GWA EFFIE AWARDS 2015
Transcription
GWA EFFIE AWARDS 2015
GWA EFFIE AWARDS 2015 Bedienungsanleitung: Wie gewinne ich einen Effie IMPRESSUM UND ANSPRECHPARTNER Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V. Neue Mainzer Straße 22 60311 Frankfurt am Main Tel. 0 69 / 25 60 08 0 Fax 0 69 / 23 68 83 www.gwa.de ANSPRECHPARTNERIN Nadine Kleinert Tel. 0 69 / 25 60 08 - 13 nadine.kleinert@gwa.de Inhalt INHALT Vorwort 1. Was ist neu? 2. Kategorien 3. Einreichung 4. Teilnahme 4.1 Einreichungsprozess 4.2 Auszeichnung, Urkunden und Trophäen 4.3 Publikationen zum GWA Effie 4.4 Gebühren 4.5 Nutzungsrechte 5. Jurierung 5.1 Jurierungsprozess 5.2 Jury 6. GWA Effie Tag 6.1 Effie Kongress 6.2 GWA EFFIE AWARDS - Verleihung 7. Zeitplan / Termine Management Summary EINLADUNG ZUM WETTBEWERB GWA EFFIE AWARDS 2015 Marketing und Marktkommunikation brauchen Erfolgsmaßstäbe. Wir zeichnen mit dem GWA Effie seit über 30 Jahren erfolgreiche Marketing-Kommunikation aus. Der GWA Effie hat in diesem Jahr die vielleicht größten Veränderungen seiner mehr als dreißig Jahre währenden Geschichte erlebt. Den Kern dieser Veränderungen macht sicherlich die Neuordnung der Kategorien aus. Statt wie bisher nach einzelnen Branchen werden die Effies in diesem Jahr erstmals in Kategorien verliehen, die nach bestimmten Kommunikationsthemen oder -anlässen gebildet wurden. Außerdem werden die Einreichungen verschlankt und der Jurierungsprozess wurde überarbeitet. Über all diese Änderungen gibt die vorliegende Broschüre ebenso Auskunft wie über die Gründe für diese Veränderungen. Wir hoffen, das alles ist nachvollziehbar und überzeugend. Die Broschüre wendet sich sowohl an Einreicher als auch an Juroren. Wir wünschen eine anregende Lektüre und vor allem viel Erfolg beim neuen GWA Effie. Was ist neu? 5 1. WAS IST NEU? Der Effie ist seit mehr als dreißig Jahren eine Institution. Unter den vielen in der Werbebranche verliehenen Awards nimmt er seit jeher eine Ausnahmestellung ein. Das liegt nicht nur an der Tatsache, dass er als einer der ganz wenigen Auszeichnungen überhaupt weltweit verliehen wird. Es hat auch und primär zu tun mit seinem Thema - der Effektivität von Marketingkommunikation. In den vergangenen Jahren hat sich dieses Thema stark gewandelt. Vor allem die Digitalisierung hat zu einem stark erweiterten Verständnis von Kommunikation geführt. Eine Folge ist, dass sich Marketingkommunikation immer weniger als abgeschlossenes Maßnahmenpaket mit definiertem Anfangs- und Endpunkt begreifen lässt. Zunehmend treten an die Stelle solcher Kampagnen empirisch-iterative Prozesse, die fortlaufend optimiert werden und komplexe Maßnahmenbündel umfassen. Das Aufgabenspektrum der führenden Agenturen hat sich damit erheblich erweitert, der Fokus der Wertschöpfung hat sich hier deutlich verschoben. Auf diese Veränderungen musste der GWA als Ausrichter des Effie in Deutschland reagieren, wenn der Award seine führende Position auch in Zukunft behaupten soll. Zudem gab es in der Vergangenheit wiederkehrende Kritikpunkte. Neben der (Über-)Betonung der Effizienz als Erfolgsmaßstab im Verhältnis zur Effektivität zielte die Kritik in erster Linie auf die Kategorisierung des Awards nach Branchen. Innerhalb einer Branchenkategorie würden die unterschiedlichsten Kommunikationsanlässe und -Maßnahmen miteinander in Konkurrenz stehen, eine wirkliche Vergleichbarkeit der Cases sei in dieser Systematik überhaupt nicht gegeben. Dabei herrschte durchaus keine Chancengleichheit. So hatten vertriebsnahe Kampagnen gemäß der alten Logik wegen der vergleichsweise leichteren Nachweisbarkeit der Effektivität bessere Chancen auf einen Effie als etwa langfristig angelegte Markenkommunikation. Die Branchensystematik führte zudem zu einer relativ willkürlichen Auswahl von Erfolgsgrößen (KPI), was die Vergleichbarkeit und damit letztlich die Bewertung der Cases zusätzlich erschwerte. Aus der Fülle des eingereichten Materials ergab sich in der Vergangenheit eine Überlastung der Jury. Das Material summierte sich nicht selten auf die Zahl von 900 Seiten. Vorschläge, etwa durch eine Vorauswahl von Cases die Belastung zu reduzieren, erwiesen sich als letztlich nicht konsensfähig. Die neue Form des Einreichungs- und Jurierungsprozesses soll bei diesen Fragen Abhilfe schaffen und den Award zukunftssicher aufstellen. Die wichtigste Neuerung stellt dabei sicherlich die neue Systematik der Kategorien dar. 6 Kategorien 2. DIE KATEGORIEN Der GWA hat sich entschlossen, sich von der bisher verwendeten und auch bei vielen anderen Awards üblichen Branchensystematik der Kategorien beim GWA Effie abzuwenden. Vor allem die bessere Vergleichbarkeit der Cases untereinander legt eine eher Anlass- beziehungsweise Themen-bezogene Systematik der Effie-Kategorien nahe. Im folgenden werden die neuen Kategorien vorgestellt und zugleich auch Hinweise für Key Performance Indicators (KPIs) gegeben, die in der jeweiligen Kategorie zur Nachweisführung als besonders geeignet erscheinen. Weitere Beispiel-KPIs finden Sie auf www.effie.gwa.de. NEW NEW Die Neueinführung einer Marke, eines Produktes/ Modells oder Services. Fokus in den Ergebnissen: Absatzorientierte KPIs sollten im Vordergrund stehen, der Launch-Case vergleicht sich mit anderen Einführungs-Cases. Es muss deutlich werden, dass der Erfolg auch auf Marketingkommunikation beruht. Mögliche KPIs: Marktanteil in den ersten zwölf Monaten im Vergleich zu bekannten Neueinführungen; Bekanntheit in der relevanten Zielgruppe im Vergleich zu…, Interesse am Angebot, z.B. Google Trends (search statistics) Beispiele: Launch neuer Mobilfunk-Tarif, Launch Mercedes neue C-Klasse COMEBACK Wiederbelebung von Marke oder Produkt nach Kommunikations-Abstinenz, Krise oder Neuausrichtung. Die Ergebnisse fokussieren auf die Markenleistung mit KPIs, die die Überwindung einer Image-Krise oder Transfer neuer Positionierungs-Facetten vermitteln und zeigen, wie die Maßnahmen zur Wiederbelebung beigetragen haben (z.B. Markenwert Modernität steigt, Eroberung neuer Zielgruppen, Umkehr eines Umsatzverfalls) Beispiele: IBM „Solutions for a small Planet“, Relaunch des VW Beetle, A-Klasse Krisenkommunikation nach dem Elchtest, Ritter Sport Olympia. EVERGREEN Die nachhaltig erfolgreiche kontinuierliche Entwicklung und Pflege einer Marke über einen längeren Zeitraum. Fokus in den Ergebnissen: Langfristige Betrachtung der Markenkommunikation und deren Einfluss auf Einstellung-/Image- und Absatzziele, bei- Kategorien spielsweise Käuferdurchdringung in etablierten Zielgruppen, langfristige Entwicklung von Image Items, Markenloyalität, Marktanteils- und Ertragsentwicklung. Beispiele: Mercedes-Benz, Hornbach, FMCG ACTIVATION Aktivierung rund um ein zeitlich begrenztes Angebot – ob Promotion, Aktionswoche oder Wahlkampagne. Fokussierung der Ergebnisse auf die Marktleistung in Form von Käufen, Teilnahme oder Wählerstimmen, z.B. in Form von Absatzzuwachs im Aktionszeitraum. Beispiele: Skoda „car to go“, Share a Coke, Der Hornbach Hammer DAVID VS. GOLIATH Der kleine Marktteilnehmer im direkten Wettbewerb mit den Branchenriesen: Von lokal gegen national bis regional gegen global, Nischenplayer gegen Platzhirsch. Erfolgreiche Cases setzen ihren Kunden in Relation zum scheinbar übermächtigen Wettbewerb. 7 Sie vergleichen sich in ihrem Absatzgebiet und zeigen auf, wo und wie es ihnen gelingt, mittels einer differenzierten Marketingkommunikation einen Unterschied zu machen. Sowohl Absatz-, als auch Kommunikationsleistungen dienen der Beschreibung des Cases. Beispiele: Astra, Fritz Kola, Kneipp DOING GOOD Soziale, gesellschaftliche oder kulturelle Aktivitäten von Marken oder Organisationen ohne kommerzielle Absichten. Der Fokus liegt auf der angestrebten Bewusstseinsveränderung oder Mobilisierung von Menschen, sich zu engagieren. Beispiele: Spendenaufruf für die Tafel, Fanta Spielplatz CONTENT HERO Plattformen, die Inhalte in regelmäßiger Form editieren, um Endnutzer zum wiederholten und vertieften Austausch mit dem werbetreibenden Unternehmen zu motivieren. Erfolgreiche Cases werden zeigen, dass der Konsum der Inhalte regelmäßig und dauerhaft ist, in einem wirtschaftlichen Verhältnis steht und die 8Kategorien Marken-(Produkt)-wahrnehmung positiv beeinflusst. Mögliche KPIs: Eyeball-minutes pro Euro, Visits or Visitors/Day, Image-Items User versus Non-User Beispiele: Lufthansa Exclusive Kundenmagazin, GoPro Channels, IKEA hej – das begehbare Kundenmagazin, Nestlé Marktplatz BRAND EXPERIENCE Digitale oder physische Plattformen, Services/ Applikationen, Räume, Events, welche die Markenwahrnehmung positiv verändern. Erfolgreiche Cases werden zeigen, dass die Nutzung solcher Angebote einen positiven Einfluss auf die anbietende Marke hat. Mögliche KPIs: Visits or Visitors, aktive Downloads, Nutzungsintensität von Services, Nutzungsverschiebung, positive Kosteneffekte, Image-Items User vs Non-User, Image Items vorher/nachher Beispiele: Lufthansa Senator Lounge oder Mobile Boarding Pass, Käthe Kruse Puppenmuseum, BMW Welt, Globetrotter Store, Allianz Arena BRAND PARTNERSHIPS Markenplattformen, die in Zusammenarbeit mit anderen Marken entstanden sind. Vom Sponsoring bis zum Gemeinschaftsprodukt. Erfolgreiche Marken haben aktiv eine Kooperation mit einer anderen Marke etabliert. Dabei wird entweder eine dauerhafte Kommunikationsleistung erzielt, die durch KPIs wie generierter Mediawert oder Image-/Werttransfer belegt werden können, oder es wird ein neuer Service oder eine neue Produktkategorie etabliert. Beispiele: Allianz(-Arena) und FC Bayern, Nike und Apple (i-Pod) CUSTOMER VALUE Langfristige Kundenbindungsaktivitäten, die Loyalität und Kundenwert über Zeit steigern. Im Vordergrund steht der kommerzielle Erfolg dieser Aktivitäten auf individueller Kundenebene. Die Steigerung des Customer Lifetime Values, die Erhöhung des Durchschnittsbons und der Return on Investment der Plattformen oder Programme können mögliche KPIs sein. Beispiele: Kundenbindungsprogramme wie Miles & More, Kundenkarten wie die Douglas Card, Bestkunden-Communities wie die Fressnapf Community Einreichung 3. EINREICHUNG Ab sofort besteht die Einreichung nur noch aus einem großen, umfassenden „Schritt”: Neben Ihrer Registrierung werden diverse Daten und Parameter zu Ihrem Case online abgefragt. Die Einreichung selbst folgt einer dezidierten Systematik und zielt darauf ab, dass Sie kurz und prägnant die Herausforderung, die daraus abgeleiteten Ziele, deren Operationalisierung und die dazu gehörenden Ergebnisse zusammenfassend beschreiben. Erläuterungen in epischer Breite sowie Ergebnisse, die nicht zu den zuvor genannten Zielen passen, haben hier nichts mehr verloren. Ein Muss ist ab sofort ein Case-Video von maximal 120 Sekunden Länge, das die wesentlichen Fakten des Cases enthält und möglichst überzeugend auf eine Jury wirkt. 9 10 Teilnahme 4. TEILNAHME Mitmachen kann, wer Erfolgsgeschichten vorzuweisen hat, die jeweils das volle Potenzial von Marketing- und Markenkommunikation ausschöpfen oder ausgeschöpft haben. Sie können sowohl als Agentur als auch als Werbung treibendes Unternehmen einreichen. Reichen Sie auch gern gemeinschaftlich ein. Neu ist auch, dass die Bindung an Kalenderjahre aufgehoben ist. So sind auch explizit Cases erwünscht, die eine mehrjährige Ausprägung haben. Investments in Markenplattformen (z. B. Autostadt, Käthe Kruse Museum, Miles & More) und mehrjährig angelegten Markenkampagnen wird somit Rechnung getragen. Zu beachten ist: • • Sie können Zahlen/Werte/Nachweise bis einschließlich aus dem 2. Quartal 2015 angeben, sofern sie vorliegen und relevant sind. Bedingung ist, dass in den letzten 18 Monaten vor Einreichung eine Aktivität seitens des Unternehmens/der Marke in diesem Bereich stattgefunden hat. Bei Gemeinschaftseinreichungen können Sie als Einreicher bis zu vier beteiligte Agenturen benennen. Nachmeldungen sind nicht möglich. Ihre Angaben hierzu sind vollständig, sobald Sie Ihre Einreichung final speichern beziehungsweise die finale Entry-Deadline erreicht ist. Nur die maximal vier gemeldeten Agenturen finden für das Effektivitäts-Ranking Berücksichtigung. • • Eingereicht werden können Cases grundsätzlich nur einmal und nur in einer Kategorie. • Bitte kennzeichnen Sie Adaptionen, die in ausländischen Märkten so oder so ähnlich bereits veröffentlicht wurden. WICHTIG: Von der Teilnahme ausgeschlossen sind: • Kommunikations-Maßnahmen, die vom Deutschen Werberat beanstandet wurden • Maßnahmen der Internen Kommunikation Einreichungsprozess 11 4.1 EINREICHUNGSPROZESS Vergessen Sie am besten alles, was Sie bisher über den Effie wussten. Das betrifft auch den Einreichungsprozess. Neu ist, dass Sie sich einmalig registrieren und über diese Registrierung Ihre Cases einreichen, verwalten und bearbeiten. Für jeden Ihrer Cases können Sie Case-Daten individuell hinterlegen. Was dann kommt, kennen Sie und ist unerlässlich: Daten und Informationen zur Agentur, zum Werbungtreibenden, Rechnungsadresse usw. Dann folgen die Daten zu Ihrem einzureichenden Case: Kategorie, Branche, Produkt-Art, Titel des Cases, Name der Marke, Land (in dem der Case eingesetzt wurde) und Kontinent (auf dem der Case eingesetzt wurde). Ihre Einreichung umfasst eine Case-Beschreibung (ehemals Fallbeschreibung) und ein Case-Video. Wir benötigen kein Key-Visual mehr. Die Case-Beschreibung beschreibt, das Case-Video visualisiert. In der Datenbank gibt es für die Case-Beschreibung Formularfelder, die Sie bitte ausfüllen. Wir möchten den Umfang der Case-Beschreibung reduzieren. Dazu müssen Sie sich disziplinieren und gleichzeitig fokussieren. Das heißt, Überflüssiges und Unbegründetes hat hier nichts zu suchen. Folgende Herausforderungen umfassen die Case-Beschreibung: AUFGABENSTELLUNG Was ist das Problem? Hintergründe wie Marktsituation/-umfeld, Markenhistorie, Wettbewerb und Zielgruppe. Kurz: alles, was man wissen sollte, um die Aufgabe bzw. die Problemstellung zu verstehen. Hierfür stehen Ihnen maximal 2.500 Zeichen zur Verfügung. Zusätzlich stehen Ihnen in einer Tabelle maximal fünf Zeilen für fünf Ziele zur Verfügung. Definieren Sie hier Ihre Marketing- und Unternehmensziele mit entsprechenden KPIs. Diese von Ihnen hier aufgeführten Ziele müssen unter „Ergebnisse“ konkret aufgelöst werden. Bitte beschreiben Sie gegebenenfalls auch die Operationalisierung. STRATEGIE Was ist Ihr strategischer Hebel, Ihr Lösungsansatz (medial und/oder kreativ)? Wie haben Sie die Strategie umgesetzt (beschreibend)? Haben Sie auf einen speziellen Insight oder auf ein typisches Verhalten gesetzt? Bitte hier keine KPIs diskutieren. Maximal 2.500 Zeichen 12Einreichungsprozess ERGEBNISSE Basierend auf Ihren vorgegebenen Zielen (unter AUFGABENSTELLUNG ) gibt es welche Erfolge zu nennen? Rekurrieren Sie hier ausschließlich auf die Ziele und KPIs, welche Sie unter AUFGABENSTELLUNG als solche definiert haben. Effektivitäts- und Effizienznachweise, ROI, Marktleistung, Wirkung. Hier können Sie, neben Text, auch Diagramme und Grafiken einfügen. (max. fünf) DER GWA EFFIE TWEET Warum hat dieser Case einen GWA Effie verdient? Kurz, prägnant und überzeugend, maximal 140 Zeichen. Anforderungen an das Case-Video: maximal 120 Sekunden, webtaugliches Video (mpg4, 720p). Das Case-Video soll analog zu Ihrer Case-Beschreibung aufgebaut sein, die von Ihnen ins Spiel gebrachten Kriterien sinnhaft aufgreifen und plakativ zeigen, wie Ihr Case funktioniert, wie dieser arbeitet. Zeigen Sie hier auch Ihren strategischen Hebel, der zum Beispiel ein spezieller Insight oder ein explizit kreativer sein kann. Lassen Sie sich bei der Erstellung des Case-Videos von der Frage leiten, was Ihren Case auszeichnungswürdig macht und warum. Überzeugen Sie die Jury! Bitte beachten Sie, dass sich der GWA vorbehält, Kreativmaterial zu Ihrem Case für die GWA EFFIE AWARDS Verleihung und die Vermarktung des Effie Kongresses zu einem späteren Zeitpunkt (nach Ablauf der Deadline) anzufordern. Dieses Material fließt nicht in den Jurierungsprozess ein und wird nicht als Teil Ihrer Einreichung begriffen. Die Abbildung auf der folgenden Seite zeigt, wie die Case-Beschreibung aufgebaut ist. Sie finden ein entsprechendes Dokument auf www.effie.gwa.de. Einreichungsprozess CASE-BESCHREIBUNG 1. AUFGABENSTELLUNG MAX. 2.500 ZEICHEN 13 CASE-BESCHREIBUNG 3. ERGEBNISSE MAX. 2.500 ZEICHEN TEXT + MAX. 5 GRAFIKEN/DIAGRAMME 1.1 ZIELSETZUNG IM ÜBERBLICK DEFINITION DER ZIELE, KPIs, UNTERNEHMENSZIELE, MARKETINGZIELE 3.1 ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK DEFINITION DER ERGEBNISSE 2. STRATEGIE 4. WARUM HAT DIESER CASE EINEN EFFIE VERDIENT? MAX. 2.500 ZEICHEN 140 ZEICHEN 14 Auszeichnungen - Urkunden - Trophäen 4.2 AUSZEICHNUNGEN, URKUNDEN, TROPHÄEN Der GWA Effie wird in Gold, Silber und Bronze verliehen. Über die Auszeichnung entscheidet allein die Jury. Dabei ist diese in ihrer Entscheidung frei. Es müssen nicht in jeder Kategorie Effies vergeben werden. TROPHÄEN Pro prämierten Case (Gold, Silber und Bronze) erhält der Einreicher zwei Trophäen. Diese werden im Rahmen der GWA EFFIE AWARDS an die vom Einreicher genannten Bühnen-Repräsentanten überreicht. Nicht in Empfang genommene Trophäen werden dem Einreicher einmalig kostenfrei zugeschickt. Zusätzliche Trophäen können ausschließlich seitens des Einreichers kostenpflichtig bis vier Wochen nach der Verleihung beim GWA bestellt werden (Lieferzeit bis zu acht Wochen). Kosten je Zusatz-Trophäe: 305,00 Euro zzgl. Mwst. URKUNDEN Pro prämierten Case (Gold, Silber und Bronze) erhält der Einreicher zwei ungerahmte Urkunden. Zwei ungerahmte Urkunden erhalten auch die Finalisten. Die Urkunden werden nach der Verleihung an den jeweiligen Einreicher verschickt. Weitere Urkunden können ausschließlich seitens des Einreichers kostenpflichtig bis vier Wochen nach der Verleihung beim GWA bestellt werden (Lieferzeit bis zu zwei Wochen). Kosten je Zusatz-Urkunde: 57,00 Euro zzgl. Mwst. Bestellungen an effie@gwa.de Publikationen 15 4.3 PUBLIKATIONEN ZUM GWA EFFIE GWA EFFIE BUCH Das jährlich im Frankfurter Allgemeine Buch Verlag erscheinende Effie Buch vereint alle Cases, die mindestens die Auszeichnung „in book“ erreicht haben. Sobald Sie mit Ihrem Case diesen Status erreichen, sind Sie zur Veröffentlichung dieses Cases im Effie Buch und online im FAZ-Shop verpflichtet. Folgenden Umfang für das Effie-Buch pro Finalisten-Case können Sie wählen: sechs, acht oder zehn Seiten. Pro Seite fallen Kosten in Höhe von ca. 520,- Euro zzgl. Mwst. an (Richtwert der vergangenen Jahre). Es erfolgt zum gegebenen Zeitpunkt eine gesonderte Ausschreibung mit allen wichtigen Informationen und einer Anleitung zur Bereitstellung druckfähiger Dateien. GWA EFFIE BEILAGE “Wert der Kommunika- tion” in der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Zum GWA Effie soll in der auf die GWA Effie Gala folgenden Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung die Beilage „Wert der Kommunikation” erscheinen. Die Beilage enthält Berichte über die Gala und die Sieger-Cases. Es werden aber auch aktuelle Themen aus dem Bereich Marketingkommunikation behandelt. Es besteht für Agenturen und Ihre Kunden die Möglichkeit, Anzeigen in der Beilage zu schalten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an ralf.noecker@gwa.de. 16Gebühren 4.4 GEBÜHREN BEI EINREICHUNG DES CASES ZUR ON-TIMEDEADLINE, 18. JUNI pro Case GWA Mitglieder: 895,- Euro Nicht GWA Mitglieder: 1.295,- Euro BEI EINREICHUNG DES CASES ZUR FINAL-DEADLINE, 1. JULI pro Case GWA Mitglieder: 1.095,- Euro Nicht GWA Mitglieder: 1.495,- Euro Alle Gebühren verstehen sich zzgl. Mwst. Rechnungsstellung nach dem finalen Einsendeschluss mit vorgegebenen Zahlungsziel. Nicht-fristgerechte Zahlung führt zum Ausschluss von der Teilnahme. Mögliche weitere Kosten: Sobald Sie mit Ihrem Case die Auszeichnung „Finalist“ erreichen, sind Sie zur Veröffentlichung dieses Cases im Effie Buch und online im FAZ-Shop verpflichtet, siehe unter 4.3 Publikationen zum Effie. Nutzungsrechte 17 4.5 NUTZUNGSRECHTE Mit der Einreichung Ihres Cases versichern Sie, dass Sie von den Teilnahmebedingungen (GWA Effie 2015 Einreichungsunterlagen) vollinhaltlich Kenntnis genommen haben. Soweit Ihre Einreichung oder Teile von dieser urheberrechtliche Werke darstellen oder sonstige gewerbliche oder wettbewerbsrechtliche Schutzrechte begründen, räumen Sie mit der Einreichung dem GWA e.V. und der GWA-Service mbH einfache, zeitlich, räumlich und inhaltlich uneingeschränkte Nutzungsrechte ein. Diese Rechteinräumung umfasst insbesondere das Recht, die eingereichten Cases (inklusive der Case-Videos) bzw. Teile hiervon im Zusammenhang mit dem Effie-Wettbewerb und dem Effie-Award in der Presse, in Zeitungen, in Zeitschriften, im Internet, in Büchern (z.B. im GWA Effie Buch des FAZ Verlages), im Social-Media, im Fernsehen, als elektronische Vervielfältigungen auf Daten, Bildund Tonträgern (E-book, Video, CD-ROM) und in anderen derzeit bekannten oder noch künftig bekannt werdenden Medien zu nutzen und zu verwerten. Der GWA e.V. und die GWA-Service mbH sind berechtigt, die Cases (inklusive des Case-Videos) oder Teile hiervon zu bearbeiten und/oder mit anderen Werken zu verbinden und die Bearbeitung und/oder das Ergebnis der Verbindung mit anderen Werken im vorgenannten Umfang zu nutzen und zu verwerten. Die Rechteeinräumung umfasst auch das Recht, die genannten Rechte entgeltlich oder unentgeltlich auf Dritte (z.B. den FAZ Verlag) zu übertragen. Eine Vergütungspflicht gegenüber dem Einsender besteht nicht. Mit der Einsendung versichern Sie, dass der Nutzung im vorgenannten Umfang und Übertragung der Nutzungsrechte keine Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter entgegenstehen und Zitate kenntlich gemacht und mit zutreffenden Quellenangaben versehen sind. Insoweit stellen Sie mit der Einsendung den GWA e.V. und die GWA-Service mbH von eventuellen Ansprüchen Dritter auf erstes Anfordern frei. 18Jurierung 5. JURIERUNG 5.1 JURIERUNGSPROZESS Der eigentliche Jurierungsprozess des GWA Effie besteht weiterhin aus zwei Stufen. In beiden Stufen bewerten die jeweils gleichen Juroren die Cases. Stufe eins besteht aus einer Online-Jurierung, Stufe zwei entspricht der Jury-Sitzung. Im Rahmen der Online-Jurierung vergeben die Juroren auf einer Skala von eins bis zehn jeweils Punkte für jeden Teil der Einreichung (Herausforderung/ Marktbeschreibung, Strategie, Ergebnisse). Das Gesamtergebnis je Case ergibt sich durch Multiplikation dieser Einzelbewertungen. Neu: Zusätzlich gibt jeder Juror für jeden Case an, ob er ihn für würdig hält, in das Effie-Buch aufgenommen zu werden und damit Finalisten-Status zu erlangen. In der Jurysitzung werden nur die Finalisten-Cases ein zweites Mal bewertet. Die Werte der Jurysitzung und diejenigen aus Stufe eins werden addiert und gewichtet. Jurystufe eins geht mit einem Drittel, Stufe zwei mit zwei Dritteln in die Gesamtnote ein. Anhand der Rangliste der Gesamtnoten je Kategorie vergibt die Jury die Farben Bronze, Silber und Gold. 5.2 JURY Die Jury setzt sich aus Repräsentanten der werbungtreibenden Wirtschaft, des Handels, der Medien, der Marketinglehre, der Marktforschung sowie der Kommunikationsagenturbranche zusammen. Der bisher außerhalb der Jury arbeitende Beraterkreis aus den führenden Marktforschungsinstituten wird in diese integriert. Die Mitgliedschaft in der Jury dauert drei Jahre. Über die Besetzung der Jury entscheidet der jeweilige Jury-Präsident, der selbst kein Stimmrecht in der Jury ausüben darf. Im berechtigten Fall darf die Jury Umkategorisierungen vornehmen. Alle Mitglieder der Jury verpflichten sich schriftlich, Inhalte der eingereichten Cases vertraulich zu behandeln. Die Entscheidung der Jury ist bindend und erfolgt unter juristischer Aufsicht. GWA Effie Tag 19 6. GWA EFFIE TAG Seit 2014 wird die festliche Abendgala zur Verleihung des GWA Effie um eine Konferenz ergänzt, in der Effie-Cases im Mittelpunkt stehen. 6.2GWA EFFIE AWARDS VERLEIHUNG 6.1GWA EFFIE KONGRESS Bereits zum vierten Mal sind die GWA EFFIE AWARDS in Frankfurt zu Gast. Hier werden im Gesellschaftshaus im Palmengarten am 5. November die Effies 2015 verliehen. Die Sieger werden erst im Rahmen der Gala bekannt gegeben. Vorab-Informationen über mögliche Platzierungen werden grundsätzlich nicht gegeben. Seit 2014 veranstaltet der GWA am Tag der EFFIE AWARDS einen Kongress zum Thema „Wert der Kommunikation“. Den Kern des Kongressprogramms bilden dabei ausgewählte Effie-Finalisten-Cases, die detailliert von Agentur- und Unternehmensvertretern vorgestellt werden und einen Überblick über aktuelle „Best-Practice“ in der Marketing-Kommunikation vermitteln. Flankiert werden diese Vorträge durch Key-Notes namhafter Vertreter aus Wissenschaft und Praxis. Die Auswahl der Finalisten-Cases für den Kongress nimmt der jeweilige Jury-Präsident vor. Maßgeblich ist hierfür, im Ergebnis eine möglichst breite und repräsentative Auswahl von Cases verschiedener Kategorien zu präsentieren. Da die Auswahl der Cases für die Konferenz vor der Jurysitzung erfolgt, gibt sie keinerlei Hinweis auf die Siegchancen der vorgestellten Cases. 20 7. TERMINE Einreichungsunterlagen online verfügbar Mitte April Start Registrierung und Einreichung Mitte Mai On-time-deadline Final deadline 18. Juni 1. Juli Formaler Check der Einreichnungen durch den GWA 1. bis 7. Juli Termine Online-Jurierung 8. Juli bis 18. September PreCheck der Einreichung durch Effie-Gremium ab 18. September 21 Jury-Sitzung GWA EFFIE AWARDS 30. September + 1. Oktober 5. November 22 MANAGAGEMENT SUMMARY Die grundlegenden Veränderungen in der Marketingkommunikation (Digitalisierung, nachlassende Bedeutung von Kampagnen) haben eine Reform des GWA Effie notwendig erscheinen lassen. Die sicherlich wesentliche Veränderung stellt dabei die neue Fassung der Kategorien dar, in denen eingereicht werden kann. Statt bisher nach Branchen gliedern sich diese nach Kommunikationsanlässen beziehungsweise -Inhalten („David gegen Goliath”, „New New” = Neueinführungen etc.). Die Einreichung wird künftig deutlich schlanker sein, die Anforderung an die Stringenz der Argumentation ist damit gestiegen. Es bleibt bei einem zweistufigen Jurierungsprozess. Erst auf der Awardshow werden die mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichneten Cases bekannt gegeben. Management Summary 23