Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors
Transcription
Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors
FACHHOCHSCHUL-BACHELORSTUDIENGANG Bio- und Umwelttechnik Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine ALS BACHELORARBEIT EINGEREICHT zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science in Engineering von Roman Lugmayr Jänner 2010 Betreuung der Bachelorarbeit durch DI Harald Bala MSc Campus Wels Ich erkläre ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen nicht benutzt, die den benutzten Quellen entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe und dass diese Arbeit mit der vom Begutachter beurteilten Arbeit übereinstimmt. Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch nicht veröffentlicht. .................................................................... Roman Lugmayr Wels, 29.01.2010 I Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine KURZFASSUNG In österreichischen Biogasanlagen werden bisher ausschließlich Gasmotoren zur Bereitstellung von Energie und Wärme verwendet. In dieser Arbeit wird der Gasmotor mit einer neuen Technologie, nämlich der Mikrogasturbine, verglichen. Dazu wurde je ein Angebot als Basis für den Vergleich herangezogen und die jeweiligen Stärken und Schwächen wurden ermittelt. Dabei ergab sich, dass der Gasmotor einen höheren elektrischen Wirkungsgrad sowie niedrigere spezifische Investitionskosten hat. Die Mikrogasturbine zeichnet sich vor allem durch ihre niedrige Mindestgasqualität, eine lange Lebensdauer und niedrige Betriebs- und Wartungskosten aus. Diese Ergebnisse lassen darauf schließen, dass die Mikrogasturbine zukünftig eine gute Alternative zum Gasmotor sein wird. ABSTRACT In Austrian biogas plants the gas engine is mainly used to provide energy and power. In this thesis the gas engine is compared with a new technology called microturbine. The basis for the comparison was an offer of two enterprises and, according to this data, the strengths and weaknesses were determined. The results were that the gas engine has a higher electrical efficiency and lower specific investment costs. The advantages of the microturbine are a lower minimum gas quality, a long life and lower operating and maintenance costs. Based on this results it can be assumed, that in the future the microturbine will be a good alternative to the gas engine. -II- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine INHALTSVERZEICHNIS 1 2 EINLEITUNG ........................................................................................................ 1 1.1 Ziele............................................................................................................... 1 1.2 Nicht-Ziele ..................................................................................................... 1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ....................................................................... 2 2.1 Biogas ........................................................................................................... 2 2.1.1 Allgemeines ............................................................................................ 2 2.1.2 Entstehung von Biogas ........................................................................... 2 2.1.3 Zusammensetzung von Biogas............................................................... 3 2.1.4 Substrate für Biogasanlagen................................................................... 4 2.1.5 Biogas-Qualitätsparameter ..................................................................... 5 2.1.5.1 Heizwert-Brennwert .......................................................................... 5 2.1.5.2 Gemischheizwert .............................................................................. 5 2.1.5.3 Methanzahl (MZ) .............................................................................. 5 2.1.5.4 Zündgrenze ...................................................................................... 5 2.1.5.5 Laminare Flammengeschwindigkeit ................................................. 5 2.1.6 2.2 Biogasanforderungen.............................................................................. 6 Blockheizkraftwerke (BHKW) ........................................................................ 7 2.2.1 Allgemeines ............................................................................................ 7 2.2.2 Funktionsprinzip...................................................................................... 7 2.2.3 Energiebilanz eines Blockheizkraftwerkes .............................................. 9 2.2.4 Wirtschaftlichkeitsfaktoren .................................................................... 10 2.2.5 Blockheizkraftwerkarten ........................................................................ 11 -III- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.3 2.3.1 Geschichte ............................................................................................ 12 2.3.2 Aufbau .................................................................................................. 12 2.3.3 Funktion ................................................................................................ 13 2.3.4 Ottomotor .............................................................................................. 14 2.3.5 Zündstrahlmotor.................................................................................... 15 2.3.6 Vergleich Ottomotor – Zündstrahlmotor....................................................... 16 2.4 Mikrogasturbine ........................................................................................... 17 2.4.1 Geschichte der Gasturbine ................................................................... 17 2.4.2 Aufbau .................................................................................................. 18 2.4.3 Funktion ................................................................................................ 19 2.4.4 Hersteller............................................................................................... 20 2.5 3 Gasmotor..................................................................................................... 12 Abgasemissionen ........................................................................................ 21 2.5.1 Emissionsgrenzwerte in Deutschland ................................................... 22 2.5.2 Emissionsgrenzwerte in Österreich....................................................... 23 Vergleich Gasmotor – Mikrogasturbine............................................................... 24 3.1 Technischer Vergleich ................................................................................. 24 3.1.1 Motor-Abmessungen............................................................................. 24 3.1.2 BHKW-Fläche ....................................................................................... 24 3.1.3 Gesamtfläche........................................................................................ 24 3.1.4 Gewicht ................................................................................................. 24 3.1.5 Aufstellungsart ...................................................................................... 25 3.1.6 Gemischkühler ...................................................................................... 25 3.1.7 Notkühler............................................................................................... 25 3.1.8 Vordruck am Gaseintritt ........................................................................ 25 3.1.9 Elektrischer Wirkungsgrad .................................................................... 26 3.1.10 Thermischer Wirkungsgrad ................................................................... 27 -IV- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 3.1.11 Gesamtwirkungsgrad ............................................................................ 28 3.1.12 Teillastverhalten.................................................................................... 29 3.1.13 Mindestgasqualität ................................................................................ 29 3.1.14 Spezifischer Kraftstoffverbrauch ........................................................... 30 3.1.15 Füllmenge Öl......................................................................................... 30 3.1.16 Schmierölverbrauch .............................................................................. 30 3.1.17 Benötigte Verbrennungsluftmenge........................................................ 30 3.1.18 Abgasemissionen und Abgasmassenstrom .......................................... 31 3.1.19 Abgasmassenstrom .............................................................................. 32 3.1.20 Abgastemperatur .................................................................................. 33 3.1.21 Schallemissionen .................................................................................. 33 3.1.22 Warmwasserkreislauf............................................................................ 32 3.1.23 Erfahrung mit Biogas....................................................................................... 33 3.2 Wirtschaftlicher Vergleich ............................................................................ 34 3.2.1 Anschaffungskosten Blockheizkraftwerk ............................................... 34 3.2.2 Gesamtinvestitionskosten ..................................................................... 35 3.2.3 Wartungsintervalle ................................................................................ 36 3.2.4 Vollwartungskosten............................................................................... 36 3.3 Zusammenfassung ...................................................................................... 37 3.4 Stärken-Schwächen-Katalog ....................................................................... 38 4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK .......................................................... 39 5 LITERATUR........................................................................................................ 40 -V- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 1 EINLEITUNG In unserer heutigen Zeit ist die effektive Herstellung und Nutzung von Energie von großer Bedeutung. Während übliche großtechnische Stromerzeugungsanlagen die Wärme nicht nutzen können und damit ca. 50 % der Gesamtenergie „verschenken“, verwenden Biogasanlagen zur Energiegewinnung die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Der Vorteil liegt darin, dass neben dem erzeugten Strom auch noch die Wärme genutzt und somit ein fast doppelt so hoher Gesamtwirkungsgrad erzielt wird. In Österreich werden fast ausschließlich Gasmotoren als KWK-Anlagen betrieben. Eine neue Technologie ist die Mikrogasturbine, die langsam den Markt erobert. In dieser Arbeit wird zuerst auf die Biogasqualität und ihre Anforderungen an die nachfolgende Verstromung eingegangen. Anschließend werden die verschiedenen Arten von Blockheizkraftwerken beschrieben. Am Schluss der Arbeit steht der technische und wirtschaftliche Vergleich zwischen dem Gasmotor und der Mikrogasturbine. 1.1 Ziele Überblick über die Biogasentstehung Biogas-Qualitätsparameter Erklärung des Begriffes „Blockheizkraftwerk“ Beschreibung des Gasmotors und der Mikrogasturbine technischer Vergleich zwischen Gasmotor und Mikrogasturbine Gegenüberstellung der Kosten Erstellung eines Stärken-Schwächen-Katalogs 1.2 Nicht-Ziele keine detaillierte Beschreibung einer Biogasanlage keine Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsberechnung -1- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 2.1 Biogas 2.1.1 Allgemeines Unter Biogas versteht man das gasförmige Endprodukt aus dem bakteriellen Abbau von organischem Kohlenstoff, das unter anaeroben Bedingungen (unter Luftabschluss) in feuchtem Milieu gebildet wird. Dieses Gas kann aufgrund seines Methangehaltes als Energieträger zur Strom- und Wärmegewinnung, aber auch als Treibstoff verwendet werden. 2.1.2 Entstehung von Biogas Biogas entsteht in vier Teilschritten, die im Fermenter meistens zeitlich parallel ablaufen: Hydrolyse, Acidogenese, Acetogenese und Methanogenese.1 Ein vereinfachtes Schema der Biogaserzeugung wird in Abbildung 1 dargestellt. 1 Abbildung 1: Vereinfachtes Schema der Biogaserzeugung Quelle: Linke, B.: Biogas, 2003 1 Linke, B.: Biogas, 2003 -2- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 1. Stufe – Hydrolyse In der Hydrolyse-Phase spalten anaerobe Mikroorganismen die Substrate, die aus Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten bestehen, in die Grundbausteine Fettsäuren und Glycerin, Aminosäuren und Zucker auf. 2. Stufe – Acidogenese In der Acidogenese werden die Produkte der Hydrolyse in kurzkettige organische Säuren und Alkohole zerlegt. Dabei werden bereits die ersten Gase gebildet. 3. Stufe – Acetogenese In der Acetogenese, die auch Essigsäurebildung genannt wird, werden die kurzkettigen organischen Säuren und Alkohole in Essigsäure (CH3COO), Kohlendioxid (CO2) und Wasserstoff (H2) zerlegt. 4. Stufe – Methanogenese Die Methanogenese ist die vierte und letzte Phase im Prozess der Biogasbildung. Hier wird primär die Essigsäure zu Methan (CH4) und CO2 umgewandelt, ein geringerer Methananteil wird direkt aus dem Wasserstoff gebildet. 2.1.3 Zusammensetzung von Biogas Die Hauptbestandteile von Biogas sind Methan, Kohlendioxid und Wasserdampf. Weiters sind auch noch Spuren von anderen Inhaltsstoffen enthalten.2 Die Gasqualittät wird im Wesentlichen durch die Zusammensetzung der eingesetzten Substrate beeinflusst. In Tabelle 1 ist die übliche Zusammensetzung von Biogas dargestellt. 2 Zusammensetzung von Biogas Methan 40–75 % Sauerstoff 0–2 % Kohlendioxid 25–55 % Wasserstoff 0–1 % Wasserdampf 0–10 % Ammoniak 0–1 % Schwefelwasserstoff 0–1 % Stickstoff 0–5 % Tabelle 1: Biogaszusammensetzung Quelle: GE Jenbacher: Gaszusammensetzung, 2005 Um die Blockheizkraftwerke vor Korrosion durch H2S oder Ammoniak zu schützen, müssen diese Konzentrationen bei Bedarf verringert werden. 2 GE Jenbacher: Gaszusammensetzung, 2005 -3- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.1.4 Substrate für Biogasanlagen Der Großteil der österreichischen Biogasanlagen verwendet Energiepflanzen in Kombination mit geringen Mengen Rinder-, oder Schweinegülle als Ausgangssubstrat. Unter Energiepflanzen versteht man Pflanzen, die ausschließlich zur Energiegewinnung angebaut werden und nicht als Nahrungsmittel dienen. Hier wird vor allem Maissilage eingesetzt, da sie einen sehr hohen Biomasse- und Biogasertrag liefert. Weitere Energiepflanzen sind Getreide und Gräser, die ebenfalls hohe Biomasseerträge je Hektar ermöglichen. Neben Energiepflanzen können Abfälle, wie zum Beispiel Altfett, Fettabscheider, Bioabfälle, Grünschnitt, etc. vergoren werden.33 In Abbildung 2 werden die spezifischen Gaserträge und Methangehalte verschiedener Substrate dargestellt. Abbildung 2: Biogaserträge verschiedener Substrate Quelle: FNR: Biogas – eine Einführung, 2006 Die Qualität des Biogases richtet sich hauptsächlich nach der Höhe des Methangehaltes. Dies liegt daran, dass ein hoher Methananteil gleichzeitig einen hohen Heizwert bedeutet, da CO2 und Wasserdampf energetisch nicht genutzt werden können. Wie in Abbildung 2 dargestellt, liegen die Methangehalte zwischen 40 % und 75 % pro Nm³ Biogas. 3 FNR: Biogas – eine Einführung, 2009 -4- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.1.5 Biogas-Qualitätsparameter Die Biogasqualität wird durch einige Parameter bestimmt, die die Brenneigenschaften des Biogases beschreiben.44 2.1.5.1 Heizwert-Brennwert Der Heizwert gibt die maximal nutzbare Wärmemenge einer Verbrennung ohne Kondensationsenergie des im Gas enthaltenen Wasserdampfes an, während der Brennwert die Kondensationsenergie berücksichtigt. Das Verhältnis von Methan zum Heizwert ist 10:1. Somit weist beispielsweise Biogas mit einem Methangehalt von 50 % einen Heizwert von 5 kWh auf. Ein Normkubikmeter Biogas (1 Nm3 = 1 m³ Gas bei einer Temperatur von 0 °C, einem Druck von 1.013,25 mbar und 0 % Luftfeuchtigkeit) hat somit cirka denselben Heizwert wie 0,6 Liter Erdöl oder 0,5 Nm3 Erdgas.3 2.1.5.2 Gemischheizwert Der Gemischheizwert gibt den Heizwert eines aus Brennstoff und Verbrennungsluft bestehenden Gasgemisches an. 2.1.5.3 Methanzahl (MZ) Die Methanzahl ist (analog zur Oktanzahl) ein Wert, der die Klopfeigenschaft (Eigenschaft des Gases, zum richtigen Zeitpunkt zu zünden und Fehlzündungen zu vermeiden) eines Gases angibt. Die Methanzahl errechnet sich aus dem volumetrischen Mischungsverhältnis der Gaskomponenten und ihren spezifischen Methanzahlen. Während Methan eine Methanzahl von 100 hat, besitzt Wasserstoff eine Methanzahl von 0. Somit hat beispielsweise ein Gemisch von 60 % Methan und 40 % Wasserdampf eine Methanzahl von 60.4 2.1.5.4 Zündgrenze Die Zündgrenze ist jene Temperatur, bei der ein Brennstoff zu brennen beginnt.4 2.1.5.5 Laminare Flammengeschwindigkeit Diese Kennzahl gibt an, wie schnell sich die Flamme bei laminarer Strömung (kein Auftreten von Verwirbelungen) ausbreitet und ist somit ein Parameter für die Geschwindigkeit der Verbrennung. Sie verringert sich mit Zunahme des Lambda-Wertes (Verhältnis von zugeführter Verbrennungsluft zum Biogas).55 3 FNR: Biogas – eine Einführung, 2009 Dr. Herdin, G.: Gasmotoren – Grundlagen 5 Dr. Herdin, G.: Gasmotoren-Analyse 4 -5- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.1.6 Biogasanforderungen Für den Betrieb von Blockheizkraftwerken werden Anforderungen an das Biogas gestellt, um eine optimale Ausschöpfung der eingesetzten Ressourcen zu erzielen. In Tabelle 2 sind diese Kriterien für Gasmotoren und Mikrogasturbinen aufgelistet.66 Biogasanforderungen für Blockheizkraftwerke Parameter Gasmotor Mikrogasturbine Methangehalt > 40 % > 30 % Wasserstoff 0–5 % 0–5 % Wasserdampf 0–5 % 0–5 % Sauerstoff 0–5 % 0–10 % Kohlendioxid 0–50 % 0–50 % 0–50 % 0–50 % < 500 mg < 300 mg Stickstoff - Schwefelwasserstoff [mg Nm ³] Tabelle 2: Biogasanforderungen für Blockheizkraftwerke Quelle: B. Krautkremer: Anforderungen an die Qualität von Biogas, 2003 Dr. Herdin, G.: Gasmotoren-Analyse Die Hauptstörstoffe im Biogas sind Wasserdampf, da er in der Maschine zur Kondensatbildung führt und Schwefelwasserstoff, da er korrosiv wirkt. Durch diese Gasinhaltsstoffe können sich folgende Probleme ergeben:6 Startschwierigkeiten Erosion Druckschwankungen Ausfall der Ventile Korrosion Verdichterprobleme Zur Lösung dieser Probleme ist eine Biogasreinigung meist unerlässlich. Dazu gehört die oxidative Biogasentschwefelung durch aerobe Mikroorganismen, oder die chemische Fällung des Schwefels durch Metallchloride. Zur Kondensation von Wasserdampf gibt es verschiedene Varianten:6 Kältetrocknung Membranverfahren Adsorption Erwärmung Überverdichtung und anschließende Expansion mit Wasserabscheider 5 6 Dr. Herdin, G.: Gasmotoren-Analyse Krautkremer, B.: Anforderungen an die Qualität von Biogas, 2003 -6- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.2 Blockheizkraftwerke (BHKW) 2.2.1 Allgemeines Ein Blockheizkraftwerk ist eine Anlage, die nach dem Prinzip der Kraft-WärmeKopplung (KWK) arbeitet. Dies bedeutet, dass die Zuführung von Energie zu einer simultanen Gewinnung von Strom und Wärme führt. Die Art des Brennstoffes reicht von herkömmlichen flüssigen Treibstoffen, wie Benzin und Diesel, bis hin zum gasförmigen Erd- und Biogas.37 Ein Blockheizkraftwerk umfasst folgende Komponenten:7 Verbrennungsmaschine Sekundärkühlkreis Generator inkl. Steuerung Abgassystem Primärkühlkreis Brennstoffkontrollsystem 2.2.2 Funktionsprinzip In Abbildung 3 ist die Funktionsweise einer Biogasanlage mit integriertem Blockheizkraftwerk dargestellt. Abbildung 3: Schema Biogasanlage Quelle: GE Jenbacher Internet, 01.11.09 3 7 FNR: Biogas – eine Einführung, 2009 DI Fröhlich, F.: Blockheizkraftwerke für Biogasanlagen, 2005 -7- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine Am Beginn des Prozesses steht die Anlieferung der verwendeten Biomasse. In einer Vorgrube werden die verschiedenen Substrate homogenisiert. Vor der Beschickung des Faulturmes (Fermenter) wird jenes Material hygienisiert, das potentiell pathogene (krankheitserregende) Keime wie Salmonellen oder Listerien beinhalten kann (Schlachtabfälle, Großküchenabfälle, etc.). Im Fermenter beginnt der eigentliche Biogaserzeugungsprozess, der im Punkt „2.1.2 Erzeugung von Biogas“ näher beschrieben ist. Das dabei entstehende Biogas wird in einen Gasspeicher geleitet, der für eine gleichmäßige Gasbeschickung des Blockheizkraftwerkes sorgt und Schwankungen in der Biogasproduktion ausgleicht. Abbildung 4: Auf Fermenterdecke stehende Gasfackel Quelle: Bala Da Methan zu den Treibhausgasen (weitere Treibhausgase sind CO2, Lachgas, FCKW und Wasserdampf) gehört, ist eine Gasfackel (oder auch ein Heizkessel) installiert, die in Abbildung 4 dargestellt ist. Diese dient zur Verbrennung von überschüssigem Biogas. Das vergorene Substrat aus dem Biogasprozess wird in Behältern (Endlager, Güllelagune) gelagert und zu den Vegetationszeiten als Dünger in der Landwirtschaft eingesetzt. -8- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.2.3 Energiebilanz eines Blockheizkraftwerkes In einem Blockheizkraftwerk wird ein Brennstoff-Luft-Gemisch verbrannt, um einen Generator zur Stromerzeugung anzutreiben. Zur Kühlung wird beim Gasmotor Wasser verwendet, während die Mikrogasturbine luftgekühlt ist. Die darin enthaltene Wärmeenergie kann zu internen und externen Heizzwecken verwendet werden. In Abbildung 5 ist die Energiebilanz eines Blockheizkraftwerkes als sogenanntes Sankey-Diagramm darstellt.88 Abbildung 5: Energiebilanz BHKW WT 1: Gemisch-Wärmetauscher Quelle: GE Jenbacher, Kraft-Wärme-Kopplung mit Gasmotoren, 2009 WT 2: Öl-Wärmetauscher WT 3: Motorkühlwasser-Wärmetauscher WT 4: Abgas-Wärmetauscher Aus dem Diagramm ist ersichtlich, dass ca. 40 % der im Biogas enthaltenen Bruttoenergie in Strom umgewandelt wird, während 50 % als nutzbare Wärme vorliegt. Für eine optimale Energienutzung ist somit die Verwertung der Wärme entscheidend. Der Verlust von 10 % setzt sich aus Generator-, Wärmetauscher- und Strahlungsverlusten, sowie dem nicht nutzbaren Anteil der Abgaswärme zusammen und kann daher nicht vermieden werden. 8 GE Jenbacher: Kraft-Wärme-Kopplung mit Gasmotoren -9- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.2.4 Wirtschaftlichkeitsfaktoren Die Auswahl des Blockheizkraftwerkes ist eine der Hauptschwierigkeiten bei der Stromerzeugung mit Biogas. Jedes bringt spezifische Vor- und Nachteile mit sich, die individuell abgewogen werden müssen. Für die Wahl sollte das Aggregat folgende Anforderungen erfüllen:9 9 günstiger Preis hoher mechanischer Wirkungsgrad geringe Abgasemissionen Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit, H2S und anderen Spurenstoffen lange Lebensdauer lange Serviceintervalle einfache Wartung schnelle Ersatzteilversorgung Abbildung 6: 200 kW Mikrogasturbine Quelle: Bala Im Vordergrund stehen primär eine lange Lebensdauer sowie ein hoher Wirkungsgrad. 9 Eder, Schulz: Biogas Praxis, 2006 -10- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.2.5 Blockheizkraftwerkarten Für die Energiegewinnung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl: GASMOTOR: Gasmotoren sind Blockheizkraftwerke, die in den Varianten Ottomotor und Dieselmotor betrieben werden. Dabei wird ein Kraftstoffgemisch in einer Brennkammer verbrannt und die freiwerdenden Kräfte werden über Kolben auf eine Welle übertragen. Diese treibt einen Generator an, der dadurch Strom erzeugt. Die Abgaswärme wird zur Heißwassererzeugung in Gebäuden genutzt.10 Abbildung 7: Gasmotor Jenbacher Quelle: Novatech GmbH, BHKWs, 2009 ZÜNDSTRAHLMOTOR: Das Funktionsprinzip des Dieselzündstrahlmotors ist das gleiche wie das des Gasmotors mit dem Unterschied, dass er ein Selbstzünder ist. Daher benötigt er zusätzlich zum Biogas noch Diesel, oder Biodiesel als Zündungsauslöser.5 Abbildung 8: Zündstrahlmotor Schnell Quelle: Novatech GmbH, BHKWs, 2009 MIKROGASTURBINE: Mikrogasturbinen sind sehr kleine Hochgeschwindigkeitsturbinen, bei denen Turbine, Verdichter und Generator auf einer Welle sitzen. Durch die Verwertung des Brennstoffgemisches wird die Turbine angetrieben und somit Strom erzeugt. Parallel dazu wird die Abgaswärme zur Vorwärmung des Verbrennungsgases verwendet.11 10 Abbildung 9: Mikrogasturbine Capstone Quelle: VTA Engineering und Umwelttechnik GmbH Internet, 09.10.2009 5 Dr. Herdin, G.: Gasmotoren-Analyse Bioenergie Serviceagentur, 2009 11 VTA Engineering und Umwelttechnik GmbH, 2009 10 -11- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.3 Gasmotor 2.3.1 Geschichte Die Erfindung des Gasmotors reicht ins 18. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1791 untersuchte John Barber als Erster die Wirkungsweise eines mit Gas betriebenen Motors. Drei Jahre später entwickelte Robert Street eine Kolbenmaschine, die Teeröle und Terpentine vergaste und anschließend verbrannte. Als nächstes baute Philippe Lebon eine Maschine, deren Kraftstoff Leuchtgas war. Dabei wurde Luft und Gas durch zwei Pumpen in eine Vorlage gepresst, entzündet und die dabei freiwerdende Kraft zum Antreiben eines Zylinders genutzt.1011 Der Durchbruch des Gasmotors gelang jedoch erst nach der Erfindung von Étienne Lenoir im Jahre 1860. Nach einer Werbekampagne stieg der Absatz dieser Maschinen rasch an und es wurde die Société Lenoir zum Bau von Gasmotoren gegründet. Trotz hoher Unterhaltskosten der Motoren blieb die Nachfrage enorm, da das Motorgeräusch sehr leise war. Im Jahre 1867 stellte Nikolaus Otto seinen Gasmotor auf der zweiten Pariser Weltausstellung aus, den er immer weiter entwickelte und der bis heute die größte Verbreitung gefunden hat.10 2.3.2 Aufbau Im Gegensatz zur Gasturbine ist der Gasmotor wie der Hubkolbenmotor (Antrieb der Welle mithilfe eines Kolbens) aufgebaut. Dabei gibt es wie in der Automobilbranche sowohl die Möglichkeit der Fremdzündung (Zündung des Gasgemisches durch eine Zündkerze) als auch die der Selbstzündung (Zündung des Gasgemisches durch Zufuhr von Zündöl).5 Die Verwendung von qualitativ hochwertigem Biogas weist höhere Wirkungsgrade und eine gute Abgasbilanz auf. Jedoch muss auf einige Spurenstoffe im Biogas (H2S, Phosphorverbindungen) ein besonderes Augenmerk gerichtet werden, da diese ansonsten im Motor oder im Abgassystem zu Korrosion führen. Zur Abgasreinigung müssen die Motoren mit Oxidationskatalysatoren zur Reduktion von Kohlenmonoxid sowie einer Ammoniak-Injektion zur Stickoxid-Reduktion ausgestattet sein.5 5 Dr. Herdin, G.: Gasmotoren-Analyse Bioenergie Serviceagentur, 2009 10 -12- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.3.3 Funktion Es gibt verschiedene Arten von Gasmotoren, die jedoch alle nach dem Schaltbild arbeiten, das in Abbildung 10 dargestellt ist:512 1-2: Mischung 1 2 3 4 2-3: Verdichtung 5 3-4: Leistungsregelung 4-5: Kühlung 6 5-6: Verbrennung Abbildung 10: Schaltbild Gasmotor Quelle: Dr. Herdin, G.: Gasmotoren-Analyse Vor dem Gasmotor wird ein Luft-Brennstoff-Gemisch in einem bestimmten Verhältnis hergestellt (1-2). Danach wird das Zündgemisch zur Leistungssteigerung in einem Turbolader verdichtet (2-3). Dieser überbrückt das hohe Luft/Kraftstoffverhältnis. Ein großer Unterschied zur Gasturbine liegt darin, dass der Brennstoff nicht auf einen Druck im bar-Bereich (zwischen 4 und 6 bar) verdichtet werden muss, sondern eine Verdichtung auf ca. 100 mbar ausreicht. Die Leistungsregelung erfolgt einerseits über einen Turboladerbypass, andererseits über die Drosselklappe (3-4). Der Turboladerbypass ist ein elektronisch gesteuertes Ventil, das eine gezielte Gemischrückführung ermöglicht. Mithilfe der Drosselklappe kann die zugeführte Gasmenge dosiert werden.1213 Da sich das Zündgemisch durch die Verdichtung bzw. Drosselung erwärmt, wird es mit dem Gemischkühler auf die optimale Betriebstemperatur gebracht (4-5). Danach wird es vor den Zylinder injiziert, komprimiert und mithilfe einer Zündkerze verbrannt (5-6). Die im entstandenen Abgas enthaltene Wärme wird über einen AbgasWärmetauscher gewonnen, dann verlässt die Abluft den Motor (6).5 5 Dr. Herdin, G.: Gasmotoren-Analyse GE Jenbacher: Baureihe 4, 2009 12 -13- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.3.4 Ottomotor Das Gasottomotor ist für den Einsatz mit Biogas sehr weit entwickelt und weist mittlerweile annähernd gleiche Wirkungsgrade wie der Dieselmotor auf.5 14 Abbildung 11 zeigt den Gasmotor der Firma Jenbacher, der in der Biogasanlage Wallsee eingesetzt wird. Dieser V12-Motor hat je 6 Zylinder in Reihe und besitzt eine Leistung von 625 kW el. Zur Motorkühlung wird Wasser mit einer Eintrittstemperatur von 70 °C verwendet. Dabei erwärmt es sich um 20 °C und steht mit einer Temperatur von 90 °C als Wärme zur Verfügung. Abbildung 11: Gasmotor Jenbacher V12 625 kW in Wallsee, 19.10.09 Hersteller von Gasmotoren Da der Motor bereits im 18. Jahrhundert entwickelt wurde, gibt es eine Vielzahl von Herstellern. Die wichtigsten Erzeuger von Gasmotoren sind unter anderem: GE Jenbacher MWM Caterpillar MAN MTU Friedrichshafen Ford 5 Dr. Herdin, G.: Gasmotoren-Analyse -14- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.3.5 Zündstrahlmotor Eine neue Entwicklung ist die Verwendung eines Dieselzündstrahlmotors zur Biogasverstromung. Dieser Motor wird vor allem dann eingesetzt, wenn das verwendete Biogas einen CO2-Gehalt über 40 % enthält. Bei einem Methangehalt über 55 % wird der Gasmotor bevorzugt. CO2-Gehalte über 40 % bewirken eine langsamere Verbrennung, während viel Methan zu einer schnellen Zündung führt.7 1-2: Mischung 2-3: Verdichtung 1 3 2 3-5: Kühlung 5 4-5: Einspritzung 5-6: Verbrennung 6 Abbildung 12: Schaltbild Zündstrahlmotor 4 Quelle: Dr. Herdin, G.: Gasmotoren-Analyse Das Funktionsprinzip, das in Abbildung 12 dargestellt ist, ist das gleiche wie das des Ottomotors mit dem Unterschied, dass der Dieselmotor ein Selbstzünder ist. Hier wird ein Luft-Brennstoff-Gemisch in einem bestimmten Verhältnis hergestellt (1-2) und zur Leistungssteigerung verdichtet (2-3). Das durch die Verdichtung erwärmte Gasgemisch wird im Gemischkühler auf Betriebstemperatur abgekühlt (3-5). Anschließend wird das Luft/Gasgemisch durch die Ansaugventile in die Brennkammer gesaugt und durch den Zylinder komprimiert. Bei maximaler Kompression wird durch die Einspritzpumpe zusätzlich eine bestimmte Menge Zündöl (10–15 % Diesel oder Biodiesel) in die Brennkammer injiziert (4-5), welches das Gasgemisch entzündet und verbrennt (5-6). Die im Abgas enthaltene Energie wird über einen Abgas-Wärmetauscher gewonnen, danach verlässt die Abluft den Motor (6).15 Durch die gemeinsame Verbrennung von Luft, Flüssigkeit und Gas können die Abgasgrenzwerte für Gasmotoren nicht eingehalten werden, auf die im Kapitel „2.5 Abgasemissionen“ näher eingegangen wird.5 5 7 Dr. Herdin, G.: Gasmotoren-Analyse DI Fröhlich, F.: Blockheizkraftwerke für Biogasanlagen, 2005 -15- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.3.6 Vergleich Ottomotor – Zündstrahlmotor Tabelle 3 beinhaltet einen Vergleich zwischen dem Ottomotor und dem Zündstrahlmotor. Dabei werden die wesentlichsten Merkmale der Aggregate verglichen.9 Vergleich von Motorbauart und Verbrennungsverfahren Merkmal Gasottomotor Zündstrahlmotor Preis Niedrig Hoch elektrischer Wirkungsgrad [%] 25–40 30–40 Lebensdauer Niedrig Mittel Geräusch Mittel Stark Rußbildung Nein Ja Wartung Hoch Hoch Zündölverbrauch Nein Ja Benzin Heizöl, Diesel, Pflanzenöl Ersatzkraftstoff bei Biogasausfall Tabelle 3: Merkmale verschiedener Motoren Quelle: Eder, Schulz: Biogas Praxis, 2006 Ein großer Nachteil von Zündstrahlmotoren liegt in der Russbildung. Dies hat zur Folge, dass der Wärmeübergang im Abhitzekessel gestört wird. Die Russbildung führt auch zu einer erheblichen Beanspruchung des Luftfilters, was wiederum einen größeren Wartungsaufwand sowie höhere Abgasemissionen mit sich zieht. Dies ist die Hauptursache für die Gebäudeverunreinigung von Biogasanlagen.5 16 5 9 Dr. Herdin, G.: Gasmotoren-Analyse Eder, Schulz: Biogas Praxis, 2006 -16- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.4 Mikrogasturbine 2.4.1 Geschichte der Gasturbine Die Idee der Gasturbine fand bereits im Jahre 1791 durch John Barber, der auch als Erfinder des Gasmotors gilt, seinen Ursprung. Jedoch werden Gasturbinen wegen der hohen technischen Anforderungen erst seit etwa 50 Jahren technisch marktfähig produziert. Für die bisher verwendete Technologie, nämlich dem Gasmotor in seinen Varianten Otto- und Dieselmotor bzw. Dampfturbine, bedeutete dies einen ernstzunehmenden Rivalen. In der Luftfahrt hat sie die großen Flughöhen und Geschwindigkeiten (bis zur mehrfachen Schallgeschwindigkeit) möglich gemacht und somit dort den Ottomotor total verdrängt.13 17 Die Weiterentwicklung der Gasturbine war damit aber noch lange nicht abgeschlossen: Im Jahr 1993 wurde die erste Mikrogasturbine von der Firma Capstone Turbine Corporation gebaut. Der Grund dafür war das amerikanische Militär, für das ein sowohl leichter als auch leistungsfähiger Stromerzeuger entwickelt werden sollte. Als Grundlage dafür diente die Turboladertechnologie.14 1996 wurde die Beta-Version der 30 kW Mikrogasturbine eingeführt. 2000 wurde aufgrund des wachsenden Leistungsbedarfs die erste 60 kW Maschine eingeführt. Im Jahr 2002 wurde die tausendste Mikrogasturbine in Betrieb genommen. 2006 wurde die 60 kW Mikrogasturbine durch die 65 kW Maschine ersetzt. Weiters wurde die 65 kW Maschine auch für den Betrieb mit Biogas entwickelt. 2009 wurde schließlich die Markteinführung der 200 kW Mikrogasturbine gefeiert. Heutzutage dient die Mikrogasturbine zur Erzeugung von Wärme und Strom in der dezentralen Energieversorgung.11 11 VTA Engineering und Umwelttechnik GmbH, 09.10.2009 Bohl: Strömungsmaschinen 1, 1998 14 E-quad Power Systems, 09.10.2009 13 -17- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.4.2 Aufbau Die Hauptbestandteile der Mikrogasturbine sind der Verdichter, der Rekuperator, der Brenner, die Turbine und der Generator. Der Aufbau ist in Abbildung 13 dargestellt.11 Abbildung 13: Aufbau einer Mikrogasturbine Quelle: VTA Engineering und Umwelttechnik GmbH, 09.10.09 Alle sich drehenden Bestandteile (der Verdichter, die Turbine und der Generator) der Mikrogasturbine liegen auf einer Welle. Diese Welle ist luftgelagert, somit werden keine Kühl- und Schmierflüssigkeiten benötigt. Dadurch reduzieren sich der Wartungsaufwand und der Platzbedarf erheblich. Die von der Firma Capstone garantierte Lebensdauer beträgt 80.000 Betriebsstunden.11 Die Besonderheiten der Mikrogasturbine sind:1518 Verdichter-Turbine-Einheit (Getriebe meistens nicht notwendig) Rekuperator, der den eintretenden Luftstrom durch die heißen Abgase vorwärmt Luftlagertechnik geringe Druckverhältnisse Hochgeschwindigkeitsgeneratoren mit Permanentmagneten 11 15 VTA Engineering und Umwelttechnik GmbH, 09.10.2009 DI G. Simader, DI H. Ritter, DI G. Benke, DI H. Pinter: Bericht Micro-KWK, 2004 -18- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.4.3 Funktion Abbildung 14 zeigt das Funktionsprinzip einer Mikrogasturbine anhand eines Schaltbildes.5 1-2: Verdichtung 2-3: Vorwärmung 3-4: Verbrennung 4-5: Expansion 5-6: Abkühlung Abbildung 14: Schaltbild Mikrogasturbine Quelle: Dr. Herdin, G.: Gasmotoren-Analyse Die Verbrennungsluft fließt beim Eintritt am Generator vorbei, wodurch dieser gekühlt wird. Anschließend wird sie verdichtet, da der erforderliche Druck in der Brennkammer zwischen 4 und 6 bar liegt (1-2). Dann tritt die Luft in den Rekuperator ein, in dem sie durch die heißen Abgase vorgewärmt wird (2-3). In der Brennkammer wird der Brennstoff mit der Verbrennungsluft gemischt und verbrannt (3-4). In der Turbine wird das Verbrennungsgas entspannt, wodurch die Welle mit ihren Komponenten angetrieben wird. (4-5). Die noch heißen Abgase wärmen im Rekuperator die Verbrennungsluft vor und verlassen danach die Mikrogasturbine (5-6). 19 Abbildung 15: Gaskühler der Mikrogasturbine Quelle: Bala 5 Dr. Herdin, G.: Gasmotoren-Analyse -19- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine In Abbildung 16 wird der Verlauf des Luftstromes dargestellt. Abbildung 16: Luftweg in der Mikrogasturbine Quelle: VTA Engineering und Umwelttechnik GmbH, 09.10.09 Mithilfe der Rekuperatortechnik können Wirkungsgrade von 25 % bis 33 % erzielt werden. Durch die Vorwärmung der Luft wird in der Brennkammer weniger Brennstoff zum Erreichen der Betriebstemperatur benötigt. Daher sind höhere elektrische Wirkungsgrade erreichbar. Der sich auf der Welle befindende Permanentmagnet erzeugt einen hochfrequenten Wechselstrom. Im Gegensatz zu Industriegasturbinen erfolgt die Leistungsregelung über die Drehzahl. Der hochfrequente Wechselstrom wird in der Mikrogasturbine über die Leistungselektronik gleichgerichtet und anschließend auf 50 Hz umgewandelt.11 2.4.4 Hersteller Da die Mikrogasturbine eine neue Technologie ist, gibt es lediglich zwei wichtige Hersteller: Der unumstrittene Weltmarktführer ist die Firma Capstone in den USA. Der zweitwichtigste Hersteller dieser Geräte ist die Firma Turbec in Italien. 20 11 VTA Engineering und Umwelttechnik GmbH, 09.10.2009 -20- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.5 Abgasemissionen Durch die Verbrennung von Biogas entstehen hauptsächlich Kohlendioxid, Wasserdampf und Sauerstoff. Weitere Nebenprodukte sind unter anderem Kohlenmonoxid, Stickoxide, Schwefeldioxid, Formaldehyd und Kohlenwasserstoffe.9 Um die gesetzlich festgelegten Grenzwerte nicht zu überschreiten, werden die Blockheizkraftwerke üblicherweise im Magermodus betrieben. Dies bedeutet, dass Gasmotoren mit einem hohen Luftüberschuss betrieben werden. In Abbildung 17 werden die Emissionsverläufe von Kohlenmonoxid, den Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen bei verschiedenen Lambda-Werten dargestellt. Abbildung 17: Typische Emissionsverläufe Quelle: Dr. Herdin, G.: Gasmotoren-Analyse Dabei kann man erkennen, dass sich die Emissionen mit ansteigendem Lambda verringern und ein Optimum zwischen 1,2 und 1,6 erreichen. Die Abbildung zeigt auch, dass sich die Stickoxidemissionen sehr stark reduzieren, je höher der Lambda-Wert ist. Daher werden Gasmotoren meist in diesem Bereich betrieben.5 21 5 9 Dr. Herdin, G.: Gasmotoren-Analyse Eder, Schulz: Biogas Praxis, 2006 -21- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.5.1 Emissionsgrenzwerte in Deutschland Die gesetzlich festgelegten Grenzwerte für Deutschland sind in der Technischen Anleitung (TA)-Luft festgehalten und werden in Tabelle 4 aufgelistet.16 Emissionsgrenzwerte für Blockheizkraftwerke nach der TA-Luft Emissionsgrenzwerte [mg m-³] Luftschadstoff Gasottomotor Zündstrahlmotor MGT < 3 MW > 3 MW < 3 MW > 3 MW < 350 kW CO 1000 650 2000 650 100 NOx 400 500 1000 500 150 SO2 350 350 350 350 - Gesamtstaub 20 20 20 20 - Formaldehyd 60 20 60 60 - Tabelle 4: Emissionsgrenzwerte BHKW Quelle: BMU: TA-Luft, 2002 Wie man der Tabelle entnehmen kann, sind für Blockheizkraftwerke kleiner 3 MW und größer 3 MW Wärmeleistung unterschiedliche Emissionsgrenzwerte festgelegt. Blockheizkraftwerke mit einer Gesamtfeuerungswärmeleistung von über 1 MW müssen diese Grenzwerte verbindlich einhalten, für kleinere Anlagenleistungen werden diese als Richtwerte herangezogen. 22 Für die Mikrogasturbine sind eigene Emissionsgrenzwerte in der TA-Luft festgehalten. Diese sind deutlich niedriger als die der anderen Blockheizkraftwerkstypen, jedoch sind hier nur 2 Parameter von Bedeutung, nämlich Kohlenmonoxid und die Stickoxide.16 16 BMU: TA-Luft, 2002 -22- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 2.5.2 Emissionsgrenzwerte in Österreich Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in Österreich keine Unterscheidung zwischen den verschiedenen Blockheizkraftwerktypen. Hier zählt einzig und allein die Leistung des Blockheizkraftwerkes. 23 In Tabelle 5 werden die Emissionsgrenzwerte für die in Österreich betriebenen Stationärmotoren aufgelistet.17 Empfohlene Grenzwerte gemäß Technischer Grundlage für die Beurteilung von Emissionen aus Stationärmotoren Emissionsgrenzwerte [mg m-³] Luftschadstoff < 250 kW BWL (< 100 kWmech.) ≥ 250 kW BWL (≥ 100 kWmech.) NOx - 400 CO 650 650 NMHC (Nicht-Methan-KW) - 150 H2S - 5 Tabelle 5: Österreichische Emissionsgrenzwerte für Stationärmotoren Quelle: BMWA: Beurteilung-Biogasanlagen, 2003 Da Blockheizkraftwerke mit Diesel-Zündstrahlmotor diese Abgasgrenzwerte deutlich überschreiten, findet diese Technologie in Österreich keine Anwendung. Somit werden ausschließlich Gas-Ottomotoren bzw. Mikrogasturbinen eingesetzt. Ein Beispiel: In Deutschland dürfen Dieselzündstrahlmotoren mit einer maximalen Stickoxidemission von 1.000 mg/m³ in Betrieb genommen werden. Der österreichische Emissionsgrenzwert von Stickoxiden liegt bei 400 mg/m³. Somit ist es in Deutschland möglich, zweieinhalb Mal so viele Stickoxide als in Österreich zu emittieren! 17 BMWA: Beurteilung-Biogasanlagen, 2003 -23- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 3 Vergleich Gasmotor – Mikrogasturbine In diesem Abschnitt findet der technische und wirtschaftliche Vergleich zwischen dem Gasmotor und der Mikrogasturbine statt. Als Basis dafür diente je ein Angebot der Firma IET Service GmbH für einen MAN-Gasmotor mit 250 kW el sowie der Firma Wels Strom GmbH für eine Mikrogasturbine der Firma Capstone mit 200 kW el. 3.1 Technischer Vergleich 3.1.1 Motor-Abmessungen Abmessungen [m] Gasmotor Mikrogasturbine 3,8 x 1,8 x 2,2 3,7 x 1,7 x 2,5 Tabelle 6: Abmessungen Die Abmessungen der beiden Blockheizkraftwerke, die in Tabelle 6 dargestellt sind, sind fast ident. Der errechnete Volumsunterschied beträgt lediglich 0,7 m3 (der Gasmotor weist 15,0 m³ und die Mikrogasturbine 15,7 m³ auf). 3.1.2 BHKW-Fläche Analog zu den Abmessungen gibt es auch bei der Fläche keinen großen Unterschied. Der Gasmotor benötigt mit seinen 6,84 m² geringfügig mehr Platz als die Mikrogasturbine mit ihren 6,29 m². Dies entspricht einem Unterschied von 8 %. 3.1.3 Gesamtfläche Während der Gasmotor mit all seinen zusätzlich benötigen Komponenten in einen Container integrierbar ist, benötigt die Druckerhöhung und die Gaskühlung der Mikrogasturbine mehr Platz. Durch die starke Wärmeentwicklung bei der Druckerhöhung muss diese getrennt von der Mikrogasturbine ausgeführt werden, während dies beim Gasmotor problemlos möglich ist. 3.1.4 Gewicht Im Gegensatz zu den 4.850 kg des Gasmotors besitzt die Mikrogasturbine mit ihren 2.775 kg ein um 43 % geringeres Gewicht. -24- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 3.1.5 Aufstellungsart Der Aufstellungsvergleich ergab, dass der Gasmotor in geschlossenen Räumen betrieben werden muss, um sowohl die Witterungseinflüsse (Temperaturunterschiede, Feuchtigkeit, Verschmutzung, usw.) als auch Anrainerbeschwerden, die lärmbedingt auftreten könnten, zu vermeiden. Auf die Schallemissionen wird im Punkt 3.1.22 näher eingegangen. Die Mikrogasturbine sollte nicht in Räumen aufgestellt werden, sondern muss frei oder überdacht betrieben werden. Die Gründe liegen in der Temperatur und deren negativen Einfluss auf den elektrischen Wirkungsgrad und dem Verbrennungsluftbedarf. Auf diese beiden Kennzahlen wird in den Punkten 3.1.11 und 3.1.17 genauer eingegangen. 3.1.6 Gemischkühler Beim Gasmotor ist ein Gemischkühler eingebaut, der das durch die Komprimierung erwärmte Luft-Brennstoff-Gemisch wieder auf Betriebstemperatur abkühlt. Die Mikrogasturbine beinhaltet keinen Gemischkühler, weil das Luft-Gas-Gemisch direkt in der Ringbrennkammer zusammengemischt wird. 3.1.7 Notkühler Im Gegensatz zur Mikrogasturbine benötigt der Gasmotor für seinen Betrieb einen Notkühler, um überschüssige Motorabwärme vernichten zu können. Die Mikrogasturbine braucht diesen nicht, da die gesamte Wärme über die Abgastemperatur abgeführt werden kann. 3.1.8 Vordruck am Gaseintritt Der Vordruck am Gaseintritt ist jener Druck, der unmittelbar vor der Brennkammer herrscht. Dieser beträgt beim Gasmotor etwa 100 mbar, da der Zylinder den Druck durch seine Gaskomprimierung erhöht. In der Mikrogasturbine wird das GasLuftgemisch auf etwa 5,2 bar verdichtet. Verglichen mit dem der Mikrogasturbine benötigt der Gasmotor lediglich einen Vordruck von 2 %, was sich auch auf den Eigenstrombedarf auswirkt. -25- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 3.1.9 Elektrischer Wirkungsgrad Der elektrische Wirkungsgrad ist das Verhältnis von elektrischer Leistung zur zugeführten Leistung. elektrische Leistung [kW] ηel = zugeführte Leistung [kW] Beim Gasmotor beträgt er 38,82 %, bei der Mikrogasturbine 33 %. Dies bedeutet, dass der Gasmotor einen um 15 % höheren Wirkungsgrad aufweist, welcher sich linear auf die benötigte Gasmenge auswirkt. Bei dieser Wirkungsgradbetrachtung wurde der interne Energiebedarf für Vorverdichtung und andere benötigte Aggregate nicht abgezogen. Die Auswirkungen der Blockheizkraftwerkbetriebsweise sind beim Gesamtwirkungsgrad unter dem Punkt 3.1.11 näher beschrieben. In Abbildung 18 wird der Einfluss der Temperatur auf den elektrischen Wirkungsgrad dargestellt.1824 Abbildung 18: Einfluss der Temperatur auf den elektrischen Wirkungsgrad Quelle: Dr. Herdin, G. R.: Stand der BHKW-Technik Aus der Abbildung kann man ableiten, dass der elektrische Wirkungsgrad der Mikrogasturbine bei Lufttemperaturen von –20 °C bis ca. 15 °C konstant bleibt. Über 15 °C sinkt er bei einem Temperaturanstieg von je 10 °C um ca. 2–3 %el.18 18 Dr. Herdin, G. R.: Stand der BHKW-Technik -26- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 3.1.10 Thermischer Wirkungsgrad Der thermische Wirkungsgrad ist das Verhältnis von thermischer Leistung zu zugeführter Leistung. Je höher der elektrische Wirkungsgrad ist, desto geringer wird der thermische Wirkungsgrad, da die sonstigen Verluste gleich bleiben. ηth = thermische Leistung [kW] zugeführte Leistung [kW] Dieser beläuft sich beim Gasmotor auf 47,36 %, bei der Mikrogasturbine beträgt er 48,76 %. Eigentlich wäre zu erwarten, dass die Mikrogasturbine einen höheren thermischen Wirkungsgrad aufweist, da sie verglichen zum Gasmotor einen geringeren elektrischen Wirkungsgrad hat. Jedoch ergab der Vergleich nur einen geringen Unterschied. Dieser geringe Unterschied lässt sich nur durch einen schlechteren Gesamtwirkungsgrad der Mikrogasturbine erklären. In Abbildung 18 wird die thermische Leistung des Gasmotors bei verschiedenen Abgastemperaturen dargestellt. Die Mikrogasturbine hat diese Möglichkeit nicht. Abbildung 18: thermische Leistung des Gasmotors in kW -27- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 3.1.11 Gesamtwirkungsgrad Der Gesamtwirkungsgrad ist die Summe aus elektrischem und thermischem Wirkungsgrad und wird in Abbildung 19 dargestellt. Beim Gasmotor beträgt er 86,18 %, die Mikrogasturbine weist 81,76 % auf. Dieser Unterschied lässt sich durch die im Punkt 3.1.10 abgeleiteten Abhängigkeiten erklären.25 Abbildung 19: Gesamtwirkungsgrad Der Gesamtwirkungsgrad kann erhöht werden, indem das Abgas weiter abgekühlt wird, wodurch sich der thermische Wirkungsgrad erhöht. Durch eine Abkühlung des Abgases von 150 °C auf 120 °C können 12 kW gewonnen werden, was eine Gesamtwirkungsgraderhöhung um 1,86 % bedeutet. 18 Dr. Herdin, G. R.: Stand der BHKW-Technik -28- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 3.1.12 Teillastverhalten Oft können Blockheizkraftwerke nicht mit 100 % der Leistung betrieben werden, da nicht genügend Brennstoff bzw. Abnehmer zur Verfügung stehen. In Abbildung 20 wird der elektrische Wirkungsgrad im Teillastbetrieb dargestellt. Abbildung 20: elektrischer Wirkungsgrad im Teillastbetrieb Wie deutlich erkennbar ist, weist der Gasmotor einen relativ linearen Wirkungsgradverlauf auf, während sich der Mikrogasturbinen-Verlauf nichtlinear verhält. Bei 75 % Volllastbetrieb hat der Gasmotor einen elektrischen Wirkungsgradverlust von 1,32 %, während die Mikrogasturbine bei 75 % Last keinen Verlust aufweist. Bei einem Volllastbetrieb von 50 % beträgt der Unterschied beim Gasmotor 2,48 %, bei der Mikrogasturbine beläuft er sich auf 1,57 %. 3.1.13 Mindestgasqualität Für einen stabilen Betrieb benötigt der Gasmotor eine Mindestgasqualität von 4 kWh pro Nm³. Im Vergleich dazu kann die Mikrogasturbine eine minimale Gasqualität 3 kWh pro Nm³ verwerten. Die Auslegung des Gasmotors erfolgte auf Basis eines Mindestheizwertes von 6 kWh pro Nm³ (dies entspricht einem Methangehalt von 60 %), während das Einsatzgebiet der Mikrogasturbine im Bereich der Schwachgase (3–6 kWh pro Nm³) liegt. -29- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 3.1.14 Spezifischer Kraftstoffverbrauch Der verglichene Gasmotor benötigt eine Rohenergie von 2,48 kWh pro erzeugter elektrischer kWh. In Gegensatz dazu benötigt die Mikrogasturbine 3,03 kWh. Dieser Unterschied von 18,16 % ist durch den elektrischen Wirkungsgrad bedingt. 3.1.15 Füllmenge Öl Der Betrieb eines Gasmotors erfordert immer den Einsatz von Mineralöl zur Schmierung des Kolbens, da dieser ansonsten aufgrund der Reibung „verreibt“. Der Gasmotor hat eine Füllmenge von 70 Liter Mineralöl. Bei der Mikrogasturbine kann auf die Ölschmierung verzichtet werden, da die Welle luftgelagert ist, was sich erheblich auf den Wartungsaufwand und somit auf die Wartungskosten auswirkt. Dies wird im Punkt 3.2.4 näher erläutert. 3.1.16 Schmierölverbrauch Der spezifische Schmierölverbrauch beläuft sich beim Gasmotor auf 0,5 g pro kWh, dies entspricht einem Stundenverbrauch von 3 g pro Stunde bzw. ca. 26 kg pro Jahr. Da die Mikrogasturbine kein Schmieröl benötigt, fällt kein Verbrauch an. 3.1.17 Benötigte Verbrennungsluftmenge Für die Verbrennung wird eine bestimmte Luftmenge benötigt, die sich aus dem Lambda-Wert errechnen lässt. Der Gasmotor hat einen stündlichen Luftbedarf von 912 Nm³, was eine Luftmenge von 3,65 Nm³ pro kWh bedeutet. Die Mikrogasturbine hingegen benötigt 4.418 Nm³ pro Stunde, was einer Luftmenge von 22,09 Nm³ pro kWh entspricht. Somit benötigt die Mikrogasturbine pro erzeugter elektrischer kWh fast fünfmal mehr Verbrennungsluft (+ 484 %). -30- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 3.1.18 Abgasemissionen und Abgasmassenstrom Der Vergleich der Abgasemissionen ergab, dass der Gasmotor im Gegensatz zur Mikrogasturbine hohe Abgasemissionen aufweist. Diese Emissionen sind in Tabelle 7 aufgelistet. Abgasemissionen [mg m-3] Gasmotor Mikrogasturbine CO 650 50 NOx 250 18 Abgasemissionen [g h-1] CO 665 181 NOx 256 65 Tabelle 7: Abgasemissionen Abbildung 21 ist die grafische Darstellung der Abgasemissionen in g/h. Abbildung 21: Abgasemissionen CO und NOx Wie deutlich erkennbar ist, liegen die Abgaswerte des Gasmotors erheblich über denen der Mikrogasturbine. Die CO-Emission liegt um + 367 %, die NOx-Werte sind um + 394 % über den Werten der Mikrogasturbine. -31- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 3.1.19 Abgasmassenstrom In Abbildung 22 wird der Abgasmassenstrom von Gasmotor und Mikrogasturbine dargestellt. Abbildung 22: Abgasmassenstrom in kg/kWhel Der Gasmotor emittiert einen trockenen Abgasmassenstrom von 1.206 kg pro Stunde (4,8 kg pro kWh). Im Vergleich dazu beläuft sich der Abgasmassenstrom der Mikrogasturbine trotz geringerer elektrischer Leistung auf 4.680 kg pro Stunde (pro kWh etwa 23,4 kg). Somit hat die Mikrogasturbine, verglichen mit dem Gasmotor, einen fast fünfmal höheren Abgasmassenstrom (+ 488 %), was sich durch den hohen Verbrennungsluftbedarf (+ 484 %, siehe Punkt 3.1.17) erklären lässt. 3.1.20 Warmwasserkreislauf Der Vergleich des Warmwasserkreislaufes ergab, dass der Gasmotor mit einer Vorlauf/Rücklauftemperatur von 90/70 betrieben wird, während bei der Mikrogasturbine ein Wärmeniveau 80/60 üblich ist.5 Der Grund dafür sind vor allem die unterschiedlichen Abgastemperaturen (siehe 3.1.21). Dies ist vor allem für die Fernwärmenutzung limitierend, da dafür Temperaturen von 85–95 °C erreicht werden müssen. -32- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 3.1.21 Abgastemperatur Im Abgas sind beim Gasmotor ca. 50 % und bei der Mikrogasturbine 100 % der thermisch nutzbaren Energie enthalten. Die Differenz zwischen Abgaseintritts- und Abgasaustrittstemperatur wird mithilfe eines Wärmetauschers in nutzbare Wärmeenergie umgewandelt. In Abbildung 23 werden die Abgastemperaturen der beiden Blockheizkraftwerke dargestellt. Wie deutlich erkennbar ist, beträgt die im Abgas enthaltene Restwärme etwa ein Drittel der ursprünglichen Wärme. 470 280 Abbildung 23: Abgastemperaturen 3.1.22 Schallemissionen Der Vergleich der Schallemissionen ergab, dass die Betriebslautstärke des Gasmotors mit 98 dB weit höher liegt als die der Mikrogasturbine mit 75 dB. Dies trifft aber nur bei frei aufgestellten Blockheizkraftwerken zu. Durch die Aufstellung im Gebäude werden die Schallemissionen um mindestens 25 dB reduziert, da ein innen aufgestellter Gasmotor besser schallgedämmt werden kann. 3.1.23 Erfahrung mit Biogas Die Gasmotor-Technologie verfügt mit mehr als 10 Jahren über eine längere Betriebserfahrungen als die Mikrogasturbine. Sie wird erst seit etwa 5 Jahren im Bereich Klärgas eingesetzt, bei Biogas liegen praktisch keine Betriebserfahrungen vor.26 5 Dr. Herdin, G.: Gasmotoren-Analyse -33- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 3.2 Wirtschaftlicher Vergleich 3.2.1 Anschaffungskosten Blockheizkraftwerk Der Vergleich der beiden Angebote ergab, dass sich der Gasmotor und die Mikrogasturbine enorm in ihren Anschaffungskosten unterscheiden. Die anfallenden Kosten sind in Tabelle 8 aufgelistet. Gasmotor Mikrogasturbine Anschaffungskosten BHKW [€] 120.000 171.800 Gesamtinvestitionskosten [€] 198.820 335.219 795 1.676 Gesamtinvestitionskosten pro kW [€ kW -1] Tabelle 8: Investitionskosten In Abbildung 24 werden die Blockheizkraftwerk-Anschaffungskosten einander gegenübergestellt. Abbildung 24: Anschaffungskosten Während sich die Anschaffungskosten der Mikrogasturbine auf € 171.800 belaufen, ist der Gasmotor mit € 120.000 um ca. 30 % günstiger. -34- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 3.2.2 Gesamtinvestitionskosten Abbildung 25 ist die Gegenüberstellung der gesamten Investitionskosten inkl. Transport, Aufstellung und Inbetriebnahme. Abbildung 25: Gesamtinvestitionskosten Auch hier ergeben sich enorme Unterschiede. Während sich für den Gasmotor Gesamtkosten von € 198.800 ergeben, kostet die Mikrogasturbine € 335.219. Somit ist sie insgesamt um 40,7 % teurer als der Gasmotor. Pro Kilowatt elektrischer Leistung fallen beim Gasmotor mit € 795 um 47,45 % geringere Investitionskosten als bei der Mikrogasturbine mit € 1.676. Dies wird in Abbildung 26 dargestellt. Abbildung 26: Gesamtinvestitionskosten pro kW el -35- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 3.2.3 Wartungsintervalle Der Vergleich der beiden Blockheizkraftwerke in Hinblick auf die Wartungsintervalle ergab keinen Unterschied. Laut den Angeboten wird sowohl der Gasmotor als auch die Mikrogasturbine nach 8.000 Betriebsstunden gewartet. 3.2.4 Vollwartungskosten In Tabelle 9 werden die Vollwartungskosten pro Betriebsstunde aufgelistet. Dies beinhaltet die Anreise- und Arbeitskosten des Servicearbeiters sowie die Ersatzteilkosten. Gasmotor Vollwartungskosten [€ h-1] 1,82 Mikrogasturbine 0,89 Tabelle 9: Wartungskosten Diese Kosten werden in Abbildung 27 grafisch dargestellt. Abbildung 27: Vollwartungskosten Wie man der Abbildung entnehmen kann, ergab der Vergleich einen großen Unterschied. Während der Gasmotor mit € 1,82 pro Betriebsstunde hohe Kosten verursacht, ist die Mikrogasturbine mit € 0,89 um 51,1 % günstiger. Dieser Kostenvorteil spricht eindeutig für die Mikrogasturbine. -36- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 3.3 Zusammenfassung Tabelle 10 ist eine Zusammenfassung über den technisch-wirtschaftlichen Vergleich. Vergleich Gasmotor – Mikrogasturbine Technisch Gasmotor Mikrogasturbine 3,8 x 1,8 x 2,2 3,7 x 1,7 x 2,5 BHKW-Fläche [m ] 6,84 6,29 Gewicht [kg] 4.850 2.775 Aufstellungsart innen außen ja nein Vordruck am Gaseintritt [mbar] 100 5.170 elektrischer Wirkungsgrad [%] 38,82 33,00 thermischer Wirkungsgrad [%] 47,36 48,76 Gesamtwirkungsgrad BHKW [%] 86,18 81,76 6 3-6 2,48 3,03 Füllmenge Öl [l] 70 0 Schmierölverbrauch [g kWh-1] 0,5 0 benötigte Luftmenge [Nm3 h-1] 912 4.418 Abgasemissionen CO [mg h-1] 665 181 Abgasemissionen NOx [mg h-1] 256 65 1.206 4.680 470/150 280/87 Schallemissionen [dB] 98,6 75 Warmwasserkreislauf [°C] 90/70 80/60 > 10 Jahre < 5 Jahre 120.000 171.800 198.820 335.219 795 1.676 8.000 8.000 1,82 0,89 Abmessungen [m] 2 Gemischkühler, Notkühler Mindestgasqualität [kWh Nm-3] spez. Kraftstoffverbrauch [kWh kWh-1] Abgasmassenstrom trocken [kg h-1] Abgastemperaturen WT [°C] Erfahrungen mit Biogas Wirtschaftlich Anschaffungskosten BHKW Gesamtinvestitionskosten [€] -1 Gesamtinvestitionskosten pro kW [€ kW ] Wartungsintervalle [h] -1 Vollwartungskosten [€ h ] Tabelle 10: Vergleich Gasmotor – Mikrogasturbine -37- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 3.4 Stärken-Schwächen-Katalog In Tabelle 11 wird ein Stärken-Schwächen-Katalog dargestellt. Diesem liegen die Ergebnisse des Gasmotor-Mikrogasturbine-Vergleiches zugrunde. Stärken-Schwächen-Katalog Gasmotor Mikrogasturbine Vorteile höherer elektrischer Wirkungsgrad lange Lebensdauer niedriger Vordruck Schwachgasbetrieb möglich hohe Verbrennungstemperatur niedrige Mindestqualität unempfindlicher gegenüber: unempfindlicher gegenüber H2S − Temperaturänderungen sehr geringe Abgasemissionen − Druckänderungen geringere Schallemissionen niedrigere Investitionskosten geringere Betriebskosten geringere Wartungskosten keine Schmiermittel Nachteile hohe Mindestgasqualität niedriger elektrische Wirkungsgrad höhere Betriebskosten hoher Druck höhere Wartungskosten niedrige Verbrennungstemperatur Schmiermittelbedarf hohe Investitionskosten höhere Abgasemissionen höherer Gasverbrauch hohe Schallemissionen Tabelle 11: Stärken-Schwächen-Katalog Prinzipiell kann nicht zu 100 % festgelegt werden, wann welches Blockheizkraftwerk eingesetzt werden soll, da jede Maschine spezifische Vor- und Nachteile besitzt. Für die richtige Wahl müssen die Mindestanforderungen für das entsprechende Einsatzgebiet abgedeckt sein. Danach wird zwischen den Vor- und Nachteilen ein Kompromiss geschlossen und das lukrativste Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. -38- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK Der Großteil der heute betriebenen Biogasanlagen verwendet den Gasmotor, während die Mikrogasturbinen-Technologie noch relativ neu ist. Diese beiden Arten von Blockheizkraftwerken wurden miteinander verglichen und es ergaben sich folgende Ergebnisse: Die Vorteile der Mikrogasturbine liegen neben den geringen laufenden Betriebs- und Wartungskosten in der langen Lebensdauer und den sehr geringen Abgasemissionen. Auch der Einsatz bei Schwachgasen sowie ihre Unempfindlichkeit gegenüber Gasschwankungen und H2S sprechen für sie. Für ihren Betrieb benötigt sie keine Schmiermittel, jedoch werden all diese Vorteile durch den niedrigeren elektrischen Wirkungsgrad, den höheren Gasverbrauch und die relativ hohen Investitionskosten abgeschwächt. Beim Gasmotor liegen die Vorteile im höheren elektrischen Wirkungsgrad sowie seiner Unempfindlichkeit gegenüber Temperatur- und Druckschwankungen. Weitere Vorteile sind der niedrige Vordruck, die hohen Betriebstemperaturen und die relativ niedrigen Investitionskosten. Die hohen Betriebs- und Wartungskosten, der Schmiermittelbedarf und die höheren Schall- und Abgasemissionen sind jedoch zu beachtende Nachteile. Bei der Biogasanlagenplanung wird die Mikrogasturbine zukünftig eine gute Alternative zum Gasmotor werden, wenn das Auswahlkriterium nicht nur der elektrische Wirkungsgrad ist. Sie wird vielseitig eingesetzt werden, da sie im Gegensatz zum Gasmotor die Möglichkeit zum Schwachgasbetrieb besitzt. -39- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich eines Gasmotors mit einer Mikrogasturbine 5 LITERATUR Linke, B.: Biogas. Internet: www.atb-potsdam.de/hauptseite-deutsch/ATB-Schriften/ Sonstige/Kap_1_bis_3.pdf Firma GE Jenbacher: Gaszusammensetzung und Wasseranteil.pdf, Quelle: Bala Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (2009): Biogas – eine Einführung (6. Auflage). Internet: www.fnr.de Dr. Herdin, G. R.: Gasmotoren Grundlagen, Internet: http://vkm-thd.tugraz.at/lehre/herdin08/Gasmotoren_Herdin_Status_08.pdf Dr. Herdin, G. R.: Standesanalyse des Gasmotors im Vergleich zu den Zukunftstechniken. Internet: images.energieportal24.de/dateien/downloads/gasmotoren-analyse.pdf Krautkremer, B.: Anforderungen an die Qualität von Biogas beim Einsatz von Mikrogasturbinen. Internet: www.fnr-server.de/ftp/pdf/GF_21_Biogas/Krautkremer.pdf DI Fröhlich, F. (2005): Blockheizkraftwerke für Biogasanlagen. Quelle: Bala Firma GE Jenbacher: Kraft-Wärme-Kopplung mit Gasmotoren, Quelle: Bala Eder, B. und Schulz, H. (2006): Biogas Praxis, erweiterte Auflage Bioenergie Serviceagentur (11.10.09). Internet: gas-bhkw.bioenergie-serviceagentur.de/home.html VTA Engineering und Umwelttechnik GmbH (09.10.09). Internet: www.vta.cc Firma GE Jenbacher: Gasmotoren Baureihe 4, Quelle: Bala Bohl, W. (1998): Strömungsmaschinen 1 Aufbau und Wirkungsweise, 7. Auflage E-quad Power Systems (09.10.09). Internet: www.microturbine.de DI Simader, G., DI Ritter, H., DI Benke, G. und DI Pinter, H. (09.10.09): Bericht Micro-KWK. Internet: www.energyagency.at Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2002): TA-Luft. Internet: http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/taluft.pdf Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (2003): Technische Grundlage für die Beurteilung von Biogasanlage. Internet: www.biogas-netzeinspeisung.at/downloads/beurteilung-biogasanlagen.pdf Dr. Herdin. G. R. (2000): Incresasing Gas Engine Efficiency. Quelle: Bala Kaltschmitt, Hartmann, Hofbauer (2009): Energie aus Biomasse: Grundlagen, Techniken und Verfahren. 2. Auflage. -40-