Programm herunterladen - Kongress

Transcription

Programm herunterladen - Kongress
Aktuelle Testverfahren
und Förderprogramme
SON-R 6-40
BIP-6F
Non-verbaler Intelligenztest für Kinder
und Erwachsene im Alterr
von 6;0 bis 40;11 Jahren
Bochumer Inventar zur berufsbezogenen
Persönlichkeitsbeschreibung –
6 Faktoren
BIP-6F
ENGAGEMENT
Von P. J. Tellegen · J. A. Laros
F. Petermann
Modul zur Selbstbeschreibung
Von R. Hossiep · C. Krüger
Testkoffer mit Testmaterial
Best.-Nr. 01 399 01
€ 1.448,–
ISTScreening
Detlev Liepmann
André Beauducel
Burkhard Brocke
Wim Nettelnstroth
IST-Screening
Intelligenz-Struktur-Test
Screening
GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS
· OXFORD · PRAG · TORONTO
· CAMBRIDGE, MA · AMSTERDAM
· KOPENHAGEN · STOCKHOLM
Von D. Liepmann · A. Beauducel
B. Brocke · W. Nettelnstroth
Test komplett
Best.-Nr. 01 400 01
Test komplett
Best.-Nr. 01 237 01
€ 398,–
AGTB 5-12
Arbeitsgedächtnistestbatterie für Kinder
von 5 bis 12 Jahren
MANUAL
Intelligenz-Struktur-Test
Screening
STABILITÄT
€ 128,–
Denkspiele
Von M. Hasselhorn
R. Schumann-Hengsteler
J. Gronauer · D. Grube · C. Mähler
I. Schmid · K. Seitz-Stein · C. Zoelchh
Test komplett
Best.-Nr. 50 880 01
CFT 1-R
mit Elfe und Mathiss
Grundintelligenztest
Skala 1 – Revision
Förderung des logischen
Denkvermögens für das
Vor- und Grundschulalter
€ 1.498,–
CFT 1-R
R. H. Weiß
J. Osterland
Grundintelligenztest
Skala 1
– Revision –
MANUAL
Von R. H. Weiß · J. Osterland
GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · CAMBRIDGE, MA · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM · FLORENZ
Von A. Lenhard · W. Lenhard · K. J. Klauerr
Test komplett
Best.-Nr. 50 823 01
€ 99,–
Test komplett
Best.-Nr. 02 049 01
€ 98,–
Weitere Testverfahren unter www.testzentrale.de
Testzentrale · Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Herbert-Quandt-Straße 4 · 37081 Göttingen
Tel: (0551) 99950-999 · Fax: -998 · www.testzentrale.de
Inhaltsverzeichnis
Informationen
Grußworte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Übersichtsplan Uni Bielefeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Ausstellerverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Rahmenprogramm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Programmkomitee. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Wissenschaftliches Programm
Informationen zum wissenschaftlichen Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Programmübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Sonntag, 23. September 2012
Pre-Conference-Workshops (11:00 – 12:30). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Pre-Conference-Workshops (13:15 – 18:00). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Eröffnung (ab 18:30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Montag, 24. September 2012
Eröffnungsveranstaltung (9:00 – 11:30). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mittagsvorlesungen (12:00 – 12:45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Positionsreferate (12:00 – 12:45). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Posterpräsentationen (13:15 – 14:45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Postergruppen (13:15 – 14:45). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Arbeitsgruppen (15:00 – 16:30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Freie Beiträge (15:00 – 16:30). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Meet the Expert (15:00 – 16:00) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DFG-Förderung (15:00 – 16:30). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Arbeitsgruppen (16:45 – 18:15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Freie Beiträge (16:45 – 18:15). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Podiumsdiskussionen (16:45 – 18:15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fachgruppensitzung (18:30 – 20:00). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
20
20
20
24
24
29
31
31
31
34
36
37
1
Inhaltsverzeichnis
Dienstag, 25. September 2012
Arbeitsgruppen (8:30 – 10:00) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Freie Beiträge (8:30 – 10:00). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Freie Beiträge (9:15 – 10:00). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Arbeitsgruppen (10:15 – 11:45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Freie Beiträge (10:15 – 11:45). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Positionsreferate (10:15 – 11:15). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mittagsvorlesungen (12:00 – 12:45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Positionsreferate (12:00 – 12:45). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sonstige Veranstaltungen (12:45 – 15:00) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Firmensymposium (13:00 – 13:45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Posterpräsentationen (13:15 – 14:45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Postergruppen (13:15 – 14:45). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sonstige Veranstaltungen (13:30 – 15:00) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Arbeitsgruppen (15:00 – 16:30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Freie Beiträge (15:00 – 16:30). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Meet the Expert (15:00 – 16:00) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Podiumsdiskussionen (15:00 – 16:30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Arbeitsgruppen (16:45 – 18:15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Freie Beiträge (16:45 – 18:15). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Podiumsdiskussionen (16:45 – 18:15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Öffentlicher Vortrag (18:30 – 20:00). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
39
43
45
45
50
52
52
52
53
53
53
56
57
57
62
64
64
64
68
70
70
Mittwoch, 26. September 2012
Arbeitsgruppen (8:30 – 10:00) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Freie Beiträge (8:30 – 10:00). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Arbeitsgruppen (10:15 – 11:45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Freie Beiträge (10:15 – 11:45). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Positionsreferate (10:15 – 11:45). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mittagsvorlesungen (12:00 – 12:45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Positionsreferate (12:00 – 12:45). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Posterpräsentationen (13:15 – 14:45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Postergruppen (13:15 – 14:45). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sonstige Veranstaltungen (14:00 – 16:00) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Arbeitsgruppen (15:00 – 16:30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Freie Beiträge (15:00 – 16:30). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Meet the Expert (15:00 – 16:00) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorführungen (15:00 – 16:30). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Podiumsdiskussionen (16:30 – 17:30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mitgliederversammlung (17:45 – 19:15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Öffentlicher Vortrag (18:30 – 20:00). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesellschaftsabend (ab 20:00) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
72
75
76
80
82
82
82
83
86
86
86
90
92
92
92
92
92
92
Inhaltsverzeichnis
Donnerstag, 27. September 2012
Arbeitsgruppen (8:30 – 10:00) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Freie Beiträge (8:30 – 10:00). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Arbeitsgruppen (10:15 – 11:45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Freie Beiträge (10:15 – 11:45). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mittagsvorlesungen (12:00 – 12:45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Positionsreferate (12:00 – 12:45). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Meet the Expert (13:00 – 14:00) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Posterpräsentationen (13:15 – 14:45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Postergruppen (13:15 – 14:45). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Arbeitsgruppen (15:00 – 16:30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Freie Beiträge (15:00 – 16:30). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Meet the Expert (15:00 – 16:00) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorführungen (15:00 – 17:00). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verleihung Wilhelm-Wundt-Preis (15:30 – 16:30). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
94
96
99
102
104
104
104
104
108
108
110
111
111
111
Verzeichnisse
Autorenverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Inserentenverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
3
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Bielefeld
Bielefeld ist anders. Diese Stadt hat Platz und Raum für Querdenker. Darauf sind wir schon jetzt stolz und daran
arbeiten wir konsequent weiter. So schafft der Campus Bielefeld exzellente Bedingungen für Forschung, Lehre und
Studium. Gestern, heute und morgen. Der 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie vom 23. bis 27. September 2012 unterstreicht den
besonderen Stellenwert, den Bildung, Wissenschaft und Forschung in Bielefeld haben. Ich freue mich sehr, dass
über 2.500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus diesem Anlass die Universität, den (neuen) Campus
und unsere Stadt kennenlernen werden. Herzlich möchte ich Sie in der Universitätsstadt am Teutoburger Wald
willkommen heißen.
Wie kaum eine andere Wissenschaft hat die Psychologie Einfluss auf den Alltag eines jeden Menschen. Aber auch
wirtschaftliches, politisches und gesellschaftliches Handeln kommt schon längst nicht mehr ohne die Ergebnisse der
Wissenschaften aus und das wird in Zukunft gewiss noch stärker der Fall sein als heute. Fünf Tage werden Sie sich mit dieser „Faszination Forschung“ beschäftigen. Ein sowohl zeitlich als auch inhaltlich
anspruchsvolles Programm erwartet Sie. Dennoch hoffe ich natürlich sehr, dass Sie auch ein wenig Zeit für (ent-)
spannende Momente in unserer wunderbaren StadtParkLandschaft finden werden.
Dem 48. Kongress der DGP möchte ich einen guten und erfolgreichen Verlauf mit vielen interessanten und
anregenden Beiträgen, Diskussionen und Ergebnissen wünschen.
Pit Clausen.
Oberbürgermeister
4
Grußwort des Rektors
Zum 48. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie begrüße ich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr
herzlich an der Universität Bielefeld! Ich freue mich, dass einmal mehr ein sehr großer und zugleich hochkarätiger
Kongress bei uns stattfinden kann.
Noch ist die bauliche Situation in Bielefeld so, dass sich fast alle Einrichtungen der Universität unter dem großen
Dach des Hauptgebäudes befinden. Das hat für die Kongressteilnehmer den großen Vorteil kurzer Wege, leichter
Orientierung und der Chance, sich schnell mal auf einen Kaffee verabreden zu können oder auch ganz ungeplant
und zufällig Bekannte zu treffen. Das Flair der Großveranstaltung – wir haben das oft erlebt – überträgt sich durch
das lebendige Leben vor allem in der großen Uni-Halle zugleich auf die Universität insgesamt. Allerdings: Weil das
Hauptgebäude bei 18500 Studierenden und einem Personalbestand von rund 1600 in 13 Fakultäten trotz seiner
gewaltigen Dimensionen aus den Nähten platzt und zugleich modernisierungsbedürftig ist, entsteht augenblicklich ein
großer Campus mit neuen Gebäuden, der auch die Fachhochschule Bielefeld einschließt.
Das Hauptgebäude mit seinen hervorragenden Kommunikationsbedingungen war zusammen mit dem Zentrum für
interdisziplinäre Forschung nicht zuletzt Ausdruck der interdisziplinären Gründungsidee der Universität Bielefeld. Von Beginn an haben hier Wissenschaftler unterschiedlicher (auch zum Teil vermeintlich weit auseinander liegender)
Fächer erfolgreich kooperiert und einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass Bielefeld schnell als forschungsintensive
Universität bekannt wurde. Auch im 21. Jahrhundert liegt die strategische Ausrichtung der Universität wesentlich in der
Interdisziplinarität. Dazu wurden fünf große Profilbereiche definiert, die ein breites Fächerspektrum abdecken und die
Grundlage dafür bilden sollen, dass man auch zukünftig im längst globalisierten Wettbewerb in den Wissenschaften
bestehen kann. Einer dieser Bereiche trägt den Titel „Human Development, Conflict and Violence“. Selbstverständlich
spielt hier die Psychologie eine herausragende Rolle, und das zeigt auch, dass diese Disziplin für die Universität
insgesamt von großer Bedeutung ist.
Dass dieser Kongress diesmal in Bielefeld stattfinden kann, empfinde ich auch als eine Würdigung der Leistungen,
die die Psychologie vor Ort über Jahrzehnte erbracht hat – denn bei einer derartigen Veranstaltung muss nicht
nur der organisatorische Rahmen stimmen, sondern auch das wissenschaftliche Umfeld. Das Programm der vor
Ihnen liegenden Tage spiegelt einmal mehr die faszinierende Vielfalt des Faches Psychologie und seine kaum zu
überschätzende Bedeutung in der modernen Gesellschaft wider. Von den Fortschritten dieser Wissenschaft profitieren
wir schließlich letztlich alle! Es ist daher auch sehr erfreulich, dass dieser Kongress sich mit öffentlichen Vorträgen auch
an ein Laienpublikum wendet. Angesichts der langjährigen und engen Wissenschaftskontakte der Universität nach
Polen freue ich mich auch, dass dieses Land auf der Veranstaltung besondere Aufmerksamkeit erfährt.
Ich wünsche allen Teilnehmern einen angenehmen Aufenthalt in Bielefeld, angeregte Diskussionen und viele neue
Erkenntnisse, die die eigene Arbeit voranbringen!
Prof. Dr. Rolf König.
Stellvertretender Rektor
5
Grußwort des Präsidenten der DGPs
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich freue mich sehr, dass ich Sie zum 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie willkommen heißen darf. Ich freue mich auch, dass unser Kongress erstmalig an der Universität in Bielefeld stattfindet, einer Universität,1969 als
Campus-Universität gegründet, die heute die größte Forschungseinrichtung in der Region Ostwestfalen-Lippe ist. Das
Leitbild der Universität –„Interdisziplinarität“ - passt hervorragend zu unserem modernen Bild der Psychologie als einer
Disziplin, die in der Vielfalt ihrer Facetten interdisziplinär ausgerichtet ist.
Unter dem Motto „Faszination Forschung“ wird der diesjährige Kongress wieder Spitzenforschung aus allen Feldern
der Psychologie präsentieren. Die über 2000 Beiträge spiegeln die vielfältige und weiterhin wachsende attraktive Forschungsaktivität in unserem Fach wider; eine Vielzahl renommierter Referentinnen und Referenten wird über aktuelle
wissenschaftliche Ergebnisse ihrer Arbeiten berichten. Sie alle wissen, dass von einem Fach wie dem unseren erwartet wird, dass es wissenschaftlich fundierte Antworten auf
drängende gesellschaftliche Fragen liefert. Dabei geht es nicht nur um die klassischen Fragen zur psychischen Gesundheit, sondern auch um Fragen wie die der Gewaltprävention beim Fußball, der Meisterung von Lebenswenden oder
wie es uns gelingt, gute Entscheidungen zu treffen. Vorträge zu diesen und vielen anderen erwarten Sie; es freut mich
außerordentlich, dass einige der Vorträge für die Öffentlichkeit zugänglich sind und sich gleichermaßen an Experten
wie Laien richten.
Ein besonderes Augenmerk haben wir auf die Förderung unseres akademischen Nachwuchses gelegt. Den jungen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern werden auf diesem Kongress attraktive Workshops angeboten. Erstmalig
bieten die Jungmitglieder unserer Gesellschaft ein Symposium an, in dem sie fachübergreifend ihre wissenschaftliche
Forschung prägnant und allgemein verständlich vorstellen werden. Ich freue mich auch darüber, dass wir mit der Polskie Towarzystwo Psychologiczne (Polnische Gesellschaft für Psychologie) zum ersten Mal eine internationale Gastgesellschaft bei unserem Kongress begrüßen dürfen. In verschiedenen
Veranstaltungen werden wir die Gelegenheit haben, uns über die Lage der Psychologie in Polen zu informieren. Selbstverständlich werden wir Sie auch auf diesem Kongress in einer Vielzahl von Veranstaltungen über die nationalen
und internationalen Herausforderungen, derer sich die Psychologie derzeit stellt, informieren und mögliche Lösungsansätze mit Ihnen diskutieren. Eine der großen nationalen wie europäischen Herausforderungen der vergangenen
Jahre war zweifellos die Bologna-Reform. Die Umstellung auf die Bachelorstudiengänge ist mittlerweile an fast allen
Psychologie-Standorten vollzogen. Nun kommen neue Fragestellungen auf uns zu, die dringend nachhaltige Lösungen
erfordern: Mit der Einführung der konsekutiven Master-Studiengänge sind Probleme, wie die Quotierung der Masterstudienplätze, die Kriterien der Studierendenauswahl oder die multiplen Bewerbungen in den Vordergrund gerückt. Und - bei aller Interdisziplinarität - muss es auch unser Ziel sein, die Einheit unseres Faches zu bewahren. Dies wird in
den kommenden Jahren, angesichts der Zunahme spezialisierter Psychologiestudiengänge, auch an außeruniversitären Hochschulen, sowie der bevorstehenden Novellierung des Psychotherapeutengesetzes eine der wichtigsten Herausforderungen für unsere Fachgesellschaft sein. Dabei muss es vor allem darum gehen, die Qualität der Ausbildung zu
erhalten und exzellente psychologische Forschung nicht nur zu betreiben, sondern sie auch verständlich und öffentlich-
6
keitswirksam vorzutragen. Daher gilt es, die in den vergangenen Jahren auf den Weg gebrachte Professionalisierung
der DGPs in ihren verschiedenen Facetten zu forcieren. Zu dieser Professionalisierung gehört die Verbreiterung der
inhaltlichen Ausrichtung der DGPs hin zu einer Gesamtplattform der Wissenschaftlichen Psychologie in Deutschland,
die sich zu gesellschaftsrelevanten Fragen äußert und die auch die dafür notwendige politische und wissenschaftspolitische, nationale und europäische, Klaviatur beherrscht. Es versteht sich von selbst, dass wir gefordert sind, Strukturen
zu schaffen, die unsere Kommunikation nach innen und vor allem nach außen verbessern und das Spiel auf eben
dieser Klaviatur ermöglichen. Grundlage dieser Professionalisierung sollte das Selbstverständnis sein, als empirische
Wissenschaft wichtiger, geradezu unabdingbarer, Bestandteil gesellschaftlicher – nicht nur wissenschaftspolitischer –
Diskussionen sein zu wollen und zu müssen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, aus eigener Erfahrung weiß ich sehr gut, was es bedeutet, einen so großen und
bedeutenden Kongress zu organisieren. Meinem Kollegen Rainer Riemann und seinem Team ist es gelungen, ein
exzellentes wissenschaftliches Programm auf die Beine zu stellen, in dem Sie die Vielfalt und Breite unseres Faches
eindrucksvoll erleben können. Für das große Engagement zur Gestaltung des Kongresses möchte ich mich, auch im
Namen Deutschen Gesellschaft für Psychologie, bei ihm und allen, die hier helfend mitwirken und mitgewirkt haben,
ganz herzlich bedanken!
Ich wünsche Ihnen und uns inspirierende und spannende Tage mit lebhaftenden Diskussionen und freue mich auf viele
interessante kollegiale Begegnungen.
Mit den besten Grüßen
Ihr Peter Frensch.
Präsident DGPs
7
Grußwort des Kongresspräsidenten
Herzlich willkommen zum 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Bielefeld! Die Universität Bielefeld und insbesondere alle an der Organisation des Kongresses beteiligten Personen begrüßen Sie ganz herzlich. Wir
freuen uns, dass Sie durch Ihre Beiträge aus unseren „Blaupausen“ nun einen lebendigen Kongress formen. Besonders
begrüßen möchte ich die Delegation der Polskie Towarzystwo Psychologiczne (Polnische Gesellschaft für Psychologie),
die internationaler Ehrengast unseres Kongresses ist. Unser „Gastland“ wird die Lage der Psychologie in Polen in unterschiedlichen Veranstaltungen darstellen.
Unter dem Motto „Faszination Forschung“ präsentiert der Kongress der DGPs Spitzenforschung aus allen Feldern der
Psychologie und angrenzenden Disziplinen. Er weist damit auch aus, entlang welcher Linien sich psychologische Forschung entwickelt. Mit unserem Motto möchten wir zum einen ausdrücken, dass faszinierende Forschung das zentrale
Thema dieses Kongresses ist, der die gesamte Spannbreite psychologischer Forschung von den unmittelbar anwendungsbezogenen Studien bis zu den grundlegenden Experimenten abdeckt. Darüber sind wir froh, denn nur wenn anwendungsorientierte Forscher/innen und Grundlagenforscher/innen in Austausch treten, ist sichergestellt, dass psychologische Anwendung eine wissenschaftliche Fundierung hat und Grundlagenforschung ihren gesellschaftlichen Nutzen
nicht aus den Augen verliert. Zum anderen hoffen wir, dass sich die Faszination und Leidenschaft, die viele Forscher/
innen für ihre Themen entwickeln, den Kolleginnen und Kollegen und einer breiten Öffentlichkeit vermitteln lassen.
Ein paar Zahlen zum Kongress: Ende August haben wir 2121 angemeldete Beiträge mit Erstautoren aus 23 überwiegend europäischen Ländern. Etwa 85 % dieser Beiträge stammen aus Deutschland, es folgt die Schweiz mit 157 Beiträgen und Österreich mit 64. Dies ist kaum überraschend, sondern im Gegenteil für einen deutschsprachigen Kongress
zu erwarten und seit einer Reihe von Jahren zu beobachten. Die nachfolgende Tabelle zeigt, dass der Kongress der
Deutschen Gesellschaft die Themenfelder psychologischer Forschung breit abdeckt. Die Organisatoren freuen sich,
Ihnen ein sehr breit gefächertes Kongressprogramm unterbreiten zu können.
Fachgruppen
Allgemeine Psychologie
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Biologische Psychologie und Neuropsychologie
Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
Entwicklungspsychologie
Geschichte der Psychologie
Gesundheitspsychologie
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Medienpsychologie
Methoden und Evaluation
Pädagogische Psychologie
Rechtspsychologie
Sozialpsychologie
Umweltpsychologie
Verkehrspsychologie
8
Anzahl Beiträge
242
371
66
217
289
23
93
114
93
125
281
19
169
10
7
Ein Kongress lebt natürlich auch von den Schlaglichtern. Wir haben uns bemüht, alle Fachgruppen an der Auswahl
von Referent/inn/en für die Mittagsvorlesungen zu beteiligen und freuen uns, Ihnen international renommierte Expert/
inn/en aus den unterschiedlichen Feldern psychologischer Forschung präsentieren zu können. Auf der Homepage des
Kongresses finden Sie kompakte Darstellungen der Themen der „Keynote Speaker“, die „Milde Marketing Wissenschaftskommunikation“ für uns aufbereitet hat. Eine Reihe von Podiumsdiskussionen widmet sich Themen, die intern für
unser Fach von großer Bedeutung sind und / oder eher bedeutsame gesellschaftliche Implikationen haben: Umgang
mit Medien (MO), Reform der Psychotherapieausbildung (DI), Replizierbarkeit empirischer Befunde (DI), Familienpsychologie (DI) und Formate psychologischer Forschung (MI). Die Präsidentin des DAAD, Frau Kollegin Wintermantel,
wird am Montag über Perspektiven der Internationalisierung referieren. Den Sprecherinnen und Sprechern der Fachgruppen möchte ich bereits jetzt für ihre Unterstützung bei der inhaltlichen
Ausgestaltung des Kongresses danken. Danke auch an die Mitglieder des Programmkomitees, die in kurzer Zeit alle
eingereichten Beiträge begutachtet haben. Die Ideen, Anregungen und Unterstützung des Vorstandes der DGPs waren
für unsere Vorbereitungen ebenso wichtig, wie die wertvolle und unermüdliche Unterstützung durch Frau Dr. Vaterrodt,
der wissenschaftlichen Referentin der DGPs. Ohne die Unterstützung eines professionellen „congress organizers“ wäre
ein Kongress dieser Größenordnung durch eine Arbeitsgruppe oder ein Institut nicht mehr zu schultern. Hier hat die
Kongress- und Kulturmanagement GmbH sehr kooperativ sehr gute Arbeit geleistet. Wichtig ist natürlich auch die
Unterstützung „vor Ort“. Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben manche meiner Aufgaben übernommen und
manche Lücke gefüllt. In allen Bereichen der Universitätsverwaltung und des Studentenwerks sind wir auf eine große
Bereitschaft getroffen, zum Gelingen des Kongresses beizutragen. Allen Beteiligten bereits vorab ein herzliches Dankeschön! Besonderer Dank gilt Frau Heintze, die sich mehr als zwei Jahre lang unermüdlich um den Kongress verdient
gemacht hat. Ich wünsche Ihnen angenehme, produktive, schöne und erfolgreiche Tage in Bielefeld. Wir alle hoffen, dass der 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie an die Erfolge früherer Kongresse anschließen kann.
Prof. Dr. Rainer Riemann.
Kongresspräsident
9
Allgemeine Informationen
Kongressort
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Postfach 080450
10004 Berlin
Kongresspräsident
Prof. Dr. Rainer Riemann
Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Abteilung für Psychologie
Kongressorganisation
Kongress- und Kulturmanagement GmbH
Postfach 3664
D-99407 Weimar
www.kukm.de
Öffnungszeiten der Registrierung
So, 23.9.,
14.00 – 17.00 Uhr
Mo, 24.9.,
8.30 – 18.30 Uhr
Di, 25.9.,
7.30 – 18.30 Uhr
Mi, 26.9.,
8.00 – 18.30 Uhr
Do, 27.9.,
8.00 – 17.00 Uhr
Sekretariat des Kongresspräsidenten
Christiane Heintze
Öffnungszeiten Firmenausstellung
Mo, 24.9.,
8.30 – 18.30 Uhr
Di, 25.9.,
8.00 – 18.30 Uhr
Mi, 26.9.,
8.00 – 18.30 Uhr
Do, 27.9.,
8.00 – 15.00 Uhr
Wissenschaftliche Assistenz des Kongresspräsidenten
Carolin Ködding
(BSc)
Internet
www.dgpskongress.de
www.facebook.com/dgpskongress
Teilnahmegebühren vor Ort
Teilnehmerart
Preis
Mitglieder
Mitglieder DGPs
260,00 €
Promotionsstipendiaten, Inhaber von halben Qualifikationsstellen
vor der Promotion (Mitglieder DGPs) 1, 2
165,00 €
Studierende (Mitglieder DGPs) 2
85,00 €
Mitglieder BDP, SGP, FSP, BÖP, DGM, PTP (Polskie Towarzystwo
Psychologiczne) 2
310,00 €
Nichtmitglieder
Nichtmitglieder
370,00 €
Promotionsstipendiaten, Inhaber von halben Qualifikationsstellen
vor der Promotion 1, 2
190,00 €
Studierende 2
110,00 €
hierzu zählen auch Promotionsstudenten, DoktorandInnen und Absolventen, die sich in
therapeutischer Ausbildung befinden
2
Nachweis erforderlich
1
Bitte halten Sie für Mitglieder- oder Studentenermäßigungen Ihre Mitglieds- und.
Studentenbescheinigungen vor Ort bereit.
Technische Ausstattung der Räumlichkeiten
Alle Vortragssäle sind mit Notebooks, Beamer und Leinwand ausgestattet. Das Mitbringen eigener Laptops ist
nicht erwünscht. Soweit notwendig verfügen die Räume
über eine entsprechende Beschallungsanlage und Rednerpults. Um eine reibungslose Präsentation und die Einhaltung der Zeitpläne zu gewährleisten, ist eine zentrale
Einspielung der Vorträge in allen größeren Räumen über
ein Netzwerksystem vorgesehen.
10
Referenten/Autoren
Jeder vortragende Autor muss sich als Teilnehmer zum
Kongress registrieren. Das Einsenden und die Zulassung
eines Abstracts ersetzt nicht die reguläre Teilnehmeranmeldung.
Allgemeine Informationen
Einreichen der Präsentationen
Die Präsentationen für diese Räume können bereits im
Vorwege ab dem 15. August 2012 an dgpsreferate@
uni-bielefeld.de gesendet werden. Bitte geben Sie bei der
Übermittlung Ihres Beitrages das Datum, den Sessionnamen mit Uhrzeit und Ihren Vortragstitel an. Sie erhalten
eine Rückbestätigung des Eingangs. Bitte senden Sie an
diese E-Mail-Adresse nur Ihre Präsentation. Bei Fragen
zur Präsentation wenden Sie sich bitte an abstract@dgpskongress.de.
Das Organisationsteam würde sich freuen, wenn Sie die
Möglichkeit der Einreichung per E-Mail nutzen würden. Alternativ können Sie Ihre Präsentation vor Ort abgeben. Diese sollte am Vortag, mindestens 2 Stunden vor Vortrags- bzw. Arbeitsgruppenbeginn im Hochschulrechenzentrum der Universität Bielefeld, im Raum V0–207 eingelesen werden.
Zugelassen sind:
Datenträger: bevorzugt DVD-/CD-Rom sowie USB-Memory-Stick für USB 1.1 und 2.0.
Dateiformat: IBM kompatibel, FAT/NTFS.
Programme: Auf allen gestellten PC-Rechnersystemen
sind folgende Softwareversionen installiert:
Microsoft Windows XP-Pro, Microsoft MS-Office Version
2007 mit Word, Excel, Powerpoint, Microsoft Media Player Standardkonfiguration.
Poster
Ihr Poster hängen Sie bitte am Tag Ihrer Präsentation bis
spätestens 10.00 Uhr an den ausgewiesenen Flächen in
der Posterausstellung in der Halle der Universität Bielefeld auf. Da die Poster täglich wechseln, bitten wir Sie die
Poster am Präsentationstag ab 17.00 Uhr abzunehmen. Presse
Presse-Akkreditierung
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur für Bericht
erstattende Journalisten eine Akkreditierung vornehmen
können. Zur Akkreditierung wird ein gültiger Presseausweis, ein schriftlicher Auftrag Ihrer Redaktion oder eine Kopie eines Impressums, in dem Sie aufgeführt sind, benötigt.
Vor Ort wenden Sie sich bitte an den Presse-Counter.
Pressestelle des 48. Kongress der DGPs
Milde Marketing Science Communication
Merkurstr. 12
D-14482 Potsdam
Tel.: +49 331 583 93 54
Fax: +49 331 583 93 57
E-Mail dgpskongress@mildemarketing.de
Abstractband/Abstract-CD
Alle TeilnehmerInnen erhalten automatisch eine AbstractCD in der Kongresstasche vor Ort. Wenn Sie zusätzlich einen gedruckten Abstractband wünschen, können Sie diesen für € 10,00 an der Registrierung käuflich erwerben.
Öffentliche Vorträge
Begleitend finden für die Öffentlichkeit zwei Beiträge statt.
„Erkenne Dich selbst?“ Wie kann ich „Ich“ bleiben – und
doch meine Entwicklung ernst nehmen?
Prof. Dr. Werner Greve (Universität Hildesheim)
Ort: Universitätshauptgebäude, Hörsaal 1 (HS 1)
Zeit: Dienstag, 25.9.2012, 18.30 h bis 20.00 h
Willensfreiheit: Neue Fragen und Antworten
Prof. Dr. Wolfgang Prinz (Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig)
Ort: Universitätshauptgebäude, Hörsaal 1 (HS 1)
Zeit: Mittwoch, 26.9.2012, 18.30 h bis 20.00 h
Verpflegung
Mit Ihren Kongressunterlagen erhalten Sie Wertmarken
für Essen und Getränke, die Sie an den Kongress-KaffeeStationen des Studentenwerks im Westend und vor der
Garderobe in der Halle einlösen können.
Weitere Cateringstationen, an denen man gegen Bargeld
Essen und Getränke erhält, befinden sich in der Cafeteria, dem Stehcafé gegenüber der Haupttreppe und auf
der Galerie. Zusätzlich steht Ihnen für die Mittagsverpflegung die Mensa zur Verfügung.
Garderobe
Die Garderobe befindet sich in der Halle im Hauptgebäude der Universität Bielefeld.
Internet
In der Halle ist Internet vorhanden. Ihren Zugangscode
zum kostenfreien W-Lan erhalten Sie mit den Teilnahmeunterlagen.
Kunstausstellung
Während des Kongresses gibt es
eine Kunstausstellung des Atelier
Bunt (Leitung Joachim Arndt, Hannover). Die sehr ansprechenden
Arbeiten seelisch behinderter Menschen finden Sie in der Unihalle
neben der Firmenausstellung. Herr
Arndt wird während des Kongresses anwesend sein und spricht mit
Ihnen gerne über die Arbeiten seiner Gruppen. Kontaktinformation:
Verein zur Förderung seelisch Behinderter e.V., .
Atelier BUNT: Tagesstruktur und mehr…, .
Dornierstr. 10, 30179 Hannover. Ansprechpartner:
Herr Dipl.-Des. Joachim Arndt, Tel. 0511 / 66 30 60,.
mobil 0170 3258098, Fax 0511 / 62 56 16.
11
Übersichtsplan Uni Bielefeld
V0-207
Vortragsannahme
Garderobe Registrierung
Kongress
Kaffee
Station
Kongress
Kaffee
Station
Lebensmittel
Sparkasse Schreibwaren
Restaurant Buchladen
Posterausstellung
Firmenausstellung
Kongress
Kaffee
Station
Firmenausstellung
Hörsaal
Hörsaal
8
Verlage
DGPS
C2 C1a C1
Hörsaal
2
12
Hörsaal
3
B1
B2
B3
A11
A12
A1
A2
Poster
A7
A8
7
A5
A6
10 9
A9
A10
Hörsaal
A3
A4
Hörsaal
Firmen
B4
B5
B6
B7 B8
Hallenbaum
Hörsaal
4
Hörsaal
5
Hörsaal
6
Kongress
Kaffee
Station
Ausstellerverzeichnis
Ausstellername | Standnummer | PLZ, Ort
Ausstellername | Standnummer | PLZ, Ort
B
M
Beltz
69469 Weinheim
B3
Fachliteratur für Psychologie
Berufsverband Deutscher
Psychologinnen und Psychologen e.V.
10179 Berlin
BIOPAC Systems, Inc.
Goleta, CA 93117 | USA
B8
Deutsche Gesellschaft für Psychologie
(DGPs)
10004 Berlin
Deutsches Institut für Internationale
Pädagogische Forschung
60486 Frankfurt am Main
A10
C1a
C2
A12
A1
H
A11
Pabst Science Publishers
49525 Lengerich
A2
Bücher, Zeitschriften, elektronische Medien
A3
S
SCHUHFRIED GmbH
2340 Mödling | Österreich
B6
SensoMotoric Instruments GmbH
14513 Teltow/Berlin
C1
Springer Medizin –
Springer – Verlag GmbH
69121 Heidelberg
B2
Springer VS
65189 Wiesbaden
B1
T
Tobii Technology
60325 Frankfurt am Main
A8
A7
U
K
W. Kohlhammer GmbH
70549 Stuttgart
Noldus Information Technology
6700 AG Wageningen | Niederlande
B5
I
ID GmbH & Co. KGaA
10115 Berlin
A9
PEARSON
81829 München
E
Hogrefe Verlagsgruppe
37085 Göttingen
MES Medizinelektronik GmbH
82205 Gilching
P
Bildungsforschung
Bildungsinformation
Ernst Reinhardt Verlag
80639 München
A6
N
D
DGPPN Kongress 2012
10117 Berlin
Mangold International GmbH
94424 Arnstorf
B4
L
Leipnitz – Zentrum für Psychologische A4
Information und Dokumentation (ZPID)
54286 Trier
Universität Bamberg
NEPS Nationales Bildungspanel
96047 Bamberg
B7
W
Waxmann
48159 Münster
A5
13
Rahmenprogramm
Eröffnungsabend in der Stadthalle
Sonntag, 23. September 2012
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie lädt am 23.09. ins Foyer der Stadthalle Bielefeld zum Eröffnungsabend
ein. Es findet eine kurze Begrüßung durch den Kongresspräsidenten und die Bürgermeisterin Karin Schrader statt. Der Abend wird von Mitgliedern der Uni-Bigband musikalisch umrahmt.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Beginn:18:30 Uhr
Ende: 20:30 Uhr
Baustellenführung Universitätsneubau
durch Herrn Dipl.-Ing. Joachim Koch vom Facility Management der Universität
Bielefeld (Exklusiv für den.
DGPs-Kongress)
Wer: An der Führung können 25 Personen teilnehmen.
Wann: Dienstag, 25.09.2012 von 16:45–18:15 Uhr
Wo: Treffpunkt in Raum S5–126
Die Anmeldung erfolgt über die Anmeldeseite zum Kongress.
Nach einer kurzen Einleitung anhand eines Modells ist
das obere Deck des Parkhauses 3 mit dem Blick auf den
Ersatzneubau der Universität Bielefeld die nächste Etappe. Anschließend geht es entlang der Baustelle zur Plattform
des Bau- und Liegenschaftsbetriebs auf dem Campus
Nord. Hier erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Informationen über den Forschungsbau Interaktive Intelligente Systeme (FBIIS) und den Fachhochschulneubau. Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Historischer Rundgang durch Bethel bereits bei Drucklegung ausgebucht
mit Herrn Prof. Hans-Walter Schmuhl
am Montag, 24.09.2012, von 16:30 – 18:30 Uhr
am Dienstag, 25.09.2012, von 16:30 – 18:30 Uhr
Treffpunkt: Betheleck vor dem Café Block, StadtbahnHaltestelle „Bethel“
Die Anmeldung erfolgt über die Anmeldeseite zum Kongress.
Quelle: Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Im Jahre 1867 nahm die „Rheinisch-Westfälische Epileptischenanstalt“ in einem kleinen Bauernhaus vor den Toren
Bielefelds ihre Arbeit auf. Innerhalb weniger Jahrzehnte
entwickelte sich aus dieser Keimzelle nicht nur das größte
diakonische Unternehmen Europas, sondern eine eigene
kleine Stadt. Vieles von der ursprünglichen Bausubstanz
ist bis heute erhalten geblieben. Darin spiegeln sich die
rasch fortschreitende Ausdehnung und Auffächerung der
14
Arbeitsfelder, die Spezialisierung und Professionalisierung
der Arbeit wider. So lässt sich der Prozess der Medikalisierung der freien christlichen Liebesarbeit anhand der Herausbildung eines ganzen Ensembles von Krankenhäusern
nachvollziehen. Zugleich geben die Namen der Häuser,
Inschriften, Bilder und Skulpturen einen Eindruck vom
Selbstverständnis der Anstalt als „Stadt auf dem Berge“,
als Gegenentwurf zur modernen Welt, der zeigen sollte,
wie eine Gesellschaft, die vom Geist der inneren Mission
durchdrungen wäre, aussehen könnte. Bethel war nichts
weniger als der Versuch, ein getreues Abbild des Heiligen
Landes am Fuße des Teutoburger Landes zu schaffen –
daraus wurde eine Komplexeinrichtung, die eng mit der
Entfaltung sozialer Staatlichkeit in Deutschland verbunden war. Den Spuren dieser widersprüchlichen Geschichte wollen wir auf diesem Rundgang nachspüren.
Kosten € 8,00 pro Person
Gesellschaftsabend im Ringlokschuppen
Mittwoch, 26. September 2012, 20:00 Uhr
Der diesjährige Gesellschaftsabend findet auf
dem außergewöhnlichen
Gelände des Ringlokschuppens statt. Das ehemalige Eisenbahnbetriebswerk
wurde 2003 als multifunktionales
VeranstaltungsFoto: Holger Ebert
zentrum wiedereröffnet und
bietet in seiner einmaligen Verbindung von alter Bausubstanz und modernen Elementen die perfekte Kulisse für
einen unvergesslichen Abend.
Verschiedene Büffetstationen mit einer Auswahl an kalten
und warmen Speisen sorgen für das leibliche Wohl. Am
späteren Abend sorgt ein DJ für musikalische Unterhaltung, die zum Tanzen einlädt. Zusätzlich besteht im Wandelgang oder bei schönem Wetter im Biergarten die Möglichkeit, den Abend etwas ruhiger ausklingen zu lassen.
Kosten € 48,00 pro Person
Wissenschaftspreis der Wilhelm-Wundt-Gesellschaft 2012
Donnerstag, 27. September 2012
Hörsaal 1, 15:30 – 16:30 Uhr
Die Wilhelm-Wundt-Gesellschaft (WWG) verleiht auch im
Jahr 2012 den „Wissenschaftspreis der Wilhelm-WundtGesellschaft“ für herausragende Leistungen in der psychologischen Grundlagenforschung. Der Preis ist mit
3000 Euro dotiert.
Rahmenprogramm | Programmkomitee
Es wird an jedem dieser Tage
• eine Laufgruppe für Anfänger mit Vorkenntnissen
Wir freuen uns sehr, Ihnen erstmalig in der Geschichte • eine Laufgruppe für Fortgeschrittene
der DGPs ein kleines „Ausgleichsprogramm“ während des. • Fitnesstraining in der Halle und
Kongresses bieten zu können. Die Verantwortlichen der • Body and Soul (ACHTUNG: Dieser Kurs ist teilnehAbteilung Sportwissenschaft der Universität Bielefeld.
merbegrenzt. Eine verbindliche Anmeldung kann erst
verpflichten für uns erfahrene Trainerinnen und Trainer,
vor Ort am Tag der Teilnahme ab 12 Uhr am Infodie vier verschiedene Kurse geben werden. Die Nutzung
Schalter des Kongresses in der Uni-Halle erfolgen.)
der Umkleideräume und Duschen wird ebenfalls möglich. angeboten werden. gemacht.
Die Teilnahme an den Kursen kostet € 3,00. Dafür kann
Die Aktivitäten werden
an jedem Tag ein Kurs belegt werden. Eine Anmeldung ist
am Montag von 18:30–19:30 Uhr
über die Anmeldeseite zum Kongress möglich. Bitte halten
am Dienstag von 18:30–19:30 Uhr und
Sie vor Ort Ihre Buchungsbestätigung als Teilnahmenacham Mittwoch von 18:00–19:00 Uhr angeboten.
weis bereit.
Kongress-Sportprogramm
Programmkomitee
Artelt, Cordula
Athenstaedt, Ursula
Baumann, Martin
Beauducel, André
Berthold, Kirsten
Bleidorn, Wiebke
Bliesener, Thomas
Blöbaum, Anke
Böhm, Gisela
Borkenau, Peter
Born, Jan
Brünken, Roland
Bublatzky, Florian
Deutsch, Roland
Dickhäuser, Oliver
Dormann, Christian
Dreisbach, Gesine
Egg, Rudolf
Egloff, Boris
Eid, Michael
Eisenbarth, Hedwig
Erdfelder, Edgar
Eyssel, Friederike
Faltermeier, Toni
Färber, Berthold
Frensch, Peter
Fritsche, Immo
Gegenfurtner, Karl
Gerdes, Antje
Gerlach, Alexander L.
Gollwitzer, Mario
Greve, Werner
Güntürkün, Onur
Hahlweg, Kurt
Hamm, Alfons
Hansen, Nina
Horstmann, Gernot
Hübner, Gundula
Jonas, Kai
Kaiser, Florian
Kandler, Christian
Kauffeld, Simone
Keller, Johannes
Kirsch, Peter
Kleinmann, Martin
Kliegel, Matthias
Knopf, Monika
Koch, Iring
Köhler, Denis
Köhler, Thomas
Krahe, Barbara
Krämer, Nicole
Kübler, Andrea
Kunde, Wilfried
Lohaus, Arnold
Margraf, Jürgen
Martin, Mike
Matthies, Ellen
May, Theodor
Mohr, Gisela
Möller, Jens
Müller, Herrmann
Müller, Matthias
Nerdinger, Friedemann
Odag, Özen
Ohly, Sandra
Ostendorf, Fritz
Pahl, Sabine
Pfister, Hans-Rüdiger
Piefke, Martina
Reinecke, Leonard
Renkl, Alexander
Renner, Britta
Reuter, Martin
Salewski, Christel
Sauer, Jürgen
Schade, Jens
Scheiter, Katharina
Schermelleh-Engel, Karin
Schlag, Bernhard
Schmucker, Martin
Schreier, Margrit
Schröger, Erich
Schuster, Christof
Schwab, Frank
Schwarzer, Gudrun
Schwerdtfeger, Andreas
Sodian, Beate
Soellner, Renate
Spaderna, Heike
Spinath, Birgit
Spinath, Frank
Steinebach, Christoph
Stemmler, Gerhard
Stemmler, Mark
Stock, Armin
Stockhorst, Ursula
Strobl, Carolin
Trepte, Sabine
Ulrich, Rolf
Unz, Dagmar
Vögele, Claus
Volbert, Renate
Vollrath, Mark
Wegge, Jürgen
Wentura, Dirk
Wolfradt, Uwe
Zapf, Dieter
Ziegler, René
Zimmermann, Tanja
15
Informationen zum wissenschaftlichen Programm
1 Poster
5 Positionsreferate
Empirische, konzeptionelle, theoretische und methodische Forschungsarbeiten. Postermaße: Hochformat DIN
A0 (841mm x 1189mm). Während der Präsentationszeiten stehen die Posterautoren für Fragen und Diskussionen
vor ihrem Poster bereit. Die Posterautoren werden gebeten, Handouts ihrer Posterbeiträge mitzubringen.
Ihr Poster hängen Sie bitte am Tag Ihrer Präsentation bis
spätestens 10.00 Uhr an den ausgewiesenen Flächen in
der Posterausstellung in der Halle der Universität Bielefeld auf. Da die Poster täglich wechseln, bitten wir Sie die
Poster am Präsentationstag ab 17.00 Uhr abzunehmen. Die Nummer Ihrer Posterfläche entspricht der AbstractID, die Sie bei der Einreichung Ihres Posters zugewiesen
bekommen haben. Material zur Befestigung des Posters
erhalten Sie vor Ort an der Registrierung. Fundierte Darstellung einer eigenen wissenschaftlichen
Position zu einem Thema. Die Vortragszeit beträgt 30 Minuten, die Diskussionszeit 15 Minuten. Für die Positionsreferate gibt es keine Moderatoren. 2 Postergruppen
Diese mehrstündigen Veranstaltungen machen die Teilnehmer mit dem aktuellen Erkenntnisstand auf einem
spezifischen Gebiet vertraut. Dabei geht es um die Vermittlung theoretischer, methodischer bzw. anwendungsrelevanter Kenntnisse und Fertigkeiten. Die Workshops finden vor dem eigentlichen Kongress am 23.9.2012 statt.
In einer Postergruppe werden thematisch verwandte
Forschungsarbeiten von mehreren Autoren zu einer bestimmten Fragestellung in Form von Postern präsentiert. Postermaße: Hochformat DIN A0 (841mm x 1189mm). Eine Postergruppe sollte in der Regel aus 6 bis 12 Postern
bestehen. Die interne Organisation des Ablaufs obliegt
den Leiterinnen und Leitern der Postergruppen. Die Poster
werden zusammenhängend innerhalb der Posterausstellung präsentiert.
3 Arbeitsgruppen
In einer Arbeitsgruppe werden thematisch verwandte
Forschungsarbeiten von mehreren Autoren zu einer bestimmten Fragestellung präsentiert. Jeder Arbeitsgruppe
wird ein Zeitrahmen von 90 Minuten zugewiesen, in dem
die angemeldeten Vorträge gehalten werden. Die interne Organisation des Ablaufs obliegt den Leiterinnen und
Leitern der Arbeitsgruppen. In jeder Arbeitsgruppe sollten
mindestens fünf, maximal sieben Beiträge angemeldet
sein.
4 Forschungsreferate
Darstellung abgeschlossener empirischer Arbeiten, theoretischer oder methodischer Neuentwicklungen einschließlich der eigenen wissenschaftlichen Position zu
dem Thema.
Vortragszeit 15 Minuten, inklusive Diskussionszeit. Forschungsreferate werden vom Programmkomitee zu thematisch kohärenten Forschungsreferategruppen zusammengestellt. Ein oder zwei Teilnehmer der Gruppe werden
gebeten, diese zu moderieren.
16
6 Podiumsdiskussion
Diskussionen zu kontroversen inhaltlichen, methodischen,
wissenschaftstheoretischen sowie forschungsorganisatorischen Problemen (Gesamtdauer 1 – 2 Stunden). Podiumsdiskussionen bestehen aus Repräsentanten kontroverser thematischer Positionen. Der Ablauf wird von den
Teilnehmern selbst bestimmt.
7 Pre-Conference-Workshops
8 Vorführungen
Vorstellung und Diskussion wissenschaftlicher Filme, Apparate, Versuchsanordnungen und Software-Entwicklungen. Sie haben 90 Minuten Zeit für die Vorstellung. 9 Mittagsvorlesungen
Internationale, renommierte Vertreter der wissenschaftlichen Psychologie berichten über Brennpunkte der psychologischen Forschung.
10 Meet the Expert
Die Referenten der Mittagsvorlesungen stehen für etwa
60 Minuten einem interessierten Publikum in lockerer.
Atmosphäre für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Studierende und junge Wissenschaftler sind hierzu besonders eingeladen.
20:00
19:15
18:30
18:15
18:00
17:45
17:30
17:00
16:45
16:30
15:45
15:30
15:00
14:45
14:30
14:00
13:30
13:15
13:00
12:45
12:30
12:00
11:45
11:30
11:00
10:15
10:00
9:00
8:30
Uhrzeit
18:30
Eröffnung
13:15 – 15:45
14:00 – 15:30
Pre-Conference-Workshops
12:30 – 13:15
Mittagspause
11:00 – 12:30
Pre-Conference-Workshops
Sonntag
10:15 – 11:45
Arbeitsgruppen, Freie Beiträge,
Positionsreferat
8:30 – 10:00
Arbeitsgruppen, Freie Beiträge
Dienstag
10:15 – 11:45
Arbeitsgruppen, Freie Beiträge
8:30 – 10:00
Arbeitsgruppen, Freie Beiträge
Mittwoch
10:15 – 11:45
Arbeitsgruppen, Freie Beiträge,
Positionsreferat
8:30 – 10:00
Arbeitsgruppen, Freie Beiträge
Donnerstag
18:30 – 20:00
Fachgruppensitzung
16:45 – 18:15
Arbeitsgruppen, Freie Beiträge,
Podiumsdiskussionen
15:00 – 16:30
Arbeitsgruppen, Freie Beiträge,
Meet the Expert, DFG-Förderung
13:15 – 14:45
Posterpräsentationen, Postergruppen
12:45 – 13:15
Mittagspause
18:30 – 20:00
Öffentlicher Vortrag
16:45 – 18:15
Arbeitsgruppen, Freie Beiträge,
Podiumsdiskussionen
15:00 – 16:30
Arbeitsgruppen, Freie Beiträge, Podiumsdiskussionen, Meet the Expert
13:00 – 14:45
Lunchsymposium, Posterpräsentationen, Postergruppen
12:45 – 13:15
Mittagspause
20:00
Gesellschaftsabend
18:30 – 20:00
Öffentlicher Vortrag
17:45 – 19:15
Mitgliederversammlung
16:30 – 17:30
Podiumsdiskussionen
15:00 – 16:30
Arbeitsgruppen, Freie Beiträge,
Meet the Expert, Vorführungen
13:15 – 14:45
Posterpräsentationen,.
Postergruppen
12:45 – 13:15
Mittagspause
15:00 – 17:00
Arbeitsgruppen, Freie Beiträge,
Meet the Expert, .
Verleihung Wilhelm-WundtPreis, Vorführungen, Farewell
13:15 – 14:45
Posterpräsentationen, Postergruppen
13:00 – 14:00
Meet the Expert
12:45 – 13:15
Mittagspause
12:00 – 12:45
12:00 – 12:45
12:00 – 12:45
12:00 – 12:45
Mittagsvorlesungen, Positionsreferate Mittagsvorlesungen, Positionsreferate Mittagsvorlesungen, Positionsreferate Mittagsvorlesungen, Positionsreferate
9:00 – 11:30
Eröffnungsempfang
Montag
Programmübersicht
17
Programm
Sonntag, 23. September 2012
Pre-Conference-Workshops 11:00 – 12:30
Sonntag
1201 – Ambulantes Verhaltensmonitoring: Inhalte, Methoden
und praktische Anwendungen Teil 1
Raum: T2–149
Ebner-Priemer Ulrich (Karlsruhe), van Laerhoven Kristof, Kubiak Thomas
1229 – Analyse von Strukturgleichungsmodellen mit dem R–Paket lavaan
Raum: T2–204
Kröhne Ulf (Frankfurt am Main), Goldhammer Frank
32 – Sprachverarbeitung und Kommunikationsverhalten in frühen und moderaten Stadien der AD (Alzheimer Demenz) Teil 1
Raum: T2–208
Schecker Michael (Freiburg im Breisgau)
38 – Mechanismen und Interventionen bei der Änderung des
Gesundheitsverhaltens
Raum: T2–214
2611 – Workshop zur softwaregestützten Videodatenanalyse
Teil 2
Raum: T2–220
Glüer Michael (Bielefeld)
2612 – Design von Eye Tracking Studien und Messung von
menschlichem Verhalten Teil 2
Raum: T2–226
Reuter Peter (Frankfurt/Main)
2614 – Einführung in das Sozio-Oekonomische Panel (SOEP)
Teil 2
Raum: T2–228
Giesselmann Marco (Berlin), Richter David
2634 – Prävention schwerer Schulgewalt: Das NETWASS-Krisenpräventionsverfahren Teil 2
Raum: T2–233
Fiedler Nora (Berlin)
Pre-Conference-Workshops 14:00 – 15:30
Schwarzer Ralf (Berlin)
235 – Workshop zur softwaregestützten Videodatenanalyse Teil 1
Raum: T2–220
Glüer Michael (Bielefeld)
2581 – Publishing without perishing: How to publish in Englishspeaking journals with high impact rates
Raum: T2–213
Gigerenzer Gerd (Berlin)
500 – Design von Eye Tracking Studien und Messung von
menschlichem Verhalten Teil 1
Raum: T2–226
Reuter Peter (Frankfurt/Main)
659 – Einführung in das Sozio-Oekonomische Panel (SOEP) Teil 1
Raum: T2–228
Giesselmann Marco (Berlin), Richter David
Fiedler Nora (Berlin), Scheithauer Herbert
1298 – Reproduzierbare Datenanalysen in R – Spass statt SPSS
Raum: T2–234
Hirschfeld Gerrit (Datteln)
Mittagspause
12:30 – 13:15
Pre-Conference-Workshops 13:15 – 15:45
2615 – Ambulantes Verhaltensmonitoring: Inhalte, Methoden
und praktische Anwendungen Teil 2
Raum: T2–149
Ebner-Priemer Ulrich (Karlsruhe)
2610 – Sprachverarbeitung und Kommunikationsverhalten in
frühen und moderaten Stadien der AD (Alzheimer Demenz) Teil 2
Raum: T2–208
Schecker Michael (Freiburg im Breisgau)
18
Stadthalle Bielefeld
Foyer
Begrüßung durch den Präsidenten der DGPs
Frensch Peter (Berlin)
893 – Prävention schwerer Schulgewalt: Das NETWASS-Krisenpräventionsverfahren Teil 1
Raum: T2–233
Eröffnung
Begrüßung durch die Bürgermeisterin
Schrade Karin (Bielefeld)
Musikalische Umrahmung
Big Band der Uni Bielefeld
18:30
Eröffnung
Montag, 24. September 2012
Eröffnung des 48. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
Montag 24. September 2012
9:00 Uhr – 11:30 Uhr
Audimax der Universität Bielefeld
Eröffnung und Begrüßung
durch den Kongresspräsidenten Prof. Dr. Rainer Riemann
Montag
Grußwort des stellvertretenden Rektors der Universität Bielefeld
Prof. Dr. Rolf König
Grußwort des Präsidenten
Prof. Dr. Peter Frensch
Preise und Ehrungen Teil 1
Heinz-Heckhausen-Jungwissenschaftler-Preis:
Dr. Sebastian Ocklenburg
Franz-Emanuel-Weinert-Preis:
Prof. Dr. Wolfgang Prinz und Prof. Dr. Wolfgang Schneider
Charlotte- und Karl-Bühler-Preis:
Prof. Dr. Urs Nater
Preis für Wissenschaftspublizistik:
Dr. Martin Tschechne
Vortrag zur Lage der Psychologie
Prof. Dr. Peter Frensch
Preise und Ehrungen Teil 2
Wilhelm-Wundt-Medaille:
Prof. Dr. Karl Christoph Klauer
Ehrung des Wissenschaftlichen Lebenswerks:
Prof. Dr. Julius Kuhl und Prof. Dr. Frank Rösler
Verleihung der Ehrenmitgliedschaften:
Prof. Dr. Werner Tack und Prof. Dr. Petra Netter
Musikalisches Rahmenprogramm
Saxophonduo Leptophonics
19
Programm
Mittagsvorlesungen
Montag, 24. September 2012
12:00 – 12:45
2588 – Morality and Pro-Environmental Action
Raum: Hörsaal 1
Steg Linda (Groningen)
2585 – Developing an Integrated Mind: Strong Beginnings,
Stronger Endpoints
Raum: Hörsaal 7
Newcombe Nora (Philadelphia)
2641 – Rechtliche Rahmenbedingungen psychologischer Eignungstests
Raum: Hörsaal 12
Franzen Martin (München)
Montag
2637 – Wie trifft man gute Entscheidungen?
Raum: Hörsaal 13
Gigerenzer Gerd (Berlin)
2595 – Transfer psychologischer Erkenntnisse in die Gesellschaft und Politik: Ergebnisse und Probleme am Beispiel der
Prävention von Gewalt
Raum: Hörsaal 14
1885 – Genetische und neurostrukturelle Grundlagen von Intelligenz und der Alterung kognitiver Fähigkeiten
Raum: Hörsaal 9
Penke Lars (Edinburgh)
404 – Kälter als gedacht – Ein kritischer Blick auf die Annahme
affektiver Prozesse in indirekten Messverfahren
Raum: Hörsaal 10
Imhoff Roland (Bonn)
2464 – Ambulantes Assessment – Psychologische Forschung
jenseits von Fragebogen und Labor
Raum: Hörsaal 11
Ebner-Priemer Ulrich (Karlsruhe)
2330 – When Does Activating Diversity Improve or Impair Attitudes? Ingroup Projection, Superordinate Group Complexity,
and Outgroup Attitudes
Raum: Hörsaal 15
Steffens Melanie (Jena), Jonas Kai, Reese Gerhard, Ehrke Franziska,
Dieckmann Janine
Mittagspause
12:45 – 13:15
Posterpräsentationen
13:15 – 14:45
Lösel Friedrich (Cambridge)
Positionsreferate
12:00 – 12:45
Allgemeine Psychologie
2218 – Zur Rolle von Handlungseffekten bei der Entstehung
spezifischer Interferenzformen
Raum: Hörsaal 2
2475 – Pass auf! – Erziehungspraktiken von Eltern mit Kindern
mit und ohne AD(H)S im Vergleich
Janczyk Markus (Würzburg), Kunde Wilfried
Schneider Marianne (Osnabrück), Hoffmann Jan
1901 – Working at the Cross-Road between Micro-Economics
and Work and Organizational Psychology II: Four Meta-Analyses on Evidence Based Entrepreneurship – Personality and Entrepreneurship, Social Capital, Human Capital.
Raum: Hörsaal 3
1966 – Analysekompetenz klassenführungsrelevanter Unterrichtssituationen – Evaluation eines Lehrprogramms
Rauch Andreas (Exeter), Frese Michael
2023 – „Psychome meets Genome“ oder die Einbindung psychologischer Ansätze in genomweite Assoziationsstudien
Raum: Hörsaal 5
Ising Marcus (München)
2217 – Mehr als ein halbes Jahrhundert entwicklungspsychologische Bindungsforschung: Kritische Bestandaufnahme und
Zukunftsperspektiven
Raum: Hörsaal 6
Spangler Gottfried (Erlangen), Zimmermann Peter
209 – „Los!“ – Direkte Anstrengungsmobilisierung durch das
implizite Handlungskonzept
Raum: Hörsaal 8
Gendolla Guido (Genf), Silvestrini Nicolas
Gold Bernadette (Münster), Förster Stephan, Holodynski Manfred
2482 – Exploring Conflict-Related Movement of the Focus of
Visual Attention
Garling Marco (Hamburg), Wendt Mike, Luna-Rodriguez Aquiles, LunaRodriguez Aquiles
2384 – The Impact of Visual Information on the Benefits of External Focus and Movement Variability
Land William (Bielefeld), Tenenbaum Gershon, Ward Paul
1666 – Automatic Attentional Selection According to Principles
of Salience
Koch Isabel (München), Müller Herrmann, Zehetleitner Michael
793 – Differenzielle Betrachtung spezifischer Phobien: eine
EEG/sLORETA Studie
Scharmüller Wilfried (Graz), Koechel Angelika, Leutgeb Verena, Schienle
Anne
1929 – Post-Perceptual Adjustment to Recent and Frequent.
Conflict
Wendt Mike (Hamburg), Luna-Rodriguez Aquiles, Jacobsen Thomas
20
Posterpräsentationen (Fortsetzung)
Montag, 24. September 2012
13:15 – 14:45
2160 – Der Zusammenhang zwischen konvergentem und divergentem Denken bei hochbegabten, durchschnittlich intelligenten und überdurchschnittlich intelligenten Grundschulkindern
Welter Marisete (Kaiserslautern), Jaarsveld Saskia, Lachmann Thomas
2044 – Serielle Verarbeitung: Task-Switching Fähigkeiten bei
Entscheidungen unter Risikobedingungen mit gleichzeitiger Belastung des Arbeitsgedächtnisses
Schiebener Johannes (Duisburg), Staschkiewicz Bettina, Brand Matthias
2022 – Der Einfluss pornographischer Stimuli auf Exekutivfunktionen.
Eckert Robin (Duisburg), Laier Christian, Brand Matthias
1507 – Auswirkungen verschiedener Stimmungsinduktionsbedingungen auf die emotionale Intelligenz
Reiter Katharina Johanna (Innsbruck), Pella Diana, Schnabel Benjamin,
Riedmüller Klaus, Hiller Laura Nathalie
2270 – “Mindlessly Polite” In Search of the Definition for the
Emotional Seesaw Phenomenon.
Kaczmarek Magdalena (Jena)
1465 – Emotions as Semantic Pointers: Constructive Neural.
Mechanisms
Schröder Tobias (Waterloo), Thagard Paul
2001 – Multitasking bei der Mobiltelefonnutzung – die Rolle
exekutiver Kontrollfunktionen
Stöckigt Gerrit (Duisburg), Schöler Tobias, Brand Matthias
2303 – Performanz-Dissoziation von verbalem und räumlichem
Arbeitsgedächtnis bei antizipativen Greifbewegungen
Spiegel Marnie Ann (Bielefeld), Koester Dirk, Schack Thomas
2004 – Manual Asymmetries During Bimanual Cooperative Actions
Seegelke Christian (Bielefeld), Tepper Henning, Mäueler Benjamin,
Hughes Charmayne
2037 – Is End-State the be-all and end-all? Planning of Multisegment Object Manipulation Tasks
Seegelke Christian (Bielefeld), Hughes Charmayne, Schack Thomas
2426 – Räumliche Orientierung durch dynamische handlungsbezogene Stimuli
Wronski Caroline (Leipzig), Daum Moritz
1958 – Influence of Precision Demands on Grasp Posture Planning: Individual Differences in End-State Comfort
Seegelke Christian (Bielefeld), Hughes Charmayne
1986 – Der Einfluss von akutem Stress und einer kognitiven
Doppelbelastung auf das Entscheidungsverhalten in Risikosituationen.
Pabst Stephan (Bochum), Schoofs Daniela, Wolf Oliver T.
2416 – Antizipieren Kleinkinder zielgerichtetes Verhalten animierter Akteure?
2389 – Veränderung der Struktur mentaler Repräsentationen
beim Fertigkeitserwerb
Frank Cornelia (Bielefeld), Land William, Schack Thomas
2321 – Prospektives Gedächtnis und kontextabhängige Aktivierung von intentionsrelevanten Informationen.
Schult Janette (Jena), Steffens Melanie
2429 – Inzidentelles Sequenzlernen und Arbeitsgedächtnis:
Welche Relationen gibt es?
Martini Markus (Innsbruck), Sachse Pierre
1267 – The Role of Visual-Spatial Working Memory in Map
Learning and Way-Finding
Poth Christian Hendrik (Bielefeld), Grewe Philip, Flentge David, Dyck
Eugen, Botsch Mario, Piefke Martina
1513 – Modifikation von Erinnerungen nach der Reaktivierung:
Eine einmalige Gelegenheit?
Wichert Sonja (Bochum), Wolf Oliver T., Schwabe Lars
2215 – Memory and Attention: Are Eye Movements Determined
by Implicit or Explicit Memory Processes?
Reichelt Benjamin (Bielefeld), Dal Mas Dennis, Kühnel Sina
1784 – On the Similarity of Continuous and Discrete Measurement Models of Recognition Memory
Malejka Simone (Mannheim), Bröder Arndt
1969 – It’s not the Heart which Makes us tick: The Impact of
Heart Rate and Arousal on Time Perception
Winkler Isabell (Chemnitz)
2287 – Alters- und schulspezifische Unterschiede im Aufbau
mentaler Repräsentationen anhand von Text und Bild
Hochpöchler Ulrike (Karlsruhe), Rasch Thorsten, Schnotz Wolfgang,
Ullrich Mark, Horz Holger, McElvany Nele, Schroeder Sascha, Baumert
Jürgen
1696 – Ankereffekte bei der Notengebung im Hochschulbereich
Bermeitinger Christina (Hildesheim), Unger Benjamin
2180 – Turning Stress into a Motivator
Strack Juliane (Lissabon), Lopes Paulo, Esteves Francisco
2178 – Flow bei optimaler Beanspruchung: Wird eine Herausforderung immer als herausfordernd erlebt?
Hiebel Nina (Merzig), Engeser Stefan
2169 – A Disposition for Passion? Relating Personality Traits
with two Passion Scales
Moeller Julia (Erfurt)
1925 – Einfluss des leistungsthematischen Gehalts von Mathematikbüchern auf die Bildungsleistung der Bundesländer
Maldei Tobias (Trier), Kossmann Miriam, Damian Anna, Engeser Stefan,
Zirbs Christina
2204 – Auf die Größe kommt es an? Eine experimentelle Untersuchung zur Funktion der Substantivgroßschreibung
Michalke Meik (Düsseldorf), Musch Jochen
Attig Manja (Leipzig), Prinz Wolfgang, Daum Moritz
21
Montag
Programm
Programm
Posterpräsentationen (Fortsetzung)
Montag, 24. September 2012
13:15 – 14:45
1740 – Förderung von Sprache und Vorläuferfähigkeiten des
Schriftspracherwerbs durch Bibliothek und Dialogische Buchanschauen in der Kindertagesstätte
de Brito Castilho Wesseling Patricia (Kaiserslautern), Lachmann Thomas
2313 – Der 7-Meter im Handball: Ein erster Schritt vom Labor
ins reale Spiel
Essig Kai (Bielefeld), Berger Anneke, Hoffmeister Martin, Schack Thomas
509 – Die Empfindlichkeitsschwelle des Komparators im Zeitmechanismus als Grundlage für die Flexibilität der Zeitwahrnehmung
Burlachuk Leonid (Kiew), Polunin Oleksii
Montag
Arbeits- & Organisationsund Wirtschaftspsychologie
2035 – Organisationales Commitment und Leistungsmotivation: Rahmenbedingungen und Zusammenhänge
Kolar Gerald (Wien), Kaser Armin
2399 – Vereinbarkeit von ehrenamtlichem Engagement und
Berufstätigkeit – Alles nur eine Frage der Motivation?
1993 – Wer geht krank arbeiten? Personenbezogene Prädiktoren für Präsentismus bei der Erwerbsarbeit
Spurk Daniel (Erlangen)
1859 – Durch Transformationale Führung die Entscheidungsqualität der Mitarbeiter verbessern? Ergebnisse zum Einfluss der
Schulführung auf das evidenzbasierte Handeln der Lehrkräfte
Stump Martin (Mainz)
2318 – Authentic Leadership and its Psychological Consequences– A Causal Model
Prengel Dominique (Bad Honnef), Lanwehr Ralf
2322 – Influence of Transformational Leadership Behaviour and
Inter-Role Conflict on Employee’s Level of Organisational Citizenship Behaviour, Acceptance of Change, and their Relationship
Brockmann Julia (Hamburg)
2388 – Persönlichkeitseigenschaften beeinflussen die Einschätzung geteilter Führung in Teams
Zartmann Katja (Fribourg), Gockel Christine
1634 – Can Dual Goals for Speed and Accuracy on the same
Performance Task prevent Speed-Accuracy Trade-offs?
Hergert Jane (Hagen)
Wetter Olive Emil (Zürich-Flughafen), Wegge Jürgen, Jonas Klaus,
Schmidt Klaus-Helmut
2150 – Strategische Unternehmensführung mit ProMES: Integration eines psychologischen Verfahrens zur Produktivitätsförderung mit Elementen der Balanced Scorecard
1140 – Diversity-Faultlines für mehr als zwei Subgruppen: Ein
Clusteranalytischer Ansatz
Schmelzer Yasmin (Nürnberg), Roth Colin, Moser Klaus
2350 – Der elektronischen Fußfessel auf den Grund gehen –
Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zu Ständiger
Verfügbarkeit
Schuck Tiana-Christin (Hamburg), Bredehöft Franziska, Plachta Anna,
Jung Stefanie
2026 – Alternsgerechte Arbeitsgestaltung und Personalarbeit
Pietrzyk Ulrike (Dresden), Debitz Uwe, Hacker Winfried, Albrecht Madlen
2567 – Eine Untersuchung zum Erfolg von Mentoring bei Hochschulstudentinnen
Pschera Franziska E. (Dresden), Leipart Carolin, Kemter-Hofmann Petra
1943 – Was ist eigentlich Ausbildungsreife?
Goertz Wiebke (Bielefeld), Maier Günter W.
2279 – Analyse von vermittelnden Variablen zwischen Trainerkompetenzen und Trainingserfolg – Die Rolle der Transfermotivation und Karriereorientierung
Brune Wiebke (Braunschweig), Grohmann Anna, Kauffeld Simone
2473 – Antezedenzien von Studienabbruch: Eine empirische
Studie zur Rolle von Commitment, Zufriedenheit sowie sozialer
und organisationaler Unterstützung
Kirchner Susanne (München), Schiebler Tom
2348 – Einzel-Coaching von Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung
Soucek Roman (Nürnberg), Scherzer Frank
22
Glenz Andreas (Zürich), Meyer Bertolt
1647 – The Relationship of Emotional Intelligence and Conflict
Management Styles
Abas Nurul Ain Hidayah (Leipzig)
1704 – Resilient Team Processes in High-Risk Environments –
Analyzing Team Work Behaviors in Critical Situations in a Nuclear Power Plant
Tschaut Anna (Olten), Kleindienst Cornelia, Ritz Frank, Rack Oliver,
Brüngger Jonas, Gobeli Stefanie
1694 – Differential Effects of Membership Change Induced
Team Crises on Team Performance: The Role of Visionary Leadership
Jungbauer Kevin-Lim (Dresden), Shemla Meir, Wegge Jürgen
2101 – Handlungsorientierung als Moderatorvariable für die
Wirksamkeit von Vorsätzen
Bossert Marie-Luise (Ulm), Perner Franziska, Pittino Ferdinand, Keller
Johannes
2085 – Erkennen von Webseiten bei sehr kurzer Darbietungsdauer
Herzog Mara (Münster), Hirschfeld Gerrit, Thielsch Meinald T.
799 – A Questionnaire Assessing Discomfort in Automation –
The Disco-Scale
Siebert Felix Wilhelm (Lüneburg), Oehl Michael, Mahlfeld Wiebke, Pfister Hans-Rüdiger, Höger Rainer
Posterpräsentationen (Fortsetzung)
Montag, 24. September 2012
13:15 – 14:45
610 – Emotion Perception in Human-Robot Interaction
Oehl Michael (Lüneburg), Telle Nils-Torge, Siebert Felix Wilhelm, Pfister
Hans-Rüdiger, Höger Rainer
2326 – Expanding Procedural Fairness to Development Cooperation – Evidence from Namibia
Wetzel Fabienne (Bad Honnef), Lanwehr Ralf, Mai Daria, Müller Sven
2477 – Diversity of the Organisational Culture and the
Company’s Identity
Kozak Agnieszka (Lublin)
1967 – Herausforderungen für deutsche Führungskräfte in
Tschechien: Erfolgsfaktoren, Anpassungsstrategien sowie Handlungsempfehlungen
Kovarik Jeannette (Praha), Spieß Erika, Stroppa Christina
2240 – Beeinflusst tendenziell pathologisches Kaufverhalten
die Wahlhäufigkeit von Produkten in Abhängigkeit vom Preisniveau?
Hahne Myriem (Duisburg), Hofmann Jens, Starcke Katrin, Schulte Frank
P., Brand Matthias
Biologische Psychologie und Neuropsychologie
1810 – Organizational Attractiveness: The Impact of Individual
Working Time Horizon and Company Web Site Content
2580 – Oxytocin und das Adult Attachment Interview – Beeinflusst
das Erzählen von Bindungserfahrungen den Oxytocinspiegel? –
Weikamp Julia G. (Würzburg), Göritz Anja S.
Reiner Iris (Mainz), Beutel Manfred, Bechtluft-Sachs Julia, Gimpl Gerald
1891 – Öffentliche Selbstaufmerksamkeit und soziale Ängstlichkeit – beanspruchungsrelevante Dispositionen für Lehrkräfte
in den ersten Berufsjahren?
2462 – Same, same, but different: EEG correlates of n-back
and span working memory tasks
Krull Maria (Kiel)
2284 – Betriebliche Stressprävention mal anders
Merz Corina (Zürich)
Scharinger Christian (Tübingen), Cierniak Gabriele, Walter Carina, Zander Thorsten O., Gerjets Peter
1827 – Neurale Korrelate des „Own-Age Bias“ in jungen und
alten Erwachsenen – eine fMRT-Studie
Oedekoven Christiane (Marburg), Jansen Andreas, Leube Dirk
2332 – Attributions- und Erklärungsmuster zu Befindlichkeitsveränderungen bei der Arbeit: Ergebnisse einer qualitativen Studie
Zimber Andreas (Heidelberg)
2055 – Beeinflusst Stress das prozedurale Gedächtnis beim
Menschen?
Günzel Friederike (Bochum), Wolf Oliver T., Schwabe Lars
2009 – Work-Life-Balance-Maßnahmen im Unternehmen. Auswirkungen auf das affektive Commitment.
Blahopoulou Joanna (Muenchen), Kaschube Jürgen
2142 – Moderiert die Art der familiären Verpflichtung den
Zusammenhang zwischen einer familienbewussten Unternehmenskultur und der Mitarbeiterbindung?
Krisor Susanna M. (Dortmund), Rowold Jens
2038 – Was erinnern wir von einer stressreichen Episode?
Wiemers Uta S. (Bochum), Schoofs Daniela, Sauvage Magdalena, Hamacher-Dang Tanja C., Wolf Oliver T.
2197 – Stimulus Complexity Variations in the Context of Subliminal Priming
Dal Mas Dennis (Bielefeld), Thomaßen Sabine, Reichelt Benjamin,
Markowitsch Hans J., Kühnel Sina
2245 – Work-Life-Balance – eine Sicherheitsorientierung?
Genkova Petia (Brühl)
2100 – Perspektivenübernahme als Modulator motorsimulativer
Prozesse
2514 – Persönliche Entwicklungsziele von Frauen in Führungspositionen
Hoenen Matthias (Düsseldorf), Schain Cécile, Pause Bettina M.
Kranabetter Caroline (Nürnberg), Niessen Cornelia
2268 – Neural Mechanisms Underlying Power Grips in Goaldirected Actions
2238 – Change Management und Globalisierung – Einfluss
von kulturellen Variablen und Organisationkultur bei internationalen Fusionen
Westerholz Jan (Bielefeld), Schack Thomas, Koester Dirk
Genkova Petia (Brühl), Gajda Anna
1499 – Financial Time Series Prediction – Using Pattern Recognition for Analyzing the Market Behavior.
1777 – Correcting Ocular Artifacts in Patients with Disorders of
Consciousness
Real Ruben (Würzburg), Kaufmann Tobias, Erlbeck Helena, Kübler Andrea, Herbert Cornelia
Bohlmann Daniel (Wuppertal), Krajewski Jarek
541 – Post Stroke Depression: the Predictive Value of Self-Efficacy and Social Support Four Weeks after Stroke
1600 – Computergestützte Intelligenz für die Auswertung psychophysiologischer Untersuchungen
Lewin Anna (Berlin), Sowa Kerstin, Werheid Katja, Jöbges Michael
Golz Martin (Schmalkalden), Sommer David, Schnupp Thomas, Heinze
Christian, Krajewski Jarek
2154 – „Dein Reich komme, Dein Wille geschehe“ – Die emotionale Wirkung von Strukturparallelismen in der Sprache – Eine
EEG-Studie
Köhncke Ylva (Berlin), Czerwon Beate, Werheid Katja
23
Montag
Programm
Programm
Montag, 24. September 2012
Posterpräsentationen (Fortsetzung)
13:15 – 14:45
2131 – Broad personality factors and their narrow facets: What
predicts integrity and organizational citizenship behavior best?
Hennighausen Christine (Würzburg), Rindt Nadine J. B., Göritz Anja S.
2122 – Prädiktoren der Stress-Sensitivität bei Studienanfängern: Eine längsschnittliche Betrachtung
Kuepper Yvonne (Gießen), Wielpütz Catrin, Mueller Eva, Grant Phillip,
Hennig Jürgen
2516 – Somatische Komorbiditäten und assoziierte pränatale Risikofaktoren bei Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung
Schwarze Cornelia E. (Mainz)
Montag
1980 – Partnerwahl und Partnerwert – Je höher desto besser?
Franielczyk Gesa (Hannover), Witzel Anna, Busma Friederike, Buntins
Matthias
2375 – Räumliches Extinktionslernen und Extraversion
Schönfeld Robby (Halle (Saale)), Lachenmayr Christiane, Rückward-Setzkorn Yvonne, Wolff Stine, Müller Katrin, Foreman Nigel, Leplow Bernd
Postergruppen
13:15 – 14:45
Postergruppe: Bindungsentwicklung und psychosoziale Anpassung bei Pflegekindern: erste Befunde
einer Längsschnittuntersuchung
Raum: Halle
Leitung: Dr. Ina Bovenschen, Prof. Dr. Katja Nowacki
1331 – Pflegeelterliches Stresserleben und pflegeelterliche Feinfühligkeit: Einfluss auf die Bindungsentwicklung von Pflegekindern im ersten halben Jahr des Pflegeverhältnisses
Gabler Sandra (Erlangen), Lang Katrin, Zimmermann Janin, Bovenschen
Ina, Nowacki Katja, Kliewer Josephine, Spangler Gottfried
1371 – Verhaltensauffälligkeiten von Pflegkindern während des
ersten Jahres in der Pflegefamilie: Einfluss von Vorerfahrungen.
Lang Katrin (Erlangen), Gabler Sandra, Bovenschen Ina, Zimmermann
Janin, Kliewer Josephine, Nowacki Katja, Spangler Gottfried
1389 – Verlauf von Bindungsstörungssymptomen bei Pflegekindern im ersten Jahr des Pflegeverhältnisses: Einfluss von Vorerfahrungen und Umständen der Unterbringung
Zimmermann Janin (Erlangen), Kliewer Josephine, Lang Katrin, Gabler
Sandra, Bovenschen Ina, Nowacki Katja, Spangler Gottfried
1438 – Bindungsrepräsentation von Pflegeeltern: Einflussfaktoren auf die Bindungsentwicklung von Pflegekindern
Nowacki Katja (Dortmund), Kliewer Josephine, Bovenschen Ina, Gabler
Sandra, Zimmermann Janin, Lang Katrin, Spangler Gottfried
1443 – Bindungsstörungen bei Pflegekindern im Verlauf: Wie
entwickelt sich die Symptomatik und gibt es einen Zusammenhang zum Bindungsverhalten?
Kliewer Josephine (Dortmund), Nowacki Katja, Bovenschen Ina, Spangler Gottfried, Gabler Sandra, Lang Katrin, Zimmermann Janin
24
1449 – Bindung und psychophysiologische Regulation bei Pflegekindern: Entwicklung von Pflegekindern im ersten Jahr des
Pflegeverhältnisses
Bovenschen Ina (Erlangen), Zimmermann Janin, Lang Katrin, Gabler
Sandra, Kliewer Josephine, Nowacki Katja, Spangler Gottfried
Arbeitsgruppen
15:00 – 16:30
Arbeitsgruppe: Diagnostik, Prognose und Behandlung bei Sexualstraftätern
Raum: Hörsaal 2
Leitung: Dr. Martin Rettenberger
1659 – Augenbewegungen bei Pädophilie – neue diagnostische
Möglichkeiten und theoretische Aspekte
Fromberger Peter (Göttingen), Jordan Kirsten, Stolpmann Georg, Müller
Jürgen
1683 – Wie unterscheiden sich Kindesmissbraucher mit pädophilen sexuellen Neigungen von nicht pädosexuell interessierten Kindesmissbrauchern? – Studien mit dem Expliziten und
Impliziten Sexuellen Interessenprofil (EISIP)
Schmidt Alexander F. (Bonn), Mokros Andreas, Banse Rainer
1681 – SeSaS: Entwicklung und Validierung einer forensischen
Beurteilungsskala für Sexualsadismus
Mokros Andreas (Zürich), Schilling Frank, Eher Reinhard, Nitschke Joachim
1671 – Kindesmissbraucher mit professionell bedingtem Kontakt zu Kindern: Zeigen sie häufiger Hinweise auf pädophile
Neigungen als andere Kindesmissbraucher?
Turner Daniel (Hamburg), Briken Peer, Eher Reinhard, Rettenberger Martin
1656 – Psychologische Instrumente zur Kriminalprognose bei
Sexualstraftätern
Rettenberger Martin (Hamburg), Eher Reinhard
1670 – Das Netzwerk Präventionsprojekt Dunkelfeld (PPD)
von Franqué Fritjof (Hamburg)
1698 – Das Hamburger Modellprojekt für sexuell auffällige
Minderjährige
Klein Verena (Hamburg), Briken Peer
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Montag, 24. September 2012
15:00 – 16:30
Arbeitsgruppe: Motivationale Regulation des Lernens
Raum: Hörsaal 3
Leitung: Dr. Thomas Martens, Dr. Cornelia Schoor
1041 – Der Einfluss einer Stereotype Threat-Manipulation und
von Selbstregulationsstrategien auf die Mathematikleistungen
von Fünft- und Sechstklässlern
Arbeitsgruppe: Humor – ernsthafte Befunde aus Arbeits- und pädagogischen Kontexten
Raum: Hörsaal 6
Leitung: Dr. Tabea Scheel, Dr. Christine Gockel
311 – Wenn der Humorstil Blüten treibt. Zur Beziehung von Humor und Kreativität.
Scheel Tabea (Wien), Csonka Mario
355 – Humorvoller Umgang mit Fehlern: Vor- und Nachteile
Gawrilow Caterina (Frankfurt), Albert Juliane, Labuhn Andju, van Dick Rolf
Csonka Mario (Leipzig), Scheel Tabea
1070 – Determinanten von Motivationsregulationsprofilen
365 – Mit Witzen Geld verdienen? Der Einfluss von Humor auf
Verhandlungsprozesse und -ergebnis
Schwinger Malte (Gießen), Steinmeyr Ricarda, Spinath Birgit
1087 – Motivation als Komponente sozial regulierten Lernens
Schoor Cornelia (Bamberg), Narciss Susanne, Körndle Hermann
1144 – ADHS in der Schule: Können Selbstregulationsstrategien
helfen, Symptome zu lindern?
Guderjahn Lena (Frankfurt), Gold Andreas, Gawrilow Caterina
1292 – Schulbelastung und Selbstkompetenzen bei Grundschulkindern der dritten und vierten Klasse
Völker Susanne (Osnabrück), Kuhl Julius, Hirschauer Ann-Kathrin
1450 – Prozesse der motivationalen Regulation von Lerngruppen im Hochschulkontext
Martens Thomas (Frankfurt am Main), Remesal Ana
Arbeitsgruppe: Zum Einfluss physischer Aktivität auf
kognitive Funktionen
Raum: Hörsaal 5
Leitung: Dipl.-Psych. Timo Berse, Dipl.-Psych. Jonathan Barenberg
575 – Physische Aktivität fördert die Shifting-Leistung: Zur Rolle
agentischer Extraversion
Berse Timo (Münster), Barenberg Jonathan, Urban Vanessa, Dutke Stephan
745 – A Combined Physical Exercise and Cognitive Training
Modulate Functional Brain Activations During Spatial Learning
Brantl Anne (Chemnitz), Gockel Christine, Gibson Antje
368 – Humor in der Führung und innovatives Verhalten
Pundt Alexander (Mannheim)
577 – Ein bisschen Spaß muss sein: Zur Bedeutung von schülerperzipiertem Lehrkrafthumor für Motivation, emotionales Erleben und Lernverhalten von Schülerinnen und Schülern
Bieg Sonja (Augsburg), Dresel Markus
Arbeitsgruppe: Max Wertheimer, 1912–2012: Hundert Jahre experimentelle Gestaltpsychologie – eine
Bestandsaufnahme
Raum: Hörsaal 7
Leitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Gundlach, Prof. Dr. Viktor Sarris
99 – Das Schumannsche Tachistoskop – Versuch einer Rekonstruktion und Inbetriebnahme
Stock Armin (Würzburg)
93 – Wertheimers Phi-Bewegung: reine gegenstandslose Bewegung oder Figur-Grund-Vertauschung?
Ekroll Vebjörn (Kiel)
94 – Max Wertheimer als Habilitand im Frankfurter Psychologischen Institut
Gundlach Horst (Heidelberg)
Hötting Kirsten (Hamburg), Holzschneider Kathrin, Röder Brigitte
96 – Von Max Wertheimers Apparaturen des Bewegungssehens
zu Albert Michottes Instrumenten der Kausalwahrnehmung
755 – Auswirkungen kurzer, intensiver physischer Aktivität auf
die exekutive Funktion Shifting
Leyssen Sigrid (Basel)
Barenberg Jonathan (Münster), Berse Timo, Henrion Nikolas, Knecht
Stefan, Uhlenbrock Kathrin, Völker Klaus, Dutke Stephan
98 – Max Wertheimer in Frankfurt – biografische Notizen
1015 – Akute körperliche Belastung, kognitive Leistung und
Stress im Kontext Schule aus neurobiologischer Sicht
100 – Music, Thinking, Perceived Motion: the Emergence of Gestalt Theory
Sarris Viktor (Usingen)
Budde Henning (Reykjavik), Windisch Claudia, Wegner Mirko
Wertheimer Michael (Boulder)
1064 – Der Einfluss des COMT Gen Polymorphismus auf den
Zusammenhang zwischen körperlicher Fitness und Kognition
97 – One Century of Gestalt Psychology: Wertheimer’s Essays
on Apparent Motion and Numerical Concepts in “Primitive”
Peoples
Voelcker-Rehage Claudia (Bremen), Jeltsch Albert, Godde Ben, Staudinger Ursula
Luccio Riccardo (Triest)
25
Montag
Programm
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Montag, 24. September 2012
15:00 – 16:30
95 – Max Wertheimer´s Influence on Modern Humanistic and
Systemic Thought
Kriz Jürgen (Osnabrück)
698 – Struktur und Dimensionalität des bildungswissenschaftlichen Wissens in der Lehrerbildung: Testkonstruktion und Validierung
Kunina-Habenicht Olga (Frankfurt am Main), Kunter Mareike, Leutner
Detlev, Terhart Ewald, Baumert Jürgen, Dicke Theresa, Förster Doris,
Lohse-Bossenz Hendrik, Schulze Franziska
Arbeitsgruppe: Soziale Identität,
Stress und Gesundheit
Raum: Hörsaal 8
699 – Arbeiten im Bildungssystem ohne zu wissen, was es ist:
Ein Test zur Erfassung des Wissens über das deutsche Bildungssystem
Leitung: Prof. Dr. Rolf van Dick
Hohenstein Friederike (Kiel), Zimmermann Friederike, Kleickmann Thilo,
Köller Olaf, Möller Jens
91 – Zuviel ist zuviel! Kurvilineare Zusammenhänge zwischen
Sozialer Identität und Workaholism
van Dick Rolf (Frankfurt), Avanzi Lorenzo, Fraccaroli Franco, Sarchielli Guido
Montag
104 – Soziale Identität und Mobbing in Arbeitsgruppen
Ullrich Johannes (Frankfurt), Escartín Jordi, Zapf Dieter, Schlüter Elmar,
van Dick Rolf
112 – „Wir“ lassen uns nicht stressen: Soziale Identität reduziert
hormonelle Stressreaktionen
Häusser Jan (Hildesheim), Kattenstroth Maren, van Dick Rolf, Mojzisch
Andreas
253 – Organisationale Identifikation, soziale Unterstützung und
Stresserleben: Eine metaanalytische Überprüfung des Social
Identity Approaches to Stress
Schuh Sebastian (Frankfurt), Bock Lorenz, van Dick Rolf
557 – “I feel bad”, “We feel good”? Emotionen beeinflussen die
persönliche und organisationale Identifikation, wobei nur die
organisationale Identifikation im Umgang mit unfreundlichen
Kunden hilft
Wegge Jürgen (Dresden), Schuh Sebastian, van Dick Rolf
Arbeitsgruppe: Lehrerprofessionalisierung:
Erfassung und Genese kompetenzrelevanter
Aspekte in der Lehrerbildung
Raum: Hörsaal 9
Leitung: Dr. Antje Biermann, M. A. Kathrin Kaub
695 – Lehramt für Mathe, Sport oder Philosophie? Fachwahl als
Differenzierungskriterium für Interessens- und Leistungsprofile
Kaub Kathrin (Saarbrücken), Karbach Julia, Biermann Antje, Friedrich
Anja, Bedersdorfer Hans-Werner, Spinath Frank M., Brünken Roland
696 – Geschlechtsunterschiede im Einfluss von akademischem
Selbstkonzept und Trait-Angst auf die Studienzufriedenheit von
Lehramtsstudierenden
Wach Franziska-Sophie (Saarbrücken), Karbach Julia, Bedersdorfer
Hans-Werner, Brünken Roland, Spinath Frank M.
697 – Bedeutung von Zielorientierungen für den Kompetenzerwerb von Referendaren
Nitsche Sebastian (Mannheim), Dickhäuser Oliver, Thillmann Hubertina,
Dresel Markus, Fasching Michaela
Arbeitsgruppe: Grundlagen, Verflechtung und prädiktiver Wert performanzbezogener Persönlichkeitsmerkmale
Raum: Hörsaal 10
Leitung: Anja Strobel, Alexander Strobel
903 – Die Bedeutung performanzbezogener Persönlichkeitsmerkmale in der Vorhersage schulischer Leistung
Strobel Anja (Dresden), Strobel Alexander, Steinmayr Ricarda
1014 – Intellectance: Ein integratives Rahmenmodell zur Persönlichkeit intellektueller Leistungen
Mussel Patrick (Würzburg)
1071 – Perfektionismus als Moderator der attributionalen und
affektiven Reaktion auf Erfolg und Misserfolg
Schneider Natalia (Landau), Gerstenberg Friederike, Altstötter-Gleich
Christine, Zureck Elisabeth, Schmitt Manfred
1184 – Validierung einer neuen Need for cognition (NFC)-Skala
für Grundschülerinnen und Grundschüler: Struktur, Messinvarianz und Zusammenhänge mit Intelligenz- und Leistungsmaßen
Baudson Tanja Gabriele (Trier), Strobel Anja, Preckel Franzis
1322 – Need for Cognition und psychophysiologische Korrelate
der Aufmerksamkeitszuwendung
Strobel Alexander (Dresden), Enge Sören, Fleischhauer Monika, Herpertz Sarah, Strobel Anja
Arbeitsgruppe: Constructing and Conveying Views of
Us Versus Them: Subtle Forms of Intergroup Bias
Raum: Hörsaal 11
Leitung: Dr. René Kopietz, Prof. Dr. Gerald Echterhoff
1483 – When Distrust Frees Your Mind – the Stereotype-Reducing Effects of Distrust
Posten Ann-Christin (Köln), Mussweiler Thomas
1530 – The Impact of Perceptual Fluency on Judgment Formation for Out-Group (vs. In-Group) Members
Kopietz René (Münster), Klein Olivier
1493 – Common Ground as Basis for Endogenous Group Formation
Seewald Daniel (Jena), Kessler Thomas
26
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Montag, 24. September 2012
15:00 – 16:30
1516 – Observation Deflation: Fewer False Memories of SelfPerformance after Observing Actions by an Out-Group Versus
In-Group Actor
Lindner Isabel (Köln), Kopietz René, Schain Cécile, Echterhoff Gerald
1522 – Shared Reality in Communication: the Audience-Tuning
Memory Bias as a Subtle Form of Intergroup Bias
Echterhoff Gerald (Münster), Higgins E. Tory
Arbeitsgruppe: Neue Perspektiven zum Umwelteinstellungs-Verhaltenszusammenhang
Raum: Hörsaal 12
Leitung: Dr. Siegmar Otto
Arbeitsgruppe: Psychologie im Nationalsozialismus
Raum: Hörsaal 14
Leitung: Prof. Dr. Uwe Wolfradt
178 – Völkische und nationalsozialistische Einflüsse auf die Psychologie in Deutschland: Ein Abriss mit Dokumenten
Guski-Leinwand Susanne (Bad Honnef)
179 – Julius Bahle (1903–1986). Zu Leben und Werk eines Kulturpsychologen im Nationalsozialismus
Lück Helmut (Hagen)
170 – Emil Utitz (1883–1956): Ein Psychologe im Konzentrationslager
Wolfradt Uwe (Halle)
174 – Psychologie in Österreich im Nationalsozialismus
Allesch Christian (Salzburg)
1010 – Zeitgeist und Umweltschutz: Die Klärung der widersprüchlichen Ergebnisse zum Einfluss des Alters auf Umweltschutzeinstellung und Verhalten
Otto Siegmar (Magdeburg)
1519 – Stabilität und gegenseitige Beeinflussung von Umweltschutz- und Natureinstellung
Kaiser Florian (Magdeburg), Brügger Adrian
1527 – Direkte Erfahrung als Moderator der Einstellung gegenüber Erneuerbaren Energien
Hübner Gundula (Halle), Pohl Johannes
1533 – Gut ist nicht gut genug – die Bedeutung negativer Emotionen gegenüber der Offshore-Windenergie
Pohl Johannes (Halle), Hübner Gundula
Arbeitsgruppe: Jugendlicher Substanzkonsum und
einhergehende Risikofaktorenmuster im Kindesund Jugendalter
Raum: Hörsaal 13
Leitung: Prof. Dr. Renate Soellner, Prof. Dr. Herbert Scheithauer
717 – Problematischer Alkoholkonsum in Europa – Zur Operationalisierung eines ungenauen Begriffes
Soellner Renate (Hildesheim), Bräker Astrid-Britta, Göbel Kristin, Scheithauer Herbert
749 – Alkoholkonsummuster Jugendlicher in 25 europäischen
Ländern – Clusteranalyse oder Latent-Class-Analyse?
Bräker Astrid-Britta (Hildesheim), Göbel Kristin, Scheithauer Herbert,
Soellner Renate
944 – Akute Alkoholintoxikation: Ein Vergleich stationär behandelter Jugendlicher mit Gleichaltrigen aus der Allgemeinbevölkerung
Piontek Daniela (München), Kraus Ludwig
1401 – Substanzkonsummuster und individuelle sowie umweltbezogene Risikofaktoren Jugendlicher in Europa
Göbel Kristin (Berlin), Scheithauer Herbert, Bräker Astrid-Britta, Soellner
Renate
Arbeitsgruppe: Denken, Fühlen, Handeln: Aktuelle
Perspektiven auf das Zusammenspiel von Kognition,
Motivation und Verhalten in Arbeitsgruppen
Raum: Hörsaal 15
Leitung: Dr. Michael Burtscher, Dr. Bertolt Meyer, Prof. Dr. Thomas
Ellwart
392 – Das „Model of Social Support within Teams“ (MSST) im
empirischen Test: Soziale Unterstützung von Teammitgliedern
als Quelle von Motivationsgewinnen
Hüffmeier Joachim (Münster), van Randenborgh Annette, Schmid-Loertzer Nikola, Bothin Julia, Hertel Guido
587 – Individuelle Wahrnehmung und Bewertung von Diversität
im Team: Eine Mehrebenenbetrachtung
Ellwart Thomas (Trier), Fischer Andrea
1127 – Der Einfluss des regulatorischen Fokus auf Informationselaboration und Entscheidungsfindung in Gruppen
Burtscher Michael (Zürich), Cheung Hoitihm, Meyer Bertolt
1135 – Status und Stereotype in diversen Arbeitsgruppen
van Dijk Hans (Tilburg), Meyer Bertolt, van Engen Marloes
1426 – Der Einfluss von Diversitätswahrnehmungen auf die
Projektion eigener Sichtweisen auf Teammitglieder
Bündgens Silke (Trier), Ellwart Thomas
Arbeitsgruppe: Psychosoziale Folgen von chronischen körperlichen Erkrankungen und Behinderungen im Kindes- und Jugendalter
Raum: Hörsaal 16
Leitung: Prof. Dr. Martin Pinquart
118 – Selbstwert bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen
körperlichen Erkrankungen: Eine Meta-Analyse
Pinquart Martin (Marburg)
122 – Das Zusammenspiel von Problemverhaltensweisen und Entwicklungszielen bei Jugendlichen mit und ohne Sehbehinderung
Pfeiffer Jens (Marburg)
27
Montag
Programm
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Montag, 24. September 2012
15:00 – 16:30
187 – Die psychosoziale Situation von Kindern mit funktionellen
Bauchschmerzen
Warschburger Petra (Potdam), Brücker Johanna, Calvano Claudia
526 – Berufseinstieg bei Heranwachsenden mit angeborenem
Herzfehler im Vergleich zu gesunden Heranwachsenden – Ergebnisse einer Online-Studie
Sticker Elisabeth (Siegen)
876 – Ein modularisiertes Interventionsangebot zur Verbesserung der Lebensqualität von PatientInnen mit Achondroplasien
– Die VeLeFaSie Studie
Montag
Quitmann Julia (Hamburg), Rohenkohl Anja, Schwertfeger Anja, Ries
Jerome, Klingebiel Karl-Heinz, Bullinger Monika
Arbeitsgruppe: Psychologische Aspekte von Adipositas – Verhalten und Erleben bei Adipositas und erste
Implikationen für die Intervention
Raum: T2–149
Leitung: Dipl.-Psych. Sarah Bergmann, Dipl.-Psych. Claudia Sikorski
1479 – Sichtweisen der deutschen Allgemeinbevölkerung auf
adipöse Mitmenschen
Sikorski Claudia (Leipzig), Luppa Melanie, Schomerus Georg, RiedelHeller Steffi G.
747 – Impulskontrolle und Adipositas
Müller Astrid (Hannover), Brandl Christina, Georgiadou Ekaterini, Kiunke Wiebke, de Zwaan Martina
1081 – Die Lebensqualität adipöser Kinder
Kröller Katja (Potsdam), Kühne Daniela, Warschburger Petra
1439 – Aspekte der Emotionswahrnehmung bei adipösen Erwachsenen im Vergleich zu normalgewichtigen Erwachsenen
Bergmann Sarah (Leipzig), Wendt Verena, Klein Annette M., von Klitzing Kai
1466 – Online-Therapie mit therapeutischer Unterstützung für
Patienten mit Binge Eating Störung (RCT)
Wagner Birgit (Leipzig), Dölemeyer Ruth, Klinitzke Grit, Steinig Jana,
Kersting Anette
1487 – Psychische Aspekte in der Adipositaschirurgie: Eine
Machbarkeitsstudie zur postoperativen Nachsorge
Rudolph Almut (Leipzig), Hilbert Anja
Arbeitsgruppe: Psychophysiologische Korrelate des
Täuschens: Kognitiv-motivationale Prozesse und interindividuelle Unterschiede
Raum: T2–213
Leitung: Anja Leue
674 – „Haben Sie dieses Gesicht schon einmal gesehen?“ –
Ereigniskorrelierte Potenziale und Persönlichkeitsunterschiede
beim Leugnen bekannter Gesichter
Leue Anja (Bonn), Lange Sebastian, Schmitt Manfred, Beauducel André
28
711 – Der Einfluss von Emotionen auf die Validität des Tatwissentests
Gamer Matthias (Hamburg)
940 – Reaktionsbezogene ereigniskorrelierte Potenziale beim
Täuschen: Interindividuelle Unterschiede in der Konfliktsensitivität (Trait-BIS) und der Medial-frontalen Negativierung
Lange Sebastian (Bonn), Leue Anja, Beauducel André
1306 – Testosteron und Lügen
Wibral Matthias (Bonn), Dohmen Thomas, Weber Bernd, Klingmüller
Dietrich, Falk Armin
1592 – Psychophysiologische Korrelate irrtümlicher Selbsttäuschung
Tamm Anett (Berlin)
Arbeitsgruppe: Die Entwicklung von Lernen und
Gedächtnis im Säuglings- und Kleinkindalter in
zwei Kulturen: Befunde der multizentrischen Längsschnittstudie LEGES/LEGEK
Raum: U2–113
Leitung: Prof. Dr. Monika Knopf, Prof. Dr. Heidi Keller, Prof. Dr. Arnold
Lohaus, Prof. Dr. Gudrun Schwarzer
272 – Primingaufgabe zur Erfassung des impliziten Gedächtnisses bei 3;4 Jahre alten Kindern
Vöhringer Isabel (Frankfurt am Main), Borchert Sonja, Knopf Monika
275 – Nach Ball kommt Hund? Umweltbasiertes Kontingenzlernen bei Kindergartenkindern.
Teubert Manuel (Bielefeld), Fassbender Ina, Vierhaus Marc, Lohaus
Arnold
277 – Erfahrung beeinflusst Gedächtnisleistung für Gesichter:
Zum Other-Race-Effekt bei 3-jährigen Kindern
Suhrke Janina (Gießen), Freitag Claudia, Schwarzer Gudrun
279 – Verzögerte Imitation bei 3;4-jährigen Kindern: Vergleichende Analysen in zwei Kulturen
Borchert Sonja (Frankfurt am Main), Vöhringer Isabel, Knopf Monika
281 – Lokalisationsgedächtnis bei 3-jährigen Kindern. Der Effekt von Hinweisreizen und Handlungsimitation
Freitag Claudia (Giessen), Suhrke Janina, Schwarzer Gudrun, Borchert
Sonja, Vöhringer Isabel, Knopf Monika
283 – Was passt wie zusammen? – Eine Sort-recall-Aufgabe im
Kulturvergleich
Lamm Bettina (Osnabrück), Teiser Johanna, Keller Heidi
Arbeitsgruppe: Emotion und Sprache – Neurokognitive Mechanismen
Raum: U2–232
Leitung: Johanna Kißler
1263 – Encoding Vocal Emotion Expressions
Kotz Sonja (Leipzig)
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Montag, 24. September 2012
15:00 – 16:30
1288 – Zentralnervöse Korrelate der Verarbeitung von selbstbezogenen Emotionswörtern
Herbert Cornelia (Würzburg)
1574 – Emotion beim Lesen – neurokognitive Evidenz für multiple Systeme
Kißler Johanna (Bielefeld)
1003 – Evaluation eines computergestützten adaptiven Trainingsprogramms zur Förderung der Arbeitsgedächtnisfähigkeiten von Grundschülern
Jörns Christina (Hildesheim), Radtke Ellen, Mähler Claudia
1138 – Phonologische Arbeitsgedächtnisbeeinträchtigungen
von Kindern mit Lese-Rechtschreibstörung: Ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit oder die -genauigkeit das Problem?
Fischbach Anne (Frankfurt am Main), Brandenburg Janin, Klesczewski
Julia, Büttner Gerhard, Hasselhorn Marcus
1586 – Early Effects of Emotional Connotation in Word Recognition
Fritsch Nathalie (Bochum), Kuchinke Lars, Krause Beatrix
Dobel Christian (Münster), Keuper Kati, Zwanzger Peter
Arbeitsgruppe: Adaptives Testen der nächsten Generation Teil 1: Aktuelle Forschungsbefunde zum unidimensionalen adaptiven Testen
Raum: V2–200
Leitung: Prof. Dr. Andreas Frey, Dr. Ulf Kröhne
1529 – Methoden zur Kontrolle von Positions- und Reihenfolgeeffekten bei der Konstruktion computerisierter adaptiver Testverfahren
Yousfi Safir (Nürnberg), Böhme Hendryk
1284 – Item Bias and Empirical Distribution of Andersen\‘s
Likelihood-Ratio Test in Rasch Model-Based Branched and
Tailored Testing Designs
Freie Beiträge
15:00 – 16:30
Freie Beiträge: Lernen in der Schule/Hochschule
Raum: T2–204
1002 – Zu dumm für ein „richtiges“ Studium? – Lehramtsstudierende unter Stereotype Threat
Ihme Toni Alexander (Hagen), Möller Jens
2331 – Einfluss sprachlicher Komplexität auf das Hörverstehen
bei Kindern deutscher und nicht-deutscher Herkunftssprache
Heppt Birgit (Berlin), Dragon Nina, Berendes Karin, Stanat Petra, Weinert Sabine
2261 – Vorwissen bei interdisziplinären Themen
Schmidt Hiemke (Oldenburg), Grube Dietmar, Rothgangel Martin
2347 – Erstsprachliche Leistungsentwicklung im Immersionsunterricht
Kubinger Klaus D. (Wien), Steinfeld Jan, Reif Manuel
Gebauer Sandra Kristina (Kiel), Zaunbauer Anna C. M., Möller Jens
1223 – To Collapse or not to Collapse: Polytome Antwortformate bei der Konstruktion von Itembanken fuer computeradaptives
Testen
2465 – Schülerexperimente mit gestuften Lernhilfen: Ist gute
Planung wichtiger als das richtige Ergebnis?
Walter Otto B. (Bielefeld)
1259 – Diskussion
Moosbrugger Helfried (Frankfurt am Main)
Arbeitsgruppe: Arbeitsgedächtnisdefizite bei Kindern – Leistungsschwankungen und Trainierbarkeit
Raum: V2–213
Schmidt-Weigand Florian (Kassel), Blum Simone, Hänze Martin
2421 – Erfassung des Verständnisses von Konnektoren im Grundschulalter – eine Komponente bildungssprachlicher Kompetenzen
Dragon Nina (Bamberg), Berendes Karin, Heppt Birgit, Weinert Sabine,
Stanat Petra
Freie Beiträge: Geschlechtsunterschiede
Raum: T2–220
Leitung: Prof. Dr. Claudia Mähler, Prof. Dr. Gerhard Büttner
949 – Trainierbarkeit der Arbeitsgedächtniskapazität bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
Radtke Ellen (Hildesheim), Schuchardt Kirsten, Mähler Claudia
952 – Der Wortlängeneffekt bei Schülern mit niedriger Intelligenz – verursacht nur während der Wiedergabe oder auch
durch Strategieeinsatz?
Poloczek Sebastian (Frankfurt am Main), Büttner Gerhard, Hasselhorn
Marcus
974 – Tag-tägliche Schwankungen von Arbeitsgedächtnisleistungen bei Grundschulkindern im Schulkontext
2196 – Geschlechtsunterschiede in schulischen Leistungsprofilen: Ergebnisse aus 41 Nationen
Brunner Martin (Walferdange), Gogol Katarzyna Marta, Keller Uli, Sonnleitner Philipp, Krauss Stefan, Preckel Franzis
2451 – Geschlechterdifferenzen und Interessenstrukturen: untrennbar verknüpft?
Pawlaßek Juliane (Erfurt), Moeller Julia, Hany Ernst
2161 – Aktuelle Befunde und evidenzbasierte Interventionen zur
Förderung von Geschlechtergerechtigkeit in der Schule
Finsterwald Monika (Wien), Schober Barbara, Jöstl Gregor, Popper Vera,
Hesse Nina, Spiel Christiane
Schmiedek Florian (Frankfurt), Dirk Judith
29
Montag
2266 – Frühe Valenzeffekte der Wortverarbeitung und deren
Manipulation durch rTMS – Evidenz durch MEG und EEG
Programm
Freie Beiträge (Fortsetzung)
Montag, 24. September 2012
15:00 – 16:30
1728 – Invarianz der Messung in Intelligenztests und ihre Bedeutung für die Erklärung von Geschlechtsunterschieden in numerischen Intelligenztests
Steinmayr Ricarda (Marburg), Heene Moritz, Spinath Birgit
2558 – Schulerfolg – Welche Rolle spielt das Geschlecht beim
Zusammenspiel von Motivation und Intelligenz?
Spengler Marion (Walferdange), Gottschling Juliana, Weber Heike, Spinath Frank M.
Freie Beiträge: Denken und Problemlösen
Raum: S2–121
Montag
2315 – Dynamisches Denken: Wirkt die Animation von StockFlow-Beispielen geschlechtsspezifisch?
Schwarz Marcus (Chemnitz), Sedlmeier Peter
2325 – Misperception of stock and flow problems can be explained by the task format
Fischer Helen (Heidelberg), Degen Christina
1663 – Kompetenz im deontischen Denken: Die abstrakte deontische Wahlaufgabe neu betrachtet
Beller Sieghard (Bielefeld)
Freie Beiträge: Organisationsklima und Mitarbeiterzufriedenheit
Raum: S2–143
1705 – Zielerreichung und Commitment: Die mediierende Rolle der Wertschätzung
Krings Rabea (Bern), Jacobshagen Nicola, Mühlethaler Céline, Semmer
Norbert
2130 – Sozialisation von Neueinsteigern: Ergebnisse einer
Längsschnittstudie zu Antezedenzien und Konsequenzen einer
erfolgreichen Einarbeitung
Woschée Ralph (München), Brodbeck Felix. C.
1994 – Zeitarbeitnehmer im Unternehmen: Segen oder Fluch
für die Stammbeschäftigten?
Sende Cynthia (Nürnberg), Galais Nathalie, Moser Klaus
2571 – „Organizational Citizenship“? Zur Konzeptkritik und
nicht-instrumentalisierten Formen prosozialen Handelns in Unternehmen
Weber Wolfgang G. (Innsbruck)
886 – Individuals in Mind, Mates by Heart – Individualistic SelfConstrual and Collectivistic Value Orientation as Predictors of
Team Creativity
Bechtoldt Myriam (Frankfurt), Choi Hoon-Seok, Nijstad Bernard
2496 – Wie Transformationale Führung die Produktive Energie
in Teams erhöht: Der mediierende Effekt von Team Boundary
Spanning
Leicht-Deobald Ulrich (St. Gallen), Lins Nina
30
Freie Beiträge: Aus- und Weiterbildung
Raum: S2–147
1781 – Berufliche Anforderungen an die Deutschkenntnisse bei
Zweitsprachlern: Konvergenz von Expertenurteilen und empirischen Befunden
Klemmert Hella (Nürnberg)
1434 – Selbststeuerung als erfolgskritische Variable für den Lernerfolg bei Präsenz- und webbasierten Trainings
Beinicke Andrea (Konstanz), Hochholdinger Sabine
1800 – Eine europäische Klassifikation beruflicher Kompetenzen: Ist psychologische Expertise im Projekt ESCO gefragt?
Sander Nicolas (Nürnberg)
1974 – Wer strebt eine wissenschaftliche Karriere nach der Promotion an? Die TPB als Erklärungsmodell für Geschlechtsunterschiede
Evers Andrea (Heidelberg), Sieverding Monika
2021 – Wann sind wir bereit gegen eine sicherheitsrelevante
Vorschrift zu verstoßen? – Die Rolle der erlebten Kompetenz
Produktionssollvorgaben auf „legalem Wege“ zu erreichen.
von der Heyde Ananda (Duisburg), Presting Palle, Kluge Annette
1697 – Proactive Coping and the Brain Waste: the Role of Career Adaptability in Helping Immigrant Professionals Find Quality
Employment
Klehe Ute-Christine (Gießen), Zikic Jelena
Freie Beiträge: Aufmerksamkeit
Raum: U2–119
2198 – Wenn Äpfel zu Birnen werden – Transsakkadische Objektassoziationen bei visueller Suche und Objekterkennung
Herwig Arvid (Bielefeld), Steffen Anja, Schneider Werner
2147 – Gemeinsame Aufmerksamkeitsprozesse für gedächtnisbasierte Sakkaden und visuelles Kurzzeitgedächtnis
Griffiths Gordian (Bielefeld), Schneider Werner
1876 – Know your enemy: ERP-Befunde zum Einfluss impliziter
und expliziter Emotionsverarbeitung auf psychologische Kongruenz- und Reaktanzeffekte
Gibbons Henning (Göttingen), Stahl Jutta
2010 – Aufmerksamkeit in Tests, in „realitätsnahen Arbeitsproben“ und im wahren Leben
Schmidt-Atzert Lothar (Marburg), Nimax Celine, Hof Jörg-Tobias
2280 – Wenn Ablenkung nicht gleich Ablenkung ist: Ereigniskorrelierte Potentiale zeigen unterschiedliche Mechanismen der
auditiven Veränderungsdetektion als Grundlage automatischer
Aufmerksamkeitssteuerung
Berti Stefan (Mainz)
2225 – Sensorische und langzeitgedächtnisbasierte Aufmerksamkeitssteuerung: Augenbewegungen während sensomotorischen Lernens
Foerster Rebecca (Bielefeld), Carbone Elena, Koesling Hendrik, Schneider Werner
Freie Beiträge (Fortsetzung)
Montag, 24. September 2012
15:00 – 16:30
Freie Beiträge: Online Assessment
Raum: U2–200
2357 – Plagiate – Wahrnehmungen von Studierenden und Dozenten an deutschen Universitäten im Vergleich
Aufmkolk Alexa Alyssa (Mainz), Hilbert Tatjana
2557 – Beyond the Marshmallow Test: Online-Erfassung realen
Belohnungsaufschubsverhaltens
Meet the Expert
15:00 – 16:30
Diskussion mit der Mittagsreferentin Nora Newcombe
Raum: T2–227
Diskussion mit dem Mittagsreferenten Martin Franzen
Raum: T2–233
Diskussion mit der Mittagsreferentin Linda Steg
Raum: U2–205
Haubrich Julia (Hagen), Heydasch Timo, Brade Maciej, Zettler Ingo,
Renner Karl-Heinz
Diskussion mit dem Mittagsreferenten Gerd Gigerenzer
Raum: V2–105/115
2530 – Mehrebenenanalyse oder Varianzanalyse? Ein simulationsbasierter Vergleich zweier Verfahren zur Auswertung pädagogisch-psychologischer Experimente
Diskussion mit dem Mittagsreferenten Friedrich Lösel
Raum: T2–208
Schoppek Wolfgang (Neudrossenfeld)
2052 – Heterogene Intra-Klassen-Korrelationen und ihre Determinanten – Ein generalisierter Schätzgleichungen-Ansatz zur
Interrater-Reliabilität von Gutachterurteilen des FWF Österreich
Mutz Rüdiger (Zürich), Daniel Hans-Dieter
Freie Beiträge: Mensch–Computer–Interaktion
Raum: V2–121
1959 – Wer, was, wann, warum? – Determinanten einer kontinuierlichen Nutzung von Energiefeedback und zeitvariablen
Tarifmodellen
DFG-Förderung
15:00 – 16:30
2630 – DFG-Förderung in der Psychologie: Aktuelle Informationen zu Förderprogrammen, Antragstellung und Begutachtungs- und Entscheidungsverfahren
Raum: Hörsaal 1
Brüggemann Anne (Bonn)
Exner Nadine (Ilmenau), Döring Nicola
Arbeitsgruppen
1922 – Interview with an Agent. How Wordiness and Self-Disclosure of a Virtual Agent Influence Interviewees’ Behavior and
Perceptions.
Arbeitsgruppe: Emotionen und Emotionsregulation:
Grundlagen und Anwendungen im Lern- und Leistungskontext
Raum: Hörsaal 3
Hoffmann Laura (Duisburg), von der Pütten Astrid M., Klatt Jennifer, Krämer Nicole C.
1912 – Konzeption und Evaluation des Persönlichkeitsmerkmals
“Extraversion” bei einem Shoppingroboter: Ergebnisse eines
Feldexperiments
Ludewig Yvonne (Ilmenau), Döring Nicola
2108 – Haptic Assistance for Single- and Multi-User Teleoperation Systems and its Effect on Task Performance and User Perception
Nitsch Verena (München), Färber Berthold
16:45 – 18:15
Leitung: Dipl.-Psych. Anne-Kathrin Scheibe, Dr. Maria Tulis
789 – Effekte von Emotionsregulation auf Selbstreguliertes Lernen: Welche Strategien sind günstig?
Scheibe Anne-Kathrin (Darmstadt), Schmitz Bernhard
798 – Aus Fehlern lernen: Die Rolle adaptiver Strategien zur
Motivations- und Emotionsregulation
Tulis Maria (Augsburg), Dresel Markus
800 – Emotionsregulation bei Schulunlust
Katstaller Michaela (Salzburg), Hascher Tina, Hagenauer Gerda
2034 – A Survey on Robot Appearances
von der Pütten Astrid M. (Duisburg), Krämer Nicole C., Krämer Nicole C.
823 – Kohärenz von Reaktionsmaßen bei unterschiedlich stark
ekelinduzierenden Stimuli
1795 – Per Science Fiction aus dem „unheimlichen Tal“: Zum Effekt von Narrationen auf die Wahrnehmung androider Roboter
Schmidt Marlene (Darmstadt), Weigand Michael, Kelava Augustin
Mara Martina (Linz), Appel Markus
834 – Einfluss von Freundschaften auf die Entwicklung von
Emotionsregulationsstrategien in Abhängigkeit der Schulform
Reindl Marion (Augsburg)
31
Montag
Programm
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Montag, 24. September 2012
16:45 – 18:15
Arbeitsgruppe: Anwendungen von Propensity Score
Methoden und kausaler Inferenz auf pädagogischund differentialpsychologische Fragestellungen
Raum: Hörsaal 9
Leitung: Prof. Dr. Benjamin Nagengast, Prof. Dr. Kathrin Jonkmann
1038 – Effekte von Nebenjobs: Eine Anwendung von Propensity
Score Methoden für (geordnet)-kategoriale Treatmentvariablen
Nagengast Benjamin (Tübingen), Marsh Herbert W., Chiorri Carlo, Hau
Kit-Tai
Montag
1052 – Wenn weniger mehr ist: Effekte der Beschulungsdauer
auf Leistungen in der ersten Fremdsprache Englisch
Leucht Michael (Kiel), Buchheit Julia, Pant Hans Anand, Köller Olaf
1055 – Der Einfluss unterschiedlicher institutioneller Lernumwelten auf die Entwicklung der Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe
Pfost Maximilian (Bamberg)
1222 – Persönlichkeit und Wohnform junger Erwachsener: Selektion und Sozialisation
Jonkmann Kathrin (Tübingen), Thoemmes Felix, Lüdtke Oliver, Trautwein
Ulrich
1283 – Differenzielle Effekte schulischer Gliederung auf psychometrische Intelligenz: Macht der Besuch eines Gymnasiums
schlauer?
Becker Michael (Potsdam – Golm), Lüdtke Oliver, Trautwein Ulrich, Baumert Jürgen
1228 – Diskussion
Kröhne Ulf (Frankfurt am Main)
Arbeitsgruppe: Religionspsychologie made in Bielefeld
Raum: Hörsaal 10
Leitung: Dipl.-Psych. Constantin Klein
1472 – Geballte Ladung – Studien zur Rolle der Interaktion zwischen religiöser Identifikation und ideologischen Überzeugungen für die Vorurteilsneigung
1593 – Deine Religion ist nicht schlecht – aber meine ist besser. Interreligiöse Einstellungen im Spiegel expliziter und impliziter
Maße
Klein Constantin (Bielefeld), Streib Heinz
Arbeitsgruppe: Psychologie im Nationalsozialismus II
Raum: Hörsaal 14
Leitung: Prof. Dr. Uwe Wolfradt
171 – Das Hinausdrängen von Frauen aus der wissenschaftlichen Psychologie im Nationalsozialismus
Billmann-Mahecha Elfriede (Hannover)
175 – Annelies Argelander (1896–1980): Ein Schicksal zwischen Wissenschaft und Emigration
Gallschütz Christoph (Halle (Saale))
176 – Hildegard Hetzer und der Nationalsozialismus
Herrmann Theo (Ladenburg)
2607 – Entnazifizierung der Psychologie durch biographische
Forschung?
Schönpflug Wolfgang (Berlin)
Arbeitsgruppe: Partizipation und Führung in Teams
und Organisationen
Raum: Hörsaal 15
Leitung: Dr. Christine Gockel, Prof. Dr. Jürgen Wegge
418 – Extraversion und Verträglichkeit beeinflussen konstruktives und destruktives Führungsverhalten in Teams
Gockel Christine (Fribourg), Schmidt Rebecca
435 – Der Einfluss von verteilter Führung auf Leistung und
Commitment in Teams
Garbers Yvonne (Kiel), Konradt Udo
538 – Tatsächliche und gewünschte Partizipation: Eine experimentelle Studie zu konkreten Verhaltens- und Erlebenseffekten
Mende Stephan (Dresden), Wegge Jürgen
539 – Psychometrische Eigenschaften einer englischsprachigen
Version des Fragebogens zur Erfassung des soziomoralischen
Klimas in Unternehmen
Henseler Anne-Katrin (Bielefeld), Carvacho Héctor, Zick Andreas
Pircher Verdorfer Armin (München), Steinheider Brigitte, Burkus David,
Wuestewald Todd, Weber Wolfgang G.
1558 – „Jeder nach seiner Fasson“: Varianten positiver Entwicklung im Erwachsenenalter und ihre Bezüge zu Religiosität
1190 – Neue Kurzskalen zur Messung konstruktiver und destruktiver geteilter Führung in Teams
Keller Barbara (Bielefeld)
1576 – Religiöse Entwicklung, Religiöse Schemata und Stile,
und Xenophobie
Streib Heinz (Bielefeld),
1583 – Kulturvergleichende Religionspsychologie: Die empirische Untersuchung der kulturspezifischen Semantik religionspsychologischer Grundbegriffe
Swhajor Anne (Bielefeld), Klein Constantin, Keller Barbara, Streib Heinz
Piecha Annika (Dresden), Wegge Jürgen
Arbeitsgruppe: Entwicklung und Förderung vorschulischer Kompetenzen
Raum: U2–113
Leitung: Prof. Dr. Claudia Mähler
1157 – Die Vorhersage des Verständnisses für Experimente zum
Schuleintritt aus vorschulischen kognitiven Kompetenzen und
häuslichen Einflussfaktoren
Piekny Jeanette (Hildesheim), Grube Dietmar, Mähler Claudia
32
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Montag, 24. September 2012
16:45 – 18:15
1176 – Trainingseffekte für „mathematische Risikokinder“ durch
zahlsymbolfreie Trainingsprogramme im Kindergarten
Labahn Fabian (Lüneburg), Ebel Linnart, Gölitz Dietmar, Neidhardt Eva
1278 – Einfluss der phonologischen Informationsverarbeitung
auf den vorschulischen Wortschatzerwerb in Abhängigkeit von
der häuslichen Sprachumgebung
von Goldammer Ariane (Hildesheim), Grube Dietmar, Mähler Claudia
1328 – Entwicklung numerischer Fähigkeiten im Kindergartenalter: Zum Vergleich der Größe zweier Mengen
Grube Dietmar (Oldenburg), Balke-Melcher Christina, Mähler Claudia,
Schuchardt Kirsten
1477 – Komponenten des Sozial-Emotionalen Lernens und frühe mathematische Fähigkeiten
Hänel Martha (Lüneburg), von Salisch Maria
Arbeitsgruppe: Meditation: Psychologische Effekte
Raum: U2–119
Leitung: Prof. Dr. Dr. Harald Walach, Prof. Dr. Peter Sedlmeier
605 – Psychologische Effekte von Meditation: Eine Metaanalyse
Sedlmeier Peter (Chemnitz), Eberth Juliane, Schwarz Marcus
1004 – Achtsamkeit macht Schule: Wirksamkeit eines Achtsamkeitstrainings mit Lehrkräften zur Ressourcensteigerung und
Unterrichtsqualitätsverbesserung unter Berücksichtigung der
Schülerperspektive
Rupprecht Silke (Lüneburg)
1009 – Meditation im Fokus – Ein differentielle Betrachtung des
Zusammenhangs von Meditation und Aufmerksamkeitsleistung
Schmidt Stefan (Freiburg), Inacker Elisa, Markowiak Michael, Naranjo
Muradas José-Raúl, Hinterberger Thilo
1063 – Die Integration von Achtsamkeit in das Schulsystem –
Ein vielversprechender Ansatz?
Herrnleben-Kurz Solveig (Frankfurt (Oder)), Zenner Charlotte, Full Gisela Emma
1376 – Wie lange dauert “Jetzt” für Meditierende? – Meditation
und Zeitwahrnehmung bei bistabilen Bildern
Walach Harald (Frankfurt (Oder)), Lemke Jana, Sauer Sebastian, Kohls Niko
Arbeitsgruppe: Age Differences in Memory Control
Processes
Raum: U2–205
Leitung: Dr. Myriam Sander, Dipl.-Psych. Yana Fandakova
548 – Age-Differences in Memory Control Processes are Reflected in Alpha Power Modulations and Inter-Trial Phase Stability
Sander Myriam (Berlin), Lindenberger Ulman, Werkle-Bergner Markus
589 – Age Differences in Memory Monitoring and Associative
Novelty Detection Contribute to Older Adults’ Increased Susceptibility to False Memory
Fandakova Yana (Berlin), Lindenberger Ulman, Shing Yee Lee
830 – How to Reduce Age Effects in Directed Forgetting
Titz Cora (Frankfurt am Main)
1321 – Age-Related Differences in Working Memory Capacity
and Attentional Control
Jost Kerstin (Aachen)
1419 – Inhibitory Memory Control Across the Lifespan: Evidence from Retrieval-Induced Forgetting
Aslan Alp (Regensburg), Bäuml Karl-Heinz T.
Arbeitsgruppe: Finanzpsychologie
Raum: U2–232
Leitung: Ekkehard Stephan
553 – A Mass Psychological Perspective on Financial Markets
Fenzl Thomas (Klagenfurt)
803 – Leistungslohn reduziert nicht immer die Leistung
Messner Claude (Bern), Ouertani Jasmin, Dorn Michael
817 – Wirtschaftskundliche Bildung als Voraussetzung für finanzielle Kompetenzen: Konvergente und diskriminante Validierung des Wirtschaftskundlichen Bildungs-Tests (WBT)
Molz Günter (Wuppertal), Engelberg Philipp Meinolf
1023 – How much for your Honesty? The Role of Values and
Incentives in Determining Truthtelling in Business Decisions
Tanner Carmen (Zürich), Gibson Rajna, Wagner Alexander
1356 – Verschuldung bei Jugendlichen: Entwicklung und empirische Untersuchung eines hierarchischen Persönlichkeitsmodells
Straatmann Tammo (Osnabrück), Müller Karsten, Fauth Thorsten, Kraus
Johannes, Kötter Ute
Arbeitsgruppe: Arbeitsplatzunsicherheit:
Entwicklungen in der Forschung
Raum: V2–105/115
aktuelle
Leitung: Dr. Maike E. Debus, Prof. Dr. Cornelius J. König
846 – Exploring Effects of Coping Styles and Social Support on
Perceived Health and Organizational Attitudes
Richter Anne (Stockholm)
872 – Antezedentien und Konsequenzen von Arbeitsplatzunsicherheit bei Auszubildenden
Seppelfricke Thomas (Osnabrück), Staufenbiel Thomas
881 – Arbeitsplatzunsicherheitsklima – Authentische Führungskräfte als Ressource
Rigotti Thomas (Leipzig), Holstad Torsten J., Otto Kathleen
1136 – Arbeitsplatzunsicherheit und deren Korrelate bei Doppelverdienerpaaren
Debus Maike E. (Zürich), Veseli Justina, Kleinmann Martin
1224 – Die Rolle von negativer Affektivität bei Selbst- und Vorgesetzteneinschätzungen von Arbeitsstressoren: Macht die Beobachtbarkeit den Unterschied?
König Cornelius J. (Saarbrücken), Debus Maike E., Pintarelli Elena,
Schüepp Natascha, Kleinmann Martin
33
Montag
Programm
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Montag, 24. September 2012
16:45 – 18:15
Arbeitsgruppe: Anwendung von IRT-Modellen in verschiedenen diagnostischen Kontexten
Raum: V2–200
Leitung: Dipl.-Psych. Eunike Wetzel
414 – Rating-Skalen zur Messung des physischen Selbstkonzepts: Hat die Anzahl der Antwortkategorien einen Einfluss auf
die psychometrischen Eigenschaften der Testwerte?
Freund Philipp Alexander (Lüneburg), Tietjens Maike, Strauß Bernd
408 – Multidimensionale Modellierung von Antwortstilen im
NEO-PI-R
Montag
Wetzel Eunike (Bamberg), Carstensen Claus H.
684 – Identifying Memory Strategies in Intelligence Testing
Using Mixed Rasch Models
Schult Johannes (Konstanz), Fischer Franziska, Hell Benedikt
506 – Verwendung des Rasch Modells zur Erstellung von Fragebogen-Kurzformen
Freie Beiträge: Emotionen
Raum: Hörsaal 5
1920 – Emotionsrekognition und inzidentelle Mimikry
Künecke Janina (Berlin), Recio Guillermo, Sommer Werner
2497 – A Function of Feelings: Fear-Induced Changes in Hemispheric Asymmetry
Mohr Cornelia (Bochum), Manns Martina, Lengning Anke
1947 – Beeinflusst Kategorisierung die Wahrnehmung von Atemwiderstand? Ergebnisse mit expliziten und impliziten Maßen
Petersen Sibylle (Dortmund), Mölders Christina, Van den Bergh Omer
Freie Beiträge: Arbeitspsychologie und Innovation
Raum: Hörsaal 6
2158 – Freiwilliges Engagement von Studierenden. Eine explorative und explanative Studie zu Antezedenzen und zum Entstehungsprozess
Martins Erko (Rostock), Breyer Tina, Nerdinger Friedemann
Böhnke Jan R. (Trier), Lutz Wolfgang
2136 – Zukunftsbezogene Kognitionen in Innovationsprojekten
– eine intra- und interindividuelle Perspektive
807 – Vorhersage der Schwierigkeit regelgeleitet konstruierter
Testaufgaben
Rosing Kathrin (Lüneburg), Bledow Ronald
Ihme Jan Marten (Kiel)
2574 – Innovationsbarrieren an Universitäten: die Perspektive
der Wissenschaftsmanager
Sparr Jennifer L. (München), Pircher Verdorfer Armin, Küster Benedict,
Schmid Ellen, Peus Claudia
Freie Beiträge
16:45 – 18:15
Freie Beiträge: Sympathie: Liebe, Freundschaft,
Partnerschaft
Raum: Hörsaal 2
2358 – Prädiktoren der Ehezufriedenheit im interkulturellen Vergleich: Daten aus zwölf Ländern
1547 – Qualitative Methoden in der Arbeits-, Organisationsund Wirtschaftspsychologie: Eine Bestandsaufnahme
Dick Michael (Olten), Schulze Hartmut, Wehner Theo
Freie Beiträge: Urteilsbildung und Personwahrnehmung
Raum: Hörsaal 11
Grau Ina (Bonn), Banse Rainer
1983 – Komparative Analyse von Kompetenzstrukturmodellen
im Bereich funktionaler Zusammenhänge
Wirtz Markus (Freiburg), Naccarella Dominik, Henning Jan, Kröhne Ulf,
Bruder Regina, Leuders Timo
2381 – Zielorientierungen und akademische Leistungen: Eine
Meta-Analyse
Wirthwein Linda (Marburg), Sparfeldt Jörn, Pinquart Martin, Steinmayr
Ricarda
2106 – Reflektiert automatischer Affekt multiple soziale Dimensionen von Gesichtern?
Bluemke Matthias (Heidelberg)
1687 – Die Persönlichkeit hoch- und durchschnittlich begabter Schülerinnen und Schüler aus der Sicht von (angehenden)
Lehrkräften
Baudson Tanja Gabriele (Trier), Preckel Franzis
2472 – Social Scatteredness – Zur Verfügung stehender Raum
und sozialer Status
1864 – Freizeit: Erholung oder Bedürfnisbefriedigung? – Validierung der Skala zur Bedürfnisbefriedigung in der Freizeit
Hellmann Jens H. (Münster), Echterhoff Gerald
Dettmers Jan (Hamburg), Kalbe Sina
1735 – Sehen wir nur, was wir sehen müssen? Pragmatische
Persönlichkeitsbeurteilung auf Basis minimaler Informationen
2532 – Kosten und Nutzen von Networking aus einer Life Balance-Perspektive
Pretsch Johanna (Landau), Heckmann Nina, Schmitt Manfred
Wolff Hans-Georg (Nürnberg), Kim Sowon
1951 – Wie gefährlich darf es denn sein? Der Einfluss des mentalen Abstraktionsniveaus auf Risikoeinschätzungen und Risikoverhalten.
Lermer Eva (München), Streicher Bernhard, Sachs Rainer, Frey Dieter
34
Freie Beiträge (Fortsetzung)
Montag, 24. September 2012
16:45 – 18:15
2276 – „Was sagt das schon über Dich aus?“ – Akteur-Beobachter-Unterschiede in der Beurteilung von Self-Disclosure anhand von Mitteilungen mit agentischem vs. kommunalem Inhalt
Bernhardt Daniela (Erlangen), Abele-Brehm Andrea
Freie Beiträge: Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit
Raum: Hörsaal 13
2490 – Comparing Dropout Rates of Alcohol Patients with High
and Low Trauma Load in Qualified Detoxification Treatment
Odenwald Michael (Konstanz), Semrau Peter
Freie Beiträge: Chronische Krankheit
Raum: Hörsaal 16
2452 – Die psychosoziale Anpassung der Eltern chronisch körperlich Kranker Kinder und Jugendlicher
Teubert Daniela (Zwickau), Pinquart Martin
Freie Beiträge: Ernährung, Körpergewicht, Gewichtsprobleme
Raum: T2–149
1890 – Die Rolle von Persönlichkeitsmerkmalen bei der Entstehung und dem Verlauf von Adipositas: Ergebnisse aus der
HeiDE-Langzeitstudie
Oehmann Verena (Heidelberg), Hupp Janna Theresa, Stürmer Til, Amelang Manfred
2190 – Das Prototype/Willingness Modell als Erklärung für das
Ernährungsverhalten von Jugendlichen in Industrienationen
und Entwicklungsländern – eine ländervergleichende Analyse
556 – Die Vorhersage der Mathematikleistung immersiv und
monolingual unterrichteter Schüler: Die Bedeutung erstsprachlicher Kompetenzen
Zaunbauer Anna C. M. (Kiel), Gebauer Sandra Kristina, Möller Jens
1908 – Studienabbruch, Studienerfolg: Entwicklung und Evaluation eines Präventionsprogramms
Dimitrova Vasilena (Essen), Boeger Annette, Boeger Annette
1836 – Schlechte Noten für schlechtes Betragen? Differenzielle
und reziproke Effekte von Problemverhalten und Schulleistungsmaßen im 4-Jahres Längsschnitt
Zimmermann Friederike (Kiel), Taskinen Päivi H., Köller Olaf
2491 – Analysen zur Diagnosekompetenz zukünftiger Lehrkräfte
Wolgast Anett (Gießen), Stiensmeier-Pelster Joachim, von Aufschnaiter
Claudia, Kaiser Johanna, Möller Jens
Freie Beiträge: Computergestütze Diagnostik
Raum: T2–213
2360 – Computerbasierte Erfassung von Fahrexpertise mithilfe
unterschiedlicher Antwortformate
Malone Sarah (Saarbrücken), Brünken Roland
1764 – Entwicklung eines computerbasierten AC für Kleingruppen
Oubaid Viktor (Hamburg), Zinn Frank, Gundert Daniela, Klein Jennyfer
2030 – Online Self-Assessment studienrelevanter Persönlichkeitsmerkmale, Interessen und Erwartungen als Bewerbungshilfe für ein Medizinstudium
Guntern Sabine (Granges-Paccot), Meissner Erik, Hänsgen Klaus-Dieter
Freie Beiträge: Diagnostische Verfahren
Raum: T2–233
Steinhilber Amina (Schwäbisch Gmünd), Böcker Cornelia, Dohnke Birte
2008 – Wie valide muss ein guter Test sein? Beurteilung der
Kriteriumsvalidität mittels Benchmark-Verfahren
2390 – Lebensqualität von Eltern adipöser Kinder – Einflussfaktoren und Auswirkungen
Schmidt-Atzert Lothar (Marburg)
Warschburger Petra (Potdam), Kröller Katja, Kühne Daniela
Freie Beiträge: Lernen in der Schule/Hochschule
Raum: T2-204
2273 – Profitiert jedes Vorschulkind von einer Förderung in der
phonologischen Bewusstheit? – Zur Bedeutsamkeit der Trainingsqualität bei der Durchführung des Würzburger Trainingsprogrammes bei unterschiedlichen Leistungsgruppen
Jäger Dana (Würzburg), Faust Verena, Blatter Kristine, Schöppe Doreen,
Artelt Cordula, Schneider Wolfgang, Stanat Petra
1930 – Effekte der sprachlichen Vereinfachung von Mathematik-Testaufgaben als Akkommodation für Schülerinnen und
Schüler nicht-deutscher Herkunftssprache
Haag Nicole (Berlin), Heppt Birgit, Stanat Petra
1817 – Das Ängstlichkeitsscreening für Kinder (ÄSK): Ein neues
Verfahren zum Einsatz im präventiven und klinischen Bereich?
Krüger Nina (Hamburg), Schwesig Uta
2258 – Planungskompetenz – Konzeption eines Trainings für
die Aus- und Weiterbildung
Arling Viktoria (Aachen), Spijkers Wilhelmus
1707 – What‘s the sensation seeker really seeking for? – Konzepte, Dimensionen und Subtypen verschiedener Sensation
Seeking-Maße
Hieb Victoria (Essen), Liebe Nico, Roth Marcus
1960 – Diagnostik von Anpassungsleistungen (Adaptive Performance) an veränderte Arbeits- und Lebenssituationen
Frost Martina (Aachen), Arling Viktoria, Spijkers Wilhelmus
2185 – Validität und Stabilität von Objektiven Persönlichkeitstests zur Erfassung von Gewissenhaftigkeit
Caspers Juliane (Berlin), Ortner Tuulia M.
35
Montag
Programm
Programm
Freie Beiträge (Fortsetzung)
Montag, 24. September 2012
16:45 – 18:15
Freie Beiträge: Gedächtnis
Raum: S2–121
2339 – Did I Actually do this? Mechanisms Underlying False
Memories of Action Performance from Observation
Schain Cécile (Münster), Lindner Isabel, Echterhoff Gerald
1692 – Der Irrelevant Sound Effekt im Arbeitsgedächtnis: Ist
serielles Behalten notwendig?
Prölß Andrea (Haibach), Lachmann Thomas, Klatte Maria
Montag
1797 – Einfluss von Aufgaben- und Geräuschcharakteristiken
auf den Irrelevant Speech Effekt im Arbeitsgedächtnis: die Rolle
der phonologischen Kodierung
Bergström Kirstin (Kaiserslautern), Lachmann Thomas, Klatte Maria
2285 – Gedächtnisleistung, kognitive Belastung und Einschätzung der Aufgabenschwierigkeit beim Erlernen alltäglicher
Handlungen mittels Ausführung und Beobachtung
von Stülpnagel Rul (Jena), Schult Janette, Steffens Melanie
2047 – Repräsentationen taktischen Verhaltens im Fußball
Lex Heiko (Bielefeld), Pollmann Dietmar, Knoblauch Andreas, Schack
Thomas
Freie Beiträge: Betrieblicher Gesundheitsschutz/
Gesundheitsförderung
Raum: S2–147
2527 – Menschengerechte Arbeitsgestaltung als Effizienzsteigerungsinstrument im Betrieb
Trimpop Rüdiger (Jena), Ruttke Tobias
1357 – Gesundheitsklima in Organisationen – Konstruktvalidierung eines neuen Instruments
Sonnentag Sabine (Mannheim), Pundt Alexander
2114 – Kreativ und gesund arbeiten – Ergebnisse einer kontrollierten Interventionsstudie zur verhältnisorientierten Förderung
von Kreativität und Gesundheit im Betrieb
Glaser Jürgen (Konstanz), Herbig Britta
2512 – Arbeitsstress, Befinden und Verkehrsunfälle
Gericke Gudrun (Jena), Trimpop Rüdiger, Schupa Juliane
Freie Beiträge: Medienpsychologie
Raum: V2–121
1330 – Der schlimmste Fall – Conjoint Analyse unterschiedlicher Cyberbullyingmerkmale
Kuhlmann Christina (Münster), Pieschl Stephanie, Porsch Torsten
2511 – Semantische Enkodierung und ihre Beziehung zu Arbeitsgedächtniskapazität
2522 – Modding: Ein Labor im Labor für experimentelle Forschung zu digitalen Spielen
Steinwascher Merle (Mannheim), Meiser Thorsten
Elson Malte (Stuttgart), Breuer Johannes, Van Looy Jan
Freie Beiträge: Wirtschaftspsychologie
Raum: S2-143
1641 – Bio, billig oder bequem? Welche essspezifischen Werte
relevant sind und wie sie Konsumverhalten beeinflussen
2504 – Digitale oder kulturelle Kluft? Der Zusammenhang
zwischen Demokratiedistanz, Bildung und Mediennutzung bei
muslimischen und nichtmuslimischen Jugendlichen.
Schurz Katharina (Jena), Frindte Wolfgang, Geschke Daniel
Hauser Mirjam (Zürich), Jonas Klaus
1829 – Gender und Genre – Geschlechtstypische Lesepräferenzen
2553 – Medien & Märkte
Haupenthal Anna (Saarbrücken), Schwab Frank
Hopf Norbert (Göttingen)
2243 – Kaufentscheidungen: Der Einfluss von Vertrauen und
Expertise auf den Nutzen von dem Konsumenten persönlich nahestehenden Empfehlungsquellen
Hofmann Jens (Duisburg), Hahne Myriem, Brand Matthias
2213 – Emotionserkennung und Arbeitsleistung: Ein Mediationsmodell mit emotionaler Stabilität und sozialer Kompetenz
Momm Tassilo (Bonn), Blickle Gerhard, Wihler Andreas, Hess Ursula
2095 – BioWatch – Erfassung biorhythmischer Variablen mit einem kompakten Multisensorsystem
Sommer David (Schmalkalden), Gärtner Tobias, Golz Martin, Krajewski
Jarek
36
Podiumsdiskussionen
16:45 – 18:15
2599 – Berufsethische Aspekte im Umgang mit Medien
Raum: Hörsaal 1
Jonas Kai (Amsterdam)
Programm
Fachgruppensitzung
Montag, 24. September 2012
18:30 – 20:00
Fachgruppensitzung Arbeits-, Organisations- und
Wirtschaftspsychologie
Raum: Hörsaal 1
Fachgruppensitzung Biologische Psychologie und
Neuropsychologie
Raum: Hörsaal 3
Fachgruppensitzung Methoden
Raum: Hörsaal 5
Montag
Fachgruppensitzung Gesundheitspsychologie
Raum: Hörsaal 6
Fachgruppensitzung Klinische Psychologie
Raum: Hörsaal 7
Fachgruppensitzung Umweltspsychologie
Raum: Hörsaal 8
Fachgruppensitzung Medien
Raum: Hörsaal 10
Fachgruppensitzung Rechtspsychologie
Raum: Hörsaal 11
Fachgruppensitzung Sozialpsychologie
Raum: Hörsaal 12
Fachgruppensitzung Pädagogische Psychologie
Raum: Hörsaal 13
Fachgruppensitzung Entwicklungspsychologie
Raum: Hörsaal 14
Fachgruppensitzung Differentielle Psychologie
Raum: Hörsaal 15
Fachgruppensitzung Allgemeine Psychologie
Raum: Hörsaal 16
Fachgruppensitzung Verkehrspsychologie
Raum: T2-213
Fachgruppensitzung Geschichte der Psychologie
Raum: T2-227
37
Willkommen
zum
Lunch-Sympo
sium*
am 25.09.201
2, Hörsaal 3,
13–13.45 Uhr
© Fotosearch.com
Achtung, aufgepasst:
Aus »Oerter/Montada«
wird jetzt
»Schneider/Lindenberger«
BELTZ-Stand
Kostenlos am
posium:
Sy
und beim m
n
ten-Materialie
CD mit Dozen
Ab der 7. Auflage wird der »Oerter/Montada«
herausgegeben von Prof. Wolfgang Schneider
und Prof. Ulman Lindenberger, die beide beim
BELTZ Lunch-Symposium vortragen werden.
*
Wir freuen uns, mit Ihnen auf die
Neuauflage anstoßen zu können.
Der neue »Schneider/Lindenberger«:
jetzt komplett in Farbe – mit 156 Abbildungen und
36 Tabellen
alle Abbildungen und Tabellen zum Download
für die Lehre
didaktisch aufbereitet für die Prüfungs-
vorbereitung mit Definitionen, Denkanstößen,
Zusammenfassungen und zusätzlichen
Online-Materialien zu jedem Kapitel
gegliedert nach Altersstufen und nach
Funktionsbereichen
mit 13 Praxisfeldern
Leseprobe und Inhaltsverzeichnis unter
www.beltz.de
Wolfgang Schneider/Ulman Lindenberger (Hrsg.)
Entwicklungspsychologie
7., vollständig überarbeitete Auflage 2012.
896 Seiten. Gebunden. Mit Online-Materialien.
€ 59,95 D
ISBN 978-3-621-27768-6
Arbeitsgruppen
Dienstag, 25. September 2012
8:30 – 10:00
Arbeitsgruppe: Prokrastination – Beiträge zum Verständnis eines facettenreichen Phänomens
Raum: Hörsaal 3
Leitung: Dr. Katrin Klingsieck
1100 – Ermittlung einer Typologie bezüglich akademischer Prokrastination auf der Basis einer Analyse latenter Profile
Grunschel Carola (Bielefeld), Patrzek Justine, Fries Stefan
1154 – Prokrastination in unterschiedlichen Lebensbereichen:
Ist Prokrastination ein domänenspezifisches Phänomen?
Klingsieck Katrin (Bielefeld)
1160 – Einfluss von akademischer Prokrastination auf studentisches Betrugsverhalten: Eine längsschnittliche Analyse
Patrzek Justine (Bielefeld), Sattler Sebastian, van Veen Floris, Grunschel
Carola, Fries Stefan
1164 – Procrastination during Multiple Goal Pursuit: The Influence of Goal Conflict
Orehek Edward (Groningen)
1316 – Eine motivationale Sicht auf Prokrastination – Der Einfluss des Zielfokus auf Aufschiebeverhalten
Krause Kathrin (Zürich), Freund Alexandra M.
459 – Internetsexsucht: Die Rolle von sexueller Erregung, Craving und Internetsexpräferenzen.
Laier Christian (Duisburg), Pekal Jaro, Brand Matthias
569 – Berliner Längsschnittmedien – Vorstellungen der Ergebnisse zum Bereich Computerspielabhängigkeit
Mößle Thomas (Hannover), Rehbein Florian, Zenses Eva-Maria
692 – Ein- oder mehrdimensional? Eine Untersuchung der Dimensionalität des Konstrukts der pathologischen Internetnutzung am Beispiel von Internet-Computerspielen und InternetPornographie
Pawlikowski Mirko (Duisburg), Nader Ingo W., Burger Christoph, Stieger
Stefan, Brand Matthias
700 – Internetsucht: Welche Nutzungsaktivitäten weisen ein erhöhtes Suchtpotential auf?
Rehbein Florian (Hannover), Mößle Thomas, Zenses Eva-Maria, Zenses
Eva-Maria
734 – Spielspaß vs. Spielsucht bei Computerspielen – Stellt Persönlichkeit die Weiche?
Müller Kai W. (Mainz), Wölfling Klaus
Arbeitsgruppe: Selbstkonzepte und Identitätsprozesse in heterogenen Lernumgebungen
Raum: Hörsaal 9
Leitung: Dr. Michel Knigge, Dr. Lysann Zander, Ilka Wolter
Arbeitsgruppe: Commitment: Ein Konzept zwischen
Konfusion und Präzision Teil 1
Raum: Hörsaal 6
Leitung: Prof. Dr. Manfred Bornewasser
748 – Das akademische Selbstkonzept in den Naturwissenschaften: Binnenstruktur und Zusammenhänge mit Schülerleistung in heterogenen Lernumgebungen
Jansen Malte (Berlin), Schroeders Ulrich
1093 – Goal Commitment und das Erreichen von Leistungszielen
Wegge Jürgen (Dresden)
1124 – Commitment und Identifikation: Verbindendes und
Trennendes
van Dick Rolf (Frankfurt)
1146 – Die negativen Seiten von Commitment
Moser Klaus (Meckesheim)
1246 – Commitmentrisiken im Pflegekontext
Felfe Jörg (Hamburg), Franke Franziska
1608 – Commitment als implizite Ressource in formellen Austauschbeziehungen
Bornewasser Manfred (Greifswald)
Arbeitsgruppe: Phänomen Internetsucht: Eine Herausforderung für verschiedene Disziplinen der Psychologie
Raum: Hörsaal 8
Leitung: Prof. Dr. Matthias Brand, Dr. Florian Rehbein
447 – Diagnostik und Differentialdiagnostik einer pathologischen Internetnutzung
Brand Matthias (Duisburg), Pawlikowski Mirko, Altstötter-Gleich Christine
688 – Geschlechtereffekte auf die domänenspezifische Selbstkonzeptentwicklung in der Grundschule
Kastens Claudia (Kassel), Lipowsky Frank, Gabriel Katrin
623 – Die kollektive Identität von Schülerinnen und Schülern
in Abhängigkeit von der besuchten Schulform – Ein Vergleich
zwischen Sachsen und Baden-Württemberg
Knigge Michel (Hamburg), Trautwein Ulrich
624 – Identitätsentwicklung bei hochbegabten Jugendlichen
Nordstrand Vibeke (Hamburg), Baudson Tanja Gabriele, Preckel Franzis
1394 – Der kontextabhängige Zusammenhang von subjektiver
Bedeutsamkeit der Geschlechtszugehörigkeit und domänenspezifischen Aspirationen
Zander Lysann (Berlin), Wolter Ilka
707 – Erstsprachen-Selbst und Zweitsprachen-Selbst? Die kontextgebundene Verfügbarkeit sprachlichen Selbstwissens bei
Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
Gabriel Ute (Trondheim), Lilla Nanine, Hannover Bettina
779 – Gruppenbezogene Zurückweisungssensitivität als Prädiktor für schulische Leistungen von Schülerinnen und Schülern mit
Migrationshintergrund
Wolfgramm Christine (Zug), Morf Carolyn C., Hannover Bettina
39
Dienstag
Programm
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
8:30 – 10:00
Arbeitsgruppe: Aktuelle Beiträge zur Perfektionismusforschung
Raum: Hörsaal 10
Leitung: Dr. Friederike Gerstenberg, Dipl.-Psych. Elisabeth Zureck
213 – Charismatischer Chef? Dann sind Sie wohl funktionaler
Perfektionist
Amann Dorena (München), Gerstenberg Friederike
493 – Perfektionismus und die endokrine Stressantwort
Wirtz Petra (Bern)
495 – Perfektionismus im Diathese-Stress-Modell
Zureck Elisabeth (München), Gerstenberg Friederike, Altstötter-Gleich
Christine, Schneider Natalia, Schmitt Manfred
498 – Dysfunktionaler und funktionaler Perfektionismus im Zusammenhang mit elektrophysiologischen Korrelaten der Fehlerverarbeitung
Stahl Jutta (Köln)
499 – Perfektionistische Selbstdarstellung und die Bewältigung
von Angst und Ärger
Konrad Sebastian (Homburg), Renner Karl-Heinz
Dienstag
502 – Perfektionismus im Leistungssport – was zeichnet einen
Sieger aus?
Wegmann Elisa (Duisburg), Brand Matthias, Memmert Daniel, AltstötterGleich Christine
542 – Zusammenhänge zwischen Perfektionismus und Burnout auf Trait- und auf State-Ebene; Ergebnisse einer klinischen
Stressstudie
Schneider Jasmin (Landau), Altstötter-Gleich Christine
1204 – Der Einfluss moralischer Überzeugungen auf die Rezeption empirischer Forschungsbefunde zur Wirkung gewalthaltiger Bildschirmspiele
Bender Jens (Landau), Rothmund Tobias
Arbeitsgruppe: Cognitive Biases in Anxiety and
Anxiety Disorders
Raum: Hörsaal 13
Leitung: Dipl.-Psych. Christine Finn, Claudia Gebhardt
161 – Temperament and Attentional Bias in Dot-Probe Tasks
Paelecke Marko (Würzburg), Brückner Katja, Borkenau Peter
138 – Do Anxious Individuals Misinterpret Emotional Expressions?
Direct and Indirect Measures of Interpretation Bias in Anxiety.
Gebhardt Claudia (Kassel), Mitte Kristin
151 – Changes in General and Relationship-Specific Interpretation Biases in the Course of Romantic Relationships
Finn Christine (Jena), Mitte Kristin, Neyer Franz J.
784 – Attentional Retraining as a Transdiagnostic Add-On to
CBT for Anxiety Disorders: a Randomized Controlled Trial
Koster Ernst (Ghent), Wanmaker Sabine, Geraerts Elke
183 – Can A Training To Approach Smiling Faces Reduce Social
Anxiety?
Rinck Mike (Kleve), Becker Eni
Arbeitsgruppe: Affektvariabilität von der Kindheit
bis ins hohe Alter: Zum Zusammenspiel mit Physiologie, Kognition und Verhalten
Raum: Hörsaal 16
Leitung: Dr. Michaela Riediger, Dr. Annette Brose
351 – Emotionskomplexität im Altersvergleich
Rauers Antje (Berlin), Studtmann Markus, Riediger Michaela
Arbeitsgruppe: Motivierte Informationsverarbeitung
Raum: Hörsaal 11
Leitung: Dr. Tobias Rothmund, Prof. Dr. Mario Gollwitzer
769 – Differentielle Erinnerung gerechtigkeitsthematischer Information in Abhängigkeit vom motivationalen Zustand?
Thomas Nadine (Landau), Baumert Anna, Schmitt Manfred
771 – Die Rolle sozialer Identität und Stigmatisierung bei der
Rezeption empirischer Forschungsbefunde bei Videospielern
Nauroth Peter (Marburg), Gollwitzer Mario, Gollwitzer Mario
773 – Geschlechtsspezifische Effekte bei konfirmatorischer Informationssuche unter Stress
Mojzisch Andreas (Hildesheim), Schulz-Hardt Stefan
847 – Neuropsychologische Grundlagen selektiver Informationssuche nach Entscheidungen: Eine EEG Studie zu Gedächtnisprozessen bei der Verarbeitung entscheidungskonsistenter
und -inkonsistenter Informationen
Fischer Peter (Regensburg)
40
361 – Variabilität von Stimmung bei Kindern im Grundschulalter
Leonhardt Anja (Frankfurt), Dirk Judith, Schmiedek Florian
380 – Emotionale Variabilität in der Adoleszenz – ein temporäres Ungleichgewicht hormoneller und kognitiver Entwicklung?
Klipker Kathrin (Berlin), Wrzus Cornelia, Rauers Antje, Riediger Michaela
413 – Arbeitsgedächtnisleistung in gehobener Stimmung – Geringere Genauigkeit oder mehr Einsatz? Jüngere und ältere Erwachsene im Vergleich
Brose Annette (Berlin), Schmiedek Florian, Lindenberger Ulman
565 – Guter Schlaf, gute Laune? Altersunterschiede im Zusammenhang von Schlafdauer und Stimmung
Wrzus Cornelia (Berlin), Wagner Gert G., Riediger Michaela
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
8:30 – 10:00
Arbeitsgruppe: Kinder- und Jugendgesundheit: Einflussfaktoren und Problemlagen
Raum: T2–149
Leitung: Prof. Angela Gosch
287 – Chronisch erkrankte Jugendliche in der medizinischen
Übergangsversorgung: Identifikation von Problemen und Schulungsbedarf
Herrmann Carsten (Greifswald), Bomba Franziska, Thyen Ute, Schmidt
Silke
299 – Einflussfaktoren auf die familiäre Gesundheitsförderung
bei Kindern
Gosch Angela (München), Pankau Rainer
300 – Einflussfaktoren auf die Entwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund im Vorschulalter
Bettge Susanne (Berlin), Oberwöhrmann Sylke, Hermann Sabine, Meinlschmidt Gerhard
422 – Die Bedeutung von Einflussfaktoren auf das kindliche
Übergewicht und Adipositas
Pankau Rainer (Walsrode), Gosch Angela
471 – Risiko- und Schutzfaktoren für psychische Auffälligkeiten
bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Ergebnisse der
BELLA-Studie
Klasen Fionna (Hamburg), Ravens-Sieberer Ulrike
Arbeitsgruppe: Struktur und Training von Arbeitsgedächtnis
Raum: T2–213
Leitung: Dipl.-Psych. Alexandra Zech, Dipl.-Psych. Stefanie Lange
1033 – Wie stabil sind interindividuelle Unterschiede in der aufgabenbezogenen Leistungsmotivation? Ergebnisse einer LatentState-Trait-Analyse
Jänsch Vanessa (Lüneburg), Freund Philipp Alexander, Preckel Franzis
1040 – Transfer von kognitivem Training in den Alltag bei älteren Erwachsenen
Lange Stefanie (Magdeburg), Süß Heinz-Martin
1098 – Training unterschiedlicher Arbeitsgedächtnisfunktionen
führt zu distinkten Transfereffekten
von Bastian Claudia Christina (Zürich), Oberauer Klaus
1195 – Kognitive Strategien bei der Arbeitsgedächtnisdiagnostik
Hilbert Sven (München), Zihl Josef, Zech Alexandra, Bühner Markus
1502 – Transfereffekte nach Arbeitsgedächtnistraining
Arbeitsgruppe: Kinder im Krieg: Trauma für das
Individuum und die Familie
Raum: T2–227
Leitung: Dr. Claudia Catani
296 – Kriegstrauma und familiäre Dynamiken – Eine epidemiologische Untersuchung zu psychischer Belastung und häuslicher
Gewalt in nordugandischen Familien
Saile Regina (Bielefeld), Neuner Frank, Ertl Verena, Catani Claudia
358 – Schützt die Identifikation mit der Rebellenarmee ehemalige Kindersoldaten vor Psychopathologie?
Ertl Verena (Bielefeld), Pfeiffer Anett, Schauer Elisabeth, Elbert Thomas,
Neuner Frank
613 – Von kriegerischer Auseinandersetzung zur Versöhnung
im Klassenzimmer: Narrative Expositionstherapie, Friedenserziehung und Konfliktlösetraining in Uganda
Winkler Nina (Konstanz), Ruf Martina, Elbert Thomas
619 – Zu Hause im Krieg: Folgen organisierter Gewalt für das
familiäre Zusammenleben
Catani Claudia (Bielefeld)
635 – Familiäre Gewalt und psychische Beeinträchtigung bei
tamilischen Kindern in drei unterschiedlich kriegsbelasteten Regionen Sri Lankas
Sriskandarajah Vathsalan (Königswinter), Neuner Frank, Catani Claudia
Arbeitsgruppe: Wahrnehmungsleistungen von Säuglingen: Ausgewählte Befunde
Raum: U2–113
Leitung: Dr. Michael Kavšek, Prof. Dr. Gudrun Schwarzer
370 – Die Entwicklung des binokularen Sehens im ersten Lebensjahr
Kavšek Michael (Bonn)
424 – Visuelle Sprachwahrnehmung bei 6 und 12 Monate alten
Säuglingen
Kubicek Claudia (Biebertal), Hillairet de Boisferon Anne, Dupierrix Eve,
Pascalis Olivier, Loevenbruck Hélène, Gervain Judit, Schwarzer Gudrun
449 – Der Other-Race-Effekt als Einflussgröße auf Leistungen
deutscher und kamerunischer Säuglinge beim Erwartungslernen im ersten Lebensjahr
Fassbender Ina (Bielefeld), Teubert Manuel, Vierhaus Marc, Lohaus Arnold
485 – Die Wahrnehmung von zielgerichtetem Greifen und Zeigen im Säuglingsalter
Daum Moritz (Leipzig)
Bühner Markus (München), Zech Alexandra, Hilbert Sven, Heene Moritz
491 – Geschlechtseffekte bei der Gesichterpräferenz von Säuglingen
1510 – Validierung des Arbeitsgedächtnismodells nach Engle
Erdmann Kathrin (Düsseldorf), Heil Martin, Kavšek Michael
Zech Alexandra (München), Hilbert Sven, Bühner Markus
41
Dienstag
Programm
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
8:30 – 10:00
Arbeitsgruppe: Bewusste und unbewusste Prozesse
der Kognitiven Kontrolle
Raum: U2-119
Leitung: PD Dr. Marco Steinhauser, Andrea Kiesel
371 – Unbewusstes Cueing durch die Colliculi Superiores:
Schlussfolgerungen aus der Suche nach Zielreizbeginn und
nach Zielreizfarbe.
Ansorge Ulrich (Wien), Fuchs Isabella
374 – Implizite und explizite Regulation kognitiver Kontrolle in
Doppelaufgaben.
Fischer Rico (Dresden), Gottschalk Caroline, Dreisbach Gesine
376 – Einfluss von negativem Feedback und Stress auf kognitive
Kontrollprozesse
Schuch Stefanie (Aachen), Koch Iring
378 – Bewusstsein und kognitive Kontrolle
Arbeitsgruppe: Operationalisierung von Determinanten der Handlungsregulation
Raum: U2–205
Leitung: Dr. Anette Hiemisch
1407 – Indirekte Skalierungstechniken zur Messung handlungsrelevanter Emotionen
Junge Martin (Greifswald), Reisenzein Rainer
1447 – Commitment und Volitionsstärke: Zwischen hartnäckiger Zielverfolgung und flexibler Handlungsregulation
Schelske Stefan (Greifswald), Fruhriep Carolin, Hiemisch Anette
1496 – Intentionsbildung und versenkte Kosten
Hiemisch Anette (Greifswald), Schneider Alena, Edelstein Sivan, Schelske Stefan
1528 – Paradoxe Effekte von Zwang und Anreiz in naturalistischen Entscheidungen
Lau Stephan (Greifswald), Wenzel Mario
Kunde Wilfried (Würzburg), Kiesel Andrea, Reuss Heiko
1602 – Disjuktionseffekt und Grad der Unsicherheit bei Wahrscheinlichkeitsangaben
379 – Mechanismen der bewussten Fehlerdetektion
Huber Odilo W. (Fribourg)
Steinhauser Marco (Eichstätt), Yeung Nick
Dienstag
Arbeitsgruppe: Fälschung von Forschungsdaten in
Large Scale Assessments – Vorkommen, Effekte auf
die Datenqualität und Lösungsansätze
Raum: U2–200
Leitung: Dr. Christoph J. Kemper, Prof. Dr. Matthias Ziegler
852 – Ökonomische Analyse von (Fehl-)Anreizen für Interviewer, Monitoring und Signalling
Winker Peter (Gießen), Bredl Sebastian, Storfinger Nina
1024 – Interviewerkontrolle und Prävention von Interviewerfälschungen bei PIAAC (Programme for the International Assessment of Adult Competencies)
Ackermann Daniela (Mannheim), Massing Natascha
1417 – Entwicklung der Indikatoren zur Unterscheidbarkeit von
gefälschten und echten Daten in Umfragen
Menold Natalja (Mannheim), Kemper Christoph J.
1598 – Unterschiede in der Kovarianzstruktur zwischen realen
Surveydaten und Teilfälsch
1616 – Lust-Unlust, Erregung und Handlungsmotivation
Reisenzein Rainer (Greifswald), Junge Martin
Arbeitsgruppe: Experimentelle Wirtschaftspsychologie I: Müdigkeit, Erholung und Wohlbefinden
Raum: U2–232
Leitung: Prof. Dr. Jarek Krajewski
1411 – Subjektives Stresserleben und Erholung in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen: Eine handheldbasierte Studie
Lemanski Sandra (Greifswald)
1300 – Ticken Topmanager anders? Managementebene als
Moderator der Zusammenhänge zwischen Stressoren, Ressourcen und Wohlbefinden
Hahn Verena (Münster), Dormann Christian
1478 – Objektive Müdigkeitsbewertungsverfahren im Kfz: Ein
Vergleich der psychometrischen Gütekriterien und der Einfluss
einzelner Müdigkeitsindikatoren.
Reich Diana (Berlin), Brandenburg Stefan, Thüring Manfred
Trofimow Viktoria (Frankfurt am Main), Menold Natalja, HoffmeyerZlotnik Jürgen H.P.
1518 – Arbeit und Erholung – Zusammenhänge und Schlussfolgerungen auf Basis einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung
1183 – Antwortstrukturen und gefälschte Interviews
Seiler Kai (Düsseldorf), Beerheide Emanuel
Blasius Jörg (Bonn)
1537 – Output- und prozessbezogene Erfassung und Validierung der Erholungskompetenz
Krajewski Jarek (Wuppertal), Seiler Kai, Laufenberg Tom
1581 – Schichtarbeit und Schlaf im Fokus der betrieblichen Gesundheitsförderung
Lischewski Dennis (Berlin), Heimlich Julie, Zimmermann Sandra, Glos
Martin, Westermeyer Gerd, Penzel Thomas, Fietze Ingo
42
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
8:30 – 10:00
1596 – Verringerung der Stressbelastung auf Langstreckenflügen
durch den Einsatz aktivierenden Lichts – Psychophysiologische Untersuchung des Einsatzes von LED-Technik in der Flugzeugkabine
Leder Achim (Wuppertal), Krajewski Jarek, Schnieder Sebastian
Arbeitsgruppe: Die Bedeutung der Arbeit für den
Menschen
Raum: V2–105/115
Leitung: Dr. Eva Selenko, Mag. Barbara Stiglbauer
863 – „Berufung ist nicht gleich Berufung!“ Berufungserleben
in verschiedenen Berufsfeldern sowie der Zusammenhang mit
Lebenszufriedenheit
Hagmaier Tamara (Erlangen), Abele-Brehm Andrea
1134 – Frei-gemeinnützige vs. Erwerbsarbeit: gemeinsame und
differenzierende Merkmale guter Arbeit
Dick Michael (Olten), Mösken Gina, Wehner Theo
1197 – Die Bedeutung ehrenamtlicher Tätigkeit für die psychische Gesundheit. Ergebnisse einer Mediationsanalyse unter erwerbstätigen und erwerbslosen Personen
Selenko Eva (Linz), Batinic Bernad
1282 – Nach der Promotion: Viel Zeit für Arbeit, wenig Zeit für
Familie? Reale und ideale Arbeitszeiten im Geschlechtervergleich
Sieverding Monika (Heidelberg), Evers Andrea
1323 – Inkongruenz bei Erwerbstätigen und bei Arbeitslosen
mit divergierenden Erwerbsstatus-Präferenzen
Paul Karsten (Nürnberg), Moser Klaus
1212 – Testlet-basiertes multidimensionales adaptives Testen
Frey Andreas (Jena), Seitz Nicki-Nils, Kamm Remo
1318 – Diskussion
Hartig Johannes (Frankfurt)
Arbeitsgruppe: Informelles Lernen im Internet: Die
kognitive Verarbeitung wissenschaftsbezogener Texte durch Laien
Raum: V2–213
Leitung: Prof. Dr. Rainer Bromme, Dipl.-Psych. Lisa Scharrer
393 – Der Einfluss von gesundheitlicher Bedrohung auf die Informationssuche und -rezeption
Greving Hannah (Tübingen), Sassenberg Kai
431 – Der Einfluss semantischer und kausaler Verbundenheit
auf das Verstehen und Bewerten wissenschaftlicher Erklärungen
Wahl Natalie (Göttingen), Wittwer Jörg
476 – Konsistenzeffekte und Plausibilitätseffekte beim Lesen und
Verstehen multipler Texte zu wissenschaftsbasierten Themen
Maier Johanna (Kassel), Richter Tobias
1232 – Relevanzeffekte bei der Verarbeitung konfligierender
Informationen aus multiplen Dokumenten
Stadtler Marc (Muenster), Scharrer Lisa, Bromme Rainer
1536 – Der Einfluss von konsistenten versus inkonsistenten Informationen auf die Bewertung der Glaubwürdigkeit von Webseiten
Kammerer Yvonne (Tübingen), Gerjets Peter
1151 – Diskussion
Kliegl Reinhold (Potsdam OT/Golm)
1332 – Die Rolle der latenten und manifesten Funktionen der
Erwerbsarbeit für Work Centrality
Stiglbauer Barbara (Linz), Batinic Bernad
1400 – Die Bedeutung kultureller Werte für das Wohlbefinden
von Erwerbstätigen und Erwerbslosen
Gnambs Timo (Osnabrück)
Arbeitsgruppe: Adaptives Testen der nächsten Generation (Teil 2): Aktuelle Forschungsbefunde zum multidimensionalen adaptiven Testen
Raum: V2–200
Leitung: Dr. Ulf Kröhne, Prof. Dr. Andreas Frey
1210 – Mehrfach restringierte Aufgabenauswahl beim multidimensionalen adaptiven Testen (MAT)
Born Sebastian (Jena), Seitz Nicki-Nils, Mikolajetz Anna, Frey Andreas
1209 – Messeffizienz für die Messung mehrerer Dimensionen:
Vergleich verschiedener Testdesigns
Kröhne Ulf (Frankfurt am Main), Goldhammer Frank, Partchev Ivailo
1213 – Klassifizieren beim multidimensionalen adaptiven Testen mit Hilfe des Sequential-Probability-Ratio-Tests und Kredibilitätsintervallen
Freie Beiträge
8:30 – 10:00
Freie Beiträge: Rechtspsychologie
Raum: Hörsaal 2
1605 – Wenn der Richter zum Verteidiger des Gutachters wird
Heinecke Michaela (Koblenz), Schulte-Schröer Mara
1803 – Konstruktion und erste Validierung des Frankfurter Psychopathiefragebogens FPF
Etzler Sonja (Frankfurt Main), Schermelleh-Engel Karin, Halder-Sinn Petra
2444 – Plagiieren und Wissenschaftsbetrug in der Psychologie
– Ergebnisse einer Umfrage unter Wissenschaftlern und Studierenden an deutschen Universitäten
Hilbert Tatjana (Ulm), Aufmkolk Alexa Alyssa
2302 – Sequentielle strukturierte Risikoprognosen für Dissozialität bei Kindern: Prädiktive Validität des Cracow Instruments für
verschiedene Altersphasen
Wallner Susanne (Erlangen), Lösel Friedrich, Stemmler Mark
Seitz Nicki-Nils (Jena), Frey Andreas
43
Dienstag
Programm
Programm
Freie Beiträge (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
8:30 – 10:00
2007 – Individuelle und soziale Folgen der Jugendstrafe: Zentrale Ergebnisse der Hanover Prison Study
Hosser Daniela (Braunschweig)
2457 – Mediale Beeinflussung von Augenzeugen – Ein Fehlinformationsexperiment für einen Schadensersatzfall
Stäudtner Saskia (Ilmenau), Pöschl Sandra, Döring Nicola, Krischok Heike, Fechner Frank
Freie Beiträge: Kognitive Neurowissenschaft
Raum: Hörsaal 5
2183 – Single Neurons in the Primate Amygdala Encode Economic Choices
Grabenhorst Fabian (Cambridge), Hernádi István, Schultz Wolfram
1926 – Zur Funktion motorischer Expertise in der Bewegungswahrnehmung: Eine EEG-Studie
Koester Dirk (Bielefeld), Güldenpenning Iris, Schack Thomas
2087 – Neural Mechanisms Mediating the Influence of Food
Labels on Choices
Grabenhorst* Fabian (Cambridge), Schulte Frank P., Maderwald Stefan,
Brand Matthias
1921 – Die Bedeutung der Klassenkomposition für Aspekte der
Unterrichtsqualität im Fach Deutsch
Rjosk Camilla (Berlin), Richter Dirk, Hochweber Jan, Klieme Eckhard,
Stanat Petra
Freie Beiträge: Handlung
Raum: S2–121
1939 – Wettlauf von Zielreizen und Distraktoren: Abrufbasierte Reaktionen werden von der zeitlichen Verzögerung zwischen
Distraktor- und Zielreiz-Onset beeinflusst.
Moeller Birte (Trier), Frings Christian
1722 – Sequential Effects in a Virtual and Physical Environment
Schütz Christoph (Bielefeld), Schack Thomas
2395 – Anticipatory Posture Control During a Complex Prehension Task
Land William (Bielefeld), Seegelke Christian, Schack Thomas
1962 – Die Rolle von Handlungseffekten bei der Kontrolle von
Blickbewegungen
Huestegge Lynn (Aachen)
Freie Beiträge: Arbeits- & Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Raum: S2–143
Dienstag
1649 – Psychologie – Ein Fach schafft sich ab? Eine Klärung der
Debatte um die Biologisierung der Psychologie und den Status
des Psychischen
1856 – Arbeitsbedingte psychosoziale Belastung in der öffentlichen Verwaltung mit Bürgerkontakt
Lüdmann Mike (Essen)
Hubrich Anja (Dresden), Hacker Winfried, Pietrzyk Ulrike
Freie Beiträge: Lernen in der Schule/Hochschule
Raum: T2–204
2187 – Psychologisches Wissen bei angehenden Lehrkräften –
Entwicklung eines Testverfahrens und empirische Strukturprüfung
Lohse-Bossenz Hendrik (Frankfurt am Main), Kunina-Habenicht Olga,
Kunter Mareike
2415 – Differentielle Zusammenhänge verschiedener Formen
externalisierenden Verhaltens mit Kompetenzentwicklung in der
Sekundarstufe I
Taskinen Päivi H. (Jena), Zimmermann Friederike, Schütte Kerstin, Köller
Olaf
503 – Verbesserung der Hochschullehre durch Einsatz eines
Software Tools: Filtern schlechter Aufsätze und Erkennung von
Plagiaten
Seifried Eva (Heidelberg), Lenhard Wolfgang, Baier Herbert, Spinath
Birgit
892 – Zentrale Befunde einer Längsschnittstudie zur Identifikation von Risikofaktoren für einen erfolgreichen Studieneinstieg
in das Fach Physik
Albrecht André (Berlin), Nordmeier Volkhard
2117 – Nur darüber zu reden reicht nicht: Der Einfluss der Diskursqualität auf die Überzeugungsveränderung im Studienseminar
Decker Anna-Theresia (Frankfurt/M.), Kunter Mareike
44
1073 – Der Work Design Questionnaire (WDQ): Psychometrische Qualität, Zusammenhänge mit Identifikation, Varianz innerhalb und zwischen Jobs
Stegmann Sebastian (Frankfurt am Main), Charalambous Julie, Egold
Nikolai, Junker Nina, Menzel Birgit, Schuh Sebastian, Ullrich Johannes,
Wu Tina, van Dick Rolf
266 – Individuelle Erholungsfähigkeit und Zeitdruck beeinflussen die Wirkungen von Kurzpausen
Wendsche Johannes (Dresden), Wegge Jürgen
2499 – Reciprocal Effects of Resourceful Job Design and SelfEsteem over Time: General and Gender-Specific Effects
Keller Anita (Bern), Meier Laurenz L., Gross Sven, Semmer Norbert
1679 – Empowering Leadership und Voice – Eine Tagebuchstudie zum Ursache-Wirkungs-Zusammenhang
Starzyk Anita (Mannheim), Sonnentag Sabine
2300 – Kinder- und Erwachsenen-Ratings von Gesichtern, Führung und Berufserfolg
Dietl Erik (Bonn), Mathes Tobias, Blickle Gerhard
Programm
Dienstag, 25. September 2012
Freie Beiträge (Fortsetzung)
8:30 – 10:00
Freie Beiträge: Führung
Raum: S2–147
Arbeitsgruppe: Media Psychology and Science Communication
Raum: Hörsaal 8
Leitung: Prof. Dr. Michaela Maier, Dipl.-Psych. Andrea Retzbach
2193 – Mitarbeitersicht auf transformationale und transaktionale Führung: Eine Präferenzmessung mittels Conjoint-Analyse
223 – Effects of Exposure to Certain or Uncertain Scientific Evidence in Media Reports
May Daniel (Berlin), Peus Claudia, Frey Dieter
Retzbach Andrea (Landau), Maier Michaela, Marschall Joachim
1658 – Shared Leadership and Team Contexts
388 – How Information about the Emotional Status of Scientists
Involved in a Scientific Controversy Tinges Laypeople‘s Understanding of Scientific Controversies
Braun Susanne (München), Maslach Christina, Frey Dieter
2413 – Transformationale und Transaktionale Führungsstile:
Saville Consulting Wave vs. OPQ32i
Kurz Rainer (Esher), Feindt Steffen Klaas
845 – Der Einfluss von transformationaler und transactionaler
Führung auf selektive Informationssuche
Kastenmüller Andreas (Regensburg)
2468 – Shared Leadership as a Chance for Women?!
Lotzkat Gesche (München), Braun Susanne, Welpe Isabell M., Schneider
Susanne
Kienhues Dorothe (Münster), Bromme Rainer
396 – Searching for Credible Information – Effects of Source
Cues and Community Ratings on the Selection of Science Articles on News Sites and in Blogs
Rösner Leonie (Duisburg), Winter Stephan, Krämer Nicole C., Neubaum
German
405 – Do Objects Play a Special Role Dealing with Conflicting
Scientific Issues in Museums?
Schwan Stephan (Tübingen), Bauer Daniela, Hampp Constanze, Kampschulte Lorenz
Freie Beiträge
9:15 – 10:00
Freie Beiträge: Umweltpsychologie
Raum: V2–121
1775 – Wahrnehmung der Risiken des globalen und regionalen
Klimawandels – Ein interkultureller Vergleich zwischen Brasilien,
China, Deutschland, Indien und den USA
Reiße Kristin (Freiburg), Spada Hans
89 – Der Geldwert von architekturpsychologischen Empfehlungen zu einem Krankenhaus in Koblenz
Walden Rotraut (Koblenz)
Unz Dagmar (Berlin), Grunow Janina, Schwab Frank
472 – Communicating Science to the Public: the General Audience Perspective on the “Violent Video Games” Debate
Sjöström Arne (Marburg), Sowka Alexandra, Klimmt Christoph, Gollwitzer Mario, Rothmund Tobias
Arbeitsgruppe: Disparitäten zwischen Schülern ohne
und mit Migrationshintergrund: Analyse und Prävention
Raum: Hörsaal 9
Leitung: Dr. Jasmin Decristan, Dr. Dominique Rauch, Prof. Dr. Eckhard
Klieme
1714 – Eine reine Frage der Technik? Der Mehrwert psychologischer Variablen gegenüber objektiven Verhaltensmaßen bei der
Bewertung innovativer Mobilitätskonzepte
679 – Die Bedeutung von Migrationshintergrund und Sprachverständnis für naturwissenschaftliche Leistungen in der Grundschule
Hahnel Ulf J.J. (Freiburg), Spada Hans
Decristan Jasmin (Frankfurt am Main), Hondrich Lena, Naumann Alexander, Büttner Gerhard
683 – Ansatzpunkte und Besonderheiten in der Beratung von
Eltern mit Migrationshintergrund im Schulalltag
Arbeitsgruppen
10:15 – 11:45
Arbeitsgruppe: Commitment: Ein Konzept zwischen
Konfusion und Präzision Teil 2
Raum: Hörsaal 6
2631 – Commitment: Ein Konzept zwischen Konfusion und Präzision Teil 2
Bornewasser Manfred (Greifswald)
Hertel Silke (Frankfurt am Main), Rieger Ina, Djakovic Sanna-Kristina,
Bruder Simone
731 – Vergleichbar schlecht in jedem Lesekompetenzaspekt?
Differenzielle Analysen der PISA Lesekompetenzaspekte von
Schülern aus unterschiedlichen Herkunftsländern.
Rauch Dominique (Frankfurt)
741 – Schlechter Schulstart? Das Risiko für eine Rückstellung bei
deutschen und türkischstämmigen Kindern
Becker Birgit (Frankfurt), Tuppat Julia
45
Dienstag
409 – Some Good and Some Bad News for Science: Juveniles,
Science TV, Emotions and Science Understanding
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
10:15 – 11:45
780 – „Erste Schritte – ein Integrationsprojekt für Kleinkinder mit
Migrationshintergrund: Projektkonzeption und erste Befunde“
Lebiger-Vogel Judith (Frankfurt), Leuzinger-Bohleber Marianne
Arbeitsgruppe: Differentialpsychologische Aspekte
der Selbst- und Emotionsregulation
Raum: Hörsaal 10
Leitung: Dr. Fay Geisler, Prof. Dr. Hannelore Weber
264 – Selbstkontrollstärke moderiert bei Männern den Zusammenhang zwischen Unterdrückung des emotionalen Ausdrucks
und den affektiven und sozialen Konsequenzen
Geisler Fay (Greifswald), Schröder-Abé Michela
267 – Entwicklung einer Methode zur Erfassung von Emotionsregulation als Fähigkeit
Loureiro de Assunção Vera (Greifswald)
325 – Persönlichkeitsunterschiede in den Effekten emotionsversus leistungsbezogener Rumination
Altstötter-Gleich Christine (Landau), Lang Theresa, Weber Miriam, Zureck Elisabeth
Dienstag
340 – Der positive Einfluss von Trait-Ärger in einem Real-lifeExperiment
543 – Die Bedeutung subjektiver Theorien für Bewältigungsprozesse nach einer Vergewaltigung
Heynen Susanne (Karlsruhe)
579 – Metakognitive Erfahrungen und die Entkräftung von Vergewaltigungsmythen
Berger Anja (Potsdam OT Golm), Krahé Barbara
614 – “Wurde Strauss-Kahn Opfer einer Verschwörung?” Politische Einstellungen und Mythen über sexuelle Aggression
als Prädiktoren für Verschwörungstheorien in Frankreich und
Deutschland
Helmke Selina (Bielefeld), Kobusch Pia-Renée, Meyer Thierry, Bohner Gerd
Arbeitsgruppe: E-Mental-Health: Einsatzmöglichkeiten und Effekte moderner Medien für die Klinische
Psychologie und Psychotherapie
Raum: Hörsaal 13
Leitung: PD Dr. Christiane Eichenberg
257 – „Cyberchondrie“: Gesundheitsängste und Internetnutzung
Eichenberg Christiane (Köln)
278 – Einfluss von Exposition in multiplen Kontexten auf den
Renewal-Effekt bei Spinnenphobie
Shiban Youssef (Würzburg), Pauli Paul, Mühlberger Andreas
Tibubos Ana Nanette (Frankfurt am Main), Schnell Kerstin, Rohrmann
Sonja
363 – Internetbasierte geleitete Selbsthilfe bei verschiedenen
Angststörungen: Eine randomisiert, kontrollierte Studie zum Vergleich eines individualisierten vs. störungsspezifischen Ansatzes
479 – Selbstkontrolle als Vulnerabilitätsfaktor
Berger Thomas (Bern), Caspar Franz
Gerstenberg Friederike (München), Imhoff Roland, Schmidt Alexander F.
566 – Situative Selbstkontrolle – Entwicklung und Validierung
eines indirekten Messverfahrens zur Bestimmung der situativen
Selbstkontrollkapazität
Melny Ina (München), Kehr Hugo
284 – Die perfekte Selbstkontrolle – Veränderung der Selbstkontrollkapazität nach Stressinduktion in Abhängigkeit von Perfektionismus
Zureck Elisabeth (München), Gerstenberg Friederike, Altstötter-Gleich
Christine, Schneider Natalia, Schmitt Mannfred
Arbeitsgruppe: Mythen über sexuelle Aggression:
Theorie und Praxis
Raum: Hörsaal 11
Leitung: Dr. Philipp Süssenbach, Dipl.-Psych. Charlotte Diehl, Dr. Anja
Berger
291 – Implizite Einstellungen zu einem Vergewaltigungsfall: Beziehung zur Art des Falles, Vergewaltigungsmythenakzeptanz
und explizitem Urteil über den Fall
Albrecht Svenja (Bielefeld), Bohner Gerd, Süssenbach Philipp
303 – Priming mit „mächtigen Männern“ vs. „feurigen Frauen“
aktiviert unterschiedliche Motive für sexuelle Belästigung
Diehl Charlotte (Bielefeld), Bohner Gerd
655 – Supportives Monitoring und individualisiertes Behandlungsmanagement über das Internet
Wolf Markus (Heidelberg), Backenstraß Matthias
680 – ProYouth – Eine europäische Initiative zur Prävention und
frühen Intervention bei Essstörungen
Moessner Markus (Heidelberg), Özer Fikret, Bauer Stephanie
681 – Soziale Ängste und Schüchternheit: Auswirkungen eines
Online-Selbstsicherheitstrainings – eine Pilotstudie
Lehenbauer Mario (Wien), Stetina Birgit U.
736 – Internetsucht: Symptom, Symptomkomplex, eigenständiges Störungsbild?
Müller Kai W. (Mainz), Wölfling Klaus
Arbeitsgruppe: Psychologie: Quo Vadis? Fachgruppen-übergreifendes Symposium der JungwissenschaftlerInnen der DGPs
Raum: Hörsaal 15
Leitung: Prof. Dr. Björn Rasch
2616 – Persönlichkeit und Online Social Networks
Stopfer Juliane (Mainz)
2617 – Die Mehrheit beeinflusst das Verhalten von Kindern und
anderen Affen
Haun Daniel (Leipzig)
46
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
10:15 – 11:45
2618 – Verhaltensgenetik: Eine vielseitige Methode zur Untersuchung interindividueller Differenzen
Hahn Elisabeth (Saarbrücken)
2619 – Persönlichkeitsforschung in virtuellen Welten
Schönbrodt Felix (München)
2620 – Was unsere Welt im Innersten zusammenhält: Multisensorische Integration
Naumer Marcus (Frankfurt am Main)
2621 – Die “Dunkle Energie” des Gehirns und Persönlichkeit:
Implikationen neuer Entwicklungen in den Neurowissenschaften für die Differentielle Psychologie
Markett Sebastian (Bonn)
2622 – Die Rolle der Selbstkontrolle für den Zusammenhang
zwischen Angst und Testleistung
Bertrams Alex (Mannheim)
2623 – Die neue Herausforderung der Psychologie: Die Reduzierung des Rebound-Effekts und die Förderung selbstlosen
Verhaltens
Otto Siegmar (Magdeburg)
2624 – Was sagt die Stimme außer den Worten? Die Sprachgrundfrequenz als Indikator für Emotionen
Weusthoff Sarah (Braunschweig)
2625 – Differenzierung von Prokrastination
Klingsieck Katrin (Bielefeld)
2626 – „Ja bitte, aber ohne mich!“ Objektive Verhaltensmaße
und subjektive Variablen erklären die (Nicht-)Nutzung umweltschonender Technologien
Hahnel Ulf J.J. (Freiburg)
2627 – mini – q: Intelligenzscreening in weniger als 10 Minuten
Baudson Tanja Gabriele (Trier)
Arbeitsgruppe: Entwicklung kognitiver Bewältigungsfähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen
Raum: Hörsaal 16
Leitung: Tamara Meyer, Dipl.-Psych. Catherine Gunzenhauser
598 – Die Funktion und die Entwicklung adaptiver Regulationsfähigkeiten in der Kindheit und Jugend: Ein theoretischer
Überblick
Meyer Tamara (Hildesheim)
608 – Adaptive Bewältigungsfähigkeiten im Jugendalter: Eine
längsschnittliche Betrachtung möglicher Entwicklungsbedingungen
Fritz Viktoria (Hildesheim), Meyer Tamara, Greve Werner
746 – Schulübertritt: Flexibilität der Zielanpassung als Bewältigungsressource
Mößle Regine (Hildesheim)
750 – Emotionen und Sprache im Kindesalter. Eine längsschnittliche Studie zum Zusammenhang von Emotionsregulation und
Sprachentwicklung
Multhauf Bettina (Heidelberg), Bockmann Ann-Katrin, Meyer Tamara
764 – Familiale Sozialisation der Anwendung von Neubewertung bei Kindern
Fäsche Anika (Freiburg), Gunzenhauser Catherine, von Suchodoletz Antje, Friedlmeier Wolfgang
768 – Neubewertung bei Kindern: Validierung eines Eltern- und
Lehrerfragebogens
Gunzenhauser Catherine (Freiburg), Fäsche Anika, von Suchodoletz Antje
Arbeitsgruppe: Implizite oder unbewusste Beziehungsschemata: ein Denkschulen-unabhängiges
Konzept?
Raum: T2-213
Leitung: Dr. phil. Dipl.-Psych. Katja Petrowski, Prof. Dr. Gottfried Spangler
875 – Die Erfassung des Inneren Arbeitsmodells von Bindung
auf der Repräsentationsebene: Befunde zu frühen Erfahrungen,
Beziehungsverhalten und Psychopathologie
Behringer Johanna (Erlangen), Söllner Wolfgang, Spangler Gottfried
879 – Erfassen indirekte Einstellungen zum Partner implizite Beziehungsschemata?
Banse Rainer (Bonn)
880 – Inkongruenz der impliziten Beziehungsschemata der
reaktionszeitbasierten Maße und unbewussten Bindungsrepräsentationen
Petrowski Katja (Dresden), Strauß Bernhard
Arbeitsgruppe: Der Zusammenhang zwischen Kindesmisshandlung und psychischen Störungen im
Erwachsenenalter: Psychopathologie und Mechanismen
Raum: T2-227
Leitung: Frank Neuner
237 – Aversive Lebenserfahrungen und soziale Ängste: psychophysiologische Reaktionen auf experimentell induzierten sozialen Ausschluss
Iffland Benjamin (Bielefeld), Sansen Lisa M., Catani Claudia, Neuner Frank
338 – Die Bedeutung früher Traumaerfahrungen und sozialer
Ablehnung bei Patienten mit Suchterkrankungen
Potthast Nadine (Bielefeld), Neuner Frank, Catani Claudia
443 – Aversive Lebenserfahrungen und soziale Ängste: Psychophysiologische Prozesse bei der Erinnerung sozialer Ablehnungserfahrungen
Sansen Lisa M. (Bielefeld), Iffland Benjamin, Catani Claudia, Neuner
Frank
576 – Neurale Korrelate des Abrufs aversiver Sozialerfahrungen bei Patienten mit Sozialphobie: eine fMRT-Studie
Labudda Kirsten (Bielefeld), Wörmann Friedrich, Sansen Lisa M., Iffland
Benjamin, Neuner Frank
47
Dienstag
Programm
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
10:15 – 11:45
664 – Dosis-Effekt von belastenden und traumatischen Lebenserfahrungen auf psychische Störungen bei Patienten einer Psychotherapeutischen Ambulanz
Catani Claudia (Bielefeld), Kley Hanna, Neuner Frank
Arbeitsgruppe: Modellierung von Alternsprozessen –
Längsschnittliche Analysen und Befunde zu Fragen
der Entwicklung im höheren Lebensalter
Raum: U2–113
Leitung: PD Dr. Oliver Karl Schilling, Prof. Dr. Daniel Zimprich
2376 – Terminaler Abbau des affektiven Wohlbefindens? Eine
längsschnittliche Analyse überlebenszeitassoziierter Veränderung des Affekts im hohen Alter
Vogel Nina (Heidelberg), Schilling Oliver Karl, Penninx Brenda, Beekman
Aartjan
2367 – Prototypische Veränderungen depressiver Symptomatik
im sehr hohen Alter – eine Analyse gruppenbasierter Verlaufskurvenmodelle
Schilling Oliver Karl (Heidelberg), Wahl Hans-Werner, Reidick Ortrun
1031 – State of the Art der Achtsamkeitsmessung
Sauer Sebastian (Holzkirchen), Walach Harald, Kohls Niko, Kohls Niko
896 – Achtsamkeit und implizites und explizites emotionales
Verhalten
Kohls Niko (Bad Tölz), Sauer Sebastian, Schmidt Stefan, Hinterberger
Thilo, Horan Majella, Walach Harald
Arbeitsgruppe: Problems of Specification and Representation in Structural Equation Models
Raum: U2-200
Leitung: Prof. Dr. Andreas Klein
816 – The Conceptual Difficulty of Modeling Mediation in SEM:
an Impenetrable Problem?
Klein Andreas (Frankfurt), Brandt Holger
828 – Was überprüfen wir überhaupt mit Goodness-of-Fit-Indizes: Fehlspezifikationen des Mess- oder Strukturmodells?
Heene Moritz (München), Malirsch Nadine, Rosseel Yves, Bühner Markus
840 – Increasing the Size of the Covariance Matrix Results in
Inflated Goodness-of-Fit Statistics
Moshagen Morten (Mannheim)
Dienstag
2314 – Messung von Veränderungen auf latenter Ebene anhand von Mehrebenenmodellen oder: Wie sich Multilevel-Programme dazu bringen lassen, Faktorwert-Veränderungen zu
modellieren
1058 – Folgen und mögliche Lösungen von Endogenität in Regressions- und Strukturgleichungsmodellen
Zimprich Daniel (Ulm)
1105 – Prüfung nichtlinearer Effekte in Strukturgleichungsmodellen
2356 – Die Modellierung intra- und interindividueller Unterschiede im alltäglichen Zeiterleben
John Dennis (Erlangen), Lang Frieder
2566 – Veränderung in Typischem Intellektuellem Engagement
über 5 Jahre bei älteren Erwachsenen
Mascherek Anna Christine (Erlangen)
Arbeitsgruppe: Meditation: Mechanismen und methodische Ansätze
Raum: U2–119
Leitung: Prof. Dr. Peter Sedlmeier, Dr. Ulrich Ott
888 – Fokussierte Aufmerksamkeit und Offenes Gewahrsein –
ein Vergleich zweier Meditationstechniken hinsichtlich ihrer Wirkung auf Emotionen und Aufmerksamkeit
Eberth Juliane (Chemnitz), Sedlmeier Peter
899 – Was wir aus der Neuropsychologie der Meditation lernen
können: Subjektive versus objektive Beschreibungsformen
Hinterberger Thilo (Regensburg)
905 – Wirkungen von Yoga und Meditation auf die Hirnstruktur
Ott Ulrich (Gießen)
1008 – Warum meditieren? – Die Konstruktion einer Meditationsmotivationsskala ergibt vier Grundmotive
Schmidt Stefan (Freiburg), Netz Birgit
48
Steinmetz Holger (Gießen)
Gerhard Carla (Frankfurt), Schermelleh-Engel Karin, Moosbrugger Helfried, Gäde Jana, Klein Andreas
1285 – Funktionieren die Daumenregeln zur Beurteilung des
Modellfits auch bei kategorialen, nicht normalverteilten Indikatoren? Ein Vergleich von WLSMV und DWLS
Gäde Jana (Frankfurt), Schermelleh-Engel Karin, Gerhard Carla, Brandt
Holger, Moosbrugger Helfried, Klein Andreas
Arbeitsgruppe: Metakognition: Implikationen für
Forschung und Praxis
Raum: U2–205
Leitung: Dr. Effi Volz-Sidiropoulou
2237 – Sagen subjektive Urteile zu Aufmerksamkeit und Gedächtnis die tatsächlich erbrachte Leistung vorher? Eine metakognitive Studie mit älteren Paaren
Volz-Sidiropoulou Effi (Aachen), Gauggel Siegfried
2492 – Die Bedeutung impliziter und expliziter Gedächtnisprozesse für Judgments of Learning
Undorf Monika (Mannheim), Cüpper Lutz
2420 – Kognition versus Metakognition: Welche Rolle spielt die
Verarbeitung von Feedback?
Drüke Barbara (Aachen), Volz-Sidiropoulou Effi, Gecht Judith, Gauggel
Siegfried, Mungard Lydia
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
10:15 – 11:45
2253 – Die Entwicklung metakognitiver Überwachungsvorgänge über die Lebensspanne
Neudecker Elisabeth (Würzburg), von der Linden Nicole, Schneider Wolfgang
2015 – Clarifying the Association Between Two Metacognitive
Constructs: Decentering and Mindfulness
Gecht Judith (Aachen), Kessel Ramona, Forkmann Thomas, Gauggel
Siegfried, Drüke Barbara, Scherer Anne, Mainz Verena
Arbeitsgruppe: Experimentelle Wirtschaftspsychologie II: Mensch-Maschine-Interaktion
Raum: U2-232
Leitung: Prof. Dr. Jarek Krajewski
1340 – Blickbewegungen als wertvolle Datenquelle zur Prädiktion der Fahrerabsicht – Lernalgorithmen im Vergleich
Lethaus Firas (Braunschweig)
1381 – Psychophysiologische Muster von Müdigkeit in einer realen Fahrsituation
Stürmer Ralf (Wuppertal), Theuerzeit Claudia, Schmidt Jennifer, Opwis
Mareile, Moessinger Michèle
1464 – Utilizing BCI Technology as Measure for Covert Aspects
of User State
Zander Thorsten O. (Tübingen)
1468 – Improving Gaze-Based Interaction with BCI Technology
Zander Thorsten O. (Tübingen), Ihme Klas, Vilimek Roman
1545 – Erfassung von mentaler Beanspruchung über thermografisch bestimmte Veränderungen der Hauttemperatur – eine
Pilotstudie im realen Straßenverkehr
Krajewski Jarek (Wuppertal), Schnieder Sebastian, Datkiewicz Sascha
1580 – Maus- und tastaturunterstützte Detektion von Schläfrigkeitszuständen
Ungruh Stefan (Leichlingen), Krajewski Jarek, Schuller Björn
Arbeitsgruppe: Nicht alle Stressoren bei der Arbeit
sind gleich – Neue Perspektiven in der Forschung zu
Arbeitsstressoren, Wohlbefinden und Arbeitsleistung
Raum: V2–105/115
Leitung: Dr. Alexandra Michel, Dipl.-Psych. Christoph Nohe
723 – Challenge-Stressoren, Stress-Symptome und Selbstwert
Semmer Norbert (Bern), Widmer Pacale
725 – Der Einfluss herausfordernder und hinderlicher beschleunigungsbedingter Arbeitsanforderungen auf das Wohlbefinden
von Pflegekräften
Kubicek Bettina (Wien), Korunka Christian
728 – Das Erleben der täglichen Arbeit als Herausforderung
und Bedrohung und Affekt
Ohly Sandra (Kassel)
729 – Der Zusammenhang zwischen Challenge Emotionen,
Engagement und Eigeninitiative bei der Arbeit: Eine Tagebuchstudie
Nohe Christoph (Heidelberg), Michel Alexandra, Sonntag Karlheinz
730 – Kultur gesundheitsförderlicher Führung – ein Muss für
Organisationen? Moderationseffekt auf den Zusammenhang
von Threat Emotionen und Burnout
Michel Alexandra (Heidelberg), Turgut Sarah, Sonntag Karlheinz
Arbeitsgruppe: Ein Antidot zur Evidenzverzerrung
durch empirische Forschung: Nutzen, Wert und Notwendigkeit kumulativer Evidenz (Meta-Analysen
und systematische Reviews) in der psychologischen
Forschung
Raum: V2–200
Leitung: Martin Voracek
243 – When one meta-analysis is not enough: Digit Ratio
(2D:4D) als Korrelat sportlicher Performanz
Voracek Martin (Wien), Schneider Else
244 – Zum Zusammenhang von Persönlichkeitseigenschaften,
generalisierten sozialen Einstellungen und Vorurteilen: Metaanalytische Überprüfung eines Mediationsmodells
Proch Jutta (Jena), Mitte Kristin, Kämpfe-Hargrave Nicole
305 – Die Anwendung innovativer Methoden in der meta-analytischen Untersuchung der relativen Wirksamkeit psychologischer Behandlungsverfahren: Grenzen und Nutzen
Tran Ulrich (Wien), Gregor Bettina, Braun Sarah Ruth
306 – 100 Jahre IQ-Zuwächse: Eine Meta-Analyse
Pietschnig Jakob (Wien), Voracek Martin
307 – Diskussion
Westmeyer Hans (Greifswald)
Arbeitsgruppe: Kooperatives multimediales Lernen
Raum: V2–213
Leitung: Prof. Dr. Daniel Bodemer, Prof. Dr. Nikol Rummel
939 – Implizite Strukturierung kooperativen Entdeckungslernens mit dynamisch-interaktiven Visualisierungen
Scholvien Alexander (Duisburg), Bodemer Daniel
1085 – Kooperatives Gestalten multimedialer Inhalte: Eine Studie zum Einfluss auf die Wissens- und Einstellungsentwicklung
zum Thema „Adipositas“
Zahn Carmen (Olten), Schaeffeler Norbert, Wessel Daniel, Giel Katrin,
Zipfel Stephan, Thiel Ansgar
727 – Challenge and Hindrance Stressors, Proactivity and
Strain: A Day-Level-Study
Hüttges Annett (Potsdam), Fay Doris
49
Dienstag
Programm
Programm
Dienstag, 25. September 2012
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
10:15 – 11:45
1289 – Zum Einfluss von Externalisierungshilfen und der Zusammenarbeit auf das Konzeptverständnis im Chemieunterricht
Hundertmark Sarah (Hannover), Schanze Sascha
1303 – Computerunterstütztes Kooperatives Lernen mit Heuristischen Lösungsbeispielen und Kooperationsskripts zur Förderung Mathematischer Argumentationskompetenz
Vogel Freydis (München), Lorenz Elisabeth, Kollar Ingo, Reiss Kristina,
Fischer Frank, Ufer Stefan
1329 – Auf Fehlern und Vorwissen aufbauen– Neue Erkenntnisse zu Productive Failure
Westermann Katharina (Bochum), Rummel Nikol
1337 – Selektions-, Organisations- und Integrationsprozesse bei
der kollaborativen Nutzung multimedialer Repräsentationsformate
DeLeeuw Krista (Tübingen), Scheiter Katharina, Hesse Friedrich
2063 – Studienwahlzufriedenheit und Studienwahlzweifel: Die
Rolle motivationaler Grundhaltungen in unterschiedlichen Fächern
Deutscher Sarah (Hannover)
2058 – Was ist Weiterbildung wert? Weiterbildungsbeteiligung
aus erwartungs-wert-theoretischer Perspektive
Gorges Julia (Bielefeld)
871 – Interessenentwicklung von Kindern in der Transition vom
Kindergarten zur Schule
Lichtblau Michael (Hannover), Werning Rolf
Freie Beiträge: Gesundheitsförderung im Erwachsenenalter
Raum: T2–149
1989 – Zusammenhänge von psychischer Gesundheit und kognitiver Leistungsfähigkeit bei älteren Langzeitarbeitslosen – Ergebnisse einer randomisierten und kontrollierten Evaluationsstudie
Herbig Britta (München), Glaser Jürgen, Angerer Peter
Freie Beiträge
10:15 – 11:45
Freie Beiträge: Einstellung
Raum: Hörsaal 2
Dienstag
2051 – Einfach einzigartig und anders als alle anderen! Das
Bedürfnis nach Einzigartigkeit bedingt Minderheiteneinfluss
Thoben Deborah F. (Hamburg), Imhoff Roland, Erb Hans-Peter
2466 – Evaluative Conditioning Can be Modulated by Memory
of the CS-US Pairings at the Time of Testing
Gast Anne (Ghent), De Houwer Jan, De Schryver Maarten
1628 – 10 Jahre Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in
Deutschland
Zick Andreas (Bielefeld), Küpper Beate
2211 – “The winner takes it all“ – Reale und wahrgenommene
ethnische Konkurrenz als Prädiktoren von wahrgenommener
ethnischer Bedrohung und Diskriminierung von Ausländern
Gundlach Julia (Bielefeld), Zick Andreas
Freie Beiträge: Motivationale Prozesse
Raum: Hörsaal 3
2162 – Der Einfluss von Lernmaterialien auf Motivation und
Lernleistung
2182 – Unterstützung bei der Lebensstiländerung: Wer nimmt
(nicht) ab und warum (nicht)?
Göhner Wiebke (Freiburg), Seelig Harald, Schlatterer Martina, Fuchs
Reinhard
2053 – Individuelle und soziale Faktoren im Kontext des Impfverhaltens. Zwei randomisierte Kontrollstudien zur Förderung
der Teilnahme an der saisonalen Grippeimpfung im Betrieb
Ernsting Anna (Berlin), Schwarzer Ralf, Lippke Sonia, Schneider Michael
2152 – Konzeption und Evaluation eines Glücksseminars zur
Förderung individuellen Wohlbefindens
Laireiter Anton-Rupert (Salzburg), Schwaiger-Schrader Brigitte, SiwekMarcon Petra, Taurini Elena
2438 – Adipositas im Kindes- und Jugendalter: Welche Rolle
spielt die mütterliche Steuerung?
Kröller Katja (Potsdam), Warschburger Petra
2207 – Suchtprävention in der Grundschule: Mittel- und langfristige Effekte des Unterrichtsprogramms Klasse2000 auf den
Substanzkonsum
Maruska Karin (Kiel), Isensee Barbara, Hanewinkel Reiner
Freie Beiträge: Lernen in der Schule/Hochschule
Raum: T2–204
Tozman Tahmine (Frankfurt am Main), Seikel Mona, Grahmann Marc,
Dierkes Paul W., Vollmeyer Regina
2112 – Der Einfluss von Kultur auf Emailkommunikation und
Personenwahrnehmung in Dozent-Studierenden und Studierenden-Studierenden Interaktionen
642 – Selbstwertgefühl und akademisches Selbstkonzept bei
Schülern der Klassenstufen 3 bis 6
Hansen Miriam (Frankfurt), Fabriz Sabine, Heckmann Carmen, Stehle
Sebastian
Arens A. Katrin (Frankfurt)
2069 – Diagnose und Wirkprozesse motivationsbezogener
Kompetenzen
Schaller Patrick (Heidelberg), Spinath Birgit
50
1871 – Förderung von Selbstbestimmung im Unterricht: Implementationsausmaß und Veränderungen
Keshavarz Kasra (Berlin), Kleinfeld Merle, Chwallek Katharina, Jerusalem Matthias
Freie Beiträge (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
10:15 – 11:45
87 – Die Psychologie als Wissenschaft und Studienfach. Zum
Fachverständnis und zur Studienzufriedenheit von Psychologiestudierenden
Handerer Josua (Wien)
1852 – Validation of a German version of the Epistemic Beliefs
Inventory (EBI)
Mokwinski Björn (Oldenburg), Rebmann Karin, Paechter Manuela
1731 – Feedback zur Unterstützung der Schülerselbstregulation
Christophel Eva (Landau), Schnotz Wolfgang
1896 – Mathematik lernen mit multiplen Lösungswegen – auf
die „richtige“ Eigenaktivität kommt es an!
Große Cornelia S. (Bremen)
Freie Beiträge: Entwicklungspsychologie
Raum: T2–208
1794 – Strukturelle und inhaltliche Aspekte konfliktbasierter
Spielnarrative und ihr Zusammenhang mit frühkindlichen Risikofaktoren und der Verhaltensregulation
Müller Eva (Zürich), Perren Sonja, Wustmann Seiler Corina
1834 – Wie können unterschiedliche Erfahrungen im Ehrenamt
mit der positiven Entwicklung von Jugendlichen zusammenhängen?
Christoph Gabriela (Würzburg), Reinders Heinz, Gniewosz Burkhard
1996 – Zur Rolle der Intelligenz bei der Moralentwicklung
Beißert Hanna (Frankfurt am Main), Hasselhorn Marcus
2533 – Veränderung oder Akzentuierung in Übergangsphasen:
Eine Interventionsstudie zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen beim Schuleintritt
Beelmann Wolfgang (Bielefeld), Bamberg Sebastian
2286 – Wirksamkeit eines vorschulischen Trainings der phonologischen Bewusstheit auf die Lese- und Rechtschreibkompetenzen bei Kindern nichtdeutscher Herkunftssprache
Blatter Kristine (Bamberg), Schöppe Doreen, Faust Verena, Jäger Dana,
Artelt Cordula, Schneider Wolfgang, Stanat Petra
Freie Beiträge: Intelligenz, kognitive Leistung und
kognitive Prozesse
Raum: T2–233
2262 – Die Bearbeitungsgeschwindigkeit in Aufgaben zur Erfassung der Visualisierungsfähigkeit: Dimensionalität, Geschlechtsunterschiede und die Beziehung zum schlussfolgernden Denken
Debelak Rudolf (Mödling)
1880 – Differenzierung kristalliner Intelligenzleistungen in
Schülerpopulationen
Schroeders Ulrich (Berlin), Schipolowski Stefan, Wilhelm Oliver
387 – Effekte des Klauerschen Denktrainings bei drei verschiedenen Zielgruppen
Rindermann Heiner (Chemnitz), Baumeister Antonia
1700 – Deutschsprachige Adaptation des Situational Judgment
Tests of Emotional Understanding sowie des Situational Judgment Tests of Emotion Management und erste Validitätsevidenz
Hilger Lena (Wuppertal), Hellwig Susan, Schulze Ralf
1675 – Das erweiterte Stufen-Modell zum Konditionalen
Schlussfolgern als Basis für die Entwicklung eines kognitionspsychologisch fundierten Kurztests
Böhme Hendryk (Nürnberg)
1625 – Retest-Effekte und Retest-Reliabilitäten bei kognitiven
Fähigkeitstests
Klinck Dorothea (Nürnberg)
Freie Beiträge: Kognition
Raum: S2–121
2528 – Entscheiden unter Risiko
Brandstätter Eduard (Linz)
1767 – Räumliche Referenzierung im Kulturvergleich: Behandeln wir das, was hinter uns liegt, so wie das, was vor uns liegt?
Hüther Lisa (Freiburg), Beller Sieghard, Bender Andrea
1676 – Finger weg! Wie reaktionsspezifisch sind Stimulus-nonResponse Episoden?
Giesen Carina (Jena), Rothermund Klaus
341 – Wie irrelevante Informationen Wahrscheinlichkeitsschätzungen beeinflussen können
Jenny Mirjam (Basel), Rieskamp Jörg, Nilsson Håkan
1923 – Die Wirkung von Informationskontroversaliät auf das
Vertrauen von Laien in ihre Entscheidungskompetenz zu wissenschaftlichen Fragestellungen
Scharrer Lisa (Münster), Britt M. Anne, Stadtler Marc, Bromme Rainer
Freie Beiträge: Führung
Raum: S2–147
1820 – The Influence of Leaders’ Commitment to Change on
the Effectiveness of Transformational Leadership in Change Situations – A Multilevel Investigation
Abrell Carolin (Dortmund), Rowold Jens
2282 – Interviewstudie zu Einflussfaktoren geteilter Führung in
Organisationen
Werther Simon (München), Brodbeck Felix. C.
1617 – Zusammenwirken von Empowerment bei Führungskräften und Mitarbeitern auf die Mitarbeiterleistung
Schermuly Carsten (Berlin), Kitkull Karolin, Kauffeld Simone
2283 – Die Bedeutung von Führung für die Proaktivität von Mitarbeitern: Eine prozessorientierte Perspektive
Winkler Martin (München), Brodbeck Felix. C.
51
Dienstag
Programm
Programm
Dienstag, 25. September 2012
Freie Beiträge (Fortsetzung)
10:15 – 11:45
2024 – Führung im deutschen Profibasketball
2636 – Psychobiologische Folgen früher Stresserfahrungen
Raum: Hörsaal 14
Heim Christine Marcelle (Berlin)
Bormann Kai (Dortmund), Rowold Jens
2542 – Can You Give What You Don‘t Have? – Zusammenhänge von Führungsstil und Führungskräftegesundheit und mögliche Mediatoren
Emmerich Astrid (Leipzig), Holstad Torsten J.
Freie Beiträge: Medienpsychologie
Raum: V2–121
2255 – Migration zwischen verschiedenen Repräsentationen
künstlicher sozialer Charaktere
Enz Sibylle (Bamberg), Zoll Carsten, Jentzsch Alexandra, Leibinger Christoph
1701 – Vorsätze unterstützen die Nutzung kognitiver Strategien
beim Multimedialernen
Stalbovs Kim (Tübingen), Scheiter Katharina, Gerjets Peter
1801 – Virtual Training for Fear of Public Speaking – Design of
an Audience for Immersive Virtual Environments
Pöschl Sandra (Ilmenau), Döring Nicola
Dienstag
2320 – Kann Presence ins Auge gehen? – Zeitreihenanalyse
elektrookulografischer Daten von Computerspielern
Brill Michael (Würzburg), Schwab Frank, Carolus Astrid
Positionsreferate
12:00 – 12:45
62 – Handlungstheorie und psychologische Praxis
Raum: Hörsaal 2
Werbik Hans (Heroldsberg), Kaiser Heinz Jürgen
2547 – Die Bedeutung der latenten Funktionen der Arbeit für
den Zusammenhang zwischen Aspekten der Erwerbsarbeit und
Gesundheit
Raum: Hörsaal 3
Batinic Bernad (Linz)
259 – Exposure-Based Learning – a Tool for Research and Application
Raum: Hörsaal 5
Beste Christian (Bochum)
1956 – Die Bedeutung von Sprache für die Entwicklung des
Metagedächtnisses im Kindergartenalter
Raum: Hörsaal 6
Ebert Susanne (Bamberg)
2346 – Emotion und Verhalten: Ein S-O-R Modell der affektiven
Verhaltenssteuerung
Raum: Hörsaal 8
Eder Andreas (Würzburg)
Positionsreferate
10:15 – 11:15
Perspektiven der Internationalisierung
Raum: Hörsaal 1
Wintermantel Margret (Bonn)
2549 – Pathologische Internetnutzung: Komorbides Problemverhalten oder stoffungebundene Suchterkrankung? Forschungsstand und Diskurs zur Einordnung eines modernen
Störungsbildes
Raum: Hörsaal 9
Meixner-Dahle Sabine (Berlin)
Mittagsvorlesungen
12:00 – 12:45
2583 – I did good so now I can be bad: Justification processes
in self-regulation failure
Raum: Hörsaal 1
de Ridder Denise (Utrecht)
2590 – Team Interaction Patterns in Dynamic Settings: Predicting Effectiveness Across Contexts
Raum: Hörsaal 7
Waller Mary J. (Toronto)
2586 – Hervorragende Leistungen des Menschen aus psychologischer Sicht
Raum: Hörsaal 12
Sȩkowski Andrzej (Lublin)
2635 – Musings of Max Wertheimer‘s Octogenarian Son
Raum: Hörsaal 13
Wertheimer Michael (Boulder)
52
2441 – Qualitätssicherung und -optimierung in der psychologischen Diagnostik – Resümee, Perspektiven und Empfehlungen
Raum: Hörsaal 10
Kersting Martin (Gießen)
2546 – Multiple Kompetenzmodellierung
Raum: Hörsaal 11
Schnotz Wolfgang (Landau)
1878 – Stimmungseinflüsse auf soziale Informationsverarbeitung: Die Rolle stimmungsbasierter Erwartungen
Raum: Hörsaal 15
Ziegler Rene (Tübingen)
2509 – The Development of Prenatal Psychology in Poland
Raum: Hörsaal 16
Kornas-Biela Dorota (Lublin)
Programm
Mittagspause
Sonstige
Veranstaltungen
Dienstag, 25. September 2012
12:45 – 13:15
12:45 – 15:00
Sitzung der Jungmitgliedervertreter der DGPs
Raum: U2–232
2526 – Persönlichkeitsmessungen bei Kapuzineraffen (Cebus
Apella) durch Life-Daten und Test-daten sensu Cattell
Uher Jana (Berlin), Addessi Elsa, Visalberghi Elisabetta
2536 – Ist der TBK-GS auch für Realschüler geeignet? Eine
Überprüfung der konstrukt- und kriterienbezogenen Validität
Gelléri Petra (Hagen), Winter Carolin
2419 – Validierung der Crosswise-Fragetechnik zur Kontrolle
sozialer Erwünschtheit in Umfragen
Hoffmann Adrian (Düsseldorf), Musch Jochen
Lunchsymposium
13:00 – 13:45
Verlangsgruppe Beltz Buchvorstellung „Entwicklungspsychologie“
Raum: Hörsaal 3
Schneider Wolfgang (Würzburg), Lindenberger Ulman (Berlin)
1718 – IR-8: Validität einer Kurzskala zur Erfassung von Impulsivität und Risikobereitschaft
Kovaleva Anastassiya (Mannheim), Kemper Christoph J., Beierlein Constanze, Rammstedt Beatrice
2000 – Testtrends: Thematische Schwerpunkte psychologischer
Testverfahren im deutschsprachigen Bereich über sechs Jahrzehnte
Naescher Saskia (Trier), Schui Gabriel, Krampen Günter
13:15 – 14:45
Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik
2226 – Zusammenhang zwischen Persönlichkeit, Cortisol-Aufwachreaktion und FKBP5 Polymorphismus
Mueller Eva (Gießen), Kuepper Yvonne, Wielpütz Catrin, Grant Phillip,
Martinez Marin João Carlos, Hennig Jürgen
2570 – Leiden auch Sie unter Baby Fever? Zur emotionalen
Regulation von Fertilitätsentscheidungen
1725 – Der Start im SPRINT ein Gewinn?
Kraus Uta (Würzburg), Hewig Johannes S.
2209 – Kreativitätsdiagnostik bei Berufstätigen: Kriterienvalidität und Akzeptanz am Beispiel eines berufsbezogenen Kreativitätsverfahrens
Winter Carolin (Gießen)
1895 – Dimensional Assessment of Personality Pathology – Basic Questionnaire (DAPP-BQ) von Jackson und Livesley (2009)
Ostendorf Fritz (Bielefeld)
Macdonald Lina (Bielefeld), Schwekendiek Greta, Ziemann Andrea,
Weise Julia, Bleidorn Wiebke
2075 – Entwicklung und Validierung einer Kurzskala zur Erfassung von Need for Cognition
1699 – Genetische und Umwelteinflüsse auf Diskriminierungstendenzen: Die vermittelnde Rolle von Persönlichkeit und sozialen Einstellungen
2380 – Die Bedeutung verhaltensnaher Erfassung bei der Validierung Objektiver Persönlichkeitstests (OPTs)
Köhler Meike (Utrecht), Beißert Hanna
Nelling Annika (Bielefeld), Riemann Rainer
Augustin Benjamin (Berlin), Ortner Tuulia M.
1685 – Keine Extraversions-, Impulsivitäts- oder Intelligenzunterschiede zwischen Personen mit und ohne Attentional Blink
2098 – Emotionsregulationsstrategien moderieren den Zusammenhang zwischen Ärger und ökonomischem Risikoverhalten
Troche Stefan (Bern), Indermühle Rebekka, Wagner Felicitas, Rammsayer
Thomas
Wimmer Birgit (Konstanz), Spörrle Matthias, Astahova Marina, Götz
Thomas
2199 – Unterschiede in der Informationsverarbeitung im visuellen Kurzzeitgedächtnis zwischen Introvertierten und Extravertierten
1811 – Implizite moralische Selbstbewertung – Überprüfung
der Kausalität bei Schamreaktionen
Stauffer Corinne (Bern), Indermühle Rebekka, Troche Stefan, Rammsayer
Thomas
1835 – Computergestütztes Testverfahren zur Erfassung SozioEmotionaler Denkleistungen – The Berlin Perceiving Facial Expression Test (BePerFExT)
Manske Karsten (Berlin), Wilhelm Oliver, Hildebrandt Andrea, Schacht
Annekathrin, Sommer Werner
2056 – Der Hagener Matrizen-Test (HMT): Berufsbezogene Kriteriumsvalidität des kostenlosen Online-Intelligenztests
Schroeder Martin (Dresden), Heydasch Timo, Haubrich Julia, Renner
Karl-Heinz
Dorsch Kerstin (Karlsruhe), Baumert Anna, Rothmund Tobias
1702 – Self-Reports of Emotional Abilities and Emotion Recognition from Faces
Nelles Carolyn (Berlin), Hildebrandt Andrea, Wilhelm Oliver, Roberts
Richard D.
2556 – Psychopathische Traits und die Wahrnehmung emotionaler Reize
Schmucker Martin (Erlangen), Langhammer Steffi
2170 – Self-report and ability measures of interpersonal abilities
Ehrmann Isabell (Ulm), Staudigl Lena, Olderbak Sally, Wilhelm Oliver
53
Dienstag
Posterpräsentationen
Programm
Posterpräsentationen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
13:15 – 14:45
211 – Language and Emotional Competence are Linked by a
General Ability Factor
2428 – Persönlichkeit und Motivation: Konvergenz und Divergenz
von Saville Consulting Wave und Leistungsmotivationsinventar Skalen
Kurz Rainer (Esher), Prieler Jörg
Beck Luna (Berlin), Kumschick Irina R., Eid Michael, Klann-Delius Gisela
2372 – Du bist was du hörst? Zur Struktur von Musikpräferenzen und deren Beziehung zu Persönlichkeitsmerkmalen
2430 – Holland in Not: Probleme des Konzepts abstrakter Berufsinteressen und eine etwas konkretere Lösung
Höffkes Lea (Bielefeld), Ostrovska Natalie, Reiske Johannes, Kim Eunjin,
Singh Vanessa, Ostendorf Fritz
Moeller Julia (Erfurt), Pawlaßek Juliane, Hany Ernst
1815 – Generelle und geschlechtsspezifische Veränderungen in
der mathematischen Performanz mathematisch besonders begabter Kinder – ein Dekadenvergleich im Rahmen der Talentsuche und –förderung Mathematik nach dem Hamburger Modell
Fiedler Sören (Hamburg), Spychala Nadine, Krüger Nina
1678 – Do Intelligence-Related Differences in Mental Speed
Originate from Premotor or Motor Stages of Information Processing? A Lateralized Readiness Potential Study Employing a
PRP Paradigm
Rammsayer Thomas (Bern 9), Indermühle Rebekka, Troche Stefan
1737 – Zu den Zusammenhängen zwischen spezifischen Aspekten der psychometrischen Intelligenz und dem Attentional Blink
Wagner Felicitas (Bern), Indermühle Rebekka, Rammsayer Thomas, Troche Stefan
Dienstag
1746 – Selbsteingeschätzte Musikalität und die Verarbeitung
von Zeitinformation
Haldemann Judith (Bern), Stauffer Corinne, Troche Stefan, Rammsayer
Thomas
2251 – Deutsche Version der Reynolds Intellectual Assessment
Scales (RIAS) – ein Testverfahren zur Einschätzung der Intelligenz über die Lebensspanne
Hagmann-von Arx Priska (Basel), Grob Alexander
2294 – Zeitvorgabeproblematik bei speeded Powertests am
Beispiel LPS 2
Kreuzpointner Ludwig (Regensburg), Hristova Sina
2311 – Einfluss von Sensation Seeking auf die sportspezifische
Stresstoleranz
Frenkel Marie Ottilie (Heidelberg), Heck Robin-Bastian, Plessner Henning
1618 – Technik im Alter – Hürde oder Hilfe? Eine empirische
Studie zur Technikbereitschaft im höheren Alter
Forberg Anne (Jena), Neyer Franz J.
1990 – Zusammenhang von Persönlichkeitseigenschaften und
der Intensität der Smartphonenutzung
Schöler Tobias (Duisburg), Stöckigt Gerrit, Brand Matthias
2488 – Verzeihen und ‚defensive’ Persönlichkeitseigenschaften:
Wie Ungerechtigkeitssensible interpersonale Verletzungen (versuchen zu) überwinden
Gerlach Tanja M. (Berlin), Agroskin Dmitrij, Denissen Jaap J. A.
2578 – Gibt es ‘die Hochsensiblen‘ ? Sensory-Processing Sensitivity: Dimension oder Klassenvariable?
Borries Franziska (Bielefeld), Ostendorf Fritz
54
2387 – Schulnoten und Persönlichkeit als Prädiktoren akademischer Leistung
Berg Katharina (Bielefeld), Fritze Sven, Gehrs Claudio, Kuck Patricia,
Schröder Margarita, Ostendorf Fritz
1936 – Prozesse der Wahrnehmung eines Normbruchs: Konzeptaktivierung und motivationale Konsequenzen
Zistler Katharina (Landau in der Pfalz), Baumert Anna, Halmburger Anna
2083 – Einflussfaktoren der erhöhten Wahrnehmungsbereitschaft für gerechtigkeitsthematische Informationen bei Ungerechtigkeitssensiblen
Parfentev Maria (Landau), Thomas Nadine, Baumert Anna, Schmitt
Manfred
2043 – Projektion: Wenn eigene Ziele plötzlich fremd erscheinen
Wollschläger Rachel (Trier), Baumann Nicola
1748 – Long-Term Stability of Self-Esteem: Its Time-Dependent
Decay and Nonzero Asymptote
Kuster Farah (Basel), Orth Ulrich
1610 – Der Regulatorische Fokus und politische Einstellungen
Eschert Silke (Tübingen), Diehl Michael
2317 – Die Wahrnehmung von Ungerechtigkeit in Abhängigkeit von automatischen Selbstregulationstendenzen?
Buchholz Nita (Landau), Thomas Nadine, Baumert Anna, Schmitt Manfred
1747 – Actor and Partner Effects of Self-Esteem on Relationship
Satisfaction and the Mediating Role of Adult Attachment
Erol Ruth Yasemin (Basel), Orth Ulrich
1818 – Kenn‘ ich nicht, kann ich nicht! Eine quantitative Studie zur Analyse der Aufgabenschwierigkeiten in Abhängigkeit
des Bekanntheitsgrades der Aufgabeninhalte am Beispiel der
Talentsuche Mathematik
Krüger Nina (Hamburg), Lachmanski Anita, Fiedler Sören
2019 – Das deutschsprachige „Oxford-Liverpool Inventory of
Feeling and Experiences“ (O-LIFE) – Psychometrische Eigenschaften und vorläufige Validierung der autorisierten deutschen
Übersetzung
Grant Phillip (Gießen), Kuepper Yvonne, Mueller Eva, Wielpütz Catrin,
Hennig Jürgen
2487 – Sinnerleben am Arbeitsplatz: Zur deutschen Adaptation
des Work and Meaning Inventory
Harzer Claudia (Zürich), Steger Michael F.
Posterpräsentationen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
13:15 – 14:45
1899 – Frühe maladaptive Schemata und interpersonale Probleme
Lenz Lisa (Potsdam), Jacobs Ingo, Zimmermann Julia
2498 – Schemamodi und Trait-Emotionale Intelligenz: Überlappende oder distinkte Konzepte?
Jacobs Ingo (Potsdam-Golm), Seidler Juliana, Wochatz Germar
1814 – Belastungserleben von Psychotherapeuten/-innen in der
Ausbildung
Engel Mareike Carina (Berlin), Jacobs Ingo
2232 – Disentangling the Moderating Effects of Education and
Economic Deprivation in the Relation between Religiosity and
Mental Health
Lechner Clemens M. (Jena), Tomasik Martin J., Silbereisen Rainer K.,
Wasilewski Jacek
2174 – Belastungserleben bei Eltern krebskranker Kinder
Kuhnlein Henriette (Saarbrücken), Becker Nicolas, Wevers-Donauer Gabriele, Spengler Marion, Graf Norbert, Spinath Frank M.
1942 – Psychische Beschwerden im vereinten Deutschland – Replikation zweier Studien 20 Jahre danach
Berth Hendrik (Dresden), Steinmayr Ricarda, Dinkel Andreas
Entwicklungspsychologie
2508 – Stillen im Säuglingsalter, Bindung und Borderline-Persönlichkeitsstörung
Schwarze Cornelia E. (Mainz)
1998 – Empathie und Emotionsregulation als Prädiktoren des
Gewalthandelns
Bock Eva Maria (Braunschweig)
2018 – Erfassung des Wohlbefindens bei Kindern im Grundschulalter
Hundsdörfer Verena (Ulm), Seufert Tina, Muche Rainer, Steinacker Jürgen Michael, Fischer Uwe
2012 – Eine Frage der Strategie? Emotionsregulation im Kontext prosozialer Entwicklung
Berg Sonja (Braunschweig), Bock Eva Maria
2005 – Der Einfluss von Planungshilfen auf prospektive Gedächtnisleistungen bei Menschen mit Autismusspektrumstörungen
Kretschmer Anett (Dresden), Altgassen Mareike, Rendell Peter, Bölte Sven
1816 – Reduziert das Nehmen von Elternzeit das elterliche
Stressempfinden von Vätern? Eine explorative Studie hinsichtlich Motivation, Rollenüberzeugung und elterlichen Stressempfindens von Vätern in Väterzeit
Rüther Johanna Nuria (Hamburg), Krüger Nina
2110 – Transferleistungen Erwachsener an ihre Eltern unter
dem Einfluss von Einstellungen, Verpflichtungsgefühlen, Reziprozität und Beziehungsqualität.
1708 – Sozialisationsziele im Wandel von Generation und Kontext
Dintsioudi Anna (Osnabrück)
2140 – Zusammenhang zwischen elterlichem Stresserleben und
dem Selbstkonzept von Vorschülern – Die Eltern-Kind Interaktionsqualität aus Kindsicht als Mediator
Hess Markus (Berlin), Sturzbecher Dietmar
1782 – Die Entwicklung sozio-kognitiver Fähigkeiten im 2. und
3. Lebensjahr
Schuhmacher Nils (Osnabrück), Kärtner Joscha, Collard Jenny
1869 – Feinfühligkeit bei psychosozial belasteten Müttern und
Vätern
Fischer Cristina (Heidelberg), Eickhorst Andreas, Sidor Anna, Jelen-Mauboussin Anna, Schweyer Daniel, Köhler Hubert, Kunz Elisabeth, Cierpka
Manfred
2045 – Der Einfluss von Bildungshintergrund und Kultur auf
Kinderzeichnungen: Ergebnisse einer Längsschnittstudie
Schneevoigt Rita (Hannover), Drexler Heike, Billmann-Mahecha Elfriede
1045 – Mathematische Kompetenz von Vorschulkindern – Häusliche Anregung und Merkmale des Kindes als Einflussfaktoren
Müller Ines (Magdeburg), Lehmann Wolfgang, Rademacher Jeanne
128 – Dyadische und triadische Eltern-Kind-Interaktionen im
Vergleich
Kachler Miriam (Frankfurt am Main), Eickhorst Andreas, Frey Britta, Jelen-Mauboussin Anna, Sidor Anna, Borchardt Silke, Schwinn Lisa, Cierpka Manfred
419 – FILU: Feinfühlige Interaktionsgestaltung und Gestaltung
von Lernumgebungen im Elternhaus
Kachler Miriam (Frankfurt am Main), Zeidler Nadine, Eickhorst Andreas,
Hertel Silke
2214 – Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Kompetenz in der Gesundheitsversorgung einer alternden Gesellschaft
Bourkel Elisabeth (Walferdange), Ferring Dieter
2071 – The natural history of sleep satisfaction across the adult
life course and its relation to perceived health and the transition
to retirement
Lemola Sakari (Basel), Richter David
1875 – Den Tod bejahen heißt das Leben bejahen? Einstellungen gegenüber Sterben und Tod und subjektives Wohlbefinden
bei Hochaltrigen
Reidick Ortrun (Heidelberg), Schilling Oliver Karl, Wahl Hans-Werner,
Oswald Frank
2203 – Längsschnittliche Zusammenhänge zwischen positivem
Affekt, Aktivitäten des täglichen Lebens und Instrumentellen Aktivitäten des täglichen Lebens im sehr hohen Alter
Drapaniotis Philipp Manuel (Heidelberg), Schilling Oliver Karl, Heyl
Vera, Wahl Hans-Werner
Sommer Sabrina (Paderborn), Saupe Janine, Brunner Ewald J., Buhl Heike M.
55
Dienstag
Programm
Programm
Posterpräsentationen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
13:15 – 14:45
2168 – Selbstkonzept und Bewältigung: Der Einfluss von independentem vs. interdependentem Selbstwissen auf individuelle
Copingprozesse
Drexler Heike (Hannover), Greve Werner
1862 – The Construal of National Identities in the Luxembourg Context
Murdock Elke (Walferdange), Ferring Dieter
2551 – Berufsidentität von SonderpädagogInnen im Kontext
von Inklusion
Kiegelmann Mechthild (Tübingen)
2382 – Entwicklung des Selbstkonzepts: Welchen Einfluss hat
eine spezifische Sprachentwicklungsstörung?
Schnitzlein Annina (Heidelberg), Teichert Katherine, Janke Bettina
2541 – Alter beim „Ersten Mal“ und schulischer Erfolg: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung
Wendt Eva-Verena (München)
2060 – Sexueller Kindesmissbrauch, Vernachlässigung und Gewalterfahrungen in der Kindheit: Risikokonstellationen für eine
(sexuelle) Reviktimisierung im Erwachsenenalter
Stadler Lena (Hannover), Bieneck Steffen
Dienstag
2405 – Kognitive Effekte von früher Zweisprachigkeit: Wirken
sich gesteigerte exekutive Funktionen auf eine wissenschaftliche
Lernaufgabe aus?
Kempert Sebastian (Berlin), Hardy Ilonca
1686 – Dropout in Blickzeitstudien: Welche Rolle spielt das Temperament der Kinder?
Mink Daniela (Saarbrücken), Henning Anne, Aschersleben Gisa
2143 – Wie man in den Wald hineinruft…: Entwicklungsveränderungen beim Memorieren und Reproduzieren bei Kindern
zwischen 8 und 12
Lehmann Martin (Frankfurt)
1403 – Entwicklung exekutiver Funktionen und Schulleistungen
bei Kindern mit Risiko für motorische Entwicklungsstörungen
Michel Eva (Würzburg), Röthlisberger Marianne, Neuenschwander Regula, Cimeli Patrizia, Roebers Claudia M.
1423 – Kontinuität in der kognitiven Entwicklung? Eine Untersuchung im Bereich der Theory of Mind.
Reiß Mirjam (Greifswald), König Katharina, Krist Horst
2113 – Auswirkungen sozialer Netzwerke auf reale Freundschaften. Eine Befragungsstudie.
Sandhagen Petra (Hildesheim)
2361 – Bildungssprachliche Kompetenzen in der Grundschule:
Prädiktoren und Leistungszusammenhänge
Kotzerke Marei (Bamberg), Röhricht Vanessa, Weinert Sabine
2323 – Parallele Sprachverarbeitung bei Erwachsenen entwickelt sich sequentiell in der frühen Kindheit
Friedrich Claudia (Hamburg), Becker Angelika
56
2029 – Sprachmodalität auf dem Prüfstand: Wortschatzerwerb
durch Lesen, Vorlesen und mündliche Interaktion
Suggate Sebastian (Regensburg), Lenhard Wolfgang, Neudecker Elisabeth, Schneider Wolfgang
2016 – Reittherapie bei Kindern mit ADHS
Hosser Daniela (Braunschweig)
2447 – Verbessert visuelle Stimulation die Leistung von Kindern
mit und ohne ADHS in einer Zahlenstroopaufgabe?
Guderjahn Lena (Frankfurt), Schmid Johanna, Gawrilow Caterina
2563 – Schulverweigerung – eine empirische Studie zu Prävalenz und Motivlagen
Käppler Christoph (Dortmund), Titze Karl
2471 – Einflüsse familiärer Faktoren auf die Fähigkeit zum Belohnungsaufschub bei Kindern mit und ohne Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Wirth Andrea (Frankfurt am Main), Reinelt Tilman, Gawrilow Caterina,
Rauch Wolfgang
196 – Die Bedeutung relativer Standards bei der ADHS-Diagnose
Schmiedeler Sandra (Würzburg), Klauth Luisa, Schneider Wolfgang
1999 – Das Programm Networks Against School Shootings zur
Prävention schwerer zielgerichteter Schulgewalt
Sommer Friederike (Berlin), Fiedler Nora, Warncke Stephan, Leuschner
Vincenz, Scheithauer Herbert
1977 – Was Eltern von ihren (katastrophisierenden) Kindern
wissen und berichten (können)
Vierhaus Marc (Bielefeld)
1022 – Der Zusammenhang von Stressbewältigung und selbstverletzendem Verhalten bei Jugendlichen
Klein Annette M. (Leipzig), Graneist Alice, von Klitzing Kai
Postergruppen
13:15 – 14:45
Postergruppe: Effektivität und Effizienz Früher Hilfen
– Ergebnisse einer randomisierten Kontrollgruppenstudie zum Hausbesuchsprogramm
Raum: Halle
Leitung: Prof. Dr. Tanja Jungmann
519 – Umsetzungsqualität Früher Hilfen – Ergebnisse der Prozessevaluation zum Hausbesuchsprogramm
Brand Tilman (Hannover), Jungmann Tanja
523 – Der Vater im Kontext Früher Hilfen – Einflussfaktoren auf die
Teilnahme und das Engagement des Vaters im Hausbesuchsprogramm
Sierau Susan (Leipzig), Brand Tilman, Jungmann Tanja
527 – Wie wirksam sind Frühe Hilfen für sozial benachteiligte
Mütter und ihre Kinder? Ergebnisse der randomisierten Kontrollgruppenstudie zum Modellprojekt
Kurtz Vivien (Hannover), Sierau Susan, Jungmann Tanja
Programm
Dienstag, 25. September 2012
Postergruppen (Fortsetzung)
13:15 – 14:45
530 – Zahnärztliche Gesundheitsfrühförderung im Rahmen des
Hausbesuchsprogramm
Herrmann Peggy (Hannover), Meyer Karen, Günay Hüsamettin, Jungmann Tanja
533 – Effizienz Früher Hilfen – Ergebnisse der Kosten-NutzenAnalyse zum Hausbesuchsprogramm
Sandner Malte (Hannover), Lutz Peter, Jungmann Tanja
Postergruppe: Achtsame Jugendliche
Raum: Halle
Leitung: Prof. Dr. Henning Plessner
781 – Psychologie in der Hochschulforschung: Zugänge, Methoden und Potentiale
Hauschildt Kristina (Hannover)
1191 – Studierende mit und ohne Migrationshintergrund – Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Studienverlauf und Unterstützungsbedarf
Karakasoglu Yasemin (Bremen), Bandorski Sonja
Arbeitsgruppe: Familiale Prozessbedingungen des
Bildungserfolgs
Raum: Hörsaal 3
Leitung: Dr. Alison E. F. Benbow, Valérie-D. Berner
570 – Akademische Wertetransmission in der Familie
Georg Anna (Heidelberg), Frenkel Marie Ottilie, Plessner Henning
1526 – Effekte eines Achtsamkeitstrainings in der Schule
Frenkel Marie Ottilie (Heidelberg), Georg Anna, Holt Daniel V., Plessner
Henning
1520 – Erhöhung der Arbeitsgedächtnis-Kapazität durch fokussierte Aufmerksamkeit
Holt Daniel V. (Heidelberg), Bosch Christine, Südhof Jonna
Gniewosz Burkhard (Würzburg), Noack Peter
590 – Bedingungen (dys-)funktionaler Eltern-Kind Interaktionen: Das Zusammenspiel von elterlichen Zielen, Sorgen und
subjektiven Bewertungen der Situation
Hollmann Jelena (Bielefeld), Wild Elke
662 – Die Beziehung zwischen elterlichen Prozessmerkmalen
und dem Schulerfolg von Schülern im Verlauf der Grundschulzeit
Tillack Carina (Kassel), Kastens Claudia, Lipowsky Frank
778 – Der Einfluss der motivationalen Praxis in Familien auf die
kindliche Lernmotivation und den Schulerfolg von Schüler(inne)n
Berner Valérie-D. (Augsburg), Benbow Alison E. F., Dresel Markus
Sonstige
Veranstaltungen
13:30 – 15:00
Leopoldina – Deutsche Akademie der Wissenschaft – Treffen
der Sektion 26 (Psychologie und Kognitionswissenschaft)
Raum: S2–147
1233 – Das emotionale Erleben des Grundschulübergangs und
die Rolle familialer Prozessmerkmale
Ludwig Juliane (Berlin), Szczesny Markus, Watermann Rainer
Arbeitsgruppe: Neuropeptide intranasal: ZNS-Wirkprofile von Insulin und Oxytocin – Übersicht
Raum: Hörsaal 5
Leitung: Prof. Dr. Ursula Stockhorst
Arbeitsgruppen
15:00 – 16:30
Arbeitsgruppe: Übergänge und Studienverlauf aus
psychologischer Perspektive
Raum: Hörsaal 2
Leitung: Dr. Michael Jaeger, Dr. Edith Braun
813 – Reisen bildet – und verändert? Persönlichkeitsentwicklung
im Kontext studienintegrierter Auslandsaufenthalte.
Gentzel Christiane (Jena), Zimmermann Julia, Neyer Franz J.
709 – Der Einsatz von Leistungstests für die Auswahl von Studierenden
Formazin Maren (Berlin), Wilhelm Oliver
737 – Stellen Hochschultypen differenzielle Entwicklungsmilieus
dar? Eine Propensity-Score-Analyse zu den Effekten des Hochschulbesuchs
Kramer Jochen (Tübingen), Zettler Ingo, Thoemmes Felix, Nagy Gabriel,
Lüdtke Oliver, Trautwein Ulrich
1208 – Nicht-homeostatische Modulation der Gehirnaktivität
durch Insulin
Preissl Hubert (Tübingen)
1217 – Differentielles ZNS-Wirkprofil von Insulin bei Männern
und Frauen
Stockhorst Ursula (Osnabrück), Blicke Maren, Scherbaum Werner A.
1221 – Zentralnervöse Insulinwirkungen: Ansatzpunkt für zukünftige Therapeutika?
Hallschmid Manfred (Tübingen), Benedict Christian, Born Jan
1238 – Genetische Modulation des Effektes von intranasalem
Oxytocin auf die Hirnaktivierung im sozialen Kontext
Kirsch Peter (Mannheim), Sauer Carina, Montag Christian, Reuter Martin
1242 – Geschlechtsspezifische Effekte von Oxytocin Nasenspray auf die emotionale und autonome Aktivierung während
eines Paarkonflikts
Ditzen Beate (Zuerich), Nater Urs M., Schaer Marcel, Bodenmann Guy,
Heinrichs Markus, Ehlert Ulrike
57
Dienstag
1523 – „8-sam“ in der Schule: Konzeption eines Achtsamkeitstrainings für Jugendliche
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
15:00 – 16:30
Arbeitsgruppe: Wie Weiterbildung nachhaltig wird:
Erfolgsfaktoren und vermittelnde Prozesse beim
Transfer
Raum: Hörsaal 6
Leitung: Prof. Dr. Simone Kauffeld, Dr. Silke Weisweiler
864 – Wie beeinflusst das Arbeitsumfeld den Transfer in die
Praxis? Der Trainingstyp als Moderator
Massenberg Ann-Christine (Braunschweig), Grohmann Anna, Kauffeld
Simone
869 – Welche Kompetenzen benötigen Trainer in der Weiterbildung?
Hochholdinger Sabine (Konstanz), Leidig Inka
975 – Zur zentralen Rolle der Transfermotivation im Transferprozess: Transfermotivation als vermittelnde Variable zwischen
Trainingscharakteristika und Transfererfolg
Grohmann Anna (Braunschweig), Beller Johannes, Kauffeld Simone
980 – Lernzielorientierung: Wirkmechanismen im Trainingskontext
Militz Sonja (München), Weisweiler Silke
Dienstag
1112 – Work Engagement – Mediator zwischen Transferklima
und proaktivem Lerntransferverhalten
Solga Marc (Bochum), Dura Melanie
1279 – Zum Einfluss von Zielorientierungen auf Trainingstransfer
Gegenfurtner Andreas (Turku), Laine Erkka, Kosmajac Nikola
1317 – Transfervolition: Schwierigkeiten beim Trainingstransfer
erfolgreich meistern
Johannes Christian (Frankfurt am Main), Kauffeld Simone
Arbeitsgruppe: Individuelle Anforderungen als Erfolgsfaktoren der digital vermittelten Interaktion
Raum: Hörsaal 8
Leitung: Dr. Stefan Krumm, Prof. Dr. Guido Hertel
258 – Das Internet als Ratgeber bei psychischen Problemen:
Eine bevölkerungsrepräsentative Befragung in Deutschland
Eichenberg Christiane (Köln), Brähler Elmar
400 – „Virtuelle Teamfähigkeit“ – Individuelle Anforderungen
bei digital vermittelter Teamarbeit
Krumm Stefan (Münster), Hertel Guido
520 – Ein impliziter Ansatz für netzbasiert kollabierende Gruppen zur Reduktion unerwünschter Einflüsse von gegenseitigem
Vertrauen und gegenseitiger Skepsis
Engelmann Tanja (Tübingen)
682 – Welche individuellen Charakteristika bestimmen den Erfolg in einer internetbasierten Transferförderungsintervention
nach stationärer Psychotherapie?
Ebert David Daniel (Marburg), Tarnowski Torsten, Sieland Bernhard,
Gollwitzer Mario, Berking Matthias
58
686 – „Das tut mir echt leid, …“ Zum Einfluss von empathischen
und selbstoffenbarenden Äußerungen auf die Personenwahrnehmung in Online-Foren zum Thema Prüfungsangst
Thon Franziska (Münster), Janßen Marius, Jucks Regina
1078 – Verstehen und Handhabung sozialer Abwärtsvergleiche
bei Knowledge Awareness
Neugebauer Josephine (Tübingen), Ray Devin G., Sassenberg Kai, Buder
Jürgen, Hesse Friedrich
Arbeitsgruppe: Erfassung und Förderung reflexiver
Prozesse in der Lehrerprofessionalisierung
Raum: Hörsaal 9
Leitung: Dipl.-Psych. Mara Gerich, Dipl.-Psych. Monika Trittel
1276 – Portfolioarbeit im Kontext einer reflektierenden Lehrer/
innenbildung
Häcker Thomas (Rostock)
1362 – Wie gut können Lehrkräfte lebenslanges Lernen vermitteln? Reflexion über eigene Unterrichtsbeispiele im Rahmen
eines strukturierten Interviews
Klug Julia (Wien), Krause Noreen, Schober Barbara, Finsterwald Monika, Spiel Christiane
1427 – Reflexion zur Unterstützung diagnostischen und beraterischen Handelns: Einsatz von Tagebüchern in der Lehrerausund -weiterbildung
Trittel Monika (Darmstadt), Gerich Mara, Schmitz Bernhard
1485 – Forschendes Lernen
Schneider Ralf (Dortmund), Wildt Johannes
1335 – Reflexion von Praxiserfahrungen im Bereich Beurteilen
und Fördern: Themen und Qualitäten von spontanen Interpretationen und theoriegestützten Analysen von Studierenden
Lötscher Hanni (Luzern), Gutzwiller-Helfenfinger Eveline, Aeppli Jürg
1467 – Neuroökonomie: Welche Möglichkeiten bietet die funktionelle Nah-Infrarot Spektroskopie (fNIRS)?
Bock Christian (Leverkusen), Krajewski Jarek
Arbeitsgruppe: Selbstbewertung und Selbstüberschätzung – Neue Konzepte, Messmethoden, und Ergebnisse zur Adaptivität
Raum: Hörsaal 10
Leitung: Dr. Michela Schröder-Abé, Dr. Daniel Leising
373 – Euch habe ich nicht nötig! Interpersonale Effekte überhöhter Selbstbewertung im Jugendalter
Rentzsch Katrin (Forchheim), Schröder-Abé Michela
375 – Gut sein und / oder Chef sein: Zwei orthogonale Selbstbewertungsfaktoren mit unterschiedlichen Korrelaten
Leising Daniel (Halle (Saale)), Borkenau Peter, Roski Cornelia, Leonhardt
Anne, Schütz Astrid
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
15:00 – 16:30
377 – Individuelle Differenzen in habitueller kommunaler
Selbstüberschätzung bei Ostasiaten: Bedeutsam für gesteigerte
Prosozialität unter Kollektivisten?
Gebauer Jochen (Berlin)
412 – Überschätze dich, aber zeig es nicht! Die sozialen Konsequenzen tatsächlicher und von Anderen wahrgenommener
Selbstüberschätzung
Dufner Michael (Berlin), Denissen Jaap, Sedikides Constantine, van Zalk
Maarten, Meeus Wim, van Aken Marcel
433 – The Good, the Bad, and the Narcissist: Effekte von Narzissmus auf Interaktionsverhalten und Popularität in sozialen
Situationen.
Küfner Albrecht (Münster), Nestler Steffen, Back Mitja
573 – Für eine Affäre gut genug? Überschätzung der eigenen
Attraktivität, Präferenzen und Popularität im Kontext der Partnerwahl
Schröder-Abé Michela (Bamberg), Rentzsch Katrin, Penke Lars, Asendorpf Jens
Arbeitsgruppe: Gerechtigkeit
Raum: Hörsaal 11
Leitung: Prof. Dr. Anna Baumert, Prof. Dr. Manfred Schmitt
1017 – Input, Output und Equity: Wenn zwei Einflussgrößen
bekannt sind, kann die dritte abgeleitet werden
Bierhoff Hans-Werner (Bochum), Rohmann Elke
851 – Wahrgenommene Gerechtigkeit von Begabtenförderung:
Gerechtigkeitsbewertungen, affektive Reaktionen, Handlungsbereitschaften
Strubel Isabel (Gaukönigshofen), Kals Elisabeth
870 – Social Justice Cognitions and Engagement in Voluntary
Work Activity
Arbeitsgruppe: Persönlichkeit und Mobilität
Raum: Hörsaal 12
Leitung: Prof. Dr. Franz J. Neyer, Prof. Dr. Mitja Back
336 – Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher im internationalen Schüleraustausch: Selektion, Adaptation, Sozialisation
Back Mitja (Münster), Nestler Steffen, Quickenstedt Peggy, Egloff Boris
671 – Identitätsentwicklung deutscher Austauschschüler – Ergebnisse einer Langzeitstudie –
Kuhl Regina (Bremen)
207 – Die Dynamik von Persönlichkeit und sozialen Beziehungen im Kontext internationaler Mobilität.
Zimmermann Julia (Jena), Neyer Franz J.
1579 – Die anderen, wir, und ich: Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung und Akkulturation junger Austauschstudenten in
und aus Deutschland, Japan und den USA
Söldner Tobias (Ruderting), Asendorpf Jens
231 – Ärgerbezogene Reaktionen auf ehrbedrohende Situationen: Inter- und intrakulturelle Unterschiede in den Normen für
adäquates Verhalten
Eid Michael (Berlin), Lischetzke Tanja, Uslucan Halil-Haci, Degirmencioglu Serdar, Wertenbruch Martin, Röttger-Rössler Birgitt
255 – Jugendliche als familiäre Übersetzer: Language Brokering in Migrantenfamilien in Deutschland
Schulz Sebastian (Jena), Titzmann Peter, Michel Andrea
Arbeitsgruppe: Neue Ansätze zu partnerschaftlichen
Prozessen und psychischer Gesundheit in der Prävention
Raum: Hörsaal 13
Leitung: Dipl.-Psych. Sarah Weusthoff
314 – Emotionale Erregung in partnerschaftlichen Interaktionen-Was verrät die eigene Stimme?
Jiranek Patrick (Zürich), Kals Elisabeth, Wehner Theo
Weusthoff Sarah (Braunschweig), Baucom Brian, Hahlweg Kurt
767 – Training ungerechtigkeitssensibler Interpretationen und
Effekte auf das Kooperationsverhalten
317 – Der Partner leidet mit! Validierung eines Fragebogens zur
Belastung von Partnern krebskranker Patienten (FBK-P))
Maltese Simona (Landau), Baumert Anna, Schmitt Manfred
1262 – Einmal fair, immer fair? Fairness-Präferenzen im Spannungsfeld von Person und Situation.
Keller Monika (Berlin), Petersen Malte, Gigerenzer Gerd, Weibler Jürgen
981 – Ausbleiben von Bewältigungseffekten des Glaubens an
eine gerechte Welt auf das subjektive Wohlbefinden bei expliziter Erfassung
Dzuka Jozef (Presov), Grützemann Wolfgang, Schmitt Manfred
733 – Ökonomische, reliable und valide Messung von Sensibilität für Ungerechtigkeit: Befunde zur Vorhersage politischer
Einstellungen und politischen Engagements
Baumert Anna (Landau), Beierlein Constanze, Rothmund Tobias, Schmitt
Manfred, Kemper Christoph J., Kovaleva Anastassiya, Rammstedt Beatrice, Rammstedt Beatrice
Kopsch Franziska (Braunschweig), Zimmermann Tanja, Heinrichs Nina,
Müller Miriam
328 – Der Zusammenhang zwischen individueller Therapieerfahrung, aktueller psychischer Gesundheit, sowie der sexuellen
und der Partnerschaftszufriedenheit von Paaren
Job Ann-Katrin (Braunschweig), Hahlweg Kurt
332 – Veränderung des elterlichen Beziehungsstatus als Risikofaktor für psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Propp Olga (Braunschweig)
442 – Partnerschaftliches Coping und der Zusammenhang mit
kindlichen Verhaltensauffälligkeiten in Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Hartung Doreen (Braunschweig), Koschel Olivia
59
Dienstag
Programm
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
15:00 – 16:30
612 – Stärkung familiärer Ressourcen an der Schnittstelle von
Familie und Beruf
Klose Mirka (Braunschweig), Schmidt Sabrina Svenja, Hartung Doreen
629 – Relational Processes in the ICD-11
Foran Heather (Braunschweig)
Arbeitsgruppe: „Ihr könnt mich alle mal…“: Emotionsregulation im Kindes- und Jugendalter
Raum: Hörsaal 14
Leitung: Prof. Dr. Nina Heinrichs, Tina In-Albon
1187 – Emotionsregulation und Nicht-suizidales Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen
In-Albon Tina (Basel), Bürli Martina, Schmid Marc
1385 – Kreuzverzögerte Zusammenhänge zwischen Erziehungsverhalten, kindlicher Emotionsregulation und psychosozialer Anpassung
Otterpohl Nantje (Bielefeld), Schwinger Malte, Wild Elke
1185 – Förderung von Emotionsregulationskompetenzen im
Vor- und Grundschulalter – Indikation, Inhalt und erste Hinweise in Bezug auf die potenzielle Effektivität
Dienstag
Maxwill Johanna (Bielefeld), Legenbauer Tanja, Lohaus Arnold, Holtmann Martin, Heinrichs Nina
1225 – Prävalenz und Stabilität von Emotionsregulationsstrategien in der frühen Adoleszenz
Rüth Jana-Elisa (Bielefeld), Otterpohl Nantje
1372 – Ärgerregulierung und Problemverhalten im Jugendalter
Toska Marko (Lüneburg), von Salisch Maria
Arbeitsgruppe: Interaktionsmuster, Stress, und Trainingsinterventionen in Acute Care Medical Teams
Raum: Hörsaal 15
Leitung: Dr. Michaela Kolbe, Franziska Tschan
1297 – „Weitermachen!“: Ursachen und Wirkungen unnötiger
Unterbrechungen in simulierten Reanimationssituationen in
medizinischen Teams.
Tschan Franziska (Neuchâtel), Semmer Norbert K., Hunziker Sabina,
Marsch Stephan U
1304 – Distraktoren im OP und deren Einfluss auf die subjektiv
wahrgenommene Konzentration des Operationsteams
Seelandt Julia C. (Neuchâtel), Tschan Franziska, Semmer Norbert K.,
Keller Sandra, Kurmann Anita, Beldi Guido
1359 – Training Skills and Changing the Self – Der Einfluss von
simulationsbasierten Team-Trainings auf das Selbstkonzept
Weiss Mona (Zürich), Kolbe Michaela, Grande Bastian, Dambach Micha, Marty Adrian, Spahn Donat R., Grote Gudela
1452 – Stress und Leistung in Reanimations-Simulationen: Ihre
Vorhersagbarkeit durch selbst-berichtete und biologische Indikatoren und ein erster Versuch einer Kurz-Intervention
Semmer Norbert (Bern), Hunziker Sabina, Tschan Franziska, Bobst Cora,
Marsch Stephan U
1589 – Die Wirkung eines Teamleiter-Trainings auf Koordination und Leistung studentischer Reanimationsteams
Fernandez Castelao Ezequiel (Göttingen), Russo Sebastian, Ringer
Christiane, Boos Margarete
Arbeitsgruppe: Emotionsentwicklung und -regulation im Kulturvergleich
Raum: Hörsaal 16
Leitung: Prof. Dr. Manfred Holodynski, Dr. Joscha Kärtner
537 – Das mütterliche Affektspiegeln als Moderator in der Entwicklung des sozialen Lächelns bei Säuglingen. Eine kulturvergleichende Längsschnittstudie
Wörmann Viktoriya (Münster), Holodynski Manfred, Kärtner Joscha, Keller Heidi
854 – Kulturspezifische Emotionsregulationsstrategien von Mutter-Kind Dyaden in einer „Reunion“ Situation
Bartl Hannah Maria (Osnabrück), Otto Hiltrud, Keller Heidi
827 – „Ein Klavier, ein Klavier“ – Geteilte Geschenkfreude im.
2. Lebensjahr bei Mutter-Kind Dyaden in Berlin und Delhi
Kärtner Joscha (Osnabrück), Crafa Daina, Keller Heidi
844 – Sozialisation von Emotionen in Deutschland und Korea:
Eine kulturvergleichende Perspektive
Heikamp Tobias (Konstanz), Trommsdorff Gisela, Park Seong-Yeon,
Ziehm Jeanette, Feller Elisabeth, Fäsche Anika
1044 – “Wer keine malu (Scham) kennt, ist krank oder kriminell“ – Zur kulturspezifischen Entwicklung von Scham bei den
Minangkabau in Indonesien
Jung Susanne (Berlin)
1153 – Sozialisierende Emotionen bei den Bara in Madagaskar. Zur kulturspezifischen Entwicklung von Furcht (matahotsy) und
Wut (maseky)
Scheidecker Gabriel (Berlin)
Arbeitsgruppe: Förderung körperlicher Aktivität:
Gesundheitspsychologische Zugänge
Raum: T2–149
Leitung: Prof. Dr. Carl-Walter Kohlmann, Prof. Dr. Andreas Schwerdtfeger
1428 – Psychosoziale Prädiktoren körperlicher Alltagsaktivität
im Jugendalter
Schwerdtfeger Andreas (Graz), Georgieva Ralica
1431 – Die Einführung körperlicher Aktivität in die Lehrlingsausbildung in einem Industriebetrieb: Effekte auf Verhalten,
motorische Leistungsfähigkeit und Kognitionen
Kohlmann Carl-Walter (Schwäbisch Gmünd), Hückelhoven Tobias,
Schleicher Katja, Horn Axel, Tiedemann Karl-Heinz
60
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
15:00 – 16:30
1476 – Körperliche Aktivität und fehlende Depression begünstigen das ereignisfreie Überleben ambulanter Patienten, die auf
eine Herztransplantation (HTx) warten
Spaderna Heike (Mainz), Weidner Gerdi, Bunyamin Vina
1501 – Körperlich-sportliche Aktivität, Stress und Wohlbefinden
beim Übergang von der Grundschule zu weiterführenden Schulen
Schmid Steffen (Schwäbisch Gmünd), Unger Nicola, Eschenbeck Heike,
Worth Annette, Kohlmann Carl-Walter
1524 – Intentions-Verhaltens-Lücke bei der körperlichen Aktivität von Krebspatienten
Ungar Nadine (Heidelberg), Sieverding Monika, Wiskemann Joachim
Arbeitsgruppe: Experimentelle Wirtschaftspsychologie III: Biosignalbasierte Messinstrumente
Raum: S2–143
Leitung: Prof. Dr. Jarek Krajewski
1410 – Intelligent Fuzzy Computing for Biomedical Signal Analysis
Kumar Mohit (Rostock)
1424 – Using Passive Brain-Computer Interfaces for Cognitive
Workload Assessment
Walter Carina (Tübingen), Cierniak Gabriele, Rosenstiel Wolfgang, Bogdan Martin, Zander Thorsten O., Gerjets Peter
1481 – Bio-Trigger im ambulanten Assessment – Möglichkeiten
zur Erfassung nicht-kontinuierlicher dynamischer Prozesse von
Stimmung und Befindlichkeit
Hey Stefan (Karlsruhe)
1542 – Remote Video Based Heart Rate Measurement – Analyzing Blood Pulse Associated Shifts in Skin Color to Determine
Arousal in Human-Computer-Interaction
Schnieder Sebastian (Wuppertal), Laufenberg Tom, Kwan Ban-Hoe,
Paramesran Raveendran, Krajewski Jarek, Blattner Andreas
Arbeitsgruppe: Entwicklung der Lebensgeschichte
Raum: U2–113
Leitung: Tilmann Habermas
626 – Die Entwicklung der temporalen Makrostruktur in erzählten Lebensgeschichten über die Lebensspanne
Köber Christin (Frankfurt / Main), Constantinescu Anda
637 – Die Entwicklung autobiografischen Urteilens in Lebenserzählungen
Bringewald Simone (Bochum), Köber Christin
645 – Kulturelle Lebensskripte und die Entwicklung narrativer
Kohärenz in Lebensgeschichten und Zukunftsvorstellungen von
Kindern und Jugendlichen
Bohn Annette (Aarhus C)
714 – Die Entwicklung erzählter Lebensgeschichten im Lichte
globaler Kohärenzschätzungen
Peters Isabel (Frankfurt), Köber Christin
760 – Erzählte Lebensgeschichten über die Lebensspanne hinweg und ihr Zusammenhang mit Wohlbefinden
Constantinescu Anda (Frankfurt / Main), Köber Christin
812 – Entwicklung des Reflective Functioning in Lebenserzählungen
Kuhn Magdalena (Frankfurt am Main)
Arbeitsgruppe: Komplexität bewältigen: Die Interaktion von Motivation, Emotion, und Kognition im
Arbeitsprozess
Raum: U2–119
Leitung: Prof. Dr. Pierre Sachse, Prof. Dr. Rüdiger von der Weth
1048 – Self-Leadership und Leadership: Auswirkungen von
Selbstführung auf arbeitsbezogene Prozesse und die Wahrnehmung des Führungsverhaltens
Furtner Marco (Innsbruck)
1132 – Information Overload: Ein komplexes Phänomen im
Arbeitsprozess
Sprenger Michael (Innsbruck), Sachse Pierre
1141 – Der Effekt eines Self-Leadership Trainings bei vorgegebenen Aufgaben im Gruppenkontext
Hiller Laura Nathalie (Innsbruck), Sachse Pierre, Furtner Marco
1243 – Emotionale Adaptivität und Problemlösekompetenz für
komplexe Managementaufgaben
Starker Ulrike (Bamberg)
1333 – Die Problemlösefähigkeit eines KMU im Kontext einer
ERP-Einführung
Schubach Katrin (Dresden), von der Weth Rüdiger
1397 – Planer in der Zwickmühle? Zur Psychologie der öffentlichen Planung.
Saifoulline Rinat (Dresden), von der Weth Rüdiger
Arbeitsgruppe: Emotionswissen und Theory of Mind
im Kindesalter
Raum: U2–200
Leitung: Dr. Annette M. Klein, Anne Henning
1051 – Emotionsverständnis und Theory of Mind im Vorschulalter: Entwicklung und Zusammenhänge
Henning Anne (Saarbrücken), Aschersleben Gisa
1054 – Entwicklung des Emotionsverständnisses und einer Theory of Mind im Vorschulalter: Kinder mit externalisierenden Verhaltensproblemen
Henning Anne (Saarbrücken), Paulus Frank W., von Gontard Alexander,
Aschersleben Gisa
1126 – Emotionswissen, Theory of Mind und ihr Zusammenhang zu psychischen Symptomen im Vorschulalter
Klein Annette M. (Leipzig), Otto Yvonne, Fuchs Sandra, von Klitzing Kai
61
Dienstag
Programm
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
15:00 – 16:30
1302 – Emotionswissen, „Theory of Mind“- und Sozialentwicklung bei Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren
Janke Bettina (Heidelberg)
1525 – Was sagt Veränderungen bei Aufmerksamkeitsproblemen im Vorschulalter vorher?
von Salisch Maria (Lüneburg), Hänel Martha, Klinkhammer Julie
Arbeitsgruppe: Raumkognition – von der Grundlagenforschung zur Anwendung
Raum: U2–232
Leitung: Dr. Anne Schüler, Prof. Dr. Katharina Scheiter
1056 – Zur Beschaffenheit räumlicher Arbeitsgedächtnisrepräsentationen: eine Eye-Tracking Studie
Wienemann Rasmus (Bremen), Sima Jan Frederik, Schultheis Holger, Barkowsky Thomas
993 – Heuristische Verarbeitung räumlicher Information in dynamischen Szenen
Huff Markus (Tübingen), Schwan Stephan
Dienstag
1137 – Handtaschen oder Fußballtore? – Einfluss von Rotationsebene und Geschlechtsstereotypisiertheit der Stimuli auf die
mentale Rotationsleistung von Fünftklässlern
Quaiser-Pohl Claudia (Koblenz), Jansen Petra, Neuburger Sarah
1294 – Prädiktoren inter-individueller Unterschiede beim räumlichen Lernen im Realraum und mit dynamischen Visualisierungen
Münzer Stefan (Saarbrücken)
967 – Erleichtern Bilder räumliche Kognitionsprozesse, nicht
aber nicht-räumliche Kognitionsprozesse?
Schüler Anne (Tübingen), Pazzaglia Francesca, Scheiter Katharina
973 – Wie eine kurze initiale Bildbetrachtung nachfolgende
Textverarbeitung beeinflusst
Eitel Alexander (Tübingen), Scheiter Katharina, Schüler Anne
Arbeitsgruppe: Aktuelle Themen in der neurowissenschaftlichen Entwicklungspsychologie I
Raum: V2–121
454 – Neuronale Korrelate der Theory of Mind bei Kindern und
Erwachsenen: Intention, Pretense und False Belief Reasoning
Kühn-Popp Nina (München), Meinhardt Jörg, Sodian Beate
456 – Neurodevelopmental Changes in Affective Theory of
Mind During Adolescence
Vetter Nora (Dresden), Weigelt Sarah, Smolka Michael, Kliegel Matthias
461 – Überzeugungsattribution und Verarbeitung der eigenen
Perspektive: Neurokognitive Basis
Schuwerk Tobias (München), Sodian Beate, Döhnel Katrin, Sommer Monika
463 – Bindung und neurophysiologische Grundlagen der Wahrnehmung von Emotionen in bindungsrelevanten Beziehungen
Leyh Rainer (Erlangen), Kungl Melanie, Behringer Johanna, Spangler
Gottfried
Arbeitsgruppe: Der Weg ist das Ziel – Einsichten aus
der Analyse von Bearbeitungsprozessen in Testaufgaben
Raum: V2–213
Leitung: Prof. Dr. Frank Goldhammer, Dr. Johannes Naumann
1025 – Individuelle Unterschiede im Testbearbeitungsprozess:
Einfluss und Kontrolle der Bearbeitungsgeschwindigkeit
Goldhammer Frank (Frankfurt am Main), Kröhne Ulf
1032 – Online-Leseengagement: Vorhersage von Navigationsverhalten und Textverständnis bei digitalen Texten
Naumann Johannes (Frankfurt)
1050 – Informationsbewertung im Internet – Die Rolle von Prozesskomponenten als Prädiktoren für den Aufgabenerfolg
Pfaff Yvonne (Frankfurt), Goldhammer Frank, Magmet Viktoria, Kröhne Ulf
1320 – Analyse des Problemlöseverhaltens in simulierten Hypertext-Umgebungen
Toth Krisztina (Frankfurt am Main), Rölke Heiko, Naumann Johannes,
Goldhammer Frank
1338 – In Google we trust? Die Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von Suchergebnissen bei der Websuche zu einem medizinischen Thema
Kammerer Yvonne (Tübingen), Gerjets Peter
Leitung: Dipl. Psych. Rainer Leyh, Nina Kühn-Popp, Katharina Zinke,
Dipl. Psych. Alexandra Hering
448 – Blicksignale vertrauter und fremder Personen und deren
Einfluss auf die Objektverarbeitung bei Säuglingen
Wahl Sebastian (Heidelberg), Michel Christine, Striano Tricia, Höhl Stefanie
450 – EKPs für die Beobachtung vollständiger oder missglückter
Handlungen im 1. und 2. Lebensjahr
Elsner Birgit (Potsdam), Schönebeck Maria, Hahn Sandra
451 – An EEG Study on the Neural Basis of Social Learning in
Infancy
Paulus Markus (München), Hunnius Sabine, Bekkering Harold
62
Freie Beiträge
15:00 – 16:30
Freie Beiträge: Lernen in der Schule/Hochschule
Raum: T2–204
2377 – Schulklassenspezifische Geschlechterdisparitäten in der
Leseleistung und ihre Beziehung zu schulischen Bedingungsund Prozessmerkmalen
Hochweber Jan (Frankfurt am Main), Vieluf Svenja
Freie Beiträge (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
15:00 – 16:30
2086 – Präsentationen in der Lehre: Der Effekt minimalen Folieneinsatzes auf den Wissenserwerb
Wecker Christof (München), Hetmanek Andreas
1884 – Studienabbruch, Studienerfolg: Bedingungsfaktoren für
ein erfolgreiches Studium
Boeger Annette (Bonn), Dimitrova Vasilena, Altmann Tobias
2460 – Analyse von Klassenunterschieden in der Koppelung
von Mathematikleistung und Herkunft
Steuer Gabriele (Augsburg), Dresel Markus
1776 – Lehrerfahrung verändert Einzelunterricht: Lehrende mit
Lehrerfahrung fördern aktiv-konstruktives Lernen stärker als
Lehrende ohne Lehrerfahrung
Herppich Stephanie (Göttingen), Wittwer Jörg, Nückles Matthias, Renkl
Alexander
Freie Beiträge: Wohlbefinden und psychische Gesundheit
Raum: T2–233
42 – Stabilised and Resigned Forms of Life Satisfaction and
Their Implications for Positive and Negative Affect
Ehrlich Christian (Wheatley)
2410 – Konstruktion eines Verfahrens zur Erfassung des psychischen Wohlbefindens pflegebedürftiger Menschen
Gölitz Dietmar (Lüneburg), Paulus Peter
85 – Einflüsse der Lichtfarbe auf den thermischen Komfort im
Flugzeug
Winzen Julia (Hamburg), Marggraf-Micheel Claudia, Albers Frank
2506 – Auf welche Ursachen lässt sich der Zusammenhang
zwischen Coping und Persönlichkeit zurückführen? Ergebnisse
einer Zwillingsstudie
Gottschling Juliana (Saarbrücken), Hahn Elisabeth, Maas Heike, Spinath
Frank M.
1821 – Bewertung situativer Komplexität und ihre Auswirkung
auf gesundheitspsychologische Faktoren: Eine Untersuchung an
Polizei-Auszubildenden
Hahnel Carolin (Frankfurt am Main), Borkenau Peter
1636 – Zur Bedeutung der Aufmerksamkeitssteuerung beim
Multimedialen Lernen
Baadte Christiane (Landau), Rasch Thorsten, Honstein Helena
2088 – Wie du mir – so ich dir. Informationsweitergabe und
Akzeptanz von Informationen anderer Benutzer beim Onlinelernen
Sträfling Nicole (Duisburg)
1644 – Soziale Motivation und Attribution in einem Speed-Dating-Paradigma
Schoch Simone (Zürich), Nikitin Jana, Freund Alexandra M.
2102 – Wirkt sich die Höhe von möglichen Belohnungen auf
die Reaktionskraft aus?
Rinkenauer Gerhard (Dortmund), Puca Rosa Maria
Freie Beiträge: Gruppenarbeit/Teamarbeit
Raum: S2–147
1710 – Der Einfluss der Urteilsquelle auf die interne Struktur
und externe Korrelate kontraproduktiver Verhaltensweisen in
Organisationen
Marcus Bernd (Hagen), Gurt Jochen, Hergert Jane, Weigelt Oliver
1806 – Der phasenspezifische Einfluss unterschiedlicher Teamlernfacetten auf die Entstehung von transaktiven Gedächtnissystemen
Oertel Rasmus (Trier), Rehn Benjamin, Antoni Conny H.
1831 – Die Bestimmung der relativen Validität von Teamprozessen und transaktiven Wissenssystemen für unterschiedliche
Teameffektivitätskriterien
Fischer Josef A. (München), Winkler Martin, Brodbeck Felix. C.
1650 – Entwicklung und Validierung eines situativen Urteilstests
zur Erfassung von Teamfähigkeit
Gatzka Thomas (Fribourg), Volmer Judith
2014 – Warum Kleinunternehmer das Innovationspotential ihrer Mitarbeiter brach liegen lassen – eine Untersuchung zu kognitivem Stil und Ideengenerierung für Innovation
Fischer Sebastian (Lüneburg)
2082 – Der Einfluss von Gruppeninteraktion auf Leistung und
Lernprozesse bei der Steuerung dynamischer Systeme
Drewes Sylvana (Göttingen), Schulz-Hardt Stefan, Schulz-Hardt Stefan
2470 – Der Einfluss moderner Kommunikationsmittel auf die
Lebenszufriedenheit
Reinprecht Klaus (Braunschweig), Muhrer Elke, Vollrath Mark
Freie Beiträge: Allgemeine Psychologie
Raum: S2–121
2033 – Subjective, Expressive and Neural Components in Emotion Processing: a Holistic Approach to Human Emotions
Kaiser Anna (Hamburg)
63
Dienstag
Programm
Programm
Meet the Expert
Dienstag, 25. September 2012
15:00 – 16:00
Diskussion mit dem Mittagsreferenten Michael Wertheimer
Raum: T2–208
Arbeitsgruppe: Familiäre Lernumwelt und die Kompetenzentwicklung von Kindern
Raum: Hörsaal 3
Leitung: Dr. Frank Niklas
Diskussion mit der Mittagsreferentin Christine Marcelle Heim
Raum: T2–213
652 – Home Numeracy Environment und die mathematische
Kompetenzentwicklung beim Übergang vom Kindergarten in
die Grundschule
Diskussion mit der Mittagsreferentin Denise de Ridder
Raum: T2–227
Niklas Frank (Würzburg), Schneider Wolfgang
Diskussion mit dem Mittagsreferenten Andrzej Sekowski
Raum: U2–205
Diskussion mit der Mittagsreferentin Mary Waller
Raum: V2–105/115
660 – Biologisches vs. soziokulturelles Risiko – Wie stark können familiäre Lernumwelt und Elternverhalten kindliche Resilienz fördern?
Jäkel Julia (Bochum), Wolke Dieter, Leyendecker Birgit
702 – Der Zusammenhang zwischen Home Literacy Environment und Türkischerwerb in Deutschland
Willard Jessica (Bochum), Jäkel Julia, Aydın-Özdemir Aslı, Kohl Katharina, Spiegler Olivia, Leyendecker Birgit
Podiumsdiskussionen
15:00 – 16:30
2597 – Reform der Psychotherapieausbildung: Modellprojekt
Direktausbildung
Raum: Hörsaal 1
Rief Winfried (Marburg)
762 – Die Bedeutung der Home Literacy Environment für Lesefertigkeit und Leseverständnis
Lehrl Simone (Bamberg), Ebert Susanne, Weinert Sabine, Roßbach HansGünther
1042 – Home Numeracy, Home Literacy und akademische Vorläuferfertigkeiten
Dienstag
Simanowski Stefanie (Giessen), Greiner Nadine, Krajewski Kristin
Arbeitsgruppen
16:45 – 18:15
Arbeitsgruppe: Evaluationsmethoden in der Therapie mit Kindern und Jugendlichen mit Lern,- Leistungs- und Verhaltensstörungen
Raum: Hörsaal 2
1090 – Soziale Lage und mathematische Kompetenz von Eltern
und ihren Kindern
Siegle Thilo (Berlin), Ehmke Timo
Arbeitsgruppe: Das gestresste Gehirn: Psychoneuroendokrinologie trifft Bildgebung
Raum: Hörsaal 5
Leitung: Prof. Dr. Oliver Wolf, Dr. Lars Schwabe
Leitung: Prof. Dr. Friedrich Linderkamp
2172 – Zur Rolle von Meta-Analysen bei Evaluation psychologischer Interventionen. Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel
der Prävention kindlicher Verhaltens- und Gesundheitsprobleme
313 – MRT als Stressor: Erfassung, Auswirkungen und Reduktion von Stressreaktionen während funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT)
Muehlhan Markus (Dresden), Lueken Ulrike, Evens Ricarda, Kirschbaum
Clemens
Beelmann Andreas (Jena)
2184 – Die differentielle Wirksamkeit eines Trainings für Jugendliche mit Aufmerksamkeitsstörungen (LeJA)
2601 – Entwicklung eines Paradigmas zur Untersuchung der
neuronalen Korrelate der Stressreaktion
Hennig Timo (Oldenburg), Schramm Satyam Antonio
Streit Fabian (Mannheim), Haddad Leila, Paul Torsten, Nikitopoulos Jörg,
Meyer-Lindenberg Andreas, Rietschel Marcella, Kirsch Peter, Wüst Stefan
2175 – Inferenzsstatistische Auswertung von Daten aus kontrollierten Einzelfallstudien
286 – Die Auswirkung von psychosozialem Stress auf neuronale
Korrelate der Furchtkonditionierung bei Männern
Grünke Matthias (Köln)
Merz Christian (Gießen), Wolf Oliver, Vaitl Dieter, Stark Rudolf
2176 – Evaluation eines Elterntrainings für Familien von.
Kindern mit ADHS
339 – Entscheidungen unter Stress in Risikosituationen – behaviorale und neurale Korrelate.
Lauth Gerhard (Köln), Otte Thomas A.
Staschkiewicz Bettina (Duisburg), Schulte Frank P., Maderwald Stefan,
Pawlikowski Mirko, Starcke Katrin, Schöler Tobias, Schäfer Lena C.,
Brand Matthias
64
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
16:45 – 18:15
288 – Wie Stress konkurrierende Gedächtnissysteme im Gehirn
moduliert
Schwabe Lars (Bochum), Wolf Oliver
Arbeitsgruppe: Entwicklung des Leseverständnisses
im Vor- und Sekundarschulalter
Raum: Hörsaal 6
Leitung: Dr. Maximilian Pfost, Prof. Dr. Tobias Dörfler
194 – Außerschulisches Leseverhalten und die Entwicklung der
Lesekompetenz und des Wortschatzes von Schülerinnen und
Schülern in der Sekundarstufe
Pfost Maximilian (Bamberg), Dörfler Tobias, Artelt Cordula
195 – Zum Zusammenhang des Sprach- und Literaturinteresses
und der Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Sekundarstufe I
Schurtz Irene (Bamberg), Dörfler Tobias, Pfost Maximilian, Artelt Cordula
224 – Reziproke Effekte von Leseverständnis und Leseselbstkonzept: Eine längsschnittliche Untersuchung von der 5. bis zur 9. Klasse
Retelsdorf Jan (Kiel), Möller Jens, Köller Olaf
246 – Der Einfluss mütterlicher Vermittlungsaktivitäten beim
Vorlesen auf das Textverstehen im Vorschulalter
Buhl Heike M. (Paderborn), Stüber Mandy, Kretschmer Johanna
249 – Diskussion der Arbeitsgruppe „Entwicklung des Leseverständnisses im Vor- und Sekundarschulalter“
Souvignier Elmar (Münster)
Arbeitsgruppe: Grenzgänger 2.0? Interdisziplinäre
Forschungsfelder für Psychologen
Raum: Hörsaal 8
Leitung: Dr. Dieta Kuchenbrandt, Dr. Sina Kühnel, Prof. Dr. Friederike
Eyssel
496 – Akzeptanz von Robotern in sozialen Situationen
Kühnel Sina (Bielefeld)
710 – Minimale Gruppe – Maximaler Effekt? Soziale Kategorisierung und Anthropomorphisierung von Robotern
Kuchenbrandt Dieta (Bielefeld), Eyssel Friederike, Bobinger Simon, Neufeld Maria
712 – Ist mein Roboter besser als deiner? Die Rolle sozialer Kategorisierungsprozesse bei der Beurteilung und Anthropomorphisierung humanoider Roboter
Eyssel Friederike (Bielefeld), Kuchenbrandt Dieta
1163 – Präsenzeffekte eines sozialen Roboters
Riether Nina (Bielefeld), Hegel Frank, Wrede Britta, Horstmann Gernot
1239 – Nutzung virtueller Figuren zur sozialpsychologischen
Grundlagenforschung
1325 – Evaluation eines 360° Virtual Reality Supermarktes für
die Diagnose und Rehabilitation exekutiver und mnestischer
Störungen
Piefke Martina (Bielefeld), Grewe Philip, Flentge David, Kohsik Agnes,
Dyck Eugen, Botsch Mario
Arbeitsgruppe: Messen oder vermessen? Ansätze
zur Erfassung von Unterrichtsqualität
Raum: Hörsaal 9
Leitung: Anna-Katharina Praetorius, Gerlinde Lenske
1296 – Wahrnehmung von Unterrichtsqualität: Zur Validität von
Schülerurteilen in der Grundschule
Fauth Benjamin Caspar (Franfurt), Decristan Jasmin, Rieser Svenja, Büttner Gerhard, Klieme Eckhard
1290 – Kann man aus der strukturellen Validität unterrichtsbezogener Urteile auf die Urteilsfähigkeit der Probanden schließen?
Lenske Gerlinde (Landau), Helmke Andreas
1354 – Schüler als Rater: Unterrichtwahrnehmungen aus Schülersicht und Rater Bias
Wagner Wolfgang (Tübingen), Göllner Richard, Helmke Andreas, Trautwein Ulrich, Lüdtke Oliver
1388 – Schülerbeurteilung des Unterrichts: Faktorielle Struktur
und Stabilität über ein Schuljahr
Göllner Richard (Tübingen), Wagner Wolfgang, Trautwein Ulrich
1287 – Einmal gut, immer gut? Zur Generalisierbarkeit der Unterrichtsqualität einer Unterrichtsstunde auf DEN Unterricht
Praetorius Anna-Katharina (Landau), Pauli Christine, Reusser Kurt, Rakoczy Katrin, Klieme Eckhard
1345 – Geplanter Datenausfall bei Unterrichtsbeobachtungen
Pietsch Marcus (Hamburg), Pranickaa Julia
Arbeitsgruppe: Implizite Motive im Kontext intimer
Partnerschaften
Raum: Hörsaal 10
Leitung: Dr. Birk Hagemeyer
167 – Das Anschlussmotiv: Effekte auf Partnerschaftserleben
und Verhalten
Busch Holger (Trier), Hofer Jan
191 – Dyadische Ähnlichkeit und intergenerationale Transmission von impliziten und expliziten Motiven
Schönbrodt Felix (München)
218 – Das Paar im Glück? Implizite Motive, Motivinkongruenz
und Partnerschaftsqualität
Backes Sabine (Zürich), Kuster Monika, Brandstätter Veronika
214 – Gehen die Uhren in Partnerschaften anders? Ein beziehungsspezifischer Ansatz zur Messung impliziter Motive
Hagemeyer Birk (Jena), Neyer Franz J.
Krämer Nicole C. (Duisburg), Klatt Jennifer, Kulms Philipp
65
Dienstag
Programm
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
16:45 – 18:15
Arbeitsgruppe: Interaktionsprozesse verstehen:
neue Methoden und interdisziplinäre Anwendungen
Raum: Hörsaal 11
Leitung: Prof. Dr. Simone Kauffeld, Dr. Nale Lehmann-Willenbrock
453 – Patternanalyse und Gruppenphasen in Team-Meetings
Lüdke Gesine (Braunschweig), Lehmann-Willenbrock Nale, Meyers Renee, Kauffeld Simone
480 – Klientenzentrierte Karriereberatung? Was Coaches von
motivierender Gesprächsführung lernen können – eine interdisziplinäre Betrachtung
Klonek Florian (Braunschweig), Gessnitzer Sina, Kauffeld Simone
481 – Interaktion im Teammeeting: Wann wird gejammert?
Schulte Eva-Maria (Braunschweig), Kauffeld Simone
486 – Solving problems under stress: Interaktionsanalyse von
Anästhesieteams
Kolbe Michaela (Zürich), Grande Bastian, Weiss Mona, Kaufmann Michael, Knauth Axel, Dambach Micha, Spahn Donat R., Grote Gudela
490 – Interaktionsprozesse mehrebenenanalytisch: Neue Wege
mit Statistical Discourse Analysis
Dienstag
Lehmann-Willenbrock Nale (Braunschweig), Chiu Ming Ming, Kauffeld
Simone
Arbeitsgruppe: Komplexität, Teams, Training – Vorausgehende Bedingungen und Effekte sicherheitsfördernder Interventionen für High Responsibility
Teams
Raum: Hörsaal 15
Leitung: Dr. Vera Hagemann
184 – Konzeption und formative Evaluation eines Krisenstabstrainings für den öffentlichen Personennahverkehr
Hofinger Gesine (Jena), Zinke Robert
216 – Untersuchung von Faktoren zur Beeinflussung des Knowledge Sharing Behaviors und dessen Einfluss auf Shared Mental
Models als vorbereitende Analyse für Interventionen zum erfahrungsbasierten Entscheiden
Groß Nina (Duisburg), Kluge Annette
247 – Fostering Non-technical Competencies of Flight Attendants: Development, Design, and Evaluation of Crew Resource
Management Training
Ritzmann Sandrina (Zürich), Kluge Annette, Hagemann Vera
265 – Die Wirkung von After Action Reviews auf High Responsibility Teams am Beispiel von Feuerwehrteams
Hagemann Vera (Duisburg), Kluge Annette, Ritzmann Sandrina
323 – Der Team Diagnostic Survey (TDS) – Ein Fragebogen zur
Verbesserung der Effektivität von Teamarbeit
Berg Thomas (Unna)
66
1594 – Vorausgehende Bedingungen für den Einsatz neuer
Informations- und Kommunikationstechnologien zur Unterstützung makrokognitiver Prozesse in Teams
Grauel Britta Marleen (Dortmund), Kluge Annette, Adolph Lars
Arbeitsgruppe: Emotionale Entwicklung im Erwachsenenalter und Alter
Raum: Hörsaal 16
Leitung: Prof. Dr. Ute Kunzmann
458 – Emotionale Reaktivität auf Gewinne und Verluste in Entscheidungen: Ein Vergleich von Jugendlichen, jungen und älteren Erwachsenen.
Depping Miriam Katharina (Zürich), Freund Alexandra M.
865 – Altersunterschiede in der Emotionserkennung – Die Rolle
der Altersrelevanz
Wieck Cornelia (Leipzig), Kunzmann Ute
1174 – Erfassung impliziter Assoziationsstärken zwischen dem
Selbstkonzept und diskreten negativen Emotionen: Multidirektionale Altersunterschiede für Ärger und Traurigkeit
Thomas Stefanie (Leipzig), Kunzmann Ute
1299 – Alterseffekte in der differentiellen Inhibition von negativen Emotionen
Kappes Cathleen (Hildesheim), Bermeitinger Christina, Greve Werner
1402 – Multidirektionale Altersveränderungen in Ärger und
Traurigkeit: Längsschnittliche Analysen mit einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe aus Deutschland
Kunzmann Ute (Leipzig), Richter David
Arbeitsgruppe: Psychosoziale und behaviorale Aspekte der Herzinsuffizienz
Raum: T2–149
Leitung: Dr. Heike Spaderna
1451 – Schocks durch implantierbare cardioverter Defibrillatoren als prospektiver Prädiktor von Angst
Zniva Richard (Würzburg), Schulz Stefan M., Massa Claudia, Grzbiela
Anna, Dengler Wilhelm, Wiedemann Georg, Pauli Paul
1473 – „Warten auf ein neues Herz“: Zur Rolle positiver Ergebniserwartungen und sozialer Unterstützung für alltägliche körperliche Aktivität ambulanter Transplantationskandidaten
Gerhardt Andreas (Heidelberg), Spaderna Heike, Graßmann Mariel,
Weidner Gerdi
1488 – Psychosoziale Faktoren bei Tako-Tsubo-Kardiomyopathie
Löhlein Angelika (Mainz), Spaderna Heike, Sinning Christoph, Keller Till,
Blankenberg Stefan, Münzel Thomas
1573 – Effekte einer Patientenschulung bei Herzinsuffizienz auf
krankheitsbezogenes Wissen und Wohlbefinden – eine Gruppenvergleichsstudie
Muschalla Beate (Potsdam), Karger Gabriele, Glatz Johannes
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
16:45 – 18:15
1588 – Implantierbare cardioverter Defibrillatoren – Hilfe oder
Hindernis für eine positive Prognose in der Studie „Warten auf
ein neues Herz“?
Schulz Stefan M. (Würzburg), Spaderna Heike, Weidner Gerdi
Arbeitsgruppe: Gedächtnisbasierte Entscheidungen
Raum: U2–119
Leitung: Janina Hoffmann, Bettina von Helversen
753 – Altersunterschiede in gedächtnis- und menübasierten
Entscheidungen
Josef Anika (Basel), Mata Rui, Pachur Thorsten
Leitung: Dr. Roland Weierstall, Prof. Dr. Thomas Elbert
666 – Appetitive Aggression – Phänomenologie, Aetiologie und
Prävalenzen menschlicher Grausamkeit bei Kombattanten
Weierstall Roland (Reichenau), Elbert Thomas
763 – Aggressives Verhalten von Kindern: Normative Überzeugungen, Kontinuitätsannahmen und soziale Validitätseinschätzungen von Prävention
Grumm Mandy (Frankfurt am Main), Hein Sascha, Fingerle Michael
853 – Täter oder Opfer? Behandlungsansätze bei ehemaligen
Kindersoldaten im Ostkongo
Hecker Tobias (Konstanz), Hermenau Katharin, Schaal Susanne, Maedl
Anna, Schauer Maggie, Elbert Thomas
968 – Gewalt im Krieg – Eine Selbstverständlichkeit?
Gudehus Christian (Flensburg), Welzer Harald
1060 – The Role of Trauma, Stress Awareness and Coping Skills
in the Development of Criminal Outcomes in Youths
Aebi Marcel (Zürich), Plattner Belinda, Winkler Metzke Christa, Bessler
Cornelia, Steinhausen Hans-Christoph
838 – Die Verfügbarkeit von Information beeinflusst gedächtnisbasierte Entscheidungen
Platzer Christine (Mannheim), Bröder Arndt
1091 – Automatische Gedächtnisaktivierung bei heuristischen
Entscheidungen
Khader Patrick (Marburg), Pachur Thorsten, Jost Kerstin
1129 – Ähnlichkeit beeinflusst quantitative Urteile
von Helversen Bettina (Basel), Herzog Stefan, Rieskamp Jörg
1315 – Stochastische Gedächtnismodelle und Entscheidungen
Erdfelder Edgar (Mannheim), Hilbig Benjamin E., Pohl Rüdiger F.
1347 – Wenn zuviel Nachdenken hinderlich ist: Wann kognitive
Belastung zu besseren Urteilen führt
Hoffmann Janina (Basel), von Helversen Bettina, Rieskamp Jörg
Arbeitsgruppe: Kultur- und artvergleichende Untersuchungen zur Entwicklung von Sozialverhalten und
Kommunikation
Raum: U2–200
Leitung: Dr. Jana Uher, Helmut Prior
987 – Bindungsbeziehungen im Kulturvergleich
Otto Hiltrud (Osnabrück), Keller Heidi
Arbeitsgruppe: Individuelle, kollektive und temporale Aspekte von Altersbildern
Raum: U2–113
Leitung: Dr. David Weiss, Dr. Anna E. Kornadt
1353 – Differenzierung als Selbstwert schützende Strategie im
Umgang mit negativen Altersstereotypen
Weiss David (Zürich), Sassenberg Kai, Freund Alexandra M.
1368 – Who cares for what? Altersbedingte Veränderungen der
Wichtigkeit von Lebensbereichen in Abhängigkeit von Gewinnund Verlusterwartungen
Kornadt Anna E. (Jena), Rothermund Klaus
1408 – Wann und wo fühlt man sich alt? Über die Bedeutung
von Gesundheit und Kontextfaktoren für ein positives Altersbild
Wurm Susanne (Berlin), Schüz Benjamin
1486 – Abnehmende Multidimensionalität von Entwicklungskonzeptionen über die Lebensspanne
Mustafic Maida (Trier), Freund Alexandra M.
1498 – Die Übernahme bezahlter und ehrenamtlicher Arbeitsrollen durch ältere Erwachsene und Stereotypen über die Kompetenz älterer Menschen
988 – Entwicklung von Joint Attention (geteilter Aufmerksamkeit) und gestischer Kommunikation in Indien- ein Vergleich
städtischer und ländlicher Familien
Abels Monika (Osnabrück)
989 – Das Verständnis von Augensignalen und ihre Rolle für die
Entwicklung von Kommunikation, sozialem Lernen und kognitiven Geschlechtsunterschieden
Prior Helmut (Frankfurt am Main)
990 – Vorsprachliche Entwicklung im Kulturvergleich – Zwei Erhebungsmethoden
Lamm Bettina (Osnabrück)
991 – Änderungen im Sozialverhalten bei einer Gruppenzusammenführung von Schimpansen (Pan troglodytes) im Zoo
Leipzig
Collard Jenny (Berlin)
992 – Einflüsse der sozialen Umwelt während der Adoleszenz
auf das Verhalten erwachsener Zebrafinken
von Engelhardt Nikolaus (Bielefeld), Bischof Hans-Joachim, Ruploh Tim
Bowen Catherine (Bremen)
67
Dienstag
Arbeitsgruppe: Die Angst der Psychologen vor dem
Täter
Raum: T2–227
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
16:45 – 18:15
Arbeitsgruppe: Experimentelle Wirtschaftspsychologie IV: Data Mining und Predictive Modeling
Raum: U2–232
Leitung: Prof. Dr. Jarek Krajewski
1422 – Applying Pattern Recognition Methods to Predict Patients’ Compliance to Health Care Programs – a Machine Learning Approach within the Field of Health Psychology
Köberlein Juliane (Wuppertal), Laufenberg Tom, Krajewski Jarek
1454 – Validierung der Kausaldominanzanalyse über empirische und simulierte Zeitreihendaten
Laufenberg Tom (Wuppertal), Müller Karsten, Straatmann Tammo, Krajewski Jarek
1512 – Prädiktion von Belastungen und Beschwerden auf Basis psychophysischer Beanspruchung in der Arbeit mit Hilfe von
Support Vector Machines
Kieseler Lena Katharina (Wuppertal), Hammes Mike
1546 – Modellierung einfacher Entscheidungsregeln und komplexer nicht-linearer Interaktionseffekte mittels Entscheidungsbaumverfahren – Ergebnisse aus wirtschaftspsychologischen
Anwendungsfeldern
Dienstag
Laufenberg Tom (Wuppertal), Krajewski Jarek, Müller Karsten, Strobl
Carolin
Arbeitsgruppe: Stress in der Arbeitswelt als soziales
Phänomen: Forschungsergebnisse zu neueren theoretischen Ansätzen
Raum: V2–105/115
Arbeitsgruppe: Aktuelle Themen in der neurowissenschaftlichen Entwicklungspsychologie II
Raum: V2–121
Leitung: Dipl. Psych. Rainer Leyh
462 – Neuronale Korrelate der Verarbeitung falscher Überzeugungen: Implikationen für Autismus
Meinhardt Jörg (München), Vuori Maria, Sodian Beate
465 – Kontexteffekte auf die funktionelle Hirnentwicklung am
Beispiel pränateler Suchtmittelexposition
Jaeger Dominique (Dortmund), Suchan Boris, Schölmerich Axel, Gawehn
Nina
466 – Mismatch negativity und N400 bei LRS: Entwicklungsund Interventionseffekte über 18 Monate
Schmitz Melanie (Bochum), Katrin Bruchhage, Schölmerich Axel
467 – Altersbedingte Veränderungen in der Verarbeitung von
positivem und negativem Feedback
Ferdinand Nicola (Saarbrücken), Kray Jutta
468 – Differentielle Mechanismen der Entwicklung des prospektiven Gedächtnisses über die Lebensspanne
Zinke Katharina (Tübingen), Hering Alexandra, Kliegel Matthias
470 – Das Virtual-Week-Training: Ein prozessorientiertes Trainingsprogramm zur Verbesserung der prospektiven Gedächtnisleistung bei älteren Erwachsenen
Hering Alexandra (Dresden), Rose Nathan, Craik Fergus I. M., Rendell
Peter, Moreno Sylvain, Bidelman Gavin M., Kliegel Matthias
Leitung: Dr. Petra Klumb, Dr. Johannes Siegrist, Prof. Dr. Norbert Semmer
366 – Reaktivität gegenüber sozialen Bewertungen: Welche Rolle spielen Merkmale der Person?
Klumb Petra (Fribourg), Gatzka Thomas
383 – Soziale Implikationen der Arbeitsgestaltung: Konzeptionelle Basis und empirische Evidenz für das Konzept der illegitimen Aufgaben
Semmer Norbert (Bern), Jacobshagen Nicola, Kottwitz Maria, Mühlethaler Céline, Kälin Wolfgang, Elfering Achim
407 – Is there an Underlying Hyperventilation Problem in Anticipatory Music Performance Anxiety?
Gomez Patrick (Lausanne), Studer Regina, Arial Marc, Hildebrandt
Horst, Danuser Brigitta
1088 – Emotionale Arbeitsanforderungen und Emotionsregulation bei der Arbeit und die Effekte auf Burnout
Zapf Dieter (Frankfurt), Bernhardt Laura, Machowski Sabine, Trumpold Kai
411 – Gesundheitliche Folgen sozialer Anerkennungskrisen:
Zur Erklärungskraft eines theoretischen Modells
Siegrist Johannes (Düsseldorf)
68
Freie Beiträge
16:45 – 18:15
Freie Beiträge: Neue Medien
Raum: T2–204
2342 – Kognitive und affektive Effekte von Seductive Details
beim Lernen mit multimedialen Instruktionen
Park Babette (Saarbrücken), Flowerday Terri, Brünken Roland
1973 – Das Interaktivitätsprinzip bei Animationen: Ein Effekt der
Selbstregulation oder nur die Optimierung der Präsentation?
Mengelkamp Christoph (Würzburg), Wagner Inga, Schnotz Wolfgang
2418 – Vergleich von Animationen und statischen Bildern hinsichtlich ihrer Wirksamkeit auf die Lösung von bildlichen Kategorisierungsaufgaben
Wagner Inga (Landau), Schnotz Wolfgang
1749 – Entwicklung einer hypermedialen Discovery-Lernumgebung für (hoch)begabte Grundschulkinder basierend auf ihren
kognitiven Fähigkeitsvoraussetzungen
Kornmann Jessica (Tübingen), Zettler Ingo, Kammerer Yvonne, Gerjets
Peter, Trautwein Ulrich
Freie Beiträge (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
16:45 – 18:15
1906 – Effekte selbst gestalteter Reflexions-Prompts auf Lernprozess und Lernerfolg
Bannert Maria (Würzburg), Sonnenberg Christoph
1611 – Wie valide sind Papier-und-Bleistift-basierte Tests zur Erfassung computerbezogener Kompetenzen?
Senkbeil Martin (Kiel), Ihme Jan Marten
Freie Beiträge: Krankheitsbewältigung
Raum: T2–208
2386 – Kann die verminderte Infektiösität antiretroviral behandelter Menschen mit HIV für die Entstigmatisierung von HIV genutzt werden? Ein Online-Experiment zum Zusammenhang von
Viruslast und sozialer Distanz bei HIV.
Drewes Jochen (Berlin), Kleiber Dieter
2192 – Veränderbarkeit subjektiver Krankheitskonzepte durch
eine stationäre Rehabilitation
Salewski Christel (Hagen), Gottschalg Franziska, Böhme Anna, Morfeld
Matthias
2006 – Entwicklung eines computeradaptiven Assessment für
die Erfassung der \‘Funktionsfähigkeit im Alltag\‘ in der orthopädischen Rehabiltiation (RehaCAT)
Wirtz Markus (Freiburg), Müller Evelyn, Gibson Maria, Böcker Maren,
Forkmann Thomas, Kröhne Ulf
946 – Wirksamkeit eines psychologischen Gruppenprogramms
in der beruflichen Rehabilitation für Rehabilitanden mit hohem
Erleben von Erschöpfung
Baumann Ricardo (Köln), Begerow Bettina, Pechtold Sabine, Frohnweiler
Anne
Freie Beiträge: Persönlichkeitsdimensionen, Persönlichkeitsprozesse und Selbstkonzept
Raum: T2–233
2411 – Wer gut ist, tut auch Gutes? Zum Zusammenhang von
Charakterstärken und verschiedenen Dimensionen beruflicher
Leistung
1941 – Is Low Self-Esteem a Risk Factor for Depression? Findings from a Longitudinal Study of Mexican-Origin Youth
Orth Ulrich (Basel), Robins Richard W., Widaman Keith F., Conger Rand D.
631 – Situation und Person: Kein Ching Chang Chong der Psychologie, sondern ihr Yin und Yang
Danay Erik (Berlin), Eisenhofer Johanna, Vetter Marco, Ziegler Matthias
Freie Beiträge: Motivation
Raum: S2–121
2417 – Personale und situationale Bedingungen des Flow-Erlebens
Engeser Stefan (Trier)
1506 – Veränderung von Impliziten Theorien der Willenskraft
verbessert Selbstregulation unter Stress
Bernecker Katharina (Zürich), Job Veronika, Dweck Carol S., Walton
Gregory M.
1657 – Implicit Measures of Motivation: Convergent, Discriminant and Predictive Validity
Kraus Alexandra (Aarhus), Scholderer Joachim
2070 – Instruktionseffekte auf die Anwendung von individuellen
und sozialen Bezugsnormen bei der Leistungsbewertung
Rollett Wolfram (Freiburg)
2040 – Lohnt sich die Anstrengung? Belohnungs- und Bestrafungsinsensibilität bei Depression aus kardiovaskulärer Sicht
Brinkmann Kerstin (Genf)
2165 – Belohnen muss dem Spaß nicht schaden: Tätigkeitskongruentes Belohnen trotzt dem Korrumpierungseffekt
Steiner Susanne (München), Gerstenberg Friederike, Kehr Hugo
Freie Beiträge: Mensch-Computer-Interaktion
Raum: S2–147
2436 – Klassifizierung von Nutzerzielen anhand des Surfverhaltens
Gutschmidt Anne (Rostock), Nerdinger Friedemann, Cap Clemens H.
1597 – Vigilanzüberwachung in Fahrsimulationsexperimenten
Harzer Claudia (Zürich), Ruch Willibald
Golz Martin (Schmalkalden), Sommer David, Krajewski Jarek
1849 – Empathie um jeden Preis? Ein integratives EmpathieProzessmodell als Grundlage interventiven Handelns
2151 – Echt- oder Schnellzeitsimulationen als Methode der
Evaluation in der Mensch-Technik Interaktionsforschung? Eine
Diskussion der Daseinsberechtigung
Altmann Tobias (Essen), Roth Marcus
1826 – Genauigkeit von Neurotizismusurteilen bei Nullbekanntschaft: Eine Frage der Relevanz
Hirschmüller Sarah (Mainz), Egloff Boris, Schmukle Stefan C., Back Mitja
1825 – Narzissten gelten als beliebt, Kreative sind sympathisch—Persönlichkeit und Popularität in internetbasierten sozialen Netzwerken
Stopfer Juliane (Mainz), Egloff Boris, Back Mitja
Jipp Meike (Braunschweig), Carstengerdes Nils, Piekert Florian
2115 – Persönlichkeiten am PC: IT-Nutzer und ihre Unterschiede in den Persönlichkeitsmerkmalen, Resistance to Change und
Selfmonitoring
Bathen Magdalena (Kassel), Ohly Sandra, Laumer Sven, Maier Christian, Eckhardt Andreas
1900 – Akzeptanzvergleich eines allgemeinen und berufsbezogenen Persönlichkeitstests aus Bewerber- und Organisationssicht
Benit Nils (Hildesheim), Mojzisch Andreas, Soellner Renate
69
Dienstag
Programm
Programm
Freie Beiträge (Fortsetzung)
Dienstag, 25. September 2012
16:45 – 18:15
Freie Beiträge: Pädagogisch-psychologische Diagnostik
Raum: V2–213
2510 – Methodeneffekte von Test-Schwierigkeit auf Fähigkeitsschätzungen in Leistungstests
Hecht Martin (Berlin), Siegle Thilo
1757 – Lehrkräfte als Diagnostiker von Schülerpersönlichkeit
und -motivation
Friedrich Alena (Tübingen), Jonkmann Kathrin, Schmitz Bernhard, Trautwein Ulrich
1898 – Leseverständnis ohne Lesen – auch in IGLU?
Sparfeldt Jörn (Saarbrücken), Rost Detlef H.
2453 – Methoden zur Bestimmung von Umwelttypen nach dem
Modell von Holland
Hartmann Florian G. (Neubiberg), Tarnai Christian, Heine Jörg-Henrik,
Langmeyer Alexandra
1937 – Diagnostik sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen: Entwicklung und erste Validierung eines Fragebogens
Dienstag
Jurkowski Susanne (Kassel), Hänze Martin
1673 – Komplexe Szenarien in der Vorhersage von Studienleistungen
Stadler Matthias (Saarbrücken), Becker Nicolas, Spinath Frank M.
Podiumsdiskussionen
16:45 – 18:15
2596 – Wie kann die Replizierbarkeit empirischer psychologischer Befunde erhöht werden
Raum: Hörsaal 1
Asendorpf Jens (Berlin)
Öffentlicher Vortrag
18:30 – 20:00
„Erkenne Dich selbst?“ Wie kann ich „Ich“ bleiben – und doch
meine Entwicklung ernst nehmen?
Raum: Hörsaal 1
Greve Werner (Hildesheim)
70
Johannes Klein-Heßling
Arnold Lohaus
Stresspräventionstraining für Kinder
im Grundschulalter
Stresspräventionstraining für Kinder
im Grundschulalter
3., aktualisierte und erweiterte Auflage
mit CD-ROM
Biologische
Psychologie
2., aktualisierte und ergänzte Auflage
3., erweiterte und aktualisierte
Auflage 2012, 116 Seiten,
Großformat, inkl. CD-ROM,
€ 29,95 / CHF 39,90
ISBN 978-3-8017-2431-3
E-Book € 26,99 / CHF 37,99
mit CD-ROM
Onur Güntürkün
BACHELORSTUDIUM PSYCHOLOGIE
Biologische
Psychologie
(Reihe: »Bachelorstudium
Psychologie«)
2012, 306 Seiten,
€ 29,95 / CHF 39,90
ISBN 978-3-8017-2123-7
E-Book € 26,99 / CHF 37,99
Ein Manual zur
psychologischen Therapie
Ein Manual zur psychologischen Therapie
h le
hogrefe.de
Onur Güntürkün
Teufelskreis Bulimie
Teufelskreis
Bulimie
h r b uc h
hogrefe.de
Wolfgang Lutz · Ulrich Stangier
Andreas Maercker · Franz Petermann
Klinische Psychologie –
Intervention und Beratung
BACHELORSTUDIUM PSYCHOLOGIE
Gerd Mietzel
LEHRBUCH
Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychother
der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychohritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Ps
rtschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte de
Fortschritte
der Psychotherapie
der Psychotherapie Fortschritte
Anne
Schienle · Fortschritte
Verena Leutgeb
apie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortsch
erapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortchotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie
Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychother
der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychohritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Ps
rtschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte de
Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte
apie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortsch
erapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortchotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie
Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychother
der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychohritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Ps
rtschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte de
Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte
apie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortsch
erapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortchotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie
Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychother
der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychohritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Ps
rtschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte de
Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte
apie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortsch
erapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortchotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie
Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychother
der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychohritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Ps
Blut-SpritzenVerletzungsphobie
E
Entwicklung
im
EErwachsenenalter
2
2012,
633 Seiten, geb.,
€ 59,95 / CHF 79,–
ISBN 978-3-8017-2438-2
E-Book € 52,99 / CHF 74,99
Anne Schienle · Verena Leutgeb
Blut-SpritzenVerletzungsphobie
(Reihe: »Fortschritte der
Psychotherapie«, Band 50)
2012, VI/71 Seiten,
€ 19,95 / CHF 28,50
(Im Reihenabonnement
€ 15,95 / CHF 22,90)
ISBN 978-3-8017-2390-3
E-Book € 16,99 / CHF 24,99
(Reihe: »Therapeutische Praxis«)
2., aktualisierte und ergänzte
Auflage 2012, 92 Seiten,
Großformat, inkl. CD-ROM,
€ 34,95 / CHF 46,90
ISBN 978-3-8017-2372-9
E-Book € 30,99 / CHF 43,99
Wolfgang Lutz · Ulrich Stangier
Andreas Maercker · Franz Petermann
Klinische Psychologie –
Intervention
und Beratung
(Reihe: »Bachelorstudium
Psychologie«)
2012, 336 Seiten,
€ 29,95 / CHF 39,90
ISBN 978-3-8017-2159-6
E-Book € 26,99 / CHF 37,99
G Mietzel
Gerd
Entwicklung im
Erwachsenenalter
p lu s
psyc
hr b u c h
p lu s
h le
Brunna Tuschen-Caffier · Irmela Florin
psyc
Johannes Klein-Heßling · Arnold Lohaus
Brunna Tuschen-Caffier
Irmela Florin
Klaus D. Kubinger
Stefana Holocher-Ertl (Hrsg.)
Fallbuch
AID
Klaus D. Kubinger
Stefana Holocher-Ertl (Hrsg.)
Fallbuch AID
Das Adaptive Intelligenz
Diagnostikum in der Praxis
2012, 438 Seiten,
€ 39,95 / CHF 53,90
ISBN 978-3-8017-2389-7
E-Book € 35,99 / CHF 49,99
Wirtschaftspsychologie
Michaela Maier · Frank M. Schneider
Andrea Retzbach (Hrsg.)
Psychologie
der internen
Organisationskommunikation
Michaela Maier · Frank M. Schneider
Andrea Retzbach (Hrsg.)
Psychologie
der internen
Organisationskommunikation
(Reihe: »Wirtschaftspsychologie, Band 31)
2012, XI/257 Seiten, geb.,
€ 39,95 / CHF 53,90
ISBN 978-3-8017-2359-0
E-Book € 35,99 / CHF 49,99
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Merkelstraße 3 · 37085 Göttingen · Tel.: (0551) 99950-0 · Fax: -111
E-Mail: verlag@hogrefe.de · Internet: www.hogrefe.de
Programm
Arbeitsgruppen
Mittwoch, 26. September 2012
8:30 – 10:00
Arbeitsgruppe: Coaching
Raum: Hörsaal 3
Leitung: Prof. Dr. Simone Kauffeld
848 – Wie führen Coaches ihre Klienten an Quellen der Selbstwirksamkeitserwartung? Eine qualitative Untersuchung von
Coaching-Prozessen
Wastian Monika (München), Hannig Robert
867 – Wann stimmt die „Chemie“ zwischen Coach und Klient?
Eine interaktionanalytische Betrachtung
Ianiro Patrizia (Braunschweig), Kauffeld Simone
947 – Coachingelemente im Rahmen von Führungsentwicklungsprogrammen: Bedeutung und Effekte aus Teilnehmersicht
Kotte Silja (Kassel), Möller Heidi
959 – Gefühle und Selbstoffenbarungen: Erfolgsfaktoren im
Coaching
Gessnitzer Sina (Braunschweig), Kauffeld Simone
1068 – Verbesserung des Selbstmanagements von Studierenden durch Coaching – Zwei Untersuchungen mit randomisierten Wartekontrollgruppen
Greif Siegfried (Osnabrück), Schmidt Frank, Thamm André
Arbeitsgruppe: Persönlichkeit im Arbeitskontext
Raum: Hörsaal 6
Leitung: Annika Nübold
995 – Persönlichkeit und Job Crafting
Arbeitsgruppe: Prozesse beim Lernen mit Text und/
oder Bild
Raum: Hörsaal 8
Leitung: Dipl.-Psych. Alexander Eitel, Prof. Dr. Katharina Scheiter
960 – Integration von Texten und Bildern beim multimedialen
Lernen
Arndt Jana (Tübingen), Schüler Anne, Scheiter Katharina
936 – Wer aus multiplen Dokumenten lernen will, muss metakognitiv wachsam sein: Eine Studie zur Stimulierung metakognitiver Aktivität durch das Prinzip der Representational Guidance
Stadtler Marc (Muenster), Bromme Rainer
68 – Ein Eyetracker-Experiment zum Seductive Detail Effekt
Rey Günter Daniel (Hagen)
1280 – Unterstützung von Conceptual Change durch Augenbewegungsmodellierung im anatomischen Lernen
Gegenfurtner Andreas (Turku), Seppänen Marko
1614 – Online-Diagnostik von Wissenslücken und Verarbeitungsdefiziten in multimedialen Lernumgebungen mittels „Rapid Assessment“ und Blickbewegungsmessung
Renkl Alexander (Freiburg), Harr Nora, Schwonke Rolf, Skuballa Irene
1203 – Die Rolle von disfluent gesprochenem Text beim Lernen
mit Multimedia
Kühl Tim (Dresden), Eitel Alexander, Damnik Gregor, Kapp Felix, Proske
Antje, Scheiter Katharina, Körndle Hermann
956 – Lernergenerierte Visualisierungen als Instrument zur Analyse mentaler Kohärenzbildungsprozesse
Wagner Felix (Ulm), Seufert Tina
Bipp Tanja (Dortmund), Demerouti Evangelia
1177 – Trait oder State? Die Bedeutung zentraler Selbstbewertungen für das tägliche Arbeitsengagement
Nübold Annika (Bielefeld), Maier Günter W.
Mittwoch
1350 – Persönlichkeit und Zufriedenheit berufstätiger Eltern –
Einfluss unterschiedlicher Rollenkontexte
Hegel Eva (Bielefeld), Bleidorn Wiebke
1437 – “I Wouldn’t Say Boo to a Goose, Would I?” – Die Bedeutung personaler und situativer Merkmale für konstruktivkritisches Mitarbeiterverhalten
Wesche Jenny Sarah (Berlin), Muck Peter M.
1440 – Der Einfluss von Persönlichkeitsvariablen auf die Dauer
von Arbeitslosigkeit
Prieler Jörg (Großhöflein)
1561 – ‚Kovalidierung‘ von 7 Persönlichkeitsfragebögen: Konstrukt- und Kriteriumsvalidität der ‚Great 8‘ Kompetenzfaktoren
Gesamtwerte
Kurz Rainer (Esher)
72
Arbeitsgruppe: Meetings verstehen: Was Team-Meetings besser macht
Raum: Hörsaal 15
Leitung: Dr. Nale Lehmann-Willenbrock, Prof. Dr. Cornelius J. König
507 – Teammeetings: Was macht Besprechungen erfolgreich?
Leng Tatjana (Braunschweig), Schulte Eva-Maria, Kauffeld Simone
508 – Treat Me Fairly and I Won’t Complain: Multilevel-Effekte
von prozeduraler Gerechtigkeit auf das Jammern in Teammeetings
Schulte Eva-Maria (Braunschweig), Lehmann-Willenbrock Nale, Kauffeld
Simone
510 – Einfluss von Führungsverhalten auf die Durchführung von
Meetings und die Zufriedenheit mit Meetings
Odermatt Isabelle (Zürich), König Cornelius J., Kleinmann Martin, Nussbaumer Romana, Rosenbaum Amanda
511 – Wie fühlt Ihr Euch? Sozioemotionale Interaktion in TeamMeetings
Lehmann-Willenbrock Nale (Braunschweig), Kauffeld Simone
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Mittwoch, 26. September 2012
8:30 – 10:00
512 – Kulturelle Einflüsse auf das Verhalten in Besprechungen
in deutschen und amerikanischen Teams
Meinecke Annika (Braunschweig), Lehmann-Willenbrock Nale, Meyers
Renee
Arbeitsgruppe: Differentielle Entwicklung im Erwachsenenalter: Potentiale und Herausforderungen
Raum: Hörsaal 16
Leitung: Dr. Jenny Wagner, Prof. Dr. Denis Gerstorf
295 – Selbstwertveränderung im hohen Lebensalter: Verläufe
und Bedingungsfaktoren
Arbeitsgruppe: New Approaches to and New Results
on Perseverating Problems in Working Memory Research
Raum: T2–213
Leitung: Prof. Dr. Oliver Wilhelm, Prof. Randall Engle
1358 – Associations of the Functional COMT VAL158MET Polymorphism with Different Measurement Paradigms of Working
Memory
Hildebrandt Andrea (Erkner), Oberauer Klaus, Kiy Astrid, Reuter Martin,
Wilhelm Oliver
1363 – Individual Differences in Post-Error Slowing and Working Memory Capacity
Wagner Jenny (Berlin), Gerstorf Denis
Schmitz Florian (Ulm), Keye Doris, Oberauer Klaus, Wilhelm Oliver
316 – Wer wird Pflegender, wer nicht? Eine Rolle der Persönlichkeit?
1364 – Near and Far Transfer of Complex Span and Simple
Span Training
Rohr Margund (Erlangen), Wagner Jenny, Lang Frieder
324 – Individuelle und kontextuelle Einflüsse auf Entwicklungsverläufe am Ende des Lebens
Gerstorf Denis (Berlin), Ram Nilam
334 – Im Auge des Betrachters: Die Übereinstimmung zwischen
Selbst- und Elterneinschätzung in Persönlichkeitsverläufen vom
frühen Kindesalter bis ins Erwachsenenalter
Hutteman Roos (Berlin), Denissen Jaap, van Aken Marcel, Völker Beate,
Asendorpf Jens
Arbeitsgruppe: In guten wie in schlechten Tagen:
Paare in Gesundheit und Krankheit
Raum: T2–149
Leitung: Dr. Andrea B. Horn, Prof. Dr. Urte Scholz
474 – Soziale Kontrolle und Rauchstopp: Ergebnisse einer prospektiven Tagebuchstudie mit Raucher-Nichtraucher-Dyaden
Scholz Urte (Konstanz), Ochsner Sibylle, Knoll Nina, Stadler Gertraud
(Turu), Hornung Rainer
501 – Partnerschaftliche Zufriedenheit bei Paaren mit einem
psychisch kranken Kind
Heinrichs Nina (Bielefeld), Briegel Wolfgang
546 – „Seite an Seite“: Effektivität eines partnerschaftlichen
Unterstützungsprogramms bei Brustkrebs: Ergebnisse zweier
randomisiert-kontrollierter Studien
Zimmermann Tanja (Braunschweig), Heinrichs Nina
586 – Rumination im Alltag: Kurzfristige und langfristige Effekte
im Paar
Horn Andrea B. (Zürich), Debrot Anik, Perrez Meinrad
1380 – Affect coregulation, rejection sensitivity and health concern in dual-earner couples
Engle Randall (Atltanta), Harrison T., Shipstead Z., Hicks K., Redick T.,
Hambrick Z.
1365 – Stability and Change in Intensive Longitudinal Working
Memory Measures
Wilhelm Oliver (Ulm), Hülür Gizem, Gasimova Fidan, Robitzsch Alexander
1366 – Discussion
Kliegel Matthias (Genève)
Arbeitsgruppe: Formen von Aggressivität und
Gewalt in unterschiedlichen Entwicklungskontexten
Raum: T2–227
Leitung: Dr. Bernhard Leipold
1227 – Musikpräferenzen, aggressive Emotionen und soziale
Verträglichkeit
Loepthien Tim (Hildesheim), Leipold Bernhard
1231 – Prädiktoren von Aggressivität bei der Pflege dementiell
Erkrankter: Längsschnittliche Befunde
Leipold Bernhard (Hildesheim), Schacke Claudia, Zank Susanne
1382 – Viktimisierungserfahrungen im Justizvollzug
Bieneck Steffen (Hannover), Kamala Beate
1383 – Bullying and Victimization in Ethnically Diverse Classrooms: Risk and Protective Factors on the Individual and Class
Room Level
Stefanek Elisabeth (Linz), Strohmeier Dagmar, van de Schoot Rens, Spiel
Christiane
1412 – Die Bedeutung der Nutzungsmotive bei der Selektion
von Video-und Computerspielen und Auswirkungen auf Aggression in der späten Kindheit
Schiller Eva-Maria (Münster), Strohmeier Dagmar, Spiel Christiane
Schoebi Dominik (Fribourg)
73
Mittwoch
Programm
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Mittwoch, 26. September 2012
8:30 – 10:00
Arbeitsgruppe: New paradigms for insight problem
solving
Raum: U2–119
Leitung: Dipl.-Psych. Amory Henriette Danek
200 – Minimal Complex Systems: A New Approach for Assessing Complex Problem Solving
Funke Joachim (Heidelberg), Greiff Samuel
202 – Using Magic Tricks to Investigate Insight
Danek Amory Henriette (Planegg-Martinsried)
203 – The Interplay of Problem and Goal Representations in
Insight Problem Solving
Öllinger Michael (Pullach im Isartal)
204 – Implicit Learning Paradigms as a Research Tool for Investigating Insight
Haider Hilde (Köln)
205 – The Rush Hour Task in Problem Solving Research and
Cognitive Ability Testing
Holt Daniel V. (Heidelberg), Funke Joachim
Arbeitsgruppe: Antezedenzen und Konsequenzen
selbstbestimmter Motivation: Anwendungen der
Selbstbestimmungstheorie
Raum: U2–205
Leitung: Jeannette Oostlander
1065 – Moderierende Effekte der motivationalen Orientierung
von freiwillig Tätigen auf den Zusammenhang zwischen einer
autonomie-unterstützenden Umgebung und Motivation
Oostlander Jeannette (Zürich), van Schie Susan, Güntert Stefan Tomas,
Wehner Theo
1159 – Der Einfluss illegitimer Aufgaben auf Arbeitsengagement und körperliche Beschwerden – vermittelnde Prozesse aus
Sicht der Selbstbestimmungstheorie
Güntert Stefan Tomas (Zürich)
1161 – Work Engagement und autonome Motivation von Freiwilligen: Der Einfluss von Arbeitsgestaltung and organisationalen Bedingungen
van Schie Susan (Zürich), Oostlander Jeannette, Güntert Stefan Tomas,
Wehner Theo
1277 – Der Beitrag psychologischer Grundbedürfnisse zur Intentionsbildung beim Sporttreiben
Rackow Pamela (Zürich), Scholz Urte, Hornung Rainer
206 – Modeling Representation and Representational Change
Fischer Andreas (Heidelberg), Greiff Samuel
Arbeitsgruppe: Strukturgleichungsmodelle: Probleme der Modellbildung und Lösungsansätze
Raum: U2–200
Arbeitsgruppe: Experimentelle Wirtschaftspsychologie V: Stimm- und Diskussionsanalyse zur Erfassung
von Sprecherzuständen und -eigenschaften
Raum: V2–105/115
Leitung: Prof. Dr. Jarek Krajewski
Leitung: Prof. Dr. Karin Schermelleh-Engel
802 – Bilden konfirmatorische Faktorenmodelle unerwünschte
Varianz ab?
1500 – The Discussion Coding System (DCS) as a Nonverbal
Emotion Recognition System
Schermuly Carsten (Berlin), Scholl Wolfgang
Beauducel André (Bonn)
Mittwoch
831 – Anwendung eines heterogenen Wachstumskurvenmodells
1549 – Speech Emotion Recognition – A Framework for Measuring for Emotional States from Voice Characteristics
Brandt Holger (Frankfurt), Gäde Jana, Klein Andreas
Krajewski Jarek (Wuppertal), Rathert Monika
930 – Modellierung von multimethodalenVeränderungsdaten
mithilfe von Multilevel-Multitrait-Multimethod-Multioccasion
(ML-MTMM-MO) Strukturgleichungsmodellen – Ergebnisse einer Simulationsstudie
1569 – Sprachanalysen zur Früherkennung und Prävention affektiver Erkrankungen
Mohr Christine (Lausanne), Braun Silke, Chmetz Florian, Kluckner Viktoria, Lott Petra, Schrag Yann, Stassen Hans
Koch Tobias (Berlin), Schultze Martin, Geiser Christian, Eid Michael
1595 – Detecting Depression Using Voice Acoustical Correlates
971 – Strukturgleichungsmodellbäume
Brandmaier Andreas (Berlin), von Oertzen Timo, McArdle John J.,
Lindenberger Ulman
1057 – Die Anwendung von Wachstumskurvenmodellen mit latenten Klassen zur Entdeckung von Entwicklungsverläufen des
auffälligen Sozialverhaltens bei Jungen
Stemmler Mark (Erlangen), Lösel Friedrich
1082 – Eine Anwendung des 2SLS/IV-Verfahrens zur Schätzung
der Parameter in einem Second-Order Latent Growth Modell
Nestler Steffen (Münster)
74
Schnieder Sebastian (Wuppertal), Laufenberg Tom, Krajewski Jarek
Arbeitsgruppe: Vom Nutzen der Weitergabe von Forschungsdaten: Beispiele aus der Psychologie und benachbarten Disziplinen
Raum: V2–200
Leitung: Dr. Erich Weichselgartner
225 – Möglichkeiten der Sekundärnutzung von Datensätzen
Rammstedt Beatrice (Mannheim)
Mittwoch, 26. September 2012
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
8:30 – 10:00
513 – PISA; IGLU & CO: Das Forschungsdatenzentrum des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin
Kuhl Poldi (Berlin), Knigge Michel
811 – “Data Sharing“ in der Psychologie: Beispiele aus einem
Datenarchiv
Dehnhard Ina (Trier)
829 – Das Datenangebot des Nationalen Bildungspanels: Nutzungsmöglichkeiten für die psychologische und pädagogische
Bildungsforschung
von Maurice Jutta (Bamberg), Bäumer Thomas, Blossfeld Hans-Peter,
Weinert Sabine, Roßbach Hans-Günther
901 – Sekundärnutzung von Betriebs- und Organisationsdaten
Braun Iris (Bielefeld), Gebel Tobias, Jacobebbinghaus Peter, Meyermann Alexia
Arbeitsgruppe: Methodische Innovationen und Herausforderungen in Large-Scale-Assessments
Raum: V2–213
Leitung: Prof. Dr. Johannes Hartig, Prof. Dr. Frank Goldhammer
685 – Die Skalierung cross-curricularer Kompetenzen in PISA:
Einige Reflexionen am Beispiel des Komplexen Problemlösens
Greiff Samuel (Heidelberg), Fischer Andreas, Funke Joachim
1026 – Unterscheiden sich die latenten Strukturen von Geschwindigkeit und Fertigkeit? – Eine Untersuchung auf Basis von
PIAAC-Testdaten
Stelter Annette (Frankfurt), Rölke Heiko, Naumann Johannes, Goldhammer Frank
1053 – Hypothetische Anwendung multidimensionalen adaptiven Testens bei der Messung des Erreichens der Bildungsstandards in Mathematik
Mikolajetz Anna (Jena), Seitz Nicki-Nils, Born Sebastian, Frey Andreas
1166 – Schätzung von Varianzkomponenten zwischen Klassen
und Schulen mit Mehrebenen-IRT-Modellen am Beispiel von
Testdaten aus PISA und den Bildungsstandards
Hartig Johannes (Frankfurt), Jude Nina, Böhme Katrin, Schipolowski Stefan
1319 – Adaptives Testen in diskreten Strukturen: Eine Rezension
Trendtel Matthias (München), Ünlü Ali
1463 – Auswirkungen von Übungseffekten auf die Abschätzung
von Leistungszuwächsen in Large-Scale-Schulleistungsstudien:
Analysen zum CFT 20-Instrument
Nagy Gabriel (Kiel), Schöber Christian, Köller Olaf
Freie Beiträge
8:30 – 10:00
Freie Beiträge: Biologische Psychologie und Neuropsychologie
Raum: Hörsaal 5
739 – Maintaining Memories by Reactivation
Rasch Björn (Zürich)
2519 – Frühe Risikofaktoren und Gen-Umwelt-Interaktionen bei
der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Schwarze Cornelia E. (Mainz)
1919 – Die Rolle der Polymorphismen COMT-val158met und
OXTR-rs2268498 in der Gesichterkognition
Kiy Astrid (Ulm), Wilhelm Oliver, Hildebrandt Andrea, Reuter Martin,
Sommer Werner
1873 – Prenatal Adversity – Ein Risikofaktor in der Pathogenese
der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Schwarze Cornelia E. (Mainz)
1840 – Cue-reactivity bei Probandinnen mit pathologischem
Kaufverhalten und Kontrollprobandinnen
Starcke Katrin (Duisburg), Schlereth Berenike, Domass Debora, Schöler
Tobias, Brand Matthias
31 – Cognitive Slowing (and Desynchronization) in Healthy
Aging and Early Stages of AD
Schecker Michael (Freiburg im Breisgau)
Freie Beiträge: Werbung und Marketing, Finanzpsychologie
Raum: Hörsaal 11
2560 – Markenexpertise und Kaufentscheidung verschiedener
Wissensgruppen über Marken
Meier Carolin (Bielefeld), Boos Margarete, Strack Micha
2025 – Einfluss der Valenz von Internetseiten auf die Bewertung
und Erinnerung von eingebetteten Werbeanzeigen
Fuchslocher Alberto (Düsseldorf), Kraus Stephanie, Krämer Nicole C.
1792 – Der Einfluss von Agency und Communion auf die
Glaubwürdigkeit weiblicher und männlicher Werbecharaktere
Infanger Martina (Bern), Sczesny Sabine
2352 – Nastrowje! Der Einfluss von Alkoholwerbung auf implizite und explizite Einstellungen und Alkoholkonsumverhalten
Kovacs Carrie (Walferdange), Glock Sabine, Unz Dagmar
1772 – Der Preis der Gesundheit: Welche Rolle spielt hierbei,
was andere denken?
Felser Georg (Wernigerode), Schwabe Angelique
Freie Beiträge: Angst, Phobien, Zwangsstörungen,
Panik
Raum: Hörsaal 13
560 – Geschlechterspezifische neuronale Korrelate der Symptomprovokation bei Zahnbehandlungsphobie
Schienle Anne (Graz)
2393 – Dementia worries: Auftreten und Risikofaktoren in klinischen und nicht-klinischen Stichproben
Kessler Eva-Marie (Heidelberg)
2392 – Entscheidungsverhalten bei Sozialer Angst
Pittig Andre (Mannheim), Pawlikowski Mirko, Alpers Georg W.
75
Mittwoch
Programm
Programm
Freie Beiträge (Fortsetzung)
Mittwoch, 26. September 2012
8:30 – 10:00
2256 – Wissensvermittlung zu Depression bei Jugendlichen:
Evaluation einer Aufklärungsbroschüre
Schiller Yvonne (München), Schulte-Körne Gerd, Allgaier Antje-Kathrin
801 – A ‚View from Nowhen‘ on Time Perception Experiments
Riemer Martin (Mannheim), Trojan Jörg, Kleinböhl Dieter, Hölzl Rupert
Freie Beiträge: Organisationsklima und Mitarbeiterzufriedenheit
Raum: S2–147
1244 – Effekte von stimmungsinduzierter emotionaler, kognitiver Reaktivität und Stressereignissen auf die Vorhersage eines
depressiven Rückfalles bei von Major Depression remittierten
Patienten
2484 – Der Einfluss vertikaler und horizontaler Konflikthäufigkeit auf das Erleben psychologischer Sicherheit in Lehrerkollegien
Rojas Roberto (Prien am Chiemsee), Geissner Edgar, Schirm Evelyne,
Hautzinger Martin
Schmidt Rebecca (Chemnitz), Gockel Christine, Werth Lioba, Ketzer Juliane
2537 – Genauigkeit der Einschätzung des eigenen problematischen Beziehungsverhaltens bei chronischer Depression
1805 – Interindividuelle Unterschiede in der Bedeutung von Kognition und Affekt für die Einstellung zur Arbeit
Zimmermann Johannes (Kassel), Stasch Michael, Grande Tilman, Fink
Irka, Schauenburg Henning, Cierpka Manfred
Schlett Christian (Tübingen), Ziegler Rene, Diehl Michael
Freie Beiträge: Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik
Raum: T2–233
2267 – Ängstlichkeit und die neuronale Effizienz kognitiver Prozesse
Basten Ulrike (Frankfurt am Main), Stelzel Christine, Fiebach Christian J.
2368 – Wirken Emotionsaudrücke als Belohnung oder Bestrafung in Abhängigkeit von Motiven?
Krippl Martin (Magdeburg)
2336 – A noradrenaline-serotonin trait as the origin of a business focused personality scale construction
Burk Christian Levin (Aachen), Hennig Jürgen
1839 – Komm einfach wie Du bist. Authentischer Ausdruck in
Organisationen – Vorbedingungen, Korrelate, Konsequenzen
Knoll Michael (Chemnitz), Weigelt Oliver, Petersen Lars-Eric, Marcus
Bernd
2249 – Job Stress und Kündigungsabsicht – Eine Untersuchung
des mediierenden Effekts der sechs Arbeits(un)zufriedenheitsformen nach Bruggemann
Jodlbauer Susanne (Linz), Stiglbauer Barbara, Batinic Bernad
2138 – Change Management in Non-Profit-Organisationen:
Ergebnisse einer Organisationsanalyse
Seliger Iris (Jena), Trimpop Rüdiger, Fath Magdalena
1724 – Warum Mitarbeiter (trotzdem) bleiben: Das Zusammenwirken von bedeutsamen Ereignissen und Job Embeddedness
Weigelt Oliver (Hagen), Marcus Bernd
2067 – Selbstkonzept-konvergente Verzerrung beim Zeigen und
bei der Selbstwahrnehmung eines Ekel-Gesichtsausdrucks
Zinkernagel Axel (Landau), Hofmann Wilhelm, Schmitt Manfred
Mittwoch
1824 – Bestimmung der Kohärenz subjektiver, physiologischer
und mimischer Reaktionen und Religiosität
Arbeitsgruppen
Morkramer Harun (Babenhausen), Schmidt Marlene, Kelava Augustin
Arbeitsgruppe: The Agoral Gatherings which Have
Changed the Political Face of the Central and Eastern
Europe
Raum: Hörsaal 2
Freie Beiträge: Wahrnehmung
Raum: S2–121
1773 – Unconscious Processing of Feint and Non-Feint Actions
Güldenpenning Iris (Bielefeld), Braun Jelena, Schack Thomas
1972 – Measuring Luminance Thresholds in the Real World: A
Robust Method to Determine the Readaptation Time After Glare
Grippenkoven Jan (Berlin), Dreßler Annika, Magnor Marcus, Meyer Benjamin, Thüring Manfred
1877 – Gestalt-Gesetze in der taktilen Modalität
Frings Christian (Trier)
1688 – Einfluss basaler, visueller Reize auf die Wahl der Geschwindigkeit im Kraftfahrzeug
Lauckner Mathis (Berlin), Brandenburg Stefan
76
10:15 – 11:45
Leitung: Prof. Adam Biela
2579 – Velvet Revolution in Slovakia as an Agoral Gathering
Ferjencik Jan (Kosice)
2427 – Pilgrimages to Czȩstochowa as Agoral Gatherings
Andrukiewicz Piotr (Lublin)
2575 – Towards the Social and Cognitive Model of Macro
Transformations in Poland
Kida Grzegorz (Lublin)
2577 – Retrospective and Actual Approach to Velvet Revolution
in Slovakia
Naništová Eva (Bratislava)
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Mittwoch, 26. September 2012
10:15 – 11:45
2104 – D Proverbs we Work by… A Paremiological Code of
Polish and German Work Cultures. Comparative Study
Wolonciej Mariusz (Lublin)
Arbeitsgruppe: Alter und Arbeit \“Reloaded\“ –
Haben sich die positiven Erwartungen erfüllt?
Raum: Hörsaal 3
Leitung: Prof. Dr. Guido Hertel, Dr. Andreas Müller
724 – Einfluss der wahrgenommenen Altersorientierung der
Unternehmenskultur auf den Zusammenhang von Alter und
Strategien der Emotionsregulation
Machowski Sabine (Frankfurt), Zapf Dieter, Koevenig Ulrike
604 – Auswirkungen von Altersheterogenität auf individueller
und Gruppenebene- Ergebnisse aus dem ADIGU-Projekt
Liebermann Susanne (Dresden), Jungmann Franziska, Wegge Jürgen,
Schmidt Klaus-Helmut
752 – „Heute wieder mal geärgert?“ – Der Einfluss des Alters
auf die Stimmung am Ende des Arbeitstags
Rauschenbach Cornelia (Münster), Thielgen Markus, Krumm Stefan,
Hertel Guido
948 – …und das Beste kommt zum Schluss? Zeitperspektive
und Arbeitsbedingungen moderieren Effekte von Motivkongruenz auf Arbeitszufriedenheit
Thielgen Markus (Münster), Rauschenbach Cornelia, Krumm Stefan,
Hertel Guido
1361 – Wie kann die Arbeitsfähigkeit im Pflegeberuf trotz körperlicher Funktionseinschränkungen erhalten werden?
Müller Andreas (München), Heiden Barbara, Weigl Matthias, Glaser Jürgen, Angerer Peter
2191 – Aufgabenspezifische Arbeitsmotivation: Altersunterschiede im Person-Task Fit
Stamov Roßnagel Christian (Bremen)
Arbeitsgruppe: Mensch-Maschine Interaktion: Aktuelle Herausforderungen in der Usability-Forschung
Raum: Hörsaal 6
Leitung: Dr. Andreas Sonderegger, Dr. Meinald T. Thielsch, Prof. Dr.
Jürgen Sauer
1414 – Toward Understanding the Relation Between Usability,
Aesthetics, and Affect in HCI
Tuch Alexandre (Basel)
1471 – The Relationship Between Eye-Tracking-Data and User
Ratings in Usability Testing
Siegenthaler Eva (Brig), Bochud Yves, Bergamin Per
1495 – Motivation von Test-TeilnehmerInnen in Usability-Tests:
Der Einfluss von persönlichem Interesse und extrinsischer Motivation auf Leistung und wahrgenommene Usability
Sonderegger Andreas (Fribourg), Uebelbacher Andreas, Sauer Jürgen
1585 – Einfluss von Zeitpunkt und Fokus der Evaluation auf
Usability, Inhalt und Ästhetik
Thielsch Meinald T. (Münster), Jaron Rafael
1418 – Awesome, but Impractical? The Impact of Novelty and
Typicality on the User’s Perception of Online Shop Aesthetics
and Usability
Mekler Elisa (Basel)
Arbeitsgruppe: Macht die Schule den Unterschied?
Zur Rolle des Schulkontexts für das Verhalten und Erleben von Lehrkräften.
Raum: Hörsaal 9
Leitung: Dr. Anja Philipp, Prof. Mareike Kunter
423 – Kommt es auf die Schule an? Zu Bedeutung von wahrgenommenen Kontextmerkmalen für die beruflichen Zielorientierungen von Lehrkräften
Dickhäuser Oliver (Mannheim), Nitsche Sebastian, Fasching Michaela,
Dresel Markus
432 – Lehrkräfte und ihre schulische Umwelt: Die Bedeutung
von Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit für
Motivation und Unterrichtshandeln
Förster Doris (Frankfurt/Main), Philipp Anja, Kunter Mareike
436 – Was bringt Lehrkräfte dazu, sich für Schulentwicklung zu
engagieren? Eine Untersuchung von Bedingungen auf Seiten
der Schule und der Lehrkräfte.
Philipp Anja (Frankfurt), Kunter Mareike
475 – Neue Ideen in der Schule – Zur Bedeutung von Schulklima und Selbstwirksamkeit für Lehrerkreativität
Koch Anna Rosa (Mainz), Binnewies Carmen, Dormann Christian
606 – Kooperation und Belastung: Nehmen kooperierende
Lehrkräfte weniger Belastungen wahr?
Fussangel Kathrin (Köln)
Arbeitsgruppe: Gender-Aspekte in Organisationen:
Neue Perspektiven Eine dreiteilige Arbeitsgruppe zu
Geschlechterstereotypen, Führungsmotivation und
Karrierewegen, 1 Teil
Raum: Hörsaal 10
Leitung: Prof. Dr. Sabine Sczesny, Prof. Dr. Franciska Krings
954 – Aktuelle Geschlechtsstereotype im interkulturellen Vergleich
Hentschel Tanja (München), Heilman Madeline, Peus Claudia, Welpe
Isabell M.
639 – Zum Zusammenspiel von Geschlecht, Status und Personenbezeichnungen in Stellenausschreibungen für Führungspositionen
Horvath Lisa (Bern), Merkel Elisa, Maass Anne, Sczesny Sabine
701 – Die Attraktivität von Stellenanzeigen für Ingenieure und
Indenieurinnen. Zur Bedeutung der “people“ vs. “thing“ Dimension
Abele-Brehm Andrea (Erlangen), Schiesser Theresa, Hiemer Julia
77
Mittwoch
Programm
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Mittwoch, 26. September 2012
10:15 – 11:45
751 – Facetten der Führungsmotivation: Entstehung und Stabilität
Stiehl Sibylle (Hamburg), Gatzka Magdalena, Elprana Gwen, Felfe Jörg
822 – Führungsmotivation und Geschlecht – eine interkulturelle
Betrachtung
Hernandez Bark Alina S. (Frankfurt), Schuh Sebastian, Van Quaquebeke
Niels, Escartín Jordi, van Dick Rolf
648 – „Denk doch an die Kinder, Schatz“: Partnereffekte traditioneller Geschlechtsrolleneinstellungen auf den erlebten Arbeits-Familienkonflikt erwerbstätiger Mütter
Steiner Rebekka (Lausanne), Krings Franciska, Wiese Bettina
742 – Gender-Aspekte in Organisationen: Neue Perspektiven –
Eine dreiteilige Arbeitsgruppe zu Geschlechterstereotypen, Führungsmotivation und Karrierewegen
Braun Susanne (München), Hernandez Bark Alina S., Krings Franciska,
Peus Claudia, Sczesny Sabine, Stiehl Sibylle, Welpe Isabell M.
Arbeitsgruppe: Experimentelle Wirtschaftspsychologie VI: Angewandte Aspekte
Raum: Hörsaal 15
Leitung: Prof. Dr. Rainer Höger, Prof. Dr. Jarek Krajewski
1409 – Vergleich menschlicher und computerbasierter Erkennung von Ekel im Gesichtsausdruck
Zinkernagel Axel (Landau), Hildebrandt Andrea, Schmitt Manfred
1416 – Multimethodale Aufmerksamkeitsanalyse von Webseiten
Mahlfeld Wiebke (Lüneburg), Höger Rainer, Siemoneit Hanna
1444 – Komplexitätsmessung von Verkehrsszenarien: Psychologische Aspekte und praktische Anwendungen
Wiethof Marco (Lüneburg), Rheker Thomas, Höger Rainer
Mittwoch
1456 – Komfort in der Flugzeugkabine – Von Flugzeugkabinenbildern mittels multidimensionaler Skalierung über explorative
Interviews zu abschließender Befragung am Hamburger Flughafen
Bastian Julia (Lüneburg), Höger Rainer
1482 – Psychometric Analysis of Emotion Expression Ability
from Videos
Olderbak Sally (Ulm), Hildebrandt Andrea, Pinkpank Thomas, Sommer
Werner, Wilhelm Oliver
1548 – Thermografische Erfassung von Stress in simulierten
Vorstellungsgesprächen
Krajewski Jarek (Wuppertal), Schnieder Sebastian, Datkiewicz Sascha
Arbeitsgruppe: Familiale Kontexte und kindliche
Entwicklung II. Wie Kinder werden was sie sind und
welche Rolle Eltern dabei spielen
Raum: Hörsaal 16
Leitung: Dr. Dorothea E. Dette-Hagenmeyer, Andrea B. Erzinger
78
918 – Ganztägige Betreuung und familiäre Faktoren
Jaursch Stefanie (Erlangen), Lösel Friedrich
919 – Vorschulische kognitive Fähigkeiten moderieren den Einfluss mütterlichen Verhaltens auf die Ausdauer von früh und reif
geborenen Kindern im Grundschulalter
Jäkel Julia (Bochum), Wolke Dieter
920 – Zusammenhang zwischen sozioökonomischen Status
und schulischen Leistungen: Eine Meta-Analyse mediierender
Prozesse.
Schulz Linda (Jena), Beelmann Andreas
921 – Die Auseinandersetzung von Frauen mit ihrer Mutterrolle
und die Einflüsse auf die kindliche Entwicklung: Ergebnisse einer neunzehnjährigen Längsschnittstudie.
Rollett Brigitte (Wien), Werneck Harald, Maurer Verena
922 – Langzeitbeziehungen zwischen der elterlichen Handlungsorientierung und kindgerichteten Einschätzungen bei
Schuleintritt und dem späteren arbeitsbezogenen Verhalten und
Erleben der 30-jährigen Kinder
Stöckli Georg (Zürich)
923 – Social Self-Concepts Across the Lifespan: The Role of
Parenting Style in Enhancing Children’s Social Skills.
Steiger Andrea E. (Zürich)
Arbeitsgruppe: Die Rolle sozialer Austauschprozesse
für Verhalten und Wohlbefinden
Raum: T2–149
Leitung: Dr. Silke Burkert
315 – Nutzung partnerschaftlicher Unterstützung und Selbstregulation bei Krebspatienten mit funktionellen Einschränkungen
Knoll Nina (Berlin), Wiedemann Amelie U., Burkert Silke, Felber Juliane,
Schrader Mark
330 – Physisches und emotionales Wohlbefinden und die Balance von erhaltener und benötigter emotionaler Unterstützung
– Altersunterschiede in tagtäglichen Zusammenhängen
Wolff Julia (Berlin), Brose Annette, Schmiedek Florian, Lindenberger Ulman
349 – MAN(N) IS(S)T GERN ALLEIN! Geschlechterunterschiede
in der Wahrnehmung von Autonomie beim Ernährungsverhalten und der Einfluss auf den Zusammenhang zwischen Intention, Planung und Verhalten am Beispiel des Obst- und Gemüsekonsums
Lange Daniela (Berlin), Richert Jana, Schwarzer Ralf
441 – Die Rolle sozialer Unterstützung für Selbstwirksamkeit,
Planung und Handlungskontrolle im HAPA Modell
Rackow Pamela (Zürich), Scholz Urte, Hornung Rainer
1261 – Dyadische Planung körperlicher Aktivität und soziale
Austauschprozesse bei Adipositas-Patienten
Burkert Silke (Berlin), Knoll Nina, Schütz Tatjana, Elbelt Ulf
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Mittwoch, 26. September 2012
10:15 – 11:45
Arbeitsgruppe: Modellbasierte Diagnostik von Schülerkompetenzen
Raum: T2–213
Leitung: Dipl.-Psych. Jana Höhler, Prof. Dr. Johannes Hartig, Dr. Mark
Ullrich
583 – Einschätzung von schwierigkeitsbestimmenden Aufgabenmerkmalen für die Diagnostik sprachlicher Kompetenzen
Höhler Jana (Frankfurt), Hartig Johannes
776 – Verstehen und Nutzen von IRT- modelliertem Feedback
aus externen Evaluationen
Hellrung Katrin (Frankfurt), Hartig Johannes
819 – CML oder MML? Effekte der Kalibrierungsmethode und
des Untersuchungsdesigns.
Ullrich Mark (Frankfurt am Main), Horz Holger, Schnotz Wolfgang, McElvany Nele, Schroeder Sascha, Baumert Jürgen
943 – Latente Interaktionen in nicht-kompensatorischen MIRTModellen
Buchholz Janine (Frankfurt), Hartig Johannes
957 – Validierung eines Testinstrumentes zur Erfassung des
Fachwissens im Fach Chemie
Walpuski Maik (Essen), Ropohl Mathias
Arbeitsgruppe: Aktuelle Forschungsansätze in der
kognitiven Altersforschung
Raum: U2–113
Leitung: Dr. Gizem Hülür, Prof. Dr. Denis Gerstorf
628 – Todeskohorten in der Health and Retirement Study: Unterschiede in alters- und mortalitätsbedingter kognitiver Abnahme
Hülür Gizem (Berlin), Infurna Frank J., Ram Nilam, Gerstorf Denis
653 – Zur trainingsabhängigen Optimierung von MultitaskingLeistungen bei jüngeren und älteren Erwachsenen
Schubert Torsten (Berlin), Frensch Peter, Müller Hermann J., Strobach Tilo
668 – Less than Optimal Might Be Best: Simultaneous Multidomain Ability Training Versus Single Domain Ability Training in
Old Adults
Zöllig Jacqueline (Zürich), Martin Mike, Eschen Anne, Mérillat Susan,
Röcke Christina, Jäncke Lutz
669 – Altersbezogene und interindividuelle Unterschiede in der
Arbeitsgedächtniskapazität: Die Rolle von Updating, Inhibition
und Shifting.
Kliegel Matthias (Genève), Ihle Andreas, Schnitzspahn Katharina, Stahl
Christoph, Zeintl Melanie
Arbeitsgruppe: Motivation durch implizite Motive I:
Motive als Moderatoren
Raum: U2–205
Leitung: Julia Schüler, Prof. Dr. Hugo Kehr, Matthias Strasser
1020 – Die Wirkung leistungsthematischer Texte in Abhängigkeit des impliziten Leistungsmotives
Runge Malte (Trier), Engeser Stefan
1018 – Gewicht als körperliche Verankerung von Wichtigkeit:
Beflügelt Schwere beliebiges oder motivkongruentes Verhalten?
Baumann Nicola (Trier), Jostmann Nils
1000 – Sind die Auswirkungen des Autonomie-Erlebens universal oder beeinflusst durch eine dispositionelle Präferenz für
Autonomie?
Schüler Julia (Bern)
1005 – Die Bedeutung der Motiv-Trait-Interaktion für die Bedürfnisbefriedigung
Hofer Jan (Trier), Busch Holger
1430 – Verfolgung von Motiv-diskrepanten Zielen führt zur volitionalen Erschöpfung
Gröpel Peter (München), Kehr Hugo
Arbeitsgruppe: Multiple Ziele von Individuen, Paaren und Teams: Konflikte und Synergien
Raum: V2–105/115
Leitung: Prof. Dr. Stefan Fries, Prof. Dr. Bettina Wiese
289 – Zwischen Wollen und Sollen – Motivationale Bedingungen und domänenspezifische Konsequenzen studentischer
Handlungskonflikte
Grund Axel (Bielefeld), Fries Stefan
309 – Multiple Ziele in Beruf, Familie und Freizeit
Freund Alexandra M. (Zürich), Knecht Michaela, Wiese Bettina
322 – Wiedereinstieg nach der Elternzeit als individuelles und
dyadisches Ziel
Elgleb Franziska (Erfurt), Dietrich Julia, Kracke Bärbel
335 – Leistungsziele und Arbeitsergebnisse bei Wettbewerb in
Teams
Heidemeier Heike (Aachen), Bittner Jenny V.
385 – Hilft Regulationskompetenz bei Zielkonflikten?
Esdar Wiebke (Bielefeld), Schwinger Malte, Gorges Julia, Wild Elke
596 – Wahrgenommene Zielkongruenz und subjektives Wohlbefinden in intimen Partnerschaften
Stadler Karin (Basel), Gomez Veronica, Grob Alexander
670 – Die Auswirkungen von Arbeitsgedächtnistraining auf die
neuronale Aktivierung bei Älteren
Heinzel Stephan (Berlin), Lorenz Robert, Brockhaus Wolf-R., Saase Sabrina, Oliveras Laura, Duong Lam, Rapp Michael
79
Mittwoch
Programm
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Mittwoch, 26. September 2012
10:15 – 11:45
Arbeitsgruppe: Politische Fertigkeiten und Erfolg im
Beruf
Raum: V2–121
Leitung: Gerhard Blickle
547 – Die Perspektive macht den Unterschied! Kriterienbezogene Validitäten politischer Fertigkeiten bei der Polizei unterscheiden sich zwischen selbst- und fremdeingeschätztem Führungserfolg
Spengler Maik (Stuttgart), Remke Stefan, Mussel Patrick
715 – Gewissenhaftigkeit und Aufgabenleistung in komplexen
Tätigkeiten: Eine Integration zweier Forschungsansätze
Wihler Andreas (Bonn), Ewen Christian, Plies Andrea, Günther Susann,
Blickle Gerhard
716 – Beeinflussen Politische Fertigkeiten die Art, wie Mitarbeiter-Eigeninitiative von Vorgesetzten wahrgenommen wird?
Wihler Andreas (Bonn), Blickle Gerhard
726 – Soziale Wirksamkeit in Verhandlungsprozessen: physiologische Stressreaktion als Mediator zwischen politischer Geschicklichkeit und distributivem Verhandlungserfolg
Solga Marc (Bochum), Düsenberg Moritz, Ostermann Helen, Jacqueline
Betz, Wolf Oliver
Arbeitsgruppe: Kognitive und
Facetten der Schulbereitschaft
Raum: V2–213
sozial-emotionale
Leitung: Dr. Kirsten Schuchardt, Prof. Dr. Marcus Hasselhorn
1066 – Entwicklung numerischer und phonologischer Vorläuferkompetenzen in Abhängigkeit von der Arbeitsgedächtniskapazität
Schuchardt Kirsten (Hildesheim), Ruhnke Hannah, Grube Dietmar, Mähler Claudia
1092 – Der Einfluss vorschulischer kognitiver Merkmale auf den
schulischen Lernerfolg
Preßler Anna-Lena (Frankfurt), Krajewski Kristin, Hasselhorn Marcus
1116 – Das Erkennen von Emotionen: zum Einfluss sprachlicher
und kognitiver Faktoren bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
Trösch Larissa (Basel), Keller Karin, Grob Alexander
1121 – Im Wettlauf um bildungssprachliche Kompetenzen. Spracherwerbsverläufe von Kindern mit und Kindern ohne Migrationshintergrund
Keller Karin (Basel), Trösch Larissa, Grob Alexander
1133 – Niedriges Selbstkonzept als Risikofaktor für Anpassungsprobleme in der Schuleingangsphase?
Cimeli Patrizia (Bern), Röthlisberger Marianne, Neuenschwander Regula, Roebers Claudia M.
756 – Politische Geschicklichkeit als protektive Ressource bei arbeitsbezogenen Anforderungen an die Selbstkontrolle: Hauptund Interaktionseffekte auf Burnout und Work Engagement
Diestel Stefan (Dortmund), Solga Marc
855 – Erfolg im Assessment Center als Funktion von Motivation
und sozialen Fertigkeiten
John Julia (Bonn), Blickle Gerhard
Mittwoch
Arbeitsgruppe: Theoretische Psychologie: Themenfelder und Stellenwert
Raum: V2–200
Leitung: Dipl.-Psych. Mike Lüdmann
1006 – Wie viel Theorie braucht die Psychologie?
Mack Wolfgang (Hagen), Renner Karl-Heinz
1260 – Kann die Philosophie etwas zu einer “Theoretischen Psychologie“ beitragen?
Gutsche Bettina (Leipzig)
2605 – Haben wir noch ein Leib-Seele-Problem?
Freie Beiträge
10:15 – 11:45
Freie Beiträge: Fernsehen/Film
Raum: Hörsaal 8
2134 – Narrative Persuasion und Umweltverhalten: Zum Einfluss der Glaubwürdigkeit von fiktionalen Figuren
Appel Markus (Linz), Mara Martina, Hölzl Stefan
2363 – Leaving the Third Dimension: Cognitive Aftereffects of
Stereoscopic 3D Movies / Das Verlassen der dritten Dimension:
Kognitive Auswirkungen von stereoskopischen 3D-Filmen
Bombeke Klaas (Ghent), Szmalec Arnaud, Van Looy Jan, Duyck Wouter,
Elson Malte
2370 – Blond, thin, & dumb? Model casting shows’ consequences on self-esteem and cognitive performance among female
students
Kaiser-El-Safti Magret (Köln)
Rieger Diana (Köln), Kneer Julia, Glock Sabine
2604 – Das Leib-Seele-Problem – empirisch – psychologisch –
neurowissenschaftlich
2105 – Wenn Forrest Gump läuft: Der Einfluss von Film- und
Rezipientencharakeristika auf die Bewertung trauriger und bereichernder Filme
Ebeling Martin (Dortmund)
1535 – Intelligenz und Adaptivität
Dörner Dietrich (Bamberg)
Szczuka Jessica M. (Duisburg), Krämer Nicole C.
1904 – Visuelles Framing von Terrorismus in Fernsehnachrichten und emotionale Reaktionen
Haußecker Nicole (Jena)
80
Freie Beiträge (Fortsetzung)
Mittwoch, 26. September 2012
10:15 – 11:45
2425 – Fernsehserien – Unterhaltung oder Realitätsersatz für
Jugendliche und Junge Erwachsene? Welchen Stellenwert haben Sie für die Wertesozialisation und das Bild über die Realität?
Payrhuber Andrea (Wien), Fischer Marie-Therese, Kroechshamer Birgit
Freie Beiträge: Wahrnehmung der eigenen Person
Raum: Hörsaal 11
2210 – Kontextuelle Verzerrungstendenzen im NEO-PI-R: Moderatorfunktion interindividueller Unterschiede.
Lutz Johannes (Potsdam), Krahé Barbara
2250 – The Glorious Future: Vergleiche mit dem zukünftigen
Selbst als Ansporn für die Gegenwart
Corcoran Katja (Köln), Peetz Johanna
1741 – Der Einfluss von Stereotype Threat auf Gedanken, Emotionen und Motivation: Eine Szenariostudie
Schuster Carolin (Konstanz), Martiny Sarah
2036 – Welche sozialen Gruppen sind die optimalen Ressourcen gegen Unsicherheit und mangelnde Kontrolle? Differenzielle Bedeutsamkeit spezifischer Gruppenmerkmale
Richter Manuela (Saarbrücken), Fritsche Immo
Freie Beiträge: Familientherapie
Raum: Hörsaal 13
550 – Der Einbezug von Eltern in die ambulante Kinder- und
Jugendpsychotherapie
Knappe Susanne (Dresden), Müller Nicole
1706 – Die Auswirkungen einer videobasierten Konfliktsituation
auf emotionale, physiologische und aufmerksamkeitsbezogene
Aspekte des kindlichen Befindens in Abhängigkeit der elterlichen Konfliktaustragung im familiären Kontext
Zemp Martina (Zürich), Bodenmann Guy
1927 – Macht die Art der Internet-basierten Intervention in der
Stabilisierung von Trainingseffekten einen Unterschied?
Kaps Silvia C. (Braunschweig), Jürgens Barbara
2013 – Therapieeffekte bei Teilnehmern eines stationären
Angstbehandlungsprogramms
Freie Beiträge: Kognitive Entwicklung
Raum: T2–227
2020 – Was wissen Grundschulkinder über ihr Gedächtnis?
Evaluation eines neuen Testverfahrens und Zusammenhänge
mit schulrelevanten Fähigkeiten
Haberkorn Kerstin (Bamberg), Lockl Kathrin, Ebert Susanne, Pohl Steffi,
Weinert Sabine
1623 – Sequence Learning Under Uncertainty in Children
Lange-Küttner Christiane (London), Averbeck Bruno
2046 – How Useful is Verbal Labeling for Remembering Visual
Materials Across Childhood Development? A Comparison Between Westerners and Easterners
Lehner Susanne K. (Eichstätt), Li Su, Kray Jutta
2307 – Die Rolle von Handlungen im Spracherwerb
Gampe Anja (Leipzig), Daum Moritz
1932 – Sagen auditive und visuelle Zeitverarbeitungsprozesse
die Lese-Rechtschreibleistungen von Grundschülern in Klasse 1
und 2 voraus?
Steinbrink Claudia (Kaiserslautern), Zimmer Karin, Lachmann Thomas,
Kammer Thomas
2074 – Let‘s Face it: Domain-Specific Development of Face Memory
Weigelt Sarah (Muenster), Koldewyn Kami, Dilks Daniel D., Balas Benjamin, McKone Elinor, Kanwisher Nancy
Freie Beiträge: Persönlichkeitsdimensionen, Persönlichkeitsprozesse und Selbstkonzept
Raum: T2–233
563 – Ein lexikalisches Modell der Wertorientierungen: verhaltensgenetische Befunde zu interindividuellen Unterschieden
Renner Walter (Klagenfurt), Kandler Christian, Bleidorn Wiebke, Riemann Rainer, Angleitner Alois, Spinath Frank M., Menschik-Bendele Jutta
1619 – Sensation Seeking im Stress-Test: Puffer-Hypothese verpufft
Liebe Nico (Essen), Roth Marcus
2364 – Charakterstärken bei Kindern und Jugendlichen: Psychometrische Eigenschaften und Korrelate der deutschsprachigen
Fassung des „Values in Action Inventory of Strengths for Youth”
Geissner Edgar (Prien am Chiemsee), Gievska Vera, Ivert Petra
Weber Marco (Zürich), Ruch Willibald, Park Nansook, Peterson Christopher
127 – Reintegration von Schulverweigerern in die Schule: Eine
Längsschnittstudie zur Anwendbarkeit sozialpsychologischer
Konzepte
2478 – Ballett als Beruf(ung) – Das Persönlichkeitsprofil professioneller Balletttänzer
Weber Pia Anna (Essen), Steins Gisela
Kaczmarek Olga (Saarbrücken), Carolus Astrid, Schwab Frank
2414 – Einfluss eines Elterntrainings auf die Gewichtsentwicklung adipöser Grundschulkinder: Die EPOC-Studie
2554 – Das Skaleninventar zum Narzissmus (SIN): Entwicklung
und Validierung
Warschburger Petra (Potsdam), Döring Ivonne, Hudjetz Annekatrin, Kröller Katja, Kühne Daniela
Maes Jürgen (Neubiberg), Ade Florentin, Haumann Chrsitopher, Gerlach Tanja, Gerlach Tanja
81
Mittwoch
Programm
Programm
Freie Beiträge (Fortsetzung)
Mittwoch, 26. September 2012
10:15 – 11:45
1720 – Level of Self-Esteem, but not Instability and Contingency
of Self-Esteem, Prospectively Predicts Depression
Sowislo Julia Friederike (Basel), Orth Ulrich, Meier Laurenz L.
Freie Beiträge: Allgemeine Psychologie
Raum: S2–121
2066 – Kognitive Beanspruchung beim Zuhören durch stimmliche Merkmale
Imhof Margarete (Mainz), Orlob Kai, Välikoski Tuula-Riitta
1743 – Wissen Wer’s Weiß – Urteile über die Zuständigkeit von
Experten zur Lösung komplexer Probleme
Thomm Eva (Münster), Bromme Rainer
Freie Beiträge: Stress und Belastung
Raum: S2–147
2334 – Zur Validität eines „heiklen“ Konstruktes: Multitasking
und seine Bedeutung für Beanspruchung und Stress – Ergebnisse einer Studie in der Gastronomie
Zimber Andreas (Heidelberg), Garbade Sven
1170 – The Influence of Person Variables on Guessing Success
in True False Items
Bollmann Stella (München), Boebel Eva, Heene Moritz, Bühner Markus
632 – Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile: Aggregierte vs. itembasierte Auswertung in der Lehrevaluation
Sengewald Erik (Jena), Vetterlein Anja
Positionsreferate
10:15 – 11:45
2598 – Formate psychologischer Forschung
Raum: Hörsaal 1
Weber Hannelore (Greifswald)
Mittagsvorlesungen
12:00 – 12:45
2584 – Working memory capacity as a mediating variable
Raum: Hörsaal 1
Engle Randall (Atlanta)
2592 – Emotion, Cognition, and “Rational” Embodiment
Raum: Hörsaal 7
Winkielman Piotr (San Diego)
2148 – Kohärenzsinn, Gesundheit und die öffentliche Verwaltung
Kreutzer Nadja (Jena), Trimpop Rüdiger
63 – Wie wirkt Arbeit auf die Gesundheit? Die Validierung des
revidierten Job Content Questionnaire JCQ 2.0
Formazin Maren (Berlin), Möhner Matthias, Kersten Norbert, Hasselhorn
Hans Martin, Karasek Robert
2312 – Negative Bürgeremotionen – Für manche Polizisten belastender als für andere?
2587 – Der Beitrag wissenschaftlicher Evaluation zur Evidenzbasierung in Politik und Praxis
Raum: Hörsaal 13
Spiel Christiane (Wien)
2632 – Die Anfänge menschlichen Denkens
Raum: Hörsaal 14
Pauen Sabina (Heidelberg)
Lichtenthaler Philipp Wolfgang (Münster), Fischbach Andrea
Mittwoch
Freie Beiträge: Evaluationsforschung
Raum: U2–200
1802 – Mixed-Methods Konzepte in der Evaluation
Fenzl Thomas (Klagenfurt), Mayring Philipp, Lemke Stella
1508 – Lehrevaluation als Qualitätssicherungsinstrument? Der
Einfluss der Einstellung zur Lehrevaluation der Lehrperson und
zur Validität von Studierendenurteilen auf die Evaluation durch
Studierende
Nowakowski Andre (Berlin), Hannover Bettina
2206 – Bedeutung und Messung von Treatment Fidelity im
Zuge der Implementierung des NETWASS-Krisenpräventionsprogramms an Schulen
Fiedler Nora (Berlin), Leuschner Vincenz, Scholl Johanna, Lippok Anna,
Siddique Madita, Scheithauer Herbert
594 – To Rate or Not to Rate: Ein Blick auf die Struktur von
Lehrevaluationen
Ziegler Matthias (Berlin), Landes Tom, Danay Erik
Positionsreferate
1664 – Fingerzählen als Werkzeug numerischer Kognition: embodied und/oder kulturell vermittelt?
Raum: Hörsaal 2
Bender Andrea (Freiburg), Beller Sieghard
1987 – Working at the Cross-Road Between Micro-Economics
and Work and Organizational Psychology I: Towards Evidence
Based Management
Raum: Hörsaal 3
Frese Michael (Singapore), Rauch Andreas
1866 – Das Ganze ist mehr als seine Teile: Was uns Tiermodelle
über die funktionalen und ontogenetischen Zusammenhänge
zwischen hemisphärischer Spezialisierung und Zusammenarbeit sagen
Raum: Hörsaal 5
Manns Martina (Bochum)
2398 – Pränatale Faktoren der psychologischen Entwicklung:
Konzepte, Methoden, Befunde, Mechanismen, Kontroversen
Raum: Hörsaal 6
Schlotz Wolff (Regensburg)
82
12:00 – 12:45
Programm
Positionsreferate (Fortsetzung)
Mittwoch, 26. September 2012
12:00 – 12:45
1981 – Neurokognitiver Status oder Potential? Dynamisches
Testen exekutiver Funktionen bei Schizophrenie
Raum: Hörsaal 8
Wiedl Karl H. (Osnabrück), Waldorf Manuel, Schöttke Henning
2374 – Persönlichkeitsentwicklung zwischen Erbe und Erfahrung
Raum: Hörsaal 9
Kandler Christian (Bielefeld)
2543 – Was ist soziale Intelligenz? Theoretische Grundlagen,
leistungsbasierte Diagnostik und empirische Befunde
Raum: Hörsaal 10
Süß Heinz-Martin (Magdeburg)
2518 – Definitionen und Kriterien von „objektiven Verhaltensmessung“ versus „subjektiven Verhaltensbeurteilung“ in der Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie
Raum: Hörsaal 11
Uher Jana (Berlin)
88 – Fachunspezifische („non-technical“) Unterstützung des
konstruktiven Entwerfens
Raum: Hörsaal 12
Hacker Winfried (Dresden), Melzer Marlen, Debitz Uwe
1971 – Konzeptualisierung von Macht als Gelegenheit oder
Verantwortung: Ursachen und Konsequenzen
Raum: Hörsaal 15
Sassenberg Kai (Tübingen)
2159 – Jenseits der Erwartung: Die kognitive Modellierung affektreicher Risikoentscheidungen
Raum: Hörsaal 16
Pachur Thorsten (Basel)
2027 – Ist die Faktorenstruktur der Internetsucht-Skala in einer
Stichprobe Jugendlicher und junger Erwachsener replizierbar?
Jagla Melanie (Flensburg), Nowik Daniel, Jäger Susanne, Berth Hendrik,
Hampel Petra, Franke Gabriele Helga
1799 – Empathie und implizite Einstellungen sind relevante
Faktoren zum Verständnis von Handhygiene als kritisches Element von Gesundheitsverhalten
Diefenbacher Svenja (Ulm), Keller Johannes
2275 – Soziale Kontrolle und Rauchverhalten in der Partnerschaft: Die moderierende Rolle des Geschlechts
Lüscher Janina (Bern), Ochsner Sibylle, Knoll Nina, Stadler Gertraud
(Turu), Hornung Rainer, Scholz Urte
2146 – Online-Interventionsengagement sagt Tabakabstinenz
vorher
Senze Thomas (Berlin), Schwarzer Ralf, Satow Lars
1924 – Versuchen Raucher ihr ungesundes Verhalten durch erhöhte körperliche Aktivität zu kompensieren? Eine längsschnittliche Untersuchung bei orthopädischen und kardiologischen
Rehabilitanden
Klaus Katharina (Berlin), Fleig Lena, Pomp Sarah, Schwarzer Ralf, Lippke
Sonia
2338 – Risikofaktoren für Jugendliches Problemverhalten – ein
empirischer Vergleich von deutschen und US-amerikanischen
Jugendlichen
Wenzel Sonja Franziska (Hildesheim), Bräker Astrid-Britta, Soellner Renate
2289 – Körperliche Aktivität bei Jugendlichen: Die Rolle kompensatorischer Überzeugungen im Health Action Process Approach
Berli Corina (Bern), Loretini Philipp, Hornung Rainer, Scholz Urte
1909 – Von der medizinischen Rehabilitation in den Alltag: Telefonische Interventions-Booster fördern körperliche Aktivität
Mittagspause
12:45 – 13:15
Posterpräsentationen
13:15 – 14:45
Geschichte der Psychologie
1732 – Queer-feministische Psychologien: Eine Bestandsaufnahme
2437 – Altersspezifische Effekte von Planung und Selbstwirksamkeit im Kontext einer betrieblichen Gesundheitsförderungsmaßnahme zur Steigerung der körperlichen Aktivität
Keller Jan (Berlin), Ernsting Anna, Schneider Michael, Gellert Paul
1783 – Auswirkungen einer Tanzintervention auf die kognitive
Leistungsfähigkeit älterer Menschen: Eine Magdeburger Tanzstudie
Sieben Anna (Bochum), Scholz Julia
Rehfeld Kathrin (Magdeburg), Lehmann Wolfgang, Hökelmann Anita,
Blaser Peter
1689 – Wohin die Reise geht: Thematische Schwerpunkte und
Rezeption international visibler Zeitschriftenartikel aus der
deutschsprachigen Psychologie in drei Jahrzehnten: 1980-2010
1643 – Gewissenhaftigkeit fördert die Umsetzung von Plänen in
körperliche Aktivität
Bauer Hans P. W. (Trier), Schui Gabriel, Krampen Günter
Gesundheitspsychologie
1717 – Eltern-Kind-Interaktion während des Fütterns im Zusammenhang mit kindlicher Adipositas
Wendt Verena (Leipzig), Bergmann Sarah, Klein Annette M., von Klitzing Kai
Pomp Sarah (Berlin), Lippke Sonia, Fleig Lena, Schwarzer Ralf
2371 – Kompetentes Handeln als Patient – was tun in der Not?
Theoretische und empirische Klärung des Begriffes Patientenkompetenz
Kutter Anna (Weingarten), Henninger Michael, Baumgart Julia, Kehrer
Mareike
83
Mittwoch
Fleig Lena (Berlin), Pomp Sarah, Schwarzer Ralf, Lippke Sonia
Programm
Posterpräsentationen (Fortsetzung)
Mittwoch, 26. September 2012
13:15 – 14:45
2329 – Beratung und psychische Gesundheit – eine Untersuchung bei Studierenden
Lohmann Katrin (Berlin), Gusy Burkhard
772 – Psychooncological interventions for gastrointestinal cancer patients
Hirth Ruth (Berlin), van der Meer Elke, Pross Matthias, Schicke Bernd
Klinische Psychologie und Psychotherapie
2479 – Success of Addiction Treatment in Germans and Persons
with Migration Background: an Analysis from a Local Addiction
Service Network
Odenwald Michael (Konstanz), Fröhn Jeanette, Höcker Wolfgang
617 – Die Arbeitsplatzphobieskala – ein Screeninginstrument in
der psychosomatischen Rehabilitation
Muschalla Beate (Potsdam), Linden Michael
1690 – Normierung einer Kurzform des Partnerschaftsfragebogens (PFB-K) an einer repräsentativen deutschen Stichprobe.
Kliem Sören (Braunschweig), Job Ann-Katrin Job, Bodenmann Guy, Kröger Christoph, Stöbel-Richter Yve, Hahlweg Kurt, Brähler Elmar
907 – A Validation Study of the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) in Ugandan School Children
2031 – Psychische Traumatisierungen bei Patienten mit epileptischen Anfällen und bei Patienten mit psychogenen nicht-epileptischen Anfällen
Labudda Kirsten (Bielefeld), Illies Dominik, Herzig Cornelia, Schroeder
Katharina, Schöndienst Martin, Brandt Christian, Neuner Frank
2355 – Theoriekompetenz von PsychotherapeutInnen in Ausbildung
Taubner Svenja (Kassel), Hanke Wiebke, Protz Jennifer, Möller Heidi
618 – Bibliotherapie bei psychischen Erkrankungen: Hauptund Nebenwirkungen
Muschalla Beate (Potsdam), Linden Michael
1968 – Can Psychiatric Comorbidity and Victimization Predict
Treatment Failure in Chronic Low Back Pain Patients?
Nowik Daniel (Hannover), Franke Gabriele Helga, Reme Silje Endresen,
Lie Stein Atle, Eriksen Hege Randi
620 – Behandlungsbedarf aufgrund chronischer psychischer
Erkrankungen in der Hausarztpraxis
Muschalla Beate (Potsdam), Kessler Ulrich, Linden Michael
2531 – Untersuchungen zur Messinvarianz im Health Education
Impact Questionnaire (heiQ) zwischen Patienten unterschiedlicher chronischer Erkrankungen
Schuler Michael (Würzburg), Musekamp Gunda
Hinterding Linda-Marleen (Bielefeld)
1793 – Früherkennung von Depression bei Jugendlichen: Kriteriumsvalidität des BDI-II
2449 – Ist der Partnerschaftsfragebogen (PFB) rasch-skalierbar?
Dolle Kathrin (München), Pietsch Kathrin, Frühe Barbara, Schulte-Körne
Gerd, Allgaier Antje-Kathrin
Beller Johannes (Braunschweig), Kliem Sören, Kröger Christoph, StöbelRichter Yve, Hahlweg Kurt, Brähler Elmar
1387 – Transgenerationale Beziehungsmuster in Koreanischen
Familien
1934 – Der FAS-Erste-Hilfe-Koffer für Familien mit alkoholgeschädigtem Kind – Evaluation der Bestandteile und Auswirkungen auf die sozialen Fertigkeiten der Kinder
Mittwoch
Lee Namok (Seoul)
Schmidt Hannah (Münster), Fietzek Michaela, Holodynski Manfred,
Feldmann Reinhold
1851 – Onlinegestützte Psychotherapie: Was denken unsere Patientinnen und Patienten?
1865 – Sind Menschen mit ADHS sensibler gegenüber sozialer
Ungerechtigkeit?
Gieselmann Annika (Düsseldorf), Böckermann Max, Pietrowsky Reinhard
994 – Bedeutung verschiedener Informationsquellen für das
Wissen über Suizid
Baranyai Patricia (Wien), Nader Ingo W., Kapusta Nestor D., Niederkrotenthaler Thomas, Sonneck Gernot, Voracek Martin
1879 – Kommunikation in der Paarbeziehung: Der Zusammenhang zwischen Kommunikation und Partnerschaftsqualität
Ruffieux Mireille (Zürich), Bodenmann Guy, Nussbeck Fridtjof, SutterStickel Dorothee
2129 – Sind Kindheitstraumata im Alter bedeutsam? Eine Untersuchung zum Zusammenhang zwischen dem Alter bei Flucht
und Vertreibung im 2. Weltkrieg und gegenwärtigen Belastungssymptomen
Wendt Carolin (Greifswald), Freitag Simone, Schmidt Silke
Schäfer Thomas (Chemnitz), Kraneburg Thomas
2039 – Psychische Störungen bei Patienten mit fokalen und generalisierten Epilepsien
Illies Dominik (Bielefeld), Herzig Cornelia, Schroeder Katharina, Schöndienst Martin, Brandt Christian, Neuner Frank, Labudda Kirsten
1386 – »Bin ich krank, bin ich wertlos?« Krankheitseinsicht, Offenheit und Selbstwert von Menschen mit Schizophrenie-Diagnosen
Pruß Linda (Osnabrück), Wiedl Karl H., Waldorf Manuel
1982 – Stehen interpersonale Probleme in Zusammenhang mit
pathologischem PC-/ Internet-Gebrauch?
Hergert Janina Rahel (Stendal), Franke Gabriele Helga, Nowik Daniel,
Jagla Melanie, Berth Hendrik
2137 – Positive Peeransteckung – Eine Hypothese zur Erklärung
differentieller Effekte in der Gewaltprävention
Hess Markus (Berlin), Scheithauer Herbert
84
Posterpräsentationen (Fortsetzung)
Mittwoch, 26. September 2012
13:15 – 14:45
1768 – Wirksamkeit systemischer Einzeltherapie bei Männern
mit aggressivem Verhalten
Rademacher Jeanne (Magdeburg), Lehmann Wolfgang, Müller Ines
Medienpsychologie
2458 – Kognitiven Repräsentationen bei Rezipierenden serieller
Formate und deren ProtagonistInnen
Payrhuber Andrea (Wien)
2439 – Friendtainment: Providing Entertainment – Getting
Friendship?
Gaukel Sonja (Eggenstein-Leopoldshafen), Decker Nina, Gleich Uli
797 – „Unboxing“ – Motive und Struktur eines Internetphänomens
Latsch Martin (Berlin), Nowakowski Andre, Ulrich Immanuel, Glüer Michael
1915 – Zur Rolle der Masturbation bei einer exzessiven Nutzung
von Internetsex
Pekal Jaro (Duisburg), Laier Christian, Pawlikowski Mirko, Brand Matthias
1953 – Zeig mir deine Kontakte und ich sage dir, wie kompetent
du bist – Über den Einfluss von Geschlecht und Kontaktzusammensetzung bei der Bewertung von Business Netzwerk Profilen
im Netz
Sauer Vera J. (Duisburg), Eimler Sabrina C., Krämer Nicole C.
1739 – Emotionale Ansteckung in einer Online-Community
Heilemann Michael (Regensburg), Schirner Sigrun, Stöger Heidrun
866 – „Sie statt Man“ – Personalisierungseffekte beim multimedialen Lernen
Reichelt Maria (Erfurt)
2435 – Erlernbarkeit und Anwendbarkeit objektorientierter
(UML-Notation) und konventioneller (FUP-Notation) Programmierverfahren in der Automatisierungstechnik
Schweizer Karin (Weingarten), Jobst Fabian, Braun Steven, Obermeier
Martin, Vogel-Heuser Birgit
2265 – Entwicklung von Design-Richtlinien für soziale Roboter
mit Hilfe der Plananalyse
Zoll Carsten (Bamberg), Enz Sibylle, Leibinger Christoph, Jentzsch Alexandra
2272 – Qualitative Unterschiede sozialer Beziehungen: MenschMensch, Mensch-Tier, Mensch-Roboter
Zoll Carsten (Bamberg), Enz Sibylle, Jentzsch Alexandra, Leibinger Christoph
2057 – Vorteile in exekutiven Funktionen bei Computerspielern
Janouch Julia (Duisburg), Pawlikowski Mirko, Brand Matthias
1822 – Die Beziehung zwischen kognitiven Prozessen und Blickbewegungen beim Lernen mit Text und Bild
2050 – Nonverbal Behavior of Virtual Humans: Representing
Emotions in CAVE Automatic Virtual Environments
Tudor Ana-Despina (Ilmenau), Pöschl Sandra, Döring Nicola
Methoden & Evaluation
2156 – Datenbereinigungsprozeduren bei Onlineerhebungen –
Lohnt sich der Aufwand wirklich?
Krumbholz Frank (Köln), Heydasch Timo, Haubrich Julia, Renner KarlHeinz
2235 – Die Rolle von Interessen und Erwartungen bei der Studienfachwahl – Ein Self-Assessment-Ansatz
Stoll Gundula (Saarbrücken), Spinath Frank M.
1858 – Mittelwerte verstehen! Rezeption von Ergebnisberichten
im Hochschulsektor.
Vetterlein Anja (Jena), Sengewald Erik
2383 – Psychometrische Eigenschaften einer Adaptation des
“Trierer Inventars zur Lehrevaluation“ (TRIL)
Karthaus Christiane (Koblenz), Weis Susanne, Gollwitzer Mario, Schmitt
Manfred
2538 – Geringe Reliabilität von Ergebniskriterien: Fakt oder
Mythos? – Eine Studie am Beispiel von Stürmern im Profifußball
Gunnesch-Luca George (Nürnberg), Moser Klaus
2222 – Arbeitsbelastung von Psychologie-Studierenden an der
WWU
Dusend Tina (Münster), Grötemeier Ina
2119 – Die Erfassung von Bildungsgelegenheiten im Nationalen Bildungspanel: Konzeption und Datengrundlage
Bäumer Thomas (Bamberg), Roßbach Hans-Günther
2274 – Using Twitter for Psychological Research: An Application
and an Empirical Study on First Names
Reips Ulf-Dietrich (Bilbao), Garaizar Pablo
226 – The Tower of Babel? Fallstudie zur Evidenzverzerrung
durch Language Bias am Beispiel osteuropäischer Digit Ratio
(2D:4D)-Literatur
Dick Kristina (Wien), Voracek Martin
2308 – Qualitative Methoden und Medienwirkungsforschung:
Rekonstruktion von Medienbiografien am Beispiel des Holocaust im Fernsehen
Finger Juliane (Hamburg)
786 – Klassische oder moderne Einstichprobentests? Auswirkung von Normalverteilungstests auf den Fehler 1. Art.
Beller Johannes (Braunschweig), Kliem Sören
Rechtspsychologie
2003 – Scham und Schulderleben bei straffälligen Personen
Ewald Elisa (Braunschweig)
Schubert Carina (Tübingen), Scheiter Katharina, Schüler Anne
85
Mittwoch
Programm
Programm
Mittwoch, 26. September 2012
Posterpräsentationen (Fortsetzung)
13:15 – 14:45
2520 – Aggressive Verhaltenstendenzen und Empathie bei Gewalttätern: Effekte eines multizentrischen forensischen Rehabilitationsprogramms
403 – Körperwahrnehmung und deren Rolle für Ess- und Gewichtsstörungen im Kindes- und Jugendalter
Pollatos Olga (Potsdam), Koch Anne, Elsner Birgit, Warschburger Petra
Postergruppe: Faszinierend aber riskant? Aktuelle
Forschung zur Nutzung und Wirkung von Unterhaltungsmedien
Raum: Halle
Peper Martin (Marburg), Burkhard Sandra, Ermer Anneliese, Loretan Nadia, Steinbach Jennifer
1883 – Von der Not zur Tugend – Besser Erinnern mit dem
Selbstadministrierten Interview SAI
Kraus Uta (Würzburg), Paelecke Marko, Bössenrodt Eckhard, Hewig Johannes S.
2442 – Do Our Brains Prefer Relevant Information? A Study on
False Memories in Eyewitness Testimony
Werner Nicole-Simone (Bielefeld), Kühnel Sina, Markowitsch Hans J.
Leitung: Dr. Ingrid Möller
326 – Der negative Einfluss des weiblichen Schönheitsideals der
Medien auf das gewichtsregulierende Verhalten von Frauen
Krause Christina (Potsdam OT Golm)
327 – Emotionale Desensibilisierung und Mediengewalt: Experimentelle Untersuchung des Zusammenhangs anhand von InGame-Verhalten
Busching Robert (Potsdam)
Postergruppen
13:15 – 14:45
Postergruppe: Intrapersonale Entwicklungsrisiken
im Kindes- und Jugendalter – Forschung im DFG
Graduiertenkolleg 1668
Raum: Halle
Leitung: Dipl.-Psych. Rebecca Bondü, Prof. Dr. Birgit Elsner
333 – Exzessive Nutzung von Videospielen – Ergebnisse einer
Befragungsstudie mit cross-lagged Design
Rothmund Tobias (Landau), Bender Jens, Gollwitzer Mario
515 – Pornografiekonsum und sexuelle Sozialisation im Jugendalter
Tomaszewska-Jedrysiak Paulina (Potsdam OT Golm), Krahé Barbara
382 – Die PIER-Studie: Längsschnitt-Untersuchung intrapersonaler Entwicklungsrisiken im Kindes- und Jugendalter
Elsner Birgit (Potsdam), Bondü Rebecca, Felber Juliane, Esser Günter
384 – Entstehung und Verfestigung aggressiver Verhaltensmuster im Jugendalter
Jäger Pauline (Berlin), Krahé Barbara, Ballaschk Katja, Wyschkon Anne,
Esser Günter
386 – Einfluss elterlichen Belastungserlebens auf aggressives
Verhalten von Jugendlichen: Eine Längsschnittstudie
Mittwoch
Hirschmeier Constance (Potsdam), Krahé Barbara, Höse Anna, Esser Günter
389 – Der Einfluss psychischer Auffälligkeiten auf den Verlauf
einer umschriebenen Rechenschwäche
Graefen Johanna (Potsdam), Ballaschk Katja, Kohn Juliane, Wyschkon
Anne, Esser Günter
394 – Ungerechtigkeitssensibilität als Risikofaktor für Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter?
Bondü Rebecca (Potsdam), Elsner Birgit
398 – Essstörungsscreening bei Kindern: Validierung einer Elternversion des SCOFF-Fragebogens
Sehm Marie (Potsdam), Warschburger Petra
399 – Dysfunktionale Kognitionen bei Depression im Kindesund Jugendalter
Sahyazici-Knaak Fidan (Berlin), Höse Anna, Esser Günter
401 – Körperunzufriedenheit im Grundschulalter
Selle Mareen (Potsdam), Warschburger Petra
Sonstige
Veranstaltungen
Herausgebertreffen der Hogrefe- „Zeitschrift für Psychologie“
Raum: S2–121
Arbeitsgruppen
15:00 – 16:30
Arbeitsgruppe: Erfolgreich Lernen – eine Frage der
Beziehung
Raum: Hörsaal 1
Leitung: Dr. Diana Raufelder, Dr. Dölf Looser
241 – Persönlichkeit und Lernmotivation in der Adoleszenz –
eine Frage der Beziehung?
Raufelder Diana (Berlin), Gottwald Frances
242 – Die Bedeutung sozio-emotionaler Faktoren für die Leistungsmotivation im schulischen Kontext
Jagenow Danilo (Berlin), Raufelder Diana
616 – Prägende Lehrpersonen und Persönlichkeitsentwicklung
von Schülern
Looser Dölf (Rorschach)
708 – Typen von Familienbeziehungen und Schülerleistungen
im frühen Jugendalter
Neuenschwander Markus P. (Solothurn)
86
14:00 – 16:00
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Mittwoch, 26. September 2012
15:00 – 16:30
721 – Auswirkung der Qualität der Erzieherin-Kind-Beziehung
und der Geschlechtstypizität von Lernangeboten im Kindergarten auf die Rechtschreibkompetenz von Mädchen und Jungen
zu Schulbeginn
Wolter Ilka (Berlin), Glüer Michael, Hannover Bettina
884 – Gut vernetzt aus Fehlern lernen! – Die Bedeutung von
Freundschafts- und Hilfenetzwerken für den Umgang mit Fehlern in Lernsituationen
Zander Lysann (Berlin), Kreutzmann Madeleine
Arbeitsgruppe: Arbeitsfähigkeit und Gesundheit in
der Pflege
Raum: Hörsaal 3
Leitung: Prof. Dr. Jürgen Wegge, Prof. Dr. Matthias Kliegel, Prof. Dr.
Winfried Hacker
301 – Ermittlung alternsrelevanter Arbeitsgestaltungsmerkmale
in der stationären und ambulanten Altenpflege
Wendsche Johannes (Dresden), Hacker Winfried, Tomaschek Anne,
Schrod Nadine
591 – Moderiert Burnout den Einfluss von Fehlbelastung auf
Rückenschmerzen bei Beschäftigten in Pflegeheimen? Eine altersdifferenzierte Betrachtung
Buruck Gabriele (Dresden), Horvath Iren, Richter Peter
809 – Wie fördert ein positives Altersklima die Arbeitsfähigkeit
von Pflegekräften?
Bilinska Paulina (Dresden), Wegge Jürgen
965 – Die Bedeutung kognitiver Ressourcen für die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit älterer Pflegekräfte
Kliegel Matthias (Genève), Ihle Andreas, Melzer Marlen, Brom Sarah S.
1172 – „Man muss immer freundlich bleiben?!“ – Entwicklung
und Evaluation einer Trainingsmaßnahme für Pflegekräfte zur
Vermeidung von emotionalen Dissonanzen
Herms Isabel (München)
1186 – Trainingsbasierte Stärkung der subjektiven Gesundheit
und Erhalt der Arbeitsfähigkeit bei älteren Beschäftigten im stationären Pflegebereich (SuGA)
Piecha Annika (Dresden), Wegge Jürgen, Kliegel Matthias, Melzer Marlen, Brom Sarah S., Horvath Iren
Arbeitsgruppe: When and How Instructional Explanations can be Effective
Raum: Hörsaal 9
Leitung: Prof. Dr. Kirsten Berthold
1555 – Contrasting Cases Effectively Prepare Learners for Future Learning from Instructional Explanations
Roelle Julian (Bielefeld), Berthold Kirsten
1559 – Training Active Processing of Explanations Works but
Training Focused Processing Works Better
Wolff Saskia (Bielefeld), Roelle Julian, Berthold Kirsten
1567 – Too Much Explanation Confuses Learners’ Allocation of
Learning Time in Studying Worked Examples
Herbst Carmen (Göttingen), Wittwer Jörg
1572 – Why Experts’ Instructional Explanations are Better Suited
for Novices’ Learning – Coherence Matters
Lachner Andreas (Freiburg), Gurlitt Johannes, Nückles Matthias
1577 – Learning is Relative: Concrete vs. Abstract Instructional
Explanations in Learning Mathematics
Gurlitt Johannes (Freiburg), Eller Katharina, Lehmann Markus, Nückles
Matthias
1578 – The Marking Technique: A Way To Enhance Instructional
Explanations’ Effectiveness
Garcia Rodicio Hector (39005 Santander), Sanchez Emilio
Arbeitsgruppe: Wenn Lise und Hans etwas vermeintlich nicht können – Geschlechterstereotype im Kontext von Leistungen und Schulerfolg
Raum: Hörsaal 10
Leitung: Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl
1143 – Veränderung von Geschlechterstereotypen, Selbstkonzept und räumlichen Leistungen bei Kindern durch technikbezogene Ferienangebote
Quaiser-Pohl Claudia (Koblenz), Sandra Schmidt, Fislake Martin, Neuburger Sarah
1155 – Lesekompetenz und Lesemotivation von Jungen und
Mädchen in der Primarstufe aus der Perspektive der Lehrkräfte
Endepohls-Ulpe Martina (Koblenz)
1158 – Zusammenhänge zwischen geschlechtsstereotypen Einstellungen und Unterrichtsverhalten von Lehrkräften in den Fächern Mathematik und Deutsch
Schirner Sigrun (Regensburg), Stöger Heidrun
1237 – Leseleistung = Schulform + Domain Identification +
Situation + Geschlecht?
Eckert Christine (Mainz), Imhof Margarete
1257 – Auswirkungen männlicher und weiblicher fiktionaler
Rollenmodelle auf Stereotype, Selbstkonzept und mentale Rotationsleistung von Viertklässlern
Neuburger Sarah (Koblenz), Quaiser-Pohl Claudia, Heil Martin, Jansen
Petra
Arbeitsgruppe: Rebels Without a Cause…? Personality Maturation in Early Adulthood
Raum: Hörsaal 12
Leitung: Dr. Wiebke Bleidorn, Dr. Jule Specht
130 – Hitting the Road to Adulthood – Short-Term Personality
Development During a Major Life Transition
Bleidorn Wiebke (Tilburg)
157 – Longitudinal Changes in Personality Facets in Late Adolescence
Klimstra Theo (Leuven), Luyckx Koen, Goossens Luc
87
Mittwoch
Programm
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Mittwoch, 26. September 2012
15:00 – 16:30
158 – Not Your Type After All? Age and Marital Changes Impact
the Development of Personality Typologies
Specht Jule (Leipzig), Luhmann Maike
162 – Personality-Relationship Transaction Revisited
Mund Marcus (Jena), Neyer Franz J.
165 – Age Differences in Adolescent Personality Ratings Across
24 Cultures: Implications for the Social Investment Theory
De Bolle Marleen (Ghent)
Arbeitsgruppe: Belastungen im Kindes- und Jugendalter
Raum: Hörsaal 14
Leitung: Prof. Dr. Petra Hampel, Prof. Dr. Silke Wiegand-Grefe
152 – Prävalenz von Kindern psychisch kranker Eltern in
Deutschland
Christiansen Hanna (Marburg), Huber Martin, Berking Matthias, Markwort Ilka, Gouzoulis-Mayfrank Euphrosyne, Ebert David Daniel
180 – Bedarfsanalyse zur Prävention bei Kindern und Jugendlichen pflegebedürftiger Eltern als Grundlage einer Trainingskonzeption
Großmann Nora (Hamburg), Hampel Petra
904 – Belastungen im Kindes- und Jugendalter und mögliche
Konsequenzen hinsichtlich chronischer Erkrankung
452 – Wird die prädiktive Validität von situativen und biografischen Interviewfragen durch die Komplexität des Berufs moderiert?
Mussel Patrick (Würzburg), Görlich Yvonne
346 – Sind Impression Management im Interview und Faking
in Persönlichkeitstests unterschiedliche Seiten der gleichen Medaille?
Ingold Pia (Zürich), Kleinmann Martin, König Cornelius J., Melchers Klaus G.
535 – Macht der Durchführungsmodus einen Unterschied für
Bewerber? Ein Vergleich von Face-to-Face-, Telefon- und Videokonferenz-Interviews
Melchers Klaus G. (Zürich), Petrig Amadeus, Sauer Jürgen
Arbeitsgruppe: Aktuelle Fragen und Perspektiven
familienpsychologischer Forschung
Raum: Hörsaal 16
Leitung: Prof. Dr. Peter Kaiser
580 – Strukturen und Beziehungen in Mehrgenerationenfamilien aus der Sicht junger Erwachsener verschiedener Kulturen
Kaiser Peter (Vechta), Bea Moon Jung, Spiegel Egon
1245 – Die Familie als soziale Ressource für jugendliche Mädchen mit krebskranken Müttern
Köhler Anja (Koblenz), Quaiser-Pohl Claudia
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
15:00 – 16:30
Wippert Pia-Maria (Potsdam)
1627 – Kinder alkholabhängiger Eltern – Tranmissionsrisiken
und Resilienzen
969 – Die Effekte eines Programms der primären Prävention
(KANU) für Kinder psychisch erkrankter Eltern
Klein Michael (Köln), Bröning Sonja, Mösgen Diana, Thomasius Rainer
Bauer Ullrich (Essen), Schmuhl Miriam, Linthorst Katrin
1308 – Informationsweitergabe des genetischen Befundes in
Familien mit einem HNPCC-Patienten (Hereditary Colorectal
Cancer)
1235 – Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in
Familien: Bewältigungsstrategien
Mittwoch
Spröber Nina (Ulm), Rassenhofer Miriam, Schneider Thekla, Seitz Alexander, Fegert Jörg M.
794 – Familienfunktionalität und psychische Gesundheit von
Kindern psychisch kranker Eltern
Wiegand-Grefe Silke (Hamburg), Vinogradov Alexander, Halverscheid
Susanne, Plass Angela, Petermann Franz
Arbeitsgruppe: Einstellungsinterviews: Offene Fragen und aktuelle Herausforderungen
Raum: Hörsaal 15
Leitung: Dr. Klaus G. Melchers, Prof. Dr. Cornelius J. König
345 – Wie Interviewer Bewerber umwerben: Eine qualitative
Studie zum Impression Management von Interviewern
Wilhelmy Annika (Zürich), Kleinmann Martin, Melchers Klaus G., König
Cornelius J.
410 – Faking in Einstellungsgesprächen im Ländervergleich:
Sind US-Prävalenzraten generalisierbar?
Fell Clemens B. (Saarbrücken), König Cornelius J., Etzl Dennis, Geißler
Sanja, Stafitshuck Anna, von Lautz Alexander H., Ziem Martina
88
Balck Friedrich (Dresden), Deges Gabriele, Keller Monika, Hasenbring
Monika, Berth Hendrik
1429 – Konflikte zwischen Arbeit und Familie und der Zusammenhang zu Emotionaler Erschöpfung: Eine meta-analytische
Betrachtung
Reichl Corinna (Saarbrücken), Spinath Frank M.
1125 – Subjektive Vaterschaftskonzepte und ihre Determinanten in unterschiedlichen Familienentwicklungsphasen
Fuhrmans Franziska (Magdeburg), Fuhrer Urs
Arbeitsgruppe: Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften in der schulischen Leistungsbeurteilung
Raum: T2–204
Leitung: Prof. Dr. Sabine Krolak-Schwerdt
1152 – Verantwortlichkeit als Moderator der Qualität von Übergangsempfehlungen: Zwei Experimentalstudien
Böhmer Matthias (Walferdange), Glock Sabine, Klapproth Florian, Krolak-Schwerdt Sabine
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Mittwoch, 26. September 2012
15:00 – 16:30
1156 – Hängt die diagnostische Kompetenz von Lehrkräften der Sekundarstufe mit der Entwicklung der Lesekompetenz und der mathematischen Kompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler zusammen?
Karing Constance (Jena), Pfost Maximilian, Artelt Cordula
1168 – Stehen Minderheiten im Fokus bei der Beurteilung durch
Lehrkräfte?
Kaiser Johanna (Kiel), Schubert Christine, Südkamp Anna, Möller Jens
1199 – Diagnostik selbstregulierten Lernens als Bedingung
schulischer Leistungsförderung
Trittel Monika (Darmstadt), Schmitz Bernhard
1218 – Die Informationssuche von erfahrenen und angehenden Lehrkräften bei der Übergangsempfehlung zur weiterführenden Schule
Böhmer Ines (Wuppertal), Hörstermann Thomas, Gräsel Cornelia, Krolak-Schwerdt Sabine
Arbeitsgruppe: Neural and Behavioral Plasticity in
Cognition Across the Lifespan
Raum: U2–113
Leitung: Dr. Markus Werkle-Bergner, Dr. Yee Lee Shing
555 – Neural Mechanisms of Lifespan Age Differences in Episodic Memory Formation and Plasticity
Shing Yee Lee (Berlin), Bäckman Lars, Heekeren Hauke, Lindenberger
Ulman, Brehmer Yvonne
704 – Does Repetition Change the Nature of a Prospective Memory Task? Age-Related Differences in Automatization Processes within Prospective Memory Retrieval
Zöllig Jacqueline (Zürich), Mattli Florentina
1240 – Age Differences in Stress, Anxiety, and Episodic Memory
Performance in Functional Magnetic Resonance Imaging (FMRI)
vs. Behavioral Experiments and their Reduction Through MRI
Simulator Training
Eschen Anne (Zürich), Ghaemmaghami Pearl, Zöllig Jacqueline, Jäncke
Lutz, Martin Mike
1339 – Neurobiological Interpretation of Use-Dependant Brain
Plasticity
Draganski Bogdan (Lausanne), Dukart Jürgen, Kherif Ferath
1375 – Assessing Cognitive Training Effects on the Individual
Level
Grandy Thomas (Berlin), Werkle-Bergner Markus
Arbeitsgruppe: Neuromodulation of Positive Emotions
Raum: U2–119
Leitung: Prof. Dr. Gerhard Stemmler
808 – Trait Affiliation, Liking, and Interpersonal Trust: A Psychopharmacological Investigation of Opioidergic Influences
Schweiger Desirée (Marburg), Wacker Jan
887 – Rat High Frequency Ultrasonic Vocalizations in Anticipation of Natural Rewards
Schwarting Rainer (Marburg), Brenes Juan Carlos
1130 – The Association of the Personality Trait of Positive Emotionality with Genetic and Neurochemical Markers of Serotonergic Activity
Wielpütz Catrin (Gießen), Kuepper Yvonne, Grant Phillip, Müller Eva,
Hennig Jürgen
1171 – Opioidergically Mediated Affective and Visceral Responses During Warmth-Liking
Stemmler Gerhard (Marburg), Chavanon Mira-Lynn, Fink Constanze,
Grüner Christina, Burgdorf Christin
1624 – Assessing Sexual Responsiveness in Different Contexts
– Associations to Sexual Motivation and Variations in 5-HTTLPR
Stark Rudolf (Gießen), Klucken Tim, Kagerer Sabine, Wehrum Sina
Arbeitsgruppe: Gender-Aspekte in Organisationen:
Neue Perspektiven – Eine dreiteilige Arbeitsgruppe
zu Geschlechterstereotypen, Führungsmotivation
und Karrierewegen, 2 Teil
Raum: U2–200
Leitung: Dr. Susanne Braun, Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Prof. Dr. Claudia Peus
1384 – Gender und Strategie: Ein weiterer Stereotyp?
Brosi Prisca (München), Welpe Isabell M., Peus Claudia, Braun Susanne,
Frey Dieter
894 – Überwindung geschlechtsstereotyper Evaluation von
weiblichen Führungskräften – Die Relevanz transformationaler
Führung
von Véver Alexa (München), Peus Claudia, Traut-Mattausch Eva, Frey
Dieter
649 – Konflikt ist nicht gleich Konflikt: Unterschiedliche Wahrnehmung von Arbeits-Familien und Familien-Arbeits Konflikten
Steiner Rebekka (Lausanne), Krings Franciska
938 – Anforderungen an die Emotionsregulation bei männlichen und weiblichen Führungskräften in der Polizei
Lichtenthaler Philipp Wolfgang (Münster), Fischbach Andrea
1028 – Karriere bei der Polizei: Kompetenzen, Eigenschaften
und Motivation von männlichen und weiblichen Führungskräften
Lichtenthaler Philipp Wolfgang (Münster), Fischbach Andrea
689 – Geschlechterdifferente Karriereverläufe auf dem Weg zur
Professur: Männer planen ihren Aufstieg – Frauen ihren Ausstieg.
Fay Doris (Potsdam), Hüttges Annett
Arbeitsgruppe: Selbstregulation und Selbstkontrolle
Raum: U2–232
Leitung: Dr. Wilhelm Hofmann, Dr. Malte Friese
805 – Verlangen, Zielkonflikt und Selbstkontrolle im Alltag
Hofmann Wilhelm (Chicago), Baumeister Roy, Foerster Georg, Vohs Kathleen
89
Mittwoch
Programm
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Mittwoch, 26. September 2012
15:00 – 16:30
826 – Achtsamkeitsmeditation, Beten und Selbstkontrollerschöpfung
Friese Malte (Basel), Messner Claude, Schweizer Lea, Schaffner Yves,
Wänke Michaela
833 – Automatische kognitive Regulationsprozesse im Dienste
der Beziehungsinitiierung
Koranyi Nicolas (Jena), Gast Anne, Rothermund Klaus
937 – Implizite Theorien vs. Glukose als Determinanten von
Selbstkontrolle
Job Veronika (Zürich), Walton Gregory M., Bernecker Katharina, Dweck
Carol S.
1117 – Die Bedeutung der dispositionellen Selbstkontrollkapazität für die Erreichung angestrebter Mindestnoten in schulischen Tests
Bertrams Alex (Mannheim)
Arbeitsgruppe: Gute Seiten – schlechte Seiten. Wie
Führungskräfte Einfluss auf die Gesundheit von Mitarbeiter/innen nehmen
Raum: V2–121
Leitung: Torsten J. Holstad, Dr. Thomas Rigotti
1019 – Die Rolle der Geschlechtskonstellation für den Zusammenhang zwischen Führungsstilen und Gesundheit
Stempel Christiane (Leipzig), Rigotti Thomas
1074 – Meta-analytische Befunde zu den Auswirkungen destruktiver Führung
Schilling Jan (Hannover), Schyns Birgit
1075 – Immer muss ich ran! – Faire Aufgabenverteilung als
Mediator zwischen Transformationaler Führung und dem Wohlbefinden von Mitarbeitern
Mittwoch
Holstad Torsten J. (Leipzig), Rigotti Thomas, Otto Kathleen
1086 – Mediieren Arbeitscharakteristika den Effekt von transformationaler Führung auf die Befindensbeeinträchtigungen
der Mitarbeiter?
Vincent Sylvie (Hamburg), Gregersen Sabine, Nienhaus Albert
1334 – Gesunder Vorgesetzter – gesunde Mitarbeiter: Crossover Effekte gesundheitsförderlicher Führung
Franke Franziska (Hamburg), Felfe Jörg
Arbeitsgruppe: Prüfung der Eignung für den Lehrerberuf – Chancen und Grenzen
Raum: V2–213
Leitung: Dr. Michaela Köller, Prof. Dr. Jens Möller
425 – Entwicklung eines Feedback-Inventars für Lehramtsstudierende
Kanning Uwe Peter (Osnabrück), Herrmann Christoph, Böttcher Wolfgang
429 – Zur Validität der Selbsterkundungsverfahren aus dem Beratungsangebot Career Counselling for Teachers (CCT)
Mayr Johannes (Klagenfurt), Nieskens Birgit
430 – FIT-L (Praktikum) – ein internetbasiertes Verfahren der
Selbst- und Fremdeinschätzung zur Unterstützung von Lehramtsstudierenden
Schaarschmidt Uwe (Wampersdorf), Fischer Andreas W.
434 – Eignungsabklärung für den Lehrerberuf – Allgemeine
Persönlichkeitsmerkmale als Schlüsselvariablen für die Prognose des Berufserfolgs?
Rothland Martin (Münster), Tirre Sandra
437 – Erfolgreich im Studium und im Beruf? – Zwei Self-Assessments für Lehramtsstudierende im Vergleich
Köller Michaela (Kiel), Klusmann Uta, Retelsdorf Jan, Möller Jens
438 – Diskutant der Arbeitsgruppe
Schuler Heinz (Hohenheim)
Freie Beiträge
15:00 – 16:30
Freie Beiträge: Gewalt in Medien
Raum: Hörsaal 8
199 – Cyberbullying – Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter deutschen Schüler/innen
Porsch Torsten (Münster), Pieschl Stephanie
2545 – Frustration-Aggression 2.0: Die Bedeutung von Gegnern und Spielausgang für den Effekt digitaler Spiele auf aggressives Verhalten
Breuer Johannes (Stuttgart), Scharkow Michael, Quandt Thorsten
2202 – Medienbasierte Empathie – Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Erfassung empathischer Reaktionen
bei Mediennutzung
Happ Christian (Walferdange), Pfetsch Jan
1844 – Activation and suppression of digital game related concepts
Kneer Julia (Köln)
2495 – Aggression, Medien und Empathie – ein Beitrag zur
Medienwirkungsforschung
Pfetsch Jan (Berlin), Happ Christian
1940 – „Happy Slapping“ – Rezeptionsmotive und Einstellungen gegenüber den Akteuren
Gölz Ruben (Stuttgart), Schwab Frank
Freie Beiträge: Kommunikationsprozesse
Raum: Hörsaal 11
663 – Emotions as Social (Mis)Information: The Social Appraisal of Emotional Messages in Competitive Contexts
Bruder Martin (Konstanz), Fischbacher Urs, Yevdokymov Oleksandr
90
Freie Beiträge (Fortsetzung)
Mittwoch, 26. September 2012
15:00 – 16:30
1324 – Simulation von Priming-to-Behavior-Effekten mit neuronalen Netzen
Schröder Tobias (Waterloo), Thagard Paul
2290 – Singled Out: Wie der Vergleichsfokus in der Kommunikation
über Gruppenunterschiede den kollektiven Selbstwert beeinflusst
Bruckmüller Susanne (Exeter)
1719 – Der Einfluss motivationaler Faktoren auf die Rezeption
von Informationen in Gruppendiskussionen
Landkammer Florian (Tübingen), Sassenberg Kai, Jacoby Johann
897 – Fortgesetzte Verhandlungen: Der Einfluss harter und
weicher Verhandlungsstrategien auf ökonomische und sozioemotionale Verhandlungsergebnisse
Meltz Oliver (Münster), Hüffmeier Joachim, Hertel Guido
2132 – Regulatorischer Fokus, Kreativität und Kooperation im
Team
Bittner Jenny V. (Enschede), Heidemeier Heike
Freie Beiträge: Diagnostische Verfahren
Raum: Hörsaal 13
Freie Beiträge: Gesundheits- und Risikoverhalten
Raum: T2–149
2494 – Freude statt Gesundheit: Emotionale versus gesundheitsbezogene Ergebniserwartungen körperlicher Aktivität
Gellert Paul (Berlin), Ziegelmann Jochen Philipp, Schwarzer Ralf
1626 – Prädiktoren des frühen Alkoholkonsums bei Jugendlichen
Köhler Torsten (Köln), Klein Michael
2483 – Eine Zahl kann mehr sagen als tausend Bilder: Die Bedeutsamkeit individueller Unterschiede beim Verstehen von Gesundheitsinformationen
Gaissmaier Wolfgang (Berlin)
2096 – Zur Rolle von Stress, Depression und Lebensgewohnheiten bei der Entwicklung von koronaren Herzkreislauferkrankungen – Erste Ergebnisse aus der HeiDE- Studie
Hupp Janna Theresa (Heidelberg), Oehmann Verena, Stürmer Til, Amelang Manfred
2373 – Ernährungsverhalten im Jugendalter: Ein Fall für das
Prototype/Willingness Modell?
Dohnke Birte (Schwäbisch Gmünd), Fuchs Tanja, Steinhilber Amina
2054 – Children’s Depression Screener (ChilD-S) und Depressionsscreener für Teenager (DesTeen): Kriteriumsvalidität zweier neu entwickelter Instrumente für Depression im Kindes- und
Jugendalter
Freie Beiträge: Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik
Raum: T2–233
Allgaier Antje-Kathrin (München), Pietsch Kathrin, Dolle Kathrin, Frühe
Barbara, Schulte-Körne Gerd
1677 – Beeinflusst Testerfahrung in einem Leistungstest zum
sozialen Verständnis den Zusammenhang von Leistungs- und
Selbstberichtsmaßen?
1945 – Psychodiagnostische Zugänge zum pathologischen
PC-/ Internetgebrauch
Baumgarten Melanie (Magdeburg), Süß Heinz-Martin
Franke Gabriele Helga (Stendal), Jagla Melanie, Nowik Daniel, Petrowski Katja
2324 – Genauigkeit der Zuweisungen von Schülerinnen und
Schülern auf Kompetenzniveaus: Implikationen für die Validität
der Interpretation von Schülerleistung
2107 – Die Besten sind nicht besser als der Rest – Probleme bei
der Bestimmung optimaler Schwellenwerte für Schmerzintensitäten nach dem Verfahren von Serlin und Kollegen
Hirschfeld Gerrit (Datteln), Zernikow Boris
2525 – ‚Early Adversity‘ als Risikofaktor für Impulsivität, Affektlabilität, Identitätsstörungen und Dissoziationsneigung bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
Schwarze Cornelia E. (Mainz)
1894 – Persönlichkeitsstörungen und das Fünf-Faktoren-Modell
der Persönlichkeit: Eine Untersuchung der Beziehungen auf der
Ebene der Faktoren und Facetten anhand von Interview- und
Fragebogendaten
Ostendorf Fritz (Bielefeld)
2502 – Kindheitstraumata und frühe Risikofaktoren bei der
Borderline-Persönlichkeitsstörung
Schwarze Cornelia E. (Mainz)
Tiffin-Richards Simon (Berlin), Harych Peter, Pant Hans Anand
2212 – Umgang mit widersprüchlichen Informationen in Gutachten für das Familiengericht
Hagemeister Carmen (Dresden), Vetter Mareike
1950 – Zur Dimensionalität von und Leistungsunterschieden in
Einzel- und Gruppentests
Hagenmüller Bettina (Wien), Kubinger Klaus D., Bichler Angelika E.,
Lorenz Rafaela
2517 – Wissensdiagnostik per Ausschlussverfahren
Musch Jochen (Düsseldorf), Ullrich Sebastian
Freie Beiträge: Personalauswahl
Raum: S2–147
1120 – Machiavellismus und berufliche Leistung: Ein umgekehrt U-förmiger Zusammenhang?
Zettler Ingo (Tübingen), Solga Marc
91
Mittwoch
Programm
Programm
Freie Beiträge (Fortsetzung)
Mittwoch, 26. September 2012
Meet the Expert
15:00 – 16:30
1751 – Prägt das Amt die Person? Die Entstehung politischer
Fertigkeiten bei Betriebsräten – eine prädiktive Studie
Oerder Katharina (Bonn), Blickle Gerhard
2505 – Bewerber, Beurteiler und Kontext als Einflussfaktoren auf
Leistungsbeurteilungen in Bewerberinterviews
Nitsche Anna (Marburg), Lubbe Dirk
2062 – Erfolg im Auswahlinterview als Funktion von Impression Management-Taktiken des Bewerbers und Accountability
des Interviewers: Eine experimentelle Studie mit professionellen
Interviewern
15:00 – 16:00
Diskussion mit dem Mittagsreferenten Randall W. Engle
Raum: T2–213
Diskussion mit der Mittagsreferentin Sabina Pauen
Raum: T2–228
Diskussion mit der Mittagsreferentin Christiane Spiel
Raum: U2–205
Diskussion mit dem Mittagsreferenten Piotr Winkielmann
Raum: V2–105/115
Diekmann Corinna (Bonn), Blickle Gerhard
Vorführungen
2351 – Validierung des Auswahlverfahrens für deutsche Nachwuchsfluglotsen
Keye Doris (Hamburg), Conzelmann Kristin, Grasshoff Dietrich, Eißfeldt
Hinnerk, Heintz Alexander
2396 – „Hiermit bewerbe ich mich um …“ – Konstrukt- und
kriteriumsbezogene Validität von traditionellen Bewerbungsunterlagen
Höft Stefan (Mannheim), Hacker Miriam, Schuster Gerda
Freie Beiträge: Item-, Response- und Testmodelle
Raum: V2–200
1759 – Item- und personenparameterspezifische Itempositionseffekte: Modellierung und Interpretation in explanatorischen
Item-Response-Modellen
15:00 – 16:30
107 – Die Einrichtung eines Beobachtungslabors – ein Buch mit
sieben Siegeln?
Raum: T2–208
Grassl Reinhard (Arnstorf)
109 – Hybride digitale Lernwerkzeuge: Möglichkeiten, Konzeption & Wirksamkeit
Raum: T2–214
Kunert Sebastian (Berlin)
2072 – Ambulatorisches Assessment mit Hilfe von Smartphones
Raum: T2-226
Zwatschek Martin (Saarbrücken), Hahn Elisabeth, Becker Nicolas,
Spinath Frank M.
Weirich Sebastian (Berlin)
2011 – Ein symmetrisches Rating Scale-Modell für Fragebogen
mit positiv formulierten und invertierten Items
Meiser Thorsten (Mannheim)
Mittwoch
2486 – How to Deal with Missing Responses in Competency
Tests?
Buntins Matthias (Braunschweig), Eggert Frank
16:30 – 17:30
2639 – Familienpsychologie in der DGPs
Raum: Hörsaal 16
Kaiser Peter (Vechta)
Gräfe Linda (Jena), Pohl Steffi
2076 – Zur Validität von Item Response Theory Modellen – Ein
messtheoretisch begründeter Ansatz
Podiumsdiskussionen
Mitgliederversammlung
17:45 – 19:15
Mitgliederversammlung DGPs
Raum: Audimax
Öffentlicher Vortrag
18:30 – 20:00
Willensfreiheit: Neue Fragen und Antworten
Raum: Hörsaal 1
Prinz Wolfgang (Leipzig)
Gesellschaftsabend
20:00 – 22:00
Gesellschaftsabend
Ringlokschuppen, Stadtheider Str. 11, 33609 Bielefeld
92
Hogrefe TestSystem Web Edition
Testen Sie vollständig webbasiert!
Überall einfach – einfach überall!
Das innovative Konzept der HTS Web Edition bietet Ihnen die Möglichkeit, über 300 Testverfahren in einer Vielzahl von
Sprachen komplett webbasiert nutzen zu können. Dies bedeutet für Sie als Anwender, dass Sie keine Software installieren
müssen. Im Web steht Ihnen Ihr individuelles und umfangreiches Administrationsportal zur Personenverwaltung und
Testvorbereitung zur Verfügung.
Die Testdurchführung kann parallel auf beliebig vielen Testplätzen erfolgen und ist für die Teilnehmer von der Handhabung her leicht verständlich und intuitiv. Anschließend stehen Ihnen die Ergebnisse unmittelbar zur Verfügung und
können als pdf-Datei völlig unkompliziert vom HTS-Server runtergeladen werden. Darüber hinaus können Sie zwischen
unterschiedlichen Normgruppen wählen.
Ihre Vorteile
✔
keine lokale Installation
✔
räumliche Unabhängigkeit
✔
schnelle Verfügbarkeit
✔
intuitive Nutzerführung
✔
Paralleltestungen möglich
✔
über 300 Testverfahren
✔
umfangreiche Ergebnisrückmeldung (PDF)
✔
freie Normwahl
✔
immer aktuelle
Programmversionen
✔
farbliche Kategorisierung
von Personen
✔
isse
Tes
td
ebn
g
ter
Tes
urc
hfü
Web-Server
hru
ng
(Verbindung über Internet)
Testleiter
Testperson
Zugangscode
Verwaltung von
Arbeitsgruppen
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG · Apparatezentrum
Merkelstraße 3 · 37085 Göttingen · Tel.: (0551) 99950-880 · Fax: -111
E-Mail: apparatezentrum@hogrefe.de · www.testzentrale.de
Programm
Arbeitsgruppen
Donnerstag, 27. September 2012
8:30 – 10:00
Arbeitsgruppe: Neue Ansätze in der Führungsforschung
Raum: Hörsaal 3
Leitung: Gerhard Blickle
687 – Ethische Führung der Unternehmensspitze und Unternehmenserfolg: Die Rolle des ethischen Unternehmensklimas und
formaler Ethiksysteme
Eisenbeiss Silke Astrid (München), van Knippenberg Daan
691 – Ein Mediatormodell effektiver Führung: Vorhersage subjektiver und objektiver Erfolgskriterien durch Persönlichkeitsmerkmale und transformationale Führung
Krüger Claudia (Dortmund), Rowold Jens
2642 – „LehreProfi – Kompetenzen in der Hochschullehre definieren, erfassen, entwickeln!“
Schworm Silke (Regensburg)
Arbeitsgruppe: Gender-Aspekte in Organisationen:
Neue Perspektiven – 3 Teil
Raum: Hörsaal 10
Leitung: Dipl.-Psych. Alina S. Hernandez Bark, Dipl.-Psych. Sibylle
Stiehl
558 – Kann eine situative Aktivierung des agentischen Selbstkonzepts die Führungsbereitschaft von Frauen erhöhen?
Hodel Lea (Essen), Sczesny Sabine
713 – Die besondere Bedeutung von Führungsmotivation für
Leadership Emergence bei Frauen
Elprana Gwen (Hamburg), Stiehl Sibylle, Gatzka Magdalena, Felfe Jörg
774 – Politische Fertigkeiten und Führung
Ewen Christian (Bonn), Blickle Gerhard
775 – Führung aus sozioanalytischer Perspektive
Ewen Christian (Bonn), Blickle Gerhard
814 – Führungsmotivation und Karriereerfolg
Gatzka Magdalena (Hamburg), Stiehl Sibylle, Elprana Gwen, Felfe Jörg
979 – Führungserfolg, Big Two und soziale Fertigkeiten: Ein Test
der sozioanalytischen Theorie
Gansen Dominic-Nicolas (Köln), Blickle Gerhard
Arbeitsgruppe: Hochschullehre als Forschungsfeld
der Pädagogischen Psychologie: Konzeption und
Empirie
Raum: Hörsaal 9
Leitung: Prof. Dr. Regina Jucks, Prof. Dr. Holger Horz
984 – Einstellungen zur Guten Lehre unter der Lupe: Zum Zusammenhang von Lehrüberzeugungen und Vorstellungen über
die Natur des Wissens
Jucks Regina (Münster), Päuler Lena, Paus Elisabeth
1220 – Steigerung des Lernerfolges von Studierenden in einer
Vorlesung durch das Verfassen anspruchsvoller schriftlicher
Stellungnahmen
Spinath Birgit (Heidelberg)
1307 – Wie effektiv gestalten Studierende ihr Selbststudium?
Diagnostik selbstregulierten Lernens mit webbasierten Lerntagebüchern
Donnerstag
Nückles Matthias (Freiburg), Schmidt Kristin, Lachner Andreas, Fink
Siegfried
1511 – Hochschullehre als Forschungsfeld der Pädagogischen
Psychologie: Konzeption und Empirie
Wild Elke (Bielefeld)
1633 – Auf dem Weg zu „guter Lehre“: Empirieorientierte didaktische Professionalisierung von Hochschullehrenden
Horz Holger (Frankfurt), Ulrich Immanuel
94
254 – Geschlechtsunterschiede in der Führungsmotivation und
ihr Zusammenhang mit dem Erreichen von Führungspositionen
Schuh Sebastian (Frankfurt), Hernandez Bark Alina S., Van Quaquebeke
Niels, van Dick Rolf
638 – Die Rolle der direkten Führungskräfte bei der Karriereentwicklung – Interaktionseffekte zwischen Geschlecht und Arbeitszeit der Geführten und aufstiegsförderlicher Führung
Korek Sabine (Leipzig), Rigotti Thomas, Mohr Gisela
658 – Berufliche Entwicklung und Wohlbefinden – Gendertypische Aspekte
Bamberg Eva (Hamburg), Grimme Jennifer, Wode Anja, Vincent Sylvie
Arbeitsgruppe: Aktuelle Forschungsarbeiten zu
kurzzeitigen und längerfristigen Veränderungen in
Kognition, Motivation, Schlaf, Emotions- und Selbstregulation in entwicklungs- und lernpsychologischer
Forschung
Raum: Hörsaal 15
Leitung: Dr. Judith Dirk, Dipl.-Psych. Sabine Ogrin, Prof. Dr. Florian
Schmiedek, Prof. Dr. Bernhard Schmitz
977 – Intraindividuelle Variabilität von Arbeitsgedächtnisleistungen und Schlafverhalten bei Grundschulkindern
Könen Tanja (Frankfurt), Dirk Judith, Schmiedek Florian
978 – Intraindividuelle Variabilität von Arbeitsgedächtnisleistungen und Motivation bei Grundschulkindern
Dirk Judith (Frankfurt), Schmiedek Florian
1095 – Intraindividuelle Variabilität der Selbstregulation und
lernbezogener Emotionen bei Hauptschülern
Ogrin Sabine (Darmstadt), Schmitz Bernhard
1107 – Intraindividuelle Variabilität in Affekt und Selbstregulation zur Vorhersage von interindividuellen Unterschieden im
Trainingserfolg bei Studierenden
Bellhäuser Henrik (Darmstadt), Schmitz Bernhard
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Donnerstag, 27. September 2012
8:30 – 10:00
1108 – Analyse intensiv-längsschnittlicher Arbeitsgedächtnisund Schülerleistungsdaten mit erweiterten latenten Differentialgleichungsmodellen
Gasimova Fidan (Berlin), Robitzsch Alexander, Wilhelm Oliver, Hülür Gisem
1111 – Entwicklungsbedingte Zusammenhänge von kurzzeitiger Variabilität und Langzeitveränderungen in der Berliner Altersstudie (BASE)
Hülür Gizem (Berlin), Ram Nilam, Gerstorf Denis
1173 – Die Persönlichkeitseigenschaft Ängstlichkeit und die
Fasertrakt-Architektur des Temporallappens: eine Diffusion-Tensor-Bildgebungsstudie
Montag Christian (Bonn), Reuter Martin, Weber Bernd, Markett Sebastian, Schoene-Bake Jan-Christoph
1198 – Dazed & Confused: Variation auf dem Dopamin d2 Rezeptorgen und die Anfälligkeit für kognitive Fehlleistungen im Alltag.
Markett Sebastian (Bonn), Montag Christian, Reuter Martin
1215 – Neurobiologische Korrelate der affektiven Theory of
Mind bei Psychopathie
Kirsch Peter (Mannheim), Haddad Leila, Dressing Harald, Meyer-Lindenberg Andreas, Mier Daniela
Arbeitsgruppe: Familiale Kontexte und kindliche
Entwicklung III. Die Rolle der Väter
Raum: Hörsaal 16
1395 – Der Einfluss dopaminerger Genvarianten auf das Entscheidungsverhalten im Ultimatum Game
Leitung: Andrea B. Erzinger, Dr. Dorothea E. Dette-Hagenmeyer
Reuter Martin (Bonn), Markett Sebastian, Montag Christian
925 – Vaterschaft in psychosozialen Risikosituationen: Mediierende Faktoren auf den Zusammenhang zwischen der Einstellung zur Schwangerschaft und der Vater-Kind Beziehung
Sierau Susan (Leipzig), Evers Verena, Klein Annette M., Jungmann Tanja
926 – Neue Väter braucht das Land: die Rolle der Väter für das
Wohlbefinden der Mütter vor und nach der Geburt
Agache Alexandru (Bochum), Schäfermeier Esther, Leyendecker Birgit,
Schölmerich Axel
927 – Erziehungsstil als Mediator zwischen elterlicher Depressivität und kindlichem Verhalten – dyadische Daten von Vätern
und Müttern im Vergleich
Dette-Hagenmeyer Dorothea E. (Ludwigsburg), Backes Sabine, Reichle
Barbara
928 – Socialization Differences, Acculturation Gaps and the Parental Involvement of Turkish Mothers and Fathers
Spiegler Olivia (Bochum), Willard Jessica, Kohl Katharina, Leyendecker
Birgit
929 – Väterliche Einflüsse auf die Entwicklung ihrer Kinder im
jungen Erwachsenalter
Werneck Harald (Wien), Rollett Brigitte
931 – Erziehungseinstellungen von Mutter und Vater: Zusammenhänge mit dem Selbstwert und der Lebenszufriedenheit.
23 Jahre später
Erzinger Andrea B. (Zürich)
Arbeitsgruppe: Biologische Grundlagen interindividueller Differenzen
Raum: T2–213
Leitung: Christian Montag, Prof. Dr. Martin Reuter
1113 – Effects of Risperidone, Amisulpride and Nicotine on Antisaccade Eye Movements and their Modulation by Schizotypy
Ettinger Ulrich (Bonn)
1147 – Pränatales Testosteron und Persönlichkeit: Eine 2D:4DStudie
Wacker Jan (Marburg), Mueller Erik M., Stemmler Gerhard
Arbeitsgruppe: Entwicklung und Erfassung mathematischer Kompetenzen bei Kindern
Raum: U2–113
Leitung: Prof. Dr. Gabi Ricken, Prof. Dr. Dietmar Grube
1584 – Basales arithmetisches Faktenwissen: Interindividuelle
Unterschiede bei Sechstklässlern und Zusammenhänge zum
fortgeschrittenen Rechnen
Hellmann Andreas (Oldenburg), Heller Svenja, Wiemerslage Pascal,
Grube Dietmar
1601 – MARKO-D 1. Ein Testverfahren für die 1. Klasse auf
Basis eines mathematischen Entwicklungsmodells
Ehlert Antje (Essen), Fritz Annemarie, Ricken Gabi, Balzer Lars
1606 – Die Entwicklung des Teile-Ganze-Konzepts bei Kindern
im Alter von 4-8 Jahren/ Arbeitsgruppe: Entwicklung und Erfassung mathematischer Kompetenzen
Langhorst Petra (Essen), Ehlert Antje, Fritz Annemarie
1639 – Entwicklung des Teile-Ganzes-Verständnisses bei Vierbis Fünfjährigen
Weißhaupt Steffi (Freiburg), Peucker Sabine
1640 – Die Erfassung von kardinalem Zahlenwissen bei 3- bis
5-Jährigen
Dornheim Dorothea (Bamberg)
Arbeitsgruppe: Emotionserleben, Emotionswissen
und Sprache: Neue Befunde des Clusters „Languages of Emotion“
Raum: U2–119
Leitung: Dr. Ines Schindler, Prof. Michael Eid
1128 – Faszination ist mehr als gesteigertes Interesse: Mögliche
Abgrenzungen zwischen Faszination und Interesse
Lüdtke Jana (Berlin), Jäkel Anne, Spanknebel Sebastian
677 – Bewunderung und Verehrung als selbstexpansive Emotionen:
Zwei unterschiedliche Wege, auf denen andere uns wachsen lassen
Schindler Ines (Berlin)
95
Donnerstag
Programm
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Donnerstag, 27. September 2012
8:30 – 10:00
1162 – Prosodie und Hautleitwert als Indikatoren für Emotionsregulation durch Verbalisieren
Matejka Moritz (Berlin), Kazzer Philipp, Bajbouj Malek, Klann-Delius Gisela, Menninghaus Winfried, Jacobs Arthur, Heekeren Hauke, Prehn Kristin
1167 – Kann Kinderliteratur das Emotionswissen und -verständnis vergrößern?
Kumschick Irina Rosa (Berlin), Eid Michael, Beck Luna
890 – Beziehungsmodelle und Soziale Motive
Strasser Matthias (München), Giessner Steffen
1021 – Implizite Motive und Visionen
Kehr Hugo (München), Strasser Alexandra, Rawolle Maika
Arbeitsgruppe: Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit fördern – Neue Erkenntnisse über das Zusammenspiel von Arbeit und Privatleben
Raum: V2–105/115
Leitung: Dipl.-Psych. Verena Hahn, Prof. Dr. Carmen Binnewies
1489 – Führt Fremderhöhung zu Selbsterniedrigung? Gefühle
eigener Minderwertigkeit und Unzulänglichkeit im Zusammenhang mit Bewunderung und Verehrung
269 – Es müssen nicht immer gleich drei Wochen sein… – Eine
Längsschnittuntersuchung zu Erholung im Kurzurlaub
Löwenbrück Fabian (Berlin), Schindler Ines
Sonnentag Sabine (Mannheim)
Arbeitsgruppe: Klinische Entscheidungsfindung
Raum: U2–200
Leitung: PD Dr York Hagmayer
593 – Kausales Denken bei klinisch-psychologischen Entscheidungen
Hagmayer York (London)
595 – Diagnosestellung im probatorischen Prozess – Hypothesengenerierung und Hypothesenprüfung
Müller Katharina (Göttingen), Ruhl Uwe, Hagmayer York
720 – Die Genauigkeit einfacher Entscheidungsbäume bei der
Identifikation depressiver Störungen
Jenny Mirjam (Basel), Pachur Thorsten
842 – Surrogate Decision Making: Do We Have to Trade Off
Accuracy and Procedural Satisfaction?
Frey Renato (Basel), Hertwig Ralph, Herzog Stefan
1301 – Dem realen Dr. Watson auf der Spur! Methoden zur
Erforschung des diagnostischen Prozesses bei Ärztinnen und
Ärzten auf der Notfallstation
271 – Wie beeinflusst eine fehlende Trennung von Arbeit und
Privatleben emotionale Erschöpfung und Work-Life-Balance
von Topmanagern?
Rexroth Miriam (Heidelberg), Michel Alexandra, Sonntag Karlheinz
273 – Die Bedeutung von Strategien zur Trennung von Arbeit
und Privatleben für die Erholung und das Wohlbefinden
Binnewies Carmen (Münster), Hahn Verena
274 – Der Einfluss der Zufriedenheit mit der Work-Life-Balance
auf die Gesundheit und Produktivität: Eine Tagebuchstudie
Turgut Sarah (Heidelberg), Michel Alexandra, Sonntag Karlheinz
276 – Wie bei hohen Arbeitsanforderungen die Balance von
Arbeit und Privatleben gehalten werden kann: Die Rolle der
Führung
Syrek Christine (Trier), Apostel Ella, Antoni Conny H.
280 – „Allem gerecht werden?“ Evaluation eines Trainings zur
Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben
Niessen Cornelia (Erlangen), Neff Angela, Unger Dana, Daniel Stefanie,
Sonnentag Sabine
Hausmann Daniel (Zürich), Zimmerli Lukas, Battegay Edouard
Arbeitsgruppe: Motivation durch Implizite Motive II –
Anwendungsaspekte
Raum: U2–205
Leitung: Matthias Strasser, Prof. Dr. Hugo Kehr, Julia Schüler
963 – Das Machtmotiv und seine Auswirkungen – implizites Lernen, hormonelle Korrelate und Flow-Erleben
Schiepe-Tiska Anja (München), Schultheiss Oliver C., Kehr Hugo
Donnerstag
953 – Sozialisiert machtmotiviert, affiliativ und doch erfolgreich? Die Bedeutung einer neuen Variante des Leadership Motive Patterns für die Effektivität von Führungskräften
Steinmann Barbara (Bielefeld), Dörr Stefan L., Schultheiss Oliver C.,
Maier Günter W.
1327 – Motivbefriedigung und arbeitsbezogenes Befinden
Brandstätter Veronika (Zürich), Job Veronika
96
Freie Beiträge
8:30 – 10:00
Freie Beiträge: Internet
Raum: Hörsaal 8
1928 – Effects of Gender and the Use of Negative Emoticons on
Leadership Perception in Computer-mediated Communication
Ganster Tina (Duisburg), Eimler Sabrina C., Krämer Nicole C.
1949 – „OMG! Schaut euch das an…!“ – Der Zusammenhang
von Gewissenhaftigkeit, Aggressivität und Risikobereitschaft bei
der Weiterleitung moralisch fragwürdigen Materials
Stodt Benjamin (Duisburg), Polzer Christin, Brand Matthias
2467 – Typisch Mann – typisch Frau? Geschlechtstypische
Selbstinszenierung in Sozialen Netzwerkseiten
Carolus Astrid (Würzburg), Brill Michael, Schwab Frank
Programm
Freie Beiträge (Fortsetzung)
Donnerstag, 27. September 2012
8:30 – 10:00
1653 – Authentizität: Online und Offline
Trepte Sabine (Hamburg), Reinecke Leonard
2189 – Untersuchung eines typischen Cyberbullying-Prozesses:
Wer verbreitet bloßstellendes Material online?
Polzer Christin (Duisburg), Stodt Benjamin, Brand Matthias
2091 – Bitte nicht Lächeln! – Eine Studie zur Wirkung von durch
den Chef genutzten Smilies in professioneller Kommunikation
Eimler Sabrina C. (Duisburg), Ganster Tina, Forster Antje, Krämer Nicole C.
Freie Beiträge: Sozialpsychologie
Raum: Hörsaal 11
2559 – TMT und prosoziales Verhalten – der Bystander-Effekt
unter dem Einfluss von Mortalitätssalienz
Asal Kathrin (Regensburg)
1853 – Die paradoxe Beziehung zwischen Mitleid und Misanthropie: Vigilante Selbstregulation als Grundlage prosozialer und
feindseliger Tendenzen
Pfattheicher Stefan (Ulm), Keller Johannes
1861 – Lebenswelten junger Muslime in Deutschland: Integration oder Radikalisierung?
Frindte Wolfgang (Jena), Geschke Daniel, Schurz Katharina
1660 – Rächen sich Opfer, um ihren Status zu regulieren?
Gollwitzer Mario (Marburg), Breyer Bianka, Seng Daniela
1769 – Internationale Unterschiede im Gender Pay Gap korrelieren mit impliziten aber nicht mit expliziten Geschlechtsstereotypen
Schnabel Konrad (Potsdam), Sriram Natarajan, Nosek Brian A.
2343 – Probleme seltener Krankheiten im Kindes- und Jugendalter – Der Fall Complex Regional Pain Syndrome
Hirschfeld Gerrit (Datteln), Zernikow Boris
77 – Integrating Childhood Oddity Traits In A Dimensional Model For Personality Pathology Precursors
Verbeke Lize (Ghent), De Clercq Barbara
Freie Beiträge: Stress/Stressbewältigung
Raum: T2–149
1750 – Gesundheitsverhalten, Affekt, und akademische Leistung: eine longitudinale Studie in Zeiten mit niedrigem und hohem Stress
Mata Jutta (Basel), Lieb Roselind
1738 – Stressbelastung und Stressbewältigung bei Lehramtsstudierenden im Vergleich zu anderen Studierenden.
Prüß Kim Leonie (Braunschweig), Heise Elke
2123 – Stress im Studium: eine Frage struktureller Gegebenheiten oder der Persönlichkeit?
Schmidt Laura I. (Heidelberg), Sieverding Monika
2378 – Zum Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren auf die Wahrnehmung von Stressoren und das Stresserleben bei Studierenden
Hamborg Kai-Christoph (Osnabrück), Braun Katharina, Schoppe Sophie, Straatmann Tammo
2539 – Stressbewältigung von Kindern und Jugendlichen: Veränderungen über die Zeit und Einflussfaktoren
Eschenbeck Heike (Weingarten), Schmid Steffen, Unger Nicola, Kohlmann Carl-Walter
Freie Beiträge: Pädagogische Psychologie
Raum: T2–204
2205 – Frauen und Männer am Verhandlungstisch: Geschlechtsunterschiede verschwinden nach wenigen Verhandlungskontakten
2298 – Konfliktmanagement in der Elternberatung: Effekte eines Kompakt-Trainings auf die Selbstwirksamkeitserwartung
von Lehramtsstudierenden
van Randenborgh Annette (Münster), Zerres Alfred, Lügger Kai, Hüffmeier Joachim
Stadtler Marc (Muenster), Schubert Annika
Freie Beiträge: Aggression, Gewalt, Delinquenz
Raum: Hörsaal 13
397 – Unterschiede in der Kindergartenqualität in Abhängigkeit
von pädagogischer Ausrichtung (Reformpädagogik vs. nicht)
und Migrantenbesuchsquote
Baumeister Antonia (Chemnitz), Rindermann Heiner
Runkel Daniela (Erlangen), Lösel Friedrich, Stemmler Mark, Ruckriegel
Tatjana
2127 – Clownerie als supportive Maßnahme in der stationären
Pädiatrie: die Sicht von Klinikclowns, Eltern und Klinikpersonal
Barkmann Claus (Hamburg), Siem Katharina, Wessolowski Nino, Schulte-Markwort Michael
79 – Child Behavior Checklist Dysregulation Profile predicts
adolescent personality pathology four years later
De Caluwé Elien (Ghent), De Clercq Barbara
1736 – Prädiktoren und Konsequenzen der Qualität elterlicher
Hausaufgabenhilfe
Dumont Hanna (Tübingen), Trautwein Ulrich
2476 – Verändert sich der IQ von rechenschwachen Kindern
durch eine dyskalkulie-spezifische Interventionsmethode im
Vergleich zu einer Behandlung durch Nachhilfe?
Lambert Katharina (Tübingen), Spinath Birgit
2529 – Das Potential der Erstsprache zur Förderung des Wortschatzes in der Grundschule
El-Khechen Wahiba (Dortmund), McElvany Nele, Gebauer Miriam M.
97
Donnerstag
2573 – Einfluss von Nachbarschaft und Wohnumgebung auf
das kindliche Sozialverhalten
Programm
Freie Beiträge (Fortsetzung)
Donnerstag, 27. September 2012
8:30 – 10:00
2448 – Lehrerwissen und Lehrereinstellung zur Vermittlung
selbstregulierten Lernens
Dignath-van Ewijk Charlotte (Mainz), van der Werf Greetje
Freie Beiträge: Entwicklungspsychologie
Raum: T2–227
2111 – Die Rolle von Emotionsregulation bei empathischen Reaktionen und prosozialen Verhaltenstendenzen im Grundschulalter
Hein Sascha (Frankfurt am Main), Grumm Mandy, Fingerle Michael
2278 – Emotionswissen bei Kindern mit und ohne Störungen
der Sprachentwicklung
Janke Bettina (Heidelberg), Schnitzlein Annina, Teichert Katherine, Berg
Margit
1291 – Körperliche Aktivität und exekutive Funktionsleistungen
bei Jugendlichen mit und ohne Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Schmid Johanna (Frankfurt), Guderjahn Lena, Langguth Nadine, Stadler
Gertraud (Turu), Gawrilow Caterina
1200 – Die Bedeutung der Erfassung exekutiver Funktionen bei
Kindern und Erwachsenen mit ADHS
Freie Beiträge: Stress und Belastung
Raum: S2–147
1726 – Zusammenhang zwischen Stressoren im Studium und
psychischem Befinden sowie Studienerfolg – Selbstwirksamkeit
als Moderator
Schladitz Sandra (Freiburg), Otto Kathleen, Sobiraj Sonja
86 – Widerstand gegen Veränderungen am Beispiel eines Schul-.
inspektionsverfahrens: Ein Längsschnitt
Haep Anna (Essen), Bitan Kristin, Steins Gisela
2231 – Culture Shock? – eine empirische Untersuchung der
Einflussfaktoren interkulturellen Erfolgs bei Expatriates und
Rückkehrern
Genkova Petia (Brühl)
2133 – Arbeitsplatzunsicherheit und psychophysische Gesundheit in zwei ökonomisch-kulturellen Kontexten: Zur mediierenden Rolle materieller und sozialer Zukunftssorgen bei Beschäftigten in Spanien und Österreich
Höge Thomas (Innsbruck), Sora Beatriz
2305 – Kulturelle Diversität und Wohlbefinden bei Beschäftigten
in der Postbranche: Die mediierende Funktion sozialer Stressoren und Ressourcen
Gawrilow Caterina (Frankfurt), Merkt Julia
Hoppe Annekatrin (Berlin)
2097 – Zeitliche Entwicklungserwartungen türkisch-deutscher
und deutscher Mütter
2316 – Wertschätzung als Determinante von emotionaler Erschöpfung
Otyakmaz Berrin Özlem (Essen)
2569 – Einfluss der elterlichen Scheidung auf das Kommunikationsverhalten, das dyadische Coping und den Konfliktlösestil
als Determinanten der Beziehungszufriedenheit junger Paare
Spitzbart Carina (Kirchham), Laireiter Anton-Rupert
Breyer Tina (Rostock), Martins Erko, Gutschmidt Anne, Bergel Maxi,
Zurke Hans, Nerdinger Friedemann
Freie Beiträge: Methodologische Grundlagen psychologischer Forschung
Raum: V2–200
Freie Beiträge: Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik
Raum: T2–233
2555 – Cohen‘s Kappa ist durch die Kategorienzahl konfundiert: Einführung der kategorialen Reliabilitätsstatistik Iota.
2485 – Mittel- und Extremkreuzen, ein inhaltsunabhängiger
und konsistenter Meta-Trait ?
2157 – Die Verteilung der Summe unabhängiger Zufallsvariablen kann exakt berechnet werden, fast immer – Die Beseitigung
einer Denkblockade ermöglicht grundlegende Entwicklungen
Heine Jörg-Henrik (Neubiberg), Langmeyer Alexandra, Tarnai Christian
402 – SJT ohne S – Wie „situational“ sind Situational Judgement
Tests?
Krumm Stefan (Münster), Hüffmeier Joachim, Bendels Hanna, Hertel
Guido
Donnerstag
1933 – Prokrastination – Trait und State?
Roese Lisa (Wuppertal), Schulze Ralf, Kuhmann Werner
2171 – A Comparison of Popular Self-Report Interpersonal Ability Measures
Staudigl Lena (Ulm), Ehrmann Isabell, Olderbak Sally, Wilhelm Oliver
Kappler Gregor (Wien)
Oldenbürger Hartmut-A. (Göttingen)
883 – Psychometrische Analyse eines Fragebogens zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität kleinwüchsiger
Kinder und Jugendlicher
Rohenkohl Anja (Hamburg), Quitmann Julia, Mimoun Emmanuelle,
Herdman Michael, Power Mick, Chaplin John, Wollmann Hartmut, Pleil
Andy, Bullinger Monika
129 – Korrelative und nichtkorrelative Ansätze zur experimentellen Testung von Prozesshypothesen: Für Methodendiversität
über traditionelle Mediationsanalyse hinaus.
Jacoby Johann (Tübingen)
934 – Die Messung von Emotional Understanding mit dem Empathic Agent Paradigma
2032 – Standards für qualitative und quantitative Forschung
Hellwig Susan (Wuppertal), Schulze Ralf
Mayring Philipp (Klagenfurt)
98
Programm
Donnerstag, 27. September 2012
Freie Beiträge (Fortsetzung)
8:30 – 10:00
630 – Alpha- und Beta-Fehler bei Mittelwertsunterschieden von
3+ Gruppen: ANOVA, Kruskal-Wallace oder Bootstrap? Wer
macht das Rennen an Verlässlichkeit und aus welcher Perspektive?
Danay Erik (Berlin), Ziegler Matthias
Spinath Birgit (Heidelberg), Steinmeyr Ricarda
148 – „Ihr seid genauso gut wie Mädchen“ – Die falsche Botschaft für Jungen?
Eckert Christine (Mainz), Imhof Margarete
10:15 – 11:45
Arbeitsgruppe: Relationship-oriented leadership
revisited: Führung als dyadisches und interaktives
Phänomen
Raum: Hörsaal 3
Leitung: Dr. Alexander Pundt, Dipl.-Psych. Laura Bernhardt
703 – Der Einfluss ethischer Führung auf konstruktiv-kritisches
Verhalten von Mitarbeitern angesichts unethischer Aufgaben
Wesche Jenny Sarah (Berlin), Körber Moritz
757 – Vertrauen als Chance für Innovation: Der Einfluss von
Beziehungsqualität auf die Bewertung von Verbesserungsvorschlägen
Urbach Tina (Potsdam), Fay Doris
796 – Mit der Führungskraft auf Du und Du? Die Bedeutung
der Anrede für Führungsbeziehung und –verhalten, psychologisches Klima und Arbeitseinstellungen der Mitarbeiter.
Pundt Alexander (Mannheim), Urbach Tina, Böhme Hendryk
821 – Die Problematik von Diversität in Leader-Member Exchange Beziehungen – und deren Überwindung
Majkovic Anna-Lena (Durham City), Schyns Birgit
825 – Nicht nur eine Frage des „Wie“, sondern auch des „Wer“
– Die Bedeutung des Geschlechts in der Führungskraft-Mitarbeiter-Kommunikation
Hernandez Bark Alina S. (Frankfurt), Muck Peter M., van Dick Rolf
997 – Der Einfluss von LMX auf die Emotionsregulation von
Führungskräften in Interaktionen mit Mitarbeitern
Bernhardt Laura (Frankfurt am Main), Zapf Dieter
Arbeitsgruppe: (Warum) sind Jungen die neuen
Bildungsverlierer? Bedingungen schulischen Erfolgs
und Misserfolgs von Jungen
Raum: Hörsaal 9
Leitung: Prof. Dr. Bettina Hannover, Prof. Dr. Ursula Kessels
145 – Harter Junge = fauler Junge? Eine experimentelle Studie
zur Wirkung von Männlichkeitsinszenierungen in der Schule
149 – Brauchen Jungen männliche Vorbilder, um in der Schule erfolgreich zu sein? Wahrscheinlichkeit des Gymnasialübergangs von Mädchen und Jungen aus vollständigen Familien,
aus Familien mit alleinerziehender Mutter oder alleinerziehendem Vater.
Helbig Marcel (Berlin)
150 – Stereotypenbedrohung für Jungen? Die Reaktion männlicher Schüler auf die mediale Diskussion ihres angeblichen
Scheiterns
Latsch Martin (Berlin), Hannover Bettina
Arbeitsgruppe: Markt- und Konsumentenpsychologie: Die Bewertung von Marken und Produkten,
Shoppingumgebungen und Corporate Social Respsonsibility-Aktivitäten aus KonsumentInnen Sicht.
Raum: Hörsaal 10
Leitung: Prof. Dr. Annette Kluge
615 – Was bewirken Verbraucherschutzmaßnahmen in Form
von Warnhinweisen? – Persönlichkeit und Leichtgläubigkeit als
Faktoren bei der Bewertung des Risikopotenzials bei Genussmitteln
Elsbecker Gerrit (Duisburg), Kluge Annette
810 – „Bis zum nächsten Mal(l)“: Der Einfluss architekturpsychologischer Größen auf den Wunsch zu bleiben, Wiederkommensabsicht und ungeplante Einkäufe in drei Shopping Centern
Presting Palle (Duisburg), Badura Björn, Kluge Annette
898 – Konsumentenpersönlichkeit, Markenpersönlichkeit und
Konsumverhalten
Winter Stefanie (Darmstadt)
599 – „Heller, größer, bunter…!?“ Der Einfluss gestalterischer
Aspekte der Lichtwerbung in Fußgängerzonen auf die visuelle
Aufmerksamkeit und die Erinnerungsleistung von KonsumentInnen
Badura Björn (Duisburg), Kluge Annette, Maafi Sanaz
646 – Personenbezogene Variablen und der Einfluss der Wahrnehmung von Corporate Social Responsibility (CSR) auf die Produktbewertung
Kleiber Nadine (Essen), Rietz Christian
Heyder Anke (Köln), Kessels Ursula
146 – Schulentfremdung, Geschlechterrollen und der geringere
Schulerfolg der Jungen: Ergebnisse einer Mixed-Method-Studie
Hadjar Andreas (Walferdange)
99
Donnerstag
Arbeitsgruppen
147 – Welche Rollen spielen Intelligenz, Persönlichkeit und Motivation bei der Erklärung von Geschlechtsunterschieden in der
Schulleistung?
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Donnerstag, 27. September 2012
10:15 – 11:45
Arbeitsgruppe: Tägliches Wohlbefinden – Erkenntnisse aus fünf Tagebuchstudien im Arbeitskontext
Raum: Hörsaal 15
Leitung: Prof. Dr. Sandra Ohly, Dr. Ute R. Hülsheger
1110 – Soziale Unterstützung, Core Self-Evaluations und Erholung nach der Arbeit- Eine Tagebuchstudie
Bühl Anne-Kathrin (Frankenwinheim), Volmer Judith
996 – Heute was erlebt bei der Arbeit? Psychologische und physiologische Auswirkungen von positiven und negativen Ereignissen
Volmer Judith (Erlangen)
1013 – Tägliche Handlungen von Führungskräften und tägliches Wohlbefinden
Ohly Sandra (Kassel), Gochmann Viktoria
1049 – Achtsamkeit (mindfulness) im Arbeitskontext: Die Bedeutung von Achtsamkeit während der Arbeit für Emotionsregulation und Wohlbefinden
Hülsheger Ute R. (Maastricht), Alberts Hugo J.E.M., Lang Jonas W.B.
999 – Anerkennungskrisen von Arbeitskraftunternehmern: Eine
Tagebuchstudie
Klumb Petra (Fribourg)
Arbeitsgruppe: Familiale Kontexte und kindliche
Entwicklung I. Erziehungsverhalten unter der Lupe
Raum: Hörsaal 16
Leitung: Dr. Dorothea E. Dette-Hagenmeyer, Andrea B. Erzinger
910 – Konfliktverhalten in Partnerschaften, Coparenting und
Erziehungsverhalten
Backes Sabine (Zürich), Kuhn Daniela, Dette-Hagenmeyer Dorothea E.,
Reichle Barbara
911 – Elterliche Übereinstimmung in der Erziehung aus Selbstund Fremdperspektive und deren Wirkung auf Kinder
Langmeyer Alexandra (München), Walper Sabine
912 – Coparenting und seine Beziehungen zu Erziehungsstil,
Konfliktverhalten in der Elternpartnerschaft und hyperaktiven
Verhaltensweisen des Kindes
Kuhn Daniela (Ludwigsburg), Reichle Barbara, Backes Sabine, DetteHagenmeyer Dorothea E.
Donnerstag
913 – Frühe Regulationsprobleme und ihre Wirkung auf die
Entwicklung im 13. Lebensmonat. Eine longitudinale Studie
einer risikobelasteten Stichprobe des Projektes \“Keiner fällt
durchs Netz\“
Rudolf Mariana (Heidelberg), Sidor Anna, Fischer Cristina, Eickhorst Andreas, Cierpka Manfred
915 – Zusammenhänge zwischen dem elterlichen Erziehungsverhalten und emotionalen Symptomen im Vorschulalter
Otto Yvonne (Leipzig), Klein Annette M., Fuchs Sandra, Sierau Susan,
von Klitzing Kai
100
916 – Erziehungsverhalten in unterschiedlichen Familienformen
und Einflüsse auf die emotionale und soziale Entwicklung von
Kindern und Jugendlichen
Wilhelm Barbara (München), Wendt Eva-Verena, Walper Sabine
Arbeitsgruppe: Selbstregulation von Gesundheitsverhalten: Theoriebasierte Interventionen und Wirkmechanismen
Raum: T2–149
Leitung: Dipl.-Psych. Milena Koring, Dr. Amelie Wiedemann
142 – Planung und vorbereitendes Handeln überbrücken die
Intentions-Verhaltenslücke
Koring Milena (Berlin), Fleig Lena, Lange Daniela, Parschau Linda
153 – Prädiktoren der Teilnahmebereitschaft am SMS-COACH
– einem SMS-basierten Programm zur Förderung motivationaler und volitionaler Prozesse zur Erlangung von Rauchabstinenz
Haug Severin (Zürich), Schmid Holger, Meyer Christian, John Ulrich
169 – Diskutant: Selbstregulation von Gesundheitsverhalten
Schwarzer Ralf (Berlin)
190 – Konditionale und unkonditionale Effekte von Handlungsplänen
Wiedemann Amelie (Berlin), Burkert Silke, Knoll Nina, Sniehotta Falko F.
607 – Prädiktoren für Dropout bei der Durchführung webbasierter Interventionen für die Förderung verschiedener Lebensgewohnheiten: Unterschiede zwischen einer sequentiellen und
einer simultanen Strategie
Schulz Daniela (Maastricht), Schneider Francine, de Vries Hein, van
Osch Liesbeth, van Nierop Peter, Kremers Stef
609 – Selbstregulation von Gesundheitsverhalten nach der medizinischen Rehabilitation – Welchen Einfluss haben Alter und
der Berentungswunsch?
Lippke Sonia (Bremen), Pomp Sarah, Fleig Lena
Arbeitsgruppe: Zur diagnostischen Differenzierung
von Angst und Depression: Das State-Trait-AngstDepressions-Inventar
Raum: T2–213
Leitung: Prof. Dr. Karl-Heinz Renner, Prof. Dr. Michael Hock
1248 – Vom State-Trait-Angstinventar (STAI) zum State-TraitAngst-Depressions-Inventar (STADI)
Laux Lothar (Bamberg), Renner Karl-Heinz
1249 – Die Konstruktvalidität des State-Trait-Angst-Depressions-Inventars: Prüfung der Strukturannahmen und der StateTrait-Differenzierung
Hock Michael (Bamberg), Laux Lothar, Bergner-Köther Ralf, Renner KarlHeinz
1250 – Modellbasierte Clusteranalysen zum State-Trait-AngstDepressions-Inventar (STADI)
Renner Karl-Heinz (Hagen), Hock Michael, Laux Lothar, Bergner-Köther
Ralf
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Donnerstag, 27. September 2012
10:15 – 11:45
1251 – Validität und Stabilität des State-Trait-Angst-Depressions-Inventars (STADI) in klinischen Stichproben
Bergner-Köther Ralf (Bamberg)
1252 – Konvergente und diskriminante Validität des STADI anhand von Maßen der Prüfungsängstlichkeit sowie des habituellen Ärgers
Schnell Kerstin (Frankfurt), Tibubos Ana Nanette, Rohrmann Sonja, Renner Karl-Heinz
Arbeitsgruppe: Förderung mathematischer Kompetenzen bei Kindern
Raum: U2–113
Leitung: Prof. Dr. Dietmar Grube, Prof. Dr. Gabi Ricken
1521 – Der Einfluss des Sprachentwicklungsstandes auf den
Fördererfolg bei der Förderung von Mengen-Zahlen-Kompetenzen
Haschke David (Gießen), Vossen Armin, Olyai Nadja, Krajewski Kristin,
Ennemoser Marco
1540 – Profitieren Mädchen und Jungen gleichermaßen von
verschiedenen Varianten der Förderung von Mengen-ZahlenKompetenzen?
Vossen Armin (Gießen), Haschke David, Olyai Nadja, Ennemoser
Marco, Krajewski Kristin
1544 – Langfristige Auswirkungen einer Förderung mathematischer Basiskompetenzen und selbstregulierten Lernens bei Kindern mit Rechenschwierigkeiten im Grundschulalter
Olyai Nadja (Gießen), Otto Barbara, Büttner Gerhard, Krajewski Kristin
1562 – Ablösung vom zählenden Rechnen: Wirksamkeit einer
unterrichtsintegrierten Förderung
Moser Opitz Elisabeth (Zürich), Wittich Claudia, Häsel-Weide Uta, Nührenbörger Marcus
1575 – Effekte unterschiedlicher Förderkonzepte auf die Entwicklung mathematischer Kompetenzen von 4- bis 5-jährigen
Kindern
Hildenbrand Claudia (Hamburg)
Arbeitsgruppe: Intra-Subject Variability (ISV):
Konzepte – Befunde – Messmethoden
Raum: U2–119
Leitung: Prof. Dr. Ulrich Ebner-Priemer, Prof. Christoph Klein
1030 – Die Erfassung intraindividueller Variabilität mittels
Strukturgleichungsmodellen für Ambulatory Assessment Daten
Lischetzke Tanja (Landau), Eid Michael
1114 – Neurocognitive Studies of Intra-subject Variability
Ettinger Ulrich (Bonn)
1453 – Affective Instability in BPD: Myth or Hallmark
Ebner-Priemer Ulrich (Karlsruhe), Prill Thomas, Santangelo Philip, Reinhardt Iris, Bohus Martin
1469 – Typische und atypische Entwicklung der intra-individuellen Variabilität – Verhaltens- und EEG-Untersuchungen
Klein Christoph (Gwynedd), Feige Bernd
1541 – Investigating Emotional Lability in Adults with ADHD, an
Integrative Approach
Skirrow Caroline (London), Ebner-Priemer Ulrich, Asherson Philip
Arbeitsgruppe: Geschlechtergerechte Sprache: Aktuelle Forschungsergebnisse aus kognitions-, sozial-,
und pädagogisch-psychologischer Perspektive
Raum: U2–205
Leitung: Prof. Dr. Sabine Sczesny, Prof. Dr. Lisa von Stockhausen
765 – Wie überzeugend sind Argumente für geschlechtergerechte Sprache?
Koeser Sara (Bern), Sczesny Sabine
357 – Feminisierung = Degradierung? Der differentielle Einfluss von Berufsbeschreibungen in Paarform versus generischem Maskulinum auf berufsbezogene Überzeugungen von
Grundschulkindern
Vervecken Dries (Berlin), Hannover Bettina
364 – Sind Mädchen und Frauen mitgemeint? Eine Analyse
geschlechtergerechten Sprachgebrauchs in deutschen Schulbüchern
Moser Franziska (Berlin), Hannover Bettina
369 – Zum Zusammenspiel von grammatikalischem Geschlecht
und Geschlechts-stereotypen im Deutschen
Esaulova Yulia (Essen), von Stockhausen Lisa
406 – Geschlechterstereotype über Berufe: Hinweise aus Blickbewegungen
Reali Chiara (Essen), von Stockhausen Lisa
Arbeitsgruppe: Bedingungen der Innovation
Raum: V2–105/115
Leitung: Prof. Dr. Manfred Bornewasser, Prof. Dr. Wolfgang Scholl
1672 – Gestaltung von Innovationsprozessen: Möglichkeiten
und empirische Befunde
Kannicht Ludwig (Berlin)
1413 – Soziale Rollen im Innovationsprozess
Köhn Anne (Greifswald), Weichbrodt Pascal
1269 – Der InnovationsPromotor als interner Unterstützer, Berater und Helfer in Innovationsprozessen – Wirkungsanalyse eines
Qualifikationsansatz
Tirre Sandra (Berlin), Rudinger Grit, Kunert Sebastian
1629 – Strukturelle Determinanten der Innovationsfähigkeit in
Teams.
Ratzmann Martin (Neuenkirchen)
1514 – Eine mehrebenenanalytische Betrachtung der Bedingungen von Innovationserfolg
Rauterberg Hannah (Berlin), Scholl Wolfgang
101
Donnerstag
Programm
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Donnerstag, 27. September 2012
10:15 – 11:45
Arbeitsgruppe: Innovative Strategien zur Kompetenzdiagnostik: Adaptives, dynamisches und prozessorientiertes Testen von Lesefähigkeiten
Raum: V2–213
Leitung: Prof. Dr. Tobias Dörfler, Prof. Dr. Nele McElvany
815 – Diskussionsbeitrag zur Arbeitsgruppe \“Neue Ansätze zur
Diagnostik von Lesekompetenz\“
Bos Wilfried (Dortmund)
528 – Dynamisches Testen von Lesekompetenz: Analyse der
Testdaten unter Nutzung von Item-Response-Modellen
Dörfler Tobias (Heidelberg), Golke Stefanie, Artelt Cordula
534 – Prozessorientierte Diagnostik von Lesefähigkeiten bei
Grundschülern/innen mit ProDi-L: Konstruktvalidierung mit explanatorischen Item-Response-Modellen
Richter Tobias (Kassel), Isberner Maj-Britt, Knoepke Julia, Naumann Johannes, Kutzner Yvonne
540 – Online-Erfassung kognitiver Prozesse beim Lesen durch
die Analyse von Lesezeiten
Schroeder Sascha (Berlin)
633 – Adaptives Testen der Lesekompetenz – Konstruktion eines
Testverfahrens
Schwabe Franziska (Dortmund), Gebauer Miriam M., McElvany Nele
Freie Beiträge
10:15 – 11:45
Freie Beiträge: Internet
Raum: Hörsaal 8
1911 – Krise 2.0: Welche Rolle übernahm das Social Web im
Zuge der Massenpanik bei der Loveparade 2010?
Neubaum German (Duisburg), Rösner Leonie, von der Pütten Astrid M.,
Krämer Nicole C., Presting Palle, Muraa Grace
2548 – How Strong are Weak Ties? Effekte der FacebookNutzung auf das Wohlbefinden unter Einbezug der Stärke von
Facebook-Freundschaftsbeziehungen
Lam-chi M. Sc. Anh D. (Duisburg), Krämer Nicole C., Walther Joseph B.
Donnerstag
2153 – Das Lesen der Anderen: Der Einfluss von Nutzerreaktionen und Quellenangaben auf die Verarbeitung von OnlineArtikeln
Winter Stephan (Duisburg), Krämer Nicole C., Liang Yuhua (Jake)
2144 – Soziale Navigation beim Lernen mit Online-Diskussionsforen
Rudat Anja (Tübingen), Schwind Christina, Bodemer Daniel, Buder Jürgen
2469 – Wie wird ein YouTube-Video erfolgreich? Eine medienpsychologische Untersuchung personaler und medialer Determinanten der Weiterleitung von YouTube-Videos
Kulms Philipp (Duisburg), Neubaum German, Rösner Leonie, Wegmann
Elisa, Krämer Nicole C.
Freie Beiträge: Gruppenprozesse (Struktur, Entwicklung, Leistung, Entscheidungen)
Raum: Hörsaal 11
2397 – Lerneffekte und Gewichtungsstrategien bei Gruppenurteilen
Stern Alexander (Göttingen), Schultze Thomas, Schulz-Hardt Stefan
2155 – Auswirkungen niedriger Ratschlagsberücksichtigung auf
die Zusammenarbeit von Ratgebern und Entscheidungsträgern
Treffenstädt Christian (Göttingen), Schultze Thomas, Schulz-Hardt Stefan
1860 – Towards an automatic processing perspective on selfstandard inconsistency
Krishna Anand (Würzburg), Strack Fritz
2409 – Neuropsychologische Korrelate selektiver Informationssuche nach Entscheidungen
Vogrincic Claudia (Graz), Fischer Peter, Klackl Johannes, Jonas Eva,
Ischebeck Anja, Athenstaedt Ursula
2080 – Ist „Advice Discounting“ ein laborexperimentelles Artefakt?
Schultze Thomas (Göttingen), Schulz-Hardt Stefan
1916 – How Does Information on Agency and Communion of a
Leader Influence Leader Evaluations? Effects of Evaluator Gender and Cultural Background
Schweizer Tatjana (München), Nordtug Hildegunn, Kerschreiter Rudolf
Freie Beiträge: Prävention
Raum: Hörsaal 13
2281 – Der Zusammenhang zwischen emotionalem, kognitivem und sexuellem Commitment und Partnerschaftszufriedenheit
Kessler Mirjam (Zürich), Bodenmann Guy, Nussbeck Fridtjof, Sutter-Stickel Dorothee
1917 – Effekte eines Unterrichtsprogramms zur Prävention problematischen Glücksspiels bei Jugendlichen
Walther Birte (Kiel), Morgenstern Matthis, Hanewinkel Reiner
2521 – Meta-Analytische Wirksamkeitsuntersuchung familienbezogener Präventionsmaßnahmen in Deutschland
Weiss Maren (Erlangen), Schmucker Martin, Lösel Friedrich
Freie Beiträge: Pädagogische Psychologie
Raum: T2–204
1954 – Agency Versus Communion – Different Perceptions of
Male Versus Female Business Network Profiles
2568 – „Nichts ist praktischer als eine gute Theorie“ – Effekte
von Ansätzen situierten Lernens auf die Kompetenz zum theoriebasierten Urteilen bei Lehramtsstudierenden
Sobieraj Sabrina (Duisburg), Eimler Sabrina C., Krämer Nicole C.
Klein Martin (Saarbrücken), Stark Robin, Wagner Kai
102
Freie Beiträge (Fortsetzung)
Donnerstag, 27. September 2012
10:15 – 11:45
2432 – Entwicklung und psychometrische Überprüfung einer
ökonomischen Skala zur Erfassung der Selbstwertstabilität (SESSTA)
Schöne Claudia (Gießen), Stiensmeier-Pelster Joachim
2365 – Gewichtung von Notenprädiktoren – eine Frage des
Kontexts?
Lintorf Katrin (Münster), van Ophuysen Stefanie, Bos Wilfried
2081 – 40 Jahre nach Ingenkamp – Eine Studie zur klassenübergreifenden Vergleichbarkeit von Schulnoten
Hilbert Tatjana (Ulm), Schüller Ina
2340 – Die Rolle von Zielorientierungen für Selbsteinschätzungen der Intelligenz und die Leistung
Bipp Tanja (Dortmund), Steinmayr Ricarda, Spinath Birgit
1870 – Evaluation eines Programms zur Ressourcenstärkung
bei Schülerinnen und Schülern
Chwallek Katharina (Berlin), Keshavarz Kasra, Kleinfeld Merle, Jerusalem Matthias
Freie Beiträge: Entwicklungspsychologie
Raum: T2–227
2501 – Geschwisterbeziehungen im interkulturellen Vergleich
Geser Willi (Innsbruck), Gündüz Elif
2401 – Auswirkungen von Alter und Expertise auf neuronale
Prozesse des Bewegungstimings
Krampe Ralf (Leuven), Wenderoth Nici, Lavrysen Ann, Swinnen Stephan
372 – Stabilität in Zeiten von Unsicherheit: Wann und wie beeinflussen Motive unser Verhalten und Erleben?
Nikitin Jana (Zürich), Freund Alexandra M.
2109 – Technikakzeptanz im mittleren und höheren Erwachsenenalter: Die Anwendbarkeit des Technology Acceptance Model
Claßen Katrin (Heidelberg), Oswald Frank, Wahl Hans-Werner
621 – Arbeitsplatzbezogene Ängste bei nicht-klinischen Berufstätigen
Muschalla Beate (Potsdam), Heldmann Madleen, Fay Doris
2229 – Wirklich witzig... Wie Lustigkeit auf moralische Urteile
über Mobbing am Arbeitsplatz wirkt
Stoberock Barbara (Köln), Englich Birte
2116 – Berufliche Beanspruchung von angehenden Lehrkräften: Die Effekte von Persönlichkeit, praktischer Vorerfahrung
und professioneller Kompetenz
Klusmann Uta (Kiel), Kunter Mareike
1632 – Warum Arbeitsunterbrechungen so störend sind: Zeitdruck und Konzentrationsaufwand als Mediatoren
Baethge Anja (Leipzig), Rigotti Thomas
Freie Beiträge: Arbeitsplatzgestaltung
Raum: U2–200
2002 – Enriching emotional labor: Können Tätigkeitsmerkmale
negative Auswirkungen von Emotionsarbeit puffern?
Schewe Anna (Bielefeld), Maier Günter W.
2513 – Minimierung von Assimilationseffekten in BewerberInterview-Ratings durch verhaltensverankerte Ratingskalen
Lubbe Dirk (Niederweimar), Nitsche Anna
2078 – Veränderung von Enthusiasmus und Selbstwirksamkeitserwartungen für das Unterrichten von Schüler(inne)n mit
Migrationshintergrund über die Vorbereitungszeit
Hachfeld Axinja (Berlin), Anders Yvonne, Schroeder Sascha
2434 – Real versus Simulation: Welche Fahrparameter eignen
sich für die Detektion von Müdigkeit?
Reinprecht Klaus (Braunschweig), Muhrer Elke, Vollrath Mark
1631 – Fairness allgemeiner Wissenstests für Frauen und Männer
Engelberg Philipp Meinolf (Wuppertal), Schulze Ralf
Freie Beiträge: Verkehrspsychologie
Raum: V2–121
2126 – Ältere Menschen beim Umgang mit Technik: Die Rolle
von räumlichem Vorstellungsvermögen, kognitiver Flexibilität
und Selbstwirksamkeit
2094 – Vorhersage von Fahrerverhalten – das Components of
Speed Behavior (CSB) Modell
Schmidt Laura I. (Heidelberg), Wahl Hans-Werner
Brandenburg Stefan (Berlin), Thüring Manfred
1642 – Der Zusammenhang von subjektivem Alter und subjektiver Gesundheit im Längsschnitt: Subjektive Gesundheit prädiziert subjektives Alter (und nicht umgekehrt)
2446 – Zu wenig zu tun? – Der Einfluss von Entlastung auf die
Reaktionsfähigkeit von Fahrern
Weinz Svenja (Berlin), Miche Martina, Wurm Susanne, Wahl Hans-Werner
Freie Beiträge: Stress und Belastung
Raum: S2–147
2394 – Work Uncertainty is Independently Associated with
Higher Cortisol Reactivity to Acute Psychosocial Stress
Wirtz Petra (Bern), Kottwitz Maria, Grebner Simone, Semmer Norbert
Muhrer Elke (Braunschweig), Reinprecht Klaus, Vollrath Mark
2304 – Rotlichtverstöße von Pkw-Fahrern, Radfahrern und Fußgängern im Vergleich
Gehlert Tina (Berlin)
2224 – Das Unfallrisiko von Radfahrern: Eine Fall-Kontroll-Studie für die Stadt Braunschweig
Huemer Anja Katharina (Braunschweig), Vollrath Mark
103
Donnerstag
Programm
Programm
Donnerstag, 27. September 2012
Freie Beiträge (Fortsetzung)
10:15 – 11:45
Freie Beiträge: Methoden & Evaluation
Raum: V2–200
2173 – Eskalierendes Commitment gegenüber fehlgehenden
Handlungen: Eine Chimäre
Raum: Hörsaal 3
Schulz-Hardt Stefan (Göttingen), Schultze Thomas
2201 – Variierende Zeitintervalle in latenten Markov Modellen
1914 – Lernen unter Stress: Vom WIE VIEL zum WAS und WIE
Raum: Hörsaal 5
Crayen Claudia (Berlin), Eid Michael, Lischetzke Tanja, Vermunt Jeroen
Schwabe Lars (Bochum)
2299 – Prüfung komplexer Systemmodelle durch einzelfallbezogene Verhaltensprognosen
2385 – Attachment – Warum sich die differentielle Psychologie
und Verhaltensgenetik mit der Bindungstheorie beschäftigen
sollte!
Raum: Hörsaal 6
von der Weth Rüdiger (Dresden), Starker Ulrike
2263 – Validierung von 360-Grad-Feedback-Verfahren mithilfe
eines Multilevel-Strukturgleichungsmodells für Multitrait-Multimethod-Daten
Mahlke Jana (Berlin), Koch Tobias, Schultze Martin, Brodbeck Felix. C.,
Eid Michael
2481 – Interaktionen in Dyaden – immer ein Produkt?
Nussbeck Fridtjof (Zürich)
1948 – Generalisierbarkeitstheorie und automatische ANOVA
bei univariaten balancierten Designs
Schulze Ralf (Wuppertal), Großmann Heiko
1780 – Messwiederholungs-Varianzanalysen: Eine Studie zur
Kontrolle der Typ I Fehlerrate bei nicht normalverteilten Daten
und kleinen Stichproben
Oberfeld-Twistel Daniel (Mainz)
Mittagsvorlesungen
12:00 – 12:45
2591 – A Question of Belonging
Raum: Hörsaal 1
Maas Heike (Saarbrücken)
2400 – Indirekte Maße sexueller Präferenzen in forensischen
Kontexten: Eine Standortbestimmung und interessante Reiseziele
Raum: Hörsaal 8
Schmidt Alexander F. (Bonn)
1946 – Probleme bei der Distraktorgestaltung in figuralen Matrizenaufgaben
Raum: Hörsaal 9
Becker Nicolas (Saarbrücken), Göritz Anja S., Spinath Frank M.
1961 – Kollektive Reaktionen auf Bedrohung: Implikationen für
Intergruppenkonflikte und die Lösung gesellschaftlicher Krisen
Raum: Hörsaal 15
Fritsche Immo (Leipzig)
Mittagspause
Meet the Expert
Walton Gregory M. (Stanford University)
2593 – The Role of Conditioning in the Control of Food Intake
Raum: Hörsaal 7
12:45 – 13:15
13:00 – 14:00
Diskussion mit dem Mittagsreferenten E.S.H. Tan
Raum: T2-227
Woods Stephen (Cincinnati)
Posterpräsentationen
2589 – Cinematic competence
Raum: Hörsaal 12
13:15 – 14:45
Pädagogische Psychologie
Tan E.S.H. (Amsterdam)
2594 – Auto fahren unter Strom – verkehrspsychologische.
Beiträge zur Elektromobilität
Raum: Hörsaal 13
Krems Josef F. (Chemnitz)
2292 – Soziale Unterstützung bei Studierenden
Zaepernick-Rothe Ute (Braunschweig), Heise Elke
Donnerstag
1615 – Entwicklung und Evaluation eines Lese- und Rechtschreib-Trainingsprogramms für erwachsene funktionale Analphabeten
Rüsseler Jascha (Bamberg)
Positionsreferate
12:00 – 12:45
908 – Die Entstehung und Auswirkung von Leistungserwartungen
Raum: Hörsaal 2
Reinhard Marc-Andre (Mannheim), Dickhäuser Oliver
104
2200 – Betrachtung von Schreibkompetenz im Studium aus
selbstregulatorischer Perspektive – Entwicklung und Validierung
eines mehrdimensionalen Selbsteinschätzungsinstruments
Golombek Christiane (Paderborn), Klingsieck Katrin
Posterpräsentationen (Fortsetzung)
Donnerstag, 27. September 2012
13:15 – 14:45
1991 – „Wie viel Fortbildung braucht man?“ – Ansätze nachhaltiger Leseförderung
Behrmann Lars (Münster), Heinemann Barbara, Souvignier Elmar
1978 – Kompetenzentwicklung im Schulpraktikum
Schlag Myriam (Mainz), Imhof Margarete
2269 – Effekte 10 minütiger Interventionen auf Befindlichkeit
und Konzentration in universitären Lehrveranstaltungen
Löffler Simone Nadine (Karlsruhe), Dominok Eliane, Gidion Gerd
2099 – Lernen aus fremden Fehlern mit Tasks-with-Typical-Errors
Eichelmann Anja (Dresden), Narciss Susanne, Schnaubert Lenka, Goguadze George, Melis Erica
2341 – Flächendeckende Hochbegabtenförderung im Grundschulalter: Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung
der Hector-Kinderakademien
Heyer Sandra (Tübingen), Kornmann Jessica, Beißert Hanna, Krebs Katja, Lösche Patrick, Zettler Ingo, Hasselhorn Marcus, Trautwein Ulrich
2135 – Learning through collaborative comparison
Deiglmayr Anne (Zürich), Schalk Lennart, Stern Elsbeth
2319 – Experimentelle Manipulation des aktuellen Interesses in
Physik
Jenderek Konstanze (Frankfurt am Main)
1988 – Überfachliche Kompetenzen von Lehramtsstudierenden
– eine Bedarfsanalyse
Bohndick Carla (Paderborn), Müsche Hanna, Buhl Heike M.
2028 – Einfluss von Feedback und Zielorientierung auf die Leistung
Messner Claude (Bern), Tiaden Corinne, Brügger Adrian
2234 – Willenstypen – Präferenzen von Studierenden für unterschiedliches volitionales Strategiemanagement
Gronki-Jost Eva-Maria (Mannheim), Deimann Markus
1813 – Kreativität im Englischunterricht – ein pädagogisches
Experiment zur Entwicklung fremdsprachlicher Kommunikationsfähigkeit
Lehmann Wolfgang (Hamburg), Rademacher Jeanne, Müller Ines
1903 – Interaktionsregulation in der Grundschule: Empirische
Befunde zur kognitiven Repräsentation schulischen Erlebens
1448 – Die Psychologie als Wissenschaft und Studienfach. Zum
Fachverständnis und zur Studienzufriedenheit von Psychologiestudierenden
Handerer Josua (Wien)
1964 – Die Vermittlung des Konzepts Classroom Management
im Lehramtsstudium
Seiz Johanna (Frankfurt am Main), Merta Matthias, Kunter Mareike
2310 – Lässt sich Lernen in einem Drei-Räume-Modell abbilden?
Kistner Saskia (Frankfurt), Burns Bruce, Vollmeyer Regina
1744 – Theorie und Praxis in der Lehrerbildung: Ergebnisse von
neun Fokusgruppen mit Lehramtsstudierenden
Holtz Peter (Jena), Kleinespel Karin, Ahrens Frank, Luetgert Will
2167 – Entwicklung und Evaluation eines silbenbasierten Leselehrgangs an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Euker Nils (Gießen), Kuhl Jan, Ennemoser Marco
1180 – Arbeitsgedächtnistraining bei Kindern im Übergang zur
Grundschule
Neidhardt Eva (Koblenz)
1761 – Förderung der Leseflüssigkeit in der Grundschule: Effekte eines Fluencytrainings auf Prosodie und Leseverstehen
Müller Bettina (Kassel), Richter Tobias, Hecht Teresa, Križan Ana, Ennemoser Marco
2259 – Prävalenz umschriebener Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten: Zur Bedeutung der Diagnosekriterien
Balke-Melcher Christina (Hildesheim), Brandenburg Janin, Fischbach
Anne, Klesczewski Julia, Schmidt Claudia, Schuchardt Kirsten, Büttner
Gerhard, Grube Dietmar, Hasselhorn Marcus, Mähler Claudia
785 – Diagnose von Lernstrategien: Wie akkurat sind Lehrerurteile bezüglich des Lernstrategieeinsatzes von Schülern?
Taxis Silja-Susann (Ulm), Schach Corinna, Seufert Tina
2228 – Selbstregulation, Selbstmanagement und Volition im
Lernprozess nicht-traditionell Studierender
Raski Bianca (Hagen), Mack Wolfgang
2079 – Effekte von metakognitiven Lernhilfen und Lernzielspezifität auf selbstreguliertes Lernen durch Experimentieren
Künsting Josef (Kassel), Kempf Julian
Thies Barbara (Braunschweig)
1984 – Statistische Diagramme als Lerngegenstand: Ist die Integration von Text und Bild nötig?
1766 – Modellierung und Förderung der Lehr-Kompetenz, kooperatives Lernen im Mathematikunterricht einzusetzen
Buchwald Florian (Essen), Henneken Matthias, Opfermann Maria, Leutner Detlev
Kändler Celia (Freiburg), Wiedmann Michael
2461 – „Versuch macht kluch!“ – Erste Validierungshinweise eines Messinstruments zur Erfassung des Umgangs mit Fehlern
1819 – „Ich kenne meine Schüler“ – Diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften
Kreutzmann Madeleine (Berlin), Zander Lysann, Zander Lysann
Förster Natalie (Münster), Behrmann Lars, Salaschek Martin, Schulte Elisabeth, Souvignier Elmar
2179 – Beeinflussen die Aktivitäten zur (Mit)Gestaltung von Studienbedingungen das Wohlbefinden im Studium?
2552 – Erfassung des Fähigkeitsselbstkonzepts im Vorschulalter
anhand eines neuentwickelten Fragebogens (Konzeption)
Gusy Burkhard (Berlin), Lohmann Katrin
Grasmück Edith (Gießen), Stiensmeier-Pelster Joachim
105
Donnerstag
Programm
Programm
Posterpräsentationen (Fortsetzung)
Donnerstag, 27. September 2012
13:15 – 14:45
1779 – Nominierung hochbegabter Grundschulkinder durch
Lehrkräfte
Krebs Katja (Frankfurt), Hasselhorn Marcus
1863 – Fachspezifische Selbstkonzepte und Leistungen: Eine
Überprüfung des Internal/External-Frame-of-Reference-Modells
Sahr Katleen (Essen), Dicke Theresa, Opfermann Maria, Leutner Detlev
2489 – Vereinfachungsstrategien beim Kopfrechnen finden und
flexibel anwenden – wie fördert man das?
Gaschler Robert (Berlin), Vaterrodt Bianca, Eichler Alexandra, Frensch
Peter, Haider Hilde
1753 – Außerunterrichtliche Angebote in Ganztagsschulen:
Kann eine hohe Angebotsqualität den Abfall von Schulfreude
und -motivation in der Sekundarstufe vermindern?
Theis Désirée (Frankfurt am Main), Fischer Natalie
1935 – Retrospektive Erfassung personen- und prozessbezogener Rückmeldung nach Erfolg und Misserfolg – Konstruktion
und Optimierung eines Fragebogens
König Nina (Osnabrück), Puca Rosa Maria
2480 – Weniger Interesse durch gute Mitschüler? Eine Studie
zum Zusammenspiel von Leistung, Selbstkonzept und Interesse.
Rieger Sven (Fellbach), Zettler Ingo, Göllner Richard, Trautwein Ulrich
2431 – Was geht es mich an? Kann eine motivthematische Formulierung von Schulaufgaben deren Attraktivität steigern?
Puca Rosa Maria (Osnabrück)
2379 – Der Einfluss der Selbstwert-Kontingenz auf das Ausmaß
depressiver Symptomatik
Tandler Sarah (Gießen), Stiensmeier-Pelster Joachim
2369 – Regarding scientists as communal people motivates
girls to become scientists themselves
Schütte Kerstin (Kiel), Köller Olaf
2188 – Die Wirkung leistungsthematischer Bilder und Texte auf
die Leistungsmotivation
Flaig Maja (Trier), Kliegel David, Engeser Stefan
2233 – Schüleraktivitäten im naturwissenschaftlichen Unterricht:
Bedeutung für Positiven Affekt und Selbstwirksamkeitserwartung
Heim-Dreger Uwe (Schwäbisch Gmünd), Schröter Evelin, Kohlmann
Carl-Walter, Erb Roger
Donnerstag
Sozialpsychologie
2335 – Sequenzielles Priming und räumliches Priming allgemeinpsychologisch vergleichbar aber differentiell instabil
Brandt Valerie (Hamburg), Strack Micha, Witte Erich H.
2328 – Reduktion der Akquieszens bei der Beurteilung von Werten durch affektive Antworten in der Implicit Value Task (IVT)
Lippert Moritz (Hamburg), Gollan Tobias, Strack Micha, Witte Erich H.
1234 – Cognitive Politicization and Political Action: Pathways
of Political Interest and Political Competence to Political Action
Reichert Frank (Kiel)
2440 – Psychologischer Erkenntnistransfer: Laienwissen und
hartnäckige Mythen
Thielsch Meinald T. (Münster), Kanning Uwe Peter, Boertz Patrick, Rist
Fred, Schmukle Stefan C.
2252 – Antisemitische Vorurteile bei Menschen mit muslimischem und nichtmuslimischem Migrationshintergrund in
Deutschland
Voigt Teresa (Augsburg), Frindte Wolfgang, Noack Peter
2474 – …und sie sprechen doch nicht tiefer! – Eine soziopsychophonetische Untersuchung (nicht-)lesbischer Frauen
Kachel Sven (Jena)
1992 – Taktile Empfindung höherer Temperatur lässt Gesichter
erotischer erscheinen
Stenglein Frauke (Bielefeld), Ködding Carolin, Nelling Annika, Steuwe
Carolin, Bohner Gerd
2208 – Mara mag Mocca und Miri lieber Milchkaffee: Welche
semantischen Botschaften ein Vorname durch seine Phoneme
vermittelt.
Flaßbeck Christine (Hamburg), Erb Hans-Peter
2550 – Don’t judge a case by its confirming information: Confirmatory Information Processing in judicial experts depends on
the level of expertise
Schmittat Susanne M. (Köln), Englich Birte
1682 – Self-Compassion und selbstwertschützende Strategien
Petersen Lars-Eric (Halle (Saale))
49 – How to Reduce Unwanted Explicit Error Variance in the
Measurement of Implicit Self-Esteem with the Initial Preference
Task.
Burger Christoph (Wien), Stieger Stefan
2366 – Alterseffekte bei der Beurteilung von dynamischen emotionalen Gesichtsausdrücken
Fölster Mara (Berlin), Hess Ursula, Werheid Katja
2257 – Gründe der Verhandlungsinitiierung und Wahl der Verhandlungsstrategien – die Auswirkungen des „Warum“ auf das
„Wie“
Reif Julia (München)
1857 – Motivation zur Vorurteilsvermeidung und Intergruppeneinstellungen im Jugendalter
Eckstein Katharina (Jena), Noack Peter, Gniewosz Burkhard, Martin Thomas
2260 – Proximity by Altruism? Testing Changes in Distance Perceptions Following Prosocial Behaviour
Haffke Peter (Konstanz), Bruder Martin, Stephan Elena, Heller Daniel
1734 – „Wenn die Welt keinen Wert auf einen legt“ – Gruppenbezogene Strategien im Umgang mit unsicheren Zeiten
Wenzel Kristin (Kassel), Lantermann Ernst-Dieter, Döring-Seipel Elke
106
Posterpräsentationen (Fortsetzung)
Donnerstag, 27. September 2012
13:15 – 14:45
1603 – Was kostet Gerechtigkeit?
Heinecke Michaela (Koblenz), Schulte-Schröer Mara
219 – Verhandeln Frauen schlechter als Männer? Eine MetaAnalyse zu Geschlechtsunterschieden in Verhandlungen
Mazei Jens (Münster), Hüffmeier Joachim, Bilke Lena, Freund Philipp
Alexander, Hertel Guido
1854 – The Role of Social Desirability in Public Goods Dilemmas: The Case of Costly Punishment
Pfattheicher Stefan (Ulm), Landhäußer Anne, Keller Johannes
2254 – Meinungsbildung im Internet: Informieren wir uns zu
gesellschaftlich kontrovers diskutierten Themen zu zweit fundierter als allein?
Pape Sören (Freiburg), Spada Hans, Deiglmayr Anne
2141 – Adressatenorientierte Kommunikation und die Bewertung eines ambivalenten Sexisten. Welche Rolle spielen eigene
sexistische Einstellungen?
Beckmann Lisa (Lünen), Niemeier Sarah
2540 – Drei Formen von Anerkennung und ihre psychologischen Konsequenzen
Damm Sophus (Kiel), Simon Bernd
2288 – Alltagsstress: Keine Zeit für die Partnerschaft?
Milek Anne (Zürich), Götz Christina, Nussbeck Fridtjof, Bodenmann Guy
2515 – Achtsamkeit und positive Reaktionen auf Kapitalisierungsbestrebungen in der Partnerschaft
Herzog Alina (Bochum), Rohmann Elke, Bierhoff Hans-Werner
2145 – Dyadisches Coping, Partnerschaftszufriedenheit und Lebenszufriedenheit – Eine Analyse
2455 – Der Einfluss paralleler und sequenzieller Präsentation
von Ratschlägen auf ihre Gewichtung
Giersiepen Annika Nora (Göttingen), Stern Alexander, Schultze Thomas,
Schulz-Hardt Stefan
2561 – Lässt sich teilrationales Verhalten spieltheoretisch modellieren?
Buntins Katja (Braunschweig), Buntins Matthias, Eggert Frank
2544 – Framing-Effekte bei Priorisierungsentscheidungen in der
Medizin
Schröter Jessica (Bremen), Diederich Adele
2017 – Regulatory Focus Effects on Escalation of Commitment
in Case of Transparent Outcomes and Explicit Opportunity
Costs
Fleig Hanna (Tamm), Diehl Michael
2391 – The Adaptive Use of Recognition in Group Decision
Making
Kämmer Juliane (Berlin), Gaissmaier Wolfgang, Reimer Torsten,
Schermuly Carsten
2403 – Preference-Consistent Information Sharing in Hierarchical Groups
Kerschreiter Rudolf (Berlin), Schuhmann Isabelle, Sckopke Philipp,
Schweizer Tatjana
2195 – Schadet soziale Kompetenz auf dem Weg an die Spitze?
– Zur Fähigkeit der Dekodierung nonverbaler Informationen in
karrierekritischen Performanzsituationen
Ebert Irena (Jena), Steffens Melanie
2186 – Grandioser und vulnerabler Narzissmus und ambivalenter Sexismus gegenüber Frauen
Rohmann Elke (Bochum), Bierhoff Hans-Werner
Neuhaus Robert (Bochum), Rohmann Elke, Bierhoff Hans-Werner
2103 – Make Up your Mind – Der Einfluss von Styling auf die
wahrgenommene Kompetenz und Sympathie von Frauen
1645 – Liebst du mich, lieb ich dich: Der Effekt von Unsicherheit
und Geschlecht auf interpersonelle Attraktion
Klatt Jennifer (Duisburg), Eimler Sabrina C., Szczuka Jessica M., Fazlali
Sepiedeh, Krämer Nicole C.
Hoffmann Alexandra (Innsbruck), Deinzer Vanessa, Marhenke Robert,
Wolf Kevin, Rauthmann John
1847 – Will ich dich (nicht verlieren)? Der Einfluss von Vermeidungszielen auf die Partnerschaftsqualität: Drei Altersgruppen
im Vergleich
Kuster Monika (Zürich), Backes Sabine, Brandstätter Veronika
1882 – Achtsamkeit, Bindung und Konfliktlösung im Kontext
des Beziehungserfolges
2128 – Selbstdarstellung auf beruflichen Netzwerkseiten: Geschlechtsunterschiede
Pfänder Vera (Mülheim an der Ruhr), Schliwa Daniela, Schawohl Alexandra, Drapkina Olga, Eimler Sabrina C., Krämer Nicole C.
1985 – The Loyal, Social Customer – Influence of Costs and Benefits, Social Recommendations and Personality on Choice Behavior of Participants and Non-Participants of Customer Loyalty
Programs
Führer Andrea (Bochum), Rohmann Elke, Bierhoff Hans-Werner
Schulte Frank P. (Duisburg), Brand Matthias
1957 – Die interpersonellen Konsequenzen des Narzissmus
2061 – Wie viel Sexualität verträgt Werbung? Die Wirkung
männlichen Beziehungskommitments auf die Akzeptanz von
Nacktheit durch heterosexuelle Männer.
Cetin Niyal (Bochum), Bierhoff Hans Werner
2166 – Shared Reality – Differential Effects of Recognition and
Consensus
Burger Christoph (Wien), Hergovich Andreas
French Cecily (München), Sckopke Philipp, Kerschreiter Rudolf
107
Donnerstag
Programm
Programm
Donnerstag, 27. September 2012
Posterpräsentationen (Fortsetzung)
13:15 – 14:45
2230 – Körperliche Fitness und kognitive Leistungen zeigen bei
älteren Erwachsenen einen stärkeren Zusammenhang als bei
Kindern und jungen Erwachsenen
Schaefer Sabine (Berlin), Woollacott Marjorie, Schellenbach Michael,
Lindenberger Ulman
2139 – „Winning Ugly?“ – Eine Adaptation des Fragebogens für
Kooperation und Wettbewerb für 4. bis 8. Klassen von Littig und
von Saldern (1989) für Sportkontexte
Hess Markus (Berlin), Scheithauer Herbert
1484 – Beratungspraxis der Kinderärzte zum Umgang mit
Mehrsprachigkeit in der Familie – Eine Fragebogenerhebung
Radtke Ellen (Hildesheim), Bockmann Ann-Katrin, Buschmann Anke
1582 – Aktive Wortschatzleistungen türkisch-deutsch aufwachsender zweijähriger Kinder
Sachse Steffi (Ulm), Budde Nora, Rinker Tanja
Postergruppe: Vielfalt der Pädagogischen Psychologie: Forschungsarbeiten des wissenschaftlichen
Nachwuchses
Raum: Halle
Leitung: Dr. Ilka Wolter
Umweltpsychologie
1756 – Förderung umweltschonenden Verhaltens bei Hotelgästen: Ein Feldexperiment
Schlüter Lena (Bielefeld), Coskun Yasemin, Hohnemann Inga, Bohner
Gerd
1913 – Persönlichkeit und Mobilitätsverhalten – Die Rolle differentialpsychologischer Merkmale bei der Verkehrsmittelwahl
Luckhof Marian (Braunschweig), Haiduk Michael, Lange Florian,
Schwarze Anke, Eggert Frank
Verkehrspsychologie
111 – Wenn du denkst du fühlst, dann denkst du nur du fühlst
– Der Einfluss des akademischen Selbstkonzepts auf die Diskrepanz von trait- und state-basierten Emotionseinschätzungen
Bieg Madeleine (Konstanz), Götz Thomas, Lipnevich Anastasiya A.
935 – Analyse familialer Bildungsprozesse
Berner Valérie-D. (Augsburg), Hartinger Andreas, Dresel Markus
1007 – Wenn ich denke, dass du faul bist, weil ihr nicht wir
seid – Selbst-und Fremdstereotypisierung von Schülerinnen und
Schülern verschiedener Migrantengruppen bezüglich schulrelevanter Attribute durch Mitschüler/innen und Lehrkräfte
Zander Lysann (Berlin), Latsch Martin
2194 – Attentional Capture Effect oder zeitliche Vorbereitung
durch Car-to-Car Kommunikation? – Was ist wirkungsvoller bei
einer Warnung?
Werneke Julia (Braunschweig), Vollrath Mark
1887 – From the Field Into the Lab (and Back) – Multimethodale
Betrachtung verkehrswidrigen Fußgängerverhaltens
1011 – Differenzielle Bedeutung der Lesekompetenz für mathematische Kompetenzen von Lernenden
Razakowski Judith (Dortmund), McElvany Nele, Schneider Wolfgang,
Götz Lukas, Gebauer Miriam M., Dzonkic Lidija
Lange Florian (Braunschweig), Haiduk Michael, Tinschert Peter, Boos
1080 – Eine videobasierte Analyse von Sichtstrukturen im musisch-kreativen Projektunterricht: Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich zu curricularem Regelunterricht
Moritz, Schwarze Anke, Eggert Frank
Becker Judith (Berlin), Zander Lysann, Hannover Bettina
1084 – Und wie geht es Ihnen beim Unterrichten? Emotionen
und emotionale Dissonanz bei Lehrkräften
Postergruppen
13:15 – 14:45
Postergruppe: Spracherwerb, Diagnose und alltagsintegrierte Förderung mehrsprachig aufwachsender
Kinder
Raum: Halle
Leitung: Prof. Dr. Tanja Jungmann, Prof. Dr. Jeanette Roos
1373 – Effektivität alltagsintegrierter Sprachförderung in der
Kita für ein- und zweisprachig aufwachsende Kinder
Donnerstag
Jungmann Tanja (Rostock)
1374 – Sprachförderkompetenz pädagogischer Fachkräfte in
Kindertagesstätten – Professionalisierung durch pädagogisches
Coaching
Thomas Andrea (Rostock), Jungmann Tanja
1461 – Entwicklung von Deutsch als Zweitsprache bei Kindern
im Vorschulalter und in den ersten beiden Grundschuljahren
Roos Jeanette (Heidelberg), Tettenborn Andrea
Becker Eva (Konstanz), Keller Melanie, Frenzel Anne Christiane, Götz Thomas
1178 – Die Rolle der Perspektive beim mentalen Vorstellen
Leopold Claudia (Münster), Dutke Stephan
1241 – Zukunftsvorstellungen von Jugendlichen. Der Einfluss
von Bildungshintergrund und Geschlechterrollen.
Schorlemmer Julia (Berlin)
1517 – Does the Level of Interactivity in Computer-Supported Inquiry Learning Environments Influence the Effectiveness Prompting?
Wichmann Astrid (Bochum)
Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppe: Alternsgerechte Führung
Raum: Hörsaal 3
Leitung: Prof. Dr. Jürgen Wegge, Prof. Dr. Thomas Ellwart
1165 – Individuelle Motive bei altersspezifischer Führung: Kohorteneffekte und Wirkmechanismen
Marquardt Jacqueline (Trier), Ellwart Thomas
108
15:00 – 16:30
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Donnerstag, 27. September 2012
15:00 – 16:30
1188 – Verringerung des Fachkräftemangels in der stationären
Altenpflege durch alter(n)sgerechte Führung
Piecha Annika (Dresden), Wegge Jürgen
1538 – Führung von altersgemischten Arbeitsgruppen
Jungmann Franziska (Dresden), Liebermann Susanne, Wegge Jürgen,
Schmidt Klaus-Helmut
1543 – Werden nur die anderen älter oder ich auch? Einstellung von Führungskräften zum Alterungsprozess
Jungmann Franziska (Dresden), Zwick Thomas, Liebermann Susanne,
Wegge Jürgen
804 – Das Zusammenwirken von Erziehung und Persönlichkeit
des Kindes im frühen Jugendalter: Eine Überprüfung von Belskys Differential Succeptibility-Hypothese
Schwarz Beate (Basel)
1494 – Bindungsangst und partnerschaftliche Anpassungsprozesse: Effekte auf die subjektive und objektive Stabilität von
Paarbeziehungen
Schmahl Franziska (München), Langmeyer Alexandra, Fiedrich Stefan,
Walper Sabine
Arbeitsgruppe: Mit persönlichen Zielen Herausforderungen meistern
Raum: T2–208
Leitung: Prof. Dr. Günter W. Maier, Dipl.-Psych. Hannah J. P. Voigt
Leitung: Dipl.-Phys. Mike Hammes, Prof. Dr. Rainer Wieland
1355 – Handlungsspielraum und Beanspruchung – gibt es zuviel Handlungsspielraum?
Wieland Rainer (Wuppertal), Hammes Mike
1509 – Kontrollerleben und psychische Beanspruchung–Das
Job-Strain-Control-Modell
Hammes Mike (Wuppertal), Wieland Rainer
1531 – Gesundheitsförderung für psychisch erkrankte Beschäftigte – Eine Interventionsstudie
Latocha Kathrin (Wuppertal)
1532 – Beanspruchungsoptimierung durch partizipative Arbeitsgestaltung – Eine Interventionsstudie
Görg Peter (Wuppertal), Wieland Rainer
Arbeitsgruppe: Aktuelle Fragen und Perspektiven
familienpsychologischer Forschung II
Raum: Hörsaal 16
Leitung: Prof. Dr. Peter Kaiser
1551 – „Networking“ zwischen Familie und neuen Freunden:
Eine Studie zur Regulation von persönlichen Beziehungen junger Studierender.
von der Lippe Holger (Magdeburg), Gaede Nina-Sophie
1515 – Familie im sozialen Wandel und interkulturellen Vergleich:
Werte, Beziehungsqualität, und intergenerationale Unterstützung
Mayer Boris (Konstanz), Trommsdorff Gisela
1360 – Types of Emotional Relationship Quality in Families: Prevalence and Links to Support Exchange Between Generations
Ferring Dieter (Walferdange), Albert Isabelle, Boll Thomas
2569 – Einfluss der elterlichen Scheidung auf das Kommunikationsverhalten, das dyadische Coping und den Konfliktlösestil
als Determinanten der Beziehungszufriedenheit junger Paare
Spitzbart Carina (Kirchham), Laireiter Anton-Rupert
1370 – Persönliche Ziele in der Berufswahl: Jugendliche am
Übergang Schule – Ausbildung/Studium
Dietrich Julia (Erfurt), Salmela-Aro Katariina, van de Schoot Rens
850 – “Ich möchte Karriere machen, Du hoffentlich nicht...“Karriereorientierung und die Kompatibilität beruflicher Ziele bei
werdenden Eltern
Grether Thorana (Aachen), Wiese Bettina
758 – Führen durch Ziele: Organisationale und Persönliche Ziele im Arbeitskontext
Voigt Hannah J. P. (Bielefeld), Maier Günter W.
777 – Elterliche Ziele und Sorgen im Leistungskontext
Weinholz Lynn (Bielefeld), Hollmann Jelena, Wild Elke
522 – Der steinige Pfad der Zielablösung – Handlungskrise als neuer Ansatz zur Erforschung der Ablösung von persönlichen Zielen
Herrmann Marcel (Zürich), Brandstätter Veronika
554 – Generative Ziele als Quelle von Wohlbefinden im Alter
Hofer Jan (Trier), Busch Holger
972 – Persönliche Ziele, Lebensziele und Therapieziele: Das
“Dresdner Zielinterview“ in der Psychotherapie
Pöhlmann Karin (Dresden), Joraschky Peter
Arbeitsgruppe: Kognitive Entwicklung im Vorschulalter
Raum: U2–113
Leitung: Dr. Markus Krüger, Prof. Dr. Horst Krist
1314 – Korrelation motorischer Fähigkeiten und mentaler Rotation unter Berücksichtigung des Arbeitsgedächtnisses bei Kindern im Vorschulalter
Lehmann Jennifer (Regensburg), Quaiser-Pohl Claudia, Jansen Petra
1336 – Referenzrahmen der Repräsentation von Objektpositionen bei drei bis sechs Jahre alten Kindern
Jahn Georg (Greifswald), Krüger Markus
1379 – Der Zusammenhang zwischen musikalischen Fähigkeiten und Vorläuferfertigkeiten des Schriftspracherwerbs bei Vorschulkindern
Degé Franziska (Gießen), Schwarzer Gudrun
109
Donnerstag
Arbeitsgruppe: Beanspruchung in der Arbeit
Raum: Hörsaal 15
Programm
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
Donnerstag, 27. September 2012
15:00 – 16:30
1390 – Räumlich-numerische Assoziation (SNARC-Effekt) bei
Vorschulkindern
Ebersbach Mirjam (Kassel)
1420 – Über den Zusammenhang zwischen Vorstellung und
Motorik: Unterstützt das Motorsystem die Raumkognition?
Krüger Markus (Greifswald), Krist Horst
1421 – Der Videodefiziteffekt: Jetzt auch bei Aufgaben zur Theory of Mind?!
Reiß Mirjam (Greifswald), Krist Horst
Arbeitsgruppe: Determinanten impliziten Affekts:
Der Implicit Positive and Negative Affect Test als Maß
vorbewusster Emotionen
Raum: U2–119
Leitung: M.Sc. Regina Bode, Dr. Markus Quirin
1313 – Intercultural Validity of IPANAT: Evidence from Turkish
University Students
Bayramoglu Müge (Tübingen), Bode Regina, Quirin Markus
1311 – Priming Implicit Affect: The Influence of Parafoveally
Presented Stimuli on Implicit as Compared to Explicit Emotions
Bode Regina (Osnabrück), Quirin Markus, Kuhl Julius
1312 – Unbewusster Affekt nach Stimmungsinduktion? Untersuchungen mithilfe des Implicit Positive and Negative Affect Test
(IPANAT)
Quirin Markus (Osnabrück), Bode Regina, Kuhl Julius
359 – Implizite und explizite Emotionserfassung: Effekte bei der
Emotionsinduktion und Zusammenhänge zu Bindungsstil und
Alexithymie
Zimmermann Peter (Wuppertal)
1123 – Die Quelle von implizitem und explizitem Affekt: Ergebnisse einer Zwillings- und Familienstudie
1399 – Strategy Selection in Multi-Attribute Decisions from Memory: An Overview
Bröder Arndt (Mannheim), Platzer Christine
1404 – Emotional Stress and Strategy Selection in Probabilistic
Inference
Wichary Szymon (Warsaw), Mata Rui, Rieskamp Jörg
1445 – Using Bayesian Methods to Test and Compare Cognitive Toolbox Models
Scheibehenne Benjamin (Basel), Rieskamp Jörg
1446 – Cognitive Niches: An Ecological Model of Strategy Selection
Marewski Julian (Lausanne), Schooler Lael
Arbeitsgruppe: Bedingungen der Innovation II
Raum: V2–105/115
Leitung: Prof. Dr. Manfred Bornewasser
1462 – Innovationsbezogene Selbstwirksamkeit: Ein Vergleich
zwischen jungen und alten Mitarbeitern
Müller Christoph (Rostock), Curth Susanne, Nerdinger Friedemann
1613 – Integration von Ergebnissen zu innovationsförderlichen
Persönlichkeitsmerkmalen unter Aspekten des regulatorischen
Fokus
Hiller Madlen (Greifswald)
1607 – Determinanten von Wissensbarrieren in Steuerberatungskanzleien
Hausmann Ulf (Berlin), Scholl Wolfgang
1475 – Die Bedeutung von Vertrauen für das Gelingen von Innovationsprozessen
Scholl Wolfgang (Berlin), Bedenk Stephan
1591 – Perspektiven auf Konzepte und Forschungsansätze zur
Innovation
Bornewasser Manfred (Greifswald), Scholl Wolfgang
Stieger Stefan (Wien), Pietschnig Jakob, Voracek Martin
1150 – Diskussion
Banse Rainer (Bonn)
Arbeitsgruppe: How People Select and Apply Strategies for Judgment and Decision Making Problems
Raum: U2–232
Leitung: Dr. Benjamin Scheibehenne, Prof. Dr. Jörg Rieskamp, Prof. Dr.
Arndt Bröder
Donnerstag
1391 – The Psychological Plausibility of Simple Heuristics: A Reinforcement Model for Learning Cue Validities
Rieskamp Jörg (Basel), Umbach Valentin
1396 – Option or Strategy Routines? – Attention! Influences are
Subtle
Ettlin Florence (Mannheim), Bröder Arndt
Freie Beiträge
Freie Beiträge: Lernen mit Medien
Raum: Hörsaal 8
1838 – Wie erlangen Jugendliche politische Selbstwirksamkeit?
Mediennutzung und mediale Selbstwirksamkeit als Wegbereiter
der politischen Partizipation
Schmitt Josephine (Hamburg)
1621 – Vocational Students’ Technology Acceptance Toward a
Web-Based Learning Systems.
Köhler Thomas (Dresden), Mabed Metwaly
1638 – Kann der Wissenserwerb bei Videos durch interaktive
Funktionen optimiert werden?
Merkt Martin (Tübingen), Schwan Stephan
110
15:00 – 16:30
Freie Beiträge (Fortsetzung)
Donnerstag, 27. September 2012
15:00 – 16:30
2359 – Teilen oder nicht teilen? Der Einfluss von Verhaltensrichtlinien auf computerunterstützten Wissensaustausch
Mannsfeld Marc (Düsseldorf)
1997 – Ton in Ton statt grau auf grau: Die Wirkung ästhetischer
Designs auf affektive Reaktionen beim multimedialen Lernen
Müller Julia (Erfurt), Heidig Steffi, Niegemann Helmut M.
Freie Beiträge: Gesundheitliche Ressourcen/ Schutzfaktoren
Raum: T2–149
1955 – Lebensqualität im Alter und Ressourcen aus retrospektiver Sicht
Freitag Simone (Greifswald), Hannig Christian, Schmidt Silke
1970 – Entwicklung von Selbstwirksamkeit und Belastung bei
Lehrkräften durch ein Programm zur Veränderung des Unterrichtsverhaltens
Kleinfeld Merle (Berlin), Chwallek Katharina, Keshavarz Kasra, Jerusalem Matthias
1713 – Intentionen erfolgreich umsetzen: Positive Erfahrungen
mit körperlicher Aktivität, Planung und Selbstwirksamkeit als intermittierende Variablen in der Intentions-Verhaltens-Lücke
Parschau Linda (Berlin), Koring Milena, Lange Daniela, Fleig Lena,
Schwarzer Ralf
2216 – »Ich wünschte, ich wäre muskulöser«: Eine teststatistische Überprüfung der deutschsprachigen Fassung der Drive for
Muscularity Scale (DMS)
Waldorf Manuel (Osnabrück), Cordes Martin, Geldermann Anne, McCreary Don, Vocks Silja
Freie Beiträge: Entwicklungspsychologie
Raum: T2–227
390 – Macht die Perspektive den Unterschied? – Beurteilungsdiskrepanzen bei emotionalen Problemen und Verhaltensproblemen von Kindern und Jugendlichen
Vierhaus Marc (Bielefeld)
2433 – Familiäre Merkmale und kindliche Verhaltensprobleme
als langfristige Prädiktoren von Bullying und Viktimisierung in
der Schule
Bender Doris (Erlangen), Lösel Friedrich
2221 – Zusammenhänge zwischen Coping und physischen und
psychischen Symptomangaben im Kindes-und Jugendalter:
Eine quer-und längsschnittliche Betrachtung
Schmitz Anne-Katharina (Bielefeld), Lohaus Arnold, Vierhaus Marc
2291 – Gemeinsamkeiten und Unterschiede im dyadischen Coping von adoleszenten und erwachsenen Paaren
Götz Christina (Zürich), Milek Anne, Nussbeck Fridtjof, Bodenmann Guy
Freie Beiträge: Work-Life-balance
Raum: S2–147
1807 – Das Zusammenspiel der Lebensbereiche Beruf, Freizeit
und Familie
Knecht Michaela (Zürich), Wiese Bettina, Freund Alexandra M.
2295 – Eine Tagebuchstudie zu Family-Work Conflict und Arbeitsleistung: Mentales Abschalten von der Arbeit als Moderator
und Konzentration als Mediator
Nohe Christoph (Heidelberg), Sonntag Karlheinz
1832 – Konflikt zwischen Privatleben und Arbeit: ist eine Trennung der Lebensbereiche die Lösung?
Peters Anna (Heidelberg), Michel Alexandra, Sonntag Karlheinz
1952 – Work-Life Balance durch flexible Arbeitszeiten? – Einfluss von Arbeitszeitflexibilisierung auf die Work-Life Balance
von Mitarbeitern.
Stolper Isabelle Monika (Hamburg), Bellantoni Marina, Klug Katharina,
Dettmers Jan
1001 – Die Anwendung von selektiver Optimierung mit Kompensation in Arbeit und Freizeit
Venz Laura (Mannheim), Sonnentag Sabine
Meet the Expert
15:00 – 16:00
Diskussion mit dem Mittagsreferenten Josef F. Krems
Raum: T2-213
Diskussion mit dem Mittagsreferenten Gregory M. Walton
Raum: U2-205
Diskussion mit dem Mittagsreferenten Stephen Woods
Raum: V2-213
Vorführungen
15:00 – 17:00
657 – Auf zu neuen Ufern: Die Evaluationssoftware coa.st
Raum: T2–204
Sengewald Erik (Jena), Vetterlein Anja, Neumann Stefan, Bauer Marcel,
Seeber Patrick
2443 – Was mögen unsere Kinder wirklich? – eine Methode zur
Päferenzmessung
Raum: U2–200
Kröller Katja (Potsdam), Kröller Alexander, Warschburger Petra
Preisverleihung
15:30 – 16:30
Verleihung des Wilhelm-Wundt-Preises 2012
Raum: Hörsaal 1
Farewell
16:30 – 17:30
Raum: Halle
111
Donnerstag
Programm
Autorenverzeichnis
A
Abas Nurul Ain Hidayah 22
Abele-Brehm Andrea 35, 43, 77
Abels Monika 67
Abrell Carolin 51
Ackermann Daniela 42
Addessi Elsa 53
Ade Florentin 81
Adolph Lars 66
Aebi Marcel 67
Aeppli Jürg 58
Agache Alexandru 95
Agroskin Dmitrij 54
Ahrens Frank 105
Albers Frank 63
Albert Isabelle 109
Albert Juliane 25
Alberts Hugo J.E.M. 100
Albrecht André 44
Albrecht Madlen 22
Albrecht Svenja 46
Allesch Christian 27
Allgaier Antje-Kathrin 76, 84, 91
Alpers Georg W. 75
Altgassen Mareike 55
Altmann Tobias 63, 69
Altstötter-Gleich Christine 26, 39, 40, 46
Amann Dorena 40
Amelang Manfred 35, 91
Anders Yvonne 103
Andrukiewicz Piotr 76
Angerer Peter 50, 77
Angleitner Alois 81
Ansorge Ulrich 42
Antoni Conny H. 63, 96
Apostel Ella 96
Appel Markus 31, 80
Arens A. Katrin 50
Arial Marc 68
Arling Viktoria 35
Arndt Jana 72
Artelt Cordula 35, 51, 65, 89, 102
Asal Kathrin 97
Aschersleben Gisa 56, 61
Asendorpf Jens 59, 70, 73
Asherson Philip 101
Aslan Alp 33
Astahova Marina 53
Athenstaedt Ursula 102
Attig Manja 21
Aufmkolk Alexa Alyssa 31, 43
Augustin Benjamin 53
Avanzi Lorenzo 26
Averbeck Bruno 81
Aydın-Özdemir Aslı 64
B
Baadte Christiane 63
Backenstraß Matthias 46
Backes Sabine 65, 95, 100, 107
Bäckman Lars 89
Back Mitja 59, 69
Badura Björn 99
Baethge Anja 103
Baier Herbert 44
Bajbouj Malek 96
Balas Benjamin 81
Balck Friedrich 88
Balke-Melcher Christina 33, 105
Ballaschk Katja 86
Balzer Lars 95
Bamberg Eva 94
Bamberg Sebastian 51
Bandorski Sonja 57
Bannert Maria 69
112
Banse Rainer 24, 34, 47, 110
Baranyai Patricia 84
Barenberg Jonathan 25
Barkmann Claus 97
Barkowsky Thomas 62
Bartl Hannah Maria 60
Basten Ulrike 76
Bastian Julia 78
Bathen Magdalena 69
Batinic Bernad 43, 52, 76
Battegay Edouard 96
Baucom Brian 59
Baudson Tanja Gabriele 26, 34, 39, 47
Bauer Daniela 45
Bauer Hans P. W. 83
Bauer Marcel 111
Bauer Stephanie 46
Bauer Ullrich 88
Baumann Nicola 54, 79
Baumann Ricardo 69
Baumeister Antonia 51, 97
Baumeister Roy 89
Baumert Anna 40, 53, 54, 59
Bäumer Thomas 75, 85
Baumert Jürgen 21, 26, 32, 79
Baumgarten Melanie 91
Baumgart Julia 83
Bäuml Karl-Heinz T. 33
Bayramoglu Müge 110
Bea Moon Jung 88
Beauducel André 28, 74
Bechtluft-Sachs Julia 23
Bechtoldt Myriam 30
Becker Angelika 56
Becker Birgit 45
Becker Eni 40
Becker Eva 108
Becker Judith 108
Becker Michael 32
Becker Nicolas 55, 70, 92, 104
Beck Luna 54, 96
Beckmann Lisa 107
Bedenk Stephan 110
Bedersdorfer Hans-Werner 26
Beekman Aartjan 48
Beelmann Andreas 64, 78
Beelmann Wolfgang 51
Beerheide Emanuel 42
Begerow Bettina 69
Behringer Johanna 47, 62
Behrmann Lars 105
Beierlein Constanze 53, 59
Beinicke Andrea 30
Beißert Hanna 51, 53, 105
Bekkering Harold 62
Beldi Guido 60
Bellantoni Marina 111
Beller Johannes 58, 84, 85
Beller Sieghard 30, 51, 82
Bellhäuser Henrik 94
Benbow Alison E. F. 57
Bendels Hanna 98
Bender Andrea 51, 82
Bender Doris 111
Bender Jens 40, 86
Benedict Christian 57
Benit Nils 69
Berendes Karin 29
Bergamin Per 77
Bergel Maxi 98
Berger Anja 46
Berger Anneke 22
Berger Thomas 46
Berg Katharina 54
Bergmann Sarah 28, 83
Berg Margit 98
Bergner-Köther Ralf 100, 101
Berg Sonja 55
Bergström Kirstin 36
Berg Thomas 66
Berking Matthias 58, 88
Berli Corina 83
Bermeitinger Christina 21, 66
Bernecker Katharina 69, 90
Berner Valérie-D. 57, 108
Bernhardt Daniela 35
Bernhardt Laura 68, 99
Berse Timo 25
Berth Hendrik 55, 83, 84, 88
Berthold Kirsten 87
Berti Stefan 30
Bertrams Alex 47, 90
Bessler Cornelia 67
Beste Christian 52
Bettge Susanne 41
Beutel Manfred 23
Bichler Angelika E. 91
Bidelman Gavin M. 68
Bieg Madeleine 108
Bieg Sonja 25
Bieneck Steffen 56, 73
Bierhoff Hans Werner 107
Bierhoff Hans-Werner 59, 107
Biermann Antje 26
Bilinska Paulina 87
Bilke Lena 107
Billmann-Mahecha Elfriede 32, 55
Binnewies Carmen 77, 96
Bipp Tanja 72, 103
Bischof Hans-Joachim 67
Bitan Kristin 98
Bittner Jenny V. 79, 91
Blahopoulou Joanna 23
Blankenberg Stefan 66
Blaser Peter 83
Blasius Jörg 42
Blatter Kristine 35, 51
Blattner Andreas 61
Bledow Ronald 34
Bleidorn Wiebke 53, 72, 81, 87
Blicke Maren 57
Blickle Gerhard 36, 44, 80, 92, 94
Blossfeld Hans-Peter 75
Bluemke Matthias 34
Blum Simone 29
Bobinger Simon 65
Bobst Cora 60
Bochud Yves 77
Bock Christian 58
Böcker Cornelia 35
Böckermann Max 84
Böcker Maren 69
Bock Eva Maria 55
Bock Lorenz 26
Bockmann Ann-Katrin 47, 108
Bodemer Daniel 49, 102
Bodenmann Guy 57, 81, 84, 102, 107, 111
Bode Regina 110
Boebel Eva 82
Boeger Annette 35, 63
Boertz Patrick 106
Bogdan Martin 61
Bohlmann Daniel 23
Böhme Anna 69
Böhme Hendryk 29, 51, 99
Böhme Katrin 75
Böhmer Ines 89
Böhmer Matthias 88
Bohn Annette 61
Bohndick Carla 105
Bohner Gerd 46, 106, 108
Böhnke Jan R. 34
Bohus Martin 101
Bollmann Stella 82
Boll Thomas 109
Bölte Sven 55
Bomba Franziska 41
Bombeke Klaas 80
Autorenverzeichnis
Bondü Rebecca 86
Boos Margarete 60, 75
Boos Moritz 108
Borchardt Silke 55
Borchert Sonja 28
Borkenau Peter 40, 58, 63
Bormann Kai 52
Bornewasser Manfred 39, 45, 110
Born Jan 57
Born Sebastian 43, 75
Borries Franziska 54
Bosch Christine 57
Bössenrodt Eckhard 86
Bossert Marie-Luise 22
Bos Wilfried 102, 103
Bothin Julia 27
Botsch Mario 21, 65
Böttcher Wolfgang 90
Bourkel Elisabeth 55
Bovenschen Ina 24
Bowen Catherine 67
Brade Maciej 31
Brähler Elmar 58, 84
Bräker Astrid-Britta 27, 83
Brandenburg Janin 29, 105
Brandenburg Stefan 42, 76, 103
Brandl Christina 28
Brandmaier Andreas 74
Brand Matthias 21, 23, 36, 39, 40, 44, 54,
64, 75, 85, 96, 97, 107
Brandstätter Eduard 51
Brandstätter Veronika 65, 96, 107, 109
Brandt Christian 84
Brandt Holger 48, 74
Brand Tilman 56
Brandt Valerie 106
Brantl Anne 25
Braun Iris 75
Braun Jelena 76
Braun Katharina 97
Braun Sarah Ruth 49
Braun Silke 74
Braun Steven 85
Braun Susanne 45, 78, 89
Bredehöft Franziska 22
Bredl Sebastian 42
Brehmer Yvonne 89
Brenes Juan Carlos 89
Breuer Johannes 36, 90
Breyer Bianka 97
Breyer Tina 34, 98
Briegel Wolfgang 73
Briken Peer 24
Brill Michael 52, 96
Bringewald Simone 61
Brinkmann Kerstin 69
Britt M. Anne 51
Brockhaus Wolf-R. 79
Brockmann Julia 22
Brodbeck Felix. C. 30, 51, 63, 104
Bröder Arndt 21, 67, 110
Bromme Rainer 43, 45, 51, 72, 82
Brom Sarah S. 87
Bröning Sonja 88
Brose Annette 40, 78
Brosi Prisca 89
Brücker Johanna 28
Bruckmüller Susanne 91
Brückner Katja 40
Bruder Martin 90, 106
Bruder Regina 34
Bruder Simone 45
Brüggemann Anne 31
Brügger Adrian 27, 105
Brune Wiebke 22
Brüngger Jonas 22
Brünken Roland 26, 35, 68
Brunner Ewald J. 55
Brunner Martin 29
Buchheit Julia 32
Buchholz Janine 79
Buchholz Nita 54
Buchwald Florian 105
Budde Henning 25
Budde Nora 108
Buder Jürgen 58, 102
Bühl Anne-Kathrin 100
Buhl Heike M. 55, 65, 105
Bühner Markus 41, 48, 82
Bullinger Monika 28, 98
Bündgens Silke 27
Buntins Katja 107
Buntins Matthias 24, 92, 107
Bunyamin Vina 61
Burgdorf Christin 89
Burger Christoph 39, 106, 107
Burk Christian Levin 76
Burkert Silke 78, 100
Burkhard Sandra 86
Burkus David 32
Burlachuk Leonid 22
Bürli Martina 60
Burns Bruce 105
Buruck Gabriele 87
Busch Holger 65, 79, 109
Busching Robert 86
Buschmann Anke 108
Busma Friederike 24
Büttner Gerhard 29, 45, 65, 101, 105
C
Calvano Claudia 28
Cap Clemens H. 69
Carbone Elena 30
Carolus Astrid 52, 81, 96
Carstengerdes Nils 69
Carstensen Claus H. 34
Carvacho Héctor 32
Caspar Franz 46
Caspers Juliane 35
Catani Claudia 41, 47, 48
Cetin Niyal 107
Chaplin John 98
Charalambous Julie 44
Chavanon Mira-Lynn 89
Chiorri Carlo 32
Chiu Ming Ming 66
Chmetz Florian 74
Choi Hoon-Seok 30
Christiansen Hanna 88
Christophel Eva 51
Christoph Gabriela 51
Chwallek Katharina 50, 103, 111
Cierniak Gabriele 23, 61
Cierpka Manfred 55, 76, 100
Cimeli Patrizia 56, 80
Claßen Katrin 103
Collard Jenny 55, 67
Conger Rand D. 69
Constantinescu Anda 61
Conzelmann Kristin 92
Corcoran Katja 81
Cordes Martin 111
Coskun Yasemin 108
Crafa Daina 60
Craik Fergus I. M. 68
Crayen Claudia 104
Csonka Mario 25
Cüpper Lutz 48
Curth Susanne 110
Czerwon Beate 23
D
Dal Mas Dennis 21, 23
Dambach Micha 60, 66
Damian Anna 21
Damm Sophus 107
Damnik Gregor 72
Danay Erik 69, 82, 99
Danek Amory Henriette 74
Daniel Hans-Dieter 31
Daniel Stefanie 96
Danuser Brigitta 68
Datkiewicz Sascha 49, 78
Daum Moritz 21, 41, 81
Debelak Rudolf 51
Debitz Uwe 22, 83
De Bolle Marleen 88
de Brito Castilho Wesseling Patricia 22
Debrot Anik 73
Debus Maike E. 33
De Caluwé Elien 97
Decker Anna-Theresia 44
Decker Nina 85
De Clercq Barbara 97
Decristan Jasmin 45, 65
Degé Franziska 109
Degen Christina 30
Deges Gabriele 88
Degirmencioglu Serdar 59
Dehnhard Ina 75
De Houwer Jan 50
Deiglmayr Anne 105, 107
Deimann Markus 105
Deinzer Vanessa 107
DeLeeuw Krista 50
Demerouti Evangelia 72
Dengler Wilhelm 66
Denissen Jaap 54, 59, 73
Denissen Jaap J. A. 54
Depping Miriam Katharina 66
de Ridder Denise 52
De Schryver Maarten 50
Dette-Hagenmeyer Dorothea E. 95, 100
Dettmers Jan 34, 111
Deutscher Sarah 50
de Vries Hein 100
de Zwaan Martina 28
Dicke Theresa 26, 106
Dickhäuser Oliver 26, 77, 104
Dick Kristina 85
Dick Michael 34, 43
Dieckmann Janine 20
Diederich Adele 107
Diefenbacher Svenja 83
Diehl Charlotte 46
Diehl Michael 54, 76, 107
Diekmann Corinna 92
Dierkes Paul W. 50
Diestel Stefan 80
Dietl Erik 44
Dietrich Julia 79, 109
Dignath-van Ewijk Charlotte 98
Dilks Daniel D. 81
Dimitrova Vasilena 35, 63
Dinkel Andreas 55
Dintsioudi Anna 55
Dirk Judith 29, 40, 94
Ditzen Beate 57
Djakovic Sanna-Kristina 45
Dobel Christian 29
Dohmen Thomas 28
Döhnel Katrin 62
Dohnke Birte 35, 91
Dölemeyer Ruth 28
Dolle Kathrin 84, 91
Domass Debora 75
Dominok Eliane 105
Dörfler Tobias 65, 102
113
Autorenverzeichnis
Döring Ivonne 81
Döring Nicola 31, 44, 52, 85
Döring-Seipel Elke 106
Dormann Christian 42, 77
Dörner Dietrich 80
Dornheim Dorothea 95
Dorn Michael 33
Dörr Stefan L. 96
Dorsch Kerstin 53
Draganski Bogdan 89
Dragon Nina 29
Drapaniotis Philipp Manuel 55
Drapkina Olga 107
Dreisbach Gesine 42
Dresel Markus 25, 26, 31, 57, 63, 77, 108
Dressing Harald 95
Dreßler Annika 76
Drewes Jochen 69
Drewes Sylvana 63
Drexler Heike 55, 56
Drüke Barbara 48, 49
Dufner Michael 59
Dukart Jürgen 89
Dumont Hanna 97
Duong Lam 79
Dupierrix Eve 41
Dura Melanie 58
Düsenberg Moritz 80
Dusend Tina 85
Dutke Stephan 25, 108
Duyck Wouter 80
Dweck Carol S. 69, 90
Dyck Eugen 21, 65
Dzonkic Lidija 108
Dzuka Jozef 59
E
Ebeling Martin 80
Ebel Linnart 33
Ebersbach Mirjam 110
Ebert David Daniel 58, 88
Eberth Juliane 33, 48
Ebert Irena 107
Ebert Susanne 52, 64, 81
Ebner-Priemer Ulrich 18, 20, 101
Echterhoff Gerald 27, 34, 36
Eckert Christine 87, 99
Eckert Robin 21
Eckhardt Andreas 69
Eckstein Katharina 106
Edelstein Sivan 42
Eder Andreas 52
Eggert Frank 92, 107, 108
Egloff Boris 59, 69
Egold Nikolai 44
Eher Reinhard 24
Ehlert Antje 95
Ehlert Ulrike 57
Ehmke Timo 64
Ehrke Franziska 20
Ehrlich Christian 63
Ehrmann Isabell 53, 98
Eichelmann Anja 105
Eichenberg Christiane 46, 58
Eichler Alexandra 106
Eickhorst Andreas 55, 100
Eid Michael 54, 59, 74, 96, 101, 104
Eimler Sabrina C. 85, 96, 97, 102, 107
Eisenbeiss Silke Astrid 94
Eisenhofer Johanna 69
Eißfeldt Hinnerk 92
Eitel Alexander 62, 72
Ekroll Vebjörn 25
Elbelt Ulf 78
Elbert Thomas 41, 67
Elfering Achim 68
Elgleb Franziska 79
114
El-Khechen Wahiba 97
Eller Katharina 87
Ellwart Thomas 27, 108
Elprana Gwen 78, 94
Elsbecker Gerrit 99
Elsner Birgit 62, 86
Elson Malte 36, 80
Emmerich Astrid 52
Endepohls-Ulpe Martina 87
Engelberg Philipp Meinolf 33, 103
Engelmann Tanja 58
Engel Mareike Carina 55
Engeser Stefan 21, 69, 79, 106
Enge Sören 26
Engle Randall 73, 82
Englich Birte 103, 106
Ennemoser Marco 101, 105
Enz Sibylle 52, 85
Erb Hans-Peter 50, 106
Erb Roger 106
Erdfelder Edgar 67
Erdmann Kathrin 41
Eriksen Hege Randi 84
Erlbeck Helena 23
Ermer Anneliese 86
Ernsting Anna 50, 83
Erol Ruth Yasemin 54
Ertl Verena 41
Erzinger Andrea B. 95
Esaulova Yulia 101
Escartín Jordi 26, 78
Eschen Anne 79, 89
Eschenbeck Heike 61, 97
Eschert Silke 54
Esdar Wiebke 79
Esser Günter 86
Essig Kai 22
Esteves Francisco 21
Ettinger Ulrich 95, 101
Ettlin Florence 110
Etzl Dennis 88
Etzler Sonja 43
Euker Nils 105
Evens Ricarda 64
Evers Andrea 30, 43
Evers Verena 95
Ewald Elisa 85
Ewen Christian 80, 94
Exner Nadine 31
Eyssel Friederike 65
F
Fabriz Sabine 50
Falk Armin 28
Fandakova Yana 33
Färber Berthold 31
Fäsche Anika 47, 60
Fasching Michaela 26, 77
Fassbender Ina 28, 41
Fath Magdalena 76
Faust Verena 35, 51
Fauth Benjamin Caspar 65
Fauth Thorsten 33
Fay Doris 49, 89, 99, 103
Fazlali Sepiedeh 107
Fechner Frank 44
Fegert Jörg M. 88
Feige Bernd 101
Feindt Steffen Klaas 45
Felber Juliane 78, 86
Feldmann Reinhold 84
Felfe Jörg 39, 78, 90, 94
Fell Clemens B. 88
Feller Elisabeth 60
Felser Georg 75
Fenzl Thomas 33, 82
Ferdinand Nicola 68
Ferjencik Jan 76
Fernandez Castelao Ezequiel 60
Ferring Dieter 55, 56, 109
Fiebach Christian J. 76
Fiedler Nora 18, 56, 82
Fiedler Sören 54
Fiedrich Stefan 109
Fietze Ingo 42
Fietzek Michaela 84
Finger Juliane 85
Fingerle Michael 67, 98
Fink Constanze 89
Fink Irka 76
Fink Siegfried 94
Finn Christine 40
Finsterwald Monika 29, 58
Fischbach Andrea 82, 89
Fischbach Anne 29, 105
Fischbacher Urs 90
Fischer Andrea 27
Fischer Andreas 74, 75, 90
Fischer Cristina 55, 100
Fischer Frank 50
Fischer Franziska 34
Fischer Helen 30
Fischer Josef A. 63
Fischer Marie-Therese 81
Fischer Natalie 106
Fischer Peter 40, 102
Fischer Rico 42
Fischer Sebastian 63
Fischer Uwe 55
Fislake Martin 87
Flaig Maja 106
Flaßbeck Christine 106
Fleig Hanna 107
Fleig Lena 83, 100, 111
Fleischhauer Monika 26
Flentge David 21, 65
Flowerday Terri 68
Foerster Georg 89
Foerster Rebecca 30
Fölster Mara 106
Foran Heather 60
Forberg Anne 54
Foreman Nigel 24
Forkmann Thomas 49, 69
Formazin Maren 57, 82
Forster Antje 97
Förster Doris 26, 77
Förster Natalie 105
Förster Stephan 20
Fraccaroli Franco 26
Franielczyk Gesa 24
Frank Cornelia 21
Franke Franziska 39, 90
Franke Gabriele Helga 83, 84, 91
Franzen Martin 20
Freitag Claudia 28
Freitag Simone 84, 111
French Cecily 107
Frenkel Marie Ottilie 54, 57
Frensch Peter 79, 106
Frenzel Anne Christiane 108
Frese Michael 20, 82
Freund Alexandra M. 39, 63, 66, 67, 79,
103, 111
Freund Philipp Alexander 34, 41, 107
Frey Andreas 43, 75
Frey Britta 55
Frey Dieter 34, 45, 89
Frey Renato 96
Friedlmeier Wolfgang 47
Friedrich Alena 70
Friedrich Anja 26
Friedrich Claudia 56
Friese Malte 90
Fries Stefan 39, 79
Frindte Wolfgang 36, 97, 106
Autorenverzeichnis
Frings Christian 44, 76
Fritsche Immo 81, 104
Fritsch Nathalie 29
Fritz Annemarie 95
Fritze Sven 54
Fritz Viktoria 47
Fröhn Jeanette 84
Frohnweiler Anne 69
Fromberger Peter 24
Frost Martina 35
Frühe Barbara 84, 91
Fruhriep Carolin 42
Fuchs Isabella 42
Fuchslocher Alberto 75
Fuchs Reinhard 50
Fuchs Sandra 61, 100
Fuchs Tanja 91
Führer Andrea 107
Fuhrer Urs 88
Fuhrmans Franziska 88
Full Gisela Emma 33
Funke Joachim 74, 75
Furtner Marco 61
Fussangel Kathrin 77
G
Gabler Sandra 24
Gabriel Katrin 39
Gabriel Ute 39
Gäde Jana 48, 74
Gaede Nina-Sophie 109
Gaissmaier Wolfgang 91, 107
Gajda Anna 23
Galais Nathalie 30
Gallschütz Christoph 32
Gamer Matthias 28
Gampe Anja 81
Gansen Dominic-Nicolas 94
Ganster Tina 96, 97
Garaizar Pablo 85
Garbade Sven 82
Garbers Yvonne 32
Garcia Rodicio Hector 87
Garling Marco 20
Gärtner Tobias 36
Gaschler Robert 106
Gasimova Fidan 73, 95
Gast Anne 50, 90
Gatzka Magdalena 78, 94
Gatzka Thomas 63, 68
Gauggel Siegfried 48, 49
Gaukel Sonja 85
Gawehn Nina 68
Gawrilow Caterina 25, 56, 98
Gebauer Jochen 59
Gebauer Miriam M. 97, 102, 108
Gebauer Sandra Kristina 29, 35
Gebel Tobias 75
Gebhardt Claudia 40
Gecht Judith 48, 49
Gegenfurtner Andreas 58, 72
Gehlert Tina 103
Gehrs Claudio 54
Geiser Christian 74
Geisler Fay 46
Geißler Sanja 88
Geissner Edgar 76, 81
Geldermann Anne 111
Gelléri Petra 53
Gellert Paul 83, 91
Gendolla Guido 20
Genkova Petia 23, 98
Gentzel Christiane 57
Georg Anna 57
Georgiadou Ekaterini 28
Georgieva Ralica 60
Geraerts Elke 40
Gerhard Carla 48
Gerhardt Andreas 66
Gerich Mara 58
Gericke Gudrun 36
Gerjets Peter 23, 43, 52, 61, 62, 68
Gerlach Tanja 54, 81
Gerlach Tanja M. 54
Gerstenberg Friederike 26, 40, 46, 69
Gerstorf Denis 73, 79, 95
Gervain Judit 41
Geschke Daniel 36, 97
Geser Willi 103
Gessnitzer Sina 66, 72
Ghaemmaghami Pearl 89
Gibbons Henning 30
Gibson Antje 25
Gibson Maria 69
Gibson Rajna 33
Gidion Gerd 105
Giel Katrin 49
Giersiepen Annika Nora 107
Gieselmann Annika 84
Giesen Carina 51
Giesselmann Marco 18
Giessner Steffen 96
Gievska Vera 81
Gigerenzer Gerd 18, 20, 59
Gimpl Gerald 23
Glaser Jürgen 36, 50, 77
Glatz Johannes 66
Gleich Uli 85
Glenz Andreas 22
Glock Sabine 75, 80, 88
Glos Martin 42
Glüer Michael 18, 85, 87
Gnambs Timo 43
Gniewosz Burkhard 51, 57, 106
Gobeli Stefanie 22
Göbel Kristin 27
Gochmann Viktoria 100
Gockel Christine 22, 25, 32, 76
Godde Ben 25
Goertz Wiebke 22
Gogol Katarzyna Marta 29
Goguadze George 105
Göhner Wiebke 50
Gold Andreas 25
Gold Bernadette 20
Goldhammer Frank 18, 43, 62, 75
Gölitz Dietmar 33, 63
Golke Stefanie 102
Gollan Tobias 106
Göllner Richard 65, 106
Gollwitzer Mario 40, 45, 58, 85, 86, 97
Golombek Christiane 104
Golz Martin 23, 36, 69
Gölz Ruben 90
Gomez Patrick 68
Gomez Veronica 79
Goossens Luc 87
Gorges Julia 50, 79
Görg Peter 109
Göritz Anja S. 23, 24, 104
Görlich Yvonne 88
Gosch Angela 41
Gottschalg Franziska 69
Gottschalk Caroline 42
Gottschling Juliana 30, 63
Gottwald Frances 86
Götz Christina 107, 111
Götz Lukas 108
Götz Thomas 53, 108
Gouzoulis-Mayfrank Euphrosyne 88
Grabenhorst Fabian 44
Graefen Johanna 86
Gräfe Linda 92
Graf Norbert 55
Grahmann Marc 50
Grande Bastian 60, 66
Grande Tilman 76
Grandy Thomas 89
Graneist Alice 56
Grant Phillip 24, 53, 54, 89
Gräsel Cornelia 89
Grasmück Edith 105
Grasshoff Dietrich 92
Grassl Reinhard 92
Graßmann Mariel 66
Grauel Britta Marleen 66
Grau Ina 34
Grebner Simone 103
Gregersen Sabine 90
Gregor Bettina 49
Greiff Samuel 74, 75
Greif Siegfried 72
Greiner Nadine 64
Grether Thorana 109
Greve Werner 47, 56, 66, 70
Greving Hannah 43
Grewe Philip 21, 65
Griffiths Gordian 30
Grimme Jennifer 94
Grippenkoven Jan 76
Grob Alexander 54, 79, 80
Grohmann Anna 22, 58
Gronki-Jost Eva-Maria 105
Gröpel Peter 79
Große Cornelia S. 51
Großmann Heiko 104
Großmann Nora 88
Groß Nina 66
Gross Sven 44
Grote Gudela 60, 66
Grötemeier Ina 85
Grube Dietmar 29, 32, 33, 80, 95, 105
Grumm Mandy 67, 98
Grund Axel 79
Grüner Christina 89
Grünke Matthias 64
Grunow Janina 45
Grunschel Carola 39
Grützemann Wolfgang 59
Grzbiela Anna 66
Gudehus Christian 67
Guderjahn Lena 25, 56, 98
Güldenpenning Iris 44, 76
Günay Hüsamettin 57
Gundert Daniela 35
Gundlach Horst 25
Gundlach Julia 50
Gündüz Elif 103
Gunnesch-Luca George 85
Guntern Sabine 35
Güntert Stefan Tomas 74
Günther Susann 80
Günzel Friederike 23
Gunzenhauser Catherine 47
Gurlitt Johannes 87
Gurt Jochen 63
Guski-Leinwand Susanne 27
Gusy Burkhard 84, 105
Gutsche Bettina 80
Gutschmidt Anne 69, 98
Gutzwiller-Helfenfinger Eveline 58
H
Haag Nicole 35
Haberkorn Kerstin 81
Hachfeld Axinja 103
Hacker Miriam 92
Häcker Thomas 58
Hacker Winfried 22, 44, 83, 87
Haddad Leila 64, 95
Hadjar Andreas 99
Haep Anna 98
Haffke Peter 106
115
Autorenverzeichnis
Hagemann Vera 66
Hagemeister Carmen 91
Hagemeyer Birk 65
Hagenauer Gerda 31
Hagenmüller Bettina 91
Hagmaier Tamara 43
Hagmann-von Arx Priska 54
Hagmayer York 96
Hahlweg Kurt 59, 84
Hahnel Carolin 63
Hahn Elisabeth 47, 63, 92
Hahnel Ulf J.J. 45, 47
Hahne Myriem 23, 36
Hahn Sandra 62
Hahn Verena 42, 96
Haider Hilde 74, 106
Haiduk Michael 108
Haldemann Judith 54
Halder-Sinn Petra 43
Hallschmid Manfred 57
Halmburger Anna 54
Halverscheid Susanne 88
Hamacher-Dang Tanja C. 23
Hamborg Kai-Christoph 97
Hambrick Z. 73
Hammes Mike 68, 109
Hampel Petra 83, 88
Hampp Constanze 45
Handerer Josua 51, 105
Hänel Martha 33, 62
Hanewinkel Reiner 50, 102
Hanke Wiebke 84
Hannig Christian 111
Hannig Robert 72
Hannover Bettina 39, 82, 87, 99, 101, 108
Hansen Miriam 50
Hänsgen Klaus-Dieter 35
Hany Ernst 29, 54
Hänze Martin 29, 70
Happ Christian 90
Hardy Ilonca 56
Harrison T. 73
Harr Nora 72
Hartig Johannes 43, 75, 79
Hartinger Andreas 108
Hartmann Florian G. 70
Hartung Doreen 59, 60
Harych Peter 91
Harzer Claudia 54, 69
Hascher Tina 31
Haschke David 101
Häsel-Weide Uta 101
Hasenbring Monika 88
Hasselhorn Hans Martin 82
Hasselhorn Marcus 29, 51, 80, 105, 106
Haubrich Julia 31, 53, 85
Haug Severin 100
Hau Kit-Tai 32
Haumann Chrsitopher 81
Haun Daniel 46
Haupenthal Anna 36
Hauschildt Kristina 57
Hauser Mirjam 36
Hausmann Daniel 96
Hausmann Ulf 110
Haußecker Nicole 80
Häusser Jan 26
Hecht Martin 70
Hecht Teresa 105
Hecker Tobias 67
Heckmann Carmen 50
Heckmann Nina 34
Heck Robin-Bastian 54
Heekeren Hauke 89, 96
Heene Moritz 30, 41, 48, 82
Hegel Eva 72
Hegel Frank 65
Heidemeier Heike 79, 91
Heiden Barbara 77
116
Heidig Steffi 111
Heikamp Tobias 60
Heilemann Michael 85
Heilman Madeline 77
Heil Martin 41, 87
Heim Christine Marcelle 52
Heim-Dreger Uwe 106
Heimlich Julie 42
Heinecke Michaela 43, 107
Heine Jörg-Henrik 70, 98
Heinemann Barbara 105
Heinrichs Markus 57
Heinrichs Nina 59, 60, 73
Hein Sascha 67, 98
Heintz Alexander 92
Heinze Christian 23
Heinzel Stephan 79
Heise Elke 97, 104
Helbig Marcel 99
Heldmann Madleen 103
Hell Benedikt 34
Heller Daniel 106
Heller Svenja 95
Hellmann Andreas 95
Hellmann Jens H. 34
Hellrung Katrin 79
Hellwig Susan 51, 98
Helmke Andreas 65
Helmke Selina 46
Henneken Matthias 105
Hennighausen Christine 24
Hennig Jürgen 24, 53, 54, 76, 89
Hennig Timo 64
Henning Anne 56, 61
Henninger Michael 83
Henning Jan 34
Henrion Nikolas 25
Henseler Anne-Katrin 32
Hentschel Tanja 77
Heppt Birgit 29, 35
Herbert Cornelia 23, 29
Herbig Britta 36, 50
Herbst Carmen 87
Herdman Michael 98
Hergert Jane 22, 63
Hergert Janina Rahel 84
Hergovich Andreas 107
Hering Alexandra 68
Hermann Sabine 41
Hermenau Katharin 67
Herms Isabel 87
Hernádi István 44
Hernandez Bark Alina S. 78, 94, 99
Herpertz Sarah 26
Herppich Stephanie 63
Herrmann Carsten 41
Herrmann Christoph 90
Herrmann Marcel 109
Herrmann Peggy 57
Herrmann Theo 32
Herrnleben-Kurz Solveig 33
Hertel Guido 27, 58, 77, 91, 98, 107
Hertel Silke 45, 55
Hertwig Ralph 96
Herwig Arvid 30
Herzig Cornelia 84
Herzog Alina 107
Herzog Mara 22
Herzog Stefan 67, 96
Hesse Friedrich 50, 58
Hesse Nina 29
Hess Markus 55, 84, 108
Hess Ursula 36, 106
Hetmanek Andreas 63
Hewig Johannes S. 53, 86
Heydasch Timo 31, 53, 85
Heyder Anke 99
Heyer Sandra 105
Heyl Vera 55
Heynen Susanne 46
Hey Stefan 61
Hicks K. 73
Hiebel Nina 21
Hieb Victoria 35
Hiemer Julia 77
Hiemisch Anette 42
Higgins E. Tory 27
Hilbert Anja 28
Hilbert Sven 41
Hilbert Tatjana 31, 43, 103
Hilbig Benjamin E. 67
Hildebrandt Andrea 53, 73, 75, 78
Hildebrandt Horst 68
Hildenbrand Claudia 101
Hilger Lena 51
Hillairet de Boisferon Anne 41
Hiller Laura Nathalie 21, 61
Hiller Madlen 110
Hinterberger Thilo 33, 48
Hinterding Linda-Marleen 84
Hirschauer Ann-Kathrin 25
Hirschfeld Gerrit 18, 22, 91, 97
Hirschmeier Constance 86
Hirschmüller Sarah 69
Hirth Ruth 84
Hochholdinger Sabine 30, 58
Hochpöchler Ulrike 21
Hochweber Jan 44, 62
Höcker Wolfgang 84
Hock Michael 100
Hodel Lea 94
Hoenen Matthias 23
Hofer Jan 65, 79, 109
Höffkes Lea 54
Hoffmann Adrian 53
Hoffmann Alexandra 107
Hoffmann Jan 20
Hoffmann Janina 67
Hoffmann Laura 31
Hoffmeister Martin 22
Hoffmeyer-Zlotnik Jürgen H.P. 42
Hofinger Gesine 66
Hof Jörg-Tobias 30
Hofmann Jens 23, 36
Hofmann Wilhelm 76, 89
Höft Stefan 92
Höger Rainer 22, 23, 78
Höge Thomas 98
Hohenstein Friederike 26
Höhler Jana 79
Höhl Stefanie 62
Hohnemann Inga 108
Hökelmann Anita 83
Hollmann Jelena 57, 109
Holodynski Manfred 20, 60, 84
Holstad Torsten J. 33, 52, 90
Holt Daniel V. 57, 74
Holtmann Martin 60
Holtz Peter 105
Hölzl Rupert 76
Hölzl Stefan 80
Holzschneider Kathrin 25
Hondrich Lena 45
Honstein Helena 63
Hopf Norbert 36
Hoppe Annekatrin 98
Horan Majella 48
Horn Andrea B. 73
Horn Axel 60
Hornung Rainer 73, 74, 78, 83
Hörstermann Thomas 89
Horstmann Gernot 65
Horvath Iren 87
Horvath Lisa 77
Horz Holger 21, 79, 94
Höse Anna 86
Hosser Daniela 44, 56
Hötting Kirsten 25
Autorenverzeichnis
Hristova Sina 54
Huber Martin 88
Huber Odilo W. 42
Hübner Gundula 27
Hubrich Anja 44
Hückelhoven Tobias 60
Hudjetz Annekatrin 81
Huemer Anja Katharina 103
Huestegge Lynn 44
Huff Markus 62
Hüffmeier Joachim 27, 91, 97, 98, 107
Hughes Charmayne 21
Hülsheger Ute R. 100
Hülür Gisem 95
Hülür Gizem 73, 79, 95
Hundertmark Sarah 50
Hundsdörfer Verena 55
Hunnius Sabine 62
Hunziker Sabina 60
Hupp Janna Theresa 35, 91
Hüther Lisa 51
Hutteman Roos 73
Hüttges Annett 49, 89
I
Ianiro Patrizia 72
Iffland Benjamin 47
Ihle Andreas 79, 87
Ihme Jan Marten 34, 69
Ihme Klas 49
Ihme Toni Alexander 29
Illies Dominik 84
Imhoff Roland 20, 46, 50
Imhof Margarete 82, 87, 99, 105
Inacker Elisa 33
In-Albon Tina 60
Indermühle Rebekka 53, 54
Infanger Martina 75
Infurna Frank J. 79
Ingold Pia 88
Isberner Maj-Britt 102
Ischebeck Anja 102
Isensee Barbara 50
Ising Marcus 20
Ivert Petra 81
J
Jaarsveld Saskia 21
Jacobebbinghaus Peter 75
Jacobs Arthur 96
Jacobsen Thomas 20
Jacobshagen Nicola 30, 68
Jacobs Ingo 55
Jacoby Johann 91, 98
Jacqueline Betz 80
Jaeger Dominique 68
Jagenow Danilo 86
Jäger Dana 35, 51
Jäger Pauline 86
Jäger Susanne 83
Jagla Melanie 83, 84, 91
Jahn Georg 109
Jäkel Anne 95
Jäkel Julia 64, 78
Jäncke Lutz 79, 89
Janczyk Markus 20
Janke Bettina 56, 62, 98
Janouch Julia 85
Jänsch Vanessa 41
Jansen Andreas 23
Jansen Malte 39
Jansen Petra 62, 87, 109
Janßen Marius 58
Jaron Rafael 77
Jaursch Stefanie 78
Jelen-Mauboussin Anna 55
Jeltsch Albert 25
Jenderek Konstanze 105
Jenny Mirjam 51, 96
Jentzsch Alexandra 52, 85
Jerusalem Matthias 50, 103, 111
Jipp Meike 69
Jiranek Patrick 59
Job Ann-Katrin 59, 84
Jöbges Michael 23
Jobst Fabian 85
Job Veronika 69, 90, 96
Jodlbauer Susanne 76
Johannes Christian 58
John Dennis 48
John Julia 80
John Ulrich 100
Jonas Eva 102
Jonas Kai 20, 36
Jonas Klaus 22, 36
Jonkmann Kathrin 32, 70
Joraschky Peter 109
Jordan Kirsten 24
Jörns Christina 29
Josef Anika 67
Jost Kerstin 33, 67
Jöstl Gregor 29
Jostmann Nils 79
Jucks Regina 58, 94
Jude Nina 75
Jungbauer Kevin-Lim 22
Junge Martin 42
Jungmann Franziska 77, 109
Jungmann Tanja 56, 57, 95, 108
Jung Stefanie 22
Jung Susanne 60
Junker Nina 44
Jürgens Barbara 81
Jurkowski Susanne 70
K
Kachel Sven 106
Kachler Miriam 55
Kaczmarek Magdalena 21
Kaczmarek Olga 81
Kagerer Sabine 89
Kaiser Anna 63
Kaiser-El-Safti Magret 80
Kaiser Florian 27
Kaiser Heinz Jürgen 52
Kaiser Johanna 35, 89
Kaiser Peter 88, 92
Kalbe Sina 34
Kälin Wolfgang 68
Kals Elisabeth 59
Kamala Beate 73
Kammerer Yvonne 43, 62, 68
Kämmer Juliane 107
Kammer Thomas 81
Kamm Remo 43
Kämpfe-Hargrave Nicole 49
Kändler Celia 105
Kandler Christian 81, 83
Kannicht Ludwig 101
Kanning Uwe Peter 90, 106
Kanwisher Nancy 81
Kappes Cathleen 66
Kapp Felix 72
Käppler Christoph 56
Kappler Gregor 98
Kaps Silvia C. 81
Kapusta Nestor D. 84
Karakasoglu Yasemin 57
Karasek Robert 82
Karbach Julia 26
Karger Gabriele 66
Karing Constance 89
Karthaus Christiane 85
Kärtner Joscha 55, 60
Kaschube Jürgen 23
Kaser Armin 22
Kastenmüller Andreas 45
Kastens Claudia 39, 57
Katrin Bruchhage 68
Katstaller Michaela 31
Kattenstroth Maren 26
Kaub Kathrin 26
Kauffeld Simone 22, 51, 58, 66, 72
Kaufmann Michael 66
Kaufmann Tobias 23
Kavšek Michael 41
Kazzer Philipp 96
Kehrer Mareike 83
Kehr Hugo 46, 69, 79, 96
Kelava Augustin 31, 76
Keller Anita 44
Keller Barbara 32
Keller Heidi 28, 60, 67
Keller Jan 83
Keller Johannes 22, 83, 97, 107
Keller Karin 80
Keller Melanie 108
Keller Monika 59, 88
Keller Sandra 60
Keller Till 66
Keller Uli 29
Kemper Christoph J. 42, 53, 59
Kempert Sebastian 56
Kempf Julian 105
Kemter-Hofmann Petra 22
Kerschreiter Rudolf 102, 107
Kersten Norbert 82
Kersting Anette 28
Kersting Martin 52
Keshavarz Kasra 50, 103, 111
Kessel Ramona 49
Kessels Ursula 99
Kessler Eva-Marie 75
Kessler Mirjam 102
Kessler Thomas 26
Kessler Ulrich 84
Ketzer Juliane 76
Keuper Kati 29
Keye Doris 73, 92
Khader Patrick 67
Kherif Ferath 89
Kida Grzegorz 76
Kiegelmann Mechthild 56
Kienhues Dorothe 45
Kiesel Andrea 42
Kieseler Lena Katharina 68
Kim Eunjin 54
Kim Sowon 34
Kirchner Susanne 22
Kirschbaum Clemens 64
Kirsch Peter 57, 64, 95
Kißler Johanna 29
Kistner Saskia 105
Kitkull Karolin 51
Kiunke Wiebke 28
Kiy Astrid 73, 75
Klackl Johannes 102
Klann-Delius Gisela 54, 96
Klapproth Florian 88
Klasen Fionna 41
Klatte Maria 36
Klatt Jennifer 31, 65, 107
Klaus Katharina 83
Klauth Luisa 56
Klehe Ute-Christine 30
Kleiber Dieter 69
Kleiber Nadine 99
Kleickmann Thilo 26
Klein Andreas 48, 74
Klein Annette M. 28, 56, 61, 83, 95, 100
Kleinböhl Dieter 76
117
Autorenverzeichnis
Klein Christoph 101
Klein Constantin 32
Kleindienst Cornelia 22
Kleinespel Karin 105
Kleinfeld Merle 50, 103, 111
Klein Jennyfer 35
Kleinmann Martin 33, 72, 88
Klein Martin 102
Klein Michael 88, 91
Klein Olivier 26
Klein Verena 24
Klemmert Hella 30
Klesczewski Julia 29, 105
Kley Hanna 48
Kliegel David 106
Kliegel Matthias 62, 68, 73, 79, 87
Kliegl Reinhold 43
Klieme Eckhard 44, 65
Kliem Sören 84, 85
Kliewer Josephine 24
Klimmt Christoph 45
Klimstra Theo 87
Klinck Dorothea 51
Klingebiel Karl-Heinz 28
Klingmüller Dietrich 28
Klingsieck Katrin 39, 47, 104
Klinitzke Grit 28
Klinkhammer Julie 62
Klipker Kathrin 40
Klonek Florian 66
Klose Mirka 60
Klucken Tim 89
Kluckner Viktoria 74
Kluge Annette 30, 66, 99
Klug Julia 58
Klug Katharina 111
Klumb Petra 68, 100
Klusmann Uta 90, 103
Knappe Susanne 81
Knauth Axel 66
Knecht Michaela 79, 111
Knecht Stefan 25
Kneer Julia 80, 90
Knigge Michel 39, 75
Knoblauch Andreas 36
Knoepke Julia 102
Knoll Michael 76
Knoll Nina 73, 78, 83, 100
Knopf Monika 28
Köber Christin 61
Köberlein Juliane 68
Kobusch Pia-Renée 46
Koch Anna Rosa 77
Koch Anne 86
Koch Iring 42
Koch Isabel 20
Koch Tobias 74, 104
Ködding Carolin 106
Koechel Angelika 20
Koeser Sara 101
Koesling Hendrik 30
Koester Dirk 21, 23, 44
Koevenig Ulrike 77
Köhler Anja 88
Köhler Hubert 55
Köhler Meike 53
Köhler Thomas 110
Köhler Torsten 91
Kohl Katharina 64, 95
Kohlmann Carl-Walter 60, 61, 97, 106
Kohls Niko 33, 48
Köhn Anne 101
Köhncke Ylva 23
Kohn Juliane 86
Kohsik Agnes 65
Kolar Gerald 22
Kolbe Michaela 60, 66
Koldewyn Kami 81
Kollar Ingo 50
118
Köller Michaela 90
Köller Olaf 26, 32, 35, 44, 65, 75, 106
Könen Tanja 94
König Cornelius J. 33, 72, 88
König Katharina 56
König Nina 106
Konrad Sebastian 40
Konradt Udo 32
Kopietz René 26, 27
Kopsch Franziska 59
Koranyi Nicolas 90
Körber Moritz 99
Korek Sabine 94
Koring Milena 100, 111
Kornadt Anna E. 67
Kornas-Biela Dorota 52
Körndle Hermann 25, 72
Kornmann Jessica 68, 105
Korunka Christian 49
Koschel Olivia 59
Kosmajac Nikola 58
Kossmann Miriam 21
Koster Ernst 40
Kötter Ute 33
Kotte Silja 72
Kottwitz Maria 68, 103
Kotzerke Marei 56
Kotz Sonja 28
Kovacs Carrie 75
Kovaleva Anastassiya 53, 59
Kovarik Jeannette 23
Kozak Agnieszka 23
Kracke Bärbel 79
Krahé Barbara 46, 81, 86
Krajewski Jarek 23, 36, 42, 43, 49, 58, 61,
68, 69, 74, 78
Krajewski Kristin 64, 80, 101
Kramer Jochen 57
Krämer Nicole C. 31, 45, 65, 75, 80, 85,
96, 97, 102, 107
Krampen Günter 53, 83
Krampe Ralf 103
Kranabetter Caroline 23
Kraneburg Thomas 84
Kraus Alexandra 69
Krause Beatrix 29
Krause Christina 86
Krause Kathrin 39
Krause Noreen 58
Kraus Johannes 33
Kraus Ludwig 27
Krauss Stefan 29
Kraus Stephanie 75
Kraus Uta 53, 86
Kray Jutta 68, 81
Krebs Katja 105, 106
Kremers Stef 100
Krems Josef F. 104
Kretschmer Anett 55
Kretschmer Johanna 65
Kreutzer Nadja 82
Kreutzmann Madeleine 87, 105
Kreuzpointner Ludwig 54
Krings Franciska 78, 89
Krings Rabea 30
Krippl Martin 76
Krischok Heike 44
Krishna Anand 102
Krisor Susanna M. 23
Krist Horst 56, 110
Križan Ana 105
Kriz Jürgen 26
Kroechshamer Birgit 81
Kröger Christoph 84
Kröhne Ulf 18, 32, 34, 43, 62, 69
Krolak-Schwerdt Sabine 88, 89
Kröller Alexander 111
Kröller Katja 28, 35, 50, 81, 111
Krüger Claudia 94
Krüger Markus 109, 110
Krüger Nina 35, 54, 55
Krull Maria 23
Krumbholz Frank 85
Krumm Stefan 58, 77, 98
Kubiak Thomas 18
Kubicek Bettina 49
Kubicek Claudia 41
Kubinger Klaus D. 29, 91
Kübler Andrea 23
Kuchenbrandt Dieta 65
Kuchinke Lars 29
Kuck Patricia 54
Kuepper Yvonne 24, 53, 54, 89
Küfner Albrecht 59
Kuhl Jan 105
Kuhl Julius 25, 110
Kuhlmann Christina 36
Kuhl Poldi 75
Kuhl Regina 59
Kühl Tim 72
Kuhmann Werner 98
Kuhn Daniela 100
Kühne Daniela 28, 35, 81
Kühnel Sina 21, 23, 65, 86
Kuhnlein Henriette 55
Kuhn Magdalena 61
Kühn-Popp Nina 62
Kulms Philipp 65, 102
Kumar Mohit 61
Kumschick Irina R. 54
Kumschick Irina Rosa 96
Kunde Wilfried 20, 42
Künecke Janina 34
Kunert Sebastian 92, 101
Kungl Melanie 62
Kunina-Habenicht Olga 26, 44
Künsting Josef 105
Kunter Mareike 26, 44, 77, 103, 105
Kunz Elisabeth 55
Kunzmann Ute 66
Küpper Beate 50
Kurmann Anita 60
Kurtz Vivien 56
Kurz Rainer 45, 54, 72
Küster Benedict 34
Kuster Farah 54
Kuster Monika 65, 107
Kutter Anna 83
Kutzner Yvonne 102
Kwan Ban-Hoe 61
L
Labahn Fabian 33
Labudda Kirsten 47, 84
Labuhn Andju 25
Lachenmayr Christiane 24
Lachmann Thomas 21, 22, 36, 81
Lachmanski Anita 54
Lachner Andreas 87, 94
Laier Christian 21, 39, 85
Laine Erkka 58
Laireiter Anton-Rupert 50, 98, 109
Lambert Katharina 97
Lam-chi M. Sc. Anh D. 102
Lamm Bettina 28, 67
Landes Tom 82
Landhäußer Anne 107
Landkammer Florian 91
Land William 20, 21, 44
Lange Daniela 78, 100, 111
Lange Florian 108
Lange-Küttner Christiane 81
Lange Sebastian 28
Lange Stefanie 41
Lang Frieder 48, 73
Langguth Nadine 98
Autorenverzeichnis
Langhammer Steffi 53
Langhorst Petra 95
Lang Jonas W.B. 100
Lang Katrin 24
Langmeyer Alexandra 70, 98, 100, 109
Lang Theresa 46
Lantermann Ernst-Dieter 106
Lanwehr Ralf 22, 23
Latocha Kathrin 109
Latsch Martin 85, 99, 108
Lauckner Mathis 76
Laufenberg Tom 42, 61, 68, 74
Laumer Sven 69
Lau Stephan 42
Lauth Gerhard 64
Laux Lothar 100
Lavrysen Ann 103
Lebiger-Vogel Judith 46
Lechner Clemens M. 55
Leder Achim 43
Lee Namok 84
Legenbauer Tanja 60
Lehenbauer Mario 46
Lehmann Jennifer 109
Lehmann Markus 87
Lehmann Martin 56
Lehmann-Willenbrock Nale 66, 72, 73
Lehmann Wolfgang 55, 83, 85, 105
Lehner Susanne K. 81
Lehrl Simone 64
Leibinger Christoph 52, 85
Leicht-Deobald Ulrich 30
Leidig Inka 58
Leipart Carolin 22
Leipold Bernhard 73
Leising Daniel 58
Lemanski Sandra 42
Lemke Jana 33
Lemke Stella 82
Lemola Sakari 55
Lengning Anke 34
Leng Tatjana 72
Lenhard Wolfgang 44, 56
Lenske Gerlinde 65
Lenz Lisa 55
Leonhardt Anja 40
Leonhardt Anne 58
Leopold Claudia 108
Leplow Bernd 24
Lermer Eva 34
Lethaus Firas 49
Leube Dirk 23
Leucht Michael 32
Leuders Timo 34
Leue Anja 28
Leuschner Vincenz 56, 82
Leutgeb Verena 20
Leutner Detlev 26, 105, 106
Leuzinger-Bohleber Marianne 46
Lewin Anna 23
Lex Heiko 36
Leyendecker Birgit 64, 95
Leyh Rainer 62
Leyssen Sigrid 25
Liang Yuhua 102
Lichtblau Michael 50
Lichtenthaler Philipp Wolfgang 82, 89
Liebe Nico 35, 81
Liebermann Susanne 77, 109
Lieb Roselind 97
Lie Stein Atle 84
Lilla Nanine 39
Lindenberger Ulman 33, 40, 53, 74, 78,
89, 108
Linden Michael 84
Lindner Isabel 27, 36
Lins Nina 30
Linthorst Katrin 88
Lintorf Katrin 103
Lipnevich Anastasiya A. 108
Lipowsky Frank 39, 57
Lippert Moritz 106
Lippke Sonia 50, 83, 100
Lippok Anna 82
Lischetzke Tanja 59, 101, 104
Lischewski Dennis 42
Li Su 81
Lockl Kathrin 81
Loepthien Tim 73
Loevenbruck Hélène 41
Löffler Simone Nadine 105
Lohaus .
Arnold 28
Lohaus Arnold 41, 60, 111
Löhlein Angelika 66
Lohmann Katrin 84, 105
Lohse-Bossenz Hendrik 26, 44
Looser Dölf 86
Lopes Paulo 21
Lorenz Elisabeth 50
Lorenz Rafaela 91
Lorenz Robert 79
Loretan Nadia 86
Loretini Philipp 83
Lösche Patrick 105
Lösel Friedrich 20, 43, 74, 78, 97, 102, 111
Lötscher Hanni 58
Lott Petra 74
Lotzkat Gesche 45
Loureiro de Assunção Vera 46
Löwenbrück Fabian 96
Lubbe Dirk 92, 103
Luccio Riccardo 25
Lück Helmut 27
Luckhof Marian 108
Ludewig Yvonne 31
Lüdke Gesine 66
Lüdmann Mike 44
Lüdtke Jana 95
Lüdtke Oliver 32, 57, 65
Ludwig Juliane 57
Lueken Ulrike 64
Luetgert Will 105
Lügger Kai 97
Luhmann Maike 88
Luna-Rodriguez Aquiles 20
Luppa Melanie 28
Lüscher Janina 83
Lutz Johannes 81
Lutz Peter 57
Lutz Wolfgang 34
Luyckx Koen 87
M
Maafi Sanaz 99
Maas Heike 63, 104
Maass Anne 77
Mabed Metwaly 110
Macdonald Lina 53
Machowski Sabine 68, 77
Mack Wolfgang 80, 105
Maderwald Stefan 44, 64
Maedl Anna 67
Maes Jürgen 81
Magmet Viktoria 62
Magnor Marcus 76
Mähler Claudia 29, 32, 33, 80, 105
Mahlfeld Wiebke 22, 78
Mahlke Jana 104
Mai Daria 23
Maier Christian 69
Maier Günter W. 22, 72, 96, 103, 109
Maier Johanna 43
Maier Michaela 45
Mainz Verena 49
Majkovic Anna-Lena 99
Maldei Tobias 21
Malejka Simone 21
Malirsch Nadine 48
Malone Sarah 35
Maltese Simona 59
Mannsfeld Marc 111
Manns Martina 34, 82
Manske Karsten 53
Mara Martina 31, 80
Marcus Bernd 63, 76
Marewski Julian 110
Marggraf-Micheel Claudia 63
Marhenke Robert 107
Markett Sebastian 47, 95
Markowiak Michael 33
Markowitsch Hans J. 23, 86
Markwort Ilka 88
Marquardt Jacqueline 108
Marschall Joachim 45
Marsch Stephan U 60
Marsh Herbert W. 32
Martens Thomas 25
Martinez Marin João Carlos 53
Martini Markus 21
Martin Mike 79, 89
Martins Erko 34, 98
Martin Thomas 106
Martiny Sarah 81
Marty Adrian 60
Maruska Karin 50
Mascherek Anna Christine 48
Maslach Christina 45
Massa Claudia 66
Massenberg Ann-Christine 58
Massing Natascha 42
Mata Jutta 97
Mata Rui 67, 110
Matejka Moritz 96
Mathes Tobias 44
Mattli Florentina 89
Mäueler Benjamin 21
Maurer Verena 78
Maurice Jutta 75
Maxwill Johanna 60
May Daniel 45
Mayer Boris 109
Mayring Philipp 82, 98
Mayr Johannes 90
Mazei Jens 107
McArdle John J. 74
McCreary Don 111
McElvany Nele 21, 79, 97, 102, 108
McKone Elinor 81
Meeus Wim 59
Meier Carolin 75
Meier Laurenz L. 44, 82
Meinecke Annika 73
Meinhardt Jörg 62, 68
Meinlschmidt Gerhard 41
Meiser Thorsten 36, 92
Meissner Erik 35
Meixner-Dahle Sabine 52
Mekler Elisa 77
Melchers Klaus G. 88
Melis Erica 105
Melny Ina 46
Meltz Oliver 91
Melzer Marlen 83, 87
Memmert Daniel 40
Mende Stephan 32
Mengelkamp Christoph 68
Menninghaus Winfried 96
Menold Natalja 42
Menschik-Bendele Jutta 81
Menzel Birgit 44
Mérillat Susan 79
Merkel Elisa 77
Merkt Julia 98
Merkt Martin 110
119
Autorenverzeichnis
Merta Matthias 105
Merz Christian 64
Merz Corina 23
Messner Claude 33, 90, 105
Meyer Benjamin 76
Meyer Bertolt 22, 27
Meyer Christian 100
Meyer Karen 57
Meyer-Lindenberg Andreas 64, 95
Meyermann Alexia 75
Meyers Renee 66, 73
Meyer Tamara 47
Meyer Thierry 46
Michalke Meik 21
Michel Alexandra 49, 96, 111
Michel Andrea 59
Michel Christine 62
Michel Eva 56
Miche Martina 103
Mier Daniela 95
Mikolajetz Anna 43, 75
Milek Anne 107, 111
Militz Sonja 58
Mimoun Emmanuelle 98
Mink Daniela 56
Mitte Kristin 40, 49
Moeller Birte 44
Moeller Julia 21, 29, 54
Moessinger Michèle 49
Moessner Markus 46
Möhner Matthias 82
Mohr Christine 74
Mohr Cornelia 34
Mohr Gisela 94
Mojzisch Andreas 26, 40, 69
Mokros Andreas 24
Mokwinski Björn 51
Mölders Christina 34
Möller Heidi 72, 84
Möller Jens 26, 29, 35, 65, 89, 90
Molz Günter 33
Momm Tassilo 36
Montag Christian 57, 95
Moosbrugger Helfried 29, 48
Moreno Sylvain 68
Morf Carolyn C. 39
Morfeld Matthias 69
Morgenstern Matthis 102
Morkramer Harun 76
Moser Franziska 101
Moser Klaus 22, 30, 39, 43, 85
Moser Opitz Elisabeth 101
Mösgen Diana 88
Moshagen Morten 48
Mösken Gina 43
Mößle Regine 47
Mößle Thomas 39
Muche Rainer 55
Muck Peter M. 72, 99
Muehlhan Markus 64
Mueller Erik M. 95
Mueller Eva 24, 53, 54
Mühlberger Andreas 46
Mühlethaler Céline 30, 68
Muhrer Elke 63, 103
Müller Andreas 77
Müller Astrid 28
Müller Bettina 105
Müller Christoph 110
Müller Eva 51, 89
Müller Evelyn 69
Müller Hermann J. 79
Müller Herrmann 20
Müller Ines 55, 85, 105
Müller Julia 111
Müller Jürgen 24
Müller Kai W. 39, 46
Müller Karsten 33, 68
Müller Katharina 96
120
Müller Katrin 24
Müller Miriam 59
Müller Nicole 81
Müller Sven 23
Multhauf Bettina 47
Mund Marcus 88
Mungard Lydia 48
Münzel Thomas 66
Münzer Stefan 62
Muraa Grace 102
Murdock Elke 56
Muschalla Beate 66, 84, 103
Müsche Hanna 105
Musch Jochen 21, 53, 91
Musekamp Gunda 84
Mussel Patrick 26, 80, 88
Mussweiler Thomas 26
Mustafic Maida 67
Mutz Rüdiger 31
N
Naccarella Dominik 34
Nader Ingo W. 39, 84
Naescher Saskia 53
Nagengast Benjamin 32
Nagy Gabriel 57, 75
Naništová Eva 76
Naranjo Muradas José-Raúl 33
Narciss Susanne 25, 105
Nater Urs M. 57
Naumann Alexander 45
Naumann Johannes 62, 75, 102
Naumer Marcus 47
Nauroth Peter 40
Neff Angela 96
Neidhardt Eva 33, 105
Nelles Carolyn 53
Nelling Annika 53, 106
Nerdinger Friedemann 34, 69, 98, 110
Nestler Steffen 59, 74
Netz Birgit 48
Neubaum German 45, 102
Neuburger Sarah 62, 87
Neudecker Elisabeth 49, 56
Neuenschwander Markus P. 86
Neuenschwander Regula 56, 80
Neufeld Maria 65
Neugebauer Josephine 58
Neuhaus Robert 107
Neumann Stefan 111
Neuner Frank 41, 47, 48, 84
Newcombe Nora 20
Neyer Franz J. 40, 54, 57, 59, 65, 88
Niederkrotenthaler Thomas 84
Niegemann Helmut M. 111
Niemeier Sarah 107
Nienhaus Albert 90
Nieskens Birgit 90
Niessen Cornelia 23, 96
Nijstad Bernard 30
Nikitin Jana 63, 103
Nikitopoulos Jörg 64
Niklas Frank 64
Nilsson Håkan 51
Nimax Celine 30
Nitsche Anna 92, 103
Nitsche Sebastian 26, 77
Nitschke Joachim 24
Nitsch Verena 31
Noack Peter 57, 106
Nohe Christoph 49, 111
Nordmeier Volkhard 44
Nordstrand Vibeke 39
Nordtug Hildegunn 102
Nosek Brian A. 97
Nowacki Katja 24
Nowakowski Andre 82, 85
Nowik Daniel 83, 84, 91
Nübold Annika 72
Nückles Matthias 63, 87, 94
Nührenbörger Marcus 101
Nussbaumer Romana 72
Nussbeck Fridtjof 84, 102, 104, 107, 111
O
Oberauer Klaus 41, 73
Oberfeld-Twistel Daniel 104
Obermeier Martin 85
Oberwöhrmann Sylke 41
Ochsner Sibylle 73, 83
Odenwald Michael 35, 84
Odermatt Isabelle 72
Oedekoven Christiane 23
Oehl Michael 22, 23
Oehmann Verena 35, 91
Oerder Katharina 92
Oertel Rasmus 63
Ogrin Sabine 94
Ohly Sandra 49, 69, 100
Oldenbürger Hartmut-A. 98
Olderbak Sally 53, 78, 98
Oliveras Laura 79
Öllinger Michael 74
Olyai Nadja 101
Oostlander Jeannette 74
Opfermann Maria 105, 106
Opwis Mareile 49
Orehek Edward 39
Orlob Kai 82
Orth Ulrich 54, 69, 82
Ortner Tuulia M. 35, 53
Ostendorf Fritz 53, 54, 91
Ostermann Helen 80
Ostrovska Natalie 54
Oswald Frank 55, 103
Otterpohl Nantje 60
Otte Thomas A. 64
Otto Barbara 101
Otto Hiltrud 60, 67
Otto Kathleen 33, 90, 98
Otto Siegmar 27, 47
Otto Yvonne 61, 100
Ott Ulrich 48
Otyakmaz Berrin Özlem 98
Oubaid Viktor 35
Ouertani Jasmin 33
Özer Fikret 46
P
Pabst Stephan 21
Pachur Thorsten 67, 83, 96
Paechter Manuela 51
Paelecke Marko 40, 86
Pankau Rainer 41
Pant Hans Anand 32, 91
Pape Sören 107
Paramesran Raveendran 61
Parfentev Maria 54
Park Babette 68
Park Nansook 81
Park Seong-Yeon 60
Parschau Linda 100, 111
Partchev Ivailo 43
Pascalis Olivier 41
Patrzek Justine 39
Pauen Sabina 82
Päuler Lena 94
Pauli Christine 65
Pauli Paul 46, 66
Paul Karsten 43
Paul Torsten 64
Autorenverzeichnis
Paulus Frank W. 61
Paulus Markus 62
Paulus Peter 63
Pause Bettina M. 23
Paus Elisabeth 94
Pawlaßek Juliane 29, 54
Pawlikowski Mirko 39, 64, 75, 85
Payrhuber Andrea 81, 85
Pazzaglia Francesca 62
Pechtold Sabine 69
Peetz Johanna 81
Pekal Jaro 39, 85
Pella Diana 21
Penke Lars 20, 59
Penninx Brenda 48
Penzel Thomas 42
Peper Martin 86
Perner Franziska 22
Perren Sonja 51
Perrez Meinrad 73
Petermann Franz 88
Peters Anna 111
Petersen Lars-Eric 76, 106
Petersen Malte 59
Petersen Sibylle 34
Peters Isabel 61
Peterson Christopher 81
Petrig Amadeus 88
Petrowski Katja 47, 91
Peucker Sabine 95
Peus Claudia 34, 45, 77, 78, 89
Pfaff Yvonne 62
Pfänder Vera 107
Pfattheicher Stefan 97, 107
Pfeiffer Anett 41
Pfeiffer Jens 27
Pfetsch Jan 90
Pfister Hans-Rüdiger 22, 23
Pfost Maximilian 32, 65, 89
Philipp Anja 77
Piecha Annika 32, 87, 109
Piefke Martina 21, 65
Piekert Florian 69
Piekny Jeanette 32
Pieschl Stephanie 36, 90
Pietrowsky Reinhard 84
Pietrzyk Ulrike 22, 44
Pietsch Kathrin 84, 91
Pietsch Marcus 65
Pietschnig Jakob 49, 110
Pinkpank Thomas 78
Pinquart Martin 27, 34, 35
Pintarelli Elena 33
Piontek Daniela 27
Pircher Verdorfer Armin 32, 34
Pittig Andre 75
Pittino Ferdinand 22
Plachta Anna 22
Plass Angela 88
Plattner Belinda 67
Platzer Christine 67, 110
Pleil Andy 98
Plessner Henning 54, 57
Plies Andrea 80
Pohl Johannes 27
Pöhlmann Karin 109
Pohl Rüdiger F. 67
Pohl Steffi 81, 92
Pollatos Olga 86
Pollmann Dietmar 36
Poloczek Sebastian 29
Polunin Oleksii 22
Polzer Christin 96, 97
Pomp Sarah 83, 100
Popper Vera 29
Porsch Torsten 36, 90
Pöschl Sandra 44, 52, 85
Posten Ann-Christin 26
Poth Christian Hendrik 21
Potthast Nadine 47
Power Mick 98
Praetorius Anna-Katharina 65
Pranickaa Julia 65
Preckel Franzis 26, 29, 34, 39, 41
Prehn Kristin 96
Preissl Hubert 57
Prengel Dominique (Bad Honnef) 22
Preßler Anna-Lena 80
Presting Palle 30, 99, 102
Pretsch Johanna 34
Prieler Jörg 54, 72
Prill Thomas 101
Prinz Wolfgang 21, 92
Prior Helmut 67
Proch Jutta 49
Prölß Andrea 36
Propp Olga 59
Proske Antje 72
Pross Matthias 84
Protz Jennifer 84
Prüß Kim Leonie 97
Pruß Linda 84
Pschera Franziska E. 22
Puca Rosa Maria 63, 106
Pundt Alexander 25, 36, 99
Q
Quaiser-Pohl Claudia 62, 87, 88, 109
Quandt Thorsten 90
Quickenstedt Peggy 59
Quirin Markus 110
Quitmann Julia 28, 98
R
Rack Oliver 22
Rackow Pamela 74, 78
Rademacher Jeanne 55, 85, 105
Radtke Ellen 29, 108
Rakoczy Katrin 65
Rammsayer Thomas 53, 54
Rammstedt Beatrice 53, 59, 74
Ram Nilam 73, 79, 95
Rapp Michael 79
Rasch Björn 75
Rasch Thorsten 21, 63
Raski Bianca 105
Rassenhofer Miriam 88
Rathert Monika 74
Ratzmann Martin 101
Rauch Andreas 20, 82
Rauch Dominique 45
Rauch Wolfgang 56
Rauers Antje 40
Raufelder Diana 86
Rauschenbach Cornelia 77
Rauterberg Hannah 101
Rauthmann John 107
Ravens-Sieberer Ulrike 41
Rawolle Maika 96
Ray Devin G. 58
Razakowski Judith 108
Reali Chiara 101
Real Ruben 23
Rebmann Karin 51
Recio Guillermo 34
Redick T. 73
Reese Gerhard 20
Rehbein Florian 39
Rehfeld Kathrin 83
Rehn Benjamin 63
Reich Diana 42
Reichelt Benjamin 21, 23
Reichelt Maria 85
Reichert Frank 106
Reichl Corinna 88
Reichle Barbara 95, 100
Reidick Ortrun 48, 55
Reif Julia 106
Reif Manuel 29
Reimer Torsten 107
Reinders Heinz 51
Reindl Marion 31
Reinecke Leonard 97
Reinelt Tilman 56
Reiner Iris 23
Reinhard Marc-Andre 104
Reinhardt Iris 101
Reinprecht Klaus 63, 103
Reips Ulf-Dietrich 85
Reisenzein Rainer 42
Reiske Johannes 54
Reiße Kristin 45
Reiss Kristina 50
Reiß Mirjam 56, 110
Reiter Katharina Johanna 21
Remesal Ana 25
Reme Silje Endresen 84
Remke Stefan 80
Rendell Peter 55, 68
Renkl Alexander 63, 72
Renner Karl-Heinz 31, 40, 53, 80, 85, 100,
101
Renner Walter 81
Rentzsch Katrin 58, 59
Retelsdorf Jan 65, 90
Rettenberger Martin 24
Retzbach Andrea 45
Reusser Kurt 65
Reuss Heiko 42
Reuter Martin 57, 73, 75, 95
Reuter Peter 18
Rexroth Miriam 96
Rey Günter Daniel 72
Rheker Thomas 78
Richert Jana 78
Richter Anne 33
Richter David 18, 55, 66
Richter Dirk 44
Richter Manuela 81
Richter Peter 87
Richter Tobias 43, 102, 105
Ricken Gabi 95
Riedel-Heller Steffi G. 28
Riediger Michaela 40
Riedmüller Klaus 21
Rief Winfried 64
Rieger Diana 80
Rieger Ina 45
Rieger Sven 106
Riemann Rainer 53, 81
Riemer Martin 76
Rieser Svenja 65
Ries Jerome 28
Rieskamp Jörg 51, 67, 110
Riether Nina 65
Rietschel Marcella 64
Rietz Christian 99
Rigotti Thomas 33, 90, 94, 103
Rinck Mike 40
Rindermann Heiner 51, 97
Rindt Nadine J. B. 24
Ringer Christiane 60
Rinkenauer Gerhard 63
Rinker Tanja 108
Rist Fred 106
Ritz Frank 22
Ritzmann Sandrina 66
Rjosk Camilla 44
Roberts Richard D. 53
Robins Richard W. 69
Robitzsch Alexander 73, 95
Röcke Christina 79
Röder Brigitte 25
121
Autorenverzeichnis
Roebers Claudia M. 56, 80
Roelle Julian 87
Roese Lisa 98
Rohenkohl Anja 28, 98
Rohmann Elke 59, 107
Röhricht Vanessa 56
Rohrmann Sonja 46, 101
Rohr Margund 73
Rojas Roberto 76
Rölke Heiko 62, 75
Rollett Brigitte 78, 95
Rollett Wolfram 69
Roos Jeanette 108
Ropohl Mathias 79
Rose Nathan 68
Rosenbaum Amanda 72
Rosenstiel Wolfgang 61
Rosing Kathrin 34
Roski Cornelia 58
Rösner Leonie 45, 102
Roßbach Hans-Günther 64, 75, 85
Rosseel Yves 48
Rost Detlef H. 70
Roth Colin, Moser Klaus 22
Rothermund Klaus 51, 67, 90
Rothgangel Martin 29
Rothland Martin 90
Röthlisberger Marianne 56, 80
Roth Marcus 35, 69, 81
Rothmund Tobias 40, 45, 53, 59, 86
Röttger-Rössler Birgitt 59
Rowold Jens 23, 51, 52, 94
Ruch Willibald 69, 81
Ruckriegel Tatjana 97
Rückward-Setzkorn Yvonne 24
Rudat Anja 102
Rudinger Grit 101
Rudolf Mariana 100
Rudolph Almut 28
Ruffieux Mireille 84
Ruf Martina 41
Ruhl Uwe 96
Ruhnke Hannah 80
Rummel Nikol 50
Runge Malte 79
Runkel Daniela 97
Ruploh Tim 67
Rupprecht Silke 33
Rüsseler Jascha 104
Russo Sebastian 60
Rüther Johanna Nuria 55
Rüth Jana-Elisa 60
Ruttke Tobias 36
S
Saase Sabrina 79
Sachse Pierre 21, 61
Sachse Steffi 108
Sachs Rainer 34
Sahr Katleen 106
Sahyazici-Knaak Fidan 86
Saifoulline Rinat 61
Saile Regina 41
Salaschek Martin 105
Salewski Christel 69
Salmela-Aro Katariina 109
Sanchez Emilio 87
Sander Myriam 33
Sander Nicolas 30
Sandhagen Petra 56
Sandner Malte 57
Sandra Schmidt 87
Sansen Lisa M. 47
Santangelo Philip 101
Sarchielli Guido 26
Sarris Viktor 25
Sassenberg Kai 43, 58, 67, 83, 91
122
Satow Lars 83
Sattler Sebastian 39
Sauer Carina 57
Sauer Jürgen 77, 88
Sauer Sebastian 33, 48
Sauer Vera J. 85
Saupe Janine 55
Sauvage Magdalena 23
Schaal Susanne 67
Schaarschmidt Uwe 90
Schach Corinna 105
Schacht Annekathrin 53
Schacke Claudia 73
Schack Thomas 21, 22, 23, 36, 44, 76
Schaefer Sabine 108
Schaeffeler Norbert 49
Schaer Marcel 57
Schäfer Lena C. 64
Schäfermeier Esther 95
Schäfer Thomas 84
Schaffner Yves 90
Schain Cécile 23, 27, 36
Schalk Lennart 105
Schaller Patrick 50
Schanze Sascha 50
Scharinger Christian 23
Scharkow Michael 90
Scharmüller Wilfried 20
Scharrer Lisa 43, 51
Schauenburg Henning 76
Schauer Elisabeth 41
Schauer Maggie 67
Schawohl Alexandra 107
Schecker Michael 18, 75
Scheel Tabea 25
Scheibe Anne-Kathrin 31
Scheibehenne Benjamin 110
Scheidecker Gabriel 60
Scheiter Katharina 50, 52, 62, 72, 85
Scheithauer Herbert 18, 27, 56, 82, 84, 108
Schellenbach Michael 108
Schelske Stefan 42
Scherbaum Werner A. 57
Scherer Anne 49
Schermelleh-Engel Karin 43, 48
Schermuly Carsten 51, 74, 107
Scherzer Frank 22
Schewe Anna 103
Schicke Bernd 84
Schiebener Johannes 21
Schiebler Tom 22
Schienle Anne 20, 75
Schiepe-Tiska Anja 96
Schiesser Theresa 77
Schiller Eva-Maria 73
Schiller Yvonne 76
Schilling Frank 24
Schilling Jan 90
Schilling Oliver Karl 48, 55
Schindler Ines 95, 96
Schipolowski Stefan 51, 75
Schirm Evelyne 76
Schirner Sigrun 85, 87
Schladitz Sandra 98
Schlag Myriam 105
Schlatterer Martina 50
Schleicher Katja 60
Schlereth Berenike 75
Schlett Christian 76
Schliwa Daniela 107
Schlotz Wolff 82
Schlüter Elmar 26
Schlüter Lena 108
Schmahl Franziska 109
Schmelzer Yasmin 22
Schmid Ellen 34
Schmid Holger 100
Schmid Johanna 56, 98
Schmid-Loertzer Nikola 27
Schmid Marc 60
Schmid Steffen 61, 97
Schmidt Alexander F. 24, 46, 104
Schmidt-Atzert Lothar 30, 35
Schmidt Claudia 105
Schmidt Frank 72
Schmidt Hannah 84
Schmidt Hiemke 29
Schmidt Jennifer 49
Schmidt Klaus-Helmut 22, 77, 109
Schmidt Kristin 94
Schmidt Laura I. 97, 103
Schmidt Marlene 31, 76
Schmidt Rebecca 32, 76
Schmidt Sabrina Svenja 60
Schmidt Silke 41, 84, 111
Schmidt Stefan 33, 48
Schmidt-Weigand Florian 29
Schmiedek Florian 29, 40, 78, 94
Schmiedeler Sandra 56
Schmittat Susanne M. 106
Schmitt Josephine 110
Schmitt Manfred 26, 28, 34, 40, 54, 59, 76,
78, 85
Schmitt Mannfred 46
Schmitz Anne-Katharina 111
Schmitz Bernhard 31, 58, 70, 89, 94
Schmitz Florian 73
Schmitz Melanie 68
Schmucker Martin 53, 102
Schmuhl Miriam 88
Schmukle Stefan C. 69, 106
Schnabel Benjamin 21
Schnabel Konrad 97
Schnaubert Lenka 105
Schneevoigt Rita 55
Schneider Alena 42
Schneider Else 49
Schneider Francine 100
Schneider Jasmin 40
Schneider Marianne 20
Schneider Michael 50, 83
Schneider Natalia 26, 40, 46
Schneider Ralf 58
Schneider Susanne 45
Schneider Thekla 88
Schneider Werner 30
Schneider Wolfgang 35, 49, 51, 53, 56, 64,
108
Schnell Kerstin 46, 101
Schnieder Sebastian 43, 49, 61, 74, 78
Schnitzlein Annina 56, 98
Schnitzspahn Katharina 79
Schnotz Wolfgang 21, 51, 52, 68, 79
Schnupp Thomas 23
Schober Barbara 29, 58
Schöber Christian 75
Schoch Simone 63
Schoebi Dominik 73
Schoene-Bake Jan-Christoph 95
Scholderer Joachim 69
Schöler Tobias 21, 54, 64, 75
Scholl Johanna 82
Scholl Wolfgang 74, 101, 110
Schölmerich Axel 68, 95
Scholvien Alexander 49
Scholz Julia 83
Scholz Urte 73, 74, 78, 83
Schomerus Georg 28
Schönbrodt Felix 47, 65
Schöndienst Martin 84
Schönebeck Maria 62
Schöne Claudia 103
Schönfeld Robby 24
Schönpflug Wolfgang 32
Schoofs Daniela 21, 23
Schooler Lael 110
Schoor Cornelia 25
Schöppe Doreen 35, 51
Autorenverzeichnis
Schoppek Wolfgang 31
Schoppe Sophie 97
Schorlemmer Julia 108
Schöttke Henning 83
Schrader Mark 78
Schrag Yann 74
Schramm Satyam Antonio 64
Schröder-Abé Michela 46, 58, 59
Schröder Margarita 54
Schröder Tobias 21, 91
Schrod Nadine 87
Schroeder Katharina 84
Schroeder Martin 53
Schroeder Sascha 21, 79, 102, 103
Schroeders Ulrich 39, 51
Schröter Evelin 106
Schröter Jessica 107
Schubach Katrin 61
Schubert Annika 97
Schubert Carina 85
Schubert Christine 89
Schubert Torsten 79
Schuchardt Kirsten 29, 33, 80, 105
Schuch Stefanie 42
Schuck Tiana-Christin 22
Schüepp Natascha 33
Schuhmacher Nils 55
Schuhmann Isabelle 107
Schuh Sebastian 26, 44, 78, 94
Schui Gabriel 53, 83
Schüler Anne 62, 72, 85
Schuler Heinz 90
Schüler Julia 79
Schuler Michael 84
Schuller Björn 49
Schüller Ina 103
Schulte Elisabeth 105
Schulte Eva-Maria 66, 72
Schulte Frank P. 23, 44, 64, 107
Schulte-Körne Gerd 76, 84, 91
Schulte-Markwort Michael 97
Schulte-Schröer Mara 43, 107
Schultheis Holger 62
Schultheiss Oliver C. 96
Schult Janette 21, 36
Schult Johannes 34
Schultze Martin 74, 104
Schultze Thomas 102, 104, 107
Schultz Wolfram 44
Schulz Daniela 100
Schulze Franziska 26
Schulze Hartmut 34
Schulze Ralf 51, 98, 103, 104
Schulz-Hardt Stefan 40, 63, 102, 104, 107
Schulz Linda 78
Schulz Sebastian 59
Schulz Stefan M. 66, 67
Schupa Juliane 36
Schurtz Irene 65
Schurz Katharina 36, 97
Schuster Carolin 81
Schuster Gerda 92
Schütte Kerstin 44, 106
Schütz Astrid 58
Schütz Christoph 44
Schütz Tatjana 78
Schuwerk Tobias 62
Schüz Benjamin 67
Schwabe Angelique 75
Schwabe Franziska 102
Schwabe Lars 21, 23, 65, 104
Schwab Frank 36, 45, 52, 81, 90, 96
Schwaiger-Schrader Brigitte 50
Schwan Stephan 45, 62, 110
Schwarting Rainer 89
Schwarz Beate 109
Schwarze Anke 108
Schwarze Cornelia E. 24, 55, 75, 91
Schwarzer Gudrun 28, 41, 109
Schwarzer Ralf 18, 50, 78, 83, 91, 100, 111
Schwarz Marcus 30, 33
Schweiger Desirée 89
Schweizer Karin 85
Schweizer Lea 90
Schweizer Tatjana 102, 107
Schwekendiek Greta 53
Schwerdtfeger Andreas 60
Schwertfeger Anja 28
Schwesig Uta 35
Schweyer Daniel 55
Schwind Christina 102
Schwinger Malte 25, 60, 79
Schwinn Lisa 55
Schwonke Rolf 72
Schworm Silke 94
Schyns Birgit 90, 99
Sckopke Philipp 107
Sczesny Sabine 75, 77, 78, 94, 101
Sedikides Constantine 59
Sedlmeier Peter 30, 33, 48
Seeber Patrick 111
Seegelke Christian 21, 44
Seelandt Julia C. 60
Seelig Harald 50
Seewald Daniel 26
Sehm Marie 86
Seidler Juliana 55
Seifried Eva 44
Seikel Mona 50
Seiler Kai 42
Seitz Alexander 88
Seitz Nicki-Nils 43, 75
Seiz Johanna 105
Sȩkowski Andrzej 52
Selenko Eva 43
Seliger Iris 76
Selle Mareen 86
Semmer Norbert 30, 44, 49, 60, 68, 103
Semrau Peter 35
Sende Cynthia 30
Seng Daniela 97
Sengewald Erik 82, 85, 111
Senkbeil Martin 69
Senze Thomas 83
Seppänen Marko 72
Seppelfricke Thomas 33
Seufert Tina 55, 72, 105
Shemla Meir 22
Shiban Youssef 46
Shing Yee Lee 33, 89
Shipstead Z. 73
Siddique Madita 82
Sidor Anna 55, 100
Sieben Anna 83
Siebert Felix Wilhelm 22, 23
Siegenthaler Eva 77
Siegle Thilo 64, 70
Siegrist Johannes 68
Sieland Bernhard 58
Siem Katharina 97
Siemoneit Hanna 78
Sierau Susan 56, 95, 100
Sieverding Monika 30, 43, 61, 97
Sikorski Claudia 28
Silbereisen Rainer K. 55
Silvestrini Nicolas 20
Sima Jan Frederik 62
Simanowski Stefanie 64
Simon Bernd 107
Singh Vanessa 54
Sinning Christoph 66
Siwek-Marcon Petra 50
Sjöström Arne 45
Skirrow Caroline 101
Skuballa Irene 72
Smolka Michael 62
Sniehotta Falko F. 100
Sobieraj Sabrina 102
Sobiraj Sonja 98
Sodian Beate 62, 68
Soellner Renate 27, 69, 83
Söldner Tobias 59
Solga Marc 58, 80, 91
Söllner Wolfgang 47
Sommer David 23, 36, 69
Sommer Friederike 56
Sommer Monika 62
Sommer Sabrina 55
Sommer Werner 34, 53, 75, 78
Sonderegger Andreas 77
Sonneck Gernot 84
Sonnenberg Christoph 69
Sonnentag Sabine 36, 44, 96, 111
Sonnleitner Philipp 29
Sonntag Karlheinz 49, 96, 111
Sora Beatriz 98
Soucek Roman 22
Souvignier Elmar 65, 105
Sowa Kerstin 23
Sowislo Julia Friederike 82
Sowka Alexandra 45
Spada Hans 45, 107
Spaderna Heike 61, 66, 67
Spahn Donat R. 60, 66
Spangler Gottfried 20, 24, 47, 62
Spanknebel Sebastian 95
Sparfeldt Jörn 34, 70
Sparr Jennifer L. 34
Specht Jule 88
Spengler Maik 80
Spengler Marion 30, 55
Spiegel Egon 88
Spiegel Marnie Ann 21
Spiegler Olivia 64, 95
Spiel Christiane 29, 58, 73, 82
Spieß Erika 23
Spijkers Wilhelmus 35
Spinath Birgit 25, 30, 44, 50, 94, 97, 99,
103
Spinath Frank M. 26, 30, 55, 63, 70, 81,
85, 88, 92, 104
Spitzbart Carina 98, 109
Spörrle Matthias 53
Sprenger Michael 61
Spröber Nina 88
Spurk Daniel 22
Spychala Nadine 54
Sriram Natarajan 97
Sriskandarajah Vathsalan 41
Stadler Gertraud 73, 83, 98
Stadler Karin 79
Stadler Lena 56
Stadler Matthias 70
Stadtler Marc 43, 51, 72, 97
Stafitshuck Anna 88
Stahl Christoph 79
Stahl Jutta 30, 40
Stalbovs Kim 52
Stamov Roßnagel Christian 77
Stanat Petra 29, 35, 44, 51
Starcke Katrin 23, 64, 75
Starker Ulrike 61, 104
Stark Robin 102
Stark Rudolf 64, 89
Starzyk Anita 44
Staschkiewicz Bettina 21, 64
Stasch Michael 76
Stassen Hans 74
Staudigl Lena 53, 98
Staudinger Ursula 25
Stäudtner Saskia 44
Staufenbiel Thomas 33
Stauffer Corinne 53, 54
Stefanek Elisabeth 73
Steffen Anja 30
Steffens Melanie 20, 21, 36, 107
Steger Michael F. 54
123
Autorenverzeichnis
Steg Linda 20
Stegmann Sebastian 44
Stehle Sebastian 50
Steiger Andrea E. 78
Steinacker Jürgen Michael 55
Steinbach Jennifer 86
Steinbrink Claudia 81
Steiner Rebekka 78, 89
Steiner Susanne 69
Steinfeld Jan 29
Steinhausen Hans-Christoph 67
Steinhauser Marco 42
Steinheider Brigitte 32
Steinhilber Amina 35, 91
Steinig Jana 28
Steinmann Barbara 96
Steinmayr Ricarda 26, 30, 34, 55, 103
Steinmetz Holger 48
Steinmeyr Ricarda 25, 99
Steins Gisela 81, 98
Steinwascher Merle 36
Stelter Annette 75
Stelzel Christine 76
Stemmler Gerhard 89, 95
Stemmler Mark 43, 74, 97
Stempel Christiane 90
Stenglein Frauke 106
Stephan Elena 106
Stern Alexander 102, 107
Stern Elsbeth 105
Stetina Birgit U. 46
Steuer Gabriele 63
Steuwe Carolin 106
Sticker Elisabeth 28
Stieger Stefan 39, 106, 110
Stiehl Sibylle 78, 94
Stiensmeier-Pelster Joachim 35, 103, 105,
106
Stiglbauer Barbara 43, 76
Stöbel-Richter Yve 84
Stoberock Barbara 103
Stock Armin 25
Stockhorst Ursula 57
Stöckigt Gerrit 21, 54
Stöckli Georg 78
Stodt Benjamin 96, 97
Stöger Heidrun 85, 87
Stoll Gundula 85
Stolper Isabelle Monika 111
Stolpmann Georg 24
Stopfer Juliane 46, 69
Storfinger Nina 42
Straatmann Tammo 33, 68, 97
Strack Fritz 102
Strack Juliane 21
Strack Micha 75, 106
Sträfling Nicole 63
Strasser Alexandra 96
Strasser Matthias 96
Strauß Bernd 34
Strauß Bernhard 47
Streib Heinz 32
Streicher Bernhard 34
Streit Fabian 64
Striano Tricia 62
Strobach Tilo 79
Strobel Alexander 26
Strobel Anja 26
Strobl Carolin 68
Strohmeier Dagmar 73
Stroppa Christina 23
Strubel Isabel 59
Stüber Mandy 65
Studer Regina 68
Studtmann Markus 40
Stump Martin 22
Stürmer Ralf 49
Stürmer Til 35, 91
Sturzbecher Dietmar 55
124
Suchan Boris 68
Südhof Jonna 57
Südkamp Anna 89
Suggate Sebastian 56
Suhrke Janina 28
Süssenbach Philipp 46
Süß Heinz-Martin 41, 83, 91
Sutter-Stickel Dorothee 84, 102
Swhajor Anne 32
Swinnen Stephan 103
Syrek Christine 96
Szczesny Markus 57
Szczuka Jessica M. 80, 107
Szmalec Arnaud 80
T
Tamm Anett 28
Tandler Sarah 106
Tanner Carmen 33
Tarnai Christian 70, 98
Tarnowski Torsten 58
Taskinen Päivi H. 35, 44
Taubner Svenja 84
Taurini Elena 50
Taxis Silja-Susann 105
Teichert Katherine 56, 98
Teiser Johanna 28
Telle Nils-Torge 23
Tenenbaum Gershon 20
Tepper Henning 21
Terhart Ewald 26
Tettenborn Andrea 108
Teubert Daniela 35
Teubert Manuel 28, 41
Thagard Paul 21, 91
Thamm André 72
Theis Désirée 106
Theuerzeit Claudia 49
Thiel Ansgar 49
Thielgen Markus 77
Thielsch Meinald T. 22, 77, 106
Thies Barbara 105
Thillmann Hubertina 26
Thoben Deborah F. 50
Thoemmes Felix 32, 57
Thomas Andrea 108
Thomasius Rainer 88
Thomas Nadine 40, 54
Thomaßen Sabine 23
Thomas Stefanie 66
Thomm Eva 82
Thon Franziska 58
Thüring Manfred 42, 76, 103
Thyen Ute 41
Tiaden Corinne 105
Tibubos Ana Nanette 46, 101
Tiedemann Karl-Heinz 60
Tietjens Maike 34
Tiffin-Richards Simon 91
Tillack Carina 57
Tinschert Peter 108
Tirre Sandra 90, 101
Titz Cora 33
Titze Karl 56
Titzmann Peter 59
Tomaschek Anne 87
Tomasik Martin J. 55
Tomaszewska-Jedrysiak Paulina 86
Toth Krisztina 62
Tozman Tahmine 50
Tran Ulrich 49
Traut-Mattausch Eva 89
Trautwein Ulrich 32, 39, 57, 65, 68, 70, 97,
105, 106
Treffenstädt Christian 102
Trendtel Matthias 75
Trepte Sabine 97
Trimpop Rüdiger 36, 76, 82
Trittel Monika 58, 89
Troche Stefan 53, 54
Trofimow Viktoria 42
Trojan Jörg 76
Trommsdorff Gisela 60, 109
Trösch Larissa 80
Trumpold Kai 68
Tschan Franziska 60
Tschaut Anna 22
Tuch Alexandre 77
Tudor Ana-Despina 85
Tulis Maria 31
Tuppat Julia 45
Turgut Sarah 49, 96
Turner Daniel 24
U
Uebelbacher Andreas 77
Ufer Stefan 50
Uher Jana 53, 83
Uhlenbrock Kathrin 25
Ullrich Johannes 26, 44
Ullrich Mark 21, 79
Ullrich Sebastian 91
Ulrich Immanuel 85, 94
Umbach Valentin 110
Undorf Monika 48
Ungar Nadine 61
Unger Benjamin 21
Unger Dana 96
Unger Nicola 61, 97
Ungruh Stefan 49
Ünlü Ali 75
Unz Dagmar 45, 75
Urbach Tina 99
Urban Vanessa 25
Uslucan Halil-Haci 59
V
Vaitl Dieter 64
Välikoski Tuula-Riitta 82
van Aken Marcel 59, 73
Van den Bergh Omer 34
van der Meer Elke 84
van der Werf Greetje 98
van de Schoot Rens 73, 109
van Dick Rolf 25, 26, 39, 44, 78, 94, 99
van Dijk Hans 27
van Engen Marloes 27
van Knippenberg Daan 94
van Laerhoven Kristof 18
Van Looy Jan 36, 80
van Nierop Peter 100
van Ophuysen Stefanie 103
van Osch Liesbeth 100
Van Quaquebeke Niels 78, 94
van Randenborgh Annette 27, 97
van Schie Susan 74
van Veen Floris 39
van Zalk Maarten 59
Vaterrodt Bianca 106
Venz Laura 111
Verbeke Lize 97
Vermunt Jeroen 104
Vervecken Dries 101
Veseli Justina 33
Vetterlein Anja 82, 85, 111
Vetter Marco 69
Vetter Mareike 91
Vetter Nora 62
Vieluf Svenja 62
Vierhaus Marc 28, 41, 56, 111
Vilimek Roman 49
Vincent Sylvie 90, 94
Autorenverzeichnis
Vinogradov Alexander 88
Visalberghi Elisabetta 53
Vocks Silja 111
Voelcker-Rehage Claudia 25
Vogel Freydis 50
Vogel-Heuser Birgit 85
Vogel Nina 48
Vogrincic Claudia 102
Vöhringer Isabel 28
Vohs Kathleen 89
Voigt Hannah J. P. 109
Voigt Teresa 106
Völker Beate 73
Völker Klaus 25
Völker Susanne 25
Vollmeyer Regina 50, 105
Vollrath Mark 63, 103, 108
Volmer Judith 63, 100
Volz-Sidiropoulou Effi 48
von Aufschnaiter Claudia 35
von Bastian Claudia Christina 41
von der Heyde Ananda 30
von der Linden Nicole 49
von der Lippe Holger 109
von der Pütten Astrid M. 31, 102
von der Weth Rüdiger 61, 104
von Engelhardt Nikolaus 67
von Franqué Fritjof 24
von Goldammer Ariane 33
von Gontard Alexander 61
von Helversen Bettina 67
von Klitzing Kai 28, 56, 61, 83, 100
von Lautz Alexander H. 88
von Oertzen Timo 74
von Salisch Maria 33, 60, 62
von Stockhausen Lisa 101
von Stülpnagel Rul 36
von Suchodoletz Antje 47
von Véver Alexa 89
Voracek Martin 49, 84, 85, 110
Vossen Armin 101
Vuori Maria 68
W
Wach Franziska-Sophie 26
Wacker Jan 89, 95
Wagner Alexander 33
Wagner Birgit 28
Wagner Felicitas 53, 54
Wagner Felix 72
Wagner Gert G. 40
Wagner Inga 68
Wagner Jenny 73
Wagner Kai 102
Wagner Wolfgang 65
Wahl Hans-Werner 48, 55, 103
Wahl Natalie 43
Wahl Sebastian 62
Walach Harald 33, 48
Walden Rotraut 45
Waldorf Manuel 83, 84, 111
Waller Mary J. 52
Wallner Susanne 43
Walper Sabine 100, 109
Walpuski Maik 79
Walter Carina 23, 61
Walter Otto B. 29
Walther Birte 102
Walther Joseph B. 102
Walton Gregory M. 69, 90, 104
Wänke Michaela 90
Wanmaker Sabine 40
Ward Paul 20
Warncke Stephan 56
Warschburger Petra 28, 35, 50, 81, 86, 111
Wasilewski Jacek 55
Wastian Monika 72
Watermann Rainer 57
Weber Bernd 28, 95
Weber Hannelore 82
Weber Heike 30
Weber Marco 81
Weber Miriam 46
Weber Pia Anna 81
Weber Wolfgang G. 30, 32
Wecker Christof 63
Wegge Jürgen 22, 26, 32, 39, 44, 77, 87,
109
Wegmann Elisa 40, 102
Wegner Mirko 25
Wehner Theo 34, 43, 59, 74
Wehrum Sina 89
Weibler Jürgen 59
Weichbrodt Pascal 101
Weidner Gerdi 61, 66, 67
Weierstall Roland 67
Weigand Michael 31
Weigelt Oliver 63, 76
Weigelt Sarah 62, 81
Weigl Matthias 77
Weikamp Julia G. 23
Weinert Sabine 29, 56, 64, 75, 81
Weinholz Lynn 109
Weinz Svenja 103
Weirich Sebastian 92
Weise Julia 53
Weiss David 67
Weißhaupt Steffi 95
Weiss Maren 102
Weiss Mona 60, 66
Weis Susanne 85
Weisweiler Silke 58
Welpe Isabell M. 45, 77, 78, 89
Welter Marisete 21
Welzer Harald 67
Wenderoth Nici 103
Wendsche Johannes 44, 87
Wendt Carolin 84
Wendt Eva-Verena 56, 100
Wendt Mike 20
Wendt Verena 28, 83
Wenzel Kristin 106
Wenzel Mario 42
Wenzel Sonja Franziska 83
Werbik Hans 52
Werheid Katja 23, 106
Werkle-Bergner Markus 33, 89
Werneck Harald 78, 95
Werneke Julia 108
Werner Nicole-Simone 86
Werning Rolf 50
Wertenbruch Martin 59
Wertheimer Michael 25, 52
Werther Simon 51
Werth Lioba 76
Wesche Jenny Sarah 72, 99
Wessel Daniel 49
Wessolowski Nino 97
Westerholz Jan 23
Westermann Katharina 50
Westermeyer Gerd 42
Westmeyer Hans 49
Wetter Olive Emil 22
Wetzel Eunike 34
Wetzel Fabienne 23
Weusthoff Sarah 47, 59
Wevers-Donauer Gabriele 55
Wibral Matthias 28
Wichary Szymon 110
Wichert Sonja 21
Wichmann Astrid 108
Widaman Keith F. 69
Widmer Pacale 49
Wieck Cornelia 66
Wiedemann Amelie 78, 100
Wiedemann Amelie U. 78
Wiedemann Georg 66
Wiedl Karl H. 83, 84
Wiedmann Michael 105
Wiegand-Grefe Silke 88
Wieland Rainer 109
Wielpütz Catrin 24, 53, 54, 89
Wiemerslage Pascal 95
Wiemers Uta S. 23
Wienemann Rasmus 62
Wiese Bettina 78, 79, 109, 111
Wiethof Marco 78
Wihler Andreas 36, 80
Wild Elke 57, 60, 79, 94, 109
Wildt Johannes 58
Wilhelm Barbara 100
Wilhelm Oliver 51, 53, 57, 73, 75, 78, 95,
98
Wilhelmy Annika 88
Willard Jessica 64, 95
Wimmer Birgit 53
Windisch Claudia 25
Winker Peter 42
Winkielman Piotr 82
Winkler Isabell 21
Winkler Martin 51, 63
Winkler Metzke Christa 67
Winkler Nina 41
Winter Carolin 53
Wintermantel Margot 52
Winter Stefanie 99
Winter Stephan 45, 102
Winzen Julia 63
Wippert Pia-Maria 88
Wirth Andrea 56
Wirthwein Linda 34
Wirtz Markus 34, 69
Wirtz Petra 40, 103
Wiskemann Joachim 61
Witte Erich H. 106
Wittich Claudia 101
Wittwer Jörg 43, 63, 87
Witzel Anna 24
Wochatz Germar 55
Wode Anja 94
Wolff Hans-Georg 34
Wolff Julia 78
Wolff Saskia 87
Wolff Stine 24
Wolfgramm Christine 39
Wolf Kevin 107
Wölfling Klaus 39, 46
Wolf Markus 46
Wolf Oliver 21, 23, 64, 65, 80
Wolf Oliver T. 21, 23
Wolfradt Uwe 27
Wolgast Anett 35
Wolke Dieter 64, 78
Wollmann Hartmut 98
Wollschläger Rachel 54
Wolonciej Mariusz 77
Wolter Ilka 39, 87
Woods Stephen 104
Woollacott Marjorie 108
Wörmann Friedrich 47
Wörmann Viktoriya 60
Worth Annette 61
Woschée Ralph 30
Wrede Britta 65
Wronski Caroline 21
Wrzus Cornelia 40
Wuestewald Todd 32
Wurm Susanne 67, 103
Wustmann Seiler Corina 51
Wüst Stefan 64
Wu Tina 44
Wyschkon Anne 86
125
Autorenverzeichnis
Y
Yeung Nick 42
Yevdokymov Oleksandr 90
Yousfi Safir 29
Z
Zaepernick-Rothe Ute 104
Zahn Carmen 49
Zander Lysann 39, 87, 105, 108
Zander Thorsten O. 23, 49, 61
Zank Susanne 73
Zapf Dieter 26, 68, 77, 99
Zartmann Katja (Fribourg) 22
Zaunbauer Anna C. M. 29, 35
Zech Alexandra 41
Zehetleitner Michael 20
126
Zeidler Nadine 55
Zeintl Melanie 79
Zemp Martina 81
Zenner Charlotte 33
Zenses Eva-Maria 39
Zernikow Boris 91, 97
Zerres Alfred 97
Zettler Ingo 31, 57, 68, 91, 105, 106
Zick Andreas 32, 50
Ziegelmann Jochen Philipp 91
Ziegler Matthias 69, 82, 99
Ziegler Rene 52, 76
Ziehm Jeanette 60
Ziemann Andrea 53
Ziem Martina 88
Zihl Josef 41
Zikic Jelena 30
Zimber Andreas 23, 82
Zimmer Karin 81
Zimmerli Lukas 96
Zimmermann Friederike 26, 35, 44
Zimmermann Janin 24
Zimmermann Johannes 76
Zimmermann Julia 55, 57, 59
Zimmermann Peter 20, 110
Zimmermann Sandra 42
Zimmermann Tanja 59, 73
Zimprich Daniel 48
Zinke Katharina 68
Zinkernagel Axel 76, 78
Zinke Robert 66
Zinn Frank 35
Zipfel Stephan 49
Zirbs Christina 21
Zistler Katharina 54
Zniva Richard 66
Zoll Carsten 52, 85
Zöllig Jacqueline 79, 89
Zureck Elisabeth 26, 40, 46
Zurke Hans 98
Zwanzger Peter 29
Zwatschek Martin 92
Zwick Thomas 109
Notizen
127
Faszinierende Sachbücher –
so spannend wie die Wissenschaft
Stephen Law
Glauben Sie nicht jeden Bullshit
Wie Sie mentale Verführer durchschauen
Deutsche Erstausgabe 2012.
272 S., Gb mit Schutzumschlag
€ 24.95 / CHF 35.50
ISBN 978-3-456-85155-6
Die fiesesten Tricks der mentalen
Verführer – und wie Sie sich dagegen
wehren können.
Dean Buonomano
Brain Bugs
Die Denkfehler unseres Gehirns
Michael Zimmermann / Christof Spitz /
Stefan Schmidt (Hrsg.)
Achtsamkeit
Ein buddhistisches Konzept
erobert die Wissenschaft – mit einem
Beitrag des Dalai Lama
Originalausgabe 2012.
Etwa 350 S., Gb mit Schutzumschlag
etwa € 29.95 / CHF 39.90
ISBN 978-3-456-85154-9
«Wir brauchen die Schulung des
Geistes, um ein besseres Leben
führen zu können.» Dalai Lama
Deutsche Erstausgabe 2012.
320 S., Gb mit Schutzumschlag
€ 24.95 / CHF 35.50
ISBN 978-3-456-85151-8
Warum trügt uns unser Gedächtnis oft? Warum haben wir Schwierigkeiten, große Beträge im Kopf zu addieren? Und warum treffen
wir so oft Entscheidungen, die eigentlich komplett irrational sind?
Der Neurowissenschaftler Dean Buonomano zeigt anhand von
eindrücklichen Experimenten und neuesten Erkenntnissen der
Hirnforschung, woher diese Bugs kommen und wie sie unser Leben
immer wieder durcheinanderbringen können – vor allem in
unserer modernen, informationsgesättigten Welt.
Gerald Hüther / Christa Spannbauer (Hrsg.)
Connectedness
Warum wir ein neues Weltbild brauchen
Originalausgabe 2012.
139 S., Gb mit Schutzumschlag
€ 24.95 / CHF 35.50
ISBN 978-3-456-85083-2
Was unsere Welt und uns als
menschliche Gemeinschaft
zusammenhält.
Douglas Kenrick
Sex, Mord und der Sinn des Lebens
Wie die Evolutionspsychologie
unser Menschenbild revolutioniert
Roy F. Baumeister
Wozu sind Männer eigentlich
überhaupt noch gut?
Wie Kulturen davon profitieren,
Männer auszubeuten
Deutsche Erstausgabe 2012.
304 S., Gb
€ 24.95 / CHF 35.50
ISBN 978-3-456-85080-1
Männer? Alles andere
als überflüssig!
Deutsche Erstausgabe 2012.
224 S., Gb mit Schutzumschlag
€ 24.95 / CHF 35.50
ISBN 978-3-456-85143-3
Mit persönlichen Anekdoten, den neuesten Erkenntnissen der Psychologie und spannenden Experimenten legt Kenrick dar, dass wir
zwar eindeutig die Nachkommen der primitiven Höhlenmenschen
sind und noch viele unserer Verhaltensweisen von dort stammen.
Faszinierenderweise konnten wir aber auf diesen Mustern eine
Gesellschaft erbauen, in der die Menschen kreativ, fürsorglich und
eben sehr human agieren können.
www.verlag-hanshuber.com
Inserenten | Impressum
Inserentenverzeichnis
Beltz
69469 Weinheim
Hogrefe Verlagsgruppe
37085 Göttingen
Verlag Haus Huber
3000 Bern (Schweiz)
SCHUHFRIED GmbH
2340 Mödling (Österreich)
Impressum
Herstellung
Kongress- und Kulturmanagement GmbH
Karl-Liebknecht-Str 17–21
99423 Weimar
Projektleitung & Redaktion
Katja Präfcke, Bastian Nowotnick
Anzeigen
Roberto Keßler
Auflage
3.000
Vertrieb
Ausgabe vor Ort
Redaktionsschluss
31. August 2012
Trotz sorgfältiger Bearbeitung aller termingerecht eingegangenen Unterlagen kann der Hersteller keine Gewähr für
vollständige und richtige Eintragungen übernehmen. Schadenersatz für fehlerhafte und unvollständige oder nicht erfolgte Eintragungen und Anzeigen ist ausgeschlossen. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Weimar.
Eventuelle Änderungen entnehmen Sie bitte der ständig aktualisierten Homepage www.dgpskongress.de.
Copyright
Alle Rechte, wie Nachdruck auch von Abbildungen, Vervielfältigungen jeder Art, Vortrag, Funk, Tonträger und Fernsehsendungen sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugsweise, behalten wir uns vor.
Titelfotos
Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld
www.schuhfried.de
Qualität durch Kompetenz seit 1947
Aller guten Dinge sind
IE U N
BESUCHEN S
S A M S TA N D
Wir werden 65…
…und wir haben 3 Neuigkeiten:
Profitieren Sie von unserer
Erfahrung in der computergestützten psychologischen
Diagnostik.
1. NEU: Das neue Wiener Testsystem
iVier Versionen für die Anwendungsschwerpunkte HR, Verkehr, Neuro, Sport
iVerschiedene Test-Sets: Testkombinationen
für komplexe diagnostische Fragestellungen
iModerne Optik und optimierte Menüführung
iErstmals auch internetbasierte Tests
2. NEU: Webshop und Direct Testing
Lust auf mehr? Schauen Sie unter
@
www.schuhfried.de
iEinkaufen von 0 bis 24 Uhr
iTesten ohne Administrationssoftware
3. NEU: Mehr Service und Consulting
iMehr Effizienz durch psychologische
Dienstleistungen
iOptimaler Workflow mit Software-Consulting
Jetzt detailliert informieren im aktuellen Katalog
WIENER TESTSYSTEM! Kostenfrei anfordern unter
i E-Mail an info@schuhfried.at
S e tzen S ie auf die
Nr. 1!
he Diagnostik.
tütz te psychologisc
r für computerges
Weltmarktführe
SCHUHFRIED ist
SCHUHFRIED GmbH
Hyrtlstraße 45, 2340 Mödling
Österreich
Telefon +43 2236 42315
Fax +43 2236 46597
E-Mail info@schuhfried.at
Kostenloser Rückruf:
Free Call über
www.schuhfried.de
B6