- Quaternary Science Journal
Transcription
- Quaternary Science Journal
Eiszeitalter und Gegenwart Band 15 Seite 164-180 Öhringen/Württ., 1. November 1964 Fauna und Flora im Pleistozän-Profil von Murg bei Säckingen und ihre Aussage zur Altersdatierung V o n EKKE W . GUENTHER und F R I T Z TIDELSKI, Kiel Mit 4 Tabellen und 3 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g : Das Profil von Murg zeigt über liegendem Gneis eine verlehmte Grundmoräne als unterste pleistozäne Schicht. Sie entstand während des weitesten Vorstoßes der Alpengletscher in Richtung zum Schwarzwald und wird seit PENCK & BRÜCKNER (1909) in die Riß vereisung gestellt. Über ihr liegen pollenführende Ablagerungen eines Torfmoores und eines Teiches. Die Pollen weisen in den tieferen Lagen auf eine Pflanzengemeinschaft, die auch unter dem heutigen Klima noch möglich wäre. In den höheren Lagen verschwinden die wärmeliebenden Bäume. Das Gesamtdiagramm (Pollen-Spektrum) läßt die Zeitphase eines abklingenden Interglazials erkennen. Über diesen Sedimenten liegen 6—10 m Lösse und Lößlehme. Von äolischen Lössen, die je eine kalte Zeit vertreten, wird eine durchschnittlich 2,50 m mächtige Lehmlage eingerahmt, die mehr oder weniger deutliche Bodenbildungen enthält. Es läßt sich nachweisen, daß wenigstens ein Teil dieser Böden an O r t und Stelle entstanden ist. Da auch dieser Horizont eine warme Zeitphase re präsentiert, liegen im Profil von Murg über der Rißmoräne die Ablagerungen zweier Warmzeiten. Reste von Elefant, Riesenhirsch und Bison erlauben eine Parallelisierung der „Murger" Schicht folge mit einem Teilabschnitt des Profils von Achenheim bei Straßburg. Hierbei zeigt es sich, daß die untere Warmzeit zwischen Moräne und unterem Löß den Schichten entspricht, die in Achenheim den Waldelefanten (Palaeoloxodon antiquus FALC.) führen. Sehr wahrscheinlich sind diese gleich altrig mit einem Teil der Travertine von Taubach, Weimar und Ehringsdorf. Der pollenführende Abschnitt von Murg wäre dann wohl in die Zeit der Bildung des oberen Travertins einzugliedern. Die höher liegende von Lössen eingerahmte Lehmlage von Murg entspricht im Profil von Achenheim einem bis 5 m mächtigen Lehm zwischen Loess recent und Loess ancien superieur. Nach WERNERT (1957) gab es damals im Straßburger Gebiet offenen Wald und Steppe (Taiga). Es lebten Ren, Pferd, wollhaariges Nashorn und Mammut, aber auch Boviden, Edelhirsch und sogar Reh und Bär. Ein entsprechender Bodenhorizont konnte auch im Deckprofil der Travertine von Ehrings dorf nachgewiesen werden (GUENTHER 1958). S u m m a r y : The Murg profile shows a loamy ground moraine as the lowermost Pleistocene layer over gneis. The moraine originated during the furthest thrust of the Alpine glaciers in the direction of the Black Forest, and has been placed since 1909 (according to the work of PENCK and BRÜCKNER) in the Riss glacial stage. Overlying the moraine are pollenbearing peat bog and pond deposits. The pollen indicate, in the deepest layers, a plant community that might still be possible under present climatic conditions. In the higher layers, the trees having affinities to warm conditions disappear. The composite diagram (pollen spectrum) indicates the end phase of an interglacial stage. Over these sediments lie 6—10 m of loess and loess-loam deposits. A thick loam layer, averaging 2.5,0 m in width, which contains more or less distinct soil horizons, lies between aeolian loess, which always represents a cold period. It can thus be proved that at least a part of these substrata originated in place. Since this loam horizon also represents a warm phase, the deposits of two warm periods overlie the Riss moraine in the Murg profile. Remains of elephants, giant stags, and bison permit comparison of the Murg stratigraphie sequence with a portion of the profile at Achenheim near Strassburg. Hereby is shown that merely the warm period, between the moraine formation and the lowest loess at Murg, can correspond to layers at Achenheim which have yielded the last ancient elephant (Palaeoloxodon antiquus FALC.). These are approximately of the same age as the travertine at Ehringsdorf. The pollen-bearing sectionat Murg might then probably be included in the time of formation of the upper travertine at Ehringsdorf. 1. E i n f ü h r u n g Die V o r b e r g z o n e des südlichen Oberrheintals, ein etwa 3-—4 k m breiter Streifen vor diluvialer Sedimente, begleitet auf weite Strecken d e n V/estabfall des Schwarzwaldes u n d den Ostabfall d e r Vogesen. Fast immer sind die Vorberge v o n L ö ß überlagert. Auch der großenteils aus vulkanischen Gesteinen aufgebaute Kaiserstuhl in der Mitte des Rheintals trägt eine im W e s t e n geringere, im Osten sehr mächtige Lößdecke. Auf das G r u n d g e b i r g e Fauna und Flora im Pleistozän-Profil von Murg bei Säckingen 165 greifen die echten Lösse n u r selten über, u n d somit sind V o r b e r g z o n e u n d Kaiserstuhl im südlichen O b e r r h e i n t a l die wichtigen Gebiete für d i e Lößforschung. H i e r sind L ö ß ü b e r lagerungen v o n m e h r als 3 0 m e r h a l t e n . Alle nicht z u geringmächtigen Lößprofile e n t h a l t e n fossile Böden. Eine Z u s a m m e n stellung ergibt bisher 1 0 derartige fossile K l i m a z e u g e n , wobei einzelne Böden charakteri stisch genug ausgebildet sind, u m eine Parallelisierung auch bei g r ö ß e r e n A b s t ä n d e n der Profile v o n e i n a n d e r z u erlauben. Wichtige Profile, die bisher untersucht w u r d e n , sind Riegel, N i e d e r r o t w e i l (GUENTHER 1 9 6 1 ) , M u n z i n g e n (prähistorische Fundstelle) u n d H e i tersheim ( w i r d z u r Zeit in einer I n a u g u r a l d i s s e r t a t i o n v o n A. BRONGER analysiert). H i n z u k o m m e n weiter im N o r d e n bei S t r a ß b u r g die Aufschlüsse bei H a n g e n b i e t e n - A c h e n h e i m , die so zahlreiche Fossilien und A r t e f a k t e geliefert h a b e n ( W E R N E R T 1 9 5 7 ) . N u r ein T e i l dieser Profile e r l a u b t die V e r k n ü p f u n g der Lösse m i t Schottern, über deren Alter z u d e m noch zu diskutieren ist. O b e r h a l b v o n Basel fließt d e r Rhein in O — W Richtung in einer Senke zwischen d e m Schweizer J u r a u n d dem S c h w a r z w a l d . Auch hier k a m e n Lösse z u r Ablagerung. U n t e r s u c h t w u r d e n bisher die Profile v o n W y h l e n bei Basel u n d v o n M u r g e t w a 4 k m östlich v o n Säckingen. I n M u r g besteht die Basis d e r Lösse aus Geschiebelehm, wodurch eine V e r k n ü p f u n g dieses Profils m i t d e n Vereisungen d e r Alpen u n d des Schwarzwaldes möglich ist. D i e M o r ä n e e n t s t a n d w ä h r e n d der bedeutendsten Vergletscherung dieses Gebietes, die eine Eis decke v o n den A l p e n bis über den R h e i n vorschob u n d den K o n t a k t z u den Gletschern, die v o m S c h w a r z w a l d herabflossen, herstellte. D a s rißzeitliche Alter dieser alpinen Vereisung w u r d e schon früh e r k a n n t ( P E N C K & BRÜCKNER 1 9 0 9 ) , d a sich ihre Schotterterrassen nach H ö h e n l a g e , V e r w i t t e r u n g s g r a d u n d Lößbedeckung v o n den älteren Deckenschottern sowie der jüngeren Niederterrasse deutlich unterscheiden lassen. D i e V e r b i n d u n g z u r S c h w a r z waldvereisung k o n n t e erst in n e u e r e r Zeit hergestellt werden. I n m e h r e r e n Veröffent lichungen haben PFANNENSTIEL u n d sein Mitarbeiter R A H M (PFANNENSTIEL 1 9 5 8 , 1 9 6 0 , 1961, PFANNENSTIEL & RAHM 1 9 6 3 , R E I C H E L T 1 9 5 5 , 1 9 6 0 ) vor allem a n H a n d v o n Ge schiebeuntersuchungen den weitesten V o r s t o ß einer älteren Schwarzwaldvergletscherung aufgezeigt, u n d auf ihre Untersuchungen w i r d im folgenden zunächst Bezug genommen. D i e Schneegrenze des Schwarzwaldes lag d a m a l s bei 7 0 0 m. Die morphologische Senke zwischen S c h w a r z w a l d u n d Schweizer J u r a , in d e r auch M u r g liegt, existierte schon. Sie w u r d e streckenweise v o n einem vielleicht 4 0 0 m mächtigen Eis p l o m b i e r t . D i e Schmelz wässer im R a u m zwischen W a l d s h u t u n d Säckingen m u ß t e n sich d a h e r verschiedentlich u n t e r dem Eis ihren W e g suchen. W o Alpen- und Schwarzwaldgletscher zusammenstießen — es w a r dies im A l b t a l u n d d a n n wieder v o m S c h w a r z a t a l nach O s t e n bis z u r W u t a c h der Fall — bildeten sich mehrere 1 0 0 m breite Mischmoränen, die a u s alpinen u n d aus Schwarzwaldgesteinen zusammengesetzt sind. Diese Mischzonen beweisen die Gleich altrigkeit der beiden Eisvorstöße. H i e r z u führen PFANNENSTIEL 8C R A H M weiter a n : „Es k a n n auch kein a n d e r e r Gletscher einer anderen Vereisung die Geschiebe zurückgelassen haben als eben d e r Rißgletscher. V o n d e n beiden ersten Vereisungen d e r G ü n z - u n d M i n delvergletscherung wissen wir gar nichts aus dem Schwarzwald. Wahrscheinlich w a r e n der S c h w a r z w a l d u n d seine Ostabdachung im früheren Pleistozän nicht v e r e i s t , . . . " 2. D e r u n t e r e A b s c h n i t t d e s Profils D a s Gebiet v o n M u r g liegt noch im Bereich d e r Alpenvergletscherung. D i e M o r ä n e e n t h ä l t reichlich, g r o ß e , k a n t e n g e r u n d e t e Geschiebe. Es sind dies v o r allem Q u a r z i t e , G r a n i t e , völlig v e r w i t t e r t e kristalline Schiefer und n u r im Kieselskelett erhaltene „Kieselk a l k e " . D i e vielen kalkigen Bestandteile, die zunächst v o r h a n d e n w a r e n , sind restlos ge löst u n d weggeführt w o r d e n (2. D i s k o r d a n z ) . D e r ehemalige Geschiebemergel ist also z u Geschiebelehm v e r w i t t e r t , und diese V e r w i t t e r u n g h a t auch den obersten Abschnitt des u n t e r l a g e r n d e n Gneises erfaßt. 166 Ekke W. Guenther und Fritz Tidelski D a die h a n g e n d e n Lösse — z u m Teil sogar reichlich — K a l k enthalten, m u ß die V e r witterungsphase in die Zeit zwischen Eisbedeckung u n d Lößsedimentation eingegliedert w e r d e n . I m obersten Geschiebelehm fanden sich S t r u k t u r b ö d e n . N a c h dem Rückschmelzen des Eises m u ß d a h e r noch eine Zeit mit k a l t e n K l i m a b e d i n g u n g e n berücksichtigt w e r d e n . Bereits Z I N K ( 1 9 4 1 ) h a t t e auf dem Geschiebelehm Pflanzenreste beobachtet, die er jedoch für verschwemmt hielt. D i e Oberfläche der M o r ä n e ist uneben u n d fällt i n n e r h a l b der G r u b e generell nach "Westen b z w . nach N o r d w e s t e n . I n der tiefsten Senke fanden sich die Ablagerungen eines T o r f m o o r e s u n d eines T ü m p e l s . T o r f e u n d Seeablagerungen sind pollenhaltig, u n d eine durch H e r r n Prof. T I D E L S K I durchgeführte Pollenanalyse gibt einen Eindruck v o n der Pflanzengesellschaft u n d e r l a u b t d a m i t einen Schluß auf die K l i m a bedingungen, u n t e r denen diese Sedimente entstanden sind. D e r e t w a 1 , 2 0 m mächtige pollenführende Profilabschnitt l ä ß t sich von oben nach unten folgendermaßen u n t e r g l i e d e r n : 10cm helle, z . T . sandige Lagen mit einzelnen Torfbändern, etwas Kalk. 40 cm Mehlsand, stark humos, mit zahlreichen Torfeinlagerungen (Torf-Gyttja). Kalkgehalt z. T. über 20°/o. 40 cm heller Torf, nur in den obersten 10 cm etwas Kalk, sonst kalkfrei. 20 cm dunkler Torf, stärker zersetzt, kalkfrei, an der Basis Holzreste, die leider nicht geborgen werden konnten. 5 cm Mehlsand, kalkfrei. Darunter folgen zunächst feingeschichteter, verschwemmter Geschiebelehm und später nicht ge schichteter Geschiebelehm. D i e Auflast v o n ca. 9 m L ö ß h a t die T o r f l a g e n des Profils k o m p r i m i e r t . D i e Mächtig keit dieser Schicht m u ß v o r der Ablagerung der Lösse weit g r ö ß e r gewesen sein. D i e Mehlsandlage ( G v t t j a ) erinnert in M i n e r a l z u s a m m e n s e t z u n g , S t r u k t u r u n d T e x t u r an Sedimente des Spätglazials. wie sie in den eisrandnahen Gebieten N W - D e u t s c h l a n d s ( G U E N T H E R 1 9 6 0 ) zu finden sind. H i e r w u r d e kleinen Teichen u n d Seen M a t e r i a l aus Geschiebemergeln zugeführt. Auch die dabei entstandenen Sedimente waren kalkreich. O h n e Zweifel h a t t e die R i ß m o r ä n e v o r ihrer V e r w i t t e r u n g einen nicht g a n z geringen K a l k s e h a l t . Kalkteilchen w u r d e n in K o r n f o r m verfrachtet. Zugleich wurde durch kohlen säurehaltige Niederschlags- u n d G r u n d - W ä s s e r K a l k gelöst u n d aus dem Wassereinzugs bereich ebenfalls den Wasserbecken zugeführt, w o der K a l k durch biogene u n d abiogene V o r g ä n g e wieder ausgefällt werden k o n n t e . I n den Zeiten eines w ä r m e r e n K l i m a s n i m m t die physiologische K a l k a u s f ä l l u n g zu, d a durch den reicheren Bewuchs die Assimilations tätigkeit der Pflanzen u n d d a m i t der Kohlensäureverbrauch v e r m e h r t w e r d e n . Wächst der H u m u s s ä u r e g e h a l t jedoch zu stark an, bleibt der K a l k in Lösung. I m T o r f s e d i m e n t v o n M u r g darf d a h e r höchstens noch in den Grenzschichten e t w a s sekundär zugeführter Kalk erwartet werden. 3. D e r p o l l e n a n a l y t i s c h e B e f u n d d e s u n s e r e n P r o f i l a b s c h n i t t e s Z u r pollenanalytischen Untersuchung gelangten aus der ca. 1 , 2 0 m mächtigen o r g a n o genen Sedimentfolge des unteren Profilabschnitts insgesamt 2 5 P r o b e n . D i e Aufbereitung des in bergfeuchtem Z u s t a n d e n t n o m m e n e n M a t e r i a l s für die Pollenanalyse erfolgte im Botanischen I n s t i t u t der U n i v e r s i t ä t Kiel mittels F l u ß s ä u r e u n d nachfolgender Acetolyse. ) Ausgezählt w u r d e n bei stark wechselnder F r e q u e n z ie P r ä p a r a t mindestens 1 0 0 Pollen. D i e P o l l e n e r h a l t u n g w a r i. a. als gut z u bezeichnen. D i e D a r s t e l l u n g (Abb. 1 ) e r f o k t e in der herkömmlichen F o r m , bei der die S u m m e der W a l d b a u m p o l l e n unter Ausschluß von Corylus die Bezugsgrundlage für alle übrigen Pollen- u n d S p o r e n t y p e n abgibt. 1 !) Herrn Dr. ALETSEE sei an dieser Stelle für die Zurverfügungstellung des aufbereiteten Materials gedankt. Tabelle 1 52,0 9,0 4,0 3 44,0 31,0 14,0 11,0 4 64,44 15,56 18,52 3,0 0,77 5 75,73 11,65 2,91 9,71 81,49 8,77 2,92 6,49 7 81,17 10,39 4,54 3,90 8 85,43 6,56 1,09 1,45 5,47 2,0 1,0 0,33 0,33 0,33 9 76,23 11,88 0,87 3,48 7,25 0,29 60,0 13,45 3,79 5,86 15,52 1,38 11 66,28 14,53 2,04 4,36 12,21 0,58 12 65,22 13,04 0,93 5,59 14,60 13 65,94 12,32 3,62 3,44 13,59 0,62 0,73 14 64,74 12,98 2,45 4,74 15,09 15 67,81 15,63 1,56 16 69,78 13,48 1,33 5,63 6,67 17 52,29 20,61 3,05 18 59,23 18,70 0,12 19 42,09 4,82 0,45 2,55 48,27 1,0 1,74 0,29 1,38 0,58 0,62 1,09 1 1 0,36 0,36 0,29 7,86 0,44 9,54 14,13 0,38 9,35 11,85 1,81 0,31 0,44 0,88 0,38 0,44 1 0,75 0,75 1,25 0,27 1,27 0,18 0,35 0,31 0,30 1 0,38 0,76 0,76 0,25 0,12 1,24 5,73 8,70 2,94 0,82 1 5 , 4 7 0,53 0,55 3,20 3,73 0,53 10,93 2,14 3,21 9,64 1,15 2,30 10,571 1 1 2,50 1 1 1 0,17 3,64 41,0 9,51 2,17 1,09 14,67 22 61,87 11,73 3,73 23 67,86 11,79 1,78 2,86 12,50 1,07 24 64,94 17,24 1,15 5,17 10,35 1,15 25 49,17 27,50 8,33 14,17 0,17 1 1,08 0,17 0,55 1,36 0,31 0,30 1,36 4,32 0,58 0,87 1 0,37 0,08 0,08 2,91 34,3 154 3,48 345 1,03 14,83 290 0,29 0,58 6,10 344 0,93 0,31 12,11 322 0,18 1,81 0,18 8,51 552 0,53 1,24 0,53 4,21 570 0,31 0,30 0,44 1,24 0,38 2,67 0,37 0,37 0,18 0,31 3,16 46,47 70,65 1,09 45 274 0,34 0,34 0,29 0,58 0,18 0,54 20 0,65 1,09 14,3 4,0 5,84 0,29 1 0,09 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0,36 1 1 21 1,95 1,86 1 0,31 1 1,62 17,6 2,0 0,73 0,29 1,23 9,06 2,0 65 2,0 1,09 ! 1,45 1,0 0,33 66,6 3,57 0,73 1,15 2,07 2,0 3,0 2,0 0,65 1,95 0,36 10 1 3,85 1,0 1,48 6 15,0 Pollenfrequenz je Präparat 35,0 5,0 0,77 Sphagna 2 2,0 1,0 Lycopodiaceen 2,31 Filices 4,0 1,53 Varia 1,73 10,77 Ericaceen 17,24 73,85 Gramineen 75,86 13,85 Artemisia 5,17 1 Scabiosa 0 Centaurea Epilobium Compositen Caryophyllaceen 3 Corylus w k Carpinus Acer Quercus Ulmus Tilia Alnus Betula Abies Picea Nr. der Probe 53 3' K 0, Zählprotokoll der in Murg nachgewiesenen Pollen 0,08 0,50 0,80 0,53 0,57 0,83 0,83 1,34 0,89 0,89 4,19 1,15 0,38 1,48 2,49 0,09 0,64 0,74 154 8,13 320 16,74 675 35,50 262 27,68 802 17,73 1100 0,66 35,27 1205 2,17 28,53 368 5,60 47,20 375 0,36 1,43 60,71 280 1,14 0,57 11,49 174 1,66 3,33 9,17 60 1,33 0,27 168 Ekke W. Guenther und Fritz Tidelski Der a) D i e B a u m - und p o 11 e n a n a 1 y t i s c h e Strauch Befund vegetation D a s D i a g r a m m zeigt eine deutliche Vorherrschaft der N a d e l b ä u m e (Picea u n d Pinus). W ä h r e n d der erste größere Profilausschnitt fast ausschließlich v o n d e r F i c h t e beherrscht w i r d , dominiert die K i e f e r von P r o b e 2 ab. D i e Erlenkurve weist einen geschlossenen Verlauf auf, schwankt aber in ihren W e r t e n zwischen ca. l°/o u n d 4 8 % . I n P r o b e 2 0 w i r d Alnus s u b d o m i n a n t und in der folgenden (19) übersteigt sie die W e r t e der Fichte. Dieser D i a g r a m m a b s c h n i t t zeigt bei Einschluß der Proben im Liegenden unter a n d e r e m eine auffallende Vertretung einer größeren Zahl v o n W a l d k o m p o n e n t e n . N a c h d e m bereits in der ersten P r o b e (25) der analysierten Schichtfolge neben Fichte, Kiefer (letztere sub d o m i n a n t ) u n d Erle audi die H a s e l auftritt, weist letztere in der Folgezeit ihren höchsten in M u r g ermittelten W e r t m i t nahezu 1 1 % (Probe 22) auf, um dann stetig z u rückzugehen. N u r in den u n t e r e n Lagen des stark humosen Mehlsandes (Gyttja) erreicht sie v o r ihrem endgültigen Verschwinden aus dem D i a g r a m m noch e i n m a l einen W e r t von ü b e r 2 % . Als weitere t h e r m o p h i l e Elemente erscheinen neben der H a s e l in diesem D i a grammabschnitt zunädist die L i n d e , kurz d a r a u f die E i c h e . W ä h r e n d erstere einen H ö c h s t w e r t v o n 1,74% erreicht, b e t r ä g t der der Eiche 3 , 2 0 % ( P r o b e 22). An E M W - K o m p o n e n t e n treten auch U l m e u n d A h o r n auf. I h r Nachweis bleibt jedoch n u r auf P r o b e 20 beschränkt. Auch die T a n n e tritt bereits früh ins D i a g r a m m ein. I h r e W e r t e schwanken im Bereich ihres V o r k o m m e n s (Proben 24-8) zwischen 0 , 2 % u n d fast 4 % . D e r bezeichnende u n t e r e Teil des D i a g r a m m s ist ferner durch das V o r k o m m e n der H a i n b u c h e charakterisiert. D i e F r e q u e n z ist allerdings sehr niedrig. Als M a x i m a l w e r t w u r d e n 1,24% ermittelt. In der g a n z e n Folgezeit ließ sich Carpinus nicht mehr nachweisen. D e r Profilausschnitt unter- u n d o b e r h a l b des E r l e n m a x i m u m s ist also durch eine A n z a h l anspruchsvollerer W a l d v e r t r e t e r — jedoch m i t geringen P r o z e n t w e r t e n — g e k e n n zeichnet. D a s W a l d b i l d zeigt in diesen Diagrammausschnitten seine g r ö ß t e M a n n i g f a l t i g keit. Hinweise auf eine dichte B e w a l d u n g geben neben der geringen NBP-Beteiligung die Abb. 1. Der Pollen-führende Abschnitt des Profils von Murg. Fauna und Flora im Pleistozän-Profil von Murg bei Säckingen 169 absoluten Pollenfrequenzen, die in P r o b e 20 1205 u n d in Probe 19 noch 1100 je P r ä p a r a t aufweisen. Eine deutliche V e r a r m u n g an bestandsbildenden W a l d v e r t r e t e r n l ä ß t sich v o n P r o b e 7 a b feststellen. Aus den Spektren verschwinden die K o m p o n e n t e n des Eichenmischwaldes g a n z . N u r in P r o b e 6 t r i t t bei 308 ausgezählten Pollen noch 1 L i n d e n p o l l e n k o r n auf. Auch die T a n n e u n d die H a s e l verschwinden. D i e K u r v e der Erle ist, abgesehen v o n 2 kleinen Anstiegen in diesem Profilabschnitt, rückläufig. Sie s i n k t bis auf k n a p p 2 % (Proben 4, 1, 0). D i e Fichte — im u n t e r e n u n d mittleren Abschnitt noch eindeutig dominierend — zeigt v o n P r o b e 6 ab einen kontinuierlichen Abfall v o n 80°/o auf ca. 5°/o. D e r abschließende D i a grammabschnitt ist charakterisiert durch die D o m i n a n z der Kiefer u n d einen Birkenanstieg. b) D i e Nichtbaumpollen Auffällig ist für das ganze D i a g r a m m der geringe Anteil an N i c h t b a u m p o l l e n . N a c h gewiesen w e r d e n k o n n t e n : C a r y o p h y l l a c e e n , C o m p o s i t e n , Epilobium, Centaurea, Scabiosa, Artemisia, G r a m i n e e n u n d Ericaceen (siehe T a b e l l e ) . Die höchsten W e r t e erreichen die N B P erst in der Kiefernzeit. Regelmäßig sind z u d e m Sphagnum-Sporen vertreten. Sie erreichen ihre g r ö ß t e H ä u f i g k e i t im Abschnitt, der durch die Anwesenheit der E M W - V e r treter, Carpinus u n d Corylus gekennzeichnet ist. D e r ermittelte M a x i m a l w e r t liegt bei g u t 6 0 % im Bereich des d u n k l e n T o r f e s . I h r e hier häufige V e r t r e t u n g weist auf eine s t a r k e Vernässung hin. c) Zur Frage der Buchenvertretung Bei einer Ubersichtsuntersuchung fand A L E T S E E (nach freundlicher mündlicher M i t teilung) im unteren Bereich des d u n k l e n Torfes (? P r o b e 23) ein g u t bestimmbares Pollen k o r n v o n Fagus. D a die Anwesenheit der Buche für die zeitliche Z u o r d n u n g der Schicht folge von M u r g v o n Wichtigkeit ist, w u r d e dieser Befund bei der Analyse der gesamten Probenserie besonders berücksichtigt. T r o t z eingehender Durchsicht gelang es mir aber nicht, Buchenpollen festzustellen. Es k a n n sich also bei der Bestimmung durch A L E T S E E n u r um den Nachweis eines vereinzelt gefundenen Buchenpollenkornes handeln. V o n ver einzelten Buchenpollen berichtet auch L Ü D I (1958) aus dem schweizerischen A l p e n v o r l a n d . Sie gehören nach seinen Untersuchungen jüngeren, kiefern- und fichtenbeherrschten I n t e r glazialabschnitten an. Auch R E I C H (1953) e r w ä h n t ein vereinzeltes P o l l e n k o r n v o n Fagus im Profil v o n G r o ß weil I I I . AVERDIECK (1962), d e r eine N e u u n t e r s u c h u n g des Profils v o n F a h r e n k r u g / H o l s t e i n durchführte, fand bei seinen Untersuchungen keine Spur der G a t t u n g Fagus. F a h r e n k r u g gehört dem letzten I n t e r g l a z i a l (Saale/Warthe-Weichsel-Interglazial) a n . I n O d d e r a d e in Dithmarschen gelang es A V E R D I E C K jedoch, auch ein vereinzeltes FagusP o l l e n k o r n nachzuweisen. E r stellt diese L o k a l i t ä t ins B r o r u p - I n t e r s t a d i a l . D a s völlige Fehlen bzw. das vereinzelt gefundene P o l l e n k o r n d e r Buche — sicher auf F e r n v e r w e h u n g zurückzuführen — gäbe einen H i n w e i s dafür, d a ß das D i a g r a m m v o n M u r g jenen D i a g r a m m e n zuzuweisen ist, die durch das F e h l e n v o n Fagus charakterisiert sind u n d d a m i t ein interglaziales Alter aufweisen. M i t Sicherheit t r i t t in M u r g die H a i n b u c h e a n Stelle der Buche. d) Z u r Frage der Picea- und Piwwsarten Bei der Durchsicht der einzelnen P r o b e n fiel auf, d a ß besonders die oberen D i a g r a m m abschnitte neben der H a u p t m a s s e an g r o ß e n Fichtenpollen auch durch das V o r k o m m e n kleinerer Piceapollen gekennzeichnet sind. Durchgeführte Messungen ergaben für die g r o ß e n Fichtenpollen L ä n g e n w e r t e zwischen 9 0 — 1 4 0 fi. In Ausnahmefällen stieg der W e r t bis 150//. Die gemessenen W e r t e der Luftsackhöhen liegen zwischen 5 0 — 8 0 , « , im Mittel bei 71 it. Die kleineren Fichtenpollen m a ß e n in d e r Länge 6 0 — 7 0 ß, die Luftsackhöhen lagen im Mittel bei 52,5 ß. Sie fallen d a m i t in den Bereich kleinerer Pollen v o m O m o r i k a T y p . Dieser Nachweis erlaubt den Schluß, d a ß diese Fichtenart a n der Zusammensetzung Ekke W. Guenther und Fritz Tidelski 170 d e r N a d e l w a l d b e s t ä n d e in der Schlußphase der limnischen Sedimentation in M u r g be teiligt w a r . I n P r o b e 0 (Kiefernzeit) w u r d e n auch Messungen an Kiefernpollen durchgeführt. Die L ä n g e derselben schwankt zwischen 5 0 — 8 0 ß. W ä h r e n d die kleineren T y p e n (unter 6 5 ß) auf Pinus silvestris hinweisen, sind die größeren (zwischen 6 5 — 8 0 ß) Pinus mugo (nach L Ü D I 1 9 5 8 , S. 3 0 ) zuzuweisen. D a m i t ist für diese P r o b e auch der pollenanalytische N a c h weis der Bergkiefer wahrscheinlich gemacht. So repräsentieren die oberen S p e k t r e n ein W a l d b i l d , das sich aus V e r t r e t e r n beider F ö h r e n a r t e n zusammensetzt. D a ß das W a l d k l e i d noch dicht w a r , l ä ß t sich durch die geringen N B P - W e r t e (maximal 1 5 % ) erweisen. Zeitliche und klimatische Stellung der S c h i c h t f o 1g e n N a c h den Befunden erweist sich das vorgelegte D i a g r a m m als interglazial. D a s V o r herrschen der Fichte u n d Kiefer deckt sich durchaus mit den Befunden LÜDI'S ( 1 9 5 3 u. 1 9 5 8 ) aus dem schweizerischen A l p e n v o r l a n d . D e r u n t e r e und mittlere T e i l (bis einschließlich P r o b e 8 ) mit seinen geringen A n t e i l e n an wärmeliebenden V e r t r e t e r n (Hasel, Eiche, L i n d e , U l m e , Ahorn) stellt das D i a g r a m m v o n M u r g in den End-Abschnitt der Vegetationsent wicklung eines Interglazials. Anzeichen für ein ausklingendes O p t i m u m treten in den P r o b e n 1 9 u n d 2 0 auf; nicht n u r die hohe Pollenfrequenz, auch die relative H ä u f u n g w ä r m e l i e b e n d e r Vertreter deuten d a r a u f hin. D e r hohe Anteil v o n S p h a g n u m s p o r e n im liegenden T e i l des analysierten Profils weist auf ein sphagnumreiches M o o r h i n . D e r M a x i m a l a n s t i e g der Fichte auf ca. 8 0 % in den P r o b e n 6 — 8 läuft parallel m i t d e m V e r schwinden der letzten Vertreter einer wärmeliebenden Flora. V o n P r o b e 6 ab beginnt d e r kontinuierliche Anstieg der Kiefer, in den letzten Spektren auf n a h e z u 7 6 % . N i c h t n u r d e r Kieferanstieg, sondern auch der der Birke auf fast 1 8 % d e u t e n auf eine K l i m a v e r schlechterung im Ausgang der e r f a ß t e n Vegetationsentwicklung hin. D i e hohen W e r t e von Alnus in P r o b e 1 9 sind sicher lokal bedingt, w e n n auch die durchlaufende K u r v e d e r Erle auf ein regelmäßiges V o r k o m m e n im Bereich v o n M u r g hinweist. D e r Gesamtbefund mit den ausgesprochenen Picea- u n d P/Vz«swerten zeigt viele Analogien zu den Befunden v o n L Ü D I u n d R E I C H im schweizerischen u n d bayerischen A l p e n v o r l a n d . D e r K l i m a c h a r a k t e r weist für den gesamten pollenanalytisch untersuchten A b l a g e r u n g s k o m p l e x eindeutig auf eine gemäßigte k o n t i n e n t a l e F ä r b u n g hin. Sie ist bezeichnend für das ausklingende R i ß / W ü r m - I n t e r g l a z i a l , das nach FIRBAS ( 1 9 5 8 , S. 8 7 ) durch keine größeren Kälteschwankungen, insgesamt gesehen, unterbrochen ist. Diese Feststellung l ä ß t sich auch durch unsere Untersuchungsbefunde e r h ä r t e n . Die stratigraphischen Verhältnisse (s. Abschnitt 1 ) bestätigen die zeitliche Einstufung der Torf- u n d G y t t j a a b l a g e r u n g e n v o n Murg. Ergebnis D a s D i a g r a m m v o n M u r g zeigt eine ausgesprochene D o m i n a n z der N a d e l h ö l z e r . Es ist deutlich zweigeteilt. Ein langer älterer Abschnitt (Proben 8 — 2 5 ) ist gekennzeichnet durch die Vorherrschaft der Fichte. W ä r m e l i e b e n d e W a l d k o m p o n e n t e n — m i t sehr ge ringen W e r t e n vertreten — charakterisieren in geschlossener K u r v e nur die liegenden Sedimentfolgen. I n Probe 6 gelang der letzte Nachweis der L i n d e . M i t dem Abstieg der Fichtenkurve k o r r e s p o n d i e r t ein kontinuierlicher Kiefernanstieg m i t H ö c h s t w e r t e n in den letzten P r o b e n des D i a g r a m m s . Ein K l i m a o p t i m u m d o k u m e n t i e r t sich in den P r o b e n 1 9 u n d 2 0 . Z u diesem Z e i t p u n k t g e w i n n t vorübergehend die Erle die F ü h r u n g im D i a g r a m m . Diese D o m i n a n z ist sicher l o k a l bedingt. D e r Gesamtcharakter der Vegetationsentwicklung im Profil v o n M u r g weist u n t e r Be rücksichtigung d e r Baum- und Strauchvertreter wie der N i c h t b a u m p o l l e n auf einen E n d Abschnitt eines Interglazials m i t einem geschlossenen W a l d k l e i d hin. Fauna und Flora im Pleistozän-Profil von Murg bei Säckingen 171 4 . D e r K l i m a a b l a u f der Z e i t d e r B i l d u n g d e s u n t e r e n P r o f i l a b s c h n i t t e s D i e A u s w e r t u n g der Untersuchungen des u n t e r e n Abschnitts des M u r g e r Profils zeigt d a m i t folgende Entstehungsgeschichte: Eine mächtige Lage v o n Gletschereis, das, aus d e m Alpengebiet k o m m e n d , nach N o r d e n vorstieß, füllte teilweise die Senke zwischen Schweizer J u r a u n d S c h w a r z w a l d aus u n d überfuhr e t w a 2 k m über M u r g hinaus den S ü d f u ß des Schwarzwaldes. Aus einer späteren i m m e r noch k a l t e n Phase, als das Eis schon w i e d e r zurückgeschmolzen w a r , sind S t r u k t u r b ö d e n erhalten. Es folgte ein vielleicht längerer Zeitabschnitt, v o n dem die Überlieferung fehlt. Vielleicht haben w i r es mit einer U n t e r b r e c h u n g der Sedimentation zu tun, vielleicht ist bereits abgelagertes Gestein später wieder a b g e t r a g e n w o r d e n . I r g e n d w a n n w u r d e es d a n n erheblich w ä r m e r . "Wahrscheinlich erst aus der Zeit nach dem M a x i m u m der w a r m e n Phase sind w i e d e r Sedimente erhalten. Es bildete sich T o r f . I m P o l l e n d i a g r a m m sind Linde, Eiche, A h o r n , U l m e u n d Hasel sporadisch in T e i l k u r v e n v e r t r e t e n . D a s sehr starke Vorherrschen v o n Fichte u n d Erle k a n n für ein feuchtes K l i m a sprechen. Noch fehlen zunächst Spätfröste u n d scharfe Winterfröste. Erst im oberen T e i l des pollenführenden Abschnitts verschwinden die B a u m a r t e n , die ein wärmeres K l i m a beanspruchen, u n d zuletzt dominieren Kiefer u n d Birke. Eine neue k a l t e Phase beginnt. N u r die u n t e r e Hälfte dieser Serie besteht aus rein phytogenen Sedimenten. Die obere Hälfte, w o es, nach den Pollen zu urteilen, bereits k ä l t e r w u r d e , e n t h ä l t die Gyttja-artigen Ablagerungen eines e u t r o p h e n Gewässers, Feingeschichtete, kalkreiche Mehlsande voller Pflanzenreste w u r d e n sedimentiert. Faust- bis k i n d s k o p f g r o ß e Gerolle im obersten A b schnitt k ö n n t e n durch treibende Eisschollen, vielleicht aber auch durch menschliche E i n w i r k u n g in das feinkörnige Sediment g e k o m m e n sein. 5. D e r o b e r e , a u s L ö s s e n b e s t e h e n d e T<n! d e s Profils Die pollenführende Serie w i r d v o n e t w a 9 m L ö ß überlagert. D i e neu hereinbrechende K a l t z e i t begünstigte bei schütterer Vegetation die V e r w e h u n g v o n L ö ß s t a u b . I n den durch Niederschlag verschwemmten Grenzschichten v o n Mehlsand u n d unterem L ö ß f a n d E. SCHMID ( 1 9 4 9 ) K r o t o w i n e , die ausgefüllten G ä n g e h ö h l e n b a u e n d e r Nagetiere. Später folgten d a n n in der äolischen Ablagerungsform noch erhaltene Lösse, also Zeugen eines k a l t e n , vielleicht trockenen Klimas. Diese A b f o l g e : T o r f m o o r •— gyttjenbildender SeeNiederschlagseinfluß — äolischer L ö ß zeigt die u m g e k e h r t e Reihenfolge einer Sedimen t a t i o n , wie sie aus der Übergangszeit v o m W ü r m g l a z i a l über das S p ä t g l a z i a l zum H o l o z ä n v o r k o m m t , u m g e k e h r t deswegen, weil das M u r g e r Profil eine K l i m a e n t w i c k l u n g v o n W a r m zu K a l t zeigt. Ü b e r etwa 2 m u n t e r e m L ö ß folgt eine B o d e n b i l d u n g , die das Gestein zu einer P a r a b r a u n e r d e u m w a n d e l t e . Diese Bodenbildung ließ sich mit einer Mächtigkeit um + 2.50 m durch die ganze G r u b e (über 100 m) verfolgen. D i e Schicht ist e n t k a l k t . Ein wesentlicher T e i l des Bodenmaterials ist, wie die Feinschichtung zeigt, durch Niederschlagswasser ver lagert w o r d e n , u n d m a n m u ß fragen, ob es sich nicht vielleicht bei der ganzen Lage um einen verschwemmten H o r i z o n t handelt. N a c h d e r Morphologie ist für den größten Teil der G r u b e eine V e r s c h w e m m u n g lediglich v o m K a l v a r i e n b e r g her möglich. Seine höchste E r h e b u n g , w o heute Gneis zu T a g e tritt, liegt ca. 30 m südwestlich d e r Ziegeleiwand. D a m i t fehlt eine Fläche, die g r o ß genug w ä r e , um eine so große Menge v o n Lehm, wie sie durch die Ziegeleigrube aufgeschlossen w u r d e , v e r w i t t e r n zu lassen. D i e V e r l a g e r u n g k a n n d a h e r stets n u r wenige M e t e r betragen haben. Weitere Beobachtungen sprechen dafür, d a ß auch V e r w i t t e r u n g an O r t u n d Stelle stattfand. I m L ö ß u n t e r h a l b des entkalkten L e h m s findet sich eine Z o n e der Kalkanreiche r u n g mit beginnender L ö ß k i n d e l b i l d u n g . F e r n e r sind in einzelnen Lagen die Reste v o n K o t b a l l e n v o n W ü r m e r n erhalten, die auch bei geringfügiger U m l a g e r u n g zerstört w o r d e n 172 Ekke W. Guenther und Fritz Tidelski w ä r e n . A n einigen Stellen k o n n t e eine schwache „ P s e u d o m y c e l " - B i l d u n g beobachtet w e r den. Hierbei h a n d e l t es sich nicht u m die feinen Kalkfäserchen, die in bodenkundlichen Arbeiten oft als „ P s e u d o m y c e l " bezeichnet w e r d e n u n d die sich bei sekundärer K a l k v e r lagerung in Schichten bestimmter Dichte und P l a s t i z i t ä t bilden. V i e l m e h r ist in M u r g ein fossiles, feinstfaseriges, phytogenes Zellgewebe, das n u r bei stärkerer V e r g r ö ß e r u n g sicht b a r w i r d , erhalten. Entsprechendes ließ sich bisher n u r in den Schichten einer kräftigen Bodenbildung nachweisen. Alle diese Beobachtungen f ü h r e n zu dem Schluß, d a ß die ± 2,50 m mächtige L e h m schicht der Zeuge einer intensiven Bodenbildung ist, wie sie n u r bei einem w ä r m e r e n K l i m a entstehen k o n n t e . D a b e i zeigt das Lagerungsgefüge, d a ß Niederschlagswasser bei der Entstehung der Schicht eine wesentliche Rolle spielte. V o r allem in den oberen A b schnitten des Bodens ist U m l a g e r u n g besonders deutlich. N a c h großenteils verschwemmten Schichten folgt nochmals ein geringmächtiger v e r b r a u n t e r H o r i z o n t , der d a n n von g r ö ß t e n teils äolisch sedimentiertem L ö ß überlagert w i r d . Die Vegetation fehlte, es w a r w i e d e r k a l t geworden. I m jüngsten Abschnitt des Profils liegen über diesem L ö ß wieder verschwemmte Schichten. Z u unterst findet sich eine schwache Bodenbildung, d a r ü b e r folgt durch N i e d e r schlagswasser umgelagertes Sediment, das nach oben in den h o l o z ä n e n Boden ü b e r g e h t . Dieser Boden w i r d an mehreren Stellen v o n e n t k a l k t e n , verschwemmten Schichten ü b e r lagert. Als Folge des Ackerbaus fehlte zu bestimmten Jahreszeiten die schützende V e g e t a t i o n , u n d so k o n n t e der Niederschlag in jüngster geschichtlicher Zeit wieder L ö ß m a t e r i a l verlagern. Die Untersuchung des M u r g e r Profils zeigt demnach, daß nach d e r großen Vergletsche r u n g , die das Alpeneis bis z u m S ü d f u ß des Schwarzwaldes v o r s t o ß e n ließ, vor dem H o l o z ä n 2 bedeutende w a r m e Zeitabschnitte lagen, die v o n Kaltzeiten e i n g e r a h m t w u r d e n . D a s K l i m a der älteren W a r m z e i t w a r nach den Ergebnissen der P o l l e n a n a l y s e k a u m wesentlich k ä l t e r als das der G e g e n w a r t , w o b e i offenbleiben m u ß , ob nicht ein noch w ä r m e r e r Zeit abschnitt direkt v o r a n g i n g , v o n dem die Überlieferung fehlt. Ü b e r das Bildungsklima des zweiten Bodens wissen w i r w e i t weniger. W e n n m a n jedoch die bei der bodenkundlichen L ö ß s t r a t i g r a p h i e üblichen Schlußfolgerungen zieht, m u ß auch in d e r Zeit der E n t s t e h u n g dieser Schicht ein w a r m e s K l i m a geherrscht h a b e n . 6. D i s k o r d a n z e n i m Profil Unterbrechungen in der S e d i m e n t a t i o n u n d Erosionsdiskordanzen sind für die A u s d e u t u n g eines Profils v o n entscheidender Bedeutung. Liegen sie i n n e r h a l b von Lössen, sind sie makroskopisch meist nicht u n d mikroskopisch oft nur schwer zu erkennen. A u f dem D i a g r a m m ( A b b . 2) sind ganz links neben der Schichtfolge die im Profil gut e r k e n n b a r e n D i s k o r d a n z e n in einer eigenen R u b r i k angegeben. Sie finden sich ( v o n unten nach oben) in folgenden Schichtabschnitten: 1. A n der Oberfläche des Gneises: Die A b t r a g u n g von m e h r als 700 m permischer, mesozoischer u n d ältestkänozoischer Sedimente fällt wohl z u m g r ö ß t e n Teil in die Zeit des oberen T e r t i ä r s . Die A b t r a g u n g älterer pleistozäner Schichten k a n n bis kurz v o r der Vergletscherung des Gebietes gegangen sein. 2. A n der Oberfläche des Geschiebelehms: Dieser ist tiefgründig v e r w i t t e r t . D e r ältere Abschnitt der w a r m e n Zeitphase, die diese V e r w i t t e r u n g verursachte, ist nicht m e h r v o r handen. 3. I m Bereich der verschwemmten Schichten v o r Beginn der L ö ß a b l a g e r u n g . 4 . — 6 . zu Beginn, innerhalb u n d a m E n d e des entkalkten Abschnittes. Zwischen 3,50 u n d 7,00 m Tiefe liegen mehrere U m l a g e r u n g s p h a s e n , die in verschiedenen Profilabschnit ten jeweils andere Schichten erfassen. Fauna und Flora im Pleistozän-Profil von Murg bei Säckingen 173 7. N a c h A b l a g e r u n g des oberen äolischen Lösses: Wahrscheinlich fehlen hier recht er hebliche Lößmengen. D a s Profil zeigt somit n u r k u r z e Zeitabschnitte, aus denen Sediment e r h a l t e n ist, neben langen Z e i t r ä u m e n , aus d e n e n die Gesteinsüberlieferung fehlt. D i e Lückenhaftigkeit, die jedes größere Profil terrestrischer Sedimente besitzt, k o m m t bei der Profiluntersuchung von M u r g besonders deutlich z u m Ausdruck u n d l ä ß t sich m i t H i l f e der besonderen Untersuchungsmethoden auch aufzeigen. 7. F u n d e f o s s i l e r S ä u g e r r e s t e i n d e r Z i e g e l e i g r u b e v o n M u r g Bereits Z I N K (1940) gibt eine Z u s a m m e n s t e l l u n g der Fossilfunde v o n Murg. D e m n a c h s t a m m e n aus d e m älteren L ö ß : Mammutbus primigenius, Rangijer tarandus, Coelodonta antiquitatis u n d Bos primigenius. Bei weiteren F u n d e n ist ungewiß, ob sie aus dem älteren o d e r dem jüngeren L ö ß stammen. Es sind dies: Coelodonta antiquitatis, Bison priscus, Bos primigenius, Cervus elaphus, Cervus alces, Equus caballus. Durch F u n d e , die v o n H e r r n E. GERSBACH geborgen w u r d e n u n d deren L a g e r fixiert werden k o n n t e , ist diese Liste zu ergänzen. B i s o n . A u s der hellen Schicht dicht über d e m Torflager s t a m m t der A t l a s w i r b e l eines Bisons. Seine M a ß e w u r d e n bereits in einer Liste, in der Atlaswirbel v o n Boviden u n d Cerviden verglichen w u r d e n , veröffentlicht ( G U E N T H E R 1962). D a n a c h unterscheidet sich der Murger Atlas durch seine geringe G r ö ß e u n d durch bestimmte V e r h ä l t n i s z a h l e n v o n allen anderen, besonders jüngeren, untersuchten Bisonten. Die M a ß e der Tabelle mögen dies erläutern. Diskordanzen Lagerung ige füge r>2nHCI löslich Rodent. 10 20 30 tOY. * R n Coel.onl. Mammut Bis. Celoph. Feuerplälze Klin Megalac.Kohle gebr.Lehm Warm kühl feucht elw.wärmer X kalt 1 rocken X feucht feucht prim X X i 7 r um («' warm "- 3" feucht kalt X X X X X X prirry prim X X 9 X ? X i) kühl feucht warm sehr kalt (Riß-Gletscher} Abb. 2. Schichtfolge und Fauna des Profils von Murg. 174 Ekke W. Guenther und Fritz Tidelski Tabelle 2 Maße des Atlas-Wirbels (in mm) von verschiedenen Bisonten Atlas d. Murger Bisons 160 Flügelbreite 87 Flügellänge 50 Länge des Arcus dors. 105 x 50 Vordere Gelenkfläche 40 Foramen vertebrae (Caudale Seite) Mittlerer Wert von 4 würmzeitlichen Bisonten 245, 151 74 142x66 64 Mittlerer Wert von 4 rezenten Wisenten 161 110 55 112x56 46 Aus der Zusammenstellung ist zu ersehen, d a ß der Atlas-Wirbel des Bisons v o n M u r g in allen M a ß e n wesentlich kleiner ist als die entsprechenden W i r b e l der v o r allem w ü r m zeitlichen Bisonten. I n der Breite der A l a e erreicht er gerade den rezenten Bison europaeus O w . , bleibt aber schon in der Flügellänge weit h i n t e r diesem zurück. Geschlechtsdiamorphismus k a n n hierbei n u r eine unwesentliche Rolle spielen, da v o n den 4 A t l a s - W i r b e l n des Bison europaeus wenigstens 3 v o n weiblichen T i e r e n stammen. W e n n der Schluß v o n d e n A u s m a ß e n des Atlas-Wirbels auf die G r ö ß e statthaft ist, gehörte der Bison v o n M u r g z u einer kleineren A r t . V o n vielen Palaeontologen w e r d e n 2 Entwicklungslinien der pleistozänen Bisonten unterschieden. Es sind dies die Linie eines großen Steppenbisons u n d diejenige eines kleinen W a l d w i s e n t s . D e r erstere w i r d dem Bison priscus Boj. und der letztere dem Bison euro paeus O w . ( = ß . bonasus L.) gleichgestellt. Beide F o r m e n scheinen v o m frühen Pleistozän a n nebeneinander gelebt zu haben. D i e kleine F o r m w u r d e v o n SCHOETENSACK in den S a n d e n von M a u e r beobachtet, v o n FREUDENBERG d a n n genauer untersucht und als V o r f a h r e des Bison bonasus, der in geringen Resten heute noch lebenden W a l d f o r m , angesehen. W E R N E R T (1957) k o n n t e die A r t an H a n d v o n Fußknochen im „ L ö ß ancien m o y e n " v o n Achenheim bei S t r a ß b u r g nachweisen. Die Zugliederung des M u r g e r Atlaswirbels zu diesen Formen bereitet Schwierigkeiten. Z u m Steppenbison (Bison priscus Boj.) k a n n er keinesfalls gestellt w e r d e n . D i e U n t e r schiede sind z u g r o ß . Aber auch v o n Bison europaeus O w . ( = bonasus L.) trennen ihn m e h r e r e M e r k m a l e , so die Flügellänge, die Länge des Arcus dorsalis, der A b s t a n d d e r v o r springenden E n d e n der Gelenkflächen u n d v o r allem die Ausbildung des F o r a m e n v e r t e b r a e ( G U E N T H E R 1962). R i e s e n h i r s c h . Eine Bereicherung der Aufsammlungen in M u r g bedeuten die Reste zweier Unterkiefer von Riesenhirschen (Megaloceros giganteus A L D R . ) . Ein e t w a s besser erhaltenes Stück s t a m m t nach Mitteilung v o n H e r r n E. GERSBACH sen. aus dem u n t e r e n L ö ß . D e r E r h a l t u n g s z u s t a n d bestätigt ein kalkreiches Sediment. I m M a n d i b e l k a n a l w a r e n noch Lößreste v o r h a n d e n , deren K a l k g e h a l t bei 2 4 % lag. D a s Stück ist auf der lingualen Seite zerbrochen, vielleicht durch H y ä n e n v e r b i ß . A n Z ä h n e n sind e r h a l t e n M i bis M 3 . D i e W u r z e l n des P 3 u n d P 4 stecken noch im Kiefer. N a c h dem A b k a u u n g s z u s t a n d der Z ä h n e h a n d e l t es sich u m ein nicht m e h r junges T i e r . D a s Stück zeichnet sich durch eine d u n k e l b r a u n e F a r b e aus. H e r r D r . W E R N E R T aus S t r a ß b u r g , dem ich den Kiefer z u m Vergleich mit entsprechen d e n fossilen Resten vorlegte, teilte m i r m i t : „Verglichen mit allen Afegaceyos-Mandibeln v o n Achenheim zeichnet sich die aus M u r g durch folgende C h a r a k t e r i s t i k a aus, w o b e i sich v o r w e g n e h m e n läßt, d a ß sidi ein Vergleich m i t d e m Material aus älterem t e m p e r i e r t e m L ö ß erübrigt, d a dieser in jeder Hinsicht graziler ist. Der Kiefer zeigt eine a u ß e r o r d e n t liche Dicke u n t e r dem M 3 (sie ist durch Quetschung noch besonders v e r g r ö ß e r t ) . Dieses M a ß n i m m t v e r h ä l t n i s m ä ß i g langsam in Richtung auf das Diastema bis unter P 4 u n d P 3 a b . D e r M 3 ist durch Länge u n d Breite b e m e r k e n s w e r t . Ein v e r d o p p e l t e r accessorischer Pfeiler Fauna und Flora im Pleistozän-Profil von Murg bei Säckingen 175 ist zwischen dem mittleren und dem hinteren L o b u s der labialen Schmelzwand des M 3 aus gebildet u n d ein einfacher Pfeiler zwischen dem v o r d e r e n und dem mittleren Lobus." D e r erstere accessorische Pfeiler fehlt bei allen Unterkiefern v o n Megaloceros von Achenheim, sowie den M a n d i b e l n , die in den Paläontologischen Museen von Berlin u n d W i e n untersucht w e r d e n k o n n t e n . Z u r diagnostischen A u s w e r t u n g der auffallenden Dicke der M a n d i b e l w u r d e v o n allen vermessenen U n t e r k i e f e r n ein Q u o t i e n t errechnet, d e r die H ö h e z u r Breite in Beziehung setzt. Sie ergibt sich a u s : mittl. W e r t der H ö h e d. lingualen und buccalen Seite u n t e r M i , M2, M 3 dividiert durch die Dicke des Kiefers u n t e r M i , M2, M 3 . D i e gefundenen Q u o t i e n ten w u r d e n nach d e m geologischen Alter der fossilen Kiefer g e o r d n e t . Als Ergebnis zeigte sich — innerhalb einer nicht unbeträchtlichen V a r i a t i o n — eine A b n a h m e der relativen Dicke w ä h r e n d d e r W ü r m v e r e i s u n g . D e r außerordentlich kräftige Unterkiefer von M u r g p a ß t hiernach a m besten zu F u n d e n v o n P h ö b e n bei Potsdam, einer Fundstelle, die nach W O L D S T E D T (1958) dem letzten Interglazial z u z u g l i e d e r n ist. Z u r Frage der Parallelisierung m i t Achenheimer Funden k ä m e w o h l am ehesten das F r a g m e n t eines linken Mandibelastes in Betracht, der mehr o d e r weniger dem M u r g e r Stück entsprechen k ö n n t e (gefunden am 8. 10. 1958, daher im Buch v o n W E R N E R T 1957 noch nicht e r w ä h n t ) . E r stammt aus dem roten sandigen „Lehm" ü b e r dem roten Vogesens a n d der Schiltigheimer Terrasse. Die Schotter dieser Terrasse k ö n n t e n nach W E R N E R T r i ß zeitliches Alter h a b e n . I n und auf diesem fluviatilen Lehm lagen die im Profil am höchsten gefundenen Backenzähne (Mi u n d mma) von Palaeoloxodon antiquus F A L C . „OÜ ses m o l a r e s presentent un c a r a c t e r e evolutif tres net". Ein sehr viel schlechter erhaltener U n t e r k i e f e r r e s t eines wesentlich jugendlicheren Rie senhirsches s t a m m t v o n der „Langen W e s t w a n d d e r Lößgrube Michel" aus dem J a h r e 1938. Er lag d i r e k t über der M o r ä n e an einer Stelle, an der diese v o n L ö ß überdeckt w a r . N a c h dem schlechten, aber kennzeichnenden E r h a l t u n g s z u s t a n d g e h ö r t dieses fossile Stück in das Lager der untersten E l e f a n t e n z ä h n e u n d N a s h o r n r e s t e . E r h a l t e n ist lediglich d e r M 3 der rechten Kieferseite zusammen mit einigen Knochenresten. D e r Vergleich mit a n d e r e n d r i t t e n U n t e r k i e f e r m o l a r e n zeigt, d a ß der besser erhaltene U n t e r k i e f e r sich durch beson ders kräftige Z ä h n e ( u n d auch Bau des Knochens) auszeichnet. D e r schlecht erhaltene U n t e r kiefer p a ß t in Z a h n u n d Knochen weit besser in die V a r i a t i o n der übrigen Vergleichsstücke (Tabelle 3). Tabelle 3 Maße der Unterkiefer von verschiedenen Riesenhirschen Maße d. M 3 Murg, besser erhaltenes Fragment Murg, schlechter erhaltenes Fragment Bad Tatzmannsdorf, Alleröd b. Wien Klein Besen Mittenwalde Nieder Lehme (Berlin) Länge 44 39 38,5 41 38 Größte Dicke des mittleren Pfeilers Höhe 21—24 23,5 19—21 20 22 20 22,5 22—27 18,2 — D e r zweite Riesenhirschunterkiefer ist, soweit es sich bei d e m schlechten E r h a l t u n g s z u s t a n d erkennen l ä ß t , ausgesprochen grazil, u n d d e r Rechen-Quotient: H ö h e durch Dicke ist viel kleiner als bei den aus jüngeren Schichten stammenden K i e f e r n mit gleich g r o ß e n Molaren. I n M u r g f a n d e n sich also dicht über dem T o r f m o o r ein sehr schmaler Kiefer u n d aus den kälteren u n d jüngeren Schichten ein ganz besonders kräftiges D e n t a l e von besonderer Dicke. D i e E l e f a n t e n . Von besonderer B e d e u t u n g sind die Elefantenreste von M u r g . Z u r Zeit liegen 8 verschieden gut erhaltene B a c k e n z ä h n e vor. I h r e wichtigen M e ß z a h l e n 4-> -o C 3 PH £ Z .5 k .5 ß Vi CO s 6 <n ö o X m i t o T-H 1 cy. sO OO oo U so o oo CN l-s. oo 1! o II II i n no oo i n o o IN. T f Tt- O D a m X i - 00 alle cn oo_ O O l \ " os" o o -o to 5 - 0 e 3 2 (J M m m O 43 • ext. 67 3 int. 47: CN CN r \ - * II II in OS in X i m hv oo rv TJ- II K in *-4 m oo r\ <Js 00 IT) CN SO 00 in OO rv oo l\ S. CN Ü X tu K in CO Kieferseite nicht feststellbar CN NOs 150 (mit Wurzel 188) TT TT IT O 131: 11 = 11,9 • ext. 133; : 10=13,3 3 int. 128: 11 = 11,6 o Mamm. prim. Fragm. oo nD oo Mamm. prim. Fragm. o in Mamm. prim. Fragm. o n n keine tu 159 (mit Wurzel 173) 7 TJ- - 11 X x sehr schwach) II II II \ £ n n m o M3 sin. (hinterer Abschnitt II II II novo o Mamm. prim. Fragm. CN e n s o " O 124: • ext. 139: Hint. 169: mittlerer Wert d. L.L.Q. in_ oo" wahrscheinlich aus dem Lößlehm oder dem oberen Löß o in 191 ursprüngl. ca. 280 alle SO o o od" o o m E. GERSBACH) U ~0 Mamm. prim. trog. Fragm. rs. aus dem unteren Löß (nach 20 (mit Wurzel 46) in X M2 Kieferseite nicht feststellbar .a OD H Mamm. prim. Fragm. alle Längen - Lamellen Quotient i n (N O ON ON ON o dicht über dem Torf, Auswurfrest 47 (mit Wurzel 70) 118 vollst, erhalten angek. Lam. b Mamm. prim. Fragm. Länge mm ON dicht über dem Torf, gefunden 1961 oo so oo (MICHEL) m ix. 6 gefunden 1961 48 (mit Wurzel 84) Breite mm tN m Lam. Formel ; K m in S Mamm. prim. Zahn in der Dentitionsreihe JO Aus dem weißen Sand dicht über dem Torf, Art 176 Ekke W. Guenther und Fritz Tidelski oo" ON o" II CN m so o <S Cn" II II cn O D CN CN c n CN Hl *J CN • Fauna und Flora im Pleistozän-Profil von Murg bei Säckingen 177 sind auf Tabelle 4 zusammengestellt. Z u r Errechnung eines vergleichbaren L ä n g e n - L a m e l len-Quotienten ( L . L . Q . ) werden m e h r e r e W e r t e benötigt. Zunächst der L.L.Q. der K a u flächenmitte u n d w e i t e r die lingualen (internen) u n d buccalen (externen) W e r t e der W u r zelbereiche. Nach diesen Zahlen l ä ß t sich unter Berücksichtigung der Abkauungstiefe ein nicht mehr erhaltener L.L.Q., den der noch nicht a b g e k a u t e Z a h n h a t t e , ziemlich genau abschätzen. D e r m i t t l e r e L.L.Q. eines M o l a r e n errechnet sich d a n n a u s : L . L . Q . des nicht a n g e k a u t e n Zahnes + m i t t l . W u r z e l w e r t der lingualen u n d buccalen Seite D a m i t ist eine Z a h l errechnet, die vergleichbare W e r t e gibt u n d nicht anhängig ist v o m Abkauungsgrad, d e r K r ü m m u n g der M o l a r e n u n d d e m Divergieren u n d Konvergieren der Lamellen von der Kaufläche zur W u r z e l . Auf A b b . 3 sind die so errechneten mittleren L ä n g e n - L a m e l l e n - Q u o t i e n t e n der E l e f a n t e n - B a c k e n z ä h n e von M u r g eingetragen. Es zeigt sich, d a ß inner- u n d o b e r h a l b des mächtigen Lehms (auf A b b . 3 zwischen 5 u n d 7 m Tiefe) M a m m o n t e u s primigenius auftritt, im L ö ß zwischen diesem Lehm u n d dem T o r f eine Elefantenart, deren L . L . Q . hoch genug liegt, d a ß m a n v o n einem M. primigenius! trogontherii POHL, sprechen k a n n . Auch a n d e r e M e r k m a l e bestätigen diese Zugliederung. Dicht über dem Torf t r i t t d a n n wieder M. primigenius auf. Diese Abfolge: I n d e r W a r m z e i t M a m m u t , in d e r d a r a u f folgenden K a l t z e i t die Ü b e r gangsform M. primigenius!trogontherii u n d erst s p ä t e r wieder das eigentliche M a m m u t , k o n n t e bei verschiedenen horizontiert gesammelten Fundserien beobachtet werden. H i e r nach ergibt sich eine Möglichkeit d e r Parallelisierung z u Achenheim: Es entspricht der Beschreibung verschwemm schwache M prim, trog ler LÖß oberes schwache Bodenbiidung v ersch we mm t Wurm Bohlinger 1 rme Ph v ersch Boden kalt va M M— ose wem m t kalte .Mj Phase Löß Mehlsand 10 1 \J/ w w w w I VI MI primigemu*. Bodenbildung L öß H l P t rogonlherii Deutung Ml v arm Torf mm-? mm*- e Phase \U verlagert G eschiebemergel Haupt - Riß Vorstoß 12 verwittert i+ + + G N EIS 15 14 Längen 13 12 1 1 10 9 6 7 -Lametfen-Quottent + + +++ Abb. 3. Das Profil von Murg und die verschiedenen dort horizontiert gesammelten Elefantenarten. 12 E i s z e i t und G e g e n w a r t Ekke W. Guenther und Fritz Tidelski 178 L e h m , der den L ö ß ancien m o y e n v o n Achenheim nach oben abschließt, zeitlich u n g e f ä h r dem T o r f v o n M u r g . Sein K l i m a w i r d von W E R N E R T nach der F a u n a bestimmt. Es ist ge m ä ß i g t , es gibt offene W ä l d e r . D e r L ö ß ancien superieur entspricht im Murger Profil dem u n t e r e n L ö ß . D i e Böden, die diese Schichten nach oben abdecken, entsprechen e i n a n d e r . W E R N E R T d e n k t an eine offene W a l d - und Steppenvegetation ( T a i g a ) . Erst der d a r ü b e r folgende L ö ß des Profils v o n M u r g entspricht dem Loess recent v o n Achenheim. U r : V o n geringer stratigraphischer Bedeutung scheint der N a c h w e i s von Bos primi genius Boj. im unteren Abschnitt des Lößprofils dicht über dem T o r f zu sein. N a c h K U H N SCHNYDER ( 1 9 4 7 ) erscheint der U r als asiatischer E i n w a n d e r e r z w a r erst im letzten I n t e r glazial im Schweizer Lebensraum. W E R N E R T ( 1 9 5 7 ) gibt ihn jedoch aus Schichten a n , die bestimmt älter sind. Ferner w u r d e er in den Waldelefanten-Schottern von S t e i n h e i m / M u r r bereits nachgewiesen. W o l l h a a r i g e s N a s h o r n . An N a s h o r n r e s t e n k o n n t e ich im H e i m a t m u s e u m d e r S t a d t Säckingen 2 O b e r k i e f e r m o l a r e n und einige Z a h n s p l i t t e r untersuchen. D i e O b e r kiefermolaren M u n d M oder h a t t e n ein E t i k e t t mit folgender Beschriftung: K a l v a r i e n b e r g w a n d , M u r g 1 9 3 6 , L ö ß g r u b e M I C H E L , Südecke, zusammen m i t Artefakten gefunden. D i e Stücke lagen direkt auf dem GneisrifT, das hier v o n dem untersten Löß ü b e r l a g e r t w a r . D i e Z ä h n e sind dunkel gefärbt u n d ähneln im E r h a l t u n g s z u s t a n d den E l e f a n t e n z ä h n e n aus den untersten Lagen des Losses dicht über den pollenführenden Schichten. Die Splitter stücke tragen die Bezeichnung: M u r g 1 9 4 1 , Ostecke der W e s t w a n d , gefunden auf der Grubensohle, bei den beiden in der W a n d steckenden Rollblöcken (Moräne) mit K o h l e n . D i e Bruchstücke stammen v o n einem linken Oberkiefermolaren u n d einige vielleicht auch v o n einem U n t e r k i e f e r b a c k e n z a h n . Alle Stücke gehören zu Coelodonta antiquitatis (JAEG.), dem w o l l h a a r i g e n N a s h o r n . 3 1 2 8 . F a u n a , A l t e r s b e s t i m m u n g u n d V e r g l e i c h m i t a n d e r e n Profilen Ein Teil der neu gefundenen, horizontiert gesammelten Fossilreste ist v o n Bedeutung für die Altersdatierung der einzelnen Schichten des Profils v o n M u r g . a. Einige Aussagekraft haben die E l e f a n t e n z ä h n e . Acht h o r i z o n t i e r t gesammelte Backen z ä h n e erlauben z w a r nicht die Ü b e r p r ü f u n g d e r Variationsbreite einzelner M e r k m a l e , sie ermöglichen jedoch Vergleiche mit a n d e r e n Profilen. Am E n d e der Zeit der T o r f b i l d u n g lebte ein recht hoch entwickelter M. primigenius. I m überlagernden L ö ß findet sich da gegen die zumeist ältere F o r m M. primigenius-trogontherii, u n d im darüber folgenden L e h m und oberen L ö ß tritt n u n m e h r endgültig M. primigenius auf. D e r Vergleich m i t dem Profil v o n Achenheim, w o die gleiche Elefantenfolge auftritt, zeigt, d a ß die u n t e r e Primi genius-Form dicht über der Schicht m i t Palaeoloxodon antiquus liegt. b. D e r N a c h w e i s einer kleinen Bisonform d i r e k t über dem T o r f l a g e r bestätigt den W a l d c h a r a k t e r des H o r i z o n t s . I n Achenheim s t a m m t der Nachweis einer entsprechenden W a l d f o r m aus der Schicht des „Loess ancien a t y p i q u e " (Schicht 1 9 ) des „Loess ancien m o y e n " , einem H o r i z o n t , der einem humushaltigen Lehm aufliegt, aus dem Palaeoloxodon antiquus nachgewiesen ist. c. Die U n t e r k i e f e r der Riesenhirsche zeigen in verschiedenen Zeiten des Pleistozäns unterschiedliche Ausbildungen. Ein besonders kräftig entwickelter Unterkieferrest aus dem mittleren L ö ß v o n M u r g h a t Ähnlichkeit mit U n t e r k i e f e r n v o n Phoeben bei W e r d e r an d e r H a v e l , die vielleicht aus dem letzten Interglazial stammen. Aus der Entwicklungsreihe der Megaloceronten v o n Achenheim ergibt sich die beste Ü b e r e i n s t i m m u n g m i t einem Unterkieferast aus einem Lehm über der Schiltigheimer Terrasse. I n diesem L e h m w u r d e n 2 Backenzähne eines hochentwickelten Palaeoloxodon antiquus gefunden. Alle drei Fossilarten machen die gleiche Aussage. Lediglich die Zone direkt ü b e r dem Geschiebemergel v o n M u r g k a n n aus einem Z e i t r a u m stammen, in dem Palaeoloxodon an- Fauna und Flora im Pleistozän-Profil von Murg bei Säckingen 179 tiquus noch lebte. Wahrscheinlich w a r es sogar die der T o r f b i l d u n g k u r z vorangehende, vielleicht noch w ä r m e r e Zeitphase, die die letzten W a l d e l e f a n t e n sah. D a m i t ist die T o r f schicht ungefähr gleichaltrig mit dem T r a v e r t i n v o n Ehringsdorf u n d z w a r eher mit dem oberen T r a v e r t i n ü b e r d e m Pariser ( G U E N T H E R 1 9 5 7 / 5 8 ) . 9. M e n s c h l i c h e K u l t u r e n D i e Ziegeleigrube v o n Murg hat A r t e f a k t e des Levallois (z. B. Schildkerne, ZOTZ 1 9 5 1 ) und vielleicht auch des Acheuls und Mousteriens geliefert. Die K u l t u r e n w e r d e n z. Zt. v o n D r . E g o n GERSBACH bearbeitet. Auf menschlichen A u f e n t h a l t weisen mehrere Feuerstellen hin, die w ä h r e n d des L ö ß und Lehm-Abbaus verschiedentlich zu sehen waren. F u n d e fossiler T i e r r e s t e zusammen m i t A r t e f a k t e n erlauben d e n Schluß, d a ß wenigstens ein Teil der Knochen u n d Z ä h n e die Reste menschlicher J a g d b e u t e sind. D i e E l e f a n t e n z ä h n e ermöglichen eine Aussage über das A l t e r der Tiere. D a n a c h sind f o l g e n d e Altersklassen vertreten: 5 — 1 0 Jahre 2 Tiere 2 0 — 3 0 Jahre 2 Tiere 3 0 — 4 0 Jahre 4 Tiere. Eine natürliche Sterbegemeinschaft b e s t e h t zum überwiegenden Teil aus Elefanten, deren Lebensalter über 4 0 J a h r e n liegt. Bei d e n Murger Z ä h n e n h a n d e l t es sich u m eine Auslese jüngerer Tiere, die sich a m besten durch menschliche J a g d erklären l ä ß t . V o n den palaeolithischen Feuerstellen w u r d e n durch W i n d und Niederschlagswasser feinste Kohleteilchen in weitem U m k r e i s um die eigentlichen H e r d p l ä t z e ausgebreitet. Diese Kohlestückchen sind zum Teil so feinkörnig, d a ß eine Bestimmung n u r unter dem B i n o k u l a r möglich ist. D a z u fanden sich intensiv rot gefärbte Körnchen, wie sie entstehen, w e n n L ö ß oder Lehm g e b r a n n t werden. A b b . 2 zeigt in d e r Spalte „ F u n d p l ä t z e " , in welchen H o r i z o n t e n nach diesen Untersuchungen die Herdstellen zu finden sind. D i e erste nachweisbare und nach d e n Beutestücken nicht geringe Besiedlung findet sich bereits im Mehlsand u n d untersten L ö ß . Die größere Z a h l der H e r d s t e l l e n ist allerdings jünger, sie befindet sich im mächtigen L e h m . Schriften AVERDIECK, F. R.: Das Interglazial von Fahrenkrug in Holstein. Ein Beitrag zur Frage des Buchen vorkommens im Jungpleistozän. - Eiszeitalter u. Gegenwart 13, 5-14, 1962. FIRBAS, F.: Uber das Fagusvorkommen von Wasserburg am Inn (Oberbayern). - Veröff geobot Inst. Rubel in Zürich, Heft 33, 1958. GUENTHER, E. W.: Feinstratigraphische Untersuchung einer Zwischenschicht und der Deckschichten der Travertine von Ehringsdorf. - Alt-Thüringen, Jahresschr. d. Museums f. Ur- und Frühgeschichte Thüringens, 3, S. 1-15, 1958. - - Funde von Ren und Riesenhirsch in nach eiszeitlichen Schichten aus der N ä h e von Theresienhof bei Plön (Trentmoor und Brenn acker). - Schriften naturw. Ver. Schleswig-Holstein 30, S. 79-91, Kiel 1960. - - Sedimentpetrographische Untersuchung von Lössen zur Gliederung des Eiszeitalters und zur Ein ordnung paläolithischer Kulturen. Teil I. - Böhlau Verlag, Köln, Graz 1961. - - Zur Bestimmung der Atlas-Wirbel einiger pleistozäner Cerviden und Boviden. - Mitt. geol. Staatsinst. H a m b u r g 31, S. 490-503, Hamburg 1962. HALLIK, R. & KUBITZKI, K.: Über die Vegetationsentwicklung des Weichsel-Interstadials aus Ham burg-Bahrenfeld. - Eiszeitalter u. Gegenwart 12, S. 92-98, 1961. HESCHELER, K. & KUHN-SCHNYDER, E.: Die Tierwelt der praehistorischen Siedlungen der Schweiz. Aus TSCHUMI: Urgeschichte der Schweiz, S. 121-368, 1947. LÜDI, W.: Die Pflanzenwelt des Eiszeitalters im nördlichen Vorland der Schweizer Alpen. - Veröff. geobot. Institut Rubel in Zürich, Heft 27, 1953. - - Interglaziale Vegetation im schweize rischen Alpenvorland. - Veröff. geobot. Institut Rubel in Zürich, Heft 34, S. 99-107, 1958. PENCK, A. & BRÜCKNER, E.: Die Alpen im Eiszeitalter. - Leipzig 1901 u. 1909. 12 ' 180 Ekke W. Guenther und Fritz Tidelski PFANNENSTIEL, M.: Die Vergletscherung des südlichen Schwarzwaldes während der Rißeiszeit. - Ber. naturf. Ges. Freiburg i. Br. 4 8 , S. 2 3 1 - 2 7 2 , Freiburg 1 9 5 8 . - - Das Rißglazial des Süd schwarzwaldes. - Eiszeitalter u. Gegenwart 1 1 , S. 2 2 8 - 2 2 9 , Öhringen 1 9 6 0 . - - Glazial forschung im östlichen Schwarzwald. - Jb. d. Akad. d. Wiss. u. d. Lit. Mainz, 1 9 6 1 , S. 1 4 1 , Mainz 1 9 6 1 . PFANNENSTIEL, M. & RAHM, G.: Die Vergletscherung des Wutachtales während der Rißeiszeit. Ber. naturf. Ges. Freiburg i. Br. 5 3 , S. 5 - 6 1 , Freiburg 1 9 6 3 . REICH, Helga: Die Vegetationsentwicklung der Interglaziale von Großweil-Ohlstadt und Pfeffer bichl im Bayerischen Alpenvorland. - Flora 140, S. 3 8 6 - 4 4 3 , Jena 1 9 5 3 . REICHELT, G.: Untersuchung zur Deutung von Schuttmassen des Südschwarzwaldes durch Schotter analysen. - Beitr. z. naturk. Forsch, i. Südwestdeutschland 1 4 , S. 3 2 - 4 2 , Karlsruhe 1955. - - Zur Frage der Rißvereisung des Südschwarzwaldes. - Erdkunde 1 4 , S. 53-5,8, Bonn 1960. - - Quartäre Erscheinungen im Hotzenwald zwischen Wehra und Alb. - Ber. naturf. Ges. Freiburg i. Br. 5 0 , S. 5 7 - 1 2 7 , Freiburg 1960. SCHMID, E.: Rißeiszeitliche Krotowine bei Murg am Hochrhein. - Mittbl. bad. geol. Landesanstalt Freiburg i. Br., S. 5 0 , Freiburg 1 9 4 9 - 5 0 . SCHMIDTGEN, O., & WAGNER, W.: Eine altpaläolithische Jagdstelle bei Wallertheim in Rheinhessen. - Notizbl. Ver. Erdkunde und hess. geol. L.A. Darmstadt ( 5 ) 1 1 , S. 1-31, Darmstadt 1929. WERNERT, P.: Stratigraphie paleontologique et prehistorique des sediments quarternaires d'Alsace, Achenheim. - Memoires du service de la carte geologique d'Alsace et de Lorraine 1 4 , S. 1 - 3 5 5 , Strasbourg 195,7. WOLDSTEDT, P.: Das Eiszeitalter, Grundlinien einer Geologie des Quartärs. Bd. 2, Stuttgart 1958. ZINK, F.: Zur diluvialen Geschichte des Hochrheins und zur Altersstellung der paläolithischen Sta tion Murg. - Mitt. Reichsstelle f. Bodenforschung, Zweigstelle Freiburg i. Br., H. 1, S. 1 - 5 1 , Freiburg 1 9 4 1 . ZOTZ, L.: Altsteinzeitkunde Mitteleuropas. - Stuttgart 1 9 5 1 . Manuskr. eingeg. 1. 3 . 1 9 6 4 . Anschrift der Verf.: Prof. Dr. Ekke W. Guenther, 2 3 Kiel, Geol. Inst. d. Univers. Olshausenstr. 4 0 / 6 0 . Prof. Dr. F. Tidelski, 2 3 Kiel, Clausewitzstr. 7.