aim-Qualifizierung: Krippenpädagogik

Transcription

aim-Qualifizierung: Krippenpädagogik
Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 141632_1B
aim-Qualifizierung: Krippenpädagogik
aim-Zertifikatslehrgang für pädagogische Fachkräfte
Durch den Rechtanspruch auf einen Kita-Platz für unter drei Jährige, ist der Ausbau an Betreuungsplätze eines der wichtigsten Themen in jeder Gemeinde. Dadurch steigt auch der Anspruch an pädagogische Fachkräfte. Nicht nur, dass mehr
Fachkräfte benötigt werden, es wird auch immer mehr von ihnen gefordert, denn die Arbeitsbereiche für pädagogische
Fachkräfte erweitert sich immer mehr. Unter dem Motto: „Zu den Jüngsten die Besten“ möchten wir pädagogische Fachkräfte mit diesem umfangreichen Lehrgang für die anspruchsvolle Arbeit in der Kinderkrippe qualifizieren. Dieser Lehrgang richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die sich auf die Arbeit bei Kindern unter 3 Jahren vorbereiten wollen oder
die bereits in einer Einrichtung für Kinder von 0 bis 3 Jahren arbeiten und Ihr Wissen erweitern möchten.
Neben der Auseinandersetzung mit theoretischem Fachwissen erhalten die TeilnehmerInnen auch praxisnahe Anleitungen für eine qualitativ hochwertige Begleitung von Kleinstkindern in ihrer intensivsten und umfassendsten Lernphase.
Die Übertragung der theoretischen Inhalte in die Einrichtung wird durch Praxistransferaufgaben unterstützt. Diese werden
an den Reflexionstagen und durch das Führen des „Persönlichen Portfolios“ reflektiert und vertieft. Am Ende des Lehrgangs besteht die Möglichkeit, ein Thema vertiefend zu bearbeiteten und dieses in einer Abschlusspräsentation vorzustellen.
LEHRGANGSZIEL
Der Lehrgang vermittelt fundiertes Wissen für eine moderne Erziehungsarbeit in Kinderkrippen. Der Qualifizierungslehrgang richtet sich an pädagogische Fachkräfte. Eine wichtige Voraussetzung ist die Möglichkeit des Praxistransfers in
einer Einrichtung.
LEHRGANGSINHALTE
1.
2.
3.
4.
5.
Theoretische Grundlagen (20 Tage)
Die Bildungsthemen der Kinder (19 Tage)
Persönlichkeitsentwicklung (4Tage)
Erziehungspartnerschaft (6 Tage)
Reflexion (5 Tage)
START
Samstag, 22. Februar 2014
DAUER
54 Seminartage (432 UStd);
Die Seminarzeiten sind freitags von 15:00 bis 21:30 Uhr und
samstags von 8:30 bis 16:00 Uhr.
ORT
Bildungscampus, Heilbronn
KOSTEN
Den Teilnehmern entstehen keine Kosten. Diese werden aus Zuwendungen getragen,
die uns die Dieter Schwarz Stiftung gemeinnützige GmbH zur Verfügung stellt.
ANSPRECHPARTNERINNEN
Marvin Rüttinger, Tel.: 07131 39097-395
E-Mail: ruettinger@aim-akademie.org
Martina Susset-Ackermann, Tel.: 07131 39097-384
E-Mail: susset-ackermann@aim-akademie.org
Internet: www.aim-akademie.org
Fax: 07131 39097-399
-1-
Detaillierte Lehrgangsinhalte
I. Theoretische Grundlagen
Biografiearbeit
(24 UStd.)
Persönlichkeitsentwicklung als Voraussetzung für professionelles Arbeiten mit Kindern unter drei Jahren
Außerfamiliären Betreuung von Kindern unter drei Jahren – muss das sein?
Krippenerzieher ein Traumberuf – Berufsmotivation
Eigene Erfahrungen nutzen - auf dem Weg zum professionellen Handeln
Das Bild vom Kind – auf Augenhöhe mit dem Säugling
Perspektivwechsel – auch bei Eltern, Raum, Zeit und Team
Bindungstheorien
(16 UStd.)
-
Bedeutung von Bindung für das einzelne Kind
Unterschiedliche Bindungstypen und daraus resultierendes Verhalten
Zusammenhang von Bindung und Exploration
Gestaltung der Pädagogische Fachkraft- Kind- Beziehung und ihre Einflussfaktoren
Notwendige Schlüsselqualifikationen der Pädagogischen Fachkraft auf der Basis von Antwortbereitschaft und
einfühlendem Reagieren.
Eingewöhnungskonzepte kennen lernen
Entwicklungspsychologie
(16 UStd.)
Entwicklungsphasen von Kinder bis drei Jahren
Entwicklungsstand und seine Faktoren
Entwicklung im eigenem Tempo
Kinder mit besonderen Bedürfnissen in den unterschiedlichen Entwicklungsbereichen
Was bringen Kinder bei der Geburt mit und wie lernen sie?
Welche räumlichen sozialen Bedingungen sind für diesen Prozess förderlich
Entwicklungsbeobachtung
(16 UStd.)
-
Grundlagen der Entwicklungsbeobachtung und Dokumentation
Konzeption der Entwicklungsbeobachtung und Dokumentation von U. und F. Petermann, U. Koglin
(EBD – 3-48)
Möglichkeiten des praktischen Einsatz von EBD 3-48 im Alltag
Auswertung und Interpretation der Beobachtungen
Von der Beobachtung zur Förderung und deren Überprüfung
Möglichkeiten und Grenzen
Möglichkeiten der Entwicklungsdokumentation
Emmi Pikler
(16 UStd.)
Aktuelle Krippenkonzepte im Überblick
Die drei R`s: Respekt- einfühlsames Reagieren- Reziprozität ( Wechselseitigkeit)
Praktische Vorgehensweisen, die Entwicklung fördern
Die Person Emmi Pikler
Das Bild vom Kind als kompetenter Gestalter seiner Entwicklung
Die autonome Bewegungsentwicklung
Das freie Spiel und die vorbereitete Umgebung
Beziehungsvolle Pflege als Bildungssituation
Die Rolle der Erzieher
Bedeutung der Piklerpädagogik für die Arbeit in der Krippe
Raumkonzepte
(16 UStd.)
-
Grundsätzliche Anforderungen an Räume entsprechend der Entwicklungsbedürfnisse
Der Raum als pädagogisches Merkmal
Raumbedarf und Richtlinien zur Sicherheit
Das Konzept bestimmt die Raumnutzung
Bedürfnisse von Kindern unter drei Jahren an die Raumgestaltung
Der Raum als Arbeitsplatz für Erzieher
Materialien und (Spiel)Sachen
Das Außengelände
-2-
Resilienz
(16 UStd.)
Charakteristika von resilientem Verhalten
Schutz- und Risikofaktoren in der Erziehung
Basiskompetenzen, die Kinder brauchen
Krippe als Schutzfaktor
Merkmale professioneller Beziehungsgestaltung und ihre Umsetzung
Kinder mit besonderen Bedürfnissen unterstützen und begleiten
Temperament und Resilienz
Pädagogische Maßnahmen bei Kindern unter drei Jahren zur Förderung von Resilienz
Ernährung
(16 UStd.)
Essen und Trinken als Qualitätsmerkmale in der Krippe
Gestaltung der Esssituation in der Kinderkrippe.
Den Alltag meistern
(24 UStd.)
-
Alltagssituationen gestalten
Rituale einführen und pflegen
Die Selbständigkeit des Kindes nutzen
II. Die Bildungsthemen der Kinder
Die Pädagogische Fachkraft als Lernbegleiterin
(16 UStd.)
Was können Kinder in der Krippe erleben, erfahren und lernen?
Womit beschäftigen sich Kinder in der Krippe besonders gerne?
Die Pädagogische Fachkraft als Lernbegleiterin?
Gestaltung des Tagesablaufs
Das Bildungsthema Spiel
(16 UStd.)
Die Bedeutung des Spiel für die Entwicklung der Kinder
Gestaltung der Räume für ein entwicklungsförderndes spielen
Sinnliche Wahrnehmung durch das Spiel anregen
Kreative Spiele für Krippenkinder kennen lernen und umsetzen
Bildungsbeobachtung
(24 UStd.)
Grundlagen und Ziele der Bildungsdokumentation
Lerngeschichten für Kinder unter 3 Jahren
Beobachtung und Dokumentation beeinflussen die Organisation der Arbeit
Das Portfolio als Arbeitsmittel der Pädagogische Fachkraft
Auswertung der Beobachtungen und Umsetzung von Fördermöglichkeiten
Kinästhetik Infant Handling
(8 UStd.)
Bewegungsabläufe und menschliche Funktionen kennen lernen
die Fähigkeiten der Babys und Kinder einschätzen und fördern
die Auswirkungen unterschiedlicher Handlungen verstehen
die eigenen gewohnheitsmäßigen Verhaltensweisen analysieren und gegebenenfalls verändern
den eigenen Körper als Mittel in der Interaktion mit Kindern effektiver einsetzen
Das Bildungsthema Bewegung
(16 UStd.)
Entwicklung der Bewegung beim Kleinkind
Übungen zur Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung beim Kleinkind
Übungen zur Förderung des Körpererlebens
Spiel- und Übungsformen der Psychomotorik in der Praxis und deren Einsatzmöglichkeiten
Übungen mit Alltags- und Naturmaterialien
Das Bildungsthema Sprache
(24 UStd.)
-
Grundlagen des Spracherwerbs; Wodurch erwirbt ein Kind Sprache?
Die Sprachentwicklung von Kindern von 0 bis 3 Jahren
Tipps zur Unterstützung des Spracherwerbs und Vorbeugung von Sprachentwicklungsstörungen
Sprachspiele zur allgemeinen Sprachförderung kennen und anwenden lernen
Geschichten erzählen – welche Kinderbücher eignen sich für diese Altersgruppe?
-3-
Das Bildungsthema Naturwissenschaften
(24 UStd.)
-
Was will ein junges Kind von null bis drei erforschen?
Wie kann ich es als Lernbegleiter unterstützen?
Welche Materialien sind geeignet?
- Wie kann ich den Forscherdrang unterstützen?
Das Bildungsthema Rhythmik und Musik
-
(24 UStd.)
Grundlagen der Rhythmisch-Musikalischen Erziehung
Rhythmik mit Kleinkindern
Musik und Rhythmik mit Alltagsgegenständen
Musikalische Aktivitäten in der Kinderkrippe gestalten
III. Persönlichkeitsentwicklung
Rhetorik und Kommunikation
(16 UStd.)
Grundlagen der Kommunikation
Verbale und nonverbale Kommunikation – psychologische Grundlagen
Freies Reden und überzeugen
Selbstpräsentation: Training anspruchsvoller Gesprächssituationen aus dem Alltag
Professionelles Auftreten
(16 UStd.)
-
Die Rolle der Pädagogische Fachkraft und ihr Arbeitsauftrag
Der erste Eindruck – Selbst- und Fremdbild
Die eigene Persönlichkeit überzeugend zur Wirkung bringen
Faktoren, die ein professionelles Auftreten unterstützen: Auftreten, Kleidung, Sprache
IV. Erziehungspartnerschaft
Ressourcenorientierte Familienarbeit
(24 UStd.)
Eltern von Kleinkindern als Experten für ihre Kinder
Nutzen und Grenzen partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Eltern
Voraussetzungen und Kriterien für Erziehungspartnerschaft
Ressourcen und Fähigkeiten der Eltern im Alltag einsetzen
Gestaltung von Elterngesprächen
(24 UStd.)
-
Grundbedürfnisse von Eltern
Welche Arten von Elterngesprächen gibt es
Gespräche im Zusammenhang mit der Eingewöhnung
Gestaltung Entwicklungsgespräche
Gestaltung von Anlassgespräche
Umgang mit Störungen in der Kommunikation
V. Reflexionstage


(40 UStd.)
Überprüfung des neu erworbenen Wissens
Umsetzung der Inhalte in die Praxis.
-4-
Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 141632_1B
aim-Qualifizierung: Krippenpädagogik
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich in Ausnahmefällen Terminänderungen ergeben können. Den tagesaktuellen
Zeitplan finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Kurstermine“ bei der jeweiligen Ausschreibung.
Der Unterricht findet an folgenden Uhrzeiten statt: freitags von 15:00 bis 21:30 Uhr sowie samstags von 08:30 – 16:00 Uhr
Unterrichtstage
Thema
Dozent/in
Ort
Sa., 22.02.2014
Biografiearbeit
Xenia Busam
Heilbronn
Fr., 14.03.2014
Biografiearbeit
Xenia Busam
Heilbronn
Sa., 15.03.2014
Biografiearbeit
Xenia Busam
Heilbronn
Sa., 29.03.2014
Bindungstheorien
Silvia Egenberger
Heilbronn
Fr., 16.05.2014
Bindungstheorien
Silvia Egenberger
Heilbronn
Sa., 17.05.2014
Enwicklungspsychologie
Carmen Deffner
Heilbronn
Fr., 04.07.2014
Entwicklungspsychologie
Carmen Deffner
Heilbronn
Sa., 05.07.2014
Entwicklungsbeobachtung
Dr. Jutta Hinke-Ruhnau
Heilbronn
Fr., 19.09.2014
Entwicklungsbeobachtung
Dr. Jutta Hinke-Ruhnau
Heilbronn
Sa., 20.09.2014
Emmi Pikler
Yvonne Unden
Heilbronn
Emmi Pikler
Yvonne Unden
Heilbronn
Die pädagogische Fachkraft als Lernbegleiterin
Petra Jurczyk
Heilbronn
Sa., 08.11.2014
Resilienz
Carmen Deffner
Heilbronn
Fr., 28.11.2014
Resilienz
Carmen Deffner
Heilbronn
Sa., 29.11.2014
Das Bildungsthema Spiel
Susanne Fröhlich
Heilbronn
Fr., 16.01.2015
Das Bildungsthema Spiel
Susanne Fröhlich
Heilbronn
Fr., 30.01.2015
Bildungsbeobachtung
Jutta Marquardt
Heilbronn
Bildungsbeobachtung
Susanne Fröhlich
Heilbronn
Reflexionstag
Xenia Busam
Heilbronn
Fr., 27.02.2015
Bildungsbeobachtung
Jutta Marquardt
Heilbronn
Sa., 28.02.2015
Die pädagogische Fachkraft als Lernbegleiterin
Petra Jurczyk
Heilbronn
Fr., 13.03.2015
Das Bildungsthema Sprache
Elke Schlösser
Heilbronn
Sa., 14.03.2015
Das Bildungsthema Sprache
Elke Schlösser
Heilbronn
Die pädagogische Fachkraft als Lernbegleiterin
Petra Jurczyk
Heilbronn
Reflexionstag
Xenia Busam
Heilbronn
Sa., 18.04.2015
Das Bildungsthema Sprache
Elke Schlösser
Heilbronn
Fr., 08.05.2015
Das Bildungsthema Bewegung
Dr. Jutta Hinke-Ruhnau
Heilbronn
Sa., 09.05.2015
Das Bildungsthema Bewegung
Dr. Jutta Hinke-Ruhnau
Heilbronn
Fr., 10.10.2014
Fr., 07.11.2014
Sa., 31.01.2015
Sa., 07.02.2015
Fr., 20.03.2015
Fr., 17.04.2015
Ausfall!
Ausfall
neu!
neu!
Ausfall!
-5-
Unterrichtstage
Thema
Dozent/in
Ort
Fr., 19.06.2015
Das Bildungsthema Naturwissenschaften
Petra Jurczyk
Heilbronn
Sa., 20.06.2015
Das Bildungsthema Naturwissenschaften
Petra Jurczyk
Heilbronn
Fr., 03.07.2015
Das Bildungsthema Naturwissenschaften
Petra Jurczyk
Heilbronn
Sa., 04.07.2015
Raumkonzepte
Cornelia Bosinski
Heilbronn
Fr., 18.09.2015
Raumkonzepte
Cornelia Bosinski
Heilbronn
Sa., 19.09.2015
Reflexionstag
Xenia Busam
Heilbronn
Fr., 09.10.2015
Das Bildungsthema Rhythmik + Musik
Gabriele Ostertag-Weller
Heilbronn
Sa., 10.10.2015
Das Bildungsthema Rhythmik + Musik
Gabriele Ostertag-Weller
Heilbronn
Fr., 13.11.2015
Das Bildungsthema Rhythmik + Musik
Gabriele Ostertag-Weller
Heilbronn
Sa., 14.11.2015
Den Alltag meistern
Susanne Fröhlich
Heilbronn
Fr., 15.01.2016
Den Alltag meistern
Susanne Fröhlich
Heilbronn
Sa., 16.01.2016
Den Alltag meistern
Susanne Fröhlich
Heilbronn
Fr., 19.02.2016
Kinästhetik Infant Handling
Karin Kern
Heilbronn
Sa., 20.02.2016
Reflexionstag
Xenia Busam
Heilbronn
Fr., 11.03.2016
Ressourcenorientierte Familienarbei
Silvia Egenberger
Heilbronn
Sa., 12.03.2016
Ressourcenorientierte Familienarbeit
Silvia Egenberger
Heilbronn
Fr., 15.04.2016
Ressourcenorientierte Familienarbeit
Silvia Egenberger
Heilbronn
Sa., 16.04.2016
Professionelles Auftreten
Theresia Friesinger
Heilbronn
Fr., 10.06.2016
Professionelles Auftreten
Theresia Friesinger
Heilbronn
Sa., 11.06.2016
Ernährung in der Kinderkrippe
Christina Braune
Heilbronn
Fr., 15.07.2016
Ernährung in der Kinderkrippe
Christina Braune
Heilbronn
Sa., 16.07.2016
Reflexionstag
Xenia Busam
Heilbronn
Fr., 23.09.2016
Rhetorik und Kommunikation
Theresia Friesinger
Heilbronn
Sa., 24.09.2016
Rhetorik und Kommunikation
Theresia Friesinger
Heilbronn
Fr., 21.10.2016
Gestaltung von Elterngesprächen
Xenia Busam
Heilbronn
Sa., 22.10.2016
Gestaltung von Elterngesprächen
Xenia Busam
Heilbronn
Fr., 25.11.2016
Gestaltung von Elterngesprächen
Xenia Busam
Heilbronn
Sa., 26.11.2016
Abschlusspräsentation
aim Dozententeam
Heilbronn
Änderungen vorbehalten; Stand: 17.04.2015, MS
ANMELDUNG
Internet:
E-Mail:
Fax:
Telefon:
Anschrift:
www.aim-akademie.org
teilnehmerservice@aim-akademie.org
07131 39097-399
07131 39097-333
Bildungscampus 5, 74076 Heilbronn
-6-