Vorlesung Sanktionenrecht einschl. Strafzumessung (Prof. Albrecht)
Transcription
Vorlesung Sanktionenrecht einschl. Strafzumessung (Prof. Albrecht)
Schwerpunkt Strafrecht: Sanktionenrecht | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jörg Albrecht | Sommersemester 2008 Vorlesung (2-stündig) Sanktionenrecht Recht und Praxis Strafrechtlicher Sanktionen und der Strafzumessung Inhalt Was ist Strafe? Konzepte Historische und kulturelle Variabilität Warum wird bestraft? Theorien der Strafe Grenzen der Strafe Menschenrechte: Europäische und internationale Konventionen Verfassungsrechtliche Schranken Das System strafrechtlicher Sanktionen Die Strafzumessung Strafrechtliche Sanktionen im internationalen Vergleich Die Reform des Sanktionensystems Literatur Lehrbücher und Grundlagen Streng, F.: Strafrechtliche Sanktionen. Die Strafzumessung und ihre Grundlagen. 2. Aufl., Stuttgart 2002; Meier, B.-D.: Strafrechtliche Sanktionen. 2. Aufl., Berlin 2006; Franz v. Liszt: Der Zweckgedanke im Strafrecht. ZStW 3(1883), S. 1-4; Jung, H.: Was ist Strafe? Ein Essay. Baden-Baden 2002. Geschichte Eisner, M.: Long-Term Historical Trends in Violent Crime. In: Tonry, M. (Hrsg.): Crime and Justice. A Review of Research. Bd. 30. Chicago, London 2003, S. 83-142; Elias, N.: Über den Prozeß der Zivilisation. 2 Bde, Frankfurt 1976; Naucke, W.: Deutsches Kolonialstrafrecht 1886-1918. Rechtshistorisches Journal 7(1988), S. 297-315; Rusche, G., Kirchheimer, O.: Sozialstruktur und Strafvollzug. Frankfurt 1974 ; von Trotha, T.: Zur Entstehung von Recht. Deutsche Kolonialherrschaft und Recht im „Schutzgebiet Togo“, 1884-1914. Rechtshistorisches Journal 7(1988), S. 317-346; Spierenburg, P.: The Spectacle of Suffering. Cambridge 1984. Schwerpunkt Strafrecht: Sanktionenrecht | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jörg Albrecht | Sommersemester 2008 Gehirnforschung und Freier Wille Das Manifest. Elf führende Neurowissenschaftler über Gegenwart und Zukunft der Hirnforschung: www.gehirnundgeist.de/artikel/761938; Singer, W.: Auf dem Weg nach Innen. 50 Jahre Hirnforschung in der MPG www.forum.mpg.de/archiv/20050303/docs/50-jahrempg.pdf; Singer, W.: Vom Gehirn zur Psyche www.forum.mpg.de/archiv/20050303/docs/vortrag-1998.pdf; Geyer, C. (Hrsg.): Hirnforschung und Willensfreiheit. Frankfurt 2004; Roth, G., Lück, M., Strüber, D.: »Freier Wille« und Schuld von Gewaltstraftätern aus Sicht der Hirnforschung und Neuropsychologie. Neue Kriminalpolitik 2006, S. 55-59; Spilgies, G.: Die Kritik der Gehirnforschung an der Willensfreiheit als Chance für eine Neudiskussion im Strafrecht. HRRS 2005, S. 43ff (www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/05-02/index.php3?seite=6). Verfassungsrecht und strafrechtliche Sanktionen Arnold, J.: Der Einfluss des BVerfG auf das nationale Straf- und Strafverfahrensrecht. StraFo 2004, S. 402-407; Lagodny, O.: Strafrecht vor den Schranken der Grundrechte. Tübingen 1996 Tiedemann, K.: Verfassungsrecht und Strafrecht. Heidelberg 1991 Menschenrechtskonventionen und Strafe Bank, R.: Die internationale Bekämpfung von Folter und unmenschlicher Behandlung auf den Ebenen der Vereinten Nationen und des Europarats. Freiburg 1996; Kaiser, G.: Die Europäische Antifolterkonvention als Bestandteil internationalen Strafverfahrens- und Strafvollzugsrechts. Vorgeschichte, Ausgangspunkte und Bedeutung. Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht 1991, S. 213-231 Kriminologie und Strafe Durkheim, E.: Kriminalität als normales Phänomen. In: Sack, F., König, R.(Hrsg.): Kriminalsoziologie. 3. Aufl., Wiesbaden 1979, S. 3-8 Foucault, M.: Überwachen und Strafen. Frankfurt 1989 Kerner, H.J.: Sanktionen. In: Kleines Kriminologisches Wörterbuch. 3. Aufl., Heidelberg 1993, S. 437-439 Spittler, G.: Norm und Sanktion. Freiburg 1967 von Trotha, T.: Ethnomethodologie und abweichendes Verhalten. Anmerkungen zum Konzept des „Reaktionsdeppen“. Kriminologisches Journal 9(1977) Dijk, J.J.M.: Strafsanktionen und Zivilisationsprozeß. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 72(1989), pp.437-450 Keske, M.: Der Anteil der Bestraften in der Bevölkerung. MschrKrim 62(1979), pp.257-272 Popitz, H.: Über die Präventivwirkung des Nichtwissens. Tübingen 1968 Bremer Institut für Kriminalpolitik (Hrsg.): Experimente im Strafrecht – Wie genau können Erfolgskontrollen von kriminalpräventiven Maßnahmen sein? Bremen 2000. Pratt, J.: The Return of the Wheelbarrow Men; or, the Arrival of Postmodern Penalty?. BritJCrim 40(2000), S. 127-145. Rechtsprechung BGHSt 2, S. 194ff; BGH NJW 2004, S. 1466ff. Vorlesungsmaterialien L http://www.mpicc.de/ww/de/pub/aktuelles/veranstaltungen/lehrveranstaltungen.htm Zeit: Di. 16-18 h, KG I, HS 1016 Beginn: 22.04.2008 2