Programmvorschau 18. bis 24. Juli 2016

Transcription

Programmvorschau 18. bis 24. Juli 2016
Programmvorschau
18. bis 24. Juli 2016
Mitschnitt:
Die mit M gekennzeichneten Sendungen
sind für private Zwecke ausschließlich gegen
Rechnung unter Angabe von Name und
Adresse für 10,– EUR erhältlich bei:
Deutschlandradio Service GmbH, Hörerservice
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Telefon 02 21.3 45 - 18 47
deutschlandradio.de
Hörerservice
Telefon 02 21.3 45 - 18 31
Telefax 02 21.3 45 - 18 39
hoererservice@deutschlandradio.de
29.
+++ Nachtrag zur 26./27./28. Woche +++
Di 12. Juli
18.30 Hörspiel
☛ Kunststücke
G & G. Germaine Krull &
Gisèle Freund
Eine Belichtung
Von Barbara Meerkötter
Mit Hanna Schygulla und
Margit Carstensen
Komposition:
Katrin Schüler-Springorum
Ton: Thomas Monnerjahn
DKultur 2016/ca. 70'
(Ursendung)
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
11. Rolandseck-Festival
für Kammermusik
Arp Museum, Bahnhof
Rolandseck
Aufzeichnung vom 5.7.16
Mo 4. Juli
Wolfgang Amadeus
Mozart
Flötenquartett A-Dur KV 298
Francis Poulenc
Trio op. 43 in der Fassung für
Violine, Fagott und Klavier
Leoš Janáček
Streichquartett Nr. 2
›Intime Briefe‹
Gioacchino Rossini
Quartett Nr. 1 F-Dur für Flöte,
Klarinette, Fagott und Horn
19.07 Zeitfragen.
Politik und Soziales
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
☛ Die Frage nach der Schuld
Der Fall Duogynon – ein wenig
beachteter Medikamentenskandal
Von Adama Ulrich
Jean Françaix
Oktett für Klarinette, Fagott, Horn
und Streicher
Das Hormonpräparat des
Pharmaunternehmens Schering
wurde jahrzehntelang als
Schwangerschaftstest eingesetzt. Es steht im Verdacht,
Missbildungen bei Kindern
verursacht zu haben.
20.00 Nachrichten
Mario CastelnuovoTedesco
Gitarrenquintett op. 143
Arp Quartett:
Guy Braunstein, Violine
Rosanne Philippens, Violine
Yulia Deyneka, Viola
Zvi Plesser, Violoncello
Di 5. Juli
20.03 Konzert
Rheingau Musik Festival
Live aus dem Kurhaus Wiesbaden
Aufzeichnung vom 1.7.16
Johannes Brahms
Konzert für Violine und
Orchester D-Dur op. 77
ca. 20.40 Konzertpause
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Isabelle Faust, Violine
Deutsche Kammerphilharmonie
Bremen
Leitung: Paavo Järvi
22.00 Alte Musik
Sergej Rachmaninow
Trio élégiaque Nr. 1 g-Moll
Erwin Schulhoff
Fünf Pittoresken op. 31 (bearbeitet
für Flöte, Fagott und Klavier)
Gili Schwarzman, Flöte
Chen Halevi, Klarinette
Chezy Nir, Horn
Mor Biron, Fagott
Petrit Çeku, Gitarre
Gergana Gergova, Violine
Ulrich Knörzer, Viola
Alban Gerhardt, Violoncello
Matthias Botzet, Kontrabass
Ohad Ben-Ari, Klavier
22.00 Alte Musik
Fr 15. Juli
20.03 Konzert
Live aus dem Konzerthaus Berlin
John Adams
›The Chairman danses‹, Foxtrott
für Orchester
…
ca. 20.45 Konzertpause
»Im wunderschönen Monat Juni«
Der Internationale
Robert-Schumann-Wettbewerb
in Zwickau
Von Claus Fischer
Anton Bruckner
…
22.00 Einstand
☛ ›MuProMandi‹
Eine Initiative für Improvisierte
und Neue Musik in der Grundschule
Von Leonie Reineke
22.30 Studio 9 kompakt
Sa 16. Juli
19.05 Oper
Royal Opera House
Covent Garden, London
Aufzeichnung vom 4.6.16
George Enescu
›Oedipe‹, Tragédie lyrique in vier
Akten und sechs Bildern op. 23
Libretto: Edmond Fleg nach der
Tragödie des Sophokles
Oedipe – Johan Reuter, Bariton
Tirésias – John Tomlinson, Bass
Antigone – Sophie Bevan,
Sopran
Thésée – Samuel Dale Johnson,
Bariton
Mérope – Claudia Huckle, Alt
Jocaste – Sarah Connolly,
Mezzosopran
Die Sphinx – Marie-Nicole
Lemieux, Mezzosopran
Ein Hirte – Alan Oke, Tenor
Ein Hoherpriester – Nicolas
Courjal, Bass
Laios – Hubert Francis, Tenor
Créon – Samuel Youn, Bariton
Phorbas – In-Sung Sim, Bass
Der Wächter – Stefan Kocan,
Bass
Chor und Orchester des Royal
Opera House Covent Garden
Leitung: Leo Hussain
21.30 Die besondere Aufnahme
Max Reger
Klarinettenquintett A-Dur op. 146
Stephan Siegenthaler, Klarinette
Leipziger Streichquartett
DKultur 2015
23.00 Nachrichten
Woche 29 – 27. Mai 2016
So 3. Juli
Mo 18. Juli 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Freispiel
☛ Smalltalk 2
Chillen, stillen, grillen
Hörspiel von Stella Luncke
und Josef Maria Schäfers
Mit Oliver Kube, Christiane
Marx, Mariel Jana Supka, Urs
Fabian Winiger
Ton: Bernd Bechtold
RBB 2015/52'37
1.00
1.05
5.00
5.07
9.00
9.07
10.00
10.07
Hartzen, kiffen, Kinder kriegen,
feiern. Vier, die sich ewig
kennen, treffen sich.
Nachrichten
Tonart
Klassik
Moderation: Eva Blaskewitz
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 800 Jahren:
In Perugia findet das erste Konklave der Kirchengeschichte statt
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Pfarrerin
Barbara Manterfeld-Wormit
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
11.00 Nachrichten
11.07 Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Jazz
12.00 Nachrichten
12.07 Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
13.30 Länderreport
☛ Hafenstadt mit Meerblick?
Freiburg!
Der Rheingraben sorgt dafür
Von Uschi Götz
14.00 Nachrichten
14.07 Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Infotag
Moderation: Patricia Pantel
15.30 Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.07 Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
18.30 Weltzeit
1
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Politik und Soziales
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
20.00 Nachrichten
20.03 In Concert
X-Jazz-Festival 2016
Emmauskirche, Berlin
Aufzeichnung vom 7.5.16
Matthew Halsall and
The Gondwana Orchestra
Moderation: Matthias Wegner
21.30 Kriminalhörspiel
☛ Die Nacht des Zwillings
Von Dirk Schmidt
Regie: Thomas Leutzbach
Mit Otto Sander, Karin Anselm,
Rudolf Kowalski, Christoph
Zapatka, Walter Gontermann,
Axel Kraus u.a.
Ton: Herbert Kuhlmann
WDR 1997/45'20
Polizist Sanders soll für Zuhälter
Barry den Mörder seines Bruders
suchen. Die Frau des Bullen
bleibt als Geisel zurück.
anschließend
Hörspiel- und Featuretipps
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
☛
Programmerläuterungen
siehe Anhang
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39
und unter der E-Mail-Adresse hoererservice@deutschlandradio.de
Di 19. Juli 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Neue Musik
Nicht hinauslehnen!
Der Komponist
Wolfgang Heisig (*1952)
Von Thomas Groetz
1.00
1.05
5.00
5.07
Die erfindungsreichen Klanghandlungen von Wolfgang Heisig
machen vor keinem Bereich des
Alltagslebens halt.
Nachrichten
Tonart
Jazz
Moderation: Lothar Jänichen
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 50 Jahren:
Das Bundesverfassungsgericht
erklärt die bisherige
Parteienfinanzierung aus dem
Bundeshaushalt für unzulässig
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Pfarrerin
Barbara Manterfeld-Wormit
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
19.00
19.07
☛
2
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Klassik ROC
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Medientag
u.a. Kinotipp:
›Mullewapp‹
Von Anna Wollner
Moderation: Patricia Pantel
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
Nachrichten
Zeitfragen.
Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Kapitalismus … irgendwas
mit Null
Über den Verlust des Menschen
in der Skalierbarkeit
Von Florian Felix Weyh
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
☛ Konzerthaus Freiburg
Aufzeichnung vom 17.7.16
Finale mit
Überraschungsprogramm
SWR Sinfonieorchester
Baden-Baden und Freiburg
Experimentalstudio des SWR
Leitung: François-Xavier Roth
Liederhalle Stuttgart,
Beethovensaal
Aufzeichnung vom 24.6.16
Detlev Glanert
›Frenesia‹ für Orchester
Sergej Prokofjew
Auszüge aus der Ballettmusik
›Romeo und Julia‹
Radio-Sinfonieorchester
Stuttgart des SWR
Leitung: Stéphane Denève
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Täglich aktualisierte Programminformationen im ARD- und PHOENIX-Text ab Tafel 480, im ZDF-Text ab Tafel 740
Mi 20. Juli 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Feature
☛ Norwegens Stunde Null
Von Hannelore Hippe
Mit Lisa Hagmeister, Stefan
Haschke, Anna-Maria Kuricová,
Tilo Werner, Hedi Kriegeskotte,
Stephan Schad, Samuel Weiss,
Achim Buch, Nina Petri und
vielen O-Tongebern
Komposition: Marcio Doctor
Ton: Dietmar Fuchs
NDR 2012/52'40
1.00
1.05
5.00
5.07
Ist Breiviks Tat Ausdruck für
einen neuen aggressiven Nationalismus und Fremdenhass in
Norwegen?
Nachrichten
Tonart
Americana
Moderation: Michael Groth
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 40 Jahren:
Der amerikanischen Raumsonde
Viking 1 gelingt die erste weiche
Landung auf dem Mars
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Pfarrerin
Barbara Manterfeld-Wormit
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
3
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Chor der Woche
11.35 Folk
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Musiktag
u.a. Der stille Diener in
der Musik
Was macht eigentlich ein
Korrepetitor?
Von Kristine Dumas
Moderation: Patricia Pantel
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Kultur und Geschichte
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
☛ Durch das Ich in die Welt
Wie Dokumentarfilme heute
erzählen
Von Matthias Dell
Wie man Wirklichkeit im Dokumentarfilm abbildet, wenn das
launige Ich des Autors Ausgangspunkt allen Weltbezugs ist.
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Acht Brücken. Musik für Köln
Philharmonie Köln
Aufzeichnung vom 8.5.16
Leonard Bernstein
›Chichester Psalms‹ für Countertenor, gemischten Chor, Harfe,
Orgel und Schlagzeug
Naji Hakim
›Aalaiki’ssalaam‹ für Orchester
Leonard Bernstein
›Jeremiah‹, Sinfonie Nr. 1 für
Mezzosopran und Orchester
Samuel Barber
›Agnus Dei‹ für gemischten
Chor op. 11
Alon Harari, Countertenor
Gerhild Romberger,
Mezzosopran
WDR Rundfunkchor Köln
WDR Funkhausorchester Köln
Leitung: Wayne Marshall
21.30 Hörspiel
☛ Lichtbogen
Von Irmgard Maenner
Regie: Judith Lorentz
Mit Lisa Hrdina, Felix von
Manteuffel, Erik Hansen, Ulrike
Bliefert, Britta Steffenhagen,
Moritz Grove und Lynn Femme
Ton: Martin Eichberg
DKultur 2014/54'22
Damen aus der Kohl’schen Ära
und Männer in Limousinen
kreuzen Rosas Weg.
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
22.45 Maischberger
(( )) Moderation: Sandra Maischberger
(Ü/ARD)
•I
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
Do 21. Juli 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Neue Musik
Clemens Nachtmann
›Frau Mittermeier‹ für
Piccoloflöte solo
›Impromptu II. Echo‹ für zwei
Klarinetten und Klavier
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
›Traktat‹ für Violoncello solo
1.00
1.05
5.00
5.07
›Schnitte‹ für Bassflöte, Bassetthorn, Bassklarinette, Akkordeon
und zwei Violen
Thomas Frey, Flöte
Petra Stump, Klarinette
Heinz-Peter Linshalm, Klarinette
Martin Veszelovicz, Akkordeon
Barbara Lüneburg, Violine
Nora Romanoff, Viola
Rafał Zalech, Viola
Michael Moser, Violoncello
Mathilde Hoursiangou, Klavier
Leitung: Clemens Nachtmann
Nachrichten
Tonart
Rock
Moderation: Christian Graf
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 200 Jahren:
Der Unternehmer
Paul Julius Reuter geboren
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Pfarrerin
Barbara Manterfeld-Wormit
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
•I
(( ))
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
19.00
19.07
☛
4
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Weltmusik
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Quasseltag
Moderation: Patricia Pantel
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
Nachrichten
Zeitfragen.
Forschung und Gesellschaft
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Einsamkeit – Was geschieht,
wenn das soziale Netz reißt?
Die Erforschung eines lange
vernachlässigten Gefühls
Von Susanne Billig und
Petra Geist
Immer mehr Menschen fühlen
sich einsam. Woran liegt das?
Und was sagen Psychologen und
Soziologen über die Folgen der
Vereinsamung?
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Kunstfestspiele Herrenhausen
Congress Centrum Hannover,
Kuppelsaal
Aufzeichnung vom 15.5.16
Aronold Schönberg
›Gurre-Lieder‹ für Soli, Sprecher,
Chor und Orchester
Sprecher – Thomas Quasthoff
Waldemar – Stephen Gould,
Tenor
Tove – Anja Kampe, Sopran
Waldtaube – Wiebke Lehmkuhl,
Alt
Bauer – Boaz Daniel, Bariton
Klaus/Narr – Wolfgang AblingerSperrhacke, Tenor
Bachchor Hannover
Capella St. Crucis
Collegium Vocale Hannover
Johannes-Brahms-Chor
Hannover
Junges Vokalensemble
Knabenchor Hannover
Konzertchor der Hochschule für
Musik, Theater und Medien
Hannover
Mädchenchor Hannover
Norddeutscher Figuralchor
NDR Radiophilharmonie
Orchester der Hochschule für
Musik, Theater und Medien
Hannover
Leitung: Ingo Metzmacher
22.00 Chormusik
Only a Singing Bird
Werke von
Michael Head,
Gary Carpenter und
Ken Johnston
Nationaler Jugendchor Schottland (NYCoS – Girls Choir)
Philip Moore, Klavier
Leitung: Christopher Bell
22.15 maybrit illner
Die politische Talkshow
(( )) Live aus Berlin
(Ü/ZDF)
•I
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹ auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+
und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Fr 22. Juli 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Klangkunst
☛ Minutenkiller
Von Martin Engler
Mit Davíð Þór Jónsson
Hamburger Bahnhof/Freunde
Guter Musik/DKultur 2015/54'30
(Ursendung)
1.00
1.05
5.00
5.07
Martin Engler begibt sich auf die
Spuren von Dieter Roths
berühmter ›Radiosonate Nr. 1‹.
Nachrichten
Tonart
Weltmusik
Moderation: Wolfgang Meyering
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 250 Jahren:
Der österreichische Komponist
Franz Xaver Süßmayr geboren
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Pfarrerin
Barbara Manterfeld-Wormit
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Alltag anders
7.50 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
☛
15.30
17.00
17.07
18.00
18.07
19.00
19.07
19.30
5
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Klassik
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
12.50 Mahlzeit
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Entdeckertag
Klassenzimmer im Grünen
Schulgärten in Stadt und Land
Von Regina Voss
Moderation: Patricia Pantel
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
Nachrichten
Wortwechsel
Nachrichten
Aus der jüdischen Welt
mit ›Shabbat‹
Zeitfragen. Literatur
Mythos, Märchen und ein
Nachttopf
Porträt der polnischen
Schriftstellerin Joanna Bator
Von Jörg Plath
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Gewandhaus zu Leipzig
Aufzeichnung vom 12.6.16
Johann Sebastian Bach
Passacaglia und Fuge c-Moll
BWV 582 (bearbeitet für Orchester
von Leopold Stokowski)
Franz Liszt
Konzert für Klavier und
Orchester Nr. 1 Es-Dur
Tengku Irfan
›Vivacity‹ – Uraufführung
22.00
☛
22.30
23.00
23.05
Heitor Villa-Lobos
›Bachianas brasileiras Nr. 4‹ für
Orchester
Tengku Irfan, Klavier
MDR Sinfonieorchester
Leitung: Kristjan Järvi
Einstand
Zu dritt ganz vorn
Das Busch Trio debütiert mit
Kammermusik von
Antonin Dvořák
Von Sylvia Systermans
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Nachrichten
Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39
und unter der E-Mail-Adresse hoererservice@deutschlandradio.de
Sa 23. Juli 2016
0.00 Nachrichten
•I
(( ))
0.00 Im Dialog
(Ü/Phoenix)
0.05 Lange Nacht
☛ Allen Gewalten zum Trotz?
Eine Lange Nacht über
musikalische Autorität und
politische Anpassung
Von Stefan Zednik
Regie: Beate Ziegs
3.00
3.05
5.00
5.05
☛
6.00
6.07
Die Wege der Stardirigenten
Arturo Toscanini, Bruno Walter,
Erich Kleiber, Otto Klemperer
und Wilhelm Furtwängler
zwischen Karriere, Zensur,
Vertreibung und musikalischer
Interpretation.
1.00 Nachrichten
2.00 Nachrichten
Nachrichten
Tonart
Filmmusik
Moderation: Andreas Müller
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Aus den Archiven
Und abends in die Scala
Streifzüge durch ein Berliner
Varieté
Von Hans Knebusch und
Peter Schulze/RIAS 1954
Vorgestellt von Michael Groth
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
6.20 Wort zum Tage
Pfarrerin
Barbara Manterfeld-Wormit
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Kommentar der Woche
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00 Nachrichten
9.05 Im Gespräch
Live mit Hörern
0 08 00.22 54 22 54
gespraech@
deutschlandradiokultur.de
10.00 Nachrichten
11.00 Nachrichten
11.05 Lesart
Das politische Buch
12.00 Nachrichten
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Schlaglichter
Der Wochenrückblick
13.00 Nachrichten
13.05 Breitband
Medien und digitale Kultur
14.00 Nachrichten
14.05 Rang 1
Das Theatermagazin
14.30 Vollbild
Das Filmmagazin
15.00 Nachrichten
16.00 Nachrichten
16.05 Echtzeit
Das Magazin für Lebensart
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
17.30 Tacheles
6
18.00 Nachrichten
18.05 Feature
☛ Wer nicht zahlt, der trinkt nicht
Warum in Brasilien das Wasser
knapp wird
Von Andreas Weiser
DKultur/WDR 2016/ca. 54'
(Ursendung)
In Brasilien wird das Wasser
knapp. Wo liegen die Ursachen?
19.00 Nachrichten
19.05 Oper
☛ Oper in deutschen Ländern
Congresshalle Saarbrücken
Aufzeichnung vom 10.6.16
Giacomo Puccini
›La Bohème‹, Oper in vier Bildern
Libretto: Luigi Illica und
Giuseppe Giacosa nach dem
Roman ›Les scènes de la vie de
bohème‹ von Henri Murger
Mimi – Grazia Doronzio, Sopran
Rodolfo – Ho-Yoon Chung,
Tenor
Musetta – Alessandra Marianelli,
Sopran
Marcello – Fabio Capitanucci,
Bariton
Colline – Rihards Macanovskis,
Bass
Schaunard – Enrico Maria
Marabelli, Bariton
Benoît, Alcindoro – Francesco
Facini, Bass
Sergeant, Zöllner – Markus
Jaursch, Bass
Parpignol – János Ocsovai,
Tenor
Chor und Extrachor des
Saarländischen Staatstheaters
Kinderchor des Saarländischen
Staatstheaters
Deutsche Radio Philharmonie
Leitung: Karel Mark Chichon
21.00 Die besondere Aufnahme
Ernst von Dohnányi
Klavierquartett fis-Moll Nr. 1
Zoltán Kodály
Intermezzo für Streichtrio
Béla Bartók
Klavierquartett c-Moll op. 20
Notos Quartett:
Sindri Lederer, Violine
Andrea Burger, Viola
Philip Graham, Violoncello
Antonia Köster, Klavier
DKultur 2016
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
So 24. Juli 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Literatur
Doppelleben oder: »Gedenkt
unsrer mit Nachsicht«
Ein Dialog über Gottfried Benn
und Bertolt Brecht im Spiegel
der Gegensätze
Von Jörg Magenau
1.00 Nachrichten
1.05 Tonart
Chansons und Balladen
Moderation: Jutta Petermann
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
4.05 Tonart
Clublounge
Moderation: Oliver Schwesig
5.00 Nachrichten
6.00 Nachrichten
6.55 Wort zum Tage
Kirche Jesu Christ der Heiligen
der Letzten Tage (Mormonen)
7.00 Nachrichten
7.05 Feiertag
Im Kino mit dem Ajatollah
Interreligiöse Annäherung in
Teheran
Von Stefan Förner
Katholische Kirche
7.30 Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
ab 6
Smörre, Oma Rübchen und das
☛ Curry-Paradies
Von Martin Klein
Gelesen von Bernhard Schütz
DKultur 2012
Moderation: Patricia Pantel
Die Großstadtratte Smörre, die
an einer Imbissstube lebt, gerät
in die Hände von Oma Rübchen.
8.00 Nachrichten
8.05 Kakadu
ab 7 Hörspieltag
Die kluge Bauerntochter
☛ Von Heinz Kahlau
Nach dem Märchen der
Brüder Grimm
Regie: Manfred Täubert
Komponist: Mathias Suschke
Mit Gudrun Ritter, Elke ReuterHilger, Gerry Wolff, Pierre Bliß,
Christoph Engel, Otmar Richter,
Carl Heinz Choynski u.a.
Ton und Technik: Birgit Nauck,
Christian Schoenermark und
Gunnar Beck
Funkhaus Berlin 1991/40'30
Moderation: Patricia Pantel
7
9.00 Nachrichten
9.05 Sonntagmorgen
Das Rätselmagazin
10.00 Nachrichten
10.30 Sonntagsrätsel
Moderation: Uwe Wohlmacher
sonntagsraetsel@
deutschlandradiokultur.de
11.00 Nachrichten
11.05 Deutschlandrundfahrt
☛ Deutschland, deine Zelte
Von der Kunst, den richtigen
Platz zu finden
Von Irina Grabowski
11.59 Freiheitsglocke
12.00 Nachrichten
•I
(( ))
12.00 Presseclub
12.45 Presseclub nachgefragt
(Ü/Phoenix)
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Die Reportage
13.00 Nachrichten
13.05 Sein und Streit
Das Philosophiemagazin
14.00 Nachrichten
14.05 Religionen
15.00 Nachrichten
15.05 Interpretationen
Ungarischer wird’s nicht –
das ›Klavierquartett Nr. 1‹ von
Johannes Brahms
Gäste: Mitglieder des Faurè
Quartetts
Moderation: Mascha Drost
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
17.30 Nachspiel
Das Sportmagazin
18.00 Nachrichten
18.05 Nachspiel. Feature
☛ Von Flandern an den Bosporus
Das wahrscheinlich härteste
Radrennen der Welt
Von Oliver Ramme
18.30 Hörspiel
☛ Kunststücke
Das Haar der Berenike/
La chevelure de Bérénice
Von Claude Simon
Übersetzung: Eva Moldenhauer
Zweisprachige Bearbeitung und
Realisation: Klaus Schöning
Komposition: Nadja Schöning
Mit Fanny Ardant, Corinna
Kirchhoff, Chris Pichler, Ingo
Hülsmann
Ton: Lutz Pahl, Pascal Besnard
DKultur 2010/67'04
anschließend
Comme une promesse de bonheur. Wie ein Glücksversprechen.
Ein Interview mit der
französischen Schauspielerin
Fanny Ardant
Von Clarisse Cossais
Sprecherin: Marie-Lou Sellem
Ton: Alexander Brennecke
DKultur 2011/23'55
»Schwer ganz in Schwarz gekleidet den Kopf mit einem
schwarzen Tuch bedeckt ging sie
über den einsamen Strand.«
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
hr-Sendesaal, Frankfurt am Main
Aufzeichnung vom 3.6.16
Mieczysław Weinberg
4. Suite aus dem Ballett ›Der
goldene Schlüssel‹
Max Bruch
Schottische Fantasie Es-Dur op. 46
für Violine und Orchester
22.00
22.30
23.00
23.05
Peter Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Ning Feng, Violine
Leitung: Mirga Gražinytė-Tyla
Musikfeuilleton
Ästhetik des Imaginären
Ein Plädoyer für die konzertante
Opernaufführung
Von Peter Knopp
Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
Nachrichten
Fazit
Kultur vom Tage
Ein Bauer hat eine kluge Tochter,
leider hört er nicht auf ihren Rat
und landet so im Gefängnis.
•I
(( ))
Im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹ auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+
und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Programmerläuterungen
Mo 18. Juli
0.05 Freispiel
Smalltalk 2
Chillen, stillen, grillen
Hörspiel von Stella Luncke
und Josef Maria Schäfers
Mit Oliver Kube, Christiane
Marx, Mariel Jana Supka, Urs
Fabian Winiger
Ton: Bernd Bechtold
RBB 2015/52'37
Nina, Eva, Daniel und Micha
kennen sich von klein auf aus
dem Sauerland. Nun leben sie in
Berlin. Sie treffen Gleichaltrige,
lieben, werden Eltern und träumen von einer eigenen Dachgeschosswohnung. Sie hartzen,
kiffen, diskutieren Müttermodelle, feiern runde Geburtstage und denken so langsam an
die Rente: Alltagsgespräche
zwischen Großstädtern im Alter
von 30 bis 99.
13.30 Länderreport
Hafenstadt mit Meerblick?
Freiburg!
Der Rheingraben sorgt dafür
Von Uschi Götz
Europa bricht entzwei – politisch
(bekannt), geologisch (interessant). Ein Riss geht durch Europa,
der Rheingraben markiert ihn. In
ein paar (Millionen) Jahren wird
Freiburg eine Hafenstadt sein,
riesige Kreuzfahrtschiffe befahren dann nicht einen Fluß,
sondern ein Meer. Das EU-Parlament kann nicht mehr in
Straßburg tagen, weil es am
Meeresgrund liegt. Das Bundesverfassungsgericht muss sich
andernorts ansiedeln, Karlsruhe
ist ebenfalls Land unter gegangen. Und Heidelberg? Dort
erforschen sie dieser Tage die
Ursachen, wissen also Bescheid
über das, was auf sie zukommt.
Ach ja, München könnte sich in
ein Bergdorf verwandeln. Tolle
Aussicht, nicht wahr?!
19.07 Zeitfragen.
Politik und Soziales
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Der Jungfrauenwahn
Junge Muslime und die sexuelle
Selbstbestimmung in
Deutschland
Von Güner Balci
Was bedeutet es, muslimisch zu
sein und in einer freien Gesellschaft zu leben? Wie verträgt
sich die Herkunftskultur der
Eltern mit den eigenen Wünschen
in der Liebe und in der Partnerschaft? Im Islam ist Sex außerhalb der Ehe verboten. Viele
muslimische Familien erziehen
Ihre Kinder in dieser Tradition.
Immer wieder gibt es Fälle von
sogenannten Ehrenmorden, weil
eine Frau sich nicht züchtig verhalten, ihre Jungfräulichkeit vor
der Ehe verloren hat. Die Selbstbestimmung, besonders die
sexuelle, ist für junge Muslime
immer wieder ein Kampf gegen
tradierte Wertvorstellungen der
Eltern. Die Protagonisten des
Features leben diesen Spagat,
zwischen dem Wunsch nach
einem freien Leben, in dem sie
selbst über ihren Körper entscheiden, und zwischen den Anforderungen einer muslimischen
Gemeinschaft, die von ihnen
fordert, sich an die strengen
Moralvorschriften, die auch
religiös verankert sind, zu halten.
Dieser ständige Konflikt, mal
stärker, mal schwächer ausgeprägt, ist Alltag für viele junge
Menschen. Der Psychotherapeut
Halis Cicek kennt dieses
Dilemma zu gut. Täglich hat er
verzweifelte türkische und kurdische Männer und Frauen in
seiner Praxis, sein Fazit: »Erst
wenn dieser Jungfräulichkeitswahn ein Ende hat, können
Muslime in einer freien Gesellschaft ankommen.«
21.30 Kriminalhörspiel
Die Nacht des Zwillings
Von Dirk Schmidt
Regie: Thomas Leutzbach
Mit Otto Sander, Karin Anselm,
Rudolf Kowalski, Christoph
Zapatka, Walter Gontermann,
Axel Kraus u.a.
Ton: Herbert Kuhlmann
WDR 1997/45'20
Polizist Sanders und seine Frau
werden von Zuhälter Barry und
8
seinem Komplizen Tom aufgesucht. Barrys Zwillingsbruder
Larry wurde auf offener Straße
erschossen, Sanders soll bei der
Suche nach dem Mörder helfen.
Der Profi und sein zwielichtiger
Assistent nehmen die Ermittlungen auf. Die Frau des Polizisten bleibt in den Händen des
stumpfsinnigen Tom als Geisel
zurück.
Di 19. Juli
19.07 Zeitfragen.
Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Kapitalismus … irgendwas
mit Null
Über den Verlust des Menschen
in der Skalierbarkeit
Von Florian Felix Weyh
Wer ein Startup gründen will,
braucht ein skalierbares Geschäftsmodell. Grob gesagt,
muss es lukratives Wachstum
bei möglichst minimalem Einsatz von Ressourcen und Investitionen versprechen. Nur so
überzeugt man Geldgeber. Die
weitgehend menschenunabhängige Skalierbarkeit als Geschäftsprinzip – als Folge der
Digitalisierung beschert sie
Firmengründern und Investoren
unfassbare Gewinne, bedroht
zugleich aber das Kräftegleichgewicht zwischen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Die Gewinnmargen in datenbasierten
Geschäften sind potenziell
gigantisch, vor allem aber extrem
verteilungsschief: Da man nur
noch sehr wenige Menschen benötigt, entfällt die breite Verteilung der Gewinne über die
Arbeitsgesellschaft. Ist der
Skalierungseffekt erst einmal als
Norm gesetzt, wird er auch dort
von Investoren gefordert, wo er
gar nicht eintreten kann, an den
Übergängen zur realen Welt
etwa – bei Lieferfahrern und
Lagerarbeitern. Müssen Geschäftsmodelle mit solchem
Arbeitskräftebedarf ebenfalls
hohe Skalierungsgewinne abwerfen, geht das nur über Lohndumping. Und selbst wenn
Begünstigte dieser Entwicklung
wie Mark Zuckerberg erklären,
ihre Gewinne in Form von
Stiftungen wieder zurückgeben
Programmerläuterungen
zu wollen, verändert der Skalierungskapitalismus die Welt.
Zuckerberg, Gates, die GoogleGründer werden zu einer Art
Renaissance-Fürsten, die nach
eigenem Gutdünken Gesellschaft gestalten. Wäre es stattdessen – analog zu den AntiTrust-Gesetzen im 19. Jahrhundert – nicht richtiger, den
Kapitalismus »irgendwas mit
Null« durch Anti-SkaleneffektGesetze zu zähmen?
20.03 Konzert
Konzerthaus Freiburg
Aufzeichnung vom 17.7.16
Finale mit
Überraschungsprogramm
SWR Sinfonieorchester
Baden-Baden und Freiburg
Experimentalstudio des SWR
Leitung: François-Xavier Roth
Liederhalle Stuttgart,
Beethovensaal
Aufzeichnung vom 24.6.16
Detlev Glanert
›Frenesia‹ für Orchester
Sergej Prokofjew
Auszüge aus der Ballettmusik
›Romeo und Julia‹
Radio-Sinfonieorchester
Stuttgart des SWR
Leitung: Stéphane Denève
Das Beste zum Schluss? Das
letzte Konzert des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und
Freiburg soll zu einem funkelnden Finale werden. Und auch
das RSO Stuttgart des SWR gibt
seine letzten Konzerte in alter
Formation.
Mi 20. Juli
0.05 Feature
Norwegens Stunde Null
Von Hannelore Hippe
Mit Lisa Hagmeister, Stefan
Haschke, Anna-Maria Kuricová,
Tilo Werner, Hedi Kriegeskotte,
Stephan Schad, Samuel Weiss,
Achim Buch, Nina Petri und
vielen O-Tongebern
Komposition: Marcio Doctor
Ton: Dietmar Fuchs
NDR 2012/52'40
Am 22. Juli 2011 zündet Anders
Behring Breivik im Regierungs-
viertel von Oslo eine Bombe,
acht Menschen werden getötet.
Anschließend erschießt er auf
der norwegischen Insel Utöya 69
Jugendliche in ihrem Sommerlager. Ist Breivik ein wahnsinniger Einzelgänger – oder ist seine
Tat Ausdruck für einen neuen
aggressiven Nationalismus und
Fremdenhass in der norwegischen Gesellschaft, in der
Gleichheit, Toleranz und Offenheit gefördert werden? Breivik
war Mitglied einer rechtspopulistischen Partei, die seit Jahren in
Norwegen an Einfluss gewinnt.
19.07 Zeitfragen.
Kultur und Geschichte
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Durch das Ich in die Welt
Wie Dokumentarfilme heute
erzählen
Von Matthias Dell
In der langen Geschichte des
dokumentarischen Films hat
nicht nur die Kamera an Gewicht
verloren, sondern auch die
Autorität. Aus dem scheinbar
objektiven Wochenschaukollektiv, das Wirklichkeit beschreibt,
ist ein Autor geworden, der seine
Subjektivität nicht mehr verleugnet. Es ist keine Unsitte, Ich zu
sagen im aktuellen Dokumentarfilm. Im Gegenteil – die Produktion von Filmen, in denen die
Regisseurin wie ein Presenter
vor der Kamera herumspringt,
hat zugenommen. Wichtig ist
nicht mehr nur das große,
prominente Leben, zumal das
kleine, unbedeutende heute
durch private Bewegtbildarchive
umfassend dokumentiert ist.
Was aber bedeutet es für den
gesellschaftlichen Zusammenhang, wenn die Weltabbildung
ihren Ausgangspunkt am Nabel
des Einzelnen nimmt – sehen
wir dann künftig nur noch
Familienfilme?
21.30 Hörspiel
Lichtbogen
Von Irmgard Maenner
Regie: Judith Lorentz
Mit Lisa Hrdina, Felix von
Manteuffel, Erik Hansen, Ulrike
Bliefert, Britta Steffenhagen,
Moritz Grove und Lynn Femme
Ton: Martin Eichberg
DKultur 2014/54'22
9
Rosa wohnt jetzt in diesem vornehmen Viertel. Die Umzugskisten stehen unausgepackt da,
ihren Job bei der Agentur ist sie
los und schwanger ist sie auch.
Ab und zu kommt eine SMS von
Anton, der irgendwo auf der
Welt Prozesse kontrolliert.
Damen aus der Kohl’schen Ära
und Männer in Limousinen
kreuzen Rosas Weg. Hört sie da
was? Rasenmäher, Plätschern
vom Pool, Flipflops. Wie über
einen Lichtbogen springen Stimmen in ihren Kopf. Sie sprechen
von Bomben, und von einem
Luftschiff über dem Ozean. Und
dann hat Rosa auf einmal einen
Grund zu rennen.
Do 21. Juli
19.07 Zeitfragen.
Forschung und Gesellschaft
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Einsamkeit – Was geschieht,
wenn das soziale Netz reißt?
Die Erforschung eines lange
vernachlässigten Gefühls
Von Susanne Billig und
Petra Geist
Fünf Prozent der Deutschen und
20 Prozent der Amerikaner bezeichnen sich als einsam, dennoch ist die Einsamkeit bislang
wenig erforscht. Soziale Wesen
möchten sich verbinden, doch
demografischer Wandel, kleinere
Familien, Single-Haushalte,
brüchige Freundschaftsnetze
und erzwungene Flexibilität
machen die Einsamkeit zu einer
zunehmenden Bedrohung. Sind
Menschen in bestimmten
Phasen ihres Lebens oder mit
bestimmten Persönlichkeitsstrukturen besonders anfällig,
oder kann Einsamkeit jeden
treffen? Hat die schmerzhafte
Vereinzelung auch handfeste
gesundheitliche Folgen? Welche
Wege führen aus der Isolation?
Darüber reden Soziologen,
Kinder- und Gesundheitspsychologen sowie Menschen, die offen
darüber sprechen, wie sie selbst
Zeiten der Einsamkeit erlebten
und was sie daraus lernen
konnten.
Programmerläuterungen
Fr 22. Juli
0.05 Klangkunst
Minutenkiller
Von Martin Engler
Mit Davíð Þór Jónsson
Hamburger Bahnhof/Freunde
Guter Musik/DKultur 2015/54'30
(Ursendung)
»Und weg mit den Minuten« –
nach diesem Motto schlug der
Aktionskünstler Dieter Roth in
seiner ›Radiosonate Nr. 1‹ 1976
die Sendezeit tot. 2015 taten es
ihm Martin Engler und Davíð
Þór Jónsson nach: Im Hamburger Bahnhof, Berlin, inszenierten
sie ein Live-Remake von Roths
Radioklassiker am OriginalFlügel des Künstlers. Im ständigen Kontakt mit dem Aufnahmeleiter im Ü-Wagen machen sich
Engler und Jónsson auf die
Suche nach den Zeitkillern in
diesem berühmten Stück.
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Entdeckertag
Klassenzimmer im Grünen
Schulgärten in Stadt und Land
Von Regina Voss
Moderation: Patricia Pantel
Auf einem grauen Schulhof,
mitten in der Großstadt Berlin,
wächst eine Oase: der Schulgarten der Fanny-Hensel-Grundschule. Jede Grundschulklasse
hat hier ein Beet, die Obstbäume
und Sträucher gehören allen.
Auch für die Vögel gibt es Platz
und Bienenstöcke sind in
Planung. In Schwerin, 200 Kilometer nördlich, hat eine Waldorfschule ein idyllisches Grundstück
am See in einen Schulgarten
verwandelt. Hier wird das ganze
Jahr über angebaut, gegossen,
Unkraut gezupft und die Ernte in
Saft und Brot verwandelt. Was
kein Lehrbuch vermitteln kann,
ist in Schulgärten mit allen
Sinnen zu erfahren: die Wunder
und Launen der Natur, die
ökologischen Zusammenhänge,
Gärtnerglück und nicht zuletzt
Kenntnisse über unsere Ernährung. Denn wer einmal eine
Kartoffel selbst gepflanzt,
gepflegt und geerntet hat, weiß,
wie lange es vom kleinen Keimling bis in den Kochtopf dauert.
Aber er wird auch belohnt: Der
Geschmack der eigenen Ernte ist
einfach besser und das GärtnerKnow-how bleibt tief – nicht nur
im Kopf – verankert.
22.00 Einstand
Zu dritt ganz vorn
Das Busch Trio debütiert mit
Kammermusik von
Antonin Dvořák
Von Sylvia Systermans
Für Mathieu van Bellen ist die
Sache klar: Das Busch Trio steht
für ihn an erster Stelle. Dafür hat
der junge Geiger aus den Niederlanden sogar eine Festanstellung
beim renommierten Philharmonia Orchestra in London ausgeschlagen. Stattdessen verschreibt sich Mathieu van Bellen
gemeinsam mit den israelischen
Brüdern Omri Epstein (Klavier)
und Ori Epstein (Violoncello)
seit 2012 ganz dem Spiel zu
dritt. Mit Erfolg. Das Busch Trio
debütierte in der Wigmore Hall in
London und im Concertgebouw
Amsterdam, wurde mit Preisen
bei internationalen Kammermusikwettbewerben ausgezeichnet und für Förderprogramme
ausgewählt. Mit einer Gesamtaufnahme der Kammermusik
von Antonín Dvořák für Streicher
und Klavier gibt das Busch Trio
zusammen mit dem Bratschisten
Miguel da Silva nun sein CDDebüt.
Sa 23. Juli
0.05 Lange Nacht
Allen Gewalten zum Trotz?
Eine Lange Nacht über
musikalische Autorität und
politische Anpassung
Von Stefan Zednik
Regie: Beate Ziegs
Im Mai 1930 entsteht anlässlich
eines Gastspiels von Arturo
Toscanini in Berlin ein einzigartiges Foto. Vier der bedeutendsten Dirigenten Deutschlands erweisen dem damaligen Superstar der Musikwelt die Ehre –
Bruno Walter, Erich Kleiber, Otto
Klemperer und Wilhelm
Furtwängler. Die vier bekleiden
herausragende Positionen im
Berliner Musikleben und gelten
auch international als erstrangige
Vertreter der deutschen Musik.
Drei Jahre später zwingt die
10
Geschichte alle fünf zur Positionierung. Ihre Karrieren als Musiker sind gefährdet, die Ausübung
ihres Berufes wird stark eingeschränkt oder ihnen ganz verwehrt. Zwei – Bruno Walter und
Otto Klemperer haben jüdische
Vorfahren – müssen Deutschland
1933 sofort verlassen. Zwei –
Erich Kleiber und Wilhelm
Furtwängler – bleiben vorerst.
Der Italiener Toscanini hatte sich
bereits vorher öffentlich gegen
seinen Staatschef Mussolini
gestellt, ab 1933 ist für ihn auch
Deutschland tabu. Wie reagieren
die fünf auf die Entwicklung, auf
Einschränkung, Zensur oder Berufsverbot? Was sind ihre jeweiligen Motive? Und wie setzt sich
ihr Weg fort? Die ›Lange Nacht‹
erzählt die Geschichte dieser
Männer, eine Geschichte von
Anpassung und Widerstand, von
Flucht und Vertreibung, von
Politik und Kunst. Und von den
unterschiedlichen Ansätzen bei
der Interpretation klassischer
Musik. Christian Thielemann,
international bekannter Dirigent
und musikalischer Direktor der
Bayreuther Festspiele, erläutert
die Entwicklungen der fünf
Maestri und ihrer unterschiedlichen musikalischen Auffassungen aus heutiger Perspektive.
5.05 Aus den Archiven
Und abends in die Scala
Streifzüge durch ein Berliner
Varieté
Von Hans Knebusch und
Peter Schulze/RIAS 1954
Vorgestellt von Michael Groth
Die Scala, gegründet Anfang der
20er-Jahre im alten Westen
Berlins, war ein Unterhaltungstempel, der die Kulturgeschichte
der Stadt über Jahre prägte.
Nach der Machtübernahme vertrieben die Nationalsozialisten
das jüdische Management und
die jüdischen Künstler. Bis 1944
galt die Scala dennoch weiter als
wichtiger Teil der Berliner Nachtszene. Im Rückblick kommen
u.a. Werner Finck, Claire Waldoff
und Willi Reichert zu Wort.
Programmerläuterungen
18.05 Feature
Wer nicht zahlt, der trinkt nicht
Warum in Brasilien das Wasser
knapp wird
Von Andreas Weiser
DKultur/WDR 2016/ca. 54'
(Ursendung)
Brasilien galt bislang als eines
der wasserreichsten Länder der
Welt. Ca. 70 Prozent seiner
Stromversorgung bezieht es aus
Wasserkraft. Doch 2014 und 2015
erlebte das Land dramatische
Dürreperioden im bis dato so
fruchtbaren Südosten des Landes.
Dem bevölkerungsreichen ökonomischen Zentrum Brasiliens
drohte das Wasser auszugehen.
Wo liegen die Ursachen und wie
kommt es, dass die Verantwortlichen so träge reagieren?
19.05 Oper
Oper in deutschen Ländern
Congresshalle Saarbrücken
Aufzeichnung vom 10.6.16
Giacomo Puccini
›La Bohème‹, Oper in vier Bildern
Henri Murgers Roman ›Les
scènes de la vie de bohème‹
über Glanz und – eher – Elend
des Künstlerlebens wurde zum
Kassenschlager und nahm
Giacomo Puccini sofort gefangen,
auch, weil dieser selbst viele
Jahre lang ein Bohème-Leben im
Kreise seiner Freunde geführt
hatte.
zogen wird. Dabei lernen die
beiden sich schätzen, auch wenn
sie nicht die gleiche Sprache
sprechen und unterschiedliche
Ernährungsvorstellungen haben.
8.05 Kakadu
Hörspieltag
Die kluge Bauerntochter
Von Heinz Kahlau
Nach dem Märchen der
Brüder Grimm
Regie: Manfred Täubert
Komponist: Mathias Suschke
Mit Gudrun Ritter, Elke ReuterHilger, Gerry Wolff, Pierre Bliß,
Christoph Engel, Otmar Richter,
Carl Heinz Choynski u.a.
Ton und Technik: Birgit Nauck,
Christian Schoenermark und
Gunnar Beck
Funkhaus Berlin 1991/40'30
Moderation: Patricia Pantel
Ein Bauer findet auf dem Acker,
den ihm der König verpachtet
hat, einen goldenen Mörser. Er
will ihn dem König bringen,
doch seine Tochter rät ihm ab.
Sie warnt den Vater, der König
werde von ihm auch den Stößer
verlangen, denn Mörser und
Stößer gehören zusammen. Der
König wird glauben, dass der
Vater den Stößer für sich behalten will. Aber der Vater hört
nicht auf die Tochter, geht zum
König und es passiert genau
das, was die Tochter vermutete.
Nun sitzt der Vater im Gefängnis
und jammert: »Ach hätt’ ich
meiner Tochter nur geglaubt!«.
So 24. Juli
7.30 Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
Smörre, Oma Rübchen und das
Curry-Paradies
Von Martin Klein
Gelesen von Bernhard Schütz
DKultur 2012
Moderation: Patricia Pantel
Smörre ist eine Großstadtratte,
die fett und gut an einer Imbissbude lebt und sich von JunkfoodResten ernährt. Eines Tages gerät Smörre in ernste Schwierigkeiten und wird ausgerechnet
von Oma Rübchen, einer agilen,
selbstbewussten Bio-Lebensmittel-Seniorin gerettet. Sie verfrachtet Smörre kurzerhand in ihre
Wohnung, wo die fette Ratte
einer rigorosen Ökokur unter-
11.05 Deutschlandrundfahrt
Deutschland, deine Zelte
Von der Kunst, den richtigen
Platz zu finden
Von Irina Grabowski
Zelten liegt im Trend. Es macht
den Urlaub günstig, romantisch
und nicht zwangsläufig unbequem. Aber wo ist es romantisch? Wie entgeht man den
üblichen vollen Plätzen, auf
denen einem zwischen Zelten
und Wohnwagen die Privatsphäre abhandenkommt? Wir
nehmen Sie mit dorthin, wo der
Zelturlauber König ist. Mit dem
Rollkoffer zum Open Air? Geht
gar nicht! Tausende Musikfans
schlagen bei Festivals jedes Jahr
ihre Zelte auf. Das ist selten
Romantik pur. Anders beim
11
Immergut-Festival in Neustrelitz.
Die Fahrt ins Grüne ist bei diesem Festival-Klassiker Programm.
Und Zelten in der Stadt? Sogar
im hochpreisigen München oder
in Hamburg ist das möglich. Ob
im Großraumzelt mit Jugendherbergscharme oder am Hafen
direkt bei den Pötten. Die
›Deutschlandrundfahrt‹ erkundet
den Zeltalltag in Deutschland,
fragt nach, warum für viele
Zelten das Größte ist und immer
für einen unvergesslichen Sommer sorgt, und lässt sich erzählen, wann das Zelten zum echten
Abenteuer wird.
18.05 Nachspiel. Feature
Von Flandern an den Bosporus
Das wahrscheinlich härteste
Radrennen der Welt
Von Oliver Ramme
Start ist in Belgien, das Ziel ist
die Türkei. Dazwischen liegen
rund 4 000 Kilometer. Das TransContinental-Race (TCR) ist damit
nicht nur länger als die Tour de
France, es birgt auch einige zusätzliche Härten. So sind die
Radrennfahrer während des gesamten Verlaufs auf sich gestellt.
Kein Servicewagen begleitet sie
und kein Hotel erwartet die
Fahrer am Ende einer Etappe.
Die meisten legen sich in den
Schlafsack – am Straßenrand.
Lediglich vier Kontrollpunkte
müssen passiert werden. Die
Fahrer entscheiden selbst, welchen Weg sie nach Istanbul
nehmen. Wichtig sind Kondition,
Navigationsgeschick und vor
allem die Kenntnis des eigenen
Körpers – und dessen Grenzen.
Die Besten dieses Abenteuers
brauchen etwa acht Tage, das
bedeutet 500 Kilometer täglich
auf dem Sattel. Und das alles für
Ruhm und Ehre, denn mehr gibt
es nicht beim TCR.
18.30 Hörspiel
Kunststücke
Das Haar der Berenike/
La chevelure de Bérénice
Von Claude Simon
Übersetzung: Eva Moldenhauer
Zweisprachige Bearbeitung und
Realisation: Klaus Schöning
Komposition: Nadja Schöning
Mit Fanny Ardant, Corinna
Kirchhoff, Chris Pichler, Ingo
Hülsmann
Programmerläuterungen
Ton: Lutz Pahl, Pascal Besnard
DKultur 2010/67'04
Claude Simon verfasste, angeregt von 23 Bildern von Joan
Miró, einen imaginativen Text
aus 69 poetischen Miniaturen,
zusammen veröffentlicht 1966 in
der Kunstmappe ›Femme‹. Wie
in einer Folge von Momentaufnahmen beschreiben die Texte,
aus wechselnden Perspektiven
und Distanzen beobachtet,
Szenen am Strand, am Hafen,
im trostlosen Bordell.
12