Egmont Graphic N ovel April – September 2014

Transcription

Egmont Graphic N ovel April – September 2014
© Ed Piskor, Published under license from Top Shelf Productions, USA
Egmont Graphic Novel
April – September 2014
Inhalt
1 Editorial
2 Michel Kichka
Zweite Generation
Was ich meinem Vater nie gesagt habe
6 Miguelanxo Prado
Leichte Beute
10 Alfonso Zapico
James Joyce
Porträt eines Dubliners
14 Ed Piskor
Wizzywig
Das Porträt eines notorischen Hackers
18 Glyn Dillon
Das NAO in Brown
22 Álvaro Ortiz
Unterwegs mit Hector
26 Katharina Greve
Hotel Hades
Impressum
Verlag: Egmont Graphic Novel
Verlegt durch:
Egmont Verlagsgesellschaften mbH
Gertrudenstr. 30–36
50667 Köln
Telefon 0221. 2 08 11 -0
Telefax 0221. 2 08 11 -99
www.egmont-graphic-novel.de
www.facebook.com/egmontgraphicnovel
info@egmont-graphic-novel.de
Konzeption:
Christopher Bünte, Wolf Stegmaier, Theresa Lindenstruth, Manja Hitz
Design & Layout: Thomas Gilke
Herstellung: Annette Hillig
Druck: Bösmann Druck & Medien GmbH & Co. KG
© liegt bei den jeweiligen Verlagen und Autoren
© 2014 Egmont Graphic Novel,
verlegt durch Egmont Verlagsgesellschaften mbH, Köln.
Alle Angaben Stand Januar 2014. Änderungen vorbehalten.
Editorial
Sehr geehrte Leser!
Ich freue mich, dass Sie dieses Heft in die Hand
genommen haben, um sich über unser zweites
Graphic Novel Programm zu informieren.
Wieder hatten wir viel Freude bei der Auswahl
von sieben, wie wir finden, exquisiten, hochkarätigen und facettenreichen Büchern, die
eine ganze Bandbreite an Themen abdecken.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen
und Entdecken!
In seiner autobiografischen Erzählung Zweite
Generation setzt sich der israelische Zeichner
Michel Kichka mit dem Trauma auseinander,
das seine Eltern durch die Shoah erleiden
mussten. In den Blickpunkt rückt dabei in
erster Linie die Frage, welche Auswirkungen
dieses Trauma auf seine Generation hatte,
auf die Nachfolgegeneration der Opfer des
Holocaust.
In Das NAO in Brown porträtiert Glyn Dillon
eine junge Londonerin, die an einer Zwangsstörung leidet. Präzise Beobachtungsgabe,
hohe Empathie und grafische Perfektion
machen dieses Buch zu einem herausragenden
Werk. Ausgezeichnet wurde Das NAO in Brown
deshalb in Angoulême mit dem Spezialpreis
der Jury, einer der höchsten Auszeichnungen
für Comics in Europa.
Alfonso Zapico erzählt enorm unterhaltsam
vom spannenden Leben des Schriftstellers,
Trinkers und Lebemanns James Joyce.
Wizzywig ist die fiktive Biografie des Hackers
Kevin „Boingthump“ Phenicle, die als fröhliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt, sich dann
jedoch rasch zu einem packenden Thriller
auswächst.
Von dem spanischen Zeichner Álvaro Ortiz
stammt das coole Roadmovie Unterwegs mit
Hector. Drei Freunde und ein Affe brausen mit
einem roten Sportwagen durch die Lande, um
die Asche eines verstorbenen Freundes zu verstreuen. Dabei geraten sie von einer Scheiße
in die nächste und verzapfen auch selber jede
Menge Mist.
In Leichte Beute nimmt Miguelanxo Prado, der
Meisterzeichner aus Galizien, jetzt kaltherzige
Banker ins Visier und hetzt ihnen Rentner als
Killer auf den Hals.
Und das letzte Bonbon unseres neuen
Programms ist Katharina Greves satirische
Graphic Novel Hotel Hades. Religion, Bürokratie und eine durch und durch korrupte
Gesellschaft werden aufs Korn genommen.
Wer tot ist, hat nichts mehr zu verlieren – oder?
Wir hoffen, dass Sie unsere Freude
über unser neues Programm teilen,
und wünschen Ihnen zahlreiche unvergleichliche Lesestunden!
Wolf Stegmaier
und das Egmont Graphic Novel Team
1
Michel Kichka
Zweite Generation
Was ich meinem Vater nie gesagt habe
ISBN 978-3-7704-5505-8
Gebunden, 112 Seiten, schwarzweiß, € 19,99 [D]
Erscheint April 2014
Michel Kichka gewährt in Zweite Generation
einen persönlichen Einblick in die Beziehung
zu seinem Vater Henri. Dieser, 1926 geboren
und 1942 nach Auschwitz deportiert, musste
miterleben, wie seine gesamte Familie von
den Nationalsozialisten ermordet wurde. Die
Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs sind im
Familienleben der Kichkas präsent und beeinflussen das Alltagsleben und die Erziehung der
Kinder, zum Beispiel am Esstisch, in der Schule
und auf Familienfeiern. Für Michel Kichka ist
es eine lebenslange Aufgabe geworden, sich
mit der Biografie seines Vaters und mit dem
Trauma seiner Eltern, das durch die Shoah
verursacht wurde, auseinanderzusetzen.
2
© DARGAUD 2012, by Kichka
3
Die persönliche
Auseinandersetzung
Die
persönliche
eines
Sohnes
Auseinandersetzung
eines Sohnes
mit der Shoah-Vergangenheit
mit der Shoah-Vergangenheit
seines Vaters
seines Vaters
Exklusives Vorwort
Vorwort
fürExklusives
die deutsche
Ausgabe
für die deutsche Ausgabe
Der Übersetzer
Ulrich Pröfrock
Ulrich Pröfrock übersetzt seit Anfang der
1990er-Jahre Comics für diverse Verlage in
Deutschland. Er lebt in Freiburg im Breisgau
und ist Inhaber der Buchhandlung X für U mit
Spezialisierung auf Comic, Grafik, Illustration
und Design.
»Das Hinterzimmer war Papas Reich. Während Mama im Verkaufsraum war, fertigte
er dort Etiketten an. Jedes Kleidungsstück
erhielt ein Etikett, vorder- wie rückseitig kalligraphiert, mit Größe, Preis und
Katalognummer. Eine sich wiederholende,
mechanische Arbeit, die das Nachdenken und Aufkommen düsterer Gedanken
verhindern sollte. Ich glaube aber, dass er
sich im Hinterzimmer mit den Gespenstern
zurückzog, die ihn heimsuchten.«
Aus: Zweite Generation
»Deutsch,
Französisch und Hebräisch –
in diesen drei Sprachen sollte
meine grafische Erzählung
unbedingt erscheinen,
daran war mir gelegen.
Auf Französisch,
weil es meine Muttersprache ist,
auf Hebräisch,
weil ich vor vierzig Jahren entschieden
habe, mein Leben in Israel zu leben,
und auf Deutsch,
weil in Deutschland die Weichen
für das weitere Schicksal
meiner gesamten Familie
gestellt wurden. «
Aus dem Vorwort
von Michel Kichka
Der Autor
Michel Kichka
Michel Kichka gehört zu den wichtigsten
Comic-Künstlern Israels. Er wurde 1954
in Belgien geboren und emigrierte 1974.
Kichka unterrichtet an der Bezalel Academy
of Arts and Design in Jerusalem (der staatlichen Kunsthochschule) und beeinflusste
zahlreiche israelische Künstler. Er arbeitet
regelmäßig als Karikaturist für internationale
Zeitungen, z.B. für Courrier international und
Herald Tribune. Außerdem engagiert er sich
in der Organisation Cartooning for Peace.
en.kichka.com
4
Autorenfoto © Elie Kichka
© DARGAUD 2012, by Kichka
5
Miguelanxo Prado
Leichte Beute
ISBN 978-3-7704-5503-4
Gebunden, 88 Seiten, vierfarbig, € 19,99 [D]
Erscheint April 2014
Vorläufiges Cover
Dein Haus hast du per Zwangsversteigerung
und Zwangsräumung verloren, deine Schulden
bleiben erhalten. Deine Lebens-Ersparnisse
hat dir die Bank mit betrügerischen Finanzprodukten zunichte gemacht, der Staat und
das Gesetz lassen dich im Stich. Was kannst
du noch tun?
Eine Antwort gibt uns Miguelanxo Prado in
diesem Graphic-Novel-Thriller, in dem sich
Menschen in einem von Gier und Habsucht
bestimmten, ethisch-moralischen Vakuum im
Glauben an Selbstverteidigung auf die Suche
nach schneller Gerechtigkeit machen.
6
© Miguelanxo Prado / Represented by Norma Editorial, S. A., Spain
7
»Miguelanxo Prado gehört zu
den unbestrittenen Meistern des
europäischen Comics. «
Ralph Trommer, TAZ
Der Autor
Miguelanxo Prado
Zum Comic kommt der 1958 geborene
Miguelanxo Prado über die Architektur.
In den 1970er-Jahren veröffentlicht er erste
Geschichten in galizischen Magazinen und
zieht 1980 schließlich nach Barcelona, um
dort Zero herauszugeben, ein Magazin mit
Comics von Nachwuchszeichnern. Bald folgen
eigene Alben, in denen er sich zunehmend
sozialkritisch den Routinen des Alltags
widmet. Der Künstler wird dafür mit Preisen
und Auszeichnungen geehrt.
www.miguelanxoprado.com
8
Autorenfoto © Aldara Prado
Die Übersetzerin
Sybille Schellheimer
Sybille Schellheimer, geboren 1977 in Hanau,
hat Translationswissenschaften in Barcelona
studiert. Dort arbeitet sie als Dozentin für
Übersetzen und Deutsch als Fremdsprache. Sie
hat zahlreiche Comics und Bildbände übersetzt, unter anderen von Victoria Francés, Luis
Royo, Mélanie Delon und Chris Ortega.
»Wir sehen im Seniorenclub nach,
ob es ein Mitglied der Gruppe gibt,
das wir noch nicht kennen. Vielleicht ist
das unser Mann. Und wir verhören alle
noch einmal, insbesondere Andrés, um
herauszufinden, wie sie alles geplant
haben und wie sie an die Informationen
gekommen sind. Und an das Gift. «
Aus: Leichte Beute
Bankenopfer setzen sich zur Wehr
Vom preisgekrönten Autor
von »Ardalén«
Bissige, spannend inszenierte Satire
© Miguelanxo Prado / Represented by Norma Editorial, S. A., Spain
9
Alfonso Zapico
James Joyce
Porträt eines Dubliners
ISBN 978-3-7704-5506-5
Klappenbroschur, 232 Seiten, schwarzweiß, € 19,99 [D]
Erscheint Mai 2014
In lebendigen Bildern wird die spannende
Biografie des irischen Schriftstellers James Joyce
(1882–1941) erzählt. Der gebürtige Dubliner
versuchte während und zwischen den Weltkriegen in verschiedenen europäischen Städten
Fuß zu fassen. Gespickt mit zahlreichen
Anekdoten und historischen Hintergründen
entsteht das fesselnde Bild eines Mannes,
dessen extravagantes und exzessives Leben
in Einklang mit seiner avantgardistischen
Literatur steht. Erst in Paris, wo er auf viele
andere kulturgeschichtliche Persönlichkeiten
traf, wurde er als Autor anerkannt. Noch heute
wird jedes Jahr der Bloomsday gefeiert, der Tag,
an dem sein berühmter Roman Ulysses spielt.
10
© Astiberri, Alfonso Zapico
11
Saufbold, Raufbold, Lebemann
Turbulent-unterhaltsame
Biografie von James Joyce
Autor ausgezeichnet mit dem
Großen Spanischen Kulturpreis
»Das Leben eines Entwurzelten
scheint mir viel weniger verächtlich
als das Leben eines Menschen,
der sich mit der Tyrannei
des Durchschnitts abfindet. «
James Joyce
Die Übersetzerin
Sybille Schellheimer
Sybille Schellheimer, geboren 1977 in Hanau,
hat Translationswissenschaften in Barcelona
studiert. Dort arbeitet sie als Dozentin für
Übersetzen und Deutsch als Fremdsprache. Sie
hat zahlreiche Comics und Bildbände übersetzt, unter anderen von Victoria Francés, Luis
Royo, Mélanie Delon und Chris Ortega.
»Mein Geist lehnt die gesellschaftliche
Ordnung ab! Ich lehne die Kirche ab.
Und die etablierten Werte.«
Aus: James Joyce
12
© Astiberri, Alfonso Zapico
Der Autor
Alfonso Zapico
Alfonso Zapico, geboren 1981 in Blimea,
Asturien, arbeitet als Illustrator, Grafiker und
Zeichner. James Joyce ist seine dritte Graphic
Novel. 2012 erhielt er für dieses Werk den
Premio Nacional del Cómic, den großen
spanischen Kulturpreis für Comics.
alfonsozapico.com
Autorenfoto © Estefanía Martín
13
Ed Piskor
Wizzywig
Das Porträt eines notorischen Hackers
ISBN 978-3-7704-5504-1
Klappenbroschur, 288 Seiten, schwarzweiß, € 19,99 [D]
Erscheint Mai 2014
Die USA in den 1970er-Jahren. Computer sind
nur etwas für Freaks und Fachleute. Doch
Kevin Phenicle hat begriffen, welches Potenzial
in der neuen Technologie steckt. Der hochbegabte Junge bringt sich selbst Programmieren
bei und findet heraus, wie man Datenbanken
und Telefonsysteme manipulieren kann. Schon
bald wird das FBI auf ihn aufmerksam, und
eine gnadenlose Hetzjagd auf den angeblichen
Superhacker beginnt: Kevin wird zu einem
gefährlichen Kriminellen abgestempelt, der
angeblich die nationale Sicherheit bedroht.
Ed Piskor vermischt in seiner fiktiven Biografie
Wizzywig die Lebensläufe mehrerer Hacker,
die es tatsächlich gegeben hat. Ein cleverer
Comiccocktail über die Frühphase der Personalcomputer und des Hackertums, gleichermaßen
spannend, witzig und tragisch.
14
© Ed Piskor, Published under license from Top Shelf Productions, USA
15
Der Autor
Der Übersetzer
Ed Piskor
Jan Dinter
Ed Piskor wurde 1982 geboren und studierte
an der Joe Kubert School of Cartoon and
Graphic Art. Seit 2005 ist er als professioneller
Zeichner tätig. Bekannt wurde Piskor durch
seine Zusammenarbeit mit Szenarist Harvey
Pekar, einem Pionier des US-UndergroundComics. Er zeichnete für Pekars autobiografische
Serie American Splendor und schuf mit ihm
die beiden Graphic Novels Macedonia und
The Beats. Wizzywig ist sein erstes großes
Soloprojekt. Piskors Stil ist beeinflusst von der
Underground Comicszene der 1960er- und
1970er-Jahre. Als eines seiner wichtigsten
Vorbilder nennt er Robert Crumb.
Ein Hacker wird zum
Staatsfeind Nr. 1
Eine der besten Graphic Novels 2012
(Publisher’s Weekly)
Nominiert für den Eisner Award 2013
Jan Dinter ist seit den 1980ern in der Comicszene
umtriebig. Nach einer Anstellung als Comicredakteur arbeitet er als Übersetzer, Redakteur
und Grafiker und hat zahlreiche Comics,
Romane, Jugend- und Sachbücher übersetzt.
»Zu sagen, ich soll damit aufhören …
Da könntest du gleich sagen, ich soll
aufhören, ich selbst zu sein!«
Aus: Wizzywig
www.edpiskor.com
»Ein Robin Hood
des digitalen Zeitalters!«
Publisher’s Weekly
16
© Ed Piskor, Published under license from Top Shelf Productions, USA
17
Glyn Dillon
Das NAO in Brown
ISBN 978-3-7704-5502-7
Gebunden, 208 Seiten, vierfarbig, € 29,99 [D]
Erscheint Juni 2014
Nao Brown schlägt sich als Illustratorin durchs
Leben und ist auf der Suche nach der großen Liebe. Gleichzeitig leidet sie unter einer
Zwangsstörung. Als sie endlich dem Mann
ihrer Träume begegnet, muss sie feststellen,
dass Träume manchmal sehr seltsam sein
können. Durch Meditation versucht sie, ihre
Gedanken zu beruhigen und ihr Herz zu öffnen.
Allmählich begreift sie, dass die Dinge nicht
immer nur schwarz oder weiß sind. Vielmehr
sind sie … brown.
Glyn Dillons feinfühliges Portrait besticht
durch genaue Beobachtungsgabe und grafische Perfektion. Das NAO in Brown wurde
ausgezeichnet mit dem Prix d’Angoulême und
dem British Comic Award.
18
© SelfMadeHero 2012, by Glyn Dillon
Spezialpreis
der Jury
Angoulême
2013
Best Book
British
Comic Award
2013
19
Der Übersetzer
Volker Zimmermann
Der Autor
Glyn Dillon
Glyn Dillon wurde 1971 als jüngstes Kind
einer Künstlerfamilie geboren. Sowohl sein
Vater als auch sein älterer Bruder sind
ebenfalls als Künstler tätig. Glyn begann
seine facettenreiche Karriere mit Comics,
konzentrierte sich dann jedoch auf Storyboards
und Konzeptdesign für Film und Fernsehen.
Er lebt im Nordwesten von London mit seiner
Frau und seinen zwei Söhnen.
»Es ist ein Vergnügen,
Dillons Charaktere dabei zu
beobachten, wie sie versuchen,
sich selbst zu verstehen.«
New York Times
Volker Zimmermann übersetzt Comics, Graphic
Novels und Literatur aus dem Englischen und
Französischen ins Deutsche. Er lebt seit 2004
in Paris und ist dort in verschiedenen Rollen
in der Comicszene tätig, unter anderem als
Mitherausgeber des Fanzines Papier Gaché und
als Organisator des FANZINES!-Festival.
»Das Ego ist der Preis der Poesie.«
Aus: Das NAO in Brown
Grafisch herausragendes
Graphic-Novel-Debüt
Bestseller in England und Frankreich
Ein faszinierendes und bewegendes
Leben einer jungen Londonerin
20
Autorenfoto © Benjamin McMahon
© SelfMadeHero 2012, by Glyn Dillon
21
Álvaro Ortiz
Unterwegs mit Hector
ISBN 978-3-7704-5508-9
Klappenbroschur, 184 Seiten, vierfarbig, € 14,99 [D]
Erscheint Juni 2014
Polly weiß alles besser, Moho ist ein Schlitzohr,
und Piter hat die Ruhe weg. Fast hätten sich
die drei Freunde für immer aus den Augen
verloren. Doch jetzt ist Hector tot. Mit seinem
letzten Wunsch bringt er die drei Lebenden
wieder zusammen: Sie sollen die Asche des
toten Freundes verstreuen, an einem ganz
bestimmten Ort am Meer. Ein X auf einer
Landkarte markiert das Ziel. So beginnt eine
ungewisse Reise mit ungewissem Ende, im
Gepäck die Erinnerung an alte Zeiten, und auf
der Rückbank sitzt ein Affe. Ein aberwitziger
Roadtrip über unglaubliche Zufälle, wahre
Freundschaft und den Sinn des Lebens.
22
© 2012 by Álvaro Ortiz
23
Der Autor
Álvaro Ortiz
Álvaro Ortiz, geboren 1983, studierte Grafik
an der Hochschule für Design in Aragón und
Illustration an der Escola Massana in Barcelona.
Nachdem er sich an mehreren Anthologien
beteiligt hatte, veröffentlichte er 2005 seinen
ersten eigenen Comic. 2010 wurde Ortiz auf
dem Comicsalon Barcelona als bester Nachwuchskünstler nominiert. 2011 und 2012
schrieb und zeichnete er Unterwegs mit Hector,
größtenteils während eines Aufenthalts im
Künstlerhaus in Angoulême mit einem
Stipendium von AlhóndigaBilbao.
veranomuerto.blogspot.de
Ein Roadtrip über Freundschaft,
Freiheit und den Sinn des Lebens
Brillant erzählte und gezeichnete
Graphic Novel im Tarantino-Style
Einer der vielversprechendsten jungen
Comic-Künstler Spaniens
Der Übersetzer
André Höchemer
André Höchemer stammt aus einem kleinen
Ort in Hessen und lebt seit über zehn Jahren
im spanischen Valencia. Er ist freiberuflich als
Übersetzer, Dolmetscher und Journalist tätig
und hat unter anderem Werke von Paco Roca,
Antonio Altarriba und Gabi Beltrán übersetzt.
»Natürlich fühlten wir drei uns schuldig.
Schuldig, den Kontakt verloren zu haben
oder die Freundschaft oder was auch
immer. Untereinander, aber vor allem
mit Hector, der nun in einen Schuhkarton
passte.«
Aus: Unterwegs mit Hector
»Nur wer alle
Techniken beherrscht, bringt so eine
Graphic Novel zustande, in der selbst
höchst ausgeklügelte Elemente spontan
und lässig daherkommen. «
Octavio Beares, in: Faro de Vigo
24
Autorenfoto © Isabel Cebrián
© 2012 by Álvaro Ortiz
25
Katharina Greve
Hotel Hades
Lug und Trug um
einen Logenplatz im Paradies
Für Freunde komischer Kunst
und satirischer Seitenhiebe
ISBN 978-3-7704-5507-2
Klappenbroschur, 120 Seiten, vierfarbig, € 19,99 [D]
Erscheint September 2014
Vielfach ausgezeichnete
Comic-Künstlerin
Die Autorin
Katharina Greve
Katharina Greve wurde 1972 geboren und
hat Architektur an der TU Berlin studiert.
Ihre Comics schwanken zwischen humorvoller
Skurrilität und kritischer Satire und sind in
der FAZ, im Tagesspiegel und in der Titanic
erschienen. Hotel Hades ist Greves dritte
Graphic Novel. Für ihr Comic-Debüt Ein Mann
geht an die Decke erhielt sie 2010 den ICOM
Independent-Comic-Preis für »Herausragendes
Artwork«. Im selben Jahr wurde sie mit dem
Deutschen Cartoonpreis ausgezeichnet und
2013 mit dem Sondermann-Förderpreis für
Komische Kunst.
www.freizeitdenker.de
26
Autorenporträt © Katharina Greve
Als Imbissbudenbesitzer Peter, die Schriftstellerin
Martha und ihr Geliebter Florian gleichzeitig
erschossen werden, beginnt für sie eine seltsame Reise. Sie schippern in ein bürokratisches
Totenreich, das zu einer Mega-City angewachsen
ist. Doch während Peter sein Glück in der HadesKüche findet, muss Martha büßen, obwohl
sie einst ein VIP-Ticket für das Paradies löste.
Diesen Betrug im Elysion kann Peter nicht mit
ansehen. Er versucht, sie zu retten …
In ihrer dritten Graphic Novel spinnt Katharina
Greve mit viel Humor die antike Vorstellung
des Totenreichs weiter. Ihre Seitenhiebe auf
das moderne Leben und Sterben treffen die
schlimmsten Monster der Weltgeschichte
ebenso wie vermeintliche Lichtgestalten.
»Katharina Greves Cartoons
sind feinsinnige Alltagsbeobachtungen,
die die gegenständliche Welt entlarven
und hinterfragen. Ihre Comicfiguren
scheren sich nicht um Naturgesetze
und Konventionen, sondern leben
in einem ganz eigenen, zuweilen
sehr skurrilen Universum. «
Rieke C. Harmsen
www.goethe.de/comics
» Wir sind wirklich tot, oder?«
» Tja. Damit müssen wir jetzt wohl leben. «
Aus: Hotel Hades
© 2014 Egmont Verlagsgesellschaften mbH / Greve
27
© Futuropolis, Paris, 2011
Egmont
Graphic Novel
Moderne Bilderzählungen, herausragende Künstler,
kraftvolle Themen & lebendige Geschichten
Viel Spaß beim Entdecken
des ersten Programms!
www.egmont-graphic-novel.de
28
© 2014 Egmont Verlagsgesellschaften mbH / Greve
Erscheint im April 2014
Erscheint im April 2014
Erscheint im Mai 2014
Erscheint im Mai 2014
Erscheint im Juni 2014
Erscheint im Juni 2014
www.egmont-graphic-novel.de
Erscheint im September 2014