Der Lahntalradweg
Transcription
Der Lahntalradweg
ar ar Beschnitt Beschnitt Beschnitt Beschnitt Beschnitt Beschnitt Bad Bad Berleburg Berleburg GummersGummersbach bach Frankenberg Frankenberg (Eder) (Eder) Bergneustadt Olpe Bergneustadt Olpe Lahntalradweg Streckenprofil / Routen- und Blattübersicht Wenden Wenden Bf Bf Lützel Lützel Streckenprofil Streckenprofil eid eid FreudenFreudenberg berg Waldbröl Waldbröl henhen- Siegen Siegen Netphen Netphen 0 km km SSiieegg 0 99 Werthenbach Werthenbach SSie iegg Wissen Wissen Bf Bf Bf Bf 11 11 Eschenburg Eschenburg 31 31 Löhnberg Löhnberg W Wiie edd 44 44 gg 39 39 Miellen Hbf Hbf 61 61 40 40 Dausenau Dausenau Miellen Bf 250 Bf 250 Misselberg Misselberg km km 45 43 45 43 Lahnstein RRh Lahnstein hee iinn Nassau Obernhof Nassau Obernhof Bf Bf Altenberg Altenberg Dorlar Dorlar Bf Bf Atzbach Atzbach 480 480 Bus ecck k Buse 21 21 Hbf Hbf 485 485 22 22 Gießen Gießen 55 Dutenhofen Dutenhofen 25 25 26 26 120 Linden 120 Linden Lich Lich Wetzlar km km Wetzlar Pohlh eim Pohlhe im Bf Bf 29 29 45 45 160 160 km km LLa ahhn n 220 220 km km Diez Diez Geilnau Geilnau Bf Bf Hbf Hbf 36 36 Limburg Limburg Bf Bf Runkel Runkel Fürfurt Fürfurt Weinbach Weinbach 33 33 77 Aumenau Aumenau 140 140 km km Lahntalradweg Lahntalradweg mit mit Kilometrierung KilometrierungBad Bad Nauheim Zufahrt // Nauheim 55 Zufahrt // Abfahrt Abfahrt Alternative Alternative Friedberg Friedberg Ort Ort mit mit (Hessen) Gießen (Hessen) Gießen Stadtplanausschnitt Stadtplanausschnitt Rosbach Rosbach v. d. Höhe Bahnlinie v. d. Höhe Bahnlinie Bahnhof Bahnhof mit mit FahrradFahrradNeu-Anspach Bf Neu-Anspach Bf beförderung Schmitten beförderung (Auswahl) (Auswahl) Schmitten FriedrichsFriedrichs45 Autobahn dorf 45 Autobahn dorf Bad Bundesstraße Bad Homburg Homburg Bundesstraße (Auswahl) (Auswahl) Karben Karben v. d. Höhe 35 35 Villmar Villmar a. a. d. d. Lahn Lahn Birlenbach Birlenbach Balduinstein Balduinstein 200 200 km km H Hüünnffeellddeenn Bad Bad Camberg Camberg Bremberg Bremberg 41 41 33 Boppard Boppard Butzbach Butzbach Kartenblatt Kartenblatt 1:50 1:50 000 000 v. d. Höhe Beschnitt Beschnitt Oberursel Oberursel Beschnitt Beschnitt (Taunus) (Taunus) Kronberg Kronberg 55 Frankfurt Frankfurt aa M M BeschnittBeschnitt BeschnittBeschnitt im im Taunus Taunus Bad Bad Vilbel Vilbel 661 661 Beschnitt Beschnitt Beschnitt Nievern Nievern Elz Elz Dietkirchen Dietkirchen Aull Aull Bad Bad Ems Ems HeuchelHeuchelheim heim Naunheim Naunheim Beschnitt Beschnitt Beschnitt 240 240 km km Bf Lollar Bf Lollar We ttte ennWet ber bergg 100 100 km km Gräveneck Gräveneck Wirbelau Wirbelau 180 180 km km Montabaur Montabaur Koblenz Koblenz Hbf Hbf 19 19 20 20 Weilburg Weilburg Hadamar Hadamar Bendorf HöhrBendorf Höhr48 Grenzhausen 48 Grenzhausen RRh hee Vallendar iinn Vallendar laidt laidt Odersbach Odersbach Wirges Wirges Argenstein Argenstein Wolfshausen Wolfshausen Ruttershausen Ruttershausen TiefenSolms Tiefen- 28 28 Solms bach bach Braunfels Braunfels 140 140 km km 32 32 Roth Roth iddda NNid a RansbachRansbachBaumbach Baumbach Bf Bf Lahn Lahn Bad Bad gen gen Niedershausen Niedershausen Ki Ki Biebertal Biebertal Odenhausen Odenhausen Aßlar Aßlar StockStock- Leun hausen hausen Leun Bf Bf Fronhausen Fronhausen Aartalsperre Aartalsperre 60 60 km km Hbf Hbf 16 16 Weimar Weimar 80 80 km km Sinn Sinn Westerburg Westerburg Bf Bf Caldern 18 18 Herborn Herborn Bad Bad Marienberg Marienberg (Westerwald) (Westerwald) Sarnau Sarnau Cölbe Cölbe Caldern 15 15 D phe Daut a utp heta t all Dillenburg Dillenburg Haiger Haiger KrombachKrombachstausee stausee 33 40 40 km km Gladenbach Gladenbach Altenkirchen Altenkirchen (Westerwald) (Westerwald) Dierdorf Dierdorf Sterzhausen Sterzhausen Marburg Marburg 45 45 Hachenburg Hachenburg Göttingen Göttingen Kombach Kombach Herdorf Herdorf Burbach Burbach W iedd Wie Wetter Wetter (Hessen) (Hessen) Eckelshausen Eckelshausen Dautphe Dautphe Bf Bf Friedensdorf Friedensdorf lll DDiil NeunNeunkirchen kirchen Biedenkopf Biedenkopf 12 12 13 13 Wilnsdorf MudersMuders- Wilnsdorf bach bach Betzdorf Betzdorf SSiieg eg Bad Bad Laasphe Laasphe 20 km Bernshausen Bernshausen 20 km Heiligenborn Heiligenborn Breidenbach Breidenbach 77 Morsbach Morsbach Kirchen Kirchen (Sieg) (Sieg) Bermershausen Bermershausen Rückershausen Rückershausen Weide Weide Volkholz Volkholz Lah Lahnn ObernauObernau- 88 talsperre talsperre Großenbach Großenbach 66 45 45 Nümbrecht Nümbrecht EEdd eerr Erndtebrück Erndtebrück We W etttteer r 44 Wiehl Wiehl Bf Bf LLaahhn n Hilchenbach Hilchenbach KreuzKreuztal tal Beschnitt Beschnitt Beschnitt Beschnitt Legende / Zeichenerklärung Straßen und Wege Flächen Straßen undAutobahn Wege mit Anschlussstelle 45 Flächen Bebauung und Nummer Autobahn mit Anschlussstelle Straßenbegleitender Radweg (in Auswahl) und Nummer 45 Fernstraße Straßenbegleitender Radweg (in Auswahl) Hauptstraße, Fernstraße Nebenstraße 480 480 Sonstige Straße, Feldweg Hauptstraße, Nebenstraße Straßentunnel Sonstige Straße, Feldweg Bahnen Hbf Bf Hbf Bf Seilbahn Relief 6 Relief00 600 Haberg 625 Haberg 369 625 369 Höhenlinien mit Höhenzahlen (unterschiedliche Äquidistanz im Flachland, MittelHöhenlinien mit Höhenzahlen und Hochgebirge; Höhenzahlen(unterschiedbeachten) liche Äquidistanz im Flachland, Mittelund Hochgebirge; Höhenzahlen beachten) Berg mit Höhenangabe Berg mit Höhenangabe Höhenpunkt Höhenpunkt Sperrgebiet Sumpf Denkmal/sehenswert Mühle/sehenswert Windrad, sehenswert Windmühle Denkmal/sehenswert Turm/sehenswert Windrad, sehenswert Windmühle Stadion, Friedhof Turm/sehenswert Gewässer Binnensee Strom, Fluss mit Fließrichtungspfeil Binnensee Anlegestelle mit FahrStrom, Fluss für mit Schiffsverkehr Fließrichtungspfeil radmitnahme, Fähre für Radfahrer Anlegestelle für Schiffsverkehr mit Fahrradmitnahme, Fähre für Radfahrer Park Sumpf Ruine Kirche, Schloss,Kloster/sehenswert Burg/sehenswert Ruine Mühle/sehenswert Ruine Schloss, Burg/sehenswert Bahnhof Bahnliniemit mitFahrradbeförderung Bahnhof Bahntunnel Bahnhof mit Fahrradbeförderung • • • • Gewässer Industriegebiet Sperrgebiet Schloss, Burg/sehenswert Kirche, Kloster/sehenswert Ruine Kirche, Kloster/sehenswert Schloss, Burg/sehenswert Bahnlinie mit Bahnhof Seilbahn Bahntunnel Wald Park Topographische Kirche, Einzelzeichen Kloster/sehenswert Brücke (nur bei Radrouten) • • • • Bebauung Industriegebiet Topographische Einzelzeichen Brücke (nur bei Radrouten) Straßentunnel Bahnen Weitere beschilderte Radfernwege Wald Weitere beschilderte Radfernwege Ederauen-Radweg / Siegtal-Radweg EDER SIEG EDER SIEG R2 R2 R8 R7 R8 R7 LA-ED LAHE LA-ED LAHE SAB LU-WI SAB DILL LU-WI ORA KALL DILL KKB ORA KALL AAT KKB DLIM AAT DLIM RHEIN Lahn-Eder-Radweg / Lange-Hessen-Route Salzböderadweg / Lumda-Wieseck-Radweg Salzböderadweg / Lumda-Wieseck-Radweg Dilltalradweg / Oranier-Fahrradroute Dilltalradweg / Oranier-Fahrradroute Kallenbachtal-Radweg / Kerkerbachtal-Radweg Kallenbachtal-Radweg / Kerkerbachtal-Radweg Aartalradweg / Deutscher Limes-Radweg Aartalradweg / Deutscher Limes-Radweg Rhein-Radweg Rhein-Radweg Flugplatz, funktechnische Anlage Stadion, Friedhof Freizeit, Spiel und Sport RHEIN Bergwerk BetriebAnlage Flugplatz, in/außer funktechnische Höhle Bergwerk in/außer Betrieb Sehenswertes Ortsbild Freizeit, Spiel und Sport Hallenbad, Freiund Hallenbad Sehenswertes Ortsbild Freibad, Wassersportmöglichkeit Hallenbad, Frei- und Hallenbad Höhle Orientierung Ausflugsgaststätte (Auswahl), Freibad, Wassersportmöglichkeit Museum, Spielplatz(Auswahl), Ausflugsgaststätte Orientierung 10 10 Ederauen-Radweg / Siegtal-Radweg Mittelland-Route (D4) / Hessischer Radfernweg R2 Mittelland-Route (D4) / R2 / Hessischer Radfernweg R7 Hessischer Radfernweg R8 Hessischer Radfernweg R7 / Hessischer Radfernweg R8 Lahn-Eder-Radweg / Lange-Hessen-Route Hinweis auf die Anschlusskarte Rastplatz, Schutzhütte Museum, Spielplatz Tourist-Information, Fahrradvermietung Rastplatz, Schutzhütte Hinweis auf der die Anschlusskarte Anschlusskarte Markierung Aussichtspunkt, Sehenswürdigkeit Tourist-Information, Fahrradvermietung Markierung der Anschlusskarte Orientierungspunkt für Kartenwechsel Orientierungspunkt für Kartenwechsel ADFC-Geschäftsstelle Aussichtspunkt, Sehenswürdigkeit ADFC-Geschäftsstelle Ende Papier en Ende Papier en Ende Karte Ende Karte Routenführung Haupt-/Nebenroute auf befestigter Oberfläche: Lahntalradweg (Hauptroute) Routenführung Haupt-/Nebenroute auf befestigter Oberfläche: Lahntalradweg (Hauptroute) Zufahrt / Abfahrt / Alternative 20 20 Zufahrt / Abfahrt Alternative Kilometrierung in /5-km-Intervallen Kilometrierung in 5-km-Intervallen Beachtenswerte Steigung (etwa 3-7%) Beachtenswerte (etwa 3-7%) Starke SteigungSteigung (über 7%) 11 11 12 Starke Steigung (über 7%) Sehenswürdigkeit (s. Reiseführerteil) 12 Orientierungspunkt (s. Wegbeschreibung) Sehenswürdigkeit Orientierungspunkt(s.(s.Reiseführerteil) Wegbeschreibung) Route auf wenig befahrener o. autofreier Straße/Weg Route auf auf wenig Radwegbefahrener neben wenig befahrener Straße Route o. autofreier Straße/Weg Route Straße Route auf auf mäßig Radwegbefahrener neben wenig befahrener Straße Route auf auf mäßig Radwegbefahrener neben mäßig befahrener Straße Route Straße Route auf stärker befahrener Straße Route auf Radweg neben mäßig befahrener Straße Route neben stärker befahrener Straße Route auf auf Radweg stärker befahrener Straße Übernachten Bett+Bike Übernachtungsbetrieb 05 Übernachten (s. Übernachtungsverzeichnis) 05 Notfall Notfall Fahrradreparatur Fahrradreparatur Haupt-/Nebenroute unbefestigter Oberfläche: Route aufauf Radweg neben stärker befahrener Straße Gut befahrbare Feld- und Waldwege Haupt-/Nebenroute auf unbefestigter Oberfläche: (witterungsabhängig) Gut befahrbare Feld- und Waldwege Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, ������ (witterungsabhängig) unbefestigte Wege, teilweise schieben) Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, ������ unbefestigte Wege, teilweise schieben) Bett+BikeCampingplatz, Übernachtungsbetrieb weiterer (s. Übernachtungsverzeichnis) weitere Jugendherberge weiterer Campingplatz, weitere Jugendherberge Maßstab 1: 50 000 0 Maßstab 1:1 50 000 2 km 1 cm in der Karte =^ 500 m in der Natur 0 1 km in der Natur1=^ 2,0 cm in der Karte2 km 1 cm in der Karte =^ 500 m in der Natur 1 km in der Natur =^ 2,0 cm in der Karte Bru Bru Der Lahntalradweg A uf etwa 250 Kilometer Länge fließt die Lahn im Westen Deutschlands durch insgesamt drei Bundesländer. Der rechte Nebenfluss des Rheins zeichnet sich durch reizvolle Landschaften und zahlreiche kulturhistorische Sehenswürdigkeiten aus. Schon Goethe und die Gebrüder Grimm besuchten die Städte und Burgen entlang der Lahn. Viele Fürsten und Ritter ließen sich Burgen und Schlösser errichten. Einige Mineralquellen und Heilbäder sind Qualitätsradroute noch heute weltbekannt. Der Lahntalradweg bietet den Radtouristen durch den zuletzt 2012 als Qualitätsroute mit vier Sternen vom ADFC ausgezeichneten Radwanderweg einen hohen Erlebniswert, zahlreiche Unterkünfte und Gastronomie-Betriebe sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Die Lahn entspringt in einer Höhe von über 600 Metern im Rothaargebirge. Auf den ersten knapp 25 Kilometern durch das südöstliche Nordrhein-Westfalen schlingert sich die Lahn zunächst mit starkem Gefälle, später in östliche Richtung bis Bad Laasphe. Bewaldete Berghänge und üppige Weiden begleiten die Lahn in diesem Verlauf. Mit Bad Laasphe wird der erste größere Ort und kurz danach die Landesgrenze erreicht. Im anschließend über 160 Kilometer langen Verlauf durch Hessen kennzeichnen nach Verlassen des Rothaargebirges weitläufige Auen innerhalb des Hessischen Berglands ihren weiteren Verlauf. Ab dem Mündungsbereich der aus dem Burgwald zufließenden Inhaltsverzeichnis Einleitung 1-3 Handhabung des Radreiseführers 4-5 Kartenteil mit Wegebeschreibung 6-45 Sehenswertes am Lahntalradweg 46-81 Informationsstellen 82 Fahrradwerkstätten 83 Übernachtungsverzeichnis 84-91 1 2 Lahntalradweg Wetschaft fließt die Lahn nun in südliche Richtung weiter durch Marburg, hinter der Universitätsstadt Gießen ändert der Fluss nochmals seine Richtung und fließt nun westwärts weiter. In Höhe des Dutenhofener Sees beginnt an der historischen preußisch-hessischen Landesgrenze die Bundeswasserstraße mit der Stromkilometerzählung 0, hier durchfließt die Lahn eines der landesweit größten Naturschutzgebiete. In Wetzlar wird über die dortige Lahntalinsel die Altstadt mit einer alten Steinbrücke aus dem 13. Jh. verbunden, dahinter verengt sich das Tal und geht ab Leun in das Weilburger Lahntalgebiet über. Ab hier treten einige Mineralquellen zutage. Hinter Weilburg ändert der Fluss seine Fließrichtung nach Süden, ab Aumenau fließt die Lahn erneut westwärts durch das Limburger Becken, wo sich das Lahntal erkennbar weitet. Auf den letzten knapp 60 km in Rheinland-Pfalz von Diez bis zur Rheinmündung in Lahnstein schneidet sich der Fluss im Unteren Lahntal recht tief in das Rheinische Schiefergebirge ein. Weitere bekannte Mineralquellen und Flussinseln, Naturschutzgebiete, Weinberge, Burgen, Schlösser und Kurorte charakterisieren in diesem Abschnitt den Mittelgebirgsfluss, bevor in Höhe der Burg Lahneck nach etwa 242 km und in 61 m Höhe über NN in Lahnstein der Rhein erreicht wird. Wegbeschaffenheit und Tourenplanung Die Wegequalität ist insgesamt gut, hinter der Landesgrenze NRW / Hessen verläuft die meist durchgängig asphaltierte Route fast ausschließlich abseits von Straßen. Der Radweg ist zudem von der Quelle bis zur Mündung durchgehend beschildert. Um die Etappen als Streckentour ohne eine Rückkehr zum Startpunkt zurückzulegen, empfiehlt sich die An- und Abreise mit der Bahn. Von Feudingen bis zur Mündung in Lahnstein begleitet die Bahn den Radwanderweg, so lässt sich die Tour jederzeit abbrechen bzw. wieder aufnehmen. Anreise mit der Bahn Als Einstieg liegen die Bahnhöfe in Lützel bzw. Erndtebrück (Rothaarbahn bzw. Obere Lahntalbahn) nahe der Lahnquelle, für die Abreise im Fernverkehr bietet sich der Koblenzer Hauptbahnhof (ca. 8 km über Lahnstein hinaus) an. So wird der Bahnhof Lützel von Nordwesten aus Siegen (1 x umsteigen) erreicht, Reisende aus dem Norden, Osten und Süden gelangen mit 1 x umsteigen in Marburg mit der Oberen Lahntalbahn bis zum Endbahnhof Erndtebrück im Rothaargebirge. Folgende Bahnlinien begleiten den Lahntalradweg: Im Oberlauf die Obere Lahntalbahn stündlich zwischen Erndtebrück / Feudingen und Marburg. Im Mittellauf zwischen Marburg und Gießen Fernzüge sowie mehrere Regionallinien entlang der Main-WeserBahnlinie. Im Mittellauf bis zur Mündung Züge des Regionalverkehrs mindestens stündlich zwischen Gießen und Limburg bzw. Limburg und Koblenz, hier auch durchgehende RegionalExpress-Züge zwischen Gießen und Koblenz im 2-Std-Takt. Da Tarife und Beförderungsbestimmungen sich häufig ändern bzw. regional variieren, informiert man sich am besten bei der Bahn (0 18 05 / 99 66 33; 0,14€ pro Min. aus dem Festnetz) bzw. unter www.bahn.de/ bahnundbike. Tipps zum Tourenstart und -verlauf Für weniger Geübte, Spezialräder, Touren mit Fahrradanhänger oder Familien empfiehlt sich ein Einstieg ab Bad Laasphe (NRW) bzw. Wallau (Hessen), da im Oberlauf beim Anstieg zur Quelle einige Höhenmeter überwunden werden müssen, bei der anschließenden Abfahrt am Oberlauf einige Wegabschnitte unbefestigt sind sowie Steigungs- und Gefälleabschnitte aufweisen. Bad Laasphe muss über eine stark befahrene Bundesstraße durchfahren werden. Im Bereich Cölbe (nördlich Marburg) und Lollar (nördlich Gießen) müssen die dortigen Hauptortsdurchfahrten auf fahrbahnbegleitenden Radwegen durchfahren werden. Im Unterlauf der Lahn (Rheinland-Pfalz) zwischen Geilnau und Laurenburg verläuft die offizielle Route steil ansteigend aus dem Lahntal hinaus nach Holzappel, um von dort ebenso steil bergab zurück ins Lahntal zu führen. Um diese Steigung zu umgehen, empfiehlt sich ab Balduinstein die Nutzung der Lahntalbahn für eine Station bis Laurenburg. Der von einer dortigen Bürgerinitiative freigeschnittene Uferweg (ca. 1 km) kann zwar auf eigene Gefahr benutzt werden, erfordert jedoch fahrerisches Können und ist somit für gewöhnliche Fahrräder bzw. Spezialräder, Fahrradanhänger etc. nicht nutzbar. Abstecher Um weitere sehenswerte Orte anzufahren, muss in einigen Fällen der Lahntalradweg verlassen werden. Die meisten der in diesem Reiseführer beschriebenen Abstecher sind vor Ort ausgeschildert, im Reiseführer sind diese Routen in orange dargestellt. Ergänzendes Kartenmaterial: ●● ADFC Regionalkarte Lahntal, 1:75.000, ISBN 978-3-87073-413-8 ●● ADFC Regionalkarte Koblenz/Bonn/Mittelrhein, 1:75.000, ISBN 978-3-87073-488-6 ●● ADFC Radtourenkarte Rhein/Main / Nordhessen, Blatt 16, 1:150.000, ISBN 978-3-87073-372-8 ●● ADFC Radtourenkarte Rheinland/Eifel, Blatt 15, 1:150.000, ISBN 978-3-87073-542-5 ●● Radwanderkarte Siegen-Wittgenstein, 1:50.000, ISBN 978-3-87073-600-2 Jetzt Katalog anfordern. Die schönsten Radreisen weltweit. - Auf Touren-, Tandem- und Elektrorädern - Mit Gepäcktransport und Rundum-Sorglos-Service - Mit Insider-Tipps zu den Highlights der Tour - Mit 24h Service-Hotline www.velociped.de · Tel. 06421 88689-0 3 Vel_Anz_Gesamtkat_ 2011_93x133_RZ_alle.indd 1 18.11.2010 18:21:20 Uhr 4 Lahntalradweg Zum Gebrauch des ADFC-Radreiseführers Der ADFC-Radreiseführer besteht inhaltlich aus drei Teilen: ●● Kartenteil mit Karten im Maßstab 1:50.000/1:15.000 und dazu passenden, detaillierten Wegbeschreibungen, ●● Reiseführerteil mit Informationen zu Sehenswürdigkeiten, ●● Anhang mit Adressen der Touristinformationen, Fahrradwerkstätten und Übernachtungsbetrieben. Abgerundet wird alles durch den praktischen Komfort-Umschlag sowie durch die kostenlosen GPS-Track-Daten. Kartenteil + Wegbeschreibungen Dieser Teil dient der optimalen Orientierung und Navigation während der Tour. Die hier platzierten exakten Karten 1:50.000 (Stadtpläne ca. 1:15.000) und detaillierten Wegbeschreibungen sind immer innerhalb einer Doppelseite passend zueinander angeordnet. Somit entfällt lästiges Hin- und Herblättern zwischen Karte und Wegbeschreibung! In die meisten handelsüblichen Lenkertaschenhüllen passt der Radreiseführer im aufgeschlagenen Zustand. ●● Die Farbe der Radroute stellt deren Status dar: rot = Hauptroute, orange = Zu- und Abfahrten, Varianten und Abstecher, grün = kreuzende Radfernwege. ●● Die Form der Radrouten-Linie stellt die Wegeoberfläche und die pen im Quartier geeignet wie auch fürs schnelle und gezielte Nachschlagen während der Tour. Deshalb ist der Text übersichtlich nach Orten und Sehenswürdigkeiten strukturiert. Die roten Sehenswürdigkeits-Nummern aus den Karten bilden dabei die perfekte Orientierung und Verbindung zu Karten und Wegbeschreibungen (s.o.). Kfz-Belastung dar (stark, mäßig oder wenig/gar nicht befahren, Asphalt, Waldwege, schlechte Oberfläche – siehe Legende). ●● Die Hauptroute ist in Karte und Wegbeschreibung mit einer fortlaufenden Kilometrierung versehen. ●● Sowohl Haupt- als auch Nebenrouten sind mit Steigungspfeilen versehen. ●● Übernachtungsbetriebe, die nach den strengen Bett+Bike-Richtlinien des ADFC zertifiziert sind, sind in der Karte mit einer Nummer dargestellt (1 ), anhand derer sich der Betrieb im Übernachtungsverzeichnis (s.u.) wiederfinden lässt. ●● Schwarze Nummern (Orientierungspunkte) verbinden Wegbeschreibung und Karte. ●● Rote Nummern (Sehenswürdigkeitspunkte) weisen darauf hin, dass diese Sehenswürdigkeiten im Reiseführerteil (s.u.) näher beschrieben werden. Hier finden Sie Adressen von Touristinformationen, Fahrradwerkstätten und Übernachtungsbetrieben. Das umfangreiche Übernachtungsverzeichnis beinhaltet Adressen, Telefonnummern, Internetadressen und Preiskategorien. Die Quartiere sind sortiert nach Orten in der Reihenfolge der Befahrung. Handelt es sich bei einem Quartier um einen Bett+Bike-Betrieb, ist dieser zusätzlich mit einem entsprechenden Symbol und einer Nummer (1) gekennzeichnet – ein schnelles Wiederfinden in der Karte garantiert. Wir empfehlen immer, vorm Ansteuern eines Übernachtungsquartiers dort anzurufen, da hin und wieder Betriebe ausgebucht sind oder nicht mehr existieren. Reiseführerteil Komfort-Umschlag Dieser Teil dient Ihrem Erlebnis links und rechts des Radweges. Er ist sowohl für die Vor- und Nachbereitung der individuellen Tagesetap- Der Umschlag des ADFC-Radreiseführers verfügt über zwei praktische Klappen mit oft benötigten Informationen – vor und während Ihrer Tour: Adressverzeichnis F e u d i n g e r Wa l d 7 642 616 km Jägerhain 0 Grauhain Ilm 636 Eisenstraße 601 29 tr. 635 Lahnkopf n er nba ch 624 Lahnhof 2 9 Lahnquelle 0 Heiligenborn B Hesselbach Jagdberg Eise nstr aß e 674 h Fischel b ac 525 694 0 ch 65 a lb L 5 Wolfs bach Görzber Spreitzkopf Landgasthof Zur Siegquelle, Großenbacher Str. 2, 57334 Bad Laasphe, Tel. 0 27 54 / 83 21, Zum reit Burg Sp www.landgasthof-zur-siegquelle.de Forsthaus Schilift H Homburg Burg Forsthaus Lahnquelle, Lahnhof563 1, 57250 Netphen-Lahnhof, Tel. 0 27es37 se/l2b41, ac h www.forsthaus-lahnquelle.de h c a NSG nderb Jagdberg Go Großer Bohnstein Eschengraben n üt zte Laykopf Einkehr Im Scheid Ilsequelle 606 0 H inter Restaurant Lahnhof und Lahnquelle links Richtung Feudingen, auf geschottertem der Waldweg steilAn bergab, el Ird Wartholzkopf weiter geradeaus auf der Kreisstraße K 34, bergab über Welschengeheu und Jagdhof Banfe 620 Glashütte (450 m), vorbei an Volkholz, T e Ils und vor dem Linksknick (!) der Glashütter Straße rechts, über die Lahn, links, über gut bergab 512 befestigten Weg weiter, kommende Gabelung halblinks (Wegweiser fehlt, im Tal bleiben!), Steimel 645 Gr. Ahlertsberg später am Wegende rechts, sofort wieder links, nun wieder asphaltiert, und bergan. Über Zum Eichholz bergab, an der Gabelung rechts Auf den Weiherhöfen, vorbei an der Volkshalle, am Wegende rechts, im Linksbogen über die Lahn entlang der K 35 (Zum Ilsetal). Nach Querung der Ilse in Feudingerhütte links in Hüttenstraße, später bergan, danach auf Waldweg weiter505 bergan, hinter dem Scheitelpunkt auf Asphalt bergab. Kl. Ahlertsberg In Höhe Wahlbachsmühle (Fa. Osterrath) zuerst rechts, sofort wieder links, wieder bergan, weiter auf schlechtem Waldweg (Höhe Friedrichshütte). • • Stiegelburg 638 Lindenfeld 13 Si n h La eg dw lra a nt 646 h ss Gla 10 NSG Schmalseite rS 0 üt te 7 50 Forsthaus Glashütte Welschengeheu 5 60 45 558 h Kugelsberg 0 Sieg 1 Wegbeschreibung Lahnhelle te nb ac h Großenbach Siegquelle Ende K Auerbach Siegquelle Ende P Laas phe r hütt e r. alst fet an Wa hlb ac Glashütte 8 Ban feta lst Banfe r. EG te 600 Lahnhelle re 5 627 Amarmon Mann Boxb Hommerichskopf 562 e r 502 Fischelbach Fischel b ach Stirnskopf 551 Weisgesberg 9 Beschnitt Beschnitt Beschnitt b. nd u r Sohl . Str Beschnitt ach Forsthaus Dietzhölze 62 WWW pier W WW WWWWWWW WW W W 11 10 Weiterfahrt nach Biedenkopf 25 Abstecher zum Perfstausee (6 km) Geradeaus über Bahn und B 62, an Kreuzung rechts, zunächst bergab, später in Serpentinen bergan, an Kreuzung halbrechts den Hauptweg weiter, bergab nach Breidenstein, kurz vor Überquerung des Perfbachs links, weiter auf R 8 bergan bis zum Perfstausee (Höhe Liegewiese). Gleiche Strecke zurück. r c le rba ah de rH Pu de ße d Feldstr. An plat z 20 Bf hofst raße Bahnhof d er ue In Bahn er A Stockwiese Lahn Müh str len . Pilzmuseum Lah n Vor Ost In d straße ehr Hirtsgrunder W. 5 h BaBrück enstr. 6 Haus des Gastes dw tz st r a ß e n s traße f st e ra ß Lan pla G a rt e str. o nh tr. i en sch Ost i gW all- straße rs Weh str. Laas phe Kön Radiomuseum a str Zw rich ker- em W. her F ri e d Steinac ng rstr. Kur- w Fa links und weiter durch die Lahnaue, kommende Kreuzung geradeaus, weiter entlang der Bahnlinie, Weg mündet in Hüttenstraße, in Höhe Buderus-Werk Bahngleis queren. e Turn Hö n he eg Feldstr. Weg in Höhe Kunster Weg wieder asphaltiert, weiter vorbei an Friedrichshütte, am Wegende links, Gleis und Lahn überqueren, rechts in Lahnstraße, stark befahrene Straße in die Ortsmitte von Bad Laasphe (Bahnhofstraße; sehr hoher Kfz-Verkehr!): Ortsmitte mit historischem Stadtkern, Haus des Gastes , Pilzmuseum , Radiomuseum , weiter Richtung Bahnhof, am Kreisel halbrechts, über das Gleis und weiter über In der Stockwiese, am Wegende rechts über die Lahn, dahinter links Lahnuferstraße, nach der Rechtskurve den ersten Weg links, weiter über den Planetenlehrpfad, in Höhe der Sonne links, wieder links, dann rechts und über das Gleis, vorbei an Amalienhütte und den dortigen Seen, in Höhe der Bushaltestelle Niederlaasphe, Amalienhütte die B 62 queren, danach bergan, am Wegende rechts, weiter bergan. Am Scheitelpunkt (Grenze NRW / Hessen) bergab und weiter über Alte Straße nach Wallau. Am Kreisel zweite Ausfahrt rechts Hohe Straße, dann links in Georg-Müller-Straße, an Gabelung rechts über die Lahn. Lahn 18 Wegbeschreibung Stadtplan Bad Laasphe h 643 e p as La Ende Hainrot 614 552 rte Roßbach 526 r -Str. Lahn-Ede • er W eg la u 16 8 Bf 7 62 Höf Hachenberg Roßbach R8 SE E • Hain bach Perf eg W W W W W WW WW Haupts traß e W WW Puderb ach WWWWWW WW WW WW WW WWW WWWW WW WW W W te nb ac h re ern b ach ßer Gen n WW W WWW WW W WW WWW WWW WWW h Grö PerfStausee NH W W W W W WW WW WW WW W W WW WW WW WW WW Wa hlb ac WWWWWWWWW WW WW WW W Beschnitt Beschnitt NSG o ß bac he r W 6 Goßberg 481 473 Ludwigshütte W W Biedenkopf 552 Hachenberg . Str 30 WW WWW WWWWWWW WWW WW WW WW WW WW W W W WW 1 17 11 Bf 18 WW W W Beschnitt WW WW WW WW WW W 532 W W W W W 12 451 Gr. Kahn WWWWW W WW WW WW R h bac Els 253 Kleeberg 372 Breidenstein 253 631 l W WW W W W WW WW WW WW WW WW WW WW WW WW WW WW W W W W WW W W Oberer Wiesbacher Weg Bf W W WW Grau b ach Ba hnh ofstr. WWWWWW W WW WWWWWWWW Amalienhütte 512 Gebrannte Kopf 0 50 R2 Wa WWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWW WW WWWWWWWWWWWW WW WW WW WW W tr. Wolfskammer 5 n h La A pts 552 62 tr. Hainpracht Bellinghausen 400 645 Gr. Ahlertsberg T WW WW WW WW WW W W WW W WW ra tal Weifenbach Wallau 15 S lte Hau 620 Grauwacke eg dw WW W 4 WW Wartholzkopf Hardt St r. WW WW n e 3, 4 25 513 Lah 558 0 ere Unt cke nhe Bie W Gehmberg Niederlaasphe WW WW 14 Lah Bad Laasphe 5 r. n st Stoc kwiese Wochenendhäuser 492 546 WW L ah nstr. In de r Gennern- bach Carlsburg Banfe 6 Wittgenstein 62 r rge WW bu WWW ar WW r. 3 Stadtplan siehe S. 10 tr. WWWWWW 20 BWaWhWnWWhWoWWfsWWWWWWW WWWWW M WW WWW WW Bf 466 471 e ter -Str. Un nbach i Ha t ers ss Wa Laaspherhütte 555 Lange Hardt Höllenstein Fang Kunst- Friedrichshütte 0 Lahnblick, 10, 57334 BadPuderbach Laasphe, Tel. 0 27 52 / 50 90 LitzeHöhenweg lba c Landhotel Doerr, Sieg-Lahn-Str. 8, 57334 Bad Laasphe , Tel. 0 27 54 / 37 00 Hermannsberg Lahnstuben, Wilhelmsplatz Laasphe, Tel. 0 27 52 / 50 89 51 Forsthaus 3, 57334 Bad 574 Litzelbach Schießstand Pizzeria477 Da Michele, Schlossstr. 13, 57334 Bad Laasphe, Tel. 0 27 52 / 92 25 Teufelskanzel 553 Frühstücksbuche 50 Dreisbachtal Einkehr Rote Hardt Wittgenstein Geflügelfarm W WW WW WW WW W WW W WW W WW WWW W WW WW WW h Kamelseiche Laas phe r hütt e 45 Puderburg 619 h c teb a Kal hn La 8 550 e sp h rstr. sse Wa WWWWW W WW W WWWWW WW W Laa 533 593 W WW WWWWWWW WW W WW W W W WW WW W W WW WW WW W Neuntel NSG h WW W W n arte ng Reiserberg 506 Friedrichshammer r. Dreisbac Bracht 15 enbach 551 W pf e Saßmannshausen W Ho urgfeld 674 Ende Pfaffenberg B strachg . run d- Burg 450 pier 533 Beschnitt W W WW WW WW W g Beschnitt Niederasphe Beschnitt Weifen bach Beschnitt Rahnsberg In Höhe des Gelben links in Mühlweg, geradeaus in Bachgrundstraße zum Markt. c h HausesEngelbach 0 45 ba 280 Fortsetzung Lahntalradweg Ho fGabelung Mühlweg queren, an halbrechts, unter B 62 hindurch, bergan, an Gabelung halblinks, ac ker bergab, später parallel zur Bahn am Wegende scharf links auf Radweg nach Eckelshausen ( Schartenhof A m ), rechts Wallbinom 300 Kirchstraße, wieder rechts, weiter durch Lahnaue. Über die Lahn, vor dem Bahngleis links, weiter parallel zur Bahn, später links, wieder rechts, Treisbach 473 durch Lahnaue. An der Mühle rechts, Bahn queren, wieder links, kurz danach wieder weiter Leiseberg links, Bahn queren, durch die Aue, am Wegende links, weiter auf Radweg, an Bushaltestelle 466 Carlshütte (Carlshütte) rechts, über das Bahngleis, weiter im Linksbogen, parallel zur Bahn. h Aubac Nach Rechtsbogen links Am Burgberg einschwenken. 31 8 Gr. Eschenberg Bf Fließbach 501 Biedenkopf 18 Schwanert 521 Am roten Stein rte pier 342 rb u 289 O Ende K Warzenbach 7 r. rgst K rge W WW b len Am 438 Eckelshausen Ma 19 El M Schartenhof I n Höhe Buchenau geradeaus (Bahnhof), weiter über K 22, an Kläranlage links, um das Hollerberg Klärwerk510 herum, rechts und weiter an der Lahn, über die Lahn, weiter parallel zur B 62, vorbei Hollende an Zufahrt zum Campingplatz Auenland, später links, am Wegende rechts auf Straße, auf Steinbrücke die Lahn überqueren. 318 Dorfstraße durch den Ort, am Ortsende Weiter auf rechter Lahnseite nach Kernbach. Über links Zum Campingplatz. An Gabelung rechts, auf schmalem Waldweg weiter, später links auf h Kernbacher Straße weiter bis Caldern. ac 350 Einoth ch ac h Lahnstraße 426 . str sb Schwalmer Weg W WW WW WW WW WW WW WWWWWWWWW WWW WW WWW W n rti Ma Kauerstein O rt s Erlenmühle WWWWWW WWWWWW WW WWW WW W R2 g we 62 ba 450 lr W W WW WW WW WWWW uß n ta Lah ad Thalenberg 500 46 B strachg . run d- 33 10 9 WW W W WW str. WW den WW Lin WW WW W 506 592 xba De tr. S 30 17 Altenberg Arennest r che WW WWW WWWWWWW WWW WW WW WW WW WW W W W WW rg Jugendheim 464 7 Bf Höf Hachenberg W W s erd W WW W W W WW WW WW WW WW WW WW WW WW WW WW WW W W W W WW W W 16 g f Abstecher zur Ortsmitte von Biedenkopf (1 km) Ludwigshütte WW W 422 P 561 588 421 Engelberg Weiter neben B 62, am Wegende links Am Roten Weg, an Gabelung rechts, vorbei am Sportplatz. 0 11 Wegbeschreibung km e W Der Katzenbacher, Ortsstr. 12, 35216 Biedenkopf, Tel. 0 64 61 / 7 58 88 55 Berghütte Sackpfeife, Sackpfeifenweg 1, 35216 Biedenkopf, Tel. 01 78 / 8 29 72 94 253 501 Die Esse, Am Freibad 13, 35216 Biedenkopf, Tel. 0 64Heiligenberg 61 / 39 90 12 35 inb ach Dexbach Ha Einkehr 580 Engelbacher Hardt uer öna Am Steckelnberg h bac gel En Beschnitt Forst - Ende P Lahntalradweg Der Lahntalradweg 46 zu Kartenseiten 6 - 7 Ein Großteil der Anfahrt zu Lahnquelle verläuft entlang der historischen Eisenstraße zwischen Lützel und Lahnhof. Wer von Erndtebrück oder Lützel aus über den für Autos gesperrten Ederauenradweg anreist, fährt zugleich ein Stück auf der Wittgensteiner Kohlenstraße entlang. Neben der Land- und Forstwirtschaft spielte damals die Eisen-, Stahl- und Holzverarbeitung regional eine bedeutende Rolle. Heute sichern mittelständische Betriebe und der Fremdenverkehr die Existenz der Menschen in der Region. Im Quellbereich der Lahn Inmitten des wald- und niederschlagsreichen Naturparks Rothaargebirge, einem Teil des Hochsauerlandes, entspringt neben weiteren bekannten Flüssen die Lahn. Wer den Anstieg von einem der weiter talwärts gelegenen Orte durch die von Fichten- und Buchenbeständen geprägten Wälder nicht scheut, gelangt über den Ederauenradweg sowie den Rothaarsteig, einem 154 km langem Premium-Wanderweg, zunächst zur Quelle der zur Weser hin fließenden 177 km langen Eder. Weiter geht es über den Höhenkamm des Rothaargebirges, der nicht nur die Wasserscheide zwischen Rhein und Weser, sondern auch Konfessions-, Sprach- und Territorialgrenze zwischen den ehemaligen Grafschaften Wittgenstein, Nassau-Siegen und dem kurkölnischen Sauerland bildet. Der Name Rothaargebirge leitet sich von Rodung und Ha(a)rdt (=Waldgebiet) ab. Die ausgedehnten Rodungen resultierten aus der ungeregelten Waldnutzung im späten Mittelalter (14. Jh.). Da Böden in dieser Waldinformationszentrum Forsthaus Hohenroth Rothaarsteig Höhe für dauerhafte Landbewirtschaftung ungeeignet waren, rauchten überall die Meiler, in denen aus dem Holz von Buchen und Eichen Holzkohle für die Siegerländer Eisenindustrie hergestellt wurde. Heute ist das Rothaargebirge längst wieder ein Waldland; mit 72 % Waldbestand – meist Fichten und Buchen – gehört das Rothaargebirge zu den bundesweit waldreichsten Regionen. Wer sich näher über den Naturraum des Rothaargebirges informieren möchte, dem sei ein Besuch empfohlen. Im benachbarten Café Waldland lädt außerdem selbstgebackener Kuchen zu einer kleinen Rast ein. Früher machten Köhler, Waldarbeiter und Fuhrleute Halt am Forsthaus Hohenroth, wenn sie das Rothaargebirge durchquerten. Sie stärkten sich bei einer kurzen Rast und tränkten ihre Pferde. Heute treffen sich hier Wanderer, Radausflügler und Naturliebhaber. Der Förderverein Waldland Hohenroth hat das schieferverklei- 47 48 Lahntalradweg zu Kartenseiten 8 - 11 dete Gebäude vor einigen Jahren zusammen mit dem Forstamt Hilchenbach zu einem Informationszentrum für Waldwirtschaft, Naturschutz und Umweltpädagogik umgebaut und 2006 eröffnet. Als Königliche Revierförsterei ist Hohenroth seit 1854 beurkundet. Das heutige Forsthaus ist jedoch ein „Neubau“ von 1910. Über viele Jahrzehnte diente das auf 640 Metern über NN gelegene Forsthaus den Revierförstern als Amts- und Wohnsitz, Hohenroth bleibt somit das höchstgelegene, dauerhaft bewohnte Haus im Siegerland. Waldinformationszentrum Forsthaus Hohenroth, 57250 Netphen, Tel. 0 27 37 / 21 78 60, www.waldlandhohenroth.de, ÖZ: Mo - Fr 10 - 16 h, Sa, So 14 - 18 h Lahnquelle Die Quelle der Lahn befindet sich am 624 m hohen Lahnkopf, dem südlichsten Punkt des Rothaargebirges. Von hier aus bis zur Mündung der Lahn beträgt die Entfernung als Luftlinie etwa 82 km, tatsächlich wird der Fluss seinen Verlauf bis zur Mündung mehrmals ändern und erst nach etwa 245 km sein Ziel erreichen. Von den in dieser Region entspringenden Flüssen ist die Lahn demnach derjenige mit dem größten Einzugsgebiet. Im Wittgensteiner Land Erste Siedlungsspuren dieser Region fanden sich oberhalb von Schloss Wittgenstein an der dortigen ovalen Wallanlage (Alte Burg), deren Ursprung sich auf Grund der Form des äußeren Wallrings auf die vorrömische Eisenzeit (ca. 500 v. Chr.) datieren lässt. Der innere Wall konnte anhand von Bodenfunden dem 9. Jh. zugeordnet werden. Der Name Wittgenstein (früher: Widechinstein) wurde erstmals im Jahre 1174 urkundlich erwähnt, seine Schreibweise lässt auf einen sächsischen Ursprung schließen. Lahnquelle im Rothaargebirge Unmittelbar neben dem Quellteich der Lahn lädt ein Außencafé zu einer Rast ein, bevor es den ausgeschilderten Lahntalradweg auf einem geschotterten Waldweg recht steil bergab geht. Schloss Wittgenstein Burg Wittgenstein, erstmals 1187 als Widenkindigstein beurkundete Stammburg und Residenz der Grafen von Wittgenstein, diente zunächst der Sicherung und Erweiterung ihres Territoriums. Mit dem Aussterben der männlichen Linie erbten die Grafen von Sayn die Grafschaft. Der Ausbau dieser Anlage zum Schloss erfolgte im 16. und im 18. Jh. im Renaissance- sowie im Barock- SchlossWittgenstein Stil. Bis 1950 diente Schloss Wittgenstein als Wohnsitz der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein. Nach dem Wegzug der Fürsten wurde das Wohnheim eines Internats im Schloss untergebracht und in den 1960er Jahren in das Gymnasium Schloss Wittgenstein umgewandelt (in Privatbesitz, nicht zu besichtigen). Gymnasium Schloss Wittgenstein, Schloß Wittgenstein 6, 57334 Bad Laasphe, Tel. 0 27 52 / 47 43 - 3 22, www.gsw-laasphe.de Bad Laasphe Der Hauptort der Region wurde erstmals gegen Ende des 8. Jh. erwähnt. Seit dem 13. Jh. besaß Laasphe Stadtrechte und war Gerichtsort. In der Folge erhielt Laasphe eine Stadtmauer mit zwei Toren und sechs Türmen, die im frühen 19. Jh. bis auf geringe Reste abgetragen wurde. Der Name der Stadt leitet sich von Lassaffa ab, was soviel wie Lachsgewässer bedeutet. Sehenswert sind der historische Ortskern mit ausgeprägtem Fachwerk entlang der Königstraße sowie die den früheren Verlauf der Stadtmauer nachzeichnenden Wallstraße und Mauerstraße, mittendrin die Kirche aus dem 13. Jh. mit ihrem markanten Turmdach. Seit den 1960er Jahren ist Laasphe Kurort und seit 1984 darf sie als Kneipp-Heilbad und Kneipp-Kurort den Zusatz „Bad“ tragen. Tipp: Im Internationalen Radiomuseum Hans Neckar ist eine weltweit einzigartige Sammlung von über 4000 historischen Radiogeräten zu bestaunen, auch die technische Entwicklung der Hörfunkkommunikation ist dort eindrucksvoll dokumentiert. Planetenlehrpfad Dieser Teilabschnitt des Lahntalradwegs ist ein Modell, das die unvorstellbaren Ausmaße des Sonnensystems mit den Entfernungen und den Größen der Sonne und ihrer Planeten im Maßstab 1:1.000.000.000 (eine Milliarde) darstellt. Seit Pluto 2006 zum Zwergplaneten erklärt wurde, lässt sich die Reihenfolge der acht Planeten mit dem folgenden Merksatz leicht einprägen:„Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.“ Die ersten Buchstaben der Wörter des Merksatzes sind Hinweise auf die Namen der Planeten unseres Sonnensystems in der richtigen Reihenfolge: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun. Amalienhütte Im Stadtteil Niederlaasphe steht mit der einstigen Amalienhütte ein Stück regionale Industriegeschichte. 49 84 Lahntalradweg Übernachtungs verzeichnis Im Folgenden finden Sie neben den ADFCBett+Bike-zertifizierten weitere in Routennähe befindliche Beherbergungs-Betriebe. Bett+Bike-Betriebe zeichnen sich dadurch aus, dass sie u.a. Radler auch nur für eine Nacht aufnehmen und mit einem reichhaltigen Frühstück bewirten. Die vom ADFC vorgeschriebenen Mindestanforderungen sowie aktuelle Adressen können Sie unter www.bettundbike.de erfahren. Die mit Nummer (1) gekennzeichneten Adressen, finden Sie ebenfalls in der Karte wieder. Folgende Preiskategorien (unverbindlich, zur Vorauswahl) haben wir für Sie ausgewählt: I bis 30€, II 31-50€, III 51-70€, IV >70€ (Preis pro Übernachtung, eine Person). Netphen (PLZ: 57250; Vorwahl: 0 27 37) ●● Landgasthof Lahnhof, Lahnhof 3, Tel. 30 18, Kat. II ●● Pension Parzinski, Siegener Str. 78, Tel. 84 52, Kat. I, www.pension-parzinski.de 1 ●● Campingplatz Laasphetal, Wasserstr. 58, Tel. 64 90 Bad Laasphe (PLZ: 57334; Vorwahl: 0 27 52) ●● Landgasthof Zur Siegquelle, Biedenkopf (PLZ: 35216; Vorwahl: 0 64 61) Großenbacher Str. 2, Tel. 83 21, Kat. II ●● Hotel Jagdhof Glashütte, Glashütter Str. 20, Tel. 39 90, Kat. IV ●● Hotel im Auerbachtal, Wiesenweg 5, Tel. 37 58 80, Kat. III, www.auerbachtal.de,2 ●● Hotel Restaurant Wittgensteiner Hof, Wilhelmsplatz 1, Tel. 5 08 68 00, Kat. II/III, www.hotelwittgensteinerhof.de 6 ●● Hotel Garni Berghaus Sieben, Mühlfeld 14, Tel. 4 76 70, Kat. II 5 www.hotel-berghaus-sieben.de ●● Ferienwohnung Heinrich, Obere Bienhecke 1, Tel. 12 62, Kat. I 3 www.ferienapartement-heinrich.de ●● Pension Kamerichs, Ditzroderweg 18, Tel. 61 20, Kat. I/II, www.pension-kamerichs.de 4 ●● Park-Hotel, Auf dem Radeköppel 2, Tel. 78 80, Kat. IV, www.park-hotel.de 10 ●● mein Kleinhotel, Nikolauskirchstr. 8, Tel. 92 37 09, Kat. II/III, www.klein-hotel.de,8 ●● Ferienwohnung Pfeil, Hospitalstr. 15, Tel. 9 20 83, Kat. II/III, www.buerobedarf-hild.de 9 ●● Jugendherberge Biedenkopf, Am Freibad 15, Tel. 51 00, www.dkh-hessen.de/jh/biedenkopf 7 Dautphetal (PLZ: 35232; Vorwahl: 0 64 66) Buchenau ●● Gasthof Zum Bahnhof, Elmshäuser Str. 24, Tel. 3 60 ●● Ferienwohnung Haus der Gehzeiten, Am Burgberg 3a, Tel. 37 99 53, (nur Gruppe: Kat. I) Lahntal (PLZ: 35094; Vorwahl: 0 64 20) Brungershausen ●● Campingplatz Auenland, Zum Dammhammer 2, Tel. 71 72 oder Tel. 14 05, www.campingplatz-auenland.de 11 Kernbach ●● Campingplatz Kernbach, Zum Campingplatz 4, Tel. 74 94 Caldern ●● Hotel Restaurant Calantra, Rimbergstr. 1, Tel. 82 69 92, Kat. II, www.calantra.de 12 Sterzhausen ●● Gasthof Villa Lahnaue, Obere Bahnhofstr. 3, Tel. 01 75 / 7 36 63 31, Kat. I, andreas-bruder@gmx.net 13 Sarnau ●● Hotel Village, Hauptstr. 38a, Tel. 5 41 20, Kat. II, www.village-hotels.de 14 ●● Gasthof Zur Aue, Biedenkopfer Str. 14, Tel. 96 36 17, Kat. II, www.gasthof-zur-aue.de 15