Beschlußvorlage für Vollversammlung

Transcription

Beschlußvorlage für Vollversammlung
Telefon 16 – 22067
Telefax 16 – 27651
Cornelia Plätzer
Referat für Arbeit
und Wirtschaft
Referatsleitung
Büro des Referenten
FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006;
Organisation des Rahmenprogramms
1. Fortschreibung
Rahmenprogramm zur WM 2006 - Einbeziehen von Teilnehmerländern
Antrag Nr. 02-08 / A 02120 von Herrn StR Oliver Belik
vom 30.11.2004
Sitzungsvorlage Nr.: 02-08 / V 05807
8 Anlagen
Projektauftrag
Organigramm
Terminplan mit Zeitschiene
Olympiapark Plan und Legende
Antrag der SPD vom 30.11.04
Bericht des Baureferats zum Globus
Kostenaufstellung
Stellungnahme der Stadtkämmerei
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats am 23.02.2005
Öffentliche Sitzung
I.
Vortrag des Referenten
1. Einleitung
1.1 Allgemeines
In der Vorlage vom 12.05.2004 wurde dem Stadtrat ein erstes Ziel- und
Seite 2
Maßnahmenkonzept zur Gestaltung des Rahmenprogramms der FIFA WM 2006
vorgelegt. Das Rahmenprogramm setzt sich aus folgenden Schwerpunktbereichen
zusammen:
Jugend und Sport, Kultur, Marketing sowie Reportage- und Featurethemen. In der
Fortschreibung des Rahmenprogramms geht es um die Konkretisierung der geplanten
Veranstaltungen und Projekte.
Mit der Entscheidung der FIFA, München als Austragungsort für die Spiele der FIFA
Fussball-Weltmeisterschaft 2006 vorzusehen, ist München offizieller Vertragspartner der
FIFA geworden und damit an das bestehende Regelwerk der FIFA über die Rechte und
Pflichten der WM-Städte als Teilnehmer des sog. Host-City-Programms gebunden. Die
Regularien des Host City Programmes werden regelmäßig aktualisiert und immer
umfassender. Von Seiten der WM-Städte bestehen kaum Einflussmöglichkeiten auf den
Zeitplan und die inhaltliche Gestaltung der einzelnen Bausteine.
Von Seiten der FIFA ist die Landeshauptstadt München aufgerufen, ein ausgewogenes
Rahmenprogramm zur FIFA WM 2006 durchzuführen. Die FIFA als Veranstalter der
Fußballweltmeisterschaft hat für die Realisierung der Veranstaltung 15 offizielle
(internationale) Partner (adidas, Anheuser Busch Bud, avaya, Coca Cola, Continental,
Deutsche Telekom, Fly Emirates, Fujifilm, Gillette, Hyundai, Master Card, McDonalds,
Philips, Toshiba, Yahoo) und sechs nationale Förderer (Die Bahn, EnBW, OBI, HamburgMannheimer, Oddset, Postbank) gewonnen, die mit sehr hohen Geldbeträgen Rechte im
Rahmen der FIFA WM 2006 erworben haben. Diese Unternehmen genießen daher bei
den Veranstaltungen der FIFA im Zusammenhang mit der FIFA WM 2006 einen
besonderen Wettbewerbsschutz.
Da die WM-Städte zur Durchführung und Finanzierung ihres Rahmenprogramms auf
eigene Sponsoren angewiesen sind, kann es bei der Sponsorensuche Konflikte zwischen
Stadt und FIFA geben. Angesichts dieser Tatsache hat die FIFA zur Schaffung einer
Koexistenz zwischen offiziellen Partnern und nationalen Förderern einerseits sowie
lokalen und regionalen Unternehmen andererseits auf Initiative der WM-Städte
unterschiedliche Plattformen gebildet, die wie folgt definiert werden:
A-Event:
Veranstaltungen der Kategorie A sind ausschließlich durch die FIFA sowie das OK
organisiert und sind Bestandteil des offiziellen FIFA Event Marketing Programms. Es
treten nur die offiziellen Partner und nationalen Förderer in Erscheinung. Dieser Kategorie
gehören zum Beispiel alle Veranstaltungen im FIFA WM Stadion sowie dem näheren
Umfeld an.
B-Events:
Die B-Events sind Veranstaltungen, die durch die FIFA WM-Stadt organisiert werden und
Seite 3
in direktem Zusammenhang mit der FIFA WM 2006 stehen. Die FIFA Marketing GmbH
hat die Anforderungen an die B-Events konkretisiert und Auflagen für die WM-Städte in
Form von Richtlinien herausgegeben. Darin wird klargestellt, dass die Einstufung als BEvent unabhängig davon ist, ob das Composite Logo der WM-Stadt oder die offiziellen
Titel der FIFA WM 2006 genutzt werden. Das bedeutet konkret, der WM-Park im
Olympiapark wird ein B-Event sein, unabhängig davon, ob er FIFA WM-Park oder lediglich
WM-Park heißt und ebenso unabhängig davon, ob das Composite Logo genutzt wird.
Deshalb haben nach Ansicht der FIFA die offiziellen Partner und nationalen Förderer ein
Erstzugriffsrecht auf diese B-Events. Nur wenn dieses Recht nicht in Anspruch
genommen wird, bekommen lokale und regionale Nicht-Wettbewerber eine Chance der
Beteiligung.
C-Events:
Veranstaltungen der Kategorie C stehen in keinem direkten Zusammenhang zur FIFA WM
2006. Gleichwohl werden diese Veranstaltungen den Besuchern der Stadt, den Fans
und den Münchner Bürgern während der WM angeboten. Hier bestehen im Hinblick auf
die Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft keine Einschränkungen.
Das vorliegende Konzept unterscheidet zwischen Projekten und Veranstaltungen –
sogenannte Events, wie sie von der FIFA kategorisiert wurden. Bei den Projekten handelt
es sich um Maßnahmen, die z.T. nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit der FußballWeltmeisterschaft stehen, aber bis zum Beginn der Spiele eingerichtet bzw. durchgeführt
sein sollten. Dazu gehört z.B. die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Bereich Hotellerie
und Tourismus sowie Sicherheit und Verkehr.
1.2 Organisatorisches
Gemäß Beschluss vom 12.05.2004 wurde die FIFA WM 2006 als Projekt definiert. Mit
der Gesamtkoordination und Steuerung wurde das Referat für Arbeit und Wirtschaft
beauftragt. Dort wurde das WM-Büro geschaffen, dem folgende Aufgaben obliegen:
Koordination
-
Schnittstelle der Lenkungskreise, des WM-Beirates sowie zu allen anderen WMStädten, der FIFA, dem OK und der OK-Außenstelle
-
Teilnahme (Organisation) an Sitzungen aller, mit der WM betrauten Fachstellen
innerhalb der Stadtverwaltung
-
Teilnahme an Sitzungen des Deutschen Städtetages, der Steuergruppe des
Freistaates Bayern und des Organisationskomitees
-
Berichtswesen im Stadtrat, Ausschüssen und Fraktionen etc.
-
Schnittstelle nach Außen
Seite 4
Fachaufgaben/ Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
-
Zentrale Informationsstelle für die Bevölkerung und andere städtische Dienststellen
-
Betreuung und Gestaltung des Internet- und Intranetauftrittes der städtischen WMSeiten
-
Fortschreibung des Gesamtkonzeptes für das Münchner Rahmenprogramm,
Durchführung einiger Programmbausteine
-
Erarbeitung eines Marketing- und Kommunikationskonzeptes
-
Vorbereitung und Durchführung von Sponsorenverhandlungen in zentralen Fällen,
insbesondere Einstieg in die Akquise gegenüber FIFA-Sponsoren und der
sogenannten „Wirtschaftsinitiative München“ (zur differenzierten Eventvermarktung im
Bereich Sport und Kultur s. Ziffer 2.5)
-
Organisation und Durchführung von Pressekonferenzen, Verfassen von
Pressemitteilungen etc.
Das WM-Büro leitet die Projektgruppe mit festen Vertretern aus dem Schul- und
Kultusreferat, Kulturreferat, Fremdenverkehrsamt, Sozialreferat sowie dem Direktorium
(Presse- und Informationsamt sowie Protokollabteilung). Seit der konstituierenden Sitzung
im Mai finden regelmäßige Besprechungen statt.
Die Projektgruppe hat einen Projektauftrag auf der Basis des Beschlusses vom
12.05.2004 erarbeitet, in dem u.a. die Projektstruktur und die Ziele festgelegt sind. (s.
Anlage 1 Projektauftrag) Die Mitglieder der Projektgruppe sind für diese Aufgabe nicht
freigestellt. Die Abteilungen haben kein weiteres Personal zugeschaltet bekommen. Nach
Bedarf werden weitere Referate an der Projektarbeit beteiligt. Drei bis viermal jährlich wird
eine referatsübergreifende Arbeitsgruppe einberufen. Die Organisationsstruktur ergibt sich
aus dem beiliegenden Organigramm, das auch externe Gremien aufweist, an denen
städtische Vertreter teilnehmen. (Siehe Anlage 2 Organigramm)
Zeitschiene:
14.03.2006 bis
09.06.2006
Globus
06.06.2006
Konzert der Drei Orchester
07.06.2006
Empfang der LHM in der Schrannenhalle
9.6.2006
Eröffnungszeremonie und Eröffnungsspiel in München
09.06.2006 bis
09.07.2006
Public Viewing im Olympiapark sowie Bespielung sportl./ kulturell
14.6.2006 Vorrundenspiel
18.6.2006
Vorrundenspiel
21.6.2006 Vorrundenspiel
24.6.2006 Achtelfinale
5.7.2006
Halbfinale
Seite 5
(siehe Anlage 3, vorläufig vollständiger Terminplan)
1.3 Ereignisse seit dem 12.05.2004
Portugalreise und EM-Studie
Zwei Mitarbeiterinnen des WM-Teams waren während der Europameisterschaft 2004 in
Lissabon/ Portugal, um Erfahrungen in der Organisation derartiger Großereignisse zu
sammeln. Neben einem Besuch des Medienzentrums wurden Gespräche mit Vertretern
der UEFA bezüglich des Fan-Parks in Lissabon sowie mit Organisatoren der Stadtspitze
Lissabons geführt.
Im Rahmen der Europameisterschaft 2004 wurde die Fachhochschule Heilbronn von
einem Teil der WM-Städte beauftragt, eine Befragung/ Studie zur FIFA WM 2006
durchzuführen. Die Ergebnisse sind für München positiv, denn Fußball-Begeisterte aus
aller Welt zieht es in erster Linie nach München. 78,4 Prozent der internationalen FußballFans nannten München als deutschen Austragungsort, was für den Beliebtheits- und
Bekanntheitsgrad der Landeshauptstadt spricht. Der typische Tourist bleibt aus, fast drei
Viertel kommen in Freundesgruppen und sind vorwiegend männlich. Die Fußball-Fans
wollen Stimmung, Feiern, Essen, Trinken, Heiterkeit und andere Menschen treffen.
München hat die besten Voraussetzungen, diese Erwartungen der WM-Besucher zu
erfüllen. Auszüge der Studie wurden unter www.muenchen.de/fifawm2006 veröffentlicht.
Sponsorenpräsentation
Am 23.09.2004 fand die sogenannte Venue Tour der FIFA in der Allianz Arena statt. In
diesem Kontext wurden den offiziellen Partnern und nationalen Förderern die Planungen
der Landeshauptstadt München vorgestellt.
Stadioninspektionstour durch Lennart Johansson
Lennart Johansson (Vorsitzender der FIFA WM-Organisationskommission) und Senes
Erzik (Mitglied des FIFA Exekutiv Ausschusses) inspizierten am 02. November 2004
erstmals das WM-Stadion und zeigten sich sichtlich beeindruckt von der neuen FußballArena. Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Dr. Reinhard Wieczorek, hatte in diesem
Zusammenhang die Möglichkeit, die Planungen der Landeshauptstadt vorzustellen.
Anschließend wurden die neuen Hallen der Messe München GmbH, die für das
Medienzentrum vorgesehen werden, besichtigt.
Seite 6
Olympiapark München Gesellschaft
Der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft hat am 16.11.2004 die Olympiapark München
GmbH mit der Umsetzung des Fan-Parks beauftragt. Das Referat für Arbeit und
Wirtschaft wird weiterhin in alle Schritte eingebunden und regelmäßig informiert.
Host City Poster
Am 25.11.2004 wurde das offizielle Host City Poster der Landeshauptstadt München
vorgestellt. Der Verkauf des Plakates erfolgt über die Verkaufsstellen des
Fremdenverkehrsamtes im Hauptbahnhof und am Marienplatz.
Medienzentrum
Am 13.12.2004 wurden die neuen Messehallen, in denen ab Ende 2005 sukzessive das
Internationale Medienzentrum für die FIFA WM 2006 einziehen wird, fertiggestellt. Die
Einweihung wurde mit einem feierlichen Akt begangen.
Internet
Am 18.01.2005 wurde der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft über das neue
Themenportal unter www.muenchen.de/fifawm2006 informiert. Die Pressekonferenz zum
Launch der Seiten fand am 21.01.2005 statt. Die EM-Studie hatte ergeben, dass WMTouristen sich schon frühzeitig und mit 75 Prozent vorrangig via Internet über die WMSpielorte und das Begleitprogramm informieren und entsprechende Aufenthalte buchen.
Über das Internet wird zukünftig auch ein WM - Newsletter verbreitet.
Flughafen München
Die Flughafen München GmbH geht davon aus, dass die FIFA WM 2006 - vor, während
und nach dem Turnier – in der Summe rund 200.000 zusätzliche Fluggäste für den
Flughafen München generieren dürfte. Von den in München antretenden Teams hängt
das zu erwartende zusätzliche Fluggastaufkommen ab. Besonders betroffen von der FIFA
WM 2006 werden die Bereiche Terminal- und Passagierdienst, Vertriebskonzepte und
Werbemedien sowie Marketing und Verkehrsförderung sein. Neben zahlreichen
Anforderungen des Organisationskomitees plant die Flughafen GmbH eigene Aktivitäten,
wie z.B. Übertragungen von WM Spielen im MAC, die Einrichtung eines VIP-Services
(gesonderte VIP-Lounges, individuelle VIP-Betreuung, Sondertransporte), Welcome
Desks für Journalisten und Fans sowie Begrüßungsbanner etc. Das Referat für Arbeit und
Wirtschaft plant mit der Flughafen München GmbH den Dreh eines kurzen Trailers, der
auch zur Begrüßung der Gäste aus aller Welt eingesetzt werden soll sowie
Journalistenreisen im Vorfeld der FIFA WM 2006.
Seite 7
2. Veranstaltungen
2.1 Die A-Events
Eröffnungsfeier und Spiele in dem FIFA WM-Stadion
Zuständigkeit: FIFA und Organisationskomitee (im Folgenden OK);
für Infostand und Film das WM-Büro
Zeitraum: 09.06.2006 bis 09.07.2006
Die klassischen A-Events sind die WM-Spiele im Stadion selbst sowie die am 09.06.2006
stattfindende Eröffnungszeremonie. Weitere A-Events im Zusammenhang mit dem
Stadion sind die Hospitality-Einrichtungen für die offiziellen Partner und nationalen
Förderer im Sicherheitsring rund um das Stadion.
Kosten: Für die Landeshauptstadt fallen hinsichtlich der Bespielung des Stadions und der
Hospitality-Einrichtungen keine Kosten an.
Die Landeshauptstadt München hat das Recht, mit einem Infostand am Stadion vertreten
zu sein. Ebenso haben die Host Cities das Recht, einen Image Film im FIFA WM-Stadion
zu zeigen. Konkrete Informationen zu diesen Rechten liegen derzeit noch nicht vor.
Hierfür werden im Marketingbudget entsprechende Kosten eingeplant.
Kosten: Für den Film wird mit 200.000 € gerechnet.
Finanzierung: Die Finanzierung erfolgt über das WM-Budget sowie Kooperationspartner
wie z.B. die Flughafen München GmbH. In das WM-Budget werden 50.000 € eingestellt.
Medienzentrum
Zuständigkeit: Messe München GmbH
Zeitraum: 01.01.2006 – 30.07.2006
Die Landeshauptstadt München erhielt von der FIFA den Zuschlag für die Einrichtung des
Medienzentrums.
Mit der Einweihung des Bauabschnitts Nord der Neuen Messe München am 13.
Dezember 2004, der den Neubau der Halle C4 und des Eingangs Nord sowie der
zugehörigen Infrastruktur und den Ausbau der Halle C3 umfasst, ist das Areal des
Medienzentrums der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 bereits mehr als ein Jahr vor
Seite 8
der eigentlichen Nutzung fertiggestellt. Die neuen Hallen werden bis zum Bezug durch
das Medienzentrum ab Dezember 2005 für Veranstaltungen der Messe München genutzt.
Das Main Media Center der FIFA WM 2006 umfasst die Hallen C1 bis C4, den Eingang
Nord sowie einen Teil des Freigeländes mit einer maximalen Fläche von mehr als 40.000
m² in den Hallen sowie ca. 30.000 m² im Freigelände und entspricht damit den
ursprünglichen Forderungen der FIFA. Zudem werden das Internationale Congress
Center München (ICM) sowie der Eingang West als zentrale Akkreditierung für die
Medienschaffenden genutzt. Mit diesem kompakten Areal wird eine in sich geschlossene
Medienstadt für die Berichterstatter und Medien-Dienstleister der FIFA WM 2006 zur
Verfügung stehen. Von Dezember 2005 bis Ende Juli 2006 werden die vier Messehallen
sukzessive für das Medienzentrum bereit gestellt. Unabhängig vom Betrieb des
Medienzentrums kann auch das laufende Messegeschehen erfolgen.
Mit dem Medienzentrum der FIFA WM 2006 setzt die Messe München auch in
Architektur und Funktionalität Maßstäbe. Die Berichterstatter aus aller Welt, die die
Medien- und Sportstadt München schätzen, erhalten eine professionelle Plattform für ihre
Tätigkeit, gepaart mit dem weltoffenen Ambiente der Landeshauptstadt München.
Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass zwischenzeitlich für die Stadien in
Berlin, Dortmund und München sogenannte Mediensubzentren mit je 5.000 m²
beschlossen wurden und auch die Akkreditierung der Medienschaffenden dezentral in
jedem Stadion möglich sein soll.
Sämtliche Vertragsverhandlungen mit dem Organisationskomitee der FIFA WM 2006
sind abgeschlossen, ein Mietvertrag sowie ein Projektsteuerungsvertrag sind
unterschrieben.
Vom 11.04.2005 bis einschließlich 15.04.2005 wird ein durch Host Broadcast Services
(HBS) organisierter erster World Broadcast Kongress zur FIFA WM 2006 in München
stattfinden. Im Fokus des Kongresses werden technische und logistische Aspekte sein.
Kosten: Die Messe München GmbH hat für Baumaßnahme der Hallen C3/C4 und des
Eingangs Nord 96,19 Mio. € aufgewendet. Die neuen Hallen ermöglichen die
Unterbringung des Medienzentrums. Für Einbauten und die Vorbereitung des
Medienzentrums ist die Messe München GmbH nicht zuständig.
Finanzierung: Das WM-Budget wird nicht belastet.
Seite 9
Fußball-Globus auf dem Marienhof
Zuständigkeit: FIFA/ OK mit der Firma Artevent sowie das Baureferat für Technik und die
Projektgruppe für die inhaltliche Bespielung
Zeitraum: 14.03.2006 bis 09.06.2006
Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 hat ein von der FIFA in Auftrag gegebenes
Erkennungszeichen: den Fußball-Globus. Der Globus - nach Entwürfen des Architekten
Buckminister Fuller und gestaltet von Multi-Media Künstler André Heller - ist Teil des
begleitenden Kunst- und Kulturprogrammes der Bundesregierung und des OK. Tausend
Tage vor Beginn der Weltmeisterschaft wurde der Globus durch Bundeskanzler Gerhard
Schröder, FIFA Präsident Joseph S. Blatter, Bundesinnenminister Otto Schily und OKPräsident Franz Beckenbauer in Berlin eröffnet. Die rund 20 Meter hohe Raumskulptur ist
offen für alle und tourt durch alle zwölf WM-Austragungsstädte. Im Inneren befinden sich
interaktive Spiele, virtuelle Installationen und großflächige Projektionen. Sie bietet
künstlerisch und technisch anspruchsvolle Unterhaltung. Bespielt wird der Globus v. a.
durch André Heller sowie das OK. Die Landeshauptstadt München oder Dritte haben
ebenfalls die Möglichkeit, den Globus zu nutzen. Ein entsprechendes Programm muss
noch entwickelt werden. Hierbei soll auch auf Erfahrungen der anderen Städte
zurückgegriffen werden.
Kosten: bis zu 185.000 € (Erfahrungswerte aus den Städten, in denen der Globus schon
gastierte)
Finanzierung: Das Pflichtenheft zur WM-Bewerbung enthält die Auflage an alle WMStädte, die Infrastrukturkosten für den Globus (Energie, Bewachung, Auf- und Abbau etc.)
voll zu übernehmen. Da es sich bei dem Globus um ein A-Event handelt, können keine
Sponsoren zur Refinanzierung akquiriert werden. Die Kosten gehen zu Lasten des
Gesamtbudgets. WM-Budget: 185.000 €
FIFA Kongress
Zuständigkeit: FIFA und OK
Zeitraum: 06.06.2006 bis 07.06.2006
Kurz vor dem Eröffnungsspiel findet auf dem Gelände der Messe München GmbH ein
zweitägiger Kongress der FIFA statt.
Kosten: Für die Landeshauptstadt München fallen in Bezug auf den Kongress keine
Kosten an.
Seite 10
2.2 B-Events
Fan Park im Olympiapark
Allgemeines
Zuständig: Olympiapark München GmbH und WM-Büro
Zeitraum: 06.06.2006 bis 09.07.2006
Der Olympiapark München wird im Zeitraum der FIFA WM 2006 neben der WM-Arena
einer der wichtigsten Anziehungspunkte für die Münchner Bevölkerung, Touristen und
nicht zuletzt Fußball-Fans sein. Ziel ist es, die Besucherströme zu leiten und an
bestimmten Orten zu zentralisieren. Diese sind in München vor allem der Olympiapark,
die WM-Arena, der Marienhof sowie die Messe München. Am 16.11.2004 wurde per
Stadtratsbeschluss die Generalveranstalterschaft zur Umsetzung eines Fan-Parks der
Olympiapark München GmbH gegeben. Das WM-Büro – Hauptansprechpartner der FIFA
und der Offiziellen Partner - wird in alle Schritte eingebunden und regelmäßig informiert.
Geplant ist für den Zeitraum vom 06.06.2006 bis einschließlich 09.07.2006 ein
umfangreiches Programm bestehend aus Kultur, Sport und vielem mehr. In erster Linie ist
daran gedacht, den Besuchern ein aktives Mitmachangebot zu bieten. Ein großer Teil des
Olympiaparks wird während der FIFA WM 2006 in verschiedene Bereiche unterteilt, um
einerseits den FIFA Regularien Rechnung zu tragen und die offiziellen Partner und
nationalen Förderer zu schützen, aber andererseits die lokale und regionale Wirtschaft
einzubinden (s. Anlage 4 Plan und Legende).
Public Viewing
Kern des Fan-Parks wird das sogenannte Public Viewing (Übertragung der WM-Spiele auf
einer Großbildleinwand ohne Eintrittspreis) sein. Hintergrund der zahlreichen
Diskussionen über öffentliche Übertragungen ist die Kommerzialisierung der
Fernsehrechte. Die Schweizer Agentur Infront Sports & Media AG verfügt neben den TVRechten auch über die Ausstrahlungsrechte für die Großbildleinwände, d.h. über die
Rechte der öffentlichen Aufführung. Die Agentur ist der exklusive, weltweite Partner der
FIFA für sämtliche Fernseh- und Radiorechte. Der Vertrag mit der FIFA verpflichtet Infront
auch zur Produktion der internationalen Bild- und Tonsignale. Infront verantwortet den
weltweiten Vertrieb der Rechte, HBS (Host Broadcast Services), eine Tochter des
Unternehmens, ist für die Produktion zuständig. Infront hat der FIFA und dem OK
Übertragungsrechte zur kostenlosen Weitergabe an die zwölf WM-Städte gegeben, mit
der Bindung an zahlreiche Auflagen, wie z.B. Nutzung der Rechte für nur einen
öffentlichen Platz pro Stadt, Kostenfreiheit für die Zuschauer, alle technischen Kosten zu
Lasten der Städte etc. Gerade letzterer Punkt ist für die Städte nicht zu bewältigen. Aus
Seite 11
diesem Grunde wurden von den Städten mit der FIFA Marketing AG und deren offiziellen
Partnern Verhandlungen geführt, die bisher folgendes Ergebnis erzielten:
-
Finanzierung der Basiskosten, d.h. Screen/ Videowand ca. 80 m², Infrastruktur und
Kameratechnik, Bühne, Ton- und Lichttechnik, Techniker, Aufbau und Transport,
Signal, Branding (einheitliches Aussehen der Fläche in allen Städten), zusätzliche
Aufbauten, Unterhaltungsprogramm zwischen den Übertragungen i.H.v. 700.000 € pro
Stadt durch die TOP-Sponsoren, die im Gegenzug Exklusivrechte im Rahmen des
Public Viewings erhalten
-
Sonstige Infrastrukturkosten müssen für die Städte über weitere Sponsoren
refinanziert werden können.
Das Konzept im Olympiapark sieht folgendes vor:
Der Public Viewing Bereich wird Raum für mindestens 20.000 Personen bieten und wird
dominiert von den sogenannten Top Sponsoren (nach aktuellem Stand 3-4) der FIFA. Der
Bereich befindet sich am See direkt neben der Theatron Bühne. Um die Fläche zu
vergrößern, ist eine Überbauung eines Teilbereichs des Sees geplant. Eine ganztägige
Bespielung der vorgelagerten Bühne ist vorgesehen.
Kosten und Finanzierung: Die Basiskosten wurden von Seiten der FIFA pro Stadt mit
700.000 € kalkuliert. Die Finanzierung übernehmen drei bis vier Top Sponsoren der FIFA.
Alle zusätzlich entstehenden Kosten wie z.B. Strom, Sicherheitsdienst, Wasser/ Abwasser
etc. sind anderweitig zu finanzieren. Es ist mit einem zusätzlichen Aufwand von
mindestens 500.000 € zu rechnen. Es wird angestrebt, dass die Kosten vollständig von
weiteren offiziellen Sponsoren sowie durch Nichtwettbewerber der lokalen und regionalen
Wirtschaft getragen werden. Das WM-Budget wird nicht belastet.
Fan Area
Die Einteilung der Bereiche im Olympiapark wird weitgehend fließend gestaltet, d.h. ohne
harte Grenzen im Sinne von Zäunen und Absperrungen. Vorgesehen ist ein hochwertiger
Event- und Ausstellungsbereich der offiziellen Partner und nationalen Förderer (s. Anlage
4, Nr. 2). Nach neusten Erkenntnissen besteht die Möglichkeit, hier auch regionale und
lokale Wirtschaft zuzulassen, die keine direkten Wettbewerber sind.
Kosten und Refinanzierung: Die Kosten sind derzeit nicht beziffert. Die Refinanzierung
wird über die für die Fan Area akquirierten Sponsoren erfolgen. Derzeit werden die
offiziellen Sponsoren/ nationalen Förderer sowie die Münchner Wirtschaft durch
ausführliche Akquiseunterlagen angesprochen.
Weitere Informationen zum Olympiapark
Der Gastrobereich (Anlage 4, Nr. 4 in der Übersicht) wird vom Vertragspartner der OMG
übernommen. Es wird ein internationales Speiseangebot geben. Weitere Flächen im
Seite 12
Olympiapark werden mit regionalen und lokalen Partnern, die keine direkten
Wettbewerber der FIFA Sponsoren sind, mit Fanbotschaften sowie Mitmachprogrammen
belegt. Das Olympiastadion selbst wird aus der mit der FIFA abgestimmten Einteilung
ausgeschlossen, um die auch sonst stattfindenden Konzerte durchführen zu können und
Einnahmeverluste während der FIFA WM 2006  zu vermeiden. Einzige Ausnahme bildet
das Konzert der Drei Orchester, welches am 06.06.2006 im Olympiastadion stattfinden
wird. Die Bespielung des Theatron wird während der FIFA WM 2006 erfolgen. Es ist
angestrebt, auch hier dem Antrag der SPD-Fraktion vom 30.11.2004 (siehe Anlage 5)
Rechnung zu tragen, indem ein zweiunddreißig Nationen Festival geplant wird. Sobald
bekannt ist, welche Mannschaften in München spielen werden, wird geprüft, ob weitere
Maßnahmen notwendig sind.
Kosten: Das WM-Budget wird nicht belastet.
Finanzierung: Die sich präsentierenden Unternehmen zahlen Standgebühren. Die
Olympiapark GmbH und die Landeshauptstadt sind von der Finanzierung nicht berührt.
Wie oben erwähnt, wird den Fan-Botschaften die Möglichkeit eröffnet, sich auf dem
Olympiaparkgelände zu präsentieren. Das Sozialreferat plant in diesem Zusammenhang
folgendes:
Fan-Projekt – Fanbotschaft-München
Zuständigkeit: Stadtjugendamt in Kooperation mit Fan-Projekt München
Zeitraum: Internationale Fan-Kommunikation via Internet ab 2005, Zeitraum der FußballWM-Spiele in München
Gedacht ist an Aktive Fan-Arbeit im Vorfeld und während der FIFA WM 2006, natürlich
in Absprache mit Münchener Fan-Projekten (rot/ blau, Fußballfans gegen Rechts ...),
anderen WM-Städten und Fan-Initiativen, FIFA, Fußball-Bund, etc.
Aktionen:
Betreuung der Fans, Gästeprojekt Fans übernachten bei Fans, Fan-Zeitung, FanKommunikation via Internet, Sport- und Begegnungsangebote für Fans, Treffpunkt vor
den Spielen/Stadion, Fanbus
Veranstaltungsort:
FIFA WM-Stadion, Fan-Park im Olympiagelände, Fan-Büro Innenstadt (Johannis-Platz),
Info-Points
Zielgruppe:
Seite 13
Jugendliche Fans aus allen Nationen
Kosten und Refinanzierung:
Die erheblichen Kosten für die Fan-Botschaften im Olympiagelände werden über den DFB
sowie die FIFA finanziert. Restliche Aktivitäten finanzieren sich über Mittel des FanProjekts München und Sponsoren
WM-Budget: 20.000 € (max. Defizitdeckung bei mangelnder Refinanzierung)
Übernachtungscamp – The Tent
Zuständigkeit: Kreisjugendring München-Stadt
Zeitraum: ab 3. Juni bis 14. Juli 2006
Der Kreisjugendring München-Stadt möchte als Träger des Kapuzinerhölzls dem
gesteigerten Bedarf an Übernachtungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Rechnung tragen und günstige Übernachtungsmöglichkeiten während der WM bieten.
Zudem soll die Möglichkeit des Public Viewing angeboten werden. Um dem erwarteten
Ansturm gerecht zu werden, wird zusätzliche Infrastruktur benötigt. Die in der Nähe
gelegene Grünfläche soll dem Kreisjugendring zur Verfügung gestellt werden.
Veranstaltungsort:
Kapuzinerhölzl - In den Kirschen
Zielgruppe:
Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre
Normale Kapazität: 2500 Übernachtungen pro Woche
Erwartung während der WM: Zusätzlich 10.000 Übernachtungen, Jugendgruppen nach
Absprache
Kosten und Refinanzierung:
Kosten: 135.000 € (für zusätzliches Angebot)
Refinanzierung: 85.000 € (8,50 € x 10.000 Eigenbeteiligung der Besucher pro
Übernachtung)
WM-Budget: 50.000 € (bei mietfreier Überlassung des Zusatzgeländes)
Kultur
Ein Spiel – viele Welten: Fußball im interkulturellen Vergleich
Ausstellung und Rahmenprogramm
Seite 14
Zuständigkeit: Kulturreferat und Stadtmuseum in Zusammenarbeit mit verschiedenen
Kooperationspartnern
Zeitraum: 19. Mai – 3. September 2006
Fußball ist nicht nur als Sujet künstlerischer Auseinandersetzung interessant, sondern
auch als lebendiger Teil einer Populärkultur. Wie kaum ein anderes Phänomen ist er von
großer Bedeutung in nahezu allen Gesellschaften und Kulturen der Welt. Kaum ein
anderes Regelwerk hat eine so weite internationale Verbreitung wie die Fußballregeln,
kein Mythos bewegt so viele Menschen wie der Mythos Fußball. Gerade angesichts der
globalen Medienpräsenz entsteht leicht der Eindruck eines weltumspannenden
gemeinsamen Kulturphänomens, dem oft sogar die Fähigkeit zugesprochen wird,
politische und kulturelle Differenzen im sportlichen Wettstreit zu überwinden. Vor diesem
Hintergrund lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen: Wie stellt sich der Mythos Fußball im
interkulturellen Vergleich dar? Wie werden Sieg und Niederlage interpretiert und
begangen? Wie inszenieren sich Fans verschiedener Kulturen? Wie ist das Verhältnis von
Fußball und Politik? Fußballspieler zwischen local hero und global player – wie werden
die Ikonen dieses Sports gefeiert? Weibliche Spieler, weibliche Fans, Spielerfrauen welche Rolle spielen Frauen im Fußball? All diesen und zahlreichen weiteren Fragen soll
in einem interdisziplinär angelegten Projekt im interkulturellen Vergleich nachgegangen
werden.
Zu den Themen der Ausstellung:
1. Global Players – Fußball als globaler Sport
2. Ist Gott rund? Fußball als kultisches Ereignis
3. It’s a Man’s World – Hat der Ball ein Geschlecht?
4. Brot und Spiele – Fußball als politisches Instrument
5. Roots: Barfuß und Markenschuh
6. Bis dass der Tod uns scheidet? Die Fans und der Fußball
Die Ausstellung zeigt bei uns weithin Unbekanntes, aber auch durchaus Vertrautes in
neuem und oft verblüffendem Licht: Unikate aus allen Erdteilen, von der holzgeschnitzten
deutschen Fußball-Nationalmannschaft aus Papua-Neuguinea bis hin zu Fan- oder
Marketing-Artikeln berühmter Stars sowie Fußballkunst. Fotos, Graffiti-Art, (Video-)
Installationen, Tonstationen und interaktive Präsentationen wie z.B. ein virtueller Fanshop
vermitteln einen lebendigen Eindruck von der kulturellen Vielfalt des Fußballumfeldes. Ein
Rahmenprogramm mit Dokumentar- und Spielfilmen, Musik, Gesprächen und
kontroversen Diskussionen rund um das Thema Fußball mit ExpertInnen, SportlerInnen
und KünstlerInnen aus den WM-Ländern binden die Präsentationen in den konkreten
Zusammenhang der FIFA WM 2006 ein.
Seite 15
Kosten: Die voraussichtlichen Gesamtkosten für das Projekt betragen 414.500 €.
Finanzierung: Die Finanzierung gestaltet sich wie folgt: „Ein Spiel – Viele Welten“ wird von
der DFB Kulturstiftung mit einem Betrag von 131.500 € gefördert und in das offizielle
Kunst- und Kulturprogramm der FIFA WM 2006 aufgenommen. Personal für Technik,
Schreinerei sowie Aufsicht stellt das Stadtmuseum zur Verfügung. Dies entspricht einem
Betrag von ca. 120.000 €. Das Kulturreferat beteiligt sich mit bis zu 50.000 € an den
Kosten für Ausstellung und Rahmenprogramm. Darüber hinaus wird mit Einnahmen aus
dem Verkauf des Katalogs bzw. aus Eintrittsgeldern in Höhe von 15.000 € gerechnet.
Dennoch ist eine zusätzliche Unterstützung notwendig: WM-Budget: 98.000 €.
Kooperationspartner für das Rahmenprogramm zu „Ein Spiel – Viele Welten“ sind u. a.
das Goethe-Institut und das Staatliche Museum für Völkerkunde.
Die Fotoausstellung „Weltsprache Fußball“ des Goethe-Instituts ist Teil dieses
Rahmenprogramms. Sie zeigt Bilder hochkarätiger Fotografinnen und Fotografen der
Agentur MAGNUM PHOTOS und tourt als offizieller Beitrag des Goethe-Instituts zum
Kunst- und Kulturprogramm der FIFA WM 2006™ durch 144 Goethe-Institute in 80
Länder.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Mensch: unabhängig von Alter, Herkunft oder
sozialer Stellung erliegt dieser der Faszination des Balls. Fußball verbindet, Fußball
begeistert – auf der ganzen Welt.
Das Staatliche Museum für Völkerkunde wird die Ausstellung im Zeitraum zwischen 28.
Mai – 9. Juli 2006 in seinen Räumen zeigen. Die exakte Ausstellungsdauer sowie
eventuell anfallende Miet- und Nebenkosten stehen derzeit noch nicht fest.
Das Projekt wird von der DFB Kulturstiftung finanziert.
Konzert der Drei Orchester
Zuständigkeit: Landeshauptstadt München, Freistaat Bayern, Rundfunkorchester des BR
Zeitraum: 06.06.2006
München und Fußball sind Begriffe, die in der internationalen Wahrnehmung zusammen
gehören - ebenso München und Kultur. Daher ist die FIFA WM 2006 der ideale Anlass,
um Fußball und Kultur in der Landeshauptstadt München zu verbinden und zu einem
Spitzen-Event für München und Bayern zu nutzen.
Im Olympiastadion sollen das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das
Seite 16
Bayerische Staatsorchester und die Münchner Philharmoniker unter der Leitung ihrer
Maestri Mariss Jansons, Zubin Mehta und Christian Thielemann gemeinsam den Bogen
vom Spitzensport zu musikalischen Höchstleistungen schlagen. Mit einem Event dieser
Größenordnung im Vorfeld des Eröffnungsspiels bietet sich München die Chance, sich im
„Rampenlicht“ der Weltöffentlichkeit als innovative Kulturhauptstadt zu präsentieren.
Kosten: ca. 2 – 3 Mio. €
Finanzierung: Die FIFA hat zugesagt, dieses außergewöhnliche Konzertereignis in das
offizielle Rahmenprogramm zur Weltmeisterschaft aufzunehmen. Ein Zuschuss der DFBBundeskulturstiftung i. H. v. 300.000 € wurde bewilligt. Derzeit werden mit Unterstützung
der FIFA Gespräche mit den offiziellen Sponsoren der Fußball-WM über weitergehende
Möglichkeiten der Finanzierung durch Sponsoring-Leistungen geführt. Nach Äußerungen
der Task Force des Freistaates Bayern ist die Finanzierung ohne finanzielle Beteiligung
der Landeshauptstadt München zwischenzeitlich gesichert.
Das WM-Budget wird nicht belastet.
Literaturhaus - Projekt: „Da, wo der Ball ist...“ Kulturprogramm von literaturhäuser.net zur
Fußball WM
Zuständigkeit: Stiftung Literaturhaus und Kulturreferat
Zeitraum:
1. Stufe: Juli bis August 2005
2. Stufe: Januar bis Mai 2006
3. Stufe: 9. Juni bis 9. Juli 06
Die Planung des Münchner Literaturhauses bewegt sich im Rahmen der gemeinsamen
Planung der Literaturhäuser in den Austragungsorten Berlin, Hamburg, Frankfurt, Leipzig,
München, Köln und Stuttgart.
Damit kann zeitgleich an 7 Austragungsorten der WM ein gemeinsam erarbeitetes
Programm durchgeführt werden: „Da, wo der Ball ist...“
Drei-Stufen-Konzept:
1. Stufe: Großflächen-Plakate mit Fußball-Poesie in allen Literaturhaus-Städten;
Elf namhafte SchriftstellerInnen sollen „Kernsätze“ des Fußballs umgestalten und daraus
Anagramme oder Gedichte schaffen.
2. Stufe: Reihe „Phänomene des Fußballs. Was das Spiel zusammenhält“, darin:
a) „Die Regeln des Spiels“: Präsentation neuer Texte von AutorInnen über
Seite 17
zentrale Fußballregeln an Themenabenden, bei denen – zusammen mit Journalisten,
Schiedsrichtern etc. – auch kulturgeschichtliche Fragen des Spiels zur Sprache kommen
sollen.
b) „Die Innenwelt der Hauptdarsteller. Mix innerer Monologe von Fußball-Akteuren“:
Autoren schreiben Monologe einesTorjägers, eines VIP-Logengasts, eines Trainers, eines
Schlachtenbummlers und versuchen, deren Bewusstseinsfluss während des Spiels
abzubilden. Aufführung der Monologe mit Videoinstallationen.
Evtl. anschließend Gespräche zwischen Autor und realem Vorbild.
c) „Autorinnen schreiben Fußballtexte“: Bisher keine weibliche Stimme zum Thema.
Auftrag an eine literarische Damenwelt (der mittleren und jüngeren Generation),
Fußballtexte zu schreiben.
3. Stufe: „Fußballnationen im Dialog“ während der WM. Länder, die in der Vorrunde
gegeneinander spielen, werden vorgestellt: Lesung und Diskussion bekannter Autoren
aus diesen Ländern. In jedem Literaturhaus könnten zwei bis vier „Länderbegegnungen“
stattfinden. Vor oder nach diesen Begegnungen werden die Spiele live in die
Literaturhäuser übertragen und können gemeinsam angeschaut werden.
Gesamtbudget (geplant) für alle 7 Häuser in den Austragungsorten: 420.000.- €
Finanzierung: Die DFB-Kulturstiftung unterstützt das Projekt mit einem Betrag von
200.000 € und nimmt es in das offizielle Kunst- und Kulturprogramm der FIFA WM 2006
auf.
Abzüglich des Betrags der DFB Kulturstiftung sind von den einzelnen Häusern jeweils
31.000 € aufzubringen. Die Stiftung Literaturhaus München bringt an Eigenmitteln
11.000 € auf. Für die restlichen 20.000 € laufen noch Bemühungen um die Einwerbung
weiterer Sponsorenmittel. Sollte dies nicht gelingen, wäre das Defizit aus den
Sondermitteln zur FIFA WM 2006 zu decken. Das WM-Budget wird mit 20.000 €
belastet.
Protokoll
Empfang der Landeshauptstadt München
Zuständigkeit: Landeshauptstadt München und FIFA/ OK
Zeitraum: 07.06.2006
Für die ca. 1.200 Personen wird die Landeshauptstadt München am 07.06.2006 einen
Empfang in der Schrannenhalle ausrichten.
Seite 18
Kosten: Die Durchführung des Empfangs verursacht voraussichtliche Kosten in Höhe von
180.000 €. Diese Kosten wurden im genehmigten Gesamtbudget vom 12.05.2004 noch
nicht berücksichtigt.
Refinanzierung: Es wird geprüft, inwieweit Sponsoren z.B. das Catering (Getränke durch
Coca Cola) übernehmen könnten.
Das WM-Budget wird mit 180.000 € belastet.
2.3 C-Events
Bundesgartenschau 2005 – Sonderaktionen im Vorfeld der FIFA WM 2006
Der Kick, Infopavillion, Fußballspiele
Zuständigkeit: Bundesgartenschau München 2005 GmbH, Baureferat und WM-Büro
Zeitraum: 28.04.2005 bis 09.10.2005
Das Baureferat hat für die Bundesgartenschau 2005 den Fußballgarten „Der Kick“
konzipiert. Es handelt sich bei dem „Kick“ um eine Art überdimensionales Tip Kick Spiel.
Eröffnet wird das Spielfeld durch Herrn Oberbürgermeister Ude am 14.04.2005 mit einer
Pressekonferenz sowie einem prominent besetzten Spiel. Mit der Eröffnung der
Bundesgartenschau am 28.04.2005 werden im Fußballgarten zahlreiche Fußballturniere
stattfinden. Darüber hinaus wird die Stadt München in einem Informationspavillion
vertreten sein und explizit auf die in 2006 stattfindende FIFA WM 2006 hinweisen.
WM-Budget: keine Kosten
Finanzierung: Der Fußballgarten wird u.a. von der Zeitschrift „Der Kicker“ sowie von
Adidas gesponsort. Eventuell ist Coca Cola bereit, einen Teil der Bandenwerbung zu
übernehmen.
Stadtgeburtstag 2005 und 2006
Zuständigkeit: Referat für Arbeit und Wirtschaft/ Fremdenverkehrsamt
Zeitraum:
11.06.2005 bis 22.06.2005
10.06.2006 und 11.06.2006
Zwei Tage lang wird alljährlich im Juni der Münchner Stadtgeburtstag gefeiert. Rund
500.000 Gäste kommen zu dem großen Straßenfest, organisiert vom
Fremdenverkehrsamt der Landeshauptstadt, in die Innenstadt. Vom Marienplatz bis zum
Odeonsplatz zieht sich die Feiermeile, wo viel geboten wird. Dieses Fest erinnert an die
Seite 19
Gründung der Stadt München, die mit dem „Augsburger Schied“ von Kaiser Friedrich
Barbarossa am 14.Juni 1158 urkundlich belegt ist. Es ist ein Bürgerfest von und für die
Münchner Bevölkerung, bei dem Gäste von nah und fern herzlich willkommen sind.
Das Unterhaltungsangebot ist auf ein Breitenpublikum ausgerichtet, durchsetzt von
Schmankerln für Kenner und besonderen Höhepunkten. Die Besucher der FIFA WM 2006
 haben damit auch die Möglichkeit, einen Teil der Geschichte Münchens, zu erfahren
und zu erleben.
WM-Budget: Keine Kosten
Finanzierung: Das Stadtgründungsfest finanziert sich durch die Unterstützung der
Münchner Vereine, Firmen und Verbände, der engagierten Helfer und der Künstler, die
teilweise auf ihre Gage verzichten. Der Münchner Oberbürgermeister bittet regelmäßig die
Vertreter aus dem Münchner Handel und der Industrie um Spenden. Das
Stadtgründungsfest finanziert sich zu je einem Drittel (rund 15.000 Euro) aus dem
kommunalen Zuschuss und den Eigenleistungen des Fremdenverkehrsamts, den
Platzgeldern der teilnehmenden Gastronomen und Händler sowie aus Sach- und
Geldspenden. Der städtische Zuschuss liegt bei 9.000 €.
Kultur
15. Internationale Frühjahrsbuchwoche, März 2006 „Literatur & Sport“
Zuständigkeit: Kulturreferat
Zeitraum: März 2006
Der Schwerpunkt liegt auf der internationalen Literatur der Gegenwart mit der Frage: Wie
wird der Sport in der internationalen Gegenwartsliteratur dargestellt (literarische Mittel,
dramaturgischer Zweck etc.)? Welche Funktionen und Bedeutungen des Sports werden
literarisch dargestellt? Z.B. Sport als körperliche Erfahrung und Lebensgefühl, als ganzer
Lebensentwurf (Extremsportarten); Sport als Kommunikation und soziales Bindemittel; als
Inszenierung, rituelle Veranstaltung, Rollen-Spiel (Parallelisierung zu Theater?), Sport als
(Bild-)Medien-Spektakel (vs. Literatur); als Fixpunkt nationaler oder Gruppen-Identität.
Berücksichtigt werden soll aber auch die Rolle des Sports in der klassischen
zeitgenössischen Literatur (Musil, Brecht, Fleisser, Horvath u.a.).
Seite 20
Komplementär zur literarischen Darstellung des Sports durch SchriftstellerInnen aus aller
Welt sollen Erfahrungsberichte/ Biographien von SportlerInnen vorgestellt werden;
weiterhin werden essayistische Auseinandersetzungen mit den gesellschaftlichen,
psychosozialen etc. Funktionen des Sports und auch die „Erzählformen“ der SportBerichterstattung zur Diskussion stehen. Präsentationsformen werden sein: Lesungen,
Dialoge, Podiumsgespräche, ggf. Performances und theatralische Formen. Im
Rahmenprogramm enthalten ist eine Filmreihe und evtl. Ausstellungen.
Kosten: 156.000 €
Finanzierung: Die 156 000 € sind in einem festen städtischen Budget (städtischer Etat
Frühjahrsbuchwoche) zuzüglich Teilen der städtischen Miet-Etats sowie der Beiträge von
Mitveranstaltern und ggf. Sponsoren. Umfang und Gestaltung des Programms orientieren
sich an dem verfügbaren Gesamtbudget. Das WM-Budget wird nicht belastet.
Partner: u.a. Literaturhaus, Buchhandlungen, Verlage, literarische Vereine, ausländische
Kulturinstitute, Sportstätten etc.
Monacensia: Ausstellung „Von Sportlern, Schriftstellern und sportlichen Schriftstellern“ mit
Begleitprogramm
Zuständigkeit: Kulturreferat
Zeitraum: Anfang März 2006 bis einschließlich Juni 2006
Der Sport kam in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts in Mode und wurde rasch zu
einem Massenphänomen. Auch Schriftsteller, Maler und Bildhauer begannen, den Sport
zu einem Gegenstand ihrer Werke zu machen. Doch sie waren oft nicht nur passive
Beobachter, sondern selbst begeisterte Sportler (z.B. Ödön von Horvath, Erika Mann,
Paolo Pasolini, Henry Miller, Walter Jens). Die Ausstellung zeigt Schriftsteller und
Intellektuelle aus aller Welt von einer ganz anderen Seite und dokumentiert, welch großen
Einfluss der Sport im Leben des Menschen inzwischen einnimmt. Die Bildmotive werden,
wo möglich, mit Aussagen der Künstler zum Thema Sport in Gedichten, Erzählungen,
Theaterstücken, Briefen und Interviews kombiniert.
Kosten: 25.000 €
Finanzierung: Die 25.000 € werden durch die Monacensia mit max. 15 000 € finanziert.
WM-Budget: 10 000 €.
Seite 21
Partner: Buddenbrookhaus Lübeck, Arche Verlag Hamburg (Kalender zur Ausstellung,
erscheint schon August 2005)
Ortstermine 2006
Zuständigkeit: Kulturreferat
Zeitraum: Frühjahr bis Mitte Juli 2006
Ähnlich wie bereits im Jahr 2005 mit der BUGA soll 2006 versucht werden, einen
Brückenschlag zwischen der Reihe Ortstermine-Kunst im öffentlichen Raum und einem
internationalen Großereignis in München zu schlagen: Entsprechend dem bisherigen
Verfahren im Rahmen der Pilotphase zur Kunst im öffentlichen Raum sollen Künstlerinnen
und Künstler eingeladen werden, sich mit dem Thema Fußball und Sport künstlerisch
auseinander zu setzen. Die Realisierung der Arbeiten soll schwerpunktmäßig in den
Zeitraum vor und während der Fußball-WM fallen. Da hierzu u.a. eine Verlängerung der
Pilotphase zur Kunst im öffentlichen Raum sowie umfangreiche und zeitaufwändige
Vorplanungen erforderlich sind, ist ein gesonderter Beschluss im Kulturausschuss Anfang
2005 geplant.
Kosten: Das WM-Budget ist nicht betroffen.
Finanzierung: Die Finanzierung dieses Vorhabens soll – einen entsprechenden
Stadtratsbeschluss vorausgesetzt - aus der entsprechenden Haushaltsstelle im
Kulturbudget erfolgen.
ZKMax
Zuständigkeit: Kulturreferat
Zeitraum: Mai – Juli 2006
Das ZKMax plant während der Fußball-WM die Präsentation thematisch bezogener
Videofilme und Multimedia-Installationen international renommierter Künstlerinnen und
Künstler. Auch die besten Arbeiten aus dem vorgesehenen Wettbewerb junger
Medienkünstlerinnen und Künstler zum Thema Fußball könnten entweder hier oder im
LADEN vorgestellt werden.
In Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen ist weiterhin die Realisierung eines
Projektes von Herrn Horst Konietzny geplant, das auf seinem „ReAct“-Konzept basiert und
in dem Autorinnen und Autoren über Handy und Internet den Verlauf der WM-Spiele
online kommentieren.
Seite 22
Kosten: Keine Kosten aus dem WM Budget.
Finanzierung: Das Projekt finanziert sich durch Haushaltsansätze für Programm-Mittel
sowie durch Sponsoren.
Program Angels/Lothringer Strasse 13
Zuständigkeit: Kulturreferat
Zeitraum: Frühsommer 2006
Die Program Angels werden sich am WM-Programm mit Ausstellungen, medialen
Aktionen und Roundtables im Rahmen der „jetztredi“-Reihe beteiligen, die sich in
vielfältigen künstlerischen Formen mit dem Phänomen Fußball beschäftigen. Da sie ihre
Planungen sehr aktualitätsbezogen und zeitnah vornehmen, sind genaue inhaltliche
Angaben noch nicht möglich.
Kosten: Die Kosten werden nicht aus dem WM-Budget gedeckt.
Finanzierung: Die geplanten Projekte der Program Angels werden aus den laufenden
Haushaltsmitteln finanziert.
Rathausgalerie
Zuständigkeit: Kulturreferat
Zeitraum: Juni – Juli 2006
Parallel zu den Aktivitäten im öffentlichen Raum plant die Rathausgalerie eine Ausstellung
„Kunst und Fußball“ mit Filmprogramm im kleinen Projektraum „Marienhof“. Internationale
zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler, darunter mehrere aus München, zeigen
dabei Arbeiten zum Thema Fußball (Skulptur, Installation, Zeichnung, Malerei, Foto, Film).
Kosten: Es handelt sich um einen Gesamtbetrag von 40.000 €.
Finanzierung: Finanzierung für Ausstellung/Filmprogramm in der Rathausgalerie
Raum Marienhof aus dem Austellungsetat der Rathausgalerie
Das WM-Budget ist nicht betroffen.
BUNNYHILL BallAsyl
Das WM Studio der Münchner Kammerspiele
Zuständigkeit: Münchner Kammerspiele
Seite 23
Zeitraum: 09. Juni bis 09. Juli 2006
Die Münchner Kammerspiele eröffnen auf der Bühne des Neuen Hauses für die Zeit der
Fußballweltmeisterschaft ein WM Studio: Das BUNNYHILL BallAsyl.
Es soll Anlaufstelle für alle sein, die gemeinsam Fußball schauen möchten – für solche,
die nur mal eben sehen wollen, wie es steht, ebenso für diejenigen, die einen
rauschenden Fußballabend erleben wollen.
Um die Spiele herum soll es ein reichhaltiges Kultur- und Unterhaltungsprogramm geben,
mit einem Kultur- und Lebensraum, der vier Wochen ganz und gar im Zeichen des
Fußballs steht. Dazu wird es verschiedene Formate geben. Im Zentrum steht die
Übertragung aller Spiele auf einer Großleinwand im Neuen Haus der Münchner
Kammerspiele. Während der Spiele und um die Spiele herum sind folgende
Veranstaltungen geplant:
-
BallAsyl-Folklore: Welcome to Munich!
Als Hommage an unsere ausländischen WM–Gäste gibt es Länderabende, die sich mit
der Kultur der Gastländer beschäftigen. Jeder ausländischen Gastmannschaft, die in
München spielt, soll rund um das Spiel ein Heimatabend gewidmet sein: Texte, Lieder,
Essen und Trinken.
-
BallAsyl-Live
Schauspieler der Münchner Kammerspiele, Prominente und andere Münchner
kommentieren jeweils zu zweit ein WM-Spiel live.
-
BallAsyl-Theater: Das Leben dauert 90 Minuten – Der Fußball-Abend der Münchner
Kammerspiele
Eine theatralisch-musikalischer Abend rund um den Fußball mit Schauspielern der
Münchner Kammerspiele. Mit Liedern und Texten von Javier Marias, Lothar Matthäus,
Albert Ostermaier, Wencke Myrrhe u. v. a.
-
BallAsyl-Lesung: Mein Leben als Fußball
Schauspieler der Münchner Kammerspiele lesen regelmäßig aus den Biographien großer
Fußballer: von Fritz Walter über Uwe Seeler, Toni Schumacher bis Stefan Effenberg
kommen die wirklich Großen des Geschäfts zu Wort.
-
BallAsyl-Club
Nach den Spielen kann in entspannter Atmosphäre weiter geredet, getrunken und gespielt
werden. Dazu legen Münchner Discjockeys Platten auf. An den Wochenenden könne
Konzerte stattfinden.
Seite 24
-
BallAsyl-Spiele
Damit die Zeit zwischen den Spielen nicht zu lang wird, kann im BallAsyl auf die Torwand
geschossen, Tipp Kick gespielt und es können Wetten abgeschlossen werden. Es gibt
eine Trikot-Börse und eine BallAsyl-Regelschule, damit unkundige Zwischenfragen
während der Übertragung möglichst gering bleiben.
Finanzierung: Es werden Kosten und Honorare in der Höhe von ca. 10.000,- € anfallen,
die aus den Sondermitteln zur WM gedeckt werden müssen.
WM-Budget: 10.000 €
Sport
Lange Nacht des Sports 2005 und 2006
Zuständigkeit/ Veranstalter:
Schulreferat-Sportamt und Münchner Kultur GmbH
Zeitraum: 02. oder 03.Juli 2005 und 02. Juli 2006, jeweils 16.00 Uhr bis 01.00 Uhr
Nach den Vorbildern der Langen Nacht der Museen und der Musik sollen 2005 und 2006
die ersten Langen Nächte des Sports in ganz Deutschland stattfinden. Diese
Veranstaltungen bieten auf der einen Seite den Sportanbietern eine Plattform, sich und ihr
Angebot allen interessierten Besuchern zu präsentieren. Die Teilnahme von 80 Vereinen
und 100 kommerziellen Sportanbietern der Stadt ist absehbar. Andererseits haben die
Gäste dieser Nächte die Möglichkeit, gegen ein geringes Entgelt alle teilnehmenden
Anbieter und deren Sportangebot kennen zu lernen und auszuprobieren. Die Verbindung
der einzelnen Locations wird durch einen Shuttleverkehr der MVG gewährleistet.
Veranstaltungsort:
Öffentliche Sportanlagen Sportplätze, Schwimmbäder, öffentliche Plätze (Leopoldstraße),
BUGA-Gelände, Messe (ispo), Vereine, Einrichtungen kommerzieller Anbieter u.a
Zielgruppe:
MünchnerInnen aller Altersklassen, auch WM-Gäste
Erwartung: 30.000 zahlende und bis zu 70.000 weitere TeilnehmerInnen (die nur
kostenfreie Angebote nutzen)
Seite 25
Kosten und Refinanzierung:
Kosten: 400.000 € (Werbung, Personal, Infrastruktur, MVG) je Veranstaltung
Refinanzierung 2005 (geplant): 320.000 € (Eintrittskarten 200.000 €, Sponsoring
120.000 €)
Refinanzierung 2006 (geplant): 360.000 € (Eintrittskarten 200.000 €, Sponsoring
160.000 €)
Beitrag der Stadt 2005: 80.000 € (max. Defizitdeckung bei mangelnder Refinanzierung)
Beitrag der Stadt 2006: 40.000 € (max. Defizitdeckung bei mangelnder Refinanzierung)
Gesamtbetrag WM-Budget: 120.000 €
Bunt Kickt Gut ! Weltfestival des Straßenfußballs
Zuständigkeit: Initiative Bunt kickt gut e.V.
Zeitraum: 01. – 11. Juni 2006
Unter dieser Veranstaltung ist im eigentlichen Sinne die Endrunde eines internationalen
Fußballturniers gemeint. Teilnehmer sind dabei Mannschaften aus ganz Europa (evtl.
sogar aus aller Welt). Die teilnehmenden Mannschaften qualifizieren sich in Turnieren im
jeweiligen Land und repräsentieren in der Finalrunde in München ihre jeweilige Stadt/
Land. Die Veranstalter begreifen dieses “Weltfestival” als einen Beitrag zur interkulturellen
Verständigung und verfolgen das Ziel, einen Beitrag zur Integration ausländischer
Jugendlicher in die jeweilige Gastkultur zu leisten. Bedingung zur Wahrung des
multikulturellen Anspruchs ist die Vertretung mindestens zweier Nationen/ Kulturen
innerhalb jeden Teams. Gespielt werden soll auf SoccaFive-Feldern (kleine Fußballfelder
15x30m).
Veranstaltungsort:
Zwei bis vier zentrale Plätze in München, einer davon Olympiastadion/ Olympiapark.
Ferner wird darüber nachgedacht, die Gastmannschaften in je einer Städtischen
Freizeitstätte unterzubringen und je eine internationale Jugendbegegnung darum zu
organisieren.
Zielgruppe:
Teilnehmer sind Kinder/ Jugendliche 13-21 Jahre alt
Zuschauer: alle interessierten MünchnerInnen, WM-Gäste
Erwartung: 1.000 TeilnehmerInnen, mehr als 100.000 Zuschauer (gesamt)
Kosten und Refinanzierung:
Kosten: 500.000 € (Endrundenturnier in München; Infrastruktur, Unterkünfte, Marketing,
Personal)
Seite 26
Finanzierung: 50.000 € (Eigenleistung Bunt Kickt Gut)
Refinanzierung (geplant): 200.000 € (Sponsoren), 150.000 € (EU-Zuschuss beantragt)
WM-Budget: 100.000 €
Abschluss der Konzertreihe - OBEN OHNE ´06
Zuständigkeit: Kreisjugendring München Stadt
Zeitraum: So. 2. Juli, 16.00 bis 22.00 Uhr
Zum großen Fußballfinale darf natürlich auch ein großes Kulturerlebnis nicht fehlen. Das
OBEN OHNE verwandelt jedes Jahr den Königsplatz in das Zentrum des Münchner
Jugendkulturlebens. Der Kreisjugendring wird zur FIFA WM 2006 ganz besonders
aktuelle Musikströmungen auf den Königsplatz bringen. Unter dem Motto ”Cool ohne
Drogen” wird den Jugendlichen einen Sonntag lang die Gelegenheit geboten, unter sich
zu sein und Spaß zu haben. Begleitet wird dieses Erlebnis durch ein attraktives Sport- und
Kulturprogramm (Hacky-Sack-Contest, Halfpipe, Mädchenfußballturnier, etc.). Aufgrund
des günstigen Eintrittspreises von 18 € kann der Münchner Jugend und den Gästen aus
aller Welt ein bezahlbarer Zugang zu Kunst und Kultur ermöglicht werden.
Veranstaltungsort: Königsplatz
Zielgruppe: 12-29 Jahre
Erwartung: ca. 7.000 Personen
Kosten und Refinanzierung:
Kosten: 180.000 €
Finanzierung: 20.000 € (Eigenmittel KJR);
Refinanzierung: 130.000 € (OBEN OHNE Sponsoren, Ticketeinnahmen und Gastronomie)
WM-Budget: 30.000 €
Blade Nights
Zuständigkeit: Green City und LH München (Schulreferat-Sportamt)
Zeitraum: Zwei Sonntage 18. Juni 2006 und 02. Juli 2006, jeweils ab 14.00 Uhr
Wie seit Jahren sollen auch während der FIFA WM 2006 zwei “Blade Nights” stattfinden.
Angedacht ist, diese schon 14 Uhr beginnen zu lassen und so insbesondere auch
Familien und WM-Besucher anzusprechen. Ein attraktives Programm (Musik, Bühne,
Gastronomie, weitere familienfreundliche Mitmachangebote) an Start-/ Zielorten soll die
Veranstaltung abrunden. Die Strecken sollen dabei so gewählt werden, dass
Seite 27
Verbindungen von Innenstadt/ Sehenswürdigkeiten Münchens mit dem Olympiapark
geschaffen werden können. Zum Rahmenprogramm soll auch ein Inline-Soccer-Turnier
gehören (Fußball mit Inline-Skates).
Veranstaltungsort:
Zentraler Start- und Zielort (evtl. im Olympiapark) und Straßen quer durch München
Zielgruppe:
Vor allem skatende Münchnerinnen und Münchner, Familien, WM-Besucher (Skates im
Verleih)
Erwartung: Ca. 40.000 TeilnehmerInnen (gesamt)
Kosten und Refinanzierung:
Kosten: 60.000 € (gesamt); Ordner, Infrastruktur, Werbung
Refinanzierung (geplant): 60.000 € (Sponsoren)
WM-Budget: 20.000 € (max. Defizitdeckung bei mangelnder Refinanzierung)
Lauf/ Nordic Walking-/ Skatetreffs und Gymnastik
Zuständigkeit: LH München (Schulreferat-Sportamt) in Verbindung mit Vereinen/ Studios
Zeitraum: 06.06. – 10.07.2006, täglich (beispielsweise 10.00 – 11.00 Uhr)
Angeboten werden soll während der WM ein regelmäßiges (tägliches) Programm zum
gemeinschaftlichen Laufen/ Nordic Walking/ Skaten und verschiedene Bewegungsformen
wie Tai-Bo, Qi-Gong, Yoga, Gymnastik, Fitnessparcours, um unterschiedlichste
Interessen abzudecken. Diese sollen den Charakter einer Kursstunde haben (ähnlich
Fitnessstudio). Wichtig ist die permanente Durchführung an festen Orten und zu festen
Zeiten und die rechtzeitige massive Bewerbung. Mit der Bereitstellung von Skates/
Walkingstöcken und Anleitungspersonal entsteht ein relativ geringer Aufwand.
Veranstaltungsort:
Olympiapark, Englischer Garten, Isarauen
Zielgruppe:
Sport- und bewegungsinteressierte WM-Gäste und MünchnerInnen
Kosten und Refinanzierung:
Kosten: 20.000 € (Equipment und Trainer)
Refinanzierung (geplant): 10.000 € (Sponsoren)
WM-Budget: 10.000 €
Seite 28
Internationaler Kongress „Jugendarbeit im Sport“
Zuständigkeit: Münchner Sportjugend im Bayerischen Landes-Sportverband
Zeitraum: 3 - 5 Tage (verlängertes Wochenende) während der WM
Internationaler Kongress für Multiplikatoren/Innen aus dem Bereich Jugendarbeit im Sport
(Funktionäre/ Trainer/ Betreuer etc.), bei dem sich Fachleute aus der Jugendarbeit im
Sport zu einem internationalen Informations- und Erfahrungsaustausch treffen. Im
Mittelpunkt stehen Diskussionen und Workshops zu jugend-/ sportrelevanten Themen
(Kommerzialisierung des Sports, Jugendarbeit im Sport, Sport und Drogen/ Doping,
Medien und Sport, Sport und Gewalt etc.). Abgerundet wird der Kongress durch die
Vorstellung des MSJ-Projekts „Sozialtraining zur Gewaltprävention“, Sport- und
Bewegungsangebote und ein kulturelles Rahmenprogramm, bei dem die Teilnehmer
München als weltoffene und kinderfreundliche Stadt erleben werden. Auch künftig sollen
die beim Kongress geknüpften Kontakte weiter gepflegt werden und z.B. in internationale
Jugendbegegnungsmaßnahmen münden.
Veranstaltungsort:
Unterbringung: Leistungszentrum München für Rudern in Oberschleißheim,
Sport-/ Bewegungsprogramm: Münchner Großverein (Post SV München)
Kongress: Haus des Sports (BLSV)
Zielgruppe:
Ca. 50 Multiplikatoren aus Sportvereinen/ -verbänden der Teilnehmernationen (insb.
Partnerstädte)
Kosten und Refinanzierung:
Kosten 30.000 €
Refinanzierung: 5.000 € (Teilnahmegebühren), 10.000 € (Sponsoren/ Zuschüsse/
Stiftungsmittel)
WM-Budget: 15.000 €
Kampagne WM 2006 „Friends ask Friends“
Zuständigkeit:
Sozialreferat/ Stadtjugendamt in Kooperation mit: Kreisjugendring München-Stadt/
Jugendinformationszentrum, Infofon, SIN, MZM, Radio Feierwerk, dtp/ layout, Fan-Projekt
München, Kinder- und Jugendmuseum
Seite 29
Zeitraum: Durchgehend mit entsprechendem Vor- und Nachlauf
Während der FIFA WM 2006 wird ein zielgruppengenaues Informationssystem
angestrebt. Bestandteile sollten sein: Jugendbesucher- und Gäste-Information (günstige
Unterkünfte), Fan-Information, Informationsangebot zu jugendkulturellen
Rahmenprogrammen. Das Informationsangebot sollte an wesentlichen Standpunkten
(Verkehrsknoten, Fan-Park, Jugendkultureinrichtungen, im allgemeinen Öffentlichen
Raum) abrufbar sein.
- Jugend-Info-Desks:
A-Kategorien: Hauptbahnhof, Flughafen, Marienplatz/ Marienhof, Fan-Botschaft
(Olympiapark), WM-Stadion falls möglich
B-Kategorien: Jugendinformationszentrum, Ostbahnhof, Fan-Projekt Johannis-Platz,
Feierwerk
- Peer to Peer: 500 als Ansprechpartner erkennbare Jugendliche im öffentlichen Raum
(Friends ask Friends)
- WM-News-Ticker: Internet-Café (Marienhof), WM-Radio Feierwerk, Info-Screen, FanHome-Page, WM-Zeitung
Veranstaltungsort:
siehe oben
Zielgruppe:
Jugendliche Münchener und WM-Besucher im Alter von 14 bis 21 Jahren / bis max. 27
Jahr
Kosten und Refinanzierung:
Kosten: 125.000 €
Refinanzierung: 65.000 € (Sponsoren)
WM-Budget: 60.000€
Kinderland
Zuständigkeit: Kreisjugendring München-Stadt und Münchner Sportjugend im Bayerischen
Landes-Sportverband
Zeitraum: 10. bis 18. Juni, Wochenenden 24./ 25. Juni, 1./ 2. Juli,
8./ 9. Juli 2006; jeweils 12.00 bis 19.00 Uhr
Realisierbar sind Events dieser Größenordnung nur aufgrund des außergewöhnlichen
hohen ehrenamtlichen Engagements der Münchner Jugendverbände und der Münchner
Sportjugend. Dem weltweiten Großereignis FIFA WM 2006 gemäß wird es Aktivitäten
Seite 30
weit über das übliche Programm hinaus geben. Neben bekannten Angeboten wie
Hüpfburg und Kinderschminken bieten wir zahlreiche Aktionen und Mitmach-Kurse.
Geplant sind ein Mädchen-Fußballturnier, verschiedene Zirkus-Workshops, ein
Kletterareal und Sportaktionen, Workshops mit Kindern aus verschiedenen Nationen zum
Thema Malerei, Kinderfilme und Fußball, eine Stadtralley und vieles mehr. Hier soll den
Kindern die Möglichkeit gegeben werden, sich so richtig auszutoben, viele Eindrücke auf
sich wirken zu lassen und kreativ umzusetzen.
Veranstaltungsort:
Olympiapark, Zirkusinsel
Zielgruppe:
Kinder von 3 - 14 Jahren, Erwartung ca. 50.000 TeilnehmerInnen (Gesamt)
Kosten und Refinanzierung:
Kosten: 150.000 €
Finanzierung : 30.000 € (Eigenmittel Kreisjugendring München-Stadt);
Refinanzierung: 50.000 € (Sponsoren)
WM-Budget: 70.000 €
Konzertreihe für Kinder und Jugendliche
Zuständigkeit: Kreisjugendring München Stadt
Zeitraum: WM-Sonntage 11./ 18./ 25. Juni 2006 jeweils ab 17.00 – 21.00 Uhr
Was ist ein Sommer ohne Open-Air-Konzerte? Der Kreisjugendring möchte
Musikveranstaltungen nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Kinder und ihre Eltern
realisieren. Für Kinder soll eines der großen Kindermusicals nach München geholt
werden. Für Jugendliche und junge Erwachsene ist eine internationale Konzertreihe
geplant. Je nach Spielplan performen an den einzelnen Tagen Musiker aus den
beteiligten Nationen zusammen mit Münchner Bands. Hier soll explizit eine Plattform für
Nachwuchskünstler geschaffen werden, die ihnen die Möglichkeit geben soll, vor einem
großen internationalen Publikum aufzutreten. Flankiert wird die Konzertreihe von
jugendkulturellen Ausdrucksformen wie Tanz, Theater, Film, darstellende Kunst (z.B.
Graffiti), Foto etc.
Veranstaltungsort:
Olympiapark
Zielgruppe: 6-29 Jahre, Erwartung ca. 10.000 Besucher (Gesamt)
Seite 31
Kosten und Refinanzierung:
Kosten: 25.000 €
Refinanzierung: komplett (über FIFA-Sponsoren wird angestrebt)
WM-Budget: 15.000 € (Bürgschaft)
Kultur Pur
Zuständigkeit: Stadtjugendamt in Kooperation mit: Feierwerk, kultur & spielraum e.V.,
Festspielhaus
Zeitraum:
Kulturfestival: Die fünf WM-Wochenenden ab 9. Juni jeweils freitags und samstags bis
einschließlich So., 9. Juli (Finale); Insgesamt 11 Termine, ggf. (reduzierte) Angebote auch
unter der Woche
Theater-Projekt: Vor und während der FIFA WM 2006 (noch Schulzeit)
Zentrales Jugend-Kultur-Festival: Während der WM werden junge Menschen aus der
ganzen Welt München besuchen, für die das sportliche Ereignis Aufhänger ist, um Spaß,
Begegnung und “Action” im Rahmen des Gesamtevents außerhalb der Stadien zu
suchen. Das Gleiche trifft zu auf die Münchener Jugend(szenen), zumal der direkte
Zugang zu den Spielen für die meisten Jugendlichen illusorisch sein dürfte. Die bei
Großveranstaltungen von den offiziellen Veranstaltern vorgegebenen “Spielorte” werden
von Jugendlichen oft abgelehnt. Sie suchen lieber ihre eingeführten Kultur-Orte auf, hier
„Feierwerk“. Feierwerk könnte ferner als Ort für ein Abschlussfest für das Münchner
Freiwilligenprogramm genutzt werden.
Fußball macht Schule: Geplante Schultheater-Projekte in Kooperation mit dem
Festspielhaus:
- STEILKURVE – Ausschnitte aus dem Tagebuch einer runden Leidenschaft,
- FLANKENGOTT – ein Kreuzbanddrama.
- 2 Musiktheater-Projekte von Jugendlichen produziert: ERSATZBANK – ein
Auslandsspiel in der Fremde
- KABINENKRIEG – 11 Feinde werdet Ihr sein
Mini Mondo: Um eine Nachhaltigkeit der Sport- und Fußballbegeisterung, einer
multikulturellen Weltsicht und das Gefühl von multinationaler Gemeinsamkeit bei Kindern
und Jugendlichen dauerhaft abzusichern, wird das Ferienangebot MINI-München im
August nach der WM 2006 unter dem Titel Mini-Mondo laufen.
Veranstaltungsort:
Seite 32
Feierwerkgelände an der Hansastrasse 39 – 41: Orangehouse, Sunny Red, Formicula
H39, Kranhalle, ausgewählte Münchner Schulen, Werner von Linde Halle, Außenbereich,
Freiflächen und Zelte, Westpark
Zielgruppe:
Internationales junges Publikum, Münchener Jugendliche und junge Erwachsene, junges
Fanpublikum und jugendkulturelle Szenen, Schüler
Besucherpotential: 60 bis 80.000 Personen
Kosten und Refinanzierung:
Kosten: 95.000 €
Refinanzierung: 60.000 € (Eintrittseinnahmen); 10.000 € (Sponsoren);
WM-Budget: 25.000 €
Mini-Mondo wird über Bordmittel finanziert
Munich Friendship Camp
Zuständigkeit: Münchner Sportjugend im BLSV, Kreisjugendring München-Stadt
Zeitraum: 7 - 10 Tage während der WM-Vorrunde (z.B. 10. - 17. Juni 2006)
Internationales Freundschaftscamp für Kinder/ Jugendliche aus sozial benachteiligten
Familien. Im Munich Friendship Camp treffen sich Kinder/ Jugendliche verschiedenster
nationaler, kultureller und sozialer Herkunft, um Kontakte zu knüpfen, interkulturelle
Barrieren zu überwinden, Freundschaften zu schließen und München als kinderfreundliche Weltstadt mit Herz kennen zu lernen. Die TeilnehmerInnen erwartet ein
umfangreiches und vielschichtiges Spiel-/ Sport- und Bewegungsangebot in
verschiedenen Münchner Sportvereinen und damit auch die Begegnung mit Münchens
sporttreibender Jugend. Insbesondere Kindern/ Jugendlichen aus nicht privilegierten
Verhältnissen soll die Möglichkeit eröffnet werden, die FIFA WM 2006 selbst hautnah
miterleben zu können. Als besonderes Highlight soll (über den FIFA Sozialsponsor SOS
Kinderdörfer) z.B. der Besuch eines WM-Vorrundenspiel ermöglicht werden und damit
erreicht werden, dass auch nicht so zahlungskräftige Kinder/ Jugendliche in München
willkommen sind und aktiv an der FB WM 2006 teilhaben können.
Veranstaltungsort:
Unterbringung: Leistungszentrum München für Rudern in Oberschleißheim, alternativ
Jugendlager Kapuzinerhölzl
Begegnungsprogramm: Spiel-/ Sport- u. Bewegungsangebote mit Münchner Kindern/
Jugendlichen in Münchner Sportvereinen
Zielgruppe:
Seite 33
Ca. 50 Kinder/ Jugendliche (14 - 17 Jahre) aus sozial benachteiligten Verhältnissen (z.B.
SOS Kinderdörfern) aus Deutschland und teilnehmenden Nationen
Kosten und Refinanzierung:
Kosten 50.000 €
Finanzierung: 5.000 € (Eigenleistung Münchner Sportjugend)
Refinanzierung: 25.000 € (Sponsoren/ Zuschüsse/ Stiftungsmittel)
WM-Budget: 20.000 €
Eventvermarktung – Refinanzierung über Sponsoren
Zu vielen Bausteinen des sportlichen und kulturellen Rahmenprogramms hat sich gezeigt,
dass die bisherigen Akquiseversuche durch die Organisatoren selbst erfolglos verlaufen,
sowohl gegenüber den FIFA-Sponsoren als auch gegenüber anderen Unternehmen.
Dem steht gegenüber, dass eine Refinanzierung über Sponsoren in hohem Maße möglich
erscheint und eingeplant wird (z.B. Rahmenprogramm Jugend und Sport : 1,045 Mio. €
von 2,42 Mio. € über Sponsoren).
Grund hierfür ist u.a., dass die jeweiligen Organisatoren (Stellen der Verwaltung,
Jugendorganisationen, Vereine) zunächst selbst auf der Basis bestehender Kontakte die
Bereitschaft der Unternehmen abgefragt hatten.
Es bedarf anstelle dieser punktuellen Ansprache dringend einer professionellen und
„paketweisen“ Vermarktung von Programmblöcken, und zwar sowohl für sportliche wie
auch für (jugend-) kulturelle und künstlerische Aktionen. Der Aufwand hierfür ist erheblich.
In der Regel werden mit übergreifenden Werbe- und Sponsoringkonzepten Hunderte von
Unternehmen anzusprechen sein. In allen Fällen einer weiterführenden Verhandlung
braucht es dann ein individuelles Sponsoringkonzept, das auf die jeweiligen Zielgruppen,
Unternehmensphilosophien, Marken und Produkte des potentiellen Sponsors Bezug
nimmt.
Ohne Einschaltung einer erfahrenen Eventvermarktungsagentur ist dies nicht zu leisten.
Für die Beauftragung wird ein Betrag i. H. v. 100.000 € veranschlagt, wobei es mit Blick
auf die thematische Spezialisierung von Agenturen erforderlich sein kann, die
Vermarktung für die Bereiche Sport/Jugendkultur und Kunst/Kultur zu splitten
(je 50.000 €).
Sollte ein derartiges Vermarktungsbudget nicht zur Verfügung stehen, muss mit einer
deutlich geringeren Refinanzierungssumme gerechnet werden. Die Vorfinanzierung eines
eigenen Vermarktungsbudgets erscheint also in hohem Maße wirtschaftlich gerechtfertigt
(z.B. Jugend und Sport : 50.000 € Investition bei 1,045 Mio. € geplantem Ertrag).
WM-Budget: 100.000 €
Seite 34
2.4 Sonstige Veranstaltungen
Wirtschaftsinitiative „Munich welcomes the world“
Im Sommer 2004 haben sich Vertreter der Münchner Wirtschaft darauf verständigt, die
Initiative „Munich welcomes the world“ ins Leben zu rufen. Mit der Erstellung von
Kommunikationsmaßnahmen auf Grundlage eines Konzeptes der beteiligten
Wirtschaftsvertreter wurden zwei Agenturen beauftragt. Sobald konkrete Maßnahmen
vorliegen, werden diese der Wirtschaft als Beteiligungskonzept präsentiert. Das WM-Büro
ist in regelmäßigem Austausch mit den Wirtschaftsvertretern, da deren Aktivitäten als
wichtiger Beitrag für die Landeshauptstadt angesehen wird.
Opern-Festspiele
Den Höhepunkt der Opernsaison bilden alljährlich die Opern-Festspiele. Opernfreunde
aus aller Welt sind zu Gast in München, um die einzigartige Atmosphäre zu genießen.
Seit 1875 bieten die Münchner Opern-Festspiele etwas Einmaliges: Sie verschaffen ihrem
ortsansässigen Publikum ebenso wie Besuchern aus aller Welt die Gelegenheit, ein
breitgefächertes Repertoire an Opern zu sehen in neueren Produktionen oder als
Festspiel-Premiere, und das alles innerhalb eines kurzen, konzentrierten Zeitraums, der
im Jahr 2006 vom 01.07.2006 bis 31.07.2006 dauern wird.
Sommer-Tollwood
Tollwood ist mittlerweile in München eine feste Institution. Aus einem kleinen eher
alternativen Markt ist ein großes Fest geworden, das zweimal im Jahr stattfindet. Während
der FIFA WM 2006 wird das Musik-Theater-Kultur-Alternativ-Festival, von Mitte Juni bis
Mitte Juli, im Süden des Olympiaparks zu finden sein. Tollwood bietet seinen Besuchern
den stimmungsvollen Markt der Ideen mit Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten
aus aller Welt und ein außergewöhnliches Kulturprogramm mit Varieté, Theater,
Lesungen, Konzerten und Performances.
3. Projekte
3.1. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Berichterstattung zur Fußball-WM 2006 bietet für München eine einzigartige Chance,
sich weltweit als moderne, liberale und weltoffene Stadt, als Kulturmetropole und
Tourismus-Destination, als Sporthochburg und Wirtschaftsstandort mit hervorragender
Infrastruktur zu präsentieren. Nachfolgend ist deshalb die Grundkonzeption der
städtischen Pressebetreuung durch Presseamt und Fremdenverkehrsamt vor und
während der Fußball-WM dargestellt, die ggf. noch an das Pressebetreuungskonzept des
WM-Organisationskomitees (OK) angepasst werden muss, sobald dieses vorliegt.
Seite 35
Es wird von drei Phasen mit je eigenen Möglichkeiten und Schwerpunkten der
Pressebetreuung ausgegangen:
-
Phase 1: bis ca. 8 Wochen vor WM-Start
-
Phase 2: Eröffnung Medienzentrum bis Start WM
-
Phase 3: Während der WM
In Phase 1 soll München als WM-Stadt „Flagge zeigen“ durch
-
die Präsentation bei öffentlichkeitswirksamen Events im Vorfeld der WM,
-
die Einrichtung eines Online-Pressezentrums der WM-Stadt München im WMThemenportal auf muenchen.de, wobei auch die Möglichkeiten auf der offiziellen
FIFA-Website zur WM unter „FIFAworldcup.com“ genutzt werden,
-
einen eigenen Newsletter und aktuelle Pressemeldungen im Zusammenhang mit den
Münchner WM-Vorbereitungen sowie durch den
-
Münchner Schwerpunkt „WM 2006“ auf Tourismus-Messen und –Workshops
-
Durchführung von Pressereisen nach München zum Thema WM 2006 in
Zusammenarbeit mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH und der Deutschen
Zentrale für Tourismus
In Phase 2 stehen die Begrüßung und Einstimmung der überregionalen und
internationalen Medienvertreter im Vordergrund, denen mit einem umfassenden ServiceAngebot die unmittelbare WM-Vorberichterstattung aus und über München bestmöglich
erleichtert werden soll. Dazu wird
-
im offiziellen Pressebetreuungsbereich des Haupt-Pressezentrums (Main Press
Center (MPC), Messehalle C1) ein eigener städtischer Counter als Anlaufstelle
eingerichtet werden. Dieser Counter wird personell mit einer Mitarbeiterin vom FVA,
Öffentlichkeitsarbeit, betreut; dazu ist eine zusätzliche Hilfskraft unerlässlich. Der
Pressebetreuungsbereich selbst wird im Auftrag des OK von der Bayern Tourismus
Marketing GmbH (BayTM) betrieben werden.
-
Am städtischen Counter erhalten die Medienvertreter ein Welcome Package, das in
den vier offiziellen FIFA-Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch
aufgelegt wird mit folgendem Inhalt:
-
einer München Press Card zur WM 2006, die zahlreiche Vergünstigungen in der Stadt
bietet,
-
einem Service-Paket mit städtischem WM-Programm und WM-spezifischem
Stadtplan, aktuellen Pressemeldungen und –fotos sowie Giveaways der WM-Stadt
München,
Seite 36
-
-
einem Themen-Paket mit Recherche- und Feature-Anregungen zu den Themen
-
Sportliches München
-
Internationales München
-
Modernes München
-
Grünes München
-
Kulturstadt München
-
Wirtschaftsstandort München
-
München mobil
-
Münchner Geschichte
-
Sehenswürdigkeiten und Spezialitäten
-
Fußball-Fans in München
-
Rund ums WM-Stadion
-
Hinter den Kulissen
sowie Sightseeing-Angeboten zu verschiedenen Themen, München per Bus, Radl
oder zu Fuß zu entdecken (in Zusammenarbeit mit der BayTM).
-
Footage-Material soll in Absprache mit dem Host Broadcasting Service (HBS) des
Medienzentrums (IBC - International Broadcasting Center) bereitgestellt werden.
-
Als generelle Drehgenehmigung soll in ganz München die offizielle FIFAAkkreditierung gelten.
-
Um die Medienvertreter unabhängig vom Akkreditierungsvorgang im Medienzentrum
auf die städtischen Angebote hinweisen zu können, sollen alle Journalisten möglichst
schon am Welcome Desk des Flughafens und/oder in ihrem Hotel ein offizielles
Begrüßungsschreiben der WM-Stadt München erhalten.
In Phase 3 wird die Berichterstattung über die WM-Spiele selbst im Vordergrund stehen.
München kann sich dabei als weltoffener Austragungsort und als Stadt der Lebensfreude
präsentieren. Dazu bietet sich in besonderem Maße an
-
der Olympiapark als zentraler Fantreffpunkt, der neben dem Public Viewing der Spiele
auf Großleinwand auch ein internationales Kultur- und Sportprogramm bieten wird,
-
Treffpunkte von in München lebenden Ausländerinnen und Ausländern, die aus den in
München spielenden Nationen stammen,
-
geführte Touren „Hinter den Kulissen“ (z.B. Müllabfuhr, Straßenreinigung,
Verkehrszentrale; ggf. im Rahmen der FIFA-Aktion „Green Goal“ für eine
umweltgerechte WM)
-
Nach Auskunft des WM-Organisationskomitees wird das Pressezentrum im WMStadion (SMC - Stadium Media Center) grundsätzlich auch der WM-Stadt für
Pressegespräche, Stadt-Informationen und touristische Angebote für Medienvertreter
zur Verfügung stehen.
Seite 37
Die Kosten für die Pressebetreuung vor und während der FIFA-WM 2006 belaufen sich
nach derzeitigen Schätzungen auf 306.000 Euro, von denen 122.000 Euro aus
Haushaltsmitteln des Presse- und Informationsamts und des Fremdenverkehrsamts
getragen werden (Einzelheiten vgl. Anhang WM-Kostenaufstellung).
WM-Budget: 184.000 €
3.2 Internet
Die FIFA Fussball-WM 2006™ ist eine große Chance für die Stadt München, sich von
ihrer besten Seite zu präsentieren. Ziel muss es sein, möglichst viele WM-Besucher für
einen mehrtägigen Aufenthalt in der Stadt oder der Region zu gewinnen. Am 21.01.2005
fand daher der Launch des WM-Themenportals in Zusammenarbeit mit der Portal
München Betriebs GmbH & Co KG statt.
Die Einbindung der WM-Seiten erfolgt als eigenständiges Themenportal unter
muenchen.de. Layout, Grafik und sonstiges Bildmaterial richten sich nach dem Corporate
Design des München Portals. Die programmiertechnische Umsetzung und
Implementierung erfolgt ebenfalls durch die Portalgesellschaft, da diese über die
technische Infrastruktur verfügt. Die Portalgesellschaft nimmt somit eine
Schnittstellenfunktion zwischen Redaktion, Abnahme, Qualitätssicherung und OnlineSchaltung ein.
Das WM-Themenportal verfügt über folgende Inhalte rund um die FIFA Fussball-WM
2006™ für WM-Besucher und Fußball-Fans:
-
aktuelle themenrelevante Nachrichten speziell aus München und aus Deutschland
-
eine Eigenpräsentation der Stadt München, ihr Engagement und ihre Planungen zur
WM
-
Service-Seiten (z.B. Tickets, Anreise, Unterkünfte, Medien/Presse, umweltfreundliche
Mobilität in der Stadt, FAQs)
Im Rahmen der Weiterentwicklung und Pflege des Themenportals werden die Seiten
interaktiver gestaltet, d.h. Gewinnspiele u.ä. angeboten. Somit haben die Besucher und
Portalnutzer die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung ihrer WM-Seiten. Um den vier
offiziellen FIFA Sprachen gerecht zu werden, wird das Themenportal nicht nur in deutsch,
sondern bald auch in englisch, spanisch und französisch zur Verfügung stehen. Das
Internet ist auch eine Plattform mit Werbepotential, d. h. auch hierüber können Sponsoren
akquiriert werden.
Kosten:
Für die Weiterentwicklung des Internetauftritts und Übersetzung in weitere Sprachen wird
mit einem Kostenvolumen von ca. 20.000 € gerechnet.
Seite 38
WM-Budget: 20.000 €
3.3 Tourismus und Hotellerie
Das FVA gliedert seine Bearbeitung der FIFA Fussball-WM 2006 in drei Blöcke auf:
vor der WM, während der WM und nach der FIFA WM 2006
Des weiteren findet eine Unterscheidung der Zielgruppen statt. Zum einen sind es die
Städtereisenden allgemein (die zur WM selbst nicht da sein werden), die zweite Gruppe
sind die Fußballinteressierten und –begeisterten zur WM selbst und dann ganz speziell
und mit großer Beachtung die Medienschaffenden.
Promotions
Für das Jahr 2005 sind im Rahmen des jährlichen Promotionplans umfangreiche
Werbemaßnahmen sowohl auf dem deutschen Markt als auch in über 30 Ländern der
Erde geplant. In diesen Märkten wird in Form von Messeauftritten, Workshops,
Präsentationen, Mailings, Anzeigenschaltungen, Dekomaterialien usw. die FIFA WM 2006
 in München beworben. Neben Eigenaktionen wird eine intensive Zusammenarbeit mit
der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), der Bayern Tourismus Marketing GmbH
(BayTM), den Magic Cities und weiteren Partnern stattfinden. Darüber hinaus sind auch
Fan-Trips sowie eine intensive Journalisten- und Gästebetreuung vorgesehen. Neben
diesen klassischen Aktionen wird der Internet-Auftritt des Fremdenverkehrsamtes – wie
auch das WM-Themeportal - noch internationaler. Das Angebot wird in den Sprachen
russisch, chinesisch, japanisch und arabisch vorgehalten. Im Rahmen der Journalistenund Gästebetreuung sowie dem Internet-Auftritt werden Schnittstellen zu anderen
Referaten festgelegt.
WM-Budget: 120.000 €
Flyer
Zur ITB 2005 (Anfang März) wird ein spezieller Flyer zur FIFA WM 2006
herausgegeben. In mehreren Sprachen wird dieser Flyer über die WM Stadt München
informieren. So wird darin bereits der Olympiapark als der offizielle WM „Fan-Park“ 2006
und die Allianz Arena als offizielles FIFA WM 2006 Stadion vorgestellt. Die Kosten für
die Flyerproduktion belaufen sich auf 20.000 €.
WM-Budget: 20.000 €
Infopersonal
Seite 39
Neben den werblichen Aktivitäten des Amtes, soll der Informationsfluss und Service zum
WM Gast bzw. Kunden verbessert werden. So wird das Amt seine über 200 Gästeführer
zum Thema Fußball WM speziell schulen. Auch ist es geplant, während der FIFA WM
2006 in der Zeit vom 02.06. bis 05.07.2006 zusätzlich Personal an den Infostellen am
Münchner Flughafen und im „Fan-Park“ (Olympiapark) zu positionieren.
An den beiden Infostellen des Fremdenverkehrsamtes (Marienplatz und Hauptbahnhof) ist
jeweils geplant, zur FIFA WM 2006 Extra-Service-Counter einzurichten. Für das dazu
notwendige Personal ist mit Kosten i. H. v. 30.000 € zu rechnen.
WM-Budget: 30.000 €
Der Verkauf der WM Gedenkprägungen und des Host City Posters laufen bereits.
Inzwischen hat die Firma Adidas die Erlaubnis zur Nutzung des Münchner Stadtwappens
durch den Stadtrat erhalten. Aus dem Verkauf dieser Adidas-Kollektion sind für die Stadt
entsprechende Provisionseinnahmen zu erzielen.
Der Informationsfluss zu den touristischen Partnern, wie der Münchner Hotellerie, wird
durch Mailingaktionen, Infoveranstaltungen des FVA´s wie den Incoming Tag, das Internet
und sonstige Aktionen aufrecht erhalten.
Neben dem Fremdenverkehrsamt ist auch das Sozialreferat bzw. der Kreisjugendring
München – Stadt mit dem Thema Übernachtung für Low-Budget-Reisende befaßt. Dazu
s. u. 2.2 Übernachtungscamp – The Tent.
3.4 Marketingmaßnahmen
Marketing- und Kommunikationskonzept
Zuständigkeit: WM-Büro
Zeitraum: 02/2005 bis Ende Juli 2006
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft schreibt einen beschränkten Kreativwettbewerb zur
Erstellung eines Marketing- und Kommunikationskonzeptes aus. Zum Agenturpitch
werden vier Agenturen eingeladen. Schwerpunkt wird eine Marketing- und
Gastfreundschaftskampagne sowie ein Leitfaden für die Münchner Wirtschaft sein. Den
Mitgliedern des WM-Beirates werden die Konzepte präsentiert und zur Abstimmung
gebracht. Vorgaben zu Rahmenbedingungen, Zielgruppen, Grund- und
Veranstaltungskonzept (Sport und Kultur) sowie zahlreiche Marketingideen wurden vom
Stadtrat am 12.05.2004 beschlossen. Die Agenturen erhalten ein entsprechendes Briefing
und werden um konzeptionelle Vorschläge gebeten, die vor und während der WM für eine
Seite 40
lebensfrohe und gastfreundliche Atmosphäre sorgen und München als dynamischen und
weltoffenen Standort präsentieren sollen. Mit dem gewählten Konzept wird sich das WMBüro an die Münchner Wirtschaft wenden und ihr Vorschläge und Ideen zum Mitmachen
präsentieren. Die Bevölkerung und die Unternehmen werden so darüber informiert, was
die Stadt plant und wie sie sich engagieren können. Es wird davon ausgegangen, dass
einzelne Elemente des Marketingkonzepts bis zur WM 2006 im Dialog mit der Wirtschaft
weiterentwickelt und umgesetzt werden.
Kosten: Für den Pitch wird eine Aufwandsentschädigung pro Agentur fällig. Als Budget für
die Entwicklung und Betreuung des Konzepts sind bis Mitte 2006 190.000 € vorgesehen.
Für die prozentuale Eigenbeteiligung an einigen Maßnahmen werden 40.000 € eingeplant.
WM-Budget 1: 190.000 €
WM-Budget 2: 40.000 €
Refinanzierung: Das Referat für Arbeit und Wirtschaft muss zur Erstellung des Konzeptes
in Vorleistungen gehen, die Betreuung und Sponsorengewinnung für die Maßnahmen
finanzieren. Es ist geplant, dass die einzelnen Maßnahmen größtenteils von den Partnern
der Wirtschaft finanziert werden.
München Film/ München Spot
Zuständigkeit: WM-Büro
Zeitraum: vor, während und nach der FIFA WM 2006
Das WM-Büro plant, bis 2006 in Abstimmung mit dem WM-Beirat einen Filmtrailer über
München in Auftrag zu geben, der potentielle Gäste auf München aufmerksam machen
soll und ein München Gefühl vermittelt. Der Trailer soll kurz (voraussichtlich 90
Sekunden), anregend und leicht verständlich sein. Neben diesem Film ist es wichtig, noch
einen sehr kurzen, ansprechend gestalteten Spot über München mit ca. 15 bis 30
Sekunden Spieldauer zu drehen. Eingesetzt werden Film und Spot u.a. bei
Veranstaltungen im Olympiapark, im Medienzentrum, im Stadion, auf dem Marienhof,
aber auch in Flugzeugen, die im Landeanflug auf München sind sowie direkt am
Flughafen u.v.m. Sinnvoll ist auch der Versand von DVDs an die Tourismusverbände -und
Unternehmen zur Verbreitung bei den Endkonsumenten. Auf diese Weise werden
zahlreiche Interessierte nach München gezogen, nicht nur zur FIFA WM 2006 selbst,
sondern auch zu einem späteren Zeitpunkt. Länge, Art und Inhalt des Trailers und des
Kurz-Spots hängen auch von den Vorgaben der FIFA für die Werbung auf den
Großbildschirmen ab. Die Entwicklung dieser Filmmaterialien ist daher von einer positiven
Nachhaltigkeit geprägt.
Kosten: Angesetzt wurden für den Film 200.000 € und für den Spot 50.000 €.
Seite 41
Refinanzierung: Der kurze Spot ist vollständig i. H. v. 50.000 € zu finanzieren. Für den
Image-Film ist ein Anteil der Landeshauptstadt München in Höhe von 50.000 €
vorgesehen. Derzeit laufen Verhandlungen mit der Flughafen München GmbH und
anderen Partnern bezüglich einer entsprechenden Kooperation.
WM-Budget: 100.000 €
Sonstige Werbemöglichkeiten
Zuständigkeit: WM-Büro
Zeitraum: Vor und während der FIFA WM 2006
Die WM-Städte haben das Recht, sich im Zusammenhang mit der FIFA WM 2006
darzustellen und hiermit Werbung für sich zu machen. Werbemöglichkeiten sind u.a. das
Host City Poster, Premiums, Give Aways und andere offizielle Lizenzprodukte, Flyer,
Anzeigen u.v.m. Im FIFA WM-Stadion hat die Stadt das Recht, den Stadtnamen auf einer
Werbebande am Spielfeldrand und auf dem Oberring zu platzieren. Auf den
Großbildschirmen besteht die Möglichkeit, Werbefilme zu zeigen. Darüber hinaus haben
die Städte das Recht, sich im öffentlichen Ausstellungsbereich der Stadionanlage zu
präsentieren. Diese Werbemöglichkeiten müssen in 2005 mit der FIFA konkretisiert und
umgesetzt werden. Im WM-Budget sind hierfür 150.000 € (ohne Filme) vorgesehen.
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft hat bislang alle Aktivitäten in Rahmen der FIFA WM
2006, Honorare, Marketingausschreibung, Internet, Host City Poster, Reisen,
Geschäftsausstattung u. v. m. aus bestehenden Referatsmitteln bzw. aus Restmitteln i. H.
v. 103.267,41 € finanziert.
WM-Budget: 150.000 €
3.5 Fanarbeit
Das WM-Büro befindet sich in einem regelmäßigen Austausch mit den Fangruppen von
FC Bayern e.V. und 1860 München e.V. sowie dem Fanprojekt e.V. Letztere Institution ist
im Sozialreferat angesiedelt und hat die Federführung zu diesem Thema erhalten. In einer
Arbeitsgruppe wurden die Bedürfnisse der Fans herausgearbeitet. Die nationalen und
internationalen Fanbotschaften erhalten im Olympiapark eine Plattform, sich zu
präsentieren. Hierzu s. B-Events.
3.6 Themen der Protokollabteilung
Beflaggung
Zuständigkeit: Protokollabteilung
Seite 42
Zeitraum: 06.06.2006 bis 09.07.2006
Während der FIFA WM 2006TM wird sich die Landeshauptstadt München festlich
schmücken. Dies erfolgt zum einen durch Länderflaggen sowie durch die
offiziellen Flaggen der FIFA. Damit wird ein einheitliches Erscheinungsbild der
Städte gewährleistet.
Kosten: Die kleine Lösung, d.h. die Beflaggung ausschließlich mit den bereits
vorhandenen Masten kostet ca. 20.000 €. Die große Lösung unter Einbeziehung
z.B. der Autobahneinfahrten kostet ca. 53.000 € (ist im Budget eingeplant).
Refinanzierung: Die teilweise Refinanzierung ist eventuell durch anschließende
Versteigerung der FIFA Flaggen möglich, aber derzeit nicht im Budget kalkuliert.
WM-Budget: 53.000 €
Eintrittskarten
Zuständigkeit: Protokollabteilung
Es ist vorgesehen, beim OK der FIFA WM 2006 für die Landeshauptstadt
München ein bestimmtes Kontingent an Kaufkarten zu beantragen.
Kosten:
Derzeit nicht bezifferbar, da im Augenblick weder die Anzahl der Karten noch die
für die einzelnen Spiele zur Verfügung stehenden Kategorien bekannt sind. Die
Kosten für Karten des Oberbürgermeisters Christian Ude und seine Gäste sind in
der vorliegenden Finanzplanung nicht enthalten. Sobald Details dazu bekannt
sind, erfolgt eine gesonderte Berechnung.
3.7 Host City Programm
Das Host City Programm ist ein Marketingprogramm, welches zum Ziel hat, die Rolle der
zwölf FIFA WM-Städte während der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006
hervorzuheben und zu feiern. Die FIFA WM-Städte erhalten im Zusammenhang mit dem
Host City Programm beispielsweise die Möglichkeit, das offizielle Emblem zu gebrauchen.
Das Host City Programm ist in diverse Unterbereiche aufgeteilt:
Seite 43
Host City Poster
Die zwölf WM-Städte haben die Möglichkeit, ein offizielles Poster für die jeweilige Stadt zu
entwickeln. In München fand dazu ein Wettbewerb mit 14 Agenturen statt. Die insgesamt
eingereichten 25 Entwürfe wurden durch eine Jury bestehend aus Stadtratsmitgliedern
und Fachleuten bewertet. Das Siegerplakat der Agentur „bildhaft“ wurde am 25.11.2004 in
einer Pressekonferenz vorgestellt. Gedruckt wurden zwei Plakatversionen: Zum einen die
Deko-Version mit Sponsorenstreifen und zum anderen die Verkaufsversion ohne
Sponsorenstreifen. Verkauft werden die Plakate in den Infostellen des
Fremdenverkehrsamtes in Hauptbahnhof und Marienplatz. Der Verkauf über das Internet
wird den Städten von der FIFA untersagt.
Kosten: 19.000 € für den Wettbewerb und die erste Druckauflage. Kosten für weitere
Auflagen sind in das Marketingbudget eingerechnet.
Refinanzierung: Refinanziert kann nur die Verkaufsversion des Plakates werden, nicht
aber die Deko-Version. Das Plakat wird für 7,50 € in den Verkaufsstellen des
Fremdenverkehrsamtes abgegeben. Der Verkauf aller zwölf WM-Plakate erfolgt lediglich
durch den Lizenznehmer Bertelsmann.
Host City Gedenkprägungen
Bei den Gedenkprägungen handelt es sich um ein Programm, welches durch das
Organisationskomitee (in Folgenden OK) aufgelegt wird. Jährlich werden für die WMStädte jeweils drei Prägungen mit stadtspezifischem Motto in drei Qualitäten (Gold, Silber,
Kuper/ Nickel) entworfen. Zur Präsentation der Prägungen finden in den WM-Städten
Pressekonferenzen statt. Der Verkauf erfolgt wie o. g. durch das Fremdenverkehrsamt.
Fußball Globus
Der Fußball-Globus wird im Zeitraum vom 14.03.2006 bis 09.06.2006 in München
gastieren. Die Städte haben die Möglichkeit, einzelne Abende eigenständig zu bespielen.
Hierfür wird ein Mietpreis i. H. v. ca. 3.000 € fällig. Weitere Ausführungen dazu siehe
Bericht unter A-Events sowie Anlage 6.
Kosten: 5 Abende à 3.000 €, insgesamt 15.000 €
WM-Budget: 15.000 €
Refinanzierung: Die Refinanzierung ist nur möglich, wenn die Bespielung mit
Kooperationspartnern durchgeführt werden.
Seite 44
Host City Premiums
Bei den Host City Premiums handelt es sich um Geschenkartikel. Die WM-Städte haben
die Möglichkeit, ausgewählte Artikel über die von der FIFA und dem OK benannte Firma
Marlow zu bestellen, aber auch in Bestellgrößten unter 1000 Stück eigene
Werbegeschenke/ Give Aways in Auftrag zu geben. Premiums sind wichtiger Bestandteil
von Promotion Aktionen und sollten deshalb zu Werbezwecken zielgerichtet eingesetzt
werden.
Kosten: 20.000 € sind in das Marketingbudget aufgenommen.
Refinanzierung: Bei den offiziellen Geschenkartikeln über die Firma Marlow werden keine
Refinazierungsmöglichkeiten gesehen. Spezielle Artikel, die im Rahmen des Münchner
Sommerprogramms entwickelt und bestellt werden, können über Kooperationspartner
refinanziert werden.
Volunteer Programm der FIFA
Die FIFA wird während der FIFA WM 2006 zahlreiche Volunteers beschäftigen, die zum
Beispiel in den WM-Stadien die Plätze einweisen oder VIPs betreuen etc. Als
Gegenleistung für die freiwillige Arbeit erhalten die Volunteers von Seiten der FIFA
folgende Basisleistungen: Kleidung von Adidas, Verköstigung, kostenlose Nutzung des
ÖPNV am jeweiligen Einsatzort sowie Unterkunft im Falle eines Einsatzes in einer Stadt,
die nicht Heimatort ist. Geschult werden die Volunteers durch die Deutsche Bahn AG, die
vor kurzem als nationaler Förderer bekannt gemacht wurde. Insgesamt werden von der
FIFA 15.000 freiwillige Helfer gesucht; mindestens 1.000 für jede der zwölf FIFA WMStädte. Unterstützt wird das Programm auch durch ODDSET, einen der nationalen
Förderer der FIFA WM 2006™. Ursprünglich gingen die WM-Städte davon aus, dass
diese Freiwilligen auch für städtische Belange eingesetzt würden. Am 17.12.2004 wurden
die WM-Städte auf einem Workshop der FIFA in Nürnberg darüber informiert, dass dies
nicht der Fall sein wird. Die Städte müssen nun eigenständig, eventuell in Kooperation mit
der FIFA, ein Freiwilligenprogramm entwickeln.
Die Landeshauptstadt München wird für die Betreuung des Fan Parks sowie für sonstige
Veranstaltungen ebenfalls freiwillige Helfer benötigen. Es ist für die Städte ein zwingend
notwendiger Punkt zum Gelingen der FIFA WM 2006.
Folgende Ideen wurden bisher dazu gesammelt:
Freiwilligen-Programm der Stadt München „Keine Volunteers zweiter Klasse“
Zuständigkeit: Sozialreferat/ Stadtjugendamt in Kooperation mit Fan-Projekt München
Zeitraum:
Seite 45
Mitte 2005: Start der Rekrutierungskampagne und Schulung
Juni/ Juli 2006: Volunteereinsatz
Um das offizielle Motto der FIFA WM 2006 “Die Welt zu Gast bei Freunden” für
Münchener Jugendliche und Besucher hautnah erlebbar zu machen, werden 500
Volunteers für München rekrutiert. Hierfür wird eine sog. Rekrutierungskampagne
durchgeführt. Der WM-Veranstalter FIFA nutzt ebenfalls freiwillige Helfer, die aber zu 100
% für deren interne Gesamtorganisation (90 % Stadionumfeld und 10 % füßr VIPInformation- und Betreuung) eingesetzt werden. Es ist eine gute Gelegenheit, rund um die
FIFA WM 2006 jugendliche Freiwillige für das Ehrenamt in Sport und Jugendkultur zu
gewinnen. Im Bereich von Schulung und Ausstattung der Helfer sind Kooperationen mit
den FIFA-Verantwortlichen bereits vereinbart.
Ideen: Lebende „Litfasssäulen“ im öffentlichen Raum (Friends ask Friends, Fans ask
Fans, Info-Point, WM-News-Ticker, Freiwilligen-Schulungen, Begleitservice,
Organisations-nterstützung, Münchener Abschlussfest für freiwillige Helfer, VolunteerAusstattung mit Kleidung, Handy, Versicherung, etc.)
Veranstaltungsort:
Gesamtes Stadtgebiet München
Zielgruppe:
500 Jugendliche, die zum Zeitpunkt der WM mindestens 16 Jahre alt sein sollen.
Kosten und Refinanzierung:
Kosten: 200.000 € (Projektkoordination, Ausstattung, Verpflegung, MVG-Tickets,
Abschlussveranstaltung)
Refinanzierung (geplant): 180.000 € (über FIFA-Partner und Sponsoren)
WM-Budget: 20.000 €
4. Sicherheit und Verkehr
4.1 Sicherheit
Im Hinblick auf die WM 2006 wurde unter Leitung des Kreisverwaltungsreferenten zum
Thema “Sicherheit” eine Koordinierungsgruppe gegründet, die bisher am 14.06.2004, am
18.08.2004 sowie am 06.12.2004 tagte.
Sie setzt sich derzeit zusammen aus Vertretern des Bayerischen Staatsministerium des
Innern, des Landratsamts München, des Polizeipräsidiums München, der Städtischen
Klinikum München GmbH sowie dem Kreisverwaltungsreferat.
Seite 46
Die Stadtwerke München - Münchner Verkehrsgesellschaft, die an den beiden ersten
Terminen vertreten waren, akzeptierten, dass sie, da es im U-Bahnbereich primär um
Prävention gehe, (zunächst) aus der Koordinierungsgruppe ausgeklammert werden. Es
soll insoweit eine eigene Arbeitsgruppe gebildet werden.
Weitere Organisationen (so etwa BGS, DB) wurden bisher nicht eingeladen, um den
Arbeitskreis überschaubar und arbeitsfähig zu halten.
Ziel dieser Koordinierungsgruppe ist, die Vielzahl der Aktivitäten auf dem Sektor der
öffentlichen Sicherheit zu einem einheitlichen Konzept zusammenzuführen.
Man ist sich einig, dass bei Großgefahrenlagen unterhalb der Schwelle einer Katastrophe
der Oberbürgermeister im Bereich der LHM den Führungsstab einsetzt (§ 15 Bayerisches
Katastrophenschutzgesetz).
In den Sitzungen der Koordinierungsgruppe wurde für das weitere Vorgehen folgendes
vereinbart:
-
Es sollen Szenarien erarbeitet werden, wann, wo, was passieren kann. Man einigte sich
darauf, ein Raumkonzept zu entwickeln, zunächst für die Örtlichkeiten Fußballstadion
inklusive unmittelbarer Umgebung sowie das Medienzentrum.
-
Für Notsituationen, insbesondere im Bereich des Stadions, müssen genügend
Räumlichkeiten und Flächen zur Verfügung stehen.
-
Der Katastrophenschutz sowie der Rettungszweckverband werden ihre Planungen
weiter vorantreiben.
-
Es soll ein gemeinsames Kommunikationskonzept zwischen Katastrophenschutz,
Rettungsdienst und PP München entwickelt werden, wobei insbesondere die
Funkkanäle abgestimmt werden sollen.
-
Weiter sollen genügend Betten in den Krankenhäusern während der Spiele vorgehalten
werden. Dazu sollten Schwerpunktkrankenhäuser bestimmt werden.
Im Einzelnen wurden bisher seitens des Kreisverwaltungsreferats (Branddirektion sowie
Rettungszweckverband) folgende größere Bausteine angegangen:
Die Erarbeitung einer Stellungnahme für den Deutschen Städtetag zum „Musterkonzept
Katastrophenschutz zur WM 2006“ der Innenministerien.
Die Stellungnahme hatte das Ziel, sowohl finanzielle als auch organisatorische
Randbedingungen zu konkretisieren und gegenüber den Innenministerien deutlich zu
machen.
Teilnahme an einer Sitzung zur Gefahrenabwehrplanung WM 2006 im Bayerischen
Staatsministerium des Innern.
In dieser Sitzung stellte das Bayerische Staatsministerium des Innern die Überlegungen
zum Bereich Katastrophenschutz der WM 2006 aus Sicht des Innenministeriums vor. Die
Seite 47
Branddirektion versuchte hier zu erreichen, dass das Innenministerium die Einbeziehung
überregionaler Einheiten des Rettungsdienstes und der Feuerwehr in die Planung
ermöglicht. Diesem Ansinnen wurde zugestimmt, so dass nun für die Gefahrenabwehr
auch auf regionale Kräfte zurückgegriffen werden kann. Unklar bleiben jedoch die
Finanzierungsbedingungen seitens des Bayerischen Staatsministeriums des Innern.
Aufgrund der Vorgabe der Koordinierungsgruppe in der Sitzung vom 18.08.2004 zur
Entwicklung eines Raumkonzepts wurde unter der Federführung des
Kreisverwaltungsreferates der Arbeitskreis „Flächenmanagement“ für Sicherheits- bzw.
Rettungskräfte gegründet, zunächst für die Bereiche im und am Stadion.
In einer ersten Besprechung, an der das Polizeipräsidium München, die Branddirektion
und das Organisationskomitee teilnahmen, wurden die Positionen der Rettungskräfte zum
Thema „benötigte Flächen“ deutlich gemacht. Es gab keine signifikanten Probleme, so
dass aus der jetzigen Sicht davon ausgegangen werden kann, dass die Sicherheitskräfte
die benötigten Flächen erhalten werden.
In besonderer Weise müssen auch die Vorhaltungen des Rettungsdienstes auf die
Großveranstaltung „WM 2006“ ausgerichtet werden, weil diese Kräfte im Schadensfall
zuerst damit konfrontiert sein würden und entsprechende Kapazitätsfragen im
Vordergrund stehen.
Aus heutiger Sicht werden folgende Maßnahmen vorbereitet:
-
Verstärkung des Rettungsdienstes (nach dem Muster Oktoberfest) mit konkretem
Standortkonzept für die Allianz Arena, das internationale Medienzentrum sowie für die
Örtlichkeiten des Rahmenprogramms
-
Vorhaltung eines zweiten Dienstes des Leitenden Notarztes (gemeinsam mit
Organisatorischem Einsatzleiter)
-
Bildung eines Einsatzstabes
-
Bereitschaftsregelung für Sondereinsatzgruppen der Hilfsorganisationen
-
Einrichtung eines eigenen Dispositionsplatzes in der integrierten Leitstelle (nach dem
Muster Oktoberfest)
Das Polizeipräsidium München hat am 11.12.2004 an einem vom Organisationskomitee
organisierten Workshop in Frankfurt teilgenommen. Es gab weiterhin eine Besprechung
zwischen dem Polizeipräsidium München und dem Bundesgrenzschutz.
Kontrollen von Pkws am äußeren Sicherheitsring sind seitens des Polizeipräsidiums
München aus jetziger Sicht nicht vorgesehen.
Für die Allianz-Arena (FIFA WM-Stadion) wurde noch kein Sicherheits- und
Ordnungsdienst bestellt.
Es erscheint erforderlich, eine Vollübung mit allen Beteiligten durchzuführen, sobald ein
Übungskonzept erstellt ist.
Seite 48
Zuständig für die Durchführung ist die Berufsfeuerwehr München. Dazu sollen die
angrenzenden Regierungsbezirke eingebunden werden.
Über die Gesundheitsversorgung im Notfall während der WM 2006 (Antrag von Frau
Stadträtin Caim vom 08.10.2004) wird das Kreisverwaltungsreferat eine eigene
Beschlussvorlage in den Kreisverwaltungsausschuss am 14.02.2005 einbringen.
4.2 Verkehr
Wegen der verkehrlichen Abwicklung der WM 2006 steht das Kreisverwaltungsreferat in
engem Kontakt mit dem WM-Organisationskomitee, der Polizei, der MVG, dem MVV
sowie den übrigen beteiligten städtischen Referaten. Im Rahmen einer Arbeitsgruppe der
WM-Verkehrsrunde München, in der die genannten Stellen vertreten sind, werden die
notwendigen Maßnahmen zur Abwicklung des motorisierten Individualverkehrs sowie des
mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisenden Besucherverkehrs sowohl vor Spielbeginn
als auch nach Spielende abgestimmt.
Für den Spielbetrieb im neuen Fußballstadion wurde das nachfolgend beschriebene
Verkehrskonzept entwickelt, das in dieser Form auch während der FIFA WM 2006 zur
Anwendung kommen wird.
Für das neue Fußballstadion in Fröttmaning, ist beginnend beim Wettbewerb bis zu den
planungsrechtlichen Verfahren (Raumordnung, Flächennutzungsplanung,
Bebauungsplan, Baugenehmigung), ein mit den beteiligten Fachdienststellen und
externen Fachbehörden abgestimmtes Verkehrskonzept entwickelt worden, das eine
leistungsfähige Erschließung des neuen Fußballstadions ermöglicht.
Neben den Baumaßnahmen für den Individualverkehr (städtische Straßen und Brücken,
Rettungswege sowie die Anschlüsse an die Autobahn) und den öffentlichen Nahverkehr
(Kapazitätserweiterung der U-Bahn am Marienplatz und in Fröttmaning) gehört zu diesem
Verkehrskonzept auch die Entwicklung einer leistungsfähigen Verkehrsleittechnik auf der
Autobahn, im Stadtgebiet und im unmittelbaren Stadionbereich sowie die Entwicklung und
Umsetzung eines Überlauf- und Notfallkonzeptes.
Unter der Federführung der Autobahndirektion Südbayern wurde in enger
Zusammenarbeit mit dem Baureferat und dem Kreisverwaltungsreferat das
Verkehrsleitsystem Autobahn entwickelt. Die Stadt beteiligt sich an diesem Leitsystem mit
einem Betrag von ca. 11 Mio. €.
Neben dem Verkehrsleitsystem Autobahn gibt es auch noch das Verkehrsleitsystem
München-Nord. Die Zufahrt zum Stadion führt ausschließlich über die Autobahnen A 9 mit
Seite 49
der Anschlußstelle Fröttmaning und A 99 mit dem Halbanschluß. Bei Störungen auf der
Autobahn, die ein rechtzeitiges Erreichen des Stadions vor Spielbeginn in Frage stellen,
wird die Autobahndirektion den Stadionverkehr so früh wie möglich auf das städtische
Hauptstraßennetz ableiten. Auf diese Ableitung muß auf städtischem Gebiet
entsprechend reagiert werden. Das Kreisverwaltungsreferat hat deshalb in
Zusammenarbeit mit der Autobahndirektion und städtischen Referaten das Konzept für
ein Verkehrsleitsystem im Münchner Norden entwickelt. Eingebunden sind der Frankfurter
Ring, der Mittlere Ring Nord, die B 304 bis zur A99 München Ludwigsfeld und Teile des
Föhringer Rings. Insgesamt sind 31 Lichtsignalanlagen zu ändern und 16 dynamische
Wechselwegweisungen einzurichten. Mit den Bauarbeiten wurde im Juli begonnen, die
Fertigstellung ist für Frühjahr 2005 geplant. Die Kosten betragen ca. 7,2 Mio. €.
Ergänzt werden die beiden Verkehrsleitsysteme durch das sogenannte Innere
Verkehrsleitsystem für das unmittelbare Stadionumfeld. Das Innere Verkehrsleitsystem
besteht aus den Komponenten Verkehrsleitsystem, Straßenbeleuchtung,
Schrankenanlagen und Videoüberwachung. Entwickelt wurde dieses Konzept vom
Kreisverwaltungsreferat zusammen mit dem Baureferat und der Autobahndirektion. Es
dient, in Ergänzung zum Verkehrsleitsystem auf den umliegenden Autobahnen, der
Verkehrsleitung zum und vom Fußballstadion, insbesondere zu den Parkhäusern und
Parkplätzen.
Um auf verschiedene Verkehrssituationen, Befüllungszustände und Risikospiele mit
jeweils angepaßter Verkehrsleitung reagieren zu können, werden dynamische Schilder
vorgesehen, die auch eine individuelle Fahrspurführung ermöglichen. Neben den
Vorgaben zur Verkehrsleitung beinhalten die Schilder auch Freitextanzeigen zur
Übermittlung notwendiger Informationen an die Verkehrsteilnehmer. Dabei kann auch
nach besonderen Besuchergruppen unterschieden werden (Busse, VIP`s, Fan`s). Mit den
Bauarbeiten wurde im Frühjahr begonnen. Die Kosten betragen ca. 10 Mio. €
Verkehrleitzentrale Stadion – Verkehrszentrale München – Verkehrsrechnerzentrale
Freimann (Autobahndirektion)
Im Stadion selbst wird eine Verkehrsleitzentrale eingerichtet. Dort werden die
Verkehrsdaten von diversen Messstellen im Umfeld des Stadions ausgewertet und die
dynamische Wechselwegweisung angesteuert. Das Innere Verkehrsleitsystem wird in das
Mobinet Verkehrsleit-Netz München eingebunden. An diesem Netz sind auch die
Verkehrszentrale München und die Verkehrsrechnerzentrale Freimann angebunden. Das
Verkehrsleitsystem München Nord wird über die Verkehrszentrale München gesteuert. Mit
der ständigen Verbindung zwischen den drei Verkehrszentralen ist gewährleistet, daß in
Seite 50
enger Absprache zwischen Autobahndirektion und Stadt auf die aktuelle Verkehrssituation
optimal und sofort reagiert werden kann.
Störfallstrategien
Das Kreisverwaltungsreferat erarbeitet derzeit im Beirat Verkehrszentrale in Abstimmung
mit der Autobahndirektion und der Polizei die Strategien für die notwendigen verkehrlichen
Maßnahmen bei Störfällen im Bereich der Autobahnen, dem Stadtgebiet und im
unmittelbaren Stadionbereich. Mit diesen Störfallstrategien entsteht ein Handlungskatalog
für die Operatoren in den Verkehrszentralen. Dieser Handlungskatalog ist ständig
fortzuschreiben.
Dieses Konzept stellt basierend auf der von der Landeshauptstadt München und der
Autobahndirektion Südbayern geplanten inneren und äußeren Erschließung des
Stadionareals Reaktionsmöglichkeiten für einzelne Störfallszenarien dar, wodurch trotz
verschiedenster Störfälle (Unfall oder Stau auf der Autobahn, Sperrung einer
Anschlußstelle, einzelnes Parkhaus nicht nutzbar, zu viele PKW reisen an, usw.) eine
möglichst rechtzeitige Ankunft der Zuschauer am Stadion sicher gestellt werden soll.
Im Szenario des Überlaufkonzepts – mehr als 11.000 Kfz reisen an – wird aufgezeigt, wie
bei vollständiger Auslastung der Stadion-Parkhäuser „überzählige“ Fahrzeuge auf andere
Parkflächen umzuleiten sind. Für diesen Fall steht das P+R-Parkhaus Fröttmaning und
eventuell der Busparkplatz Süd mit insgesamt ca. 1.100 weiteren Stellplätzen zur
Verfügung.
Das Notfallkonzept bezieht sich auf Störfälle direkt am Stadion, sowie auf den Zufahrten
dorthin. Die Störfälle werden nach Überlastung der Zufahrtsstraßen, Störungen an den
Anschlußstellen der Autobahn, sowie Störungen an den Parkhaus-Einfahrten oder in den
Stadion-Parkhäusern unterschieden. Für alle Arten von Störfällen im Rahmen des
Notfallkonzeptes wäre es von großem Vorteil, in unmittelbarer Nähe des Stadions auf
Großparkplätze ausweichen zu können. Hierzu bieten sich die Parkplätze im Bereich des
TU-Forschungsgeländes an. Diese auf Garchinger Hoheitsgebiet gelegenen Parkflächen
für ca. 1.300 Kraftfahrzeuge sind als alternative Parkflächen unmittelbar an der Autobahn
sehr sinnvoll, da hier entgegen der Lastrichtung ausreichende Kapazitäten der U 6 zur
Verfügung stehen werden. Die TU-Garching ist grundsätzlich mit der Nutzung dieser
Parkfläche einverstanden. Bis zur Eröffnung der U-Bahn voraussichtlich im Herbst 2006
ist hier allerdings der Einsatz eines Pendelbusverkehrs von und zum U-Bahnhof
Garching-Hochbrück notwendig.
Eine erhebliche Bedeutung für die Funktionsfähigkeit des Verkehrskonzeptes hat das
Befüllungs- und Entleerungskonzept der Parkhäuser. Hier gilt es, möglichst zügig das
Seite 51
Einfahren in die Parkhäuser zu ermöglichen und bei der Entleerung ein zügiges Einfädeln
in die Werner-Heisenberg-Allee zu gewährleisten. Das Kreisverwaltungsreferat erarbeitet
derzeit zusammen mit der Stadion-GmbH ein Konzept, das auch eine schrankenlose
Zufahrt ermöglicht.
Weitere derzeit aktuell in der Diskussion befindlichen Themen sind:
Zufahrt zu den Parkhäusern
Ungeklärt ist, an welcher Stelle die mit dem Kfz zum Stadion anreisenden Besucher
kontrolliert werden. Nach Vorstellungen des WM-Organisationskomitees soll die Kontrolle
an der Zufahrt zu den Parkhäusern erfolgen. Von Seiten der Landeshauptstadt München
und der Polizei wird eine Kontrolle bei Einfahrt in die Parkhäuser für undenkbar gehalten.
Diese Kontrollen würden augenblicklich zu einem Rückstau auf die Autobahn und damit
zu einer Nichterreichbarkeit des Stadions und der im Umkreis vorhandenen Einrichtungen
nicht nur für Pkw, sondern auch für Busse und VIP-Transporte führen.
Flächenmanagement
Eine weitere noch offene Frage ist die Unterbringung der Zubringerbusse, Fan-Busse und
Sponsorenbusse, da von den 350 für den Stadionbetrieb vorgesehenen Busparkplätzen
während der WM 2006 etwa zwei Drittel als Präsentationsflächen für Sponsoren genutzt
werden sollen. Des weiteren ist auch noch die Situierung der Taxistandplätze zu klären,
da die ab der Stadion-Eröffnung vorhandenen Plätze am Stadion während der WM 2006
nicht zur Verfügung stehen.
Hubschrauberlandeplatz
Ein Hubschrauberlandeplatz ist für verschiedene Nutzergruppen von Interesse: Zum einen
für Rettungsdienste, zum anderen für die Polizei einschließlich der Beförderung von
Schutzpersonen und als dritte Zielgruppe für VIPs und Sponsoren. Der zum Stadion
nächstgelegene Hubschrauberlandeplatz ist am Fröttmaninger Berg vorgesehen. Da er
allerdings nur über die Rettungswege an das Stadion angebunden sein wird, kommt
lediglich eine Nutzung durch Rettungsdienste in Frage.
Für die Polizei sowie die Beförderung von Schutzpersonen soll auf Flächen innerhalb des
nahegelegenen Bundeswehrgelände ausgewichen werden. Für eventuelle
Hubschrauberflüge von VIPs und Sponsoren gibt es noch keine Lösung. Zur Zeit werden
Vorschläge geprüft, ob das oberste Parkdeck der P+R-Garage Fröttmaning oder die
Seite 52
Freifläche an der Mülldeponie (nördlich A99 und westlich A9, möglicherweise auf
Garchinger Gebiet) für diese Personengruppe als Hubschrauberlandeplatz genutzt
werden kann.
4.3 Veranstaltungen
Das Veranstaltungs- und Versammlungsbüro des Kreisverwaltungsreferates ist zentrale
Anlaufstelle für alle Veranstalterinnen und Veranstalter, sowohl auf öffentlichem
Verkehrsgrund, wie auch auf Privatgrund (wie z.B. den Olympiapark). Für den Zeitraum
der FIFA WM 2006 wird mit einer Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen (A-, B- und
C-Events) gerechnet.
Vor allem für Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund (z.B. Ludwig-/Leopoldstraße, Marienplatz, Odeonsplatz) steigt im Zusammenhang mit großen Events wie der
FIFA WM 2006 erfahrungsgemäß die Nachfrage nach solchen, v.a. im
Innenstadtbereich gelegenen Straßen und Plätzen erheblich. Andererseits werden im
Zusammenhang mit der FIFA WM 2006 im gesamten Stadtgebiet viele Besucherinnen
und Besucher erwartet; der Verkehr im gesamtem Stadtgebiet, insbesondere aber in der
Innenstadt, wird dementsprechend zunehmen. Im Vorfeld bzw. für die Dauer solcher
besonderen Großveranstaltungen sollen daher nach den neu gefassten Richtlinien für
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund alle Veranstaltungsanträge gesondert
erfasst und bewertet werden.
Für die FIFA WM 2006 wird eine solche gesonderte Bewertung voraussichtlich durch
das Veranstaltungs- und Versammlungsbüro in Zusammenarbeit mit der städtischen
Projektgruppe erfolgen.
5. Aktuelles/ Weiteres Vorgehen
Die Projektgruppe hat auf der Basis des Beschlusses vom 12.05.2004 das vorliegende
Konzept entwickelt und die hierfür notwendigen Finanzmittel kalkuliert. Die
Finanzübersicht enthält neben den Kosten zur Umsetzung eines sportlichen und
kulturellen Rahmenprogramms auch die Kosten zur Umsetzung von Maßnahmen, zu
denen sich die Stadt gegenüber dem Organisationskomitee der FIFA verpflichtet hat,
Kosten zur Wahrnehmung der Marketingrechte aufgrund dieses Vertrages sowie Kosten
für Marketingmaßnahmen im Rahmen eines noch zu entwickelnden Marketingkonzepts.
(s. Anlage 7)
Soweit möglich wurden für die einzelnen Maßnahmen sowohl die Gesamtkosten benannt
als auch der Betrag, der aus dem jeweiligen Referatsbudget finanziert werden soll sowie
die Kosten, die im Rahmen eines zusätzlichen "WM-Budgets" zu finanzieren sind. Es wird
nochmals darauf hingewiesen, dass für die meisten Veranstaltungen nur eine
Seite 53
Teilfinanzierung aus städtischen Mitteln und aus dem WM-Budget vorgesehen ist und die
Finanzierung vom Interesse der Sponsoren abhängig ist. Welche der Veranstaltungen auf
Sponsoreninteresse stoßen und tatsächlich umgesetzt werden können, wird sich
voraussichtlich erst Mitte des Jahres herausstellen (s. auch Ziffer 2.5). Dem Stadtrat wird
deshalb in der nächsten Fortschreibung des Programms der aktuelle Stand der Akquise
berichtet. (Auflistung der Kosten siehe Anlage 7)
Für einzelne Bausteine aus dem Host-City-Programm hinsichtlich der Werbemaßnahmen
kann noch keine detaillierte Finanzplanung vorgelegt werden, da die hierfür erforderlichen
Vorgaben der FIFA noch nicht existieren. Für diese Werbemaßnahmen wurde deshalb ein
Pauschalbudget eingeplant. Da zahlreiche Anforderungen, die sich aus dem Host-CityRahmenvertrag ergeben könnten, noch unklar sind, wurde außerdem eine Summe für
Unvorhergesehenes veranschlagt.
Die Projektgruppe hat einen Konzeptentwurf erarbeitet, der den Minimalanforderungen an
ein Rahmenprogramm zur FIFA WM 2006 gerecht wird. Aus Sicht der Projektgruppe
werden mindestens zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von 2,42 Mio. € benötigt, um die
Vorgaben aus dem Beschluss vom 12.05.2004 in einer Minimalversion umzusetzen. Aus
Sicht der Stadtkämmerei besteht mit der Ausweitung der zentralen Finanzierung zur
Durchführung des Projekts „Organisation des FIFA WM 2006-Rahmenprogramms“ kein
Einverständnis. Die Stadtkämmerei bittet um Beachtung, der am 12.05.2004 zusätzlich zu
den Referatsmitteln beschlossenen Budgetgrenze von 1,5 Mio. € (s. Anlage 8).
Die Kosten für die Geschäftstätigkeit des WM-Büros (Dienstreisen, Pressekonferenzen
etc.) trägt das Referat für Arbeit und Wirtschaft aus bestehenden Referatsmitteln. Hierfür
wird vorerst mit einem Betrag von 20.000 € gerechnet.
Der Korreferent des Referates für Arbeit und Wirtschaft, Herr Stadtrat Helmut Schmid hat
einen Abdruck der Beschlussvorlage erhalten.
II.
Antrag des Referenten
1. Vom Vortrag des Referenten wird Kenntnis genommen.
2. Den vorgeschlagenen Maßnahmen wird zugestimmt.
3. Dem Projektauftrag (s. Anlage 1) wird zugestimmt.
Seite 54
4. Die benötigten Haushaltsmittel i. H. v. 2,42 Mio. € werden bewilligt und auf einer neu
einzurichtenden Haushaltsstelle zur Verfügung gestellt.
5. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird beauftragt, bei HST 7910.608.3000.1
„Wirtschaftliche Angelegenheiten; Sachkosten Fußball-WM 2006“ die benötigten
Haushaltsmittel bis zu einer Höhe von maximal 2,42 Mio. € zum 1. NHPL 2005
anzumelden. Die Finanzierung geschieht im Rahmen der Gesamtfinanzierung des 1.
NHPL.
6. Der Antrag des Herrn Stadtrat Belik vom 30.11.2004, Antragsnummer 2120, wurde
geschäftsordnungsgemäß behandelt.
7. Dieser Beschluss unterliegt der Beschlussvollzugskontrolle.
III.
Beschluss
nach Antrag.
Der Stadtrat der Landeshauptstadt München
Die Vorsitzende/
Der Vorsitzende
Der Referent
Christian Ude
Dr. Wieczorek
Ober-/Bürgermeister/-in
Berufsm. Stadtrat
IV. Abdruck von I. mit III.
über den Stenographischen Dienst
an das Direktorium - Dokumentationsstelle
an die Stadtkämmerei
an das Revisionsamt
an das Direktorium – Presse – und Informationsamt
an das Schulreferat/ Sportamt
an das Kulturreferat
an das Sozialreferat
an das Kreisverwaltungsreferat
an das Baureferat
Seite 55
V. Wv. RAW – FB..
Referat für Arbeit
und Wirtschaft
Referatsleitung
Büro des Referenten
I.
Die Übereinstimmung des vorstehenden Abdrucks mit der beglaubigten Zweitschrift wird
bestätigt.
II.
An das
z. K.
Am
I. A.
Unterschrift