Modulhandbuch - Molekulare Biotechnologie
Transcription
Modulhandbuch - Molekulare Biotechnologie
Modulhandbuch 16 831 Molekulare Biotechnologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Technische Universität München http://www.tum.de/ www.wzw.tum.de Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 1 von 209 Allgemeine Informationen und Lesehinweise zum Modulhandbuch Zu diesem Modulhandbuch: Ein zentraler Baustein des Bologna-Prozesses ist die Modularisierung der Studiengänge, das heißt die Umstellung des vormaligen Lehrveranstaltungssystems auf ein Modulsystem, in dem die Lehrveranstaltungen zu thematisch zusammenhängenden Veranstaltungsblöcken - also Modulen - gebündelt sind. Dieses Modulhandbuch enthält die Beschreibungen aller Module, die im Studiengang angeboten werden. Das Modulhandbuch dient der Transparenz und versorgt Studierende, Studieninteressierte und andere interne und externe Adressaten mit Informationen über die Inhalte der einzelnen Module, ihre Qualifikationsziele sowie qualitative und quantitative Anforderungen. Wichtige Lesehinweise: Aktualität Jedes Semester wird der aktuelle Stand des Modulhandbuchs veröffentlicht. Das Generierungsdatum (siehe Fußzeile) gibt Auskunft, an welchem Tag das vorliegende Modulhandbuch aus TUMonline generiert wurde. Rechtsverbindlichkeit Modulbeschreibungen dienen der Erhöhung der Transparenz und der besseren Orientierung über das Studienangebot, sind aber nicht rechtsverbindlich. Einzelne Abweichungen zur Umsetzung der Module im realen Lehrbetrieb sind möglich. Eine rechtsverbindliche Auskunft über alle studien- und prüfungsrelevanten Fragen sind den Fachprüfungs- und Studienordnungen (FPSOen) der Studiengänge sowie der allgemeinen Prüfungs- und Studienordnung der TUM (APSO) zu entnehmen. Wahlmodule Wenn im Rahmen des Studiengangs Wahlmodule aus einem offenen Katalog gewählt werden können, sind diese Wahlmodule in der Regel nicht oder nicht vollständig im Modulhandbuch gelistet. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 2 von 209 Qualifikationsprofil des Studiengangs Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 3 von 209 Verzeichnis Modulbeschreibungen CH0136: Grundlagen des Patentrechts (Principles of Patent Law) CH0213: Internationales Patentrecht (International Patent Law) CH0659: Einführung in die Biotechnologie (Introduction to Biotechnology) ED0180: Philosophie und Sozialwissenschaft der Technik (Philosophy and Social Sciences of Technology) MA9611: Wissenschaftlich-technisches Rechnen (Introduction to Scientific Computing) [WTR] WI000159: Geschäftsidee und Markt - Businessplan-Grundlagenseminar (Business Plan - Basic Course (Business Idea and Market)) [Businessplan Basic Seminar] WI000189: Allgemeine Volkswirtschaftslehre (Introduction to Economics) [VWL] WZ0019: Biochemie (Biochemistry) WZ0308(2): Entwicklungsgenetik (Developmental Genetics) WZ0325: Endo-, para- u. juxtakrine Regelmechanismen (Endo-, para- and juxtakrine Regulation) WZ0332: Molekularbiologie der Pflanzen (Molecular Biology of Plants) WZ0402: Strukturbioinformatik (Structural Bioinformatics) WZ0443: Proteintechnologie: Membranen und Membranproteine (Membranes and Membrane Proteins) WZ0513: Forschungspraktikum Zellbiologie (Research Project Cell Biology) WZ1035: Host-Parasite-Interaction (Host-Parasite-Interaction) WZ1045: Endokrinologie und Reproduktionsbiologie (Endocrinology and Biology of Reproduction) WZ1085: Labortierwissenschaft (Science of Laboratory Animals) WZ2002: Einführung in die Genetik (Introduction to Genetics) WZ2003: Biochemie 2: Stoffwechsel (Biochemistry 2: Metabolism) WZ2005: Mikrobiologie (Microbiology) WZ2013: Molekulare Bakteriengenetik (Molecular Genetics of Bacteria) WZ2014: Molekulare Pflanzenzüchtung (Molecular Plant Breeding) WZ2015: Molekulargenetik und Regulationsphysiologie der Tiere (Molecular Genetics and Regulation Physiology of Animals) WZ2016: Proteine: Struktur, Funktion und Engineering (Proteins: Structure, Function, and Engineering) WZ2017: Zellkulturtechnologie (Cell Culture Technology) WZ2019: Metabolic Engineering und Naturstoffproduktion (Metabolic Engineering and Production of Natural Products) WZ2045: Bioinformatik für Biowissenschaften II (Introduction to Bioinformatics II) WZ2066: Weiterführende Bioinformatik (Advanced Bioinformatics) WZ2130: Molekular-Physiologisches Praktikum (Molecular Physiological Practical Training) WZ2132: Mikroskopisches Praktikum zur Funktionellen Histologie (Practical Course of Microscopy of Functional Histology) WZ2138: Kompaktkurs Membranen und Membranproteine (Practical Course in Membranes and Membrane Proteins) WZ2172: Forschungspraktikum Funktionelle Proteomanalyse (Functional Proteomics) WZ2207: Seminar Aktuelle Probleme der Genetik (Current Problems of Genetics) WZ2221: Methods in Biotechnology (Seminar) (Methods in Biotechnology) WZ2226: Projektseminar Membranproteine (Project Seminar Membrane Proteins) WZ22270: Computer-Aided Drug and Protein Design (optional incl. Seminar) (Computer-Aided Drug and Protein Design) WZ2230: Forschungspraktikum Protein Engineering (Advanced Laboratory Course "Protein Technology") WZ2256: Forschungspraktikum Molekulare Physiologie (Practical Course in Molecular Physiology) WZ2297: Praktikum Protein- und Wirkstoffmodellierung (Protein and Drug Design) WZ2327: Forschungspraktikum II Biochemische Genetik (Practical Course in Biochemical Genetics) WZ2349: Praktikum Epigenetik (Internship Epigenetics) WZ2371: Molekulare Pflanzenphysiologie 2 (Molecular Plant Physiology 2) WZ2372: Mikroorganismen als Krankheitserreger (Pathogenic Microorganisms) WZ2373: Biologie humanpathogener Bakterien (Biology of Human Pathogens) WZ2374: Mikroorganismen in Lebensmitteln (Microorganisms in Food) WZ2375: Evolution von Krankheitserregern (Evolution of Pathogens) WZ2376: Forschungspraktikum Pathogene Bakterien (Research Project on Pathogenic Bacteria) Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 4 von 209 WZ2381: Pflanzensystembiologie (Vorlesung und Seminar) (Plant Systems Biology (Lecture and Seminar)) [PlaSysBiol (VL+SE)] WZ2382: Übung in Pflanzensystembiologie (Exercise in Plant Systems Biology) [PlaSysBiol (UE)] WZ2384: Forschungspraktikum 2 - Molekularbiologie der Pflanzen (Research Project 2 Molecular Biology of Plant) WZ2385: Molekulare Pflanzenphysiologie 1 (Molecular Plant Physiology 1) WZ2402: Mikrobielle Toxine in der Nahrung (Microbial Toxins in Food) WZ2404: Einführung in die Kultivierung von Säugetierzellen (Introduction to Mammalian Cell Culture ) WZ2413: Pharmakologie und Toxikologie für Studierende der Biowissenschaften (Vertiefung) (Pharmacology and Toxicology for Students of Life Sciences) WZ2414: Forschungspraktikum Pharmakologie und Toxikologie (Research Project Pharmacology and Toxicology) WZ2417: Forschungspraktikum Genetik 2 Entwicklungsgenetik (Research Project Genetics 2 Developmental Genetics) WZ2420: Molekulare Genetik (Molecular Genetics) WZ2427: Molekulare Zellbiologie der Tumorentstehung (Molecular Cell Biology of Tumorigenesis) [MolZellbioTum] WZ2436: Forschungspraktikum Molekulare Onkologie (Research Project Molecular Oncology) WZ2439: Proteomics: Analytische Grundlagen und Biomedizinische Anwendungen (Proteomics: Analytical Basics and Biomedical Applications) WZ2441: Foschungspraktikum Chemie der Biopolymere (Research Project Biopolymer Chemistry) WZ2449: Mikrobielle Vielfalt und Entwicklung (Microbial Diversity and Development) WZ2453: Molekulare Pathologie und organspezifische Karzinogenese (Molecular Pathology and OrganSpecific Carcinogenesis) WZ2457: Neurobiologie (Neurobiology) WZ2460: Aktuelle Themen der Neurobiologie (Current Topics in Neurobiology) WZ2461: Forschungspraktikum Neurobiologie am isolierten Gewebe (Research Project Neurobiology of Isolated Tissue) WZ2462: Forschungspraktikum Neurobiologie am intakten Organismus (Research Project Neurobiology of Intact Animals) WZ2474: Forschungspraktikum Molekulare Physiologie (Research Project in Molecular Physiology) WZ2479: Advanced Methods and Findings in Neurophysiology (Advanced Methods and Findings in Neurophysiology) WZ2480: Entwicklungsgenetik der Pflanzen 2 (Plant Developmental Genetics 2) WZ2487: Entwicklung von Starterkulturen (Development of Starter Cultures) WZ2489: Humangenetik für Biologen (Human Genetics for Biologists) WZ2490: Neurogenetische Grundlagen von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen (Neurogenetics: The Pathoetiology of the Neurological and Psychiatric Diseases) WZ2539: Proseminar Mikrobielle Wirkstoffe (Seminar on Microbial Effectors) WZ2540: Forschungspraktikum Mikrobielle Physiologie und Genregulation (Research Project Microbial Physiology and Gene Regulation) WZ2542: Forschungspraktikum Mikrobielle Diversität und Molekularphylogenie (Research Project Microbial Diversity and Molecular Phylogeny) WZ2545: Forschungspraktikum Biotechnologie der Tiere (Research Project Animal Biotechnology ) WZ2549: Peptidchemie und Biochemie (Peptide Chemistry and Biochemistry) WZ2550: Forschungspraktikum Peptidchemie und Biochemie (Research Project Peptide Chemistry and Biochemistry) WZ2561: Forschungspraktikum Protein- und Wirkstoffmodellierung (Research Project Protein Modelling and Drug Design) WZ2579: Analysis of High-Throughput Datasets for Biologists (Analysis of High-Throughput Datasets for Biologists) WZ2580: Protein-Engineering (Protein Engineering) WZ2581: Pflanzenbiotechnologie (Plant Biotechnology) WZ2582: In vitro-Modelle der Zellbiologie (In vitro Models in Cell Biology) WZ2583: Bioinformatik / Genomik (Bioinformatics / Genomics) Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 5 von 209 WZ2584: Biopharmazeutische Technologie (Bioprocessing and Bioseparations) WZ2585: Kompaktkurs Molekulare Methoden der Bioanalytik (Molecular Methods in Bioanalytics) WZ2586: Grundlagen der Proteinkristallographie (Principles of Protein Crystallography) WZ2588: Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie (Pharmaceutical Technology and Biopharmacy) WZ2597: Forschungspraktikum Pharmazeutische Bioprozeßtechnik WZ2626: Angewandte Mikrobiologie (Applied Microbiology) WZ2635: Molekulare Onkologie (Molecular Oncology) WZ2638: Forschungspraktikum zur Tiermedizinischen Mikrobiologie und Hygiene (Research Project in Veterinary Microbiology and Hygiene) WZ2927: Forschungspraktikum Molekulare Mikrobielle Enzymatik (Research Project Molecular Microbial Enzymology) WZ3036: Molekulare Sensorik (Molecular Sensory Properties ) WZ3207: Nutrition and Microbe-Host Interactions (Nutrition and Microbe-Host Interactions) WZ3214: Experimental Immunology and Pathology (Experimental Immunology and Pathology) WZ8058: Immunoinformatik (Immunoinformatics) Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 6 von 209 Modulbeschreibung CH0136: Grundlagen des Patentrechts Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Bachelor Deutsch Einsemestrig Sommersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 2 45 30 15 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 60 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Gute Deutschkenntnisse erforderlich. Englischkenntnisse sind nicht erforderlich, aber hilfreich Inhalt: Einfuehrung in den gewerblichen Rechtsschutz und insbesondere das deutsche Patentsystem.Die Vorlesung vermittelt Grundkenntnisse im Hinblick auf Anmeldeerfordernisse, Prioritaet, Patentierungs-voraussetzungen, Pruefungsverfahren, Einspruch, Beschwerde, Durchsetzung und Wirkungen von Patenten Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung ist der Studierende in der Lage, die patentrechtlichen Aspekte von Erfindungen zu bewerten. Lehr- und Lernmethoden: Die Inhalte der Vorlesung werden durch Vortrag vermittelt. Ferner werden gemeinsam konkrete Fragestellungen beantwortet und ausgesuchte Beispiele bearbeitet.Die Studierenden sollen zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen angeregt werden. Medienform: Powerpoint, Quiz Literatur: Skriptmaterial Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 7 von 209 Modulverantwortliche(r): Angelika Schenk, aschenk@beetz.com Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Grundlagen des Patentrechts (LV0054) (Vorlesung, 1 SWS) Schenk A ( Sellmeier S ) Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 8 von 209 Modulbeschreibung CH0213: Internationales Patentrecht Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 2 60 45 15 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. Es soll gezeigt werden, dass die Grundzüge des Patentrechts in Prinzip verstanden sind und auf einfache Fallgestaltungen angewandt werden können. Hilfsmittel sind erlaubt. Der gesamte Vorlesungsstoff wird abgefragt. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 60 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: keine Inhalt: 1. Einführung; 2. PVÜ - Priorität; 3. EPÜ - Anmeldephase; 4. EPÜ - Sachprüfung; 5. EPÜ - Rechtsmittel; 6. PCT - Anmeldung/Recherche; 7. PCT - vorl. Prüfung/Nationalisierung; 8. Nationale Patentsysteme Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an der Vorlesung ist der Studierende in der Lage, grundlegende Aspekte von Erfindungen im Zusammenhang des Internationalen Patentrechts zu bewerten. Lehr- und Lernmethoden: Die Inhalte der Vorlesung werden durch Vortrag vermittelt. Ferner werden gemeinsam konkrete Fragestellungen beantwortet und ausgesuchte Beispiele bearbeitet. Die Studierenden sollen zur inhaltlichen Auseinandersetzungen mit den Themen angeregt werden. Medienform: PowerPoint, Quiz Literatur: Keine speziellen Lehrbücher, Handzettel Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 9 von 209 Modulverantwortliche(r): Angelika, Dr. Schenk, aschenk@beetz.com Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 10 von 209 Modulbeschreibung CH0659: Einführung in die Biotechnologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Bachelor Deutsch Einsemestrig Sommersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 90 60 30 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass in begrenzter Zeit und ohne Hilfsmittel ein Problem erkannt wird und Wege zu einer Lösung gefunden werden können. Die Prüfungsfragen gehen über den gesamten Vorlesungsstoff. Die Antworten erfordern teils eigene Berechnungen und Formulierungen teils Ankreuzen von vorgegebenen Mehrfachantworten. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 90 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Biochemie und Molekularer Biotechnologie Inhalt: Grundlegende Aspekte der Biotechnologie rekombinanter Proteinproduktion, Proteinfaltung, Antikörpertechnologie, Bioengineering, Bioreaktoren, biotechnologische Produktionsprozesse. Grundlagen der Immunologie, Antikörperstruktur, Quelle der Anitkörpervielfalt, Herstellung monoklonaler Antikörper, Biosynthese von funktionalen Antikörperfragmenten in E.coli; Klonierung von Ig Genrepertoires; Produktion von Antikörpern in Zellkulturen; Biospezifische und andere Derivate von Antikörpern; Selektion von rekombinanten Ig Fragmenten via Phage Display. Lernergebnisse: Nach der erfolgreichen Modulteilnahme verstehen die Studierenden die grundlegenden theoretischen und technologischen Aspekte der Produktion von rekombinanten Proteinen und von Antikörpern. Sie lernen die verschiedenen Bioreaktoren zu unterscheiden und sind in der Lage, biotechnologische Produktionsprozesse im Ablauf zu skizzieren. Lehr- und Lernmethoden: Die Modulveranstaltung besteht aus einer Vorlesung (2 SWS). Die Inhalte der Vorlesung werden im Vortrag, durch Präsentation des Vorlesungsstoffes an der Tafel und mit Projektionsmethoden vermittelt. Durch Fragen an die Studenten und Diskussion mit den Studenten sollen diese gezielt zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen angeregt werden. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 11 von 209 Medienform: Powerpointpräsentation, Bücher, Skript, Tafelanschrieb Literatur: Bioprocess Engineering Principles, Doran, Pauline M., Academic Press Lim., London, 1995, ISBN 0-12-220855-2 bzw. 0-12-220856-0 (pbk); Glick, Pasternak, 'Molecular Biotechnology, Principles and Applications of Recombinant DNA', ASM Press, 3 rd edition, 2003; Janeway, Travers, Walport, Shlomchik, 'Immunology: The Immune System in Health and Disease', Garland Science Publishing, 5 th edition, 2001. Modulverantwortliche(r): Johannes Buchner, johannes.buchner@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Einführung in die Biotechnologie (LV0135) (Vorlesung, 2 SWS) Buchner J, Skerra A, Weuster-Botz D Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 12 von 209 Modulbeschreibung ED0180: Philosophie und Sozialwissenschaft der Technik Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Bachelor Deutsch Einsemestrig Sommersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 90 60 30 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Studienleistungen - Besuch der Vorlesung im Umfang von 2 SWS (2 SWS = 1 CP); - Lektüre von Texten (30 h = 1 CP); - Bearbeitung der drei Onlineaufgaben (30 h = 1 CP) Das Semester begeleitend werden drei schriftliche Aufgaben zu Teilabschnitten des Vorlesungsinhaltes gestellt, die individuell zu bearbeiten sind. Die Aufgabenstellung erfolgt online. Bearbeitungszeit ist jeweils 7 Tage. Die Ergebnisse der Online-Aufgaben werden über TUMonline bekannt gegeben. Die Prüfungsnote wird aus den Ergebnissen der drei Online-Aufgaben gebildet. Eine Wiederholung in Form einer mündlichen Prüfung ist möglich; Voraussetzung hierfür ist die vorangehende Beteiligung an den Online-Aufgaben. Bei Nichtbestehen der Nachprüfung ist das gesamte Modul zu wiederholen. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich semesterbegleitende Online-Aufgaben Semesterende Hausaufgabe: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: keine Inhalt: In dieser Vorlesung werden philosphische und sozialwissenschaftliche Perspektiven zur Betrachtung und Beurteilung von Technik erarbeitet. Es wird untersucht, welche politischen, soziologischen und ökonomischen Dimensionen moderner Technik unser Leben mitbestimmen und wie soziale Faktoren in die Gestaltung von Technik eingehen. Lernergebnisse: Ziel der Veranstaltung ist es, jenseits natur- und ingenieurwisenschaftlicher Spezialisierung ein umfassendes Bild von den Wirkungsformen und den meist nur stillschweigend mitgedachten, gesellschaftlichen Funktionsvoraussetzungen moderner Technik zu vermitteln. Lehr- und Lernmethoden: mit medialer Unterstützung Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 13 von 209 Medienform: elektronische Vorlesungsskripte, Präsentationen Literatur: Je spezifisch zu den einzelnen Vorlesungswochen im Skript angegeben. Modulverantwortliche(r): Ulrich Wengenroth, ulrich.wengenroth@mytum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Philosophie und Sozialwissenschaft der Technik (Vorlesung, 2 SWS) Wengenroth U Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 14 von 209 Modulbeschreibung MA9611: Wissenschaftlich-technisches Rechnen [WTR] Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 4 45 120 75 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Klausur Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 90 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: MA9601 Höhere Mathematik 1 (WZW), MA9603 Höhere Mathematik 3 (WZW) Inhalt: Iterationsverfahren zur Nullstellenbestimmung, Grundzüge numerischer Verfahren der linearen Algebra, Interpolation und Approximation, numerische Differentiation und Integration mit weiterführenden Anwendungen, Prinzipien des numerischen Lösens von Differentialgleichungen Lernergebnisse: Die Studierenden sind nach der Teilnahme der Modulveranstaltung in der Lage, für entsprechende Anwendungsfälle das geeignete Verfahren auszuwählen und anzuwenden. Lehr- und Lernmethoden: Vorlesung und Übung, Rechnen von Übungsaufgaben Medienform: Skript, Übungsblätter, Vorlesungsnotizen, Fälle und Lösungen Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 15 von 209 Literatur: Opfer, G., Numerische Mathematik für Anfänger, Teubner. Quarteroni, A., Saleri, F., Sapelza, K., Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB, Springer Press. W. H., Teukolsky, S. A., Vetterling, W. T, Flannery, B. P., Numerical Recipes, Cambridge University Press. Rizzo, M. L., Statistical computing with R, CRC Press. Modulverantwortliche(r): Hannes Petermeier, hannes.petermeier@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Übungen zu Wissenschaftlich-Technisches Rechnen [MA9611] (Übung, 1 SWS) Petermeier J Wissenschaftlich-Technisches Rechnen [MA9611] (Vorlesung, 2 SWS) Petermeier J Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 16 von 209 Modulbeschreibung WI000159: Geschäftsidee und Markt - Businessplan-Grundlagenseminar [Businessplan Basic Seminar] Geschäftsidee & Markt Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Bachelor/Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 3 90 60 30 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die Prüfungsleistung besteht in der Ausarbeitung wesentlicher Teile eines fünf- bis siebenseitigen Businessplans (als Teamleistung) sowie der mündlichen Prüfung (als Einzelleistung). Das Team erhält ein schriftliches Feedback zu dem Businessplan. Damit melden die Dozenten dem Team zurück, was es erreicht hat, wo es noch Schwächen hat und, wesentlich, was es tun kann, um in Zukunft an ihrer Geschäftsidee weiter zu arbeiten. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich und mündlich mündlich: 30 Minuten Folgesemester Hausaufgabe: Gespräch: Vortrag: Hausarbeit: Ja Ja Ja Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: " Kenntnisse: Keine expliziten Voraussetzungen; Bereitschaft mitzumachen " Fähigkeiten: Chancen erkennen; Teamarbeit; Kommunikationsfähigkeit; Leistungsbereitschaft, Verbindlichkeit " Fertigkeiten: Offenheit; analytisches Denken; visuelles Denken; Eigeninitiative Inhalt: In kreativer Atmosphäre lernen die Teilnehmer, eine Geschäftsidee zur Lösung eines Kundenproblems strukturiert in Form eines Businessplans zu durchdenken und zu präsentieren. Dazu werden grundlegende Kapitel eines Businessplans entwickelt. Die Teilnehmer vernetzen sich mit Personen aus dem Gründerumfeld der TUM. - Grundlagen Innovation - Überblick Businessplan-Erstellung - Kunde und Kundennutzen - Geschäftsmodell - Beurteilung von Geschäftsideen - Markt und Wettbewerb - Pitch der Geschäftsideen - Präsentationstraining: Kunde, Kundennutzen, Markt, USP - Bildung von schlagkräftigen Unternehmerteams - Gewerblicher Rechtsschutz Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 17 von 209 Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen ist der Studierende in der Lage: " den Unterschied zwischen Idee, Erfindungen und Innovationen zu verstehen; " den Nutzen von einer iterativen Vorgehensweise bei der Entwicklung von Geschäftschancen zu verstehen; " Chancen zu erkennen und Geschäftskonzepte prototypisch, z.B. mit Hilfe eines Businessplans, anzuwenden; " Ideen zu bewerten und Geschäftschancen zu erkennen; " Märkte zu segmentieren und potentielle Nischenmärkte zu analysieren; " die eigene Geschäftsidee mit Hilfe von Kundenfeedback, Beobachtungen bei Stakeholdern und Interviews zu bewerten; " ein reales Kundenproblem zu identifizieren und mit der vorgeschlagenen Lösungsidee einen Kundennutzen zu schaffen. Lehr- und Lernmethoden: Seminaristischer Stil: Die Dozenten sind Unternehmer, Mehrfach-Gründer, Coaches und ehemalige Geschäftsführer. " Interdisziplinarität: Die Teilnehmer bilden kursübergreifende Teams, um eine zielführende Mischung von Fachwissen und Fähigkeiten im Team sicherzustellen. " Action-based learning: Alle Teilnehmer werden dazu aufgefordert, selbst aktiv zu werden und durch Erfahrung zu lernen. " Learning-by-doing: Jedes Team verfolgt eine reale oder für das Seminar gewählte Geschäftsidee. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem wirklichen Verstehen des Kunden, zum Beispiel durch Befragung, Beobachtung oder Expertengespräch. " Prototyping: Anhand von einfachen Prototypen entwickeln die Teams ihre Geschäftsidee und machen sie fassbar. " Online Vernetzung: Die Arbeit im Seminar wird durch Onlinewerkzeuge begleitet, um die Teambildung und Ideenfindung zu unterstützen. " Elevator Pitch Training: Durch das Üben des Elevator Pitches werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, ihre Geschäftsidee kurz und knackig darzulegen. " Präsentationstraining: Jedes Team präsentiert seine Geschäftsidee 1-2 mal und erhält Feedback zum Präsentationsstil sowie Inhalt. Medienform: " Hand-out (wird verteilt) " Download der Handouts auf www.unternehmertum.de " Case study " Beispiele " Intranet Diskussionsforum - Intranet Kundenproblemdatenbank - Intranet Projektbörse Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 18 von 209 Literatur: " Münchener Business Plan Wettbewerb: Der optimale Businessplan, München " Hand-out der Powerpoint-Folien aus dem Seminar " UnternehmerTUM (2011): Handbuch Schlüsselkompetenzen, 7. Auflage (erhält jeder Teilnehmer) " Moore, Geoffrey A. (2002).: Crossing the Chasm, Harpercollins " Timmons, Jeffry A. / Spinelli, Stephen (2007): New Venture Creation, 7.th edition, McGraw Hill Professional " Malek, Miroslaw / Ibach, Peter K. (2004): Entrepreneurship, Dpunkt Verlag " Faltin, Günter (2008): Kopf schlägt Kapital, Hanser Modulverantwortliche(r): Oliver Bücken, buecken@unternehmertum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Geschäftsidee und Markt - Businessplan-Grundlagenseminar (Seminar, 2 SWS) Heyde F [L], Jopen B, Bücken O, Heyde F, Maier-Eicher S Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 19 von 209 Modulbeschreibung WI000189: Allgemeine Volkswirtschaftslehre [VWL] Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Bachelor Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 90 60 30 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Zur Vorbereitung auf die Vorlesung soll das entsprechende Kapitel des Lehrbuchs durchgelesen und daran anschließend die Widerholungsfragen beantwortet und das Arbeitsskript vervollständigt werden. Anhand der Vorlesung können die Antworten überprüft, und die Inhalte verfestigt werden. Eine Klausur (60 min, benotet) dient der Überprüfung der in Vorlesung erlernten Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Darüber hinaus zeigen sie ihre Fähigkeit, die erlernten Methoden auf einfache Fragestellungen anzuwenden. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 60min Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Keine Inhalt: MIKROÖKONOMIE: " Einführung in das Volkswirtschaftliche Denken (Zehn volkswirtschaftliche Regeln); " Was bestimmt Angebot und Nachfrage; " Elastizitäten und ihre Anwendung; " Wirtschaftspolitische Maßnahmen und deren Wirkung auf Angebot und Nachfrage; " Konsumenten, Produzenten und die Effizienz von Märkten; " Die Kosten der Besteuerung; " Die Ökonomik des öffentlichen Sektors (Externalitäten); " Produktionskosten; " Unternehmungen in Märkten mit Wettbewerb; MAKROÖKONOMIE: " Die Messung des Volkseinkommens; " Produktion, Produktivität und Wachstum; " Sparen, Investieren und das Finanzsystem; " Das monetäre System; " Geldmengenwachstum und Inflation; " Gesamtwirtschaftliche Nachfrage und Angebot und Wirtschaftspolitik Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 20 von 209 Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage die grundlegenden Funktionsweisen von Märkten, die Gründe für Marktversagen und die wirtschaftspolitischen Möglichkeiten in Märkte einzugreifen, zu verstehen. Sie haben einen ersten Einblick darüber wie Firmen im Wettbewerb ihre Entscheidungen treffen. Sie sind mit makroökonomischen Zusammenhängen zwischen Inflation, Arbeitslosigkeit, Zinssätze und Wirtschaftswachstum, so wie die Möglichkeiten diese Faktoren durch Wirtschaftspolitik zu beeinflussen, vertraut. Sie verstehen welche Größen kurzfristig und langfristig das Wirtschaftswachstum bestimmen. Darüber hinaus kennen Sie die wichtigsten ökonomischen Grundbegriffe (economic literacy). Ebenfalls verstehen Sie wie in den Wirtschaftswissenschaften mit Hilfe von Abstraktion und Annahmen komplexe Probleme auf das wesentliche reduziert werden können. Lehr- und Lernmethoden: Studium des Lehrbuchs; Überprüfung des gelernten mittels Widerholungsfragen und Arbeitsskripts; Verfestigung der Inhalte in der Vorlesung Medienform: PowerPoint, Arbeitsskriptum Literatur: Mankiw: Grundzüge der VWL, 3. Auflage, Verlag Schäffer-Poeschel Modulverantwortliche(r): Klaus Salhofer, salhofer@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Allgemeine Volkswirtschaftslehre (Vorlesung, 2 SWS) Salhofer K Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 21 von 209 Modulbeschreibung WZ0019: Biochemie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Bachelor Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 4 120 78 42 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (verstehen und erkennen in der Lehrveranstaltung und im Eigenstudium). Der Lehrende gibt Art, Dauer und Termin der Prüfungsleistung zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt. Eine Klausur dient der Überprüfung der erlernten Kompetenzen. Die Lernenden zeigen in der Klausur, ob sie die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können sowie die unterschiedlichen Informationen zu einem neuartigen Ganzen verknüpfen können. In der schriftlichen Überprüfung demonstrieren die Studierenden, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 90 Folgesemester Hausaufgabe: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Vorlesungen: Anorganische Chemie, Organische Chemie Inhalt: Die Biochemie bildet die Basis aller zellbiologischen und physiologischen Vorgänge in der Biologie. Im Vordergrund dieser Vorlesung stehen die Struktur-Funktionsprinzipien der biomakromolekularen Stoffklassen sowie die Grundzüge des Stoffwechsels: Biomoleküle, Struktur und Funktion Aminosäuren, Proteine, Kohlenhydrate, Lipide und biologische Membranen, Nukleinsäuren; Einführung in die biochemische Thermodynamik und Kinetik; Enzymkatalyse und Metabolismus; Glycolyse, Citratzyklus, oxidative Phosphorylierung; DNAReplikation, Transkription und Translation/Proteinbiosynthese. Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an dem Modul verfügen die Studierenden über theoretische Grundlagen der Biochemie als Voraussetzung zum Verständnis vertiefender Lehrveranstaltungen. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit: Biochemische Grundstrukturen wichtiger Stoffklassen zu verstehen, Prinzipien des Stoffwechsels zu verstehen, die erworbenen Kenntnisse als Grundlage zum Verständnis der im Studiengang folgenden weiterführenden biochemischen Lehrveranstaltungen anzuwenden. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 22 von 209 Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung Lernaktivität: Literaturstudium Lehrmethode: Vortrag Medienform: Präsentationen mittels Powerpoint, Skript Literatur: Voet, Voet, Pratt, Lehrbuch der Biochemie, Wiley-VCH, 2002; Berg, Tymoczko, Stryer, Biochemie, Spektrum Akademischer Verlag, 2007; Lehninger, Nelson, Cox, Lehninger Biochemie, Springer, 2009 Modulverantwortliche(r): Arne Skerra, arne.skerra@mytum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Biochemie 1: Grundlagen der Biochemie (Vorlesung, 3 SWS) Skerra A [L], Skerra A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 23 von 209 Modulbeschreibung WZ0308(2): Entwicklungsgenetik Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Bachelor Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 50 20 30 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 60 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse der Biologie (insbesondere Zellbiologie und Genetik) Inhalt: 1.) Molekulare Prinzipien der Entwicklungsbiologie: laterale Inhibition Organisationszentren Rechts-Linksorganisation Epitheliale-Mesenchymale Transformation 2.) Molekulare Grundlagen essentieller entwicklungsbiologischer Prozesse: Befruchtung Implantation Gastrulation Achsenbildung Differenzierungsprozesse Stammzellbiologie - Altern 3.) Molekulare Grundlagen der Organogenese: Nervensystem Sinnesorgane Darm Lunge Pankreas Knochen (Extremitäten) Muskeln Lernergebnisse: Am Ende der Veranstaltung sollen die Studenten 1.) Kenntnisse über die grundlegenden zellbiologischen Vorgänge der tierischen Entwicklungsbiologie besitzen; 2.) die Prinzipien der molekularen Regulation dieser Prozesse benennen und erklären können Lehr- und Lernmethoden: Vortrag Vorlesung auf Deutsch (Folien auf englisch); Vorlesung mit Fragen (im Verlauf oder am Ende der Vorlesung); Skript zur Nacharbeit während Vorlesung - kurz vor Prüfung online Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 24 von 209 Medienform: Literatur: 1.) Developmental Biology, Gilbert, 9th edition; Sinauer Associates 2.) Vorlesungsskript, verteilt in Vorlesung, kurz vor Prüfung online Modulverantwortliche(r): Wolfgang Wurst, w.wurst@mytum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Vorlesung Entwicklungsgenetik (Vorlesung, 2 SWS) Wurst W, Hrabé de Angelis M, Beckers J, Huber Broesamle A, Vogt Weisenhorn D Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 25 von 209 Modulbeschreibung WZ0325: Endo-, para- u. juxtakrine Regelmechanismen Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Bachelor Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: mündlich 30 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Inhalt: Lernergebnisse: Lehr- und Lernmethoden: Medienform: Literatur: Modulverantwortliche(r): , Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 26 von 209 Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Endo-, para- und juxtakrine Regelmechanismen [WZ0325] (Vorlesung, 2 SWS) Pfaffl M, Ulbrich S, Riedmaier-Sprenzel I, Fürst R Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 27 von 209 Modulbeschreibung WZ0332: Molekularbiologie der Pflanzen Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Bachelor Deutsch/Englisch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 90 60 30 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Klausur Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 90 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Vorlesung Einführung in die Pflanzenwissenschaften bzw. Allgemeine Biologie und Pflanzenphysiologie. Solide zellbiologische und genetische Kenntnisse. Inhalt: Diese Vorlesung beschäftigt sich einerseits mit der Struktur von Genen und der Funktion und Regulation der Genexpression. Gegenstand der Veranstaltung sind auch die Genomanalyse, funktioneller Genomik und Systembiologie anhand des Modellorganismus Arabidopsis thaliana. Die behandelten Themen schliessen den Gentransfer mit Agrobakterium mit ein, die Identifikation und Analyse von Genen in Pflanzen, ausgewählte Beispiele der Signaltransduktion und Regulation der Transkript- und Proteinmenge sowie des Membranverkehrs. Lernergebnisse: Ein detailliertes Verständnis der Regulation der Genexpression, der Analysemöglickeiten und der Techniken des genetischen Engineerings in Pflanzen, sowie ein Verständnis von aktuellen Entwicklungen in funktioneller Genomik und Systembiologie. Lehr- und Lernmethoden: Vorlesung, Diskussion, Gruppenarbeit Medienform: Präsentationen mittels Powerpoint, Tafelanschrieb, Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial) Literatur: Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial) Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 28 von 209 Modulverantwortliche(r): Erwin Grill, erwin.grill@mytum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Molekularbiologie der Pflanzen [WZ0332] (Vorlesung, 2 SWS) Grill E, Assaad-Gerbert F Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 29 von 209 Modulbeschreibung WZ0402: Strukturbioinformatik Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: Vortrag: Hausarbeit: (Empfohlene) Voraussetzungen: Inhalt: Lernergebnisse: Lehr- und Lernmethoden: Medienform: Literatur: Modulverantwortliche(r): , Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 30 von 209 Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Strukturbioinformatik (Vorlesung und Übung) (Vorlesung, 4 SWS) Frischmann D Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 31 von 209 Modulbeschreibung WZ0443: Proteintechnologie: Membranen und Membranproteine Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Sommersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 90 60 30 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Teilnahme an jedem Tag der Lehrveranstaltung wird erwartet. Eine schriftliche Prüfungen (90 min, benotet) dient der Überprüfung der in der Vorlesung erwähnten und im Skript zur Lehrveranstaltung dargelegten Inhalte. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, die theoretischen Hintergründe dessen zu verstehen, was sie in der Vorlesung gehört haben und das Gelernte zu verknüpfen um Fragestellungen aus dem Bereich der Vorlesung beantworten zu können. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 90 Folgesemester / Semesterende (Empfohlene) Voraussetzungen: Belegung des Fachs Biochemie oder Proteinbiochemie im Masterstudium Inhalt: Struktur und physikalische Eigenschaften von biologischen Membranen, Biogenese und Struktur von Membranproteinen, experimentelle Charakterisierung von Membranproteinen, Theoretische Grundlagen und praktische Methoden zum Verständnis von Protein-Protein-Wechselwirkungen, Struktur-Funktionsbeziehungen an Hand ausgewählter Beispiele; Seminarraum des LS Chemie der Biopolymere Lernergebnisse: Nach diesem Modul sind die Studierenden in der Lage zu verstehen, wie die Struktur biologischer Membranen deren physikalische Eigenschaften beeinflusst, wie die Biogenese und die Strukturbildung bei Membranproteinen abläuftund wie man Membranproteine experimentell charakterisierenkann. Darüberhinaus besitzen sie Kenntnisse in den theoretische Grundlagen und praktische Methoden zum Verständnis von Protein-ProteinWechselwirkungen. Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechnik: Vorlesung. Lernaktivitäten: hören der Vorlesung Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 32 von 209 Medienform: Vorlesungsskript Literatur: Vorlesungsskript Modulverantwortliche(r): Dieter Langosch, langosch@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Proteintechnologie: Membranen und Membranproteine (Vorlesung, 2 SWS) Langosch D Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 33 von 209 Modulbeschreibung WZ0513: Forschungspraktikum Zellbiologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 10 300 75 225 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Kontinuierliche, aktive Teilnahme am Forschungspraktikum ist verpflichtend. Primär wird die Aktivität, Produktivität, Kreativität und Eigenständigkeit jedes Studierenden bewertet. Weiterhin zeigen die Studierenden anhand des Laborjournals, eines zusammenfassenden Protokolls und 1-2 Präsentationen, dass Sie in der Lage sind, die wesentlichen Aspekte der Versuche strukturiert und reflektiert darzustellen. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: immanenter Prüfungscharakter Vortrag: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Inhalt: In diesem Forschungspraktikum werden einzelne Aspekte aktueller Forschungsprojekte bearbeitet. Die Themen werden auf akute experimentelle Fragestellungen abgestimmt. Methodisch stehen Techniken zur Aufklärung oder Nutzung der Signaltransduktion, primär in humanen Zellkulturmodellen im Vordergrund. Beispiele wären: - Etablierung von Reportersystemen in Tumorzellinien - Entwicklung von Zellchip-Assays - Untersuchung der Zell-Wirkstoff-Interaktion - Entwicklung funktionaler Zellassays (z.B. Invasionsassay) Methodisch: Zellkulturtechnologie, molekularbiologische und proteinbiochemische Methoden. Generell ist der Inhalt nicht fixiert. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 34 von 209 Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, experimentelle Lösungen für definierte, zellbiologische Fragestellungen zu schaffen. Die Studierenden erlangen hierbei ein vertieftes Verständnis, wie Ergebnisse vor dem experimentellen Hintergrund zu werten sind. Neben methodischen Fähigkeiten, primär in Zellkulturtechnologie und molekularbiologischen Methoden, werden selbständiges agieren und eigenverantwortliche Entscheidung gefördert. Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechnik: Praktikum; Lernaktivitäten: Bearbeiten von zellbiologischen Fragestellungen und deren Lösungsfindung; Üben von labortechnischen Fertigkeiten; Konstruktives diskutieren und kritisieren eigener Experimente; Lehrmethode: Fragend-entwickelnde Methode Medienform: Skriptum Literatur: Einführende Literatur wird zum jeweiligen Praktikumsthema als Ausgangspunkt für eigene Recherchen der aktuellsten Literatur zur Verfügung gestellt. Modulverantwortliche(r): Karl Kramer, karl.kramer@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Forschungspraktikum Zellbiologie (Praktikum, 10 SWS) Kramer K, Küster B Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 35 von 209 Modulbeschreibung WZ1035: Host-Parasite-Interaction Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Englisch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 80 70 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: 90 Folgesemester / Semesterende Vortrag: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Grundlagen in den Pflanzenwissenschaften Inhalt: Vorlesung/Seminar: In diesem Modul werden umfassend biologischen Grundlagen der Interaktion von Kultur- und Modellpflanzen mit Mikroorganismen erlernt. Das Modul soll auch die Lücke zwischen Grundlagenforschung und Anwendung/Biotechnologie schließen. Interaktives Erarbeiten von komplexen Zusammenhängen in Kleingruppen. Praktikum: Im Praktikum werden molekulare und mikroskopische Techniken der Untersuchung bzw. Beeinflussung von Wirt-Parasit-Interaktionen erlernt und durchgeführt. Verstehen und Fördern der pflanzlichen Immunität. Methoden: quantitative PCR, Pflanzentransformation, Mikroskopie von Resistenzreaktionen, Konfokale Laserscanningmikroskopie ect. Lernergebnisse: Ausbildung zum Phytopathologen mit einem Verständnis der biowissenschaftlichen Grundlagen von Krankheit und Resistenz an Kulturpflanzen. Befähigung zur Entwicklung von Strategien zum genetischen und biotechnologischen Pflanzenschutz. Bewertung von Pflanzenschutzmaßnahmen auf ihrer biowissenschaftlichen Grundlage. Lehr- und Lernmethoden: Vorlesung, Übung, Seminar Medienform: Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 36 von 209 Literatur: Modulverantwortliche(r): Ralph Prof. Dr. Hückelhoven, phyto(at)lrz.tu-muenchen.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Host-Parasite-Interaction (Master) (Kurs, 4 SWS) Hückelhoven R, Pröls R, Höfle C Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 37 von 209 Modulbeschreibung WZ1045: Endokrinologie und Reproduktionsbiologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 94 56 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: mündlich 30 Folgesemester / Semesterende (Empfohlene) Voraussetzungen: Erfolgreiche Grundlagen- und Orientierungsprüfung Bachelor Agrarwissenschaften oder äquivalenter Abschluss Inhalt: Vorlesung: Reproduktionsbiologie und Endokrinologie der Wirbeltiere (Regelmechanismen, Anatomie, Morphologie, vergleichende Physiologie; Systematik der Reproduktionshormone und Hormonrezeptoren, Wirkungsmechanismen der Reproduktionshormone, Hypothalamus-Hypophysen System, Spermatogenese; Oogenese, Sexualzyklusregulation und Manipulation, Gravidität und Geburt; Reproduktionsmanagement); Praktikum: Erkennung funktionaler Veränderungen bei unterschiedlichen Physen der Reproduktion Lernergebnisse: Ausbildung für wissenschaftliche Arbeit (Forschung) und Praxis (Besamungsstationen, Tierzucht, assistierte Reproduktion) Lehr- und Lernmethoden: Vorlesung, Praktikum Medienform: Literatur: Friedemann Döcke "Veterinärmedizinische Endokrinologie", Gustav Fischer Verlag Jena, Stuttgart 1994, ISBN 3334-60432-2 Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 38 von 209 Modulverantwortliche(r): Bajram PD Dr. Berisha, Berisha(at)wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Endokrinologie und Reproduktionsbiologie (Vorlesung, 4 SWS) Ulbrich S, Pfaffl M, Gellrich K, Kliem H Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 39 von 209 Modulbeschreibung WZ1085: Labortierwissenschaft Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Sommersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 90 60 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (60 min, benotet) dient der Überprüfung der in Vorlesung und Praktikum erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 60 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Zum besseren Verständnis sind Kenntnisse in Zoologie und/oder Tierwissenschaft erforderlich Inhalt: Umfang, Art und Zweck von Tierversuchen in Deutschland; Ethische Abwägungen, 3-R-Prinzip; Anatomische, physiologische und ethologische Grundlagen von Labortieren; Fütterung, Haltung, Züchtung und Krankheiten von Labortieren; Hygienemaßnahmen in der Labortierhaltung; Tierschutzrecht und rechtliche Grundlagen zur Betreibung von Versuchstierhaltungen. Lernergebnisse: Tierartgerechte Haltung und Umgang mit Labortieren unter den spezifischen Anforderungen größerer und kleinerer Forschungslaboratorien; Vorbereitung auf die Konzeption von Tierversuchen und Tierversuchsanträgen; Reduktion von Tierversuchen nach dem 3-R-Prinzip Lehr- und Lernmethoden: Vorlesung im Seminarstil Medienform: Powerpoint-Präsentationen, die den Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 40 von 209 Literatur: Weiss, J., Maeß, J., Nebendahl,. K. (Hrsg.): Haus- und Versuchstierpflege, 2. Auflage, 2003, Enke-Verlag, Stuttgart. Modulverantwortliche(r): Johann Bauer, johann.bauer@mytum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Labortierwissenschaften (Vorlesung, 4 SWS) Bauer J, Hölzel C, Kliem H, Schnieke A, Paulicks B, Flisikowski K, Pfaffl M Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 41 von 209 Modulbeschreibung WZ2002: Einführung in die Genetik Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Bachelor Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 4 120 75 45 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. Die Klausur dient der Überprüfung der in der Vorlesung und Übung erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studenten zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Laborpraktischen Anteile des Moduls sind von den Studierenden persönlich zu erbringen. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 90 Folgesemester Hausaufgabe: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Keine Inhalt: Im Rahmen der Vorlesung werden theoretische Grundlagen zu folgenden Themen vermittelt: Struktur von Genen und Genomen, Genfunktion, Vererbung von Genen, Rekombination, Gene und Chromosomen, Mutationen, Bakteriengenetik, rekombinante DNA Technologie, Genomik, Transposons, Kontrolle der Genexpression, die genetische Basis der Entwicklung. In der Übung wird das Erlernte anhand von Beispielen und Problemfällen angewandt und vertieft. Lernergebnisse: Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Moduls erhält man ein grundlegendes Verständnis genetischer Prinzipien sowie der molekularen Grundlagen der Vererbung. Des Weiteren werden praxis-relevante Einblicke in Forschung und Anwendung gewonnen. Studenten können abstrakte genetische Logik anwenden und haben erste Fähigkeiten zur wissenschaftlichen Problemlösung erworben. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 42 von 209 Lehr- und Lernmethoden: "Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Präsentation, Übung. Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift, und Literatur. Verabeiten der Podcasts. Lösen von Problemen (unter Anleitung sowie selbständig). Hausaufgabe." Medienform: "Präsentationen mittels Powerpoint, Skript, Audio- und Videopodcasts (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)." Literatur: "Griffiths, A.J.F., Wessler, S.R., Carroll, S.B., Doebley, J. (2012). Introduction to Genetic Analysis. 10th Edition. WH Freeman and Company, New York, USA. Pierce, B.A. (2010) Genetics Essentials: Concepts and Connections. WH Freeman and Company, New York, USA." Modulverantwortliche(r): Kay Schneitz, schneitz@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Genetik-Übung für Studiengang Biochemie/Molekulare Biotechnologie (Übung, 4 SWS) Glawischnig E, Gierl A, Römisch-Margl L Genetik (Vorlesung, 2 SWS) Schneitz K, Schwechheimer C Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 43 von 209 Modulbeschreibung WZ2003: Biochemie 2: Stoffwechsel Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: Vortrag: Hausarbeit: (Empfohlene) Voraussetzungen: Inhalt: Lernergebnisse: Lehr- und Lernmethoden: Medienform: Literatur: Modulverantwortliche(r): , Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 44 von 209 Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Biochemie 2: Reaktionswege und Stoffwechsel (Vorlesung, 2 SWS) Skerra A, Schlapschy M Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 45 von 209 Modulbeschreibung WZ2005: Mikrobiologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: Vortrag: Hausarbeit: (Empfohlene) Voraussetzungen: Inhalt: Lernergebnisse: Lehr- und Lernmethoden: Medienform: Literatur: Modulverantwortliche(r): , Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 46 von 209 Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Allgemeine Mikrobiologie (Vorlesung, 2 SWS) Scherer S Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 47 von 209 Modulbeschreibung WZ2013: Molekulare Bakteriengenetik Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Bachelor Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 90 60 30 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (90 min, benotet) dient der Überprüfung der in der Vorlesung erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 90 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Genetik und Mikrobiologie Inhalt: "Molekulare Bakteriengenetik: Plasmide, Bakteriophagen, Transposons, Wirte. Mutagenese-Strateigen. Bakterielle Genome. Grundlagen der bateriellen Genregulation: Transkription in Bakterien. Promotoren und Transkriptionsfaktoren. Kontrolle der Genregulation durch RNA. Globale Genregulation. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis findet sich auf der home page des Lehrstuhls für Mikrobielle Ökologie -> Studenten -> Lehrveranstaltungen -> Inhalt. Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen besitzen die Studierenden das grundlegende theoretische Verständnis und Fachwissen zur molekularen Genetik und Regulationsphysiologie von Bakterien und Tieren. Die Studierenden haben gelernt, in moelularen Regulationscircuits zu denken und deren Bedeutung für die Interaktion von Bakterien und Tieren mit ihrer Umwelt einzuschätzen. Das Modul soll weiterhin Fähigkeiten zum Lösen von Problemen entwickeln helfen, sowie das Interesse an molekulargenetischen Problemen und deren Bedeutung für anwendungsorientioerte Fragestellungen fördern. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 48 von 209 Lehr- und Lernmethoden: "Lehrtechnik: Vorlesung Lehrmethode: Vortrag, Fallstudien, interaktiver Diskurs mit Studenten während der Vorlesung. Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript und Mitschrift, Auswendiglernen, Lösen von Übungsaufgaben, Studium von Literatur" Medienform: "Tafelanschrieb, Präsentationen mittels Powerpoint, Kurzvideos. Skript für Vorlesungsmaterial und Praktikumsskript (Downloadmöglichkeit)" Literatur: Snyder L, Champness W (2007) Molecular genetics of bacteria. 3rd ed, ASM Press Washington. Modulverantwortliche(r): Siegfried Scherer, siegfried.scherer@mytum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Molekulare Bakteriengenetik [MID=WZ2013] (Vorlesung, 2 SWS) Scherer S, Fuchs T Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 49 von 209 Modulbeschreibung WZ2014: Molekulare Pflanzenzüchtung Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 90 60 30 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass in begrenzter Zeit und ohne Hilfsmittel ein Problem erkannt wird, und Wege zu einer Lösung gefunden werden können. Die Prüfungsfragen gehen über den gesamten Vorlesungsstoff. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 90 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Genetik und Molekularbiologie Inhalt: " Grundlagen der Pflanzengenetik (klassisch und molekular) " Gen- und Genomkartierung in Nutzpflanzen (monogene und polygene Merkmale, physikalische Kartierung, Genomsequenzierung) " Methoden Forward und Reverse Genetics (kartengestützte Klonierung, Charakterisierung von Mutanten, Genisolierung) " Transgene Nutzpflanzen Lernergebnisse: Verständnis für Methoden und Forschungskonzepte der Genomanalyse und molekularen Genetik in landwirtschaftlichen Nutzpflanzen. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung Lernaktiviät: Literaturstudium Lehrmethode: Vortrag mit PowerPoint Präsentationen Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 50 von 209 Medienform: Präsentationen mittels Powerpoint Folien werden als pdf online zur Verfügung gestellt Literatur: T.A. Brown: Genome und Gene - Lehrbuch der molekularen Genetik; Spektrum Akademischer Verlag GmbH; ISBN: 978-3-8274-1843-2 Robert H. Tamarin: Principles of Genetics, McGraw Hill Higher Education; ISBN: 0070486670 Heiko Becker: Pflanzenzüchtung, UTB für Wissenschaft, Eugen Ulmer Verlag Stuttgart; ISBN: 3-8252-1744-2 Weiterführende aktuelle Fachliteratur wird jeweils am Ende der Vorlesung angegeben. Modulverantwortliche(r): Eva Dr. Bauer, eva.bauer@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Molekulare Pflanzenzüchtung [WZ2014] (Vorlesung, 2 SWS) Bauer E, Westermeier P, Rademacher S Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 51 von 209 Modulbeschreibung WZ2015: Molekulargenetik und Regulationsphysiologie der Tiere Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: Vortrag: Hausarbeit: (Empfohlene) Voraussetzungen: Inhalt: Lernergebnisse: Lehr- und Lernmethoden: Medienform: Literatur: Modulverantwortliche(r): , Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 52 von 209 Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Molekulare Genetik und Regulationsphysiologie der Tiere (Vorlesung, 2 SWS) Fries H, Schnieke A, Gellrich K Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 53 von 209 Modulbeschreibung WZ2016: Proteine: Struktur, Funktion und Engineering Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Bachelor/Master Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 90 60 30 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (verstehen und erkennen in der Lehrveranstaltung und im Eigenstudium). Der Lehrende gibt Art, Dauer und Termin der Prüfungsleistung zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt. Eine Klausur dient der Überprüfung der erlernten Kompetenzen. Die Lernenden zeigen in der Klausur, ob sie die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können sowie die unterschiedlichen Informationen zu einem neuartigen Ganzen verknüpfen können. In der schriftlichen Überprüfung demonstrieren die Studierenden, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 90 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Voraussetzungen für die erfolgreiche Teilnahme sind theoretische und praktische Kenntnisse der Grundlagen der Biochemie. Inhalt: Die Proteine bilden die funktionell vielfältigste Stoffklasse innerhalb der Biomakromoleküle. Als Enzyme, Hormone und Antikörper, Membran-, Struktur-, Transport- und Speicherproteine erfüllen sie eine Vielzahl von Aufgaben innerhalb und außerhalb der Zelle. Die Gentechnik ermöglicht heute nicht nur die Überproduktion von Proteinen in mikrobiellen Expressionssystemen oder Zellkultur; vielmehr ist durch Manipulation der kodierenden Gensequenz auch der Austausch von Aminosäuren innerhalb eines Proteins oder gar die Verknüpfung verschiedener Proteine zu einer einzigen Polypeptidkette möglich. Dieses Protein-Engineering macht sich neben biophysikalischen Methoden auch die modernen Techniken der Strukturanalyse zunutze, u.a. X-ray und NMR. Auf folgende Aspekte wird insbesondere eingegangen: Aminosäuren, Polypeptide und Proteine; selektive chemische Modifizierung; Grundlagen und Beschreibung der dreidimensionalen Struktur; Faltung und Denaturierung von Proteinen; Molekulare Erkennung; Praktische Modellsysteme des Protein-Engineerings zum Studium der Faltung, Ligandenbindung und enzymatischen Katalyse. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 54 von 209 Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an dem Modul verfügen die Studierenden über theoretische Grundlagen der Struktur und Funktion der Proteine. Lernergebnisse umfassen einerseits Kenntnisse über den chemischen Aufbau der Proteine aus Aminosäuren und die daraus resultierenden Reaktivitäten und andererseits die Zusammenhänge zwischen Raumstruktur, biophysikalischen Wechselwirkungen innerhalb der Polypeptidkette, mit dem Lösungsmittel Wasser sowie mit Liganden und Substraten. Damit sind die Studierenden in der Lage, das Verhalten von Proteinen unter praktischen Aspekten einzuschätzen und Strategien zu ihrer Optimierung für gegebene Anwendungsbedingungen zu entwickeln. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung/Präsentation Lernaktiviät: Literaturstudium Lehrmethode: Vortrag Medienform: Die Vorlesung erfolgt mit graphischen Präsentationen (Projektor und PowerPoint). Die Folien werden den Studenten in elektronischer Form oder als Ausdruck rechtzeitig zugänglich gemacht. Literatur: Fersht, "Structure and Mechanism in Protein Science", W.H.Freeman, 1998. Petsko, Ringe, "Protein Structure and Function", Sinauer Associates, 2004. Whitford, "Proteins - Structure and Function", John Wiley & Sons, 2005. Modulverantwortliche(r): Arne Skerra, skerra@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Proteine: Struktur, Funktion und Engineering (Vorlesung, 2 SWS) Skerra A [L], Skerra A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 55 von 209 Modulbeschreibung WZ2017: Zellkulturtechnologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Bachelor Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 90 60 30 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird erwartet. Eine Klausur (90 min, benotet) dient der Überprüfung der in der Vorlesung erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 90 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Zur erfolgreichen Teilnahme am Modul wird das Basiswissen Zellbiologie aus dem Grundstudium BSc Biologie vorausgesetzt. Inhalt: Die Vorlesung dient als theoretische Einführung in die Grundlagen der Zellkulturtechnik. Neben einer allgemeinen Einführung wird hier ein breiter Bereich von Zellkulturtechniken praxisnah vorgestellt. Im Vordergrund stehen unterschiedliche Formen der Kultur von Säugerzellen gepaart mit einer Auswahl an Applikationen, die am Bedarf von Studierenden der Biologie orientiert ist. Grundlagen Zellkulturlabor, Steriltechnik, Kulturmedien, Routinemethoden Zellkulturen Primärkultur, Permanentlinien, Säugerzellkultur (Bsp. Stammzellen), Kultur von Pflanzen-, Verte- und Invertebratenzellen Applikationen Modellsysteme in der Forschung, Toxizitätstests, Tissue engineering, zellbasierte Produktion, Virologie, Gentherapie, Drug discovery mit HTS/HCS etc. Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, aus dem Spektrum der Zellkulturtechniken geeignete Methoden zur Bearbeitung konkreter wissenschaftlicher Fragestellungen auszuwählen und diese, zumindest in Theorie gezielt einzusetzen. Zudem sollen Sie eine fundierte Befähigung darin erlangen, den Einfluss einzelner Parameter der Zellkultur auf das Versuchsergebnis einzuschätzen. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 56 von 209 Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechnik: Vorlesung; Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift und Literatur. Medienform: Präsentationen mittels Powerpoint (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial); Tafelarbeit Literatur: Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Das Präsentationsmaterial wird durch spezifische Literaturhinweise für die einzelnen Themen ergänzt. Als Grundlagen werden empfohlen: Animal Cell Culture -a practical approach (R.I. Freshney), IRL press Kultur tierischer Zellen (S.J. Morgan, D.C. Darling), Labor im Fokus, Spektrum Verlag Animal cell culture methods (J.P. Mather, D. Barnes) Zell-und Gewebekultur (T. Lindl), Spektrum Verlag Modulverantwortliche(r): Karl Kramer, karl.kramer@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Zellkulturtechnologie: Grundlagen und praktische Anwendungen [WZ2017] (Vorlesung, 2 SWS) Kramer K, Küster B Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 57 von 209 Modulbeschreibung WZ2019: Metabolic Engineering und Naturstoffproduktion Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Bachelor/Master Deutsch Einsemestrig Sommersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 90 62 28 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 90 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Enzymkatalyse, der Reaktivität funktioneller chemischer Gruppen, der Chiralität, zur Struktur und Biosynthese von Naturstoffen. Inhalt: Industrielle Anwendungen von Hydrolasen, Oxidoreduktasen, Transferasen, Isomerasen, Lyasen und Ligasen in der Biokatalyse; Recyclisierung von Cofaktoren; Immobilisierungstechniken; Biotechnologische Produktion von Citronensäure, Glucono-delta-lacton, Glutaminsäure, u.a. Lernergebnisse: Kenntnisse über enzymatisch katalysierbare Reaktionen und deren mögliche Anwendungen in der Biokatalyse; Beispielhafte Kenntnisse zur Manipulation bakterieller und pflanzlicher Stoffwechselwege; Problemlösungsvermögung bei der Entwicklung eines biotechnologischen Verfahrens Lehr- und Lernmethoden: Vorlesung Medienform: Präsentation und Skript Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 58 von 209 Literatur: K. Faber, Biotransformations in Organic Chemistry, Springer, 6. Auflage, Springer Verlag Modulverantwortliche(r): Wilfried Schwab, Wilfried.Schwab@tum.e Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Metabolic Engineering und Naturstoffproduktion (Vorlesung, 2 SWS) Schwab W Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 59 von 209 Modulbeschreibung WZ2045: Bioinformatik für Biowissenschaften II Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Bachelor Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 4 54 24 30 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 60 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Teilnahme an Vorlesung und Übung Einführung in die Bioinformatik I Inhalt: Einführung in grundlegende Konzepte und Methoden in der Bioinformatik (Fortsetzung der Einführung in die Bioinformatik I). Themenschwerpunkte sind u.a.: - Genvorhersagen - Grundlagen der Proteinstrukturen - Grundlagen von Phylogenie und molekularer Evolution - Grundlagen der Genregulation und der entsprechenden Algorithmen - Grundlagen metabolischer Netzwerke und ihrer Analyse - Eigenschaften biologischer Netzwerke - Einführung Datenbanken und Datenintegration in den Biowissenschaften Lernergebnisse: Grundlegende Kenntnis wichtiger Konzepte und Methoden der Bioinformatik Fähigkeit Ergebnisse ausgewählter bioinformatischer Werkzeuge zu bewerten Lehr- und Lernmethoden: Vortrag Medienform: Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 60 von 209 Literatur: Understanding Bioinformatics, Marketa Zvelebil, Jeremy O. Baum, Garland. 2007; Bioinformatics, David Mount, 2nd ed, 2004, Cold Spring Harbour Laboratory Press; Bioinformatik Eine Einführung, Arthur M. Lesk, Spektrum Akademischer Verlag (2002) Modulverantwortliche(r): , Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Übung zur Vorlesung Bioinformatik f. Biowissenschaften II (Übung, 2 SWS) Frischmann D Bioinformatik f. Biowissenschaften II (Vorlesung, 2 SWS) Frischmann D Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 61 von 209 Modulbeschreibung WZ2066: Weiterführende Bioinformatik Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 6 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: Vortrag: Hausarbeit: (Empfohlene) Voraussetzungen: Inhalt: Lernergebnisse: Lehr- und Lernmethoden: Medienform: Literatur: Modulverantwortliche(r): , Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 62 von 209 Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Weiterführende Bioinformatik (Genomorientiert): Vorlesung mit Projekt-Übung (Vorlesung, 5 SWS) Mewes H Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 63 von 209 Modulbeschreibung WZ2130: Molekular-Physiologisches Praktikum Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 3 75 30 45 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: mündlich 30 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: keine Inhalt: Das Praktikum gliedert sich in mehrere experimentelle als auch theoretische Teilbereiche: Experimenteller Teil: " Zellisolierung: Leukozytenisolierung aus Rinderblut " Zellkultur: Kultivierung tierischer Zellen aus Blut " Extraktion von Nukleinsäuren: RNA-Isolierung und Nanodrop " Qualitätskontrolle der extrahierten RNA: Bioanalyzer 2100 " Expressionsanalyse: quantitative real-time RT-PCR Theoretischer Teil: " Bioinformatik: Datenbankrecherche (NIH, EMBL, HUSAR, Medline, etc.) Sequenzanalyse & Primer-Design (HUSAR, DNAsis) Berechnung von Expressionsunterschieden & Biostatistik " Literaturrecherche: Medline, Elektronische Zeitschriftenbibliothek, etc. " Journal Club der Studierenden Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 64 von 209 Lernergebnisse: Das molekular-physiologische Praktikum soll den Studierenden einen ersten Einblick in die experimentelle zellbiologische und molekularbiologische Laborpraxis gewähren, als Grundlage der Erfassung von physiologischen Regelvorgängen, beispielsweise im Bereich der Immunologie. Begleitend zum experimentellen Teil werden Detailbereiche aktueller methodischer als auch relevanter physiologischer Forschung im Rahmen eines Journal Clubs von den Teilnehmern in Kurzvorträgen behandelt. Lehr- und Lernmethoden: Labor Vor allem soll der Kurs eine praktische Fingerübung für Studierende der Biowissenschaften sein, an neue molekularbiologische Arbeitstechniken heranführen und eine praktische Einführung in die Nutzung von Datenbanken und Berechnungssoftware sein. Medienform: Literatur: Skript Modulverantwortliche(r): Michael Pfaffl, michael.pfaffl@mytum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Molekularphysiologisches Praktikum (Praktikum, 3 SWS) Pfaffl M, Riedmaier-Sprenzel I Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 65 von 209 Modulbeschreibung WZ2132: Mikroskopisches Praktikum zur Funktionellen Histologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: Vortrag: Hausarbeit: (Empfohlene) Voraussetzungen: Inhalt: Lernergebnisse: Lehr- und Lernmethoden: Medienform: Literatur: Modulverantwortliche(r): , Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 66 von 209 Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Mikroskopisches Praktikum zur Funktionellen Histologie [WZ2132] (Praktikum, 3 SWS) Ulbrich S, Pfaffl M Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 67 von 209 Modulbeschreibung WZ2138: Kompaktkurs Membranen und Membranproteine Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Sommersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 90 50 40 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die Studierenden legen nach Abschluss des Moduls ein Protokoll vor, welches bewertet wird. Ausserdem hält jede(r) Studierende einen bewerteten Vortrag über 10 min. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): schriftlich und mündlich 10 min mündlich + Protokoll Wiederholungsmöglichkeit: Vortrag: Hausarbeit: Ja Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Besuch der Vorlesung "Proteintechnologie: Membranen und Membranproteine [WZ0443]" Inhalt: Reinigung eines Membranproteins (Bacteriorhodopsin); Rekonstitution von Bacteriorhodopsin in Membranen; Aktivitätstest von Bacteriorhodopsin Lernergebnisse: Nach diesem Praktikum sind die Studierenden in der Lage ein Membranprotein aus seiner natürlichen Umgebung zu extrahieren und in synthetischen Membranen zu rekonstituieren. Darüberhinaus haben sie bei der Arbeit mit Forschungsgeräten Kenntnisse zur Durchführung biophysikalischer Messverfahren zur Membranfusion erworben. Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechnik: Erarbeiten von konkreten Handlungsanweisungen aus wissenschaftlicher Primärliteratur; Anleitungsgespräche, Experimente, Partnerarbeit, Ergebnisbesprechungen. Lernaktivitäten: Üben von labortechnischen Fertigkeiten und Arbeitstechniken; Anfertigung eines Protokolls. Medienform: wissenschaftliche Fachartikel, Lehrbücher für Fortgeschrittene Literatur: wissenschaftliche Primärliteratur Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 68 von 209 Modulverantwortliche(r): Dieter Langosch, langosch@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Kompaktkurs Membranen und Membranproteine (Übung, 3 SWS) Langosch D [L], Gütlich M Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 69 von 209 Modulbeschreibung WZ2172: Forschungspraktikum Funktionelle Proteomanalyse Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 10 300 60 240 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Kontinuierliche, aktive Teilnahme am Forschungspraktikum ist verpflichtend. Primär wird die Aktivität, Produktivität, Kreativität und Eigenständigkeit jedes Studierenden bewertet. Weiterhin zeigen die Studierenden anhand eines zusammenfassenden Protokolls und 1-2 Präsentationen, dass Sie in der Lage sind, die wesentlichen Aspekte der Versuche strukturiert und reflektiert darzustellen. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): immanenter Prüfungscharakter Praktikumsbericht Wiederholungsmöglichkeit: Vortrag: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: BSc Abschluss ist erforderlich Inhalt: Forschungspraktikum mit wechselnden, aktuellen Themen aus dem Bereich des LS fuer Proteomik und Bioanalytik. Typische Bereiche umfassen: a) Proteinkartierung von Zelllinien und Geweben b) Protein-Wirkstoff-Interaktionen c) Analyse post-translationaler Modifikationen Methodisch: Zellkulturtechnologie, proteinbiochemische Methoden, Massenspektrometrie, Bioinformatik Generell ist der Inhalt nicht fixiert. Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, experimentelle Lösungen für definierte, biologische und technische Fragestellungen zu schaffen. Die Studierenden erlangen hierbei ein vertieftes Verständnis, wie Ergebnisse vor dem experimentellen Hintergrund zu werten sind. Neben methodischen Fähigkeiten werden selbständiges agieren und eigenverantwortliche Entscheidung gefördert. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 70 von 209 Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechnik: Praktikum; Lernaktivitäten: Bearbeiten von proteomischen Fragestellungen und deren Lösungsfindung; Üben von labortechnischen Fertigkeiten; Konstruktives diskutieren und kritisieren eigener Experimente; Lehrmethode: Fragend-entwickelnde Methode Medienform: Experimentelle Protokolle Literatur: Einführende Literatur wird zum jeweiligen Praktikumsthema als Ausgangspunkt für eigene Recherchen der aktuellsten Literatur zur Verfügung gestellt. Modulverantwortliche(r): Bernhard Küster, kuster@mytum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Funktionelle Proteomanalyse (Praktikum, 10 SWS) Küster B Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 71 von 209 Modulbeschreibung WZ2207: Seminar Aktuelle Probleme der Genetik Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Englisch Einsemestrig Sommersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 2 60 30 30 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die Studierenden bearbeiten einen aktuellen Forschungsaspekt der( Pflanzen)genetik. Zunächst werden gemeinsame Grundlagen z. B. durch Bearbeitung eines Reviews über das Themengebiet erarbeitet. Danach werden Teilaspekte durch Referate über aktuelle Manuskripte vorgestellt. Die Veranstaltung findet als Blockseminar mit mehreren Terminen statt (nach Absprache). Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): mündlich 45 Minuten Wiederholungsmöglichkeit: Hausarbeit: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Grundlagen der Genetik, Biochemie, Chemie, Pflanzenwissenschaften. Inhalt: Inhaltliche Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen und Techniken der molekularen Genetik anhand aktueller Veröffentlichungen. . Lernergebnisse: Die Studierenden werden vertraut mit eigenständiger wissenschaftlichen Literaturrecherche. Sie erlernen die Präsentation von wissenschaftlichen Daten und werden geübt in sachbezogener Diskussion. Die Studierenden lernen freien Vortrag in englischer Sprache. Lehr- und Lernmethoden: Seminar. Medienform: Literaturrecherche, Internetrecherche, Powerpoint. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 72 von 209 Literatur: Es gibt keine spezielle Literatur. Modulverantwortliche(r): Alfons Gierl, Gierl@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Seminar Aktuelle Probleme der Genetik (Seminar, 2 SWS) Gierl A, Frey M, Torres Ruiz R, Glawischnig E, Römisch-Margl L, Kieser A, Graw J, Hrabé de Angelis M, Wurst W Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 73 von 209 Modulbeschreibung WZ2221: Methods in Biotechnology (Seminar) Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 2 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: Vortrag: Hausarbeit: (Empfohlene) Voraussetzungen: Inhalt: Lernergebnisse: Lehr- und Lernmethoden: Medienform: Literatur: Modulverantwortliche(r): , Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 74 von 209 Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Methods in Biotechnology (Seminar, 2 SWS) Schnieke A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 75 von 209 Modulbeschreibung WZ2226: Projektseminar Membranproteine Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Sommersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 90 75 15 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die studierenden arbeiten selbstständig als Hausabeit einen "Forschungsantrag" aus. Dieser wird den anderen Seminarteilnehmern in Form einer Präsentation präsentiert. Sowohl die schriftliche Ausarbeitung, als auch die Präsentation werden bewertet. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): schriftlich und mündlich bewertete Hausarbeit Wiederholungsmöglichkeit: Gespräch: Hausarbeit: Ja Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Hauptfach Biochemieoder Proteinbiochemie im Masterstudium Inhalt: In diesem Modul wird von den Studierenden durch Weitgehend eigenständiges Ausarbeiten ein "Forschungsantrag" für ein fiktives Foschungsprojekt erstellt. Hierzu führen die Studierenden eigenen Literaturrecherchen zum Thema durch und entwickeln eine Forschungsstrategie. Dies geschieht in enger Rückkopplung mit dem Dozenten. Das Ergebnis wird in Form einer Präsentationden anderen Seminarteilnehmern präsentiert. Lernergebnisse: Nach diesem modul sind die Studierenden in der Lage ein eigenes kleines Forschungsprojekt schriftlich zu umreißen und einer Forschungsförderungsorganisation zur Begutachtung vorzulegen. Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechnik: Seminare, Projekte Erarbeiten von Zusammenfassungen aus wissenschaftlicher Primärliteratur; Anleitungsgespräche. Lernaktivitäten: Relevante Materialrecherche, Studium von Literatur, Zusammenfassen von Dokumenten, Produktion von Berichten / Hausarbeiten, Vorbereiten und Durchführen von Präsentationen, Konstruktives Kritisieren eigener Arbeit, Konstruktives Kritisieren der Arbeit anderer, Kritik produktiv umsetzen, Einhalten von Fristen Lehrmethoden: Präsentation, Vortrag, Einzelarbeit, Referate Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 76 von 209 Medienform: wissenschaftliche Fachartikel Literatur: wissenschaftliche Primärliteratur Modulverantwortliche(r): Dieter Langosch, langosch@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Projektseminar Membranproteine (Seminar, 3 SWS) Langosch D [L], Langosch D Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 77 von 209 Modulbeschreibung WZ22270: Computer-Aided Drug and Protein Design (optional incl. Seminar) Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 4 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: Vortrag: Hausarbeit: (Empfohlene) Voraussetzungen: Inhalt: Lernergebnisse: Lehr- und Lernmethoden: Medienform: Literatur: Modulverantwortliche(r): , Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 78 von 209 Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Computer-aided Drug und Protein Design (Vorlesung, 2 SWS) Antes I Computer-aided Drug Design und Proteinmodellierung (Seminar, 4 SWS) Antes I Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 79 von 209 Modulbeschreibung WZ2230: Forschungspraktikum Protein Engineering Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 10 260 110 150 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): schriftlich und mündlich Wiederholungsmöglichkeit: Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: keine Inhalt: Praktische Einführung in das Protein-Engineering unter Anleitung durch Mitarbeit an einem aktuellen Forschungsprojekt in einem Labor am Lehrstuhl für Biologische Chemie. Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an diesem Forschungspraktikum ist der Studierende in der Lage, Methoden und Konzepte des Protein-Engineerings anhand eines aktuellen Forschungsprojekts zu verstehen und anzuwenden. Lehr- und Lernmethoden: Labor Medienform: Literatur: Modulverantwortliche(r): Arne Skerra, skerra@tum.de Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 80 von 209 Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Forschungspraktikum Protein-Engineering (Praktikum, 20 SWS) Skerra A [L], Skerra A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 81 von 209 Modulbeschreibung WZ2256: Forschungspraktikum Molekulare Physiologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch/Englisch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 10 300 100 200 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die Gesamtnote des Moduls wird aus zwei Einzelbewertungen errechnet. Hierzu zählen: (1) Die Studienleistung während des Praktikumszeitraums mit Fokus auf den praktischen Übungen im molekularbiologischen-, und physiologischen Labor, Verständniskontrolle durch individuelle Gespräche. (2) Eine schriftliche Zusammenfassung am Ende des Praktikums über die dargelegten theoretischen Inhalte und Ergebnisse. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich und mündlich Folgesemester Hausaufgabe: 30 mündlicher Vortrag + praktisch (SL), Gewichtung 1/2 Gespräch: Vortrag: Ja Ja Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Grundkenntnisse klassische Physiologie und expressionelle Regulation Inhalt: Das Forschungspraktikum Molekulare Physiologie soll den Studierenden einen detaillierten Einblick in die experimentelle zellbiologische und molekularbiologische Laborpraxis am Lehrstuhl für Physiologie gewähren, als Grundlage der Erfassung von physiologischen Regelvorgängen, wie beispielsweise im Bereich der molekuaren Physiologie auf den Gebieten der Epigenetik, Reproduktion, Immunologie oder Nutrigenomics. Lernergebnisse: Verständnis für die Allgegenwärtigkeit der physiologischen Regulation auf der molekularen Ebene. Kritisches Hinterfragen von Primärliteratur. Transfer von selbsterarbeiteter Literatur auf angesprochene Themen. Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechnik: Praktikum. Lehrmethode: Vorträge, Gruppenarbeit, Referate. Lernaktivitäten: Relevante Literaturrecherche; Studium von Literatur; Üben von labortechnischen Fertigkeiten; Vorbereiten und Durchführen von Präsentationen Medienform: Flipchart, Tafelarbeit, PowerPoint, Folien Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 82 von 209 Literatur: Freitext Modulverantwortliche(r): Michael Pfaffl, michael.pfaffl@mytum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Forschungspraktikum Molekulare Physiologie, MolBiotechM (Praktikum, 2 SWS) Ulbrich S, Pfaffl M, Kliem H, Viturro E, Riedmaier-Sprenzel I Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 83 von 209 Modulbeschreibung WZ2297: Praktikum Protein- und Wirkstoffmodellierung Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 3 87 42 45 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die praktischen Leistungen werden anhand von Protokollen überprüft. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): immanenter Prüfungscharakter Wiederholungsmöglichkeit: Folgesemester / Semesterende (Empfohlene) Voraussetzungen: keine Inhalt: Praktische Einführung in Modellierungs-Software aus den Bereichen: Protein-Ligand-Docking Molekülsimulation Proteinengineering Lernergebnisse: Die Studenten sind mit der Handhabung und dem Anwendungsbereich verschiedener Programme aus den Bereichen Protein-Ligand Docking, Molekülsimulation und Proteinengineering vertraut und können diese eigenständig für entsprechende wissenschaftliche Fragestellungen anwenden. Lehr- und Lernmethoden: Praktikum, Lernaktivitäten: Erlernen von computergestützten und theoretischen Methoden in der Biologie; Eigenständiges Arbeiten am Computer; Erlernen forschungsrelevanter Fertigkeiten. Medienform: Powerpoint Presentation, schriftliche Praktikumsanleitungen Literatur: Aufgrund der hohen Publikations- und Forschungstätigkeit auf diesem Gebiet findet eine semesterweise Aktualisierung der Literaturliste statt. Diese wird am Anfang des Semesters an die Studenten verteilt. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 84 von 209 Modulverantwortliche(r): Iris Antes, antes@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Protein- und Wirkstoffmodellierung (Praktikum, 3 SWS) Antes I Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 85 von 209 Modulbeschreibung WZ2327: Forschungspraktikum II Biochemische Genetik Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch/Englisch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 10 300 130 170 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: 6-wöchiges Blockpraktikum nach Absprache. Regelmäßige Teilnahme im Umfang von rund 6 Stunden täglich. Vorbereitung, Durchführung, Interpretation und Diskussion von Versuchen. Teilnahme am Kolloquium Pflanzenwissenschaften. Die Studierenden planen und führen ihre Versuche selbstständig durch. Sie betreiben eigenständig Literaturrecherche und machen eine wissenschaftliche Auswertung der Ergebnisse. Voraussetzungen sind fundiertes Basiswissen in Genetik, Biochemie und molekularer Biologie und ausreichende Sicherheit in Basistechniken des molekularen Labors. Die Themen der Arbeiten kommen aus den aktuellen Forschungsgebieten der Dozenten (nach Absprache) Die Benotung erfolgt auf Grund der Qualität der Laborarbeit und des Protokolls das in Form einer wissenschaftlichen Arbeit geschrieben wird. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): schriftlich Protokoll Wiederholungsmöglichkeit: Hausarbeit: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Grundlagen der Genetik, Biochemie, Chemie, Pflanzenwissenschaften; sicheres Arbeiten im molekularbiologischen Labor Inhalt: Bearbeitung eines Forschungsprojekts aus dem Themenbereich eines der Dozenten. Fokus auf Metabolismus, Biochemie und Abwehrmechanismen. Techniken: Molekulare Klonierung, molekulare Analyse von Mutanten, Reportergeneinsatz (G/Y/CFP, His-tag, Strep-tag, GUS, etc.) in vitro und in vivo. Proteinreinigung, HPLC, GCMS, Metabolomics, Transcriptomics, Fluoreszenzmikroskopie, Confocal-Laser- Scanning-Mikroskopie, pflanzliche Gewebekultur. Auch zur Vorbereitung einer Masterarbeit . Lernergebnisse: Die Studierenden üben eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten, praktizieren aktuelle molekularbiologische und biochemische Techniken, üben Literaturrecherche, die Einbindung relevanter Literatur in ein Forschungsprojekt und wissenschaftliche Ausarbeitung. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 86 von 209 Lehr- und Lernmethoden: Praktikum, Projektarbeit. Medienform: Laborarbeit, Literaturrecherche,Internetrecherche Literatur: Es gibt kein speziell auf das Praktikum ausgelegtes Lehrbuch. Modulverantwortliche(r): Alfons Gierl, Gierl@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Genetik Forschungspraktikum II Biochemische Genetik (Praktikum, 10 SWS) Frey M, Gierl A, Römisch-Margl L, Glawischnig E, Kieser A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 87 von 209 Modulbeschreibung WZ2349: Praktikum Epigenetik Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch/Englisch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 3 90 50 40 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die Gesamtnote des Moduls wird aus drei gleichgewichteten Einzelbewertungen errechnet. Hierzu zählen: (1) Die Studienleistung während des Praktikumszeitraums, Verständniskontrolle durch individuelle Gespräche. (2) Eine schriftliche Prüfung über dargelegte theoretische Inhalte. (3) Die Bewertung eines Vortrags über ein durch die Studierenden selbst erabeitetes Thema aus der Primärliteratur. Hierbei richtet sich ein besonderer Augenmerk auf die Verknüpfung des Themas zu den im Praktikum dargelegten Inhalten (Transferleistung). Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: immanenter Prüfungscharakter Folgesemester Hausaufgabe: 30 mündlich + 60 schriftlich + praktisch (SL), Gewichtung je 1/3 Gespräch: Vortrag: Ja Ja Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Grundkenntnisse klassische Genetik und expressionelle Regulation Inhalt: Grundkenntnisse epigenetischer Regulationsmöglichkeiten. Epigenetik als Grundlage physiologischer Vorgänge/Phänomene. DNA Methylierungsanalyse von Grund auf: DNA Extraktion aus Gewebe, globale DNA Methylierungsanalyse mit LUMA, Bisulfit-Konvertierung, High-Resolution-Melt Analyse, Nukleotidspezifische Methylierungsanalyse mittels Pyrosequencing. Lernergebnisse: Verständnis für die Allgegenwärtigkeit epigenetischer Regulation. Aufmerksamkeit für mögliche Beeinflussungen durch Umweltfaktoren welche im späteren Leben schwerwiegende Konsequenzen haben können. Unterscheidung der Wichtigkeit von globalen und lokalen Methylierungsgraden. Kritisches Hinterfragen von ähnlichen Methoden mit unterschiedlicher Aussagekraft. Kritisches Hinterfragen von Primärliteratur. Transfer von selbsterarbeiteter Literatur auf angesprochene Themen. Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechnik: Praktikum. Lehrmethode: Vorträge, Gruppenarbeit, Referate. Lernaktivitäten: Relevante Literaturrecherche; Studium von Literatur; Üben von labortechnischen Fertigkeiten; Vorbereiten und Durchführen von Präsentationen Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 88 von 209 Medienform: Flipchart, Tafelarbeit, PowerPoint, Folien Literatur: Freitext Modulverantwortliche(r): Rainer Fürst, rainer.fuerst@mytum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Praktikum Epigenetik (Praktikum, 3 SWS) Fürst R, Ulbrich S, Pfaffl M Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 89 von 209 Modulbeschreibung WZ2371: Molekulare Pflanzenphysiologie 2 Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 90 60 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (60 min, benotet) dient der Überprüfung der in den Vorlesungen erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 60 schriftlich Folgesemester Hausaufgabe: Vortrag: Hausarbeit: Ja Ja Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Zum Verständnis der vermittelten Inhalte ist ein solides Wissen und praktische Erfahrung in der Molekularbiologie, Biochemie und Pflanzenphysiologie zwingend erforderlich. Ein Besuch des Moduls Molekulare Pflanzenphysiologie 1 ist nicht notwendig. Inhalt: In diesem Modus stehen die molekularen Mechanismen der Wechselwirkungen zwischen Pflanze und abiotischen Faktoren im Vordergrund. Abiotischer Stress ist der bedeutendste Faktor, der das Pflanzenwachstum und die Nahrungsproduktion limitiert. Als abiotische Faktoren werden Trockenstress, Salzstress, Sauerstoffmangel, Strahlung (UV-Strahlung, Starklicht), Schwermetalle und Xenobiotika behandelt. Vorgestellt werden induzierte Veränderungen im Metabolismus und beteiligte Signaltransduktionswege sowie Vermeidungs- und Anpassungsstrategien. Besonderes Augenmerk wird dabei auf einzelne stresstolerante Arten oder Ökotypen mit einer Toleranz gegen z.B. Salz oder Schwermetalle und ihre besonders effektiven Anpassungsstrategien gerichtet. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 90 von 209 Lernergebnisse: Das Modul führt die Studierenden an die aktuelle Forschung in der Pflanzenphysiologie heran. Im Vordergrund steht die Vertiefung der Kenntnisse der Pflanzenphysiologie und die Vermittllung der methodischen und experimentellen Ansätze der aktuellen Forschung. Mit der Teilnahme am Modul erwerben die Studierenden vertiefte Kenntnisse über: " Analytik und experimentelle Ansätze " die Bedeutung abiotischer Stressfaktoren für das Pflanzenwachstum " molekulare Mechanismen der Transduktion des Stresssignals " Anpassungsstrategien " Darstellung und Interpretation wissenschaftlicher Daten " Sichtung und Präsentation wissenschaftlicher Literatur Das vermittelte Wissen kann in verschiedenen Bereichen sowohl der grundlagen- als auch anwendungsorientierten Pflanzenwissenschaften eingesetzt werden Die Teilnehmer erwerben die Kompetenz, die Belastbarkeit experimenteller Ansätze zu beurteilen und selbst Ansätze der Beforschung zu entwickeln. Sie sind in der Lage, die Ansprüche zu definieren, die Pflanzen für eine erhöhte Toleranz gegenüber abiotischem Streß erfüllen müßten und können daraus erfolgversprechende Strategien zur Generierung bzw. Evaluierung stresstoleranter Pflanzen entwickeln. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung und Seminar Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift, Interaktion Lehrender - Studierende, Präsentation durch die Studierenden Medienform: Präsentationen mittels Powerpoint, Tafelanschrieb, Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial) Literatur: Ernst-Detlef Schulze, Erwin Beck, Klaus Müller-Hohenstein: Pflanzenökologie. Spektrum Akademischer Verlag Peter Schopfer und Axel Brennicke: Pflanzenphysiologie. Spektrum Akademischer Verlag. Lincoln Taiz and Eduardo Zeiger: Plant Physiology. Spektrum Akademischer Verlag Park S. Nobel: Physicochemical and Environmental Plant Physiology. Academic Press Bob Buchanan, Wilhelm Gruissem and Russell L. Jones: Biochemistry & Molecular Biology of Plants. John Wiley & Sons Fachartikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften. Vertiefende Literatur zu einzelnen Arbeitsthemen werden von den Studierenden referiert. Modulverantwortliche(r): Erwin Grill, Erwin.Grill@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Seminar: Molekulare Pflanzenphysiologie II (Seminar, 2 SWS) Grill E, Christmann A Molekulare Pflanzenphysiologie II (Vorlesung, 2 SWS) Grill E, Christmann A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 91 von 209 Modulbeschreibung WZ2372: Mikroorganismen als Krankheitserreger Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 105 45 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (90 min, benotet) dient der Überprüfung der in den Vorlesungen erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 90 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Modul Mikrobiologie sowie Molekulare Genetik. Inhalt: Biologie humanpathogener Mikroorganismen: Übersicht über Menschen und Mikroben; Verhältnis zwischen Kommensalen und Pathogenen; Koch'sche Postulate; Übersicht über bakterielle Pathogenität und Virulenz; Abwehrsysteme des Wirtes (v.a. verschiedene Ebenen des innaten Immunsystems); Abwehrsysteme des Pathogens (Immunevasion, Adhesion an die Wirtszelle, Invasion und intrazelluläres Wachstum, bakterielle Toxine); Übersicht über pathogene Hefen und Pilze. Erreger von Pflanzenkrankheiten: Übersicht über Pflanzen und Krankheiterreger, Übersicht über Pathogenität und Virulenz bei Pflanzenpathogenen; Abwehrsysteme des Wirtes (v.a. verschiedene Ausprägungen der Resistenz, Gen-für-Gen Hypothese, systemische Resistenz); Abwehrsysteme von Pflanzenpathogenen; Rezeptorsysteme und innate Immunität der Pflanze; Vergleich Pflanze-Säugetier; Gentechnik und Pflanzenschutz Diagnostik und Epidemiologie: Taxonomie von pathogenen Bakterien; Artbegriffe; Identifizierung (physiologische, biochemische, biophysikalische und genetische Verfahren); Diagnostische Verfahren (Anreicherungen, Schnellverfahren, automatisierte Verfahren); Infektionsepidemiologie (Bedeutung von Infektionen in Deutschland, Erhebung von epidemiologischer Daten, Methoden zur Verfolgung von Kontaminationsrouten). Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 92 von 209 Lernergebnisse: Den Studierenden sollen sich in der Einführungsvorlesung sichere Grundkenntnisse auf hinsichtlich Formenkenntnis und Taxonomie von pathogenen Bakterien, Interaktion von bakteriellen Krankheitserregern mit humanen und pflanzlichen Wirten, diagnostischer Verfahren in mikrobiologischen Labors und epidemiologischer Anwendungen aneignen. Insgesamt wird erstens die Kompetenz vermittelt, die Bedeutung von Krankheitserregern im lebensmittelbiotechnologischen, medizinischen und phytopathologischen Bereich einzuschätzen und kritisch zu beurteilen. Die Studierenden erwerben zweitens das biologisch-theoretische Wissen für die Absolvierung eines Forschungspraktikums im Pathogenlabor. Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechniken: Vorlesung Lehrmethode: Vortrag, Fallstudien, interaktiver Diskurs mit Studenten während der Vorlesung. Lernaktivitäten: Auswendiglernen; Lösen von Übungsaufgaben, Studium von Literatur Medienform: Tafelarbeit, Powerpoint Präsentationen, Filme, Vorlesungsfolien, Übungsfragensammlung Literatur: Salyers AA, Whitt DD (2011) Bacterial pathogenesis: A molecular approach. ASM Press, Washington, 3. Auflage. Hof H, Dörries R (2009) Medizinische Mikrobiologie. 4. Auflage. Buchanan et al (2002) Responses to Plant pathogens. Kapitel 11 in: Biochemistry & Molecular Biology of Plants, Buchanan B, Gruissem W, Jones R, Verlag ASPP Modulverantwortliche(r): Siegfried Scherer, Siegfried.Scherer@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Einführung in Biologie pflanzenpathogener Mikroorganismen (Vorlesung, 1 SWS) Durner J Einführung in die Biologie humanpathogener Bakterien (Vorlesung, 2 SWS) Scherer S Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 93 von 209 Modulbeschreibung WZ2373: Biologie humanpathogener Bakterien Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 105 45 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (60 min, benotet) dient der Überprüfung der in den Vorlesungen erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Klausurnote bildet 80% der Gesamtnote des Moduls. Im Seminar erhält jede/r Studierende ein Thema sowie Einstiegsliteratur. Durch eigene Literaturrecherche sollen weitere relevante Veröffentlichungen gesucht und verarbeitet werden. Das Thema wird in einem 15 min ppt Vortrag im Plenum vorgestellt und von der Gruppe diskutiert. Vortrag (Theoriewissen und didaktische Aspekte) sowie Kompetenz in der Diskussion werden mit einer Note bewertet. Diese Note bildet 20% der Gesamtnote des Moduls. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich und mündlich 60 schriftlich, 20 mündlich Folgesemester Vortrag: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Modul Mikrobiologie sowie Modul Molekulare Genetik. Inhalt: Struktur, Sekretion und biologische Funktion bakterieller Toxine; Vertiefte Besprechung von Virulenzfaktoren und Biologie wichtiger pathogener Bakterien an konkreten Erregern: Salmonella, Escherichia coli, Yersinia, Helicobacter pylori, Campylobacter jejuni, Bacillus cereus, Streptococcus pyogenes, Staphylococcus aureus, Clostridium; Moderne mikrobiologische und molekularbiologischer Methoden, mit denen pathogene Bakterien untersucht werden. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 94 von 209 Lernergebnisse: Die Studierenden gewinnen in der Vorlesung einen vertieften Einblick in die Pathogenitätsmechanismen von ausgewählten Krankheitserregern. In dieser Lehrveranstaltung sollen sich die Studierenden ausserdem die theoretischen Grundmethoden aneignen, mit welchen pathogene Bakterien experimentell charakterisisert werden. Begleitend werden die Studierenden die Kompetenz zur Lektüre und dem Verständnis wissenschaftlicher Originalarbeiten erwerben sowie die Präsentation infektionsbiologischer Daten einüben. Insgesamt wird die Kompetenz vermittelt, die Bedeutung von Krankheitserregern im lebensmittelbiotechnologischen und biomedizinischen Bereich einzuschätzen und kritisch zu beurteilen. Die Studierenden erwerben zudem das biologisch-theoretische Wissen für die Absolvierung eines Forschungspraktikums im Pathogenlabor. Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechniken: Vorlesung mit begleitendem Seminar Lehrmethode: Vortrag, Besprechung von Fallstudien, interaktiver Diskurs mit den Studenten während der Vorlesung. Lernaktivitäten: Auswendiglernen; Studium und Zusammenfassung von anspruchsvoller Originalliteratur; Literaturrecherche; Vorbereiten und Durchführen von Präsentationen; gemeinsame kritische Analyse der Problemlösungsstrategien in der Übungsgruppe. Medienform: Tafelarbeit, Powerpoint Präsentationen, Filme, Vorlesungsfolien, Übungsfragensammlung Literatur: Salyers AA, Whitt DD (2011) Bacterial pathogenesis: A molecular approach. ASM Press, Washington, 3. Auflage. Hof H, Dörries R (2009) Medizinische Mikrobiologie. 4. Auflage. Modulverantwortliche(r): Fuchs Thilo, Thilo.Fuchs@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Bakterielle Krankheitserreger (Seminar, 1 SWS) Fuchs T Biologie pathogener Bakterien für Fortgeschrittene (Vorlesung, 2 SWS) Scherer S, Fuchs T, Neuhaus K, Müller-Herbst S Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 95 von 209 Modulbeschreibung WZ2374: Mikroorganismen in Lebensmitteln Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Zweisemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 5 150 90 60 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die regelmäßige, aktive Teilnahme an der Vorlesung wird erwartet. Präsenzpflicht bei den Übungen. Eine Klausur (60 min, benotet, Ende WS) dient der Überprüfung der in Vorlesung und Übungen erworbenen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Am Ende der Übung werden die vermittelten Inhalte in einem praktischen Test (ca. 30 min) geprüft. Gesamtnote des Moduls: 80% Note der Klausur, 20% Note praktischer Test. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 90 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Modul Mikrobiologie, Modul Genetik Inhalt: Vorlesung: Begleitflora und mikrobieller Lebensmittelverderb; Krankheitserreger in Lebensmitteln; Infektion und Intoxikation; Infektionsketten; Bedeutung von lebensmittelbedingten Erkrankungen; Beispiele für die Herstellung fermentierter Lebensmittel; Starterkulturen und Reifungskulturen; Gentechnisch veränderte Mikroorganismen in der Lebensmittelproduktion (Anwendungsbeispiele, Risiken, Gen-Ethik); Biologische Konservierungsverfahren (Enzyme, Schutzkulturen); Physikalische Konservierungsverfahren (Trocknung, Temperatur, Bestrahlung, Druck); Chemische Konservierungsmittel (Wirkungsweisen, Einsatz, Risiken); Mikrobiologische Qualitätssicherung (Risikoanalyse, HACCP-Konzept, Eigenkontrollen). Übungen: Diagnostik von Lebensmittelverderbern (Bakterien, Hefen, Schimmel): klassische und molekularbiologische Detektionssysteme; Identifizierung über morphologische, physiologische und genetische Merkmale; Vor- und Nachteile unterschiedlicher Techniken, Leistungsbewertung unterschiedlicher Techniken Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 96 von 209 Lernergebnisse: Beherrschung der allgemeinen Grundlagen der Lebensmittelmikrobiologie. Realistische Einschätzung der Bedeutung Lebensmittel verderbender Mikroorganismen. Erwerb von Grundwissen über die Bedeutung lebensmittelbedingter Intoxikationen und Infektionen, Konservierungsverfahren und Qualitätssicherungskonzepte. Erwerb praktischer Fähigkeiten und theoretischer Erkenntnnisse zur mikrobiologischen Diagnostik im Lebensmittellabor von Betrieben. Fähigkeit zur Interpretation mikrobiologischer Daten in der interdisziplinären Zusammenschau mit lebensmitteltechnologischen Prozessen. Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechniken: Vorlesung, Übungen, Laborlehre Lehrmethode: Interaktiver Diskurs mit Studenten während Vorlesung und Übung. Experiment. Lernaktivitäten: Auswendiglernen, durchdenken von Problemstellungen anhand der Vorlesungsfolien und der Übungsfragesammlung. Üben von labortechnischen Fertigkeiten. Führung eines aussagekräftigen Laborjournals. Medienform: Tafelarbeit, Powerpoint Präsentationen, Filme, Vorlesungsfolien, Übungsfragensammlung Literatur: Hof H, Dörries R (2009) Medizinische Mikrobiologie. 4. Auflage. Krämer J (2007) Lebensmittel-Mikrobiologie, 5. Auflage, UTB. Keweloh H (2008) Mikroorganismen in Lebensmitteln: Theorie und Praxis der Lebensmittelhygiene. 2. Auflage, 32,30 EUR. Europa-Lehrmittel Modulverantwortliche(r): Siegfried Scherer, Siegfried.Scherer@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene (Vorlesung, 2 SWS) Scherer S, Bauer J Lebensmittelmikrobiologische Diagnostik, Wenning / Scherer (Übung, 2 SWS) Scherer S, Wenning M Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 97 von 209 Modulbeschreibung WZ2375: Evolution von Krankheitserregern Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Sommersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 105 45 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (60 min, benotet) dient der Überprüfung der in der Vorlesung und in den Übungen erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls. Für die Übungen erhält jede Studentin/jeder Student als Hausaufgabe die Lektüre einer anspruchsvollen wissenschaftlichen Originalveröffentlichung zur Evolution von pathogenen Bakterien aus einem anfangs ausgegebenen Reader, erstellt eine stichpunktartige Kurzfassung mit den wesentlichen Methoden und den erzielten Hauptergebnissen für die ganze Gruppe und stellt die Arbeit informell in den Übungsstunden vor. Jede Originalarbeit wird anschließend im gemeinsamen Lehrdiskurs kritisch analysiert. Die Übungen werden nicht benotet. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 60 min Folgesemester Hausaufgabe: Gespräch: Ja Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Kenntnisse in Allgemeiner Mikrobiologie, Molekularer Bakteriengenetik und Biologie pathogener Bakterien. Inhalt: Teil 1, Einführung in die Evolutionsbiologie: Methoden der Evolutionsforschung, Entstehung von Variabilität in Individuen, Fixierung von Allelen in Populationen. Teil 2, Bakterielle Genome und Populationsstrukturen: Bakterielle Genome als Ergebnis fixierter Mutationen, Typisierung bakterieller Populationen, Infraspezifische phylogenetische Populationsanalyse. Teil 3, Evolution von Antibiotikaresistenzen: Wirkungen von Antibiotika, Ökologie des mikrobiellen Resistoms, Mechanismen der Antibiotikaresistenz, Evolution von Antibiotikaresistenzen. Teil 4, Ökologie als angewandte Evolutionsbiologie: Ökologische Rahmenbedingungen, Invertebraten und Vertebraten als Wirte, Wirtswechsel, Populationsökologie, Virulenzgentransfer und Pathogenitätsinseln, Ökologie intrazellulärer Pathogene, Reduktive Evolution bei Pathogenen und Symbionten. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 98 von 209 Lernergebnisse: Die StudentInnen sollen die grundlegenden Methoden der Evolutionsforschung sowie experimentell belegte Evolutionsprozesse bei Prokaryonten kennenlernen und die Fähigkeit erwerben, ihr Wissen auf molekularbiologische und epidemiologische Daten (z.B. Antibiotikaresistenzevolution, Populationen von Pathogenen) anzuwenden. Darüber hinaus soll die Fähigkeit erworben werden, experimentell nicht reproduzierbare Konzepte aus der vergleichenden Biologie (z.B. Sequenzvarianzen, Existenz von Pathogenitätsinseln, reduzierte Genome) vor dem Hintergrund der in der Vorlesung erlernten, experimentell verifizierten Evolutionsprozesse zu interpretieren und Evolutionshypothesen zu formulieren. Diese Fähigkeit wird durch kritische Lektüre von Fallstudien aus der Literatur und deren Diskussion in der Gruppe eingeübt. Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechniken: Vorlesung mit begleitender Übung. Lehrmethode: Vortrag, Fallstudien, interaktiver Diskurs mit Studenten während der Vorlesung. Lernaktivitäten: Auswendig lernen; Lösen von Übungsaufgaben; Studium von anspruchsvoller Originalliteratur als Hausaufgabe; Präsentation in Kurzform in den Übungen; gemeinsame kritische Analyse der in den Originalarbeiten angewendeten Problemlösungsstrategien in der Gruppe. Medienform: Tafelanschrieb, Powerpoint Präsentationen, Vorlesungsfolien, Reader, Übungsfragenkatalog Literatur: Leider existiert kein Lehrbuch, die Qellen des unterrichteten Stoffs sind daher auf den Vorlesungsfolien zum Selbststudium angegeben. Als Unterstützung wird folgendes allgemeines Lehrbuch zur Evolutionsbiologie empfohlen: Barton et al (2007) Evolution. Cold Spring Haror, New York. Modulverantwortliche(r): Siegfried Scherer, Siegfried.Scherer@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Übungen zur Ökologie und Evolution pathogener Bakterien (Übung, 1 SWS) Scherer S, Fuchs T Ökologie und Evolution von pathogenen Bakterien (Vorlesung, 2 SWS) Scherer S, Fuchs T Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 99 von 209 Modulbeschreibung WZ2376: Forschungspraktikum Pathogene Bakterien Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 10 310 160 150 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): schriftlich und mündlich Wiederholungsmöglichkeit: Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Bachelorabschluss in Molekularer Biotechnologie oder Biologie. Inhalt: Mitarbeit an mikrobiologischen Forschungsprojekten über molekulare Genetik und Ökologie von Krankheitserregern am Lehrstuhl für Mikrobielle Ökologie (vgl . http://www.wzw.tum.de/micbio/forschung.php). Lernergebnisse: Praktische Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im mikrobiologischen Forschungslabor. Lehr- und Lernmethoden: Medienform: Literatur: Modulverantwortliche(r): Siegfried Scherer, siegfried.scherer@mytum.de Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 100 von 209 Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Forschungspraktikum pathogene Bakterien (Praktikum, 20 SWS) Scherer S, Fuchs T, Neuhaus K Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 101 von 209 Modulbeschreibung WZ2381: Pflanzensystembiologie (Vorlesung und Seminar) [PlaSysBiol (VL+SE)] Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch/Englisch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 5 150 105 45 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird erwartet. Das Modul setzt sich aus einer Vorlesung (2 SWS) und einem Seminar (2 SWS) zusammen. Beide Veranstaltungen finden am selben Tag hintereinander statt. Am Ende der Vorlesung beantworten die Studierenden selbstständig einen Fragenkatalog im Rahmen einer Hausarbeit für deren Erstellung mehrere Wochen zur Verfügung stehen (siehe Prüfungsart). Die Benotung dieser Hausarbeit fließt mit 70% in die Gesamtnote ein. Für das Seminar stellt jeder Studierende eine aktuelle Veröffentlichung aus dem Bereich der Pflanzensystembiologie vor. Im Seminar wird die Qualität der Vortrags (Votragsstil, Qualität der Abbildungen, Konzeption des Vortrags und Verständnis und Vermittlung des Inhalts) benotet (30%) Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): schriftlich und mündlich Wiederholungsmöglichkeit: Folgesemester Hausaufgabe: Gespräch: Vortrag: Hausarbeit: Ja Ja Ja Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Eine grundlegende Kenntnis der Pflanzenbiologie, -morphologie und der Zellbiologie wird empfohlen. Inhalt: Im Rahmen der Vorlesung werden vertiefte Kenntnisse zur systembiologischen Auswertung von Genom-, Proteom- und Metabolomdaten (Überbegriff -omics) vermittelt. Im Vordergrund stehen hierbei Transkriptions- und Proteinineraktionsnetzwerke sowie die Modellierung von zellbiologischen und entwicklungsbiologischen Vorgängen.Thematisch orientiert sich die Vorlesung weitestgehend an der Biologie des Pflanzenhormons Auxin, welches im Hinblick auf systembiologische Studien und Modellierungen momentan am besten verstanden ist und für das Pflanzenwachstum eine nicht zu vernachässigende Wichtigkeit besitzt. Im begleitenden Seminar präsentieren Studierende in Vorträgen aktuelle Publikationen aus der pflanzlichen Systembiologie. Das Modul ist thematisch auf das im gleichen Zeitraum angebotene Modul PlaSysBiol (Übung) abgestimmt und eine gleichzeitige Teilnahme am Übungs-Modul wird empfohlen, die Module können jedoch auch einzeln belegt werden. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende mit einem biologischen, biochemischen oder biotechnologischen Hintergrund, und Vorkenntnisse in Mathematik oder Informatik werden nicht vorausgesetzt. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 102 von 209 Lernergebnisse: Im Anschluss an die Teilnahme an Vorlesung und Seminar besitzen die Studenten detailliertes Wissen zur Beantwortung von systembiologischen Fragestellungen in der Biologie, speziell aber nicht ausschließlich in der Pflanzenbiologie. Kenntnisse über die Verwendung spezieller Datenbanken zur Beantwortung systembiologischer Fragestellungen werden gewonnen worden sein. Lehr- und Lernmethoden: Lernaktivitäten: Studium des Vorlesungsskripts, -mitschrift und Literatur. Gegebenenfalls Transfer des Erlernten in das in der gleichen Periode stattfindende Modul PlaSysBiol (Übung). Erarbeitung eines neuen Themas (Seminarthema). Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen. Konstruktives Kritisieren der eigenen Arbeit und der Arbeit anderer. Arbeiten unter Zeitdruck. Einhalten von Fristen. Medienform: Präsentation mittels Powerpoint. Ein Ausdruck der Folien wird zu Beginn der Vorlesung verteilt. Literatur: Plant Physiology (Taiz/Zeiger) 5th edition. Molecular Biology of the Cell (Alberts). Auxin Signaling: From Synthesis to Systems Biology (Estelle/Weijers/Ljung) Modulverantwortliche(r): Claus Schwechheimer, claus.schwechheimer@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Pflanzensystembiologie VL (Vorlesung, 2 SWS) Schwechheimer C Pflanzensystembiologie SE (Seminar, 2 SWS) Schwechheimer C Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 103 von 209 Modulbeschreibung WZ2382: Übung in Pflanzensystembiologie [PlaSysBiol (UE)] Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch/Englisch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 9 270 150 120 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist notwendig. Im Anschluss an die dreiwöchige angeleitete Übung in Techniken der Genexpressionsanalyse (Microarrays, quantitative Real-Time PCR und Reporteranalyse im intakten Organismus), der Zellbiologie (Konfokale Mikroskopie, Analyse unterschiedlicher Zellkompartimente mittels GFP-Fusionsproteinen etc.) und der Biochemie (Expression und Aufreinigung rekombinanter Proteine aus Bakterien, Funktionstest) erstellen die Studierenden selbstständig einen Bericht zu den Ergebnissen des praktischen Teils. Die drei Praktikumsteile sind inhaltlich aufeinander abgestimmt. Die übergeordnete Thematik ist die Auxinsignaltransduction und der Auxintransport in der pflanzlichen Entwicklung, so dass der Transfer des in den unterschiedlichen Teilen gewonnenen Wissens notwendig ist. Ähnliches gilt für den Wissenstransfer aus dem im gleichen Zeitraum stattfindenden Modul PlaSysBiol (VL+SE) mit Vorlesung und Seminar und den darin besprochenen Themen. Neben wissenschaftlichen Aspekten wird auch die graphische Aufarbeitung der Abbildungen nach Publikationsmaßstäben mit Adobe Photoshop und Adobe Illustrator bei der Erstellung des Protokolls im Vordergrund stehen. Die Studierenden können selbst einen Termin für die Abgabe des Protokolls bestimmen, so dass ausreichend Zeit für die Erstellung des Berichts verfügbar ist. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich Der Bericht kann mehrere Wochen nach Beendigung des Praktikums abgegeben werden. Gespräch: Folgesemester Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Hausarbeit: Ja Eine grundlegende Kenntnis der Pflanzenbiologie, -morphologie und der -zellbiologie wird empfohlen. Grundlegende Techniken beim Arbeiten im molekularbiologischen Labor sollten bekannt sein, wie z.B. sauberes Pipettieren. Inhalt: Die Übung vermittelt eingehende Kenntnisse in Techniken der Genexpressionsanalyse (Auswertung von Microarraydaten, quantitative Real-Time PCR und Reporteranalyse im intakten Organismus), der Zellbiologie (Konfokale Mikroskopie, Analyse unterschiedlicher Zellkompartimente mittels GFP-Fusionsproteinen etc.) und der Biochemie (Expression und Aufreinigung rekombinanter Proteine aus Bakterien, Funktionstest). Die drei Praktikumsteile sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und vermitteln zusammengenommen Kenntnisse zur Auxinsignaltransduction und Auxintransport in der pflanzlichen Entwicklung. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 104 von 209 Lernergebnisse: Im Anschluss an die Übung besitzen die Studenten detailliertes praktisches Wissen zur Beantwortung von systembiologischen Fragestellungen in der Biologie, speziell aber nicht ausschließlich in der Pflanzenbiologie. Lehr- und Lernmethoden: Lernaktivitäten: Studium des Praktikumsskripts, -mitschrift und Literatur. Gegebenenfalls Transfer des Erlernten in das in der gleichen Periode stattfindende Modul PlaSysBiol (VL+SE). Erstellung eines Praktikumsberichts mit Abbildungen in Publikationsqualität. Arbeiten unter Zeitdruck. Einhalten von Fristen. Medienform: Arbeiten mit dem Praktikumsskript. Grundlegende Arbeiten mit einer der beiden Softwares, Adobe Photoshop, Adobe Illustrator. Unabhängiges Arbeiten am Fluoreszenzmikroskop. Literatur: Plant Physiology (Taiz/Zeiger) 5th edition. Molecular Biology of the Cell (Alberts). Auxin Signaling: From Synthesis to Systems Biology (Estelle/Weijers/Ljung) Modulverantwortliche(r): Claus Schwechheimer, claus.schwechheimer@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Pflanzensystembiologie UE I, II und III (Übung, 10 SWS) Schwechheimer C, Isono E, Behringer C, Falter-Braun P, Ranftl Q, Weller B Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 105 von 209 Modulbeschreibung WZ2384: Forschungspraktikum 2 - Molekularbiologie der Pflanzen Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 10 300 150 150 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Zur Kontrolle des Verständnisses sowie der Fähigkeit zur Beschreibung, Auswertung und Interpretation der im Praktikum durchgeführten Experimente ist ein Protokoll zu führen, welches überprüft und benotet wird. Die Studierenden zeigen in einem Kolloquium, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Gesamtnote des Moduls setzt sich aus der Protokollnote und der Kolloquiumsnote zusammen. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich und mündlich 30 mündlich + benotetes Protokoll Folgesemester Hausarbeit: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Zum besseren Verständnis der im Praktikum vermittelten Inhalte ist eine vertiefte Kenntnis der biologischen und molekularen Grundlagen erforderlich; Voraussetzung ist zudem eine eingehende experimentelle Erfahrung in den Pflanzenwissenschaften und eine abgeschlossene Bachelorarbeit Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 106 von 209 Inhalt: Das Praktikum führt die Teilnehmer vertieft an aktuelle Themen und Methoden der molekularen Pflanzenbiologie heran. Die Teilnehmer arbeiten dabei zusammen mit Wissenschaftlern Hand in Hand an aktuellen Forschungsprojekten des Lehrstuhls. Das Praktikum wird für verschiedene Themenbereiche angeboten. Themenbereiche sind die Streßphysiologie der Pflanzen, der pflanzliche Xenobiotika-Metabolismus, pflanzliche Peroxisomen und Zellteilung. Die Festlegung des Themas erfolgt nach Absprache. Streßphysiologie: Gegenwärtig werden am Lehrstuhl die pflanzliche Reaktion auf Trockenstreß, Salzstreß und Starklichtstreß untersucht. Aktuell spielen in diesem Zusammenhang die Wurzel-Sproß-Kommunikation unter Streßbedingungen und Abscisinsäure-vermittelte Signaltransduktion bzw. Anpassungsreaktionen in Wildtyp und speziellen Mutanten eine wichtige Rolle. Techniken: In vivo-Imaging Verfahren (Detektion von Luciferaseaktivität mit zellulärer Auflösung, Thermokamera, Calcium-Imaging), transiente Expression im Protoplastensystem, Konfokalmikroskopie, SDS-PAGE, Western Blot, Klonierung. Programmierter Zelltod: Gegenwärtig wird in der Arbeitsgruppe Gietl die Funktion der KDEL-Cystein Endopeptidasen in Entwicklung und Pathogen-Abwehr, sowie ihr Transport innerhalb der Zelle untersucht. Techniken: Pflanzenanzucht; Inokulierung mit biotrophen, semi-biotrophen und nekrotrophen Pilzen, Beurteilung des Befallsstadiums; Untersuchung von Reporterlinien bzw. ko-Mutanten; Mikroskopie, Konfokalmikroskopie; Proteinuntersuchungen (Hochregulierung der KDEL-Cystein Endopeptidasen, Immunpräzipitation, Aktivitätsmessung. Xenobiotika-Metabolismus: Fremdstoffe (Xenobiotika) werden in der Pflanze modifiziert und vielfach an hydrophile Substanzen wie Zuckermoleküle und Glutathion konjugiert. Im Rahmen des Praktikums werden grundlegende analytische Methoden wie HPLC, Hefetransformation, Klonierungen und Enzymassays verwendet. An der Glutathionkonjugation beteiligte Pflanzenenzyme werden in Hefe als Modellsystem exprimiert und ihre Funktion bei der Pestiziddetoxifikation untersucht. Zellteilung: Die Arbeitsgruppe Assaad untersucht Zellteilung, Zellwandbildung, Membranverkehr und Allokationsentscheidungen in Arabidopsis thaliana. Mit Methoden der Molekulargenetik, Zellbiologie und Biochemie wird die Regulierung des Wachstums in Antwort auf unterschiedliche Stressbedingungen untersucht. Zum Einsatz kommen Techniken wie Mutantenanalyse, Kartierung, positionelle Klonierung, Live Imaging und Immunolokalisierung anhand von Konfokalmikroskopie und Immunopräzipitation. Lernergebnisse: Mit der Teilnahme am Forschungspraktikum erwerben die Studierenden vertiefte theoretische Kenntnisse und ein gezieltes Verständnis über: " Fragestellungen der Molekularen Pflanzenbiologie " Moderne Arbeitstechniken der Pflanzenphysiologie Sie sind dann in der Lage, das erworbene Wissen auf vertiefte Fragestellungen anzuwenden, moderne Arbeitstechniken der Pflanzenphysiologie kompetent einzusetzen und mit Pflanzen, insbesondere mit Arabidopsis zu experimentieren Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Praktikum; Lehrmethode (Einführung): Vortrag, Powerpointpräsentation und Tafelanschrieb; im Praktikum Anleitungsgespräche, Demonstrationen, Experimente, Partnerarbeit, Ergebnisbesprechungen. Lernaktivitäten: Studium von Fachliteratur; Üben von labortechnischen Fertigkeiten und pflanzenphysiologischen Arbeitstechniken; Zusammenarbeit mit Institutsmitarbeitern; Anfertigung von Protokollen. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 107 von 209 Medienform: Präsentationen mittels Powerpoint, Tafelanschrieb, Praktikumsskript (Powerpointpräsentationen können heruntergeladen werden) Literatur: Weiler und Nover: Allgemeine und molekulare Botanik. Thieme Verlag. Peter Schopfer und Axel Brennicke: Pflanzenphysiologie. Spektrum Akademischer Verlag. Lincoln Taiz and Eduardo Zeiger: Plant Physiology. Spektrum Akademischer Verlag Bob Buchanan, Wilhelm Gruissem and Russell L. Jones: Biochemistry & Molecular Biology of Plants. John Wiley & Sons Fachartikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften (abgestimmt auf das gewählte Arbeitsthema). Modulverantwortliche(r): Erwin Grill, Erwin.Grill@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Forschungspraktikum II: Molekulare Pflanzenbiologie WZ2384 (Übung, 10 SWS) Assaad-Gerbert F Forschungspraktikum II: Programmierter Zelltod WZ2384 (Übung, 10 SWS) Gietl C Forschungspraktikum II: Xenobiotika-Metabolismus WZ2384 (Übung, 10 SWS) Grill E Forschungspraktikum II: Stressphysiologie WZ2384 (Übung, 10 SWS) Grill E, Christmann A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 108 von 209 Modulbeschreibung WZ2385: Molekulare Pflanzenphysiologie 1 Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Sommersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 90 60 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (60 min, benotet) dient der Überprüfung der in den Vorlesungen erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 60 schriftlich Folgesemester Hausaufgabe: Vortrag: Hausarbeit: Ja Ja Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Zum Verständnis der vermittelten Inhalte ist ein solides Wissen und praktische Erfahrung in der Molekularbiologie, Biochemie und Pflanzenphysiologie zwingend erforderlich. Inhalt: In diesem Modul werden die zentralen Themenkreise Pflanzlicher Wasserhaushalt, Lipidmetabolismus und Schwefelhaushalt behandelt. Schwerpunkte sind dabei: chemische und physikalische Eigenschaften von Wasser; das WasserpotentialKonzept; Transportwiderstände und Regulationsprozesse auf dem Weg des Wassers aus der Bodenlösung in die Pflanze und von dort aus in die Atmosphäre; Aquaporine; Meßmethoden; Biochemie der Cuticula und der epicuticulären Wachse; biogeochemischer Schwefelzyklus, Schwefelaufnahme und assimilation; Biosynthese zentraler Schwefelverbindungen; Phytochelatine; Schwefelverbindungen und biotische Interaktionen; Entgiftung von Xenobiotika. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 109 von 209 Lernergebnisse: Das Modul führt die Studierenden an die aktuelle Forschung in der Pflanzenphysiologie heran. Im Vordergrund steht die Vertiefung der Kenntnisse der Pflanzenphysiologie und die Vermittllung der methodischen und experimentellen Ansätze der aktuellen Forschung. Mit der Teilnahme am Modul erwerben die Studierenden vertiefte Kenntnisse über: " Analytik und experimentelle Ansätze " den pflanzlichen Wasserhaushalt " Struktur und Biochemie pflanzlicher Oberflächen " den pflanzlichen Schwefelhaushalt " den pflanzlichen Lipidstoffwechsel " die kritische Sichtung wissenschaftlicher Publikationen " Präsentationstechniken Das vermittelte Wissen kann in verschiedenen Bereichen sowohl der grundlagen- als auch anwendungsorientierten Pflanzenwissenschaften eingesetzt werden Die Teilnehmer erwerben die Kompetenz, die Belastbarkeit experimenteller Ansätze zu beurteilen und selbst Ansätze der Beforschung zu entwickeln. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung. Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift, Interaktion Lehrender - Studierende Medienform: Präsentationen mittels Powerpoint, Tafelanschrieb, Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial) Literatur: Ernst-Detlef Schulze, Erwin Beck, Klaus Müller-Hohenstein: Pflanzenökologie. Spektrum Akademischer Verlag Peter Schopfer und Axel Brennicke: Pflanzenphysiologie. Spektrum Akademischer Verlag. Lincoln Taiz and Eduardo Zeiger: Plant Physiology. Spektrum Akademischer Verlag Park S. Nobel: Physicochemical and Environmental Plant Physiology. Academic Press Bob Buchanan, Wilhelm Gruissem and Russell L. Jones: Biochemistry & Molecular Biology of Plants. John Wiley & Sons Modulverantwortliche(r): Erwin Grill, Erwin.Grill@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Seminar: Molekulare Pflanzenphysiologie I (Seminar, 2 SWS) Grill E [L], Grill E, Christmann A Molekulare Pflanzenphysiologie I (Vorlesung, 2 SWS) Christmann A, Grill E Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 110 von 209 Modulbeschreibung WZ2402: Mikrobielle Toxine in der Nahrung Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 90 60 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (60 min, benotet) dient der Überprüfung der in Vorlesung und Übung erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche praxisnahe Sachverhalte übertragen können. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 60 Minuten Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Anatomie, Physiologie und Biochemie. Inhalt: Vermittlung toxikologischer und analytischer Grundlagen. Darstellung relevanter Bakterien-, Pilz- und Algentoxine: Ökologie der Toxinbildner; biochemische und pathophysiologsiche Wirkungen der Toxine; Vorkommen in der Nahrungskette ("carry over"); Prophylaxemaßnahmen, gesetzliche Reglementierungen. Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen besitzen die Studierenden das grundlegende theoretische Verständnis und Fachwissen über mikrobielle Toxinbildner, deren Habitaten und deren Toxine. Weiterhin haben sie grundlegende toxikologische Arbeitstechniken (z.B. Zellkulturversuche, LC-MS/MS) erlernt und geübt. Sie sollen gelernt haben, toxikologische Probleme mikrobieller Herkunft analysieren und bewerten zu können. Das Modul soll weiterhin Fähigkeiten zum Lösen von Problemen entwickeln helfen, sowie das Interesse an mikrobiellen Toxinen und deren Bedeutung für die Lebensmittelsicherheit fördern. Lehr- und Lernmethoden: Vorlesung und Übungen im Labor Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 111 von 209 Medienform: PowerPoint Literatur: Freitext Modulverantwortliche(r): Johann Bauer, johann.bauer@mytum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Mikrobielle Toxine in der Nahrung (Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Teil Mikrobielle Toxine) (Vorlesung, 2 SWS) Bauer J Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 112 von 209 Modulbeschreibung WZ2404: Einführung in die Kultivierung von Säugetierzellen Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 5 150 75 75 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Aktive Teilnahme am Praktikum und den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Das Manuskript zum Praktikum dient zur Vorbereitung für das Praktikum. Zusätzlich zu Praktikum und Lehrveranstaltung werden mit den Studenten Seminare durchgeführt, in denen sie mittels Literatur praktische Themen der Kultivierung von Säugetierzellen erarbeiten und präsentieren müssen. 5 Testate (benotet, 5 x 30 Minuten) sowie zwei 20 minütige Präsentationen (benotet) dienen der Überprüfung der in Vorlesung, Seminar und Praktikum erlernten theoretischen Kompetenzen. Hier zeigen die Studierenden, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Gesamtnote des Moduls ergibt sich aus den Ergebnissen für die einzelnen Testate und Präsentationen, sowie der praktischen Arbeiten. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich und mündlich Folgesemester Hausaufgabe: 40 mündlich und 150 schriftlich Gespräch: Vortrag: Hausarbeit: Ja Ja Ja Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: BSc in Biologie, Molekulare Biotechnologie Inhalt: Im Rahmen der Vorlesungen werden Grundkenntnisse über die Isolierung, Charakterisierung und genetische Manipulierung von Säugetierzellen vermittelt. Inhalte sind u.a.: Steriles Arbeiten, Mikroskopie, Kulturbedingungen, Etablierung und Konservierung von Zelllinien und Primärkulturen, Bestimmung von Zellzahlen, Transfektionsmethoden, Isolierung und Expansion von Zellklonen, Anwendung und Detektierung von Markergenen. In der Vorlesung zum Praktikum werden insbesondere die Hintergründe und theoretischen Kenntnisse zu den durchgeführten Experimenten vermittelt. Im Rahmen des Praktikums werden grundlegende Methoden zu praktischen Arbeiten mit Säugetierzellen vermittelt. Im zugehörigen Seminar stellen die Studenten relevante Literatur bezüglich Zellkultur vor. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 113 von 209 Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen besitzen die Studierenden das grundlegende theoretische Verständnis und Fachwissen für die Kultivierung und genetische Manipulierung von Säugetierzellen. Weiterhin haben sie grundlegende zellbiologische Arbeitstechniken erlernt und geübt. Sie sollen gelernt haben, zellbiologische Fragestellungen und Arbeitstechniken zu verstehen und sollten das erworbene Wissen auf vertiefte Fragestellungen anwenden können. Das Modul soll weiterhin Fähigkeiten zum Lösen von Problemen entwickeln helfen, sowie das Interesse an Zellbiologie und zellbiologischen Problemen fördern. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Praktikum, Seminar Lehrmethode: Vortrag; im Praktikum Anleitungsgespräche, Demonstrationen, Experimente, Partnerarbeit, Ergebnisbesprechungen. Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift, Praktikumsskript und Literatur; Üben von labortechnischen Fertigkeiten und zellbiologischen Arbeitstechniken; Zusammenarbeit mit Praktikumspartner; Anfertigung von Protokollen und Präsentationen. Medienform: Präsentationen mittels Powerpoint, Praktikumsskript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial) Publikationen zu zellkulturspezifischen Themen Literatur: Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Als Grundlage oder zur Ergänzung wird empfohlen: Sabine Schmitz; Der Experimentator: Zellkultur; R. Ian Freshney: Culture of Animal Cells: A Manual of Basic Technique Modulverantwortliche(r): Angelika Schnieke, schnieke@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Zellbiologische Fragestellungen (Zellkultur - Seminar) (Seminar, 2 SWS) Schnieke A [L], Saalfrank A Einführung in die Kultivierung von Säugetierzellen (Zellkultur - Praktikum) (Praktikum, 3 SWS) Schnieke A, Saalfrank A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 114 von 209 Modulbeschreibung WZ2413: Pharmakologie und Toxikologie für Studierende der Biowissenschaften (Vertiefung) Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: Vortrag: Hausarbeit: (Empfohlene) Voraussetzungen: Inhalt: Lernergebnisse: Lehr- und Lernmethoden: Medienform: Literatur: Modulverantwortliche(r): , Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 115 von 209 Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Vertiefungsvorlesung Pharmakologie (Vorlesung, 2 SWS) Engelhardt S, Welling A, Laggerbauer B, Sarikas A, Thiermann H, Ahles A, Domes K, Werfel S Seminar für Studierende der Biowissenschaften (Master) (Seminar, 2 SWS) Welling A, Sarikas A, Laggerbauer B, Thiermann H, Domes K, Göbel P, Jaffre F, Rammes G Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 116 von 209 Modulbeschreibung WZ2414: Forschungspraktikum Pharmakologie und Toxikologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 10 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: Vortrag: Hausarbeit: (Empfohlene) Voraussetzungen: Inhalt: Lernergebnisse: Lehr- und Lernmethoden: Medienform: Literatur: Modulverantwortliche(r): , Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 117 von 209 Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Forschungspaktikum Pharmakologie und Toxikologie (Praktikum, 10 SWS) Welling A, Engelhardt S, Sarikas A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 118 von 209 Modulbeschreibung WZ2417: Forschungspraktikum Genetik 2 Entwicklungsgenetik Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch/Englisch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 10 300 130 170 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: 6-wöchiges Blockpraktikum nach Absprache. Regelmäßige Teilnahme im Umfang von rund 6 Stunden täglich. Vorbereitung, Durchführung, Interpretation und Diskussion von Versuchen. Teilnahme am Kolloquium Pflanzenwissenschaften. Die Studierenden planen und führen ihre Versuche selbstständig durch. Sie betreiben eigenständig Literaturrecherche und machen eine wissenschaftliche Auswertung der experimentellen Ergebnisse. Voraussetzungen sind fundiertes Basiswissen in Genetik, Biochemie und molekularer Biologie und ausreichende Sicherheit und Erfahrung in Basistechniken des molekularen Labors. Die Themen der Arbeiten kommen aus den aktuellen Forschungsgebieten des Dozenten und werden vereinbart. Die Benotung erfolgt auf Grund der Qualität der Laborarbeit und des Protokolls das in Form einer wissenschaftlichen Arbeit geschrieben wird. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): schriftlich Protokoll Wiederholungsmöglichkeit: Hausarbeit: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Grundlagen der Genetik, Biochemie, Chemie, Pflanzenwissenschaften; Erfahrung und sicheres Arbeiten im molekularbiologischen Labor Inhalt: Bearbeitung eines Forschungsprojekts aus dem Forschungsbereich des Dozenten. Laborarbeit mit molekularen und genetischen Techniken; wissenschaftliche Analyse (ggf. statistische Analyse) und Interpretation der experimentellen Ergebnisse. Fokus auf MOLEKULARE MECHANISMEN DER ENTWICKLUNG, insbesondere des pflanzlichen Embryos, und EPIGENETIK. Techniken: Molekulare Klonierung, epigenetische Modifizierungen, molekulare Analyse von Pflanzen-Mutanten, Reportergeneinsatz (G/Y/CFP, GUS, His-/Strep-tag etc.) in vitro und in vivo (Transgene), Transcriptomics, (q)RT-PCR, in situ Hybridisierung, FISH, Histologie, Chromosomenanalysen, flow cytometry, Antikörper-Färbungen, Fluoreszenzmikroskopie, Confocal-LaserScanning-Mikroskopie, Proteinreinigung, pflanzliche Gewebekultur. Auch zur Vorbereitung einer Masterarbeit. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 119 von 209 Lernergebnisse: Die Studierenden üben eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten, praktizieren aktuelle molekularbiologische und biochemische Techniken, üben Literaturrecherche, die Einbindung relevanter Literatur in ein Forschungsprojekt und wissenschaftliche Ausarbeitung. Lehr- und Lernmethoden: Praktikum, Projektarbeit. Medienform: Laborarbeit, Literaturrecherche,Internetrecherche Literatur: Es gibt kein speziell auf das Praktikum ausgelegtes Lehrbuch. Modulverantwortliche(r): Alfons Gierl, Gierl@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Genetik Forschungspraktikum II Entwicklungsgenetik (Praktikum, 10 SWS) Gierl A, Torres Ruiz R, Kieser A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 120 von 209 Modulbeschreibung WZ2420: Molekulare Genetik Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Sommersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 90 60 30 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: In der Vorlesung werden aktuelle Themen der molekularen Genetik anhand von ausgewählten Beispielen aus Originalarbeiten behandelt. Es werden neueste Artikel vorgestellt und damit der Bereich der Genetik über Lehrbuchwissen hinaus dargestellt. Die Studierenden erwerben einen Einblick in aktuelle Fragestellungen, Methoden und Modelle der Genetik. Sie erfahren, wie basierend auf Grundwissen weitergehende Forschungslinien aufbauen und welche neuen Kenntnisse so gewonnen werden. In der Klausur dokumentieren die Studierenden, dass Sie im Bereich Molekulare Genetik Kenntnisse besitzen, die über das Grundwissen hinaus gehen. Sie zeigen, dass Sie relevante Forschungsansätze verstanden haben und sinnvoll nachvollziehen können. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): schriftlich 60 Minuten Wiederholungsmöglichkeit: (Empfohlene) Voraussetzungen: Vorlesung Genetik, Genomik, Entwicklungsgentik der Pflanzen, Entwicklungsgentik der Tiere Inhalt: Allelformen: amorph, hypo-, hyper-, anti-, neomorph, haploinsuffizienz Temperatursensitive Allele Multiple Allelie Penetranz Expressivität Wechselwirkung von Genen/Formen der Epistasie Transkriptionsfaktoren, -suppressoren Genredundanz/-duplikation Polyploidie Epigenetik Neue DNA-Sequenziermethoden Transposons microRNA Nicht-Mendelische Vererbungsfaktore . Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 121 von 209 Lernergebnisse: Die Studenten sind in das selbstständige Arbeiten im molekulargenetischen Labor eingeführt. Sie führen die Grundtechniken der molekularen und genetischen Analyse sicher aus. Sie kennen die Modellsysteme Arabidopsis thaliana und Zea mays. Sie kennen die Grundprinzipien der genetischen Analyse. Sie haben das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit geübt. Sie haben Einblick in einen grossen Bereich der aktuellen Forschung und die Arbeit internationaler Gruppen gewonnen da sie am Kolloquium teinehmen. Lehr- und Lernmethoden: Vorlesung, Präsentation, Vortrag Medienform: Folien der Vorlesung stehen zur Verfügung Literatur: Bruce Alberts et al., Molecular Biology of THE CELL, 2002, 4th ed. (oder neuere), Garland Science New York, Wilhelm Seyffert (Hrsg.), Lehrbuch der Genetik, 2003, 2te Auflage (oder neuere), Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg-Berlin Modulverantwortliche(r): Ramon Torres-Ruiz, ramon.torres@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Molekulare Genetik [WZ2420] (Vorlesung, 2 SWS) Torres Ruiz R, Gierl A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 122 von 209 Modulbeschreibung WZ2427: Molekulare Zellbiologie der Tumorentstehung [MolZellbioTum] Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Zweisemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 6 180 90 90 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (60 min, benotet) dient der Überprüfung der in der Vorlesung erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Klausurnote bildet zusammen mit der Note für den Vortrag die Gesamtnote des Moduls (gleiche Gewichtung beider Teilnoten). Ein Vortrag über ein ausgewähltes wissenschaftliches Paper aus dem Bereich der Tumorbiologie wird von den Studierenden in Gruppenarbeit vorbereitet. Dies soll den Erwerb der Kompetenz zur selbständigen und kritischen Interpretation aktueller Forschungsarbeiten aus der englischsprachigen Fachliteratur unter Beweis stellen. Benotet wird hier ein schriftliches Handout sowie ein mündlicher Vortrag, der von allen Studierenden abzuleisten ist. Im Rahmen der Übung werden Hausaufgaben gestellt, die dem vertieften Verständnis der Inhalte der Vorlesung dienen (unbenotet). Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 60 schriftlich Folgesemester Hausaufgabe: Vortrag: Ja Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Keine Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 123 von 209 Inhalt: Die Entstehung und Progression von Tumoren wird auf molekulargenetischer und zellbiologischer Basis vermittelt. Dabei werden auch allgemeine Grundlagen der molekularen Zellbiologie vermittelt. Lehrinhalte (Teil 1, WS): " Tumorviren " Onkogene, Tumorsuppressorgene und Tumor-Modulatoren " Signaltransduktion und Wachstumsfaktoren " Zytoskelett, Zelladhäsion und Zellmigration " Zellzyklus und Zellteilung " Telomerstruktur und chromosomale Instabilität " Apoptose und Nekrose " Angiogenese " Adulte Stammzellen und "Tumorstammzellen" Lehrinhalte (Teil 2, SS): " Embryonalentwicklung der Maus, embryonale Stammzellen, Knock-out und Knock-In Technik " Mausmodelle in der biomedizinischen Forschung: Xenotransplantat-Modelle, Transgenese bei Mäusen " Gewebespezifische und induzierbare Modelle: Cre/LoxP " Bildgebende Verfahren in der Tumorforschung (Multiphotonen-Mikroskopie, MRI, PET/CT) " Tumor-Stroma Interaktionen " Grundlagen der Tumorimmunologie " Grundlagen der "rationalen Therapie" Lernergebnisse: Durch die Teilnahme an dem Modul sollen die Studierenden über grundlegende zellbiologische und molekularbiologische Kenntnisse der Tumorbiologie verfügen. Ziel ist es, sich im Spannungsfeld der biomedizinischen Krebsforschung zwischen klinischer Anwendung und naturwissenschaftlicher Grundlagenkenntnis sicher bewegen zu können, und selbständig aktuelle englischsprachige Literatur aus diesem Bereich auswerten zu können. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform: Vorlesung Teil 1 und 2 Lehrmethode: Vortrag; Lernaktivität: Literaturstudium Veranstaltungsform: Übung; Lehrmethode: moderierte Diskussion Lernaktivität: Referat, schriftliches Handout zum Referat, Hausaufgaben im Rahmen der Übung. Fakultativ kann zusätzlich ein Forschungspraktikum (mind. 4 Wochen je 40h) aus dem Bereich der Tumorbiologie abgeleistet werden Medienform: Präsentationen mittels Powerpoint, Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial auf TUMonline) Literatur: Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Als Grundlage oder zur Ergänzung wird empfohlen: 1) Biology of Cancer, Robert Weinberg, Garland Science 2006; ISBN: 0815340761 2) Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie, Alberts et al., Wiley VCH, 2007. ISBN: 3527311602 3) The Mouse in biomedical research. James G. Fox (Ed.). Academic Press, 2007. ISBN: 9780123694546 4) Mouse Models of Human Cancer. Eric C. Holland (Editor), Wiley-VCH, 2004. ISBN: 978-0-471-44460-2 Modulverantwortliche(r): Klaus-Peter Janssen, klaus-peter.janssen@lrz.tum.de Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 124 von 209 Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Molekulare Zellbiologie der Tumorentstehung (Teil 1) (Übung, 1 SWS) Janßen K [L], Janßen K Molekulare Zellbiologie der Tumorentstehung (Teil 1) (Vorlesung, 2 SWS) Janßen K [L], Janßen K Molekulare Zellbiologie der Tumorentstehung (Teil 2) (Vorlesung, 2 SWS) Janßen K [L], Laschinger M Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 125 von 209 Modulbeschreibung WZ2436: Forschungspraktikum Molekulare Onkologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch/Englisch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 10 300 60 240 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die Fähigkeit zur Darstellung und Interpretation der im Praktikum durchgeführten Experimente wird in Form eines Vortrags in der Arbeitsgruppe des betreuenden Dozenten überprüft (30 min, benotet, 25%). Die Experimente müssen auch in Form eines Protokolls dokumentiert und diskutiert werden. Das Protokoll dient der Überprüfung des Fähigkeit zur Beschreibung, Auswertung und Interpretation der im Praktikum durchgeführten Experimente (Umfang 15-25 Seiten, benotet 75%) nach der IMRAD-Struktur einer wissenschaftlichen Publikation (Einleitung, Mat&Meth, Ergebnisse, Diskussion). Regelmässige Teilnahme am Seminar Molekulare Mechanismen der Metastasierung. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): schriftlich und mündlich Protokoll als Studienleistung + 30 mündlich Wiederholungsmöglichkeit: Vortrag: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Der Besuch des Moduls "Molekulare Onkologie" wird empfohlen, kann aber durch entsprechende Vorkenntnisse aus anderen Quellen in Ausnahmefällen erlassen werden. Inhalt: Das Praktikum wird in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. rer. nat. Achim Krüger am Klinikum rechts der Isar der TUM, Institut für Experimentelle Onkologie und Therapieforschung durchgeführt. Die Aufgabenstellung für das Praktikum orientiert sich an den aktuellen Forschungsschwerpunkten und greift Teilaspekte der Vorlesungen Molekulare Onkologie 1 (siehe Modul Molekulare Onkologie) auf. In den Experimenten werden grundlegende Techniken der Molekular- und Tumorbiologie eingesetzt. Lernergebnisse: Im Praktikum werden grundlegende experimentelle Kenntnisse und moderne Arbeitstechniken der Biochemie, Molekularbiologie, Histologie, Zellkultur, Transcriptomics und Proteomics vermittelt. Durch die Arbeit im Labor auf einem aktuellen Gebiet der Molekularen Onkologie sollen aktuelle Forschungsthemen verstanden und selbständig Problemlösungen entwickelt werden. Die erlernten Fähigkeiten und Techniken können leicht auf andere Fachgebiete übertragen werden. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 126 von 209 Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Praktikum; Lehrmethoden im Praktikum: Anleitungsgespräche und -anweisungen, Demonstrationen, Experimente, Ergebnisbesprechungen, Gruppenbesprechungen, Fachliteratur, Vortrag, Anfertigung eines Protokolls. Medienform: Vortrag: Präsentationen mittels Powerpoint Protokoll: Text als Wordfile, Grafiken als Excel- oder Powerpointfiles Literatur: Aktuelle Fachliteratur die vom Betreuer des Praktikums zur Verfügung gestellt wird. Modulverantwortliche(r): Achim Krüger, achim.krueger@lrz.tu-muenchen.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 127 von 209 Modulbeschreibung WZ2439: Proteomics: Analytische Grundlagen und Biomedizinische Anwendungen Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 6 180 105 75 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Vorlesung und den Übungen ist verpflichtend. Die Teilnahme an den Übungen wird durch Unterschrift nachgewiesen. Die Prüfungsleistung für die Vorlesung wird duch eine Klausur nachgewiesen. Bei den Übungen zeigen die Studierenden anhand eines Berichts dass Sie in der Lage sind, die wesentlichen Aspekte der Versuche strukturiert und reflektiert darzustellen. Neben dem Bericht wird auch die Aktivität, Produktivität, Kreativität und Eigenständigkeit in den Übungen bewertet. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): schriftlich Vorlesung: 90 min Wiederholungsmöglichkeit: Hausarbeit: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Erfolgter BSc Abschluss Inhalt: In der Vorlesung werden die theoretischen Grundlagen der Proteomanalytik gelegt. Diese umfassen beispielsweise die Theorie der Chromatographie und der Massenspektrometrie sowie die wichtigsten Arten chromatographischer Trennungen und massenspektrometrischen Peptidsequenzierung und Quantifizierung. In den Übungen (Intensivkurs) werden die in der Vorlesung erarbeiteten Inhalte in die Praxis umgesetzt. Die Übung soll praxisorientierte Einblicke zur Lösung proteomanalytischer Fragestellungen geben. Ein wesentlicher Aspekt der Lehrveranstaltung besteht darin, dass die Studierenden u.a. ausgehend von vorgegebenen Fragen Experimente in Eigenregie konzipieren, durchführen und bewerten. Die Übung findet in Zweiergruppen statt. Beispiele für Übungsthemen: Sequenzierung von Peptiden mittels LC-M/MS, Spektreninterpretation, Datenbanksuchen und Internetrecherchen. Generell ist der Inhalt nicht fixiert. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 128 von 209 Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, überwiegend selbständig experimentelle Antworten auf zellbiologische Fragestellungen zu entwickeln. Aufbauend auf Vorkenntnissen verstehen die Studierenden wie Experimente konzipiert und die Ergebnisse vor dem experimentellen Hintergrund zu werten sind. Neben methodischen Fähigkeiten, primär in Zellkulturtechnologie und zellbiologischen Methoden, wird selbständiges agieren und eigenverantwortliche Entscheidung gefördert. Zudem gewinnen Sie einen Eindruck für die Komplexität auch einfach erscheinender Versuchsprotokolle. Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechnik: Vorlesung, Übung und Praktikum; Lernaktivitäten: Bearbeiten von proteomanalytischen Fragestellungen und deren Lösungsfindung; Üben von labortechnischen Fertigkeiten; Zusammenarbeit in Zweiergruppen; Konstruktives diskutieren und kritisieren eigener Experimente; Lehrmethode: Fragendentwickelnde Methode Medienform: Übungsblätter, Tafelarbeit, Power Point Literatur: aktuelle Literatur zu den spezifischen Themen; überwiegend von Studierenden zu recherchieren Modulverantwortliche(r): Bernhard Küster, kuster@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Intensivkurs Proteomics (Übung, 3 SWS) Küster B [L], Lemeer S Proteomics - Analytische Grundlagen und biomedizinische Anwendungen (Vorlesung, 2 SWS) Lemeer S, Küster B Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 129 von 209 Modulbeschreibung WZ2441: Foschungspraktikum Chemie der Biopolymere Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 10 300 60 240 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die Studierenden legen zum Abschluss des Praktikums ein Protokoll vor, welches bewertet wird. Darüberhinaus halten Sie einen Vortrag (30 min) vor der Arbeitsgruppe, der ebenfalls bewertet wird. Die Gesamtnote setzt sich aus der Beurteilung der Arbeitsleistung im Labor, der Note des Vortrags und der Bewertung des Protokolls zusammen. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): schriftlich 2 x 60 min mündlich Wiederholungsmöglichkeit: Vortrag: Hausarbeit: Ja Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Absolvierung des Studienfachs Biochemie oder Proteinbiochemie im Masterstudiengang. Grundpraktika in Biochemie. Inhalt: In diesem Modul arbeiten die Studierenden zusammen mit einem Mitarbeiter unserer Arbeitsgruppe an dessen wissenschaftlicher Arbeit. Hierbei werden den Studierenden abgeschlossene Themen gestellt, die sie im Rahemne eines Praktikums im Labor unter der direkten Anleitung unserer Mitarbeiter bearbeiten. Lernergebnisse: Nach diesem Modul sind die Studierenden in der Lage ein einfaches, abgeschlossenes Teilprojekt eines Forschungsvorhabens zu bearbeiten und ihre Ergebnisse schriftlich und mündlich zu präsentieren. Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechnik: Ergebnisbesprechungen. Lernaktivitäten: Üben von technischen und labortechnischen Fertigkeiten, Anfertigen eines wissenschaftlichen Fachvortrags zum Thema des Praktikums, Vorbereiten und Durchführen von Präsentationen. Medienform: wissenschaftliche Fachartikel Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 130 von 209 Literatur: wissenschaftliche Primärliteratur Modulverantwortliche(r): Dieter Langosch, langosch@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Forschungspraktikum: Chemie der Biopolymere (Praktikum, 10 SWS) Langosch D [L], Langosch D Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 131 von 209 Modulbeschreibung WZ2449: Mikrobielle Vielfalt und Entwicklung Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Sommersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 90 60 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (60 min, benotet) dient der Überprüfung der in Vorlesung und Seminar erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 60 written Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Voraussetzung sind Kenntnisse der Grundlagen der Mikrobiologie (Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie). Zum besseren Verständnis sind gute Kenntnisse in organischer Chemie und Biochemie vorteilhaft. Inhalt: Im Rahmen der Lehrveranstaltungen werden Grundkenntnise über die phylogenetische und metabolische Vielfalt von Mikroorganismen und deren Rolle für Umwelt, Mensch und Biotechnologie wiederholt und mit Fortgeschrittenenkenntnisen erweitert. Beispielhafte Inhalte sind Vorgänge der Zell-Zell-Kommunikation und Zelldifferenzierung v.a. bei prokaryontischen Mikroorganismen, Systematik und Phylogenie, Anpassung von Mikroorganismen an ihre Habitate, Rolle von Mikroorganismen in ausgewählten Habitaten und in globalen Stoffkreisläufen, sowie ausgewählten technischen Verfahren (z.B. Abwasserklärung). Im Seminar werden wechselnde Gruppen von Mikroorganismen und deren Eigenschaften und Bedeutung in Vorträgen vorgestellt und diskutiert. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 132 von 209 Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden vertiefte theoretische Kenntnisse und Verständnis über Verwandtschaftsbeziehungen unter Mikroorganismen, ihre Anpassung an verschiedene Lebensumstände, die Rolle ihrer Stoffwechselfähigkeiten für Mensch und Umwelt, und Vorgänge der Zell-Zell-Kommunikation und Zelldifferenzierung. Sie sollen in der Lage sein, " Methoden der Identifizierung, Differenzierung und systematischen Einordnung zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. " die Vielfalt verschiedener Mikroorganismen und Mikrobengemeinschaften in natürlichen Habitaten zu verstehen. " Anhand ausgewählter Beispiele Zusammenhänge zwischen Stoffwechselwegen, Stoffumsetzungen und Umwelteinflüsse durch Mikroorganismen zu verstehen. " das erworbene Wissen auf vertiefte Fragestellungen anzuwenden. Das Modul soll weiterhin Fähigkeiten zum Lösen von Problemen entwickeln helfen, sowie das Interesse an Mikrobiologie, mikrobiologischen Problemen und die Bedeutung von Mikroorganismen für Mensch und Umwelt fördern. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung Lehrmethode: Vortrag. Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript und -mitschrift, ggf. Literaturstudium; Vorbereitung, Präsentation und Diskussion von Kurzvorträgen durch Studierende Medienform: Präsentationen mittels Powerpoint, Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial). Literatur: Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Modulverantwortliche(r): Wolfgang Liebl, wliebl@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Proseminar - mikrobielle Diversität (Seminar, 2 SWS) Liebl W Mikrobielle Diversität und Entwicklung (Vorlesung, 2 SWS) Liebl W, Ehrenreich A, Lee N, Ludwig W Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 133 von 209 Modulbeschreibung WZ2453: Molekulare Pathologie und organspezifische Karzinogenese Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch/Englisch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 6 180 120 60 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die regelmäßige Teilnahme an den Vorlesungen "Molekulare Pathologie" und "Organspezifische Molekulare Karzinogenese" wird kontrolliert und ist Voraussetzung für die Zulassung zu den Klausuren. Zwei Klausuren (jeweils 60 min, Multiple choice, benotet) dienen der Überprüfung der in den Vorlesungen erworbenen theoretischen Kompetenzen. Bei den Prüfungen dürfen keine Hilfsmittel eingesetzt werden. Die Prüfungsfragen umfassen den gesamten Vorlesungsstoff. Die Studierenden haben die Aufgabe, bei 20 Fragen pro Klausur aus vier vorgegebenen Anworten pro Frage die richtige(n) Antworten anzukreuzen. Dabei wird Fachwissen abgefragt und überprüft, ob die Studierenden in der Lage sind, das erworbene Wissen zu kombinieren und zu interpretieren. Die beiden Vorlesungen können im gleichen oder in verschiedenen Semestern besucht werden. Die Gesamtnote des Moduls setzt sich aus beiden Klausurnoten zusammen. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 120 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Die während des Bachelorstudiums erworbenen Grundkenntnisse der Molekularbiologie und Genetik sollten ausreichen für das Verständnis der Vorlesungen. Der Besuch anderer Module wird nicht vorausgesetzt. Inhalt: Im Rahmen der Vorlesung "Molekulare Pathologie" werden methodische Grundlagen der Gewebeanalyse auf höchstem wissenschaftlichen Niveau vermittelt und fachübergreifende Aspekte pathologischer Prozesse behandelt. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Themen Onkogene und Tumorsuppressorgene, Zelladhäsion und Metastasierung, Signaltransduktion, Zellzyklus und Apoptose, Angiogenese, Umweltkarzinogenese und Krebsstammzellen. Dadurch soll ein Verständnis der molekularen Mechanismen der Onkogenese geschaffen werden. In der Vorlesung "Organspezfische molekulare Karzinogenese" werden grundlegende Tumorklassifikationen erklärt und die organspezifische Karzinogenese ausführlich und verständlich erklärt für Karzinome des Ösophagus, des Magens, des Colons, der Leber, des Pankreas, der Mamma, der Lunge und des Urogenitaltraktes. Daneben werden Leukämien und Lymphome, Hirntumoren und endokrine Tumoren behandelt. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 134 von 209 Lernergebnisse: Nach dem Besuch der beiden Vorlesungen besitzen die Studierenden grundlegende Kenntnisse der Molekularpathologie, der molekularpathologischen Arbeitstechniken und der organspezifischen molekularen Karzinogenese. Sie sollen gelernt haben, molekularpathologische Fragestellungen und Arbeitstechniken zu verstehen und selbständig Problemlösungen zu entwickeln, molekulare Mechanismen der Onkogenese zu verstehen und Zusammenhänge sowie Besonderheiten der Karzinogenese verschiedener Organe zu erkennen. Das Modul soll einen Einblick in die Humanpathologie geben und das Interesse an der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen wecken. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Lehrmethode: Vortrag; Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsmaterial, -mitschrift und Literatur Medienform: Präsentationen mittels Powerpoint, Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial) Literatur: Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Als Grundlage oder zur Ergänzung wird empfohlen: C. Wagener, O.Müller (Hsg.) Molekulare Onkologie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 2010. Modulverantwortliche(r): Birgit Luber, luber@lrz.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Molekulare Pathologie (Vorlesung, 2 SWS) Luber B, Becker K, Atkinson M, Aubele M, Keller G, Malinowsky K, Neff F, Pellegata N, Rosemann M Organspezifische Molekulare Karzinogenese (Vorlesung, 2 SWS) Luber B [L], Atkinson M, Aubele M, Avril S, Becker K, Keller G, Luber B, Pellegata N, Schlegel J, Schlitter A, Walch A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 135 von 209 Modulbeschreibung WZ2457: Neurobiologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 90 60 30 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die Studierenden erwerben grundlegende und weiterführende Kompetenzen im Umgang mit neurobiologischen Fragestellungen Auf der Grundlage theoretischer Überlegungen wird ein Überblick verschiedener neurobiologischer Themen behandelt. Darüber hinaus werden methodische Aspekte der verwendeten Untersuchungsmethoden und die Aussagekraft kritisch evaluiert. Im Anschluß an die Übung wird der Kompetenzzuwachs schriftlich abgeprüft. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 100 min Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse der Neurobiologie, mindestens auf dem Niveau der Vorlesung "Human- und Tierphysiologie", sollten vorhanden sein. Inhalt: Grundlegende Neurobiologie: Entwicklung des Nervensystems,Neurophysiologie, Biophysik, synaptische Übertragung, Lernen, Modulation, Emotion, Sprache, Degenerative Erkrankungen, Mentale Erkrankungen, Bewußtsein Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an dieser Vorlesung sind die Studierenden in der Lage, neurobiologische Prozesse aus ihren physikalischen und chemischen Randbedingungen abzuleiten und ihren Verlauf und ihre Steuerung über den Organismus zu verstehen. Studierende erwerben Orientierungswissen in der gesamten Neurobiologie, können Befunde in dieses Grundgerüst einordnen, erhalten Überblick verschiedenster Themen. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung Lehrmethode: Präsentation, Vortrag, Fragend-entwickelnde Methode Lernaktivitäten: Studium der ausgeteilten Grundlageninformationen, Nacharbeitung der vermittelten Informationen, Materialrecherche, Zusammenfassen von Dokumenten, Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 136 von 209 Medienform: Ein Skript zu diesem Praktikum wird ausgeteilt bzw. als Download auf Moodle zur Verfügung gestellt. Zusätzlichen Informationen werden auf Moodle kommuniziert (URLs, weitere Texte) Literatur: Als grundlegendes Lehrbuch wird "Neuroscience. Exploring the brain." von Bear, Connors, Paradiso aus dem Lippincott, Williams and Wilkins Verlag empfohlen, und zwar in der englischen Variante. Weitere Lehrbücher der Neurobiologie sind für die grundlegenden Inhalte ebenfalls geeignet. Modulverantwortliche(r): Harald Luksch, Harald.Luksch@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Neurobiologie (Vorlesung, 2 SWS) Luksch H, Weigel S Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 137 von 209 Modulbeschreibung WZ2460: Aktuelle Themen der Neurobiologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Englisch Zweisemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 5 150 90 60 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an beiden Seminaren ist erforderlich. Die Studierenden werden sich anhand von einführenden Texten in jeder Woche auf das generelle Thema der jeweiligen Stunde vorbereiten müssen; dieser allgemeine Teil wird zu Beginn des Seminars zusammen durchgesprochen. Anschließend wird jeweils ein Studierender einen vertiefenden Text bzw. eine aktuelle Publikation aus einem hochklassigen referierten Journal vortragen; anschließend wird über diese zusätzlichen Informationen diskutiert. Die gesamte Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten. Die Gesamtnote des Moduls ermittelt sich aus der Beurteilung der Beteiligung und des Vorwissens an den allgemeinen Vorinformationen und diskussionen (30 %) sowie aus der eigenen Vortragsleistung (Kategorien Textverständnis, Vollständigkeit, Strukturierung, Vortragsstil, Handout, zusammen 40 %) und der Beteiligung an der Spezialdiskussion (20 %). Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: immanenter Prüfungscharakter immanenter Prüfungscharakter Gespräch: Folgesemester Ja Ja Vortrag: (Empfohlene) Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse der Neurobiologie, mindestens auf dem Niveau der Vorlesung "Human- und Tierphysiologie", sollten vorhanden sein. Idealerweise sollte der Besuch dieses Seminars mit dem gleichzeitigen Besuch der Vorlesung "Neurobiologie" verbunden sein. Inhalt: Grundlegende und fortgeschrittene Aspekte der Neurobiologie inclusive Methoden, formalen und theoretischen Grundlagen, Modellsystemen für Grundlagenforschung und für die angewandte Forschung, pharmazeutischer Forschung, molekularen und molekularbiologischen Aspekten von komplexen Funktionen und Funktionsstörungen. Diese Inhalte werden anhand von grundlegenden Artikeln (meist Lehrbuchausschnitten, seltener einfachere Reviews) basal eingeführt und anschließend anhand von neueren, hochklassig publizierten Artikeln auf den aktuellen Kenntnisstand gebracht. Die Abschätzung von weiteren Entwicklungen in den jeweiligen Forschungsgebieten wird explizit vorgenommen. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 138 von 209 Lernergebnisse: Die Studierenden erwerben wissenschaftlich fundierte, grundlagen-orientierte Kenntnisse zur Neurobiologie sowie die Übersicht der aktuellen Entwicklungen in den wichtigsten Forschungsgebieten. Die Studierenden werden nach Absolvierung dieses Seminars in der Lage sein, aktuelle Forschungsresultate aus Publikationen herauszuziehen, diese in einen Kontext zu stellen und in ihr Wissenssystem einzubauen. Darüber hinaus sollen Sie die besprochenen Themen als einen nicht abgeschlossenen historischen Prozess zu begreifen. Insbesondere sollen die Studierenden Vorstellungen entwickeln, wie sich Forschungslinien und -prozesse hinsichtlich ihrer weiteren Entwicklung verhalten, um die Mechanismen des Wissenschaftsbetriebes nachvollziehen zu können und damit die eigene Zukunftsplanung betreiben zu können. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Seminar Lehrmethode: Seminar, Fragend-entwickelnde Methode, Präsentation, Gruppenarbeit Lernaktivitäten: Studium der ausgeteilten Grundlageninformationen, Materialrecherche, Zusammenfassen von Dokumenten, Vorbereiten und Durchführen von Präsentationen, Erfassen von Informationen im Spezialvortrag, Einbauen von neuen Informationen unterstützt durch fragend- entwickelndes Hinführen. Medienform: Literatur wird ausgeteilt bzw. als Download auf Moodle zur Verfügung gestellt. Eigene Präsentationen sollen mittels Powerpoint oder ähnlichen Vortragstechniken erstellt werden. Zusätzlichen Informationen werden auf Moodle kommuniziert (URLs, weitere Texte) Literatur: Als grundlegendes Lehrbuch wird "Neuroscience. Exploring the brain." von Bear, Connors, Paradiso aus dem Lippincott, Williams and Wilkins Verlag empfohlen, und zwar in der englischen Variante. Die deutsche Ausgabe ("Neurowissenschaften" aus dem Spektrum Verlag) ist teurer und nicht in der im Seminar verwendeten Sprache. Weitere Lehrbücher der Neurobiologie sind für die grundlegenden Inhalte ebenfalls geeignet. Modulverantwortliche(r): Harald Luksch, Harald.Luksch@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Aktuelle Themen der Neurobiologie: Neurobionik (Seminar, 2 SWS) Kohl T [L], Luksch H ( Kohl T ) Aktuelle Themen der Neurobiologie: Sinnesphysiologie (auf englisch) (Seminar, 2 SWS) Luksch H ( Krabichler Q ), Kohl T, Vega-Zuniga T, Verhaal J Aktuelle Themen der Neurobiologie: Zelluläre und molekulare Neurophysiologie (auf Englisch) (Seminar, 2 SWS) Luksch H, Schemann M, Weigel S, Michel K, Verhaal J Neurophysiologie und -pharmakologie (Seminar, 2 SWS) Schemann M, Michel K, Bühner S, Luksch H, Weigel S Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 139 von 209 Modulbeschreibung WZ2461: Forschungspraktikum Neurobiologie am isolierten Gewebe Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 10 300 60 240 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme ist erforderlich. Die Studierenden werden sich anhand von Eigenrecherche mit geeigneter Literatur auf die jeweils untersuchten Aspekte der visuellen und multimodalen Verarbeitung vorbereiten; die Studierenden werden in die Lage versetzt, in Übereinstimmung mit heute gültigen wissenschaftlichen Standards Versuche zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Im Anschluß an das Praktikum wird der Kompetenzzuwachs in Form eines Protokolls schriftlich abgeprüft. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): immanenter Prüfungscharakter Wiederholungsmöglichkeit: Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse der Physiologie und Neurobiologie auf dem Niveau der Vorlesung "Neurobiologie" sind nötig. Der vorherige Besuch dieser Vorlesung wird empfohlen. Inhalt: 4 Wochen intrazelluläre Anfärbungen an Neuronen in Slices vom Hühnergehirn, 1 Woche Patch-Physiologie, 1 Woche optical imaging von brain slices. Die Studenten werden nach einer Einarbeitungszeit die Versuche selbständig durchführen, auswerten und die Ergebnisse intern präsentieren. Lernergebnisse: Die Studierenden werden verschiedene Methoden auf ihre Anwendbarkeit in isolierten Geweben einschätzen können, die theoretischen Hintergründe verstehen und praktisch anwenden können. Ziel ist das Erlernen von Techniken zur Durchführung elektrophysiologischer Versuche an in vitro Präparaten. Dies beinhaltet die Herstellung von in vitro Präparaten, Techniken zur Analyse neuronaler Netzwerke (z.B. Einzelzellableitung, Optical Imaging, Tracing) sowie histologische Aufbereitungen. Darüber hinaus werden Auswertmethoden, statistische Methoden und die grafische Darstellung von Ergebnissen erlernt. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 140 von 209 Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Laborlehre Lehrmethode: Fragend-entwickelnde Methode,Einzelarbeit, praktische Demonstrationen, eigenständige Labortätigkeit, Experiment. Lernaktivitäten: Studium der ausgeteilten Grundlageninformationen, Bearbeiten von Problemen und deren Lösungsfindung, Üben von labortechnischen Fertigkeiten, Produktion von wissenschaftlichen Berichten.. Medienform: Ein Skript zu diesem Praktikum wird ausgeteilt bzw. als Download auf Moodle zur Verfügung gestellt. Zusätzlichen Informationen werden auf Moodle kommuniziert (URLs, weitere Texte). Literatur: Als grundlegendes Lehrbuch wird "Neuroscience: Exploring the brain" von Baer empfohlen. Spezialliteratur steht dem Studenten im Labor zur Verfügung. Modulverantwortliche(r): Harald Luksch, Harald.Luksch@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Forschungspraktikum 'Neurobiologie am isolierten Gewebe' (Übung, 10 SWS) Luksch H, Weigel S Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 141 von 209 Modulbeschreibung WZ2462: Forschungspraktikum Neurobiologie am intakten Organismus Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 10 300 60 240 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme ist erforderlich. Die Studierenden werden sich anhand von Eigenrecherche mit geeigneter Literatur auf die jeweils untersuchten Aspekte der visuellen, auditorischen und multimodalen Verarbeitung vorbereiten; die Studierenden werden in die Lage versetzt, in Übereinstimmung mit heute gültigen wissenschaftlichen Standards Versuche zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Im Anschluß an das Praktikum wird der Kompetenzzuwachs in Form eines Protokolls schriftlich abgeprüft. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): immanenter Prüfungscharakter Wiederholungsmöglichkeit: Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Erfolgreiche Teilnahme an den Vorlesungen "Tierphysiologie" sowie an entweder der Vorlesung "Neurobiologie" oder "Sinnesphysiologie" sind nötig. Der vorherige Besuch dieser Vorlesungen wird empfohlen. Inhalt: 2 Wochen extrazelluläre Ableitungen am IC der Maus, 2 Wochen extrazelluläre Ableitungen am OT des Huhns, 2 Wochen Verhaltenstraining bei Hühnern. Die Studenten werden nach einer Einarbeitungszeit die Versuche selbständig durchführen, auswerten und die Ergebnisse intern präsentieren. Lernergebnisse: Studenten werden verschiedene Methoden zur Untersuchung von neuronalen Antworten kennen, Operationen an verschiedenen Modellorganismen kennen und unter Anleitung durchführen können, Auswerteverfahren kennen und durchführen können, Verhaltensexperimente konzipieren, durchführen und auswerten können. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Laborlehre Lehrmethode: Fragend-entwickelnde Methode,Einzelarbeit, praktische Demonstrationen, eigenständige Labortätigkeit, Experiment. Lernaktivitäten: Studium der ausgeteilten Grundlageninformationen, Bearbeiten von Problemen und deren Lösungsfindung, Üben von labortechnischen Fertigkeiten, Produktion von wissenschaftlichen Berichten.. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 142 von 209 Medienform: Ein Skript zu diesem Praktikum wird ausgeteilt bzw. als Download auf Moodle zur Verfügung gestellt. Zusätzlichen Informationen werden auf Moodle kommuniziert (URLs, weitere Texte). Literatur: Als grundlegendes Lehrbuch wird "Neuroscience: Exploring the brain" von Baer empfohlen. Spezialliteratur steht dem Studenten im Labor zur Verfügung. Modulverantwortliche(r): Harald Luksch, Harald.Luksch@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Zoologisches Modulpraktikum 2 für Fortgeschrittene: Forschungsmodul 'Neurobiologie am intakten Organismus' (Übung, 10 SWS) Firzlaff U, Luksch H, Verhaal J Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 143 von 209 Modulbeschreibung WZ2474: Forschungspraktikum Molekulare Physiologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 10 300 60 240 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige Teilnahme während des Praktikums ist Pflicht. Eine schriftliche Zusammenfassung der praktischen Arbeit mit theoretischem Hintergrund dient der Überprüfung der im Praktikum erlernten Kompetenzen. Die Studierenden sollen das Erarbeitete in angemessener wissenschaftlicher Weise dokumentieren und das dabei erlernte Wissen zu strukturieren und in wesentlichen Aspekten darzustellen. Innerhalb der Arbeitsgruppe oder im institutsinternen Seminar wird über die Arbeit ein Vortrag gehalten. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich und mündlich 30 Folgesemester Vortrag: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Inhalt: Zellisolierung, Zellkultur, Gewebekultur, Extraktion von NS und Proteinen, Transcriptomics, Expressionsanalytik (real-time RT-PCR), Proteinanalytik mittels EIA, Blot-Techniken, Nutzung von Datenbanken, Sequenzanalyse, Bioinformatik, Biostatistik, etc. Lernergebnisse: Die Studierenden erlangen nach Teilnahme am Modul Fähigkeiten und Fertigkeiten für das molekularbiologische Arbeiten im Labor. Darüber hinaus erhalten Sie die Fähigkeit, die eigenen experimentellen Ergebnisse kritisch nach Varianzursachen zu hinterfragen. Sie erlangen Kenntnisse über die korrekte Dokumentation der Ergebnisse. Im Vortrag sowie im Praktikumsbericht legen sie einen schriftlichen Bericht hierüber ab, der besonders klar aufzeigt, dass eine Strukturierung nach wissenschaftlichen Themen von der chronologischen Herangehensweise unterschieden werden muss. Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechnik: Laborarbeit Lehrmethode: Einzelarbeit, Experimente Lernaktivitäten: Literaturrecherche, Durchführung von Experimenten, Kritische Beurteilung der Ergebnisse, Suche nach Varianzursachen, Zusammenfassung im schriftlichen und mündlichen Vortrag Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 144 von 209 Medienform: Eigene Laborarbeit, Datenerfassung, Auswertung, Präsentationen mittels Powerpoint Literatur: Modulverantwortliche(r): Heinrich HD Meyer, physio@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Forschungspraktikum Molekulare Physiologie, BiologieM (Praktikum, 10 SWS) Pfaffl M, Ulbrich S, Kliem H, Viturro E, Riedmaier-Sprenzel I Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 145 von 209 Modulbeschreibung WZ2479: Advanced Methods and Findings in Neurophysiology Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Englisch Zweisemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 6 180 120 60 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: The students will prepare and discuss talks on advanced methods and current papers (supplied by us) in the field of neurophysiology. Knowledge gained in the first seminar on methods (winter term) will help the students to evaluate research papers critically that are presented in the second seminar. The final grade for the module is calculated from grades that were achieved for the prepared talks (50%) and the active participation during duscussions in the seminars (50%). Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): immanenter Prüfungscharakter Wiederholungsmöglichkeit: Semesterende Gespräch: Vortrag: Ja Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Basic knowledge in neurophysiology (e.g. lecture Neurobiology of Prof. Luksch). Inhalt: The Seminar consists of two parts: In the first part (winter term) the students will learn about advanced methods in neurophysiology (e.g. live cell imaging with calcium- and membrane potential sensitive dyes, fluorescence microscopy, tracing techniques, electrophysiology with patch clamp and sharp electrodes). Technical and theoretical aspects as well as advantages and limitations of the techniques will be discussed. In the second part (summer term) each student will present a current neurophysiological paper (supplied by the teachers). The paper will be discussed critically in view of the techniques that were learnt in the first part. Lernergebnisse: The students will understand advantages and limitations of various neurophysiological methods. This will give them the ability to evaluate research papers critically. Lehr- und Lernmethoden: Seminar, Preparation of a (Powerpoint)-Presentation, independent research for relevant information, discussion. Medienform: Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 146 von 209 Literatur: Modulverantwortliche(r): Michael Schemann, schemann@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Advanced methods in neurophysiology (Seminar, 2 SWS) Bühner S, Luksch H, Mazzuoli-Weber G, Michel K, Schemann M, Weigel S Aktuelle Themen der Neurobiologie: Zelluläre und molekulare Neurophysiologie (auf Englisch) (Seminar, 2 SWS) Luksch H, Schemann M, Weigel S, Michel K, Verhaal J Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 147 von 209 Modulbeschreibung WZ2480: Entwicklungsgenetik der Pflanzen 2 Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Sommersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 4 120 75 45 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur sowie einer Präsentation erbracht. Die Klausur (30 min) dient der Überprüfung der in der Vorlesung erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Im Seminar (20 min) werden die erlernten Fähigkeiten praktisch erprobt und am Präsentationsstil gearbeitet. Der Durchschnitt aus Klausurnote und Seminarnote bildet die Gesamtnote des Moduls. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: mündlich 30 mündlich (VO) + 20 mündlich (SE) Folgesemester Vortrag: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Zum besseren Verständnis der Vorlesung sind gute Kenntnisse in Genetik, Molekularbiologie sowie Zellbiologie erforderlich. Inhalt: Im Rahmen der Vorlesung werden vertiefte Kenntnisse der pflanzlichen Entwicklungsgenetik vermittelt. Die Inhalte sind: Photomorphogenese, Blühinduktion, Meristemidentität, Blütenorganidentität, Blütenorganogenese, Gametophyt, Fertilisationsprozess, parentale Kontrolle der Embryogenese. Im Seminar diskutieren und präsentieren Studierende zentrale sowie neuere Aspekte der pflanzlichen Entwicklungsgenetik anhand relevanter Originalliteratur. Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden ein grundlegendes Verständnis von ausgewählten pflanzlichen Entwicklungsvorgängen. Durch die Vorlesung sowie das Studium von Originalliteratur und dem nachfolgenden Vortrag werden die Studierenden in die Lage versetzt, entwicklungsgenetische Ansätze und Befunde zu verstehen, zu analysieren, im Kontext zu bewerten, und diese Aspekte vor einer Gruppe von Wissenschaftlern eingängig darzustellen. Diese Fähigkeiten können sie auch auf andere biologische Fragestellungen und/oder Organismen übertragen. Desweiteren soll dieses Modul das Interesse an Entwicklungsgenetik und entwicklungsbiologischen Problemen und Fragestellungen fördern. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 148 von 209 Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Präsentation. Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift, und Literatur. Verabeiten der Podcasts. Präsentieren und kritisches Einordnen von Originalliteratur. Medienform: Präsentationen mittels Powerpoint, Skript, Audio- und Videopodcasts (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial). Literatur: Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Als Grundlage oder zur Ergänzung wird empfohlen: Smith, A.M., Coupland, G., Dolan, L., Harberd, N., Jones, J., Martin, C., Sablowski, R., Amey, A. (2010) "Plant Biology", Garland Science, UK. Leyser, O., Day, S. (2003) "Mechanisms in Plant Development", Blackwell Publishing, Oxford, UK. Modulverantwortliche(r): Kay Schneitz, schneitz@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Entwicklungsgenetik der Pflanzen 2 (Vorlesung, 2 SWS) Schneitz K Journal Club Entwicklungsgenetik der Pflanzen (Seminar, 2 SWS) Schneitz K, Torres Ruiz R Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 149 von 209 Modulbeschreibung WZ2487: Entwicklung von Starterkulturen Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch/Englisch Zweisemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 6 180 90 90 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine schriftliche/mündliche Prüfung (120/20 min, benotet) dient der Überprüfung der in Vorlesung und Praktikum erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Prüfung, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Prüfungsnote bildet die Gesamtnote des Moduls. Zur Kontrolle des Verständnisses sowie der Fähigkeit zur Beschreibung, Auswertung und Interpretation der im Praktikum durchgeführten Experimente ist ein Protokoll zu führen, welches durch Testat überprüft wird (eine Benotung dient hier nur zur Feststellung von bestanden/nicht bestanden und zur potenziellen Dokumentation beim Wechsel in Studiengänge, die ein Benotung erfordern). Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): schriftlich oder mündlich 120 min schriftlich oder 20 min mündlich Wiederholungsmöglichkeit: Hausaufgabe: Vortrag: Ja Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Bestandene Prüfung im Modul Einführung in die Mikrobiologie (zwingend), Modul Lebensmittelmikrobiologie (empfohlen). Inhalt: Im Rahmen der Vorlesung werden folgende Fachgebiete behandelt: Allgemeine Sicherheit und Anforderungen an Starterkulturen, Nachweis, Identifizierung, Florenanalyse, Lebensmittelfermentationen, Biochemie der Milchsäurebakterien, Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Citrat, Malat, Aminosäuren, Bildung von Exopolysacchariden, Bakteriophagen, Bakteriozine, weitere besondere Eigenschaften von Milchsäurebakterien und deren Bedeutung für die Anwendung in Lebensmitteln, Milchsäurebakterien als Probiotika und Therapeutika. Im Praktikum werden diese Fachgebiete jeweils durch beispielhafte Versuche vertieft. Hierbei werden fermentierte Lebensmittel im Labormaßstab hergestellt und analytisch begleitet, molekularbiologische Analysen der Fermentationsflora selbt mitgebrachter Lebensmittel durchgeführt und die Auswirkungen und der Nachweis besonderer Eigenschaften wie Bakteriophagenresistenz oder Bakteriozinbildung erprobt. Im Seminar wird ein Teilbereich dieser Fachgebiete selbständig vertiefend recherchiert und zu einem Vortrag strukturiert. Seminar und Praktikum werden in diesem Block je nach Verfügbarkeit der Praktikumsplätze wahlweise angeboten. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 150 von 209 Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage zur Bewertung der Eignung von Milchsäurebakterien für bestimmte Anwendungen in fermentierten Lebensmitteln, Kriterien für die Auswahl von Starterstämmen, den Einfluss des Stoffwechsels von Milchsäurebakterien auf deren Wettbewerbskrraft, die Aromabildung und Textureffekte in Lebensmitteln, die Rolle des Redoxhaushalts auf die Metabolitbildung in Milchsäurebakterien zu erklären. Zudem erlangen Sie die Fähigkeit makroskopische Effekte in Lebensmitteln auf biochemische Grundlagen zurückzuführen. Lehr- und Lernmethoden: Vorlesung, Übung (alternativ Seminar) Medienform: Für diese Veranstaltung steht eine digital abrufbares Foliensammlung zur Verfügung, welche maßgeblich prüfungsrelevant ist. Für das Praktikum steht ein Script zur Verfügung, das gleichzeitig als Protokollvorlage dient. Literatur: Lebensmittelmikrobiologie von J. Krämer, Ulmer Food Microbiology - Fundamentals and Frontiers von Doyle, Beuchat, Montville, ASM Press Washington DC Bacterial Pathogenesis von A. Salgers, Whitt, ASM Press Microbiology of Foods von Ayres, Mundt, Sandine, Freemann Mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmitteln, praxisorientiert von J. Baumgart, Behr's Verlag Allgemeine Mikrobiologie von H.-G. Schlegel, Thieme-Verlag Biology of Microorganisms von T.D. Brock, M.T. Madigan, Prentice Hall Modulverantwortliche(r): Rudi Vogel, rudi.vogel@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Entwicklung von Starterkulturen (Übung) (Übung, 2 SWS) Ehrmann M Entwicklung von Starterkulturen (Vorlesung) (Vorlesung, 2 SWS) Vogel R Seminar Starterkulturen (Seminar, 2 SWS) Vogel R Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 151 von 209 Modulbeschreibung WZ2489: Humangenetik für Biologen Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 105 45 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Methoden der Humangenetik, Populationsgenetik und genet. Epidemiologie, Chromosomenanomalien, Genetik autosomaler, geschlechtsgebundener und mitochondrialer Erkrankungen, Genetik hämatologischer, metabolischer, neurologischer Erkrankungen, Genetik von Augenerkrankungen, Gene und Krebs, Verhaltensgenetik, Genetische Aspekte zur Evolution des Menschen. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): schriftlich 60 min. Wiederholungsmöglichkeit: (Empfohlene) Voraussetzungen: Grundkenntnisse der allgemeinen und molekularen Genetik; abgeschlossenes Bachelor-Studium eines biowissenschaftlichen Fachs. Inhalt: Methoden der Humangenetik, Populationsgenetik und genet. Epidemiologie, Chromosomenanomalien, Genetik autosomaler, geschlechtsgebundener und mitochondrialer Erkrankungen, Genetik hämatologischer, metabolischer, neurologischer Erkrankungen, Genetik von Augenerkrankungen, Gene und Krebs, Verhaltensgenetik, Genetische Aspekte zur Evolution des Menschen. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 152 von 209 Lernergebnisse: Nach der Teilnahme besitzen die Studierenden vertiefte theoretische Kenntnisse der Humangenetik und ihrer besonderen Arbeitsweisen innerhalb der Genetik. Sie sollten in der Lage sein, ihr erworbenes Wissen auf humangenetische Fragestellungen anzuwenden. Lehr- und Lernmethoden: Präsentation und Vortrag Medienform: Vortrag (Powerpoint-Präsentation); schriftliche Kurzzusammenfassung Literatur: W. Buselmaier, G. Tariverdian: Humangenetik für Biologen, Springer-Verlag, 2006 J. Graw: Genetik, 5. Aufl., Springer-Verlag, 2010 E. Passarge: Taschenatlas Humangenetik, Thieme-Verlag, 3. Auflage 2008 C. Schaaf, J. Zschocke: Basiswissen Humangenetik; Springer-Verlag 2008 M. Speicher, A. Stylianos, A. Motulsky: Vogel & Motulskys Human Genetics, Springer-Verlag 2010 Modulverantwortliche(r): Jochen Graw, graw@helmholtz-muenchen.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Vorlesung Humangenetik für Biologen (Vorlesung, 3 SWS) Graw J Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 153 von 209 Modulbeschreibung WZ2490: Neurogenetische Grundlagen von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch/Englisch Zweisemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 6 180 120 60 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Aktive Teilnahme und Präsenz in den Vorlesungen ist Voraussetzung zur Zulassung an der schriftlichen Prüfung. Eine schriftliche Prüfung in Form einer Klausur am Ende des Sommersemesters (benotet) dient der Überprüfung der erlernten Inhalte und der Fähigkeit in begrenzter Zeit Probleme zu erkennen und zu lösen. Die Prüfungsfragen gehen über den gesamten zwei-semestrigen Vorlesungsstoff. Die Antworten erfordern eigene Formulierungen. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 60 min Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Theoretische Kenntnisse in der Genetik (Entwicklungsgenetik der Tiere) sind wünschenswert Inhalt: 1. Molekulare und zellbiologische Prinzipien der Entwicklung des zentralen Nervensystems: Neurogenese Neuronale Migration - Netzwerkbildung - Synaptogenese - elektrische Maturation; 2. Morphologie und Funktion des Großhirns, Kleinhirns, Hippcampus, Basalganglien, Amygdala, Rückenmarks; 3. Erkrankungen des ZNS und deren molekularen Grundlagen: Alzheimer, Parkinson, Schizophrenie, Depression, Infektionen, Rückenmarkserkrankungen, Schlaganfall, Epilepsie, Prionerkrankungen, Erkrankungen des Hypothalamus Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung besitzen die Studierenden das grundlegende theoretische Verständnis über die Entstehung des Nervensystems. Sie sollen die Prinzipien der molekularen Regulation dieser Prozesse verstehen und diese erklären können, Kenntnisse über die Funktion und Morphologie zentraler Strukturen des ZNS besitzen und die Pathogenese (molekulare) von Erkrankungen des ZNS verstehen. Des weiteren soll das Modul Interesse an der Neurogenetik fördern. Lehr- und Lernmethoden: Lehrmethode: Vorlesung mit fragend-entwicklender Methode Lernaktivitäten: Studium von Literatur, Lernen von grundlegenden Prozessen, Problemlösung Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 154 von 209 Medienform: Powerpoint, Skriptum auf der neuen Moodle-Plattform, Filme Literatur: Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Als Grundlage oder zur Ergänzung wird empfohlen: Larry R. Squire Fundamental Neuroscience Ed. by Larry R. Squire, Darwin Berg, Floyd E. Bloom et al. Modulverantwortliche(r): Wurst Wolfgang, wurst@helmholtz-muenchen.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Vorlesung Neurogenetik: Grundlagen von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen (Vorlesung, 2 SWS) Wurst W, Deussing J, Floss T, Huber Broesamle A, Kühn R, Lie C, Prakash N, Schick J, Vogt Weisenhorn D Vorlesung Neurogenetik II: Grundlagen von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen (Vorlesung, 2 SWS) Wurst W, Vogt Weisenhorn D, Chapouton P, Deussing J, Floss T, Huber Broesamle A, Kühn R, Prakash N, Schick J, Westmeyer G Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 155 von 209 Modulbeschreibung WZ2539: Proseminar Mikrobielle Wirkstoffe Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 2 60 30 30 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird erwartet. Beurteilung der Vortragsleistung (persönliche Präsentation, Folien, Handouts) und anschließenden Diskussion der von den Teilnehmern präsentierten Seminarvorträge. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): mündlich 30 mündlich Wiederholungsmöglichkeit: (Empfohlene) Voraussetzungen: Voraussetzung sind Kenntnisse der Grundlagen der Mikrobiologie (Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie), Humanbiologie und Biochemie. . Inhalt: Vermittlung von aktuellen Kenntnissen zur Produktion und Wirkungsweise von mikrobiellen Wirkstoffen (z.B. Toxine, Bacteriocine, Antibiotika, Pathogenitätsfaktoren und Pathogenitätsmechanismen von bakteriellen Krankheitserregern). Lernergebnisse: Nach der Absolvierung dieses Moduls sollen folgende Lernziele erreicht worden sein: " Neue aktuelle Kenntnisse über grundlegende Themen der Mikrobiologie anhand von verschiedenen pathogenen Mikroorganismen gewinnen. " Die Fähigkeit zur Präsentation wissenschaftlicher Inhalte der Mikrobiologie in verständlicher Form zu erwerben. " Kritisches und kreatives Denken fördern sowie Fähigkeiten zum fachlichen Diskurs entwickeln. " Interesse an Mikrobiologie, mikrobiologischen Problemen und die Bedeutung von Mikroorganismen für Mensch und Umwelt fördern. Die erworbenen Kenntnisse bereiten die Studierenden auf die eigenständige Vorbereitung von wissenschaftlichen Vorträgen und deren Präsentation vor. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 156 von 209 Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Seminar; Lehrmethode: Seminarvorträge der TeilnehmerInnen; anschließende Diskussion der Vorträge. Lernaktivitäten: Literaturstudium, Präsentationsvorbereitung, kritische Auseinandersetzung mit Inhalten und Präsentationsleistung durch Besprechung mit dem Dozenten. . Medienform: Präsentationen mittels Powerpoint, Handouts. Literatur: Unterschiedlich, je nach Themenstellung. Modulverantwortliche(r): Wolfgang Liebl, wliebl@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Proseminar - mikrobielle Wirkstoffe [MID WZ2539] (Seminar, 2 SWS) Liebl W Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 157 von 209 Modulbeschreibung WZ2540: Forschungspraktikum Mikrobielle Physiologie und Genregulation Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 10 300 40 260 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Praktikum wird erwartet. Im Rahmen der Veranstaltung erfolgt eine Beurteilung praktischer Fertigkeit, der Fähigkeit zur Präsentation der erzielten Resultate in Arbeitsbesprechungen und in einer Anschlusspräsentation, sowie eine Bewertung des abzugebenden ausführlichen Protokolls über die durchgeführten Experimente. Die Studierenden zeigen in dem Protokoll, ob sie in der Lage sind, die von ihnen durchgeführten Arbeiten zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die Ergebnisse beschreiben, interpretieren und in einen sinnvollen Zusammenhang zu dem im Praktikum vermittelten Kenntnisstand stellen können. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: immanenter Prüfungscharakter (Empfohlene) Voraussetzungen: Voraussetzung sind gute Grundkenntnisse in Mikrobiologie und Biochemie, grundlegende mikrobiologische und biochemische Arbeitstechniken, sowie Teilnahme am Modul Organismische und Molekulare Mikrobiologie oder vergleichbare Vorkenntnisse. Inhalt: Im Rahmen des Forschungspraktikums arbeiten die Teilnehmer unter Anleitung an aktuellen Forschungsprojekten der Arbeitsgruppen des Lehrstuhls für Mikrobiologie. Inhaltliche Schwerpunkte sind Molekularbiologie, Genregulation und Mikrobielle Physiologie. Es werden spezielle Methoden des praktischen Arbeitens mit Mikroorganismen, der molekularbiologischen Charakterisierung und Modifizierung, der wachstumsphysiologischen und/oder enzymatischen Charakterisierung vermittelt. Durch Eigenstudium von fachwissenschaftlicher Literatur werden vertiefte Kenntnisse zur jeweils bearbeiteten Thematik erworben. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 158 von 209 Lernergebnisse: Das forschungsnahe Praktikum ermöglicht unter Anleitung relativ eigenständiges mikrobiologisches/molekularbiologisches Arbeiten und dient der Vorbereitung der Studierenden auf künftige experimentelle mikrobiologische Abschlussarbeiten (Masterarbeit, Doktorarbeit). Nach der Absolvierung dieses Moduls sollen folgende Lernziele erreicht worden sein: " Durch die Mitarbeit an einem Forschungsprojekt Erfahrung unter Bedingungen des Laboralltags gewinnen. " Ein breites experimentelles Know-how erwerben. Die angewandten mikrobiologischen, genetischen und/oder biochemischen Spezialmethoden sollen inklusive Sicherheits- und Materialwissen verstehend nachvollzogen und handlungsmäßig beherrscht werden. " Ein hohes Maß an Selbständigkeit im Planen und Durchfüren von Experimenten erreichen. " Die Fähigkeit zur Führung von Aussagekräftigen, nachvollziehbaren Laborprotokollen üben. " Kritisches und kreatives Denken fördern sowie Fähigkeiten zum Lösen von Problemen entwickeln. - Kompetenz zur sorgfältigen Durchführung und Protokollierung von Laborexperimenten, kritischen Hinterfragung von Versuchsdaten und übersichtlichen schriftlichen Darstellung von Experimentalergebnissen. Das Modul soll weiterhin das Interesse an Mikrobiologie, mikrobiologischen Problemen und die Bedeutung von Mikroorganismen für Mensch und Umwelt fördern. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Laborpraktikum, Individuelle Anleitung im experimentellen Arbeiten durch erfahrene Labormitglieder; Kritische Besprechung von Experimentalergebnissen mit den Betreuern und Arbeitsgruppenleitern.. Lernaktivitäten: Literaturstudium, experimentelles Arbeiten; Anfertigen eines aussagekräftigen, nachvollziehbaren Laborprotokolls; Vorbereitung von Kurzpräsentationen von Ergebnissen. Medienform: Literatur: Wissenschaftliche Fachliteratur nach Bedarf. Modulverantwortliche(r): Wolfgang Liebl, wliebl@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Forschungspraktikum Mikrobielle Physiologie und Genregulation (Praktikum, 10 SWS) Liebl W, Ehrenreich A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 159 von 209 Modulbeschreibung WZ2542: Forschungspraktikum Mikrobielle Diversität und Molekularphylogenie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 10 300 40 260 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Praktikum wird erwartet. Im Rahmen der Veranstaltung erfolgt eine Beurteilung praktischer Fertigkeit, der Fähigkeit zur Präsentation der erzielten Resultate in Arbeitsbesprechungen und in einer Anschlusspräsentation, sowie eine Bewertung des abzugebenden ausführlichen Protokolls über die durchgeführten Experimente. Die Studierenden zeigen in dem Protokoll, ob sie in der Lage sind, die von ihnen durchgeführten Arbeiten zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die Ergebnisse beschreiben, interpretieren und in einen sinnvollen Zusammenhang zu dem im Praktikum vermittelten Kenntnisstand stellen können. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: immanenter Prüfungscharakter (Empfohlene) Voraussetzungen: Voraussetzung sind gute Grundkenntnisse in Mikrobiologie und Biochemie, grundlegende mikrobiologische und biochemische Arbeitstechniken, sowie Teilnahme am Modul Organismische und Molekulare Mikrobiologie oder vergleichbare Vorkenntnisse. Inhalt: Im Rahmen des Forschungspraktikums arbeiten die Teilnehmer unter Anleitung an aktuellen Forschungsprojekten der Arbeitsgruppen des Lehrstuhls für Mikrobiologie. Es werden spezielle Methoden des praktischen Arbeitens mit Mikroorganismen und der Anwendung von Methoden zur Identifizierung, molekularbiologischen Charakterisierung und systematischen Einordnung von Mikroorganismen vermittelt. Inhaltliche Schwerpunkte sind Mikrobielle Diversität, Molekularbiologie und Molekularphylogenie. Durch Eigenstudium von fachwissenschaftlicher Literatur werden vertiefte Kenntnisse zur jeweils bearbeiteten Thematik erworben. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 160 von 209 Lernergebnisse: Das forschungsnahe Praktikum ermöglicht unter Anleitung relativ eigenständiges mikrobiologisches/molekularbiologisches Arbeiten und dient der Vorbereitung der Studierenden auf künftige experimentelle mikrobiologische Abschlussarbeiten (Masterarbeit, Doktorarbeit). Nach der Absolvierung dieses Moduls sollen folgende Lernziele erreicht worden sein: " Durch die Mitarbeit an einem Forschungsprojekt Erfahrung unter Bedingungen des Laboralltags gewinnen. " Ein breites experimentelles Know-how erwerben. Die angewandten mikrobiologischen, genetischen und/oder biochemischen Spezialmethoden sollen inklusive Sicherheits- und Materialwissen verstehend nachvollzogen und handlungsmäßig beherrscht werden. " Ein hohes Maß an Selbständigkeit im Planen und Durchfüren von Experimenten erreichen. " Die Fähigkeit zur Führung von Aussagekräftigen, nachvollziehbaren Laborprotokollen üben. " Kritisches und kreatives Denken fördern sowie Fähigkeiten zum Lösen von Problemen entwickeln. - Kompetenz zur sorgfältigen Durchführung und Protokollierung von Laborexperimenten, kritischen Hinterfragung von Versuchsdaten und übersichtlichen schriftlichen Darstellung von Experimentalergebnissen. Das Modul soll weiterhin das Interesse an Mikrobiologie, mikrobiologischen Problemen und die Bedeutung von Mikroorganismen für Mensch und Umwelt fördern. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Laborpraktikum, Individuelle Anleitung im experimentellen Arbeiten durch erfahrene Labormitglieder; Kritische Besprechung von Experimentalergebnissen mit den Betreuern und Arbeitsgruppenleitern.. Lernaktivitäten: Literaturstudium, experimentelles Arbeiten; Anfertigen eines aussagekräftigen, nachvollziehbaren Laborprotokolls; Vorbereitung von Kurzpräsentationen von Ergebnissen. Medienform: Literatur: Wissenschaftliche Fachliteratur nach Bedarf. Modulverantwortliche(r): Wolfgang Liebl, wliebl@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Forschungspraktikum Mikrobielle Diversität und Molekularphylogenie (Praktikum, 10 SWS) Liebl W, Ludwig W Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 161 von 209 Modulbeschreibung WZ2545: Forschungspraktikum Biotechnologie der Tiere Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 10 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: Vortrag: Hausarbeit: (Empfohlene) Voraussetzungen: Inhalt: Lernergebnisse: Lehr- und Lernmethoden: Medienform: Literatur: Modulverantwortliche(r): , Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 162 von 209 Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Biotechnologie der Tiere - Großpraktikum (Praktikum, 10 SWS) Schnieke A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 163 von 209 Modulbeschreibung WZ2549: Peptidchemie und Biochemie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 4 120 75 45 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Gesamtnote: besteht aus der Note der schriflichen Prüfung zur Vorlesung "Chemische Prinzipien der Peptid- und Proteinsynthese" und der Note der Leistung im Seminar "Proteinmissfaltung and -aggregation bei zelldegenerativen Krankheiten".(50-50) Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: 60 schiftlich (Vorlesung) und im Seminar: 60 mündlich und Handout Gespräch: Folgesemester / Semesterende Ja Ja Vortrag: (Empfohlene) Voraussetzungen: Organische Chemie; Biochemie Inhalt: Die Vorlesung des Moduls vermittelt grundlegende Kenntnisse über die chemischen Prinzipien und die Methoden der chemischen Peptid- und Proteinsynthese. Im Seminar finden dann betreute Präsentationen (auf Englisch) von wissenschaftlichen Artikeln mit den Ergebnissen aus aktuellen Forschungsarbeiten im Gebiet der Peptid- und Proteinmissfaltung und -aggregation im Zusammenhang mit zellgenerativen Krankheiten statt und es wird ein Handout über jede Präsentation vom Studenten angefertigt. Lernergebnisse: Ein breites Spektrum von Kenntnissen im Gebiet der chemischen Peptid- und Proteinsynthese, Protein-Protein Wechselwirkungen und der Proteinfaltungs- und -missfaltungsprozesse sowie der entsprechenen Zusammenhängen mit zellgegenerativen Krankheiten. Peptidchemische, biochemische, und biophysikalische Kenntnisse über Methoden die in den obigen Gebieten Anwendung finden werden auch ermittelt. Lehr- und Lernmethoden: Freitext Medienform: Folien / Powerpoint / Tafelarbeit Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 164 von 209 Literatur: Norbert Sebald und Hans Dieter Jakubke: Peptides: Chemistry and Biology (Wiley-VCH) und ausgeteilte Veröffentlichungen im Rahmen des Seminars. Modulverantwortliche(r): Aphrodite Kapurniotu, akapurniotu@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Chemische Peptid- und Proteinsynthese (Vorlesung, 1 SWS) Kapurniotu A Proteinmissfaltung und -aggregation bei zelldegenerativen Krankheiten (Seminar, 2 SWS) Kapurniotu A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 165 von 209 Modulbeschreibung WZ2550: Forschungspraktikum Peptidchemie und Biochemie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch/Englisch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 10 300 60 240 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): schriftlich und mündlich Wiederholungsmöglichkeit: Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Organische Chemie-Kenntnisse erforferlich; Teilnahme an Vorlesung "Chemische Peptid und Proteinsyntheseerforderlich: empfohlen. Inhalt: Peptidsynthese und Struktur-Aktivitätsbeziehungen von biologisch-aktiven Peptiden: 6-wochiges Forschungspraktikum in einem aktuellen Forschungsprojekt der Arbeitsgruppe. Die Arbeiten beinhalten Peptidsynthese, Peptidreinigung und biochemische/biophysikalische Charakterisierung der Peptide und ihrer Strukturaktivitätsbeziehungen mittels moderner Methoden der Chemie/Biochemie ( z.B. Festphasenpeptidsynthese; HPLC; MS; UV-/Circulardichroismus-/Fluoreszenzspektroskopie). Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an diesem Modul besitzen die Studierenden das grundlegende Verständnis über Methoden der Peptidsynthese und Methoden zur Struktur-Aktivitätsbeziehungsuntersuchungen von biologisch aktiven Peptiden. Darüberhinaus haben sie einige grundlegende Arbeitstechniken im Gebiet der Peptidsynthese, Peptidreinigung und der biochemischen-biophysikalischen Charakterisierung der synthetischen Peptiden (zB. im Bezug auf ihre Konformation und Wechselwirkungen) erlernt und geübt und sind in der Lage die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit richtig zu protokollieren, auszuwerten, zu interpretieren, kritisch zu hinterfragen, zu diskutieren und zu präsentieren. Das Modul soll weiterhin zum selbständigen Arbeiten in der protein(peptid)chemischen bzw. -biochemischen Forschungsthematik beitragen. Lehr- und Lernmethoden: Anleitungsgespräche, Demonstrationen, Experimente, Partnerarbeit, Ergebnisbesprechungen. Üben von labortechnischen Fertigkeiten und Arbeitstechniken; Anfertigung von Protokollen. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 166 von 209 Medienform: Literatur: Modulverantwortliche(r): Aphrodite Kapurniotu, akapurniotu@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Peptidchemie und Biochemie (Praktikum, 20 SWS) Kapurniotu A, Yan L, Beißwenger M Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 167 von 209 Modulbeschreibung WZ2561: Forschungspraktikum Protein- und Wirkstoffmodellierung Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 10 300 100 200 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Es wird erwartet, dass sich die Studierenden regelmässig und aktiv am Praktikum beteiligen. Zur Leistungskontrolle ist ein Protokoll anzufertigen. Die Studierenden sollen Ihre Kenntnisse aus zuvor besuchten Veranstaltungen an aktuellen Fragestellungen praktisch anwenden und zeigen, dass sie in der Lage sind, die Resultate auszuwerten, zu interpretieren und prägnat darzustellen sowie Transferaufgaben zu bewältigen. Die Gesamtnote des Moduls setzt sich aus Mitarbeit und Protokoll zusammen. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): immanenter Prüfungscharakter Wiederholungsmöglichkeit: Folgesemester / Semesterende (Empfohlene) Voraussetzungen: Vorlesung "Simulation und Modellierung biologischer Makromoleküle" oder Vorlesung "Computer-aided Drug und Protein Design" Inhalt: Praktische Anwendung von Modellierungssoftware aus den Bereichen Protein-Ligand-Docking, Molekülsimulation, Proteinengineering auf aktuelle Fragestellungen. Je nach Neigung des Studierenden koennen zusätzlich auch programmiertechnische Fragestellungen bearbeitet werden. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Biologie, Molekulare Biotechnologie, Bioinformatik, Biochemie, Chemie und Biophysik (Master/Bachelor 5./6. Semester). Lernergebnisse: Die Studierenden sind mit der Handhabung und dem Anwendungsbereich verschiedener Programme aus den Bereichen Protein-Ligand Docking, Molekülsimulation und Proteinengineering vertraut und können diese eigenständig für entsprechende wissenschaftliche Fragestellungen anwenden. Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechnik: Praktikum. Lehrmethode: praktische Aufgaben, praktikumsbegeleitende Betreuung, Anleitungsgespräche. Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsmaterial und Literatur, praktisches Arbeiten am Computer, Anfertigung von Protokollen. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 168 von 209 Medienform: Praktikumsanleitungen, für theoretischen Hintergund Skript zu dne Vorlesungen, projektspezifische Literatur Literatur: Allgemeine Literaturempfehlungen werden in den Vorlesungen und projektspezifische Literatur wird während des Praktikums gegeben. Modulverantwortliche(r): Iris Antes, antes@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Forschungspraktikum Protein- und Wirkstoffmodellierung (Praktikum, 20 SWS) Antes I Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 169 von 209 Modulbeschreibung WZ2579: Analysis of High-Throughput Datasets for Biologists Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Englisch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 8 240 160 80 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Writing a paper-like research report and one exam at the end of the course. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich Vortrag: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Inhalt: Lectures will give insight into how biological knowledge can be generated from modern omic technologies (transcriptomic, proteomic, metabolomic) and illustrate different ways of analyzing such data. Practicals will consist of 1) how to use many freely available computing tools to work more powerfully and effectively 2) computer exercises that will enable the participants to apply statistical methods to the analysis of large scale biological data 3) gain knowledge on how to utilize existing biological databases in their research. Lernergebnisse: Scientists find themselves facing exponentially larger data sets and analyses without suitable tools to deal with them. Many biologists end up using spreadsheet programs for most of their data-processing tasks and spend hours clicking around or copying and pasting, and then repeating the process for other data files. Upon successful completion of the module students are familiar with advanced data analysis methodologies and hands-on competence on the latest available tools for the analysis of high throughput data sets. They gain basic knowledge on what information can be found and where, as well as how can the information be accessed/retrieved. Lehr- und Lernmethoden: Vorlesung und Übung Medienform: Skriptum Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 170 von 209 Literatur: Modulverantwortliche(r): Amin Moghaddas Gholami, amin@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Analysis of High-Throughput Datasets for Biologists (Übung, 4 SWS) Küster B [L], Moghaddas Gholami A Analysis of High-Throughput Datasets for Biologists (Vorlesung, 4 SWS) Moghaddas Gholami A, Küster B Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 171 von 209 Modulbeschreibung WZ2580: Protein-Engineering Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Sommersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 105 45 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (verstehen und erkennen in der Lehrveranstaltung und im Eigenstudium). Eine Klausur bildet den Abschluss des Moduls und dient der Übersprüfung der erlernten Kompetenzen. Die Lernenden zeigen in einer Klausur, ob sie die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen sowie die unterschiedlichen Informationen zu einem neuartigen Ganzen verknüpfen können. Der Lehrende gibt Termin der Prüfungsleistung (Klausur) zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 90 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Voraussetzungen für die erfolgreiche Teilnahme sind theoretische und praktische Kenntnisse der Grundlagen der Proteinbiochemie. Inhalt: In der Vorlesung "Methodische Grundlagen des Protein-Engineerings" werden die wissenschaftlichen Methoden und Arbeitstechniken des Protein-Engineerings auf theoretischer Grundlage erläutert. Schwerpunkte sind die gentechnische Produktion von Proteinen in Bakterien (cytoplasmatisch und periplasmatisch), Verfahren zur ortsgerichteten Mutagenese, Herstellung von Genbibliotheken, Selektions- und Screeningmethoden sowie Verfahren zur Bestimmung der Affinität zwischen Proteinen (z.B. Antikörpern, Rezeptoren) und ihren Liganden oder Interaktionspartnern. In der Vorlesung "Engineering Therapeutischer Proteine" wird das Potential gentechnisch hergestellter Proteine als neue Generation von biologischen Arzneimitteln erläutert. Die pharmakologischen Eigenschaften (Affinität zu medizinisch relevanten Zielstrukturen, Effektorfunktionen, Plasma-Halbwertszeit) können durch ProteinEngineering wie auch mit proteinchemischen Methoden gezielt manipuliert werden. Anhand aktueller Fallbeispiele (Insulin, Wachstumsfaktor, humanisierte Antikörper u.a.) wird die Entwicklung und Optimierung innovativer Biopharmazeutika dargestellt. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 172 von 209 Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an dem Modul verfügen die Studierenden über den theroretischen Hintergrund zur Entwicklung von Proteinen als biomedizinische Laborreagenzien sowie als therapeutische Wirkstoffe mittels Protein-Engineering. Lernergebnisse umfassen Kenntnisse über die Entwicklung moderner Proteintherapeutika auf molekularer Basis mittels gentechnischer Methoden sowie deren ökonomisches Potential. Weiterhin lernen die Studierenden aus anwendungsbezogener Perspektive die Zusammenhänge zwischen Primärstruktur, Faltung und biochemischer Funktion von Proteinen sowie die Bedeutung biophysikalischer Wechselwirkungen innerhalb der Polypeptidkette und mit den entsprechenden Liganden/Substraten. Damit sind die Studierenden in der Lage, Strategien zur Optimierung von Proteinen für praktische Anwendungen zu entwickeln. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung/Präsentation; Lernaktivität: Literaturstudium; Lehrmethode: Vortrag Medienform: Die Vorlesungen erfolgt mit graphischen Präsentationen (Projektor und PowerPoint). Die Folien werden den Studenten in elektronischer Form oder als Ausdruck rechtzeitig zugänglich gemacht. Literatur: Wink, "Molekulare Biotechnologie: Konzepte, Methoden und Anwendungen", Wiley-VCH 2011. Lottspeich et al., "Bioanalytik", Spektrum 2012. Williamson & Williamson, "How Proteins Work", Garland 2011. Walsh, "Biopharmaceuticals: Biochemistry and Biotechnology", John Wiley & Sons 2003. Modulverantwortliche(r): Arne, Prof. Dr. Skerra, skerra@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Methodische Grundlagen des Protein-Engineerings (Vorlesung, 1 SWS) Schlapschy M Engineering therapeutischer Proteine (Vorlesung, 1 SWS) Skerra A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 173 von 209 Modulbeschreibung WZ2581: Pflanzenbiotechnologie Plant Biotechnology Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch/Englisch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 5 150 108 42 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur sowie einer Präsentation erbracht. Die Studierenden dokumentieren in der Klausur ein fundiertes Wissen über Möglichkeiten in der modernen Pflanzentechnologie. Sie zeigen, dass sie Methoden und Ziele der Pflanzentechnologie kennen und über ihre Anwendung Bescheid wissen. Sie zeigen, dass sie Wissen über Planzenmolekularbiologie und Pflanzenbiochemie besitzen und daraus Fragestellungen für technologische Ansätze ableiten können und zu einer kritische Bewertung von technologischen Ansätzen in der Lage sind. Die Klausurnote und Seminarnote bilden mit der Gewichtung 3:2 Gesamtnote des Moduls. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): schriftlich 90 minutes Wiederholungsmöglichkeit: (Empfohlene) Voraussetzungen: Grundlagen aus Genetik, Genomik, Entwicklungsgenetik der Pflanzen, Biochemie, Botanik. Inhalt: Diese Lehrveranstaltung besteht aus einer Vorlesung (2SWS) und einem Seminar (1SWS). Im Vorlesungsteil (3 ECTS) werden gängige Methoden der Biotechnologie der Pflanzen und der Pflanzengentechnik vor, ihre Vor- und Nachteile werden diskutiert. Aktuelle Fragestellungen werden an Hand von ausgewählten Beispielen aus Originalarbeiten besprochen, dabei bildet die Pflanzenbiochemie einen Schwerpunkt. Themen der Vorlesung sind: Status gentechnisch veränderter Pflanzen: Gentechnikrecht, Anbau, Konzepte; Transiente Expression; Erzeugung gentechnisch veränderter Pflanzen, Methoden, Vektoren; Konzepte zur Steigerung des Ertrags; Konzepte zur Steigerung der Qualität; Neue Potentiale in der Grundlagenforschung; Modellsystem Arabidopsis: Entwicklung neuer Tecniken; Metabolic Engineering. Im Seminarteil (2ECTS) werden Themen der Pflanzenbiotechnologie und Pflanzengentechnik, die am WZW bearbeitet werden aus der Praxis überwiegend von Doktoranden und Post-Docs vorgestellt. Zur Vertiefung des Stoffes wird von den Vortragenden eine relevante Originalarbeit zum Eigenstudium ausgewählt. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 174 von 209 Lernergebnisse: Vertiefes Wissen über Methoden und Ziele in Pflanzenbiotechnologie und Pflanzengentechnik. Lehr- und Lernmethoden: Vorlesung, Präsentation, Vortrag Medienform: Folien der Vorlesung stehen zur Verfügung Literatur: Biochemistry and Molecular Biology of Plants. Buchanan, Gruissem and Jones, John Wiley & Sons, 2002; The Condensed Protocols: From Molecular Cloning: A Laboratory Manual. Cold Spring Harbor Laboratory Press, 2006; Plant Biotechnology: The Genetic Manipulation of Plants. Adrian Slater, Nigel W. Scott und Mark R. Fowler, Oxford University Press, 2008. Modulverantwortliche(r): Alfons Gierl, Gierl@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Pflanzenbiotechnologie (Seminar, 2 SWS) Frey M, Glawischnig E, Schwab W Pflanzenbiotechnologie (Vorlesung, 2 SWS) Frey M [L], Frey M, Glawischnig E, Schwab W Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 175 von 209 Modulbeschreibung WZ2582: In vitro-Modelle der Zellbiologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 105 45 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird erwartet. Eine Klausur (60 min, benotet) dient der Überprüfung der in der Vorlesung angeeigneten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls. Die Vorlesung wird ergänzt durch Arbeitskreise in angemessener Gruppenstärke, in denen einzelne Themen bzw Fragestellung der Vorlesung intensiver bearbeitet, die Resultate in geeigneter Form widergegeben (Präsentation bzw. schriftliche Zusammenfassung in Kurzform) und anschließend diskutiert werden. Die Qualität der Aufbereitung muß der Fragestellung angemessen sein und bildet ein Kriterium für die Prüfungszulassung. Die Resultate der Arbeitskreise gehen nicht in die Modulnote ein. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 60 schriftlich Folgesemester Hausaufgabe: Vortrag: Ja Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Zur erfolgreichen Teilnahme am Modul wird das Basiswissen Zellbiologie aus dem BSc-Studium Molekulare Biotechnologie vorausgesetzt. Für das Modul wesentliche Grundlagen werden im einführenden Abschnitt "Signaltransduktion" nochmals aufgegriffen und vertieft. Inhalt: In der Vorlesung wird zunächst das methodische Spektrum zur Analyse und Aufklärung zellulärer Signalwege vorgestellt. Daran schließt sich im Schwerpunkt die Erläuterung unterschiedlicher in vitro-Modelle für die molekulare Zellbiologie an. Darauf aufbauend sollen die Studierenden in Arbeitskreisen experimentelle Konzepte und Strategien zur Auflösung konkreter zellbiologischer Fragestellung entwickeln. Beispiele für Vorlesungsthemen sind u.a. Methoden zur Aufklärung zellulärer Signalwege, Signaltransduktion in Zellkulturen, intra- und interzelluläre Modelle, endogene und exogene Faktoren der in vitro-Differenzierung, Rezeptor-Tracking, Krebsstammzellen, Zell-Chips für das Drug screening, Prinzipien des HTS/HCS, zellfreie Systeme, synthetische Zellen. Die Themen sind nicht fixiert. Einzelne Vorlesungsthemen werden in Arbeitskreisen vertieft. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 176 von 209 Lernergebnisse: Nach Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, aus dem Methodenspektrum zur Erforschung der zellulären Signaltransduktion geeignete Strategien auszuwählen, zu kombinieren und gezielt einzusetzen. Zudem sollen Sie eine fundierte Befähigung darin erlangen, die Auswirkung technischer Manipulationen/Applikationen auf zelluläre Reaktionen, insbesondere auf Signalwege einzuschätzen und diesen Aspekt bei der Konzeption von Experimenten sowie der Interpretation der Resultate entsprechend zu berücksichtigen. Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechnik: Vorlesung. Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift und Literatur; Arbeit in kleinen Gruppen zur Aufbereitung von Themen bzw Fragestellungen der Vorlesung in Form von kurzen Präsentationen bzw. schriftlichen Zusammenfassungen. Medienform: Präsentationen mittels Powerpoint (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial); Tafelarbeit Literatur: Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Das Präsentationsmaterial wird durch spezifische Literaturhinweise für die einzelnen Themen ergänzt. Als Grundlagen werden empfohlen: Lodish, Berk, Matsudaira, Kaiser, Krieger, Scott, Zipurky, Darnell: " Molekulare Zellbiologie, 4. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin, 2001. Becker, Kleinsmith, Hardin: The world of the cell, 6. Auflage, Pearson Education, Inc., San Francisco, 2006. Modulverantwortliche(r): Karl Kramer, karl.kramer@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): In vitro-Modelle der Zellbiologie (Vorlesung, 3 SWS) Kramer K Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 177 von 209 Modulbeschreibung WZ2583: Bioinformatik / Genomik Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Zweisemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 5 180 105 75 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Modellierung und Simulation biologischer Macromoleküle, Methoden der Genomanalyse: Die theoretischen Inhalte der Vorlesung werden anhand einer schriftlichen Klausur überprüft. Klausur 100% Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 90 Folgesemester / Semesterende (Empfohlene) Voraussetzungen: Keine Inhalt: Modellierung und Simulation biologischer Macromoleküle: Anwendungsorientierte Einführung in computergestützte Methoden zur strukturellen Modellierung biologischer Makromoleküle und deren Anwendung in den Bereichen Wirkstoff- und Proteindesign: Molekulare Modelle: Molekulare Kraftfelder, Docking- und Proteinfaltungsscoringfunktionen. Algorithmen: Optimierungsmethoden, systematische Suchverfahren, stochastische Ansätze, Molekulardynamik. Methoden der Genomanalyse: Analyse von DNA Sequenzen, Genomsequenzierung, Genvorhersage, Operonstrukturen, alternatives Splißen, RNA Strukturen, microRNA, Repeats, Pseudogene, krankheitsrelevante Mutationen Lernergebnisse: Modellierung und Simulation biologischer Macromoleküle: Die Studenten sind mit den Grundzügen der Methoden zur Modellierung und Simulation biologischer Makromoleküle vertraut. Sie kennen die anwendungsorientierten Unterschiede zwischen verschiedenen molekularen Modellen und Algorithmen und haben gelernt, die passenden Modelle/Algorithmen für eine gegebene Anwendung auszuwählen. Methoden der Genomanalyse: Fundierte Kenntnisse wichtiger Konzepte und Methoden der Genomanalyse, Fähigkeit ein breites Spektrum relevanter Methoden der Genomanalyse zu beurteilen und ausgewählte Methoden der Genomanalyse praktisch anzuwenden Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechniken: Vorlesung Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 178 von 209 Medienform: Powerpoint Presentation Literatur: Aufgrund der hohen Publikations- und Forschungstätigkeit auf diesem Gebiet findet eine semesterweise Aktualisierung der Literaturliste statt. Diese wird am Anfang des Semesters an die Studenten verteilt. Modulverantwortliche(r): Iris Antes, antes@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Methoden der Genomanalyse: Vorlesung (Vorlesung, 2 SWS) Frischmann D Modellierung und Simulation biologischer Makromoleküle (Vorlesung, 2 SWS) Antes I Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 179 von 209 Modulbeschreibung WZ2584: Biopharmazeutische Technologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Zweisemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 5 150 90 60 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die Prüfungsleistung wird pro Modulteil in Form einer Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden,dass in begrenzter Zeit und ohne Hilfsmittel ein Problem erkannt wird, und Wege zu einer Lösung gefunden werden können. Die Prüfungsfragen gehen über den gesamten Vorlesungsstoff.Die Antworten erfordern eigene Formulierungen. Darüberhinaus werden kurze Rechenaufgaben gestellt. Hilfsmittel außer Papier und Schreibzeug dürfen nicht benutzt werden. Zusätzlich darf ein nicht programmierbarer Rechner eingesetzt werden. Die schriftliche Prüfung umfasst den Inhalt des gesamten Moduls bestehend aus Molekulare Biotechnologie und Einführung in die Bioprozesstechnik. Gewichtung in gleichen Teilen zu je 50%. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich WS (Modulteil I): 60 min, SS (Modulteil II): 60 min Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: keine formalen Voraussetzungen Inhalt: Modulteil I (Bioprozesstechnik): Die Vorlesung gliedert sich in 3 fundamentale Bereiche: - Upstream (Medienvorbereitung/-optimierung; Planen und Erstellen von biotechnologischen Produktionsanlage; Steriltechnik; Vorbereitung des Inokulums), - Bioprozess (Stoffumsatz und Wachstum (Monod-Modell; Kenngrößen der Fermentation); Reaktortechnik; Prozesssteuerung und kontrolle (In-line und Off-line Methoden); Batch- vs. Kontinuierliche Fermentation; Zeit- und Orts-Konzentrationsprofile in Bioreaktoren und Konsequenzen; Mathematische Modellierung von kontinuierlichen und diskontinuierlichen Fermentationen; Besonderheiten mikrobieller und humaner/tierischer Zellkulturen; Enzymtechnik und enzymatische Stoffumsätze), - Downstream (Immobilisierung und Verkapselung von Mikroorganismen; Mikroorganismen als Zielprodukt: Konservierung von Starterkulturen; Prozessstabilität von bioaktiven bzw. therapeutischen Glyko-Proteinen; Endotoxinproblematik; Großtechnische Umsetzung der Umstrukturierung und Glykosilierung von inclusion bodies) Modulteil II (Trennverfahren für biogene Substanzen): Grundlagen kolloidaler Interaktionen in wässrigen Systemen, Grenzflächenthermodynamik; Nutzung von Inkompatibilitätseffekten und enzymatischen Methoden zur selektiven Vorbehandlung von Mehrkomponentensystemen, Verhalten von Partikeln im Schwerefeld während der Zentrifugaltrennung; Membrantrennverfahren: Trenn- und Partikelablagerungsmechanismen während der Mikro-, Ultra- und Nanofiltration sowie Elektrodialyse, Umkehr- und Forward-Osmose; Chromatografische Trennverfahren zur hochselektiven Isolierung von Zielsubstanzen: Transport- und Interaktionsphänomene, Trennmechanismen, Präparative Verfahrensweisen im Applikationskontext Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 180 von 209 Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage die Erstellung mathematischer Modelle und verfahrentechnische sowie steriltechnische Methoden der Bioprozesstechnik zu analysieren und zu bewerten. Weiterhin können die Studenten chemisch-physikalischen Mechanismen der Stofftrennung in dispersen und kolloidalen Systemen analysieren und die dazu eingesetzten Verfahren und Analysemethoden bewerten. Lehr- und Lernmethoden: Vorlesung, Vortrag Medienform: Folien, Tafelarbeit, Flipchart, PowerPoint Literatur: H. Chmiel, Bioprozesstechnik; Elsevier 2006, H.G. Kessler,Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik Molkereitechnologie, A. Kessler, 1996; R.G. Harrison et al., Bioseparations Science and Engineering, Oxford University Press, 2003 Modulverantwortliche(r): Ulrich Kulozik, ulrich.kulozik@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Bioprozesstechnik (Vorlesung, 2 SWS) Kulozik U [L], Ambros S, Bauer S, Schaupp R Trennverfahren für biogene Substanzen (Vorlesung, 2 SWS) Kulozik U, Steinhauer T, Voswinkel L Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 181 von 209 Modulbeschreibung WZ2585: Kompaktkurs Molekulare Methoden der Bioanalytik Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 85 65 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Die regelmäßige, aktive Teilnahme am Kompaktkurs ist verpflichtend. Die Studierenden zeigen anhand eines Protokolls, dass Sie in der Lage sind, die wesentlichen Aspekte der Versuche strukturiert und reflektiert darzustellen. Neben dem Protokoll findet eine Prüfung statt, in der die im Kompaktkurs angeeigneten Kenntnisse und Techniken nicht nur widergegeben, sondern auch interpretiert, und zur Lösung analoger Fragestellungen von den Studierenden entsprechend modifiziert werden sollen. Die Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus dem Protokoll und der Prüfung statt. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): mündlich 30 Minuten mündlich Wiederholungsmöglichkeit: Hausaufgabe: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: keine Inhalt: Der Kompaktkurs soll praxisorientierte Einblicke in die Entwicklung und Anwendung bioanalytischer Methoden vermitteln. Beispiele für Übungsthemen: Aufbau, Optimierung und Anwendung eines Immunoassays; Produktion von Antikörpern: Phage-Display mit Selektion und Screening einer Antikörperbibliothek , Bewertung immuntoxischer Effekte im Phagozytose-Assay, Yeast-Screen zum Nachweis endokriner Disruptoren etc. Generell ist der Inhalt nicht fixiert, wird bei Bedarf modifiziert bzw. ergänzt. Lernergebnisse: Nach Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, weitgehend selbständig einfache Experimente zu konzipieren, um analytische Fragestellungen zu beantworten. Neben methodischen Fähigkeiten in der Bioanalytik wird selbständiges agieren und eigenverantwortliche Entscheidung gefördert. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 182 von 209 Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechnik: Übung und Praktikum; Lernaktivitäten: Bearbeitung analytischer Fragestellungen. Optimierung bioanalytischer Methoden; Üben von labortechnischen Fertigkeiten; Zusammenarbeit in Dreiergruppen; Konstruktives diskutieren und kritisieren eigener Experimente; Lehrmethode: Fragend-entwickelnde Methode Medienform: Tafelarbeit, Power Point Literatur: Folienskript; aktuelle Literatur zu den spezifischen Themen; Modulverantwortliche(r): Karl Kramer, karl.kramer@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Kompaktkurs Molekulare Methoden der Bioanalytik 1+2 (Übung, 5 SWS) Kramer K Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 183 von 209 Modulbeschreibung WZ2586: Grundlagen der Proteinkristallographie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 90 60 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (verstehen und erkennen in der Lehrveranstaltung und im Eigenstudium). Eine Klausur bildet den Abschluss des Moduls und dient der Übersprüfung der erlernten Kompetenzen. Die Lernenden zeigen in einer Klausur, ob sie die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen sowie die unterschiedlichen Informationen zu einem neuartigen Ganzen verknüpfen können. Der Lehrende gibt Termin der Prüfungsleistung (Klausur) zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt. Mit dem in der Vorlesung erworbenen theoretischen Wissen werden in dem darauffolgenden Praktikum unter Anleitung Experimente durchgeführt. Nach Abschluss des Praktikums fertigen die Lernenden jeweils ein eigenes Protokoll an, in dem sie die erhaltenen experimentellen Ergebnisse beschreiben, auswerten und diskutieren. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): schriftlich Klausur zur Vorlesung (60 Minuten) und Protokoll zum Praktikum Wiederholungsmöglichkeit: (Empfohlene) Voraussetzungen: Voraussetzungen für die erfolgreiche Teilnahme sind theoretische und praktische Kenntnisse der Grundlagen der Proteinbiochemie. Inhalt: Vorlesung: Kristallisation von Proteinen, Erzeugung von Röntgenstahlung, Röntgendetektoren, Beugung von Röntgenstahlung, Symmetrie und Raumgruppen, reziprokes Gitter, Strukturfaktoren, Fourier-Transformation, Patterson-Funktion, Phasenproblem und Lösungsmöglichkeiten, Konstruktion, Verfeinerung und Validierung von Strukturmodellen. Praktikum: Beurteilung der Proteinreinheit mittels SDS-PAGE, Kristallisation von Lysozym oder anderen Proteinen, Kristallisationsansätze mit der Dampfdiffusionsmethode, Beurteilung und Anfärben der Proteinkristalle, Montieren von Kristallen für den Röntgen-Generator, Aufnahme und Indizierung von Beugungsdaten, Datenreduktion, Lösen des Phasenproblems durch molekularen Ersatz, Konstruktion und Verfeinerung eines Strukturmodells, Berechnung und Analyse des Ramachandran-Plots, Generierung von graphischen Abbildungen des Strukturmodells. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 184 von 209 Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, die Grundlagen der Strukturaufklärung von Proteinen zu verstehen und eine Strukturbestimmung eines Proteins durchzuführen. Zu dem erworbenen Wissen zählen die Kristallisation von Proteinen, die Beugung von Röntgenstahlung, die Interpretation des Beugungsdatensatzes, Lösungsmöglichkeiten für das Phasenproblem sowie die Konstruktion, Verfeinerung und Validierung von Strukturmodellen. Praktische Fähigkeiten beinhalten die Kristallisation von Proteinen, die Aufnahme und Bearbeitung von Beugungsdaten bis zur Konstruktion und Verfeinerung eines Strukturmodells. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung und Praktikum; Lernaktivität: Studium der Literatur; Üben von technischen und experimentellen Fertigkeiten; Lehrmethode: Präsentation und Experiment Medienform: Die Vorlesung erfolgt mit graphischen Präsentationen (Projektor und Powerpoint). Während des Praktikums wird im Labor des Lehrstuhls experimentell gearbeitet. Literatur: Rhodes, "Crystallography Made Crystal Clear: A Guide for Users of Macromolecular Models", Academic Press 2006. Drenth, "Principles of Protein X-Ray Crystallography", Springer 2006. McPherson, "Introduction to Macromolecular Crystallography", John Wiley & Sons 2009. Modulverantwortliche(r): Arne, Prof. Dr. Skerra, skerra@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Grundpraktikum Proteinkristallographie (Praktikum, 3 SWS) Skerra A, Schiefner A Grundlagen der Proteinkristallographie (Vorlesung, 2 SWS) Skerra A [L], Eichinger A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 185 von 209 Modulbeschreibung WZ2588: Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 105 45 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Kreditpunkte werden für das erfolgreiche Ablegen der Modulprüfung vergeben. Modulprüfung ist schriftlich. (siehe FPSO Molekulare Biotechnologie) Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 60 Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Verfahrenstechnik disperser Systeme Inhalt: Alle Teilaspekte der pharmazeutischen Technologie, d.h. Arzneiformenlehre, Grundoperationen, Biopharmazie, Stabilität / Haltbarkeit und Arzneibuchprüfungen werden vorgestellt. Die Vorlesung behandelt flüssige, sterile, feste und halbfeste Arzneiformen, sowie Spezialgebiete wie Inhalanda und Augenarzneiformen. Lernergebnisse: Die Studenten verstehen die pharmazeutische Sprache (Fachausdrücke, etc.). Sie können Arzneiformen unterscheiden und einordnen. Sie verstehen die Struktur der Arzneiformen und können Vorschläge zur Optimierung machen. Sie lernen Prozesse kennen und können sie für best. Arzneiformen vorschlagen. Sie verstehen Herstellungsbedingen. Lehr- und Lernmethoden: Medienform: Präsentation sowie digitales Skript (TUM online) Literatur: Bauer, Frömming, Führer: Lehrbuch der Pharmazeutischen Technologie Voigt: Pharmazeutische Technologie Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 186 von 209 Modulverantwortliche(r): Caren Sönnichsen, caren.soennichsen@mytum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie (Vorlesung, 3 SWS) Sönnichsen C Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 187 von 209 Modulbeschreibung WZ2597: Forschungspraktikum Pharmazeutische Bioprozeßtechnik Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 10 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: Vortrag: Hausarbeit: (Empfohlene) Voraussetzungen: Inhalt: Lernergebnisse: Lehr- und Lernmethoden: Medienform: Literatur: Modulverantwortliche(r): , Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 188 von 209 Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 189 von 209 Modulbeschreibung WZ2626: Angewandte Mikrobiologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Sommersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 105 45 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (60 min, benotet) dient der Überprüfung der in den Vorlesungen erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 60 written Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Voraussetzung sind Kenntnisse der Grundlagen der Mikrobiologie (Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie). Zum besseren Verständnis sind gute Kenntnisse in organischer Chemie und Biochemie vorteilhaft. Inhalt: Im Rahmen der Vorlesungen werden Grundkenntnise über die Stoffwechselleistungen (Biosynthesen und Abbauwege) von Mikroorganismen wiederholt und erweitert, sowie Fortgeschrittenenkenntnise über den Stoffwechsel von Mikroorganismen, im Besonderen prokaryontische Mikroorganismen, und über die Nutzung von Mikroorganismen für biotechnologische Prozesse vermittelt. Schwerpunkte liegen im Bereich des Zentralstoffwechsels und sich daraus ableitende, biotechnologisch relevante Biosynthesewege für Primär- und Sekundärmetabolite, und im Bereich der Produktion von Biopolymeren. Weitere Inhalte sind die Abbauwege für Zucker, Polysaccharide, Lignin, Proteine, Lipide, Nukleinsäuren, Xenobiotika. Anhand von ausgewählten Beispielen wird die Anwendung von Organismen bzw. ihrer Enzyme, sowie die Optimierung von Mikroorganismen und deren Stoffwechsel für verbesserte Produktionsprozesse in der Biotechnologie behandelt. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 190 von 209 Lernergebnisse: Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden vertiefte theoretische Kenntnisse und Verständnis über Stoffwechselleistungen von Mikroorganismen und Anwendungsmöglichkeiten in biotechnologischen Verfahren. Sie sollen in der Lage sein, " Zusammenhänge zwischen Stoffwechselwegen und Stoffumsetzungen durch Mikroorganismen zu verstehen. " An ausgewählten Beispielen die Auswirkungen von Veränderungen/Eingriffen in den Stoffwechsel auf Biosyntheseleistungen zu verstehen. " An ausgewählten Beispielen die Auswirkungen von Abbauprozessen in Biotechnologie und Umwelt zu verstehen. " das erworbene Wissen auf vertiefte Fragestellungen anzuwenden. Das Modul soll weiterhin Fähigkeiten zum Lösen von Problemen entwickeln helfen, sowie das Interesse an Mikrobiologie, mikrobiologischen Problemen und die Bedeutung von Mikroorganismen für Mensch und Umwelt fördern. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung Lehrmethode: Vortrag. Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript und -mitschrift, ggf. Literaturstudium Medienform: Präsentationen mittels Powerpoint, Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial). Literatur: Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Teilaspekte werden abgedeckt in: Fuchs G. (Hrsg.) Allgemeine Mikrobiologie. 8. Auflage, 2007. Georg Thieme-Verlag Stuttgart. Antranikian G. (Hrsg.) Angewandte Mikrobiologie. 2006. Springer-Verlag Berlin Heidelberg. Modulverantwortliche(r): Wolfgang Liebl, wliebl@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Angewandte Mikrobiologie - Abbauleistungen (Vorlesung, 1 SWS) Liebl W Angewandte Mikrobiologie - Biosyntheseleistungen (Vorlesung, 2 SWS) Liebl W, Ehrenreich A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 191 von 209 Modulbeschreibung WZ2635: Molekulare Onkologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch/Englisch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 5 150 120 30 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Dieses Modul setzt sich aus der regelmäßigen Teilnahme an der Vorlesung "Molekulare Onkologie 1" (3 ECTS) und einer Hausarbeit (2 ECTS) zu einer spezifischen vertiefenden Fragestellung (Bearbeitung eines Abstracts aus einer Originalpublikation zum Thema Molekulare Onkologie) zusammen. Die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung "Molekulare Onkologie 1" wird kontrolliert und ist Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur. Die Klausur (90 min, freie Fragen, benotet) dient der Überprüfung der in den Vorlesungen erworbenen theoretischen Kompetenzen. Bei den Prüfungen dürfen keine Hilfsmittel eingesetzt werden. Die Prüfungsfragen umfassen den gesamten Vorlesungsstoff und beinhalten Reproduktion (zentrale Fragestellungen wiedererkennen und ein Spektrum von Arbeitstechniken abrufen zu können), Assoziation (problemorientiert Lösungsansätze nachvollziehen und selber zu entwickeln) und Transfer (erlernte Regulationsmechanismen bzw. Forschungsansätze auf neue verwandte oder auch in anderen Forschungsbereichen (Physiologie, andere Pathophysiologien) anzuwenden und das erworbene Wissen auf vertiefte Fragestellungen anzuwenden).So soll eine besonders berufs(wissenschafts)orientierte Ausrichtung gefördert werden (Lesen und Verstehen eines wissenschaftlichen Abstracts aus einer Originalpublikation). Die Vorlesung kann im WS oder SS besucht werden. Die Klausur kann bei Nichtbestehen einmal im darauffolgenden Semester wiederholt werden. Zudem werden ca. Mitte des Semesters Abstracts aus wiss. Publikationen verteilt, zu denen spezifische Fragen gestellt werden, die schriftlich in einer Hausarbeit bearbeitet werden müssen. Die Hausarbeiten müssen zum Klausurtermin abgegeben werden. Die Gesamtnote des Moduls setzt sich aus der Klausurnote (90%) und der Note für die Hausarbeit (10%) zusammen. Beide Leistungen müssen mit mindestens 4,0 abgeschlossen werden, um die erfolgreiche Modulteilnahme zu belegen. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 90 Folgesemester Hausarbeit: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Die während des Bachelorstudiums erworbenen Grundkenntnisse der Biochemie, Molekularbiologie und Genetik sind Grundlage für das Verständnis der Vorlesungen. Der Besuch anderer Module wird nicht vorausgesetzt. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 192 von 209 Inhalt: Merkmale der Tumorprogression (Problematik d. modernen Tumorforschung, Begriffsbestimmungen, Bedeutung des Tumor-Microenvironments, Hallmarks of Cancer, Eigenschaften transformierter Zellen im Experiment); Ursachen der Tumorentstehung (Stammzellen und Tumorbildung, wnt/ hedgehog Self-renewal, Mutationen, Reparatur, zelluläre Antwort auf Mutagene); Onkogene (Experimente von Rous, Rubin, Temin, Weinberg, Definitionen, Funktionsklassen von Onkogenen and Beispielen); Tumorsuppressorgene (Definitionen, Knudson two hit hypothesis, PTEN, Kontrollpunktze des Zellzyklus, pRB, p53, MDM2, Apoptose); Epigenetik (Definitionen, Histonmodifikationen, DNA Methylierung, pRb, CpG Islands, Beispiele, Experimente von Mary Hendrix); Umwelt der Zelle (Komponenten eines Tumors, Tumorstroma als therapeutisches target, Exrazelluläre Matrix: Komponenten und bedeutung, Interaktionen Zelle/ECM, Zell-Zell Kontakte); Mechanismen der Metastasierungskaskade (Schritte der Kaskade, Angiogenese, angiogenic switch, Invasion, Wundheilung und Krebs, tumorassoziierte Macrophagen, epithelial-mesenchymal transition, seed and soil Hypothese, Rolle von Proteasen, Metastatische Nische; Markergene; Metastasierungsmodelle in der Maus); Proteasen/Proteolytisches Netzwerk (Physiologische und pathophysiologische Funktionen von Proteasen und Proteaseinhibitoren, Regulation von Proteasen, Spaltungsmechanismen, das proteolytische Gleichgewicht, Proteasenfamilien, Proteasen als prognostische Marker, Entwicklung von synthetischen Proteaseinhibitoren, klinische Prüfungen, Optimierung synthetischer Proteaseinhibitoren, das Cancerdegradome); Spezifische Methodik der Molekularen Onkologie (in vivo Modelle, biochemische/molekulare Nachweismethoden von Proteasen und Proteaseinhibitoren, Zymographie, knock-out Systeme, siRNA, shRNAi, virale Vektorsysteme, in vitro Migrations- und Invasionsmodelle); Vertiefung der genannten Gebiete (Diskussion von aktuellen Publikationen aus relevanten Fachzeitschriften, Erarbeitung eines vertieften Verständnisses der gelernten Mechanismen) Lernergebnisse: Die Studierenden erwerben in der Vorlesung Molekulare Onkologie 1 einen Überblick über molekulare Mechanismen der Tumorprogression, d.h. von der Tumorentstehung bis zur Metastasierung. Die komplexen intrazellulären und extrazellulären Regelkreise sollen in ihrer Bedeutung für die Interaktionen zwischen Tumor und gesundem Gewebe verstanden werden. Anhand von experimentellen Beispielen aus der Wissenschaftsgeschichte sowie aktuellen Publikationen wird auch der Vorgang des Erkenntnisgewinns transparent gemacht, um den Studierenden ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie sie selbst in diesem Forschungsfeld tätig werden könnten. Mit dem in diesem Modul vermittelten Wissen soll es den Studierenden möglich sein, relevante aktuelle Publikationen auf dem Gebiet der molekularen Tumorforschung zu verstehen und zu bewerten. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Lehrmethode: Vortrag mit Entwicklung von Tafelbildern, relativ sparsamer Einsatz von Powerpointfolien; Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsmaterial, -mitschrift und Literatur Medienform: Entwicklung der Themen an Hand von Tafelbildern unter Zuhilfenahme von Powerpointdarstellungen, Skript der Powerpoint-Slides wird über tumonline zugeschickt) Literatur: Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Als Ergänzung wird empfohlen: Cell and Molecular Biology. G. Karp. Wiley Verlag, 4. Auflage, ISBN: 0-471-65665-8. The Biology of Cancer. R. A. Weinberg. Garland Science, 1. Auflage, ISBN: 0-8153-4076-1. Modulverantwortliche(r): Achim Krüger, achim.krueger@lrz.tu-muenchen.de Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 193 von 209 Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Molekulare Onkologie I (Vorlesung, 2 SWS) Krüger A Molekulare Onkologie I Hausarbeit (Seminar, 2 SWS) Krüger A Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 194 von 209 Modulbeschreibung WZ2638: Forschungspraktikum zur Tiermedizinischen Mikrobiologie und Hygiene Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 10 300 60 240 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Es wird die vollzeitliche Anwesenheit und Mitarbeit während des Prakikumszeitraums (6 Wochen) erwartet. Bei zeitlichen Überscheidungen mit anderen Lehrveranstaltungen können die Arbeitstage flexibel angepasst werden. Zur Überprüfung des Verständnisses der erlernten Methoden wird vom Studierenden ein Bericht angefertigt, dessen selbständige Anfertigung ggf. in einem Gespräch überprüft werden kann. Weiterhin können die Studierenden ihre Methodenkompetenz während der praktischen Mitarbeit im Labor nachweisen. Hierbei werden den Studierenden nach einer Einarbeitungszeit im zweiten Teil des Praktikums Aufgaben zur selbständigen Bearbeitung übertragen. Die angestrebten Lernergebnisse werden anhand des zu erstellenden Berichts vor dem Hintergrund der praktischen Mitarbeit im Labor überprüft. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich Protokoll Folgesemester / Semesterende Gespräch: Hausarbeit: Ja Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: Zum besseren Verständnis der Methoden sind ausreichende Kenntnisse in Mikrobiologie, Chemie und Biochemie notwendig. Inhalt: Im Rahmen des Praktikums werden umfangreiche Kenntnisse in mikrobiologischen Arbeitsmethoden vermittelt. Aufbauend auf grundlegenden kulturellen Techniken erlernen die Kursteilnehmer insbesondere Funktionsweise und Anwendung von modernen molekularbiologischen Nachweisverfahren. Hierzu zählen neben PCR (inkl. quantitativer RT-PCR) und PCR-SSCP auch die DNA-Sequenzierung. Weiterhin werden Grundlagen der Zellkultur sowie des Nachweises von Toxinen mikrobiellen Ursprungs und Antibiotika in biologischen Matrices mittels chemisch/physikalischer Methoden (u.a. HPLC, Massenspektrometrie) vermittelt. Die zu bearbeitenden Themen liegen im Bereich der Hauptarbeitsgebiete des Lehrstuhls (z.Zt. Antibiotikarückstände und antibiotikaresistente Bakterien in der Umwelt, Analyse von Mikroorganismengemeinschaften, Nachweis und Vorkommen von Mykotoxinen in der Nahrung sowie deren Bedeutung für die Gesundheit von Mensch und Tier). Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 195 von 209 Lernergebnisse: Nach der Durchführung des Praktikums besitzen die Studierenden grundlegende praktische Fertigkeiten sowie theoretisches Hintergrundwissen über einen Großteil moderner mikrobiologischer Arbeitstechniken. Sie sollen gelernt haben " mikrobiologische Fragestellungen und Arbeitstechniken zu verstehen und fachliche Fragen selbst zu entwickeln " Zusammenhänge zwischen Stoffwechselwegen und Stoffumsetzungen durch Mikroorganismen sowie deren analytische Verwendbarkeit zu verstehen " Grenzen der kulturellen Nachweisbarkeit von Mikroorganismen zu erkennen " die Grundlagen molekularbiologischer Nachweismethoden von Mikroorganismen nachvollziehen und praktisch beherrschen zu können " Arbeitstechniken zur Bestimmung von mikrobiellen Stoffwechselprodukten anzuwenden Das Modul soll weiterhin Fähigkeiten zum Lösen von Problemen entwickeln helfen, sowie das Interesse an Mikrobiologie, mikrobiologischen Problemen und die Bedeutung von Mikroorganismen für Mensch und Umwelt fördern. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Praktikum. Lehrmethode: Anleitungsgespräche, Demonstrationen, Experimente, Partnerarbeit, Ergebnisbesprechungen, ggf. Projekarbeit. Lernaktivitäten: Erstellung eines Protokolls. Medienform: Tafelarbeit, Arbeitsblätter und Standardarbeitsanweisungen, Versuchsbeschreibungen Literatur: Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Die Aneignung von Hintergrundwissen zu den angewandten Methoden wird im Rahmen des Praktikums anhand von Arbeitsblättern sowie ggf. spezifischen Literaturhinweisen gefördert. Modulverantwortliche(r): Johann Bauer, Johann.Bauer@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Forschungspraktikum zur Tiermedizinischen Mikrobiologie und Hygiene (Praktikum, 20 SWS) Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 196 von 209 Modulbeschreibung WZ2927: Forschungspraktikum Molekulare Mikrobielle Enzymatik Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Wintersemester/Somme rsemester Präsenzstunden: 10 300 40 260 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Praktikum wird erwartet. Im Rahmen der Veranstaltung erfolgt eine Beurteilung praktischer Fertigkeit, der Fähigkeit zur Präsentation der erzielten Resultate in Arbeitsbesprechungen und in einer Anschlusspräsentation, sowie eine Bewertung des abzugebenden ausführlichen Protokolls über die durchgeführten Experimente. Die Studierenden zeigen in dem Protokoll, ob sie in der Lage sind, die von ihnen durchgeführten Arbeiten zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die Ergebnisse beschreiben, interpretieren und in einen sinnvollen Zusammenhang zu dem im Praktikum vermittelten Kenntnisstand stellen können. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: immanenter Prüfungscharakter (Empfohlene) Voraussetzungen: Voraussetzung sind gute Grundkenntnisse in Mikrobiologie und Biochemie, grundlegende mikrobiologische und biochemische Arbeitstechniken, sowie Teilnahme am Modul Organismische und Molekulare Mikrobiologie oder vergleichbare Vorkenntnisse. Inhalt: Im Rahmen des Forschungspraktikums arbeiten die Teilnehmer unter Anleitung an aktuellen Forschungsprojekten der Arbeitsgruppen des Lehrstuhls für Mikrobiologie. Es werden spezielle Methoden des praktischen Arbeitens mit Mikroorganismen, der molekularbiologischen Charakterisierung und Modifizierung und/oder der Proteinreinigung und -charakterisierung vermittelt. Inhaltliche Schwerpunkte sind Molekularbiologie und Enzymatik. Durch Eigenstudium von fachwissenschaftlicher Literatur werden vertiefte Kenntnisse zur jeweils bearbeiteten Thematik erworben. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 197 von 209 Lernergebnisse: Das forschungsnahe Praktikum ermöglicht unter Anleitung relativ eigenständiges mikrobiologisches/molekularbiologisches Arbeiten und dient der Vorbereitung der Studierenden auf künftige experimentelle mikrobiologische Abschlussarbeiten (Masterarbeit, Doktorarbeit). Nach der Absolvierung dieses Moduls sollen folgende Lernziele erreicht worden sein: " Durch die Mitarbeit an einem Forschungsprojekt Erfahrung unter Bedingungen des Laboralltags gewinnen. " Ein breites experimentelles Know-how erwerben. Die angewandten mikrobiologischen, genetischen und/oder biochemischen Spezialmethoden sollen inklusive Sicherheits- und Materialwissen verstehend nachvollzogen und handlungsmäßig beherrscht werden. " Ein hohes Maß an Selbständigkeit im Planen und Durchfüren von Experimenten erreichen. " Die Fähigkeit zur Führung von Aussagekräftigen, nachvollziehbaren Laborprotokollen üben. " Kritisches und kreatives Denken fördern sowie Fähigkeiten zum Lösen von Problemen entwickeln. - Kompetenz zur sorgfältigen Durchführung und Protokollierung von Laborexperimenten, kritischen Hinterfragung von Versuchsdaten und übersichtlichen schriftlichen Darstellung von Experimentalergebnissen. Das Modul soll weiterhin das Interesse an Mikrobiologie, mikrobiologischen Problemen und die Bedeutung von Mikroorganismen für Mensch und Umwelt fördern. Lehr- und Lernmethoden: Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Laborpraktikum, Individuelle Anleitung im experimentellen Arbeiten durch erfahrene Labormitglieder; Kritische Besprechung von Experimentalergebnissen mit den Betreuern und Arbeitsgruppenleitern.. Lernaktivitäten: Literaturstudium, experimentelles Arbeiten; Anfertigen eines aussagekräftigen, nachvollziehbaren Laborprotokolls; Vorbereitung von Kurzpräsentationen von Ergebnissen. Medienform: Literatur: Wissenschaftliche Fachliteratur nach Bedarf. Modulverantwortliche(r): Wolfgang Liebl, wliebl@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Forschungspraktikum Molekulare Mikrobielle Enzymatik (Praktikum, 10 SWS) Liebl W, Schwarz W Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 198 von 209 Modulbeschreibung WZ3036: Molekulare Sensorik Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 120 120 0 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfung Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): schriftlich 90 Wiederholungsmöglichkeit: (Empfohlene) Voraussetzungen: keine Inhalt: Physiologie und Biochemie der Geruchswahrnehmung (Funktionalität des Geruchssinns, Aufbau und Funktion des Riechsystems und seine zentralen Verschaltungen, olfaktorische Rezeptoren, Geruchskodierung, Geruchsdiskriminierung und deren neurophysiologischen Grundlagen)<br>Physiologie und Biochemie der Geschmackswahrnehmung (Morphologie der Geschmacksorgane, und ihre Verschaltungen, Geschmacksqualitäten und Signalverarbeitung, Molekulare Mechanismen der Geschmackserkennung, Rezeptoren, Agonisten, Antagonisten, Polymorphismen, Geschmacks-kodierung, Adaption)<br>Strukturen und sensorische Aktivität ausgewählter Geruchs- und Geschmackstoffe in Lebensmitteln<br> Moderne Methoden der Aromenproduktion<br> Aromarelease-Systeme und Techniken der Aromaverkapselung <br> Rechtliche Grundlagen des Einsatzes von Aromen<br> Lernergebnisse: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit:<br>Zentrale Fragestellungen der Physiologie von Geruch und Geschmack sowie der Struktur/Wirkungs-Zusammenhänge von sensorisch aktiven Substanzen zu erkennen, fachliche Fragen selbst zu entwickeln und rechtliche Fragestellungen selbstständig zu beantworten.<br>Problemorientiert Lösungsansätze zu erarbeiten. <br>Kenntnisse über Struktur und sensorische Aktivität von Geruchs- und Geschmacksstoffen fachübergreifend anzuwenden. <br>Das erworbene Wissen auf vertiefte Fragestellungen anzuwenden<br><br> Lehr- und Lernmethoden: Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 199 von 209 Medienform: Literatur: Lehrbuch der Lebensmittelchemie. Belitz, Hans-Dieter; Grosch, Werner; <br>Schieberle, Peter; ISBN: 978354041096-6 <br>Physiologie des Menschen. Schmidt, Lang, Thews, Springer Verlag, 29. Auflage, ISBN: 978-3-540-21882-1<br> Modulverantwortliche(r): Thomas Hofmann, Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Molekulare Sensorik Übung (Übung, 1 SWS) Dunkel A, Hofmann T Molekulare Sensorik (Vorlesung, 2 SWS) Schieberle P, Hofmann T, Krautwurst D Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 200 von 209 Modulbeschreibung WZ3207: Nutrition and Microbe-Host Interactions Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Englisch Einsemestrig Sommersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 90 60 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 60 Folgesemester Vortrag: Ja (Empfohlene) Voraussetzungen: basics in Microbiology and Biofunctionality, basics in Im-munology Inhalt: This lecture and seminar series is meant to give deep insight into the diversity and functions of the mammalian gut microbial ecosystem (intestinal microbiota) in close interaction with the host and with dietary factors. Particular attention will be drawn onto the development of the microbiota throughout life as well as underlying cross-talk mechanisms with the mucosal immune system with a particular focus on chronic inflammatory disorders, enteric infections and metabolic disorders. Lectures will be backed up by interactive work during the seminar based on the use of up-to-date literature. Lernergebnisse: At the end of the module students have gained knowledge on the role of dietary and microbial triggers in regulation host health. They are able to use this knowledge to critically assess recent findings. Lehr- und Lernmethoden: lecture and seminar Medienform: Literatur: Microbial Inhabitants of Humans: Their Ecology and Role in Health and Disease. Cambridge University Press, 2005, ISBN: 0 521 84158 5 Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 201 von 209 Modulverantwortliche(r): Dirk Haller, dirk.haller@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Microbe-host interaction and nutrition in health and disease (seminar) (Seminar, 2 SWS) Clavel T, Haller D Microbe-host interaction and nutrition in health and disease (lecture) (Vorlesung, 2 SWS) Clavel T, Haller D Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 202 von 209 Modulbeschreibung WZ3214: Experimental Immunology and Pathology Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Englisch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 5 150 80 70 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): schriftlich Wiederholungsmöglichkeit: Folgesemester (Empfohlene) Voraussetzungen: Basics of Immunology Inhalt: This practical exercise demonstrates the use of animal models (mouse) in biomedical research. On the basis of a mouse model of chronic intestinal inflammation, a possible setup of how the impact of nutrition or food components on inflammatory processes can be investigated is shown. Disease-associated alterations are analysed on molecular-, cellular-, microbial- and pathological levels. Lernergebnisse: This lab course introduces scientific methods for working with animal (mouse) models and illustrated possibilities and limits of these technics. Students deepen their knowledge on inflammatory processes and learn to link basic immunological knowledge to physiological alterations. The practical furthermore improves laboratory working skills in preparation for the master's thesis. Lehr- und Lernmethoden: exercise (lab) course Medienform: Literatur: Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 203 von 209 Modulverantwortliche(r): Dirk Haller, dirk.haller@tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Experimental Immunology and Pathology (Übung, 5 SWS) Clavel T, Haller D Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 204 von 209 Modulbeschreibung WZ8058: Immunoinformatik Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit: Master Deutsch Einsemestrig Wintersemester Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden: 3 90 50 40 * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert. Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen: Es wird erwartet, dass sich die Studierenden regelmässig und aktiv an den Lehrveranstaltungen beteiligen. Eine Klausur (90 min) dient zur Überprüfung des erlernten Wissens. Im Praktikum werden die in der Vorlesung vermittelten Inhalte vertieft, wobei zur Kontrolle ein Protokoll anzufertigen ist. Die Studierenden sollen Ihre Kenntnisse aus der Vorlesung praktisch anwenden und zeigen, dass sie in der Lage sind, die Resultate aus den praktischen Übungen auszuwerten, zu interpretieren und prägnant darzustellen. Die Studierenden sollen das erworbene Wissen strukturiert und auf das Wesentliche konzentriert darstellen sowie Transferaufgaben bewältigen können. Die Klausurnote bildet zusammen mit der Note für das Praktikum die Gesamtnote des Moduls. Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit: schriftlich 90 Folgesemester / Semesterende (Empfohlene) Voraussetzungen: keine Inhalt: Sequenz- und Strukturbasierte Vorhersagemethoden in folgenden Bereichen: MHC Klasse I und II Prozessierungspfad, Epitoperkennung, B-Cell Aktivierung, Allergenität und Immunogenität. Strukturbasierte Methoden zur Modellierung von immunologisch wichtigen Proteinen (MHC, TCR, Antikörper, etc.) und deren Bindungspartner. Anwendung der besprochenen Methoden auf medizinische Fragestellungen (z.B. Immunotherapie, Impfstoffdesign). Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Biologie, Molekulare Biotechnologie, Bioinformatik, Biochemie, Chemie und Biophysik (Master/Bachelor 5./6. Semester). Lernergebnisse: Die Studenten sind mit den bioinformatischen Methoden, welche im Bereich Immunoinformatik verwendet werden, vertraut. Sie kennen die algorithmischen und anwendungsbezogenen Unterschiede zwischen verschiedenen Methoden und haben gelernt, die passenden Algorithmen für eine gegebene Anwendung auszuwählen. Lehr- und Lernmethoden: Lehrtechnik: Vorlesung; Praktikum. Lehrmethode: Vortrag; praktische Uebungen, Partnerarbeit, praktikumsbegeleitende Betreuung, Anleitungsgespräche. Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsmaterial und Literatur, praktisches Üben am Computer, Zusammenarbeit mit Praktikumspartner, Anfertigung von Protokollen. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 205 von 209 Medienform: Präsentation, Skript zur Vorlesung, Praktikumsanleitungen Literatur: Literaturempfehlungen werden in der Vorlesung gegeben. Modulverantwortliche(r): Iris Antes, antes@wzw.tum.de Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in): Immunoinformatik (Vorlesung, 2 SWS) Antes I Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte www.campus.tum.de oder hier. Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 206 von 209 Alphabetisches Verzeichnis der Modulbeschreibungen WZ2479: Advanced Methods and Findings in Neurophysiology (Advanced Methods and Findings in Neurophysiology) WZ2460: Aktuelle Themen der Neurobiologie (Current Topics in Neurobiology) WI000189: Allgemeine Volkswirtschaftslehre (Introduction to Economics) [VWL] WZ2579: Analysis of High-Throughput Datasets for Biologists (Analysis of High-Throughput Datasets for Biologists) WZ2626: Angewandte Mikrobiologie (Applied Microbiology) WZ0019: Biochemie (Biochemistry) WZ2003: Biochemie 2: Stoffwechsel (Biochemistry 2: Metabolism) WZ2583: Bioinformatik / Genomik (Bioinformatics / Genomics) WZ2045: Bioinformatik für Biowissenschaften II (Introduction to Bioinformatics II) WZ2373: Biologie humanpathogener Bakterien (Biology of Human Pathogens) WZ2584: Biopharmazeutische Technologie (Bioprocessing and Bioseparations) WZ22270: Computer-Aided Drug and Protein Design (optional incl. Seminar) (Computer-Aided Drug and Protein Design) CH0659: Einführung in die Biotechnologie (Introduction to Biotechnology) WZ2002: Einführung in die Genetik (Introduction to Genetics) WZ2404: Einführung in die Kultivierung von Säugetierzellen (Introduction to Mammalian Cell Culture ) WZ0325: Endo-, para- u. juxtakrine Regelmechanismen (Endo-, para- and juxtakrine Regulation) WZ1045: Endokrinologie und Reproduktionsbiologie (Endocrinology and Biology of Reproduction) WZ2487: Entwicklung von Starterkulturen (Development of Starter Cultures) WZ0308(2): Entwicklungsgenetik (Developmental Genetics) WZ2480: Entwicklungsgenetik der Pflanzen 2 (Plant Developmental Genetics 2) WZ2375: Evolution von Krankheitserregern (Evolution of Pathogens) WZ3214: Experimental Immunology and Pathology (Experimental Immunology and Pathology) WZ2545: Forschungspraktikum Biotechnologie der Tiere (Research Project Animal Biotechnology ) WZ2172: Forschungspraktikum Funktionelle Proteomanalyse (Functional Proteomics) WZ2417: Forschungspraktikum Genetik 2 Entwicklungsgenetik (Research Project Genetics 2 Developmental Genetics) WZ2327: Forschungspraktikum II Biochemische Genetik (Practical Course in Biochemical Genetics) WZ2542: Forschungspraktikum Mikrobielle Diversität und Molekularphylogenie (Research Project Microbial Diversity and Molecular Phylogeny) WZ2540: Forschungspraktikum Mikrobielle Physiologie und Genregulation (Research Project Microbial Physiology and Gene Regulation) WZ2927: Forschungspraktikum Molekulare Mikrobielle Enzymatik (Research Project Molecular Microbial Enzymology) WZ2436: Forschungspraktikum Molekulare Onkologie (Research Project Molecular Oncology) WZ2256: Forschungspraktikum Molekulare Physiologie (Practical Course in Molecular Physiology) WZ2474: Forschungspraktikum Molekulare Physiologie (Research Project in Molecular Physiology) WZ2462: Forschungspraktikum Neurobiologie am intakten Organismus (Research Project Neurobiology of Intact Animals) WZ2461: Forschungspraktikum Neurobiologie am isolierten Gewebe (Research Project Neurobiology of Isolated Tissue) WZ2376: Forschungspraktikum Pathogene Bakterien (Research Project on Pathogenic Bacteria) WZ2550: Forschungspraktikum Peptidchemie und Biochemie (Research Project Peptide Chemistry and Biochemistry) WZ2414: Forschungspraktikum Pharmakologie und Toxikologie (Research Project Pharmacology and Toxicology) WZ2597: Forschungspraktikum Pharmazeutische Bioprozeßtechnik WZ2230: Forschungspraktikum Protein Engineering (Advanced Laboratory Course "Protein Technology") WZ2561: Forschungspraktikum Protein- und Wirkstoffmodellierung (Research Project Protein Modelling and Drug Design) WZ0513: Forschungspraktikum Zellbiologie (Research Project Cell Biology) Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 207 von 209 WZ2638: Forschungspraktikum zur Tiermedizinischen Mikrobiologie und Hygiene (Research Project in Veterinary Microbiology and Hygiene) WZ2384: Forschungspraktikum 2 - Molekularbiologie der Pflanzen (Research Project 2 Molecular Biology of Plant) WZ2441: Foschungspraktikum Chemie der Biopolymere (Research Project Biopolymer Chemistry) WI000159: Geschäftsidee und Markt - Businessplan-Grundlagenseminar (Business Plan - Basic Course (Business Idea and Market)) [Businessplan Basic Seminar] WZ2586: Grundlagen der Proteinkristallographie (Principles of Protein Crystallography) CH0136: Grundlagen des Patentrechts (Principles of Patent Law) WZ1035: Host-Parasite-Interaction (Host-Parasite-Interaction) WZ2489: Humangenetik für Biologen (Human Genetics for Biologists) WZ8058: Immunoinformatik (Immunoinformatics) WZ2582: In vitro-Modelle der Zellbiologie (In vitro Models in Cell Biology) CH0213: Internationales Patentrecht (International Patent Law) WZ2138: Kompaktkurs Membranen und Membranproteine (Practical Course in Membranes and Membrane Proteins) WZ2585: Kompaktkurs Molekulare Methoden der Bioanalytik (Molecular Methods in Bioanalytics) WZ1085: Labortierwissenschaft (Science of Laboratory Animals) WZ2019: Metabolic Engineering und Naturstoffproduktion (Metabolic Engineering and Production of Natural Products) WZ2221: Methods in Biotechnology (Seminar) (Methods in Biotechnology) WZ2402: Mikrobielle Toxine in der Nahrung (Microbial Toxins in Food) WZ2449: Mikrobielle Vielfalt und Entwicklung (Microbial Diversity and Development) WZ2005: Mikrobiologie (Microbiology) WZ2372: Mikroorganismen als Krankheitserreger (Pathogenic Microorganisms) WZ2374: Mikroorganismen in Lebensmitteln (Microorganisms in Food) WZ2132: Mikroskopisches Praktikum zur Funktionellen Histologie (Practical Course of Microscopy of Functional Histology) WZ0332: Molekularbiologie der Pflanzen (Molecular Biology of Plants) WZ2013: Molekulare Bakteriengenetik (Molecular Genetics of Bacteria) WZ2420: Molekulare Genetik (Molecular Genetics) WZ2635: Molekulare Onkologie (Molecular Oncology) WZ2453: Molekulare Pathologie und organspezifische Karzinogenese (Molecular Pathology and OrganSpecific Carcinogenesis) WZ2385: Molekulare Pflanzenphysiologie 1 (Molecular Plant Physiology 1) WZ2371: Molekulare Pflanzenphysiologie 2 (Molecular Plant Physiology 2) WZ2014: Molekulare Pflanzenzüchtung (Molecular Plant Breeding) WZ3036: Molekulare Sensorik (Molecular Sensory Properties ) WZ2427: Molekulare Zellbiologie der Tumorentstehung (Molecular Cell Biology of Tumorigenesis) [MolZellbioTum] WZ2015: Molekulargenetik und Regulationsphysiologie der Tiere (Molecular Genetics and Regulation Physiology of Animals) WZ2130: Molekular-Physiologisches Praktikum (Molecular Physiological Practical Training) WZ2457: Neurobiologie (Neurobiology) WZ2490: Neurogenetische Grundlagen von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen (Neurogenetics: The Pathoetiology of the Neurological and Psychiatric Diseases) WZ3207: Nutrition and Microbe-Host Interactions (Nutrition and Microbe-Host Interactions) WZ2549: Peptidchemie und Biochemie (Peptide Chemistry and Biochemistry) WZ2581: Pflanzenbiotechnologie (Plant Biotechnology) WZ2381: Pflanzensystembiologie (Vorlesung und Seminar) (Plant Systems Biology (Lecture and Seminar)) [PlaSysBiol (VL+SE)] WZ2413: Pharmakologie und Toxikologie für Studierende der Biowissenschaften (Vertiefung) (Pharmacology and Toxicology for Students of Life Sciences) WZ2588: Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie (Pharmaceutical Technology and Biopharmacy) ED0180: Philosophie und Sozialwissenschaft der Technik (Philosophy and Social Sciences of Technology) Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 208 von 209 WZ2349: Praktikum Epigenetik (Internship Epigenetics) WZ2297: Praktikum Protein- und Wirkstoffmodellierung (Protein and Drug Design) WZ2226: Projektseminar Membranproteine (Project Seminar Membrane Proteins) WZ2539: Proseminar Mikrobielle Wirkstoffe (Seminar on Microbial Effectors) WZ2016: Proteine: Struktur, Funktion und Engineering (Proteins: Structure, Function, and Engineering) WZ2580: Protein-Engineering (Protein Engineering) WZ0443: Proteintechnologie: Membranen und Membranproteine (Membranes and Membrane Proteins) WZ2439: Proteomics: Analytische Grundlagen und Biomedizinische Anwendungen (Proteomics: Analytical Basics and Biomedical Applications) WZ2207: Seminar Aktuelle Probleme der Genetik (Current Problems of Genetics) WZ0402: Strukturbioinformatik (Structural Bioinformatics) WZ2382: Übung in Pflanzensystembiologie (Exercise in Plant Systems Biology) [PlaSysBiol (UE)] WZ2066: Weiterführende Bioinformatik (Advanced Bioinformatics) MA9611: Wissenschaftlich-technisches Rechnen (Introduction to Scientific Computing) [WTR] WZ2017: Zellkulturtechnologie (Cell Culture Technology) Modulhandbuch Generiert am 19.07.2013 Seite 209 von 209