Osteopathische Medizin Das Kniegelenk - E-books

Transcription

Osteopathische Medizin Das Kniegelenk - E-books
Osteopathische Medizin
Das Kniegelenk
Grégoire Lason & Luc Peeters
Das Kniegelenk
Grégoire Lason & Luc Peeters
Copyright von Osteo 2000 bvba © 2013. Diese Publikation darf ohne schriftliches Einverständnis des
Verlags weder kopiert noch in sonstiger Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder jegliche andere Form)
veröffentlicht werden.
Kontakt: Osteo 2000, Kleindokkaai 3-5, B – 9000 Gent, Belgien
Mail: info@osteopathie.eu
Web: http://osteopedia.iao.be und www.osteopathie.eu
Tel: +32 9 233 04 03 - Fax: +32 55 70 00 74
ISBN: 9789074400756
The International Academy of Osteopathy – I.A.O.
2
Inhalt
Inhalt ........................................................................................................................... 3
1. Einleitung ............................................................................................................... 8
2. Biomechanik .......................................................................................................... 9
2.1. Allgemein ......................................................................................................... 9
2.2. Gelenkmerkmale ............................................................................................. 9
2.2.1. Das Patellofemoralgelenk ........................................................................... 9
2.2.2. Das mediale und laterale Femorotibialgelenk .......................................... 10
2.2.3. Das proximale Tibiofibulargelenk ............................................................. 12
2.3. Mobilität ......................................................................................................... 14
2.3.1. Bewegungsausschlag („ROM – Range of Motion“) .................................. 14
2.3.2. Mobilitätseinschränkende Ligamente ....................................................... 17
2.3.2.1. Ligamentum cruciatum anterius (VKB) .............................................. 17
2.3.2.2. Ligamentum cruciatum posterius (HKB) ............................................ 18
2.3.2.3. Ligamentum patellae .......................................................................... 18
2.3.2.4. Ligamentum collaterale mediale (MCL oder tibiales collateral Band) 18
2.3.2.5. Ligamentum collaterale laterale (LCL oder fibuläres collateral Band) 19
2.3.2.6. Ligamentum popliteum obliquum ....................................................... 19
2.3.2.7. Ligamentum popliteum meniscale ..................................................... 21
2.3.2.8. Ligamentum popliteum fibulare .......................................................... 21
2.3.2.9. Ligamentum fabellofibulare ................................................................ 21
2.3.2.10. Kapsel des Knies ............................................................................. 22
2.3.3. Muskeln des Knies ................................................................................... 23
2.3.4. Das Knie im Gangbild ............................................................................... 30
2.4. Stabilität ......................................................................................................... 31
2.4.1. Lokale Stabilität ........................................................................................ 31
2.4.1.1. Menisken ............................................................................................ 31
2.4.1.2. Mobilität der Menisken ....................................................................... 32
2.4.1.3. Mediale und laterale Stabilität ............................................................ 33
3. Knieschmerzen .................................................................................................... 37
3.1. Sensorische Innervation .............................................................................. 37
3.1.1. Kniekapsel ................................................................................................ 37
3.1.2. Area nervina ............................................................................................. 38
3.2. Mechanische Verletzungen des Knies ........................................................ 40
3.2.1. Riss des Ligamentum cruciatum anterius ................................................. 40
3.2.2. Avulsionsfrakturen .................................................................................... 42
3.2.3. Überdehnung oder Riss des Ligamentum cruciatum posterius ................ 44
3.2.4. Posteorlaterale Winkel Verletzung des Knies („Posterolateral corner injury“
– PLC) ................................................................................................................ 45
3.2.5. Überdehnung oder Riss des Ligamentum collaterale laterale (LCL) ........ 47
3.2.6. Überdehnung oder Riss des Ligamentum collaterale mediale (MCL) ...... 48
3.2.7. Meniskusblockade .................................................................................... 49
3
3.2.8. Verstauchung des Knies ........................................................................... 49
3.2.9. Repetitive Knieverletzungen („Repetitive Strain Injuries – RSI“) .............. 50
3.2.9.1. Tractus iliotibialis Friktionssyndrom ................................................... 50
3.2.9.2. Tendinitis des M. popliteus ................................................................ 51
3.2.9.3. Patellofemorales Schmerzsyndrom (Chondromalaxia patellae) ........ 51
3.2.9.4. Patellofemorales synoviales Plicasyndrom ........................................ 51
3.2.9.5. Hoffa - Krankheit ................................................................................ 52
3.2.9.6. Patellaspitzensyndrom („Jumper’s Knee“) ......................................... 52
3.3. Bursitis ........................................................................................................... 54
3.3.1. Allgemein .................................................................................................. 54
3.3.2. Bursitis des Pes anserinus ....................................................................... 55
3.4. Degenerative Erkrankungen ........................................................................ 55
3.4.1. Arthrose .................................................................................................... 55
3.4.2. Patellofemorale Arthrose .......................................................................... 59
3.5. Rheumatische Erkrankungen ...................................................................... 59
3.5.1. Rheumatoide Arthritis - RA ....................................................................... 59
3.6. Infektiöse Erkrankungen .............................................................................. 61
3.6.1. Septische Arthritis ..................................................................................... 61
3.7. Deformitäten .................................................................................................. 62
3.7.1. Rotations- und Winkelabweichungen bei Kindern .................................... 62
3.7.2. Femorale Anteversion .............................................................................. 63
3.7.3. Torsion des Femurs in Innenrotation ........................................................ 63
3.7.4. Torsion der Tibia in Innenrotation ............................................................. 64
3.7.5. Outtoeing bei Kindern ............................................................................... 64
3.7.6. Genu valgum ............................................................................................ 64
3.7.7. Genu varum .............................................................................................. 65
3.7.8. Genu recurvatum ...................................................................................... 67
3.8. Intraartikuläre Verklebungen (Arthrofibrose) ............................................. 67
3.9. “Referred” Knieschmerzen .......................................................................... 67
4. Läsionen/Verletzungen - Dysfunktionen ........................................................... 68
4.1. Anamnese ...................................................................................................... 68
4.2. Observation ................................................................................................... 69
4.2.1. Allgemein .................................................................................................. 69
4.2.2. Observation der verkürzten Strukturen ..................................................... 70
4.2.3. Observation der Verteilung des Körpergewichtes .................................... 71
4.2.4. Observation der dominanten Ebene in der fehlerhaften Posturologie ...... 72
4.2.5. Observation einer antalgischen Haltung ................................................... 72
4.2.6. Observation eines Kapselmusters ............................................................ 72
4.2.7. Observation des Gangbildes .................................................................... 72
4.3. Provokationstests ......................................................................................... 73
4.3.1. Knöcherne Provokation ............................................................................ 73
4.3.2. Intraartikuläre Entzündung ....................................................................... 73
4.3.3. Provokation des Patellofemoralgelenks ................................................... 74
4
4.3.4. Fluktuationstest ........................................................................................ 74
4.3.5. Kapsuläre Provokation im Sitzen .............................................................. 75
4.3.6. Kapsuläre Provokation in Bauchlage ........................................................ 75
4.3.7. Kapsuläre Provokation in Rückenlage ...................................................... 76
4.3.8. Provokation im Stand ............................................................................... 76
4.3.9. Provokation des medialen Kniekompartiments ........................................ 77
4.3.10. Provokation des lateralen Kniekompartiments ....................................... 77
4.3.11. Provokation in maximaler Extension ...................................................... 78
4.3.12. Provokation in maximaler Flexion ........................................................... 78
4.3.13. Provokationstest von Steinmann ............................................................ 79
4.3.14. Test von McMurray – medialer Meniskus ............................................... 80
4.3.15. Test von McMurray – lateraler Meniskus ................................................ 81
4.3.16. Provokationstest des medialen Meniskus und dem Ligamentum
coronarium .......................................................................................................... 82
4.3.17. Test der Kreuzbänder und beider Menisken .......................................... 82
4.3.18. Test von Apley mit Kompression ............................................................ 83
4.3.19. Test von Apley mit Traktion .................................................................... 83
4.3.20. “Springing Bloc” Test .............................................................................. 84
4.3.21. “Cri du ménisque” medialer Meniskus .................................................... 85
4.3.22. “Cri du ménisque” lateraler Meniskus ..................................................... 85
4.3.23. Test der anteromedialen Stabilität .......................................................... 86
4.3.24. Test der ventralen Stabilität .................................................................... 87
4.3.25. Test der dorsalen Stabilität ..................................................................... 88
4.3.26. Test der dorsalen Stabilität – mit Innenrotation ...................................... 88
4.3.27. „Gravity sign“/ Zeichen der Schwerkraft ................................................. 89
4.3.28. Test von Lachmann ................................................................................ 89
4.4. Mobilitätstests ............................................................................................... 90
4.4.1. Mobilitätstest der Patella .......................................................................... 90
4.4.2. Test in Flexion .......................................................................................... 90
4.4.3. Test in dorsaler Translation ...................................................................... 91
4.4.4. Test in Extension ...................................................................................... 91
4.4.5. Test in ventraler Translation ..................................................................... 92
4.4.6. Test in Adduktion ...................................................................................... 92
4.4.7. Test in Abduktion ...................................................................................... 93
4.4.8. Test in Innenrotation ................................................................................. 93
4.4.9. Test in Außenrotation ............................................................................... 94
4.4.10. Mobilitätstest des medialen Meniskus .................................................... 94
4.4.11. Mobilitätstest des lateralen Meniskus ..................................................... 95
4.4.12. Mobilitätstest des Caput fibulae nach cranial ......................................... 96
4.4.13. Mobilitätstest des Caput fibulae nach caudal ......................................... 96
4.4.14. Mobilitätstest des Caput fibulae anteroposterior .................................... 97
5. Techniken ............................................................................................................. 98
5.1. Mobilisationen ............................................................................................... 98
5
5.1.1. Allgemein .................................................................................................. 98
5.1.2. Mobilisation der Patella in laterolateraler Richtung .................................. 99
5.1.3. Korrektur einer externen Subluxation ..................................................... 100
5.1.4. Läsion der Patella nach cranial .............................................................. 100
5.1.5. Allgemeine Mobilisation des Knies ......................................................... 101
5.1.6. Allgemeine Mobilisation des Knies ......................................................... 101
5.1.7. Allgemeine Mobilisation des Knies ......................................................... 102
5.1.8. Läsion in Extension ................................................................................ 102
5.1.9. Läsion in Extension ................................................................................ 103
5.1.10. Läsion in Extension .............................................................................. 103
5.1.11. Läsion in Flexion ................................................................................... 104
5.1.12. Läsion in Flexion ................................................................................... 104
5.1.13. Läsion in Varus ..................................................................................... 105
5.1.14. Läsion in Valgus ................................................................................... 105
5.1.15. Mobilisation des Tibiofibulargelenks ..................................................... 106
5.2. Manipulationen ............................................................................................ 107
5.2.1. Allgemein ................................................................................................ 107
5.2.2. Läsion in Valgus ..................................................................................... 109
5.2.3. Läsion in Varus ....................................................................................... 110
5.2.4. Caput fibulae posterior Läsion ................................................................ 110
5.2.5. Caput fibulae anterior Läsion .................................................................. 111
5.2.6. Retraktion der lateralen Kapsel .............................................................. 112
5.2.7. Blockade des medialen Meniskus .......................................................... 112
5.2.8. Blockade des lateralen Meniskus ........................................................... 113
5.3. “Muscle Energy Techniques – MET” ......................................................... 114
5.3.1. Allgemein ................................................................................................ 114
5.3.2. Dehnung des M. quadriceps ................................................................... 115
5.3.3. Dehnung der Hamstrings ........................................................................ 116
5.3.4. Dehnung der Hamstrings ........................................................................ 116
5.3.5. Dehnung des M. gastrocnemius ............................................................. 117
5.3.6. Dehnung des M. soleus .......................................................................... 117
5.4. “Strain and Counterstrain Techniken – SCT” .......................................... 118
5.4.1. Allgemein ................................................................................................ 118
5.4.2. Medialer Meniskus .................................................................................. 118
5.4.3. Lateraler Meniskus ................................................................................. 119
5.4.4. Vorderes Kreuzband ............................................................................... 119
5.4.5. Hinteres Kreuzband ................................................................................ 120
5.4.6. Spasmus des Pes anserinus .................................................................. 120
5.4.7. Patellofemorale Dysfunktion ................................................................... 121
5.4.8. Spasmus des M. biceps femoris ............................................................. 121
5.4.9. Patellasehnendysfunktion ....................................................................... 122
6. Bibliographie ...................................................................................................... 123
7. Über die Autoren ................................................................................................ 126
6
8. Danksagung ....................................................................................................... 127
9. Terminologie der Osteopathie .......................................................................... 128
9.1. Die drei anatomischen Achsen .................................................................. 128
9.2. Die drei anatomischen Ebenen .................................................................. 129
9.3. Biomechanik der Wirbelsäule .................................................................... 130
9.4. Allgemeine Abkürzungen ........................................................................... 132
9.5. Spezifische Begriffe .................................................................................... 133
10. Alle Videos ....................................................................................................... 134
7
1. Einleitung
Das Kniegelenk ist das Gelenk zwischen Femur und Tibia.
Es ist das größte und komplexeste Gelenk im menschlichen Körper. Es ist sowohl
beweglich, als auch stabil, jedoch nur in vollständiger Extension. Die Hebel- und
Drehkräfte, die über den Femur und die Tibia auf das Kniegelenk einwirken, können
so groß sein, dass die stabilisierenden Strukturen nicht stark genug sind, um
Verletzungen zu verhindern.
Da sich das Kniegelenk zwischen dem Fuß und der Hüfte in einer belasteten Position
befindet, muss es großen Kräften in verschiedenen Ebenen standhalten können. Das
ist auch der Grund, warum das Kniegelenk so verletzlich ist, nicht nur im Sport,
sondern auch bei Alltagsaktivitäten.
Osteopathen behandeln häufig Patienten mit Kniegelenksbeschwerden. Neben der
Anatomie muss der Osteopath auch die komplexe Biomechanik des Knies verstehen.
Dies ist besonders im Hinblick auf Provokationstests und die Fähigkeit verschiedene
Läsionsmöglichkeiten zu differenzieren von großer Bedeutung.
Dieses e-book behandelt die Biomechanik, die Differential- und
Ausschlussdiagnostik, sowie die Tests und Techniken, die relevant sind, um ein Knie
osteopathisch untersuchen und behandeln zu können.
Diejenigen, die nicht mit der typischen osteopathischen Terminologie vertraut sind,
werden auf das Kapitel 9 hingewiesen.
8
2. Biomechanik
(Adriacchi et al 1986, Escamilla et al 1998, Landry et al 2007, McDermott et al 2008,
Woo et al 2006)
2.1. Allgemein
Das Knie ist eine synoviale Articulatio ginglymus (Scharniergelenk). Das bedeutet,
das Gelenk ist so geformt, dass nur Bewegungen in einer Ebene zugelassen werden.
Das Gelenk hat vier Kompartimente:
•
•
•
•
Das Patellofemoralgelenk (Gleitgelenk oder Articulatio delabens).
Das laterale Femorotibialgelenk (angepasste Articulatio ginglymus).
Das mediale Femorotibialgelenk (angepasste Articulatio ginglymus).
Das proximale Tibiofibulargelenk (Syndesmose).
2.2. Gelenkmerkmale
2.2.1. Das Patellofemoralgelenk
Die Patella ist ein dreieckiges Knochenstück, das zwischen den Femurkondylen ruht,
um das patellofemorale Gelenk zu bilden.
Die medialen und lateralen Facetten der Femurkondylen artikulieren mit der Patella.
Medial
Lateral
Abbildung 1 - Mediale und laterale Facette
Die Patella gleitet in der Trochlea ossis femoris.
Die Patella vergrößert den Traktionswinkel auf die Patellasehne.
Die Patella erhöht die mechanische Arbeit der Knieextensoren um 50%.
Die größten Kompressionskräfte zwischen Patella und Femur treten bei einer
Knieflexion zwischen 60 und 90° auf.
9
Die Position der Patella wird gesichert durch:
•
•
•
•
Das Retinaculum laterale.
Das Retinaculum mediale.
Das Lig. patellofemorale mediale.
Das Lig. patellofemorale laterale
M. rectus femoris
M. vastus intermed.
M. vastus lat.
Tractus iliotibialis
Retinaculum laterale
Lig patellofemorale lat.
M. vastus med.
Retinaculum mediale
Lig. patellofemorale med.
Abbildung 2 - Stabilisierende Strukturen der Patella
Die lateralen stabilisierenden Strukturen des Patellofemoralgelenks sind stärker als
die medialen Strukturen. Das kann bei einem Ungleichgewicht von auf das Knie
einwirkenden Kräften dazu führen, dass die Patella die Neigung hat, sich relativ nach
lateral zu bewegen. Ein erhöhter Tonus der lateralen Muskeln und eine
Abschwächung der medialen Muskeln, wie der M. vastus medialis, werden die
Patella nach lateral verschieben.
Eine vergrößerte Valgusstellung wird den gleichen Effekt auf die Patella haben.
2.2.2. Das mediale und laterale Femorotibialgelenk
Der oberste Teil der Tibia hat zwei eher flache, ovale Oberflächen, die medialen und
lateralen Kondylen. Die femoralen und tibialen Kondylen artikulieren mit einander
und bilden die medialen und lateralen Femorotibialgelenke.
In diesen Gelenken finden Flexion und Extension des Knies statt.
Weil die Gelenkoberflächen asymmetrisch sind, wird das Knie bei Flexion und
Extension auch leicht rotieren.
10
Medial: Tibiofemoralgelenk: Scharniergelenk – zwischen der medialen Kondyle des
Femur, dem medialen Meniskus und der medialen Kondyle der Tibia.
Lateral: Tibiofemoralgelenk: Scharniergelenk – zwischen der lateralen Kondyle des
Femur, dem lateralen Meniskus und der lateralen Kondyle der Tibia.
10°
10°
25°
Lateral
Medial
Abbildung 3 - Femorale Kondylen
Lig. cruciatum posterius
(HKB)
Ansätze des
medialen
Meniskus
Ansätze des
lateralen
Meniskus
Lig. cruciatum anterius
(VKB)
Abbildung 4 - Tibiale Kondylen
11
3. Knieschmerzen
3.1. Sensorische Innervation
(Horner & Dellon 1994)
3.1.1. Kniekapsel
Das Knie wird von verschiedenen Nerven innerviert:
•
•
•
•
N. femoralis (mediale und ventrale Seite des Knies und der Patella).
N. cutaneus femoris lateralis (laterale Seite des Knies).
N. ischiadicus (dorsale Seite des Knies).
N. obturatorius (anteromediale Kapsel).
Die Innervation des Knies ist ziemlich konstant.
Der N. peroneus communis innerviert die proximale tibiofibuläre Kapsel.
37
3.1.2. Area nervina
Area nervina sind Hautgebiete die durch sensorische Äste der peripheren Nerven
innerviert werden.
N. iliohypogastricus (L1)
N. genitofemoralis (L1-2)
N. cut. fem. lat. (L2-3)
N. obturatorius (L2-3-4)
N. cut. fem. med. (L2-3)
N. dors. penis (L1)
N. ilioinguinalis (L1)
N. sur. cut. lat. (L5, S1-2)
N. saphenus (L3-4)
N. peronealis superficialis (L4-5, S1)
N. peronealis prof. (L4-5)
N. suralis (S1-2)
N. plataris med.
Abbildung 43 - Die Area nervina - ventral
38
T1
L1
S1
N. iliohypogastricus (L1)
Nervi clunei
N. cut. fem. post. (L5-S1)
N. cut. fem. lat. (L2-3)
N. obturatorius (L2-3-4)
Posterior Äste von lumbale,
sacrale und coccygeale
Nerven
N. sur. cut. lat. (L5, S1-2)
N. cut. fem. med. (L2-3)
N. saphenus (L3-4)
N. peroneus superf. (L4-5, S1)
N. suralis (S1-2)
N. tibialis (S1-2)
Abbildung 44 - Die Area nervina - dorsal
39
4. Läsionen/Verletzungen - Dysfunktionen
(Peeters & Lason 2005)
Läsion bedeutet einen funktionellen Bewegungsverlust.
Dysfunktionen des Knies können aufgrund von Bewegungseinschränkungen
auftreten und haben Symptome wie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
Dysfunktionen können jedoch auch durch eine Hypermobilität verursacht werden.
4.1. Anamnese
Während der Anamnese versucht der Osteopath die Struktur und die Art der
Schmerzen zu lokalisieren und zu bestimmen.
• Nagender Schmerz kann ligamentär sein, insbesondere, wenn er morgens mit
Morgensteifigkeit auftritt. Ligamentärer Schmerz tritt auch nach einer längeren
Zeit der Immobilisation auf (Sitzen oder Stehen), wenn man dann wieder in
Bewegung kommt. Ligamentäre Schmerzen werden auch mit Arthrose
assoziiert. Vorübergehende morgendliche Schmerzen, die verschwinden,
wenn der Patient ein paar Schritte geht, die aber bei längeren Strecken
Wandern oder Treppensteigen zurück kommen, sind typisch für degenerative
Knieschmerzen.
• Scharfe Schmerzen bei bestimmten Bewegungen weisen mehr auf eine
muskuläre Ursache hin. Der Muskel kann spasmiert, entzündet oder verletzt
(Riss) sein. Es kann sich auch um eine Tendinitis oder Bursitis handeln.
• Müdigkeit kann durch eine schlechte Haltung und durch eine schlechte
muskuläre Balance verursacht werden. Müdigkeit kann auch mit
Arteriosklerose, Rheumatoider Arthritis oder Krebs in Verbindung gebracht
werden.
• Ausstrahlende Schmerzen zeigen, dass es um ein neurologisches Problem
geht, radikulär oder pseudoradikulär.
• Sensibilitätsstörungen oder Muskelschwäche deuten auf Kompression,
Überdehnung oder Beschädigung eines Nervs hin.
• Vage, manchmal ausstrahlende Schmerzen in den Beinen bei Anstrengung
können ein Zeichen für eine ischämische Neuralgie sein. In der Differential
Diagnose muss man dann an Claudicatio intermittens, neurogene Claudicatio
(bei einer Spinalkanalstenose) und vaskuläre Claudicatio (periphere vaskuläre
Erkrankung) denken.
Bei einer neurogenen Claudicatio spürt der Patient keine Schmerzen im
Beginn der Anstrengung und nach vorne beugen aus dem Sitz verringert die
Beschwerden. Meistens wird dieser Schmerz an der Vorder- und Rückseite
des Oberschenkels zu fühlen sein.
Bei einer vaskulären Claudicatio tritt der Schmerz schneller auf und wird auch
68
•
•
•
•
distaler zu fühlen sein. Bei der Auskultation der Arterien wird ein Geräusch zu
hören sein.
Bilaterale Knieschmerzen können mit einer lumbalen Spinalkanalstenose oder
mit einer rheumatischen Erkrankung assoziiert werden.
Unsicheres Gehen kann einer Arthrose (Trendelenburg) aber auch einem
zentral neurologischen Problem wie einer zervikalen Myelopathie zugeordnet
werden.
Bestehen viszerale Beschwerden, die mit den Knieschmerzen in Verbindung
gebracht werden können?
Nächtliche Schmerzen zeigen häufig Krebs, Entzündungen, Infektionen oder
Rheuma an.
Die Typologie des Patienten (Geschlecht, Alter, Schwangere, perimenopausal) kann
dem Osteopathen auch einen Hinweis über die Ursache der Beschwerden geben.
Der Begin der Schmerzen ist wichtig. Gab es ein Trauma? Entstanden die
Beschwerden plötzlich oder progressiv?
Gab es in der letzten Zeit Infektionen?
Werden die Symptome übertrieben angegeben und sind psychologische Faktoren
vorhanden?
Oberflächliche und anatomisch schwer zu lokalisierende Schmerzen ohne deutliche
sensible oder andere neurologische Zeichen, widersprüchliche Schmerzen oder
exzessive Verbalisierung der Schmerzen weisen häufig auf einen psychischen Faktor
hin.
4.2. Observation
4.2.1. Allgemein
In der allgemeinen Observation will der Osteopath folgenden Dinge beurteilen:
•
•
•
•
•
•
•
Muskuläre Konturen (Asymmetrie)
Muskuläre Atrophie.
Schwellung oder Rötung.
Verformungen.
Bilaterale Unterschiede der Form, Kontur oder Größe.
Welche somatischen Dysfunktionen können gefunden werden? (mehr Details
im e-book “Integration und angewandte Prinzipien in der Osteopathie” der
selben Autoren).
Auch andere Gelenke, wie Hüften und Füße werden auf Position und
eventuelle Verformungen observiert.
69
4.2.2. Observation der verkürzten Strukturen
Der Osteopath observiert die Position des Knies im Raum am stehenden Patienten.
Bei dieser Observation ist es wichtig, die verkürzten Strukturen zu lokalisieren.
Beispiele:
•
•
•
•
•
Wenn der Osteopath bei einem stehenden Patienten ein Knie in Flexion
bemerkt, befinden sich die verkürzten Strukturen dorsal des Knies und die
überdehnten Strukturen an der ventralen Seite.
Wenn der Osteopath bei einem Patienten im Stand eine Knie in
Valgusstellung bemerkt, befinden sich die verkürzten Strukturen lateral des
Knies und die überdehnten Strukturen an der medialen Seite.
Wenn der Osteopath bei einem Patienten im Stand ein Knie in Varusstellung
bemerkt, befinden sich die verkürzten Strukturen medial des Knies und die
überdehnten Strukturen an der lateralen Seite.
Im Fall eines Varus-Knies gibt es größere axiale Kompression im medialen
Kniekompartiment und bei einem Knie in Valgus gibt es mehr axiale
Kompression im lateralen Kompartiment.
Bei einem Knie in Varus wird die Patella mehr lateral gefunden.
Das Ziel dieser Observation (verkürzte Strukturen) ist es, zu beurteilen, an welchen
Strukturen man lokal arbeiten muss. Eine lokale Behandlung kann nur an der
verkürzten Seite durchgeführt werden (Mobilisation oder Manipulation).
Die Beschwerden des Patienten können allerdings sowohl an der verkürzten als
auch an der überdehnten Seite auftreten.
Normale Achse
Normale
Biomechanik
Normale
Beweglichkeit
Normale,
gleichmäßige
Belastung aller
peri-artikulärer
Strukturen
Falsche Achse, periartikuläre Strukturen sind
verkürzt
Falsche Biomechanik
Falsche Beweglichkeit
Abnorme,
ungleichmäßige
Belastung periartikulärer
Strukturen mit
chronischer
Überdehnung auf der
gegenüberliegenden
Seite der falschen Achse
Verkürzte periartkuläre
Strukturen
Schlechte Zirkulation in
allen Geweben um die
falsche Achse herum
Abbildung 75 - Verkürzte Strukturen und falsche Gelenkachse
70
Es ist wichtig zu begreifen, dass der Osteopath nicht darauf aus ist, die
Bewegungsamplitude in einem Gelenk zu vergrößern. Viel wichtiger ist es, die
normale Biomechanik im Gelenk zu optimieren.
In diesem Beispiel (Abbildung 75) bleibt die Rotation zwischen den beiden
Gelenkteilen möglich. Die Bewegung läuft allerdings nicht mehr um die effizienteste
Achse, sondern um eine Achse durch die verkürzten Weichteile. Hierdurch wird die
Seite mit den verkürzten Strukturen sich am wenigsten bewegen und die
Durchblutung wird verringert. An der gegenüberliegenden Seite besteht eine
Überbeweglichkeit und Überdehnung.
Die retrahierten Gewebe haben eine falsche Achse erzeugt.
Dieses Konzept bildet einen wichtigen Unterschied zu anderen manuellen Therapien,
in denen die Vergrößerung der Amplitude ein Ziel bleibt.
4.2.3. Observation der Verteilung des Körpergewichtes
Diese Observation wird mit dem Patienten im Stand in der Sagittalebene ausgeführt.
Normaler
Typ
Die normale
zentrale
Schwerkraftlin
ie:
vom Meatus
acusticus
externus zum
Gelenk
zwischen
Talus und
Naviculare
Posteriorer
Typ
Die zentrale
Schwerkraftlinie fällt zu
stark nach
hinten
Anteriorer
Typ
Die zentrale
Scwerkraftlinie fällt zu
sehr nach
vorne
Abbildung 76 - Posturologie in der Sagittalebene
Bei dieser Observation ist es wichtig, ob die zentrale Schwerkraftlinie in die Mitte des
Knies fällt.
71
4.2.4. Observation der dominanten Ebene in der
fehlerhaften Posturologie
Die dominante Ebene der falschen Posturologie kann sein:
•
•
•
Die Horizontalebene: der Patient steht in Rotation.
Die Frontalebene: der Patient steht im Shift.
Die Sagittalebene: der Patient steht in einer anterior oder posterior Typologie
(Abbildung 76).
Steht der Patient in einer Rotation, müssen die horizontal orientierten Strukturen (z.B.
Hüftmuster) behandelt werden. Das wird meistens in Relation mit lumbalen Läsionen
in Rotation und einem asymmetrischen Tonus der schrägen Bauchmuskeln
geschehen.
Steht der Patient mit dem Becken im Shift, werden vor allem die Add- und
Abduktoren behandelt werden müssen. Das wird meistens in Relation mit Shift oder
Seitneigungsläsionen der lumbalen Wirbelsäule und asymmetrischem Tonus der
Mm. quadratus lumborum geschehen.
Steht der Patient in einer anterior oder posterior Typologie, müssen zuerst die
Flexoren und Extensoren behandelt werden. Das sowohl von den Hüften und Knien
als auch der Lendenwirbelsäule. Mehr Details hierüber kann man im e-book
“Integration und angepasste Prinzipien in der Osteopathie” der selben Autoren
finden.
4.2.5. Observation einer antalgischen Haltung
Stützt der Patient sich gleich viel auf beide Knie? Oder vermeidet er Gewicht auf
einem der beiden Beine? Wenn das der Fall ist, denkt man an ein intraartikuläres
Problem, wie Arthritis. Beim Laufen wird das dann deutlicher.
4.2.6. Observation eines Kapselmusters
Wenn der Patient ein Knie mit einem Kapselmuster hat, vermutet man eine Arthrose.
Kapselmuster = Einschränkung der Extension und noch größere Einschränkung der
Flexion.
4.2.7. Observation des Gangbildes
Nach der statischen Observation im Stand wird auch das Gangbild des Patienten
observiert.
Antalgisches Gangbild: Der Patient versucht den Stress auf dem schmerzhaften
Knie zu vermeiden und nimmt ein antalgisches Gangbild ein.
72
4.3. Provokationstests
(Hochman 1996, Kuchera & Kuchera 1996, Kuchera 1994, Peeters & Lason 2005)
Palpation ist der wichtigste Provokationstest, vor allem bei den periartikulären
Strukturen des Knies.
Neben der provozierenden Palpation bestehen auch noch spezifische
Provokationstests.
4.3.1. Knöcherne Provokation
Obwohl sich ein eventuelles Problem im Knochen befinden kann, werden die
Schmerzen aus dem Periost erzeugt.
Knöcherne Provokation wird mit Kompression des Knochens ausgeführt.
Frakturen oder Tumoren, Prozesse die sich mit der Zeit und dem Raum
verschlimmern, können mögliche Ursachen für solche Schmerzen sein.
Progression im Beschwerdebild weist auf eine ernsthafte Erkrankung hin.
4.3.2. Intraartikuläre Entzündung
Neben der Observation (auf Schwellung und Farbe) kann der Schmerz durch einen
Hackenfall erzeugt werden. Dieser Kompressionstests wird Schmerzen geben, die im
betroffenen Knie etwas anhalten.
Der artikuläre Test kann auch in Rückenlage ausgeführt werden:
Das Bein des Patienten ist gestreckt und der Osteopath schlägt auf den Calcaneus in
Richtung der Hüfte. Diese Kompression wird progressiv durchgeführt.
Video 1 - Artikulärer Kompressionstest
73
5. Techniken
5.1. Mobilisationen
(Kutchera 1996, 2001, Peeters & Lason 2005)
5.1.1. Allgemein
Zielsetzung von Mobilisationen
•
•
•
•
•
Korrektur der falschen Bewegungsachse durch Dehnung verkürzter Kapseln
und Bänder. Dies wird mit ausreichender Spezifität und Fokussierung
ausgeführt, so dass auch Gelenke, die in anderen Richtungen hypermobil
sind, diese Behandlung vertragen können. Auf diese Weise kann die
biomechanische Qualität gesichert werden. Außerdem können die
überdehnten Strukturen Ruhe bekommen und heilen.
Durch rhythmische Mobilisationen und die Verwendung von langen Hebeln
gibt es eine Drainage der Weichteile um das Gelenk. Um die falsche
Bewegungsachse würde sonst die Kongestion wieder auftreten.
Die Mobilisation wird schmerzfrei und rhythmisch ausgeführt. Das Ziel hierbei
ist, die orthosympathische Innervation der umliegenden Strukturen bei einer
Hyperaktivität zu harmonisieren. Schmerzen würden die orthosympathische
Aktivität stimulieren.
Durch sanfte rhythmische Kompressions-/ Traktionsbewegungen wird
Gelenkflüssigkeit produziert, die vorteilhaft bei der Behandlung von
arthrotischen Erkrankungen ist. Das ist auch ein Grund, warum Mobilisationen
bei einer Arthritis, die zusätzlich zu einer Arthrose auftritt häufig kontraindiziert
sind.
Den Bewegungsausschlag eines Gelenkes zu vergrößern ist nicht das primäre
Ziel, dies kann manchmal sogar eine relative Kontraindikation darstellen, wenn
dadurch eine Instabilität in einem arthrotischen Gelenk verursacht wird.
Die Mobilisationen müssen schmerzfrei durchgeführt werden. Sonst wird die
orthosympathische Aktivität noch zusätzlich angeregt und das ist nicht das Ziel einer
Behandlung.
Die Mobilisation wird am besten auf der Bewegungsgrenze durchgeführt, wobei eine
gewisse Spannung (leichte Dehnung) gehalten wird, um die zu behandelnden
Strukturen optimal zu mobilisieren.
Die Mobilisation wird rhythmisch mit Zirkumduktion durchgeführt.
Wenn das primäre Ziel die Produktion von zusätzlicher Gelenkschmiere ist, dann
sind “push/pull” Techniken (Kompression/ Traktion) geeignet.
98
Die Mobilisation wird immer in Richtung der falschen Bewegungsachse durchgeführt
und respektiert die Arthrokinematik des Gelenks. Hypermobile Richtungen werden
am besten gemieden.
Kontraindikationen
•
•
•
•
•
Entzündungen oder Infektionen.
Intraartikuläre Schwellung (durch eine Mobilisation würde die Schwellung
zunehmen)
Schmerzhaftes Endgefühl.
In Richtung einer strukturell beschädigten Gelenkkapsel (z.B. Riss).
Direkt nach einem Trauma.
5.1.2. Mobilisation der Patella in laterolateraler Richtung
Diese Technik zielt auf eine Dehnung des Retinaculum patellae ab.
Der Patient ist in Rückenlage, die gestreckten Knie sind mit einer Rolle unterlagert.
Der Osteopath mobilisiert die Patella nach medial mit den Daumen und nach lateral
mit den Fingerspitzen.
Diese Technik dehnt das Retinaculum, das häufig an der lateralen Seite der Patella
retrahiert ist.
Video 42 - Mobilisation der Patella in laterolateraler Richtung
99
5.1.3. Korrektur einer externen Subluxation
Der Osteopath kreuzt die Daumen und kontaktiert den Apex patellae mit beiden
Daumen.
Während er das Knie des Patienten streckt, drückt der Osteopath die Patella nach
cranial und medial, über den Rand der lateralen Kondyle.
Video 43 - Korrektur einer externen Patella Subluxation
5.1.4. Läsion der Patella nach cranial
Osteopathen korrigieren diese Läsion bei einer eingeschränkten Knieflexion.
Der Patient ist in Rückenlage mit einer Rolle unter den Knien, um eine
Hyperextension zu vermeiden.
Mit einer Hand (Thenar und Hypothenar) nimmt der Osteopath Kontakt mit dem Apex
der Patella während er mit der anderen Hand diesen Griff unterstützt.
Die Patella wird in caudaler Richtung mobilisiert.
Video 44 - Läsion der Patella nach cranial
100
7. Über die Autoren
Grégoire Lason
Gent (B), 21.11.54
Luc Peeters
Terhagen (B), 18.07.55
Beide Autoren haben einen osteopathischen Universitätsabschluss (Master of
Science in Osteopathie) und engagieren sich für Förderung und Akademisierung der
Osteopathie in Europa. 1987 gründeten sie “The International Academy of
Osteopathy” (IAO) und sind bis heute deren Co-Direktoren. Die IAO ist seit einigen
Jahren das größte Lehrinstitut für Osteopathie in Europa. Beide Osteopathen sind
Mitglieder in diversen Berufsverbänden, beispielsweise der “American Academy of
Osteopathy” (AAO), der “International Osteopathic Alliance” (IOA) und der “World
Osteopathic Health Organisation” (WOHO).
Diese osteopathische Enzyklopädie hat das Ziel, das ganzheitliche OsteopathieKonzept der IAO vorzustellen, welches auf einer integrierten osteopathischen
Untersuchung und Behandlung des musculoskelettalen, des viszeralen und des
craniosacralen Systems basiert.
126
Dieses E-Book ist eine Veröffentlichung von Osteo 2000 bvba.
Sind Sie interessiert, ein E-Book mit uns zu veröffentlichen, haben Sie Fragen oder
Vorschläge? Nehmen Sie Kontakt auf mit uns per:
Mail: ebooks@osteopathie.eu
Fax: +32 55 70 00 74
Tel: +32 9 233 04 03
Web Osteopedia: http://osteopedia.iao.be
Web The International Academy of Osteopathy - IAO: http://www.osteopathie.eu
136