Flyer A5 Jubiläumskonzert Okt 2010.cdr
Transcription
Flyer A5 Jubiläumskonzert Okt 2010.cdr
100 Jahre 100 Jahre Familie Adrovic Internationale Küche Grillspezialitäten Angenehmes Ambiente Jubiläums Konzert Samstag 9. Oktober 2010 Beginn 19:30 Uhr Bröltalhalle Ruppichteroth Einlaß 18:00 Uhr Gesellschaftsräume bis 90 Personen für Familienfeiern Buffets außer Haus 1910-2010 53809 WINTERSCHEID Hauptstraße 25 • Telefon 02247-756756 www.zurkrone-winterscheid.de Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 17:00 - 23:00 Uhr Wochenende und Feiertage 11:00 - 23:00 Uhr Karten (12,- €) bei den Sängern oder tel. bei M. Alda 02247-1689 RaiBa und KSK Winterscheid, Claudia´s Back-Shop, EP Müller Jubiläums -Konzert Jubiläum – 100 Jahre: Der MGV „Sangeslust“ feiert Geburtstag. Im Jubiläumsjahr 2010 hat der Verein mehrere Events geplant bzw. schon durchgeführt. In dieser Veranstaltungsreihe war einer der Höhepunkte die „Festliche Matinee“ im April mit der Verabschiedung von Dirigent Alois Fischer. Eine bewegte und gelungene Veranstaltung. Ein weiterer Höhepunkt in der Veranstaltungsreihe wirft seine Schatten voraus. Das „Große Jubiläums-Konzert“. Es findet statt am Samstag, 9. Oktober 2010, um 19.30 Uhr in der Bröltalhalle in Ruppichteroth. Die Verantwortlichen haben mit Ehrgeiz und Akribie dieses Fest geplant. Der Abend bzw. das Konzert soll auch wirklich ein Nachhaltigkeitseffekt zum 100jährigen Jubiläum haben. Mitwirken im Programm bzw. ausrichten werden diesen Abend unter anderem: Ursula G. Kolb (Sopran) und Dieter Doetsch (Tenor). Beide Künstler sind engagiert an der Kölner Oper. Sie werden ihr Können in Solopartien, Duetten und gemeinsamen Liedern mit dem MGV „Sangeslust“ unter Beweis stellen. Begleitet werden sie am Klavier von der Pianistin und Winterscheider Bürgerin, Blandine Höfer. Weiterhin wird mitwirken das bekannte und für sein Können geschätzte AkkordeonOrchester Ruppichteroth. Herr Ulrich Stommel leitet dieses Orchester und den MGV. Daher wurden bekannte Werke und Arrangements ausgewählt und einstudiert, die von beiden gemeinsam vorgetragen werden. Aus der Partnergemeinde Caputh/Potsdam wird der Chor „Einigkeit“ die weite Reise machen und mit dabei sein. Besonders erfreut sind die Sänger über die Zusage vom Männerchor Heiligenhaus. Der ca. 70 Mann starke, renommierte und 10malige Meisterchor in Folge, wird an diesem Abend mit seinen Darbietungen eine echte Bereicherung sein. Auch der festgebende Verein, die Sänger des MGV „Sangeslust“, haben sich oder bereiten sich noch in Sonderproben gesanglich auf diesen Konzertabend vor. Solistenvorträge, gemeinsam gesungene und gespielte Werke werden das Programm ausfüllen sowie ein großes Finale den Abend abrunden. Die Moderation zu diesem Konzert hat freundlicherweise Frau Christina Marx übernommen. Sie wird die Zuhörer mit Kurzweil durchs Programm führen. Seit der Übernahme des Dirigats von Herrn Stommel beim MGV „Sangeslust“ ist es das erste große Konzert unter seiner musikalischen Leitung. Alle wünschen ihm ein gutes Gelingen. Auch für das leibliche Wohl, Getränke und Imbiß, ist bestens vorgesorgt. Weiterhin wird, ein Shuttle-Bus eingesetzt, um Gäste nach Ruppichteroth zu bringen. Abfahrt ab Winterscheid Schule um 18.00 und 18.45 Uhr. Die Rückfahrzeiten nach dem Konzert werden vor Ort bekannt gegeben. Die Karten zu diesem Jubiläums-Konzert können im Vorverkauf erworben werden. Bei allen Sängern oder telefonisch bei Manfred Alda 02247-1689 sowie in den Vorverkaufsstellen: Claudia's Back-Shop, EP-Müller, RaiBa und KSK Winterscheid und RaiBa und KSK Ruppichteroth. Sie als interessierter Bürger in der Gemeinde Ruppichteroth, vor allem in Winterscheid, sind herzlich zu diesem Jubiläums-Konzert eingeladen. Ganz besonders aber die inaktiven Mitglieder und Gönner des MGV Winterscheid. Die Sänger freuen sich auf ihr Kommen. Der Chor beim Neujahrsempfang 2010 Mitwirkende Ursula G. Kolb, Sopran 12. Februar 1957 in Köln geboren, trug sie im zarten Alter von 4 Jahren schon Kinderlieder bei Veranstaltungen vor. Mit 9 Jahren war sie schon Mitglied im Ehrenfelder Kinderchor. Hier erhielt sie eine besondere Stimmausbildung. Im Jahre 1979 begann sie die klassische Gesangsausbildung. Über Darmstadt führte ihr Weg nach Köln an die Musikhochschule. Hier wurde sie von Prof. W. Gesell betreut und sang im Extra-Chor der Kölner Oper. Am 5. März 1965 in Bergheim geboren, begann seine klassische Gesangsausbildung 1985 als Bariton bei Prof. Peter Ziethen. Von 1999 bis 2005 Ausbildung bei Prof. W. Gesell. 2006 wechselte er in das Tenorfach und wird seitdem von Prof. Arthur Janzen an der Musikhochschule Köln betreut. Mehrere Meisterkurse führten ihn zu Prof. Sissel Hoyme Aune (Trondheim) und Ulrich Rademacher (Wuppertal). Seit 1985 als Mitglied im Extra-Chor der Kölner Oper. Blandine Höfer Klavier Dieter Doetsch Tenor Nach ihrem Abitur ging sie an die Musikhochschule nach Köln. Sie studierte dort die Fächer Klavier und Violonchello. Nach ihrem Studium absolvierte sie in beiden Fächern ihr Staatsexamen zum erfolgreichen Abschluss zur „Staatlich geprüften Musikpädagogin“. In der Folgezeit konzertierte sie rege und engagiert als Pianistin und Chellistin in namhaften Orchestern und Städten. Als Musikpädagogin lehrt sie qualifizierten Instrumentalunterricht für alle Altersstufen. 1952 wurde der heutige JMK Ruppichteroth als „Schülerorchester“ gegründet. Mitbegründer und Leiter war Erich Schreiber. In den ersten und folgenden Jahren erfolgte ein rasanter Aufstieg. Mitte der 70er Jahre wuchs der Verein auf stolze 160 – 170 aktive und musizierende Mitglieder heran. Verteilt auf 4 Orchester. Im Vordergrund stand und steht immer noch die Jugendarbeit. Die Erfolgsschienen führen weit, mit allen Orchestern, bekannt und anerkannt bis weit über die Gemeindegrenzen hinaus. AkkordeonOrchester Ruppichteroth Männerchor Caputh Der Ort Caputh gehört zur Verbandsgemeinde Schwielosee, 20 km südwestlich von Potsdam gelegen. Hier ist der Männerchor „Einigkeit“ beheimatet. Der Verein wurde 1907 gegründet und ist heute ein leistungsstarker Chor mit ca. 30 Sängern. Die Zivilgemeinde Ruppichteroth unterhält mit Caputh seit mehr als 20 Jahren eine Partnerschaft und der MGV „Sangeslust“ seit 1992 eine freundschaftliche Verbrüderung. Die Winterscheider Sänger freuen sich auf ein Wiedersehen. MGV „Sängerchor“ Heiligenhaus In einem Stadtteil von Overath ist der MGV „Sängerchor“ Heiligenhaus e.V. beheimatet. Der Verein wurde 1902 gegründet und hat derzeit eine Chorstärke von ca. 70 Sängern. Der Männerchor erwarb sich aufgrund seiner künstlerischen ausgereiften Interpretation und seiner Klangkultur überregionale Anerkennung. Die Sänger erwarben 2009 in Siegen den Meistertitel im Leistungssingen der Kat. A und das schon das 10. Mal in Folge. Dies ist die höchste Auszeichnung im Chor-Verband NRW.