Das gesamte Programm können Sie hier als PDF herunterladen.
Transcription
Das gesamte Programm können Sie hier als PDF herunterladen.
HALLE 9 Ihre Ansprechpartnerin Diana Schreiber Tel. +49-511/89-3 31 09 diana.schreiber@messe.de www.cebit.de/futureparc_d cebit.com 2846_Me_CeB_Future.indd 44-45 Printed in Germany 2/2006 Deutsche Messe AG Messegelände D-30521 Hannover Tel. +49-511/89-0 Fax +49-511/89-3 26 26 HANNOVER D Digital Solutions for Work and Life cebit.com 9.– 15.3.2006 24.02.2006 10:21:50 Uhr G RUSSWORT Dr. Annette Schavan, MdB Bundesministerin für Bildung und Forschung Der future parc ist zu einer festen Größe der CeBIT geworden. Teilnehmer aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft präsentieren zum fünften Mal in Folge Prototypen und marktreife Anwendungen, aber auch Ideen, Entwicklungen und technologische Visionen von morgen. Ambitionierte Nachwuchstalente und traditionelle Teilnehmer des future parc diskutieren im „Informatikjahr“ Trends und pflegen interdisziplinäre Kommunikation, ohne die es keine erfolgreiche Wissenschaft gibt. Technologischer Fortschritt trägt erheblich zur Verbesserung unserer Lebensqualität bei. Er schafft Arbeitsplätze, macht unser Land wettbewerbsfähig und sichert unsere Zukunft. Im future parc 2006 treffen sich Spin-Offs und Start-Ups, Hochschulen, Großforschungseinrichtungen sowie wichtige Forschungsinstitute zum Dialog über neue Technologien und Innovationen. Der future parc bietet damit eine exzellente Möglichkeit, über Expertenzirkel hinaus, das interdisziplinäre Fachgespräch und den Diskurs mit der Gesellschaft zu führen. Dr. Annette Schavan, MdB Bundesministerin für Bildung und Forschung Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 2-3 2–3 24.02.2006 10:21:29 Uhr CeB IT F UTU R E PA R C 2006 WI SS E N I ST Z U K U N F T ! KO M M U N I K ATI O N SF O R U M „ F UTU R E TA LK“ Auf mehr als 5.000 m² zeigt der future parc das gesamte Spektrum der Spitzenforschung und Technologie aus der Informations- und Kommunikationstechnik. Der future parc, als Zentrum der Innovationen, geht im Angebot weit über reine Forschungsbereiche hinaus. Nicht nur Hochschulen, Großforschungseinrichtungen und alle wichtigen deutschen Forschungsinstitute, sondern auch Spin-Offs und Start-Up-Unternehmen stellen hier die Vorläufer der neuen Generation von ITK-Produkten vor. Das thematische Herz des „future parc“ schlägt im „future talk“. Auf diesem zentralen Forum in Halle 9 werden Lösungsansätze für die Herausforderungen der Zukunft in Vorträgen und Podiumsdiskussionen präsentiert. Im „future talk“ findet der Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft statt; hier stellen Vordenker und Visionäre aus Großforschungseinrichtungen die Standards der Zukunft vor. Forscher, Fans und Freaks diskutieren über zukunftsträchtige Optionen der digitalen Welt. Mehr als 81.000 Fachbesucher aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und Spezialisten aus anderen CeBIT-Fachbereichen, wie z.B. aus der Software, erfahren jährlich im Rahmen der CeBIT in diesem Ideen- und Innovationszentrum für IT- und Kommunikationsprodukte alles über die Prototypen, die jüngsten Trends, die in ein paar Jahren den Stand der Technik darstellen werden. Themen wie z.B.: Im future parc stehen also nicht die verkaufsfertigen Produkte und Anwendungen im Mittelpunkt, sondern Ideen, Entwicklungen und technologische Visionen von morgen. Die Schirmherrschaft hat wieder die Bundesministerin für Bildung und Forschung übernommen. Um dem Ziel „Technologietransfer von Forschungsergebnissen aus der Informations- und Telekommunikationstechnik in die Wirtschaft“ noch mehr Gewicht zu verleihen. CeB IT F UTU R E PA R C 2006 I N H A LLE 9 · Future Computing · Ambient Computing · Quanten Computing · Mensch – Technik – Interaktion · Künstliche Intelligenz · Virtual/Augmented Reality · Vernetzte Welten · Innovative Start-up-Unternehmen · Wissensbasierte Systeme · Bildanalyse und Sprachverarbeitung · IT-Sicherheit · GRID-Technologien · Mobiles Internet · 3-D-Displays · RFID-Technologien werden in der Zeit von 10:00 – 18:00 Uhr an den sieben Messetagen im Vordergrund stehen. Das Programm wird von interessanten Podiumsdiskussionen abgerundet. Seit vergangenem Jahr hat sich der Forschungsbereich erfolgreich in der Halle 9 positioniert. Die Halle 9, mit einer Gesamtfläche von 14.500 m², ist eine der modernsten und architektonisch attraktivsten Hallen auf dem Messegelände der Deutschen Messe AG in Hannover. Der future parc wird dort im direkten Eingangsund Zugangsbereich zur Halle 8 und dem Eingang Ost positioniert, wodurch eine direkte „Verbindung“ zur Industrie und zu einem stark frequentierten Besuchereingang gewährleistet ist. Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 4-5 4–5 24.02.2006 10:21:32 Uhr FUTURE MARKET – SCHAUFENSTER FÜR BASISINNOVATIONEN Der „future market“: die Plattform, auf der die Technologietrends der CeBIT und die Multitalente aus Schmieden des digital-lifestyles aus allen Bereichen zusammengetragen als Summe abgreifbar sind. Besondere Highlights im Jahr der Informatik. Die Grundidee hat gegriffen: durchgängig abgebildete Wertschöpfungsketten, plastisch dargestellte Produktzyklen, superlative Forschungsergebnisse und Technologietrends am Punkt der Marktreife zu zeigen. Vor allem galt es Zukunftsszenarien aus unterschiedlichsten Lebensbereichen zusammenzutragen, die die Durchdringung digitaler Technologien rund um unseren Alltag anhand von Beispielen aus Wohnen (e-home) , Kleiden (smart-wear), Medizin (e-health) und Lernen (e-learning) illustrieren. Einen besonderen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr die Themeninsel „smart fashion“ Zu sehen sind Anzüge mit eingebautem BlueTooth-Headset, Rucksäcke mit Videosteuerung, eine Jacke mit GPS-Ortung, heizbare Unterwäsche, kleidungsintegrierter Solarbetrieb zur Versorgung elektronischer Kleingeräte, ein Abschirmgewebe gegen Handy-Strahlung und viele weitere intelligente und anpassungsfähige Kleidungsstücke, die es „in sich“ haben. Viele Beispiele dieser „smart clothing“-Kollektionen, die ab Herbst 2006 im Handel erhältlich sein werden, stammen von ausgesprochen namhaften Herstellern. Neben so prominenten Labels wie rosner, Mephisto, Cinque, Milestone, Loden Frey, Bogner Jeans etc. werden jeden Abend avantgardistische Kreationen von Studentinnen des Fachbereichs Design der FHS Hannover über den Laufsteg wandeln... electronic wearables for multitasking people of next generations .... Eine Sonderfläche, auf der sich Technologiescouts und Entwickler, aber auch interessierte Messebesucher darüber informieren können, wie nach und nach die digitale Kommunationstechnologie über textile Transponderchips so mit unserer Außenhaut verschmelzen und in die Kleiderschränke Einzug halten wird. Aber auch in unsere Wohnwelt: der Vorwerk-Teppich, der seinen Reinigungs-Roboter über RFID-Technologie steuert, ist ein ausgezeichnetes Beispiel neuer Materialien für den Bereich e-home und home-automation ..... Spannend zu verfolgen. Das Besucherplus 2005 hat es gezeigt: der „future market“ hat sein Publikum gewonnen. Und der Themenpark der CeBIT kann von dieser Frischzelle profitieren. Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 6-7 6–7 24.02.2006 10:21:35 Uhr IRC FUTURE MATCH – ERFOLGREICH DURCH INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT Gezielt Kooperationspartner aus anderen europäischen Ländern suchen und gleich erste persönliche Kontakte knüpfen? Neue Lösungsansätze für Problemstellungen finden? Oder sich einfach einen Überblick über neue Technologien im IuK-Bereich in Europa verschaffen? Dies ermöglicht die internationale Kooperationsbörse IRC Future Match 2006, die auch im Rahmen der CeBIT 2006 wieder Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus zahlreichen europäischen Ländern an einen Tisch holt, um Möglichkeiten einer technischen Zusammenarbeit – etwa gemeinsame Entwicklungen für neue Anwendungen, Forschungsaufträge, Herstellung-, Marketing- oder Lizenzvereinbarungen – zu diskutieren. Der Online-Katalog steht den Teilnehmern zur Verfügung, um gezielt nach interessanten Profilen zu recherchieren und Gesprächswünsche anzumelden. Alle Anfragen wurden von den IRCs koordiniert und in individuelle Terminpläne für persönliche, bilaterale Treffen umgesetzt, die den Teilnehmern noch vor der Messe zugeschickt werden. Ergänzt wird das Angebot durch Round-Table-Meetings zu ausgewählten, aktuellen Themen aus dem Spektrum der Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Teilnahme ist kostenfrei. IRC Future Match wird organisiert von Partnern aus dem Netzwerk der Innovation Relay Centres mit Unterstützung der Deutschen Messe AG, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie weiteren Partnern. TAG DES SUPERCOMPUTING AUF DER CEBIT AM 11. 3. 2006, HALLE 9 Höchstleistungsrechnen/Supercomputing hat für die Forschung in vielen Natur- und Ingenieurwissenschaften eine überragende Bedeutung gewonnen, da die mit Höchstleistungsrechnern mögliche Simulation neben Theorie und Experiment zur dritten Säule der Erkenntnis geworden ist. Heutzutage ist allgemein anerkannt, dass die Lösung vieler der drängendsten Probleme aus beispielsweise der Biophysik, der Strömungsmechanik, der Klima- und Erdsystemforschung oder der Quantenchromodynamik des Einsatzes von Höchstleistungsrechnern bedürfen. Für die tägliche Wettervorhersage werden Supercomputer benötigt. Ohne sie wäre auch die Entschlüsselung des menschlichen Genoms nicht möglich gewesen und sie dienen dazu, Faltungen von Proteinen zu simulieren. Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierten Informatikjahr 2006 bietet sich für Besucher der CeBIT am 11. 3. 2006 in Halle 9 auf dem Future Talk (Stand A 40) die Möglichkeit, Anwendungen der sechs größten Höchstleistungsrechner in Deutschland kennen zu lernen. Hierzu halten Vertreter dieser Zentren nach der Eröffnung durch den Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Herrn Thomas Rachel, ab 9.30 Uhr allgemeinverständliche halbstündige Vorträge mit Demonstrationen zu verschiedenen aktuellen Forschungsthemen. Liveschaltungen erlauben einen Einblick in ausgewählte Rechenzentren und ermöglichen es, den Supercomputern bei der Arbeit zuzusehen. Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 8-9 8–9 24.02.2006 10:21:38 Uhr FORU M S PROG RAM M Steuerung per Gedankenkraft – Berlin Brain-Computer Interface: Neue Wege in der Mensch-Maschine-Kommunikation D O N N E R STAG , 9. M Ä R Z 2006 Koordinatoren: Antje Scharsich, antje.scharsich@bmbf.bund.de Dr. Bernd Reuse, bernd.reuse@bmbf.bund.de 15.20 – 15.40 Eröffnung des future parcs /future talks 11.30 – 11.35 Prof. Dr. Gabriel Curio, Klinik für Neurologie am Campus Benjamin Franklin der Charité Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung Podiumsdiskussion: „Neue Themen der Informationstechnologie im Informatikjahr 2006“ 15.40 – 16.00 Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer Gesellschaft 11.35 – 12.30 Dr. Wolf-Dieter Lukas, Hauptabteilungsleiter im Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF Matthias Rabe, Leiter Konzernforschung, Volkswagen AG (angefragt) Christopher Schläffer, Leiter Unternehmensbereich Konzernentwicklung, Deutsche Telekom AG 16.00 – 16.20 Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, Leiter Deutsches Forschungzentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI Start der VDE/BMBF Aktion „Invent a Chip 2006“ Schneller „Millionär“ dank Informatik. CeBIT-Besucher spielen Quiz gegen den Computer. 14.00 – 14.40 16.20 – 16.40 16.45 – 17.30 Moderation und Animation: Reinhard Karger (DFKI) und Friederike Meyer zu Tittingdorf, Kompetenzzentrum Informatik, Saarbrücken 14.40 – 15.00 15.00 – 15.20 Prozessoptimierung durch Spracherkennung Jackson Bond, 8hertz Technologies GmbH, Berlin, bond@ 8hertz.com Beweisbar korrekte Automobil-Elektronik – Korrektheitsbeweis für Prozessoren, Interfaces, Busse, Betriebssysteme, Compiler und Anwendungen Prof. Dr. Wolfgang Paul, Universität des Saarlandes, wjp@cs.uni-sb.de Georg Bretthauer, Institut für angewandte Informatik, IAI, Georg.Bretthauer@iai.fzk.de Simulierte Wirklichkeit – Fotorealistische Bildgenerierung in Echtzeit – Neueste Technologien aus dem Bereich „Virtuelle Realität“ ermöglichen die interaktive Darstellung von detaillierten 3-D-Modellen in Prospektqualität (VIVERA, Virtuelle Realität, Automobildesign) Vernetzte Funkwelten Zigbee: Wachet auf, ruft uns die Uhr. Moderne Funksensoren müssen viel schlafen und blitzschnell aufwachen – ohne aus dem Takt zu geraten. Prof. Dr. Holger Hermanns, Universität des Saarlandes, hermanns@cs.uni-sb.de Wer wird schneller Millionär: Der denkende Mensch oder die Künstliche Intelligenz, die in der Brockhaus Enzyklopädie blitzschnell die richtigen Antworten sucht? Wissenschaftliche Einführung: Prof. Johann Haller, Universität des Saarlandes Eine faszinierende Handprothese – Kopplung von Technik und Organismus Dr. Didier Stricker, Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung, Ulrich.Bockholt@igd.fhg.de, stricker@igd.fhg.de Moderation: Reinhard Karger, DFKI 13.45 – 14.00 Prof. Dr. Klaus-Robert Müller, Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST, mirjam.kaplow@first.fraunhofer.de, Mitra.Motakef-Tratar@first.fraunhofer.de Modenschau „electronic wearables“ FH Hannover Prof. Martina Glomb, FH Hannover, glomb@dm.fh-hannover.de F R E ITAG , 10. M Ä R Z 2006 Koordinator: Reinhard Karger, karger@dfki.de ab10.00 10.00 – 10.20 Next Generation Web/Multimedia SmartWeb – Mobiler breitbandiger Zugang zum Semantischen Web Dr. Norbert Reithinger, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), norbert.reithinger@dfki.de Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 10-11 10 – 11 24.02.2006 10:21:41 Uhr FORU M S PROG RAM M 10.20 – 10.40 10.40 – 11.00 11.00 – 11.20 Virtual Human – Anthropomorphe Interaktionsagenten und 82 Millionen Bundestrainer ab 13.00 Mobile Solution Dr. Alassane Ndiaye, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), ndiaye@dfki.de 13.00 – 13.20 Klare Strukturen aus riesigen Datenmengen: Topologische Visualisierung komplexer Strömungsdaten PD Dr. Holger Theisel, Max Planck Center for Visual Computing and Communication, theisel@mpi-sb.mpg.de Wissen aus der Datenbank: High-Speed-Werkzeuge für Analysten Aus der Entstehungsgeschichte eines Programms kann man vielerlei lernen und vorhersagen – auch vollautomatisch. Prof. Dr. Andreas Zeller, Universität des Saarlandes, zeller@cs.uni-sb.de 11.40 – 12.00 12.00 – 12.20 Einsatz von Erweiterter Realität bei der Wartung von Flugzeugfahrwerken Dr.-Ing. (USA) Dieter Langer, EADS Deutschland GmbH, dieter.langer@eads.com SHARE – Mobile Einsatzplanung für Rettungskräfte – Langtitel: Digitale Mobilkommunikation und multi-modale Informationsdienste im Katastrophenmanagement Dr.-Ing. Joachim Köhler, Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation IMK, Joachim.Koehler@ imk.fraunhofer.de, sven.becker@imk.fraunhofer.de 12.20 – 12.40 wearIT@work – Empowering the Mobile Worker by Wearable Computing – The First Demonstration Prof. Dr. Michael Lawo, TZI Universität Bremen, mlawo@tzi.de eXtensible Business Reporting Language (XBRL) im Internal Financial Reporting von Unternehmensgruppen. 12.40 – 13.00 13.20 – 13.40 Thomas Klement, XBRL Deutschland e.V., tk@xbrl.de Emotionaler und kommerzieller Mehrwert durch den Einsatz interaktiver virtueller Charaktere (Avatare) im Internet-, Kiosk- und mobilen Markt Alexander Bruno Reinecke, Charamel GmbH, reinecke@charamel.com 13.40 – 14.00 14.00 – 14.20 AMI: Besser als dabei sein – intelligente Unterstützung für Besprechungen Dr. Tilman Becker, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), becker@dfki.de moFahr – neuartige Fahrplanauskunft Prof. Dr. Gernot Bauer, FH Münster, gernot.bauer@fh-muenster.de Warum stürzt mein Programm ab? – Automatische Fehlersuche. 14.20 – 14.40 Moderne Techniken finden Fehlerursachen vollautomatisch – in Code, Daten, und Programmlauf Prof. Dr. Andreas Zeller, Universität des Saarlandes, zeller@cs.uni-sb.de 3-D-Graphik neu definiert: RPU – Ein Graphik-Chip für Echtzeit-Ray-Tracing 14.40 – 15.00 RPU: Der erste, voll-funktionsfähige Prototyp einer programmierbaren und hoch-skalierbaren Chip-Architektur für interaktive und photorealistische 3-D-Graphik Prof. Dr. Philipp Slusallek, Universität des Saarlandes, slusallek@cs.uni-sb.de 15.00 – 15.20 Neue Möglichkeiten für die Standardisierung und Integration von Finanzprozessen und IT-Systemen Dr. Bodo Kesselmeyer, CPA, XBRL Task Force der German CPA Society e.V., Kesselmeyer Consult, office@kesselmeyer.com, Dipl.-Inf. Heike Kißner, Dipl.-Inf. Marco Schumann, Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg, Marco.Schumann@iff.fraunhofer.de, michaela.schumann@iff.fraunhofer.de Einsatz virtueller Charaktere in kommerziellen Anwendungen. Dipl.-Ing. Stefan Maier, datamints GmbH, cebit06@datamints.com Was Software-Archive erzählen – von Mozilla bis Microsoft. 11.20 – 11.40 Cyber Space 2006 – Virtuell ausbilden und trainieren visual content management: efficient indexing and advanced search Dr. George Ioannidis, intelligent indexing, anke.werner@bia-bremen.de, gi@in-two.com, george.ioannidis@tzi.de Technik zum Anfassen als neues Konzept für den Technologietransfer 15.20 – 15.40 Anke Werner, Technologie Zentrum Informatik, Universität Bremen, anke.werner@bia-bremen.de Ingrid Rügge, Geschäftsführerin Mobile & Wearable System Solutions, ruegge@tzi.de Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 12-13 12 – 13 24.02.2006 10:21:42 Uhr FORU M S PROG RAM M 15.40 – 16.00 16.00 – 16.20 Mobile Bau-Applikationen Prof. Dr. Karsten Menzel, TU Dresden, University College Cork, Irland, k.menzel@ucc.ie Compass 2008 – Multilinguale und mobile Informationsdienste für die olympischen Spiele Beijing 2008 Prof. Dr. Hans Uszkoreit, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), uszkoreit@dfki.de S A M STAG , 11. M Ä R Z 2006 Koordination: Reinhard Karger, karger@dfki.de Dr. Bernd Reuse, bernd.reuse@bmbf.bund.de Tag des Supercomputing ab 9.30 ab 16.30 Italien im future parc 2006 16.30 – 16.40 16.40 – 16.50 Create your own stunning website in 5 easy steps! Federico Ranfagni, INCOMEDIA, federico.ranragni@incomedia.it CRYPTECH®-Voice and Data Mobile encryption over GSM network Digital terrestrial television (DTT) services 17.00 – 17.10 Blowing fibre to the home 17.20 – 17.30 17.30 – 17.40 17.40 – 17.50 10.15 – 10.45 Pavel Ivanov, Casper Technology S.r.l., pavel.ivanov@caspertech.it 16.50 – 17.00 17.10 – 17.20 10.00 – 10.15 10.45 – 11.15 Samuele Gori, Eurotelecom S.r.l., s.gori@eurotelecom.it Matteo Danieli, Belconn S.p.a., m.bronzino@plasticavi.com Infomobility, Telematic and Navigation: one convergence solution based on mobile systems Luca Maria Tonelli, LCT Infotelematics S.r.l., gino.callieri@lctinfotelematics.com MISARCeasynet: VoIP solutions over your existing network 11.15 – 11.45 11.45 – 12.15 12.45 – 13.15 Carlo Santucci, Elem Group, carlo.santucci@elem.it Marketing Communication for the Italian ICT Market: a successful case study Lorenzo Betti, SOIEL INTERNATIONAL, sabrina.cantono@soiel.it Begrüßung durch den Parlamentarischen Staatssekretär Thomas Rachel, Bundesministerium Thomas Rachel (angefragt), Bundesministerium für Bildung und Forschung Flug durch ein Wasserkraftwerk Michael Braitmaier, Martin Becker, Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart, braitmaier@hlrs.de Von Zugluft, Tröpfchen, Schäumen und Tsunamis Prof. Dr. Ernst Rank, Leibniz Rechenzentrum München, Matthias.Brehm@lrz-muenchen.de Die bizarre Welt der Quantenpunkte Dr. Hinnerk Stüben, Norddeutscher Verbund für Hoch- und Höchstleistungsrechner, stueben@ZIB.de Vom Protein zur virtuellen Zelle Prof. Dr. Ulrich Hansmann, Neumann Institute for Computing Jülich, u.hansmann@fz-juelich.de Vom Computer zum Protein – und zurück 12.15 – 12.45 Enzo Canovi, Micro System Architecturing S.r.l., enzo.canovi@misarc.com Providing international vehicle telematic services Dr. Bernd Reuse, Bundesministerium für Bildung und Forschung, bernd.reuse@bmbf.bund.de Dr. Matthias Müller, Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen Dresden, matthias.mueller@tu-dresden.de Treibhaus oder Eiszeit: Wohin steuert unser Klima? Dr. Joachim Biercamp, Deutsches Klimarechenzentrum Hamburg, biercamp@dkrz.de Das Universum im Supercomputer 13.15 – 13.45 Dr. Volker Springel, Max-Planck-Institut für Astrophysik/ RZ Garching der MPG und des IPP, volker@mpa-garching.mpg.de Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 14-15 14 – 15 24.02.2006 10:21:42 Uhr FORU M S PROG RAM M 13.45 – 14.15 14.15 – 14.35 14.35 – 14.55 ab 15.00 15.00 – 15.30 15.30 – 16.00 Präsentationsvideos der Höchstleistungsrechenzentren MAKROplus: Autonome Inspektionsroboter in Kanälen Prof. Dr. Thomas Christaller, Fraunhofer AIS, thomas.christaller@ais.fraunhofer.de Koordination: Reinhard Karger, karger@dfki.de Karriereförderung „dank Informatik“: ab 10.30 Informationstag für Schüler und Studenten Vernetzt – Collaboratives Arbeiten im Bauwesen mittels GRID-Technologie Prof. Dr. Karsten Menzel, TU Dresden, University College Cork, Irland, k.menzel@ucc.ie 10.30 – 10.50 super modern wardrobe – der Kleiderschrank von morgen Oliver Stollbrock, Fashion Innovation Service, stollbrock@fashioninnovation.de 10.50 – 11.10 Bernhard Wagenbreth, TU Bergakademie Freiberg/Sachsen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Bernhard.Wagenbreth@ub.tu-freiberg.de Die Informatik an der Universität des Saarlandes hat bereits vor vier Jahren den Bachelor und Master eingeführt und bietet Studierenden ein Turbostudium an Prof. Dr. Andreas Zeller, Universität des Saarlandes, zeller@cs.uni-sb.de Smart Clothes – neue Technologien für mehr Mobilität Christof Breckenfelder, TZI Universität Bremen, breckenfelder@tzi.de 11.10 – 11.30 Saarbrücken und Stanford: Transatlantischer Brückenschlag im Max Planck Center for Visual Computing and Communication Prof. Dr. Hans-Peter Seidel, Christel Weins, Max Planck Center for Visual Computing and Communication, hpseidel@mpi-sb.mpg.de, weins@mpi-sb.mpg.de Andreas Röpert, Interactive-Wear AG, andreas.roepert@interactive-wear.com Studiert Informatik: Exzellenz ist der Weg! Oliver Stollbrock, Fashion Innovation Service, stollbrock@fashioninnovation.de Prof. Andreas Zeller, Universität des Saarlandes, zeller@cs.uni-sb.de Prof. Martina Glomb, FH Hannover, glomb@dm.fh-hannover.de M. Rupp, Institut Hohenstein, m.rupp@hohenstein.de 11.30 – 12.30 Marion Ellwanger, The Swedish School Of Textile, marion.ellwanger@hb.se 17.00 – 17.45 www.GEO-LEO.de – Finden von Büchern, Websites, Zeitschriften, Karten, Volltexten... Das Saarbrücker Modell: Bachelor und Master statt Informatik-Diplom Smart Textiles – Mode mit Mehrwert, eBLOCKER schirmt Elektrosmog ab Podiumsdiskussion „smart clothing/e-fashion – wearable electronics für multitasking people?“ 16.00 – 17.00 S O N N TA G , 12 . M Ä R Z 2 0 0 6 Modenschau „electronic wearables“ FH Hannover Prof. Martina Glomb, FH Hannover, glomb@dm.fh-hannover.de Wolfgang Wohlgemuth (angefragt), Siemens AG, wolfgang.wohgemuth@siemens.com Christel Weins, Max Planck Center for Visual Computing and Communication, weins@mpi-sb.mpg.de Moderation und Diskussionsleitung: Reinhard Karger, Deutsches Forschungzentrum für Künstliche Intelligenz, karger@dfki.de 12.30 – 12.50 Next Generation/Multimedia Rolf Müller, sax3.com GmbH, rolf.mueller@sax3d.com ab 12.50 Next Generation Learning Next Generation Learning Web 12.50 – 13.10 Prof. Dr. Norbert Meder, Universität Duisburg-Essen, FB Bildungswissenschaften, Institut für Berufs- und Weiterbildung, Campus Duisburg, norbert.meder@uni-due.de Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 16-17 16 – 17 24.02.2006 10:21:43 Uhr FORU M S PROG RAM M Next Generation Examination Tools (Lernaufgaben-, Test- und Prüfungswerkzeuge) 13.10 – 13.30 13.30 – 13.50 13.50 – 14.10 14.10 – 15.00 15.00 – 15.20 15.20 – 15.40 Dipl.Päd. Mirko Bettels, Universität Duisburg-Essen, FB Bildungswissenschaften, Institut für Berufs- und Weiterbildung, Campus Duisburg, mirko.bettels@janus-projekte.de Mobile Learning nur ein Modetrend? Ergebnisse einer Expertenbefragung zur Entwicklung mobiler E-Learning-Angebote Lutz Kohl, Uni Jena, lutz.kohl@uni-jena.de 10.00 – 10.20 10.20 – 10.40 Sonderveranstaltung Informatikjahr 2006 Monika Bürvenich, monika.buervenich@bmbf.bund.de, schmidt@informatikjahr.de, franka.ostertag@dlr.de Computational Culture and Social Software 10.40 – 11.00 Stephan Baumann, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), stephan.baumann@dfki.de Die fünfte Macht im Staate? – Weblogs zwischen Hype und Realität 11.00 – 11.20 Johnny Haeusler, Spreeblick Verlag, johnny@spreeblick.com 11.20 – 11.40 Johnny Haeusler, Spreeblick Verlag, johnny@spreeblick.com Stefan Keuchel, Pressesprecher Google Deutschland, skeuchel@google.com Moderation und Diskussionsleitung: Reinhard Karger, Deutsches Forschungzentrum für Künstliche Intelligenz, karger@dfki.de ab 18.30 ab 10.00 Robotik, Mensch-Technik-Interaktion Puck System Lars Cords, Pressesprecher „Du bist Deutschland“, fischerAppelt Kommunikation, lc@fischerappelt.de 16.45 – 17.30 Koordination: Reinhard Karger, karger@dfki.de Maciej Kuszpa, FernUniversität in Hagen, maciej.kuszpa@FernUni-Hagen.de Steamtalks: 60 Minuten Zukunft: „Du bist Blogging“ Podiumsdiskussion“ 15.45 – 16.45 M O NTAG , 13. M Ä R Z 2006 Modenschau „electronic wearables“ FH Hannover Prof. Martina Glomb, FH Hannover, glomb@dm.fh-hannover.de 11.40 – 12.00 12.00 – 12.20 Roboterfußball – Die nächste große Herausforderung der Künstlichen Intelligenz Dr. Thomas Röfer, DFKI Labor Bremen, dspenneb@informatik.uni-bremen.de Robotik und Schule „Robotik braucht qualifizierten Nachwuchs – RoboCup 2006 als Chance“ Henning Brandt, Technologie-Zentrum Informatik, Universität Bremen, hb@tzi.de, anke.werner@bia-bremen.de Beyond DVD: Hyper CD Technology with Terabytes Data Storage Capacity Dr. Eugen Pavel, CEO, Storex Technologies, Romania, eugen@totalnet.ro Smart Floor – Der bodennavigierte Serviceroboter Johannes Schulte, Vorsitzender der Geschäftsführung der Vorwerk Teppichwerke, Vorwerk & Co. Teppichwerke GmbH & Co.KG, Thomas.Weber@vorwerk-teppich.de IT-Systemintegration im globalen Life Science Labor – Vom intelligenten Messsystem über Robotersteuerungen bis zu vernetzten Geschäftsprozessen Prof. Dr.-Ing. habil. Kerstin Thurow, PD Dr.-Ing. habil. Bernd Göde, Center for Life Science Automation Rostock (celisca) , Universität Rostock, kerstin.thurow@celisca.de, bernd.goede@uni-rostock.de Humanoide Roboter in Alltagsumgebungen Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Dillmann, Universität Karlsruhe, dillmann@ira.uka.de, steinhaus@ira.uka.de Multimedia ohne Grenzen: Vernetzt, mobil, plattformübergreifend Dr. Marco Lohse, Universität des Saarlandes, meyer@cs.uni-sb.de future parc party für alle Aussteller der Forschungshalle Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 18-19 18 – 19 24.02.2006 10:21:43 Uhr FORU M S PROG RAM M 12.20 – 12.40 12.40 – 13.00 13.00 – 13.40 13.40 – 14.00 Bioinspirierte Robotik – Robuste Lokomotion in schwierigem Gelände Prof. Dr. Frank Kirchner, DFKI Labor Bremen, dspenneb@informatik.uni-bremen.de 14.40 – 15.00 Liquid Browsing: Mobile Informationsvisualisierung Carsten Waldeck, ZGDV-Computer Graphics Center, waldeck@infoverse.org 15.00 – 15.20 future marketing tools eXtensible Business Reporting Language (XBRL) im Internal Financial Reporting von Unternehmensgruppen – neue Möglichkeiten für die Standardisierung und Integration von Finanzprozessen und ITSystemen 15.20 – 15.40 15.40 – 16.00 16.00 – 16.20 Dr. Bodo Kesselmeyer, CPA, XBRL Task Force der German CPA Society e.V., Kesselmeyer Consult, office@kesselmeyer.com, Thomas Klement, XBRL Deutschland e.V., tk@xbrl.de ab 14.00 Sprachsteuerung/Sprachtechnologie 14.00 – 14.20 14.20 – 14.40 Viele Geräte = Unmögliche Handhabung ? – Herausforderungen allgegenwärtiger und unsichtbarer Geräte in der Interaktion (DynAMITE) Lassen Sie von sich hören! Ansprechende O-Töne in Echtzeit Klaus Fechner, Andrea Protscher, audio:link – Die Internet Audioagentur, k.fechner@audiolink-online.de, a.protscher@audiolink-online.de“ Einfach fragen! Natürlichsprachlicher Zugang zu grossen Informationsmengen Prof. Dr. phil. Johannes Haller, Universität des Saarlandes, hans@iai.uni-sb.de Wettportale einfach anrufen Sprachdialogsysteme multimodal erweitert Peter Weierich, Sikom Software GmbH, p.weierich@sikom.de Computergenerierte Sprache – Aktueller Stand und Perspektiven 16.20 – 16.40 Stand der Technik mit Präsentation neuerer Forschungsergebnisse zur „Artikulatorischen Sprachsynthese“ Prof. Dr. Peter Birkholz, Universität Rostock, piet@informatik.uni-rostock.de Spracherkennung mit offenem Wortschatz in SmartWeb Axel Horndasch, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, horndasch@informatik.uni-erlangen.de Stefan Fischer, Fastcom – The Smart Vision Company, fischer@fastcom-technology.com Diplom-Physiker Michael Hellenschmidt, Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung, Ulrich.Bockholt@igd.fhg.de e- Government, Thema „Berlin auf dem Weg zum e-Government-Standort Nr. 1 in Deutschland“ Teilnehmer: Harald Wolf, Berliner Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Dirk Stocksmeier, Vorsitzender des Aufsichtsrates der init AG, N.N., Moderation: Rainer Thiem, AM-SoFT IT-Systeme Potsdam, rainer.thiem@am-soft.de Multimedia Meeting Browser: AMI findet, was besprochen wurde 16.45 – 17.30 Modenschau „electronic wearables“ FH Hannover Prof. Martina Glomb, FH Hannover, glomb@dm.fh-hannover.de Einsatz von Online-Lösungen in der Markt- und Organisationsforschung Dr. Jan E. Leister, success2business Essen GmbH, jan.leister@success2business.de Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 20-21 20 – 21 24.02.2006 10:21:44 Uhr HALLE NPLAN, HALLE 9 future parc Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 22-23 22 – 23 24.02.2006 10:21:45 Uhr FORU M S PROG RAM M Beispiele von Netzwerken mit KSE für Katalogsysteme und MIA (Mittelstandsinitiative) D I E N STAG , 14. M Ä R Z 2006 Koordinatoren: Anette Brennert, anettebrennert@aol.com; Julia Edling, julia.edling@idmt.fraunhofer.de; Georg Dietrich, georg.dietrich@iis.fraunhofer.de ab10.00 10.00 – 10.20 10.20 – 10.40 10.40 – 11.00 11.00 – 11.20 11.20 – 11.40 11.40 – 12.00 12.00 – 12.20 12.20 – 13.30 Hagen Sanders, Michael Bäcker, Partner aus den Netzwerken, hagen.sanders@k2s-medien.de, info@voxtron.de Cross-Media – eine neue Branche? Was machen innovative Unternehmen anders und welche Muster lassen sich daraus ableiten ab13.30 Elisabeth Becker-Töpfer, Kontex Organisationsberatung GmbH, info@kontex-orga.de 13.30 – 14.00 Der Mittelstand braucht Lösungspartner, die direkt Handlungsorientierung bieten und sich am Erfolg messen lassen! 14.00 – 14.30 Anette Brennert, Institut für Innovation, anettebennert@aol.com Die digitale Gesellschaft fordert stetige Neuerungen und globalen Wettbewerb! 14.30 – 15.00 Renate Zoller, Koinoton GmbH, zoller@kinoton.de Potentialanalyse und optimalere Kommunikation mit browserbasierten Systemen Christoph Hofmanski, IPM – Institut für persönlichkeitsorientiertes Management, ch@ipm-profil.com 15.00 – 15.30 15.30 – 16.00 Wie werden junge Unternehmen interessant für Investoren? Muschka Domdey-Utpadel, IT-Adventure AG, contact@IT-Adventure.de 16.00 – 16.30 Sich erfolgreich entwickeln und wachsen mit den Kunden Markus Haastert, Medienhaus Ahlen, Veloton OHG, m.haastert@veloton.com Kennzeichen und Potenziale der neuen Branche – Cross-Media mit einer Perspektive für Märkte, Budgets und Arbeitsplätze Ahlen ausgezeichnet mit dem Unesco-Preis für die Dekade 2005 nachhaltige Entwicklung 16.45 – 17.30 Entertainment/Broadcasting Gesungen, gefunden – über neue Wege durch Jungle, Jazz und Schlager Holger Großmann, Fraunhofer IDMT, grn@idmt.fraunhofer.de DAB Surround Radio - Raumklang im Auto Dipl.-Inf. Olaf Korte, Fraunhofer IIS, olaf.korte@iis.fraunhofer.de Ensonido - Raumklang im Kopfhörer Dipl.-Ing. Jan Plogsties, Fraunhofer IIS, jan.plogsties@iis.fraunhofer.de IAVAS Uwe Kühhirt, Fraunhofer IDMT, kht@idmt.fraunhofer.de 3-D-Face Processing/Visualisierung Dipl.-Ing. Jürgen Th. Rurainsky, Fraunhofer HHI, rurainsky@hhi.fraunhofer.de Gesichtsdetektoren für Spiele und Handygames Dr. Christian Kübelbeck, Fraunhofer IIS, christian.kuebelbeck@iis.fraunhofer.de Modenschau „electronic wearables“ FH Hannover Prof. Martina Glomb, FH Hannover, glomb@dm.fh-hannover.de Anette Brennert, Institut für Innovation, anettebennert@aol.com Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 24-25 24 – 25 24.02.2006 10:21:46 Uhr FORU M S PROG RAM M M IT T WO C H , 15. M Ä R Z 2006 Koordinator: Rolf Reinema, rolf.reinema@sit.fraunhofer.de 13.20 – 13.40 10.00 – 10.20 10.20 – 10.40 10.40 – 11.00 11.00 – 11.20 11.20 – 11.40 11.40 – 12.00 12.20 – 12.40 12.40 – 13.00 13.00 – 13.20 Markus Linnemann, Institut für Internet-Sicherheit, FH Gelsenkirchen, markus.linnemann@internet-sicherheit.de 13.40 – 14.40 Internet-Frühwarnsysteme Prof. Dr. Volker Wulf, Uni Siegen, volker.wulf@uni-siegen.de Jan Heß, Uni Siegen Buhl Data GmbH Pixelpark AG IT-Sicherheitspreis NRW 2006 – Sicherheit intelligent kommunizieren Mechthild Stöwer, Landesinitiative „secure-it.nrw“, mechthild.stoewer@sit.fraunhofer.de Dr. Carsten Sohr, Technologie-Zentrum Informatik, Universität Bremen, anke.werner@bia-bremen.de Diskussionsrunde: Media Design and Experience Lab. Fernsehen, quo vadis? ab 10.00 IT-Security EMSCB- Eine vertrauenswürdige, faire und offene Sicherheitsplattform Sicherheit mobiler Anwendungen 14.45 – 15.30 Modenschau „electronic wearables“ FH Hannover Prof. Martina Glomb, FH Hannover, glomb@dm.fh-hannover.de Marcus Proest, Institut für Internet-Sicherheit, FH Gelsenkirchen, markus.proest@internet-sicherheit.de Biometrie – Aktuelle Trends und Entwicklungen Prof. Dr. Christoph Busch, CAST e.V., christoph.busch@cast-forum.de Eigenhändige Unterschrift sichert elektronische Dokumente und Log in Jörg Lenz, Softpro GmbH, jle@softpro.de N. N. Dr. Martin Wülfert, Ultimaco Software AG, martin.wuelfert@ultimaco.de Revolutionäre IT Sicherheit durch zwei kombinierte best-in-class Technologien Dr. Anders Bally, Secude, anders.bally@secude.com Sicherheitsaspekte bei Voice over IP Enno Ewers, HiSolutions AG, ewers@hisolutions.com Informationssicherheitsmanagement im Kontext einer IT-Governance Dr. Wolfgang Böhmer, TU Darmstadt, wjboehmer@t-online.de Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 26-27 26 – 27 24.02.2006 10:21:46 Uhr DI E AUSSTE LLE R A C AM-Soft Potsdam GmbH B39 CeGi Center for Geoinformation C68 ARCHIKART Software AG B39 CI-Gate Development & Consulting GmbH B21 Aktavara AB B15 COGISUM Intermedia AG B20 Amt 24 e.V. B39 CSB Hanse GmbH auf Rügen C15 Atlas Elektronik GmbH B21 CSNet – Central Services Network GmbH B39 Axelia di Polidori Allesandro B09 CTIT Universiteit Twente C10 Camara Di Commercio Di Torino B09 Carl Zeiss Mobile Optics GmbH A60 Casper Technology s.r.l. B09 B Bauhaus Universität, Weimar A22 BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH B21 Charamel GmbH A44 BMW AG A60 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel D63 BTC Business Technology Consulting AG B21 Condat AG B39 BayTech – Geschäftsfeld der Bayern Innovativ GmbH B20 Bayern Innovativ Ges. für Innovation und Wissenstransfer mbH B20 Belconn s.p.a. B09 D datamints GmbH B20 datenschutz nord GmbH B21 DECIS lab C10 DMD Computers srl B09 DResearch Digital Media Systems GmbH B39 Bekleidungsphysiologisches Institut, Hohenstein e.V. A22 Bergische Universität Wuppertal, Fachbereich F, Architektur C16 Birdstep Technology B15 DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH C15 bremen online services GmbH & Co. KG B21 DaViKo GmbH B39 Bremer Investitions-Gesellschaft mbH B21 Davida GmbH B20 Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutsche Messe AG B22 B40 Deutsche Messe AG A22 Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), A44 Deutsche Messe AG A40 Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), A60 Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) B45 Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), B57 Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) A44 Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 28-29 28 – 29 24.02.2006 10:21:47 Uhr DI E AUSSTE LLE R Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Labor Bremen A60 Fachhochschule Hannover, Fachbereich Design & Medien C21 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Projektträger Im DLR Softwaresysteme A60 Fachhochschule Hannover, FB Elektro- und Informationstechnik, Fachgebiet Elektrische Messtechnik C21 Fachhochschule Münster, FB Elektrotechnik und Informatik, Labor für Software Engineering C16 Fachhochschule Osnabrück, Fakultät für Ingenieurwissenschaften C21 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Projektträger Im DLR Softwaresysteme A44 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Projektträger Im DLR Softwaresysteme B57 E EADS Deutschland GmbH – Militärflugzeuge A60 Fachhochschule Osnabrück, Fakultät für Ingenieurwissenschaften C21 EBH Radio Software GmbH B21 Fachhochschule Potsdam B39 eCOMM Brandenburg, Kompetenzzentrum für den elektronischen Geschäftsverkehr B39 EDV-Service GmbH Garz C15 Fachhochschule Südwestfalen, Kompetenzplattform based on Computational Intelli C16 Eike Steffen B20 Fachhochschule Wiesbaden, Technologie-/Wissenstransfer C22 ELEM Group B09 Fachhochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin B39 engram GmbH B21 FernUniversität in Hagen C16 Eurotelecom Srl B09 FernUniversität HagenFachbereich Informatik C16 Forschungsnetzwerk Industrial Informatics C21 Forschungszentrum Karlsruhe, Institut für Angewandte Informatik FZK / IAI A60 Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung, Institutsteil Rostock C15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. B36 Fraunhofer-Institut für Informationsund Datenverarbeitung IITB B36 Fraunhofer-Institut für Autonome intelligente Systeme AIS A60 Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST A60 Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik Heinrich-Hertz-Institut B36 Fraunhofer-Institut IMK für Medienkommunikation B36 F Fachhochschule Dortmund, Institut für Kommunikationstechnik C16 Fachhochschule Brandenburg B39 Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel C21 Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel, FB Informatik C21 Fachhochschule Darmstadt, Zentrum für Forschung und Entwicklung C22 Fachhochschule Fulda, Referat für Wissenstransfer/Weiterbildung C22 Fachhochschule Gelsenkirchen, FB Informatik C16 Fachhochschule Hannover, FB Maschinenbau, Wärmetechnik C21 Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 30-31 30 – 31 24.02.2006 10:21:47 Uhr DI E AUSSTE LLE R Fraunhofer-Institut IMK für Medienkommunikation A44 Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Wirtschaftsinformatik, Abteilung Wirtschaftsinformatik I C21 Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML B36 Global Digital Broadcast A22 Fraunhofer-Institut Produktionstechnik und Automatisierung IPA A60 Goethe Universität Frankfurt, Referat für Forschungsangelegenheiten C22 Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT GPSoverIP GmbH A22 B36 Grundig Business Systems GmbH B20 Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT B36 H Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE B36 Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD B36 Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD A60 H2i technologies C09 Hanseatische SoftwareEntwicklungs-und Consulting HEC GmbH B21 HIS Hochschul-Informations-System GmbH B27 Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS B36 HIT Lab NZ Limited – University of Canterbury A25 Fraunhofer-Institut, Integrierte Publikations- und Informationssysteme IPSI Hannover Consultancy B.V. C10 B36 HeJoe Gesellschaft für Netzwerk- und Systemadministration GmbH C15 Fraunhofer-Institut für Sichere Informations Technologie B36 Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST B39 Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation A22 Fraunhofer-Institut f. Fabrikbetrieb u. -automatisierung – IFF A60 Freeband Communication C10 Freie Universität Berlin für Informatik B39 G I IRC Bavaria EU-Verbindungsbüro für Forschung und Technologie der Bayern Innovativ GmbH B20 ISA Informationssysteme GmbH A60 IT-Initiative Mecklenburg-Vorprommen e.V. Informatikcenter Roggentin GmbH C15 IT-College Putbus gGmbH C15 ITALTAX Srl B09 Imaging LAB Ltd. B33 InMach – Intelligente Maschinen GmbH A60 Incomedia s.n.c. B09 GAP Ges. für Anwenderprogramme und Organisationsberatung mbH B21 GEWI Hard- und Software Entwicklungsgesellschaft mbH D04 Infopark AG B39 Gedilan Consulting GmbH B39 Init AG Digitale Kommunikation B39 Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 32-33 32 – 33 24.02.2006 10:21:47 Uhr DI E AUSSTE LLE R Innovationsland Nordrhein-Westfalen Ministerium für Innovationen, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen M MAS Software GmbH B20 C16 MEDAV GmbH B20 IPH – Institut für integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH C21 MIcro System ARChitecturing s.r.l. B09 Interactive Wear AG A22 Max Planck Institut für Informatik (MPII) B43 Internet Everything AB B15 Metaio GmbH A60 Interwall Gesellschaft für digitale Medien und Kommunikation mbH Microntel S.p.A. B09 B21 Micus Management Consulting GmbH B39 Intradisk GbR B20 Mobile Research Center B21 Italienisches Institut für Außenhandel B09 mobile solution group GmbH B21 iverse.org, visual knowledge interaction lab A60 Morphogenese A22 J JLT Mobile Computers AB B15 K KUKA Roboter GmbH KEGO KOMZET IT der Handwerkskammer Fankfurt/Oder A60 N N - LAB S.r.l. B09 NDIX B.V. C10 Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur C21 B39 O Kesselmeyer Consultants Corporate Accounting & Controlling B20 Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums AöR Greifswald C15 Kommerz Di Kienzl KEG B29 O2, O2 Village – Mobiles Leben im Wohnwürfel A22 oscar – OFFIS Systems and Consulting auf Rügen AG C15 OSCI – Leitstelle Freie Hansestadt Bremen, Senator für Finanzen, Ref. 36 B21 Oost N.V. C10 L L3S Research Center B37 LCT Infotelematics S.r.l. B09 Land + System Geo-Informationssysteme für die Umweltplanung GmbH B21 P panta rhei systems gmbh B39 PHOEBUS IT Consulting GmbH B39 PLANET internet commerce GmbH C15 Landesinitiative „secure-it.nrw“ bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg C16 PSI Information Management GmbH B39 Loyalics Datendienste GmbH B21 Paynova AB B15 Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 34-35 34 – 35 24.02.2006 10:21:48 Uhr DI E AUSSTE LLE R Pentos AG B20 Projekt P-UMLaut – Abteilung Parallele Systeme Department für Informatik Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg C21 Q QSO Italia Srl B09 T TU Berlin Servicegesellschaft mbH Agentur für Wissenschaftskommunikation B39 TU Berlin DAI - Labor B39 TU Berlin, Institut für Wirtschaftsinformatik und Quantitative Methoden, FG Informatik und Gesellschaft B39 TU Berlin, Institut für Wirtschaftsinformatik und Quantitative Methoden, FG Systemanalyse und EDV B39 R robbenSoft B20 RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Modellbildung in der Werkstofftechnik C16 RWTH Aachen, Institut für Medizinische Statistik, Lehrstuhl f. Angewandte Medizintechnik UKAachen C16 S TU Berlin, Institut für Mathematik B39 TU Berlin, Institut für für Mathematik „Math in Motion“ A22 TU Dresden TUD, Forschungsförderung/Transfer D04 Technische Universität Darmstadt, Fachbereich 20 Softwaretechnik C22 Technische Fachhochschule Wildau B39 Technische Universität Darmstadt, Fachbereich 1, Institut für Betriebswirtschaftslehre Fachgebiet Wirtschaftsinformatik C22 Technische Universität Darmstadt, Dezernat 1, Außenbeziehungen und Wissenstransfer C22 SCC Software GmbH D04 SIKOM Software GmbH A44 SIMET srl B09 SIV.AG C15 SWEDISH TRADE COUNCIL B15 Technische Universität Darmstadt, Fachbereich 15, Fachgebiet Architektur C22 Landeshauptstadt Schwerin C15 Technologie-Zentrum Informatik TAB B21 Septimanie C09 TechnologieTransferNetzwerk (TTN), Hessen – Geschäftsstelle C22 Siemens AG, Automation and Drives, Niederspannungs-Schalttechnik A60 Telematica Instituut C10 SoftXL Softwareentwicklung AG B20 textile interfaces A22 Soiel International Srl B09 Tobii Technology B17 TransMIT GmbH, Hessische Intellectual Property Offensive hipo C22 Trenz AG B21 triplex GmbH B20 Technische Universität München, Lehrstuhl für Ergonomie B20 Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH C04 Sweda Retail AB B15 Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 36-37 36 – 37 24.02.2006 10:21:48 Uhr DI E AUSSTE LLE R U Universität Osnabrück, Institut für Informatik C21 UBIFRANCE C09 Universität Potsdam B39 Klinikum der Universität München, Großhadern – Neurologische Forschung B20 Universität Rostock, Dezernat 1.3, Forschung/Wissenschaftstransfer C15 Universität Paderborn, Universität Duisburg-Essen Projekt mistel C16 Universität Siegen, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien C16 Universität Bamberg, Centrum für betriebliche Informationssysteme Ce-bIS Universität des Saarlandes, WuT GmbH B43 B20 Universität des Saarlandes, future living A22 Universität Bamberg, ihb-Institut für Hochschulsoftware B20 Universität Duisburg-Essen, Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement C16 ZMI – Zentrum für Mobilität und Information B20 V Universität Duisburg-Essen, Institut für Berufs- und Weiterbildung C16 Universität Duisburg-Essen, FET&V Zentrum für Forschungs- und Entwicklungstransparenz und Verwertung C16 Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Informatik 3 B20 Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für BWL, insbesondere Wirtschaftsinformatik III B20 Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrst. für Programmiersprachen und -methodik B20 Universität Hannover, Forschungszentrum L3S C21 Universität Hannover, uni transfer, Forschungs- und Technologiekontaktstelle C21 Universität Hannover, IVS-Semantic Web Group C21 Universität Kassel, UniKasselTransfer C22 VTT-Technical Research Centre of Finland B35 Viisage Technology AG A60 VisuKom Deutschland GmbH B20 Vorwerk & Co. Teppichwerke GmbH & Co. KG A60 W Waag Society-Waag Labs C10 warmX A22 W. Zimmermann GmbH, eBlocker A22 X XimantiX GmbH B20 Z Universität Münster, European Resaerch Center for Information Systems (ERCIS) C16 Universität Münster, Lernserver der Uni Münster A22 Universität Oldenburg, OFFIS – Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Informatik-Werkzeuge und Systeme C21 Universität Osnabrück, Institut für Geoinformatik und Fernerkundung Universität Regensburg, ZGDV Rostock e.V., Zentrum für graphische Datenverarbeitung C15 Zesium Mobile GmbH B20 ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH B39 C21 Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 38-39 38 – 39 24.02.2006 10:21:49 Uhr B E SUCH E R S E RVICE ANREISE Anreise mit der Bahn direkt zum Messebahnhof Hannover Messe/Laatzen Sonderhalte/Sonderzüge unter www.bahn.de, telefonische Auskünfte unter (+49)-1 18 61. Anreise mit dem PKW Anreisetipps, -routen und -pläne im Internet. Lokale Verkehrsverbindungen • Flughafen " Messebahnhof S-Bahn-Linie 6: 25 – 30 Minuten • Flughafen " Hauptbahnhof S-Bahn-Linie 5: 16 Minuten • Flughafen " Messeheliport Helikopter-Shuttle meravo-Helicopter GmbH: ca. 9 Minuten. Meravo Luftreederei Fluggesellschaft mbH Tel. +49-71 36/60 51, Fax +49-71 36/2 33 15 info@meravo-helicopters.de www.meravo-helicopters.de Reservierungen bei Ankunft: Flughafen Hannover, Ankunftsebene A • Hauptbahnhof " Messe NORD Stadtbahn-Linien 8/18/E: 18 Minuten • City " Messe OST Stadtbahn-Linien 6/16: 23 Minuten Kombi-Ticket Alle Eintrittskarten sind am Tage des Messebesuchs als Fahrausweise gültig in Bussen und Bahnen (DB 2. Klasse) im GVH Großraumverkehr Hannover (Hannover Region, Orte im GVH unter www.gvh.de), wenn Gültigkeitstag angekreuzt ist. HANNOVER ERLEBEN Hannover bietet ein umfangreiches Kultur- und Unterhaltungsprogramm. Infos zu den Events in der Stadt, touristische Highlights sowie einen „Gastronomie und Night Life Guide“ finden Sie im Internet unter www.hannover.de oder erhalten Sie unter der Rufnummer +49-511/1 23 45-111. mehr Service für Besucher auf dem Messegelände: EBi Das elektronische Besucherinformationssystem bietet auf dem Messegelände an über 80 Terminals die aktuellen Informationen zur Messe sowie zu den Ausstellern und ihren Produkten. Visitors’ Lounge Die internationale Lounge für Besucher lädt zum Entspannen in ruhiger Atmosphäre ein und bietet die Möglichkeit für Geschäftsgespräche. Informations-Centrum (IC) Serviceeinrichtungen auf dem Messegelände Für ein vielfältiges Angebot sorgen zahlreiche Shops und Dienstleister. Weitere Informationen zum Thema Anreise, Unterkunft und Aufenthalt (z.B. Sonderbusse und Sonderflüge) finden Sie unter: www.cebit.de/besucherservice TERMINE Messedauer: Donnerstag, 9. 3. bis Mittwoch, 15. 3. 2006 Öffnungszeiten: täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr PREISE Tagesausweise Vorverkauf 33,– € Tageskasse 38,– € Dauerausweise Vorverkauf 71,– € Tageskasse 81,– € Tagesausweise (ermäßigt) (Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrpflichtige und Zivildienstleistende, nur gültig am Messesamstag und -sonntag und am letzten Messetag) Tageskasse 17,– € Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 40-41 40 – 41 24.02.2006 10:21:49 Uhr M E SS EÜ B E R B LICK B U S I N E SS P R O C E SS E S C O M M U N I CAT I O N S DIG ITAL EQU I PM E NT & SYSTE M S BAN KI NG & FI NANCE P U B L I C S E CTO R PA R C F UTU R E PA R C Detaillierte Informationen: www.cebit.de/futureparc_d 2846_Me_CeB_Future.indd 42-43 42 – 43 24.02.2006 10:21:49 Uhr