Case Studies zum Solution Selling
Transcription
Case Studies zum Solution Selling
Prof. Dr. Dieter Ahlert (Hrsg.) Projektbericht 5 Case Studies zum Solution Selling Best Practice Beispiele der Organisation, Vermarktung und Umsetzung von Lösungen Dieter Ahlert Julian Kawohl Isabelle Kes ISSN 1866-4970 Transolve (Die Transformation von Produzent und Händler zum Solution-Anbieter) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Forschungsvorhabens " Integration von Produkt und Dienstleistung " gefördert (Förderkennzeichen 01FD0679) und vom Projektträger Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) betreut. Die Mitglieder des Projektteams danken für die großzügige Unterstützung ihrer Forschungs- und Transferarbeiten. Münster 2009 Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................ I Abkürzungsverzeichnis............................................................................................... V Abbildungsverzeichnis .............................................................................................. VII Einführung .................................................................................................................. 1 Fallstudienforschung – theoretische Basis und Methoden.......................................... 6 Grundlagen des Solution Selling .............................................................................. 11 Solution Selling als 4-Phasenprozess ................................................................... 12 Anforderungsdefinition (Phase 1)........................................................................ 12 Customizing und Integration (Phase 2) ............................................................... 13 Implementierung (Phase 3)................................................................................. 14 Nachsorge (Phase 4) .......................................................................................... 14 Einstiegsfallstudie – cove & co.– .............................................................................. 16 Das Unternehmen und seine allgemeine Situation................................................ 16 Der Markt .............................................................................................................. 17 Die Idee der IMK ................................................................................................... 18 Voraussetzungen für die Realisation des IMK-Konzeptes..................................... 19 Herausforderungen bei der Transformation zum Solution Seller........................... 21 Die Entwicklung zum Solution Seller ..................................................................... 22 Die vier Phasen des Solution Selling erklärt anhand des IMK-Konzeptes............. 23 Abgeleitete Implikationen ...................................................................................... 24 Fallstudien aus dem Bereich Business-to-Business ................................................. 26 arvato services ......................................................................................................... 26 Das Unternehmen und seine aktuelle Situation .................................................... 26 Der Markt .............................................................................................................. 27 Die Entwicklung zum Solution Seller ..................................................................... 28 Die Ausgestaltung des Solution Selling................................................................. 30 Zwei ausgewählte Beispiele des Solution Selling bei arvato ................................. 33 Das Vielfliegerprogramm Miles & More............................................................... 33 Der Bereich arvato government services ............................................................ 37 Zukünftige Ausrichtung.......................................................................................... 41 Abgeleitete Implikationen ...................................................................................... 44 BASF Coatings ......................................................................................................... 46 Das Unternehmen und seine aktuelle Situation .................................................... 46 Der Markt .............................................................................................................. 48 Die Entwicklung zum Solution Seller ..................................................................... 48 Die Ausgestaltung des Solution Selling................................................................. 49 Zukünftige Ausrichtung.......................................................................................... 52 Abgeleitete Implikationen ...................................................................................... 53 Boeing ...................................................................................................................... 54 Das Unternehmen und seine aktuelle Situation .................................................... 54 Die Entwicklung zum Solution Seller ..................................................................... 55 Die Ausgestaltung des Solution Selling................................................................. 57 Abgeleitete Implikationen ...................................................................................... 60 Hewlett-Packard ....................................................................................................... 61 Das Unternehmen und seine aktuelle Situation .................................................... 61 Die Entwicklung zum Solution Seller ..................................................................... 62 Die Ausgestaltung des Solution Selling................................................................. 62 Solution Selling am Beispiel des Kunden 3M ........................................................ 65 Abgeleitete Implikationen ...................................................................................... 66 Schmitz Cargobull AG .............................................................................................. 67 Das Unternehmen und seine aktuelle Situation .................................................... 67 Der Markt .............................................................................................................. 68 Die Entwicklung zum Solution Seller ..................................................................... 69 Die Ausgestaltung des Solution Selling................................................................. 70 Zukünftige Ausrichtung.......................................................................................... 73 Abgeleitete Implikationen ...................................................................................... 73 HOGABO Objekt ...................................................................................................... 75 Das Unternehmen und seine aktuelle Situation .................................................... 75 Der Markt .............................................................................................................. 75 Die Ausgestaltung des Solution Selling................................................................. 76 Zukünftige Ausrichtung.......................................................................................... 78 Abgeleitete Implikationen ...................................................................................... 78 Schäper Sportgerätebau GmbH ............................................................................... 79 Das Unternehmen und seine aktuelle Situation .................................................... 79 Der Markt .............................................................................................................. 80 Die Ausgestaltung des Solution Selling................................................................. 81 Beispiel des multinationalen B2B-Schlüsselkunden STRABAG AG...................... 83 STRABAG AG..................................................................................................... 83 Die Zusammenarbeit........................................................................................... 84 Die Ausgestaltung des gemeinsamen Solution Selling Konzepts ....................... 85 Abgeleitete Implikationen ...................................................................................... 89 Siemens AG – die etwas andere Fallstudie .............................................................. 91 Das Unternehmen und seine aktuelle Situation .................................................... 91 Die Gründe für die Entwicklung des Tools ............................................................ 92 Das Tool des Wissensmanagementsystems......................................................... 92 ShareNet als Tool für Solution Selling................................................................... 94 Abgeleitete Implikationen ...................................................................................... 95 Fallstudien aus dem Bereich Business-to-Consumer ............................................... 96 toom BauMarkt ......................................................................................................... 96 Das Unternehmen und seine aktuelle Situation .................................................... 96 Der Markt .............................................................................................................. 96 Die Entwicklung zum Solution Seller ..................................................................... 98 Die Ausgestaltung des Solution Selling................................................................. 99 Abgeleitete Implikationen .................................................................................... 103 EURONICS Deutschland eG .................................................................................. 105 Das Unternehmen und seine aktuelle Situation .................................................. 105 Der Markt ............................................................................................................ 107 Das media@home- Vertriebskonzept.................................................................. 110 Die Entwicklung zum Solution Seller ................................................................... 113 Die Ausgestaltung des Solution Selling............................................................... 114 Abgeleitete Implikationen .................................................................................... 117 DACAPO Holzbau GmbH ....................................................................................... 118 Das Unternehmen und seine aktuelle Situation .................................................. 118 Der Markt ............................................................................................................ 119 Die Entwicklung zum Solution Seller ................................................................... 120 Die Ausgestaltung des Solution Selling............................................................... 121 Angebote von DACAPO im Rahmen des Solution Selling .................................. 123 Abgeleitete Implikationen .................................................................................... 123 Jürgen Krogmann Gebäudetechnik GmbH............................................................. 125 Das Unternehmen und seine aktuelle Situation .................................................. 125 Der Markt ............................................................................................................ 125 Die Ausgestaltung des Solution Selling............................................................... 126 Abgeleitete Implikationen .................................................................................... 129 Roadmap ................................................................................................................ 130 Literaturverzeichnis für alle Fallstudien .................................................................. 133 Abkürzungsverzeichnis Abb. Abbildung CE consumer electronics et al. et alii Aufl. Auflage B2B Business-to-Business B2C Business-to-Consumer bspw. beispielsweise bzgl. bezüglich bzw. beziehungsweise CAGR calculated average growth rate CPS Cargobull Parts & Services GmbH d.h. das heißt DL Dienstleistungen ed. edition eds. editors etc. et cetera FATM Forschungsstelle für allgemeine und textile Marktwirtschaft f. folgende ff. fortfolgende F&E Forschung und Entwicklung Hrsg. Herausgeber i.d.R. in der Regel IMK industrielle Maßkonfektion Jg. Jahrgang KMU kleine und mittelständische Unternehmen No. number o.V. ohne Verfasserangabe resp. respektive S. Seite Tab. Tabelle u. ä. und ähnliche u.a. unter anderem u.U. unter Umständen u.s.w. und so weiter u.v.m. und vieles mehr VAS Value added services vgl. vergleiche Vol. Volume Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Idealtypischer Ablauf der Fallstudienforschung .................................................. 9 Abbildung 2: Der Prozess der industriellen Maßkonfektion bei cove & co............................. 19 Abbildung 3: Die Netzwerkakteure im Konzept der industriellen Maßkonfektion ................... 20 Abbildung 4: Der Prozess der IMK ........................................................................................ 20 Abbildung 5: Bedarf an individualisierter Kleidung................................................................. 21 Abbildung 6: Integration des elektronischen Dialogs in den Prozess der IMK ....................... 23 Abbildung 7: Organigramm der Bertelsmann AG mit Anteilsverhältnissen (BMG bis 2009) ..................................................................................................................................... 26 Abbildung 8: Organigramm der arvato AG............................................................................. 27 Abbildung 9: arvato – One-Stop-Shopping Concept.............................................................. 31 Abbildung 10: Entwicklung des Miles & More Programms der Lufthansa.............................. 34 Abbildung 11: Lufthansa Miles & More – Management of complex airline services .............. 36 Abbildung 12: Die dreidimensionale Wachstumsstrategie von arvato ................................... 41 Abbildung 13: 777 Freighter – Beispiel für die Transportflotte von Boeing ............................ 54 Abbildung 14: Konzeption von „MyBoeingFleet“.................................................................... 57 Abbildung 15: Entwicklung des Angebots der Seite www.MyBoeingFleet.com. .................... 58 Abbildung 16: Vertriebsstandorte der Schmitz Cargobull AG ................................................ 67 Abbildung 17: Umsatzentwicklung der Schmitz Cargobull AG............................................... 68 Abbildung 18: Standorte von Schäper und seinen Kooperationspartnern in Europa ............. 79 Abbildung 19: Entwicklung vom reinen Produktanbieter zum Solution Seller bei Schäper ................................................................................................................................. 83 Abbildung 20: Strategische Positionierung der sieben größten Unternehmen der DIY Branche ................................................................................................................................. 97 Abbildung 21: Ladenlayout eines WOW-Marktes ................................................................ 100 Abbildung 22: Umsätze der Warensegmente 2006/2007 (EURONICS) .............................. 105 Abbildung 23: EURONICS International Umsatzentwicklung .............................................. 107 Abbildung 24: Umsätze der Marktsegmente Consumer Electronics in Deutschland 2007..................................................................................................................................... 108 Abbildung 25: Wettbewerb in Deutschland auf dem Markt für CE ....................................... 109 Abbildung 26: Bipolarer Markt für CE .................................................................................. 109 Abbildung 27: Wettbewerbsmatrix nach Porter................................................................... 111 Abbildung 28: Zeit zum Träumen mit Raffaello und DACAPO............................................. 118 Abbildung 29: Online Kalkulator von DACAPO.................................................................... 122 Abbildung 30: Volumenindex des Auftragseingangs im Baugewerbe.................................. 126 Abbildung 31: Leistungen des E-Checks............................................................................. 128 1 Einführung Das Bild direkt an der Wand, statt Angst vor der Bohrmaschine & einem Ehekrach über Kunstgeschmack. Die Homogenität und Austauschbarkeit von Produkten und Dienstleistungen in vielen Branchen steigt an, Unternehmen erweitern ihr Angebotsspektrum, Preis- und Wettbewerbsdruck nehmen immer mehr zu - Unternehmen müssen somit neue Wege finden, sich nachhaltig von Wettbewerbern zu differenzieren. Eine Strategieoption ist das Solution Selling, ein Ansatz, der von einigen Unternehmen bereits erfolgreich implementiert wurde. Idee des Solution Selling ist es, nicht mehr nur ein Produkt zu verkaufen, sondern eine komplette, z. T. komplexe und vor allem individuell auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösung anzubieten. Salopp formuliert, wird. nicht der Bohraufsatz für die Bohrmaschine verkauft, sondern das Bild an der Wand. Der Solution Seller bietet dabei an, das Bild nach identifizierten Kundenwünschen auszuwählen, ein Loch zu bohren, das Bild aufzuhängen und in regelmäßigen Abständen über alternative Befestigungsmöglichkeiten und wechselnde Kunsttrends zu informieren. Was Solution Selling vom bloßen Angebot ergänzender Dienstleistungen im Kern unterscheidet, ist nicht der Prozess der Lösungserstellung, sondern der Verkauf von Lösungsergebnissen. Ob und wie gut das Kundenproblem gelöst ist, daran mißt der Kunde die Leistungsqualität und danach richtet sich möglicherweise auch der letztlich zu zahlende Preis. Auf diese Weise werden Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt des Prozesses gerückt. Die Analyse der Kundenwünsche ist Start- und gleichzeitig Mittelpunkt des Solution Selling. Ausgehend von den Präferenzen und Wünschen der Abnehmer werden individuelle Lösungen zusammengestellt und beim Kunden implementiert. Durch eine verbesserte Nachsorge und After Sales Leistung kann die Beziehung zum Kunden verlängert werden und führt im optimalen Fall zu einem Ergänzungs- bzw. Folgekauf. Diese Rundumleistung bietet zudem großes Potenzial, das Vertrauen und die Loyalität des Kunden zu steigern und somit zukünftige Erlöspotenziale zu erschließen. Um dem Kunden eine Solution komplett anbieten zu können, muss oftmals mehr geleistet werden, als das Produktionsprogramm eines Komponentenherstellers i.d.R. 2 beinhaltet. Um dem Kunden eine komplette Solution zu offerieren, ist entweder die eigene Wertschöpfungskette zu erweitern oder es müssen Kooperationen mit anderen Unternehmen eingegangen werden. Hier kommt es vor allem darauf an, dem Kunden das Gefühl zu geben, kompetenter Ansprechpartner und Koordinator der Lösung zu sein. Die unterschiedlichen Arten, mit dieser Problematik umzugehen, wollen wir mit den hier vorgestellten Fallstudien aufzeigen. Der Weg vom Komponentenhersteller bzw. Händler zum Komplettlösungsverkäufer läuft in verschiedenen Phasen ab. Im Folgenden präsentieren wir Unternehmensbeispiele aus unterschiedlichen Branchen, die sich in ganz verschiedenen Phasen dieses Transformationsprozesses zum Solution Seller befinden. Die hier dargestellte Auswahl realer Fälle soll dem Leser das Verständnis des Solution Selling erleichtern und sowohl die verschiedene Transformationsprozesse als auch unterschiedliche Stufen im Rahmen dieser Verwandlung vor Augen führen. Die Fallstudien sind größtenteils im Rahmen des Forschungsprojektes „Transolve – vom Produzenten zum Solution Seller“ recherchiert und erarbeitet worden. Zunächst sind die Fälle nach ihren Wirkungsfeldern sortiert. Eine Sektion betrachtet die Unternehmen des Business-to-Business (im Folgenden B2B) Bereiches, eine zweite die Unternehmen des Business-to-Consumer (im Folgenden B2C) Sektors. Nicht nur im Kundentyp, sondern auch in der Branchenzugehörigkeit und vor allem in der Unternehmensform variieren die präsentierten Unternehmen sehr stark. Zum einen aufgrund der sehr unterschiedlichen Situationen und Unternehmen, die in den Fallstudien präsentiert werden, zum anderen aufgrund der Datengrundlage fällt der Umfang der Fallstudien unterschiedlich aus. Die Unternehmensbeispiele folgen einer ähnliche Grundstruktur: so werden je nach Datengrundlage zunächst das Unternehmen, dann der Markt und anschließend der jeweilige Solution Selling Ansatz bzw. der stattfindende Transformationsprozess vorgestellt. Zu Beginn werden einige theoretische Basisinformationen zur Fallstudienforschung und den zugrundeliegenden Daten gegeben. Dies soll das Verständnis der verschiedenen Fallstudien erleichtern und es dem Leser ermöglichen, diese besser einschätzen bzw. analysieren zu können. Daran anschließend erklären wir die theoretischen Grundlagen des Solution Selling, auf denen die Analyse der zusammengestellten Unternehmensbeispiele fußt. Hier wird zunächst unser Verständnis einer Solution erläutert. Zudem stellen wir die theoretischen vier Phasen des Solution Selling dar, 3 auf die im gesamten Werk zurückgegriffen wird. Darauffolgend wird anhand der Einstiegsfallstudie cove & co. die praxisorientierte Seite des Solution Selling vorgestellt. Im Rahmen dieser Fallstudie werden die vier typischen Phasen des Solution Selling Konzepts verdeutlicht und die mit dem möglichen Transformationsprozess verbundenen Herausforderungen erläutert. In diesem ersten Fall geht es um das innovative Konzept der industriellen Maßkonfektion, welches den zentralen Erfolgsfaktor des Unternehmens cove & co. darstellt. Der Kunde kann sein Outfit individuell zusammenstellen. Das Kleidungsstück wird dann mit optimaler Passform speziell für ihn gefertigt und durch mögliche individuelle Accessoires ergänzt. Die optimale Passform wird durch eine sogenannte Maßkabine gewährleistet, d.h. eine Kabine, in der ein Bodyscanner die genauen Maße des Kunden misst. Im nächsten Abschnitt werden Fallstudien von Unternehmen betrachtet, die sich nicht direkt an den Endkunden wenden, sondern im B2B-Bereich tätig sind. Die zu Beginn präsentierte Fallstudie beschreibt den Solution Seller arvato services, eines der Tochterunternehmen des Bertelsmann-Konzerns. Anhand der Entstehungs- und Wachstumsgeschichte des Unternehmens wird der Wandel vom Produzenten zum Solution Seller dargestellt. Darüber hinaus zeigen zwei konkrete Beispiele, zum ersten das „miles&more Programm“ von Lufthansa und zum zweiten die gerade gegründete Bertelsmann -Tochter „arvato governance services“, wie Solution Selling im Hause Bertelsmann-arvato funktioniert. Als nächstes wird das Unternehmen BASF Coatings vorgestellt. In dieser Fallstudie wird verdeutlicht, was BASF Coatings zum Wandel vom klassischen Lackproduzenten zum Solution Seller veranlasst hat und wie der Transformationsprozess genau ablief. Danach wird das Unternehmen Boeing in einer Fallstudie dargestellt. Vor allem die Historie des Unternehmens und die Gründe für den Wandel der Unternehmensstrategie sind hier Gegenstand der Fallbeschreibung. Im darauffolgenden Case geben wir anhand des Unternehmens HewlettPackard einen Einblick in die lösungsorientierte Unternehmensstrategie bei einem der größten Informationstechnologiekonzerne der Welt. Der Prozess des Solution Selling wird hier am Beispiel des Großkunden 3M verdeutlicht. Anschließend stellt das Unternehmensbeispiel der Schmitz Cargobull AG dar, wie Solution Selling in der Nutzfahrzeugbranche ablaufen kann. Die vier Phasen des Solution Selling werden hier durch verschiedene Value Added Services rund um ein individualisiertes Kernprodukt abgedeckt. Abgeschlossen werden die Cases aus dem B2B-Sektor mit dem Unternehmen HOGABO OBJEKT. Das Unternehmen, das seit Jahren Hotels, 4 Gasthäuser und Restaurants einrichtet, stellt ein gelungenes Beispiel für eine umgesetzte Lösungsorientierung im Bereich der Innenarchitektur dar. Eine Besonderheit bietet der danach folgende Fall des Sportgeräteherstellers Schäper, denn dieser bedient sowohl den B2B als auch den B2C-Sektor. Da im Bereich des Endkundenvertriebs in seinem Markt keine Auftragskontinuität vorhanden ist, hat sich Schäper in den vergangen Jahren immer mehr auf den B2B-Bereich fokussiert. Durch den Verkauf und die Kollaboration mit Veranstaltern von Sport-Großveranstaltungen kann Schäper eine gewisse Dauerhaftigkeit und Langfristigkeit in den Kundenbeziehungen herstellen, wie das hier dargestellte Beispiel der Zusammenarbeit mit der STRABAG AG zeigt. Etwas aus der Reihe der Lösungsanbieter heraus fällt das Unternehmen der letzten Fallstudie des B2B-Bereichs. Die Siemens AG bietet ein Tool zur Realisierung und Unterstützung des Solution Selling. Mit der Darstellung des WissensmanagementTools „Share-Net“ wird also eine ganz andere, aber sehr interessante Perspektive des Solution Selling präsentiert. Im folgenden Abschnitt dieser Arbeit werden Unternehmen vorgestellt, die im B2CSektor tätig sind. Zunächst wird die Rewe-Tochter toom BauMarkt präsentiert und es werden die speziellen Gründe für die Transformation zum Solution Seller im Markt für Bau- und Heimwerkermärkte erläutert. Im Rahmen dieses Cases wird das Konzept WOW des Unternehmens als Realisationsform der Solution Selling Strategie dargestellt. Die darauffolgende Fallstudie handelt von der EURONICS Deutschland eG. Im Rahmen dieses Unternehmensbeispiels wird die Vertriebslinie „media@Home“, die sich speziell auf das Angebot von Lösungen konzentriert, vorgestellt. Die DACAPO Holzbau GmbH, Gewinner etlicher „Junge-UnternehmerWettbewerbe“, ist Mittelpunkt der nachfolgenden Fallstudie. Hierbei verdeutlichen wir die bei DACAPO angestrebte Realisation des Solution Selling Konzepts. Diese Fallstudie hebt sich leicht von den anderen Fällen ab, da das Unternehmen keinen Transformationsprozess durchlaufen hat, sondern von der Gründung an den Fokus auf eine konsequente Lösungsorientierung gerichtet hat. Besonders deutlich werden die vier Phasen des Solution Selling im Fall der Jürgen Krogmann Gebäudetechnik GmbH hervorgehoben. Anhand des Unternehmens, das von Sanitär- bis hin zu Dachdeck- und Gerüstbauarbeiten weitreichende Leistungen für die Gebäudemoder- 5 nisierung anbietet, verdeutlichen wir die Umsetzung der Lösungsorientierung und zeigen, inwiefern Krogmann seinen Kunden in den Mittelpunkt allen Handelns stellt. Im Anschluss an die Zusammenstellung dieser Fallstudien bieten wir eine Zusammenfassung der lessons learned, die in Form einer Road Map, d.h. einer Art Leitfaden mit normativen Handlungsempfehlungen für Unternehmen verdichtet sind. 6 Fallstudienforschung – theoretische Basis und Methoden Fallstudien können in unterschiedlichen Situationen als Forschungsmethode genutzt werden. Hierfür gibt es 6 wichtige Eignungskriterien (vgl. Bonoma, 1985; Eisenhardt, 1989; Yin, 2003). Insbesondere können Fallstudien insbesondere in Situationen angewendet werden, in denen bisher ein geringer theoretischer Kenntnisstand im Themengebiet vorlag, in denen eine Exploration der Problemstellung nötig wird, ein konkretes Problem in der Realität untersucht werden muss oder der Untersuchungsgegenstand eine hohe Komplexität aufweist. Zwei weitere Eignungskriterien sind besonders im Fall des Solution Selling betroffen, nämlich die möglicherweise starke Beeinflussung des Erkenntnisobjektes durch menschliches Verhalten und darüber hinaus die jeweilige Unternehmensspezifität sowie die individuelle Gestaltungs- und Managementproblematik. Fallstudienforschung kann grundsätzlich in verschiedensten Bereichen eingesetzt werden. So lassen sich drei fundamentale Anwendungsbereiche bestimmen (vgl. Schögel, 2006): Zum einen können Fallstudien zur Konkretisierung und Spezifizierung bisher noch allgemeiner Aussagen genutzt werden. Hierbei werden die Zusammenhänge zwischen einzelnen Fällen analysiert. Auf diese Weise steht der eher deskriptive Charakter der Fallstudienforschung im Vordergrund. Im Gegensatz dazu zeigt sich bei der Analyse vermuteter Zusammenhänge zwischen einzelnen Bausteinen eines Modells die analytische Seite der Forschung. Die vertiefte Betrachtung einzelner Teilaspekte der jeweiligen Fallstudien führt zu einer detaillierteren Bearbeitung des Forschungsbereichs. Als letzter Anwendungsbereich kann die eher explorative Fallforschung genannt werden. In diesem Fall wird die Fallstudienforschung auch zur Entwicklung weiterführender Forschungsfragen im Rahmen eines umfangreichen Projekts genutzt. Im Rahmen der Lösungsorientierung sprechen verschiedene Aspekte für die Nutzung der Fallstudienforschung. Zunächst können auf diese Art neue Einsichten aufgedeckt werden. Dieser Punkt spielt vor allem bei einem so jungen und noch relativ wenig erforschten und in der Literatur vertretenen Thema wie dem Solution Selling eine große Rolle. Darüber hinaus kann der direkte Bezug zur realen Situation als Vorteil 7 betrachtet werden. Auf diese Weise ist die Thematik auch für die praktische Anwendung der Erkenntnisse leichter verständlich. Zudem führt die Fallstudie als Forschungsmethode tendenziell zu einer höheren internen Validität der Ergebnisse. Eine hohe interne Validität liegt dann vor, wenn Veränderungen der abhängigen Variablen eindeutig auf Variation der unabhängigen Variablen zurückzuführen sind. Laut Schnell liegt grundsätzlich bei experimentellen Feldversuchen, wie es die Fallstudienforschung ist, eine hohe interne wie externe Validität vor (vgl. Schnell, Hill, Esser, 2005). Schließlich muss noch beachtet werden, dass ein vergleichsweise hoher Innovationsgrad der Ergebnisse erreicht wird, da sich die Fallstudien auf aktuelle Unternehmensentwicklungen (vgl. Eisenhardt, 1989; Yin, 2003) beziehen. Grundsätzlich müssen bei der qualitativen Forschung verschiedene Gütekriterien eingehalten werden. Diesbezüglich sind zunächst inhaltlichen Gütekriterien (vgl. Mayring, 2002) zu beachten. Hierunter fällt die deskriptive Validität, d.h. die korrekte und präzise Darstellung von Zusammenhängen, wobei das Augenmerk besonders auf evtl. Auslassungen oder Überbetonungen gelegt werden muss. Zudem sollte die interpretative Validität eingehalten werden, also die korrekte und nachvollziehbare Interpretation der Befunde aus Sicht der Untersuchungsobjekte. Abgesehen davon ist eine theoretische Validität anzustreben, was bedeutet, dass beobachtete Phänomene kausal erklärbar sein müssen. Als viertes Kriterium sollte die Fallstudie verallgemeinerbar sein. Hierbei muss sowohl interne als auch externe Verallgemeinerbarkeit gegeben sein. Ein letztes inhaltliches Gütekriterium ist die evaluative Validität, d.h. die Zusammenhänge müssen korrekt und nachvollziehbar beurteilt werden. Diese fünf Gütekriterien sind von den nachfolgenden Fallstudien weitgehend erfüllt. Allerdings sollte kritisch angemerkt werden, dass das Kriterium der Verallgemeinerbarkeit nicht 100%ig erfüllbar ist. So enthält jede Fallstudie gewisse unternehmensindividuelle Aspekte, die nicht auf andere Unternehmen übertragbar sind. Gleichzeitig jedoch enthalten alle Fallstudien übertragbare Aspekte, die, angepasst und aus allen Fallstudien verdichtet, eine Art Roadmap für andere Unternehmen in der jeweiligen Branche auf ihrem Weg vom Produzenten zum Solution Seller darstellen können, was sich am Ende dieser Fallstudiensammlung zusammengefasst wieder findet. Neben den gerade erläuterten inhaltlichen existieren prozessuale Gütekriterien (vgl. Mayring, 2002) der qualitativen Forschung. Diesbezüglich muss zunächst die sorgfältige und detaillierte Verfahrensdokumentation gewährleistet sein. Darüber hinaus ist 8 eine argumentative Interpretationsabsicherung unumgänglich, d.h. die Ergebnisse müssen schlüssig interpretiert werden und Negativfälle sollten widerlegt werden. Als drittes Gütekriterium führt Mayring die Regelgeleitetheit an. Hierbei spricht er von der Systematik der festgelegten Analyseschritte und einer stringenten Befolgung dieser (vgl. Mayring, 2002). Als nächste Kriterien werden die Nähe zum Gegenstand und die kommunikative Validierung aufgelistet. Letzteres bezeichnet die Absicherung der Ergebnisse und die Interpretation durch Vorlage und Diskussion mit den Beforschten, auch Konsensvalidierung genannt. Als letztes prozessuales Gütekriterium wird die Triangulation der Ergebnisse genannt. Dies bedeutet, dass mehrere Methoden gleichzeitig genutzt werden sollen. Auf diese Weise können die Schwächen der einen genutzten Methode durch die Stärken einer anderen ausgeglichen werden. Bei den in dieser Arbeit aufgeführten Unternehmensbeispielen wurden bei jeder Fallstudie mehrere Methoden zur Datenerhebung genutzt. So sind meist eine Kombination aus Leitfadeninterviews mit Unternehmensvertretern, bei den B2CFällen ggf. Mystery-Shopping und Literatur- bzw. Internetrecherchen genutzt worden. Bspw. basiert die Fallstudie zum Unternehmen DHL Logistics auf den Ergebnissen qualitativer Experten-Interviews mit Vertretern von DHL. Parallel zur Durchführung der Interviews erfolgte eine Betrachtung aktueller Dokumentationen über das Unternehmen. Zu diesen Dokumentationen zählen vor allem Presse- und Geschäftsberichte. Die Daten für den Case zu arvato services wurden größtenteils aus unternehmensinternen Quellen generiert. Schwer zu beschaffende schriftliche Quellen, wie bspw. historische Geschäftsberichte und Unternehmenschroniken wurden durch das Unternehmensarchiv der Bertelsmann AG zugänglich gemacht. Ebenso konnten interne Dokumente wie bspw. Präsentationen verwendet werden. Die Ergebnisse der Arbeit basieren weiterhin auf separat und möglichst offen geführten Interviews. Diese wurden mit arvato services-Managern geführt, die aufgrund ihrer Position und ihres Aufgabenbereiches ausgewählt wurden, da sie den beim Thema Lösungsorientierung notwendigen Gesamtüberblick über die von ihnen jeweils betreuten Bereiche aufweisen. Auch die übrigen prozessualen Gütekriterien sind im Rahmen der Erstellung der aufgeführten Fallstudien eingehalten worden. 9 Das idealtypische Vorgehen im Rahmen einer Fallstudienforschung besteht aus drei Schritten (vgl. Yin, 2003) (siehe Abbildung 1). Bei der Auswahl des Fallstudiendesigns werden zum einen die Selektionskriterien festgelegt, d.h. es wird definiert, was z.B. als Erfolg und was als Problem zu definieren ist. Darüber hinaus ist in diesem Schritt der Forschung zu entscheiden, ob eine Einzelfall-Studie oder eine Mehrfall-Studie angestrebt werden soll. Da eine Einzelfallstudie sehr beschränkte und oft subjektive Einblicke erlaubt und eigentlich nur in Fällen einer Langzeitbeobachtung sinnvoll wäre, werden in diesem Buch mehrere Fallstudien unterschiedlicher Unternehmen betrachtet. Entwurf des Forschungsdesigns Vorbereitung der Datensammlung Durchführung der Datensammlung Abbildung 1: Idealtypischer Ablauf der Fallstudienforschung (Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Yin, 2003) Im nächsten Schritt wird die Datensammlung vorbereitet. Grundsätzlich sollten drei zentrale Anforderungen beachtet werden. So wird es als sinnvoll erachtet, hauptsächlich offene Fragen und Interviews zu verwenden. Darüber hinaus muss eine gewisse Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an veränderte Situationen gegeben sein. Als dritter und gleichzeitig basaler Aspekt, wird Unvoreingenommenheit und Offenheit gegenüber dem jeweiligen Untersuchungsobjekt gefordert (vgl. Yin, 2003). Als Beispiel wird skizzenhaft die Vorbereitung der Datensammlung für den Fall von DHL dargestellt: Die Kontaktaufnahme zum Unternehmen erfolgte über die OnlineCommunity Xing. Parallel zu der Suche nach Interviewpartnern wurde ein erster Gesprächsleitfaden erstellt. Erkenntnisse, die im Rahmen einer Befragung gesammelt wurden, z.B. im Bezug auf die Relevanz gewisser Fragestellungen, flossen in die 10 Gestaltung der Interviewleitfäden der späteren Telefonate mit ein. Somit wurde der ursprüngliche Leitfaden ausgedünnt und konkretisiert. Nach Abschluss der Vorbereitungsphase erfolgte die Durchführung der Datensammlung. Für den Fall, dass die Datensammlung aus Leitfadeninterviews o.ä. bestand, wurden diese transkribiert, somit gesichert und für die Analyse vorbereitet. Oftmals zogen wir zusätzlich zu den Interviews noch weitere Informationen in Form von Broschüren oder Geschäftsberichten als ergänzende Informationen hinzu. Die Datenanalyse kann als vierter Schritt des idealtypischen Fallstudienverlaufs betrachtet werden. Bei der Datenanalyse sollten 6 zentrale Kriterien beachtet werden (vgl. Myers, Klein, 1999). So muss der hermeneutischen Kreis als ein Kriterium erfüllt werden, d.h. es sollte eine iterative Interpretation über mehrere Level der Bedeutung stattfinden. So muss der Interpretierende immer wieder vom Speziellen auf eine übergeordnete Ebene wechseln. Im Folgenden darf der Kontext nicht aus den Augen verloren werden. So soll der sozio-historische Hintergrund der Fallstudie mit betrachtet und genauestens analysiert werden. Als drittes Evaluationsprinzip wird eine mehrfache Interpretation angeführt. Auf diese Weise soll eine Sensitivität für mehrfache Bedeutungen und andere Sichtweisen geschaffen werden. Darauffolgend wird der Aspekt der Abstrahierung und Verallgemeinerung angeführt. Damit ist die Verdichtung der empirischen Daten zu Konzepten und Theorien gemeint. Ein weiteres Kriterium ist die wechselseitige Begründung. Hierbei soll eine ständige Interaktion zwischen dem Verständnis des Forschers und den empirischen Daten bestehen. Der letzte aufgeführte Punkt weist auf die Wichtigkeit hin, zu beobachten, wie hoch die Sensitivität zur systematischen Verzerrung und Neigung der Teilnehmer ist. 11 Grundlagen des Solution Selling Die Literatur bietet eine Vielzahl von Definitionen für den Begriff „Solution“. Übersetzt bedeutet „Solution“ in etwa „Lösung“ oder „Lösungskonzept“, wobei beide Begriffe im Folgenden synonym verwendet werden. Dies setzt das Vorhandensein eines Problems voraus. Ein Problem kennzeichnet eine Diskrepanz zwischen einem gewünschten Soll-Zustand und einem unerwünschten gegenwärtigen oder prognostizierten IstZustand. Zielsetzung ist dabei die Überwindung dieser Diskrepanz. Im Rahmen dieses Prozesses kann jede Aktivität zur Lösung des Problems beitragen, die einen unerwünschten Ist-Zustand in einen angestrebten Soll-Zustand überführt (vgl. Vogt 1981, S. 7-9). Bei dem auftretenden Bedarf einer Problemlösung stehen Kunden vor der Wahl, dieses Bedürfnis entweder selbst zu befriedigen oder über den Markt zu lösen. Bei dem Versuch, ein Problem selbst zu lösen, müssen sie über das nötige Knowhow und die nötige Ausstattung verfügen (vgl. Vargo, Lusch, 2004). Besteht hingegen die Absicht, das Problem durch Dritte oder in Kooperation mit fachkundigen Dritten lösen zu lassen, stellt sich die Frage, inwiefern die Kunden in den Prozess mit einbezogen werden wollen und auf welche Teilprozesse sie dabei besonderen Wert legen. Der Begriff Solution lässt sich demnach sowohl anbieter- als auch nachfragerseitig definieren. In der gängigen wissenschaftlichen Literatur dominieren diese zwei Ansichten über die Abgrenzung des Begriffs „Solution Selling“. Die erste Perspektive sieht eine Solution als ein Bündel von Gütern und Dienstleistungen, das individuell auf den Bedarf des Kunden maßgeschneidert ist (vgl. Tuli, Kohli, Bharadwaj, 2007). Die zweite Perspektive (primär aus Sicht des Kunden) ist weiter gefasst und sieht in einer Lösung, zusätzlich zu dem kundenspezifischen Bündel, eine enge wechselseitige Kundenbeziehung sowie eine mögliche Koproduktion und Risikoteilung zwischen Kunde und Anbieter. Dies erfordert eine kompetente Beratung, bei der die genaue Bedarfssituation des Kunden analysiert wird. Dabei sind der durch die Lösung erreichte Nutzen sowie die entstehenden Kosten sowohl des Kunden als auch des Anbieters zu beachten. Diese „kombinierte“ Sichtweise findet sich vielfach in der aktuellen wissenschaftlichen Literatur wieder. Basierend aus der Diskussion in der Literatur lassen sich 4 konstitutive Merkmale einer Lösung ableiten (vgl. Ahlert, Kawohl, 2008). Der Gedanke der Individualität 12 manifestiert sich in der auf den einzelnen Kunden zugeschnittenen Auswahl und Anpassung des Leistungsbündels. Der Aspekt der Komplexität ergibt sich aus der Zusammensetzung einer Lösung aus mehreren Gütern oder Dienstleistungen bzw. deren Kombination. Die Idee einer intensiven Interaktivität zwischen Anbieter und Nachfrager beschreibt die Tatsache, dass beide Parteien die Lösung gemeinsam im Dialog entwickeln. Schließlich betont der Faktor der Integrativität den Mehrwertcharakter einer Lösung, da diese sich leicht in die Umgebung des Kunden einbauen lässt und damit einen klaren Nutzen stiften sollte, indem entweder Outputsteigerungen oder Effizienzgewinne realisiert werden können. Ausgehend von diesen Merkmalen ergibt sich die folgende Definition: Unter Lösungen werden individuelle Leistungen für komplexe Kundenprobleme verstanden, die interaktiv konzipiert werden und deren Komponenten einen integrativen Mehrwert bieten. Solution Selling als 4-Phasenprozess In der schon im vorigen Abschnitt erwähnten Studie von Tuli et al. (vgl. Tuli, Kohli, Bharadwaj, 2007) werden die folgenden vier Prozesse im Rahmen eines Solution Selling Angebots identifiziert: Ermittlung der Bedürfnisse des Kunden; kundenspezifische und ganzheitliche Zusammenstellung von Dienstleistungen und Gütern; Implementierung der erarbeiteten Lösung beim Kunden; Kundensupport nach der Implementierung. Im Folgenden soll detaillierter auf die einzelnen Prozessphasen eingegangen werden. Anforderungsdefinition (Phase 1) In einem ersten Schritt sollte sich ein Lösungsanbieter genau mit dem Problem des Kunden beschäftigen und dessen Anforderungen klar extrahieren und definieren. Da der Kunde oftmals nicht genau weiß, welchen Anforderungen die Solution genügen muss, bzw. es sich für ihn schwierig gestaltet, diese dem Anbieter verständlich zu kommunizieren, ist es anbieterseitig wichtig, die richtigen Fragen zu stellen, um so die Ansprüche an eine Solution herausarbeiten und eventuell antizipieren zu können. Auf diese Weise können sowohl bekannte als auch unbekannte Bedürfnisse aufgedeckt werden (vgl. Tuli, Kohli, Bharadwaj, 2007). Dabei sollte ein Lösungsanbieter versuchen, Bedürfnisse zu identifizieren, die über das konkrete Kundenproblem hi- 13 nausgehen. Um tatsächlich eine integrierte und angepasste Solution in das Umfeld des Kunden einzuordnen, ist ein tiefgreifendes Verständnis dessen Geschäftsmodells Voraussetzung (vgl. Tuli, Kohli, Bharadwaj, 2007). Diese auf einer positiven Beziehungsqualität und Vertrauen beruhende Zusammenarbeit bietet dem Lösungsanbieter einen „Lock-In“ und entsprechendes Wissen, das ihm im Vergleich zu seinen Wettbewerbern beim Kunden einen Wettbewerbsvorteil einräumt. Damit die zu erarbeitende Solution nicht nur gegenwärtig, sondern auch in Zukunft Nutzen stiftend ist, müssen neben aktuellen auch zukünftige Bedürfnisse Beachtung finden. Dies ist besonders wichtig, da sich Kundenbedürfnisse und somit auch die Anforderungen an eine Problemlösung im Laufe der Zeit wandeln (vgl. Tuli, Kohli, Bharadwaj, 2007). Gerade in diesem Zusammenhang erscheint es bspw. wichtig, dass sich die Vertriebsteams durch geeignete Anreizmechanismen nicht nur am kurzfristigen Erfolg orientieren, sondern langfristige Kundenverbindungen ebenso honoriert werden. Customizing und Integration (Phase 2) Der auf die Anforderungsdefinition folgende nächste Prozessschritt beinhaltet die Auswahl, das Design sowie die individuelle Anpassung von Sach- und Dienstleistungen an die Wünsche des Kunden. Von besonderer Bedeutung ist hier, dass die einzelnen Komponenten der zukünftigen Solution miteinander kompatibel sein müssen und adäquat in das Umfeld der Unternehmung des Kunden passen bzw. dort eingegliedert werden. Gerade weil eine teure Individualisierung und Anpassung an einen Kunden langfristig nicht immer profitabel für einen Solution Seller ist, sollten Wissen und Erfahrungen geteilt und dokumentiert werden, damit diese in späteren Problemlösungsprozessen wieder verwendet werden können. Somit lässt sich das Risiko von Misserfolgen sowie die Kosten iterativer Fehler verringern (vgl. Davies, Brady, Hobday, 2006). Eine Kostendeckung ist durch die Reproduktion bestimmter Produkt- und Sachleistungskomponenten erreichbar. Für diesen Prozess sind besondere Produkt-Units innerhalb der Unternehmung notwendig, welche die Verantwortung für die Entwicklung verschiedener Solutionmodule übernehmen, die zum Großteil schon vorentwickelt sind und möglichst auf eine große Bandbreite von Kunden angepasst werden können (vgl. Foote et al., 2001). Die Herausforderung für einen Lösungsanbieter besteht demnach darin, die Balance zwischen Individualisierung und Standardisierung auszutarieren. Der Kunde muss nach wie vor eine Solution erhalten, die auf seinen spe- 14 ziellen Bedürfnissen basiert, jedoch muss diese Lösungsbereitstellung auch für den Anbieter profitabel sein. Implementierung (Phase 3) Unter Implementierung lässt sich die Einbettung der Solution in das System des Kunden verstehen. Die technische Umsetzung spielt dabei eine wichtige Rolle. Technische Integration bedeutet hierbei, dass die einzelnen Komponenten einer Lösung während des Implementierungsprozesses so miteinander verbunden werden müssen, dass sie vollständig ineinandergreifen und zusammen funktionieren (vgl. Johansson, Krishnamurthy, Schlissberg, 2003). Während oder unmittelbar nach der Installation kann es häufig zu neuen, vorher unbekannten Anforderungen an eine Lösung kommen, die zusätzliche Modifikationen der Solution erfordern, so dass weitere Sach- oder Dienstleistungen benötigt werden. Die Installation stellt – ebenso wie die Unterweisung im Gebrauch – einen Teil des technischen Kundendienstes dar. Bei komplexen Produkten wird die Installation von der Herstellerfirma oder von Fachleuten vorgenommen, die nicht nur die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen, sondern auch über die geeigneten Werkzeuge verfügen. Daneben werden bei komplexen Produkten zur sachgemäßen Bedienung Schulungen im Gebrauch angeboten (vgl. Willerding, 1987). Im Rahmen einer Solution übernimmt dabei der Lösungsanbieter sämtliche Funktionen. Nachsorge (Phase 4) Der Grundgedanke hinter einer Solution ist häufig ein langfristiges Projekt, bei dem Kunde und Anbieter in ständigem Dialog stehen müssen. Im Rahmen dieser Phase geht der After Sales Service weit über die allgemeine Wartung der Hard- und Software oder das Einsetzen von Ersatzteilen hinaus. After Sales Service beinhaltet neben diesen Komponenten auch die Entwicklung neuer Elemente, die aufgrund von sich wandelnden Anforderungen des Kunden in die bestehende Solution eingearbeitet werden müssen. Viele Kunden sehen diesen After Sales Service als eine sich weiterentwickelnde Beziehung zwischen Kunden und Anbieter, die über einen gewissen Zeitraum hinweg besteht. Da der Lösungsprozess häufig ein langfristiges Projekt ist, spielt die Pflege der Beziehung zum Kunden eine sehr große Rolle. Dieser muss den Eindruck vermittelt bekommen, dass der Solution Seller sich um die Beziehung bemüht. Förderlich ist hierbei, dass der Kunde einen Ansprechpartner hat, der mit 15 seinem Geschäftsfeld vertraut ist. Je größer die Stabilität der Anbieter- Lieferantenbeziehung ist, desto eher kann diese auch gefestigt werden. Im besten Fall gelingt es dem Lösungsanbieter, eine so enge Bindung zum Kunden aufzubauen, dass die Beziehung eher einer Symbiose zwischen beiden Seiten gleicht. Dabei kann es u.U. passieren, dass das Kundenunternehmen vom Anbieter verlangt, einen Teil des Risikos im Rahmen des Lösungserstellungsprozesses zu tragen, falls bestimmte Ziele, die anvisiert werden sollen, nicht erreicht werden. Auf diese Weise sind sowohl der Kunde als auch der Anbieter viel mehr daran interessiert, eine partnerschaftliche Zusammenarbeit einzugehen, in der Wissen und Kenntnisse geteilt werden, welche die Interaktionspartner ansonsten eventuell nicht miteinander teilen würden (vgl. Sharma, Lucier, Molloy, 2002). Für den Anbieter stellt eine Symbiose zum Kunden eine sehr gute Möglichkeit dar, die Beziehung zu wichtigen Kunden zu vertiefen und Kundenloyalität zu stärken. 16 Dieter Ahlert Einstiegsfallstudie – cove & co.– Das Unternehmen und seine allgemeine Situation In dieser Fallstudie wird das Unternehmen cove & co. vorgestellt. Das B2CUnternehmen ist im Textileinzelhandel aktiv und vertreibt Herrenoberbekleidung. Es wurde 1999 gegründet und verfolgte von Anfang an eine aufmerksamkeitserregende Geschäftsidee, die als Paradebeispiel für einen Solution Seller gelten kann: Die IMK – die Industrielle Maßkonfektion – ist ein neuartiges Konzept, bei dem der Kunde seine Mode individuell anhand von Beispielen zusammenstellen kann. Diese wird dann mit optimaler Passform speziell für ihn gefertigt und im Bedarfsfall durch mögliche individuelle Accessoires ergänzt. Die optimale Passform wurde hierbei ursprünglich durch eine sogenannte berührungslose Körpervermessung gewährleistet. Hierbei handelt es sich um eine Kabine, in der ein Bodyscanner die genauen Maße des Kunden misst. cove & co. hat sich nach einiger Zeit aus Gründen, die später erläutert werden, gegen die weitere Verwendung des Bodyscanners entschieden. „Durch ein hohes Maß an Individualität, verbunden mit einer großen Variantenvielfalt und einer gesteigerten Reaktionsgeschwindigkeit wird letztlich eine höhere Kundenorientierung angestrebt. Ausgangspunkt des Konzepts ist die Überlegung, dass der Konsument vom Handel letztlich nicht nur die Befriedigung einfacher Grundbedürfnisse erwartet, sondern die Lösung komplexer Konsumprobleme wünscht. Komplexe Konsumprobleme sind regelmäßig nur durch den kombinierten Einsatz von Warenund Dienstleistungsangeboten zu befriedigen.“ (Ahlert, Becker, Kenning, 2001, 15). „cove & co. findet für jeden Kunden eine Lösung: ein Schnitt aus den 30er Jahren, vielleicht kombiniert mit einem Stoff, den Dalí in den 70ern für das neue Jahrtausend entworfen hat, eingestickte Initialen, durchgeknöpfte Ärmel, individuelles Innenfutter, besondere Knöpfe und Knopflöcher. Ganz gleich, ob Anzug, Mantel, Hemd, Hochzeitsgarderobe oder Kostüm“ (o.V.1, 2008). Ob Maßkonfektion oder 100 % Handarbeit, neben der individuellen Kleidung bieten die Filialen auch handgearbeitete Herrenschuhe. Die Kölner Filiale von cove & co. beherbergt sogar eine eigene Lounge mit Cognac und Zigarren für die kleinen Pausen zwischen den Anproben. 17 „Auf das Geheimnis seines Erfolges angesprochen, räsoniert Geschäftsführer Christian Tietz, der mit seiner Geschäftsidee den begehrten PFAU-Innovationspreis1 gewonnen hat: „Ein Anzug von cove & co. ist qualitativ vergleichbar mit einem Baldessarini2, nur dass er im Schnitt günstiger, individueller und passgenauer ist!“ (o.V.1, 2008). Der Markt Die wirtschaftliche Lage in Deutschland war bereits 1999 prekär und ein Aufschwung für den Bekleidungsfachhandel (aus der lange andauernden Talsohle) war noch nicht in Sicht. Kaufunlust, Umsatz- und Renditeschwäche sowie vermutlich auch Konzeptmüdigkeit prägten und prägen das Bild in der textilen Konsumgüterdistribution. Die Faszination von Mode und die Erlebniskraft des Modeeinkaufs haben offenbar Einbußen erlitten. Kaufkräftige, (ehemals) modebewusste Verbraucher(innen) äußern zunehmend Unbehagen, wenn sie zum Thema des "Fashion Retailing" befragt werden. Zugleich ist jedoch ein Boom der vertikal integrierten Systeme (H&M, Zara etc.) auszumachen und Discounter wie ALDI oder Tchibo bewegen sich überraschender Weise auch im Bereich textiler Produkte mit ihren Marktanteilen auf den vorderen Rängen. Ein zurückhaltendes (Vor-)Orderverhalten des Modeeinzelhandels ist Symptom oder – im Sinne eines Circulus vitiosus – eine der Ursachen dieser Entwicklung: Bereits zu Saisonbeginn sind die modischen Kollektionen vielfach schon dermaßen unvollständig, dass die Verbraucher(innen) nur noch durch Anschauen von Reststücken in nicht passender Konfektionsgröße erahnen können, was sie eigentlich gern gekauft hätten. Durch diese von Saison zu Saison sich selbst verstärkenden Rituale von drastischen Preisabschriften im Rahmen von Sonderschlussverkäufen werden selbst qualitätsund modebewusste Verbraucher(innen) zu Schnäppchenjägern erzogen (vgl. Aumann, Steffen, Tietz, 1999). 1 Preis des Landes NRW für Unternehmensgründer. 2 Nobelmarke des Modehauses Boss; Anm. d. Verf. 18 Im Bereich des Orderverhaltens, des Schnittstellenmanagements zwischen Bekleidungsproduzenten und Modeeinzelhandel und des (dynamischen) Preismanagements liegt vordergründig der Kern- und Angelpunkt des Misserfolges in der Textilwirtschaft. Das Hauptproblem indessen dürfte der Mangel an innovativen Angeboten zur Lösung der komplexen Bekleidungsprobleme der Verbraucher(innen) darstellen. Nach empirischen Erhebungen der Forschungsstelle für allgemeine und textile Marktwirtschaft (FATM) an der Universität Münster aus dem Jahre 1999 geben rund 50 % der Verbraucher(innen) an, dass ihnen das System der Konfektionsgrößen keine zufriedenstellende Passform bei Oberbekleidung liefert bzw. die akzeptable Passform erst durch nachträgliche Änderung des Bekleidungsstückes unter Inkaufnahme von ärgerlichen Änderungskosten und Wartezeiten erreicht wird (Aumann, Steffen, Tietz, 1999). Die Idee der IMK Auf Basis dieser Ausgangssituation wurde das Geschäftskonzept für cove & co. entwickelt. Die Geschäftsidee bestand in der Vermarktung industrieller Maßkonfektion. „Unter Maßkonfektion ist ein in massenhafter Fertigung der Losgrößen „1“ auf Basis einer nach kundenindividuellen Körper- und Haltungsmaßen und durch kundenindividuelle Zusammenstellung von Schnitt-, Zutaten sowie Ausstattungsmerkmalen konfiguriertes Bekleidungsstück zu verstehen“ (Tietz, 2007, 48). Diser Prozess als Basis des Geschäftskonzepts von cove & co. soll nun mit Hilfe eines Beispiels verdeutlicht werden. Alle Prozesse beginnen mit einem auslösenden Ereignis. Das auslösende Ereignis im Rahmen der industriellen Maßkonfektion ist die konkrete Nachfrage eines Konsumenten, z.B. nach einem Hochzeitsanzug. Zunächst wählt der Kunde mit Unterstützung eines Verkäufers bei cove & co. einen ihm entsprechenden Schnitt und entscheidet über das Design sowie die Ausstattungsmerkmale des Anzugs. Danach wird er vom Händler mit Hilfe eines Bodyscanners vermessen. Dazu wird der Kunde im Geschäft in eine Kabine geführt, der Bodyscanner macht drei Aufnahmen seiner Körperkontur und nimmt so präzise und sekundenschnell alle erforderlichen Maße für die Produktion eines Anzugs nach Maß auf, die dann per Daten-Fern-Übertragung (DFÜ) an die Bekleidungsindustrie weitergeleitet werden, wo sie einen automatisierten Produktionsprozess anstoßen. Ist der Produktionsprozess abgeschlossen, kann der Anzug entweder direkt von der Industrieunternehmung an den Kunden geliefert werden oder der Kunde besucht ein zweites Mal eine Filiale von cove und co., um 19 das bestellte Produkt noch einmal anzuprobieren und abzuholen. Der Prozess wird zur Verdeutlichung in Abbildung 2 zusammenfassend dargestellt. Kunde / Kundin Körpervermessung Auswahl von DFÜ • Schnitt • Design • Ausstattungsmerkmalen Bekleidungsindustrie Automatisierung von: • Konstruktion • Schnittbild • Einbahnenzuschnitt Anprobe und Abholung Geschäftsstätte Abbildung 2: Der Prozess der industriellen Maßkonfektion bei cove & co. (Quelle: Eigene Darstellung) Voraussetzungen für die Realisation des IMK-Konzeptes Der gesamte textile Sektor würde im Falle einer großflächigen Realisation des IMKKonzeptes revolutioniert. Die klassische Struktur der textilen Wertschöpfungskette ist durch mindestens vier Stufen gekennzeichnet, auf denen voneinander unabhängige Akteure tätig werden: Die Vorstufenlieferanten (z.B. die Chemiefaserindustrie), die Textilindustrie (z.B. Webereien), die Bekleidungsindustrie (z.B. Konfektionäre) sowie der textile Handel. Das Konzept der IMK verändert diese klassische Struktur von Grund auf. Voraussetzung für die Umsetzung der IMK ist eine enge, auf Dauer angelegte, vertraglich fundierte Kooperation der Akteure zumindest auf den Stufen der Bekleidungsindustrie und des Bekleidungshandels, möglichst auch der Textilindustrie. Die größten Aussichten auf Erfolg hat die Multifächerkooperation verschiedener Akteure auf der Hersteller- und Handelsstufe (vgl. Abbildung 3) 20 Order des individuell bestellten Produktes Bestellung der Vorprodukte Textilindustrie Bekleidungsindustrie Bekleidungshandel Businessto-Business Kauf nach individuellem Trendempfinden Konsument Businessto-Consumer Abbildung 3: Die Netzwerkakteure im Konzept der industriellen Maßkonfektion (Quelle: Eigene Darstellung) Im Folgenden soll daher das kooperative Modell vertieft werden. Das kooperative Netzwerk der Akteure hat die Aufgabe sicherzustellen, dass eine an der individuellen Nachfrage des Konsumenten orientierte Auftragsproduktion (production on demand) schnell, kostengünstig und mit hohen Qualitätsansprüchen realisiert werden kann. Erstmals kann der Konsument in den Kreations- und Produktionsprozess einbezogen werden. Basistechnologie ist die berührungslose Körpervermessung in Scannerkabi- V e r k a u f im E in z e lh a n d e l industrie A u to m a t is ie r u n g v o n : • K o n s t r u k tio n • S c h n it tb ild • E in b a h n e n z u s c h n itt vertrieb Direkt- Bekleidungs- DFÜ A usw ahl von : • S c h n itt • D e s s in • A u s s ta tt u n g s m e r k m a le n Geschäftsstätte Vertrieb über den Einzelhandel nen des Bekleidungseinzelhandels. B e r ü h r u n g s lo s e s K ö r p e r v e r m e s s e n K u n d in / K u n d e Abbildung 4: Der Prozess der IMK (Quelle: Aumann, 1999) Eine weitere Voraussetzung für das Funktionieren der IMK ist eine innovative Prozessorganisation. Der revolutionäre Prozess der IMK wird in Abbildung 4 dargestellt. 21 Herausforderungen bei der Transformation zum Solution Seller Da eine Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse des Konsumenten im bestehenden Angebotssystem auf dem Markt für Bekleidung zu einem drastischen Kostenanstieg führt, der sich im Preis für das Endprodukt niederschlagen würde, kann Individualität im klassischen Sinne nur durch die manuelle (handwerkliche) Maßschneiderei gewährleistet werden. Maßgeschneiderte Bekleidung ist jedoch, wie im vorangegangenen Abschnitt dargestellt, nur für einen geringen Anteil der Verbraucher finanziell akzeptabel, obwohl diese dem Wunsch nach Individualität durch die Kombination verschiedener Stilrichtungen, Farbthemen oder Ausstattungsmerkmale entspräche. Ziel von cove & co. ist es daher, dem Bedürfnis des Einzelnen nach Individualität derart zu entsprechen, dass individuelle Vorstellungen von Mode und Bekleidung zu einem für einen Großteil der Kunden akzeptablen Preis umgesetzt werden können. Die Abbildung 5 zeigt die Stärke des Bedarfs von Kunden nach individualisierter Kleidung. 30% 2 6 ,1 % 2 2 ,8 % 25% 20% 1 7 ,1 % 1 4 ,6 % 15% 10% 7 ,4 % 4 ,7 % 5 ,0 % 1 = n ie d rig 2 5% 3 4 = m itte l 5 6 7 = hoch Abbildung 5: Bedarf an individualisierter Kleidung (Quelle: Aumann, 1999) Um das Moderisiko zu reduzieren, muss darüber hinaus eine Produktinnovation auch in der Lage sein, ein passformgerechtes Bekleidungsstück zu garantieren. Das Vorhalten großer Sortimente im Handel, um auch am Ende der Saison noch alle Konfektionsgrößen anbieten zu können, ist aufgrund immenser Lagervolumina und daraus resultierender Kosten wenig Erfolg versprechend. Einen anderen Lösungsweg hat cove & co. auch hier in der Maßschneiderei gefunden. Dieses Handwerk würde es prinzipiell ermöglichen, jedem Konsumenten ein Bekleidungsteil entsprechend seiner Körpersilhouette anzufertigen. Beim Rückgriff auf die klassische Maßschneiderei würden allerdings Preise entstehen, die für einen Großteil der Konsumenten nicht tragbar sind (vgl. Tietz, 2007, 117ff.). 22 Ein weiterer Aspekt, der cove & co. zu Gute kommt, zeigt sich in der Tatsache, dass über 80 Prozent der Konsumenten beim Kauf komplexer Konsumgüter als Einkaufsstätte das Fachgeschäft bevorzugen. Neben der gewährleisteten Beratungsintensität scheint die Umsetzung der Erlebnisorientierung durch eine zielgerichtete Kundenansprache in dieser Betriebsform gelungen zu sein. Die Entwicklung zum Solution Seller Die innovative bei cove & co. eingesetzte Art der Vermessung der Kunden mit Hilfe eines Bodyscanners führte zu starkem Medieninteresse an dem Geschäftskonzept. Die Kunden wurden in eng anliegender Wäsche in den Scanner gestellt und die Vermessung der Körperkonturen erfolgte vollkommen automatisch. Das System verfügt über den Vorteil, dass die Vermessung berührungslos statt findet und die ermittelten Daten automatisch in ein Computersystem zur weiteren Übermittlung an die Bekleidungsindustrie eingepflegt werden. Das Medieninteresse an dem Bodyscanner und damit an dem gesamten Geschäftskonzept von cove & co. wirkte sich positiv auf die Bekanntheit der Betriebstypenmarke aus. So entwickelte sich das Geschäftskonzept erfolgreich. Heute existieren bereits 6 Filialen von cove & co. in deutschen Großstädten. Von der Ermittlung der Körperkonturen mit Hilfe des Bodyscanners hat das Unternehmen jedoch mittlerweile Abstand genommen. Die Vermessung des Kunden wird traditionell von Schneidern durchgeführt. Es hat sich herausgestellt, dass das Scannen mit dem Bodyscanner zu viel Zeit in Anspruch nimmt, das Verfahren zu aufwendig ist und die Abneigung der Kunden gegenüber Körperkontakt mit dem Schneider nicht so ausgeprägt ist wie angenommen. Durch das innovative Geschäftskonzept von cove & co. ist es dem Unternehmen möglich, seinen Kunden komplette Lösungen für ihr z.T. komplexes Bekleidungsproblem anzubieten. Das Konzept hebt sich von der traditionell Fertigung von Maßanzügen durch den Schneider insofern ab, als dass die Maßanzüge kostengünstiger produziert werden können und so dem Kunden auch zu niedrigeren Preisen angeboten werden können. Zudem kann durch die IMK teilweise auch eine kürzere Herstellungszeit erreicht werden. 23 Die vier Phasen des Solution Selling erklärt anhand des IMK-Konzeptes Zur Erklärung des Solution Selling Prozesses und seiner vier Phasen greifen wir auf das bereits erläuterte Beispiel des Hochzeitsanzugs zurück. Zur Erinnerung: Zunächst werden der Schnitt, das Design und die Ausstattungsmerkmale ausgewählt. Darauf folgt die berührungslose bzw. die vom Schneider durchgeführte Körpervermessung, deren Ergebnisse direkt an die Industrie weitergeleitet werden. Nach Abschluss des automatisierten Produktionsprozesses kann der Anzug entweder im so genannten Streckengeschäft direkt von der Industrieunternehmung an den Kunden geliefert werden, oder der Kunde besucht ein zweites Mal die Einkaufsstätte, um das Online-Datenerfassung via Internet Auswahl von: • Schnitt • Design • Ausstattungsmerkmalen Bekleidugshandel Online-Datentransfer via Extranet/Internet oder EDI Online-Datenerfassung via Internet Automatisierung von: • Konstruktion • Schnittbild • Einbahnenzuschnitt Direktvertrieb Bekleidungsindustrie bestellte Produkt noch einmal anzuprobieren und abzuholen. Kunde Abbildung 6: Integration des elektronischen Dialogs in den Prozess der IMK (Quelle: Eigene Darstellung) Beim Wiederholungskauf sinkt der mit dem Kundenauftrag verbundene Aufwand, da die Kundendaten bereits verfügbar sind. Dies ermöglicht dann die Wahl zwischen zwei Wegen der Bedürfnisbefriedigung (vgl. Abbildung 6). Entweder der Konsument leitet beim Wiederholungskauf die Daten per Internet an den Bekleidungshandel weiter, der diese dann wiederum an die Industrie weitergibt. Oder aber der Konsument wendet sich direkt an die Bekleidungsindustrie. Im zweiten Fall würde der Handel vollständig umgangen werden. Der Handel wird daher darauf achten, dass er die Hoheit über die Kundendaten behält. Die erste Phase des Solution Selling, die Aufdeckung des Kundenbedarfs, findet in den Verkaufsräumen einer cove & co. Filiale statt. Der Kunde kann sich nach seinen 24 Vorstellungen einen Wunschanzug zusammen stellen. Bei der Auswahl des Stoffes, des Schnittes sowie der Ausstattungsmerkmale wird er dabei von dem Verkaufspersonal in der Filiale unterstützt. So ist sicher gestellt, dass der von ihm gewählte Anzug auch zu seiner Körperstatur und seinem Aussehen passt. Die maßgeschneiderte Fertigung des Anzugs in Phase zwei des Solution Selling erfolgt durch die Bekleidungsindustrie. So zeigt sich in diesem Fallbeispiel die Bedeutung von Unternehmensnetzwerken zur Lösung komplexer Konsumprobleme. Eine enge, auf Dauer angelegte, vertraglich fundierte Kooperation der Akteure ist Voraussetzung für die Umsetzung der industriellen Maßkonfektion. Dies gilt zumindest für die Stufen der Bekleidungsindustrie sowie des Bekleidungshandels und sollte möglichst auch für die Textilindustrie gelten. Die Phase drei des Solution Selling, die Anprobe sowie die Übergabe des Anzugs erfolgt bei cove & co. wieder in der Filiale. Neben der Übergabe der Anzüge nutzt cove & co. die Möglichkeit, den Kunden weitere Accessoires anzubieten. So kann zu dem Anzug die passende Krawatte oder der passende Schuh ausgewählt werden. Dies führt dazu, dass das Unternehmen in der Lage ist, das komplexe Konsumproblem der modischen und passenden Herrenbekleidung vollständig zu lösen. Die Nachbetreuung des Kunden in Phase vier des Solution Selling erfolgt in den Filialen sowie über eine Telefonhotline. Die in Phase eins ermittelten Körpermaße des Kunden werden maschinell gespeichert und können zur Nachbestellung von Anzügen eingesetzt werden. So ist es bei cove & co. auch möglich, Maßanzüge über das Telefon zu bestellen und auf Wunsch sogar direkt an den Kunden zu liefern. Das Beispiel zeigt die mit dem Solution Selling verbunden Chancen für Unternehmen auf und offenbart die Bedeutung von Unternehmensnetzwerken zur Erfüllung komplexer Konsumprobleme. Abgeleitete Implikationen Aufbau langfristiger Kundenbindung: Durch langfristige Partnerschaften mit den Kunden, wird Vertrauen aufgebaut. Das genaue Verständnis des Kunden und dessen Problemen kann zur leichteren Generierung von Folgeaufträgen führen. Durch die Speicherung der Daten können Kunden Folgeaufträge schneller und ohne lästiges erneutes Messen realisieren. Außerdem kennt der 25 Mitarbeiter durch die Datenspeicherung bereits die „Schwachstellen“ des Kunden. Integration des Kunden: Entwicklung neuer Leistungen sowohl auf Basis von Kundenbedürfnissen und Anregungen von Kunden also auch in enger Zusammenarbeit mit den Kunden, erhöht die Individualität aber damit auch die Kundenzufriedenheit. Durch die individuelle Gestaltung des Kleidungsstücks kombiniert mit Schuhen und Accessoires, entsteht für jeden Kunden die ganz eigene Garderobe. Kundenfokus: Der Kunde muss grundsätzlich an erster Stelle stehen. Gute und kompetente Beratung durch geschulte Mitarbeiter steht bei cove & co an erster Stelle. Bündelung dezentraler Bereiche unter einem gemeinsamen Dach: Für den Erfolg der IMK ist eine langfristige Partnerschaft über mehrere Handelsstufen hinweg ein zentraler Faktor. Flexibilität: cove & co konnte die Idee der IMK nur mit Hilfe einer innovativen Prozessorganisation umsetzen. 26 Fallstudien aus dem Bereich Business-to-Business Benjamin Schefer arvato services Das Unternehmen und seine aktuelle Situation Im Folgenden betrachten wir die Lösungsorientierung des Bertelsmann- Tochterunternehmens arvato services. Die arvato AG ist neben der RTL Group, Random House, Gruner + Jahr, BMG (bis April 2009) und der Direct Group ein Unternehmensbereich der Bertelsmann AG, die momentan auf Platz sechs der umsatzstärksten Medienkonzerne weltweit gelistet wird3 (vgl. Schelling, 2007). Abbildung 7: Organigramm der Bertelsmann AG mit Anteilsverhältnissen (BMG bis 2009) (Quelle: Geschäftsbericht 2007, 2008) Die arvato AG bezeichnet sich selbst als Medien- und Kommunikationsdienstleister und hat ihren Hauptsitz in Gütersloh. Mit einem Jahresumsatz von 4.917 Mio. Euro und einem EBIT (Earnings before Interest and Taxes) von 366 Mio. Euro war sie bereits 2007 die zweitstärkste Division des Konzerns. Die rund 52 000 Mitarbeiter am Standort Gütersloh selbst oder in den über 270 Tochterfirmen (vgl. Geschäftsbericht 2007, 2008; Schulz, 2007) arbeiten selten für Endkunden, sondern zumeist im B2BBereich für Firmen aus aller Welt: „Jedes zweite Dax-Unternehmen nutzt die diskreten Medien- und Marketingdienstleistungen der Gütersloher“ (Turi, 2005). Die Wichtigkeit dieser Einheit zeigen auch die jüngsten Aussagen des BertelsmannVorstandsvorsitzenden Hartmut Ostrowski, dessen Strategie es ist, „beides zu tun: das Mediengeschäft vorantreiben und das Servicegeschäft ausbauen“. „Die Dienst- 3 Vgl. zur Unternehmensdarstellung insbesondere o.V.1b, 2008; o.V.1c, 2008; o.V.1d, 2008; o.V.1e, 2008; Turi, 2005. 27 leistungsgeschäfte werden für Bertelsmann in Zukunft an Bedeutung gewinnen“ (Geschäftsbericht 2007, 2008), so Ostrowski. Die arvato AG unter der Führung des arvato Vorstandsvorsitzenden Rolf Buch ist, ebenso wie Bertelsmann auch, in unterschiedliche Geschäftsfelder aufgeteilt. Abbildung 8: Organigramm der arvato AG (Quelle: In Anlehnung an o.V.1a, 2008) In dieser Arbeit soll es hauptsächlich um die Einheit arvato services gehen, die in Central East Europe (CEE) von Eckhard Südmersen geleitet wird und der international Rolf Buch vorsteht. Hier werden u.a. Kundenbindungsprogramme entwickelt und/oder betrieben, wie bspw. Clubsmart für das Energieunternehmen Shell (vgl. o.V.1f, 2005). Call-Center managen über 50 Mio. Anrufe pro Jahr, Finanzdienste von Bonitätsprüfung bis Inkasso können geleistet werden und seit neuestem werden sogar kommunale Dienstleistungen übernommen. Außerdem distribuiert die Sparte Medienartikel und Medikamente. Da die Lösungsorientierung in diesem Bereich momentan von allen arvato-Bereichen am weitesten umgesetzt wird, ist dieser als Anschauungsbeispiel für Solution Selling sehr gut geeignet. Er zeichnet sich zudem durch eine hohe Vielfältigkeit aus und hält für den Leser interessante, verständliche und lehrreiche Praxisbeispiele bereit. Der Markt Eine Analyse des Markts wird hier nicht vorgenommen, da dieser Teil des Unternehmens noch zu viele verschiedenartige Geschäfte enthält, als dass sich momentan hierfür Wettbewerber mit ähnlich großem Leistungsspektrum identifizieren lassen. Aussagen können daher nur zu einzelnen Teilbereichen und Projekten, die teils im weiteren Verlauf der Fallstudienbeschreibung behandelt werden, getroffen werden. 28 Die Entwicklung zum Solution Seller Die Ursprünge der arvato AG gehen zurück bis ins 19. Jahrhundert, als Carl Bertelsmann 1824 in Gütersloh eine Steindruckerei errichtete und damit den Grundstein für den Gesamtkonzern legte (vgl. Büchner, 1992). Das hier im Vordergrund stehende Dienstleistungsgeschäft wurde 1958 mit dem Neubau für die Lager- und Versandabteilungen (ab 1959 Kommissionshaus Buch und Ton und ab 1971 Vereinigte Verlagsauslieferung) ins Leben gerufen. Im Jahr 1960 zählte der damalige Bertelsmann Lesering (heute Club Bertelsmann) schon mehr als 2,9 Mio. Mitglieder, so dass einerseits größere Fertigungskapazitäten benötigt wurden und andererseits zur Überbrückung Fremdaufträge vergeben werden mussten (vgl. Randow, 1985). Ebenso führte das Unternehmen auch den sogenannten Industrie-Service ein, der den Kunden im Zuge der europaweiten Expansion „Dienstleistungen wie das Lagern, Verpacken und Fakturieren“ (Randow, 1985) anbot. An diesem Punkt in der Geschichte des Unternehmens ist erstmals zu beobachten, dass Bertelsmann seinen Business-Kunden nicht nur den Druck, sondern ein umfassenderes Leistungspaket offerierte, was sich im Laufe der Jahre immer mehr und bewusster in Richtung einer Kundenlösung entwickeln und auf neue Geschäftsfelder ausweiten sollte. „Diese Industrieaufträge sollen für Mohn & Co. ein echter zweiter Fuß werden, der uns auch über schwerste Zeiten hinwegbringen kann“ hieß es in der Bertelsmann Illustrierten 1962 (vgl. Bertelsmann AG [Hrsg.], 1962). 1971 wurde dieser Bereich zusammen mit der Papierfabrik, der Schallplattenfabrik Sonopress und den graphischen Großbetrieben zum autarken Unternehmensfeld Technik (ab 1979 Unternehmensbereich Druck- und Industriebetriebe (UDI), dann 1993 Bertelsmann Industrie) zusammengefasst (vgl. Lehning, 2003). Diese Maßnahme trug zusammen mit der dezentralen Führungsstruktur dazu bei, dass viele einzelne Spitzenleistungen „zu einer Gesamtleistung verbunden, die Wendigkeit eines Kleinbetriebs […] mit der Leistungsfähigkeit eines Großbetriebs […] verknüpft“ (Büchner, 1985) wurden. Im Ergebnis entstand nach und nach durch organisches Wachstum und durch Zukäufe (z.B. Chr. Belser, maul+belser und Elsnerdruck) ein integriertes Industriedienstleistungsunternehmen, welches „bspw. ein europaweites Direktmarketing-Anschreiben einer Automobilfirma von der kreativen Erstellung, über den Druck bis hin zur Auslieferung an geclusterte Adressen komplett übernahm“ 29 (Lehning, 2003). Ganz offensichtlich näherte sich das Unternehmen dem Lösungsverständnis von heute immer mehr an. Ein weiterer Meilenstein folgte dann mit dem Bau des Rechenzentrums, welches ab 1981 elektronisch die Logistik regelte, so dass die Leistung wieder auf dem freien Markt für Fremdfirmen angeboten werden konnte (vgl. Lehning, 2003). „Nicht nur Empfänger von Druckaufträgen, sondern offensiver Problemlöser für Kunden sein“ (Büchner, 1985), lautete das Motto des Bereichs ab 1981. Der Lösungsgedanke wurde hier erstmals konkret nach außen kommuniziert, auch wenn das Verständnis noch ein anderes war, denn in diesem Bereich sollte immer noch vordergründig das einzelne Produkt verkauft werden (vgl. Büchner, 1992). So waren angebotene Dienstleistung zu diesem Zeitpunkt noch relativ austauschbar: Ein Kunde wie z.B. Karstadt, für den die Kommissionierung übernommen wurde, hat „irgendwann mal den Drucker4 hier abgeholt und dann war das Thema erledigt“, bestätigt Eckhard Südmersen im Interview. Um in den dezentralen Einheiten über die Festigung bestehender Kundenbeziehungen selbst unabhängiger zu werden, habe man aber dann begonnen, „für die Kunden fast alles zu machen“, so Südmersen, zu dieser Zeit selbst Geschäftsführer des Teilbereiches electronic printing service GmbH (eps) und wenig später der Vereinigten Verlagsauslieferung (VVA). Dieses Engagement im Dienstleistungsbereich zahlte sich spätestens ab 1993 für den Konzern aus, als sich die Druckindustrie in Deutschland in einer Krise befand (vgl. Lehning, 2003). Entwicklungen wie die fortschreitende Digitalisierung wurden schnell als Gefahr für die Drucksparte erkannt, so dass zur Kompensation u.a. die Dienstleistungsfirmen im eigenen Hause zum „service-orientierten Gesamtanbieter“ (Geschäftsbericht 1994/95, 1995) aufgebaut werden sollten. Laut Südmersen können als erste Geschäfte, die bewusst in eine andere Richtung gingen, der Aufbau und der Betrieb von Clubsystemen für externe Firmen wie z.B. Miles & More für die Lufthansa oder die Bahncard für die Deutsche Bahn bezeichnet werden. Im Rahmen dieser Kundenbindungsprojekte für externe Unternehmen war arvato einer der ersten CallCenter-Betreiber in Deutschland. Finanzdienstleistungen und die Vermarktung von Adressen zählten nun außerdem zur Angebotspalette (vgl. Lehning, 2003) – alles 4 Dieser druckte die Kommissionieraufträge von Karstadt, Anm. d. Verf. 30 Leistungen, die immer komplexer und individueller wurden und bei denen das Unternehmen von den gemachten Erfahrungen aus dem hauseigenen Buchclub oft profitieren konnte. Ebenso wurde die Kundeninteraktion mit der zunehmenden Komplexität immer wichtiger. Viele der jetzt verwirklichten Ideen stammen aus der Weiterentwicklung und Verknüpfung bestehender Module. Das Unternehmen wollte nun „Partner der Kunden“ (o.V.1h, 1998) sein und dokumentierte den Strategiewechsel zu einem umfangreichen Dienstleistungsnetzwerk, welches komplette Prozessketten von den Auftraggebern übernehmen konnte, 1999 durch die Umbenennung und Bündelung der weiterhin dezentral organisierten Bereiche in arvato. Das Unternehmen wuchs in den Jahren bis 2007 umsatz- und ertragsmäßig zur zweitstärksten Division des gesamten Bertelsmann-Konzerns. Dies liegt nicht zuletzt an der Wachstumsstrategie, die seit 2002 verfolgt wird, die heute noch immer aktuell ist und in drei Dimensionen erfolgt: Neue Services, neue Märkte und neue Kunden (vgl. o.V.1k, 2008). So kamen immer neue Callcenter- und Adressmanagement-Aktivitäten hinzu, der Direktvertrieb wurde ausgebaut, neue Dienstleistungen wurden in die Wertschöpfungskette integriert (z.B. Supply Chain Management in der Health Care Branche durch die Übernahme der BG Group Healthcare SAS oder integriertes Daten-, Informations- und Forderungsmanagement durch die Fusion mit Infoscore) und die Internationalisierung konnte bspw. durch den Aufbau von Call-Centern im Ausland vorangetrieben werden. Als neue Kunden gewann das Unternehmen z.B. erste öffentliche Verwaltungen durch die arvato government services. Das Geschäftsmodell erschöpfe sich als Folge dieser Strategie nun nicht mehr darin, einzelne Services anzubieten, sondern setzte vielmehr auf komplette, angepasste Lösungen, so Rolf Buch, seit 2008 neuer arvato-Vorstandsvorsitzender (vgl. o.V.1k, 2008). Die Ausgestaltung des Solution Selling Im Jahr 2007 wurde die Trennung zwischen arvato direct services und arvato Logistics services, die es laut Südmersen „eh nur noch im Namen gab“, aufgehoben (Kümmerlen, 2008). Kunden, die früher lediglich einzelne Services abgefragt haben, seien vermehrt dazu übergegangen, umfassende Geschäftsprozesse an den Dienstleister auszulagern (vgl. ebd.). One-Stop-Shopping nennt die Division arvato services das heutige Prinzip, dem Kunden möglichst viele Leistungen aus einer Hand als Gesamtpaket zur Lösung seines konkreten Problems anzubieten. In Abbildung 9 31 sind die möglichen Einzelleistungen, die kundenindividuell zu dieser umfassenden Gesamtlösung (daher auch die Bezeichnung arvato services 360°) zusammengesetzt werden, abgebildet. Abbildung 9: arvato – One-Stop-Shopping Concept (Quelle: o.V., 2008g ) Die von uns mit Vorstandsmitgliedern und Mitarbeitern geführten Interviews verdeutlichen, dass es mehrere Wege zu einer Kundenlösung gibt, die aber alle auf einen gemeinsamen Ursprung, nämlich die Existenz einer Art internen Markts, zurückgehen: Wie die historische Betrachtung gezeigt hat, sind die arvato AG und ihre Unterbereiche dezentral aufgestellt, was bedeutet, dass jeder Bereich in erster Linie versucht, seine Vorgaben bzgl. Wachstum, Umsatz und Ergebnis zu erfüllen. Dies geschieht u.a. durch die Sicherstellung einer hohen Qualität. Hat dann jeder Bereich eine gewisse eigene Stärke und damit auch eine Attraktivität für andere erreicht, wachse und vernetze das System laut Südmersen ganz von selbst. Schließlich mache sich das Unternehmen mit exzellenten, umfassenden Angeboten beim Kunden in Summe interessanter und damit gleichzeitig weniger austauschbar. „Synergien kann man dann heben, wenn man unter seinesgleichen ist“, so Südmersen. Auch wenn diese Entwicklung in der betrieblichen Vergangenheit tatsächlich an vielen Stellen zu beobachten war, besteht die Problematik, dass für sich genommen überdurchschnittlich wirtschaftende Bereiche u.U. gar nicht die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit mit an- 32 deren Bereichen zur Realisierung einer umfassenden Lösung erkennen. „Erst wenn jeder dieser Teile merkt, dass es besser ist, zusammen zu arbeiten, weil der Markt härter geworden ist, arbeiten sie gesamtheitlich“, urteilt Henrik Matthies, ehemaliger Assistent des arvato-Vorstandsvorsitzenden Rolf Buch. Ein möglicher Weg zur Realisierung einer umfassenden Kundenlösung vor dem oben beschriebenen Hintergrund kann direkt an Abbildung 9 werden: Zu Anfang wird der hauseigene Consulting-Bereich tätig, der sich mit einem konkreten Kundenproblem beschäftigt und eine klassische Problemanalyse bietet. Dem Kunden soll an dieser Stelle vermittelt werden, wo der Verbesserungsbedarf bei ihm liegt. Gleichzeitig kann der Bereich auf diesem Wege eine komplexe Problemlösung zur Behebung der Mängel vorschlagen, die intern organsiert und von arvato services im Anschluss gesamtheitlich umgesetzt werden könnte. Oft wird bei einem solchen aus der Beratung resultierenden Folgeauftrag ein finanzieller Abschlag auf die vorhergehende Consultingleistung gewährt. Laut Eckhard Südmersen hat arvato services das Organigramm des Unternehmens neu definiert: Oben stehe jetzt der Kunde, sein Pendant auf der nächsten Ebene sei der sogenannte Kundenmanager, der „alle Services, die für eine kundenindividuelle Lösung benötigt werden, aus dem Leistungsangebot […] zusammenstellt. Dabei sind natürlich aus den jeweiligen Bereichen die Know-how-Träger involviert, die im Team das entsprechende Lösungsangebot aufbauen“ (Kümmerlen, 2008). Diese resultierenden, mehrere Services beinhaltenden Konzepte, wie z.B. der Skyshop (gesamtes Prämienmanagement für eine Airline), sind in vielen Fällen aufgrund organisatorischer Hürden auf Kundenseite nicht ohne Weiteres zu verkaufen: Gerade aufgrund eines „Scheuklappendenkens“ nur auf den eigenen Unternehmensbereich vieler Neukunden strebt arvato services neben diesem direkten gesamtheitlichen Ansatz auch den Weg der Weiterentwicklung bestehender Kundenbeziehungen an. Ist nämlich erst einmal eine Geschäftsbeziehung etabliert, resultieren daraus in vielen Fällen weitere Aufträge, die im Endeffekt in einer Komplettlösung für den Kunden münden. So wird der Lösungsgedanke insbesondere auch institutionell z.B. durch die Bildung regelmäßig stattfindender Arbeitskreise verankert. Hierbei sit- 33 zen die Verantwortlichen aus verschiedenen Bereichen5 an einem Tisch und beraten über ihre Projekte und die Bearbeitung ihrer jeweiligen Kunden. Diese Zusammenarbeit verschiedener Bereiche findet wieder nur dann statt, wenn die einzelnen Bereiche im direkten Vergleich mit externen Wettbewerbern exzellent arbeiten. Ebenso kommt der Vorstoß zu einem umfassenderen Engagement oft vom Kunden selbst. Zwei ausgewählte Beispiele des Solution Selling bei arvato Im Folgenden sollen die vorangegangenen Ausführungen, die sich zumeist allgemein auf die Entwicklung von arvato zum Lösungsanbieter bezogen haben, exemplarisch vertieft und erweitert werden. Hierzu werden zwei der bekanntesten Projekte von arvato services herangezogen. Das Vielfliegerprogramm der Lufthansa, Miles & More, verdeutlicht das Entstehen einer Lösung durch die Weiterentwicklung eines Kunden und zeigt zusätzlich, wie arvato von den 90er Jahren bis heute immer mehr zu einem umfassenden Lösungsanbieter wurde. Im Anschluss wird die Entwicklung des neuen Teilbereichs arvato government services analysiert, welche aufgrund der aufkommenden politischen Diskussion zum Outsourcing öffentlicher Leistungen hohe Aktualität und gleichzeitig hohe Themenrelevanz besitzt. Das Vielfliegerprogramm Miles & More Miles & More wurde nach dem Vorbild amerikanischer Vielfliegerprogramme, die Fluglinien wie United Airlines und American Airlines in den achtziger Jahren eingeführt hatten, konzipiert6 (vgl. Wagner, 2004; Vervest, P.; Dunn, A., 2002). Hierbei sammeln Mitglieder auf ihren Flügen und durch Transaktionen mit Partnerunternehmen automatisch sogenannte Prämienmeilen, die sie ab einer bestimmten Menge in Freiflüge und Sachprämien eintauschen können. Zudem sammeln die Kunden Statusmeilen, die abhängig von dem erreichten Kundenstatus den Zugang zu spezifischen Serviceleistungen (Buchungsgarantien, mehr Freigepäck, Zugang zu Lounges am Flughafen usw.) ermöglichen. Zweck des Programms ist es, mehr über die Kunden des Luftfahrtunternehmens zu erfahren und diese langfristig zu binden. 5 Das können zum Beispiel verschiedene Kundenmanager sein, aber auch Verantwortliche für kundenübergreifende Themen wie Call-Center, Lettershop, Logistik, Datenmanagement usw. 6 Vgl. zu diesen Ausführungen insbesondere das Interview mit Andreas Krohn, Mitglied der Geschäftsleitung von arvato services, nicht anderweitig belegte Zitate sind diesem zu entnehmen. 34 Vor dem Start am 01.01.1993 suchte die Lufthansa einen Betreiber für das ITSystem, welches sie von einer kanadischen Airline bereits bezogen hatte sowie einen Dienstleister für Mailings und einfache Datenerfassung. Zur Dateneingabe, gehörten nachträgliche Meilengutschriften und weitere Back-Office-Tätigkeiten. Die arvato AG (bzw. damals noch Bertelsmann Industrie) bekam aufgrund ihrer Erfahrungen und Fähigkeiten in operativen Prozessen gegenüber 20 anderen Marketingagenturen den Zuschlag. Im Vergleich zu heute war das Aufgabenfeld noch sehr klein, nur ca. 30 Mitarbeiter wurden in der Abwicklung benötigt. In den darauffolgenden Jahren wurden aber immer mehr Dienstleistungen sukzessive für die Lufthansa übernommen, so dass in der Spitze über 700 Mitarbeiter allein für das Programm gearbeitet haben. Überblicksartig sind in 12 die Ausbaustufen des Programms, bzw. die Entwicklungsstufen des Kunden Lufthansa zusammengestellt. Abbildung 10: Entwicklung des Miles & More Programms der Lufthansa (Quelle: o.V.1n, 2008) Auf einige ausgewählte Entwicklungen, die am Ende in der heute vorliegenden integrierten Komplettlösung münden und einzeln betrachtet auch jeweils einzelne Lösun- 35 gen für konkrete Kundenprobleme darstellen, soll nun exemplarisch näher eingegangen werden. Das Programm, welches allein mit Back-Office-Tätigkeiten begann, wurde nach eineinhalb Jahren um den Front-Office-Bereich erweitert, also insbesondere um den Betrieb von Call-Centern und die Übernahme des Ticketing für die Lufthansa. Ein weiterer sinnvoller Schritt zur integrierten Gesamtlösung wurde 1999 mit der Entwicklung des Award Production System (APS) gegangen. Bis dahin existierten zwei Systeme unabhängig voneinander: ein Reservierungssystem für die verfügbaren Flugkontingente und ein Frequent Flyer Program (FFP) System, in dem die gesammelten Meilen der Mitglieder geführt wurden. Wenn ein Kunde seine Meilen zur Buchung eines Fluges einsetzen wollte, mussten in beiden Systemen manuell die jeweiligen Eingaben vorgenommen werden. Mit APS wurde laut Krohn dann eine Brücke über die beiden Systeme geschlagen, so dass nicht mehr beide Systeme geschult und im Service-Center eingesetzt werden mussten, sondern eine sehr benutzerfreundliche, prozessorientierte Oberfläche geschaffen wurde. Außerdem gibt es „eine gewisse natürliche Flüchtigkeit von Dienstleistungen“, wie Eckhard Südmersen im Interview mitteilte. Durch die voranschreitende Entwicklung, z.B. im Bereich der Kommunikation, seien Tätigkeiten wie das Nachschicken von gesammelten Flugtickets nicht mehr notwendig gewesen, da die Meilen heute direkt beim Check-In am Flughafen dem Kundenkonto gutgeschrieben werden. Andreas Krohn und seinem Team sei es aber immer wieder gelungen, neue Tätigkeiten aufzubauen. Seit 2004 übernimmt arvato bspw. das gesamte Kundenfeedbackmanagement der Lufthansa für den deutschen Markt. Die Kundenentwicklung wurde nicht nur durch die Erweiterung der Dienstleistungspalette forciert, sondern auch durch den Ausbau des internationalen Service-Center7Netzwerks. Gestartet war das Unternehmen mit einem Standort in Gütersloh, im Laufe der Jahre aber kamen immer mehr hinzu – Valencia (USA), um den internationalen Anforderungen des Programms gerecht zu werden; Wilhelmshaven, um dem Auftraggeber günstigere Personalkostenstrukturen anbieten zu können. Ein Musterbeispiel für gemeinsam entwickelte Lösungen von Kunde und Dienstleister ist der 7 Die Begriffe Service-Center und Call-Center sind nahezu deckungsgleich. arvato wählt die Terminologie Service-Center, um die Aufgabenfülle zu verdeutlichen, die über Telefonate deutlich hinausgeht (z.B. oft auch E-Mail-Kommunikation, Briefverkehr, Datenpflege usw.). 36 Standort New Delhi: Es galt, in Deutschland relativ teure Prozesse wie die Dateneingabe und andere Erfassungstätigkeiten, auszulagern. Die Lufthansa sei an einer kostengünstigeren Abwicklung interessiert gewesen, die Umsetzung sei dabei aber arvato services überlassen worden. Im Endeffekt wurde mit New Delhi ein Standort gefunden, da täglich die anfallenden Vorgänge, die dort bearbeitet wurden, in den Lufthansa Flugzeugen mit transportiert werden konnten. Heute erfolgt keine physikalische Verteilung von Dokumenten mehr, sondern der komplette Posteingang wird eingescannt und über eine Workflowlösung den entsprechenden Fachbereichen bei arvato zur Bearbeitung bereitgestellt. Abbildung 11: Lufthansa Miles & More – Management of complex airline services (Quelle: o.V.1m, 2008) Wie an der Entwicklungsgeschichte von Miles & More zu erkennen ist, gab es keinen Königsweg, auf dem zueinander passende Teilkomponenten und -lösungen gefunden wurden. Vielmehr erkannte das Unternehmen beim Betrieb von Miles & More immer wieder neue Probleme und Optimierungsmöglichkeiten, die dann in Absprache zur dargestellten Entwicklung führten. Die umfassende integrierte Lösung, die mittlerweile erreicht wurde und in Abbildung 11 noch einmal zusammengefasst wird, konnte auf dem Wege der Weiterentwicklung eines Kunden gewonnen werden und hätte vermutlich in den 90er Jahren als Gesamtpaket noch keinen Abnehmer gefunden. Ohne Zwischenschritte wäre nämlich eine für die damalige Zeit zu große Ab- 37 hängigkeit von einem Dienstleister entstanden, die nicht durch einen jahrelangen Vertrauensaufbau und Zusammenarbeit hätte aufgewogen werden können. Die Sensibilität eines solch umfassenden Geschäftsverhältnisses zeigen heute noch die regelmäßige Neuausschreibung der Miles & More Services am Markt. Hier muss sich arvato services immer wieder neu behaupten. Der Bereich arvato government services „In Deutschland arbeiten 1,5 Millionen Menschen in der kommunalen Verwaltung. Jeder dieser Menschen verursacht Lohn- und Nebenkosten von etwa 70 000 Euro pro Jahr. Das macht einen Markt von 105 Milliarden Euro. Nicht alle Dienstleistungen können ausgelagert werden, nach Expertenmeinung sind es aber rund 20 Prozent. Das ist ein möglicher Markt von mehr als 20 Milliarden Euro, also so viel wie der derzeitige Umsatz von Bertelsmann.“ (Buch, 2008). Das Zitat zeigt, wie vielversprechend im Hinblick auf die Zukunft der Markt für kommunale Dienstleistungen von arvato derzeit eingeschätzt wird. Große Hoffnungen des Unternehmens im Hinblick auf weiteres Wachstum ruhen daher auf arvato services / government, einem Teilbereich von arvato services, der im August 2006 offiziell ins Leben gerufen wurde. Die Einheit zielt darauf ab, Dienstleistungspartnerschaften mit der öffentlichen Verwaltung einzugehen, um administrative und kundenbezogene Prozesse der öffentlichen Leistungserbringung zu verbessern. Es stellen sich aber die Fragen, wie der Mediendienstleister auf die Idee gekommen ist, Lösungen für den öffentlichen Sektor anzubieten und woher er die Kompetenz für dieses Aufgabengebiet nimmt. Ferner soll im Folgenden erörtert werden, worin der Lösungscharakter bisher umgesetzter Aufträge besteht und ob die Zukunftsaussichten, insbesondere in Deutschland, tatsächlich so positiv zu bewerten sind. Die ersten Versuche, für den öffentlichen Sektor Serviceleistungen, damals im Bereich Bibliotheken und Archive, zu erbringen, fanden in den 90er Jahren statt, scheiterten aber an der noch mangelhaften Ausprägung eines Marktes für solche Themen. Neu für das Unternehmen entdeckt wurden diese Services in Großbritannien, wo der Markt für das Outsourcing öffentlicher Leistungen seit der Amtszeit von Premierministerin Margaret Thatcher, die mit ihrer Regierung wichtige gesetzliche Grundlagen 38 für Partnerschaften zwischen Öffentlichen und Privaten (auch Public Private Partnership, abgekürzt PPP, genannt) gelegt hatte, massiv gewachsen und daher heute schon stark ausgeprägt ist. Im Rahmen einer Ausschreibung in den Jahren 2002-2005 suchte das East Riding of Yorkshire Council (ERYC) nach einem privaten Dienstleistungspartner, der u.a. das Kreditorenmanagement und den Zahlungseinzug in dem Landkreis übernehmen sollte. Gerade diese beiden Aufgabengebiete waren bereits Kernkompetenzen von arvato services in England, schließlich übernahm das Unternehmen schon die Abrechnungen für den Suchmaschinenanbieter Google. Daher entschloss die Division sich, auch die weiteren Bestandteile des Leistungspaketes, welches das ERYC zum Zwecke der Prozessoptimierung vergeben wollte, zu prüfen und danach, an der Ausschreibung teilzunehmen. Die bereits vorhandenen Teilbereiche von arvato deckten sich nämlich mit vielen weiteren Anforderungen: arvato systems arvato direct services arvato print IT Management, Customer Service, Print & Design Auf diese Weise ging das Unternehmen zwar als Newcomer im öffentlichen Sektor in die Ausschreibung, konnte aber auf bereits gemachte Erfahrungen im Prozessreorganisations- und Outsourcing-Bereich mit privaten Unternehmen bauen und verweisen. So gelang es im Endeffekt sogar, sich gegen den Branchenriesen Capita durchzusetzen: „Wir waren neu im Markt, d.h. aber auch, das Council konnte sicher sein, dass wir versuchen, dieses Projekt mit aller Kraft zu stemmen“, begründet Rainer Majcen, General Manager von arvato government services England, die Entscheidung. „Wenn das Projekt gescheitert wäre, wäre der Markteinstieg auch verbaut gewesen.“ Seit dem 1. Oktober 2005 übernimmt arvato government services Arbeiten in fünf verschiedenen Bereichen: Die Betreuung des Personals (Gehaltsabrechnungen, Betriebsarzt u.ä.), der IT-Infrastruktur und der distrikteigenen Druckerei sind typische Beispiele für Tätigkeiten von arvato services und berühren noch keine hoheitlichen Aufgaben. Außerdem zieht der Dienstleister jetzt aber kommunale Steuern und Gebühren ein, ist für Auszahlungen wie etwa Wohngeld zuständig und managt die 14 Bürgerbüros, die der erste Kontaktpunkt für Bürgeranliegen wie bspw. 39 Bauanträge oder Informationen zu Steuerbescheiden und deren Bezahlung sind (vgl. o.V.1o, 2005). Hierbei muss eine Reihe von sogenannten Service Level Agreements (SLA) bzw. Key Performance Indicators (KPI) beachtet werden, die genau regeln, wie arvato die oben genannten Leistungen zu erbringen hat. So ist bspw. die Zielsetzung, dass Gehaltsabrechnungen zu 99,96 % korrekt sind, Anrufe im Bürgerbüro innerhalb von 21 Sekunden oder sieben Klingeltönen abgenommen sind oder das ITNetzwerk in 99,9 % der Zeit verfügbar ist, ansonsten drohen hohe Vertragsstrafen. Weitere Kernelemente des verabschiedeten Dienstleistungsvertrages waren der Aufbau eines Joint Ventures mit dem Council (80,1 % arvato, 19,9 % ERYC), welches vergleichbare Leistungen für andere öffentliche Partner mit ähnlich gelagerten Problemen erbringen soll, und der Aufbau von 600 Arbeitsplätzen bis zum Ende der achtjährigen Vertragslaufzeit. Es darf nicht vergessen werden, dass nur ein einziger Anbieter gesucht wurde, der all diese vorher definierten Leistungen aus einer Hand bieten konnte und damit das Hauptproblem des Councils lösen sollte, nämlich Qualität und Technologie der Verwaltung zu verbessern, ohne weitere Schnittstellenprobleme aufzuwerfen. Mithin war der Kunde sich dem integrativen Mehrwert bewusst. Vor diesem Hintergrund kann hier von einer Gesamtlösung für den Kunden - das Council - aber auch für die betroffenen Bürger, die Qualitätsverbesserungen aufgrund der Prozessreorganisation direkt zu spüren bekommen, gesprochen werden. arvato konnte mit den vielfältigen Erfahrungen in seinen verschiedenen Teilbereichen (s.o.) die jeweils betroffenen Prozesse effektiv reorganisieren: Im Bereich Anrufannahme wurde z.B. die bisherige sehr schlechte Leistung mit der Einführung eines sogenannten Auto-AttendantSystems, welches nun die eingehenden Anrufe mit Hilfe eines computergesteuerten Sprachmenüs vorsortiert, korrigiert. Durch diese und viele ähnliche ReorganisationsMaßnahmen konnten die von der englischen Zentralbehörde Department for Communites and Local Government definierten SLAs und KPIs eingehalten und übertroffen werden. Daher rangiert ERYC weiterhin unter den Top 10 aller englischen Councils, die in England regelmäßig ermittelt werden. Zusammengefasst sind viele einzelne Teillösungen, die sich insgesamt in der Gesamtqualität des Councils widerspiegeln und von einem Anbieter erbracht werden, kennzeichnend für das Dienstleistungspaket in East Riding. Außerdem spielt die in der Ausschreibungsphase noch weniger bedeutsame Interaktion zwischen ERYC 40 und arvato heute, nach dem Zuschlag, doch eine wichtige Rolle: arvato verpflichtete sich nämlich zu einem „permanenten Verbesserungsprozess“. So seien die verschiedenen Gruppen im Tagesgeschäft auch dazu angehalten, sich täglich Gedanken über die Weiterentwicklung der Leistungen zu machen. Mit der Aktion „The Big Think“ wurde zum Beispiel ein prämienbasiertes Vorschlagswesen ins Leben gerufen, welches die Mitarbeiter finanziell an den Einsparungen oder Erlösen ihrer Ideen mit maximal 10.000 Pfund teilhaben lässt. Auch betriebsklimaverbessernde und umweltschonende Maßnahmen werden belohnt (vgl. o.V.1p, 2006). Zudem hält das Unternehmen wöchentlich, monatlich und jährlich stattfindende Treffen mit dem Council ab, um die weitere Entwicklung und Verbesserungsmaßnahmen zu besprechen. Hartmut Ostrowski, damaliger Vorstandsvorsitzender von arvato sieht das Engagement für den englischen Landkreis als „ein Pilotprojekt von strategischer Bedeutung“ (o.V.1q, 2006), wolle das Unternehmen doch mit den arvato government services auch in Deutschland Fuß fassen. Da der Markt aber hierzulande noch nicht so weit ausgeprägt ist, sind ähnlich weitreichende Dienstleistungen wie in England momentan schwer zu realisieren. Ein erster Auftrag konnte allerdings 2007 für die Stadt Würzburg im Rahmen des Projektes „Würzburg integriert!“ akquiriert werden. Vor dem Hintergrund der oben stehenden Ausführungen ist davon auszugehen, dass die Zukunftsaussichten für den Bereich arvato government services auch in Deutschland sehr positiv ausfallen müssten: Die Division ist in Deutschland als erster an einem Markt, der noch großes Wachstumspotenzial birgt, vergleicht man ihn zum Beispiel mit dem in England. Matthias Mierisch, CEO von arvato UK, weist aber im Interview darauf hin, dass so umfassende Lösungen, wie sie in England praktiziert werden, in Deutschland so schnell nicht Verbreitung finden werden. In England ginge man eher von einem zentralistisch geführten Staat aus, während in Deutschland Föderalismus herrsche. Dies erschwert die Umsetzung, da man es hier immer mit mehreren Organisationen mit unterschiedlich politischen Interessen zu tun hat, so dass es problematisch ist, die Akzeptanz und für die Wirtschaftlichkeit notwendige Größe zu erzielen. Daher verweist Mierisch auch auf andere Bereiche im Staatswesen wie bspw. große, zentrale Körperschaften (z.B. die Bundesagentur für Arbeit), die neben den Kommunalverwaltungen für den Outsourcer interessant seien. Ein anderes Problem, welches in England nicht auftritt, ist die Mehrwertsteuer in Deutschland. Diese verteuert jedes Angebot eines privaten Unternehmens um 19 41 Prozent und macht es somit in den meisten Fällen unrentabel. arvato government services muss daher „mindestens erst einmal 29 % Synergien ziehen […] bevor wir anfangen können zu arbeiten“, so Mierisch. Weiterhin erschwert der Protektionismus betroffener Akteure die Verbreitung solch gelagerter PPPs: Bspw. definieren sich Stadtkämmerer häufig noch über die Anzahl ihrer Mitarbeiter und „nicht unbedingt über die Anzahl der Synergien oder Dienstleister, die sie haben.“ Insgesamt ist das Thema also trotz des sicherlich sehr hohen Potenzials differenziert zu betrachten. Insbesondere hängt viel von der weiteren politischen Entwicklung ab. Mierisch hofft daher berechtigterweise auf ein ähnlich klares Bekenntnis zu PPPs und die Schaffung der notwendigen gesetzlichen Grundlagen, wie zum Beispiel die Mehrwertsteuer-Erstattung, wie dies in England der Fall war. Das Interesse von mittlerweile bereits 30 Städten für die Dienstleistungen des privaten Anbieters (vgl. Buch, 2008), zeigen, dass der Markt langsam zu wachsen beginnt. „Also der Trend kommt, die Frage ist wann er kommt“, fasst Mierisch treffend zusammen. Solange konzentriert sich arvato weiterhin auf den englischen Markt und versucht, daneben auch in anderen Ländern Europas, wie Spanien oder Frankreich Fuß fassen (vgl. Buch, 2008), um nicht nur das unternehmensinterne Wachstum voranzutreiben und Umsätze zu generieren, sondern sicher auch um die politische Diskussion hierzulande weiter voran zu treiben. Zukünftige Ausrichtung Die zukünftige Strategie des Unternehmens basiert weiterhin auf der seit 2002 gültigen dreidimensionalen Wachstumsstrategie, die in der aktuellsten Variante in Abbildung 12 gezeigt wird. Abbildung 12: Die dreidimensionale Wachstumsstrategie von arvato (Quelle: o.V., 2008j) 42 Bei dieser Variante wurde der bereits oben thematisierte Ausbau bestehender Geschäftsbeziehungen als wichtiger, grundlegender Erfolgsfaktor identifiziert und daher im Verlauf der Jahre als Ursprung in die Grafik eingefügt. „Was ich nicht verliere, brauche ich nicht zurückgewinnen. Es ist viel billiger, einen Kunden zu halten, als einen neuen zu gewinnen“, fasst Südmersen prägnant zusammen. Die erste, als solche gekennzeichnete, Wachstumsdimension ist der Vorstoß in neue Länder bzw. in der heutigen Zeit besser die Ausweitung der bestehenden Services in den Ländern, schließlich ist das Unternehmen international bereits breit aufgestellt. Der Ausbau erfolgt nach einem Zwei-Stufen-Plan, nachdem einerseits die bestehende starke Präsenz vor allem in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien ausgebaut werden soll, um in diesen Ländern zum integrierten Lösungsanbieter zu werden. Andererseits soll das Servicespektrum in den Wachstumsmärkten Osteuropa, dem Mittleren Osten und Asien vergrößert werden (vgl. Kümmerlen, 2008). Zwar könnte das Unternehmen ebenso aus anderen Ländern Leistungen zukaufen, jedoch würde dann eine „Stärke aus der gegenseitigen Befruchtung“, die zum Beispiel aus der Diskussion in regionalen Arbeitskreisen resultieren könnte, vernachlässigt. Ein umfassendes Lösungspaket wird für die Kunden in den einzelnen Ländern im Regelfall erst dann realisiert, wenn das Knowhow und möglichst viele der hierfür notwendigen Bereiche vor Ort verfügbar sind. Der Aufstellung als Lösungsanbieter kommt solch ein internationales Wachstum weiterhin deswegen zugute, da viele (ebenso international operierende) Kunden laut Henrik Matthies nur noch einen Ansprechpartner für alle vergebenen Dienstleistungen eines Bereiches suchen würden. Mit dieser Strategie hat das Unternehmen also insgesamt gute Chancen, in Süd- und Westeuropa die angestrebte Entwicklung als Lösungsanbieter weiter zu forcieren und längerfristig betrachtet auch auf den heutigen Wachstumsmärkten zu einem solchen zu werden. Ein weiterer Schwerpunkt der zukünftigen Strategie liegt auf der Akquisition neuer Kunden. „Wir haben das beste Geschäft überhaupt, denn wir haben ja keine Grenzen“, urteilt Südmersen diesbezüglich im Interview. So falle es deswegen schwer, mögliche Kunden in der Zukunft konkret zu benennen, da das Unternehmen nahezu für jeden Kunden aus unterschiedlichsten Branchen Ideen für den sinnvollen Einsatz von arvato services-Leistungen generieren könnte. Mit der Verfolgung dieser Strategiedimension schafft das Unternehmen neben weiterem Wachstum vor allem Unab- 43 hängigkeit und Flexibilität, sollte das Geschäft bei manchen Kunden oder sogar Branchen nicht wie erwartet verlaufen. Ein entscheidender Punkt für einen Erfolg bei der Akquise zukünftiger Kunden ist die Weiterentwicklung der Kundenorientierung. So müsse über die heute bestehenden Vernetzungen mit dem Kunden hinaus die Notwendigkeit erkannt werden, sogar in den jeweiligen Kundendimensionen zu denken. Mithin ist anzustreben, seine Hauptanliegen („Erwartungen, Bedürfnisse, Hemmnisse“) herauszufinden und zu beantworten. Südmersen regt dabei im Interview an, interne Teams zu bilden, die sich mit solchen Fragestellungen explizit beschäftigen sollen, um dieses Denkmuster stärker im Unternehmen zu verankern (vgl. Tuli, K.R.; Kohli, A.K.; Bharadwaj, S.G., 2007). Wird auf diesem Wege das Kundenbedürfnis zu umfassenden Lösungskonzepten erkannt, kann damit wohl auch der von Matthies kritisierte Mangel an Zusammenarbeit erfolgreicher operierender Teilbereiche behoben werden. Ein weiterer Strategiebestandteil ist zuletzt noch der Ausbau der integrierten Dienstleistungskette durch neue innovative Services (vgl. Kümmerlen, 2008). Zentrale Basis für den Erfolg in dieser Dimension ist wiederum das dezentrale Unternehmertum. Hat nämlich jeder Bereich und jeder Manager eine bestimmte WachstumsZielvorgabe, müssen diese sich unweigerlich neue Wege und Ideen zur Erreichung derselben einfallen lassen. Ein Zukunftsbereich ist darüber hinaus arvato government services. Denn jede zusätzliche, neue Serviceleistung stellt eine weitere Kompetenz von arvato services dar, die mit anderen vorhandenen Bereichen zu neuen Lösungen verknüpft werden kann, so dass diese letzte Strategierichtung ebenfalls als sinnvoll bewertet werden kann. Nichts desto trotz sollte zusätzlich versucht werden, die Innovationskraft durch institutionelle Verankerung derselben zu unterstützen. Der Schlüssel zu Innovationen sind nämlich im Endeffekt die Mitarbeiter im Unternehmen. Um diese in ihrer Kreativität zu unterstützen, sind bspw. Mitarbeiter-Workshops, die sich mit Werkzeugen zur Ideenentwicklung beschäftigen, oder Arbeitskreise, die sich direkt um die Entwicklung innovativer Ansätze drehen, denkbar. Inwiefern diese Institutionen tatsächlich eine Rolle in den Planungen des Managements von arvato services spielen, bleibt abzuwarten. 44 Abgeleitete Implikationen Aufbau des Lösungsgeschäfts auf Basis eines Kernsegmentes: arvato hat ein Lösungsgeschäft auf dem Kernsegment des Clubgeschäfts aufgebaut, da auf diese Weise auf bereits stark etablierte Kernkompetenzen zurückgegriffen werden konnte. Dezentrale Organisationsstruktur: die dezentrale Organisation dieser Teilbereiche, die zum Streben nach maximaler Leistung und maximalen Ergebnis in den Einheiten geführt hat und damit zur Attraktivität für externe Unternehmen beitrug. Bündelung dezentraler Bereiche unter einem gemeinsamen Dach: Auf diese Weise können neue Lösungspotentiale leichter ermittelt werden und Problemlösungen sowie besondere Erfahrungen und Kompetenzen leichter ausgetauscht werden. Darüber hinaus können durch die Organisation von Arbeitskreisen neue potentielle Aufgabengebiete beim Kunden leichter identifiziert werden. Implementierung der Lösungsorientierung in der Unternehmensstrategie: Bei arvato ist die Lösungsorientierung heute in der dreidimensionale Wachstumsstrategie, welche die Ziele, neue Kunden zu akquirieren, neue Märkte zu erschließen und neue Leistungen zu entwickeln beinhaltet, implementiert und verankert. Kundenfokus: Der Kunde muss grundsätzlich an erster Stelle stehen. arvato setzt dies um, indem jeder Kunde ein Pendant im Unternehmen in Form eines direkten Kundenmanagers auf nächster Ebene hat. Aufbau langfristiger Kundenbindung: Durch langfristige Partnerschaften mit den Kunden, wird Vertrauen aufgebaut. Das genaue Verständnis des Kunden und dessen Problemen kann die negativen Effekte von Scheuklappendenken der Ansprechpartner beim Kunden verringern, welche nur ihren Zuständigkeitsbereich im Auge haben. Nutzen von Newcomer Vorteilen beim Einstieg in neue Geschäftsbereiche (government services). 45 46 Julian Kawohl, Matthias Moeschler und Martin Eggert BASF Coatings Das Unternehmen und seine aktuelle Situation „Als international tätiges Unternehmen wollen wir die Märkte der Zukunft aktiv mitgestalten. Damit wir schon heute kreative Lösungen für die Fragen entwickeln, die unsere Partner morgen beschäftigen, stellen wir die Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt unseres Handelns.“ (o.V.a, 2008) Dieses, dem Internetauftritt der BASF Coatings AG entnommene, Zitat zeigt, dass das Unternehmen unserer folgenden Fallstudie die Identifikation der Kundenwünsche zur Haupt- und Basisaufgabe erklärt hat. Damit ist der erste grundlegende Schritt zur Implementierung des Lösungsgedankens in die Unternehmensstrategie getan. Die BASF AG (Badische Anilin- und Soda-Fabrik) wurde 1865 in Mannheim von Friedrich Engelhorn gegründet. Heute befindet sich die Unternehmenszentrale in Ludwigshafen. Der Umsatz der BASF AG im Jahr 2007 betrug 57,95 Milliarden Euro. Mit rund 95.000 Mitarbeitern ist der Konzern in 200 Ländern auf verschiedenen Märkten (Chemie, Kunststoffe, Veredelungsprodukte, Pflanzenschutz & Ernährung sowie Öl & Gas) vertreten. Bereits seit Anfang der 1990er Jahre verkauft die BASF AG „Lösungen“ im Sinne eines Solution Sellers. Im Rahmen der sich anschließenden Beschreibung der Solutionorientierung des Unternehmens wird insbesondere auf die Auswirkungen des unternehmensweiten Strategiewechsels 2003 eingegangen, welcher den Geschäftsbereichen eine exaktere Positionierung im Bereich des Solution Selling abverlangte.8 Im folgenden Fall beschäftigen wir uns mit der BASF Coatings AG. Diese zählt zum international tätigen Unternehmensbereich Coatings der BASF-Gruppe. Der Bereich Coatings entwickelt, produziert und vermarktet ein hochwertiges Sortiment innovativer Fahrzeug-, Autoreparatur- und Industrielacke sowie Bautenanstrichmittel und erzielte im Jahr 2007 weltweit einen Umsatz von ca. 2,6 Milliarden Euro. BASF ist im 8 Grundlage für diese Fallstudie sind die Geschäftsberichte der BASF AG 2006 und 2007, der BASF Internetauftritt (vgl. o.V.a, 2008) sowie Interviews mit Mitarbeitern, hiervon abweichende Quellen werden extra angegeben. 47 Arbeitsgebiet Coatings weltweit führend positioniert und verfügt über eine starke Marktstellung in Europa, Nord- und Südamerika sowie der Region Asien/Pazifik. Bei Autoserien-, Autoreparatur- und Industrielacken ist die BASF Coatings ein Global Player in der Lackindustrie. Bei Fahrzeugserien- und Autoreparaturlacken zählt das Unternehmen sogar zu den Top 3 weltweit. Darüber hinaus steht es im Bereich CoilCoatings9 weltweit an 2. Stelle. Die Aktivitäten im Bereich Bautenanstrichmittel sind in Europa und Südamerika angesiedelt. Mit der Marke Suvinil ist das Unternehmen seit vielen Jahren Marktführer in Brasilien. Seit der Integration der RELIUS-Gruppe Anfang 2007 bietet BASF Coatings auch in Europa Baufarben für Innen- und Außenanwendungen sowie Wärmedämmsysteme an. Die berühmtesten Lacke von BASF Coatings sind Glasurit und Lacke der Reihe 90. Vor 16 Jahren bei ihrer Marktpräsentation auf der „Automechanica“ noch skeptisch belächelt, sind die in Münster produzierten Lacke heute Marktführer und aus dem Reparaturgeschäft nicht mehr wegzudenken. Das Unternehmen verfolgt weltweit eine einheitliche Strategie. Zentraler Aspekt dabei ist der sogenannte „Tripple Customer Focus“. Die dahinter stehende Idee ist die Zusammenführung von folgenden drei Strategiesäulen: • Innovative Lösungen: BASF Coatings arbeitet in den vier Arbeitsgebieten Fahrzeugserienlacke, Autoreparaturlacke, Industrielacke und Bautenanstrichmittel ständig an der Entwicklung neuer Innovationen, damit die Kunden der BASF Gruppe im internationalen Wettbewerb glänzend dastehen. • Enge Partnerschaft: Gemeinsam mit den Kunden entwickelt BASF Coatings Produkt-, Prozess- und Serviceinnovationen. • Globale Präsenz: Die BASF Coatings AG unterstützt ihre Kunden überall dort, wo diese sie brauchen. 9 Coil-Coating ist ein Verfahren zur ein- oder beidseitigen Beschichtung von flachen Stahl- oder Aluminium-Bändern. Normalerweise sind die genutzten Beschichtungsstoffe Lacke oder Kunststofffolien. Das resultierende Material ist ein Verbundwerkstoff aus einem metallischen Trägermaterial und einer organischen Beschichtung, Anm. des Verfassers. 48 Der Markt Neben dem reinen Verkauf von Produkten bietet BASF Coatings insbesondere Kunden aus der Automobilindustrie seit den 1990er Jahren Lösungen an. Der Prozess des Autolackierens ist als sehr komplex einzustufen. Ausgangspunkt für die Entwicklung hin zum Lösungsanbieter war der Wandel des Marktes für Lacke hin zu einem Commodity-Markt. Die Austauschbarkeit der Produkte stieg an und der starke Marktdruck innerhalb der Branche führte zu einem vermehrten Preiswettbewerb. Durch Solution Selling versucht BASF Coatings sich von der Konkurrenz abzuheben und die Beziehungen zu seinen Kunden auszubauen und zu festigen. So unterstützt das Unternehmen als integrierter Lösungsanbieter die Automobilhersteller im Rahmen des Lackierprozesses und ist dabei direkt in das Herstellungsverfahren involviert. Die Sicht des Automobilherstellers auf den Lackierprozess determiniert den Grad der Prozessintegration von der BASF-Tochter. So lassen sich zwei verschiedene Typen von Automobilherstellern unterscheiden. Der erste Typ sieht Lackieren als seine Kernkompetenz an und stellt sich somit gegen die Übernahme des kompletten Lackierprozesses. Andere Hersteller sehen ihre Kernkompetenzen in anderen Bereichen des Automobilbaus und setzen das System von BASF Coatings ein. Die Entwicklung zum Solution Seller Der Kaufmann Max Winkelmann (1862-1935) eröffnet 1888 in Hamburg ein Handelsgeschäft für Lacke und Farben. Fünf Jahre später werden die ersten Farbdosen aus der inzwischen in der Hansestadt aufgebauten Fabrik ausgeliefert. Bis 1898 war das junge Unternehmen bereits so erfolgreich, dass für die vielen verschiedenen Produkte ein umfassender Name gesucht wurde. So entstand die Bezeichnung Glasurit, die den glasurartig harten Überzug der Lackfarben beschreiben und unverwechselbar klingen sollte. 1908 wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft mit dem Namen Glasurit-Werke Max Winkelmann AG mit 1,8 Millionen Goldmark Gründungskapital umgewandelt. Als die Glasurit-Werke Max Winkelmann 1965 von der BASF übernommen wurden, war dies der Startpunkt des Aufbaus einer Lackgruppe innerhalb der BASF Aktiengesellschaft. Im Jahre 1972 wird die BASF Farben + Fasern AG gegründet und somit die Arbeitsbereiche Lacke, Anstrichmittel, Fasern, Druckfarben und Teile des Pigmentbereichs zusammengefasst. Dabei fusionieren die hundertprozentigen Tochtergesellschaften der BASF Aktiengesellschaft Glasurit-Werke M. Winkelmann GmbH, Hamburg, die Herbol-Werke Herbig Haarhaus AG aus Köln, 49 die G. Siegle & Co. GmbH, Stuttgart, die Kast + Ehinger GmbH aus Stuttgart und die BASF Spinntechnik AG, Hamburg. Nach dem Umzug von Hamburg nach Münster und der damit verbundenen Umbenennung in BASF Lacke + Farben AG, tritt das Unternehmen in den japanischen Markt ein. Hierzu gründet es zusammen mit Tanabe Chemical Industries Co. Ltd. eine gemeinsame Gesellschaft BASF Tanabe Ltd. Weitere ausländische Märkte folgen: USA, Mexiko, Italien, Australien und China. 1997 wird die BASF Lacke + Farben AG in BASF Coatings AG umbenannt. Trotz der rasanten Entwicklung dieses multinationalen Unternehmens, darf die oben beschriebene kritische Marktsituation nicht ignoriert werden. Als Ausweg aus dem vorhandenen intensiven Wettbewerb wurden langfristige Partnerschaften mit den Kunden sowie eine stärkere Integration in die Prozesse gesehen. Als im Mai 2003 Jürgen Hambrecht sein Amt als Vorstandsvorsitzender antrat, und eine neue Unternehmensstrategie formulierte, die der BASF AG bis 2015 die Position des weltweit führenden Chemiekonzerns sichern sollte, integrierte das Unternehmen den Lösungsfokus darin im zweiten Aspekt der nachfolgenden Auflistung. Die Hauptziele sind unter folgenden vier Leitlinien zusammenzufassen: Prämie auf die Kapitalkosten verdienen, dem Kunden helfen, noch erfolgreicher zu sein, das beste Team der Industrie stellen und nachhaltig wirtschaften für eine lebenswerte Zukunft. Das Erkennen und Lösen von Kundenproblemen ist also elementarer Bestandteil der Unternehmensstrategie. Die Ausgestaltung des Solution Selling Vom Lacklieferanten zum Systempartner: Durch die neuen, extrem kostenbewussten Beschaffungs-Strategien der Automobil-Hersteller übernehmen die Lieferanten oftmals die Rolle des Systempartners (vgl. o.V.b, 2008). Bei einer kompletten Integration in den Lackierprozess sieht sich BASF Coatings, neben der Überwachung des Lackiervorgangs, ebenfalls für den Kauf, die Lagerung und die Aufbereitung der benötigten Chemikalien sowie die Qualitätsüberprüfung der Ergebnisse verantwortlich. Zusätzlich beteiligt sich BASF Coatings in Abstimmung mit seinen Kunden an der Produktentwicklung. Diese Unterstützung seitens des Un- 50 ternehmens reicht dabei über alle vier Phasen des Solution Selling (Identifikation des Kundenwunschs, Customizing und Integration, Implementierung und Nachsorge). Bei der Übernahme des kompletten Lackierprozesses rechnet BASF Coatings seine Leistung auf Basis der Anzahl lackierter Karosserien ab. So ist das Unternehmen darauf konzentriert, seine Kosten fortwährend zu senken und gleichzeitig die Produktivität zu erhöhen. Dieses entspricht sowohl den Interessen von BASF Coatings als auch denen des Automobilherstellers. Aufgrund seiner erfolgreichen Zusammenarbeit als langfristiger Lösungspartner in der Automobilindustrie, wurde BASF Coatings diverse Male mit dem OEM (Original Equipment Manufacturer) Award, einem der bedeutendsten Preise für die (Zuliefer-) Industrie, ausgezeichnet. Mit 30 betriebenen Lackierereien und fünf Millionen lackierte Autos pro Jahr lassen sich für BASF Coatings Erfahrungskurveneffekte und Economies of Scale realisieren, die innerhalb der verschiedenen Prozessschritte Kosten, Energie und Luftverschmutzung reduzieren können. Bei einem Lackierprozess entfallen 20 % der Kosten auf den Lack als Material, die übrigen 80 % auf den Prozess an sich. Das Ziel von BASF Coatings besteht deshalb in der Optimierung bzw. Reduktion der Gesamtkosten ohne dabei an der Stellschraube des Lackpreises zu drehen. So schaffte es BASF Coatings bspw. in Kooperation mit Renault, den Farbverbrauch pro Auto um 30 % über fünf Jahre hinweg zu senken. Der in Kooperation mit der BMW Group entwickelte neue Lackierprozess für das MINI Werk in Oxford führte zu einer Reduktion der Emissionen und des Energieverbrauchs pro Fahrzeug um 10 %. BASF Coatings nutzt sein umfassendes Knowhow im Bereich des Automobilsektors für Partnerschaften mit anderen Unternehmen auf marktverwandten Gebieten. Seit Anfang 2005 unterhält BASF Coatings bspw. eine Kooperation mit der Hayes Lemmerz International Wheel Group (IWG) und ist bis 2010 alleiniger Lieferant für spezielle kathodische Lackierungen (vgl. o.V.c, 2005; o.V.d, 2005). Damit verdeutlicht dieses Beispiel ebenso die Möglichkeit, durch das erfolgreiche Angebot von Lösungen, das eigene Geschäft auch auf nahe bzw. artverwandte Geschäftsfelder auszudehnen. Die Phase 1 des Solution Selling, die Ermittlung der Kundenbedürfnisse, unterscheidet sich bei BASF Coatings nach der Art der aktuellen Kundenbeziehung. Im Neu- 51 kundenfall knüpft das Key Account Management Kontakte und sondiert die Ansprechpartner. Ziel ist es, in direkten Kontakt mit den Entscheidungsträgern des Unternehmens zu gelangen und so die Anforderungen ihres Geschäftsmodells zu identifizieren. Bei den bestehenden Kunden betreuen „Global Key Account Manager“ ein Team von Mitarbeitern vor Ort und stellen die Identifikation der Kundenwünsche sicher. Dazu werden Innovationsworkshops durchgeführt und Informationen bzgl. der Wünsche des Kunden aus Produkt- und Strategiegesprächen gewonnen. Dabei dienen die Innovationsworkshops der Aufdeckung verborgener Kundenwünsche. BASF Coatings ist als Lösungsanbieter an einer langfristigen und gut funktionierenden Beziehung mit seinen Kunden interessiert. Die in Phase 1 gewonnen Informationen dienen dem fundamentalen Verständnis und Wertschöpfungsmechanismen der Kunden und stellen so auch die Grundlage für die Neuproduktentwicklung dar. Sie werden dabei durch weitere Informationsquellen wie die Grundlagenforschung oder die Marktforschung flankiert. In der Phase 2, der kundenspezifischen Zusammenstellung der Produkte und Dienstleistungen, werden die in Phase 1 erhobenen Informationen genutzt, um eine kundenindividuelle Lösung zu erarbeiten. Grundlage für die Zusammenstellung ist der Umfang der gewünschten Lösung. Jede Lösung enthält das Produkt Lack, unterscheidet sich aber im Umfang der angebotenen Dienstleistung. Je nach Kundenwunsch stellt sich BASF Coatings als Zulieferer oder als Lösungslieferant auf. Auch als Zulieferer unterstützt BASF Coatings den Lackierprozess beim Kunden. In diesem Fall betreut ein Techniker mehrere Werke und steht dem Kunden beratend zur Seite. Mittels eines umfassenden Spezifikationskatalogs teilen Kunden BASF Coatings die Anforderungen an das Produkt mit. Durch die sehr individuellen Produktanforderungen bedingt, bietet das Unternehmen keine Standardkonzepte an, sondern passt seine Produkte jeweils an die Anforderungen des Kunden an. Der Spezifikationskatalog bzw. die Produktanforderungen variieren dabei jeweils nicht nur kundenabhängig, sondern oft auch zwischen den einzelnen Werken der Kunden. So bekommt z. B. das Daimler Werk in Bremen andere Lacke geliefert als das Daimler Werk in Sindelfingen. Bei der Implementierung der Lösung in Phase 3 des Solution Selling stellt BASF Coatings dem Kunden je nach Lösungsumfang zwischen einem und 30-40 Mitarbeitern zur Verfügung. Dies ist abhängig davon, ob BASF Coatings als reiner Zulieferer oder 52 als Systemanbieter auftritt. Es handelt sich dabei jedoch nie um ein Betreibermodell im engeren Sinne. Die letzte Handlung, zum Beispiel die Einstellung der Maschine, liegt immer in der Hand des Kunden. Grund hierfür ist, dass viele Kunden mehrere Lieferanten nutzen und jeder Lieferant spezifische Einstellungen benötigt. Zudem sind aus Sicht von BASF Coatings die erzielbaren Renditen, bedingt durch die hohen Kapitalkosten, zu niedrig, um die komplette Verantwortung für den Lackierprozess zu übernehmen. Um nachhaltig und erfolgreich Solutions anbieten zu können, ist BASF Coatings organisatorisch in ein Vorder- und Hintergrundsystem aufgeteilt. Bei der Erarbeitung der dargestellten Umsetzungsstrategie sowie bei der Festlegung der Preisstrategie in den Phasen 2 und 3 wirken Hintergrundsysteme bei BASF Coatings unterstützend. Sie sind bei komplexen Entscheidungen behilflich, stellen Informationen bereit, koordinieren Prozesse und entlasten so die Vordergrundsysteme. Das Kundenkontaktpersonal kann sich vollständig auf den Kundenwunsch konzentrieren, ohne von standardisierten Prozessen abhängig zu sein, da diese vom Hintergrundsystem koordiniert werden (vgl. Ahlert; Evantschitzky, 2003). Besonders in Phase 4 zeigt sich die Wirksamkeit eines strukturierten Marktauftrittes und eines harmonischen Zusammenspiels zwischen den beiden Systemen, da die Qualität der Nachsorge die Kundenbindung erheblich beeinflusst. Das Kundenkontaktpersonal versucht mit Hilfe von Innovationsworkshops mit dem Kunden in Kontakt zu bleiben. Dort werden dem Kunden Neuproduktentwicklungen vorgestellt. In diesem Zusammenhang wird die aktuelle Zufriedenheit des Kunden hinterfragt und seine Erfahrungen ermittelt. Durch Consultingangebote werden dem Kunden aktuell noch vorhandene Probleme offen gelegt. So wird dem Kunden z. B. eine Schmutzanalyse angeboten. Diese deckt Mängel im Lackierprozess auf, indem sie die lackierten Komponenten auf eingeschlossene Schmutzpartikel untersucht. Vorhandene Probleme werden genutzt, um dem Kunden ständig neue Lösungen anzubieten. Diesbezüglich lässt sich für BASF Coatings die Philosophie „Nach der Lösung ist vor der Lösung“ konstatieren. Zukünftige Ausrichtung BASF Coatings sieht zwar keinen Trend, der einen Solution Selling Boom voraus sagt, geht jedoch von einer weiter positiven Entwicklung des Solution Selling aus. Insbesondere in den sich schnell entwickelnden Märkten, wie z.B. Indien und Russland, besteht eine hohe Nachfrage nach Lösungen. In den Industrienationen ist das 53 Potenzial für solche Systemlösungen schon weitgehend ausgenutzt. Dort haben sich die meisten Automobilunternehmen bereits in die eine oder andere Richtung entschieden, je nachdem, inwieweit sie den Lackierprozess als Kernkompetenz eigens abbilden oder einen externen Lösungsanbieter wie BASF Coatings zu Rate ziehen wollen. Abschließend bleibt für das Solution Selling bei BASF Coatings festzuhalten, dass es stark vom Kundenwunsch getrieben angewendet wird und vor allem als Mittel zur Kundenbindung eingesetzt wird. Durch die Integration in die Prozesse des Kunden wird der Kunde von BASF Coatings abhängig und so schafft das Unternehmen die Differenzierung von seinen Wettbewerbern. Abgeleitete Implikationen Implementierung der Lösungsorientierung in der Unternehmensstrategie: Bei BASF ist die Fokussierung des Kunden bereits in der Unternehmensstrategie verankert. Der sogenannte „Tripple Customer Focus“ umfasst innovative Lösungen, enge Partnerschaft und globale Präsenz. Aufbau langfristiger Kundenbindung: Durch langfristige Partnerschaften mit den Kunden, wird Vertrauen aufgebaut. Das genaue Verständnis des Kunden und dessen Problemen kann die negativen Effekte von Scheuklappendenken der Ansprechpartner beim Kunden verringern, welche nur ihren Zuständigkeitsbereich im Auge haben. Integration des Kunden: Entwicklung neuer Leistungen sowohl auf Basis von Kundenbedürfnissen und Anregungen von Kunden also auch in enger Zusammenarbeit mit den Kunden, erhöht die Individualität aber damit auch die Kundenzufriedenheit (Mini). Kundenfokus: Der Kunde muss grundsätzlich an erster Stelle stehen. BASF Coatings setzt diese Idee mittels einer direkten Kundenbetreuung durch Key Account Manager um. 54 Matthias Moeschler und Julian Kawohl Boeing Das Unternehmen und seine aktuelle Situation Das folgende Best-Practice Beispiel handelt von dem Flugzeugbauer Boeing, der 1916 in Seattle gegründet wurde und heute weltweit zu den größten Luftfahrtunternehmen im militärischen wie im kommerziellen Bereich zählt. Zu der Produktpalette des Unternehmens gehören zudem integrierte Verteidigungssysteme, Raketenabwehrsysteme, Satelliten, bemannte Raumfahrt, Finanzdienstleistungen und hoch entwickelte Informations- und Kommunikationssysteme. Als Dienstleister der NASA betreibt Boeing das Space Shuttle sowie die Internationale Raumstation ISS. Das Unternehmen, welches auf eine lange Tradition in der Luft- und Raumfahrt verweisen kann, erweitert kontinuierlich seine Produktpalette und Dienstleistungen, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen. Zu den Hauptkompetenzen zählen die Entwicklung von neuen und immer effizienteren Mitgliedern der Verkehrsflugzeugfamilie, die Integration von militärischen Plattformen und Verteidigungssystemen durch netzwerkzentrierte Operationen, die Entwicklung von fortschrittlichen Technologielösungen für alle Geschäftsbereiche sowie Finanzierungslösungen (vgl. o.V.u, 2008). Abbildung 13: 777 Freighter – Beispiel für die Transportflotte von Boeing (Quelle: o.V.l, 2008) 55 Boeing hat seinen Sitz in Chicago, Illinois, USA, und beschäftigt mehr als 160.000 Menschen weltweit. Boeing ist heute in 70 Ländern vertreten und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2006 Umsätze in Höhe von 61,530 Mrd. US-$ sowie einen Nettogewinn von 2,215 Mrd. US-$. Das Unternehmen kann in fünf Bereiche untergliedert werden (vgl. o.V.k, 2008). So gibt es zunächst den Bereich Commercial Airplanes. Im Bereich der Passagierflugzeuge ist Boeing seit über 40 Jahren Marktführer. Daneben existiert der Sektor Integrated Defense Systems. Hier bietet Boeing durchgehende Services für großfläche Kommunikationssysteme mit land-, luft-, wasser- und satellitenbasierten Plattformen für militärische, kommerzielle oder Regierungskunden an. Eine weitere Sparte ist die Boeing Capital Corporation, die weltweit Finanzdienstleistungen und finanzielle Lösungspakete anbietet. Der Forschungs- & Entwicklungs-Bereich des Unternehmens nennt sich Phantom Works. Zuletzt gibt es noch die Shared Services Group, die die übrigen Bereiche des Unternehmens mit allgemeinen Diensten unterstützen. Hier reicht die Angebotspalette von Recruiting, über Transport-Organisation bis hin zu Kauf und Vertrieb aller nicht selbsthergestellten Güter. Die Entwicklung zum Solution Seller Boeing richtet seine Unternehmensstrategie nach den Grundprinzipien des Wachstums und der Produktivität aus. Dieses Vorgehen manifestiert sich einerseits im Streben nach Verbesserung der Produktivität innerhalb des Lösungsangebotes sowie andererseits in der Errichtung einer globalen Supply Chain zur Erzielung von Effizienzsteigerungen. Zudem steht die Entwicklung einer exzellenten Prozessstruktur und damit einhergehend der profitable Verkauf des auf den Kunden zugeschnittenen Leistungsangebots im Fokus der Strategie. Boeing identifiziert den Service und die Lösungsorientierung als die beste Wachstumsoption und zudem als Instrument, seine Produkte, den Markt und die Preise nachhaltig zu beeinflussen bzw. im besten Fall zu bestimmen. Der Servicesektor im kommerziellen Luftfahrtwesen entspricht dabei ungefähr dem neuer Flugzeuge mit einem Volumen von etwa 60 Mrd. USDollar jährlich. Obwohl Boeing etwa die Hälfte aller neuen Flugzeugaufträge zugesprochen bekommt, fallen nur 5 % der Serviceaufträge auf das Unternehmen zurück. Es bleibt also zu konstatieren, dass Boeing durchaus Wachstumspotenzial in diesem Bereich aufzuweisen hat und vor dem Hintergrund der im Vergleich zum Flugzeug- 56 markt schneller wachsenden Servicebranche seine Handlungsoptionen erkannt hat. Ziel ist es also, nicht mehr nur neue Flugzeuge zu verkaufen, sondern komplette kundenindividuell zusammengestellte Lösungspakete zu offerieren. Durch die Kombination von Produkt und produktbegleitenden Dienstleistungen hat Boeing die Chance, für die Kunden einen Mehrwert zu erzeugen, der das Unternehmen von der Konkurrenz abgrenzt. Boeing erwartet, dass die Airlines von 1999 bis 2019 ca. 2,7 Billionen US-$ in Services investieren werden und nur 1,7 Billionen US-$ für neue Flugzeuge ausgeben. Die nachfolgende Auflistung zeigt einen Ausschnitt aus Boeings Service-Portfolio, welches einen unabdingbaren Bestandteil des Solutionangebots darstellt: Kunden-Support: Boeing verfügt über eine weltweite Serviceinfrastruktur und Netzwerkcenter, die technische Probleme lösen, schnellen Zugang zu Informationen gewährleisten sowie Ersatzteile, Produkte und Services anbieten. Für sehr dringende Bedürfnisse ist seit 1999 ein 24-Stunden Service eingerichtet. Laut Boeing sparte das Unternehmen dadurch 50 Millionen US-Dollar durch Zeitersparnis bei der Behebung akuter Probleme der Airlines. Lebenszyklus-Solutions: Boeing bietet den Fluggesellschaften Solutions zur Effizienzsteigerung durch digitale Ertragssteigerungsinstrumente, Produkt- und Industriefachkenntnisse und einer integrierten Supply Chain. Flugtraining: Boeing bietet Flugtrainings für Boeing, Airbus, McDonnell Douglas und Fokker Maschinen in weltweiten Trainingscentern an. So kann zwar jede Airline ihre Piloten individuell ausbilden, durch Hinzuziehung eines spezialisierten Ausbilders lassen sich aber Erfahrungskurveneffekte und Größenvorteile über alle Airlines hinweg realisieren. Um als erfolgreicher Solution Seller agieren zu können muss ein Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette abbilden können. Dies kann sowohl durch das Unternehmen selbst als auch durch Kooperationspartner geleistet werden. Ein großer Nachteil jedes Spezialisten in dieser Industrie, also auch der Airlines, besteht in der Tatsache, dass nur schwer die gesamte Wertschöpfungskette kontrolliert bzw. adäquat abgebildet werden kann. Wie eingangs erwähnt, ist genau solch eine umfassende Positionierung aber das Ziel von Boeing, so dass sich das Unternehmen auf 57 die Kontrolle des gesamten Flugzeugmarkts, d.h. Unterstützung und Service mit eingeschlossen, konzentrieren bzw. in diesen Bereichen wachsen möchte. Rechtfertigung erlangt diese Strategie durch die hohe Komplexität der Flugzeugwartung, welche durch die zu koordinierenden Gruppen und Aufgaben entsteht. Nur ein Hersteller, der ein fundamentales Knowhow über die technischen Aspekte dieser Industrie vorzuweisen hat, kann als breiter Lösungsanbieter am Markt agieren. Die Ausgestaltung des Solution Selling Boeing bietet gemeinsam mit verschiedenen Zulieferer-Partnern seinen Kunden Produkt-Servicebündel rund um das Flottenmanagement an, die über die Plattform „MyBoeingFleet“ abgewickelt werden. Der Kunde ist somit in der Lage, die für ihn persönlich wichtigen Informationen abzufragen und entsprechende Leistungen anzufordern. „MyBoeingFleet“ kann als eine Art Solution Netzwerk bezeichnet werden, da das Unternehmen mit dem Kunden auf diese Weise individuell direkt kommuniziert und anstehende Probleme schnell und unkompliziert löst. Da Boeing seine Netzwerkpartner und somit auch die „MyBoeingFleet“-Plattform kontrolliert, kann das Unternehmen den Markt für Produkte und Services auf diesem Gebiet (quasi-) monopolisieren. Dabei hat Boeing sein Lösungsangebot auf den kompletten Lebenszyklus eines Flugzeugs erweitert und hiermit eine signifikante Ertragssteigerung generieren können. Illustriert wird dieser gedankliche Ansatz in der folgenden Abbildung: Abbildung 14: Konzeption von „MyBoeingFleet“. (Quelle: Ahlert, Kawohl, 2008) 58 Die geschützte Website www.MyBoeingFleet.com bildet die Basis zur Interaktion mit den Kunden. Seit Mai 2000 hält sie für die Kunden Informationen zu Teilen, Wartung, Konstruktion und operationalen Details bereit. Die Webseite kann demnach als Informationsplattform gesehen werden, die zudem die Kommunikationsprozesse durch Verringerung der Transaktionskosten effizienter gestaltet und schnelle „Up-to-date“ Entscheidungen ermöglicht. Bereits seit 1996 bietet Boeing separate Websites für einzelne Serviceleistungen an, um die Beziehung zum Kunden möglichst einfach und übersichtlich zu halten. „MyBoeingFleet“ stärkt den Kontakt zum Kunden, da es für diesen kaum möglich ist, ohne die Webseite mit Drittanbietern zu kommunizieren. Boeing hat den Markt damit (quasi-)monopolisiert. Diese sogenannte „Lock-in“- Strategie ermöglicht eine langfristige und erfolgreiche Kundenbindung. Gerade die Phase der Identifikation des Kundenproblems (Boeing kann sein Wissen über die Wünsche des Kunden ausbauen und erarbeiten, also bspw. wie die Airlines ihr Geld verdienen) und der Nachsorge (nur in einer sicheren Unternehmen-Kunden-Beziehung ist LifeCycle-Management profitabel) werden durch diese Strategie begünstigt. Die nachfolgende Abb. beschreibt die Entwicklung der Seite www.MyBoeingFleet.com: Abbildung 15: Entwicklung des Angebots der Seite www.MyBoeingFleet.com. (Quelle: Ahlert, Kawohl, Schulze-Bentrop, 2008) „MyBoeingFleet“ ist stark auf die Kunden und nicht auf die Mitarbeiter ausgerichtet. Hauptsächlich enthält die Seite Daten und Programme und zielt damit auf eine aktive Nutzung und weniger auf kontinuierliches Wissensmanagement ab. 59 Anhand von „MyBoeingFleet“ können die vier Phasen des Solution Selling bereits jetzt fast vollständig abgedeckt werden: Die erste Phase, die Identifikation des Kundenproblems, schlägt sich bei Boeing bspw. in der Menge und Analyse des ausgestoßenen Treibstoffs des jeweiligen Flugzeugs nieder. Es schließt sich eine Benchmarkanalyse an, welche die Kosten der Optimierung des Treibstoffausstoßes anhand des Unterschieds zur Konkurrenz beschreibt. In den meisten Fällen ist Boeing in der Lage nach entsprechenden Analysen die Kosten für den Kunden zu senken. Die Integration des Kundenproblems in die Lösung (Phase 2) erfolgt in Abhängigkeit des Kunden (kommerziell oder staatlich). Da Boeing keinen Einfluss auf die Art der Inneneinrichtung des Flugzeugs hat, koordiniert es vorwiegend den Einbau und alle damit verbundenen Aktionen. Im Bereich der Phase 3 (Implementierung des Kundenproblems) bietet Boeing seinen Kunden seit 2000 in Kooperation mit Jeppson, einem weltweit führenden Anbieter von Flight Information Services, Flugtrainings für Piloten und Stewardessen an. Wie oben erwähnt, ist „MyBoeingFleet“ insbesondere auf die Kundennachsorge (Phase 4) ausgerichtet. Seit 2008 wird ein spezieller Service namens „GoldCare“ angeboten. GoldCare vereint Instandhaltungsmanagement, Ersatzteilesupport, einen kompletten Supply-Chain-Service sowie Garantieleistungen. Dieser Service kann nachgefragt werden, um vorhersehbare totale „Kosten-pro-Flugstunde“ zu kalkulieren. Diese Transparenz vermindert das Risikogefühl und kann somit eine längerfristig ausgelegte Partnerschaft des Unternehmens mit dem Kunden stabilisieren. Im Zuge einer verstärkten Fokussierung auf Dienstleistungen erfahren ähnliche PerformanceContracting Konzepte insbesondere im Industriegüterbereich eine wachsende Bedeutung (vgl. Kleikamp, 2000; Backhaus, Kleikamp, 2001; Kleikamp, 2002). Grundsätzlich kann das Konzept in zwei Formen unterteilt werden, den Leistungsverkauf und den Leistungsergebnisverkauf. Hier besteht ein vertraglich fixierter Anspruch auf das vorab definierte Resultat der Leistung. Wie beim Solution Selling wird auch beim Performance Contracting der Fokus von den eigenen Produkten und Dienstleistungen auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Nachfrager gelenkt. Der Definition kann zudem entnommen werden, dass es sich beim Leistungsergebnisverkauf um ein One-Stop Angebot handelt. Das Merkmal der vollständigen Leistungserbringung aus 60 einer Hand findet auch hier Gültigkeit. Der Kunde erwirbt den Anspruch auf ein Ergebnis und muss sich folglich nicht weiter um dessen Erreichen bemühen (vgl. Ahlert et al., 2008). Abgeleitete Implikationen Aufbau langfristiger Kundenbindung: Durch langfristige Partnerschaften mit den Kunden, wird Vertrauen aufgebaut. Das genaue Verständnis des Kunden und dessen Problemen kann die negativen Effekte von Scheuklappendenken der Ansprechpartner beim Kunden verringern, welche nur ihren Zuständigkeitsbereich im Auge haben. Integration des Kunden: Entwicklung neuer Leistungen sowohl auf Basis von Kundenbedürfnissen und -anregungen erhöht die Individualität aber damit auch die Kundenzufriedenheit. Kundenfokus: Der Kunde muss grundsätzlich an erster Stelle stehen. Durch den weltweitvertretenen Service kann der Kunde global direkt kontaktiert werden. So können Kundenwünsche schneller erkannt werden und der Kunde steht immer im Fokus. Anbieten von Lebenszyklus-Solutions: Die Lösung muss sowohl alle vier Phasen des Solution Selling als auch den kompletten Lebenszyklus des Produktes oder der Dienstleistung des Kunden überdauern. „My Boeing Fleet“ ist eine typische Lebenszyklus-Solution, da sie den gesamten Prozess eines „Flugzeuglebens“ überdauert. 61 Matthias Moeschler Hewlett-Packard Das Unternehmen und seine aktuelle Situation Im folgenden Case geht es um das IT-Unternehmen Hewlett-Packard. Hewlett-Packard (HP), gegründet 1939 von David Packard und William Hewlett, zählt zu den größten Informationstechnologiekonzernen der Welt und ist bekannt für seine Drucker, PCs und damit verwandten Produkte. Mit 156.000 Mitarbeitern erwirtschaftete HP im Geschäftsjahr 2006 einen Umsatz von 87,9 Mrd. US $ sowie einen Nettogewinn von 6,2 Mrd. US $. Im Geschäftsjahr 2005 formulierte das Unternehmen eine neue Strategie, die ihre Basis in den folgenden drei Geschäftshebeln wiederfindet: Hierbei zielt das Unternehmen zum einen auf zielorientiertes Wachstum ab. HP ist hierbei darauf fokussiert, seine Wachstumsmöglichkeiten in den drei Dimensionen Kundensegment, Geschäftsbereich und geographische auszuschöpfen. Schlüsselindikatoren stellen dabei Absatzorganisation (inklusive Marketing) sowie die Absatzkanalpartner dar. Zum Zweiten ist HP auf operationale Effizienz durch Reduzierung organisationaler Matrizen und der Reduktion auf drei Hierarchieebenen ausgerichtet. Das dritte Standbein stellt die Kapitalstrategie dar. HP hat als Zielsetzung, die Bereiche IT und HR (Mitarbeiter) durch Investitionen zu stärken. HPs Unternehmensstrategie fußt auf seinen vier Geschäftsbereichen, Druck & Image, Personal Systems und (System-)Technologie, Customer Solutions Group und ist in jedem Bereich darauf fokussiert, dem Kunden den Umgang mit dem Produkt, bspw. Druckern, zu erleichtern. Im Bereich der Personal Systems hat die Strategie zum Ziel, die Komplexität für den Kunden zu reduzieren. Die Systemtechnologie soll Mehrwert durch die Optimierung von Softwareleistungen für den Kunden generieren. Während Personal Systems und Technologie eher nach technologischer Fortentwicklung streben, konzentriert sich die im Folgenden näher beschriebene Drucker- und Imagesparte auf die Bedürfnisse des Kunden. Hewlett Packard verkauft die in unserem Sinne definierten „Lösungen“ hauptsächlich im Print- und Imagebereich. Diese Solutions variieren in der Komplexität im Hinblick auf die Anzahl der Prozesse und des benötigten Equipments. Im jüngsten der vier 62 Geschäftsbereiche, der Customer Solutions Group bündelt HP Produkte, Services und Lösungen speziell für die Anforderung kleiner und mittelständiger Unternehmen in der Sektion „small-to-medium-sized-Business“ SMB und zugeschnitten auf die großen Unternehmen in der Sparte Enterprise. Erste ist die konsequente Weiterführung der weltweiten „smart-Office“ – Initiative (vgl. o.V.n, 2004). Die Entwicklung zum Solution Seller Die Erfolgsgeschichte von HP begann 1939 in einer Garage in Palo Alto, wo die Kommilitonen Bill Hewlett und Dave Packard das Unternehmen gründeten. Hier entwickelten sie ihr erstes Produkt, einen Audio-Oszillator. Dieses elektronische Testgerät, welches Toningenieure früher verwendeten, wurde sogar von Walt Disney gekauft und zur Entwicklung eines innovativen Soundsystems für den Film „Phantasia“ genutzt. Seit seiner Gründung 1939 hat sich HP zu einem innovativen multinationalen Unternehmen entwickelt. 2002 fusionierten HP und die Compaq Computer Corporation. Compaq wurde 1982 in Houston, Texas gegründet. Durch den Zusammenschluss entstand ein Unternehmen, das bereits im Geschäftsjahr 2004 einen Umsatz von 79,9 Milliarden US-Dollar erwirtschaftete. Der CEO des Unternehmens, dessen Hauptsitz bis heute in Palo Alto, Kalifornien liegt, ist Mark Hurd. Heute ist HP in vielen Bereichen weltweiter Marktführer, so bspw. im Markt für Drucker, Server, Notebooks, PocketPCs, Netzwerk- und Systemmanagementsoftware (vgl. o.V.m, 2008). Im Jahr 2005 bündelte HP erstmals Solutions unterschiedlicher Geschäftsbereiche, um das Potenzial seiner Güter und Services noch mehr auszureizen. Die Ausgestaltung des Solution Selling Im Falle HPs variieren die angebotenen Solutions nach dem Grad der Ausrichtung auf den Kunden: Es gibt drei verschieden Solutiontypen: Zunächst existieren prozessorientierte Solutions, in deren Fall das Ausmaß des Lösungsgrads noch recht gering ist. Diese Lösungen sind völlig auf die Verbesserung des reinen Prozesses ausgerichtet. Bei dem zweiten Typ, den angepassten prozessorientierten Lösungen, ist der Individualisierungsgrad schon deutlich höher. Lösungen, welche geschäftsübergreifend und nicht mehr nur bezogen auf einzelne Prozesse angepasst werden, verfügen über einen sehr hohen Individualitätsgrad. Im Bereich der prozessorientierten Solutions werden die Angebotsbündel des Document Management, des Print Management und des Photoservices dargestellt. 63 Der Service des Document Management zielt darauf ab, in den Büros der Kundenunternehmen den Prozess des Verwaltens und Ablegens von Dokumenten zu optimieren. Oft sind solche Prozesse ineffizient und teuer, da sie nicht zum Kerngeschäft vieler Firmen gehören. HP entwickelt hier eine elektronische Infrastruktur, die die interne Bürokommunikation erleichtert, indem sie dezentralisierte Prozesse und Arbeitsabläufe rationalisiert. Die Software von HP arbeitet unabhängig von Drittanbietern, so dass jedes Unternehmen das Programm einsetzen kann. Es stellt sicher, dass Informationen schnell und sicher gefunden werden und der Informationszugang kontrolliert werden kann. Diese elektronische Aufbereitung reduziert die Kosten des operativen Geschäfts auf Kundenseite, verbessert die Distributionswege der Informationen und vereinfacht die Input- und Outputprozesse für externe Nutzer. Im Bereich der Print Management bietet HP einen umfassenden Lösungsansatz. Innerhalb der ersten Phase (Identifikation des Kundenproblems) analysiert und bewertet HP den Kunden bzgl. seiner vorhandenen Druck- und Imageprodukte. Dazu gehört neben der Auswertung der Ziele des Kunden auch die Untersuchung und Evaluation entstehender direkter und indirekter Druck- und Imagekosten. Während der zweiten Phase, der Anpassung und Integration des Kundenproblems wird eine Lösung, primär unter dem Gesichtspunkt der Effizienz entwickelt, so dass das Arbeiten mit Druck- und Imageprodukten optimiert wird und Kostenreduktionshebel gezogen werden. Hilfe bieten hierbei Benchmarks, die unter anderem auch die durch die Lösung entstehenden Kosteneinsparungen ermitteln. Die Implementierung einer effizienten Lösung wird je nach Kundenwunsch entweder von HP-Spezialisten vor Ort durchgeführt oder vom Kunden selbst übernommen, der sich anhand von Informationen, die auf der HP-Homepage bereitgestellt werden, orientieren kann. Als deutliches Zeichen der Kundenbindung und Projektnachsorge kann hier die Phase vier beschrieben werden, in der der Kunde die Abwicklung der gesamtem Image- und Printprozesse an HP ausgliedern kann. Zusätzlich stellt HP ein System zur Verfügung, welches dem Kunden automatisch fast leere Toner oder Tintenpatronen anzeigt und entsprechende Bestellprozesse für Nachfüllungen bzw. Austauschteile generiert. Resümierend ist festzustellen, dass folgende Benefits erreicht werden können: • Reduktion des Netzwerkaustauschs, • effizienteres Kopieren und Drucken, 64 • geringere Faxkosten, • Platzeinsparungen durch Zusammenführungen von Printaufträgen sowie • verbesserte Arbeitsprozesse. Auch im Bereich Photoservice bietet HP sowohl Endkunden als auch Unternehmen umfassende Lösungen an. Für Werbefirmen, deren Druck- und Fotoverhalten vom Endkunden-Standard abweicht, passt HP sich individuell an die Kundenwünsche an. Am Beispiel von Werbepostkarten soll dieser Prozess dargestellt werden. Zuerst erzeugt HP anhand variabler Datenintegration „persönliche Kommunikationsteile“ wie Postkarten, Briefe oder Handzettel. Dann werden die Farben und Briefmarkenränder hinzugefügt. Im Anschluss erfolgt die Versendung der fertig gestellten Dokumente zum Druckunternehmen. Darauf folgend werden die Karten durch eine integrierte Druck- und Schneidemaschine in ein entsprechendes Postkartenformat geschnitten sowie die Briefmarkenkonturen eingelesen. Der Kunde erhält so eine individuelle und kostengünstige Lösung zur Verfügung gestellt. HP zählt zu den wenigen Unternehmen, die Hard- und Software verkaufen. Das Unternehmen gilt als einer der Führer auf den Märkten Anwendung, E-Services und Infrastruktur. Um den Verkauf gebündelter Leistungsangebote zu erhöhen, begann HP die Soft- und Hardware geschäftsbereichsübergreifend auf Basis der Produktlebenszyklen, zu vertreiben. Dazu richtete das Unternehmen, wie bereits erläutert, im Mai 2004 intern den Bereich „Customer Solution Group“ ein, um diese Strategie erfolgreich umsetzen zu können. Die Idee findet bereits in der Praxis Anwendung und kann als Vollendung des Wandels zum Solution Seller bewertet werden. 65 Kurzer Exkurs in den B2C-Bereich Auf Endkonsumentenseite bietet der Photoservice von HP umfassende Lösungen für die digitale Photographie. Als Lösungsanbieter stellt HP ein System zur Verfügung, dass aus fünf Komponenten besteht und den Kunden in die Lage versetzt, digitale Fotos aufzunehmen, zu speichern, mit ihnen zu arbeiten und diese darzustellen. Das „System“ besteht aus einer Digitalkamera zur Aufnahme der Fotos, einem Scanner, um bereits existierende Fotos zu digitalisieren, einem Drucker, um Fotos ausdrucken zu können, einem Fotoeditor, mit dem die Fotos bearbeitet werden können und einem digitalen Fotoalbum, um diese nachhaltig aufzubewahren. HP verkauft schon seit langem Digitalkameras und Scanner. Ebenso entwickelte das Unternehmen einen Drucker, der annähernd die gleiche Printqualität liefert wie ein professionelles Fotolabor. In Zusammenarbeit mit Microsoft, Live Picture und Kodak bietet HP zudem einen Fotoeditor an. Seit 2005 stellt HP mit Snapfish auch ein digitales Fotoalbum zur Verfügung. Dort können bereits 36 Millionen Nutzer Fotos gemeinsam teilen, drucken und speichern. Darüber hinaus bietet HP weitere Mehrwertservices zusätzlich und kostenfrei an. Solution Selling am Beispiel des Kunden 3M HP realisiert bei dem amerikanischen Unternehmen 3M schon seit längerer Zeit eine umfassende Druckmanagement-Solution. 3M trat mit dem Wunsch an HP heran, seine internen Druckkosten durch eine Verbesserung der Drucker-Infrastruktur zu verringern. Zusätzlich sollten die Druckprozesse zentraler und von der Handhabbarkeit leichter werden, um somit auch die Verfügbarkeit der Geräte zu verbessern. Im Rahmen der ersten Phase hat 3M seine eigene Druckersituation untersucht. Die Niederlassungen in den einzelnen Ländern analysierten dabei ihren Ist-Status und identifizierten Ansatzpunkte zur Verbesserung. 3M wählte HP als strategischen Partner aus, weil das Unternehmen in der Lage ist, ein globales und standardisiertes System bei 3M zu implementieren. Insbesondere die hohen operativen Kosten bildeten bei 3M einen Ansatzpunkt zur Verbesserung. 3M entwickelte daraufhin gemeinsam mit HP eine Reihe von Zielmatrizen, die ebenso Kriterien für einen FlatServicepreis mit einschlossen. Nach Anpassung der Office-Infrastruktur von 3M übernimmt HP abschließend das Management des Print- und Imageprozesses (Phase 66 4). Im Rahmen eines Fünf-Jahres-Vertrags vereinbarten beide Partner eine fixe monatliche Zahlungsrate und variable Kosten in Abhängigkeit des Druckvolumens. Diese Vereinbarung generiert für beide Partner ein hohes Maß an Planbarkeit und Transparenz. HP übernimmt dabei die Risiken für Fehler am Equipment und entscheidet über Auswechslungen der Produkte. Im Rahmen dieser Vereinbarung bezog 3M 80 % der Konzernunternehmen in Europa, dem mittleren Osten und Afrika, 70 % der US-amerikanischen, 60 % der Lateinamerikanischen sowie 10 % der Asiatischen Unternehmungen mit ein. Die Anzahl der Druckertypen reduzierte sich von 101 auf eine Hand voll. Da 3M nur die tatsächlichen Nutzungskosten an HP bezahlt, kann das Unternehmen seine absoluten jährlichen Druckaufwendungen präzise schätzen. Abgeleitete Implikationen Implementierung der Lösungsorientierung in der Unternehmensstrategie: HP implementierte den Lösungsgedanken fest im Unternehmen. Hierzu wurde u.a. eine spezielle „Customer Solution Group“ ins Leben gerufen. Integration des Kunden: Entwicklung neuer Leistungen sowohl auf Basis von Kundenbedürfnissen und Anregungen von Kunden also auch in enger Zusammenarbeit mit den Kunden, erhöht die Individualität aber damit auch die Kundenzufriedenheit. HP entwickelte seine Lösungen in Zusammenarbeit mit dem Kunden weiter (3M). Anbieten von Lebenszyklus-Solutions: Die Lösung muss sowohl alle vier Phasen des Solution Selling als auch den kompletten Lebenszyklus des Produktes oder der Dienstleistung des Kunden überdauern. HP bietet Geschäftsbereichsübergreifende Lösungen auf Basis der Produktlebenszyklen. Flexibilität: HP offeriert Lösungen differenziert nach dem Grad der Kundenausrichtung. HP‘s oberstes Ziel ist die Kosten- und Aufwandsreduktion des Kunden. 67 Isabelle Kes Schmitz Cargobull AG Das Unternehmen und seine aktuelle Situation Im folgenden Unternehmensbeispiel stellen wir Ihnen die Lösungsorientierung des Trailerherstellers Schmitz Cargobull AG vor. Die 1892 von Melchior Schmitz in Form einer Schmiede für Wagenbau auf dem heutigen Marktplatz von Altenberge gegründete Schmitz Cargobull AG, offeriert den Kunden Lösungen rund um den Trailer. Die frühere Schmiede produzierte erst 1935 den ersten Sattelauflieger und das erste Kofferfahrzeug. Seitdem ist das Unternehmen stark gewachsen. Der Bau neuer Werke in Altenberge, Vreden, Berlin und Gotha und die Übernahme eines Werkes in Großbritannien sowie der Bau einer small scale factory10 in Spanien haben dazu beigetragen, dass das Unternehmen inzwischen europaweit vertreten ist. Heute werden rund 65 Prozent des Umsatzes im Ausland erwirtschaftet (vgl. o.V.2o, 2008). Schmitz Cargobull ist in ganz Europa vertreten, „von Gibraltar bis zur chinesischen Mauer“, so Dr. Kes, Geschäftsführer der Cargobull Parts & Services GmbH, im Interview. Abbildung 16: Vertriebsstandorte der Schmitz Cargobull AG (Quelle: o.V.2p, 2008) 10 Small scale factory ist ein Betrieb der nur auf geringe Volumina ausgelegt ist. 68 Zu den von Schmitz Cargobull hergestellten Trailern zählen Planenauflieger, Kühlfahrzeuge, Kipper und Sattelcontainerchassis. Mit insgesamt zurzeit 3.71111 Mitarbeiter erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2007/2008 einen Umsatz von 2.114 Mio. Euro (vgl. o.V.2q, 2008). Abbildung 17: Umsatzentwicklung der Schmitz Cargobull AG (Quelle: o.V.2r, 2008) Der Markt Der geografisch für die Schmitz Cargobull AG relevante Markt ist Europa. Der europäische Markt für Trailer wird durch wenige internationale Anbieter bedient, hinzu kommen viele kleine nationaltätige Anbieter, die alle ein recht homogenes Produkt, nämlich Auflieger verkaufen. Bei reiner Umsatzbetrachtung ist Schmitz Cargobull der führende Trailerhersteller weltweit. Bei einem Blick auf die marktbeeinflussenden Rahmenbedingungen wird klar, dass die Einführung der Straßenmaut für LKWs in Deutschland die Situation auf dem deutschen Trailermarkt sicherlich nicht vereinfacht hat. Noch dazu ist der gesamte Markt der Logistikdienstleistungen auf der Straße zurzeit in einem Tief, welches sowohl die Speditionen und anders geartete Fuhrparks als auch die Trailerhersteller zu spüren bekommen. Umso mehr sieht Schmitz Cargobull darin eine Herausforderung, dem Kunden durch Solutions eine kostengünstigere Zielerreichung zu ermöglichen. Die Kunden des Unternehmens lassen sich grob in drei Hauptgruppen unterteilen. So stellt die Schmitz Cargobull zum einen Solutions für national agierende Speditionen zusammen. Zum anderen zählen aber auch international tätige Logistik- 11 Mitarbeiterzahl ohne aktuelle Leiharbeiter. 69 dienstleister zu den Kunden. Auf Grund ihrer großen Fuhrparks stellen diese Kunden vor allem im Bereich der Lösungsangebote ein großes Potenzial dar. Darüber hinaus bedient Schmitz Cargobull auch so genannte Verlader, die Transportaufgaben bei einem Logistikdienstleister in Auftrag geben. Die Entwicklung zum Solution Seller Seit der Gründung der Schmitz Cargobull AG, damals noch die Schmiede Schmitz, vor über 100 Jahren hat sich das Unternehmen und seine Produktpalette stark gewandelt. Die damals als Wagenbauschmiede operierende Unternehmung hat lange Zeit fast nur kundenindividuelle Auflieger und Einzelstücke produziert. Ein bedeutender Einschnitt für das Unternehmen hat in den 90er Jahren stattgefunden. Da das Unternehmen kurz vor dem wirtschaftlichen Aus stand, änderte es seine Strategie. Es wurden große Absatzvolumina von industriell hergestellten Produkten angestrebt. Die Produktionsstandorte begannen sich auf bestimmte Aufliegerarten zu konzentrieren. Diese Strategie war damals der einzige Weg, effizient und kostengünstiger zu produzieren, da der damalige Markt vor allem günstige Trailer forderte. In den folgenden Jahren zeigte sich allerdings, dass die Konkurrenz diesen Ansatz ebenso verfolgte. Die Schmitz Cargobull AG musste sich wiederum von der Konkurrenz abheben und dem Kunden, der genauso wie das Unternehmen selbst unter enormem Kosten- und Wettbewerbsdruck litt, zu unterstützen und Erfolgspotenziale aufzeigen. Das Ziel des Unternehmens bis heute ist es, dem Kunden zu ermöglichen, sich wieder völlig auf sein Kerngeschäft, den Transport von Waren, zu konzentrieren. „Um alles andere, kümmern wir uns!“, fügt Dr. Kes an. So entstanden seit Beginn 2000 sukzessive immer neue Value Added Services (VAS). Heute bietet das Unternehmen seinen Kunden keine Trailer als reinen „LKWAnhänger“ mehr, sondern offeriert eine komplette Mobilitätslösung, die bei Bedarf von der Finanzierung und Gebrauchtfahrzeugrücknahme über individuellen Traileraufbau und Nachrüstungen bis hin zu umfangreichen After-Sales-Angeboten und einem Telematics-System reicht. Um die VAS effizienter und kostengünstiger anbieten und auch innovativ weiterentwickeln zu können, gründete das Unternehmen die Tochtergesellschaften Cargobull Parts & Services GmbH und die Cargobull Service Partner GmbH. (vgl. o.V.2n, 2008). Darüber hinaus sind die Cargobull Finance GmbH und Cargobull Telematics GmbH eigenständige Tochterunternehmen. 70 Alles in allem ist die Anzahl der Value Added Services und somit das Potenzial, dem Kunden komplette, den Lebenszyklus eines Trailers überdauernde Lösungspakete anzubieten, seit dem Jahr 2000 enorm gestiegen. Die Umsatzzahlen der Unternehmensbereiche, die sich mit den VAS beschäftigen, zeigen den Erfolg der lösungsorientierten Strategie. Allein im Zeitraum von 2005 bis 2007 wiesen die Value Added Services eine CAGR – calculated average growth rate – von 16 % auf. Im Geschäftsjahr 2007/2008 erwirtschafteten die VAS- Bereiche der AG ohne den kompletten Finanzierungssektor allein 7 % des Gesamtumsatzes. Die Ausgestaltung des Solution Selling Nach Dr. Kes hat die Nachfrage nach Komplettlösungen im Trailerbereich in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Kunden von Schmitz Cargobull leiden unter enormem Preisdruck, weshalb es sich das Unternehmen zur Aufgabe gemacht hat, durch komplette Lösungspakete den Kunden Einspar- und Erfolgspotenziale aufzudecken und in Zusammenarbeit mit dem Kunden zu realisieren. Der Erfolg der Lösungsorientierung zeigt sich darin, ob es gelingt, das Hauptziel der Trailer Company zu verwirklichen, nämliche eine langfristige Partnerschaft zum Kunden aufzubauen und daraus Folgekäufe abzuleiten. Die Schmitz Cargobull AG deckt mit ihren Angeboten die gesamten vier Phasen des Solution Selling ab. Die erste Phase, die durch die Identifikation des Kundenwunschs bestimmt ist, wird durch intensive Verkaufsgespräche mit den Kunden operationalisiert. „Das A und O ist es, die Probleme und Bedürfnisse des Kunden zu identifizieren, ohne das kann niemals eine langfristige Partnerschaft mit dem Kunden entstehen“, so Kes. Daher ist die wichtigste Aufgabe der Verkäufer von Schmitz Cargobull zuzuhören und so die Kundenwünsche, seine Ziele und Probleme genau herauszufiltern. Um in Kundengesprächen immer wieder neue und individuelle Lösungsideen anbieten zu können, orientiert sich die Schmitz Cargobull AG auch an anderen Branchen, so zum Beispiel am PKW-Verkauf oder auch völlig artfremden Branchen wie dem Versandhandel. In der zweiten Phase, in der es darum geht, dem Kunden eine möglichst optimale Lösung zusammenzustellen, bietet Schmitz Cargobull neben dem z.T. individualisierten Standardauflieger, eine ganze Reihe der so genannten Value Added Services an. So kann der Kunde zum einen seine gebrauchten Fahrzeuge in Zahlung geben. Die- 71 ser Service wird nicht nur für einzelne Trailer sondern auch für ganze Flotten angeboten. Außerdem besteht die Möglichkeit, nicht nur Neufahrzeuge zu erwerben, sondern in 16 untereinander vernetzten Depots werden rund 1600 gebrauchte Nutzfahrzeuge verschiedenster Hersteller angeboten. Gleichzeitig wird dem Kunden ein Finanzierungsservice, der Cargobull Finance, offeriert. Hier kann dieser zwischen verschiedensten Finanzierungsformen wählen, von Mietkauf12 über contract lease13 oder dem traditionellen Leasing bis hin zur Kauffinanzierung wird für jeden Kunden individuell die optimale Finanzierung zusammengestellt. Cargobull Finance ist eine Kooperation des niederländischen Finanzdienstleister De Lage Landen und der Schmitz Cargobull AG. Zudem bietet Cargobull Telematics ein Trailer Telematic-System, mit dem je nach Wunsch der Trailer via Satellit verfolgt und sein ordnungsgemäßer Zustand überprüft werden kann. So ist es möglich, via Satellit Daten über Reifendruck, Bremssystem, geschlossene Türen, Kühlketten oder Ladedauer zu erhalten. Gleichzeitig weiß der Fuhrparkmanager immer und zu jeder Zeit, wo Fahrzeug und Ladung sich befinden. Vor allem die in diesem Rahmen angebotene Diebstahlsicherung ist für Speditionen interessant, die wertvolle Ladung, Gefahrgut oder spezielle Güter wie bspw. Medikamente transportieren. Hierbei meldet das System entweder an den Fahrer oder an den Fuhrparkleiter daheim z.B. die Öffnung einer Tür oder einen unplanmäßigen Stopp. Telematics kann sowohl in Gebrauchte als auch in Neufahrzeuge eingebaut werden und auch die Nachrüstung in Fremdtrailern ist möglich. Die dritte Phase, die durch die Implementierung der Lösung definiert ist, stellt sich bei Schmitz Cargobull wie folgt dar: Der fertig ausgestattete Auflieger wird dem Kunden entweder zur Abholung am Werk bereitgestellt oder auf Wunsch sogar angelie- 12 Der Mietkauf ist ein Mietvertrag, bei dem, dem Mieter vom Vermieter das Recht eingeräumt wurde, innerhalb einer bestimmten Frist durch einseitige Erklärung die gemietete Sache zu einem vorher bestimmten Preis unter Anrechnung der bis dahin gezahlten Mieten käuflich zu erwerben. 13 Contract Lease bietet dem Kunden einen Auflieger der nicht in seiner Bilanz erscheint. Cargobull Finance bleibt wirtschaftlicher Eigentümer, während der Kunde uneingeschränktes Nutzungsrecht hat. 72 fert. Allerdings hat die Erfahrung gezeigt, so Kes, dass die meisten Kunden die Fahrzeugabholung direkt mit dem nächsten Speditionsauftrag verbinden. Die abschließende vierte Phase des Solution Selling ist durch die Nachsorge und den After Sales Service definiert. Bei Schmitz Cargobull wird auf diese Phase besonders viel Wert gelegt, da das Unternehmen die Bildung einer langfristigen und nachhaltigen Kundenbeziehung zum Ziel hat. So bietet zum einen die Cargobull Parts & Services die komplette Ersatzteilversorgung. Hier kann der Kunde entweder via Internet oder anhand eines Online-Kataloges die für seinen Auflieger benötigten Ersatzteile bestellen. Im Rahmen dieses Angebotes liefert Cargobull Parts & Services nicht nur originäre Schmitz Cargobull Ersatzteile, sondern auch Fremdprodukte. Darüber hinaus bietet die Tochter der Schmitz Cargobull AG einen Full-ServiceVertrag an, bei dem wiederum der Kunde diesen individuell ausgestallten kann: Mit oder ohne Reifenservice, inkl. Kühlgerätecheck und –wartung oder ohne, Ladebordwand14 mit eingeschlossen oder nicht, oder gar nur einen Wartungsvertrag für eine dieser Komponenten. Außerdem kann der Kunde zwischen verschiedenen Laufzeiten und individuell gestalteten Raten wählen. Zusätzlich bietet Schmitz Cargobull einen 24h Breakdownservice an, so dass einem liegengebliebenen Fahrer schnellstmöglich geholfen werden kann. Dieser Service wird vor allem durch die über 700 Service Partner Werkstätten europaweit ermöglicht. Des Weiteren kann der Kunde ein Cargobull Finance Schutzpaket abschließen. Dieses Versicherungspaket ist der Garant dafür, dass Schmitz Cargobull die komplette Abwicklung im Schadensfall, von der Kommunikation mit der Vertragswerkstatt bis hin zu allen versicherungstechnischen Angelegenheiten übernimmt. Für den Geschäftsführer der Cargobull Parts & Services GmbH sind die erste und die vierte Phase die Entscheidenden. Denn ohne Identifikation des Kundenwunsches entsteht keine Beziehung zum Kunden und ohne Nachsorge kann diese nicht dauerhaft ausgebaut werden. Offensichtlich steht für die Schmitz Cargobull AG der Kunde im Mittelpunkt. „Man kann kein Standard-Lösungspaket aus der Schublade hervor- 14 Ladeboardwände werden nicht vom Unternehmen hergestellt sondern zugekauft, Anm. des Verfassers. 73 zaubern, sondern man muss immer eine individuell auf den Kunden zugeschnittene Lösung finden“, so Kes. Zukünftige Ausrichtung Einer der zukünftigen Pläne der Trailer Company ist die Ausweitung der Solutionbestandteile durch weitere kundenspezifische Dienstleistungen. „Dies ist nur die stringente Weiterführung der bisherigen Entwicklung der Value-Added-Services“, argumentiert Kes. Die Aufgabenstellungen der Kunden werden immer komplexer, also müsse es auch immer bessere und umfangreichere Lösungen geben. Darüber hinaus plant die Schmitz Cargobull AG ihren Markt weiter auszubauen. So sind vor allem zukünftige Wachstumsmärkte wie Russland für das Unternehmen von Interesse. Bei Betrachtung der quantitativen Ziele des Unternehmens zeigt sich, dass bis zum Jahr 2009/2010 eine Fertigungskapazität für über 100.000 Fahrzeuge erreicht werden soll, während für das aktuelle Geschäftsjahr der Verkauf von 65.000 Schmitz Cargobull Fahrzeugen anvisiert ist, was einem europäischen Marktanteil von 40 Prozent entsprechen sollte (vgl. o.V.2q, 2008). Gleichzeitig ist natürlich das oberste Ziel der Trailer Company, Marktführer in den bisherigen Märkten zu bleiben. Der Trailer Company ist hierbei bewusst, dass dieses Ziel ohne Ausbau der Value Added Services und somit einer stringenten Ausdehnung der Lösungsorientierung nicht zu erreichen ist. Abgeleitete Implikationen Aufbau langfristiger Partnerschaften : Nachhaltige Kundenbeziehungen sind auch für Schmitz Cargobull die Basis für die Generierung von Folgeaufträgen Implementierung der Lösungsorientierung in der Unternehmensstrategie: Ziel des Unternehmens Schmitz Cargobull ist es, mit seinen Lösungen dem Kunden die Möglichkeit zu geben, sich auf sein eigentliches Kerngeschäft, z.B. die Logistikdienstleistungen, zu konzentrieren. Integration des Kunden: Entwicklung neuer Leistungen sowohl auf Basis von Kundenbedürfnissen und -anregungen von Kunden erhöht die Individualität aber damit auch die Kundenzufriedenheit. Anbieten von Lebenszyklus-Solutions: Die Lösung muss sowohl alle vier Phasen des Solution Selling als auch den kompletten Lebenszyklus des Produktes 74 oder der Dienstleistung des Kunden überdauern. Schmitz Cargobull bietet typische Lifecycle Solutions, da sie den gesamten „Lebensprozess“ eines Trailers überdauert. Aufbau von Vertrauen durch großes Know-how: Beim Anbieten einer Lebenszyklus umfassenden Solution muss oft auf die Unterstützung von Partnerunternehmen zurückgegriffen werden. Hierbei ist die Auswahl von kompetenten Partnern entscheidend für den Aufbau von Vertrauen. Flexibilität: Um die Kundenbedürfnisse jederzeit zu befriedigen, bietet Schmitz Cargobull auch Value Added Services für markenfremde Auflieger an. Auf diese Weise generiert das Unternehmen wiederum neue Kunden. 75 Carsten Schulze-Bentrop HOGABO Objekt Das Unternehmen und seine aktuelle Situation Dieses Unternehmensbeispiel befasst sich mit der Ausgestaltung des Solution Selling bei HOGABO Objekt. Seit über 10 Jahren beschäftigt sich das Unternehmen mit der Einrichtung von Hotels, Restaurants, Pensionen und Gasthäusern. Von der Entwicklung und Planung des gesamten Konzeptes für Haus und Gäste bis hin zur maßgeschneiderten Qualitätseinrichtung bietet HOGABO seinen Kunden individuelle Lösungen. Das Unternehmen, welches sich vor Jahren nur auf den Bau von Holzmöbeln als Bestandteile der Inneneinrichtung spezialisiert hatte, offeriert seinen Kunden heute die komplette Inneneinrichtung in Form von Möbeln, Teppichen, Gardinen und sogar Fertigbädern. Darüber hinaus umfasst das Leistungsspektrum nicht nur die Neu-Einrichtung sondern auch die Renovierung der Zimmer sowie die Sanierung vorhandener Bäder und Toilettenanlagen. Als Reaktion auf den ständig wachsenden Wettbewerbsdruck auf Hotelunternehmen und die damit verbundenen Probleme bei einer umbaubedingten Schließung, bietet HOGABO nun sogar die Renovierung während des laufenden Hotelbetriebes an. Der Markt Der Markt für Inneneinrichter von Hotels oder Gastronomiebetrieben befindet sich seit Jahren unter enormem Druck. Herr Born, der Geschäftsführer der HOGABO OBJEKT15 stellt vor allem den wachsenden Zeitdruck bei der Abwicklung von Aufträgen als ein zentrales Problem dar. Hotels können es sich nicht mehr leisten, lange für Renovierungen oder Umbauarbeiten zu schließen. Deshalb wird die Koordination der an einer Renovierung beteiligten Partner immer wichtiger, um lange Ausfallzeiten oder Verzögerungen zu verhindern. Darüber hinaus müssen sogar Renovierungen bspw. während des laufenden Hotelbetriebs durchgeführt werden, was dazu führt, dass in Zimmern nur wenige Stunden gearbeitet werden kann bis die nächsten Gäste 15 Die folgenden Daten und Angaben stammen größtenteils aus einem Leitfadeninterview mit Herrn Born, Geschäftsführer. 76 anreisen. Daneben ist auch in diesem Markt ein steigender Preisdruck erkennbar. Diese Entwicklung wird durch Großunternehmen, die Inneneinrichtungen zu Dumpingpreisen anbieten, noch gefördert. Diese dominieren gemeinsam mit Direktanbietern den Markt. Zu HOGABOs Hauptkunden zählen kleine und mittelständische Hotels, Pensionen und Gasthäuser. Das Unternehmen arbeitet bisher nicht mit großen Ketten zusammen, da diese nicht bzw. nur in geringem Ausmaß den Ansatz der individuellen Lösungsgestaltung nachfragen. Im Falle der Zusammenarbeit mit solchen Ketten müsste HOGABO zu sehr auf standardisierte Pakete zurückgreifen, um dem Umfang eines solchen Auftrags gerecht werden zu können und würde damit der eigenen Unternehmensstrategie widersprechen. Die Ausgestaltung des Solution Selling Begonnen hat das Unternehmen HOGABO vor über 10 Jahren mit dem Angebot standardisierter Einrichtungsprodukte aus Holz. Damals lag der Fokus des Inneneinrichters auf Serienprodukten, die oftmals zugekauft wurden. Bedingt durch die schwierigere Marktsituation und den wachsenden Druck auf Anbieter und Hotels, Umbauten und Renovierungen möglichst schnell und zeitnah abzuwickeln, hat HOGABO sein Sortiment kontinuierlich erweitert und seine Unternehmensstrategie neu definiert. So stellt sich das Unternehmen heute als Lösungsanbieter auf, dessen Schwerpunkt sich auf die ganzheitliche Planung und Koordination der im Rahmen der Inneneinrichtung eines Neubaus oder aber einer Renovierung anfallenden Tätigkeiten bezieht. Dabei umfasst das Leistungsangebot inzwischen komplette Hotelzimmereinrichtungen von Möbeln über Gardinen ,Teppiche, Rezeptionsbereiche und Hotelbadezimmer bis hin zu deren Sanierung. Dementsprechend werden dem Kunden nun individuelle raumspezifische Einrichtungslösungen geboten. Hierbei umfasst der von HOGABO abgedeckte Solution Selling-Prozess die typischen vier Phasen, wobei die After-Sales-Phase bisher minimal ausgeprägt ist. In der ersten Phase, die in der Theorie als Phase der Identifikation der Kundenwünsche definiert wird, bietet HOGABO Services wie u.a. das gemeinsame Planen und Entwickeln von Konzepten für Haus und Gäste. Diese Planung für Umbau und Neueinrichtungen werden computergestützt vorgenommen, da der Kunde sich auf diese Weise leicht eine konkrete Vorstellung vom endgültigen Aussehen machen kann. Ein erstes Kundengespräch findet oft noch telefonisch statt. Daraufhin offeriert HOGABO 77 eine Bedarfsanalyse, die im Anschluss an einen „Vor-Ort-Termin“ erstellt werden kann. Laut Herrn Born kann diese erste Phase als wichtigste Phase angesehen werden. „Denn“, so erklärt der Geschäftsführer des Unternehmens, „bei einer unzureichend ausgeführten ersten Phase passiert es schnell, dass Kunde und Einrichter aneinander vorbei reden.“ Zur Abdeckung der Integrations- und Customizingphase, Phase 2, offeriert das Unternehmen maßgeschneiderte Qualitätseinrichtungen für Gästezimmer, Rezeptionen, Fertigbäder oder auch Thekenanlagen. Eine Besonderheit im Leistungsspektrum von HOGABO ist der Leasing-Service, in dessen Rahmen das Unternehmen seinen Kunden anbietet, die komplette Inneneinrichtung für Hotelzimmer zu leasen. Auf diese Weise verringern sich nicht nur die Anschaffungskosten für den Kunden, sondern dieser Service hat auch steuerliche Vorteile, da Leasingkosten abgeschrieben werden können. Zusätzlich wird dem Kunden ein Reparaturservice offeriert. Die Implementierung, die so genannte dritte Phase, deckt das Leistungsspektrum des Inneneinrichters ebenfalls ab. Hier kümmert sich HOGABO um die komplette Lieferung und die Durchführung sämtlicher Montagearbeiten. Zudem offeriert HOGABO auf Wunsch auch komplette Sanierungsarbeiten vor Ort. Allerdings wird in dieser Phase viel auf Drittanbieter zurückgegriffen. Diese Kooperationen sieht der Geschäftsführer, als klaren Vorteil, da auf diese Weise eine höhere Flexibilität erreicht werden kann. Vor allem im Rahmen größerer Aufträge kann durch mehrere Drittanbieter schneller und flexibler gearbeitet werden, als wenn sämtliche Aufgaben eigenständig durchgeführt werden müssten. Die besondere Leistung des Unternehmens liegt in der Koordination der Drittanbieter und der Organisation des gesamten Netzwerkes, so dass die gesamte Lösung zum vereinbarten Termin abgeschlossen werden kann. Auf diese Weise versucht HOGABO seinen Kunden das Alltagsgeschäft zu erleichtern. Die Hoteliers können sich auf das tägliche Geschäft mit den Gästen konzentrieren und der Lösungsanbieter koordiniert Handwerker und Einbzw. Umbau der Einrichtung z.T. sogar innerhalb der kurz bemessenen Zeitslots zwischen Kundenabreise und Anreise des nächsten Gastes. Um auch nach der Erbringung der Montageleistung mit dem Kunden in Kontakt zu bleiben, bietet das Unternehmen in der vierten Phase sowohl die regelmäßige Sanierung als auch einen After-Sales-Kundenservice an. Dennoch ist diese Phase bisher nur rudimentär ausgebaut. 78 Zukünftige Ausrichtung HOGABO hat es sich zum Ziel gemacht, die eigene lösungsorientierte Strategie weiter zu verfolgen. So soll in Zukunft die vierte Phase des Solution Selling- Prozesses dominanter hervorgehoben werden. Denn bisher wird das Unternehmen häufig mit dem Problem konfrontiert, dass die Kundenbeziehung nach Abschluss der Arbeiten nicht weiter vertieft wird. Somit gehen dem Unternehmen potenzielle Folgeaufträge verloren. Dies soll sich in naher Zukunft ändern, in dem viel mehr Wert auf die Kundennachsorge und den After-Sales-Service gelegt werden soll. Darüber hinaus möchte HOGABO seine gesamte Präsenz und dabei insbesondere seinen Internetauftritt mehr auf das Thema Lösungsorientierung fokussieren. Der Kunde soll direkt den Eindruck bekommen, dass HOGABO einen kompetenten Partner für individuelle Problemlösungen darstellt. Abgeleitete Implikationen Implementierung der Lösungsorientierung in der Unternehmensstrategie: das Unternehmen stellt sich heute als Lösungsanbieter auf, dessen Schwerpunkt sich auf die ganzheitliche Planung und Koordination des Bau- bzw. Renovierungsprojektes bezieht. Integration des Kunden: Entwicklung neuer Leistungen sowohl auf Basis von Kundenbedürfnissen und Anregungen von Kunden also auch in enger Zusammenarbeit mit den Kunden, erhöht die Individualität aber damit auch die Kundenzufriedenheit. HOGABO bezieht die Kunden bei der Planung der individuellen Solution direkt ein und erleichtert dies über die computergestützte Visualisierung. Flexibilität: Um die Kundenbedürfnisse jederzeit zu befriedigen, bietet HOGABO sowohl Renovierungsarbeiten als auch Neueinrichtungen an. Zeit: Zusätzlich schafft es HOGABO auf den knappen Zeitfaktor seiner Kunden einzugehen, indem Renovierungen auch während des laufenden Hotelbetriebs durchgeführt werden. 79 Josef Hesse und Phillipp Kruse Schäper Sportgerätebau GmbH Das Unternehmen und seine aktuelle Situation Im Folgenden wird das Unternehmen Schäper und dessen Lösungsorientierung vorgestellt. Die Schäper GmbH ist sowohl im B2B- also auch im B2C-Bereich tätig. Nach der Darstellung der Ausgestaltung des Solution Selling im Unternehmen allgemein, wird anhand des B2B-Kunden STRABAG AG, das Vorgehen in einem Solution Selling Großprojekt erläutert. Abbildung 18: Standorte von Schäper und seinen Kooperationspartnern in Europa (Quelle: Eigene Darstellung) Die Schäper Sportgerätebau GmbH ist ein 1960 als Tischlereibetrieb von Klemens Schäper gegründetes Unternehmen im Münsterland. Innerhalb der letzten 45 Jahre hat sich das Unternehmen auf die Produktion von Sportgeräten aus Aluminium und Stahl fokussiert, wobei die Produktschwerpunkte auf Ballsport und Leichtathletik liegen. Die Jahresproduktion liegt bei ca. 3.000 Toren. Mit 20 Mitarbeitern kann Schäper, zu den kleineren produzierenden KMU gezählt werden, die bereits international tätig sind. Das Unternehmen ist mit seinen Produkten derzeit Qualitätsführer in Deutschland und ist zudem mit Vertretungen u.a. in Belgien, Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz tätig. Vereinzelt werden auch Geräte bzw. Anlagen nach Asien, Australien und Südamerika verkauft. 80 Die Strategie zur weiteren Forcierung des Absatzes liegt in der Suche nach geeigneten Vertriebspartnern, die über entsprechende Kompetenzen verfügen, einen speziellen Teilmarkt, resp. ihren Heimatmarkt in eigener Verantwortung zu bearbeiten und auszubauen. Die Leistungen, die Schäper seinen Partnern bereits in diesem Zusammenhang bietet, sind die Unterstützung sowohl bei allen technischen Fragen, als auch bei der Bereitstellung von Services für den Endkunden, sowie das zentrale Marketing, mögliche Kooperationen bei Großveranstaltungen (zb. Fußball EM/WM) und Produktentwicklung. Dabei ist es das Ziel, mit den bereitgestellten Leistungen den Ausbau nationaler und internationaler Geschäftsfelder zu intensivieren. In diesem Zusammenhang sollen neben der Bereitstellung qualitativ hochwertiger Produkte auch flankierende Dienstleistungen angeboten werden. Es soll somit die Entwicklung von einem reinen Produktanbieter hin zum Anbieter von „Komplettlösungen“ erreicht werden. In welcher Form Schäper bereits Lösungen anbietet bzw. wo verstärkt Potenziale ausgeschöpft werden könnten, wie z.B. die gemeinsame Planung mit Architekten oder die spezielle Wartung von Geräten, wird im Folgenden dargelegt. Der Markt Neben der Industrie ist das Handwerk in Deutschland der größte Wirtschaftsbereich. In rund 887.000 Betrieben arbeiten derzeit knapp 5 Millionen Menschen. In 1998 lag die Zahl noch bei ca. 6,5 Millionen (vgl. o.V.y, 2007). Diese relativ stark gesunkene Zahl ist auf den auch in diesem Bereich vollzogenen Wandel von Verkäufer- zu Käufermärkten zurückzuführen. Da aufgrund dieses Wandels die Käufer resp. die Kunden im Normalfall in der besseren Position sind, wird in fast jedem Gewerbe heute über Preise, Service und Qualität verhandelt, was zu einem zunehmenden Wettbewerbsdruck führt. Dieser erhöhte Druck könnte auch eine Erklärung dafür sein, dass die Zahl der Insolvenzen im deutschen Handwerk seit 1993 steigt. Von diesen Insolvenzen sind zu ca. 95 % KMU betroffen. Die hohe Zahl an Insolvenzen ist ein Indiz dafür, dass auch Handwerksunternehmen mittlerweile gezwungen sind, unter dem Einfluss veränderter Rahmenbedingungen das eigene Unternehmen neu und dynamisch auf dem Markt auszurichten und dem Wandel mit einem marktorientierten Management zu begegnen. 81 Die Ausgestaltung des Solution Selling In diesem Kapitel soll versucht werden, Schäper aufgrund seiner derzeitigen Kompetenzen in das 4 Phasen-Schema einzuordnen, um die Möglichkeiten des Wandels zum Solution Seller besser analysieren zu können. In Phase 1, welche im Kern die Definition der Kundenanforderungen beinhaltet, agiert Schäper im Hinblick auf seine Markt- und Kundenorientierung nach dem Grundsatz: „Der Kunde will keine Tore, er will Fußball spielen“. Dabei ist zunächst trotz Orientierung an diesem Ziel wichtig, dass die Produkte qualitativ hochwertig, sicher und zu fairen Preisen angeboten werden können. Dazu bietet Schäper seit vielen Jahren neben seinen Produkten auch eine umfassende Beratung bei der Auswahl, beim Kauf und auch bei der Lieferung seiner Sportgeräte. Um die Bedürfnisse des Kunden jedoch komplett betrachten zu können, geht Schäper in vielen Fällen bereits einen Schritt weiter. So bietet das Unternehmen seinen Kunden im Bereich der Installation der Geräte einen intensiven Support, z.B. wenn spezielle Geräte in Stadien oder Hallen funktionsfähig gemacht werden sollen. Diese Unterstützung kann, der durch „Anpassung und Integration“ beschriebenen, Phase 2 zugeordnet werden, da die zu installierenden Geräte und Anlagen speziell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten werden, z.B. bei Verwendung für große Turniere oder sonstige Ereignisse. Dabei spielen auch eine termingerechte Bereitstellung und flankierende Dienstleistungen eine nicht unbedeutende Rolle. Um in diesem Zusammenhang jedoch ein noch umfassenderes „integriertes Lösungspaket“ anbieten zu können, bedarf es zukünftig einer engeren Zusammenarbeit mit weiteren Partnern, da einige der zur vollständigen Ausgestaltung notwendigen Bereiche über die Kernkompetenzen von Schäper hinausgehen. So müssen beim Bau eines gesamten Sportkomplexes alle beteiligten Parteien, wie z.B. die Planungsgesellschaft und besonders der Architekt, intensiv mit einbezogen werden. Auch im Bereich der Logistik sind weitere Formen intensiverer Zusammenarbeit möglich, z.B. bei der Notwendigkeit Sportanlagen zu fixen Terminen funktionsfähig, zu machen. Um, aufbauend auf diesen Optionen, eine adäquate Ausgestaltung von Phase 3, der Einführung/Implementierung der Lösung beim Kunden, gewährleisten zu können, sind für Schäper jedoch weitere Bestrebungen umzusetzen. Dabei versucht Schäper, in ständiger Interaktion mit vorhandenen „Schlüsselkunden“ zu stehen, um sämtliche 82 Potenziale für die Verwirklichung einer herausragenden Produkt- Leistungskombination ausschöpfen zu können. Problematisch ist dieser Aspekt jedoch hinsichtlich der Tatsache, dass nur wenige große Schlüsselkunden existieren, die mit einer gewissen Regelmäßigkeit komplette Lösungen im Sportbereich nachfragen. Als mögliche Lösung dieses Problems sieht Schäper die Kooperation mit starken Partnern, die ihrerseits selbst als Anbieter von Lösungen für ihre Kunden auftreten, wie z.B. große Anlagenbauer oder Baukonzerne. Da solche Unternehmungen ihre Kernkompetenzen eher im Bereich des Hoch- und Tiefbaus sowie in der Planung von Anlagen, wie z.B. Sportstätten haben, besteht ein verstärktes Interesse an den spezifischen Kompetenzen eines Sportgeräteherstellers. Somit ist aus Sicht von Schäper im Bereich des Solution Selling also ein verstärkter Übergang vom B2Czum B2B-Geschäft, zu fokussieren. In Zusammenarbeit mit Partnern im B2B-Bereich ist somit auch eine sinnvolle Ausgestaltung der Phase 4, Fortführung/Unterstützung der Kundenbeziehung, adäquat durchführbar. Aus Sicht von Schäper wären so Wettbewerbsvorteile sowie neue Geschäftszweige und ein entsprechender Marktausbau zu erreichen. Daher sollen im weiteren Verlauf dieser Fallstudie die Möglichkeiten von und Anforderungen an Schäper bzgl. der Bereitstellung von Komplettlösungen im Sportbereich anhand der Zusammenarbeit mit einem multinationalen Unternehmen aus dem Anlagenbau analysiert werden. Der derzeitige Stand der Entwicklungen im Hinblick auf den Transformationsprozess vom Produkt-Anbieter zum Anbieter von Lösungen bei Schäper ist in der folgenden Abb. noch einmal zusammenfassend dargestellt. 83 Abbildung 19: Entwicklung vom reinen Produktanbieter zum Solution Seller bei Schäper (Quelle: Ahlert, Hesse, Kruse, Kawohl, 2008) Beispiel des multinationalen B2B-Schlüsselkunden STRABAG AG STRABAG AG Der in diesem Projekt involvierte Schlüsselkunde von Schäper ist die STRABAG Sportstättenbau GmbH in Dortmund, mit der Schäper seit vielen Jahren geschäftliche Kontakte pflegt. Die STRABAG ist eine 100-prozentige Tochter der STRABAG AG Deutschland, die wiederum Teil des Gesamtkonzerns STRABAG SE in Wien ist. Als einer der führenden Baukonzerne in Europa konnte die STRABAG SE mit insgesamt rund 60.000 Mitarbeitern im Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von ca. 11 Mrd. Euro erwirtschaften. Ausgehend von den Kernmärkten Österreich und Deutschland ist der Konzern über zahlreiche Tochtergesellschaften in Ländern rund um den Globus präsent, darunter China, Indien, Kanada, die Arabische Halbinsel sowie alle ost- und südosteuropäischen Länder. Die STRABAG AG Deutschland ist mit einem Umsatz von ca. 4,6 Mrd. Euro (2006) und mehr als 10.000 Mitarbeitern, der mit diversen spezifisch ausgerichteten Tochtergesellschaften erwirtschaftet wird, wesentlich am Erfolg der STRABAG SE beteiligt. Neben Straßen-, Hoch- und Ingenieurbau spielt dabei auch die Projektentwicklung eine nicht unbedeutende Rolle. Dabei wird mit den Dienstleistungen im Rahmen der Projektentwicklung für den Kunden und Auftraggeber jener Mehrwert über die herkömmliche Bautätigkeit hinaus erbracht, um komple- 84 xe Projekte erfolgreich abwickeln zu können. Dies betrifft in erster Linie die vorbereitenden und begleitenden Services im Bereich der Projektentwicklung, des Projektmanagements sowie der Beratung des Bauherrn. So werden z.B. zusammen mit dem Bauherrn für diesen optimale Lösungen über den gesamten Lebenszyklus des Projektes erarbeitet, wobei die STRABAG AG die Gesamtverantwortung in Bezug auf Termintreue, Qualität und Kosten, aber vor allem für die technische und wirtschaftlich optimierte Projektkonzeption übernimmt. Die Zusammenarbeit Ein Bereich aus dem o.g. Spektrum der Projektentwicklung ist auch die Konzeption von Sport- und Freizeitanlagen, für welche die zuvor genannte STRABAG Sportstättenbau GmbH (im Weiteren als STRABAG bezeichnet) Kompetenzen aufgebaut hat und entsprechend professionelle Komplettlösungen für Sportanlagen anbietet. Ziel ist dabei, dem Kunden zum einen „schlüsselfertig“ Stadien, Sport-, Freizeit- und Trainingsanlagen im In- und Ausland anzubieten und zum anderen zusätzlich eine Betreuung des Bauherren, Erstellung von Ideenkonzepten sowie Detailplanungen zu ermöglichen. Aufgrund der hohen Komplexität eines solchen Auftrags, ist eine Zusammenarbeit mit kompetenten und Know-how starken Partnern und Spezialisten sinnvoll. Daher arbeitet STRABAG bereits seit vielen Jahren mit Schäper im Bereich Sportstättenbau zusammen. Diese Zusammenarbeit ist demnach auch für Schäper von hoher Bedeutung, da durch die große Anzahl an STRABAG-Kunden implizit auch ein enormes Potenzial an Absatzmöglichkeiten für Sportgeräte existiert. Um die Bedürfnisse dieses Kundenstamms bestmöglich markt- und kundenorientiert zu bedienen, ist eine noch engere Kooperation von Schäper mit STRABAG anzustreben, um zukünftig in hohem Maße Komplettlösungen anbieten zu können. Die Übergabe „schlüsselfertiger Stadien“ wird bereits seit längerer Zeit als Geschäftsmodell praktiziert – durch die Option des Solution Selling soll aus Sicht des Anbieters (in diesem Fall STRABAG) die Qualität der Lösung erhöht werden, indem die Kompetenz des Partners (in diesem Fall Schäper) bereits frühzeitig in die Erstellung eingebracht wird. Ob und wie für beide Parteien eine Win-Win-Situation durch Solution Selling kreiert werden kann, wird im Folgenden aufgezeigt. 85 Die Ausgestaltung des gemeinsamen Solution Selling Konzepts Definition des Kundenbedarfs Eine der wichtigsten Eigenschaften der ersten Phase des Solution Selling ist die Einbeziehung des Kunden in die Wertschöpfung. Im Rahmen der kundenorientierten Vorgehensweise der STRABAG ist dieser Aspekt nur von indirekter Relevanz, da die genauen Bedürfnisse des Kunden in erster Linie an den planenden Architekten übermittelt werden, der dann wiederum die Umsetzbarkeit der von ihm analysierten Kundenwünsche mit der STRABAG zu erörtern hat. Da in Bezug auf den Lösungsprozess die Herbeiführung eines gewünschten Ergebnisses im Vordergrund steht, bietet die STRABAG hier jedoch, insbesondere was die Qualität der Erstellung der baulichen Leistung und die Wirtschaftlichkeit betrifft, bereits eine umfassende Beratung an. Diese wird durch enge Abstimmung bzw. Kooperation mit anderen Projektpartnern erreicht. Bei dieser Betrachtung des Teilprozesses von Phase 1 wird deutlich, dass aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten bei der Planung und Konzeption eines umfangreicheren Projekts, z.B. eines Fußballstadions, diverse spezifische Probleme auftreten können, die Fachkompetenzen erfordern. Im Bereich Sportgeräte sind bspw. die Detailkenntnisse von Schäper relevant, um Sportanlagen funktionsfähig und flexibel zu gestalten. Im Rahmen eines Stadionbaus sollten Geräte z.B. so beschaffen sein, dass sie zu den Gegebenheiten des Stadions passen. Besonders in einem Land wie Deutschland (sowie auch in den meisten Nachbarländern) existieren viele Normen, die in erster Linie Sicherheitsaspekte betreffen. Von einem Spezialisten wie Schäper wird von seinem Kunden STRABAG z.B. erwartet, dass aufgrund der Vorgaben der Bauleitung die „richtigen Geräte“ empfohlen und angeboten werden. Damit dies gewährleistet ist, bietet Schäper seinen Kunden (in diesem Fall der STRABAG) eine umfassende Beratung bei der Ermittlung der benötigten Gerätschaften an. Entscheidend für die optimale Gestaltung des gesamten Prozesses ist dabei die Tatsache, dass sich die STRABAG nach Abstimmung mit seinem Partner Schäper auf ihre eigenen Kernkompetenzen fokussieren kann, welche eher in der Konzeption der Anlagen liegen. Um diese Abstimmung bereits in der ersten Phase zu gewährleisten, sind auch auf Seiten von Schäper die Qualifikationen der betreuenden Mitarbeiter sowie die entsprechende Erfahrung von entscheidender Bedeutung. Ein bereits kurz erwähnter und ebenso wichtiger Punkt ist die Fähigkeit die Bedürfnisse über das „Gesamtsystem des Kunden“ beurteilen zu können, was bedeutet, 86 dass auch latente Kundenbedürfnisse in den Planungsprozess integriert werden sollten. Es muss somit also nicht nur der gegenwärtige Kundenwunsch zur vollen Zufriedenheit ausgestaltet werden, sondern auch eine Grundlage geschaffen werden, um mögliche Kundenanforderungen auch mit Blick auf die Zukunft bewältigen zu können. Die Rolle des Kunden als „Co-Produzent“ sollte also von Beginn an gewährleistet sein, da er im Zweifel selbst am besten weiß, wie seine Anforderungen sind. Um diese jedoch für ihn optimal zu befriedigen, sind im Rahmen der ersten Interviewphase neben einer entsprechenden Qualifikation der Mitarbeiter auch der Kundensupport, wie z.B. im Bereich der Entwicklung von Ideen oder bei fachspezifischer Beratung, als für die adäquate Einleitung des Solution Selling Prozesses identifiziert worden. Anpassung und Integration Insbesondere die stärkere Integration des Kunden als „Co-Produzent“ im Rahmen des „Customizing“ wurde als wichtigstes Ziel für Phase 2 vorgegeben, da so eine bestmögliche Überschneidung von Angebot und Nachfrage im Lösungsprozess für den Kunden erreicht werden kann. Aufbauend auf der Definition der Kundenanforderungen und den entsprechenden Abstimmungs- und Planungsmaßnahmen in Phase 1 sind nach Ansicht der Geschäftsleitung der STRABAG die adäquate Zusammenstellung und Einbindung von komplementären Produkten und Dienstleistungen die Kernaspekte von Phase 2. Neben den auch hier als relevant empfundenen Erfolgsfaktoren Erfahrung und Mitarbeiterqualifikation tritt in dieser Phase mit den Produkteigenschaften bzw. der Produktqualität ein weiterer Faktor in den Mittelpunkt. Nur wenn die Produkte, um die herum mit flankierenden Dienstleistungen ein überzeugender Lösungsprozess verwirklicht werden soll, in jeglicher Hinsicht den Anforderungen entsprechen, kann der Kunde in vollem Umfang zufriedengestellt werden. Aus diesem Grund ist die Einbindung von Kernkompetenzen, z.B. im Sportgerätebereich, sehr wichtig. So kommt der Qualität der Gesamtlösung bspw. zu Gute, dass Schäper seine gelieferten Geräte selbst aufbaut und nach Abstimmung mit dem Auftraggeber bzw. dem Endkunden entsprechend an die Gegebenheiten anpasst. So wird also nicht nur von Seiten Schäpers ein allen Qualitätsstandards entsprechendes Gerät geliefert, sondern ebenfalls dafür Sorge getragen, dass es auch dem Bedarf des Kunden voll entspricht. Dabei ist auf Seiten von Schäper ebenfalls die Qualifikation der Mitarbeiter von sehr hoher Bedeutung, die den bedarfsgerechten Einsatz der 87 Produkte in Kombination mit ergänzenden Dienstleistungen sicherstellen müssen. In Bezug auf die Produkteigenschaften gerät der Faktor Flexibilität mehr und mehr in den Mittelpunkt. So wird von einem Anlagenbauer erwartet, dass die Geräte bzw. die entsprechenden Vorrichtungen über Elemente verfügen, die eine solche gewährleisten. Es ist z.B. denkbar, dass ein Kunde ein Multifunktionsstadion bauen lässt, in dem im Sommer größere Leichtathletik-Wettkämpfe stattfinden sollen, während im Winter auch Spielraum für nicht sportliche Ereignisse gegeben sein soll. In einem solchen Fall ist die Aufgabe von Schäper, entsprechende Geräte und Vorrichtungen bereitzustellen, die die flexible Nutzung durch den Kunden ermöglichen. Der letzte Punkt gewinnt vor allem in Bezug auf den Gesamtprozess der Lösung stark an Bedeutung, da die in Phase 2 gelegten Grundlagen auch für Phase 4 ein relevanter Faktor sind. Um dem Kunden nicht nur zu Beginn die Rolle als CoProduzent zu geben, sondern ihm auch eine bedeutende Rolle bei Nachsorge/Fortführung zukommen zu lassen, sollten bereits in dieser zweiten Phase die Grundlagen dafür geschaffen werden. Der Kunde ist somit im gesamten Zeitrahmen von der Entwicklung der Lösung bis zur Nutzung und Wartung in den Prozess zu integrieren. Für diesen „Life-Cycle-Ansatz“ ist die Qualität der Produkte als der entscheidende Faktor anzusehen. So sollten z.B. die Kernkomponenten der Sportgeräte, wie die Tore an sich oder bestimmte Bandensysteme, von extremer Haltbarkeit sein. Um diese Qualität zu signalisieren, gibt Schäper bspw. eine 7-jährige Haltbarkeitsgarantie. Dieser hohe Anspruch an die Produkte, die einen sehr wichtigen Teil der gesamten Lösung darstellen, ist durch einen Anlagenbauer wie die STRABAG alleine kaum zu gewährleisten, so dass hier die Kooperation mit einem Spezialisten wie Schäper, der über hohe Fachkompetenz verfügt, in jedem Fall sinnvoll ist. Einführung und Implementierung In Phase 3, Einführung/Implementierung der Lösung, steht die Lieferung der Produkte und die Installation der zuvor definierten und angepassten Lösung in die Umwelt des Kunden im Mittelpunkt des Interesses. Es müssen also sämtliche zuvor getätigte Planungen und Anpassungen praktisch für den Kunden einsetzbar gemacht werden. Generell sind hier die Faktoren (insbesondere die Produkteigenschaften, der Kundensupport und die Mitarbeiterqualifikation) aus Phase 2 auch relevant, da diese beiden Phasen theoretisch und praktisch sehr eng zusammenhängen. Hinzu kommt in dieser Prozessphase jedoch ein weiterer Faktor, der eng mit der Qualifikation der 88 Mitarbeiter zusammenhängt, nämlich die Qualität der Schulungen des verantwortlichen Personals. Diese Schulungen können sowohl die Mitarbeiter des Anlagenbauers oder eines kooperierenden Spezialisten betreffen als auch und insbesondere die Mitarbeiter des Kunden, die nach Abschluss des Verkaufs der Lösung für den Betrieb (z.B. eines Stadions) verantwortlich sind. Hier fungiert in unserem Fall die STRABAG als „Systemkopf“, der die Koordination seiner spezialisierten Partner generell und beim Kunden zu verantworten hat. Da aber bspw. bei der Erstellung einer Sportarena sehr viele spezielle Teilprobleme auftreten (z.B. Koordination elektronischer Komponenten wie Flutlicht und Lautsprecher, Installation spezieller Vorrichtungen für verschiedene Sportarten, etc.), sollte im Rahmen der Einführung der Gesamtleistung beim Kunden jedes Teilproblem durch einen Spezialisten für den Kunden zugänglich gemacht werden. Da die STRABAG ihre Kompetenzen im Bereich der Organisation baulicher Maßnahmen (z.B. Tribünenbau oder auch Raseninstallation) hat, wird von einem Kooperationspartner wie Schäper, der für den wichtigen Bereich der Sportgeräte zuständig ist, erwartet, dass der vom Partner gelieferte Teil auch gänzlich von diesem betreut wird. Hier läge es dann im Aufgabenbereich von Schäper, den Mitarbeitern des Kunden detaillierte Schulungen im Bereich der Anwendung der Sportgeräte zu offerieren, um diese in der Sportstätte flexibel, wirtschaftlich und vor allem bedarfsgerecht nutzbar zu machen. Nur ein Partner mit einer Organisation, die einen reibungslosen und abgestimmten Ablauf des gesamten Prozesses ermöglicht und den Partner mit höchster Zuverlässigkeit die eigenen Fachkompetenzen in den Prozess einbringen lässt, ist in der Lage, ein adäquates Solution Selling zu gewährleisten. Bei Abstimmungsproblemen einzelner Partner würde das Gefühl des Kunden, eine integrierte Lösung erworben zu haben, zu Nichte gemacht, was für den Prozess der Transformation eines eher produktorientierten Anbieters zu einem Solution Seller und damit auch für das ganze Unternehmen fatal wäre (z.B. aufgrund enttäuschter Kunden, Imageverlust, etc.). Fortführung und Unterstützung In der letzten Phase des Solution Selling Prozesses steht die fortlaufende Beziehung mit dem Kunden im Vordergrund. Dabei wurde bereits bei der Analyse der vorherigen Prozessphasen deutlich gemacht, dass die gesamte Entwicklung der Lösung optimaler weise so gestaltet sein sollte, dass der Kunde seine Rolle als Co- 89 Produzent auch in der Phase der Fortführung voll wahrnehmen kann. Im Gegensatz zur generellen Sichtweise der vierten Phase, bei der die Fortführung im Sinne eines „After Sales Services“ einen entscheidenden Bestandteil einer Solution darstellt, konnte für die vorliegende Analyse von Unternehmen im Anlagen- und Sportstättenbau der Aspekt als hoch bedeutsam erkannt werden, als dass es dem Kunden möglich gemacht werden soll, „preisgünstige“, resp. wirtschaftliche Pflegemaßnahmen selbst durchführen zu können. Teure Instandhaltungskosten und Reparaturen sollten weitestgehend im Vorfeld vermieden werden, u.a. durch exzellente Produktqualität, die durch langjährige Garantien, wie sie von Schäper gewährleistet werden, signalisiert wird. Dass bei Bedarf gängige Services, z.B. Austausch von nicht passenden Geräten oder Reparaturen, vorgenommen werden, muss im Rahmen des Lösungsverkaufs selbstverständlich sein. So wurde z.B. die Idee aufgeworfen, dass von Seiten der Partner Angebote hinsichtlich neuer Produkte und Verbesserungen gemacht werden sollten, die wiederum die Leistung des Lösungsprozesses erhöhen. Bspw. wäre es ein Bonus für den Kunden, wenn bestimmte „Updates“ für verwendete Geräte oder auch Anlagen zu „Vorzugspreisen für Großkunden“ angeboten werden könnten, sobald entsprechende Innovationen vorliegen. Wird z.B. von Seiten Schäpers ein neues Schutzgitter für Diskus- oder Hammerwurfanlagen entwickelt, sollte dem Kunden, der das entsprechende Leichtathletikstadion in Auftrag gegeben hat, zum einen das neue Produkt (möglichst kostengünstig) angeboten werden, zum anderen sollten auch direkt die nötigen Vorrichtungen (z.B. Bodenhülsen) mitgeliefert werden und Schulungen für die „neue Technologie“ bereitgestellt werden. Wünschenswert wäre auch ein möglicher Tausch „neu gegen alt“, damit die Lösung immer auf dem neuesten Stand bleibt. Als besondere Leistung im Rahmen einer Gesamtlösung konnte auch die Unterstützung des Kunden bei Lagerung und Unterbringung von Gerätschaften bestimmt werden. Gewährleistet werden sollte dann allerdings, dass die entsprechenden Geräte auch bedarfsgerecht bereitgestellt werden können, wenn der Kunde den Anspruch darauf erhebt. Abgeleitete Implikationen Implementierung der Lösungsorientierung in der Unternehmensstrategie: Ziel des Unternehmens Schäper ist es, mit seinen Lösungen dem Kunden die Möglichkeit zu geben, sich auf sein eigentliches Kerngeschäft, z.B. im Falle STRABAG die Organisation und Koordination des Sportanlagenbaus, zu konzentrieren. 90 Integration des Kunden: Entwicklung neuer Leistungen sowohl auf Basis von Kundenbedürfnissen und Anregungen von Kunden also auch in enger Zusammenarbeit mit den Kunden, erhöht die Individualität aber damit auch die Kundenzufriedenheit. Schäper bemüht sich den Kunden als sogenannten CoProduzenten über die komplette Lebensdauer des Projekts zu integrieren. Anbieten von Lebenszyklus-Solutions: Die Lösung muss sowohl alle vier Phasen des Solution Selling als auch den kompletten Lebenszyklus des Produktes oder der Dienstleistung des Kunden überdauern. Schäper bietet die komplette Lösung vom Angebot der adäquaten Sportgeräte bis hin zur Wartung und Schulung sowohl des Endkunden als auch der Mitarbeiter des B2B-Kunden. Aufbau von Vertrauen durch großes Know-how: Beim Anbieten einer Lebenszyklus umfassenden Solution muss oft auf die Unterstützung von Partnerunternehmen zurückgegriffen werden. Hierbei ist die Auswahl von Know-how starken Partnern entscheidend für den Aufbau von Vertrauen. Das zeigt sich vor allem in der Zusammenarbeit von Schäper und STRABAG. Prozessorientiertes Pricing ist aus Sicht des Anbieters und des Kunden ein entscheidender Faktor beim Lösungsverkauf. Aufbau des Lösungsgeschäfts auf Basis eines Kernsegmentes: Schäper bringt die Kompetenzen bereits aus seinem B2C-Geschäft mit und erweitert die bereits dort gewonnenen Erfahrungen. 91 Matthias Moeschler Siemens AG – die etwas andere Fallstudie In den Strategiepfeilern von Siemens ist keine explizite Solution Selling Strategie enthalten. Daher wird im folgenden Case vielmehr ein Tool beschrieben, welches das Angebot von kundenindividuellen Lösungen im Siemens Konzern vereinfachen soll. Das Unternehmen und seine aktuelle Situation Die Siemens AG wurde 1847 von Werner von Siemens gegründet, betreibt heute zwei Hauptsitze in München und Berlin und beschäftigt rund 475.000 Mitarbeiter in mehr als 190 Ländern. Das Unternehmen zählt zu den größten Energietechnik- und Elektronikkonzernen weltweit und verteidigt seine Marktposition in den Segmenten Automation und Control, Power, Transportation, Medical, Information und Communication sowie Lighting. Eine der bekanntesten Töchter Siemens ist die Firma Osram, die seit über 100 Jahren innovative Lichtlösungen unter dem Segment Lighting produziert (vgl. o.V.x, 2008). Im Geschäftsjahr 2007 erzielte das Unternehmen nach IFRS einen Umsatz von 72,4 Mrd. EUR und ein Ergebnis der fortgeführten Aktivitäten von 3,9 Mrd. EUR. Im Jahr 2008 hat das Unternehmen sich einem strengen Kurs unterworfen: Es soll komplett neugeordnet und restrukturiert werden. Damit scheint Siemens auf einem guten Weg, zu sein. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2008 ist der Umsatz um 10 Prozent auf rund 19 Milliarden Euro gestiegen. Außerdem nahm der Auftragseingang um ca. 21 Prozent zu. „Das robuste Wachstum spiegelt sich auch im Gesamtergebnis der drei Sektoren Industry, Energy und Healthcare wider. Sie erzielten gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung des Gesamtergebnisses um 33 Prozent (o.V.v, 2008). Rund 32.500 Forscher und Entwickler beschäftigt Siemens weltweit an den verschiedenen Standorten in über 30 Ländern mit dem Ziel, durch Innovationen die bisher erwirtschafteten Spitzenpositionen am Markt zu sichern und weiter auszubauen (vgl. o.V.w, 2008). Laut Siemens stehen auch die rund 50.750 Patente, die auf den Unternehmensnamen laufen, als Zeichen für Innovationskraft. „Allein im Geschäftsjahr 2007 hat Siemens 8.267 Erfindungen gemeldet – sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Patentanmeldungen stieg um elf Prozent auf 5.060. Pro Arbeitstag ergibt das 38 Erfindungen und 23 Patentanmeldungen.“ (o.V.w, 2008). 92 Die Gründe für die Entwicklung des Tools Seit April 2005 formuliert die Siemens AG in ihrer „Fit4more“-Strategie, die inzwischen in die „Fit4 2010“-Strategie überführt wurde, bestehend aus den Bausteinen Performance und Portfolio, Operational Excellence, People Excellence und Corporate Responsibility Zielsetzungen für nachhaltiges Wachstum, Innovation und kultureller wie ethnischer Verantwortung. Eine explizite Solution Selling Strategie kommt hierin nicht vor, allerdings hat Siemens ein Tool entwickelt, welches das Angebot von kundenindividuellen Lösungen innerhalb des Konzerns vereinfachen soll. Derzeit lässt sich ein Wandel von einer eher industriell geprägten Wirtschaft hin zu einer serviceorientierten und wissensbasierten Ökonomie beobachten. Dieser Prozess bringt neue Spielregeln mit sich. Nicht allein die betriebswirtschaftliche Führung, sondern ebenso das Management der „weichen“ Faktoren wie Wissen, Information und Intelligenz sind zentrale Bestandteile einer erfolgreichen „new economy“ (vgl. Barber, Strack, Villis, 2000). Ein Unternehmen, das sich als Lösungsanbieter versteht, sollte demnach über ein Wissensmanagementsystem verfügen, welches einerseits Informationen über aktuelle und potenzielle Kunden sammelt und zudem für die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen im Netzwerk genutzt werden kann. Ein proaktiver Umgang mit Wissen führt zu interorganisationalem Lernen (vgl. Prange, 2006). Eine Zielsetzung der akribischen Sammlung und Dokumentation von Kundendaten ist das fundamentale Verständnis über die Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsmethoden der Kunden. Das Tool des Wissensmanagementsystems Siemens entwickelte das hauseigene Wissensmanagementsystem ShareNet, eine Form der Wissenskooperation zur Entwicklung, Bewertung und Vorbereitung von individuellen Kundenlösungen im Jahre 1999. Es dient dabei zur Optimierung des Lösungsangebots für den Kunden und soll zudem die interne Kommunikation zwischen den Abteilungen verbessern. Anfangs entwickelt für den Telekommunikationsmarkt ist es mittlerweile auf die übrigen Siemens -Bereiche erweitert worden, unter dem Ziel, das Lösungsangebot global zu vernetzen und so weltweit mit gleicher Qualität als kompetenter Anbieter auftreten zu können. Inhaltlich ist das System, immer im Hinblick auf alle vier Phasen des Solution Selling Prozesses, auf den Austausch erfahrungsbasierten Wissens fokussiert und vereint 93 zwei elementare Formen des Wissens, strukturiertes und personalisiertes Wissen. Strukturiertes Wissen schließt sämtliche Informationen des Solution Selling auf technischer und funktionaler Ebene wie bspw. auch Kunden-, Wettbewerbs- und Marktinformationen ein. Das personalisierte Wissen resultiert aus dem persönlichen Erfahrungshorizont der Mitarbeiter und wird aus Diskussionsforen und persönlichen Netzwerken gespeist. Das ShareNet wurde durch die unabhängige Non-Profit-Institution des American Productivity & Quality Center als Best Practice gewürdigt. Im Jahr 2003, also 4 Jahre nach Einführung des Systems, beantworteten 30.000 Mitarbeiter 250 dringende Fragen und stellten etwa 500 Business-Fälle neu ein, so dass andere Mitarbeiter von diesen Erfahrungen profitieren konnten. Durch die internationale Verknüpfung von Wissen stellt ShareNet das Potenzial zur Verbesserung von Solutions sicher. Durch den Austausch der Mitarbeiter auf technischer, funktionaler und erfahrungsbasierter Ebene können Ideen kommuniziert sowie Verbesserungen erkannt werden. Das Anwenden von Erfahrungen aus erfolgreich durchgeführten Projekten (Best Practices), die sich auf eine ähnliche Fragestellung bezogen, stellt einen wichtigen Nutzen dar. Das System konzentriert sich dabei auf erfahrungsbasiertes Wissen wie bspw. Feldexperimente bei Verkaufsprojekten oder persönliche Ansichten und Einschätzungen der Mitarbeiter. Daraus resultiert ein unter effizienten und effektiv betrachteten Gesichtspunkten verbesserter Leistungserstellungsprozess und somit eine Möglichkeit, die Zufriedenheit der Kunden zu steigern. Die Sicherstellung der Qualität der ausgetauschten Informationen wird durch die sogenannten ShareNet Manager gewährleistet, die als interne Wissensmanager den Ablauf der Prozesse überwachen und bei Bedarf Unterstützung leisten. Darüber hinaus werden die Vorschläge der Best Practices täglich in Projekten, Einheiten und Ländern geprüft und mit Hilfe des ShareNet zur Bewertung zur Verfügung gestellt. Dabei bietet das Systeme folgende Vorteile: ShareNet vereint alle Geschäftsfelder weltweit, wird ständig verbessert und sichert implizites Wissen der Mitarbeiter, selbst, wenn diese das Unternehmen verlassen. Ebenso ist die Identifikation der Best Practices als positiv, zu bewerten, da das System Zeit spart und kontinuierliche Qualitätsverbesserungen gewährleistet. 94 ShareNet als Tool für Solution Selling Im Folgenden soll anhand der 4 Prozessphasen des Lösungsangebots aufgezeigt werden, inwieweit ShareNet speziell für die Abwicklung dieser Geschäfte genutzt wird. Im Bereich der Identifikation des Kundenwunschs (Phase 1) kann ShareNet die vom Kunden geäußerten und durch den betreuenden Mitarbeiter ermittelten relevanten Informationen speichern und so unternehmensintern für eine detaillierte Analyse zur Verfügung stellen. Gerade im Hinblick auf die steigende Komplexität der Kundenanforderungen liefert ShareNet eine erhebliche Zeitersparnis, da das System vorherige Präferenzen des Kunden speichert. Zu erwähnen bleibt allerdings, dass Siemens zum Teil so individuelle Lösungen zur Verfügung stellt, dass diese nicht vergleichbar sind, sondern nur für ähnlich agierende Kunden zusammengeführt werden können. Das Customizing und die Integration (Phase 2) des Kundenwunsches beschreibt die Abstimmung der Lösung mit dem Umfeld und dem Wertanspruch des Kunden. Hier bringt ShareNet bereits gesammelte Informationen zusammen, um eventuelle Wertsteigerungen durch Synergieeffekte analysieren zu können. Gerade in der Vergangenheit bereits erfolgreiche Konzepte liefern Hinweise, wie integrierte Güter und Services gemeinsam aufeinander abgestimmt werden können. Siemens überträgt einmal erhobene Daten über Kunden, Wettbewerber und Partner auf Geschäftsfelder und Regionalorganisationen in der ganzen Welt. Für die Implementierung der Kundenlösung (Phase 3) liefert ShareNet dem lokalen Mitarbeiter Informationen, die auf ihn und den ihm zustehenden Handlungsrahmen vor Ort abgestimmt sind und die Implementierung unter effizienten Gesichtspunkten bewerten. Für die Nachsorge (Phase 4) der angebotenen Solution bietet ShareNet im Rahmen der gespeicherten Informationen Möglichkeiten, Nachsorgepotenziale zu erkennen und vollständig auszuschöpfen, um den Kunden langfristig binden zu können. Die Abwicklung der Nachsorge wird bei Siemens allerdings noch innerhalb der einzelnen Geschäftsbereiche durchgeführt und nicht vollständig generalisiert bzw. zentralisiert. 95 Abgeleitete Implikationen Implementierung der Lösungsorientierung in der Unternehmensstrategie: Eine explizite Solution Selling Strategie kommt zwar in der Unternehmensstrategie nicht vor, allerdings zeigt das von Siemens entwickelte Tool, das das Angebot von kundenindividuellen Lösungen innerhalb des Konzerns vereinfacht und gefördert werden soll. Integration des Kunden: Entwicklung neuer Leistungen sowohl auf Basis von Kundenbedürfnissen und Anregungen von Kunden also auch in enger Zusammenarbeit mit den Kunden, erhöht die Individualität aber damit auch die Kundenzufriedenheit. Mit Hilfe des Tools „Sharenet“ ist die Integration des Kunden und die Identifikation seiner Bedürfnisse als Basis neuer Entwicklungen viel leichter realisierbar. Aufbau langfristiger Partnerschaft: Langfristige Partnerschaften mit dem Kunden sind auch für Siemens die Basis für die Generierung von Folgeaufträgen. Dies wird durch den mit „Sharenet“ vereinfachten Informationsaustausch erleichtert. Zielsetzung der akribischen Sammlung und Dokumentation von Kundendaten ist das fundamentale Verständnis über die Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsmethoden der Kunden. Kundenfokus: Der Kunde muss grundsätzlich an erster Stelle stehen. Die direkte Ansprache des Kunden wird durch den unkomplizierten Austausch von Wissen und Erfahrungen bei bestimmten Kunden erleichtert. 96 Fallstudien aus dem Bereich Business-to-Consumer Dieter Ahlert, Julian Kawohl und Jennifer Peperhowe toom BauMarkt Das Unternehmen und seine aktuelle Situation Anhand der toom BauMarkt GmbH zeigt der folgende Case eine mögliche Umsetzung einer lösungsorientierten Strategie in einem Bereich der Do-it-yourself Branche. Die toom BauMarkt GmbH ist eine zur Do-it-yourself-Branche gehörende Baumarktund Gartencenter-Kette in Deutschland und gehört als eine Vertriebslinie zur Rewe Group. Der Hauptsitz befindet sich in Köln-Braunsfeld. Mit einer Gesamtverkaufsfläche von über 2,2 Mio. qm, einem Bruttoumsatz von über 2 Mrd. € und insgesamt ca. 14.000 Mitarbeitern (Stand März 2008) in über 385 Baumärkten gehört toom heute zu den größten Unternehmen der Baumarktbranche in Deutschland. Am 01.09.2007 wurden die Marktkauf-Baumärkte übernommen, was die Position tooms im Markt deutlich stärkte. Der Markt Zu Beginn des Jahres 2008 wurden in Deutschland 4.289 Baumarktfilialen betrieben, die einen Gesamtumsatz von 38,31 Milliarden Euro erwirtschaften (gemessen an 51 baumarktbetreibenden Unternehmen, deren Verkaufsfläche größer ist als 1.000 qm) (vgl. o.V.z. 2008). Vergleiche mit anderen EU-Ländern zeigen, dass der deutsche DIY-Markt mit Abstand der Umsatzstärkste in Europa ist. Dabei verteilen sich die erwirtschafteten Umsätze aufgrund der stark fragmentierten Branche auf viele einzelne Unternehmen. Während in Großbritannien und Frankreich die drei größten Baumärkte zusammen jeweils einen Marktanteil von 78 % bzw. 63 % aufweisen, nehmen die sieben umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland nur ein gutes Drittel des Gesamtmarkts ein. Neben den größten Unternehmen mit jeweils deutlich mehr als 1 Milliarde Euro Umsatz - Obi, Praktiker, Bauhaus, Hornbach, Hagebau, toom und Globus - agieren eine Vielzahl an kleineren und mittleren baumarktbetreibenden Unternehmen im Markt. Aufgrund des verstärkten Wettbewerbs haben sich in den vergangenen Jahren die Umsatzrenditen verschlechtert und die Flächenproduktivität als Quotient aus Umsatz und Verkaufsfläche hat abgenommen. 97 Bisher sind im Markt kaum klare strategische Positionierungen, zu erkennen, sei es durch ein überragendes Dienstleistungsangebot, hohe Qualität oder durch günstige Preise. Die Unternehmen werden aus Kundensicht als austauschbar wahrgenommen. Lediglich bei Praktiker und toom lassen sich Tendenzen in Richtung Discounter resp. Qualitätsführer feststellen. In vielen Baumärkten lassen sich mittlerweile neben dem üblichen Baumarktsortiment und Gartencenter auch Kleinmöbel, Bastelartikel sowie Dienstleistungen wie z.B. Schlüsseldienste finden. Doch gerade in der sich immer weiter ausweitenden Sortimentstiefe und –breite liegt ein wesentliches Problem der Baumärkte (vgl. Fort et. al., 2004). Viele Kunden sind mit der Sortimentsvielfalt überfordert und können nicht direkt abwägen, welches Produkt ihren Bedürfnissen am ehesten entspricht. Hinzu kommt die oft unzureichende Beratungsqualität durch die Mitarbeiter, da diese häufig nur über sehr wenige Produkte detailliertes Wissen besitzen, was dazu führt, dass die Beratungsqualität zu dem am häufigsten genannten Kritikpunkt in allen Baumärkten gehört (vgl. Fort, et. al., 2004). Fokus Wohnwelten LeistungsFokus Fokus DIY Premium Preisfokus Discounter Abbildung 20: Strategische Positionierung der sieben größten Unternehmen der DIY Branche (Quelle: Eigene Darstellung) Darüber hinaus hat es die Baumarktbranche bisher versäumt, alle potenziellen Kunden anzusprechen. Viele Baumärkte konzentrieren sich auf Intensivheimwerker und vernachlässigen dabei die Bedürfnisse anderer Kundengruppen, so vor allem die 98 Zielgruppe der Frauen. Hierdurch werden von den ca. 23 Millionen Heimwerkern in Deutschland nur knapp ein Viertel der Konsumenten erreicht. Die nachfolgende Abbildung 20 stellt die strategische Positionierung der Baumarktbranche dar. Die Kundenanforderungen in der Baumarktbranche steigen und der Kunde erwartet entweder hohe Qualität mit Service oder vergleichsweise günstige Preise. Mit reduziertem Personaleinsatz und geringerer Sortimentsbreite und -tiefe treten die Discounter wie bspw. Praktiker auf den Markt und können durch die Nutzung der Kostenreduktion bei großen Absatzmengen einen Kostenvorsprung erzielen. Demgegenüber erlangt ein Unternehmen Differenzierungsvorteile, wenn es eine Leistung anbietet, die seitens des Nachfragers als einzigartig wahrgenommen wird. Diese Kombination aus effizientem, für das Unternehmen wirtschaftlichem Produktangebot und der Generierung kaufrelevanter Value Propositions für den Kunden kreiert einem Unternehmen den relevanten Komparativen Konkurrenzvorteil im Wettbewerb (vgl. Backhaus, Schneider, 2007). Die in diesem Zusammenhang wichtigen Differenzierungsvorteile bestehen u.a. in verschiedenen Produkteigenschaften z.B. Größe oder Liefersystem, Produktqualität, produktbegleitenden Serviceleistungen wie z.B. Garantien oder Reparaturservices, Produktinnovationen oder Marketingmaßnahmen. Trotz des steigenden Anteils der Kunden, die nach Komplettlösungen suchen, haben bisher wenige Unternehmen in der Baumarktbranche versucht, sich mit der Positionierung als Anbieter komplexer Leistungen im Rahmen des Porter'schen Strategietyps Differenzierung am Markt erfolgreich zu sein (vgl. Fort et al., 2004). Die Baumarktbranche muss auf die stagnierenden Umsätze und damit einhergehende sinkende Flächenproduktivität reagieren. Das Unternehmen toom versucht, sich nicht über den üblichen Preiskrieg zu differenzieren, sondern durch die Realisierung eines anderen Strategieansatzes diese Lücke zu schließen. Die Entwicklung zum Solution Seller Vor fünf Jahren wurde in Freiburg der erste toom Baumarkt auf das Konzept „toom Bau- und Wohnmarkt“ umgestellt. Hierbei handelte es sich um einen Vorreiter des heutigen WOW-Konzepts. Bereits dieser Markt präsentierte erste kleine Wohnwelten und hat damit das klassische Baumarktkonzept von Grund auf verändert. Der Markt ist in drei Bereiche aufgeteilt. Traditionell befinden sich dort ein Renovierungs-, ein Ausbau- und ein Technikbereich, hinzukommen der Ambiente-Bereich (Wohnen und Einrichten), der verschiedene Wohnwelten präsentiert sowie ein dritter Bereich mit 99 Gartenartikeln. In dieser „Ambiente Welt“ werden erste Sortimente neu dargestellt. Mitarbeiter sollen möglichst abteilungsübergreifend arbeiten und den Kunden durch Beratung bei der Zusammenstellung seiner Produkte unterstützen. Gemeinsam mit Lieferanten werden verschiedene Themen und Konzepte ausgearbeitet und Sortimente zusammengestellt. Aufbauend auf diesem Ansatz eröffnet toom dann die ersten WOW-Märkte. Diese Pilotmärkte präsentieren komplett eingerichtete Wohnthemenwelten. Ziel des neuen Konzepts ist es dabei, sich insbesondere verstärkt auf die Zielgruppe der Gelegenheitshandwerker und der Frauen zu konzentrieren, da diese bisher vernachlässigte Kundengruppe mittlerweile einen Anteil von 50 Prozent aufweist. In diesem Zusammenhang konstatiert Georg Rothacher (Geschäftsführer toom) in einem Interview gegenüber dem DIY Branchenmagazin: „Die Kunden ticken anders, als wir es immer gedacht haben“ (Rothacher, 2006). Demzufolge haben die Kunden ihr persönliches Projekt vor Augen und denken in Themen bzw. verlangen eine Lösung für ihre konkrete Situation. Viele Baumärkte vernachlässigen diese Tatsache und lösen oft nicht das vollständige Kundenproblem. Aus der Überforderung des Konsumenten bzw. Nachfragers durch eine geradezu unübersichtliche und komplexe Angebotsüberflutung entsteht die Notwendigkeit für das Angebot individuell zugeschnittener Leistungspakete. Anbieter können hierbei das Entscheidungsproblem der Auswahl und Kombination geeigneter Produkt-Servicekombinationen durch entsprechende effiziente Leistungsbündelung für den Nachfrager lösen. Der Anbieter reduziert in diesem Fall die Komplexität der Kaufentscheidung und sorgt dafür, dass der Kunde durch die Lösung „aus einer Hand“ das Risiko von Fehlinvestitionen minimiert. Die Ausgestaltung des Solution Selling Das neue Konzept von toom setzt genau an diesem Punkt an und beinhaltet diverse Elemente, um tatsächlich Problemlöser für den Kunden zu sein. Im Zuge der neuen Strategie verändert toom das Ladenlayout, stimmt das Produkt- und Servicesortiment mit den potenziellen Themen der Kunden ab, schult seine Mitarbeiter und entwickelt einen neuen Kommunikationsauftritt. Um den Strategiewandel verständlich zu machen, werden im Folgenden diese einzelnen Aspekte ausgeführt und soweit möglich den vier Phasen des Solution Selling zugeordnet. Der neue WOW-Markt präsentiert ein völlig neues Ladenlayout, durch das der Kunde ein besonderes Einkaufserlebnis erfahren soll. In der Mitte des Markts befindet sich 100 ein Service-Center als zentrale Anlaufstelle. Um diese so genannte Servicespange sind verschiedene Kuben angeordnet, die jeweils ein anderes Themengebiet zeigen. Auf diese Weise wird die in der ersten Phase des Solution Selling im Fokusstehende Identifikation der Kundenbedürfnisse erleichtert. Zielsetzung ist dabei, den Kunden zu inspirieren und ihm Hilfestellungen bei der eigenen Umsetzung zu geben, indem in der Kube veranschaulicht wird, welche Produkte miteinander kombiniert, welche Probleme gelöst werden können und wie die angebotenen Produkte zu Hause eingebaut werden. Die Abbildung 21 zeigt den beispielhaften Aufbau eines WOWBaumarkts. Die Gestaltung der Kuben erfolgt zielgruppenorientiert. Während durch die eher technisch orientierten Kuben Werkstatt, Dach und Wand die Kaufgruppe der Männer angesprochen wird, liegt die Zielgruppe bei den Wohnkuben wie z.B. Junges Wohnen und Landhaus eher bei der weiblichen Bevölkerung. Abbildung 21: Ladenlayout eines WOW-Marktes (Quelle: Ahlert, Kawohl, 2008) Die Aufgabe der toom-Mitarbeiter besteht darüber hinaus in dieser Phase darin, im interaktiven Gespräch herauszufinden, welches Problem beim Kunden vorliegt und welche Lösung gewünscht ist (vgl. Petrak, 2006). Um im Sortiments- und Servicebereich das Konzept erfolgreich umzusetzen, müssen sich die Mitarbeiter aktiv mit dem Sortiment befassen und bspw. ein Gespür für die konkreten Themen der Kunden be- 101 kommen. Mit Hilfe von Präsentationen, Vorträgen und Schulungen werden die Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Märkten sowie der Zentrale auf den Veränderungsprozess eingestellt und ihnen das Konzept vermittelt. Wie oben beschrieben, denken viele Kunden in Themenschemata, da sie ein bestimmtes Projekt vor Augen haben. Aus diesem Grund wurden zudem Änderungen am Sortiment vorgenommen. Zielsetzung hierbei ist es, den Kunden nicht mit einer übergroßen Auswahl an Produkten zu verwirren, sondern sich auf bestimmte Artikel zu konzentrieren und die eigene Wertschöpfungstiefe anzupassen. Das klassische Baumarktsortiment bleibt in begrenzter Form bestehen, die Artikel werden jedoch nicht mehr nach Abteilungen sortiert, sondern zu Themen zusammenfasst, so wie sie auch in den einzelnen Kuben vorzufinden sind. Um die richtigen Produkte zusammenzustellen, entwickelt toom zusammen mit den jeweiligen Lieferanten Konzepte zu den einzelnen Themen. So haben zum Themenbereich Sicherheit z.B. die Lieferanten Abus, Burgwächter, Bosch und Schellenberg gemeinschaftlich ein Sicherheitspaket definiert. Darüber hinaus erhält der Kunde, der lieber selbst aktiv werden möchte, anhand regelmäßig vorgestellter Selbstbauideen Impulse und Anregungen, wie die Angebote aus dem Sortiment einzusetzen sind. Dazu erhält er Anleitungen, Material-, Werkzeug- und Kostenlisten sowie die benötigten Umsetzungszeiten. In der zweiten Phase steht die Planung und Zusammenstellung der für das Projekt relevanten, kundenindividuellen Lösungsbestandteilen im Fokus. Neben den klassischen Serviceleistungen eines Baumarkts (z.B. Schlüsseldienst, Transport- oder Werkzeugverleih) möchte toom dem Kunden in jeder Phase seines Projekts unterstützen und bietet ihm spezielle Serviceangebote für einzelne Themen. So kann der Kunde bspw. für den Bereich Sicherheit zwischen einer ausführlichen Beratung im Markt oder einer Vor-Ort-Beratung zu Hause wählen. Die Bandbreite reicht hier vom Personenschutz über Schutz von Wertsachen bis hin zur Montage von Alarmanlagen und Überwachungstechniken. Im Bereich Energie kann der Kunde z.B. eine professionelle Energiefachberatung in Anspruch nehmen. Dabei werden ihm Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich kurz- und langfristig Energiekosten einsparen lassen und dementsprechende Produkte bzw. Leistungen angeboten. Zusätzlich zu diesen ausgewählten Beispielen aus den Themenbereichen werden im Markt weitere Services angeboten, die den Einkaufsprozess erleichtern sollen. Hierzu zählt bspw. die Kinderbetreuung, bei der zahlreiche Spielmöglichkeiten und Kin- 102 derworkshops angeboten werden, so dass Eltern ungestört einkaufen können. Im Rahmen eines Personal-Shopping-Konzepts können die Kunden zudem auf einen Einkaufsassistenten zurückgreifen, der den Einkaufsprozess begleitet und beratend zur Seite steht. Abschließend besteht die Möglichkeit, die erworbenen Leistungen mit dem Anlieferungsservice direkt nach Hause transportieren zu lassen. Somit wird auch für den Aufenthalt im Markt ein umfassendes Problemlösungskonzept geboten. In der dritten Phase des Solution Selling geht es um die Implementierung und Montage des jeweiligen Kundenprojektes. Damit toom dem Kunden hier als Lösungsanbieter gegenübertreten kann, stehen dem Unternehmen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder das Unternehmen vergrößert seine Wertschöpfungskette so weit, dass es dem Kunden in allen Bereichen Lösungen selbstständig anbieten kann, oder es kooperiert innerhalb eines Netzwerks mit anderen Unternehmen (vgl. Prahalad, 2004). Diesbezüglich geht toom Kooperationen mit lokalen Handwerksbetrieben und kleineren Unternehmen ein. Mit Hilfe des Serviceangebots „Handwerkskoordination“ wird dem Kunden ein professionell ausgewählter Handwerksbetrieb zur Seite gestellt, der das gewünschte Vorhaben umsetzt. Wichtig ist hier, dass toom gegenüber dem Kunden als alleiniger Ansprechpartner auftritt und somit als so genannter Systemkopf des Unternehmensnetzwerks fungiert. Auf diese Weise hat der Kunde vom Eintreten in den Laden bis zur Fertigstellung des Projekts nur einen Ansprechpartner. Damit ist toom jedoch auch verantwortlich dafür, dass die Kooperationspartner ihre Aufgaben erfüllen und haftet im Falle der Nichterfüllung des Auftrags gegenüber dem Kunden (vgl. Johansson, Krishnamurthy, Schlissberg, 2003). Im Bereich der letzten Solution Selling Phase bietet toom Beratung und Service zu Renovierungen oder neuen Verbesserungsmöglichkeiten der realisierten Projekte an. Darüber hinaus werden durch die kooperierenden Handwerksbetriebe auch Reparaturen und Ausbesserungen vorgenommen. Veränderungen des Ladenlayouts, des Sortiments und der Serviceleistungen in den Märkten reichen alleine jedoch nicht aus, um Kunden auf das WOW-Konzept aufmerksam zu machen. Durch eine ansprechende Kommunikation muss toom das Interesse der Kunden an dem neuen Ansatz wecken und seine Werbebotschaft verständlich transportieren. Im Rahmen einer völlig neuen Kommunikationsstrategie, welche die Entwicklung eines Logos inkludiert, wurden alle Printanzeigen, Beilagen, TV- und Radiospots sowie der Internetauftritt umgestaltet. Die neu angebotenen Ser- 103 viceleistungen werden in Broschüren beschrieben, bei denen die Problemlösung im Vordergrund steht. Dabei werden in den Beilagen nicht nur Artikel inseriert, sondern analog zum Ladenlayout erfolgt die Abbildung hier bereits in den zuvor skizzierten Themen (-welten). Bzgl. der Wirkung der hier aufgeführten Maßnahmen ist festzustellen, dass sich der Wunsch des Kunden nach individuellen Wohnideen als eine Chance für Baumärkte erweist. Bislang haben wenige Kunden gezielt einen Baumarkt aufgesucht, um nach neuen Wohneinrichtungsideen zu suchen. Die ersten Ergebnisse, wie bspw. die Erhöhung der Verweildauer in den Outlets, zeigen, dass sich dies in den neuen WOWMärkten geändert hat. Zudem wird durch den Einsatz der Themenwelten ein Einkaufserlebnis für den Kunden gestaltet, was dazu anregt, Impulskäufe zu tätigen und damit zusätzliches Potenzial für eine Steigerung der Umsätze bzw. der Erhöhung der Flächenproduktivität in sich birgt. Abgeleitete Implikationen Implementierung der Lösungsorientierung in der Unternehmensstrategie: toom hat die gesamte Unternehmensstrategie verändert und kommuniziert diese Lösungsorientierung auch progressiv nach außen. Die neue „WOW“-Strategie beinhaltet die Solution Orientation. Integration des Kunden: Entwicklung neuer Leistungen sowohl auf Basis von Kundenbedürfnissen und -anregungen von Kunden erhöht die Individualität aber damit auch die Kundenzufriedenheit. toom hat versucht, die Filialen so zu gestalten, dass sie den Denk- und Planungsmustern der Kunden entsprechen. Anbieten von Lebenszyklus-Solutions: Die Lösung muss sowohl alle vier Phasen des Solution Selling als auch den kompletten Lebenszyklus des Kundenprojektes überdauern. toom begleitet den Kunden von der Idee bis zur Umbau- und Einrichtungsmaßnahme. Aufbau von Vertrauen durch großes Know-how: Durch Mitarbeiterschulungen wurde die Kompetenz der toom-Mitarbeiter gefördert. Auf diese Weise können Kunden umfassender beraten werden und kehren bei Problemen, Fragen oder neuen Projekten zu toom zurück. Darüber hinaus führt die Kooperation mit renommierten Service-Partnern zu einer weiteren Steigerung des Vertrauens. 104 Reduktion der Komplexität für den Kunden: durch die Begleitung von toom während des gesamten Kundenprojektes, wird die Komplexität des Projektes reduziert. Flexibilität: toom-Mitarbeiter sind nicht mehr nur für einen Produktbereich verantwortlich sondern können den Kunden produktbereichsübergreifend durch ein gesamtes Umbau-, Renovierungs- oder Bauprojekt führen. 105 Eva Schüttrumpf und Alexander Georgoudakis EURONICS Deutschland eG Das Unternehmen und seine aktuelle Situation Der folgende Case beschäftigt sich mit dem lösungsorientierten Vertriebskonzept media@home der EURONICS Deutschland eG. Die EURONICS Deutschland eG mit Sitz in Ditzingen ist eine Einkaufsgenossenschaft für Elektrohändler und gleichzeitig die einzige genossenschaftliche Kooperation der Consumer-Electronics Branche. Ihr Ziel ist, wie für Genossenschaften üblich und gesetzlich vorgeschrieben, die Förderung und Unterstützung ihrer Mitglieder und nicht die Gewinnmaximierung. Bei den von den Mitgliedern, in diesem Fall also von Elektrohändlern geführten mittelständischen Unternehmen, handelt es sich um Fachgeschäfte, Fachmärkte und Fachhandlungen, deren Sortiment Geräte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Haustechnik, Telekommunikation, PC und Multimedia, Digitalfotografie und Unterhaltungssoftware umfasst. Besonders zeichnen sich die Händler durch ein umfangreiches Serviceangebot und kundenindividuelle Beratung von geschultem Fachpersonal aus (vgl. o.V.1u, 2008). Abbildung 22: Umsätze der Warensegmente 2006/2007 (EURONICS) (Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an EURONICS Pressegespräch, 26. April 2008) 106 EURONICS ist der zweitgrößte Marktteilnehmer und die größte Verbundgruppe Deutschlands im Fachhandel für Consumer Electronics (CE) (vgl. o.V.1w, 2006). Die Genossenschaft erzielte 2007 mit 1.912 Mitgliedern an 2.103 Standorten einen Zentralumsatz von 1508 Millionen Euro, dies entspricht einem Außenumsatz von 3,35 Milliarden Euro (vgl. Winkelmann, Kober, Sonnet, 2008). EURONICS Deutschland eG ist Partner des europäischen Einkaufs- und Marketingverbundes EURONICS International Ltd. mit Sitz in Amsterdam. Mit 9.400 Standorten in 26 Ländern und einem Gesamtumsatz von 10,8 Milliarden Euro ist EURONICS International Ltd. die größte europäische Verbundgruppe im Bereich der CE. EURONICS International wurde im Jahr 1990 von fünf Organisationen aus Deutschland, Spanien, Belgien, Italien und den Niederlanden gegründet (vgl. o.V.1y, 2005). Im Jahr 2004 entstand die EURONICS Deutschland eG durch die Vereinigung der Kooperationen INTERFUNK eG und RUEFACH GmbH & Co.KG, die sich bereits im Jahr 2000 durch die Gründung der R.I.C. GmbH als Joint Venture zusammenfanden (vgl. (o.V.2l, 2004). Die beiden Händlermarken „Master’s“ und „RED ZAC“ wurden in die Kooperation eingebracht und auf die unterschiedlichen Zielgruppen der Kooperation ausgerichtet. Durch die Zusammenlegung der unterschiedlichen Konzepte von INTERFUNK und RUEFACH entstand eine Händlergemeinschaft mit einer Vielfalt von Einzelhandelsformen, die von serviceorientierten Ein-Mann-Betrieben bis hin zu großen Fachmärkten mit Vollsortiment reichen (vgl. o.V.2l, 2004). Daraus entwickelte EURONICS die Vertriebskonzepte MEGA COMPANY und media@home. Die Lösungsorientierung des Letzteren werden wir ab Kapitel 1.3 darstellen. 107 Die Entwicklung von EURONICS Deutschland von der Geschäftsaufnahme bis heute verdeutlicht den Erfolg der Handelskooperation: Abbildung 23: EURONICS International Umsatzentwicklung (Quelle: Winkelmann, Kober, Sonnet, 2008) Dem genossenschaftlichen Grundsatz folgend, ist es das Ziel von EURONICS, als Verbundgruppe die Wettbewerbsposition der einzelnen Händler zu stärken (vgl. o.V.1z, 2008). Dies erfolgt durch das Angebot von umfassenden Dienstleistungen und der zentralen Warenbeschaffung (vgl. o.V.2a, 2008). Das zentrale Beschaffungsmanagement ermöglicht eine Mengenbündelung der einzukaufenden Waren und führt damit zu Preisvorteilen für die Händler. Weiterhin werden die Risiken für jeden einzelnen Händler durch die Zentralregulierung reduziert. Der Markt Laut der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik betrug das Umsatzvolumen für Consumer Electronics Produkte im Jahr 2007 in Deutschland 23,245 Milliarden Euro. Das ergibt eine Umsatzsteigerung von 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dabei sind aktuell besonders innovative Produkte wie FlachbildFernseher und portable Geräte der klassischen Unterhaltungselektronik für das Branchenwachstum verantwortlich (vgl. o.V.1r, 2008). 108 Abbildung 24: Umsätze der Marktsegmente Consumer Electronics in Deutschland 2007 (Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an EURONICS Pressegespräch, 26. April 2008) EURONICS erzielte 2007 im Warenbereich CE einen Zentralumsatz von 1140 Millionen Euro, was einem Umsatzzuwachs von 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht (vgl. o.V.1s, 2008). Für 2008 rechnete die CE-Branche aufgrund der dynamischen technischen Entwicklung sowie der Attraktivität der Produkte und der Sportereignisse mit einer weiterhin positiven Marktentwicklung (vgl. o.V.1t, 2007). Die Branche der CE hat in den letzten Jahren einen Strukturwandel erfahren, zu dem verstärkt Discounter und große, konzerngesteuerte Fachmarkt-Filialisten beigetragen haben. Durch den Zusammenschluss der einzelnen Fachgeschäfte und Fachmärkte zu einer Verbundkooperation kann EURONICS den Größenvorteilen dieser Unternehmen entgegenwirken (vgl. o.V.1u, 2008). 109 Die Abbildung 25 stellt die relevanten Wettbewerber von EURONICS dar, angeführt von dem Filialisten Media Markt/Saturn: Abbildung 25: Wettbewerb in Deutschland auf dem Markt für CE (Quelle: Winkelmann, Kober, Sonnet, 2008) Aus Sicht von Werner Winkelmann, Vorstandssprecher der EURONICS Deutschland eG, ist „die Marktentwicklung der CE-Branche vom Verlust der Mitte geprägt. Es gibt zunehmend eine Polarisierung zwischen den preisorientierten und den qualitätsorientierten Sortimenten (vgl. o.V.1v, 2008). Weiterhin stellt Winkelmann fest, dass für 40 % der Kunden das Merkmal Preis und für 40 % die Qualität der Produkte kaufentscheidend ist. Das in der Vergangenheit größte Segment, die Mitte, macht aktuell nur noch ca. 20 Prozent aus (vgl. Buchenau, 2007). Der mittlere Marktbereich soll im Jahr 2010 sogar auf ca. 10 Prozent absinken (vgl. Kugeler, 2008). Abbildung 26: Bipolarer Markt für CE (Quelle: Winkelmann, Kober, Sonnet, 2008) 110 Das media@home- Vertriebskonzept16 Im Folgenden wird das media@home- Vertriebskonzept erläutert, um die Lösungsorientierung dieses Geschäftsmodells zu verdeutlichen. Von den unter dem „Mantel“ EURONICS zusammengefassten 290 Spezialisten bestehen im Jahr 2009 bereits 59 media@home Outlets in Deutschland. media@home steht für das Premium- Konzept der EURONICS Deutschland eG, welches Händler mit einer sehr hohen Lösungsorientierung vereinigt. Das Sortiment dieser spezialisierten Fachhändler konzentriert sich ausschließlich auf Produkte von Premiumanbietern aus den Bereichen TV, Audio und Video - sprich: äußerst hochwertige Unterhaltungselektronik. Ein media@home-Spezialist zeichnet sich durch eine hohe Kompetenz in Technik und Service aus und bietet Komplettlösungen aus einer Hand. Dabei geht es nicht nur um den Verkauf von einzelnen Komponenten, sondern auf Wunsch um maßgeschneiderte Gesamtangebote. Das Angebot eines eigenständigen High- End- Markenkonzepts mit eigenem Brand Design seitens der EURONICS Verbundgruppe gibt den media@home- Partnern die Möglichkeit, sich als Fachhändler für Premium- Unterhaltungselektronik erfolgreich zu etablieren und dem „Verbraucher eine qualitative Antwort sowie eine Alternative zur „Geiz ist geil“- Mentalität zu bieten“ (www.euronicsdeutschland.de). Daraus wird deutlich, dass media@home- Geschäfte und andere spezialisierte Fachhändler eine Bedrohung für die großen Fachmärkte darstellen. Eine Präzisierung dieser Argumentation liefert Abbildung 27. Diese zeigt die Wettbewerbsmatrix nach Porter. Darin wird ein zweidimensionaler Raum aufgespannt und in vier Quadranten gegliedert. Während die oberen beiden die Normstrategien für die Abdeckung des Gesamtmarktes aufzeigen, bilden die unteren beiden Quadranten die Strategien für die Fokussierung eines Teilmarktes ab. Außerdem unterscheidet die Wettbewerbsmatrix auch den strategischen Vorteil und unterteilt den Raum in den Leistungsvorteil auf der einen und den Kostenvorteil auf der anderen Seite. 16 Die folgenden Informationen stammen größtenteils aus Interviews mit Unternehmensvertretern (Sebastian Schwarte, Leiter des media@home-Geschäfts „Auditorium“ in Hamm); (Patrick Schwarzhaupt, Leiter Fachhandel EURONICS) und unternehmensinternen Unterlagen. Dementsprechend, werden nur Informationen aus anderen Quellen gesondert gekennzeichnet. 111 Abbildung 27: Wettbewerbsmatrix nach Porter (Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an die Wettbewerbsmatrix nach Porter) Die großen Fachmärkte wie Media Markt, Saturn, Expert oder MediMax sind im Zentrum dieser Matrix positioniert Das bedeutet, dass von diesen Betriebstypen weder ein eindeutiger Leistungsvorteil noch ein signifikanter Kostenvorteil ausgeht. Diese von Porter gescholtene „Stuck in the middle“- Position wird besonders durch zwei moderne Vertriebskonzepte unter Druck gesetzt, was durch die beiden weißen Pfeile ausgedrückt wird. Zum einen sorgen Internethändler, die im Rahmen von eCommerce-Angeboten den Gesamtmarkt abdecken und sich durch einen Kostenvorteil auszeichnen („Strategie der aggressiven Kostenführerschaft“), für eine Bedrohung der Fachmärkte. Zum anderen üben die immer bedeutsamer werdenden Spezialisten zunehmenden Druck auf die großen Fachmärkte aus. Sie konzentrieren sich nur auf einen Teilmarkt und bieten dem Konsumenten gegenüber dem Wettbewerb einen Leistungsvorteil („Strategie der selektiven Qualitätsführerschaft“). Eine bedeutende Händlergruppe, in diesem Spezialistenfeld sind dabei die media@home-Geschäfte, deren Vertriebsansatz im Folgenden weiter erläutert wird. Persönliche Ansprache über die Präferenzstrategie, komplette Begleitung der Prozesse von Bedarfsermittlung bis Lösungskonzeption (kundenindividuell) und Installation vor Ort (ohne Unterbrechung der Prozesse). Mit diesem Konzept sollen vor allem gut situierte Konsumenten der Zielgruppe 35+ angesprochen werden, die „Spaß an schönem Design und innovativer Technik haben, die aber möglichst einfach zu be- 112 dienen sein muss“ (vgl. o.V.2h, 2008). Daraus geht hervor, dass die angesprochene Zielgruppe oft zwar technikaffin, aber unsicher im Umgang mit neuen Technologien ist und sich dadurch schnell überfordert fühlt. Um diesen Konsumenten eine Hilfestellung zu bieten und der Ambition der Marke media@home gerecht zu werden, dem Kunden beste und individuelle Lösungen zu bieten, wird bei diesem Konzept besonders auf eine hohe Beratungskompetenz der Verkäufer geachtet (vgl. o.V.2h, 2008). Ferner zielt dieser Ansatz auch und insbesondere auf die Anforderungen der so genannten „early adopters“ („Technikfreaks und Insider“) Deshalb ist die Beratungsintensität speziell bei den hochkomplexen, von media@home angebotenen Produkten sehr ausgeprägt. Die zahlungskräftigen Kunden sind bereit, für die individuelle Beratung, Installation und Einweisung zu zahlen, denn ihnen ist es wichtig, dass die Lösung „aus einer Hand“ erfolgt und auf die individuellen Ansprüche und Probleme eingegangen wird (vgl. Froitzheim, 2007). Die media@home- Händler verfolgen das Ziel, Kunden durch Atmosphäre und Freundlichkeit zu gewinnen, diese durch Kompetenz und Partnerschaft zu überzeugen und durch Qualität und Service zu binden. Die Mittel zur Zielerreichung sind ein hochwertiges Sortiment, großzügige Warenpräsentation und kundenfreundliche Serviceleistungen. Die Erzeugung von Vertrauen beim Konsumenten steht für die media@home-Partner an oberster Stelle und wird durch verschiedene Marketingaktivitäten (Beilage, Magazin, Mailing mit „Selbstdarstellung“ des Unternehmers) unterstützt. Fehlt dieses Vertrauen, so ist es beispielsweise schwer vorstellbar, dass ein Konsument, den Servicekräften des Unternehmens zur Installation einer 10.000 Euro teuren Bild- und Tonlösung die Türen zu seiner eigenen Wohnung öffnet. Die Existenz von Vertrauen und der hohen Beratungskompetenz verdrängt den Preis als kaufentscheidendes Kriterium in den Hintergrund (vgl. o.V.2i, 2008). Im Gegensatz zu den media@home- Outlets können die großen Fachmärkte und Stores, die Geräte verschiedenster Produktwelten anbieten, diese Vielfalt an Dienstleistungen nicht erbringen. Sie wickeln dieses Geschäft häufig über Subunternehmer ab. Die Vertrauensthematik im Servicebereich ist damit ebenso wie die hohe Service- und Beratungskompetenz ein entscheidender Vorteil zur Großfläche. Das Vertriebskonzept media@home wird durch eine Internetpräsenz komplettiert. Diese bietet den Kunden die Möglichkeit, sich ständig aktuelle Informationen zu hochwertigen Produkten zu verschaffen und Fachhändler in ihrer Nähe zu recherchieren. Auf die Implementierung eines Online- Shops wurde allerdings verzichtet. 113 Denn der Vertrieb von Produkten über das Internet ist nur dann sinnvoll, wenn es sich um massenmarkttaugliche und nicht erklärungsbedürftige Produkte handelt. Da über das media@home- Vertriebskonzept ausschließlich sehr komplexe und hochtechnologische Produkte und Lösungen angeboten werden, ergibt sich ein potenzielles Risiko aus der relativ kleinen Zielgruppe („early adopters, early majority“) des media@home- Konzeptes, die sich wiederum aus der Fokussierung auf einen Teilmarkt ergibt. Der Konsument dieser Zielgruppe ist technisch versiert und kauft seine Produkte kurz nach ihrer Markteinführung. Er möchte der Erste sein, der dieses Produkt besitzt und er hat es nicht nötig, so lange zu warten, bis es zu einem günstigeren Preis im Internet angeboten wird. Diese Spezialisierung auf die „early adopters“ und die „early majority“ ist aktuell zwar das Erfolgsrezept des media@home- Konzeptes. Durch die damit einhergehende geringe Größe der Zielgruppe, die schnell an ihre Wachstumsgrenzen stoßen könnte, wird das Marktwachstum des media@homeVertriebskonzeptes jedoch vor allem durch neue auf den Markt drängende, komplexitätsreduzierende Instanzen und das Internet bedroht. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, ist die Ausweitung der Zielgruppe und eine Anpassung des Geschäftsmodells eine denkbare Option in der Zukunft. Da mit diesem Weg allerdings der Verlust eines signifikanten Leistungsvorteils gegenüber dem Wettbewerb einhergeht, ist es eher unwahrscheinlich, dass mit dem media@home-Ansatz dieser Pfad verfolgt wird. Zukünftig wird die Nachfrage nach vernetzten Lösungen und Konzepten für die Umsetzung in Privathäusern und öffentlichen Gebäuden überproportional zu der Nachfrage nach massenmarkttauglichen Produkten ansteigen, die beispielsweise im Internet angeboten werden. Mit der Konzentration auf diese Trends scheint das media@home-Vertriebskonzept in der Lage, seine Marktposition weiter stärken und ausbauen zu können, um so am Branchenwachstum zu partizipieren. Die Entwicklung zum Solution Seller Da der Erklärungsbedarf moderner Technologien im Bereich Consumer Electronics stetig zunimmt, steigt seitens des Kunden auch die Nachfrage nach Komplettlösungen. Dieser fragt komplexe Lösungen meist beim Fachhandel nach. media@homeHändler sind durch individuelle Beratungskompetenz und die Integration von produktbegleitenden Dienstleistungen qualifiziert, eine maßgeschneiderte Lösung für den Kunden zusammenzustellen, um so das Konsumproblem zu lösen (vgl. o.V.2c, 2007). Aufgrund der Individualität jedes einzelnen Kundenproblems werden die Lösungen bei media@home nicht als vorstrukturierte, sondern als maßgeschneiderte 114 Produkt-/Dienstleistungskombinationen angeboten. Die Studie „Servicereport 2010 des BVT“ verdeutlicht die Notwendigkeit des Angebots von maßgeschneiderten Lösungen durch Handelsunternehmen (vgl. o.V.2m, 2008). Jeder vierte Kunde war mit den angebotenen Serviceleistungen nicht zufrieden, woraufhin ca. die Hälfte der Kunden die Einkaufsstätte wechselten (vgl. Kugeler, 2008). Mangelhafter Service hat somit einen direkten Einfluss auf das Verkaufsgeschäft (vgl. o.V.2d, 2008). Die Unzufriedenheit der Kunden mit den angebotenen Serviceleistungen hat zu einer Veränderung des Kaufverhaltens geführt. Diese schlägt sich in einer höheren Preisbereitschaft der Kunden nieder, so dass diese gewillt sind, für qualitativ hochwertigere Produkte, eine individuelle Beratung und maßgeschneiderte Dienstleistungen einen höheren Preis zu zahlen (vgl. Kugeler, 2008). Beratungskompetenz, qualitativ hochwertige Produkte und ein breites Serviceangebot sind folglich Anforderungen, die von den Kunden an Solution Seller wie die media@home- Outlets gestellt werden. Der Kunde ist mit dem Kauf eines einfachen Produktes nicht mehr zufrieden, er fordert komplette Lösungen (vgl. Kugeler, 2008). Die Ausgestaltung des Solution Selling Es muss anhand identifizierter Kundenwünsche eine Vorstellung entwickelt werden, welche Kombination von Produkten und Services am besten dazu dient, das Kundenproblem zu lösen. Um sich erfolgreich als Lösungsanbieter am Markt zu positionieren, ist es besonders wichtig, das genaue Kundenproblem zu identifizieren. Erst dann kann der Verkäufer herausfinden, was die beste Lösung für den Kunden ist. In der ersten Phase, der Identifikation der Kundenbedürfnisse, ist die Kompetenz der Mitarbeiter entscheidend für den Prozess der Problemkonkretisierung, da das Problem seitens des Kunden zu Beginn des Verkaufsgesprächs nicht immer klar definiert ist. Um diese Beratungskompetenz sicherstellen zu können, setzen einige der media@home- Geschäfte gezielte Personalentwicklungsprogramme mit Qualifizierungsund Weiterbildungsmaßnahmen ein. Die zweite Phase (Anpassung und Integration) erfordert von dem Verkäufer eine produktübergreifende Warenkenntnis, welche die Hauptvoraussetzung für eine optimale und kundenindividuelle Beratung ist. Im Zuge von Mystery Shopping Trips haben wir bei sechs media@home- Geschäften getestet, inwieweit von Verkäufern verschiedene Lösungsmöglichkeiten veranschaulicht werden, die auf unterschiedliche Weise das Kundenproblem lösen sollten. Durch gezielte Fragestellungen und die 115 kundenindividuelle Beratung des Verkäufers während des Verkaufsgesprächs wurde in allen Fällen das Kundenproblem gelöst. Die Beratungskompetenz des Verkäufers war ebenfalls bei allen Testkäufen sehr hoch, häufig griff der Verkäufer auf Erfahrungswerte mit dem Produkt zurück. Um die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten zu visualisieren, werden in einigen media@home Filialen in den Shop integrierte Showrooms eingesetzt, die z.B. eine konkrete Realisation von Video- und Audiolösungen zeigen. Des Weiteren stellten die Verkäufer im Rahmen der zuvor erwähnten Mystery Shopping Trips auf das Kundenproblem zugeschnittene Informationsmaterialien zusammen, die Produktbroschüren der Hersteller, Listen und Preise der benötigten Produkte und Zeichnungen der zu installierenden Produktkomponenten enthielten. Die dritte Phase (Implementierung) bestreiten die Mitglieder des media@home Konzeptes meist über eine eigene Serviceabteilung, welche die Geräte liefert und vor Ort installiert. Weiterhin werden dem Kunden Hinweise zur Bedienung der Geräte aufgezeigt. Für diese Serviceleistungen erheben die media@home Stores eine geringe Gebühr. Eine in- house geführte Serviceabteilung ist bedeutend für die Qualität der Kundenbeziehung, da der Kunde so optimalerweise von einem Verkäufer von Anfang bis Ende des Kaufprozesses betreut wird. In der vierten Phase (Fortführung und Unterstützung) setzt das media@home Konzept auf eine hauseigene Reparaturabteilung. Nach einer Studie der BBE Unternehmensberatung bevorzugt der Konsument bei der Reparatur- und Garantieabwicklung eine in das Unternehmen integrierte Serviceabwicklung. Dabei sind folgende Kriterien besonders entscheidend für die Zufriedenheit des Kunden mit dem After Sales Service (vgl. o.V.2d, 2008): 1) Qualität, 2) Schnelligkeit der Reparatur, 3) geringe Reparaturkosten und 4) hohes Serviceniveau. Der Reparaturservice der media@home Stores umfasst zusätzlich eine Notfallnummer, die auf jedem bei einem media@home Partner gekauften Gerät auf der Rückseite vermerkt ist. Der Kunde hat somit neben der Kontaktaufnahme beim Händler vor Ort eine zusätzliche Möglichkeit, den Reparaturservice zu informieren (vgl. o.V.2e, 2008). Um die Zufriedenheit des Kunden während der Reparatur sicherzu- 116 stellen, werden ihm im Rahmen des media@home Konzepts Leihgeräte zur zeitlichen Überbrückung angeboten. Außerdem wird jeder Verbraucher in einer Kundendatenbank registriert, um die Kunden nach dem eigentlichen Kauf mit Informationsmaterial über Produktneuerungen zu versorgen. Darüber hinaus organisieren viele der Mitglieder des Konzepts speziell auf die Interessen der Kunden ausgerichtete Events wie z.B. Produktneupräsentationen, Konzerte etc. Solche Events werden als Kundenbindungsmaßnahme eingesetzt. Der Händler hat durch eine zufriedenstellende Abwicklung des After Sales Service insbesondere die Möglichkeit, den Kunden an das Unternehmen zu binden. Laut Unternehmensvertretern liegt der größte Erfolgsfaktor von media@home darin, dass die Mitglieder „…individuelle Lösungen anbieten können, individuell auf jeden Kunden eingehen können und in Beratung und Produktportfolio jeden Geschmack der Kunden treffen können,“ so Sebastian Schwarte, Geschäftsführer des media@home– Geschäfts „Auditorium“ in Hamm. Diese Erfolgsfaktoren dienen den media@home Stores zur Abgrenzung gegenüber den Wettwerbewerbern. Besonders das Know-how der Verkäufer im Bereich der Beratung macht die media@home Vertreter zu Spezialisten und unterscheidet sie von den großen Flächenmärkten der Konkurrenz. Seitens der Verbundgruppenzentrale EURONICS erfolgt dabei eine kontinuierliche Unterstützung durch Schulungen, Seminare und diverse Fortbildungsprogramme. Bei Betrachtung der Branchentrends lässt sich feststellen, dass aufgrund der weiter ansteigenden Komplexität sowie des immer fundierteren Zusammenspiels verschiedener Produkte und Services in Zukunft das Thema Vernetzung an Bedeutung gewinnen wird. In diesem Zuge werden IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik immer weiter verschmelzen. Ferner wird gerade im Bereich der Haustechnik eine zunehmende Integration verschiedener Komponenten stattfinden. Ein Beispiel ist die Speicherung von Medien und Inhalten auf einem zentralen Medium und deren Abruf über lokale Endgeräte zu Hause. Der Kunde der Zukunft strebt nach Bequemlichkeit und Vernetzung seiner Umwelt. Er fordert individuelle Vorgehensweisen bei seinen Anliegen und benötigt einen Wegweiser durch die unübersichtliche Elektronikwelt. Genau in diesem Bereich setzt das media@home-Konzept an. Die Bedürfnisse der Konsumenten nach hochkomplexen Lösungen kann ein spezialisierter 117 Fachhändler sehr individuell und erfolgreich bedienen. Hier ist EURONICS mit der Marke media@home für die Zukunft gerüstet. Abgeleitete Implikationen Implementierung der Lösungsorientierung in der Unternehmensstrategie: Die Marke media@home hat die Beratungskompetenz als Differenzierungsmerkmal in die Strategie aller unter diesem Namen zusammengeschlossenen stores aufgenommen. Anbieten von Lebenszyklus-Solutions: Die Lösung muss sowohl alle vier Phasen des Solution Selling als auch den kompletten Lebenszyklus des Kundenprojektes überdauern. Durch die mehrheitlich Inhouse geführte Serviceabteilung der media@home-Geschäfte wird die Begleitung der Kunden über alle vier Phasen des Solution Selling hinweg ermöglicht. Aufbau von Vertrauen durch großes Know-how: Die Händler des media@home-Konzepts haben sich auf Qualitäts- und Prestigemarken konzentriert. Auf diese Weise wurde Vertrauen in die Qualität der in media@homeGeschäften erworbenen Solutions aufgebaut. Darüber hinaus wurden Mitarbeiter im Rahmen von Personalentwicklungsprogrammen geschult, um Kunden besser beraten zu können. Reduktion der Komplexität für den Kunden: durch die Kompetente Beratung durch die Mitarbeiter in den media@home-Stores, wird die Komplexität für den Kunden reduziert. 118 Carsten Schulze-Bentrop DACAPO Holzbau GmbH Das Unternehmen und seine aktuelle Situation Das folgende Unternehmensbeispiel zeigt die Lösungsorientierung und dessen Umsetzung des Unternehmens DACAPO. Die DACAPO Holzbau GmbH bietet individuell gezimmerte Holzbauten an. Dabei legt sie den Fokus auf den Bau von Carporten. DACAPO stellt sich im Sinne eines Solution Sellers auf und bildet für seine Kunden die gesamten vier Phasen des Solution Selling ab. Heute beschäftigt das 2001 gegründete Unternehmen 70 Mitarbeiter. DACAPO kann auf einen Jahresumsatz von 6 Millionen Euro in 2007 zurückblicken und geht weiterhin von starkem Umsatzwachstum, insbesondere durch das Auslandsgeschäft, aus. Abbildung 28: Zeit zum Träumen mit Raffaello und DACAPO (Quelle: o.V.s, 2008) Aktuell bekam das Unternehmen den Auftrag, den nächsten Werbespot für Raffaello auszustatten. Hierfür stellt DACAPO einen Pavillon und Zubehör zur Verfügung und wirbt damit nicht nur für die mit Raffaello in Verbindung gebrachte Strandatmosphäre, 119 sondern erzeugt gleichzeitig einen positiven Imageeffekt im Sinne des ProductPlacements17 (vgl. o.V.s, 2008). Inzwischen ist DACAPO mit seinen Carports, Terrassenüberdachungen und artverwandten Produkten auch international vertreten. So ist das Unternehmen sowohl auf allen großen europäischen Märkten als auch in Dubai aktiv. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete DACAPO in ausländischen Märkten ein Drittel seines Gesamtumsatzes. Für die Zukunft plant DACAPO, die Auslandsgeschäfte weiter auszubauen. Für Spanien ist eine eigene Tochterfirma in der Planungsphase und auch die Riege der Lizenznehmer in anderen europäischen Märkten soll noch erweitert werden (vgl. o.V.x, März 2008). Der Markt Der Markt für „PKW-Überdachungen“ – sowohl für Garagen als auch für Carports – ist in den letzten Jahren ungemein gewachsen. Angetrieben durch den Boom in der Baubranche, insbesondere im Bereich der Privatbauten, ist die Nachfrage nach „hausbegleitenden“ Produkten enorm gestiegen. Damit liegt DACAPO mit seinen Produkten, wie Carports und Terrassenüberdachungen genau im Trend. Darüber hinaus profitiert der Markt für PKW-Überdachungen von neu entdeckten Nutzungsmöglichkeiten, wie der Stromgewinnung durch Solarpanels auf den jeweiligen Dächern. Inzwischen stehen Garagen- und Carportanbieter in starkem Wettbewerb zueinander. Carports sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Aus Kundensicht stellen sie oftmals eine sinnvolle Alternative zu einer Garage dar, die ebenso vor Wind und Wetter schützt und dabei deutlich preiswerter und schneller aufgebaut ist Allerdings beginnt sich die Kundensicht zu wandeln. So werden Carports nicht mehr nur als kostengünstigere Alternative zu Garagen betrachtet, sondern Kunden wägen mehr und mehr zwischen den jeweiligen Vor- und Nachteilen ab. Während Garagen für größeren Schutz sorgen und bei ausreichender Größe zusätzliche Räume bieten können, ist nachgewiesen, dass durch den Luftzug PKWs unter einem Carport 17 Product-Placement ist die vorgenommene Integration des Namens, Produktes, der Verpackung, der Dienstleistung oder des Firmenlogos eines Markenartikels oder eines Unternehmens in Medien, ohne dass der Rezipient dies als störend empfinden soll. 120 schneller trocknen. Dadurch kann das Auftreten von Nassstellen vermieden und somit der Korrosion des PKWs vorgebeugt werden. Durch das wachsende Angebot von zusätzlichen Produkten wie Schuppen, Werkstätten, Häuschen etc. kann auf die Kundenwünsche eingegangen und der räumliche Nachteil gegenüber einer Garage ausgeglichen werden. Die Entwicklung zum Solution Seller Die Erfolgsgeschichte der Firma begann 1998, als der 14-jährige Oliver Enderlein einen Schülerwettbewerb gewann. Ausgezeichnet wurde er für seine Geschäftsidee: Ein Unternehmen, dass Carports baut, die sich der Kunde zuvor individuell im Internet zusammenstellt hat. Seine Idee entstand, nachdem er für das neue Haus seiner Mutter einen Carport konstruiert hatte. Direkt nach dem Wettbewerb gingen über seine Internetseite die ersten Bestellungen ein. Doch anstatt das Missverständnis einer nicht abgemeldeten Domain aufzuklären, begann der 14-Jjährige mit Hilfe von Freunden Carports zu fertigen. Da sich die außergewöhnliche Geschichte und die Qualität seiner Carports mündlich verbreitet hatte, war lange Zeit keine explizite Werbung nötig. Nach und nach wurden die Carports größer und hochwertiger (vgl. o.V.q, 2008). Das Geschäftskonzept entwickelt sich seitdem hervorragend. Ein Online Kalkulator dient der Ermittlung der Kundenwünsche. Neben festen Konfigurationsmöglichkeiten können die Kunden individuelle Wünsche angeben, welche bei der Angebotserstellung berücksichtigt werden. Getrieben von dieser Innovation wurde Oliver Enderlein, neben anderen Auszeichnungen, 2005 Gründer-Champion des Landes Brandenburg und erhielt im gleichen Jahr den Zukunftspreis Ostbrandenburg. Mittlerweile ist Oliver Enderlein 23 Jahre alt und hat DACAPO in den letzten neun Jahren zu einer stabilen Wettbewerbsposition geführt. In dem neuen Werk in Herzfelde fertigt eine topmoderne Abbundmaschine18 die computergesteuert hergestellten Holzteile. Etwa 150 werden für ein Carport benötigt. Auf diese Weise können etwa 25 18 Abbundmaschinen bearbeiten, je nach Ausstattung, Hersteller und Baujahr diejenigen hölzernen Baustoffe, die ein Zimmermann benötigt, um ein Haus in Holzständerbauweise (Holzrahmenbau, Fachwerk), einen Dachstuhl oder ein Carport aufzubauen. 121 Carports in der Woche gefertigt werden, die DACAPO mittlerweile in die ganze Welt ausliefert. Die Ausgestaltung des Solution Selling DACAPO deckt im Bereich des Baus von Carports die gesamten vier Phasen des Solution Selling ab. Nach der Internet-basierten Bedarfsanalyse (vgl. Abbildung 29) fertigt DACAPO mit Hilfe von variablen computergesteuerten Fräsmaschinen die Elemente des Carports individuell und kümmert sich auf Wunsch des Kunden auch um den Aufbau des Carports vor Ort. In der ersten Phase des Solution Selling bietet die DACAPO® Holzbau GmbH sowohl den Online Kalkulator, mit dem sich Kunden individuell im Internet ihr Wunschcarport zusammenstellen können, als auch eine individuelle Beratung und Vermessung. Mitarbeiter von DACAPO suchen den Kunden auf Wunsch vor Ort auf, um genaue Vermessungen vorzunehmen und auch um in schwierigen Fällen Lösungsmöglichkeiten gemeinsam mit dem Kunden zu entwickeln. Darüber hinaus hat der Kunde die Möglichkeit DACAPO über eine Kundenhotline rund um die Uhr 7 Tage die Woche kostenlos zu erreichen. Außerdem wird ein Rückruf-Service offeriert. Zusätzliche Erleichterung erfährt der Kunde durch den Finanzierungsservice, den DACAPO in Zusammenarbeit mit der BHW Bausparkasse und der Deutschen Bank anbietet. Ein Finanzierungsplan kann sowohl Online als auch im persönlichen Gespräch mit einem Finanzberater erstellt werden. Durch diese Erweiterung der Wertschöpfungskette um Kooperationspartner gelingt es DACAPOauch komplexe und umfangreiche Kundenwünsche zu befriedigen. 122 Abbildung 29: Online Kalkulator von DACAPO (Quelle: o.V.r, 2008) In der Phase 2, des Customizing und der Integration von Gütern und/oder Dienstleistungen, findet die Zusammenstellung des Carports nach den individuellen Kundenwünschen, die durch den Online Kalkulator oder im Rahmen der persönlichen Beratung ermittelt wurden, statt. Außerdem werden dem Kunden weitere Dienstleistungen angeboten. So kann DACAPO das gesamte Baugenehmigungsverfahren für den Kunden übernehmen, so dass dieser nur die unterschriftsfertigen Bauunterlagen erhält. Auf diese Weise wird der mit dem Bau des Carports verbundene Aufwand für den Abnehmer erheblich verringert. Um dem Kunden das Gefühl ständiger Erreichbarkeit und fortlaufender Abstimmungsmöglichkeit zu geben, wird ein E-Mail & SMSService offeriert. Auch die Implementierung des Carports - die Lieferung und den Aufbau vor Ort - übernimmt DACAPO und deckt hiermit die 3. Phase des Solution Selling ab. Um diesen Dienst dem Kunden offerieren zu können, arbeitet DACAPO deutschlandweit mit geschulten und erfahrenen Montageteams zusammen. Den Kunden, die lieber selbst handwerklich tätig werden, bietet DACAPO Montageanleitungen und wichtige Tipps für den Aufbau. 123 In Phase 4 wird neben der laufenden Pflege der Carports auch weiterhin die 24Stunden-gratis-Hotline angeboten. Im Rahmen des Internetauftrittes von DACAPO (www.carporte.de) finden sich ausführliche Informationen zu verschiedenen Pflegetechniken und -mitteln. Darüber hinaus wird der Kunde in regelmäßigen Abständen über Erweiterungsmöglichkeiten für sein Carport informiert. Angebote von DACAPO im Rahmen des Solution Selling Neuestes Produkt im Portfolio sind Blitzschutzhäuschen für Golfplätze, welche vom Deutschen Golf Verband empfohlen werden. Auch dabei stellt sich DACAPO als Lösungsanbieter auf und bietet den Golfplätzen neben den fertigen Häuschen eine Möglichkeit der Finanzierung an. Statt den Kaufpreis zu zahlen, können die Golfvereine einer Nutzung der Häuschen zu Werbezwecken zustimmen. Darüber hinaus ist DACAPO mit dem Ziel der Kundennutzensteigerung eine Kooperation mit MP-TEC, dem größten Systemanbieter für alternative Energien in den neuen Bundesländern, eingegangen. Dadurch können neuerdings so genannte Solarcarports angeboten werden. Diese können vom Kunden in zwei Varianten bestellt werden, entweder im „Classic-Design“ aus Holz oder im „Industrial Design“ aus witterungsbeständigem Aluminium. Beide Typen sind problemlos und nahezu unbeschränkt individuell erweiterbar, so dass sowohl private PKW-Stellplätze als auch große Parkflächen überdacht werden können. Zudem kann das „Classic Design“ um Aspekte wie Geräteschuppen oder kleine Werkstätten ergänzt werden. Ziel ist es hierbei, dem Kunden nicht nur eine Lösung für sein Parkplatzproblem, sondern ebenfalls für die Problematik der ständig steigenden Nebenkosten zu bieten. Abgeleitete Implikationen Integration des Kunden: Entwicklung neuer Leistungen sowohl auf Basis von Kundenbedürfnissen und -anregungen von Kunden erhöht die Individualität aber damit auch die Kundenzufriedenheit. DACAPO bezieht den Kunden in die gesamte Planung mit ein und erleichtert das Verständnis und die Mitarbeit des Kunden anhand eines grafischen computergestützten Programms. Kundenfokus: Der Kunde muss grundsätzlich an erster Stelle stehen. Durch die Vorortberatung beim Kunden, wird dieser immer direkt angesprochen. 124 Anbieten von Lebenszyklus-Solutions: Die Lösung muss sowohl alle vier Phasen des Solution Selling als auch den kompletten Lebenszyklus des Kundenprojektes überdauern. DACAPO bietet von der Planung bis hin zur Wartung und Reparatur eine Lösung die den gesamten Lebenszyklus eines Carports überdauert. Aufbau von Vertrauen durch großes Know-how: Durch die offene Kommunikation und Publikation von Referenzen baut DACAPO bei seinen Kunden Vertrauen auf. Beim Anbieten einer Lebenszyklus umfassenden Solution muss oft auf die Unterstützung von Partnerunternehmen zurückgegriffen werden. Hierbei ist die Auswahl von Know-how starken Partnern entscheidend für den Aufbau von Vertrauen. DACAPO arbeitet u.a. im Bereich der alternativen Energien mit MP-TEC, dem größten Systemanbieter für alternative Energien in den neuen Bundesländern zusammen. Flexibilität: Durch innovative Angebote wie z.B. Carports mit Solarpaneelen werden neue Kundengruppen angesprochen. 125 Carsten Schulze-Bentrop und Isabelle Kes Jürgen Krogmann Gebäudetechnik GmbH Das Unternehmen und seine aktuelle Situation Die Lösungsorientierung eines Unternehmens im Baugewerbe zeigt das Praxisbeispiel der Jürgen Krogmann Gebäudetechnik GmbH. Die Jürgen Krogmann Gebäudetechnik GmbH ist ein Unternehmen der Hannemann Gruppe und auf Handwerksarbeiten im gesamten Bereich der Gebäudetechnik fokussiert. Krogmann bietet neben Sanitär-, Elektro-, Klempner- und Heizungstechnik auch Bedachungen und Gerüstbauarbeiten an. In der Hannemann Gruppe befinden sich neben Krogmann noch die auf Bausanierungen spezialisierte Unternehmung Ebert Bausanierung sowie das Unternehmen Generalbau Bastian. Durch das breite Leistungsangebot und die Zugehörigkeit zur Hannemann Gruppe ist es Krogmann möglich, sich als Lösungsanbieter im Bereich der Gebäudetechnik aufzustellen. Die Klaus Hannemann GmbH, die 1959 gegründet wurde, hat im Jahr 1998 das Unternehmen Krogmann übernommen. Erst im Jahr 2007 wurde aus den fünf Einzelunternehmen die Hannemann Gruppe gegründet. Heute deckt der Unternehmensverbund die Arbeitsbereiche Wärmedämmung, Bauhandwerk und Sanierung sowie – besonders durch das Leistungsspektrum von Krogmann– Klempnertechnik, Sanitärtechnik und Bedachung ab (vgl. o.V.2u, 2008). Die Krogmann Gebäudetechnik GmbH, die den Kunden eindeutig in den Fokus seines Handelns stellt, bietet Lösungen sowohl im Bereich des Neubaus als auch bei Modernisierungs- oder Renovierungsarbeiten an. Der Markt Seit Mitte des Jahres 2006 sind die Auftragseingangszahlen auf einem ungebrochen hohen Niveau. „Gebaut wird immer! Dennoch oder gerade deswegen ist die Lage am Bau von konjunkturellen Einflüssen und von strukturellen Entwicklungen der Gesamtwirtschaft in besonderem Maße abhängig“ (o.V.2s, 2008). Dies zeigte sich in den letzten Jahren eindeutig in den Beschäftigungszahlen der Baubranche und der wirtschaftlichen Situation der hier tätigen Unternehmen. Im Juni des Jahres 2008 hat das statistische Bundesamt mitgeteilt, dass preisbereinigt um 1,6 Prozent höhere Auftragseingänge als im Vorjahresmonat zu verzeichnen waren. 126 Abbildung 30: Volumenindex des Auftragseingangs im Baugewerbe (Quelle: o.V.2s, 2008) Insgesamt ist der Umsatz der ersten 6 Monate des Jahres 2008, der sich auf 37 Milliarden Euro belief, um 7,2 Prozent höher als der des Vorjahres (vgl. o.V.2t, 2008). Vorteilhaft für die Unternehmen der Branche sind die staatlichen Förderprogramme zum Energiesparen. Diese beinhalten oftmals die finanzielle Unterstützung von Modernisierungs- und Umbauarbeiten mit dem Ziel der Energieeinsparung. Die Ausgestaltung des Solution Selling Krogmann wirbt explizit mit dem Verkauf von Lösungen und geht in seinem Internetauftritt auf die einzelnen Phasen des Solution Selling ein. So wird dem Kunden bereits auf der Homepage erklärt, dass jede Baumaßnahme unterschiedlich ist, es aber für jede eine individuelle Lösung gibt. So bietet Krogmann bspw. die gemeinsame Planung mit dem Kunden an. Des Weiteren kann der Kundenwunsch in jeder Planungs- und Bauphase explizit berücksichtigt werden. Um dem Kunden die weitere Planung seines Bauvorhabens zu erleichtern, offeriert Krogmann umgehend nach dem Kundengespräch ein unverbindliches Konzeptpapier, anhand dessen die Maßnahmen, Kosten und die Dauer des Projekts eingeschätzt werden können. Die Jürgen Krogmann Gebäudetechnik GmbH deckt mit ihren Leistungen alle vier Phasen des Solution Selling von der Identifikation des Kundenwunschs bis zur Nachsorgephase ab. Die erste Phase, die durch die Identifikation des Kundenbedürfnisses gekennzeichnet wird, realisiert Krogmann u.a. durch Haus-Checks vor Ort beim Kunden. Diese Checks dienen zur Kontrolle der Bausubstanz, zur Mängelaufdeckung bei Ausstat- 127 tung und installierter Technik. Im Rahmen dieses Vor-Ort-Checks werden nötige Maßnahmen nach kurzfristig notwendigen, mittelfristig angebrachten und langfristig sinnvollen Maßnahmen abgestuft. Auf diese Weise kann die Problematik vom Kunden viel leichter verstanden werden und eine angemessene, individuelle Lösung gefunden werden. Dieser Vor-Ort-Service beinhaltet auf Wunsch sogar die gemeinsame Planung, Konzeptentwicklung und Beratung bei Reparatur-, Modernisierungsoder Erweiterungsarbeiten. Krogmann wirbt für diesen Service, indem offensiv sechs Gründe für das Angebot genannt werden, die die Lebensqualität und das Wohl des Kunden in den Fokus setzen. So zielt der Haus-Check auf die Werterhaltung und steigerung der Immobilie, deren Modernisierung, eine erhöhte Sicherheit für den Kunden und somit auf den Komfort sowie die Lebensqualität des Hausbewohners ab. Je nach Kundenwunsch kann der Umfang des Haus-Checks individuell bestimmt werden. Zusätzlich zum reinen Haus-Check bietet das Unternehmen einen E-Check an (vgl. Abbildung 31). Hierbei werden alle elektrischen Installationen und Geräte einer fachmännischen Prüfung nach VDE-Bestimmungen für Privathaushalte bzw. VBG 419 Bestimmungen für Gewerbeeinrichtungen unterzogen. Das Besondere dieses angebotenen E-Checks ist die offizielle Anerkennung durch die Hausratversicherer, die zu einer Minderung der Versicherungsprämie führt. Diese Checks werden im Vergleich zum Arbeitsaufwand verhältnismäßig günstig angeboten. Durch sie deckt Krogmann die Mängel an Gebäuden auf und kann den Kunden individuelle Lösungen zum Erhalt des Gebäudesubstanz anbieten. Um den Aufbau der Partnerschaft mit dem Kunden zu erleichtern, bietet Krogmann eine Kundenhotline an unter der das Unternehmen jederzeit erreichbar ist. 19 VBG 4 ist eine Unfallverhütungsvorschrift, die für elektrische Anlagen und Betriebsmittel gilt. Sie ist Teil der Vorschriften zur Betriebsmittelprüfung nach BGV A2 und A3. 128 Abbildung 31: Leistungen des E-Checks (Quelle: o.V.2v, 2008) Die Phase 2 des Solution Selling wird als Integration und Customizingphase bezeichnet. In dieser Phase stellt Krogmann die individuelle Kundenlösung zusammen und übernimmt die Koordination der nötigen Partner. Der Vorteil des Unternehmens ist, dass ein Großteil der für die komplette Lösung nötigen Aufgabenfelder von Krogmann selbst übernommen werden können. Das Unternehmen vereint unter einem Dach sowohl Sanitär-, Heizungs- und Klempnerdienste als auch Elektro- und Gebäudetechnik sowie Bedachung und Gerüstbau. Darüber hinaus bietet Krogmann seinen Kunden einen Finanzierungsservice an. Ein weiterer Vorteil für das Unternehmen ist die Zugehörigkeit zum Mutterunternehmen Hannemann. Im Rahmen des gesamten Konzerns kann somit auf verschiedene Leistungsträger zurückgegriffen werden, die das Angebot von Lösungen erleichtern. In der dritten Phase, die durch die Implementierung der Solution gekennzeichnet ist, bietet Krogmann die komplette Lieferung aller im Rahmen der Arbeiten benötigten Grundstoffe. Außerdem führt das Unternehmen auf Wunsch sämtliche Montagearbeiten durch. Der Bereich der Nachsorge und des After-Sales bestimmt die vierte Phase des Solution Selling. Krogmann deckt diese Phase in erster Linie durch einen „Rund-um-dieUhr–Notdienst“ an 365 Tagen im Jahr ab. Auf diese Weise wird die Beziehung zum Kunden auch nach dem Abschluss der eigentlichen Arbeiten weitergeführt – der Kunde fühlt sich weiterhin in „sicheren Händen“. Zusätzlich offeriert das Unternehmen einen Online-Support. So sind im Rahmen des Internetauftrittes der Krogmann 129 GmbH Antworten auf Fragen zu Pflege, Renovierung, Neuerungen und Reparaturen zu finden. Zusätzlich informiert das Unternehmen seine Kunden auch direkt über Neuerungen und neue Angebote und steht so mit ihnen in einem dauerhaften Kontakt. Darüber hinaus wird ein Gewährleistungsdienst nach VOB20 angeboten. Abgeleitete Implikationen Implementierung der Lösungsorientierung in der Unternehmensstrategie: Krogmann stellt den Kunden in den Fokus seines Handelns. Die Lebensqualitätsverbesserung des Kunden ist das oberste Ziel des Unternehmens. Integration des Kunden: Entwicklung neuer Leistungen sowohl auf Basis von Kundenbedürfnissen und -anregungen von Kunden erhöht die Individualität aber damit auch die Kundenzufriedenheit. Krogmann bezieht den Kunden während der gesamten Planungs- und Bauphase mit ein und stimmt das Projekt individuell ab. Anbieten von Lebenszyklus-Solutions: Die Lösung muss sowohl alle vier Phasen des Solution Selling als auch den kompletten Lebenszyklus des Kundenprojektes überdauern. Krogmann bietet einen Rund-um-Service über alle vier Phasen des Solution Selling hinweg. Aufbau von Vertrauen durch großes Know-how: Beim Anbieten einer Lebenszyklus umfassenden Solution muss oft auf die Unterstützung von Partnerunternehmen zurückgegriffen werden. Hierbei ist die Auswahl von Know-how starken Partnern entscheidend für den Aufbau von Vertrauen. Durch die Mitgliedschaft in der Hannemanngruppe, kann das Unternehmen auf starke Partner zurückgreifen, die sowohl Know-how und Wissen einbringen, als auch schon einige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Krogmann gesammelt haben. 20 Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (abgekürzt "VOB") ist ein, in der Bundesrepublik Deutschland gültiges, dreiteiliges Klauselwerk, das Regelungen für die Vergabe von Bauaufträgen durch öffentliche Auftraggeber und für den Inhalt von Bauverträgen enthält. 130 Isabelle Kes und Julian Kawohl Roadmap Aus jedem der vorhergehende Best Practice Beispiele konnten Erfolgsfaktoren bzw. sogenannte „lessons learned“ als Implikationen abgeleitet werden. Bei Verdichtung dieser Aspekte zu einer Art Roadmap, zeigt sich, dass die Erfolgsfaktoren in zwei Kategorien unterteilt werden können. Es gibt zunächst die Faktoren, die sich auf Kundenebene abspielen und die den direkten Kontakt zwischen Unternehmen und Kunden widerspiegeln. Ferner ließen sich solche Implikationen ableiten, die auf der Unternehmensebene anzusiedeln sind. Hierbei können interne und externe Faktoren unterschieden werden. Auf der Kundenebene hat sich bei genauerer Betrachtung der Best Practice Fälle gezeigt, dass Kundennähe einer der wichtigsten Erfolgsparameter war. Ein direkter Ansprechpartner in Form eines Key Account Managers oder eine vergleichbare Position hat sich sehr positiv auf das Verhältnis zum Kunden ausgewirkt. Gleichzeitig konnte der Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen als weiterer Haupterfolgsfaktor identifiziert werden. Hierdurch können oft Folgeaufträge leichter generiert und Kundenprobleme durch genaue Kenntnis des Kunden einfacher aufgedeckt werden. Außerdem hilft das gewonnene Wissen über den Kunden besonders in den B2B-Fällen, das Scheuklappendenken der Betroffenen zu umgehen. Oftmals stellt sich nämlich die Problematik, dass der Ansprechpartner beim Kunden nur seinen Verantwortungsbereich sieht, nicht aber das Potential des gesamten Unternehmens und somit von sich aus kaum auf Folgeaufträge oder Problematiken in anderen Geschäftsbereichen hinweisen würde. Grundsätzlich kann natürlich über langfristige Zusammenarbeit nicht nur Vertrauen sondern damit auch Reputation für Folgeaufträge erarbeitet werden. Alle Best Practice Unternehmen haben den Kunden in den Lösungsprozess integriert, um so direkter und individueller seine Probleme zu lösen. Diese Integration ging bis hin zur Einbeziehung des Kunden als „Co-Produzenten“ in den gesamten Leistungsprozess. Hier hat sich deutlich gezeigt, dass die ständige Zusammenarbeit und Partnerschaft mit dem Kunden unerlässlich für einen Lösungsanbieter ist. 131 Schließlich ließ sich auf Kundenebene noch herausstellen, dass es wichtig ist, als Lösungsanbieter auf die häufig doch sehr individuelle Problematik des Kunden einzugehen. In unseren Best Practice Beispielen war dieser Faktor mehrheitlich durch Zeitknappheit, mangelndes Wissen und Know-how oder zu hoher Komplexität begründet. Die anfallenden Aufgaben wurden dann vom Solution Seller übernommen. Weiterhin ließen sich aus den Fallstudien Erfolgsfaktoren auf der Unternehmensebene identifizieren. Unternehmensintern zeigt sich, dass die Lösung den kompletten Lebenszyklus des Produktes bzw. der Dienstleistung (B2B) oder des Kundenprojektes (B2C) abdecken sollte. So fühlt der Kunde sich rundum sicher und weiß, dass er in jeder Phase des Projektes auf den Solution Seller zurückgreifen kann. Gleichzeitig konnte identifiziert werden, dass eine Verankerung der Lösungsorientierung in der Unternehmensstrategie einen zentralen Erfolgsfaktor für den Solution Seller darstellte. Auf diese Weise, wird der Lösungsgedanke gefestigt und als eine zentralen Größe des Unternehmens verankert. Mitarbeiter können diese Orientierung nur glaubhaft vermitteln, wenn das gesamte Unternehmen offensichtlich dahinter steht. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass kompetente Beratung in jeder Phase des Solution Selling unabdingbar ist. Daher sind Mitarbeiterentwicklungsprogramme und – schulungen, wie sie fast alle der Best Practice Unternehmen durchgeführt haben, ein weiterer zentraler Erfolgsfaktor. Denn Kompetenz schafft bei den Kunden Vertrauen und darüber werden wiederum Folgeaufträge generiert, sei es bei Kunden selbst oder über Reputationsaufbau bei anderen Kunden. Oftmals hat sich Flexibilität als kritischer Faktor zum Erfolg gezeigt. Es ist wichtig, dass sich der Lösungsanbieter flexibel auf die jeweilige Situation des Kunden einstellen kann. Die Individualität der Lösung muss immer an erster Stelle stehen. Das heißt, dass das Unternehmen nicht nur eine Lösung für das individuelle Kundenproblem erstellen, sondern auch so aufgebaut sein sollte dass die Struktur des Unternehmens eine flexible Reaktion zulässt. Neben diesen internen Erfolgsfaktoren konnten auf der Unternehmensebene auch externe Einflussgrößen als erfolgskritisch abgeleitet werden. So hat sich bei den betrachteten Fällen gezeigt, dass eine offene und offensive Kommunikation des Lösungsgedankens nach außen dazu führt, dass der Kunde diesen Wandel schneller 132 annimmt. Allerdings muss der kommunizierte Gedanke, der Kunde stehe an erster Stelle immer kongruent mit der tatsächlichen Unternehmensstrategie sein, da nur solch ein Verhalten beim Kunden ein Gefühl von Verlässlichkeit schafft. Schließlich lässt sich die sorgfältige Wahl der Partner bei der Lösungserstellung als weiterer Erfolgsfaktor anführen. Sind diese gut gewählt, vermitteln sie Vertrauen und Sicherheit durch eingebrachtes Know-how und Erfahrung. Bei der Wandlung eines Unternehmens zum Solution Seller oder dem Ausbau einer solchen Orientierung, können sämtliche hier aufgeführten Faktoren bedeutsam sein. Allerdings darf die aktuelle Situation, das Umfeld und die Unternehmensstruktur nicht außer Acht gelassen werden. Die zum teil sehr unterschiedlichen Fälle und die daraus abgeleiteten Implikationen und Erfolgsfaktoren können hoffentlich einige Anregung für die Umsetzung Ihrer Solution Orientierung geben. 133 Literaturverzeichnis für alle Fallstudien Ahlert, D.; Becker, J.; Kenning, P.; Schütte, R. (Hrsg.) (2001). Internet & Co. im Handel - Strategien, Geschäftsmodelle, Erfahrungen. Springer Verlag. Ahlert, D.; Borchert, S. (2000). Prozessmanagement im vertikalen Marketing Efficient Consumer Response (ECR) in Konsumgüternetzen, Berlin u.a.. Ahlert, D.; Evantschitzky, H. (2003). Dienstleistungsnetzwerke Management Erfolgsfaktoren und Benchmarks im internationalen Vergleich, Berlin. Ahlert, D.; Hesse, J.; Kruse, P. (2006). Internationale Markenführung in Dienstleistungsnetzwerken – Internationalisierung von KMU: Bericht zum ersten Projektschritt des Teilprojektes „Schäper“, Projektbericht 5 [IMADI.net], Münster. Ahlert, D.; Hesse, J.; Kruse, P.; Kawohl, J. M. (2008). Transformationsprozess vom Produzent zum Solution Seller am Beispiel des KMU "Schäper Sportgerätebau GmbH" – Mögliche Optionen für KMU, Projektbericht 2 [Transolve], Münster. Ahlert, D.; Kawohl, J. M. (2008). Best Practices des Solution Sellings, Projektbericht 1 [Transolve], Münster. Ahlert, D.; Kawohl, J. M.; Schulze-Bentrop, C. (2008). Solution Selling für KMUs, Projektbericht 4 [Transolve], Münster. Ahlert , D.; Wangenheim, F. von; Kawohl, J. M.; Zimmer, M. (2008). The Concept of Solution Selling: Theoretical Considerations and Methods, Projektbericht 3 [Transolve], Münster. Aumann, F.; Steffen, M., & Tietz, C. (1999). FATM: Das Marktpotenzial für Industrielle Maßkonfektion aus der Sicht der Konsumenten, des Textileinzelhandels und der Bekleidungsindustrie, internes Arbeitspapier Nr. 35 der FATM, Münster. Backhaus, K.; Kleikamp, C. (2001). Marketing von investiven Dienstleistungen, in Bruhn, M.; Meffert, H., Handbuch Dienstleistungsmanagement, 2. Aufl., (S. 80 ff.), Wiesbaden. 134 Backhaus, K.; Schneider, H. (2007). Strategisches Marketing, Stuttgart. Barber, F.; Strack, R.; Villis, U. (2000). Das "Kapital" der New Economy bewerten, in Oetinger, B., Das Boston Constulting Group Strategie-Buch, 8. Aufl (S. 467-473), München. Bauer, A.; Olbrich, R. (1999). Preis und Konditionenpolitik in der Bekleidungsindustrie, in A. S. Hermanns, Handbuch Mode-Marketing: Grundlagen, Analysen, Strategien, Instrumente, 2. Aufl. (S. 655-675), Frankfurt a.M. Bertelsmann AG (Hrsg). (2008). Geschäftsbericht 2007. Gütersloh. Bertelsmann AG (Hrsg). (1995). Geschäftsbericht 1994/95. Gütersloh. Bertelsmann AG [Hrsg.] (1962). Bertelsmann Illustrierte 10/11. Bertelsmann-interne Veröffentlichung. Bonoma, T. V. (1985). Case Research in Marketing: opportunities, Problems and a Process, in Journal of Marketing Research, Vol.22, (S. 199 - 208). Bortz, J.; Döring, N. (2002). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler, 3. Aufl., Berlin, Ilmenau. Buch, R. (2008). Ein riesiger Markt vor der Haustür, in Siebenhaar, Handelsblatt, Nr. 66 (S. 16). Buchenau, M. (2007). Euronics profitiert von “Geiz ist geil”. Abgerufen am 05. März 2008 von http://www.handelsblatt.com. Büchner, R. (1992). Bertelsmann Industrie, Chronik 1824-1991, Gütersloh. Bünder, H. (2007). Teurer Transport. Abgerufen am 30. März 2008 von http://www.faz.net/s/Rub39D62EB 10953443EB82D694D50AE0845/Doc~ E9F4CA7 E7714745D499D1326B 74EA704D~ATpl~Ecommon~Scontent.html. Chandler, Jr., A.D. (1990). Strategy and Structure: chapters in the History of the Amercian Industrial Enterprise. Davies, A.; Brady, T.; Hobday, M. (2006). Charting a Path Toward Integrated Solutions, in MIT Sloan Management Review, Vol. 47, No. 3 , S. 39-48. 135 Deutsche Post AG (2008). Geschäftsbericht 2007. Bonn. Davies, A.; Brady, T.; Hobday, M. (2006). Charting a Path Toward Integrated Solutions, in MIT Sloan Management Review, Vol. 47, No. 3, S. 39-48. Eades, K. M. (2004). The New Solution Selling: The Revolutionary Sales Process That is Changing the Way People Sell, Columbus. Eisenhardt, K. M. (1989). Building Theroeis from Case Study Research. in Academy of Management Review, Vol.14, No.4, S. 532 - 550. EURONICS Pressegespräch, 26. April 2008. Fircks, H.F. von; Hanken, S. Der Aspekt der Mode an einem langjährigen Gebrauchsgut: Der Heizkörper, in A. Hermanns; W. Schmitt; U. Wissmeier, Handbuch Mode-Marketing: Grundlagen, Analysen, Strategien, Instrumente, 2. Aufl., Frankfurt a.M.. Foote, N. W.; Galbraith, J., Hope, Q., Miller, D. (2001). Making Solutions the Answer, in McKinsey Quarterly, Issue 3, S. 84-93. Fort, P.; Harms, T.; Schommer, P.; Seitz, P. (2004). Baumärkte in der Strategiefalle: Differenzierung der Formate als Chance. Froitzheim, U. (2007). Umbauen wie Sau, in Capital, S. 144. Härle, M. (2008). Fachhandelskooperation für Kommunikations- und Unterhaltungselektronik sowie Haushaltstechnik. Zweitgrößter Marktteilnehmer der Branche. Abgerufen am 08. März 2008 von http://www.iconparc.de/ICONPARC/EBusiness/key=631175221120830776156598169279271O02/ vs= home/IconParcFront/content/dynaPage.ipm/content=c2441/object_id=2441. Johansson, J. E.; Krishnamurthy, C.; Schlissberg, H. E. (2003). Solving the Solutions Problem, in McKinsey Quartery, No. 3 , S. 116-125. Kleikamp, C. (2002). Performance Contracting auf Industriegütermärkten. Köln. 136 Kleikamp, C. (2000). Strategieoptionen beim Marketing von investiven Dienstleistungen, Arbeitspapier des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Anlagenund Systemtechnologien, Nr. 28, S. 7ff., Münster. Kugeler, M. (2008). So kann der stationäre Handel überleben, Teil 2. Abgerufen am 23. März 2008 von Channel Partner: http://www.channelpartner.de/consumer electronics/ce-praxis/256764/index.html. Kühn, W. (2007). Euronics mit solider Geschäftsentwicklung. Abgerufen am 19. März 2008 von http://www.crn.de/showArticle.jhtml?articleID=196902095&pgno=3. Kümmerlen, M.(2008). Wir wachsen in drei Dimensionen, in LOG.Punkt, Nr. 1, S. 4041. Lehning, T. (2003). Das Medienhaus. Geschichte und Gegenwart des BertelsmannKonzerns, Hamburg. Mayring, P. (2002). Einführung in die qulitative Solzialforschung, Weinheim / Basel. Müller-Hagedorn, L. (1997). Stellenwert und Relevanz der Trendforschung, in L. Müller-Hagedorn, Trends im Handel: Analysen und Fakten zur aktuellen Situation im Handel, S. 1-7, Frankfurt a.M. Myers, M. D.; Klein, H. K. (1999). A Set of principles for Cunducting & Evaluating Interpretive Field Studies in Information Systems, in MIS Quarterly, S. 67-93. o.V.1. (2008). Kleidung nach Mass. Abgerufen am 26. August 2008 von http://www.wienand-koeln.de/lebensartkoeln/20042/page/3310.asp. o.V.1a. (2008). arvato Bertelsmann: arvato Organisation. Abgerufen am 06. März 2008 von http://www.arvato.com/index.php?LANG=de&PAGE=orga. o.V.1b. (2008). arvato Bertelsmann: arvato digital services. Abgerufen am 06. März 2008 von http://www.arvato.de/index.php?LANG=de&PAGE=storage. o.V.1c. (2008). arvato Bertelsmann: arvato print. Abgerufen am 06. März 2008 von http://www.arvato.de/index.php?LANG=de&PAGE=print. 137 o.V.1d. (2008). arvato Bertelsmann: arvato services. Abgerufen am 06. März 2008 von http://www.arvato.de/index.php?LANG=de&PAGE=services. o.V.1e. (2008). arvato Bertelsmann: arvato systems. Abgerufen am 06. März 2008 von http://www.arvato.de/index.php?LANG=de&PAGE=systems. o.V.1f. (2005). Arvato arbeitet für Shell, in Horizont 20.10.2005. o.V.1g. (2008). Chronik arvato AG, arvato-interne Veröffentlichung, Gütersloh. o.V.1h. (1998). Dienste bringen Jobs, in Druckwelt, Nr. 8, S. 38. o.V.1i. (1999). Bertelsmann Industrie gibt sich einen neuen Namen. Arvato auf Wachstumskurs, in Handelsblatt, Nr. 108, S.19. o.V.1j. (1999). Zwei Milliarden im Visier, in Neue Westfälische 21.04.1999. o.V.1k. (2008). arvato Bertelsmann. Report, Nr. 295, Bertelsmann-interne Veröffentlichung, S. 11. o.V.1l. (2008). Deutsche Telekom. Fünf Callcenter verkauft. Abgerufen am 2008. März 10 von http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,529268,00.html. o.V.1m. (2008). Miles & More - Overview, arvato-interne Veröffentlichung, Gütersloh. o.V.1n. (2008). Lufthansa Miles & More ist ein Musterbeispiel für die erfolgreiche Entwicklung eines Kunden, arvato-interne Veröffentlichung, Gütersloh. o.V.1o. (2005). Wir werden dicke Bretter bohren, in Westfalen-Blatt 03.10.2005. o.V.1p. (2006). The big think!: Verbesserungsvorschläge aus East Riding. Abgerufen am 11. März 2008 von Bertelsmann-interne Veröffentlichung: http://benet.bertelsmann.de/benet/run/tcm:10-144664-64. o.V.1q. (2006). Bertelsmann-Tochter will nun auch deutsche Kommunen betreuen. Abgerufen am 13. April 2008 von http://benet.bertelsmann.de/cgibin/presseartikel/article/M200603271006.pdf. 138 o.V.1r. (2008). Auch 2007 Wachstum im Markt für Consumer Electronics (CE) – Unterhaltungselektronik steuert maßgeblichen Anteil bei. Abgerufen am 08. März 2008 von http://www.gfu.de/home/news.xhtml. o.V.1s. (2008). Kontinuierliches Wachstum in Umsatz und Ertrag, Pressemitteilung Euronics, S. 1f.. o.V.1t. (2007). Consumer Electronics erfüllt Erwartungen im Weihnachtsgeschäft. Abgerufen am 08. März 2008 von http://www.gfu.de/home/news.xhtml. o.V.1u. (2008). Unternehmensporträt: Euronics im Profil, Euronics Pressemitteilung, S. 1. o.V.1v. (2008). Marktposition gefestigt: Euronics präsentiert Bilanz für Geschäftsjahr 2006/2007. Abgerufen am 23. März 2008 von www.inar.de. o.V.1w. (2006). Neue Marke Euronics wirbt mit RED ZAC und Ottos Stimme. Abgerufen am 11. März 2008 von http://www.firmenpresse.de/pressinfo20044. html. o.V.1x. (2008). Willkommen bei der Euronics Deutschland eG. Abgerufen am 09. März 2008 von http://www.euronics-deutsch-land.de/info/portal/vs=eu/key= 455140152120833225310289519580378O 06/ZacCenter/main.ipm. o.V.1y. (2005). Euronics International. Abgerufen am 05. März 2008 von http://www.euronics-deutsch-land.de/info/portal/vs=eu/key=3111431471208328 43223237179450413O06/ZacCenter/main.ipm. o.V.1z. (2008). Unsere Strategie. Abgerufen am 07. März 2008 von http://www.euronics-deutsch-land.de/info/portal/vs=eu/key=9131262120832802 541243189030998O06/ZacCenter/main.ipm. o.V.2a. (2008). Historie der Euronics Deutschland eG. Abgerufen am 05. März 2008 von http://www.euronics-deutsch-land.de/info/portal/vs=eu/key=31114314 7120832843223237179450413O0 6/ZacCenter/main.ipm. o.V.2b. (2008). Die Euronics Deutschland eG auf einen Blick. Abgerufen am 05. März 2008 von http://www.euronics-deutsch-land.de/info/portal/vs=eu/key=678112384 120832301639427430 174953O06/ZacCenter/main.ipm. 139 o.V.2c. (2007). Euronics Deutschland eG setzt auf neue Marke, Pressemitteilung Euronics. o.V.2d. (2008). Der Service im CE-Markt. Abgerufen am 10. März 2008 von http://www.channelpartner.de/consumerelectronics/ce-wissen/253317/index.html. o.V.2e. (2008). Serviceangebot Euronics. Abgerufen am 09. März 2008 von http://www.euronics.de/info/portal/vs=shop/key=891128912120833235787024007 281304O06/nav_state=87823/ZacCenter/content/documentPage.ipm/document=d 9540. o.V.2f. (2008). Das Fachmarktkonzept: Mega Company. Abgerufen am 14. April 2008 von http://www.euronics-deutsch-land.de/info/portal/vs=eu/key=1551730961208 2975909297633413473 3O06/ZacCenter/main.ipm. o.V.2g. (2008). Euronics setzt erfolgreiche Expansion fort. Abgerufen am 05. März 2008 von http://www.euronics-deutsch-land.de/info/portal/vs=eu/key=155173 096120829759092976334134 733O06/ZacCenter/main.ipm. o.V.2h. (2008). Das Premium-Konzept: media@home. Abgerufen am 15. März 2008 von http://www.euronics-deutsch-land.de/info/portal/vs=eu/key=155173096120 829759092976334134733O 06/ZacCenter/main.ipm. o.V.2i. (2008). Der CE-Handel im Wandel. Abgerufen am 15. März 2008 von http://www.channelpartner.de/consumerelectronics/ce-in-zahlen/251769/ index5.html. o.V.2j. (2008). Wie werde ich Euronics-Mitglied? Abgerufen am 07. März 2008 von http://www.euronics-deutsch-land.de/info/portal/vs=eu/key=688129785120830431 704239363596465O06/ZacCenter/main.ipm. o.V.2k. (2008). Strategietreffen bei AMD, Pressemitteilung Euronics. o.V.2l. (2004). Leb wohl R.I.C. – Willkommen, Euronics! Abgerufen am 08. März 2008 von http://www.pressetext.ch/pte.mc?pte=041229006&phrase=euronics. o.V.2m. (2008). Servicereport 2010 des BVT. Abgerufen am August 2008 von 140 http://www.bvt-ev.de/bvt_cm/aktuelles/news/PM_BVT_Servicereport_2010_ 05042007.php. o.V.2n. (2008). Schmitz Cargobull The Trailer Company - Services. RundumBetreuung aus einer Hand. Abgerufen am 02. September 2008 von http://www.cargobull.com/de/download-center/detail.php? dlccat_id=21. o.V.2o. (2008). Schmitz Cargobull AG – Unternehmen und Firmengeschichte. Abgerufen am 02. September 2008 von http://www.cargobull.com/de/ unternehmen/historie.php. o.V.2p. (2008). Schmitz Cargobull The Trailer Company - Vertriebsstandorte. Abgerufen am 02. September 2008 von http://www.cargobull.com/de/beratung_ vertrieb/beratung_vertrieb.php. o.V.2q. (2008). Mini_Imagebroschuere Schmitz Cargobull. Abgerufen am 02. September 2008 von http://www.cargobull.com/files/com/filemanager_files/ Unternehmen/Mini_Imagebroschuere_D.pdf. o.V.2r. (2008). Schmitz Cargobull - Unternehmen - Zahlen & Fakten. Abgerufen am 03. September 2008 von http://www.cargobull.com/de/unternehmen/ zahlen_fakten.php. o.V.2s. (2008). statistisches Bundesamt - Baugewerbe. Abgerufen am 03. September 2008 von http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/ Internet/DE/Content/Statistiken/Zeitreihen/WirtschaftAktuell/Baugewerbe/Content1 00/kae262graf5.psml. o.V.2t. (2008). Statistisches Bundesamt - Pressemitteilung Nr. 302 - 22.08.2008. Abgerufen am 03. September 2008 von http://www.destatis.de/jetspeed/portal/ cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/ 2008/08/PD08__302__441,templateId= renderPrint.psml. o.V.2u. (2008). Leistungsfelder der Hannemann Gruppe. Abgerufen am 04. September 2008 von http://www.hannemann-gmbh.de/leistung2.htm. 141 o.V.2v. (2008). Der E-Check: Sicherheit vom Elektromeister mit Dokumentation und Prüfprotokoll. Abgerufen am 04. September 2008 von http://www.krogmanngmbh.de/echeckdetail.htm. o.V.a. (2008). über uns - BASF Coatings. Abgerufen am 28. August 2008 von http://www.basf-coatings .de/de_DE/about_us/customer.xml. o.V.a. (2008). www.basf.de. Abgerufen am 2008 von http://www.basf.de. o.V.b. (2008). Wachstum und Innovation. Abgerufen am 22. August 2008 von http://www.basf-coatings.de/de_DE/about_us/growth.xml. o.V.c. (2005). www.chemie.de. Abgerufen am 22. August 2008 von http://www.chemie.de/news/e/42958/. o.V.d. (2005). www.finaznachrichten.de. Abgerufen am 22. August 2008 von http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2005-01/artikel-4300269.asp. o.V.e. (2007). Bericht 2007. Abgerufen am August 2008 von http://berichte.basf.de/basfir/html/2007/de/serviceseiten/willkommen.html. o.V.f. (2008). Geschichte der DHL. Abgerufen am 24. August 2008 von http://www.dhl.de/dhl?tab=1&skin=hi&check=yes&lang=de_DE&xmlFile=3001214. o.V.g. (2003). DHL liefert pünktlich über 70.000 Exemplare des neuen Harry Potter. Abgerufen am 30. März 2008 von http://www.dpwn.de/dpwn%3Ftab%3D1%26skin %3Dhi%26check%3Dyes%26lang%3Dde_ DE%26xmlFile%3D300000523. o.V.h. (2005). Rekord für Quelle und DHL: Das milliardste Paket rollt am 2. Dezember vom Band. Abgerufen am 30. März 2008 von http://www.dpwn.de/ dpwn%3Ftab%3D1%26skin%3Dhi%26check%3Dyes%26lang %3Dde_DE% 26xmlFile%3D2004683. o.V.i. (2008). Unsere Werte: Sieben Konzernwerte - Herausforderung und Orientierung. Abgerufen am 25. August 2008 von http://www.dpwn.de/dpwn?tab =1&skin=hi&check=yes&lang=de_DE&xmlFile=2006624. o.V.j. (2008). DHL Innovation Center. Abgerufen am 26. März 2008 von http://www.dhl.de/dhl?tab=1&skin=hi&check=yes&lang=de_DE&xmlFile=3002753. 142 o.V.k. (2008). Boeing: Business Units. Abgerufen am 25. August 2008 von http://www.boeing.com/biz_unit.html. o.V.l. (2008). Image Gallery boeing - 777 Freighter - Photo Credit: Boeing Photo Neg. #K63170. Abgerufen am 25. August 2008 von http://www.boeing.com/companyoffices/gallery/images/commercial/ 777_freighter_k63170.html. o.V.m. (2008). All Consulting ist Hewlett-Packard Preferred Partner. Abgerufen am 25. August 2008 von http://www.all-consulting.ch/de/hewlett-packard_partner_ 10090.html. o.V.n. (2004). HP Pressemitteilungen Diana Coso wird Director SMB der Customer solutions Group von HP. Abgerufen am 25. August 2008 von http://h41131.www4.hp.com/de/de/pr/Diana_Coso_ wird_ Director_SMB_ der_Customer_Solutions_Group_von_HP.html. o.V.o. (2007). Über uns - Produkte. Abgerufen am 25. August 2008 von www.bangkransysteme.de: http://www.bang-kransysteme.de/pages/de/unternehmen/ unternehm.htm. o.V.p. (2008). Toom Baumarkt in Stichworten. Abgerufen am 25. März 2008 von http://www.toom-baumarkt.de/unternehmen.html. o.V.q. (2008). Oliver Enderlein - eine Erfolgsstory. Abgerufen am 27. August 2008 von http://www.carporte.de/xist4c/web/Oliver-Enderlein_id_42_.htm;jsessionid =FA53212780EC3ACC6031 58DA0A40F059. o.V.r. (2008). DACAPO online calculator. Abgerufen am 27. August 2008 von http://www.carporte.de/xist4c/web/Online-Kalkulator_id_54_.htm. o.V.s. (2008). Zeit zum Träumen mit Raffaello und DACAPO. Abgerufen am 26. August 2008 von http://www.carporte.de/xist4c/web/Raffaello_id_4701_.htm. o.V.t. (2007). Gewinne aus dem Aftermarket-Geschäft sind für das Überleben von Fertigungsunternehmen entscheidend. Abgerufen am 2008. März 30 von http://www.dpwn.de/dpwn%3Ftab%3D1%26skin%3Dhi%26check%3Dyes %26lang%3Dde_DE%26xmlFile%3D2008418. 143 o.V.u. (2008). Über Boeing - Allgemeine Informationen. Abgerufen am 27. August 2008 von http://www.boeing.de/ViewContent.do?id=10744&aContent= Über%20Boeing. o.V.v. (2008). Siemens - erfolgreiches drittes Quartal. Abgerufen am 2008. August 28 von http://www.siemens.de/ueberuns/Seiten/home.aspx. o.V.w. (2008). Siemens - Forschung und Entwicklung. Abgerufen am 28. August 2008 von http://www.siemens.de/ueberuns/forschung/Seiten/Forschungund Entwicklung.aspx. o.V.x. (2008). Siemens - Beleuchtung (OSRAM). Abgerufen am 29. August 2008 von http://w1.siemens.com/entry/de/de/. o.V.y. (2007). www.zdh.de. Zentralverband des deutschen Handwerks. Bonn. o.V.z. (2008). DIY – Do it Yourself Branchenreport. Abgerufen am 10. März 2008 von http://www.heimwerkerverband.de/german/marktforschung/diy2007.html. Petrak, L. (2006, September). Opening the door on turn-key solutions, in The National Provisioner, (S. 102-112). Porter, M. E. (1998). Competetive Advantage, 1. Aufl., New York. Prahalad, C. (2004, January). The Cocreation of Value, in Invited Commentaries on „Evolving to a New Dominant Logic for Marketing“, in Journal of Marketing, Vol. 68, S. 23. Prange, C. (2006). Interorganisationales Lernen: lernen in, von und zwischen Organisationen, in J. Sydow, Management von Netzwerkorganisationen, 4. Aufl., S. 239-269, Wiesbaden. Randow, T. (1985). Vom Steindruck zur Bildplatte. Technik und unternehmerische Gestaltung der Medienproduktion, in W. B. Kempowski, 150 Jahre Bertelsmann. Die Geschichte des Verlagsunternehmens in Texten, Bildern und Dokumenten, Gütersloh. Rothacher, G. (2006). toom Geschäftsführer im Interview mit dem Kölner Stadtanzeiger in Wohnwelten im Baumarkt, in Kölner Stadtanzeiger, 20.08.2006. 144 Salfeld, A. (2003). Kompetenzorientiertes Betriebstypenmarkenmanagement – Konzeptionalisierung, Operationalisierung und Gestaltungsempfehlungen für den Bekleidungseinzelhandel. Wiesbaden . Schelling, P. (2007). Die größten Medienkonzerne der Welt, in Die Welt, (2. August 2007). Schierbaum, W. (1993). Bekleidungs-Lexikon: Mode, Formgestaltung, Schnittkonstruktion, Gradierung, Ausstattung, Zuschnitt, Verarbeitungstechnik, Bügeln, Management und Marketing, 3. Aufl., Berlin. Schnell, H.; Hill, P. B.; Esser, E. (2005). Methoden der empirischen Sozialforschung, Oldenbourg, München. Schögel, P. M. (2006). Kooperationsfähigkeiten im Marketing. Wiesbaden. Schulz, T. (2007). Von Sibirien an die Spitze, in Der Spiegel, Nr. 4, S. 72-74. Sharma, D.; Lucier, C.; Molloy, R. (2002). From Solutions to Symbiosis: Blending with Your Customers, in strategy+business, Issue 27. Spiegel-Verlag (Hrsg.). (1997). Spiegel Studie Outfit 4: Zielgruppen, Marken, Medien, Hamburg. Steffen, M. (2001). Strategische Netzwerke für komplexe Konsumgüter am Beispiel der Industriellen Maßkonfektion. Tietz, C. (2007). MassCustomization im Bekleidungshandel – Wachstumsorientierte Absatzsysteme für individuelle Bekleidungsprodukte am Beispiel der industriellen Maßkonfektion, Münster. Tuli, K.R.; Kohli, A.K.; Bharadwaj, S.G. (2007). Rethinking Customer Solutions: From Product Bundles to Relational Processes, in Journal of Marketing, Juli 2007, Vol. 71, Issue 3, S. 1-17. Turi, P. (2005). Der graue Riese aus Gütersloh. in Werben und verkaufen, Nr. 49, S. 60-64. Vervest, P.; Dunn, A. (2002). Erfolgreich beim Kunden in der digitalen Welt, Berlin. 145 Vogt, R. (1981): Individuelle, innovative Problemlösungsprozesse, Frankfurt. Wagner, O. (2004). Kunden binden – Das Beispiel Miles & More. in S. Odenthal; G. Wissel, Strategische Investments in Unternehmen. Wie Sie Werte schöpfen, Kunden binden und Risiken managen, S. 141-157, Wiesbaden. Willerding, T. (1987). Gestaltungsmöglichkeiten der Kooperation im technischen Kundendienst zwischen Hersteller und Handel, Bochum. Windahl, C.; Lakemond, N. (2006). Developing Integrated Solutions: The Importance of Relationships within the Network, in Industrial Marketing Management, Vol. 35, S. 806-818. Winkelmann, W.; Kober, B.; Sonnet, J. (2008), Euronics Pressekonferenz. Winkelmann, W.; Kober, B.; Weichhold, W. (2007), Euronics Pressekonferenz. Yin, R. (2003). Case study research: design and methods, revised Edition, Newbury Park. Ziehe, N. (1999). Gibt es einen Trend zur Erlebnisorientierung? in L. MüllerHagedorn, Trends im Handel: Analysen und Fakten zur aktuellen Situation im Handel, S. 51-83, Frankfurt a.M.. 146