Ausgabe 4/05 als pdf herunterladen

Transcription

Ausgabe 4/05 als pdf herunterladen
Zeitschrift des Deutschen Zentralvereins
homöopathischer Ärzte
Homöopathie
Medizin
Das Auge –
Augenblick mal!
Kostenerstattung
Gesetzliche Krankenkassen und private
Zusatzversicherungen
Wissen
Karl May und
die homöopathische
Fallaufnahme
Unterhaltung
Preisrätsel
W i n t e r
2 0 0 5
G 58348
www.welt-der-homoeopathie.de
Stempel:
Editorial
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
www.homoeopathie-welt.de
wussten Sie schon, dass die Homöopathie „als
allgemeines Behandlungskonzept … zur Behandlung von Krankheiten und Störungen nicht
geeignet“ ist? Jedenfalls urteilte so Stiftung
Warentest Ende September in der Neuauflage
eines Buches. Warentest stützt sich dabei jedoch weder auf eigene Tests noch werden die
in einer Literaturrecherche gesichteten Studien
genannt. Auch kann man Mitautorin Federspiel
Objektivität – eigentlich ein Prinzip der Stiftung
– nicht nachsagen. Sie ist seit über 10 Jahren
Mitglied einer Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung der Paramedizin, die versucht, die Homöopathie in die magisch-esoterische Ecke zu drängen. 2005 ist das Jahr der
Homöopathie und ihr Ende nicht in Sicht! Im
Gegenteil: Immer mehr Krankenkassen erstatten die Homöopathie. Wir haben diese Kassen
für Sie auf Seite 3 zusammengestellt. Wenn Sie
Ihre Kasse aber nicht verlassen möchten, empfehlen wir Ihnen eine private Zusatzversicherung, die die ärztliche Homöopathie im Programm hat. Auch diese Versicherer sind auf
Seite 3 genannt.
Mit dieser Ausgabe erscheint die Zeitschrift
Homöopathie mit einem eigenen Titel für Apotheken. Das rote Apotheken-A ziert den Titel
und viele Apotheker sind der Empfehlung des
Deutschen Apothekerverbandes (DAV) gefolgt
und haben die Zeitschrift für Sie abonniert.
Dafür bedanken wir uns hier ganz herzlich.
Inhalt
3
Service
• Homöopathie für Kassenpatienten
4
Die fünf Sinne, Teil 2: Sehen
• Das Auge: Augenblick mal!
6
Krankengeschichte
• Über den Verlust von Wimpern und Augenbrauen
7
Homöopathie in der Literatur
• Karl May und die homöopathische Fallaufnahme, Teil 2
8
Preisrätsel
9
Service
• Neues zum Lesen und Hören
10
Arzneimittelporträt
• Ignatia
11
Rezept/Service
• Reiseapotheke für den Wintersport
• Heinz Winklers Heilpflanzen-Rezept:
Genießen mit Holunder
Viele Grüße und kommen Sie gut durch die
kalte Jahreszeit!
Christoph Trapp
Impressum
Herausgeber: Deutscher Zentralverein homöopathischer
Ärzte e.V. • Redaktion (verantwortlich): Christoph Trapp
• Mitarbeit an Ausgabe 4/2005 (4. Jahrg.): Gerhard
Bleul, Caroline Geiser, Julia Hommrich, Curt Kösters • Postadresse: Am Hofgarten 5, 53113 Bonn, Tel.: 0228/24 25
332, Fax: 0228/24 25 331, E-Mail: presse@dzvhae.de
• Anzeigen: Georgia Menzel, Hamburg, Tel.: 040/39 55
55, Fax: 040/41 30 68 74, E-Mail: georgia.menzel@gmx.de
• Anzeigenpreise: Anzeigenpreisliste 1 vom 1. Januar
2002 • Layout: setz it. Richert GmbH, Sankt Augustin, EMail: richert@setzit.de • Druck: Druckhaus Köthen,
Köthen • Fotonachweis: Archiv • Die Publikumszeitschrift
Homöopathie erscheint vierteljährlich jeweils im März, Juni,
September, Dezember. Der Verkaufspreis beträgt 50 Cent.
• Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung,
die in der Regel gerne gewährt wird.
2
Homöopathie • Winter 2005
Service
Homöopathie
für gesetzlich Versicherte
Die Zahl der gesetzlichen Krankenkassen, die
die Kosten für eine homöopathische Behandlung übernehmen, steigt Monat für Monat.
Laufend aktualisiert wird die Krankenkassenliste auf der Web-Seite des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
unter www.welt-der-homoeopathie.de. In
der Regel sind diese Kassen bundesweit geöffnet, einige wenige nur regional. Die Mitglieder der Kassen, die sich an der so genannten Integrierten Versorgung beteiligen,
erhalten folgende ärztliche Leistungen ohne
Zuzahlung: die Erstanamnese, die Folgeanamnese, Arzneiauswahl, homöopathische
Analyse und Beratung. Homöopathische Arzneimittel müssen in der Regel vom Patienten
selbst bezahlt werden, bei Kindern bis zum
12. Lebensjahr werden die verordneten Arzneimittel erstattet.
Bundesweit
• Deutsche BKK
BKK, allg. Beitragssatz 13,4 %, Tel.:
01802 - 18 08 65, www.deutschebkk.de
• Autoclub BKK
BKK, allg. Beitragssatz 12,7 %, Tel.:
0180 - 129 30 90, www.autoclub-bkk.de
• Energie-BKK
Energie-BKK, allg. Beitragssatz 12,4 %, Tel.:
0800 - 012 35 12, www.energie-bkk.de
• mhplus BKK
BKK, allg. Beitragssatz 12,9 %, Tel.:
01802 - 36 99 63, www.mhplus.de
• BKK Braun-Melsungen
Braun-Melsungen, allg. Beitragssatz
13,0 %, Tel.: 0800 - 22 72 830, www.bkkbbraun.de
• BKK BVM
BVM, allg. Beitragssatz 13,5 %, Tel.:
0800 - 85 76 76 85, www.bkkbvm.de
• BKK Dr. Oetker
Oetker, allg. Beitragssatz 12,5%,
Tel.: 0180 - 255 63 85, www.bkk-oetker.
de
• BKK Energieverbund
Energieverbund, allg. Beitragssatz
12,3 %, Tel.: 01802 - 234987, www.bkkenergieverbund.de
oung
• BKK Ernst & Y
Young
oung, allg. Beitragssatz 12,5 %,
Tel.: 0800 - 225 72 44, www.bkk-ey.de
• BKK Gruner & Jahr
Jahr, allg. Beitragssatz 12,4 %,
Tel.: 04821 - 15 81 07, www.bkk-guj.de
• BKK Henschel Plus
Plus, allg. Beitragssatz 13,0 %,
Tel.: 0180 - 255 75 87, www.bkkhenschelplus.de
• BKK KPMG
KPMG, allg. Beitragssatz 12,5 %, Tel.:
0800 - 566 18 00, www.bkk-kpmg.de
• BKK Pfalz
Pfalz, allg. Beitragssatz 12,7, Tel.: 0180
- 137 00 00, www.bkkpfalz.de
• BKK PricewaterhouseCoopers
PricewaterhouseCoopers, allg. Beitragssatz 12,5 %, Tel.: 05661 - 7 30 20, www.bkkpwc.de
• BKK RuV
RuV, allg. Beitragssatz 12,5 %, Tel.: 0800
- 255 78 80, www.bkk-ruv.de
Regional
• BKK Landesverband Baden-Württemberg
Baden-Württemberg,
Tel.: 07154 - 13 16 0; 42 Baden-Württembergische BKKen übernehmen die von einem Vertragsarzt erbrachten Homöopathie-Leistungen.
Die Kassen sind teilweise bundesweit geöffnet,
ihre Beitragssätze sind recht unterschiedlich und
aufgelistet unter www.bkk-bw.de
• AOK Baden-Württemberg
Baden-Württemberg, allg. Beitragssatz
14,0 %, Tel.: 0800 - 265 29 65. www.aok.de
• IKK Baden-Württemberg
Baden-Württemberg, allg. Beitragssatz
13,6%
• IKK Westfalen-Lippe
Westfalen-Lippe, allg. Beitragssatz
13,3%
• IKK Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern, allg. Beitragssatz 13,3 %
• IKK Sachsen
Sachsen, all. Beitragssatz 11,8 %
Service-Hotline der IKK: 01801 - 45 50 00,
www.ikk.de
Private Zusatzversicherungen
Homöopathie
Private Krankenzusatzversicherungen sind
speziell darauf abgestimmt, den Schutz der
gesetzlichen Versicherung zu ergänzen. Die
hier genannten Versicherer bieten unter anderem auch Tarife für die ärztliche Homöopathie an. Jeder Anbieter privater Versicherungen definiert genau, was sein Vertragspartner in Anspruch nehmen kann und was
nicht. Weitere Informationen zum Thema private Zusatzversicherung, zum Beispiel was
beim Vertragsabschluss zu beachten ist, lesen Sie unter www.welt-der-homoeo
pathie.de im Bereich Information.
• AXA
AXA, www.axa.de, Tel.: 01803 - 55 66 22,
Leistung: Alles, was nicht von der GKV bezahlt wird
• Bay. Beamtenkrankenkasse/Union Krankenkasse
kasse, www.bbkk-versicherung.com, Tel.:
0 62 47 - 90 05 90, Leistung: 80 % bis max.
600 Euro/Kalenderjahr
Homöopathie • Winter 2005
• Barmenia
Barmenia, Tarif AN
AN, www.barmenia.de, Tel.:
0202 - 4 38-00, Leistung: 80 % bis zu 1.000
Euro/Jahr nach Hufelandverzeichnis
• C o n t i n e n t a l e , T a r i f C E K P l u ss, www.
continentale.de, Kontakt: info@continentale.
de, Leistung: 100 % nach Vorleistung der
GKV, ansonsten 80 %, Umrechnung nach
Gebühr
• Deutscher Ring, Tarif Aktiv Plus
Plus, www.
deutscherring.de, Tel.: 040 - 35 99-77 33,
Leistung: 80 % der Kosten, max. 260 Euro in
den ersten beiden Jahren, dann max. 760 Euro
• Debeka, Tarif GA
GA, www.debeka.de, Tel.: 0261
- 94 34-876, Leistung: 80 % der Kosten, die
die GKV nicht trägt, max. 1.600 Euro/Jahr
• Tarif AZ Plus: 140 Euro/Jahr Selbstbehalt
bei Ärzten mit der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
• Gothaer, Tarif Medi-Fit
Medi-Fit, www.gothaer.de,
Tel.: 0221 - 308-00, Leistung: Bis zu 300
Euro/Jahr
• HanseMerkur, Tarif EST,, www.hansemerkur.
de, Tel.: 0221 - 308-00, Leistung: Bis 1.000
Euro/Jahr zu 80 %
• HUK, Tarif AZZ für Jeden
Jeden, www.huk.de,
Kontakt: info@huk.de, Leistung: Bis 750
Euro/Jahr zu 80 %
• Mannheimer, www.mannheimer.de, Tel.:
0180 – 220 24, Leistung: 80 % nach Hufelandverzeichnis
• PAX Bruderhilfe, Tarif AZ plus
plus, www.
bruderhilfe.de, Tel.: 05231 - 975-0 Leistung:
560 Euro/Jahr
• R+V, Tarif EG 2 und Tarif AG
AG, www.ruv.de,
Tel.: 01802 - 785 86 33, Leistung: Nach Vorleistung der GKV 50 %, ohne Vorleistung 40 %
• Signal Iduna, Tarif GE /GE Top
Top, www.signaliduna.de, Tel.: 01 80 - 224 48 87, Leistung:
80 % max., 550 Euro/Jahr
.:
• Universa, Tarif EZ2
EZ2, www.universa.de, Tel.:
0911 - 53 07-0, Leistung: Bis zu 80 %, max.
1.500 Euro/Jahr
Alle Angaben beruhen nicht auf Vollständigkeit und ohne Gewähr. Stand 09.11.05.
3
Die fünf Sinne, Teil 2: Sehen
Das AugeEinen Augenblick mal!
Mit allen Sinnen genießen, das geht nur,
wenn auch alle Sinne gesund sind. Dann reagieren die einzelnen Systeme harmonisch
in einem Netzwerk miteinander auf Reize von
außen. Erkrankt einer der fünf Sinne, ist die
Wahrnehmung des Menschen oft sehr eingeschränkt.
Der Mensch orientiert sich in seiner Umwelt
zum aller größten Teil über seine Augen. Es
heißt, sie können den Charakter eines Menschen ausdrücken und seine Stimmungslage
spiegeln. Sie können durchdringend oder verträumt, ernst oder lustig blicken. Man sieht seinem Gegenüber beim Sprechen in die Augen
und schlägt man den Blick nieder, hat auch das
was zu bedeuten. Ganz wichtig ist der erste
Augenblick einer Begegnung. Er kann über die
ganz große Liebe entscheiden – auf jeden Fall
aber hat der erste Blick einen großen Einfluss
auf viele Entscheidungen.
Rund 80 Prozent aller Sinneseindrücke nehmen
wir über die Augen wahr. Sie sind ein höchst
komplexes Sinnesorgan und komplizierte Prozesse sind notwendig, damit in unserem Gehirn Bilder entstehen können. Dieses Wunderwerk der Natur ähnelt einem der Technik: der
Kamera. Aber Gehirn und Auge sind in vielen
Details der Technik überlegen. Ein Beispiel: Das
Auge liefert keine gestochen scharfe Bilder,
denn es macht beim Sehen schnelle, ruckartige
Bewegungen. Das Gehirn macht aus diesen verwackelten und unscharfen Eindrücken klare Bilder in höchster dreidimensionaler Qualität. Das
muss gelernt sein, denn für den Säugling steht
die Welt noch auf dem Kopf. Erst im Laufe der
Zeit lernt das Gehirn die von den Augen gelieferten Informationen richtig herum zu drehen
und nur im Zusammenspiel mit dem Tastsinn
wird das räumliche Sehen entwickelt.
Damit der Blick nicht getrübt ist und man den
Durchblick behält, müssen die Augen gesund
sein. Auch in der Augenheilkunde kann die
Homöopathie eine wirkungsvolle Alternative
sein, doch der Selbstbehandlung sind „sehr
enge Grenzen gesetzt“, sagt Dr. Arvi Päärmann
im Interview auf Seite 5.
Selbstmedikation –
die engen Grenzen nutzen
Der Arzt muss weiterhelfen, bei
•
•
•
•
•
4
jeder Augenverletzung,
allergischen Entzündungen,
Eiterung & Blutung,
jeder Form der Sehstörung und
allen Beschwerden, die länger als zwei
oder drei Tage andauern.
Akute Bindehautentzündung
Bindehautentzündungen, die Konjunktivitis,
können viele Ursachen haben: Infektionen mit
Bakterien, Viren, Allergien, Fremdkörper oder
Brechungs- oder Stellungsfehler der Augen,
aber auch Wind oder Überanstrengung kommen als Ursache in Frage.
Aconitum – Blauer Eisenhut: bei plötzlich auftretender Entzündung durch kalten Wind oder
wenn Fremdkörper ins Auge gekommen sind.
Belladonna – Tollkirsche: bei großer Trockenheit der Augen und stechenden, brennenden
Schmerzen, lichtscheu. Begleitende Beschwerden sind oft Kopfschmerzen, rotes Gesicht.
Euphrasia – Augentrost: wichtiges Mittel bei
akuten Entzündungen, vor allem bei starkem,
brennendem, scharfem Tränenfluss. Schleimabsonderung, dies bessert sich durch häufiges
Blinzeln. Auch die Nase sondert schleimiges
Sekret ab.
Allium cepa – Küchenzwiebel: Mildem Tränensekret und scharfem Nasenfluss, Besserung
im Freien und in der Kälte.
Apis – Honigbiene: die Bindehaut ist hellrot,
der Schmerz ist stechend, brennend und beißend, die Lider sind oft angeschwollen.
Überanstrengung
Werden die Augen stark belastet, etwa beim
Lesen mit wenig Licht, Bildschirm- oder Präzisionsarbeit, tun sie vielleicht einfach nur weh, sie
können sich aber auch entzünden und das Sehvermögen kann sich verschlechtern.
Ruta – Weinraute: lindert Augenschmerzen
und verschwommenes Sehen. Die Augen stechen, brennen und schmerzen wie Feuer, eventuell Krämpfe der Lider.
Natrium muriaticum – Kochsalz: Schulkinder,
die nach langem Lesen über Kopfschmerzen
und Augenbrennen klagen, die Buchstaben „geraten durcheinander“, es werden Sternchen gesehen.
Schneeblindheit
Vor allem im Hochgebirge reflektiert Schnee
Sonnenlicht so stark, dass es zu schweren Bindehautentzündungen kommen kann. Der beste Schutz ist eine Sonnenbrille mit starkem Lichtfilter. Kommt es dennoch zu einer Konjunktivitis nivalis, helfen vor allem zwei Arzneimittel:
Aconitum – Blauer Eisenhut: lichtempfindliche Augen, die heiß und trocken sind, Lider
sehr rot, ständiges Blinzeln, Augen können
kaum offen gehalten werden.
Homöopathie • Winter 2005
„Der Selbstmedikation in der Augenheilkunde
sind sehr enge Grenzen gesetzt.“
Interview mit Dr. med. Arvi Päärmann,
Augenarzt, Homöopathie/Akupunktur, Stolberg
Interview
? Gelten in der Augenheilkunde andere Regeln der Homöopathie als etwa in der Allgemeinmedizin?
! Nein. Auch hier gilt zunächst: die Homöopathie hat viele Mittel für Patienten mit spezifischen Augen-Erkrankungen, aber kein spezifisches Mittel für die jeweilige Augenerkrankung.
? Kommen in der Augenheilkunde eher Globuli oder Tropfen zum Einsatz?
Globuli. Augentropfen wie zum Beispiel Euphrasia helfen nur sehr spezifisch, wenn die
Modalitäten des Mittels vorliegen. Ich verwende die indikationsbezogenen „Komplexmittel“
in Augentropfenform nicht, weil mir der Wirkmechanismus suspekt erscheint.
? Welche homöopathischen Arzneimittel werden in der Augenheilkunde am häufigsten
verwendet?
! Wie in der ersten Frage bereits erklärt, gibt es
viele Patienten, die unter anderem Augenerkrankungen haben, bei denen aber konstitutionell andere Symptome vorrangig sind. Diese
Patienten erhalten wie „normale“ Patienten
das hoffentlich passende Einzelmittel. Häufiges ist häufig. In meiner Praxis steht zum Beispiel Staphisagria, das Stephanskraut, an erster Stelle. Bei akuten Erkrankungen oder nach
Augen-Operationen sind bei mir aber auch
Aconitum, Arnica, Symphytum, Silicea sowie
Hypericum häufig angewendete Mittel. Je nach
Befund helfen bei Thrombosen im Auge etwa
Hamamelis oder Schlangengifte.
? Gibt es in der Augenheilkunde besonders
enge Grenzen der Selbstmedikation?
Arsenicum album – Weißes Arsenik: für
schwere Fälle als erstes Mittel, wenn die Augen
brennen, die Sehfähigkeit eingeschränkt ist.
! Ja. Der Augenpatient hat aufgrund der Symptomarmut des Auges, welches sich nur in
Rötung, Juckreiz oder unscharf sehen „melden“ kann und der fehlenden Schmerzempfindlichkeit der inneren Netzhaut oft gar keine Ahnung, welche Krankheit er hat. Rote
Augen können über 100 Diagnosen haben.
Wird falsch oder nicht behandelt, können
gleich mehrere Erkrankungen wie zum Beispiel der Grüne Star zur schmerzlosen Erblindung führen! Die engen Therapiegrenzen gelten auch für gutmeinende Heilpraktiker –
jedenfalls, wenn die Zusammenarbeit mit dem
Augenarzt nicht gut ist.
? Warum ist die Homöopathie unter Augenärzten eher schwach vertreten?
! Für Augenärzte ist die Homöopathie eine
sehr gute komplementäre Behandlungsmöglichkeit. Sie ist eine Alternative, wenn der
Patient etwa Beta-Blocker nicht verträgt oder
nicht mit Cortison behandelt werden möchte.
Aber der Zeitaufwand für die berufsbegleitende Ausbildung „Homöopathie“ ist sehr
groß und eine homöopathische Anamnese
dauert den meisten Augenärzten in der Praxis
einfach zu lang. Aber nach Jahren ärztlicher
Tätigkeit stellt sich bei immer mehr Kolleginnen und Kollegen heraus, dass eben nicht
alle Patienten schnell geheilt werden können.
Deshalb melden sich zu den Kongressen der
Augenärztlichen-Akademie Deutschland
(AAD) immer mehr Augenärzte an, um Homöopathie-Schnupperkurse oder -Ausbildungen zu absolvieren.
www-Tipps
Dunkelrestaurants
Verletzungen
Verletzungen am Auge müssen unbedingt von
einem Arzt behandelt werden, bis dahin können diese Arzneimittel helfen:
Arnica – Arnika: hilft bei Bluterguss rund um
das Auge.
Ledum – Sumpfporst: wenn das Auge blutunterlaufen ist und kalte Umschläge den Schmerz
lindern, besonders bei Verletzungen durch spitze Gegenstände und Fremdkörper.
Ruta – Weinraute: bei Prellung der Gesichtsknochen mit Schmerzen der Knochenhaut.
Symphytum – Gemeiner Beinwell: bei Schlag
oder Stoß direkt auf das Auge.
Homöopathie • Winter 2005
• www.aus-sicht.de, Dunkelrestaurant,
73728 Esslingen
• www.blindekuh.ch, Bar, Restaurant
und Kulturprogramm. CH-8008 Zürich
• www.mordsdamen.de/zille.html, das
Mitspiel-Krimi-Theater bietet zum
Essen im Dunkeln einen Hörkrimi in
drei Akten an. 79100 Freiburg
• www.essenimdunkeln.de, 80801
München
• www.noctivagus.com, 10405 Berlin
• www.unsicht-bar.com, 50668 Köln &
14193 Berlin
Naturheilkunde?
Barmenia!
Sind Naturheilverfahren für Sie
wichtig, wenn es um Ihre Gesundheit geht?
Dann sind die Barmenia-Tarife mit
Schwerpunkt Naturheilkunde für
Sie die richtige Lösung. Sie leisten für
alle im Hufeland-Leistungsverzeichnis
und im Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker aufgeführten Naturheilverfahren einschließlich der in diesem Zusammenhang verordneten Arzneimittel.
Naturheilverfahren mitversichert
Informieren Sie sich noch heute über
die verschiedenen Möglichkeiten.
Ansprechpartner:
Klaus-Dieter Ebel
Telefon (02 02) 4 38-00
E-Mail k-d.ebel@barmenia.de
Barmenia Krankenversicherung a. G.
Kronprinzenallee 12 - 18
42094 Wuppertal
www.barmenia.de
5
Krankengeschichte
Über den Verlust von
Wimpern und Augenbrauen
Das, was Sarah aus einem Ort bei Aachen
heute als eine Odyssee bezeichnet, fing in
den Sommerferien vor fünf Jahren an. Sie war
damals 11 Jahre alt und entdeckte, dass ihr
Augenbrauen und Wimpern ausfallen. Ärzte
verschiedener Fachrichtungen waren über
Jahre ratlos, zwei Uni-Kliniken ebenso. Schließlich half ein Augenarzt, der sie mit Akupunktur und Homöopathie heilen konnte.
Im Sommer 2000 entdeckt Sarah zwischen ihren Wimpern Schuppen. Nichts Schlimmes,
denkt sie und geht zum Augenarzt im Nachbarort. Doch der kann keine genaue Diagnose
feststellen und verschreibt Augentropfen, die
nicht helfen. Ein paar Monate später sind alle
Wimpern und Augenbrauen ausgefallen. „Erst
waren es nur kahle Stellen“, erzählt Sarah, „und
wenn ich mir die Augen gerieben habe, hatte
ich Wimpern in der Hand.“ Nun soll ein Hautarzt helfen. Als er keine Ursache für Sarahs Problem findet, vermutet er, dass sich das Mädchen die Wimpern und Brauen selber heraus-
6
zupfen würde. Mit verschiedenen Salben und
Tropfen wird Sarah über Monate behandelt,
erfolglos. Nach einem Jahr Herumdoktern hat
sie einen Termin im Klinikum Aachen, eine der
modernsten Universitätskliniken Deutschlands.
Das Procedere kennt Sarah bereits, das Ergebnis auch: Keine Ursache für die Erkrankung,
dafür auch hier die Frage, ob sie sich das selber
antue. Es folgt die Überweisung zur Universitätsklinik Bonn. Augentropfen sollen helfen,
doch nichts passiert. „Dann haben wir eigentlich nur noch abgewartet“, erzählt Sarah, „doch
Wimpern und Brauen wuchsen nicht nach.“
Die Wende in Sarahs Krankengeschichte löst
ausgerechnet eine Schwellung und ein Juckreiz
des rechten Oberlides und ein rotes Auge aus.
Das war im Frühjahr 2002, also fast zwei Jahre
nach Beginn der Krankheit. An einem Wochenende muss sie wegen dem Auge zum Arzt,
Notdienst hat der Augenarzt Dr. Arvi Päärmann
in Stolberg. Die akute Erkrankung wird behandelt, die chronische besprochen. Päärmann
schlägt Mutter und Tochter vor, die chronische
Krankheit mit Akupunktur und Homöopathie
zu behandeln. Der Augenarzt führt die Zusatzbezeichnung Homöopathie und hat sich auch
in Akupunktur ausbilden lassen.
Der Termin für die homöopathische Fallaufnahme, die Erstanamnese, findet 10 Tage später
statt. „Noch nie musste ich einem Arzt so viele
Fragen beantworten“, erinnert sich Sarah, „und
ich fand es ziemlich abgedreht, was mein Lieblingsessen mit meinen ausgefallenen Wimpern
zu tun haben sollte.“ Eine Frage habe der Arzt
aber nicht gestellt, ob sie sich die Wimpern
und Brauen selber auszupfe.
Nach der Anamnese fasst Dr. Arvi Päärmann
folgende körperliche Symptome zusammen:
unklare Beschwerden im Bauch mit Durchfall,
auch ein stationärer Aufenthalt erbrachte keine eindeutige Klärung der Ursache; trockene
Haut, die schnell aufreißt und blutet; schwitzt
schnell, verliert viel Flüssigkeit; hat Schwindel,
Übelkeit, Taumeln; braucht viel Schlaf zur Erholung; trinkt in großen Schlücken am liebsten
kalte Frucht- oder Multivitaminsäfte.
Und diese Geist- oder Gemüt-Symptome stellt
der Arzt fest: relativ gleichgültig und unordentlich; hat nach dem miterlebten schweren Unfall des Vaters – schweres Schädelhirntrauma –
sowie massive schulische Probleme (Mobbing),
depressive Phasen mit schwerem Kummer.
Nach der ausführlichen Analyse, an der auch
der Qualitätszirkel von Dr. Päärmann beteiligt
ist, kommen die Ärzte zum Schluss, das die
Symptome dem Arzneimittelbild von Acidum
phosphoricum – verdünnte Phosphorsäure – am
ähnlichsten sind.
Sarah erhält Mitte Mai und Anfang Juli 2002 je
eine Gabe der Arznei in der Potenz C30. Darüber
hinaus werden zwei Akupunkturen durchgeführt. „Ich hätte nie gedacht, dass das funktioniert“, erzählt sie. Doch die Wirkung der Arznei
ist nicht zu übersehen. Eine Erstverschlimmerung nach der ersten Gabe verstärken für zwei
Tage ihre Magendarmbeschwerden so stark,
dass Sarah nicht in die Schule gehen kann.
Doch dann beginnen die Augenbrauen wieder
langsam an zu wachsen – und nicht mehr wie
früher auszufallen. Die Wimpern lassen sich etwas mehr Zeit, wachsen dann aber auch nach.
Im Januar 2003 notiert Dr. Päärmann, dass die
Brauen schön braun nachgewachsen seien. Zwei
Mal wird in diesem Jahr aber noch Acidum phosphoricum C30 gegeben, im April 2004 lässt
Sarah die letzte Gabe der homöopathischen Arznei im Mund zergehen und im August 2004
setzt der Arzt zum letzten Mal die Akupunkturnadeln. Auch die Wimpern sind nun wieder
vollständig nachgewachsen. „Und die Augenbrauen so stark“, erzählt Sarah, „dass ich sie
mir jetzt zupfen muss.“
Homöopathie • Winter 2005
Homöopathie in der Literatur (2)
Karl
May
und die homöopathische Fallaufnahme
Mit einer in fast allen Teilen stimmigen homöopathischen Krankengeschichte wird der
Leser im Roman Durch die Wüste überrascht:
Anamnese, Fremdanamnese, Folgekonsultation und Verschreibung. Der Hamburger Arzt
Curt Kösters hat die Geschichte der fiktiven
Patientin Güsela auf einen reinen Fallbericht
gekürzt, kommentiert und mit Anmerkungen aus Samuel Hahnemanns Organon versehen. Der 1. Teil erschien in der Herbstausgabe.
Wieder blickte er mich mit seiner eisigen Starrheit an, dann aber schlug er die Hände vors
Gesicht.
„Ist es wahr, Hekim, dass sie bereits morgen
tot sein kann?“
„Es ist wahr.“
„Kann sie nicht gerettet werden?“
„Vielleicht.“ …
„Und du musst mit ihr sprechen?“
„Ja.“
„Was?“
„Ich muss sie nach ihrer Krankheit fragen und
nach allem, was damit zusammenhängt.“...
„Und du musst auch ihre Hand betasten?“
„Ja.“
„Ich erlaube es dir auf eine ganze Minute. Musst
du ihr Angesicht sehen?“
„Nein, sie kann ganz verschleiert bleiben. Aber sie
muss mehrmals im Zimmer auf und ab gehen.“
„Warum?“
„Weil am Gang oder an der Haltung vieles zu
erkennen ist, was die Krankheit betrifft.“
„Ich erlaube es dir und werde die Kranke jetzt
herbeiholen.“
„Das darf nicht sein.“
„Warum nicht?“
„Ich muss sie da sehen, wo sie wohnt; ich muss
alle ihre Zimmer betrachten.“
Symptome aus der ersten
Arzneimittelprüfung „Ignatia“
von Samuel Hahnemann:
Gefühllosigkeit gegen Musik; Das Einathmen
wird wie von einer aufliegenden Last gehindert; Mußte oft tief Athem holen, und das
Tiefathmen minderte das Drücken auf der
Brust; Ermattung, Abgespanntheit; Er hat
zu gar nichts Lust, liegt mehr; Plötzliche,
fliegende Hitz-Anfälle über den ganzen Körper; Bei mäßig kalter … Luft bekommt er
unmäßigen Frost; Ungemein schreckhaft;
Gleichgültigkeit gegen Alles; Stille ernsthafte Melancholie, zu keiner Unterredung oder
Aufheiterung zu bewegen.
… gibt Ignaz ein Hauptmittel ab … vorzüglich gegen Kranheitszustände, die von Gram
erzeugenden Vorfällen entstehen.
Homöopathie • Winter 2005
„Aus welchem Grund?“
„Weil es viele Krankheiten gibt, die nur in unpassenden Wohnungen entstehen, und das
kann nur das Auge des Arztes bemerken.“ ...
In § 94 des Organon heißt es:
Bei Erkundigung des Zustandes chronischer
Krankheiten, müssen die besondern Verhältnisse des Kranken in Absicht seiner gewöhnlichen
Beschäftigungen, seiner gewohnten Lebensordnung und Diät, seiner häuslichen Lage u.s.w.
wohl erwogen und geprüft werden, was sich in
ihnen Krankheit Erregendes oder Unterhaltendes befindet, um durch dessen Entfernung die
Genesung befördern zu können.
Obgleich ich bereits aus der Aufzählung der
Symptome gemerkt hatte, dass Güsela an einer
hochgradigen Gemütskrankheit litt, tat ich
doch, als glaubte ich an eine bloß körperliche
Erkrankung; denn gerade wie ich vermutete,
dass ihr Leiden die Folge eines Zwanges sei, der
sie in die Gewalt dieses Mannes gebracht hatte, wollte ich mich so weit wie möglich über
alles aufklären. ...
Wir traten in das andere Gemach. In weite Gewänder gehüllt stand eine Frauengestalt tiefverschleiert an der hinteren Wand des Zimmers.
Nichts war von ihr zu sehen, als die kleinen, in
Samtpantoffeln steckenden Füße.
Ich begann meine Fragen, ließ sie eine kleine
Bewegung machen und bat sie endlich, mir die
Hand zu reichen. ...
„Wie lange dauert es, bis sie gesund wird?“
„Das kann bald, aber auch sehr spät geschehen, je nachdem ihr mir gehorsam seid.“
„Worin soll ich dir gehorchen?“
„Du musst ihr meine Medizin regelmäßig verabreichen.“
„Das werde ich tun.“
„Sie muss einsam bleiben und vor allem Ärger
behütet werden.“
„Das soll geschehen.“
„Ich muss täglich mit ihr sprechen dürfen.“
Aus § 94 des Organon:
Es muß also, ... wieder ein neuer Befund der
Krankheit aufgenommen, es muß der Status
morbi, wie er jetzt ist, aufgezeichnet, und nach
ihm ein zweites homöopathisches Mittel gewählt werden, was gerade auf den heutigen,
auf den jetzigen Zustand paßt, ...
„Du? Weshalb?“
„Um meine Mittel nach dem Befinden der Kranken einrichten zu können.“ …
„So gib ihr die Medizin.“...
Ich gab Ignatia nebst den nötigen Vorschriften.
„Wann wirst du morgen kommen?“
„Um dieselbe Stunde.“ ...
Kara Ben Nemsi erscheint zur Folgekonsultation:
Als ich dort eintrat, kam er mir mit einer sichtlich freundlicheren Miene entgegen als gestern.
„Sei mir willkommen, Effendi! Du bist ein großer Arzt.“
„So?“
„Sie hat bereits gestern schon gegessen.“
„Ah!“
„Sie hat mit der Wächterin gesprochen.“
„Freundlich?“
„Freundlich und viel.“
„Das ist gut. Vielleicht ist sie bereits in weniger
als fünf Tagen vollständig gesund.“
„Und heute früh hat sie sogar ein wenig gesungen.“
„Das ist noch besser.“ ...
Aus § 253 des Organon:
Unter den Zeichen die in allen ... Krankheiten,
einen kleinen, nicht jedermann sichtbaren Anfang von Besserung oder Verschlimmerung zeigen, ist der Zustand des Gemüths und des ganzen Benehmens des Kranken das sicherste und
einleuchtendste.
Im weiteren Verlauf der Geschichte befreit Kara
Ben Nemsi die Patientin Güsela aus ihrer Gefangenschaft und erfüllt so schließlich auch
noch die Forderung des § 3 des Organon, wo
Hahnemann vom „ächten Heilkünstler“ auch
erwartet, dass er die Hindernisse der Genesung
kennt und „weiß sie hinwegzuräumen, damit
die Herstellung von Dauer sei“.
Mehr zum Arzneimittelbild von Ignatia lesen
Sie auf Seite 10.
Text: Karl May
Kommentare: Dr. Samuel Hahnemann,
Curt Kösters
7
Preisrätsel
Rätsel
1
2
3
4
5
6
8
10
11
7
9
12
13
14
15
17
16
18
19
Unseren Sponsoren danken
wir ganz herzlich für die Preise
und Ihnen wünschen wir viel Spaß
beim Rätseln!
Waagerecht
1 duftender Strauch aus dem Mittelmeerraum
5 weit unter ‚8 senkrecht’ wachsende Haare
6 Abk. für eine computergestützte SchichtRöntgenaufnahme
8 größtes Blutgefäß des menschlichen Körpers
11 geschlossen
12 klingt im Englischen wie Auge, kann nicht
stehen (außer bei Columbus)
13 Abk. für die physikalische Druckeinheit Pascal oder kurze Anrede für Vater
14 bevölkerungsreichstes Bundesland (Abk.)
15 kurzer Ortshinweis
16 Gutschein
17 Zahlungsmittel in den Nachbarländern der
Schweiz
18 Körperteil zwischen den Augen
19 Farbenspiel am Himmel, dem die Iris ihren
deutschen Namen verdankt
8
Senkrecht
1 Abk. für: Rechtes Auge
2 Hauptgrund für Verkehrsdurchsagen
3 statistische Verhältniszahl, klingt als ob man
es nicht wüsste
4 Abk. für den Mindestnotendurchschnitt zur
Aufnahme an eine Universität
5 einer, der uns helles Licht und sonst was
vormacht
7 Lösungsmittel für Gefühle
9 Luftballon, der Augen und Nase bei Unfällen schützt
10 Haarbüschel über dem Auge
11 kommt bis zu siebenfach im Märchen vor
13 griechisch für Lidlähmung
18 Gegenspieler von James Bond mit DoktorTitel
Preisfrage: Die 4 Buchstaben in den hellblau
unterlegten Feldern ergeben ein homöopathisches Arzneimittel, welches bei Überanstrengung und Verletzung der Augen helfen
kann.
Bitte notieren Sie das Lösungswort auf einer
Postkarte und schicken Sie diese bitte bis zum
15. Februar 2006 an den Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ), Am
Hofgarten 5, 53113 Bonn. Zu gewinnen gibt es
einen der folgenden Preise:
1.Preis: Eine homöopathische Taschen-Apotheke aus Leder. Das Etui enthält 60 Fläschchen
zum befüllen und Aufkleber zum beschriften.
Zur Verfügung gestellt vom Homöopathie-Versand Gisela Holle, www.homoeopathieversand.de.
2.Preis: Das Buch „Homöopathische Leit-Bilder
– Lernen mit Cartoons“ von Alexander Gothe
und Julia Drinnenberg aus dem Haug-Verlag.
Der Verlag stellt uns das Buch zur Verfügung,
www.medizinverlage.de.
3.-5. Preis: Je ein Buch „Die homöopathische
Sandkastenfibel. Homöopathie für Kinder – ein
Klettergerüst für Eltern“ von Dr. med. Michael
Teut und Dr. med. Christian Lucae. Herausgegeben von Natur und Medizin e.V., Fördergemeinschaft der Karl und Veronica Carstens-Stiftung und von dieser gespendet, www.natur
undmedizin.de.
6.-7. Preis: Je ein Zollstock „HomöopathieMaßstab – 40 Mittel für die Hausapotheke“,
bedruckt mit Infos von „Aconitum“ bis „Veratrum“. Herausgegeben und zur Verfügung gestellt von der Homöopathie-Stiftung des DZVhÄ, www.homoeopathie-stiftung.de.
8.-10. Preis: Je ein Buch „Homöopathie für Ihr
Kind – Auf dem Spielplatz und zu Hause: So
helfen die natürlichen Arzneien schnell, sanft
und zuverlässig“ von Jacqueline Ryffel-Hausch
und Dr. med. Hedwig Pötters aus dem HaugVerlag und von diesem gestiftet, www.medizin
verlage.de.
In der Sommer-Ausgabe fragten wir nach dem
vollen Namen des Mannes, der von 1785 bis
1864 lebte und Jurist und Leiter eines botanischen Instituts war, bevor er Homöopath wurde. Die Lösung lautet: Clemens Maria Franz
von Bönnighausen
Bönnighausen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle richtigen Einsendungen nehmen an der Verlosung
teil. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Homöopathie • Winter 2005
Service
Alles, was hier vorgestellt
ist, können Sie auf Seite 8
beim Rätsel gewinnen.
Neues zum Lesen und Hören
Klettergerüst für
Homöopathie-Einsteiger
Lernen mit Cartoons
Mit dem Buch „Homöopathische Leit-Bilder – Lernen mit Cartoons“ (ISBN 3-8304-7208-0) von
Alexander Gothe und Julia Drinnenberg aus dem Haug-Verlag macht das Lesen oder Lernen
von homöopathischen Arzneimittelbildern Spaß. 50 der häufigsten Mittel werden beschrieben
und mit insgesamt 669 Cartoons nachhaltig charakterisiert. Dieses großformatige Buch ist
seine 39,95 Euro wert. Eine Leseprobe finden Sie auf Seite 10.
Der Elternratgeber „Die homöopathische Sandkastenfibel.
Homöopathie für Kinder – ein
Klettergerüst für Eltern“ von
Dr. med. Michael Teut und Dr.
med. Christian Lucae wird von Natur und Medizin e.V., der Fördergemeinschaft der Karl und
Veronica Carstens-Stiftung, herausgegeben. Die
Kinderärzte Teut und Lucae geben fundierte
Therapievorschläge für Krankheiten und Verletzungen, eindrucksvoll illustriert ist das Buch
mit Zeichnungen der Designerin Stefanie Clemen. Das Buch kostet 7 Euro und kann telefonisch bestellt werden: 0201 - 563 05-70.
Kopfschmerzen, als ob ein Nagel durch den
Kopf getrieben wurde
Starke Eifersucht – oft unbegründet und übertrieben
Schnelle 1. Hilfe
zu Hause & Unterwegs
Therapie-Maßstäbe setzen
Ein Zollstock der besonderen Art ist der Homöopathie-Maßstab: Die 40 häufigsten Mittel für
die Hausapotheke von „Aconitum“ bis „Veratrum“ sind auf diesen 2-Meter-Zollstock aufgedruckt. Herausgegeben wird dieser Stab von
den Zollstockfreunden Köthen und der Homöopathie-Stiftung des Deutschen Zentralvereins
homöopathischer Ärzte. Wer ihn für 12 Euro
kauft, unterstützt die Stiftung, die Homöopathie-Forschung fördert. Zu bestellen bei der Homöopathie- und Wissenschaftsservice GmbH,
Springstr. 28, 06366 Köthen, Tel.: 03496 - 30
37 02, info@wiserv-koet.de.
Das Buch „Homöopathie für
Ihr Kind – Auf dem Spielplatz
und zu Hause: So helfen die
natürlichen Arzneien schnell,
sanft und zuverlässig“ (ISBN 38304-2210-5) von Jacqueline
Ryffel-Hausch und Dr. med. Hedwig Pötters aus
dem Haug-Verlag ist klein, handlich, übersichtlich und sollte in keinem Haushalt mit Kindern
fehlen. Das Buch für 9,95 Euro beinhaltet 42
Indikationen von Angina bis Zerrung und beschreibt 24 Arzneimittelbilder.
Homöopathie
zum Hören
„Schnell, sanft, dauerhaft –
was Sie über Homöopathie
wissen sollten“, (ISBN 3938461-01-2) eine CD von den Journalistinnen
Eva Mayer und Karla Sponar. Ein Ratgeber zum
Hören und Staunen. Zu Wort kommen Ärzte,
Patienten und Wissenschaftler. Der Hörer ist
Gast an vielen Orten der Homöopathie, etwa in
Hahnemanns Geburtsort Meißen, in einem Labor der Uni Leipzig oder in einer Klinik. Doch
hören Sie selbst. Erschienen im Klar-Verlag für
14,99 Euro.
COUPON
Ja,Auch
ichim Abonnement!
bestelle...
Die Publikums-Zeitschrift
Homöopathie
(4 x Jahr) im Abonnement
für 2 Euro plus
3 Euro Porto
✁
Wird das Abonnement nicht
bis zum 30. September
eines Jahres gekündigt,
verlängert es sich automatisch um ein weiteres Jahr.
bitte ankreuzen!
Homöopathische
Haus- und Notfallapotheke
Homöopathie
besser verstehen
Samuel Hahnemann –
Begründer der Homöopathie
Hrsg: Deutscher
Zentralverein
homöopathischer Ärzte,
Verlag Peter Irl,
ISBN 3-933666-02-3,
117 Seiten, 8 Euro
Christoph Trapp,
Haug-Verlag, 2003,
160 Seiten,
ISBN 3-8304-2096,
19,95 Euro
Robert Jütte,
dtv, 2005,
ISBN 3-423-24447-X,
280 Seiten,
14 Euro
Exemplare:
Exemplare:
Exemplare:
Name
Vorname
Straße
PLZ/Ort
Datum, Unterschrift
Bitte einsenden an: Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte, Am Hofgarten 5, 53113 Bonn • Fax 0228/ 24 25 331
Homöopathie • Winter 2005
9
Buch-Tipp
Arzneimittelportrait
Alexander Gothe &
Julia Drinnenberg
Homöopathische
Leit-Bilder.
Lernen mit Cartoons,
Haug Verlag, 2005,
39,95 Euro,
ISBN 3-8304-7208-0
Ignatia
– die Ignatiusbohne
Ein Arzneimittelbild aus dem Buch „Homöopathische Leit-Bilder“ von Alexander Gothe und Julia Drinnenberg
Die Ignatiusbohne stammt von den Philippinen und wurde nach dem Gründer des Jesuitenordens, Ignatius von Loyola, benannt,
dessen Leben, passend zur Essenz dieses Arzneimittels, von wechselnden und widersprüchlichen Meinungen geprägt war. Er war
einerseits ein eitler und verschwendungssüchtiger Lebemann, der sich andererseits
später einem sehr frommen und enthaltsamen Leben zuwandte.
Häufiges Seufzen
• Ignatia ist ein Arzneimittel der „Widersprüche“.
• Es ist oft bei empfindsamen und romantischen Frauen angezeigt, die an die „große
Liebe“ glauben und viele Sehnsüchte und
Träume in ihre Partnerschaft projizieren.
• Da es dem Partner aber leider oft unmöglich
ist, diesen hohen Wunschvorstellungen auf
Dauer gerecht zu werden, sind sie zunehmend enttäuscht und zeigen daraufhin verkrampfte und hysterische Verhaltensweisen.
• Sie werden immer empfindlicher, sind unglaublich schnell beleidigt und haben starke Stimmungsschwankungen.
• All ihre Gedanken, ihr Kummer und ihre
Enttäuschung werden verkrampft zurückgehalten, stauen sich an und treten in plötzlichen hysterischen, manchmal theatralisch
anmutenden Gefühlsausbrüchen zu Tage.
• Ihr Verhalten ist oft unvorhersehbar, sie tun
unlogische, verrückte Dinge und bereuen
diese später.
• Auch auf der körperlichen Ebene sieht man
diese seltsamen und eigentlich widersprüchlichen Reaktionen. Der Schmerz akut entzündeter Gelenke wird besser durch äußeren Druck, leichte Speisen liegen schwer im
Magen, während schwer verdauliche Speisen gut vertragen werden. Halsschmerzen
bessern sich durch Essen von hartem Brot
oder Druck von außen.
• Viele ihrer Krankheitssymptome zeigen eine
direkte psychische Ursache! Rücken-, Ma-
•
•
•
•
•
gen-, Kopfschmerzen und vor allem neurologische Symptome wie Taubheitsgefühle,
Muskelschwächen oder Lähmungen treten
meist direkt im Zusammenhang mit Aufregungen über andere Menschen (meist den
Partner) auf.
Ein anderer Grund für einen Ignatia-Zustand
und der damit verbundenen oben beschriebenen Symptome ist der Tod von nahestehenden Personen.
Durch ihre Sensibilität und nervliche Übererregbarkeit fällt es den Patienten schwer,
dieses traurige Ereignis zu verarbeiten. Sie
sind tief betroffen, können nicht weinen,
nur schluchzen, lehnen jeglichen Trost ab
und ziehen sich still zurück.
Ignatia ist eine hervorragende Arznei für diesen akuten Kummer, lindert den Schmerz
und hilft, die meist überwältigenden Trauerreaktionen abzuschwächen.
Werden die Patienten nicht behandelt, kann
ihr Krankheitszustand chronisch werden.
Durch das verkrampfte Zurückhalten des
seelischen Schmerzes verhärten diese Menschen dann immer mehr, werden mürrisch
und verhalten sich zunehmend gröber. Frauen verlieren durch diese Verhärtung ihre
weiblichen Züge und werden immer maskuliner.
Auffallendes, wiederholtes Seufzen zeigt
uns ihren stillen Schmerz, ihre Traurigkeit
und ihre zurückgehaltenen tiefsitzenden
Sorgen.
Wissenschaft
und Forschung
in der Homöopathie
Das sind zentrale Aufgaben der HomöopathieStiftung und des InHom – Europäisches
Institut für Homöopathie in Köthen:
Grundlagen, Arzneimittelprüfungen,
Falldokumentationen, Lehre und Fortbildung
Ihr Beitrag (gegen Spendenbescheinigung
undBeitrag,
Hahnemann-Euro)
geht an die (und HahneIhr
gegen Spendenbescheidung
Homöopathie-Stiftung
mann-Euro)
geht an die Homöopathie-Stiftung,
Springstr. 28, 06366 Köthen/Anhalt
Springstr. 28, 06366 Köthen/Anhalt,
E-Mail: InHom@t-online.de, www.homoeopathieE-Mail: InHom@t-online.de
stiftung.de
www.homoeopathie-stiftung.de
Spendenkonto: Kreissparkasse Köthen, Kto. 34 00 12
Spendenkonto:
Kreissparkasse Köthen,
11,
BLZ 800 536 22
Kto. 34 00 12 11, BLZ 800 536 22
10
Homöopathie • Winter 2005
Mit Homöopathie
in den Wintersport –
Genießen mit
Holunder
Ein Rezept aus Heinz Winklers Buch „Heilpflanzen für Genießer“
Die Wirkung von Holunder
auf Ihre Gesundheit
Holunder wurde bereits im Altertum von Hippokrates und seinen Schülern als Heilpflanze
mit entwässernder und entschlackender Wirkung empfohlen. Auch im Mittelalter war Holunder als Heilmittel beliebt. Zudem rankte sich
auch von alters her viel Aberglaube um den
Holunderstrauch. Den Germanen galt er schon
als heilige Pflanze. Und als vermeintlicher Sitz
beschützender Hausgötter, Feen und Waldgeister wurden auch viel später noch häufig Holundersträucher in der Nähe von bäuerlichen
Stallungen gepflanzt.
Der schwarze Holunder wächst fast überall in
Europa. Zu finden ist er heute auch in Nordafrika, Teilen Asiens und Nordamerika.
Verwendet werden die Blüten – für Tees, Säfte
und verschiedene kulinarische Zwecke – und
Beeren des Holunderstrauches.
Die Blüten des Holunderstrauches enthalten
ätherisches Öl, Flavonoide, Gerbstoffe und das
Glykosid Sambunigrin. Die Holunderbeeren enthalten unter anderem Flavonoide, Schleimstof-
Buch-Tipp
Heinz Winklers
Heilpflanzen
für Genießer
Highlights der
natürlichen Gourmetküche, Haug Verlag,
2004, 29,95 Euro,
ISBN 3-8304-2109-5
fe, ätherische Öle und Gerbstoffe sowie viel Vitamin A und C. Diese Allround-Vitamine gelten
als so genannte Radikalenfänger, die das Immunsystem stärken. Ein bewährtes Hausmittel
sind die schwarzen Beeren auch bei verschiedenen Beschwerden des Magen-Darm-Traktes.
Holunder
• wirkt blutreinigend
• senkt Fieber
• ist entwässernd und entschlackend
• unterstützt das Immunsystem
Wildentenbrust mit Holundersauce,
Rotkraut, Feigen und Kartoffelpüree
Zutaten für vier Personen: 4 Wildentenbrüstchen, 2 Feigen, Rotkraut, 4 schwarze Nüsse,
Holundermark, schwarzer Pfeffer, 200 g Portwein, 200 g Cassismark, 6 Kartoffeln, Sahne,
Butter, Muskat, Salz, 1/8 l Rehsauce.
Zubereitung: Wildentenbrüstchen putzen. Den
Portwein und das Cassismark zusammen aufkochen und über die geschälten Feigen geben.
Kartoffeln schälen, kochen und durch die Kartoffelpresse pressen. Butter und Sahne einrühren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Mit Muskatnuss und Salz abschmecken.
Wildentenbrust bei niederer Temperatur garen
und zum Schluss in Nussbutter mit etwas geschrotetem schwarzen Pfeffer bestreuen. Die
Feigen in Scheiben schneiden und im eigenen
Sud erwärmen. Die Rehsauce mit etwas Holundermark abschmecken.
Jeweils eine Nocke Rotkraut und Püree anrichten. Sauce in die Mitte geben und die Wildentenbrust in Scheiben darauf legen. Mit den Feigen garnieren.
Ski und Rodel
gut!
Träumen viele Menschen bereits vom nächsten Sommer, steigt bei anderen die Vorfreude auf die nahende Wintersport-Saison. Viel
Schnee, gute Pisten und stimmungsvoller
Après-Ski verheißen einen gelungenen Winterurlaub – Unfälle und Verletzungen können ihn jedoch schnell verderben. Daher
sollten Stiefel, Ski, Snowboard und deren
Bindungen vor jedem Urlaub vom Fachmann
gecheckt werden. Wichtig ist auch, vor dem
Wintersport die körperliche Fitness durch Skigymnastik zu steigern. Nehmen Sie eine homöopathische Reiseapotheke und ein entsprechendes Handbuch mit in den Urlaub,
denn mit dem richtigen Mittel lassen sich
die meisten kleineren Verletzungen und akuten Erkrankungen schnell kurieren.
Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) empfiehlt folgende
Mittel:
• Arnica, Bergwohlverleih
• Bellis perennis, Gänseblümchen
• Bryonia, Zaunrübe
• Hypericum, Johanniskraut
• Lachesis, Gift der Buschmeisterschlange
• Ledum, Sumpfporst
• Rhus toxocodendron, Giftsumach
• Ruta, Weinraute
• Staphisagria, Stephanskraut
• Symphytum, Beinwell
Ausführlichere Informationen können Sie in
der Winterausgabe 2002 nachlesen. Diese
können Sie als Einzelheft gegen einen mit
1,44 Euro frankierten und an Sie selbst
adressierten DIN A4-Umschlag bestellen.
Oder abonnieren Sie die Zeitschrift, dann
erhalten Sie weitere ältere Ausgaben kostenlos. Bestelladresse siehe Coupon auf Seite 10.
!
Auf dem Spielplatz und zu Hause: So helfen die homöopathischen Arzneimittel schnell, sanft und zuverlässig.
Große Spagyros Kinderapotheke abgestimmt auf das Buch Ryffel/Pötters „Homöopathie für Ihr Kind“
as ideale
DWeihnachtsgeschenk
Erhältlich in Ihrer Apotheke oder in Deutschland unter Tel. 0 68 41 - 25 00
Homöopathie • Winter 2005
www.spagyros.de
11
Abonnieren
Sie ...
... die Publikumszeitschrift
Homöopathie. Sie erscheint
vierteljährlich und kostet
im Abonnement jährlich
5 Euro. Bestellen Sie mit
dem Coupon auf Seite 9
9.
12
Homöopathie • Winter 2005