Das Standardwerk des Arznei- und
Transcription
Das Standardwerk des Arznei- und
1 Das Standardwerk des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus Band 1-5 Das Handbuch versteht sich als Anleitung und Nachschlagewerk für Fachleute, Studenten und Wissenschaftler der Fachgebiete Landwirtschaft und Gartenbau, Medizin und Pharmazie, Ernährungswissenschaft, Kosmetik, Naturstoffforschung, für Mitarbeiter von Behörden, für Berater sowie für interessierte Laien. An den 3.584 Seiten der 5 Bände waren 156 renommierte Autoren aus 8 Nationen beteiligt. Herausgeber: Dipl.-Gartenbauing. (FH), Dipl.-Ing. agr. oec. Bernd Hoppe Eigenverlag: Verein für Arznei- und Gewürzpflanzen Saluplanta e.V. Bernburg Bezug: online saluplanta@t-online.de, Link Handbuch Æ Bestellformular Band 1: Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus I. 800 Seiten, 43 Autoren, 165 Farbfotos, 2 sw-Fotos, 64 Grafiken, 106 Tabellen. Erschienen 2009. ISBN 978-3935971-54-6 Autoren: Dr. Lothar Adam, Dipl.-Ing. (FH) Dirk Aedtner, Dipl.-Ing. (FH) Ina Aedtner, Dr. Cornel Adler, Dr. Nicole Armbrüster, Prof. Dr. habil. Wolfgang Blaschek, Dr. Torsten Blitzke, Prof. Dr. habil. Wolf-Dieter Blüthner, Prof. Dr. Ulrich Bomme, Prof. Dr. habil. Herbert J. Buckenhüskes, Prof. Dr. Wilhelm Dercks, Dipl.-Ing. Harty Eger, Dr. sc. Rolf Franke, Prof. Dr. habil. Chlodwig Franz, Dr. Jörg Grünwald, Prof. Dr. habil. Andreas Hahn, Prof. Dr. sc. Karl Hammer, Dipl.-Ing. Heidemarie Heine, Dipl.-Gartenbauing. (FH), Dipl.-Ing. agr. oec. Bernd Hoppe, Dipl.-Ing. (FH) Karin Hoppe, Dr. Lothar Kabelitz, Dr. Katrin Kabrodt, Dr. Roland Kadner, Dr. Ulrike Keim, Prof. Dr. Elisabeth H. Koschier, Dr. Dagmar Lange, Dr. Reinhard Liersch, Dr. Ulrike Lohwasser, Prof. Dr. habil. Johannes Novak, PD Dr. habil. Friedrich Pank, Dr. Svenja Riedle, Dr. Julia Riefler, Prof. Dr. habil. Diethard Rost, Prof. Dr. Ingo Schellenberg, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heinz Schilcher, Dr. Rüdiger Schmatz, Dr. Gerhard Schnüber, Prof. Dr. habil. Claus-Peter Siegers, Dr. Barbara Steinhoff, PD Dr. habil. Martin Tegtmeier, Prof. Dr. habil. Eberhard Teuscher, Dr. Ralph Thomann, PD Dr. habil. Matthias Unger Inhalt: Entwicklung, Stand und Perspektiven des Arznei- und Gewürzpflanzenanbaus 1. 1.1 GESUNDHEITLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE Einordnung, Definitionen, Charakteristika, Abgrenzung und Einteilung 2 1.1.1 1.1.2 1.1.2.1 1.1.2.2 1.1.2.3 1.1.2.4 1.1.2.5 1.1.3 1.1.4 von Arznei- und Gewürzpflanzen Einordnung Definitionen und Charakteristika Arzneipflanzen Gewürzpflanzen Aromapflanzen Drogen Kräuter Abgrenzung zwischen Arznei- und Gewürzpflanzen Einteilung von Arznei- und Gewürzpflanzen nach weiteren Kriterien 1.2 1.2.1 1.2.1.1 1.2.1.2 1.2.1.3 1.2.1.4 1.2.1.5 1.2.1.6 1.2.1.7 1.2.1.8 1.2.1.9 1.2.1.10 1.2.1.11 1.2.1.12 1.2.1.13 1.2.1.14 1.2.1.15 1.2.1.16 1.2.1.17 1.2.1.18 1.2.2 Pflanzeninhaltsstoffe sowie deren Wirkung und Wirksamkeit Definitionen und Charakterisierung Ätherische Öle Alkaloide Anthocyane und Proanthocyanidine Anthranoide und Naphthodianthrone Bitterstoffe Cannaboide Cumarine Flavonoide Gerbstoffe Glucosinolate und cyanogene Glykoside Herzwirksame Glykoside Lectine Lipide Phenolcarbonsäuren und Derivate Phytamine Phytosterole Saponine Schleimstoffe Zusammenfassende Übersicht und Resümee 1.3 1.3.1 1.3.2 Toxikologie von Arznei- und Gewürzpflanzen Grundsätzliches zur Toxikologie von Arznei- und Gewürzpflanzen Monografien von Arznei- und Gewürzpflanzen 1.4 Interaktionen von Arznei- und Gewürzpflanzen mit chemisch-synthetischen Arzneimitteln Pharmakodynamische Arzneimittelinteraktionen Pharmakokinetische Arzneimittelinteraktionen 1.4.1 1.4.2 1.5 1.5.1 1.5.2 Allergien durch Arznei- und Gewürzpflanzen Allergische Reaktionen auf Arznei- und Gewürzpflanzen und deren Zubereitungen Allergieauslösende Arznei- und Gewürzpflanzen 1.6 1.6.1 1.6.1.1 1.6.1.1.1 1.6.1.1.2 1.6.1.1.2.1 1.6.1.1.2.1.1 1.6.1.1.2.1.2 1.6.1.1.2.1.3 1.6.1.1.2.1.4 Einsatzmöglichkeiten von Arznei- und Gewürzpflanzen Arzneimittelbereich Isolierte Reinsubstanzen Definitionen und Charakteristika In Europa genutzte Arzneipflanzen Aesculus hippocastanum (Rosskastanie): Aescin Pflanze und verwendete Pflanzenteile Inhaltsstoffe Gewinnung von Aescin Pharmakologie von Aescin 3 1.6.1.1.2.1.5 Therapeutische Anwendung von Aescin 1.6.1.1.2.2 Atropa bella-donna und Datura stramonium (Tollkirsche und Stechapfel): Hyoscyamin, Atropin und Scopolamin 1.6.1.1.2.2.1 Pflanzen und verwendete Pflanzenteile 1.6.1.1.2.2.2 Inhaltsstoffe 1.6.1.1.2.2.3 Gewinnung von Tropanalkaloiden 1.6.1.1.2.2.4 Pharmakologie der Tropanalkaloide 1.6.1.1.2.2.5 Therapeutische Anwendung von Tropanalkaloiden 1.6.1.1.2.3 Cannabis sativa (Hanf): ǻ9-Tetrahydrocannabinol 1.6.1.1.2.3.1 Pflanze und verwendete Pflanzenteile 1.6.1.1.2.3.2 Inhaltsstoffe 1.6.1.1.2.3.3 Gewinnung von ǻ9-Tetrahydrocannabinol 1.6.1.1.2.3.4 Pharmakologie von ǻ9-Tetrahydrocannabinol 1.6.1.1.2.3.5 Therapeutische Anwendung von ǻ9-Tetrahydrocannabinol 1.6.1.1.2.3.6 Missbräuchliche Verwendung von Marihuana und Haschisch 1.6.1.1.2.4 Claviceps purpurea (Mutterkornpilz): Ergotalkaloide und deren partialsynthetische Derivate 1.6.1.1.2.4.1 Pilz und dessen Entwicklung auf Pflanzen 1.6.1.1.2.4.2 Inhaltsstoffe und deren Gewinnung 1.6.1.1.2.4.3 Gewinnung von Ergotalkaloiden 1.6.1.1.2.4.4 Pharmakologie der Ergotalkaloide 1.6.1.1.2.4.5 Therapeutische Anwendung von Ergotalkaloiden 1.6.1.1.2.4.6 Missbräuchliche Verwendung von Lysergsäurediethylamid (LSD) 1.6.1.1.2.5 Digitalis lanata und Digitalis purpurea (Fingerhut): Digitoxin, Digoxin und deren partialsynthetische Derivate 1.6.1.1.2.5.1 Pflanze und verwendete Pflanzenteile 1.6.1.1.2.5.2 Inhaltsstoffe 1.6.1.1.2.5.3 Gewinnung herzwirksamer Steroidglykoside 1.6.1.1.2.5.4 Pharmakologie der herzwirksamen Steroidglykoside 1.6.1.1.2.5.5 Therapeutische Anwendung von herzwirksamen Steroiden 1.6.1.1.2.6 Papaver somniferum (Schlafmohn): Morphin und Codein 1.6.1.1.2.6.1 Pflanze und verwendete Pflanzenteile 1.6.1.1.2.6.2 Inhaltsstoffe 1.6.1.1.2.6.3 Gewinnung von Opium, Morphin und Codein 1.6.1.1.2.6.4 Pharmakologie von Morphin und Codein 1.6.1.1.2.6.5 Therapeutische Anwendung von Morphin und Codein 1.6.1.1.2.6.6 Missbräuchliche Anwendung von Opium, Morphin und Heroin 1.6.1.1.2.7 Silybum marianum (Mariendistel): Silibinin und dessen partialsynthetisches Derivat Silibinin-C-2’,3-dihydrogensuccinat 1.6.1.1.2.7.1 Pflanze und verwendete Pflanzenteile 1.6.1.1.2.7.2 Inhaltsstoffe 1.6.1.1.2.7.3 Gewinnung von Silibinin und Silibinin-C-2’,3-dihydrogensuccinat 1.6.1.1.2.7.4 Pharmakologie von Silibinin 1.6.1.1.2.7.5 Therapeutische Anwendung von Silibinin-C-2’,3-dihydrogensuccinat 1.6.1.2 1.6.1.2.1 1.6.1.2.2 1.6.1.2.3 1.6.1.2.3.1 1.6.1.2.3.2 1.6.1.2.3.3 1.6.1.2.3.4 1.6.1.2.3.5 1.6.1.2.3.6 1.6.1.2.3.7 Phytopharmaka Definition, Extrakte und Extraktzubereitungen Kenngrößen und Charakterisierung Regulatorische Grundlagen Europäisches Zulassungssystem Unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe Harmonisierung von Bewertungskriterien Richtlinie über traditionelle pflanzliche Arzneimittel Ausschuss HMPC Vereinfachtes Registrierungsverfahren Perspektiven für Europa 4 1.6.1.2.3.8 1.6.1.2.4 1.6.1.2.4.1 1.6.1.2.4.2 1.6.1.2.4.3 1.6.1.2.4.4 1.6.1.2.4.5 1.6.1.2.4.6 1.6.1.2.4.7 1.6.1.2.4.8 1.6.1.2.4.9 1.6.1.2.4.10 1.6.1.2.4.11 1.6.1.2.4.12 1.6.1.2.4.13 Vertriebswege und Marktbedeutung Anwendungsgebiete Nerven und Beruhigung Erkältung Magen und Darm Leber und Galle Herz und Kreislauf Durchblutung und Venen Fettstoffwechsel und Arterienverkalkung Rheuma und Schmerz Nieren und Harnwege Prostatabeschwerden Gynäkologika Haut Allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit 1.6.1.3 1.6.1.3.1 1.6.1.3.2 1.6.1.3.2.1 1.6.1.3.2.2 1.6.1.3.2.3 1.6.1.3.3 1.6.1.3.4 1.6.1.3.5 1.6.1.3.6 Homöopathie Definition und Charakterisierung der Homöopathie Die drei Grundprinzipien der Homöopathie Die Arzneimittelprüfung Das Simile-Prinzip Die Potenzierung Arzneiformen und Dosierung Die homöopathische Behandlung Homöopathische Komplexmittel Arznei- und Gewürzpflanzen in der Homöopathie 1.6.2 1.6.2.1 1.6.2.2 1.6.2.2.1 1.6.2.2.2 1.6.2.2.3 1.6.2.3 1.6.2.3.1 1.6.2.3.2 1.6.2.3.3 1.6.2.3.4 1.6.2.3.5 1.6.2.3.6 1.6.2.3.7 1.6.2.3.8 1.6.2.3.9 1.6.2.4 Gewürzmittelbereich Definitionen Sensorische Wirkungen Die Rolle von Geruch, Geschmack und Aussehen von Speisen Physiologie des Geruchssinnes Physiologie des Geschmackssinnes Pharmakologie der Gewürzdrogen Appetitanregende und verdauungsfördernde Wirkung Antimikrobielle Wirkung Karminative Wirkung Antioxidative, radikalfangende Wirkung Antikarzinogene und antitumorale Wirkung Hepatoprotektive Wirkung Antihypercholesterolämische und antiarteriosklerotische Wirkung Östrogene Wirkung Sonstige pharmakologische Wirkungen Konservierende Wirkung 1.6.3 1.6.3.1 1.6.3.2 1.6.3.2.1 1.6.3.2.2 1.6.3.2.3 Ätherische Öle und Extraktionsöle in der Kosmetik, der Aromatherapie und im Lebensmittelbereich Wirkungsweise der Duftstoffe Definition und Charakteristika ätherischer Öle und Extraktionsöle Parfümkompositionen und Kosmetika Aromatherapie, Physiotherapie und Raumbeduftung Aromatisierungen von Arzneimitteln, Lebensmitteln und Getränken 1.6.4 1.6.4.1 1.6.4.2 Pflanzenextrakte in der Kosmetik und Lebensmittelindustrie Pflanzenextrakte in der Kosmetikindustrie Pflanzenextrakte in der Lebensmittelindustrie 5 1.6.5 1.6.5.1 1.6.5.2 1.6.5.3 Natürliche Kosmetika Definitionen und gesetzliche Rahmenbedingungen Bedeutung und Verwendung pflanzlicher Rohstoffe Qualitätsanforderungen 1.6.6 Nahrungsergänzungsmittel, diätetische Lebensmittel und Funktionelle Lebensmittel Ernährungswissenschaftliche Aspekte Gesundheitspolitische und arzneimittelrechtliche Hintergründe Rechtliche Aspekte der Verwendung von Arznei- und Gewürzpflanzen in Lebensmitteln und daraus resultierende naturwissenschaftliche Anforderungen Abgrenzung zu Arzneimitteln Sicherheit von Lebensmitteln Zusatzstoffe Neuartige Lebensmittel Werbung Spezielle Anforderungen an Nahrungsergänzungsmittel, diätetische Lebensmittel und Funktionelle Lebensmittel Nahrungsergänzungsmittel Diätetische Lebensmittel Generelle Anforderungen an diätetische Lebensmittel Bilanzierte Diäten Funktionelle Lebensmittel Praktische Aspekte der Verwendung von pflanzlichen Bestandteilen Art und Dosis der verwendeten Pflanzen Extrakte und andere Zubereitungen 1.6.6.1 1.6.6.2 1.6.6.3 1.6.6.3.1 1.6.6.3.2 1.6.6.3.3 1.6.6.3.4 1.6.6.3.5 1.6.6.4 1.6.6.4.1 1.6.6.4.2 1.6.6.4.2.1 1.6.6.4.2.2 1.6.6.4.3 1.6.6.5 1.6.6.5.1 1.6.6.5.2 1.6.7 1.6.7.1 1.6.7.1.1 1.6.7.1.2 1.6.7.1.2.1 1.6.7.1.2.2 1.6.7.1.2.3 1.6.7.1.2.4 1.6.7.1.2.5 1.6.7.1.2.6 1.6.7.1.2.7 1.6.7.1.3 1.6.7.1.3.1 1.6.7.1.3.2 1.6.7.2 1.6.7.2.1 1.6.7.2.2 1.6.7.2.2.1 1.6.7.2.2.2 1.6.7.2.2.3 1.6.7.2.2.4 1.6.7.2.2.5 1.6.7.3 1.6.8 1.6.8.1 1.6.8.1.1 Veterinärmedizin und Tierernährung Pflanzliche Arzneimittel in der Veterinärmedizin Regulatorische Grundlagen Anwendungsgebiete bei Erkrankungen und Beschwerden Verdauungstrakt, Leber und Galle Urogenitaltrakt Atemwege und Atmungsorgane Herz-Kreislauf-System Verhaltensstörungen und Nervosität Bewegungsapparat Haut und Ohren Besonderheiten und Unterschiede Veterinärspezifische Besonderheiten Tierartenspezifische Unterschiede Phytogene Futterzusätze in der Tierernährung Rechtliche Grundlagen Einsatz pflanzlicher Futterzusatzstoffe Verbesserung der Futtereigenschaften und der Futteraufnahme Wachstums- und Leistungsförderung Einfluss auf die Funktionen des Gastrointestinaltraktes Antimikrobielle und antioxidative Aktivität Wirkungen auf die Stickstoff-Ausscheidung und die Methangas-Produktion von Wiederkäuern Weitere Anwendungen in der Tierhaltung und der Tiermedizin Industrierohstoffe für Haushaltsprodukte, Pflanzen- und Vorratsschutzmittel, Farben, Textilherstellung Ausgewählte aktuelle Nutzungsbeispiele Rhabarber 6 1.6.8.1.2 1.6.8.1.3 1.6.8.2 1.6.8.2.1 1.6.8.2.2 Nachtkerze Farbstoffpflanzen Ausgewählte perspektivische Einsatzmöglichkeiten Einsatz als Pflanzenschutzmittel Einsatz als Vorratsschutzmittel 1.7 1.7.1 1.7.1.1 1.7.1.1.1 1.7.1.1.2 1.7.1.1.3 1.7.1.2 1.7.1.3 1.7.1.4 1.7.1.5 1.7.1.6 1.7.2 1.7.3 Marktchancen von Arznei- und Gewürzpflanzen Marktübersicht pflanzliche Rohstoffe Phytopharmaka Phytopharmaka weltweit Phytopharmaka in Europa Phytopharmaka in Deutschland Gewürze Ätherische Öle Functional Food Kosmetika Weitere mögliche Einsatzgebiete Arznei- und Gewürzpflanzen Arznei- und Gewürzpflanzen aus ökologischem Anbau TCM-Drogen 1.8 1.8.1 1.8.2 Betriebswirtschaftliche Beurteilung der Arznei- und Gewürzpflanzenproduktion Wirtschaftlichkeitsberechnungen Kalkulationsunterlagen 2. 2.1 2.1.1 2.1.1.1 2.1.1.2 2.1.1.3 2.1.1.4 2.1.2 2.1.2.1 2.1.2.2 2.1.2.3 2.1.2.4 2.1.2.5 2.1.2.6 2.1.2.7 2.1.2.8 2.1.2.9 2.1.3 2.1.3.1 2.1.3.2 2.1.3.3 2.1.3.4 2.1.3.5 2.1.3.6 2.1.3.7 2.1.4 2.1.4.1 2.1.4.2 2.1.4.3 2.1.4.4 2.1.4.5 2.1.4.6 INKULTURNAHME, ZÜCHTUNG, SORTENWESEN UND -VERMEHRUNG Inkulturnahme Entstehung von Kulturpflanzen Entstehung von Kulturpflanzen als permanenter Prozess Entstehung von Kulturpflanzen durch Standortkonkurrenz Entstehung von Kulturpflanzen durch Anbau Einfluss von „Wanderungen“ auf die Artenvielfalt Unterschiede zwischen Wildarten und Kulturpflanzen Ertragspotenzial sowie Inhaltstoffqualität und -zusammensetzung Wuchsform Vermehrung der Anzahl genutzter Organe Morphologisch-anatomische Qualität Verlust mechanischer Schutzeinrichtungen Veränderung bzw. Verlust der natürlichen Verbreitungsmittel Veränderungen der Sexualität und des Geschlechtsverhältnisses Veränderungen im physiologischen Verhalten Mannigfaltigkeit Einfluss des Menschen Veränderung der Habitate Anbau und Auslese Halbkultur/kontrollierte Wildsammlung Domestizierung in historisch kurzer Zeit Landwirtschaftliche und gärtnerische Vollkultur Landsorten Planmäßige Auslese und Kreuzung Voraussetzungen und Gründe für eine Inkulturnahme Gründe für eine Inkulturnahme Nachteile von Wildsammlungen Vorteile von Anbaudrogen Nachteile des Anbaus Voraussetzungen für eine Inkulturnahme Weitere Beispiele und Ergebnisse einer Inkulturnahme 7 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.2.1 2.2.2.2 2.2.2.2.1 2.2.2.2.2 2.2.2.2.3 2.2.2.2.4 2.2.2.2.5 2.2.2.2.6 2.2.2.3 2.2.2.3.1 2.2.2.3.2 2.2.2.3.3 2.2.2.3.4 2.2.2.3.5 2.2.2.4 2.2.3 2.2.3.1 2.2.3.2 2.2.3.3 2.2.3.4 2.2.3.5 2.2.3.5.1 2.2.3.5.2 2.2.3.5.2.1 2.2.3.5.2.2 2.2.3.5.2.3 2.2.3.5.3 2.2.3.5.4 2.2.3.5.5 2.2.3.5.6 Arznei- und Gewürzpflanzenzüchtung Zuchtziele und Beispiele für Zuchtziele Züchtungsmethoden Nutzung natürlicher Variabilität Erzeugung neuer Variabilität Kombinationszüchtung: Einfache Kreuzung Hybridsortenzüchtung Züchtung von synthetischen Sorten Induzierte Mutation Somaklonale Variation Gentransfer Selektion Positive und negative Massenauslese Rekurrente Selektion Individualauslese mit Nachkommenschaftsprüfung Selektionszüchtung in Apomikten Klonzüchtung Erhaltungszüchtung Methoden zur Verbesserung des Selektionsfortschritts Beschleunigung der Generationsfolge Frühselektion Verklonung von Hochleistungspflanzen in vitro Doppelhaploide Rationelle Methoden der Merkmalsbewertung für die Züchtung Marker Inhaltsstoffuntersuchungen Anforderungen Nahinfrarot-Spektroskopie Festphasenextraktion ELISA Computergestützte Bildanalyse Farbbestimmung mit dem Spektrometer Bewertung pharmakologischer Effekte durch Bioassays 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5 2.3.6 Sortenwesen und Sortenübersicht Arznei- und Gewürzpflanzen Sortenschutz Sortenzulassung Geschützte Arznei- und Gewürzpflanzensorten in Deutschland und der EU Patentschutz Landsorten und Herkünfte bei Arznei- und Gewürzpflanzen Weitere beschriebene Sorten und Herkünfte außerhalb von deutschem und europäischem Sortenschutz 2.4. 2.4.1 2.4.1.1 2.4.1.2 2.4.1.3 2.4.1.4 2.4.1.5 2.4.2 2.4.2.1 2.4.2.1.1 Saat- und Pflanzgutproduktion von Arznei- und Gewürzpflanzen Saatgutgewinnung Anbau und Düngung Schaderreger und Pflanzenschutz Aufbereitung Keimfähigkeit und Keimruhe Lagerung Jungpflanzenproduktion Phytosanitäre Aspekte der Jungpflanzenproduktion Boden- und Substratentseuchung; Kompostherstellung, -lagerung und -verwendung Desinfektionsmaßnahmen Gießwasserverwendung und -aufbereitung Maßnahmen zur Gewinnung einwandfreien Pflanzgutes 2.4.2.1.2 2.4.2.1.3 2.4.2.1.4 8 2.4.2.1.5 2.4.2.2 2.4.2.3 2.4.2.4 2.4.3 Allgemeine Maßnahmen der Betriebsquarantäne und -hygiene Jungpflanzenanzucht Stecklingsgewinnung In-vitro-Vermehrung Stolonengewinnung 2.5 2.5.1 2.5.2 2.5.2.1 2.5.2.2 2.5.2.3 2.5.2.4 2.5.3 2.5.4 Arznei- und Gewürzpflanzenbestände in der Genbank Gatersleben Aufgaben und Entwicklung der Genbank Gatersleben Arznei- und Gewürzpflanzen in der Genbank Gatersleben Lagerung und Erhaltung des Materials Charakterisierung der Genbank-Akzessionen Taxonomische Bestimmung Wissenschaftliche Bearbeitung Herkünfte der Arznei- und Gewürzpflanzen der Genbank Gatersleben Gesamtbestand der Arznei- und Gewürzpflanzen der Genbank Gatersleben Band 2: Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus II. 768 Seiten, 56 Autoren, 140 Farbfotos, 269 Grafiken, 236 Tabellen. Erschienen 2010. ISBN 978-3-935971-55-3 Autoren: Dr. Sven Asche, Magister Heiner Bauer, Dipl.-Ing. Ulrike Bauermann, Dr. Hans Berghold, Dr. Torsten Blitzke, Dr. Jürgen Bögelein, Doz. Dr. sc. Dr. h.c. mult. Michael Böhme, Prof. Dr. habil. Horst Böttcher, Prof. Dr. Ulrich Bomme, Dr. Karin Förster, Dr. sc. Rolf Franke, Dr. Frauke Gaedcke, Dipl.-Ing. Hansjoachim Gerber, Dr. Hans-Jürgen Hannig, Dr.-Ing. Albert Heindl, Dr. Hubert Herold, Dipl.-Biol. Cornelia Höhne, Dr. Falko Holz, Dipl.-Gartenbauing. (FH), Dipl.-Ing. agr. oec. Bernd Hoppe, Dr. Lothar Kabelitz, Dr. Bernhard Klier, Ing. (WA) Mathias Kotte, Dipl.-Ing. Adrian Kranvogel, Johannes Kratzer, Dr. Stefan Kühne, Dr. Ines Lederer, Apothekerin Elke Lenzer, Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Lothar Mörl, Prof. Dr. habil. Joachim Müller, Prof. Dr. habil. Johannes Novak, Dr. Waltraud Pallutt, PD Dr. habil. Friedrich Pank, Dipl.-Ing. Karin Pietzsch, Prof. Dr. habil. Ralf Pude, Dr. Karl-Werner Quirin, Dipl.-Ing. Isolde Reichardt, Dr. Klaus Reif, Dipl.-Ing. Rudolf Rinder, Dr. habil. Christian Röhricht, Dr. Peter Römer, Dipl.-Ing. Franz Sagemüller, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heinz Schilcher, Dr. Robert Schmücker, Dr. Ernst Schneider, Prof. Dr. Hartwig Schulz, Dr. Grit Schulzki, Dr. Michael Schwarz, Dipl.-Business Sagar Shetty, Dr. Hartwig Sievers, Dr. Barbara Steinhoff, Prof. Dr. Andreas Ulbrich, Magister Susanne Wagner, Dipl.-Ing. Eberhard Walther, Dr. Andreas Ziegler, Dr. Stefan Zimmer, Dr. Ralf Zimmermann, Dr. Alfred Zyball Inhalt: 3. 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.3 KONTROLLIERTER INTEGRIERTER ANBAU Charakteristik der kontrollierten integrierten Produktion Der kontrollierte integrierte Anbau in Deutschland Standorte des kontrollierten integrierten Anbaus Angebaute Arznei- und Gewürzpflanzenarten 3.2 3.2.1 3.2.1.1 3.2.1.2 Produktionsbedingungen Standortanforderungen Bodenansprüche Klimaansprüche 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.2.3 3.2.2.4 3.2.2.5 Fruchtfolge Eingliederung von Fruchtfolgen Vorfrüchte Fruchtfolgen und phytosanitäre Sicherheit Nachfrüchte Fruchtfolgeplanung 3.2.3 Düngung 9 3.2.3.1 3.2.3.2 3.2.3.3 3.2.3.4 3.2.3.5 3.2.3.6 3.2.3.7 Vorgehensweise bei der Düngebedarfsermittlung Organische Düngung Kalkdüngung Grunddüngung (Phosphor, Kalium, Magnesium) Stickstoffdüngung Schwefeldüngung Mikronährstoffdüngung 3.2.4 3.2.4.1 3.2.4.2 3.2.4.3 3.2.4.4 Bodenbearbeitung und Düngen Herbstfurche Grunddüngung Frühjahrsbearbeitung Startdüngung 3.2.5 3.2.5.1 3.2.5.2 3.2.5.3 3.2.5.4 3.2.5.5 Saat- und Pflanzgut Anbaustufen und Attestierung Innere und äußere Eigenschaften Pathogene an Saat- und Pflanzgut Behandlung von Saat- und Pflanzgut Saatgutvorbehandlung 3.2.6 3.2.6.1 3.2.6.1.1 3.2.6.1.2 3.2.6.1.3 3.2.6.1.4 3.2.6.1.5 3.2.6.1.6 3.2.6.2 3.2.6.2.1 3.2.6.2.2 3.2.6.2.3 3.2.6.2.4 3.2.6.2.5 3.2.6.2.6 3.2.6.2.7 3.2.6.2.8 3.2.6.3 Aussaat und Pflanzung Aussaat Saatbettbereitung Aussaattermin Saatguteinbettung Saatgutablage Drillmaschinen Beregnung Pflanzung Jungpflanzenanzucht Jungpflanzenarten Behandlung der Jungpflanzen vor der Pflanzung Pflanzbettbereitung Pflanzabstände Pflanzguteinbettung Pflanzmaschinen Beregnung Vor- und Nachteile von Aussaat und Pflanzung 3.2.7 3.2.7.1 3.2.7.2 3.2.7.3 3.2.7.4 3.2.7.5 3.2.7.6 3.2.7.7 3.2.7.8 3.2.7.8.1 3.2.7.8.2 3.2.7.9 3.2.7.10 Beregnung Faktoren des Wasserbedarfes und der Wasserverfügbarkeit Beregnungszeitspannen Kennzahlen für die Planung des Zusatzwasserbedarfs Bestimmung der aktuellen Bodenfeuchte Wahl von Zeitpunkt und Höhe der Beregnung Beregnungstechnik Beregnungswasserqualität Beregnungssteuerung Konventionelle Beregnungssteuerung Sensor- und computergestützte Beregnung Auswirkungen der Beregnung auf Arznei- und Gewürzpflanzen Wirtschaftlichkeit der Beregnung 3.2.8 3.2.8.1 3.2.8.1.1 Unkrautbekämpfung Vorbeugende Unkrautbekämpfung Fruchtfolge 10 3.2.8.1.2 3.2.8.1.3 3.2.8.2 3.2.8.2.1 3.2.8.2.2 3.2.8.2.3 3.2.8.2.4 3.2.8.3 3.2.8.4 3.2.8.5 3.2.8.5.1 3.2.8.5.2 3.2.8.6.1 3.2.8.6.2 Sortenwahl und Saatgutqualität Optimale Bestandsführung Mechanische Maßnahmen der Unkrautbekämpfung Bodenbearbeitung Mechanische Pflege Mulchen Manuelle Unkrautbeseitigung Thermische Pflege Herbizide Wirkung von Kalkstickstoff Chemische Unkrautbekämpfung Abfolgen mechanischer und chemischer Unkrautbekämpfungsmaßnahmen Auswirkungen der chemischen Unkrautbekämpfung im Arznei- und Gewürzpflanzenbau Optimierungsansätze zur Steigerung der Effektivität von Unkrautbekämpfungsmaßnahmen Automatische digitale Erfassung von Kultur- und Unkrautbeständen Kombination von Hackgeräten im Intra- und Inter-Reihenbereich 3.2.9 3.2.9.1 3.2.9.1.1 3.2.9.1.2 3.2.9.1.3 3.2.9.1.4 3.2.9.1.5 3.2.9.1.6 3.2.9.2 3.2.9.2.1 3.2.9.2.1.1 3.2.9.2.1.2 3.2.9.2.1.3 3.2.9.2.1.4 3.2.9.2.2 3.2.9.2.2.1 3.2.9.2.2.2 3.2.9.3 Pflanzenschutz und hygienische Anforderungen an die Anbauflächen Vorbeugende Maßnahmen des Pflanzenschutzes Standort- und Kulturartenwahl Phytosanitäre Wirkung der Fruchtfolge Bedarfsgerechte Düngung Sachgemäße Bodenbearbeitung und zeitgerechte Bestandespflege Einsatz von gesundem Saat- und Pflanzgut sowie resistenten Sorten Integrierte Unkrautbekämpfung Pflanzenschutzmaßnahmen Chemischer Pflanzenschutz Saatgutbehandlung Einsatz von Herbiziden Einsatz von Fungiziden Einsatz von Insektiziden Biologischer Pflanzenschutz im Freiland Nützlingsförderung durch Saumstrukturen Ansitzwarte für Greifvögel und Eulen Hygienische Anforderungen an die Anbauflächen 3.2.10 3.2.10.1 3.2.10.2 3.2.10.3 3.2.10.3.1 3.2.10.3.2 3.2.10.3.3 3.2.10.3.4 3.2.10.3.5 Ernte Grundsätze für die Ernte von Arznei- und Gewürzpflanzen Optimale Erntezeitpunkte von Arznei- und Gewürzpflanzen Technische Verfahren und Erntetechnik Krauternte Blütenernte Körnerernte Wurzelernte Fruchternte 4. 4.1 4.1.1 4.1.2 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 4.2.4.1 KONTROLLIERTER ÖKOLOGISCHER ANBAU Charakteristik des ökologischen Anbaus Standorte des ökologischen Anbaus Angebaute Arznei- und Gewürzpflanzen Spezifische Produktionsbedingungen Saat- und Pflanzgut Düngung Beikrautregulierung Pflanzenschutz Anwendung biologischer und anderer naturstofflicher Pflanzenschutzmittel 3.2.8.6 11 4.2.4.2 Einsatz von Pflanzenstärkungsmitteln 5. 5.1 5.1.1 5.1.2 NACHERNTEPROZESSE, KONSERVIERUNG, VERARBEITUNG UND LAGERUNG Nachernteprozesse Nachernteverhalten ausgewählter Arznei- und Gewürzpflanzen Optimale Gestaltung der Nacherntebehandlung 5.2 5.2.1 5.2.2 Aufbereitung vor der Trocknung Frischpflanzenschnitt und Aufbereitungsschritte Waschen von Arznei- und Gewürzpflanzen 5.3 5.3.1 5.3.1.1 5.3.1.1.1 5.3.1.1.2 5.3.1.1.3 5.3.1.1.4 5.3.1.1.5 5.3.1.2 5.3.1.2.1 5.3.1.2.2 5.3.1.2.3 5.3.1.2.4 5.3.1.2.5 5.3.1.3 5.3.1.4 5.3.1.5 5.3.1.6 5.3.1.7 5.3.1.8 5.3.1.8.1 5.3.1.8.2 5.3.1.9 Konservierung von Arznei- und Gewürzpflanzen Technische Trocknung Grundlagen der Trocknung Sorptionsisothermen Trocknungsverhalten Trocknungsmodelle Qualitätsveränderungen während der Trocknung Strömungstechnische Eigenschaften Trocknungsverfahren Flächentrocknung Hordentrocknung Bandtrocknung Trommeltrocknung Gleitschacht- und Schubwendetrockner Probleme der Trocknung und Lösungsmöglichkeiten Einsparmöglichkeiten durch Betriebsoptimierungen Nutzung erneuerbarer Energiequellen Betriebssicherheit und Brandgefahr Mess- und Regeltechnik Spezialisierte Trocknungsverfahren Mikrowellentrocknung Infrarottrocknung Trocknungsparameter ausgewählter Arznei- und Gewürzpflanzen 5.3.2 5.3.2.1 5.3.2.2 5.3.2.3 Wasserdampfdestillation Grundlagen der Wasserdampfdestillation Veränderungen der Inhaltsstoffzusammensetzung während der Wasserdampfdestillation Wasserdampfdestillation in der landwirtschaftlichen Praxis 5.3.3 5.3.3.1 5.3.3.2 5.3.3.3 Gefriertrocknung Grundlagen der Gefriertrocknung Verfahrensablauf der Gefriertrocknung und Trocknerarten Qualität gefriergetrockneter Ware 5.3.4 5.3.4.1 5.3.4.2 5.3.4.3 5.3.4.4 Frischpflanzenpresssaft Einteilung der Frischpflanzenpresssäfte Anwendungsspektrum der Frischpflanzenpresssäfte Herstellungsverfahren von Frischpflanzenpresssäften Phytochemische Zusammensetzung der Frischpflanzenpresssäfte 5.3.5 5.3.5.1 5.3.5.2 5.3.5.3 5.3.5.4 Frischpflanzenextraktion Vorteile der Frischpflanzenextraktion Frischpflanzen-Trockenextrakte aus frischen Artischockenblättern Frischpflanzen-Fluidextrakte Homöopathische Frischpflanzen-Urtinkturen 12 5.3.5.5 Ölmazerate aus Frischpflanzen 5.3.6 Enfleurageverfahren 5.4 5.4.1 5.4.1.1 5.4.1.2 5.4.1.2.1 5.4.1.2.2 Verarbeitung von Arznei- und Gewürzdrogen Mechanische und pneumatische Verfahren Einzelne Verfahrensschritte Verarbeitungsanlagen für Arznei- und Gewürzdrogen Schneideanlagen Rebelanlagen 5.4.2 5.4.2.1 5.4.2.1.1 5.4.2.1.2 5.4.2.1.3 5.4.2.1.4 5.4.2.1.5 5.4.2.1.6 5.4.2.1.7 5.4.2.1.8 5.4.2.1.9 5.4.2.1.10 Extraktionsverfahren Extraktion mit flüssigen Auszugsmitteln Grundlagen und Definitionen Klassifizierung der pflanzlichen Inhaltsstoffe Extraktionsvorgänge Extraktionsverfahren Extraktionsmittel Allgemeine Einflussfaktoren für die Extraktion von Drogen Eindampfung Entkeimende Behandlung von Extrakten Trocknung von Extrakten Reinigung von Extrakten (raffinierte Extrakte/Spezialextrakte) 5.4.2.2 5.4.2.2.1 5.4.2.2.2 5.4.2.2.3 5.4.2.2.4 5.4.2.2.5 CO2-Extraktion CO2 als Lösemittel Verfahrensprinzip und Lösemittelkreislauf Vergleich mit konkurrierenden Verfahren Betriebswirtschaftliche Betrachtungen Ausgewählte Beispiele 5.4.2.3 5.4.2.3.1 5.4.2.3.2 Heißdampfwirbelschichtextraktion Verfahrensprinzip der Heißdampfwirbelschichtextraktion ätherischer Öle Vorteile des Heißdampfwirbelschichtextraktionsverfahrens 5.5 5.5.1 5.5.2 5.5.3 5.5.4 Lagerhaltung von Roh- und Fertigdrogen Ablaufende physiologische Prozesse Lagerbedingungen Wirtschaftliche Lagerdauer Lagerschädlinge und ihre Bekämpfung 6. 6.1 6.1.1 6.1.2 6.1.3 6.1.4 6.1.5 6.1.5.1 6.1.5.2 6.1.5.3 6.1.5.4 ANGEWANDTE QUALITÄTSSICHERUNG Qualitätssicherungssysteme Qualitätsbegriff Qualitätsmanagement Auditierung und Zertifizierung Inspektionsvorbereitung Normen und Richtlinien Bindende Normen Zertifizierbare Normen mit besonderen Managementanforderungen Zertifizierbare Normen ohne besondere Managementanforderungen Richtlinien ohne Zertifizierungsmöglichkeit 6.2 6.2.1 6.2.1.1 6.2.1.1.1 Qualitätsanforderungen an Arznei- und Gewürzpflanzen Arzneipflanzen Prüfungen auf besondere Verunreinigungen Pflanzenschutzmittel-Rückstände 13 6.2.1.1.2 6.2.1.1.3 6.2.1.1.4 6.2.1.1.5 6.2.1.1.6 6.2.2 6.2.2.1 6.2.2.2 6.2.2.3 6.2.2.4 6.2.3 Aflatoxine Schwermetalle Mikrobiologische Reinheit Ethylenoxid Radioaktivität Gewürzpflanzen Chemische und physikalische Kennwerte Mikrobiologische Richt- und Warnwerte Pflanzenschutzmittel-Rückstände Schwermetallgehalte Authentizitätsbewertung ätherischer Öle 6.3 6.3.1 6.3.1.1 6.3.1.2 6.3.1.3 Umsetzung von Qualitätssicherungssystemen in der Primärproduktion Risikomanagement (HACCP) Das HACCP-Konzept Die HACCP-Grundsätze Die Umsetzung von HACCP 6.3.2 6.3.2.1 6.3.2.2 6.3.2.3 6.3.2.4 6.3.2.5 6.3.2.6 6.3.2.7 6.3.2.7.1 6.3.2.7.2 6.3.2.8 6.3.2.9 6.3.2.10 6.3.2.11 6.3.2.12 6.3.2.13 Checklisten kontrollierte integrierte Produktion Betriebsstruktur, Leitung, Organisation und Betriebsausstattung Personal Qualitätsmanagement Hygienemanagement Kundenspezifikation, Anbauanleitung, Schlagkarte und Flächenzuordnung Saat- und Pflanzgut Bestandesetablierung und Bestandespflege Pflanzenschutz Düngung Ernte und Transport Nachernteprozesse allgemein Frischpflanzenaufbereitung Trocknung Verpackung und Lagerung Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit 6.3.3 6.3.3.1 6.3.3.2 6.3.3.3 6.3.3.4 6.3.3.5 6.3.3.6 6.3.3.7 6.3.3.8 Checklisten kontrollierte ökologische Produktion gemäß EG-Öko-VO Betriebsdaten und Bewirtschaftung Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Anbauplanung Saat- und Pflanzgut Pflegemaßnahmen Ernte und Transport Verarbeitung und Lagerung Vermarktung 6.4 6.4.1 6.4.1.1 6.4.1.2 6.4.1.3 6.4.2 6.4.2.1 6.4.2.2 6.4.2.3 6.4.2.4 6.4.2.5 6.4.3 Korrekturmaßnahmen bei Qualitätsmängeln von Arznei- und Gewürzdrogen Abtrennung fremder Bestandteile und Verunreinigungen Sichten Sieben Abscheiden Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen Druckgasentwesung Behandlung mit Phosphorwasserstoff Behandlung mit Mikrowellen Einsatz tiefkalter flüssiger Luft Einsatz Stickgas Keimreduktion und Entkeimungsverfahren 14 6.4.3.1 6.4.3.2 6.4.3.3 6.4.4 6.4.4.1 6.4.4.2 6.4.5 6.4.6 6.4.7 6.4.7.1 6.4.7.2 Dampfentkeimungsverfahren Ultra-Kurzzeit-Hocherhitzung im Rahmen der Extraktherstellung Einsatz ionisierender Strahlen Abreicherung von Pflanzenschutzmittelrückständen Entfernung mit lipophilen Lösungsmitteln Entfernung durch Extraktion Abreicherung von Schwermetallen Reduzierung der Aflatoxingehalte Erreichung geforderter Gehalte an wirksamkeitsbestimmenden Inhaltsstoffen Homogenisierung Disproportionierung 6.5 6.5.1 6.5.2 Annex Codex Alimentarius GAP – Gute Landwirtschaftliche Praxis bei Arznei- und Gewürzpflanzen 7. 7.1 7.1.1 7.1.2 7.1.3 7.1.4 ANALYTIK Probenahme Stichprobenpläne Entnahme der Probe Herstellung von Untersuchungsproben Bildung von Rückstellmustern 7.2 7.2.1 7.2.2 7.2.3 7.2.4 Identitätsprüfungen Makroskopie und Mikroskopie Chemische Reaktionen Dünnschichtchromatographie DNA-basierte Nachweisverfahren 7.3 7.3.1 7.3.2 7.3.3 Reinheitsprüfungen Prüfung auf fremde Bestandteile Asche Wassergehalt 7.4 7.4.1 7.4.2 7.4.3 7.4.4 7.4.5 7.4.6 7.4.7 7.4.8 7.4.9 Prüfung auf Kontaminanten Pflanzenschutzmittel und Schädlingsbekämpfungsmittel Schwermetalle Mikrobiologische Belastung Mykotoxine Radionuklide Bestrahlungsprodukte Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe Dioxine und dioxinähnliche polychlorierte Biphenyle Nitrat und Nitrit 7.5 7.5.1 7.5.2 7.5.3 7.5.4 7.5.5 Allgemeine Eigenschaften Extrahierbare Stoffe Quellungszahl Bitterwert Ätherische Öle Technologische Eigenschaften 7.6 7.6.1 7.6.2 7.6.3 7.6.4 7.6.5 Gehaltsbestimmungsmethoden Photometrie Gaschromatographie Flüssigkeitschromatographie Massenspektrometrie Schwingungsspektroskopie 15 7.7 7.7.1 7.7.1.1 7.7.1.2 7.7.2 7.7.2.1 7.7.2.2 7.7.2.3 7.7.2.4 7.7.3 7.7.3.1 7.7.3.2 7.7.3.3 7.7.3.4 7.7.3.5 7.7.3.6 7.7.3.7 Entwicklung von Analysenmethoden Methodenentwicklung Auswahl von Markern Probenvorbereitung Methodenvalidierung Richtigkeit der Methode Methodenpräzision Spezifität Linearität und linearer Bereich Referenzsubstanzen Charakterisierung von Primärstandards Charakterisierung von Sekundärstandards Primär- und Sekundärstandards in der Praxis Referenzextrakte Charakterisierung von CRS-Referenzextrakten Zukünftige Herausforderungen für die Ph. Eur. und USP Referenzsubstanzen in der Forschung 7.8 7.8.1 7.8.2 7.8.3 7.8.4 7.8.5 Biopharmazeutische Charakterisierung von Phytopharmaka Bedeutung der biopharmazeutischen Charakterisierung Das Biopharmaceutics Classification System (BCS) Biowaiver Anwendbarkeit von BCS und Biowaiver für Phytopharmaka Fallbeispiele 7.9 7.9.1 7.9.2 7.9.3 Stabilitätsprüfung Kurzzeitstressstabilität Langzeitstabilität Anbruchstabilität 7.10 Geografischer Herkunftsnachweis von Drogen 8. 8.1 8.1.1 8.1.1.1 8.1.1.2 8.1.1.3 8.1.1.4 8.1.2 8.1.2.1 8.1.2.2 BESCHAFFUNG, VERMARKTUNG UND MARKETING Beschaffungsstrategien für pflanzliche Rohstoffe Beschaffungsstrategien Vertragsanbau Exklusiv-Anbau Werksanbau Wildsammlung Produktionsweisen Kontrollierter integrierter Anbau Kontrollierter ökologischer Anbau 8.2 8.2.1 8.2.2 8.2.2.1 8.2.2.2 8.2.3 8.2.3.1 8.2.3.2 8.2.3.3 Vermarktung Marktsituation Vermarktung nach Produktionsweisen Kontrollierte integrierte Produktion Kontrollierte ökologische Produktion Alternative Absatzkanäle Landwirtschaftliche Direktvermarktung Werksverkauf Distanzverkauf 8.3 Marketing 16 Band 3: Krankheiten und Schädigungen an Arznei- und Gewürzpflanzen. 416 Seiten, 9 Autoren, 75 Farbtafeln. Erschienen 2007. ISBN 978-3935971-34-8 Autoren: Prof. Dr. habil. Rolf Fritzsche, Dr. Jutta Gabler, Prof. Dr. sc. Helmut Kleinhempel, Prof. Dr. Klaus Naumann, Dr. Andreas Plescher, Prof. Dr. Gerhard Proeseler, Dr. Frank Rabenstein, Dr. Edgar Schliephake, Dr. Werner Wrazidlo. Farbtafeln: Grafiker Horst Thiele, Aschersleben Inhalt: 3.1 Bestimmungstabellen Krankheiten und Schädigungen an Arznei- und Gewürzpflanzen Alant (Inula helenium L.) Angelika (Angelica archangelica L.) Anis (Pimpinella anisum L.) Arnika (Arnica foliosa L., A. montana L.) Baldrian (Valeriana officinalis L.) Basilikum (Ocimum basilicum L.) Beifuß (Artemisia vulgaris L.) Benediktenkraut (Cnicus benedictus L.) Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum L.), Blauer Steinklee (Trigonella caerulea [L.] Ser.), Gelber Steinklee (Melilotus officinalis [L.] Lam. em. Thuill.) Bohnenkraut (Satureja hortensis L., S. montana L.) Borretsch (Borago officinalis L.) Dill (Anethum graveolens L.) Dost (Origanum vulgare L.) Drachenkopf (Dracocephalum moldavica L.) Eibisch (Althaea officinalis L.), Blaue Malve (Malva sylvestris L.), Schwarze Malve (Althaea rosea var. nigra Hort.) Enzian (Gentiana lutea L.) Estragon (Artemisia dracunculus L.) Fenchel (Foeniculum vulgare L.) Roter Fingerhut (Digitalis purpurea L.), Wolliger Fingerhut (Digitalis lanata Ehrh.) Johanniskraut (Hypericum perforatum L.) Echte Kamille (Matricaria recutita L.), Römische Kamille (Chamaemelum nobile [L.] All.) Kerbel (Anthriscus cerefolium [L.] Hoffm.) Königskerze (Verbascum densiflorum Bertol.) Koriander (Coriandrum sativum L.) Kümmel (Carum carvi L.) Lavendel (Lavandula angustifolia Mill.) Liebstock (Levisticum officinale W.D.J. Koch) Löwenzahn (Taraxacum officinale Wiggers) Majoran (Origanum majorana L.) Mariendistel (Silybum marianum [L.] Gaertn.) Melisse (Melissa officinalis L.) Nachtkerze (Oenothera biennis L.) Pastinak (Pastinaca sativa L.) Pfefferminze (Mentha ×piperita L.) und andere Mentha-Arten (Mentha spp.) Ringelblume (Calendula officinalis L.) Rosmarin (Rosmarinus officinalis L.) Salbei (Salvia officinalis L., S. sclarea L.) Schafgarbe (Achillea millefolium L.) Spitzwegerich (Plantago lanceolata L.) Stechapfel (Datura stramonium L.) Thymian (Thymus vulgaris L.) Tollkirsche (Atropa bella-donna L.) 17 Wermut (Artemisia absinthium L.) Ysop (Hyssopus officinalis L.) 3.2 Bildtafeln und Beschreibungen der Krankheiten und Schädigungen an Arznei- und Gewürzpflanzen 3.2.1 Allgemeiner Teil Abiotische Schäden Schmarotzerpflanzen Mykosen Tierische Schaderreger Bakteriosen einschl. Phytoplasmosen Virosen 3.2.2 Spezieller Teil Alant (Inula helenium L.) Angelika (Angelica archangelica L.), Anis (Pimpinella anisum L.) Baldrian (Valeriana officinalis L.) Basilikum (Ocimum basilicum L.), Benediktenkraut (Cnicus benedictus L.) Beifuß (Artemisia vulgaris L.) Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum L.), Blauer Steinklee (Trigonella caerulea [L.] Ser.), Gelber Steinklee (Melilotus officinalis [L.] Lam. em. Thuill.) Bohnenkraut (Satureja hortensis L., S. montana L.), Borretsch (Borago officinalis L.) Dill (Anethum graveolens L.) Dost (Origanum vulgare L.), Drachenkopf (Dracocephalum moldavica L.) Eibisch (Althaea officinalis L.) und Malvenarten (Malva spp.) Enzian (Gentiana lutea L.), Estragon (Artemisia dracunculus L.) Fenchel (Foeniculum vulgare L.) Roter Fingerhut (Digitalis purpurea L.), Wolliger Fingerhut (Digitalis lanata Ehrh.) Johanniskraut (Hypericum perforatum L.) Echte Kamille (Matricaria recutita L.), Römische Kamille (Chamaemelum nobile [L.] All.) Kerbel (Anthriscus cerefolium [L.] Hoffm.) Königskerze (Verbascum densiflorum Bertol.) Koriander (Coriandrum sativum L.) Kümmel (Carum carvi L.) Lavendel (Lavandula angustifolia Mill.), Liebstock (Levisticum officinale W. D. J. Koch) Löwenzahn (Taraxacum officinale Wiggers) Majoran (Origanum majorana L.), Mariendistel (Silybum marianum [L.] Gaertn.), Thymian (Thymus vulgaris L.) Melisse (Melissa officinalis L.) Nachtkerze (Oenothera biennis L.) Pastinak (Pastinaca sativa L.) Pfefferminze (Mentha ×piperita L.) und andere Mentha-Arten (Mentha spp.) Ringelblume (Calendula officinalis L.) Salbei (Salvia officinalis L., S. sclarea L.) Schafgarbe (Achillea millefolium L.) Spitzwegerich (Plantago lanceolata L.) Stechapfel (Datura stramonium L.) Tollkirsche (Atropa bella-donna L.) Wermut (Artemisia absinthium L.) Ysop (Hyssopus officinalis L.) Band 4: Arznei- und Gewürzpflanzen A – K. 800 Seiten, 56 Autoren, 48 Monografien, 401 Farbfotos, 73 Grafiken, 131 Tabellen. Erschienen 2012. ISBN 978-3-935971-62-1 18 Autoren: Dr. Lothar Adam, Dr. Hagen Albert, Dipl.-Ing. Andrea Biertümpfel, Prof. Dr. habil. Wolfgang Blaschek, Prof. Dr. habil. Wolf-Dieter Blüthner, Doz. Dr. sc. Dr. h.c. mult. Michael Böhme, Prof. Dr. Ulrich Bomme, Dr. Peter Brunner, Dr. Christoph Carlen, Dr. Theodor Echim, Dr. Fred Eickmeyer, Gartenbautechniker, Betriebswirt (IHK) Udo Fochler, Dr. sc. Rolf Franke, Prof. Dr. habil. Chlodwig Franz, Dr. Michael Gatterer, Dipl.-Ing. Hansjoachim Gerber, Dipl.-Ing. Torsten Graf, Dr. Franjo Grotenhermen, Dipl.-Ing. Merita Hammer, Dr. Hans-Jürgen Hannig, Dr. Heidi Heuberger, Prof. Dr. habil. Bernd Honermeier, Dipl.-Gartenbauing. (FH), Dipl.-Ing. agr. oec. Bernd Hoppe, Dr. Jerzy Jambor, Dr. Wolfram Junghanns, Prof. Dr. sc. Friederike Kaufmann, Dr. Anita Kozak, Prof. Dr. habil. Wolfgang Kreis, Dr. Ulrike Lohwasser, Dr. Lorna Lück, Dr. Andrea Malko, Dipl.-Ing. Rudolf Marchart, Dipl.-Ing. Monika Möhler, Dr. Susann Müller, Prof. Dr. habil. Éva Németh-Zámboriné, PD Dr. habil. Friedrich Pank, Dipl.-Ing. Max Raiser, Dr. habil. Christian Röhricht, Dipl.-Ing. (FH) Heike Rudel, Agro-Ing. (FH) Andreas Ryser, PD Dr. habil. Regina Schenk, Dr. Rüdiger Schmatz, Dr. Wilhelm Schmid, Dr. Mathias Schmidt, Dr. Christiane Staiger, Dipl.-Ing. Günter Stekly, PD Dr. habil. Martin Tegtmeier, Prof. Dr. habil. Eberhard Teuscher, Dr. Ralph Thomann, Ing. Ad van Bavel, Dipl.-Ing. Eberhard Walther, Dipl.-Ing. Gesine Wischmann, Dr. Ralf Zimmermann Inhalt: Monografien Arznei- und Gewürzpflanzen A – K a. Verwendung und Inhaltsstoffe b. Botanik c. Klima- und Bodenansprüche d. Stellung in der Fruchtfolge e. Sorten bzw. Herkünfte f. Anbautechnik g. Ernte und Nacherntebehandlung h. Ökonomik Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense L.) Alant (Inula helenium L.) Angelika, Engelwurz (Angelica archangelica L.) Anis (Pimpinella anisum L.) Arnika (Arnica montana L.) Arnika (Arnica chamissonis Less.) Aronia, Apfelbeere (Aronia melanocarpa [Michx.] Elliott) Artischocke (Cynara cardunculus L.) Arzneifenchel (Foeniculum vulgare Mill. ssp. vulgare) Baldrian (Valeriana officinalis L.) Bärlauch (Allium ursinum L.) Basilikum (Ocimum basilicum L.) Baumaloe (Aloe arborescens Mill.) Beifuß (Artemisia vulgaris L.) Beinwell, Gemeiner (Symphytum officinale L.) Benediktenkraut (Cnicus benedictus L.) Bohnenkraut (Satureja hortensis L.) und Winter-Bohnenkraut (S. montana L.) Borretsch (Borago officinalis L.) Brennnessel, Kleine und Große (Urtica urens L., U. dioica L.) Buchweizen (Fagopyrum esculentum Moench) Diätlein (Linum usitatissimum L.) Dill (Anethum graveolens L.) Drachenkopf (Dracocephalum moldavica L.) Eibisch (Althaea officinalis L.) Eisenkraut (Verbena officinalis L.) Enzian (Gentiana lutea L.) Estragon (Artemisia dracunculus L.) Fingerhut, Roter (Digitalis purpurea L.) 19 Fingerhut, Wolliger (Digitalis lanata Ehrh.) Frauenmantel, Gewöhnlicher (Alchemilla vulgaris L.) Gartenkresse (Lepidium sativum L.) Gartenpimpinelle (Sanguisorba minor Scop. ssp. minor) Ginkgo (Ginkgo biloba L.) Ginseng (Panax ginseng C.A. Meyer) Goldrute, Echte (Solidago virgaurea L.) Hanf (Cannabis sativa L.) Herzgespann, Echtes (Leonurus cardiaca L.) Holunder (Sambucus nigra L.) Hunds-Rose (Rosa canina L.) und andere Wildrosenarten (R. sp.) Johanniskraut (Hypericum perforatum L.) Kamille (Matricaria recutita L.) Kerbel (Anthriscus cerefolium [L.] Hoffm.) Knoblauch (Allium sativum L.) Königskerze, Gemeine (Verbascum phlomoides L.) Koriander (Coriandrum sativum L.) Kornblume (Centaurea cyanus L.) Krapp (Rubia tinctorum L.) Kümmel (Carum carvi L.) Band 5: Arznei- und Gewürzpflanzen L – Z. 800 Seiten, 57 Autoren, 49 Monografien, 345 Farbfotos, 72 Grafiken, 143 Tabellen. Erschienen 2013. ISBN 978-3-935971-64-5 Autoren: Dipl.-Ing. Andreas Achleitner, Dr. Lothar Adam, Prof. Dr.-Ing. habil. Günter Bärwald, Dr. Hans Berghold, Dipl.-Ing. Andrea Biertümpfel, Prof. Dr. habil. Wolfgang Blaschek, Prof. Dr. habil. Wolf-Dieter Blüthner, Dr. Zsófia Bodor, Doz. Dr. sc. Dr. h.c. mult. Michael Böhme, Prof. Dr. Ulrich Bomme, Prof. Dr. habil. Axel Brattström, Prof. Dr. habil. Remigius Chizzola, Dr. Georg Dobos, Diplomlandwirt Ulrich Dubiel, Dr. Theodor Echim, Dr. sc. Rolf Franke, Prof. Dr. habil. Chlodwig Franz, Dr. Jutta Gabler, Dipl.-Ing. Torsten Graf, Dipl.-Ing. Friedrich Graf vom Hagen-Plettenberg, Dr. Christoph Grunert, Dipl.-Ing. Gerald Hackl, Prof. Dr. sc. Karl Hammer, Dipl.-Ing. Merita Hammer, Dr. Hans-Jürgen Hannig, Prof. Dr. habil. Bernd Honermeier; Dipl.-Gartenbauing. (FH), Dipl.-Ing. agr. oec. Bernd Hoppe, Dr. Jerzy Jambor, Dr. Wolfram Junghanns, Prof. Dr. sc. Friederike Kaufmann, Andreas Kienast, Dipl.-Ing. Johannes Kittler, Prof. Dr. habil. Michael Keusgen, Dr. Ulrike Lohwasser, Dipl.-Ing. Rudolf Marchart, Dr. Frank Marthe, Prof. Dr. habil. Éva NémethZámboriné, Dipl.-Ing. Leon van Niekerk, Prof. Dr. habil. Johannes Novak, Dipl.-Ing. agr. Jörg Overkamp, PD Dr. habil. Friedrich Pank, Dr. Wieland Peschel, Dr. Andreas Plescher, Dr. Gerd Reinhold, Charly Rey, Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Rinder, Dr. Thorsten Rocksch, Dr. habil. Christian Röhricht, PD Dr. habil. Regina Schenk, Erhard Schiele, Johannes Schiele, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heinz Schilcher, Dr. Edgar Schliephake, Dr. Rüdiger Schmatz, Dr. Gerhard Schnüber, Dipl.-Ing. Kerstin Stolzenburg, Prof. Dr. habil. Eberhard Teuscher, Dr. habil. Achim Vetter, Dr. Carola Zarp, Dr. Ralf Zimmermann Inhalt: Monografien Arznei- und Gewürzpflanzen L – Z a. Verwendung und Inhaltsstoffe b. Botanik c. Klima- und Bodenansprüche d. Stellung in der Fruchtfolge e. Sorten bzw. Herkünfte f. Anbautechnik g. Ernte und Nacherntebehandlung h. Ökonomik Lavendel (Lavandula angustifolia Mill.) und Hybridlavendel (L. x intermedia Emeric ex Loisel) 20 Leuzea (Leuzea carthamoides DC.) Liebstock (Levisticum officinale W.D.J. Koch) Löffelkraut (Cochlearia officinalis L.) Löwenzahn (Taraxacum officinale sensu auct. non Wiggers) Mädesüß (Filipendula ulmaria [L.] Maximowicz) Majoran (Origanum majorana L.) Malve, Blaue (Malva sylvestris L. ssp. sylvestris) und Mauritius Malve (Malva sylvestris L. ssp. mauritiana [L.] Aschers. et Graebn.) Mariendistel (Silybum marianum [L.] Gaertn.) Meerrettich (Armoracia rusticana Gottfr. Gaertn., B. Mey. et Scherb.) Medizinalrhabarber (Rheum palmatum L. und Rheum officinale Baill.) Melisse (Melissa officinalis L.) Mohn (Papaver somniferum L.) Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus L.) Mutterkorn (Secale cornutum [Fries] Tulasne) Nachtkerze (Oenothera biennis L.) Ölkürbis (Cucurbita pepo var. styriaca I. Greb., Cucurbita pepo L. var. oleifera Pietsch) Oregano (Dost) (Origanum vulgare L.) Pestwurz (Petasites hybridus [L.] Gottfr. Gaertn., B. Mey. et Scherb.) Petersilie (Petroselinum crispum (Mill.) Nyman ex A.W. Hill) Pfefferminze (Mentha ×piperita L.) Pharmaweide (Salix daphnoides Vill.) Rainfarn (Tanacetum vulgare L.) Ringelblume (Calendula officinalis L.) Roggen (Secale cereale L.) Rosmarin (Rosmarinus officinalis L.) Salbei (Salvia officinalis L.) Sanddorn (Hippophae rhamnoides L.) Schabzieger Klee (Trigonella caerulea [L.] Ser.) Schafgarbe (Achillea millefolium L.) Schlüsselblume (Primula veris L., P. elatior [L.] Hill.) Schnittlauch (Allium schoenoprasum L.) Schöllkraut (Chelidonium majus L.) Schwarzkümmel (Nigella sativa L.) Senf, Weißer (Sinapis alba L.) Sonnenhut (Echinacea purpurea [L.] Moench, E. pallida [Nutt.] Nutt. var. angustifolia [DC.] Cronq., E. pallida [Nutt.] Nutt. var. pallida) Spitzwegerich (Plantago lanceolata L.) Stechapfel (Datura stramonium L.) Steinklee, Gelber (Melilotus officinalis [L.] Lam.) Steinklee, Weißer (Melilotus albus Medik.) Stockrose (Alcea rosea [L.] Cav. var. nigra hort.) Thymian (Thymus vulgaris L.) Tollkirsche (Atropa bella-donna L.) Topinambur (Helianthus tuberosus L.) Waid (Isatis tinctoria L.) Weißdorn (Crataegus spp.) Wermut (Artemisia absinthium L.) Ysop (Hyssopus officinalis L.) a. Verwendung und Inhaltsstoffe b. Botanik c. Klima- und Bodenansprüche d. Herkünfte e. Perspektiven und Hinweise für eine Inkulturnahme Zwiebel-Wildarten (Allium spec.)