neuen Jahreskatalog - Sächsische Verwaltungs
Transcription
neuen Jahreskatalog - Sächsische Verwaltungs
2016 Wirtschaft und Verwaltung Personal und Organisation Gesundheit und Soziales Kultur und Kommunikation Bau und Immobilien Zweigstelle Chemnitz Landesdirektion Chemnitz Altchemnitzer Straße 41 | 09120 Chemnitz Tel.: 0371 532 11 34 Zweigstelle Görlitz Stadtverwaltung Görlitz Untermarkt 6 – 8 | 02826 Görlitz Tel.: 03581 67 12 04 Studiengänge Lehrgänge Seminare Studiengänge · Lehrgänge · Seminare 2016 Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 | 01069 Dresden (Kugelhaus) Tel.: 0351 47045-10 | Fax: 0351 47045-40 E-Mail: mail@s-vwa.de Internet: www.s-vwa.de 25 JAHBRILDEUNG www.s-vwa.de URCH D G L ERFO Impressum Herausgeber Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Wiener Platz 10 | 01069 Dresden (Kugelhaus) Tel.: 0351 47045-10 Fax: 0351 47045-40 E-Mail: mail@s-vwa.de Internet: www.s-vwa.de Präsident: Roland Krieger Geschäftsführerin: Silke Clauß Gestaltung Sandstein Kommunikation GmbH Bildnachweis Jan Hosan (www.hosan.eu): Titelbild sowie Fotos Seite 3, 6, 10, 16, 24 Dirk Sporkenbach (www.fotosporkenbach.de): Foto Seite 223 weitere Fotos: Sächs. VWA Druck WVD Dialog Marketing GmbH Redaktionsschluss 6. November 2015, Programmänderungen vorbehalten Ihr Partner in Sachen Weiterbildung Unsere Angebote sind Ihr Gewinn für: ❚❚ Kompetenzerwerb in einer großen Themenvielfalt ❚❚ Berufsbegleitende und praxisorientierte Weiterbildung ❚❚ Weiterbildung als Motor für Erfolg und Innovation in der beruflichen Tätigkeit Kugelhaus Dresden Wir, die Sächsische Verwaltungs- und WirtschaftsAkademie, grüßen Sie mit dem neuen Katalog 2016 sehr herzlich als Ihr Partner bei Ihrer Weiterbildung. Inhaltlich umfassen unsere Angebote die folgenden Fachgebiete: ❚❚ Wirtschaft und Verwaltung ❚❚ Personal und Organisation ❚❚ Gesundheit und Soziales ❚❚ Bau und Immobilien ❚❚ Erfahrungsaustausch und Erweiterung des Netzwerkes. Unser Anspruch ist und war in den letzten Jahr zehnten Qualität, Aktualität und Service bei allen Angeboten an Sie. Deshalb können wir in diesem Jahr unser 25-jähriges Bestehen feiern. Wir danken Ihnen an dieser Stelle sehr für die langjährige Zusammenarbeit mit der Sächsischen VWA. Wir freuen uns, Sie bald im Kugelhaus in Dresden oder auch an unseren Standorten in Chemnitz und Görlitz persönlich begrüßen zu können und verbleiben bis dahin mit herzlichen Grüßen Roland Krieger Präsident Direktor a. D. Silke Clauß Geschäftsführerin ❚❚ Kultur und Kommunikation. Mit uns können Sie Ihre Kompetenzen in verschie denen Weiterbildungsformaten erweitern. Diese Formate strukturieren wieder den Katalog in die Rubriken „Diplom-/Bachelor-Studiengänge“, „Fachstudiengänge und Kompaktkurse“, „Lehrgänge und Berufe“ sowie „Seminare und Fachtage“. 1 Wir stellen uns vor Die Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie e.V. ist eine unabhängige Fortbildungsinstitution in öffentlicher Trägerschaft. Mitglieder unseres Trägervereins sind: ❚❚ der Freistaat Sachsen ❚❚ die Industrie- und Handelskammer Chemnitz ❚❚ der Kommunale Arbeitgeberverband Sachsen ❚❚ die Landeshauptstadt Dresden ❚❚ der Paritätische Wohlfahrtsverband Sachsen Vorlesung im Hörsaal ❚❚ die Stadt Bautzen ❚❚ die Stadt Görlitz ❚❚ der Vogtlandkreis. Präsidium: ❚❚ Roland Krieger Direktor a.D. Präsident ❚❚ Hans-Joachim Wunderlich Hauptgeschäftsführer, IHK Chemnitz ❚❚ Winfried Lehmann Bürgermeister a. D., Landeshauptstadt Dresden Das Mitarbeiter-Team der Sächsischen VWA, geleitet von der Geschäftsführerin Silke Clauß, heißt Sie zu den Weiterbildungsangeboten herzlich willkommen. Lehrveranstaltung in unseren Räumen im Kugelhaus Unser Angebot ist sowohl an öffentliche Verwaltungen als auch an private Unternehmen gerichtet. Wir sehen uns als Mittler zwischen Verwaltung und Wirtschaft, das gemeinsame Knowhow zu nutzen und einen Bei trag für Fachkräftesicherung, Personalentwicklung, Innovation und soziales Wohlbefinden zu leisten. Die Sächsische VWA ist eingebunden in einem großen Netzwerk, repräsentiert durch das Kuratorium, die Fachbeiräte, unsere Dozenten, Teilnehmer und Ab solventen. Die Studiengänge werden unterstützt in einer guten Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, der Fachhochschule Meißen, der Hochschule Zittau/Görlitz und der Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz sowie der fachlichen Beratung unserer Studienleiter. Die Sächsische VWA ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien e.V. Der Standort der Hauptgeschäftsstelle der Sächsischen VWA ist in Dresden, Wiener Platz 10 (Kugelhaus). 2 Unsere Angebote im Überblick Diplom- / BachelorStudiengänge Fachstudiengänge und Kompaktkurse Lehrgänge und Berufe ❚❚ Betriebswirt ❚❚ Soziale Kompetenz (Soft Skills) ❚❚ Verwaltung und Wirtschaft –– Verwaltungsfachangestellter –– Verwaltungsfachwirt –– DbU VfA/DbU KfB –– Finanz- und Rechnungswesen –– Gepr. Bilanzbuchhalter –– Abschlüsse nach IFRS ❚❚ Gesundheit und Soziales –– Heimleiter –– Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen –– Sozialmanagement –– Praxisanleiter –– Schwerstpflege und Gerontopsychiatrie –– Hygienebeauftragter –– Qualitätsbeauftragter –– Alltagsbegleiter nach § 87 b –– Grundkurs Betreuungsrecht ❚❚ Verwaltungs-Betriebswirt ❚❚ Betriebsinformatik ❚❚ Informatik-Betriebswirt ❚❚ Controlling ❚❚ Informatik-Verwaltungs- Betriebswirt ❚❚ Immobilienwirtschaft ❚❚ Marketing ❚❚ Bachelor of Science Management ❚❚ Kommunikations- und Medienmanagement ❚❚ Bachelor of Science Public Sector Management ❚❚ Kulturmanagement ❚❚ Bachelor of Arts in Real Estate ❚❚ Personalmanagement Allen Interessenten aus Wirtschaft und Verwaltung, aus Kultur sowie aus dem Bereich Gesundheit und Soziales steht außerdem ein breites Angebot an Seminaren und Inhouse-Veranstaltungen zu den folgenden Themenkomplexen zur Verfügung: Seminare und Fachtage 40 ❚❚ Führungs fortbildung 43 46 ❚❚ Öffentlichkeitsar beit, Marketing, Kundenservice 50 54 ❚❚ Öffentl. Sicherheit ❚❚ Kommunale 55 und Ordnung Finanzwirtschaft 60 65 ❚❚ Vergabe, HOAI 61 ❚❚ Soziale Kompetenzen, Arbeitstechniken ❚❚ Kommunalwesen ❚❚ Natur- und Umweltschutz 44 52 58 62 ❚❚ Sekretariat und Assistenz ❚❚ Personalwesen ❚❚ Liegenschaften ❚❚ Soziale Sicherung 45 53 ❚❚ Organisation und IT ❚❚ Kultur 59 ❚❚ Planen und Bauen 63 ❚❚ Sozialpädagogik Schulwesen ❚❚ Pflege und Gesundheit Newsletter Lassen Sie sich durch den VWA-Newsletter individuell informieren. Darin stellen wir aktuelle Themen und Neuigkeiten zu unseren Weiterbildungsveranstaltungen vor. Wir können Sie dann auch über aktuelle Veranstaltungen, die im Katalog noch nicht erfasst sind, informieren. Den Newsletter können Sie unter www.s-vwa.de abonnieren und natürlich jederzeit wieder abbestellen. 3 Inhalt 1 Ihr Partner in Sachen Weiterbildung 2 Wir stellen uns vor 3 Unsere Angebote im Überblick 4Inhalt 7 Diplom-Studiengänge/Bachelor-Studiengänge 8 8 8 9 9 9 Wirtschafts-Diplom (VWA) Verwaltungs-Diplom betriebswirtschaftlicher Fachrichtung (VWA) Wirtschafts- oder Verwaltungs-Diplom zum Informatik-Betriebswirt (VWA) Bachelor of Science Management Bachelor of Science Public Sector Management Immobilienwirtschaft: Bachelor of Arts Real Estate 11 Fachstudiengänge und Kompaktkurse 12 Soziale Kompetenz (Soft Skills) 12 Betriebsinformatik 12 Controlling 13 Immobilienwirtschaft 13 Modernes Marketing 13 Kommunikations- und Medienmanagement 14Kulturmanagement 14Personalmanagement 17 Lehrgänge und Berufe 18 18 18 Finanz- und Rechnungswesen Abschlüsse nach internationalen Standards Dienstbegleitende Unterweisung (dbU) für Auszubildende im Beruf Verwaltungsfachangestellte/r Dienstbegleitende Unterweisung (dbU) für Auszubildende im Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Vorbereitungslehrgang zur Verwaltungsfachangestelltenprüfung / Angestelltenlehrgang I Vorbereitungslehrgang zur Verwaltungsfachwirtprüfung/ Angestelltenlehrgang II Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen Heimleiter in der Altenpflege Sozialmanagement Aufbaulehrgang Heimleiter in der Altenpflege Praxisanleiter Schwerstpflege und Gerontopsychiatrie Hygienebeauftragter in Pflegeeinrichtungen Qualitätsbeauftragter in Pflegeeinrichtungen Alltagsbegleiter nach § 87 b Betreuungsrecht (Grund- und Aufbaukurs) 19 19 20 20 21 21 21 22 22 22 23 23 23 4 25 Fachtage und Inhouseveranstaltungen 26 Fachtage | Inhouse-Veranstaltungen 27Seminare 27 Führungsfortbildung 34 Soziale Kompetenzen, Arbeitstechniken 42 Sekretariat und Assistenz 48 Organisation und IT 62 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Kundenservice 73 Kommunalwesen 76 Personalwesen 91Kultur 98 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 122 Kommunale Finanzwirtschaft 146 Liegenschaften 160 Planen und Bauen 167 Vergabe und HOAI 172 Natur- und Umweltschutz 177 Soziale Sicherung 185 Sozialpädagogik/Schulwesen 196 Pflege und Gesundheit 221Service 222 223 224 224 224 225 232 Geschäftsstellen Ihre Ansprechpartner Informationen/Anmeldung zu den Weiterbildungsveranstaltungen Veranstaltungsorganisation Allgemeine Geschäftsbedingungen Stichwortverzeichnis So erreichen Sie uns 5 Diplom-Studiengänge / Bachelor-Studiengänge 8 Wirtschafts-Diplom (VWA) 8 Verwaltungs-Diplom betriebswirtschaftlicher Fachrichtung (VWA) 8 Wirtschafts- oder Verwaltungs-Diplom zum Informatik-Betriebswirt (VWA) bzw. Informatik-Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) 9 Bachelor of Science Management 9 Bachelor of Science Public Sector Management 9 Immobilienwirtschaft: Bachelor of Arts Real Estate Ansprechpartner Ulrike Madera Tel.: 0351 47045-18 E-Mail: madera@s-vwa.de Birgit Gereke Tel.: 0351 47045-17 E-Mail: gereke@s-vwa.de Diplom-Studiengänge Inhalt Wirtschafts-Diplom (VWA) Diplom-Studiengänge Der „VWA-Klassiker“, das berufsbegleitende Abendstudium, richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der privaten Wirtschaft und in der öffentlichen Verwaltung. Ziel ist der Generalist, d. h. eine Füh rungspersönlichkeit mit Sozial- und Fachkompetenz unabhängig von einem spezifischen Tätigkeits bereich oder einer speziellen Branche. Studienpläne und Prüfungsordnung entsprechen der Richt linie des Bundesverbandes Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien. Abschluss: Wirtschafts-Diplom zum/-r Betriebswirt/-in (VWA) Zielgruppe: Führungskräfte, angehende Führungskräfte und Mitarbeiter in wirtschaftlichen, organisatorischverwaltenden Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung, die eine Erstausbildung abgeschlossen haben oder über Abitur verfügen. Ein Abitur ist nicht erforderlich. Durchführung: 6 Semester (3 Jahre) mit insgesamt ca. 1.000 Unterrichtsstunden, wöchentlich ca. drei Abendveranstaltungen und/oder samstags Vormittag Beginn: Vorkurse: September 2016 Semesterbeginn: Oktober 2016 Studienorte: Chemnitz, Dresden, Görlitz Verwaltungs-Diplom betriebswirtschaftlicher Fachrichtung (VWA) Das berufsbegleitende Abendstudium ist an Teilnehmer aus der öffentlichen Verwaltung gerichtet. Die Besonderheit dieses Studiums besteht in der betriebswirtschaftlichen Orientierung, d. h. neben Öffentlichem Recht und Verwaltungswissenschaften werden auch Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsprivatrecht gelehrt. Studienpläne und Prüfungsordnung entsprechen der Richtlinie des Bundesverbandes Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien. Abschluss: Verwaltungs-Diplom zum/-r Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA) Zielgruppe: Mitarbeiter, Sachbearbeiter sowie Führungskräfte und angehende Führungskräfte in der öffent lichen Verwaltung bzw. in öffentlichen Körperschaften, die im gehobenen Dienst tätig sind oder sich darauf vorbereiten und die eine Erstausbildung abgeschlossen haben oder über ein Abitur verfügen. Ein Abitur ist nicht erforderlich. Durchführung: 6 Semester (3 Jahre) mit insgesamt ca. 1.000 Unterrichtsstunden, wöchentlich ca. drei Abendveranstaltungen und/oder samstags Vormittag Beginn: Vorkurse: September 2016 Semesterbeginn: Oktober 2016 Studienorte: Chemnitz, Dresden, Görlitz Wirtschafts- oder Verwaltungs-Diplom zum Informatik-Betriebswirt (VWA) bzw. Informatik-Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) Mit dem berufsbegleitenden Abendstudium zum Informatik-Betriebswirt (VWA) vermitteln wir Ihnen umfangreiche betriebswirtschaftliche sowie informationstechnische Kenntnisse und Fähigkeiten für verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen kaufmännischen und informationstechnischen Bereichen. Abschluss: Wirtschafts-Diplom zum/-r Informatik-Betriebswirt/-in (VWA) Verwaltungs-Diplom zum/-r Informatik-Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA) Zielgruppe: Nachwuchskräfte für Fach- und Führungspositionen in Wirtschaft oder öffentlicher Verwaltung an der Schnittstelle von betriebswirtschaftlicher Praxis und Informations- bzw. Kommunikationstechnik Durchführung: 7 Semester (3 ½ Jahre) mit insgesamt ca. 1.200 Unterrichtsstunden jede Woche zwei bis drei Abendveranstaltungen und/oder samstags 8 Beginn: Vorkurse: September 2016 Semesterbeginn: Oktober 2016 Studienorte: Chemnitz, Dresden, Görlitz Fachsemester Betriebsinformatik (6. und 7. Semester) nur in Dresden Diplom-Studiengänge / Bachelor-Studiengänge Bachelor of Science Management Abschluss: Bachelor of Science in Management der TU Chemnitz Zielgruppe: Studierende / Absolventen des Wirtschafts-Diploms der VWA in Wirtschaft oder Verwaltung mit Interesse an der Fortführung des Studiums Diplom-Studiengänge Studierende / Absolventen des Wirtschafts-Diploms der VWA haben die Möglichkeit, im koope rativen Studiengang der TU Chemnitz den Bachelorabschluss zu erwerben. Ziel ist eine wirtschaftswissenschaftliche, insbesondere managementbezogene Fortbildung für Führungs positionen in relevanten Aufgabenfeldern von Unternehmen. Durchführung: Studium Wirtschafts-Diplom der VWA als Zugangsvoraussetzung Bachelorstudium parallel im 5. und 6. Semester des VWA-Studiums im Fernstudium, anschließend drei Fernstudiensemester an der TU Chemnitz mit ca. sechs Präsenzen je Semester, freitags ab 17:00 Uhr/samstags Bachelorstudium nach VWA-Abschluss: 5 Semester Fernstudium mit Präsenzterminen an der TU Chemnitz Beginn: Semesterbeginn: Oktober 2016 Studienorte: Bachelor-Semester an der TU Chemnitz Bachelor of Science Public Sector Management Studierende / Absolventen des Verwaltungs-Diploms der VWA haben die Möglichkeit, im koope rativen Studiengang der TU Chemnitz den Bachelorabschluss zu erwerben. Ziel ist eine wirtschafts- und verwaltungswissenschaftliche, insbesondere managementbezogene Fortbil dung zur Vorbereitung auf Führungspositionen in der öffentlichen Verwaltung, öffentlichen Körperschaften und in Non-Profit-Organisationen. Abschluss: Bachelor of Science in Public Sector Management der TU Chemnitz Zielgruppe: Studierende / Absolventen des Verwaltungs-Diploms, berufstätig in der öffentlichen Verwaltung, mit Interesse an der Fortführung des Studiums Durchführung: Studium Verwaltungs-Diplom der VWA als Zugangsvoraussetzung Bachelorstudium parallel im 5. und 6. Semester des VWA-Studiums im Fernstudium, anschließend drei Fernstudiensemester an der TU Chemnitz mit ca. sechs Präsenzen je Semester, freitags ab 17:00 Uhr/samstags Bachelorstudium nach VWA-Abschluss: 5 Semester Fernstudium mit Präsenzterminen an der TU Chemnitz Beginn: Semesterbeginn: Oktober 2016 Studienorte: Bachelor-Semester an der TU Chemnitz Immobilienwirtschaft: Bachelor of Arts Real Estate Diese Weiterbildung versteht sich als Aufbaustudium zum Fachstudiengang Immobilienwirtschaft (VWA). Eine Kooperation ermöglicht es, den bewährten VWA-Abschluss um einen akademischen Abschluss (B.A.) zu ergänzen. Sie erhalten wissenschaftlich fundiertes und zugleich praxisorien tiertes Spezialwissen für Planung, Finanzierung, Bewirtschaftung und Vermarktung von Immo bilien. Der Schwerpunkt dieses Studienprogramms ist managementbezogen und liegt auf dem Transfer des erlernten Fachwissens auf konkrete Projekte im Beruf/Unternehmen. Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) Real Estate Zielgruppe: Studierende/Absolventen des Fachstudiengangs Immobilienwirtschaft (VWA), die eine Vertiefung ihrer betriebs- und immobilienwirtschaftlichen Kenntnisse auf internationalem Niveau und einen akademischen Abschluss anstreben. Durchführung: Im Anschluss an das viersemestrige Studium Immobilienwirtschaft (VWA) in Dresden, erfolgt ein zweisemestriges Kontaktstudium (Fernstudium und Präsenzphasen), welches dann zum Einstieg in ein zweisemestriges Bachelor-Programm berechtigt. Beginn: auf Anfrage Studienorte: Dresden, Kontaktstudium in Freiburg, Bachelor-Module in Berlin Diplom-Studiengänge / Bachelor-Studiengänge 9 Inhalt 12 Soziale Kompetenz (Soft Skills) 12 Betriebsinformatik 12 Controlling 13 Immobilienwirtschaft 13 Modernes Marketing 13 Kommunikations- und Medienmanagement 14Kulturmanagement 14Personalmanagement Ansprechpartner Ulrike Madera Tel.: 0351 47045-18 E-Mail: madera@s-vwa.de Birgit Gereke Tel.: 0351 47045-17 E-Mail: gereke@s-vwa.de Fachstudiengänge Fachstudiengänge und Kompaktkurse Soziale Kompetenz (Soft Skills) NEU Um professionell und erfolgreich zu arbeiten, benötigt man einerseits fundiertes Fachwissen, andererseits aber auch soziale, persönliche und methodische Kompetenzen. Steigern Sie Ihre persönliche Effektivität und verbessern Sie Ihre Soft Skills: Ihre kommunikative Kompetenz, Ihr Selbstbewusstsein, Ihre Motivation, Ihre Teamfähigkeit, Ihr Durchsetzungsvermögen, Ihre Kreativität und Ihre Stressresistenz. Abschluss: VWA-Zertifikat Zielgruppe: Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft oder Verwaltung Fachstudiengänge Durchführung: 1 Semester (6 Monate) samstags, 9:00 – 15:00 Uhr Die Termine sind langfristig festgelegt und damit gut planbar. Beginn: 5. März 2016 Studienort: Dresden Betriebsinformatik Im berufsbegleitenden Fachstudiengang Betriebsinformatik qualifizieren Sie sich für eine verant wortungsvolle Mitarbeit an der Schnittstelle zwischen kaufmännischen und informationstech nischen Bereichen. Sie erwerben fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der anwendungsorientierten Informatik, um effektiv in Projekten der Konzeption, der Realisierung und der Einführung moderner Kommunikations- und Informationssysteme mitzuwirken. Abschluss: Betriebsinformatiker/-in (VWA) Zielgruppe: Beschäftigte in kaufmännischen oder informationstechnischen Bereichen in Wirtschaft oder öffentlicher Verwaltung Durchführung: 2 Semester (1 Jahr) mit insgesamt 460 Unterrichtsstunden jede Woche 2 – 3 Abendvorlesungen oder praktische Übungen (montags und mittwochs, 17:30 – 20:45 Uhr sowie wechselweise freitags, 16:45 – 21:30 Uhr oder samstags, 8:00 – 15:00 Uhr) Beginn: 18. März 2016 Studienort: Dresden Controlling In diesem berufsbegleitenden Kompaktkurs werden Sie in die Lage versetzt, Probleme im Be reich des betrieblichen Controllings zu lösen. Insbesondere werden Sie mit konkreten Lösungsan sätzen für komplexe Zielstellungen vertraut gemacht. Ein wesentlicher Punkt der Ausbildung ist die Verknüpfung sowohl strategischer als auch operativer Aspekte bei der Anwendung spezieller Verfahren des Controllings. Sie sollen befähigt werden, bereichsübergreifende Denkansätze entwickeln und umsetzen zu können. Abschluss: VWA-Abschlusszertifikat „Controlling“ oder Teilnahmebescheinigung, Absolventen der VWA-Diplomstudiengänge erhalten ein zweites VWA-Diplom mit dem Zusatz „Spezialisierung Controlling“ Zielgruppe: Berufstätige in Funktionalbereichen Rechnungswesen und Controlling bzw. Interessenten, die sich mit dem Rüstzeug für diese Bereiche ausstatten möchten. Vorkenntnisse im Rechnungs wesen sind erforderlich. Durchführung: 1 Semester (6 Monate) mit insgesamt 120 Unterrichtsstunden, 3 Lehrveranstaltungen im Monat, samstags, 9:00 – 16:00 Uhr. Die Termine sind langfristig festgelegt und damit gut planbar. 12 Beginn: 5. November 2016 Studienort: Dresden Fachstudiengänge und Kompaktkurse Immobilienwirtschaft In diesem berufsbegleitenden Studium erhalten Sie wissenschaftlich fundiertes und zugleich praxisorientiertes Spezialwissen für Planung, Finanzierung, Bewirtschaftung und Vermarktung von Immobilien kombiniert mit der Vermittlung wichtiger Schlüsselqualifikationen wie Kommuni kation, Führung und Präsentation. Abschluss: Immobilienwirt/-in (VWA) Absolventen der VWA-Diplomstudiengänge erhalten ein zweites VWA-Diplom mit dem Zusatz „Spezialisierung Immobilienwirtschaft“ Zielgruppe: Mitarbeiter von kommunalen Planungs-, Bau- und Liegenschaftsämtern, Immobilienabteilungen bei Banken, Sparkassen und Versicherungen, Wohnungsgesellschaften, Immobilienverwaltun gen und Bauträgern, Makler, Architekten, Ingenieure, Juristen sowie VWA-Absolventen, die eine Vertiefung ihrer betriebs- und immobilienwirtschaftlichen Kenntnisse anstreben Beginn: 21. November 2016 Studienort: Dresden Fachstudiengänge Durchführung: 4 Semester (12 Studienwochen in ca. 2 Jahren) mit insgesamt 540 Unterrichtsstunden, Lehrveranstaltungen in den Studienwochen: montags – freitags, 9:00 – 16:15 Uhr, samstags, 9:00 – 13:15 Uhr Modernes Marketing Für eine erfolgreiche Entwicklung moderner Marketingstrategien und die professionelle Um setzung derselben mit Hilfe von Marketinginstrumenten benötigen Sie fundiertes und aktuelles Fachwissen. Unser berufsbegleitender Kompaktkurs umfasst 10 Module zu aktuellen Inhalten, Methoden, Entwicklungen und Trends im Marketing. Mit diesen anwendungsorientierten Kenntnissen schaffen Sie sich eine solide Basis für Ihre berufliche Tätigkeit. Abschluss VWA-Abschlusszertifikat „Modernes Marketing“ oder Teilnahmebestätigung Absolventen der VWA-Diplomstudiengänge erhalten ein zweites VWA-Diplom mit dem Zusatz „Spezialisierung Marketing“ Zielgruppe: Beschäftigte in den Funktionsbereichen Marketing, Absatz, Vertrieb, Werbung, Öffentlichkeits arbeit der Wirtschaft und öffentlichen Verwaltung sowie Verbänden, Werbeagenturen und auch Selbstständige Durchführung: 9 Monate mit insgesamt 120 Unterrichtsstunden samstags, 9:00 – 16:00 Uhr Die Termine sind langfristig festgelegt und damit gut planbar. Beginn: 22. Oktober 2016 Studienort: Dresden Kommunikations- und Medienmanagement Professionelle Kommunikation ist heute mitentscheidend für den Erfolg von Unternehmen und an deren privaten und öffentlichen Institutionen. Grundlagen und Methoden dieser Kommunikation unterliegen angesichts sich rasant verändernder Technik immer wieder Wandlungen, was zu neu en Anforderungen an diejenigen führt, die für das Management dieser Kommunikation Verantwor tung tragen. Der Kurs vermittelt diese Anforderungen kompakt und anwendungsbezogen in den Modulen: Grundlagen der (medialen) Kommunikation (Mediennutzung und -wirkung, Medienproduktion und -inhalte, Online-Kommunikation), Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen (Urheber recht, Markenrecht, Recht der Verwertung, spezielles Presse-, Rundfunk- und Medienrecht), Strategische Kommunikation (Interne Organisationskommunikation, Marketing/Werbung, Public Relations, Public Affairs/Government Relations, Investor Relations, Mediaplanung, Kommunika tions-Controlling), Kommunikationstechniken (Web-Design, Social Media Management, Texten, visuelle Gestaltung, Video- und Audiobeiträge, Event-Management, Redaktionsmanagement) Fachstudiengänge und Kompaktkurse 13 Abschluss: VWA-Abschlusszertifikat „Kommunikations- und Medienmanager“ oder Teilnahmebescheinigung, Absolventen der VWA-Diplomstudiengänge erhalten das VWA-Diplom mit Zusatz „Spezialisierung Kommunikations- und Medienmanagement“ Zielgruppe: Beschäftigte, die auf folgenden Feldern der Kommunikation tätig sind oder dies anstreben: Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit, Marketing, Investor Relations, Government Relations, interne Unternehmenskommunikation, Assistenz- oder Sprecherfunktionen, Beschäftigte von Unternehmen der Medienbranche und Kommunikationsdienstleistungen Fachstudiengänge Durchführung: ca. 12 Veranstaltungstermine (ca. 120 Unterrichtsstunden) von Mai – September 2016 (nicht in den Schulferien), freitags, 18:00 – 21:15 Uhr und/oder samstags 9:00 – 16:00 Uhr. Die Termine werden langfristig festgelegt und sind gut planbar. Beginn: Mai 2016 Studienort: Dresden Kulturmanagement Kulturmanager konzipieren kulturelle Institutionen und Ereignisse und sorgen für kreativen Freiraum zur Entfaltung von Kunst und Kultur. Sie aktivieren ein Publikum und einen Markt, orga nisieren Räume, Zeiten, Personal und bringen die finanziellen Mittel aus Vermarktung, öffentlicher Hand oder privater Förderung auf. Ziel des Kompaktkurses ist die Vermittlung von Kenntnissen zur wirtschaftlichen, rechtssicheren und organisatorischen Vorbereitung und Durchführung kultu reller Projekte und zum Management von Kultureinrichtungen. Abschluss: VWA-Abschlusszertifikat „Kulturmanagement“ oder Teilnahmebescheinigung, Absolventen der VWA-Diplomstudiengänge erhalten das VWA-Diplom mit Spezialisierungs zusatz „Spezialisierung Kulturmanagement“ Zielgruppe: Mitarbeiter in Management und Verwaltung von Kultur und Kunst im privaten und öffentlichen Bereich, z. B. in Kulturämtern, Theatern, Museen, Diskotheken, Kulturhäusern, soziokulturellen Einrichtungen und Veranstaltungsbetrieben, freischaffende Künstler und Kulturschaffende Durchführung: 1 Semester (8 Monate) mit insgesamt 120 Unterrichtsstunden, einmal monatlich dienstags und mittwochs, 9:00 – 17:00 Uhr Die Termine werden langfristig festgelegt und sind damit gut planbar. Beginn: November 2016 Studienort: Dresden Personalmanagement Für eine verantwortliche Position im Personalwesen oder als Führungskraft sind aktuelle, fachliche und arbeitsrechtliche Kenntnisse Voraussetzung. Eine systematische Erweiterung vor handenen Wissens, von der Personalplanung bis zur Personalfreistellung mit den rechtlichen Grundlagen, den wichtigen Aspekten der Organisationsentwicklung und des Change Manage ments als Grundlage der Personalentwicklung, bietet dieser berufsbegleitende Kompaktkurs. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von kompaktem Wissen und praxisorientierten Konzepten, die eine solide Basis für die tägliche Praxis und Herausforderung in der Personalarbeit sind. Abschluss: VWA-Abschlusszertifikat „Personalmanagement“ oder Teilnahmebescheinigung, Absolventen der VWA-Diplomstudiengänge erhalten ein zweites VWA-Diplom mit dem Zusatz “Spezialisierung Personalmanagement” Zielgruppe: Mitarbeiter mit Personalaufgaben und Erfahrung im Bereich Personal, Führungskräfte, Personalreferenten, alle Interessenten, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, um sicherer in der Personalarbeit zu werden oder sich neue berufliche Perspektiven zu eröffnen. Durchführung: 1 Semester (6 Monate) mit insgesamt 120 Unterrichtsstunden freitags, 17:00 – 20:15 Uhr und/oder samstags, 9:00 – 16:00 Uhr Die Termine sind langfristig festgelegt und damit gut planbar. 14 Beginn: 29. Oktober 2016 Studienort: Dresden Fachstudiengänge und Kompaktkurse Inhalt Wirtschaft 18 Finanz- und Rechnungswesen 18 Abschlüsse nach internationalen Standards Verwaltung 18 Dienstbegleitende Unterweisung (dbU) für Auszubildende im Beruf Verwaltungsfachangestellter 19 Dienstbegleitende Unterweisung (dbU) für Auszubildende im Beruf Kaufmann für Büromanagement 19 Vorbereitungslehrgang zur Verwaltungsfachangestelltenprüfung / Angestelltenlehrgang I 20 Vorbereitungslehrgang zur Verwaltungsfachwirtprüfung/ Angestelltenlehrgang II Gesundheit und Soziales 20 Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen 21 Heimleiter in der Altenpflege 21 Sozialmanagement 21 Aufbaulehrgang Heimleiter in der Altenpflege 22 Praxisanleiter 22 Schwerstpflege und Gerontopsychiatrie 22 Hygienebeauftragter in Pflegeeinrichtungen 23 Qualitätsbeauftragter in Pflegeeinrichtungen 23 Alltagsbegleiter nach § 87 b 23 Grundkurs Betreuungsrecht Ansprechpartner Stefanie Fiedler Tel.: 0351 47045-31 E-Mail: fiedler@s-vwa.de Annett Heerwagen Tel.: 0351 47045-10 E-Mail: heerwagen@s-vwa.de Lehrgänge und Berufe Lehrgänge und Berufe Finanz- und Rechnungswesen In diesem berufsbegleitenden Lehrgang wird umfassendes, spezialisiertes Fachwissen vermit telt, um als Fachkaufmann/-frau für Finanz- und Rechnungswesen verantwortungsvolle Fachund Führungsaufgaben in diesem Bereich übernehmen zu können. Spezialisten im Finanz- und Rechnungswesen werden nicht nur in privaten Unternehmen benötigt. Mit der Reform der Öffentlichen Verwaltung gilt das zunehmend auch für die Kommunal- und Staatsverwaltungen. Das Fortbildungsangebot ist so konzipiert, dass entsprechend der Verordnung des Bundesmi nisteriums für Bildung und Forschung und entsprechend des aktuellen Rahmenstoffplans des DIHK auf die IHK-Prüfung vorbereitet wird. Mit der Teilnahme an den VWA-Prüfungen kann der Abschluss „Fachkaufmann/-frau Finanzund Rechnungswesen (VWA)“ erworben werden, mit der Teilnahme an den IHK-Prüfungen der Abschluss „Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK)“. Abschluss: Fachkaufmann/-frau für Finanz- und Rechnungswesen (VWA) Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK) Zielgruppe: Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen bzw. aus Funktionsbereichen, die an steuerlichen, buchhalterischen, finanzwirtschaftlichen und kostenrechnerischen Aufgaben mitwirken Lehrgänge und Berufe Durchführung: 5 Semester (2 ½ Jahre) mit insgesamt ca. 800 Unterrichtsstunden jede Woche samstags, 9:00 – 16:15 Uhr Beginn: 2. Halbjahr 2016 Studienort: Dresden Abschlüsse nach internationalen Standards Die Internationalisierung der Rechnungslegung sowie die zunehmenden internationalen Verbin dungen und die Veränderungen auf den internationalen Kapitalmärkten erfordern ein erweitertes Knowhow in den Bereichen IFRS (International Financial Reporting Standards), IAS (International Accounting Standards) sowie US-GAAP(United States Generally Accepted Accounting Principles). Der Lehrgang vermittelt Kenntnisse der Vorschriften der internationalen Rechnungslegung und befähigt dazu, Abschlüsse nach IFRS erstellen zu können sowie anhand eines Abschlusses nach IFRS die wirtschaftliche Situation des Unternehmens zu beurteilen. Das Fortbildungsangebot ist so konzipiert, dass entsprechend der Verordnung des Bundes ministeriums für Bildung und Forschung und entsprechend des aktuellen Rahmenstoffplans des DIHK auf die IHK-Prüfung »Zusatzqualifikation für Geprüfte Bilanzbuchhalter« vorbereitet wird. Abschluss: Zertifikat bzw. Zeugnis (VWA) Zusatzqualifikation für Geprüfte Bilanzbuchhalter (IHK) Zielgruppe: Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen bzw. aus Funktionsbereichen, die an steuerlichen, buchhalterischen, finanzwirtschaftlichen und kostenrechnerischen Aufgaben mitwirken Durchführung: 20 Lehrveranstaltungen innerhalb von 12 Monaten mit 160 Unterrichtsstunden samstags, 9:00 – 16:15 Uhr Beginn: 2017 Studienort: Dresden Dienstbegleitende Unterweisung (dbU) für Auszubildende im Beruf Verwaltungsfachangestellte/r Die Lehrgangsinhalte entsprechen dem von der Landesdirektion Sachsen veröffentlichten Rahmenlehrplan für die dienstbegleitende Unterweisung im Ausbildungsberuf Verwaltungs fachangestellte/r in der aktuellen Fassung. Schwerpunkte sind die Wissensvermittlung in den wichtigsten Gebieten des öffentlichen Rechts, der öffentlichen Finanzwirtschaft und der Verwaltungslehre. 18 Lehrgänge und Berufe Zielgruppe: Auszubildende im Beruf Verwaltungsfachangestellte/r im dritten Lehrjahr Durchführung: September 2016 bis Mai 2017, mit insgesamt 450 Unterrichtsstunden montags bis freitags, 8:00 – 14:55 Uhr Gebühr: 2.050 € Beginn: 19. September 2016 Lehrgangsort: Oelsnitz im Vogtland Für einen Lehrgang in Ihrer Region unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot zu Organisationsform, zeitlichem Ablauf und Gebühren. Die dbU ist auch ab dem ersten Ausbil dungsjahr möglich. Dienstbegleitende Unterweisung (dbU) für Auszubildende im Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Die Lehrgangsinhalte entsprechen dem von der Landesdirektion Sachsen veröffentlichten Rah menlehrplan für die dienstbegleitende Unterweisung im Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement in der aktuellen Fassung. Schwerpunkte in der Wissensvermittlung sind die Schnittstelle Kaufmann und Verwaltung, Recht und Verwaltung, öffentliche Finanzwirtschaft, Personalwirtschaft sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Zielgruppe: Auszubildende im Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement ab dem ersten Lehrjahr Beginn: auf Anfrage Lehrgangsort: Dresden Für einen Lehrgang in Ihrer Region unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot zu Organisationsform, zeitlichem Ablauf und Gebühren. Lehrgänge und Berufe Durchführung: 3 Jahre mit insgesamt 420 Unterrichtsstunden, Start mit Ausbildungsbeginn, montags bis freitags, 8:00 – 14:55 Uhr Vorbereitungslehrgang zur Verwaltungsfachangestelltenprüfung / Angestelltenlehrgang I Die Lehrgangsinhalte entsprechen dem von der Landesdirektion Sachsen veröffentlichten Rah menlehrplan zur Vorbereitung externer Teilnehmer auf die Verwaltungsfachangestelltenprüfung. Mit diesem Fortbildungslehrgang vermitteln wir Ihnen umfassende Fachkenntnisse um tarif rechtlich im mittleren nichttechnischen allgemeinen Verwaltungsdienst eingruppiert werden zu können. Schwerpunkte sind die Wissensvermittlung in den wichtigsten Gebieten des öffentlichen Rechts, der öffentlichen Finanzwirtschaft und der Verwaltungslehre. Abschluss: Verwaltungsfachangestellte/r (Landesdirektion Sachsen) Kommunalfachangestellte/r (VWA) Zielgruppe: Mitarbeiter mit mehrjähriger Berufspraxis aus Kommunal- und Landesverwaltungen, Zweck verbänden und Eigenbetrieben. Beschäftigte aus Verwaltungen im kirchlichen Bereich, aus Verbänden und Vereinen, Krankenkassen und Kultureinrichtungen in öffentlicher Trägerschaft. Durchführung: 2 Jahre mit insgesamt 560 Unterrichtsstunden aller 2 Wochen, freitags 14:00 – 20:00 Uhr und samstags 8:00 – 15:00 Uhr Gebühr: 2.150 € Beginn: 26. August 2016 Studienort: Dresden Für einen Lehrgang in Ihrer Region unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot zu Organisationsform, zeitlichem Ablauf und Gebühren. Lehrgänge und Berufe 19 Vorbereitungslehrgang zur Verwaltungsfachwirtprüfung/ Angestelltenlehrgang II Die Lehrgangsinhalte entsprechen dem von der Landesdirektion Sachsen veröffentlichten Rah menlehrplan zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in. Mit diesem Fortbildungslehrgang vermitteln wir Ihnen umfassende Fachkenntnisse um tarifrechtlich im gehobenen nichttechnischen allgemeinen Verwaltungsdienst eingruppiert werden zu können. Schwerpunkte sind die Wissensvermittlung in den wichtigsten Gebieten des öffentlichen Rechts, der öffentlichen Finanzwirtschaft und der Kommunikation Abschluss: Verwaltungsfachwirt/in (Landesdirektion Sachsen) Kommunalwirt/in (VWA) Zielgruppe: Mitarbeiter mit mehrjähriger Berufspraxis aus Kommunal- und Landesverwaltungen, Zweckver bänden und Eigenbetrieben. Beschäftigte aus Verwaltungen im kirchlichen Bereich, aus Verbän den und Vereinen, Krankenkassen und Kultureinrichtungen in öffentlicher Trägerschaft, welche vergleichbare Aufgaben des gehobenen Dienstes wahrnehmen wollen. Lehrgänge und Berufe Durchführung: 3 Jahre mit insgesamt 851 Unterrichtsstunden aller 2 Wochen, freitags 13:00 – 20:00 Uhr und samstags 8:00 – 15:00 Uhr Gebühr: 3.600 € Beginn: 19. August 2016 Studienort: Dresden Für einen Lehrgang in Ihrer Region unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot zu Organisationsform, zeitlichem Ablauf und Gebühren. Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen Der Lehrgang gemäß der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales vom 13. Juli 2007 (Rechtsbereinigt mit Stand vom 2. Juli 2013) zur Weiterbildung in den Gesund heitsfachberufen (SächsGfbWBVO) befähigt die Teilnehmer, die Aufgaben der verantwortlichen Pflegefachkraft (PDL) nach § 71 SGB XI auszufüllen. Die Sächsische VWA ist vom Staats ministerium für diese Weiterbildung anerkannt. Abschluss: Fachkraft für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in oder Altenpfleger/-in mit 3-jähriger Ausbildung oder Altenpfleger/-in mit 2-jähriger Ausbildung bei Nachweis der Teilnahme an einem Lehrgang der Behandlungspflege (kann in der Sächsischen VWA absolviert werden) Durchführung: 460 Unterrichtsstunden als Blockunterricht zzgl. Selbststudium von 3 bis 4 Tagen pro Monat, 9:00 – 16:15 Uhr, 120 Stunden Praktikum 20 Beginn: 22. November 2016 Studienort: Dresden Lehrgänge und Berufe Heimleiter in der Altenpflege Heimbereiche müssen entsprechend den Interessen und Bedürfnissen ihrer Bewohner sachge recht und wirtschaftlich geleitet werden. Die dafür notwendigen Kenntnisse werden in diesem Lehrgang vermittelt. Abschluss: Heimleiter in der Altenpflege Zielgruppe: Zu den Prüfungen wird zugelassen, wer eine abgeschlossene Ausbildung zu einer Fachkraft im Gesundheits- oder Sozialwesen, in einem kaufmännischen Beruf oder in der öffentlichen Ver waltung nachweisen kann und sich auf die Tätigkeit in der Heimleitung vorbereitet oder bereits in der Heimleitung tätig ist oder ein abgeschlossenes Studium in genannten Fachbereichen vorweisen kann. Durchführung: Module 1 – 3, jeweils samstags 9:00 – 16:15 Uhr, Modul 4 ist als Blockunterricht von 3 bis 4 Tagen pro Monat integriert in den Lehrgang „Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen“. Beginn: 24. September 2016 Studienort: Dresden Sozialmanagement Abschluss: Sozialmanager (VWA) Absolventen der VWA-Diplomstudiengänge erhalten das VWA-Diplom mit Spezialisierungszusatz „Spezialisierung Sozialmanagement“ Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, ambulanten Diensten, Arbeitsagenturen, Einrichtungen der Kinderbetreuung, der Rehabilitation und Jugend hilfe, Vereinen, Wohlfahrtsverbänden, Ämtern sowie Freiberufler und Selbstständige Lehrgänge und Berufe Soziale Organisationen und Unternehmen befinden sich in einem Wandlungsprozess: Zum erfolgreichen Management reicht es nicht mehr aus, die sozialen Gegenstände bestens zu kennen, vielmehr müssen sie auch betriebswirtschaftlich durchdrungen und gestaltet werden. Dafür bedarf es Führungskräfte und Mitarbeiter, die gleichermaßen mit speziellen betriebswirt schaftlichen-, juristischen- und Managementkenntnissen ausgestattet sind. Diese werden in dem vorliegenden Studiengang vermittelt. Durchführung: 452 Unterrichtsstunden samstags, 9:00 – 16:15 Uhr Beginn: 24. September 2016 Studienort: Dresden Aufbaulehrgang Heimleiter in der Altenpflege Mit der Qualifikation als verantwortliche Pflegefachkraft sind Sie für die pflegerische Leitung in einem Altenheim ausgebildet. Dieser Aufbaulehrgang befähigt Sie darüber hinaus, als ständige Vertretung der Heimleitung tätig zu sein oder in die Position eines Heimleiters aufzusteigen. Sie erwerben in diesem Kurs die notwendigen Kenntnisse, um in Einrichtungen der Altenpflege das erweiterte Aufgaben- und Verantwortungsprofil einer Heimleitung bewältigen zu können. Abschluss: Heimleiter in der Altenpflege Zielgruppe: Teilnehmer mit der Qualifikation als verantwortliche Pflegefachkraft, welche sich auf die Tätigkeit in der Heimleitung vorbereiten oder bereits in der Heimleitung tätig sind Durchführung: ca. 200 Unterrichtsstunden jede Woche samstags, 9:00 – 16:15 Uhr Beginn: 24. September 2016 Studienort: Dresden Lehrgänge und Berufe 21 Praxisanleiter Eine gute praktische Unterweisung und Begleitung der Auszubildenden in den Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens ist eine wesentliche Voraussetzung für deren erfolgreiche Berufs ausbildung. Die Sächsische VWA ist vom Staatsministerium für diese Weiterbildung anerkannt. Abschluss: Praxisanleiter Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen von Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Rehakliniken und anderen Einrich tungen des Gesundheits- und Sozialwesens Durchführung: 184 Unterrichtsstunden Blockunterricht von 2 bis 3 Tagen pro Monat, 9:00 – 16:15 Uhr (zzgl. Selbststudium) als 16 Stunden Praktikum Beginn: 17. Mai 2016 Studienort: Dresden Schwerstpflege und Gerontopsychiatrie Lehrgänge und Berufe Der Lehrgang, gemäß Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (SächsGfbWBVO), befähigt die Teilnehmer gerontopsychiatrisch Erkrankte und/oder schwerstpflegebedürftige Menschen fachlich kompetent zu versorgen. Abschluss: Fachkraft für Schwerstpflege und Gerontopsychiatrie Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder Alten pfleger sowie eine Tätigkeit in den angestrebten Arbeitsfeldern von mindestens 6 Monaten innerhalb der letzten 2 Jahre Durchführung: 500 Ustd. (zzgl. Selbststudium) als Blockunterricht von 3 – 4 Tagen pro Monat, jeweils von 9.00 – 16.15 Uhr; 420 Stunden Praktikum Beginn: 14. September 2016 Studienort: Dresden Hygienebeauftragter in Pflegeeinrichtungen Zur Durchsetzung von Hygienestandards und der Infektionsprävention ist speziell geschultes Personal erforderlich. Deswegen hat der Gesetzgeber die diesbezügliche Weiterbildung in der Weiterbildungsverordnung für die Gesundheitsfachberufe (SächsGfbWBVO) geregelt. Die Sächsische VWA ist vom Sächsischen Staatsministerium für diese Weiterbildung anerkannt. Abschluss: Hygienebeauftragter in Pflegeeinrichtungen Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in oder Altenpfleger/-in sowie eine Tätigkeit in den jeweiligen Arbeitsfeldern von mindestens 6 Monaten innerhalb der letzten 2 Jahre Durchführung: 240 Unterrichtsstunden Blockunterricht von 2 bis 3 Tagen pro Monat, 9:00 – 16:15 Uhr (zzgl. Selbststudium), 160 Stunden Praktikum 22 Beginn: 25. Oktober 2016 Studienort: Dresden Lehrgänge und Berufe Qualitätsbeauftragter in Pflegeeinrichtungen Die Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten in Pflegeeinrichtungen ist eine Zusatzqualifikation zur Erhöhung der eigenen fachlichen Kompetenz. Ziel des Kurses ist es, die Befähigung zu er werben, in stationären, teilstationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen die Funktion eines Qualitätsbeauftragten wahrzunehmen. Abschluss: Qualitätsbeauftragter in Pflegeeinrichtungen Zielgruppe: Mitarbeiter in ambulanten, teilstationären und stationären Pflegeeinrichtungen, die mit der Qualitätssicherung betraut sind oder sich auf eine solche Tätigkeit vorbereiten. Durchführung: 144 Unterrichtsstunden als Blockunterricht von 2 bis 3 Tagen pro Monat, 9:00 – 16:15 Uhr Beginn: 22. November 2016 Studienort: Dresden Alltagsbegleiter nach § 87 b Abschluss: Alltagsbegleiter nach § 87 b Zielgruppe: Pflegehilfskräfte, pflegende Angehörige, freiwillige Dienstleistende und Arbeitssuchende zum Erwerb der Qualifikation als zusätzliche Betreuungskraft nach §87b SGB XI Lehrgänge und Berufe Pflegebedürftige Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankun gen oder geistigen Behinderungen haben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beauf sichtigungs- und Betreuungsbedarf. Nach §87b SGB XI soll die Qualifizierung zusätzlicher Betreuungskräfte zur Verbesserung der Lebensqualität von Heimbewohnern beitragen. Ihnen soll durch mehr Zuwendung und zusätzliche Aktivierung höhere Wertschätzung entgegenge bracht werden. Durchführung: 160 Unterrichtsstunden, Blockunterricht von 1 bis 3 Tagen pro Woche, 9:00 – 16:15 Uhr, zzgl. 80 Stunden als Praktikum Beginn: 24. Mai 2016 Studienort: Dresden Betreuungsrecht (Grund- und Aufbaukurs) Ist ein Mensch durch eine Behinderung oder ein psychisches Handicap nicht mehr in der Lage, seine rechtlichen Angelegenheiten selbst zu erledigen, muss ein Anderer für ihn handeln. Das Amtsgericht wird dann eine geeignete Person zum Betreuer bestellen. Diese Aufgabe kann von Angehörigen, aber auch von Berufsbetreuern übernommen werden. Diese Arbeit erfordert zum einen die Fähigkeit, dem Klienten persönliche Zuwendung zu geben, aber vor allem auch recht liches Wissen, kommunikative Fähigkeiten sowie Basiswissen über die typischen Erkrankungs bilder bei zu betreuenden Personen. Der von der Sächs. VWA angebotene Grundkurs vermittelt Basiswissen zur Führung einer rechtlichen Betreuung. Der Aufbaukurs vermittelt erweiterte Kenntnisse zur Führung einer rechtlichen Betreuung, auch in angrenzenden Fachdisziplinen. Abschluss: Zertifikat Zielgruppe: alle mit einer rechtlichen Betreuung befassten Personen Durchführung: 256 Unterrichtsstunden, Blockunterricht von 2 bis 3 Tagen pro Monat, 9:00 – 16:15 Uhr Der Grundkurs hat einen Umfang von 40 Unterrichtsstunden, der sich anschließende Aufbaukurs 216 Unterrichtsstunden Beginn: 08. September 2016 Studienort: Dresden Lehrgänge und Berufe 23 Inhalt Fachtage und Inhouse veranstaltungen 26 Fachtage | Inhouse-Veranstaltungen 27 40 Führungsfortbildung 34 43 Soziale Kompetenzen, Arbeitstechniken 42 44 Sekretariat und Assistenz 48 45 Organisation und IT 62 46 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Kundenservice 73 50 Kommunalwesen 76 52 Personalwesen 91 53 Kultur 98 54 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 122 55 Kommunale Finanzwirtschaft 146 58 Liegenschaften 160 59 Planen und Bauen 167 60 Vergabe und HOAI 172 61 Natur- und Umweltschutz 177 62 Soziale Sicherung 185 63 Sozialpädagogik/Schulwesen 196 65 Pflege und Gesundheit Seminare Seminare Ansprechpartner Annett Heerwagen Tel.: 0351 47045-10 E-Mail: heerwagen@s-vwa.de Stefanie Fiedler Tel.: 0351 47045-31 E-Mail: fiedler@s-vwa.de Silvia Werner Tel.: 0351 47045-11 E-Mail: werner@s-vwa.de Unsere Fachtage ❚❚ NEU Fachtage Sächsisches E-Government-Gesetz ❚❚ Forum Pflege ❚❚ NEU Fachtag Führungsfortbildung 24. Februar 2016 29. Februar 2016 10. März 2016 3. Februar 2016 7. April 2016 ❚❚ Rechnungsprüfertag 13. Juni 2016 ❚❚ Fachtag Kultur 2. Quartal 2016 ❚❚ Dresdner Abfallgebührentag 21. September 2016 ❚❚ NEU 1. Fachtag Städtebauförderung 27. September 2016 ❚❚ Fachtag Grundstücksrecht 20. Oktober 2016 ❚❚ Wissensforum Personal 25. Oktober 2016 ❚❚ Dresdner KAG-Tag (Wasser/Abwasser) 10. November 2016 ❚❚ Fachtag Öffentlichkeitsarbeit/Marketing 15. November 2016 ❚❚ Forum Stadtgrün 24. November 2016 ❚❚ Fachtag für Kommunalfinanzen 30. November 2016 Inhouse-Veranstaltungen Fachtage und Inhouse ❚❚ Sie haben einen behörden-/betriebsspezifischen Weiterbildungsbedarf und möchten Kosten und Zeit sparen! ❚❚ Sie möchten in einem Seminar konkrete Lösungen entwickeln! ❚❚ Sie möchten ein eigenes Seminar aus unterschiedlichen Themen! ❚❚ Sie möchten die Themen oder Problemstellungen nur im eigenen Mitarbeiterkreis erörtern! ❚❚ Sie möchten Veränderungsprozesse gruppendynamisch voran bringen! ❚❚ Flexibilität in Zeit und Ort ist Ihnen wichtig! Wenn Sie einige dieser Aussagen mit „Ja“ beantworten, sollten Sie an eine „Inhouse-Veranstaltung“ für Ihre Behörde oder Ihr Unternehmen denken. Wir stehen Ihnen bei der Erstellung eines individuellen Angebotes gern zur Verfügung. 26 Fachtage und Inhouse-Veranstaltungen Führungsfortbildung 40 43 Mitarbeiterführung 44 Methoden zur Führung und Entwicklung von Teams Dresden Themen: 28.04.2016 1 Tag 135 € 45 4001-0 – Methoden für die Führung und Entwicklung von Teams in Zeiten schnellen Wandels – Wie Teams lernen: Modelle und Methoden für die Veränderung von Arbeitsabläufen und Routinen – Ursprünge des Phänomens „Gruppe“ und die Frage, wie es zu Problemen in Gruppen kommt – Motivation in Teams und die (umstrittene) Rolle von Anreizsystemen – Fallbeispiele, was man tun kann, um mit größeren Schwierigkeiten, Blockaden, Konflikten etc. fertig zu werden – Auf Wunsch/optional: Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten bezüglich eigener Fragen oder Problemsituationen der Teilnehmer Zielgruppe: Führungskräfte aus Wirtschaftsunternehmen, Kommunalverwaltungen und deren Beteiligungen sowie aus Zweckverbänden Dozent: Jörg Heidig, Kommunikationspsychologe 46 50 52 53 54 55 58 NEU Interkulturelle Teams führen Dresden 30. – 31.08.2016 2 Tage 250 € 59 4002-0 – Wertvolle Vielfalt: Welche Besonderheiten und Chancen interkulturelleTeams haben – Interkulturelle Grundlagen: Wie Kultur die erfolgreiche Zusammenarbeit in Teams beeinflusst – Die Rolle der Führungskraft: Wie Sie Teamentwicklungsphasen aktiv begleiten und die Kooperation für das gemeinsame Ziel fördern – Kultur Clash: Wie Sie einen konstruktiven Umgang mit Konflikten und Missverständnissen ermöglichen – Kommunikation als Schlüssel: Wie Sie Vertrauen, Verständnis und Motivation fördern – Ihre praktischen Fälle: Wie Sie Ihr Team entwickeln können 60 Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen der öffentlichen Verwaltung; von Eigenbetrieben, Zweckverbänden und Beteiligungsgesellschaften sowie Wirtschaftsunternehmen 65 Dozentin: Dr. Stephanie Rohac, Trainerin und Coach Themen: 61 62 63 Dresden 14. – 15.11.2016 2 Tage 250 € Seminare Frauen in Führung – erfolgreich als weibliche Führungskraft 4003-0 Themen: – Grundsätze des „Führens“; Führen Frauen anders als Männer? – Rollensicherheit und Rollenkonflikte; der authentische Führungsstil – Erfolgsfaktoren weiblicher Führungskräfte – Ziel- und ergebnisorientierte Führungskommunikation – das Spannungsfeld zwischen Kooperation und Autorität – Herausforderungen in der Mitarbeiterführung – Selbstpräsentation in Sitzungen und Besprechungen Zielgruppe: Frauen in der Wirtschaft, Dienstleistung oder Verwaltung, die Führungsaufgaben inne haben oder beabsichtigen, diese zu übernehmen Dozentin: Andrea Dufner, Kommunikations- und Körpersprachentrainerin, Coach Führungsfortbildung 27 40 „Führerschein“ im Umgang mit Mitarbeitern – Verhaltensreaktionen und Führungsstile nach MBTI (Myers-Briggs-Typindikator) 43 Dresden 44 50 2 Tage 250 € 4004-0 Themen: – Kennenlernen der eigenen bevorzugten Verhaltensweisen (MBTI) – Ableiten von Konsequenzen für den Umgang mit anderen – Erkennen von Verhaltensreaktionen von Mitarbeitern –Argumentationsstrategien – Verschiedene Führungsstile kennenlernen Zielgruppe: Führungskräfte in Kommunalverwaltungen, Eigenbetrieben, Zweckverbänden sowie aus Beteiligungsgesellschaften Dozentin: Dr. Ulrike Kohl, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin 45 46 09. – 10.03.2016 52 Effiziente Besprechungen, Dienstberatungen und Teammoderation 53 Dresden 54 14. – 15.04.2016 2 Tage 250 € 4005-0 Themen: – Grundarten von Besprechungen – Ziele und Interessen – Rolle des Leitenden – typische Probleme bei Beratungen – Methodenvielfalt und Medieneinsatz, Kleingruppenarbeit – Besprechungsübung 59 Zielgruppe: Führungskräfte, Projektmanager und Mitarbeiter, die häufig Besprechungen oder Gruppensitzungen leiten 60 Dozentin: Dr. Ulrike Kohl, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin 55 58 61 NEU 62 Konfliktmanagement – Gesprächsführung bei Konflikten Dresden 63 Seminare 2 Tage 250 € 4006-0 Themen: – Die Dimensionen von Konflikten – Wie und woran Sie Konflikte erkennen können – Konfliktstufen und ihre soziale Reichweite – der Konfikt aus neurobiologischer Sicht – Erkennen von Frühwarnsignalen – Grundlegende Konfliktlösungen für Führungskräfte – Den Konflikt deeskalieren oder eskalieren? – Konfliktgespräche führen: Selbst- und Fremdwahrnehmung – mit den Beteiligten Lösungsprozesse erarbeiten; Konfliktregelung mit Zielvereinbarungen – Test: Wie reagieren Sie bei Konflikten? –Übungen Zielgruppe: Führungskräfte aus Wirtschaftsunternehmen, Kommunalverwaltungen und deren Beteiligungen sowie aus Zweckverbänden Dozentin: Cristina Fischer, wip Management, Beratung,Training, Coaching 65 NEU Resilienz als Führungsaufgabe – Leistungsfähigkeit erhalten! Dresden Themen: 28 24. – 25.10.2016 12. – 13.09.2016 2 Tage 250 € 4007-0 – Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit – Signale hoher psychischer Belastung erkennen – Stärkenorientiert führen, denn Schwächen schwächen und Stärken stärken – Persönliche wie organisatorische Resilienz entwickeln, Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen – trotz widriger Umstände – Die eigene Lebens- und Arbeitshaltung reflektieren – Einflussbedingungen auf die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz – Burnout-Prävention als Führungsaufgabe – Wie Sie Stress- Symptome geschickt ansprechen – Konsequenzen für Ihr persönliches Arbeitsverhalten Führungsfortbildung Zielgruppe: Führungskräfte aus Wirtschaftsunternehmen, Kommunalverwaltungen und deren Beteiligungen sowie aus Zweckverbänden Dozent: Reyk-Peter Klett, Führungspsychologie, Systemischer Berater, Konfliktregulierung 40 43 NEU Feedback Dresden Themen: Zielgruppe: Dozent: NEU 08. – 09.12.2016 2 Tage 250 € 4008-0 45 – Kompetenzvermittlung auf 4 Ebenen – Haltung: Feedback als Bitte und Wunsch statt Anweisung und Forderung – Inhalt: Beobachtung statt Bewertung kommunizieren; Lösungs- statt problemorientiert; Verhaltens- statt personenbezogen; Einzelfall statt Generalisierung – Struktur: Sandwich-Methoden; „3W“ – Wahrnehmung; Dialog statt Monolog – Form: Zeitpunkt, Publikum, Kanal 46 50 52 Führungskräfte in Kommunalverwaltungen, Eigenbetrieben, Zweckverbänden sowie aus Beteili gungsgesellschaften, zur Vorbereitung und Durchführung konstruktiver Feedback-Gespräche. 53 M. A. Philipp Karch, Coach und Kommunikationstrainer 54 Führungsmanagement in Flüchtlingsunterkünften Dresden Themen: 44 31.03.2016 1 Tag 135 € 55 4009-0 58 – Deeskalationstechniken und Methoden der Konfliktprävention in Flüchtlingsunterkünften – Wie sich Führung und Zusammenarbeit im Team auf Konflikte auswirken – Psychohygiene – wie schütze ich mich selbst, und wie kann ich trotz hoher Belastungen das Team „gesund führen“? – Auf Wunsch: Entwicklung von Handlungsstrategien für konkrete Situationen Zielgruppe: Entscheidungsträger und Akteure aus Kommunen, Sozialverbänden, öffentlicher Verwaltung Dozent: Jörg Heidig, Kommunikationspsychologe 59 60 61 62 Persönlichkeitsentwicklung 65 Psychologie für Führungskräfte I Dresden 14. – 15.03.2016 2 Tage 250 € 4015-0 Themen: Prozesse können Sie managen, Menschen sollten Sie führen – Das Verhältnis zwischen Mitarbeiterorientierung und Aufgabenorientierung (in unterschied lichen Führungssituationen die beste Wirkung erzielen) – Das Geheimnis engagierter Mitarbeiter – Wie rede ich mit wem? (Instrumente zur Einschätzung und Beachtung individueller Wahr nehmungs- und Kommunikationsmuster) – klar in der Sache, vorsichtig in der Beziehung (Unbequeme Entscheidungen treffen und vertreten) – Wie Sie trotz Stress einen kühlen Kopf bewahren (Übungen in Stressresistenz) Zielgruppe: Führungskräfte aus Kommunalverwaltungen, Eigenbetrieben, Zweckverbänden sowie der Eigen- und Beteiligungsgesellschaften, der Bau- und Wohnungswirtschaft Dozent: Reyk-Peter Klett, Führungspsychologie, Systemischer Berater, Konfliktregulierung Führungsfortbildung Seminare NEU 63 29 40 NEU 43 Themen: –„mit statt gegen“ – Kooperation statt Konfrontation, besonders in schwierigen Führungs situationen – Teamrollen und Phasen der Teamentwicklung; Wie leistungsfähige Teams entstehen – Die Psychologie der Generation Y – Bestraft durch Belohnungen? (Wie wir Mitarbeitern die intrinsische Motivation „nehmen“) – Verantwortung, Eigenverantwortung, Entantwortung – Die Stufen der Mitarbeiterbefähigung – Wie Sie eine gesunde Fehlerkultur entwickeln 50 Zielgruppe: Führungskräfte aus Kommunalverwaltungen, Eigenbetrieben, Zweckverbänden sowie der Eigen- und Beteiligungsgesellschaften, der Bau- und Wohnungswirtschaft 52 Dozent: Reyk-Peter Klett, Führungspsychologie, Systemischer Berater, Konfliktregulierung Psychologie für Führungskräfte II Dresden 44 45 46 53 30. – 31.08.2016 2 Tage 250 € 4016-0 Zeit– und Arbeitsmanagement für Führungskräfte 54 Dresden 55 60 2 Tage 250 € 4017-0 Themen: – Selbstanalyse, Störanalyse – Organisation, Zeitmanagement und Arbeitsmethodik – Steuern von Engpässen, effektive Beratungen – Selbstmanagement, Tages- und Jahresplanung – Informationsmanagement, rationelles Lesen, effektive Kommunikation Zielgruppe: Das Seminar eignet sich insbesondere für Personen, die Optimierungsmöglichkeiten bei ihrer Zeit- und Arbeitsorganisation sehen und zumindest teilweise selbständig gestalten können. Dozentin: Cristina Fischer, wip Management, Beratung,Training, Coaching 58 59 05. – 06.09.2016 61 62 NEU 63 Themen: – Macht und Dimension der Körperspache erkennen und einsetzen – Gedanken und Gefühle werden Körper-Bewegung – Körpersprache und Körperbewusstsein als Ausdruck Ihres Stils – Wie weit ist Körpersprache kulturell bedingt? – Was können andere aus Ihrer Körpersprache lesen? – Eigene und fremde Körpersprache wahrnehmen und deuten – Gesprächsübungen zur Analyse Ihrer Körpersprache und Kommunikation Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen der öffentlichen Verwaltung, von Eigenbetrieben, Zweckverbänden und Beteiligungsgesellschaften Dozentin: Cristina Fischer, wip Management, Beratung,Training, Coaching Körpersprache und Kommunikation für Führungskräfte Dresden Seminare 65 29.02. – 01.03.2016 2 Tage 250 € 4018-0 NEU Selbstcoaching Dresden 30 31.05. – 01.06.2016 2 Tage 250 € 4019-0 Themen: – Selbstdefinition und Selbsteinschätzung – Ziele und Befürfnisse – Motivation und Motivatoren – Umgang mit Überlastung und Grenzen – Selbstanalyse und Aktivierung persönlicher Ressourcen – Selbststärkung und mentale Techniken Zielgruppe: Führungskräfte in der Wirtschaft, Dienstleistung oder Verwaltung, ggf. mit Herausforderungen in Veränderungsprozessen, die Strategien für ein Selbstcoaching erfahren und anwenden wollen Dozentin: Andrea Dufner, Kommunikations- und Körpersprachentrainerin, Coach Führungsfortbildung Steuerung und Strategie 40 Change Management: Erfolgreiches Führen von Veränderungs projekten Dresden Themen: Zielgruppe: Dozentin: 17. – 18.08.2016 2 Tage 250 € 43 44 4031-0 – Dem Wandel ein Gesicht geben: Die Rolle(n) der Führungskraft im Veränderungsprozess – Die Diagnose: Die Notwendigkeit von Veränderung erfassen – Das Gestalten: Veränderungsprozesse zielgerichtet und systematisch entwickeln – Widerstand ist Information: Verschiedene Arten von Widerstand erkennen und mit Wider ständen konstruktiv umgehen – Partizipation: Motivieren durch Mitarbeiterbeteiligung – Nachhaltig verändern: Ergebnisse sichtbar machen, verankern und weiterentwickeln 45 46 50 52 Führungskräfte aller Ebenen der öffentlichen Verwaltung; von Eigenbetrieben, Zweckverbänden und Beteiligungsgesellschaften sowie Wirtschaftsunternehmen 53 Dr. Stephanie Rohac, Trainerin und Coach 54 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4322 „Auf die Veränderung, fertig, los! – Veränderungen positiv begegnen“. 55 NEU Wissensvermittlung – Für den optimalen Wissenstransfer von Mitarbeiter zu Mitarbeiter Dresden Themen: 23. – 24.05.2016 2 Tage 250 € 58 59 4032-0 – Grundlagen der Lern- und Wahrnehmungspsychologie – Rhetorische und kommunikative Kompetenzen – Methodik zur Vermittlung neuer Prozesse, Abläufe und Informationen – methodisches Repertoire für Ihre Kurzschulungen und Informationsveranstaltungen 60 Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen der öffentlichen Verwaltung, von Eigenbetrieben, Zweckverbänden und Beteiligungsgesellschaften 62 Dozentin: Cristina Fischer, wip Management, Beratung,Training, Coaching 61 63 65 Mit Personalvertretungen – gemeinsam im Boot?! 13.06.2016 1 Tag 135 € 4033-0 Themen: – Kommunikation und Kooperation aus Sicht der Geschäftsführung – Status und Aufgaben der Personalvertretung – Mitbestimmung, Mitwirkung, Anhörung: Stufen der Beteiligung – Das Verfahren vor der Einigungsstelle – Moderation unvereinbar erscheinender Ziele Zielgruppe: Führungskräfte aus Wirtschaftsunternehmen, Kommunalverwaltungen und deren Beteiligungen sowie aus Zweckverbänden Dozent: Prof. Dr. Rudolf Pörtner, Geschäftsführer des Studentenwerks Dresden a. D. Seminare Dresden Haftung des Unternehmens und Compliance Dresden 17.10.2016 1 Tag 135 € 4034-0 Themen: – Grundprinzipien der Compliance Organisation (Grundlagen) – Praxisrelevanz und typische Sachverhalts- und Problemkonstellationen aus dem materiellen Recht – Wichtige Schritte zu einem funktionstüchtigen Compliance-Management-System – Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen – Straftatbestände – Regulatorische Standards, Kodizes in Unternehmen Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte in Wirtschaft, Dienstleistung und Verwaltung Dozent: Michael Stephan, Fachanwalt für Strafrecht Führungsfortbildung 31 40 NEU 43 Themen: – Rechtsgrundlagen – Haftung der Behörde – Pflichten aus haftungsrechtlicher Sicht – Haftung der Mitarbeiter – Pflichten von Bediensteten und Beamten – Versicherungsschutz – Risikoanalyse, Haftungsrisiko miminieren/ ausschließen Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter von Personalämtern und Personalabteilungen sowie mit Personal fragen befasste Mitarbeiter von Kommunen, Mitglieder von Personalvertretungen und andere interessierte Führungskräfte und Mitarbeiter Dozentin: Hannelore Forgber, Dipl.-Ök. (FH), Verw.-Betriebsw.(VWA), ehemals Versicherungsverwaltung der Landeshauptstadt Dresden Arbeitgeberhaftung im öffentlichen Dienst Dresden 44 45 46 50 52 07.03.2016 1 Tag 135 € 4035-0 NEU Prävention bzw. richtiges Handeln in staatsanwaltschaftlichen Ermittlungshandlungen in der Stadt/Gemeinde 53 Dresden 54 135 € 4036-0 Anhand von Praxisfällen werden typische Gefahrenquellen für strafrechtliche Ermittlungen in der Stadt/Gemeinde vorgestellt und Handlungsmöglichkeiten zur Verhinderung solcher Unter suchungen erörtert. Darüber hinaus vermittelt das Seminar Praxistipps zum richtigen Verhalten bei typischen Zwangsmaßnahmen der Staatsanwaltschaft, wie zum Beispiel Durchsuchung. Zielgruppe: Führungskräfte kommunaler Unternehmen und Beteiligungsgesellschaften, Gemeinde- und Kreisräte, gemeindliche Vertreter in Zweckverbänden Dozent: Michael Stephan, Fachanwalt für Strafrecht 58 60 1 Tag Themen: 55 59 01.04.2016 NEU Unternehmer auf Zeit – Strategische Führung in Einzelprojekten und projektorientierten Unternehmen 61 62 Dresden 63 Seminare 1 Tag 135 € 4037-0 Themen: – Grundlagen Führung und Projekte (Führungsarbeit, -aufgaben) – Führungsstile und ihr gezielter Einsatz in der Projektarbeit – Teambildung, Kommunikation und Interaktion in Projekten – Führungsansätze in Einzelprojekten – Führungsansätze eines Projektportfolios – Führung eines projektorientierten Unternehmens – Umgang mit Änderungen Zielgruppe: Führungskräfte in der Wirtschaft, Dienstleistung oder Verwaltung Dozentin: Kathrin Boden, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH), zertifizierte Kompetenztrainerin für KMU und Unternehmensgründung, Dresden 65 32 09.08.2016 Führungsfortbildung NEU Prozesse evaluieren und optimieren für ein kontinuierliches Prozessmanagement Dresden Themen: 12.05.2016 1 Tag 135 € 40 43 4038-0 Das Seminar stellt eine einfache Methode vor, mit der Sie Arbeitsabläufe auf verschiedenen Ebenen (Team, Abteilung) darstellen, analysieren und optimieren können. Die Methode setzt darauf, für die eigenen Prozesse eine Außenperspektive einzunehmen und die richtigen Fragen zu stellen um Optimierungspotentiale zu erkennen. Die besondere Stärke der vermittelten Methode ist, dass konkrete, tatsächlich umsetzbare Ideen entstehen. Alle vermittelten Inhalte werden in Übungen vertieft. – einfache Prozessdarstellungsvarianten – praktische Methoden zur Prozessoptimierung – Moderationstechniken für Prozessworkshops 44 45 46 50 52 Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte in der Wirtschaft, Dienstleistung und Verwaltung Dozent: Jörg Heidig, Kommunikationspsychologe 53 Aufsichtsratstätigkeit in kommunalen Unternehmen 54 Dresden 55 Themen: 20.09.2016 1 Tag 135 € 4040-0 – Rechte und Pflichten kommunaler Vertreter in Aufsichtsräten – Verpflichtung auf das Unternehmensinteresse – Umgang mit Wünschen und Weisungen der Kommune – Überwachung der Geschäftsführung – Arbeit mit einem Risikokontrollsystem – Deutscher Corporate Governance Codex und Aufsichtsratshaftungsfälle – Berichte der Geschäftsführung und Jahresabschlüsse kommunaler Unternehmen – Bilanzierungs- und Bewertungspflichten – wichtige Bilanzkennziffern, häufige Bilanzierungsfehler 58 59 60 61 Zielgruppe: Aufsichtsräte kommunaler Unternehmen und Beteiligungsgesellschaften, Gemeinde- und Kreisräte, gemeindliche Vertreter in Zweckverbänden 62 Dozenten: Dr. Dirk Plagemann, Rechtsanwalt, Dresden Anita Tomisch, Steuerberaterin, Wirtschaftsprüferin 63 65 Dresden 07.04.2016 1 Tag 155 € Seminare NEU Die Kommunale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der öffentlichen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung aus verwaltungs- und steuerrechtlicher Sicht 4050-0 Themen: Die Fachtagung widmet sich der interkommunalen Zusammenarbeit mit den Bereichen Aufgabenübergang/Aufgabenerfüllung, Umlagenerhebung und Refinanzierung bei bloßer Aufgabenerfüllung und steuerrechtlichen Fragestellungen in Zweckverband, Verwaltungs verband, Zweckvereinbarung und privatrechtlicher Zusammenarbeit. Für relevante Praxisbeipspiele wie die Übertragung von Abwasseranlagen, der Weitergabe von Zählerdaten des Wasserversorgers, steuerlicher Querverbund und Haftung im Steuerrecht soll die Tagung eine Plattform bieten, im Entscheiderkreis steuerrechtliche Fragestellungen zu diskutieren. Zielgruppe: Bürgermeister, Verbandsvorsitzende Zweckverbände Wasser und Abwasser, Geschäftsführer Zweckverbände Wasser und Abwasser, weitere Akteure und Interessierte Dozenten: Dozententeam, Petersen Hardraht Rechtsanwälte Steuerberater Führungsfortbildung 33 Soziale Kompetenzen, Arbeitstechniken 40 ÎÎBitte beachten Sie auch unseren Kompaktkurs Soziale Kompetenz (Soft Skills) im Katalogteil Fachstudiengänge und Kompaktkurse. 43 44 Persönlichkeit, Arbeitsstil und Arbeitsorganisation 45 NEU 46 Das bin ICH! – Marketing in eigener Sache Dresden 50 Mitarbeiter, die sich ihre Kompetenzen und Stärken bewusst machen und ihr Selbstmarketing verbessern möchten Dozentin: Dr. Stephanie Rohac, Trainerin und Coach NEU Business Knigge – Fit auf dem beruflichen Parkett Dresden 60 110 € 4312-0 Zielgruppe: Mitarbeiter, die mit modernen Umgangsformen korrekt, souverän und stilvoll auftreten möchten Dozentin: Jana Silberbach, Imageberatung, Trainerin und Coach 63 NEU Seminare 1 Tag – Grüßen, Begrüßen, Vorstellen und einander bekannt machen – Der korrekte Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden – Geschäftsbesuche stilvoll managen – Wissenswertes zum Geschäftsessen – Small Talk Regeln – Die korrekte Bürokleidung – Stolperfallen stilvoll meistern 62 Mit Persönlichkeit und Ausstrahlung überzeugen Dresden 34 21.03.2016 Themen: 61 65 4310-0 Zielgruppe: 55 59 190 € – Sich eigene Kompetenzen und Stärken bewusst machen – Das Entwickeln des eigenen Profils – Sich selbst zielgerichtet und erinnerungswürdig darstellen – Souveräner eigene Kompetenzen und Stärken kommunizieren – Meine Präsenz: Eigene Sichtbarkeit reflektieren, Potentiale erkennen – Selbstmarketing: Möglichkeiten, online und offline sichtbarer zu werden 53 58 2 Tage Themen: 52 54 11. – 12.08.2016 14.11.2016 1 Tag 110 € 4314-0 Themen: – Branchen/Unternehmen und deren Dress-Codes – Der erste Eindruck entscheidet – Persönlichkeit, Stil, Ausstrahlung und Auftreten – Farbwirkungen im Business-Alltag – Tipps zu einer stilvollen, gepflegten Businessgarderobe für jeden Anlass – Tabus bei Kleidung im Geschäftsleben – Auftreten und Verhalten im Kundenkontakt – Moderne Umgangsformen, Small Talk und Tischkultur Zielgruppe: Mitarbeiter, die mit ihrer Persönlichkeit und ihrer Ausstahlung überzeugend auftreten möchten Dozentin: Jana Silberbach, Imageberatung, Trainerin und Coach Soziale Kompetenzen, Arbeitstechniken NEU Gesagt! Getan? – Geplantes mit Motivation umsetzen Dresden Themen: 14.03.2016 1 Tag 110 € 40 4316-0 43 – Motivation als Voraussetzung für erfolgreiches Handeln – Optimistische Grundeinstellung und Selbstvertrauen – Was stellen wir uns selbst in den Weg? – Eigenverantwortung übernehmen – Zielführende Arbeitsweise – Keine Ausreden mehr – Dranbleiben, auch wenn’s schwierig wird 44 45 46 Zielgruppe: Mitarbeiter, die zielführend, eigenverantwortlich und motiviert ihre Arbeits- bzw. Projektaufgaben erfüllen möchten Dozent: Andreas Mende, Kommunikations- und Personaltrainer, Dresden 50 52 Effiziente Büroorganisation Dresden Themen: 12. – 13.04.2016 2 Tage 53 190 € 4318-0 54 – persönliche Standortbestimmung: Aufgaben, Funktionen, Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten – die eigene Rolle innerhalb des Teams – persönlicher Arbeitsstil – Zeitfresser und Störfaktoren – Zeit-/Aufgabenplanung und Arbeitsmethodik – Ablauforganisation und Prozessoptimierung – Organisationstechniken- und mittel – Verbesserung der eigenen Arbeitsweise Zielgruppe: Mitarbeiter, die effiziente Methoden einsetzen wollen, um ihre Arbeit gut zu organisieren und die ihre eigene Arbeitsweise optimieren möchten Dozentin: Kathrin Boden, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH), zertifizierte Kompetenztrainerin für KMU und Unternehmensgründung, Dresden 55 58 59 60 61 62 63 Individuelles Zeitmanagement im Berufsalltag – wie organisieren Sie sich selbst, Ihre Arbeit, Ihre Zeit 07.03.2016 1 Tag 130 € 65 4320-0 Themen: – „Ich kann nicht raus aus meiner Haut“ – Wie organisiere ich mich selbst und meine Arbeit? – Typgerechte Strategien und Techniken – Zeitinventur, Visionen, Terminierung, Delegieren – Umgang mit Zeitfressern, Entspannung und gezielte Pausen – Mein persönliches Selbst- und Zeitmanagement – Stärken meiner Arbeitsweise, individuelle Zeitfallen, Effektivität erhöhen Zielgruppe: Mitarbeiter, die mehr Verständnis für unterschiedliches Zeitmanagement erlangen und ihr eigenes Zeitmanagement bewusster gestalten wollen Dozentin: Dr. Ulrike Kohl, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin Seminare Dresden NEU Auf die Veränderung, fertig, los! – Veränderungen positiv begegnen Dresden Themen: 22.09.2016 1 Tag 110 € 4322-0 – Veränderungen in unserer schnelllebigen Arbeitswelt – Veränderungen als Chance sehen, nicht als Belastung – Psychologische Aspekte der Veränderungsprozesse – Das Modell des Veränderungsprozesses – Veränderungen rechtzeitig wählen – Veränderungen aktiv mitgestalten Soziale Kompetenzen, Arbeitstechniken 35 40 43 Zielgruppe: Mitarbeiter, die den vielfältigen Veränderungen in unserer schnelllebigen Arbeitswelt erfolgreich begegnen möchten, um diese aktiv mitzugestalten und positiv zu bewältigen Dozentin: Ute Herbst, Beratung und Personalentwicklung ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4031 „Change Management: Erfolgreiches Führen von Veränderungsprojekten“. 44 45 Stressmanagement – Berufliche und private Stressoren in den Griff bekommen 46 Dresden 50 190 € 4324-0 – Aktuelle Standortbestimmung – Persönliche Werte, die uns steuern – Stressinventur, Zeitmanagement, Zeitfresser – Methoden und Techniken zum Stressabbau – Entwicklung individueller Perspektiven – Übungen und Tipps für den Alltag Zielgruppe: Mitarbeiter, die sich durch effektives Stressmanagement mehr Zufriedenheit im Beruf und mehr Lebensqualität schaffen und sichern wollen Dozentin: Kerstin Seidel, Trainerin für Personal und Persönlichkeit 53 55 2 Tage Themen: 52 54 27. – 28.10.2016 58 NEU 59 Wer passt auf Sie auf, wenn nicht Sie selbst? Dresden 60 1 Tag 110 € 4326-0 Themen: – Selbstreflexion zum Thema Selbstfürsorge – Blick auf die Arbeitswelt von heute: Arbeitsbedingungen, Anforderungen und Entwicklungs tendenzen – Besondere Arbeitsbelastungen – Selbstfürsorge und Psychohygiene für mehr Lebensfreude und Leistungslust – Ernstnehmen von eigenen Bedürfnissen: psychisch, körperlich, sozial – persönliche Ressourcen erkennen, aktivieren, entwickeln und nutzen Zielgruppe: Mitarbeiter, die ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit stabilisieren möchten, um damit den Arbeitsbelastungen besser gewachsen zu sein Dozentin: Dr. Ulrike Kohl, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin 61 62 63 04.04.2016 65 Locker bleiben! – Bewegt und Fit durch den Bürotag Seminare Dresden 36 19.08.2016 1 Tag 110 € 4328-0 Themen: – Richtige Körperhaltung am Arbeitsplatz – Belastungsfaktoren und Fehlhaltungen – Der ergonomische Arbeitsplatz – Arbeitsplatztaugliche Übungen für einen bewegten Bürotag – Bürotaugliche Tipps für eine ausgewogene Ernährung – Verhalten in und nach Stress-Situationen – Entspannungsübungen und -techniken Zielgruppe: Mitarbeiter, die ihre Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz steigern möchten Dozentin: Anne-Cathrin Damme, Physiotherapeutin Soziale Kompetenzen, Arbeitstechniken Arbeitstechniken, Zusammenarbeit 40 NEU Alles im Kopf behalten – Gedächtnistraining und Schnell lesetechniken Dresden Themen: Zielgruppe: Dozent: NEU ½ Tag 75 € 44 4330-0 – Bedingungen für eine bessere Konzentration – Tipps, um effektiver zu lernen und sich Namen, Gesichter, Fakten zu merken – Techniken zum dauerhaften Abspeichern von Wissen – Steigerung der Effektivität und Geschwindigkeit beim Lesen – Erlernen und Trainieren sofort anwendbarer Techniken 45 46 50 Mitarbeiter, die Tipps und Tricks bekommen möchten, um sich Fakten besser und schneller zu merken und die ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln möchten 52 Daniel Senf, Inhaber von Going International und der Fremdsprachen-Akademie, Trainer und Experte für Präsentation, Lern- und Gedächtnistraining, Schnelllesetechniken 53 54 Ideenvielfalt mit Methode Dresden Themen: 26.08.2016 43 13.09.2016 1 Tag 110 € 55 4332-0 – Was Sie für Kreativprozesse brauchen – Prinzipien und Regeln für Innovationen – Wie Sie systematisch Ideen entwickeln – Das eigene Team zur Ideenschmiede machen – Welche Rolle Sie spielen – Welches Handwerkszeug Ihnen hilft – Wie Sie die Ideen umsetzen: Praktische Anwendungen an Ihren Fällen Zielgruppe: Mitarbeiter, die moderne und praktische Methoden und Techniken für kreative Ideenfindungen erleben möchten Dozentin: Dr. Stephanie Rohac, Trainerin und Coach 58 59 60 61 62 63 Gedanken und Wissen kreativ ordnen: Mind-Mapping und Concept-Mapping Dresden 21.06.2016 1 Tag 110 € 65 4334-0 – Mapping-Verfahren zur kreativen Darstellung von Informationen – Gemeinsamkeiten, Unterschiede von Mind-Maps und Concept-Maps – Anwendungsgebiete und praktische Beispiele – Schritt für Schritt Mind-Maps und Concept-Maps erstellen – Übungen für verschiedene Anwendungsszenarien – Einsatz von Mapping-Verfahren bei der Arbeit in Teams Zielgruppe: Mitarbeiter, die geeignete Techniken für die kreative Visualisierung von Informationen kennenlernen und anwenden möchten Dozentin: Dr. Anke Wolfert, Freiberufliche Beraterin und Trainerin Seminare Themen: Gute Zusammenarbeit, Mittlerfunktion, Kollegialität – kompetent und erfolgreich (Modul 10 der Kompetenzreihe Sekretariat und Assistenz) Dresden Themen: 09. – 10.05.2016 2 Tage 190 € 4336-0 – Warum sind die Menschen, so wie sie sind? – Ich bin ICH – Selbstbild – Fremdbild (Stärken-Schwächen-Profil) – Gesprächspartner besser verstehen – Einfluss auf das Betriebsklima – Angst vor Kritik und Fehlern – Positives Denken und Handeln Soziale Kompetenzen, Arbeitstechniken 37 40 43 Zielgruppe: Mitarbeiter, die in ihrem Berufsalltag konfliktarm, produktiv und serviceorientiert mit Menschen zusammenarbeiten wollen Dozentin: Ulrike Pelikan, Trainerin für Sekretariats-, Management- und Informationstechnik NEU Warum bei der E-Mail-Kommunikation so viel schief gehen kann und wie Sie Pannen vermeiden 44 45 Dresden 46 110 € 4338-0 – Ursachen der Fehlkommunikation in E-Mails – Der Kern der E-Mail: wertschätzend, fehlerfrei, unmissverständlich – Empfänger (Hauptempfänger, Kopie, Blindkopie) – aussagekräftiger Betreff, Anrede, Begrüßung, Grußformel – Inhalte der geschäftlichen Mailsignatur (Pflichtangaben) – Situationen, in denen man keine E-Mails schreiben sollte – Weiterleiten von E-Mails, Mail-Historie, Zitieren aus E-Mails – Einsatz von Abkürzungen, Betonungen, Emoticons – Links und Datei-Anhänge Zielgruppe: Mitarbeiter, die häufig per E-Mail kommunizieren und Tipps und Hinweise bekommen möchten, um E-Mail-Pannen zu vermeiden Dozentin: Dr. Anke Wolfert, Freiberufliche Beraterin und Trainerin 52 53 55 58 1 Tag Themen: 50 54 25.08.2016 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4513 „MS-Outlook: Basiskurs für eine effektive Arbeitsweise“. 59 NEU 60 Konflikte lösen und vermeiden lernen Dresden 61 2 Tage 190 € 4340-0 Themen: – Konflikte – Wie können wir sie lösen? Wie können wir sie umgehen? – Selbst- und Fremdbild: Wie kommuniziere ich? Wie wirke ich auf Andere? – die Botschaft hinter der Botschaft – was meint der Andere wirklich? – Nonverbale Kommunikation – die Stimme als Wirkungsmittel richtig einsetzen – Gesprächsführung in Konfliktsituationen – Vor anderen sprechen, mit anderen sprechen Zielgruppe: Teilnehmer, die team- und zielorientiert kommunizieren möchten und lernen möchten, wie sie zukünftig noch besser mit ihren Mitmenschen kommunizieren und die Gedanken- und Gefühls welt des Anderen besser verstehen können Dozentin: Gesine Schöps, Sprechwissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin, Journalistin 62 63 65 Seminare 20. – 21.04.2016 NEU Durch Netzwerken auf Erfolgskurs! – Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerichtet nutzen Dresden 08.09.2016 1 Tag 110 € 4342-0 Themen: – Vitamin B: Was Netzwerken Ihnen bringt – Kontakte knüpfen: auf Messen und Events zielgerichtet netzwerken – Kurz, aber oho: gelungenen Smalltalk führen – Sich selbst vorstellen und in Erinnerung bleiben – Netzwerken im Netz: Möglichkeiten für das Online Networking – Im beidseitigen Interesse: Kontakte pflegen und nutzen Zielgruppe: Mitarbeiter, die durch gekonntes Netzwerken Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerichtet nutzen möchten Dozentin: Dr. Stephanie Rohac, Trainerin und Coach ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 5212 „Die wichtigsten Social Media Kanäle für Personaler“. 38 Soziale Kompetenzen, Arbeitstechniken Kommunikation, Rhetorik, Präsentation NEU Souverän auf Augenhöhe kommunizieren Dresden Themen: 40 30.05.2016 1 Tag 110 € 43 4350-0 44 – Warum versteht er mich (nicht)? – Ursachen für Widerstände und Unstimmigkeiten – Tipps zur Gesprächsführung und -vorbereitung – Worte erzeugen Wirkung – wie formuliere ich „richtig“? – Möglichkeiten und Grenzen von verschiedenen Gesprächstechniken – Ruhig bleiben – Tipps im Umgang mit schwierigen Situationen 45 46 50 Zielgruppe: Mitarbeiter, die in ihrem Berufsalltag souverän kommunizieren möchten Dozentin: Dr. Ulrike Kohl, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin 52 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4428 „Gekonnt Kommunizieren und Argumentieren – Überzeugen statt Überreden“. 53 54 Stimme macht Stimmung Dresden Themen: 18.04.2016 1 Tag 110 € 55 4352-0 – Grundlagen des Stimmgebrauchs – die individuelle Sprechstimmlage ermitteln – Übungen zur Verbesserung der Stimmqualität – angenehme Stimme – wichtige Tipps für den Alltag – souveräne Stimme auch bei Emotionen, Lampenfieber und Stress – Stimme optimal einsetzen bei Vorträgen, Gesprächsrunden und Diskussionen 58 59 60 Zielgruppe: Mitarbeiter, die mit Übungen ihre Stimmqualität verbessern und eine angenehme, souveräne Stimme trainieren möchten 61 Dozentin: Gesine Schöps, Sprechwissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin, Journalistin 62 NEU Stimme in Vorträgen und Situationen gekonnt einsetzen (Aufbauseminar) 63 25.11.2016 1 Tag 110 € 4354-0 Themen: – Stimme gekonnt einsetzen bei Vorträgen, Gesprächsrunden und Diskussionen – Einsatz der Stimme auch in großen Räumen – so werden Sie verstanden – souveräne Stimme auch bei Emotionen, Lampenfieber und Stress – Aufbau eines Vortrags, Redetechniken – bildhaft und lebhaft sprechen – Stimm-/Sprechqualität und Körperhaltung in der Redesituation – individuelle Analyse der Redeleistung – ausführliches Feedback und Video-Analyse Zielgruppe: Mitarbeiter, die ihre Stimme gekonnt einsetzen und eine angenehme, souveräne Stimme trainieren möchten Dozentin: Gesine Schöps, Sprechwissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin, Journalistin Soziale Kompetenzen, Arbeitstechniken Seminare Dresden 65 39 40 NEU 43 Themen: – charmant und positiv formulieren – negative Wörter wiegen schwerer – die richtige Auswahl der Worte – Positives nicht mit negativen Wörtern belasten – kurz, klar, konkret und der richtige Ton Zielgruppe: Mitarbeiter, die in Gesprächen oder Korrespondenz durch den gezielten Einsatz der richtigen Worte, Botschaften positiv vermitteln möchten Dozentin: Katharina Oeppert, Diplom-Pädagogin, Business-Coach, Trainerin für Deutsche Sprache und Kommunikation, u. a. tätig für den MDR Formulier’s positiv! – Die Macht der richtigen Worte Dresden 44 45 46 50 52 31.05.2016 1 Tag 110 € 4356-0 NEU Ihr Auftritt vor Publikum – wirkungsvolle Vorträge, Reden, Präsentationen 53 Dresden 54 Mitarbeiter, die Vorträge, Reden, Präsentationen halten und ihre Rhetorik und Körpersprache trainieren möchten Dozentin: Gesine Schöps, Sprechwissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin, Journalistin NEU Einprägsame Visualisierung am Flipchart Dresden 63 Seminare 25.05.2016 1 Tag 110 € 4362-0 Themen: – Visualisierung von Begriffen, Sachverhalten, Zusammenhängen, Ideen, Ergebnissen – kreative Darstellungen am Flipchart – wichtige Gestaltungsgrundsätze – Gestaltung und Lesbarkeit der Schrift – richtiges Einsetzen von Konturen, Flächen und Schatten – Wirkung von Farben und Formen – langfristige Vorbereitung von Charts – spontane Entwicklung von Charts Zielgruppe: Mitarbeiter, die das Anfertigen kreativer Darstellungen am Flipchart trainieren möchten Dozent: Andreas Mende, Kommunikations- und Personaltrainer, Dresden 65 40 4360-0 Zielgruppe: 60 62 190 € – Vorträge, Reden, Präsentationen gekonnt vorbereiten – Selbstsicherer Auftritt – Lampenfieber und Redehemmungen überwinden – Körpersprache zielgerichtet einsetzen – Situativ geschickt reagieren – Schlagfertigkeit erhöhen – Wirkungsvolle Präsentationstechniken 58 61 2 Tage Themen: 55 59 29. – 30.09.2016 Soziale Kompetenzen, Arbeitstechniken NEU Langweilen Sie Ihre Zuhörer nicht! Dresden Themen: 07.06.2016 1 Tag 110 € 40 4364-0 43 – Wirkungsvolle Präsentationstechniken – Gestaltung von Präsentationen – Verwendung von Präsentationssoftware (z. B. MS-PowerPoint) – Aufbau eines Spannungsbogens – Gekonnte Visualisierung – gezielter Einsatz von Bildern und Darstellungen – Körperhaltung und Körpersprache 44 45 46 Zielgruppe: Mitarbeiter, die Präsentationen gekonnt vorbereiten, wirkungsvoll gestalten und perfekt durchführen möchten 50 Dozent: Daniel Senf, Inhaber von Going International und der Fremdsprachen-Akademie, Trainer und Experte für Präsentation, Lern- und Gedächtnistraining, Schnelllesetechniken 52 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4547 „MS-PowerPoint: Aufbaukurs für fortgeschrittene Nutzer“. 53 54 Mit moderner interaktiver Medientechnik präsentieren Dresden Zielgruppe: Dozent: 1 Tag 110 € 55 4366-0 – Vorstellung von medientechnischem Equipment – Anwendungsspektrum interaktiver Medientechnik – Präsentieren unter Einsatz interaktiver Medientechnik – interaktive Präsentationssoftware – Einsatz für Meetings, Besprechungen, Konferenzen, Aus- und Fortbildung 58 59 60 Mitarbeiter, die mit interaktiver Medientechnik präsentieren sowie Mitarbeiter, die für die medientechnische Ausstattung in Unternehmen verantwortlich sind 61 Steffen Schwarz, Dipl.-Informatiker (FH), IT-Trainer 62 63 65 Seminare Themen: 21.10.2016 Soziale Kompetenzen, Arbeitstechniken 41 Sekretariat und Assistenz 40 43 Kompetenz-Reihe „Sekretariat und Assistenz“ 44 Nehmen Sie an allen sechs Modulen unserer Kompetenz-Reihe „Sekretariat und Assistenz“ teil und sichern Sie sich damit unser VWA-Zertifikat. 45 Erfahren Sie praxisnah und motivierend, wie Sie Ihren komplexen Büroalltag erleichtern, die täglich neuen Her ausforderungen und Aufgabenstellungen souverän meistern, eventuelle Probleme überwinden und Ihre persönli chen Ziele erreichen. 46 50 Der Besuch der einzelnen Seminare ist über einen Zeitraum von vier Jahren möglich. 52 Modul 1: Seminar 4411 Perfekte Organisation im Sekretariat – die rechte Hand des Chefs/der Chefin, aber WIE? Modul 2: Seminar 4414 Professionell vorbereiten und organisieren: Besprechungen, Konferenzen, Veranstaltungen, Präsentationen 55 Modul 3: Seminar 4422 Moderne Geschäftskorrespondenz – mit Leichtigkeit verständlich und empfängerorientiert schreiben 58 Modul 4: Seminar 4428 Gekonnt Kommunizieren und Argumentieren – Überzeugen statt Überreden 59 Modul 5: Seminar 4430 Mit Stil und Kompetenz erfolgreich – Umgangsformen, Image, Atmosphäre – Das Geheimnis von Autorität Modul 6: Seminar 4435 Professionelles Telefonverhalten – ich bin die Visitenkarte – ich (re-) präsentiere zuerst 53 54 60 61 62 63 Aufbau-Kompetenz-Reihe „Sekretariat und Assistenz“ 65 Sie haben bereits alle Seminare der Kompetenzreihe „Sekretariat und Assistenz“ besucht und möchten mit unserer Aufbau-Kompetenz-Reihe fortsetzen? Seminare Nehmen Sie an den weiteren sechs Modulen unserer zweiten Kompetenz-Reihe „Sekretariat und Assistenz“ teil und sichern Sie sich damit ein weiteres VWA-Zertifikat. Der Besuch der einzelnen Seminare ist wieder über einen Zeitraum von vier Jahren möglich. 42 Modul 7: Seminar 4421 Die aktuelle DIN 5008 für die Textverarbeitung Modul 8: Seminar 4423 Protokollführung – korrekt, formulierungssicher und effizient Modul 9: Seminar 4426 bzw. bis 2015: Seminar 4412 Schneller und effizienter Korrektur lesen Modul 10: Seminar 4336 bzw. bis 2015: Seminar 4425 Gute Zusammenarbeit, Mittlerfunktion, Kollegialität – kompetent und erfolgreich Modul 11: Seminar 4534 bzw. bis 2015: Seminar 4482 MS-Outlook: Organisation einer effizienten Zusammenarbeit zwischen Sekretariat und Assistenz Modul 12: Seminar 4630 bzw. bis 2015: Seminar 4426 Ich l(i)ebe Service! – Kunden- und Dienstleistungsorientierung Sekretariat und Assistenz Know-how in Sekretariat und Assistenz 40 BWL-Wissen kompakt für Sekretariat und Assistenz Dresden Themen: 07. – 08.06.2016 2 Tage 190 € 43 4404-0 44 – Betriebswirtschaftliche Begriffe – Deutsche Rechtsformen und ihre Bedeutung – Grundlagen des internen und externen Rechnungswesens – Grundlagen des Jahresabschlusses – Bestimmung und praxisnahe Interpretation von Kennzahlen – Grundlagen des Controlling –Finanzierungsarten 45 46 50 Zielgruppe: Mitarbeiter, die sich mit den wichtigen kaufmännischen Begriffen, Instrumenten und Zusammenhängen vertraut machen wollen 52 Dozentin: Claudia Schotte, Dipl.-Kauffrau, freiberufliche Dozentin 53 Rechtsgrundlagen für Sekretariat und Assistenz (Schwerpunkt: Wirtschaft) 54 Dresden Themen: 21. – 22.06.2016 2 Tage 190 € 55 4406-0 58 – Geltende Gesetze – Fristen und Verjährung – Unterschriften, Vertretung und Vollmachten – Vertragsabschluss (auch per E-Mail bzw. Internet) – Pflichtangaben auf Geschäftspapieren – Rechtssichere E-Mail-Korrespondenz 59 60 Zielgruppe: Mitarbeiter, die sich einen Überblick über wichtige, im Bereich Sekretariat und Assistenz (Schwerpunkt Wirtschaft) relevante, Rechtsgrundlagen verschaffen möchten Dozent: Stefan Rösler, Rechtsanwalt und Steuerberater 61 62 63 Rechtsgrundlagen für Sekretariat und Assistenz (Schwerpunkt: Verwaltung) 30. – 31.05.2016 2 Tage 190 € 4407-0 Themen: – Abgrenzung zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht – Die Auswirkungen des Europ. Rechts auf die deutsche Gesetzgebung – Gesetze, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften – Allgemeine Verwaltungsgrundsätze – Verwaltungsakt – Änderung von Verwaltungsakten – Weiteres Verwaltungshandeln – Rechtsmittelverfahren Zielgruppe: Mitarbeiter, die sich einen Überblick über wichtige, im Bereich Sekretariat und Assistenz (Schwerpunkt Verwaltung) relevante, Rechtsgrundlagen verschaffen möchten Dozent: Regierungsdirektor Michael Ernst-Kölbl, Volljurist Sekretariat und Assistenz Seminare Dresden 65 43 Perfekte Organisation im Sekretariat – die rechte Hand des Chefs/der Chefin, aber WIE? (Modul 1) 40 43 Dresden Dresden 44 190 € 190 € 4411-0 4411-1 – Zeit- und Selbstmanagement – Informationsbearbeitung, vom Aktenstau zum Aktenfluss – Für den Chef/die Chefin optimal und kreativ vorbereiten – Unterlagen zum richtigen Zeitpunkt – Ohne Stress geht es auch! Zielgruppe: Mitarbeiter, die bei der Erledigung ihrer Aufgaben unter Termindruck stehen und ihr Selbst- und Zeitmanagement verbessern wollen Dozentin: Ulrike Pelikan, Trainerin für Sekretariats-, Management- und Informationstechnik 46 52 2 Tage 2 Tage Themen: 45 50 11. – 12.05.2016 03. – 04.11.2016 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4534 „MS-Outlook: Organisation einer effizienten Zusammenarbeit zwischen Sekretariat/Assistenz und Chef/in“. 53 54 NEU Mit Erfolg für mehrere Chefs arbeiten Dresden 55 58 95 € 4412-0 – Wie erkenne und arbeite ich für die unterschiedlichen Cheftypen? – Wie jongliere ich richtig, um allen Chefs gerecht zu werden? – Wie behalte ich den Überblick, um erfolgreich und ergebnisorientiert die Aufgaben zu erledigen? – Wie gelingt mir ein professionelles Informationsmanagement für alle Beteiligten? – Wie vereinbare ich Spielregeln bzw. wie setze ich Grenzen? – Wie bleibe ich stressfrei und motiviert? Zielgruppe: Mitarbeiter, die in Sekretariat und Assistenz für mehrere Chefs arbeiten und diese Zusammen arbeit professionell und erfolgreich gestalten wollen Dozentin: Ulrike Pelikan, Trainerin für Sekretariats-, Management- und Informationstechnik 60 62 1 Tag Themen: 59 61 17.06.2016 63 Professionell vorbereiten und organisieren: Besprechungen, Konferenzen, Veranstaltungen, Präsentationen (Modul 2) 65 Dresden 13. – 14.06.2016 2 Tage 190 € – Professionelle „Events“ – Vorbereitungs-, Durchführungs- und Abschlussphase – Aufbau eines Regieplanes – Projekt- und Veranstaltungsmanagement – Das Team im Projekt – Kreativitätstechniken Zielgruppe: Mitarbeiter, die gekonnt und qualifiziert Events vorbereiten und gestalten wollen Dozentin: Ulrike Pelikan, Trainerin für Sekretariats-, Management- und Informationstechnik Seminare Themen: ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4654 „Eventmanagement“. 44 4414-0 Sekretariat und Assistenz Korrespondenz 40 Die deutsche Rechtschreibung – aktuelle Regelungen im Überblick Dresden Themen: 08. – 09.06.2016 2 Tage 190 € 43 4420-0 44 – Laut- und Buchstabenzuordnung – Groß- und Kleinschreibung – Getrennt- und Zusammenschreibung – Schreibung mit Bindestrich – Besonderheiten der Worttrennung – Komma- und Zeichensetzung 45 46 Zielgruppe: Mitarbeiter, die in ihrer täglichen Arbeit Korrespondenz erledigen und ihre Kenntnisse aktualisieren wollen Dozentin: Dr. phil. Sigrid Freytag, Dozentin und Unternehmensberaterin 50 52 53 Die aktuelle DIN 5008 für die Textverarbeitung (Modul 7) Dresden Dresden Themen: 07.04.2016 19.10.2016 1 Tag 1 Tag 95 € 95 € 54 4421-0 4421-1 55 – die aktuelle DIN 5008 (Ausgabe April 2011) – Briefvordrucke und Briefvorlagen – Gestaltung und Anordnung der Briefbestandteile – Empfehlungen für die Textverarbeitung – Zahlengliederungen – Tabellen, Diagramme, Abbildungen im Text 58 59 60 Zielgruppe: Mitarbeiter, die einen Überblick über die wichtigsten Normbestandteile und Neuerungen der DIN 5008 gewinnen möchten Dozentin: Dr. phil. Sigrid Freytag, Dozentin und Unternehmensberaterin 61 62 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4521 „MS-Word: Geschäftsbriefe nach DIN 5008“. 63 Moderne Geschäftskorrespondenz – mit Leichtigkeit verständlich und empfängerorientiert schreiben (Modul 3) 25. – 26.05.2016 23. – 24.11.2016 2 Tage 2 Tage 190 € 190 € 4422-0 4422-1 Themen: – Briefinhalte empfängerorientiert aufbereiten und formulieren – Kurzüberblick zur formalen Gestaltung eines Geschäftsbriefes nach der aktuell gültigen DIN 5008 – Textbeispiele für das angemessene und stilsichere Schreiben von Geschäftsbriefen zu ausgewählten Themenbereichen – Besonderheiten der E-Mail-Korrespondenz – zusammenfassende Anwendungsübung: Formulierung eines Musterbriefes am PC Zielgruppe: Mitarbeiter, die in ihrer täglichen Arbeit Korrespondenz erledigen und ihren Schreibstil trainieren wollen Dozentin: Dr. phil. Sigrid Freytag, Dozentin und Unternehmensberaterin Seminare Dresden Dresden 65 Protokollführung – korrekt, formulierungssicher und effizient (Modul 8) Dresden Dresden Themen: 27.04.2016 29.09.2016 1 Tag 1 Tag 95 € 95 € 4423-0 4423-1 – Arten von Protokollen – Anforderungen an das Protokollieren – der besondere Sprachstil in Protokollen – exaktes und strukturiertes Formulieren eines Protokolls nach Mitschrift – ein Protokoll aufnehmen (mit und ohne technische Hilfsmittel) – Tipps zur Fehlervermeidung beim Protokollieren Sekretariat und Assistenz 45 40 43 Zielgruppe: Mitarbeiter, die in ihrer täglichen Arbeit Protokolle schreiben und eine effiziente Protokollierung erlernen wollen Dozentin: Dr. phil. Sigrid Freytag, Dozentin und Unternehmensberaterin 44 Das Protokollieren – ein Trainingsworkshop 45 Dresden Dresden Themen: 46 50 52 53 02.06.2016 01.12.2016 1 Tag 1 Tag 110 € 110 € 4424-0 4424-1 – Training des Protokollierens – Welche Inhalte sind wichtig, welche können weggelassen werden? – Wie ist alles Wichtige erfassbar, ohne etwas zu vergessen? – Wie ist eine geordnete Mitschrift in Echtzeit realisierbar? – Wie wird die Mitschrift effektiv in die Reinschrift umgewandelt? – Formulieren eines Verlaufsprotokolls anhand der individuellen Echtzeitmitschrift – anschließende Reduktion auf ein Kurzprotokoll Bitte beachten Sie: Voraussetzung für dieses Training ist die vorherige Teilnahme am Seminar 4423 – „Protokoll führung – korrekt, formulierungssicher und effizient“, in dem die formalen und sprachlichen Grundlagen für das Protokollieren vermittelt werden. 54 55 58 Zielgruppe: Mitarbeiter, die das korrekte Protokollieren authentisch und praxisnah trainieren wollen Dozentin: Dr. phil. Sigrid Freytag, Dozentin und Unternehmensberaterin 59 Schneller und effizienter Korrektur lesen (Modul 9) 60 Dresden Dresden 61 110 € 110 € 4426-0 4426-1 –Konzentrationstraining – Augenfokus und Lesegeschwindigkeit – Übersicht zu möglichen Fehlertypen in Texten – praxisnahes Training zum Korrekturlesen – Strategien für das effektive Korrekturlesen – Korrektur eines Textes per Hand mit Korrekturzeichen nach DIN 16511 Zielgruppe: Mitarbeiter, die Tipps für ein schnelles und effizientes Korrekturlesen bekommen möchten und dieses trainieren wollen Dozentin: Dr. phil. Sigrid Freytag, Dozentin und Unternehmensberaterin 63 Seminare 1 Tag 1 Tag Themen: 62 65 14.04.2016 28.09.2016 Kommunikation und Auftreten Gekonnt Kommunizieren und Argumentieren – Überzeugen statt Überreden (Modul 4) Dresden Dresden 15. – 16.06.2016 01. – 02.11.2016 2 Tage 2 Tage 190 € 190 € 4428-0 4428-1 Themen: – Kommunikation als Schlüsselkompetenz – Erfolgreiches Konfliktmanagement – Argumentation, Einwand, WIN-WIN-Konzept – Abwehr von unfairen Methoden: Aggression, Provokation – Körpersprache als eine Primärsprache – Überzeugungskraft durch persönliche Ausstrahlung Zielgruppe: Mitarbeiter, die in ihrem Berufsalltag mit gekonnter Kommunikation argumentieren und überzeugen wollen Dozentin: Ulrike Pelikan, Trainerin für Sekretariats-, Management- und Informationstechnik ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4350 „Souverän auf Augenhöhe kommunizieren“. 46 Sekretariat und Assistenz Mit Stil und Kompetenz erfolgreich – Umgangsformen, Image, Atmosphäre – Das Geheimnis von Autorität (Modul 5) Dresden Dresden Themen: 03.03.2016 15.08.2016 1 Tag 1 Tag 95 € 95 € 40 43 4430-0 4430-1 44 – Stilvoll Auftreten – Ihr Image – Der erste Eindruck bleibt – äußere Erscheinung, korrektes Outfit – Erfolg mit „Knigge“ – Mein Arbeitsplatz 45 46 Zielgruppe: Mitarbeiter, die ihre Umgangsformen, ihr Image und ihr sicheres Auftreten verbessern wollen Dozentin: Ulrike Pelikan, Trainerin für Sekretariats-, Management- und Informationstechnik 50 52 Professionelles Telefonverhalten – ich bin die Visitenkarte – ich (re-) präsentiere zuerst (Modul 6) Dresden Dresden Themen: 02.03.2016 16.08.2016 1 Tag 1 Tag 95 € 95 € 53 4435-0 4435-1 54 55 – Telefon – die Visitenkarte der Behörde/der Firma/des Unternehmens – Gesprächspartner/-innen am Telefon begeistern – Strategien im Umgang mit schwierigen Telefonpartnern – Gesprächsatmosphäre – die Spielregeln 58 Zielgruppe: Mitarbeiter, die den Telefonservice optimieren möchten und ein professionelles Verhalten am Telefon trainieren wollen Dozentin: Ulrike Pelikan, Trainerin für Sekretariats-, Management- und Informationstechnik 59 60 61 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4636 „Der gute Ton am Bürger-/ Kundentelefon“. 62 Interkulturelle Kommunikation für Sekretariat und Assistenz Dresden 23.08.2016 1 Tag 95 € 4438-0 Themen: – Kulturelle Unterschiede an praktischen Beispielen erfahren und verstehen – Anschauliche Beispiele für interkulturelle Missverständnisse – Schriftlich kommunizieren: – Fristen und Zeiten im interkulturellen Kontext; – Symbole, Bilder und Farben; Traditionen, Bräuche und Feierlichkeiten (z. B. für Einladungen oder Vorbereitung von Konferenzen) – Mündlich kommunizieren: Begrüßen, Smalltalk und Verabschieden in unterschiedlichen Kulturen Zielgruppe: Mitarbeiter in Sekretariat und Büroassistenz, die auch mit internationalen Geschäftspartnern kommunizieren und interkulturelle Missverständnisse vermeiden wollen Dozentin: Dr. Stephanie Rohac, Trainerin und Coach Sekretariat und Assistenz 63 65 Seminare NEU 47 Organisation und IT 40 ÎÎBitte beachten Sie auch unseren Fachstudiengang Betriebsinformatik im Katalogteil Fachstudiengänge und Kompaktkurse. 43 44 MS-Office-Anwendungen: Basiswissen – systematisch und kompakt 45 MS-Word: Basiskurs für eine effektive Arbeitsweise 46 Dresden 50 19. – 20.04.2016 2 Tage 190 € 4510-0 Themen: – Arbeitsoberfläche von MS-Word, Menüband, Symbolleisten und Ansichten – Texte eingeben, markieren, kopieren, verschieben und löschen – Schriftgestaltung mit Zeichen- und Absatzformaten – Textausrichtung und -begrenzung mit Einzügen und Tabulatoren – Aufzählungen und Nummerierung in Listen – Tabellen einfügen, formatieren und bearbeiten – Autokorrektur und Schnellbausteine als Hilfsmittel für Texteingaben – Seiteneinrichtung und Druckoptionen 55 Zielgruppe: Mitarbeiter, die in ihrer Tätigkeit MS-Word nutzen und grundlegende Kenntnisse zu diesem Programm systematisch erwerben möchten 58 Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin 52 53 54 59 MS-Excel: Basiskurs für eine effektive Arbeitsweise 60 Dresden 61 07. – 08.03.2016 2 Tage 190 € 4511-0 Themen: – Benutzungsoberfläche und Grundfunktionen – Einrichtung und Bearbeitung von Arbeitsmappen und Arbeitsblättern – Gestalten einer Tabelle (Ausrichtung, Schriftgestaltung, Zahlenformate) – Druckvorbereitung und Druckausgabe – Formeln, Funktionen und Zellbezüge – Arbeitshilfen, AutoAusfüll-Funktion – Sortieren und Filtern von Daten – Erstellen von Diagrammen Zielgruppe: Mitarbeiter, die in ihrer Tätigkeit MS-Excel nutzen und grundlegende Kenntnisse zu diesem Programm systematisch erwerben möchten Dozentin: Anja K. Janke, Dipl.-Informatikerin, IT-Referentin Sächs. VWA 62 63 Seminare 65 MS-PowerPoint: Basiskurs für eine effektive Arbeitsweise Dresden 48 19. – 20.05.2016 2 Tage 190 € 4512-0 Themen: – Informationsdarstellung in Präsentationen – Gestaltungsmöglichkeiten der Folien – Einbindung von Grafiken, Tabellen, Diagrammen, SmartArt-Objekten, Zeichnungselementen, Autoformen etc. – Präsentationsdesign, Folienlayout, Master – Druckmöglichkeiten (Foliendruck, Notizzetteldruck, Handzetteldruck) – Animationseffekte und Folienübergänge – vortragsbegleitende, selbstablaufende, interaktive Präsentationen Zielgruppe: Mitarbeiter, die in ihrer Tätigkeit MS-PowerPoint nutzen und grundlegende Kenntnisse zu diesem Programm systematisch erwerben möchten Dozentin: Anja K. Janke, Dipl.-Informatikerin, IT-Referentin Sächs. VWA Organisation und IT MS-Outlook: Basiskurs für eine effektive Arbeitsweise Dresden 06.04.2016 1 Tag 110 € 40 4513-0 – Anpassung der Arbeitsoberfläche an die persönlichen Anforderungen – Nachrichteneingänge strukturieren, effektive Arbeit mit E-Mails – Kontakte, Adressbücher, Verteilerlisten – Besprechungen und Termine planen –Aufgabenverwaltung – Abwesenheits-Assistent, Stellvertretung 43 Zielgruppe: Mitarbeiter, die das Informationsmanagementsystem MS-Outlook als Informationszentrale für Termine, E-Mails, Kontakte, Aufgaben etc. nutzen und das Programm effektiv einsetzen möchten 46 Dozent: Lars Fünfstück, IT-Trainer Themen: 44 45 50 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4338 „Warum bei der E-Mail-Kommunikation so viel schief gehen kann und wie Sie Pannen vermeiden“. 52 53 MS-Access: Basiskurs für eine effektive Arbeitsweise Dresden Themen: 11. – 12.04.2016 2 Tage 190 € 54 4514-0 55 – Planung und Entwurf einer Datenbank – Sortieren, Filtern, Abfragen – Dateneingabe mit einem Formular – Datenausgabe mit Berichten – Import und Export von Daten 58 59 Zielgruppe: Mitarbeiter, die sich einen Überblick zu Möglichkeiten eines Datenbanksystems verschaffen wollen und künftig Datenbanken nutzen oder einrichten werden Dozent: Lars Fünfstück, IT-Trainer 60 61 MS-Office: Basiskurs für eine effektive Arbeitsweise Dresden 1 Tag 110 € 4515-0 63 – Erarbeitung und Auffrischung grundlegender Kenntnisse – effektive Handhabung der MS-Office-Anwendungen – benutzerdefinierte Einrichtung der Arbeitsoberfläche – Grundfunktionalitäten aller MS-Office-Anwendungen – strukturierte Datei- und Verzeichnisarbeit – Datenaustauschmöglichkeiten zwischen den Anwendungen 65 Zielgruppe: Mitarbeiter, die Kenntnisse zur effektiven Handhabung der MS-Office-Anwendungen erwerben oder auffrischen möchten Dozent: Lars Fünfstück, IT-Trainer Seminare Themen: 16.03.2016 62 Effektiver Umstieg auf MS-Office 2010/2013 von früheren Programmversionen Dresden 23.05.2016 1 Tag 110 € 4518-0 Themen: – programmübergreifende Neuerungen in den MS-Office-Anwendungen – neue Arbeitsoberfläche, verändertes Bedienkonzept – benutzerdefinierte Anpassungsmöglichkeiten – neue bzw. verbesserte Funktionalitäten in MS-Word – neue bzw. verbesserte Funktionalitäten in MS-Excel – Kompatibilitätsfragen zu anderen Programmversionen Zielgruppe: Mitarbeiter, die mit früheren MS-Office-Anwendungen gearbeitet haben und auf MS-Office Version 2010 bzw. 2013 umstellen Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin Organisation und IT 49 MS-Office-Anwendungen: Detailwissen – zielgerichtet und anwendungsorientiert 40 MS-Word: Umfangreiche Dokumente mit Kapitelgliederung und Inhaltsverzeichnis 43 44 Dresden 45 110 € 4520-0 – Formatvorlagen und Überschriftenformate – Textaufteilung in Kapitel, Kapitelnummerierung – Kopf- und Fußzeilen, Fuß- und Endnoten – Verzeichnisse (Inhalts-, Abbildungsverzeichnisse) – Querverweise (Hyperlinks) in einem Dokument – umfangreiche Dokumente überarbeiten Zielgruppe: Mitarbeiter, die umfangreiche Textdokumente wie Veröffentlichungen, Geschäftsberichte, Dokumentationen, Handbücher, wissenschaftliche Arbeiten etc. bearbeiten und diese Vorgänge rationalisieren möchten Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin 50 53 54 1 Tag Themen: 46 52 20.06.2016 MS-Word: Geschäftsbriefe nach DIN 5008 55 Dresden 58 110 € 4521-0 – Umsetzung der Normen nach DIN 5008 in einem Word-Dokument – Seiteneinrichtung und Formateinstellungen – Positionierung der Briefbestandteile (Anschriftfeld, Bezugszeichenzeile, Informationsblock, Betreff, Anrede, Grußformel, Unterschriftenblock, Anlagen etc.) – Zeilenabstände, Absätze, Abschnitte – Aufzählungs-, Nummerierungs-, Gliederungsformate – Briefelemente als Textbausteine einfügen – Verwendung von Formatvorlagen und Dokumentvorlagen Zielgruppe: Mitarbeiter, die in Word-Dokumenten, insbesondere in Vorlagen die Normen nach DIN 5008 korrekt umsetzen möchten. (Vorausgesetzt werden die Inhalte unseres Seminars 4421!) Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin 60 61 63 1 Tag Themen: 59 62 30.11.2016 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4421 „Die aktuelle DIN 5008 für die Textverarbeitung“. 65 MS-Word: Serienbriefe und Adressetiketten Seminare Dresden 50 06.06.2016 1 Tag 110 € 4522-0 Themen: – Seriendruck einrichten – Datenquellen aus Excel/Word/Outlook – Seriendruckfelder einfügen – Datensätze sortieren und selektieren – Feldfunktionen und Bedingungsfelder im Einsatz – Feldschalter zum Formatieren der Ergebnisse – Adressetiketten – Serienmails Zielgruppe: Mitarbeiter, die Serienbriefe, Einladungslisten, Namensschilder, Adress-Aufkleber etc. erstellen und dazu mit einem Datenbestand (Adressdateien) arbeiten Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin Organisation und IT MS-Excel: Tabellen gekonnt auswerten Dresden Themen: 05.04.2016 1 Tag 110 € 40 4525-0 43 – Nutzung von Excel-Tabellen im Sinne einer Datenbank – Sortieren und Filtern von Daten – Tabellen gekonnt auswerten – Mathematische Datenbankfunktionen – Verweisfunktionen –Teilergebnisse – Einführung Pivot-Tabellen 44 45 46 Zielgruppe: Mitarbeiter, die die umfangreichen Möglichkeiten der Datenbankfunktionalitäten von MS-Excel nutzen möchten Dozent: Steffen Schwarz, Dipl.-Informatiker (FH), IT-Trainer 50 52 MS-Excel: Formeln und Funktionen Dresden Themen: 10.05.2016 1 Tag 53 110 € 4526-0 54 – Berechnungen in Excel-Tabellen – Basiswissen zur Formel- und Funktionseingabe – Regeln bei der Formel- und Funktionseingabe – Adressierungsarten (relative/absolute Adressierung) – Zellbezüge, Bereichsnamen, externe Bezüge – Beispiele für Formeln und Funktionen 55 58 Zielgruppe: Mitarbeiter, die die umfangreichen Möglichkeiten der Formel- und Funktionseingabe in MS-Excel nutzen möchten Dozent: Steffen Schwarz, Dipl.-Informatiker (FH), IT-Trainer 59 60 61 NEU MS-PowerPoint: Präsentationsfolien für Kollegen oder Vorgesetzte vorbereiten 24.08.2016 1 Tag 110 € 63 4530-0 Themen: – Aufbereitung der Zuarbeiten für eine aussagekräftige Informationsdarstellung – Beachtung wichtiger Gestaltungskriterien – Berücksichtigung von Corporate Design Vorgaben – Verwendung von Farben, Schriften etc. – Textobjekte einsetzen und übersichtlich anordnen – Informationen gezielt ein- bzw. ausblenden – Tabellen einbinden bzw. importieren – Visualisierung von Informationen mittels verschiedener Grafikobjekte (Diagramme, SmartArts, Bilder, Fotos, Videos) – effiziente Folieneinrichtung durch Verwendung der Master Zielgruppe: Mitarbeiter, die für andere Kollegen oder ihre Vorgesetzten PowerPoint-Folien gestalten müssen und für eine effiziente Handhabung viele Tipps bekommen möchten Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin 65 Seminare Dresden 62 MS-Outlook: Organisation einer effizienten Zusammenarbeit zwischen Sekretariat/Assistenz und Chef/in (Modul 11 der Kompetenzreihe Sekretariat und Assistenz) Dresden Dresden Themen: 01.06.2016 22.11.2016 1 Tag 1 Tag 110 € 110 € 4534-0 4534-1 – Zugriff auf benutzereigene und gemeinsame Informationsbereiche – Ansichten individuell einrichten – zusätzliche Felder zur gemeinsamen Bearbeitung platzieren – E-Mails als Umfragen und als Besprechungsanfragen mit effizienter Auswertung der Antworten Organisation und IT 51 – Terminplanung und -überwachung für den Chef/die Chefin – Aufgabenanfragen und Aufgabenverfolgung – Verknüpfungen zu Informationen, Dateien, Ordnern 40 43 Zielgruppe: Mitarbeiter, die das Informationsmanagementsystem MS-Outlook als Informationszentrale für Termine, E-Mails, Kontakte, Aufgaben etc. nutzen und speziell die Zusammenarbeit zwischen Sekretariat/Assistenz und Chef/in effizient organisieren wollen Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin 44 45 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4411 „Perfekte Organisation im Sekretariat – die rechte Hand des Chefs/der Chefin, aber WIE?“. 46 50 MS-Office: Mustervorlagen und Formulare 52 Dresden 53 110 € 4536-0 – Verwenden von Design- und Formatvorlagen – Mustervorlagen in MS-Word und MS-Excel –Formulargestaltung – Eingabefelder, Inhaltssteuerelemente und Formularfelder – Feldoptionen für verschiedene Feldtypen – Weiterverarbeitung der Feldinhalte – Schutzmöglichkeiten in Formularen und Vorlagen – gemeinsame Nutzung von Vorlagen Zielgruppe: Mitarbeiter, die unternehmensspezifische Mustervorlagen oder Formulare in MS-Word oder MS-Excel einrichten wollen Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin 55 58 60 1 Tag Themen: 54 59 05.09.2016 MS-Office: Diagramme und SmartArts 61 Dresden 62 1 Tag 110 € 4538-0 Themen: – Überblick zu Diagramm- und SmartArt-Objekten in den MS-Office-Anwendungen – grafische Darstellung von Zahlenmaterial in Diagrammen – verschiedene Diagrammtypen und deren Verwendung – visuelle Darstellung von Strukturen, Abläufen und Informationen durch SmartArts – Möglichkeiten der Bearbeitung, Formatierung und Beschriftung Zielgruppe: Mitarbeiter, die Zahlenmaterial grafisch in Diagrammen darstellen oder schematische Abbildungen zur Visualisierung von Informationen erstellen Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin 63 65 Seminare 12.09.2016 MS-Office-Anwendungen: Vertiefendes Wissen für fortgeschrittene Nutzer MS-Office: Gewusst wie? Die besten Tipps und Tricks! Dresden Dresden 52 08.06.2016 21.11.2016 1 Tag 1 Tag 110 € 110 € 4540-0 4540-1 Themen: – mit MS-Office die alltäglichen Herausforderungen meistern – Programmoberfläche individuell anpassen – gebündelte Praxistipps insbesondere für MS-Word und MS-Excel – viele „Aha“-Effekte und Tricks für schnelles Arbeiten – Auffrischungstraining Zielgruppe: Mitarbeiter, die die MS-Office-Anwendungen täglich nutzen und für eine effiziente Handhabung viele Tipps bekommen möchten Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin Organisation und IT NEU MS-Word: Effektive Dokumenteneinrichtung und -bearbeitung Dresden Themen: 31.05.2016 1 Tag 110 € 40 4541-0 43 – Bearbeitung und Formatierung eines Word-Dokumentes – Arbeitshilfen für eine effiziente Arbeitsweise (Formatvorlagen, Designvorlagen, Autokorrektur, Schnellbausteine) – Tipps für Aufzählungen und Nummerierungen – Tipps zum Formatieren von Tabellen oder Grafiken – spezielle Optionen bezüglich Seiteneinrichtung, Abschnittsformatierung, Kopf-/Fußzeilen – Einsatz von Silbentrennung und Rechtschreibprüfung Zielgruppe: Mitarbeiter, die MS-Word professionell nutzen möchten, um anspruchsvolle Aufgaben zu erledigen Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin 44 45 46 50 52 MS-Excel: Effektive Tabelleneinrichtung und -bearbeitung Dresden Themen: 13.06.2016 1 Tag 110 € 53 4542-0 – Professionelle Einrichtung einer Excel-Arbeitsmappe – Effektive Verwaltung der Arbeitsblätter – benutzerdefinierte Layouts und Formate – Rationelle Daten- und Formeleingabe – Automatische Ausfüllfunktionen, Datenreihen – Tabellen dynamisch gestalten – Arbeitshilfen für eine effiziente Arbeitsweise – praktische Anwendungsbeispiele 54 55 58 59 Zielgruppe: Mitarbeiter, die MS-Excel professionell nutzen möchten, um anspruchsvolle Aufgaben zu erledigen Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin 60 61 MS-Excel: Große Tabellen in den Griff bekommen Dresden Themen: 07.09.2016 1 Tag 110 € 62 4543-0 63 – Werkzeuge zur Gestaltung gut strukturierter Tabellen – Deckblatt mit Tabellenverzeichnis – große Tabellen organisieren und strukturieren – Daten bereinigen, Duplikate etc. entfernen – Benutzerdefinierte Ansichten für schnelle Auswertung – Daten gruppieren und gliedern – Daten auswerten und berechnen 65 Zielgruppe: Mitarbeiter, die erweiterte Möglichkeiten von MS-Excel nutzen möchten, um insbesondere umfangreiche Excel-Arbeitsmappen mit großen Tabellen effizient zu bearbeiten. Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin Seminare NEU MS-Outlook: Informationsmanagement im Team Dresden 19.09.2016 1 Tag 110 € 4545-0 Themen: –Freigabe von Informationsbereichen für andere Teammitglieder (Kalender, Posteingang, Aufgabenlisten) – Überblick über Berechtigungsstufen – Einrichtung öffentlicher Informationsbereiche, die von allen Teammitgliedern genutzt werden können – Terminplanung im Team – Aufgabenanfragen an Teammitglieder – Nutzung des Regel-Assistenten Zielgruppe: Mitarbeiter, die das Informationsmanagementsystem MS-Outlook als Informationszentrale für Termine, E-Mails, Kontakte, Aufgaben etc. nutzen und speziell die Funktionalitäten zum Informationsmanagement im Team kennenlernen möchten Dozent: Lars Fünfstück, IT-Trainer Organisation und IT 53 MS-PowerPoint: Aufbaukurs für fortgeschrittene Nutzer 40 Dresden 43 190 € 4547-0 – Grafische Gestaltung einer Präsentation – Effektive Einrichtung einer Präsentation – Designvorlagen und Master – individuelle Master- bzw. Layoutfolien einrichten – Einbindung von Multimediaelementen – Zusätzliche Navigationsmöglichkeiten – Einsatz der Präsentation für Vortrag und Messe Zielgruppe: Mitarbeiter, die weitergehende Funktionen von MS-PowerPoint nutzen möchten, um anspruchs volle Präsentationen zu erstellen Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin 45 46 52 2 Tage Themen: 44 50 07. – 08.11.2016 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4364 „Langweilen Sie Ihre Zuhörer nicht!“. 53 MS-Access: Aufbaukurs für fortgeschrittene Nutzer 54 Dresden 55 190 € 4548-0 – Planung und Entwurf einer komplexen Datenbank – ER-Modelle und ihr Aufbau zur Dokumentation der Datenbank – Beziehungen (1:1, 1:n, n:m) mit referentieller Integrität, Lösch- und Aktualisierungsweitergabe – erweiterte Abfragetechniken mit Funktionen – individuelle Formulare und Berichte Zielgruppe: Mitarbeiter mit guten Kenntnissen von MS-Access, die komplexe Datenbanken einrichten und nutzen wollen Dozent: Lars Fünfstück, IT-Trainer 59 61 2 Tage Themen: 58 60 20. – 21.09.2016 MS-Office-Anwendungen: Expertenwissen –professionell und praxisorientiert 62 63 MS-Office: Gemeinsame Bearbeitung von Dateien Dresden 65 Themen: 24.10.2016 1 Tag 110 € 4550-0 Gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten in MS-Word – Effektive Vereinheitlichung der Formate und des Layouts – Änderungsverfolgung, Änderungsprotokollierung – Arbeiten mit Zentraldokumenten Seminare Gemeinsame Bearbeitung von Tabellen in MS-Excel – Zellenformatvorlagen – Verknüpfungen von Excel-Arbeitsmappen – Änderungsverfolgung, Änderungsprotokollierung Zielgruppe: Mitarbeiter, die insbesondere die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten im Team koordi nieren müssen und mit der Überarbeitung und Korrektur von Texten bzw. Tabellen betraut sind Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin MS-Office: Automatisierungen mit Vorlagen, Makros und VBA-Programmierung Dresden Themen: 54 01. – 02.11.2016 2 Tage 190 € 4552-0 – Nutzung von Formatvorlagen zur effektiven, einheitlichen Formatierung – Verwendung und Einrichtung von Vorlagen in allen Office-Anwendungen – Makroaufzeichnung zur Automatisierung wiederkehrender Arbeitsschritte – Einstieg in die VBA-Programmierung (Visual Basic for Applications) – Belegen der Symbolleisten und Menü’s mit Makros Organisation und IT Zielgruppe: Mitarbeiter, die Arbeitsschritte automatisieren und Funktionalitäten der MS-Office-Anwendungen durch eigene, ergänzende Makros bzw. durch VBA-Programmierung an spezielle benutzerdefi nierte Anforderungen anpassen möchten Dozent: Lars Fünfstück, IT-Trainer 40 43 44 NEU MS-Excel: Komplexe Formeln und benutzerdefinierte Formate clever einsetzen Dresden Themen: 19.10.2016 1 Tag 110 € 45 4555-0 46 – Formeln, Funktionen und Formate clever einsetzen – Funktionen zur Auswertung und Kombination von Zellinhalten – Logische Funktionen in Kombination mit weiteren Funktionen (Verschachtelung) – Nachschlage- und Verweisfunktionen zur gezielten Informationssuche – Bedingte Formatierung (z. B. zum Hervorheben von Zellen oder zum Herausfinden bestimmter Zellwerte) – Formate in Kombination mit Formeln und Funktionen 50 52 53 Zielgruppe: Mitarbeiter, die die Möglichkeiten der Kombination von Formeln und Funktionen in MS-Excel für komplexe Berechnungen nutzen möchten 54 Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin 55 MS-Excel: Analyse, Berichte, Statistiken mit Pivot-Tabellen 58 Dresden 59 Themen: 09.11.2016 1 Tag 110 € 4556-0 – Pivot-Tabellen erstellen und formatieren – Benutzerdefiniertes Layout in Pivot-Tabellen – Daten sortieren, filtern und gruppieren – Zugriff auf Ergebnisse einer Pivot-Tabelle – Pivot-Tabellen aus dynamischen Datenquellen – Pivot-Tabellen aus externen Tabellen und Konsolidierungsbereichen – Pivot-Diagramme 60 61 62 Zielgruppe: Mitarbeiter, die die umfangreichen Möglichkeiten zur Auswertung und Verdichtung komplexer Datenbestände in MS-Excel nutzen möchten 63 Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin 65 MS-Excel: Lernen aus Lösungsbeispielen Dresden 05.12.2016 1 Tag 110 € 4557-0 Themen: – Aufgaben- und Problemstellungen aus der Praxis – Erarbeitung von Lösungen für knifflige Probleme, z. B. – unterschiedliche Versionen von Tabelleninhalten synchronisieren – Inhalte von Tabellenspalten nach bestimmten Zeichen/Sonderzeichen trennen – Tabellenspalten vergleichen – schnelle Datenauswertung – Filterung und Gruppierung über benutzerdefinierte Ansichten Zielgruppe: Mitarbeiter, die insbesondere durch Anwendungsbeispiele die umfangreichen Möglichkeiten zur Auswertung und Verdichtung komplexer Datenbestände in MS-Excel erleben möchten Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin Organisation und IT Seminare NEU 55 Abendseminarreihe Perfekt in MS-Office 40 Dresden 43 13.01. – 09.03.2016 28 Ustd. 315 € 4559-0 7 Abendveranstaltungen, mittwochs 17:30 – 20:45 Uhr 44 Themen: – Expertenwissen für eine perfekte Nutzung der MS-Office-Anwendungen – Langtexte mit Kapitelgliederung und Verzeichnissen – Umfangreiche Tabellen mit komplexen Berechnungen – Datenauswertung und -verdichtung mittels Pivottabellen – Dokumenten- bzw. Tabellenbearbeitung im Team – Einrichtung von Vorlagen, Formularen, Mastern – Tipps für wirkungsvolle und professionelle Präsentationen Zielgruppe: Mitarbeiter, die ihre bereits fundierten Kenntnisse mit Expertenwissen erweitern möchten, um die MS-Office-Funktionalitäten perfekt nutzen zu können Dozentin: Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin 45 46 50 52 53 Organisation und IT-Verfahren 54 NEU Fachtag Sächsisches E-Government Gesetz (in Zusammenarbeit mit dem SMI) 55 58 Dresden Chemnitz Dresden 59 Themen: 60 24.02.2016 29.02.2016 10.03.2016 1 Tag 1 Tag 1 Tag 130 € 130 € 130 € 4560-0 4560-1 4560-2 Teil I – E-Government-Strategie des Freistaates Sachsen Teil II – E-Government-Gesetz – Erläuterung zu den Einzelvorschriften – Pflichten und Optionen der kommunalen Ebene, insbesondere betreffend elektronische Kom munikation und Verschlüsselung – Übermittlung elektronischer Dokumente – Datenschutz- und Informationssicherheitskonzepte 61 62 63 Teil III – Fragen zur organisatorischen und technischen Umsetzung – Elektronische Kommunikation – Datenschutz/Informationssicherheit – Datenlieferung für den Zuständigkeitsfinder Amt24 Seminare 65 Zielgruppe: Bürgermeister, Hauptverwaltungsbeamte und Mitarbeiter aus den Städten, Gemeinden, Land kreisen und deren Unternehmen und Beteiligungen, die mit der Umsetzung der Vorgaben für die elektronische Verwaltung befasst sind Dozenten: Dozententeam NEU Vertiefungsseminar Sächsisches E-Government Gesetz – konkrete Umsetzungsfragen (in Zusammenarbeit mit dem SMI) Dresden Dresden Dresden Dresden Themen: 56 15.03.2016 07.04.2016 23.05.2016 22.06.2016 1 Tag 1 Tag 1 Tag 1 Tag 110 € 110 € 110 € 110 € 4562-0 4562-1 4562-2 4562-3 Vertiefungsseminar/Workshop zum Fachtag konkrete Umsetzungsfragen zum E-Government – Prozessmanagement als Grundlage für E-Government – Digitalisierung von Abläufen zwischen Verwaltung und Bürger und innerhalb der Verwaltung selbst – Elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung – Elektronische Kommunikation und Verschlüsselung – Übermittlung elektronischer Dokumente – Datenschutz- und Informationssicherheitskonzepte – Fragen im Zusammenhang mit Ihrem Umsetzungsvorhaben Organisation und IT Zielgruppe: Bürgermeister, Hauptverwaltungsbeamte und Mitarbeiter aus den Städten, Gemeinden, Land kreisen und deren Unternehmen und Beteiligungen, die mit der Umsetzung der Vorgaben für die elektronische Verwaltung befasst sind Dozenten: Tobias Frick, Sächs. Staatsministerium des Innern Dierk Schlosshan, Rechtsanwalt, Dresden Dr. Ralf Cordes, Diplom-Informatiker, ITM Gesellschaft für IT-Management mbH, Dresden 40 43 44 45 Projektarbeit und Projektmanagement Dresden Themen: 01. – 02.06.2016 2 Tage 190 € 4563-0 46 – Projektdefinition: Was ist ein Projekt? – Ein Projekt nimmt Gestalt an: Projektauftrag und Projektplanung – Kontakt mit der Realität: Werkzeuge und Methoden zur Projektsteuerung – Menschen im Projekt: Projektorganisation, Arbeiten im Team – Geordneter Rückzug: Projektabschluss und Projektlernen 50 52 Zielgruppe: Mitarbeiter, welche Projekte organisieren, leiten oder in den Projekten mitwirken Dozentin: Dr. Anke Wolfert, Freiberufliche Beraterin und Trainerin 53 54 Projektmanagement – Techniken der Planung und Steuerung von Projekten Dresden 14.09.2016 1 Tag 110 € 55 58 4564-0 Vertiefung des Projektmanagement-Wissens: – Kosten und Aufwände schätzen, Ressourcen planen – Methoden der Projektüberwachung (z. B. Meilensteintrendanalyse) – Was tun, wenn Projekte aus dem Ruder laufen? – Mehrere Projekte zeitgleich organisieren – Wirtschaftlichkeit von Projekten 59 Zielgruppe: Projektleiter und Projektmitarbeiter 62 Dozentin: Dr. Anke Wolfert, Freiberufliche Beraterin und Trainerin Themen: 60 61 63 Geschäftsprozessmanagement – Ablauforganisation optimieren, Geschäftsprozesse gestalten 17. – 18.05.2016 2 Tage 190 € 4565-0 Themen: – Denken in Prozessen – Funktionsorientierung oder Prozessorientierung – Geschäftsprozessoptimierung – Analyse- und Modellierungsmethoden – IT-Werkzeuge zur Prozessmodellierung Zielgruppe: Mitarbeiter (insbesondere aus der öffentlichen Verwaltung), die an Projekten der Optimierung von Geschäftsabläufen und der Gestaltung von Geschäftsprozessen beteiligt sind Dozentin: Dr. Anke Wolfert, Freiberufliche Beraterin und Trainerin NEU Seminare Dresden 65 Prozessmanagement & die Prozessplattform im Freistaat Sachsen Dresden 15.06.2016 1 Tag 110 € 4566-0 Themen: – Prozessmanagement im Kontext von E-Government – Klassifizierung und Einordnung von Prozessen in der Kommunalverwaltung – Modellierung von Prozessen – Draufsicht auf EPK, eEPK, BPMN, PICTURE – Was hat Prozessmanagement mit Dokumentenmanagement und Geodatenmanagement zu tun? – PICTURE, kostenfreies Werkzeug für Sächsische Verwaltungen Zielgruppe: Entscheider und Mitarbeiter, die an der Implementierung von Geschäftsprozessmanagement in einer öffentlichen Verwaltung interessiert sind Dozent: Matthias Martin, IT-Solution Manager, Stadt Wilsdruff Organisation und IT 57 NEU Geodaten in der Kommunalverwaltung – lästige Notwendigkeit oder wertvolle Unterstützung? 40 43 Dresden 44 53 Mitarbeiter, welche mit Projekten oder Aufgaben betraut werden, bei denen raumbezogene Daten/Geodaten der Verwaltung von Objekten oder Sachverhalten erhoben, verwaltet und genutzt werden sowie Entscheider, die den Mehrwert von aktivem Geodatenmanagement ergründen wollen Dozent: Matthias Martin, IT-Solution Manager, Stadt Wilsdruff Von der Papierakte zur eAkte – den Paradigmenwechsel meistern Dresden 55 Dozent: Matthias Martin, IT-Solution Manager, Stadt Wilsdruff Unterstützung von IT-Anwendern, aber richtig! Dresden Seminare 4568-0 Mitarbeiter, welche in Einführungsprojekten zu eAkte und Vorgangsbearbeitung involviert sind sowie Entscheider, die den Mehrwert von Dokumentenmanagementsystemen aus Sachbearbei tersicht reflektieren wollen NEU 65 110 € Zielgruppe: 61 63 1 Tag – Begriffsbestimmungen und Grundlagen: eAkte, Vorgangsbearbeitung – Dokumentenmanagement im Kontext von E-Government – eAkten initialisieren, bearbeiten und archivieren – Werkzeuge zur Verwaltung von eAkten und eVorgängen – Prozessmanagement und Dokumentenmanagement – ein Traumpaar – Customizing von Dokumentenmanagementsystemen 59 62 13.04.2016 Themen: 58 60 4567-0 Zielgruppe: NEU 54 110 € – Begriffsbestimmungen und Grundlagen: Geobasisdaten/Geofachdaten – Geodatenmanagement im Kontext von E-Government & INSPIRE – Geodaten erhalten, verwalten und nutzen – Werkzeuge zur Verwaltung von Geodaten – Veröffentlichung und Austausch von Geodaten 50 52 1 Tag Themen: 45 46 03.11.2016 24.06.2016 ½ Tag 75 € 4572-0 Themen: – Der IT-Anwender als „Kunde“ – serviceorientierte Kommunikation – aktives Zuhören und gezielte Fragestellungen – psychologische, methodische und didaktische Aspekte – Umgang mit schwierigen, aufgeregten oder aggressiven Anrufern – Sachlichkeit und Verständlichkeit – Umgang mit Stressfaktoren in der spezifischen Hotline-Situation Zielgruppe: Mitarbeiter im IT-Anwendersupport, Helpdesk, Hotline, Service-Center etc., die Anfragen von IT-Anwendern beantworten bzw. bei der Problemlösung unterstützen Dozent: Andreas Mende, Kommunikations- und Personaltrainer, Dresden Softwarelizenzen und ihre rechtlichen Stolpersteine Dresden Themen: 58 03.06.2016 1 Tag 95 € – Definition – Rechtliche Dimensionen (Urheberrecht, Patentrecht, Vertragsrecht) – Arten von Lizenzen (OEM, Einzellizenzen, Volumenlizenzen) – Gebrauch, Änderung und Fehler – Verkauf – Lizenzaudit – Verstöße und ihre Folgen Organisation und IT 4574-0 Zielgruppe: IT-Einkäufer, CIOs, Leiter IT, IT-Manager, IT-Controller, IT-Revisoren und IT-Projektverantwortliche sowie IT-Berater, IT-Dienstleister und Vertreter von Software- und IT-Lösungsanbietern Dozent: Jan-Philipp Faehrmann, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), M.A. Rechte, Bezirksverwaltung Oberbayern 40 43 44 Datenschutz und IT-Sicherheit 45 46 Der betriebliche Datenschutzbeauftragte Dresden Themen: 24.05.2016 ½ Tag 75 € 50 4575-0 –Aufgaben und Kompetenzen des Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (§4f Bundesdatenschutzgesetz) – Technische und Organisatorische Maßnahmen und Datenschutzaudit (§9 und §9a Bundesdatenschutzgesetz) – aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung 52 53 54 Zielgruppe: Mitarbeiter von Unternehmen, Vereinen und Verbänden Dozentin: Kerstin Harzendorf, Rechtsanwältin, besonderes Arbeitsgebiet Datenschutzrecht 55 Der behördliche Datenschutzbeauftragte – kompakt 58 Dresden 59 Themen: 25. – 27.04.2016 3 Tage 285 € 4576-0 – Einführung in das Datenschutzrecht – Der Sächsische Datenschutzbeauftragte – Der Datenschutzbeauftragte nach § 11 SächsDSG – Maßnahmen der Datensicherheit – Informationssicherheit und Datenschutz 60 61 Zielgruppe: Mitarbeiter, die zum behördlichen Datenschutzbeauftragten nach § 11 Sächsisches Datenschutzgesetz ernannt sind oder ernannt werden sollen bzw. deren Vertreter Dozenten: Bernhard Bannasch, Referatsleiter beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten Mario Oßwald, Referatsleiter beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten 62 63 65 Datenschutz in der öffentlichen Kommunalverwaltung – rechtliche Grundlagen 23.11.2016 1 Tag 95 € 4577-0 Themen: – Entwicklung des Datenschutzes und rechtliche Datenschutzfragen – europarechtliche Regelungen und Rechtsprechung – technische und organisatorische Datenschutzfragen – Datenschutz, Datensicherheit (Prüfungserfahrung des Datenschutzbeauftragten) – aktuelle Rechtsprechung Zielgruppe: Datenschutzbeauftragte sowie deren Stellvertreter, Amtsleiter, Bedienstete, die mit personenbezogenen Daten zu tun haben Dozent: Bernhard Bannasch, Referatsleiter beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten Organisation und IT Seminare Dresden 59 40 Informationssicherheitsmanagement – Struktur und Vorgehensweise bei der Informationssicherheit 43 Dresden 44 53 95 € 4578-0 – Typische Bedrohungen der Informationssicherheit – IT-Grundschutzkataloge und ISO 27001 – Struktur und Vorgehensweise – Bewertung des Ausgangszustandes; Ermittlung des Schutzbedarfes von Daten – Risikoanalyse und Risikominimierung – Technische und organisatorische Maßnahmen – Einbindung des Datenschutzes; Kontrollmechanismen und Revision Zielgruppe: Amtsleiter, (Informations-) Sicherheitsverantwortliche, Datenschutzbeauftragte sowie deren Stellvertreter Dozent: Mario Oßwald, Referatsleiter beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten 46 52 1 Tag Themen: 45 50 11.05.2016 NEU Informationssicherheit und Datenschutz – Aktuelle technische E ntwicklungen 54 Dresden 55 58 61 1 Tag 95 € 4579-0 Themen: – Aktuelle Trends, Gefährdungen und technische Entwicklungen – Gefährdungsszenarien in der Verwaltung und empfohlene Gegenmaßnahmen – Herausforderungen für die Verwaltung und technische Lösungsansätze anhand von Beispielen (Software-Verteilung, Management mobiler Endgeräte, Endgeräte-Sicherheit, Systemdokumentation u. a.m) Zielgruppe: Bedienstete, die die Aufgabe einer/eines behördlichen Datenschutzbeauftragten oder Infor mationssicherheitsbeauftragten wahrnehmen, interessierte Behördenleiter, Administratoren Dozent: Mario Oßwald, Referatsleiter beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten 59 60 06.09.2016 62 Vertraulichkeit von Personaldaten – Umgang mit sensiblen B eschäftigtendaten 63 Dresden Seminare 65 05.04.2016 1 Tag 95 € 4580-0 Themen: – Sächsisches Datenschutzgesetz und Bundesdatenschutzgesetz – Vertraulichkeit von Personaldaten nach außen und nach innen – Lösch- und Aufbewahrungsfristen von Arbeitnehmerdaten – Personaldatenschutz und Betriebsrat, Verhaltens- und Leistungskontrolle – Datenschutz und Multimedia am Arbeitsplatz; private Nutzung am Arbeitsplatz – Zulässigkeit der Protokollierung von Internet- und EDV-Nutzungsdaten – Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und seine Bedeutung für den Datenschutz Zielgruppe: Datenschutzbeauftragte sowie deren Stellvertreter, Verantwortliche im Bereich des Datenschutzes sowie der IT-Sicherheit, Personalverantwortliche Dozent: Andreas Schneider, Referatsleiter beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten Datenschutz im Schulbereich Dresden Themen: 60 29.09.2016 1 Tag – Allgemeines Datenschutzrecht – Datenschutz und Vertraulichkeit – Vorschriften zur Verarbeitung von Schülerdaten – Schulverordnungen – Datenverarbeitung im Schulsekretariat – Datenschutz, Datensicherheit, Urheberrecht Organisation und IT 95 € 4581-0 Zielgruppe: Mitarbeiter im Schulsekretariat, Schulträger in Landkreisen, Städten und Gemeinden Dozent: Andreas Schneider, Referatsleiter beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten NEU 43 Datenschutz in der kommunalen Werbung/Öffentlichkeitsarbeit Dresden Themen: 40 27.10.2016 1 Tag 95 € 44 4582-0 –Grundzüge des Datenschutzes (Datenschutzgrundrechte; Verarbeitungs-, insb. Übermittlungsvorschriften; Erforderlichkeit, Zweckbindung, befristete Speicherung) – Datenschutzrechtliche Grenzen der kommunalen Werbung und Öffentlichkeitsarbeit (insb. durch Datenschutz und Kunsturheberrecht) – Exkurs: Datenschutzrechtliche Grenzen des presserechtlichen Auskunftsanspruchs Zielgruppe: Bedienstete in der Werbung/Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecher, Amtsleiter, sonstige Interessierte Dozent: Bernhard Bannasch, Referatsleiter beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten 45 46 50 52 53 Datenschutz im Asyl- und Ausländerrecht Dresden 07.06.2016 1 Tag 95 € 54 4583-0 –Grundzüge des Datenschutzes im Ausländerrecht (Datenschutzgrundrechte; Verarbeitungs-, insb. Übermittlungsvorschriften im AufenthG; Erforderlichkeit, Zweckbindung, befristete Speicherung) – rechtmäßige Verarbeitung von Ausländerdaten (Erhebung, Speicherung/Löschung, Übermittlung von Daten) – Zusammenarbeit der Behörden – Ausländerakten (Führung, Aufbewahrung, Archivierung, Auskunft, Einsicht, elektronischer Aufenthaltstitel) 55 Zielgruppe: Bedienstete von unteren Ausländerbehörden und Bedienstete, die das Asylbewerberleistungs gesetz vollziehen 61 Dozent: Bernhard Bannasch, Referatsleiter beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten 62 Themen: 58 59 60 63 Sozialdatenschutz 06.06.2016 1 Tag 95 € 65 4584-0 Themen: – Datenschutz und Verfassung – rechtliche Grundlagen des Sozialdatenschutzes – Zulässigkeit der Erhebung, Verarbeitung, Nutzung von Sozialdaten – Schweigepflicht und Übermittlung – Besondere Fragestellungen aus der Praxis, u. a. Umgang mit ärztlichen Unterlagen, Aktenführung, Amtshilfe Zielgruppe: Mitarbeiter der SGB-II-Behörden, Sozial- und Jugendämtern, Interessierte Dozentin: Dr. Juliane Hundert, Rechtsanwältin, Dresden Seminare Dresden ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 5855 „Datenschutz und Datensicherheit in der Immobilienwirtschaft“. ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 6561 „Datenschutz in der Pflege – wichtige Grundlagen für den Pflegealltag“. Organisation und IT 61 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Kundenservice 40 ÎÎBitte beachten Sie auch unseren Kompaktkurs Modernes Marketing im Katalogteil Fachstudiengänge und Kompaktkurse. 43 44 Öffentlichkeitsarbeit, PR 45 Fachtag Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 46 Dresden 50 15.11.2016 1 Tag 130 € 4601-0 Themen: Dieser Fachtag soll allen Interessierten eine Plattform für den Erfahrungsaustausch rund um die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing bieten. Im Rahmen von Impulsvorträgen werden aktuelle Fragestellungen besprochen und diskutiert. Finden Sie Antworten und den Austausch mit Experten und Fachkollegen vor Ort. Die ausführlichen Inhalte werden ab Juni 2016 auf unserer Website bekannt gegeben. 54 Zielgruppe: Mitarbeiter aus Unternehmen und Verwaltungen, die im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Marketing oder PR tätig sind. 55 Dozenten: Dozententeam 52 53 58 Handwerkszeug für gelungene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 59 Dresden 60 1 Tag 95 € 4602-0 Themen: – Handlungsleitlinien im Umgang mit Journalisten – Strategien im Umgang mit schwierigen Themen – Kommunikationsstrategien im Zeitalter von Facebook, Twitter und Co. – Bewusster Umgang mit Sprache, Schrift, Tönen und Bildern – Interne Organisation von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Nutzung elektronischer Dienste, wie auch technische Möglichkeiten zur effizienten Nachrichten-Streuung – Wirksame Bürgerkommunikation über verschiedene Kanäle Zielgruppe: Mitarbeiter aus Unternehmen und Verwaltungen, die im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig sind Dozent: Kai Schulz, Amtsleiter Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Landeshauptstadt Dresden 61 62 63 65 11.04.2016 Seminare Kommunikationstraining für Pressesprecher und Mitarbeiter mit Außenwirkung Dresden 62 01.06.2016 1 Tag 95 € 4606-0 Themen: – Kommunikation, Gesprächsführung und -steuerung – Sprache und Schrift – ohne Floskeln, Fachchinesisch und Verwaltungsdeutsch – Konstruktiv moderieren, fragen und argumentieren – Verhaltenstipps vor Mikrofon und Kamera – Die Wirkung von Sprache, Bildern, Tönen auf die Beteiligten Zielgruppe: Pressesprecher und Pressereferenten, Geschäftsführer und Bürgermeister sowie alle Mitarbeiter mit Außenwirkung Dozentin: Katharina Oeppert, Diplom-Pädagogin, Business-Coach, Trainerin für Deutsche Sprache und Kommunikation, u. a. tätig für den MDR Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Kundenservice Themen: Was soll ich denn jetzt antworten? – Kameratraining für Interviews und Medienanfragen 40 Dresden 43 28.10.2016 1 Tag 200 € 4607-0 – Taktik und bewusstes Auftreten vor Kamera und Mikrofon – Zweckmäßiges Vorbereiten auf das Interview – Wie kann ich die Nervosität in den Griff bekommen? – Kameratraining, Analyse, Feedback – Tipps und Tricks aus der Praxis – sowohl aus Journalistensicht als auch aus Pressesprechersicht Zielgruppe: Pressesprecher und Pressereferenten, Geschäftsführer und Bürgermeister sowie alle Mitarbeiter aus Unternehmen und Verwaltungen, die des öfteren mit Medienanfragen konfrontiert werden Dozentin: Anja Herrmann, Studioleiterin Dresden Fernsehen 44 45 46 50 52 Feindbild Journalist? – wie Journalisten ticken Dresden Themen: Zielgruppe: Dozent: 20.04.2016 1 Tag 95 € 53 4609-0 – Wann interessieren sich Journalisten für meine Pressemitteilung? – Warum wird immer nur berichtet, wenn etwas Negatives passiert ist? – Wie ticken Journalisten, Redaktionen und Medien? – Tricks und Kniffe für positive Geschichten, die in den Medien Beachtung finden – Mediale Krisenfälle und der Umgang mit Journalisten 54 55 58 PR-Berater, Pressesprecher von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit 59 Denni Klein, Leitender Projektredakteur bei der Sächsischen Zeitung 60 Pressearbeit in der Krise – Was tun, wenn die Meute kommt? Dresden 1 Tag 95 € 61 4610-0 62 – Krisenszenarios und Krisenkommunikation – Verhaltensmuster von Betroffenen – Steuerung der Krisenkommunikation – Krisenabläufe, Medienerwartungen, Glaubwürdigkeitskriterien – Wie kann man aus Krisenereignissen einen positiven Nutzwert ziehen? – Rolle und Aufgaben von Pressestellen bei der Krisenprävention, Abwicklung, Nachbereitung Zielgruppe: Pressebeauftragte und Krisenbeteiligte in Unternehmen und Kommunalverwaltungen sowie in Verbänden, Vereinen und anderen Organisationen, die in Krisenstäben mitarbeiten Dozent: Kai Schulz, Amtsleiter Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Landeshauptstadt Dresden 63 65 Seminare Themen: 24.10.2016 Ausgewählte Aspekte des Medienrechts Dresden 20.06.2016 1 Tag 95 € 4612-0 Themen: –Auf welche Informationen hat ein Medium Anspruch, welche darf es verwerten und in welcher Weise? – Schutz vor Indiskretion, Recht auf Anonymität und das Recht am eigenen Bild – Wann ist ein Pressebericht „wahr“ und was passiert, wenn etwas „Unwahres“ berichtet wird? – Kann auch eine wahrheitsgemäße Berichterstattung „rechtliche Konsequenzen“ für das Medium, den Journalisten oder den Informanten haben? – Verhältnis von Meinungsfreiheit und Schutz der Betroffenen durch das Zivil- und Strafrecht bezogen auf kommunale Belange Zielgruppe: Mitarbeiter in Unternehmen und Kommunalverwaltungen, Zweckverbänden, Eigenbetrieben und Gesellschaften, die mit Medien- und Öffentlichkeitsarbeit befasst sind sowie Führungskräfte und Mitarbeiter der Fachämter bzw. Fachabteilungen, welche presserelevante Berührungspunkte haben Dozent: Spyros Aroukatos, Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Presse- und Medienrecht ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4582 „Datenschutz in der kommunalen Werbung/ Öffentlichkeitsarbeit“. Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Kundenservice 63 40 Protokollarische Aspekte im Umgang mit Politikern, Abgeordneten und VIPs 43 Dresden 44 95 € 4613-0 – Protokollarische Anreden und Anschriften – Protokoll-Ranking/Protokollarische Platzierung – Gastgeschenke – Grundsatzentscheidungen zur Veranstaltungsplanung – Protokollarische Gästebetreuung und Umgangsformen – Schnittstelle Sicherheit, Schnittstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Zielgruppe: Pressesprecher, Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit, Protokoll, Mitarbeiter Sekretariat und Assistenz, persönliche Referenten des Bürgermeisters und des Landrates sowie interessierte Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen Dozentin: Susanne Meyer, Referatsleiterin Protokoll, Thüringer Staatskanzlei 46 52 1 Tag Themen: 45 50 06.06.2016 53 Kreatives Texten für Medieninformationen – Diskussions- und Schreibwerkstatt 54 Dresden 55 Themen: 58 20.10.2016 1 Tag 110 € 4614-0 Welcher Informationskanal ist für meine Information der Richtige? 1. Übungsblock: Schreiben einer Medienmitteilung – Dramaturgie einer Medienmitteilung – Komplexe Themen verständlich aufbereiten – Gekonnter Einsatz von Zitaten und Beispielen 59 60 2. Übungsblock: Kreatives Schreiben – Originelle Texteinstiege und Überschriften – Bildhafte Sprache – Redigieren von Texten 61 62 63 Zielgruppe: Mitarbeiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie sonstige Fach- und Führungskräfte, die Berührungspunkte mit den Medien haben Dozentin: Lea Mock, stellvertretende Regierungssprecherin, Sächsische Staatskanzlei 65 Storytelling: Welche Geschichten erzähle ich wie? Dresden 21.09.2016 1 Tag 95 € 4615-0 – Was sind eigentlich Themen, die Menschen interessieren? – Wie erzähle ich sie ihnen? – Wie bringe ich Spannung und Information zusammen? – Wie interessiere ich Menschen für ein Thema, dessen spannende Seite erst entdeckt werden muss? – Wie gehe ich mit Fakten um? Wann und wie verwende ich Zitate? – Wie erkläre ich komplexe Zusammenhänge verständlich? – Was sind die schlimmsten Geschichtentöter? Zielgruppe: Alle, die Texte verfassen, die von anderen (gern) gelesen werden sollen Dozent: Denni Klein, Leitender Projektredakteur bei der Sächsischen Zeitung Seminare Themen: Das Amtsblatt – mehr als nur ein städtisches Mitteilungsblatt Dresden Themen: 64 12.09.2016 1 Tag 95 € 4618-0 – Der amtliche und redaktionelle Teil: direkte Informationen aus dem Rathaus – Hofberichterstattung oder freie Presse? – Die Philosophie des Amtsblattes – Anforderungen an Überschriften und Texte – Der Leser steigt über das Bild ein – das passende Foto zum Text – Technische und gestalterische Möglichkeiten, Vorlagen und individuelle Formate – Das Amtsblatt der Zukunft – pdf-Dateien, eigener Auftritt oder Kombination mit der städtischen Webseite – Wie machen es andere? – Amtsblätter aus anderen Städten Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Kundenservice Zielgruppe: Pressebeauftragte der Städte und Gemeinden, Mitarbeiter, welche mit Medien und Öffentlich keitsarbeit zu tun haben und mit dem Amtsblatt befasst sind Dozent: Thomas Gockel, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Stadtverwaltung Pirna NEU Zielgruppe: Dozentin: 43 44 Einführung in „Leichte Sprache“ Dresden Themen: 40 02.06.2016 1 Tag 95 € 4620-0 45 – Was ist „Leichte Sprache“ – Für wen formuliert man in „Leichter Sprache“ – besonders leichte Verständlichkeit auch für Menschen, die über eine geringere Kompetenz in der deutschen Sprache verfügen – Regelwerk der „Leichten Sprache“ – Übersetzung „normaler“ Schriftsprache in „Leichte Sprache“ 46 50 52 Mitarbeiter, die Informationen und Texte (auch für Internetseiten) von „normaler“ Schriftsprache in „Leichte Sprache“ übersetzen und bereitstellen müssen 53 Katharina Oeppert, Diplom-Pädagogin, Business-Coach, Trainerin für Deutsche Sprache und Kommunikation, u. a. tätig für den MDR 54 55 Kundenservice 58 Themen: Ich l(i)ebe Service! – Kunden- und Dienstleistungsorientierung (Modul 12 der Kompetenzreihe Sekretariat und Assistenz) 59 Dresden 60 17. – 18.08.2016 2 Tage 190 € 4630-0 – Kundenerwartungen und Kundenbedürfnisse – Dienstleistungsmerkmale sind erfolgsentscheidend – Umgang mit verärgerten/aufgebrachten Kunden – Fremde Länder und Kulturen – Souverän handeln – Überzeugen und Brücken bauen – Beratung schafft Vertrauen – Identifikation – Gemeinsam sind wir stark! 61 62 63 Zielgruppe: Mitarbeiter, die in ihrem Berufsalltag serviceorientiert, konfliktarm und erfolgreich Kunden beraten und bedienen wollen Dozentin: Ulrike Pelikan, Trainerin für Sekretariats-, Management- und Informationstechnik 65 Dresden 28.04.2016 1 Tag 95 € Seminare Professionell am Empfang – Willkommen in unserem Unternehmen 4632-0 Themen: – der Empfang/die Rezeption als erster Anlaufpunkt – Umgangsformen, Auftreten, Körpersprache, Kleidung – Kundenservice und kundenorientierte Kommunikation – Koordination von Telefon und Publikumsverkehr – Schwierige Gesprächssituationen meistern Zielgruppe: Mitarbeiter an der Rezeption, die beim persönlichen Empfang ihrer Kunden das Unternehmen sympathisch repräsentieren sowie einen optimalen Service bieten möchten Dozentin: Katharina Oeppert, Diplom-Pädagogin, Business-Coach, Trainerin für Deutsche Sprache und Kommunikation, u. a. tätig für den MDR Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Kundenservice 65 40 Der Kunde ist König!? Bürger- (Kunden-)gespräche erfolgreich führen 43 Dresden 44 95 € 4633-0 – Psychologie des Gespräches – Einstellen auf den Gesprächspartner – Gesprächstechniken – Überwinden von Kommunikationsbarrieren – Praxisbezüge an Fallbeispielen aus der Verwaltung herstellen – Schwierige Gesprächssituationen erkennen und bewältigen Zielgruppe: Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt, die ihre Gesprächsführung mit Kunden/Bürgern verbessern möchten Dozent: Andreas Mende, Kommunikations- und Personaltrainer, Dresden 46 52 1 Tag Themen: 45 50 27.09.2016 53 Gesprächstraining Erfolgreicher Bürger- (Kunden-)kontakt – souverän und kompetent 54 Dresden Dresden 55 58 Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt, die ihre Gesprächsführung mit Kunden/Bürgern trainie ren möchten Dozent: Andreas Mende, Kommunikations- und Personaltrainer, Dresden Der gute Ton am Bürger-/Kundentelefon Dresden Seminare 65 4634-0 4634-1 Zielgruppe: NEU 63 95 € 95 € – Training verschiedener Gesprächssituationen – Auffrischen und Üben verschiedener Gesprächs- und Fragetechniken – Diplomatie und Psychologie gezielt einsetzen – Souverän mit schwierigen Gesprächspartnern umgehen – Auf persönliche Angriffe im Gespräch und aggressives Verhalten reagieren – Unerwünschte Gespräche erfolgreich abbrechen 60 62 1 Tag 1 Tag Themen: 59 61 22.06.2016 28.09.2016 26.10.2016 1 Tag 95 € 4636-0 Themen: – service- und kundenorientierte Gesprächsführung am Telefon – Ihr Telefonarbeitsplatz, Hilfsmittel, Gesprächsnotizen – Wie melde ich mich, wie beende ich das Gespräch – Entgegennahme und Weitergabe von Informationen – Richtig zuhören, richtig (Nach-)Fragen – freundlich, aber bestimmt – Strategien im Umgang mit schwierigen Telefonpartnern Zielgruppe: Mitarbeiter, die häufig Telefonate am Bürger- bzw. Kundentelefon entgegennehmen und den Telefonservice optimieren sowie ein professionelles Telefonverhalten trainieren möchten Dozentin: Katharina Oeppert, Diplom-Pädagogin, Business-Coach, Trainerin für Deutsche Sprache und Kommunikation, u. a. tätig für den MDR ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4435 „Professionelles Telefonverhalten – ich bin die Visitenkarte – ich (re-)präsentiere zuerst“. 66 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Kundenservice Themen: Serviceorientierter Kundenumgang mit älteren Menschen und Menschen mit Behinderung 40 Dresden 43 07.12.2016 1 Tag 110 € 4638-0 – Die Macht des ersten Eindrucks – Besucherempfang als „Visitenkarte“ – Positiv kommunizieren – Besonderheiten im Umgang mit älteren Kunden/Bürgern – Menschen mit Behinderungen: nicht Mitleid, sondern Manieren – Vermeidung peinlicher Fehler – Sicherheit und Souveränität im Kunden-/ Bürgerkontakt 44 45 46 Zielgruppe: Mitarbeiter, die im Bürger- bzw. Kundenkontakt stehen 50 Dozentin: Antje Schindler, Imageberaterin und Persönlichkeitstrainerin 52 Gesprächsführung und Korrespondenz im Beschwerdefall 53 Dresden Zielgruppe: Dozent: NEU 190 € 4640-0 54 – Was sind eigentlich Beschwerden? – Die Folgen schlechter Beschwerdebearbeitung – Umgang mit schwierigen Zeitgenossen – Ein Mehrschritt-Modell zur Bearbeitung – Gesprächsführung im Beschwerdemanagement – Korrespondenz im Beschwerdemanagement 55 58 59 Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit sowie Mitarbeiter aus allen Bereichen, die Beschwerden entgegennehmen und mündlich sowie schriftlich beantworten 60 Wolfram Walther, Dipl.-Ingenieurpädagoge, Verhaltens- und Korrespondenztrainer 61 Anti-Stress-Strategien für Mitarbeiter im Kundenservice Dresden Themen: 2 Tage 03.06.2016 1 Tag 95 € 62 4644-0 63 – Wie entstehen Stress-Situationen – positiver und negativer Stress – Stressauslöser im Kundenservice – Methoden und Techniken zum Stressabbau – Soforthilfe bei Stress, auch ohne Rückzugsmöglichkeiten – Entspannen in Minuten – Übungen und Tipps für den Arbeitstag 65 Zielgruppe: Mitarbeiter im Kundenservice, mit ständigem direkten Kundenandrang (z. B. an Rezeption und Empfang, im Bürgerbüro, Jobcenter, Beratungsstellen, Telefonzentrale etc.) Dozentin: Kerstin Seidel, Trainerin für Personal und Persönlichkeit Seminare Themen: 14. – 15.09.2016 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4324 „Stressmanagement – Berufliche und private Stressoren in den Griff bekommen“. Bürgernahe Verwaltungssprache – Schreiben Sie noch „behördisch“? Dresden Themen: 06.04.2016 1 Tag 95 € 4646-0 – Korrespondenz der Verwaltung – ein wichtiger Imagefaktor – Psychologie im Schriftverkehr – Empfängererwartungen – Moderne sprachliche Maßstäbe – Leserorientiert, zeitgemäß, verständlich, diplomatisch formulieren – Die „Anatomie“ eines Geschäftsbriefes – Trendmedium E-Mail – Gestaltung, Stil, Netiquette Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Kundenservice 67 40 43 Zielgruppe: Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung, die in ihrer täglichen Arbeit Korrespondenz erledigen und ihren Schreibstil trainieren wollen Dozent: Wolfram Walther, Dipl.-Ingenieurpädagoge, Verhaltens- und Korrespondenztrainer ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4422 „Moderne Geschäftskorrespondenz – mit Leichtigkeit verständlich und empfängerorientiert schreiben“. 44 45 Marketing, Vertrieb 46 NEU Eventmanagement 50 Dresden 52 1 Tag 95 € 4654-0 Themen: –Umsetzung von Botschaften der Unternehmenskommunikation in erlebbare Ereignisse mittels Events – Event-Konzeption – Inszenierung und Durchführung von Events – Nachbereitung und Erfolgskontrolle von Events Zielgruppe: Mitarbeiter in Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, die Events als Instrument integrierter Unter nehmenskommunikation strategisch planen und an Aufgaben der Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Events mitwirken Dozentin: Univ.-Prof. Dr. Cornelia Zanger, Inhaberin der Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre der Technischen Universität Chemnitz 53 54 55 58 19.03.2016 59 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4414 „Professionell vorbereiten und organisieren: Besprechungen, Konferenzen, Veranstaltungen, Präsentationen“. 60 NEU 61 Know-how für Ihren Messe-Erfolg Dresden 62 95 € 4656-0 – Welche Messen passen zu unserem Unternehmen? – Ziele der Messebeteiligung definieren und Erfolgsgrößen festlegen – Tipps für eine erfolgreiche Messe-Planung – Messestand – Platzierung und Unternehmenspräsentation – Erarbeitung eines messebegleitenden Kommunikationsfahrplans – Promotion und Werbung – Kompetentes, motiviertes Messepersonal – Nachbearbeitung und Auswertung der Messebeteiligung Zielgruppe: Mitarbeiter in Verwaltungen, Kommunen, Institutionen oder Unternehmen, die an der Planung, Vorbereitung, Durchführung und auch Nachbereitung eines Messeauftritts mitwirken Dozentin: Juliane Trempler, Dipl.-Kauffrau, Projektmanagerin, Messe Berlin GmbH 65 Seminare 1 Tag Themen: 63 NEU Überzeugende Angebote und erfolgreiche Nachverfolgung Dresden 68 05.03.2016 17.05.2016 1 Tag 95 € 4660-0 Themen: – überzeugende Angebote durch Klarheit und Sicherheit – individuelle Angebote professionell formulieren – Nachverfolgung von Angeboten – Das Angebot überzeugend präsentieren Zielgruppe: Mitarbeiter, die Angebote profesionell erstellen, erfolgreich nachverfolgen und überzeugend präsentieren möchten Dozent: Karsten Brüschke, Management- und Vertriebscoach Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Kundenservice Professioneller Vertrieb – der Köder muss dem Fisch schmecken! Dresden 17.10.2016 1 Tag 95 € 40 4664-0 – Die Bedeutung der 4 Phasen im Vertriebsprozess – Zentrale Verkäufereigenschaften – Individuelle und erfolgreiche Techniken zur Terminvereinbarung – Der erste Termin – mit Wissen und Verhalten punkten – Wie Bedürfnisse geerntet werden – Das Extra – Psychologie des Preises 43 Zielgruppe: Mitarbeiter im aktiven Vertrieb bzw. Verkauf 46 Dozent: Karsten Brüschke, Management- und Vertriebscoach Themen: NEU Zielgruppe: Dozent: 45 50 Internationales Marketing Dresden Themen: 44 28.05. + 04.06.2016 52 2 Tage 190 € 4666-0 53 – Phasen der Internationalisierung von Unternehmen – Merkmale und Besonderheiten des internationalen Marketing – Kultur als Kontingenzfaktor – Aufgaben und Gegenstand der internationalen Marktforschung – Strategische Planung des internationalen Marketing – Maßnahmenplanung im internationalen Marketing 54 55 58 Mitarbeiter in Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, die sich fundiertes Wissen auf dem Gebiet des internationalen Marketing aneignen möchten und internationale Marketingmaßnahmen strategisch planen und umsetzen 59 60 Prof. Dr. Gundolf Baier, Professor für Allgemeine BWL und Marketing an der Westsächsischen Hochschule Zwickau 61 62 Online-Marketing, Social Media Marketing 63 Kompetenz-Reihe „Online Marketing/Social Media Marketing“ 65 Nehmen Sie an sechs (von sieben) Modulen unserer Kompetenz-Reihe „Online Marketing/Social Media Marketing“ teil und sichern Sie sich damit unser VWA-Zertifikat. Modul 1: Seminar 4672 Erfolg im Netz – wie Texte wirken! Modul 2: Seminar 4674 Suchmaschinenoptimierung – Ihr Weg zur besseren Sichtbarkeit in Suchmaschinen Modul 3: Seminar 4676 Möglichkeiten der Onlinevermarktung im World Wide Web Modul 4: Seminar 4678 Erfolgsmessung für Websites mit Google Analytics & Co. Modul 5: Seminar 4680 E-Mailings und Newsletter, die ankommen Modul 6: Seminar 4682 Social Media Monitoring – Weißt Du, was man über Dich spricht? Modul 7: Seminar 4684 Serviceorientierter Kundendialog und konstruktiver Umgang mit öffentlicher Kritik im Social Web Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Kundenservice Seminare Erweitern Sie gezielt Ihr Wissen auf dem Gebiet des Online-Marketing und des Social Media Marketing. Erwerben Sie spezialisiertes, aktuelles und praxisnahes Wissen in wichtigen Teilbereichen, um kompetent und souverän an Aufgaben und Projekten im Online-Marketing mitwirken zu können. 69 40 NEU 43 Themen: –Welches Projektvorgehen eignet sich, Ihre Website neu zu gestalten? Wasserfall-Prinzip vs. Agile Entwicklung – Was müssen Sie beachten, wenn Sie einen Website Relaunch planen? – Was passiert in den einzelnen Phasen Konzeption, Screendesign und technische Umsetzung? – Wie vernetzen wir die Website? – Wie stellen wir sicher, dass sie ihren Beitrag innerhalb der Kommunikationsstrategie leistet? – Was ist bei der Zusammenarbeit mit externen Partnern/Agenturen zu beachten? Zielgruppe: Entscheider und Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, digitales Marketing, Kommunikation und PR Dozentin: Melanie Gottschlich, Consultant mit Fokus auf Website Konzeption und Online Vermarktung, queo GmbH Website Relaunch – Ihr Weg zur neuen Webpräsenz Dresden 44 45 46 50 52 53 23.03.2016 1 Tag 110 € 4670-0 Erfolg im Netz – wie Texte wirken! (Modul 1) 54 Dresden 55 60 1 Tag 110 € 4672-0 Themen: – Erwartungen an Internet-Informationen – Unterschiede zu „klassischen“ Medien – Web-gerechte Texte – Handhabung, Form, Gestaltung, Druckform – Übungen und Beispielfälle zum „grafischen Schreiben für kundengerechte Web-Informationen“ Zielgruppe: Mitarbeiter, die Texte für Webseiten schreiben bzw. internetgerecht optimieren möchten Dozentin: Katharina Oeppert, Diplom-Pädagogin, Business-Coach, Trainerin für Deutsche Sprache und Kommunikation, u. a. tätig für den MDR 58 59 25.04.2016 61 62 Suchmaschinenoptimierung – Ihr Weg zur besseren Sichtbarkeit in Suchmaschinen (Modul 2) 63 Dresden Seminare 65 1 Tag 110 € 4674-0 Themen: – Suchmaschinenoptimierung als Teil des Suchmaschinenmarketings – Wichtigste Schritte und effektive Workflows bei der Suchmaschinenoptimierung – Durchführung der OnPage- und OffPage-Optimierungen – Erfolgsmessung der SEO-Maßnahmen – SEO: Inhouse vs. Outsourcing – Zahlreiche Tipps & Tricks sowie schnelle Prüfungen Ihrer Websites Zielgruppe: Mitarbeiter aus den Bereichen digitales Marketing, Kommunikation und PR, Consultants mit Fokus auf SEM, Selbstständige Dozenten: Alexander Mednikov, Consultant mit Fokus auf Suchmaschinenmarketing, queo GmbH Alexander Klaus, Trainee mit Fokus auf Suchmaschinenmarketing, queo GmbH NEU Möglichkeiten der Onlinevermarktung im World Wide Web (Modul 3) Dresden Themen: 70 09.05.2016 13.09.2016 1 Tag 110 € 4676-0 –Vorstellung von Online-Werbeformaten (Bannerwerbung, Anzeigen in Social Networks, Google AdWords u.ä.) – Do’s and Don’ts – Die richtigen Menschen ansprechen: so finden Sie die richtigen Formate und Plattformen für Ihre Zielgruppe – Planung und Mediastrategie: zur richtigen Zeit den richtigen Werbedruck ausüben – Erfolgsmessung: Ziele richtig definieren und messen Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Kundenservice Zielgruppe: Mitarbeiter Onlinemarketing und PR/Kommunikation, Consultants mit Fokus auf Onlinemarke ting und Vermarktung, Selbstständige 40 Dozentin: Jenifer Etzdorf, Junior Consultant mit Onlinevermarktung und Suchmaschinenmarketing, queo GmbH 43 NEU Dresden Themen: Zielgruppe: Dozenten: NEU 14.11.2016 1 Tag 110 € 45 4678-0 – Wie funktioniert die Erfolgsmessung für Websites? – Zielsetzung und datenschutzkonformer Einsatz von Tracking-Systemen – Erfassung und Auswertung allgemeiner Kennzahlen – Erfolgsmessung für Kampagnen und Onlineshops – Möglichkeiten für die Automatisierung der Report-Erstellung 46 50 52 Mitarbeiter aus den Bereichen digitales Marketing, Kommunikation und PR, Consultants mit F okus auf SEM, Selbstständige 53 Alexander Mednikov, Consultant mit Fokus auf Suchmaschinenmarketing, queo GmbH Alexander Klaus, Trainee mit Fokus auf Suchmaschinenmarketing, queo GmbH 54 55 E-Mailings und Newsletter, die ankommen (Modul 5) Dresden Themen: 44 Erfolgsmessung für Websites mit Google Analytics & Co. (Modul 4) 26.05.2016 1 Tag 110 € 4680-0 58 – Planung und Umsetzung von E-Mailings bzw. Newsletter – Kundenfreundliche Newsletter-Abo-Aufforderungen und Newsletter-Anmeldeformulare – Erfolgsfaktoren für eine Kampagne – öffnungsstarke Betreffzeile und der entscheidende 1. Satz – Landing Pages – One-to-One E-Mail-Marketing unter Einbeziehung der in Unternehmen vorliegenden Kundendaten – E-Mail-Marketing für Smartphones optimieren –Erfolgsmessung Zielgruppe: Mitarbeiter, die an der Planung und Umsetzung von E-Mailings oder Newsletter-Kampagnen mitwirken Dozentin: Juliane Trempler, Dipl.-Kauffrau, Projektmanagerin, Messe Berlin GmbH 59 60 61 62 63 65 Dresden 26.04.2016 1 Tag 110 € Seminare NEU Social Media Monitoring – Weißt Du, was man über Dich spricht? (Modul 6) 4682-0 Themen: – Social-Media-Monitoring-Tools – Kommunikation im Netz beobachten und sich aktiv beteiligen – permanenter Überblick über aktuelle Themen, Meinungen, Kritiken etc. in Bezug auf das eigene Unternehmen, deren Produkte oder Dienstleistungen – Durchsuchen des Social Web nach Informationen und Nutzerprofilen, die für ein Unter nehmen relevant sind – Schlagwörter (Keyword Set), nach denen das Social Web durchsucht werden soll – automatische Benachrichtigungen (Alerts) – rechtzeitiges Erkennen von Krisensituationen Zielgruppe: Mitarbeiter Onlinemarketing, Social Media Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und PR/Kommunikation Dozentin: Anikó Popella, Projektleiterin, stawowy media Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Kundenservice 71 NEU Serviceorientierter Kundendialog und konstruktiver Umgang mit öffentlicher Kritik im Social Web (Modul 7) 40 43 Dresden 44 Mitarbeiter Onlinemarketing, Social Media Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und PR/Kommunikation Dozentin: Anikó Popella, Projektleiterin, stawowy media Social Media Guidelines & Policies richtig eingesetzt Dresden 54 ½ Tag 75 € 4688-0 – Unterschied zwischen Guidelines und Policies – Notwendigkeit Guidelines und Policies – Inhalte Guidelines und Policies (inkl. Formulierungsbeispiele) – Arbeitsrechtlicher Rahmen – Einführung und Umsetzung im Unternehmen Zielgruppe: Marketing & Brand Manager, HR-Verantwortliche, Führungskräfte, Geschäftsführung Dozent: Bernhard Kelz, Consultant & Anwalt für IT- und Medienrecht 58 60 10.06.2016 Themen: 55 59 4684-0 Zielgruppe: NEU 53 110 € – sympathische Kundenansprache im Social Web – Respekt und Achtung als Grundprinzipien – Richtig auf User-Beiträge reagieren – Konstruktiver Umgang mit öffentlicher Kritik – Do’s and Don’ts in kritischen Fällen – Empörungswellen, Shitstorm im Social Web 46 52 1 Tag Themen: 45 50 02.09.2016 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 5244 „Meinungsfreiheit im Social Web – Wo sind die Grenzen?“. 61 62 63 Seminare 65 72 Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Kundenservice Kommunalwesen 40 43 Kommunalrecht 44 Kommunalrecht kompakt Dresden Themen: Zielgruppe: Dozent: Themen: 20. – 21.09.2016 2 Tage 190 € 45 5002-0 – Begriff und Rechtsstellung der Gemeinden – Der kommunale Wirkungskreis – Rechtsweg durch die Gemeinden – Einwohner und Bürger, ehrenamtliche Tätigkeit, bürgerschaftliche Beteiligung – Der Gemeinderat, der Bürgermeister – Verfahren im Gemeinderat – Kommunale Aufsicht 46 50 52 53 Leiter und Mitarbeiter, die keine Verwaltungsausbildung haben, aber verwaltungsrechtliche Kenntnisse in ihrem Arbeitsbereich benötigen 54 Mike Ruckh, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Sebnitz 55 Mitwirkung von Städten und Gemeinden in Vereinen – das Vereinsrecht im Überblick 58 Dresden 59 26.09.2016 1 Tag 95 € 5003-0 – Rechtsform im Allgemeinen – Typen des Vereins – Abgrenzung zu anderen Rechtsformen – Voraussetzungen für Gemeinnützigkeit – Satzung des Vereins – Rechte und Pflichten der Vereinsorgane – Beschlussfassung im Verein – Haftung des Vorstandes 60 61 62 63 Zielgruppe: Mitglieder und Vorstände von Vereinen, sich gründende Vereine Dozentin: Veronika Wiederhold, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, zert. Stiftungs beraterin (DSA) 65 Dresden 13.06.2016 1 Tag 95 € Seminare Kommunales Satzungsrecht in der Praxis 5006-0 Themen: – Allgemeine und gesetzliche Grundlagen, Bestimmtheitsgrundsatz – Arten von Satzungen, Geltungsbereich der Satzungen – Verfahren zum Erlass von Satzungen, Mitwirkung der Aufsichtsbehörde – Inhalt, Ausfertigung, öffentliche Bekanntmachung, Inkrafttreten und Rückwirkung – Nachprüfung und richterliche Kontrolle, der Umgang mit Fehlern – Anschluss- und Benutzungszwang, Aufhebung und Änderung von Satzungen Zielgruppe: Einsteiger, wie auch in der Praxis erfahrene Sachbearbeiter der Städte, Gemeinden, Landkreise und Verbände, die ihre Satzungen überarbeiten und ändern bzw. neu erlassen wollen, kommunale Mandatsträger Dozent: Dr. Volkmar Kunze, Oberbürgermeister der Stadt Zeitz, Fachdozent für Kommunal- und Verwaltungsrecht Kommunalwesen 73 40 Sitzungen kommunaler Gremien – aktuelle Fragen zur effizienten Zusammenarbeit 43 Dresden 44 95 € 5008-0 – Hauptsatzung, Geschäftsordnung – Sitzungszwang, Form der Sitzungen – praxiserprobte Tipps und Kniffe – persönliche Beteiligung, Befangenheit – Widerspruchsrecht – Widerspruchspflicht des Bürgermeisters – Überwachung des Vollzugs Zielgruppe: Bürgermeister, Verbandsvorsitzende, Mitarbeiter in Gemeindeverwaltungen, Landratsämtern, Gemeinderäte Dozent: Mike Ruckh, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Sebnitz 46 52 1 Tag Themen: 45 50 28.11.2016 53 54 Protokollführung in kommunalen Gremien (Kreistag, Gemeinde-/ Stadtrat, Ausschüsse, Ortschaftsrat, Dienstberatungen) 55 Dresden 58 95 € 5010-0 – Die Sitzung und das Protokoll - was ist wann zu tun? – Begriff des Protokolls, seine Zweckbestimmung und Rechtswirkung – Arten des Protokolls – Stilistische Aspekte – Änderungsrecht, Genehmigung, Einwendungen – Einsichtnahme, Auszüge, Abschriften – Tipps für die tägliche Arbeit Zielgruppe: Mitarbeiter der Kommunalverwaltungen, die mit der Begleitung von Beratungen in kommunalen Gremien, aber auch internen Konferenzen befasst sind, sowie Mandatsträger. Die Regeln gelten auch außerhalb der öffentlichen Verwaltung in vielen wirtschaftlichen Bereichen. Dozent: Dr. Volkmar Kunze, Oberbürgermeister der Stadt Zeitz, Fachdozent für Kommunal- und Verwal tungsrecht Archivwesen 60 62 63 1 Tag Themen: 59 61 24.10.2016 65 Archivrecht – Rechtsfragen in der Benutzung Dresden 2 Tage 190 € Themen: – Bundesarchivgesetz und seine Benutzungsregelungen – Bestimmungen und Verwaltungsvorschriften – Sächsisches Archivgesetz und seine wichtigsten Bestimmungen – Archivgesetzliche Zugangsregelungen – Archivspezifische urheberrechliche Fragestellungen – Sicherung und Nutzung von Archivgut – spezielle Teilnehmerfragen Zielgruppe: Mitarbeiter in Archiven und Registraturen mit archivalischen Aufgaben Dozentin: Carola Schauer, stellvertretende Amtsleiterin, Stadtarchiv Dresden Seminare 74 18. + 25.04.2016 Kommunalwesen 5086-0 Grundlagen Paläographie Dresden Themen: Zielgruppe: Dozenten: 18.01.2016 1 Tag 95 € 40 5091-0 – Einführung zur Entwicklung der Schriftkunde – Leseübungen von Schriftstücken des 19. und 20. Jahrhunderts – Praktische Übungen und Schreiben – Erlernen der Sütterlin bzw. altdeutschen Schrift 43 Mitarbeiter in Kommunalarchiven und Registraturen sowie Bibliotheken, Grundbuchverwaltungen, Kultur- und Schulverwaltungsämtern mit archivalischen Aufgaben und geringer praktischer Er fahrung 45 44 46 Thomas Kübler, leitender Archivdirektor und Amtsleiter, Stadtarchiv Dresden Carola Schauer, stellvertretende Amtsleiterin, Stadtarchiv Dresden 50 52 Vertiefung Paläographie Dresden 01.02.2016 1 Tag 95 € Themen: – Schriften im 15. und frühen 16. Jahrhundert – Schriften im 14. Jahrhundert – Schriften bis zurück ins 13. Jahrhundert Zielgruppe: Mitarbeiter in Kommunalarchiven und Registraturen sowie Bibliotheken, Grundbuchverwaltungen, Kultur-, Schulverwaltungs- und Liegenschaftsämtern mit archivalischen Aufgaben, Standesbe amte, Familienforscher und geschichtsinteressierte Hobbyhistoriker Themen: 54 55 58 59 Thomas Kübler, leitender Archivdirektor und Amtsleiter, Stadtarchiv Dresden Carola Schauer, stellvertretende Amtsleiterin, Stadtarchiv Dresden 60 Dresdner Bauaktenregistratur – von der Aktenablage zur Dokumentenzentrale 61 Dresden 62 26.10.2016 1 Tag 95 € 5095-0 –Gestern - Heute - Morgen: Anforderungen an eine zeitgemäße moderne Registratur – Registratur im Umbruch – Dienstleistungen für den Bürger und die Verwaltung – Archivierung digital und klassisch – technische Umsetzung in Dresden – Herausforderungen für die Zukunft Zielgruppe: Leiter und Sachbearbeiter mit Aufgaben im Dokumentenmanagement Dozenten: Frank Leonhardt, DV-Organisator, Bauaufsichtsamt der Landeshauptstadt Liane Brauner, Gruppenleiterin Bauaktenregistratur, Bauaufsichtsamt der Landeshauptstadt Dresden 63 65 Seminare Dozenten: 53 5093-0 Konservierung und Restaurierung von Archivalien Dresden 30.05.2016 1 Tag 95 € 5096-0 Themen: – Schadensbilder (Erkennung und Klassifikation von Schäden) – Einbandarten (Grundformen der Einbandteile, Unterschiede der Einbandarten) – Archivführung mit Magazinbesichtigung – Aufbewahrungsbedingungen für Archivalien (Hinweise zum Magazinklima, Folgen ungünstiger Aufbewahrung, Aufgaben des Aktenreinigungs- und Quarantäneraumes) Zielgruppe: Mitarbeiter von Archiven, insbesondere von Endarchiven Dozentin: Birgit Strobel, Buchbinderin und Restauratorin, Stadtarchiv Dresden Kommunalwesen 75 Personalwesen 40 ÎÎBitte beachten Sie auch unseren Kompaktkurs Personalmanagement im Katalogteil Fachstudiengänge und Kompaktkurse. 43 44 Ausbildung 45 46 NEU 50 Themen: – Wie funktioniert Ausbildungsmarketing? – Erwartungen der jungen Generation – Vielfalt der Möglichkeiten im Ausbildungsmarketing (Anzeigen online und offline, Portale, Blogs, Social Media, Schülerpraktika, Messen, Tag der offenen Tür) – Attraktivität als Ausbildungsbetrieb steigern – Anreize für die Jugendlichen schaffen – Entwicklung einer passenden Strategie zur Bewerberakquise Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter im Personalwesen bzw. in der Ausbildung, die moderne Ansätze im Ausbildungsmarketing kennenlernen möchten Dozentin: Julia Bock, Dipl. Betriebswirtin (BA), Management & Consulting Modernes Ausbildungsmarketing Dresden 52 53 54 55 58 NEU 59 1 Tag 95 € 5201-0 Und morgen Ihre Mitarbeiter – passgenaue Auswahl von Azubis Dresden 60 14.03.2016 14.04.2016 1 Tag 95 € 5202-0 Themen: – Anforderungen an die Bewerber (notwendige Kompetenzen) – Bewerbungsunterlagen „richtig“ lesen – Weitere Auswahlkriterien nutzen (Tests, Assessment Center, Telefoninterview) – Vorstellungsgespräch (strukturiert, qualifiziert, effektiv) – Vorbereitung der Probezeit (zur Bestätigung der Entscheidung) 63 Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter im Personalwesen bzw. in der Ausbildung, die in die Auswahl der Auszubildenden einbezogen sind 65 Dozentin: Ines Knandel, Trainerin, Dozentin und Coach 61 62 NEU Rechtsfragen rund um die Ausbildung Seminare Dresden 76 09.05.2016 1 Tag 95 € 5203-0 Themen: – Berufsbildungsgesetz, Ausbildungsordnung – Jugendarbeitsschutzgesetz – Betriebsverfassungsgesetz, Tarifvertragsgesetz – Berufsausbildungsvertrag: Ausbildungszeit, Vergütung, Urlaub, weitere Vereinbarungen – Rechtlicher Umgang mit Störungen im Ausbildungsverhältnis – Ermahnung, Abmahnung, Kündigung – Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Besuch der Berufsschule Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter im Personalwesen, Ausbildungsleiter, Ausbilder und ausbildende Fachkräfte aus allen Bereichen, die mit beruflicher Ausbildung befasst sind Dozent: Stefan Rösler, Rechtsanwalt und Steuerberater Personalwesen NEU Erfolgsfaktor Ausbildung – handlungsorientiert und zeitgemäß ausbilden Dresden Themen: 18.05.2016 1 Tag 95 € 40 43 5204-0 – Erwartungen und Ziele der Auszubildenden und der Ausbilder – Zeitliche und inhaltliche Planung der Ausbildung – Begrüßung der Auszubildenden – Gestaltung und Rolle der Probezeit – Eckdaten in der Ausbildung – Partner in der Ausbildung – Höhepunkte, Besonderheiten in der Ausbildung – Abschluss der Ausbildung und Ausblick 44 45 46 50 Zielgruppe: Ausbildungsleiter, Ausbilder und ausbildende Fachkräfte aus allen Bereichen, die mit beruflicher Ausbildung befasst sind Dozentin: Ines Knandel, Trainerin, Dozentin und Coach 52 53 NEU Was tun, wenn der Azubi „Null Bock“ hat? – Tipps für eine erfolgreiche Ausbildung mit der Generation X, Y, Z Dresden Zielgruppe: Dozentin: NEU 1 Tag 95 € 55 5207-0 58 – Was bedeutet Generation X, Y, Z – Konflikte, schwierige Situationen im Alltag der Ausbildung – Lösungsansätze dazu erarbeiten und nutzen – Kommunikation in der Ausbildung (Wertschätzung, aktives Zuhören, Kritik, Leitfäden für Gesprächsführung) – Potenzial der Auszubildenden zur Motivation nutzen – Klare Entscheidungen treffen und Spielregeln festlegen 59 60 61 Ausbildungsleiter, Ausbilder und ausbildende Fachkräfte aus allen Bereichen, die mit beruflicher Ausbildung befasst sind 62 Ines Knandel, Trainerin, Dozentin und Coach 63 Azubiworkshop: Mit Erfolg in die berufliche Ausbildung starten Dresden 06.09.2016 1 Tag 95 € 65 5209-0 Themen: – Meine Rolle als Auszubildender im Betrieb und beim Kunden – Wie sehe ich mich? Wie werde ich gesehen? Wie möchte ich wahrgenommen werden? – Was brauche ich, um akzeptiert zu werden? – Spielregeln für das alltägliche Miteinander – Das äußere Bild spricht Bände! – Umgang mit schwierigen Situationen – Wie spreche ich es (klärend) an? Zielgruppe: Auszubildende, die ihre berufliche Ausbildung erfolgreich beginnen möchten Dozentin: Ines Knandel, Trainerin, Dozentin und Coach Personalwesen Seminare Themen: 19.09.2016 54 77 Personalarbeit 40 Wissensforum Personal 43 Dresden 44 25.10.2016 1 Tag 130 € 5210-0 Themen: Das Wissensforum soll allen Interessierten eine Plattform für den Erfahrungsaustausch rund um den Personalbereich bieten. Im Rahmen von Impulsvorträgen werden aktuelle Fragestellun gen besprochen und diskutiert. Finden Sie Antworten und den Austausch mit Experten und Fachkollegen vor Ort. Die ausführlichen Inhalte werden ab Juni 2016 auf unserer Website bekannt gegeben. 50 Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter aus Personalverwaltungen des öffentlichen Dienstes und Personal abteilungen der Wirtschaft, Mitglieder der Personalvertretungen 52 Dozenten: Dozententeam 45 46 53 NEU Praxisworkshop Personalentwicklung (PE) – Das PE-Konzept als Projekt im Unternehmen 54 Dresden 55 5211-0 Zielgruppe: Personalverantwortliche, Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter, die Mitarbeiter potentiale in den kommenden Jahren weiterentwickeln müssen Dozentin: Kathrin Boden, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH), zertifizierte Kompetenztrainerin für KMU und Unternehmensgründung, Dresden 62 63 95 € – Grundlagen der Personalentwicklung – Methoden und Instrumente – Aufbau und Inhalte eines PE-Konzepts – PE-Konzept und Unternehmenskultur – Umsetzung in die Praxis (Projektarbeit) – Erarbeitung eines PE-Konzepts in der Gruppe 59 61 1 Tag Themen: 58 60 12.05.2016 NEU Die wichtigsten Social Media Kanäle für Personaler Dresden 65 27.05.2016 1 Tag 95 € 5212-0 – Social Recruiting als moderne Möglichkeit der Suche und Ansprache potenzieller Bewerber – Unternehmenspräsentation und Personalsuche in Social Media Kanälen (Social Networks, wie XING, LinkedIn, Online-Jobbörsen, Karriereblogs, YouTube für Karrierevideos, Arbeitge berbewertungsplattformen, wie kununu etc.) – Passende Kandidaten und Talente suchen und finden – Stellenanzeigen, Karriereangebote, Veranstaltungshinweise, direkt bei der jeweiligen Ziel gruppe – Positionierung als attraktiver Arbeitgeber – Unkomplizierte Kontaktaufnahme mit potenziellen Bewerbern Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter aus Personalverwaltungen des öffentlichen Dienstes und Personalab teilungen der Wirtschaft, die moderne Möglichkeiten des Social Recruiting nutzen möchten Dozentin: Juliane Trempler, Dipl.-Kauffrau, Projektmanagerin, Messe Berlin GmbH Seminare Themen: Personalauswahl und Teambesetzung Dresden Themen: 78 Personalwesen 06.09.2016 1 Tag 95 € 5214-0 – Anforderungsanalyse und Erstellung eines Eignungsprofiles – Methoden der Personalauswahl und Vorgehensweisen – Gesprächsvorbereitung und Fragetechniken – Objektivität bei der Beurteilung – Informationsauswertung für die Praxis – Beachtung von sozialen Kompetenzen in der Stellenbesetzung – Einsatz, Spielregeln und Rollen für die Arbeit und Kooperation im Team Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter in den Bereichen Personal und Organisation, die für Personalauswahl und Teambesetzungen verantwortlich sind Dozentin: Kerstin Seidel, Trainerin für Personal und Persönlichkeit 40 43 Die Erstellung der Stellenbeschreibung im öffentlichen Dienst Dresden Themen: 08.11.2016 1 Tag 95 € 44 5216-0 45 –Erstellung der Stellen- und Tätigkeitsbeschreibung als Instrument für Personalführung und Eingruppierung – Bedeutung, Entwicklung und Einführung der Stellenbeschreibung – Kurzer Abriss der tariflichen Grundlagen des TVöD und TVL zur Eingruppierung – Rechtsprechung des BAG 46 50 Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter der Personalämter, die umfassend und praxisnah informiert sein wollen, Mitglieder von Personalräten 52 Dozentin: Monika Stevens, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Arbeits- und Wirtschaftsrecht 53 NEU Dresden Themen: 54 Gesprächstraining – Personalgespräche sicher führen 13.09.2016 1 Tag 110 € 55 5220-0 Trainieren typischer Personalgesprächssituationen: – Personalentwicklungsgespräche – Kommunizieren von Entscheidungen oder Veränderungen – Beurteilungsgespräche – Disziplinierungsgespräche und die Kommunikation von Verhaltensregeln – Kritikgespräche 58 59 60 Zielgruppe: Mitarbeiter im Bereich Personal sowie Führungskräfte, die das Führen von Personalgesprächen trainieren möchten 61 Dozent: Karsten Brüschke, Management- und Vertriebscoach 62 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4350 „Souverän auf Augenhöhe kommunizieren“. Wie ist Ihr Unternehmen für die Zukunft aufgestellt? Dresden 16.03.2016 1 Tag 95 € 65 5222-0 Themen: – Demografischer Wandel: Stand heute – Auswirkungen für Unternehmen kurz-, mittel- und langfristig – Zukunftscheck für Ihr Unternehmen – Vorstellung der Handlungsfelder für Unternehmen – Modell der „Demografie-Chancen-Beratung“ – Förderprogramme „Demografischer Wandel“ Zielgruppe: Geschäftsführer, Führungskräfte und Personalverantwortliche (insbesondere in KMU), die die Herausforderungen der demografischen Entwicklung bewältigen müssen Dozentin: Daniela Leischke, Landesgeschäftsführerin Sachsen, Bundesverband Initiative 50Plus Prozessberaterin „unternehmensWert: Mensch“, Beraterin „Offensive Mittelstand“ (CISS Consult Kompetenzzentrum, Dresden) NEU Die Generation 50Plus fördern Dresden Themen: Seminare NEU 63 01.09.2016 1 Tag 95 € 5224-0 – Auswirkungen des demografischen Wandels auf Unternehmen und Mitarbeiter – lebensphasenorientierte Personalentwicklung – alter(n)sgerechtes Arbeiten – Mitarbeiter 50Plus führen und fördern – Förderprogramme „Demografischer Wandel“ Personalwesen 79 40 43 Zielgruppe: Geschäftsführer, Führungskräfte und Personalverantwortliche, die die Herausforderungen der demografischen Entwicklung bewältigen müssen Dozentin: Daniela Leischke, Landesgeschäftsführerin Sachsen, Bundesverband Initiative 50Plus Prozessberaterin „unternehmensWert: Mensch“, Beraterin „Offensive Mittelstand“ (CISS Consult Kompetenzzentrum, Dresden) 44 Personalrecht 45 46 Arbeits- und Tarifrecht – aktuelle Rechtsprechung 50 Dresden 52 95 € Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte in Personalverwaltungen bzw. Personalabteilungen, Betriebs- und Personalratsmitglieder, Schwerbehindertenvertreter, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Dozentin: Monika Stevens, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Arbeits- und Wirtschaftsrecht 59 Fehler im Arbeitsrecht sicher vermeiden 60 Dresden 09.06.2016 1 Tag 95 € 5233-0 Themen: – sichere Arbeitsvertragsgestaltung – richtige rechtssichere Personalauswahl – Formfehler bei Kündigungen – formale Fehler in Arbeitszeugnissen – Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis – aktuelle Rechtsprechung anhand von Praxisbeispielen – Rechtsprechung im Europarecht Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte in Personalverwaltungen bzw. Personalabteilungen, Betriebs- und Personalratsmitglieder, Schwerbehindertenvertreter, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Dozentin: Ingeborg Reif, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Arbeitsrecht, Schuldnerberatung 61 62 63 65 5231-0 – aktuelle Gesetzesänderungen – Begründung, Durchführung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen – Befristung von Arbeitsverträgen, Kündigung von Arbeitsverhältnissen – Ausgewählte Probleme des allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) – Tarifrecht (Rechtsprechung zu TVöD, TVL, Grundsatzfragen bei Bedarf) – Betriebsübergang (§ 613aBGB) 54 58 1 Tag Themen: 53 55 19.04.2016 Seminare Die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in der Praxis Dresden 80 05.09.2016 1 Tag 95 € 5234-0 Themen: – Hintergründe und Inhalte des AGG – Auswirkungen auf die Personalauswahl: Gestaltung von Ausschreibungen, Verfahrensgestaltung, Zu- und Absagen, Feedbackgespräche – Auswirkungen auf die Personalentwicklung – Konsequenzen für die praktische Personalarbeit – aktuelle Rechtsprechung Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte in Personalverwaltungen bzw. Personalabteilungen, Betriebs- und Personalratsmitglieder, Schwerbehindertenvertreter, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Dozentin: Kirsten Berentz, langjährige Dozententätigkeit an Fachhochschulen und Akademien Personalwesen NEU TVöD kompakt – Grundlagenseminar Dresden Themen: 15.06.2016 1 Tag 95 € 40 5236-0 43 – Stellung des TVöD im Rechtssystem – Arbeitsverträge richtig gestalten (unbefristet/befristet) – Stufenzuordnung bei Einstellung – Höhergruppierung – Arbeitsunfähigkeit aufgrund Krankheit des Beschäftigten – Entgeltfortzahlung/Krankengeld zuschuss – Beschäftigungszeit – Urlaubsregelungen, Arbeitsbefreiung – Beendigung Arbeitsverhältnis –Arbeitszeugnisse – Ausschlussfristen/ Verfall von Ansprüchen Zielgruppe: Mitarbeiter der Personalverwaltung sowie Mitglieder der Personalvertretung, die Neueinsteiger im Fachbereich Personal sind Dozentin: Cynthia Klingner, Volljuristin, Personalamt der Stadt Leipzig 44 45 46 50 52 53 54 Schwerbehindertenrecht Dresden Themen: 07.11.2016 1 Tag 95 € 55 5239-0 – Tätigkeitsfelder der Schwerbehindertenvertretung – Aufgaben, Rechte, Pflichten der Schwerbehindertenvertretung – Partner der Schwerbehindertenvertretung – Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern – Abriss Reha-Träger (Zuständigkeiten, Leistungen allgemein) – Abriss Nachteilsausgleiche/Leistungen für schwerbehinderte Mitarbeiter und Arbeitgeber 58 Zielgruppe: Schwerbehindertenvertretung, Personalverantwortliche 61 Dozent: Matthias Günther, Dipl. Verwaltungswirt (FH), KSV, Integrationsamt 59 60 62 Arbeitszeugnisse rechtssicher formulieren 23.05.2016 1 Tag 95 € 63 5240-0 65 Themen: – Arten von Arbeitszeugnissen – Rechtsgrundlagen/Rechtsgrundsätze – Aufbau und Inhalt von Arbeitszeugnissen – Standardformulierungen – Arbeitszeugnisse treffend und lebendig schreiben – Vorgehen bei der Zeugniserstellung Zielgruppe: Führungskräfte bzw. Personalverantwortliche, die Zeugnisse zu formulieren bzw. zu lesen haben oder die sich in diese Thematik einarbeiten wollen Dozentin: Veronika Wiederhold, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, zert. Stiftungs beraterin (DSA) Seminare Dresden Abmahnungen und Beendigung von Arbeitsverhältnissen – Kündigung, Aufhebungs- und Abwicklungsverträge Dresden 24.11.2016 1 Tag 95 € 5242-0 Themen: – Pflichten aus den Arbeitsverträgen – Folgen aus Pflichtverletzungen – Abmahnung oder Kündigung – ordentliche und außerordentliche Kündigung – Abmahnungen richtig formulieren – Fristen, Kündigungsschutz Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte in Personalverwaltungen bzw. Personalabteilungen, Betriebs- und Personalratsmitglieder Dozentin: Ingeborg Reif, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Arbeitsrecht, Schuldnerberatung Personalwesen 81 40 NEU 43 Themen: – Fragen zu privater Nutzung von Social Media am Arbeitplatz – Wo liegen die rechtlichen Grenzen für Äußerungen von Mitarbeitern in sozialen Netzwerken? – Kann und darf der Arbeitgeber gegen Aussagen in sozialen Netzwerken vorgehen? – Wann und wie kann das rechtssicher gemacht werden? – Social Media Guidelines im Unternehmen Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte in Personalverwaltungen bzw. Personalabteilungen, Betriebs- und Personalratsmitglieder Dozent: Alexander Grundmann, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Meinungsfreiheit im Social Web – Wo sind die Grenzen? Dresden 44 45 46 50 28.04.2016 1 Tag 95 € 5244-0 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4688 „Social Media Guidelines & Policies richtig eingesetzt“. 52 53 Schlechtleistung – Vermeidung und Umgang im Arbeitsverhältnis 54 Dresden 55 60 1 Tag 95 € 5245-0 Themen: – Was ist Schlechtleistung? – Mögliche Ursachen von Schlechtleistungen – Gegenstrategien: Wie vermeidet man Schlechtleistungen? – Mögliche Konsequenzen im Arbeitsrecht und im Beamtenrecht Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte in Personalverwaltungen bzw. Personalabteilungen, Betriebs- und Personalratsmitglieder Dozentin: Kirsten Berentz, langjährige Dozententätigkeit an Fachhochschulen und Akademien 58 59 13.06.2016 NEU Dauerkrank – arbeitsrechtliche Fragestellungen und kommunikativer Umgang mit Mitarbeitern bei andauernder oder häufiger Krankheit 61 62 Dresden 63 Seminare 65 08.06.2016 1 Tag 95 € 5246-0 Themen: –Entgeltfortzahlung – Möglichkeiten des Vorgehens bei häufigen Krankheiten – Betriebliches Eingliederungsmanagement – Fürsorgepflicht und Präventivpflichten des Arbeitgebers – Krankheitsbedingte Umsetzung, Versetzung, Änderungskündigung und Beendigungskündigung – Gesprächsführung Rückkehrgespräche – Re-Integration in Team und Tätigkeit – psychische Auswirkungen von Langzeiterkrankungen Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter von Personalämtern und Personalabteilungen sowie mit Personal fragen befasste Mitarbeiter von Kommunen, Mitglieder von Personalvertretungen und andere interessierte Führungskräfte und Mitarbeiter Dozentinnen: Monika Stevens, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Arbeits- und Wirtschaftsrecht Dr. Sandra Wolf, Diplom-Psychologin, Geschäftsführerin innsicht GbR ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4580 „Vertraulichkeit von Personaldaten – Umgang mit sensiblen Beschäftigtendaten“. 82 Personalwesen Vergütung und Entgeltabrechnung 40 NEU Aktuelle Änderungen für die Personalabrechnung – Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht ab 01.01.2016 Dresden Themen: 01.02.2016 1 Tag 95 € 43 44 5250-0 – Zahlen und Fakten zur Entgeltabrechnung 2015/2016 – Änderungen im Lohnsteuerabzugsverfahren 2015/2016 – Neue Jahresmeldung für die Unfallversicherung – Wegfall Datenbaustein Unfallversicherung (DBUV) – Wiederaufnahme der Datenübermittlung bei erkrankten Kindern (EEL) – Bewertung von Sachbezügen – Mindestlohn in der Sozialversicherung – Pflegestärkungsgesetz II – Versorgungsstärkungsgesetz – Pauschalbesteuerung von Geschenken und Sachzuwendungen § 37b EStG – GoBD und deren Auswirkungen auf die Personalabteilung – Aktuelle Urteile des EuGH und BAG Arbeits- und Urlaubsrecht 45 46 50 52 53 54 Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter aus Personalverwaltungen und Lohnbuchhaltungen, die sich über aktuelle Änderungen für die Personalabrechnung informieren möchten 55 Dozent: Stefan Rösler, Rechtsanwalt und Steuerberater 58 Leistungsentgelt nach dem TVöD – Handlungsempfehlungen für die Praxis 59 Dresden 26.09.2016 1 Tag 95 € 60 5254-0 – rechtliche Grundlagen des TVöD – Kriterien und Verfahren zur Leistungsbeurteilung – Zielvereinbarung und systematische Leistungsbewertung in Beispielen – Lösungsmöglichkeiten und Musterregelungen 61 Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter der Personal- und Fachämter, die umfassend und praxisnah informiert sein wollen; Mitglieder von Personalräten 63 Dozentin: Kirsten Berentz, langjährige Dozententätigkeit an Fachhochschulen und Akademien Themen: 62 65 Zuschläge und Zulagen im TVöD 30.11.2016 1 Tag 95 € 5256-0 Seminare Dresden Themen: – Zeitzuschläge, Höhe und Zusammentreffen von Zuschlägen – Ausgleich für Mehrarbeit und Überstunden – Bezahlung in der Rufbereitschaft – Grundlagen des Arbeitszeitgesetzes Zielgruppe: Mitarbeiter der Personalverwaltungen und Mitglieder der Personalvertretungen Dozent: Markus Bergauer, Diplom-Wirtschaftsjurist (FH), Stadtverwaltung Tirschenreuth Festsetzung der Beschäftigungszeit nach TVöD/ TV-L Dresden 11.05.2016 1 Tag 95 € 5257-0 Themen: – Beschäftigungszeit nach TVöD/TV-L berechnen – Beurteilung von Zeiten nach § 19 BAT-O sowie Zeiten im Beitrittsgebiet – Besonderheiten im Zusammenhang mit der Pflegezeit, Sonderurlaub, Elternzeit, Wehrdienst etc. – Welche Zeiten unterbrechen die Beschäftigungszeit bzw. sind unschädlich? – Folgen bei Arbeitgeberwechsel – Beschäftigungszeiten nachweisen und festsetzen Zielgruppe: Mitarbeiter der Personalverwaltungen und Mitglieder der Personalvertretungen Dozent: Markus Bergauer, Diplom-Wirtschaftsjurist (FH), Stadtverwaltung Tirschenreuth Personalwesen 83 Entgeltabrechnung im Krankheitsfall 40 Dresden 43 95 € 5258-0 – Entstehen des Anspruchs und Fragen der Kausalität – Verlust des Anspruchs auf Entgelt im Krankheitsfall – Zeitraum der Zahlung der Krankenbezüge und des Krankengeldzuschusses – Mehrfacherkrankungen, Fortsetzungserkrankung – Höhe des Anspruchs auf Krankengeldzuschuss; Begrenzung auf das Kalenderjahr/ überzahlte Krankengeldzuschüsse – Anspruchsübergang bei Dritthaftung (§ 6 EFZG) Zielgruppe: Mitarbeiter der Personalverwaltungen und Mitglieder der Personalvertretungen Dozent: Markus Bergauer, Diplom-Wirtschaftsjurist (FH), Stadtverwaltung Tirschenreuth 45 46 52 1 Tag Themen: 44 50 22.03.2016 Das Abrechnungsverfahren des Arbeitgebers bei Lohnpfändungen, NEU Abtretungen und Aufrechnungen 53 Dresden 54 95 € 5259-0 – Die Stellung des Arbeitgebers im Lohnpfändungsverfahren – Vorläufiges Zahlungsverbot – Pfändungsverfahren – Lohnabtretung und Aufrechnung – Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens – Unterhaltspfändung – Die Besonderheiten der Lohnpfändung, Lohnabtretung und Aufrechnung in Verbraucherinsolvenzverfahren – Hinterlegung beim Amtsgericht – Zusammenarbeit mit dem Vollstreckungsgericht – Bescheinigungen für Pfändungsschutzkonten Zielgruppe: Mitarbeiter bei Behörden, Eigenbetrieben und Körperschaften, die die Gehaltsabrechnung der Beschäftigten und Beamten im Zusammenhang mit Pfändungen und Abtretungen bearbeiten Dozent: Peter Rothfuss, Stadtrechtsdirektor, Ass. jur. 58 59 60 61 63 1 Tag Themen: 55 62 04.04.2016 65 Reisekostenrecht Dresden 1 Tag 95 € 5260-0 Themen: – Dienstreise (Begriff, Anordnung, Genehmigung, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit, Dauer) – Anspruch der Dienstreisenden, Verwaltungsverfahren – Fahrt- und Flugkostenerstattung – Wegstrecken- und Mitnahmeentschädigung – Tagegeld, Aufwandsvergütung – Übernachtungskostenerstattung – Verbindung von Dienstreisen mit privaten Reisen – Nebenkostenerstattung – Auslandsreisekostenvergütung – Auslagenerstattung bei Reisen aus besonderem Anlass – lohnsteuerliche Behandlung von Reisekostenvergütungen Zielgruppe: Bearbeiter von Reisekostenvergütung, Anordnende von Dienstreisen, Mitglieder der Personalvertretungen Dozent: Stefan Rösler, Rechtsanwalt und Steuerberater Seminare 84 18.04.2016 Personalwesen Workshop Reisekostenrecht Dresden Themen: 18.05.2016 1 Tag 95 € 40 5261-0 43 – Praxisbeispiele und Fallstudien – Behandlung von Einzelfragen und praktischen Fällen aus dem Reisekostenrecht – Bearbeitung von Widersprüchen – Erfahrungsaustausch – Informationen zur aktuellen Rechtslage und -entwicklung Zielgruppe: Mitarbeiter, die mit dem Reisekostenrecht befasst sind und über entsprechende Kenntnisse im Reisekostenrecht verfügen Dozent: Stefan Rösler, Rechtsanwalt und Steuerberater 44 45 46 50 Das materielle Recht beim Kindergeldanspruch Dresden Themen: 02. – 03.03.2016 2 Tage 190 € 52 5262-0 53 – Anspruchsvoraussetzungen (Eltern, Kinder) – Berücksichtigung nach Erstausbildung/Erststudium; unschädliche Erwerbstätigkeit – Verlängerungstatbestand – Berücksichtigung behinderter Kinder – Neuerungen im Kindergeldrecht durch Gesetzgebung und Rechtsprechung Zielgruppe: Mitarbeiter aus Personalverwaltungen, die Kindergeldanträge bearbeiten Dozent: Burkard Götz, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Fachhochschule Meißen 54 55 58 59 Verfahrensrechtliche Fragen zum Kindergeldrecht – Fallbeispiele Dresden Themen: 26.09.2016 1 Tag 95 € 60 5263-0 – Kindergeldanträge richtig bearbeiten – Festsetzung von Kindergeld, Bescheiderteilung – Korrektur von kindergeldrechtlichen Verwaltungsakten – Rückforderung von zu Unrecht gezahltem Kindergeld – praktische Übungen 61 62 Zielgruppe: Mitarbeiter aus Personalverwaltungen, die Kindergeldanträge bearbeiten Dozent: Burkard Götz, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Fachhochschule Meißen 63 65 Workshop Kindergeldrecht Dresden 01.11.2016 1 Tag 95 € 5264-0 – verfahrensrechtliche Fragen – materielles Kindergeldrecht – Einspruchsverfahren – (Un)schädliche Erwerbstätigkeit Zielgruppe: Mitarbeiter aus Personalverwaltungen, die Kindergeldanträge bearbeiten und konkrete Praxisfälle im Workshop bearbeiten möchten Dozent: Burkard Götz, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Fachhochschule Meißen NEU Seminare Themen: Rentenrecht insbesondere mit Blick auf Mütterrente und Rente mit 63 Dresden 27.04.2016 1 Tag 95 € 5266-0 Themen: – rentenrechtliche Zeiten – Altersrentenarten, darunter Mütterrente und Rente mit 63 – Hinzuverdienstregelungen bei vorzeitigem Rentenbezug – Grundzüge der Rentenberechnung – Verwaltungsverfahren, Widerspruchsverfahren Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte in Personalverwaltungen bzw. Personalabteilungen, Betriebs- und Personalratsmitglieder Dozent: Christian Lindner, Dipl.-Verwaltungswirt, Rentenberater Personalwesen 85 NEU Beschäftigungsverhältnisse 40 Dresden 43 1 Tag 95 € 5268-0 Themen: – Arten möglicher Beschäftigungsverhältnisse – geringfügige und kurzfristige Beschäftigung – Beschäftigung von Rentnern, Studenten, Schülern und Aushilfen – Anmeldungen, Vertragsgestaltung, Sozialversicherung und Steuerrecht – Lohnkosten und Sachkosten, Abgrenzung zu Aufwandsentschädigungen – notwendige Formulare –Arbeitnehmerüberlassung – Reduzierung der Wochenarbeitszeit/Teilzeit/GfB – kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit (KAPOVAZ) – Versetzung und Umsetzung – organisationsübergreifender Personaleinsatz – Werkverträge – Scheinselbständigkeit – Aktuelle Urteile des BAG und des BSG Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter aus Personalverwaltungen und Lohnbuchhaltungen Dozent: Stefan Rösler, Rechtsanwalt und Steuerberater 44 45 46 50 52 53 54 26.04.2016 55 NEU Ehrenamt und freiwilliges Engagement – Was Sie bezüglich Unfallversicherungsschutz und Haftung beachten sollten 58 59 Dresden 60 95 € 5269-0 – Abgrenzung Ehrenamt/Freiwillige soziale Dienste – Verschiedene Formen der ehrenamtlichen Tätigkeit – freiwillige Unfallversicherung für ehrenamtliche Funktionsträger – Überblick über die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung – Themenbezogene Grundlagen des Haftungsrechts – Abgrenzung der ehrenamtlich und bürgerschaftlich engagiert tätigen Personen aus haftungs rechtlicher Sicht und im Unterschied zur gesetzlichen Unfallversicherung – Möglichkeiten und Grenzen des Haftpflichtversicherungsschutzes für Kommunen, Träger, Vereine oder Privatpersonen Zielgruppe: Ehrenamtsträger in Organisationen, Vereinen, Selbsthilfegruppen; Beschäftigte in Koordinie rungseinrichtungen für ehrenamtliche Tätigkeiten Dozenten: Hannelore Forgber, Dipl.-Ök. (FH), Verw.-Betriebsw.(VWA) ehemals Versicherungsverwaltung der Landeshauptstadt Dresden Christian Lindner, Dipl.-Verwaltungswirt, Rentenberater 62 63 Seminare 1 Tag Themen: 61 65 13.04.2016 Personalvertretung Personalratsarbeit – Einführung und Grundlagen Dresden Dresden Themen: 86 Personalwesen 08. – 09.06.2016 10. – 11.08.2016 2 Tage 2 Tage 190 € 190 € – Personalvertretungsrecht als Grundlage der Personalarbeit – Stellung der Personalratsmitglieder, selbstständige Amtsführung – besonderer Kündigungsschutz, Geheimhaltungspflicht – Organisation der Personalratsarbeit, Behandlung von Beschwerden – Systematik der Informations-, Beteiligungs- und Beratungsrechte – Verantwortlichkeit gegenüber den Beschäftigten und der Dienststelle – Unterstützung der Personalratsarbeit durch Gewerkschaften 5270-0 5270-1 Zielgruppe: Personalratsmitglieder und andere Personalvertreter, die ihre Aufgabe neu aufgenommen haben oder ihr Wissen auffrischen möchten Dozent: Jürgen Kretzschmar, stellv. Vorsitzender des Hauptpersonalrates beim SMWA, ehrenamtlicher Richter am Landessozialgericht und am Verwaltungsgericht Dresden, Kammer für Personal vertretungsangelegenheiten 40 43 44 Personalratsarbeit – Beteiligungsrechte: Anhörungs-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte Dresden Dresden Themen: Zielgruppe: Dozent: 05. – 06.10.2016 09. – 10.11.2016 2 Tage 2 Tage 190 € 190 € 45 46 5273-0 5273-1 50 – Mitwirkungsverfahren nach § 76 SächsPersVG – Mitwirkungsrechte nach § 77 SächsPersVG – Mitbestimmungsverfahren nach § 79 SächsPersVG – Mitbestimmungsrechte nach §§ 80, 81 SächsPersVG – Stufen- und Einigungsstellenverfahren – spezifische Teilnehmerfragen 52 53 54 Personalratsmitglieder und andere Personalvertreter, die ihre Kenntnisse in der praktischen Anwendung mit typischen Fallbeispielen vertiefen wollen 55 Jürgen Kretzschmar, stellv. Vorsitzender des Hauptpersonalrates beim SMWA, ehrenamtlicher Richter am Landessozialgericht und am Verwaltungsgericht Dresden, Kammer für Personal vertretungsangelegenheiten 58 59 NEU Konstruktive Betriebsratsarbeit – ein Schlüssel zur Gestaltung einer erfolgreichen Unternehmenskultur Dresden Themen: 01. – 02.09.2016 2 Tage 190 € 60 61 5274-0 – Grundsätze des Betriebsverfassungsrechts – Aufgaben des Betriebsrates im Unternehmen, Verhältnis zu Gewerkschaften – Stellung der Betriebsratsmitglieder – Organisation der Betriebsratsarbeit – Freistellung und Kostentragung – Beteiligungsrechte des Betriebsrates – die Betriebsvereinbarung 62 63 65 Zielgruppe:Betriebsratsmitglieder Mirko Jacob, Jurist, Cetex Institut gGmbH Chemnitz, Bereich Netzwerkmanagement und Forschungskooperation Seminare Dozent: Fit für die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) Dresden 25. – 26.05.2016 2 Tage 190 € 5275-0 Themen: – Rechte einer Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) – Systematik der Informations-, Beteiligungs- und Beratungsrechte – Verhältnis zwischen Personalrat und JAV – Schutzvorschriften für JAV-Mitglieder – Übernahmeansprüche aus § 9 SächsPersVG – Geschäftsführung der JAV – Freistellung und Kostentragung der JAV-Arbeit Zielgruppe: gewählte JAV-Mitglieder, die in klarer, verständlicher Form das Rüstzeug für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben und Rechte erhalten möchten Dozent: Jürgen Kretzschmar, stellv. Vorsitzender des Hauptpersonalrates beim SMWA, ehrenamtlicher Richter am Landessozialgericht und am Verwaltungsgericht Dresden, Kammer für Personalver tretungsangelegenheiten Personalwesen 87 NEU Wahlen zum Personalrat – Vorbereitung und Durchführung für Wahlvorstände 40 43 Chemnitz Dresden Dresden 44 45 1 Tag 1 Tag 1 Tag 95 € 95 € 95 € 5276-0 5276-2 5276-3 Themen: – Anzuwendende Vorschriften – Aufgaben des Wahlvorstandes – Aktives und passives Wahlrecht – Inhalt des Wahlausschreibens – Größe des Personalrates und der Gruppen – Wahlvorschläge, Stimmabgabe, Briefwahl – Feststellung und Bekanntmachung des Wahlergebnisses – Konstituierende Sitzung Zielgruppe: Wahlvorstände, die die Personalratswahl durchführen Dozent: Jürgen Kretzschmar, stellv. Vorsitzender des Hauptpersonalrates beim SMWA, ehrenamtlicher Richter am Landessozialgericht und am Verwaltungsgericht Dresden, Kammer für Personalver tretungsangelegenheiten 46 50 52 53 07.12.2015 13.01.2016 14.01.2016 54 55 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4033 „Mit Personalvertretungen – gemeinsam im Boot ?!“. 58 59 Betriebliches Gesundheitsmanagement 60 NEU 61 Gesundes Unternehmen durch gesunde Mitarbeiter Dresden 62 1 Tag 95 € 5280-0 Themen: – Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) – Vorteile für Unternehmen, Verwaltungen, Organisationen – Selbstcheck – Lösungsansätze und Maßnahmen – best practice Beispiele – Möglichkeiten der Finanzierung des BGM Zielgruppe: Gesundheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche, die sich mit dem Thema Gesundheitsmanagement beschäftigen Dozentin: Daniela Leischke, Landesgeschäftsführerin Sachsen, Bundesverband Initiative 50Plus Prozessberaterin „unternehmensWert: Mensch“, Beraterin „Offensive Mittelstand“ (CISS Consult Kompetenzzentrum, Dresden) 63 65 Seminare 06.04.2016 NEU Entwicklung unternehmenspezifischer Ansätze zur betrieblichen Gesundheitsförderung Dresden 88 19.05.2016 1 Tag 95 € 5281-0 Themen: – Erkennen des Bedarfs an Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung – Möglichkeiten der Implementierung – Akzeptanz und Motivation bei Mitarbeitern fördern – Wirksamkeit von Maßnahmen, Messen von Erfolgen – eigene Projektideen entwickeln Zielgruppe: Gesundheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche, die Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung entwickeln und umsetzen möchten Dozent: Valentin Pistrujew, Diplom-Psychologe, betrieblicher Gesundheitsmanager (IHK), gmp GmbH – Gesundheitsmanagement und Prävention Personalwesen NEU Ergonomische, gesundheitsgerechte (Bildschirm-)Arbeitsplätze im Büro Dresden Themen: 03.11.2016 1 Tag 95 € 40 43 5282-0 – gute Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz zur Förderung der Gesundheit und Motivation – gesetzliche Pflichten des Arbeitgebers – Einrichtung ergonomischer Arbeitsplätze nach vorgegebenen Richtlinien – Warum ist sitzen ungesund? – Folgeerkrankungen durch falsche Einrichtung und Zwangshaltungen – gesundheitsgerechte Arbeitsplatzgestaltung – Reduktion arbeitsplatzbedingter Beschwerden – Beleuchtung, Raumklima, Grünpflanzen 44 Zielgruppe: Gesundheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeiter, die mit der ergonomischen, gesundheitsgerechten Gestaltung von (Bildschirm-) Arbeitsplätzen befasst sind. 52 Dozenten: Niels Böttger, Staatlich geprüfter Physiotherapeut, Diplom-Sportwissenschaftler, Geschäftsführer SPORTIVATION Dresden GbR Kristin Stary, Bachelor of Arts Fitnessökonomie, Fitnessfachwirtin, SPORTIVATION Dresden GbR 45 46 50 53 54 55 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4328 „Locker bleiben! – Bewegt und Fit durch den Bürotag“. NEU 59 Von der Überforderung in die Balance – Work-Life-Balance Dresden Themen: 58 02.06.2016 1 Tag 95 € 5284-0 60 – Woher kommt Überforderung? – Beruf, Familie und Freizeit in Einklang bringen – Was kann der Arbeitgeber dafür tun? – familienfreundlicher Betrieb – Arbeitsmodelle zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Gesetzliche Modelle zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Elternzeit und Elterngeld, Pflegezeit und Familienpflegezeit) Zielgruppe: Gesundheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche, die Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf und Familie umsetzen möchten Dozent: Valentin Pistrujew, Diplom-Psychologe, betrieblicher Gesundheitsmanager (IHK), gmp GmbH – Gesundheitsmanagement und Prävention 61 62 63 65 Seminare ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4324 „Stressmanagement – Berufliche und private Stressoren in den Griff bekommen“. Prävention gegen Überlastung, innere Kündigung und Burnout Dresden 14.11.2016 1 Tag 95 € 5286-0 Themen: – Wie Arbeit auf unsere Gesundheit wirkt – Ursachen von Überlastung, innerer Kündigung, Burnout – Anzeichen und Symptome bei den Beschäftigten – Wie Sie Betroffene einfühlsam und wirkungsvoll ansprechen können – Folgeschritte & Hilfsangebote, Strategien zur Re-Motivation – Wie können Sie Überlastung strategisch kontrollieren (Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung) Zielgruppe: Gesundheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche, die sich mit dem Thema Gesundheitsmanagement beschäftigen Dozentin: Dr. Sandra Wolf, Diplom-Psychologin, Geschäftsführerin innsicht GbR ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4326 „Wer passt auf Sie auf, wenn nicht Sie selbst?“. Personalwesen 89 40 Gefährdungsbeurteilung für psychische Belastungen – Erfahrungen und Praxistipps 43 Dresden 44 95 € 5287-0 – Was genau sind psychosoziale Gesundheitsgefährdungen? – gesetzliche Grundlagen und Anforderungen an eine Gefährdungsbeurteilung – die praktische Umsetzung: typische Schwierigkeiten und gefundene Lösungen (an Praxisfällen) – die Vorbereitung und Steuerung der Gefährdungsbeurteilung von der Analyse bis zur Maß nahmeumsetzung Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter der Personalverwaltung, Führungskräfte und Gesundheitsbeauftragte, die eine Gefährdungsbeurteilung für die eigene Organisation systematisch vorbereiten und geeignete Methoden auswählen wollen Dozentin: Reva Pasold, Fachpsychologin für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie 50 52 1 Tag Themen: 45 46 20.05.2016 53 Betriebliches Eingliederungsmanagement – die praktische und arbeitsrechtliche Relevanz 54 Dresden 55 95 € 5288-0 – rechtliche Verpflichtung zur Durchführung des Eingliederungsmanagements – Problem langzeiterkrankter Mitarbeiter/-innen – medizinische Reha und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben – Teilrentenbezug erwerbsgeminderter Mitarbeiter und Gestaltung des betrieblichen Einsatzes – Mitwirkung der Personalvertretung; Ablaufgestaltung BEM-Einführung – Praxisprobleme mit BEM-Dienst-/Betriebsvereinbarungen und mögliche Lösungswege Zielgruppe: Mitarbeiter von Personalverwaltungen bzw. Personalabteilungen, Personalratsmitglieder, Schwerbehindertenvertreter, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Dozent: Christian Lindner, Dipl.-Verwaltungswirt, Rentenberater 59 61 1 Tag Themen: 58 60 02.11.2016 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 5246 „Dauerkrank – arbeitsrechtliche Fragestellungen und kommunikativer Umgang mit Mitarbeitern bei andauernder oder häufiger Krankheit“. 62 63 Seminare 65 90 Personalwesen Kultur 40 43 Kultur 44 NEU Kommunen gestalten Integrationspolitik! Kommunale Handlungsstrategien zur Integration von Flüchtlingen im Kontext kultureller und sozialer Arbeit 45 46 Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. Dresden Themen: 16.06.2016 1 Tag 130 € 50 5301-0 –Wie können Kommunen gute Flüchtlingsintegration organisieren? Strategien für z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Partizipation, Finanzierung/Förderung, Unterbringung – Der pluralen Gesellschaft und dem Grundgesetz verpflichtet: was bedeutet das konkret? (Spannungsfeld Religion – Tradition – Kultur: wie damit umgehen?) – Koordination zivilgesellschaftlicher Initiativen auf kommunaler Ebene – Rolle von Migrantenorganisationen, Auswahl der „richtigen“ Partner – neues Berufsbild „Flüchtlingsmanager“/„Intergrationsmanager“? – Best-practice Beispiele, Vorreiter-Kommunen – Think Tank – Austausch, Haltung, Erfahrungen Zielgruppe: öffentliche Verwaltung, insbesondere Entscheidungsträger und Akteure aus Kommunen, Sozialverbänden, außerdem Wirtschaftsunternehmen, Zivilgesellschaft, Kulturschaffende Dozent: Dozententeam 52 53 54 55 58 59 60 Kunst- und Medienrecht – Grundlagen 61 Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. Dresden 1 Tag 95 € 62 5302-0 – Grundrechte: Kunstfreiheit, Persönlichkeitsrechte, Kommunikationsfreiheiten – Recht am eigenen Bild – Jugendmedienschutz – Internetrecht – Haftungsrecht; Verhalten bei Abmahnungen 63 65 Zielgruppe: Mitarbeiter von Kultureinrichtungen, die mit Management sowie Organisation von Kulturveran staltungen befasst sind, Künstler und Kulturschaffende Dozentin: Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg, Juristische Fakultät, TU Dresden, Institut für geistiges Eigentum Seminare Themen: 01.03.2016 Urheberrecht und Recht der Verwertung für Kulturmanager Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. Dresden 22.03.2016 1 Tag 95 € 5303-0 Themen: – Schutzvoraussetzungen – Verwertungsrechte – Urheberpersönlichkeitsrecht – Schranken des Urheberrechts – Lizenzvertragsrecht – Leistungsschutzrechte – Recht der Verwertungsgesellschaften – Haftungsfragen; Verhalten bei Abmahnungen Zielgruppe: Mitarbeiter von Kultureinrichtungen, die mit Management sowie Organisation von Kulturveran staltungen befasst sind, Künstler und Kulturschaffende Dozentin:Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg, Juristische Fakultät, TU Dresden, Institut für geistiges Eigentum Kultur 91 40 Versammlungsstätten-VO, Versicherungs- und Haftungsrecht bei Kulturveranstaltungen 43 Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. Dresden 44 05. – 06.04.2016 2 Tage 190 € 5304-0 Themen: –Sächsische Versammlungsstättenverordnung (SächsVStättVO): Zuordnung der SächsVStättVO im Baurecht, Zuständigkeiten, bauliche und organisatorische Vorschriften, technische Einrichtungen – Haftung- und Versicherungsrecht bei Veranstaltungen: Grundlagen Haftungsrecht, Risiko- Management, Verhalten im Schadensfall, gesetzlicher und freiwilliger Versicherungsschutz 50 Zielgruppe: Mitarbeiter von Kultureinrichtungen, die mit der Vorbereitung und Durchführung von Kultur veranstaltungen betraut sind 52 Dozenten: Hannelore Forgber, Dipl.-Ök. (FH), Verw.-Betriebsw.(VWA), ehemals Versicherungsverwaltung der Landeshauptstadt Dresden Helmut Bruche, Abteilungsleiter i.R., Bauaufsichtsamt Dresden 45 46 53 54 Vertragsrecht für Kulturmanager 55 Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. Dresden 58 95 € 5305-0 – Grundbegriffe Vertragsrecht – Künstlervermittlung/Agenturvertrag – Einkauf/Verkauf von Künstler – Künstlerexklusivvertrag –Bandübernahmevertrag –Ausstellungsvertrag –Kommissionsvertrag – Exkurse: Versicherungspflichten, Abgrenzungskriterien Zielgruppe: Mitarbeiter von Kultureinrichtungen, die mit Management sowie Organisation von Kulturveranstaltungen befasst sind, Künstler und Kulturschaffende Dozent: Carsten Lommatzsch, Rechtsanwalt, Dresden 60 61 63 1 Tag Themen: 59 62 05.01.2016 65 NEU Arbeitsrecht für Kunst- und Kultureinrichtungen Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. Seminare Dresden 92 11.05.2016 1 Tag 95 € 5306-0 Themen: – Arbeitsrechtliche Grundlagen – Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis – freie Mitarbeiter – gesetzliche Vorgaben und Handlungsspielräume – Arbeitsrechtliche Schutzvorschriften: Mindestlohn, Kündigungsschutz, Mutterschutz, Elternzeit – Befristung und Beendigung von Arbeitsverträgen – Sozialversicherungsrecht –Arbeitsunfall – Künstlersozialkasse Zielgruppe: Mitarbeiter von insbesondere kleinen Kultureinrichtungen, Künstler und Kulturschaffende Dozent: Carsten Lommatzsch, Rechtsanwalt, Dresden Kultur Abgabepflichten bei Kulturveranstaltungen 40 Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. Dresden Themen: 27.04.2016 1 Tag 95 € 43 5307-0 –Urheberrecht, Tantiemen, GEMA und VG Wort: Verwertungsrechte, Abgabepflichten, Tarifarten, Befreiungen, Ermäßigungen, Sonderregelungen – Künstlersozialabgabe: Kreis der Abgabepflichtigen, Selbstständige Künstler, Sätze, Berechnung, Sonderregelungen, Verjährung – Ausländersteuer: Ausländereinkommensteuer, Ausländerumsatzsteuer, Berechnungs grundlage, Doppelbesteuerungsabkommen, Befreiungen – Umsatzsteuer auf Gagen und Einnahmen, Brutto-/Nettogagen, Befreiungen –Vertragsgestaltung 44 45 46 50 Zielgruppe: Mitarbeiter Kultureinrichtungen, die mit der Vorbereitung und Durchführung von Kultur veranstaltungen betraut sind 52 Dozent: Stephan Bock, Kulturmanager (dipl.), Kulturberater, Pädagoge, Supervisor (DGSv), Trainer, Coach, Hamburg 53 54 Das Sächsische Kulturraumgesetz 55 Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. Dresden 24.10.2016 1 Tag 95 € 5308-0 58 Themen:–verfassungsrechtliche Grundlagen und Historie zum Sächsischen Kulturraumgesetz (SächsKRG) – wesentliche gesetzliche Regelungen – Aufbau und Funktionsweise des ländlichen Kulturraumes und seiner Organe – Kulturlastenausgleich, Kulturraumfinanzierung – Sitzgemeindebeteiligung – Arbeit des Kulturbeirates und der Arbeitsgruppen – Förderverfahren im Kulturraum Zielgruppe: Mitarbeiter von Institutionen und Verwaltungen, die die Mechanismen des Kulturraumgesetzes kennen und besser verstehen lernen wollen Dozent: Rocco Kühn, Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst 59 60 61 62 63 65 Öffentliche Kulturförderung durch Land und Kommune Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. 06.01.2016 1 Tag 90 € 5309-0 Themen: –Kommunale Kulturförderung: öffentliche und private Kulturfinanzierung (Überblick), Instru mente, kritische Betrachtung, neue Modelle und Diskussion – Kulturförderung durch das Land Sachsen: Kulturraumgesetz, Prinzipien und Verfahren der Kulturförderung Zielgruppe: Mitarbeiter von Kultureinrichtungen, Künstler und Kulturschaffende Dozenten: Manfred Wiemer, Amtsleiter Kultur und Denkmalschutz, Landeshauptstadt Dresden Rocco Kühn, Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Seminare Dresden Private Kulturförderung: Fundraising, Crowdfunding und Co. Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. Dresden 02.03.2016 1 Tag 95 € 5310-0 Themen: – Überblick zur Methodenvielfalt im Fundraising – Auswahl und Vorbereitung der richtigen Methode für die richtige Zielgruppe – Informationen über den Spendenmarkt und praktische Erfahrungen aus Spendenaktionen – Zukunft im Fundraising: Spenden online und per E-Mail Zielgruppe: Mitarbeiter von Kultureinrichtungen, Künstler und Kulturschaffende Dozent: Matthias Daberstiel, Fundraiser, Dresden Kultur 93 Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Kulturbetriebes 40 Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. 43 Dresden 44 50 2 Tage 190 € 5311-0 Themen: – Allgemeines Gesellschaftsrecht und seine Rechtsgrundlagen – Gesellschaftsrechtsformen in Deutschland – Überblick – inhaltliche und betriebswirtschaftliche Kriterien für die Rechtsformwahl – praktischer Umgang mit den typischsten Rechtsformen in Kunst und Kultur – spezielle Regelungen im Umsatzsteuerrecht und Umgang mit „Aufwandsentschädigungen“ Zielgruppe: Mitarbeiter von Kultureinrichtungen, Künstler und Kulturschaffende Dozentin: Barbara Rauthe-Reichenbach, Unternehmensberaterin und Coach für Kreativberufe und Unternehmen der Kreativwirtschaft, Dresden 45 46 4. Quartal 52 53 Kulturelle Lebenswelten: Was sollten Kulturveranstalter darüber wissen? 54 Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. Dresden 55 95 € 5313-0 – Typen sozialer Milieus und deren spezifisches Kulturinteresse – Wie und warum sich soziale Milieus verändern – Welche Formen und Inhalte der kulturellen Praxis sprechen ein bestimmtes Publikum an? – Wie wir den Wandel des Publikumsgeschmacks erkennen, bestimmen und auf ihn reagieren – Ansprüche und Erwartungen des Publikums an eine „gute“ Veranstaltung – Wie man mit dem Publikum ins Gespräch kommt und im Gespräch bleibt Zielgruppe: Mitarbeiter von Kultureinrichtungen, Künstler und Kulturschaffende Dozent: Dr. phil. Ehrhardt Cremers, Kultursoziologe für Kommunikation, Wissen, Ästhetik, TU Dresden 59 61 1 Tag Themen: 58 60 4. Quartal 62 Praxis Soziokultureller Arbeit in Sachsen – Grundlagen und Entwicklungen 63 Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. 65 Seminare Dresden 03.05.2016 1 Tag 95 € 5314-0 Themen: – Begriff und Entstehung Soziokultur – Arbeitsfelder der Soziokultur (Kultur-, Jugend-, Bildungsarbeit) – institutionell-organisatorische Strukturen (Kulturzentren, Projekte, Initiativen) – rechtlicher und finanzieller Rahmen (Kulturräume, Vereinsstrukturen, Auftrag) – Entwicklungstendenzen einer bürgernahen Kulturarbeit in Sachsen Zielgruppe: Mitarbeiter von Kultureinrichtungen, Künstler und Kulturschaffende Dozentin: Anne Pallas, Dipl.-Soz.,Geschäftsführerin des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V. Der freischaffende Künstler – Hauptakteur kultureller Events Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. Dresden 94 08.06.2016 1 Tag 95 € 5315-0 Themen: – selbständig im Kunst- und Kulturbetrieb – branchenspezifische Besonderheiten – Beruf, Berufung oder einzige Chance? – Berufsbilder, Motivationen, Interessenslagen, Marktsituation – steuerliche, arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten, Fallgestaltung bei Mischtätigkeiten, mögliche Vertragsgestaltungen – Tantiemen und Abgaben (UrhR und SV) – Honorar- bzw. Preisgestaltung, Honorarempfehlungen und -modelle Zielgruppe: Mitarbeiter von Kultureinrichtungen, Künstler und Kulturschaffende Dozentin: Barbara Rauthe-Reichenbach, Unternehmensberaterin und Coach für Kreativberufe und Unternehmen der Kreativwirtschaft, Dresden Kultur Kulturmarketing 40 Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. Dresden Themen: 02. – 03.02.2016 2 Tage 180 € – Schlüsselbegriffe und Grundlagen des Kulturmarketings – Informationsmarketing, Analysephase des Kulturmarketings – konzeptionelle Ebene, strategisches und operatives Kulturmarketing (-management) – organisatorische und psychosoziale Ebene, Promotoren im Kulturmarketing Zielgruppe: Mitarbeiter von Kultureinrichtungen, Künstler und Kulturschaffende Dozent: Dr. Falk Maiwald, Direktor des Zentrums für Kommunikation und Information, Hochschule Zittau/Görlitz 44 45 46 50 Ausstellungsmanagement 52 Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. 53 Dresden Themen: 43 5320-0 04.05.2016 1 Tag 95 € 5321-0 54 Wer Ausstellungen vorbereiten und durchführen möchte, erhält in diesem Seminar anhand der erstklassigen Praxis der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden einen Überblick über alle damit im Zusammenhang stehenden Fragen. – kurze Geschichte des Ausstellungswesens und kulturpolitische Rahmenbedingungen für verschiedene Ausstellungstypen heute – Vorbereitung von Ausstellungen von der Konzeptphase bis zur Durchführung Hängung und Öffentlichkeitsarbeit – konservatorische und klimatische Bedingungen – Kosten- und Finanzplanung – Verträge (Leihverträge, Transport etc.) und Versicherungen Zielgruppe: Mitarbeiter von Kultureinrichtungen, die mit Organisation von Ausstellungen betraut sind, Künstler und Kulturschaffende Dozenten: Dirk Burghardt, Kaufmännischer Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Dr. Birgit Dalbajewa, Oberkonservatorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 55 58 59 60 61 62 63 Konzert- und Eventmanagement 65 Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. 07.06.2016 1 Tag 95 € 5323-0 Themen: Bernd Aust hat durch sein vielfältiges Wirken als Kulturmanager im Klassik- wie im Rock- und Pop-Bereich einen ausgesprochen reichen Erfahrungsschatz. Anhand spannender praktischer Beispiele vermittelt er den Teilnehmern die wichtigsten künstlerischen, rechtlichen, organisa torischen und wirtschaftlichen Fragen und Abläufe. – Künstlermanagement, Tourneemanagement – Booking – örtliches Konzertmanagement (Künstleranfrage, Terminabsprache, technische Fragen Halle/ Gelände) – Promotion, Präsentatoren, Ticketing – GEMA, KSV, Steuern und Versicherungen – technische Umsetzung – Abrechnung – Beschwerdemanagement Zielgruppe: Mitarbeiter von Kultureinrichtungen, die im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchfüh rung von Kulturveranstaltungen die Verhandlungen mit den Künstlern zu führen oder mit deren Betreuung zu tun haben, Künstler und Kulturschaffende Dozent: Bernd Aust, Kulturmanager und Konzertveranstalter, Dresden Kultur Seminare Dresden 95 Umgang mit Beschwerden bei Kulturveranstaltungen 40 Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. 43 Dresden 06.09.2016 1 Tag 95 € 5325-0 Themen: – typische Situationen und Fälle von Beschwerden bei kulturellen Veranstaltungen – Vorbereitung und Einsatz von Hilfsmitteln zur Aufnahme und Bearbeitung von Beschwerden – persönlicher Gesprächsstil und der richtige Einsatz von Gesprächstechniken – Umgang mit persönlichen Angriffen – Umgang mit Entschädigungen und Kulanzregelungen Zielgruppe: Mitarbeiter von Kultureinrichtungen 50 Dozent: Andreas Mende, Kommunikations- und Personaltrainer, Dresden 52 NEU 44 45 46 Professionelle Besucherbefragung im Kulturbereich Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. 53 Dresden 54 95 € 5326-0 – Ziele von Besucherbefragungen – Evaluation der Kommunikationsmaßnahmen und -wege – Formen von Befragungen, Vor- und Nachteile – Organisation und Durchführung der Befragung – Auswertung und Interpretation Zielgruppe: Mitarbeiter von Kultureinrichtungen Dozentin: Dr. Anna-Maria Schielicke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikations wissenschaft der TU Dresden 58 60 1 Tag Themen: 55 59 4. Quartal Vom Kulturbetrieb zur Kulturmarke 61 Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. 62 Dresden 63 1 Tag 95 € 5327-0 Themen: – Namensgebung als Eintrittskarte ins Gehirn – Schweigen ist Silber, reden ist Gold. (Man kann nicht nicht kommunizieren.) – den Markenkern kommunizieren (Positionierung und Kernbotschaft) – überzeugend kommunizieren (zielgruppengenaue Ansprache) – überraschend kommunizieren (Aufmerksamkeit in der Konsumgesellschaft) – mediengerecht kommunizieren – individuell kommunizieren (Erscheinungsbild) Zielgruppe: Mitarbeiter von Kultureinrichtungen, Künstler und Kulturschaffende Dozent: Olaf Schumann, Geschäftsführer und Kreativchef einer Kommunikations- und Werbeagentur, Dresden 65 Seminare 23.08.2016 NEU Evaluation von Kulturprojekten Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. Dresden 96 28.11.2016 1 Tag 95 € 5328-0 Themen: – „Tun wir die richtigen Dinge?“ und „Tun wir die Dinge richtig?“ – das Spannungsfeld von Transparenz, Kontrolle und Veränderung – Vorbereitung: Evaluationszweck klären, Schlüsselfragen stellen – Organisation: Evaluationstyp definieren, Methode wählen, Ressourcen klären, Auftrag formulieren – Durchführung: Arbeitsplan erstellen, Methode verfeinern, Informationen beschaffen, Daten analysieren, Berichterstattung – Umsetzung der Evaluationsergebnisse Zielgruppe: Mitarbeiter Kultureinrichtungen, die mit der Vorbereitung und Durchführung von Kultur veranstaltungen betraut sind Dozent: Stephan Bock, Kulturmanager (dipl.), Kulturberater, Pädagoge, Supervisor (DGSv), Trainer, Coach, Hamburg Kultur Design und Grafik für Kulturschaffende – NEU Drucksachen selbständig gut gestalten, eigene Veranstaltungen bewerben und grafische Probleme lösen 40 43 Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. Dresden Themen: Zielgruppe: Dozent: 14.04.2016 1 Tag 95 € 44 5329-0 – eigene Gestaltungen überdenken, verbessern, selbst gut gestalten – effektive Bewertung und Beurteilung von Grafik-Design – der richtige Weg: Idee, Entwurf, Umsetzung am PC, Druck – freie Ressourcen – was ist legal? Was ist grafisch sinnvoll? – sicherer Umgang und gute Zusammenarbeit mit (Internet)-Druckereien 45 46 50 Alle, die täglich vor die Aufgabe gestellt sind, Drucksachen nicht nur inhaltlich zu konzipieren, sondern auch selbst attraktiv zu gestalten. Auch wer nicht selbst grafisch tätig ist, sondern Ar beiten von externen Designern oder Kollegen einkaufen oder beurteilen muss, wird von diesem Seminar profitieren und eine neue Sprache für die visuelle Komponente seiner Arbeit finden. 52 53 Hans Peter Janisch, freischaffender Diplom-Designer, Zeitungs- und Kommunikationsdesign 54 NEU Professionelle Fördermittelaquise – qualifizierte Antragstellung für die Praxis 55 58 Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. Dresden Themen: 15.06.2016 1 Tag 95 € 5333-0 59 – Wer fördert in Sachsen Kunst und Kultur, welche neuen Programme gibt es? – Grundlagen der Kunst- und Kulturförderung: Richtlinien, Fördervoraussetzungen – Inhalte Förderanträge („Die 250 Zeichen“-Schwerpunktsetzung, Projektidee und -beschrei bung, Zieldefinition) – Finanzierungsplan (Konzeptumsetzung, Kosten- und Ressourcenplanung) –Übungsbeispiel 60 61 62 Zielgruppe: Mitarbeiter von Kulturverwaltungen, Kulturvereinen, -verbänden und -agenturen, soziokulturellen Einrichtungen, Theatern, Museen, Bibliotheken sowie Künstler und Kulturschaffende 63 Dozentin: Kathrin Boden, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH), zertifizierte Kompetenztrainerin für KMU und Unternehmensgründung, Dresden 65 NEU „Picknick im Labyrinth“ – Medienangebote in Bibliotheken für Menschen mit Demenz Dresden 28.04.2016 1 Tag 95 € Seminare Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband 5350-0 Themen: –Wie lassen sich Menschen mit Demenz durch Medienangebote für alle Sinne auf vielfältige und wohltuende Weise ansprechen? – Einbindung von Medien (z. B. Bücher, Spiele, Bildkarten, Film- und Musikmedien, Textilien) in Biographiearbeit, Kommunikation, Wahrnehmung, Erzählen anregen – Möglichkeiten, Beispiele, Erfahrungen aus der Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Pflegeeinrichtungen – Beispiel-Projekt „Picknick im Labyrinth“ Zielgruppe: Mitarbeiter von Bibliotheken, ehrenamtlich engagierte in Vorlese- und Besuchsinitiativen, Pflegeund Betreuungseinrichtungen Dozentin: Susanne Brandt, Dipl. Bibliothekarin, Demenzbegleiterin, Rhythmikpädagogin, Lektorin Büchereizentrale Schleswig-Holstein Kultur 97 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 40 43 Allgemeines Verwaltungsrecht 44 Allgemeines Verwaltungsrecht – eine Einführung 45 Dresden Chemnitz 46 15. – 16.03.2016 12. – 13.09.2016 2 Tage 2 Tage 190 € 190 € 5401-0 5401-1 Themen: – Rechtlicher Rahmen und Grundlagen des öffentlich-rechtlichen Verwaltungshandelns – Grundsätze des Verwaltungshandelns – Verwaltungsakt und andere Handlungsformen der Verwaltung – Rechtmäßigkeit und Nichtigkeit sowie Bestandskraft eines Verwaltungsaktes – Formelle und materielle Fehler eines Verwaltungsaktes und deren Rechtsfolgen – Das Verwaltungsverfahren: Grundsätze, Handelnde und Rechte der Beteiligten – Zwangsweises Durchsetzen von Verwaltungsakten 54 Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aller Laufbahngruppen kommunaler und staatlicher Behörden, die Grundkenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht benötigen. 55 Dozenten: Frank Leuschke, Ass. jur., Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Sven Richter, Rechtsanwalt 50 52 53 58 Bescheide im Widerspruchsverfahren 59 Dresden 60 190 € 5402-0 – Bescheide im Widerspruchsverfahren, Funktion und Zuständigkeit – Widerspruchsverfahren im Überblick und Prüfungsumfang der Widerspruchsbehörde – Aufbau und Inhalt des Abhilfebescheids – Aufbau und Inhalt des Widerspruchsbescheids – Selbstständige Haupt- und Nebenentscheidungen der Widerspruchsbehörde – Vorlagebericht: Funktion, Aufbau und Inhalt Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen in Verwaltungen und Aufsichtsbehörden, die Widerspruchsverfahren bearbeiten. Dozent: Frank Leuschke, Ass. jur., Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden 62 65 2 Tage Themen: 61 63 02. – 03.03.2016 Bescheidtechnik – Grundlagen, Methoden und Praxis Seminare Dresden 07. – 08.06.2016 2 Tage 190 € 5403-0 Themen: – Rechtlicher Rahmen für die Bescheiderstellung – Sprache und Verständlichkeit – Aufbau und Inhalt, insbesondere Nebenentscheidungen, Sofortvollzug, Zwangsmittelandro hung, Kosten und Rechtsbehelfsbelehrung – Bekanntgabe und Zustellung – Bearbeitung von Beispielfällen Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen in Kommunalverwaltungen (Haupt-, Rechts-, Ordnungs-, Bau-, Planungs-, Umwelt-, Sozial- und Kämmereiämtern) sowie der Aufsichtsbehörden, die selbstständig Be scheide formulieren. Dozent: Frank Leuschke, Ass. jur., Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Aufhebung und Änderung von Verwaltungsakten – Rücknahme und Widerruf, offenbare Unrichtigkeit, Umdeutung, Nichtigkeit Dresden Themen: 98 22.08.2016 1 Tag 95 € – Rücknahme rechtswidriger Verwaltungsakte – Widerruf rechtmäßiger Verwaltungsakte – Folgenbeseitigung – Entschädigung – Besonderheiten bei Verwaltungsakten mit Doppelwirkung Öffentliche Sicherheit und Ordnung 5404-0 – Wiederaufgreifen des Verfahrens – Berichtigung und Umdeutung – Sonderregelungen des Gemeinschaftsrechts 40 Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen der öffentlichen Verwaltung, die verwaltungsrechtliche Entscheidungen zu treffen oder Entscheidungen zu ändern haben. Dozent: Michael Raden, Vorsitzender Richter am Sächsischen Oberverwaltungsgericht 43 44 45 Die Verwaltung im Verwaltungsgerichtsverfahren Dresden Themen: 26.10.2016 1 Tag 95 € 46 5405-0 50 – Ablauf eines Klageverfahrens – Ablauf eines Verfahrens zur Erlangung vorläufigen Rechtsschutzes – Rechtsmittelverfahren – prozessuale Rechte und Pflichten sowie Gestaltungsmöglichkeiten – Erarbeitung eines Leitfadens für das Verhalten im verwaltungsgerichtlichen Verfahren Zielgruppe: Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen von Rechtsämtern, sonstige mit Prozessführung und -vertretung oder -vorbereitung betraute Behördenmitarbeiter/-innen aller Verwaltungszweige Dozent: Michael Raden, Vorsitzender Richter am Sächsischen Oberverwaltungsgericht 52 53 54 55 Das Widerspruchsverfahren Dresden Themen: 23.11.2016 1 Tag 58 95 € 5406-0 59 – Rücknahme rechtswidriger Verwaltungsakte – Widerruf rechtmäßiger Verwaltungsakte – Folgenbeseitigung – Entschädigung – Besonderheiten bei Verwaltungsakten mit Doppelwirkung – Wiederaufgreifen des Verfahrens – Berichtigung und Umdeutung – Sonderregelungen des Gemeinschaftsrechts 60 61 62 Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen der öffentlichen Verwaltung, die Entscheidungen zu treffen oder Entscheidungen zu ändern haben. 63 Dozent: Frank Leuschke, Ass. jur., Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden 65 Ermessen – der behördliche Handlungsspielraum 21.09.2016 1 Tag 95 € 5407-0 Themen: – Behördliches Ermessen als Handlungsspielraum der Verwaltung – Grundlagen der Ermessensentscheidung – Grenzen des Ermessens, Ermessensfehler – Nachschieben von Ermessenserwägungen – Selbstbindung der Verwaltung – Verwaltungsvorschriften – Formulierung der Ermessensentscheidung in Aktenvermerk, Bescheide und Widerspruchsbescheide Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen der Verwaltung, insbesondere Haupt-, Rechts-, Ord nungs-, Bau-, Planungs-, Umwelt-, Sozial- und Kämmereiämter, Friedhofsverwaltungen und Aufsichtsbehörden, die Ermessensentscheidungen zu treffen haben. Dozent: Frank Leuschke, Ass. jur., Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Öffentliche Sicherheit und Ordnung Seminare Dresden 99 Aktuelle Entwicklungen im Allgemeinen Verwaltungsrecht 40 Dresden 43 95 € 5408-0 – Verwaltungsverfahrensrecht – Zustellungsrecht – Widerspruchsverfahren – Verwaltungskostenrecht – Elektronische Kommunikation – Zustellungsrecht Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen der Verwaltung, insbesondere Haupt-, Rechts-, Ord nungs-, Bau-, Planungs-, Umwelt- und Kämmereiämter, Friedhofsverwaltungen und Aufsichts behörden Dozent: Jan-Philipp Faehrmann, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), M.A. Rechte, Bezirksverwaltung Oberbayern 45 50 52 1 Tag Themen: 44 46 22.09.2016 Adressaten und Zustellung – intensiv 53 Dresden 54 95 € 5409-0 – Wer ist der richtige Adressat bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft? – An wen kann ich unter welchen Voraussetzunen bei einer GbR. oHG oder KG etc. adressieren? – An wen kann ich im Falle einer Privatinsolvenz adressieren? – Wer ist der Richtige? im Erbfall; bei der Patchwork-Familie – Muss ein Rechtsanwalt eine Vollmacht vorlegen? – Der Rechtsnachfolger bei Verkauf etc. Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter der Verwaltung, insbesondere Haupt-, Rechts-, Ordnungs-, Bau-, Planungs-, Umwelt- und Kämmereiämter, Friedhofsverwaltungen und Aufsichtsbehörden Dozent: Jan-Philipp Faehrmann, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), M.A. Rechte, Bezirksverwaltung Oberbayern 58 60 1 Tag Themen: 55 59 16.03.2016 61 Nebenbestimmungen – rechtssicher und individuell 62 Dresden 63 1 Tag 95 € 5410-0 Themen: – Voraussetzungen für den Erlass von Nebenbestimmungen – Arten von Nebenbestimmungen – Sichere Formulierung der Nebenbestimmungen und Bescheidstrukturen – Anforderungen an die Bestimmtheit – Aufhebung, Ergänzung und Änderung von Nebenbestimmungen – Die unterschiedliche Behandlung von Nebenbestimmungen im Widerspruchsverfahren Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter der Verwaltung, insbesondere Ordnungs-, Bau-, Planungs- und Umweltämter Dozent: Jan-Philipp Faehrmann, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), M.A. Rechte, Bezirksverwaltung Oberbayern 65 Seminare 20.09.2016 Rechtsbehelfe und Co Dresden 100 15.03.2016 1 Tag 95 € 5411-0 Themen: –Bedeutung –Arten – Rechtsbehelfsbelehrung – Rechtsänderung, Mindestinhalt, im Widerspruchsverfahren, im Klageverfahren, im Verfahren vor dem OVG – Ergänzungen bei der Eröffnung der digitalen Kommunikation Was ist digitale Kommunikation? Rechtlich zulässige Möglichkeiten, Unzulässige Möglichkeiten – Unterscheidung zwischen Bekanntgabe und Zustellung – Eilanträge Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter der Verwaltung, insbesondere Haupt-, Rechts-, Ordnungs-, Bau-, Planungs-, Umwelt-, Sozial- und Kämmereiämter, Friedhofsverwaltungen und Aufsichtsbehör den, die Rechtsbehelfsbelehrungen schreiben bzw über Rechtsbehelfe entscheiden. Dozent: Jan-Philipp Faehrmann, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), M.A. Rechte, Bezirksverwaltung Oberbayern Öffentliche Sicherheit und Ordnung Themen: Akteneinsichtsrecht – der behördliche Umgang mit Informationsansprüchen 40 Dresden 43 21.09.2016 1 Tag 95 € 5412-0 – Wer darf Akteneinsicht nehmen? – Welchen Umfang hat das Akteneinsichtsrecht? – Welche Teile der Akte sind vor der Einsicht zu entfernen? – Wo darf Akteneinsicht genommen werden? – Wie kann der Anspruch auf Akteneinsichtsrecht eingeklagt werden? – Umweltinformationsgesetz, Verbraucherschutzgesetz, Informationsfreiheitsgesetz 44 45 46 Zielgruppe: Leiter und Sachbearbeiter, welche mit Informationsbegehren unterschiedlichster Art konfrontiert werden. 50 Dozent: Jan-Philipp Faehrmann, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), M.A. Rechte, Bezirksverwaltung Oberbayern 52 Ersatzvornahme und Zwangsgeld 53 Dresden Themen: 17.03.2016 1 Tag 95 € 5413-0 54 – Sinn und Zweck von Beugemitteln – Allgemeine Voraussetzungen und Rangfolge von Zwangsmitteln inkl. Zwangshaft – Angemessenheit der Frist; Wiederholung und Erhöhung; Grenzen – Begründungspflicht und Bestimmtheit; Erledigung und seine Folgen – Angemessenheit der Frist; Kostenvoranschlag; Grundsatz der Verhältnismäßigkeit; Einstellung und Grenzen – Rechtsbehelfe gegen Zwangsgeld und Ersatzvornahme Zielgruppe: Dienstkräfte aller Kommunalverwaltungen, die ordnungsbheördliche Anordnungen und Beschei de erlassen sowie mit Vollstreckungs- und Vollzugsaufgaben (Ordnungs-, Gewerbe-, Gaststätten-, Bau- und Straßenverkehrsämtern (auch Vollstreckungsbedienstete im Innen-/Außendienst) Dozent: Jan-Philipp Faehrmann, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), M.A. Rechte, Bezirksverwaltung Oberbayern 55 58 59 60 61 62 Verwaltungskostenrecht in der Praxis 07.09.2016 1 Tag 63 95 € 5414-0 65 Themen: – Gesetzliche Grundlagen des Verwaltungskostenrechts – Kostenpflicht, Befreiungen – Kosten im Widerspruchsverfahren – geplante Änderungen im Bundesgebührenrecht – Fallbeispiele zur Kostenerhebung Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen der Kommunalverwaltung und der Aufsichtsbehörden Dozentin: Annett Müller, Referentin, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen Seminare Dresden Gesellschaftsrechtliche Fragestellungen im Verwaltungsrecht Dresden 24.08.2016 1 Tag 110 € 5415-0 Themen: – Begriff des Gesellschaftsrechts – Personengesellschaften, Körperschaften – Einsatzprobleme in der Verwaltungspraxis Zielgruppe: Mitarbeiter aus dem Ordnungsamt, Umweltamt, Baubereich und Vollstreckungsbehörden sowie der Jobcenter Dozent: Hans-Ulrich Seidel, Leitender Kreisrechtsdirektor, Fachbereich Ordnung, Recht und Sicherheit, Kreisverwaltung Recklinghausen Öffentliche Sicherheit und Ordnung 101 Polizeirecht 40 Die Gemeinde als Ortspolizeibehörde 43 Dresden 44 95 € 5416-0 – Aufbau, Aufsichts- und Weisungsverhältnisse der Polizeibehörden – Verhältnis der Polizeibehörden zum Polizeivollzugsdienst – Handlungsformen der Gemeinde bei der Gefahrenabwehr – Polizeirechtliche Ermächtigungsnormen – Adressaten polizeilicher Maßnahmen – Maßnahmen des Polizeizwangs Zielgruppe: Bürgermeister, Leiter und Mitarbeiter der Polizeibehörden bei Gemeinden, Städten und Landkreisen Dozent: Hartwig Elzermann, Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Rothenburg O.L. 46 52 1 Tag Themen: 45 50 14.03.2016 53 Der Umgang mit Aggression und Gewalt im Berufsalltag von Innen- und Außendienstmitarbeitern öffentlicher Verwaltungen 54 Dresden 55 190 € 5418-0 – Grundprinzipien der Eigensicherung und Deeskalation – Kommunikative Besonderheiten in Konfliktsituationen (z. B. Umgang mit „Reichsbürgern“) – Umgang mit der eigenen Angst und mit Stress – Ausbau eigener Stärken (lösungsorientierter Ansatz) – Räumliche Aspekte des Vermeidens von Gewalt bzw. Absichern einer Fluchtsituation – Fallsupervision: Anwendung der o. g. Kenntnisse auf erlebte bzw. befürchtete Situationen Zielgruppe: Mitarbeiter im Innen- und Außendienst, z. B. Vollstreckungsdienst, Gemeindlicher Vollzugs dienst, Mitarbeiter von Umwelt-, Sozial-, Jugend-, Ordnungs- und Veterinärämtern; Betreuer, sonstige Interessenten Dozent: Uwe Rüffer, Diplom-Kriminalist, Supervisor (SG), Verhaltenstrainer 59 61 62 2 Tage Themen: 58 60 12. – 13.09.2016 Unmittelbarer Zwang, taktisches Verhalten und Eigensicherung für den GVD 63 65 Seminare Dresden 23. – 24.03.2016 2 Tage 190 € 5419-0 Themen: Theoretische Grundlagen des Handelns und des unmittelbaren Zwangs – Deeskalierendes Handlungsmodell – Rechtmäßigkeit des Handelns des GVD – Unmittelbarer Zwang durch den GVD – Jedermannsrechte – Handlungstraining praxisnaher Alltagssituationen Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen der Ordnungsämter, die Aufgaben des Gemeindlichen Vollzugsdienstes wahrnehmen. Dozent: Lutz Dalchow, Polizeihauptkomissar a. D., Polizeitrainer Kommunale Verkehrsüberwachung – ruhender Verkehr Dresden 102 14. – 15.11.2016 2 Tage 190 € 5420-0 Themen: – Aufgabenstellung nach Sächischem Polizeigesetz – Eingriffsrechte PolG, StPO, OwiG; Abgrenzung vom StGB, BGB u. a. – Rechtliche Systematik ruhender Verkehr – Ordnungswidrigkeiten, Verfolgungsvoraussetzungen, Ermittlungen und Beweissicherung – Ermessen, Grenzen – Personal- und Sachbeweise, Dokumentation, Archivierung – Umsetzungen, Abschleppen von Fahrzeugen Zielgruppe: Mitarbeiter der Ortspolizeibehörden, insbesondere Gemeindevollzugsbedienstete Dozent: Andreas Ramisch, Diplom-Verwaltungswirt, Rechtsamt der Großen Kreisstadt Forchheim/ Oberfranken Öffentliche Sicherheit und Ordnung Gemeindlicher Vollzugsdienst – Aufgaben und Befugnisse Dresden Themen: Zielgruppe: Dozent: 05. – 06.09.2016 2 Tage 190 € 40 5421-0 – Der Mitarbeiter im Gemeindlichen Vollzugsdienst als Gemeindebediensteter – Mitarbeiter der Ortspolilzeibehörde – Rechts- und Aufgabenstellung; Befugnisse und Eingriffsrechte – Ermessen – Grundzüge, Bedeutung, Inhalt und Grenzen – Die Strafprozessordnung (Überblick); das OwiG – Verwarnverfahren – Bußgeldverfahren (Überblick) 43 Angehörige des Gemeindlichen Vollzugsdienstes, die neu mit dieser Tätigkeit betraut wurden oder über geringe Berufserfahrung verfügen sowie alle GVD-Mitarbeiter/-innen, die eine praxisnahe Einführung wünschen. 46 44 45 50 Lutz Dalchow, Polizeihauptkomissar a. D., Polizeitrainer 52 Abschleppen verkehrswidrig geparkter Fahrzeuge Dresden Themen: 15.06.2016 1 Tag 95 € 53 5423-0 54 – Rechtsgrundlagen – Abgemeldete Fahrzeuge und Schrottfahrzeuge – Abschleppen auf Privatgrund? – Abgrenzung zur Verwarnung mit Verwarnungsgeld wegen des Parkverstoßes – Beweissicherung von Lage und Zustand vor Entfernung des Fahrzeuges – Verwertung des Fahrzeuges durch öffentliche Versteigerung oder Verschrottung – Kostenbescheid bei Verwertung des Fahrzeuges Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen der Ordnungsämter, die mit der Sicherstellung, Verwahrung, Herausgabe und Verwertung verbotswidrig geparkter Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr befasst sind. Dozent: Peter Bandt, Erster Polizeihauptkommissar, Aus- und Fortbildungsinstitut der Polizei, Fortbildungszentrum Bautzen 55 58 59 60 61 62 63 „Vorsicht bissiger Hund“ – Verhaltens- und Handlungsstrategien in Konfliktsituationen mit Hunden 15.06.2016 1 Tag 95 € 65 5424-0 Themen: – Mensch und Hund – ein Einblick in eine besondere Beziehung – Hunderassen und ihre spezifischen Verhaltensweisen – Bedeutung des Besitzers und der richtige Umgang mit ihm in Konfliktsituationen – Verschiedene Ursachen von Aggressionen bei Hunden – Verhaltensweisen bei der Begegnung mit fremden Hunden – Vorbeugende Handlungsmöglichkeiten Zielgruppe: Mitarbeiter/innen von Behörden und anderen staatlichen Einrichtungen, die während ihrer Tätigkeit mit fremden Hunden und deren Besitzern konfrontiert werden. Dozent: Bodo Hause, Diplom agr. Ing., Hundeführerausbilder der Verwaltungsberufsgenossenschaft Öffentliche Sicherheit und Ordnung Seminare Dresden 103 Kommunale Geschwindigkeitsüberwachung 40 Dresden 43 Themen: 44 45 46 17. – 18.10.2016 2 Tage 190 € 5425-0 1. Tag – Planung von Geschwindigkeitskontrollen, Anfertigen von Messprotokollen und Messortskizzen – Sonderrechte, Anhalten (bei Teilnahme von Vollzugsbediensteten) – Vorgehen gegen Warner, Belästigungen und Behinderungen des Messvorgangs – Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der unterschiedlichen Bauarten der Messtechnik; das Bedienpersonal als Zeuge 2. Tag mit Workshop-Charakter – Ermittlungen der Bußgeldbehörde; Verwarnung mit Verwarnungsgeld – Verfolgungshindernisse, Verfolgungsverjährung (Beginn, Ablauf, Unterbrechung) – Einstellung des Ordnungswidrigkeitenverfahrens – Bußgeldbescheid, Zustellung; Rechtsfolgen einer Ordnungswidrigkeit (Schwerpunkt Fahrverbot)/Rechtsbehelfe im Bußgeldverfahren – Verfahrensfragen; Vollstreckung von Bußgeldbescheiden und Nebenfolgen – Anordnung eines Fahrtenbuches 50 52 53 54 Zielgruppe: Mitarbeiter der Ordnungsämter, die mit der Planung und Durchführung von Geschwindigkeits kontrollen befasst sind und in eigener Zuständigkeit die Bußgeldangelegenheiten ahnden. 55 Dozenten: Peter Bandt, Erster Polizeihauptkommissar, Aus- und Fortbildungsinstitut der Polizei, Fort bildungszentrum Bautzen Randolf Richter, Sachgebietsleiter Zentrale Bußgeldstelle, Landratsamt Bautzen 58 59 Bestattung durch die Ortspolizeibehörde – Durchführung und Kostenersatz 60 Dresden 61 1 Tag 110 € 5427-0 Themen: – Betreten und Durchsuchen der Wohnung – Nachlass-Sicherung – Wer ist zur Bestattung verpflichtet und wer trägt die Kosten? – Aktuelle Rechtsprechung und aktuelle Rechtsentwicklungen Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter der Ortspolizeibehörden und der Gesundheitsämter, die mit dieser Thematik beauftragt sind. Dozent: Torsten F. Barthel, LL.M., Dipl.-Vw. (FH), Rechtsanwalt und Verfasser von Kommentaren zu Be stattungsgesetzen, Justiziar der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal (AFD e.V.), Kassel 62 63 05.04.2016 65 Seminare Ordnungsbehördliche Maßnahmen und Haftungsfragen bei Veranstaltungen Dresden 104 18.08.2016 1 Tag 95 € 5428-0 Themen: –Rechtliche Grundlagen und Zusammenhänge sowie Unterschiede einschlägiger Rechts vorschriften – ordnungsbehördliche Maßnahmen bei Erlaubnissen und Genehmigungen – Haftungsgrundlagen bei öffentlichen/privaten Veranstaltungen – Abgrenzung zu Pflichten aus anderen Zuständigkeiten – Vorsorgemaßnahmen (Genehmigungsinhalte, Haftungsausschlüsse) – Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Dienststellen – Aktuelle Rechtsprechung Zielgruppe: Dienstkräfte bei Gemeinden, Landkreisen, VGen, die mit der Planung und Durchführung bzw. Genehmigung von kommunalen Veranstaltungen betraut sind. Dozent: Andreas Ramisch, Diplom-Verwaltungswirt, Rechtsamt der Großen Kreisstadt Forchheim/Ober franken Öffentliche Sicherheit und Ordnung Lärmschutz für Ortspolizeibehörden Dresden Themen: 04.03.2016 1 Tag 95 € 40 5430-0 43 – Rechtsgrundlagen – Überblick und aktuelle Rechtsprechung – Falldarstellungen mit Lösungen zu Lärm von Anlagen aller Art – Darstellung der unterschiedlichen Lärmquellen und deren spezifischer Probleme – Lärmschutzregelungen der Gemeinden und Städte – Verfolgungsbestimmungen (StGB/OWiG/PolVO) – Öffentlich-rechtliche Handlungspflichten – Maßnahmen der Städte und Gemeinden als Ortspolizeibehörde 44 45 46 Zielgruppe: Sachbearbeiter/-innen der Ortspolizeibehörden, die mit Problemen des Lärmschutzes befasst sind. 50 Dozent: Andreas Ramisch, Diplom-Verwaltungswirt, Rechtsamt der Großen Kreisstadt Forchheim/ Oberfranken 52 53 Sicherheits- und Ordnungsrecht – Grundseminar Dresden Themen: 17. – 18.11.2016 2 Tage 190 € 54 5431-0 –rechtliche Grundlagen des Sicherheits- und Polizeirechts, Schwerpunkt im Sächsischen Landesrecht – Aufgaben der kommunalen Ordnungsämter als „Ortspolizeibehörde“, Zusammenhänge im übertragenen Wirkungskreis – Eingriffsbefugnisse und Handlungsspielräume – Ermessensentscheidungen, Tatbestandsermittlung – Zusammenarbeit zwischen Ordnungsbehörde, Polizei und anderen Sonderordnungs behörden mit hoheitlichen Aufgaben – Erlass von Polizeiverfügungen/Bescheiden/Tatmaßnahmen – Durchführung von Vollstreckungsverfahren/-handlungen – Erlass von Polizeiverordnungen (Verfahren, Form, Inhalt) – Behandlung von Problemen anhand konkreter Fälle der Teilnehmer Zielgruppe: Bürgermeister/-innen, deren Stellvertreter/-innen und Mitarbeiter/-innen der kommunalen Poli zeibehörden, die ihre Kenntnisse erweitern möchten und aktuelle Problemstellungen erfahren wollen. Dozent: Andreas Ramisch, Diplom-Verwaltungswirt, Rechtsamt der Großen Kreisstadt Forchheim/ Oberfranken 55 58 59 60 61 62 63 65 Genehmigung von Plakatierungen 29.02.2016 1 Tag 95 € 5432-0 Themen: – Änderungen der geltenden Rechtslage, behördlichen Praxis und aktuelle Rechtsprechung – Plakatierungen aller Art als Sondernutzung; Unterscheidung zum Gemeingebrauch/ gesteigerten Gemeingebrauch – Beachtung unterschiedlicher Zuständigkeiten für Genehmigungen/Erlaubnisse – Erlass von Bescheiden zur Genehmigung/Beseitigung unerlaubter Plakatierungen sowie Einleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren – Vorgehen gegen unerlaubte Plakatierungen (Zwangsvollstreckung) – Besonderheiten der Wahlwerbung durch Parteien/Wählergruppen – Schaffung einheitlicher Kriterien zur Verteilung von Wahlwerbungsstandorten Zielgruppe: Bedienstete in Gemeinden, Städten, Verwaltungsgemeinschaften, die mit den Genehmigungs verfahren zur Plakatierung und mit der Wahlwerbung betraut sind. Dozent: Andreas Ramisch, Diplom-Verwaltungswirt, Rechtsamt der Großen Kreisstadt Forchheim/ Oberfranken Öffentliche Sicherheit und Ordnung Seminare Dresden 105 Feuerwehrwesen – aktuelle Problemstellungen 40 Dresden 43 95 € 5433-0 –Sicherstellung des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung als originäre Aufgabe der Gemeinde, Brandschutzbedarfsplanung – Handlungsansätze für die Gemeinde aus dem Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Freiwillige Feuerwehren Sachsen 2020“ – Die Aufgaben der Gemeinde in der Aus- und Fortbildung der Freiwilligen Feuerwehr – Sicherstellung der Löschwasserversorgung in der Gemeinde – Durchführung der Brandverhütungsschau nach § 22 Sächs BRKG und § 15 SächsFwVO Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus Verwaltungen von Kommunen, die Aufgaben des Feuerwehrwesens bearbeiten. Dozent: René Kraus, Landesbranddirektor und Leiter der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutz schule 45 46 52 1 Tag Themen: 44 50 09.03.2016 53 Urkunden und Fälschungen – Teil I: Herstellung von Urkunden 54 Dresden 28.09.2016 1 Tag 95 € 5434-0 Themen:–Übersicht Rechtsgrundlagen, insbesondere Strafgesetzbuch, Abschnitt 23 – Urkundenfälschung – Verfahrensweise für die Antragstellung/Begutachtung von Urkunden – Überprüfung der Identität des Dokumenteninhabers anhand vorliegender Dokumente – Überprüfung von Plausibilitäten anhand enthaltener Daten und Einträge – Urkundentechnische Grundlagen der Herstellung von Identitätspapieren, Erlaubnissen u. a. – Erkennen von Nachahmungsprodukten – Pseudodokumente 55 58 59 60 61 Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen der Ordnungsbehören, insbesondere der Melde-, Kfz-Zulassungs-, Fahrer laubnis- und Auländerbehörden sowie der Standesämter Dozent: Andreas Duwe, Leiter Fachbereich Urkunden/Schriften, Landeskriminalamt Sachsen 62 Urkunden und Fälschungen – Teil II: Ausstellung von Urkunden 63 Dresden Seminare 65 19.10.2016 1 Tag 95 € 5435-0 Themen: – Befestigung bzw. Integration von Lichtbildern und deren Sicherungen – Erkennen eines Lichtbildaustausches – Ausstellungstechniken und -modalitäten – Manipulationen an Dokumenten und Eintragungen – Grundschritte für das Erkennen von Fälschungen mit einfachen Mitteln – Arbeit mit Nachschlagewerken (DOKIS) Zielgruppe: Mitarbeiter der Ordnungsbehörden, insbesondere der Melde-, Kfz-Zulassungs-, Fahrerlaubnis- und Ausländerbehörden sowie der Standesämter Dozent: Andreas Duwe, Leiter Fachbereich Urkunden/Schriften, Landeskriminalamt Sachsen Urkunden und Fälschungen – Teil III: Kartentechnologien Dresden 106 02.11.2016 1 Tag 95 € 5436-0 Themen: –kurze, aktualisierte Übersicht zu den Rechtsgrundlagen, insbesondere StGB Abschnitt 23 – Urkundenfälschung – Änderungen in der Verfahrensweise für die Antragstellung/Begutachtung von Urkunden – Identitätsprüfung des Dokumenteninhabers – neue Techniken für die Herstellung und Ausstellung von Identitätspapieren, Erlaubnissen u. a. – Erkennen von Nachahmungsprodukten – Neues zu den elektronischen Nachschlagewerken Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen der Ordnungsbehörden, insbesondere der Melde-, Kfz-Zulassungs-, Fahrer laubnis- und Ausländerbehörden sowie des Standesamtes, die die Teile I und II vor mindestens einem Jahr besucht haben. Dozent: Andreas Duwe, Leiter Fachbereich Urkunden/Schriften, Landeskriminalamt Sachsen Öffentliche Sicherheit und Ordnung Themen: Bewertung der Echtheit von allgemeinen Urkunden – Zeugnisse, Verträge, Rechnungen und Belege 40 Dresden 43 27.04.2016 1 Tag 95 € 5437-0 – Urkundenrechtliche Grundlagen und Begriffe – Verfahrensfragen (Umgang mit Verdachtsfällen) – Plausibilitäten zwischen Personen und vorgelegter Urkunde – Herstellung von Urkunden und deren Ausstellung mit Schwerpunkt auf nachrangige Urkunden, wie Zeugnisse, Verträge, Rechnungen und Belege – Fälschungsmethoden bzw. -varianten, Manipulationen Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen der Ordnungsbehören, insbesondere der Melde-, Kfz-Zulassungs-, Fahrer laubnis- und Ausländerbehörden sowie der Standesämter. Bedienstete, die mit der Bewertung von Urkunden befasst sind bzw. die Echtheit von Urkunden erkennen müssen. Dozent: Andreas Duwe, Leiter Fachbereich Urkunden/Schriften, Landeskriminalamt Sachsen 44 45 46 50 52 53 Ordnungswidrigkeiten 54 Ordnungswidrigkeitenrecht – Grundlagen Dresden Themen: 01. – 02.06.2016 2 Tage 190 € 55 5442-0 58 – Bedeutung der Ordnungswidrigkeiten als „Verwaltungsunrecht“ – Aufgaben der Sicherheits- und Ordnungsbehörden im Rahmen der Verhütung und Unterbindung, Verfolgung und Ahndung von Verstößen – Systematik des Ordnungswidrigkeitverfahrens – Zuständigkeiten und Zusammenarbeit mit anderen Behörden – Ermittlung der Tatumstände und Tatvorwürfe; Beweiserhebungen – Anhörung und Verwarnung; Bedeutung des Opportunitätsprinzips – Erlass des Bussgeldbescheides und weitere Verfahrensverfügungen – Abwicklung und Besonderheiten des Einspruchsverfahrens; Auftreten vor Gericht 59 60 61 62 Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen von Bußgeldstellen und Angehörige von Ordnungsämtern, die die Grundzüge und Systematik des Ordnungswidrigkeitenrechts kennen lernen wollen. 63 Dozent: Jan-Philipp Faehrmann, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), M.A. Rechte, Bezirksverwaltung Oberbayern 65 Ordnungswidrigkeitenrecht – Vertiefungsworkshop 23.08.2016 1 Tag 110 € 5443-0 Themen: –Bußgeldtatbestand – Rechtsfolgen (Verwarnungsgeld, Geldbuße, Nebenfolgen) – Verjährung –Bußgeldverfahren – Bußgeldbescheid – Rechtsschutz im Ordnungswidrigkeitenrecht – Auffangtatbestände §§ 111, 113, 117, 118, 124 OwiG – Spezielle Bußgeldprobleme aus dem besonderen Verwaltungsrecht (z. B. Baurecht, Umwelt recht, Gewerberecht, Straßenverkehrsrecht) Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus Ämtern, die mit der Ahndung von Ordnungswidrigkeiten betraut sind. Dozent: Hans-Ulrich Seidel, Leitender Kreisrechtsdirektor, Fachbereich Ordnung, Recht und Sicherheit, Kreisverwaltung Recklinghausen Öffentliche Sicherheit und Ordnung Seminare Dresden 107 40 NEU 43 Themen: – Ordnungswidrigkeiten nach § 81 SächsBO, § 213 BauGB – Vorsatz und Fahrlässigkeit, Tatbestands- und Verbotsirrtum – Verfolgungsverjährung von Bauordnungswidrigkeiten – Beweissicherung durch die Baukontrolle, Fotodokumentation – Täterermittlung der am Bau Beteiligten – Problemfeld Eheleute und Lebensgefährten als Bauherrn – Verhinderung unzulässiger Mehrfachverteidigung – Schriftliche Anhörung und Auswertung von Äußerungen – Erlass von Bußgeldbescheiden gegen die am Bau Beteiligten – Zumessung der Geldbuße, Verwendung von Bußgeldkatalogen 52 Zielgruppe: Dienstkräfte der Verwaltungsbehörden, die Bußgeldverfahren wegen Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit privaten Bauvorhaben bearbeiten 53 Dozent: Raimund Wieser, Richter am Amtsgericht Ordnungswidrigkeiten im Baurecht – Private Bauherren Dresden 44 45 46 50 54 23.09.2016 1 Tag 110 € 5444-0 Ordnungswidrigkeiten nach dem Wohngeldgesetz (WoGG) 55 Dresden 58 110 € 5445-0 –Auskunftspflicht und Auskunftsverweigerung, Änderungsmitteilung in der Neufassung der Bußgeldvorschrift 2016 – Vorsatz und Fahrlässigkeit, Tatbestands- und Verbotsirrtum – Verfolgungsverjährung der Ordnungswidrigkeiten – Anhörung des Betroffenen und Auswertung von Äußerungen – Strafanzeige wegen Leistungsbetrug und Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft – Verwarnung mit Verwarnungsgeld wegen geringfügiger Ordnungswidrigkeiten – Erlass von Bußgeldbescheiden, Zumessung der Geldbuße Zielgruppe: Das Seminar wendet sich an Bedienstete von Wohngeldbehörden, die Bußgeldverfahren nach dem Wohngeldgesetz (WoGG) bearbeiten. Dozent: Raimund Wieser, Richter am Amtsgericht 60 61 63 1 Tag Themen: 59 62 12.04.2016 NEU Schulpflichtversäumnisse und ordnungsbehördliches Handeln – Aufbauworkshop 65 Dresden 1 Tag 110 € 5446-0 Themen: – Schulpflicht von Flüchtlingen – Schulpflicht und Religionszugehörigkeit – Zusammenarbeit mit der Schule, Lehrer als Zeugen – Beschleunigungsgrundsatz, Verjährungsfragen – Geldbußen gegen Schulpflichtige, Erziehungsberechtigte und Arbeitgeber – Sprachschwierigkeiten und Irrtumsproblematik – Vollstreckungsproblematik Zielgruppe: Bedienstete staatlicher und kommunaler Behörden, die Bußgeldverfahren wegen Schulpflicht versäumnissen bearbeiten. Allgemeine Grundkenntnisse im Ordnungswidrigkeitenrecht werden vorausgesetzt. Dozent: Raimund Wieser, Richter am Amtsgericht Seminare 108 11.04.2016 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Themen: Verfolgung und Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten – Workshop 40 Dresden 43 28.09.2016 1 Tag 95 € 5447-0 – Ermittlungen der Bußgeldbehörde – Verwarnung mit Verwarnungsgeld (Besonderheiten) – Verfolgungshindernisse, Verfolgungsverjährung (Beginn, Ablauf, Unterbrechung) – Einstellung des Ordnungswidrigkeitenverfahrens – Tateinheit, Tatmehrheit – Bußgeldbescheid (Inhalt, Bemessung der Geldbuße) – Zustellungen im Ordnungswidrigkeitenverfahren – Rechtsfolgen einer Ordnungswidrigkeit (Schwerpunkt Fahrverbot), Rechtsbehelfe im Bußgeldverfahren – Vollstreckung von Bußgeldbescheiden und Nebenfolgen, Anordnung eines Fahrtenbuches 44 45 46 50 52 Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen der Ordnungsämter, die in eigener Zuständigkeit Verkehrsordnungs widrigkeiten bearbeiten. 53 Dozentin: Katja Kraske, Sachgebietsleiterin für Verkehrsordnungswidrigkeiten, Ordnungsamt, Abt. Verwaltung und Bußgeldbehörde, Landeshauptstadt Dresden 54 55 Kriminalistisch gestützte Gesprächsführung und Wahrheitsermittlung Dresden Themen: 11. – 12.04.2016 2 Tage 190 € 58 5448-0 – Modell der Befragung im Bußgeldverfahren (Befragung als rekursiver Prozess) – Kommunikationsregeln erfolgreichen Befragungsverhaltens – Analyse des Befragten, Entwicklung von kriminalistischen Versionen – Mögliche Motive für Aussagewiderstand – Befragungsstrategien und -taktiken – Umgang mit Aggressionen in der Befragung 59 60 61 Zielgruppe: Mitarbeiter/innen mit bußgeldrechtlichen Befugnissen, u. a. aus den Rechts-, Ordnungs-, Bau-, Umwelt- und Gewerbeämtern 62 Dozent: Uwe Rüffer, Diplom-Kriminalist, Supervisor (SG), Verhaltenstrainer 63 Glaubhaftigkeit von Aussagen beurteilen – Möglichkeiten und Grenzen, Glaubwürdigkeitsmerkmale zu entdecken 65 10.08.2016 1 Tag 95 € 5449-0 Themen: – Wahrheit oder Wirklichkeit? Woran wir feststellen, was wirklich ist. – Abhängige und unabhängige Merkmale der Glaubhaftigkeit und deren beweisrechtliche Relevanz – Körpersprache wahrnehmen und interpretieren – Anforderungen an die Untersuchung der Glaubhaftigkeit – Übungen zu ausgewählten Merkmalen der Aussageanalyse Zielgruppe: Mitarbeiter/innen mit bußgeldrechtlichen Befugnissen, u. a. aus den Rechts-, Ordnungs-, Bau-, Umwelt- und Gewerbeämtern Dozent: Uwe Rüffer, Diplom-Kriminalist, Supervisor (SG), Verhaltenstrainer Seminare Dresden Erlass und Zustellung von Bußgeldbescheiden Dresden Themen: 20.09.2016 1 Tag 110 € 5450-0 – Äußere Gestaltung von Bußgeldbescheiden – Richtige Darstellung des Tathergangs – Angabe der Beweismittel – Zumessung der Geldbuße – Kostenentscheidung, Gebühren und Auslagen – Begründung von Bußgeldbescheiden – Zustellung an Betroffene und Rechtsanwälte Öffentliche Sicherheit und Ordnung 109 40 43 Zielgruppe: Mitarbeiter/innen mit bußgeldrechtlichen Befugnissen, u. a. aus den Rechts-, Ordnungs-, Bau-, Umwelt- und Gewerbeämtern Dozent: Raimund Wieser, Richter am Amtsgericht Bearbeitung von Einsprüchen gegen Bußgeldbescheide 44 Dresden 45 110 € 5451-0 – Schriftliche, elektronische und telefonische Einsprüche – Berechnung der Einspruchsfrist – Verwerfung unzulässiger Einsprüche – Entscheidung von Wiedereinsetzunganträgen – Bearbeitung zulässiger Einsprüche – Beweisanträge im Zwischenverfahren – Anträge auf Akteneinsicht – Notwendigkeit von Nachermittlungen – Übersendung an die Staatsanwaltschaft – Zurückverweisung durch das Amtsgericht Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen der Bußgeldstellen, der Rechtsämter und der Aufsichtsbehörden, die sich mit der Bearbeitung von Einsprüchen im Bußgeldverfahren beschäftigen. Dozent: Raimund Wieser, Richter am Amtsgericht 50 52 53 55 1 Tag Themen: 46 54 07.12.2016 58 Beweissicherung im Bußgeldverfahren 59 Dresden 60 1 Tag 110 € 5452-0 Themen: – Zusammenarbeit Fachamt – Zentrale Bußgeldstelle – Amtsanzeige einer Ordnungswidrigkeit; Behandlung von Privatanzeigen – Auskunftsersuchen an Behörden und Gerichte – Täterermittlung in Unternehmen, insbesondere juristischen Person – Ermittlungsersuchen an Polizeidienststellen – Anhörung von Zeugen (schriftlich, mündlich) – Sachverständige im Bußgeldverfahren – Sicherstellung von Beweisgegenständen, Durchsuchung von Räumen – Anhörung des Betroffenen, Beweisanträge des Betroffenen – Gerichtliche Zurückverweisung wegen offensichtlich ungenügender Aufklärung durch die Verwaltungsbehörde – Vertretung der Verwaltungsbehörde in der gerichtlichen Hauptverhandlung Zielgruppe: Bedienstete kommunaler und staatlicher Behörden, die mit der Bearbeitung von Bußgeld verfahren befasst sind. Dozent: Raimund Wieser, Richter am Amtsgericht 61 62 63 65 Seminare 22.09.2016 Ordnungswidrigkeiten im SGB II – insbesondere Leistungs missbrauch Dresden Themen: 110 13. – 14.04.2016 2 Tage 220 € – Tatbestände der Ordnungswidrigkeiten in § 63 Absatz 1 SGB II – Fachliche Hinweise der BA – Vorsatz – Fahrlässigkeit, Tatbestands- und Verbotsirrtum – Verfolgungsverjährung der Ordnungswidrigkeit – Strafbarer Leistungsmissbrauch (Betrug, Urkundenfälschung) – Anzeige von Straftaten an die Staatsanwaltschaft – Abgabe von Bußgeldverfahren wegen Verdacht der Straftat – Bußgeldverfahren bei der Bedarfsgemeinschaft – Bußgeldbescheid, Zumessung der Geldbuße, Bußgeldkatalog der BA – Erzwingungshaft gemäß § 96 OWiG – Umwandlung der Geldbuße in Arbeitsauflagen nach § 98 OWiG Öffentliche Sicherheit und Ordnung 5453-0 Zielgruppe: Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen von Jobcentern, Arbeitsagenturen und Kommunen, die mit der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten nach § 63 SGB II befasst sind. Dozent: Raimund Wieser, Richter am Amtsgericht 40 43 Kostenentscheidung und Kostenfestsetzung im Bußgeldverfahren (§ 106 OWiG) – Gebühren und Auslagen von Rechtsanwälten Dresden Themen: Zielgruppe: Dozent: 19.09.2016 1 Tag 110 € 44 45 5454-0 46 – Erlass der Kostengrundentscheidung als Voraussetzung der Kostenfestsetzung – Prüfung von Kostenfestsetzungsanträgen – Ablehnung unzulässiger Anträge von Rechtsanwälten – Gebührenansprüche von Rechtsanwälten nach dem RVG, Billigkeitsprüfung – Auslagen von Rechtsanwälten nach dem VV-RVG – Aufbau von Kostenfestsetzungsbescheiden – Rechtsbehelfe des Rechtsanwalts bei Ablehnung oder abweichender Kostenfestsetzung 50 52 53 Mitarbeiter/-innen der Bußgeldbehörden, die mit Kostenfestsetzungen in Bußgeldverfahren befasst sind. 54 Raimund Wieser, Richter am Amtsgericht 55 Bußgeldverfahren gegen juristische Personen Dresden Themen: 05.12.2016 1 Tag 110 € 58 5455-0 59 – Möglichkeiten des Bußgeldverfahrens gegen juristische Personen – Gesetzliche und beauftragte Vertreter verfolgen – Beteiligung mehrerer Personen in Unternehmen Ermittlung des Firmenorganigramms – Auffangtatbestand der Aufsichtspflichtverletzung; Anhörung und Anordnung der Verfahrens beteiligung – Bußgeldbescheide gegen Abteilung- und Betriebsleiter, Geschäftsführer – Einheitliche und selbstständige Bußgeldbescheide, Verfallbescheide gegen juristische Personen – Zumessung der Geldbuße mit Vorteilsabschöpfung, Abgrenzung zum Verfall – Mitteilung an das Gewerbezentralregister und Ausländerbehörden Zielgruppe: Erfahrene Mitarbeiter/-innen, die Bußgeldverfahren bearbeiten. Dozent: Raimund Wieser, Richter am Amtsgericht 60 61 62 63 65 Dresden 21.09.2016 1 Tag 110 € Seminare Vertretung der Behörde im gerichtlichen Bußgeldverfahren 5456-0 Themen: – Erstellung verlesbarer Dokumente im Vorverfahren – Antragstellung in der Abgabeverfügung an die Staatsanwaltschaft – Stellungnahmen gegen die Einstellung außerhalb der Hauptverhandlung – Terminsmitteilung bei der Hauptverhandlung – Gerichtliche Ladung und Vorbereitung als Zeuge – Fragemöglichkeiten des Behördenvertreters an Betroffene und Zeugen – Maßnahmen gegen drohende Einstellung in der Hauptverhandlung – Abschließende Stellungnahme vor Urteilsverkündung – Konsequenzen aus unbefriedigenden gerichtlichen Entscheidungen – Einlegung von Rechtsmitteln gegen Urteile des Amtsgerichts Zielgruppe: Erfahrene Mitarbeiter/-innen, die Bußgeldverfahren bearbeiten. Dozent: Raimund Wieser, Richter am Amtsgericht Öffentliche Sicherheit und Ordnung 111 40 NEU 43 Themen: – Abfallrechtliche Bußgeldvorschriften – Täterermittlung und Beweissicherung im Bußgeldverfahren – Strafbare Abfallablagerung, Unerlaubter Umgang mit Abfällen – Anzeigepflicht von Umweltstraftaten im Verwaltungsverfahren – Abgabe und Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft – Zumessung der Geldbuße, Bußgeldkatalog „Umweltschutz“ – Abschöpfung des wirtschaftlichen Vorteils; Bußgeldverfahren gegen jurist. Personen – Auffangtatbestand: Aufsichtspflichtverletzung – Mitteilungspflichten an Gewerbezentralregister und Ausländerbehörden Zielgruppe: Dienstkräfte der Verwaltungsbehörden, die Bußgeldverfahren im Abfallrecht bearbeiten. Dozent: Raimund Wieser, Richter am Amtsgericht Ordnungswidrige und strafbare Abfallablagerung Dresden 44 45 46 50 52 53 15.04.2016 1 Tag 110 € 5457-0 NEU Zusammenarbeit der Bußgeldstelle mit Fachämtern, Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichten 54 Dresden 55 1 Tag 110 € 5458-0 Themen: – Ordnungswidrigkeiten -Anzeigen von Fachämtern – Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen von Polizeidienststellen – Ermittlungsersuchen an Polizeidienststellen – Anträge an den Ermittlungsrichter des Amtsgerichts – Abgabe von Bußgeldverfahren an die Staatsanwaltschaft – Anträge auf gerichtliche Entscheidung im Vorverfahren – Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft im Zwischenverfahren – Beteiligung der Verwaltungsbehörde im gerichtlichen Verfahren – Stellungnahmen der Bußgeldstelle in der Hauptverhandlung Zielgruppe: Dienstkräfte der Verwaltungsbehörden, die Bußgeldverfahren bearbeiten Dozent: Raimund Wieser, Richter am Amtsgericht 58 59 60 61 62 06.12.2016 63 Gewerberecht 65 Grundzüge des Gewerberechts Seminare Dresden Chemnitz 112 04.04.2016 16.09.2016 1 Tag 1 Tag 95 € 95 € 5459-0 5459-1 Themen: – Entgegennahme von Gewerbemeldungen – Abgrenzung Reisegewerbe und Marktverkehr zum stehenden Gewerbe – Unterscheidung anzeigepflichtiger, überwachungspflichtiger und erlaubnispflichtiger Vorschriften im Titel II der Gewerbeordnung – Anwendung der neuen gewerberechtlichen Vorschriften durch die EU-Dienstleistungsrichtlinie – Scheinselbstständigkeit Zielgruppe: Mitarbeiter von Ortspolizeibehörden, die mit den Aufgaben des Gewerberechts neu beauftragt wurden, geringe Berufserfahrung haben oder eine Auffrischung benötigen. Dozent: Günther Hetzel, Leiter der Gewerbebehörde, Stadt München Öffentliche Sicherheit und Ordnung Aktuelles Gewerberecht Dresden Chemnitz Themen: Zielgruppe: Dozent: 06.04.2016 20.09.2016 1 Tag 1 Tag 95 € 95 € 40 5461-0 5461-1 43 – Übersicht und Anwendbarkeit der Titel II bis IV der GewO – Nähere Betrachtung der erlaubnispflichtigen Tätigkeiten nach § 3. – 34. und § 34f GewO – Definition des Begriffs Zuverlässigkeit im Hinblick auf Erlaubniserteilungen – Anwendung § 29 GewO – Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit/Betriebskontrollen – Umsetzung der EU-DLR in die GewO – Nutzung des Binnenmarktinformationssystems (IMI) – Ausblick auf geplante Gesetzesänderungen 44 45 46 50 Erfahrene Mitarbeiter von Ortspolizeibehörden, die mit dem Vollzug des Gewerberechts beauftragt sind. 52 Günther Hetzel, Leiter der Gewerbebehörde, Stadt München 53 Gewerbeuntersagungen unter Berücksichtigung des Insolvenzrechts Dresden Themen: 22.09.2016 1 Tag 95 € 54 55 5462-0 –Zuverlässigkeit/Unzuverlässigkeit von Gewerbetreibenden aus strafrechtlicher Sicht und aus wirtschaftlicher Sicht mit Beispielen aus der Praxis – Gewerbeuntersagungen und Widerrufsverfahren bei juristischen Personen, Vertretungsbe rechtigte und Strohmann-Verhältnisse – Gewerbeuntersagungen nach § 35 GewO – Betriebsprüfungen gem. § 29 GewO am Bsp. eines Bewachungsunternehmens – Ablauf von Insolvenzverfahren – Aktuelle Gesetzesänderungen; Informationen vom Bundeswirtschaftsministerium 58 59 60 61 Zielgruppe: Sachbearbeiter/-innen die mit Gewerbeuntersagungen bzw. Erlaubniswiderrufen beauftragt sind bzw.in der Praxis mit dem Begriff Unzuverlässigkeit/Zuverlässigkeit zu tun haben. 62 Dozent: Günther Hetzel, Leiter der Gewerbebehörde, Stadt München 63 Marktrecht 65 Dresden 21.11.2016 1 Tag 95 € 5463-0 Einordnung des Marktrechts – Abgrenzung zum stehenden Gewerbe – Abgrenzung zum Reisegewerbe Formen des Marktrechts – Messen, Ausstellungen – Großmarkt, Wochenmarkt, Spezialmärkte, Jahrmarkt – Volksfeste (§ 60b GewO) Probleme des Marktrechts, Maßnahmen Zielgruppe: Sachbearbeiter/-innen der Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie der unteren Verwaltungs behörden, die mit dem Vollzug des Titels IV der GewO (Marktfestsetzungen) beauftragt sind. Dozent: Günther Hetzel, Leiter der Gewerbebehörde, Stadt München Seminare Themen: Öffentliche Sicherheit und Ordnung 113 40 Bekämpfung der Schwarzarbeit unter besonderer Berück sichtigung der Handwerksordnung 43 Dresden 22.11.2016 1 Tag 95 € 5464-0 Themen: – Definition des Begriffs „Schwarzarbeit“ – Zusammenarbeit mit den Hauptzollämter – Vollzug einer Vereinbarung der Gewerbebehörden mit den Hauptzollämter – Regelungen in der neuen Gewerbeanzeigenverordnung zum 1.1.2015 – Verhältnis HwO und Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit – Bekämpfung der Schwarzarbeit m Handwerk, bei Dienstleistungen und im Reisegewerbe – Erlangung von Durchsuchungsbeschlüssen 50 Zielgruppe: Sachbearbeiter die mit dem Vollzug des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes beauftragt sind. 52 Dozent: Günther Hetzel, Leiter der Gewerbebehörde, Stadt München 44 45 46 Firmenrecht 53 Dresden 54 1 Tag 95 € 5465-0 Themen: – Begriff der Firma – Abgrenzung zwischen juristischen Personen und Personengesellschaften – Erläuterung häufiger Formen in der Praxis mit Bezug zum Gewerberecht – Mischformen wie beispielsweise die GmbH & Co.KG und die daraus resultierende Gewerbeanmeldung – Gesetzliche Vertreter von Personengesellschaften und juristischen Personen – Adressat bei Bescheiden Zielgruppe: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Leiter und Leiterinnen der Gewerbeämter. Dozent: Günther Hetzel, Leiter der Gewerbebehörde, Stadt München 55 58 59 60 21.09.2016 61 Das Reisegewerbe 62 Dresden 63 1 Tag 95 € 5466-0 Themen: – Abgrenzung Reisegewerbe zum stehenden Gewerbe – Reisegewerbekartenfreie Tätigkeiten – Anzeigepflicht gem. § 55c GewO – Gaststätten im Reisegewerbe – Unterhaltende Tätigkeit als Schausteller oder nach Schaustellerart – Versagung bzw. Widerruf einer Reisegewerbekarte wegen Unzuverlässigkeit –Bußgeldverfahren Zielgruppe: Sachbearbeiter der Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie der unteren Verwaltungsbehör den, die mit dem Vollzug der Gewerbeordnung beauftragt sind. Dozent: Günther Hetzel, Leiter der Gewerbebehörde, Stadt München 65 Seminare 05.04.2016 Gaststättenkontrollen – Workshop – aktuelle Rechtsentwicklung, neue Urteile, Vorgehensweise Dresden 114 15.08.2016 1 Tag 95 € 5467-0 Themen: –Aktuelle und anstehende Änderung der bestehenden rechtlichen Grundlagen, neuere Rechtsprechung – Darstellung und Diskussion besonderer rechtlicher Anforderungen – Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Dienststellen – Feststellung und Verfolgung/Ahndung von Verstößen nach allgemeiner oder besonderer Rechtsgrundlage Zielgruppe: Dienstkräfte in Gewerbe- und Ordnungsämtern im Innen- und Außendienst - auch ohne Grund kenntnisse ( auch Mitarbeiter/-innen anderer beteiligter Behörden wie Veterinär- und Gesund heitsämter, Ausländer- und Sozialämter, Gewerbeaufsicht). Dozent: Andreas Ramisch, Diplom-Verwaltungswirt, Rechtsamt der Großen Kreisstadt Forchheim/ Oberfranken Öffentliche Sicherheit und Ordnung NEU Workshop zu den Auswirkungen des Schornsteinfeger – Handwerksrechts auf die verwaltungsbehördliche Praxis Dresden Themen: 25.08.2016 1 Tag 110 € 40 43 5468-0 – Zweitbescheidsverfahren – Widerspruchsverfahren – Durchsetzung der Feuerstättenschau durch die Verwaltungsbehörde – Mängelverfolgung durch die Verwaltungsbehörde – Einziehung der Gebühren – Verwaltungsprozessuale Problemstellungen; Bußgeldrechtliche Fragestellungen Zielgruppe: Mitarbeiter von Verwaltungsbehörden, die für den Vollzug des Schornsteinfeger-Handwerks gesetzes zuständig sind, Bezirksschornsteinfegermeister, Mitarbeiter/-innen von Wohnungs baugesellschaften und Wohnungsverwaltungen Dozent: Hans-Ulrich Seidel, Leitender Kreisrechtsdirektor, Fachbereich Ordnung, Recht und Sicherheit, Kreisverwaltung Recklinghausen 44 45 46 50 52 53 Gewerbliches Spielrecht – aktuelle Entwicklungen Dresden Themen: 14.09.2016 1 Tag 95 € 54 5469-0 55 – Erteilung und Widerruf von gewerberechtlichen Erlaubnissen zum Betrieb von Spielhallen – Überwachung von Spielhallen, Kontrollen von Geldspielgeräten – Geschicklichkeitsspiele – Sperrzeitregelungen – Aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen bei der Umsetzung des Ersten Glücksspielände rungsstaatsvertrages Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen der Gewerbeämter, die mit dem Vollzug des Spielrechts beauftragt sind. Dozent: Markus Schaarschmidt, Ordnungsamt, Abt. Gewerbeangelegenheiten, Landeshauptstadt Dresden 58 59 60 61 62 Verkehrsrecht 63 Örtliche und Untere Straßenverkehrsbehörden – aktuelle Problemstellungen und neue Rechtsprechung 21.11.2016 22.11.2016 1 Tag 1 Tag 95 € 95 € 5472-0 5472-1 Themen: – (geplante) Rechtsänderungen – Aktuelle Rechtsprechung zu verkehrlichen Einzelthemen – Ausgewählte Themen der straßenverkehrsbehördlichen Praxis Zielgruppe: Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen von unteren und örtlichen Verkehrsbehörden. Dozent: Andreas Ramisch, Diplom-Verwaltungswirt, Rechtsamt der Großen Kreisstadt Forchheim/Ober franken Seminare Dresden Chemnitz 65 Verbesserung der Verkehrssicherheit – angemessene Geschwindigkeiten und Gestaltungsmöglichkeiten innerstädtischer Straßen Dresden Themen: 27.04.2016 1 Tag 95 € 5473-0 –Die Geschwindigkeit als Kriterium für Verkehrsqualität und Verkehrssicherheit u. a. Gesetz mäßigkeiten zwischen Geschwindigkeit und Verkehrsqualität, Einfluss der Geschwindigkeit auf die Verkehrssicherheit – Grundregeln für die Gestaltung von Straßen in Städten – Besonderheiten für Ortsdurchfahrten kleiner Städte und Gemeinden – Rechtsprechung und Rahmenbedingungen – Beschilderung und Markierung nach VwV-StVO, – Gerichtsurteile zu Geschwindigkeitsmaßnahmen – Übungsbeispiele in Gruppen Öffentliche Sicherheit und Ordnung 115 40 43 Zielgruppe: Mitarbeiter der Verkehrsbehörden, der Straßenbauämtern, der Stadtplanungsämter sowie Mitarbeiter, welche konkret mit Verkehrssicherheitsarbeit/Unfallbekämpfung beauftragt sind. Dozent: Prof. Dr. Reinhold Maier, Technische Universität Dresden, Lehrstuhl Straßenverkehrstechnik und Theoretische Verkehrsplanung 44 Verkehrsrechtliche Anordnungen, aktuelle Rechtsentwicklung, neue Urteile, Vorgehensweise 45 Dresden 46 Bedienstete in Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden (auch Zulassungsstellen, Tief- und Straßenbauämtern etc.), die mit dem Vollzug der StVO und ggf. des SächsStraßenG, FStrG betraut sind. Dozent: Andreas Ramisch, Diplom-Verwaltungswirt, Rechtsamt der Großen Kreisstadt Forchheim/Ober franken 55 NEU Rechtssicheres Aufstellen von Verkehrszeichen Dresden 60 61 1 Tag 95 € 5476-0 –Anordnung von Verkehrsregelungen und –führungen (kurzfristige und dauerhafte verkehrs rechtliche Anordnungen nach § 45 StVO) – Verhältnis zwischen StVO und SächsStrG (Widmung, Vollzug) – Verkehrsregelungs- und Verkehrssicherungspflicht – Verkehrsschauen (Inhalte, Ablauf, Verfahren, Dokumentation) – Befugnisabgrenzungen und -überschneidungen mit Straßenbaulastträgern (Beschilderung, Haftung, Sondernutzung etc.) – Beteiligung anderer Behörden, Institutionen oder Dritter (Rechte und Pflichten, Vollzug und Durchsetzung auch auf Privatgrund) – eingetretene und anstehende Änderungen der geltenden Rechtslage und behördlichen Praxis; aktuelle Rechtssprechung – Behandlung von Problemen anhand von Beispielfällen und konkreten Fällen der Teilnehmer Zielgruppe: Bedienstete in Straßenverkehrs- und ggf. auch Straßenbaubehörden, die mit dem Vollzug der StVO und ggf. des SächsStraßenG, FStrG betraut sind. Dozent: Andreas Ramisch, Diplom-Verwaltungswirt, Rechtsamt der Großen Kreisstadt Forchheim/ Oberfranken 63 65 Seminare 03.03.2016 Themen: 62 NEU Verkehrsregelungen bei Veranstaltungen Dresden Themen: 116 5475-0 Zielgruppe: 53 59 95 € – Eingetretene und anstehende Änderungen der geltenden Rechtslage und behördlichen Praxis – Aktuelle Rechtsprechung – Verkehrssicherungspflicht und Amtshaftung bei Schadensfällen – Verkehrsschauen (Inhalte, Ablauf, Verfahren, Dokumentation) – Anordnung von Verkehrsregelungen und -führungen – Vorbeugender Rechtsschutz und gerichtliche Angriffe gegen Maßnahmen der Verkehrsbehörde – Befugnisabgrenzungen und -überschneidungen mit Straßenbaulastträgern 52 58 1 Tag Themen: 50 54 01.03.2016 16.08.2016 1 Tag 95 € 5477-0 –Verkehrssicherungspflicht + Amtshaftung bei Schadensfällen (z. B. Verkehrsregelung bei OpenAirs, Umzügen und Veranstaltungen) – Anordnung von Verkehrsregelungen und -führungen – Ausnahmegenehmigungen und -erlaubnisse nach § 46 StVO – Maßnahmen und Auflagenkataloge; Einzelanordnungen – Rechte und Pflichten der Veranstaltungsverantwortlichen festlegen – Durchsetzung und Vollstreckung angeordneter Maßnahmen – vorbeugender Rechtsschutz und gerichtliche Angriffe gegen Maßnahmen der Verkehrsbehörde – Befugnisabgrenzungen und -überschneidungen mit Straßenbaulastträgern, Ordnungs- und Gewerbeämtern Öffentliche Sicherheit und Ordnung Zielgruppe: Bedienstete in Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden ( auch Tief- und Straßenbauämtern, Ordnungsämter etc.), die mit dem Vollzug der StVO und ggf. des SächsStraßenG, FStrG be traut sind Dozent: Andreas Ramisch, Diplom-Verwaltungswirt, Rechtsamt der Großen Kreisstadt Forchheim/ Oberfranken 40 43 44 Verkehrssicherungspflicht der Kommunen und anderer Behörden als Straßenbaulastträger und/oder Verkehrsbehörde Dresden Themen: 02.03.2016 1 Tag 95 € 45 46 5478-0 –Aktuelle rechtliche Grundlagen und Befugnisse der Straßenbaubehörden, Straßenbau lastträger, Straßenverkehrsbehörde – Räum- und Streupflicht; Abwälzung oder Übertragung der Verkehrssicherungspflicht auf Dritte (Kehrsatzung, Baustellen etc.) – Die Rolle des Bauhofes als ausführende und verantwortliche Stelle – Beteiligung an Verkehrsschauen, Vorbereitung von Verkehrsregelungen 50 Zielgruppe: Mitarbeiter der Gemeinden in Straßenbau- und -verkehrsbehörden bzw. von Straßenbauämtern/ Kreisbauhöfen sowie der Polizei. 54 Dozent: Andreas Ramisch, Diplom-Verwaltungswirt, Rechtsamt der Großen Kreisstadt Forchheim/ Oberfranken 55 Themen: Zielgruppe: Dozent: 52 53 58 Baustellensicherung an Straßen – zur Qualifikation als „Verantwortlicher für die Sicherung von Arbeitsstellen“ 59 Dresden 60 13. – 14.06.2016 2 Tage 195 € 5479-0 – Grundlagen der Verkehrsregelung bei Arbeitsstellen im öffentlichen Straßenraum – Einsatz von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen – bisherige Erfahrungen bei der Anwendung der ZTV-SA – Ausblick auf anstehende Änderungen in der RSA 61 Mitarbeiter der Tiefbau-, Stadtbau- oder Ordnungsämter, die als kommunale Straßenbau-/ Straßenverkehrsbehörde mit Planung, Vorbereitung, Anordnung, Bau und Kontrolle/Über wachung von Arbeitsstellen im öffentlichen Straßenraum beauftragt sind. 63 62 65 Bernd Eichenauer, Dr.-Ing., Leiter der Straßenverkehrsbehörde, Landeshauptstadt Stuttgart Schwer- und Großraumtransporte – aktuelle Problemstellungen 30. – 31.05.2016 2 Tage 190 € 5480-0 Themen: – Rechtliche Grundlagen und Zuständigkeiten – Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren gemäß §§ 29 III und 46 I Nr. 5 StVO – Abgrenzung zu § 70 StVO; Sonderformen – Fahrzeugarten im täglichen Einsatz – Ausnahmen, Grundsätze der Fahrzeugtechnik; Verkehrslenkende Maßnahmen Zielgruppe: Sachbearbeiter/-innen der Straßenverkehrsbehörden, die für Genehmigungsverfahren zuständig sind. Dozent: Harry Keinath, Höhere Straßenverkehrsbehörde, Landesdirektion Karlsruhe Seminare Dresden Kfz-Zulassungsrecht – aktuelle Problemstellungen Dresden Themen: 24.10.2016 1 Tag 95 € 5481-0 – Ausblick auf gesetzliche Änderungen im Kfz-Zulassungsrecht ab 2015 – Übernahme der Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer durch die Zollverwaltung – Einzugsermächtigung Kfz-Steuer (SEPA-Mandat) und Rückständeprüfung – Besondere Kennzeichenarten, z. B. Wechselkennzeichen, grüne Kennzeichen – Elektronische Versicherungsbestätigung und Überwachung Versicherungsschutz Öffentliche Sicherheit und Ordnung 117 40 Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen der Kfz-Zulassungsbehörden Dozent: Robert Legner, Leiter der Zulassungsbehörde, Landratsamt Esslingen 43 Fahrerlaubnisrecht – aktuelle Problemstellungen – Workshop 44 Dresden 45 1 Tag 95 € 5483-0 Themen: – Aktuelle Rechtspechung zum Fahreignungs-bewertungssystem – Die Reform der MPU – Die 2. und 3 Änderungsverordnung zur FeV – Die Änderungen im Berufskraftfahrer-qualifikationsgesetz und -verordnung – Die alkoholische Wegfahrsperre Zielgruppe: Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen der Fahrerlaubnisbehörden Dozent: Ingo Buchardt, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin 46 50 52 19.10.2016 53 Das Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz – aktuelle Problem stellungen 54 Dresden 55 95 € 5484-0 – Auffrischung Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz, einschließlich aktueller Änderungen – Geltungsbereich – Aufgaben der Behörden – Grundqualifikationen: Berechnung der Fristen für die Eintragung der Schlüsselzahl 95, Fallbeispiele – Weiterbildung: zeitliche Folge der Weiterbildung, Berechnung der Fristen für die Eintragung der Schlüsselzahl 95, Übergangsfristen Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen der Fahrerlaubnisbehörden Dozent: Peter Labitzke, Landesamt für Bauen und Verkehr des Landes Brandenburg 59 60 62 1 Tag Themen: 58 61 07.11.2016 Personenstandswesen, Ausländerrecht 63 65 Personenstandswesen – aktuelle Problemstellungen Seminare Dresden Dresden 27.01.2016 07.12.2016 1 Tag 1 Tag 95 € 95 € 5485-1 5485-0 Themen: Das Seminar- und Tagungsprogramm wird im Laufe des Jahres anhand aktueller Problemstel lungen erarbeitet. Dabei werden Rechtsprechung und praktische Lösungsanleitungen erörtert. Das Seminar sollen denen, die in der täglichen Praxis als Standesbeamte beschäftigt sind, Möglichkeit bieten, Kenntnisse zu aktualisieren und zu erweitern. Zielgruppe: Standesbeamte/-innen Dozentin: Marion Matthias-Albrecht, Standesbeamtin Rhetorik und Gesprächsführung für Standesbeamte Dresden 13.04.2016 1 Tag 150 € 5486-0 Themen: – Ausstrahlung durch eine gelungene Körpersprache – Merkmale einer lebendigen und verständlichen Rede – Ausstrahlung durch eine gelungene Sprechweise – Inventur eigener Sprachgewohnheiten – Übungen zur Sprechgestaltung Zielgruppe: Standesbeamte/-innen, die in einem besonders kleinen Kreis, Rhetorik und Eigenpräsentation verbessern möchten. Dozentin: Dr. Ulrike Kohl, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4352 „Stimme macht Stimmung“. 118 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Grundlagen des Ausländerrechts und behördliches Handeln Dresden 06. – 07.06.2016 2 Tage 190 € 40 5487-0 – Rechtsgrundlagen (Unionsrecht, Völkerrecht, nationales Recht) – Zuständigkeit von Behörden im Ausländer- und Asylrecht – Aufenthaltstitelpflicht, Visumpflicht, Befreiungen, unerlaubte Einreise – Visum- und Antragsverfahren (Fiktionswirkungen) – Aufenthaltstitel, Aufenthaltszwecke, Mobilitätsrecht, rechtliche Integration – Berechtigungsinhalte der Aufenthaltstitel, Nebenbestimmungen – Aufenthaltsbeendigung (Ausweisung, Abschiebung) – Duldung und Aufenthaltsgestattung 43 Zielgruppe: Mitarbeiter, die sich im Bereich der Ausländerverwaltung ein Grundlagenwissen aneignen wollen. 50 Dozent: Dr. Hans-Peter Welte, Lehrbeauftragter an der Hochschule für Verwaltung Ludwigsburg und an VWA’en, Herausgeber von Kommentaren und Fachbüchern zum Ausländerrecht 52 Themen: 44 45 46 53 Workshop – Aktuelle Probleme im Ausländerrecht Dresden Themen: 08.06.2016 1 Tag 95 € 54 5488-0 Problembereiche und neuere Rechtsprechung zum Ausländerrecht einschl. Unionsrecht, Asylrecht; Neuregelungen Zum Beispiel: – Neues Ausweisungsrecht, – Neuregelung der Sperrwirkungen – Neue Bleiberechtsregelungen – Rechtsänderungen zur beschleunigten Durchsetzung aufenthaltsrechtlicher Entscheidungen bei vollziehbar ausreisepflichtigen Ausländern (betr. Identitätsklärung, Fluchtgefahr, Ausreise gewahrsam, Beteiligung der Staatsanwaltschaft) – Neukonzeption im Bereich der international Schutzberechtigten Zielgruppe: Erfahrene Mitarbeiter/-innen der Ausländerbehörden Dozent: Dr. Hans-Peter Welte, Lehrbeauftragter an der Hochschule für Verwaltung Ludwigsburg und an VWA’en, Herausgeber von Kommentaren und Fachbüchern zum Ausländerrecht 55 58 59 60 61 62 63 NEU Aufenthaltsrechtliche Position von Asylbewerbern vor und nach der Asylantragstellung 09.06.2016 1 Tag 95 € 5490-0 Themen: –Asylantragstellung –Aufenthaltsgestattung – Aufnahme einer Beschäftigung bei Aufenthaltgestattung – Aufnahme einer Beschäftigung bei Duldung – Erlöschen der räumlichen Beschränkung – Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern – Zuweisung und Verteilung von Asylbewerbern, räumliche Beschränkung, Wohnsitzauflagen – Erweiterung der Entscheidungskriterien – Räumliche Beschränkung der Aufenthaltsgestattung bei Asylbewerbern – Duldung nach Abschluss des Asylverfahrens – Anordnung einer Wohnsitzauflage; Anordnung einer räumlichen Beschränkung im Einzelfall (§ 59b Abs. 1 AsylVfG) Zielgruppe: Bedienstete von Ausländerbehörden, Sozialbetreuern in Aufnahmestellen und Gemeinschafts unterkünften Dozent: Dr. Hans-Peter Welte, Lehrbeauftragter an der Hochschule für Verwaltung Ludwigsburg und an VWA’en, Herausgeber von Kommentaren und Fachbüchern zum Ausländerrecht Öffentliche Sicherheit und Ordnung Seminare Dresden 65 119 NEU Die Leistungsberechtigung im SGB II und XII sowie AsylBLG im Verhältnis Ausländerrecht 40 43 Dresden 44 2 Tage 190 € 5492-0 Themen: Die Leistungsberechtigung in den Sozialgesetzen ist u. a. davon abhängig, welchen aufenthalts rechtlichen Status der Ausländer hat. Das Seminar befasst sich insbesondere mit den Fragen, – welchen Wechselwirkungen, die für den Leistungsbezug von Bedeutung sind, die aufenthalts rechtliche Position eines Ausländers ausgesetzt ist, – welchen Einfluss die Inanspruchnahme von Sozialleistungen auf das Aufenthaltsrecht von Ausländern hat, – welchen Einfluss ein Ortswechsel für die Zuständigkeit des Leistungsträgers hat, – ob der Ausschluss von Ausländern von der Leistungsberechtigung in bestimmten Fällen auch für Unionsbürger gilt und – ob sich Unionsbürger zum Leistungsbezug in Deutschland ohne Weiteres aufhalten dürfen. Zielgruppe: Bedienstete der Sozialämter, Jobcenter, Wohlfahrtverbände (Leistungsträger), Ausländerbehörden Dozent: Dr. Hans-Peter Welte, Lehrbeauftragter an der Hochschule für Verwaltung Ludwigsburg und an VWA’en, Herausgeber von Kommentaren und Fachbüchern zum Ausländerrecht 45 46 50 52 53 20. – 21.04.2016 54 Einwohnermeldewesen 55 58 Aktuelles Meldewesen – das neue Bundesmeldegesetz 59 Dresden Chemnitz Dresden 60 61 2 Tage 2 Tage 2 Tage 190 € 190 € 190 € 5493-0 5493-1 5493-2 Themen: – Das neue Bundesmeldegesetz (aktuelle gesetzliche Neuerungen) – Erhebung, Speicherung und Aufbewahrung von Meldedaten; Fortschreibung des Melde registers – Die allgemeine Meldepflicht und deren Ausnahmen; Mitwirkungspflichten des Wohnungsgeber –Wohnungsstatusprüfung – Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte, Online-Zugriff auf Meldedaten – Schutzrechte des Betroffenen (Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Widerspruchs rechte) – Überblick zu Auskunftssperren – Ahndung von Verstößen gegen das Meldegesetz – Bestätigung des Wohnungsgebers Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen aus Meldebehörden, Bürgerämtern und Bürgerbüros mit Grundkenntnissen und praktischen Erfahrungen zum Melderecht. Dozentin: Katja Schöne, Koordinatorin, Abteilung Bürgerservice, Landeshauptstadt Dresden 62 63 65 Seminare 07. – 08.03.2016 15. – 16.06.2016 28. – 29.11.2016 Pass- und Personalausweisrecht – aktuelle Problemstellungen Dresden Chemnitz 120 21. – 22.03.2016 09. – 10.11.2016 2 Tage 2 Tage 190 € 190 € 5496-0 5496-1 Themen: – Aktuelle Rechtsgrundlagen (Bundes- und Landesrecht) – Änderungen im Pass- und Ausweisrecht – Rechtsstellung der Ausweisbehörden – Datenschutz – Pflichten der Ausweisbehörde – Pflichten des Ausweisbesitzers, -inhabers und -pflichtigen – Führung der Pass- und Ausweisregister – Sicherstellung und Einziehung von Dokumenten Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen der Melde- und Aufsichtsbehörden sowie der Rechenzentren, die Meldedaten verarbeiten. Dozentin: Simone Rehwagen, Büroleiterin, Zentrales Bürgerbüro Altstadt, Landeshauptstadt Dresden Öffentliche Sicherheit und Ordnung 40 Dresden 43 08.06.2016 1 Tag 95 € 5497-0 – Ausgewählte Fragen des Namens- und Namensänderungsrechts – Nachbeurkundungen von Personenstandsfällen im Ausland – Ausgewählte Fragen des Lebenspartnerschaftsgesetzes – Ausgewählte Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts – Beurkundungsrecht – Anerkennung ausländischer Urkunden/Dokumente Zielgruppe: Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen aus den Meldebehörden Dozentin: Marion Matthias-Albrecht, Standesbeamtin 44 45 46 50 52 53 54 55 58 59 60 61 62 63 65 Seminare Themen: Umgang mit Personenstands- und Internationalem Privatrecht für Meldebehörden Öffentliche Sicherheit und Ordnung 121 Kommunale Finanzwirtschaft 40 43 Doppik 44 Crashkurs Kommunales Haushaltsrecht 45 Dresden 46 2 Tage 190 € 5501-0 Themen: – Wesen und Bedeutung der kommunalen Haushaltswirtschaft – Haushaltssatzung und Haushaltsplan – Grundsatz des Haushaltsausgleichs – Haushaltssicherungskonzept – Vollzug des Haushaltsplanes Zielgruppe: Mitarbeiter der kommunalen Finanzverwaltungen und der Fachämter, die mit Aufgaben der kom munalen Haushaltswirtschaft befasst sind und ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen wollen. Dozent: Ulrich Kiedaisch, Stadtkämmerer, Leiter des Fachbereichs Finanzen, Stadtverwaltung Ludwigsburg 50 52 53 54 02. – 03.05.2016 Doppik-Wissen für Mitarbeiter aus den Fachbereichen 55 Dresden 58 1 Tag 95 € 5502-0 Themen: – Erläuterung der Funktionsweise des NKHR – Der neue doppische Haushalt – Fragen der Haushaltsdurchführung – Der Jahresabschluss Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen von Kommunalverwaltungen, die sich in konzentrierter Form und praxis orientiert mit den Kernfragen des kommunalen Finanzwesens vertraut machen wollen. Dozentin: Birgit Erler, Stadtkämmerin, Projektverantwortliche Doppik, Große Kreisstadt Pirna 59 60 09.03.2016 61 62 Inventur, Folgeinventur und Inventar – Praxistipps 63 Dresden Seminare 65 19.10.2016 1 Tag 95 € 5503-0 Themen: – Notwendigkeit der Inventur; Zusammenhang Inventur, Inventar, Bilanz – Inventurarten und -verfahren; Folgeinventur – Vorbereitung und Durchführung der Inventur – Praktische Erfahrungen Zielgruppe: Projektgruppenmitglieder, Mitarbeiter Hauptamt, Controlling, Kämmerei, Beteiligung, Rechnungsprüfungsamt, Vermögenserfassung, Vermögensbewertung Dozentin: Manja Kühn, Dipl.-Kauffrau, Fachbereich Finanzen, Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna Die Korrektur der Eröffnungsbilanz Dresden 122 25.04.2016 1 Tag 95 € 5504-0 Themen: – Korrekturen: Erfassen, Bewerten und Besonderheiten der einzelnen Bilanzpositionen – Immateriellen Vermögensgegenständen, Grundstücken und Gebäuden, Infrastrukturvermögen – Finanzanlagen,Forderungen und liquide Mittel – Sonderposten, Rückstellungen, Verbindlichkeiten – bisherige Erfahrungen bei der Beurteilung der Korrekturen Zielgruppe: Mitarbeiter der kommunalen Finanzverwaltung, insbesondere aus den Bereichen Kämmerei, Beteiligungsverwaltung und Rechnungsprüfung. Dozentin: Birgit Erler, Stadtkämmerin, Projektverantwortliche Doppik, Große Kreisstadt Pirna Kommunale Finanzwirtschaft Abgrenzungsprobleme zwischen Ergebnis- und Finanzhaushalt Dresden Themen: Zielgruppe: Dozent: 07.03.2016 1 Tag 95 € 40 5505-0 43 –Definitionen AHK; Vermögenszuwachs, Kapitalbindung; Abgrenzung Investitionsbegriff zu Instandhaltung/Instandsetzung – Indikatoren für nachträgliche AHK im Hochbau – Hebung des Ausstattungsstandards u. ä. – Indikatoren für nachträgliche AHK im Bereich Infrastrukturvermögen – Aktivierung von Abrisskosten – Möglichkeiten der Aktivierung bei komplexen Maßnahmen – Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung – Möglichkeiten für Haushalts- bzw. Bilanzpolitik – Fragen der Finanzierung und Förderung 44 45 46 50 Mitarbeiter der kommunalen Finanzverwaltung, insbesondere aus den Bereichen Kämmerei, Beteiligungsverwaltung und Rechnungsprüfung. 52 Franz Döscher, Dipl.-Kaufmann, Referat Kommunale Finanzen, Kommunalabgabenrecht, Sächsisches Staatsministerium des Innern 53 54 Eröffnungsbilanz geschafft – was kommt danach? Ausgewählte Arbeiten im Rahmen des Jahresabschlusses sowohl auf der Aktiv- als auch auf der Passivseite Dresden Themen: 02. – 03.03.2016 2 Tage 190 € 55 58 5506-0 – Wertberichtigung im vorhandenen Anlagevermögen – Unterscheidung zwischen Instandhaltungsmaßnahmen und investiven Maßnahmen – Grunderwerb: Welche Informationen braucht die Anlagenbuchhaltung und wie umfangreich ist die Aktuellhaltung? – Unterscheidung zwischen Anlage- und Umlaufvermögen – Sonderposten, Rückstellungen – Erstellung des Jahresabschlusses inkl. aller Anlagen Zielgruppe: Mitarbeiter der Kommunalverwaltung, die mit der Aufstellung des Jahresabschlusses und der Korrektur der Eröffnungsbilanz betraut sind. Dozentin: Manja Kühn, Dipl.-Kauffrau, Fachbereich Finanzen, Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna 59 60 61 62 63 65 Instandhaltungsmaßnahmen und Investitionen im doppischen Haushaltsrecht 20.01.2016 15.09.2016 1 Tag 1 Tag 95 € 95 € 5508-1 5508-0 Themen: – Der Investitionsbegriff im Haushalts-, Steuer- und Handelsrecht – Planung von Investitionen und wesentlichen Instandhaltungsmaßnahmen – Kostenvergleichsrechnung; Berücksichtigung von Folgekosten – Grundsatz der Einzelveranschlagung bei der Planung von Investitionen – Bewirtschaftung der Planansätze – Berücksichtigung von aktivierten Eigenleistungen bei der Planung und Bewirtschaftung – Umwidmung von Mittel zwischen Ergebnis- und Finanzhaushalt – Überleitung der Daten aus der Finanzbuchhaltung in die Anlagenbuchhaltung – Berücksichtigung von Zuweisungen und Zuschüsse bei der Investitionsplanung – Festlegung von Wertgrenzen im Zusammenhang mit der Investitionsplanung Zielgruppe: Mitarbeiter der Kämmerei, Kasse und Rechnungsprüfung, Haushaltssachbearbeiter der Fach ämter, die mit Aufgaben des Haushalts- und Rechnungswesens betraut sind. Dozentin: Friederike Trommer, Diplom-Verwaltungswirtin (FH), Kommunale Bilanzbuchhalterin, Referentin für Kommunales Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie Steuern beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag Kommunale Finanzwirtschaft Seminare Dresden Dresden 123 40 Rückstellungen und Rücklagen im Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen 43 Dresden 44 5509-0 Zielgruppe: Führungskräfte, Projektgruppenmitglieder, Mitarbeiter Kämmerei, Beteiligung, Kasse, Haushalt, Rechnungsprüfungsamt, Kommunalaufsicht, Buchhalter der Fachämter Dozentin: Birgit Erler, Stadtkämmerin, Projektverantwortliche Doppik, Große Kreisstadt Pirna 50 54 95 € Rückstellungen – Ursachen für die Bildung von Rückstellungen – Gesetzliche Grundlagen der Rückstellungsbildung –Fallbeispiele – Auswirkungen von Rückstellungen auf den Ergebnis- bzw. den Finanzplan Rücklagen – Kameralistische Rücklagen vs. Doppische Rücklagen – Abgrenzung zu Rückstellungen – Unterschiedliche Arten von Rücklagen Exkurs zu Rechnungsabgrenzungsposten 46 53 1 Tag Themen: 45 52 17.08.2016 NEU Ableitung von Steuererklärungen für Betriebe gewerblicher Art (BgA) aus dem doppischen Rechnungswesen 55 Dresden 58 13.06.2016 1 Tag 95 € 5510-0 Themen: – Ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Folgen des BgA – Aufzeichnungspflicht/Buchführungspflicht des BgA – Erfassung von Einzelaufwendungen und Einzelerträgen im BgA – Gemischte Nutzung von Gegenständen – Umsatz- und Vorsteuerkonten – Abbildung von Auslandssachverhalten im BgA – Erstellung von Steuererklärungen (Fallstudie) 62 Zielgruppe: Mitarbeiter der kommunalen Finanzverwaltung, insbesondere aus den Bereichen Kämmerei, Beteiligungsverwaltung und Rechnungsprüfung. 63 Dozentin: Wilma Meyer, Steuerberaterin, vorm. Leiterin der Abt. Betriebswirtschaft, Stadt Freiberg 59 60 61 65 Finanzplanung, Finanzrechnung und Liquiditätssteuerung Dresden 1 Tag 95 € 5511-0 Themen: – Der Finanzplan - Abgrenzung zum Ergebnisplan und Vermeidung typischer Planungsfehler – Strategische und operative Liquiditätsplanung – Liquiditätssteuerung und Sicherung der Zahlungsfähigkeit mittels Finanzplan und Finanz rechnung – Der Kredit zur Liquiditätssicherung im Konzept des doppischen Haushalts- und Rechnungs wesens – Liquiditätsmanagement und gemeindlicher Liquiditätsverbund Zielgruppe: Mitarbeiter des kommunalen Finanzwesens, insbesondere der Kämmereien, Kassen- und Rechnungsprüfung sowie Haushaltssachbearbeiter/-innen in den Fachbereichen und der Kom munalaufsichtsbehörden Dozentin: Birgit Erler, Stadtkämmerin, Projektverantwortliche Doppik, Große Kreisstadt Pirna Seminare 124 25.05.2016 Kommunale Finanzwirtschaft Themen: Budgetierung und interne Leistungsverrechnung im Neuen Kommunalen Haushaltsrecht 40 Dresden 43 04.05.2016 1 Tag 95 € 5513-0 – Haushaltsplanung und Budgetierung – Kriterien für die Bildung von Teilhaushaltsplänen und Budgets – Formen von Budgets (Zuschussbudget, Aufwandsbudget, Projektbudget) – Dezentrale Ressourcenverantwortung und Zielvereinbarungen – Steuerungs- und Serviceleistungen – Kalkulation von Verrechnungspreisen – Interne Leistungsverrechnung und Budgetierung Zielgruppe: Mitarbeiter der kommunalen Finanzverwaltungen und der Fachämter, die mit Aufgaben der kommunalen Haushaltswirtschaft befasst sind und ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen wollen. Dozent: Ulrich Kiedaisch, Stadtkämmerer, Leiter des Fachbereichs Finanzen, Stadtverwaltung Ludwigsburg 44 45 46 50 52 53 Kompaktkurs Haushaltssachbearbeitung Dresden Themen: 01. – 02.06.2016 2 Tage 190 € 54 5514-0 – Wo plane ich was und wie im Haushalt richtig? – Wie erfolgt die effektivste Bewirtschaftung der Haushaltsmittel? – Was ist bei der Verbuchung der Geschäftsvorfälle besonders zu beachten? – Welche Aufgaben sind speziell für die Erstellung des Jahresabschlusses zu bearbeiten? 55 Zielgruppe: Dezentrale und zentrale Haushaltssachbearbeiter/-innen in sämtlichen Bereichen der Verwaltung 59 Dozentin: Birgit Erler, Stadtkämmerin, Projektverantwortliche Doppik, Große Kreisstadt Pirna 58 60 Analyse der Vermögensrechnung/Haushaltsdaten – Workshop Dresden 1 Tag 95 € 5515-0 62 – Arbeiten mit Kennzahlen anhand praktischer Beispiele – Auswertung der eigenen Vermögens– und Haushaltsdaten – Diskussion über die eigene kommunale Situation im Vergleich zu anderen – Konsequenzen und Handlungsalternativen Zielgruppe: Finanzbürgermeister, Kämmerer, Mitarbeiter der Finanzverwaltung, der Rechtsaufsichtsbehör den und der Rechnungsprüfungsämter Dozenten: Prof. Dr. Isabelle Jänchen, Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Thomas Schubert, Finanzbürgermeister, Stadt Coswig 63 65 Seminare Themen: 17.03.2016 61 Beurteilung kommunaler Haushalte unter Berücksichtigung der Jahresabschlüsse Dresden 07.11.2016 1 Tag 95 € 5517-0 Themen: – Die „dauernde Leistungsfähigkeit“ und ihre Bedeutung für die Kommune – Beurteilung der wirtschaftlichen Lage auf Grundlage geeigneter Bilanzkennzahlen im Jahres abschluss der Kommune, der kommunalen Unternehmen und des Gesamtabschlusses (Jah resabschlussanalyse) – Ansätze für Aufgabenkritik/Haushaltskonsolidierung – Aufbau von Ziel- und Kennzahlensystemen zur kommunalen Haushalts- und Konzernsteuerung – Verbesserung der Aussagekraft von Haushaltsplan, Jahresabschluss und Beteiligungsbericht und weitere Nutzung der Analyseergebnisse Zielgruppe: Mitarbeiter der Kämmereien, der Aufsichtsbehörden und von Rechnungsprüfungsämtern sowie interessierte Mandatsträger. Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse über das Neue Haushalts- und Rechnungswesen der Kommunen. Dozentin: Friederike Trommer, Diplom-Verwaltungswirtin (FH), Kommunale Bilanzbuchhalterin, Referentin für Kommunales Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie Steuern beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag Kommunale Finanzwirtschaft 125 Erfahrungen mit dem doppischen Jahresabschluss 40 Dresden 43 46 1 Tag 95 € 5518-0 Themen: – Bedeutung des Jahresabschlusses –Bestandteile – Vorgehensweise zur Aufstellung – Jahresabschlussanalyse Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen der Kommunalverwaltung, insbesondere Kämmerer/-in nen und Projektverantwortliche, Rechnungsprüfer/-innen und die Kommunalaufsichtbehörden Dozentin: Birgit Erler, Stadtkämmerin, Projektverantwortliche Doppik, Große Kreisstadt Pirna 44 45 01.12.2016 50 52 Intelligente Haushaltskonsolidierung in der Doppik – präventiv und mit Haushaltssicherungskonzept (HSK) 53 Dresden 54 95 € 5519-0 – Ursachen der gegenwärtigen Haushaltssituationen – Rechtsgrundlagen – Aktivierung der Konsolidierungspotentiale (Verfahren und Vorgehensweise) – Haushaltsanalyse und Ermittlung des Konsolidierungsbedarfs – Alternative Bewirtschafts- und Investitionsformen – Fehlerquellen bei der Aufstellung von HSK – Mustergliederung von HSK Zielgruppe: Mitarbeiter des kommunalen Finanzwesens, insbesondere der Kämmereien, Kassen- und Rechnungsprüfung sowie Haushaltssachbearbeiter in den Fachbereichen und der Kommunal aufsichtsbehörden Dozentin: Birgit Erler, Stadtkämmerin, Projektverantwortliche Doppik, Große Kreisstadt Pirna 58 60 61 1 Tag Themen: 55 59 28.09.2016 Fachtag Kommunalfinanzen 62 Dresden 63 1 Tag 130 € 5520-0 Themen: Vormittags: Plenum mit Impulsreferaten vom Freistaat Sachsen, dem Städte- und Gemeindetag sowie kommunalen Vertretern Nachmittags: Verschiedene Workshops Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen der Kommunalverwaltung, insbesondere Kämmerer/-in nen und Projektverantwortliche, Rechnungsprüfer/-innen und die Kommunalaufsichtbehörden Dozenten: Dozententeam Seminare 65 126 30.11.2016 Kommunale Finanzwirtschaft Buchführung und kommunales Controlling 40 Kompaktkurs Anlagenbuchhaltung Dresden Themen: Zielgruppe: Dozentinnen: 21. – 24.03.2016 4 Tage 43 380 € 5523-0 44 – Aufgaben und Ablauforganisation der Anlagenbuchhaltung – Technische und organisatorische Verknüpfung der Finanzbuchhaltung und der KLR mit der Anlagenbuchhaltung – Betrachtung der Bilanzpositionen mit Bezug zur Anlagenbuchhaltung/Anlagevermögen und Sonderposten – Abgrenzung der Anlagenbuchhaltung zu den Bilanzpositionen Anlagen im Bau, geleistete Anzahlungen, Rechnungsabgrenzungsposten sowie Rückstellungen und Verbindlichkeiten – Planung und Durchführung der Bestandsaufnahme – Erfassungs- und Bewertungsgrundsätze für das Anlagevermögen – Erfassung und Buchung laufender Verwaltungsvorfälle in der Anlagenbuchhaltung – Fortschreibung des Anlagevermögens in den Haushaltsjahren – Verbuchung von Zuschreibungen – Bilanzierungs-/Bewertungsfragen zur Fortschreibung des mobilen Vermögens – Aufstellung des Anlagennachweises – Internes Kontrollsystem: Dienstanweisungen und Aktivierungsrichtlinie – Einrichtung der Anlagenbuchhaltung (Konten/Klassen/Gruppen) – Prozesse und Prozessoptimierung – Erstellung des Jahresabschlusses; Erfahrungen mit der Prüfung 45 46 50 52 53 54 55 58 Designierte Anlagenbuchhalter und deren Vertreter; Mitarbeiter mit Schlüsselfunktionen in vermögensschaffenden und –bewirtschaftenden Funktionen (z. B. Tiefbau, Gebäudebewirt schaftung und Hochbau, Beschaffungsstelle, Schulverwaltung) 59 60 Friederike Trommer, Diplom-Verwaltungswirtin (FH), Kommunale Bilanzbuchhalterin, Referentin für Kommunales Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie Steuern beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag Brunhilde Frye-Grunwald, Bilanzbuchhalterin und Koordinatorin des Projekts Doppik, Stadt Salzgitter, zuständig für Buchhaltung und Sonderfragen im Eigenbetrieb Gebäudemanagment 61 62 63 Kompaktkurs Anlagenbuchhaltung Vertiefungsworkshop 03.06.2016 1 Tag 110 € 65 5524-0 Themen: Praxisfälle aus verschiedenen Bereichen des Anlagevermögens, z. B. – Immaterielles Vermögen, Grundstücke und Gebäude, Infrastrukturvermögen – Sonderposten, Mobiles Vermögen, Aktivierte Eigenleistungen – Erfassung und Verbuchung von außerordentlichen Abschreibungen, Zuschreibungen und nachträglichen Anschaffungs- und Herstellungskosten – Prozesse, Verantwortlichkeiten Zielgruppe: Anlagenbuchhalter; Mitarbeiter mit Schlüsselfunktionen in vermögensschaffenden und –bewirt schaftenden Funktionen (z. B. Tiefbau, Gebäudebewirtschaftung und Hochbau, Beschaffungs stelle, Schulverwaltung) Dozentinnen: Friederike Trommer, Diplom-Verwaltungswirtin (FH), Kommunale Bilanzbuchhalterin, Referentin für Kommunales Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie Steuern beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag Brunhilde Frye-Grunwald, Bilanzbuchhalterin und Koordinatorin des Projekts Doppik, Stadt Salzgitter, zuständig für Buchhaltung und Sonderfragen im Eigenbetrieb Gebäudemanagment Kommunale Finanzwirtschaft Seminare Dresden 127 Buchführung und Jahresabschluss – Grundlagen 40 Dresden 43 2 Tage 190 € 5525-0 Themen: – Rechtliche Grundlagen, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung – Aufbau und Organisation der Buchführung – Inventur, Inventar, Bilanz als Basis der doppischen Buchführung – Konten und deren systematische Gliederung – Zusammenhang zwischen Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Bilanz – Darstellung ausgewählter Buchungsvorgänge (Bildung von Buchungssätzen) – Die Ergebnisse der Buchführung als Basis des Einzelabschlusses der Kommune Zielgruppe: Mitarbeiter aus Kämmerei, Beteiligungsverwaltung, Rechnungsprüfung, Kommunalaufsicht Dozent: Franz Döscher, Dipl.-Kaufmann, Referat Kommunale Finanzen, Kommunalabgabenrecht, Sächsisches Staatsministerium des Innern 44 45 46 50 11. – 12.04.2016 52 Buchführung – intensiv 53 Dresden 54 23. – 24.06.2016 2 Tage 190 € 5526-0 Themen: – Kontenrahmen, Kontenplan – Spezielle Buchungen in der Vermögens-, Ergebnis- und Finanzrechnung – Bewertungs- und Bilanzierungsfragen in der Bilanzfortschreibung – Grundlagen zur Aufstellung des Jahresabschlusses – Organisation und Ablauf des Jahresabschlusses 59 Zielgruppe: Projektgruppenmitglieder, Mitarbeiter/-innen der Kämmerei/Beteiligungsverwaltung, Rechnungs prüfung, Kommunalaufsicht 60 Dozentin: Brunhilde Frye-Grunwald, Bilanzbuchhalterin und Koordinatorin des Projekts Doppik, Stadt Salzgitter, zuständig für Buchhaltung und Sonderfragen im Eigenbetrieb Gebäudemanagment 55 58 61 Jahresabschlussbuchungen in praktischen Schritten 62 Dresden 63 Seminare 1 Tag 110 € 5527-0 Themen: – Organisation und Ablaufplanung – Inhalte des Jahresabschlusses – Überblick über die einzelnen Jahresabschlussarbeiten – Inventur und Bewertung zum Abschlussstichtag – Aktivierung von Eigenleistungen – Abschluss der Konten – Abgrenzung der Haushaltsjahre – Aufstellung des Anlagennachweises, Forderungs- und Verbindlichkeitsnachweis – Inhalte von Anhang und Rechenschaftsbericht – Buchung des Jahresergebnisses – Zeit- und Maßnahmenplan Zielgruppe: Projektgruppenmitglieder, Mitarbeiter/-innen der Kämmerei/Beteiligungsverwaltung, Rechnungs prüfung, Kommunalaufsicht Dozentin: Brunhilde Frye-Grunwald, Bilanzbuchhalterin und Koordinatorin des Projekts Doppik, Stadt Salzgitter, zuständig für Buchhaltung und Sonderfragen im Eigenbetrieb Gebäudemanagment 65 128 26.10.2016 Kommunale Finanzwirtschaft Themen: Betriebswirtschaftliche Instrumente im kommunalen Gebäudemanagement 40 Dresden 43 12. – 13.12.2016 2 Tage 230 € 5528-0 – Definition und Gliederung des Gebäudemanagements – Lebenszyklus der Gebäude – Organisations- und Abrechnungsmodelle – Buchhaltungsthemen im Gebäudemanagement Rückstellungen, Sonderposten, Haushaltsreste, Aktivierte Eigenleistungen Abgrenzungsproblematik Herstellungs- /Erhaltungsaufwand sowie Betriebsvorrichtungen – Abschreibungen, Liquiditätsrechnung, Baukostencontrolling – Portfolioanalyse, Maßnahmenplanung 44 45 46 50 Zielgruppe: Projektgruppenmitglieder, Mitarbeiter/-innen der Kämmerei/Beteiligungsverwaltung, Rechnungsprüfung, Kommunalaufsicht 52 Dozentin: Brunhilde Frye-Grunwald, Bilanzbuchhalterin und Koordinatorin des Projekts Doppik, Stadt Salzgitter, zuständig für Buchhaltung und Sonderfragen im Eigenbetrieb Gebäudemanagment 53 54 Kosten- und Leistungsrechnung Dresden Themen: 05. – 06.12.2016 2 Tage 190 € 55 5529-0 – Aufgaben und Ziele der Kosten- und Leistungsrechnung – Aufbau und Struktur der Kosten- und Leistungsrechnung – Kalkulations- und Berechnungsverfahren – Kostenartenrechnung – Kostenstellenrechnung – Kostenträgerrechnung – Deckungsbeitragsrechnung, Ermittlung des Break-Even-Point 58 59 60 Zielgruppe: Führungskräfte der Fachämter, Projektgruppenmitglieder, Mitarbeiter Kämmerei, Beteiligung, Haushalt, Rechnungsprüfungsamt, Kommunalaufsicht, Buchhalter der Fachämter Dozent: Prof. Dr. Franz Xaver Boos, Professor für öffentliche Wirtschaft, Hochschule Hof 61 62 63 Wirtschaftlichkeits- und Finanzierungsberechnungen mit EXCEL 26. – 27.09.2016 2 Tage 190 € Themen: – Dynamische Wirtschaftlichkeitsberechnungen – Finanzrechnungen – Umsetzung der Inhalte mit MS EXCEL – anwendungsbezogene Grundlagen der Finanzmathematik mit Beispielen – Finanzmathematische Grundlagen der Kredittilgung Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter der Finanzabteilungen, der Kämmerei- und Rechnungsprüfungs ämter, von Regiebetrieben, Eigenbetrieben und -gesellschaften, die mit Controllingaufgaben befasst sind sowie Entscheidungsträger von Investitionen. Dozent: Prof. Dr. Franz Xaver Boos, Professor für öffentliche Wirtschaft, Hochschule Hof NEU 65 5530-0 Seminare Dresden Grundlagen Controlling und Berichtswesen Dresden 11.05.2016 1 Tag 110 € 5531-0 Themen: – Haushaltsbewirtschaftung aus Sicht des Controllings – Grundlagen und Ziele des Controllings – operatives Controlling – strategisches Controlling – Aufbau und Implementierung des Berichtswesens Zielgruppe: Projektgruppenmitglieder, Mitarbeiter/-innen der Kämmerei/Beteiligungsverwaltung, Rechnungsprüfung, Kommunalaufsicht Dozent: Dr. Christoph Trumpp, Projektleiter, B & P Gesellschaft für kommunale Beratung mbH Kommunale Finanzwirtschaft 129 40 NEU 43 Themen: – Grundlagen des Wirkungscontrollings: Ergebnisse des Verwaltungshandelns messbar machen – Schlüsselprodukte und ihre Kennzahlen – Signalfunktion und Entscheidungsfunktion: die richtige Kennzahl finden – Wirkungsziele definieren und Kennzahlen auswählen – Organisatorische Rahmenbedingungen und Datenerhebung – Steuerung mit Wirkungskennzahlen – Berichtswesen im politischen Diskurs Zielgruppe: Projektgruppenmitglieder, Mitarbeiter/-innen der Kämmerei/Beteiligungsverwaltung, Rechnungs prüfung, Kommunalaufsicht Dozent: Dr. Christoph Trumpp, Projektleiter, B & P Gesellschaft für kommunale Beratung mbH Von der Kennzahl zur Steuerung – Wirkungscontrolling in der Praxis Dresden 44 45 46 50 52 23.11.2016 1 Tag 110 € 5532-0 Beteiligungen und sonstige Kommunalwirtschaft 53 54 NEU 55 FAG 2017/2018 Dresden 58 95 € 5533-0 – Grundlagen des kommunalen Finanzausgleichs – Aktuelle Finanzlage der Kommunen – Ergebnisse der November-Steuerschätzung – Achtes Gesetz zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes – Überprüfung Straßenlastausgleich – Vorsorgevermögen – VwV Bedarfszuweisungen – Aktuelle Informationen Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen der kommunalen Aufgaben- und Finanzplanung, der Aufsichtsbehörden und Rechnungsprüfungsämter Dozentin: Anita Hladek, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen 60 62 1 Tag Themen: 59 61 07.12.2016 63 Beteiligungscontrolling in der Praxis 65 Seminare Dresden 20.06.2016 1 Tag 95 € 5534-0 Themen: – Berichtswesen – Bilanzrechnung (Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung) – Finanzrechnung (Liquiditätsrechnung) – Kosten-und-Leistungs-Rechnung (Überblick) – Kennzahlen und Kennzahlensysteme (Überblick) – Anreizsysteme (Überblick) Zielgruppe: Mitarbeiter der Kämmerei, der Eigenbetriebe und Beteiligungsgesellschaften, der Haupt- und Organisationsämter, der Rechnungsprüfungseinrichtungen und der Rechtsaufsichtsbehörden Dozent: Manuel Emmerlich, Referatsleiter Landesbeteiligungen und Stiftungen; Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Jahresabschlüsse kommunaler Betriebe und Prüfberichte der Wirtschaftsprüfer verstehen und analysieren Dresden Themen: 130 12.09.2016 1 Tag 110 € – Bilanz als Stichtagsrechnung, Rechtsgrundlagen – Aufbau eines Jahresabschlusses – Bilanzierungs- und Bewertungspflichten, Bilanzierungswahlrechte – Möglichkeiten der zeitlichen Ergebnisverlagerung – Häufige Bilanzierungsfehler – wichtige Bilanzkennziffern und Grenzen der Analyse – Bedeutung des Haushaltgrundsätzegesetzes Kommunale Finanzwirtschaft 5535-0 – Aufbau und Analyse von Prüfungsberichten im Hinblick auf Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich 40 Zielgruppe: Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen der Beteiligungsverwaltung sowie der Eigenbetriebe, Zweckverbände und Eigengesellschaften 43 Dozent: Andreas Franke, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater 44 Die Verantwortung des Geschäftsführers einer kommunalen GmbH unter Berücksichtigung neuester Gesetzesänderungen 45 Dresden Themen: 13.09.2016 1 Tag 110 € 46 5536-0 50 – Gesetzliche Grundlagen und formale Grundfragen – Haftungsfalle GmbH – Haftung der Gesellschafter/Haftung des Geschäftsführers – Die Beziehungen der Kommune zur GmbH, Leistungsverträge und steuerliche Einordnung 52 Zielgruppe: Geschäftsführer kommunaler GmbHs sowie leitende Mitarbeiter/-innen der Kommunalverwaltung, die mit der Umwandlung kommunaler Einrichtungen in die Rechtsform einer GmbH beauftragt sind. 53 Dozent: Andreas Franke, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater 54 Beihilferecht für Kommunen und kommunale Unternehmen 55 Dresden 58 Themen: Zielgruppe: Dozentin: 15.06.2016 1 Tag 95 € 5537-0 – Struktur des Beihilferechts – Art. 107 AEUV: Liegt eine Beihilfe vor? – Herstellung der Vereinbarkeit mit dem Binnenmarkt mit den Schwerpunkten: – Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse (DAWI) – Für den kommunalen Bereich wesentliche Freistellungen der AGVO, z. B. für Kultur und multifunktionale Infrastrukturen – Grundzüge De-minimis; Reichweite des Durchführungsverbotes 59 60 61 62 Leiter und Mitarbeiter der Liegenschafts- Planungs-, Wirtschaftsförderungsämter und der Kämmerei bzw. Beteiligungsverwaltung sowie Rechtsdezernenten von Kommunen; Vorstände, Geschäftsführer, Prokuristen und Juristen kommunaler Unternehmen. 63 Monika Weskamm, Referatsleiterin Beihilferecht, Folgen europäischer Beihilfenentwicklung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit 65 Internes Kontrollsystem und Grundzüge eines Risikomanagementsystems 14.09.2016 1 Tag 110 € 5538-0 Themen: – Definition, Aufbau und Ausgestaltung von internen Kontrollsystemen – Umsetzung und Hilfsmittel – Beispiele eines internen Kontrollsystems in den betriebswirtschaftlichen Unternehmenspro zessen – Gesetzliche Grundlagen und Notwendigkeit eines Risikofrüherkennungssystems – Definition von Risiken – Elemente eines Risikofrüherkennungssystems – Stufen zur Einrichtung dieses Systems Zielgruppe: Geschäftsführer kommunaler GmbHs sowie leitende Mitarbeiter der Kommunalverwaltung, die mit der Umwandlung kommunaler Einrichtungen in die Rechtsform einer GmbH beauftragt sind. Dozent: Andreas Franke, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Kommunale Finanzwirtschaft Seminare Dresden 131 Zinssicherung kommunaler Kreditportfolien – Einsatz von Derivaten 40 Dresden 43 115 € 5541-0 – Funktionsweise und theoretische Grundlagen – Zinsstrukturkurve und ihre Auslegung – Die Instrumente: Swap, Cap, Floor, Forward Rate Agreement, Swaption – Vergleich: Festsatzfinanzierung – variable Finanzierung plus Derivat – Grenzen des Derivate-Einsatzes – Barwertberechnung Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte kommunaler Versorger, Bürgermeister/-innen, Kämmerer und Sachbearbeiter/-innen des Finanzwesens der Gemeinden, Städte und Landkreise sowie der Zweckverbände und Rechnungsprüfungsämter Dozent: Friedbert Damm, Leiter Öffentlicher Sektor Sachsen Deutsche Bank AG, Dresden 45 50 52 1 Tag Themen: 44 46 14.09.2016 Bilanzierung und Bilanzanalyse – insbesondere für Eigenbetriebe und öffentliche Unternehmen 53 54 Dresden 55 2 Tage 190 € 5543-0 Themen: –Bilanzierung und Bewertung in der Handels- und Steuerbilanz, dargestellt an ausgewählten Problemfeldern – Bilanzpolitik –Bilanzierung – Bilanzanalyse, Bilanzkennzahlen Zielgruppe: Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, insbesondere der Kämmerei, Kasse und Rechnungs prüfung, einschließlich der Eigenbetriebe und Beteiligungsgesellschaften, die sich in die Thematik einarbeiten wollen. Dozent: Prof. Wolfgang Rieth, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg 58 59 60 61 26. – 27.05.2016 62 Sächsisches Eigenbetriebsrecht – aktuelle Problemstellungen aus der Praxis 63 Dresden Seminare 65 14.03.2016 1 Tag 95 € 5544-0 Themen: –Neuordnung des Eigenbetriebsrechts mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalrechts und der neuen Sächsischen Eigenbetriebsverordnung – Zulässigkeit des Eigenbetriebes – Organisation des Eigenbetriebes – Wirtschaftsführung – Eigenbetriebsrecht und Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen Zielgruppe: Mitarbeiter der Kämmerei, der Eigenbetriebe und Beteiligungsgesellschaften, der Haupt- und Organisationsämter, der Rechnungsprüfungseinrichtungen und der Rechtsaufsichtsbehörden Dozent: Manuel Emmerlich, Referatsleiter Landesbeteiligungen und Stiftungen; Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Wirtschaftspläne nach Eigenbetriebsrecht Dresden Themen: 132 05.09.2016 1 Tag 95 € – Grundlagen und Anforderungen an die Wirtschaftsplanung – Bestandteile und Unterschied zum Haushaltsplan – Wirtschaftsplan als Grundlage der Wirtschaftsführung – Abgrenzung zwischen Erfolgs- und Liquiditätsplan – Zweck und Inhalt der Liquiditätsplanung – Liquiditätsrechnung – Wirtschaftsplanung als Instrument der Unternehmenssteuerung Kommunale Finanzwirtschaft 5545-0 Zielgruppe: Kämmerer, Sachbearbeiter, auch der kaufmännischen Betriebsleitungen der Eigenbetriebe und Beteiligungsgesellschaften sowie Rechnungsprüferinnen und Rechnungsprüfer 40 Dozent: Manuel Emmerlich, Referatsleiter Landesbeteiligungen und Stiftungen; Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 43 44 Spenden und Sponsoring unter gemeinderechtlichen und steuerrechtlichen Aspekten Dresden Themen: Zielgruppe: Dozentin: 21.06.2016 1 Tag 95 € 45 5547-0 46 – Abgrenzung Spende und Sponsoring – Gemeinde- und haushaltsrechtliche Rahmenbedingungen für die Zuwendungsannahme – Spendenarten (Sach-, Aufwands- und Geldspende) – Zuwendungsbestätigung und Spendenhaftung – Leitlinien für Sponsoringverträge in der Verwaltung – Steuerliche Folgen des Sponsorings 50 52 53 Alle Verwaltungsmitarbeiter, die mit dem Einwerben und der Annahme von Zuwendungen betraut sind, Mitarbeiter der Kasse. 54 Wilma Meyer, Steuerberaterin, vorm. Leiterin der Abt. Betriebswirtschaft, Stadt Freiberg 55 NEU Kommunales Versicherungswesen – Grundseminar – Grundsätze, Vorgehensweisen, Maßnahmen und Anordnungen Dresden 1 Tag 95 € 59 5548-0 –Rechtliche Grundlagen, insbesondere Zivilrecht, auch im Verhältnis zu öffentlich-rechtlichen Rechtsnormen – Arten und inhaltlich-materiellrechtliche Unterscheidung üblicher Versicherungen nach Inhalt und Risiko – Bestimmung der tatsächlichen oder möglichen Risiken – Prüfung einschlägiger Versicherungsangebote – Durchführung eines Ausschreibungs-/Vergabeverfahrens – Abwicklung von Versicherungsansprüchen – Aktuelle Rechtsprechung zu versicherungsrechtlichen Fragen Zielgruppe: Dienstkräfte in kommunalen Finanzverwaltungen, Liegenschaftsabteilungen (Facility Manage ment) und Rechtsämtern, die mit der Durchsetzung von Versicherungsansprüchen bzw. Abwehr von Ersatzansprüchen und Forderungen befasst sind. Dozent: Andreas Ramisch, Diplom-Verwaltungswirt, Rechtsamt der Großen Kreisstadt Forchheim/Ober franken 60 61 62 63 65 Seminare Themen: 19.08.2016 58 Besteuerung der öffentlichen Hand – aktuelle Fragestellungen der Ertragsteuerpraxis Dresden 20.06.2016 1 Tag 95 € 5549-0 Themen: – Steuerlicher Querverbund und sonstige Verlustverrechnungsmöglichkeiten – Spartentrennung – Steuerliche Folgen von begünstigten und nichtbegünstigten Dauerverlustbetrieben – Aktuelle Beispiele und steuerliche Folgen verdeckter Gewinnausschüttungen – Verwendung des steuerlichen Einlagekontos – Einlage von Beteiligungen in BgA – Sonstige aktuelle ertragsteuerliche Themen aus der Rechtsprechung. Zielgruppe: Teilnehmer mit steuerlichen Vorkenntnissen; Mitarbeiter der Beteiligungsverwaltungen, Kämme reiämter, Rechtsaufsichtsbehörden und Rechnungsprüfungseinrichtungen; Geschäftsführer und Betriebsleiter kommunaler Unternehmen Dozentin: Wilma Meyer, Steuerberaterin, vorm. Leiterin der Abt. Betriebswirtschaft, Stadt Freiberg Kommunale Finanzwirtschaft 133 40 Steuerpflicht der kommunalen Körperschaften: Körperschafts-, Umsatz- und Gewerbesteuer 43 Dresden 44 50 2 Tage 190 € 5550-0 Themen: – System der betrieblichen Steuern im Kommunalbereich – Körperschaftssteuer – Umsatzsteuer, Gewerbesteuer (Kommune als Steuerschuldner) – Diskussion der aktuellen Rechtsprechung Zielgruppe: Mitarbeiter der Kämmereiämter, von Eigenbetrieben und Beteiligungsgesellschaften, der Rechtsaufsichtsbehörden, Rechnungsprüfungseinrichtungen, Haupt- und Organisationsämtern, Alten- und Pflegeeinrichtungen Dozent: Hans-Georg Patt, Richter, Sächsisches Finanzgericht 45 46 17. – 18.10.2016 52 Grundlagen des Zuwendungsrechts 53 Dresden 54 190 € 5551-0 –Einordnung des Zuwendungsrechts in das Sächsische Haushalts- und Verwaltungs verfahrensgesetz – Begriff der Zuwendung, Zuwendungen als Subventionen, Zuwendungsarten, Finanzierungsarten – Antragsverfahren, Verbot des vorzeitigen Beginns von Maßnahmen und Ausnahme regelungen – Zuwendungsbescheid mit Bedingungen und Auflagen – Rückforderung von Zuwendungen, Verzinsung von Erstattungsansprüchen und vorzeitigen Mittelabrufen Zielgruppe: Leiter und Sachbearbeiter der Kommunal- und Landesverwaltungen, die sich erstmalig mit der Beantragung und Verwendung von Fördermitteln befassen. Dozent: Frank Leuschke, Ass. jur., Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden 58 59 61 62 2 Tage Themen: 55 60 05. – 06.04.2016 Die Verwendungsnachweisprüfung 63 Dresden Seminare 65 14. – 15.12.2016 2 Tage 190 € 5552-0 Themen: – Einfache und vollständige Prüfung von Verwendungsnachweisen – Einhaltung des Bewilligungszeitraums, der Zweckbindungsfristen – Sachgerechter Einsatz der gewährten Fördermittel – Förderfähigkeit der getätigten Ausgaben – Widerruf, Rücknahme von Zuwendungsbescheiden – Verzinsung der Rückforderungen, Verzinsung für vorzeitigen Abruf der Fördermittel – Besonderheiten bei der Prüfung von EU-Förderungen Zielgruppe: Leiter und Sachbearbeiter der Kommunal- und Landesverwaltungen, die für die Beantragung und Verwendung oder der Bewilligung und Verwendungsnachweisprüfung von Fördermitteln zu ständig sind. Dozent: Frank Leuschke, Ass. jur., Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden NEU Umsetzung von Gemeinschaftsrecht – Fördermittel; rechtssichere Verwendungsnachweise für die Ausgabe von Fördermitteln Dresden Themen: 134 03. – 04.02.2016 2 Tage 190 € 5553-0 Insbesondere bei der Einbindung von EU-Mitteln ist ein ordnungsgemäßer Nachweis der Ver wendung wichtig um eine nachträgliche Kürzung der Zuwendung zu vermeiden. Die Veranstal tung spricht den mit Fördermittelvergabe betrauten Personenkreis in kommunalen und staatli chen Bereichen an und möchte einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch zu diesem Thema anregen und über aktuelle rechtliche Vorgaben informieren. Kommunale Finanzwirtschaft Das Forum wird durchgeführt in Zusammenarbeit von – Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege, Meißen, Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen – Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden – Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen – Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leipzig – Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Zielgruppe: Dozent: 40 43 44 45 Führungskräfte und Sachbearbeiter von kommunalen Verwaltungen und Landesbehörden, die für die Beantragung und Verwendung von Fördermitteln oder die Bewilligung von Zuwendungen und die Verwendungsnachweisprüfung zuständig sind. 46 Frank Leuschke, Ass. jur., Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden 50 Kommunalabgaben 52 53 Realsteuern – Grundlagen Dresden Themen: 22. – 23.06.2016 2 Tage 190 € 54 5554-0 – Einführung in das gemeindliche Steuerrecht –Abgabenordnung – Festsetzungsvorschriften, Erhebungsvorschriften – Grundsteuer, Gewerbesteuer –Verfahren – Zustellung belastender Verwaltungsakte – Verwirklichung der Steueransprüche – Verzinsungen nach AO (Grundlagen) 55 58 59 60 Zielgruppe: Sachbearbeiter in der kommunalen Steuerverwaltung oder der Kämmerei Dozent: Thomas Weihermüller, Leiter des Steuer- und Stadtkassenamtes, Landeshauptstadt Dresden 61 62 Realsteuern – Vertiefung 02. – 03.11.2016 07. – 08.11.2016 2 Tage 2 Tage 190 € 190 € 63 5555-0 5555-1 Themen: – Aktuelle rechtliche Grundlagen – Vertiefung der Kenntnisse im steuerlichen Verfahrensrecht – Realsteuerforderungen im Insolvenzverfahren – Haftung für Realsteuerforderungen – Aktuelle Fragen zu Steuerstundung und zu Steuererlass bei der Gewerbesteuer – Verzinsungen nach AO (Vertiefung) Zielgruppe: Führungskräfte und Sachbearbeiter, die in der kommunalen Steuerverwaltung oder Kämmerei tätig sind und die am Grundseminar teilgenommen haben oder vergleichbare Kenntnisse besitzen. Dozent: Thomas Weihermüller, Leiter des Steuer- und Stadtkassenamtes, Landeshauptstadt Dresden 65 Seminare Dresden Chemnitz Grundsteuererlass – unter Berücksichtigung der geänderten Rechtsprechung, Konsequenzen für die Verwaltungspraxis – §§ 32 – 34 GrStG Dresden 16.03.2016 1 Tag 95 € 5556-0 Themen: – Allgemeine Verfahrensvorschriften (§ 34 GrStG) – Erlass für Kulturgut und Grünanlagen (§ 32 GrStG) – Erlass wegen wesentlicher Ertragsminderung (§ 33 GrStG) – Prüfung von Erlassbedürftigkeit und Erlasswürdigkeit Zielgruppe: Mitarbeiter von Steuerämtern der Gemeinde- und Stadtverwaltungen sowie der Rechnungs prüfungsämter und Aufsichtsbehörden. Dozent: Thomas Weihermüller, Leiter des Steuer- und Stadtkassenamtes, Landeshauptstadt Dresden Kommunale Finanzwirtschaft 135 40 Stundung und Erlass von Gewerbesteuerforderungen auf sogenannte „Sanierungsgewinne“ 43 Dresden 44 95 € 5557-0 – Definition „Sanierungsgewinn“ – Unbilligkeit der Steuererhebung auf solche Gewinne – Unternehmensbezogene Sanierung versus unternehmerbezogene Sanierung – Erforderliche Nachweise durch die Antragsteller – Berechnung des auf Sanierungsgewinne entfallenden Gewerbesteueranteiles – Umgang mit der Mindestbesteuerung nach § 10a GewStG – Umgang mit Besserungsabreden; Verfahrensrecht und Bescheidtechnik Zielgruppe: Führungskräfte und Sachbearbeiter, die in der kommunalen Verwaltung der Gewerbesteuer tätig sind. Dozent: Thomas Weihermüller, Leiter des Steuer- und Stadtkassenamtes, Landeshauptstadt Dresden 46 52 1 Tag Themen: 45 50 14.09.2016 53 54 Beitragsrecht nach dem Sächsischen Kommunalabgabengesetz – Wasser/Abwasser 55 Dresden 58 95 € 5559-0 – Rechtsgrundlagen der Beitragserhebung – Zweckverbände – Beitragskalkulation, Satzung – Beitragpflichtige Anlagen –Beitragserhebung – Rechtsbehelfe und ihre Behandlung Zielgruppe: Bürgermeister, Vorsitzende und Geschäftsführer der Zweckverbände, Leiter und Sachbearbeiter der Kämmerei, Leiter und Sachbearbeiter des kommunalen Finanzwesens und der Zweck verbände, die sich in das Rechtsgebiet einarbeiten möchten. Dozent: Michael Raden, Vorsitzender Richter am Sächsischen Oberverwaltungsgericht 60 62 1 Tag Themen: 59 61 31.05.2016 63 Dresdner KAG-Tag (Wasser/Abwasser) 65 Dresden 10.11.2016 1 Tag 130 € 5560-0 – Rechtsprechungsbericht – Darstellung der getroffenen Entscheidungen der Sächsischen Verwaltungsgerichte und des Oberverwaltungsgerichts – Entwicklung des Rechtsgebiets – ausgewählte, aktuelle Probleme Die Dresdner KAG-Tage werden in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Städte- und Gemeindetag (SSG) durchgeführt und sollen denen, die in der täglichen Praxis mit dem KAG-Gebühren- und Beitragsrecht beschäftigt sind, die Möglichkeit bieten, ihre Kenntnisse zu aktualisieren und zu erweitern. Zielgruppe: Bürgermeister, Vorsitzende und Geschäftsführer der Zweckverbände, Leiter und Sachbearbeiter der Rechts-, Kämmerei- und Rechnungsprüfungsämter, der Rechtsaufsichtsbehörden sowie Rechtsanwälte, die auf diesem Rechtsgebiet tätig sind. Dozenten: Dozententeam Seminare Themen: Rechtsfragen der Gebührenkalkulation Dresden Themen: 136 09.11.2016 1 Tag – Anzuwendende Vorschriften der Abgabenordnung – Führung der Anlagennachweise – Berechnung und Fortschreibung des Zinskapitals – Grundlagen der Gebührenkalkulation – Praktische Hinweise zur Gebührenkalkulation Kommunale Finanzwirtschaft 95 € 5561-0 Zielgruppe: Leiter und Sachbearbeiter in Gemeinden, Städten, Landkreisen und Zweckverbänden, die Gebührenkalkulation durchführen sowie Rechnungsprüfer für kostenrechnende Einrichtungen. Dozent: Andreas-Christian Büchel, Richter am Verwaltungsgericht Dresden 40 43 Gebührenrecht nach dem Sächsischen Kommunalabgabengesetz – Wasser/Abwasser Dresden Themen: Zielgruppe: Dozent: 13.04.2016 1 Tag 95 € 44 45 5562-0 – Rechtsgrundlagen der Gebührenerhebung – Satzungsrecht – Öffentliche Einrichtung –Privatisierung – Benutzungsverhältnis –Gebührenerhebung – Rechtsbehelfe und ihre Behandlung – Fehlerkorrektur 46 Bürgermeister, Vorsitzende und Geschäftsführer der Zweckverbände, Leiter und Sachbearbeiter der Kämmerei, der Eigenbetriebe und -gesellschaften sowie der Rechnungsprüfungsämter und Aufsichtsbehörden 54 50 52 53 55 Michael Raden, Vorsitzender Richter am Sächsischen Oberverwaltungsgericht 58 Abwasserabgabenrecht in der Praxis Dresden Themen: 31.08. – 01.09.2016 2 Tage 59 190 € 5563-0 60 –Grundlagen – Einflussfaktoren auf die Abgabepflicht und die Höhe der Abgabe – Erklärungsvordrucke, Kleineinleiterkataster – Besonderheiten des sächsischen Rechts – Aktuelle Rechtsprechung 61 62 Zielgruppe: Mitarbeiter der Kommunalverwaltung und der Abwasserzweckverbände, die für die Erhebung der Abwasserabgabe zuständig sind. 63 Dozent: Andreas-Christian Büchel, Richter am Verwaltungsgericht Dresden 65 Kostenersatz bei Einsätzen der Feuerwehr mit Excel-Berechnungstabellen 09. – 10.05.2016 2 Tage 190 € 5567-0 Themen: –Kostenkalkulation auf der Grundlage der Kostenermittlung anhand eines Betriebsabrech nungsbogens (BAB) und dem Beispiel der Feuerwehr als kostenrechnende Einrichtung – Gebührenverteilungsmodell auf der Grundlage des BAB – Erstellung einer Satzung zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der (freiwilligen) Feuerwehr – Abrechnung der Kosten und Einnahmen zur Vorbereitung der Jahresabschlüsse – Erstellung von Jahresabschlüssen – Umfangreiche Berechnungs-, Erfassungs–und Abrechnungstabellen in Excel Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter kommunaler Verwaltungen, die im Bereich des Feuerwehrwesens tätig sind und sich mit der Kalkulation von Feuerwehrgebühren vertraut machen wollen. Dozent: Jörg Böhme, Verwaltungsamtmann, Stadt Eilenburg Kommunale Finanzwirtschaft Seminare Dresden 137 40 NEU 43 Themen: – Rechtliche Grundlagen für die Gebührenkalkulation – Gebührenverteilungsmodell auf der Grundlage des Betriebsabrechnungsbogens – Erstellung einer Friedhofsgebührensatzung – Abrechnung der Kosten und Einnahmen zur Vorbereitung der Jahresabschlüsse – Erstellung von Jahresabschlüssen Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen, deren Aufgabe die Kalkulation von Friedhofsgebühren ist. Dozent: Jörg Böhme, Verwaltungsamtmann, Stadt Eilenburg Kalkulation der Friedhofsgebühren mit Excel-Berechnungstabellen Dresden 44 45 46 50 18. – 19.04.2016 2 Tage 190 € 5568-0 2. Dresdner Abfallgebührentag 52 Dresden 21.09.2016 1 Tag 130 € 5570-0 53 Themen: – Die neuesten Entscheidungen des Sächsischen Oberverwaltungsgerichtes – Gebührenmodelle und abfallwirtschaftliche Praxis 54 Zielgruppe: Bürgermeister, Vorsitzende und Geschäftsführer der Zweckverbände, Leiter und Sachbearbeiter der Rechts-, Kämmerei-, Abfallwirtschafts- und Rechnungsprüfungsämter sowie der kommuna len Abfallwirtschaftsbetriebe, der Rechtsaufsichtsbehörden und Rechtsanwälte, die auf diesem Rechtsgebiet tätig sind. Dozenten: Michael Raden, Vorsitzender Richter am Sächsischen Oberverwaltungsgericht Caroline von Bechtolsheim, Rechtsanwältin, Berlin 55 58 59 Kassenwesen 60 61 Grundlagen der Verwaltungsvollstreckung 62 Dresden 63 1 Tag 95 € 5571-0 Themen: – Voraussetzungen der Vollstreckung wegen öffentlich-rechtlichen Geldforderungen – Vermögenswerte des Schuldners – Vollstreckung in bewegliche Sachen – Welche Änderungen bringt die Neufassung des SächsVwVG? – Überblick über die z. T. neuen Regelungen zum Schuldnerschutz, zur Reform der Sachauf klärung – Antrag auf Erzwingungshaft Zielgruppe: Mitarbeiter bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden, Körperschaften und Eigenbe trieben, die mit der Vorbereitung oder Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen befasst sind. Dozentin: Anja Dietze, Dipl.-Rechtspflegerin (FH), Justizoberinspektorin, Ausbildungszentrum Bobritzsch 65 Seminare 20.04.2016 NEU Die Vollstreckung gegen Gesamtschuldner, Firmen und Personenmehrheiten, Haftungsfragen, Duldungspflichten Dresden 138 07.04.2016 1 Tag 95 € 5572-0 Themen: –Gesamtschuldner, Erbengemeinschaften, Personen- und Kapitalgesellschaften in der Zwangsvollstreckung – Die Haftung für fremde Forderungen – Inanspruchnahme von Duldungspflichtigen Zielgruppe: Mitarbeiter bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden, Körperschaften und Eigenbe trieben, die mit der Vorbereitung oder Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen befasst sind. Dozent: Peter Rothfuss, Stadtrechtsdirektor, Ass. jur. Kommunale Finanzwirtschaft Vermeidung des Verjährungseintritts bei Geldansprüchen – Richtige Anforderung, Durchsetzung der Nebenforderungen – Bearbeitung von Erlassanträgen Dresden Themen: Zielgruppe: Dozentin: 23.05.2016 1 Tag 95 € 40 43 5573-0 44 – Verjährungsarten – Rechtliche Grundlagen – Maßnahmen zur Vermeidung der Zahlungsverjährung – Folgen der Zahlungsverjährung – Arten der Nebenforderungen nach Zivilrecht und öffentlichem Recht – Stellung und Schicksal der Nebenforderung, insbesondere in der Insolvenz und der Zwangsversteigerung – Pfändungsgebühren, Auslagen, Kosten – Antrag auf Erlass und dessen Bearbeitung – Erstellen eines Widerspruchsbescheides 45 46 50 52 53 Mitarbeiter in kommunalen Behörden und Eigenbetrieben sowie Krankenhäusern, die mit der Durchsetzung und Vollstreckung von Forderungen befasst sind. Auch für Prüfungsämter und Revisionsabteilungen ist dieses Seminar geeignet. 54 Karola Singer, Stadtverwaltungsrätin, Beitreibungsabteilung, Stadt Stuttgart 55 Stundung, Niederschlagung und Erlass von öffentlich-rechtlichen Forderungen – einschließlich ihrer Voraussetzungen Dresden 24.05.2016 1 Tag 95 € 58 59 5574-0 –Zugang des Grundlagenbescheides: Rechtsgrundlagen, Verhalten der Vollstreckungsbehörde, Verantwortlichkeit – Stundung: Gesetzliche Grundlagen, Prüfung und Überwachung, Verzinsung – Niederschlagung: Gesetzliche Grundlagen, Vorgehensweise und Überwachung – Erlass: Gesetzliche Grundlagen, Prüfung der Voraussetzungen, Entscheidung, Wirkung, buchungsmäßiger Vorgang 60 Zielgruppe: Mitarbeiter bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden, Körperschaften und Eigenbe trieben, die mit der Vorbereitung oder Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen befasst sind. 63 Dozentin: Karola Singer, Stadtverwaltungsrätin, Beitreibungsabteilung, Stadt Stuttgart Themen: 61 62 65 Dresden 21.11.2016 1 Tag 95 € Seminare Verwaltungsvollstreckung in der Insolvenz – Voraussetzungen und Vorgehensweise 5575-0 Themen: – Anmeldung von Forderungen – Geltendmachung von Ab- und Aussonderungsrechten – Durchsetzung von Masseforderungen – Vorgehen bei Bestreiten durch einen Beteiligten – Entlassung eines Vermögenswertes aus der Masse – Haftung des Insolvenzverwalters – Restschuldbefreiung – Aktuelle Rechtsänderungen sowie Ausblick auf mögliche weitere Änderungen Zielgruppe: Mitarbeiter bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden, Körperschaften und Eigenbe trieben, die mit der Vorbereitung oder Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen befasst sind. Dozentin: Anja Dietze, Dipl.-Rechtspflegerin (FH), Justizoberinspektorin, Ausbildungszentrum Bobritzsch Kommunale Finanzwirtschaft 139 40 NEU 43 Themen: –Auflistung der Fragen aus den verschiedenen Bereichen während der Bearbeitung eines Vollstreckungsfalles – Koordinierung nach Arten – gemeinsames Erarbeiten der Antworten mit Formulierungshilfen anhand von Rechtsvorschrif ten und ggf. Rechtsprechung – Meinungsaustausch und Diskussion Zielgruppe: Mitarbeiter bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden, Körperschaften und Eigenbe trieben, die mit der Vorbereitung oder Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen befasst sind. Dozentin: Karola Singer, Stadtverwaltungsrätin, Beitreibungsabteilung, Stadt Stuttgart Workshop „Vollstreckung“ Dresden 44 45 46 50 52 25.05.2016 1 Tag 95 € 5576-0 Anfechtung, Aufrechnung und Durchsetzung besonderer Rechte im Insolvenzverfahren 53 Dresden 54 59 1 Tag 95 € 5577-0 Themen: – Möglichkeiten und Zeitpunkt der Aufrechnung – Anfechtung die größte „Baustelle“ im Verfahren und deren Folgen – richtige Geltendmachung der Rechte Zielgruppe: Mitarbeiter bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden, Körperschaften und Eigenbe trieben, die mit der Vorbereitung oder Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen befasst sind. Dozentin: Karola Singer, Stadtverwaltungsrätin, Beitreibungsabteilung, Stadt Stuttgart 55 58 26.05.2016 60 Aktuelle Fragen der Verwaltungsvollstreckung von Geldforderungen – neueste Gesetzgebung und Rechtsprechung 61 Dresden 62 30.08.2016 1 Tag 95 € 5578-0 Themen: – Die Vollstreckung in bewegliche Sachen, in Geldforderungen, in das unbewegliche Vermögen – Das neue Pfändungsschutzkonto – Die eidesstattliche Versicherung – Die Vollstreckung gegen Firmen – Die Insolvenzordnung Zielgruppe: Mitarbeiter bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden, Körperschaften und Eigenbe trieben, die mit der Vorbereitung oder Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen befasst sind. Dozent: Peter Rothfuss, Stadtrechtsdirektor, Ass. jur. 63 Seminare 65 Vollstreckung gegen Firmen und andere Personenmehrheiten – Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung Dresden 140 31.08.2016 1 Tag 95 € 5579-0 Themen: – Vollstreckung gegen Personenmehrheiten – Vertragliche und Haftungsschuldverhältnisse – Inanspruchnahme des Haftungsschuldners, des Duldungspflichtigen Zielgruppe: Mitarbeiter bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden, Körperschaften und Eigenbe trieben, die mit der Vorbereitung oder Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen befasst sind. Dozent: Peter Rothfuss, Stadtrechtsdirektor, Ass. jur. Kommunale Finanzwirtschaft Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Insolvenzordnung 40 Dresden 43 08.04.2016 1 Tag 95 € 5580-0 Themen: – Ausgewählte praktische Probleme bei laufenden Insolvenzverfahren – Umsetzung der aktuellen Gesetzgebung – Darstellung der aktuellen Rechtsprechung Zielgruppe: Mitarbeiter bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden, Körperschaften und Eigenbe trieben, die mit der Vorbereitung oder Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen befasst sind. Dozent: Peter Rothfuss, Stadtrechtsdirektor, Ass. jur. 44 45 46 50 Themen: Die Insolvenzordnung – Grundlagen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung 52 Dresden 53 01.09.2016 1 Tag 95 € 5581-0 – Grundzüge der Insolvenzordnung – Verfahrensbeteiligte, Eröffnungsgründe – Rechte im Verfahren, Verteilung der Masse, Restschuldbefreiung – Anträge, Muster-Vordrucke 54 55 Zielgruppe: Mitarbeiter bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden, Körperschaften und Eigenbe trieben, die mit der Vorbereitung oder Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen befasst sind. 58 Dozent: Peter Rothfuss, Stadtrechtsdirektor, Ass. jur. 59 Vollstreckung ins Grundbuch und in das unbewegliche Vermögen 60 Dresden 61 1 Tag 95 € 5582-0 – Erläuterung der unterschiedlichen Vollstreckungsmaßnahmen, Standortbestimmung – Zwangshypothek, Zwangsversteigerung, Zwangsverwaltung – Besonderheiten aufgrund des Verhaltens des Schuldners oder Dritter – Vollstreckung in Grundpfandrechte – Pfändung des Eigentumsverschaffungsanspruchs/Kaufpreisanspruchs – Miterbenanteil und unbewegliches Vermögen Zielgruppe: Mitarbeiter bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden, Körperschaften und Eigenbe trieben, die mit der Vorbereitung oder Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen befasst sind. Dozent: Peter Rothfuss, Stadtrechtsdirektor, Ass. jur. 62 63 65 Seminare Themen: 02.09.2016 Die Forderungspfändung – neueste Gesetzgebung und aktuelle Rechtsprechung – Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens Dresden 29.08.2016 1 Tag 95 € 5583-0 Themen: – Gesetz zur Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung – Pfändungsverfahren – Pfändung und Insolvenz – Pfändung von Arbeitseinkommen,von Girokonten, von Sozialleistungen, von Geldforderungen und sonstigen Vermögensrechten Zielgruppe: Mitarbeiter bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden und Eigenbetrieben, die mit der Geltendmachung von Forderungen befasst sind. Dozent: Peter Rothfuss, Stadtrechtsdirektor, Ass. jur. Kommunale Finanzwirtschaft 141 NEU Forderungsmanagement und Gläubigertaktik, Praktische Umsetzung des Gesetzes zur Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung 40 43 Dresden 44 06.04.2016 1 Tag 95 € 5584-0 Themen: – Optimierung der Geschäftsprozesse beim Forderungseinzug – Effiziente Vollstreckungsmaßnahmen –Kostenfragen – Recherchemöglickeiten – Optimale Auswertung einer Vermögensauskunft 50 Zielgruppe: Mitarbeiter bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden und Eigenbetrieben, die mit der Geltendmachung von Forderungen befasst sind. 52 Dozent: Peter Rothfuss, Stadtrechtsdirektor, Ass. jur. 45 46 53 NEU Der neue, ab 01.04.2016 verbindlich zu nutzende, Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher 54 Dresden 55 95 € 5585-0 – Einordnung in die Gesamtsystematik der bestehenden Formulare – Sinnvolle Antragstellungen bei den verschiedenen –Kostenfolgen – Folgerungen und Konsequenzen für weitere Vollstreckungsmaßnahmen – Verwendung des Formulars für Vollstreckungsbehörden,die den Gerichtsvollzieher mit der Vollstreckung beauftragen können/müssen Zielgruppe: Gläubiger/-vertreter und Inkassounternehmen, die mit dem Einzug vollstreckbarer Geldforderun gen befasst sind, Vollstreckungsbehörden und Eigenbetriebe, die sich für die Vollstreckung pri vatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Forderungen des Gerichtsvollziehers bedienen können oder müssen, Prüfungsämter. Dozent: Peter Rothfuss, Stadtrechtsdirektor, Ass. jur. 59 61 62 1 Tag Themen: 58 60 05.04.2016 63 Haftung und Duldung für Steuerschulden 65 Seminare Dresden 142 27.05.2016 1 Tag 95 € 5587-0 Themen: – Akzessorietät der Haftung/Duldung – Umfang der Haftung – Zusammenarbeit mit anderen Stellen innerhalb und außerhalb der Behörde – Verjährung des Haftungsanspruches – Ermittlung des Sachverhaltes, tatbestandlichen Voraussetzungen, Mitwirkung des Schuldners – Ermessensausübung und Begründung, Rechtsmittel – Ermittlung der Haftungssumme, der Säumniszuschläge Zielgruppe: Mitarbeiter bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden, Körperschaften und Eigenbe trieben, die mit der Vorbereitung oder Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen befasst sind, aber auch Mitarbeiter die zivilrechtliche Ansprüche feststellen, insbesondere vom Liegen schaftsamt. Dozentin: Karola Singer, Stadtverwaltungsrätin, Beitreibungsabteilung, Stadt Stuttgart Kommunale Finanzwirtschaft Kassenverwaltung – aktuelle Problemstellungen Dresden 10.08.2016 1 Tag 95 € 40 5588-0 – Aufgaben der Gemeindekasse – Kassenanordnung (Zahlungsanordnung, Buchungsanordnung) – Sachliche und rechnerische Feststellung (Verantwortungsbereich) – Verwaltung von Zahlungsmitteln und Wertgegenständen – Zahlstellen, Handvorschüsse, Geldannahmestellen – Vorschriften über die Anlagemöglichkeiten – Auswirkungen der neuen Steuerungsinstrumente – Problemstellungen des Anordnungswesens in der Doppik – Kassenrechtliche Vorschriften zur Verhinderung von Veruntreuungen – Elektronische Rechnungslegung 43 Zielgruppe: Mitarbeiter im Kassenwesen der Gemeinden, Städte, Landkreise und Zweckverbände, Zahlstellenverwalter 52 Dozentin: Friederike Trommer, Diplom-Verwaltungswirtin (FH), Kommunale Bilanzbuchhalterin, Referentin für Kommunales Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie Steuern beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag 53 Umgang mit schwierigen Schuldnern 55 Themen: Dresden Themen: 01.05.2016 1 Tag 110 € 44 45 46 50 54 5589-0 58 – Die Rolle des Vollstreckungsbediensteten – Erwartungen und Schwierigkeiten – Psychologie und Grundlagen menschlichen Verhaltens, Verhaltensmuster in der Vollstreckung – Situationsangemessene Gesprächs- und Verhaltenstechniken 59 60 Zielgruppe: Mitarbeiter bei Vollstreckungsbehörden sowie anderen Behörden und Körperschaften, die mit Vollstreckung befasst sind. 61 Dozent: Reyk-Peter Klett, Führungspsychologie, Systemischer Berater, Konfliktregulierung 62 63 Rechnungsprüfung 65 11. Fachtag Kommunales Rechnungsprüfungswesen 13.06.2016 1 Tag 130 € 5590-0 Themen: Diese Fachtagung soll allen Interessierten eine Plattform für den Erfahrungsaustausch rund um die Rechnungsprüfung und insbesondere der kommunalen Doppik bieten. Die ausführlichen Inhalte finden Sie ab April auf unserer Website. Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter in Rechnungsprüfungseinrichtungen der Städte, Landkreise und Zweck verbände Dozenten: Friederike Trommer, Diplom-Verwaltungswirtin (FH), Kommunale Bilanzbuchhalterin, Referentin für Kommunales Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie Steuern beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag René Wettstädt, Leiter Rechnungsprüfungsamt, Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin Peter Teichmann, Abteilungsleiter überörtliche Kommunalprüfung, Sächsischer Rechnungshof Seminare Dresden Jahresabschlussprüfung und risikoorientierter Prüfungsansatz Dresden Themen: 17.10.2016 1 Tag 95 € 5591-0 – Grundlagen der Jahresabschlussprüfung – Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Prüfung – Risikoorientierter Prüfungsansatz/die Prüfung des internen Kontrollsystems – Fragen der Teilnehmer/Erfahrungen aus der Praxis Kommunale Finanzwirtschaft 143 40 43 Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter in Rechnungsprüfungseinrichtungen der Städte, Landkreise und Zweckverbände Dozent: René Wettstädt, Leiter Rechnungsprüfungsamt, Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin NEU Kommunikation als Schlüsselkompetenz in der Rechnungsprüfung 44 45 Dresden 46 110 € 5592-0 – Was bedeutet Kommunikation in der Rechnungsprüfung? – Gespräche professionell steuern – Konfliktgespräche konstruktiv führen – Frühwarnsysteme: Signale in der Optik, Akustik und Sprache erkennen – Techniken zur Deeskalation – Regeln zum Feedback Zielgruppe: Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen in Rechnungsprüfungseinrichtungen der Städte, Landkreise und Zweckverbände Dozent: René Wettstädt, Leiter Rechnungsprüfungsamt, Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin 52 54 1 Tag Themen: 50 53 4. Quartal 55 Prüfung von Baumaßnahmen durch das Rechnungsprüfungsamt – Teil I – Die Bauleistungen, VOB 58 Dresden 59 1 Tag 95 € 5595-0 Themen: –Vergabeverfahren – Leistungsverzeichnis mit Vertragsbedingungen – Bauabrechnungen – Behandlung von Nachträgen Zielgruppe: Technische Prüfer und andere Mitarbeiter kommunaler Rechnungsprüfungsämter, die techni sche Prüfungen von Baumaßnahmen durchführen und vertiefende Kenntnisse erwerben wollen; technische Kommunalbedienstete wie Bauamtsleiter. Dozentin: Judith Georgi, Referentin, Staatliches Rechnungsprüfungsamt Löbau 60 61 62 63 26.04.2016 65 Prüfung von Baumaßnahmen durch das Rechnungsprüfungsamt Teil II – Die Architekten- und Ingenieurleistungen, HOAI Seminare Dresden 144 20.09.2016 1 Tag 95 € 5596-0 Themen: –Vertragsgestaltung – Honorarvereinbarung – Honorarabrechnung – Gewährleistung und Haftung Zielgruppe: Technische Prüfer und andere Mitarbeiter kommunaler Rechnungsprüfungsämter, die techni sche Prüfungen von Baumaßnahmen durchführen und vertiefende Kenntnisse erwerben wollen; technische Kommunalbedienstete wie Bauamtsleiter. Dozentin: Judith Georgi, Referentin, Staatliches Rechnungsprüfungsamt Löbau Kommunale Finanzwirtschaft Die Prüfung von Bauausgaben – Praxisfälle Dresden Themen: Zielgruppe: Dozentin: 22.11.2016 1 Tag 95 € 40 5597-0 Ausgewählte Problemfälle: – im Ausschreibungsverfahren – bei der Abrechnung von Bauleistungen – bei der Gestaltung der Ingenieurverträge und bei deren Abwicklung – Baubegleitende Beratung durch das RPA – Fälle der Teilnehmer 43 Technische Prüfer und andere Mitarbeiter kommunaler Rechnungsprüfungsämter, die technische Prüfungen von Baumaßnahmen durchführen und vertiefende Kenntnisse erwerben wollen; technische Kommunalbedienstete wie Bauamtsleiter. 46 44 45 50 Judith Georgi, Referentin, Staatliches Rechnungsprüfungsamt Löbau 52 Weitere Aufgaben der Rechnungsprüfung nach § 106 SächsGemO Einschließlich Kassenprüfung Dresden Zielgruppe: Dozentin: 1 Tag 95 € 54 5598-0 – Erforderlichkeit und Umfang der Kassenprüfungen – Inhalt der Prüfungsberichte, Kassenbestandsausweis – Bankkontenabstimmung – Prüfung von Zahlstellen und Handvorschüssen sowie von Kassenautomaten – Prüfung von Vermögensgegenständen (einschließlich Prüfungsbericht) – Kassenrechtliche Vorschriften zur Korruptionsverhinderung – Kassenanordnungen, Trennung der Aufwands-/ Verbindlichkeitsbuchung von der Weiterleitung der Auszahlungsdatensätze an die Bank – Überwachung der Forderungen, Überwachung der Auszahlung – VwV Belohnung und Geschenke und Dienstanweisungen – Entwicklung von Formularen 55 58 59 60 61 62 Mitarbeiter der Rechnungsprüfungsämter aus Gemeinden, Städten, Landkreisen und Zweck verbänden, die Kassenprüfungen und weitere Prüfungen nach § 106 SächsGemO durchführen sowie Mitarbeiter der Finanz-verwaltungen. 63 Friederike Trommer, Diplom-Verwaltungswirtin (FH), Kommunale Bilanzbuchhalterin, Referentin für Kommunales Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie Steuern beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag 65 Seminare Themen: 11.08.2016 53 Kommunale Finanzwirtschaft 145 Liegenschaften 40 43 Allgemeines 44 14. Fachtag Grundstücksrecht 45 Dresden 46 130 € 5801-0 Der 14. Fachtag Grundstücksrecht wird in bewährter Weise die aktuelle Rechtsprechung des BGH zu Praxisfragen im Grundstücksrecht in den Mittelpunkt rücken. In Form von Impulsrefera ten beleuchten die Referenten verschiedene Themen und diskutieren im Kreis der Teilnehmer. Erfahrungen und Problemstellungen aus der beruflichen Praxis können gern eingebracht werden. Welche aktuellen Themen Sie am Fachtag erwarten, finden Sie im Laufe des 3. Quartals auf unserer Homepage. Zielgruppe: Mitarbeiter aus dem Liegenschaftsbereich Dozenten: Dieter Hurth, Rechtsassessor, Referatsleiter, Landesamt für Steuern und Finanzen Michael Schrandt, Dipl.-Rechtspfleger, Amtsgericht Dresden 52 54 1 Tag Themen: 50 53 20.10.2016 55 Liegenschaftsrecht 58 Dresden 59 1 Tag 95 € 5802-0 Themen: –Einführung in Inhalt und Bedeutung des Grundeigentums, Überblick über bestehende Sachenrechte – Rechte und Pflichten aus dem Eigentum – Grundzüge der Übertragung von Grundstücken durch Kaufvertrag – Haftungsprobleme im Kaufvertrag, Rechts- und Sachmängelfragen – Altlastenproblematiken im Verkaufsfall – Kaufpreissicherungen – Sicherungsmöglichkeiten bei unrichtigem Grundbuch – Dienstbarkeiten zu Gunsten von Gebietskörperschaften – öffentliche Widmungen von Grundstücken, Auswirkungen auf das Zivilrecht Zielgruppe: Mitarbeiter von kommunalen Körperschaften, Wohnungsgesellschaften und Immobilienverwaltungen Dozent: Dieter Hurth, Rechtsassessor, Referatsleiter, Landesamt für Steuern und Finanzen 60 61 62 63 65 22.03.2016 Verkehrssicherungspflicht an Grundstücken und Gebäuden Seminare Dresden 10.05.2016 1 Tag 95 € 5803-0 Themen: – Grundstrukturen der Verkehrssicherungspflichten – Hinweise aus der Rechtsprechung (Pflichten Grundstücks-, Gebäudeeigentümer, Mieter und Nutzer, Winterdienstpflichten) – Übertragung von Verkehrssicherungspflichten auf Dritte, Haftungsumfang Zielgruppe: Mitarbeiter von kommunalen Körperschaften, Wohnungsgesellschaften, Immobilienverwaltungen, Bauträgern Dozent: Dieter Hurth, Rechtsassessor, Referatsleiter, Landesamt für Steuern und Finanzen Ermittlung von Grundstückswerten Dresden 146 04. – 05.04.2016 2 Tage 190 € 5804-0 Themen: – Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung, Wertermittlungsverfahren, Bodenwertermittlung – Teil 2: Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren – jeweils mit praktischen Übungen Zielgruppe: Mitarbeiter von kommunalen Liegenschaftsabteilungen, Immobilienabteilungen von Banken/ Sparkassen und Versicherungen sowie andere Beschäftigte der Immobilienwirtschaft Dozentin: Margit Paul, Sachverständige für Immobilienbewertung, Pirna Liegenschaften NEU Wirtschaftlichkeit und Rendite öffentlicher Immobilien-Investitionen Dresden Themen: Zielgruppe: Dozenten: 17. – 18.03.2016 2 Tage 260 € 40 5805-0 –Grundlagen: Begriff der Wirtschaftlichkeit im öffentlichen Sektor, Kategorisierung öffentlicher Immobilien (Kulturimmobilien, Sozialimmobilien, Bildungsimmobilien, Freizeitimmobilien und Stadien/Arenen, Verwaltungsgebäude, Polizei- und Justizgebäude, etc.), Denken in Alternati ven (z. B. bauen oder mieten, Modernisierung oder Ersatzneubau) – finanzmathematische Grundlagen – Eingangsgrößen öffentlicher Immobilien-Investitionen: Anfangsauszahlung (Neubau und Be standsmaßnahmen, Vergleich von Handlungsalternativen im Bestand), laufende Einzahlungen (kalkulatorische Mieten, Gebühren, Eintrittsgelder, indirekter oder intangibler Nutzen), laufen de Auszahlungen (Instandhaltungskosten, Betriebskosten, indirekte oder intangible Kosten), Ein- und Auszahlungen bei einander technisch ausschließenden Investitionsalternativen, Risi koprämien und Kalkulationszinsbemessung bei öffentlichen Immobilien – Kapitalwert- und Interne Zinsfußmethode – Kosten-Nutzen-Analyse – Verzahnung von Kapitalwertmethode und Kosten-Nutzen-Analyse – Fallstudien öffentlicher Investitionsprojekte – Durchführung praktischer Übungen mit MS Excel (Laptop mit vorinstallierten Beispieldateien wird zur Verfügung gestellt) 43 Mitarbeiter von Behörden und Verwaltungen des Bundes, der Länder, der Kommunen sowie der Parafisci und der frei-gemeinnützigen Träger der sozialen Arbeit, die über Immobilien-Investitio nen zu entscheiden haben oder an der Vorbereitung solcher Entscheidungen beteiligt sind, Mit arbeiter von Rechnungshöfen, Aufsichtsräte öffentlicher Beteiligungsunternehmen 55 44 45 46 50 52 53 54 58 59 Prof. Dr. Stefan Kofner, MCIH, Lehrstuhl für Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an der Hoch schule Zittau/Görlitz (FH) Jürgen Koblitz, Dipl.-Lehrer, Immobilienwirt (Diplom VWA), Hochschule Zittau/Görlitz 60 61 Liegenschaftsrecht – Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis Dresden 1 Tag 5807-0 63 – Gerichtsentscheidungen und ihre Auswirkungen auf tägliche Grundstücksfälle – Wochenend- und Erholungsgrundstücke, garagengenutzte Grundstücke, Kleingartenanlagen – Entschädigung und Weiterverkauf von Datschen, Garagen und Lauben – Erhebung und Einnahme von Nutzungsentgelten (BGB, NutzEV, SchuldRAnpG) – Umlage von Betriebskosten – Kündigung, Räumung und Herausgabe von Grundstücken – Probleme der Grundstücksnutzung Zielgruppe: Mitarbeiter aus dem Liegenschaftsbereich Dozent: Uwe Aderhold, Rechtsanwalt, Berlin NEU 95 € 65 Seminare Themen: 11.08.2016 62 Neue Ertragswertrichtlinie Dresden 4. Quartal 1 Tag 95 € 5808-0 Themen: – die neue Richtlinie wird umfassend vorgestellt – Besprechung und Bewertung der Änderungen – Beispielrechnungen Zielgruppe: Mitarbeiter von Gutachterausschüssen, Liegenschafts- und Immobilienabteilungen von Banken/ Sparkassen, Immobilienmakler Dozentin: Margit Paul, Sachverständige für Immobilienbewertung, Pirna Liegenschaften 147 NEU Verwahrloste Immobilien – Anordnung von Maßnahmen zur Sicherung und Beräumung 40 43 Dresden 44 95 € 5809-0 – Grundlagen und Zuständigkeiten – Eigentümerpflichten – Adressaten (u. a. auch bei Eigentümern im Ausland, Insolvenzen, Herrenlosigkeit) – Verfahrensführung (u. a. Sachverhaltsermittlung und -darstellung, Anhörung, Anordnung, Zwangsmittel, Vollzug, Kontrollen) –Alternativen Zielgruppe: Mitarbeiter von Kommunen und Landkreisen, die mit der Bearbeitung verwahrloster Grundstücke betraut sind (z. B. Bauaufsicht, Ordnungsamt, Umweltamt, Bauhöfe, polizeiliche Dienste) Dozent: Stephan Teller, Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt, Sachgebiet Abfall und Brachflächen 46 52 1 Tag Themen: 45 50 28.09.2016 Sturmschäden – haftungs- und versicherungsrechtliche Absicherung NEU der Kommunen und Verhalten im Schadensfall 53 54 Dresden 55 95 € 5811-0 – Sturmschäden - Übersicht und Ausblick – Grundlagen des Haftungsrechts und der Risikobewertung – haftungsrechtliche Aspekte bei der Schadensverhütung und im Schadensfall sowie zur Abwehr ungerechtfertigter Ansprüche (u. a. unter Berücksichtigung der FLL – Baumkontrollrichtlinie) – Möglichkeiten und Grenzen des Versicherungsschutzes – Voraussetzungen für die staatliche Unterstützung – Richtlinie Elementarschäden des Freistaates Sachsen Zielgruppe: Mitarbeiter von Bauhöfen, Straßen- und Tiefbauämtern, von Verkehrs- und Ordnungsämtern sowie Straßenwärter Dozentin: Hannelore Forgber, Dipl.-Ök. (FH), Verw.-Betriebsw.(VWA), ehemals Versicherungsverwaltung der Landeshauptstadt Dresden 59 60 62 1 Tag Themen: 58 61 15.03.2016 63 Schuldrechtsanpassungsgesetz: Grundregelungen und Probleme bei Weiterverkauf von Datschen/Garagen, Entschädigung und Entgelterhöhungen 65 Dresden 14.06.2016 1 Tag 95 € 5812-0 – Nutzungsentgelte, Kostenbeteiligung des Nutzers –Kündigung – Probleme des Weiterverkaufs der Baulichkeiten – Entschädigung, Wertersatz – Dreiseitiger Vertrag, Vertragsneuabschluss, Vertragsaufhebung – Beteiligung an Abrisskosten – Rechtsprechung Zielgruppe: Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen, die mit Miet- und Pachtverträgen sowie mit der Anwendung des Schuldrechtsanpassungsgesetzes befasst sind Dozent: Uwe Aderhold, Rechtsanwalt, Berlin Seminare Themen: Nachbarschaftsrecht Dresden Themen: 148 Liegenschaften 01.03.2016 1 Tag 95 € – Umfang und Grenzen der Eigentümerbefugnisse – nachbarrechtliche Unterlassungsansprüche – Grundstücksvertiefungen und -erhöhungen, Überhang, Überbau – Notwegerechte – Errichtung und Unterhaltung von Grenzanlagen, Grenzabstände – Duldungspflichten von Leitungen 5813-0 – Hammerschlags-, Leiter- und Schaufelschlagsrechte – Schadensersatz- u. Ausgleichsansprüche wg. Immissionen/Emissionen 40 Zielgruppe: Mitarbeiter von kommunalen Körperschaften und Wohnungsgesellschaften Dozent: Dieter Hurth, Rechtsassessor, Referatsleiter, Landesamt für Steuern und Finanzen 43 44 Sach- und Rechtsmängelhaftung in der Grundstücksveräußerung Dresden Themen: 22.11.2016 1 Tag 95 € 45 5814-0 46 –Sachmängel – Rechtsmängel im Grundstückskauf: Was ist das? Bedeutung für Käufer und Verkäufer – Abgrenzung zur Garantie – Möglichkeiten des Haftungsausschlusses – Rechte des Käufers bei mangelbehafteten Grundstücken – Verjährung – Welche Mängel müssen vom Verkäufer ungefragt offenbart werden? Folgen bei Verstoß Zielgruppe: Mitarbeiter von Kommunal- und Kreisverwaltungen, Liegenschaftsämtern, Grundstücksverwaltungen Dozent: Dieter Hurth, Rechtsassessor, Referatsleiter, Landesamt für Steuern und Finanzen 50 52 53 54 55 Dienstbarkeiten und Grundpfandrechte Dresden Themen: 18. – 19.04.2016 2 Tage 190 € 58 5820-0 –Grundsätze des Grundstücks- und Grundbuchrechts, Aufgaben und Wirkungen des Grundbuches – Dienstbarkeiten und verwandte Rechte – Grundpfandrechte – Grundzüge des Grundbuchverfahrens- und Kostenrechts 59 Zielgruppe: Mitarbeiter von kommunalen Liegenschaftsverwaltungen, Grundbuchämtern, Bauverwaltungen 61 Dozent: Michael Schrandt, Dipl.-Rechtspfleger, Amtsgericht Dresden 60 62 Rechtsgestaltung mit Dienstbarkeiten und Reallasten – individuelle Lösungsansätze, aktuelle Rechtsprechung 18.10.2016 1 Tag 95 € 65 5822-0 Themen: – Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Dienstbarkeiten und Reallasten – individuelle, bedarfsgerechte Gestaltung von Rechtsverhältnissen – Erfahrungsaustausch zu bewährten und neuen Lösungsansätzen – Kostenprobleme und ihre Behebung – aktuelle Rechtsprechung und Literatur Zielgruppe: Alle mit der Verwaltung und Gestaltung liegenschaftsrechtlicher Verhältnisse befassten Personen, insbesondere Fachkräfte aus den Bereichen Liegenschaftsverwaltung, Baurecht und Stadtplanung Dozent: Michael Schrandt, Dipl.-Rechtspfleger, Amtsgericht Dresden Seminare Dresden 63 Grundstücksveräußerung und -erwerb: Probleme und Besonderheiten der Vertragsgestaltung Dresden 18.10.2016 1 Tag 95 € 5823-0 Themen: –Kaufverträge über mit Ein- oder Mehrfamilienhaus bebaute, altlastverdächtige, unbebaute oder unvermessene Grundstücke (Teilflächen) – Wohnungseigentum und Erbbaurechte, Dienstbarkeiten – Musterkaufvertrag Teilfläche (unvermessenes Grundstück) – typische Praxisprobleme – Ablösung von Grundpfandrechten, Löschungsbewilligung, Mängelansprüche, Exposéhaftung, Auflassung, Auflassungsvormerkung) Zielgruppe: Mitarbeiter von Liegenschaftsverwaltungen und Rechtsämtern Dozent: Uwe Aderhold, Rechtsanwalt, Berlin Liegenschaften 149 Grundstücks- und Grundbuchrecht: Basis-Know-how 40 Dresden 43 190 € 5824-0 – Grundstück und Eigentum – Kataster und Grundbuch – Arten und Aufbau des Grundbuchs – Einführung in das formelle und materielle Grundstücksrecht – Eintragungs- und Löschungsverfahren – Rechte und Belastungen am Grundstück – Rangverhältnis der Belastungen – Übungsfälle Zielgruppe: Mitarbeiter von Kommunal- und Landesverwaltungen, Immobilien-, Wohnungswirtschafts- und Maklerunternehmen, Sachverständigenbüros, Banken/Sparkassen und anderen Unternehmen, die mit Liegenschaften befasst sind Dozentin: Doreen Anders, Dipl.-Rechtspflegerin, Amtsgericht Dresden 45 46 52 53 2 Tage Themen: 44 50 08. – 09.03.2016 Zwangsvollstreckung Immobilien 54 Dresden 55 60 61 1 Tag 95 € 5825-0 Themen: – Arten und Zweck der Immobiliarvollstreckung – Zwangshypothek, Zwangsverwaltung, Zwangsversteigerung – Ablauf und Besonderheiten des Versteigerungstermins – Tipps und Tricks „aus der Praxis – für die Praxis“ Zielgruppe: Mitarbeiter von Vollstreckungsbehörden, Kommunal- und Landesverwaltungen, Banken/ Sparkassen, Immobilien-, Wohnungs- und Maklerunternehmen, Sachverständigenbüros Dozentin: Doreen Anders, Dipl.-Rechtspflegerin, Amtsgericht Dresden 58 59 26.04.2016 NEU Kostenfaktor Katastervermessung – Messumfang, Gebührenhöhe, Alternativen 62 Dresden 63 ½ Tag 75 € 5826-0 Themen: – Bestimmung des Umfangs einer Katastervermessung – Antragsgestaltung, Antragsoptimierung – Verbindlichkeit einer Kostenauskunft – Kontoll- und Widerspruchsmöglichkeiten bei Leistungsbescheiden – Alternativen zur Katastervermessung –Praxisbeispiele Zielgruppe: Mitarbeiter von kommunalen Bauverwaltungen, Bauaufsichtsbehörden, Bauträgern und Wohnungsgesellschaften, Vermessungs-, Ingenieur- und Architekturbüros Dozent: Detlef Wuttke, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur in Sachsen 65 Seminare 09.06.2016 NEU Stillstand im Kataster? Auswirkungen von Bodenordnungs verfahren auf das Liegenschaftskataster Dresden 150 18.08.2016 ½ Tag 75 € 5827-0 Themen: Ein Bodenordnungsplan ersetzt erst nach seinem Inkrafttreten das Liegenschaftskataster. Verfahrensdauern – besonders bei der Flurbereinigung – sind extrem lang. Wie funktioniert zwischenzeitlich der Grundstücksverkehr? Sind Katastervermessungen möglich? Was ist zu beachten? –Grundlagen – Arten von Bodenordnungsverfahren –Vorgehensweise – Lösungsansätze in komplizierten Fällen Zielgruppe: Mitarbeiter von kommunalen Bauverwaltungen, Bauaufsichtsbehörden, Bauträgern und Wohnungsgesellschaften, Vermessungs-, Ingenieur- und Architekturbüros Dozent: Detlef Wuttke, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur in Sachsen Liegenschaften NEU Immobilienmarketing Dresden 08.04.2016 1 Tag 95 € 40 5828-0 – Immobilienmarketing als strategisches Maßnahmepaket – Marketingmix: Werbung, Public Relations, Pressearbeit, Sponsoring – Grundlagen des Corporate Design – Best-Practice-Beispiele 43 Zielgruppe: Mitarbeiter von Unternehmen der Immobilienwirtschaft, Wohnungsunternehmen, Bau- und Liegenschaftsverwaltungen 45 Dozent: M. A. Frank E. Dietz, M.A., PR Berater (DAPR), Dresden Themen: NEU 46 50 Geoinformation in der Immobilienwirtschaft Dresden Themen: 44 3. Quartal 1 Tag 95 € 52 5829-0 Teil 1: Organisatorische und technische Voraussetzungen zum Aufbau, Betrieb und Nutzung einer modernen Geodateninfrastuktur – Idee, Motivation und Zielstellungen – Akteure, gesetzliche und verwaltungsrechtliche Regelungen – technische Umsetzung – Praxiserfahrungen am Beispiel Dresden 53 Teil 2: Geoinformation für die Grundstücksbeurteilung – Kaufverträge, Kaufpreissammlung, Bodenrichtwertkarten – Qualität, Nutzbarkeit, Verfügbarkeit von Grundstücken – Informationsbereitstellung privater Anbieter 58 Zielgruppe: Mitarbeiter aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Bau- und Liegenschaftsverwaltungen, Stadtplanungsämtern, Architektur- und Ingenieurbüros 60 Dozent: Dozententeam 61 54 55 59 62 Mietrecht, Pachten 63 Das 1 × 1 des Mietrechts – Teil I: Vertrag, Betriebskosten, Mietmängel Teil II: Mieterhöhung und Kündigung Dresden 25. – 26.05.2016 2 Tage 190 € 65 5830-0 – Gestaltung des Wohnraummietvertrages, Bedeutung einzelner Klauseln – Betriebskostenrecht einschließlich Heizkostenabrechnung – Mietmängel – Mieterhöhung (Tatbestände und Formalien) – Beendigung Mietverhältnis Zielgruppe: Mitarbeiter von Liegenschaftsverwaltungen und Wohnungsbaugesellschaften, die mit Mietangelegenheiten befasst sind Dozentin: Dr. Ulrike Golbs, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, für Miet- und Wohnungs eigentumsrecht, Arbeitsrecht, Coswig Seminare Themen: Liegenschaften 151 40 Pacht, Miete: Garagen-, Wochenend- und sonstige Nutzungs verträge rechtssicher formulieren und abschließen 43 Dresden 44 95 € 5833-0 – Grundzüge Vertragsrecht nach BGB, Regelungen Miet- und Pachtrecht – Folgen aus der Beendigung der Verträge aus DDR-Zeit – Risiken der Vertragsbeendigung (Probleme des Nutzerwechsels) – Entschädigungsfragen – Rechtsfolgen des Verkaufs von Erholungsgrundstücken und Garagen – Vertragsmuster und Vertragsklauseln für Neuabschlüsse nach BGB – Vertragspflichten, Kündigungsregelungen, Entgeltprobleme – Risiken der Bodennutzung durch Mieter und Pächter – Absicherung gegen Haftungsrisiken Zielgruppe: Mitarbeiter von Liegenschaftsverwaltungen, Wohnungsgesellschaften, Immobilienverwaltungen Dozent: Uwe Aderhold, Rechtsanwalt, Berlin 46 50 53 1 Tag Themen: 45 52 10.08.2016 WEG-Recht: Grundlagen und Praxisbezüge 54 Dresden 55 22.09.2016 1 Tag 95 € 5834-0 Themen: – Voraussetzungen und Begründung von Wohneigentum – Gemeinschaftsordnung, Beschlüsse, Vereinbarungen/ Stimmenverteilung – Nutzungen, Lasten und Kosten – bauliche Maßnahmen, Instandhaltung, Instandsetzung – Verwalter und Jahresabrechnung – prozessuale Besonderheiten/ Insolvenz Zielgruppe: Mitarbeiter von Unternehmen/öffentlichen Verwaltungen, mit Eigentumswohnungen im Wohnungsbestand Dozentin: 62 Dr. Ulrike Golbs, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, für Miet- und Wohnungseigen tumsrecht, Arbeitsrecht, Coswig 63 WEG-Recht: Vertiefungs-Workshop 58 59 60 61 Dresden Seminare 65 23.09.2016 1 Tag 95 € 5835-0 Themen: –ordnungsgemäße Beschlussfassung in der WEG: Einladung, Festsetzung der Tagesordnung mit Beschlussvorlagen, Versammlungsführung, Ergebnis der Abstimmung, Vermeidung der Anfechtung und Nichtigkeit – Instandhaltung und -setzung, bauliche Veränderung, modernisierende Instandsetzung: Abgrenzung, Voraussetzung, Folgen der einzelnen Maßnahmen Zielgruppe: Mitarbeiter von Unternehmen/öffentlichen Verwaltungen, mit Eigentumswohnungen im Wohnungsbestand Dozentin: Dr. Ulrike Golbs, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, für Miet- und Wohnungseigen tumsrecht, Arbeitsrecht, Coswig Gewerbliches Mietrecht Dresden 152 12. – 13.04.2016 2 Tage 190 € 5838-0 Themen: – Vertragsabschluss – Pflicht des Vermieters zur Gebrauchsgewährung – Mieterpflichten und -verletzungen – Miethöhe und Nebenkosten – Sicherheiten, Vermieterhaftung, Verletzung Mieterpflichten – Ersatz und Aufwendungen des Mieters – Beendigung des Mietvertrages, fristlose Kündigung – Sonderfälle Untermiete und Insolvenz des Vermieters/Mieters Zielgruppe: Mitarbeiter von öffentlichen und privaten Immobilienverwaltungen und Wohnungsgesellschaften Dozent: Michael Stolz, Dipl.-Kfm., Kommunalbetreuung und Immobilienverwaltung, Markkleeberg Liegenschaften Gebäudebewirtschaftung 40 Facility Management Dresden Themen: 24. – 25.02.2016 43 2 Tage 190 € 5840-0 44 – allgemeine Entwicklungstrends und rechtliche Rahmenbedingungen – Phasen des technischen FM/TGM im Lebenszyklus von Immobilien – Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von Baumaßnahmen – spezielle Probleme in der Bewirtschaftungsphase (Wartungs- und Servicearbeiten, Bedarfs schwankungen, Versicherungen, Energie- und Umweltmanagement) Zielgruppe: Geschäftsführer kommunaler Wohnungsunternehmen, Prokuristen und Abteilungsleiter kommu naler Wohnungsunternehmen, leitende Mitarbeiter von Behörden, die für öffentliche Gebäude verantwortlich sind Dozent: Michael Stolz, Dipl.-Kfm., Kommunalbetreuung und Immobilienverwaltung, Markkleeberg 45 46 50 52 53 Betriebskosten – Vereinbarung und Abrechnung Dresden Themen: 07.04.2016 1 Tag 95 € 54 5842-0 55 – gesetzliche Grundlagen – Abrechnung von Betriebskosten (Mindestanforderungen, gesetzliche Grundlagen und ver tragliche Vereinbarungen, Fristen, Folgen nicht fristgerechter und fehlerhafter Abrechnungen, Fälligkeit von Zahlungen, Prüfrechte der Mieter) – Abrechnung von Heiz- und Warmwasserkosten Zielgruppe: Sachbearbeiter für Mieten und Pachten von Kommunal- und Landesverwaltungen sowie Wohnungsgesellschaften Dozent: Dr. Mathias Wagner, Mieterverein Dresden und Umgebung e. V. 58 59 60 61 Langfristige Instandhaltungsplanung für Immobilien Dresden 1 Tag 95 € 5843-0 63 –Ist-Analyse des Instandhaltungszustands (Folgen Baumängel/Bauschäden, Einbindung von Nutzern bei der Instandhaltung, Versicherungen) – Kostenplanung für Instandhaltung und Instandsetzung (Erfahrungswerte Bautechnik, Analyse und Kostenfortschreibung nach Baugruppen/Gebäudetypen, Kosten-/Leistungsrechnung, Doppik) – Organisation der Geldmittel für Instandhaltung und Instandsetzung (Delegation von Kosten durch Contracting und Vollwartungsverträge, Private Public Partnership (PPP), Potentiale durch Energieeinsparung) Zielgruppe: Mitarbeiter von kommunalen Wohnungsunternehmen und Liegenschaftsverwaltungen sowie sonstigen Unternehmen der Immobilienwirtschaft Dozent: Michael Stolz, Dipl.-Kfm., Kommunalbetreuung und Immobilienverwaltung, Markkleeberg 65 Seminare Themen: 30.08.2016 62 Rettungswege und Notausgänge Dresden 08.08.2016 1 Tag 95 € 5844-0 Themen: – Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes – Sächsische Bauordnung – Flucht- und Rettungspläne – Brandschutzordnung Teile A, B, C Zielgruppe: Hausmeister, Hauswarte, Haustechniker, Mitarbeiter von kommunalen Wohnungsunternehmen und Hausverwaltungen Dozent: Gilbert Wenke, Berufsfeuerwehr Dresden Liegenschaften 153 NEU Der Hausmeister – das Gesicht des Unternehmens vor Ort und Partner der Verwaltung 40 43 Dresden 44 95 € 5845-0 – Hausmeistervertrag für haupt- und nebenberufliche Tätigkeit – Wohnraummietrecht und Mietverhältnis unter Mitwirkung des Hausmeisters (allgemeine und besondere Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter), – Wohnungsabnahme und –übergabe durch den Hausmeister – Zwangsräumung unter Mitwirkung des Hausmeisters (u. a. Berliner Räumung) – Hausmeisterkosten in der Heiz- und Betriebskostenabrechnung – Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierung Zielgruppe: Hausmeister und Vorgesetzte von Hausmeistern in kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen, privaten Hausverwaltungen und Hausmeisterservicefirmen Dozent: Michael Stolz, Dipl.-Kfm., Kommunalbetreuung und Immobilienverwaltung, Markkleeberg 46 52 1 Tag Themen: 45 50 08.12.2016 53 Datenschutz und Datensicherheit in der Immobilienwirtschaft 54 Dresden 55 95 € 5855-0 – Klassifizierung von Kundendaten – Systematisierung (Zugriffsrechte, Dokumentation, Sicherung) – gesetzliche Vorschriften (Bundesdatenschutzgesetz, BGB), immobilienwirtschaftliche Spezialvorschriften – korrekte praktische Umsetzung (vertragliche Vereinbarungen, Auskunftsrechte und -pflichten, personelle Verantwortlichkeiten, Abwehr von zivilen oder strafrechtlichen Ansprüchen) – Pflichten für Datenschutzbeauftragte, Wahrnehmung der Rechte Zielgruppe: Mitarbeiter von öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft, die Fremddaten verwenden sowie nebenamtliche Datenschutzbeauftragte Dozent: Michael Stolz, Dipl.-Kfm., Kommunalbetreuung und Immobilienverwaltung, Markkleeberg 59 61 62 1 Tag Themen: 58 60 19.10.2016 NEU Digitales Gebäudemanagement – Gebäudebestände optimal und zukunftsorientiert verwalten 63 65 Seminare Dresden 16.09.2016 ½ Tag 75 € 5856-0 Themen: –Welchen Nutzen bringt das Building Information Modeling (BIM) für die Immobilienwirtschaft und -verwaltung? – Grundlegendes von der 2D- zur 3D-orientierten Datenverwaltung bei Immobilien – Demonstration einer Bestandserfassung eines Raumes mit Laserscanner – einfache nutzbringende Auswertemöglichkeiten Zielgruppe: Mitarbeiter von Unternehmen der Immobilienwirtschaft, kommunalen Wohnungsunternehmen und Liegenschaftsverwaltungen Dozent: Detlef Wuttke, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur in Sachsen NEU Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Wohnungs bestände – eine Aufgabe der Immobilienwirtschaft Dresden 154 03.03.2016 1 Tag 95 € 5857-0 Themen: – rechtliche Grundlagen Mietrecht – Vertragsgestaltung, Vertragspartner – Sozialbetreuung – Kommunikation nach innen (Mitarbeiter, Bestandsmieter) und außen (Verwaltung, Vereine/ Initiativen) Zielgruppe: Mitarbeiter von kommunalen Wohnungsunternehmen und Liegenschaftsverwaltungen sowie sonstigen Unternehmen der Immobilienwirtschaft Dozent: Michael Stolz, Dipl.-Kfm., Kommunalbetreuung und Immobilienverwaltung, Markkleeberg Liegenschaften Baubetriebshof 40 Aufgaben, Rechte und Pflichten des kommunalen Bauhofleiters/ Vorarbeiters Dresden Themen: 10.08.2016 1 Tag 110 € 43 44 5861-0 – Rechte, Pflichten, Aufgabenspektrum, Motivation, Persönlichkeit, Fachwissen – Ablauforganisation und Ressourcendisposition (Priorisierung, Zeitmanagement, Auftragsfeedback) – wirtschaftliches Denken und Handeln (Leistung, Verrechnungssätze, Produktpreise, Budgetierung) – Qualitätsstandards (Kontrahierung, Standardleistungen, Vorkalkulation) 45 Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter von Baubetriebshöfen 52 Dozent: Hans-Jürgen Schiffner, Fachbereichsleiter Städtische Betriebe Heidenheim 46 50 53 NEU Aufgaben, Rechte und Pflichten kommunaler Facharbeiter und Helfer – Basisseminar Dresden 07.09.2016 1 Tag 110 € 54 55 5862-0 Themen: – Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Bauhofhandwerkes/Bauhelfers – organisatorisches Handeln, Innen-, Außenwirkung, gesetzliche Vorschriften – Hintergründe zum Arbeiten mit Leistungsverzeichnissen, Zeitmanagement Zielgruppe: Mitarbeiter von Baubetriebshöfen, insbesonder Bauhelfer und Bauhofhandwerker Dozent: Hans-Jürgen Schiffner, Fachbereichsleiter Städtische Betriebe Heidenheim 58 59 60 61 Straßen- und Gehwegwinterdienst Dresden 1 Tag 95 € 62 5865-0 – rechtliche Rahmenbedingungen zur Durchführung des Winterdienstes – betriebswirtschaftliche Aspekte der Winterdienstdurchführung – Ausschreibung von Winterdienstleistungen – Einsatz moderner Informationstechnik – Fahrzeuge und Geräte für den Winterdienst – umweltgerechte Streustoffanwendung 63 65 Zielgruppe: Mitarbeiter von Straßenbauämtern, Landkreisverwaltungen, Bauhöfen der Kommunen und Wohnungsunternehmen, Verkehrsbehörden Dozent: Günter Hausmann, Berater kommunaler Bauhöfe, Bannewitz Seminare Themen: 27.09.2016 Spielplatzkontrolle – praktische Umsetzung und Organisation Dresden 11.08.2016 1 Tag 110 € 5867-0 Themen: – gesetzliche Grundlagen und Sicherheitsvorschriften – organisatorische Einbindung des ausführenden Mitarbeiters – Welche Qualifikationen sind bei Mitarbeitern zu beachten? – Qualität der Ausstattung, Organisation und Kontrolle – Steuerung und Hilfsmittel zur Spielplatzkontrolle – Vor-Ort-Besichtigung eines Spielplatzes: Aufbau-/Sicherheitsvorschrift Zielgruppe: Mitarbeiter von Baubetriebshöfen, Grünflächen- und Vergabeämtern, Wohnungsgesellschaften sowie Hausmeister Dozenten: Hans-Jürgen Schiffner, Fachbereichsleiter Städtische Betriebe Heidenheim Matthias Knab, Freier Sachverständiger für Spielplätze, Bad Neustadt/S. Liegenschaften 155 Verkehrssicherungspflichten auf öffentlichen Kinderspielplätzen 40 Dresden 43 5868-0 Zielgruppe: Mitarbeiter von Baubetriebshöfen, Grünflächen- und Vergabeämtern, Wohnungsgesellschaften und Hausmeister, die mit der Spielplatzkontrolle betraut sind Dozentin: Hannelore Forgber, Dipl.-Ök. (FH), Verw.-Betriebsw.(VWA), ehemals Versicherungsverwaltung der Landeshauptstadt Dresden 46 53 95 € – Umfang und rechtliche Grundlagen – haftungsrechtliche Aspekte bei Planung und Organisation der Wartung und Unterhaltung – Erläuterung DIN – Normen, Nachrüstpflichten, Problematik naturnahe Spielräume – haftungsrechtliche Organisation im Interesse der Schadensverhütung, Anforderungen an Kontrolldienste und -nachweise – aktuelle Rechtsprechung, Fallbeispiele aus der Praxis – Möglichkeiten, Umfang und Grenzen des Versicherungsschutzes 45 52 1 Tag Themen: 44 50 10.03.2016 NEU Aufgaben, Rechte und Pflichten kommunaler und krichlicher Friedhofsmitarbeiter 54 Dresden 55 110 € 5869-0 –verschiedene Blickwinkel: Aufgaben des Dienstherren, der Vor- und Mitarbeiter, Erwartungen von Geistlichen, Trauernden, Besuchern und Gästen – Erscheinung und Wirkung: Umgang, Auftritt und Wirkung der Mitarbeiter; Arbeitsvorbereitung und Mitmanagement; Zusammenarbeit mit Hinterbliebenen, Geistlichen, Besuchern; Friedhof als Park im Auge der Bevölkerung – wirtschaftliches Denken und Handeln: Budgetierung, kostenrechnende Einrichtung; Verrech nungssätze; Produktpreise – Qualitätsstandards: Inhalte Auftragskatalog; Standartleistungen; Arbeiten mit Vorkalkulationen Zielgruppe: Friedhofmitarbeiter, Friedhofgärtner und Vorarbeiter dieser Arbeitsgruppen, die gemeinsam für die Sauberkeit, Ordnung und Arbeitserledigung auf Friedhöfen Verantwortung tragen Dozent: Hans-Jürgen Schiffner, Fachbereichsleiter Städtische Betriebe Heidenheim 59 60 62 1 Tag Themen: 58 61 09.08.2016 63 Straßenrecht, Straßenbau 65 Das Sächsische Straßengesetz – aktuelle Fragen und Rechtsänderungen Seminare Dresden 156 26.09.2016 1 Tag 95 € 5880-0 Themen: – Überblick über das Sächsische Straßengesetz – Genehmigungsverfahren, Zusammenhänge mit Umweltverträglichkeitsprüfung – aktuelle Entwicklung zu Gesetzgebungsvorhaben Zielgruppe: Mitarbeiter von Bauplanungs-, Bauordnungs-, Straßen- und Tiefbauämtern, Straßenaufsichts behörden, Baubetriebshöfen Dozentin: Doris Drescher, Referatsleiterin Recht und Finanzplanung, Abteilung Verkehr, SMWA Liegenschaften Umweltplanung und Umweltrecht im Straßenbau Dresden Themen: 15. – 16.09.2016 2 Tage 190 € 40 5881-0 Umweltrecht im Straßenbau – allgemeines Umweltrecht, Verfahrens- und Prozessrecht – straßenrechtlicher Rahmen, Abwägungsgebot, Konfliktbewältigung, Rechtswirkungen der Zulassung – Immissionsschutzrecht (Optimierungsgebote des BImSchG, Lärmschutz, Luftschadstoffe), Naturschutzrecht 43 Umweltplanung im Straßenbau – ausgewählte Regelwerke Berücksichtigung Umweltbelange (UVS, LBP, LAP) – Natur–und Artenschutz in der Straßenplanung (Artenschutzfachbeitrag, FFH-Verträglichkeits prüfung, Verhältnis UVP) – aktuelle Informationen (Rechtsprechung, Gesetzesvorhaben) 46 44 45 50 52 Zielgruppe: Mitarbeiter von Bauplanungs-, Bauordnungs, Straßen- und Tiefbauämtern, Straßenaufsichtsbe hörden, Baubetriebshöfen 53 Dozenten: Doris Drescher, Referatsleiterin Recht und Finanzplanung, Abteilung Verkehr, SMWA Gabriele Hintemann, Büroinhaberin Plan T, Planungsgruppe Landschaft und Umwelt, Radebeul 54 55 Straßen- und Wegerecht – Teil 1: Bestandsverzeichnisse nach Straßen und Wegerecht Teil 2: Widmung, Einziehung, Umstufung öffentlicher Straßen Dresden 2 Tage 190 € 59 5882-0 60 –Grundlagen und spezielle Fragen zur Anlegung und zum Führen von Bestandverzeichnissen gemäß SächsStrG – Wann handelt es sich um eine überregionale Straße? – aktuelle Rechtsprechung für Wald- und Wanderwege – Besonderheiten bei Brücken, Stützmauern, Entwässerungsanlagen – Vorraussetzung, Verfahren, Rechtsfolgen von Widerruf, Einstufung, Einziehung öffentlicher Straßen – Erwerb des Eigentums am Straßengrundstück durch den Straßenbaulastträger – Kaufvertrag oder Dienstbarbeit? Zielgruppe: Mitarbeiter von Kommunen und Landkreisen, die mit der Erstellung und Bearbeitung der Straßenbestandsverzeichnisse sowie mit Widmung, Einziehung und Umstufung befasst sind Dozentin: Sabine Schreiber, Dipl.-Juristin, Leiterin Stabsstelle Recht, Straßen- u.Tiefbauamt, Stadt Dresden 61 62 63 65 Seminare Themen: 30. – 31.05.2016 58 Regelwerke in der kommunalen Straßenplanung – aktueller Stand Dresden 01.06.2016 1 Tag 95 € 5883-0 Themen: –rechtliche Grundlagen (Bundesfernstraßengesetz, Sächsisches Straßengesetz, Sächsische Haushaltsordnung) – RE 2012 (Richtlinie zum Planungsprozess und für die einheitliche Gestaltung von Entwurfs grundlagen im Straßenbau) – RAL 2012 (Richtlinie für die Anlage von Landstraßen) – Zusammenspiel von RAST 06 (Richtlinie für die Anlage von Stadtstraßen) und ODR RStO 12 Ortsdurchfahrtenrichtlinie Zielgruppe: Mitarbeiter aus Kommunal- und Kreisverwaltungen, insbesondere von Bauplanungs-, Bauord nungs- und Tiefbauämtern Dozent: Dietmar Pietsch, Leiter Referat Betrieb, Straßenverkehrssicherheit/-technik, Kommunaler Straßenbau, SMWA Liegenschaften 157 Förderung des kommunalen Straßen- und Wegebaus 40 Dresden 43 46 1 Tag 95 € 5884-0 Themen: – Grundsätze der sächsischen Förderpolitik – Grundlagen der Förderung des kommunalen Straßenbaus – Fördervoraussetzungen – Behandlung ausgewählter Fragen Zielgruppe: Mitarbeiter aus Kommunal- und Kreisverwaltungen, insbesondere aus Straßen-, Tiefbau- und Bauämtern Dozent: Dietmar Pietsch, Leiter Referat Betrieb, Straßenverkehrssicherheit/-technik, Kommunaler Straßenbau, SMWA 44 45 06.04.2016 50 Straßenverkehrssicherungspflicht – Teil 1: Haftung und Versicherung Teil 2: Fallbeispiele, Rechtsprechung, Straßenaufsicht, Anliegerpflichten 52 53 54 Dresden 55 190 € 5885-0 –Haftung und Versicherung: allgemeine Grundlagen des Haftungsrechts, Anforderungen an Planung, Durchführung, Kontrolle, spezifische Erfordernisse der Schadensverhütung und Dokumentation, Umfang und Grenzen der gesetzlichen Unfallversicherung sowie Aspekte des Versicherungsschutzes – Fallbeispiele, Rechtsprechung, Straßenaufsicht, Anliegerpflichten: Umfang, Inhalt und rechtli che Anforderungen an die Straßenverkehrssicherungspflicht, Organisation und Durchführung der Straßenaufsicht, Gefahren, Haftung des Straßenbaulasträgers, Räum- und Streupflicht, Praxisbeispiele und aktuelle Rechtsprechung Zielgruppe: Mitarbeiter von Straßen- und Tiefbauämtern, Bauhöfen Dozenten: Hannelore Forgber, Dipl.-Ök. (FH), Verw.-Betriebsw.(VWA), ehemals Versicherungsverwaltung der Landeshauptstadt Dresden Sabine Schreiber, Dipl.-Juristin, Leiterin Stabsstelle Recht, Straßen- u.Tiefbauamt, Stadt Dresden 59 60 62 2 Tage Themen: 58 61 19. – 20.09.2016 63 Sondernutzung öffentlicher Straßen, Gestattungen, sonstige Nutzungen 65 Dresden 1 Tag 95 € 5886-0 Themen: – Sondernutzung, Anliegergebrauch – Sondernutzungsarten – Sondernutzungssatzung, Verwaltungsverfahren, Ermessensausübung – unerlaubte Sondernutzung – privatrechtliche Gestattungen – Mitbenutzung des Straßengrundstücks durch Ver- und Entsorgungsleitungen, Telekommuni kationslinien – aktuelle Rechtsprechung Zielgruppe: Mitarbeiter von Kommunal- und Kreisverwaltungen, insbesondere von Straßenbau- und Straßenaufsichtsbehörden, Tiefbauämtern, Bauhöfen Dozentin: Sabine Schreiber, Dipl.-Juristin, Leiterin Stabsstelle Recht, Straßen- u.Tiefbauamt, Stadt Dresden Seminare 158 29.11.2016 Liegenschaften Straßenzustandserfassung und Straßenerhaltung Dresden 29.11.2016 ½ Tag 75 € 40 5887-0 – rechtliche Grundlagen/Fachliteratur – Erhebung und Bewertung des Straßenzustands – bauliche Erhaltungsmaßnahmen – Straßenunterhaltung 43 Zielgruppe: Mitarbeiter von Straßen- und Tiefbauämtern, Straßenmeistereien, Bauverwaltungen 45 Dozent: Dietmar Pietsch, Leiter Referat Betrieb, Straßenverkehrssicherheit/-technik, Kommunaler Straßenbau, SMWA 46 Themen: 44 50 Anlieger öffentlicher Straßen Dresden Themen: 25.10.2016 1 Tag 95 € 52 5888-0 –Was wird aus Gemeingebrauch öffentlicher Straßen, gesteigertem Anliegergebrauch oder Sondergebrauch der Anlieger verstanden? – Rechtsfragen, insbesondere Zugang und Zufahrt – Übertragung und Durchsetzung von Anliegerpflichten – Duldung von Straßenbauarbeiten und mögliche Ansprüche der Anlieger – Praxisbeispiele und aktuelle Rechtssprechung 53 Zielgruppe: Mitarbeiter von Straßenbauverwaltungen, Ordnungsämtern und Bürgerbüros 58 Dozentin: Sabine Schreiber, Dipl.-Juristin, Leiterin Stabsstelle Recht, Straßen- u.Tiefbauamt, Stadt Dresden NEU 25.01.2016 1 Tag 95 € 59 60 5889-2 61 –die Förderung über die RL KStB wieder für alle Kommunen des Freistaats, also auch Kommunen im ländlichen Raum – Antragstellung in Verantwortung der Kommunen – Förderung sowohl von Einzelvorhaben, als auch über eine Pauschale die Erhaltung der Straßen und Radverkehrsanlagen nach Bestandsverzeichnis – Innerortsstraßen als neuer Fördergegenstand – Erhöhung der Fördersätze – Anerkennung von Planungsleistungen als förderfähig Mitarbeiter aus Kommunal- und Kreisverwaltungen, insbesondere Straßen-, Tiefbau- und Bauämtern Dozent: Dietmar Pietsch, Leiter Referat Betrieb, Straßenverkehrssicherheit/-technik, Kommunaler Straßenbau, SMWA 62 63 65 Seminare Zielgruppe: NEU 55 Neue Förderrichtlinie Kommunaler Straßenbau (RL KStB) Dresden Themen: 54 Förderung Radwegebau in Sachsen Dresden 27.04.2016 ½ Tag 75 € 5890-0 Themen: – Entwicklung von Radverkehrsnetzen im städtischen und ländlichen Raum/ Infrastruktur – Radwegkonzeption im Freistaat Sachsen (SachsenNetzRad) – rechtliche Aspekte des Radwegebaus (FStrG, SächsStrG, neue STVO, ERA 2010) – Fördermöglichkeiten (SäHO, EntflechtG) – Planung von Radverkehrsanlagen, straßenrechtliche Einordnung, straßenrechtliche Probleme – Beispiellösungen Zielgruppe: Mitarbeiter in Städten, Gemeinden, Landkreisen und weitere Fachkräfte, die mit Fragen der Planung und des Baus von Radwegen befasst sind Dozent: Dietmar Pietsch, Leiter Referat Betrieb, Straßenverkehrssicherheit/-technik, Kommunaler Straßenbau, SMWA Liegenschaften 159 Planen und Bauen 40 43 Baurecht 44 NEU 45 Bauordnungsrecht für Einsteiger Dresden 46 190 € 5901-0 – System und Aufbau des Bauordnungsrechts, Anwendungsbereich der Landesbauordnung – Rechte und Pflichten der am Bau Beteiligten – Anforderungen an Bauantrag und Bauvorlagen – Vorbescheid, Baugenehmigung, Teilbaugenehmigung, Nachtragsgenehmigung – bauaufsichtliche Kontrolle, Bauabnahme und Bauüberwachung – baurechtliche Verfahren – kurzer Überblick zum Bauplanungsrecht Zielgruppe: Mitarbeiter von Hoch- und Tiefbauämtern, Bauaufsichtsbehörden, Stadtplanungsämtern, die neu oder erst seit kurzem in dieser Materie tätig sind bzw. sich auf eine entsprechende Tätigkeit vorbereiten wollen Dozent: Prof. Dr. Wolf-Uwe Sponer, Leiter Referat Landes- und Regionalplanung, SMI 52 54 55 2 Tage Themen: 50 53 11. – 12.04.2016 58 Aktuelle Entwicklungen im Baurecht Dresden 59 60 61 62 63 4. Quartal 1 Tag 95 € 5902-0 Themen: – aktuelle Änderungen BauGB, BauNVO, SächsBO, weiterer Vorschriften – detailliertes Programm ab 4. Quartal auf unserer Homepage Zielgruppe: Mitarbeiter von Baugenehmigungs- und Bauaufsichtsbehörden, Rechtsämtern, Architektur-, Ingenieur-, Stadtplanungsbüros und Unternehmen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Dozentin: Gabriele Bothe, Referatsleiterin, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen NEU Zulässigkeit von Vorhaben zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern 65 Dresden 1 Tag 95 € 5903-0 Themen: –bauplanungsrechtliche Einordnung von Unterkünften für Flüchtlinge und Asylbegehrende, auch von kurzfristigen Lösungen – Unterscheidung von Erstaufnahmeeinrichtungen und kommunalen Gemeinschaftsunterkünften/ Abgrenzung Anlagen für soziale Zwecke und Wohnnutzung – Ausnahmen und Befreiungen von Festsetzungen eines Bebauungsplanes, v.a. in Gewerbe gebieten/Gebietsverträglichkeit und Rücksichtnahme – Zulassung von Unterkünften im Innen- und Außenbereich/Nutzungsänderungen von Bestandsgebäuden – Schaffung von Baurecht für mittelfristige Lösungen – aktuelle Gesetzesänderungen – Best-Practice Beispiele der Flüchtlingsunterbringung – Praxisbericht aus Sicht der unteren Unterbringungsbehörden: Ist-Situation, Vorgehensweise und Herausforderungen, Bewertung und Tipps – Ausblick RL Flüchtlingswohnen Zielgruppe: Mitarbeiter von Kommunen und Landkreisen, die mit dem Thema Flüchtlingsunterbringung be fasst sind, insbesondere aus bauplanungs- und Baugenehmigungsämtern und Rechtsämtern Dozent: Heinz G. Bienek, Leiter Referat für Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten, SMI Seminare 160 21.03.2016 Planen und Bauen Praxisfälle aus dem Bauplanungsrecht Dresden 07.11.2016 1 Tag 95 € 40 5911-0 –Zulässigkeit von Vorhaben zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden in den einzelnen Gebietskulissen des BauGB und der BauNVO – aktuelle Fragen im Verfahrensrecht der Bauleitplanung – Störfallbetriebe bei Vorhaben im beplanten und unbeplanten Innenbereich – Einzelfälle zur Abgrenzung von Innen-/Außenbereich (u. a. bislang militärisch genutzte Flächen) und zur Privilegierung von Außenbereichsvorhaben (u. a. Massentierhaltungs-, Photovoltaik-, Windenergie- und Biogasanlagen) – Zulässigkeit von Photovoltaik-Anlagen – Bauplanungsrechtliche Beurteilung von Wochenendhausanlagen – aktuelle Rechtsprechung zum Bauen in Überschwemmungsgebieten und Nachbarschutz 43 Zielgruppe: Mitarbeiter von Hoch- und Tiefbauämtern, Stadtplanungsämtern, die mit Aufgaben des Baurechts, der Bauordnung und Bauleitplanung befasst sind 52 Dozent: Heinz G. Bienek, Leiter Referat für Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten, SMI 53 Themen: 44 45 46 50 54 Bauplanungsrecht I – Bauleitplanung und ihre Sicherung Dresden Themen: 26.04.2016 1 Tag 95 € 55 5912-0 – Inhalt und Rechtsnatur der Bauleitpläne – verfahrensrechtliche und materiell-rechtliche Anforderungen – Sicherung der Bauleitplanung – Normenkontrolle und Planerhaltung 58 59 Zielgruppe: Mitarbeiter von Bauämtern der Kommunen und Landkreise, Architektur-, Ingenieur-, Stadtplanungsbüros 60 Dozentin: Gabriele Bothe, Referatsleiterin, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen 61 Bauplanungsrecht II – Zulässigkeit von Vorhaben 62 14.06.2016 1 Tag 95 € 5913-0 Themen: – Zulässigkeit von Vorhaben, Zulässigkeit im Planbereich – Einfügen im nichtbeplanten Innenbereich – privilegierte und begünstigte Vorhaben im Außenbereich – gesicherte Erschließung – Ausnahmen und Befreiungen – Sonderregelungen: Flüchtlingsunterkünfte, effiziente Energienutzung – Vorhaben in Überschwemmungsgebieten – Gemeindliches Einvernehmen – sonstige städtebauliche Satzungen Zielgruppe: Mitarbeiter von Bauämtern der Kommunen und Landkreise, Architektur-, Ingenieur-, Stadtplanungsbüros Dozentin: Gabriele Bothe, Referatsleiterin, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen 63 65 Seminare Dresden Bauen in Überschwemmungsgebieten Dresden Themen: 06.06.2016 1 Tag 95 € 5915-0 – Bauplanungs- und wasserrechtliche Vorgaben – Arten und Festsetzung von Überschwemmungsgebieten – Erweiterung der Untersagung der Ausweisung neuer Baugebiete, Ausnahmen – Auswirkungen auf bestehende Bebauungspläne, Notwendigkeit ihrer Änderung – Nachbarschutz der wasserrechtlichen Bestimmungen? – Baugenehmigung und wasserrechtliche Genehmigung, Genehmigungsfiktion und Anzeige nach SächsWG – amtshaftungsrechtliche Einflüsse Planen und Bauen 161 40 43 Zielgruppe: Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen, Straßenbau-, Tiefbau- und Hochbauämtern, die mit Bauordnungs-, Bauplanungs-, Wasser- und Umweltrecht befasst sind Dozent: Heinz G. Bienek, Leiter Referat für Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten, SMI Bauen im unbeplanten Innen- und Außenbereich 44 Dresden 45 95 € 5918-0 – Abgrenzung von Innen- und Außenbereich – Prägung und Einfügung im Innenbereich – Privilegierung und Begünstigung im Außenbereich – Energieeinsparung und erneuerbare Energien – Innenbereichs- und Außenbereichssatzung – gemeindliches Einvernehmen und Baugenehmigung Zielgruppe: Mitarbeiter von Bauämtern der Kommunen und Landkreise, Architektur-, Ingenieur-, Stadtplanungsbüros Dozentin: Gabriele Bothe, Referatsleiterin, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen 50 53 54 1 Tag Themen: 46 52 27.10.2016 Leitentscheidungen im Baurecht – aktuelle Rechtsprechung 55 Dresden 58 95 € 5920-0 – Rechtsprechung zum Bauplanungsrecht und zur SächsBO – geplante Novellierung der SächsBO – denkmalrechtliche Fragestellungen – Grundzüge und Ablauf des Verwaltungsprozesses – Besonderheiten des Rechtsschutzes (beim vereinfachten Genehmigungsverfahren, bei Genehmigungsfreistellung) – Rechtsmittel gegen verwaltungsgerichtliche Entscheidungen Zielgruppe: Mitarbeiter von kommunalen Bauverwaltungen, Bauplanungs-, Bauaufsichts- und Denkmal schutzbehörden sowie von Wohnungsgesellschaften Dozentin: N. N. 60 61 63 1 Tag Themen: 59 62 3. Quartal Denkmalschutzrecht – Handlungsspielräume der Behörden in typischen Problemsituationen 65 Dresden 1 Tag 95 € 5923-0 Themen: – behördlicher Handlungsrahmen nach Sächsischem Denkmalschutzgesetz – Untersuchungsschritte/ Maßstäbe zur fachlichen Bewertung von Maßnahmen – Abwägung mit privaten Interessen des Eigentümers, Zumutbarkeit – Beseitigungsansprüche, Instandhaltungsgebote und Umgebungsschutz – erweiterte Handlungsspielräume aufgrund kommunaler Satzungen – Abbruchanträge – Umfang der Nachweispflicht des Eigentümers – rechtliche Unterschiede bei privaten und öffentlichen Denkmalen – Durchsetzung von Schutzmaßnahmen, schwierige Eigentumsverhältnisse – Sonderthemen: Energiefachrecht und Naturschutzrecht im Denkmalschutz Zielgruppe: Mitarbeiter von Denkmalbehörden, Stadtplanungsämtern, Aufsichtsbehörden, Rechtsabteilun gen, Architektur- und Planungsbüros, Energieberater, Mandatsträger Dozent: Wolfram Günther, Rechtsanwalt, Mitglied im Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz, Leipzig Seminare 162 19.05.2016 Planen und Bauen Themen: Die Sicherung von Rechten auf Grundstücken – Dienstbarkeiten, Baulasten & Co. 40 Dresden 43 20.06.2016 1 Tag 95 € 5925-0 – rechtliche Grundlagen im Überblick – Anwendungsbereiche (Wege- u. Leitungsrechte, Bauabstandsflächen, Unterhaltung gemeinsamer Anlagen, Stellplatz, Unbebaubarkeit, Villenklausel) – Anträge und Begründung (notariell beglaubigte Bewilligung, Antrag der Parteien, öffentliche Beglaubigung vor der Baubehörde, Siegelprivileg öffentliche Hand) – Durchsetzung (Privatrecht Duldung/Unterlassung, Baurecht im öffentl. Recht) – Grunddienstbarkeiten und Baulasten im Zwangsversteigerungsverfahren Zielgruppe: Mitarbeiter von Kommunen und Landkreisen (insbesondere Baurechtsbehörden), immobilienund wohnungswirtschaftlichen Unternehmen und Bauträgern Dozent: Dieter Hurth, Rechtsassessor, Referatsleiter, Landesamt für Steuern und Finanzen 44 45 46 50 52 53 Die bauordnungs- und straßenrechtliche Behandlung von Werbeanlagen Dresden Themen: 10.11.2016 1 Tag 95 € 54 5926-0 55 – Begriff der Werbeanlage – bauplanungsrechtliche Zulässigkeit – bauordnungs- und straßenrechtliche Anforderungen, Anforderungen und Regelungen in örtlichen Bauvorschriften – verfahrensrechtliche Behandlung nach SächsBO und SächsStrG – Ordnungswidrigkeiten und Beseitigung von Werbeanlagen Zielgruppe: Mitarbeiter von Bau- und Straßenverwaltungen und staatlichen Straßenbaubehörden Dozenten: Gabriele Bothe, Referatsleiterin, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen Doris Drescher, Referatsleiterin Recht und Finanzplanung, Abteilung Verkehr, SMWA 58 59 60 61 62 Abstandsflächen, Abstände – Grundlagen, Berechnung, S onderfälle 01.09.2016 ½ Tag 75 € 63 5929-0 Themen: –Abstandsflächenrecht in Sachsen und zu berücksichtigende Abstandsregelungen aus anderen Gesetzen – Lage- und Bemessung der Abstandsflächentiefe – Privilegierungen und Sonderfälle – Datenbezug und Nutzung – Beurteilung der Qualität der Katasternachweise – praktische Übungsbeispiele Zielgruppe: Mitarbeiter von kommunalen Bauverwaltungen, Bauaufsichtsbehörden, Bauträgern und Wohnungsgesellschaften, Vermessungs-, Ingenieur- und Architekturbüros Dozent: Detlef Wuttke, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur in Sachsen 65 Seminare Dresden Stadt- und Regionalentwicklung NEU 1. Fachtag Stadtentwicklung und Städtebauförderung in Kooperation mit der STEG Stadtentwicklung GmbH Dresden Themen: 27.09.2016 1 Tag 130 € 5950-0 Der Fachtag Stadtentwicklung und Städtebauförderung wird in dieser Form zum ersten Mal ange boten und soll sich zum alljährlich stattfindenen festen Format entwickeln. Als Referenten werden sich Experten aus Planung, Verwaltung und Forschung versammeln und in Form von Impulsrefe raten verschiedene aktuelle Themen beleuchten und im Kreis der Teilnehmer diskutieren. Das Thema des 1. Fachtags und den detailierten Programmablauf finden Sie ab dem 3. Quartal auf unserer Homepage. Planen und Bauen 163 40 43 Zielgruppe: Mitarbeiter von Bauverwaltungen, Stadtplanungsämtern, Sanierungsträgern, Wohnungsgesell schaften, Architektur- und Ingenieurbüros Dozenten: Dozententeam NEU Erfolgreiche Innenentwicklung durch Revitalisierung von Brachflächen und Baulücken 44 45 in Kooperation mit der STEG Stadtentwicklung GmbH 46 Dresden 50 54 110 € 5951-0 –die BauGB-Novelle 2013 – Zum Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden – aktuelle Modelle und Strategien kommunaler Bodenpolitik – städtebauliche Innenentwicklung durch Brachflächenrevitalisierung an konkreten Beispielen Zielgruppe: Bürgermeister, Leiter und Mitarbeiter der Bau- und Planungsämter der Städte, Gemeinden und Landkreise, Planungsbüros, Architekten und Ingenieure, Experten von Verbänden und Kam mern Dozenten: Oliver Matzek, Dipl. Ing., Prokurist und Geschäftsfeldleiter Baulanderschließung/Projektentwick lung, die STEG Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart/Dresden Andreas Worbs, Dipl-Ing., Abteilungsleiter Städtebauliche Planung/Projektentwicklung Sachsen, die STEG Stadtentwicklung GmbH, Dresden 55 58 NEU 59 1 Tag Themen: 52 53 21.04.2016 Abschluss von Städtebaufördermaßnahmen in Kooperation mit der STEG Stadtentwicklung GmbH 60 Dresden 61 18.10.2016 1 Tag 110 € 5953-0 Themen:–Städtebauförderung in Sachsen (aktuelle Situation, zukünftige Förderinhalte und -programme, Abrechnungserfordernisse) – Abrechnung von Städtebaufördermaßnahmen (Flächenverwendungsnachweis, Ermittlung Wertansätze wegen Grunderwerbs- und Abbruchförderung, Erstellung Sanierungsbericht, Fertigstellung Abrechnung, Aufhebung förmliche Festlegung Sanierungsgebiet) – Ermittlung und Erhebung des Ausgleichsbetrags (gesetzliche Grundlagen, Abschläge nach ImmoWertV/Anrechnung nach BauGB/Verfahrensnachlass, Ablösung Ausgleichsbetrag, Aus gleichsbetragsbescheid, Bagatellregelung 62 63 Seminare 65 Zielgruppe: Mitarbeiter von Bauverwaltungen, Stadtplanungsämtern, Sanierungsträgern, Wohnungsgesell schaften, Architektur- und Ingenieurbüros Dozenten: Michael Köppl, Referatsleiter Städtebau- und EU-Förderung, SMI Johann Schiefele, Dipl.-Ing., Prokurist, die STEG Stadtentwicklung GmbH Stuttgart/Dresden NEU Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung – Motivieren und Deeskalieren in Kooperation mit der STEG Stadtentwicklung GmbH Dresden 164 31.05.2016 1 Tag 110 € 5954-0 Themen: – gelungene Aktivierung von Bürgern in Beteiligungsprozessen – Konflikte – wie entstehen sie? Was tun mit Wutbürgern und Querulanten? Konflikt management und Co. – Wie gehe ich persönlich (Behördenleiter, Mitarbeiter) mit Konflikten um? – Erfolgsfaktoren Zielgruppe: Mitarbeiter von Bauverwaltungen, Stadtplanungsämtern, Sanierungsträgern, Wohnungsgesell schaften, Architektur- und Ingenieurbüros Dozenten: Dr.-Ing. Frank Friesecke, Geschäftsfeldleiter Stadterneuerung, die STEG Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart/Dresden Dozententeam Planen und Bauen NEU Kommunale und soziale Aspekte immobilienwirtschaftlicher Projekte Dresden Themen: Zielgruppe: Dozentin: 29. – 30.01.2016 1,5 Tage 110 € 40 43 5957-0 –Demographie, Lebensstile und Milieus, Polarisierung: Grundlagen zur Identifizierung von Nachfragern – soziale Differenzierungen in ihrer räumlichen Ausprägung: Unterscheidungen zwischen raum strukturellen Typen (ländlich, suburban, urban) und innerhalb urbaner Räume (Quartiere, Segregation) – Prozesse des Quartiers– und Nachbarschaftswandels (Downgrading, Trading up, Gentrification, Touristifzierung, Commodifizierung etc.) – Instrumente der kommunalen Immobilienmarktbeobachtung – Stadtexkursion Dresden, in der die Lerninhalte veranschaulicht werden 44 45 46 50 52 Mitarbeiter von Bauverwaltungen, Stadtplanungsämtern, Sanierungsträgern, Wohnungsgesell schaften, Architektur- und Ingenieurbüros, Unternehmen der Wohnungs- und Immobilienwirt schaft 53 Anne Henning, Dipl.-Geogr., IÖR - Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V., Dresden 54 Ländliche Neuordnung –kostengünstige Landentwicklung für Kommunen Dresden Themen: Zielgruppe: Dozenten: 08.09.2016 1 Tag 95 € 55 58 5959-0 – gesetzliche Grundlagen – Unterschiede zu privatrechtlichem Handeln (Konzentration, Kostenersparnis) – Verfahrensablauf und Wahl der richtigen Verfahrensart – Finanzierung/Förderung, Neuerungen – Rolle der Kommunen, Einbindung von Bürgern/Grundeigentümern 59 60 61 Mandatsträger ländlicher Kommunen, Mitarbeiter von kommunalen Bau-, Planungs- und Um weltämtern, Landestalsperrenverwaltung, Liegenschaftsverwaltungen, Landschaftsplanungs-, Ingenieurbüros, Landwirte 62 63 Pia Weißenberg, Leiterin Referat Integrierte Ländliche Entwicklung und Geoinformation, Landkreis Mittelsachsen Thomas Ebert-Hatzfeld, Dipl.-Ing., Referat Ländliche Entwicklung, SMUL 65 Brandschutz, Energie, Bautechnik Barrierefreies Bauen Dresden 07.03.2016 1 Tag 95 € Seminare NEU 5960-0 Themen: – rechtliche Grundlagen (international, EU und national) DIN – Begriffe „behindert“: motorisch, sensorisch, kognitiv, altersbedingte Veränderungen – Barrierefreiheit in der Sächsischen Bauordnung und Abweichungen – Beispiele: Wohnen, Arztpraxen, Klinikbereiche, Geschäfte, öffentliche Gebäude, Bahnsteige, Orientierungshilfen, Integration und Inklusion (Beispiel Schulen) – Denkmalschutz und Barrierefreiheit – Übungen im Teilnehmerkreis mit Rollstuhl, Langstock, Brillen Zielgruppe: Mitarbeiter, die mit der praktischen Umsetzung der Barrierefreiheit befasst sind, das kann sowohl Bauverwaltung sein aber auch Liegenschaftsverwaltung oder andere Bereiche. Dozent: Jan Friedrich, Oberste Bauaufsicht des Landes Brandenburg. Planen und Bauen 165 NEU Brandschutz – Grundlagenseminar Teil 1: Baulicher Brandschutz –baurechtliche und bautechnische Bestimmungen 40 43 Dresden 44 95 € 5961-0 – Übersicht und Grundlagen – Schutzziele nach Bauordnungsrecht zum Brandschutz – brandschutztechnische Entwurfsplanung – (beabsichtigte) Neuregelungen zu Normen und bauaufsichtlichen Richtlinien – bauordnungsrechtliche– und technische Anforderungen zur Gebäudeausrüstung – Bestandsschutz (Spannungsfeld Sicherheit, Instandsetzung, Modernisierung) Zielgruppe: Mitarbeiter von Bauämtern, Bauaufsichtsbehörden, Brandschutzdienststellen, Architekten, Ingenieure, Bauunternehmen, Bauherren/Investoren Dozentin: Konstanze Schenk, Dipl. Ing., Landesdirektion Sachsen, Landesstelle für Bautechnik, Leipzig 46 52 1 Tag Themen: 45 50 06.06.2016 53 NEU Brandschutz – Teil 2: Brandschutz in Sonderbauten 54 55 Dresden 58 95 € 5964-0 –Neuregelungen nach Liste der eingeführten Technischen Baubestimmungen, ergänzende Hinweise Fachkommission Bauaufsicht ARGEBAU – Versammlungsstätten-, Beherbergungsstätten- , Schulbaurichtlinie – brandschutztechnische Entwurfsplanung, bauaufsichtliche Prüfung von Sonderbauten – Brandschutzkonzepte: Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, betreutes Wohnen – Brandmeldeanlagen – notwendiger Überwachungsumfang – Anforderungen zum baulichen Brandschutz beim Bauen im Bestand – Übungsbeispiel: Evakuierungsberechnung/Kontrollrechnung Zielgruppe: Mitarbeiter von Bauämtern, Bauaufsichtsbehörden, Brandschutzdienststellen, Architekten, Ingenieure, Bauunternehmen, Bauherren/Investoren Dozentin: Konstanze Schenk, Dipl. Ing., Landesdirektion Sachsen, Landesstelle für Bautechnik, Leipzig 60 61 63 1 Tag Themen: 59 62 21.09.2016 Gefahrenstoffe in Bestandsimmobilien 65 Seminare Dresden 166 01.12.2016 1 Tag 95 € 5984-0 Themen: – Schadstoffquellen in Wohn- und Arbeitsbereichen; gesundheitliche Auswirkungen – gesetzliche Grundlagen/technische Regeln – Schadstoffvorkommen in Bautypen und Bauzeiten; Fundstellen von Schadstoffen – Grenzwerte und Sanierungsnotwendigkeiten – Auswahl häufig vorkommender Schadstoffe im Gebäudebestand Zielgruppe: Mitarbeiter von Bau- und Liegenschaftsverwaltungen, Denkmalbehörden, Unternehmen der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Architektur- und Ingenieurbüos Dozent: Michael Risch, Dipl.-Ing.(FH), Sachverständiger für Schadstoffe in Gebäuden, Auditor für Nachhaltiges Bauen Planen und Bauen Vergabe und HOAI 40 43 Allgemeines und HOAI 44 Die elektronische Vergabe – erste Erfahrungen und nächste Schritte Dresden Themen: 17.08.2016 1 Tag 95 € 45 6002-0 – rechtliche Grundlagen für die Einführung der elektronischen Vergabe – organisatorische und zeitliche Voraussetzungen – Auswahl der Software für elektronische Vergaben –Ausschreibung oder Direktvergabe? – Versand der Vergabeunterlagen und Angebotseinreichung – Papierwelt und elektronische Vergabe Zielgruppe: Mitarbeiter von Kommunal- und Kreisverwaltungen Dozent: Peter Krones, Leiter des Zentralen Vergabebüros der Landeshauptstadt Dresden 46 50 52 53 54 Vergabe – Umgang mit schwierigen Bietern und die richtige Reaktion in Konfliktsituationen Dresden Themen: 09.11.2016 1 Tag 95 € 55 6007-0 58 – Phänomen „Konflikt“ im Alltag und in der Vergabesituation – Grundlagen einer Vergabestrategie – typische Fehler und Konfliktsituationen im Vergabeverfahren – richtiges Verhalten im Nachprüfungsverfahren – Verteidigungsmöglichkeiten des öffentlichen Auftraggebers Zielgruppe: Mitarbeiter der Bereiche Einkauf/Wirtschaft Dozent: Dr. Christian Braun, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Leipzig 59 60 61 62 Häufige Fehler und Verstöße bei Auftragsvergaben und deren Vermeidung 03.11.2016 1 Tag 95 € 65 6008-0 Themen: –Grundsätze der Vergabe öffentlicher Aufträge (gesetzliche Grundlagen, Definitionen und Begriffsbestimmungen, Vergabemanagement) – Fehler bei Vorbereitung von Vergabeverfahren (Auswahl Vergabeverfahren, Vergabebekannt machung, Vergabeunterlagen) – Fehler bei Durchführung von Vergabeverfahren Zielgruppe: Mitarbeiter von Kommunal- und Kreisverwaltungen, Unternehmen der Bau-, Immobilien- und Wohnungswirtschaft, Ingenieur- und Architekturbüros Dozent: Peter Gerlach, Geschäftsführer Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V. Seminare Dresden 63 Der Architektenvertrag (HOAI) Dresden 13.04.2016 1 Tag 110 € 6009-0 Themen: – die HOAI im Überblick – Pflichten, Honorar, Haftung des Architekten – Abnahme des Architektenwerkes – Verjährung von Honorar- und Mängelansprüchen – Versicherungsrecht – Handlungsempfehlungen für die Vertragsgestaltung/künftige Abwicklung Zielgruppe: Projektverwantwortliche von Bauleistungen des öffentlichen Auftraggebers Dozent: Mario van Suntum, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Leipzig Vergabe und HOAI 167 VOB, Nachträge 40 Bauvergaben nach sächsischem Vergaberecht – Grundlagen 43 Dresden 44 50 1 Tag 95 € Themen: – Grundlagen der Vergabe – Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren – Möglichkeiten der Nachprüfung eines Vergabeverfahrens – Darstellung des Vergaberechts an Beispielen Zielgruppe: Mitarbeiter von Vergabestellen Dozent: Peter Gerlach, Geschäftsführer Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V. 45 46 09.03.2016 52 6010-0 Die neueste Rechtsprechung der Obergerichte und des BGH zum VOB/B-Bauvertrag 53 Dresden 54 110 € 6011-0 – aktuelle Positionen der Gerichte anhand ausgewählter Urteile – Zustandekommen des Bauvertrages – Inhalt des Bauvertrages – Vergütung, Abnahme, Mängelansprüche, Kündigung, Sicherheiten Zielgruppe: Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen und anderen Einrichtungen, die mit Bauleistungen als öffentlicher Auftraggeber befasst sind Dozent: Mario van Suntum, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Leipzig 59 60 1 Tag Themen: 55 58 24.08.2016 Die erfolgreiche Abwicklung des Bauvertrages nach der VOB/B – Grundlagen und Strategien für den öffentlichen Auftraggeber 61 62 Dresden 63 2 Tage 220 € 6012-0 Themen: – Bedeutung der VOB Teil A, B, C sowie die Privilegierung der VOB/B – Vertragsabschluss und Vertragsinhalt – Probleme mit der Bauzeit und der ausgeführten Leistung – Abnahme nach BGB und VOB/B – Nachträge und Mengenänderungen – Stundenlohnarbeiten – Abrechnungsfragen bei Abschlags- und Schlussrechnung – Sicherheiten für die Vertragsparteien Zielgruppe: Mitarbeiter von Kommunal- und Kreisverwaltungen, mit dem Tägigkeitsfeld Bauleistungen und Vergabe Dozent: Mario van Suntum, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Leipzig 65 Seminare 25. – 26.10.2016 Produktneutrale Ausschreibung nach VOB Dresden 168 02.05.2016 1 Tag 95 € 6013-0 Themen: – Rahmenbedingungen für Ausschreibungen nach VOB – Leistungsbeschreibung als Wettbewerbsgrundlage – Produktneutralität und Ausschreibungsziel – Lösungsansätze für Zielerreichung – Fehler und mögliche Konsequenzen Zielgruppe: Mitarbeiter kleiner Vergabestellen, die Vergaben durchführen und Leistungsverzeichnisse durch Externe erstellen lassen, außerdem Planer, Architekten, Ingenieure Dozent: Peter Gerlach, Geschäftsführer Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V. Vergabe und HOAI NEU Die Fertigstellung und Abnahme der Bauleistung Dresden Themen: 23.03.2016 1 Tag 95 € 43 – Arten der Abnahme – Abnahmeprotokoll – Fertigstellungsbescheinigung/Fertigstellungsmeldung – Rechtsfolgen der Abnahme – Mängelbeseitigungsansprüche vor und nach Abnahme – Verjährung der Ansprüche – Abrechnung der Leistung 44 45 46 Zielgruppe: Beschäftigte und Entscheidungsträger öffentlicher Auftraggeber und von Ausführungsfirmen, Architekten und Ingenieure, Bauüberwacher, Projektbauleiter Dozent: Eckhard Schubert, Leiter Vergabe/Verträge, SIB Dresden NEU 50 52 Die Abrechnung der Bauleistungen – Aufmaß und Zahlung Dresden Themen: 40 6014-0 28.04.2016 1 Tag 95 € 53 6016-0 54 –Aufmaßregeln nach VOB/C, Abrechnungsregeln richtig anwenden, Stundenlohnarbeiten, Regiezettel, Bautagebuch, Abschlagsrechnungen, Schlussrechnung, Teilschlussrechnung – Abschlagszahlungen, Vorauszahlungen, Schlusszahlungen, Teilschlusszahlungen 55 Zielgruppe: Beschäftigte und Entscheidungsträger öffentlicher Auftraggeber und von Ausführungsfirmen, Architekten und Ingenieure, Bauüberwacher, Projektbauleiter 58 Dozent: Eckhard Schubert, Leiter Vergabe/Verträge, SIB Dresden 59 Risiken und Auswirkungen fehlerhafter Leistungsbeschreibungen bei Bauverträgen öffentlicher Auftraggeber auf Bauabwicklung und Nachtragswesen 60 Dresden 62 1 Tag 110 € 6017-0 – rechtliche Grundlagen – (Mängel-)Haftung des Planers für unzureichende Leistungsbeschreibungen – Hinweispflichten bei Angebotsabgabe/während Bauabwicklung – Spekulation und Mischkalkulation – Vergütungsansprüche aus nichtbeschriebener, aber notwendiger Leistung – Praxisfälle unzureichender Leistungsbeschreibungen, aktuelle Urteile – Bedeutung von Urkalkulation und Formblättern EFB-Preis – mögliche Ursachen und Fehlerquellen, Lösungsansätze Zielgruppe: Mitarbeiter kommunaler Bauverwaltungen und Rechtsämter, die mit Vorbereitung und Abwicklung von Planungsleistungen und Baumaßnahmen betraut sind Dozent: Prof. Andreas Wellner, ö.b.u.v. Bausachverständiger, Leipzig 63 65 Seminare Themen: 25.05.2016 61 Praxisnahe Baupreiskalkulation und Preisbeurteilung für öffentliche Auftraggeber Dresden 21. – 22.06.2016 2 Tage 220 € 6018-0 Themen: – Preisermittlung im betrieblichen Rechnungswesen, Arten der Kalkulation – Lohnkosten, Mindestlöhne, Tariflöhne, Mittellohn, Verrechnungslohn – Gerätekosten, Vorhaltekosten – Baustellengemeinkosten, Einbeziehungsvarianten in Baupreis bzw. Angebot – Bewertung von Zeitanteilen (normative Zeiten) – Methoden der Kalkulation (Endsumme, vorausbestimmte Zuschläge) – Berechnungsbeispiel Endsummenkalkulation (EFB-Formblatt 222 nach VHB) – Üblichkeit und Angemessenheit von Preisen Zielgruppe: Mitarbeiter von Bau- und Rechtsämtern, die mit Baumaßnahmen betraut sind und Baupreise von Angeboten oder Nachträgen beurteilen sollen Dozent: Prof. Andreas Wellner, ö.b.u.v. Bausachverständiger, Leipzig Vergabe und HOAI 169 Nachträge zur Bauzeit 40 Dresden 43 52 110 € 6031-0 – Begriff Bauzeit/rechtliche Relevanz – Ansprüche des Auftragnehmers bei verzögerter Bauausführung/Vergabe – Darstellung unterschiedlicher Anspruchsgrundlagen, Berechnung Ansprüche – Rechtsstellung des Planers/Ingenieurs bei verzögerter Bauausführung – Deeskalationsstrategien für die Beteiligten bei gestörtem Bauablauf Zielgruppe: Mitarbeiter kommunaler Bauverwaltungen und Rechtsämter, die mit Vorbereitung und Abwicklung von Planungsleistungen und Baumaßnahmen betraut sind Dozentin: N. N. 45 50 1 Tag Themen: 44 46 3. Quartal Vergabeverordnung VgV (bisher VOL und VOF) 53 NEU 54 Einkaufskompetenz 2016 – Neues Vergaberecht (bisher VOL) Dresden 55 110 € 6040-0 –Was ändert sich für die Praxis? Rechtliche Grundlagen, Grundsätze des öffentlichen Einkaufs, Vergabearten, Leistungsbeschreibung und Anforderungen, Eignung, Ausschluss gründe, Wertungskriterien, Angebotsprüfung und -wertung – Sonderfragen: e-Vergabe, Änderung und vorzeitige Kündigung bestehender Verträge, Prävention und Selbstreinigung, Statistikpflichten – aktuelle Rechtsprechung Zielgruppe: Basis-Seminar für Mitarbeiter in den Bereichen Beschaffung und Rechnungsprüfung/Revision, die sich einen ausführlichen Überblick verschaffen oder vorhandene Kenntnisse aktualisieren wollen Dozent: Kurt Christmann, Dipl. Betriebswirt, vormals Leiter des Zentraleinkaufs der Stadt Frankfurt/Main 59 61 1 Tag Themen: 58 60 09.05.2016 62 Wirtschaftliche und rechtliche Auftragsvergabe nach VOL (national und EU-weit) – Basisseminar 65 Dresden Seminare 63 13. – 14.06.2016 2 Tage 220 € 6043-0 Themen: – Kaskadenprinzip als rechtliche Grundlage – im Fokus: Umwelt, Innovation, Mittelstandsförderung – der Beschaffungsvorgang und die Vermeidung von Fehlern und Beschwerden (Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen/Freihändigen Vergaben, Bestimmung des wirtschaft lichsten Angebotes) – häufige Vergabeverstöße, Vermeidung von Nachprüfungsverfahren Zielgruppe: Basis-Seminar für Mitarbeiter in den Bereichen Beschaffung und Rechnungsprüfung/Revision, die sich einen ausführlichen Überblick verschaffen oder vorhandene Kenntnisse aktualisieren wollen Dozent: Kurt Christmann, Dipl. Betriebswirt, vormals Leiter des Zentraleinkaufs der Stadt Frankfurt/Main Neues Vergaberecht: Training zum Einkauf von Lieferungen und Leistungen Dresden 170 02. – 03.11.2016 2 Tage 220 € 6045-0 Themen: – aktuelle Einführung: Rechtsquellen und Grundsätze der öffentlichen Auftragsvergabe – Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibung – Auswahl des wirtschaftlichsten Angebotes – Beispiele der Fallstudien/Themenauswahl des Vergabetrainings Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter in den Bereichen Beschaffung und Rechnungsprüfung/Revision, die sich einen Überblick verschaffen und - hauptsächlich im Rahmen von Gruppenarbeiten – vorhandene Kenntnisse vertiefen wollen Dozent: Kurt Christmann, Dipl. Betriebswirt, vormals Leiter des Zentraleinkaufs der Stadt Frankfurt/Main Vergabe und HOAI NEU VOF im neuen Gewand Dresden Themen: 19.05.2016 1 Tag 95 € 40 6047-0 43 – europarechtliche Einordnung („Entbürokratisierung“): neue Struktur, neue Inhalte – grundhaften Einführung in die Vorschriften der „VOF“, v.a. praktische Anwendung – Anwendungsbereiche, Abgrenzung zwischen VOF und VOL – Schwellenwerte, Berechnung des Auftragswertes, Stand der Rechtsprechung – Kriterienfindung (Aufgabenbeschreibung; formale, fachliche und weiche Kriterien) – Bekanntmachung (Bindungswirkung des Auftraggebers, systematischer Aufbau, formalisierte Bewerbungsbögen) –Verfahrensablauf – Umgang mit Einsprüchen und Rügen Zielgruppe: Mitarbeiter von öffentlichen Auftraggebern und Auftraggebern, die nach § 97 GWB als solche gelten Dozent: Eckhard Schubert, Leiter Vergabe/Verträge, SIB Dresden 44 45 46 50 52 53 Ausschreibungsregularien für öffentliche Leistungen (bisher VOL und VOF) Dresden Themen: 06.12.2016 1 Tag 95 € 54 55 6048-0 –aktuellen Situation und rechtliche Einordnung (nationale Vergaberegeln, EG Verfahrensarten, Neuerungen) – Was ist neu in 2016? Überblick zu den neuen Regeln – Aufbau und Inhalt der Vergabeordnungen – Rechtsprechungsentwicklungen – ausgewählte Fragen (freihändige Vergabe, Formfehler, Fördermittel, Schadensersatz) 58 Zielgruppe: Mitarbeiter der Bereiche Einkauf/Wirtschaft 61 Dozent: Dr. Christian Braun, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Leipzig 60 62 Das neue Vergaberecht (VOL) 2016 Dresden 20. – 21.01.2016 2 Tage 63 190 € 6049-0 Themen: – Darstellung der neuen gesetzlichen Situation – der tägliche Einkauf: Rechtsgrundlagen, Verfahrensarten, Auswahl Vergabeordnung, strategi sche Vergaberziele, elektronische Vergabe, Bekanntmachung, Fristen, neue Verfahrensarten, Leistungsbeschreibung, neue Reihenfolge beim Prüfen, richtige Wertung mit den neuen Regeln, verstärkte Dokumentation – aktuelle Rechtsprechung – Erörterung ausgewählter Fragen (Kriterien für eine erfolgreiche freihändige Vergabe nach dem neuen Recht, vermeidbare Dokumentationsmängel und Formfehler, notwendige Umstel lungen für den Vergabealltag) Zielgruppe: Grundlagenseminar für Mitarbeiter von Kommunal- und Kreisverwaltungen Dozent: Dr. Christian Braun, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Leipzig Vergabe und HOAI 65 Seminare NEU 59 171 Natur- und Umweltschutz 40 43 Natur- und Umweltschutz 44 NEU 45 20. Forum Stadtgrün in Kooperation mit dem Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden Dresden 46 Mitarbeiter von Grünflächen-, Umwelt-, Stadtplanungs- und Bauämtern, Landschaftsplanungs büros, Garten- und Landschaftsbaubetrieben, interessiertes Fachpublikum Dozenten: Dozententeam NEU Umweltrecht spezial – Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Dresden 61 14.09.2016 1 Tag 95 € 6103-0 Themen: – Überblick zu aktuellen Entwicklungen des Immissionsschutzrechts – Erörterung ausgewählter obergerichtlicher und höchstrichterlicher Entscheidungen – Praxisbeispiele Zielgruppe: Mitarbeiter von Umweltbehörden, Planungsbüros, Zweckverbänden, Anlagenbetreibern Dozent: Dr. Andreas Henke, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Dresden 59 60 6102-0 Zielgruppe: 53 58 130 € Das Forum Stadtgrün ist eine jährlich stattfindende Fachtagung zu „grünen“ Themen. Referen ten sind Experten aus Planung, Verwaltung, Forschung und Ausbildung. Zum 20. Jubiläum können sich auf ein besonders ausgefallenes Thema freuen! Ab dem 3. Quartal finden Sie den detailierten Programmablauf auf userer Homepage. 52 55 1 Tag Themen: 50 54 24.11.2016 Das Sächsische Wassergesetz 62 Dresden 63 2 Tage 190 € 6106-0 Themen: – Verhältnis des WHG zum bestehenden und novellierten SächsWG – Grundlagen und Grundbegriffe des Wasserrechts und Struktur des WHG und des SächsWG – Überblick über die wichtigsten Abweichungen/ Regelungsschwerpunkte des SächsWG. – öffentlich-rechtliche Benutzungsordnung für die oberirdischen Gewässer – typische Entscheidungskonstellationen: Erlaubnis, Bewilligung, Planfeststellung, Überwachung und Einschreiten auf wasserrechtlicher Grundlage – Bewirtschaftung des Grundwassers – besondere wasserwirtschaftliche Bestimmungen im Überblick Zielgruppe: Mitarbeiter von kommunalen Behörden, insbesondere aus Umwelt- Bau- und Ordnungsämtern Dozent: Dr. Roman Götze, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Leipzig 65 Seminare 19. – 20.04.2016 Hochwasserrisikomanagement – eine Herausforderung für Alle! Dresden 172 16.08.2016 1 Tag 95 € 6107-0 Themen: – Inhalte und Zeitplan der EG - Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie – Umsetzung im Freistaat Sachsen – Phasen des Hochwasserrisikomanagements – Hochwasserbewältigung, -vorbeugung, -gefahrenkarten, -risikoarten, Nachrichtendienst – interaktive Gefahrenkarte für den kommunalen Hochwasserschutz – Synergien bei der Umsetzung mit der EG WRRL Zielgruppe: Mitarbeiter von Kommunal- und Kreisverwaltungen, Umweltschutzbehörden, Wasser- und Ab wasserverbänden, Katastrophenschutzbehörden, Feuerwehren und Landschaftsplanungsbüros Dozent: Dr.-Ing. habil. Uwe Müller, Abteilungsleiter Wasser, Boden, Wertstoffe, LfULG, Dresden Natur- und Umweltschutz Themen: Umweltinformationsrecht – das Sächsische Umweltinformationsgesetz in der kommunalen Praxis 40 Dresden 43 24.05.2016 1 Tag 95 € 6108-0 – Überblick zum Anwendungsbereich des Umweltinformationsrechts – Wer ist informationsberechtigt? Welche Ablehnungsgründe sind zu beachten? –Verfahrensfragen – Rechtsschutz und aktuelle Rechtsprechung 44 45 Zielgruppe: Mitarbeiter von kommunalen Behörden, die mit umweltrelevanten Informationen zu tun haben, insbesondere Umwelt-, Bau- und Ordnungsämter 46 Dozent: Dr. Roman Götze, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Leipzig 50 Das Sächsische Naturschutzgesetz in der Praxis 52 Dresden Themen: Zielgruppe: Dozent: 19.10.2016 1 Tag 95 € 6109-0 53 – aktuelles Naturschutzrecht in Sachsen im Überblick – Ziele des Naturschutzrechts, Berührungspunkte zu anderen Rechtsgebieten – Strukturen, Aufgaben, Zuständigkeiten der Naturschutzbehörden – Landschaftsplanung in der kommunalen Praxis (mit Fallbeispielen) – Eingriffe in Natur und Landschaft (mit Fallbeispielen) – geschützte Teile von Natur und Landschaft, besonders geschützte Biotope – Artenschutz (mit Fallbeispielen) – kommunaler Naturschutz in der Öffentlichkeit (Rechte der Bürger, Öffentlichkeitsbeteiligung) 54 55 58 59 Mitarbeiter aus Umwelt-, Regional - und Raumordnungsbehörden, Planungsbüros, Naturschutz verbänden 60 Dr. rer. nat. Volkmar Kuschka, freiberuflicher Biologe, Flöha 61 Umweltprüfung und andere Umweltbelange in der Bauleitplanung Dresden 1 Tag 95 € 6111-0 63 – rechtliche Einordnung, aktueller Bezug zum BauGB, Abgrenzung UVP-Gesetz – spezielle Regelungen in Sachsen – praktische Hinweise zur Umsetzung in vorbereitender und verbindlicher Bauleitplanung – Berücksichtigung von Artenschutz, Energie- sowie Klimabelangen – aktuelle Rechtsprechung Zielgruppe: Mitarbeiter von kommunalen Bau- und Umweltverwaltungen, Architektur- und Ingenieurbüros, Träger öffentlicher Belange Dozent: Wolfgang Socher, Leiter der Abteilung Stadtökologie, Umweltamt, Landeshauptstadt Dresden 65 Seminare Themen: 29.09.2016 62 Bauen und Naturschutz –Eingriff/Ausgleich und Artenschutz in der Bauleitplanung und bei der Zulässigkeit von Vorhaben Dresden 28.01.2016 1 Tag 95 € 6113-0 Themen: –Naturschutzbelange in der Bauleitplanung und bei Innen- und Außenbereichssatzungen (Umweltprüfung und Bauleitplanverfahren, Landschafts- und Grünordnungspläne, Eingriffs regelung im BauGB, Artenschutz) – Naturschutzbelange bei Zulassung von Bauvorhaben (Beteiligung der Naturschutzbehörden, naturschutzrechtliche Genehmigungen, Anwendbarkeit der Eingriffsregelung des BNatSchG/ SächsNatSchG, Umweltschadensrecht, Artenschutz) Zielgruppe: Mitarbeiter von Bau- und Umweltämtern in Kommunen und Landkreisen, (Landschafts-) Architektur- und Ingenieurbüros Dozenten: Gabriele Bothe, Referatsleiterin, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen Elke Werner, Referat Eingriffsregelung, Landschaftsplanung, Erholungsvorsorge, SMUL Natur- und Umweltschutz 173 Umweltverträglichkeitsprüfung 40 Dresden 43 01. – 02.06.2016 2 Tage 190 € 6114-0 Themen: – Bedeutung, rechtliche Grundlagen Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) – praktische Anwendung des Rechts der UVP: Verfahrensgrundsätze, Verfahrensablauf, behördliche Zuständigkeiten, Verfahrensschritte (Screening/Einzelfallprüfung, Scoping), grenzüberschreitende UVP – Änderung von UVP-pflichtigen Anlagen – Abgrenzung zur strategischen Umweltprüfung (SUP), zur Verträglichkeitsprüfung (FFH- und Vogelschutzgebiete), zum Artenschutzrecht – ausgewählte Rechtsprechung 50 Zielgruppe: Mitarbeiter von Wasser-, Bau-, Umwelt- und Straßenbehörden, Landschaftsplanungs- und Architekturbüros 52 Dozenten: Doris Drescher, Referatsleiterin Recht und Finanzplanung, Abteilung Verkehr, SMWA Doris Grahn, Umweltmanagement und Energietechnik, GICON GmbH, Dresden 44 45 46 53 54 55 Seminarreihe Baumpflege 58 Die Teilnahme an allen Modulen der Seminarreihe Baumpflege wird als Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur anerkannt. 59 Modul 1: Seminar 6118 Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen – Teil 1: Rechtliche und fachliche Grundlagen Modul 2: Seminar 6119 Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen – Teil 2: Holzzerstörende Pilze, Krankheiten und Schäden bei (Stadt-) Bäumen 62 Modul 3: Seminar 6120 Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen – Teil 3: Baumstatik und Körpersprache der Bäume 63 Modul 4: Seminar 6121 Grundlagen des Baumschnitts – Baumpflegemaßnahmen und Sicherungsmöglichkeiten für den Erhalt von Bäumen Modul 5: Seminar 6122 Baumartenspezifische Merkmale bei der Baumkontrolle 60 61 65 Seminare Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen – Teil 1: Rechtliche und fachliche Grundlagen (Modul 1) Dresden 174 21.06.2016 1 Tag 130 € 6118-0 Themen: – rechtliche Grundlagen zur Verkehrssicherungspflicht – Baumkontrolle nach FLL-Baumkontrollrichtlinie – Organisation der Baumkontrolle – Vitalitätsbeurteilung von Bäumen – Exkursion mit Übung (einfache Geräte zur Baumkontrolle, Vitalität) Zielgruppe: Mitarbeiter von Grünflächenämtern, Bauhöfen und Forstbetrieben, die mit Verkehrssicherheit, Erhaltung, Pflege und Vergabe von Baumkontrollmaßnahmen befasst sind Dozent: Dr. Henrik Weiß, ö. b. u. v. Sachverständiger für: Gehölze, Schutz- und Gestaltungsgrün, Gehölzwertermittlung/Baumsanierung und Bewertung der Verkehrssicherheit, Dresden Natur- und Umweltschutz Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen – Teil 2: Holzzerstörende Pilze, Krankheiten und Schäden bei (Stadt-) Bäumen (Modul 2) Dresden Themen: 22.06.2016 1 Tag 130 € 40 43 6119-0 44 –Pilze bei der Baumkontrolle (Grundlagen, Arten der Holzzersetzung, Abwehrmöglichkeiten der Bäume, makroskopische Erkennungsmerkmale) – wichtige Braun-, Weiß- und Moderfäuleerreger (Erkennungsmerkmale, Pilz-Wirt-Verhältnis, Vorkommen) – Krankheiten und Schäden bei Stadtbäumen – Exkursion mit Übung (Pilze, Krankheiten) Zielgruppe: Mitarbeiter von Grünflächenämtern, Bauhöfen und Forstbetrieben, die mit der Verkehrssicher heit, Erhaltung, Pflege und Vergabe von Baumkontrollmaßnahmen befasst sind Dozent: Dr. Henrik Weiß, ö. b. u. v. Sachverständiger für: Gehölze, Schutz- und Gestaltungsgrün, Gehölzwertermittlung/Baumsanierung und Bewertung der Verkehrssicherheit, Dresden 45 46 50 52 53 54 Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen – Teil 3: Baumstatik und Körpersprache der Bäume (Modul 3) Dresden Themen: 10.11.2016 1 Tag 130 € 55 6120-0 58 – Grundlagen und Methoden zur Beurteilung der baumstatischen Situation – Körpersprache der Bäume: Symptome der Baumbiologie und Biomechanik – Exkursion mit Übung: Körpersprache und Symptome der Anpassung/Optimierung 59 Zielgruppe: Mitarbeiter von Grünflächenämtern, Bauhöfen und Forstbetrieben, die mit der Verkehrssicher heit, Erhaltung, Pflege und Vergabe von Baumkontrollmaßnahmen befasst sind 60 Dozent: Dr. Henrik Weiß, ö. b. u. v. Sachverständiger für: Gehölze, Schutz- und Gestaltungsgrün, Gehölzwertermittlung/Baumsanierung und Bewertung der Verkehrssicherheit, Dresden 61 62 Grundlagen des Baumschnitts – Baumpflegemaßnahmen und Sicherungsmöglichkeiten für den Erhalt von Bäumen (Modul 4) 63 Dresden 65 1 Tag 130 € 6121-0 Themen: – Baumpflege nach dem ZTV-Regelwerk – fachgerechte Ausführung und Kontrolle von Baumschnitten – Leistungskatalog für Baumschnitt- und Sicherungsmaßnahmen – Exkursion Baumschnitt, Kronensicherung, Schadsymptombewertung Zielgruppe: Mitarbeiter von Grünflächenämtern, Bauhöfen und Forstbetrieben, die mit der Verkehrssicher heit, Erhaltung, Pflege und Vergabe von Baumkontrollmaßnahmen befasst sind Dozent: Dr. Henrik Weiß, ö. b. u. v. Sachverständiger für: Gehölze, Schutz- und Gestaltungsgrün, Gehölzwertermittlung/Baumsanierung und Bewertung der Verkehrssicherheit, Dresden Seminare 11.11.2016 Baumartenspezifische Merkmale bei der Baumkontrolle (Modul 5) Dresden 23.06.2016 1 Tag 130 € 6122-0 Themen: – verbreitete Hauptbaumarten – baumartenspezifische Besonderheiten von Bäumen – botanische Eigenschaften der Baumarten – Holz- und Wuchseigenschaften von Baumarten – Baumkrankheiten Zielgruppe: Mitarbeiter von Grünflächenämtern, Bauhöfen und Forstbetrieben, die mit der Verkehrssicher heit, Erhaltung, Pflege und Vergabe von Baumkontrollmaßnahmen befasst sind Dozent: Dr. Henrik Weiß, ö. b. u. v. Sachverständiger für: Gehölze, Schutz- und Gestaltungsgrün, Gehölzwertermittlung/Baumsanierung und Bewertung der Verkehrssicherheit, Dresden61 Naturund Umweltschutz Natur- und Umweltschutz 175 Aktuelle Rechtsprechung zum Abfallrecht 40 Dresden 43 44 45 14.04.2016 ½ Tag 75 € 6123-0 Themen: – aktuelle obergerichtlicher und höchstrichterliche Entscheidungen – Beispielfälle, anhand derer vollzugsrelevante Rechtsprobleme erörtert werden Zielgruppe: Mitarbeiter von Kommunal- und Kreisverwaltungen, Umweltschutzbehörden, Planungsbüros, Zweckverbänden, Anlagenbetreibern Dozent: Dr. Andreas Henke, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Dresden 46 Altlastenproblematik bei Grundstücken 50 Dresden 52 15.03.2016 1 Tag 95 € 6124-0 Themen: –virtueller Spaziergang (organoleptische Begehung von zwei Grundstücken mit Altlastenverdacht) – rechtliche Rahmenbedingungen – Begriffsbestimmungen/Definitionen – Erkundungsmethodik – Entsorgungs- und Rückbaukonzepte, Ausschreibungsunterlagen und -fehler – alternative Verwertungsmöglichkeiten – Ansätze zur monetären Bewertung ökologischer Lasten 58 Zielgruppe: Mitarbeiter von Wasser-, Boden- und Naturschutzbehördenn, Zweckverbänden, Anlagenbetreibern, (Lanschafts-) Architektur- und Ingenieurbüros 59 Dozent: Dr. rer. nat. Frank Bär, Dipl.-Geologe, Gerichtsgutachter für Altlastensanierung, Sachverständiger nach § 18 BBodSchG, Abfallspezialist nach KrWG 53 54 55 60 NEU Riesen-Bärenklau, Drüsiges Springkraut, Knöterich & Co – Was tun gegen problematische Neophyten? 61 62 Dresden 63 Seminare 1 Tag 95 € 6125-0 Themen: –Einführung – rechtliche Regelungen zu invasiven Arten – Schwarze Liste, Watch-Liste – ausgewählte Pflanzensteckbriefe: Beschreibung, Verbreitung, Schäden – Zuständigkeiten – Strategie: vorbeugen, planvoll bekämpfen, entsorgen, kontrollieren – Chemieeinsatz ja oder nein? – Empfehlungen für die Praxis, Anleitungen – Sensibilisierung der Bevölkerung – Best-Pracice-Beispiele und Erfahrungsaustausch Zielgruppe: Mitarbeiter von Grünflächen-, Umwelt-, Stadtplanungs- und Bauämtern, Straßenmeistereien, Landschaftsplanungsbüros, Garten- und Landschaftsbaubetrieben, Bauträgern und interessier tes Fachpublikum Dozenten: Dr. rer. nat. Volkmar Kuschka, freiberuflicher Biologe, Flöha Dozententeam 65 176 4. Quartal Natur- und Umweltschutz Soziale Sicherung 40 43 Grundsicherung 44 Aktuelle Rechtsprechung im SGB II Dresden Themen: 20.06.2016 1 Tag 95 € 45 6202-0 – allgemeines zur aktuellen Rechtslage – Auszubildende und Studierende – Bedarfe: Höhe der Regelleistung, Mehrbedarfe – Bildung und Teilhabe – Einkommen/Vermögen – Ersatzansprüche – Sanktionen 46 50 52 53 Zielgruppe: Mitarbeiter der SGB II-Behörden Dozent: Steffen Caspar, Volljurist und Hauptamtsleiter, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 54 55 Recht der Sanktionen im SGB II Dresden Themen: 02.11.2016 1 Tag 95 € 58 6203-0 –die Sanktion als Eingriff in das Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums – Sanktionstatbestände, Abgrenzung zu den Mitwirkungspflichten – Umgang mit wiederholten Pflichtverletzungen – Überblick über die einzelnen Rechtsfolgen inkl. Rechtsfolgenbelehrung – Besonderheiten der Sanktionen bei unter 25-Jährigen – Sanktionserleichterung, Verkürzung des Sanktionszeitraums 59 60 61 62 Zielgruppe: Mitarbeiter der SGB II-Behörden Dozent: Dr. Hans von Egidy, Richter, Sozialgericht Dresden 63 65 NEU Das Asylbewerberleistungsgesetz unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und Rechtsprechung 09.05.2016 1 Tag 95 € 6207-0 Themen: – persönlicher Anwendungsbereich – Art und Höhe der zu gewährenden Leistungen, Leistungskürzungen – Schnittstelle SGB XII – Medizinische Versorgung, Umfang, Verfahren der Kostenerstattung Zielgruppe: Mitarbeiter der Ausländerbehörden sowie Sozial- und Gesundheitsverwaltungen Dozentin: Katja Schubert, Rechtsanwältin, Fachgebiete Sozial- und Ausländerrecht Seminare Dresden ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 5492 „Die Leistungsberechtigung im SGB II und XII sowie AsylBLG im Verhältnis Ausländerrecht“. Soziale Sicherung 177 Missbrauch von Sozialleistungen 40 Dresden 43 95 € 6214-0 – Wann liegt ein Missbrauch vor? – Erscheinungsformen und Missbrauch von Sozialleistungen – Eingliederungsvereinbarung nach § 15 SGB II – Leistungsabsprachen nach § 12 SGB XII – Sanktionen nach § 31 SGB II – vergleichbare Regelungen im SGB XII – Ausschluss und Einschränkung der Leistungen und Hilfen – Auskunftsverfahren – Rückforderung und Aufrechnungsmöglichkeiten bei zu Unrecht gewährten Sozialleistungen – Aufheben von Verwaltungsakten – Verjährung Zielgruppe: Leistungssachbearbeiter der Sozialhilfeträger und Jobcenter Dozent: Jürgen Neumann, Referent für Soziales, Sächsischer Landkreistag 45 46 50 53 1 Tag Themen: 44 52 22.11.2016 54 Ermessen im Bereich des SGB II für Leistungssachbearbeiter 55 Dresden 58 1 Tag 95 € 6215-0 Themen: – Bindung der Verwaltung an Gesetz und Rechtsprechung – Rechtsanspruch auf pflichtgemäße Ausübung des Ermessens – gerichtliche Kontrolle – Inhalt und Grenzen der Ermessensausübung Zielgruppe: Leistungssachbearbeiter der Sozialhilfeträger und Jobcenter Dozent: Steffen Caspar, Volljurist und Hauptamtsleiter, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 59 60 25.05.2016 61 Ermessen im Bereich des SGB II für Fallmanager 62 Dresden 63 30.05.2016 1 Tag 95 € 6216-0 Themen: – Bindung der Verwaltung an Gesetz und Rechtsprechung – Rechtsanspruch auf pflichtgemäße Ausübung des Ermessens – gerichtliche Kontrolle – Inhalt und Grenzen der Ermessensausübung Zielgruppe: Fallmanager der Jobcenter Dozent: Steffen Caspar, Volljurist und Hauptamtsleiter, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Seminare 65 Beratungskompetenz SGB II und III – Das müssen Sie in der Praxis wissen Dresden 178 15.06.2016 1 Tag 95 € 6219-0 Themen: –Überblick über die Voraussetzungen der Ermessensleistungen und die Maßstäbe der Ermessensausübung – Eingliederungsleistungen nach dem SGB II – Eingliederungsleistungen nach SGB III in Verbindung mit dem SGB II – Mitwirkungspflichten – Folgen fehlender Mitwirkung und Ermessensausübung – Sicherung des Lebensunterhalts durch ALG II während Ausbildungs- und Studienphasen – Rehabilitation (Zuständigkeiten, Unterstützungsmöglichkeiten bzgl. beruflicher Weiterbildung) Zielgruppe: Mitarbeiter in Beratungen rund um das Thema Bildung, Beruf und Beschäftigung, die sozial rechtliche Kenntnisse benötigen Dozent: Steffen Caspar, Volljurist und Hauptamtsleiter, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Soziale Sicherung Themen: Deeskalation – Umgang mit herausfordernden Situationen und Bürgern im Arbeitsalltag 40 Dresden 43 21. – 22.09.2016 2 Tage 190 € 6233-0 – Grundprinzipien der Eigensicherung und Deeskalation – Biologische, psychologische und soziale Ursachen von Gewalt – kommunikative Besonderheiten in Konfliktsituationen – Umgang mit der eigenen Angst und mit Stress – Vorbereitung auf Herausforderungen – Kommunikative Eingriffsmöglichkeiten – Rahmenbedingungen für worst case Szenarien – Selbsthilferechte – Ausbau eigener Stärken (lösungsorientierter Ansatz) – Ggf. Fallsupervision (Anwendung der o. g. Kenntnisse auf eigene erlebte bzw. befürchtete Situationen Zielgruppe: Mitarbeiter von Jobcentern, Sozial- und Jugendämtern, Bürgerberater Dozent: Uwe Rüffer, Diplom-Kriminalist, Supervisor (SG), Verhaltenstrainer 44 45 46 50 52 53 54 Psychische Störungen – Erscheinungsbild, Ursachen, Umgang Dresden Themen: 03. – 04.11.2016 2 Tage 190 € 55 6234-0 58 – Überblick zur Klassifikation psychischer Krankheiten – Erscheinungsbild und Ursachen ausgewählter psychischer Störungen (Schizophrenie und Wahn, Depressionen, Ängste, Zwangserkrankungen, Alkohol und andere Süchte, Persönlich keitsstörungen) – Verhaltensstrategien im Umgang mit psychisch beeinträchtigten Menschen – Grenzen im Umgang und realistische Beratungsziele – Gesprächsführung und deeskalierende Verhaltensweisen Zielgruppe: Mitarbeiter von Jobcentern, Sozial- und Jugendämtern, Bürgerberater Dozent: Alexander Höfer, Dipl.- Psychologe, Trainer für Kommunikation und Personalmanagement, Coach 59 60 61 62 63 65 Das Wie ist wichtiger als das Was – Gesprächsführung mit schwierigen Kunden in Jobcentern, Sozial- und Jugendämtern 23.05.2016 1Tag 95 € 6235-0 Themen: – Warum versteht mich der andere (nicht)? Ursachen für Widerstände, Angriffe, Konflikte – Tipps zur Kommunikation auf Augenhöhe: Gesprächsvorbereitung – Gesprächsphasen – Gesprächstechniken: – Argumentieren ohne zu überreden, – „ICHzen statt DUzen“, – aktives Zuhören, – mentaler Umgang mit schwierigen Situationen Zielgruppe: Mitarbeiter in Jobcentern, Sozial- und Jugendämtern Dozentin: Dr. Ulrike Kohl, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin Seminare Dresden Motivation in der Arbeitsförderung – individuelle Beweggründe Arbeitsloser und wirksame Handlungsstrategien Dresden Themen: 30. – 31.08.2016 2 Tage 190 € 6236-0 – Motivation zur Arbeit – Leistungsmotivation und Leistungsangst – Wie wirkt lange Arbeitslosigkeit auf die Psyche? – eine Typologie der Demotivation in der Arbeitsförderung – Wie wirken Sanktionen? – emotionale Strategien der Motivation Soziale Sicherung 179 40 Zielgruppe: Mitarbeiter von Jobcentern, Bedienstete von Sozial- und Jugendämtern, Bürgerberater Dozent: Alexander Höfer, Dipl.- Psychologe, Trainer für Kommunikation und Personalmanagement, Coach 43 Interkulturelle Kompetenz – Verständnis, Sensibilisierung und Umgang mit Migranten 44 45 Dresden 46 1 Tag 95 € 6237-0 Themen: – Fakten und Herausforderungen in der interkulturellen Zusammenarbeit – Überprüfung von Selbst- und Fremdbildern – Steigerung der Sensibilität gegenüber Vorurteilen und Stereotypisierungen – Von kultureller Identität zur vielfältigen Gesellschaft: Sensibilisierung für andere kulturelle Werte – Entwicklung von Empathiefähigkeit – Erproben von Handlungsmöglichkeiten in interkulturellen Situationen Zielgruppe: Mitarbeiter von Jobcentern, Sozialämtern, Jugendämtern, die ihre interkulturelle Kompetenzen erweitern wollen Dozentin: Natalia Krasowska, MBA, Projektkoordinatorin und Coach Aktion Zivilcourage e. V. 50 52 53 54 55 24.10.2016 Sozialhilfe 58 59 NEU Workshop Sozialplanung Dresden 60 61 1 Tag 95 € 6240-0 Themen: – Notwendigkeit und Grundsatz von Sozialplanung – Überörtliche Sozialplanung – Örtliche Sozialplanung – Städtische Sozialplanung Zielgruppe: Mitarbeiter in Städten und Gemeinden, die sich mit Sozialplanung beschäftigen Dozenten: Dozententeam 62 63 26.05.2016 65 Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der kommunalen Praxis Seminare Dresden 180 14.04.2016 1 Tag 95 € 6241-0 Themen: – Entstehung und Zielsetzung der UN-BRK – Teilhabe/Inklusion – Stand der Umsetzung auf Bundesebene – Sächsischer Landesaktionsplan – Empfehlungen des Expertengremiums „Inklusive Bildung“ – Zusammenarbeit der Akteure auf kommunaler Ebene – Kommunale Aktionspläne – Kommunale Teilhabeplanung – Örtliche Begleitgremien –Bundesteilhabegesetz Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter von Sozialämtern und Verbänden, Abgeordnete, politische Entscheidungsträger Dozent: Jürgen Neumann, Referent für Soziales, Sächsischer Landkreistag Soziale Sicherung NEU Das neue Bundesteilhabegesetz Dresden 25.08.2016 1 Tag 95 € 40 6242-0 – Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe – Leistungsberechtigter Personenkreis – Abgrenzung Fachleistungen von existenzsichernden Leistungen – Bedarfsermittlung und -feststellung – Soziale Teilhabe – Bedürftigkeits(un)abhängigkeit der Fachleistungen –Bundesteilhabegeld – Leistungserbringungsrecht/Vertragsrecht – Zusammenführung Kinder- und Jugendhilfe SGB VIII – Große Lösung SGB VIII – Auswirkungen auf andere Sozialleistungsbereiche 43 Zielgruppe: Mitarbeiter von Sozialhilfeträgern der Landkreise, Städte und Interessierte von Verbänden 52 Dozent: Jürgen Neumann, Referent für Soziales, Sächsischer Landkreistag Themen: 44 45 46 50 53 NEU Das Trägerübergreifende Persönliche Budget im Kontext des Bundesteilhabegesetzes Dresden Themen: 01.12.2016 1 Tag 95 € 54 55 6243-0 –Bundesteilhabegesetz – UN-BRK – Fachliche und rechtliche Grundlagen – Arbeitgebermodell, Budgetassistenz – Umsetzung vom Antrag bis zur Zahlung – Gestaltung von Budgetkonferenzen – Musterzielvereinbarung, Bescheide (z. B. Ziele, Verwendungsnachweis, Umgang mit Budgetresten, Kündigungsmöglichkeiten) – Qualitätssicherung – Erfahrungen aus der Praxis 58 59 60 61 62 Zielgruppe: Mitarbeiter von Sozialhilfeträgern der Landkreise, Städte, die an der Leistungsgewährung beteiligt sind und Interessierte von Verbänden 63 Dozent: Jürgen Neumann, Referent für Soziales, Sächsischer Landkreistag 65 Fallmanagement in der Eingliederungshilfe nach dem SGB XII Dresden 12.05.2016 1 Tag 95 € 6246-0 – UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen – das neue Bundesteilhabegesetz – Prozess des Fallmanagement – Fallmanagementkreislauf, -steuerung und Fallkontrolle – Sozialanamnese – Gesamtplan nach § 58 SGB XII – Hilfeplan- /Gesamtplankonferenzen – Sozialraumorientierte Eingliederungshilfe – Sicherstellung bedarfsgerechter Leistungen – Vernetzung von unterschiedlichen sozialen Diensten und Angeboten Zielgruppe: Mitarbeiter der Sozialverwaltungen örtlicher Träger, zu deren Aufgabe die Eingliederungshilfe für Behinderte zählt Dozent: Jürgen Neumann, Referent für Soziales, Sächsischer Landkreistag Seminare Themen: Soziale Sicherung 181 Einführung in das SGB XII 40 Dresden 43 95 € 6247-0 – Rechtliche Stellung des SGB XII im Sozialrecht – Abgrenzung zum SGB II – Inhalte der Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung nach SGB XII – Hilfen nach dem Fünften bis Neunten Kapitel – Einsatz von Einkommen und Vermögen bei den einzelnen Hilfen des SGB XII – Überblick über Rückabwicklungsansprüche sowie die Erstattung gegenüber anderen Leistungsträgern Zielgruppe: Mitarbeiter der Sozial- und Grundsicherungsämter, Rechnungsprüfer, Berufsbetreuer, Mitarbeiter sozialer Dienste sowie Arbeitsvermittler und Fallmanager, die ihre Tätigkeit neu in dem Bereich aufgenommen haben Dozent: Steffen Caspar, Volljurist und Hauptamtsleiter, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 45 46 52 1 Tag Themen: 44 50 11.04.2016 53 Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII und aktuelle Fragen der Pflegeversicherung 54 Dresden 55 20.10.2016 1 Tag 95 € 6248-0 Themen: – Entwicklung und Prognose der Pflegebedürftigkeit im Freistaat Sachsen – Zuständigkeiten – Leistungsformen nach dem SGB XI und SGB XII – Pflegebegriff nach dem SGB XII – Umsetzung Pflegestärkungsgesetze I und II – Leistungsvoraussetzungen – Anwendung des Vergütungssystems – Investitionskosten – Berechnung der Hilfen – Einkommens- und Vermögensgrenzen –Besitzstandswahrung – Abgrenzung zu anderen Leistungen nach dem SGB XII – persönliches Pflegebudget – aktuelle BSG- Entscheidungen – neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff des SGB XI Zielgruppe: Mitarbeiter von Sozialhilfeträgern der Landkreise, Städte, Gemeinden, die an der Leistungs gewährung beteiligt sind sowie Rechnungsprüfer Dozent: Jürgen Neumann, Referent für Soziales, Sächsischer Landkreistag 58 59 60 61 62 63 Seminare 65 Erbrechtliche Grundlagen und Auswirkungen auf SGB II und SGB XII Dresden 182 19.10.2016 1 Tag 95 € 6251-0 Themen: – Gesetzliche, Gewillkürte Erbfolge, Nachweis der Erbfolge – Pflichtteilsrecht; Die Erbschaft im Grundbuchrecht – Annahme und Ausschlagung der Erbschaft – Geltendmachung der Erbansprüche – Zwangsvollstreckung in den Nachlass – Rechtsfragen zu Friedhof und Bestattung – Auswirkungen auf SGB II und SGB XII Zielgruppe: Mitarbeiter der Sozialämter Dozenten: Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Betreuungs-, Haftungs-, Familienrecht Steffen Caspar, Volljurist und Hauptamtsleiter, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Soziale Sicherung Aktuelle Fälle im Wohngeldrecht Dresden Themen: 09.03.2016 1 Tag 95 € 40 6255-0 43 Praxis: – Besuch des Verwaltungsgerichts Dresden – Teilnahme an mündlichen Verhandlungen zum Wohngeldrecht 44 Theorie: z. B. –aktuelle Änderungen im Wohngeldrecht –Änderung und Rücknahme von Bescheiden –Rückforderungen –Korrekturmöglichkeiten bei Fehlern in der Berechnung –Nachholung der Mitwirkung, § 67 SGB I –Datenabgleich 45 46 50 Zielgruppe: Mitarbeiter der Wohngeldstellen 52 Dozent: Bernd Joop, Verwaltungsgericht Dresden 53 54 Jugendhilfe 55 NEU Grundlagen des Aufenthalts-und Asylrechts unter besonderer Berücksichtigung der Regelungen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Dresden 14.03.2016 1 Tag 95 € 58 59 6262-0 –Handlungsoptionen, Überblick über das Verwaltungsverfahren, besondere Verfahrens vorschriften des Asylverfahrens – der Ablauf des Asylverfahrens – Voraussetzungen für eine Aufenthaltserlaubnis – relevante Vorschriften des Jugendhilferechts – Ausbildung, Arbeitserlaubnis, Residenzpflicht und Wohnsitzauflage 60 Zielgruppe: Mitarbeiter in Jugendämtern, Vormünder von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, Sozialarbeiter 63 Dozentin: Katja Schubert, Rechtsanwältin, Fachgebiete Sozial- und Ausländerrecht Themen: 61 62 65 Lern- und Entwicklungsstörungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen – Workshop 2. Quartal 1 Tag 95 € 6263-0 Themen: – grundlegende Begriffe – praktische Erfahrungen durch Feedback und Rollenspiel – ausgewählte Lern- und Verhaltensstörungen z. B. Angststörungen, Depression – Erarbeitung von Interventionsleitfäden Zielgruppe: Mitarbeiter von Jugendämtern und sozialen Einrichtungen, die mit dem beschriebenen Klientenkreis zusammenarbeiten Dozent: N.N. Seminare Dresden Umgang mit Betroffenen bei Verdacht auf Suchtmittelkonsum (insbesondere Crystal) – Grundlagen Dresden Themen: 18.05.2016 1 Tag 95 € 6264-0 – Suchtmittelkonsum: Zahlen und Hilfestruktur in Dresden, Sachsen und vom Bund – Entstehung und Kriterien einer Suchterkrankung – substanzspezifische Wirkungen (vorrangig Crystal) – Angebote, Möglichkeiten und Grenzen der Suchtberatungsstellen, Krankenhäuser, Therapie einrichtungen – Fallbeispiele, Übungen zum Umgang mit Betroffenen/ Angehörigen und bei Verdacht Soziale Sicherung 183 40 43 Zielgruppe: Führungskräfte, Fachkräfte der Jugendhilfe, Lehrer, Mitarbeiter von Sozialämtern und Jobcentern, medizinisches Personal Dozenten: Dr. Kristin Ferse, Suchtbeauftragte Landeshauptstadt Dresden Barbara Hoffmann, Leiterin der Suchtberatungs- und Behandlungsstelle Dresden Mitte/ Diakonisches Werk-Stadtmission e.V. Uwe Wicha, Geschäftsführer IGB e.V – „Alte Flugschule“ Fachklinik für Abhängigkeitskranke 44 45 NEU 46 Suchtmittel und ihre Wirkungen Dresden 50 1 Tag 95 € 6265-0 Themen: – Was ist Sucht? Entstehung, Diagnosen – Wirkungen, Entstehung, Gemeinsamkeiten von: – Alkoholismus – Stoffgebundenen Süchten – Nichtstoffgebundenen Süchten Zielgruppe: Führungskräfte, Fachkräfte der Jugendhilfe, Lehrer, Mitarbeiter von Sozialämtern und Jobcentern, medizinisches Personal Dozent: Sven Kaanen, Facharzt für Psychiatrie u. Psychotherapie, Chefarzt Rehabilitationsklinik für Abhängigkeitserkrankungen 52 53 14.06.2016 54 55 58 Kindesunterhalt: Bedarfsermittlung und Durchsetzung der Ansprüche 59 Dresden 60 63 1 Tag 95 € 6266-0 Themen: – Grundlagen der Unterhaltsermittlung (Bedarf und Leistungsfähigkeit) – Unterhaltsrechtliche Einkommensermittlung, insbesondere bei Selbstständigkeit – Verjährung und Verwirkung von Unterhaltsansprüchen (tituliert, untituliert) – zwangsweise Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen, Zwangsvollstreckung Zielgruppe: Sachbearbeiter aus Unterhaltsvorschussstellen Dozent: Ralf Ogorek, Rechtsanwalt, Arbeitsgebiete: Familienrecht, allgemeines Zivil- und Vertragsrecht 61 62 26.04.2016 65 Sucht und Familie Dresden 2 Tage 190 € 6267-0 Themen: –Auswirkungen von Drogen (inklusive Alkohol, Medikamenten,Tabak.u. a.) in der vorgeburtlichen Entwicklung ( Fachwissen) – Auswirkungen elterlicher Abhängigkeit in der nachgeburtlichen Entwicklung – Strategien zur Arbeit mit suchtmittelkonsumierenden Schwangeren und Eltern, aber auch Jugendlichen aus unterschiedlichen Perspektiven ( Praxisbezug für ambulante Familienhilfen, Arbeit in stationären Hilfen, Mutter- Kind- Einrichtungen, ASD, offenen Jugendeinrichtungen) – Positionen des Helfersystems – Welche Grundhaltung benötigen die Helfer bzgl. eigenen Konsums von Suchtmittel (Alkohol, Tabak) – Positionen zu Drogentests in Hilfen? (Auftraggeber, Auftragnehmer) wann, durch wen, bei welcher Konstellation – gesetzliche Grundlagen Zielgruppe: Fachkräfte der Jugend- und Sozialhilfe, medizinisches Personal Dozent: Ruthard Stachowske, Dipl.-Sozialarbeiter/ Dipl.-Sozialpädagoge FH Approbierter Kinder- und Jugendpsychotherapeut Seminare 184 09. – 10.11.2016 Soziale Sicherung Sozialpädagogik/Schulwesen 40 43 Führung und Organisation 44 Arbeitsrechtliche Kenntnisse von A – Z für die Kita-Leitung Dresden Themen: 24.08. + 15.09.2016 2 Tage 180 € 45 6303-0 – Personalgewinnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – Arbeitszeitgesetz, befristete Arbeitsverträge – Teilzeitarbeit – Urlaub – Krankheit – Dienstbefreiung – Mutterschutz und Elternzeit – Abmahnung und Kündigung – Personalakte 46 Zielgruppe: Leitungspersonal in Kindertagesstätten 53 Dozentin: Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Betreuungs-, Haftungs-, Familienrecht 50 52 54 Elterliches Sorgerecht – was im Kita- und Schulalltag zu beachten ist Dresden Themen: 19.10.2016 1 Tag 90 € 55 58 6304-0 – Grundzüge des Sorgerechts – Inhalt und Umfang – Elternpaare, getrennt lebende Eltern und Sorgerecht – Minderjährige Eltern und Sorgerecht – Dokumentation von Absprachen und Rechten – Diskussion von Praxisfällen – Aktuelle Rechtsprechung 59 Zielgruppe: pädagogische Fach- und Führungskräfte aus Kitas, Krippen und Hort, Schulsekretärinnen 62 Dozent: Ralf Ogorek, Rechtsanwalt, Arbeitsgebiete: Familienrecht, allgemeines Zivil- und Vertragsrecht 61 63 Elternabende gestalten Dresden 21.04.2016 65 1 Tag 90 € 6305-0 Themen: – Einladungen verfassen – Durchführung und Zeitplanung von Elternabenden –Raumgestaltung – sich auf unterschiedliche Eltern einstellen – Aufbau von Erziehungspartnerschaften Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Kitas Dozentin: Karis Zappe, Dipl. Sozialpädagogin (FH), freiberufliche Kursleiterin und Trainerin in der Familienbildung, Elternberaterin, Aus- und Fortbildung für Erzieher und Tagespflegepersonen Seminare NEU 60 Zielorientierte Mitarbeitergespräche – Personalführung in der Kita Dresden 07.09.2016 1 Tag 90 € 6306-0 Themen: – Nutzen von Mitarbeitergesprächen – Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen – Gesprächstechniken einsetzen – Körpersprache, Aktives Zuhören, Fragetechniken – Auf Augenhöhe kommunizieren – Besonderheiten verschiedener Mitarbeitergespräche Zielgruppe: pädagogische Führungskräfte von Kinder- und Jugendeinrichtungen Dozentin: Dr. Ulrike Kohl, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin Sozialpädagogik/Schulwesen 185 40 Haftungs- und versicherungsrechtliche Aspekte der Aufsichtspflicht 43 Dresden 44 90 € 6310-0 –Voraussetzungen für die Haftung von Aufsichtspersonen und Anforderungen an die Aufsichtsführung (Begriff, Begründung, Inhalt und Umfang der Aufsichtspflicht, Übertragung der Aufsichtsführung innerhalb der Einrichtung, Einsatz von Bundesfreiwilligen oder anderen Hilfspersonen) – Verkehrssicherungspflicht (Inhalt und Umfang Aufbewahrungspflichten, Organisationsverschulden) – Möglichkeiten und Grenzen von Versicherungslösungen – Die gesetzliche Unfallversicherung – Haftpflichtversicherungsschutz – Private Vorsorge Zielgruppe: pädagogische Fach- und Führungskräfte von Kitas und Heimen für Kinder und Jugendliche Dozentin: Hannelore Forgber, Dipl.-Ök. (FH), Verw.-Betriebsw.(VWA), ehemals Versicherungsverwaltung der Landeshauptstadt Dresden 46 50 53 1 Tag Themen: 45 52 12.04.2016 54 Die gesetzliche Unfallversicherung in Kitas und Schulen 55 Dresden 58 61 pädagogische Fach- und Führungskräfte von Kitas und Heimen für Kinder und Jugendliche Dozentin: Hannelore Forgber, Dipl.-Ök. (FH), Verw.-Betriebsw.(VWA), ehemals Versicherungsverwaltung der Landeshauptstadt Dresden Möglichkeiten und Einsatzfelder des Bundesfreiwilligendienstes Dresden Seminare 6312-0 Zielgruppe: NEU 65 90 € – Analyse des Unfallgeschehens in Schulen und Kindertageseinrichtungen – Die gesetzliche Unfallversicherung – Aufgaben und Leistungen nach dem SGB VII – Organisation der Unfallverhütung, Erste Hilfe und Unfallbearbeitung aus haftungsrechtlicher Sicht – Grundlagen des Haftungsrecht und haftungsrechtliche Folgen für Träger, Leiter und Mitarbeiter 62 63 1 Tag Themen: 59 60 08.11.2016 2. Quartal 1 Tag 90 € 6313-0 Themen: – gesetzliche Grundlagen – Finanzierung, zusätzliche Leistungen – Einsatzfelder des Bundesfreiwilligendienstes – Pädagogische Begleitung –Bildungsprogramme Zielgruppe: Verantwortliche und Mitarbeiter der zuständigen Stellen für den Bundesfreiwilligendienst Dozent: N.N. Verhalten und Kommunikation Beobachtung und Dokumentation Dresden 186 01.11.2016 1 Tag 90 € 6320-0 Themen: – Notwendigkeit und Umsetzung der Beobachtung und Dokumentation – Wie und wann Beobachten und Dokumentieren? – Geeignete Instrumente und Methoden – Beobachtungszeiten, -fehler – Gruppen- und Einzelbeobachtung; Fremd- und Selbstbeobachtung; Elternbeobachtung – Beobachtung als Grundlage zur Dokumentation Zielgruppe: pädagogische Fach- und Führungskräfte von Kitas Dozentin: Karis Zappe, Dipl. Sozialpädagogin (FH), freiberufliche Kursleiterin und Trainerin in der Familien bildung, Elternberaterin, Aus- und Fortbildung für Erzieher und Tagespflegepersonen Sozialpädagogik/Schulwesen NEU Workshop: Bildungs- und Lerngeschichten mit Schwerpunkt Fotodokumentation Dresden Themen: 06.06.2016 1 Tag 90 € 40 43 6321-0 – Auffrischung des Beobachtungsverfahrens – Dokumentationsbogen des DJI wiederholen/ vertiefen – Beispiele vorstellen – eine eigene Lerngeschichte schreiben (Fotos, Notizen, Beobachtungen bitte mitbringen) – Chancen der Bildungs- und Lerngeschichten für den pädagogischen Alltag – Fotodokumentation als Variante zu ausführlichen schriftlichen Protokollen – Fotolerngeschichten – Möglichkeiten zum nachhaltigen Dialog mit dem Kind/ mit Kindern entdecken, erzählen einer eigenen Lerngeschichte Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Krippe, Kindergarten und Hort Dozentin: Andrea Beger, staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) 44 45 46 50 52 53 NEU Erziehungspartnerschaften individuell gestalten – Methoden der Elternmitwirkung mit mehr Wirkung Dresden 28.09.2016 1 Tag 90 € 54 6322-0 55 Themen: – den gesetzlichen Handlungsrahmen anwenden – durch Vor- und Nachbereitung effektive Entwicklungsgespräche führen – lösungsorientiert im Dialog bleiben 58 Zielgruppe: pädagogische Fach- und Führungskräfte von Kitas 59 Dozentin: Heike Seewald-Blunert, staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin, systemische Beraterin, integrative Lerntherapeutin 60 61 Ich sag’s dir so, weil DU so bist – individuelles Konfliktverhalten im Erzieheralltag 02. – 03.03.2016 2 Tage 195 € 6323-0 Themen: – Das Zusammenspiel verschiedener Faktoren im Verhaltensprozess – Überblick zum Verlauf von Handlungsprozessen – individuelle Motivationsfaktoren, Verhaltensprogramme, Persönlichkeitspotenziale – Auslöser vielfältiger Konflikte – Wie sind Konflikte für alle Beteiligten fair (auf)lösbar? – Ursachen für Unstimmigkeiten, Widerstände, Konflikte – Gesprächsvorbereitung, Kritik- und Konfliktgespräche führen ohne zu verletzen – Selbst ruhig bleiben – eigener mentaler Umgang in schwierigen Situationen Zielgruppe: pädagogische Fach- und Führungskräfte aus Kinder- und Jugendeinrichtungen Dozentin: Dr. Ulrike Kohl, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin 63 65 Seminare Dresden 62 Portfolio-Arbeit verändert das (Kita)Leben – Fragen und Staunen als Programm Dresden 30.05.2016 1 Tag 90 € 6325-0 Themen: – Selbsttätigkeit und Selbstbestimmung der Kinder – Portfolioarbeit als Teamprozess – gemeinsame Wege für Portfolios – Das Portfoliogespräch zwischen Erzieher und Kind als Erfolgsgespräch und Begeisterung für das Kind – Möglicher Aufbau eines Portfolio (Input und Erfahrungsaustausch) – Das Kind, sein Portfolio und die Eltern Zielgruppe: Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen, Berufseinsteiger Dozentin: Andrea Beger, staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Sozialpädagogik/Schulwesen 187 40 Präventiv, sonst geht es schief – Aggression und Gewalt in der Kita aktiv begegnen 43 Dresden 44 50 1 Tag 90 € 6326-0 Themen: – konsequente Haltung einnehmen – Anwendungsmöglichkeiten um Aggression ohne Schäden auszuleben – Gewalt eingrenzen und Mobbing verhindern – ressourcenorientierter Blick als Vorbeugung Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte von Kindertagesstätten, die mit 3 bis 6-jährigen Kindern arbeiten sowie Interessierte Dozentin: Heike Seewald-Blunert, staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin, systemische Beraterin, integrative Lerntherapeutin 45 46 16.03.2016 52 53 Prävention gegen Aggression und Gewaltbereitschaft bei Hortkindern 54 Dresden 55 90 € 6327-0 – Kompetenz in der Konfliktbewältigung als Basis für Streitkultur – Ursache-Wirkungsprinzipien erkennen und Strategiekonzepte nutzen – Grenzen und Konsequenzen – überholte Regeln neu regeln – Lösungsansätze für die tägliche Berufspraxis Zielgruppe: pädagogische Fach- und Führungskräfte speziell aus dem Bereich Hort, Schulsozialarbeiter Dozentin: Heike Seewald-Blunert, staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin, systemische Beraterin, integrative Lerntherapeutin 60 61 1 Tag Themen: 58 59 18.05.2016 NEU Umgang mit Kindern abhängigkeitskranker Eltern – Süchte und ihre Folgen auf die Beziehung zum Kind 62 Dresden 63 14.11.2016 1 Tag 90 € 6328-0 Themen: – Familiensysteme in kranken Strukturen – Differenzierung zwischen Konsum und Abhängigkeit – Prävention und Intervention im Netzwerk der professionellen Helfer Zielgruppe: ErzieherInnen, PädagogInnen, die mit Kindern bis sechs Jahren arbeiten Dozentin: Heike Seewald-Blunert, staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin, systemische Beraterin, integrative Lerntherapeutin Seminare 65 Kinder, die anders sind – verhaltensoriginelle Kinder als Bereicherung und Herausforderung Dresden 188 02.06.2016 1 Tag 90 € 6329-0 Themen: – Erklärungsmodelle für besonderes Verhalten – Bindungstypen, Erziehungsstile – Kind als Symptomträger für Störungen im Familiensystem – Kulturelle und soziale Besonderheiten – Begabung im intellektuellen und sensorischen Bereich – Aufmerksamkeitsprobleme Zielgruppe: pädagogische Fach- und Führungskräfte von Kinder- und Jugendeinrichtungen Dozentin: Barbara Schöpf, Dipl. Psychologin, Familientherapeutin Sozialpädagogik/Schulwesen Themen: Weichmacher für Kratzbürsten – professioneller Umgang mit aggressivem Verhalten und Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit 40 Dresden 43 17.10.2016 1 Tag 90 € 6330-0 – die eigene Rolle und das eigene Handlungsrepertoire in Eskalationsprozessen – Eskalations- und Gewaltdynamiken im Betreuungskontext – physisch verletzendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen – deeskalierende Maßnahmen und Risikobewertung im Bereich verbaler Kommunikation, Körpersprache und Verhalten nach SAM©-Konzept – Handlungsoptionen nach aggressiven Vorfällen – Prävention, Beobachtungsstrategien und Selbstkontrolle im eigenen Berufsfeld 44 45 46 Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, Mitarbeiter der Jugendämter 50 Dozentin: Katrin Schäffer, Diplom-Pädagogin, Mediatorin 52 Konzentrations- und Entspannungstechniken im Kita-Alltag 53 Dresden Themen: 04.04.2016 1 Tag 90 € 6331-0 54 – Stressauslöser bei Kindern – Entspannungsmöglichkeiten und Übungen dazu – Techniken um zur Ruhe zu kommen – Konzentration für unruhige Kinder –Phantasiereisen 55 58 Zielgruppe: pädagogische Fach- und Führungskräfte von Kitas, Hort und Heimen Dozentin: Kerstin Seidel, Trainerin für Personal und Persönlichkeit 59 60 Meine Stimme im Kita-Berufsalltag – so bleibt sie belastbar und gesund Dresden 1 Tag 90 € 62 6332-0 – Körperarbeit: Aufrichtung, stimmige Körperbalance – Atmung: Atemrhythmus, reflektorische Atemergänzung – Stimme: Belastbarkeit, Klangfülle, Tragfähigkeit – Artikulation: plastische, natürliche Artikulation – Ausdruck: Sprechgestaltung, Körpersprache, Partnergerichtetheit, Zielorientierung Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Kindergarten, Schule, Hort, die die effektive Verbindung von Körper – Atem – Stimme – Artikulation – Ausdruck erfahren möchten Dozentin: Uta Handke-Teichmann, staatl. anerkannte Erzieherin, selbständige Logopädin, AAP-Stimmtrainerin 63 65 Seminare Themen: 31.08.2016 61 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4352 „Stimme macht Stimmung“. Nervig und anstrengend oder zart besaitet? – hochsensible Kinder in der Kita Dresden 08.03.2016 1 Tag 90 € 6335-0 Themen: – Begriffsklärung Hochsensibilität – das hochsensible Kind – Eigenschaften hochsensibler Kinder – Begabung und Verletzlichkeit – Hochsensibilität als Ressource und Entwicklungschance – die Erziehung hochsensibler Kinder – das hochsensible Kind in der Gruppe Zielgruppe: pädagogische Fach- und Führungskräfte aus Kinder- und Jugendeinrichtungen, Sozialarbeiter, Tagespflegepersonen Dozenten: Barbara Schöpf, Dipl. Psychologin, Familientherapeutin Norbert Schöpf, Supervisor, Mediator Sozialpädagogik/Schulwesen 189 40 Langsamer leben in der Kita – Verlangsamung pädagogischer Prozesse zugunsten von Nachhaltigkeit 43 Dresden 44 1 Tag 90 € 6336-0 Themen: – Verlangsamung von Bildung in einer schnellen Gesellschaft – Gedanken zu Schnelllebigkeit und Verlangsamung – Abschnitte des Kita-Tageslaufes hinsichtlich ihrer Geschwindigkeit und des darin noch nicht ausgeschöpften Potenzials an Bildung – Didaktische Methoden; Was kann (muss) ich weglassen? – Kindern Wert und Zeit schenken – Entwickeln von Visionen und konkreten Praxisveränderungen zur Verlangsamung pädagogischer Prozesse Zielgruppe: Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen, Berufseinsteiger Dozentin: Andrea Beger, staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) 45 46 50 52 21.11.2016 53 Sprachen- und Kulturenvielfalt in Kita 54 Dresden 55 Pädagogische Fachkräfte aus Kitas Dozentin: Svetlana Vishek, Projektkoordinatorin im Kinder- und Elternzentrum „Kolibri“ e.V. Zusammenarbeit mit Kindern und Familien mit Migrationshintergrund Dresden 63 18. – 19.01.2016 2 Tage 180 € 6338-0 Themen: – kulturelle Prägung und Werte im pädagogischen Alltag – die eigene Rolle als Erzieher – Auswirkungen und Strategien zum Umgang mit Vielfalt – Anregungen für Methoden zu Vielfalt und Fairness – konstruktiver Umgang mit interkulturellen Spannungen – Zusammenarbeit mit Eltern Zielgruppe: ErzieherInnen und HortmitarbeiterInnen Dozentin: Natalia Krasowska, MBA, Projektkoordinatorin und Coach Aktion Zivilcourage e. V. 65 Seminare 6337-0 Zielgruppe: NEU 62 90 € – Übungen zur Förderung der interkulturellen Kompetenz – Überblick über Erziehungskonzepte in verschiedenen kulturellen Kontexten – Deutsch als Zweitsprache: Sprachstand ermitteln, bewerten und fördern – Interkulturelle Praxismaterialien – Sammeln und Vorstellen von Ideen zu Handlungsmöglichkeiten anhand eigener Alltagserfahrungen 59 61 1 Tag Themen: 58 60 11.04.2016 Erziehung und Bildung Krippenkinder im Mittelpunkt – Besonderheiten der frühkindlichen Bildung von Kindern unter drei Dresden 190 14.09.2016 1 Tag 90 € 6340-0 Themen: – der Bildungsplan vom Säugling bis zum Forschergeist in der Praxis – Kleinstkindgerechte Alltagsgestaltung anhand der Situationen Pflege, Spiel und Schlaf – Entwicklungschancen zu Beginn der Lernbiografie optimal nutzen Zielgruppe: Erzieher und Fachkräfte im Kleinstkindbereich bzw. Gruppen mit Altersmischung ab dem 1. Lebensjahr Dozentin: Heike Seewald-Blunert, staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin, systemische Beraterin, integrative Lerntherapeutin Sozialpädagogik/Schulwesen Themen: Kreativität für die Kleinsten – Kleben, Kleistern, Klecksen mit Kindern unter drei 40 Dresden 43 10.05.2016 1 Tag 90 € 6341-0 – Kreativität unter drei - wozu und für wen ist es wichtig? – Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Materialien – Freude vs. Ergebnis – geeignete Techniken für die Altersgruppe – Bezug zum Bildungsplan 44 45 46 Zielgruppe: Erzieher und Fachkräfte im Kleinstkindbereich, Tagespflegepersonen Dozentin: Karis Zappe, Dipl. Sozialpädagogin (FH), freiberufliche Kursleiterin und Trainerin in der Familienbildung, Elternberaterin, Aus- und Fortbildung für Erzieher und Tagespflegepersonen 50 52 Themen: Sprachförderung bei den Allerkleinsten – mit einfachen Utensilien und dem großen Schatz der Mimik und Gestik 53 Dresden 54 19.09.2016 1 Tag 90 € 6343-0 – Die sieben Grundbedürfnisse der Kinder – Sprachangebote/ Sprachförderung von den Grundbedürfnissen ableiten – Sprache und Bindung/Beziehung, Sprache und Bewegung – Mein Sprachschatz (Stimme, Mimik, Gestik, Sprachgebrauch, Wortschatz) – Sprachförderung im Alltag – Anregungen für Spiel und Übergänge – Mit allen Sinnen Sprache entdecken – einfache Sprachangebote Zielgruppe: Erzieher aus Krippen und Kindertagesstätten, Tagespflegepersonen Dozentin: Andrea Beger, staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) 55 58 59 60 61 Ganzheitliche Sprachförderung im Kita-Alltag Dresden 1 Tag 90 € – Grundprinzipien des kindlichen Sprachlernprozesses – Sprachentwicklung im Zeitraster – Störungen der Sprache, des Sprechens (Besonderheiten bei Mehrsprachigkeit) – Möglichkeiten, im Kindergartenalltag Sprache zu fördern – Sprachlernspiele – Sprachförderkonzepte versus natürliche Sprechsituationen im Alltag Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus dem Kindergartenbereich Dozentin: Uta Handke-Teichmann, staatl. anerkannte Erzieherin, selbständige Logopädin, AAP-Stimmtrainerin NEU 62 6344-0 63 65 Seminare Themen: 25.05.2016 Selber denken macht schlau – Philosophieren mit Kindern Dresden 07.11.2016 1 Tag 90 € 6345-0 Themen: – Methodisches Instrumentarium der „Kinder-Philosophie“ – Gedankenexperimente – Begriffliches Arbeiten – Nachdenkrunden zu Kinderbüchern – Der Pädagoge als Moderator des philosophischen Prozesses – Bezüge zu anderen Bildungsbereichen Zielgruppe: ErzieherInnen in Horten, Heimen, Kindertagesstätten, LehrerInnen Dozentin: Andrea Beger, staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Sozialpädagogik/Schulwesen 191 Musik- und Bewegungsspiele im Kita-Alltag 40 Dresden 43 ½ Tag 75 € 6346-0 Themen: – motorische, kognitive und psychomotorische Entwicklung von der Geburt bis zum Schulkind – Eine Reise ins „Ich“: Wo und wie wirkt Musik in unserem Körper? – Musik – Bedeutung für die kindliche Entwicklung – Sinne schärfen mit musikalischen – rhythmischen Spielen – Musik- und Bewegungsspiele und deren Umsetzung im Kita-Alltag Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen Dozentin: Kristina Ruppert-Schurzky, Physiotherapeutin, Schwerpunkte: Kindertherapie, Sport/Bewegung, musikalische Früherziehung 44 45 46 24.10.2016 50 Kinder und Trauer – eine verlässliche Begleitung bei Trennungs- und Verlusterfahrung 52 53 Dresden 54 90 € 6347-0 – bisherige Erfahrungen über „das richtige Trauern“ hinterfragen – Wie spreche ich aber mit Kindern über ihre Gefühle? – Wie kann ich mit Märchen, Bildern und Abschiedsritualen sensibel sein für deren Gefühlsund Erlebniswelt? – Wie begleite ich den oft abrupten Wechsel zwischen Fröhlichkeit und Trauer? – Ansätze für eine sensible und verlässliche Begleitung trauernder Kinder Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Kinder- und Jugendeinrichtungen, Mitarbeiter von Jugendämtern Dozentin: Katrin Schäffer, Diplom-Pädagogin, Mediatorin 58 60 1 Tag Themen: 55 59 27.09.2016 Das Buch als Schatz – mit Büchern durch den Kita-Alltag 61 Dresden 62 1 Tag 90 € 6348-0 Themen: – neue und alte Kinderliteratur vorgestellt; Bücher in mehreren Sprachen – methodische Hinweise zum Einsatz, Projektarbeit – ausdrucksstark lesen, die Begeisterung der Kinder mit meiner Stimme – Pausen beim Lesen – Vorlesesituationen im Kita-Alltag schaffen; Philosophieren zum Kinderbuch – vom Bild zur Schrift – Input und Praxisbeispiele, wie Kinder vom ersten Kritzeln bis hin zur Schrift finden Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen Dozentin: Andrea Beger, staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) 63 65 Seminare 05.09.2016 Partizipation und Demokratie – Formen der Beteiligung Dresden 192 13.06.2016 1 Tag 90 € 6350-0 Themen: – Formen der Beteiligung, Erfahrung mit Demokratie lernen – Kinder an partizipative Prozesse heranführen – Kompetenzen bei Kindern fördern: Konfliktfähigkeit, Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen, Kooperationsförderung – Projektarbeit als Methode der Beteiligung – Umgang mit Kinderbeschwerden Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Kinder- und Jugendeinrichtungen, interessierte Pädagogen Dozentin: Andrea Beger, staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Sozialpädagogik/Schulwesen Naturwissenschaftliche Bildung spielerisch vermitteln Dresden 06.04.2016 1 Tag 90 € 40 6351-0 – kurzer Theorie-Input – gemeinsame Arbeit zur Umsetzung von Wissensfakten in Spielsentenzen – Überlegungen zur Einbeziehung möglichst vieler Sinneskanäle – Kleingruppenarbeit zum Aufbau einer thematischen Spielkette – Gemeinsames Spiel zur Erprobung – Reflexion 43 Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Horten 46 Dozentin: Sabine Wesener, Dipl.-Sozialpädagogin, „Qualifizierte Spielpädagogin in der Jugendarbeit“, Multiplikatorenausbildung Puppenspiel 50 Themen: 44 45 52 NEU Pädagogische Konzepte in der Hortarbeit- den speziellen Entwicklungsbedürfnissen großer Kinder gerecht werden Dresden Themen: 27.04.2016 1 Tag 90 € 53 6353-0 54 – ohne Eltern geht es nicht- Übergänge gestalten – Resilienzförderung und für die Pubertät stark machen – Themen der 6 – 12 Jährigen im Alltag integrieren 55 Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Hort 58 Dozentin: Heike Seewald-Blunert, staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin, systemische Beraterin, integrative Lerntherapeutin 59 60 Schulwesen 61 In unseren Schulen ist was los – Haftungsfragen und Versicherungsschutz 06.06.2016 1 Tag 90 € 63 6371-0 Themen: – aktuelle Rechtslage – Haftbarmachen der Kommune bei Schäden am Schülereigentum – Unfallgeschehen in Schulen – Schutz durch die gesetzliche Schülerunfallversicherung – Gewaltprävention an Schulen – Haftpflichtansprüche gegenüber Schülern – Aufsichtsfragen in der Schule Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter von Schul- und Regionalschulämtern, welche mit der Problematik befasst sind, insbesondere beim Schulhoheits- und Sachkostenträger Dozentin: Hannelore Forgber, Dipl.-Ök. (FH), Verw.-Betriebsw.(VWA), ehemals Versicherungsverwaltung der Landeshauptstadt Dresden 65 Seminare Dresden 62 Die Schulsekretärin – Allround-Genie in allen (Schul-)Situationen Dresden 09. – 10.11.2016 2 Tage 195 € 6374-0 Themen: –Wie organisiere ich mich selbst? – Kennen lernen eigener spezifischer Verhaltensneigungen (MBTI) – Reflexion individueller Verhaltensweisen bei der Arbeitsorganisation, Tages- und Terminplanung – Verstehen von Zu- und Abneigungen bei bestimmten Aufgaben oder Arbeitsweisen – Erkennen verschiedener Kommunikations- und Verhaltensstile – Ableiten von Konsequenzen für den Umgang mit schwierigen (sich anders verhaltenden) Kontaktpartnern Zielgruppe: SchulsekretärInnen, SchulsachbearbeiterInnen Dozentin: Dr. Ulrike Kohl, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin Sozialpädagogik/Schulwesen 193 40 Umgang mit Konflikten im Schulsekretariat – Gesprächsführung, Konfliktbewältigung, Konfliktverarbeitung 43 Dresden 44 180 € 6375-0 – Gedacht - Gesagt - Gehört - Verstanden – Grundlagen der Kommunikation – Gesprächsvorbereitung – Gesprächsführung – Körpersprache – körpersprachlich fair sein – Konfliktgespräche, konfliktvorbeugende Gesprächstechniken – Konfliktbewältigung Zielgruppe: SchulsekretärInnen, MitarbeiterInnen aus konfliktären Kommunikationsfeldern im kommunalen Bereich Dozentin: Dr. Ulrike Kohl, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin 46 52 2 Tage Themen: 45 50 03. – 04.05.2016 53 Hausmeisterdienstleistungen an Schulen und Kitas – Aspekte des Haftungsrechts und Versicherungsschutzes 54 Dresden 55 90 € 6376-0 – Rechtliche Stellung des Hausmeisters, Betriebshelfers unter haftungsrechtlichen Aspekten – spezielle Aufgabenbereiche – Unfallverhütung durch Feststellung und Behebung von Sicherheits- und Gesundheitsrisiken – Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung – Erfordernisse an die Dokumentation und Arbeitsorganisation aus Sicht des Haftungsrechts – Gewaltprävention und Aufsichtspflicht – Umfang und Grenzen – Maßnahmen nach Eintritt eines Unfalls; Vorsorge durch Versicherungsschutz Zielgruppe: Hausmeister, Betriebshelfer in Schulen, Kindertageseinrichtungen sowie Leiter der Einrichtungen, hinsichtlich der Gewährleistung einer qualifizierten haftungsrechtlichen Organisation und Anleitung der Mitarbeiter Dozentin: Hannelore Forgber, Dipl.-Ök. (FH), Verw.-Betriebsw.(VWA), ehemals Versicherungsverwaltung der Landeshauptstadt Dresden 59 60 62 1 Tag Themen: 58 61 20.10.2016 63 ÎÎBitte beachten Sie auch unser Seminar 4581 „Datenschutz im Schulbereich“. 65 Bildungsmanagement Bildungsmarketing in der Erwachsenen- und Weiterbildung Seminare Dresden 194 22.06.2016 1 Tag 95 € 6380-0 Themen: – Ist Bildung eine Ware? – Non-Profit-Marketing – Zielgruppenmarketing – Informations- und Aktionsinstrumente des Marketings – Eckpunkte einer Marketingstrategie für Bildungseinrichtungen Zielgruppe: MitarbeiterInnen und Führungskräfte, die in Bildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung und der Weiterbildung Marketingfunktionen wahrnehmen oder sich auf solche Aufgaben vorbereiten Dozent: Prof. Dr. Ulrich Klemm, Geschäftsführer des Sächs. Volkshochschulverbandes, Vorsitzender des Leipziger Instituts für angewandte Weiterbildungsforschung, Honorarprofessor für Erwachsenenbildung an der Universität Augsburg Sozialpädagogik/Schulwesen Bildungsberatung in der Erwachsenen- und Weiterbildung Dresden Themen: 23.05.2016 1 Tag 95 € 40 6381-0 43 – Grundverständnis von Beratung – Beratungskonzepte und Handlungsformen – Gestaltung des Beratungsprozesses – Ziele in der Beratungstätigkeit – Bedeutung von Bildungsberatung im Kontext des Lebenslangen Lernen Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte, die in Bildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung und der Weiterbildung beratend tätig sind oder sich auf solche Aufgaben vorbereiten Dozent: Christian Soyk, Dipl. Pädagoge, Leipziger Institut für angewandte Weiterbildungsforschung e.V. 44 45 46 50 52 53 54 55 58 59 60 61 62 63 Seminare 65 Sozialpädagogik/Schulwesen 195 Pflege und Gesundheit 40 43 Pflegeorganisation 44 Forum Pflege 45 Dresden 46 110 € 6501-0 – Aktuelle gesetzliche Neuerungen für 2016 – Vereinfachung der Pflegedokumentation (SIS) – aktuelle Entwicklungen in der Berufspolitik in der Pflege Zielgruppe: Geschäftsführungen von stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, Trägerverbände, „Betreiber“ ambulanter Wohngemeinschaften und Wohngruppen, Leiter stationärer Einrichtungen, Pflegedienstleitungen und interessierte Mitarbeiter in Einrichtungen der Pflege aller Träger strukturen Dozent: Dozententeam 53 54 1 Tag Themen: 50 52 03.02.2016 Neue gesetzliche Entwicklungen in der Pflege 55 Dresden 58 Themen: 59 60 04.03.2016 1 Tag 90 € 6502-0 –Grundzüge des – Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes – Pflege-Neuausrichtungsgesetzes – Pflege-Stärkungsgesetzes I + II – Sächsischen Betreuungs- und Wohnqualitätsgesetzes und Verordnungen – Zusammenarbeit von Pflegekassen, Sozialhilfeträgern und Heimbetreibern – Qualität und Qualitätssicherung in der Pflege – Aktuelle Rechtsprechung 61 62 Zielgruppe: Heimleiter, Leitungskräfte von Senioren- und Pflegeheimen in kommunaler, freier und privater Trägerschaft, Pflegedienstleitungen, ambulante Pflegedienste sowie mit der Problematik be fasste Mitarbeiter von Sozialhilfeverwaltungen Dozent: Jürgen Neumann, Referent für Soziales, Sächsischer Landkreistag 63 65 Qualitätsmanagement nach dem Pflege-Weiterentwicklungsgesetz und Pflege-Neuordnungsgesetz Seminare Dresden 196 18.03.2016 1 Tag 90 € 6503-0 Themen: – Strukturen und Rahmenbedingungen der Pflege – Inhalte des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes – Ebenen der Qualität in der Pflege – Qualitätsmanagement auf der Basis der DIN ISO 9000 Normen – Qualitätsprüfungen – Was ist zu beachten? – Kündigung von Versorgungsverträgen – Orientierungshilfen des Landespflegeausschusses Zielgruppe: Heimleiter, Leitungskräfte von Senioren- und Pflegeheimen, Pflegedienstleitungen, ambulante Pflegedienste sowie Mitarbeiter in Städten und Landkreisen, die mit der Problematik befasst sind Dozent: Jürgen Neumann, Referent für Soziales, Sächsischer Landkreistag Pflege und Gesundheit Themen: Qualitätsmanagement in der Pflege – die effiziente Gestaltung von Prozessen 40 Dresden 43 09.06.2016 1 Tag 90 € 6504-0 – Pflege des Qualitätsmanagementsystems – Aufbau, Begleitung und Coaching von Qualitätszirkeln – Anforderungen an die QM-Dokumentation und an das QM-Handbuch – Gestaltung von Prozessen im Pflegealltag 44 45 Zielgruppe: Mitarbeiter in Leitungsfunktionen in Pflegeeinrichtungen sowie Mitarbeiter, welche mit Aufgaben des Qualitätsmanagements betraut sind 46 Dozentin: Doreen Rahmig, Dipl.-Pflegewirtin (FH), Qualitätsauditorin 50 Effektives Personalmanagement in der Pflege 52 Dresden Themen: 09.11.2016 1 Tag 90 € 6505-0 53 – Unternehmensziele vs. Mitarbeiterbedürfnisse? – die Aufgaben eines Personalverantwortlichen – arbeitserleichternde Hilfsmittel – unterschiedliche Formen der Vertragsgestaltung – Besonderheiten bei der Dienstplangestaltung – besondere Anreize für die Mitarbeiter – die Bestandteile der Personalakte 54 55 58 Zielgruppe: Heimleiter, Leitungskräfte von Senioren- und Pflegeheimen, Pflegedienstleitungen, ambulante Pflegedienste sowie Mitarbeiter in der Pflege 59 Dozent: Ernst Kötter, Vorstandsmitglied, Bundesverband ambulante Dienste LV Sachsen e.V. 60 61 NEU „Vergessene“ Prophylaxen in der Pflege – in keinem Expertenstandard erfasst und trotzdem wichtig! Dresden Themen: 01.06.2016 1 Tag 90 € 62 6506-0 63 Prophylaxen von –Intertrigo –Pneumonie – Kontrakturen –Thrombose – Aspirations- und Obstipationsprophylaxe 65 Zielgruppe: Altenpfleger, Krankenschwestern/-pfleger, interessierte Pflegekräfte, interessierte Betroffene, Kunden der Leistungserbringer Dozent: Wolfgang Krusch, Sachverständiger für Pflege und Betreuung Seminare Symptome und Erscheinungsbild Maßnahmen zur Prophylaxe Der Expertenstandard „Harnkontinenz“ – die richtige Umsetzung in Ihrer Einrichtung Dresden 17.08.2016 ½ Tag 60 € 6507-0 Themen: – Ursachen von Inkontinenz – Das richtige Toilettentraining – Inkontinenz verhindern bzw. verringern – Der aktualisierte Expertenstandard – was ist neu? Zielgruppe: Heimleiter, Leitungskräfte von Senioren- und Pflegeheimen, Pflegedienstleitungen, ambulante Pflegedienste sowie Mitarbeiter/-innen in der Pflege Dozent: Wolfgang Krusch, Sachverständiger für Pflege und Betreuung Pflege und Gesundheit 197 40 Delegation ärztlicher Aufgaben auf Pflegefachkräfte – rechtliche und praktische Ansätze für die Umsetzung 43 Dresden 44 50 1 Tag 90 € 6508-0 Themen: – Gesetze, Richtlinien und aktuelle Rechtsprechung – Voraussetzungen unter denen ärztliche Leistungen delegiert werden dürfen – Durchführungs- und Delegationsverantwortung – Formelle und materielle Qualifikation der Pflegekräfte – Haftungsstrukturen Zielgruppe: Führungskräfte, Personalleiter, Pflegedienstleiter sowie nachgeordnete Mitarbeiter Dozentin: Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Betreuungs-, Haftungs-, Familienrecht 45 46 27.09.2016 52 Wohngemeinschaften und Wohngruppen in Sachsen – nicht nur im Fokus der Heimaufsicht – eine zivil-, ordnungs- und leistungsrechtliche Betrachtung 53 54 Dresden 55 1 Tag 90 € 6509-0 Themen: – Grundzüge des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes (WBVG) – Grundzüge des Heimgesetzes – Bund (HeimG) – Grundzüge des Sächsischen Betreuungs- und Wohnqualitätsgesetzes (SächsBeWoG) und Verordnungen – Finanzierungs- und Refinanzierungsmöglichkeiten für Pflege- und Betreuungsleistungen – Aktuelle Rechtsprechung Zielgruppe: Führungskräfte, Personalleiter, Pflegedienstleiter sowie nachgeordnete Mitarbeiter Dozentin: Corinne Ruser, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Arbeits- und Sozialrecht, Recht der Pflege, Mediatorin 58 59 60 07.12.2016 61 62 Sächsisches Betreuungs- und Wohnqualitätsgesetz und Verordnungen 63 Dresden Seminare 65 08.03.2016 1 Tag 90 € 6510-0 Themen: – Anwendungsbereich BeWoG – Anforderungen an Träger und Einrichtungen – Qualitätssicherung – Abgrenzung zwischen Betreuungs- und Wohnqualitätsgesetz und Betreuungs- und Wohnvertragsgesetz – Mitwirkung der Bewohner – Anforderungen an den Heimbetrieb – der Prüfkatalog der Heimaufsichtsbehörde im Überblick Zielgruppe: Heimleiter, Leitungskräfte von Senioren- und Pflegeheimen, Pflegedienstleitungen, ambulante Pflegedienste sowie Mitarbeiter in Städten und Landkreisen, die mit der Problematik befasst sind Dozent: Jürgen Neumann, Referent für Soziales, Sächsischer Landkreistag Konstruktive Zusammenarbeit zwischen Betreuern und Pflegekräften – was kann die Pflege von gesetzlichen Betreuern erwarten? Dresden Themen: 198 24.11.2016 1 Tag 90 € – Voraussetzungen und Ziele der Betreuung – gerichtliches Verfahren – Auswahl und Bestellung des Betreuers – Aufgaben, Kompetenzen und Kontrolle des Betreuers – besonderer Schutz der Grundrechte – Zusammenarbeit des Arztes und des Heimes mit dem Betreuer Pflege und Gesundheit 6511-0 Zielgruppe: Altenpfleger sowie Krankenpfleger in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, Pflegedienstleitungen Dozent: Wolfgang Krusch, Sachverständiger für Pflege und Betreuung 40 43 Pflegeplanung und Pflegedokumentation – schnell und einfach nach den gesetzlichen Vorgaben dokumentieren Dresden 10.03.2016 1 Tag 90 € 44 45 6512-0 – Fragen der Pflegeübernahme, Pflegeziele – Regeln für Dokumentation und Datenschutz (Vorschriften im SGB XI) – Pflegedokumentation nach SIS – Pflegemaßnahmen und Pflegebericht 46 Zielgruppe: Altenpfleger sowie Krankenpfleger in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, Pflegedienstleitungen 52 Dozent: Wolfgang Krusch, Sachverständiger für Pflege und Betreuung Themen: 50 53 54 Personaleinsatzplanung und Dienstplangestaltung in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Dresden Themen: Zielgruppe: Dozent: 28.09.2016 1 Tag 90 € 55 6513-0 58 – gesetzliche Grundlagen der Dienstplangestaltung – Steuermechanismen der Personaleinsatzplanung – Der „Soll-Plan“ – Entwurf und der Vollzug durch den „Ist Plan“ – Personal rechtlich sicher und gezielt einsetzen – Probleme der Rufbereitschaft und des Bereitschaftsdienstes – Einsatz und Probleme von Teilzeitarbeitskräften 59 60 61 leitende Pflegefachkräfte sowie deren Stellvertretungen, Mitarbeiter von Personalabteilungen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen 62 Wolfgang Krusch, Sachverständiger für Pflege und Betreuung 63 Behinderung und Alter – eine doppelte Herausforderung? 27.10.2016 1 Tag 90 € 6514-0 Themen: – Behinderung und demographischer Wandel – Behinderung und Pflegebedürftigkeit – Herausforderungen für Pflegekräfte im Umgang mit Pflegebedürftigen mit Behinderung Zielgruppe: Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleitungen, Mitarbeiter in ambulanten und stationären Einrichtungen Dozent: Wolfgang Krusch, Sachverständiger für Pflege und Betreuung NEU Seminare Dresden 65 Supervision für Pflegefachkräfte in Pflegeeinrichtungen Dresden Dresden Dresden Dresden 01.03.2016 01.06.2016 13.09.2016 13.12.2016 1 Tag 1 Tag 1 Tag 1 Tag 90 € 90 € 90 € 90 € 6515-0 6515-1 6515-2 6515-3 Themen: aktuelle Problemstellungen aus den Arbeitsbereichen der Teilnehmer können im Plenum diskutiert werden Zielgruppe: Geschäftsführungen, leitende Pflegefachkräfte, Pflegefachkräfte und Qualitätsbeauftragte in Senioren- und Pflegeheimen Dozentin: Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Betreuungs-, Haftungs-, Familienrecht Pflege und Gesundheit 199 40 NEU 43 Themen: – Unterschiede von Depressionen zwischen Männern und Frauen – Unterschiede bei den Symptomen – anderes Therapieverhalten zwischen Männern und Frauen – andere psychosoziale Umgangsformen – verschiedene Verträglichkeiten bei Medikationen Zielgruppe: Geschäftsführungen, leitende Pflegefachkräfte, Pflegefachkräfte und Qualitätsbeauftragte in Senioren- und Pflegeheimen Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin Depression – Umgang mit erkrankten Männern und Frauen Dresden 44 45 46 50 52 07.03.2016 1 Tag 90 € 6516-0 Aktuelle Konzepte zur Dementenbetreuung 53 Dresden 54 90 € 6517-0 – Krankheitsbild und Diagnostik – Grundlagen der Kommunikation – Anforderungen an Betreuung und Begleitung Demenzkranker – Neue Methoden und Konzepte zur Demenzbetreuung (Schwerpunkt Dementia Care Mapping) – Möglichkeiten und Grenzen von Betreuungskonzepten – Einbindung der Dementenbetreuung in die Gesamteinrichtung Zielgruppe: Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleitungen, Mitarbeiter aus Pflege und Hauswirtschaft Dozent: Wolfgang Krusch, Sachverständiger für Pflege und Betreuung 58 60 1 Tag Themen: 55 59 18.03.2016 Basale Stimulation als Instrument professioneller Pflege 61 Dresden 62 21.10.2016 1 Tag 90 € 6518-0 Themen: – Entstehung des Konzeptes – Notwendigkeit einer erweiterten Vorgehensweise in der Pflege – der Dialog mit Patienten und Bewohnern als zentrales Element – Herausbildung einer individuellen nonverbalen Mitteilungsform – Transfer in den Pflegealltag Zielgruppe: Stationsleitungen, leitende Pflegekräfte aus Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeheimen sowie von ambulanten Pflegediensten Dozentin: Yvonne Gruhle, Krankenschwester, Praxisbegleiter für Basale Stimulation in der Pflege 63 Seminare 65 Das Bobathkonzept – die erfolgreiche Anwendung am Pflegebedürftigen Dresden 200 28.09.2016 1 Tag 90 € 6519-0 Themen: – das Denkmodell Bobathkonzept – Neurophysiologische Grundlagen – Grundlagen normaler Bewegung – aktivierende Handling-Bewegung im Bett, Mobilisation zur Bettkante, Transfer von einem Sitz zum anderen anhand praktischer Übungen – die aktivierende Bobathwaschung Zielgruppe: Altenpfleger, Krankenschwestern/-pfleger, interessierte Pflegekräfte, interessierte Betroffene, Kunden der Leistungserbringer Dozentin: Yvonne Gruhle, Krankenschwester, Praxisbegleiter für Basale Stimulation in der Pflege Pflege und Gesundheit Konzept der Kinästhetik Dresden Themen: 19.10.2016 1 Tag 90 € 40 6520-0 43 Bedeutung der Kinästhetik für die Pflege Handlungskonzept der Kinästhetik – Unterstützung von Pflegebedürftigen durch Erhöhung eigener Bewegungskompetenz – Verringerung gesundheitlicher Risiken durch Erhöhung eigener Bewegungskompetenz – Fortbewegungsaktivitäten ohne Heben und Tragen selbst gestalten Zielgruppe: Altenpfleger, Krankenschwestern/-pfleger, interessierte Pflegekräfte Dozent: Markus Beier, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Kinästhetiktrainer Stufe 3 44 45 46 50 Medikamente verabreichen – eine ärztlich delegierte Aufgabe! Was muss die Pflegekraft darüber wissen? Dresden Themen: 06.12.2016 1 Tag 90 € 52 6521-0 53 – Beurteilung und Umgang mit Medikamenten – Probleme bei der Verabreichung – Wechselwirkungen von Medikamenten – Beobachtung von Medikamentenwirkungen – worauf ist zu achten? – Lagerung von Medikamenten – Einnahmeverweigerung durch Patienten – was muss die Pflegekraft in einer solchen Situation tun? 54 55 58 59 Zielgruppe: Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen Dozent: Wolfgang Krusch, Sachverständiger für Pflege und Betreuung 60 Praktische Anwendung des Medizinproduktegesetzes und der Medizinproduktebetreiberverordnung Dresden 1 Tag 90 € 62 6522-0 – Die Entwicklung von der Medizingeräteverordnung zum Medizinproduktegesetz – Technische Hilfsmittel – Gefahren bei technischen Hilfsmitteln – Die Einführung eines Risikomanagements – Hilfestellung im Umgang mit dem Medizinproduktegesetz (haftungsrechtliche Aspekte) – Auswirkungen des Medizinproduktegesetzes im Pflegeheim Zielgruppe: Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen Dozent: Wolfgang Krusch, Sachverständiger für Pflege und Betreuung 63 65 Seminare Themen: 01.09.2016 61 Der „neue“ Expertenstandard „Förderung der Mobilität in der Pflege“ – erfolgreiche Einführung und Anwendung in der Praxis Dresden 28.04.2016 1 Tag 90 € 6523-0 Themen: – Aufbau und Inhalt des Expertenstandards „Förderung der Mobilität“ – Erkennen von Einschränkungen im Bereich der Mobilität und die damit verbundene Risikoeinschätzung – Festlegung von durchführbaren, prophylaktischen Maßnahmen – Dokumentation und Verlaufsbeschreibung – Erfahrungsaustausch und Diskussion Zielgruppe: Leitungen, Qualitätsverantwortliche, Pflegekräfte Dozent: Wolfgang Krusch, Sachverständiger für Pflege und Betreuung Pflege und Gesundheit 201 40 Behandlung zwischen Krankheitseinsicht und Bewältigungsstrategien bei psychisch Kranken 43 Dresden 44 50 1 Tag 90 € 6524-0 Themen: – Krankheitsentstehung und Behandlungseinsicht – Arzt-Schwester-Patient-Verhältnis – Krankheitsmodell und Compliance – Etappen der Krankheitsverarbeitung – Bewältigungsstrategien Zielgruppe: Altenpfleger, Krankenschwestern/-pfleger, interessierte Pflegekräfte Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin 45 46 13.06.2016 52 Suizidgefährdete Patienten und deren Betreuung 53 Dresden 54 90 € 6525-0 – Ursachen suizidaler Gefährdung – Werther-Syndrom bei suizidaler Gefährdung – präsuizidales Syndrom – Erfassung von Suizidgefährdung – Behandlung und Betreuung von Suizidalität Zielgruppe: Stationsleitungen, leitende Pflegekräfte aus Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeheimen sowie von ambulanten Pflegediensten Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin 58 60 1 Tag Themen: 55 59 26.05.2016 61 Angst, Sucht und gestörter Schlaf im Alter 62 Dresden 63 1 Tag 90 € 6526-0 Themen: – Neurosen, Zwänge und Ängste im Alter – Altersschlaf und Therapiechancen – Neurose- und Suchttherapie im Alter Zielgruppe: Altenpfleger, Krankenschwestern/-pfleger, interessierte Pflegekräfte, interessierte Betroffene Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin Seminare 65 14.09.2016 Das Korsakow– Syndrom – der fachgerechte Umgang mit Betroffenen Dresden 202 09.05.2016 ½ Tag 60 € 6527-0 Themen: – Pathophysiologie und hauptsächliche Symptome des Korsakow-Syndroms – Besonderheiten der kognitiven Ausfallerscheinungen beim Korsakow-Syndrom – Ist das Korsakow-Syndrom mit einer Demenz gleichzusetzen? – Typische Begleiterkrankungen und deren Auswirkung auf die Pflege Zielgruppe: Altenpfleger, Krankenschwestern/-pfleger, interessierte Pflegekräfte, interessierte Betroffene, Kunden der Leistungserbringer Dozent: Wolfgang Krusch, Sachverständiger für Pflege und Betreuung Pflege und Gesundheit Die besondere Situation von Menschen mit Demenz am Lebensende Dresden 18.08.2016 1 Tag 90 € 40 6528-0 – das Krankheitsbild Demenz – die letzte Lebensphase von Menschen mit Demenz – emotionale Wahrnehmung im Sterbeprozess – Palliative Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz 43 Zielgruppe: Altenpfleger, Krankenschwestern/-pfleger, interessierte Pflegekräfte 45 Dozentin: Gundula Seyfried, Kursleiterin für Palliative Care Kurse, zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin 46 Themen: 44 50 Sterbebegleitung – Menschenwürdig leben bis zuletzt Dresden Themen: 22.08.2016 1 Tag 90 € 52 6529-0 – Beziehungsaufbau – Nähe und Distanz zum Sterbenden – Bedeutung der Biographiearbeit in der Pflege – Bedeutung der Interaktion von Bewegung, Wahrnehmung und Kommunikation – Somatische Wahrnehmung und verschiedene Waschungen – Basale Stimulation als eine besondere Art der nonverbalen Kommunikation in der Sterbebegleitung 53 Zielgruppe: Altenpfleger, Krankenschwestern/-pfleger, Pflegehilfskräfte, zusätzliche Betreuungskräfte 58 Dozentin: Yvonne Gruhle, Krankenschwester, Praxisbegleiter für Basale Stimulation in der Pflege 54 55 59 Rückenschonendes Arbeiten für Pflegekräfte Dresden Themen: 13.04.2016 ½ Tag 60 € 60 6530-0 61 – Möglichkeiten der Prävention – Risikominimierung durch gezielte Beurteilung der Gefährdung – Sinnvoller Hilfsmitteleinsatz – wann und wie setze ich welches Hilfsmittel effizient ein? – Veränderungen bei der eigenen Arbeitsweise – Praktische Anwendung von „kleinen“ Hilfsmitteln – Hebe- und Tragetechniken Zielgruppe: Altenpfleger, Krankenschwestern/-pfleger, interessierte Pflegekräfte Dozent: Wolfgang Krusch, Sachverständiger für Pflege und Betreuung 62 63 65 Dresden 22.09.2016 ½ Tag 60 € Themen: – Hilfsmittelversorgung für multimorbide Menschen – Alltagshilfen und deren Nutzen für die Praxis – Möglichkeiten der Kostenübernahme Zielgruppe: Altenpfleger, Krankenschwestern/-pfleger, interessierte Pflegekräfte Dozent: Wolfgang Krusch, Sachverständiger für Pflege und Betreuung Seminare Förderung der Selbstständigkeit für Pflegebedürftige durch kleine Hilfsmittel 6531-0 Hygienemanagement in Alten- und Pflegeheimen Dresden Themen: 25.10.2016 1 Tag 90 € 6532-0 – Ziele und Methoden der Hygiene und des Infektionsschutzes – rechtliche Bezüge und der Hygienebeauftragte – Hygiene-Schwerpunkte bei der funktionell-baulichen Gestaltung – Hygiene-Schwerpunkte in der Betreuung und Pflege – Hygiene-Schwerpunkte in technischen- und Versorgungsdiensten Pflege und Gesundheit 203 40 43 Zielgruppe: Leiter von Alten- und Pflegeheimen, Pflegedienstleitungen und Pflegedienstmitarbeiter, Hygienebeauftragte Dozentin: Anja Susann Schinzel, Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Brand- und Katastrophenschutz in stationären Einrichtungen 44 Dresden 45 90 € 6533-0 – gesetzliche Grundlagen, Checklisten für Sicherheitsanalysen – Brandschutzorganisation, grundsätzliche Maßnahmen bei interner und externer Gefahrenlage – Feuerwehrpläne nach DIN 14095 – Brandschutzordnung nach DIN 14096 – vorbeugender Brandschutz – die Aufgaben des Brandschutzbeauftragten Zielgruppe: Leiter, Pflegedienstleiter sowie Brand-, Sicherheits- und Arbeitsschutzverantwortliche in Kran kenhäusern, Pflegeheimen und Behinderteneinrichtungen Dozent: N.N. 50 53 54 1 Tag Themen: 46 52 3. Quartal Schizophrenie – was ist das? 55 Dresden 58 61 1 Tag 90 € 6534-0 Themen: – Entstehungsfaktoren – Krankheitszeichen – Betreuungsprobleme bei Psychosen –Therapieprogramm Zielgruppe: Altenpfleger, Krankenschwestern/-pfleger, interessierte Pflegekräfte, interessierte Betroffene Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin 59 60 24.10.2016 62 Regelfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach §87b SGB XI 65 Dresden Seminare 63 27. – 28.04.2016 2 Tage 180 € 6535-0 Themen: – Vertiefung und Festigung ausgewählter Grundlagen des Basis- und Aufbaukurses – Reflexion der Praxiserfahrungen im eigenen Arbeitsfeld – Betreuungsangebote für Gruppen und Einzelpersonen Zielgruppe: zusätzliche Betreuungskräfte, Ergotherapeuten, interessierte Pflegekräfte Dozentin: Dorothea Stiehl, examinierte Krankenschwester, studierte Kirchenmusikerin, Gerontosozialtherapeutin, Seniorentanzleiterin Tanzen im Sitzen mit dementen Heimbewohnern Dresden 204 10. – 11.11.2016 2 Tage 180 € 6536-0 Themen: – Tänze im Sitzen – Thementänze – Tänze für Jahreszeiten und Feste – Tänze mit Handgeräten – methodisch-didaktisches Intensiv-Übungsprogramm Zielgruppe: Altenpfleger, Betreuer, Sozialarbeiter, Heilpädagogen, Ergotherapeuten, zusätzliche Betreu ungskräfte, Pflegehilfskräfte Dozentin: Dorothea Stiehl, examinierte Krankenschwester, studierte Kirchenmusikerin, Gerontosozialthe rapeutin, Seniorentanzleiterin Pflege und Gesundheit Aktuelle Expertenstandards kompakt im Überblick – rechtssichere und praktische Anwendung 40 Dresden 43 24. – 25.05.2016 2 Tage 180 € 6537-0 Themen: – aktuelle Expertenstandards im Überblick – praktische Umsetzung in der Einrichtung – Berücksichtigung bei MDK-Prüfungen Zielgruppe: Leitungskräfte in der Pflege, Altenpfleger, Krankenschwestern/-pfleger, interessierte Pflegekräfte Dozent: Wolfgang Krusch, Sachverständiger für Pflege und Betreuung NEU 45 46 50 Depression und Wahn im Alter Dresden Themen: 44 12.01.2016 1 Tag 90 € 6538-0 52 – Depressionsformen und Depressionsstadien – Verlaufsformen und Gefährdung – depressive Verstimmung im Beginn der Demenzentstehung – Differenzialdiagnose zwischen Altersdepression und Demenz – Wahnformen und Altersveränderungen – Alterssuizid und Alterswahn –Behandlungsstrategien 53 54 55 Zielgruppe: Mitarbeiter aus Pflegeeinrichtungen 58 Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin 59 60 Validation – Gesprächsführung mit Verwirrten Dresden 1 Tag 90 € 61 6539-0 – Grundsätze und Regeln für den sprachlichen Umgang mit verwirrten und alten Menschen – Validation und psychische Stabilität der Dementen – validierende Gespräche auf der Gefühlsebene – Validationstechniken für unglücklich-orientierte, zeitverwirrte, schwerverwirrte und „sprachlose“ Demente Zielgruppe: Stationsleitungen, leitende Pflegekräfte im stationären und ambulanten Pflegedienst, interessierte Mitarbeiter aus Behinderten- und psychiatrischen Einrichtungen Dozent: Rudolf Werner, Dipl.-Psychologe, Kommunikationstrainer 62 63 65 Seminare Themen: 07.06.2016 Humor in der Pflege Dresden 10.11.2016 1 Tag 90 € 6540-0 Themen: – Humor und Lachen in ihrer Bedeutung für den Pflegealltag – Förderung des eigenen Humorpotentials und Finden einer wohlwollend-empathischen Form für die zu betreuenden Menschen – Formen des Humors und neue Blickwinkel für die Integration von Humor in den Pflegeprozess – ethische Richtlinien zur Anwendung von Humor im beruflichen Kontext Zielgruppe: Pflegefachkräfte und Mitarbeiter in Leitungsfunktionen, Mitarbeiter aus den Bereichen Verwaltung, Therapie, ergänzende Dienste, Interessenten Dozentin: Katrin Schäffer, Diplom-Pädagogin, Mediatorin Burnout und Suizidalität Dresden Themen: 02.11.2016 1 Tag 90 € 6541-0 – Persönlichkeit und Burnout-Entwicklung – Stadien des Burnout bis zur Depression – Therapie von Burnout und Suizidgefährdung Pflege und Gesundheit 205 40 Zielgruppe: Mitarbeiter von sozialen Einrichtungen Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin 43 Psychosomatik – Krankheiten zwischen Kopf und Körper 44 Dresden 45 52 1 Tag 90 € 6542-0 Themen: – Entstehung psychosomatischer Krankheiten – Formen und Ausprägung von Psychosomatosen –Therapieformen Zielgruppe: Mitarbeiter aus Krankenhäusern, Altenheimen, Pflegediensten Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin 46 50 19.09.2016 53 Demenzen – neue Formen und bessere Therapiemöglichkeiten? 54 Dresden 55 58 59 21.11.2016 1 Tag 90 € 6543-0 Themen: – Demenzentstehung und Abgrenzung – frühe Diagnose und deren Bedeutung – Therapieunterschiede bei neuen Demenzformen Zielgruppe: Mitarbeiter aus Krankenhäusern, Altenheimen, Pflegediensten Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin 60 Biographiearbeit – Erinnerungsarbeit 61 Dresden 62 2 Tage 180 € 6544-0 Themen: – Biographiearbeit mit dementen Heimbewohnern – Arbeiten mit der Biographie – Konzepte der Betreuung Demenzkranker – Methodische Biographiearbeit – Praxisbeispiele Zielgruppe: zusätzliche Betreuungskräfte, Ergotherapeuten, interessierte Pflegekräfte Dozentin: Dorothea Stiehl, examinierte Krankenschwester, studierte Kirchenmusikerin, Gerontosozialtherapeutin, Seniorentanzleiterin 63 65 02. – 03.06.2016 Seminare Wenn Trauer das Leben verändert – Begleitung trauernder Menschen Dresden 07.12.2016 1 Tag 90 € Themen: – Abschiede und Verluste im Leben – Das Gefühl der Trauer – Umgang mit eigener und fremder Trauer – Trauernde angemessen begleiten Zielgruppe: Mitarbeiter von sozialen und pflegerischen Einrichtungen Dozentin: Gundula Seyfried, Kursleiterin für Palliative Care Kurse, zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin 6545-0 Besondere Situationen in der Pflege, in der Hospiz- und Palliativarbeit – Wie sage ich es richtig? Dresden Themen: 206 09.03.2016 1 Tag 90 € – Grundlagen und Organisationsformen von Hospiz und Palliativ Care – Worte finden, wenn eine Einweisung in ein Hospiz erfolgen soll – Überbringen einer Todesnachricht – Beileidsbekundungen im Arbeitsalltag Pflege und Gesundheit 6546-0 Zielgruppe: Mitarbeiter von sozialen und pflegerischen Einrichtungen Dozentin: Gundula Seyfried, Kursleiterin für Palliative Care Kurse, zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin 40 43 Chancen und Probleme der Behandlung mit Psychopharmaka Dresden Themen: 28.11.2016 1 Tag 90 € 44 6547-0 45 – biologische Grundlagen der Psychopharmakotherapie – Krankheitserleben und Therapietreue – Psychopharmaka und typische Nervenkrankheiten – Prophylaxe und Psychopharmaka – Psychopharmaka im Gesamttherapieprogramm 46 50 Zielgruppe: Mitarbeiter von sozialen und pflegerischen Einrichtungen 52 Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin 53 54 Burnout in Sozialberufen Dresden Themen: 18.05.2016 1 Tag 90 € 55 6548-0 – Verbreitung von Burnout in der modernen Industriegesellschaft – Burnout – Entwicklung und Persönlichkeit – Burnout – Prophylaxe – Burnout – Therapiestrategien 58 59 Zielgruppe: Mitarbeiter von sozialen und pflegerischen Einrichtungen Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin 60 61 62 Geht das überhaupt? Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz – ein Stück Lebensqualität Dresden Themen: 14. – 15.04.2016 2 Tage 190 € 63 6549-0 65 Zwei Tage Theorie und Praxis Bedingungen und Voraussetzungen kultureller Teilhabe für Menschen mit Demenz Warum das Ganze? FAQ’s, Demografie, Altersbilder, rechtlicher Rahmen, Inklusion, Kreativität und Emotionen Seminare Wo soll es stattfinden? – „Hochkultur“ Welche Hemmschwellen und Berührungsängste gibt es und wie kann man sie überwinden? Wer soll teilnehmen? Das Krankheitsbild: Basics, Demenzphasen, Gedächtnis, Kommunikation Wie geht das Ganze? Bedingungen und Voraussetzungen Innere und äußere Barrieren Demenzphasen und kulturelle Teilhabe Nachhaltigkeit ist wichtig! Wir lernen Hannes Kretschmer kennen – eine Kulturbiografie erstellen Konkrete Möglichkeiten kultureller Teilhabe, die Mut machen Praktische Übung (in einem Dresdener Museum) Erarbeitung einer Begleitung für Menschen mit Demenz Zielgruppe: Mitarbeiter von Kulturverwaltungen der Kommunen und Landkreise, Kulturvereinen, -verbänden, -agenturen, soziokulturellen Einrichtungen, Theatern, Museen, Bibliotheken, Senioren- und Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten sowie Künstler, Kulturschaffende und interessiertes Fachpublikum Dozent: Jochen Schmauck-Langer, Kulturgeragoge, Autor, Kunstbegleiter für Ältere und besonders für Menschen mit Demenz, Geschäftsführender Vorstand von dementia+art e.V., Köln Pflege und Gesundheit 207 40 NEU 43 Themen: – Diskussionsangebot zum Grenzverhalten des Menschen – Ist Wahn für gesunde Menschen ansteckend? – Wie reagiert Haut auf psychische Belastungen? – Welche Wahnformen sind an der Grenze zur Krankheit? Zielgruppe: Mitarbeiter aus Pflegeeinrichtungen Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin Verrückt – nur von der Norm weggerückt? Dresden 44 45 46 50 NEU 52 58 59 62 63 11.04.2016 1 Tag 90 € 6552-0 Zielgruppe: Mitarbeiter aus Pflegeeinrichtungen Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin Angst, Demenz und posttraumatische Belastungsstörungen Dresden 61 6551-0 Verschiedene aktuelle Formen der Psychotherapie, wie – Entspannungstherapie – Medikationstherapie – Verhaltenstherapie u. a. NEU 60 90 € Themen: 54 55 1 Tag Psychotherapie – Formen, Ziele, Wirkungen Dresden 53 16.03.2016 22.04.2016 1 Tag 90 € 6553-0 Themen: – Welche Rolle spielt Angst im Verlauf von Demenzerkrankungen? – Aktivierung früherer posttraumatischer Belastungsstörungen im Demenzalter – Umgang mit Erregungsstadien in der Demenz Zielgruppe: Mitarbeiter aus Pflegeeinrichtungen Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin 65 NEU Gerontopsychiatrische Co- und Multimorbidität Dresden 1 Tag 90 € 6554-0 Themen: – Veränderungen im Alter und Multimorbidität –Altersangst – Alterswahn und Verhaltensstörungen – Altersschlaf –Altersdepression – Sucht im Alter –Alterssuizid – Umgang mit Betroffenen Zielgruppe: Mitarbeiter aus Pflegeeinrichtungen Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin Seminare 208 30.05.2016 Pflege und Gesundheit NEU Altersdepression und Demenz Dresden Themen: 25.02.2016 1 Tag 90 € 43 – Depressionsformen und Stadien – Wahnausweitung der Depression im Alter – Medikation und Therapie bei Depression und Wahn 44 Zielgruppe: Mitarbeiter aus Pflegeeinrichtungen Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin NEU 45 46 50 Angst und Chancen der Behandlung Dresden Themen: 40 6555-0 03.03.2016 1 Tag 90 € 6556-0 52 – Krankheitsentstehung depressiver Störungen – Darstellung der unterschiedlichen Symptome bei Frauen und Männern – Unterschiede im Umgang mit Depression bei Männern und Frauen – nach Geschlecht differenzierte Therapieformen –Prophylaxe 53 54 Zielgruppe: Mitarbeiter aus Pflegeeinrichtungen 55 Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin 58 Dresden Themen: 59 Aromatherapie in der Pflege 14.11.2016 1 Tag 95 € –Einsatz ätherischer Öle – bei Schlafstörungen – Demenz – zur Sterbebegleitung – bei Unruhe- und Angstzuständen – Anwendungen zur Massage, als Waschung, als Wickel, als Raumduft 61 62 63 Zielgruppe: Stationsleitungen, leitende Pflegekräfte aus Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeheimen sowie von ambulanten Pflegediensten Dozentin: Yvonne Gruhle, Krankenschwester, Praxisbegleiter für Basale Stimulation in der Pflege NEU 60 6557-0 65 Kulturelle Vielfalt – Umgang mit Patienten aus anderen Kulturen Dresden 15.03.2016 1 Tag 90 € Seminare NEU 6558-0 Themen: – Kulturelle Unterschiede in der Wahrnehmung von Krankheit und Pflegebedürftigkeit – Kulturelle Besonderheiten im Behandlungsprozess – Denkmuster und Orientierungssysteme zur Umschreibung der eigenen Situation – Deeskalation bei Konflikten Zielgruppe: Pflegefachkräfte und Mitarbeiter in Leitungsfunktionen, Mitarbeiter aus den Bereichen Verwaltung, Therapie, ergänzende Dienste, Interessenten Dozentin: Katrin Schäffer, Diplom-Pädagogin, Mediatorin Pflege und Gesundheit 209 Haftungsfragen 40 Grund- und Behandlungspflege aus haftungs- und sozialrechtlicher Sicht 43 44 Dresden 45 90 € 6559-0 – Abgrenzung Sozialrecht und Haftungsrecht – Was ist Behandlungspflege in Abgrenzung zur Grundpflege? – Ansprüche auf Behandlungspflege – Welche Behandlungspflege darf der Arzt auf das Pflegepersonal delegieren? – zivil- und strafrechtliche Konsequenzen aus Schlechterfüllung, Organisations-, Übernahme-, Auswahl- und Überwachungsverschulden Zielgruppe: Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege Dozentin: Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Betreuungs-, Haftungs-, Familienrecht 50 53 1 Tag Themen: 46 52 09.12.2016 Aktuelle Rechtsfragen für die ambulante Pflege 54 Dresden 55 60 1 Tag 90 € 6560-0 Themen: – Arbeitsrecht: Abmahnung von Mitarbeitern, Kündigung – Leistungsrecht: Prüfungsrecht des MDK – Haftungsrecht: Zulässigkeit freiheitsentziehender Maßnahmen – Vertragsrecht: Abschluss des Pflegevertrages Zielgruppe: Pflegedienstleitungen, pflegende Mitarbeiter in ambulanten Pflegeeinrichtungen Dozentin: Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Betreuungs-, Haftungs-, Familienrecht 58 59 29.11.2016 61 Datenschutz in der Pflege – wichtige Grundlagen für den Pflegealltag 62 Dresden 63 ½ Tag 60 € 6561-0 Themen: – Was heißt eigentlich „Datenschutz“? – Die frühen Formen des Datenschutzes – geschichtliche Entwicklung – Die Datenschutzrichtlinie der EG – Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) – Das aktuelle Landesrecht im Freistaat Sachsen – Recht auf informationelle Selbstbestimmung und die einzelnen Regelungsbereiche des Datenschutzes Zielgruppe: Pflegedienstleitungen und deren Vertretungen, Stations- bzw. Bereichsleitungen und deren Vertretungen, Mitarbeiter der Kranken- und Altenpflege Dozentin: Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Betreuungs-, Haftungs-, Familienrecht 65 Seminare 21.06.2016 Tücken im Pflegealltag meistern – Haftungsfragen und Versicherungsschutz Dresden 210 31.05.2016 1 Tag 90 € Themen: – Voraussetzungen für die Haftung von Aufsichtspersonen – Inhalt und Umfang der Aufsichtspflicht – rechtliche Folgen der Aufsichtspflichtverletzung – Vorsorge durch Versicherungsschutz – aktuelle Rechtsprechung Zielgruppe: Leiter sowie Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen Dozentin: Hannelore Forgber, Dipl.-Ök. (FH), Verw.-Betriebsw.(VWA), ehemals Versicherungsverwaltung der Landeshauptstadt Dresden Pflege und Gesundheit 6562-0 Themen: Typische Haftungssituationen im Bereich der Pflege – aktuelle Entwicklungen 40 Dresden 43 16.08.2016 1 Tag 90 € 6563-0 – Grundlagen des Haftungsrechts – Ausgewählte Aspekte des Haftungsrechts in der Pflege – Zulässigkeit telefonischer Anordnungen – Zulässigkeit von Bedarfsmedikation – freiheitsentziehende Maßnahmen – Grundwissen zur Patientenverfügung 44 45 46 Zielgruppe: Ärzte, Pflegedienstleitungen, pflegende Mitarbeiter in Krankenhäusern, in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen 50 Dozentin: Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Betreuungs-, Haftungs-, Familienrecht 52 Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege – aktuelle Entwicklungen 53 Dresden Themen: Zielgruppe: Dozentin: 26.10.2016 1 Tag 90 € 54 6564-0 – Freiheitsentziehung - Definition und Fallgruppen – Grundrechtsposition von Patienten und Heimbewohnern – Freiheitsentziehung im Rahmen strafrechtlicher Beurteilung – Freiheitsentziehung außerhalb strafrechtlicher Beurteilung – Abgrenzung von Freiheitsentziehung und -beschränkung nach den von der Rechtsprechung entwickelten Fallgruppen im Krankenhaus- und Heimbereich 55 Heim- und Stationsleitungen, Krankenschwestern/-pfleger aus Krankenhäusern, Behinderten einrichtungen, Senioren- und Pflegeheimen sowie von ambulanten Pflegediensten und aus psychiatrischen Einrichtungen 60 58 59 61 Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Betreuungs-, Haftungs-, Familienrecht 62 Hauswirtschaft 63 65 Diätetisches Kochen 07.11.2016 1 Tag 90 € 6565-0 Themen: – Ernährung bei Kau- und Schluckstörungen – Ernährung bei Gicht – Ernährung bei Enteritis – Ernährung bei Obstipation – Laktosefreie Ernährung Zielgruppe: Küchenleitungen, Köche und Diätassistenten in Krankenhäusern, Senioren und Pflegeheimen Dozent: Sven Urban, Betriebswirt (VWA), B.A., Küchenmeister, Diätkoch, Ernährungsberater Seminare Dresden Das MDK-Prüfkonzept in der Speisenversorgung Dresden 15.06.2016 1 Tag 90 € 6566-0 Themen: – Verpflegung von Pflegebedürftigen – eine wichtige Schnittstelle zwischen Pflege und Hauswirtschaft die neue MDK-Prüfrichtlinie für die Hauswirtschaft – praktische Aspekte zu ausgewählten Fragen – Informationen über das Speisenangebot (Speiseplan) – Vorlage eines Hauswirtschaftskonzeptes – Nachweise zur internen Qualitätssicherung Zielgruppe: Küchenleitungen, Diätassistenten, Qualitätsbeauftragte, Mitarbeiter der Küche Dozent: Wolfgang Krusch, Sachverständiger für Pflege und Betreuung Pflege und Gesundheit 211 40 Lebensmittelhygienerecht – Eigenkontrollen und HACCP-Verfahren in der Gemeinschaftsverpflegung 43 Dresden 44 50 1 Tag 90 € 6567-0 Themen: – rechtliche Grundlagen zur Lebensmittelhygiene – Grundsätze zur Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelhygiene – Erarbeitung eines Hazard Analysis Critical Control Point (HACCP)-Konzepts – HACCP in der Speisenversorgung von Kliniken, Altenheimen und sonstigen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung Zielgruppe: Küchenleitungen, Köche und Diätassistenten, Lebensmitteleinkäufer, Hauswirtschaftsleiter, Hygienefachkräfte sowie verantwortliche Mitarbeiter aus angrenzenden Bereichen Dozentin: Dr. Claudia Herles, Landesdirektion Sachsen 45 46 12.05.2016 52 Qualitätsmanagement in der Speisenversorgung 53 Dresden 54 1 Tag 90 € 6568-0 Themen: – Voraussetzungen für eine erfolgreiche Qualitätskontrolle – Kleiner Exkurs zur ISO –Familie – Allgemeine Problemfelder bei der Umsetzung eines QM – Systems nach der DIN Norm – Sicherungssysteme als Hilfsmittel für die Kontrolle der Lebensmittelqualität – Anforderungen an die Lebensmittelqualität Zielgruppe: Küchenleitungen, Diätassistenten, Qualitätsbeauftragte, Mitarbeiter der Küche Dozent: Sven Urban, Betriebswirt (VWA), B.A., Küchenmeister, Diätkoch, Ernährungsberater 55 58 59 08.12.2016 60 Altenpflege und Ernährung vor neuen Herausforderungen im Migrationskontext 61 Dresden 62 1 Tag 90 € 6569-0 Themen: – Besondere Ernährungsformen – Ernährung von Menschen mit Migrationshintergrund – Koschere Ernährung (Jüdische Speisegesetze) – Halalkost (Speisegesetze des Islam) – Samowar und russische Küche Zielgruppe: Küchenleitungen, Diätassistenten/-innen, Qualitätsbeauftragte, Mitarbeiter/-innen der Küche Dozent: Sven Urban, Betriebswirt (VWA), B.A., Küchenmeister, Diätkoch, Ernährungsberater 63 65 Seminare 03.06.2016 Management NEU Arbeitsrecht im Krankenhaus – aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung Dresden 212 28.09.2016 1 Tag 90 € 6575-0 Themen: – Ärztemangel: Die richtige Gestaltung von Arbeits- und Chefarztverträgen – Der Dauerbrenner: Teilzeit und Befristungsmöglichkeiten – Personal-„Altlasten“: Beendigungsoptionen und rechtssichere Vorbereitung – Flexibler Mitarbeitereinsatz: Arbeitnehmerüberlassung & Co. – Der Betriebsrat im Krankenhaus: Die richtige Einbindung – Aktuelle Rechtsentwicklung: Beschäftigtendatenschutzgesetz Zielgruppe: Pflegedienstleitungen und deren Vertretungen, Stations- bzw. Bereichsleitungen und deren Vertretungen, Mitarbeiter der Kranken- und Altenpflege Dozentin: Corinne Ruser, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Arbeits- und Sozialrecht, Recht der Pflege, Mediatorin Pflege und Gesundheit Pflegestufenmanagement – Wie gezieltes Pflegestufenmanagement die Umsatz- und Personalentwicklung beeinflusst! 40 Dresden 43 23.05.2016 1 Tag 90 € 6576-0 Themen:Ausgangssituation 44 Voraussetzungen – vorliegende Pflegebedürftigkeit nach SGB XI – nachvollziehbare, adäquate Pflegeplanung, Pflegedokumentation u. Leistungserfassung – Wissen, Bereitschaft, Verständnis der Pflegekräfte zu dem Thema Vorbereitung – standardisierte Herangehensweise Durchführung 45 46 Nachbereitung und Überprüfung – Gespräch mit den Klienten/Angehörigen über die Notwendigkeit einer Höherstufung – Antrag auf Höherstufung – Dokumente und Checklisten 50 Zielgruppe: Heimleiter, Pflegedienstleiter, Wohnbereichsleiter und interessierte Pflegefachkräfte 53 Dozentin: Corinne Ruser, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Arbeits- und Sozialrecht, Recht der Pflege, Mediatorin 54 Themen: 52 Aktuelles Arbeitsrecht in der Pflege – Herausforderungen im laufenden Arbeitsverhältnis und bei Beendigung rechtssicher meistern 55 Dresden 59 14.04.2016 1 Tag 90 € 58 6577-0 – Arbeitsortgestaltung (Direktionsrecht des Arbeitgebers, Versetzung und Umsetzung) – Arbeitszeitgestaltung (Arbeit auf Abruf, Jobsharing, Anspruch auf Teilzeitarbeit) – Vergütungsgestaltung (Vergütungsabreden und Gleichbehandlungsgrundsatz, Überstunden, Sonn- und Feiertagsarbeit sowie Fortbildung und Rückzahlung bei Ausscheiden) 60 61 Zielgruppe: Geschäftsführer, Leiter von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, leitende Pflege- und Dienstleistungskräfte, Mitarbeiter aus Pflege, Personalleiter, Qualitätsbeauftragte 62 Dozentin: Corinne Ruser, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Arbeits- und Sozialrecht, Recht der Pflege, Mediatorin 63 65 Die juristische Pflegetasche- Beraten, Pflegen, Haften – Vorsorge treffen & handlungsfähig bleiben! 07.04.2016 1 Tag 90 € 6578-0 Themen: Aktuelle Rechtsfragen und „juristisches Handwerkszeug“ zu Themen Haftung, Beratung und Vorsorge für Pflegeeinrichtungen Zielgruppe: Unternehmer aus der Pflege, Inhaber von ambulanten Pflegediensten und sonstigen Pflege einrichtungen, Geschäftsführer, leitende Pflegekräfte Dozentin: Corinne Ruser, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Arbeits- und Sozialrecht, Recht der Pflege, Mediatorin Seminare Dresden Pflegesatzverhandlung für Altenpflegeeinrichtungen Dresden 09.06.2016 1 Tag 90 € 6579-0 Themen: – Rechtliche Grundlagen der Vergütungsfindung – Vorbereitung und Durchführung von Pflegesatzverhandlungen: Welche Informationen müssen zur Verfügung stehen? – Wer ist im Vorfeld einzubinden? – Umsetzung der Ergebnisse – Aktuelle Rechtssprechung Zielgruppe: Geschäftsführer, Leiter von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, leitende Pflege- und Dienst leistungskräfte, Mitarbeiter aus Pflege, Rechnungswesen und Controlling, Qualitätsbeauftragte Dozent: Ernst Kötter, Vorstandsmitglied, Bundesverband ambulante Dienste LV Sachsen e.V. Pflege und Gesundheit 213 40 Basiswissen Recht – Neuerungen im sozialrechtlichen Leistungsrecht (SGB V, IX, XI, XII) 43 Dresden 44 90 € 6580-0 – Krankenversicherung: SGB V – Pflegeversicherung: SGB XI – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen: (SGB IX) – Sozialhilferecht: SGB XII – Sonstiges: SGB I, IV und X – Ausblick: Pflegestärkungsgesetz II Zielgruppe: Pflegedienstleitungen und deren Vertretungen, Stations- bzw. Bereichsleitungen und deren Vertretungen, Mitarbeiter der Kranken- und Altenpflege Dozentin: Corinne Ruser, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Arbeits- und Sozialrecht, Recht der Pflege, Mediatorin 46 52 1 Tag Themen: 45 50 18.10.2016 53 54 Vertragskonstellationen und Vertragsgestaltung im sozialrechtlichen Dreiecksverhältnis 55 Dresden 58 61 1 Tag 90 € 6581-0 Themen: –Pflegeverträge SGB V & SGB X/ – Betreutes Wohnen – Miet- und Servicevertrag sowie Vertrag über Wahlleistungen – Wohngemeinschaften – Miet- und Servicevertrag sowie Vertrag über Wahlleistungen – stationäre Einrichtungen im Sinne des SächsBeWoG – Heimvertrag nach WBVG Zielgruppe: Pflegedienstleitungen und deren Vertretungen, Stations- bzw. Bereichsleitungen und deren Vertretungen, Mitarbeiter der Kranken- und Altenpflege Dozentin: Corinne Ruser, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Arbeits- und Sozialrecht, Recht der Pflege, Mediatorin 59 60 09.06.2016 62 Betreuungsrecht 63 Das Verbraucherinsolvenzverfahren – wichtige Grundlagen für Betreuer 65 Seminare Dresden 18.10.2016 1 Tag 90 € 6582-0 Themen: – Anwendungsbereich – der außergerichtliche Einigungsversuch – das gerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren – Fortgang des Verfahrens nach dem Scheitern des Schuldenbereinigungsplans Zielgruppe: Betreuer, Mitarbeiter der Betreuungsbehörden, der sozialpsychiatrischen Dienste, Verfahrens pfleger Dozent: Matthias Münster, Rechtsanwalt, Tätigkeitsschwerpunkte Insolvenzrecht, Familienrecht, Strafrecht Sozialhilferecht – das sollten Betreuer wissen Dresden 214 29.11.2016 1 Tag 90 € 6583-0 Themen: – Grundlagen SGB II und SGB XII – Anspruchsvoraussetzungen – das Verfahren bei den Behörden – die Widerspruchsmöglichkeiten – das sozialgerichtliche Verfahren Zielgruppe: Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Berufsbetreuer und ehrenamtlich tätige Betreuer Dozent: Jürgen Neumann, Referent für Soziales, Sächsischer Landkreistag Pflege und Gesundheit Umgang mit Forderungen und Zwangsvollstreckungen Dresden Themen: 12.12.2016 1 Tag 90 € 40 6584-0 43 – allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen – die Pfändung von Forderungen – was sind pfändbare Forderungen? 44 Zielgruppe: Betreuer, Mitarbeiter der Betreuungsbehörden, der sozialpsychiatrischen Dienste, Verfahrens pfleger 45 Dozent: Matthias Münster, Rechtsanwalt, Tätigkeitsschwerpunkte Insolvenzrecht, Familienrecht, Strafrecht 46 Betreuung und Strafrecht – die Rolle des Betreuers im Strafverfahren 50 Dresden Themen: 05.12.2016 1 Tag 90 € 6585-0 52 –strafprozessuale Grundsätze vom Ermittlungs- über das Haupt- bis hin zum Vollstreckungs verfahren – Rechte und Pflichten des Betreuers im Strafprozess 53 Zielgruppe: Berufsbetreuer, Vereinsbetreuer, ehrenamtlich tätige Betreuer 54 Dozentin: Peggy Glombik, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete Erbrecht, Strafrecht, Maklerrecht, Kaufrecht, Zwangsvollstreckungsrecht 55 58 Aktuelle Rechtsprechung im Betreuungsrecht Dresden 11.03.2016 1 Tag 90 € 59 6586-0 Themen: – aktuelle Rechtsprechung aus 2015 zu Themen des Betreuungsrechts – aktuelle Fälle aus der eigenen Berufspraxis 60 Zielgruppe: Berufsbetreuer, Vereinsbetreuer, ehrenamlich tätige Betreuer 61 Dozentin: Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Betreuungs-, Haftungs-, Familienrecht 62 Neuregelung im Bereich der Gesundheitssorge und ihre Auswirkungen auf die Tätigkeit des Betreuers 12.05.2016 1 Tag 90 € 65 6587-0 Themen: – Aufgabenkreis Gesundheitssorge – Regelungen der Patientenverfügung – Andere Formen der Vorsorge – Regelungen des § 1904 BGB – Zwangsbehandlung nach § 1906 BGB Zielgruppe: Betreuer, Mitarbeiter der Betreuungsbehörden, der sozialpsychiatrischen Dienste, Verfahrenspfleger Dozentin: Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Betreuungs-, Haftungs-, Familienrecht Seminare Dresden 63 Erbrechtliche Fragen für Betreuer bei Todesfällen Dresden 01.12.2016 1 Tag 90 € 6588-0 Themen: – Beendigung der Betreuung bei Tod des Betreuten – abschließende Pflichten gegenüber Gericht und Erben –Bestattungsfragen – der Betreute als Erbe – Erbannahme und -ausschlagung Zielgruppe: Betreuer, Mitarbeiter der Betreuungsbehörden, der sozialpsychiatrischen Dienste, Verfahrens pfleger Dozentin: Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Betreuungs-, Haftungs-, Familienrecht Pflege und Gesundheit 215 Der freie Wille in der Betreuung 40 Dresden 43 90 € 6589-0 – Feststellung und Folgen der Geschäftsunfähigkeit – Fehlen einer freien Willensbestimmung als Voraussetzung des Einwilligungsvorbehaltes – Einordnung der Testier- und Ehefähigkeit – Einwilligungsfähigkeit im Bereich Heilbehandlung und Freiheitsentziehung – Auswirkungen der Geschäftsunfähigkeit im Bereich der elterlichen Sorge Zielgruppe: Betreuer, Mitarbeiter der Betreuungsbehörden, der sozialpsychiatrischen Dienste, Verfahrens pfleger Dozentin: Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Betreuungs-, Haftungs-, Familienrecht 45 50 1 Tag Themen: 44 46 02.03.2016 Typische Fehler bei der Führung einer Betreuung Teil 1 52 Dresden 53 09.09.2016 1 Tag 90 € 6590-0 Themen: Betreuerpflichten und typische Pflichtwidrigkeiten aus dem Bereich des öffentlichen Rechts: – Fehler im Strafverfahren – Vermögenssorge; Geltendmachung von Sozialleistungen – Umgang mit Behörden –Verwaltungsverfahren 58 Zielgruppe: Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Berufsbetreuer und ehrenamtlich tätige Betreuer 59 Dozentin: Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Betreuungs-, Haftungs-, Familienrecht 54 55 60 Typische Fehler bei der Führung einer Betreuung Teil 2 61 Dresden 62 1 Tag 90 € 6591-0 Themen: Betreuerpflichten und typische Pflichtwidrigkeiten aus dem Bereich des Zivilrechts: – Fehler bei Prozessführung – Vermögenssorge (Geltendmachung von Forderungen, Vermögensverwaltung) – Unterhaltsansprüche, Erbansprüche – Gesundheitssorge, Heimunterbringung Zielgruppe: Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Berufsbetreuer und ehrenamtlich tätige Betreuer Dozentin: Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Betreuungs-, Haftungs-, Familienrecht 63 65 10.09.2016 Seminare Gelassenheit und Arbeitsfreude – Stressmanagement und Entspannung für Betreuer Dresden Themen: 01. – 02.11.2016 2 Tage 180 € 6592-0 Wie Stress entsteht – was wir selbst beitragen – typische Stressursachen im Betreuerberuf Selbstmanagement – Grundregeln des Selbstmanagements und deren Anwendung im Alltag – Warnsignale frühzeitig erkennen und reagieren Aktiv entspannen – Atementspannungstechniken – Visualisationstechniken der Entspannung Burnoutprohylaxe 216 Zielgruppe: Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Berufsbetreuer und ehrenamtlich tätige Betreuer Dozent: Alexander Höfer, Dipl.- Psychologe, Trainer für Kommunikation und Personalmanagement, Coach Pflege und Gesundheit Das Messie Syndrom Dresden Themen: 05.04.2016 1 Tag 90 € 40 6593-0 43 – Erscheinungsbild und Ursachen – Messie-Verhalten durch Selbstmanagementprobleme – Messie-Verhalten durch psychische Störungen – Messie-Syndrom im Zusammenhang mit einer Zwangserkrankung – Kommunikationsstrategien 44 45 Zielgruppe: Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Berufsbetreuer und ehrenamtlich tätige Betreuer Dozent: Alexander Höfer, Dipl.- Psychologe, Trainer für Kommunikation und Personalmanagement, Coach 46 50 Praktische Tipps für kritische Situationen – ein Seminar für Betreuerinnen und Betreuer Dresden 01. + 02.09.2016 2 Tage 180 € 52 53 6594-0 – Durchsetzen von Anliegen bei schwierigen Klienten – Höflich, aber bestimmt ‚nein’ sagen – Entwicklung des Reaktionsspektrums in schwierigen Situationen/ mit schwierigen Partnern – Erkenntnis der Beeinflussungsmöglichkeiten/ -techniken im Gespräch und erschließen ihrer aktiven Nutzung – Umgang mit Aggression und nicht-kooperativem Verhalten – Deeskalation von Situationen und Umgang mit den eigenen Affekten – Eigenschutz und inneren Abstand bewahren 54 Zielgruppe: Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Berufsbetreuer und ehrenamtlich tätige Betreuer 60 Dozent: Alexander Höfer, Dipl.- Psychologe, Trainer für Kommunikation und Personalmanagement, Coach 61 Themen: 55 58 59 62 Wichtige Fragen des Mietrechts für Betreuer 08.06.2016 1 Tag 90 € Themen: – Aufgabenkreis Wohnungsangelegenheiten – Mietvertragliche Regelungen – Beendigung von Mietverhältnissen – Wohnungszutritt, Mieterhöhung, Betriebs- und Nebenkosten, Mietminderung, Mängel und Schönheitsreparaturen Zielgruppe: Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Berufsbetreuer und ehrenamtlich tätige Betreuer Dozent: Matthias Münster, Rechtsanwalt, Tätigkeitsschwerpunkte Insolvenzrecht, Familienrecht, Strafrecht NEU 63 6595-0 65 Seminare Dresden Supervision für rechtliche Betreuer Dresden Dresden Dresden Dresden 27.02.2016 28.05.2016 27.08.2016 26.11.2016 1 Tag 1 Tag 1 Tag 1 Tag 90 € 90 € 90 € 90 € 6596-0 6596-1 6596-2 6596-3 Themen: aktuelle Problemstellungen aus den Arbeitsbereichen der Teilnehmer können im Plenum diskutiert werden Zielgruppe: Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Berufsbetreuer und ehrenamtlich tätige Betreuer Dozentin: Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Betreuungs-, Haftungs-, Familienrecht Pflege und Gesundheit 217 NEU Datenschutz für rechtliche Betreuer –was muss ein Betreuer dazu wissen? 40 43 Dresden 44 60 € 6598-0 – Was heißt eigentlich „Datenschutz“? – Die frühen Formen des Datenschutzes – geschichtliche Entwicklung – Die Datenschutzrichtlinie der EG – Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) – Das aktuelle Landesrecht im Freistaat Sachsen – Recht auf informationelle Selbstbestimmung und die einzelnen Regelungsbereiche des Datenschutzes – was ist wichtig für die Tätigkeit als Betreuer? Zielgruppe: Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Berufsbetreuer und ehrenamtlich tätige Betreuer Dozentin: Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Betreuungs-, Haftungs-, Familienrecht 46 50 53 ½ Tag Themen: 45 52 19.05.2016 Betreuungsgericht – Verfahren vor Gericht nach FamFG 54 Dresden 55 04. – 06.02.2016 3 Tage 270 € 6599-1 Themen: Verfahren vor Gericht nach FamFG – Einordnung in die Gerichtsbarkeit – Zuständigkeiten –Verfahren – Verfahren bei Wechsel des Betreuers 60 Zielgruppe: Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Berufsbetreuer und ehrenamtlich tätige Betreuer 61 Dozent: Wolfgang Krusch, Sachverständiger für Pflege und Betreuung 58 59 62 Psychische Erkrankungen – (Krankheitsbilder und Umgang) 63 Dresden Seminare 65 10. – 12.03.2016 3 Tage 270 € 6599-2 Themen: Behandelt werden psychische Erkrankungen, welche eine rechtliche Betreuung notwendig machen oder eine rechtliche Betreuung begleiten, wie – Demenz – Schizophrenie – Angsterkrankungen – Burn out – u. a. Zielgruppe: Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Berufsbetreuer und ehrenamtlich tätige Betreuer Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin Aufgabenkreise des Betreuers (Personensorge) Dresden 218 14. – 16.04.2016 3 Tage 270 € 6599-3 Themen: – Krankenrecht – Pflegerecht –Gesundheitsfürsorge –Postbehandlung – Grundlagen zur Patientenverfügung Zielgruppe: Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Berufsbetreuer und ehrenamtlich tätige Betreuer Dozent: Wolfgang Krusch, Sachverständiger für Pflege und Betreuung Pflege und Gesundheit Suchterkrankungen (Krankheitsbilder und Umgang) Dresden Themen: 13. – 14.05.2016 2 Tage 180 € 40 6599-4 43 – Alkoholsucht – Drogensucht – Kaufsucht – Sucht im Alter – u. a. Suchterkrankungen, welche im Rahmen einer rechtlichen Betreuung eine Rolle spielen 44 45 Zielgruppe: Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Berufsbetreuer und ehrenamtlich tätige Betreuer 46 Dozent: ChA Dr. med. Friedemann Ficker, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie/Geriatrie, FA für Psychoterapeuthische Medizin 50 52 Aufgabenkreise des Betreuers (Vermögenssorge) Dresden Themen: 18. – 20.08.2016 3 Tage 270 € 53 6599-5 – Genehmigungen Einführung, materiell rechtliche Auswirkungen – Befreiung von Genehmigungstatbeständen – Genehmigungen in der laufenden Verwaltung – Genehmigungen im Erbrecht – Genehmigungen für Grundstücksgeschäfte – Genehmigungen für Handelsgeschäfte – sonstige Genehmigungen – Schenkungsverbot – Vermögensverzeichnis 54 55 58 59 Zielgruppe: Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Berufsbetreuer und ehrenamtlich tätige Betreuer Dozent: Wolfgang Krusch, Sachverständiger für Pflege und Betreuung 60 61 62 Haftung und Pflichten des Betreuers 23./24./30.09./01.10.2016 4 Tage 360 € 63 6599-6 65 Themen: – Die strafrechtliche Haftung des Betreuers – Die zivilrechtliche Haftung des Betreuers – Betreuerpflichten und Pflichtwidrigkeiten – Haftpflichtversicherung und Versicherungsschutz Zielgruppe: Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Berufsbetreuer und ehrenamtlich tätige Betreuer Dozentin: Doreen Gläßer-Fathi, Rechtsanwältin, Arbeitsgebiete: Betreuungs-, Haftungs-, Familienrecht Pflege und Gesundheit Seminare Dresden 219 Inhalt 222 Geschäftsstellen 223 Ihre Ansprechpartner 224 Informationen/Anmeldung zu den Weiterbildungsveranstaltungen 224 Veranstaltungsorganisation 224 Allgemeine Geschäftsbedingungen 225 Stichwortverzeichnis 232 So erreichen Sie uns Service Service Geschäftsstellen Hauptgeschäftsstelle Zweigstellen Sächsische Verwaltungsund Wirtschafts-Akademie Zweigstelle Görlitz in der Stadtverwaltung Wiener Platz 10 01069 Dresden (Kugelhaus) Tel.: 0351 47045-10 Fax: 0351 47045-40 E-Mail: mail@s-vwa.de Internet: www.s-vwa.de Untermarkt 6 – 8 Christina Anders 02826 Görlitz Tel.: 03581 6712-04 Zweigstelle Chemnitz in der Landesdirektion Sachsen Altchemnitzer Straße 41 Katja Lange 09120 Chemnitz Tel.: 0371 5321134 Zweigstelle Bautzen in der Stadtverwaltung Service Fleischmarkt 1 Gerlinde Rönsch 02625 Bautzen Tel.: 03591 5341-26 222 Geschäftsstellen Ihre Ansprechpartner Diplomstudiengänge, Fachstudiengänge und Kompaktkurse Ulrike Madera Tel.: 0351 47045-18 E-Mail: madera@s-vwa.de Birgit Gereke Tel.: 0351 47045-17 E-Mail: gereke@s-vwa.de Lehrgänge und Berufe Stefanie Fiedler Tel.: 0351 47045-31 E-Mail: fiedler@s-vwa.de Annett Heerwagen Tel.: 0351 47045-10 E-Mail: heerwagen@s-vwa.de Seminare und Fachtage Stefanie Fiedler Tel.: 0351 47045-31 E-Mail: fiedler@s-vwa.de Silvia Werner Tel.: 0351 47045-11 E-Mail: werner@s-vwa.de Referat Personal und Organisation Anja K. Janke Tel.: 0351 47045-33 E-Mail: janke@s-vwa.de Referat Gesundheit und Soziales Kay Hofmann Tel.: 0351 47045-16 E-Mail: hofmann@s-vwa.de Referat Bau und Immobilien Referat Kultur und Kommunikation Melanie Knievel Tel.: 0351 47045-25 E-Mail: knievel@s-vwa.de Geschäftsführung Buchhaltung Technischer Mitarbeiter Silke Clauß Tel.: 0351 47045-35 E-Mail: clauss@s-vwa.de Tina Dietrich Tel.: 0351 47045-30 E-Mail: dietrich@s-vwa.de Jens Keese Tel.: 0351 47045-22 E-Mail: keese@s-vwa.de Annett Heerwagen Tel.: 0351 47045-10 E-Mail: heerwagen@s-vwa.de Bildungsreferenten Ihre Ansprechpartner Service Referat Wirtschaft und Verwaltung Simone Kühn Tel.: 0351 47045-21 E-Mail: kuehn@s-vwa.de 223 Veranstaltungsorganisation Diplom-/Bachelor-Studiengänge Fachstudiengänge und Kompaktkurse Lehrgänge und Berufe Ausführliche Informationen zu den Inhalten und der Organisation der Weiterbildungen finden Sie auf un serer Homepage sowie in den detaillierten Informa tionsbroschüren, die wir Ihnen gern zusenden. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen richten Sie bitte schriftlich mittels des jeweiligen Anmeldeformulars an die Sächsische VWA. Seminare und Fachtage Die Seminarinhalte und die Dozenten sind im Kata log aufgeführt. Im zugesandten Seminarflyer finden Sie weitere Informationen zum Seminarthema sowie aktuelle Angaben. Zur Anmeldung zu den Seminaren und Fachtagen nutzen Sie bitte die Faxvorlagen im Katalog oder auf unserer Homepage, senden Ihre Anmeldung per Email oder melden sich über die Seminardatenbank direkt online an. Die gewünsch ten Angaben werden für Ihre Teilnahmebestätigung benötigt. Mit Erhalt der Rechnung sind die Gebühren unter Angabe der Rechnungsnummer zu überwei sen. Die Durchführung der Seminarveranstaltungen kann seitens der Sächsischen VWA abgesagt wer den wenn bei der Anmeldung die Mindestteilnehmer zahl nicht erreicht wird oder andere gewichtige Grün de vorliegen. Im Absagefall von Veranstaltungen durch die Sächsische VWA erfolgt die Rücküberwei sung der gezahlten Gebühren. Wird seitens des Teil nehmers der Rücktritt gegenüber der Sächsischen VWA bis 14 Tage vor dem (ersten) Veranstaltungstag erklärt, entfällt die Teilnahmegebühr. Bei späterem Rücktritt sind 80 % der Gebühr zu entrichten. Bei Nichtteilnahme ohne schriftlichem Rücktritt ist die volle Teilnehmergebühr zu zahlen. Die Veranstaltungen finden an den angegebenen Studienorten statt. Tagesseminare beginnen in der Regel um 9:00 Uhr und enden um 16:00 Uhr. Andere Weiterbildungen haben spezielle Präsenz terminphasen. Die Unterrichtszeiten werden in Unterrichtseinheiten (UE) angegeben, eine UE umfasst 45 Minuten. Die Akademie ist bemüht, in Abstimmung mit den Dozenten, zu jeder Veranstaltung Seminarunterlagen auszureichen. Teilweise ist es erforderlich, bestimm te zugängliche Rechtsvorschriften mitzubringen. Im Flyer werden entsprechende Hinweise gegeben. Service Informationen/Anmeldung zu den Weiterbildungsveranstaltungen 224 Service Allgemeine Geschäftsbedingungen Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie in ausführlicher Form auf unserer Homepage. www.s-vwa.de/seminare/seminardatenbank Im Sinne besserer Lesbarkeit verzichten wir im Kata log auf eine Unterscheidung der männlichen und weiblichen Form. Gemeint sind in allen Ausführungen stets beide Geschlechter. Der Katalog hat den Arbeitsstand Oktober 2015. Im Laufe des Jahres kommen weitere Themen hinzu oder können geändert werden. Stichwortverzeichnis Abfallrecht, Abfallgebühren 5570, 6123 Abgaben 5554 ff Abgabepflichten Kulturveranstaltungen 5306 Abgrenzung Ergebnis-/Finanzh. 5505 Ablauforganisation 4318, 4565 Abmahnung 5303, 5242 Abschleppen von Fahrzeugen 5421 Abstandsflächen 5929 Abwasserabgabe 5563 Access 4514, 4548 Adressaten 5409 AGG5234 Aggressives Verhalten bei –– Bürgern, Kunden, Schuldnern 5416 ff, 5589 –– Hunden 5419 –– Kinder, Jugendliche 6326 ff Akteneinsichtsrecht 5424 Aktiva in der Doppik 5501 ff Aktuelle Rechtsprechung 6502, 6586 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz 5234 Allgemeines Verwaltungsrecht 5401 ff Alltagsbegleiter (Regelfortbildung 6535 Altlasten 6124 Änderung und Aufhebung von VA 5404 Anerkennungsgesetz 5491 Angebote 4660 Angestelltenlehrgang I und II Lehrgänge und Berufe Anlagenbuchhaltung 5524 Anlagevermögen 5501 ff Anlieger, Straßen 5888 Amtsblatt 4618 Arbeitsbelastungen 4326, 5284, 5286, 5287 Arbeitsrecht 5231, 5233, 5242, 6575,6577 –– für Kita-Leitung 6303 –– für Kunst und Kultur 5306 Arbeitsstil 4316, 4320, 4430 Arbeitszeugnisse 5240 Architektenvertrag 6009 Archivwesen 5085 ff Argumentation 4004, 4340, 4350, 4428, 5220 Aromatherapie 6557 Artenschutz 6111, 6113, 6114, 6121 Assistenz 44 ff Assoziationsratsbeschluss 5489 Asylbewerber, Unterbringung 5857, 5903 Asylbewerberleistungsrecht 5490, 6207 Asyl- und Ausländerrecht 4583, 5487 Aufenthaltsrecht 5487 ff, 6262 Aufsichtspflicht 6310, 6371 Aufsichtsratstätigkeit 4040, 5536 Ausbildung 5201 ff –– DbU Verwaltungsfachangestellte Lehrgänge und Berufe –– DbU Kfm. für Büromanagement Lehrgänge und Berufe Ausbildungsmarketing Auskunftssperre Ausländerrecht Ausschreibungen Ausstellungsmanagement Außenbereich 5201 5494 5487 6001 ff 5321 5918 B Bachelor Diplom–– Management Studiengänge –– Public Sector Management –– Real Estate Barrierefreies Bauen 5960 Basale Stimulation 6518 Bauaktenregistratur 5095 Baubetriebshof 5861 ff BauGB 5901 ff Baukostenüberschreitung 5529, 5595, 6016 Baulast 5925 Bauleistungen 5595, 6014 ff Bauleitplanung 5912, 5913, 6111 Baumpflege 6118 ff Bauordnungsrecht 5901 Bauplanungsrecht 5911 ff Baupreiskalkulation 6018 Baurecht 5902 ff, 5920 Baustellensicherung 5479 Bauvertrag 6011, 6012 Bauzeit 6031 Befragung von Besuchern 5326 Befristete Arbeitsverträge 5231 Beglaubigungen 5488 Behandlungspflege 6559 Behinderung 6514 Behindertenrechtskonvention 6241 Beihilferecht 5537 Beiträge 5559 ff BEM 5246, 5288 Beobachtung 6320 Berichtswesen 5532 f BerufskraftfahrerqualifikationsG 5484 Beschäftigungsverhältnisse 5268 Beschäftigungszeit 5257 Bescheide –– Allgemein 5401 ff –– Sozialwesen 6206, 6247 Bescheidtechnik 5402 Beschwerdemanagement 4640, 5325 Besprechungen 4005, 4414 Bestandsverzeichnis Straßen 5882 Bestattungskosten 5427 Beteiligung Kita 6350 Beteiligungsmanagement 5534 Betreuungsrecht 6582 ff, 6511 –– Grundlehrgang 6601 ff Betriebe gewerblicher Art (BgA) 5509, 5541 f Betriebliches Gesundheitsmanagement 5280 ff Service Service A 225 Betriebsinformatik Fachstudiengang Betriebskosten 5529, 5830, 5842 Betriebsrat 5274 Betriebswirt Diplom-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre 4404, 55 ff Bewegung 4328 Bewegung und Musik (Kita) 6346 Beweissicherung 5452 Bewertung des Vermögens 5504 ff Bibliothek 5350 Bilanzanalyse 5515, 5543 Bilanzbuchhalter Lehrgänge und Berufe Bildungsberatung 6381 Bildungsmanagement 6380 ff Bildungsmarketing 6380 Biographiearbeit 5350, 6544 Bobath-Konzept 6519 Brachen 5951 Brandschutz 5433, 5961ff, 6533 Bücher Kita-Alltag 6348 Buchführung 5524 ff Budgetierung 5513 Bundesdatenschutzgesetz 4575, 4576 Bundesmeldegesetz 5493 Bundesteilhabegesetz 6242, 6243 Bürgerbeteiligung 5954 Bürgernahe Verwaltungssprache 4646 Büro 44 ff Büroorganisation 4318, 4411, 4412, 4534 Burn out 4007, 5286, 6541, 6548, 6592, 6594 Business-Knigge 4312, 4430 Bußgeldverfahren 5443, 5450 ff BWL Kultur 5311 C Cap 5541 Change Management 4031, 4322 Charts 4362, 4530, 4538 Coaching/Selbstcoaching 4019 Compliance 4034 Concept Mapping 4334 Controlling Fachstudiengang, 4404, 5532 Crashkurs Haushaltsrecht 5501 Crowdfunding 5310 D Service Datenbanksystem 4514, 4548 Datenschutz 4575 ff –– Asyl, Ausländerrecht 4583 –– Immobilien 5855 –– Kommunalverwaltungen 4577, 4582 –– Personaldaten 4580 –– Pflege 6561 –– Schulbereich 4581 –– Sozialdaten 4584 Datenschutzbeauftragte 4575, 4576 Datschen 5812, 5833 Dauerkrank 5246 DbU Lehrgänge und Berufe Deeskalation 5412 ff, 5954, 6233, 6594 226 Service Delegation 6508 Dementenbetreuung, Konzepte 6517, 6527, 6528, 6535, 6536, 6539, 6543 6549, 6555 Demenz und kulturelle Teilhabe 6549 Demenz und Medienangebote 5350 Demografischer Wandel 5222 Denkmalschutzrecht 5923 Depressionen 6553, 6555, 6234 Derivate 5541 Diagramme 4530, 4538 Dienstbarkeiten und Reallasten 5822 Dienstplangestaltung 6513 DIN 5008 4421, 4422, 4521 Diplom-Studiengänge Diplom-Studiengänge Dokumentation Kita 6320f. Dokumentenfälschung 5423 ff Dokumentenmanagement 4560, 4562, 4566, 4568, 5095 Doppik 5501 ff Duldung für Steuerschulden 5587 E E-Akte 4560, 4562, 4568 E-Government 4560, 4562 E-Mail 4338, 4406, 4513, 4680 Ehrenamt 5269 Eigenbetriebsrecht 5534 Eigensicherung 5417 Eingliederungshilfe 6246 Eingliederungsmanagement 5246, 5288 Einkommensermittlung 6221 Elektronische Vergabe 6002 Elternarbeit Kita 6305, 6322, 6338 Empfang 4632 Entgeltabrechnung 5250 ff Entspannungstechniken 4328, 4644, 6331 Entwicklungsgespräche 6322 Erbrecht 6251, 6588 Ergebnishaushalt 5505 Ergonomie 4328, 5282 Ermessen im SGB II 6215 f Ermessen im Verwaltungsverf. 5407 Ernährung 6565 ff Eröffnungsbilanz 5504 Ersatzvornahme 5413 Erschöpfung 5284, 5286 Ertragssteuern 5548 f Ertragswertrichtlinie 5808 Evaluation Kulturprojekte 5328 Event-Management 4414, 4654, 5323 Excel 4511, 4525, 4526, 4542, 4543, 4555, 4556, 4557, 5531 Expertenstandards 6523, 6537 F Facebook Facility-Management Fahrerlaubnisrecht Fälschungen Fallmanagement 4682, 4684, 4688, 5244 5840 5483 5434 ff 6246 G Garagenverträge 5812, 5833 Gaststättenrecht 5459 ff Gebäudemanagement/-verwaltung 5529, 5840 ff Gebührenkalkulation 5561 Gebühren- und Beitragsrecht 5560 ff Gebührentag (Abfall) 5570 Gedächtnistraining 4330 Gefahrenstoffe Bau 5984 Gefährliche Hunde 5424 Gefährdungsbeurteilung 5287 Gemeindlicher Vollzugsdienst 5419 ff Generation 50Plus 5224 Generation Y 4016, 5207 Geodatenmanagement 4567 Geoinformation 4567, 5829 Geringfügig Beschäftigte 5268 Gesamtabschluss 5535 Geschäftsführerwissen 5536 Geschäftskorrespondenz 4421, 4422, 4521; 4646 Geschäftsprozessmanagement 4560, 4562, 4565, 4566, 4568 Geschwindigkeitsüberwachung 5425 Gesellschaftsrecht 5415 Gesprächsführung 4340, 4350, 4356, 4428, 4633, 4634 –– für Anwälte 5439 –– mit Bürgern 4633, 4634, 5418, 5498 –– für Bußgeldbehörden 5448 –– für Erzieher 6306 –– mit Kunden 4633, 4634, 4638, 6233, 6235 –– für Personaler 5222 –– für Rechnungsprüfer 5592 –– mit Schuldnern 5589 –– für Sozialbereiche 6235f, 6592, 6594 –– für Standesbeamte 4352, 4354, 5486 Gesundheitsförderung 4324, 4326, 4328, 5281, 5282 Gesundheitsmanagement, betriebliches 5280 ff Gewalt 5418 f Gewerberecht 5459 ff Gewerbliches Spielrecht 5469 Gleichbehandlungsgesetz 5234 Glücksspieländerungsstaatsvertrag 5469 Google AdWords 4676 Google Analytics 4678 Graphik-Design 5329 Großraumtransporte 5480 Grundbuchrecht 5824 –– Vollstreckung 5581, 5582 Grundpfandrechte 5820 Grundpflege 6559 Grundsicherung 6242 Grundsteuererlass 5556 Grundstücksbewertung 5504, 5804, 5806 Grundstücksrecht 5801 ff Grundstücksveräußerung 5814, 5823 GVD 5419 ff H Haftung b. komm. Veranstaltungen 5428 Haftung des Unternehmens 4034 Haftungsrecht Kulturveranstaltungen 5304 Haftungsrecht Pflege/Betreuer 6559 ff, 6582 ff Haftung für Steuerschulden 5587 Haftung und Aufsichtspflicht 6310, 6371 Handwerksrecht 5464 Haushaltskonsolidierung 5519 Haushaltsrecht 5501 ff Hausmeister 5845, 5849, 6376 Hauswirtschaft 6565 ff Hilfen 6200 ff –– zur Pflege 6248, 6531 HOAI 6009 ff, 5596 Hochsensibilität (Kinder) 6335 Hochwasser 5915, 6107 Hortarbeit 6353 Hygiene 6532 Humor 6540 Hunde 5423 I Ideen IFRS IKS Immissionsschutz Immobilien Immobilieninvestitionen Informationsdarstellung Informationsmanagement Informationssicherheit Innenbereich, Bauen Insolvenzordnung Instandhaltungsplanung Integration Flüchtlinge 4332, 4334, 4414 Lehrgänge und Berufe 5538 6103 58 ff 5805 4334, 4530, 4538 4017, 4412, 4513, 4534, 4545 4575 ff 5918 5575 5508, 5843 5301, 5857, 5903 Service Service Feedback 4008 Fehlerkultur 4016 Feuerwehrwesen 5433, 5567 Finanzhaushalt 5505 ff Finanzplanung, Finanzrechnung 5511 Finanz- und Rechnungswesen Lehrgänge und Berufe Finanzierungsfragen 5531, 5541, 6575 ff Firmenrecht 5465 Flipchart 4362 Flüchtlinge 5301, 5857, 5903, 6262, 6558 Fördermittelaquise Kulturprojekte 5333 Fördermittelvergabe 5551 ff Forderungspfändung 5583, 6584 Formeln 4525, 4526, 4555 Frauen in Führung 4003 Freihändige Vergabe 6047, 6048 Freiheitsentziehende Maßnahmen 6564, 6589 Freizügigkeitsrecht 5490 Friedhof 5869 Frühkindliche Bildung 6340ff. Fundraising 5310 Führungstechniken, -stile 4003, 4004 Führungsfortbildung 40 ff 227 Interkulturelle Kompetenz Internationales Marketing Internationales Privatrecht Internes Kontrollsystem (IKS) Interviewtraining Inventur und Inventar Investitionsrechnung Investition, Immobilien IT-Anwendung 4002, 4438, 6237 4666 5497 5538 4606, 4607 5503 5531 5805 45 ff J Jahresabschlüsse 4404, 5518, 5535, 5591 Jugendhilfe 6263 ff Jugend und Ausbildungsvertretung 5275 K Service Kalkulation von Gebühren 5561 Kameratraining 4023, 4607 Kassenprüfung 5598 Kassenwesen 5572 ff Kataster 5824, 5826, 5827 Krankenrückkehrgespräche 5246 Kreatives Texten 4614, 4615 Kreativität Kinder 6341 Kreativitätstechniken 4332, 4334, 4414 Kreditmanagement 5540 f Kreislaufwirtschaftsgesetz 6123 Krisenkommunikation 4609, 4610, 4682, 4684 Küchenorganisation 6565 ff Kündigung 5242 Künstler, freischaffende 5315 Kundenservice 4630 ff, 5498 Kulturförderung 5309, 5310 Kultur und Recht 5302 ff Kulturmanagement Kompaktkurs Kulturmarketing 5320 Kulturraumgesetz 5308 Kennzahlen 4404, 5515 Kfz-Zulassung 5481 Kinästhetik 6520 Kindergeld 5262, 5263, 5264 Kinderspielplätze 5867, 5868 Kita 6300 ff Knigge 4312, 4430 Kodizes in Unternehmen 4034 Kommunale Haftung 5428, 5536 Kommunalrecht 5002 Kommunale Zusammenarbeit 4050 Kommunikation 4018, 4338, 4350, (vgl. Gesprächsführung) 4428, 4438, 4633, 4634, 5486, 5498, 5586 –– Azubis 5204 –– in der Kita 6306 –– in der Krise 4610 –– Personalgespräche 5220 –– Pressesprecher/Führungskräfte 46 ff –– Schwierige Bürger 4633, 4634, 5418 Kommunikationsmanagement Kompaktkurs Kompetenz 4407, 4430 Konfliktbewältigung 4340, 5418, 5441, (vgl. Gesprächsführung) 5586, 5912 228 Service –– Erzieheralltag 6323 –– Konfliktverhalten 6233 –– Vergabe 6007 Konfliktmanagement 4006 Kongress für Kommunalfinanzen 5520 Konservierung Archiv 5096 Konsolidierung 5519 Kontinenz/Inkontinenz 6507; 6523 Konzentration 4330, 4426, 5284, 6331 Konzertmanagement 5323 Körpersprache 4018, 4364, 4407, 4430, 4632, 5418 Korrektur Eröffnungsbilanz 5504 Korrekturlesen 4426 Korrekturmöglichkeiten SGB 6206 Korrespondenz 4356, 4420, 4421, 4422, 4521, 4646 Korsakow-Syndrom 6527 Kostenersatz Feuerwehreinsatz 5567 Kostenfestsetzung 5454 Kosten- und Leistungsrechnung 5531 Krankheit 5246, 5258 L Ländliche Neuordnung 5959 Lärmschutz 5430 Lebensmittelhygiene 6566, 6567 6568 Lebensmittelrecht/ -kontrolle 6567 Lebenswelt, kulturelle 5313 Legalisation 5497 Leichte Sprache 4620 Leistungsbeschreibung im Bau 6017 Leistungsbewertung 5254 Leistungsentgelt 5254 Lern- und Entwicklungsstörungen 6263 Lesetechniken 4330, 4426 Liegenschaftsrecht 5802, 5807 Liquiditätssicherung 5511 Lohnpfändungen 5259 M Mailings Makroprogrammierung Mangelernährung Marketing –– Immobilien –– Kultur Marktrecht MDK Medien, Demenz Medienrecht Medientechnik Medientraining Medikamente Medizinproduktegesetz Mehrsprachigkeit Melderecht Messe-Marketing Messie-Syndrom Mietrecht Migrationsrecht 4680 4552 6523 Kompaktkurs, 4654 ff 5828 5320, 5327 5463 6512, 6566 5350 4612, 5302 4366 4023, 4607 6521, 6547 6522 6337 5493 4656 6593 5830 ff, 6595 5487 4334 5214, 5220, 5240 40 ff 5207, 5220, 5246,6306 40 ff, 4316, 6236 6346 N Nachbarschaftsrecht Nachhaltigkeit Kita Nachträge Bau Naturschutzrecht/-gesetz Naturwissenschaften Kita Nebenbestimmungen Neophyten Netzwerken / Networking Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen Newsletter Niederschlagung Notausgänge 5813 6336 6031 6109, 6113 6351 5410 6125 4342 5501 ff 4680 5574 5844 O Öffentliche Veranstaltungen Öffentlichkeitsarbeit Office Online-Marketing Online-Vermarktung Ordnungswidrigkeitenrecht Organisation Orthografie Ortspolizeibehörde Outlook 5428 46 ff 45 ff 4670 ff 4676 5443 ff 4411, 4534, 4560 ff 4420 5416 ff 4513, 4534, 4545 P Pachtverträge Paläographie Palliativpflege Partizipation und Demokratie Pass- und Ausweiswesen Passivseite /Passiva Patientenverfügung Personal Personalabrechnung Personalarbeit Personalauswahl Personaldaten Personalentwicklung Personalmanagement Personalrat Personalrecht Personalvertretung Personalwesen Personenstandswesen Persönlichkeit Pfändung Pflege Pflegeberatung Pflegedokumentation Pflegeneuordnungsgesetz/ 5833 5091 f 6528, 6545, 6546 6350 5496 ff 5504 6556, 6587 52 ff 5250 ff 5210 ff 5202, 5214 4580 5211, 5222, 5224 Kompaktkurs, 52 ff 5270, 5273, 5276 5230 ff 4033, 5270 ff 52 ff 5485, 5497 4310, 4312, 4314 5259 65 ff 6580 6512, 6555, 6523 Pflegestärkungsgesetz 6502, 6503, 6510 Pflegeversicherung 6248, 6503, 6509, 6510, 6502, 6575 ff Pflegeweiterentwicklungsgesetz 6502, 6503, 6510 Philosophieren Kita 6345 Pivot-Tabellen 4525, 4556 Plakatierung 5432 Polizeiverordnung 5431 Portfolio-Arbeit Kita 6325 PowerPoint 4512, 4530, 4547 PR 46 ff Präsentation 4360, 4364, 4366, 4512, 4530, 4547 Prävention Gewalt 6326, 6327, 6330 Pressearbeit 46 ff Presserecht 4612 Projektmanagement 4563, 4564 Protokollarische Aspekte 4613 Protokollführung 4423, 4424 –– Kommunale Gremien 5010 Prozessmanagement 4560, 4562, 4565, 4566 Prozessrecht 5456 Prüfungswesen 5590 ff Psychische Belastung 4013, 5286, 5287 Psychische Störungen 6234, 6524, 6525, 6526, 6534, 6541, 6542, 6548, 6551, 6553, 6554, 6555, 6556 Psychologie 4015, 4016 Psychopharmaka 6547 Q Qualität in der Pflege –– MDK-Prüfung –– Prozessmanagement –– Speisenversorgung 6512, 6566 6504 6565 ff R Radwege 5890 Realsteuern 5554 Rechnungsprüfung 5590 ff Rechtsaufsicht, Doppik 5517 Rechtsbehelfe 5411 Rechtschreibung 4420, 4541 Rechtsgrundlagen 4406, 4407, 5203 Rechtsprechung –– Ausländerrecht 5488 –– Baurecht 59 ff –– Gebührenrecht 5470 –– Kindschaftsrecht 6269 –– SGB II 6202 –– Vergabe 60 ff –– Verkehrsrecht 5472 –– Verwaltungsrecht 5408 Rechtswissen kompakt für Geschäftsführer 4041 Redetraining 4021, 4352, 4354, 4360, 4427, 4606, 4607, 4634 Reha-Recht 6254 Reisegewerbe 5466 Reisekostenrecht 5260, 5261 Relaunch 4670 Rentenrecht 5266 Rendite, Immobilien 5805 Service Service Mind-Mapping Mitarbeiterbeurteilung Mitarbeiterführung Mitarbeitergespräche Motivation Musik Kita 229 Resilienztraining 4007 Restschuldbefreiung 5578 Rettungswege 5844 Rhetorik 4020, 4021, 4350 ff, 4428, 4606 Risikomanagement 5538 Risikoorientierter Prüfungsansatz 5591 RSA 5479 Rückenschonendes Arbeiten 6530 Rücknahme Verwaltungsakt 5404 Rückstellungen und Rücklagen 5509 S Service SächsBeWoG 6502, 6503, 6509 Sachaufklärung 5572 ff Sanierungsgewinne (GewSt) 5557 Sanktionen SBG II 6203 Satzungsrecht, kommunales 5006 Schadstoffe am Bau 5984 Schizophrenie 6534 Schlechtleistung 5245 Schmerzmanagement 6537 Schnelllesetechniken 4330 Schornsteinfegerhandwerksrecht 5468 Schreibwerkstatt 4614, 4615 Schulden- und Zinsmanagement 5540 ff Schuldrechtsanpassungsgesetz 5812 Schulhausmeister 6376 Schulnetzplanung 6370 Schulpflichtversäumnisse 5446 Schulsekretärin 44 ff, 6374 ff Schulwesen 6370 ff SchwarzarbeitsbekämpfungsG 5464 Schwerbehindertenrecht 5239 Schwer- und Großraumtransporte 5480 Selbstfürsorge 4326 Selbstmanagement 4017, 4316, 4318, 4320, 4410, 4411 Selbstmarketing 4310 Sekretariat 44 ff SEO 4674 Serienbriefe 4522 Service 4630 ff SGB II 6202ff SGB XII 6247, 6248, 6251 Sicherheits- und Ordnungsrecht 5431 Sitzungen kommunale Gremien 5008 Shitstorm 4684 SmartArts 4530, 4538 Social Media Guidelines/Policies 4688, 5244 Social Media Monitoring 4682 Social Web 4682, 4684, 4688, 5212, 5244 Soft Skills 43 ff Softwarelizenzen 4574 Sondernutzung öffentl. Straßen 5886 Sonderposten 5504 Sorgerecht 6304 Sozialdatenschutz 4584 Soziale Kompetenzen 43 ff Sozialhilfe 6240 ff, 6583, 6586 Sozialleistungen – Missbrauch 6214 Sozialpädagogik 6300 ff 230 Service Sozialplanung 6240 Sozialräumliche Differenzierung 5957 Soziokulturelle Arbeit 5314 Spenden 5310, 5547 Sperrzeit 5469 Spielplätze 5867, 5868 Sponsoring 5310, 5547 Sprachförderung, -entwicklung 6343f. Stadtgrün 6102 Städtebau in der Doppik 5506 Stadtentwicklung, Städtebauförderung 5950 ff Standesbeamte 4352, 5485 ff Stellenbeschreibung 5216 Sterbebegleitung 6529 Steuerrecht 4050, 5250, 5548 ff Stimmtraining 4352, 4354, 6332 Storytelling 4615 Strafrecht für Betreuer 6585 Straßen- und Tiefbau 6015 Straßenrecht 5880 ff, 5926 Straßenverkehrsrecht 5472 ff, 5888 Stressbewältigung –– Allgemein 4324, 4326, 4328, 5284, 5286 –– für Betreuer 6592 Stressmanagement 4018, 4324, 4326, 4328, 4644 Strukturfondsförderung 5521 Stundung 5574 Sturmschäden 5811 Sturzprophylaxe 6537 Subventionsrecht 5551 Suchmaschinenmarketing 4674 Suchtgefährdung, -probleme 6264 ff., 6328 Support 4572 Swap 5541 T Tabellenkalkulation 4511, 4525, 4526, 4542, 4543, 4555, 4556, 4557 Tanzen im Sitzen 6536 Tarifrecht 5231 Teamzusammensetzung 40 ff, 5214 Telefonverhalten 4435, 4636 Textverarbeitung 4510, 4520, 4521, 4522, 4541 Trägerübergreifendes Budget 6243 Trauer/ Verlust/ Trennung 6347 Treuhandvermögen (Doppik) 5507 TVöD 5231, 5236, 5254, 5256, 5257 Typische Betreuungsfehler 6590, 6591 U Überlastung 5286 Überschwemmungsgebiete 5915, 5546, 6107 Umgangsformen 4312, 4314, 4430, 4632, 5209 Umsatzsteuer 5548 ff Umweltinformationsrecht 6108 Umweltplanung Straßenbau 5881 Umweltprüfung 6111 Umweltrecht 6103 Umweltverträglichkeitsprüfung 6114 Unfallversicherung, gesetzliche 6312 6266 5540 5303 5434 ff V Validation 6539 VBA 4552 Veränderungsprozesse 4031, 4322 Veranstaltungen 4414, 4615, 5428 Veranstaltungsrecht 5304 Verbraucherinsolvenzverfahren 5572 ff, 6582 Vereinsrecht 5003 Vergabe 60 ff Vergütung 5250 ff Verhaltensoriginelle Kinder 6329 Verhaltensreaktionen 4004 Verhaltenstraining für Betreuer 6592, 6594 Verjährungseintritt 5573 Verkehrsordnungswidrigkeiten 5447 Verkehrssicherungspflicht 5464 ff –– Bäume 6118-6120 –– Grundstücke/Gebäude 5803 Verkehrsrechtliche Anordnungen 5474f Verkehrsüberwachung 5420 ff Verkehrsunfälle 5473 Verlangsamung Kita 6336 Vermögensrechnung 5501 ff Vernehmungstechniken 5439 Versammlungsstätten VO 5304 Versicherungsschutz –– Schule 6371 –– Kita 6311 ff Vertragsabschluss 4406 Vertragsrecht, Kultur 5305 Vertrieb 4664 Verwaltungsakt 4407, 5401 ff Verwaltungs-Betriebswirt Diplom- Studiengänge Verwaltungsgerichtsverfahren 5405 Verwaltungsfachangestellter Lehrgänge und Berufe Verwaltungsfachwirt Lehrgänge und Berufe Verwaltungskostenrecht 5414 Verwaltungsrecht 5401 ff Verwaltungssprache 4646 Verwaltungsvollstreckung 5413, 5572 ff Verwendungsnachweisprüfung 5547 VgV 6040 ff Visualisierung 4334, 4362,4364, 4530 VOB 6010 ff VOF 6047 ff VOL 6040 ff Vollstreckung 5413, 5572 ff Volksfeste 5463 Vorlagen 4521, 4536, 4552 Vorträge 4360 Website 4670, 4672 Wegerecht 5882 WEG Recht 5834, 5835 Werbeanlagen 5926 Wertermittlung Grundstücke 5804 Widerspruchsverfahren 5402, 5406 Widmung Straßen 5882 Winterdienst 5865 Wirtschaft und Küche 6565 ff Wirtschaftliche Lage 5517 Wirtschaftlichkeitsrechnungen 5531 Wirtschaftspläne 5545 Wissensmanagement 4032, 4334 Wohngeldrecht 6255 Word 4510, 4520, 4521, 4522, 4541 Work-Life-Balance 5284 Wundversorgung 6537 Z Zeitmanagement 4017, 4318, 4320, 4411 Zeit und Arbeitsmanagement4024, 4316, 4318, 4320 Zielorientierte MA-gespräche 6306 Zielvereinbarungen 5254 Zinssicherung 5541 ff Zivilprozess 5584 ZTV-SA 5479 Zusammenarbeit 4336, 4340, 4342 Zustellung 5409 Zuwendungsrecht 5551 ff Zwangsgeld 5413 Zwangsmittel 5413, 5572 ff Zwangsvollstreckung Betreuung 6584 Zwangsvollstreckung Immobilien 5582, 5825 Service Unterhaltsansprüche Unternehmensfinanzierung Urheberrecht Urkunden und Fälschungen W Wahlwerbung Wahrheitsermittlung Wassergesetz 5432 5439, 5448 f 5915, 6106 Service 231 So erreichen Sie uns Sächsische Verwaltungsund Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden Kugelhaus 2. OG Das Kugelhaus befindet sich auf der dem Stadtzent rum zugewandten Seite des Hauptbahnhofs am Wie ner Platz. Die Buslinien des Regionalverkehrs halten ebenfalls hier. Von der Autobahn A17, Abfahrt Zentrum, der 170 folgend nach dem Hauptbahnhof rechts Richtung Meißen und Freiberg abbiegen; nach dem Tunnel links einordnen und Fahrtrichtung wechseln, Einfahrt Tiefgarage Wiener Platz/Hbf. Von der A4, Abfahrt Dresden-Wilder Mann, B170 bis Bahnhof Dresden Neustadt, der B 6 Richtung Meißen folgen, weiter auf der 173 bis zur Tunneleinfahrt, nach der Tunneleinfahrt am Hauptbahnhof rechts in die Tiefgarage einbiegen. Die Einfahrt in die Tiefgarage ist im Tunnel nur bei Fahrtrichtung Südost (der Hauptbahnhof liegt rechts von Ihnen) erreichbar. Vom 1. UG der Tiefgarage/Sektion C1 aus können Sie direkt das Kugelhaus betreten. Service Die Parkkarte können Sie bei uns zu einem ermäßig ten Tagessatz (5 €) umtauschen. 232 Service Kopiervorlage für Ihre Anmeldung per FAX Sächs. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden Absender (Stempel) Ansprechpartner: Telefon: Mail: Datum: FAX: 0351 47045-40 Anmeldung zu einer Veranstaltung der Sächs. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Veranstaltungs nummer Titel, Name, Vorname Ort Bezeichnung der Veranstaltung Datum der Veranstaltung Funktion/Tätigkeit/Bereich Telefon E-Mail Bemerkungen: Unterschrift Rechnungsanschrift, wenn abweichend vom Absender Die Angaben werden nur für die Veranstaltungsdurchführung genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sächs. VWA (siehe Flyer/Homepage) werden anerkannt. Kopiervorlage für Ihre Anmeldung per FAX Sächs. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 01069 Dresden Absender (Stempel) Ansprechpartner: Telefon: Mail: Datum: FAX: 0351 47045-40 Anmeldung zu einer Veranstaltung der Sächs. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Veranstaltungs nummer Titel, Name, Vorname Ort Bezeichnung der Veranstaltung Datum der Veranstaltung Funktion/Tätigkeit/Bereich Telefon E-Mail Bemerkungen: Unterschrift Rechnungsanschrift, wenn abweichend vom Absender Die Angaben werden nur für die Veranstaltungsdurchführung genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sächs. VWA (siehe Flyer/Homepage) werden anerkannt. Impressum Herausgeber Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Wiener Platz 10 | 01069 Dresden (Kugelhaus) Tel.: 0351 47045-10 Fax: 0351 47045-40 E-Mail: mail@s-vwa.de Internet: www.s-vwa.de Präsident: Roland Krieger Geschäftsführerin: Silke Clauß Gestaltung Sandstein Kommunikation GmbH Bildnachweis Jan Hosan (www.hosan.eu): Titelbild sowie Fotos Seite 3, 6, 10, 16, 24 Dirk Sporkenbach (www.fotosporkenbach.de): Foto Seite 223 weitere Fotos: Sächs. VWA Druck WVD Dialog Marketing GmbH Redaktionsschluss 6. November 2015, Programmänderungen vorbehalten 2016 Wirtschaft und Verwaltung Personal und Organisation Gesundheit und Soziales Kultur und Kommunikation Bau und Immobilien Zweigstelle Chemnitz Landesdirektion Chemnitz Altchemnitzer Straße 41 | 09120 Chemnitz Tel.: 0371 532 11 34 Zweigstelle Görlitz Stadtverwaltung Görlitz Untermarkt 6 – 8 | 02826 Görlitz Tel.: 03581 67 12 04 Studiengänge Lehrgänge Seminare Studiengänge · Lehrgänge · Seminare 2016 Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiener Platz 10 | 01069 Dresden (Kugelhaus) Tel.: 0351 47045-10 | Fax: 0351 47045-40 E-Mail: mail@s-vwa.de Internet: www.s-vwa.de 25 JAHBRILDEUNG www.s-vwa.de URCH D G L ERFO