Thema 1 aus dem Themenfeld Arbeit / Beruf / Karriere

Transcription

Thema 1 aus dem Themenfeld Arbeit / Beruf / Karriere
VHS Götzis; BRP Deutsch; Abschlussklausur November 2013; Aufgabenstellung
Thema 1 aus dem Themenfeld Arbeit / Beruf / Karriere
Arbeitsaufgabe 1.1. Sachtextzusammenfassung
Verfassen Sie eine kommentierte Zusammenfassung des satirisch-polemischen Essays „Warum wir die Arbeit
1
abschaffen sollen“ von Franzobel . Beachten Sie beim Schreiben folgende Arbeitshinweise und Gesichtspunkte:








Erschließen Sie den Text in nachvollziehbarer Weise unter Anwendung von konkreten Lesetechniken
(unterstreichen, markieren, Randbemerkungen, …)
Führen Sie im Einleitungsteil die relevanten Daten an.
Definieren Sie zentrales Thema, Schreibhaltung und Intention des Textes
Fassen Sie im Hauptteil den zentralen Inhalt mithilfe von 7 bis maximal 10 Kernaussagen knapp und
wertfrei zusammen. Achten Sie auf hohe inhaltliche Konzentration. Vermeiden Sie Wiederholungen und
„Leer-Aussagen“.
Achten Sie auf eigenständige Formulierungen und eine eigenständige, stimmige und für einen Leser
nachvollziehbare Struktur.
Unterscheiden Sie in nachvollziehbarer Weise zwischen eigenen Aussagen und wiedergegebenen
Inhalten (v.a. Konjunktiv als Stilmittel der Distanzierung)
Formulieren Sie im Schlussabschnitt knapp Ihre eigene Meinung zum Artikel oder zur Thematik.
Der Umfang der Zusammenfassung muss zwischen 180 und 220 Wörtern liegen.
Textbeilage zu Aufgabe 1.1.:
Warum wir die Arbeit abschaffen sollen?
Sie ist wider die Natur, wider das Vergnügen. Arbeit ist unverschämt. Ein Manifest wider die Arbeit
zum 1. Mai. Von Franzobel
Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem es nur noch eine Lösung gibt: Nieder mit der Arbeit. Arbeit ist
wider die Natur, wider das Vergnügen. Arbeit ist unverschämt, frivol. Daher: Jawohl, schaffen wir sie ab.
Gründen wir die Partei der Nichtarbeit, die PANDA. Rücken wir die Arbeit aus dem Zentrum unserer
Existenz. Machen wir etwas anderes. Machen wir uns von der Arbeit los, arbeitslos.
Es geht doch darum, frei zu sein. Frei von Sklaverei. Frei von Zwängen. Sind wir das? Nein. Wir sind die
Sklaven der gemachten Bedürfnisse, die Sklaven unserer Telefone, E-Mail-Accounts, Kreditkarten,
Sozialversicherungen, Elternvereine, Aktien-Portfolios, Lebenskonzepte und Weiß-der-Teufel. Wir sind nicht
minder versklavt als die Leibeigenen vergangener Jahrhunderte.
Hat die Arbeit uns freigemacht? Nicht einmal FKK hat uns freigemacht. Und schon gar nicht die Freizeit.
Seit Karl Marx ist die Arbeit primäres Lebensbedürfnis. Was machst du, ist die erste Frage, die wir neuen
Bekannten stellen. Was arbeitest du? Bist du nützlich? Die Arbeit steht im Zentrum des Daseins. Arbeit.
Arbeit. Arbeit. Wegen der Arbeit spielen wir nicht mit unseren Kindern, haben keine Zeit für Freunde,
genießen unser Leben nicht, essen schnell, billig und schlecht, sind wir nicht mehr eins mit der Natur,
schlafen kaum, sind gehetzt. Sogar mit unserem Körper sind wir unzufrieden, weil wir zu wenig abgearbeitet
haben.
Arbeit, das ist Karriere, Kaufkraft, Konsum, Seelenheil - der gemeinsame Nenner aller erfolgreichen
Ideologien. Alles wird zur Arbeit: Sex, Eitelkeit, Krankheit, Essen, Sterben, die Summe aller Sünden. Schon
die Kleinkinder werden rasch (am besten noch im Bauch) an den Arbeitsalltag gewöhnt. Aufstehen, das
Haus verlassen, erst abends wieder zurück.
Arbeit, das sind wir - und sonst nichts mehr. Aber Arbeit ermüdet, und wir sind nicht dafür geschaffen. Kein
Lebewesen verbringt die meiste Zeit seines Daseins mit Arbeit, die nichts mit seinem Heim, seiner Nahrung
oder seiner Familie zu tun hat. Wir Menschen schon. Da spielt es gar keine Rolle, ob wir in einer Tierfarm
toten Enten die dünne Wachs-Schicht zur Entflaumung abziehen, in der Küche eines All-inclusive-Hotels
grenzwertige Produkte verarbeiten, als Leiharbeiter im Versandhandel beschäftigt sind und Bücher
verpacken oder diese Bücher lesen, um Rezensionen darüber zu schreiben. Arbeit bleibt Arbeit - und dass
man bei der Kreativarbeit mehr bei sich ist als in der Putzkolonne, ist vielleicht nur eine Mär der modernen
Gesellschaft. Eine Mär derer, die noch immer für sich arbeiten lassen.
Arbeit macht frei? Kein Satz wurde je so pervertiert. Wegen Arbeit ist niemand freigekommen, aber
Hunderttausende sind umgekommen. Gilt also der Umkehrschluss? Arbeit macht nicht frei, sie vernichtet.
Arbeit hat uns gebändigt, willenlos gemacht. Arbeit demütigt, macht klein. So pervers das ist, muss man
auch noch dem dankbar sein, der sie einem gibt. Verrückt!
1
Quelle: „Der Standard“, 27. 4. 2013, gekürzt
VHS Götzis; BRP Deutsch; Abschlussklausur November 2013; Aufgabenstellung
Faulsein ist wunderschön
Bereits Karl Marxens Schwiegersohn Paul Lafargue hat die Konsequenz aus dieser alles umfassenden
"Verarbeitung" gezogen und ein Lob der Faulheit geschrieben. Es gibt Eichendorffs Taugenichts, den
Oblomow und viele andere Helden der Trägheit. Selbst Pipi Langstrumpf singt, Faulsein ist wunderschön.
Aber heute gilt der Fleißige - sonst keiner. Fleißig, Tunnelblick und am besten für alles andere blind. In den
1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten
muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand. Man ist süchtig nach ihr
geworden. Man hat Angst, dass man mit ihr den Lebenssinn verliert. (…)
Arbeit ist die neue Tugend, sagt man, dabei richtet sie nichts als Schaden an. Die meiste Arbeit dient doch
dazu, etwas anders erscheinen zu lassen, als es ist. Arbeit ist Verschleierung. Ein Teil der Arbeit tut ja nur
so, als ob sie Arbeit wäre - und die andere, die wirkliche Arbeit, bläst etwas auf zur Unwirklichkeit, macht es
größer, als es ist. Darum sage ich: Arbeit ist Schwindel! Betrug!
(…) Je weniger sich jemand in diesen Arbeitsprozess einfügt, desto beunruhigender wirkt er auf die
Gesellschaft. Niemand regt mehr Volkszorn an als der Arbeitsverweigerer, der Sozialhilfeempfänger, der
auch noch stolz auf sein Nichtstun ist. Ein Obdachloser, der eine Zeitung verkauft, fügt sich in das System
ein. Auch ein Bettler gehört noch dazu. Selbst im Gefängnis wird gearbeitet, Asylbewerber wollen
mitarbeiten an der Gesellschaft, dazugehören. Nur wer arbeitet, hat eine Lebensberechtigung. Das ist nicht
mehr pietistisch oder christlich, sondern faschistisch. Arbeit ist unser neuer Führer, unsere neue Religion,
auch wenn sie sinnentleert, entfremdet und nutzlos ist. Es muss gearbeitet werden, und zwar immer, auch
nach Ladenschluss, selbst am Sonntag - nur am Tag der Arbeit, einem Relikt aus einem anderen
Klassenbewusstsein, nicht. Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, wird in Folklore aufmarschiert.
Die Arbeit hat uns abgestumpft. Mitleid zu zeigen ist uncool. Zynismus ist schick. Ich fordere daher noch
einmal: Schafft die Arbeit ab. (…) Ich fordere Sie auf, reinigen Sie sich, befreien Sie sich von den Produkten
der Arbeit. Zeigen Sie, dass Sie dieses frivole System nicht länger unterstützen. Überweisen Sie der
PANDA all ihr Geld, weil Geld ist gestockte Arbeit. Verkaufen Sie Ihren Besitz, weil Besitz ist
festgewachsene Arbeit. Kündigen Sie! Lassen Sie sich scheiden. Lassen Sie alles hinter sich. Ziehen Sie
sich aus. Überweisen Sie den Erlös der PANDA. Nützen Sie die Gelegenheit! Treten Sie der PANDA bei,
der Einmannpartei für alle, der Partei der Nichtarbeit. (…)
Länge des Textauszugs: 850 Wörter
Arbeitsaufgabe 1.2. Erörterung zum Themenfeld Beruf / Arbeit
Setzen Sie sich in einer Erörterung mit dem Thema Arbeit auseinander. Diskutieren Sie in diesem
Zusammenhang eine oder zwei der folgenden Diskussionsfragen:
Erklären Sie im Einleitungsteil oder im ersten Abschnitt Ihrer Arbeit, was der Begriff „Arbeit“ (im Kontext dieser
Arbeit) bedeutet.
Diskutieren Sie dann eine oder zwei der folgenden Diskussionsfragen:




Warum sind beruflicher Erfolg und ein gutes Einkommen für viele Menschen wichtig? (offene
Fragestellung)
Ist es gut und richtig, Berufsarbeit und Karriere ins Zentrum des Lebens zu stellen? (antithetische
Fragestellung)
Was bewegt Menschen, die bewusst auf berufliche Karriere und ein gutes Einkommen verzichten?
(offene Fragestellung)
Könnten Menschen, die bewusst auf berufliche Karriere und ein gutes Einkommen verzichten, Vorbilder
sein?
Beachten Sie beim Schreiben folgende Arbeitshinweise und Gesichtspunkte:

Erschließen Sie das Thema in nachvollziehbarer Weise unter Anwendung von Techniken der
Texterschließung (Ideensammlung; Mindmap oder Erörterungsplan)

Bereiten Sie im Einleitungsteil die eigentliche Diskussion vor (eventuell kreativer Einstieg, Benennung
und Beschreibung der Thematik, Ziel der Arbeit)

Führen Sie im Hauptteil die argumentative Diskussion zu Ihrer Fragestellung. Achten Sie auf eine
nachvollziehbare Gliederungsstruktur. Achten Sie auf einen guten Ausbau der zentralen Argumente.

Reservieren Sie für jeden Aspekt (und insbesondere für jedes Argument) einen eigenen Absatz.

Ziehen Sie im Schlussteil ein knappes Resümee und setzen Sie einen erkennbaren Schlusspunkt.

Achten Sie auf einen „wissenschaftlichen“ Grundton.

Der Umfang der Erörterung sollte zwischen 700 und 800 Wörtern liegen. Weniger zu schreiben, ist nicht
erlaubt. Mehr zu schreiben ist nur erlaubt, wenn es inhaltlich gerechtfertigt ist (keine Redundanzen,
keine Leerstellen, keine Aspekte, die für die Diskussion überflüssig sind)
VHS Götzis; BRP Deutsch; Abschlussklausur November 2013; Aufgabenstellung
Thema 2: „Bahnwärter Thiel“; familiäre Gewalt
Arbeitsaufgabe 2.1.: Textinterpretation zu „Bahnwärter Thiel“
Verfassen Sie – ausgehen vom beigelegten Textauszug aus der Novelle „Bahnwärter Thiel“ – eine
literarische Textanalyse. Diese soll folgende Aspekte umfassen:



Geben Sie einen groben Überblick über die Handlung der Novelle (Fabel; maximal 100 Wörter)
Erklären Sie, welche Rolle Tobias, der Sohn des Protagonisten, in der Geschichte spielt. Erklären
Sie, unter welchen Bedingungen er aufwächst. Erklären Sie, in welcher Form und wodurch er zum
Opfer von Gewalt wird.
Inwiefern ist die Geschichte aus Ihrer Sicht aktuell, wenn es um Gewalt gegen Kinder geht?
Beachten Sie beim Schreiben folgende Gesichtspunkte:




Achten Sie auf eine stimmige und für einen Leser nachvollziehbare Gliederung. Gliedern Sie Ihre
Arbeit mit Absätzen.
Belegen Sie zentrale Aussagen mit Texthinweisen und Zitaten.
Achten Sie auf eine nachvollziehbare gedankliche Entwicklung über den gesamten Text hinweg
(„Roter Faden“)
Die Arbeit sollte eine Länge von etwa 700 bis 800 Wörtern haben. Die Mindestlänge darf nicht
unterschritten werden. Mehr zu schreiben ist nur erlaubt, wenn es inhaltlich gerechtfertigt ist.
Textbeilage Thema 2.1
… Plötzlich jedoch bekamen seine Gedanken eine andere Richtung. Er fühlte dunkel, dass er etwas
daheim vergessen haben müsse, und wirklich vermisste er beim Durchsuchen seiner Taschen das
Butterbrot, welches er der langen Dienstzeit halber stets mitzunehmen genötigt war. Unschlüssig blieb er
eine Weile stehen, wandte sich dann aber plötzlich und eilte in der Richtung des Dorfes zurück. In kurzer
Zeit hatte er die Spree erreicht, setzte mit wenigen kräftigen Ruderschlägen über und stieg gleich darauf,
am ganzen Körper schwitzend, die sanft ansteigende Dorfstraße hinauf. (…) Das Geräusch seiner Schritte
nach Möglichkeit dämpfend, schlich er sich näher und unterschied nun ganz deutlich die Stimme seiner
Frau. Nur noch wenige Bewegungen, und die meisten ihrer Worte wurden ihm verständlich. „Was, du
unbarmherziger, herzloser Schuft! Soll sich das elende Wurm die Plautze ausschreien vor Hunger? – Wie?
– Na wart nur, wart, ich will dich lehren aufpassen! – Du sollst dran denken.“ Einige Augenblicke blieb es
still; dann hörte man ein Geräusch, wie wenn Kleidungsstücke ausgeklopft würden; unmittelbar darauf
entlud sich ein neues Hagelwetter von Schimpfworten.
(…) Das Wimmern verstummte nicht. Der Wärter fühlte, wie sein Herz in schweren, unregelmäßigen
Schlägen ging. Er begann leise zu zittern. Seine Blicke hingen wie abwesend am Boden fest, und die
plumpe und harte Hand strich mehrmals ein Bündel nasser Haare zur Seite, das immer von neuem in die
sommersprossige Stirne hineinfiel. Einen Augenblick drohte es ihn zu überwältigen. Es war ein Krampf, der
die Muskeln schwellen machte und die Finger der Hand zur Faust zusammenzog. Es ließ nach, und dumpfe
Mattigkeit blieb zurück. Unsicheren Schrittes trat der Wärter in den engen, ziegelgepflasterten Hausflur.
Müde und langsam erklomm er die knarrende Holzstiege. „Pfui, pfui, pfui!“, hob es wieder an; dabei hörte
man, wie jemand dreimal hintereinander mit allen Zeichen der Wut und Verachtung ausspie. „Du
erbärmlicher, niederträchtiger, hinterlistiger, hämischer, feiger, gemeiner Lümmel!“ Die Worte folgten
einander in steigender Betonung, und die Stimme, welche sie herausstieß, schnappte zuweilen über vor
Anstrengung. (…) In diesem Augenblick öffnete Thiel die Tür des Wohnzimmers, weshalb der
erschrockenen Frau das Ende des begonnenen Satzes in der Kehle steckenblieb. Sie war kreidebleich vor
Zorn; ihre Lippen zuckten bösartig; sie hatte die Rechte erhoben, senkte sie und griff nach dem Milchtopf,
aus dem sie ein Kinderfläschchen nachzufüllen versuchte. Sie ließ jedoch diese Arbeit (…) und ermannte
sich endlich soweit, ihren Mann heftig anzulassen: was es denn heißen solle, dass er um diese Zeit nach
Hause käme, er würde sie doch nicht belauschen wollen. „Das wäre noch das Letzte“, meinte sie, und
gleich darauf: sie habe ein reines Gewissen und brauche vor niemand die Augen niederzuschlagen. Thiel
hörte kaum, was sie sagte. Seine Blicke streiften das heulende Tobiaschen. Einen Augenblick schien es,
als müsse er gewaltsam etwas Furchtbares zurückhalten, was in ihm aufstieg; dann legte sich über die
gespannten Mienen plötzlich das alte Phlegma, von einem verstohlenen begehrlichen Aufblitzen der Augen
seltsam belebt. Sekundenlang spielte sein Blick über den starken Gliedmaßen seines Weibes, das, mit
abgewandtem Gesicht herumhantierend, noch immer nach Fassung suchte. Ihre vollen, halbnackten Brüste
blähten sich vor Erregung und drohten das Mieder zu sprengen, und ihre aufgerafften Röcke ließen die
breiten Hüften noch breiter erscheinen. Eine Kraft schien von dem Weibe auszugehen, unbezwingbar,
unentrinnbar, der Thiel sich nicht gewachsen fühlte. Leicht gleich einem feinen Spinnengewebe und doch
VHS Götzis; BRP Deutsch; Abschlussklausur November 2013; Aufgabenstellung
fest wie ein Netz von Eisen legte es sich um sich, fesselnd, überwindend, erschlaffend. Er hätte in diesem
Zustand überhaupt kein Wort an sie zu richten vermocht, am allerwenigsten ein hartes, und so musste
Tobias, der in Tränen gebadet und verängstigt in einer Ecke hockte, sehen, wie der Vater, ohne auch nur
weiter nach ihm umzuschauen, das vergessene Brot von der Ofenbank nahm, es der Mutter als einzige
Erklärung hinhielt und mit einem kurzen, zerstreuten Kopfnicken sogleich wieder verschwand. 2
… Aus dem nahen Birkenwäldchen kam Kindergeschrei. Das war das Signal zur Raserei. Fast gegen
seinen Willen musste er darauf zueilen und fand das Kleine, um welches sich niemand mehr gekümmert
hatte, weinend und strampelnd ohne Bettchen im Wagen liegen. Was wollte er tun? Was trieb ihn hierher?
Ein wirbelnder Strom von Gefühlen und Gedanken verschlang diese Frage. „Der leibe Gott springt über den
Weg“, jetzt wusste er, was das bedeuten wollte. „Tobias“ – sie hatte ihn gemordet – Lene – ihr war er
anvertraut – „Stiefmutter, Rabenmutter“, knirschte er, „und ihr Balg lebt.“ Ein roter Nebel umwölkte seine
Sinne, zwei Kinderaugen durchdrangen ihn; er fühlte etwas Weiches, Fleischiges zwischen seinen Fingern.
Gurgelnde und pfeifende Laute, untermischt mit heiseren Ausrufen, von denen er nicht wusste, wer sie
ausstieß, trafen sein Ohr. Da fiel etwas in sein Hirn wie Tropfen heißen Siegellacks, und es hob sich wie
eine Starre von seinem Geist. Zum Bewusstsein kommend, hörte er den Nachhall der Meldeglocke durch
die Luft zittern. Mit eins begriff er, was er hatte tun wollen: seine Hand löste sich von der Kehle des Kindes,
welches sich unter seinem Griffe wand. – Es rang nach Luft, dann begann es zu husten und zu schreien.
„Es lebt! Gott sein Dank, es lebt!“ Er ließ es liegen und eilte nach dem Übergange.3
Nach Verlauf von einigen Stunden, als die Männer mit der Kindesleiche zurückkehrten, fanden sie die
Haustüre weit offen. (…) Man rief mehrmals den Namen der Frau, ohne eine Antwort zu erhalten. Endlich
strich man ein Schwefelholz an der Wand, und der aufzuckende Lichtschein enthüllte eine grauenvolle
Verwüstung.
„Mord, Mord!“ Lene lag in ihrem Blut, das Gesicht unkenntlich, mit zerschlagener Hirnschale. „Er hat seine
Frau ermordet, er hat seine Frau ermordet.“ Kopflos lief man umher. Die Nachbarn kamen, einer stieß an
die Wiege. „Heiliger Himmel!“ Und er fuhr zurück, bleich, mit entsetzensstarrem Blick. Da lag das Kind mit
durchschnittenem Hals.
Der Wärter war verschwunden. (…) Am Morgen darauf fand ihn der diensttuende Wärter zwischen den
Bahngleisen und an der Stelle sitzend, wo Tobiaschen überfahren worden war. Er hielt das braune
Pudelmützchen im Arm und liebkoste es ununterbrochen wie etwas, das Leben hat.4
Arbeitsaufgabe 2.2.: Zeitungskommentar
Sie sind RedakteurIn einer regionalen Tageszeitung. In Ihrer näheren Umgebung ist ein familiäres
Gewaltverbrechen passiert: Eine schwangere Frau ist ermordert worden. Offenbar handelt es sich dabei um
eine Beziehungstat. Ihr Auftrag ist es, einen Kommentar zum Themenfeld Beziehungsgewalt zu verfassen.
Positionieren Sie sich in Ihrem Kommentar mit einer der folgenden Thesen:


These 1: So tragisch es ist: Beziehungsgewalt lässt sich nicht verhindern.
These 2: Beziehungsgewalt ist kein Naturgesetz. Wir lassen Frauen
Beziehungssituationen im Stich.
in
schwierigen
Beachten Sie beim Schreiben folgende Gesichtspunkte:







2
Berücksichtigen Sie die formalen und stilistischen Textmerkmale eines Zeitungskommentars
Achten Sie auf die logische Struktur der Fragestellung (offene Fragestellung oder Pro/KontraFragestellung). Nehmen Sie bei einer Pro-/Kontra-Fragen eine eindeutige Pro- oder KontraPosition ein. Konzentrieren Sie sich bei einer offenen Frage auf den wichtigsten Gesichtspunkt.
Achten Sie auf die Schreibsituation und auf Ihre Rolle
Stellen Sie im Einleitungsteil einen Bezug zum „Fallbeispiel Thiel“ her.
Legen Sie Ihre Position in Form einer zentralen These dar. Begründen Sie Ihre Position mit ein bis
zwei relevanten Argumenten.
Beenden Sie den Text mit einem Appell oder einer Frage an die LeserInnen
Umfang des Kommentars: 180 bis 220 Wörter. Der vorgegebene Umfang muss eingehalten
werden.
Ebenda, S 14 – S 17
Ebenda, S 38f
4
Ebenda, S 42f
3
VHS Götzis; BRP Deutsch; Abschlussklausur November 2013; Aufgabenstellung
Thema 3: Themenfeld: Trennung, Familie
Arbeitsaufgabe 3.1. Textinterpretation Gabriele Wohmann: „Denk immer an heut‘ Nachmittag“
Verfassen Sie eine Interpretation zur Kurzgeschichte „Denk immer an heut‘ Nachmittag“ von Gabriele Wohmann.
Gehen Sie im beschreibenden Teil vor allem auf Fabel (Handlung), die Erzählsituation und Erzählperspektive
und die Figuren (Figurenanalyse, Beziehungsanalyse) ein. Analysieren Sie insbesondere die Beziehung zwischen
dem Protagonisten (also: dem Jungen) und dem Vater. Was bräuchte der Junge? Wie reagiert der Vater auf
seine Bedürfnisse?
Gehen Sie in Ihrem Interpretationsteil auf eine oder zwei der folgenden Fragestellungen ein:



Der Text stammt aus den frühen 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts. Haben sich die Vater-Rolle und die
Beziehung zwischen Vätern und Kindern aus Ihrer Sicht in der Zwischenzeit verändert? Inwiefern?
Mit welchen familiären Trennungserlebnissen sind Kinder in der heutigen Zeit konfrontiert? Was brauchen
sie, um solche Erfahrungen verarbeiten zu können?
Was bräuchte das Kind in der Familie in der beschriebenen Situation? Warum in inwiefern versagt der Vater
in der Geschichte in seiner Erziehungsverantwortung? Was könnte und sollte er anders machen?
.
Beachten Sie beim Schreiben folgende Gesichtspunkte:




Achten Sie auf eine stimmige und für einen Leser nachvollziehbare Gliederung. Gliedern Sie Ihre Arbeit
mit Absätzen.
Belegen Sie zentrale Aussagen mit Texthinweisen und Zitaten.
Achten Sie auf eine nachvollziehbare gedankliche Entwicklung über den gesamten Text hinweg („Roter
Faden“)
Die Arbeit sollte eine Länge von etwa 700 bis 800 Wörtern haben. Die Mindestlänge darf nicht
unterschritten werden. Mehr zu schreiben ist nur erlaubt, wenn es inhaltlich gerechtfertigt ist.
Textbeilage zu Thema 3
5
Denk immer an heut Nachmittag (Gabriele Wohmann)
"Eine halbe Stunde Fahrt auf der Hinterplattform", sagte der Vater, "wieder was Schönes zum
Drandenken."
6
Die Bahn ruckelte durch die dunklen feuchten Gässchen von Gratte. Spätnachmittags, die Zeit, in der
noch einmal alle Frauen ihre Taschen zu den Krämern trugen, in die Auslagen der engen
Schaufenster starrten und wie im Gebet die Lippen bewegten, während sie die Münzen in ihren
klebrigen Portmonees zählten. Die letzten Minuten, bevor die Kinder endgültig hinter den schartigen
Hausmauern verschwänden, ehe die Männer auf ihren Motorrädern in das Delta der Gassen donnern
würden.
Das Kind hielt die Messingstange vor der Fensterscheibe fest, aber immer wieder rutschte die glatte
Wolle seiner Handschuhe ab.
"Wie im Aussichtswagen. Lauter lustige Dinge", sagte der Vater. "Du kannst immer dran denken: wie
lustig war's doch, als wir plötzlich bei Wickler im Fenster die Mannequins entdeckten und als der Vater
sagte: schön, wir fahren eine Bahn später. Die hübschen Mannequins, weißt du's noch?"
"Ja", sagte das Kind. Sein Knie spürte den Koffer.
Die Bahn fuhr jetzt durch eine Straße mit eckigen unfrisierten Gärtchen, und Gratte sah nur noch wie
ein dicker dunkler Pickel aus. Dann Bäume, die meisten noch kahl, eine Bank mit einem Mädchen,
das die Fingernägel reinigte, gekrümmte nackte Kiefernstämme in sandigen Kahlschlägen.
"Der Wald von Laurich", sagte der Vater, "er zieht sich bis zu deinem Schulheim. Ihr werdet ihn
wahrscheinlich oft zu sehen bekommen, Spiele im Wald veranstalten, Schnitzelversteck und was weiß
ich, Räuberspiele, Waldlauf."
5
6
aus: Gabriele Wohmann, Ländliches Fest, Erzählungen, Darmstadt: Luchterhand, S.118-121
Wahrscheinlich eine Straßenbahn
VHS Götzis; BRP Deutsch; Abschlussklausur November 2013; Aufgabenstellung
Ein fetter Junge auf dem Fahrrad tauchte auf und hetzte in geringem Abstand hinter der Bahn her.
Sein schwitzendes bläuliches Gesicht war vom Ehrgeiz verunstaltet, die farblose dicke Zunge lag
schlaff auf der Unterlippe.
"Zunge rein", rief der Vater und lachte. "Ob er's schafft? Was meinst du?"
"Ich weiß nicht", sagte das Kind.
"Ach du Langweiler", sagte der Vater.
Das Kind merkte mit einer geheimen Erregung, dass seine Augen jetzt schon wieder nass wurden;
das Fahrrad, der hechelnde schwere Körper und das besessene Gesicht des Jungen schwammen
hinter der Scheibe.
Mit gekränkter Stimme sagte der Vater: "Und vergiss nicht die Liebe deiner Mutter. Sie ist dein
wertvollster Besitz. Präge es dir ein. Vergiss nicht, wie lieb sie dich hatte, und handle danach. Tu nur,
was sie erfreut hätte. Ich hoffe sehr, du kannst das behalten."
Immer größer wurde der Abstand zwischen dem Fahrrad und der Plattform, aber obwohl keine
Aussicht mehr bestand, diesen Wettbewerb zu gewinnen, gab der Junge nicht auf.
"Siehst du", sagte der Vater, "der lässt nicht locker."
Seine Stimme war stolz und fast zärtlich.
Das Kind sah in das fleckige Gesicht des Jungen, aus dem die Zunge sich plötzlich listig reckte,
zugespitzt, blass zwischen den weißen verzogenen Lippen.
Der Vater lachte: "Siehst du, jetzt streckt er dir die Zunge raus! Vielleicht ist es sogar ein Lauricher, ein
zukünftiger Kamerad. Dann würdest du schon einen kennen."
Sie sahen von der Plattform aus die hellgrün gestrichenen Gebäude vor dem Ulmenwäldchen, alles
sah doch anders aus als auf den Bildern des Prospekts. Sie gingen zwischen Äckern den großen
Gebäuden entgegen.
"Wie freundlich das da liegt", sagte der Vater.
"Zu meiner Zeit waren Schulen noch nicht so nett. Da der Sportplatz! Ich hoffe sehr, du wirst hier
allmählich Spaß am Sport bekommen. Richtige Muskeln, weißt du. Du musst sonst auf sehr viel Gutes
im Leben eines Mannes verzichten."
Ein hoher Drahtzaun umschloss den Platz. Eine Horde von Kindern, die aus der Entfernung einheitlich
schwarz wirkte, rannte und stieß und schrie planlos durcheinander, und ab und zu erhob sich plump
und dunkel ein eiförmiger Ball, einem kranken Vogel ähnlich, über die Masse der Köpfe.
"Komm", sagte der Vater und griff nach der Hand des Kindes, "komm wir eilen uns ein bisschen,
vielleicht können wir noch sehen, wer gewinnt."
Durch die Handschuhwolle spürte das Kind den Wärmestrom. Es hatte Lust, den Handschuh
auszuziehen, aber es regte seine Finger nicht. Von neuem schwoll das Nasse in seinen Augen, es
war ein Gefühl, als wollten die Augen selbst aus der Spange der Lider platzen. Das Nasse schmierte
die Gebäude, den Sportplatz, das Gewimmel der Kinder in eine mattglasige Einheit, aus der jetzt der
Ball wieder schwarz und träge in den Himmel aufstieg; und dann sah es nichts mehr, gar nichts, es
hörte die kreischenden Rufe, los, los, vorwärts, es spürte die Hand seines Vaters und roch den
fauligen dumpfen Abendgeruch der aufgeworfenen Erde, aber es sah nichts mehr, so dass es nur die
Erinnerung an den hochtorkelnden Ball festhielt. Es ließ den Ball sich höher hinaufschrauben, es ließ
ihn nicht wieder zurückfallen zwischen die stoßenden und wetzenden Beine, es schraubte ihn so
hoch, bis es sich nicht mehr vorstellen konnte, dass er wieder auf die Erde zurück müsste.
"Behalte all das in Erinnerung", sagte der Vater. "All das Schöne und Liebe, das deine Mutter und ich
dir zu geben versucht haben. Und wenn's mal trübe aussehen sollte, denk zum Beispiel an heut
Nachmittag. Das war doch ein richtiger lustiger Ausflug. Denk immer an heut Nachmittag, hörst du?
An alles, an die Wäffelchen, an Wicklers Schau, die Plattform, an den Jungen auf dem Fahrrad. Hörst
du?"
"Ja", sagte das Kind. Gegen seinen Willen musste es feststellen, dass die Augen wieder ordentlich
und klar zwischen den Lidern saßen. Sie waren jetzt nah am Sportplatz, die quadratischen Maschen
des Zaungitters lösten sich einzeln aus dem Dunkelgrau, in das wie eine gegorene, von Würmern
geschwollene Pflaume der Ball zurückklatschte. Nun erst fiel ihm auf, dass es noch nie daran gedacht
hatte, seinen Vater zu bedauern.
VHS Götzis; BRP Deutsch; Abschlussklausur November 2013; Aufgabenstellung
Arbeitsaufgabe 3.2.
Wenn junge Menschen erwachsen werden und ein selbständiges Leben beginnen, ist es auch für
Eltern eine große Herausforderung, ihre Kinder „loszulassen“. Nicht immer gelingt es Eltern, den
Kindern die Verantwortung für deren Leben zu überlassen und ihre eigene Rolle neu zu definieren.
Auf der anderen Seite behaupten Medien, dass junge Erwachsene heute sehr viel länger zuhause
wohnen blieben als noch vor einigen Jahren („Nesthocker“-Debatte; „Hotel Mama“)
Reagieren Sie mit einem Leserbrief auf den unten stehenden Zeitungsartikel. Setzen Sie sich in
Ihrem Leserbrief mit einer der folgenden Fragestellungen auseinander:
a) Ist es problematisch, wenn erwachsen gewordene Kinder weiter zuhause leben und von ihren
Eltern „mitversorgt“ werden? Inwiefern? Inwiefern nicht? Was sollten junge Erwachsene tun?
b) Wie sollten Eltern mit dem Erwachsen-Werden ihrer Kinder umgehen? Wie sollten sie ihre
Eltern-Rolle verändern? Welche Fehler machen Eltern in dieser Phase häufig? Wie sollten
Eltern sich ihren erwachsen gewordenen Kindern gegenüber grundsätzlich verhalten?
Beachten Sie die zentralen Merkmale des Leserbriefs als Textsorte (Form, Aufbau, sprachliche
Merkmale, Zielsetzung, …). Der Leserbrief muss einen Umfang von 200 bis maximal 250 Wörtern
haben.
Textbeilage zu Thema 3.2.
Hotel Mama beliebter. Junge Österreicher sind Nesthocker7
Hohe Mieten, noch wenig Einkommen: Das
ist die Kombination, die junge Österreicher
zu Nesthockern werden lässt. Vor allem
Männer nutzen gern das Hotel Mama,
ergab eine Studie der GfK Sozial- und
Organisationsforschung, die am Montag zu
einem kleinen Teil veröffentlicht wurde.
54 Prozent der berufstätigen Österreicher
unter 20 schonen ihre Geldbörse, indem
sie noch bei ihren Eltern wohnen. Bei den
Österreicherinnen sind es im Vergleich
dazu 40 Prozent. Für die Studie wurden
4.000 Österreicher ab 15 schriftlich und repräsentativ für die Gesamtbevölkerung befragt.
Das Nesthocker-Dasein betrifft aber nicht nur die unter 20-jährigen Berufstätigen. In der Gruppe der
20-bis 29-Jährigen sind es 42 Prozent der Männer und 41 Prozent der Frauen, die das „Hotel Mama"
komfortabel finden. Übrigens, besonders häufig sind Nesthocker in der Oberschicht: 62 Prozent der
20- bis 29-Jährigen wohnen hier noch zu Hause.
7
Quelle: „Kronenzeitung“, 12. 8. 2013