Waldschule Groß-Zimmern - Regionalmanagement Ländlicher
Transcription
Waldschule Groß-Zimmern - Regionalmanagement Ländlicher
Projekttitel Entwicklung des Naturerlebnisraums an der Waldschule Groß-Zimmern Träger/ Antragsteller Name bzw. Institution: Gemeinde Groß-Zimmern Vertreter/-in der Institution: Bürgermeister Achim Grimm Postanschrift: Rathausplatz 1 64846 Groß-Zimmern Tel. 06071-97020 E-Mail: achim.grimm@gross-zimmern.de Projektkennziffer im REK*: Codeziffer Finanztabelle*:3.2.3 (3.4.1) Leitprojekt Nr.*: Förderrichtlinien-Ziffer*: 2.4.9 (2.4.6) Projektbeschreibung bearbeitet von: Martin Starke, Vorsitzender Förderverein Waldschule Groß-Zimmern e.V. Rathausplatz 1, 64846 Groß-Zimmern Martin-starke@web.de 06151-1369392 0160 - 740 7080 Stand der Beschreibung: Erstantrag vom 8.3.2010 Projektbeschreibung 1. Ausgangssituation Der östlich von Darmstadt liegende Teil des Landkreises Darmstadt-Darmstadt Dieburg hat mit dem Messeler Hügelland eines der letzten großräumigen Waldgebiete im Verdichtungsraum der Metropolregion Rhein-Main. Die hier lebenden Menschen schätzen zum einen die wirtschaftliche Stärke der Region als auch die gewachsenen Strukturen „ländlich“ geprägter Gemeinden mit ihrem hohen Gut an gut zu erreichenden Naturräumen. Diese Verbindung von wirtschaftlicher Potenz mit den Stärken der umliegenden Naturräume führt zu einer sehr hohen Lebensqualität, insbesondere für junge Familien. Kinder, Jugendliche und sogar Erwachsene haben eine „verklärte“ Vorstellung über die von Menschen ge- und benutzte Umwelt (Schlachthausparadox). Die Verbindung der persönlich gelebten körperlichen Umwelt (Autos, PC, Möbel, Schnitzel...) wird nicht mit der Natur und den aus ihr stammenden Rohstoffen in Verbindung gestellt. Beides als solches ist gut, das „Böse“ liegt im Bindeglied zwischen beiden (Metzger, Förster, ...). Ursprungsgedanke der Waldschule Groß-Zimmern war es durch diesen Lern- und Erlebnisort das Ökosystem Wald und seine besondere Relevanz für die Nutzer erlebbar zumachen. Kinder und Jugendliche sollen durch das sinnliche Erleben und Entdecken sowie das forschende Lernen ihr Interesse an natur- und umweltrelevanten Themen entwickeln. Verknüpft mit strukturiertem Hintergrundwissen werden aus Erlebnissen und Entdeckungen wertvolle Erfahrungen, -1- die Kinder und Erwachsene dazu befähigen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aktiv und verantwortungsbewusst unseren jetzigen und zukünftigen Lebensraum zu schützen und zu gestalten. 2. Durch das umfangreiche Jahresprogramm des Fördervereins erreichen wir Kindergärten und Schulklassen aus dem gesamten östlichen Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Stadt Darmstadt. Mit unserem Fortbildungsangebot für Erzieher und Pädagogen erreichen wir Multiplikatoren für unsere Angebote und unsere Ziele. Mit unserem Fortbildungsangebot für Lehrkräfte sind wir beim Hessischen Kultusministerium akkreditiert. Die beiden festen Gruppen Waldwichtel und Naturforscher werden von Kindern aus den näheren Gemeinden und Städten genutzt. Das ehrenamtlich organisierte Familienprogramm findet vielfältige Besucher aus der Region. Ziele / erwartete Wirkungen (WOZU) Die Besucher erhalten einen Einblick in die vielfältigen Zusammenhänge von Nutz- Schutz- und Erholungsfunktionen des Waldes. Darauf aufbauend können auch globale Herausforderungen angesprochen und analysiert werden. Wir möchten die Besucher der Waldschule im Gemeindewald Groß-Zimmern altersgerecht dazu anregen ihre Möglichkeiten aber auch ihre Verantwortung für die Gestaltung einer nachhaltigen örtlichen und globalen Entwicklung zu erkennen. Durch das spielerische Erleben von wald- und umweltrelevanten Themen wird ein individuelles und gesamtgesellschaftliches Gerechtigkeitsempfinden angesprochen. Die Möglichkeit zur eigenen Problemlösung soll vernetzten Gedanken Raum geben und zu eigenem Engagement anspornen. Wir wollen die örtlichen Herausforderungen mit den globalen Problemen des fortschreitenden Klimawandels und die gerechte Verteilung von Ressourcen zusammenführen um vor Ort einen Beitrag für die nötige Entwicklung von nachhaltigen Lösungen beizusteuern. Nur durch das Erkennen der Gesamtverantwortung bei örtlichen Entscheidungen sind die wichtigsten globalen Fragestellungen dieses Jahrhunderts zu lösen. Wir wollen also durch handlungsbezogene örtliche Komponenten eine emotionale Erfahrung rational Vernetzen, um die Teilnehmer altersgerecht in ihrer Urteilsfähigkeit auch für globale nachhaltige Entwicklungsprozesse zu stärken. 3. Projekterläuterung/ einzelne Maßnahmen (WIE) Die Waldschule Groß-Zimmern ist im Eigentum der Gemeinde Groß-Zimmern. Die Umsetzung der Angebote erfolgt durch das Programm des Fördervereins Waldschule GroßZimmern e.V. Unser Bildungsangebot soll nach unseren bisherigen Planungen aus folgenden Bausteinen bestehen: -2- (a) Fortbildungsangebote für Erzieher und Pädagogen (b) Mitgestaltung von Projektwochen der Kindergärten und Schulen im Landkreis DarmstadtDieburg und der Stadt Darmstadt (c) Waldschule unterwegs Besuch von Schulklassen mit Binokularen und dem Waldmuseum (d) Kindergruppen „Die Waldwichtel“ - Eltern-Kindgruppe für 2-3jährige „Die Naturforscher“ - Mädchen und Jungen von 6-10 Jahren (e) Familienprogramm Offenes ehrenamtliches Angebot für Interessierte (f) Waldpädagogische Veranstaltungen durch Hessen-Forst, Forstamt Dieburg (g) Erweiterung unseres Naturerlebnisraumes an der Waldschule Die Umsetzung der Veranstaltungen wird vom Förderverein Waldschule Groß-Zimmern e.V. übernommen. Durch unsere Internetseite (www.waldschule-gross-zimmern.de) und das Erstellen des Jahresprogramms und das Versenden an Schulen und Kindergärten erreichen wir unsere Zielgruppen direkt. Durch die Fortbildungsangebote und die Teilnahme am Netzwerk Naturpädagogik Darmstadt erreichen wir weitere Multiplikatoren. Wichtig ist uns auch die enge Kooperation mit dem Forstamt Dieburg. Da wir unser Angebot beständig verbessern und erweitern wollen, möchten wir auf unserem Naturerlebnisraum neben den vorhandenen Einrichtungen (Felsenmeer, Barfußfühlpfad, Insektennistwand, Haselburg, ...) noch weitere Erlebnis- und Erfahrungsbereiche entwickeln, um gemeinsam mit den Besuchern Herausforderungen zu erkennen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Erde, Feuer, Wasser und Luft sind die vier Haupterfahrungsbereiche, über die man viele Nutzungsmöglichkeiten und Verantwortungsbereiche herausarbeiten kann und die für Kinder und Jugendliche voller Neugierde erlebbar gemacht werden können. Diese Neugierde wollen wir nutzen, um mit folgenden Teilprojekten unseren Bildungsauftrag umzusetzen. Die Vernetzung unterschiedlicher Erfahrungsbereiche liegt uns hierbei besonders am Herzen. Wir wollen einen Kräuter- und Pflanzenbereich schaffen o hier können Kinder pflanzen, pflegen, riechen und ernten und essen. Wir wollen mit einen Klangbaum Tonschwingungen über die Haut mit dem ganzen Körper hörbar machen o hier können Kinder einen völlig neuen Erfahrungsbereich kennen lernen und Entspannung als etwas Positives erleben. Wir wollen Fühl- und Riechkästen aufstellen o hier können Kinder mit allen Sinnen erfahren Wir wollen einen Wassererlebnisraum schaffen o in diesem zentralen neuen Bereich können wir mit den Besuchern der Waldschule das Thema Wasser mit seinen vielfältigen Herausforderungen verdeutlichen. Zum einen können wir auf die Begrenztheit des Rohstoffes eingehen, auf die hygienischen Zustände, die Kräfte des Wassers bei der Bodenbildung, Gewässergüte, Bodenerosionen, Bodenschutz durch Wald... -3- Wir wollen einen Lehmbackofen bauen o hier können wir mit den Besuchern eine Verknüpfung mit den Themenbereichen Energieverbrauch, Holznutzung sowie gesunde Ernährung mit örtlichen saisonalen Produkten ansprechen. Wir wollen einen Beobachtungsstand aufbauen o hier können wir den Besuchern die Aspekte eines Standortwechsels für eine ausgewogenere Entscheidungsfindung verdeutlichen. Die Umsetzung dieser Projekte soll so weit wie möglich unter Beteiligung unsere Nutzer geschehen. Dennoch werden für die einzelnen Bausteine Kosten für Materialien, fachliche Unterstützung oder auch handwerkliche Arbeiten entstehen, um die Projekte umsetzen zu können. 4. Einfügen in das REK Das Projekt Waldschule Groß-Zimmern fügt sich in das Teilleitbild für den Handlungsschwerpunkt 2 'Verbesserung der Lebensqualität' ein. Das beschriebene Projekt leistet damit einen aktiven Beitrag zu einem umfassenden Bildungs- und Qualifizierungsangebot zu den Themen Natur und Umwelt unter dem Gesichtspunkt der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Damit werden die Handlungsfelder 'Soziales Netzwerk' und 'Bildung und Kultur ein Leben lang' unterstützt. Wir wollen mit unserem Engagement einen Bewusstseinswandel fördern und damit die örtliche Identität fördern und stärken. Des Weiteren wollen wir die örtlichen Erfahrungen in einem globalen Zusammenhang betrachten, um den Besuchern ihrer Handlungsmöglichkeiten und ihre Verantwortung bewusst zu machen. 5. Kosten und Finanzierung (WOMIT) Positionen Kosten (Euro) Finanzierung Fühl- und Riechkästen Gemeinde Groß-Zimmern Wassererlebnisraum Förderverein Waldschule Lehmbackofen Zuwendungen aus LEADER (60% des Nettobetrags) Betrag (Euro) Beobachtungsstand Brutto-Summe Gesamt Netto-Summe Mwst. 19 % Zusätzlich erbringt die Gemeinde Groß-Zimmern Eigenleistungen, die hierin nicht enthalten sind. -4- 6. Weitere beteiligte Akteure Landesbetrieb Hessen-Forst Forstamt Dieburg Herrn FD Helmut Seitel Ringstr. 54 64807 Dieburg helmut.seitel@forst.hessen.de 06071-98610 NABU Ortsgruppe Groß-Zimmern Herrn Dr. Lothar Jacob Gänsepfad 28 64846 Groß-Zimmern 0607144945-0001@t-online.de 06071-44945 Netzwerk Naturpädagogik Darmstadt Petra Acker woelfin@freenet.de 06151-997304 Förderverein Waldschule Groß-Zimmern e.V. Martin Starke, Vorsitzender Rathausplatz 1 64846 Groß-Zimmern martin-starke@web.de 06151-136 9392 -5-