Protokoll-Besichtigungsfahrt
Transcription
Protokoll-Besichtigungsfahrt
0 1. Station: Tegernsee 2. Station: Tennsee 3. Station: Aschheimer See 4. Station: Feringasee Besichtigungsfahrt am 10. Juni 2015 1. Station Tegernsee: Besichtigungsort: monte mare Seesauna, Strandbad & Strandcafé Tegernsee Gesprächspartner: Frau Russ (Geschäftsleitung der Seesauna) Herr Doll (Geschäftsführung monte mare Gmbh) Herr Kruschwitz (TKV Tegernseer Kur- und Versorgungsbetriebe) Herr Feiler (E-Werk Tegernsee) Lage Das Strandbad & Strandcafé Tegernsee in Kombination mit der Seesauna Montemare befindet sich gleich am Ortsanfang von Tegernsee (direkt am See und an der Hauptstraße gelegen). Am Tegernsee gibt es zahlreiche Strandbäder z.B. das Strandbad Tegernsee, das Strandbad Seeglas in Gmund, das See-Strandbad Reiffenstuel in Rottach-Egern und diverse Freibäder und Warmbäder. Der Tegernsee umfasst eine Fläche von 8,9 km bzw. 890 ha, eine Länge von 5,7 km und eine Breite von 2,1 km. Parkplatzsituation Knapp 90 öffentlich zugängliche Parkplätze sind in unmittelbarerer Nähe des Strandbades vorhanden mit entsprechender Parkraumbewirtschaftung. Für Saunakunden ist die Parkplatznutzung kostenfrei. Durch die öffentliche Zugänglichkeit der Parkplätze reichen die Kapazitäten jedoch nicht aus. Ausgehend von max. 165 Besuchern gleichzeitig in der Sauna wäre nach Aussage der Geschäftsleitung ein Parkplatzangebot von 80-100 Parkplätzen exklusiv für die Sauna/Strandbadbesucher wünschenswert. Das geringe Angebot an Fahrradabstellplätzen stellt allerdings kein Problem dar, da die meisten Sauakunden mit dem Pkw kommen. Entstehung: Die Stadt Tegernsee hat aus Kostengründen ihr altes Hallenbad, das sich ohne Parkplatzangebot im Bereich des Kurparks befand, geschlossen. Als Alternativangebot hat die Stadt nun das saisonale Angebot des Strandbades aufrechterhalten und zusätzlich die Seesauna im Bereich des Geländes des alten Strandbades neu geschaffen (seit 2008). 1 Strandbad (saisonal) & Strandcafé Das Strandbad Tegernsee verfügt über Umkleiden, Liegewiese, Sprungturm und Gastronomie. Die überörtliche Straßenanbindung erfolgt über die Staatsstraße St 307. Das Strandbad Tegernsee ist bei schönem Wetter täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet, Eintrittsgebühr beträgt 2 €, Kinder 1€. Der Bademeister wird über das Personal der Seesauna gestellt. monte mare Seesauna Die Seesauna Montemare Tegernsee wurde im Sommer 2008 eröffnet und wird seither betrieben von einer Betreibergesellschaft, die zu 50 % aus monte mare und zu 50 % aus der TKV besteht („Geschäftsbesorger“). Das Grundstück gehört der Stadt Tegernsee (0,6 ha), die Gebäude (7 Mio, Baukosten) hat die TKV finanziert. Mittlerweile hat die Stadt Tegernsee Einnahmen aus der Seesauna in einer Größenordnung von 0,5 Mio im Jahr. Die Seesauna Tegernsee gilt als Erfolgsmodell. Die Besucherzahlen haben sich von anfangs ca. 40.000 pro Jahr auf mittlerweile rund 98.000 Besucher pro Jahr erhöht. Eine weitere Steigerung ist aufgrund der begrenzten Fläche nicht mehr möglich. Es werden maximal 165 Besucher gleichzeitig zugelassen, damit die Ruhequalität erhalten bleibt; Handtuchbelegung der Liegen wird untersagt, alternativ gibt es aber einen kleinen Teil zur Dauermietung). Für den Erfolg maßgeblich verantwortlich ist der Standort (Lage am See mit Seezugang) und die Ruhequalität und Ausstattungsqualität. Wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg ist auch das Energiekonzept (gasgeführtes Blockheizkraftwerk. Aus der Sicht von monte mare ist die fundierte Standortanalyse und die vorausschauende, nicht zu optimistische Wirtschaftlichkeitsprognose besonders wichtig für einen Erfolg sowie ein engagiertes Personal Vorort. 2 In der Seesauna Tegernsee sind derzeit 33 Personen beschäftigt. Die Anlage besteht aus Dampfbad, mehreren Saunen inklusive einem "Saunaschiff". Dabei handelt es sich um ein ausgemustertes Ausflugsschiff, das zu einer Sauna umgebaut wurde. Standesgemäß liegt dieses Schiff am extra dafür angelegten Kai. Liegemöglichkeiten bietet auch die große Seeterrasse, mit Abkühlmöglichkeit direkt im See. In der Anlage stehen kostenpflichtige Wellnessangebote wie Massagen und Anwendungen zur Verfügung. Medizinische Anwendungen werden nicht angeboten, da es dies im Umfeld durch die Kurangebote bereits ausreichend gibt. Herkunft der Saunakunden (Postleitzahlenerhebung) 91,5 % stammen aus Bayern 27,4 % stammen aus München Stadt 18,3 % stammen aus dem Landkreis Miesbach (Stammkunden/ Frühtarif) Mittlerweile gute Akzeptanz in der örtlichen Bevölkerung. Wichtig dafür war der Erhalt und die Aufwertung des Strandbadbetriebes, denn die Schließung des Hallenbades war anfangs durchaus sehr umstritten. Die Bürger wurden umfangreich informiert, an den Entscheidungen aber nicht beteiligt. 3 2. Station: Tennsee Tennsee Der Tennsee gehört zur Gemeinde Krün, Garmisch-Partenkirchen im Werdenfelser Land. Wenige Kilometer entfernt verläuft südlich die deutsch-österreichische Grenze. Die Gemeinde Krün besteht aus den Ortsteilen Krün, Barmsee, Tennsee, Klais, Gerold, Kranzbach, Elmau und Plattele. Krün liegt an der Deutschen Alpenstraße. Die Bundesstraße 11 verläuft in nördlicher Richtung über Wallgau und Walchensee nach Kochel am See. Am südlichen Ortsende mündet die von München kommende Bundesstraße 11 in die Bundesstraße 2. Die überörtliche Straßenanbindung erfolgt über die Bundesstraße B 2. Der Tennsee befindet sich auf einer Höhe von 875 Metern ü. NN und ist ein kleiner Natursee. Er umfasst eine Fläche von etwa 1,8 ha und eine Länge und Breite von ca. 190 m. Besichtigungsort: Wohnmobilstellplatz am Tennsee „Alpen-Caravanpark“ 4 Gesprächspartner: Armin und Andreas Zick (Besitzer des Familienbetriebs) Der „Alpen-Caravanpark“ am Tennsee umfasst einen Campingplatz, Wohnmobilstellplatz und Reisemobilhafen. Direkt vor Ort befinden sich ein Laden und das Restaurant mit Biergarten u. Café. Das Restaurant „Beim Mini“ ist durchgehend geöffnet, Dienstag Ruhetag – außer Fasching, Ostern und Pfingsten. 1953 wurde das Gelände als Nachfolgenutzung (Arbeitslager, Handschuhfabrik) an als Campingplatz eröffnet. Dieser Campingplatz wurde bereits 1977 als erster Wintercampingplatz Deutschlands konzipiert. Heute umfasst der komfortable Alpen-Caravanpark auf einer Fläche von etwa 6 ha 250 Zelt- und Wohnmobilstellplätze mit Alpenblick. An jedem Stellplatz ist Strom-, Frischwasser,- WLAN, TV- u. Telefon/LAN-Anschluss, Mietbäder etc. möglich. Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig nutzbar; ein Ferienprogramm für Kinder wird angeboten. Eine Teilfläche ist als „Reisemobilhafen“ mit 37 Stellplätzen für Reisemobile (kürzere Verweildauer; Zwischenstopp auf der Route Nord-Süd konzipiert) seit 8 Jahren in Betrieb (ca. 600.000 € Investitionskosten). Die Ausstattung und Ausstattungsqualität entspricht gehobenen Ansprüchen; optimierte, technische Ausführung ist den Betreibern sehr wichtig. Für den Winterbetrieb ist das Thema Frostsicherheit eine wichtige Anforderung. Die Auslastung ist auch im Winter verhältnismäßig gut. Baden ist am Tennsee auf eigene Gefahr möglich, weitere Bademöglichkeiten im Umfeld sind das Badeufer am Barmsee, das Familienbad Grubsee und der Geroldsee. Planungsrechtlich handelt es sich bei diesem Areal um ein Sondergebiet „Zeltplatz“. 5 3. Station: Aschheimer See Aschheimer See Der Aschheimer See gehört zur Gemeinde Aschheim, Landkreis München. Er liegt südlich des Ortes Aschheim, westlich des Gewerbegebietes Aschheim Süd-Ost. Der Aschheimer See ist durch die Eichendorfer Straße und die Erschließungsstraßen des Gewerbegebietes Aschheim Süd Ost an die überörtlichen Straßen A 99, St 2082 und B 471 angebunden. Der Aschheimer See befindet sich auf einer Höhe von 512 Metern ü. NN und befindet sich in Privatbesitz. Er ist als Folgenutzung einer Nass-Auskiesung entstanden Er umfasst eine Fläche von etwa 4,3 ha und eine Länge 380 m und eine Breite von 120 m. Besichtigungsort: Wasserskipark Aschheim Gesprächspartner: Elisabeth Lindinger (Geschäftsführung) Der Wasserskipark Aschheim ist seit ca. 15 Jahren in Betrieb. Das Grundstück befindet sich im Privatbesitz, die Nachfolgenutzung des Grundwassersees als Wasserskipark entstand durch das Engagement der Familie Lindinger (Grundstückseigentümer). Der Wasserskipark besteht aus einer „Rixen 5-Mast-Anlage“ mit einer Umlaufseillänge von ca. 760 Metern und neun Mitnehmern mit verschiedenen „Obstacles“. Separat zu der großen Wasserskiseilbahn steht eine Easy-Startanlage zur Verfügung. Der Wasserskipark wird im Zeitraum April bis September betrieben. Die Anlage kann gleichzeitig 9 Personen transportieren. 6 Auf dem Gelände des Wasserskiparks befindet sich ein kleiner Strandbereich; Schwimmen ist im Bereich der Wasserskianlage nicht möglich; die Einhaltung des Badeverbots ist für die Betreiber nicht immer einfach. Für die Betreiber ist die Sicherstellung des öffentlichen Betriebs ab 12.00 Uhr sehr wichtig, weshalb große Firmenveranstaltungen, die das Gelände exklusiv nutzen zahlenmäßig beschränkt werden. Der Schwerpunkt der Nutzer des Wasserskiparks kommt aus dem Münchner Raum, insbesondere aus dem Münchner Osten. Der wirtschaftliche Betrieb der Anlage ist sehr witterungsabhängig, in Aschheim ist es derzeit noch gut möglich, weil Baukosten und Grundstückskosten nicht mehr zu berücksichtigen sind. Die jährlichen Betriebskosten sind jedoch nicht zu unterschätzen. Genauere Angaben zum Umsatz, Bau – und Betriebskosten werden bis zur Klausur am 10. Juli noch nachgereicht. Parkplatzsituation: Die vorhandenen Parkplatzkapazitäten reichen grundsätzlich aus, es wird jedoch über eine Parkplatzbewirtschaftung nachgedacht, damit Fremd-Parker verdrängt werden können. Planungsrechtlich handelt es sich bei diesem Areal um ein Sondergebiet „Freizeit, Erholung und Sport“. Im Bereich des Ascheimer Sees arbeiten weitere eigenständige Betreiber (Pachtverträge): Wasserskianlage Wasserski- und Wakeboard-Laden “Seeterrasse MCA“ Hochseilgarten Roberto Beach mit Indoor-Beachvolleyball-Anlagen (derzeit aber nicht in Betrieb) 7 “Seeterrasse MCA“ Eine eigenständige gastronomische Einrichtung: die “Seeterrasse MCA“ befindet sich zwischen der Wasserskianlage und Strandbereich. Die „Seeterrasse MCA“ hat bei schönem Wetter ab April geöffnet. Foto: „Seeterrasse MCA“ Hochseilcamp Feldkirchen- Aschheim Direkt neben dem Strandbereich des Wasserskiparks befindet sich auf einem eigenständigen Areal das Hochseilcamp Feldkirchen- Aschheim. Das Hochseilcamp Feldkirchen- Aschheim wird gemeinsam betrieben mit CO N O U T GbR, Inzell. Das Hochseilcamp ist das ganze Jahr über geöffnet. Die öffentlichen Termine finden immer sonntags vormittags statt, ansonsten wird das Gelände für vorgebuchte Trainings- und Veranstaltungen genutzt. Aufgrund der Nachfrage ist eine rechtzeitige und verbindliche telefonische Anmeldung erforderlich (2-3 Wochen vorher). Die erforderliche Mindestkörpergröße beträgt 1,60m, 8 4. Station Feringasee Erholungsgebiet Feringasee, Unterföhring: Die Wasserfläche des Feringasees entstand in den Jahren 1974 mit 1976 durch Kiesentnahme für den Autobahnbau (Baggersee). Das heutige Erholungsgebiet „Feringasee“ umfasst insgesamt 62,4 ha, davon 30,4 ha Land- und 32 ha Wasserfläche (5 m bis 7 m Wassertiefe). Es stehen für die Badegäste 21,2 ha Liegewiesen, 3,0 km ausgebaute Uferlänge und umfangreiche Parkplätze (für 2.445 Pkw und 175 Motorräder) zur Verfügung. Die IV-Erschließung erfolgt über eine Zufahrtsstraße des Parkplatzes an die M 3. Der See mit seinem Rundweg ist an das örtliche und überörtliche Fuß- und Radwegenetz angeschlossen mit Beschilderung vom Isarradweg aber auch ab U 4 Arabellapark und ab S 8 Johanneskirchen und Unterföhring. Beach-Volleyballplatz, Sandspielplätze und Sandstrände stehen zur Verfügung. Am Südufer gibt es einen behindertengerechten Einstieg ins Wasser. Auf der Halbinsel befindet sich ein ausgewiesener FKK-Bereich. Im Badebereich sind während der Badesaison keine Hunde zugelassen. Zugelassen ist das Grillen in den durch Beschilderung ausgewiesenen Grillzonen am Feringasee. Die Wasserwacht Unterföhring betreut den See. An Wochenenden und Feiertagen während der Badesaison ist die Rettungsstation durch ehrenamtliche Rettungsschwimmern besetzt. Der nördliche Teil der Wasserfläche ist durch Bojen abgetrennt und zum Surfen freigegeben. Am Nordufer liegt eine ökologische Ausgleichzone mit verschiedenen Lebensräumen für Pflanzen und Tiere sowie ein Feuchtbiotop. 9 Gesprächspartner: Herr Faltermaier (Geschäftsführung) Die ganzjährig bewirtschaftete Gaststätte mit Biergarten wird seit 33 Jahren von der Familie Faltermaier als Pächter betrieben. Das Gebäude ist im Besitz der Spatenbrauerei. Zusätzlich zur Gaststätte mit Biergarten werden während der Badesaison 2 Verkaufskioske mit kleinem Biergarten auf dem Erholungsgebiet betrieben. Der ganzjährige Betrieb der Gaststätte stellt eine besondere Herausforderung dar; 2/3 des Umsatzes werden im Zeitraum Mai-September erzielt. Das Gebäude hat im Winter wie Sommer allerdings gleich hohe Unterhaltskosten. Die Wohnmöglichkeit für die Geschäftsführung im Bereich des gastronomischen Betriebes wird als sehr wichtig eingeschätzt. Verbesserungsbedarf: Es ist zwar ein umfangreiches Parkplatzangebot (Parkraumbewirtschaftung) vorhanden, im Zeitraum Oktober bis März wäre jedoch in unmittelbarerer Nähe der Gaststätte ein geringes Parkplatzangebot (10-20 Parkplätze) sinnvoll (derzeit ca. 100- 150 m Fußweg). Für Tagungen und Veranstaltungen (für Ganzjahresbetrieb wichtig) wäre zusätzlich ein größerer Saal mit bis zu 100 Personen sinnvoll (derzeit Räume für 20.30 und 50 Personen). Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz (Bus) Eisstockschießen, Schlittschuhfahren, Ergänzungen darstellen Rodeln könnten im Winter sinnvolle Das überörtliche Erholungsbetrieb wird vom Erholungsflächenverein betrieben. Die Parkraumbewirtschaftung dient der Sauberhaltung und der Pflege der Grünanalgen und Toilettenanlagen, dies ist durch den Betreiber des Parkplatzes zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Betrieb und vertraglichen Fragestellung Erholungsflächenverein werden noch bis zur Klausur zusammengestellt. mit dem 10 Seesauna Tegernsee Seesauna Tegernsee Seesauna Tegernsee Alpen-Caravanpark“ Alpen-Caravanpark Alpen-Caravanpark 11 Wasserskipark Ascheim Wasserskipark Ascheim Wasserskipark Ascheim Erholungsgebiet Feringasee Erholungsgebiet Feringasee Erholungsgebiet Feringasee 12