TS Großburgwedel
Transcription
TS Großburgwedel
AUSGABE 13 • 25.04.2014 CERTATIO CUM PILA 20:00 Uhr vs. TS Großburgwedel VORWORT Liebe Sportfreunde und Sportbegeisterte, der Endspurt dieser Saison wird heute eingeläutet. Noch drei Heimspiele stehen der 1. Männermannschaft des 1. VfL Potsdam bevor. Den Anfang macht heute die Gastmannschaft des TS Großburgwedel, unser direkter Tabellennachbar. Wir von der Autovermietung-Potsdam.de sind guter Dinge, dass die zwei Punkte heute in Potsdam bleiben, da auch aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen ist. Die Autovermietung-Potsdam.de ist der neue Mobilitätspartner des VfL und unbedingter Unterstützer des Handballsports in der Landeshauptstadt Potsdam. Um auch in Zukunft dem Handball in Potsdam eine breite Basis zu ermöglichen, haben wir uns als Unternehmen dazu entschlossen, eine unterstützende Funktion für den Verein zu übernehmen. Erst in der vergangenen Woche haben wir unseren Adlern einen neuen Bus zur Verfügung gestellt, damit die Fahrten - insbesondere im Kinder- und Jugendbereich - gewährleistet werden können. Unser Unternehmensmotto - „Mobilität 24 Stunden“ - soll sich natürlich auch auf die Mannschaften des VfL übertragen. So können wir nicht nur auf Vereinsebene sondern auch auf privater und geschäftlicher Ebene unsere Unterstützung zusagen. Vom Kleinwagen über den Kleinbus für den Wochenendausflug bis zur Luxuslimousine für den festlichen Anlass - nach Bedarf auch mit Fahrer - sind wir stets bereit. Im Bereich der Nutzfahrzeuge sind wir durch unseren Service vom Umzugs-Transporter bis hin zum großen LKW auch für Firmenkunden ein zuverlässiger Partner. Es stehen Ihnen die verschiedensten Fahrzeuge an unseren Standorten Zum Kirchsteigfeld 9 und Am Wiesenrand 2 zur Verfügung. Unser Service läuft immer auf „Vollgas“, so heißt es auch für unsere Adler: Fliegt! „Angriff ist die beste Verteidigung“! Heute muss ein Sieg her und mit Ihrer Unterstützung als achter Mann wird das sicher klappen - auf geht´s Potsdam! Guido Heinrich Geschäftsführer Autovermietung-Potsdam.de 3 ZAHLEN & FAKTEN Quelle: www.bundesligainfo.de Die Schiedsrichter des heutigen Spiels: Jan Grell (Hamburg) Raphael Piper (Kiel) Statistik 1. VfL Potsdam Zuschauer Heimspiele: Zuschauer Auswärtsspiele: Tore Heim: Tore Auswärts: Bester Torschütze: Bester 7m-Schütze: Sünder: Höchster Sieg: Höchste Niederlage: 8.119 (zwölf Spiele) 6.854 (fünfzehn Spiele) 318:305 384:405 Julius Dierberg (119 Tore) Julius Dierberg (36 Tore) Tobias Frank (32 Min, 1 Disqualifikation) 37:26 (MTV 1860 Altlandsberg) 23:34 (SV Henstedt-Ulzburg) 16:27 (TS Großburgwedel) 23:34 (GWD Minden II) LIGASTATISTIK Spiele: 216 Tore Gesamt: 12525 Tore pro Spiel: 57.99 Höchster Heimsieg: 41:18 Höchster Gastsieg: 26:42 Torreichstes Spiel: 41:40 132 Heimsiege - 12 Remis - 72 Gastsiege (Heim: 6464 / Gast: 6061) (Heim: 29.93 / Gast: 28.06) SV Henstedt-Ulzburg - TS Großburgwedel (+ 23 Tore) MTV 1860 Altlandsberg - HSG Handball Lemgo II (+ 16 Tore) SV Henstedt-Ulzburg - HSV Hannover (81 Tore) Torschützen Saison 2013/ 2014 ohne DHB-Pokal Pl. Spieler Spiele Tore 1. Julius Dierberg 27 119 2. Jan Piske 24 97 3. Alexander Schmidt 23 90 4. Stephan Mellack 22 69 5. Florian Schugardt 25 64 6. Nils Jürschke 22 62 7. Bengt Bornhorn 14 57 8. Robert Weiß 26 56 9. Tobias Frank 24 30 10. Konrad Subocz 25 22 / 11. Christian B. Sørensen 22 11 12. Yannick Schindel 7 10 13. Caspar Jacques 13 6 14. Alexander Urban 2 4 15. Yannik Münchberger 8 2 16. Marc Thiele 2 1 16. Dominik Nehls 3 1 16. Marius Hoffmann 5 1 19. Matthias Frank 26 0 19. Sebastian Schulz 26 0 19. Maximilian Borrmann 4 0 19. Martin Kelm 2 0 19. Konstantin Straßburg 2 0 19. Felix Stachowiak 2 0 19. Robert Schütz 1 0 19. Florian Lemaitre 1 0 4 Feldtore 83 95 90 69 59 55 54 56 30 22 11 10 3 4 2 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 7m 36 2 0 0 5 7 3 0 0 0 0 0 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Tabelle 3. Liga Nord Platz Team Spiel S U N ZAHLEN & FAKTEN Tore TD Punkte 1 SV Henstedt-Ulzburg 27/30 23 1 3 900:713 187 47:7 2 HF Springe 27/30 19 0 8 804:728 76 38:16 3 TSV GWD Minden II 27/30 17 1 9 851:769 82 35:19 4 Füchse Berlin II 27/30 15 4 8 804:781 23 34:20 5 1. VfL Potsdam 27/30 13 5 9 702:710 -8 31:23 6 HSG Handball Lemgo II 27/30 14 2 11 873:797 76 30:24 7 TS Großburgwedel 27/30 14 2 11 778:760 18 30:24 8 SV Beckdorf 27/30 14 2 11 872:863 9 30:24 9 HSV Hannover 27/30 14 2 11 797:793 4 30:24 10 SV Mecklenburg-Schwerin 27/30 13 1 13 710:741 -31 27:27 11 THW Kiel II 27/30 12 1 14 824:838 -14 25:29 12 Oranienburger HC 27/30 11 1 15 695:721 -26 23:31 13 TSV Burgdorf II 27/30 9 1 17 755:755 0 19:35 14 VfL Fredenbeck 27/30 9 0 18 763:839 -76 18:36 15 ATSV Habenhausen 27/30 4 1 22 722:883 -161 9:45 16 MTV Altlandsberg 27/30 3 0 24 684:843 -159 6:48 Quelle: www.sis-handball.de ANSETZUNGEN 28. & 29. Spieltag Freitag, 25.04.14 20:00 TSV GWD Minden II vs. TSV Burgdorf II 20:00 1. VfL Potsdam vs. TS Großburgwedel : : ( : ) ( : ) : : : : : ( ( ( ( ( : ( : ) : : : ( : ) ( : ) ( : ) Samstag, 26.04.14 18:30 19:00 19:00 19:30 19:30 Oranienburger HC vs. SV Beckdorf SV Henstedt-Ulzburg vs. HF Springe Füchse Berlin II vs. HSG Handball Lemgo II MTV Altlandsberg vs. THW Kiel II HSV Hannover vs. SV Mecklenburg-Schwerin : : : : : ) ) ) ) ) Sonntag, 27.04.14 16:00 ATSV Habenhausen vs. VfL Fredenbeck Sonntag, 04.05.14 17:00 17:00 17:00 1. VfL Potsdam vs. ATSV Habenhausen TSV Burgdorf II vs. THW Kiel II SV Mecklenburg-Schwerin vs. SV Beckdorf 5 GEWINN T D D A E N E M A R K U M F A N G O R B S I O T Auflösung Kreuzworträtsel S I N K A E M F I S E B R U I T Z E H O E T Z E I A E L O L D G E A R E B E M I A N N A C H H E A H K P N U A B M E P O H W A L D R L T I P C H A I N M E L Z B L U E S E R A D R A U T E U I N A N A R S T F U E L A P O F E D L I E R T E E N R A L F L A I E C H C L E V E R K N A R B E N B E R U F G E N U S S E Gefragt war: Senkrecht: (1) Heimatland von Christian Birk Sørensen, (2) Abk.: Sonderkommission, (3) fast, (4) eine Druckeinheit (Abk.), (5) Koseform von Oliver, (6) Abk.: High Definition, (7) ein Obst, (8) gerissen, (9) Abk.: Tordifferenz, (10) afrikanische Wüste, (12) altes Kfz-Kennzeichen: Wernigerode, (15) Kletterpflanze, (16) einige, (18) Wundmal, (21) ehemaliges Zwillingspaar des VfL, (22) ehemaliger argentinischer Torhüter des VfL, (25) ein Regionalsender, (27) männlicher Vorname, (28) Länge einer Begrenzung, (32) Heimspielstätte des VfL, (33) KfzKennzeichen: Ludwigshafen, (34) die Nieren betreffend, (36) norddeutsche Stadt, (37) engl.: Tee, (38) Endpunkt, (43) Job, (45) Personalpronomen, (47) Annehmlichkeit, (49) Umlaufbahn, (50) Junge, (51) Schmerzenslaut, (52) Schreibflüssigkeit, (55) russischer weiblicher Vorname, (56) chemisches Zeichen: Plutonium, (58) französischer Polizist, (61) be- 6 Auflösung Kreuzworträtsel GEWINN stimmter Artikel, (62) ehemalige Abgasuntersuchung, (63) Gesprächspartikel, (64) auf diese Weise, (66) Abk.: Rundfunk Waagerecht: (2) Filter, (4) ehemaliger Abwehrchef des VfL, (9) Benzinbehältnis, (11) männlicher Vorname, (13) Kfz-Kennzeichen: Polen, (14) lat.: Göttin, (15) arabischer Fürstentitel, (17) Kochherd, (19) eine Längeneinheit (Abk.), (20) Unterstützer unserer Adler, (21) Hinweis, (23) Frau Adams, (24) ehemaliger Verein von Melle & Robert, (26) Wappentier des VfL, (28) Schlagwort dieser Saison, (29) chemisches Zeichen: Nickel, (30) Kurzstreckenzug (Abk.), (31) Abk.: Mittelalter, (32) ehemaliger Zweitliga-Trainer des VfL, (35) Maskottchen des VfL, (39) Pflanzenteile, (40) Aktensammlung, (41) nordische Gottheit, (42) Nutztier der Lappen, (44) widerstandsfähig, (46) blinde Wut, (48) Spitzname des ehemaligen VfLers Böhm, (50) nützliche Pflanze, (53) Kfz-Kennzeichen: Leer, (54) griechischer Buchstabe, (56) Druckluftreifen, (57) Insel vor Marseille, (59) Augenblick, (60) ehemaliger Kapitän des VfL, (62) Weg zum Schwung holen, (64) Erfolge, (65) ehemaliger Juniorenweltmeister des VfL, (67) Abk.: Ortsteil, (68) obere Extremitäten, (69) Kooperationspartner des VfL Lösungswort: BUNDESLIGA Dieses VfL-Kreuzworträtsel haben wir unserem geschätzten Thilo Leuschner zu verdanken. Anzeige 7 TS Großburgwedel UNSER GAST Ein Gastspiel frei von Zwängen Der Großraum Hannover ist seit einiger Zeit schon ein wahres Mekka des Handballs. Neben dem mittlerweile längst in der Bundesliga etablierten TSV Hannover-Burgdorf haben sich auf unterer Ebene einige teilweise recht prominent besetzte und leistungsstarke Teams ihren Platz im öffentlichen Bewusstsein erspielt. Ein typischer Vertreter dafür ist die Turnerschaft Großburgwedel, die heute nach fast anderthalbjähriger Pause einmal wieder am Luftschiffhafen in Aktion tritt. Wie damals im Dezember 2012 vollzieht sich der heutige Abend in Potsdam für unsere Gäste frei von unbedingten sportlichen Zwängen. Die Niedersachsen haben derzeit den siebten Tabellenplatz inne und sind damit sehr zufrieden, wie Handball-Abteilungsleiter Karsten Hoppenstedt vor Ostern anmerkte. „Die Handballer stellen eine von insgesamt 29 Sparten unseres sehr attraktiven Großvereins mit über 3.000 Mitgliedern“, so Hoppenstedt, der für den heutigen Abend eine ausgesprochene Attraktion angekündigt hat. Zwischen die Pfosten unserer Gäste rückt nämlich Jörg-Uwe Lütt, der Mitte April 50 Jahre alt wurde. Der 18-fache frühere Nationalspieler ist nach eigenem Bekunden immer noch heiß auf das Duell mit gegnerischen Werfern, die vom Alter her locker seine Söhne sein könnten. In seiner beeindruckenden Karriere brachte es der Zweimetermann auf über 1.500 Pflichtspieleinsätze. Lütt spielte für den THW Kiel, die SG Flensburg-Handewitt, GWD Minden, Eintracht Hildesheim, den TSV Hannover-Burgdorf und den HC Empor Rostock. weiter auf Seite 11 Hinten v.l.n.r.: Chris Meiser, Justin Magnus Behr, Maximilian Wölfel, Maurice Lungela, Lennart Koch und Sören Kress. Mitte v.l.n.r.: Carl-Phillip Seekamp, 2. Vorsitzender Uwe Graewe, Kay Behnke, Jan Schenkel, Jörg-Uwe Lütt, Markus Hammerschmidt, Mateusz Rydz, Trainer Jürgen Bätjer, Physiotherapeutin Susann Hensel (ausgeschieden), Co.-Trainer Jörg Oehus und 1. Vorsitzender Dr. Karsten Hoppenstedt. Vorn v.l.n.r.: Thimo Kirsch, Malte Kress, Andrius Stelmokas, Paul Prohaska und Steffen Dunekacke. Es fehlt Physiotherapeut Sven Haubert. 9 Wir wunschen den Handballern des VfL Potsdam eine erfolgreiche Saison 2013/2014. VNG – Der Erdgasspezialist. Die VNG AG unterstützt ihre Kunden umfassend mit innovativen Produkten, Dienstleistungen und Konzepten für einen umweltfreundlichen Energiemix. Als Erdgasproduzent, -importeur und -großhändler mit über 50-jähriger Erfahrung sind wir regional verbunden und international aufgestellt. VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft | Braunstraße 7 | 04347 Leipzig | Telefon +49 341 443-0 | info@vng.de | www.vng.de © Fotolia.com: Andreas F., roostler Mit Energie und Teamgeist zum Erfolg! TS Großburgwedel UNSER GAST Eine tragende Rolle bei der TS Großburgwedel spielt ebenfalls der litauische Kreisspieler Andrius Stelmokas, der in seiner Laufbahn schon für FrischAuf Göppingen, die Füchse Berlin und den TSV Hannover-Burgdorf aktiv war und im vergangenen März 40 Jahre alt wurde. An der Seite dieser beiden Routiniers finden sich eine ganze Reihe junger Spieler wie Kay Behnke, JustinMagnus Behr, Chris Meiser oder Maurice Lungela. Trainiert wird das Team übrigens von den sich offensichtlich sehr gut ergänzenden Jörg Oehus und Jürgen Bätjer, die nach wie vor viel Wert auf Moral und Leidenschaft als wichtige Wesenszüge des Handballs legen. Thomas Gantz Nr. 33 93 20 21 31 6 8 3 1 28 15 9 73 16 13 14 23 Name Kay Behnke Justin-Magnus Behr Steffen Dunekacke Markus Hammerschmidt Thimo Kirsch Lennart Koch Malte Kress Sören Kress Jörg-Uwe Lütt Maurice Lungela Chris Meiser Paul Prohaska Mateusz Rydz Jan Schenkel Carl-Phillip Seekamp Andrius Stelmokas Maximilian Wölfel Geburtstag Position 23.02.1992 15.09.1993 05.12.1992 25.01.1990 30.05.1992 28.01.1994 14.06.1989 09.07.1992 15.04.1964 17.04.1994 15.03.1992 24.10.1996 01.03.1991 05.09.1995 26.10.1987 03.03.1974 29.03.1986 RR RM LA TW RL RA LA RM TW LA RM LA RM TW RL KM KM Größe DER STAB 195 cm 188 cm 180 cm 193 cm 196 cm 176 cm 182 cm 183 cm 202 cm 184 cm 190 cm 176 cm 192 cm 180 cm 202 cm 194 cm 188 cm Trainer Jürgen Bätjer Co-Trainer Jörg Oehus Betreuer Oliver Blohm Physio Sven Haubert Der neue Mobilitätspartner des VfL Autovermietung-Potsdam lässt die Adler fliegen! Fliesen Naturstein Küchen Bad Sanitär Glas Orenstein & Koppelstr. 13 Nuthestraße, Abfahrt Wetzlarer Straße 14482 Potsdam Im Gewerbegebiet Babelsberg 0331 581 88 90 www.boehm-on.de ADLER NEWS 1. VfL Fantreffen - ein voller Erfolg Nach dem siegreichen Spiel gegen den VfL Fredenbeck saßen Fans, Spieler, Trainer, Betreuer und Freunde in einem gemütlichen Ambiente in der Kanuscheune beisammen und ließen den Abend ausklingen. Der Wirt rechnete nicht mit so vielen Gästen und kam bei der Bedienung ganz schön ins Schwitzen. Der Abend zeigt uns: Dieses Fantreffen sollte in Abständen wiederholt und zu einem regelmäßigen Bestandteil der Heimspiele des VfL werden! Sieg im letzten Auswärtsspiel Ein sehr packendes und temporeiches Spiel hatte am Ende einen verdienten Sieger. Zu Beginn der Partie waren es jedoch die Lemgoer, die den klaren Ton angaben. Bis zum 5:10 hatten wir keinen Zugriff auf das Spiel - Basti Schulz im Tor und der folgende 7:0 Lauf des VfL leiteten die Wende ein. Die Schiedsrichter wirkten ob des Tempos zum Teil überfordert - der Eingriff durch Zwei-Minuten-Strafen im jederzeit fairen Spiel entschieden zum Glück nicht den Ausgang. Der knappe Rückstand zur Pause (16:17) konnte zeitnah in eine Führung verwandelt werden, die angeführt von einem saustarken Kapitän Jan Piske fast über die gesamte Dauer gehalten werden konnte. Die sehr disziplinierte Leistung in einem Tempospiel mit sauberen Abschlüssen - vor allem durch Schmidti - war nicht nur für die Fans des VfL eine Augenweide - Anerkennung gab es auch durchweg vom sehr fairen Lemgoer Publikum. Mit zwei gehaltenen Siebenmetern in den letzten 5 Minuten und einem wichtigen Tor von Robert Weiß in der Crunch-Time besiegelten ADLER NEWS wir den 34:32. Erst um 3 Uhr rollte in der Nacht zum Sonntag dann der erfolgreiche VfL-Tross wieder im heimischen Luftschiffhafen ein. Grund dafür war das gemeinsame Abendessen und die daraus resultierende späte Abfahrt aus Lemgo. Unser Bus hatte sich am Samstagmittag mit "Übergewicht" (MAZ berichtete) auf den Weg gemacht, um nach dem großartigen Spiel unserer Adler die gesamte Palette an Fleisch und Würstchen zu vergrillen. Die Lemgoer stellten uns dafür ihren Grillwagen zur Verfügung und Grillmeister Peter Dreblow servierte die kulinarischen Genüsse. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die unvergessliche letzte Auswärtsfahrt in dieser Saison! VfL- Klassentreffen in der MBS Arena Das passiert nun wirklich nicht alle Tage: Bei unserem letzten Heimspiel trafen sich ehemalige Spielerinnen des 1. VfL Potsdam und ihr ehemaliges Trainergespann Ralf "Bummi" Malschofsky und Ralf "Spießer" Spiesicke zu einem kleinen Klassentreffen. Als Ort hatten sie sich die MBS Arena zur Zeit eines Heimspieltages ihres ehemaligen Vereins ausgesucht. An unsere heutige Arena hatten die heute mitten im Leben stehenden jung gebliebenen Damen damals vermutlich nicht zu träumen gewagt, als sie Mitte der 90er Jahre in der Verbandsliga Brandenburg um die Meisterschaft mitspielten. Wir finden die Idee, dass ehemalige Handballerinnen und Handballer sich bei Heimspielen in unserer Arena treffen einfach großartig und sagen: „Ihr seid immer Willkommen“. Das gilt natürlich auch für alle anderen Ehemaligen. Auf zum VfL! LANDESPOKALSIEGER ist und bleibt der VfL In einem munteren Finale setzten sich unsere Adler im Nachbarschaftsduell gegen den HV Werder mit 28:22 (13:11) durch und behalten den Pott in Potsdam! Viele ehemalige VfL-Spieler wie Robin Huntz, Christian Schücke, Marius "Z-Man" Ziechmann und auch aktuelle wie Yannick Schindel fighteten stark, konnten aber letztendlich nicht am Pokal rütteln. Unser Altvorderer Stephan 14 ADLER NEWS "Melle" Mellack wurde anschließend vom HVB zum Spieler des Spiels gewählt und wird seine Mannschaft mit einer "Kiste, Kiste" belohnen. Die anschließenden "Europapokal, Europapokal"Rufe der Werderaner und Potsdamer lassen auf eine interessante gemeinsame Zukunft schließen. Florian Schugardt verlängert um ein weiteres Jahr Er gehört seit einer halben Ewigkeit zum VfL, er ist der Allrounder in unseren Reihen - er ist fast überall einsetzbar und gehört mit seinen 25 Lenzen zu den Urgesteinen und Gesichtern unserer Adler. Wir freuen uns nun sehr, dass Florian "Flo" Schugardt uns mindestens ein weiteres Jahr erhalten bleibt und auch in der kommenden Saison wieder für ordentlich Wirbel auf dem Parkett sorgen wird. Florian gegenüber der MAZ: "Wir verstehen uns alle super, das Klima ist hervorragend, ich kann mir kaum vorstellen, dass es irgendwo anders besser ist" - dem ist nichts hinzuzufügen! „Basti“ unser Star bei handball-world.com - Basti Schulz Im Mittelpunkt stand unser zweiter wichtiger Mann zwischen den Pfosten - Sebastian Schulz, der zuletzt Sieggarant in Lemgo war. Der im altmärkischen Osterburg aufgewachsene Sebastian entdeckte den Handball sehr früh und kam bereits im Alter von 12 Jahren an die Sportschule in Potsdam. Nach einem Zwischenspiel in Leipzig, wo er vier Jahre lang bei beiden Leipziger Vereinen spielte, kehrte Sebastian im vergangenen Sommer zurück zu seinen Wurzeln. Der 24jährige, der neben dem Handball in der Physiotherapie von Aenne Lamprecht im Werner Alfred Bad arbeitet, gehört zu den ehrgeizigsten Mannen der Torwartzunft. Das bekommen auf verschiedenen Wegen auch immer wieder seine Mitspieler zu spüren. Nun stand Basti handball-world.com für ein Portrait zur Verfügung. Wenn ihr mehr über Basti erfahren wollt, dann besucht ihn auf seinem Blog www.sebastian-schulz-12.de 15 Zwote formely known as Die Dritte ZWEITE MÄNNER Hilferuf aus dem Knehdenmoor Anfang Dezember 2013 befand sich der VfL Potsdam II auf einem Abstiegsplatz der Verbandsligastaffel Nord. Die magere Bilanz: 2:12 Punkte. Mannschaften wie Altlandsberg, Bad Freienwalde oder Wusterwitz nutzten die Gastspiele der "Zwoten formerly known as Die Dritte" gern, um ihr Torverhältnis aufzubessern. Nun, Ende April 2014, hat sich die Situation doch deutlich gewandelt. Die Zwote schlug bekanntlich zurück und kletterte inzwischen auf den 4. Platz der Tabelle. Die stolze Bilanz der vergangenen 5 Monate: 18:4 Punkte. Und nur zu gern werden Gastspiele von Mannschaften wie Altlandsberg, Bad Freienwalde oder Wusterwitz genutzt, um das Torverhältnis aufzubessern. Wie es zu diesem Wandel kam? Einer der Faktoren ist sicher auch das derzeit regelmäßigere Mitwirken des jüngeren (und fieseren) Geschwisterteils der Thiele-Zwillinge, Marc. Der Abwehrstratege, wie ihn Fachexperten gerne nennen, bzw. "das A…loch, das mir absichtlich auf den Solarplexus geschlagen hat", wie ihn gegnerische Spieler gerne bezeichnen, trug erheblich mit dazu bei, dass die Potsdamer mittlerweile eine ganz passable Verteidigung stellen. Im Rahmen der Spielvorbereitung gegen den Templiner SV Lok wollte ich Marc Thiele zur aktuellen Situation des VfL befragen. Das Problem dabei ist, dass man einen Marc Thiele, außer bei gelegentlichen wie unbedeutenden Auftritten als Taktikbretthalter der Ersten Mannschaft des VfL Potsdam, grundsätzlich nicht in der Sporthalle antrifft. Den engagierten Umweltschützer zieht es am liebsten raus in die Natur. Ich fand ihn nach tagelanger Suche im Naturschutzgebiet Knehdenmoor in der Uckermark. Angeblich um den kommenden Gegner zu studieren. Dort steigt er nun dreckbesudelt aus einem Sumpf. Im Gespräch zeigt sich bald, was einen Marc Thiele so besonders macht. Im Vergleich zu ihm erscheint Crocodile Dundee wie ein verwöhnter Vorstadtjunge, Reinhold Messer wie ein Versicherungsvertreter für Alterspolicen, Coco Berg wiena gut dass ist wieder ein anderes Kapitel. Zu Begrüßung schlägt mir Marc jedenfalls erst einmal herzhaft in die Magengrube. Einfach so. Dann kann es mit dem Interview losgehen. 17 mediven® for men Der stilsichere Kompressionsstrumpf für den modischen Business-Look. Sanitätshaus Kniesche GmbH Fr.-Ebert-Str. 25/26 14467 Potsdam 18 Zwote formely known as Die Dritte ZWEITE MÄNNER Marc (gönnerhaft): Na, na tut´s noch weh, du halbe Hose? Zeitung: Geht so. Danke der Nachfrage. Also, ähm: Hallo Marc, der VfL II schwimmt derzeit auf einer Erfolgswelle. Zuletzt wurden 5 Siege in Folge eingefahren. Das gab es seit der legendären Kreisligasaison 2006 nicht mehr. Wie können Sie sich den Aufschwung erklären? Thiele: So ein Aufschwung hat natürlich viele Gründe. In unserer Mannschaft sind dazu auch mehrere interessante Theorien in Umlauf. Unser Shooter Max Zerm beispielsweise meint, dass wir neuerdings mehr Tore werfen als der Gegner. Ich hingegen vertrete die Ansicht, dass wir weniger Gegentore bekommen. Checo (Chefcoach) Hanisch und Coco (Co-Coach) Berg glauben, es liegt an ihrem neumodischen Training, bei dem jetzt neben Fußball auch Handball gespielt wird. Und unser Torwart Karsten Thomas Bukow behauptet, es liegt einfach am Karma. Vermutlich haben alle irgendwie recht. Zeitung: Aha. Sie gelten als Abwehrstratege. Wie bereiten Sie sich auf ein Spiel vor? Thiele: Nun, dass mühselige Training in der Halle erspare ich mir im Allgemeinen. Kondition oder Ballbeherrschung wird sowieso eine viel zu hohe Bedeutung beigemessen. Ich habe den Handballsport immer einfach als ein Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen aufgefasst. Auf welcher Seite ich da stehe, ist mir dabei eigentlich relativ egal. Aber wie sagte Otto von Bismarck schon: Die großen Fragen dieser Zeit werden entschieden mit Eisen und Knuth. Zeitung: Sie meinen Blut? Thiele: Nein, Knuth. Zeitung: Achso. Setzen eigentlich alle ihre Mitspieler immer Ihre Vorgaben in der Abwehr um? Thiele: NEIN! (Plötzlich zerschlägt Marc Thiele mit einem blitzschnellen Handkantenschlag die neben ihm stehende Trauerweide. Der Baum fällt auf das Nest einer Entenfamilie, die dabei 4 ihrer 7 Küken verliert. Ich weiß nicht. Musste das jetzt sein? Sagen tue ich natürlich lieber nichts. Ich habe schließlich Frau und Kinder.) Ein etwas beruhigter Thiele: Leider ziehen nicht immer alle mit. Der eine tut manchmal so, als wäre er ein 40-jähriger jugoslawischer Ex-Profi, der andere rennt heulend von der Platte, weil er mal kritisiert wird. Ich arbeite dran. Aber ich bin auch nur ein Mensch. Irgendwie. Zeitung: Herr Thiele, wir wollen nun einmal Abstand vom Medienrummel der 6. Liga des Handballsports nehmen. Sie sind ein echter Naturbursche und als Umweltschützer bekannt. Warum zieht es Sie immer wieder hier raus in die Einsamkeit? Thiele: Hier draußen finde ich zu mir selbst. Da kann ich auch das eine oder andere Foul verarbeiten. Die Betroffenen tun mir dann auch fast ein bisschen leid. All die entsetzlichen Schreie und das ganze Blut. Das kann selbst bei mir etwas auslösen, dieses ..., Mist, jetzt fällt mir das Wort nicht ein. Irgendwas mit G. Zeitung: Gefühle? Thiele: Genau. Gefühle! Zeitung: Ausrüstung haben Sie jedenfalls kaum dabei… Thiele: Die braucht ein Marc Thiele auch nicht. Ich nehme nur mein Schweizer Taschenmesser mit - falls ich mal von einem Wildschwein angegriffen werde, und meinen Löffel - zum Wildschwein essen. 19 Die Die i MAZ MA Z fführt. ü h r t. Gedruckt Gedruck t & ddigital. igitta l. MAZ MA A Z – mehr mehr aals ls Zeitung. Zeitung. www.MAZ-online.de www w..MAZ-onnline.de ZWEITE MÄNNER Zeitung: Gerüchten zufolge haben Sie sich den Löffel aus einen noch viel größeren Löffel selber geschnitzt? Thiele: Er war ein Geschenk der Besatzung eines norwegischen Walfängers. Mit dem Löffel wurde immer der Lebertran im Fass umgerührt. Zu Hause habe ich dann festgestellt, dass er ja gar nicht in meinen Schleckermäulchen-Becher passt. Da musste ich natürlich handeln. Also: Messerchen raus, Löffel angepasst, Messerchen rein. Zeitung: Aber wenn Sie nichts zum Essen mit hier rausnehmen und Ihnen kein Wildschwein über den Weg läuft, wovon ernähren Sie sich dann hier draußen? Thiele: Sehen Sie sich doch mal um. Die Natur gibt doch alles! Erst vorhin habe ich einen Karpfen gefangen und gleich verspeist. Zeitung: Gebraten oder gekocht? Thiele: Weder noch. Zeitung: Sondern? Thiele: Wie sondern? Zeitung: Achso. Ja. Verstehe. Herr Thiele, man bemerkt, dass Ihnen der Schutz der Umwelt sehr am Herzen… Thiele: Moment. Zeitung: Wie bitte? Thiele: Sehen Sie den da hinten? Zeitung: Was, den Wanderer? Der gerade ein Kaubonbon auswickelt? Und das Papier fallen lässt? Herr Thiele Sie werden doch jetzt nicht? Thiele: DOCH! Ich kann nicht anders. (Marc Thiele springt explosionsartig auf, täuschte kurz rechts an und jagte dann mit einer Überkopffinte an mir links vorbei. Der Wanderer bemerkt ihn und fängt langsam an zu rennen. Thiele ist noch 150 Meter hinter ihm. Noch 100. Noch 50. Zeitung (verzweifelt rufend): Aber es war doch nur ein kleines Stück Papier! Herr Thiele, kommen Sie doch zur Vernunft! Der Rest der traurigen Geschichte entnehmen Sie bitte der polizeilichen Ermittlungsakte… Das Spiel des VfL Potsdam II gegen den Templiner SV Lok wird im Übrigen am Samstag, 26. April 2014 um 14Uhr angepfiffen. Danach feiert die Mannschaft mit ihren lieben Kleinen den Saisonabschluss. Marc Thiele betreut die Hüpfburg. Der neue Mobilitätspartner des VfL Autovermietung-Potsdam lässt die Adler fliegen! ZWEITE MÄNNER Aktuelle Tabelle Verbandsliga Nord Männer Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Mannschaft Spiele MTV 1860 Altlandsberg II 18 SV Jahn Bad Freienwalde 18 Oranienburger HC II 18 1. VfL Potsdam II 18 SV Rot-Weiß Werneuchen 18 SV Motor Hennigsdorf 19 Grünheider SV II 18 SV Blau-Weiß Wusterwitz 18 SG Westhavelland 19 SV Blau-Weiß Perleberg 18 Templiner SV Lok 1951 18 SV 63 Brandenburg-West II + +/- Tore Diff. Punkte 16 0 2 613:449 +164 32:4 14 0 4 546:479 +67 28:8 11 0 7 507:455 +52 22:14 10 0 8 480:462 +18 20:16 9 2 7 455:491 -36 20:16 9 1 9 565:567 -2 19:19 8 0 10 533:525 +8 16:20 7 1 10 448:480 -32 15:21 6 1 12 473:508 -35 13:25 3 2 13 539:599 -60 8:28 3 1 14 438:582 -144 7:29 zurückgezogen am 30.07.2013 Der aktuelle & der nächste Spieltag Sa. 26.04.2014 14:00 1. VfL Potsdam II vs.Templiner SV Lok 1951 14:45 MTV 1860 Altlandsberg II vs. SG Westhavelland 16:00 Oranienburger HC II vs. SV Rot-Weiß Werneuchen 18:00 SV Blau-Weiß Perleberg vs. Grünheider SV II 18:00 SV Blau-Weiß Wusterwitz vs. SV Jahn Bad Freienwalde : : : : : ( ( ( ( ( : : : : : ) ) ) ) ) Sa. 16:00 16:00 16:00 16:00 16:00 : : : : : ( ( ( ( ( : : : : : ) ) ) ) ) 03.05.2014 SV Blau-Weiß Perleberg vs. Templiner SV Lok 1951 SV Rot-Weiß Werneuchen vs. MTV 1860 Altlandsberg II SV Jahn Bad Freienwalde vs. Oranienburger HC II Grünheider SV II vs. SV Blau-Weiß Wusterwitz SV Motor Hennigsdorf vs. 1. VfL Potsdam II ;:987654734210/.-,+ *)(** *'(&% *)(&* *#(*) 863.00,7-6379;,6+7 *&(&) *%(* *(& &)(&' &%(& ;:9963769 &'(*& *'(&# )(&% *)(&* &%(** 5797,069 *'(&% *(*' &%(&% !:9 453 &(&' &#(*) &(&% **(& 8;9863.0097+ 9 &(& *&(&' *(*& *&(*) ;9, .-,+7370 *&(& &'(&# &(&) &*(&' &(!# **(** ;:973 , &(*) *!(* & (*) *&(*# & (& )!(*) 8;:9866 7, &&(* &'(& *()& &(* &#(&* *%(*& ;:97076.-,+9;7,6 &&(*) &(&# !(&& & (&* &)(&! & (&) 89709 &() *#(& **(*! *&(&# & (*! **(*! ,676.-,+7,98 &)(*# &&(&* & (* &#(&# ! (&& **(*! ;:9-,+3 ,9 &(*! &)(&# &%(&% &(& &'(&# &!(& :9,7376.7 &)(*' &)(** &%(*! & (&* &)(&& ;:98.76-576 &(&% &*(&% *&(& &)(*) &)(&) &%()! :9!%#9040635.7,+ &%(&* &%() &&(& &#(* &#()& Anzeigen 24 KREUZTABELLE )!(!% * (* )!() )(&# *'(* *#(&% & (&) *(&* *(&# *!(*' *!(&# *&(&& *(&' &#(! &'(** *!(& )(& *(& &(&# )(* *&(&' *)(&! *(*! *'(& *#(& **(&) *%(* *)(*& *&(*& &*(&' *!(*! &(! *!(&# *(&% )!(*! &%(&* &)(&) &)(&& &'(&' *&(&% &(&* *(& &(& &*(!% *(&' )!(*) & (! &(&' *!(*& *!(& *(&% *%(& )!(& *#(&# *#(& & (& &'(&* *#(* & (&' &%(&# * (&& *'(& *'(&# & (*% *(&% *'(*! &%(&) * (* **(* *'(&% & (&# *!(& & (&% &#(&* *(*) *!(&% *(&# &'(& &(&* *(*) &*(! & (&# *(&' *&(&* *)(&% *!(& *!(* &#(* &#(& &(*! **(*& * (&% *)(&) &#(&' &(&* & (&% &'(&) *'(&# * (&& &#(&' &(*! *&(* &*(& *)(&* *&(! &!(*' *!(&& *!(&% &%(*& *&(** * (*' *&(&# &(&' &'(& &'(*! *!(& *&(*! *(*! *!(* & (*! &*(& *)(*' & (&& *(&# *!(& &)(! & (* &)(*& &(*! !(&* &(*) &'(** *!(& proud to be a sponsor 25 TEAM 2013/14 1. VfL Potsdam Jens Deffke Marc Thiele Peter Dreblow Trainer Co-Trainer Betreuer Konstantin Straßburg 1 Matthias Frank 68 Sebastian Schulz 12 Christian Sorensen / 24 Nils Jürschke 17 Bengt Bornhorn 4 1. VfL Potsdam Florian Schugardt Tobias Frank Jan Piske 6 63 10 Robert Weiß Alexander Schmidt Julius Dierberg 2 15 19 TEAM 2013/14 Konrad Subocz 11 Stephan Mellack Yannick Schindel 13 33 Nr. Vorname Name Pos. 1 12 68 3 4 6 11 13 15 17 19 2 63 10 24 33 Konstantin Sebastian Matthias Lars Bengt Florian Konrad Stephan Alexander Nils Julius Robert Tobias Jan Christian Yannick Straßburg Schulz Frank Melzer Bornhorn Schugardt Subocz Mellack Schmidt Jürschke Dierberg Weiß Frank Piske Sørensen Schindel TH TH TH RM KM LA RL RM RA RM LA RL/RR RL RR/RA RL KM DER STAB Trainer Jens Deffke Geb. Größe 28.01.1995 12.09.1989 06.08.1991 15.07.1980 16.01.1989 25.05.1988 03.06.1993 25.11.1979 16.06.1988 11.08.1991 14.04.1992 27.07.1987 28.07.1993 06.05.1988 03.01.1994 12.07.1992 1,90 m 1,87 m 1,95 m 1,90 m 1,93 m 1,83 m 1,97 m 1,81 m 1,83 m 1,84 m 1,88 m 1,92 m 1,97 m 1,87 m 1,92 m 1,90 m Co-Trainer Marc Thiele im Verein seit letzter Verein 2013 2013 2002 2006 2013 2000 2011 2008 2008 2013 2013 2013 2008 2013 2013 2013 HC Cottbus LVB Leipzig SV Eichstädt Concordia Delitzsch LIT Nordhemmern GW Werder BSV Magdeburg ThSV Eisenach ESV Frankfurt/O. ESV Lok Pirna SG OSC Friedenau ESV Lok Pirna SV Eichstädt Füchse Berlin Randers HH HSG Wetzlar Betreuer Peter Dreblow Scholz & Mating GmbH 0331 8881811 www.scholzmating.de Unsere Leistungen: 210/.-,+/* 21)/(',.&%$-,+/*1#*"1.*!1 /',. 21*,*/'.*+1/,*+ 21.,.*+!/*$ 21 /'&%/'.*+!/*$ 21#.$+,*,&%'$.*+ 21*(,.*,*/'.*+ 21,'1,.$/'&/ 21,(',$*/.$',/'1/'$,$$/'&/ 21,.$"1.*!1#(+,.*$/'.&%.*+ 21,'/'/*$,*!/$.*+ 21,,*,+/*"/'&/ 21 '//*"1.*!1$!/'$/$ 21$,*!%/.*+/'&/ 21,&/'/'/ 21//*/'&/1.*!1"%$/ 21#&%/'/.*+ 21,%'/.+/+/ 21//1.*!1.(/%' 21.**+ 21/$"1.*!1',$-,+/* 21&%/(/*'/,',$.' ---&%,&%$&%*/!/'/. Potsdam Beelitz Glindow Ketzin Ulmenstr. 4, Bahnhofstr. 1, Chausseestr. 22/23, Falkenrehder Ch. Tel.: 03 31/ 550 44 - 0 Tel.: 03 32 04/ 474 - 0 Tel.: 0 33 27/ 48 99 - 0 Tel.: 03 32 33/ 70 06 - 0 30 JUNGADLER NEWS "Derbysieger, Derbysieger, hey, hey…" .. so schallten die Gesänge nach dem Ende des Brandenburg-Derbys beim LHC Cottbus aus dem Jubelkreis unserer Jungadler. Unsere A-Jugend konnte einen ungefährdeten 32:23 (16:10) Sieg beim Dauerrivalen aus der Lausitz einfahren. Lediglich zu Beginn des Spiels wollte den jungen Potsdamer Akteuren in der Lausitz-Arena rein gar nichts gelingen. Ein 2:5 Rückstand nach 13 Minuten Spielzeit ist ein klarer Ausdruck für einen verschlafenen Spielstart. Fortan kamen die Jungadler aber ins Rollen und zogen Tor um Tor davon. Beide Mannschaften agierten überwiegend mit ihren jungen Jahrgängen, um sich bereits einen Spieltag vor Saisonende auf die im Juni bevorstehende Bundesliga-Qualifikation für die neue Spielzeit einzuspielen. Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Mannschaft für diesen starken und konzentrierten Auftritt! Ein besonderer Dank geht an die mitgereisten Fans und Eltern, sowie die leckere Verköstigung am Mannschaftsbus im Anschluss! A2 verliert letztes Saisonspiel um die „Goldene Ananas“ Vor der Reise nach Grünheide war Platz 4 in der Brandenburgliga sicher - weder nach oben noch nach unten drohten Verschiebungen. Das Team wollte in dieser letztmaligen Besetzung aber einen positiven und entspannten Abschluss gegen den Grünheider SV feiern was trotz einer zusätzlichen Motivationsspritze (bleibt unser Geheimnis…) nicht gelang. Im Gegenteil: es entwickelte sich eine angestrengte und anstrengende Partie, die komplett konträr zum wunderbaren Wetter vor der Löcknitz-Halle stand. Einen gehörigen Anteil daran hatten auch die Schiedsrichter, deren Entscheidungen diskutabel und teilweise fragwürdig waren. Die Defensive arbeitete recht ordentlich und wach, trotzdem kamen die Gastgeber durch einfache Aktionen zu leicht zu Torerfolgen. Trotz mehrmaligen Rückstands reichte es für den VfL zur Pausenführung mit einem Tor. Die zweite Halbzeit war ein Spiegelbild der ersten. Beim Stand von 21:24 kurz vor Schluss war klar, dass die A2 heute hier nichts mehr reißen kann - zumindest kämpften sie sich noch zum 23:24 kurzfristig ran, was auch der Endstand war. Für die neue/alte 96/97er Mannschaft geht ab sofort die Vorbereitung für die nächste Saison los. Neben dem Ende der B3-Saison warten wir auf die Rückkehrer Pascalis und Malte aus den USA und hoffen auf gute und schnelle Genesung unseres Langzeitverletzten Kolya. Mit der ordentlichen Teamgröße können wir nächste Saison durchaus etwas wuppen - vorab geht es in vielen Trainingseinheiten und Testspielen darum, die notwendigen Grundlagen dafür aufzubauen. Die Trainer freuen sich darauf… Die A2 des VfL Potsdam in der Saison 2013-2014: Niklas Kutschka (TW), Vincent Walter (TW), Maximilian „Hübi“ Hübler, Jacob Morawe, Max Günther, Jonas Günther, Luke Korthals, Luis Breitling, Philipp „Junior“ Urban, Luca Jacke. 31 BEST BESTELLUNG TELLUN NG VFL-FANTRIKOT VFL-F FANTRI FA A KOT 543210/.-,2.+2*4)('.4&%))%4,,4$#"05!%) 543 3210/.-,2.+2*4)('.4&%))%4,,4$# #"05!%) . 4 4325432.2.+20331 90740404 ! 4325432. . .2.+ 033 0331 - 90 0740404 !3+.4 !3+.4 ! .4 4,4&!+ 4 4,4&!+ E-Mail 33-!%+ 433 3-!%+43 +)('+. 4 4 +)('+.4 324+2 324+ 324+2-)%22 .)23-!%2 .)2 33-!%2 324+2-)%2 2 2 2 +%43)('-4 ,-(' ,-('42('+-%%4 '42('+-%%4 2 2 2 2 2 3. Mann nn n -+ -+ 49 € 3-!%20234 3 33-!%2023 3-!% 3-! 3-!%202 3 4 4 140 40 0 152 52 2 176 76 S M L XL XL XXL XX X XL L XXXL 2&2!%) .2 24 .2 24220222&%)('-&&'.&4+2 22022 2!%) 220222 20222&%))('-&&'.&4+2 '.&4+2 22022 2!%%) .22022 .220224,4&!+2 0 4,4&!+2 0 4 JUNGADLER NEWS Vielen Dank an die Unterstützer aus der B3 über die gesamte Saison, namentlich: Stefan Weihrauch, Daniel Sagradov, Tom Kleinert, Kolya Lettl, Nils Markgraf, Philipp Winkler. Danke auch an die anderen Teams, die uns bei massiver Personalnot unterstützt haben! Letzter Spieltag der Adlerküken in Brandenburg Am Samstag, den 05.04.2014 ging es unter der Leitung von Trainer Julien zum letzten Spieltag der Saison unserer kleinen Adlerküken nach Brandenburg. Unsere Gegner waren die starken Mädels des HSC Potsdam sowie die Mixmannschaft aus Brandenburg. Wie schon in der Vergangenheit, begann auch diesmal das erste Spiel etwas zaghaft und ein wenig unsicher. Doch dies hielt nicht lange an und unsere Küken begannen schnell mit mehr Selbstbewusstsein und einem starken Drang zum Tor das Spiel zu bestimmen. Die Deckungsarbeit war sehr engagiert und zwang die Gegner oft zu Fehlern. Nun ging es nach einer Spielpause vorerst in die erste Hälfte gegen die Mixmannschaft aus Brandenburg. Von Anfang an war das Spieltempo sehr hoch und ein Tor jagte das andere. Die Deckungsarbeit sowie die Torausbeute unserer kleinen Überflieger waren überragend. Beflügelt vom letzten Spiel und gut gestärkt aus der Pause, ging es dann hoch motiviert in die zweite Halbzeit gegen die HSC Mädels. Unsere Küken starteten mit einem sehr hohen Tempo. Sie bewegten sich viel und schnell, sodass die Mädels den Überblick verloren und unsere Adler immer wieder zum Tor flogen und einen Ball nach dem anderen versenkten. Getragen von der lautstarken Unterstützung der Eltern verhinderten sie in der Deckung viele Tore. Am Ende hieß es 14:10 aus Sicht unserer Adlerküken. Nun mussten unsere Kleinen zur zweiten Halbzeit gegen die Brandenburger antreten. Hier rechnete sich die Mannschaft einen weiteren Sieg aus. Aber es gestaltete sich trotz einer wirklich sehr kämpferischen Leistung schwierig. Die Brandenburger bewegten sich sehr schnell, sodass die Deckungsarbeit nicht mehr ganz so konsequent durchgehalten werden konnte. Mit einem geringen Rückstand ging das Spiel leider verloren. Einige unserer Kleinen ließ dass dann doch einige Tränen aus den Augen laufen und Trainer und Eltern mussten sofortige Aufbauarbeit leisten. Die starke Entwicklung der Saison war für alle zu sehen und zeigt, dass das Jahr mit den Trainern Julien und Frank ein sehr erfolgreiches gewesen ist. In diesem Sinne vielen Dank an beide. Die Adlerküken mit: Patrice, Luis, Phillip, Luca, Karl, Malte Spielbericht von Marek Bleicher -Vater von Luca D1 - Erneut Meister! Die erste männliche D-Jugend des 1. VfL Potsdam hat auch den letzten Spieltag mit zwei Siegen gemeistert und ist Kreismeister! Kapitän Lucas sagt zu den beiden Spielen: Im ersten Spiel gegen Wildau sind wir kaum ohne Ball gelaufen, weshalb unser Trainer nicht mit uns zufrieden war. Dennoch haben wir das Spiel ohne Verletzungen oder sonstiges gewonnen. Der Endstand dieses Spieles: 39:25. Gegen Falkensee im zweiten Spiel haben wir dann noch einmal gezeigt was wir können 33 JUNGADLER NEWS wir gewannen dieses Spiel mit 38 zu 13 Toren. Yven, unser Halbrechter, bewies sich in diesem Spiel als ein hervorragender zweiter Torwart. Da wir diese Saison mit dem sehr guten Torverhältnis von 506:209 als Erster beendet haben, ziehen wir - hoffentlich erfolgreich - in die Landesmeisterschaft ein. Alle aus dem Team freuen sich schon und hatten in dieser Saison viel Spaß! Außerdem ein herzliches Dankeschön von der ganzen Mannschaft an die Eltern, die uns immer unterstützt und nie gemeckert haben! UCI KINOWELT Potsdam in den Bahnhofspassagen Hol dir dein Ticket auf‘s Smartphone! Kartenvorverkauf direkt im Kino oder unter www.UCI-KINOWELT.de UCI KINOWELT Potsdam Babelsberger Str. 10 • Tel.: (0331) 233 7 233 35 Florian Schardt INTERVIEW In dieser Saison konnte der VfL mit einigen Überraschungen aufwarten. Von ganz neuen Gesichtern im Kader bis hin zu hart erkämpften Auswärtssiegen bei vermeintlich stärkeren Gegnern war so ziemlich alles dabei was eine Saison unvorhersehbar, aber auch spannend macht. Das Verletzungspech des VfL führte unter anderem dazu, dass mit Florian Schugardt jemand, den wir als Flügelflitzer kennen und schätzen gelernt haben, plötzlich am Kreis auftauchte. Für viele Zuschauer war das sicher überraschend, aber für Flo eigentlich nichts Neues. Hallo Flo! Nach vielen Jahren auf der linken Außenposition des VfL wurdest du diese Saison auch vermehrt am Kreis eingesetzt. Da du dort in der Jugend gespielt hast kennst du die Position ja eigentlich, aber war es schwer sich wieder daran zu gewöhnen? Es war schon schwierig, wieder das richtige Timing zu verinnerlichen, aber der Trainer lässt mich diese Position so spielen, wie es für mich am effektivsten ist: Weniger kämpfen und mehr laufen. Es wird oft hervorgehoben, dass es im Männerbereich härter zur Sache geht als bei den Junioren. Gilt das auf der Kreismitte noch mehr als auf der Außenposition? Auf jeden Fall! Allerdings kommt man als Außen auch öfter in den Genuss sich am Kreis bearbeiten zu lassen, beispielsweise beim Versuch, die gegnerische Abwehr im richtigen Moment zu "hintergehen". Nichtsdestotrotz gibt es viel Körperkontakt auf dieser Position. Das macht aber den Handballsport auch aus. Welche Position ist dir im Moment lieber und war sie das schon immer? Ich habe da keine Lieblingsposition. Nur manchmal, wenn es bei mir auf der einen Position nicht läuft, wäre ich gerne auf der anderen. ;-) Bist du mit deiner Leistung in dieser Saison unter den gegebenen Umständen zufrieden oder hast du dir für die neue Spielzeit schon Vorsätze gemacht, was du verbessern willst? Unter diesen Umständen finde ich meine Leistung bisher schon in Ordnung, allerdings merke ich in manchen Situationen, dass ich doch günstiger hätte stehen können. An diesem Instinkt und an den Kreisläufer-typischen Saugnapfhänden möchte ich noch arbeiten. Vielen Dank für das Interview, Flo! Das Interview führte Thilo Leuschner 37 Millionenchance * immer mittwochs und samstags bei www.lotto-brandenburg.de * Gewinnwahrscheinlichkeit Gewinnwahrscheinlichkeit 1. Kl Klasse asse = 1 : 139.838.160 139.838.160 Teilnahme ab 18 Jahren. Lotterien sind nur ein Spiel – lassen Sie es nicht TTeilnahme eeilnahme ab a 18 Jahr Jahren. en. Lotterien Lotterien ssind ind d nur ein Spiel Spiel – llassen assen Siee es es nic nicht ht zur Sucht Beratung durch Bundeszentrale zur werden. Beratung Glücksspielsucht Bundeszentrale zur Sucht Sucwerden. ht w e den. er B eratungzur zzur urGlücksspielsucht Glücksspielsucht durch dur ch diedie Bunde eszentrale für gesundheitliche Aufklärung: 372 anonym). Aufklärung: und anonym). für gesundheitliche gesundheitliche Aufk lärung:0800 0800 -- 11 372 37 2 700 7700 00 (kostenfrei (k(kostenfrei ostenfrei u ndund anon ym). SPONSOREN DES VFL Hauptsponsoren EWP, VNG, Filmpark Babelsberg Premiumsponsoren MBS, TRP Bau GmbH, ProPotsdam, Outfit, MAZ-Märkische Allgemeine Zeitung, Semmelhaack Wohnungsunternehmen, Autovermietung-Potsdam.de - HHT Gruppe Topsponsoren AOK, ELKa-Kabelbau, Wernesgrüner, Scholz&Mating GmbH Potsdam, Brun&Böhm, Böhm, Teamkontor, Hummel, Havellandhalle Co-Sponsoren Buschmann-Winkelmann, Aquamess, Merkel, Lotto Brandenburg, Gauff Ingenieure GmbH, MBU, ZOOM GmbH, AIOS, Steinbeis Hochschule, Selgros Stahnsdorf, WG Karl-Marx, Coca Cola, Göller, Methmann & Hansen, Arcona Hotel, Schachtschneider Automobile, Filmbüro Potsdam, HapagLloyd, Sanitätshaus Kniesche, 14482 Babelsberg Hitradio, PI Informatik GmbH, Widynski & Roick, REWE Siegfried Grube OHG, Kongresshotel Potsdam, Baugeschäft Ronald Hoffmann, MeisterBau Teltow GmbH, UCI Kinowelt Potsdam, Radio Potsdam 89.2 Freunde und Förderer Wolfgang Barth Parkettlegermeister Detlef Beuster Baureparaturen Frank Bohn Inhaber Sauna Bohn Horst Bothe Fleischerei Bothe Dr. Marlies Brun Ärztin Bert Buske Rechtsanwalt Rainer Fahlberg Privat Matthias Flemming Badservice Flemming Dr. Lutz Franz Arzt Torsten Gera GF Malerei Gera Petra Günther privat Bernd Gülle Privat Jann Jakobs Oberbürgermeister Thomas Kalliske Elektromeister Familie Jürgen Keck privat Familie Krell Privat Ericco Krügerke Berliner Diele Martina & Ingo Moldenhauer Moldis Hus Frank-Michael Mros Privat Marko Lechner Privat Andrea Oberndorfer Privat Jürgen Piek Privat Matthias Platzeck Privat Diethard Postel Vermögensberater Ulrike Püschel Physiotherapeutin Hans Range Privat Familie Rösler Werbung nach Maß Karl Scheurlen Institut für Umweltstudien Weibel & Ness Bernd Schwiemann FIT2000 Stahnsdorf Dirk Thiele Kommentator Eurosport Dr. Jan Thiele Rechtsanwalt Hans-Joachim Weber Leiter Bundesforstamt Thomas Werner Privat Rainer Wiedau Privat Rechtsanwälte Schmidt Gottschalkson Wetzel Rüdiger Ziemer Schulleiter Sportschule Potsdam Wir freuen uns jederzeit, wenn Sie interessierte Geschäftspartner, Freunde oder Bekannte für unseren Verein begeistern können und mitbringen - sprechen Sie uns einfach an: 0331 8715766 oder barth@vfl-potsdam.de 39 ADLER ON AIR Seit unserem letzten Heimspiel gingen schon wieder zwei Ausgaben von „VfL Potsdam zum Anfassen“ in die Ohren unserer Zuhörer. Dabei gab es gleich zwei Premieren: zum einen war mit Yannick Schindel zum ersten Mal ein Spieler in der Sendung, der momentan nur beim VfL aushilft, allerdings schon für die neue Saison einen Vertrag unterzeichnet hat, zum anderen war mit Sebastian Schulz und Bengt Bornhorn erstmals ein Duo im Studio, um sich gemeinsam den Fragen zu stellen. Yannick verriet uns, dass er bereits im letzten Sommer ein Auge auf den VfL geworfen hatte, ihm aber vorgeschlagen wurde sich erst einmal in Werder zu beweisen um dann in den Kader aufzurücken. Das hat bereits Ende letzten Jahres geklappt, als er mit einem Zweitspielrecht für den VfL ausgestattet wurde und seitdem aushilfsweise den Adler auf der Brust trägt. In der nächsten Saison wird er dann komplett bei uns durchstarten. Auch wenn sich Yannick hier schon wohl fühlt und einen guten Draht zu seinen Mitspielern hat, gilt es für ihn, als Handballer aus den „alten deutschen Bundesländern“, noch ein bisschen in Sachen ostdeutscher Kultur und Geographie nachzuholen. Unter anderem war ihm bis zu unserer Sendung nicht bewusst, dass es in Deutschland zwei Städte gibt, die den Namen Frankfurt tragen. Als Fan der Frankfurter Eintracht vom Main hatte der den Zwilling an der Oder nie wirklich wahrgenommen. Ein Unikat auszuloben liegt aber wahrscheinlich an der Sportart, denn immerhin gibt es laut deutschem Liedgut ja auch nur „einen Rudi Völler“. Auf der Kreisläuferposition sieht Yannick nicht nur den Konkurrenzkampf, der ihm mit Bengt in der neuen Saison bevorsteht, sondern versucht diesen sogar zu unterstützen. Da Bengt ja so langsam wieder in Form kommen muss, hat sich Yannick selbstlos dazu bereit erklärt, dessen Portionen einfach mitzuessen. Zu diesem Thema nahm Bengt leider keine Stellung, als er mit Basti zusammen in der folgenden Ausgabe zu Gast war, merkte jedoch an, dass er seine Ernährung umgestellt hat und schon einige davon überzeugen konnte, es ihm gleich zu tun. Unter anderem eben Basti, der sich inzwischen auch nur noch von Pute und Harzer Roller ernährt. Da gerade die zweite Spezialität nicht bei jedem Anklang findet, kommt es beiden oft so vor, als würden sie sich das Regal im Supermarkt ohne Beteiligung anderer Kunden unter sich aufteilen. Das scheint allerdings einer der wenigen Punkte im Leben der beiden zu sein, an welchem sie die gleiche Ansicht vertreten. Beim Training hat sich eine Eigendynamik des Duos Schulz/Bornhorn entwickelt, die sich auch im Studio bemerkbar machte. Der ständig währende Kampf um das Mikrofon war nur ein Indikator dafür. Gerade wenn sich ein Sebastian Schulz, der ja selbst nicht auf den Mund gefallen ist, darüber beschwert, dass Bengt Monologe führt und er kaum zu Wort kommt, kann man erahnen, wie unterhaltsam es in der Sendung zuging. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann sich alle Sendungen nachträglich als Podcast anhören. Einen neuen Gast haben wir schon am nächsten Montag von 20 bis 22 Uhr bei „VfL Potsdam zum Anfassen“. Dann wird unser Kapitän Jan Piske auf die Saison zurückblicken. Also auf www.babelsberg-hitradio.de gehen und unbedingt einschalten! Tilo Leuschner 41 Bärbel Barth Loris Ehlert Madeleine Ehlert & Ralph Seefeld Marco Schmidt 76 Christian Barth Jan Piske Familie Janca 85 87 84 Arne Wiechmann 88 tner: Ansprechpar n an Axel Bornem tor na di Jugendkoor 66 0331-87157 e vfl-potsdam.d Bornemann@ Angelika & Jürgen Otto Juana Beuster Janet & Hendryk Lau Bjarke, Katrin & Björn Laars 34 Heidemarie Beuster 43 44 45 Kevin und Maike Axel Bornemann + Doro, Len und Noa Uli Mehlmann Olaf und Doreen Neuer Johan, Josephine, Katja & Steffen Runge Petra & Tom Westphal Uli Mehlmann 11 Björn, Marie und Fynn Rupprecht Henne & Friends Uli Mehlmann www.hennefriends.de Maja Neuer und Jeanine Dettmer Petra und Uwe Rösler Albatros Bus-Service Holger, Angela und Peter Uli Mehlmann Frauke und Holger Rupprecht 35 36 37 38 39 46 47 48 49 50 Sven Keck + Pauline, Lotti und Pico Christel und Diethard Postel Manuela + Björn Johanna, Jakob, Fynn + Elias Marc Thiele und Susanne Liebner Silke Klatt & Peter Dreblow Petra Günther Emma Oberpichler Philip Krell 68 58 59 69 70 Familie Ronald Schmidt Fritzes Nachwuc hsförderung Auch in diesem Jah r bieten wir Ihnen hier wieder die Möglichkeit, un sere ausgezeichnet e Nachwuchsarbeit zu un terstützen. Die Fe lder in der Mitte des Spielfelde s sind für 50 €, die Außenfelder für 25 € pr o Feld zu erwerben . Ihr Name erscheint dann in allen Ausgaben un seres Programmheftes währ end der Saison 20 13/2014 natürlich können au ch größere Flächen gebucht und mit Ihrer Wer bung versehen we rden. Wir freuen uns auf Ihr e Spende unter An gabe Ihrer Adresse und dem Hinweis "Spende Patenseite" sowie Ihrem Wun schtext und Wun schfeld(ern) auf folgendes Kont o: Commerzbank Oldenburg Kontoinhaber: 1. VfL Potsdam e.V. Kontonummer: 409 962 894 Bankleitzahl: 28 0 400 46 Marvin Sommer WAS MACHT EIGENTLICH ... und blieb beim Handball. Meine ersten Trainerinnen in Belzig waren Gritt Nötzel und Diana Weyhrauch, die Mutter vom derzeitigen Füchse-Spieler Willy Weyhrauch. Wie erfolgte der Wechsel nach Potsdam? Ich sah in der 7. Klasse in Potsdam die beste Möglichkeit mich weiterzuentwickeln. Nach einem dreitägigen Aufnahmetest an der Sportschule stand fest, dass ich auf die Sportschule wechseln darf. Ich habe dann im Wohnheim der Sportschule ein Zimmer mit Nils Jürschke bezogen. An dieser Stelle erinnern wir regelmäßig an ehemalige Akteure des VfL Potsdam. In kurzen Interviews soll ein Blick zurück in die Vergangenheit aber auch in die Gegenwart geworfen werden. Unser heutiger Gesprächspartner Marvin Sommer spielte im Jugend- und Männerbereich beim VfL Potsdam. Der Linksaußen ging in der 2. und 3. Liga für den Verein erfolgreich auf Torjagd. 2013 wechselte er zum EHV Aue in die 2. Bundesliga. Der 22jährige hat nun auch seinen Wohnsitz ins Sächsische verlegt. Hallo Marvin, du spielst und lebst nun schon seit einiger Zeit in Aue im schönen sächsischen Erzgebirge. Wie klappt es eigentlich mit der Verständigung? Beherrscht du schon den sächsischen Akzent? Am Anfang war es schon schwer, den einheimischen Akzent zu verstehen. Mittlerweile verstehe und spreche ich aber ganz gut "erzgebirgisch". Woher stammst du und wie kamst du zum Handball? Ich stamme aus Bad Belzig. Mit ungefähr 7 Jahren habe ich mit dem Sport begonnen, spielte zunächst neben Hand- auch Fußball. Ich musste mich später für einen Sport entscheiden Wer war dein Trainer in Potsdam und was waren deine größten Erfolge im Nachwuchsbereich? Im Jugendbereich trainierte mich die ganze Zeit Detlef Doering. In der A-Jugend schafften wir es mit der Mannschaft bis ins Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft und scheiterten dort am späteren Meister Grün-Weiß Minden. Sehr schön war für mich auch die Teilnahme an Lehrgängen der deutschen Jugend-Nationalmannschaft. Deren Trainer, der heutige Bundestrainer Martin Heuberger, war im Übrigen mit seinem schwäbischen Akzent noch schwieriger zu verstehen als die Leute hier in Sachsen. Wie verlief der Start bei der 1. Männermannschaft des VfL? Als noch 16jähriger Jugendspieler reiste ich mit den Männern zu einem Trainingslager mit. Ich war mit Pahli (Christian Pahl) auf einem Zimmer. Die Mannschaft nahm mich wirklich toll auf. Insbesondere von den erfahrenen Spielen konnte ich viel lernen. Und wann gab´s den ersten Einsatz im Punktspielbetrieb? Da waren die Umstände sicher etwas ungewöhnlich. Der damalige Trainer Peter Melzer fragte mich nach einem Jugendspiel, ob ich noch eine Partie hinten dran hängen könnte bei der Ersten des VfL Potsdam. Ich war gerade 17 Jahre alt geworden und gehörte zu den Jüngeren in der A-Jugendmannshaft. Der 45 WAS MACHT EIGENTLICH ... Marvin Sommer Wurf ins kalte Wasser schadete mir aber nicht. Der Fichtelberg ist nicht weit entfernt. Ich warf in diesem Spiel 5 Tore. Warst du schon dort Skifahren? Da bin ich noch nicht zu gekommen. Aus verSpäter wurdest du Stammspieler beim traglicher Sicht wäre das trotz der latenten VerVfL Potsdam. Was waren besondere letzungsgefahr kein Problem. Ich weiß nur, Highlights für dich in dieser Zeit? dass einige Spieler im Vertrag ein MotorradDie Qualifikation für und die Zeit in der einglei- fahrverbot auferlegt bekommen haben. sigen 2. Liga waren natürlich ganz besondere Erlebnisse. Ich bekam auf meiner Position, die Die Mannschaft vom EHV Aue ist mit ich mit Florian Schugardt teilte, viele Spielan- mehreren ausländischen Spielern beteile und konnte viele Tore erzielen. setzt… Das stimmt, neben dem Trainer haben wir 4 Wie kam es zum Wechsel zum EHV Aue? weitere Isländer in unserer Mannschaft. Dazu Mein Ziel ist es natürlich, mich auf höchstmög- noch drei tschechische Spieler. Der Rest der lichem Niveau beweisen zu können. Nach dem Truppe sind zumeist "Eigengewächse" aus Abstieg des VfL Potsdam aus der 2. Liga bin dem sächsischen Raum. Wir haben eine Regeich gern noch ein Jahr bei der Mannschaft ge- lung bei uns, nach der grundsätzlich Deutsch blieben. Der sächsische Verein trat dann an gesprochen werden soll. Wer dagegen vermich heran. stößt, muss in die Mannschaftskasse einzahlen… Wie lebt es sich in der Stadt, wie viele Einwohner hat Aue eigentlich? Wie läuft es aus sportlicher Sicht? Aue ist eine recht kleine, aber dennoch sehr Zunächst lief es perfekt. Zwei Spieler auf meischöne Stadt mit ca. 16.000 Einwohnern. Ich ner angestammten Linksaußenposition hatten kann mich hier perfekt auf den Handballsport die Mannschaft vor dem Saisonstart verlassen, konzentrieren. Der Verein machte mir den Start so konnte ich von Anfang an fast immer einfach. So bekam ich beispielsweise gleich eine durchspielen. In der ersten Saisonhälfte kam Wohnung gestellt. Mittlerweile fühle ich mich ich auf 97 Treffer. Den Klassenerhalt haben wir in meinem kleinen "Auenland" sehr wohl. längst gesichert. Im DHB-Pokal standen wir 46 Marvin Sommer WAS MACHT EIGENTLICH ... Foto: R. Wendland ganz kurz vor der Sensation und hätten beinahe die SG Flensburg-Handewitt aus dem Wettbewerb geworfen. Das Spiel hätten wir sogar gewinnen müssen. Bedauerlicherweise gab es für mich persönlich dann einen Rückschlag. Die Presse berichtete von einer hartnäckigen Erkrankung. Ich bekam das Pfeiffesche Drüsenfieber und habe noch immer mit den Folgen der Erkrankung zu kämpfen. Leider ist für mich daher die Saison beendet. Linksaußen: Florian Schugardt Halblinks: Phillip Barsties Mitte: Nils Jürschke Halbrechts: Enrico Bolduan Rechtsaußen: Jan Piske, Alexander Schmidt Kreis: Jörg Reimann Tor: Matthias Frank, Ariel Panzer Vielen Dank für das Interview, Marvin, und alles Gute für die Zukunft! Das Interview führte Jens Pichotta Hast du noch Kontakt zu Spielern in Potsdam und verfolgst du die Geschehnisse des Vereins? Über das Internet bin ich stets informiert. Kontakt habe ich vor allem zu Nils Jürschke aber auch zu ehemaligen Spielern wie Alexander Urban. Träumst du auch von der 1. Bundesliga? Natürlich. Aber dazu gehört meiner Meinung nach neben sportlichem Können auch eine Portion Glück dazu. Gerade die Linksaußenposition ist in Deutschland in den Vereinen sehr gut besetzt. Ich werde aber auf jeden Fall alles geben. Eine Gewichtszunahme von 1 bis 2 Kilo wäre dazu sicher nicht verkehrt. Die letzte Frage ist wie immer die Gleiche. Nenne uns bitte deine persönliche Auswahl von des VfL Potsdam: Foto: EHV Aue 47 t schöner! Nur fliegen isMieten Sie uns an für : Stadtrundfahrten • Transfere Vereinsfahrten • Fahrten aller Art A-Jugend Mannschaft 1. Männermannschaft s Offizieller Partner de . e.V 90 19 am tsd Po L Vf 1. Albatros Alt-Teltow GmbH An den Ritterhufen 6 • 14513 Teltow Tel. 03328/3090346 • Fax. 03328/353910 albatrosbusservice@web.de IMPRESSION IMPRESSUM 1. VfL Potsdam 1990 e.V. -GeschäftsstelleAm Luftschiffhafen 1 14471 Potsdam Fon 0331 90754101 Fax 0331 90740404 www.vfl-potsdam.de www.jungewilde.net www.vfl-potsdam.de/facebook Vereinsregister VR 52 P Vorsitzender: Holger Rupprecht Öffnungszeiten: Di + Do 16-19 Uhr und nach Vereinbarung Kontonummer: 409 962 894 Bankleitzahl: 280 400 46 Commerzbank Oldenburg Fotos: Haus- und Hoffotograf Julius Frick - www.fotofrick.de Weitere Fotos: Olaf Möldner, Christian Barth, Heiko Voigt, Reinhard Jentsch - XXXL Werbung, R. Wndland, EHV Aue Satz.Layout: Bauersfeld GD 2014 Druck: Scholz & Mating GmbH Kritik / Anmerkungen / Vorschläge? Bitte an: Christian Barth (V.i.S.d.P.) barth@vfl-potsdam.de hen eine Wir wünsc e Saison! erfolgreich Gut Wir engagieren uns für Soziales, Kunst, Kultur, Breiten- und Spitzensport. * Summe der Förderungen durch die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam und ihrer Stiftungen seit 2002. Stand 31.12.2011 für die Menschen. Unserer Heimatregion sind wir wie kaum ein anderes Unternehmen verbunden. In den letzten zehn Jahren haben wir hier mit rund 36 Millionen Euro* Soziales, Kunst, Kultur und Sport gefördert. Das Vertrauen unserer Kunden macht es möglich.