ALDI 2010 – Hocheffizienter Supermarkt mit geothermiegestütztem
Transcription
ALDI 2010 – Hocheffizienter Supermarkt mit geothermiegestütztem
ALDI 2010 – HOCHEFFIZIENTER SUPERMARKT MIT GEOTHERMIEGESTÜTZTEM KÄLTEVERBUND Abschlussbericht 2013 Das diesem Bericht zugrunde liegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages unter dem Förderkennzeichen 0327894-A gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren. ALDI 2010 – HOCHEFFIZIENTER SUPERMARKT MIT GEOTHERMIEGESTÜTZTEM CO2KÄLTEVERBUND Abschlussbericht 2013 Förderung durch BMWi Projektträger Jülich Energietechnologien (ERG1) Forschungszentrum Jülich GmbH Herrn Kratz 52425 Jülich Kurzbezeichnung des Vorhabens ALDI 2010 – Hocheffizienter Supermarkt mit geothermiegestütztem CO2-Kälteverbund Förderkennzeichen 0327894-A Zuwendungsempfänger ALDI GmbH & Co. KG Im Wöhr 7-9 76437 Rastatt Ausführende Stelle Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE Bereich Thermische Anlagen und Gebäudetechnik | Abteilung Solares Bauen Heidenhofstraße 2, 79110 Freiburg Impressum Endbericht des Fraunhofer Instituts für solare Energiesysteme zum Projekt: ALDI 2010 – hocheffizienter Supermarkt mit geothermiegestützem Kälteverbund Kontakt: Dipl.-Ing. Nicolas Réhault Heidenhofstr. 2 79110 Freiburg Tel.: +49 (0) 761 4588-5352 Fax: +49 (0) 761 4588 9000 E-Mail: nicolas.rehault@ise.fraunhofer.de Internet: www.ise.fraunhofer.de Bearbeitung Dipl.-Ing. Nicolas Réhault – Fraunhofer ISE Dr.-Ing. Doreen Kalz – Fraunhofer ISE M.Eng.Felix Ohr – Fraunhofer ISE Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Zehnle – Fraunhofer ISE Dipl.-Ing. Benjamin Haase – Fraunhofer UMSICHT Dr. rer. nat. Gesa Böhme – Fraunhofer ISE Dipl.-Ing. Aljoscha Göbbels – Fraunhofer ISE Dipl.-Ing. Jun Lu – Fraunhofer ISE Projektkoordination ALDI SÜD GmbH&Co KG - Rastatt Projektlaufzeit 01.06.2010 bis 30.06.2013 Das diesem Bericht zugrunde liegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages unter dem Förderkennzeichen 0327894A gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren. Dieser Bericht umfasst 133 Seiten. Freiburg, 24. Januar 2014 Dipl.-Ing. Nicolas Réhault Projektbearbeitung Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 Sebastian Herkel Abteilungsleitung Solares Bauen ALDI SÜD GmbH & Co KG 4 | 133 Inhalt 1 Einleitung und Motivation ............................................................................... 7 2 2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.6 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5 2.3.6 2.3.7 2.4 2.4.1 2.4.2 2.4.3 2.4.4 2.5 2.5.1 2.5.2 2.5.3 Projektbeschreibung ......................................................................................... 11 Bauvorhaben und –ablauf .................................................................................... 11 Bauherr und Beteiligte des Bauvorhabens ............................................................ 11 Integraler Planungsansatz .................................................................................... 12 Bauablauf ............................................................................................................ 13 Gebäudedaten ..................................................................................................... 13 Baubeschreibung ................................................................................................. 13 Flächen ................................................................................................................ 13 Winterlicher Wärmeschutz ................................................................................... 13 Sommerlicher Wärmeschutz ................................................................................. 14 Luftdichtheit ........................................................................................................ 14 Grundrisse und Ansichten .................................................................................... 17 Energiekonzept für das Gebäude – Versorgungsstruktur ...................................... 18 Energieversorgungsstruktur des Supermarkts ....................................................... 18 Geothermisch gestützter Kälteverbund ................................................................ 20 Kältemittelwahl .................................................................................................... 25 Kühlstellen ........................................................................................................... 26 Geothermieanlage ............................................................................................... 28 Heizungskonzept ................................................................................................. 33 Lüftungskonzept .................................................................................................. 35 Beleuchtung......................................................................................................... 36 Hintergrund ......................................................................................................... 36 Tageslichtkonzept ................................................................................................ 36 Kunstlichtkonzept ................................................................................................ 39 Steuer- und Regelkonzept der Beleuchtungsanlagen ............................................ 40 Dynamische Gebäudesimulation .......................................................................... 41 Ziel ....................................................................................................................... 41 Klimadaten, Gebäudehülle, Kälteanlagen und Haustechnik .................................. 42 Lichtsimulation ..................................................................................................... 43 3 3.1 3.2 3.2.1 3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.4 Monitoringkonzept ........................................................................................... 45 Ziele des Monitorings ........................................................................................... 45 Definition von Kennzahlen für die Bewertung des Gebäudebetriebs .................... 46 Allgemeines ......................................................................................................... 46 Messkonzept und Messtechnik ............................................................................ 53 Stromzähler ......................................................................................................... 54 Massenstromzähler .............................................................................................. 55 Wärmemengenzähler (WMZ) ............................................................................... 56 Datenübertragung und –auswertung ................................................................... 57 4 4.1 4.1.1 4.1.2 4.1.2.1 4.1.2.2 4.1.2.3 4.1.2.4 4.1.2.5 4.1.2.6 4.2 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund ......................................... 58 Grundlagen der Modellierung .............................................................................. 58 Modellstruktur ..................................................................................................... 58 Beschreibung der Baugruppen ............................................................................. 61 Kühlstellen ....................................................................................................... 61 Kältemittelvorlage ............................................................................................ 62 TK-Verdichterverbund ...................................................................................... 63 NK-Verdichterverbund ...................................................................................... 63 Abbildung der Verdichter ................................................................................. 63 Umsetzung des Regelkonzeptes ....................................................................... 67 Validierung des Modells ....................................................................................... 70 Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 5 | 133 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.3 4.3.1 4.3.2 Vorgehensweise ................................................................................................... 70 Wahl der Kontrollgrößen ..................................................................................... 71 Vergleich von Simulations- und Messergebnissen ................................................. 71 Untersuchung zur Effizienzsteigerung im transkritischen Betrieb .......................... 82 Grundlagen.......................................................................................................... 82 Untersuchung ...................................................................................................... 84 5 5.1 5.2 5.2.1 5.2.2 5.3 5.4 5.4.1 5.4.2 5.4.2.1 5.4.2.2 5.4.2.3 5.4.2.4 5.4.2.5 5.4.3 5.4.4 5.5 5.5.1 5.5.2 5.5.3 5.5.4 5.5.5 5.5.7 5.6 5.6.1 5.6.2 5.6.3 5.7 5.7.1 5.7.2 5.7.3 Energieanalyse .................................................................................................. 86 Ist/Soll Vergleich ................................................................................................... 86 Klimatische Randbedingungen ............................................................................. 88 Außenlufttemperatur ........................................................................................... 88 Klimakorrektur ..................................................................................................... 88 Ausführung der Messtechnik - Datenqualität ....................................................... 89 Kälteverbund ....................................................................................................... 90 Ziele ..................................................................................................................... 90 Ergebnisse und Analysen ...................................................................................... 91 NK-Verbund ..................................................................................................... 93 TK-Verbund ...................................................................................................... 97 GEO-Verbund (Wärmepumpenschaltung) ......................................................... 97 Kühlstellen ....................................................................................................... 98 Gaskühler ......................................................................................................... 100 Hügelsheimer Filiale ............................................................................................. 101 Fazit ..................................................................................................................... 102 Heizung und hydraulische Kreise .......................................................................... 103 Abwärmenutzung ................................................................................................ 103 Pumpen ............................................................................................................... 105 Geothermiekreislauf ............................................................................................. 106 Solekreislauf......................................................................................................... 108 BKT-Kreislauf ....................................................................................................... 108 Lüftungskreislauf.................................................................................................. 111 Lüftung ................................................................................................................ 112 Ziele ..................................................................................................................... 112 Ergebnisse und Analysen ...................................................................................... 112 Fazit ..................................................................................................................... 114 Beleuchtung......................................................................................................... 115 Ziele ..................................................................................................................... 115 Ergebnisse und Analysen ...................................................................................... 115 Fazit ..................................................................................................................... 120 6 6.1 6.2 6.3 6.3.1 6.3.2 6.3.3 6.3.4 6.3.5 Komfortauswertungen ..................................................................................... 121 Methodik für die Komfortauswertungen .............................................................. 121 Ergebnisse der Komfortauswertungen.................................................................. 123 Kundenbefragung zur thermischen und visuellen Behaglichkeit ........................... 127 Thermische Behaglichkeit ..................................................................................... 127 Luftqualität .......................................................................................................... 128 Lichtverhältnisse ................................................................................................... 128 Raumklima ........................................................................................................... 128 Zusammenfassung der Komfortauswertungen ..................................................... 128 7 Fazit und Ausblick ............................................................................................. 129 8 8.1 8.2 Publikationen .................................................................................................... 132 Projektwebseite.................................................................................................... 132 Veröffentlichungen und Vorträge......................................................................... 132 Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 6 | 133 Einleitung und Motivation 1 Einleitung und Motivation Supermärkte sind stark mit dem Lebensstil moderner Gesellschaften verbunden, insbesondere wegen einer großen Nachfrage für frische und gekühlte Produkte. In Deutschland spielen Supermärkte eine zentrale Rolle im Einzelhandel: Laut dem EHI Retail Institute1 realisierte der deutsche Lebensmitteleinzelhandel (LEH) 72,9% seines Umsatzes in 2012 in Discountern und Supermärkten. Andererseits zählen Supermärkte zu den Gebäuden mit dem größten Energieverbrauch, mit spezifischen Primärenergieverbräuchen zwischen 500 und 1300 kWh/m².a [4]. Neben den durch Stromverbrauch verursachten indirekten Emissionen stammt auch ein Großteil der Emissionen von Supermärkten aus den Leckagen von HFKW-haltigen Kältemitteln der Kälteerzeugungssysteme. Laut einer in 2008 veröffentlichten Studie des Umweltbundesamtes bleiben „Kälteanlagen und Kühlgeräte in Supermärkten mittelbis langfristig in Deutschland das letzte große Einsatzfeld und die stärkste Emissionsquelle der klimaschädlichen teilfluorierten Kohlenwasserstoffe (HFKW) im Bereich der stationären Kältetechnik. Seit mehrehren Jahren setzt sich die LEH-Branche mit steigenden Energiepreisen, einem immer strengeren gesetzlichen Rahmen für den Bau und den Betrieb von Supermärkten und einem wachsenden Bedarf an tiefgekühlten Produkten auseinander. Neben der über die Jahre kontinuierlichen Verschärfung der Energieeinsparverordnung wird auch die „F-Gas Regelung“ in 2014 erneuert, was strengere Auflagen für den Umgang mit fluorierten Treibhausgasen mit sich bringt. Diese Herausforderungen stehen in Verbindung mit einem sehr intensiven Wettbewerb der LEH-Ketten untereinander Daher haben die meisten großen Lebensmittelgroß- und Einzelhändler (Tengelmann, REWE, Tegut, Migros, Spar, Edeka,…) in den letzten Jahren Konzepte für energieeffiziente Kälteerzeugung, Abwärmenutzung und den Einsatz von natürlichen Kältemitteln in Pilotprojekten getestet. Bei einigen Projekten wurde auch die Dämmung der Gebäudehülle verbessert, sowie vermehrt Tageslicht genutzt. Der Endenergieverbrauch von Supermärkten in Deutschland wird vom Stromverbrauch für Gewerbekälte und Kunstlicht dominiert. Zusammen machen diese beiden Nutzungen knapp 60% des Endenergieverbrauchs und über 70% des Stromverbrauchs aus2 3 4. Klimakälte und Raumheizung stellen in diesem Zusammenhang untergeordnete Größen dar. 1 EHI Retail Institute, Köln: Umsatzanteile der Lebensmittelgeschäfte nach Betriebsformen (2007-2012) Bremer Energie-Konsens: Lebensmittelhandel aktuell – Energiekosten senken – Umwelt schonen. Ein praktischer Leitfaden für die effiziente Nutzung von Kühlmöbeln. www.energiekonsens.de, 2007 3 Klimaschutzagentur Baden-Württemberg: Energieeinsparung im Lebensmitteleinzelhandel, 1996 4 Benchmarking ALDI SÜD, Fraunhofer ISE, 2008 (nicht veröffentlichter Projektbericht) 2 Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 7 | 133 Einleitung und Motivation Abbildung g 1 Aufteilung dess Stromv verbrauchs von Su upermärkten n. 1 Links: Que M elle: Fußnotte 1, Rechts: Verbrauch eines typiscchen ALDI Marktes m Vorhaben n verfolgte ALDI SÜD D das Ziel der Entwicklung einees In diesem urch ein Höchstmaß an En zukunftsw weisenden Gesamtkonzeptts, das sich du nergieeffiziennz und Nachh haltigkeit sow wie eine hohe e „Wiederverrwendbarkeitt“ auszeichne et. Im Rahmeen dieses Pro ojektes sollteen die Umw weltverträglicchkeit und die d Energiee effizienz einees typischen ALDI-Superm markts auf freiem Gelän de deutlich gesteigert werden. w Dafüür wurden die im Folgend den aufgeliste eten Einzelm maßnahmen im m Bereich Kä älteerzeugungg, Kühlmöbel, Gebäudeh hülle und Ha austechnik k ombiniert. Zunächst Z warr dabei dereen technischee und komm merzielle Relevanz zu prü fen, um erfo olgreiche Bausteine in d ie Standardausschreibung g zu übernehmen. 1 Eine sehr gut g gedämmte Gebäu udehülle, in n Anlehnun ng an deen Paassivhausstandard, mit ein ner hohen Lufftdichtheit. Diie Nutzung vo on Strom als einzigem Eneergieträger fü ür die Funktio onen Tief- unnd No ormalkälte, Kühlung, K Heizzung, Lüftung g und Beleuchtung. m Deer Einsatz ein nes neuen Kä älteverbunds mit Kohlendioxid (CO2) als natürlichem Käältemittel, Abwärmenutz A zung und Kopplung an a eine oberflächennahhe Geeothermieanlage, welche e zur Effizieenzsteigerung g des Kältep prozesses, zuur Heeizungsunterrstützung und d zur freien K Kühlung dientt. Diie zentrale Veersorgung aller Kühlstellen n. Deer Einsatz efffizienterer Kü ühlmöbel mitt elektronisch hen Expansion nsventilen unnd LEED-Beleuchtung. Deer Einsatz ein nes thermisch h gedämmte n Rollos, ode er „Energiesp parrollos“, daas die Kühlregale außerhalb der Öffnungszzeiten abdeck kt. ner thermisch aktivierten B Betonplatte als Wärmeübe ergabesystem m. Deer Einsatz ein Deer Einsatz ein ner kleineren Lüftungsanllage, die nurr die notwendige minima le hyygienische Lu uftmenge förd dert, Diie Nutzung von Tagesliccht in Verbin ndung mit einer e tageslicchtabhängigeen Ku unstlichtregelung. Bremer En nergie-Konsens: Lebensmittelhandel aktuell – Energiekosten senken – Umw welt schonen. EEin praktischer Leitfaden für die effiziente Nutzzung von Kühlm möbeln. www.energiekonsens.de e, 2007 Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 8 | 133 Einleitung und Motivation Im Kern des Konzepts steht der geothermisch gestützte CO2-Kälteverbund, der mittels einer konsequenten Abwärmenutzung alle Energiedienstleistungen im Bereich Wärme und Kälte abdeckt. Dadurch konnten die üblichen Versorgungsanlagen, wie ein Gaskessel zur Beheizung und ein Klimagerät zur Kühlung des Marktes, entfallen. Die Fa. Hafner-Muschler übernahm die Entwicklung, die Herstellung und den Betrieb des Kälteverbunds. Ein Schwachpunkt von CO2-Kälteanlagen ist, dass sie im Falle eines außenluftgekühlten Gaskühlers bei hohen Außentemperaturen deutliche Einbußen bei der Leistungszahl aufweisen. Durch die Kombination mit einer Geothermieanlage zur Unterkühlung des Kältemittels konnte dieser Effekt reduziert werden. Weiterhin konnte durch eine Effizienzsteigerung der Kühlmöbel und vermehrte Tageslichtnutzung eine deutliche Verbesserung der Gebäudehülle, sowie durch eine Optimierung bzw. Anpassung der haustechnischen Verteilsysteme eine deutliche Verringerung des Energiebedarfs erreicht werden. Nach einer simulationsbasierten Untersuchung konnten die optimalen Parameter der unterschiedlichen Komponente gefunden werden, die zu Primärenergieeinsparungen von über 29% gegenüber dem heutigen Standardmarkt von ALDI SÜD führen sollten. Der Nachweis und die Dokumentation der Qualität des Gesamtkonzepts und insbesondere des effizienten Einsatzes der geothermiegestützten CO2Kälteverbundanlage sind die wesentlichen Ergebnisse des Projekts. Nach dem Kenntnisstand der Autoren veröffentlicht dieser Bericht zum ersten Mal Ergebnisse aus dem wissenschaftlichen Monitoring eines Supermarkts. Mit diesem Projekt wird auch die Gebäudetypologie des EnOB-Programms auf den LEH-Bereich erweitert. Es trägt dazu bei, zu zeigen wie Supermärkte energieeffizient gebaut und betrieben werden können. Aus vertraulichen Gründen werden hier keine Analysen zur Wirtschaftlichkeit geliefert. Der Arbeitsplan des Projekts orientierte sich an den drei Phasen des EnOB-Programms: Phase I: Planung und bauliche Realisierung, Inbetriebnahme Phase II: Wissenschaftliches Messprogramm Phase III: Langzeitmonitoring In der Phase I erfolgte eine detaillierte Ausarbeitung und Planung der einzelnen Gewerke sowie die Umsetzung des Konzepts in einem integralen Planungsprozess mit Beteiligung aller Akteure. Diese Planungsphase wurde unterstützt von einem gekoppelten Simulationsmodell, das Gebäudedynamik, haustechnisches System und Tageslichtnutzung gemeinsam betrachtete und optimieren konnte. Ein detailliertes wissenschaftliches Monitoringkonzept wurde erarbeitet, um die im Rahmen von EnOB festgelegten Standards zu erfüllen und eine detaillierte Auswertung des Betriebs und der Effizienz der Wärme- und Kälteerzeugung, der Belüftung und der Tageslichtnutzung zu erlauben. Die Ergebnisse aus der Phase I sind in den Kapiteln 2 und 3 dieses Berichts beschrieben. In der Phase II fand das wissenschaftliche Messprogramm statt. Dieses Arbeitspaket beinhaltete die Auswertung der Messdaten gemäß dem erarbeiteten Messkonzept und die Optimierung des Betriebs der Anlagen in Hinsicht auf den Energieverbrauch unter Einhaltung der betriebsspezifischen Randbedingungen, wie Kühlwarentemperaturen und Raumklima. Die Messdaten wurden über eine zentrale Datenerfassung bereitgestellt und an das Fraunhofer ISE kontinuierlich übertragen. Die Stromverbräuche konnten von Januar 2011 bis Dezember 2013 ausgewertet werden. Die Daten aus den Wärmezählern wurden von Januar 2011 bis Juni 2013 analysiert. Für Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 9 | 133 Einleitung und Motivation die Betriebsoptimierung des geothermiegestützten Kälteverbundes wurde ein mathematisch-physikalisches Modell dieser Anlage in der Modellierungsumgebung Modelica/Dymola erstellt. Die Modellierung und Validierung des Modells erfolgte anhand der Messdaten und Betriebscharakteristiken der Anlage. Eine automatisierte Datenaufbereitung und –visualisierung wurde erarbeitet, um Abweichungen und Fehler im Betrieb der Anlage schnell und effizient zu detektieren, aber auch um Optimierungspotentiale zu identifizieren. Eine kontinuierliche Optimierung der unterschiedlichen Systeme wurde im Rahmen dieses Projekts durch regelmäßige Monitoringtreffen mit den ausführenden Firmen und den Fachplanern organisiert. Durch die sukzessive Implementierung korrektiver Maßnahmen konnte sich schrittweise den gesetzten Zielen genähert werden. Neben der energetischen Optimierung der Anlagen wurde auch der Komfort im Supermarkt durch ein normiertes Verfahren und an Hand von Kundenumfragen ausgewertet. In den Abschnitten 4, 5 und 6 werden die Ergebnisse aus dieser Phase dargestellt. Die Phase III, das Langzeitmonitoring, startete im Juni 2013. Die Messdaten werden während der nächsten 3 Jahren kontinuierlich an einen Server am Fraunhofer ISE übertragen und persistent in der EnOB-Datenbank gespeichert. Die Datenbank soll dazu dienen, die entsprechenden Daten für einen größeren Personenkreis verfügbar zu machen. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 10 | 133 Projektbeschreibung 2 Projektbeschreibung 2.1 Bauvorhaben und –ablauf 2.1.1 Bauherr und Beteiligte des Bauvorhabens Die Firma ALDI SÜD, vertreten durch ihre Regionalfirma ALDI GmbH & Co KG in Rastatt, ist Bauherr und Betreiber der betrachteten Filiale in Rastatt. ALDI SÜD ist ein führendes internationales Einzelhandelsunternehmen. 2010 bestand die Unternehmensgruppe aus 31 Gesellschaften und mehr als 1740 Filialen in West- und Süddeutschland. Hinzu kommen etwa 600 in Österreich und der Schweiz, 1.000 in den USA sowie weiteren 800 Filialen in anderen europäischen Ländern. In Deutschland werden jährlich ca. 100 Filialen neu gebaut oder saniert. ALDI SÜD setzt dabei konsequent auf einen einheitlichen Qualitätsstandard, der sich sowohl in der Architektur als auch in der anlagentechnischen Ausstattung der Märkte wiederfindet. Energie- und Komfortthemen sind dabei im Fokus der Filialen-Planer. Ein Beleg dafür ist die Verleihung des „Energiemanagement Awards 2008“ des EHI Retail Institute. Eine Abwärmenutzung aus der Gewerbekälteanlage gehört ebenso zum Standard wie eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung und ein flächendeckendes Energiemonitoring. Diesbezüglich ist ALDI SÜD ein Vorreiter der Branche. Zahlreiche Entwicklungen wurden zusammen mit Komponentenherstellern angestoßen. Neben dem Fraunhofer - Institut für Solare Energiesysteme (ISE), das für die wissenschaftliche Begleitforschung zuständig war und Verfasser des vorliegenden Berichts ist, wurden folgende Firmen im Bauvorhaben, nachfolgend kurz als ALDI Supermarkt bezeichnet, involviert: Planungsbeteiligte des Bauvorhabens: Bauherr: ALDI GmbH & Co. KG, Filialeentwicklung, Rastatt Architektur: Ingenieur- und Planungsbüro Finzel, Würzburg Kälteanlagenplanung: Tebeg, Würzburg Hafner-Muschler, Balingen Lichtplanung: StartDesign GmbH, Essen Elektroplanung: Bechtold Ingenieurgesellschaft mbH, Karlsruhe Haustechnikplanung: PS Planungsbüro für Haustechnik, Ettlingen Wissenschaftliche Begleitung & Monitoring: Fraunhofer - Institut für Solare Energiesysteme Wesentliche ausführende Firmen: Rohbau/Fertigteile: Hinterlang + Burk GmbH & Co. KG, Bad Endbach Kälteanlagen: Hafner-Muschler GmbH Gebäudeautomation: Wurm GmbH, Remscheid Metalbau/Oberlichter: Mannl GmbH, Kreuzwertheim Elektroinstallationen: Bossert Elektro, Karlsbad – Auerbach Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 11 | 133 Projektbeschreibung Fussbodenheizung / Lüftung / Sanitär:: Karlsruhe Geothermieanlage: 2.1.2 Alexander Ochs Wärmetechnik GmbH, Zent-Frenger, Heppenheim Integraler Planungsansatz Wie andere Gebäude sind Supermärkte als integrale Systeme anzusehen. V.a. in der Planungs- und Ausführungsphase, aber auch in der Betriebsphase des Gebäudes, greifen verschiedene Gewerke ineinander und beteiligte Akteure müssen koordiniert werden. Beispielsweise muss sich während der Planungsphase der Haustechnikplaner mit dem Kältetechnikplaner und dem Kälteanlagenbauer abstimmen. Bei der Betriebsführung gebäudetechnischer Anlagen müssen Wechselwirkungen zwischen Subsystemen berücksichtigt werden Im Sinne einer integralen Gebäudeplanung wurde im Rahmen dieses Projekts eine disziplinübergreifende Zusammenarbeit geplant und koordiniert. In der Vorplanungsphase wurden bereits Bauherr, Architekten, Fachingenieure und Wissenschaftler in die Erarbeitung des Gebäudekonzepts eingebunden. Dabei konnten komplexe Aufgaben gelöst werden, die sich aufgrund der gestellten hohen Qualitätsansprüche an den Supermarktprototyp ergaben, sowie Zielkonflikte rechtzeitig identifiziert und entschärft werden. Dies erforderte die Zusammenführung von Spezialwissen aus unterschiedlichen Gewerken. Abbildung 2 veranschaulicht schematisch die Aufgaben und Schnittstellen zwischen den unterschiedlichen Akteuren. Abbildung 2 Fraunhofer ISE Projektkonsortium des Supermarkt Bauvorhabens. ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 12 | 133 Projektbeschreibung 2.1.3 Bauablauf Konzepterstellung: Ausführungsplanung: Abbrucharbeiten: Baubeginn: Inbetriebnahme des Gebäudes: Eröffnung zum Publikum: Monitoring und Betriebsoptimierung: 2009/2010 Winter 2010 April 2010 April 2010 Sept. 2010 Oktober 2010 Oktober 2010 bis Juni 2013 2013 bis 2016 Folgeprojekt Langzeitmonitoring: 2.2 Gebäudedaten 2.2.1 Baubeschreibung Der Neubau ist eine hochwärmegedämmte Betonfertigteilkonstruktion mit Flachdach und weicht daher in der Baukonstruktion von einer Standardfiliale ab. Die Dachkonstruktion besteht aus Brettschichtholzbindern (Abbildung 5). Auf den Einbau einer abgehängten Decke wurde verzichtet, um die Lichtverteilung im Raum nicht durch Schächte zwischen Oberlicht und Decke zu behindern. Die hölzerne Dachschalung bleibt somit sichtbar. Zur Tageslichtnutzung wurden 28 gleichmäßig über dem Verkaufsraum verteilte Dachöffnungen realisiert. Die circa 2 x 2 Meter großen Flachglasöffnungen wurden in 3-fach Verglasung ausgeführt und sind ausgestattet mit Microraster im Scheibenzwischenraum (siehe auch 2.4.2). 2.2.2 Flächen Der neue Supermarkt wurde auf dem Standort eines bestehenden ALDI SÜD Supermarkts am Biblisweg, 2 in Rastatt errichtet. Im Vorfeld des Baus der neuen Filiale wurde das bestehende Gebäude zurückgebaut. Der Neubau besteht nur aus einem Erdgeschoss und hat eine Bruttogeschossfläche von 1825 m². . Insgesamt ergibt sich eine beheizte Nettogrundfläche von 1675 m². Tabelle 1 Gebäudeeinteilung und -kenndaten Bruttogrundfläche 1.825 m2 Beheizte Nettogrundfläche 1.675 m2 Verkaufsfläche 1.103 m² Bruttorauminhalt 9.209 m3 A/V 0,56 m²/m³ 2.2.3 Winterlicher Wärmeschutz Die Gebäudehülle orientiert sich am Passivhausstandard. In der Tabelle 2 sind die Wärmedurchgangskoeffizienten der unterschiedlichen Gebäudehüllenteile zusammengestellt, Abbildung 3 zeigt einen Aufbau einer wärmegedämmten Außenwand. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 13 | 133 Projektbeschreibung In der Planungsphase wurde eine besondere Aufmerksamkeit der Vermeidung von Wärmebrücken und der Erfüllung der Luftdichtigkeit gewidmet. Überladebrücken, die üblicherweise in ALDI SÜD Filialen eingebaut werden, stellen eine massive Wärmebrücke dar. Die stählerne Konstruktion grenzt von unten an die Außenluft und trennt die warme Innenluft im Lager nur durch wenige Millimeter Stahl von dieser ab. Die Torkonstruktion ist zudem nicht ausreichend winddicht. Durch das Zurücksetzen der Überladebrücke um ca. 50 cm in das Gebäude, kann das wärmegedämmte Tor bis auf die Grubensohle geführt werden. Die Überladebrücke selbst verbleibt dadurch bei geschlossenem Tor im Warmen. Umlaufende Dichtungen werden vom Tor an die Außenwand gepresst. Tabelle 2 technische Daten der Gebäudehülle n50< 0,5 Luftdichtigkeit U-Wert Außenwände 0,18 W/m2K U-Wert Dach 0,14 W/m2K U-Wert Dachkuppeln 2.2.4 1,1–1,7 W/m²K Sommerlicher Wärmeschutz Oberlichter im Dach wurden angeordnet und konzipiert, um gleichzeitig eine gleichmäßige Verteilung des Tageslichts im Verkaufs- und Lagerraum zu ermöglichen und eine Raumüberhitzung durch Reflektion der direkten Sonnenstrahlung zu vermeiden. Im Absatz 2.4.2 wird das Tageslichtkonzept ausführlich beschrieben. Um die Aufheizung der Räumlichkeiten im Sommer durch Sonneneinstrahlung an der Südfassade zu begrenzen, sind die Fensterflächen mit außenliegenden Lamellenjalousien ausgestattet. Aufgrund des geringen Fensterflächenanteils der Fassaden ist die Gefahr einer Überhitzung der Räume durch diese Fenster jedoch gering. 2.2.5 Luftdichtheit Das Luftdichtheitskonzept wurde vom Architekturbüro Finzel erstellt, um die Passivhausanforderungen zu erfüllen. Zahlreiche Detailzeichnungen wurden erstellt, um Undichtigkeiten in der Gebäudehülle zu identifizieren und sachgemäß abzudichten. Nach Abschluss der Bauarbeiten wurde eine Luftdichtigkeitsprüfung nach EN13829:2000 Verfahren A – Abnahmemessung im Nutzungszustand, am 9. September 2010 durch die Firma ieebus durchgeführt. Mit dem DifferenzdruckMessverfahren wurde eine Luftwechselrate von n50=0.47 h -1 bei einer Druckdifferenz von 50 Pa gemessen. Die gemessene Luftwechselrate liegt somit unterhalb dem Maximalwert von n50=0.60 h -1, wie sie in den Passivhausanforderungen definiert ist. Trotz dem guten Ergebnis wurden einigen Mängeln (Übergänge Wand-Decke, Fugen Sektionaltor, Fenster-Wand Anschlüsse, bauartbedingten Undichtigkeiten der Schiebetüren) mittels einer Leckageortung festgestellt und, wenn es technisch machbar war, behoben. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 14 | 133 Projektbeschreibung Abbildung 3 Außenwand als wärmegedämmte Betonfertigteile – Quelle ALDI SÜD Abbildung 4 Montage der vorgefertigten Außenwände – Quelle ALDI SÜD Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 15 | 133 Projektbeschreibung Abbildung g 5 Dachkonstruktion aus Brettschichth holzbindern Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 16 | 133 Projektbeschreibung 2.2.6 G Grundrisse und Ansichte en Abbildung g 6 Grundriss der Filiale g 7 Schnitt üb ber die Filiale Abbildung g 8 Ansicht vo on Westen Abbildung Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH H & Co KG 17 | 133 Projektbeschreibung 2.3 Energiekonzept für das Gebäude – Versorgungsstruktur 2.3.1 Energieversorgungsstruktur des Supermarkts Die Energieversorgungsstruktur des Supermarkts wird in drei Bereiche – Bezug, Wandlung/Erzeugung und Verbrauch gemäß Abbildung 9 unterteilt und folgend beschrieben. Abbildung 9 Energieflussschema im Supermarkt Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 18 | 133 Projektbeschreibung Bezug Die neue Filiale wird ausschließlich mit Strom als Energieträger versorgt. Mit der Nutzung der Abwärme aus der Kälteerzeugung und des Erdreichs als Wärmequelle erübrigt sich der Einsatz eines zusätzlichen fossilen oder biogenen Energieträgers. Während der ersten Betriebsphase der Filiale, die im Rahmen des Monitorings betrachtet wird, wurde nur Elektrizität aus dem Stromnetz bezogen. Mit einer 70 kWp Photovoltaik-Anlagebeabsichtigt ALDI SÜD auch Eigenstrom zu nutzen. Aufgrund der späteren Planung und Installation dieser Anlage wurde ihr Ertrag im Rahmen dieses Projekts nicht betrachtet. Wandlung/Erzeugung Strom wird als Antriebsenergie für den Verdichtungsvorgang im Kaltdampfkälteprozess des Kälteverbunds verbraucht und in Wärme, die teilweise zu Heizzwecken wiederverwendet werden kann, umgewandelt. Für die gewerbliche Kälte wird während dem Kaltdampfprozess Wärme aus zwei unterschiedlichen Temperaturniveaus, bei – 10 °C und – 30 C, den verschiedenen Kühlstellen entzogen und somit Normalkälte (NK) bzw. Tiefkälte (TK) erzeugt. Die entzogene Wärme wird im Winter bei einer maximalen Sollvorlauftemperatur von 35 C an die Heizkreise Betonkerntemperierung (BKT), Lüftungsanlage und Fußbodenheizung abgegeben. Eine Brauchwassererhitzung ist nicht vorhanden. Wenn kein Wärmebedarf vorhanden ist, wird diese Wärme teilweise an die Umgebung, teilweise an ein Erdsondenfeld, das zur Kältemittelunterkühlung verwendet wird, abgegeben. Wenn die Wärmerückgewinnung aus der Gewerbekälte nicht ausreichend ist, um den Supermarkt zu beheizen, wird zusätzliche Wärme aus einer Wärmepumpenschaltung dem Erdreich über das Erdsondenfeld entzogen und auf eine Temperatur von 35 C angehoben. Verbrauch „Kälte“ wird in den unterschiedlichen Kühlstellen auf zwei Temperaturniveaus bei – 10 °C und – 30 °C verbraucht. Die Kühlstellen verbrauchen auch Strom für Beleuchtungs-, Lüftungs-, Abtauund Regelungszwecken. Weitere Verbraucher thermischer Energie stellen die Wärmeübergabesysteme wie Lüftungsanlage, Betonkerntemperierung und Fußbodenheizung dar. Diese verbrauchen thermische Energie sowohl als „Wärme“ während der Heizperiode, als „Kälte“ aus dem Erdreich während der Kühlperiode. Ein Teil der von der Lüftungsanlage geforderten thermischen Energie wird über einen Wärmetauscher rückgeführt. Strom wird als Antriebsenergie für die Ventilatoren der Lüftungsanlage und die Pumpen direkt verbraucht. Zuletzt verbrauchen die Beleuchtungsanlagen Strom, den sie in Licht umwandeln. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 19 | 133 Projektbeschreibung 2.3.2 Geothermisch gestützter Kälteverbund Die installierte Kälteanlage ist eine sogenannte zentrale Kälteanlage und versorgt alle Kühlstellen im ALDI Supermarkt. Sie wurde von der Fa. Hafner-Muschler entwickelt, gebaut, in Betrieb genommen und während der Monitoringphase regelungstechnisch und baulich optimiert. Sie wird mit dem natürlichen Kältemittel Kohlendioxid (R-744) betrieben. Ein verzweigtes Rohrleitungssystem verbindet den Verbundkältesatz bestehend aus mehreren parallel geschalteten Verdichtern mit den Kühlstellen. Die Kälteanlage verfügt auch über eine Wärmerückgewinnung, die es ermöglicht, die Abwärme aus der Kälteerzeugung zur Heizzwecken zu nutzen. Dazu ist die Kälteanlage mit einem Wärmepumpenkreislauf ausgestattet, der Wärme aus einem Erdsondenfeld entzieht, wenn die Abwärme aus der Kälteerzeugung nicht ausreichend ist. Somit übernimmt die Kälteanlage die gesamte Wärme- und Kälteversorgung des Supermarkts. Die Besonderheit bei der betrachteten Anlage liegt in der Kopplung eines Erdsondenfelds mit dem Kälteprozess. Als Kältequelle ermöglicht das Erdsondenfeld das Kältemittel – hier Kohlendioxid - nach einer Gaskühlerstufe über einen Wasserkreislauf zusätzlich zu unterkühlen. Somit kann die Effizienz des Kälteprozesses vor allem während dem überkritischen Betrieb der Kälteanlage gesteigert werden. Abbildung 10 zeigt einen idealisierten einstufigen CO2-Kreisprozess mit transkritischer Prozessführung im log p,h Diagramm. Von 1 nach 2 erfolgt die einstufige Verdichtung durch den Kompressor, worauf die hochdruckseitige überkritische Wärmeabgabe an die Senke folgt (2 nach 3). Zwischen 3 und 4 wird das Kältemittel expandiert, worauf die niederdruckseitige Wärmeaufnahme auf Seiten der Wärmequelle folgt (4 nach 1). Die Wärmeaufnahme erfolgt unterkritisch als Verdampfung innerhalb des Nassdampfgebiets. Die Wärmeabgabe erfolgt oberhalb der kritischen Temperatur von 31,02 °C, weshalb von einer transkritischen Betriebsweise die Rede ist. Durch die zusätzliche Nutzung des Erdsondenfeldes als Wärmesenke, kann die massenspezifische Enthalpiedifferenz bei der Wärmeabgabe erhöht werden (3 nach 3‘), Bei der Wärmeaufnahme kann so ein zusätzlicher Kühlnutzen pro transportierter Kühlmitteleinheit erreicht werden (4‘ nach 4). Hierdurch steigt die Leistungszahl des Kreisprozesses. Der Kälteanlagenbauer erwartete durch die Nutzung des Erdreiches als zusätzliche Wärmesenke eine Steigerung der Jahresarbeitszahl um bis zu 15 %. Oberhalb des kritischen Punkts findet zwischen den Punkten 2 und 3 keine isotherme Verflüssigung mehr statt, sondern eine Enthitzung mit Temperaturgleit des überkritischen Kältemittels. Durch zusätzliche Wärmeübertragung zwischen Kältemittel und Erdsondenanlage (Punkte 3 und 3‘), wird die spezifische Enthalpiedifferenz erhöht und dadurch die Leistungszahl des Kreisprozesses verbessert. Der Kälteanlagenhersteller erwartete wurde durch die Erdreichkopplung eine Steigerung der Jahresarbeitszahl bis zu 15 %. Das Erdsondenfeld dient weiterhin als Wärmequelle einer Wärmepumpen-Schaltung, die den Heizbetrieb bei tiefen Außenlufttemperaturen unterstützen soll oder im Sommer zur direkten Kühlung des Supermarktinnenraums über einen zwischengeschalteten Plattenwärmetauscher zugeschaltet werden kann. Durch die Nutzung der Erde als Speichermedium sowohl für den Heiz- als auch den Kühlbetrieb, soll eine schnelle Regeneration des Erdspeichers gesichert werden. Denn im Sommer wird Wärme dem Erdreich zugeführt und im Winter wieder entzogen. Damit soll eine langfristige, einseitige Temperaturänderung im Erdboden vermieden werden. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 20 | 133 Projektbeschreibung Abbildung g 10 Log p, h Diagramm: Kältemittelun nterkühlung und Effizienzzsteigerung im m überkritischen Betrieb durch d die Geo othermieanlaage (Quelle: Hafner-Musch H hler) Das Verdicchteraggregaat ist in einem m, vom Verkkaufsraum se eparierten Ma aschinenraum m, aufgestelltt (siehe Abbildung 12). Die D Kühlmöbeel im Laden sind so gena annte RemoteeKühlmöbel, das heißtt sie sind – wie auch h die Kühlzzellenverdamp pfer und d ie Backautom mat-Verdamp pfer - über Rohrleitungen R n, die gegen n thermische Verluste unnd Tauwasserrbildung iso oliert sind, mit dem Verdichterag ggregat verrbunden. D ie m kältemittellführenden Rohrleitungen R n, sowie die TTauwasserabffluß-Rohrleitu ungen, sind im Verkaufsraaum in Fußbo odenkanälen verlegt. Nachfolgend wird daas Regelkon nzept der Kälteanlage kurz erläuttert. Für d ie Konservierrung der Lebeensmitteln so oll die Kältea nlage zwei Temperaturbe T ereiche an deen unterschiedlichen Kühlstellen, 0..4 °C ° für die No ormalkühlung (NK) und -23..-20 °C füür die Tiefkü ühlung (TK), gewährleiste en. Zusätzlicch soll durch h die Kühlun ng über zw wei Direktverdampfern diee Temperaturr des Backraaums auf ein nen Sollwert von maximaal 27°C geregelt werden. Ein wichtig ger Punkt für eine hohe Effizienz von n CO2-Anlage en ist die Minimierung deer Betriebszeiten im traanskritischen Betrieb. A Andererseits kann die Effizienz dees transkritiscchen Betrieb bs, durch ein ne größtmö gliche Unterrkühlung des Kältemitteels verbessert werden. Dies D wird bei dieser Anlage mit der Einbindung eineer Erdsonden nanlage in den Verbun nd realisiert. Durch die Nutzung der d niedrigeen Erdreichtem mperaturen wird w das Kältemittel nach h dem Gaskü ühler zusätzlich unterkühllt. Somit können höhere Enthalpiediffe E erenzen und COP´s erreicht werden. Weiterhin W kannn der Superm markt auch im Sommer über ü die Erdssondenanlage e durch einen zusätzlicheen Plattenwärrmetauscher gekühlt werd den. Der Kältevverbund ist ein e Boostersyystem. Bei d dieser Schaltu ung wird ein ne zweistufigge Verdichtun ng durch zweei in Reihe ge eschalteten eeinstufigen Ve erdichtergrup ppen realisierrt. Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 21 | 133 Projektbeschreibung Die Anlag ge hat som mit einen gemeinsamen g n Kältemitte el- und Ölk kreislauf. Daas Boostersysstem ist in drei Druck kabschnitte eingeteilt: Hochdruckab bschnitt (HD D), Mitteldruckabschnitt (M MD) und Niederdruckab bschnitt (ND). Abbildung 11 zeigt d ie schematiscche Anordnung der untersschiedlichen Druckabschn nitte und Anla agenteile. g 11 Vereinfacchtes Fließbild des Kälteveerbunds Abbildung Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 22 | 133 Projektbeschreibung Der Hochdruckabschnitt beginnt beim NK-Verdichterverbund und verläuft über den Wärmerückgewinnung (WRG)-Plattenwärmetauscher, den Gaskühler und den Erdsonden-Plattenwärmetauscher bis zum Hochdruckregelventil. Während dem Monitoring-Zeitraum wurde der Hochdruck im subkritischen Betrieb konstant geregelt. Ab Juli 2013 wurde eine außenluftgeführte Hochdruckregelung implementiert, bei der das Druckniveau anhand der Außenlufttemperatur linear zwischen 45,0 und 66,0 bar geregelt wird. Durch diese Regelung kann die Leistungsaufnahme der NK-Verdichter reduziert und Energie eingespart werden. Im Heizbetrieb wird der transkritische Betrieb freigeschaltet, wenn die Heißwasservorlauftemperatur den Wert von 31 °C unterschreitet, um somit zusätzliche Abwärme zu erzeugen, die in die Heizkreisen eingespeist werden kann. Der Druck im transkritischen Betrieb wird konstant auf einen Sollwert von 75 bar geregelt. In dieser Betriebsweise, wenn die am Austritt des WRG-Plattenwärmetauschers gemessene Heißwasservorlauftemperatur 29 °C unterschreitet, wird der Heizbetrieb über die Schaltung des Wärmepumpenverdichters unterstützt. Das Kältemittel verdampft in dem Geo-Verdampfer und nimmt die Wärme aus dem Erdsondenfeld über einem zwischengeschalteten Sole-Kreislauf auf. Über den Wärmepumpenverdichter wird die eingebrachte Wärme auf das Hochdruckniveau angehoben und dem Heizsystem über dem Wärmerückgewinnung-Plattenwärmetauscher wieder zur Verfügung gestellt. Der Sole-Zwischenkreislauf schützt den Wärmepumpen-Wärmetauscher vor Vereisung bei zu tiefen Verdampfungstemperaturen. Im Sommer ist der subkritische Betrieb ab einer gewissen Außenlufttemperatur nicht mehr möglich. Im vorhandenen Fall wird die Anlage ab einer Außenlufttemperatur von 20 °C transkritisch gefahren und der Hochdruck auf einem konstanten Sollwert von 75 bar geregelt. Nach der Unterkühlungsstrecke wird das Kältemittel durch das Hochdruck-Regelventil in einer nachgeschalteten Mitteldruckflasche im Mitteldruckabschnitt auf einen Druck von 35 bar entspannt. In der Mitteldruckflasche entsteht Flashgas, das durch ein Bypassventil an die Saugleitung der Hochdruckverdichter, nach der Kühlung im Unterkühler und der Mischung mit dem Heissgas aus den TK-Verdichtern, dem Sauggas aus den NK-Kühlmöbel und den Backshop-Verdampfern, an die Saugleitung der Hochdruckverdichter zugeführt wird. Diese Bypassleitung ermöglicht eine Senkung des Drucks in den MD- und ND-Abschnitten. Hierdurch können StandardDruckkomponenten genutzt werden. Das flüssige Kältemittel strömt zu den elektronischen Expansionsventilen der Normalund Tiefkühlstellen und expandiert vor dem Eintritt in den NK- und TK-Verdampfern. Einen zusätzlichen Verdampfer bildet der Wärmepumpen-Wärmetauscher. Nachts, an Feier- und Sonntagen werden die NK-Kühlregale mit automatisierten „EnergiesparRollos“ abgedeckt. Diese begrenzen den Wärmefluss zwischen dem Verkaufsraum und den Kühlregalen und somit Stand-by Kälteleistung und Verluste. Im Laufe des Projekts wurde ein von der Fa. Wurm GmbH entwickeltes Regelverfahren „Frigotaktplus“ zur Optimierung der Verdampfungstemperaturen in Kühlstellen implementiert. Das Verfahren basiert auf einer „Online-Modellierung der Komponenten einer Kälteanlage und soll eine Online-Gesamtoptimierung der Arbeitspunkte von Kühlstellen und Verbundanlage verwirklichen“. Die Kühlstellentemperaturen werden stetig geregelt, um die Solltemperaturen mit möglichst hohen Verdampfungstemperaturen zu erreichen. Dafür werden die erforderlichen Verdampfungstemperaturen der Kühlstellen ständig neu berechnet. Die „schlechteste“ Kühlstelle übergibt den Sollwert an den Verbundregler weiter. Somit wird die Priorität auf die einwandfreie Qualität der Kühlprodukte gelegt. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 23 | 133 Projektbeschreibung Abbildung 12 Kälteverbund der Fa. Hafner-Muschler Abbildung 13 Gaskühler im Außenbereich des Supermarkts Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 24 | 133 Projektbeschreibung 2.3.3 Kältemittelwahl Für die Kälteerzeugung wurde das natürliche Kältemittel Kohlendioxid ausgewählt. Kohlendioxid hat eine lange Tradition in der Kältetechnik: Ende des 19.Jahrhunderts war es ein Standardkältemittel. Erst nach der Entdeckung der günstigen Eigenschaften der halogierten Kohlenwasserstoffen (FCKWs) hat Kohlendioxid seine Marktposition Mitte des 20. Jahrhunderts verloren. Seit einigen Jahren und unter der immer dringenden Notwendigkeit die Ozonschicht zu schützen und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, erleben natürliche Kältemittel wie Kohlendioxid als Ersatz für die klima- und ozonschädigenden HFCKW und FCKW eine Renaissance. Tabelle 3 Werte von Treibhausgaspotentialen unterschiedlichen Kältemitteln Kältemittel R404A R134a R410A R507 R407C GWP100 [CO2 = 1]] 3750 1610 1890 3800 1600 Kohlendioxid ist kostengünstig und verfügt über gute umwelttechnische und thermodynamische Eigenschaften. In kleinen Konzentrationen ist Kohlendioxid nicht toxisch, nicht brennbar und chemisch inaktiv. Es besitzt dazu kein Ozonabbaupotenzial (ODP=0) und ein vernachlässigbares Treibhauseffektpotential (GWP=1). Daher sind Rückgewinnung und Entsorgung nicht notwendig. Durch seine sehr hohe volumetrische Kälteleistung können Anlagen und Komponenten kompakter gebaut werden. Die hohen Wärmeübergangskoeffizienten im Zweiphasengebiet ermöglichen, die Verdampfungstemperaturen durchschnittlich um 2 K anzuheben, was wiederum die Kälteleistungszahl verbessert. Die technische Bezeichnung von Kohlendioxid als Kältemittel lautet R744. Ein Nachteil von Kohlendioxid sind die hohen Betriebsdrücke, die besondere Anforderungen an Komponenten wie Verdichter, Wärmetauscher, Armaturen und Leitungen stellen. Weiterhin liegt die kritische Temperatur von Kohlendioxid mit 31 C auf einem sehr niedrigen Temperaturniveau im Vergleich zu anderen marktüblichen Kältemitteln. Dies erfordert je nach Wärmeträgertemperatur auf der Hochdruckseite einer transkritischen Betriebsweise, ohne Kondensation des Kältemitteldampfes. Unter diesen Bedingungen reduziert sich die Energieeffizienz der Anlage gegenüber einem Kaltdampfprozess mit Verflüssigung signifikant und damit steigen indirekt die CO2Emissionen durch den erhöhten Stromverbrauch. Dennoch können transkritische CO2 Kälteanlagen heute mit marktverfügbaren und standardisierten Komponenten gebaut werden. Weiterhin können transkritische Kälteanlagen, bei denen die Abwärme auf der Hochdruckseite zu Heizzwecken genutzt wird, sich wirtschaftlich und umwelttechnisch günstig einsetzen lassen. Aus dieser Grundlage wurde von ALDI SÜD die Entscheidung getroffen, Kohlendioxid als Kältemittel in dem ALDI Supermarkt einzusetzen. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 25 | 133 Projektbeschreibung 2.3.4 Kühlstellen Als Kühlstellen bzw. Kühlmöbel werden Geräte oder Bereiche bezeichnet, in denen durch die Verdampfung vom Kältemittel Wärme aus einem abgegrenzten Raum entzogen wird, um eine Solltemperatur zur Lagerung unterschiedlicher Lebensmittel einzuhalten. Folgende Kühlstellen sind im ALDI Supermarkt vorhanden: Kühlräume kommen nach der Anlieferung von Kühl- und Tiefkühlprodukten zur Einhaltung der Kühlkette während der Zwischenlagerung zum Einsatz. Zwei Kühlzellen für die Pluskühlung (+4 °C) und Tiefkühlung (-23 °C) sind vorhanden. Sie werden mit Verdampfern gekühlt. Ihre Kälteleistung beträgt 5.0 kW. Kühlregale dienen der Darbietung von Kühlprodukten wie Molkereiprodukte, Wurstprodukte etc. auf Plustemperaturen (+4 °C) für den Endkunden. Bei ALDI SÜD sind die Kühlregale standardweise ohne Glastüren ausgestattet. Im ALDI Supermarkt sind 7 Kühlregale mit einer Höhe von 2,04 m, eine Gesamtlänge von 23,75 m und einer entsprechenden Displayfläche von 33.5 m² installiert. Die Kälteleistung der Kühlregale beträgt 42.2 kW. Kühltruhen werden sowohl für Normal- als für die Tiefkühlung verwendet. Bei ALDI SÜD sind sie standardmäßig mit Schiebedeckeln aus 2-fach Isolierverglasung ausgestattet. Der Truhenblock hat eine gesamte Länge von 24,24 m. Die Kälteleistungen der TK- und der NK-Kühltruhen betragen 16.7 kW bzw. 3.1 kW. Im Backraum sind zwei Verdampfer installiert, um die Wärme aus dem Backautomat abzuführen. Die Raumtemperatur wird auf einen Sollwert von 27 °C geregelt. Die Abwärme aus dem Backautomat wird von der zentralen Kälteanlage für Heizzwecke zurückgewonnen. Die Kälteleistung der Backraumverdampfer beträgt 15 kW. Im Rahmen dieses Projekts wurden innovative Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz der Kühlstellen entwickelt, eingesetzt und getestet: Remote-Kühltruhen wurden eingesetzt, die kältetechnisch mit der zentralen Kälteanlage verbunden sind (siehe Abbildung 14). Die Verflüssigung bzw. Kühlung des Kältemittels erfolgt hier nicht wie bei steckerfertigen Kühltruhen im Verkaufsraum sondern im außenliegenden Gaskühler. Durch diese Maßnahme wurde angestrebt, aufgrund der durchschnittlich tieferen Rückkühltemperaturen, zur Steigerung der Gesamtenergieeffizienz der Kälteerzeugung beizutragen. Ein weiterer Vorteil ist eine verminderte Lärmbelästigung, aufgrund der aus dem Verkaufsraum ausgelagerten Kompressoren. Im Gegensatz zu steckerfertigen Tiefkühltruhen, bei der die Wärme des Druckgases das Kondensat verdunstet, wird das anfallende Kondensat beim Abtauen an einem Tauwasserabflusssystem angeschlossen. Als Expansionsorgane werden elektronische Expansionsventile eingesetzt. Die Temperaturregelung der Kühlmöbel erfolgt durch die Regelung des Kältemittelflusses mittels des elektronischen Expansionsventils. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 26 | 133 Projektbeschreibung Die Belüftung der Tiefkühltruhen und der Kühlregale erfolgt mit hocheffizienten EC-Motoren . Alle Kühlregale und Kühltruhen wurden mit LED-Leuchten ausgestattet. Durch den Wechsel von Leuchtstoffröhren zu LEDs werden ca. 50% Energieeinsparung für die Beleuchtung und aufgrund einer Reduzierung des zusätzlichen Wärmeeintrags in die Kühlmöbel erwartet. Zum Zeitpunkt der Planung dieses Projekts waren Leuchtstoffröhren bei der Beleuchtung von Kühl-/Gefriermöbeln und in Kühl-/Gefrierräumen Standard. Inzwischen hat sich die LED-Technologie als Stand der Technik im Bereich der Kühlmöbelbeleuchtung durchgesetzt. ALDI SÜD setzt ihr Merchandising-Konzept auf offene Kühlregale, ohne Glastüren. Um den Wärmeaustausch zwischen Verkaufsraum und Kühlregale zu begrenzen wurde eine neuartige, automatisch gesteuerte luftdichte Abdeckung für die Kühlregale von der Fa. Tebeg entwickelt und eingesetzt (Abbildung 15). Diese wird während der Schließstunden des ALDI Supermarkts automatisch heruntergefahren. Durch die Wärmedämmung im inneren der Lamellen der Abdeckung und einer hohen Luftdichtigkeit wird eine höhere Dämmwirkung als bei Glastüren erreicht. Der Verzicht auf Glastüren, die auch während der Öffnungszeiten Einsparungen erzielen sollen, erfolgte aufgrund einer Untersuchung der Fa. ALDI SÜD, die gezeigt hat, dass bei hoher Kundenfrequenz Glastüren nur während der Nachtstunden wirklich Einsparungen erbringen. Während des Tages kann es durch ständiges Öffnen der Türen und die damit verbundene erzwungene Luftströmungen, sogar zu einem Mehrverbrauch kommen. Durch den Einsatz der Nachtabdeckung wurde eine Einsparung von mindestens 30% gegenüber nächtlich nicht abgedeckter Kühlregale erzielt. Abbildung 14 Remote-Kühltruhen mit isolierter Verglasung und LED-Beleuchtung Quelle ALDI SÜD Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 27 | 133 Projektbeschreibung Abbildung 15 Kühlregale mit Nachtabdeckung als Wärmeisolation – Quelle ALDI SÜD 2.3.5 Geothermieanlage Auf der Basis von wissenschaftlichen Untersuchungen im Rahmen des EnOBProgramms wurde gezeigt, dass sich die annähernd konstanten Temperaturen des Erdreichs ab ca. 100 m energetisch und betriebstechnisch besonders gut für die Kühlung und Heizung von Gebäude eignen1. In dem betrachteten Supermarkt fungiert der Untergrund sowohl als Kälte- als auch als Wärmequelle, angeschlossen über ein oberflächennahes Erdsondenfeld Die Auslegung des Erdsondenfelds erfolgte auf Grundlage einer Berechnung des Heizwärme- und Kältebedarfs des Gebäudes, die von der Fa. Zent-Frenger erstellt wurde. Die Parameter des Erdsondenfelds und der Wärmepumpenkomponenten wurden jeweils für den Heiz- und den Kühlfall ermittelt. Es ergab sich eine erforderliche minimale Anzahl an Bohrmetern von 560 m. Als Wärmeträgerfluid zwischen den Kältemittelkreisläufe der Abwärme-Plattenwärmetauscher, dem Plattenwärmetauscher zur freien Kühlung und dem Erdreich wurde Wasser benutzt. Da während dem Betrieb der Wärmepumpe Fluidtemperaturen unter 0 C auftreten können, wurde ein Zwischenkreislauf mit einem Wasser-Glykol-Gemisch mit einem Schmelzpunkt unter 1 „Heating and cooling concepts employing environmental energy and thermo-active building systems for low energy buildings” - Dissertation Dr.-Ing. Doreen Kalz - 2009. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 28 | 133 Projektbeschreibung 0 C als Wärmefluid zwischen dem Wärmepumpen-Wärmetauscher und dem Erdsondenkreislauf verwendet. Die Auslegungsdaten des Erdsondenfelds sind in der Tabelle 4 zusammengefasst. Tabelle 4 Auslegungsdaten des Erdsondenfelds Wärmebedarf während der Nacht: - Verluste durch die Gebäudehülle + Wärmeentzug Kühlmöbel - Prozessabwärme aus Kälteverbund) Erforderliche geothermische Entzugsleistung Erfordeliche Anzahl Borhmeter ( 50 W/lfm für de 36 kW Anzahl Sonden 28 kW 560 lfm 6 Eingebaute Sondenlänge: 582 m (6 x 97 m ) Sondentyp: Doppel U-Rohr Medium Wasser Ungestörte Erdreichtemperatur: 13,3 C Mittlere effektive Wärmeleitfähigkeit: Borhlochwiderstand: 3,03 W/m.K 0,08 m.K/W Thermal Response Test Vor dem Einbau der Erdsonden wurde eine Charakterisierung der thermischen Leistungsfähigkeit des Erdreichs mit Hilfe eines Thermal Response Tests (TRT) von der Fa. bgm Baugrundberatung GmbH durchgeführt. Die Geologen haben die Temperaturtiefenprofile aufgenommen, die Wärmeleitfähigkeit des umgebenden Gesteins und den thermischen Bohrlochwiderstand bestimmt. Die mittlere ungestörte Erdreichtemperatur für den Tiefenbereich 0 bis 97 m betrug 13,4 C. Für die Tiefenzone 15 m bis 97 m, außerhalb des Einflussbereichs der Witterung, betrug die mittlere ungestörte Temperatur 13,3 C. Die mittlere effektive Wärmeleitfähigkeit betrug λeff = 3,03 W/m.K und der thermische Bohrlochwiderstand Rb = 0,08 m2.K/W. Abbildung 16 zeigt die Temperaturtiefenprofile vor Beginn, unmittelbar im Anschluss an den TRT und 2 Std. nach dem TRT. Über die gesamte Sondentiefe kühlt sich das Wasser nicht gleichmäßig ab, wie von dem nicht parallelen Verlauf der Temperaturtiefenprofile geschlossen werden kann. „Wärmestaus“ sind ersichtlich in den Tiefenlagen zwischen 55 und 65 m sowie um die 70 m. Diese werden durch Böden höheren Wärmekapazitäten wie wasserundurchlässige Schluff- und Tonschichten verursacht. In den übrigen Tiefenabschnitten der Sonde transportiert das fließende Wasser die Wärme ab. Die Unterschiede zwischen den Temperaturtiefenprofilen vor und nach dem TRT zeigen deutlich den großen Einfluss des am Standort ergiebigen Grundwasserstromes. Fließendes Grundwasser soll sich positiv auf den Betrieb dieser Erdwärmesondenanlage auswirken, da durch die Strömung im Sommer ständig Wärme aus der Kältemittelunterkühlung abgeführt werden kann. Im Winter wird Wärme durch Grundwasser nachgeliefert, wodurch die thermische Regeneration des Erdsondenfeldes unterstützt wird. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 29 | 133 Projektbeschreibung Abbildung g 16 Temperaaturtiefenpro ofile in der E WS vor, unm mittelbar nacch, und 2 Stdd. nach dem Thermal Resp ponse Test (Q Quelle: bgm G GmbH). Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 30 | 133 Projektbeschreibung Bauliche U Umsetzung Abbildung g 17 zeigt diee Anordnung g der Erdwärrmesonden (E EWS) neben der ALDI SÜ ÜD Filiale. Dass Erdsondenfeeld besteht aus a sechs Son nden mit jew weils einer Län nge von 97 m m. Die Erdsonden sind als a Doppel-U U-Rohr ausgeeführt. Sie sind s unter dem d Parkplattz geometriscch linear angeordnet und parallel an d en EWS-Scha acht angebun nden. Abbildung g 17 Anordnu ung der Erdw wärmesonde auf dem Parkplatz der ALLDI SÜD Filia le (Quelle: bg gm GmbH). Abbildung g 18 zeigt diee Bohrlocharb beiten unter Einsatz einerr Bohrlochma aschine, die im m Sommer 2010 stattgefu unden haben n. Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 31 | 133 Projektbeschreibung Abbildung 18 Bohrarbeiten für das Erdsondenfeld – Quelle ALDI SÜD. Abbildung 19 Anschluss des Erdsondenfelds an die Kälteanlage - Quelle: FhG ISE. Abbildung 19 zeigt den Anschluss der Zuleitung vom Erdsondenverteiler zum Gebäude mit dem Kältekreislauf. Von dort werden die Rohrleitungen mit Zweigstellen an drei Wärmeübertrager angeschlossen. Der jeweilige Massenstrom zu den Wärmeübertragern kann mittels Ventilen an den Zweigstellen geregelt werden. Der Kreislauf wird mit einer Umwälzpumpe Wilo IP E 40/120 mit einer Nennleistung von 1,5 kW versorgt. Die Pumpe wird drehzahlgeregelt betrieben, wobei ein konstanter Differenzdruck von 3,3 bar als konstanter Sollwert vorgegeben wird. Das Schema des Primärkreislaufs ist in Abbildung 20 dargestellt. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 32 | 133 Projektbeschreibung Abbildung 20 Schema des Primärkreislaufs von den Erdwärmesonden zu den Wärmeüberträgern 2.3.6 Heizungskonzept Die Abwärme aus dem CO2-Kreislauf wird auf einem Temperaturniveau von 35 C genutzt und wird in ein Wärmeübergabesystem gefordert, das dazu geeignet ist bei einem solch niedrigen Temperaturniveau ausreichend Wärme in die zu konditionierenden Bereiche zu transportieren. In der neuen Filiale wird die Temperierung des Verkaufsraums, des Lagerraums und der Eingangsschleuse durch eine Betonkerntemperierung: (BKT) gewährleistet, welche von der Firma Zent-Frenger geplant, gebaut und in Betrieb genommen wurde. Mittels der BKT werden Transmissions- und Lüftungsverluste, aber vor allem der Wärmeabtransport durch die Kühleinrichtungen kompensiert, ggf. kann die BKT aber auch für Kühlzwecke mit Kaltwasser beaufschlagt werden. Da die Eingangsschleuse thermisch aktiviert wurde, wurde auf den Einsatz von Luftschleiern im Bereich der Eingangsschleuse verzichtet. Eine Brauchwassererhitzung ist nicht vorhanden. Die BKT ist in vier Hauptkreisen unterteilt, wobei die gesamte aktivierte Übertragungsfläche ca. 666 m² beträgt. Jeder Kreis wird über einen Verteiler mit Verteilerventil versorgt. Im stationären Heizfall kann eine Heizleistung von ca. 30 kW, bei einer Vorlauftemperatur von 30 C, einer Rücklauftemperatur von 26 C und einer Raumtemperatur von 20 C erreicht werden. Im stationären Kühlfall beträgt die thermische Leistung 32,91 kW, bei einer Vorlauftemperatur von 16 C, einer Rücklauftemperatur von 20,4 C und einer Raumtemperatur von 26 C. Die BKT-Verteilkreise sind als Beimischschaltungen ausgeführt, die über Wilo Umwälzpumpen vom Typ IP E 40/115 mit einer Nennleistung von 0,55 kW verfügen. Über ein Dreiwegeventil wird eine die Vorlauftemperatur in Abhängigkeit der Außenlufttemperatur geregelt. Ausschaltkriterium der BKT-Pumpe im Heizbetrieb ist ein Unterschreiten des Temperaturhubs zwischen Vorlauf und Rücklauf von 3 K. Weiterhin wird die Drehzahl der BKT-Pumpe mittels einer 4-Stufenregelung in Abhängigkeit der Klappenstellung der 4-BKT Verteilerventile geregelt. Der BKTKreislauf verfügt über einen bidirektionalen Wärmemengezähler. Das Büro und die Sozialräumen werden über einen separaten Kreislauf, der eine Fußbodenheizung versorgt, beheizt. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 33 | 133 Projektbeschreibung Abbildung 21 Installationsarbeiten der Betonkerntemperierung Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 34 | 133 Projektbeschreibung 2.3.7 Lü üftungskonzzept Da die th hermische Grundlastkond G ditionierung (Heizen und Kühlen) über ü die BK KT vorgenommen wird, dient die Lüftungsanlag L ge lediglich zur Gewäh hrleistung dees erforderlichen hygieniscchen Mindestluftwechselss. Hierdurch konnte die Lüftungsanlagge und das K Kanalnetz auff ca. ein Dritttel der Größ ße einer üblicchen Anlage,, die auch zuur thermischeen Raumluftkkonditionierung eingesetztt wird, verkle einert werden n. Abbildung g 22 zeigt das d Schema der Lüftung gsanlage, die e mit einem m Register zuur Nacherhitzzung/-kühlung, einem Rotaationswärmettauscher für d ie Wärmerücckgewinnung ausgestatttet und d drehzahlgeregelten Ven ntilatoren aals Hauptkom mponenten au usgestattet ist. Im Winter wird die Zulluft in den Supermarkt m mit einer konsstanten Tem mperatur von 22°C, leich ht über dem m Raumtempe eratursollwerrt, zugeführt, um das Aufttreten von Zu ugerscheinun ngen zu vermeiden. Im Som mmer wird d ie Zulufttemp peratur überr den Luftkü ühler, der üb ber das Erdsondenfeld versorgt v wirdd, gekühlt. D Die Drehzahleen der Zu- und u Abluftven ntilatoren we erden in Abh hängigkeit deer Raumluftq qualität mittells eines CO2-FFühlers gereg gelt. Die Lüftu ungsanlage wird w mit 100% % Außenluft betrieben und u fördert einen Nennl uftvolumensttrom von 46 600 m3/h. Deer Verkaufsraaum wird mit einem Lufftstrom von 4000 m3/h beb und entlüftet und d ie , Aktenraum Nebenräum me (Lager, Personalraum P m, Garderobe e, Vorraum) mit 600 m3/hh. Der maxim male Nennlufftvolumenstro om wurde aauf Basis ein nes Frischluftvolumentrom ms von 40 m3/h pro Person ausgelegt. Bezogen auff das Verkaufsraumvolum men wird som mit ein maximaler Luftwech hsel von ca. 0,75 0 h-1 erzeu ugt. m Der Backkshop wird separat mit m Zu- un nd Abluftve entilatoren mit einem Nennluftvo olumenstrom m von 950 m3/h be- und entlü üftet. Die Toiletten T unnd Kältemaschinenräume werden w mit Abluftventilat A toren entlüfte et. g 22 Schema der Lüftungsanlage – Queelle (Planungssbüro Peter Sawitzki) S Abbildung Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 35 | 133 Projektbeschreibung 2.4 Beleuchtung 2.4.1 Hintergrund Das natürliche Licht hat einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Menschen. Studien haben gezeigt, dass neben der Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter, Tageslicht die Kaufbereitschaft von Kunden fördern kann [1]. Weiterhin steht Tageslicht als Lichtquelle mit einer zeitlichen und saisonalen variablen Intensivität kostenlos zur Verfügung. In Supermärkten trägt der Stromverbrauch von Beleuchtungsanlagen mit bis zu 25 % zu den Energiekosten eines Supermarkts bei. Durch tageslichtabhängige Kunstlichtregelungen können signifikante Mengen an Energie eingespart werden, und den visuellen Komfort erhöht werden. Aufgrund der speziellen Nutzungsanforderungen in Supermärkten sind jedoch beim Umgang mit Tageslicht besondere Maßnahmen zu treffen. Zuerst darf die Qualität der Waren durch eine übermäßige direkte Lichtstrahlung nicht beeinträchtigt werden. Hierzu sind geeignete Sonnenschutzmaßnahmen vorzusehen. Dann muss sich für die Wareninszenierung das einfallende Licht möglichst gleichmäßig im Raum verteilen. Blendungen und Überstrahlungen müssen vermieden werden. Letztlich muss darauf geachtet werden, dass die Räumlichkeiten durch direkte Sonneneinstrahlung nicht überhitzen. Hierzu wurden im Rahmen dieses Projekts spezielle Lichtkuppeln entwickelt und in einem Simulationsmodell abgebildet, die den direkten Anteil des Sonnenlichtes nach außen reflektieren. Mit Hilfe des Simulationsmodells wurde bei der Lichtplanung der neuen Filiale die Einbeziehung des Tageslicht sorgfältig untersucht, um gleichzeitig die Waren vom direkten Tageslicht zu schützen, ein optimales Raumempfinden für den Menschen zu erreichen und den Energieverbrauch durch Kunstlichtanlagen zu reduzieren. In der DIN EN 12464-1 „Beleuchtung von Arbeitsstätten“ werden die Sollwerte der Beleuchtungsstärke in Verkaufsstätten auf 300 Lux im Verkaufsbereich und 500 Lux im Kassenbereich festgelegt. In ALDI SÜD Filialen wird jedoch während der Öffnungszeiten mit 700 Lux bei einer Höhe von 1,3 Meter über dem Boden höhere Niveaus der Beleuchtungsstärke im Verkaufsraum praktiziert. Auf Basis der Sollwerte für die Beleuchtungsstärke und mit Hilfe von Simulationsrechnungen wurden folgende Ziele bei der Nutzung vom Tageslicht definiert: 2.4.2 Eine Reduzierung des Kunstlichtenergieverbrauchs der neuen Filiale um 29 % gegenüber einer Standardfiliale. Ein guter visueller Komfort für Kunden und Mitarbeiter. Tageslichtkonzept Um den speziellen Anforderungen eines Supermarkts gerecht zu werden, musste das Tageslichtsystem speziell entwickelt werden. Durch eine geeignete Anordnung der Oberlichter im Dach konnte eine gleichmäßige Verteilung des Tageslichts im Verkaufsund Lagerraum erreicht werden. Eine Selektion des einfallenden Lichts wird durch 1 L. Edwards and P. Torcellini, A Literature Review of the Effects of Natural Light on Building Occupants, National Renewable Energy Laboratory, 2002 Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 36 | 133 Projektbeschreibung Microrasterelemente im Scheibenzwischenraum einer dreifachen Wärmeschutzverglasung ermöglicht. Der Sperr- und Durchlass-Bereich der Oberlichter ergibt sich aus der Anordnung von speziell geformten Quer- und Längslamellen, wodurch die die Transmission von Licht nur bei einem bestimmten Einfallwinkel ermöglicht wird. Die Längslamellen sind in Ost-West Richtung angeordnet, damit nur diffuses Tageslicht die Innenräume versorgt und die Lamellen sind mit Reinstaluminium beschichtet, um die direkte Sonnenstrahlung aus Süden zu reflektieren und Raumüberhitzung und Blendungen zu vermeiden. Der Entwurf einer neuen ALDI-untypischen Flachdachkonstruktion war notwendig, um die Oberlichter in das architektonische Konzept zu integrieren.. Insgesamt wurden 28 Dachkuppeln verbaut. Auf eine abgehängte Decke wurde verzichtet, wodurch die Flachdachkonstruktion aus Brettschicht-Holzbindern sichtbar bleibt ( Abbildung 23). Die technischen Daten der Verglasungen mit Microraster sind in Tabelle 5 aufgelistet. Tabelle 5 Technische Daten der Verglasungen – Quelle StartDesign Scheibenzwischenraum Gesamtenergiedurchlassgrad(gWert) Lichttransmission Wärmedurchgangskoeffizient Fraunhofer ISE 24 mm 0,14 gerichtet: v = 0 – 55% diffus: v = 0 – 38% Verkaufsraum: 1,1 W/m².K Lager: 1,7 W/m².K ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 37 | 133 Projektbeschreibung Abbildung 23 Innenansicht auf eine Dachkuppel– Quelle StartDesign GmbH Abbildung 24 Dachkuppel mit intergrierten Microraster – Quelle ALDI SUD GmbH Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 38 | 133 Projektbeschreibung 2.4.3 Kunstlichtkonzept Das Kunstlichtniveau der Allgemeinbeleuchtung wird in Abhängigkeit der Tageslichtintensität geregelt, mit dem Ziel, eine Energieeinsparung von 29 % gegenüber dem Stromverbrauch einer Standardfiliale für die Innenbeleuchtung zu erreichen. Als Standardfiliale wird ein Supermarkt verstanden, der beleuchtungstechnisch ähnlich wie der ALDI Supermarkt ausgestattet wird, jedoch ohne Kunstlichtregelung. Die Innenbeleuchtungsanlagen des ALDI Supermarkts wurden in fünf unterschiedliche Gruppen unterteilt: 2 Gruppen Allgemeinbeleuchtung mit Reflektorleuchten, T5 Leuchtstofflampen und elektronischen Vorschaltgeräte (EVG). Die gesamte installierte Leistung beträgt 16,42 kW. 2 Gruppen Kassen- und Effektbeleuchtung für Kosmetik-, Brot-, Aktionsware-, Obst- und Gemüseregale. Die Kassen sind mit Reflektorleuchten, T5 Leuchtstofflampen und elektronischen Vorschaltgeräte (EVG) ausgestattet. Die installierte Leistung für die Kassenbeleuchtung beträgt 1,95 kW. Für die Effektbeleuchtung wurden Richtstrahler als HalogenMetalldampflampen mit einer Gesamtleistung von 3,86 kW eingesetzt. 1 Gruppe Lagerbeleuchtung mit Reflektorleuchten, T5 Leuchtstofflampen und elektronischen Vorschaltgeräte (EVG). Die gesamte installierte Leistung beträgt 0,73 kW. Hieraus ergibt sich eine durchschnittliche spezifische installierte Leistung von 12,5 W/m²NGF für die Innenbeleuchtungsanlagen. Die Beleuchtung des Parkplatzes wurde mit Halogen-Metalldampflampen mit einer Leistung von 3,19 kW ausgeführt. Sie wird in einer separaten Gruppe erfasst. Da es sich um eine Außenanlage handelt, wurde sie in den Energiebilanzen nicht mit berücksichtigt. Die Stromverbräuche der Beleuchtung des Windfangs und der Fassaden sowie der NKund TK-Möbeln werden nicht separat erfasst sondern mit dem Reststrom bzw. mit der Strommessung der Kühlmöbel. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 39 | 133 Projektbeschreibung 2.4.4 Steuer- und Regelkonzept der Beleuchtungsanlagen Verkaufsraum: Die Steuerung der Beleuchtungsanlage des Verkaufsraums ist in zwei Regelkreise und eine Schaltgruppe unterteilt. Die Regelkreise regeln die Allgemeinbeleuchtung der Nachkassenzone und der Verkaufsfläche. Die Schaltgruppe schaltet die Richtstrahler der Effektbeleuchtung. Bei der Allgemeinbeleuchtung sind die elektronischen Vorschaltgeräte (EVG) der Reflektorleuchten über eine 1-10 V Schnittstelle dimmbar und regeln die Helligkeit des Kunstlichts über zwei Luxmetern, die sich im Verkaufsraum auf Bodenhöhe befinden. Das Kunstlicht wird auf eine horizontale Beleuchtungsstärke von 550 lx an diesen beiden Messpunkten geregelt, um eine Beleuchtungsstärke von 700 lx in 1,30 m Höhe zu erreichen. Die zwei Regelkreise der Allgemeinbebleuchtung werden gleich geregelt, sind aber unabhängig voneinander. Bei altersbedingt sinkender Lichtleistung der Leuchtstofflampen ermöglicht das Dimmen ein zusätzliches Nachregeln. Die Leuchtstofflampen werden bei Beginn ihrer Lebensdauer mit max. 85% der tatsächlich installierten Lichtleistung betrieben. Mit dem Nachregeln des Dimmwerts bis auf 100% kann der Helligkeitsverlust im Laufe der Betriebsdauer der Leuchtstofflampen ausgeglichen werden. Der Wartungszyklus der Leuchtmittel soll dadurch reduziert werden. Im Normalbetrieb kann die Anlage über potentialfreie Kontakte in 4 unterschiedliche Zustände geschaltet werden. Alarmbeleuchtung: Diese wird durch die Alarmanlage ausgelöst und schaltet die Beleuchtungsanlage ungeregelt auf volle Leistung. Die Richtstrahler bleiben ausgeschaltet. Die Inventurbeleuchtung kann vom Personal durch einen Taster aktiviert werden und dient der Beleuchtung von Tätigkeiten mit höherer Sehaufgabe, die im Verkaufsraum ausgeführt werden, ohne dass Kunden Zugang haben. Die Beleuchtung wird abhängig vom Tageslicht auf einem konstanten Wert geregelt. Dieser entspricht etwa 550 lx Beleuchtungsstärke am Boden. Die gilt für beide Regelkreise. Der Regelbereich liegt hier bei 10% 85% der Anschlussleistung der Beleuchtung. Die 3/3-Beleuchtung entspricht der Inventurbeleuchtung. Jedoch wird diese nicht vom Personal manuell ausgelöst, sondern bei Freischaltung der Türanlage initiiert. Die 1/3-Beleuchtung entspricht in der Funktion den Beleuchtungsmodi 2 und 3 (Alarm- und Inventurbeleuchtung). Die Aktivierung erfolgt durch das Unscharf-Schalten der Alarmanlage. Die konstant geregelte Beleuchtungsstärke auf Höhe der Luxmeter beträgt etwa 180 lx. Die Richtstrahler sind aus. Die Richtstrahler der Effektbeleuchtung für Kosmetik-, Aktionsware-, Obst-, Gemüseund Brotregale verfügen über eine tageslichtabhängige Steuerung. Damit können die Richtstrahler in Abhängigkeit des Tageslichtsniveaus ein- und ausgeschaltet werden. Aus Marketinggründen wird diese Funktionalität nicht genutzt. Die Waren werden zeitlich gleichbleibend beleuchtet, um eine attraktive, für den Kunden anziehende Präsentation des Warenangebots zu gewährleisten. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 40 | 133 Projektbeschreibung Lager: Es kommt ein Regelkreis mit 2 gekoppelten Präsenzmeldern und integriertem Helligkeitssensor zum Einsatz. Mittels der beiden Präsenzmelder wird die Anlage zwischen den Zuständen „Personal anwesend“ und „Personal abwesend“ geschaltet. Für den Schaltzustand „Personal anwesend“, wird das künstliche Licht so geregelt, dass sich auf Höhe der Präsenzmelder (1,2 Meter)eine horizontale Beleuchtungsstärke von 120 lx einstellt. Im Schaltzustand „Personal abwesend“ regelt die Beleuchtungsanlage auf den kleinsten möglichen Dimmwert der Anlage herunter, kurz vor der Abschaltgrenze. Die Beleuchtungsleistung liegt dann bei etwa 5% der Maximalleistung. Das Umschalten vom Zustand „Personal anwesend“ zum Zustand „Personal abwesend“ erfolgt mit einer Latenzzeit von 5 Minuten. 2.5 Dynamische Gebäudesimulation 2.5.1 Ziel In der Planungsphase hat das Fraunhofer ISE ein komplexes Supermarktmodell mit dem Simulationsprogramm TRNSYS erstellt, um den primärenergetischen Bedarf der neuen Filiale zu ermitteln und Energiereduktionsziele gegenüber einer Standardfiliale zu definieren. Die Verbrauchswerte der Standardfiliale wurden anhand von spezifischen Energiekennzahlen für die Gewerke Kälteerzeugung, Lüftung, Heizung, Klima und Beleuchtung aus statistischen Untersuchungen des energetischen Verbrauchs von ca. 300 ALDI SÜD Filialen, die im Jahr 2008 durch die Fraunhofer Institute ISI, UMSICHT und ISE durchgeführt wurden, definiert. In diesem Abschnitt werden nur die Grundlagen für die Erstellung dieses Modells erläutert. Weitere Informationen über den strukturellen Aufbau des Modells können auf Anfrage durch das Fraunhofer ISE geliefert werden. Die Gebäudehülle und die unterschiedlichen gebäudetechnischen Anlagen wie Kälte-, Lüftungs- und Beleuchtungsanlage wurden im Simulationsmodel abgebildet. Mittels Variation der energetisch einflussreichen Parameter wurde nach optimalen Anlagenkonfigurationen und Regelungen gesucht, die es ermöglichen, die Reduktionsziele hinsichtlich des Primärenergiebedarfs der neuen Filiale gegenüber einer Standardfiliale zu erreichen. Der EnOB-Bilanzraum, für welchen die Energiereduktionsziele definiert worden sind, enthält die Gewerke Kälte, Heizung, Klima, Lüftung und Beleuchtung. In diesem Bilanzraum wird der Stromverbrauch für die Kassen, IT-Dienste und Infrastrukturen, die Außenbeleuchtung und das Backautomat nicht berücksichtigt. Mit dem dynamischen Gebäudemodell konnte somit als Energiereduktionsziel eine Senkung des Primärenergiebedarfs von 29 % für die Gewerbe Beleuchtung, Beheizung, Gewerbekälte und Lüftung/Klima definiert werden. Abbildung 25 veranschaulicht die Energiereduktionsziele unter Berücksichtigung des für den EnOBBilanzraums. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 41 | 133 Projektbeschreibung g 25 Primären nergieverbrau uch einer Stan ndardfiliale und der neuen n Filiale Abbildung 2.5.2 G lle, Kälteanl agen und Haustechnik Kllimadaten, Gebäudehül Für die thermische Gebäudesimu G ulation wurd den Gebäude estruktur (Geometrie unnd Bauteileigeenschaften), Wetterdate en, Nutzung gsprofile, so owie Anford derungs- unnd Lastprofile berücksichttigt. Das Ge ebäudemodelll wurde um m Anlagenmo odelle (Kältee-, Heizungs-,, Lüftungsanlage und Backautomat) ergänzt, um zusätzliche Analysen unnd Detailuntersuchungen, wie die Besstimmung vo n Energiebed darfskennwerten oder deen Einfluss der Anlageenkonzeption und Anllagenleistung g auf Rau umklima unnd Energiebed darf zu analysieren. Wetterdateen aus dem m Testreferen nzjahr für d die Klimazone 12 TRY12 2 (Mannheim m) wurden als Eingang gsparameter für die simulierte Filiale verw wendet. Daas Mehrzonengebäude, die d untersch hiedlichen Baauteile mit ihrer geome etrischen unnd physikaliscchen Eigenscchaften sowie die intern nen Lasten wurden w mit der Softwarre TRNBuild b beschrieben. Die Kälteanlage wurde m mit einem ein nfachen Kenn nzahlenmodeell abgebildett. Für die NK-- und TK-Verrbund wurdeen Jahresarbe eitszahlen von n 3,7 bzw. 2,,7 berücksichtig nach Herstellerangaben gt. Kühlmöbel, Backautomaat, Betonkerntemperierung g, Lüftungsan nlagen und EErdsonden wurden mittelss vereinfachteer Modelle ab bgebildet. Ab bbildung 26 zeigt z die Stru ktur des TRN NSYS_Gebäud demodells. Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 4 | 133 42 Projektbeschreibung Abbildung g 26 Simulatio onsmodell de es Supermarkkts 2.5.3 on Licchtsimulatio Die zeitlich he und räum mliche Verfüg gbarkeit von Tageslicht im i Supermarrkt, sowie deer energetische Bedarf der d Beleuchttungsanlagen n wurden mit m den Sofftwarepaketeen Radiance/D m Daysim und TRNSYS berrechnet und optimiert. Mit M Radiance e und Daysim wurden die Beleuchtungsstärken, die durch deen natürliche en Einfluss des d Tageslichtts erreicht w werden können, auf Basis eines drei-dimensionalen Ge ebäudemodellls berechnet. Abbildung g 27 zeigt eine Erg gebnisgrafik aus Daysim, die d ie Beleuchtun wiedergibt. Die direkte ngsstärkevertteilung im Supermarkt S e und diffusse Sonnenbesstrahlungstärrke wurden n dem b ereits erwä ähnten TRY Y12-Datensattz entnommeen. i aus Radiancce/Daysim mit dem stünd In TRNSYSS wurde die Ausgabedate A dlichen Verlauuf der Beleucchtungsstärkke für ein Referenzjahr importiert und in die Simulation S deer Kunstlichtaanlage integ griert. Der Fa aktor, der d die Höhe de er Leistungsa aufnahme deer Grundbeleeuchtung steuert, wurd de für den Verkaufsra aum und das d Lager iin Abhängigkkeit der Diffeerenz zwisch hen dem Sol lwert der Be eleuchtungssttärke und deer Beleuchtung vom Tagesslichtsystem verursachten v gsstärke berecchnet. Während der Öffnungszeiten ergib bt sich der sttündliche Strombedarf au us der Summ me des Stromb bedarfs für die Grund- un nd die Effektb beleuchtung. Aus der SSimulation ergibt sich ein jährlicher Strombedarff von 53,6 MWh für d ie Beleuchtun ngsanlagen. Dieser Wert liegt ca. 30 % unterhalb des Stromverbrauchs eineer Standardfiliale ohne tag geslichtabhän ngige Kunstliichtregelung und wurde als a Ziel für deen Stromverbrauch der Beleuchtungsan nlagen defini ert. Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 4 | 133 43 Projektbeschreibung Abbildung 27 3D-Tageslichtsimulation des Supermarkts mit Daysim Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 44 | 133 Monitoringkonzept 3 Monitoringkonzept 3.1 Ziele des Monitorings Um einen dauerhaft energieeffizienten Betrieb zu gewährleisten, sind aus Expertensicht ein kontinuierliches Monitoring und die Bewertung der relevanten Betriebsgrößen notwendig. Im Rahmen des Projekts wurde hierfür ein Monitoringkonzept erarbeitet, dass eine Überwachung des Gebäudebetriebs ermöglicht. Die Ziele des wissenschaftlichen Monitorings für den ALDI Supermarkt waren: Die übergeordnete Bewertung des Energieverbrauchs und eine Beurteilung hinsichtlich der Erfüllung von festgelegten Energieverbrauchszielwerten. Die Bewertung des Kälteanlagenbetriebs und dem Betrieb anderer haustechnischer Systeme unter Energieeffizienzkriterien. Die Erfüllung von Nutzerkomfortkriterien bezüglich Gewerbekälte, Raumklima, Tages- und Kunstlicht. Die Überprüfung der Regelstrategien und die Sicherstellung optimaler Regelparameter und Sollwerte. Die Zeitnahe und kontinuierliche Überwachung des energetischen Gebäudebetriebs einschließlich der Identifikation von Fehlern und Optimierungspotenzialen zur Sicherstellung eines langfristig effizienten Gebäudebetriebs. Zahlreiche Gebäudemonitoringprojekte haben gezeigt, dass eine einmalige Fehlerbeseitigung bzw. Optimierung der versorgungstechnischen Anlagen nicht ausreicht, um einen dauerhaft energieeffizienten und wirtschaftlichen Betrieb von haustechnischen Anlagen sicherzustellen. Ein kontinuierliches Erfassen der wichtigsten Betriebsgrößen, die Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen und der Nachweis der erzielten Einsparungen sind notwendigen Bestandteile eines Qualitätssicherungsprozess, das in den USA als „Continuous Commissioning“ (CC) bezeichnet wird. Neben den rein technischen Zusammenhängen spielt hier vor allem die Einbindung des entsprechenden Personals bzw. Fachkräfte eine Rolle. Im Rahmen des Projekts wurde ein solches Prozess aufgesetzt und bewertet. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 45 | 133 Monitoringkonzept 3.2 Definition von Kennzahlen für die Bewertung des Gebäudebetriebs 3.2.1 Allgemeines Grundlage zur Bewertung des energetischen Betriebs des Supermarkts sind Messdaten aus denen Kennzahlen bzw. Charakteristiken gebildet werden können, die Informationen über die Güte des Betriebs von Gebäudeteilen liefern. Diese verdichteten Informationen werden auch als Performance Metrics bezeichnet. Performance Metrics sollen direkt messbar sein oder indirekt aus messbaren Größen abgeleitet werden können und eindeutig definiert sein. Für die Performance Metrics1 gibt es zwei Detaillierungsgrade: Level 1 Metrics Level 1 Metrics sind aggregierte Kennwerte, die sich in einer Zahl wiedergeben lassen. Typisches Beispiel ist der auf die Nutzfläche bezogene Energieverbrauch eines Gebäudes in kWh je Quadratmeter pro Jahr oder Monat. Diese Kennzahlen erlauben eine schnelle Einordnung des energetischen Betriebs des betrachteten Systems. Vorrausetzung ist das Vorhandensein von Zielwerten bzw. Vergleichswerten, die eine Bewertung bzw. einen Vergleich mit den Messdaten zulassen. Level 2 Metrics Level 2 Metrics sind Kennwerte, die sich nicht mehr in Form eines einzelnen Wertes darstellen lassen, sondern beispielsweise in Form eines Kennlinienfeldes einer Anlage dargestellt werden. Level 2 Metrics ermöglichen eine detailliertere Analyse des betrachteten Systems. Für alle zu untersuchenden Anlage bzw. Bereiche des Supermarktprototyps wurden zunächst Performance Metrics formuliert, um darauf aufbauend die notwendige messtechnische Ausstattung zu bestimmen. Um kontinuierlich den Gebäude- und Anlagenbetrieb bewerten zu können, ist es notwendig, die Performance Metrics mit Referenzwerten zu vergleichen, die einen Erwartungswert für den "normalen" oder gar "optimalen" Betrieb darstellen. Folgende Daten dienten in dem vorliegenden Projekt als Referenzwerte: Planungswerte für den Energieverbrauch des Gesamtgebäudes und einzelner Anlagen wie Kälte-, Lüftungs- und Beleuchtungsanlagen aus der Planungsphase, die anhand von Simulationen ermittelt wurden. 1 Historische Daten Neben Planungswerten werden auch historische Daten als Procedure for Measuring and Reporting Commercial Building Energy Performance, D. Barley, M. Deru, S. Pless, and P. Torcellini, National Renewable Energy Laboratory, 2005 Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 46 | 133 Monitoringkonzept Referenz verwendet. In diesem Fall wird das Gebäude bzw. die Anlage "mit sich selbst" verglichen. Zeigen die aktuellen Daten große Abweichungen zu den historischen Daten, weist das u.U. auf einen Fehler hin. Voraussetzung ist hier, dass zum einen genügend Messwerte vorliegen, zum anderen muss jedoch auch gesichert sein, dass die Vergleichsdaten aus einer Betriebsperiode stammen, die fehlerfrei war. Dies festzustellen erfordert einen gewissen Analyseaufwand. Fraunhofer ISE Messdaten anderer, ähnlicher Gebäude Aufgrund der hochindividuellen Ausstattung der Effizienzfiliale ist lediglich ein Vergleich mit der Standardfiliale möglich. ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 47 | 133 3.2.2 Perfformance Metrics für den Superm markt Die folgendee Tabelle zeigt die Performance Mettrics für die einzeln nen Bereiche des Anlagenmonitoring A gs im Überblick. Die Performance Me etrics für die Auswerttung der Kältean nlage wurden in Anlehnung an den in der VDMA A Richtlinie 24247 7-79 definierten Energieeffizienzken E nnzahlen festgelegt. Drei Bilanzräume werden gemäß VDMA definiert: Kältemaschine (KM, Bilanzraum I), Kälteanlage (KA, Bilanz-raum II) und kältetechniscches Anlagensyste em (KAS, Bilanzrau um III) Tabelle 6 Übersicht Perfformance Metrics für die Bereiche des Monitoring Bereich / Sy ystem Endenergie everbrauch Primärenerrgieverbrauch 9 Erläuterungen Auswertung / Messtechnik Auswertung: Der gesamte Strromverbrauch sowiee der Stromverbrauch für die Gewerke K Kälte. Heizung, Klimaa, Beleuchtung und wird als einzziger Backautomat Endenergiebezug g beweertet. Der Primärenergieverbrauch wird anh hand des Primärenergiiefaktors des deutscchen Strommix ermitteelt. Messtechnik: Stromzähler Level 1 Mettrics Spezifischer (kWh/m²) Spezifische (W/m²) Lev vel 2 Metrics Verbrauch Leistung VDMA 24247 7-7 Energieeffizienz von n Kälteanlagen Teil 7: R Regelung, Energiemanaagement und effiziente e Betriebsführung Sig gnatur Leistung verfügbarre Referenzw werte Planwerte historische Daten Vergleichsg gebäude Bereich / System Kälteanlage Erläuterungen Auswertung / Messtechnik Auswertung: Die Effizienz der Bereitstellung der Kälte wird bewertet. Drei Bilanzräume werden definiert: Kältemaschine (KM, Bilanzraum I), Kälteanlage (KA, Bilanzraum II) und kältetechnisches Anlagensystem (KAS, Bilanzraum III) Hierfür werden sowohl der Strombezug der einzelnen Verdichter (TK, NK, Geoverbund) des Gaskühlers und der Kühlmöbel als auch die Nutzkälte (NKKühlmöbel, TK-Kühlmöbel) sowie die Abwärme je Aggregat (WRG Platte, Gaskühler, geothermischer Unterkühler) erfasst. Messtechnik: Stromzähler für TK- , NK-und GeoVerdichter, Gaskühler und Kühlstellengruppen Coriolis - Massestromzähler zur Messung des gesamten Kältemittelmassenstroms und der Kältemittelströme in den TKund NK-Kühlstellengruppen Temperatur- und Differenzdrucksensoren für die Erfassung von T0 und Tc zur Bestimmung der Enthalpiewerte des Kältemittels Level 1 Metrics Spezifischer (kWh/m²) ALDI SÜD 2010 Verbrauch Spezifische Leistung (W/m²) Leistungszahlen unterschiedlichen Bilanzgrenzen (COP) Jahresarbeitszahl (TEPF Total Energy Performance Factor) Temperaturen in den Kühlmöbeln (Sollwerte/Istwerte) Stellsignale der Antriebe und Regeleinrichtungen des Kälteverbunds Fraunhofer ISE Level 2 Metrics ALDI SÜD GmbH & Co KG Energiebilanz Signatur Leistungen Signatur Temperaturen verfügbare Referenzwerte Planwerte Herstellerangaben historische Daten Bereich / System Lüftungsanlage Fraunhofer ISE Erläuterungen Auswertung / Messtechnik Auswertung: Für die Bewertung der Effizienz und des Betriebs der Lüftungsanlage werden der Strombezug, die Lufttemperaturen (speziell vor und nach dem Register und der WRG) und die Stellsignale der Antriebe und Regeleinrichtungen erfasst . Weiterhin wird der Wärme- bzw. Kälteverbrauch des Registers gemessen. Messtechnik: Stromzähler (Ventilatoren, Motor WRG, Antriebe Klappen, etc.) Kombizähler (Wärme/Kälte) Register Temperaturen luftseitig (Sollwerte/Istwerte) Temperaturen wasserseitig (Sollwerte/Istwerte) Raumluftkonditionen (Temperaturen / Luftqualität , Sollwerte/Istwerte) Stellsignale der Antriebe und Regeleinrichtungen ALDI SÜD 2010 Level 1 Metrics Spezifischer (kWh/m²) Level 2 Metrics Verbrauch Spezifische Leistung (W/m²) Effizienz WRG-Rad ALDI SÜD GmbH & Co KG Energiebilanz Signatur Leistungen Signatur Raumluftkonditionen verfügbare Referenzwerte Planwerte Herstellerangaben historische Daten Bereich / System Raumheizung/Kühlung Fraunhofer ISE Erläuterungen Auswertung / Messtechnik Auswertung: Die Aufteilung und Effizienz der Bereitstellung von Wärme und Kälte zur Raumkonditionierung soll bewertet werden. Dafür müssen Wärme- und Kältemengen je Übergabesystem, Stromverbrauch der Antriebe erfasst werden. Zur Beurteilung des Betriebs müssen weiterhin Vor und Rücklauftemperaturen sowie die Stellsignale der Antriebe und Stelleinrichtungen erfasst werden. Dies betrifft die Betonkerntemperierung , die Fußbodenheizung in den Nebenräumen und der Register der RLT-Anlage. Messtechnik: Stromzähler (alle Pumpen) Wärme/Kältemengenzähler Temperaturen wasserseitig (Sollwerte/Istwerte) Raumlufttemperaturen (Sollwerte/Istwerte) Stellsignale der Antriebe und Regeleinrichtungen ALDI SÜD 2010 Level 1 Metrics Level 2 Metrics Spezifischer (kWh/m²) Verbrauch Spezifische (W/m²) Arbeitszahl Leistung ALDI SÜD GmbH & Co KG Energiebilanz Signatur Leistungen Signatur Raumluftkonditionen verfügbare Referenzwerte Planwerte Herstellerangaben historische Daten Bereich / System Erdsondenanlage Tageslicht / Kunstlicht Raumklima/Raumluftqualität Fraunhofer ISE Erläuterungen Auswertung / Messtechnik Auswertung: Bei der Erdsondenanlage ist neben der Effizienz des Betriebs insbesondere die ausgeglichene Jahresbilanz zu prüfen. Die Stromverbräuche der Pumpen, der Wärmeund Kälteentzug, die wasserseitigen Temperaturen sowie die Stellsignale der Antriebe und Regeleinrichtungen werden erfasst. Messtechnik: Stromzähler Pumpe Wärme/Kältemengenzähler Temperaturen wasserseitig Raumlufttemperaturen (Sollwerte/Istwerte) Stellsignale der Antriebe und Regeleinrichtungen Auswertung: Der Verbrauch des Kunstlichts wird beurteilt. Messtechnik: Beleuchtungsstärke (2 Sensoren) Stromzähler für Beleuchtung (Verkaufsraum, Grundbeleuchtung und Strahler) Stellsignal für das Kunstlicht Auswertung: Es soll die Einhaltung und die Abhängigkeiten des Raumklimas und der Raumluftqualität bewertet werden. Messtechnik: Raumtemperaturen Luftqualität ALDI SÜD 2010 Level 1 Metrics Effizienz Verhältnis /Wärmeentzug Spezifischer (kWh/m²) Spezifische (W/m²) - ALDI SÜD GmbH & Co KG Level 2 Metrics Kälte- Verbrauch Energiebilanz Signatur Leistungen Signatur wasserseitige Temperaturen verfügbare Referenzwerte Planwerte historische Daten (evtl. Modell) Energiebilanz Signatur Leistung Kunstlicht Planwerte historische Daten Signatur Raumlufttemperatur/Feuchte Signatur Raumluftqualität Behaglichkeitskennfeld Planwerte historische Daten Leistung Monitoringkonzept 3.3 Messkonzept und Messtechnik Eine notwendige Voraussetzung für das Energiemonitoring eines Supermarkts ist das Vorhandensein einer vollständigen und funktionsfähigen Messwerterfassung sowie die Möglichkeit Daten mit hoher zeitlicher Auflösung daraus zu exportieren. In dieser Hinsicht wurde ein detailliertes Messkonzept für die Erfassung der wichtigsten physikalischen Größen und der unterschiedlichen Energieströme im Supermarkt erstellt und implementiert. Zusätzlich zu den Datenpunkten, die aus der Gebäudeleittechnik erfasst werden, wurde die Messtechnik, die für die Energiemessungen und die Aufzeichnung des Betriebszustandes der unterschiedlichen Räume und Anlagen nötig ist, im Zuge der integralen Planung in die Ausschreibung der Gebäudetechnik integriert. Die Anforderungen an die Datenerfassung wurden wie folgt formuliert: Die Datenerfassung soll für alle Messwerte äquidistante Zeitreihen liefern, mit einer zeitlichen Auflösung von mindestens 5 Minuten (besser wäre 1 Minute). Die Daten sollen jeweils als Aktualwerte ohne vorherige Aufbereitung durch die Gebäudeautomation (GA) erfasst werden (außer es wird ausdrücklich etwas anderes vereinbart). Wärmeund Kältemengenzähler müssen eine Netzstromversorgung erhalten. Die Auflösung der erfassten Energiemengen sollte mindestens 1 kWh betragen. Sollten die wasserseitigen Temperaturen ebenfalls über die Wärme- und Kältemengenzähler erfasst werden (z.B. mit M-Bus Zählern) ist darauf zu achten, dass die Temperaturen und auch die Temperaturdifferenz mindestens(!) eine Genauigkeit von 0,1 K haben. Eine Datenfernabfrage für mehrere Parteien per Internet über eine gesicherte Verbindung muss ermöglicht werden. Insgesamt wurden über 400 Datenpunkte aus dem Supermarkt erfasst und kontinuierlich zu den Servern des Fraunhofer ISE übertragen. Verantwortlich für die Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung der messtechnischen Einrichtungen waren die Fa. Hafner-Muschler für die kälte- und haustechnischen Einrichtungen und die Fa. Bechtold Ingenieurgesellschaft mbH für die lichttechnischen Komponenten. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 53 | 133 Monitoringkonzept 3.3.1 Stromzähler Wie in Abbildung 28 dargestellt, wurden für die Erfassung der elektrischen Energieströme für jeden Verbraucher Stromzähler installiert und über eine serielle Schnittstelle in das Wurm-Automationsystem eingebunden. Aufgrund von technischen Einschränkungen des Wurm-Systems, können die Stromzähler jedoch nur 15-Minuten Mittelwerten liefern. ALDI - Stromzähler ∑ ∑ Gesamt 8 N1 ► NSHV ∑ Backautomat BKT-Pumpe 24N1 RLT-Pumpe 23N1 FBH-Pumpe 22N1 Puffer-Ladepumpe 21N1 Solepumpe 20N1 Geo Pumpe 19N1 RLT 18N1 TK Inseln TK Kühlräume 17N1 NK Inseln NK Kühlräume Gerät Backraum 16N1 Kühlregale 15N1 Gaskühler 14N1 Geo Verdichter 13N1 TK Verdichter 12N1 NK Verdichter 11N1 ∑ Beleuchtung Gruppe C1 ∑ Beleuchtung Gruppe C2 ∑ Beleuchtung Lager Gruppe A4 ∑ Beleuchtung Verkauf A1/A2 Parkplatz Mastleuchten Abbildung 28 Schema der Stromzählerstruktur in der Filiale Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 54 | 133 Monitoringkonzept 3.3.2 Massenstromzähler Um die Effizienz des Kälteanlagenbetriebs mit Arbeitszahlen bewerten zu können, wurden drei Coriolis-Massenstromzähler der Fa. Emerson im für den einphasigen Bereich in den Saugleitungen der TK- und NK-Verdichtern und in der Druckleitung der NK-Verdichtern installiert. Die Druck- und Temperaturniveaus des Kältekreislaufs wurden mit Sensoren erfasst, die in die Regelkreise der Kälteanlage eingebaut wurden. Aus den Druck- und Temperaturwerten werden massenspezifische Enthalpien vor und nach jeder Wärmesenke bzw. -quelle mit dem Programm RefProp berechnet. Die thermische Leistung, die von einer Kühlstellengruppe entnommen wird, ergibt sich jeweils aus der Multiplikation der massenspezifischen Enthalpiedifferenzen mit dem entsprechenden Kältemittelmassenstrom. Somit sollen Arbeitszahlen für den TK-, den NK-Bereich und die Gesamtanlage mit den Daten aus den Stromzählern berechnet werden. Abbildung 29 Coriolis-Massenstromzähler in der TK- und NK-Saugleitungen Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 55 | 133 Monitoringkonzept 3.3.3 Wärmemengenzähler (WMZ) Wärmemengenzähler (WMZ) der Fa. Aquametro wurden als bidirektionalen Zählern in folgenden Wasserkreisen eingebaut: Heiz-/Kältekreis Betonkerntemperierung (BKT) Heiz-/Kältekreis Pufferspeicher (Primärkreislauf) Heiz-/Kältekreis Fußbodenheizung (Sekundärkreislauf) Heiz-/Kältekreis Lüftungsanlage (Sekundärkreislauf) Wasserkreis Erdwärmesonden (Primärkreislauf) Die Wärmemengenzählern wurde über eine M-BUS Schnittstelle an das Wurm-System angeschlossen und liefern Temperatur-, Massenstrom- und Energiedaten für jeden Kreislauf in minütlicher Auflösung. 3.3.4 Sensoren Physikalische Größen aus unterschiedlichen Subsystemen des Supermarkts werden mit diversen Temperatur- und Drucksensoren in minütlicher Auflösung über das WURMSystem erfasst. Die meisten Sensoren sind in Steuer- und Regelkreisen eingebunden. Die Beleuchtungsstärke im Supermarkt wird mit Luxmetern im Bodenbereich in minütlicher Auflösung erfasst. Die globale Sonneneinstrahlung wird mit einem Pyranometer und die Außenlufttemperatur über einen Temperaturfühler in minütlicher Auflösung erfasst. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 56 | 133 Monitoringkonzept 3.4 Datenübertragung und –auswertung Messdaten aus der Gebäudeleitechnik und aus den M-Bus Geräten werden kontinuierlich in CSV-Dateien geschrieben und täglich mittels eines DSL-Zugangs (max. Geschwindigkeit 1 MBit/s) und eines gesicherten Webservers zwischen der Filiale und dem Server des Fraunhofer ISE übertragen (Abbildung 30). Abbildung 30 Schema der Datenübertragung zwischen der Filiale und dem Fraunhofer ISE Mittels cron-jobs werden die CSV-Dateien mit Messdaten täglich in eine hdf5Datenbank importiert, gefiltert und in 15-Minuten , Stunden-, Tages- und Monatsdaten verdichtet und persistent gespeichert. Für die Datenverarbeitung und Auswertungen wird die am Fraunhofer ISE entwickelte Software „Datastorage“ verwendet. Für die Umgebung wurden Algorithmen entwickelt, die Standard-Visualisierungen basierend auf Zeitreihen-, Scatter-, und Carpet-Plots der unterschiedlichen Systeme automatisch generieren. Die Messdaten werden im Rahmen des Langzeitmonitorings von EnOB bis Mitte 2016 weiter erfasst und ausgewertet. Über den Webserver http://enob.ise.fraunhofer.de kann auf Visualisierung der Messdaten zugegriffen werden. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 57 | 133 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund 4 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund Für die Betriebsoptimierung des geothermiegestützten Kälteverbunds, aber auch für die Auslegung weiterer Anlagen dieser Art, wurde ein mathematisch/physikalisches Modell dieser Anlage erstellt, das für Simulationsstudien verwendet wurde. Im Rahmen dieses Projekts wurde das Modell mit Messdaten teilweise validiert. Weiterhin wurde das Modell eingesetzt, um die Betriebsstrategie der Kälteanlage für den transkritischen Betrieb zu optimieren. Die Erstellung des Modells resultiert aus der Zusammenarbeit zwischen dem Anlagenhersteller und der beiden Fraunhofer Institute ISE und UMSICHT. In dem vorliegenden Bericht werden die Grundlagen für die Erstellung des Modells sowie die Ergebnisse aus einer Optimierung für den transkritischen Betrieb erläutert. 4.1 Grundlagen der Modellierung Das dynamische Modell der beschriebenen CO2-Verbundanlage wurde mit der Modellierungssprache Modelica in der Umgebung Dymola in der Version 7.4 entwickelt. Für das Modell wurden verschiedene Komponenten aus der ModelicaStandardbibliothek sowie aus der kommerziellen AirConditioning-Bibliothek (ACL) Version 1.7.1 genutzt. 4.1.1 Modellstruktur Zur Abbildung einer Anlage dieser Komplexität müssten Vereinfachungen angenommen werden, um die Rechenzeit zu minimieren. Somit wurden Kapazitäten für die Darstellung der Rohren lediglich dort abgebildet, wo die numerische Stabilität des Modells oder einen realitätsnahen Entwurf des Anlagenverhaltens erforderlich war. Die Struktur des Modells und somit auch die Systemgrenzen entsprechen weitgehend dem in Abbildung 31 dargestellten Fließbild. Als Eingangsgrößen für das Modell ergeben sich somit zunächst die offensichtlichen Eingangsgrößen an den vom System nach außen gerichteten Wärmeübertragern, also wasserseitig die Eintrittstemperatur und der Massenstrom an der Wärmerückgewinnung, dem Geothermieunterkühler und dem Geothermieverdampfer. Für den Kondensator wird als Eingangsgröße die aktuelle Außenlufttemperatur vorgegeben. Als letzte externe Größe wird im Modell die Kältelast der Kühlstellen gewählt. Um dies zu realisieren, wurde vereinfachend angenommen, dass die Kühlstellen für die Normalkühlung und die Tiefkühlung jeweils zusammengefasst werden können. Das in der Modellierungsumgebung Dymola entstandene Gesamtmodell ist in Abbildung 31 dargestellt. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 58 | 133 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund Abbildung 31 Aufbau des Kälteverbundmodells in Dymola Die Stoffdaten aller Medien in der ACL basieren auf der NIST1 RefProp2 Datenbank mit speziellen Erweiterungen zur Verwendung in dynamischen Simulationen. Für alle Komponenten im CO2-Kreislauf wird bei der Auswahl des Mediums "Co2: short Helmholtz equation from Span (2000)"gewählt. Es gibt eine Baugruppe, welche jeweils die Normalkühlung und die Tiefkühlung abbildet. Hierfür wurde die gleiche Baugruppe verwendet, welche sich lediglich durch die Parametrisierung in einigen Punkten unterscheidet. Diese Baugruppen wurden dann jeweils von außen mit der entsprechenden Kältelast beaufschlagt. Zur Bewahrung der Übersichtlichkeit der Modellstruktur wurden noch weitere Anlagenteile aus mehreren Komponenten zusammengesetzt und dann als Baugruppe in das Gesamtmodell eingefügt. So wurden die Verdichterverbunde mit ihren Regelungs- und Steuerungskomponenten jeweils zusammengefasst, ebenso die Kältemittelvorlage mit dem Mitteldruckexpansionsventil und der entsprechenden Regelung des Behälterdrucks. Um die Rechengeschwindigkeit und die Stabilität des Modells zu erhöhen, wurden für bestimmte äußere Bedingungen weitere Vereinfachungen in der Modellstruktur getroffen. So wurde ein Modell zur Abbildung des Betriebs während der Sommerzeit erstellt, in welchem der gesamte Wärmepumpenstrang entfällt. Da dieser im Sommer nicht in Betrieb ist, wird das Ergebnis hierdurch nicht verfälscht, während ein Belassen im System durch die dann zu Null werdenden Massenströme zu numerischen Problemen führen würde. Ebenso entfiel hier der Anschluss an die Wärmerückgewinnung, da während der Sommerperiode kein Heizwassermassenstrom Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 59 | 133 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund anliegt. Das entsprechende Modell für den Sommerbetrieb ist in Abbildung 32 zu sehen. Das entwickelte Modell ist ein steif-hybrides System, wobei steif bedeutet, dass Größen mit großen und kleinen Zeitkonstanten gleichzeitig auftreten, wodurch die Schrittweite des Gleichungslösers dann nicht mehr durch die geforderte Genauigkeit begrenzt wird, sondern durch seine Stabilitätsgrenze. Hybrid bedeutet, dass sowohl stetige wie auch diskrete Größen im System vorkommen. Als Gleichungslöser für solche Systeme wurde der DASSL3 Löser für differential-algebraischen Gleichung verwendet. Dieser Löser arbeitet mit variabler Schrittweite und Rückwärtsdifferentiation mit variabler, maximal 5. Ordnung. Abbildung 32 Vereinfachtes Modell für den Sommerbetrieb in Dymola Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 60 | 133 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund Die Baugruppen des Gesamtmodells, welche bei der Modellierung verwendet wurden, werden in den nächsten Abschnitten beschrieben. Die Komponenten, die nicht in Baugruppen zusammengefasst sind, werden hier nicht weiter beschrieben. Ausführlichere Informationen können auf Anfrage an das Fraunhofer ISE angefordert werden. 4.1.2 Beschreibung der Baugruppen Die Baugruppen wurden jeweils aus mehreren Komponenten zusammengesetzt und mit Anschlüssen versehen, durch welche sie mit dem Gesamtmodell verbunden werden. Dies sind zum einen die Ports für die Arbeitsmittelströme, durch welche die Baugruppen in den CO2-Kreislauf eingebunden werden, und bei einigen Baugruppen darüber hinaus Signalschnittstellen zur Verbindung mit benötigten Eingangssignalen. Zusätzlich wurden die Baugruppen mit einer Tabelle für die Initialisierung versehen, welche einen Zugriff hierauf aus dem Gesamtmodell ermöglicht, sowie einer Tabelle, in welcher die wichtigsten Werte für die Ergebnisauswertung zusammengefasst sind. Weiterhin wurde für die wichtigsten Parameter der Baugruppen ebenfalls ein Zugriff von außen, also aus dem übergeordneten Gesamtmodell heraus, ermöglicht. 4.1.2.1 Kühlstellen . Die Kühlstelle enthält den Verdampfer, welcher durch das Pipe-Modell der ACL abgebildet wird und zum Wärmeaustausch mit einer Wand verbunden ist. Dieser Aufbau entspricht damit in etwa dem der Wärmeübertragermodelle, wobei jedoch der Wärmestrom auf der anderen Seite der Wand durch eine fest vorgegebene Kältelast definiert ist. Der Wärmestrom zwischen Verdampferrohr und Wand kann durch die Wärmeübertragerfläche AKS, welche über die Geometrie vorgegeben werden kann, und den Wärmeübergangskoeffizienten KS bestimmt werden. Für den Wärmeübergangskoeffizienten stehen verschiedene Berechnungsmethoden zur Verfügung, von denen „constant overall heat transfer coefficient, two phase media“ ausgewählt wird. Die Kältelast wird von außen als Eingangsgröße in das System gegeben und erwärmt die Wand, welche durch das DynamicWall-Modell repräsentiert wird. Die Komponente Heat aus der ACL dient hier dazu, die Kältelast, welche über einen RealInput vorgegeben wird, in eine Leistung umzuwandeln, welche dann an die Wand weitergeleitet wird. Als Kältelast wird hier die von außen auf die Kühlstellen einwirkende Erwärmung verstanden, welche durch Wärmeleitung aus der Umgebung bzw. bei geöffneten Kühlstellen auch durch Konvektion, also das Einströmen wärmerer Luft, auf die Kühlstellen einwirkt. Durch die Wärmeübertragung zwischen der Wand und dem Verdampfer entsteht dann die eigentliche Verdampferleistung. Unter der Verdampferleistung wird hier die arbeitsmittelseitig zu beobachtende Energieaufnahme aus den Kühlstellen verstanden. Die zwischengeschaltete Wärmekapazität CKS der Wand dient als Kapazität, welche eine vereinfachte Abbildung der durch die Masse der Verdampfer und der Kühlstellen sowie Kondensations- bzw. Verdampfungsvorgängen an den Verdampferrohren entstehenden Trägheit ermöglichen soll. Hierdurch wird es möglich, die durch dynamische Vorgänge in der Anlage stark variierende Verdampferleistung von der relativ gleichmäßig verlaufenden Kältelast zu entkoppeln. Für das Verdampferventil wurde die Klasse VarKvValve verwendet. Weiterhin ist die Überhitzungsregelung innerhalb der Baugruppe integriert. Diese wird in 4.1.2.6 beschrieben. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 61 | 133 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund 4.1.2.2 Kältemittelvorlage Die Baugruppe für die Kältemittelvorlage beinhaltet den Sammelbehälter, das Mitteldruckexpansionsventil und die dazugehörigen Regelungskomponenten. Der Sammelbehälter, welcher auch als Phasentrenner fungiert, basiert auf einer leicht modifizierten Version des Modells PhaseSeparator aus der ACL. Die Regelung ist in 4.1.2.6 beschrieben. Die Rohrstücke am Einlass und an den Auslässen für verdampftes und flüssiges Kältemittel, für welche das AdiabaticPipe-Modell der ACL genutzt wird, dienen als Kapazität, um zu starke Schwankungen der Massenströme und Drücke abzufedern und somit die numerische Stabilität zu verbessern. Bei der Dimensionierung des Behälters muss darauf geachtet werden, dass dieser ausreichend groß ist, um niemals vollständig entleert zu werden. Dieser Fall kann auftreten, wenn im Laufe einer Simulation der Druck in anderen Teilen der Anlage, insbesondere der Kondensator und Verdampferdruck, stark ansteigt. in diesem Fall steigt die Dichte in den betroffenen Teilen stark an und es wird somit ein größerer Anteil an flüssigem Kältemittel aus dem Phasentrenner abgezogen bis dieser nur noch Dampf beinhaltet. Gleichzeitig darf der Behälter auch nicht zu groß dimensioniert sein, da seine Kapazität ansonsten die Dynamik des Systems zu sehr abdämpfen würde und eine realistische Abbildung der Anlage somit nicht mehr möglich wäre. Der Sollwert für den Druck pKV, der Durchmesser DKV und die Höhe HKV des Behälters können der Baugruppe von außen als Parameter vorgegeben werden. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 62 | 133 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund 4.1.2.3 TK-Verdichterverbund Im TK-Verdichterverbund sind die beiden parallelgeschalteten TK-Verdichter und deren Regelungs- und Steuerungskomponenten zusammengefasst. Auf die genaue Realisierung der Verdichtermodelle wird in 4.1.2.5 noch näher eingegangen. Die Stromteilung und –zusammenführung sind mit den ACL-Komponenten Split bzw. Junction realisiert. Die mechanische ACL Komponente Speed wird benötigt, um die von der Regelung als Signal vom Typ Real vorgegebene Drehzahl in eine Rotationsgeschwindigkeit umzuwandeln und an die Verdichter weiterzuleiten. Der aktuell anliegende Saugdruck wird vor der Stromteilung gemessen. Der Saugdrucksollwert wird der Baugruppe über eine Signalschnittstelle von außen vorgegeben. Hierdurch können etwa die von der Software „Frigotaktplus“ bestimmten Werte für die entsprechenden Zeiträume übernommen werden. Die Regelung der Verbundverdichter wird in 4.1.2.6 erläutert. Die Abbildung der Verrohrung am Austritt des Verdichterverbundes durch eine Komponente der Klasse AdiabaticPipe dient dazu, einen Druckverlust hinter den TK-Verdichtern abzubilden, da die Validierung zeigt, dass dies nötig sein kann, um die Austrittstemperaturen der Verdichter besser abzubilden. 4.1.2.4 NK-Verdichterverbund Der NK-Verdichterverbund ist im Wesentlichen analog zum TK-Verdichterverbund aufgebaut, jedoch mit drei parallelgeschalteten NK-Verdichtern und deren Regelung, welche hier komplexer ist als im TK-Verdichterverbund. Die genaue Verschaltung und Funktionsweise der Regelung ist in VERWEIS beschrieben. Die Abbildung der Verdichter wird in 4.1.2.5 detailliert erklärt.. Die Stromteilung und -zusammenführung sind um jeweils einen Fluidport erweiterte Abänderungen der Klasse Split bzw. Junction. Die in dieser Baugruppe genutzte Abbildung von Rohrstücken durch Komponenten der Klasse AdiabaticPipe dient hier zur Erzeugung einer Kapazität, durch welche starke Schwankungen bei den Taktvorgängen der Verdichter abgefangen werden. 4.1.2.5 Abbildung der Verdichter Da das Betriebsverhalten der Verdichter einen besonders großen Einfluss auf den Gesamtprozess hat, wurde dieses mithilfe von Hersteller-Messdaten möglichst genau abgebildet. Als Grundlage dienen hierzu das CO2-Verdichter-Modell R744Compressor aus der ThermoFluidPro-Bibliothek und das darauf aufbauende Modell ExternalControlR744 aus der AirConditioning-Bibliothek. Das Modell R744Compressor basiert wiederum auf dem Modell CompressorBase, innerhalb welchem die grundlegenden Beziehungen der Kenngrößen eines Verdichters in Gleichungsform definiert werden. Diese Klasse wurde im Rahmen der Arbeit nicht verändert. Die eigentlichen Betriebseigenschaften des Verdichters, welche imWesentlichen durch den Liefergrad, den isentropen Wirkungsgrad und die Wärmeverluste charakterisiert sind, werden innerhalb der Klasse R744Compressor festgelegt. Die Klasse ExternalControlR744 ergänzt dieses Modell um ein Kontrollvolumen und Schnittstellen zur einfacheren Verwendbarkeit wie eine Eingabemaske für Initialisierungswerte und eine Zusammenfassung der wichtigsten Betriebsparameter in der Ergebnisübersicht. Diese Klasse wird lediglich verändert, um die jeweils passende Abänderung der Klasse R744Compressor zuzuweisen. Insgesamt werden hierbei vier abgeänderte Klassen erstellt: Zwei für die Normalkälteverdichter, wobei zwischen einer Version ohne Frequenzumformer, genannt R744Compressor_4KTC_10K, und einer Version mit Frequenzumformer, genannt R744Compressor_4KTC_10K_FU, unterschieden wird. Die Erweiterung des Modellnamens entspricht hierbei der Typenbezeichnung des realen Verdichters. Außerdem je eine Klasse für die Tiefkälteverdichter mit Frequenzumformer, genannt R744Compressor_2JHC_07K_FU, und eine für den Geothermieverdichter mit Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 63 | 133 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund Frequenzumformer, genannt R744Compressor_4JTC_15K_FU. Die zur Abbildung des Betriebsverhaltens benötigten Daten wurden soweit vorhanden von der Herstellerfirma Bitzer aus ihren Messdaten zur Verfügung gestellt. Die zur Verfügung gestellten Daten unterliegen der Geheimhaltung, weshalb die Werte der im Folgenden aufgeführten Koeffizienten hier nicht angegeben werden können. Für die transkritischen Verdichter 4KTC_10K und 4JTC_15K wurde jeweils ein Polynom zur Beschreibung der elektrischen Leistungsaufnahme Pel in Abhängigkeit von der Verdampfungstemperatur t0 und dem Kondensationsdruck pc in der Form: . . . 0 3 2 0 . . 0. 2 . 0 2 0 . . 20 . . 0. (Gleichung 1) 2 und ein Polynom zur Beschreibung des geförderten Massenstroms m˙ in der Form: . . 3 . 0 . 2 0 . 0. 0 . 2 . 2 0 . 20 . . 0. (Gleichung 2) 2 zur Verfügung gestellt. Der Massenstrom ist für eine nutzbare Sauggasüberhitzung von zehn Kelvin gültig, bei hiervon abweichender Überhitzung muss bei einem als von der Sauggasüberhitzung unabhängig gesehenen Liefergrad der Massenstrom umgerechnet werden. Diese Umrechnung erfolgt über einen Faktor für den Unterschied zwischen der Dichte d bei aktueller und der Auslegungs-Sauggasüberhitzung nach . : . (Gleichung 3) Weiterhin gelten diese Polynome nur bei Betrieb ohne Frequenzumformer, also für eine Netzfrequenz von 50 Hz. Da die Verdichter von Motoren mit einer Polpaarzahl von Zwei angetrieben werden, entspricht diese Netzfrequenz einer Drehzahl von 25 s-1. Für den Betrieb mit Frequenzumformer müssen weitere Umrechnungen erfolgen. So berechnet sich der Massenstrom bei Betrieb mit Frequenzumformer als: . 30. 50 1450 . (Gleichung 4) wobei f der Frequenz entspricht und eine Veränderung des Liefergrades beim Betrieb mit Frequenzumformer beschreibt. Diese wird als Polynom in Abhängigkeit von der Frequenz, der Verdampfungstemperatur, dem Kondensationsdruck und dem Verdampferdruck p0 nach Gleichung 5 bestimmt. . . . . 1 Fraunhofer ISE . . . 1 . . . . . (Gleichung 5) ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 64 | 133 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund Die Umrechnung der elektrischen Frequenzumformer erfolgt mit: . Leistungsaufnahme für 30. 50 1450 den Betrieb mit (Gleichung 6) . wobei η eine Veränderung des Wirkungsgrades beim Betrieb mit Frequenzumformer beschreibt. Das entsprechende Polynom lautet: . . . . 1 . . . 1 . . . . . (Gleichung 7) Aus den so ermittelten Werten müssen für die Beschreibung des Verdichters im Modell noch der Liefergrad und der isentrope Wirkunsgrad is ermittelt werden. Der Liefergrad entspricht dem Verhältnis von gefördertem Massenstrom zu theoretisch förderbarem Massenstrom, welcher sich wiederum als Produkt aus Dichte, Hubvolumen VHub und Drehzahl n als: . . (Gleichung 8) berechnet. Der isentrope Wirkungsgrad berechnet sich als Verhältnis von isentroper Enthalpieerhöhung his, welche über das Stoffdatenmodell berechnet wird, und der tatsächlichen Enthalpieerhöhung h nach Gleichung: ∆ (Gleichung 9) ∆ Die tatsächliche Enthalpieerhöhung entspricht dabei nach Gleichung 10 der Differenz aus elektrischer Leistung und Wärmeverlusten ˙QL, also der dem Arbeitsmittel zugeführten Leistung geteilt durch den geförderten Massenstrom. ∆ (Gleichung 10) Die Wärmeverluste entsprechen der Summe aus den direkten Abstrahlverlusten des Verdichters QAb, für welche von Bitzer ein exponentieller Ansatz in Abhängigkeit von der Temperatur angegeben wird, und den Verlusten des Frequenzumformers: . 1 (Gleichung 11) Der exponentielle Ansatz für die Abstrahlverluste beschreibt die Differenz T zwischen der berechneten Temperatur im Zylinderkopf TZ und der tatsächlichen Austrittstemperatur Taus als: ∆ Fraunhofer ISE . ALDI SÜD 2010 . (Gleichung 12) ALDI SÜD GmbH & Co KG 65 | 133 ng eines Modells für Entwicklun den Kältevverbund Hierfür mu uss noch diee theoretisch he Temperatu ur im Zylinde erkopf berecchnet werdenn. Diese lässst sich mit dem Stoffd datenmodell als Temperatur eines theoretischeen Austrittszu ustandes oh hne Wärme everluste beerechnen. Die Differenz aus deer m Austrittsen nthalpie diesees theoretisch hen Zustandees hZ und der Enthalpie hauus bei einer um m T reduzierrten Austritttstemperatur multipliziertt mit dem geförderten Massenstrom entspricht den Wärmevverlusten des Verdichters: . (Gleichung ( 133) Diese redu uzierte Tempeeratur entspriicht dann derr tatsächliche en Austrittstemperatur. Für die subkritischeen TK-Verdichter 2JHC C_07K erfollgt die Ab bbildung dees Betriebsverhaltens ähn nlich, jedoch h aufgrund einer andere en Datengru undlage leichht abgeänderrt. So liegt für die subkritischen Verdichter keine Beschreibung dees Massenstro oms vor, son ndern es ist stattdessen d irekt ein Polyynom für den n Liefergrad in Abhängigkkeit von Kond densationstem mperatur tc u und Druckverhältnis in der Form: . . . . . . . . (Gleichung 14) hnungen entffallen. verfügbar, wodurch weeitere Umrech g 33 Lieferg grad des Ve erdichters al s Funktion von Druckvverhältnis unnd Abbildung Kondensattionstemperaatur Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 66 | 133 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund In Abbildung 4.16 ist der Liefergrad als Funktion des Druckverhältnisses und der Kondensationstemperatur dargestellt. Für die elektrische Leistungsaufnahme liegt hier ebenso direkt ein Polynom in Abhängigkeit von Kondensationstemperatur tc, Verdampfungstemperatur und Hubvolumen in der Form: . . . . . . . . . . . . . . . . (Gleichung 15) vor. Bisher wird dieser Verdichter von Bitzer noch nicht mit angeflanschtem Frequenzumformer vertrieben, weshalb hierzu auch noch keine konkreten Messdaten vorliegen. Aufgrund von Erfahrungswerten wird angenommen, dass der Einfluss des Frequenzumformers in diesem Betriebsbereich nicht so groß ist wie bei transkritischem Betrieb. Für die elektrischen Verluste durch den Frequenzumformer werden pauschal 5% angesetzt, sodass für die Umrechnung der elektrischen Leistungsaufnahme, welche analog zu den transkritischen Verdichtern erfolgt, fu= 0, 95 angenommen wird. Für die Änderung des Liefergrades bei Drehzahlabweichung wird angenommen, dass dieser bei einer Frequenzänderung von 30 bis 50 Hz um 5% abnimmt. Es wird für den Abfall eine quadratische Funktion in der Form 1,25. 10 . 50 1 (Gleichung 16) angenommen. Die weiteren Berechnungen für den isentropen Wirkungsgrad und die Wärmeverluste des Verdichters verlaufen analog zu den transkritischen Verdichtern. Bei den Wärmeverlusten werden hier jedoch nur 10% der Verluste des Frequenzumformers mit einbezogen, da die Messdaten hier für geringere Wärmeverluste sprechen. 4.1.2.6 Umsetzung des Regelkonzeptes Es wird hier zwischen kontinuierlich agierenden Regelkreisen und zusätzlichen Schaltalgorithmen unterschieden. Alle Regelgrößen sollen eine Führungsgröße, welche einem Sollwert entspricht, halten oder ihr folgen und werden innerhalb eines geschlossenen Regelkreises beeinflusst. Hierbei entspricht der Sollwert der jeweiligen Führungsgröße. Dieser wird kontinuierlich mit der Rückführung der Regelgröße r(t) abgeglichen, woraus sich die Regelabweichung u(t) berechnet. Als Regler fungieren dann in den einzelnen Regelkreisen entweder einfache PI-Regler oder Kombinationen aus diesen Reglern und Schaltalgorithmen, welche dann eine Stellgröße y(t) als Ausgangssignal ausgeben. Diese Stellgröße wirkt auf die Regelstrecke ein und beeinflusst somit die Regelgröße, welche dann wiederum als Messwert zurückgeführt wird. Unter der Störgröße, welche von außen auf die Regelstrecke einwirkt, werden verschiedene Einflüsse wie etwa Schwankungen in der Außentemperatur oder in der Kältelast zusammengefasst. Aber auch eine Beeinflussung durch andere Regelkreise, also etwa ein durch die Saugdruckregelung verursachtes Verdichtertakten, kann als Störgröße wirken. Diese Zusammenfassung als eine Störgröße ist gerechtfertigt, da lediglich Veränderungen in der Regelgröße gemessen werden, die Ursache hierfür jedoch nicht registriert wird und keinen Einfluss auf die hierauf folgende Reaktion des Reglers hat. Als Regelstrecke wird der Teil des Regelkreises bezeichnet, welcher die physikalische Größe beinhaltet, die geregelt werden soll. Die Regelstrecke beginnt mit Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 67 | 133 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund dem Einwirken der Stellgröße und endet bei der Rückführung der Regelgröße. Die Integralgleichung des verwendeten PI-Reglers lautet: . . (Gleichung 17) wobei k die Verstärkung und Ti die Zeitkonstante des Reglers ist. Die Werte für die Verstärkung und die Zeitkonstante werden so gewählt, dass die Sollwerte im jeweiligen Regelkreis während einer Simulation gut eingehalten werden. Aufgrund getroffener Vereinfachungen bei der Abbildung der Regelung lassen sich die gewählten Parameter nicht direkt auf die reale Anlage übertragen. Das Ausgangssignal y(t) ist auf den Bereich zwischen ymin und ymax limitiert. Die entsprechenden Werte werden entweder anhand bekannter Begrenzungen in der Funktionsweise der Anlage gewählt, wie die begrenzten Drehzahlen der Verdichter, oder anhand physikalisch sinnvoller Annahmen wie der Tatsache, dass die Kondensatorlüftung keinen unbegrenzt großen Luftmassenstrom erzeugen kann. Eine weitere Einschränkung bei der Wahl der Limitierung ist aufgrund der numerischen Gegebenheiten im Rahmen einer Simulation zu treffen. So liegen die Mindestwerte stets über Null, denn auch wenn ein Ventil in der realen Anlage vollständig geschlossen werden kann, so würde dies in der Simulation zu numerischen Problemen führen. Geothermieverdichterregelung Die Regelgröße des Geothermieverdichters ist die Heizwasservorlauftemperatur und als Sollwert sollen 33 °C gehalten werden. Als Stellgröße wirkt hier die Drehzahl des Verdichters, welche über einen PI-Regler vorgegeben wird. Diese kontinuierliche Regelung im Drehzahlbereich zwischen 15 und 32,5 s-1 greift jedoch nur, wenn die Anschaltbedingungen für den Geothermieverdichter gegeben sind. Um dies zu realisieren, wird der Block WP_Schaltung genutzt. Dieser bekommt als Input-Signal die Heizwasservorlauftemperatur und die durch den PI-Regler vorgegebene Drehzahl. Als Output gibt der Block wiederum eine Drehzahl an den Verdichterantrieb weiter. Fällt die Heizwasservorlauftemperatur unter das Minimum von 29 °C, so gibt der Block die aktuelle durch den Regler vorgegebene Drehzahl als Output-Signal weiter. Steigt die Heizwasservorlauftemperatur über 35 °C, wird das Output-Signal auf 0,1 gesetzt. Ein vollständiges Abschalten des Verdichters ist hier aus numerischen Gründen nicht möglich. TK-Saugdruckregelung Die Regelgröße Saugdruck wird über die Stellgröße Verdichterdrehzahl beeinflusst. Dies geschieht hier kontinuierlich über die PI-Regler. Der Istwert des Saugdrucks wird vor der Stromtrennung durch einen PressureSensor aufgenommen und an die Regler rückgeführt. Der Wert der Führungsgröße wird über einen RealInput von außen vorgegeben. Der begrenzte Regelbereich mit einer minimalen angelegten Frequenz von 30 Hz und einem Abschalten der Verdichter unterhalb dieses Bereichs ist hier nicht abgebildet. Stattdessen werden die Verdichterdrehzahlen stetig zwischen 0,1 und 30 s1 geregelt. Um die Genauigkeit der Abbildung in diesem Zusammenhang zu erhöhen, sind detailliertere Informationen über die entsprechende Schaltlogik notwendig. NK-Saugdruckregelung Hier wird die Regelgröße Saugdruck ebenfalls über die Stellgröße Verdichterdrehzahl beeinflusst. Allerdings kann nur der Verdichter-1 kontinuierlich im Drehzahlbereich zwischen 15 und 32,5 s-1 geregelt werden. Der Istwert des Saugdrucks wird vor der Stromtrennung durch einen PressureSensor aufgenommen und an den PI-Regler Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 68 | 133 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund rückgeführt, welcher die Drehzahl für Verdichter-1 vorgibt. Darüber hinaus wird derWert von dem Sensor an den Steuerblock für die Verdichter-2 und -3 weitergeleitet. Diese können lediglich bei Bedarf an- und wieder abgeschaltet werden. Die Steuerung dieser Verdichter erfolgt über den Block Verdichterschaltung, welcher als Eingangsgrößen den Saugdrucksollwert, den Saugdruckistwert und die Drehzahlen der Verdichter-1 und -2 bekommt. Als Ausgangssignal werden die Sollwerte der Drehzahlen für die Verdichter-2 und -3 ausgegeben. Da diese Verdichter ohne Frequenzumformer betrieben werden, gibt es hier nur die Werte 25 s-1, was dem Befehl „An“ entspricht, und 0,1 s-1, was dem Befehl „Aus“ entspricht. Die im eingeschalteten Zustand vorliegende Drehzahl von 25 s-1 entspricht der anliegenden Netzfrequenz von 50 Hz. Für „Aus“ wird das Signal nicht auf Null gesetzt, um numerische Probleme zu vermeiden. Diese Sollwerte der Drehzahl werden an Regler weitergeleitet, welche dann wiederum die tatsächliche Drehzahl an den Verdichtern regeln. Diese zwischengeschalteten Regler dienen dazu, eine Verzögerung beim Anfahren der Verdichter analog zu einem realen Anfahrvorgang zu simulieren. Das Ausgangssignal dieser Regler ist auf die Werte zwischen ymin = 0, 1 und ymax = 25 limitiert. Der Block Verdichterschaltung ist mit Parametern vom Typ Boolean ausgestattet, über welche ausgewählt werden kann, ob die Verdichter bei der Initialisierung an- oder ausgeschaltet sein sollen. Im Anschluss wird diese Bestimmung über when-Schleifen geregelt. Wenn die Simulation initialisiert wird, werden die entsprechenden Startwerte ausgegeben. Wenn der Saugdruck über dem Sollwert liegt und Verdichter-1 seine maximale Drehzahl erreicht hat, wird Verdichter-2 angeschaltet. Wenn Verdichter-2 bereits angeschaltet ist und die genannten Bedingungen eintreten, wird Verdichter-3 angeschaltet. Fällt der Saugdruck unter den Sollwert und Verdichter1 hat seine minimale Drehzahl erreicht, wird Verdichter-2 ausgeschaltet. Wenn Verdichter-2 bereits ausgeschaltet ist und die genannten Bedingungen eintreten, wird Verdichter-3 ausgeschaltet. Regelung des Sammelbehälterdrucks In der Kältemittelvorlage soll ein konstanter Druck gehalten werden. Der Sollwert dieser Führungsgröße wird der Baugruppe als Parameter vorgegeben. Als Stellgröße dient hier der Kv-Wert des angeschlossenen Dampfventils. Das Modell arbeitet hier mit einem KvWert zwischen 0,0001 und 10 m3/h. Dieser wird über den verwendeten PI-Regler vorgegeben, dessen Parametrisierung in VERWEIS zusammengefasst ist. Die Rückführung der Regelgröße an den Regler erfolgt über den RealOutput-Anschluss des Sammelbehälters. Aufgrund der Beschaffenheit der Modellkomponenten bei der Regelung der Ventile im Modell weicht die Stellgröße von jener in der realen Anlage ab. Während die Ventile im Modell über ihren Kv-Wert geregelt werden, werden sie in realen Anlagen über die Stellung der Ventile geregelt. Hochdruckregelung Die Regelgröße Hochdruck wird durch die Stellgröße Kv-Wert, welche an das Hochdruckventil gegeben wird, in einer kontinuierlichen Regelung beeinflusst. Das Hochdruckventil arbeitet hier mit einem Kv-Wert zwischen 0,2 und 10 m3/h. Die Rückführung des Istwertes der Regelgröße an den verwendeten PI-Regler kommt als Signal von einem hinter dem NKVerdichterverbund eingebrachten PressureSensor. Der Sollwert für den Hochdruck wird dynamisch durch den Block Hochdrucksollwert vorgegeben. Dieser basiert auf der Klasse SI2SO mit zwei RealInput- und einer RealOuput-Schnittstelle. Der aktuelle Sollwert wird hier in Abhängigkeit von den Eingangssignalen Außentemperatur und Heizwasservorlauftemperatur berechnet und als Signal an den Regler weitergeleitet. Für den Sommerbetrieb entfällt hier die Abhängigkeit von der Heizwasservorlauftemperatur. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 69 | 133 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund Überhitzungsregelung Die Überhitzungsregelungen, welche in den TK- und NK-Kühlstellen sowie am Geothermieverdampfer verbaut sind, werden ebenfalls kontinuierlich geregelt. Stellgröße ist auch hier der Kv-Wert, welcher jeweils an das Verdampferventil gegeben wird. Hierbei werden die Ventile an den Kühlstellen bei Kv-Werten zwischen 0,05 und 10 m3/h betrieben und das Ventil am Geothermieverdampfer mit einem Kv-Wert zwischen 0,001 und 2 m3/h. Der aktuelle Istwert der Regelgröße, also der Überhitzung, wird von einem hinter dem Verdampfer liegenden SuperHeatSensor als Signal an die jeweiligen PI-Regler zurückgeführt. Die Führungsgröße hat in allen drei Fällen einen konstanten Wert und kann als Parameter vorgegeben werden. Kondensatorregelung Hier ist die Regelgröße die Kondensatoraustrittstemperatur und als Stellgröße fungiert im Modell der Luftmassenstrom. Dieser wird hier im Bereich zwischen 0,005 und 50 kg/s geregelt. An der realen Anlage kann der Luftmassenstrom nicht unmittelbar beeinflusst werden und es wird stattdessen die Drehzahl der Ventilatoren als Stellgröße verwendet. Da hier jedoch weder der Stromverbrauch dieser Ventilatoren noch der tatsächlich entstehende Luftmassenstrom untersucht werden sollen, bleiben die getroffenen Vereinfachungen hier ohne relevante Auswirkungen. Der Luftmassenstrom wird also durch einen PI-Regler ermittelt und der Istwert der Regelgröße wird von einem TemperatureSensor an diesen Regler zurückgeführt. Die Führungsgröße variiert hier dynamisch mit der Außentemperatur, da der Sollwert der Kondensatoraustrittstemperatur immer um 2 Kelvin über der Außentemperatur liegen soll. Diese Berechnung und die Weitergabe des Sollwertes an den Regler erfolgen durch eine RealExpression. 4.2 Validierung des Modells 4.2.1 Vorgehensweise Ziel der Modellierung war, Regelungsstrategien zu entwickeln, die es ermöglichen, den energetischen Betrieb des Kälteverbunds zu optimieren. Im Sommer steigt der Energieverbrauch der Anlage aufgrund der höheren Temperaturen der Wärmesenken, die das Schalten der Anlage in einen transkritischen Betrieb verursachen. Die Effizienz der Kälteanlage wird von diesem Betrieb stark beeinflusst und für jeden Betriebszustand gibt es einen optimalen Hochdruck, den einer optimalen Leistungszahl ermöglicht. Das Modell wurde daher in einem ersten Schritt mit Messdaten aus der ersten Sommerperiode validiert. Zur Validierung des Modells wurde der Lastgang eines Betriebstages mit dem Modell nachgefahren. Die Validierung geschah am Beispiel des 1. August 2011 und wurde also nur mit dem Modell, welches zur Reduzierung der Rechenzeit für den Betrieb während der Sommerzeit vereinfacht ist, durchgeführt. Das Nachfahren des Tageslastgangs geschah durch die Vorgabe der in Abschnitt 4.1.1 beschriebenen Eingangsgrößen über TimeTables an das Modell. Diese Eingangsgrößen wurden hierzu aus den Messdaten des entsprechenden Tages aufbereitet. Nach der Simulation des vollständigen Tages wurden die Simulationsergebnisse anhand mehrerer Kontrollgrößen mit den entsprechenden Größen der Messergebnisse dieses Tages verglichen. Einzelne Modellkomponenten wurden entsprechend angepasst, um die Abweichungen zwischen Modell und Messwerten soweit wie möglich zu minimieren. In einem zweiten Schritt hätte die Validierung des Modells mit Messdaten aus der Winterperioden ergänzt werden sollen. Aufgrund technischer Probleme an den Geothermie-Verdichter, die in 5.4.2beschrieben werden, konnte das Modell für den Winterbetrieb nicht validiert werden. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 70 | 133 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund 4.2.2 Wahl der Kontrollgrößen Als Kontrollgrößen wurden zum einen geregelte Größen, anhand derer gezeigt werden kann, wie gut Sollwerte innerhalb des erstellten Modells eingehalten werden können ausgewählt. Hier wurden die Gaskühleraustrittstemperatur und der Hochdruck untersucht. Diese Größen wurden sowohl mit den Messwerten als auch mit den jeweiligen Sollwerten verglichen. Zum anderen sind Größen interessant, welche sich ohne direkte Beeinflussung im System einstellen. Die Austrittstemperatur des Geothermieunterkühlers wurde hier genutzt, um dieses Bauteil im Vergleich zu den Messdaten zu validieren. Zur Validierung der Verdichtermodelle wurden die Austrittstemperaturen und die elektrische Leistungsaufnahme jeweils für den NK- und den TK-Verdichterverbund mit den entsprechenden Messwerten verglichen. Als Kontrollgröße für die Kühlstellen wurden die sich in den Verdampfern einstellenden Massenströme mit den entsprechenden Messwerten verglichen. Als Kontrollgröße, welche das Gesamtsystem kennzeichnet, wurde der Verlauf der Leistungszahl für den untersuchten Zeitraum mit den entsprechenden aus den Messwerten errechneten Werten verglichen. Diese Kontrollgröße ist von besonderem Interesse, da sie einerseits das gesamte System beschreibt und somit den zusammengefassten Einfluss aller Abweichungen darstellen kann. Andererseits stellt die Leistungszahl die entscheidende Kenngröße für die Effizienz des Betriebs dar. Wenn also die Leistungszahl gut abgebildet werden kann, so können auch Aussagen über die Effizienz der Anlage in bestimmten Betriebspunkten getroffen werden. 4.2.3 Vergleich von Simulations- und Messergebnissen Beim Vergleich zwischen Simulationsergebnissen und Messdaten ist zu beachten, dass die zeitliche Auflösung der Messdaten deutlich geringer ist als jene der während der Simulation aufgezeichneten Ergebnisse. Die Ergebnisse der Simulation wurden mit einer Auflösung von zwei Sekunden geplottet und beim Auftreten von Events, also beispielsweise beim Abschalten eines Verdichters, wurden zusätzliche Punkte aufgezeichnet. Die Messdaten liegen je nach Messgröße in einer Auflösung von fünf bis fünfzehn Minuten vor. So liegen für die elektrische Leistung der Verdichter und damit auch für die daraus berechnete Leistungszahl nur Werte in Schritten von fünfzehn Minuten vor. Für die restlichen hier gezeigten Messgrößen liegen die Werte in Fünf-Minuten-Schritten vor. Hierdurch können kurzfristige Schwankungen der Werte aus der Simulation in den Messdaten nicht in gleichem Maße auftreten. Darüber hinaus haben insbesondere Temperatursensoren eine Trägheit, wodurch kurzfristige Temperaturschwankungen nicht erfasst werden. Gaskühleraustrittstemperatur Der Vergleich der Gaskühleraustrittstemperatur aus den Simulationsergebnissen mit den Messdaten und dem entsprechenden Sollwert ist in Abbildung 34dargestellt. Zu erkennen ist, dass der Tagesverlauf der Messdaten von den Simulationsergebnissen gut abgebildet wurde, es jedoch im Bereich der Morgenstunden und gegen Abend in den Messwerten stärkere Schwankungen gibt, welche vom Modell so nicht abgebildet werden. Während der Sollwert im Modell sehr genau eingehalten wird, schwanken die Messwerte in diesen Bereichen stärker um diesen. Eine mögliche Erklärung hierfür ist, dass die Ventilatoren des Gaskühlers in diesem Bereich nicht stetig geregelt sind, sondern über eine Zweipunktregelung mit Hysterese an- und abgeschaltet werden. Um eine genauere Abbildung zu erreichen, werden für eine Anpassung der Gaskühlerlüftungsregelung im Modell detailliertere Informationen über die reale Regelung benötigt. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 71 | 133 ng eines Modells für Entwicklun den Kältevverbund Abbildung g 34 Vergleeich der Gaskühlerausttrittstemperattur aus Me essdaten unnd Simulation nsergebnissen n Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 72 | 133 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund Hochdruck Der Verlauf des Hochdrucks über den untersuchten Zeitraum ist in Abbildung 35 im Vergleich zu den entsprechenden Messdaten und dem Verlauf des Sollwertes aufgetragen. Auch hier ist wieder eine gute Abbildung des Verlaufs über den Tag zu erkennen. Wiederum in den Morgenstunden und am Abend ist hier in den Messwerten eine stärkere Schwankung und damit verbunden eine größere Abweichungen vom Sollwert zu erkennen. Das Hochdruckventil ist hier hauptverantwortlich für die Regelung des Hochdrucks, jedoch stellen plötzliche Änderungen des Massenstroms, welche durch Taktvorgänge in den Verdichtern verursacht werden, Störgrößen dar, welche durch die Regelung kompensiert werden müssen. Im transkritischen Betrieb mit konstantem Sollwert stellt sich dann zunächst eine nur noch geringe Abweichung ein, während ab etwa 20 Uhr, also nach Ladenschluss und somit bei Eintritt in den Teillastbereich durch eine sinkende Kältelast, stärkere Ausschläge zu niedrigeren Drücken zu erkennen sind. Diese Ausschläge lassen sich voraussichtlich durch Taktvorgänge in den Verdichtern erklären. Schaltet ein Verdichter ab, da durch die geringer werdende Kältelast der Saugdruck zu sehr abfällt, so wird der Massenstrom durch das Hochdruckventil plötzlich verringert. Um trotz des geringeren Massenstroms den gleichen Hochdruck halten zu können, wird das Hochdruckventil durch den Regler stärker geschlossen. Da dies nicht unendlich schnell geschehen kann, fällt der Hochdruck zunächst ab. Steigt der Saugdruck ohne den abgeschalteten Verdichter zu stark an, wird dieser wieder hochgefahren und das Hochdruckventil muss erneut geöffnet werden. In bestimmten Betriebsbereichen und bei entsprechender Schaltlogik der Verdichter kann sich dieser Vorgang dauernd wiederholen. Dies scheint im Bereich zwischen Betriebsschluss und der Rückkehr in den subkritischen Bereich die Ursache für die Schwankungen in den Messwerten zu sein. Ähnliche, jedoch weniger stark ausgeprägte Ausschläge lassen sich auch in den Simulationsergebnissen erkennen. Um dieses Verhalten der Messwerte in der Simulation genauer abbilden zu können, wären wiederum genauere Informationen über die Regelung des Hochdruckventils zum Einen und über die Verdichterschaltung zum Anderen notwendig. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 73 | 133 ng eines Modells für Entwicklun den Kältevverbund Abbildung g 35 Vergleich h des Hochdrrucks aus Messsdaten und Simulationsergebnissen Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 74 | 133 ng eines Modells für Entwicklun den Kältevverbund Austrittsttemperatur Geothermie G eunterkühlerr In Abbildu ung 36 ist deer Verlauf de er Austrittsteemperatur de es Geothermieunterkühleers aus der SSimulation im m Vergleich zu den Meessdaten auffgetragen. Hier H lässt sicch erkennen, dass es nur sehr geringe e Abweichung gen zwischen n Simulation und Messunng gibt. Die vorhanden nen Abweichungen lasssen sich durch d eine abweichendde Eintrittstem mperatur erkklären, welche der Gaskü ühleraustrittsttemperatur entspricht e unnd bereits in Abbildung 34 gezeigt wu urde. So ist zzu erkennen,, dass die Ab bweichung deer Austrittstemperatur im mmer in die gleiche Rich htung geht wie die Abw weichung deer Eintrittstem nkt. Zu den Zeitpunkten mperatur zum m entspreche enden Zeitpun Z mit besondeers geringen A Abweichungeen in der Einttrittstemperattur, wie sie im m Bereich zw wischen 12 unnd 15 Uhr vvorliegen, sin nd auch in der Austrittsstemperatur kaum Abweichungen zzu erkennen. Die Abweichungen sind also nicht aauf Ungenau uigkeiten in der d Abbildunng des Wärmeetauschers zu urückzuführe en. Abbildung g 36 Vergleich h der Geothe ermieunterkü hler-Austrittsstemperatur aus a Messdateen und Simulaationsergebn nissen Austrittsttemperatur NK-Verdicht N ter Die Austrittstemperaurr des NK-Verdichterverbu undes ist in Abbildung 37 3 dargestelllt. Über den TTag gesehen wird der Verlauf der Ausstrittstempera m atur gut abge ebildet und im Bereich deer Ladenöffn nungszeiten, also dem Vo ollastbereich,, ist auch die quantitativve Übereinstim mmung sehr gut. Dass die in der Simu ulation ermitttelte Tempera atur dauerhaaft leicht überr der Temperatur aus den Messdaten n liegt, ist da arauf zurückzzuführen, dasss die Messsttelle nicht unmittelbar am m Austritt derr Verdichter angebracht a isst und sich daas Kältemittel somit schon n leicht abgek kühlt hat, bevvor es die Temperaturmesssung erreichht. In den Morgenstunden lässt sich die höhere Austrittstem mperatur in der d Simulatioon dadurch eerklären, dass hier in der d realen A Anlage zeitw weise Absch haltungen dees drehzahlgeeregelten Verdichters erfo olgen. Hierau us resultiert ein e höherer Saugdruck unnd somit eein gering geres Dru uckverhältnis und entsprechend e d geringerre Austrittstemperaturen. Ab etwa 20 Uhr, also mit Beginn des Teillastbereichs nacch Ladenschlu uss, sind wieeder stärkere Abweichung gen der Austtrittstemperatur im Modeell Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 75 | 133 ng eines Modells für Entwicklun den Kältevverbund hin zu höh heren Temperaturen im Vergleich V zu d den Messwerten zu erkennen. Hier lässst sich die n niedrigere Teemperatur in den Messd daten durch den zu diessem Zeitpunkkt bereits stärker abgefallenen Hochdrruck erklären n, der hier, wie w in Abbildu ung 35 gezeiggt wurde, bereits deutlich unterhalb de es Hochdruckks aus der Sim mulation liegtt. g 37 Vergleicch der Austritttstemperatu uren des NK-Verbundes aus a Messdateen Abbildung nissen und Simulaationsergebn Elektrisch he Leistung NK-Verdicht N terverbund Der Verlau uf der elektrisschen Leistun ng des NK-Veerdichterverb bundes ist in Abbildung 338 abgebildett. Die Messdaaten sind hie erzu nur in e iner zeitlichen Auflösung von fünfzehhn Minuten vorhanden, wodurch kurzfristige Schwankun ngen, wie sie in deen Simulation nsergebnissen n zu erkenne en sind, mög glicherweise nicht abgeb bildet werdenn. Von diesen kurzzeitigeen Schwanku ungen in den n Simulationssergebnissen abgesehen i st wohl der qua alitative Verl auf als auch h die absolutten Werte deer zu erkennen, dass sow elektrischeen Leistung gut abgebildett werden. Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 76 | 133 ng eines Modells für Entwicklun den Kältevverbund g 38 Vergleicch der elektrischen Leistu ung des NK-V Verbundes aus Messdateen Abbildung nissen und Simulaationsergebn Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 77 | 133 ng eines Modells für Entwicklun den Kältevverbund Austrittsttemperature en TK-Verdicchterverbun nd In Abbildu ung 39 ist zu u erkennen, dass d der quaalitative Verla auf der Austrittstemperatuur des TK-Veerdichterverbu unds zwar gu ut abgebildett wird, die durch d Simulattion ermitteltte Temperatu ur jedoch dau uerhaft etwa zehn Kelvin unterhalb de er gemessene en Temperatuur liegt. Mögliche Erklärun ngen hierfür sind ein höheerer als der angenommene Druckverlu st zwischen den Druckm messstellen, was w zu eineem höheren Druckverhältnis über d ie Verdichterr führen würrde, eine grö ößere als diee angenomm mene Saugga asüberhitzungg, wodurch auch die Austrittstemp A eratur höheer wäre, oder durch das hier nichht berücksich htigte Takten n der TK-Ve erdichter heervorgerufene e Verschlechterungen dees Wirkungsg grades der Veerdichter während der A An- und Abfa ahrvorgänge. Außerdem i st zu bedenkken, dass für die TK-Verdichter mit veereinfachten Annahmen A fü ür den Betrieeb mit Frequeenzumformer gearbeitet wird, da hi erfür noch keine k genaue en Messdateen vorhanden n sind. Eine endgültige e Errklärung diesser Abweichu ung erfordertt noch näherre Untersuchungen an der realen Anlage. g 39 Vergleicch der Austrittstemperatu uren des TK-Verbundes aus a Messdateen Abbildung nissen und Simulaationsergebn Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 78 | 133 ng eines Modells für Entwicklun den Kältevverbund Elektrisch he Leistung TK-Verdicht T erverbund Die Auswirrkungen diesser Abweichung sind jedocch als gering anzusehen, denn, d wie in Abbildung g 40 zu erkkennen, weiccht die gem messene elek ktrische Leisttung des TK KVerdichterrverbundes kaum k von de er simulierten n ab. Zwar liegen die Messdaten M hieer wieder nu ur in einer Auflösung von fünfzeehn Minuten vor, trotzzdem ist d ie Übereinstim mmung mit den Simulationsergebnisssen deutlich h zu erkenne en. Insgesam mt lässt sich ssagen, dass die gemessene e Leistung geeringfügig üb ber der simulierten Leistunng liegt, wass die gleicheen Gründe haben wird d wie die leicht zu nie edrig liegendde Austrittstemperatur. Daas Auffinden n der Ursachee würde hierr also voraussichtlich beidde Abweichun ngen zugleich beheben. Abbildung g 40 Vergleicch der elektrrischen Leistu ung des TK-V Verbundes aus Messdateen und Simulaationsergebn nissen Massensttrom NK- und TK-Kühlsttellen Der sich in n den Normalkühlstellen einstellende M Massenstrom ist in Abbildung g 41dargestellt. Der Vergleich zwischeen Simulation und Messu ung zeigt hieer wieder ein ne gute Übereinstimmung. Sowohl q qualitativ als auch quantitativ wird deer Verlauf hier gut abgebildet. Es zeigen sich jedoch wie eder Unterschiede in deen auftretend den Schwan nkungen de er Werte, w welche durrch das un nterschiedlichhe Taktverhalten der Verdichter begrün ndet sind. Für die Tiefkühlstellen sind s die sich einstellenden e n Massenström me in Abbildung g 42dargestellt. Auch hier werden die Messergebnisse von der Simulation S guut abgebildett, wobei die starken Sch hwankungen , welche in der realen Anlage durcch Taktvorgän nge in den TK K-Verdichtern n entstehen, nicht mit abg gebildet werd den können. Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 79 | 133 ng eines Modells für Entwicklun den Kältevverbund Abbildung g 41 Vergleich h der Massen nströme durcch die Normalkühlstellen aus a Messdateen und Simulaationsergebn nissen Abbildung g 42 Vergleicch der Masse enströme du urch die Tiefk kühlstellen aus Messdateen und Simulaationsergebn nissen Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 80 | 133 ng eines Modells für Entwicklun den Kältevverbund Leistungsszahl Der Verlau uf der Leistungszahl über den d Untersucchungszeitrau um ist in Abbildung g 43 dargesttellt. Die Le eistungszahl bezieht sich h hier auf den d gesamteen Kälteverbu m und und wird d sowohl für die Simulatiion als auch für die Messsung in jedem zur Verffügung steehenden Zeitpunkt Z aals Verhältnis der Summe deer Verdampfeerleistungen und der Summe d der elektriscchen Verdichterleistungeen berechnet. Aufgrund der d geringen zur Verfügun ng stehenden n Auflösung der d Messwertte können ku urzfristige Au usschläge, wiie sie beding gt durch Takttvorgänge zw wischen 6 unnd 10 Uhr in der Simulattion zu sehen n sind, durch h die Messdaten nicht wiedergegebe w en werden. A An anderer Sttelle bleibt diie Leistungsz ahl in der Sim mulation stab biler, währennd sie in den Messwerten um diese Werte W schwankkt, was sich wieder w durch h Unterschiedde im Taktverrhalten zwiscchen realer Anlage A und M Modell begrün nden lässt. Abgesehen A voon diesen Unterschieden in der Dynam mik kann diee Leistungsza ahl des Gesam mtsystems m mit dem Modeell in guter Nääherung ermittelt werden n. g 43 Veergleich Abbildung Simulation nsergebnissen n Fraunhofer ISSE der Leistun ngszahlen ALDI SÜD 2010 aus Messsdaten ALDI A SÜD GmbH H & Co KG unnd 81 | 133 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund 4.3 Untersuchung zur Effizienzsteigerung im transkritischen Betrieb 4.3.1 Grundlagen Für jede transkritisch betriebene Kälteanlage gibt es in jedem Betriebszustand einen optimalen Hochdruck. Dies hängt mit der Form der Isothermen und dem Verlauf der Kompressionslinie im log(p),h-Diagramm zusammen. In Abbildung 6.1 sind exemplarisch transkritische Kälteprozesse bei konstanter Verdampfungstemperatur von 6 °C und konstanter Gaskühleraustrittstemperatur von 35 °C, jedoch bei einem variierten Hochdruck aufgetragen. Für den Prozess mit dem niedrigsten Hochdruck ergibt sich hier eine Leistungszahl resultierend aus dem Verhältnis von spezifischer Verdampferleistung h(1)−h(4) zu spezifischer Verdichterleistung h(2) − h(1), welche aus den Enthalpien an den Punkten 1,2 und 4 als (Gleichung 18) berechnet werden kann. Bei einer Erhöhung des Verdichteraustrittsdrucks hin zu 2a kann bei gleicher Gaskühleraustrittstemperatur eine deutlich größere Absenkung der Enthalpie während der Enthitzung und somit zunächst eine deutliche Erhöhung der spezifischen Verdampferleistung auf h(1) − h(4b) erreicht werden. Die Erhöhung der Verdichterleistung h(2a) − h(1) ist im Vergleich hierzu geringfügig. Daraus folgt: (Gleichung 19) Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 82 | 133 ng eines Modells für Entwicklun den Kältevverbund g 44 Transkritischer Proze essverlauf mi t variiertem Hochdruck eingetragen e iin Abbildung log(p),h-Diiagramm auss der ACL Wird der V Verdichterausstrittsdruck weiter w erhöhtt bis zum Punkt 2b, so ermöglicht diees zwar eine weitere Erh höhung der spezifischen Verdampferleistung auf h(1) − h(4bb), diese fällt jjedoch deutliich geringer aus a als die errste. Gleichze eitig ist hierfür eine deutlicch größere Errhöhung derr Verdichterle eistung auf h h(2b) − h(1) notwendig. Die Erhöhunng o nicht me des Verdichteraustrittsdrucks füh hrt hier also ehr unbedin ngt zu eineer Verbesseru ung der Leistungszahl und ab ein em gewisse en Druck so ogar zu eineer Verschlech hterung der Leistungszah hl. Es gibt also im tran nskritischen Betrieb eineen Hochdruckk, welcher bei konstan nter Gasküh hleraustrittste emperatur eine e optima le Leistungszahl ermögliccht. Es wurrde gezeigt, dass die Lage L dieses Druckes einne besonders starke Abh hängigkeit von v der Gaaskühleraustrittstemperatu ur und som mit indirekt vo on der Außen ntemperatur aufweist, wäährend anderre Parameter wie etwa deer Verdampfeerdruck nur einen e geringen Einfluss aauf die Lage des optimale en Hochdruckks haben [1], [1]. Diese Untersuchung U gen wurden allerdings nur n für weniger komplexxe 1 Kauf, Friedrich: Determinattion of the optimum high presssure for transcritical CO2-refrigeration cycles. IIn: Internationaal Journal of Theermal Sciences 38 (1999), Nr. 4, S. 325 – 330 Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 83 | 133 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund Kältemaschinenprozesse durchgeführt und insbesondere die hier durchgeführte Abbildung der Abhängigkeiten der Kompressorwirkungsgrade vom Betriebszustand kann zu einer Abhängigkeit des optimalen Hochdrucks von den Verdampferdrücken führen. Außerdem ist der Geothermieunterkühler hier eine Besonderheit, für welche entsprechende Untersuchungen noch nicht durchgeführt wurden. In [1] wird eine grafische Methode zur Ermittlung dieses optimalen Hochdrucks vorgestellt, welche jedoch nur für ideale Prozesse und stationäre Betriebspunkte funktioniert und in [1] wird ein analytischer Ansatz vorgestellt, welcher die Abhängigkeit der Leistungszahl " vom Hochdruck beschreibt und so theoretisch eine Ermittlung des optimalen Hochdrucks über die Ableitung dieser Funktion ermöglicht, jedoch allein aufgrund der benötigten Zustandsgleichungen fast unmöglich zu lösen ist. Aufgrund der mit diesen Methoden verbundenen Schwierigkeiten wird in beiden Arbeiten auf eine direkte Simulation des Prozesses zurückgegriffen, um die Abhängigkeit der Leistungszahl vom Hochdruck zu ermitteln. 4.3.2 Untersuchung Eine entsprechende Untersuchung wurde auch mit dem hier entwickelten Modell durchgeführt, um zu sehen, ob durch Variation des Hochdrucks im transkritischen Betriebsbereich eine Effizienzsteigerung erreicht werden konnte. Die Untersuchungen wurden mit dem Modell für den Sommerbetrieb durchgeführt, da hier ausschließlich der Betriebsbereich relevant ist, in welchem hohe Außentemperaturen einen transkritischen Betrieb erfordern. Die Untersuchung fanden anhand von stationären Betriebspunkten statt. Die durchgeführten Simulationsläufe mit dem für den Sommerbetrieb erstellten Modell zeigen jedoch, dass die in [1] und [1] beschriebene Methode zur Effizienzsteigerung hier nicht anwendbar ist. Dies ist auf die Verwendung des Geothermieunterkühlers zurückzuführen. Da der Geothermieunterkühler nicht als Kondensator ausgelegt ist, muss sich der Kondensationsdruck an der erreichbaren Gaskühleraustrittstemperatur orientieren. Liegt diese oberhalb des kritischen Punktes des Kältemittels, muss also in den transkritischen Betrieb gewechselt werden. Die durchgeführten Simulationen zeigten jedoch, dass auch bei großer Kältelast und hoher Außentemperatur die Austrittstemperatur aus dem Geothermieunterkühler unterhalb der kritischen Temperatur von CO2 bleibt. Bei einer angelegten Kältelast von 50 kW im NK-Bereich und 15 kW im TK-Bereich, wobei alle Verdichter mit maximaler Drehzahl laufen, und einer Außentemperatur von 40 °C, also einer Gaskühleraustrittstemperatur von 42 °C, steigt die Austrittstemperatur des Geothermieunterkühlers nicht über 27,5 °C. Es ist also nicht zu erwarten, dass hier während des normalen Betriebs höhere Temperaturen auftreten. Für die Saugdrucksollwerte sowie Eintrittstemperatur und Massenstrom des Kühlwassers im Geothermieunterkühler werden hierbei Mittelwerte aus der Ladenöffnungszeit des 1. August 2011 verwendet. Die für diese Simulation verwendeten Eingangsgrößen sind in Tabelle 6.1 zusammengefasst. Bei diesen niedrigen Austrittstemperaturen aus dem Geothermieunterkühler sind die erreichbaren Enthalpieabsenkungen durch eine Anhebung des Hochdrucks so gering, dass sie die erhöhte Leistungsaufnahme der Verdichter nicht aufwiegen und somit zu einem Absinken der Leistungszahl führen. Es ist also hier sinnvoll mit einem möglichst niedrigen Verdichteraustrittsdruck zu arbeiten. Eine weitere Absenkung des Drucks unter 75 bar ist aus anlagentechnischen Gründen bei Gaskühleraustrittstemperaturen ber der kritischen Temperatur zur Wahrung der Betriebssicherheit jedoch nicht 1 Chen, Ying ; Gu, Junjie: The optimum high pressure for CO2 transcritical refrigeration systems with internal heat exchangers. In: International Journal of Refrigeration 28 (2005), Nr. 8, S. 1238 – 1249 Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 84 | 133 Entwicklung eines Modells für den Kälteverbund realisierbar. Bei einer noch stärkeren Annäherung an den kritischen Punkt bestünde das Risiko, durch Druckverluste oder eine zu langsame Regelung zu subkritischen Drücken und somit zu Kondensation im Geothermieunterkühler zu kommen. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 85 | 133 alyse Energieana 5 Energie eanalyse e 5.1 Ist/Soll Vergleich Im Folgenden werden die Ergebnisse aus den n Messungen n dargestellt und mit deen Zielwerten n, die auf Grrundlage derr Gebäudesim mulation deffiniert wurde en, verglichenn. Somit soll gezeigt weerden, ob die e gestellten Anforderung gen in der Realität R erfülllt wurden. Die Energiieanalyse berrücksichtigt den d EnOB-Billanzraum, d.h. nur die Gewerke G Kältee, Heizung, LLüftung, Klim ma und Beleucchtung werd en im Folgen nden betrachtet. Der Anteeil dieser Gew werken am geesamten Energieverbrauch h des Superm markts beträg gt 26.5 %, w wie in Abbildung 45 dargesstellt. g 45 Aufteilun ng der Energiieverbräuche im Supermarkt für alle Ve erbraucher Abbildung w den Prim märenergieverrbrauch des ALDI Superm markts für deen Ein Ziel dees Projekts war, EnOB-Bilan nzraum um 29 2 % gegenü über dem Veerbrauch eine er ALDI SÜD Standardfilia le zu senken. Die Energiereduktionszziele und die Ergebnisse fü ür die Jahre 2011, 2 2012 und u 2013 sinnd in der Abb bildung 45 un nd in der Tab belle 7 ersich htlich. Dabei wurde w der Sttromverbraucch des Kältevverbunds anhand der re ealen Witteru ungen korrig giert, um diesen mit deen Zielwerten n vergleichen zu können. m Das gesaamte Energ giereduktionssziel von – 29% konnte während desm Monitoring gzeitraumes nicht erreichtt, sondern m mit – 23 % nu ur angenäherrt werden. Deer Primärenerrgieverbrauch h für die Kälteerzeugung, die Heizung und die Klim matisierung m mit dem geotthermisch geestützten Kälteverbund kkonnte in 2012 um 20 % reduzieert werden. Dank derr Tageslichttnutzung kkonnte derr Energieve erbrauch deer Beleuchtun ngsanlagen um u 25 % re eduziert werd den. Mit dem m neuen Lüfftungskonzeppt konnte deer Energieverb brauch der Lü üftungsanlag gen in 2012 um u 67 % ge egenüber eineer Standardlö ösung reduzieert werden. Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 86 | 133 alyse Energieana Diese Ergeebnisse werden in den fo olgenden Absschnitten fürr jedes Gewe erk ausführlicch beschriebeen. m Tabelle 6 spezifischer Primärenergieverbrauch der untersch hiedlichen Ve erbraucher im Supermarkkt – Vergleich h der Referenz- und Zielweerte mit Ergebnissen Standaard Ziel kWhPE/ m²NGF.a 55 Gas Kälteverbund 276 Wärmepu umpe 0 34 Klima ung 118 Beleuchtu 18 Lüftung 2011 0 0 256 298 8% 28 8 1 0 0 83 30 0 % 101 10 46 6% 7 2012 2013 (Hocchrechnung) 0 290 1 0 88 6 0 304 4 6 0 89 9 Abbildung g 46 spezifisccher Primären nergieverbrau uch der unte erschiedlichen n Verbraucheer im Superm markt – Vergleeich der Referenz- und Zieelwerte mit Ergebnissen Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 87 | 133 alyse Energieana 5.2 K Klimatischee Randbe edingungeen 5.2.1 Au ußenlufttem mperatur Wetterdateen aus dem m Testreferen nzjahr für d die Klimazone 12 TRY12 2 (Mannheim m) wurden alss Eingangspaarameter für die simuliertee Filiale verwendet. Die Ja ahre 2011 unnd 2012 wareen im Vergleich zu den Werten W des Teestreferenzjahres relativ mild. m Für beidde Jahre weicchen die Werrte im Somm mer und in deer Übergangsszeit deutlich h vom TRY abb. Der Winter 2012 war eher e mild. Abbildung g 47 Jahresdaauerlinie der mittleren Sttundentempe eraturen auß ßen in Rastattt, Biblisweg 2 für 2011, 2012 2 und für das Testrefe renzjahr 12 (Mannheim). 5.2.2 Kllimakorrektu ur Im Gegeenteil zu einer e Heizungsanlage zeigen die Messungen, dass d ie Verbundkäälteanlage bei b absinke enden Außeenlufttempera aturen wen niger Energ ie verbrauchtt. Dabei wird vor allem de er Stromverbrrauch der NK-Verdichter beeinflusst, b deer direkt von n der Effizien nz der Rückk kühlstrecke aabhängt. Um m die Verbrau uchswerte auus Messungen und aus der Sim mulation verrgleichen zu u können, wurde einne Klimabereiinigung des Stromverbra auchs des N NK-Verbunds anhand ein nes einfacheen linearen Reegressionsmo odells, das mit Messdaten n trainiert wu urde, durchge eführt. Für daas m Jahr 2011 wurde aufgrrund der durcchschnittlich höheren Auß ßenlufttempe eraturen als im Testreferen nzjahr der Energieverbrauch des NK--Verbunds um - 2,6 % korrigiert. Füür 2012 beträägt diese Korrrektur - 4,7 %. Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 88 | 133 Energieanalyse 5.3 Ausführung der Messtechnik - Datenqualität Das beschriebene Messsystem erlaubt eine automatische und komfortable Auswertung des Gebäudebetriebs. Jedoch kann die Zeitauflösung der Strom- und der Massenstromzähler aufgrund von technischen Einschränkungen in das Steuer- und Regelsystem von Wurm nicht vereinheitlicht werden. Die Massenstromzähler liefern Messdaten in einer fünfminütigen Auflösung, die Stromzählern jedoch nur alle fünfzehn Minuten, so dass Arbeitszahlen mit einer viertelstündlichen Auflösung berechnet werden konnten. Weiterhin waren die Messungen der CoriolisMassenstromzähler mit großen Messungenauigkeiten behaftet, so dass eine für die Ermittlung von Arbeitszahlen zufriedenstellende Genauigkeit nicht erreicht werden konnte. Die Ursachen für die Messungenauigkeiten wurden wie folgt identifiziert: Die Massenströme wurden bei den Coriolis-Zählern als Instantanwerte minütlich erfasst, so dass bei einem stark variierenden Durchfluss keine genauen Mittelwerte berechnet werden können. Möglicherweise wurden diese Abweichungen auch durch Schwingungen in den Leitungen und/oder eine inhomogene Medienqualität verursacht Weiterhin hat der Kälteanlagenhersteller erkannt, dass die Massenstromzähler hohe Druckverluste in den Leitungen verursacht haben, die einerseits Messfehlern bei der Druckmessung hervorgerufen haben und andererseits den Stromverbrauch des Kälteverbunds erhöhten. Es wurde dann mit ALDI SÜD entschieden, die Massenstromzähler zurückzubauen. Jedoch stellt die Leistungszahl entscheidende Kenngröße für die Effizienz des Betriebs dar. Mit einer höheren Auflösung und eine Impulsmessung ist es möglich Massenströme in Kältekreisläufe genauer zu erfassen. Über eine neue SPSProgrammierung könnten beispielsweise sekündlich erfasste Daten zu genaueren Mittelwerten verdichtet werden. Diese Änderung wurde leider im Rahmen dieses Projekts nicht implementiert werden. Zwischen Juli und Dezember 2012 ist die Anbindung des M-Bus Systems an die GLT der Fa. Wurm ausgefallen, was einen Datenverlust verursacht hat. Während diesem Zeitraum konnten die Energiebilanzen und der Betrieb der hydraulischen Kreise nicht mit der gewünschten Genauigkeit ausgewertet werden. Die Energiemengen durch die hydraulischen Kreise wurden während diesem Zeitraum mittels einfachen linearen Regressionsmodellen ermittelt. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 89 | 133 Energieanalyse 5.4 Kälteverbund 5.4.1 Ziele Ziel für den geothermisch gestützten Kälteverbund ist eine Minderung des primärenergetischen Verbrauchs für die Kälte-, Wärme- und Klimakälteerzeugung von 28 % gegenüber einer Standardfiliale. Dabei wurde bei diesem ALDI Supermarkt Strom als einziger Energieträger bezogen. In einer Standardfiliale werden Strom für die Kälteund Klimakälte und Gas für die Beheizung verwendet. Der Stromverbrauch des Kälteverbunds ist die Summe der Stromverbräuche folgender Subkomponenten: NK-Verbund TK-Verbund GEO-Verbund Kühlstellen: Mopro-Regale, NK-Inseln/Räume/Backraum, TK-Inseln/Räume Gaskühler Pumpen Die vorrangige Aufgabe des Kälteverbunds ist die kontinuierliche Kälteerzeugung auf drei unterschiedlichen Temperaturniveaus, für die Einhaltung der Temperatursollwerte in den Kühlzellen, den Kühlmöbeln und im Backraum, um eine einwandfreie Qualität der Lebensmittel zu sichern. Des Weiteren wird die Abwärme aus dem Rückkühlvorgang des überhitzten CO2-Dampfes zur Versorgung der Wärmeübergabesysteme genutzt. Mit der Abwärmenutzung aus der Kälteerzeugung kann auf den Einsatz eines zusätzlichen Wärmeerzeugers verzichtet werden. Drittens soll der Kälteverbund den Verkaufsraum des Supermarkts im Sommer kühlen, um angenehme Raumtemperaturen einzuhalten. Dies erfolgt mittels freier Kühlung durch Nutzung des Erdreichs als Wärmesenke. Anlagenhersteller ist die Fa. Hafner-Muschler. Mit dieser Anlage hat sie ihre erste transkritische CO2-Kälteanlage geplant, installiert und in Betrieb genommen. Bei der Implementierung von neuen Regelkonzepten wurde eine konservative Herangehensweise verfolgt, um die Hauptfunktionen der Anlage in jeder Situation sicherzustellen. Der Anlagenbetrieb wurde durch sukzessive Änderungen der Regelungsparameter im Laufe des Monitorings optimiert. Ursprünglich war geplant, den energetischen Betrieb der Kälteanlage mithilfe von Performance-Indikatoren wie COP und EER zu bewerten. Leider konnten diese Kennwerte aufgrund zu hoher Messabweichungen bei der Massenstromzählung nicht ermittelt werden. Die Begründung dafür ist in 5.3 beschrieben. Im nächsten Abschnitt wird der energetische Betrieb des NK-, TK- und Geo-Verbunds, sowie der Kühlstellen und Gaskühler analysiert. Das hydraulische Anlagenverhalten wird in Abschnitt 5.5 analysiert. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 90 | 133 alyse Energieana 5.4.2 Errgebnisse un nd Analysen n Während dem intensivven Monitoring hat der K Kälteverbund d die Kälterve ersorgung deer unterschiedlichen Kühlstellen erfülltt. Nennensweerte Störungen waren der Ausfall einees TK-Verdich hters im Märrz 2011 sow wie Undichtig gkeiten im WRG-Plattenw W wärmetauscheer zwischen d der CO2- und d der Wassersseite,, aufgru und derer es zum Eintritt von v CO2 in d ie Heizkreise kam. Die Heeizung des Su upermarkts m musste im Sep ptember 2012 2 während caa. 3 Wochen unterbrocheen werden, um dieses Prob blem zu behe eben. Die Beheizzung des Su upermarkts mit m Abwärm me konnte ebenfalls realisiert werdenn, jedoch ko onnte die Wärmepump W e den Heizzbetrieb bei niedrigen Temperatureen aufgrund einer technisschen Störung eines Verd dichters nichtt unterstützen. Dies führtte zu Komfo orteinbußen im i Winter, vor v allem fü ür Mitarbeiter im Kassenbereich (siehhe Analyse zu ur thermischeen Behaglichk keit in 6.2). Der primäärenergetische Verbrauchszielwert von n 264 kWh/m m²NGF.a des Kälteverbundds konnte wäährend der Prrojektlaufzeit nicht erreich ht werden (siehe Abbildun ng 48). Jedocch konnten 2 2011 18 % und 2012 20 2 % Primärrenergieeinsp parungen geg genüber eineer Standardlö ösung erzielt werden. Die Hochrechnu ng aus dem Stromverbrau uch des ersteen Semester 2013 zeigt eine leichtte Erhöhung g des Energ gieverbrauchss seitens dees Kälteverbu unds. Diese Tendenz so oll im Rahm men des La angzeitmonitorings weiteer untersuchtt werden. In Abbild dung 48 isst deutlich zu erkenn nen, dass aufgrund der d defekteen Wärmepum mpenschaltun ng fast keine e Energie fürr die Heizungsunterstützu ung durch d ie Wärmepum mpe in 2011 und 2012 2 verbrauchtt wurde. Na ach der Fehlerbeseitigunng arbeitete d die Wärmepu umpe im erste en Halbjahr 2 2013 lediglich h zwischen Mitte M März unnd Mitte Ap pril. Erste Hochrechnungen ergeeben, dasss mit eine er normaleen Wärmepum mpenfunktion der Kälteverbund mehr Stro om verbraucchen würdee. Quantitativve Aussagen können jedoch erst nacch einem volllen Jahr ohne Störung deer Wärmepum mpe gemacht werden. g 48 spezifisscher Primärenergieverbraauch des Kälteverbunds – Ziele unnd Abbildung Ergebnissee Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 91 | 133 alyse Energieana Abbildung g 49 zeigt den Ve erlauf des monatlichen Stromverrbrauchs deer unterschiedlichen Teilee des Kältevverbunds. Au us dieser Grrafik kann vor allem einne Verbesseru ung des enerrgetischen Be etriebs des N NK-Verbunds zwischen 20 011 und 20112 erkannt w werden. Dieese liegt an a unterschiiedlichen Be etriebsoptimierungen, d ie nachfolgen nd beschriebeen sind. g 49 Mo onatlicher Stromverbrau uch Abbildung A mperatur Monatsmitttelwert der Außenlufttem Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 der Kälteverbundteilen ALDI A SÜD GmbH H & Co KG unnd 92 | 133 alyse Energieana 5.4.2.1 NK K-Verbund Der Anteil des NK-Verb bunds am gessamten Strom mverbrauch des d Supermarkts beträgt caa. 38 %, unter Berückksichtigung des EnOB--Bilanzraums. Tabelle 7 stellt d ie Verbrauchskennwerte des d NK-Verbu unds für 201 1 und 2012 zusammen. Tabelle 7 V Verbrauchskeennwerte NK--Verbund 2011 1 2012 111.151 103.84 45 kWhEE NK-Verbu und kWhEE/m m²NGF.a 66.4 4 62.0 kWhEE/m m²VKF.a 100.8 94.1 Die Korreelation zwiscchen Stromvverbrauch u und der Au ußenlufttemp peratur ist in Abbildung g 50 eindeutig g erkennbar: Über ca. 11 °C steigt die tagesmittlere Leistung dees NK-Verbun nds annähern nd linear zum m Tagesmitteel der Außen nlufttemperatur. Unterha lb dieses „Ch hange Pointss“ ist die Ste eigung kleineer aufgrund der öfter vo orkommendeen transkritiscchen Betriebssweise. Zwischen Öffnungstagen und Sonn n- und Feierttagen sinkt die d Leistungsa aufnahme dees Kälteverbu unds durchsschnittlich um u ca. 45 5 %, aufgru und des Einsatzes E deer Energiespaarrollos und der Anhebung der Verd dampfungstem mperaturen außerhalb deer Öffnungszzeiten. Im Gegen nsatz l zur Außenlufttem A mperatur kon nnte kein ne ennenswerter Einfluss deer Kundenanzahl auf den energetische en Verbrauch h des Kälteverbunds identifiziert werdeen (siehe Abb bildung 51). in Abbildung g 50 Tagesm mittel der ele ektrischen Leeistungsaufna ahme vom NK-Verbund N Abhängigkkeit der Außeenlufttempera atur Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 93 | 133 alyse Energieana Abbildung g 51 monatliche Kundenanzahl un nd monatliccher Stromverbrauch dees Kälteverbu unds Zwischen 2011 und 2012 konnte der klim mabereinigte Stromverbrauch des NK KVerbunds um 9 % aufg grund folgend der Maßnahm men reduzierrt werden: Diie Tag- und Nacht-Sollwerte der Verdampfungstemperaturen in deen Kü ühlmöbeln wurden w angeh hoben. Ein Heißgasenthitzer, der die Heißgasw wärme aus den d TK-Verdichtern an d ie Au ußenluft abg gibt, wurde zwischen deen TK- und den d NK-Stufen eingebauut. Daabei wird diee Wärme, die in die NK--Stufe eingeb bracht wird, um ca. 10 % reeduziert und somit s auch die d Arbeit, diee von den NK K-Verdichtern n aufgewendeet w werden muss, um die Abw wärme aus deer TK-Stufe abzuführen. Hierdurch H ste llt sicch eine kon ntrollierte He eißgastemperratur der TK K-Stufe ein wodurch deer Saaugdruck derr NK-Stufe angehoben weerden kann. Deer Sollwert für f die für die d BackShop p Klimatisieru ung wurde von v 25 °C auuf 27 7 °C angehob ben. Während d dem Monitorringzeitraum wurde der D Druck im subk kritischen Bettrieb auf eineen konstanten n Wert gereg gelt. Nach Abschluss A dess Monitoringss wurde im Juli J 2013 einne neue Regeelungsstrateg gie implementiert, bei derr der Druck im i subkritischen Betrieb iin Abhängigkkeit der Außeenlufttempera atur geregeltt wird. Aus Abbild dung 52 sind d die Anteile e der Betrieb bsstunden im m sub- bzw. transkritische t en Betrieb deer Kälteanlag ge, der Monatsmittelweert der Auße enlufttemperratur und d ie Verteilung der Außenlu ufttemperatur unter und ü über 20 C au ufgetragen. Je J geringer d ie Anzahl der transkritischen Betriebssstunden ist d desto höher ist die Energieeffizienz deer gesamten Kälteanlage.. Aus dieser Grafik ist erssichtlich, dasss die Anlage e während deer Übergangsszeit zwischeen Winter un nd Sommer vor allem in n 2011 und 2012 selteneer transkritiscch betrieben wird. Die hat h zwei Grü ünde. Zum einen kann die d Anlage b ei Temperatu uren unter 20 2 C subkritisch betrieb ben werden. Zum anderen sinkt deer Wärmebed darf des Supermarkts bei milden Tem mperaturen und es ist nicht notwendigg, die Anlagee transkritisch h zu fahren, um u zusätzlich he Abwärme zu erzeugen. Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 94 | 133 alyse Energieana Im Semesster 2013 sind die trranskritischen n Betriebsstu unden aufgrund kältereer Außenluftttemperaturen n und der bereits erlä uterten beh hobenen Feh hlfunktion deer Wärmepum mpenschaltun ng wieder gestiegen. Diee höchste Anzahlen an transkritische t en Betriebsstu unden werdeen während den Sommeermonaten und kalten Wintermonate W en aufgezeich hnet. Im Winter wird der traanskritische Betrieb B freigeeschaltet, we enn dies aufg grund einer zzu geringen R Rücklauftemp peratur der Heizungsanla H ge erforderlich ist. Durch h die fehlendde Wärmepum mpenfunktion wurde derr transkritisch he Betrieb ab dem Wintter 2012/201 3 früher freigeschaltet, um u genügend d Wärme für die Einhaltung der Raum mtemperatureen auszukopp peln. Dies gin ng zu Lasten der d Energieefffizienz. Im Sommeer sind die Optimierungsm möglichkeiten n des transkrritischen Betriebs begrenzzt. Wie die SSimulationssttudie in 4.3 gezeigt hatt, ist es aufgrund des Einsatzes dees m Erdsonden nfelds energeetisch sinnvoller, den Drucck im transkrritischen Betrrieb auf einem konstanten n Wert direkt oberhalb des kriti schen Punk kts einzurege eln. In eineer Weiterentw wicklung der Anlage könnte e in Gaskühle er mit ein ner größereen Wärmeübeertragerflächee dazu beitra agen den Greenzwert von 20 °C für die Zuschaltunng des transkritischen Betrriebs anzuheben. Durch d diese Maßnah hme könnte die d Anzahl deer transkritiscchen Betriebssstunden gessenkt werden n. Hierfür mü üsste die Wirrtschaftlichkeeit dieser Maaßnahme unttersucht werrden, um daas Kostenoptimum aus einem größeer dimensionierten Wärm meübertrager und der B Betriebskosten n durch Verrmeidung dees transkritiscchen Betriebss zu finden. Abbildung g 52 Anteil deer Stunden im m sub- bzw. ttranskritischen Betrieb und d Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 95 | 133 alyse Energieana NK-Verbu und und Bacckraumkühlu ung Mit einer g gemessenen mittleren Stromaufnahmee von ca. 13 kW stellt derr Backautomaat einenwichttigen Stromvverbraucher dar. Die Abw wärme aus dem Backautomaten wirrd mittels zweier Direktverdampfer abg geführt, um d den Backraum m auf eine Te emperatur voon 27° C zu kkühlen. Die Verdampfer V sind mit den N NK-Verdichte ern verbunden und werdeen mit einer Verdampfungstemperatur von -10° C betrieben. Es ergibt sicch eine großße Temperatu urdifferenz zwischen Verdampfeeroberfläche und Raumluft, d ie thermodyn namisch ung günstig ist, und u zu eine r Minderung g der Energieeffizienz deer m gesamten Anlage führt. Diese Schwachstelle wurde im Rahmen R des Projekts vom Anlagenheersteller identtifiziert und in einer weitteren Entwicklung durch die Schaltunng des Backraaums auf einee höhere Verd dampfungssttufe korrigiert. NK-Verbu und und Ene ergiesparrolllos Abbildung g 53 veran nschaulicht den Einflu ss der En nergiesparrollos auf deen Stromverbrauch des NK K-Verbunds. Zwischen Taag- und Nach htbetrieb bzw w. dem Betrieeb an Schließtagen, wird die stündliche Leistungsa ufnahme derr NK-Verdichttern durch d ie Energiespaarrollos um ca. 70 % re eduziert, wiee folgende Abbildung A 53 3 verdeutlichht. Teilweise ist die gemeessene verminderte Leisttungsaufnahm me natürlich auch an d ie natürlichen n Schwankun ngen der Auß ßentemperatu ur gekoppelt.. Abbildung g 53 Stündlich her Verlauf der d Leistungsaaufnahme de er NK-Verbun nds [CCH MPPS 11N1] Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 96 | 133 alyse Energieana 5.4.2.2 TK K-Verbund Der TK-Veerbund verbraauchte 6 % des Stromverrbrauchs vom m Supermark kt. Im Sommeer steigt der Strom mverbrauch des TTK-Verbunds aufgrun nd höhereer Innenraum mtemperatureen. Tabelle 8 V Verbrauchskeennwerte NK--Verbund 2011 1 2012 17.3 306 19.110 kWhEE TK-Verbund kWhEE/m m²NGF.a 10.3 3 11.4 kWhEE/m m²VKF.a 15.7 7 17.3 Ab März 2012 wurde der Sau ugdruck dess NK-Verbun nds angehob ben, um d ie Kompressionsarbeit deer NK-Verdich htern zu redu uzieren und somit deren energetischeen Betrieb zu u verbessern. Dies führte zu einem ssensiblen Ansstieg des Strromverbrauchhs vom TK-Veerbund (siehee Tabelle 8). Abbildung g 54 zeigt deen Verlauf der Verdampffungstemperatur in einerr TK-Insel unnd verdeutlich ht die sukzessive Umse etzung von Optimierung gsmaßnahme en. Weiterhiin werden U Unregelmäßig gkeiten seiten ns des Betri ebs aus dieser Grafik erkennbar: e A Ab August 20 011 wurde diee Verdampfungstemperattur auf einem m höheren konstanten Weert von -32 °C C auf -30 C angehoben und ab Märrz 2012 wurd de der Sollw wert durch deen Einsatz der Frigotaktplus Software (siehe 2.3.2)) mit vorgege ebenen Sollw werten für deen Tages- und Nachtbetriieb stetig op ptimiert. Der Ausfall eine es TK-Verdich hters im Märrz 2011 veru ursachte höh here Verdampfungstempeeraturen in den d Kühlinse eln (hellgrüneer Balken). Abbildung g 54 Carpet-PPlot Verdampfungstemperratur in einem m TK-Insel 5.4.2.3 GE EO-Verbund d (Wärmepu umpenschalttung) Der Betrieeb des GEO--Verbunds ko onnte im Raahmen diese es Projekts aufgrund eineer Störung am m Wärmepumpenverdichter leider niccht ausgewerrtet werden. Durch Ausfaall dieses wich htigen Teils konnte k die ge esamte Anlag ge nicht vollsttändig validiert werden. Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 97 | 133 Energieanalyse 5.4.2.4 Kühlstellen Zusammen trugen die Kühlstellen zu 20 % des Stromverbrauchs des Supermarkts im EnOB-Bilanzraum bei. Tabelle 9 fasst die Verbrauchskennwerte der Kühlstellengruppen zusammen. Der monatliche Stromverbrauch der Kühlstellen (Mopro-Regale, NKInseln/Räume/Backraum, TK-Inseln/Räume) ist in Abbildung 55 dargestellt. Erfasst wurde der Stromverbrauch für die Beleuchtung, die Umluftventilatoren und die Steuerung der Kühlstellen. Der monatliche Stromverbrauch bleibt von Monat zu Monat in etwa konstant. Die Anzahl der Öffnungstage pro Monat hat den größten Einfluss auf den monatlichen Verbrauch (z.B. Februar 2011 und 2012). Keine weiteren Verbesserungen über die Projektlaufzeit oder die Beeinflussung des energetischen Betriebs der Kühlstellen durch die klimatischen Bedingungen sind erkennbar. Im Verlauf des Projekts hat ALDI SÜD entschieden, das Konzept mit Remote-Kühltruhen in künftigen Filialen nicht weiter zu verfolgen. Gründe dafür sind die komplexe Leitungsführung in der Betonplatte und ein Mangel an Flexibilität in der Gestaltung der Räume durch die festen Kälteleitungsanschlüsse. Ein weiterer Grund ist die Marktverfügbarkeit von energieeffizienten steckerfertigen Kühltruhen, die seit ein paar Jahren mit natürlichen Kältemitteln wie z.B. Propan, optimierten Komponenten und bessere Regelungen erhältlich sind. Tabelle 9 Verbrauchskennwerte Kühlstellen 2011 2012 kWhEE 57.692 57.877 Kühlstellen kWhEE/m²NGF.a 34.4 34.5 Gesamt kWhEE/m²VKF.a 52.3 52.5 12.308 11.879 kWhEE kWhEE/m²NGF.a 7.3 7.1 Moproregale kWhEE/m²VKF.a 11.2 10.8 kWhEE/m²display.a 351.7 339.4 12.959 12.852 kWhEE NK-Inseln NK-Räume kWhEE/m²NGF.a 7.7 7.7 Backraum kWhEE/m²VKF.a 11.7 11.7 32.425 33.147 kWhEE TK-Inseln TK-Räume kWhEE/m²NGF.a 19.4 19.8 kWhEE/m²VKF.a 29.4 30.1 Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 98 | 133 alyse Energieana Abbildung g 55 monatliccher Stromverrbrauch der K Kühlstellen Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 99 | 133 alyse Energieana 5.4.2.5 Ga askühler Der Anteil des Gaskühlers am gesamten Stro mverbrauch des ALDI Su upermarkts i st gering un nd beträgt nur n ca.1,0 %.. Während der Sommerrmonate ist der d Verbraucch deutlich größer wie in den Wintermonaten, w ie in Abbildu ung 56 veran nschaulicht. EEs liegt einerrseits an der Tatsache, dass die gaanze Abwärm me im Somm mer über deen Gaskühler und das Erd dsondenfeld abgeführt w werden muss, weil keine Wärme W für d ie Heizung d des Supermarrkts benötigtt wird. Andeererseits liegtt es an der transkritische t en Betriebsweeise, bei derr die Wärme e ohne Phassenwechsel des d Kältemitttels abgefühhrt werden muss. Während d den kalten Wintermonaaten wird durrch Nutzung von Abwärm me und Verflü üssigung des Kohlendioxxids viel weeniger Hilfsen nergie für die d Lüfter dees Gaskühlerss benötigt, um das Kältem mittel zu unteerkühlen. g 56 monatliccher Stromverrbrauch des G Gaskühlers Abbildung Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 10 00 | 133 alyse Energieana 5.4.3 Hü ügelsheimerr Filiale In Hügelsh heim (BW) wu urde eine neue ALDI SÜD D Filiale gebaut und in September 201 2 eröffnet. M Mehrere Bau usteine aus dem Konzep pt der Rastätter Filiale wurden w in daas Energiekon nzept überno ommen. Anhand der Erkeenntnisse auss dem vorlieg genden Projekkt wurde eine neue Geneeration des geothermiege g estützen Kältteverbunds entwickelt e unnd gebaut, diee in vielerlei Hinsicht H optim miert wurde: Neeue, kleinere CO2-Verdich htern wurden ausgewählt Diie Klimattisierung erfolgt e mit höhereen des Backkraums Veerdampfungsstemperaturen Stteckerfertige Kühltruhen mit m Propan w werden anste elle der Remo ote-Kühltruheen veerwendet Daas Erdsonden nfeld besteht aus 5 anstell e von 6 Sond den Diie Geothermiepumpe wurrde kleiner di mensioniert Die installiierte Kälteleisstung entsprricht in etwa der Kälteleistung der Ra astätter Filialee. Die Nettog grundfläche des d Supermarkts beträgt cca. 1‘590 m²² und ist som mit 5 % kleineer als die Fläcche der Rastäätter Filiale. Auswertun ngen aus der Energiemesssungen von September 2012 bis De ezember 20113 zeigen, daass die Kälteeerzeugungsa anlagen der hügelsheimer Filiale (Kä älteverbund + steckerferttige Kühltruhen) 12 % we eniger Strom verbrauchten n als in der Ra astätter Filialee. Die Konzeepte für die Lüftungs- un nd Wärmeübeergabesystem me (BKT und FBH) wurdeen ebenfalls übernommen. Bei der Beleuchtung wurde auff das tageslichtabhängigge Beleuchtun ngskonzept verzichtet. v Abbildung g 57 Hügelsheim m/Rastatt Fraunhofer ISSE V Vergleich spezifischer ALDI SÜD 2010 Stromverbrauch Kälteerzeugunng ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 10 01 | 133 Energieanalyse 5.4.4 Fazit Die Energiereduktionsziele für die Kälte- und Wärmeerzeugung mit dem geothermiegestützem Kälteverbund konnten im Rahmen dieses Projekts nicht erreicht werden. Gründe dafür waren einerseits Ungewissheiten im Umgang mit dem Betrieb und der Regelung einer Kälteanlage dieser Art. Entsprechende Erfahrungen mussten während dem Projekt erst gewonnen werden. Andererseits lag es an der Tatsache, dass die Kopplung mit dem Erdsonfeld zu einer geringeren Effizienzsteigerung des Kälteprozess als dem erwarteten Zielwert von 15 % geführt hat. Gründe dafür werden in 5.5.3 beschrieben. Außerdem waren wichtige Komponenten wie die Verdichter, zum Zeitpunkt der Erstentwicklung einer solchen Anlage noch nicht in allen Größen verfügbar, und wurden deshalb überdimensioniert.. Im Verlauf des intensiven Monitoring wurden zahlreiche bauliche und regelungstechnische Optimierungspotentiale vom Kälteanlagenhersteller und Monitoringteam identifiziert und umgesetzt. So konnte eine außenluftabhängige Druckregelung für den subkritischen Betrieb in Juli 2013 endgültig implementiert werden. Auch die Komplikationen seitens der Wärmepumpenschaltung wurden im Herbst 2013 behoben, so dass diese Funktion seit einigen Monaten verfügbar ist und im Rahmen des Langzeitmonitorings ausgewertet werden kann. Der positive Effekt der isolierenden Nachtrollos konnte im Rahmen des Projekts validiert werden. Mit dieser Maßnahme kann der Stromaufwand für die Kühlregale um bis zu 70 % an Strom während der Schließzeiten reduziert werden. Eine weitere Filiale mit einem optimierten Kälteverbund wurde während dem Monitoringzeitraum von ALDI SÜD gebaut und ausgewertet. Die ersten Ergebnisse zeigen eine Minderung des Energieverbrauchs von ca. 12 % gegenüber des Rastätter Supermarkts. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 102 | 133 alyse Energieana 5.5 Heizung un nd hydrau ulische Krreise 5.5.1 Ab bwärmenuttzung Die Heizu ung des Sup permarkts wurde w über d die Nutzung g von Abwä ärme aus deer Kälteerzeu ugung gesicheert. Auf Abbild dung 58 und d Abbildung 59 sind die Verläufe derr Abwärmenu utzung in deen Wärmesen nken Wärmerrückgewinnung, Gaskühleer und Erdso ondenfeld darrgestellt. 201 1 wurde 25 % der Wärm me aus der Kälteerzeugun K ng zu Heizzw wecken genu utzt, 65 % deer Wärme w wurde an die Umgebung über den Gasküh hler abgeführt und d ie restlichen1 10 % in das Erdsondenfe eld eingespeiist. 2012 wa aren es bzw. 20 %, 69 % und 11 %. Während den Winterm monaten wurrde über 50 % Abwärme e zurückgew wonnen und in den Heizkrreisen eingespeist. Von ca a. Mitte Juni b bis Oktober wurde w keine Wärme W für d ie Heizung b benutzt sondern diese wurde über d den Gaskühler und das Erdsondenfelld abgeführt.. Abbildung g 58 Abwärmenutzung 20 011 Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 10 03 | 133 alyse Energieana Abbildung g 59 Abwärmenutzung 20 012 Die Wärmemengen aus der Abwärmenutzung vverteilten sich h auf die untterschiedlicheen Wärmesen nken (Heizkreeise und Erdso ondenfeld) en ntsprechend der Abbildun ng 60. Abbildung g 60 Entkopplung der Abw wärme in die unterschiedliichen Wärme esenken Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 10 04 | 133 alyse Energieana Die gemesssenen Heizw wärmeverbräu uche des ALD DI Supermark kts sind mit 29.1 2 kWh/m² .a und 20.1 1 kWh/m².a in 2011 bzw. 2012 2 niedrig. Die Verkle einerung dees Heizwärmeeverbrauchs zwischen die esen beiden Jahren liegt vor allem in der Tatsachee, dass die B BKT während d dem ersten Winter miit überschüsssiger Wärme e beaufschlaggt wurde, um m den Superm markt kurz na ach Inbetrieb bnahme in ein nen stationären Zustand zzu bringen. A Allerdings wurde der Supermarkt 20 012 bei tiefe en Außenluftttemperatureen aufgrund der defekten n Wärmepum mpenschaltun ng zeitweise e unterversorgt, was diesse Minderung g zwischen 2011 und 2012 erklärt. Tabelle 10 Heizwärmevverbrauch Gesamt, BKT, F BH und RLT-A Anlage 2011 1 2012 kWh 48.8 815 33.712 Gesamt kWh/m²²NGF.a 29.1 20.1 kWh 35.212 19.767 BKT kWh/m²²NGF.a 21.0 0 11.8 kWh 3.56 69 2.748 FBH kWh/m²²NGF.a 2.1 1.6 kWh 10.0 034 11.197 RLT kWh/m²²NGF.a 6.0 6.7 5.5.2 Pu umpen Die Pump pen zählen für 4 % des Strom mverbrauchs vom Supermarkt unteer Berücksich htigung der EnOB-Bilanzgrenzen. Der Verlauf des monatlicheen Stromverbrauchs der unterschiedlic u chen Pumpen n ist in Abbildung 61 errsichtlich. Einne Steigerung g des Stromvverbrauchs der Pumpen im Laufe des Monitoring gszeitraums i st auch erken nnbar. Folgen nd werden die Pumpen ei nzeln analysiert Abbildung g 61 monatliccher Stromverrbraucher derr Pumpen Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 10 05 | 133 Energieanalyse 5.5.3 Geothermiekreislauf Wärme wurde ganzjährig dem Erdsondenfeld zugeführt, ohne dass während dem gleichen Zeitraum ein entsprechender Wärmeentzug stattfand. Die Energiebilanz zwischen zu- und entzogene Wärme in das Erdsondenfeld konnte daher nicht ausgeglichen werden (siehe Abbildung 62). Die mittlere thermische Leistung des Erdsondenfelds bei Wärmezufuhr in das Erdreich betrug 7.8 W/lfm und 9.2 W/lfm in 2011 bzw. 2012. Diese Werte liegen weit unter der Planungswerten und werden durch die geringe Grädigkeit zwischen Wasser- und Erdreichtemperaturen während dem Teillastbetrieb des Kälteverbunds verursacht. Bei Volllastzuständen im Sommer wurde eine maximale spezifische Leistung bei Wärmezufuhr in das EWS-Feld von 38 W/lfm gemessen. Die Jahresarbeitszahlen des Geothermiekreislaufs betrug 8.8 in 2011 und 5.2 in 2012 und sind akzeptabel1. Die Geothermiepumpe verursachte den höchsten Verbrauch aller Pumpen. Ab März 2012 ist eine eindeutige Erhöhung ihres Stromverbrauchs auf Abbildung 61 sichtbar. Ursache dafür war ein defekter Drucktransmitter, der den Istwert für die Druckregelung der Geothermiepumpe vorgab. Durch den Austausch wurde zwar der Druck auf den definierten Sollwert richtig geregelt, aber die Pumpe lief durchschnittlich schneller und verbrauchte mehr Strom, so dass die Arbeitszahl des Kreislaufs sich verschlechtert hat. Im Rahmen einer Masterarbeit wurde der Primärkreis der Filiale analysiert, der zur Unterkühlung des Kältemittels und zur Wärmequelle bzw. senke dient. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der hydraulischen Optimierung. Eine anschließende Analyse zeigte die Schwachstellen des hydraulischen Systems auf. Das größte Potential zur Steigerung der Effizienz liegt bei der Pumpenauslegung. Weiterer Optimierungsbedarf wurden bei der Gestaltung der Rohrnetze, der Anzahl der Einbauten, der Rohrabmessungen, des hydraulischen Abgleichs, der Planung und der Betriebsführung identifiziert. Tabelle 11 Energiekennwerte Geothermiekreislauf 2011 2012 Wärme ins Erdreich kWh 40.000 47.700 JAZ kWhtherm/kWhEE 8.8 5.2 Wärme aus dem Erdreich kWh 855 667 Mittlere Leistung EWS-Feld (Wärmezufuhr) W/lfm 7.8 9.2 Maximale spez. Leistung EWSFeld W/lfm 38 Unter Berücksichtigung der Stromaufnahme der Geothermiepumpe, hat das Erdsondenfeld zu einer Effizienzsteigerung der Kälteanlage um ca. 6 % beigetragen. 1 Energy performance of borehole heat exchanger SPF-I between 6.0 and 11.9 kWhtherm/kWhEE „Heating and cooling concepts employing environmental energy and thermo-active building systems for low energy buildings” - Dissertation Dr.-Ing. Doreen Kalz - 2009. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 106 | 133 alyse Energieana Dieses Erg gebnis liegt unterhalb u de es vom Anlag genherstellerr erwarteten Zielwerts voon 15 %, und d ist auf die Überdimensio Ü onierung der G Geothermiep pumpe zurück kzuführen. Abbildung g 62 monatlicche Wärmezu ufuhr in das EErdreich und Arbeitszahl A Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 10 07 | 133 Energieanalyse 5.5.4 Solekreislauf Die Solepumpe lief nur am Anfang des Monitoringszeitraums, bis Februar 2011, aufgrund eines Fehlers in der Programmierung ihrer Freigabe. Tatsächlich sollte diese Pumpe erst laufen, wenn der Wärmepumpenverdichter eingeschaltet war, was jedoch nicht der Fall war. Zwischen Mitte März und Mitte April 2013 lief die Pumpe gleichzeitig mit dem Wärmepumpenverdichter. Die Betriebsdauer der Wärmepumpen war leider zu kurz, um diese Schaltung und den entsprechenden hydraulischen Kreislauf zu validieren. 5.5.5 BKT-Kreislauf Der BKT-Kreislauf ist der größte Wärmeabnehmer im ALDI Supermarkt. Die Verbrauchskennwerte des BKT-Kreislaufs sind in der Tabelle 12 zusammengestellt und der Verlauf der Verbräuche ist in Abbildung 63 dargestellt. Während des MonitoringZeitraums wurde der BKT-Kreislauf ausschließlich mit Wärme versorgt. Nach Inbetriebnahme des Supermarkts bis März 2011 wurde der BKT-Kreislauf mit überschüssiger Wärme versorgt. Diese Betriebsart wurde vom Anlagenbetreiber gewünscht, um die restliche Baufeuchte abzuführen und den Supermarkt schneller in einen thermisch eingeschwungenen Zustand zu bringen. Aus diesem Grund wurden höhere Verbräuche und auch Arbeitszahlen während dieses Zeitraums aufgezeichnet. In Dezember 2011 wurde der Heizkreis aufgrund des fehlenden Wärmepumpenbetriebs unterversorgt. Während der Sommermonate war er ausgeschaltet. Im Juni 2013 wurde aufgrund der besonders niedrigen Außenlufttemperaturen über den BKT-Kreislauf geheizt. Es erfolgte keine freie Kühlung über das Erdsondenfeld. Die Energieeffizienz des BKT-Kreislaufs ist gut, mit JAZ von 15.7 in 2011 und 6.3 in 20121. Mit einer ausreichenden Wärmeversorgung aus der Kälteerzeugung bzw. einer parallelen Wärmepumpe kann dieses Wärmeübergabesystem einen Supermarkt energieeffizient und komfortabel beheizen. Tabelle 12 Verbrauchskennwerte BKT-Kreislauf 2011 2012 Wärme kWh 35212 19767 kWh/m²NGF.a 21.0 11.8 W/ m²TABS 9.1 5.6 Strom kWh 2236 3118 kWh/m²NGF.a 1.3 1.9 JAZ kWhtherm/kWhend 15.7 6.3 1 EnOB-Kennwerte: 1.0 bis 5.0 kWhtherm/kWhend – Thesis D. Kalz Fraunhofer ISE - 2009 Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 108 | 133 alyse Energieana Abbildung g 63 monatlicche Verbräuch he und Arbei tszahl - BKT-Kreislauf Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 10 09 | 133 alyse Energieana 5.5.6 Fu ußbodenheizu ung-Kreislauff Während dem Monito oringzeitraum m wurde diesser Kreislauf ausschließlicch im Heizfaall betrieben. Hohe Arbeittszahlen überr 30 wurden erreicht (sieh he Abbildung g 64), was auuf eine richtig ge Dimension nierung der Zirkulationspu Z umpe hinweisst. Tabelle 13 Verbrauchskkennwerte FB BH-Kreislauf 2011 2012 Wärme kWh 569 2.748 8 3.5 kWh/m²²NGF.a 2.1 1.6 Strom kWh 112 2 95 kWh/m²²NGF.a 0.0 07 0.06 JAZ kWhthermm/kWhend 30.5 35.6 g 64 monatlicche Verbräuch he und Arbei tszahl - FBH-Kreislauf Abbildung Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 110 | 133 alyse Energieana 5.5.7 Lü üftungskreisslauf Während dem Monito oringzeitraum m wurde diesser Kreislauf ausschließlicch im Heizfaall betrieben, um die Zulu uft isotherm in den Supeermarkt zu fö ördern. Die Arbeitszahl A dees Kreislaufs stieg in 2012 m 2 nach Optim mierung des P umpenbetrie ebs (siehe Abb bildung 65) Im März 2013 3 wurde überdurchschnitttlich viel Wärrme verbraucht. Ursache hierfür h war d ie manuelle U Umstellung des d CO2-Sollw wert im Verkaaufsraum. Tabelle 14 4 Verbrauchskkennwerte Lü üftungskreislaauf 2011 2012 Wärme kWh 97 10.034 11.19 kWh/m²²NGF.a 6.0 0 6.7 Strom kWh 530 0 369 kWh/m²²NGF.a 0.3 31 0.22 JAZ kWhthermm/kWhend 18.9 30.3 Abbildung g 65 monatlicche Verbräuch he und Arbei tszahl - RLT-K Kreislauf Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 111 | 133 alyse Energieana 5.6 Lü üftung 5.6.1 Ziele Für den prrimärenergetiischen Verbra auch der Lüfttungsanlagen n im Superma arkt wurde deer Zielwert vvon 10 kWh//(m²NGFa) anh hand des Si mulationsmo odells definie ert, was eineer Minderung g von 45 % gegenü über dem Verbrauch einer stan ndardmäßigeen Filialenbelü üftung entspricht. Dabei sollte s die Lufftqualität im Supermarkt den Vorgabeen von ALDI SÜD zufollge, einen maximalen W Wert von 1600 1 ppm erreichen. e Deer Stromverbrauch der Lü üftungsanlagen des Supeermarkts setzzt sich aus de em Verbraucch der Haupttlüftungsanlage und dem Verbrauch d der Backshop p -Lüftung zu usammen. D ie Hauptlüftu ungsanlage wurde w mit ein nem Stromzäähler ausgesttattet. Dageg gen wurde deer Stromverbrauch der Baackshop-Venttilatoren anh and der Lauffzeiten des Backshops B unnd der Ventilatornennleisttung berechn net, da kein e separate Messung M für diese Anlagge vorhanden n war. 5.6.2 Errgebnisse un nd Analysen n Abbildung g 66 zeigt deen spezifische en Primärene rgieverbrauch einer Stand dardfiliale, daas definierte Ziel für die betrachtete b Filiale und diee Ergebnisse aus 2 ½ Jahrre Monitoringg. 2011 und 2012 konntte das Ziel um 30 bzw. 4 40 % unterscchritten werd den. Zwischeen diesen beiden Jahren sind s untersch hiedliche Bettriebsoptimierrungen umge esetzt wordeen aber auch Ausfälle derr Lüftungsanlage, die dieese Minderun m ng erklären. Während W dem ersten Sem mester 2013 3 stieg der Stromverbrau S uch der Lüfttungsanlage aufgrund deer Änderung des CO2-Solllwerts im Verrkaufsraum w wieder sensibe el an. Abbildung g 66 Primären nergieverbrau uch der Lüftu ungsanlagen im Supermarrkt – Vergleicch mit Zielen Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 112 | 133 alyse Energieana Abbildung g 67 monatliccher Stromverbrauch der Lüftungsanla agen und Mo onatsmittel dees CO2-Gehaalts im Verkau ufsraum während Öffnung gstagen Der monattliche Verlauff des Stromve erbrauchs de r Lüftungsanlagen und de es CO2-Gehaalt im Verkau ufsraum an Öffnungstage Ö en ist in derr dargestelltt. Aus dieserr Grafik ist ees ersichtlich,, dass Energieeeinsparunge en ab Mai 20 011 durch die e Anhebung des Sollwertees für den m maximalen CO2-Gehalt im m Verkaufsraaum von 10 000 auf 1600 ppm erzieelt werden ko onnten. Weitterhin wurde en die Zeitplääne der Lüftungsanlage ab a Mitte Aprril 2011 korreekt eingestellt, mit einem Betrieb aussschließlich wä ährend der Öffnungszeite Ö en des Supermarkts wie in Abbildung g 53 ersichtliich. Von 07h h00 bis 20h0 00 erfolgt deer Normalbettrieb der Anlaage, von 20h00 bis 07h00 0 ist die Anlag ge ausgescha altet. g 68 Carpet-PPlot – Kontrollsignale der ZZu- und Abluftventilatoren n Abbildung In Oktoberr 2012 wurdee der Betrieb der Heizung s- und Lüftun ngsanlagen während w fast 3 am WRG Wochen unterbrocheen. Grund dafür waar eine Undichtigkeit U GPlattenwärrmetauscher.. Dies führtte während diesem Zeitraum zu erhöhten e CO O2 Konzentrationen im Veerkaufsraum.. Nach Wied derinbetriebna ahme der He eizung, wurdde die Lüftungsanlage wäährend dem ganzen g Noveember 2012 ohne o Luftqua alitätsregelunng betrieben, was zu eineem erhöhten Stromverbra uch führte. Der D normale Betrieb wurdde Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 113 | 133 Energieanalyse im Dezember 2012 wieder eingestellt. Seit März 2013 verbraucht die Anlage wieder mehr Strom wegen diverser Verstellungen des CO2-Sollwertes. Hier wurde dem Supermarktbetreiber empfohlen, den eingestellten Sollwert nochmals zu überprüfen. 5.6.3 Fazit Mit einem Anteil am Gesamtstromverbrauch von 1,1 % schlägt sich der Betrieb der Hauptlüftungsanlage nur in geringem Maße in der Energiebilanz des Supermarktes nieder. Durch die Optimierung des Lüftungsanlagenbetriebes kann daher nur eine geringe Einsparung erreicht werden. Jedoch wurden Maßnahmen implementiert, die den Stromverbrauch der Lüftungsanlage ca. halbiert haben. Eine Optimierungsmaßnahme ist die Anpassung der maximalen CO2-Konzentration auf 1600 ppm, welcher als Standardwert in allen ALDI-Süd-Filialen angesetzt wird. An dieser Stelle wurde darauf hingewiesen, dass die DIN 1946 Teil 2 eine maximale Kohlendioxidkonzentration der Arbeitsplatzraumluft von 1500 ppm (=2700 mg/m³) fordert und einen Wert von 1000 ppm (=1800 mg/m³) empfiehlt. Wie weiter oben beschrieben, könnte der DIN-Empfehlungswert von 1000 ppm aufgrund der Größe der Lüftungsanlage und ihrer guten Energieeffizienz ohne großen Energiemehraufwand erreicht werden. Der Anteil der Backshopventilatoren entspricht ca. 25% des gesamten Stromverbrauchs für die Belüftung des Supermarkts. Hier sollte in zukünftigen Projekten untersucht werden, wie sich die Belüftung dieses Raums energieeffizienter realisieren lässt, mit z.B. dem Einsatz einer bedarfsgeregelten Belüftung. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 114 | 133 alyse Energieana 5.7 Beleuchtun ng 5.7.1 Ziele Wie in 2.4 4 beschriebeen weist das Gebäude alls Besonderh heiten für die e Beleuchtunng spezielle O Oberlichter mit Microrasterelemente so owie eine tageslichtabhängige Regelunng der Grund dbeleuchtung gsanlage auf. Ein Ziel des Projekts warr der Energie everbrauch deer Beleuchtun ngsanlagen mithilfe m dieser Technologieen um 29 % gegenüber den d Verbraucch einer Stan ndardfiliale zu z senken. Dabei D sollte die Grundbe eleuchtung eine e minima le m Beleuchtun ngsstärke von 700 Lux während w dem normalen Betrieb des Su upermarkts im Verkaufsraaum einhalten n werden. Der Referrenzwert für den Primärenergiever brauch der Beleuchtungsanlagen i st 118 kWh/m m²NGF.a. Er setzt sich h zusammeen aus de em Stromve erbrauch deer m Grundbeleeuchtungsanlagen für de en Verkaufsrraum und das Lager sowie aus dem Stromverbrauch der Effektbeleuchtung. Als Zielwert wu urde ein Verbrauch voon 83 kWh/m m²NGF.a definieert. 5.7.2 Errgebnisse un nd Analysen n Abbildung g 69 zeigt deen jährlichen Primärenerg gieverbrauch während de er zweieinhallb Jahren dees Monitoring gs sowie die e Referenz- und Zielwerte. Aus die eser Grafik i st m ersichtlich,, dass der Primärenerg gieverbrauch der Beleucchtungsanlagen sich dem m nach Abschl gesetzten Ziel von 83 kWh/m² k .a luss des Mon nitorings ann ähert und um NGF nur noch cca. 6 % übersschreitet. g 69 Primäreenergieverbra auch der Beeleuchtungsa anlagen im Supermarkt – Abbildung mit Zielen Vergleich m m Zwischen 2011 und 20 012 konnte der Energiev erbrauch derr Beleuchtungsanlagen um ca. 13 % aabgesenkt werden, w obwo ohl die Anzah hl an Sonnen nstunden in 2012 2 ca.12 % geringer w war als in 2011. 2 Diese Einsparungeen wurden erreicht e dank einer Reihhe Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 115 | 133 alyse Energieana sukzessiven Optimierungsmaßnahm men, die wäährend dem Betrieb dess Supermarkt kts umgesetztt worden sind d. Abbildung g 70 zeigt deen monatlichen Verlauf der Verbräuchhe der untersschiedlichen Beleuchtungsgruppen. D ie Reduktion n des Stromvverbrauchs deer m Grundbeleeuchtung zwischen 2011 und 2012 isst eindeutig erkennbar. Während W dem ersten Sem mester 2013 stieg der Verbrauch V geegenüber 2012 wieder aufgrund einees ungewöhn nlich trüben Winter W 2012//2013. g 70 Abbildung unden Sonnenstu Mon natlicher Sttromverbraucch der Beleuchtungsa anlagen unnd Die Grund dbeleuchtung g des Verkaufsraums verb brauchte durcchschnittlich ca. 60 % dees gesamten Stromverbrauchs für die Beleuchtung. B . Im Gegente eil zu den Rich htstrahlern deer Effektbeleu uchtung, die ca. 35 % des Stro omverbrauch hs verursach hen, ist d ie Grundbeleeuchtung aucch dimmbar. Deswegen wurde der Fokus F bei de er Suche nacch Optimierun ngspotentialee auf diese Anlage A gesettzt. Die Grundbeleuchtun ng des Lage rs m wurde aauch betraachtet, obw wohl diesee einen geringeren Anteil am Gesamtstro omverbrauch h von ca. 5 % hat. Die erste wichtige Än nderung in der Regelun g der Beleu uchtungsanlag gen war einne Absenkung g des Sollweerts für die Beleuchtungssstärke von 700 Lx auf 620 6 Lx. Grunnd m dafür war eine aus Sicht dem Supermarkttbetreiber au usreichende Helligkeit im Supermarkkt. Auf Abbild dung 73 kann der Effekt dieser Maßn nahme auf die e Reduzierunng der Lastsp pitzen der Grundbeleucchtung (BEL. Verkauf) ab b März 2012 identifizieert werden. Als weiteere Maßnahme wurde von ALDI SÜD angesstrebt, die Zeitpläne deer Grundbeleeuchtung entsprechend e d den Pllanungsvorga aben einzu uhalten. Voor Ladenöffnung um 08h0 00 und nach Ladenschliesssung um 20h00 sollte da as Personal nuur die 1/3 Beeleuchtung wie w in 2.4.4 beschrieben b b bedienen. Im m Rahmen de es Monitoringgs wurde abeer festgestelltt, dass diese Vorgaben o oft nicht eing gehalten wurd den und ,dasss m die 3/3 Beeleuchtung durch das Perrsonal manueell freigescha altet wurde, was zu einem Mehrverbrrauch der Beleuchtungsan nlagen führtee. Abbildung g 71 zeigt de en Verlauf dees Stromverbrauchs der Grundbeleuch G tungsanlagen n an zwei sonnigen Tagen n. Am 25. M ai 2011 wurrde die 1/3 Beleuchtung g nicht eingeehalten. In solchen s Fälle en kann diesse Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 116 | 133 alyse Energieana Betriebsweeise zu eineem Mehrverrbrauch von n bis zu 10 0 % führen. Durch einne Sensibilisieerung des Peersonals konn nte eine bes sere Einhaltu ung der 1/3 Steuerung aab Novemberr 2011 identiffiziert werden n (siehe Abbiildung 73 – Reihe R BEL. Ve erkauf). Jedocch wurde diese ALDI SÜD D interne Vorrgabe an ein zelnen Tagen n nicht imme er konsequennt eingehalteen. Hier solltee weiter unte ersucht werdeen, ob die He elligkeit im Supermarkt füür alle Mitarb beiter und Aufgaben A tatssächlich ausrreichend ist, und gegebenenfalls solleen Lösungen mit einer au utomatischen n Schaltung in die unterrschiedlichen Betriebsweisse untersuchtt werden. Abbildung g 71 Stromveerbrauch der Grundbele uchtung und d 1/3 Steuerung an zw wei sonnigen TTagen Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 117 | 133 alyse Energieana Weiterhin wurden die Zeitpläne Z für die Schaltun ng der Effektb beleuchtung optimiert. Auuf Abbildung g 73 zeigen n die Carpe et-plots der Gruppen C1 C und C2 kürzere unnd regelmäßig gere Betriebsszeiten ab Jan nuar 2012. Als dritte M Maßnahme wurde w die Dim mmung der LLagerbeleuch htung ab Anfang Mai 201 1 aktiviert. A Auf Abbildung g 73 ist diese er Effekt für d die Reihe BEL. Lager deutlich erkennbaar. Abbildung g 72 illustriertt den Effekt der d tageslichttabhängigen Regelung de er Beleuchtunng im Verkauffsraum. Die zwischen z 201 11 und 2012 durchgeführrten Betriebso optimierungeen führen zu u einer Red duzierung de er mittleren elektrischen n Leistungsa aufnahme deer Beleuchtun ngsgruppen im i Verkaufsra aum. g 72 Tagesmittel der elektrischen Leistungsau ufnahme de er künstlicheen Abbildung ng (Grund- und Effektbele euchtung) alss Funktion de er Globalstrah hlung. Beleuchtun Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 118 | 133 alyse Energieana Abbildung g 73 Carpet-PPlot – elektrische Leistun gsaufnahme der Beleuchtungsgruppeen und globale Strahlung Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 119 | 133 Energieanalyse 5.7.3 Fazit Mit dem Einsatz von speziellen Oberlichtern und einer tageslichtabhängigen Kunstlichtregelung konnte der Stromverbrauch für die Beleuchtung des Supermarkts im Rahmen dieses Projekts um 23 % gegenüber dem Stromverbrauch einer Standardfiliale reduziert werden. Dabei wurde der Sollwert der Beleuchtungsstärke im Verkaufsraum von 700 Lx auf 620 Lx abgesenkt. Für die Integration der Oberlichter wurde eine neue Dachkonstruktion mit sichtbaren Holzbalken realisiert. Durch die Oberlichter konnte auch den Kunden einen Durchblick zum Himmel ermöglicht werden. Wie Kundenbefragungen es gezeigt haben die Kunden die Lichtverhältnisse im Supermarkt im Winter sowohl als im Sommer als positiv bewertet. Durch eine kontinuierliche Überwachung und Analyse der Beleuchtungsanlagen konnten ineffiziente Betriebszustände und Optimierungspotentiale während dem Betrieb des Supermarkts identifiziert werden, und Korrekturmaßnahmen organisiert werden. So wurden zwischen dem ersten und dem zweiten Betriebsjahr Energie eingespart durch die Absenkung des Sollwerts der Beleuchtungsstärke für die Grundbeleuchtung und durch die Optimierung der Zeitpläne der unterschiedlichen Beleuchtungsgruppen. Wie die Erfahrungen mit der Bedienung der 1/3-Schaltung es gezeigt haben, spielte das Nutzerverhalten auch eine wichtige Rolle in der Einhaltung der unterschiedlichen Beleuchtungsmodi. Durch Sensibilisierung des Personals zu einem sparsamen Umgang mit den Beleuchtungsanlagen konnten die Zeitpläne besser eingehalten werden und die Laufzeit der unterschiedlichen Beleuchtungsgruppen reduziert werden. Trotzt diesen positiven Ergebnissen lass sich die Wirtschaftlichkeit dieser Lösung kaum darstellen. Einerseits verursachten die komplexere Dachkonstruktion, die Oberlichtern und die tageslichtabhängige Kunstlichtregelung höhere Investitionskosten im Vergleich zu einer Standardlösung mit Pultdächern und ungeregeltes Kunstlicht. Andererseits nehmen breite Oberlichter in der Dachhaut den Platz für Photovoltaik-Anlagen weg, die ALDI SÜD auf ihrer Märkte flächendeckend einsetzt, und die primärenergetisch sowie wirtschaftlich vorteilhaft sind. Aus diesen Gründen hat sich ALDI SÜD entschieden, diese Lösung in künftigen Bauvorhaben nicht weiter zu verfolgen. Neben dem Aspekt der hohen Investitionskosten ist diese Entscheidung auch auf den Marktdurchbruch der LED-Technologie während der Projektlaufzeit zurückzuführen. Diese Technologie kann nun sowohl für die Grundbeleuchtung von Supermärkten als auch für die Effektbeleuchtung als Standardlösung eingesetzt. Mit der LED´s können Energieeinsparungen über 70 % gegenüber einer konventionellen Beleuchtung mit Leuchtstoffrohren und Halogenstrahler erreicht werden. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 120 | 133 Komfortauswertungen 6 Komfortauswertungen 6.1 Methodik für die Komfortauswertungen Die Auswertungen des thermischen Komforts im Supermarkt erfolgten nach den Berechnungsverfahren der Normen EN ISO 77301 und EN 152512. Diese Normen beschreiben ein Verfahren für die analytische Bestimmung und die Interpretation der thermischen Behaglichkeit, für die Berechnung des PMV und des PPD- Indexes und definiert Kriterien der thermischen Behaglichkeit. Mit der Anwendung der normierten Verfahren, kann die Konditionierung des Innenraumklimas durch das neuartige Wärmeübergabe- und Lüftungssystem, objektiv ausgewertet werden. Die normierten Ergebnisse können für den Vergleich mit Messungen aus anderen Supermärkten herangezogen werden. Der thermische Komfort in einem Supermarkt wird in erster Linie zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen des Supermarktpersonals herangezogen, da dieses sich tagsüber über einen längeren Zeitraum im Supermarkt aufhält. Dabei erstrecken sich die Tätigkeiten des Supermarktpersonals von leichten sitzenden bis zu schwereren körperlichen Arbeiten. Zwar ist das Innenraunklima auch ein wichtiges Kriterium zur Beeinflussung der Kundenzufriedenheit, aber im Vergleich zum Personal verbringen Kunden beim Einkaufen im Durchschnitt nur 20 Minuten im Supermarkt und behalten in der Regel ihre Straßenbekleidung an. Bei dem neuen Kälteverbundkonzept mit Remote-Kühlmöbeln wird die Wärme der Kühlmöbeln nicht mehr in den Supermarkt abgegeben, sondern diese wird zurückgewonnen und den Wärmeübergabesystemen zugeführt bzw. nach außen abgeführt. Daraus folgt, dass die durch die Kühlmöbel abgeführte Wärme im Supermarkt im Winter stetig durch die Wärmeübergabesysteme kompensiert werden muss, um ein gutes Innenraumklima zu gewährleisten. Durch den Wärmeabtransport der Kühlregale, bildet sich ein „Kaltluftsee“ im Bodenbereich, dessen Einfluss auf das Innenraumklima im Kassenbereich aus Komfortgründen möglichst vermindert werden sollte. Dazu wurde aus ökonomischen und technischen Gründen auf die Türluftschleier nach der Eingangsschleuse verzichtet, da der Schleusenboden auch thermisch aktiviert wurde. Die Übergabe von Wärme und Kälte im Supermarkt erfolgt über ein Flächenheiz-/kühlsystem, das stark massebehaftet ist. Vorteil dieses Systems ist, dass große lokale Temperaturgradienten vermieden werden. Dies führt zu einem gleichmäßigeren Temperaturprofil zwischen dem Kopf- und Fußbereich. Weiterhin sollte die Reduzierung der Luftwechselrate, das Auftreten von Zugerscheinungen durch Luftströmungen minimieren. 1 2 DIN EN ISO 7730: 2005: Ergonomie der thermischen Umgebung - Analytische Bestimmung und Interpretation der thermischen Behaglichkeit durch Berechnung des PMV- und des PPD-Indexes und Kriterien der lokalen thermischen Behaglichkeit DIN EN 15251-2012-12: Eingangsparameter für das Raumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden - Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 121 | 133 uswertungen Komfortau Entsprecheend der Vorgabe en des SSupermarktbe etreibers betragen d ie Raumtemp peratursollweerte 20 °C im Winter und 24 °C im Som mmer. Für die Kaategorisierung des Innenraumklimas w wurden drei Mindestwerrte der Innennraumtemp peratur mit entsprechende en PMV/PPD Indexen fürr den Somme erfall und drrei Höchstwerrte für den Winterfall de efiniert. Diesse Werte un nd Indexen werden w in deer Tabelle 15 und Tab belle 16 zu usammengefaasst. Der PMV/PPD-Inde P ex beschreibbt thermischee Empfindung g von „zu He eiß“ bis „zu kkalt“ für den Körper als Ganzes. G Tabelle 15 Kategorien des Innenrau umklimas für den Superma arkt und PPD D/PMV Indexeen für die Heiizperiode nacch EN ISO 77 730 / EN 1525 51 Tabelle 16 6 Kategorien des Innenrau umklimas für den Superma arkt und PPD D/PMV Indexeen für die Som mmerperiodee nach EN ISO O 7730 / EN 1 15251 Der Fühlerr für die Messsung der Inne enraumtempeeratur befind det sich unterr einem Balkeen der Holzd decke auf einer Höhe von ca. 3 3,5 Meter. Aufgrund der d niedrigeen Temperatu urgradienten bei Fußbode enheizsystemeen wurde die eser Wert bei diesen ersteen Auswertun ngen nicht ko orrigiert. Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 12 22 | 133 Komfortauswertungen 6.2 Ergebnisse der Komfortauswertungen Abbildung 74,Abbildung 77 und Abbildung 80 zeigen den Zusammenhang zwischen der Raumtemperatur im Verkaufsraum und dem gleitenden Mittel der Außenlufttemperatur für die Jahre 2011, 2012 und 2013. Auf Abbildung 75 werden die Prozentsätze der Anwesenheitsstunden in den unterschiedlichen Komfortkategorien dargestellt. Aus diesen Grafiken ist ersichtlich, dass der thermische Komfort im Winter 2011 und 2012 im Allgemeinen gut war, mit einer Einhaltung der Kategorie I während über 80 % der Belegungszeiträume. Jedoch, bei niedrigen Außenlufttemperaturen konnten nur die Kategorie III erreicht oder sogar unterschreitet werden. Grund dafür war eine ungenügende Wärmeerzeugung durch den geothermischen Kälteverbund. Laut dem Kälteanlagenhersteller verhinderte eine defekte Ölrückführung den normalen Betrieb des Wärmepumpenverdichters. Das Problem wiederholte sich während den Wintern 2011/2012 und 2012/2013, und signifikante Komforteinbüße wurden im Winter 2013 registriert. Vor allem im Kassenbereich bei sitzenden Tätigkeiten haben die Filiale Mitarbeiter dieses Problems mehrmals gemeldet und elektrische Lufterhitzer benutzt. Während der drei Sommerperioden in 2011, 2012 und 2013 wurde die obere Temperaturgrenze der Kategorie I zu über 95 % der Nutzungszeiten eingehalten. Unterschreitungen der Komfortkategorien I, II und III wurden öfters registriert, wie die Abbildung 76, Abbildung 79 und Abbildung 82 zeigen. Jedoch haben diese Unterschreitungen im Sommer wenige Reklamationen vom Personal verursacht. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 123 | 133 uswertungen Komfortau g 74 Raumtem mperatur im Verkaufsraum m in 2011 un nd Grenzen der d Kategorieen Abbildung I,II und III Abbildung g 75 Winter 2011 2 - Prozen ntsatz der An nwesenheitssstunden in Ka at. I (hellgrünn), Kat. II (du unkelgrün), Kat. K III (orang ge) und außeerhalb des Bereichs B (rot) während deer Belegungs- bzw. Nutzu ungszeit Abbildung g 76 Somm mer 2011 - Prozentsatzz der Anw wesenheitsstunden in deer unterschiedlichen Komfortkategorie en während d der Belegungs- bzw. Nutzungszeit Fraunhofer ISSE ALDI SÜD 2010 ALDI A SÜD GmbH H & Co KG 12 24 | 133 Komfortauswertungen Abbildung 77 Raumtemperatur im Verkaufsraum in 2012 und Grenzen der Kategorien I,II und III Abbildung 78 Winter 2012 - Prozentsatz der Anwesenheitsstunden in der unterschiedlichen Komfortkategorien während der Belegungs- bzw. Nutzungszeit Abbildung 79 Sommer 2012 - Prozentsatz der Anwesenheitsstunden in der unterschiedlichen Komfortkategorien während der Belegungs- bzw. Nutzungszeit Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 125 | 133 Komfortauswertungen Abbildung 80 Raumtemperatur im Verkaufsraum in 2013 und Grenzen der Kategorien I,II und III Abbildung 81 Winter 2013 - Prozentsatz der Anwesenheitsstunden in der unterschiedlichen Komfortkategorien während der Belegungs- bzw. Nutzungszeit Abbildung 82 Sommer 2013 - Prozentsatz der Anwesenheitsstunden in der unterschiedlichen Komfortkategorien während der Belegungs- bzw. Nutzungszeit Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 126 | 133 Komfortauswertungen 6.3 Kundenbefragung Behaglichkeit zur thermischen und visuellen Im Rahmen des Projekts wurden zwei Kundenbefragungen im Supermarkt durch die Fa. KIM durchgeführt. Diese Befragungen fanden im Juli 2012 und Februar 2013 statt. Ziel war den Einfluss unterschiedlicher Witterungsbedingungen auf das Behaglichkeitsempfinden der Kunden miteinander vergleichen zu können. Dafür hat das Fraunhofer Institut ISE einen Fragebogen entwickelt, der Auskunft über die thermische und visuelle Behaglichkeit in der Filiale in Rastatt geben soll. So wurden die ALDI-Kunden nach ihrem Empfinden bezüglich: • der Raumtemperatur • der Luftbewegung/ Zugluft • des Temperaturunterschiedes zwischen Boden (Füßen) und Kopfbereich • der Luftqualität • der Lichtverhältnisse • des Raumklimas insgesamt • sowie nach ihrem Alter befragt. Die angewandte Methode, die Stichproben und die detaillierte Ergebnisse für beide Tage sind in den Berichten der Fa. KIM Anhang detailliert beschrieben. In diesem Abschnitt werden nur die Hauptergebnisse aus den Berichten der Fa. KIM wiedergegeben. 6.3.1 Thermische Behaglichkeit Eine große Mehrheit der Befragten empfand die Raumtemperatur im Sommer (91 %) sowohl als im Winter (95 %) als „genau richtig“. Diese Ergebnisse unterschieden sich weder beim Geschlecht noch in den einzelnen Altersgruppen. Weiterhin wurde gefragt, ob die Kunden eine Luftbewegung bzw. Zugluft verspürten. Im Winter nahm der überwiegende Teil der Befragten (85 %) keine Luftbewegung wahr. Beim ersten Messzeitpunkt im Sommer verspürten mehr als doppelt so viele Kunden, nämlich 34 %, eine Luftbewegung. Dieser signifikante Unterschied zwischen den beiden Befragungszeitpunkten kann so interpretiert werden, dass eine Luftbewegung durch leichte Sommerkleidung eher wahrgenommen werden kann als im Winter. Diese Aussage wurde dabei sowohl im Sommer als auch im Winter von mehr Frauen als Männern gemacht. Im Winter haben 82 % der Befragten haben Temperaturunterschied zwischen den Füßen und dem Kopf verspürt. Im Sommer waren es 57 %; auch hier muss die warme Winterbekleidung berücksichtigt werden. Lediglich 10 % der Kunden verspürten einen „schwachen“ Temperaturunterschied (Sommer 2012: 25 %) und 9 % gaben an, „etwas“ Temperaturunterschied zu verspüren (Sommer 2012: 16 %). Keiner der befragten Kunden gab ab, einen „starken“ oder „sehr starken„ Temperaturunterschied wahrgenommen zu haben, hingegen 3 % im Sommer 2012. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 127 | 133 Komfortauswertungen Die Antwort auf die Frage „An welcher Stelle empfinden Sie die Temperatur kälter“ verhält sich im Winter genau umgekehrt zu der Sommerbefragung. Gaben im Sommer 2012 68 % der Befragten an, an den Füßen die Temperatur kälter zu empfinden, waren es im Winter 2013 35 %; dagegen wurde die Temperatur im Winter am Kopf mit 65 % kälter empfunden als im Sommer 2012 mit 32 %. 6.3.2 Luftqualität Im Sommer 2012 wurde mit 92 % die Luftqualität signifikant besser empfunden als bei der Winterbefragung mit 85 %. Im Einzelnen bewerteten 10 % der Befragten die Luftqualität „sehr gut“ (Sommer 2012: 16 %) und sowohl im Sommer 2012 als auch im Winter gaben jeweils 76 % an, die Luftqualität sei „gut“ unabhängig vom Geschlecht. Lediglich 15 % der Befragten empfanden die Luftqualität als „mittel“ oder „weniger gut“. 6.3.3 Lichtverhältnisse Im Winter wurden die Lichtverhältnisse von 93 % der Befragten trotz der recht dunklen Wetterverhältnisse am Befragungstag als „genau richtig“ empfunden. Im Sommer waren es 91 %. Als „zu dunkel“ bzw. „viel zu dunkel“ bewerteten 6 % der Befragten die Lichtverhältnisse in der Filiale (Sommer 2012: 7 %). 6.3.4 Raumklima Die Kunden wurden nach ihrem Empfinden zum Raumklima insgesamt einschließlich Temperatur, Luftfeuchte, Luftqualität etc. befragt. Insgesamt gesehen waren mit dem Raumklima 18 % (Sommer 2012: 33 %) der Befragten „sehr zufrieden“ und 77 % (Sommer 2012: 66 %) „zufrieden“. „Es geht so“ gaben 5 % der Befragten an. Kein Kunden war unzufrieden mit dem Raumklima insgesamt. Zum ersten Befragungszeitpunkt im Sommer 2012 schnitt die globale Beurteilung über das Raumklima signifikant besser ab. Dennoch wurde zu beiden Befragungszeitpunkten das Raumklima durchschnittlich mit „zufrieden“ beurteilt. 6.3.5 Zusammenfassung der Komfortauswertungen Zusammenfassend ergibt sich aus den Kundenbefragungen eine positive Wahrnehmung des Raumklimas in der neuen Filiale sowohl hinsichtlich der thermischen Behaglichkeit als auch dem visuellen Komfort. Die Auswertungen des thermischen Komforts im Verkaufsraum haben auch gezeigt, dass eine gute thermische Behaglichkeit im Winter wie im Sommer erreicht werden kann. Somit können die neuen Wärmeübergabe- und Lüftungskonzepte positiv validiert werden. Jedoch wurden Komforteinbüße aufgrund einer ungenügenden Wärmeversorgung während kalten Wintertagen wiederholt registriert. Diese lassen sich vor allem durch das Personal an den Kassen wahrnehmen. Die Ursache dieses Problems wurde identifiziert aber während der Projektlaufzeit leider nicht vollständig behoben. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 128 | 133 Fazit und Ausblick 7 Fazit und Ausblick Das Energiekonzept des ALDI Supermarkts ist eine Kombination innovativer Technologien im Bereich der Gebäudehülle, der Kälteerzeugung, der Beleuchtung und der haustechnischen Systeme. Im Kern des Konzepts steht ein geothermisch gestützter Kälteverbund, der mit dem natürlichen Kältemittel CO2 betrieben wird. Alle Kühlstellen sind an dem zentralen Verdichterverbund kältetechnisch angeschlossen. Die Abwärme aus der Kälteerzeugung wird genutzt, um den Supermarkt über eine thermisch aktivierte Betonplatte zu beheizen. Zweck der Kopplung mit einem oberflächennahen Erdsondenfeld war in erster Linie eine Steigerung der Effizienz des Kälteverbunds, vor allem während des transkritischen Betriebs. Das Erdsondenfeld dient im Winter als Wärmequelle für eine Wärmepumpenschaltung, um die Heizung mit Abwärmenutzung zu unterstützen. Im Sommer dient das Erdsondenfeld als Wärmesenke, um den Markt zu kühlen. Ein automatisches, thermisch isoliertes, Rollo überdeckt die Kühlregale außerhalb der Öffnungszeiten, um die thermischen Verluste zu reduzieren. Für die Betriebsoptimierung des geothermiegestützten Kälteverbunds, aber auch für die Auslegung weiterer Anlagen dieser Art, wurde ein mathematisch-physikalisches Modell dieser Anlage erstellt, das für Simulationsstudien verwendet wurde. Im Rahmen dieses Projekts wurde das Modell teilweise mit Messdaten validiert. Weiterhin wurde das Modell eingesetzt, um die Betriebsstrategie der Kälteanlage für den transkritischen Betrieb zu optimieren. Für die Wärmeübergabe im Supermarkt wurde die Betonplatte im Verkaufsraum thermisch aktiviert. Die Sozialräume wurden mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Die Lüftungsanlage dient nur der Förderung der minimal hygienischen Luftmenge. Somit konnte ihre Größe um 2/3 gegenüber einer Standardanlage reduziert werden. Die Leistungsaufnahme der Grundbeleuchtung wurde in Abhängigkeit des in den Supermarkt einfallenden Tageslichts geregelt. Dafür wurden 28 Oberlichter mit 3facher Verglasung und reflektierende Mikrorasterelemente in der Dachhaut installiert. Für die Integration der Oberlichter wurde eine neue Dachkonstruktion mit sichtbaren Holzbalken realisiert. Mit diesem Projekt konnte der jährliche Primärenergieverbrauch des 2010 errichteten ALDI Supermarktes in Rastatt gegenüber dem Verbrauch einer Standard-Filiale um 23 % reduziert werden. Das Ziel einer Reduktion um 29% konnte annähernd erreicht werden. Die Diskrepanz zwischen Ziel- und Messwerten des Energieverbrauchs lässt sich hauptsächlich auf den Kälteverbund zurückführen. Einerseits konnte die Effizienz des Kälteprozess durch die Kopplung mit der Geothermieanlage um nur 6 % gesteigert werden anstelle der geplanten 15 %. Ursache dafür ist vor allem auf die Auslegung des hydraulischen Kreislaufs zurückzuführen. Andererseits hat diese Anlage einen PrototypCharakter. Sie ist die erste transkritische CO2-Kälteanlage mit Booster-Schaltung, die die Fa. Hafner-Muschler entwickelt und gebaut hat. Zum einen war es notwendig, das Know-How mit dem Betrieb und der Regelung einer solchen Anlage aufzubauen, zum anderen wurden verschiedene bauliche und regelungstechnische Optimierungspotentiale, die Energieeinsparungen ermöglichen, im Laufe eines intensiven Monitorings identifiziert, und in sukzessiven Schritten, allerdings teilweise erst gegen Ende der Projektlaufzeit implementiert. Zum Beispiel wurde eine außenlufttemperaturabhängige Hochdruckregelung für die subkritische Betriebsweise der Anlage erst in Juli 2013 vollständig und erfolgreich implementiert. Daher konnte Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 129 | 133 Fazit und Ausblick diese im Rahmen des intensiven Monitorings nicht ausgewertet werden, soll jedoch während des Langzeitmonitorings analysiert werden. Verschiedene bauliche Optimierungsmöglichkeiten der Anlage wurden während des Monitorings vom Kälteanlagenhersteller erkannt und sind in die Entwicklung und die Herstellung einer neuen Version des Kälteverbunds eingeflossen. Als wichtigste bauliche Veränderungen sind die Schaltung der Backraum-Verdampfer auf eine höher Verdampfungsstufe, den Einsatz von kleineren transkritischen Verdichtern, die Nutzung von energetisch optimierten steckerfertigen Tiefkühltruhen mit Propan als Kältemittel und die hydraulische Optimierung der Geothermieanlage zu nennen. Dieser neue Kälteverbund wurde im Herbst 2012 in einer weiteren ALDI SÜD Filiale in Hügelsheim (BW) installiert und in Betrieb genommen. Auswertungen aus dem Jahr 2013 zeigen, dass der Energieverbrauch für die Kälte- und Wärmeerzeugung mit dieser Anlage um weitere 12 % gegenüber der Rastätter Filiale gesenkt wurde. Diese neue Entwicklung zeigt, dass das gesetzte Energiereduktionsziel mit einer Anlage der hier beschriebenen Art erreichbar ist. Weiterhin konnten die direkten Treibhausgasemissionen des ALDI Supermarkts durch die Nutzung des natürlichen Kältemittels CO2 fast vollständig eliminiert werden. Gegenüber einer Standardfiliale, die z.B. das Kältemittel R404A für die Kälteerzeugung verwenden würde, können die Treibhausgasemissionen bis zu 40 % reduziert werden. Jedoch kann ein derartiges Anlagenkonzept mit Erdreichkopplung nur in Fällen einer städtebaulich und einer geologisch günstigen Situation repliziert werden. Zum einen wird für den Bau eines Erdsondenfelds viel Platz benötigt, die in verdichteten städtischen Lagen nicht immer gegeben ist. Zum anderen kann die Leistung des Erdsondenfelds durch andere vorhandene geothermische Anlagen in dicht verbauten Lagen beeinträchtigt werden. Weiterhin stellt der Bau eines Erdsondenfelds eine signifikante Investition dar, die sich nur bei optimaler Auslegung und optimalem Betrieb wirtschaftlich rentieren kann. Aus diesem Grund ist es für künftige Supermarktprojekte wichtig, weitere technologische Optionen in Hinsicht auf Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit zu betrachten, und sie mit diesem Konzept zu vergleichen. Zum Beispiel werden CO2 -Anlagenkonzepte mit Abwärmenutzung auf dem Markt angeboten, bei der das transkritische CO2 durch Besprühung des Gaskühlers während der Temperaturspitzen im Hochsommer gekühlt wird. Weiterhin haben Kühlmöbelhersteller in den letzten zwei Jahren eine neue Generation von steckerfertigen Kühltruhen auf den Markt gebracht, die mit natürlichen Kältemittel betrieben werden. Sie verfügen über optimierte Komponenten, wie elektronische Expansionsventile, und damit über eine gesteigerte Energieeffizienz, so dass Konzepte mit Remote angeschlossenen Kühltruhen nicht mehr konkurrenzfähig sind. Die neuen Heizungs- und Belüftungskonzepte konnten im Rahmen dieses Projekts erfolgreich eingesetzt und validiert werden. Mit der thermisch aktivierten Betonplatte konnte die Wärme energieeffizient an den Supermarkt übergeben werden. Auf den Bau eines Türluftschleiers im Eingangsbereich konnte verzichtet werden. Mit diesem System ist es möglich, eine gute thermische Behaglichkeit zu erreichen, wie normierte Komfortauswertungen und Kundenbefragungen bestätigt haben. Jedoch wurden die Heizkreise bei tiefen Außenlufttemperaturen aufgrund der defekten Wärmepumpenschaltung an manchen Tagen unterversorgt. Dieses Problem wurde erst nach Abschluss des intensiven Monitorings im Dezember 2013 endgültig behoben. Mit der in Abhängigkeit der Kohlendioxidkonzentration in der Raumluft geregelten Lüftungsanlage konnte mit dieser Lösung den Energieverbrauch um 2/3 gegenüber einer Standardlösung reduziert werden.. Dank der Größe und der guten Energieeffizienz der Lüftungsanlage schlägt sich ihr Betrieb nur in geringem Maße in der Energiebilanz des Supermarktes nieder. Eine gute Luftqualität mit einer Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 130 | 133 Fazit und Ausblick Kohlendioxidkonzentration von 1000 ppm kann ohne großen zusätzlichen Energieaufwand mit dieser Lösung erreicht werden. Beide Heizungs- und Belüftungskonzepte wurden in das Konzept der neuen Filiale in Hügelsheim übernommen. Weiterhin strebt ALDI SÜD, auf Basis dieser Erkenntnisse, an, ihre Filialen flächendeckend mit einer bedarfsgeregelten Lüftung auszustatten. Mit dem Einsatz von speziellen Oberlichtern und einer tageslichtabhängigen Kunstlichtregelung konnte der Stromverbrauch für die Beleuchtung des Supermarkts im Rahmen dieses Projekts um 23 % gegenüber dem Stromverbrauch einer Standardfiliale reduziert werden. Kundenbefragungen haben gezeigt dass die Kunden die Lichtverhältnisse im Supermarkt, sowohl im Winter als auch im Sommer, als positiv bewerten. Durch eine kontinuierliche Überwachung und Analyse der Beleuchtungsanlagen konnten ineffiziente Betriebszustände und Optimierungspotentiale während des Betriebs des Supermarkts identifiziert werden, und Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden. So wurde zwischen dem ersten und dem zweiten Betriebsjahr durch eine Absenkung des Sollwerts der Beleuchtungsstärke für die Grundbeleuchtung und durch eine Optimierung der Zeitpläne der unterschiedlichen Beleuchtungsgruppen Energie eingespart. Trotzt dieser positiven Ergebnisse, lässt sich die Wirtschaftlichkeit der aufgezeigten Lösung für ALDI SÜD nicht darstellen. Einerseits verursachten die komplexere Dachkonstruktion, die Oberlichter und die tageslichtabhängige Kunstlichtregelung höhere Investitionskosten im Vergleich zu einer Standardlösung mit Pultdächern und ungeregeltem Kunstlicht. Andererseits nehmen breite Oberlichter in der Dachhaut den Platz für Photovoltaik-Anlagen weg, die ALDI SÜD auf ihren Märkten flächendeckend einsetzt, und die primärenergetisch sowie wirtschaftlich vorteilhaft sind. Aus diesen Gründen hat sich ALDI SÜD entschieden, die beschriebene Lösung in künftigen Bauvorhaben nicht weiter zu verfolgen. Neben dem Aspekt der hohen Investitionskosten ist diese Entscheidung auch auf den Marktdurchbruch der LED-Technologie während der Projektlaufzeit zurückzuführen. Diese Technologie kann nun sowohl für die Grundbeleuchtung von Supermärkten als auch für die Effektbeleuchtung als Standardlösung eingesetzt werden. Schließlich ergeben sich aus dem Projekt noch ein paar wichtige weiterführende Forschungsfragen. Zum Beispiel gilt es zu definieren, welchen Dämmstandard zukünftige Supermärkte erreichen sollen. Im Rahmen dieses Projekts wurde die Gebäudehülle in Anlehnung an den Passivhausstandard ausgeführt. Nach Aussagen von ALDI SÜD lässt sich die Wirtschaftlichkeit dieser Bauweise noch nicht darstellen, so dass derzeit nur die Anforderungen der EnEV befolgt werden. Eine kontinuierliche Effizienzsteigerung bei der Kälteerzeugung führt jedoch dazu, dass immer weniger Abwärme produziert und zu Heizzwecken zurückgewonnen werden kann. Durch eine thermisch hochgedämmte Gebäudehülle kann aber der Wärmebedarf reduziert und auf die anfallende Abwärme abgestimmt werden. In den letzten Jahren hat sich die Notwendigkeit gezeigt, Rückkühlsysteme für transkritische CO2-Kälteanlage hinsichtlich ihrer Effizienz und Wirtschaftlichkeit weiterzuentwickeln und auszuwerten. Auch soll weiter untersucht werden, wie sich Tageslicht in Supermärkten wirtschaftlich mit modernen Technologien wie LED, aber auch unter Berücksichtigung des notwendigen Platzbedarfs für Photovoltaik-Anlagen kombinieren lässt. Eine weitere interessante Frage, die untersucht werden soll, ist die künftige Integration von Supermärkten in dicht verbauten Gebieten, in denen sich andere Energieverbraucher befinden. Solche Situationen bieten sich für die Realisierung von lokalen Energienetzen (Nah- wärme und -kälte, Strom) an, welche wiederum neue ökologische und ökonomische Modelle darstellen. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 131 | 133 Publikationen 8 Publikationen Die Ergebnisse des Projektes wurden in mehreren Veröffentlichungen, Vorträgen und Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ergebnisse des Vorhabens wurden in Form eines BINE Themeninfos in Juni 2013 veröffentlicht. Ein Steckbrief über das Projekt wurde in der Broschüre vom Umweltministerium des Landes Baden-Württemberg „Energieeffizienz in Unternehmen - Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg“ in November 2013 veröffentlicht. Es wurden keine Schutzrechte oder Patente angemeldet. Es wurden auch keine Schutzrechtsanmeldungen bzw. Erfindungen Dritter in Anspruch genommen. 8.1 Projektwebseite Eine Projektwebseite zur Darstellung von Projektinhalte und Zielen wurde eingerichtet. Diese ist unter der folgenden Adresse erreichbar: http://aldisued.ise.fraunhofer.de/ Die Inhalte der Webseite umfassen folgende Bereiche: - Projektinhalt und Projektziel - Vorstellung der Projektpartner - Vorstellung des Demonstrationsgebäude: Gebäudesteckbrief, Energiekonzept, Gastzugriff auf tagesaktuelle Messdatenauswertung, Ergebnisse zur Datenanalyse Mit dem Gastzugriff können tagesaktuelle, grafische Auswertungen zu folgenden Bereichen eingesehen werden: - Bereitstellung von Wärme und Kälte - Verteilung und Übergabe von Wärme- und Kälte - Betriebszustände einzelner Verbraucher, z.B. Lüftungsanlage, Heizkreise, etc. - Auswertungen zum Raumklima Die Webseite soll nach Projektende noch bis mindestens Dezember 2013 aufrechterhalten werden. 8.2 Veröffentlichungen und Vorträge Folgende Veröffentlichungen sind im Rahmen des Projekts entstanden: 1 N. Réhault, D. Kalz: Ongoing Commissioning of a high efficiency supermarket with a ground coupled carbon dioxide refrigeration plant, Proceedings of ICEBO Conference Manchester 2012. Im Rahmen des Projekts erarbeitete Ergebnisse und Themen wurden in folgenden Vorträgen berücksichtigt: 1 2 3 N. Réhault: Monitoring eines energieeffizienten Supermarktes, ZVKKW Supermarkt-Symposium, Darmstadt Maritim Rhein-Main, 19.04.2012 N. Réhault: Monitoring eines energieeffizienten Supermarktes, ZVKKW Supermarkt-Symposium, Darmstadt Maritim Rhein-Main, 18.04.2013 N. Réhault: Ongoing Commissioning of a high efficiency supermarket with a ground coupled carbon dioxide refrigeration plant, ICEBO Conference Manchester 2012. Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 132 | 133 Publikationen Folgende, weitere Veröffentlichungen und Vorträge sind im Rahmen von des Projekts geplant: Das Fraunhofer ISE plant, in einer Fachzeitschrift, z. B. der HLH, die Ergebnisse des Monitoring vorzustellen. Die Ergebnisse des Projekts werden beim nächsten EnOB-Status Symposium in Essen in März 2014 vorgestellt. Folgende wissenschaftliche Arbeiten wurde im Rahmen des Projekts angefertigt: 1 2 3 Benjamin Haase, Fraunhofer UMSICHT, Dynamische Modellierung einer geothermiegestützten Supermarkt Wärme- und Kälteversorgung mit CO2 als Arbeitsmedium Jun Lu, Fraunhofer ISE, Model Based Analysis of a Geothermal Central Heating and Cooling System for a Non-Residential Building Marie Olivier, Refrigeration System using CO2 Fraunhofer ISE ALDI SÜD 2010 ALDI SÜD GmbH & Co KG 133 | 133