Tagebuch einer Karriere Karriere eines Tagebuches Journal d`une
Transcription
Tagebuch einer Karriere Karriere eines Tagebuches Journal d`une
Hier kann der Zusatztext kommen und je nach Menge können Bundesrat Conseiller fédéral Markus Feldmann die folgenden Titelbalken verschoben werden. Die Abstände sind aber Eine Ausstellung des Schweizerischen Bundesarchivs in Zusammenarbeit mit dem Museum für Kommunikation und dem Stadtarchiv Bern im Polit-Forum Käfigturm Bern Titelzeile deutsch Une Archives fédérales collaboration avec le Musée Hierexposition kann derdes Zusatztext kommenenund je nach Menge könnende la communication les Archives verschoben de la ville de Berne au Polit-Forum Käfigturm die folgendenetTitelbalken werden. Die Abstände sindBerne aber 13.09.01 - 26.10.01 Tagebuch einer Karriere Karriere eines Tagebuches Journal d’une carrière Titelzeile Carrièredeutsch d’un journal Markus Feldmann (1897–1958) Markus Feldmann leistete als Chefredaktor der Neuen Berner Zeitung und Präsident des Vereins der Schweizer Presse, als National-, Regierungs- und Bundesrat einen entscheidenden Beitrag zum schweizerischen Presserecht und zur Entwicklung der Konkordanzdemokratie. Diese vielfältige Tätigkeit dokumentierte er in seinem zwischen 1915 und 1958 geführten Tagebuch. Das Tagebuch ist eine ausserordentliche Quelle, ist doch Markus Feldmann der einzige Schweizer Politiker des 20. Jahrhunderts, der so lange und kontinuierlich das Zeitgeschehen dokumentierte. Es vermittelt denn auch bisher kaum bekannte Informationen aus der persönlichen Perspektive einer Person der Zeitgeschichte. In der Zwischenkriegszeit stehen Aufzeichnungen zur Parteipolitik und zum (Partei-)Pressewesen im Zentrum; in den 1940er-Jahren rücken vor allem die Auseinandersetzungen um eine schweizerische Pressepolitik sowie die Haltung zentraler politischer Akteure gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland in den Vordergrund. In den 1950erJahren dokumentieren die Aufzeichnungen erstmals Diskussionen der Landesregierung. Die Ausstellung präsentiert das Tagebuch als Zeitzeugnis einer typischen Männerbiografie und stellt Markus Feldmanns Standpunkte in einen grösseren gesellschaftspolitischen Kontext. Gleichzeitig thematisiert sie verschiedene Formen der politischen Kommunikation in der Schweiz. Darüber hinaus ist die turbulente Geschichte des Tagebuchs selbst – von seiner Deponierung im Schweizerischen Bundesarchiv durch die Erben 1959 über die von den politischen Behörden verfügten Zugangsrestriktionen bis zu seiner jetzigen Veröffentlichung – Thema der Ausstellung. Und es wird auch die Frage gestellt, wie heutige Politikerinnen und Politiker Ordnung und Orientierung in ihren hektischen Alltag bringen. Markus Feldmann (1897–1958) Le droit de la presse en Suisse et la démocratie de concordance n'auraient pas évolué sous les mêmes auspices, si Markus Feldmann ne leur avait pas apporté sa marque, en ses qualités de rédacteur en chef de la Neue Berner Zeitung et de président de l'Association de la Presse Suisse. Entre 1915 et 1958, il a tenu son journal personnel, occasion pour lui de consigner ses activités multiples. Un journal personnel représente une source historique hors du commun et Markus Feldmann apparaît comme le seul politicien suisse du XXe siècle à avoir relaté son quotidien sur une si longue durée et avec autant de constance. Passées par le prisme subjectif d'une personnalité contemporaine, les informations que l'on y découvre en deviennent presque inédites. Dans la période de l'entre-deux-guerres, Feldmann s'attache surtout à la politique des partis et à la presse (de parti). Dans les années 1940, les discussions sur la politique de la presse en Suisse et sur l'attitude que les principaux acteurs politiques adoptent vis-à-vis de l'Allemagne nationale-socialiste le préoccupent davantage. Enfin, dans les années 1950, il entreprend de coucher sur le papier certaines délibérations du gouvernement. Cette exposition le montre, la biographie de Markus Feldmann a le profil d'une trajectoire typiquement masculine et son journal personnel, dont les points de vue sont replacés dans un contexte politique et social plus large, en est un témoignage. L'exposition aborde également différents thèmes gravitant autour des modalités de la communication politique en Suisse. Ce journal lui-même connut une histoire tumultueuse, ce que l'exposition met aussi en évidence: en 1959 ses héritiers le déposèrent aux Archives fédérales, puis les autorités politiques assortirent certaines conditions à sa consultation et il se voit aujourd'hui publié. Enfin, on pourra s'en inspirer pour se demander comment les politiciennes et politiciens actuels s'organisent et se repèrent au travers de leurs difficultés quotidiennes. Polit-Forum Käfigturm Bern 13. September bis 26. Oktober 2001 Montag bis Freitag 8 Uhr bis 18 Uhr Samstag 10 Uhr bis 16 Uhr Rahmenprogramm im Polit-Forum Käfigturm in Bern Öffentliche Führungen: 20. und 27. September, 4., 11., 18. und 25. Oktober 2001 (jeweils 18.15 – 19.15 Uhr) Eintritt frei Veranstaltungen (jeweils 18.15 Uhr): Polit-Forum Käfigturm Berne 18. September 2001 Erinnerungen zum Nachteil der Nachkommen? Bundesratssöhne werden befragt Eine Veranstaltung des Fördervereins des Schweizerischen Bundesarchivs 13 septembre au 26 octobre 2001 Du lundi au vendredi, de 8 h à 18 h Le samedi de 10 h à 16 h Entrée libre Die Begleitpublikation «Markus Feldmann (1897–1958) Bundesrat · Journalist · Tagebuchschreiber» kann im Käfigturm und im Bundesarchiv bezogen 26. September 2001 Das Verhältnis von Kirche und Staat 3. Oktober 2001 Zum Wandel des Medienverständnisses in der Politik und des Politikverständnisses in den Medien seit den 1950er-Jahren 9. Oktober 2001 Markus Feldmann und das Frauenstimmrecht (Fax 031 325 50 58) bestellt werden. Während der Ausstellung führt der Verein StattLand den Stadtrundgang «Markus Feldmann und die Bundesstadt» durch. Auskunft und Anmeldung: Tel. 031 371 10 17 oder: www.stattland.ch Le catalogue de l’exposition Für Firmen, Vereine, Parteien etc. werden Spezialführungen durch die Ausstellung organisiert. Auskunft: Tel. 031 302 14 93 / 031 331 83 22 oder in jeder Buchhandlung sowie bei der EDMZ «Markus Feldmann (1897–1958) Volkshochschulkurs: 15., 18., 22. September 2001 (jeweils 18.30 Uhr), Auskunft: VHS Bern, Tel. 320 30 30 Conseiller fédéral et journaliste au travers de son journal personnel» Weitere Informationen unter Tel. 031 322 89 89 oder www.admin.ch/bar est disponible au Käfigturm, aux Archives fédérales, en librairie ou auprès de l’Office central fédéral des imprimés et du matériel (Fax 031 325 50 58). Wir danken der SRG SSR idée suisse für ihre Unterstützung.