Potenzen, Wurzeln und ihre Rechengesetze
Transcription
Potenzen, Wurzeln und ihre Rechengesetze
R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 29.01.2010 Potenzen, Wurzeln und ihre Rechengesetze Der Potenzbegriff Definition: Eine Potenz ist eine Multiplikation gleicher Faktoren (Basis), bei der der Exponent die Anzahl der Faktoren angibt. an := a ⋅ a ⋅ a ⋅ ... ⋅ a = c a Basis n - mal a ∈ \ , n ∈ `* , c ∈ \ n Exponent c Potenzwert Beispiele: a) a3 = a ⋅ a ⋅ a b) 33 = 3 ⋅ 3 ⋅ 3 = 27 d) ( −3 ) = ( −3 ) ⋅ ( −3 ) = 9 e) ( −3 ) = ( −3 ) ⋅ ( −3 ) ⋅ ( −3 ) = −27 2 3 c) x 4 = x ⋅ x ⋅ x ⋅ x f) −32 = −3 ⋅ 3 = −9 Rechenregeln für Potenzen (Potenzgesetze) Addition und Subtraktion von Potenzen: Regel: Potenzen mit gleicher Basis und gleichem Exponenten können addiert oder subtrahiert werden. Beispiele: a) 3 x 4 − 5 x 2 + 6 x 4 + 3 x 2 = 9 x 4 − 2x 2 ( ) b) − x 2 − 2 x 4 + x 2 + 2 = −2x 4 − 3x 2 + 2 Multiplikation von Potenzen mit gleicher Basis Regel: Potenzen mit gleicher Basis werden multipliziert, indem man ihre Exponenten addiert und die Basis beibehält. am ⋅ an = am +n Beispiele: a) 42 ⋅ 43 = 42 + 3 = 45 Merke: ( −a ) n a∈\ m , n ∈ `* b) e3 ⋅ e x = e3 + x = e x + 3 ⎧ an falls n gerade ⎪ =⎨ n ⎪− ⎩ a falls n ungerade c) −u2 ⋅ u3 = −u2 + 3 = −u5 ( −2 )4 = 24 = 16 ( −2 )3 = −23 = −8 Erstellt von R. Brinkmann p0_potenzen_wurzeln_01.doc 29.01.10 00:10 Seite: 1 von 5 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 2 29.01.2010 Division von Potenzen mit gleicher Basis Satz: Potenzen mit gleicher Basis werden dividiert, indem man den Nennerexponenten vom Zählerexponenten subtrahiert und die Basis beibehält. am n a = am − n a ∈ \ * m,n ∈ ` * ∧ m > n Der Satz kann aber laut Definition nur gelten, wenn m > n ist. Wir untersuchen daher die Fälle m = n und m < n Fall m = n : am n a = am m a = am − m = a0 ⇒ a0 := 1 Bei der Division gleicher Potenzen ergibt sich im Ergebnis der Exponent 0. Die Division gleicher Zahlen führt zum Ergebnis 1. Daher ist es sinnvoll, a0 = 1 zu definieren. Fall m < n am n a = am − n (m − n) ∈ ]*− Ist der Zählerexponent kleiner als der Nennerexponent, so ergibt sich bei der Anwendung des Satzes über die Division von Potenzen eine negative Zahle als Exponent. Um die Allgemeingültigkeit des Satzes zu erreichen, muss die Definition des Potenzbegriffes erweitert und die Potenz mit negativen Exponenten sinnvoll interpretiert werden. Satz: Setzt man eine Potenz vom Zähler in den Nenner oder umgekehrt, so ändert sich das Vorzeichen des Exponenten. an = 1 a a− n = −n 1 an Definition: 1. erweiterte Potenzdefinition: an = a ⋅ a ⋅ ... ⋅ a ∧ a0 = 1 ∧ n - mal a ∈ \* n∈] a− n = 1 n a ∧ an = 1 a− n an ∈ \ Mit Hilfe dieser Definition sind die Sätze über die Multiplikation und Division uneingeschränkt gültig. Erstellt von R. Brinkmann p0_potenzen_wurzeln_01.doc 29.01.10 00:10 Seite: 2 von 5 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 3 Beispiele: a5 a) 3 = a5 − 3 = a2 a e5 1 c) 7 = e5 − 7 = e− 2 = 2 e e 29.01.2010 x7 b) = x7 − 7 = x0 = 1 7 x xn − 1 d) x n = xn − 1− n = x − 1 = 1 x Multiplikation von Potenzen mit ungleicher Basis aber gleichem Exponenten Regel: Potenzen mit ungleicher Basis aber gleichem Exponenten werden multipliziert, indem man ihre Basen multipliziert und den Exponenten beibehält. an ⋅ bn = ( ab ) n a,b ∈ \ n ∈ `* Beispiele: 3 3 1⎞ ⎛ 1⎞ ⎛ a) 12 ⋅ ⎜ ⎟ = ⎜ 12 ⋅ ⎟ = 33 = 27 4⎠ ⎝4⎠ ⎝ b) ( x + 1) 3 2 ( x − 1)2 = ⎡⎣( x + 1)( x − 1)⎤⎦ 2 ( ) = x2 − 1 2 Division von Potenzen mit ungleicher Basis aber gleichem Exponenten Regel: Potenzen mit ungleicher Basis aber gleichem Exponenten werden dividiert, indem man ihre Basen dividiert und den Exponenten beibehält. n an ⎛a⎞ =⎜ ⎟ n b ⎝b⎠ b ∈ \* n ∈ `* Beispiele: a) 25 3 53 3 ⎛ 25 ⎞ =⎜ = 53 = 125 ⎟ ⎝ 5 ⎠ (u − 1) b) 2 2 (u + 1)2 ( ) ⎤⎥ ⎡ u2 − 1 =⎢ ⎢ u +1 ⎣ 2 ⎡ ( u − 1)( u + 1) ⎤ 2 =⎢ ⎥ = ( u − 1) ⎥ ⎣⎢ ( u + 1) ⎦⎥ ⎦ 2 Potenzieren von Potenzen Regel: Potenzen werden potenziert, indem man die Exponenten multipliziert. (a ) m n = am ⋅ n Beispiele: ( ) a) 43 2 = 43 ⋅ 2 = 4 6 ( b) xn − 2 ) 3 n− 2 ⋅ 3 = x( ) = x3n − 6 Erstellt von R. Brinkmann p0_potenzen_wurzeln_01.doc 29.01.10 00:10 Seite: 3 von 5 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 4 29.01.2010 Radizieren von Potenzen Regel: Potenzen werden radiziert, indem man den Potenzexponenten durch den Wurzelexponenten dividiert und die Basis beibehält. n m a = m an für a ∈ \ *+ und m ∈ ] ; n ∈ ` * Damit lassen sich nun alle Wurzeln als Potenzen mit rationalen Exponenten darstellen. Das vereinfacht Berechnungen mit Wurzeln, da man sich auf die bekannten Potenzgesetze stützen kann. Beispiele a) 3 3⋅ 9 = 3 1 3 3 1 3 ⋅9 = 1 3 27 = 27 = 3 3 4 b) x 6n + 2 ⋅x −n = 6n + 2 x 4 ⋅x −n = n +1 x 2 = xn +1 Zusammenfassung der Potenzgesetze Multiplikation und Division bei gleichen Basen: am ⋅ an = am + n am = am − n n a bei gleichen Exponenten an ⋅ bn = ( a ⋅ b ) n m,n ∈ _ a ∈ \* m,n ∈ _ a,b ∈ \ n∈_ ⎛a⎞ =⎜ ⎟ n b ⎝b⎠ a,b ∈ \ * n∈_ (a ) a∈\ m,n ∈ _ a ∈ \ *+ m∈] a ∈ \* n∈_ n an Potenzieren von Potenzen a∈\ n m Radizieren von Potenzen n Folgerungen aus den Potenzgesetzen: a0 = 1 m a = an ⋅ m = m an 1 an Erstellt von R. Brinkmann p0_potenzen_wurzeln_01.doc 29.01.10 00:10 = a −n n ∈ `* Seite: 4 von 5 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 5 29.01.2010 Tips und Tricks bei Berechnungen mit Wurzeln Faktor aus der Wurzel ziehen a) 27 = 9 ⋅ 3 = 9 ⋅ 3 = 3 3 b) 28 = 2 Den Nenner wurzelfrei machen a) 1 3 = 1⋅ 3 3⋅ 3 = 3 1 = 3 3 3 b) −2 2 −2 = −2 ( ( 2 −2 Erstellt von R. Brinkmann p0_potenzen_wurzeln_01.doc 29.01.10 00:10 4⋅7 2 7 = = 7 2 2 2+2 )( ) 2+2 ) = −2 ( 2+2 2−4 )= 2+2 Seite: 5 von 5