kleine Literaturstudie
Transcription
kleine Literaturstudie
10 thema strasse und verkehr Nr. 6 / Juni 2011 TH È m e route et trafic N o 6 / Juin 2011 Massnahmen gegen Wildunfälle auf Strassen – ein Überblick Unfälle mit Wildtieren auf Strassen sind in allen industrialisierten Ländern mit dichten Verkehrsnetzen zu einem Problem geworden, das sich in Statistiken über Personen- und Sachschäden bzw. über getötete Tiere widerspiegelt. Da das Warnschild «Wildwechsel» wenig Wirkung zeigt, wird seit etwa den 1960erJahren vermehrt nach anderen Massnahmen gesucht. Heute werden verschiedene Mittel auf dem Markt angeboten, deren versprochene Wirksamkeit jedoch selten mit entsprechenden Studien belegt ist. Von Christa Mosler-Berger * Grundsätzlich lassen sich drei Massnahmentypen unterscheiden, die Wildunfälle verhindern sollen. Die erste Gruppe enthält Massnahmen, die mit optischen, akustischen oder geruchlichen Mitteln Wildtiere davon abhalten sollen, vor herannahenden Autos über die Strasse zu wechseln. Lichter, Töne und Gerüche sollen die Aufmerksamkeit der Tiere am Strassenrand erhöhen, sodass sie ihr Verhalten der Verkehrssituation entsprechend anpassen. Die zweite Gruppe von Massnahmen zielt nicht auf das Verhalten der Tiere ab, sondern auf das Verhalten der Verkehrsteilnehmer. Indem diese über das aktuelle Unfallrisiko informiert werden, können sie ihre Aufmerksamkeit und Fahrweise entsprechend anpassen. Schliesslich werden auch Massnahmen getroffen, die Fahrbahn und Wildwechsel zeitlich und räumlich mit Über- oder Unterführungen dauerhaft trennen. Je nach Ausführung können hier die unterschiedlichsten Tierarten Strassen oder Bahnlinien queren. Damit werden nicht nur Unfälle verhindert, sondern auch die Barrierenwirkung von Verkehrsträgern gemindert. * Christa Mosler-Berger, WILDTIER SCHWEIZ, Zürich Was also lohnt sich in Betracht zu ziehen, wenn eine Risikostrecke mit häufigen bzw. regelmässigen Wildunfällen entschärft werden soll? Für einige ausgewählte Massnahmen, die auch in der Schweiz Verbreitung finden, wurden Befunde aus Studien zusammengestellt, welche die Wirksamkeit überprüften. Gestank, Lichtblitze und schrille Töne Das Prinzip der «Duftzäune» basiert auf der Annahme, dass bestimmte Duftstoffe abschreckend auf Wildtiere wirken. Ursprünglich als Mittel gegen Wildschäden in land- und forstwirtschaftlichen Kulturen entwickelt, wurde es wenige Jahre später auch entlang von Strassen zur Unfallverhütung angebracht. Das Duftkonzentrat imitiert Gerüche von Mensch und/oder Raubtieren. Die Erfahrungen mit «Duftzäunen» reichen von «wirkt gar nicht» bis «wirkt super». In etlichen Fällen wurde lediglich eine Verschiebung der Unfallstrecke vom «Duftzaun» weg in duftlose Nachbarschaft beobachtet (Rippmann 2006). Mesures contre les accidents routiers avec du gibier – un survol Les accidents avec du gibier sont devenus, dans tous les pays industrialisés possédant de denses réseaux de transport, un problème qui se reflète dans les statistiques des dommages aux personnes et aux choses, respectivement dans celles des animaux tués. Comme le signal «Passage de gibier» a peu d’effet, d’autres mesures sont recherchées depuis les années 60. Aujourd’hui, le marché offre différents moyens dont l’efficacité promise n’est que rarement attestée par des études correspondantes. strasse und verkehr Nr. 6 / Juni 2011 thema route et trafic N 6 / Juin 2011 thème o Damit ist das Problem aber nicht gelöst. Direkte Verhaltensbeobachtungen an verschiedenen Tierarten zeigten, dass ein «Duftzaun» nicht die gewünschte Wirkung hat, um Unfälle zu verhindern: Die neue Installation im Lebensraum der Tiere löste vor allem Neugier aus (beäugen, beriechen), wirkte jedoch nicht abschreckend (Lutz 1994, Hülsmann 1998). Da viele Wildtiere, insbesondere Huftiere, zwischen Abend- und Morgendämmerung besonders aktiv sind, häufen sich Wildunfälle in dieser Zeitspanne. Deshalb versprach man sich mit Reflektoren, die beidseits der Strasse eine «Lichtbarriere» aufbauen, wenn sie von den Scheinwerfern eines sich nähernden Fahrzeugs angestrahlt werden, ein besseres Resultat. Die Idee ist, dass Tiere diese «Lichtbarriere» meiden und am Strassenrand warten, bis es wieder dunkel, also das Auto vorbei ist. Der entscheidende Unterschied zum Duftzaun ist, dass der Lichtreiz nur vorübergehend ausgelöst wird. Eine Gewöhnung an den neuen Reiz hofft man, so vermeiden zu können. Verschiedene Studien in Europa und Nordamerika befassten sich mit der Wirksamkeit solcher Reflektoren. Untersucht wurde die Häufigkeit von Wildunfällen ohne und mit Reflektoren sowie die Reaktionen von Tieren auf die Reflektoren selbst. Wiederum lieferten die Studien unterschiedliche Resultate von «wirkungsvoll» (z. B. Schafer & Penland 1985, Putman et al. 2004) bis «wirkungslos» (Désiré & Recorbet 1987, Reeve & Anderson 1993, Sielecki 2001, Putman et al. 2004). Eine mögliche Erklärung ist die, dass auch die Autofahrer den «Lichtzaun» sehen, der in der klassischen Form rot aufleuchtet, dies mit einer erhöhten Gefahr in diesem Strassenabschnitt assoziieren und entsprechend aufmerksamer sind. Direkte Beobachtungen an Weisswedelhirschen liessen keine Verhaltensänderungen erkennen, wenn die Reflektoren aufleuchten (Waring et al. 1991). Dies wird auch von Lück (1983) für den Rothirsch in Österreich berichtet: Rothirsche beobachteten den Verkehr auf der Strasse, seien aufmerksam und beachteten die Scheinwerfer herannahender Fahrzeuge, aber nicht die Reflektoren. In einem Gehegeexperiment mit Weisswedelhirschen konnte Zacks (1987) keine Verhaltensänderung auf einen «Lichtzaun» beobachten, gleichgültig ob rote oder weisse Reflektoren verwendet wurden. Reflektoren werden in verschiedenen Farben angeboten. Bei allen nimmt die Intensität des Lichtes schon ab 2 m Entfernung zur Lichtquelle drastisch ab (Sielecki 2001). Da Reflektoren ihre grösste Wirkung nur nachts entfalten können, spielt die Farbe selbst eine untergeordnete Rolle. Die Intensität des reflektierten Lichtes ist zu gering, als dass sie die verantwortlichen Rezeptoren für Farbensehen anregen könnte. Ausserdem haben Huftiere keine Rezeptoren für die Farbe Rot. Sie sehen Rottöne eher als schmutziges Gelb mit Grünstich (Jacob et al. 1994, Junker 2004). Anzeige Norm(al)? Verkehr(t)? Alle VSS-Normen unter www.vss.ch 11 12 thema strasse und verkehr Nr. 6 / Juni 2011 TH È m e route et trafic N o 6 / Juin 2011 1: Vereinfachte Skizze zu Aufbau und Funktionsweise eines Warnsystems gegen Wildunfälle. Der für Wildunfälle riskante Bereich wird beidseits der Strasse mit Infrarotsensoren (rot) vollständig abgedeckt, die je nach Winkel einen breiten, kurzen oder schmalen, weitreichenden Sektor erfassen können. Gelangt ein Tier in den Erfassungsbereich eines Sensors, schickt dieser einen Impuls an die zentrale Steuerung (gelb). Diese wiederum leitet Impulse an die LED-Signaltafeln und lässt sie aufleuchten. Das System ist so eingestellt, dass es von der Abend- bis in die Morgendämmerung betriebsbereit ist, tagsüber dagegen nicht aktiviert werden kann. Damit wird verhindert, dass das System durch menschliche Aktivitäten (z. B. Feld- und Waldarbeiten) ausgelöst wird. Andererseits können die Tiere, die tagsüber die Strasse queren, nicht erfasst werden (nach Mosler-Berger & Romer 2003). 1: Schéma simplifié de la constitution et du fonctionnement d’un système d’alerte contre les accidents avec du gibier. Le domaine sensible pour ces accidents est entièrement couvert de chaque côté de la route par des capteurs infrarouge (en rouge) qui, selon leur angle, peuvent couvrir un secteur large, court, étroit ou vaste. Lorsqu’un animal entre dans le domaine d’un capteur, celui-ci envoie une impulsion à la centrale (en jaune). Cette dernière envoie à son tour une impulsion au panneau dont les LED s’illuminent. Le système est réglé de manière à être prêt du crépuscule à l’aube, sans pouvoir être activé de jour. Ceci évite que le système puisse être déclenché par des activités humaines (p. ex. travaux agricoles ou forestiers). Par contre, les animaux qui traverseraient la route de jour ne peuvent pas être détectés (d’après Mosler-Berger & Romer 2003). Seit einigen Jahren werden zusätzlich zu den Reflektoren akustische Wildwarngeräte eingesetzt, die ebenfalls von den Scheinwerfern ankommender Fahrzeuge aktiviert werden. Nebst einem zeitweisen «Lichtzaun» kommt somit noch ein «akustischer Zaun» dazu. Das soll Tiere solange von der Strasse abhalten, bis das Fahrzeug vorüber ist. Im Kanton Zürich wurde diese Massnahme in gros sem Stil ab August 2007 eingeführt, sodass 6000 dieser Wildwarngeräte (Standardmessung: 3 kHz, 68–77,5 dB) an etwa 400 km Strassen installiert wurden (Philipp 2009). Im ersten «Betriebsjahr» von August 2007 bis Juli 2008 nahmen die Unfallzahlen bis zu 43 % ab, lagen damit aber immer noch im natürlichen Schwankungsbereich der Jahre davor. Um eine fundierte Aussage zu machen, ist ein Jahr natürlich zu kurz. Aktuelle Daten zu diesem Projekt sind noch nicht erhältlich. ohne Warnanlage Die Schallintensität kann je nach Umweltbedingungen stark schwanken: Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Abschattung durch feste Hindernisse, Absorption durch Vegetation u.a. spielen je nach Frequenz eine grössere oder kleinere Rolle. Allein der normale Strassenlärm erreicht bereits einen Lärmpegel bis zu 50 dB (Schober & Sommer 1984), je nach Reifen, Strassenbelag und Geschwindigkeit werden gar Werte bis zu 89 dB gemessen (Mak et al. 2011). All dies überlagert den Ton des Wildwarngerätes, weshalb dessen Wirkung schwer abzuschätzen ist. Wildtiere hören und sehen den Verkehr auf der Strasse, sie verhalten sich jedoch unterschiedlich von Art zu Art und individuell: Rothirsche gelten als vorsichtig (Herrmann & Mathews 2007, Batist Bischoff mündl. Mitt.), Wildschweine eher nicht, Rehe verhalten sich sehr unterschiedlich (Berthoud 1987). Ob der Strassenraum gemiemit Warnanlage 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 Warth (GL) 1 1 2 1 0 3 6 0 0 0 1 0 1 0 0 1 0 Soolsteg (GL) 2 1 0 1 0 0 3 0 1 0 0 1 0 0 0 0 0 Val Maliens (GR) - - - - 4 1 2 3 0 2 1 0 W Marcau (GR) - - - 2 2 2 6 2 2 2 0 0 W Schafrain - - 2 1 4 6 2 3 6 2 0 0 0 0 0 0 B Duftbächli - - 1 2 3 6 2 3 0 1 0 0 0 0 0 0 B Grünenwald (OW) - - 0 1 0 1 1 1 2 0 0 0 0 0 0 0 0 Jahr Standort 2: Anzahl Kollisionen mit Rehen und Rothirschen pro Jahr vor und nach I nbetriebnahme der Anlagen an sieben Standorten. Einige Anlagen mussten zwecks mehrjähriger Bauarbeiten am jeweiligen Standort (B) bzw. a ufgrund fehlender Wartung (W) abgebaut werden (nach Mosler-Berger & Romer 2003). 2: Nombre de collisions avec des chevreuils et des cerfs roux par année en sept endroits avant et après la mise en service des installations. Quelques installations ont dû être démontées en raison de chantiers pendant plusieurs années (B) ou de manque d’entretien (W) (d’après Mosler-Berger & Romer 2003). strasse und verkehr Nr. 6 / Juni 2011 thema route et trafic N 6 / Juin 2011 thème o 3: Normalerweise ist die Anlage über einen Dämmerungsschalter nur während der Nacht betriebsbereit. Am Tag erscheint die Signaltafel als schwarze Fläche. Für diese Aufnahme im Engelberger Tal (OW) wurde die Anlage von Hand aktiviert. 3: Normalement, l’installation n’est en service que la nuit par l’intermédiaire d’un détecteur de luminosité. De jour, le panneau apparaît comme une surface noire. Il a été allumé manuellement pour cette photo dans la vallée d’Engelberg (OW). den, als Teil des Lebensraums genutzt oder gequert wird, hängt von vielen Faktoren ab: etwa von der Verkehrsfrequenz, vom Geländerelief, von der die Strasse begleitende Vegetation, der Verteilung von Wald, Feld und Grünland im Umfeld der Strasse und anderem. Wissenschaftliche Studien, in der die Wirksamkeit von geruchlichen, optischen und akustischen Massnahmen statistisch nachgewiesen wurden, wurden nicht gefunden. Methodisch sauber ausgeführte Studien scheiterten an zu wenigen Unfallzahlen auf Test- und Kontrollstrecken während des Untersuchungszeitraums (Sielecki 2001, Putman et al. 2004). Lohnt es sich also, angesichts der bisher nicht belegten, langfristigen Wirkung all dieser Massnahmen, Engagement, Zeit und Geld darin zu investieren? Können wir wirklich davon ausgehen, dass Wildtiere dank zusätzlicher Reize die Situation auf der Strasse besser «interpretieren» und ihr Verhalten danach ausrichten? Die Alternative wäre stattdessen, dass der Mensch sein Fahrverhalten anpasst, wozu er jedoch die richtigen Hinweise braucht. Wildtiere vor Autos gewarnt werden, sondern umgekehrt die Fahrzeuglenker vor Wildtieren im Strassenbereich. Für beides ist der Begriff «Wildwarnanlage» in Gebrauch. Der englische Begriff «Animal Detection System» ist eindeutiger und treffender. Das Funktionsprinzip ist in Abbildung 1 erklärt. Kistler (1998) untersuchte sieben Anlagen in der Schweiz auf ihre Wirkungsweise, wobei er nicht nur die Unfallzahlen vor und nach der Installation verglich, sondern auch die Reaktion der Autofahrer auf das aktivierte Signal, dies in Zusammenarbeit mit der zuständigen Kantonspolizei. Die beiden Anlagen in Graubünden lieferten im Vergleich zu den anderen Standorten keine befriedigenden Ergebnisse (Abb. 2). Als Signal leuchtete dort nur das bekannte Warnschild «Wildwechsel» auf. Bei allen anderen Standorten war der Hinweis «Wildwechsel» mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 40 km/h ergänzt (Abb. 3). Beides zusammen wirkte sehr gut. Die Leuchtdauer der Tafeln kann variiert werden. Nach Ablauf der gewählten Dauer, schaltet die Anlage automatisch ab, sie wird jedoch sofort wieder aktiviert, falls Tiere weiterhin im Erfassungsbereich der Sensoren verweilen. Solange sich also Wildtiere in Strassennähe aufhalten, erhalten Autofahrer ununterbrochen die Botschaft «Achtung Wildtiere – runter vom Gas!» Das Warnsystem zählt und speichert die Anzahl Aktivierungen mit Angabe von Datum und Uhrzeit. Diese Daten sind zur Kontrolle der Funktionstüchtigkeit wichtig und liefern gleichzeitig Informationen über die Aktivität der Tiere. Nehmen die Wildunfälle nach einer getroffener Massnahme ab, kann dies nicht einfach auf diese Massnahme zurückgeführt werden. Es könnte auch daran liegen, dass keine Tiere mehr im Gebiet leben oder dass sie die Strassennähe meiden. Mit den gespeicherten Daten des Warnsystems kann dies jedoch leicht überprüft werden. Als Beispiel wurden die Daten des 2004 erstellten Wildwarnsystems Burvagn/Cunter GR an der Julierstrasse für das Jahr 2005 dargestellt (Abb. 4). In diesem Gebiet leben Rehe ganzjährig, für Rothirsche ist es vor allem Winterlebensraum. Knapp 2800 Aktivierungen wurden 2005 aufgezeichnet, also etwa 230 pro Monat. Allerdings sind die Häufigkeiten unterschiedlich verteilt: die Monate März/April mit jeweils etwa 470 Zählern waren besonders bewegt, der Mai war eher ruhig (85) und im Herbst stie- Animal Detection Systems – eine Schweizer Erfindung Nicht nur Tiere gewöhnen sich an Reize und ignorieren sie, wir Menschen machen das genauso, wie die Wirkungslosigkeit des Signals «Wildwechsel» zeigt. Insbesondere in der Dunkelheit konzentrieren sich Autofahrer auf die Fahrbahn und nicht auf die Ränder. Selbst ausgestopfte Maultierhirsche bzw. Elch-Dummies am Stras senrand wurden in Experimenten von Autofahrern übersehen (D. F. Reed zitiert in Groot Briunderink, & Hazebroek 1996; Åberg 1981). Autofahrer denken nicht, aber sie reagieren. Voraussetzung ist jedoch: klare Information vor Ort, die auf eine aktuelle Gefahr hinweist und gleichzeitig eine konkrete Handlungsanweisung gibt, nämlich die Geschwindigkeit zu drosseln. Dass all dies notwendig ist, konnte aus der Geschichte der «Wildwarnanlagen» gelernt werden (Kistler 1998). Die ersten Anlagen wurden in der Schweiz entwickelt und 1986 im Kanton Glarus installiert. Die Bezeichnung «Wildwarnanlage» ist etwas missverständlich, da nicht 13 14 thema strasse und verkehr Nr. 6 / Juni 2011 TH È m e route et trafic N o 6 / Juin 2011 4: Die Abbildung zeigt als Hintergrund den Jahresverlauf des Sonnenaufgangs (blaue Linie) und Sonnenuntergangs (rote Linie) für Chur (GR), das knapp 30 km nördlich von Burvagn/Cunter liegt. (Quelle: www.gaisma.com). Die grünfarbenen Säulen entsprechen der Anzahl Aktivierungen der Warnanlage pro Monat und Tageszeit. Zur einfacheren Darstellung wurden sie in folgende Klassen eingeteilt (Anzahl Aktivierungen pro Stunde): 1–10 11–20 4: La figure montre en fond les variations annuelles du lever (en bleu) et du coucher (en rouge) du soleil pour Coire (GR), qui se situe à presque 30 km au nord de Burvagn/ Cunter (source: www.gaisma.com). Les colonnes de couleurs vertes correspondent aux activations de l’installation par mois et heure du jour. Pour simplifier la représentation, les activations par heure ont été réparties selon les classes suivantes: 21–30 31–40 41 und mehr et plus gen die Aktivierungen wieder an (Oktober/November: 280 bzw. 320 Aktivierungen). Nicht jede Aktivierung ist mit einer Querung der Strasse gleichzusetzen. Es bedeutet aber, dass Tiere in Strassennähe verweilten und somit ein Unfallrisiko bestand. Die Abbildung 4 ist jedoch nur ein Beispiel für ein Jahr und sollte deshalb nicht überinterpretiert werden. Es wäre interessant, die Verkehrsfrequenzen im Tages- und Jahresverlauf (Pendler, Touristen Richtung Oberengadin) in solche Grafiken zu integrieren. Das könnte die Zeiten grösster Risiken am besten aufzeigen. Derzeit werden verschiedene Ausführungen von «Animal Detection Systems» in den USA auf ihre Verlässlichkeit und Funktionstüchtigkeit hin getestet, darunter auch das Schweizer System (Huijser 2010). Die Anlage ist recht teuer und nur punktuell an besonders risikoreichen Streckenabschnitten einsetzbar. Aber sie ist bisher die einzige Massnahme, bei der langjähriger Erfolg nachgewiesen werden konnten. Trotzdem muss man immer bedenken, dass diese Massnahme nur bei grösseren Wildtieren (Reh und grösser) gute Erfolge erzielen kann. Aus diesem Grund bleiben gut geplante und gestaltete Grünbrücken und Unterführungen unverzichtbar, da nur auf diesem Weg vielen verschiedenen und auch kleinen Tierarten eine gefahrlose Querung von Verkehrsträgern angeboten werden kann. n Internet Detaillierte Fallwildstatistik Schweiz: http://www.wild.uzh.ch/ jagdst/ Videosequenzen mit Risikosituationen: http://www.deercollisions.co.uk/ Literatur Åberg, L. (1981): The human factor in game-vehicle accidents: a study of drivers’ information acquisition. Dissertation University Uppsala, zitiert in Groot Briunderink, & Hazebroek (1996). Berthoud, G. (1987): Impact d’une route sur une population de chevreuils. Actes du colloque «Routes et Faune Sauvage», Strasbourg, 5–7 juin 1985, 167–171. Désiré, G. & Recorbet, B. (1987): Protection de la grande faune: expérimentation de réflecteurs en forêt d’Olonne, Vendée. Trois années de suivi. Actes du colloque «Routes et Faune Sauvage», Strasbourg, 5–7 juin 1985, 339–345. Groot Briunderink, G.W.T.A. & Hazebroek, E. (1996): Ungulate traffic collisions in Europe. Conservation Biology 10, 1059– 1067. Herrmann, M. & Mathews, A. (2007): Wirkung von Barrieren auf Säuger & Reptilien. Hypothesen zur Barrierenstärke. Endbericht 66p. Hülsmann, B. (1998): Verhaltensbeobachtungen an einheimischen Wildarten bei Fahrbahnüberquerungen unter Berücksichtigung von Tierschutzaspekten. Dissertation Justus-Liebig-Universität Giessen, 82p. Huijser, M. P. & Hayden, L. (2010): Evaluation of the Reliability of an Animal Detection System in a Test-Bed. Final Report, Western Transportation Institute, 30 S. Jacob, G. H., Deegan, J. F., Neitz, J., Murphy, B. P., Miller, K. V., Marchinton, R. L. (1994): Electrophysiological measurements of spectral mechanisms in the retinas of two cervids: whitetailed deer (Odocoileus virginianus) and fallow deer (Dama dama). Journal of Comparative Physiology A, 174, 551–557. Junker, E. (2004): Sehvermögen von Wildtieren. WILDBIOLOGIE 9/4, 12 S. Kistler, R. (1998): Wissenschaftliche Begleitung der Wildwarn anlagen Calstrom WWA-12-S. Schlussbericht, 67 S.; Download: www.wildtier.ch. Lück, F. W. (1983): Untersuchungen an einer SWAREFLEX-Wildwarnreflektoren-Anlage im Reinhardswald. Wildbiologische Forschungen und Beobachtungen (Fröhlich, H. J. & Dietze, W., eds), Mitt. Hessischen Landesforstverwaltung Bd. 18: 252–254. Lutz, W. (1994): Ergebnisse der Anwendung eines sogenannten Duftzauns zur Vermeidung von Wildverlusten durch den Strassenverkehr nach Gehege- und Freilandorientierungen. Zeitschrift für Jagdwissenschaft 40, 91–108. Mak, K. I., Lee, S. H., Ho, K. Y., Hung, W. T. (2011): Developing instantaneous tyre/road noise profiles: A note. Transportation Research Part D 16, 257–259. Mosler-Berger, C. & Romer, J. (2003): Wildwarnsystem CALSTROM. WILDBIOLOGIE 12/9, 12 S. Philipp, U. J. (2009): Status Projekt «Wildwarnanlage im Kanton Zürich». Teilprojekt des Präventionsprojekts «Weniger Wildunfälle», Bericht 17p. Putman, R. J., Langbein, J., Staines, B. W. (2004): Deer and road traffic accidents: a review of mitigation measures: costs and cost-effectiveness. Report for the Deer Commission for Scotland, 92p. Reeve, A. F. & Anderson, S. H. (1993): Ineffectiveness of Swareflex reflectors at reducing deer-vehicle collisions. Wildlife Society Bulletin 21, 127–132. Rippmann, U. (2006): Langzeitversuch beweist: Duftzaun wirkt! Jagd & Natur 6/2006: 40–43. Schafer, J. A. & Penland, S. T. (1985): Effectiveness of Swareflex reflectors in reducing deer-vehicle accidents. Journal of Wildlife Management 49, 774–776. Schober, F. & Sommer, F. (1984): Untersuchung akustischer Wildwarngeräte für Kraftfahrzeuge. Zeitschrift für Jagdwissenschaften 30, 164–176. Sielecki, L. E. (2001): Evaluating the effectiveness of wildlife a ccident mitigation installations with the Wildlife Accident Reporting System (WARS) in British Columbia. ICOET Proceeings «A Time for Action», 473–489. Waring, G. H., Griffis, J. L. & Vaughn, M. E. (1991): White-tailed deer roadside behavior, wildlife warning reflectors, and highway mortality. Applied Animal Behaviour Science 29, 215–223. Zacks, J. L. (1987): Are white-tailed deer afraid of red? An investigation of assumption underlying the design of Swareflex wildlife reflectors. Actes du colloque «Routes et Faune Sauvage», Strasbourg, 5–7 juin 1985, 275–284.