02_R_DWK_04_05 Therapiekonzept Psychosomatische
Transcription
02_R_DWK_04_05 Therapiekonzept Psychosomatische
Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation MediClin Deister Weser Kliniken Bad Münder Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin 2012 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation Diese Dokument ist gültig bis: April 2014 Autor: Dr. med. Sigrid R.-M. Krause Chefärztin Telefon 05042/ 600-212 Sigrid.Krause@mediclin.de MediClin Deister Weser Kliniken Lug ins Land 5 31848 Bad Münder www.mediclin.de April 2012 2 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 Allgemeine Klinikinformationen ........................................................................................ 5 1.1 Lage der Klinik .......................................................................................................... 5 1.2 Klinikleitung............................................................................................................... 6 1.3 Interdisziplinäre Aspekte der Klinik............................................................................ 6 Räumliche und sachliche Ausstattung.............................................................................. 9 2.1 Therapeutische Bereiche .......................................................................................... 9 2.2 Apparative Ausstattung ........................................................................................... 10 Indikationen in der Psychosomatik ................................................................................. 12 3.1 Allgemeine Indikationen .......................................................................................... 12 3.2 Spezielle Indikationen ............................................................................................. 13 3.3 Kontraindikationen .................................................................................................. 14 Grundlagen des Behandlungskonzeptes ........................................................................ 15 4.1 Allgemeine Rehabilitationsziele............................................................................... 15 4.2 Individuelle Rehabilitationsziele............................................................................... 16 4.2.1 Rehabilitationsziele bezogen auf Schädigungen und Funktionsfähigkeit .......... 17 4.2.2 Rehabilitationsziele bezogen auf Beeinträchtigungen der Aktivität ................... 17 4.2.3 Rehabilitationsziele bezogen auf Beeinträchtigungen der Teilhabe.................. 18 4.2.4 Rehabilitationsziele bezogen auf Kontext- und Risikofaktoren.......................... 18 4.3 5 Dauer der Rehabilitationsmaßnahmen .................................................................... 18 Rehabilitationsablauf ...................................................................................................... 20 5.1 Aufnahme................................................................................................................ 20 5.2 Vollständigkeit der Unterlagen................................................................................. 20 5.3 Aufnahmeuntersuchung und Diagnostik.................................................................. 21 5.4 Fachärztliche Vorstellung ........................................................................................ 22 5.5 Individuelle Therapieziele........................................................................................ 23 5.5.1 Therapiezielfestlegung ..................................................................................... 23 5.5.2 Medizinisch-berufliche Orientierung ................................................................. 24 5.6 Therapie- und Behandlungsplan ............................................................................. 25 5.6.1 Ärztliche Behandlung ....................................................................................... 25 5.6.2 Krankengymnastik............................................................................................ 26 5.6.3 Sport- und Trainingstherapie............................................................................ 26 5.6.4 Ergotherapie .................................................................................................... 27 5.6.5 Physikalische Therapie .................................................................................... 27 5.6.6 Kreativtherapie................................................................................................. 28 5.6.7 Psychotherapie ................................................................................................ 29 5.6.8 Ernährungsberatung ........................................................................................ 32 April 2012 3 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 5.6.9 Akupunktur....................................................................................................... 33 5.6.10 Logopädie ........................................................................................................ 34 5.6.11 Sozialdienst...................................................................................................... 34 5.6.12 Hilfsmittelversorgung........................................................................................ 34 5.6.13 Schulungen, Seminare und Vortragsreihen ...................................................... 34 5.6.14 Pflege............................................................................................................... 35 5.7 Interprofessionelles Rehabilitationsteam ................................................................. 36 5.8 Therapiezielerreichbarkeit ....................................................................................... 37 5.9 Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung ................................................................ 37 5.10 Nachsorgekonzept............................................................................................... 38 5.11 Entlassungsbericht .............................................................................................. 39 6 Freizeitangebot der Klinik............................................................................................... 40 7 Qualitätssicherung/ -management.................................................................................. 41 8 Notfallmanagement ........................................................................................................ 42 9 Anlagen.......................................................................................................................... 43 9.1 9.1.1 Diagnosen........................................................................................................ 43 9.1.2 Konzeptioneller Hintergrund............................................................................. 43 9.1.3 Therapieziele ................................................................................................... 44 9.1.4 Prozedere ........................................................................................................ 45 9.1.5 Therapieplan .................................................................................................... 46 9.2 Mustertherapieplan 2 .............................................................................................. 52 9.2.1 Diagnosen........................................................................................................ 52 9.2.2 Konzeptioneller Hintergrund............................................................................. 52 9.2.3 Therapieziele ................................................................................................... 53 9.2.4 Prozedere ........................................................................................................ 54 9.2.5 Therapieplan .................................................................................................... 56 9.3 Mustertherapieplan 3 .............................................................................................. 62 9.3.1 Diagnosen........................................................................................................ 62 9.3.2 Konzeptioneller Hintergrund............................................................................. 62 9.3.3 Therapieziele ................................................................................................... 63 9.3.4 Prozedere ........................................................................................................ 63 9.3.5 Therapieplan .................................................................................................... 65 9.4 10 Mustertherapieplan 1 .............................................................................................. 43 Soll-Stellenplan ....................................................................................................... 71 Literaturangaben ........................................................................................................ 72 April 2012 4 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 1 Allgemeine Klinikinformationen Die MediClin Deister Weser Kliniken gehören zur MediClin AG – einem privaten Gesundheitsunternehmen, das bundesweit 52 Einrichtungen betreibt. Die MediClin AG ist ein großer Anbieter in den Bereichen Neuro- und Psychowissenschaften sowie Orthopädie, sie verfügt über eine Gesamtkapazität von rund 7.900 Betten. Bei den Kliniken handelt es sich um Akutkliniken der Grund-, Regel- und Schwerpunktversorgung sowie um Fachkliniken für die medizinische Rehabilitation. Für die MediClin arbeiten rund 7.800 Mitarbeiter. Die MediClin steht für eine bedarfsgerechte, bereichsübergreifende Abstimmung von Versorgungsschritten. Mit der Integration von Einrichtungen in regionale Netze und mit Behandlungskonzepten, in denen verschiedene Stufen der Therapie aufeinander abgestimmt und miteinander verzahnt sind, werden Effizienz und Qualitätsvorteile realisiert. An vielen Standorten ist die enge Zusammenarbeit von Akut- und Rehabilitationsmedizin bereits tägliche Praxis und hat zu effizienten Behandlungsformen geführt, durch die sich die Versorgungsqualität – stationär und ambulant – für die Patienten steigert. So können durch diese enge Vernetzung Liegezeiten im Krankenhausbereich verkürzt werden, weil Patienten, die keine anhaltende Krankenhausbehandlung benötigen, schnell in das Kostengünstigere Reha-Setting überführt werden können. In unseren Kliniken entwickeln wir, in enger Zusammenarbeit mit Hochschulen, Verbänden, Kostenträgern, niedergelassenen Ärzten und Selbsthilfegruppen effiziente Behandlungsformen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die bedarfsgerecht in konkrete Leistungsangebote umgesetzt werden. Seit ihrer Eröffnung im Jahre 1994 haben sich die MediClin Deister Weser Kliniken zu einem therapeutischen Schwerpunkt in der Region entwickelt. Sie vereinen unter einem Dach eine Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin sowie eine Fachklinik für Onkologie und Gastroenterologie mit insgesamt 202 Betten. In jeder der beiden Kliniken erfolgt die Behandlung der Patientinnen und Patienten nach einem ganzheitlichen Prinzip, das somato- medizinische Kompetenz mit einem bio-psychosozialen Krankheitsbegriff verbindet. Dank der engen Kooperation beider Fachkliniken basiert die Therapie auf einem interdisziplinär ausgerichteten Konzept. Wir eröffnen Eltern mit behandlungsdürftigen Erkrankungen im Bereich der Psychosomatik sowie der Onkologie eine Betreuungsmöglichkeit für ihre Kinder. Vorausgesetzt, es steht keine andere Betreuung zur Verfügung oder die Patienten möchten sich über den Behandlungszeitraum nicht von ihren Kindern trennen. Die Betreuung der Kinder erfolgt für die Dauer der therapeutischen Anwendungen durch Fachkräfte. 1.1 Lage der Klinik Die MediClin Deister Weser Kliniken liegen sehr ruhig am Deisterhang mit Blick auf Bad Münder. Die schöne Landschaft mit den drei Naherholungsgebieten Deister, Süntel und Osterwald bildet eine angenehme Ergänzung zur Therapie in der Rehabilitationsklinik. Bad Münder gehört zum Naturpark Weserbergland. Rund 80 Kilometer gepflegte und beschilderte Wanderwege laden zu erholsamen Spaziergängen oder leichtem Wandertraining auch in flachem Gelände ein. Bad Münder liegt 40 km von der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und 15 km von der Kreisstadt Hameln entfernt. Es ist günstig zu erreichen über die B 217 aus Hannover oder über die Bundesautobahn A2, Abfahrt Lauenau, und die B442. April 2012 5 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation Auch per Bahn ist die Kurstadt mit ihrem historischen Stadtkern an der Bahnhauptstrecke Hannover – Hameln – Altenbeken schnell erreichbar. Ab Bahnhof Bad Münder besteht die Möglichkeit einen Fahrdienst, in Anspruch zu nehmen. 1.2 Klinikleitung Fachklinik für Verhaltensmedizin und Psychosomatik Chefärztin Dr. med. Sigrid R.-M. Krause Fachärztin für Psychiatrie, Verhaltenstherapie Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Sozialmedizin Weiterbildungsermächtigung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 3 Jahre ; berufsbegleitende Weiterbildungsermächtigung Sozialmedizin 3 Jahre Telefon 05042 600 – 212 E-Mail sigrid.krause@mediclin.de Fachklinik für Onkologie und Gastroenterologie Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim Drevs Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Hämatologie/Onkologie, Weiterbildungsermächtigung für den Bereich Innere Medizin 1 Jahr Telefon 05042 600 – 216 E-Mail joachim.drevs@mediclin.de Kaufmännischer Direktor Stephan Rutsch Telefon 05042 600-232 E-Mail stephan.rutsch@mediclin.de 1.3 Interdisziplinäre Aspekte der Klinik Durch die Verbindung der Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin mit der Fachklinik für Onkologie und Gastroenterologie in den MediClin Deister Weser Kliniken bestehen hervorragende Voraussetzungen dafür, auch Patienten mit onkologischen und/oder gastroeterolgischen Komorbiditäten ein adäquates integriertes, psychosomatischpsychotherapeutisches Behandlungsangebot bieten zu können. Die Orientierung an einem April 2012 6 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation biopsychosozialen Modell im Sinne der Weltgesundheitsorganisation (WHO), das nicht nur der psychischen, sondern auch der somatischen und sozialen Dimensionen in Entstehung und Behandlung psychischer und psychosomatischer Störungen und Erkrankungen den ihnen gebührenden, durch vielfältige Forschungsergebnisse untermauerten Stellenwert zuerkennt, bildet die Grundlage unserer Konzeptualisierung von Diagnostik und Therapie. Die therapeutischen Bemühungen beziehen sich somit gemäß der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) sowohl auf die Ebene körperlicher und seelischer Funktionen und Strukturen, als auch auf die Dimension der Aktivitäten und Teilhabe. Dies bedeutet im Rahmen der engen Zusammenarbeit beider Fachkliniken, dass häufige Begleiterkrankungen in einem interdisziplinären und interprofessionellen Team versorgt werden können. Dies geschieht im Rahmen einer interdisziplinären täglichen ärztlichen Sprechstunde, einem fachärztlichen Konsiliardienst, fachübergreifender Nutzung der vorhandenen diagnostischen und apparativen Ressourcen, Bereitstellung eines interdisziplinären gruppentherapeutischen Angebotes, wie z.B. speziellen sporttherapeutischen Angeboten für an Brustkrebs erkrankten Patientinnen, ferner spezifische Krankheitsbewältigungsgruppen für Männer und Frauen sowie spezifische Schulungsangebote aus den Bereichen Ernährungsmedizin, physikalische Therapie etc. Konsiliarbeziehungen zu anderen Facharztdisziplinen bestehen zur nahegelegenen DeisterSüntel-Klinik mit den Schwerpunkten Kardiologie, Intensivmedizin, Nephrologie und Schlafmedizin (Schlaflabor) sowie zum Krankenhaus Springe mit dem Schwerpunkt Chirurgie und Orthopädie Daneben bestehen Konsiliarbeziehungen zu örtlichen Fachärzten aus den Bereichen • Neurologie • Augenheilkunde • HNO • Dermatologie • Pädiatrie • Urologie • Nuklearmedizin • Zahnheilkunde • Orthopädie Im Rahmen der stationären Versorgung im Bereich Gerontopsychosomatik ergeben sich interdisziplinäre Schnittpunkte mit der Demenzstation der MediClin Seniorenresidenz Deister Weser auf dem gleichen Gelände. Des weiteren eröffnen wir Müttern / Vätern mit dringend behandlungsbedürftigen Erkrankungen eine Betreuungsmöglichkeit für ihre Kinder: Die Kostenübernahme muss im Rahmen der Haushaltshilfe vor dem Aufenthalt in der Klinik bei den Krankenkassen beantragt werden. Die Betreuung der Kinder erfolgt für die Dauer der therapeutischen Anwendungen durch Fachkräfte in den Räumlichkeiten der Klinik. Therapeutische Maßnahmen für Kinder werden noch nicht angeboten. Hauptbelegungsträger der MediClin Deister Weser Kliniken ist die DRV Bund. Darüber hinaus kann die Klinik aber auch auf eine langjährige, erfolgreiche und professionelle Behandlung von Patienten über die integrierte Versorgung der AOK Niedersachen zurückblicken. Mit der Deutschen BKK und der Audi BKK besteht eine Kooperation, die es Versicherten erlaubt, eine einwöchige stationäre Kurzintervention in den MediClin Deister Weser Kliniken April 2012 7 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation durchzuführen. Hier erfolgen dann Diagnostik und Empfehlung für das weitere Vorgehen hinsichtlich psychischer Erkrankungen. Im Volkswagen Werk in Hannover Stöcken, findet eine regelmäßige psychosomatische Sprechstunde für Werksangehörige statt, in enger Zusammenarbeit mit dem Betriebsärztlichen Dienst. Andere Kooperationsvereinbarungen bestehen für die praktische Tätigkeit im Rahmen der Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten zwischen der Gesellschaft für Verhaltenstherapie in Hannover und den MediClin Deister Weser Kliniken, eine Kooperation mit dem Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und den MediClin Deister Weser Kliniken hinsichtlich einer E-Mail gestützten Nachsorge für Rehabilitanden der DRV Bund mit Angststörungen sowie einer Kooperation mit dem Bündnis gegen Depression in der Region Hannover, wo die MediClin Deister Weser Kliniken als Gastmitglied an der Bündnisarbeit teilnehmen. April 2012 8 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 2 Räumliche und sachliche Ausstattung Die MediClin Deister Weser Kliniken stellen zur Unterbringung von Patienten 202 Betten in zwei miteinander verbundenen Häusern zur Verfügung. Die Zimmer sind freundlich eingerichtet und großzügig geschnitten. Die Räume sind mit Dusche und WC ausgestattet, verfügen über Telefon- und Fernsehanschluss und sind alle an die Notrufanlage angeschlossen. Die 202 Betten verteilen sich auf 187 Einzelzimmer davon sind 14 Zimmer behindertengerecht eingerichtet und 15 Doppelzimmer wovon 1 Zimmer behindertengerecht eingerichtet ist. Die MediClin Deister Weser Kliniken legen großen Wert auf die Ausstattung der Räume und Serviceleistungen. All dies ergänzt die medizinische Betreuung. Auf dem gesamten Klinikgelände besteht ein Rauchverbot mit Ausnahme eines Pavillons, welcher als Raucherbereich ausgeschildert ist. 2.1 Therapeutische Bereiche Die MediClin Deister Weser Kliniken verfügen über: • Räume für Ärzte und Psychologen • Schwesternstützpunkt • Überwachungsraum incl. Monitoring • Septische und aseptische Behandlungsräume • Infusionsräume • Einzel- und Gruppentherapieräume • Räume für Physikalische Therapie • Räume für Physiotherapie o MTT – Raum mit verschiedenen Geräten geeignet für Muskelaufbau und Krafttraining (nach Vorschrift der BG) • Räume für Soziotherapie • Räume für Information, Motivation, Schulung • Räume für Entspannungstherapie • Räume für Ergotherapie / Beschäftigungstherapie • Räume für Ernährungsberatung und Ernährungstherapie • Lehrküche (komplett ausgestattet) • Räume für Kunst- und Musiktherapie • Räume für Sport- und Bewegungstherapie April 2012 o Sporthalle o Schwimmbad 9 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 2.2 Apparative Ausstattung In unseren Kliniken haben wir neben der allgemeinen Ausstattung folgende Geräte zur Diagnostik und Therapie zur Verfügung. Generell besteht die Möglichkeit, jede Diagnostik, die nicht in der Klinik verfügbar ist, extern zu beauftragen. Die wichtigsten Untersuchungen werden in Kooperation durchgeführt und sind ebenfalls nachfolgend aufgeführt. • Klinikinterne Diagnostik und Verfahren o Biofeedbackgerät o Computergestützte Kognitive Diagnostik o Dopplersonographie o Elektrokardiographie (EKG) – Langzeit o Elektrokardiographie (EKG) in Ruhe o Elektrokardiographie (EKG) unter Belastung o Ergometrie o Langzeit-Blutdruckmessung o Neuropsychologische Diagnostik o Ösophago-Gastro-Duodenoskopie o Psychologische Leistungsdiagnostik o Psychologische Testverfahren o Psychometrische Verfahren o Punktion / Biopsie o Sonographie • Klinikexterne Diagnostik und Verfahren in regionaler Nähe April 2012 o Angiographie o Bodyplethysmographie o Bronchoskopie o Coloskopie o Computertomographie o Diagnostik von Sprach- und Sprechstörungen o Duplexsonographie o Duplexsonographie, farbkodiert o Echokardiographie o Echokardiographie mit Farbdoppler o Elektroenzephalographie (EEG) o Elektroenzephalographie (EEG) – Schlaf o Elektromyographie (EMG) o Elektroneurographie (ENG) o Elektrophysiologisches Labor o Evozierte Potentiale (VEP, AEP, SSEP, MEP) 10 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation April 2012 o Kau- und Schluckdiagnostik o Knochendichtemessung o Kontrastmitteluntersuchung des Magen-Darm-Traktes o Labormedizinische Diagnostik o Magnetresonanztomographie (MRT) o Phlebographie o Positronen-Emissions-Tomographie (PET) o Röntgen o Sämtliche Facharztuntersuchungen in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten o Schlafapnoescreening o Schlaflabor o Szintigraphie 11 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 3 Indikationen in der Psychosomatik 3.1 Allgemeine Indikationen Umfang und Bedeutung psychosomatischer Erkrankungen nehmen kontinuierlich zu. Bei der Behandlung psychosomatisch erkrankter Patienten treten die Probleme eines sektoral organisierten Versorgungssystems besonders deutlich zu Tage. Es dauert häufig mehrere Jahre, bis psychosomatische Erkrankungen als solche erkannt werden und die Patienten in eine entsprechend ausgerichtete fachärztliche Behandlung kommen. Dies geschieht, weil in einzelnen Versorgungssektoren und in einzelnen Behandlungsepisoden an diese Krankheiten nicht gedacht wird, weil die Zeit fehlt, sie zu behandeln oder die Kenntnis darüber nicht vorhanden ist. Nicht selten erleben Patienten bei auftretenden Krankheitssymptomen immer neue stationäre Krankenhausbehandlung in somatischen Abteilungen oder auch in psychiatrischen Kliniken, ohne dass nachhaltige Behandlungserfolge erreicht werden. So tritt viel zu häufig eine Chronifizierung mit viel Leid für die Betroffenen und hohen Folgekosten ein. Fehlzuweisungen und chronisches Krankheitsverhalten führen bei psychosomatischen Erkrankungen in eine chronische Krankheitskarriere. So wird beispielsweise die somatoforme Schmerzstörung in der Chirurgie, der Inneren Abteilung oder Anästhesie behandelt, die Essstörung in der Inneren, die Herztodangst in der Kardiologie usw. Immer neue, weitere und zusätzliche diagnostische Maßnahmen verstärken den Eindruck des Patienten, an einer bedrohlichen körperlichen Krankheit zu leiden. Wenn dann nach vielen Untersuchungen die Mitteilung kommt: „Sie haben nichts“, geht der Patient mit dem Gedanken nach Hause, schwer körperlich krank zu sein, ohne das eine Ursache gefunden wurde. Schließlich ist er über lange Zeit diagnostiziert und behandelt worden, wie jemand, der eine solche ernstzunehmende körperliche Krankheit hat. Solche Patienten fühlen sich „besonders krank“ und verhalten sich dementsprechend „besonders krank“. Es resultiert dann nicht selten chronisches Krankheitsverhalten. Das heißt, die Folgerungen, die der Patient in seinem Denken, Fühlen und Handeln im Zusammenhang mit seinen Beschwerden für sich gezogen hat, haben sich als eigene spezifische Verhaltensauffälligkeit verselbständigt. Patienten haben immer ein eigenes Krankheits- und Erklärungsmodell für ihre Symptomatik. Chronisches Krankheitsverhalten ist gekennzeichnet durch eingeschränkte Selbsthilfe, passive Veränderungserwartung bei unrealistischer Zielperspektive, permanenten Wunsch nach professioneller Intervention, Verantwortungsübertragung an Professionelle, vordergründige Kooperationsbereitschaft, Persistieren der Krankenrolle, ausgeprägtes Vermeidungsverhalten und sozialen Rückzug. Dem wirkt die Behandlung in einer psychosomatischen Klinik entgegen. Da eine psychosomatische Klinik sich um den körperlichen, den psychischen und den sozialen Anteil der Symptome kümmert, müssen sich die Patienten bei der Behandlung dort nicht auf ein körperliches oder seelisches Entstehungsmodell ihrer Gesundheitsstörung festlegen. Und sie machen im stationären Rahmen die Erfahrung, dass eine Zuordnung und Erklärung „meine Krankheit ist nur ein „Charakterfehler“ und „ich habe Schuld“ ebenso wenig zutrifft, wie die Vorstellung: „Alles ist körperlich!“. Dieser Vorstellung folgen auch die Kostenträger, die von einer psychosomatischen Rehabilitation erwarten, dass Patienten behandelt werden, unter Berücksichtigung der individuellen Verlaufsform ihrer Erkrankung, ihrem eigenen Erklärungsmodell, ihrer Persönlichkeit und Biografie sowie der konkreten häuslichen und beruflichen Situation. April 2012 12 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation Dadurch kann das zu einseitige Krankheitsmodell des Patienten in den meisten Fällen in einer Psychosomatischen Fachklinik in Richtung eines bio-psycho-sozialen Erklärungsmodells verändert werden, so dass er sein chronisches Krankheitsverhalten aufgeben kann. 3.2 Spezielle Indikationen Die Behandlungsschwerpunkte der Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin aller Altersgruppen ab dem 18. Lebensjahr sind: • affektive Störungen • depressive Episoden, rezidivierende depressive Störung, anhaltende affektive Störung • neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen o phobische Störung o andere Angststörung o Zwangsstörung o Reaktion auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen o somatoforme Störung mit multiplen Beschwerdesyndromen • Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen o Essstörungen o nicht organische Schlafstörungen o seelische Krisen und Anpassungsstörungen sowie Verhaltensprobleme in folge chronisch verlaufender internistischer, neurologischer oder onkologischer Erkrankungen o schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen, wie z.B. Schmerz- oder Abführmittel • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen o Spezifische Persönlichkeitsstörung, andauernde Persönlichkeitsänderungen in Nichtfolge einer Schädigung einer Krankheit des Gehirns o Abnorme Gewohnheiten und Störung der Impulskontrolle • Verhaltens- und emotionale Störung mit Beginn in Kindheit und Jugend o Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit oder ohne Hyperaktivität im Erwachsenenalter Dabei liegt unser therapeutischer Schwerpunkt im Sinne einer Spezialisierung auf folgenden Diagnosen: • affektive Störungen • Angsterkrankungen • Seelische Krisen und Anpassungsstörung in Folge körperlicher Erkrankung • AD(H)S im Erwachsenenalter • Arbeitsplatzbezogene Störungen • Psychoonkologie • Gastroenterologische Psychosomatik • Gerontopsychosomatik April 2012 13 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 3.3 Kontraindikationen Kontraindikationen ergeben sich in der psychosomatischen Rehabilitation aus der mangelnden Fähigkeit zur Selbstversorgung sowie eingeschränkter Kooperationsfähigkeit bei • akuten Psychosen • Suchterkrankungen (primär Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängige) • akuter Fremd- bzw. Eigengefährdung (akute suizidgefährdete Patienten, die nicht absprachefähig sind und für die besondere Sicherheitsvorkehrungen erforderlich wären) • fehlender Rehabilitationsfähigkeit (z.B. aufgrund von Pflegebedürftigkeit oder akutmedizinischer Behandlungsbedürftigkeit) • mangelnder Compliance • hirnorganisch wesensveränderten Patienten • forensischen Patienten oder solchen mit Therapieauflage April 2012 14 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 4 Grundlagen des Behandlungskonzeptes Die MediClin Deister Weser Kliniken verstehen sich als Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin. Sie unterscheidet sich damit von anderen Einrichtungen durch die Spezialisierung ihrer Mitarbeiter und die Tatsache, dass sie konsequent nicht Krankheiten sondern kranke Menschen behandelt. Außerdem ist sie von ihrem therapeutischen Anspruch der Verhaltenstherapie verpflichtet. Die psychosomatische Medizin hat gezeigt, dass Regelmechanismen in kranken Menschen so gestört werden, dass chronische, psychische, nervöse und geistige Instabilität über neurohumorale und energetische Prozesse zu Organerkrankungen führen können. Dabei stellen seelische Faktoren bei diesen Störungen zumindest eine Teilursache dar. Wir führen deshalb in der Behandlung die körperliche Seite (Organmedizin), die seelische Seite (Psychotherapie) und die mitmenschliche Seite integrierend zusammen. Unsere Patienten sehen sich in den MediClin Deister Weser Kliniken nicht einer anonymen Medizin gegenüber, sondern werden in intensivem persönlichem Umgang seitens aller Therapeuten und des weiteren Personals während des Klinikaufenthaltes begleitet. Es ist uns ein Anliegen, dass sowohl die medizinischen als auch die psychotherapeutischen Therapien in einer Atmosphäre stattfinden, in der der Mensch im Vordergrund steht. Und zwar der Mensch als Ganzes und Einmaliges. Ein Patient hat nicht nur körperliche Störungen und seelische Probleme, sondern er trägt auch immer Heilungs- und Wachstumspotenziale in sich, die es zu entdecken gilt. Wir fördern in der Therapie daher auch die gesunden Anteile wie Stärken, liebenswerte Seiten, innere Kraftquellen und Wege zur Sinnerfüllung. Gesundheit vor diesem Hintergrund bedeutet für uns Ganz-Sein mit Annehmen der inneren Widersprüche sowie Einheit von Körper, Seele und Geist in Übereinstimmung mit der sozialen und äußeren Umwelt. Verhaltensmedizin bezeichnet aber auch die Untersuchung funktionaler Abhängigkeiten, die mit medizinischen Krankheiten und Problemen der Gesundheitserziehung bzw. Gesundheitserhaltung einhergehen und sie ist Grundlage einer gemeinsamen Sprache innerhalb der Klinik. Nicht nur aus Gründen ökonomischer Kommunikation sind die Verwendung einer gemeinsamen Sprache und eines einheitlichen Konzeptes in einer psychosomatisch arbeitenden Klinik von besonderer Bedeutung. Jeder Mitarbeiter der Klinik ist verhaltenstherapeutisch geschult und erhält regelmäßig Weiterbildung in Verhaltenstherapie. Auch die Patienten werden mit dem Konzept der Verhaltensmedizin vertraut gemacht und sind aufgrund der hohen Transparenz des Therapiekonzeptes während der gesamten Behandlungsdauer über das Warum und Wie ihrer Therapie eingehend informiert, soweit ihr Zustand das gestattet. Hintergrund dieser Überlegungen ist, dass das Erklärungsmodell des Patienten sich mit dem des Therapeuten decken sollte, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Dafür ist es erforderlich, Wissen und Einsichten zu teilen und eine gemeinsame Sprache zu sprechen. 4.1 Allgemeine Rehabilitationsziele Krankenhaus- und Rehabilitationsbehandlung unterscheiden sich nicht nur bzgl. sozialrechtlicher Stellung und der Zugangswege (Krankenhauseinweisung, versus Genehmigung durch Krankenkasse oder Rentenversicherung). Sie unterscheiden sich auch im Hinblick auf die jeweils zugrunde liegenden Krankheitsmodelle, Behandlungsvoraussetzungen und –ziele. Eine theoretische Unterscheidung zwischen Krankenhausbehandlung und Rehabilitationsmaßnahmen umfasst die Bereiche Indikation, Ziele, Behandlungen und Rahmenbedingungen, wie die Begutachtungsrichtlinien, Vorsorge- und Rehabilitationsvorgaben des Medizinischen Dienstes zeigen. April 2012 15 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation In der Rehabilitationsbehandlung stehen die Überwindung von Krankheitsfolgen bei chronischen Störungen sowie die Reduktion von Funktionseinschränkungen und die Verbesserung der Teilhabe am Arbeitsleben und dem Alltag im Vordergrund. Insofern ist die Rehabilitation vom Gesetzgeber vorgesehen, um den Auswirkungen einer Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung auf die Erwerbsfähigkeit der Versicherten entgegen zu wirken bzw. sie zu überwinden und dadurch Beeinträchtigungen der Erwerbsfähigkeit oder vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben zu verhindern oder Betroffene möglichst dauerhaft in das Erwerbsleben wieder einzugliedern. Stationäre Rehabilitation setzt Rehabilitationsfähigkeit (Motivation/ Motivierbarkeit und Belastbarkeit) voraus und zielt darauf, Fähigkeitsstörungen und/ oder Beeinträchtigungen zu beseitigen, zu vermindern oder eine Verschlimmerung zu verhüten. Konzepte in der Rehabilitation sind interdisziplinär und verfügen über Psychotherapie im engeren Sinne, medizinische, psychiatrische, sport- und körpertherapeutische sowie kunst-, musik- und gestaltungstherapeutische Angebote. Für die Praxis ist es wichtig, ob ein Patient durch die aktuelle Symptomatik unmittelbar und vorherrschend beeinträchtigt ist und die aktuelle Linderung dieser Symptomatik im Vordergrund für die kurative Behandlung steht oder schon weiterführende Ziele der Reintegration im Rahmen einer Rehabilitation anvisiert werden können. Dann spricht für eine Rehabilitationsbehandlung, dass ein mehrdimensionaler Zugang erforderlich ist und die Reintegration tatsächlich erreichbar erscheint, also die Prognose für die Teilhabefähigkeit günstig ist. 4.2 Individuelle Rehabilitationsziele Die moderne Rehabilitation ist ohne die Existenz von individuellen Rehabilitationszielen nicht mehr vorstellbar. Entsprechend dem oben beschriebenen psychosomatischen Behandlungskonzept werden gemeinsam mit dem Patienten und eventuell seinen Angehörigen individuelle Rehabilitationsziele erarbeitet. Je nach den konkreten Erfordernissen betreffen diese Ziele den somatischen, psychischen, edukativen und/ oder sozialen Bereich. Psychosomatische Erkrankungen sind in ihrer Ausprägung vielfältig und vielschichtig. Dies machen die Fragen deutlich, die psychosomatische Patienten typischerweise in die Rehabilitationsbehandlung mitbringen: • „Seit dem Burn-out habe ich wirklich Schwierigkeiten, mich zu konzentrieren und mir Dinge zu merken. Das kenne ich von mir gar nicht!“ • „Wenn ich alles überstanden habe möchte ich wieder arbeiten. Ist das überhaupt möglich? Kann ich bald wieder so viel leisten wie vorher?“ • „Zu Hause muss ich drei Kinder versorgen und meine Mutter pflegen, das schaffe ich derzeit nicht. Ich fühle mich wie gelähmt.“ • „Sport war für mich immer ein wichtiges Thema, da habe ich all meine Freunde. Das ist besonders wichtig seit dem Tod meiner Frau. Kann ich denn bald wieder Sport machen?“ • „Das ging alles so schnell, ich begreife noch gar nicht, was die Krankheit Depression für mich bedeutet und fühle mich überfordert“ • „Ich kann diese ganzen Fachbegriffe nicht verstehen, was bedeuten sie für mich speziell?“ Die Fragen der Rehabilitationspatienten sind besonders wertvoll, denn sie bieten Hinweise auf individuelle Rehabilitationsziele. Entsprechend der ICF-Klassifikation werden Beeinträchtigungen der Funktionsfähigkeit, Schädigungen, Beeinträchtigungen der Aktivität, Beeinträchtigungen der Teilhabe sowie Kontext und Risikofaktoren berücksichtigt. April 2012 16 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 4.2.1 Rehabilitationsziele bezogen auf Schädigungen und Funktionsfähigkeit Allgemein betrachtet, auch für die weiteren Indikationen und für Begleiterkrankungen ist nicht die Diagnose die Basis zur Festlegung der Rehabilitationsziele, sondern die Schädigung bzw. die nicht oder nur teilweise gegebene Funktionsfähigkeit. Im Rehabilitationsplan werden Schädigungen und Beeinträchtigungen der Funktionsfähigkeit durch entsprechende Behandlungs- und Schulungsmaßnahmen therapiert. Zur Erreichung vereinbarter Rehabilitationsziele ist die Einbeziehung von Bezugspersonen wünschenswert und wird in der Rehabilitation unterstützt. Ziel ist, soweit möglich, die normale Struktur und Funktion wieder herzustellen oder zumindest die Wiederherstellung zu beschleunigen. In einigen Fällen liegen realistischere Ziele jedoch im Bereich der Symptomlinderung und der Kompensation der Störungen. Konkrete Ziele sind: • Bei arbeitsplatzbezogenen Störungen besteht in der Regel ein Defizit bei der Wahrnehmung des eigenen Anteils von Konflikteskalationen. Das Ziel, diesen eigenen Anteil zu erkennen, dient der Wiederherstellung des Erlebens von Selbstwirksamkeit. Hier sind wesentliche Therapieziele die Stärkung der Ich-Funktionen, insbesondere Realitätsprüfung, Selbst- und Fremdwahrnehmung, sowie Antizipation. • Bei depressiven Zuständen wird eine Stimmungsaufhellung bzw. Stimmungsstabilisierung, Normalisierung des Antriebs, Verbesserung der Konzentration sowie allgemeine Aktivierung angestrebt. Es gilt insbesondere, die Fähigkeit zur Selbstfürsorge, Abgrenzungs- und Durchsetzungsfähigkeit und die Fähigkeit, eigene Interessen durchzusetzen, zu fördern. • Bei Angststörungen ist zunächst eine Psychoedukation erforderlich, bezüglich der Wirkung von Vermeidungsstrategien und eine Vermittlung des Therapierationals von Expositionsverfahren. Es werden insbesondere differenzierte Wahrnehmung von Affekten, Konfliktfähigkeit und Fähigkeit zur Angstbewältigung angestrebt. 4.2.2 Rehabilitationsziele bezogen auf Beeinträchtigungen der Aktivität Beeinträchtigungen der Aktivität resultieren insbesondere aus den Therapiefolgen, die wiederum durch die psychosomatische Grunderkrankung und Folgeerkrankungen bedingt sind. Davon können Aktivitäten des täglichen Lebens betroffen sein wie: • Berufliche Aktivität insbesondere bei psychischen Arbeitsbelastungen (Stress, Termindruck, Soziale Berufe, etc.) • Wegefähigkeit • Selbstversorgung und Achtsamkeit Entsprechend ist insbesondere folgenden Zielen Rechnung zu tragen: • Verbesserung von Beeinträchtigungen in der Beschäftigung • Verbesserung der physischen und psychischen Unabhängigkeit • Verbesserung der Mobilität • Verbesserung der sozialen Integration/ Re-Integration • Verbesserung der sozialen Kompetenz April 2012 17 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 4.2.3 Rehabilitationsziele bezogen auf Beeinträchtigungen der Teilhabe Die beschriebenen Beeinträchtigungen der Aktivität können mit teils erheblichen Beeinträchtigungen der Teilhabe einhergehen. Eine Vielzahl von Aspekten ist hier zu berücksichtigen. Teilweise ist die direkt Rückkehr in die berufliche Tätigkeit nicht mehr möglich oder erst nach längerer Rekonvaleszenz. Veränderungen des Selbstbildes und psychische Reaktionen können das private Leben erheblich stören. Verschiedene Einschränkungen können wiederum • die Paarbeziehung • die Teilhabe innerhalb des Familienlebens und Freundeskreises • Vereins- und andere Gruppenkontakte (Kirche, Altersheim, Selbsthilfegruppen) • oder die berufliche Beschäftigung schwer belasten und zum sozialen Rückzug führen. Dieser kann verstärkend mit einer deutlich schlechteren Krankheitsverarbeitung einhergehen. Ziel ist es daher, die dargestellten Beeinträchtigungen zu bessern bzw. zu beseitigen, um eine möglichst selbstständige, störungsfreie Partizipation zu erreichen. 4.2.4 Rehabilitationsziele bezogen auf Kontext- und Risikofaktoren Kontextfaktoren stellen den gesamten Lebenshintergrund einer Person dar. Sie umfassen alle Umweltfaktoren und personenbezogenen Faktoren, die eine Bedeutung für eine Person mit einer bestimmten körperlichen, geistigen und seelischen Verfassung haben. Die Kontextfaktoren stehen in Wechselwirkung mit allen unter 4.2.1. bis 4.2.3. genannten Ebenen. • Umweltfaktoren beziehen sich auf die physikalische, soziale und einstellungsbezogene Umwelt, in der die Menschen ihr Leben gestalten. • Personenbezogene Faktoren sind die Attribute oder Eigenschaften der Person, z.B. Alter, Geschlecht, Bildung und Ausbildung, Erfahrung, Persönlichkeit und Charakter, andere Gesundheitsprobleme, Fitness, Lebensstil, Gewohnheiten, Erziehung, Bewältigungsstile, Beruf sowie vergangene und gegenwärtige Erlebnisse. Kontextfaktoren können einen günstigen Einfluss (positive Kontextfaktoren) auf Schädigungen, Fähigkeitsstörungen oder Beeinträchtigungen und somit auf den Rehabilitationsverlauf haben. Daher gilt es, diese möglichst früh zu erkennen und ihre rehabilitationsfördernde Wirkung zu nutzen (Ressourcenkonzept der Rehabilitation). Kontextfaktoren können auch einen nachteiligen Einfluss (negative Kontextfaktoren) auf Schädigungen, Fähigkeitsstörungen oder Beeinträchtigungen haben. Einige solcher negativer Kontextfaktoren bedeuten sogar Gesundheits- bzw. Krankheitsrisiken. Kontextfaktoren und Risikofaktoren sind deshalb bei der Indikationsstellung für die psychosomatische Rehabilitation, bei deren Durchführung und bei der sozialmedizinischen Beurteilung zu berücksichtigen. Insofern sind die individuelle Lebenssituation und der Bewältigungsstil des Rehabilitanden sowie die Einflussmöglichkeiten auf das soziale Netzwerk und die sozialen Unterstützungsformen einzubeziehen. 4.3 Dauer der Rehabilitationsmaßnahmen Die Behandlung sollte prinzipiell so lange durchgeführt werden, wie eine stationäre psychosomatische Rehabilitation sinnvoll und erforderlich ist. Der Therapieplan und das Behandlungskonzept werden so ausgelegt, dass in einer angemessenen Behandlungszeit die Therapieziele zu erreichen sind. Therapiedichte und Rehabilitationsdauer werden aufgrund der indi- April 2012 18 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation viduell sehr unterschiedlichen Ausprägungen psychosomatischer Erkrankungen individuell auf die Behandlungsbedürfnisse des Patienten abgestimmt. Prinzipiell ist von einer Rehabilitationsdauer entsprechend der im Februar 2012 neu veröffentlichten Richtwerte der DRV für die durchschnittliche indikationsspezifische Verweildauer von durchschnittlich 38 Tagen auszugehen. Sollten sich die Funktions- und Fähigkeitsstörungen schneller als erwartet zurückbilden, wird die stationäre Rehabilitationsmaßnahme früher beendet und der Patient in eine ambulante Versorgung vermittelt, sofern dies noch erforderlich ist. Ergeben sich während der Behandlung deutliche Zeichen einer fehlenden Compliance oder anderweitiger Unfähigkeit bzw. Unwilligkeit, die festgelegten Therapieziele zu erreichen, wird nach Abstimmung mit dem Kostenträger die stationäre Rehabilitationsmaßnahme abgebrochen. Stellt sich im Verlauf der Maßnahme heraus, dass die vorgesehene Zeit nicht ausreicht, um die Rehabilitationsziele zu erreichen, aber abzusehen ist, dass diese noch erreicht werden können, wird eine Verlängerung der Rehabilitationsmaßnahme beantragt, die so bemessen ist, dass die definierten Therapieziele erreichbar sind. April 2012 19 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 5 Rehabilitationsablauf 5.1 Aufnahme Die Anmeldung von Patienten durch Kostenträger, Krankenkassen, Sozialdienste oder Arztpraxen erfolgt in der Regel durch Zusenden der medizinischen Unterlagen mit Kostenzusage. Die Anmeldung erfolgt über die Abteilung Patientendisposition. Um reibungslose Aufnahmeprozesse zu gewährleisten, arbeitet die Abteilung eng mit den Zuweisern zusammen. Ein Ziel ist die Einhaltung des mit dem Patienten und dem Kostenträger vereinbarten Aufnahmetermins. Terminwünsche werden berücksichtigt. Indikation bzw. Kontraindikation werden bereits vor der Einladung der Patienten nach Eingang der Bewilligungsunterlagen täglich durch die Chefärztin bzw. durch die Oberärzte per Aktensicht geprüft. Prinzipiell besteht die Möglichkeit für den Patienten und auch für den behandelnden Arzt vor Aufnahme Kontakt mit der Chefärztin aufzunehmen, um besondere Probleme zu klären. Sollte bei Aufnahme oder während des stationären Verlaufs deutlich werden, dass eine Fehleinweisung vorliegt, so wird der Patient umgehend einer adäquaten anderen Behandlung zugeleitet. Patienten, die mit der Bahn anreisen, werden vom Fahrdienst der Klinik am Bahnhof abgeholt. Kommt der anreisende Patient in die Klinik, wird er zunächst von der Rezeption begrüßt und aufgenommen. Er erhält z.B. wichtige Hausinformationen, wie den Klinikflyer „Herzlich Willkommen“, einen Übersichtsplan vom Haus und das Therapiebuch mit dem terminierten Anreisepaket. Ferner wird der Zimmerschlüssel übergeben. Nach der Begrüßung des Patienten durch die Rezeption, erfolgt eine kurze Hausführung durch die Pflegekräfte. Die pflegerische Aufnahme erfolgt am nächsten Tag. Die ausführliche Hausführung wird zweimal wöchentlich durch unsere Patientenbetreuerin durchgeführt. Hier erhalten die Patienten neben Informationen über das Haus auch Informationen zu ihrem Aufenthalt. Die Patientenbetreuerin steht den Patienten für den gesamten Aufenthalt zu Rückfragen, Kritik, Ideen und Wünschen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Die ärztliche Aufnahme erfolgt am Anreisetag. Bei Anreisen am späten Nachmittag oder Abend erfolgt die Aufnahme durch den diensthabenden Arzt, welcher ein kurzes Begrüßungsgespräch und eine Kurzuntersuchung durchführt. Die körperliche Aufnahmeuntersuchung findet dann direkt am Vormittag des Folgetages statt. Am Tag der Anreise erfolgt ferner das psychotherapeutische Aufnahmegespräch durch den Arzt oder Psychologen. Die fachärztliche Zweitsicht durch den zuständigen Oberarzt erfolgt innerhalb der Visite am Folge- oder ggf. Nachfolgetag. Das Behandlungsprogramm beginnt in der Regel bereits am Tag nach der Anreise. In der wöchentlich stattfinden interdisziplinären Kurvenvisite wird jeder Patient besprochen. 5.2 Vollständigkeit der Unterlagen Die erste Prüfung der Vollständigkeit der Unterlagen erfolgt bereits vor Aufnahme des Patienten im Hinblick auf die Indikation/Kontraindikation durch die Chefärztin- oder die Oberärzte. Die Patienten erhalten bereits mit dem Anschreiben den Hinweis, dass sie bitte aktuelle medizinische Unterlagen mitbringen möchten. Ferner erhalten Sie einen medizinischen Fragebogen vom Haus, den sie vorab ausgefüllt zurückschicken möchten. April 2012 20 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation Ist der Patient im Hause prüft der Arzt oder Bezugstherapeut während des Aufnahmegespräches die Vollständigkeit der Unterlagen. Sollten Unterlagen fehlen, werden diese seitens des Arztes/Bezugstherapeuten sofort telefonisch angefordert. 5.3 Aufnahmeuntersuchung und Diagnostik Zur Rehabilitationsdiagnostik wird eine umfassende somatisch-medizinische, psychiatrischpsychotherapeutische und psychosoziale Diagnostik durchgeführt und mit dem Patienten gemeinsam sein biopsychosoziales Krankheitsmodell der Störung erarbeitet. Ziel ist die Erstellung eins individuellen an die Gegebenheiten und die Bedürfnisse des Patienten orientierten multimodalen Behandlungsplans unter Berücksichtigung der individuellen Therapieziele und der allgemeinen Rehabilitationsziele. Dabei dient die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit" (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als einheitliche Sprache zur Beschreibung des funktionalen Gesundheitszustandes, der Behinderung, der sozialen Beeinträchtigung und der relevanten Umgebungsfaktoren des Patienten. Mit der stationären Aufnahme erfolgt eine internistische und neurologisch-psychiatrische Untersuchung am Aufnahmetag. Der psychopathologische Befund wird erhoben. Neben den aktuellen Beschwerden wird auch eine ausführliche biographische Anamnese unter lerntheoretischen Gesichtspunkten mit besonderem Bezug auf auslösende und unterhaltende Ursachen der Gesundheitsstörung erhoben. Zur Anamnese gehören ferner die sozialmedizinische Situation mit beruflicher Anamnese, Beschreibung der aktuellen Arbeitsplatzsituation bzw. Beschreibung der Faktoren, die gegenwärtig eine Arbeitsunfähigkeit bedingen. Ärztliche Sichtung der Vorbefunde, bzw. der von den Patienten mitgebrachten Befundunterlagen. Schriftliche Mitteilung der medizinischen, medikamentösen Befunderhebung an das Pflegeteam der Co-Therapie. Hier erfolgt neben der pflegerischen Aufnahme (Erhebung von Blutdruck, Puls, Gewicht, Hilfsmitteln etc.) auch die Dokumentation von Kontaktdaten von Angehörigen und die Erstellung eines Passfotos zur Führung der Patientenakte. Die Routinediagnostik in der Aufnahmewoche umfasst immer: • klinisch chemisches Labor • Ruhe-EKG • Testpsychologische Untersuchung: SCL 90 R (Symptomcheckliste, die die subjektiv empfundene Beeinträchtigung durch körperliche und psychische Symptome einer Person innerhalb eines Zeitraums von 7 Tagen misst) Im ärztlichen Aufnahmegespräch erfolgt auch analog der Therapieziele, die Indikationsstellung für die Belastungsstufe der Sport- und Bewegungstherapie, für notwendige Maßnahmen der Physiotherapie, der physikalischen und balneophysikalischen Medizin sowie der Ergotherapie. Es wird des weiteren ggf. eine psychopharmakologische Mit- oder Weiterbehandlung mit dem Patienten thematisiert und ggf. notwendige Untersuchungen (Bestimmung von Medikamentenspiegeln im Blut etc.) besprochen und veranlasst. Im Rahmen der Oberarztvisite in der Anreisewoche werden dann ggf. auf der Grundlage der Vorbefunde und der aktuellen Untersuchungsergebnisse mit dem Patienten gemeinsam weitere diagnostische Vorgehensweisen und Therapieziele festgelegt. Unnötige Doppeluntersuchungen sollen durch diese Vorgehensweise vermieden werden. Bei externer apparativer Diagnostik ist eine Absprache zwischen Bezugstherapeut und Chefärztin- bzw. Oberarzt zwingend notwendig. Die Patienten werden vom Teamarzt über die beabsichtigten diagnostischen Maßnahmen unter Berücksichtigung des Rehazieles aufgeklärt. Darüber hinaus erklärt jeder Mitarbeiter, April 2012 21 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation der die Untersuchung durchführt, wie das Vorgehen sein wird und welcher Zweck verfolgt wird. Die zur Verfügung stehenden diagnostischen Möglichkeiten der MediClin Deister Weser Kliniken umfassen: • Funktionsdiagnostik o Ruhe EKG o Langzeit EKG o Belastungs EKG o Langzeit Blutdruckmessung o Langzeit EKG Monitoring o Sonographie der Bauchorgane, Schilddrüse, der Blutgefäße und der Lymphkonten o Gynäkologische Sonographie • Spezielle Funktionsdiagnostik o Gynäkologischer Untersuchungs- und Behandlungsplatz mit Ultraschalldiagnostik und Möglichkeit zur Histologischen Diagnostik o Endoskopische Untersuchungen mit Biopsien (Gastroskopie, Koloskopie) o Inkontinenzdiagnostik Sowie zusätzliche Konsiliar - Untersuchungen in assoziierten Fachabteilungen kooperierender Kliniken und ggf. bei niedergelassenen kooperierenden Fachärzten. Ferner stehen zur psychologischen Diagnostik computergestützte Testverfahren zur Persönlichkeits-, befindlichkeits- und Belastungsdiagnostik zur Verfügung, ebenso wie spezielle Leitungstests zur neuropsychologischen Diagnostik. Im Verlauf der stationären Behandlung dienen wöchentliche Teamsitzungen unter Einbeziehung von: • Ärztlichen- und Psychologischen Psychotherapeuten • Pflege und Co-Therapie • Sporttherapie • Physiotherapie • Ergotherapie/Musiktherapie • Sozialdienst • Diätassistenten • Physikalische Therapie sowie des ärztlichen Leitungsteams. Sie dienen einer Abrundung des diagnostischen Bildes und geben wertvolle Hinweise hinsichtlich des Kommunikations- und Interaktionsverhaltens sowie die Möglichkeit einer Objektivierung von Funktionseinschränkungen in unterschiedlichen Alltags- und Belastungssituationen. 5.4 Fachärztliche Vorstellung Im Rahmen der Oberarztvisite in der Anreisewoche werden alle neu aufgenommenen Patienten spätestens am 2. Tag der Aufnahme fachärztlich vorgestellt. Zu diesem Zeitpunk haben April 2012 22 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation die jeweiligen Bezugstherapeuten bereits alle notwendigen und relevanten Rehabilitationsbefunde gesichtet, so dass diese dem Facharzt komplett vorgelegt werden können. Falls bei der Aufnahme durch den behandelnden Arzt spezifische Fragestellungen zeitnah geklärt werden müssen, erfolgt bereits am Anreisetag eine Untersuchung durch den zuständigen Oberarzt oder die Chefärztin. Die Vorstellung des Patienten bei dem zuständigen Oberarzt dient zur zeitnahen Klärung folgender Aspekte: • Erfragen des Geneseverständnis des Patienten („den Patienten da abholen wo er steht“) und Besprechung der individuellen und allgemeinen Rehabilitationsziele • Diagnostische Einschätzung und Klärung • Fachärztliche Sichtung der vorliegenden Patientenunterlagen im Hinblick auf Vollständigkeit, Verdachtsdiagnosen, Beurteilung der im Vorfeld durchgeführten Maßnahmen, schweregrad der Erkrankung, stationäre Behandlungen, bisherige medikamentöse Therapie, Fremdbefunde, sozialmedizinische Fragestellungen, Prognose etc. • Festlegung des weitern Procedere bezüglich noch extern anzufordernder Befunde oder Besprechung weitergehender Untersuchungen (hausinterne- oder externe Konsile, testpsychologische Untersuchungen etc.) um unnötige Doppeluntersuchungen zu vermeiden • Abstimmung der Therapieplanung anhand der erhobenen Befunde und Kommunikation mit dem Patienten. 5.5 Individuelle Therapieziele 5.5.1 Therapiezielfestlegung Therapieziele als die gemeinsame Schnittmenge der Ziele des Patienten und des Therapeuten zu definieren, hat den Vorteil, dass damit betont wird, wie wichtig es ist, das beide Parteien an der Zielfindung beteiligt sind. Die Herausforderung ist jedoch bisweilen, dass sowohl Patienten als auch Therapeuten möglicherweise in der Therapie Ziele verfolgen, auf die sie sich nicht mit der anderen Partei geeinigt haben („Ich will mit meinem Burn-out nie mehr arbeiten gehen müssen“ oder „Hier scheint eine Konfliktlösung zwischen der Patientin und Ihrem in der Vergangenheit missbrauchenden Vater essentiell“). Ziel des Erarbeitens individueller Therapieziele ist es, wie bei jeder therapeutischen Maßnahme, den wie auch immer definierten Therapieerfolg möglichst effektiv und effizient zu fördern. Als zentraler und spezifischer Beitrag zur Förderung dieses Oberzieles wird Therapiezielen die Aufgabe zugeschrieben, dem angestrebten Veränderungsprozess in der Therapie eine konkrete Richtung zu geben. Individuelle Therapieziele sollen klären, was genau mit den Therapiemaßnahmen beim einzelnen Patienten erreicht werden soll. Sie gelten damit als wichtiger Ausgangspunkt für Therapieplanung und Indikationsstellung, wo die Mittel gewählt werden, mit denen die angedachten Veränderungen ebenfalls möglichst effektiv und effizient zu erreichen sind. Eine an den Therapiezielen orientierte Maßnahmenplanung bzw. Indikationsstellung fördert dabei die Prozesstransparenz, erleichtert die interdisziplinäre Kommunikation und bietet die Möglichkeit, den Erfolg der Behandlungsmaßnahme am Ausmaß der Zielerreichung zu evaluieren. Therapieziele können darüber hinaus als Bindeglied zwischen verschiedenen therapeutischen Maßnahmen dienen und so die Kontinuität des Therapieprozesses, beispielsweise beim Wechsel von der stationären in eine sich anschließende ambulante Therapie fördern. In Bezug auf den Patienten kann eine gemeinsame, transparente, zielorientierte Planung eine wichtige Hilfestellung sein bei April 2012 23 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation • der Orientierung des Patienten im Therapieprozess • der Förderung einer aktiven, intrinsisch motivierten Mitarbeit des Patienten in der Therapie • der Verbesserung der therapeutischen Beziehung und • der Stärkung der Verantwortungsübernahme durch den Patienten. Dabei wird die Wichtigkeit einer aktiven Motivierung des Patienten für die Therapie sowie die der therapeutischen Beziehung für den Therapieerfolg mittlerweile von den meisten Psychotherapiemodellen anerkannt. In den MediClin Deister Weser Kliniken wird daher mit jedem Patienten ein individuelles Störungsmodell auf der Basis eines bio-psycho-sozialen Krankheitsmodells ausgearbeitet. Die Ergebnisse der Eingangsdiagnostik werden ausführlich mit den Patienten besprochen und bilden die Grundlage für den individuell zugeschnittenen Therapieplan. Gemeinsam wird entschieden, welche Ziele mit Hilfe des stationären Aufenthalts erreicht werden sollen. Inhalt der Diagnostik ist nicht nur die Feststellung von Störungsbildern nach ICD-10, sondern insbesondere auch die Erstellung eines individuellen Profils von Einschränkungen und Ressourcen bezüglich Aktivitäten und Teilhabe im Sinne der Kategorien der ICF. 5.5.2 Medizinisch-berufliche Orientierung Die Medizinisch-berufliche Orientierung ist entscheidendes Element der modernen Rehabilitation – gerade in der Psychosomatik. Denn die Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen steigen weiter an. Eine besorgniserregende Entwicklung, da diese Erkrankungen mit langen Fehlzeiten und stationären Aufenthalten einhergehen. Gründe dafür sind der Wandel der Arbeitswelt in eine Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft, die den Beschäftigten viel zumutet. Hinzu kommt aber sicherlich auch, dass psychische Erkrankungen heute besser erkannt werden als früher, was natürlich positiv zu bewerten ist Zwar ist Arbeit mit ihren damit verbundenen Sozialkontakten das beste Mittel, um gesund zu bleiben. Sie ist ein Wert an sich. Dennoch führen Über-, Unter- oder Fehlbelastungen, Stress, Arbeitsverdichtung und nicht zuletzt mangelnde Anerkennung zu Krankheiten. Junge Arbeitnehmer gehen inzwischen schon deutlich häufiger zum Arzt als ältere Kollegen; etwa fünf Prozent von ihnen leiden an psychischen Erkrankungen. Dabei gehören Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, Depressionen, Ängste etc. zu den häufigsten Beschwerden junger Erwachsener. Schon lange ist bekannt, dass hohe Arbeitsbelastungen, kombiniert mit einem geringen Entscheidungsspielraum und wenig Möglichkeiten, seine persönlichen Fähigkeiten umzusetzen, extrem belastend für Seele und Körper sind. Der Hauptstressor in diesem Zusammenhang ist der geringe Handlungs- und Entscheidungsspielraum, nicht die Menge der Arbeit. Wer zum Beispiel eine hohe Arbeitslast zu bewältigen hat, dabei aber wichtige Entscheidungen eigenständig treffen und sich selbst einteilen kann, wann er was macht, fühlt sich in der Regel nicht so stark belastet. Im Gegenteil sind hohe Anforderungen im Beruf, sofern sie mit einem großen Entscheidungsspielraum und vielen Handlungsmöglichkeiten gepaart sind, eine Chance für die persönliche Entwicklung und für ein gutes Gefühl von Selbstwirksamkeit. Ein weiterer Faktor, der im Arbeitsleben über Krankheit oder Gesundheit entscheidet, ist das Gefühl von Respekt, von Wertschätzung und angemessener Entlohnung. Der Medizinsoziologe Johannes Siegrist spricht von der Gratifikationskrise. Beschäftigte, die sich nicht ausreichend entlohnt und wertgeschätzt fühlen, haben im Vergleich zu anderen Arbeitnehmern ein doppelt so hohes Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden oder an einer Depression zu erkranken. Neben diesen psychisch - mentalen Faktoren können natürlich auch unzureichende Arbeitsschutzvorkehrungen oder sozial-strukturelle Gegebenheiten am Arbeitsplatz im wahren Sinne des Wortes krank machen. April 2012 24 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation Die Therapie in den MediClin Deister Weser Kliniken hat das Ziel, die Patienten, soweit irgend möglich, zur beruflichen Integration zu befähigen. Dies erfolgt durch eine entsprechende Orientierung der Behandlungsstrategien psychotherapeutischer Einzel- und Gruppenmaßnahmen und die Vernetzung mit Sozialdienst sowie diagnostisch- therapeutischen Angeboten in Ergo- und Physiotherapie. Einschränkungen im Leistungsvermögen werden durch eine systematische Arbeitsdiagnostik MELBA/ IDA (Merkmalsprofile zur Eingliederung Leistungsgeminderter und Behinderter/ Instrumentarium der Diagnostik von Arbeitsplatzfähigkeiten) erfasst. Bei Bedarf kann auch auf kooperierende Betriebe zurückgegriffen werden. Die gewonnenen Ergebnisse werden in sozialmedizinischen Visiten und Konferenzen berücksichtigt. Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse bzw. erreichten Erfolge werden Handlungsstrategien entwickelt, die auch über die stationäre Rehabilitation hinausweisen können. Diese können umfassen: • Beratungsangebote zur beruflichen Orientierung • Einleitung stufenweise Wiedereingliederungen in das Erwerbsleben • Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (Berufliche Rehabilitation) • Rehabilitationsnachsorgeprogramme der Deutschen Rentenversicherung (IRENA und Curriculum Hannover) Eine Kooperation mit einem regionalen Rehafachberater der Deutschen Rentenversicherung Bund ist implementiert. Beratungstermine werden angeboten. 5.6 Therapie- und Behandlungsplan 5.6.1 Ärztliche Behandlung In den MediClin Deister Weser Kliniken erfolgt die Behandlung nach dem Konzept der Bezugstherapie. Bezugstherapeuten sind sowohl ärztliche als auch psychologische Mitarbeiter. Hierbei ist ein Bezugstherapeut für alle Aspekte zuständig, die für seine Patienten im Rahmen der stationären Behandlung von Bedeutung sind. Er ist Hauptansprechpartner für den Patienten in allen Angelegenheiten. Kein anderer Behandler der Klinik darf, außer in Notfällen, mit dem Patienten irgendwelche Absprachen treffen oder Interventionen durchführen, ohne dies mit dem Bezugstherapeuten abzustimmen, bzw. von ihm beauftragt worden zu sein. Sollte dies aus einer Akutsituation heraus notwendig werden, ist als erstes dem Bezugstherapeuten zu berichten. Werden andere Behandler vom Patienten von sich aus in Anspruch genommen, verweisen diese auf den Bezugstherapeuten. Der Bezugstherapeut, verantwortet sämtliche Vorgänge und Abläufe, die seinen Patienten betreffen. Er muss dazu über die eigenen Kompetenzen hinaus sämtliche Fachdisziplinen innerhalb und außerhalb der Klinik heranziehen, die ihm bei der Beurteilung von Krankheitszuständen und deren Behandlung behilflich sein können. Um eine Koordination zwischen ärztlichen Bezugstherapeuten und psychologischen Bezugstherapeuten hinsichtlich der ärztlichen Behandlung zu gewährleisten, wird in den MediClin Deister Weser Kliniken im Team gearbeitet. Ein Team besteht in der Regel aus zwei Ärzten, die auch bezugstherapeutisch tätig sind sowie aus drei bis vier Psychologen, die als Bezugstherapeuten arbeiten. Den ärztlichen Mitarbeitern im Team obliegt dabei, neben der bezugstherapeutischen Tätigkeit für ihre eigenen Patienten, die ärztliche Verantwortung für die Patienten der psychologischen Bezugstherapeuten. Der betreuende Teamarzt : • bietet regelmäßige ärztliche Sprechzeiten an April 2012 25 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation • ist verantwortlich für den Rehabilitationsverlauf aus medizinischer Sicht hinsichtlich Kontrolle auffälliger Routineparameter (Labor, EKG, Medikamentenspiegel etc.) • veranlasst nach Absprache mit der Chefärztin oder den Oberärzten hausinterne oderexterne Konsiliaruntersuchungen • überwacht die laufende, bzw. ggf. Neueinstellung der medikamentösen Therapie und führt Aufklärungsgespräche hinsichtlich möglicher Nebenwirkungen • koordiniert pflegerische Absprachen mit den Co-Therapeuten • steht für Notfallbehandlungen zur Verfügung • setzt nach eigenem Ermessen Therapien im Bereich der physikalischen oder physiotherapeutischen Abteilung an Die ärztlichen Bezugstherapeuten nehmen darüber hinaus an den wöchentlichen „Kurvenvisiten“ des gesamten Teams teil. Hier besprechen die alle Bezugstherapeuten gemeinsam mit dem Oberarzt medizinische und psychotherapeutische Fragestellungen und dokumentieren diese in der Patientenakte. Bei Anreise werden alle Patienten eines Teams vom zuständigen Teamarzt medizinisch aufgenommen (körperliche Untersuchung, psychopathologischer Befund, Medikation, Koordination mit dem Co-Therapeuten, Konsilanforderungen etc.) Dieses Vorgehen ermöglicht auch in Urlaubs- und Vertretungszeiten eine kontinuierliche Behandlung des Patienten, da der Patient im Team einem weiteren ärztlichen Kollegen und dem Bezugstherapeuten sowie dem zuständigen Oberarzt im Rahmen der kontinuierlichen Supervision bekannt ist. Die ärztlichen Mitarbeiter nehmen turnusgemäß an Nacht- und Wochenenddiensten teil. Sie sind verpflichtet, sich beruflich fortzubilden und sich insbesondere für die Behandlung von Notfällen auf dem aktuellen Stand zu halten. 5.6.2 Krankengymnastik Im Rahmen der psychosomatischen Rehabilitation kommen in den MediClin Deister Weser Kliniken Einzel– und Gruppenkrankengymnastische Therapiemaßnahmen einzeln und in der Gruppe zur Anwendung. Die Verordnung von Krankengymnastik erfolgt nach spezieller medizinischer Indikation und wird vom behandelnden Arzt auf einem gesonderten Verordnungsbogen angefordert. Ziel dieser Maßnahmen sind die Funktionsverbesserung bestimmter Körperbereiche, die Stärkung der körperlichen Leistungsfähigkeit und die Verbesserung der vegetativen Reaktionslage. Darüber hinaus können aber auch Fragen wie Konkurrenz und Kooperation, Selbstvertrauen und Vertrauen zu anderen hier erlebbar gemacht und therapeutisch bearbeitet werden. Ferner geht es aber auch darum, im Rahmen der physiotherapeutischen Aktivitäten Alternativreaktionen zum Verhalten des Patienten aufzubauen und die körperliche Belastungsfähigkeit zu steigern. Neben der Einzelkrankengymnastik mit Behandlung am Schlingentisch, an medizinischen Trainingsgeräten oder in Form von manueller Therapie, Marnitztherapie und Triggerpunkttherapie bieten wir auch krankengymnastische Gruppentherapien, wie Mobilisation in der Kleingruppe, Atemtherapie, Wirbelsäulen-Gymnastik, Beckenboden-Gymnastik, spezielle Gymnastik für brustoperierte Patienten in der Halle und im Wasser sowie krankengymnastische Trainingstherapie am Gerät in der Kleingruppe. 5.6.3 Sport- und Trainingstherapie Im Rahmen der Psychosomatik, die sich mit wechselseitigen Einflüssen von Erleben und Befinden eines Menschen auf sein körperliches Geschehen bzw. den Auswirkungen von körperlichen Befindlichkeiten und Krankheiten auf psychisches Wohlbefinden befasst, stellt eine April 2012 26 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation sporttherapeutische Zugangsweise geradezu eine zwingende Notwendigkeit dar. Stellen doch Sport und Bewegung in hohem Maße seelische Stabilisatoren dar, die u.a. gerade auch bei affektiven Störungsbildern den Genesungsprozess unterstützen und zu einer langfristigen Stabilisierung beitragen. Angepasst an das körperliche Leistungs- und Funktionsniveau des Patienten und in Abhängigkeit von den Therapiezielen erfolgt nach der ärztlichen Untersuchung die Zuteilung in die verschiedenen sporttherapeutischen Angebote, wie allgemeine Gymnastik, Frühsport, Pilates, Badminton, Yoga, Zirkeltraining, Teamsport, Wassergymnastik, Aerobic, Wandern, Walking, Ergometertraining, Flossenschwimmen, Spaziergänge, leichte Wassergymnastik sowie med. Trainingstherapie. Daneben bieten wir auch störungsspezifische Angebote wie die Sporttherapie für Angstpatienten in der Halle und im Wasser und das Körperwahrnehmungstraining in Kleingruppen an. 5.6.4 Ergotherapie Der Begriff kommt aus dem Altgriechischen „ergon“, was so viel bedeutet wie „Werk“, „Arbeit“ und „Aktivität“. Ergotherapie heute ist alltags- und zielorientiert, arbeitet mit den Ressourcen der Menschen und vermittelt Erfolgserlebnisse. In den MediClin Deister Weser Kliniken werden unterschiedliche Schwerpunkte verfolgt: Die Patienten haben die Möglichkeit, ihre sozialen Fähigkeiten auszubauen, ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie ihre individuellen Handlungskompetenzen zu verbessern. Das heißt, auch Belastungen zu erproben, Grenzen zu erfahren und zu erweitern, Stärken zu entdecken und Schwächen zu akzeptieren. Dies erfolgt in Material-, Projekt-, Gestaltungsund Ausdrucksgruppen. Einen wichtigen Stellenwert nimmt die Beurteilung der Arbeits- und Leistungsfähigkeit im Rahmen der Funktionstherapie ein. Eine Einschätzung von Ausdauer, Handlungsplanung, Durchhaltevermögen, Konzentration, Kommunikation, sozialer Interaktion etc. erfolgt hier als Verhaltensbeschreibung vor dem Hintergrund der ICF Kriterien. Speziell bieten wir für Patienten mit AD(H)S die Funktionstherapie als gezieltes Arbeitsplatztraining als Einzel- oder als Therapie in der Kleingruppe (max. 5 Patienten) an. Gedächtnistrainingsgruppen sowie in Einzeltherapie Hirnleistungstraining, auch PC gestützt (Cogpack), runden das Angebot im kognitiven Bereich ab. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Training haushaltspraktischer Aktivitäten in der Lehrküche, wo Patienten in einer kleinen Kochgruppe gemeinsam eine Mahlzeit planen, einkaufen, zubereiten und diese dann anschließend zusammen genießen. Rückenschonendes Arbeiten sowie Hilfsmittelberatung und das Training von Aktivitäten des täglichen Lebens erfolgt in Einzeltherapien mit dem Ziel, eine größtmögliche Unabhängigkeit im häuslichen Umfeld zu erreichen. 5.6.5 Physikalische Therapie Das breitgefächerte Angebot der physikalischen Therapie dient in der Psychosomatik nicht nur der Lösung von Muskelverspannungen bzw. Funktionserhaltungs -Training von Gelenken und Wirbelsäule, sondern setzt das individuelle Beschwerdebild des Patienten in das Zentrum der Behandlung im Sinne eines ganzheitlichen integrativen Konzeptes. Die im Einzelfall angewendeten physikalischen Maßnahmen erfolgen nach ärztlicher Verordnung und richten sich nach den Therapiezielen im Rahmen des Störungsbildes. Wichtige Therapieziele können hier sein, dass der Patient sowohl wieder Vertrauen in seinen Körper gewinnt, seine Selbstwahrnehmung verbessert, körperliche Leistungsgrenzen erweitert oder respektiert als auch schmerzbedingte eingeschränkte Aktivitäten und Bewegungen wieder dosieren und gezielt auszuführen lernt. Die physikalische Therapie erlaubt hier auch einen nonverbalen körperbeApril 2012 27 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation zogenen Zugang mit dem Ziel, somatische Beschwerden zu lindern und hierüber die psychische Stimmungslage des Patienten zu verbessern und ihn in seinem Geneseverständnis wahrzunehmen. Zum Angebot gehören: • Kneippsche Güsse • Medizinische .Bäder • Kohlensäurebäder • Stangerbäder • Zellenbäder • Gleich- und Reizstrombehandlung • Interferenzstrom • Fangopackungen • Klass. Massagen • Colon Massagen • Marnitztherapie • Manuelle Lymphdrainage • Fußreflexzonenbehandlung 5.6.6 Kreativtherapie Kreativ-Verfahren stellen in der stationären Rehabilitation eine wichtige Ergänzung zu Gesprächstherapien (Einzel- und Gruppen) dar. Wir messen diesem Verfahren eine hohen Stellenwert zu und bieten bei speziellen Indikationen die Kreativverfahren auch als Einzeltherapien an. In den MediClin Deister Weser Kliniken kommen hierbei kreativ-/ gestaltungstherapeutische und musiktherapeutische Behandlungsformen zum Einsatz. Kreatives Denken und Tun bringt den Menschen sich selbst nahe: Er wird sich seiner bewusst, entspannt sich, lebt intensiver und empfindet mit allen Sinnen. Durch das Erleben kreativer Prozesse wird Daseinsfreude vermittelt. Heilsame Impulse kommen aus dem Entstehungsprozess selbst, aus den Erfolgserlebnissen und aus der menschlichen Begegnung beim schöpferischen Tun. Die Kreativtherapie hat erfahrungsgemäß eine günstige Wirkung auf depressive Störungen und Ängste. Körperliche und seelische Selbstheilungskräfte werden gestärkt und geschult. Die Kreativtherapie ist dabei handlungs- und erfahrungsorientiert. Therapeut und Patient sind dabei affektiv gemeinsam in das Geschehen eingebunden. Ohne Umweg über den verbalen Ausdruck vollzieht sich eine Veränderung. Dies ist insbesondere bei psychosomatischen Störungsbildern hilfreich, da hier die Patienten oft wenig Zugang zu ihrer Gefühlswelt haben und es ihnen so ermöglicht wird, alternative Ausdrucksformen über Medien wie Musik, Farben, Materialien etc. zu wählen, um Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse zum Ausdruck zu bringen. In der Kreativ-/ Gestaltungstherapie bieten wir Materialgruppen mit den verschiedenen Werkstoffen an: • Holz • Speckstein • Ton • Papier und Pappe • Peddigrohr April 2012 28 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation • Farbe Jede Einheit ist durch eine Vor- und Nachbesprechung gegliedert und hilft damit, die eigenen Verhaltensmuster zu beleuchten. Über den kreativen Zugang, auch in Kleingruppen, fällt es vielen Patienten leichter, zunächst einmal nonverbal und doch aktiv Bedürfnisse, Wünsche, Nöte, Gefühle – also den Zugang zu sich selbst – zu erkennen und für sich zu formulieren. Ziele der Kreativ/Gestaltungstherapie sind u.a. Entspannung, Distanzierung und Entlastung von innerem Druck, neue Ausdrucksmöglichkeiten und verlorengegangene kreative Fähigkeiten entdecken, Gefühlen und inneren Bildern Ausdruck verleihen, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl aufbauen, soziale Kompetenzen entwickeln sowie Ressourcenarbeit. In der Musiktherapie steht der musikalische Ausdruck des eigenen Erlebens im Mittelpunkt. Hierbei bietet die Improvisation auf Instrumenten eine Vielzahl von Spiel- und Ausdrucksmöglichkeiten im Sinne einer „Übersetzungshilfe“ vom körperlichen Erleben in benennbare Gefühle. Was z.B. körperlich als Schmerz empfunden wird, kann in der Musiktherapie vom Patienten selbst oder aber von der Gruppe als ein Gefühl von Ärger oder Wut wahrgenommen werden. Im Anschluss an die musikalischen Improvisationen wird über das Gefühlte, Erlebte und Gedachte im therapeutischen Setting gesprochen, um Hintergründe für bestimmte Verhaltensweise zu erfragen oder um dysfunktionale Muster zu erkennen. Das therapeutische Prinzip musikalischer Tätigkeit ist ein handlungsorientiertes Prinzip, wobei therapeutische Wirkungen durch das aktive Handeln des Patienten erzielt werden. Musik wird hier als Handlungsmittel verstanden und entsprechend eingesetzt. Ziele der Musiktherapie sind u.a. die Selbst- und Fremdwahrnehmung zu schulen und zu verbessern, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken, Kommunikations- und Kontaktfähigkeit zu fördern, belastende Erlebnisse zu verarbeiten sowie Zuwendung zu sich selbst und zu anderen zu entwickeln. 5.6.7 Psychotherapie In der Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin der MediClin Deister Weser Kliniken arbeiten wir vorwiegend nach einem modernen verhaltenstherapeutischen Konzept. Zielorientiertheit kann als eine zentrale Eigenschaft verhaltenstherapeutischer Behandlung angesehen werden. Dabei intendieren die Therapieziele nicht primär eine Problemerklärung, sondern eine aktive Hilfe zur Problembewältigung. Die Patienten befinden sich dabei in der Rolle des Veränderungsassistenten, das therapeutische Team steht als „Katalysator“ für den Veränderungsprozess zur Seite. Dabei zielen psychotherapeutische Interventionen darauf ab, den Patienten zu befähigen: 1. zu lernen, problematische Situationen effektiv zu bewältigen 2. problematische Verhaltensweisen zu verändern oder zu kontrollieren 3. den Mut zu entwickeln, sich auf eine neue oder bisher vermiedene Situation einzulassen 4. ein ausgeprägtes Selbstwert- und Identitätsgefühl zu bekommen und 5. die eigenen Ziele zu erkennen und zu verfolgen. Mit adäquaten Interventionen, wie z.B. im Rahmen des sozialen Kompetenztrainings oder der Reizkonfrontation werden hier die Patienten aktiv darin unterstützt, mit bestimmten Belastungen besser zurecht zu kommen, wobei wir die Klinik als weitgehend angstfreies Übungsfeld betrachten, welches für ein solches Umlernen günstige Voraussetzungen bietet und wo in einer geschützten Atmosphäre alternative Verhaltensweisen implementiert werden können. Zur Umsetzung dieser Vorgehensweisen dienen psychotherapeutische Basistherapien und Störungsspezifische Elemente. April 2012 29 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation Zu den psychotherapeutischen Basistherapien gehören: • Verhaltenstherapeutische Einzelgespräche: Neben einem Aufnahme und Abschlussgespräch erhalten alle Patienten wöchentliche Einzelgespräche, wobei der behandelnde Bezugstherapeut neben den Einzelgesprächen auch mehrmals in der Woche freie Sprechzeiten zur Klärung von Fragen bzgl. des Therapieplanes oder zur Krisenintervention anbietet. • Traumaspezifisches Angebot einer EMDR - Einzeltherapie: Die Chefärztin, Assistenzärzte und Diplom - Psychologen verfügen über die Weiterbildung zur Ausübung des Traumaspezifischen Verfahrens der EMDR Therapie und bieten Patienten nach einer ausführlichen Eingangsdiagnostik, wo auch spezifische Testpsychologische Untersuchungen zum Einsatz gelangen, die Möglichkeit, dieses Therapieverfahren in den Gesamtbehandlungsplan zu integrieren. • Problemlösegruppe: Patienten nehmen zweimal wöchentlich an der problem- und lösungsorientierten Gesprächsgruppe teil. Diese dient der Weiterführung in der Verhaltens- und Bedingungsanalyse, schafft Möglichkeiten zum sozialen Lernen und erlaubt es, interaktionelle Verhaltensmuster der Patienten zu registrieren und der Bedingungsanalyse hinzuzufügen. Die Bestandteile sind: Identifizieren und Spezifizieren des Problems, Analyse des Problems, Aufstellen von Zielen, Durchführen von Schritten und Bewerten der Ergebnisse. • Psychologisches Gesundheitsprogramm in der Gruppe: Im Mittelpunkt stehen die Phänomene Krankheitsverhalten und Gesundheitsverhalten. Dabei ist Krankheitsverhalten jedes inadäquate Verhalten, das aus Problemen folgt und sie aufrechterhält oder Verhalten, das Problemen vorangeht und deren Entwicklung begünstigt. In dieser Gruppe geht es um Implementierung von Basiskompetenzen wie Selbstkontrolle und Regulation, Kognitionskontrolle als Fähigkeit zu ziel- und handlungs orientiertem komplexen Denken, soziale Kompetenz im Sinne aktiver Anpassungs- und Entwicklungskompetenzen. • Entspannungstherapie: Sie stellt ein Basistherapeutikum mit einem breiten Anwendungsfeld dar. Erlernt wird das Verfahren der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson. Unter lerntheoretischen Gesichtspunkten kann das Entspannungstraining im Sinne einer erlernten RiezReaktions- Verbindung aufgefasst werden. Es strebt psychophysiologische Veränderungen an, die den durch akute Belastungssituationen ausgelösten Reaktionen entgegengesetzt sind. Somit stellt ein Entspannungstraining bei sachgerechter Vermittlung einen entscheidenden Wirkfaktor dar. • Psychoedukation : In unterschiedlichen Seminaren, Vorträgen und Schulungen werden krankheits- und gesundheitsrelevante Themenbereiche in der Gruppe vermittelt (s. Punkt 5.7.11) • Kreativtherapie: Zum Einsatz gelangen kreativgestaltungstherapeutische Gruppenangebote sowie die Musiktherapie, als nonverbale Therapieverfahren (siehe auch Punkt 5.7.6). Im Bereich der psychotherapeutischen störungsspezifischen Therapieangebote bieten wir folgende Gruppentherapien: • Soziales Kompetenztraining: Selbstsicherheit stellt ein kontinuierliches Verhaltensspektrum dar, mit seiner Ausprägung zwischen Aggression auf der einen und Unsicherheit auf der anderen Seite. Dies April 2012 30 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation beinhaltet, eigene Gefühle und Rechte kennen, akzeptieren, ein inneres Gefühl von Selbstsicherheit haben, was häufig als Selbstvertrauen bezeichnet wird und verantwortungsbewusstes, effektives Handeln. Damit meint selbstsicheres Verhalten jede sozial gebilligte Form des Ausdrückens eigener Gefühle und persönlicher Rechte. • Angstbewältigungstraining: Neben Informationen über Genese, Diagnose und Therapie von Angststörungen möchten wir bei den Patienten Akzeptanz und angemessenes Krankheitsverständnis schaffen, sensibilisieren für mögliche Zusammenhänge zwischen der Angstsymptomatik und Belastung/Stress in der Lebensführung, die Funktionalität der Angsterkrankung klären, die Aufgabe des sekundären Krankheitsgewinns fördern, aktive Bewältigungsmöglichkeiten vermitteln, eine Neubewertung der körperlichen Aktivität implementieren und das Schon- und Vermeidungsverhalten abbauen. Zum Angstbewältigungstraining gehören neben der Gruppenpsychotherapie auch Trainingseinheiten in der Sporttherapie sowie die Atemtherapie. Ferner besteht im Rahmen von internen und externen Expositionsübungen, (z.B. Fahrt nach Hannover ), die Möglichkeit Vermeidungsverhalten abzubauen. Ergänzend zur Gruppentherapie erhalten die Patienten Hausaufgaben (Aktivitätstagebücher, Protokolle, Expositionsübungen etc.). • Depressionsgruppe: Die Depressionsgruppe umfasst das Training zur Selbstbeobachtung und Protokollierung von Stimmungen und Tagesschwankungen, den Aufbau positiver Tagesaktivitäten und Bewältigungserlebnisse, die Verbesserung kognitiver Selbstregulation, den Aufbau sozialer Kompetenz in strukturierten Übungen sowie den Bereich Rückfallprophylaxe und Zukunftsplanung. Ferner wird dem Patienten Wissen über die Erkrankung vermittelt und ein Überblick über die spezifischen Therapiemöglichkeiten gegeben. • Genusstraining: Das Genusstraining dient dazu, die Genussfähigkeit neu zu entdecken oder wiederzuerlangen, damit wird die Beschäftigung mit negativen Inhalten eingeschränkt, die Auseinandersetzung mit positiven Aspekten der eigenen Person und der aktuellen Lebenssituation angeregt. Der genussvolle Umgang wird schrittweise mit Hilfe von zunächst regelhaft vorgegebenen, später intern übernommenen Instruktionen aufgebaut. An die Auseinandersetzung mit den zur jeweiligen Sinnesmodalität passenden Gegenständen werden Übungen zur Selbstbeobachtung angeschlossen. Neben den gruppentherapeutischen Aktivitäten erhalten die Patienten weitere Hausaufgaben (Protokoll negativer Gedanken, Liste positiver Verstärker etc.), die sie in Alleinarbeit komplettieren. • AD(H)S-Gruppe: Hier haben die Patienten die Möglichkeit, über ihre Symptome zu sprechen, Informationen über physiologische Grundlagen für die Entstehung des AD(H)S-Syndroms zu erhalten, medikamentöse Therapieoptionen und psychotherapeutische Interventionen kennenzulernen, vermittelt zu bekommen, dass Achtsamkeit notwendig ist, um Ruhe und Beständigkeit zu kultivieren. Sich einem Impulskontrolltraining zu unterziehen mit dem Ziel, Situationen, die zu impulsivem Verhalten führen, frühzeitig zu erkennen und zu kontrollieren. Dies geschieht auch in Form von Verhaltensanalysen. Des weiteren wird den Teilnehmern der Gruppe vermittelt, welche Defizite, aber auch welche Stärken im Umgang mit Gefühlen bei Patienten mit ADHS auffallen, und es wird vermittelt, wo genau die eigenen Defizite im Bereich Ordnung und Zeitmanagement liegen, wobei entsprechende Übungen und Coaching Angebote thematisiert werden und durch ein spezifisches Kleingruppen Funktionstraining in der Ergotherapie ergänzt werden. • Arbeitsbezogenes Verhalten und Erleben (AVEM-Gruppe): Hier werden gemeinsam mit dem Patienten im arbeitsbezogenen Kontext persönliche Bewertungs- und Bewältigungsprozesse analysiert, die Bereiche Arbeitsmotivation und April 2012 31 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation Arbeitszufriedenheit, Rollenkonflikt, Rollendistanz, Anforderung, Belastung und psychische Beanspruchung, Ressourcen sowie Attribution und Kontrolle thematisiert. Stress wird als mehrstufiger Bewertungsprozess vorgestellt, stressrelevante Personen/Umweltbeziehungen analysiert und Copingstrategien erarbeitet. Als Eingangsdiagnostikum, zur Gruppentherapie nehmen die Patienten an einem Testpsychologischen Selbsteinschätzungsverfahren (AVEM-Test) teil. Die Arbeit in der Psychotherapie findet in therapeutischen Teams statt. Dies ist sowohl für die Ausbildung als auch für die weitere Freude an der Berufstätigkeit von großer Bedeutung. Die Supervision der Diagnostik und des therapeutischen Prozesses erfolgt in Zweitsichten durch die Chefärztin und die Oberärzte. Die Supervision der Therapien findet in zwei regelmäßigen Teamsitzungen pro Woche statt, in denen Gelegenheit besteht, alle Patienten ausführlich zu besprechen. Für die Supervision der künftigen ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten bieten sowohl die Chefärztin als auch die Oberärzte regelmäßige Einzel- und Gruppensupervisionen an. Regelmäßige wöchentliche Fortbildungen, die für alle Bezugs- und Funktionstherapeuten obligat sind, bieten die Möglichkeit, das Fachwissen auf dem neuesten Stand zu halten (leitliniengerecht) und umfassen Themen aus dem Bereich Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie. Für diese Veranstaltung erhalten die Teilnehmer auch Fortbildungspunkte über die Ärzte- und Psychotherapeutenkammer in Niedersachsen. Ferner besteht alle 6 Wochen die Möglichkeit zur Teilnahme an einer externen Supervision, die themenzentriert- Fallbezogen sowie interaktionell- teamorientiert aufgestellt ist. Darüber hinaus unterstützen die MediClin Deister Weser Kliniken auch finanziell die Fort- und Weiterbildung der Weiterbildungsassistenten und der approbierten Diplom-Psychologen, die sich in psychotherapeutischer Weiterbildung befinden. Neben internen Schulungsangeboten der MediClin Akademie werden auch Zuschüsse und Freistellung zu externen Kongressen und Weiterbildungsmaßnahmen unterstützt, um eine Spezifizierung und Spezialisierung im Rahmen evidenzbasierter Behandlungsmaßnahmen für unsere Patienten bereitzuhalten. 5.6.8 Ernährungsberatung Unser Ernährungsteam bietet den Patienten während der Einzelernährungsberatung neben einer eingehenden Ernährungsanamnese eine auf die individuellen Bedürfnisse angepasste Beratung. Möglichkeiten der praktischen Umsetzung von Empfehlungen im Alltag werden gemeinsam mit dem Patienten besprochen und erarbeitet. Informationsmaterialien für die Patienten liegen vor und werden gemeinsam mit dem Patienten besprochen und erarbeitet. Die Empfehlungen basieren auf den aktuellen Empfehlungen der relevanten Fachverbände. Bei der Ernährungstherapie werden die Diätassistenten durch Fachärzte unterstützt. Die Themen sind sehr vielseitig: • Hypercholesterinämie • Diabetes mellitus • Adipositas • Osteoporose • Hyperurikämie / Gicht • Ernährung bei CED • Ernährung bei Zöliakie • Ernährung nach Pankreatitis • Ernährung bei Niereninsuffizienz oder Dialyse April 2012 32 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation • Ernährung bei Untergewicht oder Inappetenz • Obstipation • Ernährung bei Lebensmittelunverträglichkeiten • Lactoseintoleranz • Fructosemalabsorption • Ernährung nach Magen- und Darmoperationen • Beratung zu einer bewussten, gesunden Ernährung In Kleingruppen werden die Empfehlungen bei Hyperlipoproteinämien sowie eine sinnvolle Ernährung bei erwünschter Gewichtsreduktion erarbeitet und durch eine Lehrküche gefestigt. Hier können Patienten eine leichte und genussvolle Zubereitung von Speisen erlernen. Es werden vor allem praktische Tipps für den Alltag und neue Rezepte vermittelt. Unsere Diätassistenten sind montags bis freitags während des Frühstücks im Speisesaal ansprechbar und ermöglichen eine Schulung am Buffet. Kurze Fragestellungen, Anliegen der Patienten und die ärztliche Kostverordnung können so direkt mit dem Patient besprochen werden. Durch Mitgliedschaften in verschiedenen Fachverbänden (Verband deutscher Diätassistenten, VDD; Verband für Ernährung und Diätetik, VFED; Deutsche Zöliakie Gesellschaft, DZG; Deutsche Diabetes Gesellschaft, DDG) sind unsere Kollegen immer über aktuelle Entwicklungen informiert und haben die Möglichkeit, an entsprechenden Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen. Angebotene Kostformen, die zubereitungstechnisch beachtet werden und täglich ausgewählt werden können: • „herzhaft genießen“ (basierend auf den Grundlagen einer gesunden Ernährung laut DGE) • „bewusst genießen“ (eine leicht verdauliche Alternative zur Vollkost) • „vegetarisch“ (fleischfreie Alternative) • Sonderkostformen: Nach ärztlicher Verordnung können spezielle Sonderkostformen zubereitet werden. Diese sind in einem Kostformenkatalog, der auf dem Rationalisierungsschema basiert, aufgeführt und für Mitarbeiter zu jeder Zeit einsehbar. Hierzu gehört neben der Ernährung bei Hämodialyse, verschiedenen Lebensmittelunverträglichkeiten auch eine glutenfreie Kost. Die Mahlzeitenwahl kann cholesterinarm sowie purinarm gestaltet werden, hierbei sind die Kollegen aus der Ernährungstherapie gerne behilflich. Eine Ernährung nach Broteinheiten (BE) kann individuell besprochen und umgesetzt werden. 5.6.9 Akupunktur Im Rahmen unseres ganzheitlichen Konzeptes bieten wir als zusätzliche Behandlungsoption Akupunktur als Teilbereich der traditionellen chinesischen Medizin an. In den MediClin Deister Weser Kliniken besitzen zwei Assistenzärzte das Akupunkturdiplom, eine Assistenzärztin verfügt zusätzlich über die Zusatzbezeichnung Homöopathie sowie traditionelle chinesische Medizin. Im Rahmen der multimodalen Therapie erfolgt die Verordnung über eine ärztliche Indikationsstellung mittels Konsil in enger Absprache mit dem Bezugstherapeuten und in Abstimmung mit den Therapiezielen des Patienten. Wir bieten Akupunktur als zusätzliche Behandlungsoption bei folgenden Erkrankungen an: • vegetative und neurologische Störungen (Erschöpfung, Migräne, Schlafstörungen etc.) April 2012 33 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation • Suchterkrankungen (Raucherentwöhnung) • Beschwerden und Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates wie Arthritis, Arthrose, Kniebeschwerden, Rückenschmerzen, Ischias, etc. • Atemwegserkrankungen (Heuschnupfen, Asthma, Bronchitis, chron. Sinusitis etc.) 5.6.10 Logopädie Psychosomatische Patienten weisen nur selten Komorbiditäten auf, die mit logopädischen Einschränkungen einhergehen. Vor diesem Hintergrund wird, sobald logopädische Probleme identifiziert werden, ein neurologisches Konsil angefordert. Im Bedarfsfall wird eine logopädische Behandlung vermittelt. 5.6.11 Sozialdienst Die Soziotherapie dient der Vorbereitung auf die nachstationäre Phase und soll insbesondere der Arbeitsfindung, Belastungserprobung bzw. der beruflichen Reintegration dienen. Zusammen mit dem Patienten werden Nachsorgemöglichkeiten besprochen, erste Kontakte hergestellt und Familie, Arbeitgeber, Leistungsträger und wichtige Bezugspersonen, soweit gewünscht und soweit wie möglich, in die Therapie einbezogen. Die Soziotherapie ist dabei nicht primär als Serviceleistung für die Patienten zu verstehen, vielmehr soll den Patienten die Möglichkeit vermittelt werden, ihre Ziele zu erreichen. 5.6.12 Hilfsmittelversorgung Die Notwendigkeit einer Hilfsmittelversorgung ist bei psychosomatischen Patienten eine absolute Rarität. Im Bedarfsfall stehen aber kooperierende Sanitätsfachgeschäfte zur Verfügung. Die Vermittlung und Anbahnung des Kontakts erfolgt über den Bezugstherapeuten bzw. über den Sozialdienst. 5.6.13 Schulungen, Seminare und Vortragsreihen Sehr wichtige Elemente der Rehabilitation sind ein angemessener Umgang mit der Erkrankung und die Verminderung von Belastungsfaktoren durch aktive, informierte Mitarbeit des Patienten. Unsere Schulungsangebote sind thematisch aufeinander abgestimmt und so zueinander synchronisiert, dass den Patienten eine gestufte Teilnahme an den Schulungen ermöglicht wird. Innerhalb der Schulungen kommen unterschiedliche Wege der Wissensvermittlung (aktives Rollenspiel, Diskussion etc.) und moderne Medien zum Einsatz. Gesundheitsinformationen, Hinweise zu Krankheitszusammenhängen und Impulse zu einer Veränderung des Lebensstils vermitteln wir in den MediClin Deister Weser Kliniken in regelmäßigen Veranstaltungen, wie: • Einführungsvorträge aus den Therapieabteilungen • Edukative Psychotherapiegruppen April 2012 o Arbeitplatzbezogene Probleme o soziale Kompetenz o Depression o AD(H)S o Angsterkrankungen 34 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation o Genuss/ Achtsamkeit • Diät- und Ernährungskurse mit praktischen Übungen in der Lehrküche/ Einkaufstraining • Patientenschulungen über o Stress o Alltagsdrogen o körperliches Training o gesunde Ernährung und o Entspannungstechniken • Onkologische Seminare • Gastroenterologische Seminare Unser Ziel ist es, den Patienten Unterstützung zu geben bei der Krankheitsbewältigung und der Wiedereingliederung in den Alltag. Wir beraten und unterstützen auch die Angehörigen, besonders wenn ein Patient weiterhin auf Hilfe angewiesen sein wird. „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten unsere verschiedenen Beratungsangebote und Gesprächsgruppen: • Seminare zu Themen wie Stress-Reduktion, Beeinflussung des Blutdrucks, Gesundheit in der Postmenopause • Themenzentrierte und spezifische Gesprächsgruppen (Männergruppe, Krankheitsbewältigungsgruppe für Frauen) • Diabetikerschulung • Angehörigen-Einzelberatung • Raucherentwöhnung, auf Wunsch mit Akupunktur • Ambulante Hilfsangebote (Beratung) • Patientenforum im Internet • Krebsvorsorge 5.6.14 Pflege Im Rahmen des Behandlungskonzeptes umfasst das Aufgabenspektrum der Kranken- und Gesundheitspflege, den Empfang, die Einführung neu angekommener Patienten, Messen von Größe, Gewicht, Puls und Fieber, Wegbegleitung, ggf. zum Essen, zur Diagnostik und Therapie. Die Vorbereitung von medizinischen Maßnahmen und allgemeinen Handreichungen über die Behandlungspflege hinaus, d.h. Blutdruckmessen, Blutentnahmen, Vorbereitung von Injektionen und Infusionen, Anlegen einfacher Verbände; Vorbereitung und Verteilung der angeordneten Medikation, Durchführung der Pflegedienstinformationen und Informationsübermittlung; Vereinbarung konsiliarischer Termine außerhalb und innerhalb der Klinik; Nachbereitung von Visiten und Anfertigung von Therapieplänen nach Verordnung (Tabletten, Hilfsmittelplan, Kurvenführung, schriftliche Niederlegung, Verlaufsbeobachtung); Pflegedokumentation; Einweisung und Begleitung von Patienten beim computergestützten Testsystems der Klinik gehören ebenso dazu, wie die Durchführung einfacher Konzentrationstests auf Anordnung der Bezugstherapeuten. Zu ihren Aufgaben gehört aber auch die unterstützende Begleitung in therapeutischen Einzel-, Partner- und Familiengesprächen. Sie führen unterstützend Verhaltensübungen in vivo mit Patienten mit Essstörungen, Zwängen oder Ängsten durch, sowie Entspannungsübungen. Die April 2012 35 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation Besprechung der therapeutischen Hausaufgaben und die notwendige Hilfe dabei zählen ebenso zu ihren Aufgaben wie anfallende pflegerische Maßnahmen. Pflegerische Mitarbeiter sind bei Kriseninterventionen häufig erste Ansprechpartner im Rahmen der medizinischen Zentrale. Darüber hinaus führen sie das psychologische Gesundheitstraining durch und begleiten Standardgruppen wie Selbstsicherheitstraining, Entspannungstraining nach Jacobson, Problemlösetraining oder themenzentrierte Gruppen. 5.7 Interprofessionelles Rehabilitationsteam Bei den komplexen biopsychischen biopsychosozialen Wechselwirkungen, die für psychosomatische Krankheiten charakteristisch sind, glauben wir, dass eine Berufsgruppe allein nicht in der Lage ist, für sich berechtigterweise in Anspruch zu nehmen, adäquat behandeln zu können. Die Berufsgruppen können dies immer nur gemeinsam. Verhaltensmedizinische Behandlung ist nach unserem Verständnis auch psychosoziale Betreuung und damit Teil der therapeutischen Begleitung durch all die Personen, die daran beteiligt sind. Zu unserem interdisziplinären Rehabilitationsteam in den MediClin Deister Weser Kliniken gehören Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Psychiatrie und Psychotherapie sowie ein Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, die als Chef- und Oberärzte das jeweilige multiprofessionelle Team leiten. Im Konsiliardienst steht abteilungsübergreifend ein Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, eine Fachärztin für Hämatoonkologie sowie ein Facharzt für Frauenheilkunde zur Verfügung. Die Assistenzärzte, die gemeinsam in einem Team aus approbierten Diplom-Psychologen und Psychologischen Psychotherapeuten arbeiten, befinden sich im fortgeschrittener Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Ein Teil von Ihnen verfügt über eine Traumaspezifische Weiterbildung (EMDR), sowie über ein Akupunktur Diplom. Zum multiprofessionellen Behandlungsteam gehörten des weiteren das Pflegepersonal, die Ergo-, Kreativ- und Musiktherapeuten, Sport- und Physiotherapeuten, Mitarbeiter der physikalischen Therapie, Sozialarbeiterinnen und die Diätassistentinnen. Eine übergreifende und nahtlose Kommunikation zwischen den Berufsgruppen wird strukturell durch gemeinsame Termine sichergestellt. An den Werktagen findet zum Dienstbeginn um 8.00 Uhr eine Frühbesprechung statt. Der diensthabende Arzt berichtet hier von Patienten aus dem Nachtdienst, ergänzt durch Informationen aus der Pflege. Des weiteren können im Rahmen dieser Besprechung auf kurzem Dienstweg wichtige Informationen über Patienten in die entsprechenden Abteilungen weitergeleitet werden. Auch kurzfristige Änderungen in der Organisation oder krankheitsbedingte Terminverschiebungen werden hier geklärt. Die Kommunikation des interprofessionellen Rehabilitationsteams erfolgt in der Basis über eine gemeinsam geführte Patientenakte, die auch bei den Teamkonferenzen, Visiten und Fallsupervisionen vorliegt. Zur Erhöhung der Transparenz werden in den MediClin Deister Weser Kliniken alle Patienten auf freiwilliger Basis bei Anreise fotografisch porträtiert (Datenschutzerklärung wird der Akte beigelegt), da eine bildliche Identifizierung leichter gelingt. Einmal wöchentlich trifft sich das interprofessionelle Rehabilitationsteam zu einer Teambesprechung im Vortragssaal. Diese Teambesprechung wird von der Chefärztin geleitet und ist für alle beteiligten Berufsgruppen obligat. Inhaltlich werden Patienten vorgestellt, Rückmeldungen aus den verschiedenen Behandlungsbereichen eingeholt, Therapieziele beleuchtet, supervisorische Unterstützung geboten, Behandlungsstrategien reflektiert sowie sozialmedizinische Fragestellungen diskutiert. Bei komplexen Fragestellungen wird im Anschluss an die Teamsupervision dann auch die Möglichkeit gegeben, den vorbestellten Patienten zur Einzelvisite beim zuständigen Oberarzt vorzumerken. Die Resultate aus der Teambesprechung werden vom Bezugstherapeuten in der Patientenakte dokumentiert. Neben der Besprechung im Großteam erfolgen wöchentliche Kurvenvisiten, die oberärztlich geleitet werden und wo sich der teilnehmende Personenkreis auf Bezugstherapeuten (Ärzte und Psychologen) und die Pflege begrenzt. April 2012 36 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation Ferner besteht für das therapeutische Team (Pflege. Bezugstherapeuten, Funktionstherapeuten) die Möglichkeit an einer externen Supervision in 6-wöchigen Abständen patientenzentrierte Fallarbeit zu leisten sowie interaktionelle Teamaspekte zu reflektieren. 5.8 Therapiezielerreichbarkeit Die Identifikation des Problems sowie die gemeinsame Festlegung eines zu erreichenden Therapiezieles durch Therapeut und Patient sind integrativer Bestandteil der Verhaltenstherapie. Das Erarbeiten von Therapiezielen, die sowohl für den allgemeinen Therapieerfolg bedeutsam als auch erreichbar sind, geschieht in einem interaktiven Prozess zwischen Patienten und Therapeut. Bereits im Aufnahmegespräch wird der Prozess der Therapiezielerarbeitung unter Berücksichtigung eines klassischen verhaltenstherapeutischen Therapieschemas (dreiphasiges Modell von Kanfer und Kollegen) berücksichtigt: • Klären von Therapiezielen • die gemeinsame Zielanalyse • Konsens über therapeutische Zielperspektiven. Im Verlauf der stationären Behandlung wird auch berücksichtigt, dass sich hier auch neue therapierelevante Sachverhalte ergeben können bzw. wichtige Neuinformationen zutage treten, so dass der Prozess der Zielerarbeitung u.U. korrigiert bzw. mehrmals durchlaufen werden muss. Dies erfordert in der Praxis eine kontinuierliche Supervision durch Ober- und Chefarztvisiten, Einzelfallsupervisionen und Supervisionen im Rahmen der Teamsitzung mit dem gesamten interprofessionellen Team. Abhängig vom Therapieprozess können hier Anpassung spezifischer therapeutischer Gruppentherapien notwendig sein, Therapeutenwechsel beraten sowie Verkürzug oder Verlängerung der Rehabilitation in Abstimmung mit dem Team und dem Patienten gemeinsam besprochen werden. Zur Überprüfung und Einschätzung des Therapieerfolges dient zum einen die subjektive Rückmeldung des Patienten, die im Entlassungsbericht ausführlich dokumentiert wird sowie auch der Einsatz standardisierter psychologischer Testverfahren zu Beginn und nach Beendigung der Behandlung, wie z.B. der SCL-90 R, der routinemäßig bei allen Patienten zum Einsatz gelangt und als valide Symptomcheckliste einen graduellen Eindruck über empfundene psychische Belastungen im Verlauf beschreibt. 5.9 Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung Übergeordnetes Ziel der Rehabilitation der gesetzlichen Rentenversicherung ist die Verhinderung von Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit und die möglichst dauerhafte Eingliederung in das Erwerbsleben. Der Reha-Entlassungsbericht dient hier der Dokumentation des Rehabilitationsprozesses und des Rehabilitationsergebnisses. In jedem Rehabilitations-Entlassungsbericht wird auch das Behandlungsergebnis aus sozialmedizinischer Sicht, d.h. der Umfang der möglicherweise fortbestehenden funktionellen Beeinträchtigung des Patienten mit ihrem Einfluss auf das Leistungsvermögen im Erwerbsleben, dokumentiert. Das multiprofessionelle Therapeutenteam der MediClin Deister Weser Kliniken weiß um den Stellenwert der sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung im Reha-Entlassungsbericht. Auf Grund der Gewichtigkeit dieser Fragestellung werden bereits im Aufnahmegespräch sozialmedizinische relevante Aspekte thematisiert. Neben einer differenzierten Anamnese, der Ar- April 2012 37 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation beits- und Sozialanamnese, Arbeitsplatzbeschreibung etc. werden spezifische Erwartungen, Wünsche und Ziele unter sozialmedizinischen Aspekten mit dem Patienten thematisiert. Bereits zu Beginn der Behandlung wird das Therapieprogramm dahingehend modifiziert, Sozialdienst frühzeitig einzuschalten, testdiagnostische Maßahmen zum Einsatz gelangen, Belastungserprobungen im Rahmen der Ergo/ Funktionstherapie verordnet werden sowie konsiliarische Vorstellungen bei fachübergreifenden Indikationen zur Leistungsbeurteilung veranlasst werden (z.B. Leistungsbeurteilung über die Onkologische Fachabteilung bei einer Patientin mit Mamma-Karzinom und Lymphödem, die als Kassiererin tätig ist etc.) Zur Mitte des Heilverfahrens dienen dann die gewonnenen objektiven medizinischen Befunde, die Ergebnisse der interprofessionellen Teambesprechung, Beobachtungen aus der Funktionstherapie, die Selbsteinschätzung des Patienten sowie die Beurteilung über den Patienten im Rahmen der Chef- oder Oberarztvisite zur Beschreibung des Leistungsbildes. Hier wird grundsätzlich auf die ICF (internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation) zurückgegriffen. Die Einschätzung und Beurteilung der Leistungsfähigkeit wird mit dem Patienten im Beisein des Bezugstherapeuten und des zuständigen Oberarztes oder der Chefärztin (Sozialmedizinerin) vor der Entlassung besprochen. Wenn sich hier unterschiedliche Einschätzungen in der sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung zwischen Arzt und Patient ergeben sollten, werden diese im Reha-Entlassungsbericht dokumentiert. Maßnahmen, die auf Grund der getroffenen Leistungsbeurteilung zum Einsatz gelangen sollen (siehe auch Nachsorgekonzept) werden mit dem Patienten ausführlich besprochen und ebenfalls dokumentiert. Auf Wunsch haben auch Angehörige hier die Möglichkeit, dem Gespräch beizuwohnen, um dem Patienten dann bei der Umsetzung im Alltag Hilfestellung geben zu können. Zur Erstellung der sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung werden in unserer Klinik folgende Leitlinien berücksichtigt: • Sozialmedizinische Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung, Deutsche Rentenversicherung, Springer Verlag. • Der ärztliche Entlassungsbericht, Leitfaden zum einheitlichen Entlassungsbericht in der medizinischen Rehabilitation der gesetzlichen Rentenversicherung 2007. • ICF internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit, 2005 5.10 Nachsorgekonzept Begleitend zur stationären Behandlung und unter Berücksichtigung der besprochenen Therapieziele und der aktuellen Lebenssituation des Patienten wird gemeinsam mit dem therapeutischen Team (Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter etc.) ein individuelles Nachsorgekonzept im Verlauf der Behandlung erstellt, um den Reha-Erfolg weiter zu stabilisieren und nachhaltig auszubauen. Dabei finden eine Vielzahl von Aspekten im Rahmen dieses Konzeptes besondere Berücksichtigung: • Wiederaufnahme der Arbeit mit Berücksichtigung der zeitlichen Perspektive, wie z. B. die Einleitung einer stufenweise Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess über den Sozialdienst der Klinik • Klärung einer möglichen Hilfsmittelversorgung (ergonomischer Büroarbeitsplatz etc.) • Anmeldung zur intensivierten Reha-Nachsorge IRENA April 2012 38 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation • Die MediClin Deister Weser Kliniken nehmen als durchführender Standort am Rehabilitationsnachsorgeprogramm der Deutschen Rentenversicherung (Curriculum Hannover) mit eigenen Gruppen teil. • Patienten mit Angsterkrankungen haben die Möglichkeit nach der stationären Entlassung an einer psychotherapeutischen E-Mail-Nachsorge zur Förderung der Nachhaltigkeit des Rehabilitationserfolges teilzunehmen. Die MediClin Deister Weser Kliniken kooperieren hier mit dem Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und nehmen an dem Programm „Nachhaltigkeit der medizinischen Rehabilitation durch Vernetzung“ der DRV Bund teil. • Vermittlung von Kontaktadressen von Selbsthilfegruppen und Aushändigung von entsprechendem Informationsmaterial • Vermittlung in eine adäquate fachärztliche Weiterbehandlung • Hilfestellung bei der Auswahl einer geeigneten ambulanten psychotherapeutischen Weiterbehandlung mit Bereitstellung von Adressen und Beratung hinsichtlich der verschiedenen methodischen Behandlungsansätze. • Mitnahme von Arbeitsmaterialien aus den Einzel- und Gruppentherapien mit individuellen Zielen und Verhaltensempfehlungen im Sinne von Hausaufgaben, die im häuslichen Alltag erprobt und umgesetzt werden können. • Abschluss eines Therapievertrages im Rahmen der Abschiedsveranstaltung „Und was nun weiter?“ Alle Patienten haben hier die Möglichkeit, einen freiwilligen Therapievertrag für die Zeit nach der stationären Rehabilitation mit sich selber zu schließen. Inhaltlich geht es um Änderungswünsche, die im Hinblick auf Durchführbarkeit, Vernunft und Messbarkeit, vom Patienten als Ziele benannt werden. Dieser Vertrag wird dem Patienten dann acht Wochen nach der Entlassung an die Heimatadresse nachgesendet und dient der Unterstützung des nachhaltigen Transfers in den Alltag. 5.11 Entlassungsbericht Auf der Grundlage des Leitfadens zum einheitlichen Entlassungsbericht in der medizinischen Rehabilitation der gesetzlichen Rentenversicherung (2007) wird der therapeutische Entlassungsbericht verfasst. Dabei erfolgt zur Qualitätssicherung bereits das Aufnahmegespräch analog den Fragestellungen und Vorgaben des Reha- Entlassungsberichtes der DRV Bund und gliedert sich in einen ersten und einen zweiten Teil. Der erste Teil wird innerhalb von zwei Wochen nach Aufnahme des Pat. fertig gestellt und beinhaltet Anamnese und Befunderhebung, Zielformulierung und Behandlungsplanung. Dieser Bericht steht PC-gestützt dann dem Rehabilitationsteam zur Einsichtnahme zur Verfügung. Der zweite Teil des Entlassungsberichtes, der sich auf ergänzende Diagnostik, Rehabilitationsverlauf, Ergebnis, sozialmedizinische Epikrise sowie Empfehlungen bezieht, wird zum Tag der Entlassung fertig gestellt, damit die dort ausgesprochenen Empfehlungen bzgl. Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben oder fachärztliche Weiterbehandlung nahtlos nach Beendigung des stat. Rehabilitationsverfahrens umgesetzt werden können. Im Entlassungsgespräch werden neben den Inhalten des Entlassungsbriefes nochmals wichtige Maßnahmen der Nachsorge angesprochen und dem Patienten wird ein Kurzarztbericht zur direkten Weitergabe an den behandelnden Arzt oder Therapeuten ausgehändigt. Der Entlassungsbericht wird in der Endversion vom Bezugstherapeuten fertig gestellt und nach Korrektur durch die Oberärzte oder die Chefärztin zum Versand frei gegeben. April 2012 39 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 6 Freizeitangebot der Klinik Wir möchten auch der Privatsphäre und dem Entspannungsbedürfnis der Patienten und der Gäste einen angenehmen Rahmen schaffen. Deswegen wurden zahlreiche Bereiche eingerichtet, die sowohl eine entspannte Privatsphäre als auch gesellige Stunden und die Ausführung gemeinsamer Hobbys ermöglichen. Neben den nachfolgend aufgeführten Patientenaufenthaltsräumen besteht auch die Möglichkeit außer Haus verschiedene Freizeitaktivitäten zu erleben (Kegeln, Bowlen etc.). Ferner organisieren wir im Rahmen des Freizeitprogramms vielfältige Unternehmungen wie Fahrten in die benachbarte Umgebung, Wanderungen, Bastelabende, Tanz, landeskundliche Lichtbildervorträge. • Bibliothek • Cafeteria • Fernsehraum mit Möglichkeiten zum Spielen und Lesen • Friseur (kommt auf Anfrage ins Haus) • Kiosk, Laden • Cafeteria • Liegewiese • Schwimmbad • Sporthalle • Med. Fußpflege (externer Dienstleister) • Sauna/ Solarium • Sonnenterrasse • Speisesaal • Werkraum (im Rahmen des Freizeitprogramms) Wie bieten unseren Patienten die Gelegenheit, ihre Freizeit aktiv und gesund zu gestallten. Es stehen vielfältige Angebote der Kliniken und der Kurstadt Bad Münder zur Verfügung. Auf das Sport und Fitnesstraining in der Freizeit muss in unserem Hause nicht verzichtet werden, hier bieten wir die Möglichkeiten wie Badminton und Tischtennis, Schwimmen im Bewegungsbad, Ergometertraining und Sauna an. Über die täglichen Veranstaltungen können sich unsere Patienten in der Empfangshalle informieren. In einem Freizeitordner, welcher für alle Patienten zugänglich ist, werden die wöchentlichen Veranstaltungen eingepflegt. Um die nähere Umgebung zu erkunden bieten wir einen Fahrradverleih an. Ein lohnendes Ziel sind die geschmackvoll restaurierten Gebäude der Altstadt rund um die Petri-Pauli-Kirche, das Rathaus und das Museum vor Ort. Der Brunnen auf dem „Hoppenmarkt“ und der „Söltjerbrunnen“ weisen auf die interessante Geschichte des Ortes Bad Münder hin. Klassische Konzerte, Ausstellungen oder Soundmix im Park runden das Unterhaltungsprogramm für unsere Patienten ab. April 2012 40 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 7 Qualitätssicherung/ -management Zur Sicherung und Weiterentwicklung unserer Behandlungs- und Servicequalität haben die MediClin Deister Weser Kliniken ein umfassendes internes Qualitätsmanagementsystem aufgebaut, welches im Jahr 2009 erstmalig zertifiziert wurde. Es orientiert sich an den international gültigen Qualitätsanforderungen der DIN EN ISO 9001:2008 und dem rehaspezifischen Anforderungskatalog des IQMP-Reha (Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-Reha). IQMP-Reha erfüllt uneingeschränkt die von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) in der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach § 20 Abs. 2a SGB XI festgelegten Kriterien für die Zertifizierung stationärer Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation. Ferner haben wir den Arbeitsschutz in unser bestehendes QM-System nach den Managementanforderungen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (MAAS-BGW) integriert, im Juni 2011 erhielten unsere Kliniken hierfür die Erstzertifizierung. Das Qualitätsmanagement ist prozess- und ergebnisorientiert ausgerichtet. Das bedeutet, die Kernprozesse unserer Arbeit werden laufend überprüft, um sie zum Wohl der Patienten ständig zu verbessern. Die Zufriedenheit der Patienten, der Kostenträger und weiterer Partner bilden dabei die zentralen Faktoren für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung unseres Qualitätsmanagements. Zur Umsetzung wurde seitens der Klinikleitung neben dem Beauftragten der obersten Leitung ein Qualitätsbeauftragter benannt. Die Qualitätspolitik der MediClin Deister Weser Kliniken basiert auf dem Unternehmensleitbild der MediClin AG und wird durch die Konzepte und medizinischen Leistungsprofile konkretisiert. Darüber hinaus orientieren wir uns an den Qualitätszielen der Klinik. Das Unternehmensleitbild der MediClin AG lautet: • Unsere Patienten und Bewohner: Wir begegnen unseren Patienten und Bewohnern mit Respekt und Fachkompetenz und fördern ihre Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. • Unsere Mitarbeiter: Wir wollen unseren Mitarbeitern ein attraktiver Arbeitgeber sein, ihre Kompetenz und ihre Motivation fördern und weiterentwickeln. • Unsere Strategie: Integration und Kooperation. Wir entwickeln integrative Konzepte für eine umfassende und patientenorientierte Behandlung sowie bewohnerorientierte Versorgung. • Unsere Zukunft: Wachstum und Fortschritt. Wir wollen gezielt wachsen und vernetzte Gesundheitsdienstleistungen anbieten. • Unser Anspruch: Qualität und Wirtschaftlichkeit. Wir wollen Qualität und Wirtschaftlichkeit unserer Dienstleistungen durch die systematische Prüfung unseres Handelns stärken. Auf Grundlage unseres Unternehmensleitbildes haben wir unsere Qualitätsziele erstellt, u.a. findet sich dort unsere Patientenorientierung wieder. Seit 2005 werden alle 2 Jahre Qualitätsberichte für die Reha-Fachkliniken erstellt. Der Qualitätsbericht gibt Auskunft über Leistungsspektrum unserer Klinik sowie über verschiedene Aktivitäten zur Sicherung und Weiterentwicklung der Versorgungsqualität zum Wohle unserer Patienten. In den MediClin Deister Weser Kliniken wird besonders darauf geachtet, dass die Mitarbeiter über die von den Kostenträgern geforderten Qualifikationen und aktuelles, fachspezifisches Wissen verfügen. Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen werden seitens der Klinikleitung gefördert und gefordert. Hier werden auch Angebote der konzerneigenen MediClin Akademie genutzt, um die systematische Personalentwicklung zu unterstützen. April 2012 41 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 8 Notfallmanagement In den MediClin Deister Weser Kliniken besteht ein Notfall- und Alarmierungssystem. Das Notfallmanagement der Kliniken erfolgt für somatische/ medizinische Not- und Zwischenfälle indikationsübergreifend. Für psychosomatische Zwischenfälle gilt ein spezieller Prozessablauf (Psychosomatischer Notfall). Die Notfallversorgung innerhalb der Einrichtung ist über 24 Stunden/ Tag sichergestellt. Die Klinik verfügt über einen ärztlichen Bereitschaftsdienst. Der diensthabende Arzt befindet sich während des Bereitschaftsdienstes in der Klinik und ist jederzeit erreichbar. Zusätzlich wird der Rufbereitschaftsdienst durch je einen Chef- oder Oberarzt der somatischen Klinik sowie der Psychosomatik abgedeckt, welcher im Bedarfsfall kontaktiert wird und unverzüglich den Dienst aufnimmt. In Reanimations- und vergleichbaren somatischen/ medizinischen Notfallsituationen wird unmittelbar zusätzlich die Rettungsleitstelle informiert und ein Notarztwagen angefordert, der knapp 500 Meter entfernt stationiert ist (Deister Süntel Klinik). Bezüglich somatischer/ medizinischer Notfälle ist im Bedarfsfall (instabile Kreislaufverhältnisse, Herzinfarkt etc.) über das sehr gut ausgebaute Notarztsystem sowohl mittels Rettungsoder Notarztwagen wie im Bedarfsfall auch per Hubschrauber, die rasche Verlegung des Patienten in ein somatisches Akutkrankenhaus gewährleistet. Der Alarmplan hängt in allen Abteilungen der Kliniken aus und regelt die Vorgehensweise der Auslösung eines Notfalls. Die Aktualisierung des Alarmplanes ist durch die Vorgaben des Qualitätsmanagements sichergestellt. Weiterhin befinden sich an allen öffentlichen Telefonapparaten Hinweisschilder mit den entsprechenden Telefonnummern bei Not- und Zwischenfällen. Die somatische/ medizinische Notfallschulungen werden entsprechend den Regelungen organisiert und regelmäßig durchgeführt. Stetige Fortbildungen der Mitarbeiter sind die Basis dafür, die Notfallversorgung auf hohem qualitativem Niveau zu sichern. Ziel der Schulungen ist es, Notfallsituationen zu vermeiden und den Umgang damit zu optimieren bzw. zu trainieren. Zum Notfallmanagement gehört auch die psychologische Krisenintervention bei psychosomatischen Zwischenfällen. Die Krisenintervention kann notwendig werden, wenn Patienten während ihrer akutpsychosomatischen Behandlung durch Belastungssituationen und einen Mangel an Copingstrategien in psychische Extremsituationen gelangen. Grundsätzlich sind bei psychosomatischen Vorkommnissen zunächst die Mitarbeiter der Pflege die ersten Ansprechpartner. Die Mitarbeiter der Pflege ziehen bei schwierigen Fällen oder bei Suizidalität umgehend den Bezugstherapeuten und die Oberärzte oder die Chefärztin hinzu. Im Bedarfsfall ist eine Verlegung in ein psychiatrisches Zentrum, durch die Nähe zu kooperierenden Einrichtungen, schnellstmöglich sichergestellt. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Supervisionen werden die Zwischenfälle im Team besprochen, womit ein kontinuierlicher Austausch gewährleistet ist. April 2012 42 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 9 Anlagen 9.1 Mustertherapieplan 1 9.1.1 Diagnosen • Agoraphobie mit Panikstörung (ICD 10 F 40.01) • Leichte depressive Episode (ICD 10 F 32.0) • Art. Hypertonus (ICD 10 I 9.0) • Diabetes mellitus Typ II (ICD 10 E 11.90) 9.1.2 Konzeptioneller Hintergrund Die Lebenszeitprävalenz von Agoraphobien mit oder ohne Panikstörung beträgt 6%. Frauen sind etwa doppelt so häufig betroffen wie Männer. Die Angsterkrankungen sind multifaktoriell bedingt. Sie entstehen, wenn eine Vulnerabilität im Sinne einer erhöhten Angstbereitschaft besteht und Angst generierende Faktoren hinzukommen, wie traumatische Kindheitserfahrungen, Erziehungsstile, Modelllernen, belastende Lebensereignisse oder Fehlkonditionierungen. Ferner gibt es eine genetische Vulnerabilität für Angstreaktionen, im Falle der Agoraphobie mit Panikstörung liegt der Erbfaktor bei 48%. Der Terminus Agoraphobie beschreibt eine sich häufig überschneidende Gruppe von Phobien, mit der Angst, das eigene Haus zu verlassen, Geschäfte zu betreten, sich in eine Menschenmenge oder auf öffentliche Plätze zu begeben oder alleine in Zügen, Bussen oder Flugzeugen zu reisen. Oft, wenn der Schweregrad der Angst und das Ausmaß des Vermeidungsverhaltens differieren, ist die Phobie besonders einschränkend. Einige Betroffene sind schließlich völlig an ihr Haus gefesselt. Viele Patienten empfinden Panik bei dem Gedanken zu kollabieren und hilflos in der Öffentlichkeit liegenzubleiben. Das Fehlen eines sofort nutzbaren „Fluchtweges“ ist eines der Schlüsselsymptome vieler dieser agoraphobischen Situationen. Depressive und zwanghafte Symptome sowie soziale Phobien können zusätzlich vorhanden sein, beherrschen aber das klinische Bild nicht. Ohne effektive Behandlung wird die Agoraphobie häufig chronisch, wenn auch im allgemeinen fluktuierend. Agoraphobien können mit oder ohne Panikattacken auftreten. Tritt eine Panikattacke in einer eindeutigen phobischen Situation auf, wird sie in der vorliegenden Klassifikation als Ausdruck des Schweregrades einer Phobie gewertet, der diagnostisch Priorität eingeräumt wird. Das wesentliche Kennzeichen einer Panikattacke ist ihr Auftreten aus „heiterem Himmel“, einhergehend mit plötzlichem Herzklopfen, Brustschmerzen, Erstickungsgefühlen, Schwindel und Entfremdungsgefühlen. Fast stets entsteht dann auch sekundär die Furcht zu sterben, Kontrollverlust zu erleiden oder die Angst, wahnsinnig zu werden. Die einzelnen Anfälle dauern meistens nur Minuten. Einer Panikattacke folgt meist die ständige Furcht vor einer erneuten Attacke. In unserem Beispiel geht es um eine 61jährige, verheiratete, kfm. Angestellte, die auf Grund der Agoraphobie mit Panikstörung seit 3 Monaten arbeitsunfähig erkrankt ist. Die Patienten berichtet, seit August 2011 starke Angstzustände zu haben. Sie vermeide große Menschenansammlungen, Einkäufe in Supermärkten, Kaufhäusern, mache alles nur noch in Begleitung ihres Mannes. Der Antrieb sei deutlich herabgesetzt, die Konzentration vermindert. Sie fühle sich schnell erschöpft, leide unter Magenschmerzen, Rückenschmerzen, müsse viel weinen, verspüre eine innere Unruhe und könne schlecht schlafen. Als auslösend für die zuvor genannte Symptomatik beschreibt die Patientin, dass sie als stellvertretende Betriebsleiterin im Einzelhandel seit Mai 2011 unter zusätzlichen hohen Arbeitsbelastungen leide. Es sein ein Geschäftsumbau erfolgt und ihre Vorgesetzte sei in dieser Zeit erkrankt, so dass sie als Vertreterin sich um alles habe kümmern müssen. Dies habe sie total überfordert, da sie z.B. April 2012 43 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation über den Umgang mit speziellen Computerprogrammen nicht bescheid gewusst habe und eine hohe Verantwortung auferlegt bekam. Gedanklich habe sie nur schwer Abstand von der Arbeit gefunden. Sie habe sich viele Sorgen gemacht, ob alles klappe, habe eine zeitlang wie „ein Roboter“ funktioniert, nur noch „gearbeitet und geschlafen“. Im Rahmen der Verhaltensanalyse zeigte sich, als lerngeschichtlich bedeutsam, dass im Elternhaus der Patientin eine durch Streit und Anspannung geprägte Atmosphäre geherrscht hat. Der Vater wird als gewalttätig und unberechenbar beschrieben. Die Patientin berichtet, früh dafür Sorge getragen zu haben, ihre Mutter zu schützen und habe eine erhöhte Verantwortungsübernahme ausgebildet. Zur aktuellen psychischen Dekompensation kam es durch eine erhöhte Belastung im Rahmen der Vertretungssituation der Vorgesetzten. Die Patientin wollte auch hier ihre Aufgabe so gut wie möglich erledigen, übernahm viel Verantwortung, konnte jedoch die eigenen Grenzen selber nur schwer schützen. Exemplarisch für die Agoraphobie beschreibt die Patientin als belastende Situation z.B. den Versuch, für ihren Mann ein Geschenk zu kaufen und dafür ein großes Kaufhaus aufzusuchen. Plötzlich treten dann körperliche Symptome auf, einhergehend mit Herzklopfen, Schwitzen, Mundtrockenheit und Schwindel. Die kognitive Ebene ist gekennzeichnet durch Gedanken wie „Oh Gott, ich muss hier sofort raus. Wenn ich hier bleibe, passiert was Schlimmes. Vielleicht kippe ich sogar um.“ Auf emotionaler Ebene ist das Angsterleben im Vordergrund. Die Patientin fühlt sich ohnmächtig und hilflos. Auf der Verhaltensebene versucht die Patientin, so schnell wie möglich, die Situation zu verlassen, begibt sich zum Ausgang. Kurzfristig kommt es hierdurch zu einer deutlichen Verminderung der Symptomatik, wobei gleichzeitig eine negative Verstärkung etabliert wird, da die Patientin im Rahmen ihres Fluchtverhaltens nicht die Erfahrung machen kann, dass das Aufsuchen eines Kaufhauses ungefährlich ist. Es entwickelt sich ein Vermeidungsverhalten, wobei, je mehr gemieden wird, desto stärker wird die Angst. Darüber hinaus entwickelt sich auch eine Generalisierung, Signalreize für die scheinbar gefahrvolle Situation treten immer früher auf, so dass die Patientin letztlich wichtige Lebensbereiche an diese Einschränkung anpasst und nur noch in Begleitung ihres Mannes das Haus verlässt, was ihr ein Gefühl von Sicherheit vermittelt. Somit kommt es längerfristig zu einer Aufrechterhaltung der vorbeschriebenen Symptomatik und zu einem Verstärkerverlust mit Entwicklung der vorliegenden begleitenden depressiven Symptomatik. 9.1.3 Therapieziele Erarbeitung eins individuellen psychophysiologischen Erklärungsmodells für die vorliegende Symptomatik (Agoraphobie mit Panikstörung, depressive Episode) • Kennenlernen und Erproben eines physiologischen Modells der Angst, interne und externe Expositionstrainings • Sensibilisierung für mögliche Zusammenhänge zwischen der Angstsymptomatik und Belastung/Stress in der Lebensführung • Klärung der Funktionalität der Angsterkrankung • Vermittlung aktiver Bewältigungsmöglichkeiten für Angstreaktion und Rückgewinnung von Vertrauen in die körperliche Leistungsfähigkeit • Sportliche und allg. Roborierung zur Stabilisierung des Vegetativums • Aktivitätsaufbau und Stabilisierung der Stimmungslage Therapieziele bezogen auf Aktivitäten und Teilhabe sowie Kontextfaktoren: • Erweiterung der sozialen Kompetenz und Problemlösefertigkeiten mit Verbesserung selbstbehauptender Fähigkeiten, Training von Konflikt und Abgrenzungsfähigkeit • Erhalt der wirtschaftlichen Eigenständigkeit mit Entwicklung von Strategien zur beruflichen Wiedereingliederung April 2012 44 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation • Erweiterung des sozialen Handlungsspielraums und Rückfallprophylaxe 9.1.4 Prozedere Auf Grund der sehr guten Behandlungsmotivation und des hohen Leidensdruckes bei psychotherapeutischer Vorerfahrung gelang der Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung sehr rasch und die Patientin konnte sich auf das stationäre Setting gut einlassen. In der Oberarztvisite erfolgte die Sichtung und Besprechung der Befunde (auch der Vorbefunde) und eine diagnostische Eingrenzung der bestehenden Symptomatik. Für den somatischen Behandlungsaspekt ergab die Funktionsdiagnostik erhöhte Blutdruckwerte unter der bereits bestehenden antihypertensiven Therapie bei langjährig bekanntem Hypertonus. Auf Grund dessen wurde auch im Hinblick auf durchzuführende Expositionsbehandlungen eine Langzeitblutdruckmessung veranlasst, der eine Anpassung der bestehenden blutdrucksenkenden Medikation folgte. Im Verlauf zeigten sich die weiteren Blutdruckwerte im normotonen Bereich liegend. Auf Grund des vorbeschriebenen Diabetes mellitus Typ II wurden Blutzuckertagesprofile angesetzt, die unter einer bestehenden oralen blutzuckersenkenden Medikation eine gut eingestellte Stoffwechsellage zeigten. Klassische Massagen und einzelkrankengymnastische Anwendungen erfolgten auf Grund der geklagten Schulter-, Nacken- bzw. BWS-Beschwerden und diese konnten von der Patientin selbst im Verlauf der Behandlung als Anspannungszustand wahrgenommen werden. Die testdiagnostischen Zusatzuntersuchungen (Beck Depressionsinventar (BDI), Symptomcheckliste (SCL 90 R)) ergaben zum einen Hinweise auf das vorliegen einer leichten depressiven Episode, zum anderen deutlich ausgeprägte Belastungen für die Bereich Ängstlichkeit, Phobie und Somatisierung. Die Angstfragebögen bestätigten das ausgeprägte Vermeidungsverhalten, insbesondere Menschenmengen, offene Plätze, geschlossene Räume, hohe Plätze, Theater und Kino mit der eingangs beschriebenen Symptomatik. Im Rahmen der psychologischen Einzel- und Gruppenpsychotherapien mit den Bezugstherapeuten wurde auf Grundlage einer umfassenden Verhaltensanalyse und analog den Therapiezielen das Therapieprogramm geplant. Neben dem Besuch der Angstbewältigungsgruppe, der in unserer Klinik die Teilnahme an der Angst-Sportgruppe sowie an der Atemtherapie einschließt, wurde auch in den therapeutischen Einzelsitzungen weitere Edukationen durchgeführt und eine Angsthierarchie gebildet, um so mit der Patientin Expositionsaufgaben in Hannover durchzuführen (Menschenmengen, Kaufhäuser etc.), bei denen sie gut habituieren konnte. Ferner wurden mit der Patientin Hausaufgaben, z.B. Aktivitätstagebücher, Protokolle zu den Expositionsübungen besprochen. In der Problemlösegruppe gelang es der Patientin zu lernen, sich nicht gleich verantwortlich für andere Mitpatienten zu fühlen, sondern auch auszuhalten, mal weniger aktiv zu sein und sich auf eigene Beiträge, Gefühle und Wünsche zu beschränken. Die Musiktherapie diente zur Aktivierung der Emotionen, worauf sich die Patientin sehr gut einlassen konnte. In einem Paargespräch mit dem Ehemann der Patientin, wurde diesem vermittelt, das Vermeidungsverhalten seiner Frau nicht weiter zu unterstützen, sondern sie aktiv zu motivieren, sich den angstbesetzten Situationen auch in Zukunft zu stellen. Zum Ende der Behandlung konnte das Selbstwirksamkeitserleben der Patientin deutlich verbessert werden, sie gewann wieder Kontrolle über ihre Symptomatik zurück und lernte, aktiv Einfluss auf eigene Befindlichkeit zu nehmen. Dies führte insgesamt auch zu einer deutlichen Verbesserung der Stimmung und Wiederaufnahme von sozialen Kontakten im Kliniksetting. Auch konkrete Vorstellungen für die aktive Freizeitgestaltung am Heimatort wurden besprochen. Aus soziotherapeutischer Sicht erfolgte die Beratung zu einer stufenweisen Wiedereingliederung, die auch mit dem Arbeitgeber besprochen wurde und dessen Zustimmung fand. Als weiterführende Maßnahme wurde von uns eine IRENA-Maßnahme erwogen, die aber auf Grund der Schichtdienste der Patientin letztlich doch nicht eingeleitet wurde. Zur weiteren Stabilisierung und Rückfallprophylaxe wird die Patientin die ambulante Psychotherapie fortsetzen. April 2012 45 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 9.1.5 Therapieplan Mittwoch 13:00 - 17:00 Aufnahmeuntersuchung 18:30 - 19:30 Hausführung Donnerstag 07:00 - 07:45 Blutentnahme (nüchtern) u. Blutdruck messen u. wiegen 08:30 - 09:30 Einführungsvortrag: Was wird mich erwarten ...? 09:45 - 11:30 Oberarztvisite 11:30 - 11:45 EKG 12:00 - 12:30 Die "Musiktherapie" stellt sich vor ... Freitag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 10:30 - 11:00 Einführung "Fahrradergometertraining" 12:05 - 12:30 Die "Sporttherapie" stellt sich vor ... 13:30 - 14:00 Progr. Muskelrelaxation EINFÜHRUNG 14:00 – 15:00 Gesundheitstraining Samstag Sonntag Montag 07:00 - 07:30 Atemtherapie (bitte Kissen mitbringen!) 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 10:00 Problemlösegruppe 10:30 - 11:00 Fahrradergometer o. A. 11:30 - 12:00 Wirbelsäulengymnastik 13:30 - 14:00 Progr. Muskelrelaxation 14:00 - 15:00 Leben mit der Angst ! Dienstag 07:00 - 07:30 Atemtherapie (bitte Kissen mitbringen!) 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet April 2012 46 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 08:30 - 09:30 Angst-Sporttherapie 10:00 - 10:30 Einzelkrankengymnastik 10:45 - 11:15 leichte Gymnastik 13:30 - 14:00 Progr. Muskelrelaxation 14:00 - 15:00 Leben mit der Angst ! Mittwoch 07:00 - 07:30 Atemtherapie (bitte Kissen mitbringen!) 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 10:00 Problemlösegruppe 10:30 - 11:00 Einzelkrankengymnastik 14:30 - 15:00 Fahrradergometer o. A. Donnerstag 07:00 - 07:30 Atemtherapie (bitte Kissen mitbringen!) 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 09:30 Angst-Sporttherapie 10:00 - 10:25 Diätberatung/Einzelgespräch 10:35 - 11:05 Fahrradergometer o. A. 14:00 - 15:00 Leben mit der Angst ! Freitag 07:00 - 07:30 Atemtherapie (bitte Kissen mitbringen!) 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:30 - 10:15 Einzelgespräch 11:30 - 12:00 Entspannungstraining 13:30 - 14:00 Wirbelsäulengymnastik 15:00 - 16:00 Seminar zur Gesundheitsförderung: „Alltagsdrogen“ Samstag Sonntag Montag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 10:00 Problemlösegruppe 10:30 - 11:00 Entspannungstraining April 2012 47 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 11:30 - 12:00 Wirbelsäulengymnastik 14:00 - 15:00 Depressionsgruppe 15:00 - 15:30 Fahrradergometer o. A. 16:00 - 16:30 Einzelkrankengymnastik Dienstag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:15 - 09:45 Entspannungstraining 10:00 - 10:30 Fahrradergometer o. A. 11:15 - 12:00 Zirkeltraining 14:00 - 15:00 Depressionsgruppe Mittwoch 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 10:00 Problemlösegruppe 11:00 - 11:30 Fahrradergometer o. A. 14:30 - 15:00 Einzelkrankengymnastik 15:15 - 16:00 Einzelgespräch Donnerstag 07:00 - 07:30 Fahrradergometer o. A. 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:30 - 10:30 Medizinische Trainingstherapie -EINFÜHRUNG10:30 - 12:00 Musiktherapie 14:00 - 15:00 Depressionsgruppe Freitag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:00 - 09:30 Fahrradergometer o. A. 09:45 - 10:15 leichte Gymnastik 13:30 - 13:55 Diätberatung/Einzelgespräch 14:00 - 14:30 Wirbelsäulengymnastik 15:00 -16:00 Seminar zur Gesundheitsförderung „Bewegung und körperliches Training“ Samstag Sonntag April 2012 48 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation Montag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 10:00 Problemlösegruppe 10:30 - 16:30 Angstexposition Hannover Dienstag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 07:30 - 08:00 Fahrradergometer o. A. 08:30 - 09:00 Wassergymnastik 10:30 - 12:00 Musiktherapie 15:00 - 15:30 Wirbelsäulengymnastik Mittwoch 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 10:00 Problemlösegruppe 11:00 - 11:30 Einzelkrankengymnastik 13:30 - 14:30 Medizinische Trainingstherapie (MTT) 15:30 - 16:00 Fahrradergometer o. A. Donnerstag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:20 - 09:50 Fahrradergometer o. A. 10:30 - 12:00 Musiktherapie 13:40 - 14:25 Einzelgespräch 14:40 - 15:00 Klassische Massage Freitag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:45 - 10:15 leichte Gymnastik 11:00 - 11:30 Fahrradergometer o. A. 11:40 - 12:00 Klassische Massage 13:30 - 15:30 Medizinische Trainingstherapie (MTT) 14:00 - 14:30 Wirbelsäulengymnastik Samstag Sonntag April 2012 49 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation Montag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:00 - 09:30 Fahrradergometer o. A. 10:00 - 10:30 Beratung: Stufenweise Wiedereingliederung inkl. Kontakt zu berufl. Umfeld 11:30 - 12:00 Wirbelsäulengymnastik 14:00 - 14:25 Diätberatung/Einzelgespräch Dienstag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 09:00 Wassergymnastik 10:30 - 12:00 Musiktherapie 14:30 - 15:00 Fahrradergometer o. A. Mittwoch 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:00 - 09:30 Wirbelsäulengymnastik 10:50 - 11:10 Klassische Massage 13:30 - 15:30 Medizinische Trainingstherapie (MTT) 15:00 - 15:30 Fahrradergometer o. A. Donnerstag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:15 - 09:45 Entspannungstraining 10:30 - 12:00 Musiktherapie 14:00 - 15:00 Wanderung Freitag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 07:45 - 07:50 Blutdruckmessen und wiegen 09:45 - 10:15 leichte Gymnastik 10:30 - 10:50 Klassische Massage 11:15 - 12:00 Einzelgespräch 13:30 - 15:30 Medizinische Trainingstherapie (MTT) 14:30 - 15:00 Fahrradergometer o. A. Samstag April 2012 50 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation Sonntag Montag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 09:00 Sozialrechtl. Beratung 09:00 - 10:00 Abschiedsvortrag ..und was nun weiter ? 11:00 - 11:20 Klassische Massage 11:30 - 12:00 Wirbelsäulengymnastik 14:00 - 14:30 Fahrradergometer o. A. Dienstag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 09:00 Wassergymnastik 09:30 - 10:00 Fahrradergometer o. A. 10:00 - 12:00 Medizinische Trainingstherapie (MTT) !!! " für alle Patienten die LUST und ZEIT haben ..." 10:30 - 12:00 Musiktherapie 13:40 - 14:00 Einzelgespräch 14:40 - 15:00 Klassische Massage April 2012 51 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 9.2 Mustertherapieplan 2 9.2.1 Diagnosen • Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung im Erwachsenenalter (ICD 10 F 90.0) • leichte depressive Episode (ICD 10 F 32.0) • Bandscheibenleiden LWS mit Wurzelreizung (ICD 10 F M51.9) • Nikotinabusus (ICD 10 F 17.2) 9.2.2 Konzeptioneller Hintergrund Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine chronische Erkrankung, die in der Kindheit beginnt und sich in die Adoleszenz fortsetzt und bei etwa 40 bis 60% der Betroffenen auch noch im Erwachsenenleben nachweisbar ist. Das männliche Geschlecht überwiegt gegenüber dem weiblichen bei Erwachsenen mit 1,5 bis 2 zu 1. Die zentrale Symptomatik der ADHS besteht in allen Lebensaltern aus dem psychopathologischen Syndrom Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität. Bei Erwachsenen treten Phänomene der Desorganisation, der emotionalen Dysregulation hinzu. In den Diagnoseklassifikationen der ICD 10/DSM IV werden ein kombinierter Typ (Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit Hyperaktivität und Impulsivität) der mit 50 - 60 % der Fälle am häufigsten auftritt, von einem unaufmerksamen Typ (Aufmerksamkeitsdefizitstörung ohne Hyperaktivität und Impulsivität), auftreten in etwa 30 – 40 % der Fälle, unterschieden. Daneben findet sich noch ein hyperaktiv impulsiver Typus (ohne Aufmerksamkeitsstörung) in 10 % der Fälle. Weitere Klassifikationsgruppierungen ergeben sich für die ADHS in partieller Remission, die die Kriterien nicht mehr vollständig erfüllt sowie eine ADHS mit spätem Beginn sowie ein subdiagnostisches ADHS (nach der DSM IV Klassifikation). Die Symptomatik ist in verschiedenen Lebensaltern einem phänomenologischen Wandel unterworfen. Zwar bleiben die zentralen psychopathologischen Syndrome mit Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität erhalten, jedoch geht die motorische Unruhe der Kinder und Jugendlichen vielfach zurück und weicht einer inneren Unruhe beim Erwachsenen. Um den Besonderheiten der Symptomatik im Erwachsenenalter gerecht zu werden, sind erwachsenspezifische psychopathologische Kriterien elaboriert worden (besonders bekannt sind die Utah-Kriterien für die Diagnostik der adulten ADHS ( Wender 1995). Neben den Kernsyndromen finden sich noch weitere Kriterien wie Desorganisation im Lebensalltag, Affektlabilität, Stress, Überempfindlichkeit und Schwierigkeiten bei der Temperamentskontrolle. Ferner geringes Selbstvertrauen und Probleme bei der Bewältigung von persönlichen Pflichten, z.B. bei der Kindererziehung. Die Diagnose der ADHS im Erwachsenenalter ist ein klinischer Entscheidungsprozess. Einen ADHS-Test gibt es nicht. Ausschlaggebend ist der Nachweis der diagnostischen Kriterien nach DSM V und ICD 10. Zur Diagnoseerhebung sind unterstützend auch Rating Skalen, sowohl Fremd- als auch Selbstbeurteilungsskalen, sinnvoll. Die Anamnese stützt sich neben den aktuellen Symptomen, den Symptomen in der Kindheit auch auf die Erfassung komorbider Störungen, der funktionellen Beeinträchtigung und schließt fremdanamnestische Angaben mit ein (Schul- und Arbeitszeugnisse etc.). Erwachsene mit einer singulären ADHS sind eher die Ausnahme. In bis zu zwei Drittel der Fälle findet sich auch eine komorbide Störung, insbesondere eine depressive Störung, Persönlichkeitsstörung, Sucht oder Angsterkrankung. ADHS hat eine Erblichkeit bis zu 80 %. Neurobiologische Faktoren, wie die Störung der Gehirnentwicklung auf der Grundlage genetischer und umweltbedingter Risikogrößen, frontostriatale und zerebelläre Auffälligkeiten in Struktur und Funktion sowie ein prä- und postsynaptische Dysfunktion mit Multitransmitterdysbalance, werden ursächlich diskutiert. Auf Grund der Erkrankung ergeben sich auch Einschränkungen in den Alltagsfunktionen hinsichtlich erhöhtem Unfallrisiko, Partnerschaftsproblemen, beruflichen Schwierigkeiten, Kriminalität, sozialen Regelverletzungen etc. April 2012 52 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation In unserem Beispiel geht es um einen 51jährigen geschiedenen Wartungstechniker mit 4 erwachsenen Kindern aus 2 früheren Beziehungen. Aktuell lebt der Patient seit 3 Jahren mit einer 48jährigen Verkäuferin zusammen. Im Mai 2010 erfolgte die Diagnose einer ADHS im Erwachsenenalter durch einen ambulanten Facharzt und wird medikamentös mit Methylphenidat behandelt. Aktuell besteht eine Arbeitsunfähigkeit seit 9 Monaten auf Grund einer begleitenden depressiven Symptomatik bei erheblichen Konflikten am Arbeitsplatz seit Oktober 2010. Auf Grund von Bandscheibenleiden im LWS-Bereich erfolgten zwei orthopädische Reha-Maßnahmen 2005 und 2008 mit jeweils längeren AU-Zeiten in der Vergangenheit. Bei Aufnahme berichtet der Patient über erhebliche Konzentrationsstörungen, Unaufmerksamkeit, Versagensängste und Antriebsminderung. Die Stimmung sei gedrückt, es bestünden erhebliche Probleme am Arbeitsplatz. Hier werde er auf Grund seiner weitschweifigen, redseligen Art nicht ernst genommen „Ich leide unter Sprechdurchfall.“ Er habe zwar eine rasche Auffassungsgabe, sei aber häufig vorschnell mit dem Äußern von Gedanken, was andere dann zuweilen auch verletze und zu erheblichen Problemen beitrage. Er leide unter einem permanenten Unruhegefühl, sei wie „von einem Motor getrieben“, ständig auf Achse. Auf Grund seiner Ungeduld unterbreche er auch häufig andere in Gesprächen, mische sich ein, rede viel, auch wenn ihm keiner zuhört. Er leide unter einer niedrigen Frustrationstoleranz, reagiere schnell aufbrausend, habe Probleme, Prioritäten zu setzen, Dinge zu organisieren und zu erledigende Aufgaben auch abzuschließen. Dies habe zu erheblichen Problemen und Konflikten mit Mitarbeitern am letzten Arbeitsplatz beigetragen. So sei er auch von Kollegen auf seine Erkrankung angesprochen worden und habe sich 2010 zur ausführlichen ADHS-Diagnostik in fachärztliche Behandlung begeben. Die damalige Diagnosestellung sei für ihn ein „Aha-Erlebnis“ gewesen. Aufgewachsen bei der Mutter und dem Stiefvater bis zum 21.Lj. Der leibliche Vater sei schwer alkoholkrank gewesen und mittlerweile verstorben. Die Atmosphäre im Elternhaus sei für den Patienten angespannt und anstrengend gewesen. Seine Mutter habe sich einerseits liebevoll und fürsorglich verhalten, andererseits habe sie aber auch zu explosiv-aggressiven Wut- und Gewaltausbrüchen geneigt. Seit der Kindheit Ängste vor dem Verlassenwerden, Unkonzentriertheit, Hyperaktivität und Wutausbrüche, Schulschwierigkeiten, Schwierigkeiten, sich in Gruppen einzufügen. Probleme, anderen Menschen, insbesondere auch Vorgesetzten mit Respekt zu begegnen auf Grund impulsiver Meinungsäußerung. Auf dem Boden der neurobiologischen Störung einer ADHS, beginnend im Kindesalter und sich fortsetzend ins Erwachsenenalter, zeigt der Patient fortgesetzt schwankende Aufmerksamkeit, Überreagibilität, Desorganisation und leidet unter Affektlabilität. Es findet sich ein dichotomes Denken mit entsprechender emotionaler Labilität und Stimmungsschwankung. Der Patient gerät durch impulsive Meinungsäußerung wiederkehrend in konflikthafte Situationen einhergehend mit depressiven Stimmungseinbrüchen und Antriebsminderung. Hieraus ergeben sich auch Probleme in der Paarbeziehung, in der er sich emotional zu seiner Freundin hingezogen fühle, andererseits sich aber nicht ausreichend Ihr gegenüber abgrenzen könne. Auf Grund seiner Symptomatik fühle er sich häufig nicht „ernstgenommen“, reagiere gekränkt und gerate in seiner Beziehung sowie am Arbeitsplatz in wiederkehrende Konflikte trotz seiner vorhandenen Fachkompetenz und seiner Strategien, sich im beruflichen Bereich „eine Nische“ zu suchen (Montagetätigkeit mit häufigen Nachtschichten). 9.2.3 Therapieziele Erarbeitung eines individuellen psychophysiologischen Erklärungsmodells für die vorliegende komplexe Symptomatik (ADHS im Erwachsenenalter, leichte depressive Episode) • Psychoedukation mit Aufklärung über die Störung, Ätiologie, Diagnostik und Behandlung zur Vermittlung von Kontrollerfahrung • Problemaktualisierung im Hinblick auf die vorliegenden Konflikte im partnerschaftlichen sowie beruflichen Bereich durch Vermittlung von Bewältigungsstrategien und Training zwischenmenschlicher Fertigkeiten April 2012 53 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation • Aktivierung persönlicher Ressourcen durch Selbstbeobachtung, Selbstmanagement, Achtsamkeitstraining und Übungen zur Stresstoleranz • Aktivitätsaufbau und Stabilisierung der Stimmungslage, Erlernen von Techniken zur Emotionsregulation und Vermittlung von Psychoedukation hinsichtlich der vorliegenden depressiven Symptomatik Therapieziele bezogen auf die Aktivitäten und Teilhabe sowie Kontextfaktoren: • Praktische Hilfen und Anleitungen hinsichtlich der Priorisierung von Aufgaben, der Arbeitsorganisation, der Tagesstrukturierung, Implementierung von Ruhepausen und positiven Selbstinstruktionen, wie z.B. „Erst denken, dann reden und handeln“ etc. • Training von Konflikt- und Abgrenzungsfähigkeit, Erweiterung der sozialen Kompetenz • Entwicklung von Strategien zur beruflichen Wiedereingliederung zum Erhalt der wirtschaftlichen Eigenständigkeit • Transfersicherung und Rückfallvermeidung (Angehörigeneinbeziehung, Selbsthilfegruppen, Coaching etc) 9.2.4 Prozedere Auf Grund des hohen Leidensdruckes, einer ausgezeichneten Behandlungsmotivation sowie positiven psychotherapeutischen Vorerfahrungen gelang der Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung problemlos und der Patient konnte sich schnell auf das stat. Setting einlassen. In der Oberarztvisite erfolgte die Sichtung und Besprechung der Befunde (auch Vorbefunde) und eine diagnostische Eingrenzung der bestehenden Symptomatik. Obwohl der Patient einen Bericht seines behandelnden Psychiaters mit der diagnostischen Eingrenzung einer ADHS-Symptomatik im Erwachsenenalter vorlegte, entschlossen wir uns, nochmal von unserer Seite, eine breite testdiagnostische Zusatzuntersuchung (SKID II-Fragebogen, Fragebogen Selbstbeurteilung der Aufmerksamkeit und Aktivität für Erwachsene CAARS-SL, Intelligenztest MWT-B, Wender-Utah-Rating Scale, Beck Depressionsinventar, SCL-90 R) durchzuführen. Eine ausführliche Fremddiagnostik (Schulzeugnisse etc.) erfolgte bereits über den ambulanten Psychiater. Insgesamt ergaben die testpsychologischen Untersuchungen eine deutliche psychische Belastung und einheitlich starke Hinweise auf das Vorliegen einer ADHS im Erwachsenenalter. Der BDI gab Hinweise für das Vorliegen einer leichten depressiven Episode, was sich mit dem klinischen Eindruck deckte. Im Bereich der somatischen Funktionsdiagnostik lagen alle Parameter (Labor, Puls, Blutdruck, EKG etc.) im unauffälligen Bereich. Auch insbesondere die Blutdruckwerte lagen unter der bereits bestehenden Medikation mit Methylphenidat im normotonen Bereich. Hier wurde mit dem Patienten bei noch nicht optimaler Dosierung der bestehenden Medikation eine Dosissteigerung nach klinischem Effekt und Verträglichkeit besprochen. Auf Grund der vorliegenden Einschränkung im orthopädischen Bereich wurden neben aktivierenden Therapien (Wirbelsäulengymnastik etc.) klass. Massagen und Fangopackungen angesetzt, die den Patienten in den vergangenen orthopädischen stationären Rehabilitationsmaßnahmen gut geholfen hatten. Ferner wurde der vorliegende Nikotinabusus (eine Schachtel/d) mit dem Patient thematisiert, als komorbiden Störung bei ADHS, zur Selbstmedikation durch das Nikotin, was von dem Patient als beruhigend empfunden wird. Das Angebot einer Schulung zur Nikotinentwöhnung und begleitend die Anwendung von Akupunktur zur Unterstützung dieses Therapiemoduls wurde jedoch von dem Patient abgelehnt. Im Rahmen der psychologischen Einzel- und Gruppenpsychotherapien wurde mit dem Bezugstherapeuten auf Grundlage der umfassenden Verhaltensanalyse und analog den Therapiezielen das Therapieprogramm geplant. Mit dem Patient wurde eine Therapievereinbarung geschlossen dahingehend, dass der Patient nicht an seinem ADHS Schuld hat, jedoch dafür verantwortlich ist, was er daraus macht. Das Ziel soll sein, ADHS zu kontrollieren und nicht April 2012 54 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation umgekehrt. Diese Therapievereinbarung schließt auch ein pünktliches Erscheinen zu den Therapien ein, sich bei Abwesenheit vorher zu entschuldigen, sich an die Schweigepflicht zu halten und sich abstinent hinsichtlich Alkohol, Drogen etc. zu verhalten. Es wurde ein Gruppentherapieprogramm, bestehend aus der ADHS-Gruppe, der Kreativtherapie, der Problemlösegruppe und der Depressionsgruppe geplant. Im Rahmen der ADHS-Gruppe wurden dem Patient Achtsamkeitsstrategien zur Konzentrationsverbesserung vermittelt. Im Hinblick auf den Rededrang des Patienten, der wie bereits beschrieben, wiederkehrend zu Konflikten geführt hat, konnten hier Impulskontrollstrategien vermittelt werden, auch durch das Trainieren von spezifischen Verhaltensanalysen auf der Mikroebene. Ein weiterer Schwerpunkt war hier der Umgang mit Gefühlen und deren Begleitung von Körperreaktionen und Handlungsimpulsen. Hierzu erhielt der Patient Hausaufgaben, wie z.B. Selbstbeobachtungsprotokolle, Arbeitsblätter etc. Mit Hilfe der Mitpatienten im geschlossenen Gruppensetting gelang es dem Patient dann zunehmend besser, seine Symptomatik zu kontrollieren, von Rückmeldungen der Gruppenmitglieder zu profitieren und seine Eigenwahrnehmung zu verbessern. Dies führte auch insgesamt zu einer deutlichen Verbesserung von Stimmung und Antrieb. Der Patient nahm aktiv an einem allg. roborierenden Sportprogramm teil, profitierte von psychoedukativen Elementen im Rahmen der Depressionsgruppe, konnte die bestehende konflikthafte Problematik am Arbeitsplatz im Rahmen der Problemlösegruppe ansprechen und empfand die gemeinsam erarbeiteten Lösungsstrategien der Gruppenmitglieder als hilfreich. Auch erhielt er hier zunehmend positive Rückmeldungen von den Gruppenmitgliedern, insbesondere zu seiner weiterhin verbesserten Fähigkeit, sich zu kontrollieren, sich zu begrenzen, andere ausreden zu lassen und seine Ungeduld zu kontrollieren. Im Rahmen der Kreativtherapie nahm der Patient an der Holzgruppe teil, in der es auch darum ging, Konzentration, Organisation, Arbeitsausdauer und Belastbarkeit zu verbessern. Hier erfolgte auch ein spezifisches Funktionstraining für Patienten mit ADHS im Sinne eins Coachings zur Verbesserung der Priorisierung von Aufgaben, Strukturierung und des Zeitmanagements. Auch hier beteiligte sich der Patient aktiv, steigerte sein Selbstwirksamkeitserleben und etablierte auch hier Strategien aktiv Einfluss auf die eigene Befindlichkeit zu nehmen und seine Selbstkontrolle zu verbessern. Aus soziotherapeutischer Sicht erfolgte eine Beratung zur stufenweisen Wiedereingliederung. Diese wurde mit dem Arbeitgeber besprochen, nach einer anfänglichen mündlichen Zusage des Arbeitgebers, wurde diese dann doch überraschend und ohne Begründung seitens des Arbeitgebers abgelehnt. Als weiterführende Maßnahme wird der Patient die begonnene ambulante Psychotherapie fortsetzen und wird am Heimatort an einer ADHS-Selbsthilfegruppe teilnehmen. April 2012 55 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 9.2.5 Therapieplan Mittwoch 13:00 - 17:00 Aufnahmeuntersuchung 13:00 - 17:00 Aufnahmeuntersuchung 18:30 - 19:30 Hausführung Donnerstag 07:00 - 07:45 Blutentnahme (nüchtern) u.Blutdruck messen u.wiegen 07:00 - 07:45 Blutentnahme (nüchtern) u.Blutdruck messen u.wiegen 08:30 - 09:30 Was wird mich erwarten ...? 09:45 - 11:30 Oberarztvisite 11:30 - 11:45 EKG 12:00 - 13:00 Aufnahmeuntersuchung 12:00 - 12:30 Die "Musiktherapie" stellt sich vor ... Freitag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 07:30 - 08:00 Einführung "Fahrradergometertraining" 09:45 - 10:30 W A L K I N G - Einführung 12:05 - 12:30 Die "Sporttherapie" stellt sich vor ... 13:30 - 14:00 Progr. Muskelrelaxation EINFÜHRUNG Samstag Sonntag Montag 07:00 - 07:30 Fahrradergometer o. A. 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:15 - 09:45 Wassergymnastik 10:30 - 12:00 Problemlösegruppe 13:30 - 14:00 Progr. Muskelrelaxation 14:00 - 15:00 A D H S April 2012 56 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation Dienstag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 09:00 Fahrradergometer o. A. 09:45 - 10:15 Wassergymnastik 13:30 - 14:00 Progr. Muskelrelaxation 14:00 - 15:00 A D H S 15:30 - 16:00 Wirbelsäulengymnastik Mittwoch 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 07:30 - 08:00 Fahrradergometer o. A. 09:00 - 09:30 Wirbelsäulengymnastik 10:30 - 12:00 Problemlösegruppe 14:15 - 15:15 Wanderung Donnerstag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 09:00 Fahrradergometer o. A. 09:45 - 10:15 Wassergymnastik 14:00 - 15:00 A D H S 15:00 - 15:45 Einzelgespräch Freitag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:00 - 09:30 Fahrradergometer o. A. 10:30 - 11:30 Aerobic 13:30 - 14:00 Progr. Muskelrelaxation 14:00 -15: 00 Seminar zur Gesundheitsförderung „Alltagsdrogen“ Samstag Sonntag 19:00 - 19:15 Supportives Gespräch Montag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:30 - 10:00 Fahrradergometer o. A. April 2012 57 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 10:00 - 10:45 Psychotherapie einzeln, verhaltenstherapeutisch 10:30 - 11:15 W AL K I N G für alle Patienten die LUST und ZEIT haben 13:30 - 14:00 Progr. Muskelrelaxation 14:15 - 15:15 Wanderung Dienstag 07:00 - 07:45 Yoga - Gymnastik 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 09:00 Wassergymnastik 09:30 - 10:00 Fahrradergometer o. A. 13:30 - 14:00 Progr. Muskelrelaxation 14:00 - 15:00 A D H S 15:30 - 16:30 Kreativtherapie - HOLZ Mittwoch 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:00 - 09:30 Wirbelsäulengymnastik 09:45 - 10:30 Einzelgespräch 10:30 - 11:15 W AL K I N G für alle Patienten die LUST und ZEIT haben 10:45 - 11:15 Fahrradergometer o. A. 13:30 - 15:30 MTT !!! " für alle Patienten die LUST und ZEIT haben ..." Donnerstag 07:00 - 07:45 Yoga - Gymnastik 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:50 - 10:20 Fahrradergometer o. A. 10:45 - 11:15 Wassergymnastik 14:00 - 15:00 A D H S Freitag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 11:00 - 11:30 Fahrradergometer o. A. 13:30 - 15:30 MTT !!! " für alle Patienten die LUST und ZEIT haben ..." 14:00 - 15:00 Seminar zur Gesundheitsförderung „Gesunde Ernährung“ 15:30 - 16:30 Kreativtherapie - HOLZ Samstag April 2012 58 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation Sonntag Montag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:15 - 09:45 Wassergymnastik 10:15 - 10:45 allgem. Gymnastik 10:30 - 11:15 W AL K I N G für alle Patienten die LUST und ZEIT haben 11:30 - 12:00 Wirbelsäulengymnastik 14:00 - 15:00 Depressionsgruppe 16:15 - 16:45 Fahrradergometer o. A. Dienstag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:30 - 10:00 Fahrradergometer o. A. 10:00 - 12:00 MTT !!! " für alle Patienten die LUST und ZEIT haben ..." 10:30 - 12:00 Funktionstherapie 15:30 - 16:30 Kreativtherapie - HOLZ Mittwoch 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 11:15 - 12:00 Einzelgespräch 14:00 - 15:00 Depressionsgruppe 15:00 - 15:30 Fahrradergometer o. A. Donnerstag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:15 - 09:45 Flossenschwimmen 10:00 -10:20 Klassische Massage 15:05 - 15:35 Fahrradergometer o. A. Freitag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:30 - 10:00 Fahrradergometer o. A. 10:30 - 11:30 Aerobic 14:00 -15.00 Seminar zur Gesundheitsförderung „Stress und Stressbewältigung“ 15:30 - 16:30 Kreativtherapie - HOLZ - April 2012 59 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation Samstag Sonntag Montag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 10:00 - 10:30 Psychotherapie einzeln, verhaltenstherapeutisch 10:00 - 10:30 Fahrradergometer o. A. 10:30 - 11:15 W AL K I N G für alle Patienten die LUST und ZEIT haben 14:00 - 15:00 Depressionsgruppe Dienstag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:15 - 09:45 Flossenschwimmen 10:00 - 12:00 MTT !!! " für alle Patienten die LUST und ZEIT haben ..." 11:15 - 11:45 Fahrradergometer o. A. 13:30 - 14:30 Aerobic 15:30 - 16:30 Kreativtherapie - HOLZ Mittwoch 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 10:30 - 11:15 W AL K I N G für alle Patienten die LUST und ZEIT haben 11:00 - 11:45 Einzelgespräch 14:00 - 15:00 Depressionsgruppe 16:00 - 16:30 Fahrradergometer o. A. Donnerstag 07:00 - 07:45 Yoga - Gymnastik 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:20 - 09:50 Fahrradergometer o. A. 10:00 -10:20 Fango 13:30 - 14:30 Wanderung Freitag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 09:00 Yoga - Gymnastik 13:30 - 15:30 MTT !!! " für alle Patienten die LUST und ZEIT haben ..." April 2012 60 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 16:00 - 16:30 Fahrradergometer o. A. Samstag Sonntag Montag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 09:00 Flossenschwimmen 09:30 - 10:00 Sozialrechtl. Beratung 10:30 - 12:00 Kreativtherapie - Holz 10:30 - 11:15 W AL K I N G für alle Patienten die LUST und ZEIT haben Dienstag 07:00 - 07:45 Yoga - Gymnastik 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:00 - 10:00 Abschiedsvortrag ..und was nun weiter ? 10:00 – 10.30 Einzelgespräch 11:15 - 11:45 Fahrradergometer o. A. 14:00 - 15:00 Depression 15:30 - 16:30 Kreativtherapie - HOLZ - April 2012 61 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 9.3 Mustertherapieplan 3 9.3.1 Diagnosen • Rez. depressive Störung, ggw. mittelgradige Episode (ICD 10 F 33.1) • Z.n. Mamma - Ca re. mit Ablatio 9/2008 (ICD 10 C 50.9) 9.3.2 Konzeptioneller Hintergrund Depressive Störungen gehören nicht nur zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, sondern zu den häufigsten Krankheiten überhaupt. Die Lebenszeitprävalenz wird mit 16 bis 26 % angegeben. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. In der ICD 10 werden depressive Störungen als psychopathologische Syndrome von bestimmter Dauer innerhalb der diagnostischen Kategorie der affektiven Störung definiert. Hierzu zählen die depressive Episode, die rezidivierende depressive Störung, die anhaltenden affektive Störung (Dysthymia) sowie die sonstigen affektiven Störungen (rez. kurze depressive Störung). Zur Diagnosestellung einer depressiven Störung müssen mindesten zwei Hauptsymptome über mehr als zwei Wochen anhalten. Zu den Hauptsymptomen zählen gedrückte, depressiven Stimmung, Interessenverlust, Freudlosigkeit, Antriebsmangel sowie eine erhöhte Ermüdbarkeit. Zusätzliche Symptome wie vermindertes Selbstwertgefühl, Schuldgefühle, negative und pessimistische Zukunftsperspektiven, Schlafstörungen, Appetitmangel, Suizidgedanken und/oder Handlungen sowie verminderte Konzentration und Aufmerksamkeit dienen der Schweregradbestimmung einer Depression. Ideologisch bedeutsam sind in der Krankheitsentstehung genetische Faktoren (Verwandte vom Patienten haben ein 5fach erhöhtes Risiko), belastende Lebensumstände, dysfunktionale Kognitionen, Verstärkerverlust, körperliche Erkrankungen etc. bedeutsam. In unserem Beispiel handelt es sich um eine 51jährige Patientin, die kinderlos ist und seit 11 Jahren in einer intakten Partnerschaft lebt. Als problematisch wird von der die berufliche Situation beschrieben, wo sie als Assistentin der Bereichsleitung bei einer Telekommunikationsgesellschaft seit 6 Jahren tätig ist. Sie berichtet über Konflikte mit den Vorgesetzten („Mobbing“), schlechtes Betriebsklima und Nachlassen ihrer Leistungsfähigkeit infolge der Krebserkrankung 2008. Vor der Krebserkrankung sei die Arbeit „ihr Leben“ gewesen. Aktuell besteht eine AU seit 6 Monaten. Von 09/08 bis 05/09 war die Patientin bereits arbeitsunfähig im Rahmen der Brustkrebserkrankung mit adjuvanter Chemotherapie und Brustrekonstruktion. Erstmaliges Auftreten einer mittelgradigen Depression im September 2008 mit seither begleitender ambulanter Psychotherapie. Eine onkologische Reha im Frühjahr 2009. Aktuell berichtet die Patientin über gedrückte Stimmung, Antriebsmangel und erhöhte Ermüdbarkeit. Sie könne sich schlecht konzentrieren, leide unter Schlafstörungen, vermindertem Appetit, Unruhezuständen und vermindertem Selbstwertgefühl. Beschwerden bestünden insbesondere seit vermehrt Konflikte mit der Chefin bzgl. ihrer Arbeitsleistung vor etwa einem halben Jahr aufgetreten seien. Lerngeschichtlich bedeutsam erscheinen die frühen Erfahrungen von emotionaler Vernachlässigung, Unkontrollierbarkeit und Verlust sowie überwiegend vermeidende Bewältigungsstrategien. Die Patientin entwickelte hohe Leistungsansprüche und lernte früh, eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Infolge der Krebserkrankung und der Therapie erlebte die Patientin einen deutlichen Leistungsabfall und beschreibt zudem, sich seit der Mastektomie nicht mehr als Frau zu fühlen. Auslösende Bedingung für die aktuelle Symptomatik sind die Konflikte mit der Vorgesetzten auf Grund deutlicher Leistungseinbußen. Vermittelnde Einflussgrößen sind ein vermindertes Selbstwerterleben, maladaptive Bewältigungsstratgien sowie sozialer Rückzug mit Verstärkerverlust. April 2012 62 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 9.3.3 Therapieziele Erarbeitung eines verhaltensmedizinischen Erklärungsmodells für die depressive Symptomatik unter besonderer Berücksichtigung der biographischen Ereignisse, der onkologischen Erkrankung an Brustkrebs sowie der aktuellen Arbeitssituation. • Verbesserung und Normalisierung der Stimmung, des Antriebs und der körperlichen Verfassung. • Abbau dysfunktionaler Bewertungen und Einstellungen. • Ermutigung zum Aufbau sozialer Aktivitäten und zur Suche nach Erfolgserlebnissen • Erlernen von Selbsthilfestrategien gegen die depressive Symptomatik • Krankheitsbewältigung im Hinblick auf den Umgang mit der Brustkrebserkrankung • Stärkung des Selbstwerterlebens • Erlernen und Anwendung von Entspannungstechniken Therapieziele bezogen auf Aktivitäten und Teilhabe sowie Kontextfaktoren • Verbesserung der Problemlöse- und Kritikfähigkeit • Aufbau und Gestaltung sozialer Kontakte • Entwicklung und Vorbereitung von Strategien in Bezug auf eine berufliche Wiedereingliederung 9.3.4 Prozedere Im Rahmen des hohen Leidensdruckes, den positiven Vorerfahrungen aus einer onkologischen Rehabilitation und der ambulanten Psychotherapie zeigte sich die Patientin sehr motiviert, an einer Verbesserung ihres Befindens mit zu arbeiten und es gelang sehr gut, eine tragfähige therapeutische Beziehung zu etablieren. Im Rahmen der Oberarztvisite erfolgte neben Sichtung und Besprechung der Befunde (auch Vorbefunde) die diagnostische Einschätzung der Symptomatik als nunmehr rezidivierende depressive Störung ggw. mittelgradige Episode, da es neben der gegenwärtigen depressiven Episode in der Vorgeschichte bereits 2009 eine weitere gegeben hatte. Die Patientin kam zur Aufnahme mit einer antidepressiven Medikation, die seit einem halben Jahr von der behandelnden Psychotherapeutin, gleichzeitig Fachärztin für Psychiatrie angesetzt worden war. Da sich diese Medikation jedoch im unteren Wirkbereich befand, wurde mit der Pat thematisiert, diese Medikation im Verlauf der Behandlung ggf. weiter zu optimieren. Die routinemäßig erhobenen Parameter (Labor, Blutdruck, Puls, EKG) waren unauffällig. Im Rahmen der rechtsseitigen Mastektomie mit Wiederaufbau zeigte sich ein leicht ausgeprägtes Lymphödem des Armes, so dass Lymphdrainagen verordnet wurden. An testdiagnostischen Zusatzuntersuchungen bestätigte ein Selbstbeurteilungsinstrument (BDI) zur Erfassung der Schwere depressiver Symptomatik das Vorliegen einer mittelgradigen Ausprägung. Ferner wurde ein Testverfahren zur Erfassung von Verhaltens- und Erlebensweise gegenüber Arbeit und Beruf (AVEM) durchgeführt. Hier beschrieb sich die Patientin als Risikotyp B, gekennzeichnet durch reduziertes Engagement bei zugleich eingeschränkter Distanzierungsfähigkeit gegenüber den Arbeitsproblemen, starke Resignationstendenz und verminderte psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen als auch ein deutlich eingeschränktes Lebensgefühl. Ein weiteres Selbstbeurteilungsinstrument (SCL-90 R) zur Feststellung verschiedener belastender Symptome in einem Zeitfenster von 7 Tagen ergab eine überdurchschnittliche Ausprägung auf den Skalen Unsicherheit, Depressivität und Zwanghaftigkeit. In den therapeutischen Einzelgesprächen mit den Bezugstherapeuten wurde auf der Grundlage einer umfassenden Verhaltensanalyse das unten stehende Therapieprogramm April 2012 63 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation unter Berücksichtigung der Therapieziele umgesetzt. Auf Grund der ausgeprägten Antriebslosigkeit und der bestehenden Schlafstörung erfolgte eine Ergänzung der bestehenden antidepressiven Medikation sowie auch eine Anbindung an die Bezugspflege, wo die Patientin Hilfestellung zur Tagesstrukturierung und Unterstützung bei der Umsetzung der Tagesplanung erfuhr. Mit dem Bezugstherapeuten wurde ein individuelles Bedingungsmodell der Störung erarbeitet, es erfolgte Wissensvermittlung zur depressiven Störung, was die Patientin dann in der Depressionsgruppe erweitern konnte. Zum Einsatz gelangten Selbstbeobachtungstagebücher mit Protokollierung von Stimmungs- und Tagesschwankung, Hausaufgaben mit Aufbau positiver Tagesaktivitäten und Bewältigungserlebnissen, Identifizierung automatischer Gedanken und dysfunktionaler Grundannahmen mit Entwicklung alternativer Sichtweisen und strukturierten Übungen im sozialen Kontext. Des weiteren erlernte die Patientin die Entspannungstechnik der Progressiven Muskelrelaxation nach Jacobson, was zusätzlich zu einer Reduktion der inneren Anspannung und Unruhe beitrug. Auch nahm die Patientin am Genusstraining teil, was sich als sehr effektive als ergänzende Therapie bei Depressionen erweist, da die Patientin sich hier nur noch eingeschränkt mit negativen Inhalten beschäftigen und die Auseinandersetzung mit positiven Aspekten der eigenen Person und der aktuellen Lebenssituation angeregt wird. Dies erlebte die Patientin als bereichernd, auch im Hinblick auf eine Aktualisierung angenehmer Vorerfahrungen. Da im Aufnahmegespräch auch deutlich wurde, dass noch Bedarf an einer weiteren begleitenden Krankheitsverarbeitung im Hinblick auf die onkologische Erkrankung besteht „Ich fühle mich nicht mehr als Frau“ nutzte die Patientin unsere interdisziplinäre Krankheitsbewältigungsgruppe, in der sie Gelegenheit hatte, sich mit betroffenen Frauen in einem geschützten Rahmen über Krankheit, Ängste und Bewältigungsstrategien auszutauschen. Gerade bei depressiven Erkrankungen hat ein allg. roborierendes und aktivierendes Sportprogramm einen hohen Stellenwert in der Behandlung von Depressionen auch im Sinne einer Rückfallprophylaxe, so dass die Patientin auch hier verschiedene Gruppentherapien in der Halle und im Freien besuchte. Auf Grund der beruflichen Situation mit den beschriebenen Leistungsverminderungen am Arbeitsplatz erfolgte im Rahmen der Ergotherapie ein Funktionstraining mit gezielten Aufgabenstellungen hinsichtlich Konzentration, Organisation und Durchhaltevermögen. Hier erlebte die Patientin, dass sie die gestellten Aufgaben doch besser bewältigte, als sie sich dies anfangs zugetraut hätte und wodurch sie auch wieder neue Hoffnung schöpfte, in ihrem Arbeitsbereich schrittweise wieder Fuß zu fassen. Zur weiteren Einschätzung der Leistungsfähigkeit, insbesondere der qualitativen Leistungsfähigkeit erfolgte interdisziplinär noch die Einholung eines onkologischen/gynäkologischen Konsils. Aus soziotherapeutischer Sicht wurde mit der Patientin eine stufenweise Wiedereingliederung besprochen und auch eingeleitet, nachdem der Arbeitgeber sein Einverständnis gegeben hatte. Eine IRENA-Maßnahme wurde begleitend zur weiteren Stabilisierung eingeleitet, insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass die Patientin in den gruppentherapeutischen Angeboten sehr gut auch von den Rückmeldungen anderer profitieren konnte. Zur weiteren Stabilisierung, zur Krankheitsbewältigung sowie auch zur Etablierung der neuerhaltenden Verhaltensmuster wird die ambulante Psychotherapie fortgesetzt werden. Ferner wurden mit der Patientin regelmäßige Aktivitäten im sportlichen Bereich besprochen auch unter Einbeziehung des Partners. April 2012 64 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 9.3.5 Therapieplan Mittwoch 13:00 - 17:00 Aufnahmeuntersuchung 13:00 - 17:00 Aufnahmeuntersuchung 18:30 - 19:30 Hausführung Donnerstag 07:00 - 07:45 Blutentnahme (nüchtern) u.Blutdruck messen u.wiegen 07:00 - 07:45 Blutentnahme (nüchtern) u.Blutdruck messen u.wiegen 08:30 - 09:30 Was wird mich erwarten ...? 10:15 - 10:30 EKG 12:00 - 12:30 Die "Musiktherapie" stellt sich vor ... Freitag 07:15 - 07:45 Einführung "Fahrradergometertraining" 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:15 - 09:45 Oberarztvisite 10:15 - 10:45 spez. Wassergymnastik 12:05 - 12:30 Die "Sporttherapie" stellt sich vor ... 15:30 - 16:00 Progr. Muskelrelaxation EINFÜHRUNG Samstag Sonntag Montag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 10:00 AVEM Gruppe 10:30 - 11:00 Fahrradergometer o. A. 13:30 - 14:00 Progr. Muskelrelaxation 14:00 - 15:00 Depressionsgruppe Dienstag 07:00 - 07:30 Fahrradergometer o. A. 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet April 2012 65 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 8:30 - 10:00 Krankheitsbewältigungsgruppe 10:30 - 11:10 Lymphdrainage 13:30 - 14:00 Progr. Muskelrelaxation 14:00 - 15:00 Depressionsgruppe 15:00 - 15:45 Einzelgespräch Mittwoch 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 10:00 AVEM Gruppe 11:00 - 11:45 Sozialrechtl. Beratung 12:00 - 12:30 Marnitz-Therapie 16:00 - 16:30 Fahrradergometer o. A. Donnerstag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 10:00 Selbstsicherheitstraining 10:35 - 11:05 Fahrradergometer o. A. 11:30 - 12:00 Yoga - Gymnastik 14:00 - 15:00 Depressionsgruppe 15:00 - 15:45 Einzelgespräch Freitag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 -10:00 Krankheitsbewältigungsgruppe 11:00 –11:30 Brust OP - was danach? 13:30 - 14:10 Lymphdrainage 14:30 – 16:00 Funktionstherapie Samstag Sonntag Montag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 10:00 AVEM Gruppe 10:30 - 11:00 Fahrradergometer o. A. 11:30 - 12:00 Entspannungstraining April 2012 66 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation Dienstag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 10:00 Selbstsicherheitstraining 10:30 - 11:10 Lymphdrainage 11:30 - 12:00 Fahrradergometer o. A. 13:30 - 14:00 Einzelgespräch 15:00 - 16:30 Genuss - Gruppe Mittwoch 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 10:00 AVEM Gruppe 10:30 - 11:00 Fahrradergometer o. A. 11:30 - 12:00 Marnitz-Therapie 12:10 - 12:25 Gespräch Donnerstag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 07:30 - 08:00 Fahrradergometer o. A. 08:30 - 10:00 Selbstsicherheitstraining 10:45 - 11:15 Einzelgespräch 11:30 - 12:00 Marnitz-Therapie 15:00 - 16:30 Genuss - Gruppe Freitag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 10:00 Krankheitsbewältigungsgruppe 09:30 - 10:10 Lymphdrainage 11:30 - 12:00 Entspannungstraining 14:45 - 15:15 Fahrradergometer o. A. Samstag Sonntag Montag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 10:00 Problemlösegruppe April 2012 67 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 11:00 - 11:30 Entspannungstraining 11:30 - 12:00 Einzelgespräch 14:30 - 15:00 Fahrradergometer o. A. Dienstag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 10:00 Selbstsicherheitstraining 10:00 - 10:30 Onkologisches Konsil 10:45 - 11:15 Fahrradergometer o. A. 15:00 - 16:30 Genuss - Gruppe Mittwoch 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 07:30 - 08:00 Fahrradergometer o. A. 08:30 - 10:00 Problemlösegruppe 10:30 - 11:00 Einzelgespräch Donnerstag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 10:00 Selbstsicherheitstraining 10:30 - 11:00 Einzelgespräch 13:30 - 14:30 Wanderung 13:50 - 14:20 Fahrradergometer o. A. 15:00 - 16:30 Genuss - Gruppe Freitag 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 10:00 Krankheitsbewältigungsgruppe 10:40 - 11:10 Marnitz-Therapie 11:30 - 12:00 Entspannungstraining 14:30 – 16:00 Funktionstherapie Samstag Sonntag April 2012 68 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation Montag 07:00 - 07:30 Atemtherapie (bitte Kissen mitbringen!) 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 10:00 Funktionstherapie 11:30 - 12:00 Wirbelsäulengymnastik 13:30 - 14:00 Einzelgespräch 15:30 - 16:30 Kreativtherapie MALEN- Techniken 16:30 - 17:00 Fahrradergometer o. A. Dienstag 07:00 - 07:30 Atemtherapie (bitte Kissen mitbringen!) 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 10:15 - 10:45 spez. Gymnastik 11:45 - 12:15 Fahrradergometer o. A. 13:30 - 14:00 Entspannungstraining 15:00 - 16:30 Mittwoch 07:00 - 07:30 Atemtherapie (bitte Kissen mitbringen!) 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 10:00 - 10:45 Einzelgespräch 11:15 - 11:45 Fahrradergometer o. A. Donnerstag 07:00 - 07:30 Atemtherapie (bitte Kissen mitbringen!) 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 09:15 Beratung: Stufenweise Wiedereingliederung inkl. Kontakt zu berufl. Umfeld 09:45 - 10:15 spez. Gymnastik 10:30 - 11:00 Entspannungstraining 11:30 - 12:00 Yoga - Gymnastik 14:35 - 15:05 Fahrradergometer o. A. 15:00 - 15:45 Einzelgespräch 15:30 - 16:30 Kreativtherapie MALEN- Techniken Freitag 07:00 - 07:30 Atemtherapie (bitte Kissen mitbringen!) 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet April 2012 69 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 07:45 - 07:50 Blutdruckmessen und wiegen 08:30 - 10:00 Krankheitsbewältigungsgruppe 11:30 - 12:00 Entspannungstraining 14:00 - 14:30 Wirbelsäulengymnastik 14:45 - 15:15 Fahrradergometer o. A. Samstag Sonntag Montag 07:00 - 07:45 Frühsport 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 09:00 - 10:00 ..und was nun weiter ? 11:30 - 12:00 Wirbelsäulengymnastik 15:30 - 16:30 Kreativtherapie MALEN- Techniken 16:30 - 17:00 Fahrradergometer o. A. Dienstag 07:00 - 07:45 Yoga - Gymnastik 07:15 - 08:30 Frühstücksbuffet 08:30 - 09:00 Fahrradergometer o. A. 10:00 - 10:30 Pilates 10:45 - 11:15 leichte Gymnastik 13:30 - 14:30 Aerobic 14:45 - 15:05 Einzelgespräch April 2012 70 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 9.4 Soll-Stellenplan Gesamter Personalstand Psychosomatik bei 122 Betten (01.04.2012) Chefarzt 1,00 Oberärzte 3,00 Ärzte 7,00 Klinische Psychologie 6,75 Pflege 10,50 Diätassistent 1,25 Sozialdienst 1,75 Diplom-Sportlehrer 1,00 Sport- / Physiotherapie 3,25 Ergotherapeut 2,00 Masseur und Bademeister 1,50 Musiktherapeut 1,00 April 2012 71 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation 10 Literaturangaben • Backhaus J, Riemann D. Schlafstörungen. Hogrefe 1999. • Basler H-D, Kröner-Herwig B. Psychologische Therapie bei Kopf- und Gesichtsschmerzen. Quintessenz 1998. • Basler H-D, Franz C, Kröner-Herwig B, Rehfisch H-P. Psychologische Schmerztherapie. Springer 2004. • Beck A et al. Kognitive Therapie der Depression. Beltz 2001. • Boll-Klatt A, Bohlen O, Schmeling-Kludas C. Passt oder passt nicht? Methoden und Personen orientierte differenzielle Indikationsstellung im Rahmen stationärer Psychotherapie. Psychotherapeut 2005; 50: 179-185. • Borgart E-J, Meermann R. Stationäre Verhaltenstherapie, Behandlungskonzepte und Therapiemanuale. Verlag Hans Huber 2004. • Bürger W. Arbeit, Psychosomatik und medizinische Rehabilitation, Verlag Hans Huber 1997. • Deutsche Rentenversicherung, Anforderungsprofil für eine stationäre Einrichtung zur medizinischen Rehabilitation von psychosomatischen und psychischen Störungen mit 100 Rehabilitationsplätzen, Dezernat 8023 Abteilung Rehabilitation, Berlin 2007. • Deutsche Rentenversicherung, Eckpunkte arbeitsplatzbezogener Strategien bei Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, Berlin 2003. • Deutsche Rentenversicherung. Das Qualitätssicherungsprogramm der gesetzlichen Rentenversicherung in der Medizinischen Rehabilitation. DRV-Schriften Band 18, 2000. • Deutsche Rentenversicherung. Forschung in der Rehabilitation, Gemeinsamer Förderungsschwerpunkt „Rehabilitationswissenschaften“ des Bildungsministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen Rentenversicherung, DRV Broschüre 2009. • Deutsche Rentenversicherung. Reha-Therapiestandards Depressive Störungen - Pilotversion, DRV Broschüre 2010. • Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) als WHOKooperationszentrum. Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit, Stand: 10/2004. • Eckert J et al. Therapiewechsler – Differenzielle Indikation durch die Patienten? Psychotherapeut 2004; 49: 415-426. • Effektivität und Effizienz der Rehabilitation. DRV Broschüre 2006, Nr. B 1003 • Ehlers A. Posttraumatische Belastungsstörung. Hogrefe 1999. • Fiedler P. Verhaltenstherapie in und mit Gruppen. Psychologische Psychotherapie in der Praxis. BeltzPVU 2005. • Göbel H. Die Kopfschmerzen. Springer 2004. • Heidenreich T, Michalak J (Hrsg.). Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie – Ein Handbuch. DGVT-Verlag 2005. • Hautzinger M. Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen. Behandlungsanleitungen und Materialien. BeltzPVU 2003. • Kobelt A , Grosch E, Lamprecht F. Ambulante psychosomatische Nachsorge. Integratives Trainingsprogramm nach stationärer Rehabilitation, Schattauer 2001. April 2012 72 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation • Köhne M. Chronischer Schmerz. In: Schmeling-Kludas C (Hrsg.). Psychosomatisches Kompendium der Inneren Medizin. Hans Marseille Verlag 2005. • Kuhn J, Bewermeyer H. Symptom Kopfschmerz. Schattauer 2008. • Lammers C-H. Emotionsbezogene Psychotherapie. Schattauer 2007. • Lamprecht F (Hrsg). Wohin entwickelt sich die Traumatherapie. Klett-Cotta 2007. • Lamprecht F, Gast U (Hrsg.). Praxis der Traumatherapie. Was kann die EMDR leisten?. Pfeiffer bei Klett-Cotta 2001. • Maercker A. Lebensrückblicksinterventionen als wirksame Alterspsychotherapietechniken. Ärztliche Psychotherapie 2009; 4:10-16. • Morfeld M, Mau W, Jäckel W H, Koch U. Rehabilitation, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren. Elsevier Urban & Fischer 2007. • Neuner F. Stabilisierung vor Konfrontation in der Traumatherapie. Verhaltenstherapie 2008; 18 (2) 109-118. • Oster J. Wer profitiert? – Patientenmerkmale als Erfolgsprädiktoren in der Psychosomatischen Rehabilitation. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Humanbiologie an der Medizinschen Fakultät der Universität Ulm 2007. • Parfy E. Verhaltenstherapie, Moderne Ansätze für Theorie und Praxis. UTB 2003. • Reddemann L. Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie. Pfeiffer bei Klett-Cotta 2004. • Schmeling-Kludas C. Fachliche und rechtliche Aspekte zur Abgrenzung einer Krankenhausbehandlung im Gebiet Psychotherapeutische Medizin von der psychosomatischen Rehabilitation. PPmP 1999; 49:312-315. • Schmid-Ott G, Wiegand-Greve S, Jacobi C, Paar G, Meermann R, Lamprecht F. Rehabilitation in der Psychosomatik. Schattauer 2008. • Schramm E, Caspar F, Berger M. Spezifische Therapie für chronische Depression, Das „Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy“ nach McCullough. Nervenarzt 2006; 77: 355-371. • Seidel M. Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). Nervenarzt 2005; 76:79-92. • Spreti F, Martius P, Förstl H. Kunsttherapie bei psychischen Störungen. Elsevier 2005. • Stangier U, Heidenreich T, Peitz M. Soziale verhaltenstherapeutisches Manual. BeltzPVU 2003. Phobien. Ein kognitiv- • Stux G. Akupunktur, Grundlagen-Techniken-Anwendungsgebiete. C. H. Beck Verlag 1996. • Uexküll T. Psychosomatische Medizin, Modelle ärztlichen Denkens und Handelns. Urban und Fischer 2003. • Vaitl D, Petermann F (Hrsg.). Handbuch der Entspannungsverfahren. BeltzPVU 2000. • Verband Deutscher Rentenversicherungsträger. Sozialmedizinische Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung. Springer 2003. • Zielke M et al. Ergebnisqualität und Gesundheitsökonomie verhaltensmedizinischer Psychosomatik in der Klinik. Pabst Science Publishers 2004. April 2012 73 MediClin Deister Weser Kliniken Therapiekonzept Psychosomatische Rehabilitation • Zwerenz R. Psychotherapie und Motivation: Motivation zur psychotherapeutischen Bearbeitung beruflicher Belastungen und Konflikte bei Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen. Verlag Dr. Kovač 2005. April 2012 74