Start Up - Technische Hochschule Nürnberg
Transcription
Start Up - Technische Hochschule Nürnberg
··· Start Up ··· Studienführer für das Erstsemester Wintersemester 2013/2014 Fachschaft Betriebswirtschaft Herzlich Willkommen · Hoș geldiniz · Benvenuto · Welcome Välkommen · Bienvenidos · Καλημέρα · สบายดีหรือเปล่า? · 欢迎 Srdečně vítáme · Добро пожаловать · Bienvenue · Üdvözöl 2 Stammtisch der Fachschaft BW Ein mal pro Monat findet unser Stammtisch statt, dort habt ihr die Möglichkeit euch mit uns und euren Professoren auszutauschen oder auch einfach nur ein Bierchen zu trinken! Oktober Stammtisch: 22.10.2013 um 18 Uhr Im One Season Hans Sachs Gasse 10 90403 Nürnberg http://www.one-season.de/ 3 Inhalt Überblick über euer Studium Seite 6 Tipps zu einzelnen Basismodulen Seite 8 Vertiefungen, Schwerpunkte, Wahlfächer Seite 10 Praxissemester Seite 12 Auslandssemester, Urlaubssemester Seite 14 Prüfungsablauf Seite 15 Prüfung Seite 16 Semesterterminplan Seite 19 Anlaufstellen Seite 20 Sekretariat, Studierendenservice Seite 21 Aushänge, Language-Center Seite 22 Lageplan Seite 23 Bibliothek, PC-Labor Seite 24 Allgemeine Informationen (Mensa, BAföG etc.) Seite 26 Herzlich Willkommen an der technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg! Wir wünschen euch Betriebswirtschaftslehre. einen guten Start ins Studium der Bestimmt werdet ihr in den nächsten Tagen viel Interessantes über euer Studium, die Hochschule und die einzelnen Studienfächer erfahren. Für alle Fragen, die dennoch offen bleiben, möchten wir euch diesen Studienführer für Erstsemester mit auf den Weg geben. Technische Hochschule Georg-Simon-Ohm Fachschaft Fakultät Betriebswirtschaft Bahnhofstraße 87 90402 Nürnberg Telefon E-Mail Facebook 0911/5880-2600 bw-fachschaft@th-nuernberg.de Fachschaft BW Ohm Übrigens „wir“, das ist eure Fachschaft für Betriebswirtschaft, ein Arrangement aus Studenten, die sich freiwillig dazu entschieden haben, ihre Studiensituation für sich und andere zu verbessern. Wir stehen euch natürlich auch gerne persönlich zur Seite, gerade wenn einige Themen - wie die Erstellung eures Semesterstundenplans - euch schlaflose Nächte bereiten sollten. Am besten erreicht ihr uns von Montag bis Freitag zwischen 13.00 und 14.00 Uhr im Fachschafts-Rondell (Foyer Bahnhofstraße) oder jederzeit per E-Mail. Vielleicht habt ihr ja auch Lust, euch selber ein wenig für die Studienbelange zu engagieren? Sprecht uns doch einfach an! Überblick über euer Studium An der Fakultät BW habt ihr die Freiheit, euch euren Semesterstundenplan selbstständig zu erstellen. Das heißt: Ihr legt selbst fest, welche Fächer ihr in welchem Semester bei welchem Professor besuchen wollt. Damit ihr den Semesterplan gut überlegt zusammenstellen könnt, hier einmal ein paar Basics zur Hilfe: Vorlesungsverzeichnis - dort sind alle Vorlesungstermine für das laufende Semester festgehalten - es ist online unter www.th-nuernberg.de bei den Online-Services der Fakultät Betriebswirtschaft herunterzuladen Online Services Hier findet ihr auch: Semesterterminplan, Studienverlaufsplan, Vorlesungsausfälle, Prüfungstermine, E-Learning-Portal, VirtuOhm, Eintragung in Teilnehmerlisten EasyOle, Anträge sowie den Link zum Email Portal MyOhm EasyOle Online Tool zur Eintragung in Teilnehmerlisten Regelstudienzeit - festgelegte Zeitspanne, in der ein Studiengang studiert werden soll - für dein Studium sind es 7 Semester (6 Theorie- und 1 Praxissemester) Untergliederung des Studiums - das Bachelorstudium unterteilt sich in 5 wesentliche Bereiche: Basismodule, Vertiefungsmodule, Praxissemester, Schwerpunkte & Bachelorarbeit Basismodule - diese 12 Fächer dienen als Grundlage für dein Studium und sollten als erstes auf deinem Stundenplan stehen Vertiefungsmodule - diese Fächer bauen auf den Basismodulen auf und sind daher erst nach deren Bestehen zu empfehlen - es ist jedoch möglich, zu jedem Zeitpunkt mit den Vertiefungsmodulen zu beginnen Praxissemester - ist für das 4. Semester angedacht - ihr braucht mind. 30 ECTS aus den Basismodulen Um also euer Studium in der Regelstudienzeit zu absolvieren empfiehlt es sich, pro Semester 6 bis 8 Prüfungen zu schreiben. Einen Studienverlaufsplan findet ihr im Internet. 6 Skripte-Verkauf WS 2013/14 Auch in diesem Semester wird die Vervielfältigung von Skripten und Vorlesungsmaterialien wieder zentral unter Federführung der Fakultät BW organisiert. Skripten und Materialien, die ihr online bestellt, werden kostengünstig und umweltfreundlich gedruckt und in die Fakultät geliefert. Bitte beachtet die Aushänge in der ersten Vorlesungswoche sowie die aktuellen Informationen auf der BW-Website ( Online-Services > Skripte-Verkauf ) 7 Tipps zu einzelnen Basismodulen Die richtige Fächerkombination für euren Stundenplan hängt natürlich von euren Vorkenntnissen und individuellen Wünschen ab. Wir werden euch zwar eine kleine Beschreibung zu den einzelnen Basismodulen geben und auch auf den kleinen Wink mit dem Zaunpfahl, für welches Semester sich die einzelnen Fächer eignen, nicht verzichten, aber versteht dies bitte nur als Orientierungshilfe! Auch wenn wir aus Erfahrung berichten können, so sind die Aussagen natürlich sehr allgemein gehalten und gehen nicht auf euer Lernniveau und Vorwissen ein. Also schaut einfach mal, mit welcher Fächerkombination ihr gut klar kommen würdet. Für Fragen stehen wir euch natürlich zur Seite. Um für die Vorlesungen mit den entsprechenden Skripten ausgestattet zu sein, habt ihr zum Einen die Möglichkeit, die Unterlagen über das Hochschullaufwerk V unter dem Namen des Professors herunterzuladen oder zum Anderen durch den Skriptenverkauf über das OnlineTool „EasySOP“ zu erwerben. Bitte beachtet dafür die Aushänge in der ersten Vorlesungswoche! Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre + Planspiel Bildet die absolute Grundlage für euer Studium und ist somit ein gutes Einstiegsfach. Außerdem muss bis zum Ende des 2. Semesters das erste Mal die Prüfung für das Fach abgelegt sein. Macht euch Notizen zu dem Vorlesungsstoff, denn auch das Gesagte ist prüfungsrelevant. Für dieses Fach habt ihr einen hohen Lernaufwand. Ein gutes Fach für das erste Semester. Ihr arbeitet in Teams und lernt euch und die Grundzüge der BWL in simulierten Unternehmensszenarien besser kennen. Beide Lehrveranstaltungen Semester zu belegen. sind in einem Umweltverantwortliche Unternehmensführung Geht gut vorbereitet in die Klausur! Das Prüfungsergebnis für dieses Fach wird mit der Note aus Grundlagen der BWL zusammengefasst. Buchführungund Bilanzierung Die Vorlesungen setzen gewisse Grundkenntnisse voraus und bauen dann darauf auf. Damit ist die Klausur auch gut machbar. Wer noch nie etwas von Buchungssätzen gehört hat, kann sich im Grundlagenkurs (Wahlfach) das Wissen aneignen. 8 Wirtschaftsinformatik + Mit dem Skript und einer selbständigen Lernvorbereitung ist die Prüfung gut zu bewältigen. Praxis der Informationsverarbeitung --> Anmeldung über EASY OLE Ein gutes Einstiegsfach, denn in den PC-Laboren könnt ihr euch dieses Stoffgebiet auch eigenständig erarbeiten. Wichtig sind die Fallstudien kurz vor der Klausur! Beide Lehrveranstaltungen Semester zu belegen. sind in einem Kosten- und Leistungsrechnung Für dieses Fach sind Vorkenntnisse sowie Sekundärliteratur von Vorteil. Zur Unterstützung werden euch Übungsstunden zu diesem Fach angeboten, die ihr unbedingt besuchen solltet! Wirtschaftsmathematik Ihr braucht die Grundlagen von Mathe in vielen Fächern, daher ist es ratsam, das Fach früh zu belegen. Voraussichtlich wird auch ein Tutorium angeboten. Die Klausur wird von allen Matheprofessoren zusammen erstellt, daher ist es irrelevant, welchen Professor ihr euch für die Vorlesungen aussucht. Betriebsstatistik Geht regelmäßig in die Übungen und rechnet fleißig. Wirtschaftsprivatrecht Das Wichtigste in diesem Fach: Routine im Lösen von Fällen bekommen! In der Klausur habt ihr keine Zeit, lange zu überlegen oder viel im Gesetz nachzuschlagen. Deswegen: Üben, üben, üben! Betriebliche Steuern Dieses Fach beginnt bei den Grundlagen. In den Vorlesungen werden auch einige Steuerfälle besprochen, die eine gute Vorbereitung für die Klausur sind. Mikroökonomie einschließlich Umweltökonomie Eine gute Nachbearbeitung und Sekundärliteratur ist bei dem Umfang des Faches unerlässlich. Bleibt auf jeden Fall am Ball und geht gut vorbereitet in die Klausur. Dieses Fach ist eher etwas für das zweite Semester. Bis auf Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre müssen die Prüfungen für die Basismodule erstmalig bis zum Ende des 3. Semesters geschrieben worden sein (Auch bei nicht bestandener Prüfung gilt die Prüfung als angeschrieben!). Übrigens habt ihr nur 3 Versuche, die Prüfung in einem Fach zu bestehen! Gelingt es einem nicht, die Prüfung beim ersten Anlauf erfolgreich zu absolvieren, so hat man im nächsten Semester die Pflicht diese Prüfung zu wiederholen. Außerdem dürft ihr maximal vier Drittversuche haben! 9 Die Vertiefungsmodule Obwohl es keine Regelung darüber gibt, dass die Vertiefungsmodule erst nach den Basismodulen gewählt werden sollen, ist dies dennoch sinnvoll. Mit den Vertiefungsmodulen könnt ihr dann eure bisherigen Kenntnisse ausbauen. Solltet ihr aber in einem Semester nur noch ein paar Basismodule zu absolvieren haben ist es natürlich empfehlenswert, noch das ein oder andere Vertiefungsmodul hinzuzunehmen. So ist es möglich, die vorgesehenen 30 ECTS pro Studiensemester zu erreichen und in der Regelstudienzeit zu studieren. Die Wahlpflichtfächer Grundsätzlich wird zwischen allgemeinwissenschaftlichen und fachwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern unterschieden. Ihr müsst ein allgemeines und drei fachwissenschaftliche WPF belegen, die auch in eure Endnote mit einfließen. Voraussetzung für die fachwissenschaftlichen Wahlfächer ist: Das Bestehen aller Basismodule sowie die erfolgreiche Beendigung des Praxissemesters! Beachtet: bei einigen Fächern ist eine Anmeldung über EasyOle erforderlich (im Vorlesungsverzeichnis angegeben). Alle weiteren, freiwillig belegten Wahlfächer gehen in die Endnote nicht mit ein. 10 Die Schwerpunkte Je nach Interesse und Können werdet ihr euch gegen Ende eures Studiums mit den Schwerpunkten betriebswirtschaftlich spezialisieren. Ihr müsst dann aus dem Angebot von 16 Schwerpunkten drei Fächer auswählen. Die Voraussetzung zur Belegung der Schwerpunkte ist wie bei den fachwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern. Die Bachelorarbeit Um das Studium der Betriebswirtschaft mit dem „Bachelor of Arts“ abzuschließen, ist die wissenschaftliche Ausarbeitung eines Themas über fünf Monate verlangt. Die Aufgabenstellung ist angelehnt an eure Schwerpunkte und wird mit dem betreuenden Professor abgestimmt. 11 Das Praxissemester Geplant ist, dass ihr euer 20-wöchiges Praktikum im 4./5. Semester ableistet. Daher solltet ihr euch bereits während des zweiten Semesters darum kümmern, in welchem Unternehmen ihr gerne arbeiten würdet. Vor allem wenn ihr euer Praktikum im Ausland absolvieren wollt ist es nötig, sich rechtzeitig um die verschiedenen Formalitäten zu kümmern. Aber auch Praktika im Inland erfordern einiges an Vorbereitung. Prüfungen könnt ihr während des Praktikums wie gewohnt mitschreiben. Das Praxissemester wird euch erlassen, wenn ihr bereits eine kaufmännische Berufsausbildung erfolgreich absolviert habt und zusätzlich eine berufliche Tätigkeit (Vollzeit) von 12 Monaten nachweisen könnt. Oder eine berufliche Tätigkeit (Vollzeit) von mind. 24 Monaten nachweisen könnt. Dies sollte bis Ende des 1.Semester oder spätestens solange Basismodule noch offen sind, beantragt werden. Auch ein Teilerlass des Praktikums ist möglich! Wenn ihr beispielsweise eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung habt + 1-2 Monate Praktikum nachweisen könnt. Dies würde evtl. zum Erlass der praxisbegleitende Lehrveranstaltungen führen. Also gibt euren Antrag frühestmöglich mit den erforderlichen Nachweisen bei Prof. Dr. Peter Schlieper ab. 12 Jeder Praktikant hat einen Praktikumsbetreuer als Ansprechpartner während des praktischen Studiensemesters. Diese werden 1 Monat nach Semesterbeginn bekannt gegeben. Praxisbegleitende Lehrveranstaltungen können während des Praxissemesters oder im Folgesemester belegt werden. Diese bestehen aus dem Praxisseminar und dem Fallstudienseminar. Ihr habt die freie Wahl zwischen Dozenten und Themen. Diese entnehmt ihr dem Vorlesungsverzeichnis. (Anmeldung über Easy Ole) Zwei Wochen nach Beendigung des Praktikums muss der Praktikumsbericht (inklusive Deckblatt) und die Ausbildungsbestätigung bei eurem zuständigen Betreuer abgegeben werden sowie das Praktikumszeugnis im Studierendenservice. Praktikumsangelegenheiten Zu allen weiteren Fragen rund um‘s Praktikum wie Ansprechpartner, Fristen, Erlass des Praktikums, Links zu Formularen etc. findet ihr im Internet einen ausführlichen Leitfaden. Damit solltet ihr einen Großteil der Unklarheiten beseitigen können. 13 Auslands- & Urlaubssemester Auslandssemester/Auslandspraktikum Um später einen interessanten Job zu finden ist ein Auslandsaufenthalt mittlerweile nicht mehr nur ein Bonus, sondern schon fast ein ”must-have“. Unabhängig davon, ob du dich für ein Studiensemester oder ein Praktikum entscheidest, beides ist mit organisatorischem Aufwand und Geld verbunden. Lasst euch davon aber nicht abschrecken, denn ihr könnt für beides Unterstützung bekommen! Alle Infos zum Auslandsaufenthalt erhaltet ihr im International Office, auf der Hochschul-Homepage oder auf einer der vielen Veranstaltungen vom IO während des Semesters. Prüft doch schon einmal vorab - mindestens ein Jahr im Voraus -, welche Voraussetzungen ihr für ein Praktikum oder Studium im Ausland braucht. Manchmal muss man z.B. ein Sprachzertifikat mitbringen. Es gibt auch viele Studenten an unserer Hochschule, die bereits im Ausland waren und eure Fragen gerne beantworten. Hört euch einfach mal um oder schaut bei uns in der Fachschaft vorbei. International Office Keßlerplatz 12 Gebäude KX 90489 Nürnberg Öffnungszeiten: Mo, Mi 09.30-11.30 Di, Do 13.30-15.30 und nach telefonischer Vereinbarung Telefon Fax E-Mail 0911/5880-4298 0911/5880-8804 International.Office@th-nuernberg.de Urlaubssemester In manchen Fällen ist es notwendig, das Studium für ein Semester zu unterbrechen, dies müsstet ihr im Studienbüro beantragen. Grundsätzlich sind maximal zwei Urlaubssemester im Studium möglich, in denen auch keine Studienbeiträge gezahlt werden. Prüfungen dürfen in dieser Zeit nicht geschrieben werden. Nur Wiederholungsprüfungen dürfen auch im Urlaubssemester geschrieben werden. 14 Der Prüfungsablauf Prüfungsanmeldung Um euer Studium in der Regelstudienzeit zu absolvieren ist es ratsam, etwa sechs bis acht Prüfungen pro Semester zu schreiben. Ihr solltet die Fächerkombination so wählen, dass ihr ein ausgewogenes Verhältnis zwischen weniger lernintensiven (z.B. WInfo, Planspiel) und sehr lern– bzw. zeitintensiven (WPR, Mathe) Fächern habt, sonst läuft euch am Ende des Semesters bei allem guten Willen die Zeit davon. Eine gute Einteilung eures Semesterstundenplans ist also schon die halbe Miete! Bereits ein paar Wochen nach Semesterbeginn muss die Anmeldung zur Prüfung online unter VirtuOhm erfolgen. Achtet dabei darauf, dass ihr euch für das richtige Fach und auch bei dem entsprechenden Professor anmeldet. Den Anmeldezeitraum könnt ihr im Terminplan eures Vorlesungsverzeichnisses bzw. im Internet unter den Online-Services einsehen! Prüfungsänderung Während des Anmeldezeitraums könnt ihr eure Prüfungsanmeldung so oft ändern wie ihr möchtet. Dabei ist es sehr wichtig, dass ihr bei jeder Änderung auch alle anderen Prüfungen, die ihr absolvieren wollt noch einmal ankreuzt, da die vorherige Prüfungsanmeldung nur überschrieben wird. Überprüft nach jeder Anmeldung oder Änderung auf jeden Fall euren Kontrollausdruck und checkt, ob ihr auch bei dem richtigen Professor des Fachs angemeldet seid. Prüfungsrücktritt Auch der Prüfungsrücktritt muss online erfolgen; hier gilt der gleiche Link wie oben. Achtet auf den Zeitraum der Möglichkeit zum Prüfungsrücktritt, den ihr wieder in eurem Terminplan des Vorlesungsverzeichnisses sowie im Schaukasten beim Sekretariat findet. 15 Die Prüfung Seid vor euren Prüfungen immer rechtzeitig da, damit ihr in aller Ruhe euren Prüfungsraum und die Platznummer auf den Aushängen in der 1. Etage (rote Wand bei der großen Treppe) nachschauen könnt. Wenn ihr dann an eurem Prüfungsplatz seid achtet darauf, dass nur zugelassene Hilfsmittel (z. B. BGB), eure Schreibutensilien (Kugelschreiber/Füller, Korrekturroller), Personal- und Studentenausweis und euren Antwortbogen für die Multiple-Choice-Klausuren in eurer Nähe sind. Die Antwortbögen für die Klausuren solltet ihr vorab im PC-Labor mit dem dortigem Laserdrucker ausdrucken, sonst können diese nicht eingelesen werden. Jacken und Taschen dürft ihr nicht am Platz haben. Euer Handy sollte sich ebenso nicht in den Prüfungsräumen befinden, denn es kann euch jederzeit eine 5 einbringen - auch wenn es nicht klingelt! Jegliche anderen Betrugsversuche werden natürlich auch mit einer 5 bewertet. Beachtet während der Prüfung immer auch die Hinweise auf dem Deckblatt der Prüfungsunterlagen. Eure Antwortbögen werden dann meist maschinell ausgewertet, achtet daher darauf, dass ihr alle Angaben im Multiple-Choice-Bogen richtig eintragt (z. B. Prüfungs-gruppe, Unterschrift), damit die Bewertung auch korrekt möglich ist. Prüfungskommission gaby.herbst@th-nuernberg.de Für Fragen und Anträge zum Thema PrüTelefon 0911/5880-2857 fungen ist die Prüfungskommission dein Fax 0911/5880-6720 Raum L 221 Ansprechpartner. Öffnungszeiten: Mo + Mi 09.00 - 12.00 Uhr 16 Prüfungsunfähigkeit Könnt ihr an einer Prüfung aus krankheitsbedingten Gründen nicht teilnehmen, so müsst ihr ein ärztliches Attest mit der Diagnose (wichtig!) und der Bescheinigung Prüfungsunfähigkeit unverzüglich nach der Prüfung (oder spätestens nach 3 Tagen) im Sekretariat oder bei der Prüfungskommission abgeben. Dies gilt selbstverständlich auch, wenn die Prüfungsunfähigkeit während der Prüfung auftritt. Vorab wird die Note 5 in eurer Notenliste erscheinen. Diese wird sich nach Bearbeitung eurer Krankschreibung wieder auflösen. Diese Prüfung gilt somit als nicht angeschrieben! Ein Beispiel für einen Antrag an die Prüfungskommission findet ihr auf der nächsten Seite. Prüfungsergebnisse Da die Multiple-Choice-Prüfungen relativ schnell ausgewertet werden können, sind einige Prüfungsergebnisse schon nach ein paar Tagen online. Bei den Ergebnissen von Prüfungen mit offener Fragestellung dauern die Auswertungen dagegen etwas länger (zwei bis drei Wochen). Die Noten könnt ihr dann ebenfalls online abfragen. Ein paar Wochen nach den Prüfungen findet die Tagung der Prüfungskommission statt, die die entsprechenden Noten für verbindlich erklärt. Anschließend hängen die verbindlichen Ergebnisse in den Schaukästen im Erdgeschoss neben der Bibliothek aus; erfahrungsgemäß ca. drei bis vier Wochen nach Ende der Prüfungen. Noten online Eure Noten stehen online unter VirtuOhm. Den Link zur Online-Abfrage findet ihr auch unter den Online-Services. Einsichtnahme Einen Blick in die korrigierten Prüfungen sollte man immer wagen. Gerade wenn ihr auf unerklärliche Weise die Prüfung nicht bestanden habt, kann euch die Auswertung der Klausur wichtige Hinweise für den nächsten Versuch geben. Die Termine für die Einsichtnahmen stehen bei der Online-Abfrage neben den Prüfungsnoten. 17 Antrag an die Prüfungskommission Persönliche Angaben (bitte vollständig ausfüllen) □ Frau Nachname: Mustermann Vorname: Max □ Herr Straße: Studentenweg 5 PLZ/Ort: 90402 Nürnberg Telefon: 0911/12345 E-Mail: mustermannma1234@th-nuernberg.de Angaben zum Studium (bitte vollständig ausfüllen) Studiensemester Matrikelnummer: x□ Bachelor zum Zeitpunkt der 1234567 Antragstellung: 2 x□ SPO 2012 □ SPO 2006/10 □ Master □ SPO 2012 □ SPO 2010 Antragsgrund: Antrag auf Rücktritt von einer Prüfung aufgrund von Krankheit Prüfungsfach Fachnummer Dozent Prüfungstag Mikroökonomie Virtu Ohm -> Fächerkatalog Wagner 05.02.2014 Antragsformulierung und –begründung*): Sehr geehrte Prüfungskommission, hiermit beantrage ich den Rücktritt von oben genannter Prüfung aufgrund von Krankheit am Prüfungstag, siehe beiliegendes Attest. Vielen Dank Max Mustermann Beispiel für ein Attest: 1. Es muss immer „prüfungsunfähig“ enthalten sein! Das Attest darf nur vor oder am Prüfungstag ausgestellt sein, nicht danach! 2. Im besten Fall enthält es eine Diagnose (Magendarmgrippe), die Mindestanforderung verlangt eine Erklärung der Symptome die dazu führen das ihr nicht teilnehmen könnt, nicht jedoch die Diagnose, Beispiel: Herr Mustermann kann aufgrund von hohem Fieber und Magenkrämpfen nicht an der Prüfung teilnehmen. *) falls notwendig, bitte Rückseite verwenden bzw. weitere Seiten beilegen Ort: ………………… Datum: …………........... Unterschrift: …………………………… 18 Semesterterminplan Terminplan online Zu Beginn des Semesters findet ihr unter den Online Services einen aktuellen Semesterterminplan. Dieser Plan beinhaltet zum Beispiel: den Beginn der Lehrveranstaltungen, Vorlesungsfreie Tage, Zeitraum Prüfungsanmeldung/Rückmeldung sowie Anmeldungstermine. Hier schon mal die wichtigsten Termine: (Bitte trotzdem am online Semesterterminplan orientieren) Wintersemester 2013/14 Semesterbeginn 01.10.2013 Prüfungsanmeldung 23.10. bis 04.11.2013 Prüfungsrücktritt 25.11. bis 01.12.2013 „Kleine“ schriftliche studienbegleitende Leistungsnachweise 09.01. bis 15.01.2014 Schriftliche Prüfungen 17.01. bis 12.02.2014 Feiertage/Ferien Semesterferien 03.10., 01.11. 21.12.13 bis 18.02. bis 14.03.2014 19 Anlaufstellen I Professoren Jeder Professor bietet meist einmal wöchentlich eine Sprechstunde in seinem Büro an. Bitte informiert euch vorab über ihre Sprechzeit und macht ggf. einen Termin per E-Mail aus. Die Sprechzeiten hängen in der Regel vor den Büros aus bzw. sind auch auf der Homepage im Bereich „Fakultät BW - Dozenten - Professoren“ hinterlegt. Und keine Scheu, denn ein Professor ist auch nur ein Mensch und war auch einmal Student! Ist dir in einer Vorlesung etwas nicht klar geworden oder hast du sonstige Fragen zum Fach, frag ruhig nach! Assistenten Seit einiger Zeit haben viele Professoren Assistenten bekommen. Sie sind ein wichtiger Ansprechpartner für euch, wenn ihr Probleme mit dem Stoff habt. Eine Übersicht aller Assistenten und ihrer Sprechzeiten findet ihr auf der Homepage unter „Dozenten“. Nutzt das Angebot, Probleme in einem Fach mit den Assistenten direkt zu klären! Tutorien Für manche Fächer werden - je nach Bedarf - Tutorien angeboten, die sich hoher Teilnahme erfreuen. Nehmt diese Angebote wahr, denn hier wird noch einmal geübt, was das Zeug hält. Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen! Informationen zu den angebotenen Tutorien erhaltet ihr in den ersten Wochen bei den Aushängen und im Vorlesungsverzeichnis. Mentoren Bei Fragen rund um die Themen Abschlussarbeiten, Auslandssemester, Absolventenberatung und Praktikantenangelegenheiten findet ihr studentische Beratung bei unseren Mentoren. 20 Die Anlaufstellen II Sekretariat Das Studiensekretariat ist für allgemeine Angelegenheiten und Fragen sowie für die Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses und der Vorlesungsausfälle zuständig. GSO Technische Hochschule Nürnberg Fakultät Betriebswirtschaft Bahnhofstraße 87, 2. Stock 90402 Nürnberg Telefon Fax Raum 0911/5880-2710/2720/2750 0911/5880-6720 L 201/202 Öffnungszeiten: Mo 09.00-12.00 Uhr Di 09.00-14.00 Uhr Mi geschlossen Do 11.00-14.00 Uhr Fr 08.00-12.00 Uhr Studierendenservice Das Studierendenservice ist zuständig für organisatorische und prüfungsspezifische Angelegenheiten. Hierzu gehören Praktikumsangelegenheiten, Notenspiegel, Fragen zur Prüfungsordnung und eine Vielzahl von Anträgen. Keßlerplatz 12 Gebäude KJ (vor dem Studienbüro) Öffnungszeiten während der Vorlesungszeit: Mo-Do: 07:30-16:00 Uhr Fr: 07:30-14:00 Uhr Weitere Infos findet ihr im S t u d i e n b e r a t un g s p o r t a l Telefon: 0911/ 5880-4004 unter: E-Mail: studierendenservice@th-nuernberg.de http://ohm.kh-netzwerk.de/ 21 Die Anlaufstellen III Aushänge Im zweiten Stock beim Sekretariat findet ihr diverse Aushänge sowie Vorlesungsausfälle und Prüfungstermine. Language Center Das Language Center bietet semesterbegleitende Kurse, Brückenkurse sowie Ferien-Kompaktkurse kostenfrei an. Neben dem Pflichtfach Wirtschaftsenglisch, können auch weitere Kurse als Studienleistung im Rahmen der allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächer, der fachwissenschaftlichen Wahlpflichtfächer oder als Wahlfach anerkannt werden. Language Center Gebäude WK, 1.Stock Wassertorstraße 6 Telefon E-Mail Öffnungszeiten: Mo-Do 08.00-12.00 Uhr 13.00-15.00 Uhr Fr 08.00-12.00 Uhr 0911/5880-4093 language-center@th-nuernberg.de 22 Lageplan Damit bei der Fülle der Gebäude nicht die Übersicht verloren geht, hier ein kleiner Lageplan. 23 Die Bibliothek Für euch steht das geballte Wissen in zwei Bibliotheken bereit: Zentralbibliothek Keßlerplatz 12 (Eingang Liebigstr. 6) 90489 Nürnberg Telefon 0911/5880-4242 + Teilbibliothek Bahnhofstraße 87 (im Erdgeschoss) 90402 Nürnberg Telefon 0911/5880-4477 Öffnungszeiten während der Vorlesungszeit: Mo-Fr 09.00 - 21.00 Uhr Sa 09.00 - 18.00 Uhr Alle Infos über die Bibliotheken bekommt ihr während der Schulung bei den Einführungstagen. Außerdem helfen euch die Mitarbeiter der Bibliothek immer gerne weiter. Ausleihe Um Bücher zu finden, steht dir das Programm OPAC zur Verfügung, mit dem du auch von Zuhause online deine Bücher suchen und reservieren kannst. Falls das gesuchte Exemplar verliehen ist, kannst du dir es auch vormerken lassen. Um dich bei deinem OPAC-Konto einzuloggen brauchst du deine Benutzerkennung und die Nummer auf der Rückseite deiner OhmCard. Das Passwort sind die ersten vier Zahlen deines Geburtsdatums (TTMM). Nach dieser Eingabe erscheint dein Benutzerkonto, in dem alle ausgeliehenen Bücher aufgelistet werden. Nun kannst du diese nach Belieben um weitere vier Wochen verlängern, vorausgesetzt, es liegen keine Vormerkungen zu dem Buch vor. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, Vorschläge für Neuanschaffungen von nicht oder zu wenig vorhandenen Büchern zu machen. 24 Das PC-Labor In der ersten Etage (BL.102, 104, 106) findest du drei PC-Labore, die dir fast jederzeit zur Verfügung stehen. In der vorlesungsfreien Zeit werden die Öffnungszeiten jedoch eingeschränkt. Öffnungszeiten: Mo-Do: 7:30 - 21:00 Uhr Fr: 7:30 - 19:00 Uhr Sa: 9:00 - 14:00 Uhr An den PCs stehen euch alle gängigen Anwendungsprogramme zur Verfügung und auch das Scannen und Drucken eurer Unterlagen ist möglich. Die Ausdrucke kosten etwa fünf Cent pro Blatt, je nach Papierauswahl. Abholen könnt ihr euch die Unterlagen im Druckraum 103, dort findet ihr auch Herrn Trinkl und Herrn Buhl, die euch bei Fragen gern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Login an den PCs Für das erstmalige Anmelden an den PCs benötigt ihr euren Benutzernamen und euer Passwort. Beide Daten findet ihr auf dem Kontrollausdruck der euch vor dem Semester zugesandt wurde. Das Passwort könnt ihr danach jederzeit ändern. Deine Hochschul-E-Mail Jeder Student hat einen eigenen E-Mail-Account, den er im Bereich der Online-Services der Hochschulhomepage (MyOhm) findet. Die E-MailAdresse besteht aus den Benutzernamen ergänzt durch den Zusatz "..@th-nuernberg.de". Für den E-Mail-Account brauchst du dein Passwort, das du auch für den Login benutzt. Es ist außerordentlich wichtig die E-Mails regelmäßig abzurufen, denn dort werden viele wichtige Informationen bekannt gegeben, die dir natürlich nicht entgehen sollten. Daten finden und Daten speichern Es gibt zwei relevante Laufwerke um deine Daten zu hinterlegen und z. B. Vorlesungsskripte (auch von Zuhause aus) zu finden: Laufwerk (V:) Laufwerk der Professoren In den öffentlichen Ordnern der Professoren findest du die jeweiligen Skripten und Unterlagen für die Vorlesungen. Laufwerk (U:) Dein eigenes User-Laufwerk Hier kannst du deine eigenen Daten speichern. 25 Allgemeine Informationen Es gibt drei Möglichkeiten an unserer Hochschule Essen oder Getränke zu bekommen. Sowohl in der Zentralmensa als auch in der Mensateria und dem BistrOhm erfolgt die Bezahlung mit der OhmCard. BistrOhm Diese Cafeteria gibt es erst seit kurzem bei uns im Foyer. Der schnellste Weg um an den morgendlichen Kaffee zu kommen! + Bei uns im Gebäude – Nur kleine Snacks Mensateria Hinter dem Studienbüro gibt es die „Mensateria“ - wie der Name schon sagt eine Mischung aus Mensa und Cafeteria. + Kurzer Gehweg – überfüllt (in der Mittagspause) Zentralmensa Die Zentralmensa befindet sich neben der Insel Schütt. Sie wird auch von den WISO-Studenten genutzt und ist dementsprechend groß. + großes Gebäude und immer ein freier Platz – Gehweg von etwa 10/15 Minuten Das Essensangebot der Woche findet ihr übrigens hier: www.studentenwerk.uni-erlangen.de/verpflegung/de/speiseplaene.shtml Guten Appetit! 26 Kabine Am hinteren Ausgang Richtung Wöhrder Wiese befindet sich die Kabine. Dort gibt es verschiedene Snacks zum Mitnehmen, aber auch täglich wechselnde Mittagsgerichte. Freiraum Der Freiraum steht allen Studenten zur Verfügung und befindet sich bei der Terrasse in der vierten Etage. Hier habt ihr optimale Möglichkeiten eure Gruppenarbeit zu besprechen oder einfach nur auf einem bequemen Sofa in Ruhe Zeitung zu lesen. Hochschulsport Unter www.sport.uni-erlangen.de/hochschulsport findet ihr nahezu alle Sportarten, um euch von unbequemen Vorlesungssälen zu erholen und um dem von Studentenfeten geplagten Körper etwas Gutes zu tun. Die Gebühren sind sehr studentenfreundlich! Semesterticket Ein klassisches kostenloses Semesterticket kann euch leider nicht angeboten werden. Die VAG bietet Studierenden aber ein Ticket für ca. 178 Euro pro Semester. Online-Forum Alle Fragen bezüglich des Studiums werden euch auch im HochschulForum beantwortet. Das findet ihr auf unserer Homepage im Fachbereich Betriebswirtschaft - Online-Service - Forum für Studierende. 27 BAföG Damit ihr euch um euren Lebensunterhalt während des Studiums nicht all zu große Sorgen machen müsst, steht euch ggf. Unterstützung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz zu. Es empfiehlt sich in jedem Fall einen Antrag auf BAföG beim Studentenwerk zu stellen. Erhaltet ihr einen positiven BAföG-Bescheid, prüft das BAföG-Amt nach vier Semestern, ob ihr euer Studium ernsthaft verfolgt. Das heißt, ihr müsst am Ende des vierten Semesters 90 ECTS (eigentliche Studienleistung von 3 Semestern) nachweisen können, sonst werden die BAföG-Leistungen für den Folgezeitraum versagt. Amt für Ausbildungsförderung Andreij-Sacharow-Platz 1 90403 Nürnberg Tel.: (09 11) 588 57-0 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr. 08.30-12.00 Uhr Mo. und Do. 13.00-16.00 Uhr Rückmeldung Die Rückmeldung des Studenten erfolgt am Ende eines Semesters über VirtuOhm. Gleichzeitig durch die Überweisung bzw. den Bankeinzug des Studentenwerksbeitrags. Der Beitrag sollte rechtzeitig überwiesen werden! 28 Rettung in der Not ... Wir hoffen, dass dieser kleine Studienführer euch die ersten Tage eures Studiums ein wenig einfacher macht und ihr trotz der vielen neuen Eindrücke den Überblick behaltet! Für Fragen stehen wir euch natürlich immer gerne zur Verfügung. Von Montag bis Freitag sind wir zwischen 13.00 Uhr und 14.00 Uhr im Rondell im Erdgeschoss erreichbar. Scheut euch nicht, denn wir wissen selbst noch sehr gut, dass aller Anfang nun einmal nicht ganz so leicht ist. Und wenn ihr selbst Lust habt, ein bisschen mitzureden oder einen tieferen Einblick in eure Hochschule zu bekommen, schaut doch einfach mal bei einer unserer Sitzungen vorbei! Alle weiteren Termine und noch mehr Infos findet unter Facebook: Fachschaft BW Ohm Wir freuen uns über jeden Interessierten und wünschen euch einen guten Start ins Studium an der Technischen Hochschule GSO! Eure Fachschaft BW Eure Fachschaft BW 29 © 2013 - Fachschaft Betriebswirtschaft - Technische Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg 30