new orleans playground

Transcription

new orleans playground
Putumayo Pres ents :
NEW ORLEANS PLAYGROUND
EXIL 86472 / VÖ:27.10.2006 / DISTRIBUTION: INDIGO
1 . Clifto n Ch en ier: ”Ch oo Ch o o Ch ’Bo o g ie” (Darlin g /Gab ler/Ho rto n ) 3 ’1 5 ”
2 . Th e Meters : ”Th ey All As k ’d Fo r Yo u ” (Th e Meters ) 4 ’0 8 ”
3 . Kermit Ru ffin s : ”Break fas t, Lu n ch & Din n er ” (C. Ru ffin s /N. Ru ffin s /K. Ru ffin s ) 3 ’1 3 ”
4 . Ch armain e Nev ille: ”Seco n d Lin e” (Hen ry Hin es , B. Sin ig ia) 2 ’5 7 ”
5 . Bu ck wh eat Zy d eco : ”Sk ip To My Blu es ” (Trad itio n al. Ad d itio n al ly ric s an d arran g emen t b y Stan ley Du ral J r. ) 2 ’4 9 ”
6 . Lee Do rs ey : ”Ya Ya” (Do rs ey /Lewis /Ro b in s o n ) 2 ’2 5 ”
7 . Ch ris Ken n er: ”I Lik e It Lik e Th at” (Ch ris Ken n er/Allen To u s s ain t) 1 ’5 4 ”
8 . Fats Do min o : ”Wh o le Lo tta Lo v in ’” (Barth elo mew, Do min o ) 1 ’3 9 ”
9 . Claren ce ”Fro g man ” Hen ry : ”Ain ’t Go t No Ho me” (Claren ce Hen ry ) 2 ’1 8 ”
1 0 . Dr. J o h n : ”Ro w Ro w Yo u r Bo at” (Trad itio n al) 2 ’1 6 ”
1 1 . Hack Barth o lo mew: ”Wh en Th e Sain ts Go March in g I n ” (Trad itio n al) 3 ’0 5 ”
Bereits in di e zehnte Runde geht Putumayos Playground-Serie nun.
Um ihren mobilen Musikspielplatz aufzuschlagen, hat sich das Label
zur runden Zahl einen Zielort ausgesucht, der im letzten Jahr von einer
der größten Naturkatastrophen in der Geschichte der USA heimgesucht
wurde. War New Orleans vor dem Wirbelsturm Katrina noch Amerikas
größter “Playground” für alle möglichen Stile von Old Time Jazz bis
Funk, so li egen heute viele der legendären Musikstätten in Trümmern.
Mit dieser Kollektion ruft das bunte Platten-Haus den spielerischen
Charakter der Stadt am Delta wieder in Erinnerung, macht Station bei
Größen der R&B- Vergangenheit wie Lee Dorsey und Fats Domino,
feiert das Revival des Old Time Jazz mit Kermit R uffins oder macht
Ausflüge in den Swamp mit Buckwheat Zydeco und Clifton Chenier.
Eine Exkursion durch geistreich-witzige und unbeschwerte sechs
Jahrzehnte, die helfen soll, das Kinderlachen in die Crescent City
zurückzubringen.
Unterstützt wird mit d ieser CD, die zeitgleich zur Scheib e New O rleans
Christmas erscheint, die Organisation Putumayo Kids (www.putumayokids.com).
Als Ableger des Stammunternehmens Putumayo Wo rld Music kümmert sie sich
um die Vermittlung der verschied enen Kulturen der Welt an kleine Menschen,
die mittels kindg erec hter Musik zwanglos und lehrreich an die Klänge aus aller
Damen und Herren Länder herangeführt werden sollen.
Ein Gig ant empfängt uns gleich am Eing ang zur Spielwiese: CLIFTON CHENIER
hat den Zydeco aus d er Musik der französischen Einwanderer (Cajun) und dem
R&B der 1940er aus d er Taufe gehob en und beso nders in den 1970ern zu internationalem Sieg esz ug geführt. Er gilt z ugleic h als König des erdigen Genres,
was er d urch seine ex travagante Bühnenkleid ung mit Krone und Umhang immer gerne selb st zur Schau g estellt hat. Wie sich im “Choo Choo Ch´Boogie”
von 1977 zeigt, war d er 1987 verstorbene Chenier auch immer mit einem Ohr
in anderen Genres drin - in diesem Fall roc ken und rollen Akkord eon und übermütiges Sax in bester Sp iellaune.
Die METER S sied elten seit Ende der 1960er und ihrem leg endären Markenzeichen “Cissy Strut” im Zentrum des Rhythm & Blues, und wurden auch im
Ausland so b elieb t, d ass sie sowohl mit Paul McCartney als auch d en Rolling
Stones kollabo rierten. Ihr funky “They All Ask For You” aus dem Jahre
1975 lässt New O rleans’ Audubon-Zoo zu musikalischen Ehren kommen, wob ei
die Tiere in frö hlichen Chorg esang einstimmen. Die kulinarischen Sp ezialitäten
des Südens werd en dab ei auch gepriesen, im Angeb ot ein Flussk rebs-Rezept,
die omnipräsenten Bohnen mit Reis oder der weltberühmte Gumbo-Eintopf.
Mit einem eig enen Alb um wurde d er Trompeter KERMIT RUFFINS 2005
schon als eines d er wic htigsten neuen Gesichter d er New O rleans-J azzszene
auf Putumayo gewürdig t. Unüberhörbar, d ass sic h der Blaswerker als geistiger
Ziehsohn von Louis Armstrong sieht und in der Tat hat er seit den 1980ern
mit der G ründung der Rebirth Brass Band maßg eblich dazu beigetragen,
dass der Old Time Jazz mit einem frisc hen Anstrich weiterleb en kann.
Und auch bei den “second lines”, d en typisc hen informellen Parad en
der schwarzen Bevölkerung, fehlt Ruffins selten. Im aufmüpfig en Song
“Breakfast, Lunch & Dinner” muss sic h Kermit in der Rolle des gep lag ten
Familienvaters geg en eine Ho rde vo n Kindern zur Wehr setzen, die nicht
zum Essen erscheinen wollen und auch von der Hausarbeit nic ht viel halten,
sich stattdessen viel lieber an Süßig keiten gütlich tun.
Mit CHARMA INE NEVILLE dringen wir zu einem zentralen Kapitel der
New Orleans-Genealog ie vo r. Jed er kennt die Hits d er Neville Brothers,
und auch Schwesterherz konnte einigen Erfolg übers Delta hinaus für sic h
verbuchen. Mit einer frö hlichen R&B-Nummer, d ie d urch wendig es Sax,
orgelnde Hammondtasten und eine satt pustende Tuba gep räg t ist, würdigt
Charmaine die Sec ond Line, jene unorganisierte Beg leitp arade von Leuten aus
der Nachbarschaft, die einer Marching Band durch die Straßen des Viertels folgen.
Stanley Dural alias BUCKWHEAT ZYDECO dürfte nach Clifton Chenier das
bekannteste Aushängeschild d er Musik sparte sein, deren Namen er trägt.
In den 1980ern war er d er erste Zydeco -Interpret, der auf einem Majo r-Lab el
unterkam. Buckwheat hat reg elmäßig Fernsehauftritte, und war sogar bei
der Schlussfeier d er Olympischen Spiele von Atlanta auf der Bühne.
Mit “Skip To My Blues” erleb en wir ihn in einem gemächlich vor sic h hin
schaukelnden Blues, der durchs wippende Akko rdeo n vorangetrieb en wird .
Ein paar J ahrzehnte zurück in der New Orleans-Historie und schon landen wir
bei LEE DORSEY, der als R&B-G röß e in die Annalen der Stad t einging . Sein
1961-Hit “Ya Ya” reiste um die Welt und kann hier nochmals im Orig inal
genossen werden. Im p atinabesetzten Liedchen vertreibt sic h Dorsey mit
einem improvisierten Gesang d ie Zeit, während er auf seine Liebste wartet.
Seine wunderbar tänzelnden Piano-Akkorde und ein messersc harfer Bläsersatz
verleihen der Nummer ihren einpräg samen Charakter.
Wir bleib en in der guten alten Zeit der 1950er und 60er und treffen auf einen
weiteren Chartbreaker, der in einem Studio der Crescent City seine Wieg e hat.
CHRIS KENNER , d er so wohl im R&B als auch der weißen Roc k’n’Roll-Variante
agierte, entführt uns mit der Unterstützung eines witzigen Bac kgro undchors in
“I Like It Like That” (1966) zu seinem bevo rzugten Nachtclub. Dort wird
dem Text z ufolge so wild abg etanzt, d ass man auch schon mal seine Schuhe
verlieren kann.
Auf unserem spielerischen und kindgerechten Trip durch New Orleans’ Musikgesc hichte müssen wir natürlich auch Station beim wohl berühmtesten Namen
der R&B-Chronolog ie machen: FATS DOMINO gelangen mit “Blueberry Hill”
und “Ain’t That A Shame” Evergreens von globaler Bedeutung. Die schalk hafte
Stimme und das g anz c harakteristisc he, “rollende” Tastenspiel g ehören seit
den 1950ern untrennbar zusammen und beso nders schön funktioniert das in
der 1958er-Miniatur “Whole Lotta Lovin’”, in der Domino zur espritgelad enen
Selb stbeg leitung Kuss- und Klatsch-Intermezzi einbaut.
Nochmals z wei Jahre zurück mit dem wohl spaßig sten Vokalsp ielchen auf
dieser Kompilation und CLARENCE “FROGMA N” HENRY . In der Nummer
“Ain’t Got No Home” schlüpft d er Stimmenkünstler, d er 1953 in Bobb y
Mitchells Band seine Karriere b eg ann, in verschied ene Charakter: Er mimt das
kleine Mädchen eb enso wie den quakenden Frosch in d en Sümpfen. Der witzig e
Song b rachte dem d amals 19jährigen rasch seinen Nickname auf Lebenszeit
und eine Nummer 3 in der R&B-Hitparade ein. Henry g ehört zu d en zahllo sen
Künstlern, dessen Haus d urch “Katrina” zerstört wurde.
Und wieder vorwärts auf der Zeitlinie: Pianist und Musikologe Mac Rebennack
hat wie seine b eid en Vorgäng er auch einen Sp itz- respektive Künstlernamen,
unter dem er den meisten besser b ekannt sein dürfte: Als DR. JOHN zählt er
definitiv zu den agilsten Musikern Louisianas und überq uert leichten Schrittes
alle Stilg renzen von R&B über Rock ’n’Roll bis zum Jaz z und Funk. Das
Traditional “Row Row Your Boat” wird in seiner Version verschmitzt in eine
R&B-Nummer umgewandelt, mit sc heppernder Stro mgitarre und einem schlurfenden Gro ove.
Mit einem Go spel-Standard endet unser Tollen über den Spielplatz d er Crescent
City. HACK BAR TOLOMEW führt uns vor O hren, welche wichtige Ro lle New
Orleans als Wieg e von Sp irituals spielt – das weltweit b ekannte “When The
Saints Go Marchin’ In” stammt aus der Stadt und gehört zum festen Ablauf
eines typischen Jaz z Funerals. Bartholomew interpretiert es in einer fröhlic hen
Art, d ie d ie schmerzüberwindende, lebensb ejahende P hiloso phie d er Bewohner
widerspiegelt.
SÄMTLICHE PRESSETEXTE INCL. TRACKLISTEN, COVERJPEG’s UND
KÜNSTLERFOTOS JEDERZEIT ABRUFBAR BEI www.exil. de UNTER «EXIL
PRESSE»
EXIL MUSIK GmbH 91593 BURGBERNHEIM T 09843-95959 F 09843-95900
exil@exil.de | www.exil.de