Strukturierter Qualitätsbericht
Transcription
Strukturierter Qualitätsbericht
Die Augenklinik Bad Rothenfelde D Di ei e A Au ug geennkkl il inni ikk BBaadd RR oo tt hh ee nn ff ee ll dd ee Inhaltsverzeichnis Strukturierter StrukturierterQualitätsbericht Qualitätsbericht gemäß gemäߧ§137 137Abs. Abs.33 Satz Satz 11 Nr. Nr. 44 SGB SGB V für das Berichtsjahr 2010 2008 für das Berichtsjahr herausgegeben September 2011 Augenklinik Dr. Georg Augenklinik Dr. Georg 21. August 2009 Augenklinik Bad Rothenfelde Mit Sicherheit in guten Händen Inhaltsverzeichnis Einleitung 4-7 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 8 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses 8 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses 8 A-3 Standortnummer 8 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers 8 A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus 8 A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie 9 A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses 9 A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses 9 A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses 9 A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses 10 A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach § 108/109 SGB V 10 A-13 Fallzahlen des Krankenhauses 10 A-14 Personal des Krankenhauses 10 A-15 Apparative Ausstattung 11 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen 12 B-1 Augenheilkunde 12 B-1.1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung 12 B-1.2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung 13 B-1.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung 14 B-1.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung 15 B-1.5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung 17 B-1.6 Diagnosen nach ICD 17 B-1.7 Prozeduren nach OPS 18 B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 19 B-1.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V 20 8-9 B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 20 B-1.11 Personelle Ausstattung 20 Die Augenklinik Bad Rothenfelde C Qualitätssicherung 22 C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V 22 C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management- Programmen (DMP) nach § 137f SGB V 22 C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung 22 C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137 SGB V 22 C-6 Umsetzung von Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Qualitätssicherung 22 nach § 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V [neue Fassung] (‚Strukturqualitätsvereinbarung‘) 22 C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach § 137 SGB V 22 DQualitätsmanagement 23 D-1Qualitätspolitik 23 D-2Qualitätsziele 24 D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements 26 D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements 27 D-5Qualitätsmanagement-Projekte 28 D-6 30 Bewertung des Qualitätsmanagements Impressum31 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo® QB am 04.07.2011 um 13:25 Uhr erstellt. DKTIG: http://www.dktig.de ProMaTo: http://www.netfutura.de Einleitung Augenklinik Dr. Georg 4 von 32 Die Augenklinik Bad Rothenfelde Die Klinik Die Augenklinik Dr. Georg, im Jahr 1960 von Dr. med. Fritz Georg gegründet, ist eine der größten deutschen privaten Augenkliniken. Die Klinik befindet sich in einem Gebäude aus dem Jahre 1905, das in seiner wechselvollen Geschichte bereits als Reservelazarett und Hotelpension diente. Für den Klinikbetrieb ist es umfassend renoviert und modernisiert worden. Neben einem großzügigen und stilvollen stationären Bereich wurde zusätzlich ein funktionsgerechter Praxisanbau in die Klinik integriert. Unser EDV-System unterstützt den Klinikbetrieb im gesamten Haus, in dem immer eine sichere und umfassende Behandlung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten gewährleistet ist. Zwei moderne Operationssäle stellen einen reibungslosen Ablauf des OP-Betriebs sicher. Die Praxis Die Belegärzte unseres Krankenhauses haben ihre Praxen in einem modernen Praxisanbau, der in die Klinik integriert ist. Ambulante Operationen der Belegärzte werden ebenfalls in der Augenklinik Dr. Georg durchgeführt. Im Jahr 2010 wurden insgesamt 5.979 operative Eingriffe stationär und ambulant vorgenommen. Unser Leitbild Das, was uns für die Behandlung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten sowie im Umgang miteinander besonders wichtig ist, haben wir in unserem Leitbild zusammengefasst: Das Fundament unseres Handelns wird bestimmt durch die Werte, die uns das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland unter Beachtung der religiösen Bedürfnisse aufgibt. Unser Denken wird bestimmt durch das Bewahren der Würde des Menschen und einer zukunftsoffenen Mischung aus Tradition und moderner Medizin. Unser Auftrag ist es, mit unseren engagierten, hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in kollegialer Teamarbeit unsere Patienten zu beraten, zu behandeln und zu begleiten. Unsere Fachkompetenz, die wir ständig verbessern und aktualisieren, setzen wir seriös, verantwortungsvoll und wirksam ein, stets handelnd nach unserem Leitspruch: „Mit Sicherheit in guten Händen.“ 5 von 32 Der Einsatz am Patienten erfolgt in dem Bewusstsein, dem Patienten aufs Ganze verpflichtet zu sein. Präzision und hohe Ergebnisqualität sind unser Anspruch. Mit motiviertem und qualifiziertem Personal, mit moderner Technik sowie den neuesten medizinischen Erkenntnissen finden wir Lösungen, die vorausschauenden Herausforderungen gerecht werden. Die Zufriedenheit unserer Patienten ist und bleibt stets Mittelpunkt und Ziel unserer Arbeit. Wir sind für Sie da. Der idyllische Kurort Bad Rothenfelde liegt direkt am Teutoburger Bad Rothenfelde Wald. Für unsere Patientinnen und Patienten bietet sich die Möglichkeit, den Klinikaufenthalt mit den Annehmlichkeiten eines Kurortes zu verbinden. Die Hauptattraktion von Bad Rothenfelde ist die Saline, deren nach dem Verdunstungsprinzip arbeitende Anlage salzhaltige feuchte Luft vernebelt. Der Qualitätsbericht Mit § 137 des Sozialgesetzbuches V macht der Gesetzgeber den Der Qualitätsbericht Krankenhäusern die verbindliche Auflage, einen Qualitätsbericht zu erstellen, der im zweijährigen Rhythmus zu aktualisieren und jeweils zu veröffentlichen ist. Mit diesem Qualitätsbericht folgen wir gerne der gesetzlichen Vorgabe, um unsere Qualität darzulegen. Dieser Qualitätsbericht verfolgt das Ziel, Transparenz herzustellen. Wir möchten damit unsere Patientinnen und Patienten, deren Angehörige, die Ärztinnen und Ärzte im niedergelassenen Bereich, die Krankenkassen sowie die interessierte Öffentlichkeit über unsere Leistungsfähigkeit und unser Qualitätsniveau informieren. Mit den in diesem Qualitätsbericht dargelegten Informationen geben wir den oben genannten Adressaten ein wirkungsvolles Instrument an die Hand, um wertvolle Informationen zu erlangen, die bei der Entscheidung, die richtige Wahl bei einer anstehenden Krankenhausbehandlung zu treffen, sehr hilfreich sein können. Wir laden Sie nun ein, unsere Augenklinik durch unseren Qualitätsbericht kennen zu lernen! 6 von 32 Die Augenklinik Bad Rothenfelde Der Qualitätsbericht Verantwortlich Stephan Peters Geschäftsführer Telefon05424/644-0 Telefax05424/644-169 info@augenklinik-bad-rothenfelde.de Ansprechpartner Dr. med. Hanna Jedras Fachärztin für Augenheilkunde, Leitende Ärztin Telefon05424/644-0 Telefax05424/644-169 info@augenklinik-bad-rothenfelde.de www.augenklinik-bad-rothenfelde.de Die Krankenhausleitung, vertreten durch Stephan Peters, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht. 7 von 32 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Hausanschrift Augenklinik Dr. Georg Am Kurpark 13-15 49214 Bad Rothenfelde Telefon 05424/644 -0 Telefax 05424 / 644 -169 info@augenklinik-bad-rothenfelde.de www.augenklinik-bad-rothenfelde.de A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses 260340158 A-3 Standortnummer A-4 Name und Art des Krankenhausträgers Name Augenklinik Dr. Georg GmbH & Co. KG Artprivat A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus trifft nicht zu /entfällt A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses Die Augenklinik Dr. Georg ist ein Beleg-Fachkrankenhaus mit einer angegliederten überörtlichen augenärztlichen Gemeinschaftspraxis. Wir sind eine moderne, reine Fachklinik zur ambulanten und stationären Behandlung von Augenerkrankungen. Weitere Fachabteilungen sind in unserer Klinik nicht vorhanden. Organigramm auf der nächsten Seite. 8 von 32 Die Augenklinik Bad Rothenfelde Die Organisation der Klinik und die Menschen, die sie mit Leben erfüllen: A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses Die Organisation der Klinik und die Menschen, die sie mit Leben erfüllen: Geschäftsführung Ärztliche Leitung Dr. med. Hanna Jedras Belegärzte St. R. Pagowski Dr. med. H. Jedras Dr. med. A. Fell M. Bödding A. Asso Wirtschaftsbetrieb Ewers GmbH & Co. KG (Verpflegung, Service, Bau, Technik, Reinigung) QM-‐Beauftragte Stephan Peters Ines Ewers Klinik-‐Management Verwaltung / Abrechnung Heike Mende Martina Ostendorf OP Sr. Monika Abendroth Pflegedienst/Stationen Sr. Hedy Eicker Sr. Monika Abendroth (OP) Sr. Hedy Eicker (Stationen) Beauftragte (und Funktion) Datenschutz Brigitte Lüchtefeld Hygiene Sr. Monika Abendroth Laser Dr. Alexander Fell Buchhaltung Elke Zastrow Medizingeräte OP: Sr. Monika Abendroth Stat.: Sr. Hedy Eicker EDV H. Meyer zu Hörste Arbeitssicherheit Jens-‐Oliver Greie * Technik Stefan Funke Beschaffung OP: Sr. Jennifer Lemke IOL: Sr. Waltraud Kleine-‐Huster Verw.: Martina Ostendorf Technik: Stefan Funke Personal Elisabeth Hülsmann *externer Beauftragter A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu /entfällt A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses trifft nicht zu /entfällt A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses trifft nicht zu /entfällt A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses trifft nicht zu /entfällt A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses trifft nicht zu /entfällt 9 von 32 A-11.1 Forschungsschwerpunkte trifft nicht zu / entfällt A-11.2 Akademische Lehre trifft nicht zu /entfällt A-11.3 Ausbildung in anderen Heilberufen trifft nicht zu /entfällt A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 16 Betten A-13 Fallzahlen des Krankenhaus: Gesamtzahl der operativen Eingriffe: 2010 2009 2008 Vollstationäre Fallzahl: 809 843 1.203 Ambulante Fallzahl: 5.136 5.170 4.523 Gesamt 5.979 5.989 5.726 2007 2006 1.421 1.399 4.219 3.772 5.640 5.171 A-14 Personal des Krankenhauses A-14.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind Anzahl 0 Vollkräfte Kommentar/Erläuterung entfällt 0 Vollkräfte entfällt 5 Vollkräfte 4 Fachärzte für Augenheilkunde 1 Facharzt für Anästhesie 0 Vollkräfte A-14.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen 12 Vollkräfte 3 Jahre Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen Altenpfleger/-innen 0 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegeassistenten/-innen 0 Vollkräfte 2 Jahre Krankenpflegehelfer/-innen 0 Vollkräfte 1 Jahr Pflegehelfer/-innen 0 Vollkräfte ab 200 Stunden Basiskurs Entbindungspfleger und Hebammen 0 Vollkräfte 3 Jahre Operationstechnische Assistenten/-innen 0 Vollkräfte 3 Jahre Praxispersonal 15 Vollkräfte 3 Jahre A-14.3 Spezielles therapeutisches Personal keine Angaben 10 von 32 Die Augenklinik Bad Rothenfelde A-15 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24 h Kommentar/Erläuterung AA59 24h-EKG-Messung AA40 Defibrillator AA00 Elektroopthalmologische Diagnostik Ja AA00 Endoskop Ja AA00 Fluoreszenzangiopraphie Ja AA00 GDX Ja AA00 Heidelberger Retina-Tomograph Ja AA00 Hornhaut-Topographie Ja AA00 IOL-Master Ja AA00 Kontaktlinseninstitut Ja AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie AA20 Laser Ja - Photodynamische Therapie (Makula-Degeneration) - Argonlaser (Netzhautlaser) - YAG-Laser (vord. Augenabschnitt) - Cyclo-Photo-Diodenlaser (Behandlung des Grünen Stars) -Refraktiver Laser AA00 LaserscanningOphtalmoskop Ja Heidelberger Spectralis zu angiographischen Netzhautuntersuchung AA22 Magnetresonanztomograph (MRT) AA00 Ja Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen Ja Tränenwegsendoskop Zur Darstellung der nervalen Strukturen im Bereich der Papille und peripapillär Zur berührungsfreien optischen Linsenberechnung Ja Ja Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder Geräte wie z.B. Computertomographie (CT), EEG, MRT usw. stehen uns im Bedarfsfall durch Kooperationen mit verschiedenen Gesundheitseinrichtungen innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung. OCT Ja Zur Netzhautvermessung für Retinale Schnitt- u. Volumenbilder AA00 Pachymetrie Ja Zur Messung der Hornhautdichte. AA00 Perimetrie-Goldmann-perimeter Ja Für Untersuchungen des Gesichtsfeldes. AA29 Sonographiegerät/Dopplerso- Ultraschallgerät/mit Nutzung des nographie gerät/Duplexsono- Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall graphiegerät Ja Wir führen Ultraschall- Sonograhie durch. AA00 Synoptometer Ja 11 von 32 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-1 Fachabteilung Augenheilkunde Art der Abteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2700 Hausanschrift: Am Kurpark 13-15 49214 Bad Rothenfelde Telefon 05424/6440 Telefax 05424/644169 info@augenklinik-bad-rothenfelde.de www.augenklinik-bad-rothenfelde.de Leitende Ärztin: Dr. med. Hanna Jedras Fachärztin für Augenheilkunde, Leitende Ärztin Telefon 05424/644-0 Telefax 05424/644-169 info@augenklinik-bad-rothenfelde.de www.augenklinik-bad-rothenfelde.de 12 von 32 Die Augenklinik Bad Rothenfelde B-1.2 Versorgungsschwerpunkte [Augenheilkunde] Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Kommentar / Erläuterung Augenheilkunde VA13 Anpassung von Sehhilfen Leistungsangebote sind u.a.: - vergrößernde Sehhilfen - Sehschule - Kontaktlinsensprechstunde VA00 Behandlung von Makula-Erkrankungen Dazu gehören z.B. intravitrale Injektionen (= Glaskörper-Injektionen). VA00 Chirurgie der Tränenwege Dieses kann operativ oder endoskopisch erfolgen. VA07 Diagnostik und Therapie des Glaukoms Den sog. "Grünen Star" behandeln wir operativ mittels Laserchirurgie oder operativer Chirurgie. VA06 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen z.B. Diagnostik und Therapie von Netzhautablösung und der Aderhaut und der Netzhaut Glaskörperchirurgie sowie altersbedingten Netzhauterkrankungen (sog. "Makula-Erkrankungen"). VA10 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen - u.a. operative Korrektur von Kurz- und Weitsichtigkeit der Augenmuskeln, Störungen der - Orthoptische Betreuung/ Sehschule Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehlern VA03 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen Konjunktiva = Bindehaut der Konjunktiva VA05 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen Hierzu gehören bei uns insbesondere der Linse - die Chirurgie des "Grauen Stars" (Katarakt) - Angebot von speziellen Linsenimplantationen (refraktiv) - Nachstarbehandlung (Kapsulotomie) erfolgt bei uns chirurgisch oder mittels YAG-Laser VA04 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen - u.a. Phototherapeutische Keratektomie mittels Laserchirurgie der Sklera, der Hornhaut, der Iris und des - Diagnostik und Therapie von Entzündungen am Ziliarkörper Ziliarkörpers VA02 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen - z.B. wiederherstellende Chirurgie und kosmetische Lidchirurgie des Augenlides, des Tränenapparates und der - zudem bieten wir eine Spezialsprechstunde zur Lidchirurgie an Orbita VA08 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels VA09 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen Diagnostik und Therapie bei Sehnervenentzündungen oder des Sehnervs und der Sehbahn Sehnervendurchblutungsstörungen. Seite 16 von 36 13 von 32 B-1.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Augenheilkunde] Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Kommentar / Erläuterung Nr. VA11 Augenheilkunde Versorgungsschwerpunkte im Bereich Diagnostik und Therapie von Sehstörungen Augenheilkunde Kommentar / Erläuterung VA11 VA16 und Blindheit Diagnostik und Therapie von Sehstörungen Diagnostik und Therapie von sonstigen und Blindheit VA14 Krankheiten des Auges und der Diagnostik und Therapie von sonstigen Augenanhangsgebilde Krankheiten des Auges und der Diagnostik und Therapie von strabologischen Augenanhangsgebilde VA14 und neuroophthalmologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von strabologischen VA00 und neuroophthalmologischen Erkrankungen Konservative Therapie VA00 Konservative Therapie VA17 Spezialsprechstunde VA17 Spezialsprechstunde VA16 Wir führen die sog. "Schiel-Therapie" (Strabologie) konservativ oder chirurgisch, bei Kindern und Erwachsenen sowohl ambulant als auch Wir führen die sog. "Schiel-Therapie" (Strabologie) konservativ oder stationär durch. chirurgisch, bei Kindern und Erwachsenen sowohl ambulant als auch Nicht-operative stationär durch. Therapie führen wir z.B. durch bei: - Hornhautgeschwüren Nicht-operative Therapie führen wir z.B. durch bei: - Regenbogenhautentzündung - Hornhautgeschwüren - Netzhaut/- Aderhautentzündung - Regenbogenhautentzündung - Makulaerkrankungen (= altersbedingte Netzhauterkrankungen) - Netzhaut/- Aderhautentzündung - Gefäßerkrankungen der Netzhaut - Makulaerkrankungen (= altersbedingte Netzhauterkrankungen) - Diabetische Retinopathie - Gefäßerkrankungen der Netzhaut - Netzhautthrombose - Diabetische Retinopathie - Netzhautembolie - Netzhautthrombose Wir bieten folgende Spezialsprechstunden an: - Netzhautembolie - Lidchirurgie Wir bieten folgende Spezialsprechstunden an: - Glaukomdiagnostik - Lidchirurgie - refraktive Sprechstunde - Glaukomdiagnostik - Kontaktlinsensprechstunde - refraktive Sprechstunde - Kontaktlinsensprechstunde B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Augenheilkunde] B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Augenheilkunde] B-1.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Augenheilkunde] Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar / Erläuterung MP03 Nr. Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar / Erläuterung MP08 MP03 Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare MP14 MP08 Diätund Ernährungsberatung Berufsberatung/Rehabilitationsberatung MP15 MP14 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überl Diät- und Ernährungsberatung eitungspflege Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überl MP15 eitungspflege Seite 17 von 36 Seite 17 von 36 14 von 32 Die Augenklinik Bad Rothenfelde Nr. Nr. MP25 MP25 Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Massage Massage MP26 MP26 Medizinische Fußpflege Medizinische Fußpflege MP31 MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie Physikalische Therapie/Bädertherapie MP37 MP37 Schmerztherapie/-management Schmerztherapie/-management MP38 MP38 MP47 MP47 Sehschule/Orthoptik Sehschule/Orthoptik Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik MP52 MP52 Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen Kommentar / Erläuterung Kommentar / Erläuterung Dieses erfolgt bei Bedarf durch Mitarbeiter einer am Ort befindlichen Dieses erfolgt bei Bedarf durch Mitarbeiter einer am Ort befindlichen physiotherapeutischen Praxis. physiotherapeutischen Praxis. Medizinische Fußpflege kann bei Bedarf für Sie über einen Medizinische Fußpflege kann bei Bedarf für Sie über einen niedergelassenen Fachmann organisiert bzw. übernommen werden. niedergelassenen Fachmann organisiert bzw. übernommen werden. Physikalische Therapie und/ oder Bädertherapie erfolgt ggf. durch einen Physikalische Therapie und/ oder Bädertherapie erfolgt ggf. durch einen Mitarbeiter einer am Ort ansässigen Praxis. Mitarbeiter einer am Ort ansässigen Praxis. Unser Schmerztherapiekonzept erfolgt auf der Basis der anerkannten Unser Schmerztherapiekonzept erfolgt auf der Basis der anerkannten nationalen und internationalen Standards. nationalen und internationalen Standards. Zur Versorgung mit Hilfsmitteln kooperieren wir mit einen am Ort Zur Versorgung mit Hilfsmitteln kooperieren wir mit einen am Ort ansässigen Orthopädietechniker. ansässigen Orthopädietechniker. Sie erhalten die ggf. erforderlichen Informationen und Sie erhalten die ggf. erforderlichen Informationen und Kontaktmöglichkeiten gerne über unser Pflegepersonal bzw. die Kontaktmöglichkeiten gerne über unser Pflegepersonal bzw. die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ärztlichen Dienstes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ärztlichen Dienstes. B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Augenheilkunde] B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Augenheilkunde] B-1.4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Augenheilkunde] Nr. Nr. SA01 SA01 SA12 SA12 SA55 SA55 Serviceangebot Serviceangebot Aufenthaltsräume Aufenthaltsräume Balkon/Terrasse Balkon/Terrasse Beschwerdemanagement Beschwerdemanagement SA23 SA23 SA44 SA44 SA41 SA41 SA02 SA02 SA03 SA03 SA13 SA13 SA24 SA24 SA14 SA14 Cafeteria Cafeteria Diät-/Ernährungsangebot Diät-/Ernährungsangebot Dolmetscherdienste Dolmetscherdienste Ein-Bett-Zimmer Ein-Bett-Zimmer Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Elektrisch verstellbare Betten Elektrisch verstellbare Betten Faxempfang für Patienten und Patientinnen Faxempfang für Patienten und Patientinnen Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Kommentar / Erläuterung Kommentar / Erläuterung Teilweise vorhanden Teilweise vorhanden Wir nehmen jede Rückmeldung und Kritik ernst! Wir wollen, dass Sie Wir nehmen jede Rückmeldung und Kritik ernst! Wir wollen, dass Sie zufrieden sind. zufrieden sind. auf Anfrage Auf allen Stationen vorhanden Auf allen Stationen vorhanden Auf allen Stationen vorhanden Auf allen Stationen vorhanden Teilweise vorhanden Teilweise vorhanden Seite 18 von Seite 18 von 36 15 von 32 36 Nr. Serviceangebot SA04 Fernsehraum SA20 Frei wählbare Essenszusammenstellung Kommentar / Erläuterung Ihr Essen wird über unsere eigene Küche hergestellt. (Komponentenwahl) SA46 Getränkeautomat SA27 Internetzugang SA28 Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten Unsere Augenklinik befindet sich an zentraler Stelle in Bad Rothenfelde. Der Kurort bietet vielfältige und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. SA29 Kirchlich-religiöse Einrichtungen Ihren kirchlich-religiösen Bedürfnissen können Sie auf Wunsch im Kurort Bad Rothenfelde nachgehen. SA30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Direkt an unserem Krankenhaus sowie der angegliederten Arztpraxis sind Besucherinnen sowie Patienten und Parkmöglichkeiten in ausreichender Anzahl vorhanden. Patientinnen SA21 Kostenlose Getränkebereitstellung SA16 Kühlschrank Ein Kühlschrank ist in unserer Stationsküche vorhanden. SA31 Kulturelle Angebote Der Kurort Bad Rothenfelde bietet ein breites Spektrum an kulturellen Angeboten. Direkt gegenüber unserer Klinik befinden sich Kurpark und das Kurhaus, in dem regelmäßig Kurkonzerte stattfinden. SA47 Nachmittagstee/-kaffee SA51 Orientierungshilfen SA33 Parkanlage Wir verfügen über einen klinikeigenen Park. Zudem befindet sich unsere Augenklinik in unmittelbarer Nähe zum Kurpark sowie der HauptSehenswürdigkeit von Bad Rothenfelde: den Salinen. SA52 Postdienst Post können Sie jederzeit bei uns empfangen und komplikationslos versenden. SA34 Rauchfreies Krankenhaus SA06 Rollstuhlgerechte Nasszellen Teilweise vorhanden SA17 Rundfunkempfang am Bett Der Rundfunkempfang am Bett ist für Sie selbstverständlich kostenlos möglich. SA42 Seelsorge Auf Wunsch erhalten Sie seelsorgerlichen Beistand durch ortsansässige Geistliche. SA54 Tageszeitungsangebot SA18 Telefon SA09 Unterbringung Begleitperson Seite 19 von 36 An jedem Bettplatz kostenpflichtig möglich. 16 von 32 Die Augenklinik Bad Rothenfelde Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung SA38 Wäscheservice Bettwäsche wird Ihnen selbstverständlich von uns gestellt und gereinigt. SA19 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer SA10 Zwei-Bett-Zimmer SA11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung SA38 Wäscheservice Bettwäsche wird Ihnen selbstverständlich von uns gestellt und gereinigt. Auf allen Stationen vorhanden. B-[1].5 Fallzahlen SA19 Wertfach/Tresor[Augenheilkunde] am Bett/im Zimmer SA10 Zwei-Bett-Zimmer Vollstationäre Fallzahl: SA11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Auf allen Stationen vorhanden. 809 B-1.5 Fallzahlen [Augenheilkunde] Teilstationäre Fallzahl: Vollstationäre Fallzahl: 809 0 B-[1].5 Fallzahlen Teilstationäre Fallzahl:[Augenheilkunde] 0 B-1.6 Diagnosen Diagnosennach nachICD ICD B-[1].6 Vollstationäre Fallzahl: 809 B-1.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD B-[1].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Teilstationäre Fallzahl: 0Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 H25 482 Grauer Star im Alter - Katarakt H40 149 Grüner Star - Glaukom 3 H34 59 Verschluss einer Ader in der Netzhaut des Auges 4 Rang H04 32 ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Krankheit bzw. Veränderung des Tränenapparates Umgangssprachliche Bezeichnung: 5 1 H16 H25 25 482 Entzündung der Hornhaut des Auges - Keratitis Grauer Star im Alter - Katarakt 6 2 H20 H40 20 149 Entzündung der Regenbogenhaut (Iris) bzw. des Strahlenkörpers des Auges Grüner Star - Glaukom 7 3 H46 H34 9 59 Entzündung des Sehnervs Verschluss einer Ader in der Netzhaut des Auges 48 H18 H04 8 32 Sonstigebzw. Krankheit oder Veränderung der Hornhaut des Auges Krankheit Veränderung des Tränenapparates 59 H27 H16 6 25 Sonstige Krankheit bzw.des Veränderung der Augenlinse Entzündung der Hornhaut Auges - Keratitis 610 H21 H20 <= 5 20 Sonstige Krankheit bzw. Veränderung derdes Regenbogenhaut des Strahlenkörpers des Entzündung der Regenbogenhaut (Iris) bzw. Strahlenkörpers(Iris) des oder Auges 7 H46 9 Auges Entzündung des Sehnervs 10 8 H26 H18 <= 5 8 Sonstiger Grauer Star Sonstige Krankheit oder Veränderung der Hornhaut des Auges 10 9 H35 H27 <= 5 6 Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Netzhaut des Auges Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Augenlinse B-[1].6 Diagnosen nach ICD 2 B-[1].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang H43 10 ICD-10- Ziffer*: <= Fallzahl: 10 H21 <= 55 Umgangssprachliche Bezeichnung: Krankheit bzw. Veränderung des Glaskörpers des Auges(Iris) oder des Strahlenkörpers des Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Regenbogenhaut 10 H44 <= 5 Auges Krankheit bzw. Veränderung des Augapfels 10 10 H26 H47 <= <=55 Sonstiger Starbzw. Veränderung des Sehnervs oder der Sehbahn SonstigeGrauer Krankheit Seite 20 von 36 10 H35 Sonstige Krankheit bzw.Deutschen Veränderung der Netzhaut des Auges * Hauptdiagnose gemäß<= der5 jeweils geltenden Fassung der Kodierrichtlinien 10 H43 <= 5 Krankheit bzw. Veränderung des Glaskörpers des Auges B-[1].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen keine Angaben Seite 20 von 36 17 von 32 Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 10 H44 <= 5 Krankheit bzw. Veränderung des Augapfels 10 H47 <= 5 Sonstige Krankheit bzw. Veränderung des Sehnervs oder der Sehbahn * Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien B-[1].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen B-1.6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen keine Angaben keine Angaben B-1.7 Prozeduren B-[1].7 Prozeduren nach nach OPS OPS B-1.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS B-[1].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: 1 5-144 658 Operative Entfernung der Augenlinse ohne ihre Linsenkapsel 2 1-220 279 Messung des Augeninnendrucks 3 5-132 124 Senkung des Augeninnendrucks durch Operation am Strahlenkörper 4 5-133 75 Senkung des Augeninnendrucks im Auge durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation 5 3-690 62 Röntgendarstellung der Gefäße am Auge mit Kontrastmittel 5 8-020 62 Behandlung durch Einspritzen von Medikamenten in Organe bzw. Gewebe oder Entfernung von Ergüssen z.B. aus Gelenken 7 5-087 29 Wiederherstellende Operation des Tränennasengangs 8 5-137 15 Sonstige Operation an der Regenbogenhaut des Auges (Iris) 8 5-159 15 Operative Entfernung des Glaskörpers des Auges durch sonstigen Zugang bzw. sonstige Operation am Glaskörper 10 5-136 8 Sonstiger operativer Einschnitt bzw. teilweise Entfernung der Regenbogenhaut des Auges (Iris) 11 5-146 7 Einführung oder Wechsel einer künstlichen Augenlinse 12 5-090 <= 5 Operativer Einschnitt in das (erkrankte) Augenlid 12 5-093 <= 5 Korrekturoperation bei Ein- bzw. Auswärtsdrehung des Augenlides 12 5-10k <= 5 Kombinierte Operation an den Augenmuskeln 12 5-123 <= 5 Operative Entfernung oder Zerstörung von (erkranktem) Gewebe der Hornhaut des Auges B-[1].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren Seite 21 von 36 18 von 32 Die Augenklinik Bad Rothenfelde keine Angaben B-1.7.2 Weitere Kompetenzprozeduren keine Angaben B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung Ambulanz • Anpassung von Sehhilfen (VA13) • Diagnostik und Therapie des Glaukoms (VA07) • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut (VA06) • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehlern (VA10) • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva (VA03) • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse (VA05) • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sklera, der Hornhaut, der Iris und des Ziliarkörpers (VA04) • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita (VA02) • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels (VA08) • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn (VA09) • Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und Blindheit (VA11) • Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde (VA16) • Diagnostik und Therapie von strabologischen und neuroophthalmologischen Erkrankungen (VA14) • Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde (VA01) • Spezialsprechstunde (VA17) AM15 Belegarztpraxis am Krankenhaus B-[1].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Rang OPS-Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (4-stellig): 1 5-144 19 von 32 3632 Operative Entfernung der Augenlinse ohne ihre Linsenkapsel Augenanhangsgebilde (VA16) • Diagnostik und Therapie von strabologischen und neuroophthalmologischen Erkrankungen (VA14) • Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde (VA01) • Spezialsprechstunde (VA17) B-[1].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Rang OPS-Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: B-1.9(4-stellig): Ambulante Operationen 2 5-142 510 Operation einer Augenlinsentrübung nach Operation des Grauen Stars (Nachstar) Rang 3 Anzahl: 292 Umgangssprachliche Bezeichnung: Operative Zerstörung von erkranktem Gewebe der Netz- bzw. Aderhaut Rang 4 1 5 2 6 3 7 4 OPS-Ziffer 5-155 (4-stellig): OPS-Ziffer 5-093 (4-stellig): 5-144 5-094 5-142 5-10k 5-155 5-095 5-093 Anzahl: 74 3632 53 510 18 292 <= 5 74 Umgangssprachliche Bezeichnung: Korrekturoperation bei Ein- bzw. Auswärtsdrehung des Augenlides Operative Entfernung der Augenlinse ohne ihre Linsenkapsel Korrekturoperation bei einseitigem Augenlidtiefstand Operation einer Augenlinsentrübung nach Operation des Grauen Stars (Nachstar) Kombinierte Operation an den Augenmuskeln Operative Zerstörung von erkranktem Gewebe der Netz- bzw. Aderhaut Nähen des Augenlides Korrekturoperation bei Ein- bzw. Auswärtsdrehung des Augenlides 5 5-094 53 Korrekturoperation bei einseitigem Augenlidtiefstand 6 5-10k 18 Kombinierte Operation an den Augenmuskeln 7 5-095 <= 5 Nähen des Augenlides Seite 22 von 36 B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[1].10 Personelle B-[1].11 Ausstattung B-1.11 Personelle Ausstattung nicht vorhanden B-[1].11.1 Ärzte und B-1.11.1 Ärzte undÄrztinnen Ärztinnen Anzahl B-[1].11 Personelle Ausstattung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Kommentar/ Erläuterung 0 Vollkräfte B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Belegärztinnen) 0 Vollkräfte davon Fachärzte und Fachärztinnen Anzahl Belegärzte und Belegärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (nach § 121 SGB V) (außer Belegärzte und Kommentar/ Erläuterung 60 Personen 5 Vollkräfte Belegärztinnen) 0 Vollkräfte davon Fachärzte und Fachärztinnen B-[1].11.2 Pflegepersonal Belegärzte und Belegärztinnen 6 Personen (nach § 121 SGB V) Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und B-[1].11.2 Pflegepersonal Krankenpflegerinnen Anzahl Ausbildungsdauer 12 Vollkräfte 3 Jahre Anzahl Ausbildungsdauer Gesundheits- und Krankenpfleger 12 Vollkräfte 3 Jahre und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 36 Jedras Seite 23 vonH. Dr. med. St. R. Pagowski Dr. med. A. Fell Leitende Ärztin Augenärztin Augenarzt Augenarzt Kommentar/ Erläuterung Kommentar/ Erläuterung M. Bödding Augenarzt A. Asso Anästhesist 20 von 32 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 0 Vollkräfte davon Fachärzte und Fachärztinnen 0 Vollkräfte Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V) 6 Personen Die Augenklinik Bad Rothenfelde B-[1].11.2 Pflegepersonal B-1.11.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer 12 Vollkräfte 3 Jahre Anzahl Ausbildungsdauer 0 Vollkräfte 3 Jahre Altenpfleger Seite 23 von 36 und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 2 Jahre 0 Vollkräfte 1 Jahr Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Pflegeassistenten und Kommentar/ Erläuterung Kommentar/ Erläuterung Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre B-1.11.3 Spezielles therapeutisches Personal keine Angaben Spezielles therapeutisches Personal B-[1].11.3 keine Angaben 21 von 32 C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V Über § 137 SGB V hinaus ist auf Landesebene keine verpflichtende Qualitätssicherung vereinbart. C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach § 137f SGB V Teil C - Qualitätssicherung trifft nicht zu / entfällt C-2 C-3 C-4 C-5 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V Über § 137 SGB an V hinaus ist aufVerfahren Landesebene keine verpflichtende Qualitätssicherung vereinbart. C-4 Teilnahme sonstigen der externen vergleichenden Qualitätssicherung Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen trifft nicht zu / entfällt (DMP) nach § 137f SGB V trifft nicht zu/entfällt C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137 SGB V Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung trifft nicht zu zu/entfällt / entfällt trifft nicht Umsetzung dervon Mindestmengenvereinbarung nachnach § 137 SGB C-6 Umsetzung Beschlüssen zur Qualitätssicherung § 137 Abs.V1 Satz 1 Nr. 2 SGB V trifft nicht zu/entfällt ("Strukturqualitätsvereinbarung") trifft nicht zu / entfällt C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach § 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V („Strukturqualitätsvereinbarung“) C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach § 137 SGB V trifft nicht zu/entfällt C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach § 137 SGB V Anzahl 1. Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und 0 Personen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen 2. Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen [Teilmenge von Nr. 1, Nenner von Nr. 3] 0 Personen 3. Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben** [Zähler von Nr. 2] 0 Personen * nach den „Regelungen Seite 25 von des 36 Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“ in der Fassung vom 19.03.2009 (siehe www.g-ba.de) ** Hat eine fortbildungsverpflichtete Person zum Ende des für sie maßgeblichen Fünfjahreszeitraums ein Fortbildungszertifikat nicht vorgelegt, kann sie die gebotene Fortbildung binnen eines folgenden Zeitraumes von höchstens zwei Jahren nachholen. 22 von 32 Die Augenklinik Bad Rothenfelde Teil D - Qualitätsmanagement D-1 Qualitätspolitik Unsere Qualitätspolitik und die daraus abgeleiteten Qualitätsziele haben wir bereits im Zeitraum 2004/ 2005 erarbeitet. Seitdem bestimmen die daraus abgeleiteten Qualitätskriterien unser Tun. In 2008 wurden wir erstmals erfolgreich nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert. Um alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unsere Philosophie mit einzubeziehen, geht der Erarbeitung der Qualitätspolitik regelmäßig eine umfassende Mitarbeiterbefragung voraus. Die Antworten und Rückmeldungen der Belegschaft sind direkt in unsere Qualitätspolitik und -ziele eingeflossen. Unsere Qualitätspolitik basiert auf den vier zentralen Säulen: • Patienten- und Kundenorientierung • Mitarbeiterorientierung • Prozessorientierung • Serviceorientierung Die Einführung und Umsetzung von Qualitätsmanagementmaßnahmen in einem Krankenhaus hat in erster Linie die Qualitätsverbesserung zum Ziel und dient der Vertrauensbildung bei unseren Kunden, wie z.B. Patienten und deren Angehörige, Krankenkassen, niedergelassene und zuweisende Ärzte, Vertrags- und Kooperationspartner usw. Ein Qualitätsmanagement-System umfast dabei alle Phasen der Patientenbehandlung, von der Aufnahme bis zur Entlassung bzw. Nachsorge. Um einen hohen Standard in unserer Klinik zu erreichen, bedarf es eines funktionierenden Qualitätsmanagement-Systems. Dass dieses bei uns eingerichtet ist und gelebt wird, wird durch die erfolgreiche Zertifizierung von Fachprüfern bestätigt. Wir verpflichten uns der kontinuierlichen Verbesserung unserer Leistungen. Wir wollen unsere Stärken weiter ausbauen und gleichzeitig unsere Verbesserungspotenziale erkennen, kritisch analysieren und geeignete Maßnahmen zu ihrer zukünftigen Verringerung erarbeiten. Alle Leistungen sollen in bestmöglicher Qualität und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften durchgeführt werden. Dazu ist ein Qualitätszirkel etabliert, der sich mit allen Fragen der Ablauforganisation innerhalb der Klinik auseinandersetzt. Dieser Lenkungskreis trifft sich unter der Leitung der Leitenden Ärztin in regelmäßigen Abständen. 23 von 32 D-2 Qualitätsziele Qualität ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Um das angestrebte hohe medizinische und pflegerische Niveau zu sichern und auszubauen, verfolgen wir folgende Qualitätsziele: 1. Patienten- und Kundenorientierung • Im Zentrum unserer Maßnahmen und Handlungen steht der Patient. Jeder Patient ist ein Individuum und erhält von uns eine auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte individuelle Pflege und Betreuung. Mit jedem Patienten wird ein individueller Behandlungsplan abgestimmt. • Termine sollen eingehalten und Leistungen pünktlich erbracht werden, um Wartezeiten möglichst zu vermeiden. • Wir bieten die gesamte Versorgung „aus einer Hand“: die Bereiche ambulant und stationär sind bei uns sinnvoll und adäquat aufeinander abgestimmt. Doppeluntersuchungen und Wartezeiten sollen vermieden werden. • Bei ambulanten Patienten finden Voruntersuchungen und Operationen sowie die erste Kontrolluntersuchung am gleichen Tag statt. Dadurch entfällt für unsere Patienten der vorstationäre Aufenthalt und die Anwesenheits dauer halten wir so für jeden Patienten so kurz wie möglich. • Gezielte Absprachen mit den niedergelassenen Ärzten zu erforderlichen diagnostischen und behandlungstherapeutischen Maßnahmen führen zu einem reibungslosen und für unsere Patienten individuell abgestimmten und schonenden Verfahren. • Wir geben jedem Patienten zu den anstehenden Maßnahmen eine umfassende Aufklärung und die Informationen, die der jeweilige Patient wünscht und benötigt. • Unsere OP-Verfahren sind für den Patienten schonend und vollkommen schmerzfrei. • Unser Schwerpunkt liegt in der Duchführung von Katarakt-Operationen. • Unser Ziel besteht darin, unser anerkannt hohes Niveau auf komplizierte sowie sozial bedingte Indikationen der stationären Behandlung auszuweiten (z.B. Netzhaut-Chirurgie, plastische Chirurgie) • Wir bieten jederzeit einen 24-Stunden-Notdienst an. • Wir beachten die gesetzlichen Forderungen, die an unser Krankenhaus gestellt werden. • Ein Anästhesist steht den Patienten zur Verfügung, um eine individuelle Betreuung in der Operationsvorbereitung und Nachsorge zu gewährleisten. 24 von 32 Die Augenklinik Bad Rothenfelde 2. Mitarbeiterorientierung • Wir streben ein stets gutes und offenes Arbeits- und Betriebsklima an. Dieses erreichen wir unter anderem durch einen regelmäßigen Informationsaustausch auf allen Ebenen. • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können eine Vertrauensperson aufsuchen, um betriebsbedingte Probleme und Angelegenheiten in einem vertraulichen Umfeld und geschützten Rahmen zu besprechen. • Fort- und Weiterbildungen werden als Chance zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung gesehen und deren Durchführung gefördert. • Neue Kollegen erhalten durch erfahrene Mitarbeiter eine umfassende Einarbeitung in ihr neues Arbeitsgebiet. 3. Prozessorientierung • Unser Ziel ist die Durchführung unserer Leistungen auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau. Um dieses zu erreichen, werden die Prozesse innerhalb unseres Hauses regelmäßig analysiert, um Schwachstellen zu identifizieren und diese durch geeignete Maßnahmen zu reduzieren bzw. zu eliminieren. Wichtige Regelungen und Abläufe werden für alle nachvollziehbar dokumentiert und vorgehalten. • Ein Anästhesist wird als eigenständiger Belegarzt in die Betriebsplanung einbezogen. Dadurch gewährleisten wir die umfassende Umsetzung unseres interdisziplinär ausgerichteten Behandlungs- und Betreuungskonzepts. • Die enge Zusammenarbeit zwischen Klinikbetrieb und Wirtschaftsbetrieb stellt einen ständigen Austausch mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung für unsere Patienten und Mitarbeiter sicher. 4. Serviceorientierung • Die Wahrung der familiären Atmosphäre innerhalb unseres Hauses ist uns ein besonderes Anliegen. Die Gestaltung wohnlicher und anspruchsvoller Aufenthaltsräume dient dem Wohlbefinden unserer Patienten. • Öffentlichkeitsarbeit nimmt einen hohen Stellenwert ein. Wir informieren in regelmäßigen Abständen und unter Nutzung moderner Medien (z.B. Internet, Broschüren) über unsere Aktivitäten. • Neben dem hohen Serviceanteil innerhalb unserer Klinik bieten das angenehme Ambiente des Kurparks und der Gradierwerke im Kurort Bad Rothenfelde viele Möglichkeiten der Entspannung und Erholung. 25 von 32 D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements In der Augenklinik Dr. Georg stellen wir unsere qualitätsrelevanten Abläufe und Prozesse regelmäßig auf den Prüfstand. Dazu ist ein Qualitätszirkel eingerichtet, der monatlich tagt. Diesem Qualitätszirkel gehören an: • die Geschäftsführung • die leitende Ärztin • die weiteren Ärzte der Augenklinik • die Pflegedienstleitung • die leitende OP-Schwester • die leitende Mitarbeiterin aus der Augenarztpraxis • die leitende Mitarbeiterin aus der Verwaltung Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten im Verlauf der Besprechungen Gelegenheit, ihre Anliegen vorzubringen. Diese werden dann ausführlich diskutiert und erörtert, verbunden mit dem Ziel, geeignete Lösungen zu finden und Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten. Zudem befindet sich seit 2004 ein Qualitätsmanagement-System im Einsatz und in der ständigen Weiterentwicklung. Folgende Maßnahmen erfolgten und erfolgen in diesem Zusammenhang: • Durchführung einer Patientenbefragung • Durchführung einer Mitarbeiterbefragung • Erarbeitung einer Qualitätspolitik bzw. eines Leitbildes • Dokumentation der wesentlichen qualitätsrelevanten Prozesse • Initiierung von problemlösungsorientierten Arbeits- und Projektgruppen • Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagement-Systems mit regelmäßiger Zertifizierung (nach DIN EN ISO 9001:2000) sowie des angegliederten Praxisbetriebes (nach QEP) • Die letzte erfolgreiche Re-Zertifizierung erfolgte im Frühjahr 2011 26 von 32 Die Augenklinik Bad Rothenfelde D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements In unserer Augenklinik nutzen wir vor allem folgende Instrumente des Qualitätsmanagements: Kontinuierliche Patientenbefragung Jeder Patient erhält von uns einen Fragebogen zur Zufriedenheitsmessung mit unserer Behandlung und Betreuung. Die Auswertung und Analyse der Ergebnisse erfolgt im Qualitätszirkel. Grundlage dieses Patientenfragebogens ist der PEQ- Fragebogen der Bertelsmann-Stiftung (s. hierzu unter www.weisse-liste.de) Beschwerdemanagement Beschwerden, ob mündlich oder schriftlich geäußert, nehmen wir immer sehr ernst. Jeder Beschwerde wird nachgegangen. Für uns beinhalten Beschwerden und kritische Rückmeldungen immer auch die Chance, für Sie noch besser zu werden, indem wir aus Fehlern lernen. Projektarbeit Bei uns werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Projektarbeit, die sich z.B. aus erkannten Verbesserungspotenzialen ableiten, direkt eingebunden. Somit können Mitarbeiter bei Entscheidungen mitwirken und direkten Einfluss auf ihre unmittelbaren Arbeitsbedingungen nehmen. Interne und externe Mitarbeiterschulungen Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen wir jährlich 8 - 10 Mitarbeiterschulungen mit internen und externen Referenten durch und sichern damit unseren hohen Qualitätsanspruch. Hygiene-Überprüfungen und Hygienestandards In unserem Haus sind die hygienerelevanten Regelungen schriftlich fixiert und somit für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbindlich und nachvollziehbar dokumentiert. Unsere Hygienefachkraft nimmt regelmäßige Hygienebegehungen in den verschiedenen Bereichen unseres Hauses vor, um unseren hohen Hygienestandard kontinuierlich aufrecht zu erhalten. In 2010 haben wir in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Münster und dem Landkreis Osnabrück an einer MRSA - Stichtags - Screening teilgenommen. Qualitätszirkel In unserer Augenklinik stellen wir unsere qualitätsrelevanten Abläufe und Prozesse regelmäßig auf den Prüfstand. Dazu ist ein Qualitätszirkel eingerichtet, der monatlich tagt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Qualitätszirkels erhalten im Verlauf der Besprechungen Gelegenheit, ihre Anliegen vorzubringen. Diese werden dann ausführlich diskutiert und erörtert verbunden mit dem Ziel, geeignete Lösungen zu finden und Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten. 27 von 32 D-5 Qualitätsmanagementprojekte In der Augenklinik Dr. Georg sind folgende ausgewählte Projekte des Qualitätsmanagements im Berichtszeitraum durchgeführt worden bzw. werden aktuell bearbeitet: 1. Projekt und Ziel Zertifizierung des Krankenhauses und der angeschlossenen Arztpraxis nach DIN EN ISO 9001:2008. Das Krankenhaus ist bereits erfolgreich zertifiziert. Das Re-Audit wurde in 2011 erfolgreich durchgeführt. Als Gewinner des CE Exclusiv Awards der Zertifizierungsstelle wurden wir 2009 ausgezeichnet. In 2011 erfolgte erstmals auch erfolgreich eine Zertifizierung nach MAAS - BGW, d.h. auch unsere Standards in Puncto Arbeitssicherheit haben ein hohes Niveau. Durchführung Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedenen Bereiche unseres Krankenhauses und der Arztpraxen erarbeiten die für eine erfolgreiche Zertifizierung bzw. Re-Zertifizierung erforderliche Dokumentation. Dazu werden u.a. alle Abläufe im Sinne der Patienten- und Mitarbeiterorientierung auf den Prüfstand gestellt und ggf. optimiert. Darüber hinaus sind bzw. werden alle wichtigen Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Zuständigkeiten verbindlich geregelt und für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachvollziehbar in einem Qualitätsmanagementhandbuch dokumentiert und hinterlegt. 2. Projekt Mitarbeiterbefragung Ziel Laufende Erhebung der Einschätzung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Stärken und Verbesserungspotenzialen in unserer Klinik. Durchführung Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden aufgefordert, allein oder in Gruppen einen Fragebogen schriftlich auszufüllen. Die Fragestellungen lauten: • Worin liegen Ihrer Meinung nach die Stärken unseres Krankenhauses? • Wo sehen Sie Verbesserungspotenziale? • Welche Ziele sollten wir uns setzen? • Durch welche Maßnahmen können die Ziele erreicht werden? • Platz für weitere Anmerkungen Ergebnis Die Ergebnisse werden ausgewertet und führen zu Verbesserungsmaßnahmen. 28 von 32 Die Augenklinik Bad Rothenfelde 3. Projekt Dokumentation von Arbeitsabläufen Ziel Um nachvollziehbare, verbindliche und qualitätsorientierte Prozesse und Abläufe sicherzustellen, ist die Weiterentwicklung unserer Dokumentation der verschiedenen Verfahren wichtig. Auf dieser Grundlage wird der Handlungsrahmen für eine sichere und patientenorientierte Pflege und Behandlung sichergestellt. Durchführung Die Arbeitsabläufe werden per Interviewform mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsam erhoben, anschließend im Team abgestimmt und schließlich als verbindlich geltend verabschiedet. Weiteres Vorgehen Die Weiterentwicklung unseres Dokumentationssystems wird kontinuierlich fortgeführt. 4. Projekt Aktualisierung unserer Informationsmedien Ziel Mit aktuellen, ansprechenden und aussagekräftigen Medien (z.B. Patienteninformationsbroschüre, Internetauftritt, Flyer zu Erkrankungen und deren Behandlungsformen) möchten wir unseren Patienten sowie der interessierten Öffentlichkeit ein umfassendes Bild über unser Leistungsspektrum und Leistungsgeschehen anbieten. Durchführung Alle Medien wurden durch verschiedene, dazu benannte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesichtet und Verbesserungsvorschläge wurden gesammelt. Ergebnis Unser Internetauftritt (www.augenklinik-bad-rothenfelde) wird kontinuierlich aktualisiert. Unsere Flyer werden regelmäßig aktualisiert. Diese informieren anschaulich über unser Leistungsspektrum, den jeweiligen Eingriff und geben zudem Verhaltensmaßgaben zum Vorgehen nach einer Operation bzw. Behandlung. Sie können folgende Flyer gerne jederzeit bei uns ordern oder als PDF-Datei von unserer Homepage downloaden: • Das trockene Auge • Lasik • Grauer Star (Katarakt) • Lidstraffung • Grüner Star (Glaukom) • Makula-Degeneration • Glaukom Check • Refraktiver Linsenaustausch • Laserscanning Tomographie • Tipps nach operativen Eingriffen 29 von 32 D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements Die regelmäßige Beurteilung unserer Qualität ist für uns ein wesentlicher Bestandteil, um uns - auf Basis unseres Qualitätsniveaus - kontinuierlich zu verbessern. Dazu werden entsprechende Daten gesammelt, analysiert und Verbesserungspotenziale identifiziert. Unser Ziel ist, unseren Patienten, die uns ihr Vertrauen schenken, die bestmögliche Versorgung und Betreuung zu gewährleisten und für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Unsere Instrumente zur regelmäßigen Qualitätsbewertung sind: • Patientenbefragungen • Mitarbeiterbefragungen • Regelmäßiger Qualitätszirkel • Teambesprechungen • Hygienebegehungen • MRSA Screening • Interne Audits • Jährlich externe Audits im Rahmen der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 und nach MAAS - BGW 30 von 32 Impressum Herausgeber: Augenklinik Dr. Georg GmbH & Co. KG Am Kurpark 13-15 49214 Bad Rothenfelde 31 von 32 Die Augenklinik Bad Rothenfelde Inhaltsverzeichnis Augenklinik Dr. Georg Am Kurpark 13-15 49214 Bad Rothenfelde T.W. Augenklinik Dr. Georg Telefon:0 54 24-644-0 Am Kurpark 13-15 Telefax: 0 54Rothenfelde 24-644 169 T.W. 49214 Bad Tel.: 05424 / 644 - 0 info@augenklinik-bad-rothenfelde.de Fax: 05424 / 644 169 www.augenklinik-bad-rothenfelde.de E-Mail: info@augenklinik-bad-rothenfelde.de www.augenklinik-bad-rothenfelde.de Augenklinik Bad Rothenfelde Mit Sicherheit in guten Händen 32 von 32