Stelleninfo 21-2015

Transcription

Stelleninfo 21-2015
Stelleninfo
Datum 27.O5.20L5
Nr.: 2I|2OI5
Seitenzahl: 11
ln Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Freiburg
/»
Quellen-Hinweis:
Soweit nicht anders angegeben sind die Angebote direkte lnfos an den AKFB
lmpressum:
Herausgeber:
Arbeitskreis Forstliches Berufsbild (AKFB) €.V., Postfach 5632,79023 Freiburg
Redaktion:
Dr. Elsbeth Gerecke, lm Wolfsgrund 2,79859 Schluchsee,
Tel.: 07656 - t4 21 oder OtTt - 20 78 O4L.
Erscheinungsweise:
Ca. alle zehn Tage, jedoch abhängig vom Stellenangebot.
Bezugspreis:
Kostenlos.
Spendenkonto des AKFB: AKFB e.V.
IBAN: DE28 6601 0075 0L94 6477 53
BIC:
PBNKDEFF
Für das von der Rudolf und Helene-GIaser Stiftung finanzierte Projekt
,,Nationalpark im Wandel"
Direkte und indirekte Auswirkungen des Klimawandels auf
Wälder: Reaktion von Lebensgemeinschaften und
ökosystemfunktionen
werden ab Herbst 2015 drei Doktoranden gefördert.
Die geplanten Untersuchungen finden im Nationalpark Bayerischer Wald statt. Dieser Nationalpark ist der älteste und einer der größten von Waldökosystemen geprägten Nationalparks
in Deutschland. Auf über 10.000 ha laufen inzwischen natürliche Prozesses ohne direkten
menschlichen Einfluss ab. Über die Jahre wurden hier umfangreiche tnformationen zu Umweltveränderung und Artenvielfalt erhoben. Für die Fortführung dieser Arbeiten fördert die
Glaser-Stiftung drei Promotionsstipendien, die fächerübergreifend (Waldwachstum, Biodiversität, Tierökologie) Antworten auf wichtige Fragen zu den Auswirkungen des Klimawandels
im Nationalpark Bayerischer Wald untersuchen sollen.
Die Doktoranden werden über Stipendien (1200,00 € pro Monat) für 36 Monate gefördert.
Stipendien sind keine Einkünfte und unterliegen daher nicht der Sozialversicherungspflicht.
Weiterhin obliegt der Abschluss einer Krankenversicherung den Stipendiaten selbst. Eine
Kindezulage kann nicht gezahlt werden. Von den Stipendiaten wird erwartet, dass sie am
Nationalpark und der jeweiligen Universität (TU München oder Philipps-Universität Marburg)
arbeiten. Voraussetzung für die Vergabe der Stipendien sind ein abgeschlossenes Studium,
das zur Promotion an der TU München bzw. Uni Marburg berechtigt. Bewerbungen mit den
üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse, eventuell Empfehlungsschreiben) bitte bis spätestens 15. Juli 2015 an die jeweiligen Leiter der Teilprojekte. Bei Einreichung elektronischer Bewerbungsunterlagen, diese bitte in einem PDF zusammenfügen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Teilprojekt l: ,,Waldstruktur und Biodiversität im Klimawandel",
Leitung: Prof. Dr. Hans Pretzsch, TUM, Freising
lm Mittelpunkt dieses Teilprojekts stehen die innovative Erfassung, statistische Quantifizierung und biometrische Modellierung der Waldverjüngung und Biodiversität in verschiedenen
Höhenzonen des Nationalparks. Die Doktorandin/der Doktorand brauchen entsprechende
biomathematische, biologische und forstwissenschaftliche Expertise. Das Projekt kann nur in
interdisziplinärer Kooperation mit den parallel laufenden Partnerprojekten zur Biodiversität
(siehe Block 2 und 3 dieser Ausschreibung) gelingen.
Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten aus den Bereichen Forstwissenschaft, Ökologie,
Biologie oder Geoökologie richten ihre Bewerbungen bitte an:
Lehrstuhl für Waldwachstumskunde
H a ns-Ca rl-vo n-Ca rl owitz- Platz 2
85354 Freising
Sekretariat - email: Beate.Felsl@lrz.tum de
Teilprojekt ll ,,Biogeographie und Phylogenie der Fauna und FIora und deren
Beziehung zum Klima",
Leitung: Prof. Dr. Hanno Schäfer, TUM
ln diesem Teilprojekt soll für ausgewählte Artengruppen (z.B.die Laubmoose, die Farne, die
Samenpflanzen, die Pilze, die Käfer oder die Schmetterlinge) zunächst eine 'community phylogeny' des Nationalparks Bayerischer Wald erstellt werden, um damit erste biogeographische und Diversitätsanalysen durchzuführen. Darauf aufbauend soll dann eine phylogeographische Analyse weniger ausgewählter Arten durchgeführt werden. ln Zusammenarbeit mit
den zwei weiteren Teilprojekten kann dann geprüft werden, welche Floren- und Faunenelemente und welche Pflanzen- und Tiergesellschaften besonders durch Klimaveränderungen
bedroht sind.
Vorausgesetzt werden ein sehr guter Master-Abschluss mit einem phylogenetischen oder
phylogeographischen Thema und sehr gute Artenkenntnis in mindestens einer Projektrelevanten Organismeng ruppe.
Bewerbungen bitte per email an hanno.schaefer@tum.de,
Fachgebiet Biodiversität der Pflanzen in Freising (www.biodiv.wzw.tum.de).
I projekt I l,,Veränderu n g der Lebensgemei nschaften",
Leitung Prof. Roland Brandl, Universität Marburg
Tei
I
Zie! dieser Untersuchungen ist eine Dokumentation und Analyse möglicher Veränderung von
Lebensgemeinschaften durch den Klimawandel . Dazu sollen entlang des Höhengradienten
Vorkommen und Dichte ausgewählter Pilz-, Pflanzen- und Tiergruppen auf Daueruntersuchungsflächen erfasst werden. lm Vergleich zu Daten, die in den Jahren 200612007 erhoben
wurden, können so Verschiebungen in der Verbreitung und Dichte von Arten und Artengemeinschaften dokumentiert werden. Diese Datengrundlage dient zur Entwicklung statistischer Modelle, mit denen die weitere Entwicklung der Artenvielfalt im Nationalpark prognostiziert werden soll. Zusätzlich sollen mit Hilfe einfacher Experimente die Effekte des KIimawandels auf wichtige Ökosystemprozesse wie den Abbau organischer Substanz untersucht
werden.
Enruartet werden vom Stipendiaten eine überdurchschnittliche Masterarbeit mit ökologischem
Thema, Artenkenntnisse in mindestens einer Artengruppe, sowie vertiefte Kenntnisse in statistischer Modellierung mit R. Die Untersuchungen erfordern Freilandarbeiten in einem
schwierigen Gelände.
Bewerbungen bitte per emai! an brandlr@staff.uni-marburq.de,
Fachgebiet Tierökolog ie
Universitäf des Leäens - Verantwoftung für Mensch und Natur: Wir arbeiten
l- - ,t:;:i:;;::!i:!:Xe,
zukunrtsrähige Nutzung und sicheruns der natürtichen
III
-#ra,i
,#,.:iit-
,§i,'.'6'q;;;
ruM,tri
s!;
Am Department für Wald- und Bodenwissenschaften, lnstitut für Waldwachstum kommt es zur
Besetzung einer Stelle als:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ohne Doktorat
im Forschungs- und Lehrbetrieb
(Kennzahl 36)
Beschäftiounqsausmaß:
30 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: ab 01 .10.2015 bis 30.09.2019
Einstufung gem. Univ.-KV. Verwendunqsgruppe: B1
Bruttomonatsgehalt (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 1 .997,20 (14x jährlich,
zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende
Sozialleistungen)
Aufgaben
Erlangung eines Doktorats
Publikation in SC!-Zeitschriften
Erforschung waldökosystemarer Zusammenhänge mittels moderner Messtechnik, wie
Drohnen und Laserscanner
Durchführung von deutsch- und englischsprachigen Lehrveranstaltungen in den Bereichen
Waldwachstu msku nde, forstl iche Biometrie, Wald nventu r
Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung am lnstitut
i
Aufnahmeerfordernis
Abgesch lossenes Di plomstud
u m n Forstwissenschaften/Forstwi rtschaft
Kenntnisse in der statistischen Programmierung mit R und Erfahrung mit GIS
i
i
Weitere erwü nschte Qualifi kationen
Fähigkeit zur interdisziplinären und internationalen Teamarbeit
Lehrerfahrung von Vorteil
Erscheinungstermin
:
Bewerbungsfrist:
21.05.201 5
11.06.2015
Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete
Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers
liegende Gründe übenruiegen.
Wir freuen uns über lhre Bewerbung an das Personal
Bodenkultur, 1190 Wien, Peter Jordanstraße 70; E-M
Kennzahl 36, der Universität für
.
buch muel ler@boku. ac"at;
Bitte Kennzahl unbedingt anführen!
!
ru
ffi
Die Bewerberinnen und Bewerber haben kei
Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufrrah
wwrr.boku.ac.at
[-izerektor für Personal und Organisi
ffiv.Prof. D! Dn Georg Haberhauer,
M
'1
1.
,-.
auf Abgeltung aufgelaufener Reise- u nd
entstanden sind.
t,
ss
Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW
besetzt
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
ffi
für die Dauer von zwei Jahren
im Regionalforstamt Ruhrgebiet
doppelt die Funktion
der Sachbearbeitung
in der Schwerpunktaufgabe Waldnaturschutz
Die Ausschreibung richtet sich intern auch an die unbefristet beschäftigten Personen des
Landesbetriebes Wald und Holz NRW und extern an Personen, die noch nicht oder in den
letzten drei Jahren nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren.
Dienstorte sind zum einen Gelsenkirchen und zum anderen Nettersheim.
Die Schwerpunktaufgabe Waldnaturschutz ist dem Regionalforstamt Ruhrgebiet in Gelsenkirchen angegliedert. Sie koordiniert, begleitet und betreut landesweit Naturschutzprojekte
sowie -managementpläne im Wald (Wald-Maßnahmenkonzepte). Zu ihren weiteren Tätigkeitsfeldern zählen: Monitoringverfahren bei Eingriffen im Wald, Erstellung von Leitlinien und
Standards für Naturschutzfachplanungen und für den Biotop- und Artenschutz sowie die
Beratung und Zusammenarbeit mit Behörden, Verbänden und Bürgern. Darüber hinaus
nimmt die Schwerpunktaufgabe Waldnaturschutz für Wald und Holz NRW auch die Funktion
einer Clearing-Stelle (unabhängige lnstanz für Beschwerden bei Naturschutzfragen) wahr.
Eine besondere Herausforderung liegt in der Erstellung und Begleitung von WaldMaßnahmenkonzepten in FFH-Gebieten und des Monitorings bei der Umsetzung dieser
Konzepte.
Aufga be nschwe rpu n kte
:
Die Stelle beinhaltet im Wesentlichen folgendes Aufgabenspektrum (Ergänzungen und Anderungen bleiben vorbehalten):
o
o
'
c
'
frarbeitung und Überarbeitung der naturschutzfachlichen Managementpläne
(SOMAKO; Wald-MAKO u. ä.) in FFH-Gebieten
ffionitoring der Umsetzung der naturschutzfachlichen Managementpläne
Organisation und Moderation der Gesprächstermine / Beteiligungsverfahren bei
der Erstellung der Managementpläne in FFH-Gebieten
lusammenarbeit mit den unteren bzw. höheren Landschaftsbehörden, Biologischen Stationen und dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz
NRW (LANUV) im Rahmen der Managementp!äne in FFH-Gebieten.
Beratung der Mitarbeiter/innen in den RFA, FBB-Leiter/innen sowie Dritte zu speziellen Biotop- und Artenschutzfragen.
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfolgt regionalforstamtsübergreifend.
Fachliches und persönliches Anforderungsprofil:
'
'
'
'
o
o
Kenntnisse im Bereich Waldnaturschutz und Artenschutz
Kenntnisse in Gispad und ArcGlS-Anwendung wünschenswert
Kenntnisse im Forsteinrichtungsprogramm Fowis wünschenswert
Fähigkeit zur Organisation und Moderation von Besprechungen
fähigkeit zur Teamarbeit und als Mittler/in zwischen verschiedenen Ansprüchen
$ereitschaft Dienstreisen zu unternehmen und dafür Dienstkraftwagen zu führen
sowie den Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für Pkw
Wir bieten lhnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung
nach A 10 BBesO bzw. EG I TV-L bewertet.
Auswah lverfah ren:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das sich anschließende Auswa h lverfahren bei n haltet ei n tei Istru ktu riertes nterview.
I
Da in der Laufbahn- bzw. Tarifgruppez.Zt. weniger Frauen als Männer beschäftigt sind,
werden Bewerbungen von Frauen nach dem Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers Iiegende Gründe übenruiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind enruünscht. Dies gilt auch für
Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB lX) oder Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).
Diese Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Die stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.
lhre Bewerbung richten sie bitte per E-Mail unter Angabe der Aktenzeichen Watdnaturschutz GE und / oder Waldnaturschutz EU bis zum 05.06.2015 (Einqanq bei meiner Dienststelle) an
bewe rbu n g@wa
Quelle Stellenangebot : Internet- Recherche
I
d -u n d -h o !2. n
rw. de
FORSTLICHE VERSUCHS. UND FORSCHUNGSANSTALT
BADEN.wÜnTTEMBERG
Stellenausschreibung
Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) ist die Ressortforschungseinrichtung
des Minis-
teriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR).
Gesetzlicher Auftrag der FVA ist es u.a., rationelle Möglichkeiten für die Forst- und Holzwirtschaft zu
erarbeiten, um die Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes zu sichern, sowie die ökologischen Beziehungen zwischen Wald und Umwelt zu untersuchen.
Für unsere Abteilung Waldschutz suchen wir zum 01.09.2015
eine Sachbearbeiterin
I
einen Sachbearbeiter
insbesondere für das Management raumbezogener Daten mithilfe eines Geographischen !nformationssystems (GlS).
Das Beschäftigungsverhältnis sowie das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag
für den öffentli-
chen Dienst der Länder (TV-L). Die Einstellung erfolgt befristet für 2 Jahre auf der Grundlage des § 14
Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Vorbeschäftigungen beim Land Baden-Württemberg innerhalb
der letzten 3 Jahre sind daher einstellungshindernd. Entsprechende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Aufgaben
Zu lhren Aufgaben gehört die fortlaufende und dauerhafte technische Administration, Aufbereitung,
Analyse und Darstellung insbesondere von raumbezogenen Daten zur Schädlingsüberwachung und
zur Beratung im Waldschutz.
Das Monitoring der FVA setzt sich im Wesentlichen aus der Erfassung und Analyse von raumbezoge-
nen Schädlingsmeldungen der Forstbehörden und in Bezug auf besonders relevante Schadorganismen einem gezielten Netz einschlägiger Überwachungssysteme zusammen. Dies wird ergänzt durch
Klimadaten, Befunde aus den laufenden Beratungstätigkeiten und Daten zu den aufgrund Schädlingsbefalls außerplanmäßig genutzten Hölzern. Diesbezüglich fallen Jahr für Jahr große Datenmengen an, die systematisch und dauerhaft erfasst, verwaltet, aufbereitet und in Zeitreihen dargestellt
werden müssen. lnsbesondere die zeitliche und räumliche Verknüpfung dieser Daten untereinander
aber auch mit lnformationen beispielsweise aus der Forsteinrichtung und der Standortkartierung sind
Grundlage einer fachgerechten Analyse, lnterpretation und Bewertung der Befunde. Dies ist für eine
treffende Schädlingsprognose und Risikoabschätzung im Rahmen der Beratung als Grundlage zur
Entscheidungsfindung für die forstliche Praxis unerlässlich und entspricht der guten fachlichen Praxis
im integrierten Pflanzenschutz.
Die Schwerpunkte lhrer Aufgaben Iiegen in
Vorbereitung, Organisation und Nachbereitung von Datenerhebungen im Wald,
Plausibilitätsprüfungen eingegangener Daten,
Aufbereitung und Analyse insbesondere raumbezogener Daten,
Ad m inistration der Daten ba n ken, insbesondere zum Wa ldsch utz-Meldewesen,
Erfassung und Speicherung von lnformationen in relationalen Datenbanken,
Zusammenführung und Verknüpfung von Datenbanken,
Dokumentation, Pflege und Weiterentwicklung der Datenbanken,
Darstellung der Ergebnisse in Grafiken und insbesondere in Karten,
Vorbereitung von Präsentationen, Postern und Kartenunterlagen im Wissenstransfer,
Vorbereitung räumlich komplexer, überörtlichen Maßnahmen zur Regulierung von Schadorganismen,
rbeit bei Quersch nittsa ufga ben in nerha lb der Abteil u ng,
Mitarbeit bei datenbezogenen Querschnittsaufgaben innerhalb der Abteilung und der FVA,
Dokumentation der Arbeitsprozesse mittets technischer Handbücher und Geschäftsprozessmode!lierung,
Mitwirkung bei der Bereitstellung der Daten für andere Dienststellen von ForstBW und für
Dritte (2.8. im Rahmen von INSPIRE),
Vorbereitung des Einsatzes mobiler Datenerfassungsgeräte.
M ita
Voraussetzungen
Einstel ! u ngsvora ussetzu ngen sind
:
ein abgeschlossenes forstliches Bachelor-Studium oder vergleichbare Abschlüsse,
eingehende Kenntnisse in Bezug auf Geographische lnformationssysteme
eingehende Kenntnisse
(Microsoft Access),
in
(ESRI ArcGlS),
Bezug auf relationale Datenbanken und Datenmanagement
sicherer Umgang mit allen gängigen Datenverarbeitungsprogrammen einschließlich Bildbearbeitungsprogrammen (2.B. MS-office: Excel, PowerPoint, word),
vertiefte Kenntnisse insbesondere in der beschreibenden Statistik,
a
usgeprägte Bereitschaft
zu
r Einarbeitung in
a
I
le Wa ldschutz-Themen,
Aufgeschlossenheit zu allen Maßnahmen im Rahmen des integrierten Pflanzenschutzes.
Neben der außerordentlichen fachlichen Eignung wird in der Unterstützung unseres wissenschaftlichen Teams ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit erwartet. Die
Kompetenz zum selbstständigen, zielgerichteten und termingerechten Arbeiten sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und eine große zeitliche Flexibilität sind weitere wichtige Voraussetzungen für die Stelleinhaberin/ den Stelleninhaber.
Als Forschungseinrichtung setzen wir weitergehende Kenntnisse der englischen Sprache voraus.
Die FVA bietet einen Arbeitsplatz, der fachlich sehr abwechslungsreich und vielseitig ist. Am Standort
Freiburg besteht eine hervorragende Vernetzung im Wissenschaftsbereich und ein attraktives Umfeld.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist der FVA ein besonderes Anliegen. Neben der Möglichkeit
flexibler Arbeitszeiten verfügt die FVA über eine waldpädagogisch ausgerichtete Kindertagesstätte
und bietet Ferienbetreuung für Schulkinder an.
Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und for-
dert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher
Eign u ng bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Sollten wir lhr lnteresse geweckt haben, freuen wir uns über lhre Bewerbung, die Sie bitte bis zum
07. Juni 2015 online über unser Bewerbungsportal unter http://www.fua-bw.de/stellen/ einreichen.
Sie können uns lhre Unterlagen auch per Post an folgende Adresse zuleiten: Forstliche Versuchs- und
Forsch
u
ngsa nsta
It Baden-Wü rttem berg, Won
n ha
ldestraße 4, 79t00 Frei bu rg.
wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden. Daher bitten wir Sie, alle Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen und auf Bewerbungsmappen zu verzichten. Die Unterlagen und Daten nicht berücksichtigter Bewerbungen werden
nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen
vernichtet bzw. ge!öscht.
Aus Verwaltungs- und Kostengründen können
Es ist vorgesehen, die Vorstellungsgespräche am 01. Juli 2015 durchzuführen. Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber, sich diesen Termin vorsorglich freizuhalten.
Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen lhnen gerne der Leiter der Abteilung Watdschutz,
Dr. Horst Delb, Tel.: 0761- 4018 222, oder der Stellvertreter, PD Dr. Berthold Metzler, Te!.: 07614018 162 sowie Arno Röder von der Abteilung Biometrie und lnformatik, O76L- 4018 188.
Quelle Stellenangebot : Internet-Recherche
Baden-§fürttemberg
NATI ONALPARK SC HWARZWALD
Az.:0305.3 -
Klosterreichenbach, 22.05.201 5
:
Stellenausschreibung
Bei der Nationalparkvenrvaltung Schwarzwald ist im Fachbereich 5
Naturschutz - ab dem 01.07.2015 befristet für 2 Jahre eine Stelle als
-
Wald und
Trainee (m/w) zur Qualifizierung für den gehobenen
Forstdienst
zu besetzen.
Die Aufgaben des Fachbereichs 5 umfassen die Themenbereiche Borkenkäfermanagement, Waldentwicklung, Schalenwildmanagement, lnfrastrukturleistungen und
Landschaftspflege (Grinden, Moore, etc.).
Das 2-jährige Traineeprogramm bereitet Sie auf eine spätere Tätigkeit im gehobenen
technischen Forstdienst vor. Sie übernehmen daher unter Anleitung Revieraufgaben
sowie Aufgaben im lnnendienst. Daneben werden Sie in laufende Projekte im Bereich
des Wald- und Wildtiermanagements der Nationalparkvenraltu ng eingesetzt.
Voraussetzung
für die
Hochschulausbildung
als
Traineestelle
ist eine abgeschlossene
Diplom-Forstingenieur/in (FH) oder
Fach richtu ng Forstwirtschaft
.
Darüber hinaus sollten
Sie als
als
forstliche
Bachelor mit
Bewerberin/Bewerber folgende persönliche
Qualifikationen mitbringen :
Erfüllung der Voraussetzungen für die Ernennung ins Beamtenverhältnis sowie
d ie Forstd iensttaug lich keit
Teamfähigkeitund Sozialkompetenz
Organisationsgeschick, Kreativität und Eigeninitiative
Praktische Erfahrung im Bereich Wald- und Wildtiermanagement
Besitz eines gültigen Jagdscheins
Besitz eines gültigen Führerscheins der Kl. B sowie eines eigenen Pkw (für
'
.
'
'
.
'
Au ßend ie nsttätig ke iten)
Schwarzwaldhochstraße 2 ' 77889 Seebach ' Telefon 07449 910-20 . Telefax 07449 910-22. poststelle@nlp.bwl.de
www. s chwarzwal d-nationalpark. de
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe
I TV-L. Der vorläufige Dienstort ist das
Wi nterd ien stgebä ude,,Alexa nd e rscha nze" Kn ieb is.
Nach erfolgreichem Abschluss der
Qualifizierungsmaßnahme und einer
Bewährungszeit, wird die Übernahme in ein Beamtenverhältnis (Laufbahn gehobener
technischer Forstdienst) wohlwollend geprüft.
Die Nationalparkvenrualtung strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert
Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden
bei
entsprechender Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Wenn wir lhr lnteresse geweckt haben, freuen wir uns auf lhre Bewerbung. Bitte
senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 01.06.2015 unterAngabe der Kennziffer FBS per
E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf- oder tif-Format, max.3 MB) an
poststelle@nlp.bwl.de oder postalisch an den Nationalpark Schwarzwald, Sachgebiet
Personal, Murgtalstr. 165, 72270 Baiersbronn.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen gelöscht
beziehungsweise vernichtet. Senden Sie uns daher bitte auf dem Postweg
ausschließlich Kopien zu.
Für nähere lnformationen stehen Ihnen Herr Jörg Ziegler 07442 18092-111 bzw.
0162 2721225 oder Herr Friedrich Burghardt 07442 18092-112 bzw. 0162 2694134
gerne zur Verfügung.
Stephan Byrtus
Leiter Fachbereich Venrualtung
Nationa I pa rk Sc hwarzwa ld
Schwarzwaldhochstr. 2
77889 Seebach
N
atio na [n a rl<
Schwarzwatd
Quel I e St el I enangeb ot : Int ernet- Recher che