Graphic Novels aus Deutschland
Transcription
Graphic Novels aus Deutschland
Books from Germany www.book-fair.com Today Is the Last Day of the Rest of Your Life Current Graphic Novels from Germany Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens Aktuelle Graphic Novels aus Deutschland #fbm14 Thanks to the generous funding by the Federal Foreign Office this book collection will be on show on German col lective stands at many book fairs worldwide in 2014. Wir danken dem Auswärtigen Amt für die großzügige Unterstützung, dank derer diese Buchkollektion 2014 an deutschen Gemeinschaftsständen auf vielen Buch m essen weltweit zu sehen sein wird. Contents Inhalt 5 26 27 27 28 28 29 10 We are grateful to Andreas Platthaus, deputy head of feuilleton of Frankfurter Allgemeine Zeitung, who acted as curator for the selection of this year‘s titles. Unser Dank gilt auch Andreas Platt haus, stellvertretender Feuilletonleiter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der als Kurator in diesem Jahr die Titel auswahl übernommen hat. Foreword Today Is the Last Day of the Rest of Your Life – So Get Reading! Current Graphic Novels in German Andreas Platthaus 26 15 16 16 17 17 18 18 19 19 20 20 21 21 22 22 23 24 25 25 Vorwort Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens – also lies! Aktuelle deutschsprachige Graphic Novels Andreas Platthaus Graphic Novels Heimdall In the Land of Early Risers Im Land der Frühaufsteher Wartimes Kriegszeiten White Line … And No Sky Above Us … und über uns kein Himmel Holodeck The Beauty of Failure Die Schönheit des Scheiterns Reprobus The Female Stroller Die Spaziergängerin Don Quixote Don Quijote Brigitte and the Pearl Treasure Brigitte und der Perlenhort The Day on the Moor Der Tag im Moor Two Times Two Zwei mal zwei The Painter of the Eternal Portrait Gallery Der Maler der ewigen Portraitgalerie From Posterity Aus der Nachwelt Beta … Civilisations, Part 1 Chameleon Chamäleon Dream Novel Traumnovelle 29 30 30 31 32 32 33 33 34 35 35 36 36 38 38 Three Chinese Dri Chinisin Dudenbrooks Intoxication Das große Rauschen Vacuum Vakuum Wave and Smile 17 June 17. Juni Katz and Goldt as Well as the Berlin TV Tower as Seen by Someone Who Is Too Lazy to Move his Cactus Away Katz und Goldt sowie der Berliner Fernsehturm aus der Sicht von jemandem, der zu faul ist, seinen Kaktus beiseite zu schieben The Boxer Der Boxer Steam Noir: Copperheart 3 Steam Noir: Das Kupferherz 3 Antitype Antityp Flash Prussia Flash Preußen The Thing with Sorge Die Sache mit Sorge Emil and the Detectives Emil und die Detektive Little Death kleiner Tod With the Elephant Doctor in Laos Mit dem Elefantendoktor in Laos Today Is the Last Day of the Rest of Your Life Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens The Karnau Tapes Flughunde Alice in Sussex Old Masters Alte Meister The Man Without Qualities Der Mann ohne Eigenschaften Hermit Eremit Chicken, Porn, Punch-ups Hühner, Porno, Schlägerei 39 39 40 40 41 41 42 42 43 43 44 44 45 46 46 48 48 49 50 50 51 51 The Journal of Ricardo Castillo Das Tagebuch des Ricardo Castillo The Inferno Das Inferno Evil Spirits Böse Geister The Penguin Der Pinguin The Dust of the Ancestors Der Staub der Ahnen Gravel Pit Night Kiesgrubennacht Now Comes Later Jetzt kommt später The 6 Shots in Philadelphia Die 6 Schüsse von Philadelphia Anna’s Paradise Annas Paradies Mäcke Häring – The Hunt for the Crystal Skull Mäcke Häring – Die Jagd nach dem Kristallschädel Woman on the River Pack Ice Packeis Soul Eater. Second Volume: Belief Seelenfresser. Zweites Buch: Glaube Seyfried & Ziska. The Comics Seyfried & Ziska. Die Comics Spring #9, Reynard the Fox Reineke F. Spring #10, ABC of Tragedy Luther Dolomiti Years Dolomiti Jahre Endtime Endzeit Huck Finn Round Dance Reigen The Fair Has Come to Heaven Im Himmel ist Jahrmarkt 53 54 55 55 55 56 56 Appendix Anhang Index of Publishers Verlagsverzeichnis Index of Illustrators Verzeichnis der Illustratorinnen und Illustratoren Index of Comics Writers Verzeichnis der Texterinnen und Texter Index of Authors Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Picture Credits Bildrechte Imprint Impressum 5 Today is the last day of the rest of your life – so get reading! Current Graphic Novels in German e.o.plauen, Discovering a Sled Run, 1937 (detail) Germany is a latecomer as a comics nation. The reason usually given for this falls short of the mark. The Nazis may have ridiculed and despised the new narrative form, which became established in America at the turn of the 19th and 20th centuries, but this did not prevent Germany’s state-run press from printing comics from time to time – although very few imported ones. Indeed, the best known German comic series even today, “Vater und Sohn” (“Father and Son”) by e.o.plauen, was created as late as 1934, at the express wish of the “Berliner Illustrirte” and with permission from the propaganda ministry. Moreover, it remained possible to publish German-language comics in Austria without state approval until 1938, and in the German-speaking parts of Switzerland throughout the Nazi period. Yet even there, they remained considerably less common than in other countries of Western Europe. Among these, Belgium, France and – of all places – fascist Italy played pioneering roles, as they still do today. The reasons for the decades of delay that held back comics in the German-speaking countries go even deeper. Paradoxically, it was the result of the great popularity of pictorial stories in Germany. In the 19th century, humorous illustrated periodicals, such as “Fliegende Blätter”, “Kladderadatsch” and, most sophisticated of all, “Simplicissimus”, were famous for the quality of their illustrations and the standard of their humour. The stories of Wilhelm Busch attained worldwide popularity and served as a model for the earliest American comics, which took the inspiration for their rapscallion-heroes from “Max and Moritz”. When, in 1906, the “Chicago Tribune” announced its ambitious plan to create the most extensive comics supplement available in the United States, instead of Americans it recruited half a dozen German illustrators. The paper justified this to its readers, saying that nowhere else in the world could they find better qualified candidates. That project failed because the “Tribune” overlooked the fact that it wasn’t comics that were successful in Germany, but rather satirical illustrations in the style of the British cartoon tradition. They didn’t integrate text and pictures in the way that defines true comics. The texts of the humorous German cartoons were distinctly separated as lines at the foot of the pictures, whereas American comics had already perfected the use of speech bubbles and onomatopoeia in picture form. The readers of the “Chicago Tribune” thought that the stories by the well-paid German stars were oldfashioned – and they were right. These were artists steeped in the 19th century style, drawing for a 20th century audience. Carl Gehrts, „Legend of the Waldmeister“, Fliegende Blätter, No. 2111, 1884, (cover) Meanwhile, the German illustrators thought they were better than all the rest, and the success of the humorous magazines in their 6 7 own countries confirmed them in this idea. While American comics took hold everywhere else in Europe, here the new narrative form was met with condescension, even before 1933. What did they need comics for in Germany, when they had such a rich graphical tradition of their own? German-language news papers and magazines certainly provided space for picture stories, just not for the newfangled stories from abroad – which they viewed as inferior anyway. This conceit worsened in Germany during the Nazi period, and it persisted well after 1945. In Japan, which like Germany had suffered defeat in the war, comics were received enthusiastically by the people living under American occupation, but in Germany their success remained limited. At the beginning of the 1950s, attempts to establish the archetypal American superheroes failed, and comics were also much less widely printed in German newspapers than they were in other countries. Only the characters of Walt Disney caught on in the Germanspeaking countries – first as films, but then as comics too. There was also a shortage of local illustrators capable of developing their own ideas, tailored specially to German audiences. This was the big difference to Japan which, after 1945, rose to become the world’s leading comics nation, thanks to its own illustrators – prime among whom was Osamu Tezuka. Osamu Tezuka, cover of New Treasure Island, 1945 Current logo of the comics magazine Zack It was not until the 1970s that comics began to be produced locally in German, in any appreciable quantity or quality. Of course, there had been some earlier than that – “Fix und Foxi” by Rolf Kauka, for example – but these had all slavishly followed the Disney recipe. Only with the social upheavals of the late 1960s did it become easier to take a broader view. The first underground comics started arriving in Europe from America, and young German-speaking illustrators were among those inspired by the freedom of characterisation they demonstrated. And from France, we welcomed “Asterix”, who still remains the most successful comic figure in Germany, even today. Asterix convinced a wide audience that this medium – oh, so ridiculed – could be not only entertaining, but also sophisticated. These two phenomena paved the way for German publishers and illustrators to get involved. Suddenly, alongside “Mickey Mouse” and “Fix und Foxi”, a diversity of comics series emerged, rooted in specific genres, such as westerns or horror. Superheroes found their audience at last, and the younger artists took on board the principles of self-published underground comics in order to tell stories with entirely new themes. (Two representatives of this generation, Gerhard Seyfried and Volker Reiche, now count among the veterans of the German comics scene who are still active.) Since 1972 we have even had “Zack-Magazin”, a periodical modelled along Franco-Belgian lines, each issue of which offers several stories in different styles and on different topics. This gave people in the German-speaking countries their first opportunity to discover the full scope of what comics had to offer – things that others had been doing for ages. Anke Feuchtenberger, The Female Stroller, 2012 (detail) 9 Ulf K., Dolomiti Years, 2012 (detail) 58 Reunification was the necessary creative push But there were still two things missing before we could get to the stage, today, of discussing the blossoming of German-language comics: German reunification in 1990, and the international triumph of those sophisticated, narrative comics we now call graphic novels. During the period of the Germany’s partition, more artistic traditions were preserved in East Germany than in the Federal Republic. At the same time, most of the comics produced in the West remained unknown in the East. After 1990, therefore, an increasing number of comics illustrators emerged who had developed their own styles, styles which looked unusual by comparison with the international mainstream. Illustrators like Anke Feuchtenberger, ATAK and Henning Wagenbreth (who are still counted among the formative greats of German comics today) introduced forms that seemed truly innovative, above all because they refused to follow what was otherwise deemed as modern. Copying successful recipes from abroad as closely as possible was no longer what people wanted. All at once, there was a specifically German style of comics, the most notable characteristic of which was a highly personal view of the world. These comics were radically subjective – not just in their subject matter, but above all aesthetically. As well as borrowing from artistic styles seen as typically German, such as expressionist woodblock printing (for examples of this, take a look at the work of Ulf K., Hendrik Dorgathen, Max Baitinger or Jens Harder), one technique has predominated, which we might call “comic brut”, that uses rough figures that can seem dilettantish at first glance. Paula Bulling, Aisha Franz, Birgit Weyhe, Andreas Eikenroth and Ulli Lust are all contemporary exponents of this form. Yet at the same time, the comics business in the German-speaking countries has begun to grow in terms of its professionalism, with the result that illustrations are also getting closer to the international aesthetic standard. Consequently, Reinhard Kleist and Isabel Kreitz enjoy great success with their books outside Germany, while, with their humorous stories, Flix and Ralf König fit seamlessly into the phalanx of their foreign colleagues. Non-fiction comics, another genre that is thriving internationally, is likewise strongly represented in Germany with works by such authors and illustrators as Kitty Kahane, Moritz Stetter, Vincent Burmeister and David Schraven, and Daniel Daemgen and Robert Krieg. Responsibility as the defining subject matter for German illustrators Of particular interest when it comes to comics in German, is the earnestness of their subject matter. That doesn’t mean there’s no place for burlesque comics, such as those by Walter Moers or Stephan Katz and Max Goldt, as well as Flix and König. But the search for highbrow material is quite conspicuous, be it the recent explosion in the number of novels adapted into comics (and by preference, great classics such as Musil, Schnitzler, Kleist and Kästner) or the special status 9 given to history comics. Here, of course, Germany’s more recent history plays a central role (the Nazi period, occupation, GDR, reunification), but there are also examples of history comics which focus on the wider world, for example “Packeis” (“Pack Ice”) by Simon Schwartz. If you wanted a single word to define what it is that motivates the illustrators and authors of German-language comics, a good choice would be “responsibility”. Responsibility in a historical sense as the processing of the unsavoury history of the 20th century; but also responsibility in the sense of civic courage, as presented in the comics by Paula Bulling and Olivia Vieweg; and, even more, the responsibility for our own actions which will come back to haunt us later, unexpectedly. It is this last kind of story which is told by Matthias Schultheiss, Gerald Hartwig, Lukas Jüliger and Birgit Weyhe. Paula Bulling, In the Land of Early Risers, 2012 (detail) 2 Indeed, in the German-speaking countries the full spectrum of forms and expression offered by comics is only just being discovered. The readers, a large pro portion of whom are also newcomers, are accordingly curious, and this is having an additional influence on the supply side. Very recently, many established German publishing houses have been venturing into comics production for the first time. Some have achieved sustained success, for example Suhrkamp, Knesebeck, Atrium and S. Fischer; others have met with disastrous results, as in the case of Kiepenheuer & Witsch when they published the German edition of Alison Bechdel’s bestselling American comic, “Fun Home”. The high amount guaranteed in payment for the licence turned that project into a flop. Yet it is the difficulties that publishers experience when comparing the German-speaking market, which is still developing, to the established international markets that ensures a growing number of local illustrators are getting published. This is because Germany still has a long way to go to attain the same market volume as the larger comics nations like Japan, France or the USA. The royalties paid to the German-language artists are accordingly low. As their international fame grows, it is possible to see this imbalance changing. For the time being, however, the illustrators benefit from the fact that it is easier for them than for their foreign competitors to publish their work in the German-speaking countries. The share of locally produced products in the German comics market as a whole has increased significantly. Even small-scale publishers, which previously concentrated on a few specific international market segments, now allow themselves a German illustrator in their programme. You could say that such moralising topics are typically German, but the high praise that this “heavy” approach and serious subject matter have garnered abroad in recent years speak for themselves. You don’t expect the Germanspeaking countries to serve up much easy fare. And an illustrator like Nicolas Mahler, who is more interested in levity than in gravity, is indeed an exception to the rule – though this doesn’t prevent him from choosing such undeniably weighty templates for his comics as Thomas Bernhard’s “Old Masters”, Lewis Carroll’s “Alice in Wonderland” or Robert Musil’s “The Man Without Qualities”. On the contrary, it is precisely the contrast between the weight of these highly regarded masterpieces and Mahler’s simple, pared-down line-drawings that makes the Austrian’s adaptations so appealing. Although it would be more appropriate to speak of “additions” than “adaptations”, since Mahler always throws in something extra to the original books. His graphic abstraction opens the way to a freer reading experience. In view of the approaching historical anniversaries (the World War I centenary, 25 years since the Berlin Wall came down) we can probably expect a further intensification of trends described here. Especially since the popularity of the graphic novel will make it easier for authors and illustrators to choose the appropriate format or necessary scope for the topic, as they see fit, without having to take into consideration the demands of a clearly defined publishing programme, as used to be the case. It is a principle of the graphic novel, just like the traditional novel, to devote just as many pages to the narration as it takes to tell the story, and not to define the format in advance, as commonly occurred before when there was only a choice of standardised albums, magazines or paperbacks. This greater freedom means that comics are less pre dictable for the readers – and you couldn’t wish for anything better than that. The time when German-language comics repeated the same things over and over again is now history. There is also a flipside to this development because, in the rising tide of Germanlanguage comics, a lot of appallingly bad products are being published. It is all the more important, therefore, that we filter out from the constantly growing supply, those works that can contribute, both commercially and in terms of their quality, to asserting comics, at last, in the role they have long held in other countries: a narrative form which can hold its own against other artistic genres because it offers a similar range of expressive possibilities and which, in this comparison, has its own specific strengths that are worth emphasising. Then our comics will succeed, not only in the German-speaking countries, but in the rest of the world as well. Andreas Platthaus Deputy Head of Feuilleton of Frankfurter Allgemeine Zeitung Nicolas Mahler, Alice in Sussex, 2012 (detail) 36 10 11 Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens – also lies! Zugleich aber fühlten sich die deutschen Zeichner allen anderen überlegen, und der Erfolg der Humorzeitschriften im eigenen Sprachgebiet bestätigte sie. Während überall sonst in Europa die amerikanischen Comics Einzug hielten, sah man auch schon vor 1933 mit Hochmut auf die neue Erzählform herab. Wozu brauchte man in Deutschland Comics, wenn man doch eine so reiche eigene grafische Tradition hatte? Die deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften räumten Bildergeschichten durchaus Platz ein, nur eben kaum jenen neuartigen aus Übersee, die man ohnehin als minderwertig einschätzte. Dieser Dünkel verstärkte sich in Deutschland während der Nazizeit, und er ging nach 1945 noch lange nicht zu Ende. Aktuelle deutschsprachige Graphic Novels e.o.plauen, Entdeckung einer Schlitterbahn, 1937 (Ausschnitt) Deutschland ist eine verspätete Comicnation. Der meistens dafür genannte Grund greift zu kurz: Der Nationalsozialismus hatte für die am Wechsel vom neunzehnten zum zwanzigsten Jahrhundert in Amerika etablierte neue Erzählform zwar tatsächlich vor allem Spott und Verachtung übrig, das hielt die staatlich gelenkte deutsche Presse aber nicht davon ab, trotzdem bisweilen Comics zu drucken – wenn auch kaum importierte. Die noch heute bekannteste deutsche Comicserie, „Vater und Sohn“ von e.o.plauen, entstand sogar erst 1934 auf ausdrücklichen Wunsch der „Berliner Illustrirten“ und mit Billigung des Propagandaministeriums. Zudem bestand für Österreich bis 1938 und im Falle der deutschsprachigen Schweiz die ganze NS-Zeit hindurch die Möglichkeit, deutschsprachige Comics ohne staatliche Genehmigung zu publizieren. Doch auch dort geschah das in wesentlich geringerem Ausmaß als in den anderen westeuropäischen Ländern, unter denen Belgien, Frankreich und ausgerechnet das faschistische Italien Vor reiterrollen einnahmen, an denen sich bis heute nichts geändert hat. Die Gründe für die jahrzehntelange Rückständigkeit des deutschen Sprachraums in Sachen Comics liegen tiefer. Sie ist paradoxerweise die Folge der großen Beliebtheit von Bildergeschichten in Deutschland. Im neunzehnten Jahr hundert waren illustrierte Humorzeitschriften wie die „Fliegenden Blätter“, der „Kladderadatsch“ und als anspruchsvollste der „Simplicissimus“ berühmt für die Qualität ihrer Zeichnungen und das Niveau ihres Humors. Wilhelm Buschs Geschichten verbreiteten sich weltweit und waren Vorbild für die frühesten amerikanischen Comics, die aus „Max und Moritz“ das Prinzip der Lausbubenerzählungen übernahmen. Als die Tageszeitung „Chicago Tribune“ 1906 den ehrgeizigen Plan fasste, die anspruchs vollste Comicbeilage der Vereinigten Staaten zu entwickeln, engagierte sie dafür keine amerikanischen, sondern ein halbes Dutzend deutscher Zeichner, was sie ihren Lesern damit erklärte, dass es nirgendwo sonst auf der Welt bessere Kräfte gäbe. Carl Gehrts, „Legende vom Waldmeister“, Fliegende Blätter, Nr. 2111, 1884, (Titelblatt) Das Projekt scheiterte, denn die „Tribune“ hatte übersehen, dass es nicht Comics waren, die in Deutschland erfolgreich waren, sondern satirische Zeichnungen im Stil der britischen Cartoon-Tradition. Ihnen fehlte jene Durchdringung von Schrift und Bild, die das entscheidende Merkmal von Comics ist. Die Texte deutscher Humorzeichnungen oder Bildergeschichten standen säuberlich getrennt unter dem Bild, während die amerikanischen Comics das Prinzip der Sprechblase und gezeichneten Lautmalereien per fektioniert hatten. Den Lesern der „Chicago Tribune“ kamen die Geschichten der teuer eingekauften deutschen Stars rückständig vor, und damit hatten sie recht. Da zeichneten Künstler im Stil des neunzehnten Jahrhunderts für ein Publikum des zwanzigsten. Während etwa das im Zweiten Weltkrieg wie Deutschland besiegte Japan sich unter amerikanischer Besatzung begeistert den Comics zuwandte, blieb deren Erfolg in Deutschland weiterhin gering. Der Versuch, die uramerikanischen Superhelden zu etablieren, scheiterte Anfang der Fünfzigerjahre, und auch Zeitungscomics fanden nicht annähernd dieselbe Verbreitung wie in anderen Ländern. Nur die Figuren von Walt Disney fassten Fuß im deutschen Sprachgebiet, erst im Film, dann aber auch als Comics. Zugleich mangelte es an einheimischen Zeichnern, die eigene, speziell aufs deutsche Publikum zugeschnittene Ideen entwickelt hätten. Das war der entscheidende Unterschied zu Japan, das dank seiner eigenen Zeichner um die Leitfigur Osamu Tezuka nach 1945 den Aufstieg zur führenden Comicnation der Welt erlebte. Osamu Tezuka, Cover der Neuen Schatzinsel, 1945 © Tezuka Productions Aktuelles Logo des Comicmagazins Zack Es dauerte bis in die Siebzigerjahre, ehe eine quantitativ und qualitativ nennenswerte Eigenproduktion deutschsprachiger Comics in Gang kam. Natürlich hatte es auch zuvor schon welche gegeben: „Fix und Foxi“ von Rolf Kauka zum Beispiel, doch deren Gestaltung orientierte sich noch sklavisch am Rezept der Disney-Figuren. Erst die gesellschaftliche Aufbruchstimmung in den späten Sechzigerjahren begünstigte ein breiteres Spektrum. Aus Amerika kamen die ersten Undergroundcomics nach Europa, die auch junge deutschsprachige Zeichner durch die Freiheit ihrer Darstellungsweisen begeisterten, und aus Frankreich übernahm man „Asterix“, den bis heute größten Comicerfolg in Deutschland, der ein breites Publikum davon überzeugte, dass dieses bislang verpönte Medium nicht nur unterhaltsame, sondern auch anspruchsvolle Lektüre bieten konnte. Beide Phänomene begünstigten das Engagement deutscher Verlage und Zeichner. Plötzlich gab es neben „Micky Maus“ und „Fix und Foxi“ diverse Heftserien mit Genrethemen wie Western oder Horror. Superhelden fanden nun doch noch ihr Publikum, und jüngere Künstler übernahmen die Prinzipien der selbst verlegten Undergroundcomics, um Geschichten mit ganz neuen Themen zu erzählen (zwei Vertreter dieser Generation, Gerhard Seyfried und Volker Reiche, zählen heute zu den Veteranen der deutschen Comicszene und sind immer noch aktiv). Seit 1972 gab es mit dem „Zack-Magazin“ sogar ein nach frankobelgischem Vorbild gestaltetes Periodikum, das in jeder Ausgabe mehrere Geschichten mit unterschiedlichsten Themen und Stilen bot, wodurch man im deutschen Sprachraum erstmals die 12 13 Gelegenheit hatte, eine Vorstellung von jenen Möglichkeiten des Comics zu bekommen, die woanders längst realisiert waren. Anke Feuchtenberger, Die Spaziergängerin, 2012 (Ausschnitt) 9 Ulf K., Dolomiti Jahre, 2012 (Ausschnitt) 58 Die Wiedervereinigung gab den nötigen Kreativitätsschub Doch damit wir für die Gegenwart von einer Blüte des deutschsprachigen Comics sprechen dürfen, fehlten immer noch zwei Faktoren: die deutsche Wiedervereinigung im Jahr 1990 und der internationale Siegeszug jener erzählerisch anspruchsvollen Comics, die man Graphic Novels nennt. In der DDR waren zu Zeiten der deutschen Teilung viel mehr künstlerische Traditionen bewahrt worden als in der Bundesrepublik; zugleich war in Ostdeutschland der Großteil der westlichen Comicproduktion unbekannt. Nach 1990 traten deshalb vermehrt Künstler als Comic zeichner in Erscheinung, die einen eigenen Stil entwickelt hatten, der im Vergleich mit dem internationalen Mainstream als ungewöhnlich gelten durfte: Zeichner wie Anke Feuchtenberger, ATAK oder Henning Wagenbreth (die auch heute noch zu den prägenden Comicgrößen in Deutschland gehören) zeigten Formen, die ganz neuartig wirkten, gerade weil sie sich dem verweigerten, was sonst als modern galt. Die möglichst genaue Nachahmung ausländischer Erfolgsrezepte war nicht mehr länger gefragt; plötzlich gab es einen spezifisch deutschen Comicstil, der sein hervorstechendes Merkmal im ganz persönlichen Blick auf die Welt hatte. Diese Comics waren radikal subjektiv – nicht nur thematisch, sondern vor allem ästhetisch. Neben Anleihen bei als typisch deutsch angesehenen Kunststilen wie zum Beispiel dem expressionistischen Holzschnitt (man sehe sich dazu etwa die Arbeiten von Ulf K., Hendrik Dorgathen, Max Baitinger oder Jens Harder an) herrscht vor allem eine Technik vor, die man als Comic brut bezeichnen könnte: raue, auf den ersten Blick leicht dilettantisch wirkende Figuren. Paula Bulling, Aisha Franz, Birgit Weyhe, Andreas Eikenroth und Ulli Lust sind aktuelle Exponenten dieser Darstellungsform. Doch gleichzeitig hat eine Professionalisierung des Comicgeschäfts im deutschen Sprachraum eingesetzt, die auch bei den Zeichnungen an das anknüpft, was international ästhetischer Standard ist. Reinhard Kleist und Isabel Kreitz feiern mit ihren Alben große Erfolge jenseits der deutschen Grenzen, Flix oder Ralf König passen sich mit ihren humoristischen Geschichten nahtlos in die Phalanx ihrer ausländischen Kollegen ein, und mit Sachcomics wie denen von Vincent Burmeister und David Schraven, Daniel Daemgen und Robert Krieg, Kitty Kahane oder Moritz Stetter ist ein gleichfalls international aufblühendes Genre stark vertreten. Das für deutsche Zeichner prägende Thema der Verantwortung Besonders interessant aber ist der deutschsprachige Comic durch die Ernsthaftigkeit seiner Themenwahl. Das schließt burleske Komik nicht aus, wie sie neben Flix und König etwa auch Walter Moers oder Stephan Katz und Max Goldt Paula Bulling, Im Land der Frühaufsteher, 2012 (Ausschnitt) 2 bieten. Doch auffällig ist die Suche nach anspruchsvollen Stoffen, sei es die in jüngster Zeit geradezu explodierende Zahl an Comicadaptionen von Romanen (und dabei bevorzugt der großen Klassiker wie Musil, Schnitzler, Kleist, Kästner) oder auch die besondere Stellung von Geschichtscomics. Dabei ist selbstverständlich die jüngere deutsche Geschichte (Nationalsozialismus, Besatzungszeit, DDR, Wiedervereinigung) ein zentrales Thema, aber es gibt auch Beispiele für Historiencomics, die den Blick auf die Welt richten wie etwa „Packeis“ von Simon Schwartz. Wenn man einen einzigen Begriff für das sucht, was die deutschsprachigen Comic zeichner und -autoren an Stoffen reizt, so könnte man den der „Verantwortung“ wählen. Verantwortung im historischen Sinne als Aufarbeitung der unseligen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, aber auch Verantwortung im Sinne von Zivilcourage, wie es die Comics von Paula Bulling und Olivia Vieweg vorführen, und mehr noch die Verantwortung für seine eigenen Handlungen, die sich unerwartet später doch einmal rächen. Solche Geschichten erzählen Matthias Schultheiss, Gerald Hartwig, Lukas Jüliger oder Birgit Weyhe. Man mag solche moralisierenden Themen auch wieder für typisch deutsch halten, doch die große Beachtung, die dieser „schwere“ Stil und solche ernsten Stoffe in den letzten Jahren im Ausland gefunden haben, spricht für sich. Aus dem deutschen Sprachgebiet erwartet man keine leichte Kost, und ein Zeichner wie Nicolas Mahler ist schon deshalb eine Ausnahmeerscheinung, weil er nicht auf Gravität, sondern auf Leichtigkeit setzt – was ihn nicht daran hindert, für seine Comics Bücher wie Thomas Bernhards „Alte Meister“, Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“ oder Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“ – unbestritten gehaltvolle Romane – als Vorlagen zu wählen. Im Gegenteil: Der Kontrast zwischen dem Gewicht dieser anerkannten Meisterwerke und der aufs Einfachste reduzierten Linienführung Mahlers macht erst den Reiz der Adaptionen des Österreichers aus. Wobei man eher von „Additionen“ als von „Adaptionen“ sprechen sollte, denn Mahler fügt den ursprünglichen Büchern immer noch etwas hinzu. Gerade seine grafische Abstraktion ermöglicht eine freiere Lektüre. Im Hinblick auf die kommenden historischen Jubiläen (100 Jahre Erster Weltkrieg, 25 Jahre Mauerfall) darf man wohl für die nahe Zukunft mit einer weiteren Verstärkung der geschilderten Tendenzen rechnen. Zumal es den Autoren und Zeichnern durch die Popularität der Graphic Novels erleichtert wird, sich das individuell passende Format oder den nötigen Umfang für ein Thema auszusuchen, ohne dass sie, wie früher üblich, Rücksicht auf die Vorgaben eines klar definierten Verlagsprogramms machen müssten. Es ist ja das Prinzip der Graphic Novel, analog zum klassischen Roman, so viele Seiten lang zu erzählen, wie es für die jeweilige Geschichte eben nötig ist, und auch das Format nicht vorab festzulegen, wie es früher üblich war, als man nur die Wahl zwischen den normierten Alben, Heften oder Taschenbüchern hatte. Diese größere Freiheit macht die Comics für die Leser unberechenbarer, und etwas Besseres kann man gar nicht wünschen. Die Zeit der ständigen Wiederholung des Immergleichen in deutschsprachigen Comics ist passé. Vielmehr werden im deutschen Sprachraum Ausdrucksbreite und Formenspek trum des Comics gerade erst richtig entdeckt. Entsprechend neugierig ist das zu großen Teilen gleichfalls neue Publikum, was sich wiederum auf das Angebot auswirkt: In jüngster Zeit haben sich zahlreiche etablierte deutsche Verlagshäuser erstmals an die Publikation von Comics gewagt, teilweise mit nachhaltigem Erfolg wie Suhrkamp, Knesebeck, Atrium oder auch S. Fischer, bisweilen aber auch mit desaströsen Ergebnissen wie etwa im Falle von Kiepenheuer & Witsch mit der Veröffentlichung der deutschen Ausgabe von Alison Bechdels amerika nischem Bestsellercomic „Fun Home“. Die hohe Garantiesumme, die für diese Lizenz gezahlt werden musste, machte das Projekt zum Flop. Aber solche Erfahrungen mit der schwierigen Vergleichbarkeit des sich noch entwickelnden deutschsprachigen Markts mit den etablierten internationalen Märkten sorgen dann auch wieder dafür, dass hierzulande vermehrt einheimische Zeichner verlegt werden, weil in Deutschland eben noch längst nicht dasselbe Marktvolumen erreicht ist wie in den großen Comicnationen Japan, Frankreich oder Amerika. Entsprechend niedrig sind die Honorare für die deutschsprachigen Künstler. Mit deren wachsendem internationalen Ruhm ist ein Ende dieses Ungleichgewichts zwar absehbar, aber noch profitieren die Zeichner insofern davon, als dass sie es leichter als die ausländische Konkurrenz haben, im deutschen Sprachraum zu publizieren. Der Anteil einheimischer Comics am Gesamtangebot in Deutschland hat sich signifikant erhöht, und selbst Kleinverlage, die früher auf einzelne internationale Marktsegmente konzentriert waren, leisten sich jetzt gern mal einen deutschen Zeichner im Programm. Diese Entwicklung ist zweischneidig, weil im großen Schwung des deutsch sprachigen Comics auch etliches publiziert wird, was auf beklagenswert niedrigem Niveau steht. Umso nötiger ist es, aus dem immer umfangreicher werdenden Angebot das herauszufiltern, was sowohl kommerziell als auch qualitativ dazu beitragen kann, dass endlich auch hier der Comic jene Rolle spielt, die er anderswo längst innehat: die einer Erzählform, die gegenüber anderen Künsten nicht zurücksteht, weil sie über dieselbe Ausdrucksvielfalt verfügt und im Vergleich spezifische Stärken besitzt, die es zu betonen gilt. Dann werden unsere Comics nicht nur im deutschen Sprachgebiet reüssieren, sondern auch darüber hinaus. Andreas Platthaus Stellvertretender Feuilletonleiter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Nicolas Mahler, Alice in Sussex, 2013 (Ausschnitt) 36 16 B B/C 17 1 Max Baitinger Heimdall 2013, SC, 48 pp., 1C, € 15.00, Rotopolpress, 978-3-940304-81-0, Rights sold to: Finland (Finnish Comics Society) A mythological adaptation based on the apocalyptic sce nario of the Edda; but the hero is not just one of the usual actors, it’s Heimdall, who is destined to give the signal for the last fight. The Leipzig-based illustrator, Baitinger, has developed an interplay of forms with expressionist influences that presents us with ever-changing variations on particular themes, just like a graphic fugue. Eine Mythenadaption, die das Weltuntergangsszenario der Edda zur Basis hat. Held ist jedoch keiner der üblichen Akteure, sondern Heimdall, der das Signal für den letzten Kampf geben wird. Um ihn hat der Leipziger Zeichner Baitinger ein expressionistisch beeinflusstes Formenspiel entwickelt, das wie eine grafische Fuge bestimmte Themen immer neu variiert. 3 4 Vincent Burmeister (Illustrations) David Schraven (Text) Calle Claus Wartimes 2012, SC, 144 pp., 4C, € 18.00, Edition 52, 978-3-935229-92-0, Rights available A Graphical Report on Soldiers, Politicians and Victims in Afghanistan 2 Paula Bulling In the Land of Early Risers Im Land der Frühaufsteher 2012, SC, 120 pp., 1C, € 17.95, Avant-Verlag, 978-3-939080-68-8, Rights sold to: France (L‘Agrume), Egypt (The Comic Shop) A story based on the author’s own experiences, which describes the situation of African asylum seekers in the hostels they have been assigned to in Saxony-Anhalt. A young German woman stands up for the rights of the refugees who are forced to wait idly, while exposed to distrust in their surroundings, as well as occasional brutal attacks. Eine auf der Grundlage eigener Erlebnisse erzählte Ge schichte über die Situation von afrikanischen Asylbewerbern in den ihnen zugewiesenen Heimen von Sachsen-Anhalt. Eine junge deutsche Frau engagiert sich für die Rechte der zum tatenlosen Warten gezwungenen Flüchtlinge, die dem Misstrauen ihrer Umgebung und bisweilen brutalen Überg riffen ausgeliefert sind. Kriegszeiten Eine grafische Reportage über Soldaten, Politiker und Opfer in Afghanistan 2012, HC, 128 pp., 4C, € 16.90, Carlsen Verlag, 978-3-551-78698-2, Rights available This comic is based on the investigative journalism of the reporter David Schraven. It depicts the effects of the military intervention in Afghanistan by America and its allies, from the attack on the World Trade Center on 11 September 2001, to the present day. Vincent Burmeister consciously chooses a factual and realistic style for his images, with explanatory text boxes instead of dialogue, as this emphasises the documentary character of the comic. Anhand der Recherchen des Reporters David Schraven ist ein Comic entstanden, der vom Attentat auf das World Trade Center am 11. September 2001 bis heute die Folgen des mili tärischen Eingreifens Amerikas und seiner Verbündeten in Afghanistan darstellt. Vincent Burmeister wählt für seine Bilder einen bewusst sachlich-realistischen Stil, der durch den Ver zicht auf Dialoge zugunsten von erläuternden Textkästen den Dokumentationscharakter des Comics betont. White Line Calle Claus himself describes his longest comic to date as a “mystery graphic novel”. It is indeed a mystery how he managed to turn the original ten-page story, which was published in 2006, into the 144-page “White Line”, without this change being noticeable in the plot. With his port and maritime scenery the illustrator adds a typical Hamburg note to the comic. With “White Line” Claus has created a masterpiece of fantasy. „Mystery Graphic Novel“ nennt Calle Claus selbst seinen bisher umfangreichsten Comic, und es ist in der Tat ein Geheimnis, wie er es geschafft hat, aus einer nur zehnseitigen Ursprungsgeschichte, die 2006 erschienen ist, die nun 144 Seiten von „White Line“ zu machen, ohne dass man der Handlung diese Veränderung anmerkte. Die Hafen- und Meeresszenerien bringen ein typisches Ham burger Comicelement in das Buch des Zeich ners, der mit „White Line“ ein Musterstück der Fantasy geschaffen hat. 18 D E/F 19 Andreas Eikenroth The beauty of failure Die Schönheit des Scheiterns 2013, SC, 104 pp., 1C, € 12.00, Edition 52, 978-3-935229-64-7, Rights available A clique of young people in Gießen consisting of students, artists and workers is joined by a beautiful young woman painter with whom Paul, the part-time singer, falls in love. Their contrived enmity, proud and proletarian, is quickly discarded. But it is not so much the love story that makes this comic interesting, as the insights it gives into the lives of bohemians in a provincial town. Eine Gruppe junger Erwachsener in Gießen, die aus Studenten, Künstlern und Arbeitern besteht, erhält Zuwachs durch eine schöne junge Malerin, in die sich der Freizeit sänger Paul verliebt. Die stolze proletarische Kunstfeind schaft wird bald abgelegt, doch was diesen Comic besonders interessant macht, ist weniger die Liebesgeschichte als der Einblick in die Lebensweise der Boheme einer Provinzstadt. 5 6 Daniel Daemgen (Illustrations) Robert Krieg (Text) Hendrik Dorgathen … and no sky above us … und über uns kein Himmel 2012, HC, 240 pp., 4C, € 36.00, Edition Moderne, 978-3-03731-096-0, Rights available 2012, HC, 95 pp., 1C, € 14.90, Verlag Graswurzelrevolution, 978-3-939045-18-2, Rights available This reconstructed biography is based on the real-life story of a man born in 1935 who, as the child of a woman held to be mentally unsound, was himself placed in psychiatric care. The church institutions treat them with oppression, duplicity and abuse. This graphic novel is more than just one man’s story; it is also an indictment of the common approach in Germany to those considered mentally ill, which persisted even long after the Nazi period. Die auf Grundlage eines realen Falles rekonstruierte Lebenss childerung eines 1935 geborenen Mannes, der als Kind einer als geistesgestört geltenden Mutter auch selbst in psychiatrischer Behandlung landet. Die kirchlichen Einrichtungen konfrontieren ihn mit Zwang, Perfidie und Missbrauch. Über das Einzelschicksal hinaus ist der Comic eine Anklage gegen den in Deutschland auch noch nach der Nazizeit lange üblichen Umgang mit als geisteskrank geltenden Patienten. Holodeck A sketchbook by the famous and innovative comic artist – and truly special! This uncommented selection from the several decades of Dorgathen’s work reveals his associative storytelling, as well as his incess ant curiosity for the modern imagery of pop culture. Ein Skizzenbuch des großen Avantgarde comic-Künstlers, aber was für eines! In der unkommentierten Auswahl aus Dorgathens jahrzehntelangem Schaffen wird seine asso ziative Erzählweise ebenso sichtbar wie die unermüdliche Neugier auf die modernen Bilderwelten der Popkultur. 7 8 Markus Färber Reprobus 2012, SC, 96 pp., 4C, € 22.00, Rotopolpress, 978-3-940304-76-6, Rights sold to: France (Éditions Cambourakis), Poland (kultura gniewu) For this rendering of the Saint Christopher legend, first-time author Markus Färber condenses the different pagan and Christian traditions about him to create a new myth. In the dark, fantastic landscape every detail is significant for the flow of the story. In dieser Paraphrase über den heiligen Christophorus verdichtet der Debütant Markus Färber die verschiedenen heidni schen und christlichen Überlieferungen zu dieser Figur zu einem neuen Mythos. In der dunklen Fantasielandschaft der Geschichte trägt jedes Detail seine Bedeutung für den Fortlauf der Handlung. 20 F F/G Anke Feuchtenberger Aisha Franz The Female Stroller Die Spaziergängerin Brigitte and the Pearl Treasure Brigitte und der Perlenhort 2012, HC, 80 pp., 4C, € 20.00, Reprodukt Verlag, 978-3-943143-39-3, Rights sold to: England (Blank Slate Books Ltd.) 2012, SC, 192 pp., 1C, € 16.00, Reprodukt Verlag, 978-3-943143-13-3, Rights sold to: France (Ça et Là) A surreal tour through the graphic world of Anke Feuchtenberger, which takes up all her familiar themes again – dream landscapes, femininity, forlornness. But now they are complemented, here and there, by images of real places that add everyday observations to the phantasms. Eine surreale Führung durch die grafische Welt von Anke Feuchtenberger, in der alle ihre vertrauten Themen – Traumlandschaf ten, Weiblichkeit, Verlorenheit – wieder aufgenommen werden. Doch diesmal bis weilen ergänzt um Szenerien konkreter Orte, die den Phantasmen Alltagsbeobach tungen hinzufügen. 9 10 Flix Don Quixote Don Quijote 2012, HC, 136 pp., 1C, € 16.90, Carlsen Verlag, 978-3-551-78375-2, Rights sold to: Spain (Castilian) (Publicaciones Dibbuks) A modern take on Miguel de Cervantes’ classic: Don Quixote is transferred to Brandenburg and the knight-errant is an ageing loner who, instead of fighting windmills, struggles against the disfigurement of the landscape by huge wind energy farms. With this adaptation, Flix also manages a homage to fantasy literature, which becomes the only anchor of refuge in a profane world. Eine Modernisierung des Klassikers von Miguel de Cervantes: Don Quijote wird ins Brandenburgische verlegt, und der Ritter von der traurigen Gestalt ist ein alternder Eigenbrötler, der statt gegen Windmühlen gegen die Ver schandelung der Landschaft durch Großwindanlagen kämpft. Flix gelingt mit seiner Variation aber auch eine Hommage an die fantastische Literatur, die hier zum einzigen Rettungsanker in einer profanen Welt wird. 21 This is a romantic crime story in the style of a penny dreadful, but a comic tradition becomes central to the plot thanks to the combined exploits of people and dogs as the main characters. In her second full-length comic, Aisha Franz links an intentionally childlike illustration style with a breathless plot. Eine romantische Kriminalerzählung im Stil von Groschen romanen, aber durch das gemeinsame Agieren von Menschen und Hunden als Protagonisten wird eine Comictradition zum zentralen Handlungselement. Aisha Franz verbindet in ihrem zweiten langen Comic einen bewusst kindlichen Zeichenstil mit einer atemlosen Handlung. 11 12 Oliver Grajewski The Day on the Moor Der Tag im Moor 2012, SC, 1C, 352 pp., € 25.00, Breitkopf Editionen, 978-3-9815589-0-6, Rights available A masterpiece from this illustrator, who was born in 1968. He shapes a dark story from autobiographical elements, popular myths and fantasy, in which he describes the impacts of nuclear power generation in Schleswig-Holstein on the people who live there. Grajewski uses photos, computer graphics and drawings to create his scenery, which takes on many different guises according to the mood. Particularly memorable is his virtuosity in designing the layout of the pages to narrate his dystopia using impressive imagery that is matched only by cinema. Ein großer Wurf des 1968 geborenen Zeichners, der aus autobiografischen Elementen, populären Mythen und Fantasy eine düstere Erzählung formt, die von den Folgen der ato mar en Energiegewinnung in Schleswig-Holstein für die dort lebenden Menschen erzählt. Grajewski nutzt Fotos, Compu tergrafik und Zeichnung, um eine Szenerie zu entfalten, die je nach Stimmung die unterschiedlichsten Gestaltungen annimmt. Dabei ist vor allem die Virtuosität bemerkenswert, mit der die Seitenarchitektur eingesetzt wird, um eine Dystopie zu erzählen, wie man sie so bildgewaltig sonst nur aus dem Kino kennt. 22 G 13 Andreas Gefe (Illustrations) Charles Lewinsky (Text) Two Times Two Zwei mal zwei 2011, HC, 48 pp., 4C, € 19.80, Edition Moderne, 978-3-03731-084-7, Rights available A story about the relationships between two couples coping with the desire for children. Charles Lewinsky combines onesided individual episodes into a larger story, for which Andreas Gefe chooses a realistically drawn setting – creating the impression of a reality soap. Eine Beziehungsgeschichte zweier Paare, die sich mit dem Wunsch nach Kindern auseinandersetzen. Aus jeweils einseitigen Einzelepisoden lässt Charles Lewinsky eine große Erzählung entstehen, für die Andreas Gefe ein realistisch gezeichnetes Setting wählt – so entsteht der Eindruck einer Reality-Soap. G 23 14 Matthias Gnehm The Painter of the Eternal Portrait Gallery Der Maler der Ewigen Portraitgalerie 2013, SC, 256 pp., 1C, € 28.00, Edition Moderne, 978-3-03731-108-0, Rights available A successful example of fantasy, which starts with the accidental discovery of a picture. Among the things left to him by his mother, a young man discovers a painted portrait. It soon becomes apparent that the picture originates from a mysterious source; a quest begins which shows Zurich, where the action takes place, in a fascinating light. Ein gelungenes Beispiel der Fantastik, das seinen Ausgang bei einem zufälligen Bildfund nimmt. Ein junger Mann ent deckt im Nachlass seiner Mutter ein gemaltes Porträt. Alsbald erweist sich, dass dieses Bild aus einer geheimnisvollen Quelle stammt und es beginnt eine Suche, die auf faszinie rende Weise den Handlungsort Zürich ins Bild setzt. 15 Friederike Groß (Illustrations) Hanns Zischler (Text) From Posterity Aus der Nachwelt 2010, SC, 86 pp., 4C, € 20.00, Alpheus Verlag, 978-3-9811214-4-5, Rights available An artist’s parable composed as a complex game between different levels of time, and which develops a plot around the geometrical figure of the Moebius strip that fits into the traditions of literary romanticism as well as psycholog ical novels. Eine Künstlerparabel, die als komplexes Spiel zwischen verschiedenen Zeitebenen angelegt ist und um die geo metrische Figur des Möbiusbandes eine Handlung entfaltet, die ebenso in der Tradition der literarischen Romantik steht wie im Feld des psychologischen Romans. 24 H H 25 Gerald Hartwig Chameleon Chamäleon 2013, SC, 263 pp., 4C, € 25.20, Luftschacht Verlag, 978-3-902844-20-0, Rights available An epic story about the attempt by a young Austrian to seek his fortune in Hollywood. After a dismal start, he not only earns a livelihood, he also finds the love of his life – but then he loses them both again. Gerald Hartwig tells a thinly veiled version of his own story, and he does so with stylistic freedom in monochrome – shades of brown shimmering in the heat of California, and cool grey in cold Europe. Eine große Erzählung vom Versuch eines jungen Österreichers, sein Glück in Hollywood zu machen. Nach deprimierenden Anfängen findet er nicht nur sein Auskommen, sondern auch eine große Liebe, doch beides verliert er wieder. Gerald Hartwig erzählt kaum verbrämt seine eigene Geschichte, und er benutzt dazu einen freien Stil mit monochromer Farbgebung, die bräunlich flimmernd im heißen Kalifornien und kühl grau im kalten Europa ausfällt. 17 16 Jakob Hinrichs Jens Harder Beta … civilisations, part 1 Dream Novel From Cavemen to the Zero Hour Von den Urmenschen zur Stunde Null 2014, HC, 352 pp., 4C, € 49.90, Carlsen Verlag, 978-3-551-78989-1, Rights: No information available Based on the Novella by Arthur Schnitzler A non-fiction comic that recounts with boundless pictorial delight the development of life through the process of evolution, while drawing on the entire gamut of scientific and mythological imagery. In this, the second volume of his projected trilogy on the history of life, Jens Harder now introduces human beings. He shows how their impact has changed the world and the way in which we see it. Ein Sachcomic, der mit grenzenloser Gestaltungsfreude und unter Heranziehung der gesamten naturwissenschaftlichen wie mythologischen Bilderwelt von der Herausbildung des Lebens im Prozess der Evolution erzählt. Jens Harder führt im zweiten Band seiner als Trilogie angeleg ten Geschichte des Lebens nunmehr die Menschen ein und zeigt, wie deren Wirken die Welt und die Weise, wie wir sie sehen, verändert hat. Traumnovelle nach der Novelle von Arthur Schnitzler 2012, HC, 160 pp., 4C, € 24.95, Edition Büchergilde, 978-3-86406-014-4, Rights sold to: Spain (Nórdica Libros) 18 This adaption of Schnitzler’s classic, which was originally published in 1926, shows no regard for our pictorial expectations. Jakob Hinrichs uses a geometrical drawing style which shows the protagonists almost exclusively in profile, and he relocates the events surrounding the erotic uncertainty of a married couple, to the present time. This emphasises still more strongly the continuing relevance of Schnitzler’s psychological portrayal. (The full original text is published as an appendix.) Diese Adaption von Schnitzlers 1926 erschienenem Klassiker nimmt keine Rücksicht auf Bilderwartungen. Jakob Hinrichs wählt einen geometrischen Zeichenstil, der die Protagonisten fast nur in Profilansichten zeigt und ver setzt das Geschehen um die erotische Verunsicherung eines Ehepaars in die unmittelbare Gegenwart. Die ungebrochene Aktualität von Schnitzlers psychologischer Schilderung wird dadurch noch stärker betont. (Mit kom plettem Textabdruck im Anhang.) 26 H J 27 Sascha Hommer Three Chinese Based on Stories by Brigitte Kronauer Dri Chinisin nach Erzählungen von Brigitte Kronauer 2011, SC, 80 pp., 1C, € 14.00, Reprodukt Verlag, 978-3-941099-73-9, Rights sold to: France (L´Association) 19 An experiment in storytelling: how can the mysterious but highly literary novellas by the German writer Brigitte Kronauer be turned into cartoon strips? Sascha Hommer takes an uncompromising approach which avoids any easy effects, but uses stylised graphics to add another disturbing element to Kronauer’s texts. Ein Erzählexperiment: Wie kann man die rätselhaften, aber hochliterarischen Erzählungen der deutschen Schrift stellerin Brigitte Kronauer zu Bildergeschichten machen? Sascha Hommer wählt einen kompromisslosen Ansatz, der selbst auch alles Gefällige vermeidet, um durch die stilisier te Grafik ein zusätzlich verstörendes Element in Kronauers Texte zu bringen. 20 21 Dieter Jüdt (Illustrations) Verena Postweiler (Text) Intoxication Das groSSe Rauschen 2012, HC, 68 pp., 4C, € 39.90, Edition Panopticon, 978-3-940249-79-1, Rights available This horizontal-format book was conceived as a series of cartoon strips that record the life and attitudes of bohemian Berlin. In his vibrant illustrations, Dieter Jüdt captures the atmosphere of the various quarters of the German capital that are home to its nightlife and club scene. The events can not be shoehorned into a plot – but that is the whole point: Verena Postweiler has composed laconic, poetical texts that impart a dreamlike quality. Dieser als Serie von Comicstrips konzipierte, querformatige Band nimmt das Lebensgefühl der Berliner Boheme auf. In seinen vibrierenden Zeichnun gen fängt Dieter Jüdt die Atmosphäre in jenen Vierteln der deutschen Haupt stadt ein, in denen die Nachtschwärmer- und Clubszene ihre Heimat hat. Zu einer größeren Handlung fügt sich das Geschehen nicht, aber das ist Pro gramm, denn Verena Postweiler hat lakonisch-poetische Texte geschrieben, die das Gefühl von Träumen vermitteln. 22 Line Hoven (Illustrations) Jochen Schmidt (Text) Dudenbrooks Stories from the Dictionary Geschichten aus dem Wörterbuch 2011, HC, 64 pp., 1C, € 19.95, Jacoby & Stuart, 978-3-941787-50-6, Rights available Not a comic in a real sense, but still a masterpiece that belongs in this list. The writer Jochen Schmidt used a simple algorithm to form 26 word-groups, drawing on the German dictionary Duden. For each of these groups, in themselves chaotic, he thought up the short story. The Hamburg-based comics illustrator, Line Hoven, prepared scratchboard illus trations to go with these stories. The motifs, rich in allusion, are only vaguely connected to the stories they illustrate, but that is precisely what makes the interplay between the two so appealing. Kein Comic im eigentlichen Sinne und doch ein Meister werk, das hierher gehört. Der Schriftsteller Jochen Schmidt hat durch einen einfachen Algorithmus 26 Wortgruppen aus dem Duden gebildet und sich zu jeder dieser in sich konfusen Gruppen eine kleine Geschichte einfallen lassen. Dazu hat die Hamburger Comiczeichnerin Line Hoven mittels Schab karton Illustrationen angefertigt. Deren anspielungsreiche Motive sind nur vage mit den zugrunde liegenden Erzäh lungen verbunden, aber gerade das macht das Zusammen spiel besonders reizvoll. Lukas Jüliger Vacuum Vakuum 2012, SC, 128 pp., 4C, € 20.00, Reprodukt Verlag, 978-3-943143-15-7, Rights sold to: France (Rackham) This debut work by the Hamburg-based illustrator is set in a small town that is rocked by the attempted murder of a schoolgirl. Two friends – both outsiders – grow apart from each other. One finds love, one loses himself in a world of madness, but the two belong together. Great psy chological sensitivity, Jüliger tells a drama of adolescence which repeatedly crosses the line into fantasy and into horror. Das Debüt des Hamburger Zeichners ist in einer Kleinstadt angesiedelt, die durch den Mordversuch an einer Schülerin er schüttert wird. Zwei Außenseiter-Freunde entwickeln sich auseinander; einer findet die Liebe, einer verliert sich in einer Wahn welt, doch beides gehört zusammen. Psychologisch feinfühlig wird ein Adoles zenzdrama erzählt, das die Grenzen zum Fantastischen wie zum Horror immer wieder überschreitet. 28 J/K 23 K Arne Jysch Stephan Katz, Max Goldt Wave and Smile Katz and Goldt as well as the Berlin TV Tower as Seen by Someone who is too Lazy to Move his Cactus Away Katz und Goldt sowie der Berliner Fernsehturm aus der Sicht von jemandem, der zu faul ist, seinen Kaktus beiseite zu schieben 2012, HC, 200 pp., 4C, € 24.90, Carlsen Verlag, 978-3-551-73053-4, Rights sold to: Denmark (Turbine forlaget) A work of fiction but based on research into numerous sources, this is a story about the deployment of the German army in Afghanistan. It uses the example of two officers and a reporter to highlight the difficulties facing ISAF. By telling an adventure story that unfolds around a rescue mission for one of the two officers, it also surreptitiously describes the activities of German soldiers in the Hindukush. Eine fiktive, aber auf Grundlage zahlreicher Quellen rec herc hierte Geschichte über den Bundeswehreinsatz in Afghanistan, die am Beispiel von zwei Offizieren und einer Reporterin die Schwierigkeiten der ISAF deutlich macht. Mittels einer Abenteuerhandlung, die in der Rettungsmission für einen der beiden Offiziere ihren Gegenstand entf altet, wird gleichsam unter der Hand über die Tätigkeit der deut schen Soldaten am Hindukusch berichtet. 24 29 2012, HC, 88 pp., 4C, € 24.00, Edition Moderne, 978-3-03731-094-6, Rights available 25 Kitty Kahane (Illustrations) Tim Köhler, Alexander Lahl, Max Mönch (Text) 17 June Max Goldt’s narrations and Stephan Katz’s illustrations always combine as mercilessly sharp observations of everyday life in Germany. In this volume the two men, who usually appear in their comics as alter egos of their own creators, have been largely substituted by a progression of protagonists who provide innocent commentaries on modern life, in short episodes. It is this apparent innocence which makes their astonishment at the world so subversive. Was Max Goldt erzählt und Stephan Katz zeichnet, ist immer eine gnadenlos genaue Beobachtung des deutschen Alltags. Das Männerpaar, das normalerweise als Alter Ego seiner Schöpfer in deren Comics auftritt, ist hier meist abge löst durch wechselnde Protagonisten, die in kurzen Episo den unschuldige Kommentare zur Gegenwart abgeben – und gerade diese angebliche Unschuld macht das Staunen über die Welt so subversiv. The Story of Armin & Eva 17. Juni Die Geschichte von Armin & Eva 2013, HC, 112 pp., 2C, € 15.99, Metrolit Verlag, 978-3-8493-0080-7, Rights available Reinhard Kleist With the help of many archives, three authors have recon structed events that took place on 17 June 1953 in the Heringsd orf industrial estate, near to Berlin. On that day, as the popular uprising developed in the GDR, the workforce of a steelworks set out on foot through West Berlin to East Berlin. Later, many of those involved were arrested. One of these is the protagonist of this comic, which Kitty Kahane has illustrated in a manner that borrows from the cartoonlike style of illustrators in Berlin in the 1920s. The events are embedded in a larger plot which takes place immediately after the fall of the Wall in 1989. Mit Unterstützung zahlreicher Archive haben drei Autoren das Geschehen in der nahe bei Berlin gelegenen Industrie ansiedlung Heringsdorf am 17. Juni 1953 rekonstruiert. Damals zog im Zuge des Volksaufstands in der DDR die Belegschaft eines Stahlwerks zu Fuß durch West- nach Ostberlin. Später wurden zahlreiche Beteiligte verhaftet. Einer von ihnen ist die zentrale Figur des Comics, den Kitty Kahane in einer Weise zeichnet, der an den cartoonesken Stil der Berliner Zeichner der Zwanzigerjahre angelehnt ist. Eing eb ett et ist das Geschehen in eine Rahmenhandlung, die unmittelbar nach der Wende von 1989 spielt. Die wahre Geschichte des Hertzko Haft 2012, HC, 176 pp., 1C, € 16.90, Carlsen Verlag, 978-3-551-78697-5, Rights sold to: Denmark (Turbine forlaget), Great Britain (Metro Media Ltd.), Poland (Gildia Internet Services Sp. z.o.o.), Serbia (Vuk Markovix preduzentik), Spain (Castilian) (Norma Editorial), Belgium (Casterman), Brazil (Portuguese) (Editora 8inverso), Italy (Black Velvet Editrice) The Boxer The True Story of Hertzko Haft Der Boxer 26 The moving story of a survivor of the concentration camps: The Polish Jew, Hertzko Haft, managed to survive thanks to his boxing skills. He then travels to America to become a professional boxer, whereupon he gets caught up in the shifting allegiances and business practices surrounding the fights and the betting, all of which is harder to comprehend than the brutal world of the German camps. Die bewegende Geschichte eines Überlebenden der Kon zentrationslager: Der polnische Jude Hertzko Haft hat sich dank seiner Fähigkeiten als Boxer retten können, nun geht er nach Amerika, um dort ins Profiboxgeschäft einzusteigen. Prompt gerät er dort zwischen alle Fronten, und das Ge schäftsgebaren der Kämpfe und die Wetten sind weniger zu durchschauen als die brutale Welt der deutschen Lager. 30 K K 31 29 27 28 Jan Kottisch (Text) Tilo Richter (Illustrations) Verena Klinke (Text) Felix Mertikat (Illustrations) Ralf König Steam Noir: Copperheart 3 Steam Noir: Das Kupferherz 3 Flash Prussia Flash PreuSSen From Saul to Paul 2013, HC, 64 pp., 4C, € 16.80, Cross Cult, 978-3-86425-134-4, Rights available Vom Saulus zum Paulus 2010, HC, 160 pp., 4C, € 16.95, Rowohlt Verlag, 978-3-498-03551-8, Rights sold to: France (Editions Glénat), Italy (Baldini Castoldi), Spain (Ediciones La Cupula) The final part of this successful German steampunk trilogy brings events to their climax in the secretive world of Landsberg. Felix Mertikat has established himself as a rising star of the German comics scene, and in her second involvement as texter, Verena Klinke has improved still further. Der Abschluss der erfolgreichen deutschen Steampunk-Trilogie führt das Geschehen in der geheimnisvollen Welt von Landsberg auf den Höhepunkt. Felix Mertikat hat sich als ein Jungstar der deutschen Comiczeichnerszene etabliert, und seine Szenaristin Verena Klinke hat sich in ihrer zweiten Arbeit als Texterin noch einmal deutlich verbessert. Antitype Antityp Having dealt with Adam and Noah, to complete his trilogy about central figures in the Bible, Ralf König has now turned to the apostle Paul. He shows us the combative forefather of the church in all his contradictions as a fanatical Christian. In doing so, König takes his internationally famous cartoon style to new heights. Als Abschluss seiner Trilogie über zentrale Bibelfiguren wendet sich Ralf König nach Adam und Noah dem Apostel Paulus zu. Der kämpferische Begründer der Kirche wird in seiner ganzen Zwiespältigkeit als fanatischer Christ vorgeführt, wobei König seinen inter national berühmten Cartoon-Stil zu neuen Höhen führt. 2012, SC, 96 pp., 1C, € 16.90, Mairisch Verlag, 978-3-938539-23-1, Rights available A German superhero who calls himself “Flash Prussia”, and who has a far from untroubled relationship with his own role: In this nearly wordless comic, Jan Kottisch places the young man with superhuman powers in the inhuman surroundings of a rundown urban area of high-rise blocks, while Tilo Richter finds suitably ambivalent images. Ein deutscher Superheld. Deshalb nennt er sich „Flash Preußen“, und deshalb hat er auch alles andere als ein ungebrochenes Verhältnis zur eigenen Rolle. Jan Kottisch hat mit seiner fast wortlosen Comic g es chicht e einen durch übermenschliche Kräfte geschla genen jungen Mann in die unmenschliche Umgebung einer heruntergekomm enen Plattenbausiedlung gesetzt, und Tilo Richter findet dazu die passenden ambivalenten Bilder. 32 K K Isabel Kreitz Thomas Kriebaum The Thing with Sorge Little Death kleiner Tod Stalin’s Spy in Tokyo Die Sache mit Sorge 2011, SC, 94 pp., 2C, € 15.60, Luftschacht Verlag, 978-3-902373-89-2, Rights sold to: Great Britain (Soaring Penguin Press) Stalins Spion in Tokio 2008, HC, 256 pp., 1C, € 19.90, Carlsen Verlag, 978-3-551-78743-9, Rights sold to: Spain (Castilian) (Ediciones La Cupula), Great Britain (Blank Slate Books Ltd.), Netherlands (Oog & Blik B.V.), Belgium (French) (Casterman), Italy (Black Velvet Editrice) 30 Isabel Kreitz has reconstructed the story of the Russian spy, Richard Sorge, who in 1941 in Tokyo, betrayed the pending attack on the Soviet Union by the Wehrmacht. To present Japan, Kreitz uses meticulous pencil drawings, whose densely black-and-white character evokes old documentary images. Isabel Kreitz hat die Geschichte des russischen Spions Richard Sorge rekonstru iert, der 1941 in Tokio den bevorstehenden Angriff der Wehrmacht auf die Sowjetunion verriet. Ihre Darstellung Japans legt Kreitz in akribischen Bleistiftzeichnungen an, deren dichtes Schwarzweiß alte Bilddoku mente evoziert. 33 32 A silent comic, in which Death has a predilection for jokes and gets up to all sorts of mischief with humans. The macabre setting for each of the short episodes introduces their black humour, and the cute appearance of the mini messenger of death is the ideal narrative device to undermine the reader’s expectations of a morbid comic strip. Ein stummer Comic, in dem ein zu allerlei Scherzen auf gelegter Tod sein Unwesen mit den Menschen treibt. Die makabre Ausgangslage der jeweils kurzen Episoden entfaltet einen schwarzen Humor, der im niedlichen Auftreten des kleinen Todesboten über das ideale erzählerische Element verfügt, um die Erwartungen an einen morbiden Comicstrip subtil zu unterlaufen. 33 Olivier Kugler With the Elephant Doctor in Laos Mit dem Elefantendoktor in Laos 31 2013, HC, 4C, 48 pp., € 19.80, Edition Moderne, 978-3-03731-113-4, Rights available Isabel Kreitz Emil and the Detectives After the Book by Eric Kästner Emil und die Detektive nach dem Buch von Erich Kästner 2012, HC, 112 pp., 4C, € 17.95, Dressler Verlag, 978-3-7915-1168-9, Rights sold to: Latvia (Zvaigzne ABC Publishers), Sweden (Epix Bokförlag) A stroke of genius by the graphic artist from Hamburg, who gives free play to her admiration for Kästner’s original illustrator Walter Trier in her own comic adaptation. She manages admir ably to catch his style and thus also to capture the special colour of the story’s period (the 1930s in Berlin). Ein Geniestreich der Hamburger Zeichnerin, die ihrer Bewunderung für den ursprünglichen Kästner-Illustrator Walter Trier in ihren eigenen Comicadaptionen freien Lauf lässt. Wie genau sie dessen Stil und damit auch das Lokalkolorit der Handlungsz eit (die Dreißigerjahre in Berlin) trifft, ist bemerkenswert. A prime example of an illustrated documentation, a genre which has yet to become established in the German-speaking countries. The illustrator Oliver Kugler was born in 1970. Three years ago he travelled to visit the employees of an elephant conservation organisation in Laos, who provide medical care for domesticated elephants that are still sometimes used as working animals. In a fascinating mixture of sketches and fully elaborated drawings, where the partial use of colours provides additional highlights, Kugler reports on everyday life in a country that is still largely unfamiliar. The book also in cludes explanations and photos that supplement the illustrations, without directly competing with them. Ein Musterbeispiel für das im deutschen Sprachraum immer noch nicht etablierte Genre des Reportagecomics. Der 1970 geborene Illustrator Olivier Kugler hat vor drei Jahren die Mitarbeiter einer Elefantenschutzorganisation besucht, die sich in Laos um die medizinische Versorgung der dort vereinzelt noch als Nutztiere eingesetzten Dickhäuter kümmert. In einer faszinieren den Mischung aus Skizze und ausgearbeiteter Zeichnung, die durch die ledig lich ansatzweise Kolorierung noch zusätzlich akzentuiert wird, berichtet Kugler vom Alltag in einem weitgehend unbekannten Land. Abgerundet wird der Band durch Erläuterungen und Fotos, die das zuvor Gezeichnete ergänzen, ohne in unmittelbare Konkurrenz zu treten. 34 L L/M 34 35 36 Ulli Lust (Illustrations) Marcel Beyer (Text) Nicolas Mahler The Karnau Tapes Flughunde Freely Adapted from Lewis Carroll and H. C. Artmann frei nach Lewis Carroll und H. C. Artmann 2013, SC, 143 pp., 4C, € 18.99, Suhrkamp Verlag, 978-3-518-46386-4, Rights available 2013, SC, 364 pp., 4C, € 24.99, Suhrkamp Verlag, 978-3-518-46426-7, Rights sold to: France (Ça et Là) Ulli Lust Today is the Last Day of the Rest of Your Life Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens 2009, SC, 464 pp., 2C, € 29.95, Avant-Verlag, 978-3-939080-36-7, Rights sold to: USA (Fantagraphics), France (Ça et Là), Italy (Coconino Press), Spain (Ediciones La Cupula), Norway (No Comprendo Press), Finland (Like), Sweden (Kolik förlag) Ulli and her friend, two young punks from Vienna, set out on a journey to Italy. In her autobiographical epic (almost 500 pages), Ulli Lust documents the disillusionment of her protagonist when faced with Italian society, which views girls merely as objects of lust. With the book, she also achieves a fascinating portrait of the 1980s. Die minderjährige Punkerin Ulli setzt sich mit ihrer Freundin aus Wien nach Italien ab. In ihrem autobiografisch grundierten Epos (fast fünfhundert Seiten) dokumentiert Ulli Lust die Enttäuschung ihrer Protagonistin angesichts einer italienischen Gesellschaft, die Mädchen nur als Lustobjekte sieht. Zugleich gelingt ihr ein faszinierendes Zeit porträt der Achtzigerjahre. 35 Ulli Lust has turned Marcel Beyer’s successful novel about an acoustics technician who gets to know the Goebbels family during the “Third Reich”, and who witnesses their death in May 1945, into a haunting and claustrophobic portrait of period and character that looks at the private infatuation. The atmo sphere in the bunker beneath the Reich Chancellery is not only visible but also tangible, and the illustrator deals with the acous tic levels of Beyer’s book in a virtuoso way. Aus Marcel Beyers Erfolgsroman über ein en Tontechniker, der im „Dritten Reich“ die Bekanntschaft der Familie Goebbels macht und deren Tod im Mai 1945 erlebt, macht Ulli Lust ein beklemmend eindringliches Zeitund Charakterbild über die Verblendung im Privaten. Die Atmosphäre im Bunker unter der Reichskanzlei wird nicht nur sicht-, sondern spürbar, und wie die Zeichnerin die akustische Ebene von Beyers Buch umsetzt, ist virtuos. Alice in Sussex Anyone looking for a straightforward adaptation of Alice in Wonderland will be disappointed, because Nicolas Mahler has taken as his model a later literary development of the story published 45 years ago by the Austrian avant-garde writer H. C. Artmann. But this combination, added to the ebullient imaginativeness of Mahler’s illustrations, is easily able to match Lewis Carroll’s wild fantasy. Wer eine geradlinige „Alice im Wunder land“-Adaption erwartet, wird enttäuscht sein, denn Nicolas Mahler hat als Vorlage bereits eine literarische Weiterentwicklung gewählt, die der avantgardistische öster reichische Schriftsteller H. C. Artmann vor fünfundvierzig Jahren publiziert hat. Aber diese Mischung, verbunden mit dem über bordenden Einfallsreichtum von Mahlers Zeichnungen, ist der wilden Fantasie Lewis Carrolls mehr als angemessen. 36 M 37 Nicolas Mahler M 38 Nicolas Mahler Old Masters The Man Without Qualities Based on a Novel by Thomas Bernhard Freely Adapted from Robert Musil Alte Meister Der Mann ohne Eigenschaften nach dem Roman von Thomas Bernhard 2011, SC, 158 pp., 4C, € 18.99, Suhrkamp Verlag, 978-3-518-46293-5, Rights sold to: Spain (Spanish world rights) (Sinsentido), China (Chinese simplex rights) (Horizon), France (L‘Apocalypse), Czech Republic (Archa) frei nach Robert Musil 2013, SC, 156 pp., 4C, € 18.99, Suhrkamp Verlag, 978-3-518-46483-0, Rights available A magnificent adaptation of the world famous Austrian writer’s final novel, which is set inside the Kunsthistorisches Museum Vienna. In his specifically minimalist drawing style, Bernhard’s countryman, Nicolas Mahler, finds a fitting way to match the author’s manic prose, with its compulsive rep etitions. Thomas Bernhard’s book becomes all the funnier. Eine grandiose Adaption des im Kunsthistorischen Museum Wien spielenden letzten Romans des weltberühmten öster reichischen Schriftstellers durch seinen Landsmann Nicolas Mahler, der für die manische Prosa Bernhards mit ihrem Wiederholungszwang eine kongeniale Umsetzung in seinem spezifisch reduzierten Zeichenstil findet. So wird Thomas Bernhards Buch noch komischer. From this classic novel, more than a thousand pages long, Mahler produces an almost wordless 140-page variation on the themes by Musil. The plot is not the centre of attention here, but rather the specific folly of the psychology of figures. It is no longer possible to talk of an adaptation; it is literary addition that Mahler is practising here. Aus einem mehr als tausendseitigen Romanklassiker macht Mahler eine fast wortlose hundertvierzigseitige Varia tion auf Themen von Musil. Dabei steht nicht die Handlung im Mittelpunkt, sondern der spezifische Aberwitz der Figuren psychologie. Von Adaption kann man hier nicht mehr reden: Es ist Literaturaddition, was Mahler betreibt. 37 M 39 Marijpol Hermit Eremit 2013, SC, 216 pp., 1C, € 19.95, Avant-Verlag, 978-3-939080-71-8, Rights sold to: France (Atrabile) The illustrator from Hamburg, Marijpol, gives us a wicked satire. The ageing society is a thing of the past, everyone is old now. For this reason, the only child left is treated like a god, and the state offers luxury deals for the old-aged to drop out – in otherwords, suicide options. One of these is superv ised by Hermit, a man who’s been racking his brains so much he has to hold his head together with a belt. It is to him, of all people, that the overly protected child flees, and from whom it learns what freedom is. Die Hamburger Zeichnerin Marijpol bietet eine böse Satire: Die alternde Gesellschaft ist Vergangenheit, alle sind jetzt alt. Deshalb wird das einzige übrig gebliebene Kind wie eine Gottheit behandelt, und der Staat bietet den Greisen luxuriöse Ausstiegsang ebote, sprich: Freitodoptionen. Eine davon wird überwacht vom Eremiten, einem Mann, der sich so sehr den Kopf zerbricht, dass er ihn mit einem Gürtel zusammenhalten muss. Ausgerechnet zu ihm flüchtet das überbehü tete Kind und lernt, was Freiheit ist. 39 40 Sophia Martineck Chicken, Porn, Punch-ups Hühner, Porno, Schlägerei 2012, SC, 52 pp., 4C, € 14.95, Avant-Verlag, 978-3-939080-62-6, Rights available A highly unconventional portrait of a village, which is consciously free of any role models, but which cites examples in order to tell the story of how modern life is invading the snugness of provincial Germany. Sophia Martineck divides her book up into short episodes, each of which consists of largescale panels, beneath which can be found the text. This gives the story the character of a picture book rather than a comic. Ein höchst ungewöhnliches Dorfporträt, das bewusst kein konkretes Vorbild hat, sondern exemplarisch vom Einbruch moderner Lebensweisen in die provinzielle deutsche Gemütlich keit erzählt. Sophia Martineck untergliedert ihr Buch in kurze Episoden, die jeweils aus großen Panels bestehen, unter denen die Texte stehen. So bekommt die Geschichte eher Bilderbuchals Comiccharakter. 41 Alexis Martinez (Illustrations) Gunther Brodhecker (Text) The Journal of Ricardo Castillo Das Tagebuch des Ricardo Castillo 2013, HC, 1C, 48 pp., € 20.00, Martinez & Brodhecker Verlag, 978-3-00-042237-9, Rights available A comic in landscape format which gives the impression of a strip cartoon in instal ments that could have been drawn by Hergé: strict ligne claire, classic adventure. But the thing that sets the newcomers Gunther Brodhecker and Alexis Martinez apart, is the amusing way they play with these clichés, while inserting a modern sceptic as the hero into 18th-century French Canada. Ein querformatiger Comic der daher kommt wie ein Fortsetzungsstrip, den Hergé hätte zeichnen können: strenge Ligne claire, klassisches Abenteuer. Doch was die beiden Debütanten Gunther Brodhecker und Alexis Martinez auszeichnet, ist ihr Witz mit diesen Klischees zu spielen und im französisch sprachigen Kanada des 18. Jahrhunderts einen modernen Zweifler als Helden agieren zu lassen. 42 Michael Meier The Inferno Freely Adapted from Dante Alighieri’s Divine Comedy Das Inferno frei nach Dante Alighieri 2012, SC, 136 pp., 1C, € 19.00, Rotopolpress, 978-3-940304-35-3, Rights available A modern version of the first part of Dante’s “Divine Comedy”, in which several of the damned sinners have committed quite modern offences. Michael Meier has not only modernised Dante’s “Inferno”, he has also moved the story forward in a highly intelligent way – whereby the cosmic component plays a much larger role than the question of guilt and atonement. Eine moderne Version des ersten Teils von Dantes „Göttlicher Komödie“, in der sich etliche der verdammten Sünder recht moderne Vergehen haben zuschulden kommen lassen. Michael Meier hat aber Dantes „Inferno“ nicht nur modernisiert, sondern auch auf hochintelligente Weise fortgeschrieben, wobei die kosmische Komponente eine weitaus größere Rolle spielt als die Frage nach Schuld und Sühne. P/R 41 45 Felix Pestemer The Dust of the Ancestors Der Staub der Ahnen 2012, SC, 88 pp., 4C, € 24.95, Avant-Verlag, 978-3-939080-61-9, Rights sold to: Spain (Editiones La Cupula), France (Editions de l‘An 2) 44 43 Walter Moers The Penguin Der Pinguin A Very Graphic Novel 2012, SC, 108 pp., 4C, € 14.99, Knaus Verlag, 978-3-8135-0528-3, Rights available Peer Meter (Text) Gerda Raidt (Illustrations) Evil Spirits Böse Geister 2013, HC, 104 pp., 1C, € 20.00, Reprodukt Verlag, 978-3-943143-42-3, Rights sold to: Spain (Editiones La Cupula) Part three in the major series about murder and manslaughter, written by Peer Meter. However, it’s not a crime we are looking at here, but the accidental death of a headmaster in post-war Germany, for whose demise one of the pupils he used to bully feels responsible. Gerda Raidt’s pencil drawings capture the oppressive atmosphere of the 1950s, from which only the wild comics provide an escape for the young boy. Teil 3 des großen Zyklus, den Peer Meter über Mord und Totschlag geschrieben hat. Doch hier steht nicht ein Verbre chen im Mittelpunkt, sondern der Unfalltod eines Schulleiters im Nachkriegsdeutschland, für den sich einer der von ihm schikanierten Schüler verantwortlich fühlt. Vor allem aber fangen Gerda Raidts Bleistiftzeichnungen die bedrückende Atmosphäre der Fünfzigerjahre ein, aus denen nur die wilden Comics einen Ausweg für den Jungen bieten. A legend among German comics – reissued, and much more attractively printed than in 1997. When a penguin with criminal tendencies forces its way into the cosy world of an Eskimo couple, murder and mayhem soon start to spiral out of control in the Arctic. In this work Walter Moers, who is more famous today as a writer than a comics illustrator, produced a comic in the style of an early Warner Brothers cartoon. The humour is accordingly savage. Eine Legende des deutschen Comics, neu aufgelegt und weitaus schöner gedruckt als 1997. Als ein Pinguin mit verbrecher i schen Neigungen in die traute Zweisamkeit eines Eskimopaars eindringt, entwickeln sich alsbald Mord und Totschlag in der Ark tis. Walter Moers, der mittlerweile als Schrifts teller berühmter ist denn als Comic zeichner, hat hier einen Comic im Stil eines frühen Warner-Brothers-Trickfilms insze niert. Entsprechend drastisch ist der Humor. A graphical meditation on the Mexican rituals of death, portrayed through the example of one family, using powerful images and infectious storytelling. The surreal narrative builds on the work of Sergei Eisenstein und José Guadalupe Posada, but it tells its own unique story, while drawing on the style of the Mexican muralists. Eine grafische Meditation über die mexikanischen Toten riten, bildgewaltig und erzählfreudig umgesetzt am Beispiel einer Familie. Das surrealistische Geschehen knüpft an Sergei Eisenstein und José Guadalupe Posada an, hat aber eine ganz eigene Geschichte zu erzählen und bedient sich des Stils der mexikanischen Muralisten. 46 Volker Reiche Gravel Pit Night Kiesgrubennacht 2013, SC, 232 pp., 4C, € 21,99, Suhrkamp Verlag, 978-3-518-46476-2, Rights available An autobiography that packs a punch. A lot has been said about the fate of displaced people in the post-war years; here, however, Volker Reiche describes it from the perspective of the child that he was at the time. The domineering father has maintained a regime of terror over the family, uninterrupted since the end of the war. But the four chil dren conquer their own worlds through the strength of their imagination. Interspersed through the story are chapters in which Reiche keeps us informed about the act of autobiographical storytelling. Eine Autobiografie, die es in sich hat. Schon oft ist von Flüchtlingsschicksalen der Nachkriegszeit erzählt worden, Volker Reiche jedoch schildert es aus der Sicht des Kindes, das er damals war. Der autoritäre Vater übt ein vom Kriegs ende ungebrochenes Schreckensregime in der Familie aus, doch die vier Geschwister erobern sich kraft ihrer Fantasie eigene Welten. In Zwischenkapiteln legt Reiche immer wieder Rechenschaft über die Bedingungen des autobio grafischen Erzählens ab. S In describing her own experiences, Swiss author Kati Rickenbach draws a portrait of Hamburg as well as her own amorous fascination, seen through the eyes of a young woman living in a big city for the first time – as an exchange student to begin with, then as a budding illustrator. Im Bericht eigener Erlebnisse zeichnet die Schweizerin Kati Rickenbach das Porträt Hamburgs und eine amouröse Faszination aus der Wahrnehmung einer jungen Frau, die erstmals eine Metropole bewohnt und sich dort zu nächst als Austauschstudentin, dann als Illustratorin zu behaupten versucht. 43 Daniel Schreiber Anna’s Paradise Volume 1: Of Thieves and Smugglers Annas Paradies Band 1: Von Dieben und Schmugglern 2011, HC, 59 pp., 4C, € 13.80, Splitter Verlag, 978-3-868692-97-6, Rights sold to: Netherlands (Silvester Strips) 47 49 Kati Rickenbach Now Comes Later Jetzt kommt später 2011, SC, 304 pp., 1C, € 36.00, Edition Moderne, 978-3-03731-075-5, Rights sold to: France (L‘Agrume) A debut work from an artist who already has plenty of experience, as he is a filmmaker and “Anna’s Paradise” was originally an idea for a film. As a film, however, it would never have been possible to create quite such an opulent product from this story about a fallen angel in occupied post-war Germany. The story is intended as the first in a series, and we can await the sequel with great anticipation. Das Erstlingswerk eines gleichwohl schon sehr erfah renen Künstlers, denn Daniel Schreiber ist Filmemacher und „Annas Paradies“ war ursprünglich eine Filmidee. Doch was dann aus der Geschichte eines gefallenen Engels im besetz ten Nachkriegsdeutschland geworden ist, das wäre als Film niemals mit gleicher Opulenz umzusetzen gewesen. Die Geschichte ist auf eine Fortsetzung hin angelegt, und man darf mit größter Spannung warten, wie es weitergeht. Michael Schröter Mäcke HÄring – The Hunt for the Crystal Skull Mäcke HÄring – Die Jagd nach dem Kristallschädel 2013, SC, 4C, 80 pp., € 18.50, Michael Schröter, 978-3-00-04298-1, Rights available 48 Ulrich Scheel The 6 Shots in Philadelphia Die 6 Schüsse von Philadelphia 2008, SC, 240 pp., 2C, € 19.95, Avant-Verlag, 978-3-939080-31-2, Rights sold to: France (FLBLB) Ulrich Scheel tells a childhood story from a rural area of former East Germany. A group of youngsters finds a pistol, and from then on a desire for freedom develops within them, which makes no allowances for the prevailing hierarchy. The Illustrations, drawn in an intentionally crude style, are an apt complement to the plot. Ulrich Scheel erzählt eine Kindheitsgeschichte aus einer ländlichen Region in der DDR. Eine Gruppe von Jugendlichen findet eine Pistole und fortan entwickelt sich bei ihnen ein Freiheitsdrang, der keine Rücksicht auf die tradierten Hie rarchien nimmt. Der bewusst grob gezeichnete Stil ergänzt auf kongeniale Weise diese Handlung. 50 After a black-and-white debut, this time the Berlin-based illustrator Michael Schröter gives us his private detective in full colour. This sits well with the mood of the comic, which is set in Berlin towards the end of the Weimar Republic. Building on the pictorial world of Heinrich Zille and Walter Trier, Schröter paints an eclectic world that helps itself to all the favourite clichés of the German capital, but which also includes a wealth of culturalhistorical detail that makes the mystery story a very appealing read. Once we have got accustomed to the hero’s Berlin dialect, nothing can come between us and the fun of the chase. Nach einem schwarzweißen Band lässt der Berliner Zeichner Michael Schröter seinen Privatdetektiv diesmal ganz in Farbe ermitteln. Das kommt der Stimmung des Comics, der im Berlin der späten Weimarer Republik an gesiedelt ist, sehr entgegen, denn aus den Bilderwelten von Heinrich Zille und Walter Trier baut Schröter eine eklektische Welt auf, die alle gängigen Klischees der Reichshauptstadt abruft, aber auch eine Vielzahl an Details aus der Kulturgeschichte enthält, die die Lektüre zum reizvollen Rätselspiel macht. An den Berliner Dialekt des Helden muss man sich gewöhnen, dann steht dem kriminalistischen Spaß nichts im Wege. 44 S 51 Matthias Schultheiss Woman on the River 2013, HC, 64 pp., 4C, € 14.80, Splitter Verlag, 978-3-86869-618-9, Rights sold to: France (Editions Glénat) After a long prison sentence, former contract killer Dennis finally manages to escape from the criminal milieu. In an enchanted riverside landscape he finds peace and friendship – as well as a woman who re-invokes his dark past, thereby forcing him into one final battle. Nach einer langen Haftstrafe gelingt dem früheren Auf tragskiller Dennis der Ausstieg aus der kriminellen Szene. In einer verwunschenen Flusslandschaft findet er Ruhe und Freunde. Aber auch eine Frau, die seine dunkle Vergangen heit wieder heraufbeschwört, was ihn zu einem letzten Gefecht zwingt. S 45 52 53 Simon Schwartz Schwarwel Pack Ice Packeis Soul Eater. Second Volume: Belief Seelenfresser. Zweites Buch: Glaube 2012, SC, 176 pp., 2C, € 19.95, Avant-Verlag, 978-3-939080-52-7, Rights sold to: France (Editions Sarbacane), South Korea (Booksea Publishing) 2012, SC, 80 pp., 1C, € 12.80, Verlag Glücklicher Montag, 978-3-9815274-0-7, Rights available A story of racism and misguided ambition surrounding Robert Peary’s successful expedition to the North Pole. Peary’s companion, Matthew Henson, a person of colour, is systematically ignored as the first person to reach the Pole, because only a white man was deemed capable of such a heroic deed. Simon Schwartz recon structs the exciting events, against the backdrop of the early twentieth century and of Inuit culture. Auf der Grundlage von Robert Pearys erf olg reicher Expedition zum Nordpol wird eine Geschichte über Rassismus und fehlg eleiteten Ehrgeiz erzählt. Pearys farbiger Begleiter Matthew Henson wird systematisch als erster Mensch am Pol verleugnet, weil nur ein Weißer eine solche Heldentat vollbringen durfte. Simon Schwartz rekonstruiert ein abenteuerliches Geschehen vor dem Hintergrund des frühen zwanzigsten Jahrhunderts und der Inuitkultur. In this, the second book in the projected threevolume cycle of stories based on the teachings of the apostle Paul, the main focus is on faith. Schwarwel’s bleak story, which is inspired stylis tically by both the American underground and the aesthetics of the monument to the Battle of Nations in Leipzig, once again leads its protag onists into society’s abyss. This time however, Schweinevogel, one of the illustrator’s earlier protagonists, intervenes in the plot, adding a humorous touch to the otherwise gloomy events. Im zweiten Teil seines auf drei Bände ange legt en Erzählzyklus über die paulinischen Ideale steht der Glaube im Mittelpunkt. Schwarwels düstere, stilistisch am amerikanischen Under ground wie an der Ästhetik des Leipziger Völker schlachtdenkmals orientierte Geschichte, führt seine Protagonisten wieder in die Abgründe der Gesellschaft. Doch diesmal greift mit Schweine vogel eine frühere Hauptfigur des Zeichners in die Handlung ein, und dadurch bekommt das dunkle Geschehen humoristische Züge. S 55 Spring #9 Reynard the Fox 54 Freely Based on Goethe Seyfried & Ziska frei nach Goethe 2012, SC, 210 pp., 4C, € 16.00, Spring, 978-3-9815384-0-3, Rights available Reineke F. The Comics Die Comics 2007, HC, 699 pp., 4C, € 39.90, Verlag Zweitausendeins, 978-3-86150-780-2, Rights available There is already much to rejoice about if a stalwart of the comics scene such as Gerhard Seyfried publishes a collected works containing all his stories. But the joy is even greater when you realise there is so much to be discovered in it that you don’t yet know (or which you’d forgotten). Together with his writer, Ziska Riemann, who composed the texts for his more recent comics, Seyfried presents a post-war German history of an altogether different kind. Wenn von einem Comic-Urgestein wie Gerhard Seyfried ein Sammelband mit all seinen Geschichten erscheint, dann ist das schon allein ein Grund zur Freude. Wenn dann auch noch so vieles darin zu finden ist, was man nicht kannte (oder vergessen hatte), wird diese Freude noch größer. Ge meinsam mit seiner Szenaristin Ziska Riemann, die für die jüngeren Comics die Texte verfasst hat, präsentiert Seyfried hier eine bundesrepublikanische Geschichtsschreibung der ganz anderen Art. A collective work by twelve young women illustrators, each of whom deals with a different song from Goethe’s epic poem “Reynard the Fox”. They have transposed the fable into the present, with all its corruption and treachery, while doing justice to the fox’s unscrupulous nature as por trayed by Goethe. Moreover, the participation of so many artists also provides a showcase for their different drawing techniques and narrative styles. Eine Kollektivarbeit von zwölf jungen Comiczeichnerinnen, die sich jeweils einem der Gesänge von Goethes Versepos „Reineke Fuchs“ angenommen haben. Daraus ent standen ist eine Übersetzung der Tierfabel in die Gegenwart mit all ihrer Korruption und Betrügerei, die aber dem Geist des skrupellosen Fuchses aus Goethes Feder gerecht wird. Und die Beteiligung so vieler Zeichnerinnen ermöglicht zugleich auch eine Leistungsschau der verschiedenen Stile und Erzählweisen. 47 48 S U 57 56 Moritz Stetter Spring #10 2013, SC, 160 pp., 1C, € 14.99, Gütersloher Verlagshaus, 978-3-579-07054-4, Rights available Luther ABC of Tragedy 2013, SC, 4C, 246 pp., € 16.00, Spring, 978-3-9815384-1-0, Rights available The only German comic illustrated exclu sively by women celebrates its 10th anniver sary by expanding its circle of contributors from the usual dozen to 32, including many from other countries. Nevertheless, at the heart of the collaboration there is still the core team from Hamburg and Berlin, who together can deliver everything that comics have to offer, from individual illustrations to longer picture stories. The result is an ABC of trivial, absurd, mysterious and enchant ing tragedies that establishes the “Spring” anthology as the most interesting forum for German comics. Das einzige deutsche Comicmagazin, das ausschließlich von Zeichnerinnen bestückt wird, hat zum zehnten Jubiläum den Kreis seiner Mitarbeiterinnen vom üblichen Dut zend auf 32 gesteigert, darunter etliche aus anderen Ländern. Doch der Kern bleibt der deutschen Stammb esatzung aus Hamburg und Berlin vorbehalt en, die von der Einzel illustration zur längeren Bilderg eschichte alle Register zieht, die der Comic zu bieten hat. Das „Spring“-Alphabet reicht von „Ab schied“ bis „Zwölffingerdarm“ und etabliert diese Anthologie zum interessantesten deutschen Comicforum. In this biography in comic form about the reformer Martin Luther, Moritz Stetter tells his story in strict chronological order. The visual concept, on the other hand, is a lot more imaginative. He integrates figures from contemporary images in the panels, and he consistently depicts Luther himself in the typical comic-book style. With the inclusion of a time-line later comments about Luther, the comic reveals its educ a tional aspirations, though this is just a secondary role alongside the actual reading pleasure. Als Comicbiografie des Reformators Martin Luther orientiert sich Moritz Stetters Geschichte an einer strengen Chronologie, aber in der Gestaltung ist er umso einfalls reicher: Da werden Figuren aus zeitgenös sischen Bildern in die Panels integriert, während Martin Luther selbst immer comic typisch gestaltet ist. Durch die Beigabe einer Zeittafel und späterer Meinungen über Luther erhebt der Comic pädagogischen Anspruch, der aber gegenüber dem Vergnü gen beim Lesen in den Hintergrund tritt. 58 Ulf K. Dolomiti Years Dolomiti Jahre 2012, SC, 48 pp., 4C, € 12.00, Edition 52, 978-3-935229-95-1, Rights available A collection of autobiographical stories about a childhood in Germany in the 1970s, drawn in a French-inspired, comical style. By using many thoughtful narrative elements it manages with subtle humour repeatedly to avoid succumbing to excessive nostalgia. Eine autobiografische Geschichtensamm lung über eine Kindheit im Deutschland der Siebzigerjahre, im französisch inspirierten Funny-Stil gehalten, aber mit vielen nach denklichen Erzählelementen, die der Gefahr von zu viel Nostalgie immer wieder einen subtilen Humor entgegensetzen. 49 50 V W 51 Birgit Weyhe 61 59 60 Olivia Vieweg Olivia Vieweg after Mark Twain Endtime Endzeit 2012, HC, 76 pp., 4C, € 16,80, Schwarzer Turm, 978-3-934167-61-2, Rights available Following a catastrophe which remains unexplained, eastern Germany has succumbed to apocalyptic conditions. Meanwhile, two young women are trying to return home. In her manga-style horror story, Olivia Vieweg establishes a basic atmosphere of fantasy, the effect of is intensified due to the setting in the real scenery of Thuringia. Im Osten Deutschlands herrschen nach einer nicht näher erläuterten Katastrophe apokalyptische Zustände, während sich zwei junge Frauen nach Hause durchschla gen wollen. In ihrer am Manga orientierten Horrorgeschichte erzeugt Olivia Vieweg eine Grundstimmung des Fantastischen, das durch die Einbettung in die reale Szenerie Thüringens besonders intensiv zur Geltung kommt. Round Dance Reigen 2012, SC, 192 pp., 1C, € 19.95, Avant-Verlag, 978-3-939080-57-2, Rights sold to: France (Editions Cambourakis), Great Britain (Blank Slate Books Ltd.) A story that spans the world and is tied to the ownership of a baptismal necklace, which changes hands repeatedly as a result of coincidences, errors and good and bad intentions. The piece of jewellery accom panies the events of a whole century with all its disasters. Eine weltumspannende Geschichte, die sich an die Weitergabe einer Taufkette knüpft. Durch Zufälle, gute wie böse Ab sicht en und durch Irrtümer wechselt das Schmuckstück immer wieder die Besitzer und begleitet das Geschehen über ein gan zes Jahrhundert mit all seinen Abgründen. Huck Finn 2013, SC, 142 pp., 4C, € 19.99, Suhrkamp Verlag, 978-3-518-46429-8, Rights available The Mississippi has been replaced by the Saale river, and the slave-on-the-run Jim is now a child prostitute called Jin: Olivia Vieweg has transposed Mark Twain’s socially critical, classic adventure story, “Huckle berry Finn”, into modern day eastern Germany. This demonstrates not only the timeless relevance of the original story, but also the capacity of provincial Germany to be the setting for an epic drama of freedom and yearning. Der Mississippi ist hier die Saale und der entflohene Sklave Jim eine geflüchtete Kinderprostituierte namens Jin. Olivia Vieweg hat Mark Twains sozialkritischen Abenteuer klassiker „Huckleberry Finn“ in die ost deutsche Gegenwart verlegt und belegt nicht nur die ungebrochene Aktualität des Stoffs, sondern auch die Tauglichkeit der deutschen Provinz für ein großes Freiheits- und Sehn suchtsdrama. Birgit Weyhe The Fair has come to Heaven Im Himmel ist Jahrmarkt 2013, SC, 280 pp., 1C, € 22.00, Avant-Verlag, 978-3-939080-81-7, Rights sold to: France (Editions Cambourakis) 62 Inspired by her own family history, Hamburg-born illustrator Birgit Weyhe recounts the turbulent lives of her grandparents. The story encompasses almost the whole of the twentieth century, and focuses on a powerful woman: her maternal grandmother, who coped as well with the Second World War as she did with the various men in her life. Angeregt von ihrer eigenen Familien geschichte erzählt die Hamburger Zeichnerin Birgit Weyhe von den Lebenswirren ihrer Großeltern. Die Erzählung umfasst nahezu das ganze zwanzigste Jahrhundert und stellt mit der Großmutter mütterlicherseits eine starke Frau in den Mittelpunkt, die sich im Zweiten Weltkrieg ebenso behauptet wie gegen ihre Männer. 52 W 54 INDEX OF PUBLISHERS VERLAGSVERZEICHNIS Alpheus Verlag Ebereschenallee 26 D-14050 Berlin T Information not available F +49 30 88683119 mail@alpheus-verlag.de www.alpheus-verlag.de Avant-Verlag Studio Weichselplatz Weichselplatz 3–4 D-12045 Berlin T +49 30 80614770 F +49 30 80614771 info@avant-verlag.de www.avant-verlag.de Breitkopf Editionen Schlüterstraße 38 D-10629 Berlin T Information not available F Information not available bestellung@breitkopfeditionen.de www.breitkopfeditionen.de 55 Dressler Verlag / Oetinger Verlagsgruppe Poppenbütteler Chaussee 53 D-22397 Hamburg T +49 40 607909713 F +49 40 6072326 lizenzen@verlagsgruppeoetinger.de www.book-rights.com Edition Büchergilde Stuttgarter Straße 25–29 D-60329 Frankfurt / M. T +49 69 2739080 F +49 69 27390827 info@editionbuechergilde.de www.editionbuechergilde.de Edition Moderne Verlag bbb Eglistraße 8 CH-8004 Zürich T +41 44 4919682 F Information not available post@editionmoderne.ch www.editionmoderne.ch Carlsen Verlag Völckersstraße 14–20 D-22765 Hamburg T +49 40 398040 F +49 40 39804390 daniela.steiner@carlsen.de www.carlsen.de Edition Panopticon im Verlagshaus J. Frank Chodowieckistraße 2 D-10405 Berlin T +49 30 67515500 F +49 30 67515501 post@belletristik-berlin.de www.belletristik-berlin.de Cross Cult c/o Amigo Grafik GbR Andreas Mergenthaler Teinacher Straße 72 D-71634 Ludwigsburg T +49 7141 6429221 F +49 7141 6429223 info@cross-cult.de www.cross-cult.de Edition 52 Uwe Garske, Thomas Schützinger Hofaue 55 D-42103 Wuppertal T +49 202 735772 F +49 202 6986095 info@edition52.de www.edition52.de Verlag Glücklicher Montag Kochstraße 132 D-04277 Leipzig T +49 341 91859600 F Information not available schwarwel@gluecklichermontag.de www.gluecklichermontag.de Verlag Graswurzelrevolution Breul 43 D-48413 Münster T +49 251 4829057 F +49 251 4829032 redaktion@graswurzel.net www.graswurzel.net Gütersloher Verlagshaus / Random House Am Ölbach 19 / Eingang B D-33334 Gütersloh T +49 5241 801524 F +49 5241 8066967 gesche.wendebourg@ randomhouse.de www.randomhouse.de Jacoby & Stuart Straßburger Straße 11 D-10405 Berlin T +49 30 47374790 F +49 30 473747968 ina.feist@jacobystuart.de www.jacobystuart.de Albrecht Knaus Verlag / Random House Neumarkter Straße 28 D-81673 München T +49 89 41360 F +49 89 41363333 gesche.wendebourg@ randomhouse.de www.randomhouse.de Luftschacht Verlag Malzgasse 12/2 A-1020 Wien T +43 1 219730323 F +43 1 219730338 buchberger@ luftschacht.com www.luftschacht.com Mairisch Verlag Daniel Beskos Königstraße 30 D-22767 Hamburg T +49 40 43267383 F +49 40 228135099 daniel.beskos@mairisch.de www.mairisch.de Rowohlt Verlag Hamburger Straße 17 D-21465 Reinbek T +49 40 7272257 F +49 40 7272319 gertje.maass@rowohlt.de www.rowohlt.de Michael Schröter Husemannstraße 5 D-10435 Berlin T +49 30 48095298 F Information not available bubiester@yahoo.de www.michaschroeter.de Schwarzer Turm Verlag Michael Möller, Rochus Hahn Fuldaer Straße 150 D-99423 Weimar T +49 3643 415941 F Information not available info@freibeutershop.de www.schwarzerturm.de Splitter Verlag Detmolder Straße 23 D-33604 Bielefeld T +49 521 5211122 F +49 521 5211110 info@splitter-verlag.de www.splitter-verlag.de Spring c/o Carolin Loebbert Bahrenfelder Steindamm 88 D-22761 Hamburg T Information not available F Information not available info@springmagazin.de www.springmagazin.de Zweitausendeins Karl-Tauchnitz-Straße 6 D-04107 Leipzig T +49 341 21339123 F +49 69 415003 n.richter@ zweitausendeins.de www.zweitausendeins.de Suhrkamp Verlag Pappelallee 78–79 D-10437 Berlin T +49 30 740744230 F +49 30 740744239 hardt@suhrkamp.de www.suhrkamp.de Martinez & Brodhecker Verlag Wittelsbacher Allee 93 D-60385 Frankfurt / M. T +49 69 90755946 F Information not available info@m-b-verlag.de www.m-b-verlag.de Metrolit Verlag Prinzenstraße 85 D-10969 Berlin T +49 30 28394123 F +49 30 28394126 ihmels@aufbau-verlag.de www.metrolit.de Reprodukt Verlag Gottschedstraße 4 / Aufgang 1 D-13357 Berlin T +49 30 46607688 F +49 30 46608869 sebastian.oehler@ reprodukt.com www.reprodukt.com Rotopolpress Friedrich-Ebert-Straße 95 D-34119 Kassel T +49 561 6305583 F Information not available info@rotopolpress.de www.rotopolpress.de Index of Illustrators Verzeichnis der Illustratorinnen und Illustratoren Max Baitinger 7, 12, 16 Paula Bulling 7, 8, 12, 13, 16 Vincent Burmeister 7, 12, 17 Calle Claus 17 Daniel Daemgen 7, 12, 18 Hendrik Dorgathen 7, 12, 18 Andreas Eikenroth 7, 12, 19 Markus Färber 19 Anke Feuchtenberger 7, 12, 20 Flix 7, 12, 20 Aisha Franz 7, 12, 21 Andreas Gefe 22 Matthias Gnehm 22 Max Goldt 7, 12, 29 Oliver Grajewski 21 Friederike Groß 23 Jens Harder 7, 12, 24 Gerald Hartwig 8, 13, 25 Jakob Hinrichs 25 Sascha Hommer 26 Line Hoven 26 Dieter Jüdt 27 Lukas Jüliger 8, 13, 27 Arne Jysch 28 Kitty Kahane 7, 12, 28 Stephan Katz 7, 12, 29 Reinhard Kleist 7, 12, 29 Ralf König 7, 12, 30 Isabel Kreitz 7, 32, 12 Thomas Kriebaum 33 Olivier Kugler 33 Ulli Lust 7, 12, 34, 35 Nicolas Mahler 8, 9, 13, 14, 35, 36, 37 Marijpol 38 Sophia Martineck 38 Alexis Martinez 39 Michael Meier 39 Felix Mertikat 30 Walter Moers 7, 12, 40 Felix Pestemer 41 Gerda Raidt 40 Volker Reiche 6, 11, 41 Tilo Richter 31 Kati Rickenbach 42 Ulrich Scheel 42 Daniel Schreiber 43 Michael Schröter 43 Matthias Schultheiss 8, 13, 44 Simon Schwartz 8, 13, 44 Schwarwel 45 Gerhard Seyfried 6, 11, 46 Spring 46, 47, 48 Moritz Stetter 7, 12, 48, 49 Ulf K. 7, 12, 49 Olivia Vieweg 8, 13, 50 Birgit Weyhe 7, 8, 12, 13, 51 Ziska 46 Alexander Lahl 28 Charles Lewinsky 22 Peer Meter 40 Max Mönch 28 Verena Postweiler 27 Jochen Schmidt 26 David Schraven 7, 12, 17 Hanns Zischler 23 Index of Comics Writers Verzeichnis der Texterinnen und Texter H. C. Artmann 35 Thomas Bernhard 8, 13, 36 Marcel Beyer 35 Lewis Carroll 8, 13, 35 Dante Alighieri 39 Erich Kästner 32 Brigitte Kronauer 26 Robert Musil 8, 13, 36 Arthur Schnitzler 25 Mark Twain 50 Gunther Brodhecker 39 Verena Klinke 30 Tim Köhler 28 Jan Kottisch 31 Robert Krieg 7, 12, 18 Index of Authors Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 56 Picture Credits Bildrechte Imprint Impressum The copyrights for the graphic novels pictured here are held by the respective publishers. The following illustrations are exceptions: Die Bildrechte der abge bildeten Graphic Novels liegen bei den Verlagen. Eine Ausnahme bilden folgende Illustrationen: Books From Germany pp. 5, 10: e.o.plauen, Discovering a Sled Run, in: Erich Ohser – e.o.plauen. Politische Karikaturen, Zeichnungen, Illustrationen und alle Bildgeschichten „Vater und Sohn“, Konstanz 2000, © Südverlag GmbH, Konstanz 2000 pp. 5, 10: Carl Gehrts, Legend of the Waldmeister, © Universitätsbibliothek Heidelberg pp. 6, 11: Osamu Tezuka, cover of New Treasure Island © Tezuka Productions pp. 6, 11: Current logo of the comics magazine Zack © MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag + PROCOM Werbeagentur GmbH Poster, No 28: © Ralf König p. 46, No 55: © Romy Blümel p. 47: © Sophia Martineck p. 48, No 56: © Anne Vagt Poster, No 56: © Barbara Yelin Today Is the Last Day of the Rest of Your Life Current Graphic Novels from Germany Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens Aktuelle Graphic Novels aus Deutschland The Frankfurt Book Fair‘s book collection includes 62 titles from 28 publish ing companies in Germany, Switzerland and Austria. Die Buchkollektion der Frankfurter Buchmesse umfasst 62 Titel aus 28 Ver lagen der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz und Österreichs. Selection, preface, title annotations: Auswahl, Vorwort, Titel annotationen: Andreas Platthaus Deputy Head of Feuilleton of Frankfurter Allgemeine Zeitung Stellvertretender Feuil letonleiter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Planning and organisation: Vorbereitung und Durch führung: Frankfurter Buchmesse Ausstellungs- und Messe GmbH des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels (AuM) Braubachstraße 16 60311 Frankfurt am Main www.book-fair.com www.buchmesse.de Translation and proof reading (Engl.): Übersetzung und englisches Korrektorat: Alastair Penny, Brussels Final edit Schlussredaktion: Katharina Gewehr, Frankfurt am Main Design, editing, setting: Gestaltung, Redaktion, Satz: www.textgrafik.com Lithografie Lithography: der ripperger, Medien produktion GmbH, Frankfurt am Main Printed by Druck: DCM Druck Center Meckenheim © AuM, Frankfurt am Main, 2014 No reproduction without prior permission of the publisher Nachdruck nur mit Geneh migung des Herausgebers With thanks for the support Wir danken für die Unter stützung Published by Contact Ausstellungs- und Messe GmbH Bärbel Becker Phone: +49 (0) 69 2102-258 E-mail: becker@book-fair.com Braubachstraße 16 60311 Frankfurt am Main | Germany © AuM, Frankfurt 2014 Frankfurter Buchmesse www.book-fair.com 34 11 #fbm14