Station 2A - LWL-Klinik Marl
Transcription
Station 2A - LWL-Klinik Marl
Die Klinik LWL-Klinik-PsychiatrieVerbund Westfalen Der Weg zu uns Die LWL-Klinik Marl-Sinsen, die Haardklinik, liegt in reizvoller, parkähnlicher Landschaft am Rande des Ruhrgebiets zwischen den Städten Recklinghausen und Haltern am See. Integriert sind in das Klinikgelände unter anderem eine Schule, eine Sporthalle, ein Schwimmbad, ein Wildgehege, eine Gärtnerei, eine Kirche sowie die verschiedenen Fachtherapien. Kinder- und Jugendpsychiatrie Psychotherapie . Psychosomatik Station 2A Sie ist eine der größten Fachkliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Deutschland und umfasst zwölf Stationen mit jeweils zehn bis zwölf Betten. Darüber hinaus gehören ihr sechs Tageskliniken in der Region an. Auf dem Klinikgelände haben Kinder und Jugendliche an vielen Stellen altersentsprechende Möglichkeiten der Freizeitgestaltung wie einen Fußballplatz, Volleyballplätze, Tischtennisplatten, Spielplätze und das Patienten- und Internetcafé „Teepott“. LWL-Klinik Marl-Sinsen - Haardklinik Rückenwind ...mit dem Kraftfahrzeug über die A 43 (Münster - Wuppertal) XX A 43 aus Richtung Münster Abfahrt Marl Nord - Nr. 9 - auf die A52 / L652 --> Flaesheim wechseln, die nächste Abfahrt „Haltern“ abfahren und dann links abbiegen auf die L551 in Richtung Marl-Sinsen XX A 43 aus Richtung Wuppertal bis Abfahrt Marl-Sinsen (10) weiter Richtung Haltern den Schildern folgen bis zur Klinik Die Klinik liegt in einem Waldgebiet an der L551 an einer Fußgängerampel. ...mit Bahn und Bus Ab Bahnhof Haltern oder Bahnhof MarlSinsen mit dem Anruf-Linien-Taxi ALT 277 bis zur Klinik (Tel.: 0180/255 2000) Unsere Anschrift LWL-Klinik Marl-Sinsen – Haardklinik Halterner Straße 525, 45770 Marl-Sinsen Telefon: 02365/802-0 Fax: 02365/802-3230 E-Mail: lwl-klinik.marl@wkp-lwl.org http://www.lwl-jugendpsychiatriemarl.de Station Therapie Organisatorisches Stationsteam Die geschützte Station 2A hat einen Schwerpunkt in der Behandlung von Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren mit affektiven Störungen (Depressionen sowie Manien); die Aufnahme kann in Krisensituationen erfolgen, einschließlich suizidaler sowie fremdaggressier Krisen oder anderer Krisen, die sich durch Weglaufen, Schulvermeiden oder Drogenkonsum zeigen können. Zur Stabilisierung des psychischen Befindens erhalten die Jugendlichen während des stationären Aufenthalts Unterstützung dabei, die eigenen Ressourcen zu erkennen und zu aktivieren. Darüber hinaus werden sie auf ihrem Weg zu einem selbstverantwortlichen Handeln begleitet. Zum Alltag gehören daher auch sozialtherapeutische Gruppenaktivitäten, die sich auf die Freizeitgestaltung beziehen. Schule: Schulpflichtige Patienten besuchen sobald wie möglich die Schule auf dem Klinikgelände oder erhalten Einzelunterricht auf der Station. Die Unterrichtsinhalte richten sich nach den jeweiligen Vorgaben für die entsprechende Schulform der Heimatschule (Grund-, Haupt-, Realschule, Gymnasium). Das Team der Station setzt sich aus Mitarbeitenden des ärztlich-therapeutischen und des pflege-erzieherischen Fachbereiches sowie aus weiteren fachspezifischen Therapeuten zusammen. Die verschiedenen Berufsgruppen arbeiten im direkten, engen Austausch miteinander, sodass sich die einzelnen Bereiche zu einem auf den jeweiligen Patienten zugeschnittenen Ganzen verbinden können. Das Kriseninterventionskonzept der Station beinhaltet einen Übergang in das bisherige Lebensumfeld nach Abklingen der akuten Krise, meist nach wenigen Tagen. Bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung erfolgt eine intensive Klärung des weiteren Hilfebedarfs und gegebenenfalls eine Weiterbehandlung. Die Station verfügt über acht Einzelzimmer und zwei Zweibettzimmer, einen Tagesraum mit einem Kicker sowie einen Wohnraum für Gruppengespräche und Freizeitgestaltung. Durch die fallführenden Therapeuten wird ein individueller Therapieplan erstellt, der durch gezielt geplante Maßnahmen des Pflege- und Erziehungsdienstes unterstützt wird. Mögliche Inhalte eines Therapieplans: XX XX XX XX XX XX XX XX XX Ergotherapie Bewegungstherapie DBT-Körpertherapie tiergestützte Therapie Bandprojekt Entspannungstechniken Snoezelen Reittherapie soziale Kompetenzgruppe So erreichen Sie uns Sie erreichen das Team der Station 2A unter der Telefonnummer: 02365/802-3220. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an. Besuchszeiten: Besuchszeiten sind wochentags von 16 bis 20.00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 14 bis 20.00 Uhr. Telefonzeiten: Die Patienten und Patientinnen können täglich von 16 bis 20.30 Uhr und an Wochenenden von 10 bis 20.30 Uhr angerufen werden. An den Wochenenden: Nach einer anfänglichen Diagnostikphase sind regelmäßige Probebelastungen von Samstag bis Sonntag vorgesehen. Jede Profession bringt sich mit ihren spezifischen Blickwinkeln in den therapeutischen Prozess ein. Die Mitarbeitenden verfügen über langjährige Erfahrung im fachspezifischen Aufgabengebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Eine professionelle und qualitative Arbeitsweise ist für alle selbstverständlich. Die Einbeziehung der Eltern in den Behandlungsprozess ist erforderlich, da sie das familiäre Umfeld prägen. Über das Bezugspersonenkonzept des Pflege- und Erziehungsdienstes bieten wir ein individuelles Beziehungsangebot, das eine haltgebende und vertrauensvolle Atmosphäre schaffen soll, damit im Rahmen des Aufenthaltes ein belastbares und tragfähiges Milieu entstehen kann. Das soziale Umfeld des Patienten, die aktuelle Gruppensituation und die Ressourcen des Patienten werden in jedem Fall berücksichtigt. Die Bezugsperson ist Ansprechpartner sowohl für andere Teammitglieder als auch für die Eltern selbst. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Einzel- und Gruppenangebote, die auf die individuellen Ziele des Patienten abgestimmt werden.