Startklar - Barnim / Uckermark - planet-beruf regional - Planet
Transcription
Startklar - Barnim / Uckermark - planet-beruf regional - Planet
Informationen der Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 Startklar - Barnim / Uckermark für Ausbildung und Beruf Schuljahr 2016/2017 Inhalt Wege zum Beruf Schule – und was kommt dann? ...................................................................................................................................................... 3 Bildungswege im Land Brandenburg................................................................................................................................................ 4 Unterstützung bei der Berufswahl Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt? ....................................................................................................................................... 7 Was kann die Berufsberatung für mich tun? ....................................................................................................................................10 Bestens informiert zum Ziel – Berufsinformationszentrum (BiZ) ......................................................................................................11 Berufswahlfahrplan .........................................................................................................................................................................12 Ausbildung im Vergleich ..................................................................................................................................................................14 Berufsfelder im Überblick ................................................................................................................................................................15 Überbrückungsmöglichkeiten zwischen Schule und Beruf...............................................................................................................17 Die Tage vor deinem Ausbildungsbeginn.........................................................................................................................................19 Betriebliche Ausbildung in unserer Region Arbeitsbogen betriebliche Ausbildung .............................................................................................................................................21 Das regionale Angebot an betrieblichen Ausbildungsstellen............................................................................................................22 Chancen auf dem Ausbildungsmarkt in Berlin und Brandenburg .....................................................................................................23 Ausbildung im öffentlichen Dienst Öffentlicher Dienst - was ist das? ....................................................................................................................................................33 Adressen öffentlicher Dienst / Laufbahnausbildungen .....................................................................................................................34 Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen .........................................................................................................................35 Stellenanzeige Fachinformatiker .....................................................................................................................................................36 Schulische Ausbildung in unserer Region Das regionale Angebot an schulischen Ausbildungsplätzen ............................................................................................................37 Arbeitsbogen schulische Ausbildung ...............................................................................................................................................43 Weiterführende Schulen in unserer Region Schulformen / Bildungsgänge .........................................................................................................................................................44 Adressen.........................................................................................................................................................................................45 Weitere Adressen in unserer Region Wichtige Kontaktdaten ....................................................................................................................................................................47 Tipps und Infos Erfolgreich bewerben ......................................................................................................................................................................51 Muster Bewerbungsanschreiben .....................................................................................................................................................52 Muster Lebenslauf ..........................................................................................................................................................................53 Finanzielle Unterstützung................................................................................................................................................................54 Und wenn’s nicht läuft ... .................................................................................................................................................................55 Informieren leicht gemacht – Medien der Berufsberatung................................................................................................................57 Regionale Veranstaltungen .............................................................................................................................................................59 Wo finde ich meine Berufsberatung?...............................................................................................................................................60 Wo finde ich das Berufsinformationszentrum?.................................................................................................................................62 Impressum ......................................................................................................................................................................... 63 Mehr Infos - auch zu anderen Regionen - unter www.regional.planet-beruf.de 2 Wege zum Beruf Schule – und was kommt dann? Vielleicht meinst du, dass diese Frage dich noch gar nicht betrifft. Erst mal den Abschluss machen und dann sehen, wie es weitergeht. Doch wenn du alle Chancen für deine Zukunft haben möchtest, solltest du dir schon jetzt Gedanken machen, was du nach der Schule machen willst. Denn bei vielen Berufsausbildungen ist eine frühzeitige Bewerbung wichtig. Bevor andere deine Zukunft entscheiden, nimm sie lieber selbst in die Hand! Informiere dich, welche Berufe es gibt! Schau dir auch Berufe an, in denen Frauen bzw. Männer bisher nicht so häufig vertreten sind. Finde heraus, was für dich das Beste ist! Wir freuen uns auf dich, ob allein oder gemeinsam mit deinen Eltern. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Eberswalde wird dich auf diesem Weg begleiten und dabei Hilfe und Unterstützung geben. Mein(e) Berufsberater/Berufsberaterin: ............................................................. Einen Termin zum Beratungsgespräch erhälst du Mo-Fr 08.00-18.00 Uhr unter unserer Servicenummer 0800 4 5555 00 (Der Anruf ist für dich kostenfrei.) Nutze deine Chancen! Dir kommt der Einstieg in die Berufswelt vielleicht wie ein Dschungel vor. Damit du einen Überblick erhältst, haben wir für dich dieses Heft gemacht. Falls du danach noch Fragen hast, kannst dich auch jederzeit gerne direkt an uns wenden. Wir helfen dir gerne weiter. Deine Berufsberaterin/Dein Berufsberater und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Berufsinformationszentrum (BiZ) 3 Wege zum Beruf Bildungswege im Land Brandenburg Oberschule Seit Einführung der Oberschulen bestehen 2 Bildungsgänge.Ein Bildungsgang führt zum Erwerb der Erweiterten Berufsbildungsreife (Erweiterter Hauptschulabschluss), der andere zum Erwerb der Fachoberschulreife (Realschulabschluss). In der Oberschule werden Schüler/innen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 unterrichtet. Zulassungsvoraussetzung für den Besuch der Gesamtschule ist der vorherige Besuch der Grundschule. Abschluss Bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung an der Gesamtschule können folgende Abschlüsse erworben werden: die Erweiterte Berufsbildungsreife, die Fachoberschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss) oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Bei Versetzung in die Jahrgangsstufe 10 wird die Berufsbildungsreife erworben. Am Ende der gymnasialen Oberstufe wird die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben. Zulassungsvoraussetzung für den Besuch der Oberschule ist der vorherige Besuch der Grundschule. Gymnasium Abschluss Wer die Oberschule mit Erfolg abschließt, erwirbt die Erweiterte Berufsbildungsreife, die Fachoberschulreife (Mittleren Bildungsabschluss) oder bei Vorliegen besonderer Leistungen die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Bei einer Versetzung in die Jahrgangsstufe 10 wird die Berufsbildungsreife erworben. Am Gymnasium wird in den Jahrgangsstufen 7 bis 12 unterrichtet. Die Sekundarstufe I umfasst die Jahrgangsstufen 7 bis 10, die gymnasiale Oberstufe die Jahrgangsstufen 11 und 12. Der Unterricht in der Sekundarstufe I wird im Klassenverband erteilt. In der sog. Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe werden je nach individuellen Fähigkeiten und unter der Einhaltung einzelner Vorgaben die Fächer selbst ausgewählt. Dabei wird zwischen Grund- und Leistungskursen unterschieden. Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Nach Einführung der Oberschulen bleiben Gesamtschulen als eigenständige Schulart nur noch bestehen, wenn sie eine vollständige gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 bis 13) anbieten. Diese gliedert sich in die Sekundarstufe I (Jahrgangsstufen 7 bis 10) und die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 bis 13). 4 Zulassungsvoraussetzung für den Besuch des Gymnasiums ist der vorherige Besuch der Grundschule. Am Ende der Jahrgangsstufe 6 erstellt die Grundschule ein Grundschulgutachten. Dieses beinhaltet eine Bildungsgangempfehlung. Die weiterführenden Schulen sind nicht verpflichtet, sich an dieses Gutachten zu halten, sie werden dies aber in den meisten Fällen tun. Wege zum Beruf Deshalb ist eine Empfehlung der Grundschule für den Bildungsgang des Gymnasiums als Voraussetzung für den Besuch eines Gymnasiums zumeist unerlässlich. mit einem Arbeitsvertrag besuchen an der Berufsschule Bildungsgänge zur Vertiefung der Allgemeinbildung und Berufsorientierung oder Berufsvorbereitung. Abschluss Der erfolgreiche Besuch des Gymnasiums endet mit dem Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife am Ende der 12. Jahrgangsstufe. Diese berechtigt zum Studium an einer deutschen Hochschule. Am Ende der Jahrgangsstufe 10 kann ein der Fachoberschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss) oder der Erweiterten Bildungsreife gleichgestellter Abschluss erreicht werden. Bei einer Versetzung in die Jahrgangsstufe 10 kann ein der Berufsbildungsreife gleichgestellter Abschluss erworben werden. Abschluss Wer neben dem erfolgreichen Abschluss des Bildungsganges im Bereich Sozialpflege die Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss nachweist, erwirbt die Zugangsberechtigung für Bildungsgänge der Fachschule vom Typ Sozialwesen oder für den 1-jährigen Bildungsgang zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule. Am Ende der Ausbildung im kaufmännischen Bereich steht eine Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer in dem gewählten Ausbildungsberuf (z. B. Kaufmann/-frau Bürokommunikation). Berufsschule In der Berufsschule werden Schüler/innen nach Erfüllung der 10-jährigen Vollzeitschulpflicht nach dem Modell der „dualen Berufsausbildung“ unterrichtet. Duale Berufausbildung bedeutet, dass die Ausbildung an den Lernorten Betrieb und Berufsschule erfolgt. Die Dauer der Berufsschule ist in den jeweiligen Ausbildungsordnungen der Berufe festgelegt; in der Regel variiert sie zwischen 2 und 3,5 Jahren. Die berufliche Ausbildung findet entweder als betriebliche Ausbildung statt, d.h. es wird ein Ausbildungsvertrag zum Beispiel mit einem Handwerksbetrieb abgeschlossen, oder als außerbetriebliche Ausbildung mit einem Ausbildungsvertrag bei einem freien Bildungsträger. Zulassungsvoraussetzung für den Besuch der Berufsschule ist die Erfüllung der 10-jährigen Vollzeitschulpflicht. Der Zugang ist grundsätzlich an keinen bestimmten Schulabschluss gebunden. Vor dem Besuch der Berufsschule muss ein Ausbildungsvertrag nachgewiesen werden. Abschluss Die berufliche Erstausbildung endet mit der Kammerprüfung. Der zusätzliche Erwerb von Abschlüssen der Sekundarstufe I ist möglich. Berufsfachschule Die Ausbildung an der Berufsfachschule findet vollständig im Oberstufenzentrum oder in dafür zugelassenen Privatschulen statt. An der Berufsfachschule können folgende Abschlüsse erworben werden: • Abschlüsse der Sekundarstufe I bzw. beruflicher Grundbildung (Dauer: 1 Jahr) oder • Berufsabschlüsse, z. B. Assistentenberufe, Medizinalfachberufe (Dauer: 2 bis 3,5 Jahre je nach den Bestimmungen der Ausbildungsordnung). Fachoberschule (für Jugendliche ohne abgeschlossene Berufsausbildung) Schulabgänger/innen aus der Jahrgangsstufe 10, die mindestens die Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss erlangt haben, steht der Besuch eines 2-jährigen vollzeitschulischen Bildungsganges der Fachoberschule offen. Im 1. Jahr findet der Unterricht am Oberstufenzentrum und im Rahmen eines Praktikums (z. B. im Betrieb, Behörde) statt. Im 2. Jahr wird der Unterricht ausschließlich am Oberstufenzentrum erteilt. Zulassungsvoraussetzungen Wer die Fachoberschule besuchen möchte, muss neben der Aufnahmevoraussetzung der Fachoberschulreife oder eines gleichwertigen Abschlusses auch eine Zusage einer Praxisstelle für die fachpraktische Ausbildung vorweisen. Die Oberstufenzentren beraten bei der Auswahl der Praxisstellen. Die Bewerber/innen dürfen das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Abschluss Am Ende des 2. Jahres findet die Fachhochschulreifeprüfung statt. Die Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an den Fachhochschulen der Bundesrepublik Deutschland. Unabhängig von der gewählten Fachrichtung ist ein Studium an jeder Fachhochschule in jeder Fachrichtung möglich. Gymnasiale Oberstufe am Oberstufenzentrum Neben den Gymnasien und zahlreichen Gesamtschulen bieten auch die Oberstufenzentren (OSZ) die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 bis 13) zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife an. Zulassungsvoraussetzung Voraussetzung zur Aufnahme ist die Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der gymnasiale Oberstufe. Zulassungsvoraussetzung für den Besuch der Berufsfachschule ist die Erfüllung der 10-jährigen Vollzeitschulpflicht. Für die Ausbildung im sozialpflegerischen und kaufmännischen Bereich ist die Erweiterte Berufsbildungsreife oder ein gleichwertiger Abschluss nachzuweisen. Wer keinen Ausbildungsvertrag abschließen konnte und durch die Agentur für Arbeit in berufsorientierende oder berufsvorbereitende Lehrgänge vermittelt wurde sowie Jugendliche 5 Wege zum Beruf Abschluss Das an einem OSZ erworbene Abitur führt zur Allgemeinen Hochschulreife. Nach erfolgreicher Teilnahme an mindestens 2 aufeinander folgenden Halbjahren der Qualifikationsphase kann unter bestimmten Umständen die Fachhochschulreife erteilt werden. Fachschule Die Fachschule ist im Land Brandenburg Bestandteil der Oberstufenzentren und bietet ein schulisches Weiterbildungsangebot. Sie richtet sich an Schüler/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und entsprechender Berufstätigkeit. Die Bildungsgänge führen zu einer vertieften beruflichen Fachbildung und erweitern die Allgemeinbildung. Im Land Brandenburg bestehen Fachschulen der Typen • Technik (Dauer: 2 Jahre), • Wirtschaft (Dauer: 2 Jahre) und • Sozialwesen (Dauer: 3 Jahre). 6 Zulassungsvoraussetzung Für die meisten Bildungsgänge ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine einschlägige Berufstätigkeit Voraussetzung für den Besuch der Fachschule. Für Bildungsgänge des Typs Sozialwesen kann ein Vorpraktikum eingerichtet werden. Abschluss Der Besuch der Fachschule schließt mit einer Prüfung ab. Bei Bestehen der Prüfung wird ein typenspezifischer Abschluss verliehen, der grundsätzlich die Fachhochschulreife einschließt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der berufspraktischen Ausbildung kann bei dem für den Beruf zuständigen Ministerium die staatliche Anerkennung beantragt werden. Unterstützung bei der Berufswahl Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt? Man kann nie früh genug damit beginnen, sich über seine Ziele klar zu werden. Ideal ist es, wenn du ca. 1 bis 1 ½ Jahre vor Schulende weißt, welche beruflichen Wege für dich in Frage kommen. Denn zu diesem Zeitpunkt beginnen Unternehmen mit der Auswahl ihrer zukünftigen Auszubildenden. Beginne mit einer Bestandsaufnahme! • • • • • Was will ich? (Berufliche Interessen) Was kann ich? (Stärken und Fähigkeiten) Was mag ich? (Hobbys, Lieblingsfächer, Interessen) Welche Berufe könnten dazu passen? Wie erhalte ich Informationen zu diesen Berufen? Vielleicht fallen dir noch andere Fragen ein. Am besten schreibst du dir deine Überlegungen dazu auf. Frage bitte deine Eltern, Lehrerinnen oder Lehrer sowie Freundinnen und Freunde, wie sie dich einschätzen. Sie bringen dich vielleicht auf ganz neue Ideen. Der BERUFE Entdecker hilft dir bei den ersten Schritten in der Berufsorientierung. Schau dir Bilder von interessanten Arbeitsbereichen an, checke typische Tätigkeiten und entdecke spannende Ausbildungsberufe! Unter www.entdecker.biz-medien.de – oder hol dir die App für Smartphone und Tablet. Eine gute Hilfe sind die planet-beruf.de Infomappen im BiZ. Sie bieten Infos zu verschiedenen Berufsfeldern, so dass du herausfinden kannst, welche Ausbildungsberufe es beispielsweise in den Bereichen „Soziales, Pädagogik“, „Handel und Sekretariat“ oder „Computer und Informatik“ gibt. Dabei stößt du vielleicht auf andere Berufe, die dir auch gefallen. Auch das Internet kann dir bei der Suche weiterhelfen. Unter www.planet-beruf.de findest du alle Informationen zu den Themen Berufsorientierung, Bewerbung und Ausbildung. Im Mittelpunkt steht dabei das berufliche Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum. Hast du einen Beruf gefunden, der dich interessiert, kannst du dich in BERUFENET genauer über ihn informieren. www.berufenet.arbeitsagentur.de Bei BERUFE.TV gibt es Filme zu vielen Berufen unter www.berufe.tv und als mobile App für dein Smartphone. 7 Unterstützung bei der Berufswahl Überprüfe deinen Berufswunsch Wie findest du eine Ausbildungsstelle? Im nächsten Schritt gilt es herauszufinden, für welchen Beruf du geeignet bist. Schließlich sind deine Stärken, Interessen und Fähigkeiten wichtige Voraussetzungen für die Wahl der richtigen Berufsausbildung. Deine Berufsberaterin oder dein Berufsberater können dir bei der Suche nach einer betrieblichen Ausbildungsstelle helfen, weil sie Kontakte zu vielen Ausbildungsbetrieben haben, auch außerhalb deines Wohnortes. Nachdem sie sich ein Bild von deinen Voraussetzungen für die gewünschte Berufsausbildung gemacht haben, schlagen sie dir Firmen vor, die eine Ausbildungsstelle anbieten und bei denen du dich bewerben kannst. Natürlich spielt es dabei eine Rolle, welche schulischen Vorkenntnisse der Arbeitgeber erwartet. Dabei kann dir der Berufswahltest (BWT) helfen. Der BWT besteht aus einem Berufsfragebogen, auf dem du deine Interessen und beruflichen Vorlieben angeben kannst, und aus einem Test deiner Fähigkeiten. Dabei werden zum Beispiel deine Rechtschreibsicherheit und Rechenkenntnisse überprüft. Über den BWT informiert dich deine Berufsberaterin oder dein Berufsberater. Am besten überprüfst du deinen Berufswunsch durch ein Praktikum. Auch bei einem Ferienjob kannst du herausfinden, wie gut der Beruf zu dir passt. Lass dir auf jeden Fall ein Zeugnis darüber geben. Dieses kann ein großer Pluspunkt bei einer Bewerbung sein! Denke daran, dich frühzeitig um eine Praktikumsstelle zu bewerben, da die Plätze oft schnell besetzt sind. Manche Berufe können nicht im Betrieb, sondern nur an einer Berufsfachschule erlernt werden. Infos darüber findest du in diesem Heft, im BiZ sowie bei deiner Berufsberaterin oder deinem Berufsberater. Adressen von Schulen, die eine Ausbildung anbieten, findest du in diesem Heft unter „Das regionale Angebot an schulischen Ausbildungsplätzen“ oder im Internet. www.regional.planet-beruf.de www.kursnet.arbeitsagentur.de Ausbildungsplatzangebote findest du auch im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit unter www.berufenet.arbeitsagentur.de, wenn du bei deinem Wunschberuf > Perspektiven > Ausbildungsangebote oder > Andere Stellenbörsen wählst. Oder du siehst direkt in der JOBBÖRSE nach unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de. 8 Unterstützung bei der Berufswahl Weitere Möglichkeiten • Eltern, Freundinnen und Freunde, Bekannte, Lehrerinnen und Lehrer Persönliche Kontakte können nützlich sein. In deinem Verwandten- und Bekanntenkreis kennt vielleicht jemand einen Betrieb, der in deinem Wunschberuf ausbildet. • Internet Aktuelle Angebote gibt es in verschiedenen Ausbildungsstellenbörsen. Schau auch auf die Webseiten der Betriebe, die dich interessieren, und nutze die Informationen, die du dort findest. Oft gibt es dort eine eigene Rubrik „Karriere“ oder „Jobs“. • Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern Hier kannst du erfahren, welche Betriebe ausbilden dürfen oder wo es freie Ausbildungsstellen gibt. Informationen findest du im Internet, zum Beispiel unter www.ihk-lehrstellenboerse.de oder www.handwerkskammer.de > Lehrstellenbörse. • Zeitungsanzeigen Manche Firmen und Behörden bieten freie Ausbildungsplätze über Zeitungsanzeigen an. Eine gute Quelle sind lokale Tageszeitungen und Fachzeitschriften sowie deren Online-Seiten. Besonders die Wochenendausgaben der Tageszeitungen enthalten viele Stellenangebote. • Branchenverzeichnis im Telefonbuch oder online Du kannst die „Gelben Seiten“ durchstöbern und bei den in Frage kommenden Betrieben persönlich, telefonisch oder schriftlich anfragen, ob sie eine entsprechende Ausbildungsstelle anbieten. So kannst du die JOBBÖRSE nutzen Unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de sind Ausbildungsstellen in deiner Region und bundesweit registriert. Öffne dazu im Feld „Finden Sie eine passende Stelle“ die „Erweiterte Suche“ und wähle dann unter „Sie suchen“ über das Feld „Ändern“ den Begriff „Ausbildung“. Dann gibst du deinen Ausbildungsberuf ein und wählst aus der nun angezeigten Vorschlagsliste die richtige Berufsbezeichnung aus. Durch Anklicken wird diese übernommen. Auf diese Weise kannst du bis zu 10 Berufe in deiner Suchmaske speichern. Andere wichtige Eingabefelder sind „Postleitzahl“ und „Umkreis“. Mit diesen findest du Stellenangebote in der Nähe deines Heimatortes. Unter „Weitere Suchkriterien“ solltest du deine Eingaben verfeinern, indem du den gewünschten Ausbildungsbeginn oder bei „Bildungsabschluss“ deinen Schulabschluss einträgst. Tipp Bei den Stellenangeboten ohne Adresse vermittelt dich die Berufsberatung. In der JOBBÖRSE kannst du dir unter der Überschrift „Für Ausbildungsuchende“ auch ein kostenfreies „Ausbildungsplatzprofil“ anlegen. Darüber können dich dann interessierte Arbeitgeber direkt kontaktieren. Übrigens stehen dir im BiZ für die Nutzung der JOBBÖRSE kostenfreie InternetArbeitsplätze zur Verfügung. Die BiZ-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter helfen dir gerne weiter, wenn du Fragen hast. • Ausbildungsmessen, Tage der offenen Tür Ausbildungsmessen, bei denen verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt werden, finden zum Beispiel in den Agenturen für Arbeit, in Schulen oder auch bei den Kammern statt. Größere Unternehmen veranstalten oft einen „Tag der offenen Tür“, bei dem sie den Betrieb und die Ausbildungsmöglichkeiten präsentieren. Hier kannst du nach einem Praktikum fragen. 9 Unterstützung bei der Berufswahl Was kann die Berufsberatung für mich tun? Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt dich bei deiner Berufswahl, informiert, berät und hilft bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Wir informieren … in der Schule, im Berufsinformationszentrum (BiZ) und in der Agentur für Arbeit über • • • • • Aufgaben und Tätigkeiten in Berufen erwartete Schulabschlüsse körperliche und theoretische Anforderungen Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen Bewerbungsverfahren und -termine. Wir beraten … dich nach vorheriger Terminvereinbarung in einem persönlichen Gespräch. Du kannst mit uns über deine beruflichen Wünsche, Ziele und Erwartungen, aber auch über deine Bedenken oder Probleme sprechen. Unser Beratungsangebot verstehen wir dabei als „Hilfe zur Selbsthilfe“, das heißt: Du bestimmst, was du besprechen möchtest, und du selbst triffst die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Ausbildung. 10 Wir vermitteln Ausbildungsstellen … und helfen dir bei deiner Bewerbung. Wir kennen das Ausbildungsangebot von Betrieben und Schulen und helfen dir bei der Verwirklichung deiner Berufswünsche. Unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de findest du gemeldete Ausbildungsstellen. Wir helfen finanziell … unter gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen. Zur Aufnahme und für die Zeit einer betrieblichen Berufsausbildung oder für die Teilnahme an einer berufsvorbereitenden Maßnahme können wir finanzielle Hilfen – unter anderem Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) – gewähren. Termine mit der Berufsberatung kannst du vereinbaren: • unter der Rufnummer 0800 4 5555 00 (kostenfrei) • online unter www.arbeitsagentur.de > eSERVICE > Kontakt zur Berufsberatung • oder innerhalb der Öffnungszeiten persönlich bei deiner Agentur für Arbeit. Übrigens: Du kannst unsere Angebote vor oder während deiner Ausbildung, aber auch beim Übergang in die Berufstätigkeit in Anspruch nehmen. Unsere Hilfen sind kostenlos und der Inhalt unserer Gespräche ist streng vertraulich. Unterstützung bei der Berufswahl Bestens informiert zum Ziel – Berufsinformationszentrum (BiZ) Was ist das BiZ? Das BiZ ist nützlich für alle, die vor der Berufswahl oder generell vor einer beruflichen Entscheidung stehen. Hier kann sich jeder über alle Themen der Berufswelt selbst informieren. Das breit gefächerte Angebot steht dir während der gesamten Öffnungszeit ohne Anmeldung zur Verfügung. Mache dich schlau im BiZ! Hier findest du • Informationen zu Ausbildungsberufen • Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer Arbeitsstelle • Informationen zu Überbrückungsmöglichkeiten • Tipps zur Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch Was erwartet dich im BiZ? • Internet-Arbeitsplätze mit Zugriff auf ein breites Angebot an Informationen rund um Ausbildung, Studium und Beruf • Filme, mit denen du die Berufswelt auch virtuell erkunden kannst • Informationsmappen mit einem Überblick zu den verschiedenen Berufsfeldern und Berichten aus der Berufspraxis • Bücher und Zeitschriften • Broschüren und Flyer – auch zum Mitnehmen • Bewerbungs-PC zum Erstellen professioneller Bewerbungsunterlagen Bei Fragen helfen dir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne weiter. Im BiZ finden Informationsveranstaltungen zu Themen rund um Ausbildung, Studium und Beruf statt. Informationen zum aktuellen Veranstaltungsangebot erhältst du im BiZ in deiner Nähe und in der zentralen Veranstaltungsdatenbank unter www.arbeitsagentur.de > Schnellzugriff > Veranstaltungsdatenbank. Wo findest du das BiZ? Die Adresse findest du am Ende dieser Broschüre. 11 Unterstützung bei der Berufswahl Berufswahlfahrplan 12 Unterstützung bei der Berufswahl 13 Unterstützung bei der Berufswahl Ausbildung im Vergleich 14 Unterstützung bei der Berufswahl Berufsfelder im Überblick 15 Unterstützung bei der Berufswahl 16 Unterstützung bei der Berufswahl Überbrückungsmöglichkeiten zwischen Schule und Beruf Nicht immer gelingt es, direkt im Anschluss an die Schule eine Ausbildung zu beginnen. Diese Überbrückungszeit kannst du sinnvoll für dich nutzen, zum Beispiel um dich gesellschaftlich oder ökologisch zu engagieren oder deine Berufswahlentscheidung abzusichern. Im Folgenden werden dir verschiedene Überbrückungsmöglichkeiten vorgestellt. Au-pair Die bekannteste Möglichkeit, nach der Schule im Ausland zu jobben, ist Au-pair. Das heißt, du lebst zeitweise bei einer Familie und hilfst bei der Hausarbeit und der Kinderbetreuung. Es empfiehlt sich, bei der Suche nach einer Au-pairFamilie mit seriösen Organisationen zusammenzuarbeiten und sich vorher genau zu informieren. Voraussetzungen: Alter zwischen 18 und 24 Jahre, je nach Organisation auch 30 Jahre. Außerdem werden meistens Erfahrung in der Kinderbetreuung und ein PKW-Führerschein verlangt. Dauer: In der Regel zwischen 6 und 12 Monate, manchmal auch Verlängerung auf bis zu 24 Monate möglich. Verdienst: Monatliches Taschengeld von der Gastfamilie in unterschiedlicher Höhe sowie Unterkunft und Verpflegung. Es kann Anspruch auf Kindergeld bestehen. Bundesfreiwilligendienst (BFD) Du kannst den Freiwilligendienst in verschiedenen sozialen Einrichtungen leisten, aber auch im ökologischen, kulturellen und sportlichen Bereich oder im Katastrophenschutz. Voraussetzungen: Ab 16 Jahre nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht. Dauer: Mindestens 6 und höchstens 24 Monate, unter 27 Jahren nur als Vollzeitbeschäftigung möglich. Verdienst: Du erhältst ein monatliches Taschengeld und bist gesetzlich sozialversichert. Es kann Anspruch auf Kindergeld bestehen. Informationen unter www.bundesfreiwilligendienst.de. Freiwilliger Wehrdienst Der freiwillige Wehrdienst steht Männern und Frauen ab 18 Jahren offen. Dauer: 7 bis zu 23 Monate, die ersten 6 Monate gelten als Probezeit. Ab einer Dienstzeit von 12 Monaten wird Bereitschaft zu Auslandseinsätzen erwartet. Verdienst: Etwa 777 bis 1.140 Euro netto pro Monat, plus Sachleistungen für Unterkunft, Bahnfahrt und Verpflegung. Die Teilnahme an Auslandseinsätzen wird zusätzlich vergütet. Voraussetzungen: Erfolgreiche Musterung beim Karrierecenter der Bundeswehr. Informationen unter www.bundeswehr-karriere.de. 17 Unterstützung bei der Berufswahl Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Die Arbeit während eines FSJ besteht aus Hilfsdiensten in sozialen Einrichtungen, zum Beispiel in Kindergärten, Heimen für Senioren oder Behinderte, Krankenhäusern oder auch in Familien, Sport- und Kultureinrichtungen sowie in der Denkmalpflege und Politik. Dauer: Einige Wochen bis zwölf Monate. Verdienst: Meistens keine oder nur eine sehr geringe finanzielle Aufwandsentschädigung. Teilweise muss die Entsendeorganisation bezahlt werden, die sich um die Planung des Auslandsaufenthaltes kümmert. Dafür bieten die Organisationen beispielsweise Einführungsseminare, Organisation der Anreise und des Arbeitsplatzes, Unterkunft, Verpflegung oder einen Sprachkurs. Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Einsatzstellen für das FÖJ finden sich in Naturschutzprojekten, bei Umweltschutzorganisationen, Forstämtern, in der Landwirtschaft, bei Bildungs- und Forschungseinrichtungen oder Unternehmen und wirtschaftsnahen Einrichtungen aus dem Umweltbereich. Bei Interesse an einem Freiwilligendienst im Ausland kannst du dich beispielsweise informieren unter • www.weltwaerts.de • www.kulturweit.de • www.rausvonzuhause.de FSJ und FÖJ können auch im Ausland geleistet werden. Praktika und Jobs im In- und Ausland Voraussetzungen: Erfüllung der Vollzeitschulpflicht, Höchstalter 26 Jahre. Dauer: In der Regel 12 Monate, jedoch mindestens 6 und höchstens 18 Monate. Verdienst: Du erhältst ein monatliches Taschengeld und bist gesetzlich sozialversichert. Es kann Anspruch auf Kindergeld bestehen. Anerkennung: Für einige Ausbildungsberufe kann das FSJ/FÖJ als Praktikum anerkannt werden. Die Zeit zwischen Schulabschluss und Ausbildung kannst du auch für ein Praktikum oder zum Geldverdienen nutzen. So kannst du erste praktische Erfahrungen in dem Berufsfeld sammeln, das dich interessiert, und dabei herausfinden, ob dir der gewünschte Beruf auch wirklich liegt. Für manche Ausbildungsberufe werden Praktika vor Ausbildungsbeginn auch empfohlen, beispielsweise im sozialen Bereich. Vielleicht lernst du über ein Praktikum oder einen Nebenjob sogar deinen zukünftigen Arbeitgeber kennen. Organisationen, bei denen du dich bewerben kannst, findest du in der Broschüre „Zeit, das Richtige zu tun. Freiwillig engagiert in Deutschland – Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr“, die du von der Homepage des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herunterladen kannst. www.bmfsfj.de > Freiwilliges Engagement > FSJ/FÖJ > Ausgewählte Publikationen zum Thema. Freiwilligendienst im Ausland Über verschiedene Organisationen kannst du an Freiwilligendiensten im Ausland teilnehmen, um ein anderes Land, seine Kultur und Sprache intensiver kennenzulernen. Du hast die Möglichkeit, dich in unterschiedlichen Bereichen zu engagieren, wie zum Beispiel im Umweltschutz oder in der Friedensarbeit. Voraussetzungen: Alter zwischen 18 und 26 Jahre, je nach Organisation auch 30 Jahre. 18 Die Jobvermittlung deiner Agentur für Arbeit unterstützt dich bei der regionalen Suche nach Jobs. Nach Praktika kannst du auch in der JOBBÖRSE im Internet unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de suchen. Wähle dazu im Feld „Finden Sie eine passende Stelle“ unter „Sie suchen“ den Begriff „Praktikum/Trainee“ aus. Wenn du im Ausland jobben oder ein Praktikum machen willst, bist du beim Internationalen Personalservice der Bundesagentur für Arbeit, die bisherige Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV), an der richtigen Stelle. Unter www.zav.de > Jobs und Praktika findest du jede Menge Informationen zu Praktika, Saison- und Sommerjobs in vielen Ländern. Dort gibt es auch die Broschüren „Nach der Schule ins Ausland“ und „Komm ins Ausland!“ zum Download. Du erreichst den Internationalen Personalservice unter zav@arbeitsagentur.de per E-Mail oder telefonisch, Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr unter 0228 713 1313. Weiterführende Informationen zu Jobs und Praktika, Au-pair-Tätigkeiten oder verschiedenen Freiwilligendiensten findest du unter www.arbeitsagentur.de > Bürgerinnen & Bürger > Zwischen Schule und Beruf. Unterstützung bei der Berufswahl Die Tage vor deinem Ausbildungsbeginn Die Suche nach einem Ausbildungsplatz war erfolgreich und du hast den Vertrag in der Tasche. Welche Dinge du vor dem Ausbildungsbeginn noch erledigen musst und was du während der ersten Tage im neuen Betrieb beachten solltest, erfährst du hier. „Papiere“ besorgen" Bei Ausbildungsbeginn brauchst du bestimmte Unterlagen, zum Beispiel: - Steuer-Identifikationsnummer Du musst deinem zukünftigen Arbeitgeber deine Steuer-Identifikationsnummer, die jedem Bürger automatisch zugeschickt wurde, mitteilen. Wenn du das Schreiben mit deiner Nummer nicht mehr findest, kannst du sie beim Bundeszentralamt für Steuern (www.bzst.de) anfordern. - Gesundheitsbescheinigung Jugendlicher Wenn du zu Beginn der Ausbildung unter 18 Jahre alt bist, musst du mit der Gesundheitsbescheinigung nachweisen, dass du für den gewählten Beruf gesundheitlich geeignet bist. Bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung erhältst du ein entsprechendes Formular. Damit gehst du zu einem Arzt deiner Wahl, der dir nach einer Untersuchung die Bescheinigung ausstellt. - Schulzeitbescheinigung Unter bestimmten Voraussetzungen kann deine Schulzeit (ab deinem 17. Lebensjahr) als Anrechnungszeit für deine Rente anerkannt werden. Die Schulzeitbescheinigung, die dir von deiner Schule ausgestellt wird, reichst du mit einer Kopie deines Abschlusszeugnisses bei deiner Krankenkasse ein. - Weitere Bescheinigungen Eventuell wird ein Polizeiliches Führungszeugnis verlangt, dieses ist bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung zu beantragen. Krankenversicherung Rentenversicherung/ Sozialversicherungsnummer Finanzielle Unterstützung Mit der Anmeldung deiner Beschäftigung bei der Krankenkasse erfolgt die Aufnahme in die Rentenversicherung. Diese schickt dir den Sozialversicherungsausweis mit der Sozialversicherungsnummer zu. Unter www.deutsche-rentenversicherung.de > Lebenslagen > Ausbildung > Rentenblicker findest du alle wichtigen Informationen. Wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst, kannst du für deine Ausbildung finanzielle Unterstützung erhalten (bei einer schulischen Ausbildung BAföG, bei einer betrieblichen Ausbildung Berufsausbildungsbeihilfe). Tipp: Informiere dich und stelle den Antrag frühzeitig. Eigenes Bankkonto Für die Überweisung der Ausbildungsvergütung brauchst du ein eigenes Bankkonto. Hier lohnt sich ein Vergleich. Private Haftpflichtversicherung Wenn deine Eltern eine Familienhaftpflichtversicherung haben, bist du während deiner ersten Ausbildung im Anschluss an die Schule in der Regel mitversichert. Falls nicht, solltest du überlegen, ob du eine eigene private Haftpflichtversicherung abschließt! Vermögenswirksame Leistungen Der Staat fördert mit den vermögenswirksamen Leistungen deinen Vermögensaufbau. Wenn dein Arbeitgeber einen Teil deines Gehaltes auf einen bestimmten Sparvertrag einzahlt, bekommst du vom Staat einen Zuschuss, die Arbeitnehmer-Sparzulage. Manche Arbeitgeber zahlen auch zusätzlich einen Teil dazu. Erkundige dich in deinem Betrieb, ob das möglich ist. Als Auszubildende oder Auszubildender brauchst du eine eigene Krankenversicherung. 19 Unterstützung bei der Berufswahl Damit du an den ersten Tagen deiner Ausbildung einen guten Eindruck bei Vorgesetzten und deinen neuen Kolleginnen und Kollegen hinterlässt, solltest du ein paar einfache Regeln befolgen. • Informiere dich schon vor deinem ersten Arbeitstag darüber, wann du dich bei wem im Betrieb melden sollst. • Auch in Unternehmen, in denen sich alle duzen, sollten die Auszubildenden warten, bis ihnen das „Du“ angeboten wird. Grundsätzlich bietet das „Du“ immer der Ranghöhere an. • Frag nach, wenn du etwas nicht verstehst. Niemand erwartet von dir, dass du alle Arbeitsabläufe im Betrieb von Anfang an kennst. • Komme lieber etwas früher in den Ausbildungsbetrieb und kalkuliere für den Weg auch Zug- oder Busverspätungen mit ein. Während deiner Ausbildungszeit hast du spezielle Rechte und Pflichten: Deine Pflichten: • Du hast die Berufsschule regelmäßig zu besuchen. Deine Rechte: • Ausbildungsmittel wie Werkzeuge und Unterlagen müssen dir kostenlos zur Verfügung gestellt werden. • Für die Zeit, die du in der Berufsschule verbringst, ist deine Ausbilderin oder dein Ausbilder verpflichtet, dich von der Arbeit im Betrieb freizustellen. • Während der Ausbildung dürfen dir nur Aufgaben übertragen werden, die dem Ausbildungszweck dienen. • Deine Ausbilderin oder dein Ausbilder muss dich über die Ordnungsvorschriften an der Ausbildungsstätte aufklären. • Du kannst während der Probezeit ohne Angabe von Gründen und Einhaltung einer Frist (formlos) kündigen. Das Gleiche gilt auch für deinen Arbeitgeber. Nach der Probezeit musst du eine vierwöchige Kündigungsfrist einhalten, schriftlich kündigen und angeben, warum du die Berufsausbildung aufgeben willst. 20 • Du musst den Weisungen deiner Ausbilderin oder deines Ausbilders folgen. • Du musst die dir übertragenen Aufgaben sorgfältig ausführen. • Du hast regelmäßig ein Berichtsheft zu führen. Das ist ein Ausbildungsnachweis, den die Ausbilderin oder der Ausbilder überprüft und unterschreibt. Dieser gilt als Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung. • Du musst Werkzeuge, Maschinen und sonstige Einrichtungen pfleglich behandeln. • Du musst Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse wahren. Betriebliche Ausbildung in unserer Region Arbeitsbogen betriebliche Ausbildung 21 Betriebliche Ausbildung in unserer Region Das regionale Angebot an betrieblichen Ausbildungsstellen Hier erfährst du, welche betrieblichen Ausbildungsmöglichkeiten es in deiner Region gibt und wie viele Ausbildungsstellen zuletzt in diesen Berufen angeboten wurden. Bei begehrten Berufen kann es durch die vielen Bewerber nicht so leicht sein, eine Ausbildungsstelle zu bekommen. Doch lass dich nicht gleich entmutigen. Deine persönlichen Chancen können ganz anders aussehen! Wenn du dich für einen Beruf interessierst, bei dem die Chancen auf eine Ausbildungsstelle nicht so gut stehen, informiere dich am besten auch über alternative Berufe. Mithilfe der planet-beruf.de Infomappen im BiZ oder im Internet unter www.planet-beruf.biz-medien.de kannst du dir einen Überblick über 28 verschiedene Berufsfelder verschaffen, wie zum Beispiel „Handel und Sekretariat“ oder „Lebensmittel, Getränke (Produktion, Fertigung)“. In diesen Infomappen werden die Ausbildungsberufe in den verschiedenen Bereichen miteinander verglichen, sodass du nach Berufen suchen kannst, die deinem Wunschberuf ähnlich sind. Du weißt noch nicht, was du später mal werden willst? Der BERUFE Entdecker hilft dir bei den ersten Schritten in der Berufsorientierung. Schau dir Bilder von interessanten Arbeitsbereichen an, checke typische Tätigkeiten und entdecke spannende Ausbildungsberufe! Unter www.entdecker.biz-medien.de – oder hol dir die App für Smartphone und Tablet. Versuche auch, dich mit Berufen zu beschäftigen, an die du bisher noch nicht gedacht hast. Wie wäre es, wenn du als Mädchen einen technischen Beruf oder als Junge einen sozialen Beruf wählst? Unter www.planet-beruf.de findest du die Broschüren „MINT for you“ und „SOZIAL for you“, die dir vielleicht neue Wege aufzeigen. Zu den einzelnen Berufen kannst du dich auch unter www.planet-beruf.de > Mein Beruf informieren. Dort kannst du „Berufe von A bis Z“, „Berufe live“ und „Tagesabläufe“ in der Ausbildung ansehen. Weitere Informationen zu Berufen findest du im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit unter www.berufenet.arbeitsagentur.de. Dort sind alle Ausbildungsberufe, auch mit Bildern und Filmen, ausführlich beschrieben. Hier findest du auch die JOBBÖRSE und weitere Stellenbörsen unter deinem Wunschberuf > Perspektiven > Ausbildungsangebote oder > Andere Stellenbörsen wählst. In der JOBBÖRSE siehst du, wo es freie Ausbildungsplätze gibt. 22 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Betriebliche Ausbildung in unserer Region Chancen auf dem Ausbildungsmarkt in Berlin und Brandenburg Berufsfeld/Ausbildungsberuf Dauer der Chancen in Ausbildung Berlin 1) Chancen in Brandenburg 1) Abschluss Bemerkungen/Quellen3) 2) Bau, Architektur, Vermessung Im BiZ: Infomappe Nr. 1.1, Hochbau, Tiefbau, Bautechnik, Vermessung Bauzeichner/in 3 Jahre MR Beton- und Stahlbetonbauer/in 3 Jahre BBR Brunnenbauer/in 3 Jahre MR/BBR Dachdecker/in Dach-, Wand- und Abdich- 3 Jahre tungstechnik BBR Gerüstbauer/in 3 Jahre BBR Gleisbauer/in 3 Jahre MR/BBR Hochbaufacharbeiter/in 2 Jahre BBR Kanalbauer/in 3 Jahre BBR Maurer/in 3 Jahre BBR Rohrleitungsbauer/in 3 Jahre BBR Straßenbauer/in 3 Jahre BBR Tiefbaufacharbeiter/in 2 Jahre BBR Vermessungstechniker/in Vermessung 3 Jahre MR/Abi Bau, Architektur, Vermessung Im BiZ: Infomappe Nr. 1.2, Gebäudeausbau, Wasser- und Energietechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 3,5 Jahre BBR Dachdecker/in Dach-, Wand- und Abdich- 3 Jahre tungstechnik BBR Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik 3,5 Jahre MR/BBR Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in 3 Jahre BBR Glaser/in Fenster- und Glasfassadenbau 3 Jahre BBR Glaser/in Verglasung und Glasbau 3 Jahre BBR Holzmechaniker/in Herst. v. Möbeln u. Innenausbauteilen 3 Jahre MR Maler/in und Lackierer/in Gestaltung und Instandhaltung 3 Jahre BBR Mechatroniker/in - Kältetechnik 3,5 Jahre MR Parkettleger/in 3 Jahre BBR Schornsteinfeger/in 3 Jahre MR/BBR Stuckateur/in 3 Jahre BBR Tischler/in 3 Jahre MR/BBR Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in 3 Jahre BBR Legende 1) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen! 2) BBR - Berufsbildungs-3) reife MR - Mittlerer Schulabschluss Abi - Abitur/FH-Schulreife Ausbildungsmarktstatistik der BA-Berichtsjahr 2015 sowie BiBB-Erhebung 2015 23 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Betriebliche Ausbildung in unserer Region Chancen auf dem Ausbildungsmarkt in Berlin und Brandenburg Berufsfeld/Ausbildungsberuf Zimmerer/Zimmerin Dauer der Chancen in Ausbildung Berlin 1) Chancen in Brandenburg 1) 3 Jahre Abschluss Bemerkungen/Quellen3) 2) MR/BBR Dienstleistung Im BiZ: Infomappe Nr. 2.1, Technik, Recht und Sicherheit Dienstleistung Fachkraft - Kreislauf- und Abfallwirtschaft 3 Jahre MR/BBR Fachkraft - Rohr-, Kanal- und Industrieservice 3 Jahre MR/BBR Fachkraft - Schutz und Sicherheit 3 Jahre MR Fachkraft - Veranstaltungstechnik 3 Jahre Abi Fachkraft - Wasserversorgungstechnik 3 Jahre MR Kaufmann/-frau - Verkehrsservice 3 Jahre MR/Abi Rohrleitungsbauer/in 3 Jahre BBR Schornsteinfeger/in 3 Jahre MR/BBR Servicekraft - Schutz und Sicherheit 2 Jahre BBR Im Land Brandenburg keine Ausbildungsstellen Dienstleistung Im BiZ: Infomappe Nr. 2.2, Freizeit, Tourismus, Fremdsprachen, Marketing Dienstleistung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe 3 Jahre MR/BBR Fachkraft - Gastgewerbe 2 Jahre BBR Fachmann/-frau - Systemgastronomie 3 Jahre MR Hotelfachmann/-frau 3 Jahre MR Hotelkaufmann/-frau 3 Jahre Abi Kaufmann/-frau - Dialogmarketing 3 Jahre MR Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandel Außenhandel 3 Jahre Abi/MR Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit 3 Jahre Abi Koch/Köchin 3 Jahre BBR/MR Restaurantfachmann/-frau 3 Jahre MR/BBR Servicefachkraft - Dialogmarketing 2 Jahre MR/BBR Sport- und Fitnesskaufmann/-frau 3 Jahre MR/Abí Veranstaltungskaufmann/-frau 3 Jahre Abi/MR Dienstleistung Im BiZ: Infomappe Nr. 2.3, Hauswirtschaft, Kosmetik, Hygiene Dienstleistung Drogist/in 3 Jahre MR Friseur/in 3 Jahre BBR Gebäudereiniger/in 3 Jahre BBR Hauswirtschafter/in 3 Jahre MR/BBR Legende 1) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen! 24 2) BBR - Berufsbildungs-3) reife MR - Mittlerer Schulabschluss Abi - Abitur/FH-Schulreife Im Land Brandenburg keine Ausbildungsstellen Ausbildungsmarktstatistik der BA-Berichtsjahr 2015 sowie BiBB-Erhebung 2015 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Betriebliche Ausbildung in unserer Region Berufsfeld/Ausbildungsberuf Kosmetiker/in Dauer der Chancen in Ausbildung Berlin 1) Chancen in Brandenburg 1) Abschluss Bemerkungen/Quellen3) 2) 3 Jahre MR/BBR Elektroanlagenmonteur/in 3 Jahre MR Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik 3,5 Jahre MR/BBR Elektroniker/in Informations- u. Telekommunikationstechnik 3,5 Jahre MR Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (Industrie) 3,5 Jahre MR/Abi Elektroniker/in - Betriebstechnik 3,5 Jahre MR Elektroniker/in - Geräte und Systeme 3,5 Jahre MR Elektroniker/in - Informations- und Systemtechnik 3,5 Jahre MR Elektroniker/in - Maschinen und Antriebs- 3,5 Jahre technik MR Hörgeräteakustiker/in 3 Jahre MR Industrieelektriker/in Betriebstechnik 2 Jahre MR Informationselektroniker/in 3,5 Jahre MR IT-System-Elektroniker/in 3 Jahre MR Mechatroniker/in 3,5 Jahre MR Mikrotechnologe/-technologin 3 Jahre Abi/MR Systemelektroniker/in 3,5 Jahre MR Elektro Im BiZ: Infomappe Nr. 3, Elektro Im Land Brandenburg nur wenig Ausbildungsstellen Achtung: ab 01.08. neue Berufsbezeichnung: Hörakustiker/in Im Land Brandenburg keine Ausbildungsstellen Gesundheit Im BiZ: Infomappe Nr. 5.1, Pflege, Therapie, medizinische Assistenz Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen 3 Jahre MR/Abi Medizinische/r Fachangestellte/r 3 Jahre MR Tiermedizinische/r Fachangestellte/r 3 Jahre MR Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r 3 Jahre MR/BBR Gesundheit Im BiZ: Infomappe Nr. 5.2, Vorbeugung, Reha, Medizintechnik, Verwaltung Augenoptiker/in 3 Jahre MR Fachangestellte/r für Bäderbetriebe 3 Jahre MR/BBR Hörgeräteakustiker/in 3 Jahre MR Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen 3 Jahre MR/Abi Medizinische/r Fachangestellte/r 3 Jahre MR Sport- und Fitnesskaufmann/-frau 3 Jahre MR/Abí Legende 1) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen! 2) BBR - Berufsbildungs-3) reife MR - Mittlerer Schulabschluss Abi - Abitur/FH-Schulreife Achtung: ab 01.08. neue Berufsbezeichnung: Hörakustiker/in Ausbildungsmarktstatistik der BA-Berichtsjahr 2015 sowie BiBB-Erhebung 2015 25 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Betriebliche Ausbildung in unserer Region Chancen auf dem Ausbildungsmarkt in Berlin und Brandenburg Berufsfeld/Ausbildungsberuf Dauer der Chancen in Ausbildung Berlin 1) Chancen in Brandenburg 1) Abschluss Bemerkungen/Quellen3) 2) Tiermedizinische/r Fachangestellte/r 3 Jahre MR Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r 3 Jahre MR/BBR Zahntechniker/in 3,5 Jahre MR IT, Computer Im BiZ: Infomappe Nr. 6, Computer und Informatik Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung 3 Jahre MR/Abi Fachinformatiker/in Systemintegration 3 Jahre MR/Abi Informatikkaufmann/-frau 3 Jahre MR/Abi IT-System-Kaufmann/-frau 3 Jahre Abi/MR Kunst, Kultur, Gestaltung Im BiZ: Infomappe Nr. 7.1, Kunsthandwerk, Restaurierung, Schmuck Goldschmied/in Schmuck 3,5 Jahre Abi Nur wenige Ausbildungsstellen Kunst, Kultur, Gestaltung Im BiZ: Infomappe Nr. 7.2, Design, Musik, Tanz, Schauspiel Fotograf/in 3 Jahre MR/Abi Gestalter/in für visuelles Marketing 3 Jahre MR/Abi Goldschmied/in Schmuck 3,5 Jahre Abi Raumausstatter/in 3 Jahre MR/BBR Techn. Produktdesigner/in Maschinen- u. Anlagenkonst. 3,5 Jahre MR/Abi Nur wenige Ausbildungsstellen Landwirtschaft, Natur, Umwelt Im BiZ: Infomappe Nr. 8, Landwirtschaft, Natur und Umwelt Fachkraft - Agrarservice 3 Jahre MR/BBR Florist/in 3 Jahre MR/BBR Forstwirt/in 3 Jahre MR Gärtner/in Garten- und Landschaftsbau 3 Jahre MR/BBR Landwirt/in 3 Jahre MR Pferdewirt/in Pferdehaltung und Service 3 Jahre MR Schornsteinfeger/in 3 Jahre MR/BBR Tiermedizinische/r Fachangestellte/r 3 Jahre MR Tierpfleger/in Zoo 3 Jahre MR Tierwirt/in Rinderhaltung 3 Jahre MR/BBR 3 Jahre MR/Abi In Berlin keine Ausbildungsstellen In Berlin keine Ausbildungsstellen Medien Im BiZ: Infomappe Nr. 9, Medien Fachangestellte/r für Medien- u. Info. Dienste Archiv Legende 1) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen! 26 2) BBR - Berufsbildungs-3) reife MR - Mittlerer Schulabschluss Abi - Abitur/FH-Schulreife Ausbildungsmarktstatistik der BA-Berichtsjahr 2015 sowie BiBB-Erhebung 2015 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Betriebliche Ausbildung in unserer Region Berufsfeld/Ausbildungsberuf Dauer der Chancen in Ausbildung Berlin 1) Chancen in Brandenburg 1) Abschluss Bemerkungen/Quellen3) 2) Fachangestellte/r für Medien- u. Info. Dienste Bibliothek 3 Jahre Abi/MR Fotograf/in 3 Jahre MR/Abi Mediengestalter/in - Bild und Ton 3 Jahre MR/Abi Mediengestalter/in Digital und Print Gestaltung u. Technik 3 Jahre MR/Abi Medienkaufmann/-frau Digital und Print 3 Jahre MR/Abi Medientechnologe/-technologin Druck 3 Jahre MR Medientechnologe/-technologin Druckver- 3 Jahre arbeitung MR Metall, Maschinenbau Im BiZ: Infomappe Nr. 10.1, Metallerzeugung, Metallbearbeitung Feinwerkmechaniker/in 3,5 Jahre MR/BBR Oberflächenbeschichter/in 3 Jahre MR/BBR Zerspanungsmechaniker/in 3,5 Jahre MR Metall, Maschinenbau Im BiZ: Infomappe Nr. 10.2, Maschinen-, Anlagen-, Rohrleitungs- und Werkzeugbau Anlagenmechaniker/in 3,5 Jahre MR Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 3,5 Jahre BBR Elektroniker/in - Maschinen und Antriebs- 3,5 Jahre technik MR Feinwerkmechaniker/in 3,5 Jahre MR/BBR Industriemechaniker/in 3,5 Jahre MR/BBR Klempner/in 3,5 Jahre BBR Konstruktionsmechaniker/in 3,5 Jahre MR Maschinen- und Anlagenführer/in 2 Jahre BBR Mechatroniker/in 3,5 Jahre MR Mechatroniker/in - Kältetechnik 3,5 Jahre MR Metallbauer/in Konstruktionstechnik 3,5 Jahre BBR Metallbauer/in Nutzfahrzeugbau 3,5 Jahre BBR Rohrleitungsbauer/in 3 Jahre BBR Techn. Produktdesigner/in Maschinen- u. Anlagenkonst. 3,5 Jahre MR/Abi Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in 3 Jahre BBR Werkzeugmechaniker/in 3,5 Jahre MR Zerspanungsmechaniker/in 3,5 Jahre MR Legende 1) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen! 2) BBR - Berufsbildungs-3) reife MR - Mittlerer Schulabschluss Abi - Abitur/FH-Schulreife Ausbildungsmarktstatistik der BA-Berichtsjahr 2015 sowie BiBB-Erhebung 2015 27 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Betriebliche Ausbildung in unserer Region Chancen auf dem Ausbildungsmarkt in Berlin und Brandenburg Berufsfeld/Ausbildungsberuf Dauer der Chancen in Ausbildung Berlin 1) Chancen in Brandenburg 1) Abschluss Bemerkungen/Quellen3) 2) Naturwissenschaften Im BiZ: Infomappe Nr. 11, Naturwissenschaften Mathe, Physik, Biologie, Chemie Baustoffprüfer/in 3 Jahre MR/Abi Biologielaborant/in 3,5 Jahre Abi/MR Chemielaborant/in 3,5 Jahre Abi/MR Chemikant/in 3,5 Jahre MR Pharmakant/in 3,5 Jahre MR Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r 3 Jahre Abi/MR Produktion, Fertigung Im BiZ: Infomappe Nr. 12.1, Keramik, Baustoffe, Bergbau Produktion, Fertigung Baustoffprüfer/in 3 Jahre MR/Abi Produktion, Fertigung Im BiZ: Infomappe Nr. 12.2, Holz und Papier Produktion, Fertigung Fachkraft - Möbel-, Küchen- und Umzugsservice 3 Jahre BBR Holzbearbeitungsmechaniker/in 3 Jahre MR/BBR Holzmechaniker/in Herst. v. Möbeln u. Innenausbauteilen 3 Jahre MR Medientechnologe/-technologin Druck 3 Jahre MR Medientechnologe/-technologin Druckver- 3 Jahre arbeitung MR Packmitteltechnologe/-technologin 3 Jahre MR/BBR Papiertechnologe/-technologin 3 Jahre MR Parkettleger/in 3 Jahre BBR Raumausstatter/in 3 Jahre MR/BBR Tischler/in 3 Jahre MR/BBR Zimmerer/Zimmerin 3 Jahre MR/BBR In Berlin keine Ausbildungsstellen Produktion, Fertigung Im BiZ: Infomappe Nr. 12.3, Glas, Farben, Lacke, Kunststoffe Produktion, Fertigung Fahrzeuglackierer/in 3 Jahre MR/BBR Flachglasmechaniker/in 3 Jahre MR Glaser/in Fenster- und Glasfassadenbau 3 Jahre BBR Glaser/in Verglasung und Glasbau 3 Jahre BBR Maler/in und Lackierer/in Gestaltung und Instandhaltung 3 Jahre BBR Packmitteltechnologe/-technologin 3 Jahre MR/BBR Raumausstatter/in 3 Jahre MR/BBR Legende 1) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen! 28 2) BBR - Berufsbildungs-3) reife MR - Mittlerer Schulabschluss Abi - Abitur/FH-Schulreife Ausbildungsmarktstatistik der BA-Berichtsjahr 2015 sowie BiBB-Erhebung 2015 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Betriebliche Ausbildung in unserer Region Berufsfeld/Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker/in - Brillenoptik Dauer der Chancen in Ausbildung Berlin 1) Chancen in Brandenburg 1) 3 Jahre Abschluss Bemerkungen/Quellen3) 2) MR In Berlin keine Ausbildungsstellen In Berlin und Brandenburg nur wenig Ausbildungsstellen Produktion, Fertigung Im BiZ: Infomappe Nr. 12.4, Textilien, Bekleidung, Leder Produktion, Fertigung Änderungsschneider/in 2 Jahre MR/BBR Raumausstatter/in 3 Jahre MR/BBR Produktion, Fertigung Im BiZ: Infomappe Nr. 12.5, Edelsteine, Musikinstrumente Produktion, Fertigung Goldschmied/in Schmuck 3,5 Jahre Abi Nur wenige Ausbildungsstellen Produktion, Fertigung Im BiZ: Infomappe Nr. 12.6, Lebensmittel, Getränke Produktion, Fertigung Bäcker/in 3 Jahre MR/BBR Fachkraft - Lebensmitteltechnik 3 Jahre MR Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk 3 Jahre Bäckerei BBR Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk 3 Jahre Fleischerei BBR Fleischer/in 3 Jahre BBR Koch/Köchin 3 Jahre BBR/MR Konditor/in 3 Jahre BBR Milchtechnologe/-technologin 3 Jahre BBR Soziales, Pädagogik Im BiZ: Infomappe Nr. 13, Soziales, Pädagogik Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen 3 Jahre Abi/MR Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen 3 Jahre MR/Abi Sozialversicherungsfachangestellte/r Rentenversicherung 3 Jahre MR/Abi Technik, Technologiefelder Im BiZ: Infomappe Nr. 14, Technik, Technologiefelder Baustoffprüfer/in 3 Jahre MR/Abi Bauzeichner/in 3 Jahre MR Biologielaborant/in 3,5 Jahre Abi/MR Chemielaborant/in 3,5 Jahre Abi/MR Chemikant/in 3,5 Jahre MR Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (Industrie) 3,5 Jahre MR/Abi Informationselektroniker/in 3,5 Jahre MR Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Karosserieinstandhaltungstechnik 3,5 Jahre BBR/MR Legende 1) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen! 2) BBR - Berufsbildungs-3) reife MR - Mittlerer Schulabschluss Abi - Abitur/FH-Schulreife Ausbildungsmarktstatistik der BA-Berichtsjahr 2015 sowie BiBB-Erhebung 2015 29 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Betriebliche Ausbildung in unserer Region Chancen auf dem Ausbildungsmarkt in Berlin und Brandenburg Berufsfeld/Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker/in Nutzfahrzeugtechnik Dauer der Chancen in Ausbildung Berlin 1) Chancen in Brandenburg 1) Abschluss Bemerkungen/Quellen3) 2) 3,5 Jahre MR Kraftfahrzeugmechatroniker/in Personen- 3,5 Jahre kraftwagentechnik MR Land- und Baumaschinenmechatroniker/in 3,5 Jahre MR/BBR Mechatroniker/in 3,5 Jahre MR Metallbauer/in Nutzfahrzeugbau 3,5 Jahre BBR Mikrotechnologe/-technologin 3 Jahre Abi/MR Techn. Produktdesigner/in Maschinen- u. Anlagenkonst. 3,5 Jahre MR/Abi Verfahrensmechaniker/in - Brillenoptik 3 Jahre MR Zweiradmechatroniker/in Fahrradtechnik 3,5 Jahre BBR In Berlin keine Ausbildungsstellen Verkehr, Logistik Im BiZ: Infomappe Nr. 15.1, Rund um Auto, Schiff und Flugzeug Automobilkaufmann/-frau 3 Jahre MR/Abi Berufskraftfahrer/in 3 Jahre BBR Binnenschiffer/in 3 Jahre MR Eisenbahner/in - Betriebsdienst Fahrweg 3 Jahre MR/Abi Eisenbahner/in - Betriebsdienst Lokführer 3 Jahre und Transport MR Fachkraft - Fahrbetrieb 3 Jahre MR Fahrzeuglackierer/in 3 Jahre MR/BBR Gleisbauer/in 3 Jahre MR/BBR Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Karosserieinstandhaltungstechnik 3,5 Jahre BBR/MR Kaufmann/-frau - Verkehrsservice 3 Jahre MR/Abi Kraftfahrzeugmechatroniker/in Nutzfahrzeugtechnik 3,5 Jahre MR Kraftfahrzeugmechatroniker/in Personen- 3,5 Jahre kraftwagentechnik MR Land- und Baumaschinenmechatroniker/in 3,5 Jahre MR/BBR Metallbauer/in Nutzfahrzeugbau 3,5 Jahre BBR Straßenbauer/in 3 Jahre BBR Zweiradmechatroniker/in Fahrradtechnik 3,5 Jahre BBR Im Land Brandenburg keine Ausbildungsstellen Verkehr, Logistik Im BiZ: Infomappe Nr. 15.2, Lager, Transport und Verkehr Berufskraftfahrer/in 3 Jahre Legende 1) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen! 30 BBR 2) BBR - Berufsbildungs-3) reife MR - Mittlerer Schulabschluss Abi - Abitur/FH-Schulreife Ausbildungsmarktstatistik der BA-Berichtsjahr 2015 sowie BiBB-Erhebung 2015 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Betriebliche Ausbildung in unserer Region Berufsfeld/Ausbildungsberuf Dauer der Chancen in Ausbildung Berlin 1) Chancen in Brandenburg 1) Abschluss Bemerkungen/Quellen3) 2) Binnenschiffer/in 3 Jahre MR Eisenbahner/in - Betriebsdienst Fahrweg 3 Jahre MR/Abi Eisenbahner/in - Betriebsdienst Lokführer 3 Jahre und Transport MR Fachkraft - Fahrbetrieb 3 Jahre MR Fachkraft - Kurier-, Express- und Postdienstleistungen 2 Jahre MR/BBR Fachkraft - Lagerlogistik 3 Jahre MR Fachkraft - Möbel-, Küchen- und Umzugsservice 3 Jahre BBR Fachlagerist/in 2 Jahre BBR Industriekaufmann/-frau 3 Jahre MR/Abi Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung 3 Jahre MR/Abi Kaufmann/-frau - Verkehrsservice 3 Jahre MR/Abi Im Land Brandenburg keine Ausbildungsstellen Wirtschaft, Verwaltung Im BiZ: Infomappe Nr. 16.1, Handel und Sekretariat Automobilkaufmann/-frau 3 Jahre MR/Abi Drogist/in 3 Jahre MR Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen 3 Jahre Abi/MR Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk 3 Jahre Bäckerei BBR Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk 3 Jahre Fleischerei BBR Florist/in 3 Jahre MR/BBR Hotelkaufmann/-frau 3 Jahre Abi Immobilienkaufmann/-frau 3 Jahre Abi Industriekaufmann/-frau 3 Jahre MR/Abi Informatikkaufmann/-frau 3 Jahre MR/Abi IT-System-Kaufmann/-frau 3 Jahre Abi/MR Kaufmann/-frau - Büromanagement 3 Jahre MR Kaufmann/-frau - Dialogmarketing 3 Jahre MR Kaufmann/-frau - Einzelhandel 3 Jahre MR Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen 3 Jahre MR/Abi Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandel Außenhandel 3 Jahre Abi/MR Legende 1) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen! 2) BBR - Berufsbildungs-3) reife MR - Mittlerer Schulabschluss Abi - Abitur/FH-Schulreife Ausbildungsmarktstatistik der BA-Berichtsjahr 2015 sowie BiBB-Erhebung 2015 31 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Betriebliche Ausbildung in unserer Region Chancen auf dem Ausbildungsmarkt in Berlin und Brandenburg Berufsfeld/Ausbildungsberuf Dauer der Chancen in Ausbildung Berlin 1) Chancen in Brandenburg 1) Abschluss Bemerkungen/Quellen3) 2) Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandel Großhandel 3 Jahre Abi/MR Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung 3 Jahre MR/Abi Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit 3 Jahre Abi Kaufmann/-frau - Verkehrsservice 3 Jahre MR/Abi Kaufmann/-frau - Versicherungen u. Finanzen Versicherung 3 Jahre Abi Medienkaufmann/-frau Digital und Print 3 Jahre MR/Abi Medizinische/r Fachangestellte/r 3 Jahre MR Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r 3 Jahre Abi/MR Rechtsanwaltsfachangestellte/r 3 Jahre MR Servicefachkraft - Dialogmarketing 2 Jahre MR/BBR Sport- und Fitnesskaufmann/-frau 3 Jahre MR/Abí Steuerfachangestellte/r 3 Jahre MR/Abi Veranstaltungskaufmann/-frau 3 Jahre Abi/MR Verkäufer/in 2 Jahre BBR Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r 3 Jahre MR/BBR Im Land Brandenburg keine Ausbildungsstellen Wirtschaft, Verwaltung Im BiZ: Infomappe Nr. 16.2, Finanzen, Marketing, Recht und Verwaltung Bankkaufmann/-frau 3 Jahre MR/Abi Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen 3 Jahre Abi/MR Gestalter/in für visuelles Marketing 3 Jahre MR/Abi Immobilienkaufmann/-frau 3 Jahre Abi Justizfachangestellte/r 3 Jahre MR Kaufmann/-frau - Dialogmarketing 3 Jahre MR Kaufmann/-frau - Versicherungen u. Finanzen Versicherung 3 Jahre Abi Rechtsanwaltsfachangestellte/r 3 Jahre MR Servicefachkraft - Dialogmarketing 2 Jahre MR/BBR Sozialversicherungsfachangestellte/r Rentenversicherung 3 Jahre MR/Abi Steuerfachangestellte/r 3 Jahre MR/Abi Verwaltungsfachangestellte/r Kommunalverwaltung 3 Jahre MR Legende 1) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Stellen als Bewerber/innen mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen! 32 2) BBR - Berufsbildungs-3) reife MR - Mittlerer Schulabschluss Abi - Abitur/FH-Schulreife Ausbildungsmarktstatistik der BA-Berichtsjahr 2015 sowie BiBB-Erhebung 2015 Ausbildung im öffentlichen Dienst Öffentlicher Dienst - was ist das? Unter der Bezeichnung „öffentlicher Dienst“ versteht man die Arbeit der Beamtinnen und Beamten und Angestellten in verschiedenen Verwaltungen und Behörden von Bund, Ländern und Kommunen. Dazu gehören zum Beispiel Berufe in der allgemeinen Verwaltung von Städten und Gemeinden, in Schulen und staatlichen Krankenhäusern, bei Polizeiund Sicherheitsbehörden, im Gesundheitswesen oder bei Arbeitsagenturen. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst teilen sich in zwei Gruppen auf: 1. Angestellte und Arbeiter/innen 2. Beamtinnen und Beamte Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Wer eine Ausbildung für den öffentlichen Dienst beginnen möchte, hat zwei Möglichkeiten zur Auswahl: 1. Betriebliche Ausbildung Diese entspricht der betrieblichen Berufsausbildung, die am Anfang dieser Broschüre vorgestellt wurde. Zum Beispiel sind folgende Ausbildungen möglich: • Arbeitsagenturen: Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen • Straßenbauverwaltungen: Straßenwärter/in • Behörden von Bund, Ländern und Kommunen: Verwaltungsfachangestellte/r Verwaltungen und Behörden legen häufig Bewerbungstermine fest: Die Berufsberatung kann dir Auskunft über die Ausbildungsgänge, Bewerbungsadressen und -fristen geben. 2. Ausbildung für eine Beamtenlaufbahn Bei den Beamtenlaufbahnen trennt man zwischen dem technischen und dem nichttechnischen Dienst. Innerhalb dieser Unterscheidung spricht man vom mittleren, gehobenen und höheren Dienst bzw. von Qualifikationsebenen. Für die einzelnen Laufbahnen sind unterschiedliche Schulabschlüsse vorgeschrieben: Mit einem mittleren Schulabschluss oder vergleichbaren Abschluss kannst du dich für den mittleren nichttechnischen Dienst bewerben. Folgende Laufbahnen sind zum Beispiel möglich: • • • • • • Allgemeine innere Verwaltung Bundeswehr (Wehrverwaltung) Justizvollzugsdienst Steuerverwaltung Zolldienst Polizei der Länder oder des Bundes. Die Laufbahn des mittleren technischen Dienstes bzw. der zweiten Qualifikationsebene setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. Für den gehobenen Dienst bzw. die dritte Qualifikationsebene benötigt man die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand. Für den höheren Dienst bzw. die vierte Qualifikationsebene ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) erforderlich. Für die Zulassung zur Beamtenausbildung musst du an einem Auswahlverfahren teilnehmen. Dafür gibt es feste Anmeldetermine. Nähere Informationen bekommst du bei den jeweiligen Behörden und bei der Berufsberatung. Ausführliche Informationen über viele Ausbildungen in der Bundesverwaltung findest du in fünf Sprachen unter: www.wir-sind-bund.de. 33 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Ausbildung im öffentlichen Dienst Adressen öffentlicher Dienst / Laufbahnausbildungen Beamt(er/in) - Justizvollzugsdienst (mittl. Dienst) Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (mittl. Dienst) Adressen Dienstleistungsabteilung für den Justizvollzug Adressen bei der Justizvollzugsanstalt Brandenburg an Landesfinanzschule Brandenburg im Aus- der Havel und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen Max-Josef-Metzger-Straße 47 Schillerstraße 6 14772 Brandenburg an der Havel 15711 Königs Wusterhausen Telefon: 03381 761-9201/9202 Telefon: 03375 672-0 E-Mail: Bewerbung E-Mail: afz-kw@fhf.brandenburg.de @justizvollzug.brandenburg.de Web: www.lfs-kw.brandenburg.de Web: www.mdjev.brandenburg.de Beamt(er/in) - Polizeivollzug (mittl. Dienst) Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. nichttechnischer Dienst) Adressen Adressen Bundesfinanzdirektion Mitte Fachhochschule der Polizei Großbeerenstraße 341-345 des Landes Brandenburg 14480 Potsdam Auswahldienst Telefon: 0331 6461-0 Bernauer Str. 146 E-Mail: bewerbungsanfragen.bfd-mitte 16515 Oranienburg @zoll.bund.de Telefon: 03301 850-2222 Web: www.zoll.de Web: www.polizei-brandenburg-karriere.de Beamt(er/in) - Polizeivollzug bei der Bundespolizei (mittl. Dienst) Adressen Bundespolizeiakademie/Einstellungsberatung Kopernikusstr. 71-75 15236 Frankfurt (Oder) Telefon: 0335/86896-133 oder -134 E-Mail: bpolak.d4eb.ff@polizei.bund.de Web: www.komm-zur-bundespolizei.de 34 Rubrik Agentur für Arbeit Eberswalde, Frau Zibell (Arbeitgeberservice) Bergerstraße 30, 16225 Eberswalde Eberswalde.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de 35 Rubrik 36 Schulische Ausbildung in unserer Region Das regionale Angebot an schulischen Ausbildungsplätzen Auf den folgenden Seiten kannst du nachsehen • welche schulischen Ausbildungsberufe du in deiner Region erlernen kannst, • wo sich die jeweiligen Schulen befinden, • welche Voraussetzungen notwendig sind, • wie lange die Ausbildung dauert und • welchen Abschluss du erwirbst. Für viele schulische Ausbildungen musst du dich mindestens ein Jahr vor Beginn der Berufsausbildung bewerben. Außerdem kann es sein, dass du vor Schulbeginn noch ein Praktikum ableisten musst. Daher solltest du dich frühzeitig bei der Schule über die genauen Voraussetzungen informieren und dir Informationsmaterial besorgen. Weitere Informationen zu Berufen findest du im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit unter www.berufenet.arbeitsagentur.de. Dort sind alle Ausbildungsberufe, auch mit Bildern und Filmen, ausführlich beschrieben. Wenn du dich für Adressen von Schulen interessierst, an denen du dich ausbilden lassen kannst, kannst du unter www.kursnet.arbeitsagentur.de selbst danach suchen und deine Suche z. B. auf deinen Wohnort einschränken. Hinweis: Die Ausbildung an öffentlichen Schulen ist kostenfrei, allerdings musst du mit Kosten für Lernmittel sowie mit Aufnahme- und Prüfungsgebühren rechnen. Private Schulen können zusätzlich Lehrgangsgebühren erheben. Eventuell kannst du aber während deiner schulischen Ausbildung auch finanzielle Hilfen nach dem Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten. Informationen darüber findest du im Beitrag „Finanzielle Unterstützung“ und im Internet unter www.bafög.de. Wenn du dich für eine schulische Ausbildung interessierst, bei der die Schulplätze sehr begehrt sind, informiere dich auch über ähnliche Berufsausbildungen. Mithilfe der planetberuf.de Infomappen im BiZ oder im Internet unter www.planet-beruf.biz-medien.de kannst du dir einen Überblick über 28 verschiedene Berufsfelder verschaffen, wie zum Beispiel „Computer und Informatik“ oder „Soziales, Pädagogik“. In diesen Infomappen werden die Ausbildungsberufe in den verschiedenen Bereichen anhand ihrer Tätigkeiten und Anforderungen miteinander verglichen, sodass du nach Berufen suchen kannst, die deinem Wunschberuf ähnlich sind. Du weißt noch nicht, was du später mal werden willst? Der BERUFE Entdecker hilft dir bei den ersten Schritten in der Berufsorientierung. Schau dir Bilder von interessanten Arbeitsbereichen an, checke typische Tätigkeiten und entdecke spannende Ausbildungsberufe! Unter www.entdecker.biz-medien.de – oder hol dir die App für Smartphone und Tablet. Versuche auch, dich mit Berufen zu beschäftigen, an die du bisher noch nicht gedacht hast. Wie wäre es, wenn du als Mädchen einen technischen Beruf oder als Junge einen sozialen Beruf wählst? Unter www.planet-beruf.de findest du die Broschüren „MINT for you“ und „SOZIAL for you“, die dir vielleicht neue Wege aufzeigen. Zu den einzelnen Berufen kannst du dich auch unter www.planet-beruf.de > Mein Beruf informieren. Dort kannst du „Berufe von A bis Z“, „Berufe live“ und „Tagesabläufe“ in der Ausbildung ansehen. 37 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Schulische Ausbildung in unserer Region Altenpflegehelfer/in Altenpfleger/in Voraussetzungen - Berufsbildungsreife oder eine gleichwertige Vorbildung - gesundheitliche Eignung Voraussetzungen - Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung oder - Berufsbildungsreife und eine mindestens 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung oder Erlaubnis als Altenpflegehelfer/in bzw. als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in oder - eine sonstige zehnjährige allgemeine abgeschlossene Schulausbildung - gesundheitliche Eignung Dauer 1-3 Jahre Abschluss - Altenpflegehelfer/in Adressen Die Bewerbung erfolgt i.d.R. bei den Pflegeeinrichtungen. Adressen dazu findest du unter www.jobboerse.de oder frage deine/n Berufsberater/-in. Kontakte sind auch über fol- Lobetal Bethelweg 6 / OT Lobetal Adressen 16321 Bernau bei Berlin Bewerbungshinweis analog Altenpflegehelfer/in, Telefon: 03338 66-651 siehe 1.Punkt Adressen. E-Mail: altenpflegeschule@lobetal.de Diakonisches Bildungszentrum Lobetal MeSo-Akademie gGmbH Altenpflegeschule Alfred-Nobel-Str. 1/ Haus 26 Bethelweg 6 / OT Lobetal 16225 Eberswalde 16321 Bernau bei Berlin Telefon: 03334 591-67 Telefon: 03338 66-651 E-Mail: meso@deb-gruppe.org E-Mail: altenpflegeschule@lobetal.de Web: www.lobetal.de Medizinische Schule Uckermark e.V. Stettiner Str. 127 MeSo-Akademie gGmbH 17291 Prenzlau Alfred-Nobel-Str. 1/ Haus 26 Telefon: 03984 2270 16225 Eberswalde E-Mail: kontakt@msu-uckermark.de Telefon: 03334 591-67 Web: www.msu-uckermark.de E-Mail: meso@deb-gruppe.org Medizinische Schule Uckermark e.V. Stettiner Str. 127 17291 Prenzlau Telefon: 03984 2270 E-Mail: kontakt@msu-uckermark.de Web: www.msu-uckermark.de 38 Dauer 2 Jahre Abschluss - Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Automatisierungs- und Computertechnik Adressen Alexander-von-Humboldt-Str. 40 16225 Eberswalde Telefon: 03334 6397-0 Abschluss - Altenpfleger/in - Staatlich geprüfte/r Altenpfleger/in Altenpflegeschule Web: www.lobetal.de Voraussetzungen - mindestens Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung Oberstufenzentrum II Barnim Dauer 3 Jahre gende Bildungsträger möglich: Diakonisches Bildungszentrum Assistent/in für Automatisierungsund Computertechnik E-Mail: osz2-sekretariat@barnim.de Web: www.osz2.barnim.de Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Schulische Ausbildung in unserer Region Ergotherapeut/in Erzieher/in Voraussetzungen - Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung oder - Berufsbildungsreife und abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung Voraussetzungen - Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung und eine abgeschlossene 2-jährige einschlägige Berufsausbildung (zum Beispiel als Kinderpfleger/in, Erziehungshelfer/in, Sozialassistent/in in der Alten-, Familien- und Krankenpflege) oder - Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit - gesundheitliche Eignung Dauer 3 Jahre Abschluss - Ergotherapeut/in Gestaltungstechnische/r Assistent/in Voraussetzungen - mindestens Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung - Nachweis der künstlerischen Eignung Dauer 2 Jahre Abschluss - Staatlich geprüfte/r gestaltungstechnische/r Assistent/in Adressen Berufliche Schule Angermünde - BSA Adressen Schule für Ergotherapie Dauer 3 Jahre "Regine Hildebrandt" Rudolf-Breitscheid-Str. 37 16278 Angermünde Berufsfachschule-staatl. anerkannte Privatschule Puschkinallee 12 Abschluss - Staatlich anerkannte/r Erzieher/in Telefon: 03331 29 76 21 16278 Angermünde Telefon: 03331 2605-0 E-Mail: sekretariat@bsa-ang.de E-Mail: mail@ergotherapie-angermuen.de Adressen Web: www.bsa-ang.de Web: www.ergotherapie-angermuen.de Oberstufenzentrum I Barnim Bemerkung: Abteilung 3 - Soziale Berufe Parallel mit der Ausbildung kann die Fachhoch- Hans-Wittwer-Str. 7 schulreife erworben werden. 16321 Bernau Telefon: 03338 709-303 Oberstufenzentrum II Barnim Web: www.osz1.barnim.de Alexander-von-Humboldt-Str. 40 16225 Eberswalde Berufliche Schule für Sozialwesen Telefon: 03334 6397-0 Bonhoeffer Haus / Bonhoeffer Weg 1 E-Mail: osz2-sekretariat@barnim.de 16321 Bernau - OT Lobetal Web: www.osz2.barnim.de Telefon: 03338 662-51 E-Mail: fachschule@lobetal.de Web: www.lobetal.de Oberstufenzentrum Uckermark Fachschule für Sozialwesen Dargersdorfer Str. 16 17268 Templin Telefon: 03987 207 30 Web: www.osz-uckermark.de 39 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Schulische Ausbildung in unserer Region Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in Gesundheits- und Krankenpfleger/in Voraussetzungen - Berufsbildungsreife oder eine gleichwertige Vorbildung oder - eine mindestens 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung - gesundheitliche Eignung Voraussetzungen - Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung oder - Berufsbildungsreife und eine mindestens 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung oder Erlaubnis als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in oder - eine sonstige zehnjährige allgemeine abgeschlossene Schulausbildung - gesundheitliche Eignung Voraussetzungen - Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung und eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung oder -tätigkeit oder - Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit - gesundheitliche Eignung Dauer 3 Jahre Abschluss - Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in Dauer 1-2 Jahre Abschluss - Staatlich anerkannte/r Gesundheitsund Krankenpflegehelfer/in Adressen Die Bewerbung erfolgt i.d.R. bei den Pflegeeinrichtungen. Adressen dazu findest du unter www.jobboerse.de oder frage deine/n Abschluss - Gesundheits- und Krankenpfleger/in Berufsberater/-in. Kontakte sind auch über fol- Heilerziehungspfleger/in Dauer 3 Jahre Adressen Oberstufenzentrum I Barnim Adressen Abteilung 3 - Soziale Berufe Die Bewerbung erfolgt i.d.R. bei den Hans-Wittwer-Str. 7 Akademie der Gesundheit Berlin-Brandenburg Pflegeeinrichtungen. Adressen dazu findest du 16321 Bernau e.V. unter www.jobboerse.de oder frage deine/n Telefon: 03338 709-303 Am Campus Eberswalde Berufsberater/-in. Kontakte sind auch über fol- Web: www.osz1.barnim.de Schicklerstr. 14-20 gende Bildungsträger möglich: gende Bildungsträger möglich: 16225 Eberswalde Berufliche Schule für Sozialwesen Telefon: 03334-23152 Akademie der Gesundheit Berlin-Brandenburg Bonhoeffer Haus / Bonhoeffer Weg 1 E-Mail: eberswalde@gesundheit-akademie.de e.V. 16321 Bernau - OT Lobetal Web: www.gesundheit-akademie.de Am Campus Eberswalde Telefon: 03338 662-51 Bemerkung: Schicklerstr. 14-20 E-Mail: fachschule@lobetal.de Voraussetzungen: Hepatits A+B-Impfung 16225 Eberswalde Web: www.lobetal.de (Nachweis nach erfolgter Zusage); erweitertes Telefon: 03334-23152 Führungszeugnis nach §30a BZ Reg G E-Mail: eberswalde@gesundheit-akademie.de Web: www.gesundheit-akademie.de Medizinische Schule Uckermark e.V. Bemerkung: Stettiner Str. 127 Voraussetzungen: Hepatitis A+B-Impfung 17291 Prenzlau (Nachweis nach erfolgter Zusage); erweitertes Telefon: 03984 2270 Führungszeugnis nach §30a BZ Reg G E-Mail: kontakt@msu-uckermark.de Web: www.msu-uckermark.de Medizinische Schule Uckermark e.V. Stettiner Str. 127 17291 Prenzlau Telefon: 03984 2270 E-Mail: kontakt@msu-uckermark.de Web: www.msu-uckermark.de 40 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Schulische Ausbildung in unserer Region Logopäde/in Operationstechnische/r Assistent/in Voraussetzungen - Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung oder - Berufsbildungsreife und eine mindestens 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung - gesundheitliche Eignung Voraussetzungen - Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung oder - Berufsbildungsreife und abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung als Krankenpflegehelfer/in - gesundheitliche Eignung Dauer 3 Jahre Dauer 3 Jahre Abschluss - Staatlich anerkannte/r Logopädin/Logopäde Abschluss - Operationstechnische/r Assistent/in Sozialassistent/in Voraussetzungen - mindestens erweiterte Berufsbildungsreife oder eine gleichwertige Vorbildung - gesundheitliche Eignung Dauer 2 Jahre Abschluss - Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in Adressen Oberstufenzentrum I Barnim Adressen Abteilung 3 - Soziale Berufe Adressen Die Bewerbung erfolgt i.d.R. bei den Hans-Wittwer-Str. 7 Akademie der Gesundheit Berlin-Brandenburg Pflegeeinrichtungen. Adressen dazu findest du 16321 Bernau e.V. unter www.jobboerse.de oder frage deine/n Telefon: 03338 709-303 Am Campus Eberswalde Berufsberater/-in. Kontakt kannst du auch über Web: www.osz1.barnim.de Schicklerstr. 14-20 folgenden Bildungsträger aufnehmen: 16225 Eberswalde Berufliche Schule für Sozialwesen Telefon: 03334-23152 Akademie der Gesundheit Berlin-Brandenburg Bonhoeffer Haus / Bonhoeffer Weg 1 E-Mail: eberswalde@gesundheit-akademie.de e.V. 16321 Bernau - OT Lobetal Web: www.gesundheit-akademie.de Campus Berlin-Buch Telefon: 03338 662-51 Bemerkung: Schwanebecker Chaussee 4 E-H E-Mail: fachschule@lobetal.de Voraussetzungen: Phoniatrisches Gutachten; 13125 Berlin Web: www.lobetal.de Hepatitis A+B-Impfung (beides Nachweis nach Telefon: 030/9403060 erfolgter Zusage); erweitertes Führungszeugnis E-Mail: berlin@gesundheit-akademie.de nach §30a BZ Reg G Oberstufenzentrum Uckermark Fachschule für Sozialwesen Dargersdorfer Str. 16 17268 Templin Telefon: 03987 207 30 Web: www.osz-uckermark.de 41 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Schulische Ausbildung in unserer Region Sportassistent/in Voraussetzungen - mindestens Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung Dauer 2 Jahre Abschluss - Staatlich geprüfte/r Sportassistent/in Adressen Berufliche Schule Angermünde - BSA Berufsfachschule-staatl. anerkannte Privatschule Puschkinallee 12 16278 Angermünde Telefon: 03331 2605-0 E-Mail: sekretariat@bsa-ang.de Web: www.bsa-ang.de Bemerkung: Parallel mit der Ausbildung kann die Fachhochschulreife erworben werden. 42 Schulische Ausbildung in unserer Region Arbeitsbogen schulische Ausbildung 43 Weiterführende Schulen in unserer Region Schulformen / Bildungsgänge Oberstufenzentrum (OSZ) Das Oberstufenzentrum beherbergt viele Bildungsgänge unter einem Dach. Zum Beispiel findet dort die Berufsschule während einer betrieblichen Ausbildung statt, du kannst aber auch die Fachhochschulzugangsberechtigung erwerben oder sogar das Abitur machen. Wer nicht in einem Betrieb lernen möchte oder spezielle Berufswünsche hat, die nur an einer Berufsfachschule zu erfüllen sind, wird sich ebenfalls im Oberstufenzentrum wiederfinden. Für bestimmte Bildungsgänge sind Anmeldetermine zu beachten. Diese findest du meist ganz in deiner Nähe in der Schule auf Plakaten des Bildungsministeriums. Bildungsgänge am Oberstufenzentrum Berufsschule Hier absolviert man den theoretischen Teil seiner betrieblichen Ausbildung. Berufsfachschule Hier erwirbt man einen Berufsabschluss nach Landesrecht (Assistentenberufe) oder einen Berufsabschluss nach Berufsbildungsgesetz oder Handwerksordnung. Die Berufe dafür werden jährlich festgelegt. Gymnasiale Oberstufe Nach Abschluss der Jahrgangsstufen 11 bis 13 erwirbt man die Allgemeine Hochschulreife (Abitur). Neben dem üblichen Fächerangebot kann es berufsorientierte Fächer geben, z.B. Wirtschaftswissenschaften, Elektrotechnik, Bautechnik, Gestaltungs- und Medientechnik, Pädagogik. Fachoberschule Sie vermittelt eine erweiterte Allgemeinbildung und berufsbezogene Fachbildung. Fachschule Die Fachschule ist eine Einrichtung der beruflichen Weiterbildung. Fachrichtungen sind: Elektrotechnik, Maschinentechnik, Betriebswirtschaft und Sozialwesen. Dauer: 2 Jahre (Vollzeit) + ggf. 1 Jahr Praktikum Voraussetzung: abgeschlossene Berufsausbildung Abschluss: z.B. Staatlich geprüfte/r Techniker/in, Betriebswirt/in, Erzieher/in 44 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Weiterführende Schulen in unserer Region Adressen Berufliches Gymnasium Am beruflichen Gymnasium, als Bildungsgang des Oberstufenzentrums, kannst du neben der allgemeinen Hochschulreife auch eine berufliche Grundbildung erwerben, die für eine anschließende Ausbildung oder ein Studium nützlich sein kann. Voraussetzungen Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe oder Versetzung in die gymnasiale Oberstufe Dauer 3 Jahre Abschluss Allgemeine Hochschulreife Fachoberschule Fachoberschule FR Sozialwesen An der Fachoberschule kannst du allgemeine sowie berufsbezogene Kenntnisse in verschiedenen Fachbereichen erwerben. Im ersten Schuljahr absolvierst du neben der Schule ein Praktikum in einer ausgewählten Fachrichtung in einem Betrieb. Das 2. Jahr beinhaltet nur Schulunterricht. Wenn du bereits eine abgeschlossene Ausbildung hast und zusätzlich die Fachhochschulreife erwerben willst, kannst du gleich in das 2. Schuljahr einsteigen. Adressen Berufliches Gymnasium Telefon: 03338 709 300 16321 Bernau Telefon: 03338 709-300 Web: www.osz1.barnim.de Fachrichtung: Sozialwesen - 2 jährig Oberstufenzentrum Uckermark Fachoberschule für Sozialwesen Dargersdorfer Str. 16 17268 Templin Web: www.osz-uckermark.de Fachrichtung: Sozialwesen - 2 jährig Adressen Oberstufenzentrum II Barnim Abschluss Fachhochschulreife Web: www.osz1.barnim.de Schwerpunkte: Wirtschaft, Soziales und Me- Hans-Wittwer-Str. 7 Fachoberschule FR Technik Dauer 2 Jahre; mit Berufsausbildung 1 Jahr Hans-Wittwer-Str. 7 16321 Bernau Abteilung 3 - Soziale Berufe Telefon: 03987 207 30 Voraussetzungen - Fachoberschulreife - Nachweis eines Praktikumsbetriebes - 21. Lebensjahr noch nicht vollendet Adressen Oberstufenzentrum I Barnim Oberstufenzentrum I Barnim Alexander-von-Humboldt-Str. 40 16225 Eberswalde Telefon: 03334 6397-0 Fachoberschule FR Ernährung dien Web: www.osz2.barnim.de Fachrichtung: Technik - 1 jährig Adressen Oberstufenzentrum II Barnim Oberbarnim-Schule Alexander-von-Humboldt-Str. 40 Oberstufenzentrum Uckermark Alfred-Dengler-Str. 9 16225 Eberswalde Fachoberschule 16225 Eberswalde Telefon: 03334 6397-0 Brüssower Allee 97 Telefon: 03334 2022-116 Web: www.osz2.barnim.de 17291 Prenzlau Web: www.oberbarnimschule.de Fachrichtung: Ernährung - 1 jährig Telefon: 03984 8656-310 Schwerpunkt: Sozialwesen Web: www.osz-uckermark.de Fachrichtung: Technik - 1 jährig Fachoberschule FR Gestaltung Oberstufenzentrum II Barnim Berufliches Gymnasium Adressen Fritz-Weineck-Str. 36 Oberstufenzentrum II Barnim 16227 Eberswalde Alexander-von-Humboldt-Str. 40 Telefon: 03334 226 84 16225 Eberswalde Web: www.osz2.barnim.de Telefon: 03334 6397-0 Schwerpunkte: Wirtschaft/Elektrotechnik/So- Web: www.osz2.barnim.de zialwesen/ Gestaltung und Medientechnik Fachrichtung: Gestaltung - 1 jährig 45 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Weiterführende Schulen in unserer Region Adressen Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Adressen Oberstufenzentrum I Barnim Abteilung 1 Hans-Wittwer-Str. 7 Gesamtschule In der gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule kannst du die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwerben und im Anschluss ein Hochschulstudium aufnehmen. 16321 Bernau Telefon: 03338 709-300 Web: www.osz1.barnim.de Dauer 3 Jahre Fachrichtung: Wirtschaft und Verwaltung, 2 jährig Abschluss Allgemeine Hochschulreife Oberstufenzentrum Uckermark Adressen Fachoberschule Freie Gesamtschule Finow Brüssower Allee 97 mit gymnasialer Oberstufe 17291 Prenzlau Eberswalder Str. 30a Telefon: 03984 8656-310 16227 Eberswalde E-Mail: sekretariat@osz-uckermark.de Telefon: 03334 383491 Web: www.osz-uckermark.de Web: www.freie-oberschule-finow.de Fachrichtung: Wirtschaft und Verwaltung 1 und 2 jährig Wilhelm-Conrad-Röntgen-Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Zepernick/Panketal Schönerlinder Str. 83-90 16341 Panketal Telefon: 030 9444 345 Web: www.roentgenschule.bernau.com Gesamtschule Talsand mit gymnasialer Oberstufe Rosa-Luxenburg-Str.6 16303 Schwedt/Oder Telefon: 03332 32106 Web: www.talsand.de 46 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Weitere Adressen in unserer Region Wichtige Kontaktdaten Anerkennung ausländischer Zeugnisse BAföG BAföG - Hotline - bundesweit Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Staatliches Schulamt Cottbus Telefon: 0800-2236341 (gebührenfrei) Landesverband Brandenburg e.V. Blechenstraße 1 Web: www.bafög.de Försterweg 1 03046 Cottbus Montag - Freitag 08.00 - 20.00 Uhr 14482 Potsdam Telefon: 0355 4866-418, -516 oder 518 Telefon: 0331 62053-60 Web: www.schulaemter.brandenburg.de Web: www.asb-lv-bbg.de Anerkennung von ausländischen schulischen Landkreis Barnim, Jugendamt Abschlüssen. Amt für Ausbildungsförderung BIQ gGmbH Am Markt 1 (Paul-Wunderlich-Haus, Haus C) Außenstelle Brandenburg 16225 Eberswalde Wilhelmstr. 34 Telefon: 03334 214-1245 (Raum Eberswalde) 16225 Eberswalde Telefon: 03334 214-1262 (Raum Bernau) Telefon: 03334 236310 Web: www.barnim.de E-Mail: d.timm@biqberlin.de Ausbildungsberatung der Kammern Handwerkskammer Frankfurt(Oder) oder info@biqberlin.de Region Ostbrandenburg - Berufsbildung Bahnhofstr. 12 15230 Frankfurt (Oder) Landkreis Uckermark Georg Dombrowski Telefon: 0335 5619-150 Liegenschafts- u. Schulverwaltungsamt Berater für die Landkreise Barnim, Uckermark Web: www.hwk-ff.de SG Schulverwaltung/Ausbildungsförderung Telefon: 0331 / 5509842 Karl-Marx-Str. 1 E-Mail: Georg.Dombrowski@bafza.bund.de Industrie- und Handelskammer (IHK) 17291 Prenzlau Web: www.bundesfreiwilligendienst.de Ostbrandenburg Telefon: 03984 7031-40 Aus- und Weiterbildung Web: www.uckermark.de Puschkinstr. 12b 15236 Frankfurt (Oder) Waldhaus im FEZ Berufsausbildungsbeihilfe Telefon: 0335 5621-3030 Web: www.ihk-ostbrandenburg.de Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH An der Wuhlheide 173 12459 Berlin Agentur für Arbeit Eberswalde Telefon: 030 5360 4623 Bergerstraße 30 E-Mail: info@jao-foej.de Landesamt für ländl.Entwicklung, Landwirtschaft 16225 Eberswalde Web: www.jao-foej.de und Flurneuordnung - Region Uckermark Telefon: 0800 4 5555 00 Ausbildungsberatung Die Antragstellung für Berufsausbildungsbeihilfe Landesjugendring Brandenburg Grabowstr. 33 (BAB) kann telefonisch über o.g. Service-Hotli- Trägerwer e.V. 17291 Prenzlau ne kostenfrei erfolgen! Persönliche Antragstel- Breite Str. 7a Telefon: 03984 7187-20 lung ist bei der Agentur für Arbeit Eberswalde 14467 Potsdam Region Barnim - Ausbildungsberatung: bzw. in den Geschäftsstellen vor Ort in den Ein- Telefon: 0331 62075-36 14513 Teltow OT Ruhlsdorf-Dorfstr. 1 gangszonen möglich. E-Mail: bfd@ljr-brandenburg.de Tel.: 03328 436 208 Web: www.ljr-brandenburg.de/freiwilligendienste www.lelf.brandenburg.de Zuständige Stelle des Landes Brandenburg für Bundesfreiwilligendienst Freiwilliges Ökologisches Jahr AWO Landesverband Berlin e.V. Feriendorf Groß Väter See Osdorfer Str. 121 Berliner Stadtmission 12207 Berlin Diakonie Betriebs-gGmbH Telefon: 030 713 917-29 Groß Väter 34 E-Mail: bfd@awoberlin.de 17268 Templin Web: www.awoberlin.de Telefon: 039883 48999-0 Ausbildungsberufe der Land- und Hauswirtschaft E-Mail: treichel@berliner-stadtmission.de Web: www.feriendorf-gross-vaeter-see.de 47 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Weitere Adressen in unserer Region Wichtige Kontaktdaten Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg Förderverein Märkischer Wald e.V. Freiwilliges Soziales Jahr Weg zum Hölzernen See 1 Schlesische Oberlausitz e.V. - FSJ Paulsenstr. 55/56 15754 Heidesee / OT Gräbendorf AWO Landesverband Berlin e.V. 12163 Berlin Telefon: 033763 66618 Osdorfer Str. 121 Telefon: 030 82097 416 E-Mail: info@foej-brandenburg.de 12207 Berlin E-Mail: FSJ-Info@dwbo.de Web: www.maerkischerwald.de Telefon: 030 713 917-29 Web: www.diakonie-portal.de E-Mail: bfd@awoberlin.de Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Web: www.awoberlin.de Glogauer Str. 21 Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Schulstr. 9 10999 Berlin Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) 14482 Potsdam Telefon: 030 6120313-0 Landesverband Brandenburg e.V. Telefon: 0331 58132-43 E-Mail: ijgd.berlin@ijgd.de Försterweg 1 E-Mail: ijgd.potsdam@ijgd.de Web: www.ijgd.de 14482 Potsdam Web: www.ijgd.de Telefon: 0331 62053-60 Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH Web: www.asb-lv-bbg.de Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH Waldhaus im FEZ Waldhaus im FEZ An der Wuhlheide 173 An der Wuhlheide 173 12459 Berlin 12459 Berlin Telefon: 030 5360 4623 BIQ gGmbH Telefon: 030 5360 4623 E-Mail: info@jao-foej.de Außenstelle Brandenburg E-Mail: info@jao-foej.de Web: www.jao-foej.de Wilhelmstr. 34 Web: www.jao-foej.de 16225 Eberswalde Landesjugendring Brandenburg Trägerwerk e.V. Telefon: 03334 236310 Landesjugendring Brandenburg Trägerwerk e.V. Breite Str.7a E-Mail: d.timm@biqberlin.de Breite Str. 7a 14467 Potsdam oder info@biqberlin.de 14467 Potsdam Telefon: 0331 62075-36 Telefon: 0331 62075-37 E-Mail: foej@ljr-brandenburg.de Web: www.ljr-brandenburg.de/freiwilligendienste E-Mail: fsj@ljr-brandenburg.de Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. Web: www.ljr-brandenburg.de/freiwilligendienste Adolph-Kolping-Str. 15 Stiftung Naturschutz Berlin 03046 Cottbus Zum Freiwilligen Sozialen Jahr Potsdamer Str. 68 Telefon: 0355 380-650 findest du auch unter 10785 Berlin - Tiergarten E-Mail: freiwillig@caritas-dicvgoerlitz.de www.bmfsfj.de Telefon: 030 2639-4140 Web: www.dicvgoerlitz.caritas.de ausführliche Informationen! DRK Landesverband Freiwilliges Soziales Jahr im Sport E-Mail: foej@stiftung-naturschutz.de Web: www.stiftung-naturschutz.de Berliner Rotes Kreuz e.V. Vereinigung Junger Freiwilliger e.V. Bachestr. 11 Ausführliche Informationen und Berliner Allee 59/61 12161 Berlin zahlreiche Kontaktadressen findest 13088 Berlin Telefon: 030 600300 du auf der Homepage der E-Mail: foej@vjf.de E-Mail: drk@drk-berlin.de Deutschen Sportjugend unter: Web: www.vjf.de Web: www.drk-berlin.de www.freiwilligendienste-im-sport.de Zum Freiwilligen Ökologischen Jahr DRK Landesverband Brandenburg e.V. Brandenburgische Sportjugend im Landes- findest du auch unter Alleestr. 5 sportbund Brandenburg e.V. www.bmfsfj.de 14469 Potsdam Projektbüro Neuseddin weitere Informationen! Telefon: 0331 2864-180 Am Fuchsbau 15A / OT Neuseddin E-Mail: info@drk-lv-brandenburg.de 14554 Seddiner See Web: www.drk-brandenburg.de Telefon: 033205 2048-08 Web: www.sportjugend-bb.de 48 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Weitere Adressen in unserer Region Sportjugend im Landessportbund Berlin e.V. FSJ im Sport Gesundheitsämter Jesse-Owens-Allee 2 14053 Berlin Landkreis Barnim Landkreis Uckermark Telefon: 030 300020 Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Web: www. sportjugend-berlin.de Am Markt 1(Paul-Wunderlich-Haus, Haus C) Prenzlauer Allee 7 16225 Eberswalde 17268 Templin Telefon: 03334 214-1601 Telefon: 03987 41-1853 E-Mail: gesundheitsamt@kvbarnim.de E-Mail: gesundheitsamt@uckermark.de Web: www.barnim.de Web: www.uckermark.de Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege Deutsche Stiftung Denkmalschutz Nicolaihaus Landkreis Barnim Brüderstr. 13 Kinder- und Jugendgesundheitsdienst 10178 Berlin Außenstelle Bernau Telefon: 030 626 406-0 Jahnstraße 45 E-Mail: info@denkmalschutz.de 16321 Bernau Web: www.denkmalschutz.de Telefon: 03338-39893-1281 Bitte schriftl. Bewerbung nur an die Haupt- E-Mail: gesundheitsamt@kvbarnim.de Ansprechpartner Bundeswehr - Barnim stelle richten: 53113 Bonn, Schlegelstr. 1 Web: www.barnim.de Karrierecenter der Bundeswehr Berlin Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Karriereberatungsbüro Frankfurt (Oder) Karriereberatung der Bundeswehr Stendaler Str. 27 15234 Frankfurt (Oder) Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur Landkreis Uckermark Telefon: 0335/40143-247 Kinder- und Jugendgesundheitsdienst E-Mail: kbbfrankfurtoder@bundeswehr.org Berliner Str. 72 Web: www.bundeswehrkarriere.de Landesvereinigung 16278 Angermünde Außenberatung in Bernau und Eberswalde- Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V. Telefon: 03331 26-8221 tel. Terminvereinbarung unter Obentrautstr. 57 E-Mail: gesundheitsamt@uckermark.de 0335/40143-247 erforderlich! 10963 Berlin Web: www.uckermark.de Telefon: 030 2966-8766 E-Mail: info@lkj-berlin.de Landkreis Uckermark Web: www.lkj-berlin.de Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Ansprechpartner Bundeswehr-Uckermark Bewerbungseingang bis 31.03.!!! Karl-Marx-Str. 1 Karriereberatungsbüro Neuruppin 17291 Prenzlau Trenkmannstr.15 Telefon: 03984 70-1753 16816 Neuruppin Freiwilliges Soziales Jahr in der Politik E-Mail: gesundheitsamt@uckermark.de Telefon: 03391 3569-444 Web: www.uckermark.de E-Mail: kbbneuruppin@bundeswehr.org Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Landkreis Uckermark Außenberatung in Prenzlau, Schwedt (Oder) - Glogauer Str. 21 Kinder- und Jugendgesundheitsdienst tel. Terminvereinbarung unter o.g. Hotline erfor- 10999 Berlin Berliner Str. 123 derlich. Telefon: 030 6120313-0 16303 Schwedt E-Mail: ijgd.berlin@ijgd.de Telefon: 03332 20-8150 Web: www.ijgd.de E-Mail: gesundheitsamt@uckermark.de Web: www.bundeswehrkarriere.de Web: www.uckermark.de 49 Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Weitere Adressen in unserer Region Wichtige Kontaktdaten Volkshochschulen Wohnheime Kreisvolkshochschule Barnim ABW GmbH Regionalstelle Bernau EJC-Europäisches Jugend Camp Jahnstr. 45 Str. an der MTS 7 16321 Bernau 16278 Angermünde Telefon: 03338 762764 Telefon: 03331 296979-52 E-Mail: info@kvhs-barnim.de E-Mail: restaurant@abw-ang.de Web: www.kvhs-barnim.de Web: www.abw-ang.de Kreisvolkshochschule Barnim Integriertes Seminar- u. Lehrgangshotel des Regionalstelle Eberswalde Intern. Bundes e.V. Waldfrieden Fritz-Weineck-Straße 36 Haus B Hannes-Meyer-Campus 1 16227 Eberswalde 16321 Bernau - Waldfrieden Telefon: 03334 34597 Telefon: 03338/702190 E-Mail: info@kvhs-barnim.de E-Mail: hotel-bernau@internationaler-bund.de Web: www.kvhs-barnim.de Jugendgästehaus UcKerWelle in der LK Uckermark EUROpäischen Jugendbegegnungsstätte Gesamtschule "Talsand" Brüssower Allee 48a Zweiter Bildungsweg 17291 Prenzlau Rosa-Luxemburg-Str. 6 Telefon: 03984 8322-20 16303 Schwedt/O. E-Mail: info@igfrauen.de Telefon: 03332 522533 Web: www.uckerwelle-pz.de Web: www.zbw.talsand.de 50 Tipps und Infos Erfolgreich bewerben Deine Bewerbung vermittelt den ersten Eindruck, den dein Wunscharbeitgeber von dir bekommt. Anhand deiner Unterlagen entscheidet er, ob du zu einem Test oder Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Sich bewerben bedeutet also, Werbung für sich und seine Fähigkeiten zu machen. Zu einer schriftlichen Bewerbung für einen Ausbildungsplatz gehören in der Regel folgende Unterlagen: Anschreiben Eventuell Deckblatt Lebenslauf Foto Ein Bewerbungsfoto ist keine Pflicht mehr, aber viele Arbeitgeber erwarten eines. Lass die Bilder vom Fotografen machen. Wenn du ein Deckblatt verwendest, kannst du das Foto dort einfügen, sonst kommt es in den Lebenslauf. • Zeugniskopien, in der Regel nicht beglaubigt • Bescheinigungen über Praktika, Kurse oder die abgeleisteten Freiwilligendienste. So zeigst du zum Beispiel, dass du zusätzliche Kenntnisse hast, die für den angestrebten Beruf nützlich sind oder auch, dass du dich engagierst. • • • • • Die Bewerbung wird mit dem Computer erstellt. Fasse dich beim Anschreiben kurz: maximal eine Seite. Falls du keinen PC zu Hause hast, kannst du deine Bewerbung auch im BiZ erstellen. • Um Interesse zu wecken, solltest du dein Anschreiben selbst formulieren und nicht einfach aus einer Vorlage kopieren. Überlege, was dir an dem Beruf besonders gut gefällt und welche passenden Fähigkeiten du dafür mitbringst. Hast du zum Beispiel Hobbys, die etwas mit dem Beruf zu tun haben? Begründe auch, warum du ausgerechnet bei diesem speziellen Betrieb die Ausbildung machen möchtest. • Achte auf fehlerfreie, saubere und ansprechend erstellte Unterlagen. Zur Sicherheit solltest du Anschreiben und Lebenslauf auch von deinen Eltern, Lehrern oder deiner Berufsberaterin/deinem Berufsberater auf Rechtschreibfehler prüfen lassen. • Achte auf eine seriöse E-Mail-Adresse von dir. Hilfen zur Bewerbung Im Internet findest du viele Informationen zum Thema Bewerbung. Unter www.planet-beruf.de > Meine Bewerbung > Bewerbungstraining beispielsweise gibt es zahlreiche Infotexte, Arbeitsblätter, Übungen, Checklisten, Filme und Insider-Tipps von Fachleuten aus der Berufsberatung und der Wirtschaft. Du findest hier auch Informationen zur Online-Bewerbung, die einige Ausbildungsbetriebe mittlerweile wünschen. Vielleicht wird man dich zu einem Auswahltest einladen, um zu sehen, ob du für den Beruf geeignet bist. Darauf kannst du dich vorbereiten. In der Broschüre „Orientierungshilfe zu Auswahltests“ findest du Beispiele und Informationen. Diese Broschüre erhältst du im BiZ oder du findest sie im Internet unter www.arbeitsagentur.de > Schnellzugriff > Veröffentlichungen: im Suchfeld „Orientierungshilfe zu Auswahltests“ eintragen. Die Internet-Plätze im BiZ kannst du übrigens auch für die Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen nutzen. Die Mitarbeiter/innen im BiZ helfen dir bei Fragen gerne weiter. Viele Agenturen für Arbeit bieten auch Bewerberseminare an. Frage nach! 51 Tipps und Infos Muster Bewerbungsanschreiben 52 Tipps und Infos Muster Lebenslauf 53 Tipps und Infos Finanzielle Unterstützung Während der betrieblichen Ausbildung bekommst du vom Betrieb eine Ausbildungsvergütung, deren Höhe je nach Beruf im Ausbildungsvertrag festgeschrieben ist. Manchmal reicht das aber nicht. Im Bedarfsfall gilt: Eine Ausbildung soll nicht am Geld scheitern! Eine Berufsausbildung ist mit Kosten verbunden. Das fängt schon beim Bewerbungsschreiben mit Bewerbungsmappen, Briefumschlägen und Porto an. In der Ausbildung entstehen meistens weitere finanzielle Belastungen, zum Beispiel, wenn du dir Arbeitskleidung und Unterrichtsmaterialien kaufen, Fahrtkosten bezahlen oder eine eigene Wohnung nehmen musst. Die Agentur für Arbeit kann unterstützen. Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Während einer betrieblichen oder außerbetrieblichen Ausbildung zahlt die Agentur für Arbeit in der Regel auf Antrag zusätzlich zur Ausbildungsvergütung durch den Betrieb Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), wenn eine auswärtige Unterbringung notwendig ist oder du z.B. für Partner/in oder Kind in einer eigenen Wohnung zu sorgen hast. Achte darauf, den Antrag bereits vor Beginn deiner Ausbildung zu stellen. Denn die Berufsausbildungsbeihilfe wird rückwirkend längstens von Beginn des Monats an gezahlt, in dem du die Leistung beantragt hast. Informationen zur BAB findest du entweder im Internet unter www.arbeitsagentur.de > Bürgerinnen & Bürger > Ausbildung > Finanzielle Hilfen > Berufsausbildungsbeihilfe oder im Faltblatt „Berufsausbildungsbeihilfe – Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit“. Das Faltblatt erhältst du auch bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit oder über den Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit www.ba-bestellservice.de. Dort ist auch ein Download möglich. 54 BAföG Für die Finanzierung einer schulischen Ausbildung musst du dich in deiner Stadt- oder Kreisverwaltung an die Stelle wenden, die für das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zuständig ist. Meist heißt diese „Amt für Ausbildungsförderung“. Weitere Informationen zum BAföG erhältst du auch beim Bundesministerium für Bildung und Forschung. Du findest die Infos im Internet unter www.bafög.de, kannst aber auch beim Ministerium anrufen. Die BAföG-Hotline ist von Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 223 6341 erreichbar. Im Internet findest du unter www.bafoeg-rechner.de > BAföG-Rechner ein Programm, mit dem du unverbindlich ausrechnen kannst, ob und in welcher Höhe du diese finanzielle Unterstützung bekommst. Tipps und Infos Und wenn’s nicht läuft ... ... beim Berufsstart, weil • • • • du keine passende Ausbildungsstelle gefunden hast du gesundheitliche Probleme hast du noch keinen Schulabschluss erreichen konntest du dich nicht für einen Beruf entscheiden kannst Nicht gleich den Kopf hängen lassen! Lieber nach den Ursachen forschen und eine Lösung finden. Einstiegsqualifizierung (EQ) Wenn du nach der Schule trotz vieler Bewerbungen keine Ausbildungsstelle gefunden hast, kannst du dich auch um eine EQ bewerben. Die EQ ist ein Praktikum, bei dem du sechs bis zwölf Monate in einem Betrieb mitarbeitest und dabei Grundkenntnisse in einem ausgewählten Beruf erwirbst. Du verdienst monatlich einen festen Betrag und bist sozialversichert. Dein Arbeitgeber zahlt also während des Praktikums für dich in die Renten-, Kranken-, Arbeitslosen-, Pflege- und gesetzliche Unfallversicherung ein. Wenn du nach der EQ eine Ausbildung im gleichen Beruf beginnst, kann dir das Praktikum auf die Ausbildungszeit angerechnet werden. Voraussetzung für eine EQ ist unter anderem, dass du die allgemeine Schulpflicht erfüllt hast; das heißt, dass du je nach Bundesland mindestens neun oder zehn Jahre eine Vollzeitschule besucht hast. Die Berufsberatung deiner Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer oder die Industrie- und Handelskammer helfen dir bei der Suche nach Betrieben, die eine EQ anbieten. Angebote der Berufsschule Du bist mit der Schule fertig, hast keinen Ausbildungsplatz gefunden und besuchst auch keine weiterführende Schule? Dann kannst du an der Berufsschule einen Unterricht zur Berufsvorbereitung besuchen. Dieser heißt in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich, zum Beispiel Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) oder Berufsorientierungsjahr (BOJ). Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du mit dem Unterricht zur Berufsvorbereitung auch den Hauptschulabschluss nachholen. Informiere dich darüber bei deiner Berufsberatung. Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Die Berufsberatung kann dir eventuell auch die Teilnahme an einem Lehrgang anbieten. Diese sogenannten berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen dauern in der Regel bis zu zehn Monate in Vollzeit. Während einer BvB kannst du verschiedene Berufe kennenlernen und ausprobieren, welche Arbeiten dir besonders liegen. Du machst Betriebspraktika und erhältst außerdem Unterricht in Fächern wie Deutsch und Mathematik. Voraussetzung: Erfüllung der Vollzeitschulpflicht. 55 Tipps und Infos ... während der Ausbildung? Assistierte Ausbildung (AsA) Zum Beispiel wenn Brauchst du besondere Unterstützung, um die Ausbildung erfolgreich zu schaffen? Sprich mit der Berufsberaterin oder dem Berufsberater über eine „Assistierte Ausbildung“ (AsA). Sie können dich für die Teilnahme vorschlagen. • du Schwierigkeiten in der Berufsschule hast (etwa in Fachtheorie oder bei Prüfungen) • du im Betrieb mit den praktischen Anforderungen nicht zurechtkommst Nicht gleich aufgeben! Auch bei Schwierigkeiten während der Ausbildung hilft dir die Berufsberatung. Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) Wenn während einer betrieblichen Berufsausbildung Schwierigkeiten auftreten oder gar ein Ausbildungsabbruch droht, kann dir die Berufsberatung einen kostenlosen Förderunterricht vermitteln. Dieser Unterricht findet einmal oder mehrmals wöchentlich statt, meist nach der Arbeitszeit. Hier können Wissenslücken schnell wieder geschlossen werden. Hilfe bekommst du auch, wenn du im Ausbildungsbetrieb Probleme mit Kolleginnen, Kollegen oder Vorgesetzten hast. Frage am besten deine Berufsberaterin oder deinen Berufsberater nach dieser Unterstützung. Und wenn ein Ausbildungsabbruch droht? Vielleicht bleibt es trotz aller Hilfe schwierig für dich, deine Ausbildung fortzusetzen. Bevor du sie aber frühzeitig beendest, solltest du zur Berufsberatung oder zur Ausbildungsberatung der Kammern gehen. Vielleicht ist ja doch noch was zu retten! Bei einer Schwangerschaft während der Ausbildung gibt es Möglichkeiten, die Ausbildung fortzusetzen. Informationen zu Hilfen findest du unter www.planet-beruf.de, wenn du als Suchwort „schwanger“ eingibst. Wenn ein Ausbildungsabbruch nicht mehr aufzuhalten ist, solltest du mit deiner Berufsberaterin oder deinem Berufsberater sprechen. Ein Abbruch muss nicht gleich das Ende der Welt bedeuten und gemeinsam können die nächsten Schritte überlegt werden. 56 Tipps und Infos Informieren leicht gemacht – Medien der Berufsberatung Alle hier aufgeführten Medien findest du im Berufsinformationszentrum (BiZ) der örtlichen Agentur für Arbeit. Einige davon kannst du von dort auch kostenlos mitnehmen oder sie werden an deiner Schule verteilt. planet-beruf.de Infomappen Diese Mappen vermitteln einen sehr guten Überblick über Berufsbereiche. Wenn du wissen willst, welche Ausbildungsberufe es in verschiedenen Berufsfeldern gibt (zum Beispiel in „Landwirtschaft, Natur und Umwelt“) oder was sich hinter bestimmten Berufen verbirgt, wirf mal einen Blick in die planet-beruf.de Infomappen im BiZ. Dort werden insgesamt 28 Bereiche vorgestellt und die dazugehörigen Berufe anhand ihrer Tätigkeiten und Anforderungen miteinander verglichen. Über Kurzreportagen, Bilder aus dem Arbeitsalltag und Grafiken erfährst du mehr über die verschiedenen Ausbildungsberufe. Die Mappen findest du auch im Internet unter www.planet-beruf.biz-medien.de. Berufe im Überblick Die Berufsfeldübersichten geben dir eine erste Orientierung zu den beruflichen Möglichkeiten (Ausbildungsberufe, Weiterbildungen und Studienrichtungen) innerhalb eines Berufsfeldes. planet-beruf.de – Berufswahlmagazin Jedes Heft enthält spannende Beiträge und Tipps rund um die Themen Ausbildung und Berufswahl. Dazu gibt es Interviews mit deinen Stars. Das Magazin erscheint sechsmal im Jahr. Daneben werden einmal jährlich Sonderhefte und Broschüren veröffentlicht, zum Beispiel: planet-beruf.de – Schritt für Schritt zur Berufswahl Dieses Arbeitsheft bekommst du kostenlos über deine Lehrerin oder deinen Lehrer. Es enthält Übungsaufgaben, Checklisten und informative Texte zu allen Phasen deiner Berufswahl. planet-beruf.de – Elternmagazin Für Eltern gibt es eine eigene Broschüre. Diese liegt auch in türkischer Sprache vor. BERUF AKTUELL (Lexikon der Ausbildungsberufe) In diesem Taschenbuch findest du in kurzer, übersichtlicher Form Berufe beschrieben, die du in Betrieben, Schulen oder bei Behörden erlernen kannst. Außerdem enthält das Taschenbuch ein Kapitel, in dem die Berufe nach Berufsfeldern geordnet werden. So kannst du dir die Suche nach ähnlichen Berufen erleichtern. BERUF AKTUELL erscheint einmal im Jahr und ist auch als eBook erhältlich. 57 Tipps und Infos www.arbeitsagentur.de … bietet dir Zugang zu folgenden Datenbanken und Medien: Über die JOBBÖRSE kannst du nach freien Ausbildungsplätzen in deiner Region suchen. Im BERUFENET kannst du dich umfassend über Ausbildung, Tätigkeit, Spezialisierung und Weiterbildung in vielen Berufen informieren. Im BERUFE.TV kannst du dir Filme über Ausbildungsberufe anschauen. Jugendliche berichten über typische Aufgaben in ihrer Ausbildung und erzählen, was ihnen daran besonders gut gefällt. Die Filme kannst du auch mit einer App auf dem Smartphone ansehen Wenn du dich für eine schulische Ausoder Weiterbildung und die entsprechenden Schulanschriften interessierst, bietet dir KURSNET schnell und übersichtlich die wichtigsten Informationen. www.entdecker.biz-medien.de Der BERUFE Entdecker hilft dir bei deinen ersten Schritten in der Berufsorientierung. Schau dir Bilder von interessanten Arbeitsbereichen an, checke typische Tätigkeiten und entdecke spannende Ausbildungsberufe! Auch als App für Smartphone und Tablet. www.regional.planet-beruf.de … bietet dir die Online-Ausgabe dieser Broschüre. Du kannst sie dort als PDF herunterladen und auch auf andere Regionen zugreifen. www.planet-beruf.de … informiert dich über Berufswahl und Ausbildung. Dort findest du auch Programme, die dir bei der beruflichen Orientierung und der Bewerbung helfen. Das BERUFE-Universum hilft dir dabei, deine Stärken, Interessen und Verhaltensweisen einzuschätzen. Damit kannst du herausfinden, welche Ausbildungsberufe zu dir passen könnten. portal.berufe-universum.de Im Bewerbungstraining bekommst du wichtige Tipps rund um Lebenslauf, Anschreiben, Auswahltest und Vorstellungsgespräch. bwt.planet-beruf.de Die App „Bewerbung: Fit fürs Vorstellungsgespräch“ hilft dir, dich Schritt für Schritt auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Du findest hier typische Fragen, Checklisten und Videos. www.ba-bestellservice.de … ermöglicht es dir, Schriften, Flyer und andere Medien der Bundesagentur für Arbeit zu bestellen. Manche Broschüren können auch kostenlos als PDF heruntergeladen werden. 58 Eine Veranstaltungsdatenbank mit Terminen von Vorträgen, Messen und Workshops zur Berufsorientierung in deiner Region findest du unter > Schnellzugriff > Veranstaltungsdatenbank. Tipps und Infos Regionale Veranstaltungen Knüpfe Kontakte zu Unternehmen deiner Region! 2017 Praktika: www.praktikum-barnim-uckermark.de * 21. Eberswalder Berufemarkt am OSZ II Barnim A.-v. Humboldt-Str.40 in 16225 Eberswalde am 21.01.2017, von 09.30 bis 13.00 Uhr Nutze auch regionale Berufemärkte und Messen, um die Ausbildungsberufe kennenzulernen, die in deiner Nähe angeboten werden: * Tag der Berufe in Prenzlau am 26.01.2017 an der Ph.-Hackert-Oberschule 2016 * SAM- Schwedter Ausbildungsmesse am 23.09. und 24.09.2016 an den Uckermärkischen Bühnen * BAS - Bernauer Ausbildungs- und Studienbörse am 30.09.2016 am Paulus-Praetorius-Gymnasium * vocatium Uckermark- deutsch-polnische Schülerberatungsmesse am 12.10.2016, 8.30-14.45 Uhr, Uckerseehalle Prenzlau * Messe "Eltern fragen-Berufsberater antworten" am 10.11.2016, 14.30-18.00 Uhr im BiZ Eberswalde * RAT - Regionaler Ausbildungstag Templin am 18.02.2017 an der Oberschule Templin * Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg am 27. April 2017 www.zukunftstagbrandenburg.de Orte, Uhrzeiten, Angebote erfährst du in der regionalen Presse sowie in deiner Berufsberatung. Besuche die berufskundlichen Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum (BiZ). Termine und Themen erfährst du telefonisch über das BiZ oder auch über die Veranstaltungsdatenbank im Internet unter www.arbeitsagentur.de, aber auch über die Plakataushänge in deiner Schule. * Beratungstage der Bundeswehr im BiZ Eberswalde 22.11.-24.11.2016 inkl. Veranstaltung: Berufe in Uniform am 24.11.2016, 14-18 Uhr Polizei, Zoll und Bundespolizei sind dann mit vor Ort! 59 Tipps und Infos Wo finde ich meine Berufsberatung? Agentur für Arbeit Eberswalde Berufsberatung Bergerstr. 30 16225 Eberswalde Agentur für Arbeit Eberswalde Geschäftsstelle Bernau Berufsberatung Heinersdorfer Str.45 16321 Bernau Agentur für Arbeit Eberswalde Geschäftsstelle Prenzlau Berufsberatung Richard-Steinweg-Str.5 17291 Prenzlau Agentur für Arbeit Eberswalde Geschäftsstelle Schwedt (Oder)zuständig auch für Angermünde Berufsberatung Karthausstr. 10/12 16303 Schwedt (Oder) Agentur für Arbeit Eberswalde Geschäftsstelle Templin Berufsberatung Friedrich-Engels-Str.15 17268 Templin Beratungsgespräche nur nach vorheriger Terminvereinbarung über unsere Servicenummer 0800 4 5555 00 (Der Anruf ist für dich kostenfrei) Montag-Freitag 08.00-18.00 Uhr E-Mail: Eberswalde.150-U25@arbeitsagentur.de 60 Tipps und Infos Bereits in der Eingangszone werden deine Anliegen geklärt bzw. weitergeleitet, z.B. Abgabe deiner Unterlagen, Antragstellung für finanzielle Leistungen oder auch die Anmeldung für einen Termin beim Berufsberater. Unsere Öffnungszeiten im Hauptamt Eberswalde und in der Geschäftsstelle Bernau sind: Mo - Fr 8.00 - 13.00 Uhr Do 15.00 - 18.00 Uhr Achtung: Die Geschäftsstellen Prenzlau, Schwedt und Templin haben gesonderte Öffnungszeiten wie folgt: Prenzlau : Mo, Di, Do und Fr 8.00 - 13.00 Uhr Do 15.00 - 18.00 Uhr Mi geschlossen Da dein Berufsberater tagsüber meist in Gesprächen ist, nutze für kurze Informationen oder Auskünfte am besten das Servicecenter - in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr kannst du viele Dinge bereits telefonisch unter unserer Servicenummer 0800 4 5555 00 klären. (Der Anruf ist für dich kostenfrei.) E-Mail: Eberswalde.150-U25@arbeitsagentur.de Für die Suche nach Ausbildungsplätzen und wenn du Hilfe zur beruflichen Orientierung sowie Informationen über die verschiedenen Berufe benötigst, stehen dir die Internet-PCs nicht nur im BiZ zur Verfügung, sondern du kannst auch die Internetcenter in deiner Nähe - in der jeweiligen Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit - kostenlos nutzen. Bewerbungs-PCs findest du auch in den Geschäftsstellen Schwedt und Bernau sowie im BiZ Eberswalde. Schwedt : Mo, Mi - Fr 8.00 - 13.00 Uhr Do 15.00 - 18.00 Uhr Di geschlossen Templin : Mo - Mi, Fr 8.00 - 13.00 Uhr Di 15.00 - 18.00 Uhr Do geschlossen 61 Tipps und Infos Wo finde ich das Berufsinformationszentrum? Agentur für Arbeit Eberswalde Berufsinformationszentrum (BiZ) Bergerstr. 30 16225 Eberswalde Telefon: 03334 37 1233 E-Mail: Eberswalde.BIZ@arbeitsagentur.de Öffnungszeiten Montag/Dienstag: 08.00-16.00 Uhr Mittwoch/Freitag: 08.00-13.00 Uhr Donnerstag: 08.00-18.00 Uhr Das BiZ Eberswalde ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie folgt zu erreichen: Buslinien 861, 862, 863 bis Haltestelle "Grabowstraße" oder vom Haupt- / bzw. Busbahnhof ca. 8 Minuten Fußweg. Praktisch im BiZ Eberswalde und in den Geschäftsstellen Schwedt/O. und Bernau: Kostenfreie(r) Bewerbungs-PC(s)! Wir unterstützen dich beim Erstellen und Bearbeiten deiner Bewerbungsunterlagen. 62 Impressum Herausgeber/Redaktion Agentur für Arbeit Eberswalde Berufsberatung / BiZ Bergerstraße 30 16225 Eberswalde Gesamtkoordination Regionaldirektion Berlin-Brandenburg Technische Erstellung, Grafik und Druckvorstufe über BA-MediaNet Redaktionsschluss: Juli 2016 Gewährleistungsausschluss/Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser Schrift wurden sorgfältig erhoben. Eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit kann jedoch – auch wegen der ständigen Veränderungen im Bildungswesen – nicht übernommen werden. Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt keine Verantwortung für Links, die nicht zu ihrem Angebot gehören. Sind externe Links genannt, gibt der Inhalt dieser Webseite nur die Auffassung des jeweiligen Webseitenbetreibers wieder und stellt keine Meinungsäußerung von Seiten der Bundesagentur für Arbeit dar, insbesondere macht sich die Bundesagentur für Arbeit den Inhalt dieser Webseite nicht zu eigen. Druck Bonifatius-Druckerei Karl-Schurz-Straße 26 33100 Paderborn Die Inhalte dieser Broschüre sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck von Textpassagen und Bildern oder deren Verwendung in elektronischen Systemen nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Hinweis: Wir haben versucht, in dieser Broschüre sowohl die weibliche als auch die männliche Form aufzuführen und in den Textbeiträgen eine geschlechtsneutrale Formulierung zu finden. Wenn uns dies nicht in allen Fällen gelungen ist, bitten wir um Verständnis. 63