Englisch - Realschule des Freien Grundes
Transcription
Englisch - Realschule des Freien Grundes
Allgemeine Vorbemerkungen: Im Schuljahr 13/14 ist das Englischlehrwerk RED LINE aus dem Klett Verlag bis einschließlich Klasse 10 in Gebrauch. Pro Schuljahr wird ein Band durchgearbeitet. Lehrwerk ergänzende Materialien sind das Workbook, die CDs zum Hörverstehen und die jeweiligen DVDs „ACTION UK“. In den Klassen 9 und 10 werden englischsprachige Filme wie „Forrest Gump“, „Shakespeare in Love“, „Freedom Writers“ etc in Absprache eingesetzt. Im Bereich Methodenkompetenz beziehen wir uns auf das Methodenkonzept der Schule, durch das der Fachunterricht entlastet wird. Die eingeführten Methoden werden im Fachunterricht gepflegt (mind-mapping, presentation, note-taking, preparing for tests, etc.). Kooperative Methoden werden nach Möglichkeit eingesetzt. Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 5 Die Methoden des Konzeptes „Lernen des Lernens“ für Klasse 5 (Hausaufgaben, Effektiv üben, Klassenarbeiten vorbereiten und Gruppenarbeit) werden nach den Schwerpunkttagen im Englischunterricht aufgegriffen und für Englisch adaptiert vertiefend trainiert. Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema Hello, I’m… And you? A British school Lehrwerksbezug: Red Line 1, Unit 1 Dialogisches Sprechen Umfang Ca. 20 Stunden Jahrgang 5 Mögliche Bausteine *Projekt 1: englische Wörter in der deutschen Sprache *Projekt 2: Act (Begrüßungsdialoge, Story *Projekt 3: Poster presentation (Portrait) * Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel HV: Zahlen bis 100/sounds/abc/in the bag Sprechen: dialogisches Sprechen: sich oder jdn vorstellen, Fragen stellen, antworten Zusammenhängendes Sprechen: Posterpräsentation LV: Comic: Old friends and new friends/Dialog: Sam/Story: No problem! Schreiben: Strukturen zu Vorstellungsdialog, Fragen Sprachmittlung: Vorstellen einer anderen Person/Fragen stellen Aussprache: th und englisches r Lexik: ABC/Zahlen bis 100/elemenarer Basiswortschatz zum Wortfeld Schule, sich begrüßen, vorstellen Grammatik: to be, personal pronouns, questions, negation, indefinite article, plural, prepositions Orthographie: Apostroph (short form) Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Orientierungswissen: Schools in GB (uniform/tutors), Anrede HV/LV: einfache Texte verstehen you/Mrs/Mr Worterschließungstechniken Handeln in Begegnungssituationen: elementare Kontaktaufnahme Sprechen und Schreiben: Dialoge zur Begrüßung/Kennenlernen (Begrüßen, vorstellen, Fragen stellen) Wortschatzarbeit: Techniken zum Vokabellernen Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem Materialien/Medien Produkte/Übungsformate Red Line Unit 1 Buch und Workbook; Folien Dialog/Kurztext und folgendem Unterricht Vorwissen aus Grundschulzeit Realien aus dem Klassenraum Bingo/Spelling games Rollenspiele Mind Map Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema Umfang British families and their homes (RL 1, Unit 2) Monolog Mögliche Bausteine *Projekt 1: Poster presentation: My home and my room *Projekt 2: Some countries and languages *Projekt 3: My family tree *Projekt 4: Rules Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen HV: Tom Tiny and his family, In Wendover Road, Emma you’re in big trouble, Emma at Lisa’s house Hörsehverstehen: Action UK, Unit 2 Houses and flats Zusammenhängendes Sprechen: Präsentation von Familie und Zuhause LV: Families in Greenwich, Sam’s family tree, Comic: At home with Lisa, Story: A fun project Schreiben: Strukturen zu Verwandtschaftsbeziehungen und zu Besitzverhältnissen Sprachmittlung: Vorstellen von Familie und Freunden Interkulturelle Kompetenzen Orientierungswissen: das Zuhause britischer Teenager, Familie und Freunde, Haustiere Werte, Haltungen und Einstellungen: Größe von Wohnungen; Regeln in der Familie und der Schule/Klasse Handeln in Begegnungssituationen: Höfliche Aufforderungen Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht ca. 25 Stunden Jahrgang 5 Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Aussprache von homework etc in Abgrenzung zu you Lexik Basiswortschatz zu Farben, Wohnung und Familie Grammatik: have got, possessive pronouns, s-Genitiv, (verneinter) Imperativ, can/can’t Orthographie: Apostroph im Genitiv Methodische Kompetenzen HV/LV: längere einfache Texte verstehen Sprechen und Schreiben: längerer Monolog zur Vorstellung von Familie/Freunden/Wohnung Materialien/Medien Red Line Link up A/Unit 2 Buch und Workbook, DVD; Folien, Familienfotos, Wohnungszeichnungen Produkte/Übungsformate Langer Monolog Scrambled words Lückentext Zuordnungsübung Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema Hobbies (RL 1, Unit 3) Info zur eigenen Person und Freizeitaktivitäten geben Umfang ca. 25 Stunden Jahrgang 5 Mögliche Bausteine * Projekt 1: My week (Wochenplan) * Projekt 2: My hobbies (Fotopräsentation) * Projekt 3: Telephoning * Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel HV:What can Tom do?, Let’s find a club, On the phone, In the park Aussprache: die verschiedenen ‚th’ Sprechen: sich verabreden, telefonieren Lexik: Basiswortschatz zu Hobbies, Wochentage; Uhrzeit, erste phrasal LV: Barker’s story verbs, Präpositionen Schreiben: Tagesablauf beschreiben Grammatik: simple present in Aussagen, adverbs of frequency, word Sprachmittlung: Telefonieren order, this and that Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Orientierungswissen: Tagesablauf britischer Teenager, HV/LV: Uhrzeiten, Termine und Orte (Verabredung) Freizeitgestaltung an britischen Schulen Sprechen und Schreiben: sich verabreden und Freizeitaktivitäten Werte, Haltungen und Einstellungen: kulturspezifische Besonderheiten darstellen britischer Freizeitgestaltung Umgang mit Texten und Medien: Zeitliche Struktur aus Barker’s story Handeln in Begegnungssituationen: Begrüßungsrituale am Telefon, herausarbeiten Gespräch Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem Materialien/Medien Produkte/Übungsformate Red Line Link up B Unit 3 Buch und Kombinationsübungen mit Satzbauteilen und folgendem Unterricht Workbook; Folien Lückentext, Zuordnungsaufgabe, erstes argumentatives Schreiben Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Thema Umfang In town / the village – a project (RL1, Unit 4) Schwerpunkt kommunikative Kompetenz ca. 25 Stunden Jahrgang 5 Fragen und Antworten ( auch verneint) Mögliche Bausteine Projekt 1: A tourist map of my town/village * Projekt 2: Asking for the way in my town * Projekt 3: A quiz about my town/village/ Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen HV: Tom in town, A day in Greenwich, The prize Sprechen: meine Stadt/mein Dorf vorstellen, nach dem Weg fragen und Auskunft geben können LV: einen Stadtplan lesen und verstehen können, die Sehenswürdigkeiten in Greenwich, Comic: die Cutty Sark, eine Fantasiegeschichte: terry's dream Schreiben und Sprachmittlung: Strukturen für Wegbeschreibungen, Fragen und Verneinungen Interkulturelle Kompetenzen Orientierungswissen: Besonderheiten in Greenwich (Nullmeridian), Cutty Sark, der DLR, U-Bahn Werte, Haltungen und Einstellungen: Handeln in Begegnungssituationen: jem höflich nach dem Weg fragen bzw. Auskunft genen können Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Aussprache: sound v and w, does Lexik: Basiswortschatz zur Wegbeschreibung und zu Sehenswürdigkeiten Grammatik: Object pronouns, simple present in Fragen und verneinung,question words, word order in Frage und Verneinung Orthographie: does Methodische Kompetenzen HV/LV: längere einfache Texte und Dialoge /Fragen verstehen Sprechen und Schreiben: längerer Monolog zur vorstellung der eigenen Stadt /Dorfes, ein Quiz bestreiten können Umgang mit Texten und Medien: Selbständiges und kooperatives Sprachenlernen Materialien/Medien Red Line Unit 4 Buch und Workbook; Folien Produkte/Übungsformate W-Fragen, Kombinationsübungen Answer questions Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Thema Umfang Shopping for a birthday (RL1, Unit 5) Schwerpunkt kommunikative Kompetenz ca. 25 Stunden Jahrgang 5 Dialog Mögliche Bausteine Projekt 1: Make a birthday invitation * Projekt 2: Birthday list of the class (poster for the classroom) * Projekt 3: Act out a shopping dialogue Project 4: Make chocolate crispies Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen HV: Different shops, A recipe for chocolate crispies, Sprechen:shopping for a birthday present/ for Sam's party (ingredients for a chocolate cake/ chocolate crispies) LV: Shops in Britain, British money, Story: Happy birthday, Sam Schreiben und Sprachmittlung: a shopping list, a birhtday list Interkulturelle Kompetenzen Orientierungswissen: British shops and British money Werte, Haltungen und Einstellungen: Handeln in schwierigen Situationen Handeln in Begegnungssituationen: einen Kompromiss schließen Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Aussprache: sounds of 'at' and 'of',Intonation in Fragen im Vergleich zu aussagesätzen Lexik: Ordnungszahlen, Datum, Grammatik: would like and want to, present progressive, expressions of quantities with of, much/many Orthographie: Methodische Kompetenzen HV/LV: Einkaufsdialog Sprechen und Schreiben: Einkaufsdialog, Überschriften zuordnen Umgang mit Texten und Medien: Überschriften den einzelnen Abschnitten in einem einfachen Text zuordnen Selbständiges und kooperatives Sprachenlernen: erste Anwendung eines Dictionary Materialien/Medien Red Line Unit 5 Buch und Workbook; Folien Produkte/Übungsformat Rollenspiel: Einkaufen, Lückentext vervollständigen, Sätze beenden, Sätze und Fragen bilden, Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Biologie, Erdkunde Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema Umfang A class trip and animals (RL 1, Unit 6) Report Mögliche Bausteine * Projekt 1: My favourite animals (poster) * Projekt 2: My trip in class 4 * Projekt 3: What’s the weather like? Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen HV: A school trip, Poems, At the farm park Sprechen: über Tiere und Klassenfahrten reden LV: a brochure: Cotswold Farm Park, Comic: At the Cotswold Hostel, Pet Pig Polly Schreiben und Sprachmittlung: kurze Gedichte nach Vorlage schreiben, über ihre Kleidung/das Wetter sprechen Interkulturelle Kompetenzen Orientierungswissen: Aspekte des Schulalltags: Klassenfahrt Werte, Haltungen und Einstellungen: Reise in die Cotswold-Region Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht Klassenfahrt in der Grundschule ca. 25 Stunden Jahrgang 5 Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Aussprache: kurzes und langes i (pig – sheep) Lexik: Basiswortschatz Farm(tiere), Kleidung Grammatik: irregular plurals, simple present und present progressive, must und needn’t Methodische Kompetenzen HV/LV: Vorwissen aktivieren zum Thema Tiere und Klassenfahrt Sprechen und Schreiben: kurze Gedichte aufsagen und Eigene nach Vorlage produzieren Umgang mit Texten und Medien: Informationen aus einer Broschüre entnehmen Selbständiges und kooperatives Sprachenlernen: Wortfelder bilden Materialien/Medien Produkte/Übungsformate Red Line Unit 6 Buch und Workbook; Folien Gedicht Mind Map Wetterbericht Äußere Charakterisierung Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema Umfang A British School Year (RL 1, Unit 7) Answering questions Mögliche Bausteine * Projekt 1: Kalender: Our first year at RAK * Projekt 2: Special events at school * Projekt 3: * Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen HV: Thames Festival Lantern Procession, Sprechen: Talk about events at school LV: Two great actors! Schreiben und Sprachmittlung: Sachverhalte aus der eigenen Schulerfahrung darstellen Interkulturelle Kompetenzen Orientierungswissen: Ein Schuljahr in GB Werte, Haltungen und Einstellungen: Sports day, Summer Fair, A Play Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht ca. 25 Stunden Jahrgang 5 Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Aussprache: Unterschied v und w Lexik: Erweiterter Wortschatz zum Wortfeld Schule, Teekesselchenwörter Grammatik: Conjunctions, word order Methodische Kompetenzen HV/LV: Global und Detailverstehen Sprechen und Schreiben: Textelemente auswendig lernen und vortragen Umgang mit Texten und Medien: Handlung und Figuren aus Kurzgeschichte herausarbeiten Selbständiges und kooperatives Sprachenlernen: kleine Projekte gestalten Materialien/Medien Produkte/Übungsformate Red Line Unit 7 Buch und Workbook; Folien The right order True or false statements Answer questions A school quiz Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 6 Die Methoden des Konzeptes „Lernen des Lernens“ für Klasse 6 (Kooperative Lernmethoden zur besseren Mitarbeit, Brainstorming, Effektiv üben 2, Mind-Mapping) werden nach den Schwerpunkttagen im Englischunterricht aufgegriffen und für Englisch adaptiert vertiefend trainiert. Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema It´s great to be back (at school) RL 2, Unit 1 Talk about English schools Compare German and English schools Umfang Ca. 12-14 Std. Jahrgang 6 Mögliche Bausteine *Projekt 1: Poster: My timetable *Projekt 2: German and English schools *Projekt 3: Our school rules * Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel HV: Timetable / announcements Aussprache: t / d / id im simple past Sprechen: Zusammenhängendes Spr. : School, clubs, holidays Lexik: School / subjects / timetable LV: A new boy/In Mrs M.´s Art lesson/I didn´t do it/Did you scratch it? Grammatik: simple past: regular/irregular verbs, negation (to be/didn´t), Schreiben: Postcards Questions and answers Sprachmittlung: Fragen, Antworten über Schule Orthographie: Formen des simple past Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Orientierungswissen: Schools in GB HV/LV: Texte verstehen Handeln in Begegnungssituationen: Auskunft geben (school, clubs, Schreiben: Postcards, Adresse, alternatives Ende einer Geschichte holidays) Vocabulary skills: verb+er; collecting regular +irregular verb forms Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem Materialien/Medien Produkte/Übungsformate RL 2, Unit 1 Buch und Workbook; Folien Kurztext/Postcard und folgendem Unterricht RL 1, Units 1,3,7 Timetable RL 3, Unit 3 School rules Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema Umfang London und seine Sehenswürdigkeiten Lehrwerksbezug: RL 2, Unit 2 Leseverstehen u. Schreiben Ca. 14-16 Std. Jahrgang 6 Mögliche Bausteine *Projekt 1: Sights of our town (poster presentation) *Projekt 2: Text messages in English Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen HV: London, here we come! / A text message for Terry Sprechen: Zusammenhängendes Spr. : Talking about towns and sights (London and home town) LV: Short texts:Sights of London/ Dialog:London, here we come/Story:The wizard of London Schreiben: Text messages/Writing a (short) story Sprachmittlung: Fragen über eine Stadt stellen/Informationen über London u. die eigene Stadt weitergeben Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Aussprache: Sounds s und z / Endung –ngest bzw. -ngest Lexik: Wortfelder sights/Zugfahrten/SMS/transport Grammatik: Modalverben could/mustn´t/needn´t / Adjektivsteigerung / Vgl im Satz Orthographie: Verdoppelung von Endkonsonanten nach kurzem, betonten Vokal; y zu i bei Steigerung von zweisilbigen Adjektiven Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Orientierungswissen: Sights of London; means of transport Handeln in Begegnungssituationen: Fragen stellen und Auskunft geben (eigene Stadt, London) HV/LV: Detailverständnis Sprechen/Schreiben: Geschichte entwerfen u. schreiben / Fragebogen entwerfen u. Umfrage machen Wortschatzarbeit: Einordnen in Sachgruppen; opposites Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht RL 1, Link –up C: In town /Unit 4: The Greenwich project week RL 3, Unit 2 (Out and about in London) Materialien/Medien Produkte/Übungsformate RL 2, Unit 2 Buch und Workbook, Folien u. DVD Stadtplan u. Prospekte der eigenen Stadt; Reisebroschüren SMS/ Kurztext Geschichte (Fantasiegeschichte) Mind Map Fragebogen Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Mögliche Bausteine Thema Umfang Pocket money/Shopping Lehrwerksbezug: RL 2, Unit 3 Dialogisches Sprechen Ca. 14-16 Std. Jahrgang 6 *Projekt 1: Writing a menu *Projekt 2: Ordering in a restaurant (role play) *Projekt 3: Making brownies Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel HV: Dialoge:I´d like a big sandwich, At the supermarket/ Story: The perfect present Sprechen: Dialogisches Spr.: Bestellen in einer Snackbar/Pläne und Absichten ausdrücken/Einkaufen u. Umtauschen LV: Infos aus Bildern und Sprechblasen:Pocket money / Story:The perfect present Schreiben: Umfrage erstellen /Dialog in einem Restaurant Sprachmittlung: Informationen über eine englische Schule an jemanden weitergeben Lexik: Taschengeld/Einkaufen und Umtauschen/ Bestellen u. Essen in Snackbar/Geburtstag u. Geschenke Grammatik: Question tags/Possessivpronomen/Futur mit going-to/some und any/Wiederholung:Steigerung Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Orientierungswissen: English teenagers:Freetime, pocket money, shopping for a birthday Handeln in Begegnungssituationen: Fragen und Antworten sowie Bestellen in Restaurants und Geschäften HV/LV: Notizen machen Sprechen/Schreiben: Umfrage durchführen/ Finden von Überschriften/ Text abschnittsweise zusammenfassen Wortschatzarbeit: Kategorisierungen/Wortlisten erstellen Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht RL 1, Units 3(clubs and hobbies),5 (Shopping for a birthday) u. 7 (A summer fair ) RL 3, Unit 5 (Mad about music) Materialien/Medien Produkte/Übungsformate RL 2, Unit 3 Buch und Workbook; Kopiervorlagen und Folien; DVD:Action UK! Speisekarten Dialoge (shopping, ordering) und Rollenspiele dazu Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Thema Umfang Media and music Lehrwerksbezug: RL 2, Unit 4 Ca. 12-14 Std. Jahrgang 6 Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Mögliche Bausteine *Projekt 1: Talk/report about: Our favourite music, singer and songs (Poster in Gruppenarbeit erstellen u. präsentieren) *Projekt 2: Computer words and activities (Lernposter) *Projekt 3: * Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel HV: Dialog (What have you done to your hair?)/Story (Where´s my bag?) Sprechen: Zusammenhängendes Spr. : Posterpräsentation / Über eigene Aufgaben u. deren Erledigung sprechen Dialogisches Spr.: On the phone / An interview with a partner LV: Infos aus Collage zu neuen Medien/Picture story (pictures and text) Schreiben: Notizen machen/Meine Lieblingsmusik u. Sänger Sprachmittlung: “Dolmetschen” (What can we do today?) Aussprache: Endungen der past participles Lexik: Neue Medien/Computer/Kostümieren Grammatik: present perfect(Bildung, Fragen, Verneinung)/present perfect vs. simple past/Signalwörter / Wiederholung: simple past Orthographie: Past participle of regular and irregular verbs/Kurzformen von is und has Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Orientierungswissen: Elemente d. Computerhandhabung/Aktivitäten eines youth club Handeln in Begegnungssituationen: “Dolmetschen“ (Austauschschülerin deutschsprachiges Kind HV/LV: Taking notes Sprechen/Schreiben: Short presentations with the help of notes Wortschatzarbeit: make/do/take and their compounds Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht RL 1, Unit 3 (Clubs and activities) RL 3, Unit 5 (Mad about music) Materialien/Medien Produkte/Übungsformate RL 2, Unit 3 Buch und Workbook; Kopiervorlagen u. Folien; DVD: Action UK! Interview Mind Map Poster Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Biologie Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema You are what you eat! How to get fit. RL 2/Unit 4 Talk about food and sport. Name different parts of the body. Umfang Jahrgang 12 – 14 Stunden 6 Mögliche Bausteine Make a menu with favourite food and drinks on it. Make and act a doctor – patient dialogue. Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Listening: What’s for dinner? How to get fit. Five times a day. Wortschatz: food , parts of the body, sport Speaking: What food do you like? Making suggestions. Grammatik: Adverbs of manner Talk to a doctor. The position of adverbs Reading: Fast food – Should I go on a diet – Sam’s accident – The comparison of adverbs Sport can be dangerous Modal auxiliaries Writing: Dialogues Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Food in different countries Vocabulary skills: Dictionary work Healthy and unhealthy food Listening skills: Tips for listening How to stay fit Speaking and writing skills: Making and acting dialogues Talk about health problems Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem Materialien/Medien Produkte/Übungsformate und folgendem Unterricht Red Line Unit 5: Buch, Workbook , Folien, Dialoge, Speisekarte Red Line Bd. 1: Unit 3 u. 7 CD und DVD Red Line Bd. 3: Unit 1 Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Erdkunde Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema Going away RL 2/Unit 5 Talk about Britain especially Scotland Umfang 12 Stunden Mögliche Bausteine * Make a poster about Britain Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Reading: A letter from Scotland – On an oil platform – An e-mail Grammatik: The future with will King Robert the Bruce of Scotland Conditional sentences with will Writing: Write a letter or an e-mail about your holidays The future: going to and will Where will or won’t you go to? Wortschatz: Conjunctions Listening: Where are they? – Weather reports Weather and clothing Speaking: Buying stamps Going away Passing on information: At the newsagent’s A postcard from Scotland Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Places in Great Britain Vocabulary Skills: Defining new words in English Buying things at the newsagent’s Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem Materialien/Medien Produkte/Übungsformate und folgendem Unterricht Red Line Unit 6: Buch, Workbook , Folien, Letter, postcard, e-mail Red Line Bd. 1: Unit 6 CD und DVD Dialoge Red Line Bd. 3: Unit 2, 4 Jahrgang 6 Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema Umfang We all need English RL 2/Unit 6 Talk about English around the world Tell a ghost story Mögliche Bausteine *Write a ghost story Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Reading: Holiday time – I was going up … - The kids next door There’s a ghost in our house Writing: A ghost story What were you doing at these times? Write a note Listening: Announcements – A ghost in the attic – Ghostbusters Speaking: Talk about English in different countries Tell a ghost story Interkulturelle Kompetenzen English as a world language Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht 12 – 14 Stunden Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Grammatik: The past progressive Wortschatz: Describing people Prepositions Methodische Kompetenzen Listening to announcements Writing a short note Writing a ghost story Materialien/Medien Produkte/Übungsformate Red Line Unit 7: Buch, Workbook, Folien, A ghost story CD und DVD Jahrgang 6 Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 7 Die Methoden des Konzeptes „Lernen des Lernens“ für Klasse 7 (Notizen anfertigen, Visualisieren und Strukturieren, Zeitmanagement und Kooperative Arbeitsmethoden) werden nach den Schwerpunkttagen im Englischunterricht aufgegriffen und für Englisch adaptiert vertiefend trainiert. Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Thema Sport is fun Umfang Ca. 24 Std ( 6 Wochen) Ca. 8 Std (2 Wochen) Skills RL 3/Unit 1 Workshop Profile erstellen (Writing) Präsentationstechniken (Speaking) im Workshop Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Mögliche Bausteine *Eine/n berühmte/n Sportler/in vorstellen *Über ein Sportereignis berichten *Wortfeldarbeit zum Thems Sport *Präsentation einer Sportart Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen HV: Sportler und Sportereignisse RL S. 10,12,14,16,17-18 Sprechen: Über Sport berichten, eigene Aktivitäten, Vorlieben, etc. sich verabreden eine Sportart präsentieren, über Regeln sprechen LV: Ein historisches Sportereignis „ A match to remember“ Sprachmittlung: Sport in anderen Ländern, z.B. Cricket, Polo, Baseball Jahrgang 7 Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Wortfeld Sport / Sportarten Redewendungen für Verabredungen, agreeing/disagreeing Question tags Grammatik:: present tense Present progressive mit Futurbedeutung Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Beispiele typische Sportarten verschiedener Länder kennenlernen Verstehen dialogischer und narrativer Texte und einer Email Regeln erklären Worterschließungstechniken Verbindende Funktion des Sports Sprechen und Schreiben Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem Materialien/Medien Produkte/Übungsformate RL 3 Unit 1 Buch und Workbook, CD, Dialog, Bericht, Email, Mind-Map, Cluster, und folgendem Unterricht Themenbereiche Hobbies, Lifestyle Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach DVD,Folien, Poster Poster, Präsentation Thema Out and about in London London, sich in einer Stadt zurechtfinden, Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten kennenlernen RL 3/Unit 2 Speaking: Asking the way, planning a trip Umfang Ca. 30 Stunden mit Skills Workshop „Using Dictionaries“ Jahrgang 7 Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Mögliche Bausteine * Eine Reiseplanung erstellen evtl. Internetrecherche * Theater spielen „The Canterville Ghost“ RL 3 p, 116ff Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen HV:S. 28, 30, 32,34, 37f Texte über London und eine Detektivgeschichte (Sherlock Holmes) verstehen Sprechen: Über Sehenswürdigkeiten berichten Sprachmittlung: U-Bahn Verbindungen erläutern/darstellen LV: The Hound of the Baskervilles Writing: A report “At the Stapleton’s house” Interkulturelle Kompetenzen Informationen über die britische Hauptstadt Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (Underground / the Tube) Ein Ausflug nach Dartmoor Sherlock Holmes Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht Asking the way, Greenwich Project (RL 1) Touristische Streifzüge durch Städte , z.B. RL 4 New York Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Namen von Sehenswürdigkeiten Wortfeld: Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel Grammatik: Simple past, past progressive, present perfect, past perfect Methodische Kompetenzen Erschließung verschiedener Textsorten: Bericht, Darstellung, Detektivgeschichte Wortschatzarbeit Wörterbuchbenutzung (Skills Workshop) Materialien/Medien Lehrwerk RL 3, U 2 Poster, Karten, Prospekte, Internet, Stadt- und U-Bahn Pläne CD, DVD Action UK Produkte/Übungsformate Dialog, Reisebericht, Mind-Map, Poster, Rollenspiel Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema Let it out Expressing feelings RL 3/Unit 3 Writing: my diary, letters, poems, school rules Mögliche Bausteine *Project 1: Gedichte schreiben, eine Gedichtsammlung erstellen *Project 2: My dream school – Verfassen einer Schulordnung Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen HV: Gedichte verstehen, Poetry Slam Sprechen: Über Gefühle sprechen, Wünsche artikulieren Gedichte vortragen LV: Tagebuchtexte und Schulregeln verstehen Sprachmittlung: Inhalte sinngemäß wiedergeben Interkulturelle Kompetenzen Schulformen, Schulabschlüsse in GB Schulleben / Schulordnung einer engl. Schule Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht Thomas Tallis School Schule in den USA / Australien ( ab Kl. 8) Umfang Ca. 20 Stunden Jahrgang 7 Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Wortfeld: Feelings Grammatik: Will-Future,, comparison of adjectives and adverbs, Conditional sentences with will,, reflexive pronouns Methodische Kompetenzen Präsentationstechnik:Vortrag v. Gedichten Intonation Materialien/Medien RL 3 U 3, Buch und Workbook, CD, DVD Action UK, Gedichte, Songtexte Produkte/Übungsformate Dialog (Telefon) Thematische Wortfelder erstellen für Gedichte Gedichtsammlung Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema teenagers Skills Workshop Hörverstehen RL 3 Workshop Hörverstehen Umfang Ca.6 Stunden Jahrgang 7 Mögliche Bausteine *Listening for gist *Listening for detail Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen HV: Texte verstehen Srechen: Inhalt wiedergeben, über den Inhalt reden Sprachmittlung: Inhalte auf Deutsch zusammenfassen, weitergeben Interkulturelle Kompetenzen The life of young people Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht Vorausgegangene und folgende HV Übungen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Alle bisher erlernten sprachlichen Mittel Methodische Kompetenzen Pre-listening skills (collecting information and tips) While-listening skills (note taking, gap-filling, true-false,etc.) After-listening skills (write an ending, give your opinion, inform others, pros and cons, write a report, sum up, discussetc.) Materialien/Medien Lehrwerk RL 3 Skills Workshop 3 Workbook, CD, DVD Action UK Produkte/Übungsformate Hör- und Seh-Verstehensmaterial Zuordnung von Informationen, Bericht, Diskussion, Kommentar, Meinungsäußerung, Zusammenfassung, etc Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema Umfang Around the UK Parts of the UK ca. 24 Stunden (6 Wochen) RL 3/Unit 4 Reading: Wesentliche Informationen aus Texten entnehmen Speaking: Über entnommene Informationen sprechen Jahrgang 7 Mögliche Bausteine * Projekt 1: Die Geographie der UK und ihrer Regionen kennenlernen * Projekt 2: Wales als Reiseregion vorstellen * Projekt 3: Das Mysterium von Stonehenge untersuchen Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel HV: Unterhaltungen von Reisenden verstehen, Informationen über Wortfeld: UK und Teilregionen (als politische Zusammenhänge) Wales, Stonehenge, Unterhaltungen an Board eines Flugzeuges Ortsangaben, Touristische Informationen (Reisen), Redewendungen um Sprechen: Über die UK und Wales reden, sich in einem Touristen freundlich nach Informationen zu fragen (politeness) Informationszentrum erkundigen, freundlich nach Informationen am Grammatik: realtive pronouns, relative clauses Flughafen fragen LV: Schmuggler und Kuriere an Flughäfen Schreiben und Sprachmittlung: Inhaltsangaben von Texten (Fokus: „summary) Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Orientierungswissen: Informationen über das Gefüge „UK“ mit Fokus Sprechen und Schreiben: Eine Reiseplanung erstellen und diese den auf Wales und mögliche Urlaubszielen Mitschülern präsentieren Werte, Haltungen und Einstellungen: kulturelle Hintergründe der Umgang mit Texten und Medien: Texten relevante Informationen Region Wales entnehmen Handeln in Begegnungssituationen: Wie man anderen Gegenüber kooperatives Sprachenlernen mit Hilfe selbst erstellter Dialogen freundlich bleibt Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem Materialien/Medien Produkte/Übungsformate Lehrwerk: Red Line Unit 3 + 4 Buch und Dialog, Informationsbroschüren, Poster und folgendem Unterricht Planning a trip, travelling Workbook; Folien, Poster Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema Mad about music Music RL 3/Unit 5 Speaking: Über Musik diskutieren Listening: Lieder analysieren Umfang Jahrgang ca. 28 Stunden (7 Wochen) 7 Mögliche Bausteine * Projekt 1: Verschiedene Musikgenres besprechen * Projekt 2: Musikschulen/-internate * Projekt 3: Projektarbeit zu „my favourite song“ Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen HV: Songtexte untersuchen Sprechen: Über die eigene Lieblingsmusik sprechen, in Kurzreferaten einen Lieblingssong/Lieblingskünstler vorstellen LV: Die Geschichte der Popmusik Schreiben und Sprachmittlung: Writing a summary, Interkulturelle Kompetenzen Orientierungswissen: Musik als Hobby Handeln in Begegnungssituationen: wie man über Probleme spricht und anderen Hilfe anbieten kann Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht Hobbys, instruments, life at school Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Wortfeld: Musik, Phrasen, um anderen Hilfe anzubieten vocabulary skills: word formation Grammatik: modal auxiliaries Methodische Kompetenzen HV/LV: Songtexte verstehen Sprechen und Schreiben: Selbständiges und kooperatives Sprachenlernen mit Dialogen, um anderen Hilfe anbieten Umgang mit Texten und Medien: lyrics gesungenen Texten zuordnen Materialien/Medien Red Line Unit 3 Buch und Workbook; Folien, CDs Produkte/Übungsformate Mind-maps, Dialoge, Präsentationen Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema Umfang Writing Skills workshop: Writing RL 3/Workshop Schreibstile ca. 4 Stunden Mögliche Bausteine * Projekt 1: Zwischen unterschiedlichen Schreibstilen zu unterschiedlichen Anlässen unterscheiden * Projekt 2: Einen persönlichen Brief schreiben, oder Projekt 3 * Projekt 3: Einen Leserbrief an eine (Musik-)Zeitschrift schreiben Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Sprechen: Unterschiedliche Schreibstile erklären können LV: persönliche Texte bestimmten Schreibanlässen zuordnen können Schreiben und Sprachmittlung: Eine Kurznachricht schreiben, einen Brief verfassen Interkulturelle Kompetenzen Werte, Haltungen und Einstellungen: personal writing Handeln in Begegnungssituationen: anderen eine Nachricht hinterlassen Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht Schriftliche Nachrichten übermitteln Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Bereits bekannte sprachliche Mittel Methodische Kompetenzen Verfassen einer nicht-formalen Nachricht Verfassen eines Briefes inkl. formaler Standards Materialien/Medien Red Line Unit 3 Buch, Skills workshop 5: Writing Produkte/Übungsformate Briefe, Reime, Notizzettel Jahrgang 7 Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 8 Die Methoden des Konzeptes „Lernen des Lernens“ für Klasse 8 (Präsentationsmethoden, Präsentation mit Power Point, Argumentieren und Diskutieren 1, Argumentieren und Diskutieren 2) werden nach den Schwerpunkttagen im Englischunterricht aufgegriffen und für Englisch adaptiert vertiefend trainiert. Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Erdkunde Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema Umfang „I love New York“ – The USA Lehrwerksbezug:Red Line 4, Unit 1 Talking about feelings Dialog: „ In a deli“(American every day situation) ca.7 Wochen Jahrgang 8 Mögliche Bausteine Projekt: Sightseeing in New York History of NY Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel H/V: Getting used to American pronunciation Sprechen: Expressing feelings/ Everyday situations : ”In a deli” L/V : US immigration / New York today Schreiben: Amerikan. Schreibweise Amerikan. Aussprache und Intonation / Wortschatz Unterschiede AE und BE Grammatik: Wiederholung der Zeiten Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Orientierungswissen: USA und New York / Begegnung mit amerik. Lebensweise / Geld Situatives Handeln: Speisekarte verstehen und bestellen Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht Verständnis für amerik. Kultur erwerben H/V und L/V: Dialoge in amerikan Wortschatz und Aussprache verstehen. Sprechen und Schreiben: Alltagssit. in NY Materialien/Medien Red Line 4/ Workb./ Folien/ Texte u.Bilder aus Internet / Landkarten Produkte/Übungsformate Dialoge / Mind Map / Spelling games Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema Umfang „ School life in the USA“ Lehrwerksbez.: Red Line 4, Unit 2 „ Having a date“ Polite and casual Language (Unterschiede) Ca. 7 Wochen Jahrgang 8 Mögliche Bausteine Proekt: Vergleich: dtsch. und amerikan. Schulsystem Cheerleading at American schools Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel H/V: einen amerikan .Stundenplan verstehen Sprechen: eine Verabredung treffen / Vergleich dtsch. u. amerikan. Stundenplan / „ dress code L/V: „ Before the dance“ Schreiben : Dialoge schreiben Wortfeld: Schule / Stundenplan / Verabredungen treffen Grammatik: Gerundium Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Orientierungswissen : amerikan.. Schulsystem / Verabredungen Handeln in Begegnungen mit Freunden und Mitschülern Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht H/V und L/V: Texte zu oben genannten Themen verstehen Worterschließungstechniken Sprechen und Schreiben für Verabredungen / Vergleiche Materialien/Medien Buch /Workbook/ CDs/ Folien / Film Produkte/Übungsformate Dialog / Rollenspiel Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Erdkunde Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema Umfang „ In the Southwest“ Lehrwerksbezug: Red Line 4 Unit 3 Über den amerikan .Südwesten sprechen Über ein `summer camp `sprechen `Polite small talk´benutzen Ca. 7 Wochen Jahrgang 8 Mögliche Bausteine Präsentation: der Südwesten´/ National Park `Grand Canyon` ` `Native Americans Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel H/V: Grand Canyon / Park Ranger kennenlernen Native Americans - problems L/V : Sachtext über ein `summer camp`verstehen / Text:`Downriver Sprechen: Meinung zu o.g. Thema äußern Lexik zu: Natur/ Berufe / vacation problems Grammatik : If-clauses Sich zu Urlaubsideen äußern Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Orientierungswissen : `summer camps`in the USA `Native Americans` Handeln in Begegnungen: `AT a party`- Kontaktaufnahme ( Small talk) Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und und folgendem Unterricht Hintergrundgwissen: USA H/V und L/V :Texte zur Problematik amerikan. Ureinwohner / Nutzung der Naturschönheiten/ Jugendprobleme Worterschließung Sprechen u. Schreiben: Begegnung amerikan. Jugendlichen in camps etc Materialien/Medien Red Line 4/WKB:/FOLien / Karten / Internet Produkte/Übungsformate Dialoge/ Präsentation/ Rollenspiel Thema Our smart world ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Physik Umfang Jahrgang RL 4/Unit 4 Schwerpunkt kommunikative Kompetenz 7 Unterrichtswochen Speaking skills: Dialogisches Sprechen Über den Weltraum und technologische Entwicklungen sprechen 8 Mögliche Bausteine Projekt zur berufsvorbereitenden Kommunikation-themenbezogene Telefonate vorbereiten und führen Kompetenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Kommunikative Kompetenzen Listening: Detailverstehen,note taking Speaking: ein themenbezogenes Telefongespräch führen eine Beschwerde abgeben bzw. aufnehmen eine Kompromisslösung finden Writing: einen Kurzbericht schreiben einen Bericht über Umfrageergebnisse verfassen Reading: eine Statistik lesen und auswerten eine Science Fiction-Geschichte inhaltlich erfassen Wortfeld: Weltraumtechnologie, technische Geräte konfliktreduzierende Redewendungen Mengenangaben Außerirdische Grammar. Verben mit zwei Objekten Passiv im simple present Interkulturelle Kompetenzen Orientierungswissen: Besonderheiten der ISS Handeln in Begegnungssituationen: eine Kompromisslösung finden Werte, Haltungen, Einstellungen: Methodische Kompetenzen Reading: Skimming and scanning Writing: Factual texts Speaking: ein themenbezogenes Telefongespräch führen eine Kompromisslösung suchen Detailverstehen, note taking sich der Vor-und Nachteile des technischen Listening: Fortschritts bewusstwerden Materialien/Medien Voraussetzungen/Bezüge Folien, DVD,Kopiervorlagen, zu vergangenem und folgendem Unterricht textbook,workbook, CD-Tracks Produkte/Übungsformate Mind-map, Factual texts Role-play Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Erdkunde Thema Umfang Jahrgang At the movies RL 4/Unit 5 7 Unterrichtswochen 8 Speaking skills: Passing on information Giving advice, giving your opinion on movies Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Mögliche Bausteine Projekt : Vorbereitung einer Präsentation über Lieblingsfilm/Lieblingsschauspieler Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Listening: - Speaking: Writing: Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Wortfeld: Detailinformation,note taking Falschaussagen korrigieren, herausarbeiten von Redemitteln einen Liedtext verstehen nach inhaltlichen Details fragen Empfehlungen aussprechen ein Interview wiedergeben können über Lieblingsfilme sprechen einen Bericht über einen Film schreiben den letzten Teil einer Geschichte aus einer anderen Perspektive schreiben note-taking und clusters anfertigen Grammar: Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Orientierungswissen: USA/ Hollywood und die Welt des Films Handeln in Begegnungssituationen: Werte/Haltungen Freunde und Familie Filmgeschichte/Filminhalte Freizeitaktivitäten Passiv im simple past reported speech über Vorlieben und Abneigungen sprechen können Empfehlungenverstehen und weitergeben Sensibilisierung für das Thema Kinderstar Reading: stichpunktartiges note taking/ clusters Writing: einen Bericht über einen Film schreiben Speaking: sich über einen Film-Musikstar austauschen über Lieblingsfilme sprechen ein Gespräch wiedergeben können Listening: Detailinformationen Falschaussagen korrigieren eine Internetrecherche durchführen Voraussetzungen/Bezüge zu Materialien/Medien Produkte/Übungsformate vergangenem und folgendem Unterricht Folien, DVD,Kopiervorlagen, textbook,workbook, CD-Tracks computer-aided presentation reports role-play clusters Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 9 Vorbemerkung: Der vom Lehrwerk vorgesehene Inhalt „A CV“ wird zusammen mit den berufsorientierenden Inhalten von TOPIC 2 als gesonderte Einheit „Applying for a job“ behandelt Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Erdkunde Kunst Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema Umfang Australia Ca. 30 Stunden Living and working in Oz Going to school in the Outback Schreiben: informative Texte, taking notes, pros and cons Dialogisches Sprechen : discussion, interview, presentation Jahrgang 9 Mögliche Bausteine *Projekt 1: Erstellen von Informations-Flyern für Touristen *Projekt 2: Acting: An interview *Projekt 3:A discussion, the pros and cons of different school systems * Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel HV: Australian accent, a song Spezielles Wortmaterial zu Australien (Oz, Down Under,station…) Schreiben: Informative Texte, Notizen Wortmaterial für Argumentationen Sprechen:Über Bilder sprechen, Austausch von Argumenten, Indirekte Rede (Einleitungssatz im s. present und s. past) Aussagesätze präsentieren, einen Touristen interviewen Present perfect progressive (kein Schwerpunkt, reicht als passives LV: Sachtexte lesen, Fakten entnehmen,einen narrativen Text Wissen) verstehen (Test practice) Interkulturelle Kompetenzen Orientierungswissen: Australisches Englisch Besiedlung Australiens Informationen über Lebensstile in Australien Indigene Volksgruppen Ein bekanntes Lied: I am Australian Methodische Kompetenzen mind-mapping, Vorwissen und neu erworbenes Wissen zu Australien cluster zur Wortschatzarbeit Internetrecherche zu verschiedenen Aspekten Australiens mit anschließender (Power Point)Präsentation Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht RED LINE Bd. 4 Touristische Informationen über die USA Varianten des Britischen Englisch Informationen zu Schulsystemen in GB und USA Meinungsäußerungen Grundlagen der indirekten Rede RED LINE Band 5 Topic 3, An interview for a job Indirekte Rede, Fragen und Befehle Materialien/Medien Lehrwerk Red Line 5 und Workbook Internet Anschauungsmaterial (Karten, Fotos, Bücher, Broschüren) Produkte/Übungsformate Mind-Map Poster, Flyer Rollenspiel (acting) Power Point Präsentation oder Poster Präsentation Vorbemerkung: siehe Topic 1 Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema Applying for a Job Lehrwerksbezug: RL 5, Topic 2 Schreiben: Letter of Application und CV Umfang Ca. 30 Stunden Mögliche Bausteine *Projekt 1: My perfect job *Projekt 2:verschiedene Stationen zum Thema jobs, earning money mit anschließender gallery tour *Projekt 3 * Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Wissen) HV: Schreiben: Letter of Application; A CV Jahrgang 9 Sprechen: LV: Methodische Kompetenzen Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht Materialien/Medien Lehrwerk Red Line 5 und Workbook Internet Anschauungsmaterial (Karten, Fotos, Bücher, Broschüren) Produkte/Übungsformate Vorbemerkung: siehe Topic 1 Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Thema IT's a free country Lehrwerksbezug: RL 5, Topic 3 Lesen einer Ganzschrift: 'From slavery to freedom' Umfang Ca. 30 Stunden Mögliche Bausteine *Projekt 1: verschiedene Stationen zum Thema 'From slavery to freedom' mit anschließender gallery tour *Projekt 2: *Projekt 3 * Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel concept attainment: If-clauses Tye I,II,III HV: Schreiben: Sprechen: Jahrgang 9 LV: eine Ganzschrift lesen Methodische Kompetenzen concept attainment Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Materialien/Medien Lehrwerk Red Line 5 und Workbook Internet Anschauungsmaterial (Karten, Fotos, Bücher, Broschüren) Thema: A small world RL 5, Unit 4 Produkte/Übungsformate Umfang 30 Std Erdkunde, Chemie Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Mögliche Bausteine *Sweet success: Profil einer erfolgreichen Fair Trade-Firmaerstellen *Besuch des Schokoladenmuseums ins Köln, Führung ev . auf Englisch – je nach Leistungsstand *Energieprobleme kennenlernen und mögliche Lösungen aufzeigen können (Kooperation mit EK und Chemie) *Globalisierung im Sport Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel participle constructions Argumentation über pro und contra von fossilen und alternativen Energien (Energiedebatte) Jahrgang 9 Interkulturelle Kompetenzen Migration als Zeichen von Globalisierung erkennen Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht RL Bd.3 Umweltbewusstsein, Energiesparen Methodische Kompetenzen Argumentieren und Diskutieren Materialien/Medien Lehrwerk Red Line 5 und Workbook Internet Anschauungsmaterial (Karten, Fotos, Bücher, Broschüren) Produkte/Übungsformate Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 10 Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Thema Umfang Jahrgang 10 Lehrwerksbezug: RL 6, Unit 1 Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Mögliche Bausteine * * * * Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht Materialien/Medien Produkte/Übungsformate Matrix für die Planung standardorientierten Unterrichts im Fach Englisch Ggf. fächerverbindende Kooperation mit Fach Thema Umfang Schwerpunkt kommunikative Kompetenz Mögliche Bausteine * * * * Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht Materialien/Medien Produkte/Übungsformate Jahrgang Realschule des Freien Grundes Neunkirchen Kriterien für die mündliche und schriftliche Leistungsbewertung im Fach Englisch Fachkonferenz Englisch K. Sobczyk-Berg 06.01.2014 1. Kriterien für die Beurteilung Sonstiger Mitarbeit 2. Kriterien für die Beurteilung Schriftliche Leistungen Beide Anforderungsbereiche werden zu jeweils 50 Prozent gewertet. Die Schülerinnen und Schüler kennen die jeweiligen Bewertungskriterien, da diese zu Beginn des Schuljahres ausführlich im Unterricht besprochen werden. Ebenso werden auf jeder Klassenpflegschaftssitzung die Kriterien erläutert und auf die entsprechenden Erlasse (z.B. Hausaufgabenerlass) verwiesen. 1. Kriterien für die Beurteilung Sonstiger Mitarbeit Unter Sonstiger Mitarbeit werden a) mündliche Äußerungen (s. Anlage 1) b) das Anfertigen von zusätzlichen Arbeiten (Referate, Projekte, Präsentationen etc.) c) das Darlegen vom Hausaufgaben in mündlicher und schriftlicher Form (z.B. Vokabeltests) verstanden. 2. Kriterien für die Beurteilung Schriftliche Leistungen Die Schriftlichen Leistungen oder Klassenarbeiten werden in verschiedene Aufgabentypen unterteilt: Hörverstehen, Global- und Detailverständnis Leseverstehen, Global- und Detailverständnis Schreiben Grammatik Lexik Mediation Die Aufgaben können in offener, halboffener oder geschlossener Form mit unterschiedlichen Schwerpunkten gestellt werden. I. Gewichtung in Anlehnung an die Zentrale Abschlussprüfung, Beispiel (s. Anhang) Inhalt: 30 Sprache 42 Ausdruck Wortwahl Rechtschreibung Grammatik Kommunikative Textgestaltung Hör-und Leseverstehen 36 Wortschatz 12 Gesamtpunktzahl 120 II. Die Bewertungsgrundlagen für schriftliche Arbeiten (Angaben in Prozent) 1 2 sehr gut gut 100 95 94 82 3 4 befriedigend ausreichend 81 67 66 50 5 6 mangelhaft ungenügend 49 25 24 0 Anlagen: Üb ersicht über die Punkteverteilung Anlage 1 Beispiel einer Klassenarbeit Red Line 3, Standardaufgaben Klasse 7, Klett Verlag (Auszug) Anlage 2 Anlage 1 Anlage 2 Unit 2 Out and about in London 1 a) 1. 2. 3. Listening: A shopping trip to London Underline the right ending for each sentence. Lisa’s dad says that the girls must be … good. / careful. / quick. The girls think that the people on the Tube are … funny. / nice. / different. Helen’s bag is still on the train. The girls are going to … take the Central Line to Bank. / phone Helen’s dad. / phone Helen’s mobile number. 4. A man found Helen’s bag. When they met him they thought he was … a pickpocket. / a nice man. / a strange man. b) Listen again and tick the right picture. 1. Where are the girls going to go? A□ B□ 2. What kind of transport are the girls using? C□ A□ 3. What is in Helen’s bag? C□ B□ A□ B□ 4. Helen and Lisa bought a coffee. Who was there? C□ A□ C□ B□ 2 Reading: Harrods sells everything a) Read the text. Harrods is probably the most famous shop in the world today, but it was very small when it began. Charles Henry Harrod opened his first shop in the centre of London in 1849. He sold fruit, vegetables, tea and other things. He did well and in 1851 he moved the shop to a better, cleaner place: Knightsbridge, a new area of London, near Hyde Park. At that time the shop was in just one room, with only two assistants and a boy to take messages. After some years Charles decided to give the shop to his son, Charles Digby Harrod. Soon the shop got bigger. Mr Harrod bought the buildings next door, and he was selling more things. In 1880 one hundred people were working for him. But soon after that, they had their first big problem. There was a fire at Harrods in 1883. It was 6th December and they were getting ready for Christmas when the fire happened. People had ordered a lot of things. Although it was a very hard time, everything was ready by Christmas and the customers were happy. The fire was a problem at the time, but in the end, it was good for Harrods. They had the chance to start again and build a new, bigger shop. Some famous people went shopping at Harrods when they had their new building. The writer of Winnie the Pooh went there, for example. Two very famous actresses were customers, and even the royal family ordered things from Harrods. Of course, that helped to make Harrods even more popular. In 1900 there was a new manager, and he decided that Harrods needed a different building. They stayed in Knightsbridge and built a very large shop. That is where Harrods is today. Knightsbridge has now become a nice but expensive area of London. You can order anything from Harrods if you have enough money. The actor Noel Coward got an alligator from the Harrods pet shop. Somebody ordered a baby elephant for Ronald Reagan from Harrods, when Reagan was president of the USA. Alfred Hitchcock bought fresh fish from Harrods. That doesn’t sound strange until you hear that Hitchcock was in Hollywood at the time, and that Harrods sent him the fish every week by plane. b) Finish the sentences with the right endings. Draw lines. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. In 1849 … After some time … In 1880 … Three years later … After that … The shop was so good that … Finally, in 1900 … Today … a) b) c) d) e) f) g) h) famous people went to Harrods for their shopping. Harrods is still in that building. Harrods moved into a very large, new building. Harrods moved to Knightsbridge. Harrods was just a small shop in the centre of London. there was a terrible fire. there were one hundred assistants at Harrods. they built a bigger shop. c) You can buy all these things at Harrods, but you cannot find them all in the text. Tick the boxes for the things in the text. 1 2 3 4 □ □ □ □ 5 6 7 8 □ □ □ □ 3 Suzanne’s day Read about Suzanne’s day. Then complete the text with the verbs in the simple past. Suzanne gets up at 7.30 am every day. She eats cornflakes for breakfast. Then she takes her bike out of the shed and goes to work. She rides around London all day. She carries things for other people. Some people are nice to her and give her a cup of tea when she arrives. Some funny things sometimes happen. She is very tired at the end of the day. Yesterday Suzanne at 7.30 am. She cornflakes for breakfast. Then she her bike out of the shed and to work. She around London all day. She things for other people. Some people nice to her and her a cup of tea when she . Some funny things . She very tired at the end of the day. 4 Suzanne’s accident Last week one of the couriers had an accident. Suzanne visited him in hospital and asked him some questions. Fill in the missing words. “What happened to you? I had an accident once. When I had my accident, a car hit my wheel. a car your wheel? When I had my accident, the police came. the police to you? I was near Hyde Park when the car hit my wheel. Where you when the accident happened? They took me to hospital by taxi. How they you to hospital?” 5 Not for Suzanne Complete the text and write negations in the simple past. Use the verbs from the box. be – get up – go – eat – phone – read – watch Yesterday Suzanne didn’t get up at 7.30 am and she any breakfast. She felt ill, so she to work. She the doctor. She a book and she TV. In the evening she at Marco’s party, so her friends phoned her. 6 What were they doing? Daniel wanted to phone Richard about the party, but nobody answered the phone. When Richard finally heard about the party, it was too late. Richard: Why didn’t you answer the phone? What were you doing at five o’clock? Penny: I was feeding the dog in the garden. I always feed the dog at five o’clock. Mum: My hands were wet because I . Nobody else does the washing up in this house! Becky: I so I didn’t hear the phone. When I practise the guitar, I don’t hear anything. Grandad: I was with old Mr Smith. We in his garden. Tomorrow we’re going to cut back the bushes in our garden. Dad: I something in the attic. Have you ever looked for anything up there? We really must tidy it some day. But what you at five o’clock, Richard? Richard: Me? I . I can think better when I’m listening to music. 7 The story of the thief Yesterday there was a thief in Harrods, but he had a bad day. Fill in the gaps with the past progressive or the simple past form of the verbs. When he (leave) the shop, he bag. While he (drop) his (pick up) his things, his mobile (fall) out of his pocket. Because he (put) the things back in his bag, he there. Of course, somebody (not notice) that his mobile wasn’t (see) the mobile. The thief (just open) the door when he (hear) someone shout, “Hey, you’ve dropped your mobile.” When he turned, he (see) that the person (wear) a uniform. It was a department store detective. While the thief him, the detective suddenly And that was the end of his shopping trip (say) thank you to (recognize) him.