TAZ-Beilage Foreign Affairs 2016
Transcription
TAZ-Beilage Foreign Affairs 2016
GN RS 7.7.16 Berliner Festspiele FOREI AFFAI 5.7. – 1 Vorwort Unsicherheit. Seit Jahren beobachten wir, wie sich die vermeintlichen Gewissheiten unserer mitteleuropäischen sozialen Marktwirtschaften auflösen. Wir haben gelernt, es zeitweise zu ignorieren. Die Tatsache, dass wir letztes Jahr von der großen Anzahl Flüchtender überrascht wurden, obwohl uns die Entwicklungen im Nahen Osten seit Langem bekannt waren, ist nur ein Indiz dafür, wie selbstverständlich wir an Vertrautem festhalten. Es braucht derartige Ereignisse, um uns ahnen zu lassen, dass es keine sicheren Gegebenheiten gibt, dass sich Dinge ändern und dass genau das vermutlich die einzige Gewissheit unserer Zeit sein kann. Der Entschluss, sich in diesem Festival mit ‚Uncertainties‘ zu beschäftigen, entstand während der Arbeit mit unserem Focus-Künstler William Kentridge. Der südafrikanische Zeichner, Filmemacher, Performer und Regisseur spricht von ‚Unsicherheit‘ (uncertainty) und ‚Vorläufigkeit‘ (provisionality), wenn er seine Arbeit und seinen Blick auf die Welt beschreibt und meint damit sowohl eine künstlerische Strategie als auch eine politische Haltung. Ständige Transformation zieht sich durch sein Werk genauso wie durch seine künstlerische Biografie vor dem Hintergrund der südafrikanischen Geschichte und Gegenwart. Am ersten Wochenende des Festivals haben wir Künstler* innen und Wissenschaftler*innen eingeladen, im Symposium „Landscapes of Uncertainty“ verschiedene Formen von Unsicherheit und Strategien für den Umgang damit zu diskutieren. Auf einer programmatischen Ebene arbeitet Foreign Affairs jährlich an der Unsicherheit der Form, sei es mit Musiker*innen in der Reihe Performing Pop oder mit dem Musée de la Danse des Choreografen Boris Charmatz. Institutionell erweitern wir die Arbeit an der Schnittstelle zur bildenden Kunst neben dem Focus Kentridge dieses Jahr in einer Zusammenarbeit mit Corpus, einem Netzwerk europäischer Kunstinstitutionen wie Tate Modern und den KW – Institute for Contemporary Art. Viele der eingeladenen Künstler*innen beschäftigen sich mit eigenen Fragen von ‚Uncertainty‘. Das reicht von der Eröffnung mit Alain Platels Musiktheater, das sich auf poetische Weise dem nahenden Ende eines Orchestermusikers widmet, bis zu ganz konkreten Unsicherheiten: Die Antwerpener Theatergruppe BERLIN hat die letzten Monate eines alten Ehepaars in einem Geisterdorf bei Tschernobyl dokumentarisch begleitet, der Pulp-Frontmann Jarvis Cocker lädt mit einem Sinfonieorchester zu Geschichten über das Menschsein nach Einbruch der Dunkelheit ein, die Choreografin Nelisiwe Xaba sucht in den künstlichen Gewässern Johannesburgs urbane Zwitterwesen und das Nature Theater of Oklahoma dreht an zahlreichen Orten der Stadt mit einem Team aus Laiendarsteller*innen einen Science-Fiction-Film. Jeden Abend beginnt nach der Dämmerung um zehn eine nächtliche Ausstellung im Haus der Berliner Festspiele. William Kentridge bespielt die ganze 48 Meter breite Fassade und den Keller, Dries Verhoeven einen geheimen Raum, Nelisiwe Xaba das Dach, Mary Reid Kelley operiert in der Kassenhalle. Zur Geisterstunde erwarten wir weitere Gäste, bevor wir uns schließlich in unser sicheres mitteleuropäisches Bett legen. In der letzten Nacht von Foreign Affairs können Sie mit uns im Theater bleiben. Wir laden Sie ein, diese allerletzte Nacht des Festivals gemeinsam mit Forced Entertainment durchzumachen: Sie erarbeiten gerade eine exklusive Variation ihrer ersten großen Durational Performance aus dem Jahr 1999: Theater gegen die Angst und die Unsicherheit, bevor bei Tagesanbruch die Zukunft beginnt. Bis dahin wird es viele schöne Sommerabende mit guter Kunst geben. Da sind wir uns absolut sicher. Thomas Oberender Intendant der Berliner Festspiele 2 Matthias von Hartz Künstlerischer Leiter Foreign Affairs 10 things that being a South African makes me uncertain of … Von Siyabonga Mthembu 4 Die List der Ungewissheit Von Helga Nowotny 6 Bilder über die Unsicherheit des Lebens Gespräch zwischen Renate Klett und Angela Breidbach 9 Programm Foreign Affairs 2016 13 „Wir wollen Chaos auf den Straßen stiften.“ Von Patrick Wildermann 32 What really matters Von Pieter T’Jonck 36 Vorschau Berliner Festspiele 2016 39 Kalendarium Foreign Affairs 2016 40 Veranstalter Berliner Festspiele Ein Geschäftsbereich der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH Schaperstraße 24, 10719 Berlin Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Intendant: Dr. Thomas Oberender Kaufmännische Geschäftsführung: Charlotte Sieben Künstlerische Leitung Foreign Affairs: Matthias von Hartz Dramaturgie NO IT IS ! bei Foreign Affairs: Carolin Hochleichter Kurator Ausstellung NO IT IS !: Wulf Herzogenrath Direktor Martin-Gropius-Bau: Gereon Sievernich Gestaltung: Ta-Trung, Berlin Titelfoto: Christian Nilson / 13 Photo Programmstand Mai 2016, Änderungen vorbehalten Uncertainty. For years, we have been watching as the supposed certainties of our mid-European social market economies have come undone. We learned to ignore this temporarily. The extent of our surprise at the large number of refugees arriving here last year, even though developments in the Middle East had been known for years, is further evidence of how much we have been taking for granted. It takes events of this scale to make us suspect that circumstances are no longer secure, that things are changing and this is probably the only certainty of our times. The decision to explore ‘uncertainties’ in this festival came in the course of our work with this year’s focus artist William Kentridge. The South African draughtsman, film-maker, performer and director talks about uncertainty and provisionality to describe his work and his view of the world, and this means both an artistic strategy and a political attitude. Constant transformations pervade both his oeuvre and his artistic biography against the backdrop of South Africa’s history and present. For the first weekend of the festival, we have invited artists and scholars to a symposium entitled “Landscapes of Uncertainty”, where we will discuss various forms of uncertainty as well as strategies of dealing with them. With regards to its programmatic work, Foreign Affairs has been exploring the uncertainty of form every year, be it with musicians in the Performing Pop series or with Musée de la Danse by choreographer Boris Charmatz. On an institutional level, we are expanding our work on the interface with the visual arts, in addition to our focus on William Kentridge. This year, we will cooperate with Corpus, a European network of art institutions like KW – Institute for Contemporary Art and Tate Modern. Several of the invited artists are investigating their own issues of uncertainty. These range from the opening performance of Alain Platel’s musical theatre, which is dedicated to the poetical portrait of an orchestra musician’s looming demise, to quite specific uncertainties: Antwerp-based theatre company BERLIN’s documentary follows the last months of an old married couple in a ghost village near Chernobyl; Pulp’s front-man Jarvis Cocker and a symphony orchestra invite us to hear stories at nightfall about what it means to be human; choreographer Nelisiwe Xaba searches Johannesburg’s artificial bodies of water for urban hybrid creatures, and the Nature Theater of Oklahoma will shoot a science fiction film at several locations throughout the city, together with a cast of amateur performers. Every night after dusk, at ten o’clock, a night exhibition will be opened at the Haus der Berliner Festspiele. William Kentridge will play on all 48 metres of the facade and in the basement, Dries Verhoeven in a secret room, Nelisiwe Xaba on the roof and Mary Reid Kelley in the box office foyer. At the witching hour, we expect further guests before we finally lie down in our secure mid-European beds. On the final night of Foreign Affairs, you can stay in the theatre with us. We invite you to pull an all-nighter together with Forced Entertainment: The company is currently developing an exclusive variation of their first great durational performance from the year 1999. Theatre as a countermeasure for fear and uncertainty, before the future begins at daybreak. Until then, there will be many summer nights full of good art. Of this we are completely certain. Thomas Oberender Director Berliner Festspiele Die Berliner Festspiele werden gefördert durch Foreign Affairs Matthias von Hartz Director Foreign Affairs 10 things that being a South African makes me uncertain of … Siyabonga Mthembu – 1 – First and foremost, I am uncertain of being an adult who can look after those I love financially. The arts in my country lack the support required to support citizens who are there to grow the economy. The economy does not support humans. – 2 – My next uncertainty is about my race and this, in fact, is a worldwide uncertainty. I am uncertain of black lives and what they mean to the global politics. Are black artists forever going to be in search of validation from the Northern Hemisphere due to a lack of a true African art industry? – 3 – The Truth and Reconciliation Commission makes me uncertain of the truth that was meant to set us free. It was a farce in the name of true reconciliation where the perpetrators still run the South African economy. – 4 – Fundamentalism makes me uncertain of religion being free of politics while at the same time personal spiritual emancipation probably is the most political thing in the world. 4 – 5 – I am uncertain of religion given that the religions of the original African dwellers have been subjugated by crusades, colonisation, imperialism and now globalisation. If we, Africans, do not remember our gods who kept our lands, why should they remember us? – 6 – I am uncertain of the future because we fail to see that it depends on our ecological consciousness. The spirituality of the globe which we live on is ignored much in the same way that in the microcosm we ignore our spirits: 49 billion cows are bred to feed us each year. – 7 – I am uncertain about governance as I have never had a good president. I have had presidents who deal with what they are given rather than creating a new path and consciousness. I do believe that Mandela came close but our citizenry was in its infancy then and did not hold him to book. – 8 – I am uncertain about the African National Congress as the majority party in my country. Having grown up in this political church, I find that we all feel like outsiders after the apartheid although it is obvious that we make the majority. – 9 – I am uncertain of true love mattering in a post-capitalist environment. – 10 – I am uncertain of my generation still wanting to change the world and realising that we are fatigued from the intergenerational lack of engagement in our own spaces. Siyabonga Mthembu aka Mr. Gold ist Storyteller, Sänger und Performancekünstler und Mitglied des Performance-Art-Ensembles The Brother Moves On (TBMO) aus Johannesburg, Gauteng. Foreign Affairs Still aus William Kentridge: „Day for Night“, 2003 © William Kentridge Die List der Ungewissheit Von Helga Nowotny 6 M it den Anfängen der modernen Naturwissenschaft kam eine merkwürdige, bisher nicht gedachte Idee in die Welt: die Vorstellung, dass die Zukunft anders sein könnte als die Gegenwart und Vergangenheit. Vor allem, dass sie mit einer Verbesserung der materiellen Grundlagen menschlicher Existenz einhergehen könnte. Sie hörte auf, vorbestimmt zu sein. Sie hatte nicht mehr ewigen Gesetzen zu gehorchen, die dem Versuch der Beeinflussung seitens der Sterblichen entzogen war. Die Zukunft war offen. Später ging die zeitliche Schere zwischen den Erfahrungen der Menschen und dem, was Reinhart Koselleck den Erwartungshorizont nannte, weiter auf. Doch diese Öffnung hat ihren Preis: Eine offene Zukunft ist inhärent ungewiss. Seither wurden viele Anstrengungen unternommen, um die Ungewissheit einzuschränken; ja, sie zu zähmen. Sie reichen vom Aufkommen der Versicherung zur Hybris einer der Planungseuphorie verfallenen Moderne. Heute stehen die tastenden Versuche der Komplexitätswissenschaft im Vordergrund, die nicht vorhersehbaren systemischen Risiken zu modellieren. Überall werden wir jedoch mit den unbeabsichtigten Folgen menschlichen Handelns konfrontiert. Die Wissenschaft ist gefordert, nicht so sehr, wahr von falsch zu unterscheiden, sondern die Ungewissheit zu reduzieren. Ungewissheit ist tief in die menschliche Existenz eingeschrieben, zeigt doch der biologische Zeitpfeil unbeirrt von der Geburt zum Tod. Doch sie ist mehr als ein aus Unwissen gewebter Vorhang, der den Blick auf ein Ganzes verstellt. Ohne sie wären wir in der Kurzsichtigkeit der gegebenen Verhältnisse befangen, in einem rückwärts gerichteten Stillstand. Ungewissheit ist die unbändige Kraft, die uns nach vorne treibt, in das noch Unbekannte. Nirgendwo ist diese Kraft stärker am Werk als in der Wissenschaft und in der Kunst. In der Grundlagenforschung steht weder von vornherein fest, ob – und welche – Ergebnisse gefunden werden noch wann. Der Umgang mit Ungewissheit ist alltägliche Praxis. Sie wird zur listigen Partnerin, wenn neue Phänomene oder Zusammenhänge entdeckt werden, die nicht im Suchradar waren oder im Projektantrag standen. Was zählt, ist einzig, dass deren Bedeutung im Augenblick der unerwarteten Begegnung erkannt wird. Dann spricht man von serendipity, einer im Forschungsprozess immer wieder auftretenden Spielart des Zufalls, der sich als äußerst produktiv erweist. Ähnliches geschieht laufend im künstlerischen Tun. Die individuellen und institutionellen Strategien mögen unterschiedlich sein – doch es ist frappierend, wie hervorragend Wissenschaft und Kunst mit Ungewissheit umgehen können. Wissenschaftliche Durchbrüche oder neue künstlerische Sichtweisen ereignen sich an der Schwelle, die das bereits Bekannte vom Unbekannten und Neuem trennen. Dann gibt Ungewissheit Wissen frei und ermöglicht den Blick auf das bisher nicht Gesehene. Vorläufigkeit allen Wissens Im Gegensatz zur Wissenschaft und Kunst haben viele Menschen im Umgang mit Ungewissheit große Schwierigkeiten. Sie empfinden ein tief sitzendes Verlangen nach Gewissheit, das sich zur Sucht steigern kann. Die Grenzen zwischen Sicherheit und Gewissheit, Unsicherheit und Ungewiss- In der Kunst hat der Zufall immer einen Platz. heit werden dann fließend. Sicherheit umfasst die materiellen Grundlagen der Existenz; Gewissheit die kognitive Dimension. Sie beinhaltet die Fähigkeit, sich ein Urteil über den Zustand der Welt zu bilden, das zur Grundlage des Handelns wird. Insbesondere von der Wissenschaft wird erwartet, dass sie die Sehnsucht nach Gewissheit erfüllt und auf alle Fragen klare Antworten hat. Doch diese Haltung verkennt das Wesentliche des wissenschaftlichen Wissens. Denn nur für wenige Fragen lassen sich eindeutige ,Ja‘-oder ,Nein’- Aussagen treffen – eine Ausnahme bildet die Mathematik. In der überwältigenden Mehrheit der Fälle wird die sorgfältig abwägende Antwort lauten: ‚Ja, unter den folgenden Bedingungen...’ oder ‚Nein, es sei denn...’ Wissenschaftliches Wissen ist immer differenziert. Es muss zwischen allgemein gültigen Aussagen und den besonderen unterscheiden. Dazu kommt, dass sich für viele die Öffentlichkeit bedrängende Fragen die Antworten nur in Wahrscheinlichkeiten ausdrücken lassen. Für den Alltag gibt es keine absoluten Gewissheiten. Diese oft diametral entgegen gesetzten Erwartungen in der Verständigung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft werden zusätzlich durch die Politik erschwert. Ungewissheit ist der Politik wohl vertraut, doch sie scheut sich, dies öffentlich zuzugeben. Von der Wissenschaft erwartet sie klare – und das heißt eindeutige und vereinfachte Antworten –, besonders wenn es um die Abschätzung von Risiken geht. Dadurch steigt der Druck auf die Wissenschaft, es macht die Sache aber nicht besser. Wie groß auch der öffentliche Druck ist, oft gibt es ehrlicherweise keine eindeutigen Antworten. Dann braucht es den Mut auch öffentlich einzugestehen: wir wissen es – noch – nicht. W issenschaftliches Wissen wird in der öffentlichen Wahrnehmung oft als unveränderlich und definitiv angesehen. Doch dies verkennt das dynamische Wachstum des Wissens. In der Wissenschaft gilt alles Wissen als vorläufig – es verändert sich ständig, da immer neues Wissen dazu kommt. Dieses ersetzt oder ergänzt das alte; neue Phänomene und Zusammenhänge werden entdeckt. Der Forschungsprozess selbst ist inhärent ungewiss, Foreign Affairs Symposium Landscapes of Uncertainty 10. Juli 2016 u.a. mit Armin Chodzinski, Peter Galison, William Kentridge, Helga Nowotny, Johannes Paul Raether Haus der Berliner Festspiele Programm unter www.berlinerfestspiele.de der Ausgang offen. Bisweilen kommt es zu einem völligen Paradigmenwechsel, einer Umkehr dessen, was als gesichertes Wissen galt. Dass diese dynamische Weiterentwicklung einigermaßen geordnet stattfindet, verdankt sich dem peer review- System, der institutionalisierten Überprüfung aller Wissensansprüche durch andere Wissenschaftler*innen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass das in Fachzeitschriften veröffentlichte Wissen dem letzten Stand der Forschung entspricht und mit rigorosen Methoden durchgeführt wurde. Doch auch diese Garantie erfolgt immer unter dem Vorbehalt, dass es sich um vorläufiges Wissen handelt. Es wird durch neues – und besseres – Wissen ersetzt werden. Ungewissheit – warum jetzt? Das Thema Ungewissheit hat gegenwärtig unerwartet hohe Aktualität erlangt. Unzählige Ängste beherrschen die öffentlichen Auseinandersetzungen ebenso wie das private Empfinden. Klare Referenzpunkte und Orientierungsrahmen sind weitgehend verschwunden. Geopolitische Ereignisse, die weit weg schienen, konfrontieren uns täglich mit unbequemen und schmerzhaften Folgen. Eine Politik der Angst, erzeugt von populistischen und nationalistischen Kräften, instrumentalisiert die neue Realität für ihre Zwecke. Was nach den Anschlägen am 11. September 2001 in den USA begann, setzt sich heute als europäische Variante fort. In meinem Buch „The Cunning of Uncertainty“ spreche ich nicht vom Terrorismus oder den durch die Massenmigration hervorgerufenen Ängsten. Es geht vielmehr darum, dass alle Ängste vor einer ungewissen Zukunft die Handlungsoptionen drastisch einschränken. Im Extremfall eliminiert Angst die Zukunft. Der offene Horizont wird dann von einem alles überwältigenden Gefühl eines ohnmächtigen und passiven Ausgeliefertseins verschluckt. Hingegen verliert die Ungewissheit an Bedrohung, wenn wir uns eingestehen, dass die Dinge oft anders kommen als wir es uns je vorgestellt haben und dass die Reichweite unserer Vorhersagen begrenzt ist. H B The English version of this text will be published at blog.berlinerfestspiele.de ier kommt die List der Ungewissheit ins Spiel. Sie ist eine Metapher, die sich bereits in der griechischen Antike als Metis findet. Darunter wurde die List der Vernunft verstanden, die oft krumme Wege geht, um an ein Ziel zu gelangen, das niemand im Vorhinein kennt. Die List der Ungewissheit soll uns auch heute Mut machen, uns nicht vor Ungewissheit zu fürchten, sondern sie zur Partnerin unseres bruchstückhaften Wissens und Handelns zu machen. Sich ihr anzuvertrauen heißt auch, die unbeabsichtigten Folgen unseres Handelns ein wenig besser zu verstehen lernen. Sie hält sogar unerwartete Antworten auf die Politik der Angst bereit. Im kreativen Tun ist die List der Ungewissheit immer präsent. Das gilt für die Wissenschaft ebenso wie für die Kunst. Ein misslungenes 8 Experiment kann dazu führen, die Annahmen zu hinterfragen oder scheinbare Randphänomene anders zu bewerten. Was Signal und was Lärm ist, kann sich plötzlich ändern. In der Kunst hatte der Zufall immer einen Platz, ist doch das Verhältnis zwischen Künstler und Werk ein weitaus körperlich- intimeres. Und wir alle kennen jene Augenblicke, in denen eine weitreichende Entscheidung zu treffen ist, für die uns die Entscheidungsgrundlagen fehlen. An den Zufall zu appellieren bringt Erleichterung, wenn sich unsere Ziele als illusionär entpuppen. Als vor kaum fünfhundert Jahren die moderne Wissenschaft, damals noch eng mit den Künsten verbunden, ihre wissensgetriebene Reise in das Unbekannte und in die Ungewissheit antrat, konnte niemand ahnen, wie sehr dies unsere Lebensbedingungen verändern würde. Unsere Kenntnisse der Welt und was wir mit diesem Wissen bewirken können übersteigt alles, was man sich jemals vorstellen konnte. Heute überwältigt uns eine Fülle an ungeahnten Möglichkeiten und dennoch – je mehr wir wissen, desto mehr entdecken wir, was wir noch nicht wissen. Ob unsere Visionen eines besseren Lebens ausreichen, um ein solches für eine global gewordene Welt zu schaffen, bleibt freilich eine offene Frage. Auch im 21. Jahrhundert sind alle Vorhersagen über die weitere Entwicklung begrenzt. Wir können diese Ungewissheit als bedrohlich empfinden oder sie akzeptieren, doch eines ist gewiss: die Zukunft ist offen – und ungewiss. Helga Nowotny ist eine international anerkannte Wissenschaftsforscherin und Professorin emerita der ETH Zürich. Sie ist Gründungsmitglied des Europäischen Forschungsrates, ERC, und war von 2010-2013 dessen Präsidentin. Zuletzt veröffentlichte sie „The Cunning of Uncertainty“ (Polity Press, 2015). Uncertainty is deeply inscribed into human existence. And nowhere is its force felt more strongly than in science and art. Scientific breakthroughs and new artistic perspectives occur on the threshold that divides the known from the unfamiliar and new. In contrast with how science and art deal with uncertainty, many people have a deep-rooted desire for certainty. They shy away from uncertainty. A policy of fear, created by populist and nationalist forces, exploits this circumstance for its own purposes. This is where the list of uncertainty comes into play. It can surprise us and show us new avenues. What no one would have thought possible suddenly becomes a matter of course. People don’t have to perceive uncertainty as a threat. Accepting it means to say yes to an open future – even if it remains uncertain. Bilder über die Unsicherheit des Lebens © William Kentridge Die Theaterkritikerin Renate Klett und die Kunsthistorikerin Angela Breidbach über William Kentridges „NO IT IS !“ Renate Klett: Fangen wir mit den „Drawing Lessons“ an, die den roten Faden zwischen Ausstellung und Festival spannen. Sie basieren auf einer Einladung der Harvard University für die renommierten Charles Eliot Norton Lectures. Dann überlegte William Kentridge, daraus eine Bühnenversion zu machen und erarbeitete gemeinsam mit der Dramaturgin Rita Thiele die Fassung für das Hamburger Schauspielhaus. Die Abende waren sensationell, es gab einen Riesenapplaus. Und William war zum Niederknien! Das ist ja sehr anstrengend, drei Stunden alleine auf der Bühne zu stehen – aber nicht umsonst hat er bei Jacques Lecoq studiert. Wenn ich zurückblicke, war das theatermäßig mit Abstand der Höhepunkt der Spielzeit, deutschlandweit. Diese Intelligenz, dieser Humor, diese Präsenz – sagenhaft. Angela Breidbach: Die „Drawing Lessons“ haben vielfältige Bezüge zu Kentridges Werk. Die ersten fünf „Lessons“ sind eher klassische Vorlesungen. Sie haben Titel wie „In Praise of Shadows“, „A Brief History of Colonial Revolts“, „Vertical Thinking“ oder „Practical Epistomology“, wobei letztere das Konzept für die beiden „Wunderkammern“ im Foreign Affairs Martin-Gropius-Bau liefert. Die sechste „Drawing Lesson“ ist 2011 am Market Theatre Johannesburg unter dem Titel „Refuse the Hour“ zur Aufführung gebracht worden, mit Requisiten, kinetischen Skulpturen, Musik und Instrumenten. Lectures, Ausstellung und Performances bilden diesen Zirkel: William zeigt sich auf der Bühne, er zeigt auf der Bühne, wie er die Bilder macht, er macht die Bilder, er bringt die Bilder in die Ausstellung, wo sie immer auch zeigen, wie sie hervorgebracht werden, mit ihm als Protagonisten. RK: Und dann verwischt er sie oft oder radiert sie aus. AB: Genau, die verwischte Spur, die sich auch verliert und das Erkennen erschwert. In den beiden „Wunderkammern“ der Berliner Ausstellung sind die Bilder im Entstehen begriffen, das nähert sie den Performern auf der Bühne an, sie haben Auftritte und Abgänge. Die „Drawing Lesson“ mit dem Titel „In Praise of Mistranslation“ hatte das Verwischen von Information zum Thema. Rilkes Gedicht „Der Panther… – RK: …im Jardin des Plantes, Paris“ – AB: …war Gegenstand dieser Lecture, denn es ist nicht einfach ins Englische übersetzbar. Jede Übersetzung bringt verschiedene neue Bedeutungen hervor. Der Panther zieht seine Kreise. Damit vergleicht Kentridge sich, in dem Sinne, dass er die Bilder findet, während er im Studio herumwandert. Aus dem Kreisen um das Bild geht das Bild hervor, sein Wissen lässt sich nicht auf den Punkt bringen, Verwischen und Fehlübersetzung 10 gehören zu seinen besten Eigenschaften. Es zerfällt in Fragmente und Denkbruchstücke, die hier und dort wieder auftauchen und neue Assoziationsketten bilden. Im Cross-Over zwischen Performances und Ausstellung macht es Spaß, einzelne Motive in verschiedenen Formaten zu entdecken. RK: Das gilt ja schon für „Woyzeck on the Highveld“. Für mich ist diese südafrikanische „Woyzeck“-Version die beste der drei Theateraufführungen, die Kentridge und die Handspring Puppet Company herausgebracht haben. Es ist eine typische Handspring-Show, aber durch die bewegten Bilder, die Kentridge ihr hinzufügt, gewinnt sie ganz neue Dimensionen. In der Szene, in der Woyzeck den Hauptmann rasiert, gibt es auf der Leinwand eine Folge von Woyzecks Versuchen, den Tisch richtig zu decken. Wo kommt die Gabel hin, wo das Messer? Panische Arrangements, immer wieder neu, immer verzweifelter. Das hat mit der eigentlichen Szene gar nichts mehr zu tun, aber es zeigt sehr deutlich den Druck, unter dem diese geschundene Kreatur steht, die Angst, die Überforderung. Oder Kentridge zeichnet die Puppen und die Musik, die in ihren Köpfen ist, Klassik beim Hauptmann, Trommeln bei Woyzeck, ganz kurz nur, aber es macht sofort die zwei Welten klar. Und immer wenn Woyzeck und Marie auf der Bühne sind, hört man afrikanische Musik. Das setzt ganz nebenbei auch die Klasse fest. AB: Bei der Handspring Puppet Company werden große kostümierte Puppen von den Protagonisten in Händen gehalten. Selbst die Sänger von Monteverdi-Opern halten ihre eigene Puppe und treten mit ihr zusammen als doppelte Figur auf. In dem monumentalen Stück „More Sweetly Play the Dance“ halten die Teilnehmer der Prozession wieder großformatige Bilder vor sich her – Köpfe, Tauben, Palmzweige. So ist der Anfang dieser Kunst zwischen Theater und Museum in dem aktuellen Stück wieder virulent: Die Performer bringen ihre Bilder zum Leben, gleichzeitig sind sie diese Bilder. AB: Diese rückwärts gedrehten Filme? Die sind Zauberkunst. RK: Das ist eine Methode der Handspring Puppet Company, darum heißen sie Handspring. An „Woyzeck“ und den anderen Produktionen sind immer dieselben Schauspieler beteiligt. Das sind tatsächlich Schauspieler, keine Puppenspieler, und dadurch sieht man, wie anstrengend für sie das Hochhalten der Puppen ist – The Hardship of Life – weil die Puppen sehr schwer sind, es sind massive Holzpuppen. Uncertainty ist das Schlagwort für den afrikanischen Kontinent: Alles in Afrika ist unsicher, it’s now, right now und was morgen ist, weiß niemand. AB: Die Doppelfigur ist ein großes Thema bei Kentridge, spätestens seit dem Film „Stereoscope“. Wenn zwei Bilder dasselbe bezeichnen, kommt es zu Verdopplung und Spaltung, im besten Falle zur Integration. Das doppelte Bild im Stereoskop schafft eine neue Raumdimension. Wenn es eine Bruchstelle zwischen zwei Blickwinkeln auf eine Sache oder eine Person gibt, kann die Wirkung kreativ oder zerstörerisch sein. Schließen sich die beiden Blickwinkel aus, entsteht Fremdheit, auch als politische Dimension. RK: Kentridge spielt ja auch gern mit Filmen, die er rückwärts zeigt, so dass sich das zerrissene Buch, die zerstörte Flasche wieder zusammensetzen. Ist das nach Ihrer Definition eher zerstörerisch oder eher kreativ? RK: Was heißt das? AB: In einer „Drawing Lesson“ erzählt er, dass sein achtjähriger Sohn im Studio malen darf, dass er alles ausbreiten darf, Farbtöpfe öffnen, alle Pinsel rausholen und mit ihnen die Farbe auf den Wänden verteilen, während Kentridge ihn dabei filmt. Sie schauen den Film rückwärts an. Die Pinsel gehen zurück in ihre Töpfe, die Farbe kommt zurück in die Töpfe, Wände und Kleider werden wieder sauber – und der Sohn sagt: „Schön, können wir das noch mal machen?“ RK: „But first we have to clean the studio!“ (lacht) Das hat er schon ganz oft gemacht, wie die Sache mit den Seifenblasen. Er zerhaut eine Flasche, aus der Seifenblasen kommen und Foreign Affairs Libretto für „A Guided Tour of the Exhibition: For Soprano with Handbag” © William Kentridge danach beim Rückwärtslaufen setzt sich die Flasche wieder zusammen. AB: Im Film ist es umgekehrte Entropie. Das Leben funktioniert aber nicht so. Da sind die Dinge eine Last, die sich nicht allein von hier nach da räumt. In anderen Filmen mit Prozessionen gibt es Menschen, die ihren Hausstand auf dem Rücken tragen. RK: In Cape Town habe ich mal eine Frau auf der Straße gesehen, die sich eine riesige Kommode auf den Rücken geschnallt hatte. Oder in Kinshasa, wo Kriegsversehrte, die keinen Rollstuhl haben, von ihren Familien abwechselnd auf dem Rücken durch die Straßen getragen werden. Kentridges Prozessionen sind keine pure Erfindung, sondern eine künstlerische Überhöhung der vorgefundenen Realität. AB: Jemand, der seinen Hausstand, seine Bilder, seine Mitmenschen auf dem Rücken trägt, das ist die tiefste Art existenzieller Verunsicherung, die ein Mensch haben kann, die in Kentridges Werken immer präsent ist: Flucht, Migration, die Fremde. Er wählt Bildthemen, die immer auch die Unsicherheit des Lebens im Zentrum haben. RK: Uncertainty, eine zentrale Denkfigur des Berliner Projekts „NO IT IS !”, ist für Kentridge ohne Frage sehr wichtig, fast schon eine Philosophie. Spuren davon kann man in seinem gesamten Werk finden. Aber es ist auch das Schlagwort für den afrikanischen Kontinent: Alles in Afrika ist unsicher, it’s now, right now und was morgen ist, weiß niemand. Das erklärt vieles, was die Politiker 12 im Rest der Welt nicht verstehen. Es ist eben immer Uncertainty – damit will ich nur sagen, dass Kentridge nicht nur als Europäer, sondern immer auch als Afrikaner verstanden werden muss. Uncertainty ist ein Schlüsselwort für den ganzen Kontinent, den er ja sehr liebt, wie man seinen Arbeiten deutlich anmerkt. In „Faustus in Africa“ beispielsweise, dieser Reise durch Afrika, spürt man diese Liebe, die für einen weißen Südafrikaner nicht unbedingt selbstverständlich ist. Er lebt ja auch weiterhin in Johannesburg, nicht in New York oder Berlin wie alle anderen. AB: Mit der Prämisse der Uncertainty führt Kentridge auch Diskurse gegen Aufklärung und Kolonialismus, wo alles kontrollierbar erschien. Das betrifft auch seine Thematik mit der Zeit, die Uhren werden um 1900 von London und Paris aus verwaltet – ein homogenes Netz der Zeit wird über die Welt gelegt, wodurch die einzelnen Länder ihren Zenit verlieren, das heißt, dass sie ihre eigene Zeit verlieren und einer autoritären Zeit unterworfen werden. Die Antwort darauf ist der Aufstand der afrikanischen Länder, die ihre Zeit zurückhaben wollen – „Give us back our time“. Es sind Bilder in der Videoinstallation „The Refusal of Time“. RK: Deswegen hat Zeit in Afrika auch eine ganz andere Bedeutung als bei uns. Sie ist kein Fetisch wie bei uns, sie ist nicht starr, sondern fließend. Zeit bedeutet warten, und wenn man lange genug gewartet hat, dann wird schon was geschehen. Fortsetzung auf Seite 29 Programm Ausschnitt aus „More Sweetly Play the Dance“ © William Kentridge Foreign Affairs arbeitet seit Jahren an der Unsicherheit der Form. Mit Künstlern wie William Forsythe und Ragnar Kjartansson oder mit Boris Charmatz‘ „Musée de la Danse“ haben wir den Grenzgang zwischen Bühne und Ausstellungsraum gewagt. Auch dieses Jahr stellt Foreign Affairs Projekte vor, die sich in ästhetischen Zwischenräumen befinden. Dieser Ansatz spiegelt sich u.a. in der Zusammenarbeit mit Corpus, einem Netzwerk europäischer Kunstinstitutionen, mit dem wir zwei neue Koproduktionen für Berlin entwickelt haben. Für den diesjährigen Focus-Künstler William Kentridge ist der Begriff Uncertainty vor allem in Bezug auf seine eigene künstlerische Praxis relevant, die sich nicht auf ein bestimmtes Medium festlegen lässt und stattdessen den Prozess ins Zentrum stellt. „Resisting the Tyranny of Meaning“: Diese Haltung überträgt Kentridge auf seine Arbeitsweise im Studio und seine Einstellung zur Welt. Neben künstlerischen Arbeiten zum ästhetischen wie auch politischen Themenfeld Uncertainty haben wir am ersten Wochenende des Festivals Künstler*innen und Wissenschaftler*innen zum Symposium „Landscapes of Uncertainty“ eingeladen, Perspektiven und Strategien für den Umgang mit Unsicherheiten und Ungewissheiten zu diskutieren. For years, Foreign Affairs has been working on the uncertainty of form. With artists like William Forsythe and Ragnar Kjartansson, or with Boris Charmatz’ “Musée de la Danse”, we repeatedly ventured into the borderlands between stage and exhibition hall. This year, Foreign Affairs has once again introduces formats that are located in aesthetic interstices. This approach is reflected at an institutional level by a cooperation project with Corpus, a network of various European art institutions, with whom we developed two new co-productions for Berlin. For this year’s focus artist William Kentridge, the term of uncertainty is chiefly relevant in reference to his own artistic practise, which will not be tied down to a specific medium and focuses on the process in the studio. “Resisting the tyranny of meaning”: This is the attitude that Kentridge applies to his working method in the studio and to the world at large. In addition to artistic explorations on the political and aesthetic range of topics surrounding uncertainty, we have invited artists and scientists to contribute to the symposium “Landscapes of Uncertainty” on the festival’s first weekend, and to present perspectives and strategies of how to deal with uncertainties and ambiguities. William Kentridge NO IT IS ! Ausstellung 12. Mai bis 21. August 2016, Mi bis Mo 10:00–19:00, Di geschlossen Martin-Gropius-Bau Eintritt 11 €, ermäßigt 7 €, Eintritt frei bis 16 Jahre Die Ausstellung im Martin-Gropius-Bau wird ermöglicht durch den Hauptstadtkulturfonds. Die im Rahmen von Foreign Affairs präsentierten Arbeiten von William Kentridge werden gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Mit freundlicher Unterstützung des Goethe-Instituts. William Kentridge ist nicht nur bildender Künstler, sondern auch Filmemacher, Regisseur und ein großer Erzähler. Seit mittlerweile mehr als drei Jahrzehnten bewegt sich sein umfassendes Schaffen durch unterschiedliche künstlerische Disziplinen. Sein Gesamtwerk wird erstmals in einer Kombination von Ausstellungen, Performances und Lectures präsentiert. Die Performance-Reihe „Drawing Lessons“ bildet dabei den Ausgangspunkt für die von Wulf Herzogenrath kuratierte Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, die entlang dieser autobiografischen, künstlerischen und politischen Erzählung Themen seines Œuvres von den Anfängen bis heute versammelt. In zwei ‚Wunderkammern‘ versucht er erstmals, die prozesshafte Arbeitsweise in seinem Studio in einer Ausstellung erfahrbar zu machen. Das Spektrum der Werke reicht von den frühen Zeichnungen über die berühmten Méliès- und Soho-Eckstein-Animationsfilme, Raum-Installationen (wie dem documenta-Projekt „The Refusal of Time“) bis hin zu Großprojektionen wie der viele Meter langen Filmarbeit „More Sweetly Play the Dance“, die im Martin-Gropius-Bau und an der Fassade des Hauses der Berliner Festspiele zu sehen sein wird und beide Orte wie eine Klammer verbindet. William Kentridge is not just a visual artist but also a filmmaker, director and a great raconteur. His comprehensive body of works has spanned several artistic disciplines for more than three decades now. His complete oeuvre will be presented for the first time, in a combination of exhibition, performances and lectures. The performance series “Drawing Lessons” is the point of departure for his show at Martin-Gropius-Bau, curated by Wulf Herzogenrath, which assembles topics of his oeuvre from the beginnings, along the lines of this autobiographical, artistic and political narration. In two ’Cabinets of Wonder‘, he will attempt for the first time to render his process-based working methods in his studio tangible in an exhibition. The spectrum of presented works ranges from early drawings via the famous animated films featuring Méliès and Soho Eckstein, spatial installations (such as the documenta-project “The Refusal of Time”) to large-scale projections such as the film piece “More Sweetly Play the Dance”, many metres long, which will be presented at Martin-Gropius-Bau and on the facade of the Haus der Berliner Festspiele, combining both venues like a bracket. William Kentridge in „Drawing Lessons“ Film Still © William Kentridge William Kentridge Drawing Lessons Die „Drawing Lessons“, die William Kentridge in einem zweitägigen Marathon selbst aufführen wird, sind autobiographische Lectures, hybride Kunstwerke zwischen Theater, Film und Zeichnung, Quintessenz seiner transdisziplinären Arbeitsweise und Nukleus des in Berlin präsentierten Werkes. 2012 als Vorlesungsreihe in Harvard entstanden, sind sie Reflektionen der eigenen ästhetischen Praxis, die sowohl vom Leben im Studio, von Kentridges Wertschätzung der Schatten und der Missverständnisse, als auch von Kolonialgeschichte und dem politischen Umfeld zwischen Apartheid und Gegenwart erzählen. Drawing Lesson I „In Praise of Shadows“ Drawing Lesson II „A Brief History of Colonial Revolts“ Drawing Lesson III „Vertical Thinking: A Johannesburg Biography“ Drawing Lesson IV „Practical Epistemology: Life in the Studio“ Drawing Lesson V „In Praise of Mistranslation“ „Refuse the Hour“ The “Drawing Lessons”, which Kentridge will perform himself in a two-day marathon, are autobiographical lectures, hybrid works of art between theatre, film and drawing. They constitute the quintessence of his transdisciplinary working methods and the nucleus of his work presented in Berlin. Created as a lecture series at Harvard University in 2012, they are reflections of Kentridge’s own aesthetic practice, in which he talks about the life in the studio, his appreciation of shadows and misunderstandings, as well as colonial history and his political environment between Apartheid and the presence. Drawing Lessons I–III 8. Juli 2016, 19:00 Uhr Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne 35/25/15 €, ermäßigt 25/15/10 € In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Ca. 3 h (inkl. Pausen) Drawing Lessons IV, V & Refuse the Hour 9. Juli 2016, 18:00 Uhr Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne 35/25/15 €, ermäßigt 25/15/10 € In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln 4 h 30 min (inkl. Pausen) William Kentridge mit Philip Miller, Dada Masilo, Catherine Meyburgh und Peter Galison Refuse the Hour Thinking aloud in Eight Movements „Refuse the Hour“ spinnt die Themen der „Drawing Lessons“ als multimediales Bühnenstück aus Tanz, Schauspiel, Live-Musik, kinetischer Skulptur und Animationsfilmen weiter. Aus einem Gespräch mit dem amerikanischen Physiker Peter Galison über schwarze Löcher und Zeittheorien entwickelte William Kentridge zusammen mit ihm, dem Komponisten Philip Miller, der Choreografin Dada Masilo und der Videoeditorin Catherine Meyburgh einen Abend mit Musiker*innen, Sängerinnen, einer Tänzerin, einem Schauspieler und William Kentridge selbst über philosophische und politische Dimensionen von Zeit. „Refuse the Hour“ ist eine szenische Fortführung von Kentridges documenta-Installation „The Refusal of Time“, die zeitgleich im Martin-Gropius-Bau zu sehen ist. “Refuse the Hour” evolves the topics of the “Drawing Lessons” in the form of a multimedia stage performance with elements of dance, drama, live music, kinetic sculpture and animation films. Following a conversation with the American physicist Peter Galison about black holes and theories of time, William Kentridge, together with Galison, composer Philip Miller, choreographer Dada Masilo and video editor Catherine Meyburgh, went on to develop a performance about philosophical and political dimensions of time, featuring musicians, singers, a dancer, an actor as well as William Kentridge himself. “Refuse the Hour” is a staged continuation of Kentridge’s documenta-installation “The Refusal of Time”, which can be viewed at Martin-Gropius-Bau at the same time. Refuse the Hour 10. Juli 2016, 18:00 Uhr Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne 35/25/15 €, ermäßigt 25/15/10 € In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln 1 h 20 min Philip Miller & William Kentridge Paper Music Das Ciné-Concert „Paper Music“ ist das jüngste Ergebnis der langjährigen Zusammenarbeit zwischen William Kentridge und dem südafrikanischen Komponisten Philip Miller, der für viele von Kentridges Filmen die Musik gemacht hat, darunter auch für „Refuse the Hour“ und die Installation „The Refusal of Time“. „Paper Music“ wurde in einem mittelalterlichen Hof in Florenz uraufgeführt und ist in Berlin im Lichthof des Martin-Gropius-Bau zu sehen. Das Stück ist ein geistreicher, bissiger, leise subversiver Lied-Zyklus, der Animationsfilme, die auf Kentridges Kohle- oder Tuschezeichnungen basieren, mit der Live-Performance der Sängerinnen Ann Masina und Joanna Dudley und des Pianisten Vincenzo Pasquariello vereint. 5. Juli 2016, 18:00 Uhr & 6. Juli 2016, 19:00 Uhr Martin-Gropius-Bau, Lichthof 25/15 €, ermäßigt 15/10 € In englischer Sprache 1h Deutsche Erstaufführung The ciné concert “Paper Music” is the latest result of a long-standing cooperation between William Kentridge and South African composer Philip Miller, who composed the scores for many of Kentridge’s films, including “Refuse the Hour” and the installation “The Refusal of Time”. The world premiere of “Paper Music” took place in a medieval Florentine courtyard; in Berlin, it will be presented in the atrium of Martin-Gropius-Bau. The piece is a witty, caustic, quietly subversive song cycle which unites animation films based on Kentridge’s charcoal or ink drawings with a live performance by singers Ann Masina and Joanna Dudley and pianist Vincenzo Pasquariello. Vincenzo Pasquariello, Ann Masina und Joanna Dudley in „Paper Music“ © William Kentridge William Kentridge & Joanna Dudley A Guided Tour of the Exhibition: For Soprano with Handbag Joanna Dudley in „A Guided Tour of the Exhibition: For Soprano with Handbag“ © William Kentridge 11., 13., 14. & 16. Juli 2016 Martin-Gropius-Bau In englischer Sprache 30 min Uhrzeit und weitere Infos unter www.berlinerfestspiele.de Uraufführung Museumsführungen wollen den Betrachter*innen das Kunstwerk näherbringen. Auf der anderen Seite setzt jeder Text, der ein Kunstwerk erklärt, dieses automatisch in die Vergangenheit, stellt es still, macht es mundtot. Mit ihrer gemeinsam entwickelten Performance arbeiten William Kentridge und die Sopranistin Joanna Dudley gegen die Musealisierung des Kunstwerks. Die performative Museumsführung „A Guided Tour of the Exhibition: For Soprano with Handbag“ erlaubt den Bildern, sich zu wehren und ihrer Deutung zu widerstehen, und ist gleichzeitig Begleitprogramm der Ausstellung und dessen Widerlegung. Guided tours in museums intend to give visitors a closer understanding of the art work. On the other hand, every text explaining a work of art automatically places it in the past, immobilizes it, silences it. In this performance developed by William Kentridge and soprano Joanna Dudley, they work against the museification of art works. The performative “A Guided Tour of the Exhibition: For Soprano with Handbag” allows the pictures to defend themselves and to resist interpretations. It is both an accompanying programme to the exhibition and its refutation. Matthias Goerne in „Die Winterreise“, Festival d’Aix-en-Provence 2014 © Patrick Berger/Artcomart Franz Schubert / William Kentridge Die Winterreise Wenn William Kentridge Schuberts Liedzyklus „Die Winterreise“ adaptiert, treffen Welten und Zeiten aufeinander: hier die kargen Bilder der deutschen Romantik, dort das südafrikanische Veld, hier Schuberts fiktionale Todeslandschaft, dort die reale Geschichte Südafrikas. Ursprünglich suchte William Kentridge nach Musik für Fragmente seiner Animationsfilme. Die Wahl fiel auf „Die Winterreise“, die er schon in seiner Johannesburger Kindheit im elterlichen Haushalt oft gehört hatte. Zusammen mit Matthias Goerne (Bariton) und Markus Hinterhäuser (Klavier) entwickelte er einen besonderen Liederabend: Neben sechs seiner bekannten Animationsfilme bearbeitete er weitere Fragmente und produzierte sechs neue Filme für die 24 Lieder. Wir hören und sehen „Die Winterreise“ in einem Setting, das zugleich eine Wand in seinem Studio darstellt und Projektionsfläche ist. 13. Juli 2016, 20:00 Uhr Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne 35/25/15 €, ermäßigt 25/15/10 € In deutscher Sprache 1 h 20 min Worlds and times collide when William Kentridge adapts Franz Schubert’s song cycle “Die Winterreise”: here the sparse images of German Romanticism, there the South African veld; here Schubert’s fictional landscape of death, there South Africa’s actual history. Initially, Kentridge was looking for music for fragments of his animation films. He decided on “Die Winterreise”, which he had often heard at his childhood home in Johannesburg. Together with Matthias Goerne (baritone) and Markus Hinterhäuser (piano), he developed a very special recital: In addition to six of his well-known animation films, he adapted further fragments and produced six new films for the 24 lieder. We will hear and see “Die Winterreise” in a setting that is at once a wall in his studio and a projection surface. Handspring Puppet Company mit William Kentridge und Jane Taylor Ubu and the Truth Commission Nach „Woyzeck on the Highveld“ von 1993 und „Faustus in Africa!“ von 1995 ist „Ubu and the Truth Commission“ von 1997 der dritte Theaterabend, für den William Kentridge mit der legendären Handspring Puppet Company Kapstadt zusammengearbeitet hat. Das Stück der südafrikanischen Autorin Jane Taylor kombiniert Alfred Jarrys „Ubu Roi“ von 1896 mit der Arbeit der südafrikanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission seit 1996. Zwischen dem Gründungstext des absurden Theaters und dem Protokoll der historischen Ereignisse findet das Stück einen doppelbödigen Sinn. Ausschnitte aus dem ebenfalls bei Foreign Affairs gezeigten Film „Ubu Tells the Truth“ sind neben anderen Videoanimationen von Kentridge wesentliches Element dieser Theaterarbeit und ein Beispiel dafür, wie Themen und Motive in Kentridges Œuvre unterschiedliche Ausdrucksformen finden. 13. Juli 2016, 18:00 Uhr & 14. Juli 2016, 19:00 Uhr Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne 25/15 €, ermäßigt 15/10 € In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln 1 h 30 min Following “Woyzeck on the Highveld” from 1993 and “Faustus in Africa!” from 1995, “Ubu and the Truth Commission” (1997) is the third theatre production in which William Kentridge cooperated with the legendary Handspring Puppet Company from Cape Town. The piece, written by South African novelist and playwright Jane Taylor, combines Alfred Jarry’s “Ubu Roi” from the year 1896 with the work of the South African Truth and Reconciliation Commission since 1996. It finds an ambiguous meaning between the founding text of absurd theatre and this protocol of historic events. Excerpts of the film “Ubu Tells the Truth” alongside other video animation by Kentridge are an essential element of this theatre piece and an example of how topics and motifs find varying forms of expression in Kentridge’s oeuvre. Mongi Mthombeni, Dawid Minnaar und Gabriel Marchand in „Ubu and the Truth Commission“ © Luke Younge The Brother Moves On Ubu Never Loved Us © Mbali Mthethwa 14. Juli 2016, 21:00 Uhr Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne 15 €, ermäßigt 10 € (Double Bill mit „Ubu and the Truth Commission“: 30 €, ermäßigt 20 €) In englischer Sprache Ca. 1 h 30 min Mit ihrer Performance „Ubu Never Loved Us“ reagieren The Brother Moves On auf den Film „Ubu Tells the Truth” von William Kentridge. Das Ausbleiben eines tatsächlichen Versöhnungsangebots durch die Wahrheits- und Versöhnungskommission (Truth and Reconciliation Commission, TRC) hat in der südafrikanischen Gesellschaft ein tiefes Trauma hinterlassen. The Brother Moves On feiern die TRC als ein „Total Refreshment Centre“, eine Wohlfühloase. Zum Service gehören Kissen, eine Masseurin, Eis, Wassermelonen, Snacks, Getränke und Musik aus der Zeit der Apartheid, gespielt von einer jungen Generation von Künstler*innen. Die „Songs of Death“ der südafrikanischen Band sind generationenübergreifende Liebesbotschaften von Johannesburg nach Berlin. With their performance “Ubu Never Loved Us”, The Brother Moves On react to “Ubu Tells the Truth” by William Kentridge. The lack of an effective offer of reconciliation by the South African Truth and Reconciliation Commission (TRC) has left a deep sense of trauma in South African society. The Brother Moves On celebrate the TRC as a “Total Refreshment Centre”, a feel-good area. The set-up includes cushions, a masseuse and ice cream, water melons, snacks and drinks for the audience as well as music from the Apartheid era, played by a young generation of artists. The South African band's “Songs of Death” are inter-generational love messages from Johannesburg to Berlin. Still aus der Filminstallation „More Sweetly Play the Dance“, 2015 © William Kentridge Uncertain Places. Eine Nachtausstellung Wenn es dunkel wird während Foreign Affairs, wird das Haus der Berliner Festspiele zum Ausstellungshaus: Die Fassade, die Kassenhalle, ein Vordach, das Skelett der Drehbühne, der Lastenaufzug und viele andere Orte werden mit Projektionen, Installationen und Live-Performances von William Kentridge, Mary Reid Kelley und Patrick Kelley, Dries Verhoeven, Nelisiwe Xaba und weiteren Künstler*innen bespielt. Die 45 Meter lange Filmprojektion „More Sweetly Play the Dance“ von William Kentridge ist im Rahmen des Projekts „NO IT IS !“ nicht nur im Martin-Gropius-Bau, sondern auch an der Festspielhausfassade zu erleben. Die großflächige Projektion einer Prozession bildet das Entrée zu dieser Nachtausstellung, die täglich ab 22:00 Uhr geöffnet ist und die Besucher*innen in das Untergeschoss führt, von wo aus sich weitere Installationen und Filmarbeiten von William Kentridge erschließen: „I Am Not Me The Horse Is Not Mine“, „Breathe (Dissolve, Return)“, „Ubu Tells the Truth“ sowie einige „Drawing Lessons“-Videos sind auf diesem nächtlichen Parcours durch den Keller zu finden. When night falls on Foreign Affairs, the Haus der Berliner Festspiele turns into an exhibition hall: the facade, the box office foyer, a canopy, the skeleton of the revolving stage, the freight lift and many other locations will be the venues for projections, installations and live performances by William Kentridge, Mary Reid Kelley and Patrick Kelley, Dries Verhoeven, Nelisiwe Xaba and other artists. William Kentridge’s 45-metre film projection “More Sweetly Play the Dance”, a part of the project “NO IT IS !”, can be seen not only at Martin-Gropius-Bau but also on the facade of the Festspielhaus. This large-scale projection of a procession is the entrance to a night exhibition which will be open from 10pm every night and which will lead visitors into the lower depths of the building, where more installations and films by William Kentridge will be revealed. “I Am Not Me The Horse Is Not Mine”, “Breathe (Dissolve, Return)”, “Ubu Tells the Truth” as well as some “Drawing Lessons” videos will be presented on this nightly course through the theatre’s basement. Mary Reid Kelley with Patrick Kelley This Is Offal „This Is Offal“, Mary Reid Kelleys und Patrick Kelleys wortwitzreiches Stück aus dem existenzialistisch feministischen Horrorkabinett, stellt auf makabre Weise Camus’ Philosophie des Absurden als Gegen entwurf zur Selbsttötung dar. Indem die Organe Leber, Herz und Hirn im Pathologieraum darüber streiten, was geschehen ist, verweigern sie uns die Hoffnung auf eine Erklärung für diese tragischste und motivationsmäßig komplexeste menschliche Handlung. Mary Reid Kelley, 1979 in Greenville, South Carolina geboren, entwickelt ihre Videos oft in Zusammenarbeit mit ihrem Partner Patrick Kelley. „This Is Offal“ ist ihre erste Live-Performance und hat im Haus der Berliner Festspiele Premiere. Uncertain Places. Eine Nachtausstellung 5. bis 15. Juli 2016, 22:00–1:00 Uhr (außer 11. Juli) Haus der Berliner Festspiele Eintritt frei A pun-filled work of existentialist feminist horror, “This Is Offal” by Mary Reid Kelley and Patrick Kelley ghoulishly enacts Camus’ philosophy of the absurd as a counter to suicide. As the organs liver, heart and brain argue over what happened at night in the pathology room, they also deny any hope of a rational, unified explanation for the most tragic and motivationally complex of human actions. Mary Reid Kelley, born in Greenville, South Carolina in 1979, often produces her videos in collaboration with her partner Patrick Kelley. “This Is Offal” is their first work for a live audience, debuting at the Haus der Berliner Festspiele. Nelisiwe Xaba Urban Mermaid In Dube, Soweto, geboren und aufgewachsen, begann Nelisiwe Xaba ihre internationale Tanzkarriere vor fast 20 Jahren. Nach ihrer Rückkehr nach Südafrika im Jahr 1997 schloss sich Xaba der Pact Dance Company an. Später beschäftigte sie sich als Solokünstlerin damit, was es politisch bedeutet, eine schwarze Tänzerin zu sein. Ihr Gender-Aktivismus ist wichtiger Bestandteil ihrer künstlerischen Arbeit. „Urban Mermaid” wurde vom Mythos der Meerjungfrau inspiriert. Wie die Sirene, die Schiffe zum Sinken bringt, so richtet diese urbane Meerjungfrau in den Pools der Vorstädte von Johannesburg ein ebenso heiteres wie tragisches Chaos an. Ironischerweise kann die Urban Mermaid nicht schwimmen, und wegen der Dürre in Südafrika muss sie Valpre und Evian um Wasserspenden für ihr Planschbecken bitten. © Mocke J van Veuren, skyline photo by Chris7cn Uncertain Places. Eine Nachtausstellung 5. bis 15. Juli 2016, 22:00–1:00 Uhr (außer 11. Juli) Haus der Berliner Festspiele Eintritt frei Born and raised in Dube, Soweto, Nelisiwe Xaba began her international career in dance almost 20 years ago. Returning to South Africa in 1997, Xaba joined Pact Dance Company and later launched her solo career, addressing the politics attached to being a black, female dancer. Throughout all her projects Xaba’s gender activism stays related to her artistic work. “Urban Mermaid” takes its inspiration from the mermaid myth. Like the siren that causes shipwreck, the urban mermaid humorously and tragically wreaks havoc in the swimming pools of suburban Johannesburg. Ironically, the Urban Mermaid cannot swim and the drought situation in South Africa forces her to look for donations from Valpre and Evian for water to fill her plastic swimming pool. Dries Verhoeven Guilty Landscapes, episode II Die permanente Verfügbarkeit von Nachrichten über Laptops, Fernsehgeräte und Smartphones macht uns zu ständigen Zeugen von ‚auswärtigen Angelegenheiten‘ am anderen Ende der Welt. In der Videoinstallation „Guilty Landscapes, episode II“ konfrontiert uns Dries Verhoeven mit der Realität der unbehaglichen Nachrichtenbilder aus unmittelbarer Nähe. Was wäre, wenn diese Bilder sich umdrehen und ihre Zeugen anschauen? 2016 wird Dries Verhoeven eine Serie von „Guilty Landscapes“-Episoden entwickeln, als Auftragsarbeiten verschiedener internationaler Festivals. Uncertain Places. Eine Nachtausstellung 5. bis 15. Juli 2016, 22:00–1:00 Uhr (außer 11. Juli) Haus der Berliner Festspiele Eintritt frei, Anmeldung vor Ort The continual availability of news on laptops, televisions and smartphones makes us permanent witnesses to ‘foreign affairs’ on the other side of the world. With the video installation “Guilty Landscapes, episode II”, Dries Verhoeven confronts us with the reality of uncomfortable news images in immediate proximity. What if those images were to turn around and look back at their witnesses? In 2016, Dries Verhoeven is creating a series of episodes of “Guilty Landscapes”, commissioned by and for various international festivals. © Kevin McElvaney Wim Opbrouck in „En avant, marche!“ © Phile Deprez NT Gent/les ballets C de la B Frank Van Laecke, Alain Platel, Steven Prengels En avant, marche! Ein Posaunist, der krankheitsbedingt sein Instrument nicht mehr spielen kann und deshalb an die Becken verbannt wurde, ist Protagonist von „En avant, marche!“ Gemeinsam mit dem Regisseur Frank Van Laecke und dem Komponisten Steven Prengels blickt der Choreograf Alain Platel auf die Blaskapelle als Mikrokosmos der Gesellschaft. Auf alle Genregrenzen pfeifend feiert dieses tragikomische Stück das Leben und die Kunst und zeigt einen kollektiven Kampf gegen den Tod und die Vergänglichkeit. Herzstück des Berliner Abends ist die hitzige Musikalität der Zentralkapelle Berlin, die neben sieben weiteren Musiker*innen und vier Schauspieler*innen auf der Bühne steht und durch ihren einzigartigen Sound bekannte klassische Werke – u.a. von Mahler, Verdi und Strauß – neu hörbar macht. 5. Juli 2016, 20:00 Uhr 6. Juli 2016, 19:00 Uhr Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne 35/25/15 €, ermäßigt 25/15/10 € In deutscher, englischer, flämischer, französischer, italienischer und spanischer Sprache mit deutschen Übertiteln 1 h 40 min A trombone player, no longer able to play his instrument due to his illness and demoted to play the cymbals, is the protagonist of “En avant, marche!” Together with director Frank Van Laecke and composer Steven Prengels, choreographer Alain Platel looks at brass bands as microcosms of society. Flouting all genre-boundaries, this tragicomic performance celebrates life and art and depicts a communal struggle against death and ephemerality. The evening’s centerpiece is the fiery musicality of Zentralkapelle Berlin, who are on stage together with seven further musicians and four actors and whose particular sound turns familiar classics of the likes of Mahler, Verdi and Strauß into a completely new listening experience. Die Eröffnungsfeierlichkeiten werden unterstützt von der Generaldelegation der Regierung Flanderns (Belgische Botschaft). Nature Theater of Oklahoma Germany Year 2071 Dorothy und Joseph, die Helden des „Detroit Miracle“, kommen in „Germany Year 2071“ einem Deutschland der Zukunft zu Hilfe, das kurz vor dem Zusammenbruch steht. Nach ersten Aktivitäten in Köln setzen sie ihre Mission in der Hauptstadt fort, deren allgegenwärtige Baustellen zur Kulisse alltäglicher Revolutionen geworden sind. Das Nature Theater of Oklahoma hat unsere Vorstellung von Theater immer wieder herausgefordert. Die New Yorker Künstlergruppe beendete im vergangenen Jahr ihr mehrteiliges Epos „Life & Times“, dessen erste sechs Folgen 2013 bei Foreign Affairs zu sehen waren. Unlängst filmten sie mit Menschen im Odenwald die Nibelungensage. Während des Festivals drehen Kelly Copper und Pavol Liska gemeinsam mit Berliner*innen einen Science-Fiction-Film an verschiedenen Orten der Stadt. Mit „Germany Year 2071“, koproduziert von Berliner Festspiele/Foreign Affairs, Akademie der Künste der Welt und Impulse Theater Festival, laden sie zu einem exklusiven Blick in die bewegte Zukunft unseres Landes ein: Unbeteiligt bleiben geht nicht. Wir sind alle Mitwirkende im Film. Welcome to our Future – von Oklahoma aus gesehen! 5. bis 17. Juli 2016: 5. Juli, 18:30 Uhr: Evacuation in Pyjamas 10. Juli, 12:00 Uhr: National Pride Construction Site 11. Juli, 20:00 Uhr: E.T. Auction 14. Juli, 22:00 Uhr: The Swamp 16. Juli, 18:00 Uhr: The Road Eintritt frei, begrenzte Platzkapazität Orte, Infos & Anmeldung unter www.berlinerfestspiele.de In deutscher und englischer Sprache Kelly Copper und Pavol Liska © Jasper Kettner In “Germany Year 2017”, Dorothy and Joseph, the heroes of the legendary “Detroit Miracle”, come to the aid of a country on the brink of collapse. After their initial activities in Cologne, they will continue their mission in the German capital, where ubiquitous building sites have become the backdrop of everyday revolutions. More than once, Nature Theater of Oklahoma have challenged and expanded our notions of the theatre. Last year, the New York company of artists completed their multi-part epic “Life & Times” – the first six parts were presented at Foreign Affairs 2013. Recently, they shot the saga of the Nibelungen in the Odenwald-forest. During the festival, Kelly Copper and Pavol Liska will shoot a science-fiction film at various locations throughout Berlin, with a cast of interested participants. In “Germany Year 2071”, co-produced by Berliner Festspiele/Foreign Affairs, Akademie der Künste der Welt and Impulse Theater Festival, Nature Theater of Oklahoma invite us to take an exclusive look at our country’s colourful future: Detachment is not an option. We’re all part of this film. Welcome to our future – as seen from Oklahoma! S.E.F.A. Live Performance at Iwalewahaus, Bayreuth, 2015 © Lara Buchmann Nástio Mosquito Respectable Thief „I am not interdisciplinary. I am a hustler ... a good one.“ Nástio Mosquitos charismatische und gleichzeitig provokante Performances und Videos, seine Musik und seine Lyrik stellen eine neue, unverbrauchte Stimme in der zeitgenössischen Kunst dar. In seiner Arbeit beschäftigt er sich intensiv mit dem unbegrenzten Potential der Sprache. Sie könnte zwar auf den ersten Blick als eine Art von Weltüberdruss missverstanden werden, ist aber, ganz im Gegenteil, ein außergewöhnlicher Ausdruck des dringenden Wunsches, sich mit der Realität und allen ihren Ebenen auseinanderzusetzen. „Daily Lovemaking“, seiner ersten Einzelausstellung in der IKON Gallery in Birmingham im Jahr 2015, folgte eine beeindruckende Ausstellung bei der 56. Biennale von Venedig. In seiner neuen, immersiven und visuell kraftvollen Arbeit „Respectable Thief“ kombiniert Mosquito Video, Musik und Live-Performance und zelebriert damit einen produktiven, konsequenten, ausdrucksstarken und eloquenten Zorn sowie die Kraft, mit der dieser Zorn Entwicklungen in einem gemeinsamen sozialen Umfeld anstoßen kann. 5. Juli 2016, 23:00 Uhr Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne 20 €, ermäßigt 12 € In englischer und portugiesischer Sprache Ca. 45 min Uraufführung “I am not interdisciplinary. I am a hustler… a good one.” With his charismatic and at the same time provocative performances, videos, music and poetry, multimedia artist Nástio Mosquito brings a raw new voice into contemporary art. His work shows an intense commitment to the open-ended potential of language. Easily misread as a kind of world weariness, it is the extraordinary expression of an urgent desire to engage with reality at all levels. In 2015, Birmingham’s IKON Gallery presented his first solo exhibition “Daily Lovemaking”, followed by a powerful show at the 56th Venice Biennale. With his new, immersive and visually powerful piece “Respectable Thief”, Mosquito combines video, music and live-performance to celebrate a productive, consequent, articulate and eloquent anger, and the power it has to instigate motion in communal social environments. BERLIN Zvizdal Pétro & Nadia Opanassovitch Lubenoc © BERLIN 7. Juli 2016, 22:30 Uhr 8. Juli 2016, 22:30 Uhr Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne 20 €, ermäßigt 12 € In ukrainischer Sprache mit deutschen und englischen Untertiteln 1 h 10 min 1986. Etwa 90 Städte und Dörfer in der Umgebung von Tschernobyl werden evakuiert. Das Scheitern eines Atomexperiments verändert das Leben der Bewohner*innen drastisch. Pétro und Nadia, ein damals sechzigjähriges Ehepaar, in Zvizdal geboren und aufgewachsen, weigern sich, evakuiert zu werden und entscheiden sich, in der totalen Ungewissheit ihrer bisherigen Heimat weiter zu leben. Von 2011 bis 2016 begleitete das belgische Performance-Kollektiv BERLIN Pétro und Nadia in Zvizdal, mittlerweile eine Geisterstadt, in der es weder Strom noch fließend Wasser gibt; dafür aber Aberglauben und Wodka, es wird gemurmelt, geflucht, gebetet und gesungen, Zahnschmerzen, Alterskrankheiten und den 20 km-Fußweg zum nächsten Geschäft. „Zvizdal“ ist eine Filmperformance über Einsamkeit, Überleben, Armut, Hoffnung und die Liebe zweier alter Menschen. Um sie herum und zwischen ihnen herrscht die farblose, geruchlose, aber allgegenwärtige Strahlung. 1986. About 90 towns and villages around Chernobyl are evacuated. The failure of an atomic experiment causes a drastic change in the lives of the inhabitants. Pétro and Nadia, a married couple at that time 60 years old, born and raised in Zvizdal, refuse to be evacuated and decide to stay put in the total uncertainty of their old village. Between 2011 and 2016 the Belgian performance collective BERLIN followed Pétro and Nadia in Zvizdal, a ghost town with neither electricity nor running water; but there are superstitions, there is vodka, the muttering, the cursing and praying and singing, the toothaches, the ailments that come with the age, the 20 km walk to the nearest store. “Zvizdal” is a filmic portrait of solitude, survival, poverty, hope and of love between two elderly people. All around and in between them reigns the colourless, scentless but omnipresent radiation. Johannes Paul Raether Protektoramae – Forking Horizon 5.5.5.1–X Zentrum der künstlerischen und para-wissenschaftlichen Arbeit von Johannes Paul Raether bildet eine ‚Herde’ von farbigen Forschungs-Drag-Avataras. Bereits 2013 war eine der Avataras, die WorldWideWitch Protektorama, im Busch der Berliner Festspiele damit beauftragt, die Besucher* innen von ihren Smartphone-Candy-Fetischen zu trennen. Nun, drei Jahre später, kehrt die Hexe von den Gipfeln des Allgäu, dem mittsommernächtlichen Ritual im techno-magischen Steinkreis in Schottland und der Kathedrale der Bildschirme (a.k.a. Times Square) zurück. Ihre Plattform bei Foreign Affairs 2016 wird sie für die vorbereitende Forschung zu kommenden Selbstteilungsoder Gabelungsprozessen nutzen, die die Schmelzung potenzierter Daten, Smartphone- Beschwörungen, Skizzen neuer Legierungen, eine Alchemie seltener Erden und die Infiltration der Screen-Hochregale umfassen wird. „Organic Light Emitting Processiorama 5.5.4“ Foto: Melanie Bonajo © Johannes Paul Raether 5. bis 17. Juli 2016 An verschiedenen Orten Infos unter www.berlinerfestspiele.de At the centre of Johannes Paul Raether’s artistic and para-scientific work is a ‘herd’ of colourful research drag avatars. In 2013, one of these avatars, the WorldWideWitch Protektorama, was on a mission to seperate the visitors of Berliner Festspiele from their smartphone candy fetishes. Now, three years later, the witch returns from the peaks of the Allgäu, the midsummer rituals of the techno- magical stone circles of Scotland and the Cathedral of the Screens (a.k.a. Times Square). She will use her platform at Foreign Affairs 2016 for a series of self-partition processes (or forking), which will include the melting of exponentiated data, smartphone invocations, sketches of new alloys, an alchemy of rare earths and the infiltration of screen high-rise racks. Jan Lauwers, Grace Ellen Barkey und Mohamed Toukabri in „The blind poet“ © Maarten Vanden Abeele Jan Lauwers & Needcompany The blind poet Geschichte wird von Siegern geschrieben. Von Männern. Von ein paar wenigen, die sich sicher sind, die glauben zu wissen, was zu tun ist. Der historischen Wahrheit setzt die Needcompany in „The blind poet“ persönliche Geschichten entgegen: Einzelporträts der sieben Performer*innen auf der Bühne, die sich zu einem alternativen Bild von (Welt-)Geschichte verweben. Das von Jan Lauwers geschriebene und inszenierte Stück zitiert die Schriften des arabischen Poeten Abu l-’Ala al-Ma’arri (973–1057) und Wallada bint al Mustakfis, einer andalusischen Dichterin aus dem 11. Jahrhundert. Sie beschreiben eine Zeit der Aufklärung, in der u.a. Córdoba das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Welt war, Frauen Machtpositionen innehatten und Atheismus ein Gemeinplatz war. Im Spiegel dieser vergangenen Epoche und ausgehend von den unterschiedlichen Nationalitäten, Kulturen und Sprachen der Performer*innen, die – einzeln oder chorisch, in Form eines Rocksongs oder als Tanzeinlage – von ihren Vorfahren, Biografien und Brüchen erzählen, dreht sich „The blind poet“ um Identitätsauffassungen im heutigen multikulturellen Europa. 15. Juli 2016, 19:30 Uhr Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne 35/25/15 €, ermäßigt 25/15/10 € In arabischer, englischer, französischer, flämischer, norwegischer und tunesischer Sprache mit deutschen Übertiteln 2 h 30 min (inkl. Pause) History is written by the victorious. By men. By the selected few who think they know what has to be done. In “The blind poet”, Needcompany counter historical truth with personal stories: Individual portraits of the seven performers on stage, whose histories ultimately interweave to form an alternative image of (world) history. This production, written and directed by Jan Lauwers, quotes from the writings of the Arabic poet Abu l-‘Ala al-Ma’arri (973–1057) and of Wallada bint al Mustakfi, an Andalusian poet from the 11th century. Their works describe an era of enlightenment when for instance Córdoba was the economic and cultural centre of the world, women held positions of power and atheism was commonplace. Reflected by this past epoch and based on the various nationalities, cultures and languages of the performers who tell us about their ancestors, biographies and discontinuities – individually or as a chorus, in the form of a rock song or a dance –, “The blind poet” deals with our concepts of identity in a contemporary, multicultural Europe. Jarvis Cocker © Emma Russell Jarvis Cocker / Junges Sinfonieorchester Berlin Sleepless Nights Die britische Poplegende und Pulp-Frontmann Jarvis Cocker ist ein bemerkenswerter Geschichten erzähler und hat in den letzten Jahren Kultstatus als Radiomoderator der BBC erreicht. 2012 wurde er Host der nächtlichen Radioserie „Wireless Nights“ auf BBC Radio 4. Seither sammelt Jarvis Cocker Geschichten und Akteur*innen der Nacht – „to investigate the human nature after dark“. Wie zu erwarten spielt neben historischen Tonmitschnitten die Musik bei seiner Erforschung des Unbewussten, Ungewissen und Obskuren eine große Rolle. Im Haus der Berliner Festspiele wird er Anekdoten von Bach bis Nixon erzählen, Lieder singen, mit dem Jungen Sinfonieorchester Berlin das klassische Repertoire erkunden und so sich und uns durch die Dämmerung bis in die Nacht hinein begleiten. 12. Juli 2016, 20:30 Uhr Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne 35/25/15 €, ermäßigt 25/15/10 € In englischer Sprache Ca. 1 h 20 min Deutsche Erstaufführung Jarvis Cocker, British pop legend and frontman of Pulp, is a remarkable storyteller – and in recent years has gained cult status as a radio personality on the BBC. In 2012 he began to host the award-winning late night radio series “Wireless Nights” on BBC Radio 4. Since then, Jarvis has been collecting nocturnal stories and characters – “to investigate the human condition after dark”. In his exploration of the subconscious – unknown and obscure – music obviously plays a large part, as do historical sound recordings. At the Haus der Berliner Festspiele, he will tell stories featuring characters from Bach to Nixon, sing songs and venture into the classical repertoire with Junges Sinfonieorchester Berlin, seeing us through the twilight hours into the deepest darkness of the night. Forced Entertainment From The Dark Forced Entertainment begeben sich auf die lange Reise vom Sonnenuntergang bis zum Morgenlicht der Dämmerung. Im Kern dieser improvisierten, lange andauernden Arbeit steht eine Reihe von Texten, in denen elf Performer*innen ihre großen und kleinen, epischen und intimen Ängste aufzählen. Ganz allein und mitten auf der Bühne durchforsten sie das Dickicht ihrer Befürchtungen, vom Tod durch Verbrennen zu Armut und sozialer Isolation, von Wespenstichen zu kollabierender Weltwirtschaft und vergessenen Geburtstagen der besten Freunde. Rings um diese einfachen Solomomente entfaltet sich die komplexe, ausufernde und atmosphärische Aktion des Stücks. Die Performer*innen überfluten die Bühne mit Skeletten, Königen und anderen Märchenbuchfiguren, ein Wald wird lebendig und eine Prozession von Märchenspiel-Tieren zieht vorbei, bevor sie in einer wiederholten komischen Illusion wie durch Magie verschwindet. „From The Dark“ begleitet das Publikum durch die abschließenden Momente von Foreign Affairs 2016 und greift dabei auf Material aus Forced Entertainments bahnbrechender 24-Stunden-Performance „Who Can Sing A Song to Unfrighten Me?“ zurück. Eine Reise von der Unsicherheit, Mehrdeutigkeit und Furchtsamkeit des nächtlichen Denkens hin zur Klarheit des Morgens. Schlicht und spielerisch, aber stets ernsthaft in seinen auf die wesentlichen Bestandteile zurückgeführten Theaterroutinen, zeigt „From The Dark“ Forced Entertainment auf der Höhe ihrer erfindungsreichen und halluzinatorischen Kunst. 16. Juli 2016, 21:21 Uhr bis Sonnenaufgang Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne 25 €, ermäßigt 15 € In englischer Sprache Uraufführung © Hugo Glendinning Forced Entertainment take the long route from the sunset to the morning light of dawn. At the centre of this improvised durational work are a series of texts in which eleven performers list their fears, great and small, epic and intimate. Alone centre stage they each sift the tangle of own anxieties, taking us from death in a fire to poverty and social isolation, from being stung by wasps to world social economic collapse and forgetting best-friends birthdays. Around these simple solo moments the complex, sprawling and evocative action of the piece unfolds as the performers flood the stage with skeletons, kings and other story-book figures, a forest of trees come to life, and a procession of pantomime animals that are magically disappeared in a recurring comical illusion. ”From The Dark” brings the audience to the closing moments of Foreign Affairs 2016, drawing on material from Forced Entertainment’s ground-breaking 24-hour-performance “Who Can Sing A Song to Unfrighten Me?” to make a journey from the uncertainty, ambiguity and fearfulness of night thinking to the clarity of morning. Lo-fi and playful but always serious in its deconstructed theatrical routines, “From The Dark” is Forced Entertainment at its inventive and hallucinatory best. Ausschnitt aus „More Sweetly Play the Dance” © William Kentridge Fortsetzung von Seite 12 AB: Die musikalische Ästhetik von Philip Miller schließt den afrikanischen Zeittakt ein. In Afrika, so hat mir Philip erklärt, gibt es nicht nur eine Polyphonie in der Musik, sondern auch eine Polyrhythmik, was bedeutet, dass jeder seine eigene Stimme und seinen eigenen Rhythmus hält. Diese Synchronisation verschiedener Zeitrhythmen macht die afrikanische Ästhetik offenbar aus. Sie ist im Übrigen nicht so weit entfernt von Einsteins Relativitätstheorie, die in „The Refusal of Time“ mitspielt. RK: Nachdem ich 1992 „Woyzeck on the Highveld“ gesehen hatte, lud mich Kentridge in sein Studio in Jozi ein und zeigte mir eine Serie von kurzen Animationsfilmen, die vom Leben des Felix Teitlebaum erzählen, kleine surreal überhöhte Episoden, minutiös Bild für Bild von Hand gezeichnet. Ich fand das faszinierend, konnte es aber überhaupt nicht einordnen in die zeitgenössische Kunst, die ich kannte. AB: Das sind die „Drawings for Projection“, welche als Loop in einem Raum im Martin-Gropius-Bau gezeigt werden, man kann sie in Serie chronologisch angucken. RK: Super! Das sind frühe Arbeiten, die aber schon all die typischen Kentridge-Elemente enthalten. Ich finde es sehr spannend, wie jemand sich mit seinen Themen über Jahrzehnte hinweg auseinandersetzt, sie immer wieder neu betrachtet, variiert, negiert, assoziiert, ohne sich dabei zu wiederholen und langweilig zu werden. Dass er sich nicht auf dem Erfolg ausruht und eine Masche daraus macht. Schuberts „Winterreise“ zu ‚illustrieren’, ist ja eigentlich ein völlig absurdes Projekt, da denkt man: „Oh Gott, bitte nicht!“ Aber Kentridge schafft es, weil er es eben nicht illustriert, sondern konterkariert, der Musik dadurch einen neuen Raum verschafft und man sie tatsächlich neu hört. AB: Über das Projekt der „Winterreise“ hat er in einem Vortrag in Berlin erzählt, dass er nach Musik gesucht hat, die seine Filmstücke und sein Filmmaterial vereinen kann, das nicht in die Museumsfilme eingegangen ist, sondern in Fetzen in Theaterproduktionen vorkommt. Dafür erschien ihm „Die Winterreise“ von Schubert als die passende Musik. Es war also fast umgekehrt, das Filmmaterial war schon da, die Musik kam als ‚Vertonung’ dazu. RK: Deshalb ist es so disparat, aber das war ja gerade das Tolle. AB: Die karge Landschaft der deutschen Romantik, die wir auch aus den Eismeerbildern von Caspar David Friedrich kennen, passt viel besser zur südafrikanischen Landschaft als die englische Romantik, die grüne Wiesen und weite Felder zeigt. Das steht im Gegensatz zu der dem Tod zugewandten Landschaft, die in der „Winterreise“ thematisiert wird, da geht es ja explizit um die Todeslandschaft. Es ist erstaunlich, diese umgekehrte Kolonialisierung, dass der südafrikanische Künstler nun die europäische Kultur seinen Bildern einverleibt. Kentridge ist heute eine Art Vaterfigur in der südafrikanischen Kunstszene und hat dazu beigetragen, sie international zu machen. RK: Ja, diese Position hat er jetzt, aber in der Zeit der Apartheid hat auch er gelitten unter dem Kulturboykott. Er war damals auch schon ein wichtiger Künstler, nur hat das außerhalb von Südafrika niemand gewusst. AB: Wann wurde der Kulturboykott aufgehoben? RK: Offiziell aufgehoben wurde er meiner Erinnerung nach erst, als Nelson Mandela Präsident wurde. Ich bin während der Apartheid-Zeit nie nach Südafrika gefahren, obwohl ich wegen Theater der Welt immer wieder Einladungen bekam. Stattdessen hab ich mir die großartigen Aufführungen vom Market Theatre immer in London angesehen. Als Mandela aus dem Gefängnis kam, bin ich zum ersten Mal nach Südafrika gefahren, und zwar nach Grahamstown zum nationalen Theaterfestival. Ich war damals dort die erste und einzige Europäerin, wie man mir sagte. Am allerletzten Tag des Festivals, als ich schon ziemlich vollgepackt war mit Eindrücken – man sieht da ja vier bis fünf Aufführungen pro Tag – gab es „Woyzeck on the Highveld“ von meiner geliebten Handspring Puppet Company und einem William Kentridge, den ich nicht kannte. Die Aufführung wollte ich unbedingt sehen, aber sie war irgendwo recht weit draußen. Grahamstown ist eine kleine Universitätsstadt ohne öffentliche Verkehrsmittel, ohne Taxis, zumindest damals war es so. Ich kam aus einer anderen Aufführung und hatte genau 20 Minuten, um zu diesem weit entfernten Ort zu kommen. Also tat ich etwas, was man in Johannesburg niemals machen dürfte; ich sprach eine Frau an, die gerade in ihr Auto stieg, und fragte sie, ob sie vielleicht dorthin fährt und mich mitnehmen könnte. Sie sagte nur „hop in!“ und ich war ihr sehr dankbar. Die Aufführung war Foreign Affairs Aufführungen waren. Das war eine Ausnahme von der Regel. Der ANC in Deutschland hat es zunächst verweigert, weil sie keine Ahnung hatten, worum es ging. Es ging dann hin und her, Stunden habe ich mit denen rumtelefoniert, bis sie das Stück freigaben. atemberaubend und ich lud sie natürlich sofort ein. Die Aufführung machte Furore in der ganzen Welt, aber Theater der Welt 1993 hatte in München Das Studio als Ort des Exzesses, wo alles von innen nach außen geht und die Bilder in die umgekehrte Richtung laufen. die europäische Premiere, darauf bin ich stolz bis heute. Zu verdanken ist es letztlich dieser großzügigen Frau, die mich mitfahren ließ. Ich musste übrigens eine Freigabe von der Vertretung des ANC (African National Congress) in London und der in Deutschland einholen. Das war eine Übergangsphase, in der es ein ungeheures Gerangel gab. Schon während des Boykotts hat das Londoner ANC-Büro die Aufführungen vom Market Theatre freigegeben, die ja extrem kritische und politische 30 AB: Ich habe die Arbeit von Kentridge erst 2003 kennengelernt, eine Videoinstallation auf der documenta 11, und habe während der ganzen documenta gesagt „Das ist es!“ Danach habe ich ihn 2004 bei der Verleihung des Kaiserringes in Goslar kennengelernt und wir haben unter dem Stichwort ‚Stereoskopie’ eine Reihe von Gesprächen geführt, die anschließend publiziert worden ist. Was mich bis heute an den Filmen fasziniert, ist die nomadische Existenz der Bilder, in einer Metamorphose wird aus einem Gegenstand allmählich ein anderer. Ich habe das Gefühl, dass ich nicht einen Film anschaue, sondern dass es meine eigenen Traumbilder in permanenten Verschiebungen sind. Das geht so sehr in eine Schicht des unbewussten Denkens im Betrachter selbst, die ich als faszinierend empfinde. Und dann natürlich die ganzen Experimente und Spielereien, wie er Méliès’ Trickkunst Referenzen erweist. Mir liegt beides, das Melancholische und das Komische, Groteske im Werk. RK: Ja, es ist diese Metamorphose von einem Zustand in den anderen, aber auch, dass er diese einzelnen Stadien dann immer weiterentwickelt. Er macht eine Prozession und benutzt sie in einer Theateraufführung, filmt sie ab und lässt sie rückwärts laufen. Es gibt auch Bildmotive, die sich durchs ganze Werk ziehen wie eine Kentridge- Signatur: die kleine Espressomaschine, der große Trichter, alte Wanduhren. Alltagsgegenstände, die sich dämonisieren. Die Espressomaschine explodiert, der Trichter verschluckt Menschen, die Zeiger der Uhren rasen in beide Richtungen. Die sachlichen realistischen Zeichnungen im Bühnenhintergrund kontrastieren die mitunter fast expressionistischen Spielrequisiten von Handspring. Bei „Ubu and the Truth Commission“ trägt Mutter Ubu eine große Handtaschen-Waffe mit drei schlingernden Hyänenköpfen. Oder ein riesiges Holzkrokodil schreddert die Regierungsakten. AB: Musikinstrumente und handhabbare Geräte, Puppen und kinetische Skulpturen bilden Übergänge. „The Refusal of Time“ zeigt auch einen Elefanten, eine große kinetische Skulptur, die so etwas Pneumatisches macht, als würde sie die Zeit und die Bilder pumpen. Das kinetische Bild geht wieder zurück auf die Bewegung der Körper, zum Beispiel in den Choreografien von Dada Masilo für die neueren Projekte. Das Studio ist ein Ort, wo eins aus dem anderen hervorgeht, wo die Bilder akkumulieren, wo sie auch laut werden können. RK: Apropos Studio: er hat jetzt dieses neue Studio im angesagten Künstlerviertel Main. Das ist sehr schön und riesengroß, da hat er richtig Auslauf, wenn er seine Panthergänge macht. Und kann dort die Workshops mit großem Team abhalten, mit vielen Leuten zusammen experimentieren, Ende offen. Band, es wird immer lauter und immer mehr. Das ist ein wunderbarer Exzess der Bilder, den er da zelebriert. RK: Und diese Denke ist sicher der bessere Weg für die Kunst. Andrea Breidbach ist Kunsthistorikerin und lebt in Hamburg. Sie promovierte 2001 bei Gottfried Boehm in Basel mit einer Arbeit zur Stereoskopie im Werk von Paul Cézanne. 2016 wurde sie von der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Leuphana Universität habilitiert (Übertragene Körper. Diskurse des Schattens im Werk von Hans-Peter Feldmann, W.G. Sebald und William Kentridge, München 2016, im Druck). Sie ist auch bildende Künstlerin, Kuratorin und Kunstvermittlerin. Publikationen zu NO IT IS ! WILLIAM KENTRIDGE: NO, IT IS ! Katalog, Verlag Walther König, Berlin 2016. 248 S. mit 300 farb. Abb., Leinen, Text in engl. Sprache, 29,90 €. Renate Klett, Theater- und Tanzkritikerin, lebt in Berlin, arbeitete als Dramaturgin (Frankfurt, Tübingen, Köln, Stuttgart, Hamburg), als Programmdirektorin/Künstlerische Leiterin für das Festival Theater der Welt (Köln, Stuttgart, Hamburg, München) und als Theater-Kulturkorrespondentin in London, Paris, Rom und New York. AB: Das Studio ist wichtig für ihn, er beschreibt es als Ort des Exzesses, wo alles von innen nach außen geht. Das ist noch mal die Auseinandersetzung mit dem analytischen bzw. dem Aufklärungsdiskurs – einer seiner Sätze ist „against the argument“, die auch als Schriftbild in der Ausstellung erscheint – RK: ... „NO IT IS !“ AB: Genau. Argument heißt im Englischen ja auch Auseinandersetzung. Argumente führen zu Streit, jeder von zwei Gesprächspartnern steuert den Gedanken auf seinen Punkt zu – „das ist mein Punkt, den vertrete ich und der soll gewinnen.“ Im Studio läuft diese Form des Exzesses der Bilder in die umgekehrte Richtung. Da geht alles von innen nach außen, da fange ich mit einem Punkt an, so wie Paul Klee das auch beschrieben hat, Punkt-Linie-Fläche zum Raum. Ich gehe vom Punkt, den der Zeichenstift führt, aus und es wird immer mehr und mehr und dann kommt Ton dazu, dann kommt Tanz, dann kommt die Brass How did the Drawing Lessons come about and what is the connection between Kentridge’s life-long exploration of Uncertainty and South Africa, his biography and his work in the studio? A conversation about Rilke’s panther walking in circles, about reversed entropy and the wiping-out of thoughts and about when this South African artist’s work was discovered in Europe. Foreign Affairs WILLIAM KENTRIDGE: SECHS ZEICHENSTUNDEN. Verlag Walther König, Berlin 2016. 208 S. mit 120 farb. Abb., Leinen, Text in dt. Sprache, 25,00 € im Martin-Gropius-Bau, 29,80 € im Buchhandel B The English version of this text will be published at blog.berlinerfestspiele.de „Wir wollen Chaos auf den Straßen stiften.” Kelly Copper und Pavol Liska beim Dreh im Odenwald © Matchbox / Andreas Neumann Kelly Copper und Pavol Liska, die Gründer des Nature Theater of Oklahoma, und ihr neues Projekt „Germany Year 2071“ Von Patrick Wildermann I m Dominikanerkloster zu Worms sind über 200 Schauspielerinnen und Schauspieler versammelt, mit denen Pavol Liska und Kelly Copper noch nie gearbeitet haben. Ihre Kostüme und Requisiten haben sie überwiegend selbst mitgebracht, knallige Blumen und schmucke Hüte. Gedreht wird an diesem Tag die Doppelhochzeit von Siegfried und Kriemhild sowie Gunther und Brunhild. Der amouröse Höhepunkt der Nibelungen-Saga. Die Performerin der Brunhild, eine lippengepiercte Endzwanzigerin, hatte sich ursprünglich nur als Brieffreundin bei dem Künstlerpaar beworben, wurde aber flugs zur Hauptdarstellerin befördert. Die Kriemhild, eine patent wirkende Enddreißigerin im weißen Kleid, ist über eine Annonce in der Zeitung zu ihrem Part gekommen. So schnell kann’s gehen, wenn Copper und Liska am Werk sind. Die beiden Gründer des New Yorker Nature Theater of Oklahoma sind im Sommer 2015 auf dreiwöchiger Radtour durch den Odenwald unterwegs, um ihre ganz eigene Version des deutschesten aller deutschen Mythen zu drehen: „Nibelungen Cycle“. 32 Gearbeitet wird ausschließlich mit einheimischen Laien, die Probenzeiten sind kurz, ein gewisses Chaos – nicht zu verwechseln mit Dilettantismus – ist programmiert. Dabei geht es weniger um diskursgefederte Neudeutungen teutonischer Drachenblutbäder als vielmehr um die Eigendynamik, die der Mythen-Clash bei den Odenwaldbewohnern von heute im performativen Happening in Gang setzt. Es mag paradox klingen, dass zwei Theatermacher, die als Perfektionisten bekannt sind, sich als Filmemacher so forciert dem Unvorhersehbaren aussetzen. Aber für Liska liegt darin kein Widerspruch: „Je mehr Kontrolle wir haben, desto mehr Unfälle können wir einladen.“ Auf die Energie des Augenblicks kommt es an. Kelly Copper und Pavol Liska sind in einer Schaffens periode, in der sämtliche Genre-Trennschärfen pulverisiert werden. Sie arbeiten nicht an der Schnittstelle von, sondern zwischen allen Stühlen. Ihre Filmdrehs sind durchchoreografiertes Mitmachtheater. An dem gewonnenen Material arbeiten sie mit dem akribischen Gestaltungswillen bildender Künstler. Die fertigen Filme werden in die Theaterräume zurückgespielt. Wobei etwa der „Nibelungen Cycle“ bis heute nicht vollendet ist. Aber ergebnisfixiert läuft der Prozess bei den Nature-Theater-Schöpfern auch nicht. Mindestens so wichtig ist die Entstehungsphase in diesem dualen künstlerischen System. So wie der Inhalt bei Copper und Liska nicht die Form vorgibt, sondern ihre formale Experimentierlust auf so ziemlich jedes Sujet anwendbar ist. „Germany Year 2071“ heißt der Film, der in diesem Jahr während der Foreign Affairs sowie während des Impulse-Festivals im Ruhrgebiet entsteht. Klingt nach trashiger Dystopie, nach dem deutschen Kettensägenmassaker der Zukunft. Was genau sich dahinter verbirgt, ist den beiden Künstlern nicht zu entlocken. Die Plot-Points muss man sich in Gesprächen mit den wenigen Skript-Kennern zusammenpuzzeln. Die Szenen sind zeitlich „after the first big mistake“ und „after the second big mistake“ angesiedelt. Im Hintergrund laufen mit der Selbstverständlichkeit eines Tram-Verkehrs Revolutionen ab. Eine Szene spielt auf der Baustelle des „National Pride Monuments“ und wird auf dem Schlossplatz gedreht. Und weil wir uns im Science-Fiction- Liska. Von da an wird’s nicht besser, sondern geht Kontext bewegen, kommen auch Aliens und anden Bach runter. Und die eigentliche Performance dere Fremde vor. ist in seinen Augen der uninteressanteste Teil des Prozesses. Vom Touren um die Welt ganz zu oraus man natürlich gleich tages schweigen. Liska, um deutliche Worte nie veraktuelle Bezüge zum Bohei um die legen, sagt mit freundlicher Unaufgeregtheit: sogenannte Flüchtlingskrise kon „Ich liebe es, meine Arbeiten zu machen. Und ich struieren könnte. Aber so platt hasse es, sie zu sehen.“ arbeiten Copper und Liska in ihren erratischen Tatsächlich ist das Ausschalten von BetriebsUnternehmungen nicht. Ihr Projekt verhält sich routinen seit je ein entscheidender Motor im zur politischen Realität, entwirft aber nicht Kosmos des Nature Theater of Oklahoma. Wobei das konsistente Bild eines Landes. Wie schon im sich der Widerwille anfänglich gegen eine bis zur Nibelungen-Fall wird die eigentliche Erzählung Verödung glatt gepflegte Bühnensprache richtete. nicht das Berlin der Zukunft sein. Sondern wie die In „No Dice“ ließen sie ihre Performer über iPods Berliner selbst sich die Zukunft vorstellen. live ins Ohr gespielte Fetzen aus Allerwelts Man darf sich bei aller Gewöhnung an hybride konversationen herausschleudern, gemixt aus Grenzgänge trotzdem fragen, was das Ganze W noch mit Theater zu tun hat. Und findet die Antwort im Moment der Partizipation. Copper und Liska arbeiten mit munterer Beharrlichkeit an einer Umdeutung der Zuschauerrolle. Statt Kunstkonsum im subventionierten Sessel zu ermöglichen, wird das Publikum in unterschiedlichen Graden der Involviertheit zum Akteur. Zu den Drehs, die wie Aufführungstermine im Programm ausgewiesen sind, kommen die Festivalbesucher mindestens in Komparsenfunktion. Als Teil des Bildes, nicht als Betrachter. Womit das in Freien Szene so beliebte Motiv von Kollaboration und Kollektivität über das Performance-Gruppen- Gefüge hinaus aufs Publikum geweitet wird, ohne ihm den Zwang unfreiwilliger Mitmach-Peinlichkeit anzutun. Es geht um einen gemeinsamen Kunstprozess, jedoch nicht um Co-Autorschaft. Das Künstler-Paar legt Spiel und Regeln fest, die Teilnehmer füllen den Rahmen. Ein Arbeitsprinzip, das aus Überdruss entstanden ist. „Alles Aufregende passiert in der ersten Probenwoche“, lautet die Überzeugung von Pavol Die Welt ist gerade ein großes Arschloch. Weil wir nicht entschlossen genug rausgehen und Ärger machen. hundert mitgeschnittenen Stunden, in denen sie zuvor über Jobs, Affären, Alkoholprobleme und Essgewohnheiten geredet hatten – eine Mischung aus „arabischer Nacht und Homers ,Odyssee’” (Liska). Aus der Bitte an Bekannte, die Geschichte des Films „Rambo – First Blood“ nachzuerzählen, entstand wiederum die muntere Multimedia- Dichtung „Rambo Solo“. Ein anderes Mal rief Liska Foreign Affairs Kelly Copper beim Screen Test zu „Germany Year 2071” © NTOK dreißig Freunde an und bat sie, den Inhalt von „Romeo und Julia“ zu rekapitulieren. Was in ein polyphones Lavieren durch den Shakespeare-Plot mündete. („Did they really have sex?“) Wobei das Interesse nicht dem Klassiker galt, sondern dem kreativen Füllen von Gedächtnislücken. Damals wie heute war wesentlicher Teil des Plans, die elektrische Kraft des Unfertigen, aus dem Moment Entstandenen festzuhalten. D Testfilme und Nachrichten über das Projekt auf der Seite germany2071.tumblr.com B The English version of this text will be published at blog.berlinerfestspiele.de ie Eheleute Kelly Copper und Pavol Liska teilen eine frühe Faszination für Tonbandaufnahmen. Copper, die Tochter eines Radio-DJs, nahm sich schon als Kind mit Daddys Equipment selbst beim Pinkeln auf. Und Liska, gebürtiger Slowake, lernte über Kassetten die heimlich zirkulierenden Stücke von Dissidenten wie Václav Havel oder Pavel Kohout kennen. Noch bis ins jugendliche Alter hielt er Tapes für die eigentliche Theaterform. Die beiden begegneten sich am College in einem Kurs über dadaistisches Theater, zogen später in New York zusammen und begannen Kunst zu machen. Zu Beginn noch ohne eigene Stimme, als Wooster- Group- oder Richard-Foreman-Kopie. Erst nach mehrjähriger Bühnenabstinenz gründeten sie das Nature Theater of Oklahoma – benannt nach dem glücksverheißenden „Theater, das jeden nimmt“ aus Kafkas „Amerika“. Das Projekt, das sie hierzulande bekannt und zum Festivalhit gemacht hat, trug den Titel „Life & Times“ und folgte dem Prinzip, im stinknormalen Leben die schräg-schöne Poesie zu erkennen. Vorlage war ein insgesamt sechzehnstündiges Telefonat, das Liska mit Gruppenmitglied Kristin 34 Worrall geführt hatte, um sich ihre durchaus gewöhnliche Biografie von der Wiege bis zur Gegenwart schildern zu lassen. Das wortgetreue Transskript inklusive aller Pausen und Verstammler nutzten die Format-Nomaden Copper und Liska als Libretto eines neunteiligen Opus magnum, das quer durch die Genres kreuzte: von der Kriminal komödie im originalgetreuen Set des 50er-JahreWestend-Hits „Die Mausefalle“ von Agatha Christie bis zur Live-Lesung mit dem Publikum. Die erste Episode, mit der die Truppe im Rahmen einer Residency gleich in der Königsklasse des deutschsprachigen Theaterbetriebs – am Burg theater – andockte, kommt gerade mal zu Kristins sechstem Geburtstag. Um die Kinderzimmerfarbe geht es. Um Zoff mit der besten Freundin. Ums Einpullern in der Schulklasse. Das Ganze mit sechs Performern dargeboten in Gestalt eines All-American-Musicals nebst gymnastischer Tanzeinlagen aus der sozialistischen Spartakiaden- Schmiede, die Liska noch erlebt hat. Die finalen Teile dagegen entstanden schon als Film. Episode 9 ist ein Rap-Video, das mit per Open Call gewonnener Komparsenschaft während des Festivals Steirischer Herbst gedreht wurde. I n allen Fällen bemerkenswert ist die handwerkliche Perfektion des Künstlerpaars. Musical, Animation mit Katze, Filmdreh im Look von „Citizen Kane“ – ganz gleich, ästhetisch bewegen sich Copper und Liska auf der jeweiligen Höhe ihres Formats. Wobei eine gewisse Zitat-Kühle, wie bei den Werken der Coen-Brüder, nicht zu leugnen ist. Der Geist, der das Nature Theater of Oklahoma dabei befeuert, ist von sehr amerikanischer Macher-Mentalität. Just do it. Die Meta-Deutungen ihrer Arbeiten haben Copper und Liska noch immer anderen überlassen, nie hört man sie über das gedankliche Fundament ihrer Unternehmung dozieren. Ein fundamentaler Unterschied zur hiesigen Performance-Szene, die sich erst mit kiloweise Theorie-Gepäck bewehrt, bevor’s zu Werke gehen kann. Entsprechend sind die beiden zwar binnen kurzer Zeit zu Festivallieblingen im gesamteuropäischen Raum avanciert. Aber sie bleiben auch Aliens des Betriebs und Exoten in einem Zirkus, der nach Kuratoren-Moden und Diskurs-Hypes funktioniert. Was sie nicht anficht. Als Profis und Hardcore-Pragmatiker docken sie an, wo sie Mittel für ihre Arbeit finden, ohne tiefere emotionale Bindungen zu heucheln. Ein Pavol Liska hat erfrischenderweise nicht die geringsten Probleme damit zuzugestehen, dass statt des „Nibelungen Cycle“ auch eine Radtour um isländische Vulkane hätte stattfinden können, wenn die entsprechende Offerte ergangen wäre. Die Krux ist allerdings, dass sie in ihrer New Yorker Heimat mit ihren avantgardistischen Unternehmungen erst Recht Exoten geblieben sind. Die amerikanische Theaterlandschaft, die ja keine nennenswerte Förderung kennt, hat dem Nature Theater auch keine dauerhafte ökonomische bieten können. Ein Grund (neben anderen Verschleißerscheinungen im Zuge eines mehrjährigen „Life & Times“- Marathons), weshalb das Ensemble in seiner bisherigen Form inzwischen aufgelöst wurde. Wobei klar ist, dass Copper und Liska schon immer das Herz des Nature Theater waren und auch bleiben. S pannend wird sein zu beobachten, ob der europäische Theaterbetrieb auf Dauer die Programmnischen für ihre Filmperformances schaffen kann. Und genau so natürlich, ob die beiden als notorisch selbstkritische Unruhestifter in der Konsens-Community diese künstlerische Richtung überhaupt beibehalten. So ziemlich jede ästhetische Volte ist bei ihnen vorstellbar. Ein Verlust der Ambition dagegen nicht. „Die Welt ist gerade ein großes Arschloch“, sagt Pavol Liska. „Weil wir nicht entschlossen genug rausgehen und Ärger machen“. Alles sei zu harmlos, zu bedeutungslos. Und genau das will er zusammen mit Copper ändern, statt nur darüber zu klagen. „Wir wollen Chaos auf den Straßen stiften und es filmen.“ Patrick Wildermann lebt als Theaterkritiker in Berlin. Germany Year 2071 bei Foreign Affairs: 5. Juli: Evacuation in Pyjamas 10. Juli: National Pride Construction Site 11. Juli: E.T. Auction 14. Juli: The Swamp 16. Juli: The Road Orte und Informationen unter With “Life & Times”, Kelly Copper and Pavol Liska of the Nature Theater of Oklahoma caused a sensation all over Europe. Their current project is a silent movie, shot at various locations with an amateur cast. A project that pulverizes all and any powers of genre- discrimination and tenaciously pursues the reinterpretation of the role of the spectator. And that follows the motto: “We want to cause chaos in the streets and film it.” Foreign Affairs www.berlinerfestspiele.de © Jasper Kettner Die Needcompany bei der Probe zu „The blind poet” © Bea Borgers What really matters E in Stück auf die Bühne zu bringen, ist auf den ersten Blick eine einfache Sache. Zuerst wählt man irgendeinen Text aus. Dann sucht man sich einen Regisseur, der der Sache vielleicht eine Moral oder Lektion entlockt. Hat man dann noch ein paar Schauspieler und einen Bühnenbildner gefunden, geht es nur noch darum zu proben, bis eine mehr oder weniger erkennbare und erbauliche Geschichte daraus wird. Es gibt nur ein Problem: Das Resultat wird wahrscheinlich recht wenig interessant ausfallen. Wenn das Theater tatsächlich ein Spiegel der Gesellschaft ist, dann scheint es oft so, als wäre dieser Spiegel abgenutzt. Dem Bild, das er zeigt, fehlt eine tief empfundene „Wahrheit“. Wir verzweifeln bei dem Gedanken, dass dieses Theater womöglich überhaupt keine Bedeutung mehr hat. Die dringende Frage, wie sich das Theater wieder dem annähern könnte, worum es in den Köpfen und Herzen sowohl der Zuschauer als auch der Performer wirklich geht, hat einige Theatermacher dazu gebracht, ganz neue Arbeitswege einzuschlagen, mit unterschiedlichen Verfahrensweisen. Was Tim Etchells, Jan Lauwers und Alain Platel darüber hinaus gemeinsam haben, ist die Überzeugung, dass eine starke Verbundenheit der Performer ihnen das Vertrauen geben kann, sich abseits der üblichen Pfade zu bewegen. Jeder von ihnen hat dabei seine ganz eigenen Wege ins Neuland gefunden. Tim Etchells setzt auf Verfahren und Listen, um dort Bedeutung zu finden, wo man sie am wenigsten vermutet hätte. Jan Lauwers erforscht den Mikrokosmos seiner Theatergruppe, als sei sie ein maßstabgetreues Modell der Welt. Alain Platel betrachtet die Populärkultur und sieht dort Emotionen und Sinn, die in einer von den Medien bestimmten Welt verloren gegangen zu sein scheinen. 36 Von Pieter T’Jonck Keine Angst vor der Dunkelheit Im Jahr 1999 wagten sich Tim Etchells und ‚seine‘ Gruppe Forced Entertainment an ein Experiment mit dem Titel „Who Can Sing A Song to Unfrighten Me?“. Auf ihrer Website findet sich eine Beschreibung des Projekts: „(das Stück) nimmt die Zuschauer und die 14 Performer*innen mit auf eine lange Reise von der Nacht in den Tag und wieder zurück. In einer Kombination aus festem Rahmen und der Aufforderung zu endloser Improvisation und ‚Live-Charakter‘ werden in der 24-Stunden-Performance ein Fundus von Szenen, Performancestrukturen und Kostümen recycelt und abgeändert. Es gibt Könige, Skelette, Zootiere und Ballerinen. Es gibt Zaubertricks, bei denen Dinge verschwinden, Tanzeinlagen, anrüchige Cabaret-Nummern, die den Unterschied zwischen Leben und Tod zeigen. Auf einer Tafel werden Ängste, Sprachlektionen und Alphabete aufgelistet; Gutenachtgeschichten wachsen, verändern sich, durchschneiden einander und kommen irgendwie nie zum Ende. Im gesamten Stück geht es darum, die ganze Nacht wach zu bleiben und sich so vor den Dämonen zu schützen, die sich im Dunkeln verstecken. Und darum, dass die Performance selbst eine Methode ist, die Zeit anzuhalten und miteinander zu teilen.“ Diese Aufführung war weder das erste noch das letzte Durational Piece, d.h. lang andauernde Stück von Forced Entertainment. Die Gruppe bleibt diesem Format verbunden, obwohl es eine ungeheure Anstrengung bedeutet. Aus der Beschreibung wird sowohl deutlich, was passiert, als auch, wie es dazu kommt. Die Arbeitsweise dieses Ensembles ähnelt sehr der Arbeit des französischen Autors Georges Perec, der das alltägliche Leben anhand einer ganz einfachen Methode untersuchte: Er machte endlose Listen von allem und jedem. Dabei zeigte er Kategorien auf, die unser Denken steuern und verdeutlichte gleichzeitig, wie unzuverlässig, provisorisch und unbeständig sie sind. In seinem Werk schwingt stets das starke Gefühl mit, dass bei allem, was jemand sagt, auch etwas ungesagt bleibt. Und seine unermüdlichen Anstrengungen, diesen unausweichlichen Trugschluss zu umgehen, bringen eine Ahnung dessen hervor, was dieses ‚Ungesagte‘ oder ‚Ungedachte‘ sein könnte. Genau das passiert bei jedem Durational Piece von Forced Entertainment. Das Element der Live- Performance ist natürlich ein zusätzlicher Gewinn, allein schon weil die Performer*innen gelegentlich aus schierer Erschöpfung durchdrehen und dadurch dem Publikum sehr nahe kommen und sogar ans Herz wachsen. Die Herausforderung einer so langen Aufführung führt außerdem zu einer engen Bindung unter den Darsteller*innen, denn sie müssen miteinander die lange Nacht durchstehen. Aus den Improvisationen entstehen plötzliche Sprünge in der Logik oder unerwartete Richtungswechsel, die wiederum Quelle unzähliger kleiner Geschichten sind, die während der Aufführung entstehen und nie wieder genauso zu sehen sein werden. Und schließlich ist da das grandiose Talent der Gruppe dafür, die alltäglichsten Gedanken und Dinge aus immer neuen und zuweilen befremdlichen Perspektiven zu betrachten. Zumeist untersuchen sie die Dinge ohne Ehrfurcht, wie ein Kind, das ein Spielzeug kaputt macht, um zu sehen, wie es genau funktioniert – auch wenn es danach tieftraurig ist oder das Interesse verliert. Der blinde Dichter Die Needcompany von Jan Lauwers ähnelt Forced Entertainment insofern, als auch hier enge Verbindungen zwischen den Mitgliedern bestehen. Die Gruppe hatte immer etwas von einer Familie, die fest zusammenhält. In einigen Stücken, wie zum Beispiel „Isabella’s Room“ oder „Marktplaats 76“ spielen sie tatsächlich eine Familie oder Gemeinschaft, gefangen in komplexen und wechselhaften Plots, die die Geschichte im Allgemeinen auf unerwartete Art und Weise wiederspiegeln. Dies gilt auch für „The blind poet“, ein echtes Meisterwerk. Dabei handelt es sich um eine Art Sammlung von Selbstporträts aller Mitglieder einer Theatertruppe, die sich, wie früher üblich, auf den endlosen Fahrten von Spielort zu Spielort alles erzählen. Da die Mitglieder dieser Familie jedoch aus allen vier Ecken Europas und noch darüber hinaus kommen, sind sie auch mit allem behaftet, was an diesem europäischen Universum faul ist. Aus der Beschäftigung der Gruppenmitglieder mit ihrer Vergangenheit und ihren Erinnerungen erwächst eine flammende Kritik an der Kleingeistigkeit unserer heutigen Welt. Und dennoch bietet uns das Stück zwei Stunden fantastisches, spannendes, herzerwärmendes und -zerreißendes, urkomisches und tragisches Theater. Worum es hier geht, wird sofort klar, wenn Grace Ellen Barkey die Bühne betritt. Sie trägt eine traditionelle indonesische Tracht, ist aber geschminkt wie ein Clown. Ihre riesigen Schuhe gehören ebenfalls eher zum Kostüm eines Clowns als einer balinesischen Tänzerin. Ihr selbst scheint diese Diskrepanz überhaupt nicht bewusst zu sein; sie beginnt, ihren Namen immer schneller und immer lauter zu wiederholen. Der Rest der Gruppe feuert sie in dieser verrückten Selbstverherrlichung aus dem Orchestergraben an. Barkey findet, sie habe allen Grund dazu: Als weiblicher Nachkomme indonesischer, chinesischer, deutscher und niederländischer Vorfahren hält sie sich für den Gipfel des Multikulturalismus. Als Mohamed Toukabri ihr widerspricht, dass er derjenige mit dem reinsten Blut sei, beindruckt sie das nicht. Er wird sofort von der Bühne gejagt. A ls nächstes ist Maarten Seghers an der Reihe, sich selbst zu feiern, aber das gelingt ihm nicht so recht. Er kann zwar auf vierzig Generationen von Hufschmieden zurückblicken, aber am Ende erzählt er schreckliche Geschichten von Vorfahren, die auf mittelalterlichen Kreuzzügen Kinder aßen, weil die Pferde zu wertvoll waren, um verspeist zu werden. Die Lebensgeschichte von Hans Petter Dahl erweist sich als mindestens genauso belastet, auch wenn er verzweifelt versucht, den verwegenen Wikinger zu geben. Offensichtlich aber versucht er damit nur, abscheuliche Feigheit in seiner Vergangenheit zu verdecken. Darüber denkt Anna Sophia Bonnema nach, die Dahl auf der Bühne folgt. Sie kommt zu der Einsicht, dass man am besten über nichts anderes als über sich selbst spricht, da letztlich die meisten Beobachtungen über andere bösartig und falsch sind und zu einer erschreckenden Engstirnigkeit führen. Benoît Gob ist da etwas anderer Meinung. Er legt eine spektakuläre Show hin, bei der er über seine Jugend als ‚street fighter‘ prahlt – aber auch hier hat die Medaille eine zweite Seite. Zwischen den Zeilen erkennen wir die Geschichte einer schlimmen Verwahrlosung. Wie bei Barkey spornt auch ihn die Gruppe an, seine wilden Geschichten immer weiter zu treiben. Jules Beckman, ein Amerikaner mit jüdisch-russischen Wurzeln, hat anschließend seine Sternstunde – aber auch hier scheint es, als diente es nur dazu, alte Narben zu verstecken. An dieser Stelle rollen zwei gigantische Objekte auf die Bühne. Sie ähneln Schachfiguren, die einander mit Lanzen bedrohen. Wir scheinen uns wieder in der mittelalterlichen Vergangenheit zu befinden, von der Seeghers erzählte. Im am meisten irritierenden Selbstporträt von allen bezieht sich der tunesische Schauspieler Mohamed Toukabri indirekt auf dieses Zeitalter. Er tritt auf als tunesischer ‚bling-bling‘-Jugendlicher. Selbst auf der Bühne kann er es nicht lassen, sein Smartphone zu checken, so wie viele junge Leute aus dem Maghreb von ihren Handys besessen zu sein scheinen. Klischee, Klischee. Er konfrontiert uns mit unseren wenig positiven Bildern von Arabern und Foreign Affairs B The English version of this text will be published at blog.berlinerfestspiele.de erzählt uns aus seinem Privatleben. Plötzlich zitiert er aus einem Gedicht des blinden arabischen Dichters Abu al’ala al Ma’arri (973–1053). Schon vor tausend Jahren warnte uns dieser Mann davor, die Welt oder einen der anderen Geister, die uns heimsuchen, zu beschuldigen. Genau das gibt uns Lauwers zu verstehen, als er eine Reihe wirklich gespenstischer Objekte auf die Bühne loslässt. Das Leben als Blaskapelle Alain Platel arbeitet selten lange in einer solch eng verbundenen Gruppe. Schon mehrfach hat er seine Performer an ungewöhnlichen Orten gesucht und so die Verbindung zur Wirklichkeit auf kompromisslose Weise gefunden. Andererseits hat er auch häufig die Zusammenarbeit mit anderen Regisseuren gesucht, so mit Arne Sierens oder, in jüngerer Zeit, mit dem musikalischen Leiter Frank Van Laecke. Zusammen entwickelten sie „Gardenia“, ein Stück, in dem Transvestiten über ihr Doppelleben berichteten: tagsüber bei der Arbeit und nachts bei ihren Auftritten in Clubs. Das Stück wurde zu einem enormen Erfolg. B Forced Entertainment bei Foreign Affairs From the Dark 16. Juli 2016 Haus der Berliner Festspiele Needcompany bei Foreign Affairs: The blind poet 15. Juli 2016 Haus der Berliner Festspiele Alain Platel, Frank Van Laecke, Steven Prengels und les ballets C de la B bei Foreign Affairs: En avant, marche! 5. und 6. Juli 2016 Haus der Berliner Festspiele ei „En avant, marche!“ arbeiten Platel und Van Laecke wieder zusammen. Diesmal fanden sie ihre Inspiration in der Welt flämischer Blaskapellen. Diese Kapellen sind noch heute ein Herzstück der Gemeinschaften vieler flämischer Kleinstädte. Sie erzählen uns vieles darüber, wie man an den Rändern der „großen Welt“ das Leben sieht. Das Stück beginnt unerwartet gedämpft. Ein untersetzter Mann (Wim Opbrouck) betritt missmutig die Bühne. An seiner gestreiften Hose erkennen wir, dass er Mitglied einer Blaskapelle ist. Er schließt einen DVD-Spieler an die Tonanlage an, greift nach zwei Becken und wartet auf den Moment, wo er in der Ouvertüre zu Wagners „Lohengrin“ zum Einsatz kommt. Bald verliert er die Geduld, denn es gibt in dieser Musik nicht viel für ihn zu tun. Als die anderen Mitglieder der Kapelle auf die Bühne kommen, versteckt er sich hinter seinem Instrument. Bald wird uns klar, dass dieser Mann nicht etwa schüchtern ist. Sein seltsames Verhalten ist darauf zurückzuführen, dass er soeben von seiner Kehlkopfkrebserkrankung erfahren hat, die es ihm unmöglich macht, weiter Posaune zu spielen. Die Krankheit verbannt ihn in die letzte Reihe der Kapelle. Dies verkündet er halb zynisch, halb zornig. Auf Italienisch. Und das ist kein Zufall: Er zitiert Pirandellos Monolog „L’uomo dal fiore in bocca“, in dem ein Mann seine Wut über seinen Krebs herausschreit. Bald geht der frühere Posaunist zu einem Kauderwelsch aus Französisch, Niederländisch und Deutsch über. Diese Geschichte bildet die Grundlage von „En avant, marche!“ In Pirandellos Stück verstößt der Mann seine Geliebte, als er von seiner Erkrankung erfährt. Das geschieht auch hier. Zur Hälfte des Stückes belästigt der Mann die nicht mehr ganz jungen Cheerleader der Kapelle mit ordinären Bemerkungen. Eine von ihnen, Griet Debacker, 38 gesteht ihm ihre Liebe. Herzzerreißend drückt sie ihre Angst aus, ihn zu verlieren. Für einen Moment ist das Großmaul sprachlos, aber dann weist er ihre Liebe ab. Er bleibt zutiefst einsam. D ie Kapelle rettet ihn jedoch vor dem völligen Versinken in der Depression. In diesem Stück arbeiten die künstlerischen Leiter Frank Van Laecke und Alain Platel sowie der Dirigent Steven Prengels mit einer kleinen Kapelle aus sieben fantastischen halb- professionellen Musikern, die jeweils von einer hervorragenden Blaskapelle vor Ort unterstützt werden. Sie zeigen sich den Standards des europäischen Repertoires ebenso wie einer Mischung aus Jazz und Tex-Mex aufs Schönste gewachsen. Und dazu sind sie noch tolle Schauspieler. In den letzten Momenten des Abends tritt Hendrik Lebon, einer dieser Musiker, nach vorne und tanzt ein Solo, das ihn als neuen Bandleader ausmacht. Lebon, ein früherer Ballett-Tänzer, übertrifft den älteren Opbrouck, der alles andere als tänzerisch begabt ist, mühelos. Aber Opbrouck scheut sich nicht, sich lächerlich zu machen. Er leuchtet vor Selbstvertrauen, denn in diesem Moment reicht er die Leitung der Kapelle an den jüngeren Mann weiter. Dadurch kommt er mit seinem Schicksal ins Reine. Diese Geschichte wird nicht linear erzählt. Es gibt nur wenige Zeilen „Originaltext“. Die Geschichte wird zum größten Teil durch Zitate aus vorhandenen Texten und Gedichten erzählt. In dem Stück geht es vor allem um die Geschichte einer traditionellen Blaskapelle. Mit Bewunderung beschreibt es die Hingabe der Musiker an ihre gemeinsame Sache. Die Geschichte des alten Posaunisten ist nur eine dieser Geschichte, allerdings die bedeutsamste, denn sie erzählt alles über die enorme soziale Bedeutung von Gemeinschaften wie dieser. In diesem Fresko spielt die Musik die Hauptrolle und nicht so sehr der Tanz. Das künstlerische Team hat eine eklektische Musikauswahl getroffen: Wagner, Mahler, Verdi, Schubert – aber auch nordamerikanische Blaskapellenmusik. Zumeist liegt der Subtext des Bühnengeschehens in der Musik, so zum Beispiel, als in der Konfrontation zwischen dem alten Mann und dem jungen Tänzer jemand den „Leiermann“ aus Schuberts „Die Winterreise“ auf dem Mundstück einer Trompete spielt. Hier zeigt sich eine Nähe zum Werk Christoph Marthalers, aber eines eher fröhlich gestimmten Marthaler. Pieter T’Jonck schreibt als freier Journalist über Tanz, Architektur und Kunst, u.a. für „De Morgen“, und lehrt als Gastprofessor an der Hogeschool Gent. The question of how to get closer to what is really at stake has led some theatre makers to try out new ways of working, using different methods. What Tim Etchells, Jan Lauwers and Alain Platel have in common, apart from this quest, is their belief that strong bonds between performers can bring about the necessary confidence to go beyond the beaten track. Each of them has developed their own individual ways of setting out for uncharted ground. Berliner Festspiele Bundeswettbewerbe 3. Tanztreffen der Jugend Theatertreffen 6. bis 22. Mai 2016 23. bis 30. September 2016 Ed. Martin-Gropius-Bau 11. Juni bis 18. September 2016 22 Thomas Struth Nature & Politics '16 Martin-Gropius-Bau 1. Juli bis 3. Oktober 2016 Berenice Abbott Fotografien Bundeswettbewerbe 37. Theatertreffen der Jugend Martin-Gropius-Bau bis 7. August 2016 3. bis 11. Juni 2016 Sprache der Schönheit Maya Martin-Gropius-Bau bis 26. Juni 2016 Isa Genzken: Mach Dich hübsch! Foreign Affairs Berliner Festspiele Musikfest Berlin 2. bis 20. September 2016 Di 5.7. 18:30 Uhr Haus der Berliner Festspiele Germany Year 2071: Evacuation in Pyjamas William Kentridge Nature Theater of Oklahoma 20:00 Uhr En avant, marche! Mi 6.7. Do 7.7. 22:00–1:00 Uhr Uncertain Places. Eine Nachtausstellung 22:30 Uhr Zvizdal Fr 8.7. 19:00 Uhr Haus der Berliner Festspiele Drawing Lessons I–III 22:30 Uhr Zvizdal 22:00–1:00 Uhr Uncertain Places. Eine Nachtausstellung Partner Sa 9.7. 18:00 Uhr Haus der Berliner Festspiele Drawing Lessons IV, V & Refuse the Hour 13:00 Uhr Protektoramae – Forking Horizon 5.5.5.X 15:00 Uhr How to Frame Talks & Book Launch 23:00 Uhr Vessels Konzert 22:00–1:00 Uhr Uncertain Places. Eine Nachtausstellung So 10.7. 18:00 Uhr Haus der Berliner Festspiele Refuse the Hour 12:00 Uhr undisclosed location Germany Year 2071: National Pride Construction Site 14:00 Uhr Landscapes of Uncertainty Symposium 22:00–1:00 Uhr Uncertain Places. Eine Nachtausstellung Martin-Gropius-Bau Niederkirchnerstraße 7 Berlin-Kreuzberg Mo 11.7. Di 12.7. 20:30 Uhr Sleepless Nights 22:00–1:00 Uhr Uncertain Places. Eine Nachtausstellung Nature Theater of Oklohoma Orte, Infos & Anmeldung unter www.berlinerfestspiele.de 20:00 Uhr undisclosed location Germany Year 2071: E.T. Auction 10:00–19:00 Uhr 10:00–19:00 Uhr 10:00–19:00 Uhr 10:00–19:00 Uhr 10:00–19:00 Uhr 10:00–19:00 Uhr Martin-Gropius-Bau Martin-Gropius-Bau Martin-Gropius-Bau Martin-Gropius-Bau Martin-Gropius-Bau Martin-Gropius-Bau NO IT IS ! NO IT IS ! NO IT IS ! NO IT IS ! NO IT IS ! NO IT IS ! In der Ausstellung A Guided Tour of the Exhibtion: For Soprano with Handbag 19:00 Uhr En avant, marche! 22:00–1:00 Uhr Uncertain Places. Eine Nachtausstellung Haus der Berliner Festspiele Schaperstraße 24 Berlin-Wilmersdorf 18:00 Uhr 19:00 Uhr Martin-Gropius-Bau Martin-Gropius-Bau Paper Music Paper Music Frank Van Laecke, Alain Platel, Steven Prengels 23:00 Uhr Respectable Thief 22:00–1:00 Uhr Uncertain Places. Eine Nachtausstellung Nástio Mosquito BERLIN Johannes Paul Raether Jarvis Cocker / Junges Sinfonieorchester Berlin The Brother Moves On Jan Lauwers & Needcompany Forced Entertainment Musik & Diskurs William Kentridge Mary Reid Kelley Dries Verhoeven Nelisiwe Xaba Spielorte Die Ausstellung im Martin-Gropius-Bau wurde ermöglicht durch Soweit im Kalendarium nicht anders ausgezeichnet, finden alle Veranstaltung im Haus der Berliner Festspiele statt. William Kentridge bei Foreign Affairs wird gefördert durch Mi 13.7. 10:00–19:00 Uhr 10:00–19:00 Uhr Martin-Gropius-Bau Martin-Gropius-Bau NO IT IS ! NO IT IS ! In der Ausstellung A Guided Tour of the Exhibtion: For Soprano with Handbag Do 14.7. 10:00–19:00 Uhr Martin-Gropius-Bau NO IT IS ! In der Ausstellung A Guided Tour of the Exhibtion: For Soprano with Handbag Sa 16.7. Fr 15.7. 10:00–19:00 Uhr Martin-Gropius-Bau NO IT IS ! In der Ausstellung A Guided Tour of the Exhibtion: For Soprano with Handbag 18:00 Uhr Haus der Berliner Festspiele Germany Year 2071: The Road 19:00 Uhr Haus der Berliner Festspiele Ubu and the Truth Commission 22:00 Uhr undisclosed location Germany Year 2071: The Swamp 19:30 Uhr The blind poet 22:30 Uhr Islam Chipsy Konzert & Closing Party 22:00–1:00 Uhr Uncertain Places. Eine Nachtausstellung 20:00 Uhr Mirel Wagner Konzert 21:21 Uhr From The Dark 19:00 Uhr Konzert 22:00–1:00 Uhr Uncertain Places. Eine Nachtausstellung 21:00 Uhr Ubu Never Loved Us 18:00 Uhr Haus der BFS Ubu and the Truth Commission 20:00 Uhr Haus der BFS Die Winterreise 22:00–1:00 Uhr Uncertain Places. Eine Nachtausstellung Tickets Online: www.berlinerfestspiele.de (auch print@home) Online-Tickets Ausstellung NO IT IS !: www.gropiusbau.de Telefon : +49 30 254 89 100 Kasse im Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24, 10719 Berlin Kasse im Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin Restkarten eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an den Abendkassen