Fakultät für Sprach- und Literatur- wissenschaft

Transcription

Fakultät für Sprach- und Literatur- wissenschaft
Fakultät für
Sprach- und Literaturwissenschaft
295
Hinweise:
Bei den Lehrstühlen, Professuren bzw. Instituten sind zunächst die Forschungsprojekte und
danach die Publikationen aufgeführt.
Die Publikationen sind gegliedert nach den Autoren, den Berichtsjahren und den Literaturarten.
Sofern der kursiv genannte Autor alleiniger Verfasser ist, wird sein Name nicht wiederholt.
Wenn der Lehrstuhlinhaber im Forschungsprojekt eine Funktion inne hat, wird er ohne Titel
benannt.
296
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaft
Lehrstuhl für Romanistik I
Zeitungsartikel:
Prof. Dr. Charles Grivel
Tel. (0621) 181-2376, Fax: -2374
E-Mail: grivel@split.uni -mannheim.de
Journal (Entrecoupé de fragments de romans).
In: Et alii. Pour Jacques.
L´Insu (Cliché, standard et langue universelle ordinaire).
In: Le Cliché.
Publikationen:
Prof. Dr. Charles Grivel
1997
Romanische Philologie und Italianistik
Buchbeitrag:
Prof. Dr. Frank Baasner
Tel. (0621) 181-2369, Fax: -2374
E-Mail: fbaasner@split.uni -mannheim.de
Espaces du dehors.
In: Protée, Chicoutimi. Hrsg.: Québec: 1997, S. 96
(Vol. 24)
Forschungsprojekte:
Zeitungsartikel:
Deutsch-italienische Wirtschaftskommunikation
Fantastique, Fiction, Vision.
In: Fantastique et science-fiction: théorie, modernité et renouvellement, Cahiers du CERLI, n°7 et 8.
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
Hors-ville, Nonville (Une enquête sur le terrain
photographique).
In: Espaces du dehors, Protée, Chicoutimi.
Frank Baasner
Jan 97 - Dez 02
Eigenprojekt
Im Kontext der historisch reflektierten Auseinandersetzung mit kulturellen Fremd - und Selbstbildern, den sogenannten „Klischees“, befassen wir
uns seit einigen Jahren auch mit der Frage der
Auswirkung dieser kulturellen Differenzen auf
ökonomische relavante Situationen.
Le corps du voyage et de l´ecriture.
In: Roland Le Huenen.
Le Couteau, la brouette et la pantouffle. La chose
est dans la chose.
In: De l´objet á l´oeuvre.
Spanische Literaturkritik im 19. Jahrhundert.
Projektleiter:
Beteiligte Wissenschaftler (intern):
Projektzeitraum:
Status:
Le Roman sans fiction.
In: Projekte des Romans nach Moderne.
Les Abandons de Philippe Soupault, et quelques
autres.
In: Textes réunis par Régis Antoine et Wolfgang
Geiger.
Frank Baasner
Acero Yus, Francisco Minguel;
Okt 99 - Sep 01
Eigenprojekt
Die literaturtheoretische und literaturkritische Diskussion im Spanien des 19. Jahrhunderts ist bislang
nur bruchstückhaft Gegenstand der Forschung geworden. Dies hängt u.a. mit dem (politischen) Ve rdikt zusammen.
Tesis preparatorias sobre los intertextos.
In: Colección Criterios, Intertextualité.
1998
Publikationen:
Prof. Dr. Frank Baasner
Buch:
1996
Rodolphe Töpffer, Reflexions et Menus propos
d´un peintre genevois ou Essai sur le beau dans les
Arts.
Paris: Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts,
1998.
Buch:
Spanische Literatur - Literatur Europas.
Tübingen: F.B., 1996. 552 S.
297
Zeitungsartikel:
Las implicaciones oiliticas de la historiographia
literaria en el siglo XVII.
In: Siegfried Jüttner: Literatura y politica en la
Espana del siglo XVIII.
Literaturgeschichtsschreibung: eine Fallstudie der
Beschäftigung mit italienischer Kultur in Deutschland (1750-1850).
In: Italien in Germanien.
Spanische Literaturkritik im 19. Jhd.
In: Jahrbuch der Universität Salzburg 1995-1997.
1997
Buch:
Lehrstuhl für Romanistik II
Poesia cantata“ Die Textmusik der italienischen
cantautori.
Tübingen: F.B., 1997. 192 S.
Prof. Dr. Christine Bierbach
Tel. (0621) 181-2384, Fax: -2382
E-Mail: romling@split.uni-mannheim.de
Rezensionen:
Forschungsprojekte :
L´italianistica nel contesto europeo“, Kongreßbericht der Tagung im Sept. 1996.
In: Kongreßbericht der Tagung im Sept 1996.
Sprachvariation im Französischen, Spanischen
und Deutschen am Beispiel der Kommunikation
in und zwischen Gruppen in Betrieben
Zeitungsartikel:
Projektleiter:
Christine Bierbach
Administrativer
Leiter:
Müller, Andreas; Dr.
Beteiligte Wissenschaftler (intern): Kesselheim, Wolfgang;
Thörle, Britta;
Projektzeitraum: Okt 96 - Mrz 03
Status:
Eigenprojekt
Der Fall Ausiàs March. Zur Präsenz katalanischer
Literatur in spanischen Literaturgeschichten vor
1850.
In: Festschrift für Karl Ludwig Selig.
1998
Buch:
Ziele u.a.: Kontrastive Analysen zur Sprachvariation des gesprochenen Französisch und Spanisch.
Ethnographische Beschreibungen zum Ausdrucksverhalten von Mitarbeitern in Betrieben. Analysen
zur funktionalen und strategisch-sozialen Verwendung von Fachsprache.
Villa Vigoni - 15 Jahre Erfahrung mit deutschitalienischem Kulturmanagment.
Baden-Baden: W. Heinrichs, 1998. 203-214 S.
Zeitungsartikel:
Sprache italienischer Migranten in Mannheim:
Intra- und interlinguale Variationsformen,
Funktionen und Dynamik
Fermìn Gonzalo Morón: crítico literario en el contexto de los anos cuarenta.
In: Actas del primer congreso de la SES XIX, Barcelona.
Projektleiter:
Christine Bierbach
Administrativer
Leiter:
Bierbach, Christine;
Beteiligte Wissenschaftler (intern): Birken-Silverman, Gabriele;
Privatdozentin Dr. phil
Projektzeitraum: Apr 98 - Mrz 03
Status:
Eigenprojekt
La polémica sobre el Siglo de oro en la histographía
literaria espanola de los siglos XVIII y XIX.
In: Revista de literatura (CSIC).
Torschüsse ins Herz. Cazone und calcio.
In: Zibaldone.
1999
Auf der Basis transkrib. Gespräche in unterschiedl.
Konstellationen soll das verbale Repertoire versch.
Altersgruppen der italienischen Migrantenkolonie
in Mannheim hinsichtlich der sozialsymbolischen
Funktionen der auftretenden Sprachvarietäten untersucht werden.
Bases on taped and transcribed conversation, individual and group interviews with different age
groups, the verbal repertoire, and especially the use
and functions of language variation within the Italian migrant colony in the city of Mannheim, will be
Zeitungsartikel:
Die Beschwörung nationaler Einheit in den spanische Literaturgeschichten des 19. Jhd.
In: Akten des Kongresses zum 150. Jahrestag der
Germanistenversammlung.
Sono solo canzonette?“ Selbstreflexion bei einigen
cantautori.
In: Nr. 7.
298
analized. A special focus will be on the contextualization of ethnic or other types of group identity by
linguistic means (self-representation, view of others, boundary marking etc.)
transkribiert werden, um eine synoptische Lektüre
zu ermöglichen.
Publikation eines „Aromunischen Etymologischen Wörterbuchs
Sprache, Sprachbewußtsein und Sprachwechsel
in der Berliner französisch-reformierten Ge meinde ab Ende des 18. Jahrhunderts
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
Dr. Wolfgang Bergerfurth
Nov 89 Eigenprojekt
Professor Dr. Rupprecht Rohr
Jan 94 - Dez 02
Eigenprojekt
Publikation eines „Etymologischen Wörterbuchs
des Arbresh in Acquaformosa
Untersucht werden die schriftlichen Zeugnisse zur
Reflexion über Sprache und Identitätsbewußtsein
innerhalb der hugenottischen Gemeinde Berlins ab
Ende des 18. Jahrhunderts.
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
Professor Dr. Rupprecht Rohr
Jan 94 - Dez 99
Eigenprojekt
Publikationen:
Diatopische Sprachvariation im Spanischen der
Kanarischen Inseln
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
Prof. Dr. Christine Bierbach
1996
Dr. Wolfgang Bergerfurth
Jan 90 Eigenprojekt
Buchbeiträge:
Chi non caca un kilo - zahlt 20 Mark Strafe. Witze
von Kindern zwischen zwei Kulturen.
In: Das Gelächter der Geschlechter. Hrsg.:
Kotthoff, H. Konstanz: Universitätsverlag, 1996, S.
247-273
Untersucht wird die diatopische Sprachvariation
des Spanischen der Kanarischen Inseln, konzentriert auf phonetisch-phonologische, morphologische und lexikologische Fragestellungen.
Sprachvarianz des Portugiesischen in Brasilien
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
Normes et représentation du comportement langagier: La parole féminine dans les proverbes (italiens, catalans, espagnols).
In: Donna e linguaggio. Hrsg.: Marcato, G. Padova:
CLEUP, 1996, S. 267-284
Dr. Wolfgang Bergerfurth
Jul 98 Eigenprojekt
Untersucht werden soll anhand einiger ausgewählter Beispiele die diatopische und diastrattische
Varianz des Portugiesischen in Brasilien (z.B. im
Nordosten, in Rio de Janeiro und im Süden des
Landes).
O sea, tenemos que plantearnos algo.-Acerca de
una cultura popular del debate en una organización
de barrio.
In: El espanol hablado y la cultura oral en Espana e
Hispanoamerica. Hrsg.: Kotschi, T./Oesterreicher,
W./Zimmermann, K. Frankfurt: Vervuert, 1996, S.
515-547
Ethnolinguistische Studien zur Unternehmenskommunikation
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
Todos maestros, todos discipulos - Spanische Akademien vor 1700.
In: Europäische Sozietätsbewegung und demokratische Tradition. Die europäischen Akademien der
frühen Neuzeit zwischen Frührenaissance und
Spätaufklärung. Hrsg.: Garber, K./Wissmann, H.
Tübingen: Niemeyer, 1996, S. 513-553
(Band 1)
Dr. Andreas Müller
Okt 96 - Sep 02
Eigenprojekt
Simultandolmetschen
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
Privatdozent Dr.
Frank Ernst Müller
Okt 96 Eigenprojekt
1997
Beiträge in Zeitschriften:
Problemstellung: Die sprachlichen Prozesse und
Überbrückungsleistungen beim Simultandolmet schen sind noch fast unerforscht. Empir. Grundlage
des Projekts sind 2-Kanal-Tonaufzeichnungen der
Alltagsrealität von Konferenzdolmetschern, wobei
die Aufzeichnungen in Partiturschrift genauestens
Bierbach, C./Lochow, C.:
Judenspanisch. Zur Sprache und Kultur der Sepharden.
In: Grenzgänge 7, (1997), Band 7, S. 85-119
299
Bierbach, C./Berkenbusch, G.:
La filologia romanica alemanya i el seu interés per
la llengua catalana:retrospectiva i balanc.
In: Treballs de sociolingüística catalana 13, (1997),
Band 13
1998
Arbeitspapier/Diskussionspapier:
Italienisch-deutsche Sprachvariation in der Ko mmunikation italienischer Migranten.
Universität Mannheim, 1998
Buchbeiträge:
Is Spain different? Gender & Communicative styles
in Spanish discussions.
In: Communicating gender in Context. Hrsg.:
Kotthoff, H./Wodak, R. Amsterdam: Benjamins,
1997, S. 107-138
Beitrag in Tagungsband:
Centro di Studio e di Ricerca per la Dialettologia
Calabrese „Aurelia d'Agostino“.
In: Dialectologia et Geolinguistica, 7. S. 117-121
(Name der Konferenz: 1° Convegno Internazionale:
le minoranze linguistiche in Calabria: proposte per
la difesa di identità etnico-culturali neglette; Tagungsort: Locri; Datum: 5.-7.6.1998)
Starke Frauen. Interaktionsmuster und Gesprächsstrategien in spanischen Cross-gender Diskussionen.
In: Romanistisches Kolloquium X. Sprache und
Geschlecht in der Romania. Hrsg.: Dahmen, W.
Tübingen: Narr, 1997, S. 287-319
Beiträge in Zeitschriften:
1. Internationaler Kongreß über Sprachminderheiten in Kalabrien.
In: Europa Ethnica, (1998), Nr. 3-4, S. 152-155
G. Birken-Silverman
1997
Arbeitspapier/Diskussionspapier:
Cristina Vallini (a cura di) Minoranze e Lingue
minoritarie. Convegno internazionale.Atti. Istituto
Universitario Orientale. Facoltà di Lingue e
Letterature Straniere. Napoli 1996.
In: Europa Ethnica 1, (1998), S. 95-98
Prestiti italiani nell'albanese e prestiti albanesi nelle
parlate italiane: alcuni problemi lessicali.
Università della Calabria, Quaderni del Dipartimen to di Linguistica 14, Band 14, 1997
Tagungsbericht: 1. Internationaler Kongreß über
die Sprachminderheiten in Kalabrien.
In: Europa Ethnica 3-4, (1998), Band 3-4, S. 152155
Beiträge in Zeitschriften:
Erscheinungsformen des elsässisch-französischen
Code-Switching: eine typologische Klassifikation.
In: Linguistische Berichte 169, (1997), Band 169,
S. 196-219
Vortrag:
La lingua come valore simbolico e espressione
dell'identità.
1° Convegno Internazionale: le minoranze linguistiche in Calabria: proposte per la difesa di identità
etnico-culturali neglette, Locri, 5.-7.6.1998
Ethnische Vorurteile unter semantischen und pragmatischen Aspekten: Die „Zigeuner“ in Wörterbucheinträgen und im Pressediskurs.
In: Zeitschrift für Romanische Philologie 114/2,
(1997), Band 114/2, S. 177-198
1999
Korsisch und Schulunterricht.
In: Ethnica 1-2, (1997), S. 40-56
Beiträge in Zeitschriften:
The Role of Dialects in Language Planning, Codification and Standardization: The Case of Corsican.
In: Dialectologia et Geolinguistica, (1997), Band 5,
S. 31-48
Ethnie und Diskurs in der rumänischen Presse vor
und nach der Wende 1989: die ungarische Minorität.
In: Zeitschrift für Balkanologie 35, (1999), Band
35, S. 1-27
Buchbeitrag:
Tagungsbericht: Centro di Studio e di Ricerca per
la Dialettologia Calabrese „Aurelia d'Agostino“,
1°Convegno Internazionale: Le minoranze linguistiche in Calabria: proposte per la difesa di identità
etnico-culturali neglette (Lorci 5.-7.6.1998).
In: Dialectologia et Geolinguistica, (1999), S. 117121
Ethnizismus in den rumänischen Printmedien nach
1989: die Roma.
In: Kulturkontakt und Sprachkonflikt in der Roma nia. Hrsg.: Kattenbusch, D. Wien: Braumüller,
1997, S. 285-305
(Ethnos; Band 50)
300
A. Müller
Frankfurt/ M.: Haag + Herchen, 1998.
(Mannheimer Studien zur Linguistik, Mediävistik
und Balkanologie; Nr. 10)
1997
Buch:
Beiträge in Zeitschriften:
'Reden ist Chefsache'. Linguistische Studien zu
sprachlichen Formen sozialer 'Kontrolle' in innerbetrieblichen Arbeitsbesprechungen.
Tübingen: Narr, 1997. ca. 380 S.
Lesen und Verstehen französischer und provenzalischer mittelalterlicher Dichtung.
In: Mannheimer Studien zur Linguistik, Mediävistik und Balkanologie 10, (1998)
Weiterer Beitrag:
Morphologie des albanischen Verbs in Acquaformosa (nach den Aufzeichnungen des AIS, Aufnahmepunkt 751).
In: Zeitschrift für Balkanologie 34/1, (1998), Heft
34, S. 98-109
Inferiorität und Superiorität verbalen Verhaltens:
Zu den ,Rollenstilen‘ von Angestellten und Vorgesetzten“.
In: Selting, Margret/Sandig, Barbara: Sprech- und
Gesprächsstile. Berlin/New York: de Gruyter,
1997, S. 217-253
1999
1999
Bücher:
Weiterer Beitrag:
Kleines Rumänisches Etymologisches Wörterbuch
(KIRuEW), Band 1: A-B.
Frankfurt am Main: Haag+Herchen, 1999.
(Mannheimer Studien zur Linguistik, Mediävistik
und Balkanologie 13; Band 13)
La formation dans le discours : le traitement interactif du savoir.
In: Langage(s) et travail : Enjeux de formation.
Actes du colloque INRP/CNAM/CNRS-LT, 13.15.10.1998. Coord.: Anne Lazar. Paris: 1999, S.
477-483
Etymologisches Wörterbuch des Arberesh in Acquaformosa (nach den Aufzeichnungen des AIS
(Punkt 751).
Frankfurt am Main: Haag+Herchen, 1999.
(Mannheimer Studien zur Linguistik, Mediävistik
und Balkanologie 11; Band 11)
R. Rohr
1997
Buch:
Lehrstuhl für Romanistik III
Sigmatik. Beziehungen zwischen sprachlichen
Zeichen und Wirklichkeitsausschnitten dargestellt
uaf der Grundlage der Explikativen Semantik.
Frankfurt/ M.: Haag + Herchen, 1997.
(Mannheimer Studien zur Linguistik, Mediävistik
und Balkanologie; Nr. 9)
Prof. Dr. Rolf Kloepfer
Tel. (0621) 181-2390, Fax: -2436
E-Mail: RIII@split.uni-mannheim.de
Forschungsprojekte :
Beitrag in Zeitschrift:
Jorge Luis Borges
Sigmatik. Beziehungen zwischen sprachlichen
Zeichen und Wirklichkeitsausschnitten dargestellt
auf der Grundlage der Explikativen Semantik.
In: Mannheimer Studien zur Linguistik, Mediävistik und Balkanologie 9, (1997), Heft 9
Projektleiter:
Rolf Kloepfer
Administrativer
Leiter:
Kloepfer, Rolf;
Ansprechpartner: Kloepfer, Rolf;
Projektzeitraum: Jan 84 Status:
Eigenprojekt
Zielsetzung (1996) des auf einem früheren Artikel
(1984) aufbauenden Projektes ist ein Buch über den
großen argentinischen Autor und zwar im Hinblick
auf seine ästhetischen Verfahren als epistemologische Versuche. Gegen die insbesondere in der
Postmoderne behauptete Beliebigkeit der Realitätskonstrukte von so exponierten Autoren wie Borges
wird behauptet: Diese Literatur erstellt dynamische
Modelle möglicher Wirklichkeitsverarbeitung.
1998
Bücher:
Kleines Rumänisches Etymologisches Wörterbuch
(KIRuEW). 1. Band: A-B. Frankfurt/ M.: Haag +
Herchen, 1998.
(Mannheimer Studien zur Linguistik, Mediävistik
und Balkanologie; Band 13)
Lesen und Verstehen französicher und provenzalischer mittelalterlicher Dichtungen.
301
Grundlage ist die seit der Mitte der 80er Jahre entwickeltet Theorie des zeichengesteuerten Mithandelns (Sympraxis; s. den zweiten Band der erwähnten Publikation ab 2001). Borges spielt mit Einstellungen, Verarbeitungsweisen, Wahrnehmungsprämissen u.a., um zu zeigen, wie zeitgemäß manche
mystischen Theoreme sind.
Zwischenergebnisse liegen in zwei Artikeln von
1999 vor, die beide in englisch, spanisch und
deutsch erschienen sind (eine deutsche Fassung von
1999 gibt es nur auf der Homepage). Das Borgesbuch wird durch einen Artikel für einen internationalen Borgeskongress (2001) ergänzt voraussichtlich 2002 erscheinen.
Semiotische Grundlagen der Filmwissenschaft
Projektleiter:
Administrativer
Leiter:
Ansprechpartner:
Projektzeitraum:
Status:
Kloepfer, Rolf;
Kloepfer, Rolf;
Jan 98 Eigenprojekt
Die Zielsetzung (1998) beruht auf einer Reihe frü herer Arbeiten über den zeitgenössischen Film, die
in dem genannten dreibändige Werk, dessen dritter
Band der Medienwissenschaft gewidmet ist, ab
2002 erscheinen. Sie könnte verkürzt als „kontrastive Ästhetik filmischen und literarischen Erzählens“ skizziert werden.
Grundlage bilden meine diversen Arbeiten zur
Narrativik, die sich vom Mainstream des Strukturalismus durch die Einbeziehung von Emotion und
Volition (s. Sympraxis) unterschei-den. Besonders
fokusiert wird die Bewusstseinsthematik, bei der
sich Filme als Formen angewandter Psychologie
bzw. auch kognitiver Bewußtseinsforschung allgemein erweisen.
Zwischenergebnisse liegen mit den Publikationen
über Kurosawa (Vorlage 1998, im Druck), Saura
(ebenso), Eisenstein (Vorlage 1999, im Druck) und
Griffith (Vorlage 2000, im Druck) sowie insbesondere den großen Lexikonartikel über Film im
„Handbuch der Semiotik“ (Abgabe 1999, im
Druck) vor.
Intuition
Projektleiter:
Administrativer
Leiter:
Ansprechpartner:
Projektzeitraum:
Status:
Rolf Kloepfer
Rolf Kloepfer
Kloepfer, Rolf;
Kloepfer, Rolf;
Jan 94 Eigenprojekt
Zielsetzung (1994) is t die Erforschung eines
Grundlagenbereichs der Ästhetik mit semioti-schen
Mitteln sowohl theoretisch als auch in Anwendung
auf Literatur, Film und angewandte ästhetische
Formen medialer Kommunikation in Fortführung
des vorangegangen Projektes „Ästhetik der Medien“ (s. Buch Kloepfer / Landbeck 1991 u. a. Publikationen, insbes. 1992b). Auf die plakative These
des Surrealismus gebracht und als Frage formuliert:
Warum ist der Künstler weniger der Inspirierte als
der Inspirierende?
Grundlage ist die östliche Tradition der Semiotik
und der Pragmatismus nach Peirce einer-seits und
die entsprechenden Entwicklungen in den Kognitionswissenschaften andererseits. Hier werden Kognitionen nicht auf die expliziten, sprachlich artiku lierbaren Formen der menschlichen Zeichenverarbeitung (Semiose) reduziert, sondern auf den emotiven und voli-tiven Bereich ergänzt. Kunst bzw.
ästhetische Prinzipien anwendende Kommunikationsfor-men nutzen alle Vermögen des Menschen (s.
diverse Artikel, die im ersten Band eines dreiteiligen Werkes erscheinen, das ab 2001 publiziert
werden soll).
Zwischenergebnisse (vgl. die Homepage des Lehrstuhls Romanistik III: www.split.uni-mannheim.
de/R3/index.htm.) liegen durch folgende Arbeiten
bereits vor: s. zur Imagologie (1994a), den
Grundsatzartikel über das mediale Lernen (1996 b)
sowie über Fotografie (1996b). Außerdem der
Nachweis gegenüber den postmodernen Strömu ngen, dass seit Jahrhunderten Kants wichtigster Text
zur Ästhetik in viele Sprachen falsch übersetzt
wurde, da die Übersetzer von den französischen
Texten ausgingen (1996a). Teilergebnisse liegen
ebenfalls in anderen Projekten vor (s. dort) sowie
die Zusammenführung in (2000c) und dem DFGProjekt.
Wirkungsorganisation
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
Rolf Kloepfer
Jan 99 Kooperationspartner
Das Projekt wurde 1998 vom Rektorat im Rahmen
der Anschubförderung mit DM 18.000 unterstützt.
Rolf Kloepfer (Sprecher), Roland Mangold (ebenfalls Mannheim, Vetr. LSt Psychologie III) und
Peter Wuss (Filmhochschule Babelsberg) konnten
auf diese Weise durch intensivere Zusammenarbeit
einige methodische und empirische Grundlagen
erproben.
Zielsetzung des 1999 beantragten Projektes (Text s.
Homepage des Lehrstuhls) ist der Brückenschlag
zwischen einer Filmtheorie in der Tradition von S.
Eisenstein (Wuss, Kloepfer) und der empirischen
Medienwissenschaft (Mangold). Die alte Frage
nach den Bedin-gungskomponten dessen, was überhaupt als Wirkung erforscht werden kann, wird
interdi-ziplinär aktualisiert und zwar insbesondere
die Rezeptionssteuerung durch die Machweise von
Genres und spezifischen Werken. Die dezidiert
sowohl theoretische wie empirische Ori-entierung
kann sich auf die Forschungsarbeiten der drei Wissenschaftler stützen, die seit den 90er Jahren zu nehmend konvergierten.
Grundlage sind einige Annahmen hinsichtlich filmischer Kommunikation (wie Unbewusstheit der
302
Verarbeitung, Synergie der Gedächtnisformen,
rhythmische Organisation von werkindu-zierten
Lernprozessen), neue empirische Methoden sowie
neue technische Hilfsmittel wie bspw. das selbst
konzipierte Filmanalyseprogramm Akira (s. Home page).
Erstes Zwischenergebnis der Zusammenarbeit sind
die Aufsätze 2000 (s. Homepage)
der Gestaltung, Reaktualisierung oder ggf. Modifikation des Selbstverständnisses eines kulturellen
Raumes einnehmen können. Zentraler Untersuchungsgegenstand der Arbeit ist der spanische
Ro man seit dem Bürgerkrieg. Die Zielsetzung des
Forschungsvorhabens richtet sich darauf, anhand
der narrativen Analyse ausgewählter spanischer
Romane der 40er bis 90er Jahre zu untersuchen, in
welcher Art und Weise die Problematik von Identität und kulturellem Selbstverständnis jeweils litera risch entfaltet und verarbeitet wird und wie dies in
Relation zu den jeweiligen außerliterarischen Bedingungen gesetzt werden kann. Der Schwerpunkt
der Analyse richtet sich auf die Untersuchung des
spezifischen literarischen Diskurses und der damit
verbundenen, thematisch relevanten Formen und
Funktionen
textimmanenter
Lesersteuerung
(Sympraxis), welche auf der Basis eines semiotischen Ansatzes beschrieben werden.
Grundlagen für Anfänger der Literatur- und
Medienwissenschaft
Projektleiter:
Administrativer
Leiter:
Ansprechpartner:
Beteiligte Wissenschaftler (intern):
Projektzeitraum:
Status:
Rolf Kloepfer
Kloepfer, Rolf;
Kloepfer, Rolf;
Beisel, Inge; Dr.
Häcker, Kirsten;
(ausgeschieden)
Apr 99 Eigenprojekt
Publikationen:
Prof. Dr. Rolf Kloepfer
Zielsetzung ist die Wiederaufnahme und Vervollständigung der in der Reihe ASK in Mannheim
publizierten Vorlesungen in der Reihe Kolleg des
Synchron-Verlages (Heidelberg), die jeweils als
„Grundlagen .“ systematisch folgende Gebiete
erfassen:
1. Grundlagen der Literaturwissenschaft (Erscheinungstermin vertraglich 2000),
2.a Tutorium der französischen Literaturwissenschaft (vorgesehen für 2001),
2.b Tutorium der spanischen Literaturwissenschaft
(vorgesehen für 2001),
2c -? Entsprechungen für italienische, deutsche,
russische und englische Tutorien, wenn Fachkolle gInnen in Mannheim oder Heidelberg gemäß 1
dafür Interesse haben.
3. Grundlagen der Medien- und Kommunikationswissenschaft (div. Auflagen in ASK: letzte Auflage
mit 150 Seiten), vorgesehen für frühestens 2002),
4. Grundlagen der Film- und Fernsehwissenschaft
(div. Preprints, vorgesehen frühestens für 2002),
5. Grundlagen des Erzählens in Literatur und Film
(Teilpreprints, vorgesehen ab 2002),
6. Grundlagen von Theatralität, Dramatik, Inszenie rung (2. Aufl. in ASK 1996: 170 Seiten)
7. Grundlagen von Poetik und Semiotik (gänzlich
erneute Auflage von Kloepfer 1975).
1996
Buch:
Kommunikations- und Medienwissenschaft. Ein führung. Mannheim: ask, 1996.
(ask; Band 6)
Buchbeitrag:
Die verhaltene Bewegung von Photographie .
In: Das große, stille Bild. Hrsg.: Bolz, Norbert/
Rüffer, Ulrich. München: Fink, 1996, S.74-98
1997
Buchbeitrag:
Innovation, gainful learning and habits in the
aesthetics of the media.
In: Semiotics of the Media. Hrsg.: Nöth, Wilfried.
Berlin / New York: De Gruyter, 1997, S. 655-763
1998
Beitrag in Tagungsband:
Cultures de langues philosophiques. Les traductions
françaises de la Troisième critique de Kant.
In: Kants Ästthetik /L' ésthétique de Kant. Hrsg.:
Parret, Herman. Berlin/ New York: de Gruyter,
1998, S. 748-764,
(Name der Konferenz: Colloque de Cérisy; Tagungsort: Cérisy)
Zur Problematik von Identität und kulturellem
Selbstverständnis im modernen spanischen Roman
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
Dr. Inge Beisel
Apr 99 Eigenprojekt
Thematischer Rahmen des Habilitationsprojektes
bildet die Untersuchung der Fragestellung, welche
Funktionen literarische Kommunikationsformen bei
303
Lexikonartikel:
Romanische Philologie
Erzählzeit und erzählte Zeit.
In: Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie.
Hrsg.: Nünning, Ansgar. Stuttgart: Metzler, 1998,
S. 134
Prof. Dr. Rupprecht Rohr (emeritiert)
Tel. (0621) 181-3317, Fax: -3316
Histoire vs. Discours.
In: Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie.
Hrsg.: Nünning, Ansgar. Stuttgart: Metzler, 1998,
S. 212
Gudrun Loster-Schneider
Kommunikation, analoge und digitale.
In: Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie.
Hrsg.: Nünning, Ansgar. Stuttgart: Metzler, 1998,
S. 270-271
'Einen sehr genauen Grundriß von meinem Kopf
und meinen Neigungen geben.' Autobiographische
Selbstdarstellung und poetologische Selbstreflexion
in Sophie La Roches 'Mein Schreibetisch' .
In: Autobiographien von Frauen. Hrsg.: Magdalene
Heuser. Tübingen: Niemeyer, 1996
Publikationen:
1996
Buchbeitrag:
Polyfunktionalität der Sprache.
In: Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie.
Hrsg.: Nünning, Ansgar. Stuttgart: Metzler, 1998
Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik
Tzvetan Todorov.
In: Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie.
Hrsg.: Nünning, Ansgar. Stuttgart: Metzler, 1998,
S. 535-536
Prof. Dr. Ursula Liebertz -Grün
Tel. (0621) 181-2310, Fax: -2312
1999
Forschungsprojekt:
Beiträge in Tagungsbänden:
Frauenblicke - Frauenzimmer
La supersticiosa y la verdadera ética del lector.
In: Jorge Luis Borges: Pensamiento y saber en el
siglo xx. Hrsg.: De Toro, Alfredo und de Toro
Fernando. Frankfurt: Vervuert, 1999, (Teoría y
crítica de la cultura; Band 16)
(Tagungsort: Leipzig)
Proje ktleiter:
Privatdozentin Dr. phil
Waltraud Fritsch-Rößler
Administrativer
Leiter:
Fritsch-Rößler, Waltraud;
Privatdozentin Dr. phil
Ansprechpartner: Fritsch-Rößler, Waltraud;
Privatdozentin Dr. phil
Projektzeitraum: Jul 99 - Feb 00
Status:
Eigenprojekt
The superstitious and the truthful ethics of the reader.
In: Jorge Luis Borges: Thought and Knowledge in
the xxth century. Hrsg.: De Toro, Alfredo und de
Toro, Fernando. Frankfurt: Vervuert, 1999, (Teoría
y crítica de la cultura; Band 17)
(Tagungsort: Leipzig)
Problemstellung: Visuelle Wahrnehmung und
Raumerfahrung von Frauen im Mittelalter; kulturelle Bedingungen sinnlicher Wahrnehmung.
Buchbeiträge:
Publikationen:
Baltasar Graciáns Oraculo manual oder die Schulung der moralischen Produktivität.
In: Dulce et decorum est philologiam colere. Festschrift für Dietrich Briesemeister zu seinem 65.
Geburtstag. Hrsg.: Große, Sybille et al. Berlin:
Domus Editoria Europea, 1999, S. 351-375
Prof. Dr. Ursula Liebertz-Grün
1996
Beitrag in Zeitschrift
Das trauernde Geschlecht, Kriegerische Männlichkeit und Weiblichkeit im 'Willehalm' Wolframs
von Eschenbach.
In: Germanisch-Romanische Monatsschrift,
(1996), Nr. 46, S. 383-405
Intertextualität und Intermedialität oder die Rückkehr zum dialogischen Prinzip. Bachtins Theoreme
als Grundlage für Literatur- und Filmtheorie .
In: Kino-(Ro)Mania. Intermedialität zwischen Film
und Literatur. Hrsg.: Roloff, Volker. Tübingen:
Stauffenburg, 1999, S. 23-46
(Siegener Forschungen; Band 1)
304
Buchbeitrag
Rollenbilder und weibliche Sozialisation im Adel.
In: Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung in
Deutschland I. Hrsg.: Elke Kleinau, Claudia Opitz.
Frankfurt/M., New York: Campus, 1996, S. 42-62
Wesentliche Verwendungsmöglichkeiten deutscher
Laute, Wörter und Wortgruppen sind eine Folge der
systematisch zufälligen, aber institutionell gefestigten Unterscheidung zwischen standardisierten
sprachlichen Mustern und als Nonstandard geltenden Mustern.
Weiterer Beitrag
Publikationen:
Wege zu einer postpatriarchalen Ästhetik, Ingeborg
Bachmanns 'Malina' und Irmtraud Morgners 'Trobadora' und 'Amanda'.
In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 40.
Prof. Dr. Beate Henn-Memmesheimer
1996
Beitrag in Tagungsband:
1997
Henn-Memmesheimer, B.; Bärnert-Fürst, U.:
Arbeitsbericht des Teilprojekts B6 des SFB 245:
Standard / Nonstandard als Faktor bei der Strukturierung ko mmunikativer Situationen.
In: Syntax und Stilistik der Alltagssprache. Beiträge
der 12. Arbeitstagung zur alemanischen Dialektologie. Hrsg.: Arno Ruoff, Peter Löffelad. Tübingen,
1997, S. 173-175
(Name der Konferenz: 12. Arbeitstagung zur alemanischen Dialektologie; Tagungsort: Ellwangen,
Jagst; Datum: 25.-29.09.1996)
Buchbeitrag
'Landgraf Ludwigs Kreuzfahrt': Intertextualität,
Kommunikationsgemeinschaft und erzählte Geschichte.
In: Die Anfänge des Schrifttums in Oberschlesien
bis zum Frühhumanismus. Hrsg.: Gerhard Kosellek. Berlin: Peter Lang, 1997, S. 13-30
1999
1997
Buchbeiträge
Buchbeiträge:
Auf der Suche nach einer ökologischen Ästhetik,
Natur und Kunst im Werk Brigitte Kronauers.
In: Die Modernität der Romantik. Zur Wiederkehr
des Ungleichen.. Hrsg.: Urte Helduser, Johannes
Weiß. Kassel: Kassel University Press, 1999, S.
219-242
The patternings of nonstandard syntax in German.
In: Taming the vernacular. From dialect to written
standard language. Hrsg.: Jenny Cheshire, Dieter
Stein. 1. Auflage London / New York: Longman,
1997, S. 232-249
Mary W. Shelleys Frankenstein: der neue Prometheus und ihre Familienbande.
In: Der Frankenstein-Komplex. Kulturgeschichtliche Aspekte des Traums vom künstlichen Menschen. Hrsg.: Rudolf Drux. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1999, S. 48-61
Verwendung von Elementen des StandardNonstandard-Kontinuums als Ergebnis funktionaler
Handlungswahl.
In: Norm und Variation. Hrsg.: Klaus J. Mattheier.
Frankfurt: Peter Lang Verlag, 1997, S. 53-68
(Forum Angewandte Linguistik; Band 32)
1998
Germanistische Linguistik
Beiträge in Tagungsbänden:
Prof. Dr. Beate Henn-Memmesheimer
Tel. (0621) 181-2307, Fax: -2312
E-Mail: hennmemm@split.uni-mannheim.de
Sprachvarianz als Ergebnis von Handlungswahl.
Anschließbarkeit und Differenzierung.
In: Sprachliche Varianz als Ergebnis von Handlungswahl. Hrsg.: Beate Henn-Memmesheimer.
Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 1998, S. VIIXVII, (Reihe Germanistische Linguistik; Band 198)
(Name der Konferenz: Sprachvarianz als Ergebnis
von Handlungswahl; Tagungsort: Heidelberg,
Mannheim; Datum: 1998)
Forschungsprojekte :
Variantenspektren im Deutschen. Vorkommensdichte und Bedeutungskonstitution von
Nonstandardmustern in Sprechhandlungen.
Projektleiter:
Ansprechpartner:
Projektzeitraum:
Status:
Beate Henn-Memmesheimer
Henn-Memmesheimer, Beate;
Mai 97 Eigenprojekt
305
Lehrstuhl für Neuere Germanistik I
Henn-Memmesheimer, B.; Bärnert-Fürst, U.; Denzer, A.; Gallery, H.:
Nonstandard als Faktor bei der Strukturierung
kommunikativer Situationen. Zur charakteristischen
Verteilung von Indikatoren und Markern.
In: Sprachliche Varianz als Ergebnis von Handlungswahl. Hrsg.: Beate Henn-Memmesheimer.
Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 1998, S. 157177, (Reihe Germanistische Linguistik; Band 198)
(Name der Konferenz: Sprachvarianz als Ergebnis
von Handlungswahl; Tagungsort: Heidelberg,
Mannheim; Datum: 1998)
Prof. Dr. Reiner Wild
Tel. (0621) 181-2320, Fax: -3115
E-Mail: reiner.wild@split.uni -mannheim.de
Forschungsprojekte :
Bibliogaphische Dokumentation 'Literatur im
Zivilisationsprozeß`
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
Henn-Memmesheimer, B.; Bärnert-Fürst, U.; Denzer, A.; Gallery, H.:
Standard-Nonstandard-Bewegungen als Handlungen zur Situationsdefinition.
In: Sprachliche Varianz als Ergebnis von Handlungswahl. Hrsg.: Beate Henn-Memmesheimer.
Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 1998, S. 157177, (Reihe Germanistische Linguistik; Band 198)
(Name der Konferenz: Sprachvarianz als Ergebnis
von Handlungswahl; Tagungsort: Heidelberg,
Mannheim; Datum: 1998)
Reiner Wild
Jan 92 Eigenprojekt
In den letzten Jahren hat auch in den Literaturwissenschaften das Interesse an der Zivilisationstheorie
von Norbert Elias zugenommen. Eine umfassende
Diskussion darüber wäre sicher wünschenswert; sie
ist jedoch bisher u.a. deshalb noch nicht zureichend
in Gang gekommen, weil die Auseinandersetzung
mit Elias auf die verschiedenen, bereits sehr separierten Teilbereiche der Literaturwissenschaften
verteilt ist; die bibliographische Dokumentation der
Elias-Rezeption in den Literaturwissenschaften ist
deshalb ein dringendes Desiderat. Die Erstellung
einer solchen Dokumentation (und deren Veröffentlichung) ist das Ziel des Projekts; sie soll dann
fortlaufend ergänzt werden, um darüber - möglicherweise in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Archiv für Sozialgeschichte der Literatur
(IASL) - in bestimmten Zeitabständen zu berichten.
Beitrag in Zeitschrift:
Henn-Memmesheimer, B.; Geiger, S.:
Visuell-verbale Textgestaltung von Werbeanzeigen.
Zur textlinguistischen Untersuchung multikodaler
Kommunikationsformen.
In: Kodikas / Code. Ars Semeiotica. An international journal of semiotics., Vol. 21 (1998), Nr. Jan. /
June 1998, S. 55-74
Habilitationsprojekt: Das Formzitat
Projektleiter:
Privatdozent Dr. Andreas Böhn
Beteiligte Institutionen
(extern):
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
Projektzeitraum: Jul 93 - Jun 99
Status:
Eigenprojekt
Tagungsband:
Sprachliche Varianz als Ergebnis von Handlungswahl.
Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 1998, (Reihe
Germanistische Linguistik; Band 198)
Das Projekt sollte den Begriff des 'Formzitats' systematisch darstellen und von benachbarten Termini
wie Systemreferenz, Intertextualität, Parodie, Pastiche, Gattungserneuerung und -mischung abgrenzen,
und in der Konzeption einer allgemeinen Formg e schichte fundieren, um schließlich an historisch
besonders aufschlußreichen Beispielen seine Anwendung zu demonstrieren. Unter 'Formzitat' wird
dabei ein reflektierter Rückgriff auf Formen verstanden, und zwar auf solche, die aus einem vergangenen Kontext stammen und nicht mehr in der
ursprünglichen Weise Gültigkeit beanspruchen
können. 'Reflektiert' bedeutet hierbei, daß die Art
und Weise der Verwendung der Formen den
Rückschluß auf ein Bewußtsein von ihrem besonderen Zitatcharakter nahelegt; 'Gültigkeit' bezeichnet das unproblematisierte und unangefochtene
Funktionieren der Formen als solche - und eben
nicht als Zitate. Mit dem Konzept des Formzitats
1999
Buchbeitrag:
Konstruktion von Revolutionen. Wissenschaftliche
und alltagssprachliche Ausdifferenzierung eines
Terminus.
In: Revolution 1848/49. Ereignis - Rekonstruktion Diskurs. Hrsg.: Gudrun Loster-Schneider. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 1999, S. 41-65
(Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft; Band 21)
ISBN 3-86110-209-9
306
soll eine allgemeine Theorie des Umgangs von sich
als historische verstehenden Kulturen mit ihrer
Geschichte entwickelt werden. Vorraussetzung
dafür ist die theoretische Konstruktion eines Modells der Kulturgeschichte als Formengeschichte,
für die Ergebnisse aus verschiedenen Einzeldiszip linen herangezogen werden sollen. Vor diesem
Idealtyp linearer Entwicklung ist das Formzitat als
Reflexion auf diese Geschichte zu profilieren.i
Modernisierug und Musealisierung
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
Privatdozent Dr. Andreas Böhn
Jul 99 - Jun 03
Eigenprojekt
Musealisierung begleitet von Beginn an Modernisierungsprozesse und ist eine der wesentlichen
Spielarten einer Reflexion derselben. Sie spiegelt in
ihrem besonderen Umgang mit Geschichte Beschleunigungsverfahren wider, die sie schließlich
auch die alltägliche aktuelle Lebenswelt erfassen
lassen. Was in den letzten beiden Jahrzehnten als
ein Signum der Postmoderne diskutiert wurde, hat
seine erste Blütephase jedoch schon mitte des
neunzehnten Jahrhunderts. Musealisierung in verschiedenen Diskurs- und Praxisbereichen wie Ge schichtsvereinen, Heimatmuseen und Gedenkfeiern
bildet mit ihrem Repertoire von Auswahlprozeduren und Behandlungsweisen der musealisierten
Gegenstände den Hintergrund für Darstellungen
und Darstellungsweisen in der Literatur der Zeit.
Musealer Gegenstand, musealisierender Präsentationsgestus und Musealität der Darstellungsform
selbst sollen daher gleichermaßen Untersuchungsobjekte sein. Um die literarischen Gegebenheiten in
ihrem Interdependenzverhältnis mit anderen Ge sellschaftsbereichen und Diskursen erfassen zu
können, bietet sich angesichts der in der Jahrhundertmitte noch stark ausgeprägten Regionalität eine
Beschränkung auf den deutschen Südwesten an.
Das Projekt ist jedoch so angelegt, daß in späteren
Projektphasen die zeitlichen und regionalen Grenzen überschritten werden können.
Indirekte Formverwendung im Medienvergleich
Projektleiter:
Privatdozent Dr. Andreas Böhn
Beteiligte Institutionen
(extern):
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
Projektzeitraum: Jul 99 - Jun 03
Status:
Eigenprojekt
Das Projekt dokumentiert die allgemeinere Zielsetzung, ein bereits erarbeitetes methodisches Instrumentarium weiter in der Anwendung zu erproben
und den Untersuchungsbereich dabei über Literatur
hinaus auf andere Gestaltungen in anderen Medien
auszudehnen. Dazu soll das Formzitat, das in der
Habilitationsschrift konzeptionell erfaßt und an
exemplarischen literarischen Beispielen vorgeführt
wird, in den weiteren systematischen Kontext von
Indirektheit, Uneigentlichkeit und Ironie gestellt
werden. Hierzu sind neuere Ansätze aus Linguistik,
Sprachphilosophie und -psychologie aufzuarbeiten
und entsprechend zu perspektivieren. Eine allgemeine integrierte Theorie des indirekten Ausdrucks
stellt ein Desiderat dar, doch gibt es in den genannten Bereichen vielversprechende Tendenzen in
dieser Richtung, die in den Literatur- und Medienwissenschaften noch kaum rezipiert wurden. Die
Rekonstruktion des Forschungsstandes auf diesem
Feld muß die Basis bilden für eine Theorie indirekter Formverwendung, die wiederum Voraussetzung
für mediale Spezifizierungen ist. Hier können zunächst nur einzelne Bereiche bearbeitet werden, die
im Vergle ich mit den Bedingungen in Lautsprache
und Literatur besonders aufschlußreich sind. Die
Untersuchung wird sich voraussichtlich auf Be ispiele aus Film und anderen audiovisuellen Mediensparten wie Werbespot und Videospiel beschränken, die aufgrund ihrer medialen Hybridität
breitgefächerte Möglichkeiten der Formübernahme
auch aus anderen Medien bieten. Es bestehen Forschungskontake zu Prof. J. Peach (Konstanz, DFGProjekt 'Intermedialität des Films'), zum Forschungkolleg 'Medien und kulturelle Kommunika tion' in Köln, zu Prof. A. Gwó d (Katowice) und
Prof. D. Sperber (Paris, CNRS).
Eine ausführliche Projektskizze (ca. 15 S.) wurde
breits ausgearbeitet und im Rahmen des Heisenberg-Antrags geprüft. Ein im Februar 2000 bei der
DFG gestellter Antrag auf Projektförderung ist im
Begutachtungsverfahren.
Edition der Autobiographica und Briefe aus
dem handschriftlichen Nachlaß Sigmund von
Birkens (1626-1681) aus dem Archiv des Pegnesischen Blumenordens
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
Professor Dr. Dietrich Jöns
Jan 92 Eigenprojekt
Das Projekt bildet den Anfang der ersten wissenschaftlichen Gesamtausgabe der Werke und Korrespondenz Sigmund von Birkens, an der neben den
obengenannten als weitere Herausgeber Prof. Dr.
Klaus Garber, Universität Osnabrück, und Prof. Dr.
Ferdinand Ingen, Frije Universiteit Amsterdam,
beteiligt sind. Die Edition des handschriftlichen
Nachlasses umfaßt allein im Bereich der Korrespondenz über eintausend Briefe mit einem Gesamt volumen von ca. zweitausend Seiten. Dies bildet
schon dem Umfang nach eine Ausnahme, da uns
nur in den seltensten Fällen eine so umfassende
Korrespondenz aus dem 17. Jahrhundert überliefert
worden ist. Damit werden - über das rein biographische Interesse für Birken hinaus - unsere Erkenntnismöglichkeiten für das kulturelle Leben dieser
Epoche erweitert. Die Gesamtausgabe ist auf 20
Bände kalkuliert. Der erste Band erschien 1988 (S.
307
v. Birken: Prosapia / Biographia. Hrsg. von D. Jöns
und H. Laufhütte. Tübingen). Zur Zeit: Bearbeitung
des Briefwechsels Birkens mit Catharina Regina
von Greiffenberg (1633-1694).
„Lenz-Jahrbuch / Sturm-und-Drang-Studien“ mit geteilt.
Forschungsprojekt S. v. Birken
Prof. Dr. Reiner Wild
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
Publikationen:
1996
Professor Dr. Dietrich Jöns
Jan 96 - Dez 96
Eigenprojekt
Buchbeiträge:
„Alles über Erwarten groß“: 'England' in Romanen
Theodor Fontanes.
In: Expedition nach der Wahrheit. Festschrift zum
60. Geburtstag von Theo Stemmler. Hrsg.: Horla cher, Stefan; Islinger, Marion. Heidelberg: 1996, S.
553-565
Wissenschaftliche Edition der Handschriften des
biographischen Nachlasses des Nürnberger Barockdichters Sigmund von Birken (1626-1681).
Quelleneditionen zur deutschen Literatur des
18. Jahrhunderts
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
Chinesisch-deutsche Jahres - und Tageszeiten.
In: Goethe-Handbuch in vier Bänden, Band 1: Ge dichte. Hrsg.: Witte, Bernd; Otto, Regine; u.a.
Stuttgart: 1996, S. 454-458
Privatdozent Dr.
Christoph Weiß
Jan 88 Eigenprojekt
Der Fischer.
In: Goethe-Handbuch in vier Bänden, Band 1: Ge dichte. Hrsg.: Witte, Bernd; Otto, Regine; u.a.
Stuttgart: 1996, S. 209-212
Das Projekt geht von der Prämisse aus, daß die
literatur- und sozialhistorische Erforschung der
deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts - von der
Frühaufklärung bis zur Klassik - neben der stets
neuen Interpretation kanonisierter Literatur der
Erschließung neuer Quellen bedarf, um dem Ziel
einer möglichst umfassenden und detaillierten Epochenkenntnis näher zu kommen. In diesem Sinne
werden unbekannte, ungedruckte und vergessene
Texte des 18. Jahrhunderts wieder bzw. erstmals
zugänglich gemacht. Neben literarischen und theoretischen Texten werden auch Gebrauchsformen
und zeitgeschichtliche Dokumente berücksichtigt.
Die Editionen erscheinen in der Reihe „Kleines
Archiv des achtzehnten Jahrhunderts“ (bislang 20
Bde.).
Der Gott und die Bajadere.
In: Goethe-Handbuch in vier Bänden, Band 1: Ge dichte. Hrsg.: Witte, Bernd; Otto, Regine; u.a.
Stuttgart: 1996, S. 291-292
Der Sänger.
In: Goethe-Handbuch in vier Bänden, Band 1: Ge dichte. Hrsg.: Witte, Bernd; Otto, Regine; u.a.
Stuttgart: 1996, S. 217-219
Der Zauberlehrling.
In: Goethe-Handbuch in vier Bänden, Band 1: Ge dichte. Hrsg.: Witte, Bernd; Otto, Regine; u.a.
Stuttgart: 1996, S. 293-294
Die deutsche Sturm-und-Drang-Literatur (unter
besonderer Berücksichtigung von Jakob Michael Reinhold Lenz)
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
Die Liebe ein Traum: Um Mitternacht wenn die
Menschen erst schlafen.
In: Goethe-Gedichte. Zweiunddreißig Interpretationen. Karl Richter zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Sauder, Gerhard. München: 1996, S. 100-106
Privatdozent Dr.
Christoph Weiß
Jan 90 Eigenprojekt
Euphrosyne.
In: Goethe-Handbuch in vier Bänden, Band 1: Ge dichte. Hrsg.: Witte, Bernd; Otto, Regine; u.a.
Stuttgart: 1996, S. 248-249
Das Projekt ist der Erforschung der deutschen Literatur der 1770er Jahre gewidmet, wobei die Frage
im Zentrum steht, wie in den vielschichtigen litera tur- und sozialgeschichtlichen Vermittlungsprozessen die Literaturbewegung des Sturm und Drang zu
situieren ist. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem
neben Goethe wichtigsten Sturm-und-Drang-Autor
Jakob Michael Reinhold Lenz (1751-1792), dessen
Werk - auch editorisch - lange Zeit vernachlässigt
und bislang nur unzureichend erschlossen worden
ist. Die Ergebnisse der internationalen Sturm-undDrang-Forschung werden seit 1991 jährlich im
Legende.
In: Goethe-Handbuch in vier Bänden, Band 1: Ge dichte. Hrsg.: Witte, Bernd; Otto, Regine; u.a.
Stuttgart: 1996, S. 287-288
308
Literarischer Wandel und Zivilisationsprozeß. Be merkungen zu den wechselseitigen Beziehungen.
In: Norbert Elias und die Menschenwissenschaften.
Studien zur Entstehung und Wirkungsgeschichte
seines Werkes. Hrsg.: Rehberg, Karl-Siegbert.
Frankfurt: 1996, S. 194-212
Eduard Mörikes Haushaltungs-Buch. Wermutshausen - Hall - Mergentheim 16. Oktober 1843 - 27.
April 1847. Faksimile der Handschrift erläutert und
eingeführt von Hans-Ulrich Simon. Vorwort von
Hermann Bausinger. Marbach 1994.
In: Germanistik 37 (1996). Nr. 1581.
Literatur und Zivilisationstheorie.
In: Literaturwissenschaft - Kulturwissenschaft.
Positionen, Themen, Perspektiven. Hrsg.: Glaser,
Renate; Luserke, Matthias. Wiesbaden: 1996, S.
69-92
Jüttner, Siegfried; Schlobach, Jochen (Hrsg.): Eu ropäische Aufklärungen. Einheit und nationale
Vielfalt. Ha mburg 1992.
In: Zeitschrift für historische Forschung 23 (1996).
Jung, Werner: Von der Mimesis zur Simulation.
Eine Einführung in die Geschichte der Ästhetik.
Ha mburg 1995.
In: Germanistik 37 (1996). Nr. 695.
Lyrik der klassischen Zeit. 1787 - 1806.
In: Goethe-Handbuch in vier Bänden, Band 1: Ge dichte. Hrsg.: Witte, Bernd; Otto, Regine; u.a.
Stuttgart: 1996, S. 220-225
Mörike, Eduard: Werke und Briefe. Historischkritische Gesamtausgabe. Hrsg. v. Hans-Henrik
Krummacher, Herbert Meyer u. Bernhard Zeller.
Stuttgart. Bd 14: Briefe 1842-1845. Hg. v. Albrecht
Bergolg und Bernhard Zeller. 1994.
In: Germanistik 37 (1996). Nr. 1580.
Lyrik des ersten Weimarer Jahrzehnts. 1776 - 1786.
In: Goethe-Handbuch in vier Bänden, Band 1: Ge dichte. Hrsg.: Witte, Bernd; Otto, Regine; u.a.
Stuttgart: 1996, S. 147-155
Polemik, 'innere Figur' und Schuld. Zur Kreativität
Johann Georg Hamanns am Beispiel des Fliegenden Briefes.
In: Johann Georg Hamann. Autor und Autorschaft.
Acta des sechsten Internationalen HamannKolloquium im Herder-Institut zu Marburg/Lahn
1992. Hrsg.: Gajek, Bernhard. Frankfurt [u.a.]:
1996, S. 65-78
(Regensburger Beitr. z. dt. Sprach- u. Lit.wiss.
Reihe B, Untersuchungen. Bd. 61)
Renner, Rolf Günter; Habekost, Engelbert (Hrsg.):
Lexikon literaturtheoretischer Werke. Stuttgart
1995.
In: Germanistik 37 (1996). Nr. 705.
1997
Beitrag in Zeitschrift:
Natur und Subjekt in Goethes später Lyrik.
In: Goethe-Jahrbuch, (1997), Heft 114, S. 133-145
Römische Elegien.
In: Goethe-Handbuch in vier Bänden, Band 1: Ge dichte. Hrsg.: Witte, Bernd; Otto, Regine; u.a.
Stuttgart: 1996, S. 225-232
Buchbeiträge:
'Am Horizont lüpft sich der Vorhang schon!'. Die
Eingangsgedichte von Eduard Mörikes Gedichtsammlung als poetisches Programm.
In: 'Der Sonnenblume gleich steht mein Gemüthe
offen'. Neue Studien zum Werk Eduard Mörikes
(mit einer Bibliographie der Forschungsliteratur
1985 - 1995). Hrsg.: Wild, Reiner. St. Ingbert:
Röhrig, 1997, S. 9-44
(Mannheimer Studien z. Lit. u. Kulturwiss.; Band
14)
Herausgeberschaften:
Wild, Reiner; Weiß, Christoph [Hrsg.]:
Schulz, Friedrich: „Literarische Reise
Deutschland“.
St. Ingbert: 1996.
durch
Lexikonartikel:
Elias, Norbert.
In: Deutsche biographische Enczyklopädie. Hrsg.:
Killy, Walter. München London Paris, 1996, S. 85,
(Band 3)
Aspekte gesellschaftlicher Modernisierung.
In: Gesellschaftliche Modernisierung und Kinderund Jugendliteratur. Hrsg.: Wild, Reiner. St. Ingbert: Röhrig, 1997, S. 9-29
(Mannheimer Studien z. Lit. u. Kulturwiss.; Band
12)
Rezensionen:
Barkhoff, Jürgen: Magnetische Fiktionen. Literarisierung des Mesmerismus in der Romantik. Stuttgart Weimar, 1995.
In: Germanistik 37 (1996). Nr. 1296.
Fayels Schloß. Eine bisher unveröffentliche Dra menszene von Friedrich Müller, gen. Maler Müller.
In: Verstehen durch Vernunft. Festschrift für Werner Hoffmann. Hrsg.: Krause, Burhardt. Wien:
1997, S. 409-418
309
Italienische Reise.
In: Goethe-Handbuch in vier Bänden. Band 3: Pro saschriften. Hrsg.: Witte, Bernd; Schmidt, Peter.
Stuttgart: 1997, S. 331-369
Kruckis, Hans-Martin: 'Ein potenziertes Abbild der
Menschheit'. Biographischer Diskurs und Etablie rung der Neugermanistik in der Goethe-Biografik
bis Gundolf. Heidelberg 1995 (=Probleme der
Dichtung 24).
In: Germanistik 39 (1998). Nr. 4448.
Herausgeberschaften:
'Der Sonnenblume gleich steht mein Gemüthe offen“. Neue Studien zum Werk Eduard Mörikes (mit
einer Bibliographie der Forschungsliteratur 1985 1995).
St. Ingbert: Röhrig, 1997.
1999
Buch:
Gesellschaftliche Modernisierung und Kinder- und
Jugendliteratur.
St. Ingbert: Röhrig, 1997.
Buchbeiträge:
Goethes klassische Lyrik.
Stuttgart: 1999.
'Schüttelt nur an Euren Ketten, der Mann ist Euch
zu groß'. Kap. XV: Herzog Carl August gewinnt
gegen Napoleon.
In: Wiederholte Spiegelungen. Weimarer Klassik
1759-1832. Ständige Ausstellung des GoetheNationalmuseums. Hrsg.: Schuster, Gerhard; Gille,
Caroline. München, Wien: 1999, S. 551-559
(Band 2)
Rezensionen:
Horstmann, Isabel: Eduard Mörikes Maler Nolten.
Biedermeier: Idylle und Abgrund. Frankfurt u. a.
1996.
In: Germanistik 38 (1997). Nr. 3406.
Mörike, Eduard: Werke und Briefe. Historischkritische Gesamtausgabe. Hrsg. v. Hans-Henrik
Krummacher, Herbert Meyer u. Bernhard Zeller.
Stuttgart. Bd 9: Bearbeitung fremder Werke. Kritische Beratungen. Teil 1: Bearbeitung von Gedichten Wilhelm Waiblingers. Hrsg. v. Hans-Ulrich
Simon. 1995.
In: Germanistik 38 (1997). Nr. 1302.
Goethes und Schillers gemeinsamer Tagtraum.
In: Größenphantasien. Hrsg.: Cremerius, Johannes;
u.a. Würzburg: 1999, S. 136-152
(Freiburger Literaturpsychologische Gespräche;
Band 18)
Politische Lyrik im Vormärz.
In: Revolution 1848/49. Ereignis - Rekonstruktion Diskurs. Hrsg.: Loster-Schneider, Gudrun. St. Ingbert: Röhrig, 1999, S. 197-236
(Mannheimer Studien z. Literatur- u. Kulturwiss.;
Band 21)
Schüpfer, Irene: 'Es war, als könnte man gar nicht
reden.' Die Kommunikation als Spiegel von Zeitund Kulturgeschichte in Eduard Mörikes Maler
Nolten. Frankfurt 1996.
In: Germanistik 38 (1997). Nr. 3407.
Rezensionen:
1998
Goethe, Johann Wolfgang: Briefe. Tagebücher.
Gespräche. Berlin: Directmedia 1998. 1 CD-Rom
(=Digitale Bibliothek 10).
In: Germanistik 40 (1999). Nr. 2962.
Buchbeitrag
Die Metamorphose der Pflanzen.
In: Gedichte von Johann Wolfgang Goethe. Hrsg.:
Witte, Bernd. Stuttgart: 1998, S. 149-168
Hötzer, Ulrich: Mörikes heimliche Modernität.
Hrsg. v. Eva Bannmüller. Tübingen 1998.
In: Germanistik 40 (1999). Nr. 1109.
Rezensionen:
Silke Arnold-de Simine
Wild, Reiner:
Bausinger, Hermann: Ein bisschen unsterblich.
Schwäbische Profile.
In: Germanistik 39 (1998). Nr. 5748.
1996
Vortrag:
Frauen(w)orte: Orte des Schreckens. Schauerroma ne von deutschen Autorinnen um 1800.
„Weibliche Räume“, Warschau, 05.1996
Rezensionen
Boyle, Nicholas: Goethe. Der Dichter in seiner
Zeit. Bd. 1: 1749 - 1790. Aus dem Engl. übers. v.
Holger Fliessbach. München 1995.
In: Germanistik 39 (1998). Nr. 6206.
310
1997
Andreas Böhn
Buchbeiträge:
1996
Ich ward, was des Mädchens Vergehen betrifft, aus
dem Gespräch der Herren nicht klug“. Eduard Mörike und das Rätsel der „Lucie Gelmeroth“.
In: „Der Sonnenblume gleich steht mein Gemüthe
offen“. Neue Studien zum Werk Eduard Mörikes.
Hrsg.: Wild, Reiner. St. Ingbert: 1997, S. 91-118
Beitrag in Zeitschrift:
Nach einem unbegreiflichen Gesetz“. Rilkes Poetik
der Antithese in den 'Neuen Gedichten'.
In: SPRACHKUNST, Vol. 27 (1996), Heft 1, S.
13-27
Auf der Suche nach dem verlorenen Arkadien: A.
A. Milnes „Winnie-the-Pooh“.
In: Gesellschaftliche Modernisierung und Kinderund Jugendliteratur. Hrsg.: Reiner Wild in Verbin dung mit der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und
Jugendliteratur. St. Ingbert: 1997, S. 100-123
Buchbeiträge:
Bewegung im Stillstand: Die Parallelfahrt bei Jim
Jarmush und Peter Greenaway. Ein Mittel zur De struktion des filmischen Erzählraums.
In: Natur, Räume, Landschaften. 2. Internationales
Kingstoner Symposium. Hrsg.: Krause, Burckhardt;
Scheck, Ulrich. München: iudicium, 1996, S. 247259
1999
Buchbeiträge:
Are you sure they are all horrid?“ Jane Austens
„Northanger Abbey“ als Parodie auf die Gattung
der Gothic Novels.
In: Formzitate, Gattungsparodien, ironis che Formverwendung: Gattungsformen jenseits von Ga ttungsgrenzen. Hrsg.: Böhn, Andreas. St. Ingbert:
1999, S. 109-133
Leib, Leiche und Maschine: Wie gelangt man ins
Land der Poesie?.
In: Verleiblichungen. Literatur- und kulturgeschichtliche Studien über Strategien, Formen und
Funktionen der Verleiblichung in Texten der Frühzeit bis zum Cyberspace. Hrsg.: Krause, Burckhardt; Scheck, Ulrich. St. Ingbert: Röhrig, 1996, S.
83-109
Verborgener Umgang mit dem Geheimnisvollen.“
Caroline Fouqué und die Schauerromantik.
In: Jahrbuch der Fouqué- Gesellschaft. Hrsg.: Bert schik, Julia und Diegmann-Hornig, Katja. Berlin:
1999, S. 59-77
Neinsagen zur Geschichte. Emblematik als Zitat bei
Heine.
In: Widersprüche im Widersprechen. Historische
und aktuelle Ansichten der Verneinung. Festgabe
für Horst Meixner zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Rau,
Peter. Frankfurt/M. u.a.: 1996, S. 50-65
Die Lust an der Angst. Zur Schauerliteratur von
Autorinnen um 1800.
In: Geschlecht - Literatur - Geschichte I. Hrsg.:
Loster-Schneider, Gudrun. St. Ingbert:1999,S.55-79
1997
Vorträge:
Buchbeiträge:
Ob Traum, ob Wirklichkeit, das fragt sich hier“.
Annette von Droste-Hülshoffs Versepos „Des Arztes Ve rmächtnis“.
Jahrestagung der German Studies Association,
German Studies Association, Atlanta, USA, 6.10.10.1999
'Die Sonne im Dintenfaß sich spiegeln will'. Idylle
und Geschichte in Mörikes 'Der alte Turmhahn'.
In: „Der Sonnenblume gleich steht mein Gemüthe
offen“. Neue Studien zum Werk Eduard Mörikes
(mit einer Bibliographie der Forschungsliteratur
1985-1995). Hrsg.: Wild, Reiner. St. Ingbert: Röhrig, 1997, S. 133-147
Gattungsformen jenseits von Gattungsgrenzen:
„Are you sure they are all horrid?“ Jane Austens
„Northanger Abbey“ als Parodie auf die Gattung
der Gothic Novels.
Arbeitstagung: Formzitate, Gattungsparodien, ironischer Formgebrauch, Universität Mannheim,
Mannheim, 26.-27.3.1999
Parody and Quotation: A Case-Study of E. T. A.
Hoffmann's 'Kater Murr'.
In: Parody: Dimensions and Perspectives. Hrsg.:
Müller, Beate. Amsterdam und Atlanta: Rodopi,
1997, S. 47-66
Rezensionen:
Ernst Behler: Le premier romantisme allemand.
Paris 1996.
In: Francia 24/2.
311
1998
Herausgeberschaften:
Formzitate, Gattungsparodien, ironische Formverwendung: Gattungsformen jenseits von Gattungsgrenzen.
St. Ingbert: Röhrig, 1999.
Buchbeiträge:
Der fremde Mythos und die Mythisierung des
Fremden. Heines politisch-literarische Mythologie
in 'Vitzliputzli'.
In: Aufklärung und Skepsis. Internationaler HeineKongreß 1997 zum 200. Geburtstag. Hrsg.: Kruse,
Jospeh A.; Witte, Bernd; Füllner, Karin. Stuttgart u.
Weimar: Metzler, 1998, S. 367-378
U. Christmann
1996
Buchbeitrag:
Christmann, U.; Groeben, N.:
Die Rezeption schriftlicher Texte.
In: Schrift und Schriftlichkeit. Ein interdisziplinäres
Handbuch internationaler Forschung. Hrsg.: Gü n ther, H.; Ludwig, O. Berlin: 1996, S. 1536-1545
(Band 2. Halbbd.)
Intra- and Intermedial Quotation of Forms.
In: Memory, History and Critique: European Identity at the Millennium. Proceedings of the Fifth Conference of the International Society for the Study of
European Ideas (ISSEI), 19-24 Aug. 1996, University for Humanist Studies, Utrecht, The Netherlands
[CDROM]. Hrsg.: Brinkhuis, Frank; Talmor, Sa scha. Utrecht: MIT Press, 1998
1997
Buchbeitrag:
1999
Buch:
Christmann, U.; Groeben, N.:
Produktive Forschungsfragen zum Vergleich von
Hypertexten und linearen Texten.
In: Methodologische Aspekte der Semantikforschung. Hrsg.: Pohl, I. Frankfurt/M.: 1997, S. 391404
Das zeitgenössische deutschsprachige Sonett. Vie lfalt und Aktualität einer literarischen Form.
Stuttgart u. Weimar: Metzler, 1999.
(Reihe M&P)
Buchbeiträge:
1999
Das deutschsprachige Sonett der Gegenwart.
In: Erscheinungsformen des Sonetts. Hrsg.: Stemmler, Theo; Horlacher, Stefan. Tübingen: Narr, 1999,
S. 271-303
Beiträge in Zeitschriften:
Christmann, U.; Groeben, N.; Schreier, M.:
Subjektive Theorien - Rekonstruktion und DialogKonsens.
In: SPIEL (Siegener Periodikum zur Internationalen
Empirischen Literaturwissenschaft), Jg. 18 (1999),
Heft 1, S. 138-154
Formzitate, Gattungsparodien und ironische Formverwendung im Medienvergleich.
In: Formzitate, Gattungsparodie, ironische Formverwendung: Gattungsformen jenseits von Ga ttungsgrenzen. Hrsg.: Böhn, Andreas. St. Ingbert:
Röhrig, 1999, S. 7-57
Christmann, U.; Groeben, N.; Flender, J.; Naumann, J.; Richter, T.:
Verarbeitungsstrategien von traditionellen (linearen) Buchtexten und zukünftigen (nicht-linearen)
Hypertexten.
In: Lesesozialisation in der Mediengesellschaft. Ein
Schwerpunktprogramm. IASL (Internationales
Archiv für die Sozialgeschichte der deutschen Literatur), (1999), Heft 10. Sonderheft, S. 178-193
Intermediale Form- und Stilzitate in Photographie
und Film bei Godard, Greenaway und Cindy Sherman.
In: Formzitate, Gattungsparodie, ironische Formverwendung: Gattungsformen jenseits von Gattungsgrenzen. Hrsg.: Böhn, Andreas. St. Ingbert:
Röhrig, 1999, S. 175-198
Buchbeitrag:
Böhn, Andreas; Vogel, Stephan:
Formzitate in der Werbung.
In: Formzitate, Gattungsparodie, ironische Formverwendung: Gattungsformen jenseits von Ga ttungsgrenzen. Hrsg.: Böhn, Andreas. St. Ingbert:
Röhrig, 1999, S. 241-260
Christmann U.; Groeben, N.:
Psychologie des Lesens.
In: Handbuch Lesen. Hrsg.: Franzmann, B.; et al.
München: 1999, S. 145-223
312
W. Dzeyk
Buchbeitrag:
1999
(Meta-)Theoretische
Desiderata
der
Medien(wirkungs-)forschung unter der Perspektive der
Text -Leser-Wechselwirkung.
In: Rezeptionsforschung. Theorien und Unters uchungen zum Umgang mit Massenmedien. Hrsg.:
Charlton, M.; Schneider, S. Wiesbaden: 1997, S.
40-58
Beitrag in Zeitschrift:
Dzeyk, W.; Groeben, N.:
Methodologische Gütekriterien im Spannungsfeld
von 'quantitativem' und 'qualitativem' Paradigma.
In: SPIEL (Siegener Periodikum zur Internationalen
Empirischen Literaturwissenschaft), Jg. 18 (1999),
Heft 1, S. 1-20
1998
H. Eggert
Beitrag in Zeitschrift:
1999
Groeben, N.; Schreier, M.:
Descriptive vs. prescriptive aspects of the concept
of literature: the example of polyvalence convention.
In: Poetics, Vol. 26 (1998), S. 55-62
Beitrag in Zeitschrift:
Eggert, H.; Groeben, N.:
Ausblick: Forschungsdesiderata.
In: Lesesozialisation in der Mediengesellschaft. Ein
Schwerpunktprogramm. IASL (Internationales
Archiv für die Sozialgeschichte der deutschen Literatur), (1999), Heft 10. Sonderheft, S. 253-257
Buchbeitrag:
Interpretationsansätze zur Penthesilea und GenderSozialisation - eine dialog-hermeneutische Rezeptionsstudie.
In: Freiburger literaturpsychologische Gespräche.
Hrsg.: Pietzacker, C. Würzburg: 1998, S. 101-120
(Band 17)
1999
St. Eichhorn
1996
Beitrag in Zeitschrift:
Beiträge in Zeitschriften:
Eichhorn, St.; Groeben, N.:
Tod und Sterben in der neueren Kinder- und Jugendliteratur. Eine inhaltsanalytische Erkundungsstudie.
In: SPIEL (Siegener Periodikum zur Internationalen
Empirischen Literaturwissenschaft, Jg. 15 (1996),
Heft 2, S. 183-201
Groeben, N.;Christmann U.:
Argumentationsintegrität als Ziel einer Ethik der
Alltagskommunikation.
In: Der Deutschunterricht LI, Heft 5(1999), S.46-53
Buchbeitrag:
Groeben, N.; Hurrelmann, B.; Eggert, H.; Garbe C.:
Das Schwerpunktprogramm „Lesesozialisation in
der Mediengesellschaft“.
In: Lesesozialisation in der Mediengesellschaft. Ein
Schwerpunktprogramm. IASL (Internationales
Archiv für die Sozialgeschichte der deutschen Literatur), (1999), Heft 10. Sonderheft, S. 1-26
Groeben, N.; Christmann, U.:
Textverstehen und Textverständlichkeit aus sprach/denkpsychologischer Sicht.
In: Texte im Fremdsprachenerwerb: Verstehen und
Produzieren. Hrsg.: Börner, W.; Vogel K. Tübin gen: 1996, S. 67-89
Groeben, N.; Dzeyk, W.:
Rahmendimensionen einer integrativen kulturwissenschaftlichen Methodik.
In: SPIEL (Siegener Periodikum zur Internationalen
Empirischen Literaturwissenschaft), Jg. 18 (1999),
Heft 1, S. 172-180
N. Groeben
1996
1997
Herausgeberschaften:
Beitrag in Zeitschrift:
Interdisziplinäre Methodik in der Lesesozialisationsforschung.
Bern: Lang, 1999.
Groeben, N.; Schreier, M.:
Place and function of literature in the next millenium.
In: SPIEL (Siegener Periodikum zur Internationalen
Empirischen Literaturwissenschaft), Jg. 16 (1997),
S. 136-140
Lesesozialisation in der Mediengesellschaft. Ein
Schwerpunktprogramm.
Tübingen: Niemeyer, 1999.
313
Jochen Hörisch
Märchendeutungen und der Frage „methodisch
reflektierten Interpretierens“.
In: Methodisch reflektiertes Interpretieren. Festschrift für Hartmut Laufhütte. Hrsg.: Ecker, HansPeter. Tübingen: 1996, S. 10-37
1996
Herausgeberschaften:
Hörisch, Jochen; Wild, Reiner [Hrsg.]:
Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft.
St. Ingbert: 1996.
Das suspendierte Formurteil. Versuch der Grundle gung einer Gattungslogik anläßlich von Lenz' sogenannten Tragikomödien „Der Hofmeister“ und „Die
Soldaten“.
In: Lenz-Jahrbuch. Hrsg.: 1996, S. 7-61
(Band 6)
Dietrich Jöns
1997
Beitrag in Zeitschrift:
Selbstverneinung der Erzählung oder Gegenläufig keit des Lesens? Christa Wolfs 'Was bleibt' zwischen scheinautobiographischer „Gesinnungsästhetik“, eingeschriebener Selbstdekonstruktion und
einverständig-widerständiger Lektüre.
In: Widersprüche im Widersprechen. Historische
und aktuelle Ansichten der Verneinung. Festschrift
für Horst Meixner. Hrsg.: Rau, Peter. Frankfurt/M.:
1996, S. 193-213
Catharina von Greiffenbergs 250 Gotteslob - Sonette von 1662. Überlegungen zu ihrer Anordnung.
In: Jahrbuch des Wiener Goethe-Vereins
(1996/1997), Band 100/101 (1997), S. 159-170
Buchbeiträge:
Patrick Süskinds Novelle „Die Taube“.
In: Verstehen durch Vernunft. Festschrift für Werner Hoffmann. Hrsg.: Krause, Burkhardt. Wien:
1997, S. 177-200
Gudrun Loster-Schneider
1996
Buchbeitrag:
Sigmund von Birken und der Druck der „Geistlichen Sonnette/Lieder und Gedichte“ Catharina
Regina von Greiffenbergs.
In: Methodisch reflektiertes Interpretieren. Festschrift für Hartmut Laufhütte zum 60. Geburtstag.
Hrsg.: Ecker, Hans-Peter. Passau: 1997, S. 181-200
[.] einen sehr genauen Grundriß von meinem Kopf
und meinen Neigungen geben.“ Autobiographische
Selbstdarstellung und poetologische Selbstreflexion
in Sophie von La Roches „Mein Schre ibetisch“.
In: Autobiographien von Frauen. Beiträge zu ihrer
Geschichte. Hrsg.: Heuser, Magdalene. Tübingen:
1996, S. 214-232
1998
Buchbeitrag:
Vorträge:
Verbiete du dem Seidenwurm zu spinnen.“ Zur
Tradition eines Bildes in Goethes „Torquato Tasso“.
In: Festschrift für Erich Trunz zum 90. Geburtstag.
Vierzehn Beiträge zur deutschen Literaturgeschichte. Hrsg.: Jöns, Dietrich; Lohmeier, Dieter. Neumünster: 1998, S. 91-108
Theodor Fontane und seine Mark Brandenburg.
BASF AG, Ludwigshafen/Rh., 21.03.1996
Von Prätexten, Architexten und Subtexten: Weibliche Patriarchats- als Gattungskritik im 18. Jahrhundert.
Graduiertenkolleg, Universität Mannheim, Mannheim, 22.01.1996
Herausgeberschaften:
1997
Jöns, Dietrich; Lohmeier, Dieter [Hrsg.]:
Festschrift für Erich Trunz zum 90. Geburtstag.
Vierzehn Beiträge zur deutschen Literaturgeschichte.
Neumünster: 1998.
Vorträge:
Moderation der Autorenlesung von Renate Feyl:
Die profanen Stunden des Glücks.
Mannheimer Frauenkulturtage, Kulturzentrum Alte
Feuerwache, Mannheim, 04.06.1997
Jürgen Landwehr
1996
Buchbeiträge:
„Rotkäppchen“ - Oder: Wer frißt hier wen? Abenteuernde Gedanken zum Verhältnis von Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft anläßlich von
314
Symposium: 'Wer hat Angst vor Virginia Woolf?'
Erfahrungen und Projekte aus der Frauen- und
Geschlechterforschung an der Universität Mannheim. (Organisation, Leitung und Eröffnungsvortrag).
Mannheimer Frauenkulturtage 1997, Universität
Mannheim, Mannheim, 13.06.1997
Lesereihe: „Die Vernunft gebietet uns frei zu sein.“
Frauen in der Badischen Revolution 1848, ZeitZug
1848,
Kulturamt
Mannheim,
Mannheim,
01.03.1998
Moderation der Autorenlesung von Norgard Kohlhagen: „Mehr als nur ein Schatten von Glück“:
Mathilde Franziska Anneke. Ein Leben in abenteuerlicher Zeit.
Lesereihe: „Die Vernunft gebietet uns frei zu sein“.
Frauen in der Badischen Revolution 1848, Kulturzentrum Alte Feuerwache, Mannheim, 31.03.1998
Weibliche Patriachatskritik als literarische Ga t tungskritik (Sophie La Roche).
Gesprächskreis Genderforschung, Internationales
Wissenschaftszentrum Universität Heidelberg,
Heidelberg, 14.05.1997
Symposiumsvortrag: Louise Adelgunde Victorie
Gottscheds „Das Testament“: Ein 'parodistisches'
Vermächtnis zur Gottschedschen Komödienpoetik.
Symposium: Formzitate, Gattungsparodien, ironische Formverwendung. Gattungsformen jenseits
von Gattungsgrenzen, Universität Mannheim,
Mannheim, 27.03.1998
Loster-Schneider, G.; Schraut, S.:
Symposiumsvortrag: „Alles wegen einer Frau“: Zur
Interaktion von Revolutionsbild und bürgerlichem
Weiblichkeitsmythos im Spielfilm.
Symposium: Frauen und Revolution. Strategien
weiblicher Emanzipation 1789 bis 1848, Frauen &
Geschichte Baden-Württemberg e. V., Bad Urach,
14.11.1997
Loster-Schneider, G.; Schraut, S.:
Gastvortrag mit Filmausschnitten: „Alles wegen
einer Frau“: Revolutionsbild und bürgerlicher
Weiblichkeitsmythos 1789-1848.
Cinema Quadrat, Mannheim, 03.05.1998
1998
Buchbeiträge:
Ich aber nähre mich wieder mit einigen phantastischen Briefen“. Zur Problematik der schriftstellerischen Profession. Sophie von La Roche (17301807).
In: Beruf: Schriftstellerin. Schreibende Frauen im
18. und 19. Jahrhundert. Hrsg.: Tebben, Karin.
Göttingen: 1998, S. 47-77
1999
Buchbeiträge:
Solange selbst im Sturm der Revolution so viele
Rücksichten auf hergebrachte Vorurtheile genommen werden, wird das Joch der Tyrannei nicht
gebrochen werden“. Zur Interdependenz von Ge nder und Genre bei Autorinnen der 48er Revolution.
In: Revolution 1848/49. Ereignis - Rekonstruktion Diskurs. Hrsg.: Loster-Schneider, Gudrun. St. Ingbert: 1999, S. 237-265
Loster-Schneider, G.; Schraut, S.:
„Alles wegen einer Frau“: Zur Interaktion von
Revolutionsbild und bürgerlichem Weiblichkeitsmythos im Film.
In: Frauen und Revolution. Strategien weiblicher
Emanzipation 1789 bis 1848. Hrsg.: Frauen & Ge schichte Baden-Württemberg [u.a.]. Tübingen:
1998, S. 176-219; 271-280
'Wer hat Angst vor Virginia Woolf?' Genderwissenschaftliche Paradigmen in den historischen Kulturwissenschaften.
In: Geschlecht-Literatur-Geschichte I. Hrsg.: Loster- Schneider, Gudrun. St. Ingbert: 1999, S. 9-32
Rezensionen:
Willem Frijhoff (Hrsg.): Autodidaxies, XVIième
siècles. Numéro spécial de la Revue Histoire de
l'Education. Paris 1996 (Institut national de recherche pédagogique), 175 Seiten.
In: Francia 26.
Louise Adelgunde Victorie Gottscheds „Das Testament“: Ein 'parodistisches' Vermächtnis zur Gottschedschen Komödienpoetik.
In: Formzitate, Gattungsparodien, ironische Formverwendung: Gattungsformen jenseits von Ga ttungsgrenzen. Hrsg.: Böhn, Andreas. St. Ingbert:
1999, S. 59-83
Vorträge:
Gastvortrag: Theodor Fontane: Gesellschaftskritiker und Wegbereiter des modernen deutschen Romans.
Soroptimists, Mannheim, 11.05.1998
Theodor Fontanes Wanderungen durch die Mark
Brandenburg: Interkulturelle Identitätsentwürfe
eines „in der Wolle gefärbten Preußen“.
In: Korrespondenzen. Festschrift für Joachim W.
Storck aus Anlaß seines 75. Geburtstages. Hrsg.:
Schweikert, Rudi. St. Ingbert: 1999, S. 233-255
Moderation der Autorenlesung von Heike Brandt:
„Die Menschenrechte haben kein Geschlecht“. Die
Lebensgeschichte der Hedwig Dohm.
315
Vorwort.
In: Revolution 1848/49. Ereignis - Rekonstruktion Diskurs. Hrsg.: Loster-Schneider, Gudrun. St. Ingbert: 1999, S. 7-11
M. Schreier
Herausgeberschaften:
Schreier, M.; Groeben, N.:
Between fact and fiction: dimensions of a propositional attitude.
In: SPIEL (Siegener Periodikum zur Internationalen
Empirischen Literaturwissenschaft, Jg. 17 (1998),
Heft 2, S. 232-248
1998
Beitrag in Zeitschrift:
Geschlecht - Literatur - Geschichte I.
St. Ingbert: Röhrig-Universitätsverlag, 1999.
Revolution 1848/49. Ereignis - Rekonstruktion Diskurs.
St. Ingbert: Röhrig-Universitätsverlag, 1999.
1999
Vortrag:
Beiträge in Zeitschriften:
Die Ordnung der Dinge ist inzwischen durch keine
übergeschäftige Hand gestört worden“: Zur Interaktion von National- und Geschlechterstereotypen bei
Fontane und Anneke.
Ringvorlesung: Grenzüberschreitungen: Feminismus und Cultural Studies, Universität Bielefeld,
Bielefeld, 16.06.1999
Schreier, M.; Groeben, N.:
Inhaltsanalyse.
In: SPIEL (Siegener Periodikum zur Internationalen
Empirischen Literaturwissenschaft), Jg. 18 (1999),
Heft 1, S. 43-54
Schreier M.; Groeben, N.; Nickel-Bacon, I.; Rothmund, J.:
Realitäts-Fiktions-Unterscheidung(en): Ausprägungen, Bedingungen und Funktionen.
In: Lesesozialisation in der Mediengesellschaft. Ein
Schwerpunktprogramm. IASL (Internationales
Archiv für die Sozialgeschichte der deutschen Literatur), (1999), Heft 10. Sonderheft, S. 238-252
Weiterer Beitrag:
Theodor Fontane: 'Begründer und Vollender' des
modernen deutschen Romans? Über den Lebensweg, die Persönlichkeit und das Werk des Literaten.
In: Brockhaus-Infothek. Dokument Nr. Fontane.
Hrsg.: Brockhaus. Mannheim, 1999
Margareta Stotz
C. Rosebrock
1996
1997
Vortrag:
Buchbeitrag:
Astrid Lindgren, Lennart Hellsing, Maria Gripe,
Gunilla Bergström.
Pädagogische Hochschule Oslo, Oslo, 12.-13.9.
1996
Rosebrock, C.; Groeben, N.:
Literarästhetische Zentrierung der „literarischen
Sozialisation“? - Ein begriffsanalytisches Streitgespräch.
In: Lesen im Wandel. Didaktik-Diskurse. Hrsg.:
Garbe, C. Frankfurt/M.: 1997, S. 25-39
(Band 2)
Christoph Weiß
1996
Herausgeberschaften:
B. Scheele
Weiß, Christoph; Luserke, Matthias; Sauder, Ge rhard; Wild, Reiner [Hrsg.]:
Lenz-Jahrbuch - Sturm-und-Drang-Studien Bd. 6.
St. Ingbert: Röhrig, 1996.
1997
Beitrag in Zeitschrift:
Scheele, B.; Groeben, N.:
Das Genus-Sexus-Problem: Theorieentwicklung,
empirische Überprüfungsergebnisse, Forschungsdesiderata.
In: Kölner Psychologische Studien, Nr. II (1997),
Heft 2, S. 2-34
1997
Herausgeberschaften:
Weiß, Christoph; Luserke, Matthias; Sauder, Ge rhard; Wild, Reiner [Hrsg.]:
Lenz-Jahrbuch - Sturm-und-Drang-Studien Bd. 7.
St. Ingbert: Röhrig, 1997.
316
Weiß, Christoph; Wild, Reiner [Hrsg.]:
Literatur im historischen Kontext. Studien zur deutschen Literatur- und Kulturgeschichte vom 18.
Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bde. 1 und 2.
St. Ingbert: 1997.
Was generiert Generationen: Literatur oder Medien?.
In: Zft für philosophische Praxis, (1996), 2/95, S.
36 - 39
Buchbeiträge:
Lehrstuhl für Deutsche Literatur und
Kulturwissenschaft (Neuere Germanistik II)
Auslegen gehört Gott zu - Ein Kapitel zur Kritik
der Hermeneutik.
In: Prozesse postmoderner Wahrnehmung. Hrsg.:
Beuscher, B. u.a. Wien: 1996, S. 141-148
Prof. Dr. Horst Meixner (emeritiert)
Der Stil der Moral / Die Moral des Stils.
In: Expedition nach der Wahrheit - Poems, Essays
and Papers in Honour of Theo Stemmler. Festschrift zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Horlacher, S./
Islinger, M. Heidelberg: 1996, S. 49 – 56
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur
und qualitative Medienanalyse (Neuere
Germanistik II)
Prof. Dr. Jochen Hörisch
Tel. (0621) 181-2328, Fax: -2319
E-Mail: hoerisch@rumms.uni-mannheim.de
Sein Kreuz tragen: Goethe in Weimar, Wagner in
Bayreuth, Pfarrer in der Post-DDR.
In: Sichtweisen - Das Pathos der Deutschen. Hrsg.:
München: 1996, S. 59 - 70
Publikationen:
Zeitungsartikel:
Prof. Dr. Jochen Hörisch
Buchhinweis
auf
Internationale
Bibliographie (IHB) 1993/94.
In: NZZ.
1996
Hölderlin -
Buch:
Buchhinweis auf M.-R. Uhrig (ed.) Gestörte Idylle
- Vergleichende Interpretationen zur Lyrik Friedrich Rückerts.
In: NZZ.
Kopf oder Zahl - Die Poesie des Geldes
Frankfurt: Suhrkamp, 1996. 370 S.
Beiträge in Zeitschriften:
Äquivalenzen, Gleichgültigkeiten, Ringe - Das
Geld der Literatur.
In: Merkur, (1996), S. 127 - 137
Buchhinweis auf Sabine Karl: Unendliche Frühlingssehnsucht - Die Jahreszeiten in Eichendorffs
Werk.
In: NZZ.
Das kulturelle Selbstverständnis der Deutschen von
der Klassik bis zur Gegenwart.
In: Ettersburger Gespräche: Deutschland - Kulturland in Europa, (1996), S. 13 - 20
Die allegorische Frau - Rezension über Allegorien
und Geschlechterdifferenz (Schade,S./Wagner,
M/Weigel,S ).
In: NZZ.
Das Verstehen verstehen - Hermeneutik und Hermeneutik-Kritik.
In: Beiträge der Tateshina-Symposien 1994/1995,
(1996), S. 15-22
Die erste Zeit war es wahnsinnig“ - Rezension von
H.Kreuzer/Ch. W. Thomson (edd.): Geschichte des
Fernsehens in der BRD, 5 Bde.
In: NZZ.
Laudatio auf den Hermes-Preisträger MP Gerhard
Schröder.
In: Handelsjournal - Das Wirtschaftsmagazin für
den Deutschen Einzelhandel, (1996), 7/Juli 1996, S.
55-57
Erleuchtende Bücher - brennende Bücher: Die
Literatur, Truffauts 'Fahrenheit 451' und die neuen
Medien.
In: NZZ.
Geld und Geltung - Ernst Augustins 'Roman in drei
Anleitungen'.
In: NZZ.
Vom Geld zu den Müttern - Geldvermehrung, Kin deskinder, Zinseszinsen in Faust II/1.
In: Via Regia, (1996), Januar/Februar 1996, S. 52 65
Nach Möglichkeiten Einfachheit - Rezension von
D. Lamping: Literatur und Theorie.
In: NZZ.
317
„Sei brav und schlaf“ - Die leicht (v)erträgliche
Unzeitgemässheit der Hermeneutik.
In: NZZ (Beilage „Literatur und Kunst“).
Buchbeiträge:
Knappes Raunen - Ernst Bloch über Haben und
Sein.
In: „Ich bin. Aber ich habe mich nicht. Darum werden wir erst.“ Perspektiven der Philosophie Ernst
Blochs. Hrsg.: Bloch, Jan. Ffm: Suhrkamp, 1997, S.
104-108
Wer liest, findet - Rezension von W. Braungart:
Ritual und Literatur.
In: NZZ.
Wer schuftet ist ein Schuft - Warum literarische
Helden so ungern arbeiten.
In: NZZ (Beilage „Literatur und Kunst“).
Konservative Paradoxien.
In: Kontiguitäten - Texte-Festival für Rudolf Heinz
Hrsg.: Weißmüller, Ch. Wien:1997, S. 75-85
1997
Buch:
Was den Menschen fehlt - Wiedergabe eines TVGesprächs mit H.G.Gadamer, Moderator: Jochen
Hörisch.
In: Philosophie heute. Hrsg.: Boehm, U. Ffm/New
York: 1997, S. 177-193
Hörisch, Jochen (ed.) Beiträge von N.Bolz, Ch. von
Braun, F. Kittler, W.Mühl. Menninghaus, U.C.
Steiner und H.Winkels:
Mediengenerationen.
Frankfurt/Main: suhrkamp taschenbuch,1997.152
S.
Lexikonartikel:
Geld.
In: Vom Menschen - Handbuch Historische Anthropologie. Hrsg.: Wulf, Ch. Weinheim/Basel, 1997,
S. 678-685,
Beiträge in Zeitschriften:
Berliner Zeit-Räume - K.H.Hödickes DeutschlandErkundungen.
In: neue bildende kunst -zft für kunst und kritik,
(1997), S. 713
Zeitungsartikel:
Flott im Dom - Gegen die Gegner: Der Euro bringt
schöne Veränderung.
In: FAZ.
Der erblickte Blick - Günter Metken über Courbets
Skandal-Bild.
In: Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte, (1997),
11, S. 1050-1052
„Ich sah das Allerundenkbarste“ - Der schreckliche
Schatten schöner Literatur.
In: NZZ.
Geld.
In: Neue Gesellschaft - Frankfurter Hefte, (1997),
April 1997, S. 310-318
Niemandes Geschenk an uns - Paul Celans „Psalm“
und die Poetik des Lobpreisens.
In: FAZ.
Geld- Betrachtung zu einem universalen Code.
In: Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle
für Weltanschauungsfragen, (1997), S. 365- 372
1998
„Lügen wie gedruckt“ - Über Wahrheit und Lüge
im intermedialen Sinne (Vortrag auf dem Germa nistentag Bonn, 22.9.1997).
In: Manuskripte - Zft für Literatur und Kunst, Dezember-Heft (1997), 138, S. 112-117
Buch:
„Seekrankheit auf festem Lande“ - Der Schwindel
der Literatursprache.
In: Merkur, (1997), S. 1012-1022
Beitrag in Zeitschrift:
Die Wut des Verstehens - Zur Kritik der
Hermeneutik.
Ffm: edition suhrkamp, 1998. 144 S.
Hostie, Münze, CD-ROM - Vom Aufstieg und
Niedergang des Geldes als Leitmedium.
In: Evangelische Kommentare, (1998), 4, S. 196198
„Verhaften Sie die üblichen Verdächtigen“ - Die
Germanistik und ihre Vergangenheit.
In: Die Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte,
(1997), 10, S. 918-926
Buchbeitrag:
Von der Kathedrale zur europäischen Zentralbank.
In: Leviathan, (1997), 4, S. 452-457
Niemandes Pfingstfest - Celans „Psalm“ und die
Poetik des Lobpreisens (erweiterte Fassung von
1997).
318
In: Heilsversprechen. Hrsg.: Bolz, N. / van Reijen,
W. München: Fink, 1998, S. 203-208
Symbol, Allegorie, Fetisch - Marx mit Benjamin
und Goethe.
In: Walter Benjamin - Ästhetik und Geschichtsphilosophie. Hrsg.: Raulet, G./Steiner, U. Bern: 1998,
S. 143-164
In: Mediengenerationen. Hrsg.: Jochen Hörisch.
Frankfurt: Suhrkamp, 1997, S. 16 - 59
Edmund Husserl.
In: Philosophie jetzt!. Hrsg.: Sloterdijk, Peter.
München: Diederichs, 1997
Lexikonartikel:
Uwe Steiner
Gustav von Moser.
In: Neue Deutsche Biographie. Berlin, 1997, S. 188
- 189, (Band XVIII)
1996
Bücher:
Die Zeit der Schrift. Die Vergänglichkeit der
Gleichnisse und die Krise der Schrift bei Hofmannsthal und in Rilkes 'Die Aufzeichnungen des
Malte Laurids Brigge'.
München: Fink, 1996.
Hans Müller-Einigen.
In: Neue Deutsche Biographie. Berlin, 1997, S. 492
- 494, (Band XVIII)
Edmund Husserl - Lesebuch in der von Peter Sloterdijk herausgegebenen Reihe „Philosophie jetzt!“.
München: Diederichs, 1996.
Rezension von Hans Joas: Die Entstehung der Werte.
In: Süddeutsche Zeitung.
Zeitungsartikel:
Beitrag in Zeitschrift:
1998
Das Glück der Schrift. Das graphischgraphematische Gedächtnis in Peter Handkes Texten: Goethe, Keller, Kleist.
In: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, (1996), 2, S. 256 289
Beiträge in Zeitschriften:
Buchbeiträge:
Sündenfallgeschichten. Die nackte Wahrheit und
die Verlegenheit der Philosophie.
In: Loccumer Protokolle, (1998), Band 19/98, S. 15
- 29
„Abseits im Abseits“ Randgänge der neuen
deutschsprachigen Stadtliteratur.
In: Manuskripte. Zeitschrift für Literatur., 139/1998
(1998), S. 91 - 98
Das unglückliche Bewußtsein im Historismus - Die
Zeit der Schrift und die Emblematik des Ve rschwindens in Hofmannsthals 'Das Glück am Weg'.
In: Historismus und Moderne. Hrsg.: Harald
Tausch. Würzburg: Ergon, 1996, S. 191 - 209
Buchbeiträge:
G. E. Lessing.
In: Ästhetik und Kunstphilosophie von der Antike
bis zur Gegenwart. Hrsg.: Julian Nida-Rümelin,
Monika Betzler. Stuttgart: Kröner, 1998, S. 489 494
Hermeneutk, 'zurückgeschraubt' - Einige Bemerkungen zur Zeit der Dichtung am Beispiel von
Rilkes ' Archaischer Torso Apollos'.
In: Widersprüche im Widersprechen. Philosophische und literarische Ansichten der Verneinung.
Hrsg.: Peter Rau. Frankfurt: Lang, 1996, S. 66 - 77
Gipfelpoesie. Wandrers Leiden, Höhen und Tiefen
in Goethes beiden Nachtliedern.
In: Goethe. Interpretationen. Hrsg.: Witte, Bernd.
Stuttgart: Reclam, 1998, S. 77 - 95
1997
Beitrag in Zeitschrift:
K. P. Moritz.
In: Ästhetik und Kunstphilosophie von der Antike
bis zur Gegenwart. Hrsg.: Julian Nida-Rümelin,
Monika Betzler. Stuttgart: Kröner, 1998, S. 565 568
„Können die Kulturwissenschaften eine neue moralische Funktion beanspruchen?“ Eine Be standsaufnahme .
In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, (1997), 1, S. 5 38
Zeitungsartikel:
Buchbeiträge:
Rezension von Christian Stetter: Schrift und Sprache.
In: Süddeutsche Zeitung.
'68 - '89 - Literarische und mediale Wendungen der
Wende.
319
Rezension von Martin Gessmann: Montaigne und
die Moderne. Zu den philosophischen Grundlagen
einer Epochenwende.
In: Süddeutsche Zeitung; Wochenendbeilage.
In: Verstehen durch Vernunft. Festschrift für W.
Hoffmann. Hrsg.: B. Krause. Wien: 1997, S. 367373
Herausgeberschaften:
Lehrstuhl für Anglistik I
Prof. Dr. Theo Stemmler
Tel. (0621) 181-2349, Fax: -3908
E-Mail: stemmler@split.uni-mannheim.de
Stemmler, Theo und Horlacher, Stefan [Hrsg.]:
Sinn im Unsinn. Vorträge eines interdisziplinären
Kolloquiums .
Tübingen: Narr Verlag, Tübingen, 1997.
ISBN 3-8233-4154-5
Forschungsprojekte :
Rezensionen:
A Comprehensive Edition of the Anonymous
Middle English Lyric
G. Sigal, Erotic-Dawn Songs of the Middle Ages.
In: Notes and Queries, 44 (1997).
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
Zeitungsartikel:
Theo Stemmler
Jan 90 Eigenprojekt
Denkzettels Traum. Bemerkungen zur deutschen
Rechtschreibreform, ihren Verfechtern und Ve rächtern.
In: Rhein-Neckar-Zeitung.
Die Gedichte Elisabeths I. und der Mar y Stuart:
Ausgabe, Übersetzung und Kommentar
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
1998
Theo Stemmler
Jan 99 Eigenprojekt
Buch:
Kleine Geschichte des Fußballspiels. Nr. 2. ,
Frankfurt: Insel-Bücherei, 1998. 138 S.
Publikationen:
Prof. Dr. Theo Stemmler
Rezensionen:
1996
„Moab ist mein Waschtrog“ [über St. Fry: Colu mbus war ein Engländer].
In: DIE ZEIT, 26.11.98.
Zeitungsartikel:
Annäherung an Mitgeschöpfe: Der Zeichner und
Dichter Edward Lear.
In: Neue Zürcher Zeitung.
W. Erzgräber, Mittelalter und Renaissance in England.
In: Freiburger Universitätsblätter, H. 3 (1998).
Das Euro.
In: Die Zeit.
Zeitungsartikel:
In schlechter Konstitution: Über das verquaste
Deutsch der Bayerischen Verfassung.
In: Süddeutsche Zeitung.
Allerlei Überholtes: Die Bayern stimmen über ihre
Verfassung ab.
In: Die Zeit.
Rowdies und Gentlemen.
In: Neue Zürcher Zeitung.
Milchlieder.
In: Rhein-Neckar-Zeitung.
1997
Nehmen wir Deutsche unsere Sprache nicht mehr
ernst?.
In: Welt am Sonntag.
Beitrag in Zeitschrift:
New Readings in Late Medieval Love Poems.
In: Anglia, Jg. 1997 (1997), 115, S. 257 - 259
Poetenporträt, eckig, gerundet: Unbekannte
Gedichte aus dem Nachlaß T.S. Eliots.
In: Rhein-Neckar-Zeitung.
Buchbeitrag:
Schönfärberei.
In: Rhein-Neckar-Zeitung.
Vom Nutzen privater Briefe für die Sprach- und
Stilgeschichte: Ein Brief der englischen Königin
Katharina an ihren Geliebten Thomas Culpep.
320
1999
Buchbeiträge:
Buchbeiträge:
'Dichtung ist immer nur eine Expedition nach der
Wahrheit' (Vorwort).
In: Expedition nach der Wahrheit. Poems, Essays,
and Papers in Honour of Theo Stemmler. Hrsg.:
Horlacher, Stefan / Islinger, Marion. Heidelberg:
Universitätsverlag Carl Winter, 1996, S. xiii-xxi
A Portrait of the Artist as a Young Man: Henry
VIII's Early Songs.
In: Intercultural Encounters - Studies in Literatures.
Essays Presented to R. Ahrens on the Occasion of
His 60th Birthday. Hrsg.: H. Antor and K.L.Cope.
Heidelberg: 1999, S. 175-186
Über den Morbus utilitaris: Fabelhafter Bericht an
eine Akademie.
In: Visionen 2000. Einhundert persönliche Zukunftsentwürfe.
Hrsg.:
Brockhaus-Redaktion.
Mannheim: Brockhaus, 1999, S. 272-275
Zur Konzeption von Weiblichkeit: Das Bild der
Hexe in John Fowles' Roman The French Lieutenant's Woman.
In: Expedition nach der Wahrheit. Poems, Essays,
and Papers in Honour of Theo Stemmler. Hrsg.:
Horlacher, Stefan / Islinger, Marion. Heidelberg:
Universitätsverlag Carl Winter, 1996, S. 585-616
Herausgeberschaften:
Herausgeberschaften:
Stemmler, Theo und Horlacher, Stefan [Hrsg.]:
Erscheinungsformen des Sonetts. Vorträge eines
interdisziplinären Kolloquiums.
Tübingen: Narr, Tübingen, 1999.
ISBN 3-8233-4155-3
Horlacher, Stefan; Islinger, Marion [Hrsg.]:
Expedition nach der Wahrheit. Poems, Essays, and
Papers in Honour of Theo Stemmler.
Heidelberg: Universitätsverlag Carl Winter, 1996.
1997
Rezensionen:
Beiträge in Zeitschriften:
„Der Fluch des Zauberers“ [über H. Kurzke: Thomas Mann; Golo Mann: Erinnerungen und Gedanken; N. Schaenzler: Klaus Mann].
In: WELT am SONNTAG, Nr. 36 1999.
Heterogenität, Kohärenz und das Prinzip der Reise:
„Amilec“, „Giphantie“ und die „Histoire des Galligènes ou Mémoires de Duncan“ von Tiphaigne de
la Roche.
In: Cahiers d'Histoire des Littératures Romanes /
Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte,
Band 21 (1997), Nr. 3/4, S. 269-296
O.S. Pickering, ed., Individuality and Achievement
in Middle English Poetry.
In: Anglia, 117 (1999).
„Wie Hermann seine Unschuld verlor“ [über M.
Wolffsohn u. Th. Brechenmacher: Die Deutschen
und ihre Vo rnamen].
In: WELT am SONNTAG, 9.5.99.
Volker Behrens, „Das Spiel mit der Illusion in 'The
French Lieutenant's Woman'. Ein Vergleich von
Roman, Film und Drehbuch. Kieler Beiträge zur
Anglistik und Amerikanistik.
In: Anglistik. Mitteilungen des Verbandes Deutscher Anglisten, Band 8 (1997), Heft 1, S. 133-135
Zeitungsartikel:
Egoist in ungewöhnlichem Grade. Eine polemische
Liebeserklärung an Goethe.
In: Rhein-Neckar-Zeitung.
Horlacher, Stefan / Islinger, Marion:
Theo Stemmler, Mannheim, zum 60. Geburtstag.
In: Anglistik. Mitteilungen des Verbandes Deutscher Anglisten, Band 8 (1997), Heft 1, S. 173-175
Im Boot der Utopie. Sloterdijk - nach Huxley.
In: Neue Zürcher Zeitung.
Herausgeberschaften:
Stefan Horlacher
Horlacher, Stefan / Stemmler, Theo [Hrsg.]:
Sinn im Unsinn. Über Unsinnsdichtungen vom
Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Vorträge eines
interdisziplinären Kolloquiums.
Tübingen: Gunter Narr Verlag, 1997.
1996
Beitrag in Zeitschrift:
Ellen J. Esrock, „The Reader's Eye: Vis ual Imaging
as Reader Response (Rezension).
In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, Jg.
xliv (1996), Heft 1, S. 94-96
321
Anglistische Linguistik
1998
Buch:
Prof. Dr. Rosemarie Tracy
Tel. (0621) 181-2335, Fax: -2336
Visualität und Visualitätskritik im Werk John Fowles.
Tübingen: Gunter Narr Verlag, 1998.
(Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft; Band 38)
Forschungsprojekte :
Bilingualismus in der frühen Kindheit (Folgeprojekt der Tübinger DFG-Projekte: Erwerb
komplexer Syntaxy im Kindesalter und Kinder sprachen im Kontakt)
Bilingualism in early childhood
Beitrag in Zeitschrift:
Thomas C. Foster, „Understanding John Fowles“,
Columbia: University of South Carolina Press
1994.
In: Anglia, Band 116 (1998), Heft 1, S. 132-134
Projektleiter:
Administrativer
Leiter:
Ansprechpartner:
gleichberechtigte
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
Lexikonartikel:
C.S. Peirce.
In: Le xikon Literatur- und Kulturtheorie: Ansätze Personen - Grundbegriffe. Hrsg.: Nünning, Ansgart.
Stuttgart, 1998, S. 485-487
Rosemarie Tracy
Tracy, Rosemarie;
Tracy, Rosemarie;
Dr. Ira Gawlitzek-Maiwald
Apr 89 Eigenprojekt
Zielsetzung: Untersucht wird der simultane Erstspracherwerb von Deutsch und Englisch in der
frühen Kindheit. Besonderes Interesse gilt dem
Erwerb des bilingualen Lexikons, den Ersterwerbsverläufen, dabei auftretenden Asynchronien zwischen den beteiligten Sprachen und dem Zusammenhang zwischen Asynchronie und Mischphänomenen.
Stand der Arbeit: zur Zeit wird ein DFG-Antrag
vorbereitet
Semiose.
In: Lexikon Literatur- und Kulturtheorie: Ansätze Personen - Grundbegriffe. Hrsg.: Nünning, Ansgart.
Stuttgart, 1998, S. 484-485
Semiotik.
In: Lexikon Literatur- und Kulturtheorie: Ansätze Personen - Grundbegriffe. Hrsg.: Nünning, Ansgart.
Stuttgart, 1998, S. 417-418
Sprachkontakt Deutsch-Englisch:
Code-Switching, Crossover & Co. (Teil der späteren DFG-Forschergruppe Sprachliche Variation als kommunikative Praxis)
Language Contact German-English:
1999
Beitrag in Zeitschrift:
Sexualität im Gedicht - 11. öffentliches Kolloquium
der Forschungsstelle für europäische Lyrik.
In: Anglistik. Mitteilungen des Verbandes Deutscher Anglisten, Band 10,2 (1999), S. 200-201
Buchbeitrag:
Projektleiter:
Administrativer
Leiter:
Ansprechpartner:
Beteiligte Wissenschaftler (intern):
Projektzeitraum:
Status:
Erscheinungsformen des Sonetts. Ein Vorwort.
In: Erscheinungsformen des Sonetts. Hrsg.: Horla cher, Stefan / Stemmler, Theo. Tübingen: Gunter
Narr Verlag, 1999, S. 7-21
Rosemarie Tracy
Tracy, Rosemarie;
Münch, Alexandra;
Stolberg, Doris;
Apr 98 - Apr 06
Eigenprojekt
Zielsetzung: Anhand umfangreicher schriftlicher
und mündlicher Daten deutscher Emigranten in den
USA werden Sprachkontaktphänomene untersucht
(u.a. Entlehnung, Code-switching, Lehnübersetzungen, Sprachwandel). Intraindividuelle Sprachprofile
werden ermittelt und miteinander verglichen. Die
theoretische Grundlage der Analyse bilden generative linguistische Theorien, soziolinguistische Ansätze zur Erklärung der funktionalen Merkmale von
Mischäußerungen und psycholinguistische Theorien der Sprachproduktion und der Organisation des
mentalen Lexikons.
Stand der Arbeit:
Herausgeberschaften:
Horlacher, Stefan / Stemmler, Theo [Hrsg.]:
Erscheinungsformen des Sonetts. Vorträge eines
interdisziplinären Kolloquiums.
Tübingen: Gunter Narr Verlag, 1999.
322
Objectives: On the basis of conversational and
written data from German immigrants into the U.S.,
the project investigates various language contact
phenomena, such as code-switching, interference,
language mixing and fusion.
In: Critical Essays on Contemporary Maritime
Literature. Hrsg.: Wolfgang Hochbruck/ James O.
Taylor. Trier: 1996, S. 80-93
1999
Buchbeitrag:
Lehrstuhl für Anglistik II
Publikationen:
Bach, Susanne/ Christoph Kuhn:
Einleitung.
In: Sterne leuchten mir wie Sonnen. Hundert Himmelsverse aus zwei Jahrtausenden. Hrsg.: Bach,
Susanne/ Christoph Kuhn. Eggingen: Edition Isele,
1999, S. 9f
Prof. Dr. M. Winkgens
Herausgeberschaften:
Prof. Dr. Meinhard Winkgens
Tel. (0621) 181-2356, Fax: -3983
E-Mail: winkgens@split.uni-mannheim.de
1996
Bach, Susanne/ Christoph Kuhn [Hrsg.]:
Sterne leuchten mir wie Sonnen. Hundert Himmelsverse aus zwei Jahrtausenden.
Eggingen: Edition Isele, 1999.
Buchbeitrag:
George Eliot und die Musik: Funktionsvarianten
von Musik und Stimme in ihrem Romanwerk.
In: Expedition nach der Wahrheit. Poems, Essays
and Papers in Honour of Theo Stemmler. Hrsg.:
Stefan Horlacher u. Marion Islinger. Heidelberg:
Universitätsverlag C. Winter, 1996, S. 399-424
Glomb
1998
Lexikonartikel:
Rose Tremain: Restoration.
In: Kindlers Neues Literaturlexikon. München,
1998, S. 598f.
Rezensionen:
Stützer, Alexander (Hg.), Darstellung und Deutung
der Moderne bei D.H. Lawrence, Frankfurt, 1995.
In: Referatedienst zur Literaturwissenschaft 28,4.
Annegreth Horatschek
1998
1998
Lexikonartikel:
Buch:
Appellfunktion/-struktur.
In: Literatur- und Kulturtheorie: Ansätze - Personen
- Grundbegriffe. Hrsg.: Ansgar Nünning. Stuttgart,
Weimar: J.B. Metzler, 1998, S. 20
Alterität und Stereotyp. Die Begegnung mit dem
Fremden in den 'International Novels' von E. M.
Forster und D. H. Lawrence.
Tübingen: 1998.
Subtext.
In: Literatur- und Kulturtheorie: Ansätze - Personen
- Grundbegriffe. Hrsg.: Ansgar Nünning. Stuttgart:
J.B. Metzler, 1998, S. 516-517
1999
Beitrag in Zeitschrift:
'A Witness of Difference'. Individualität als Moral
im Dialog zwischen Viktorianismus und Postmoderne in dem Roman Possession von A.S. Byatt.
In: Anglia, Themenheft 'Literatur und Geschichte in
der Postmoderne, (1999)
Susanne Bach
1996
Beitrag in Zeitschrift:
Lexikonartikel:
'A Nation of Emigrants': Eine historischsoziologische Kontextualisierung der Auswanderungsthematik in John Galts Bogle Corbet.
In: Zeitschrift für Kanada-Studien, 29 (1996), 1, S.
58-79
Von der Klassik zur Moderne: Gesellschaftssatire
und Roman im England des 18. Jahrhunderts.
In: Brockhaus Bibliothek, „Kunst und Kultur“,
Band 5.
Buchbeitrag:
The Geography of Perception in Hugh MacLennan's Maritime Novels.
323
Rezensionen:
Lehrstuhl für Anglistik III
Thomas Kullmann: Vermenschlichte Natur. Zur
Bedeutung von Landschaft und Wetter im englischen Roman von Ann Radcliffe bis Thomas Hardy.
In: Archiv für das Studium der Neueren Sprachen
und Literaturen, Bd. 236, 1999/1.
Prof. Dr. Ulrich Halfmann (emeritiert)
Tel. (0621) 181-2361, Fax: -3117
E-Mail: uhri@split.uni-mannheim.de
Publikationen:
Prof. Dr. Ulrich Halfmann
Stefan Horlacher
1996
1997
Buchbeitrag
Buchbeitrag:
Die Tyrannei der Lesererwartung: Anmerkungen zu
Rezeption und Edition von William Faulkners „Absalom, Absalom!“.
In: Expedition nach der Wahrheit: Poems, Essays,
and Papers in Honour of Theo Stemmler. Hrsg.:
Stefan Horlacher, Marion Islinger. Heidelberg: Carl
Winter, 1996, S. 567-584
Expeditionen nach der Wahrheit - In Search of
Truth. Poems, Essays, and Papers in the Honour of
Theo Stemmler. Festschrift for Theo Stemmler on
the Occasion of his 60th Birthday.
In: English and American Studies in German 1996.
Summaries of Theses and Monographs. A Supplement to Anglia. Hrsg.: Tübingen: Max Niemeyer
Verlag, 1997, S. 40-41
Christine Braß
1997
1998
Buch:
Buchbeitrag:
Christine Braß, Antje Kley:
Will the Parts Hold?: Erinnerungen und Identität in
Toni Morrisons Beloved und Jazz.
Tübingen: Gunter Narr Verlag, 1997. 207 S.
(MBSL; Band 32)
Sinn im Unsinn. Über Unsinndichtung vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert - The Sense of Nonsense. On Nonsense Poetry from the Middle Ages
to the 20th Century.
In: English and American Studies in German 1997.
Summaries of Theses and Monographs. A supplement to Anglia. Hrsg.: Tübingen: Max Niemeyer
Verlag, 1998, S. 33-34
Marianne Davidson
1998
Dissertation:
1999
Buchbeitrag:
Willa Cather and Frederick Jackson Turner. A
Contextualization.
Universität Mannheim, 1998
Visualität und Visualitätskritik im Werk von John
Fowles - Visuality and the Critic ism of Visuality in
the Work of John Fowles.
In: English and AMerican Studies in German 1998.
Summaries of Theses and Monographs. A Supplement to Anglia. Hrsg.: Tübingen: Max Niemeyer,
1999, S. 101-103
Werner Reinhart
1996
Dissertation:
Literarischer Wahn. Studien zum Irrsinnsmotiv in
der amerikanischen Erzählliteratur 1821-1850.
Universität Mannheim, 1996
1998
Buchbeitrag:
It is but one turn in the road and I would be a cannibal: The Theme of Hänsel and Gretel in Contemporary American Poems by Women.
In: Pioneering North America: Mediators of Euro pean Literature and Culture. Hrsg.: Klaus Martens.
Würzburg: Königshausen & Neumann, 1998, S.
203-212
324
Habilitationsschrift:
Ludistische Texte. Zur postmodernen Intertextualität in Dubravka Ugresic' „Stefica Cvek u raljama
zivota“ und in „Forsiranje romana-reke“.
In: Diskurs der Schwelle. Aspekte der kroatischen
Gegenwartsprosa. Hrsg.: Burkhart, D.; Biti, V.
Frankfurt/Main: Peter Lang, 1996, S. 189-203
(Heidelberger Publikationen zur Slavistik. B: Lite raturwissenschaftliche Reihe; Band 4)
ISBN 3-631-30302-5
Pikareske Romane der 80er Jahre: Ronald Reagan
und die Renaissance des politischen Erzählens in
den USA (Acker, Auster, Boyle, Irving, Kennedy,
Pynchon).
Universität Mannheim, 1998
1999
Lexikonartikel:
Techniken der Komik in südslawischen Komödien
der Jahrhundertwende.
In: Laughter & Tears in the Balkan Cultures. Hrsg.:
Karpodini Dimitriadi, E. Athen: 1996, S. 149-162
„New Criticism“.
In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik: Rhetorik-Lexikon Band V (M-P). Hrsg.: Gert Ueding.
Tübingen: Niemeyer, 1999, (Band V)
Herausgeberschaften:
Burkhart, Dagmar (zus. mit Vladimir Biti) [Hrsg.]:
Diskurs der Schwelle. Aspekte der kroatischen
Gegenwartsliteratur.
Frankfurt/Main: Peter Lang, 1996. 255 S.
ISBN 3-631-30302-5
Lehrstuhl für Slavische Philologie (Slavistische Literaturwissenschaft)
Prof. Dr. Dagmar Burkhart
Tel. (0621) 181-2405
E-Mail: slav@split.uni-mannheim.de
Rezensionen:
Bergmann-Thränhardt, Heidi: Dimitrija Demeter
(1811-1872). Leben und Werk. München 1992.
In: Kritikon Litterarum 23.
Forschungsprojekte :
Ehre. Auf der Suche nach einem verlorenen
Wert
Projektleiter:
Projektzeitraum:
Status:
1997
Dagmar Burkhart
Okt 99 Eigenprojekt
Beiträge in Zeitschriften:
Der byzantinische (hagiographische) Threnos und
sein Einfluß auf die orthodoxen Slaven.
In: Zeitschrift für Slawistik, Jg. 42 (1997), Heft 3,
S. 316-327
Ehre. Auf der Suche nach einem verlorenen Wert.
Publikationen:
Der männliche und der weibliche Spiegel. Zur
„Hasanaginica“-Ballade und ihren Dramatisierungen.
In: Die Welt der Slaven, Jg. XLII (1997), S. 347358
Prof. Dr. Dagmar Burkhart
1996
Beitrag in Tagungsband:
Fallstudien zu Zensurvorgängen in der Stalinzeit
(Mandel'stam, Achmatova, Pasternak).
In: Zensur und Selbstzensur in der Literatur. Hrsg.:
Brockmeyer, P.; Kaiser, G. Würzburg, 1996, S.
173-192
(Name der Konferenz: 9. Tagung der DGAVL;
Tagungsort: Berlin; Datum: 03.-05.06.1993)
The River Danube in Balkan Slavic Folksongs.
In: Ethnologia Balkanica. Journal of Balkan Ethnology, Jg. 1 (1997), Heft 1, S. 53-60
Buchbeiträge:
Die Kartoffel im traditionellen Nahrungssystem der
Russen.
In: Die Kartoffel. Hrsg.: Weggeman, S.; Benker, G.
München: Edition Infotainment, 1997, S. 35-38
Buchbeiträge:
Avtor, liriceskij sub''ekt i ego tekst u O. Mandel'stama.
In: Avtor i tekst. Sbornik statej. Hrsg.: Markovic,
V.M.; Smid, V. Sankt -Peterburg: Izdatel'stvo S.Peterburgskogo Universiteta, 1996, S. 402-428
325
Menschenspeise. Der gastronomische Kode in W.
Reymonts „Ziemia obiecana“ und T. Konwickis
„Mala apokalipsa“.
In: Natura naturata. Gegenständliche Welt und
Kultureme in der polnischen Literatur des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Hrsg.: Burkhart, D.;
Klemm, W. Amsterdam, Atlanta: Rodopi, 1997, S.
221-244
(Studies in Slavic Literature and poetics; Vol. 29)
ISBN 90-420-0129-1
Intertextualität und Ästhetik des Häßlichen. Zu
Vladimir Sorokins Erzählung „Obelisk“.
In: Kultur und Krise. Rußland 1987-1997. Hrsg.:
Cheaure, E. Berlin: Arno Spitz, 1998, S. 253-266
(Osteuropaforschung. Schriftenreihe der Deutschen
Gesellschaft für Osteuropakunde; Band 39)
ISBN 3-87061-621-0
Herausgeberschaften:
Der gute Zar und das ferne Land. Russische sozialutopische Volkslegenden des 17.-19. Jahrhunderts.
Von Kirill V. Cistov. Aus dem Russischen übersetzt von Gesine Damijan, Drazen Grgic, Nermina
Halac u.a.
Münster: Waxmann, 1998.
ISBN 3-89325-556-7
Statt einer Einleitung: Causerie über das Kulturthema Essen in polnischen literarischen Texten.
In: Natura naturata. Gegenständliche Welt und
Kultureme in der polnischen Literatur des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Hrsg.: Burkhart, D.;
Klemm, W. Amsterdam, Atlanta: Rodopi, 1997, S.
5-27
(Studies in Slavic Literature and Poetics; Vol. 29)
ISBN 90-120-0129-1
1999
Beitrag in Tagungsband:
Herausgeberschaften:
Kryptographische Botschaften. Zu Osip Mandel'stams Zyklustexten.
In: Zyklustexte in den slavischen Literaturen. Be iträge zur Internationalen Konferenz, Magdeburg,
18.-20. März 1997. Hrsg.: Ibler, R. Frankfurt/Main:
Peter Lang, 1999, S. 43-58
(Tagungsort: Magdeburg; Datum: 18.-20.03.1997)
Burkhart, Dagmar (zus. mit Waldemar Klemm)
[Hrsg.]:
Natura naturata. Gegenständliche Welt und Kultureme in der polnischen Literatur des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
Amsterdam: Rodopi, 1997. 361 S.
ISBN 90-420-0129-1
Beiträge in Zeitschriften:
1998
Motiv zada kak cast' parodijnogo koda i priema
dekonstrukcii.
In: Kodovi slovenskich kultura, (1999), Nr. 4 Delo vi tela, S. 168-193
Beiträge in Zeitschriften:
Culture as memory: On the poetics of Milorad
Pavic.
In: The Review of Contemporary Fiction, Vol.
XVIII (1998), Heft No. 2, S. 164-172
Semiotik des Raums. Eine semantische Analyse
von Puskins Poem „Mednyj Vsadnik“.
In: Die Welt der Slaven, Band XLIV (1999), S.
367-380
Hasanaginica kao predlozak dramatizacije.
In: Umjetnost Rijeci. Casopis za znanost o knjizevnosti, Jg. XLII (1998), Heft 1, S. 67-82
Buchbeiträge:
Mesa Selimovic izmedu usmene i pisane rijeci.
In: Novi Izraz. Casopis za knjizevnu i umjetnicku
kritiku, (1998), Heft Winter 1998, S. 72-85
Ästhetik der Häßlichkeit und Pastiche im Werk von
Vladimir Sorokin.
In: Poetik der Metadiskursivität. Zum postmodernen Prosa-, Film- und Dramenwerk von Valdimir
Sorokin. Hrsg.: Burkhart, Dagmar. München: Otto
Sagner, 1999, S. 9-19
(Die Welt der Slaven. Sammelbände-Sborniki;
Band 6)
ISBN 3-87690-745-4
Weltkultur, Gedächtnis und Utopie im Postsymb olismus. (Anna Achmatova und Osip Mandel'stam).
In: Zeitschrift für Slawistik, Jg. 43 (1998), Heft 2,
S. 214-226
Buchbeiträge:
Das altrussische Festgelage: heldenmäßig, hinterlistig und märchenhaft-utopisch.
In: Prazd'nik''. Von Festen und Feiern in den slavischen Literaturen. Hrsg.: Burkhart, D.; Leitner, A.
Frankfurt/Main: Peter Lang, 1999, S. 17-34
Die byzantinische hagiographische Klage und ihr
Einfluß auf die orthodoxen Slaven.
In: Mediavistika i kulturna antropologija. Sbornik v
cest na 40-godisnata tvorceska dejnost na prof.
Donka Petkanova. Hrsg.: Miltenova, A. Sofia:
Izdatelstvo Mnemozina, 1998, S. 67-82
326
Der Mythos von der versunkenen Stadt.
In: Das XX. Jahrhundert: Slavische Literaturen im
Dialog mit dem Mythos. Hrsg.: Richter, A.; Muscenko, E. G. Hamburg: Dr. Kovac, 1999, S. 85-104
(Schriftenreihe Poetica. Schriften zur Literaturwissenschaft; Band 36)
Buchbeiträge:
Menschliche Existenz zwischen Tragik und Farce.
Zur Poetik des Dramatikers Ranko Marinkovic.
In: Diskurs der Schwelle. Zeitgenössische kroatische Erzählprosa. Hrsg.: Burkhart, D.; Biti, V.
Frankfurt/Main, Bern, New York: Peter Lang,
1996, S. 71-86
(Heidelberger Publikationen zur Slavistik, B. Lite raturwissenschaftliche Reihe; Band 4)
ISBN 3-631-30302-5
Dubravka Ugresics quasiautobiographischer ExilRoman: Das Ich als lebendiges Museumsstück.
In: Von Dostoevskij bis Kundera. Beiträge zum
europäischen Roman und zur Romantheorie. Hrsg.:
Beitz, W. Leipzig: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, 1999, S. 153-162
Ranko Marinkovic: „Politeia ili Inspektorove spletke“ i „Pustinja“.
In: Krlezini dani u Osijeku 1995. Hrsg.: Zagreb:
1996, S. 12-17
K semiotike prostranstva: „Moskovskij tekst“ vo
„vtoroj (dramaticeskoj) simfonii“ Andreja Belogo.
In: Moskva i „Moskva“ Andreja Belogo. Hrsg.:
Spivak., M.L.; Civjan, T. V. Moskva: RGGU,
1999, S. 72-89
Rezensionen:
Ivo Franges: Geschichte der kroatischen Literatur.
Von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Köln/Weimar/Wien 1995.
In: Südosteuropa-Mitteilungen 3.
Schriftlichkeit - Mündlichkeit. Am Beispiel des
bosnis chen Prosaautors Mesa Selimovic.
In: Europäische Ethnologie und Folklore im internationalen Kontext. Festschrift für Leander Petzold
zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Schneider, I. Frankfurt/Main: Peter Lang, 1999, S. 41-54
1998
Beitrag in Tagungsband:
Semiotik des Raumes im lyrischen Werk von Anna
Achmatova und Marina Cvetaeva.
In: Ars philologica. Festschrift für Baldur Panzer
zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Grünberg, K.; Potthoff,
W. Frankfurt/Main: Peter Lang, 1999, S. 517-522
Petermann, Jürgen:
Slowenisch-deutsche Phraseologiebeziehungen im
Spiegel der Lexikographie.
In: EUROPHRAS 95. Europäische Phraseologie im
Vergleich: Gemeinsames Erbe und kulturelle Vie lfalt. Hrsg.: Eismann, W. Bochum: Universitätsverlag Brockmeyer, 1998, S. 641-661, (Studien zur
Phraseologie und Parömiologie)
(Tagungsort: Graz; Datum: 3.-8.9.1995)
Semiotika prostranstva. Semanticeskij analiz poemy „Mednyj vsadnik“ Puskina.
In: Universitetskij puskinskij sbornik. Hrsg.: Ka taev, B.V. Moskva: Izdatel'stvo MGU, 1999, S.
194-200
Herausgeberschaften:
Slavische Philologie
Poetik der Metadiskursivität. Zum postmodernen
Prosa-, Film- und Dramenwerk von Vladimir Soro kin.
München: Otto Sagner, 1999.
ISBN 3-87690-745-4
Forschungsprojekte :
Deutsch-Kroatisches Enzyklopädisches Wörter buch
Projektleiter:
Beteiligte Wissenschaftler (intern):
Projektzeitraum:
Status:
Burkhart, Dagmar (Zus. mit Andreas Leitner)
[Hrsg.]:
Prazd'nik''. Von Festen und Feiern in den slavischen
Literaturen.
Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang, 1999.
ISBN 3-631-33293-9
Professor Dr. Josip Matesic
Hansen-Kokorus, Renate; Dr.
Aug 90 - Aug 96
Eigenprojekt
Computergestützte Lexikographie: Erstellung eines
Deutsch-Kroatischen Großwörterbuchs mit ca.
120.000 lexikalischen Einheiten auf EDV-Basis.
Renate Hansen-Kokorus
1996
Beitrag in Zeitschrift:
Mikrotekst i ustanovlenie smysla u Nabokova.
In: Russian Studies, St. Petersburg, Vol. II (1996),
S. 222-233
327
Publikationen:
Buchbeitrag:
Prof. Dr. Josip Matesic
Ici od Poncija do Pilata.
In: Ars transferendi: Sprache, Übersetzung , Interkulturalität. Festschrift für Nikolai Salnikow zum
65. Geburtstag. Hrsg.: Huber, D.; Worbs, E. Berlin
u.a.: Peter Lang, 1998, S. 137-142
(Publikationen des Fachbereichs Angewandte
Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gu tenberg-Universität Mainz in Germersheim; Band
24)
ISBN 3-631-32622-X
1996
Beitrag in Tagungsband:
Frazeologija u djelu Frana Kurelca.
In: Zbornik radova 1. Rijecki filoloski dani. Rijeka,
1996, S. 173-180,
(Tagungsort: Rijeka)
Beiträge in Zeitschriften:
Tagungsband:
Pjesma nad pjesmama“ Janka Polica Kamova.
In: Rijec. Casopis za filologiju, Jg. 2 (1996), Band
2, S. 144-149
Istoriko-etimologiceskoe izucenie slavjanskich
frazeologiceskich sistem: doklady k XII mezdunarodnom s''eszdu slavistov.
XII mezdunarodnyj s''eszd slavistov, Krakau,
27.08.-02.09.1998. Sankt-Peterburg: Convention
Press, 1998
Zur ideographischen und historisch-etymologischen
Analyse slawischer Phraseme.
In: Suvremena lingvistika, Jg. 22 (1996), Band 1-2,
S. 417-423
1999
Tagungsband:
Beiträge in Tagungsbänden:
Tendenzen der kroatischen Gegenwartsliteratur.
Tendenzen der kroatischen Gegenwartsliteratur:
Internationales Symposium, Mannheim, 18.20.10.1989. München: Südosteuropa-Gesellschaft,
1996, (Aus der Südosteuropa-Forschung; Nr. 5)
Franz Miklosic und die Zeitschrift „Archiv für
Slavische Philologie“.
In: Historizem v raziskovanju slovenskega jezika,
literature in kulture. Hrsg.: Filozofska fakulteta
Univerze v Ljubljani. Ljubljana, 1999, S. 44, (Ob dobja; Band 18)
(Name der Konferenz: Mednarodni simpozij ob 80letnici Oddelka za slovanske jezike in knjizevnosti
Filozofske fakultete Univerze v Ljubljani; Tagungsort: Ljubljana; Datum: 09.-11.12.1999)
1997
Beitrag in Zeitschrift:
Eigennamen in der Phraseologie am Beispiel der
kroatischen Sprache.
In: Folia onomastica Croatica, Band 6 (1997), S.
139-145
Kasicev doprinos hrvatskoj frazeologiji.
In: Drugi slavisticki kongres. Zagreb-Osijek, 1999,
S. 21-22,
(Tagungsort: Zagreb)
Rezensionen:
Panzer, B.: Handbuch des serbokroatischen Verbs.
Derivation. Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag 1991.
In: Zeitschrift für Balkanologie, Bd. 33, Heft 1.
Wiesbaden: Harrassowitz, 1997, S. 119-122
Slavische Philologie (Slavistische
Sprachwissenschaft)
Prof. Dr. Jadranka Gvozdanovic
Tel. (0621) 181-2402, Fax: -2291
E-Mail: slav@split.uni-mannheim.de
1998
Beitrag in Tagungsband:
Publikationen:
Historijska frazeologija i dijalektologija u slavenskim jezicima.
In: Istoriko-etimologiceskoe izucenie slavjanskich
frazeologiceskich sistem: doklady k XII mezdunarodnom s''ezdom slavistov. Hrsg.: Matesic, Josip.
St. Peterburg: Convention Press, 1998, S. 6-15
(Name der Konferenz: XII Mezdunarodnyj s''eszd
slavistov; Tagungsort: Krakau; Datum: 27.08.02.09.1998)
Prof. Dr. Jadranka Gvozdanovic
1996
Buchbeiträge:
Locila v Brizinskih spomenikih.
In: Brizinski spomeniki. Hrsg.: Kos, M. Ljubljana:
1996, S. 203-212
328
Reported speech in South Slavic.
In: Reported Speech in Various Languages. Hrsg.:
Janssen, Th.; van der Wurff, W. Amsterdam: John
Benjamins Publ. Comp., 1996, S. 57-71
resenija; Tagungsort:
19.09.1997)
Moskau;
Datum:
16.-
1999
Buchbeiträge:
1997
Some remarks on numeral morphosyntax in Slavic.
In: Numeral Types and Changes Worldwide. Hrsg.:
Gvozdanovic, Jadranka. Berlin/New York: Mouton
de Gruyter, 1999, S. 187-196
(Trends in Linguistics. Studies and Monographs;
Band 118)
Buchbeiträge:
How languages living apart together may innovate
their systems (as illustrated by 'to' in Russian).
In: Language History and Linguistic Modelling. A
Festschrift for Jacek Fisiak on his 60th Birthday. (II
Bd.). Hrsg.: Hickey, R.; Puppel, S. Berlin: Mouton
de Gruyter, 1997, S. 1069-1081
(Trends in Linguistics; Studies and Monographs)
South Slavic prosody.
In: Word Prosodic Systems in the Languages of
Europe. Hrsg.: van der Hulst, H. Berlin/New York:
Mouton de Gruyter, 1999, S. 839-876
(Empirical Approaches to Language Typology;
Band 20,4)
Tracing the origin of a change.
In: Language Change and Functional explanations.
Hrsg.: Gvozdanovic, Jadranka. Berlin/New York:
Mouton de Gruyter, 1997, S. 71-87
(Trends in Linguistics; Band 98)
Types of numeral systems.
In: Numeral Types and Changes Worldwide. Hrsg.:
Gvozdanovic, Jadranka. Berlin/New York: Mouton
de Gruyter, 1999, S. 95-111
(Trends in Linguistics. Studies and Monographs;
Band 118)
Typology and evaluation of linguistic reconstruction.
In: Linguistic Reconstruction and Typology. Hrsg.:
Fisiak, J. Berlin/New York: Mouton de Gruyter,
1997, S. 103-122
(Trends in Linguistics. Studies and Monographs;
Band 96)
Herausgeberschaften:
Numeral Types and Changes Worldwide.
Berlin/New York: Mouton de Gruyter, 1999.
Herausgeberschaften:
Language Change and Functional Explanations.
Berlin/New York: Mouton de Gruyter, 1997.
1998
Beiträge in Tagungsbänden:
Morfologie en syntaxis van kwantificatie in het
Russisch.
In: Morfologiedagen 1996: Lezingen gehouden
tijden de Morfologiedagen op donderdag 19 en
vrijdag 20 september 1996 in Amsterdam. Hrsg.:
Hoekstra, E.; Smits, C. Amsterdam: Meertens Institut, Onderzoek en documentatie van nederlandse
taal en cultuur, 1998, S. 34-45, (Cahiers van het
Meertens Institut)
(Name der Konferenz: Morfologiedagen 1996;
Tagungsort: Amsterdam; Datum: 19.-20.09.1996)
Vidovye parametry i vzaimootnosenie mezdu tipologijami vida i vremeni v slavjanskich jazykach.
In: Tipologija vida: Problemy, poiski, resenija:
Materialy Mezdunarodnoj naucnoj konferencii, 1619 sentjabrja 1997 g., MGU im. M. V. Lomonosova. Hrsg.: Certkova, M. Ju. (otv. red.). Moskva:
Skola „Jazyki russkoj kul'tury“, 1998, S. 115-124
(Name der Konferenz: Mezdunarodnaja naucnaja
konferencija: Tipologija vida: Problemy, posiki,
329
Medien- und Kommunikations wissenschaft
Prof. Dr. Margot Berghaus
Tel. (0621) 181-2300, Fax: -3114
E-Mail: berghaus@split.uni -mannheim.de
Forschungsprojekte :
VIROR (Virtuelle Hochschule Oberrhein), Teilprojekt 3, Bereich: kommunikationswissenschaftliche Begleitforschung
Projektleiter:
Margot Berghaus
Administrativer
Leiter:
Roessing, Thomas; M. A.
Ansprechpartner: Roessing, Thomas; M. A.
Beteiligte Wissenschaftler (intern): Machat, Sibylle;
Projektzeitraum: Jul 98 - Jun 01
Status:
Partner
Problemstellung:
Welche Rahmenbedingungen herrschen an den
Universitäten in Baden-Württemberg für (teil-)
virtuelle Hochschule?
Zielsetzung:
Rahmenbedingungen im Bereich der Studierenden
und Lehrenden mit Hilfe quantitativer und qualitativer Befragungen erheben und Entwicklungen
analysieren.
Stand der Arbeit:
Daten teilweise erheoben und ausgewertet. Neue
Befragungen im Feld oder in der Vorbereitung
Publikationen:
Stefan Weiler
1999
Buch:
Die neue Mediengeneration. 1. Aufl.,
München: Reinhard Fischer, 1999. 300 S. (Band 8)
330