Mini-dossier E-Books - Université de Fribourg

Transcription

Mini-dossier E-Books - Université de Fribourg
spectrum
tOn magazine à l’Uni de FribOUrg / dein magazin an der Uni FreibUrg
# 4/2012 OktOber/OctObre
E-Books
Wie sie die Bücherwelt revolutionieren
Mini-dossier
Fribourg dans tout ses états: terroir, légendes, etc.
EDitoriAl
Analog und Digital
W
Nadja Sutter
illkommen liebe Neulinge des Unilebens!
Gratuliert sei euch, dass ihr die Uni
Freiburg für eure akademische Laufbahn
ausgewählt habt. Doch eure Vorfreude und
Motivation wird in den nächsten Tagen und
Wochen durch zahlreiche analoge und digitale
Herausforderungen auf eine harte Probe gestellt:
Wo nur befindet sich Zimmer MIS 3115? Wie
schreibe ich mich in Gestens ein? Wofür brauchts
denn diesen Bibliothekskurs? Und was ist eigentlich
Moodle – kann man das essen?
Früher oder später werden die meisten
Erstsemestrigen die Antworten auf diese Fragen
finden. Eine kleine Hilfe bietet Spectrum in dieser
Nummer mit dem Bibliotheksguide auf Seite 5.
Zudem beschäftigen wir uns mit der Zukunft der
Bücher: Sind Texte bald nur noch in digitaler Form
zugänglich? Das fragten wir den Direktor der
Kantons- und Universitätsbibliothek, Martin Good.
Im Interview auf den Seiten 18 und 19 erzählt
dieser einiges über das Kommen der E-books –
und wie das die Bibliotheken verändert.
In eigener Sache möchte ich hier zudem Nadja
Camesi herzlich für ihren energischen und kreativen Einsatz in der Chefredaktion danken – die
Zusammenarbeit mit ihr war stets produktiv; die
lustigen Stunden im Redaktionsbüro mit ihr werden fehlen! Sie wird sich ab diesem Semester um
die deutschsprachige Onlineredaktion des
Spectrum kümmern. Denn auch das Spectrum gibt
es nicht nur als Printausgabe, sondern auch digital.
Diesen Sommer haben wir unseren Webauftritt
gründlich überarbeitet; in Zukunft werden dort
zusätzlich viele interessante Artikel aufgeschaltet:
www.unifr.ch/spectrum
Allen Neulingen und alten Hasen einen guten Start
ins neue akademische Jahr & viel Lesevergnügen!
SoMMAirE / iNhAlt
Carnet de voyage: une étudiante fribourgeoise a
passé quatre mois au Caire. Récit. / 6-7
Vie universitaire: l’Uni autrement avec ses
nombreuses associations estudiantines / 8-9
Politique universitaire: mise au point sur les
taxes d’examens / 20-21
Sommer in Sicht: Wo es sich am schönsten
badet und sonnt. / 28-29
Unipolitik: Wie steht es um die
Gleichberechtigung in Verbindungen? / 10-11
Stadtleben: Die Freiburger Graffiti-Szene im
Fokus / 12-13
Hörbar: End of Void: Die Freiburger Band zelebriert Understatement / 22-23
Reisen: Was unsere Autorin auf einer
Studienreise im Nahen Osten gelernt hat / 24-25
2
spectrum
6/2009
4/2012
DECEMBRE
octoBrE
Agenda September/Octobre 2012
Mittwoch/Mercredi 15.08.2012 –
Samstag/Samedi 13.10.2012
La Tour Vagabonde, La Pinte à Fondue, [ a n y m a ]:
Jardin Aux Betteraves
Route des Arsenaux 14/ div./ free
Montag/lundi 17.09.2012
Theater in Freiburg : Volpone
Equilibre/ 19h30/ 35.- (30.-)/ 40.- (35.-)
Montag/lundi 17.09.2012
& Mittwoch/Mercredi 26.09.2012
Cours: la BCU pour les nuls (en français)
BCU centrale / 18h -19h30 / free
Auf Deutsch: Donnerstag 11.10.2012 (www.fr.ch/bcu)
Mittwoch/Mercredi 19.9.2012
We Have Band (UK)
Lemonade (US)
Fri-Son/ 20h/ 24.-
Donnerstag/Jeudi 20.9.2012 –
Sonntag/Dimanche 23.9.2012
Cie Sé-Geste: «La nuit tous les chats sont gris» (Danse)
Nouveau Monde/ 20h/ 20.-
Samstag/Samedi 22.9.2012
Luas
Banshees’ Lodge/ 21h30/ free
Samstag/Samedi 22.09.2012 - fin
octobre 2012
Le parcours des mille et une nuits
Durée 2h / gratuit / départ à l’Église des Augustins
Montag/lundi 24.09.2012 –
Samstag/Samedi 06.10.2012
Festival International de la Guitare de Fribourg
La Spirale, Nuithonie, Eglise St-Jean, Espace
Tinguely/div./ 22.-, 14.-
Donnerstag/Jeudi 27.09.2012
Soirée slam/ Scène libre
Le Tunnel/ 20h30/ free
Samstag/Samedi 29.09.2012
Vide-dressing Fringu’All
Le Quai / 14h-18h / free
Samstag/Samedi 29.9.2012
Sonntag/Dimanche 30.9.2012
–
Tango Fribourg (Workshops)
Nouveau Monde/ div./ div.
Sonntag/Dimanche 30.9.2012
EF (S)
ENO
Bad Bonn/ 21h/ 20.-
Mittwoch/Mercredi 5.10.2012
Gravenhurst (UK)
Rue Royale (NL)
Fri-Son/ 20h/ 22.-
Freitag/Vendredi 5.10.2012
Elektro Guzzi
Krankenzimmer 204
Mich Grünling (DJ)
Bad Bonn/ 21h30/ 28.-
Samstag/Samedi 13.10.2012
Billy Hornett
Elvis et moi/ free
Mittwoch/Mercredi 17.10.2012 –
Sonntag/Dimanche 21.10.2012
Friscènes (Festival de Théâtre)
Nouveau Monde/ div./ div.
Donnerstag/Jeudi 18.10.2012
We Are Augustines (US)
Fri-Son/ 20h/ 28.-
4/2012 oktoBEr
spectrum
3
critiquES culturEllES
Mr. Gwyn: quando le parole dipingono ritratti
«Ho pensato che mi piacerebbe fare dei
ritratti.»
«Okay, questo l’ho capito.»
«Naturalmente non si tratterebbe di quadri.
Vorrei scrivere dei ritratti.»
«Sì.»
«Ma tutto il resto sarebbe come con i
quadri…lo studio, il modello, sarebbe tutto
uguale.»
«Li metti in posa ?»
«Qualcosa del genere.»
«E poi ?»
«Poi mi immagino che ci vorrà un sacco di
tempo. Ma alla fine mi metterò a scrivere, e
quello che ne uscirà sarà un ritratto.»
Ritrarre le persone con le parole
Scavare a fondo nella loro vita, semplicemente
osservandoli, senza che questi possano aprir
bocca. Alla ricerca dell’anima.
Questa la folle idea che invade Jasper Gwyn,
scrittore londinese che decide di dare una
svolta alla propria vita, abbandonando la
quotidianità dei libri e lanciandosi in una
nuova e accattivante sfida.
Incantevole e poetico, il libro di Baricco
trasporta il lettore in una realtà stravagante,
ricca di personaggi indimenticabili e bizzarri.
Capitolo dopo capitolo, il lettore è invitato a
scoprire la bellezza dei rapporti umani,
attraverso scambi di battute spiritose e
brillanti che si alternano a momenti più delicati, narrati con il tatto e la creatività per
cui l’autore è noto.
Mr. Gwyn è un romanzo che narra della vita
di tutti i giorni, ma grazie alla maestria di
Barrico nel giocare con le parole, anche le
situazioni più quotidiane come andare in
lavanderia diventano magiche. Dimostrando
come nella nostra esistenza, c’è molto più
fascino di quanto ce ne rendiamo conto.
PAr ViolA
MArtiNElli
Alessandro Baricco, Mr.
Gwyn, éd. Feltrinelli, 2011
Soften ou la musique qui adoucit les moeurs
S
i quelqu'un a su renfermer l'essence de sa
musique dans un nom, c'est bien Soften.
Adoucir, en créant une aura de tristesse.
Dynamiser, mais avec une voix paisible. Le
créateur de cette alchimie n'est qu'une seule et
même personne. Sous le nom de Soften se
cache Nils Aellen, jeune artiste suisse.
Avec son troisième album, «Nightwatch», le
chanteur, épaulé par Sacha Love à la production, nous transporte ailleurs. La voix d’Aellen
est suave et un peu mélancolique. Sa musique
enveloppe son auditeur dans un écho léger. À
d'autres moments, elle est claire et dynamique.
«Nightwatch» est sorti en juin chez Saiko
Records (label fribourgois ndlr.). Il comporte
deux morceaux repris dans «Rocket Science»,
dernier opus de Soften disponible dès le 14
septembre. Nightwatch, la première piste de
l’album homonyme, nous fait errer dans une
ambiance nocturne et sinistre. Puis, Fiery
Romance nous conduit peu à peu dans un
monde plus lumineux. La mélodie est légère
et moins sombre. On the Roll se distingue par
son rythme dynamique qui se distille jusqu'à
la fin. On retourne sur un style doux et lent
avec le quatrième morceau, Off the Map. À
partir de ce moment-là, la voix d’Aellen crée
une ambiance plus intime avec l'auditeur. La
dernière piste, Keep you close, pérennise ce
contact avec des notes dominantes de piano.
Soften semble murmurer les mots. On a
besoin de s’approcher pour les entendre.
«Nightwatch» est parfait à écouter allongé
sur un lit, les yeux fermés, pour s’évader.
PAr lAurA Dick
Nightwatch, Saiko records, 15
juin 2012
Vous avez aimé ces critiques?
Alors retrouvez l’interview de Soften et bien plus sur notre site...
www.unifr.ch/spectrum
uNilEBEN
Das (un)gestörte lernvergnügen
Ein kleiner Guide für Erstsemestrige: Wo lernt es sich an der Uni ungestört?
Welche Bibliotheken sind zu vermeiden? Und welche sind absolute Geheimtipps?
VoN NADJA SuttEr
kantons- und universitätsbibliothek: Masoala-halle
m Magazin der Kantons- und Universitätsbibliothek
Freiburg (KUB) befindet sich der grösste Bücherbestand in
Freiburg. Die KUB bietet ausserdem zahlreiche Arbeitsplätze. Der untere Lesesaal wurde während des Sommers
gründlich renoviert – jetzt nach der Wiedereröffnung ist er
stiller und verfügt über bedeutend mehr Steckdosen. Der
obere Lesesaal ist jedoch nur etwas für Menschen mit einem
Flair für tropisches Klima. Gerade in der warmen Jahreshälfte
herrschen dort oben Temperaturen wie in der Masoala-Halle.
I
Wo: Joseph-Piller-Strasse 2, Erdgeschoss und 1. Stock
Pérolles, Bibliothek der Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften: inspirierende Aussicht
D
ie moderne Luxusbibliothek mit der atemberaubenden Aussicht! Wer sich hier einen Fensterplatz ergattern kann, dem ist Inspiration für die Seminararbeit
sicher, schweift der Blick doch über Wälder, den Pérolles-See
und die imposante Felswand gegenüber. Bei der Arbeit in den
oberen Etagen ist zudem sportliche Betätigung in Form von
Treppensteigen nach Kaffeepausen inbegriffen. (All jenen,
die’s lieber proletarisch mögen, seien die Arbeitsplätze im
langen Arbeitsbereichsschlauch gegenüber den Vorlesungssälen empfohlen).
Wo: Boulevard Pérolles 90, 1.-4. Stock des Kubus neben dem
langen Neubau mit Vorlesungssälen und Büros
Miséricorde, lesesaal: Die Notschlafstelle
E
s soll tatsächlich fleissige Studierende geben, die im
Lesesaal seriös lernen können. Dies gestaltet sich nämlich ziemlich schwierig. Die vielen Sofas dort sind einfach viel zu verlockend für ein kleines Schläfchen. Und wirklich, zeitweise gleicht der Raum einer Notschlafstelle für
überarbeitete Studierende und sonstiges Universitätspersonal. Sehr praktisch hingegen: Der Lesesaal verfügt über
einen kleinen Balkon und liegt gleich neben der Cafeteria im
Westflügel.
Wo: Avenue de l'Europe 20, 1. Stock des Westflügels
Miséricorde, interfakultäre Bibliothek für theologie
und Geschichte: Mysteriöses Gurgeln
D
ie Bibliothek der Historiker und Theologen strahlt
einen leicht muffigen, aber gemütlichen 70er-JahreCharme aus, dem viele Studierende verfallen. Von
Zeit zu Zeit ist in der BHT jedoch ein irritierendes Phänomen
zu beobachten: Sämtliche Studierende halten in ihrer Arbeit
inne und schauen mit einer verwunderten bis belustigten
Miene auf. Nimmt man die Oropax aus den Ohren, kann man
den Grund deutlich vernehmen: ein mysteriöses Gurgeln in
den Deckenrohren. Insider munkeln, dass es mit der
Belüftung der Bibliothek zusammenhängt, die seit ihrer
Inbetriebnahme immer wieder Störungen hat.
Wo: Avenue de l'Europe 20, 2. Stock des Ostflügels
und sonst?
Miséricorde, Bibliothek der Juristen: Panikalarm im
Frühling
D
ie Rechtsbibliothek ist mit rund 320 Arbeitsplätzen
die grösste Universitätsbibliothek. Da findet jeder
seinen Platz – zumindest wenn für die Juristen keine
Prüfungen anstehen. Von April bis Mai nämlich ist die
Bibliothek bis auf den letzten Platz besetzt und eine Atmosphäre von stummer Panik gepaart mit den Ausdünstungen
exzessiv Lernender erfüllt die Luft. Gewisse Studierende
scheinen für diesen Zeitraum in der Bibliothek zu wohnen
und lackieren sich dort auch schon mal die Nägel.
N
atürlich gibt es zahlreiche andere Bibliotheken an der
Uni. Die Geheimtipps dabei sind die kleinen Bibliotheken – etwa jene der Altertumswissenschaften im
Altertumshaus an der Rue Pierre Aeby 16, oder die naturwissenschaftlichen Bibliotheken im Pérolles, oder die Bibliothek
für mittelalterliche und moderne Sprachen und Literaturen
an der Miséricorde. Den idealen Arbeitsplatz muss
schliesslich jeder selbst finden. Falls die Suche erfolglos verlaufen sollte: Keine Sorge, manche Studierende lernen tatsächlich besser im trauten Heim. So lange die Mitbewohner
grad keine Party schmeissen, versteht sich.
Wo: Avenue de l'Europe 20, Erdgeschoss des Ostflügels
4/2012 oktoBEr
spectrum
5
cArNEt DE VoyAGE
une fribourgeoise à tahrir
Quatre mois pour apprendre l’arabe, c’est le défi que s’est lancé Camille, une
jeune étudiante fribourgeoise partie à l’aventure dans la capitale égyptienne.
PAr MoNicA MENDEz Et MAriE Voirol
À
l’image d’un mirage dans le
désert, la ville du Caire peut
dérouter les voyageurs assoiffés
d’aventure orientale. En dehors des
quartiers touristiques destinés à happer
les Occidentaux dans leur course aux
souvenirs et autres babioles pyramidales, le rythme égyptien désoriente. La
culture, la langue ou encore les contrastes entre classes sociales n’ont pas
de commune mesure avec les villes
européennes, malgré la mondialisation
croissante.
C’est ce qu’a constaté Camille, lors d’un
séjour linguistique de quatre mois. Elle
ne s’était pas attendue à autant de différences entre son milieu occidental et la
capitale égyptienne. Titulaire d’un
Bachelor en Sciences Politiques à
l’Université de Lausanne, Camille
Coquoz est une Fribourgeoise de 23 ans,
passionnée par le monde arabe depuis
son enfance. Ses ambitions professionnelles l’ont conduite à en apprendre la
langue et à se plonger une bonne fois
pour toutes dans cette vaste culture.
Mais pourquoi l’Egypte plutôt qu’un
autre pays ? «Parmi la multitude de pays
arabophones, le dialecte égyptien est le
plus répandu, grâce, entre autres, aux
séries télévisées. J’ai appris l’arabe littéraire qui ne se parle plus –à moins de
débarquer directement du Moyen Âge–
et le dialecte, plus utile pour comprendre
les gens.» L’arabe, il n’y a que ça pour
pouvoir communiquer dans cette ville
d’environ 17 millions d’habitants.
«L’anglais y est aussi répandu que les
meetings d’athlétisme au Vatican.»
6
spectrum
4/2012 octoBrE
Un premier mois difficile
«La première fois que je suis sortie dans
les rues du Caire c’était pour trouver un
bancomat afin d’acheter de l’eau
potable» confie Camille. Arpenter la
longue rue sans trottoir n’a pas été chose
aisée. Il était encore moins facile de
supporter l’odeur des détritus qui
encombraient le passage autour des bâtiments miteux, de respirer les gaz
d’échappement des véhicules à l’arrêt
dans les embouteillages, et de supporter
le regard insistant des passants,
intrigués par la jeune femme rougissante. C’est qu’en octobre au Caire, il fait
encore 35°C.
Après un mois entre l’école et son
appartement, Camille avait atteint le
niveau de langue pour se déplacer sans
l’aide de ses colocataires. À partir de ce
moment, elle a entamé l’exploration des
rues arides du Caire à pied et en taxi.
«Les femmes seules ne prennent pas le
bus. Beaucoup d’hommes y ont facilement les mains baladeuses, profitant de
la confusion.» Elle a peu à peu découvert
que là-bas, le passage piéton est une
utopie, le marchandage un art de vivre et
les charettes d’une autre siècle, une
réalité.
Le vendredi, tous à Tahrir?
Les événements de Tahrir n’ont
également pas laissé de marbre l’étudiante, passionnée de politique du
Moyen-Orient. Le printemps arabe a
certes surpris et fait couler beaucoup
d’encre en Europe, mais il a aussi révélé
un autre visage de la jeunesse tunisienne
et égyptienne. Pour aller vivre au Caire
l’année qui a suivi la chute de Moubarak,
il fallait peut-être partager un peu des
convictions des jeunes manifestants.
Pourtant, Camille ne s’est pas rendue
dans le vif des manifestations.
L’indignation des Egyptiens a eu beau
toucher l’étudiante en Sciences politiques, la légitimité des revendications
de la foule sur Tahrir lui paraissait
appartenir aux habitants. «Je sentais que
cela ne me concernait pas en tant qu’étrangère. Je le voyais comme du
voyeurisme et n’avais pas envie d’y aller
pour l’adrénaline.» Parmi ses amis occidentaux, beaucoup étaient journalistes
et se devaient de couvrir l’événement.
D’autres s’y rendaient pour l’ambiance
qui se prêtait à la fête et aux chants pendant les périodes plus calmes. En
novembre, la violence des manifestations est montée d’un cran. «Parmi mes
amies qui y sont allées, une est revenue
les habits déchirés, presque nue. Des
hommes avaient essayé de la violer. Une
autre est rentrée les yeux bouffis par le
gaz lacrymogène, peu après que la police
se fut mise à tirer à balles réelles.» Il
était fréquent que les médias rapportent
que des viols avaient lieu pendant les
manifestations
et
les
émeutes.
Néanmoins, les femmes égyptiennes se
sentent concernées et savent que, malgré
leur relative absence sur Tahrir, elles ont
aussi contribué à faire tomber
Moubarak.
Un peuple croyant mais pas extrémiste
Au sujet des Frères musulmans il y a
comme une ambigüité: «La plupart des
La ville animée du Caire. Photo par Camille Coquoz
Egyptiens avec qui j’ai parlé ont voté
pour eux. Mais d’un autre côté, beaucoup de jeunes sont dégoutés par ces
personnes parce qu’ils ont l’impression
qu’on leur a volé leur révolution». Une
partie des Coptes, qui ont aussi pris part
à la révolution, ont désormais peur
d’être oppressés, selon Camille. «Les
Frères musulmans ont aussi été
opprimés sous l’ère Moubarak et suscitent la sympathie. Beaucoup d’Égyptiens
musulmans ne conçoivent pas que leur
gouvernement puisse être laïc. Ils ne
sont pas extrémistes, mais c’est un peuple très croyant.»
Un bilan positif
Une envie: y retourner!
Auparavant, Camille s’était rendue en
Palestine lors d’un voyage d’études. Ce
pays tourmenté par un état de guerre
permanent lui a pourtant paru plus tranquille que le centre-ville du Caire.
Habitués à voir des touristes ou des travailleurs d’ONG, les Palestiniens ont une
attitude plus ouverte que leurs voisins.
«Le Caire n’est pas la ville la plus touristique d’Egypte. Les relations entre
Européens et Cairotes sont biaisées par
des stéréotypes.» La maîtrise de la
langue arabe a été pour Camille un formidable outil pour tenter de percer la
mentalité égyptienne.
Au final, ce qu’elle retient de ces quatre
mois est que le Caire est une ville entre
deux mondes; le vieux et le nouveau, le
riche et le pauvre. Les charrettes de
fallafels côtoient les McDonalds du
centre-ville et la mobilité douce est caractérisée par les ânes et les chevaux
d’attelages. Une nouvelle Camille est
revenue d’Egypte. Une jeune femme
charmée par la capitale. L’ambiance des
cafés, la mélopée de l’appel à la prière, les
notes de musique dans tous les coins de
la ville y ont supplanté pour elle la
panique des débuts.
Petite chronologie de la «révolution de papyrus»
25 janvier 2011
Une Journée de la colère est organisée
par plusieurs mouvements de jeunes
militants. Des dizaines de milliers
d’Egyptiens manifestent dans le
calme sur la place Tahrir au Caire. La
police disperse les manifestants à
coups de gaz lacrymogènes et canons
à eau. Début des journées de protestation pour réclamer la fin du régime du
président Moubarak, au pouvoir
depuis trente ans.
31 janvier 2011
L’armée déclare que les revendications du peuple sont légitimes. Elle
s’engage à ne pas faire usage de la force.
11 février 2011
Départ du président Moubarak qui remet
le pouvoir à l’armée.
19 mars 2011
Les Egyptiens approuvent un projet de
révision de la Constitution.
18 novembre 2011
À dix jours des élections législatives, des
dizaines de milliers de manifestants exigent un transfert du pouvoir aux civils.
Ils dénoncent la mainmise des militaires
sur l’Etat.
22 novembre 2011
Une manifestation massive se déroule
place Tahrir contre le Conseil
suprême des forces armées. Un gouvernement de salut national est
annoncé.
24 juin 2012
Mohamed Morsi, candidat du parti
islamique des Frères musulmans,
devient président de la République
égyptienne, avec 51,7 % des voix.
Sources: Courrier international,
Wikipédia et Euronews
/MV
4/2012 oktoBEr
spectrum
7
ViE uNiVErSitAirE
l’uni autrement: activités méconnu
L’Université de Fribourg regorge d’associations les plus diverses. Souvent méconnu
utile des bénévoles et des intéressés pour organiser des activités récréatives, socia
universitaire fribourgeois, avec une sélection des activités les plus intéressantes. PA
le ciné-club
Présent depuis plus de 40 ans, le
Ciné-Club (CCU) contribue activement à la vie culturelle de
l’Université de Fribourg. Ses membres bénévoles composent chaque
semestre un cycle filmographique
inscrit dans une thématique
choisie. Classiques, découvertes,
films
grand
public
et
documentaires : tous les goûts sont
satisfaits. A la clé : des conférences
en compagnie de réalisateurs et
d’acteurs de cinéma. Projection une
fois par semaine, d’ordinaire le
mercredi soir.
www.cine-club.ch
uni-info
Campus card égarée? Impossible de
la faire valider par les automates?
Tu es désorienté(e) par le nombre
de bibliothèques différentes et tu
ne trouves pas ce qu’il te convient
pour ton travail de proséminaire
Ton cours de répétition tombe pile
sur ta session d’examen? Pas de
panique, il suffit de te rendre au
bureau d’Uni-info à Miséricorde
(salle 4112). Leurs réceptionnistes
se feront un plaisir de t’aider et te
conseiller… avec le sourire!
www.unifr.ch/uni-info/fr
8
spectrum
4/2012 octoBrE
Fondation
d’études
suisse
La Fondation suisse d’études
encourage les performances des
étudiants universitaires dont la
personnalité, la créativité et les
capacités intellectuelles laissent
présager des performances particulières dans les domaines scientifique, économique, culturel ou
politique. Elle a pour but de
soutenir des jeunes gens qui peuvent et veulent assumer des
responsabilités dans la société. Son
programme de promotion offre une
palette variée d’offres de formations complémentaires aux études,
un
soutien
financier,
un
encadrement et des conseils individuels, ainsi que de multiples
possibilités
de
réseautage.
Admission uniquement sur bonnes
notes.
ElSA
The European Law Students'
Association (ELSA) est une organisation internationale rassemblant
des étudiants issus de plus de 200
universités en Europe. Son but est
de promouvoir les échanges entre
étudiants en droit, jeunes juristes
et enseignants et de mettre ses
membres en contact avec d’autres
systèmes juridiques et culturels.
Elle offre une plate-forme de
contact
internationale
et
l’opportunité de participer à des
simulations d’audiences judiciaires. Accès est réservé aux
juristes.
www.elsa-fribourg.org
www.studienstiftung.ch
AiESEc
Fondée en 1967, l’AIESEC est aujourd’hui représentée dans plus de 100
pays. Les étudiants de toutes les facultés y trouvent la possibilité de
découvrir et d’étendre, dans un cadre
pratique, leur potentiel personnel et
professionnel. Chaque membre de
l’organisation profite d’un grand
choix d’opportunités internationales
et surtout, a la possibilité d’effectuer
un stage à l’étranger. L’AIESEC
organise aussi chaque année en
Suisse des «Career Days», une
plateforme permettant aux étudiants membres de l’association de
rencontrer et d’interagir directement avec des chefs d’entreprises.
Les étudiants récoltent ainsi une
première impression du monde du
travail.
www.aiesec.ch/fribourg
ViE uNiVErSitAirE
ues mais stimulantes...
ues, parfois à peine visibles sur le campus, elles comptent pourtant sur le concours
ales ou formatrices à l’intention de tous les étudiants. Petit tour du tissu associatif
Ar BlAiSE FASEl
FriMuN
Fribourg Model United Nations
(FriMUN) est une organisation simulant entre autres l’assemblée
générale de l’ONU. Il y est possible
de représenter un pays membre et
discuter d’un thème actuel dans le
but de rédiger une résolution. Ceci
sans passer le «concours diplomatique» du Département des affaires
étrangères de la Confédération. Le
but: apprendre à mieux connaître le
fonctionnement de l’ONU et la position de divers pays face aux défis
actuels, mais aussi partager des
moments stimulants en compagnie
d’étudiants issus de toutes les facultés au sein de cette organisation
pluridisciplinaire.
Société des officiers de l’université de Fribourg
La Société des officiers de
l’Université de Fribourg (Of@UniFR)
rassemble des étudiants, professeurs
et collaborateurs qui ont accompli
leur service militaire en tant qu’officier dans l’armée suisse ou une
armée étrangère et qui souhaitent se
retrouver pour des événements
récréatifs
ou
formateurs.
Au
programme : soirée grillades, sorties
en ski, mais aussi différentes
conférences humanitaires, notamment sur le sujet du déminage des
zones de conflit. La Société renseigne
aussi les étudiant/e/s qui effectuent
leur service militaire durant leurs
études. Elle se propose aussi d’aider
ces derniers à concilier leurs obligations martiales et leurs études.
www.ofunifr.ch
www.frimun.blogspot.com
ANNoNcE
Les bons plans de la rentrée, des recettes et
des articles passionnants à portée de clic!
Retrouvez-nous sur www.unifr.ch/spectrum.ch
---
Tu as aimé nos articles et tu veux participer?
Alors, écris-nous à spectrum@unifr.ch
uNiPolitik
Versteckter Sexismus oder
langsame Öffnung?
Ein sexistisches Werbeplakat der reinen Männerverbindung Zofingia warf im letzten
Semester Fragen über die Gesinnung der Organisation auf. Dabei rückte eine Sache
speziell in den Vordergrund: Widersprechen reine Männerverbindungen dem Gedanken der Gleichberechtigung?
VoN MArc MichA häMMErliNG uND NADJA SuttEr
W
ir schätzen Frauen sehr … nur
nicht donnerstags.“ Das
waren die Worte auf einem
Werbeplakat vom letzten Semester. Es
hing an verschiedenen Stellen auf dem
Campus unserer Universität. Darunter
prangten das Logo und der Name der
Werbenden: die Studentenverbindung
Zofingia. Die Worte an sich waren
weniger das Problem, als das Bild, das
zwischen den zwei Teilsätzen abgedruckt war: Victoria’s Secret Models in
Reizwäsche und in naiv-verspielter
Pose.
Richtlinien der Universität missachtet?
Spectrum hat mit Geneviève Beaud
Spang, der Verantwortlichen des Büros
für die Gleichstellung von Frau und
Mann des Kantons Freiburg, (BFG) über
das Werbeplakat gesprochen. Beaud
Spang war das Plakat bereits bekannt.
Sie bezeichnet es als sexistisch und
diskriminierend Frauen gegenüber. Dies
weil Frauen insbesondere durch das Bild
in einem sehr limitierten Rahmen betrachtet werden; nämlich nur als sexuell
begehrenswerte Objekte. „Diese Reduzierung auf das Physische verletzt die
Würde der Frau“, sagt Beaud Spang.
Universitätsangestellte sind durch das
Bundesgesetz über die Gleichstellung
10
spectrum
4/2012 octoBrE
von Mann und Frau vor sexueller
Belästigung geschützt; das Rektorat der
Universität Freiburg hat im Februar
2003 zusätzlich Richtlinien betreffend
Massnahmen gegen sexuelle Belästigung
an der Universität erlassen (abrufbar
unter www.unifr.ch/egalite), um auch
Studierende zu schützen. Dort wird
erwähnt, dass „sexuelle Belästigung eine
schwerwiegende Verletzung der persönlichen Würde und Integrität darstellt“.
Unter anderem werden auch „sexistische
Äußerungen und Witze“ als sexuelle
Belästigung taxiert. Laut Geneviève
Beaud Spang könnte das Plakat der
Zofingia in diese Kategorie der sexuellen
Belästigung fallen. Das Kantonale
Gleichstellungsbüro hat es immer wieder
mit ähnlichen Werbeplakaten aus der
Privatwirtschaft zu tun, welche die
Würde der Frau verletzen. Für Fälle an
der Universität ist eigentlich das Uniinterne Gleichstellungsbüro zuständig.
Leider konnte Spectrum dessen
Verantwortliche bis Redaktionsschluss
nicht erreichen, da sie in den Ferien
weilte.
Von Seiten der Studentenverbindungen
erklärten sich der Zofinger Henri
Bernhard und Kathrin Steiger von der
Studentenverbindung Leonina zum
Gespräch bereit. Während die Zofingia
eine reine Männerverbindung ist, wer-
den bei Leonina auch Frauen aufgenommen. Auch Kathrin Steiger ist das Plakat
negativ aufgefallen: „Angegriffen fühle
ich mich eigentlich nicht, aber das hat
auch damit etwas zu tun, dass ich die
Leute kenne, die dahinter stehen. Es ruft
schon einen leicht sexistischen Eindruck
hervor. Meiner Meinung nach kann es
sein, dass es die falschen Leute
anspricht, muss es aber nicht.“ Sie versichert jedoch, dass die Zofingia keine
frauenfeindliche Verbindung sei. Zwar
gebe es manchmal sexistische Sprüche
von Männern und von Frauen innerhalb
der Studentenverbindungen, aber trotz
des rauen Tons schätze sie die allgemeine Ehrlichkeit. Sie sagt, dass ausserhalb der Verbindungen manch einer nach
außen hin politisch korrekt sei, aber
eigentlich doch frauenfeindlich sei,
während es in den Studentenverbindungen umgekehrt sei.
Über die Aufnahme von Frauen wird
diskutiert
Henri Bernhard erklärt: „Die eigentliche
Botschaft war: Am Donnerstagabend
haben wir einen Stamm unter Männern.
In Verbindung mit dem Bild kann ein
Eindruck entstehen, der nicht dem
entspricht, den wir vermitteln wollten.
Wir würden es nicht wieder tun und wir
entschuldigen uns bei allen, die sich in
uNiPolitik
ihren Gefühlen verletzt fühlten. Das war
nicht unser Ziel.“ Er führt aus, dass es
bei der basisdemokratischen Abstimmung auch Mitglieder gegeben habe,
welche genau diesen Eindruck befürchtet
hatten, die Abstimmung letztlich aber
für das Plakat ausgefallen sei. Diese
basisdemokratische Haltung sei auch der
Grund dafür, dass es innerhalb der
Zofingia noch immer keine weiblichen
Mitglieder gebe. Zwar gebe es
Diskussionen, aber bisher habe sich die
Mehrheit immer gegen die Aufnahme
von Frauen entschieden.
Zu dieser Frage bezog auch der Zofinger
Sebastian Vogel Stellung. Er war von
August 2009 bis August 2010 Centralpräsident der gesamtschweizerischen
Zofingia. In einem seiner Grussworte an
alle schweizerischen Zofingia-Sektionen
schrieb er damals: „Hätte es so nicht
auch die Zofingia sein müssen, welche
sich als Erste für die Gleichberechtigung
von Mann und Frau einsetzt? Wäre es
nicht Aufgabe der Zofingia gewesen sich
für das Frauenstimmrecht einzusetzen?“
Später zieht er daraus Konsequenzen für
das Heute: „Die einzige wahre Lösung ist
die Bildung von unabhängigen, gleichberechtigen und nur aus Frauen bestehenden Zofingia-Sektionen unter dem
Dach unserer Centralstatuten.“
Die Worte sind verhallt und bis heute
hat sich diesbezüglich nichts getan
innerhalb der Studentenverbindung.
Spectrum wollte wissen, warum. Sebastian Vogel erklärt: „Die Begründung liegt
oft darin, dass man Angst bekundet,
Frauen könnten das Innenleben des
Männerbundes beeinträchtigen und dass
es nicht mehr derselbe Umgang unter
den Mitgliedern wäre.“ Es gebe innerhalb der Zofingia eine sehr heterogene
Mischung an Mitgliedern, die durch liberale Offenheit und das demokratische
Selbstverständnis verbunden seien.
„Wenn er also eine Abstimmung, zum
Beispiel über Aufnahme von Frauen,
verliert, dann trägt der Zofinger dieses
Ergebnis in der Regel mit, egal ob es ihm
passt oder nicht.“
Die Frauenfrage ist deshalb von
Bedeutung, weil die Verbindungen,
welche innerhalb einer Studentenverbindung entstehen, nicht selten karrierefördernd sind. Nun sind wir noch
weit davon entfernt, dass Frau und Mann
gleichberechtigt am Arbeitsplatz sind.
Auf der Homepage der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Freiburg
steht, dass in der Schweiz der Anteil der
Professorinnen bei 15% liegt (Stand
2009). Deshalb ist es wichtig, dass
Verbindungen jeglicher Art im Studentenleben sich vielfältig ergeben, weil sich
die Beziehungen, welche sich an der
Universität ergeben, später niederschlagen können in anderen Bereichen in der
Gesellschaft.
Karrierechancen innerhalb von
Studentenverbindungen überschätzt
Werden
durch
reine
Männerverbindungen nicht Seilschaften unter
Männern aufgebaut für die eigene
Karriere, welche die Gleichberechtigung
von Mann und Frau blockieren? Henri
Bernhard entgegnet darauf: „Dieser
Verdacht liegt tatsächlich nahe, dass ein
innerer Kern entsteht, der völlig in sich
abgeschlossen ist. Ich kann das völlig
nachvollziehen, aber da werden die
Studentenverbindungen überschätzt.
Unser Verein hat nur 5000 Mitglieder.
Da gibt es andere Verbände, welche dann
hoffentlich Einfluss nehmen können auf
die rechtlichen Grundlagen, welche für
die Gleichberechtigung für Mann und
Frau sorgen.“ Er verwies in diesem
Zusammenhang darauf, dass die Universität Lausanne der dort ansässigen
Zofingia-Sektion die Akkreditierung
entzogen hatte, weil sie Frauen nicht als
Mitglieder aufnimmt. Das Kantonsgericht hatte das Verbot der Zofingia
aufgehoben und später hatte das
Bundesgericht das Urteil bestätigt. Das
Bundesgericht wies darauf hin, dass es
andere Verbindungen gebe, bei welchen
Studentinnen Aufnahme finden würden.
Henri Bernhard führte weiter aus, dass
sich die Zofingia zwar noch ziere Frauen
aufzunehmen, aber Frauen bei Ihnen
gerne gesehen seien und auch am Stamm
teilnehmen dürften.
In anderer Hinsicht präsentiere sich die
Zofingia sehr offen: „Mein Biervater ist
Muslim, ein Türke. Es gibt viele Juden
bei uns und das wird niemals thematisiert. Es ist kein Kriterium. Es ist nicht
einmal Gesprächsthema. Wir haben auch
viele Homosexuelle bei uns.“ Auf
Letzteres verweist auch Sebastian Vogel
in seiner schriftlichen Antwort: „Die
Zofingia hatte nie, hat nie und wird nie
ein Problem mit der Homosexualität
haben. Es gibt zahlreiche Mitglieder,
welche sich zur Homosexualität bekennen und diese auch im Rahmen der
Zofingia (Bälle mit Partner, etc…)
ausleben.“ An dieser Stelle sei die
Stellungnahme einer anderen in Freiburg
ansässigen Studentenverbindung erwähnt, welche nicht namentlich genannt
werden wollte. Auf die Frage, ob sie auch
homosexuelle Studierende aufnehmen
würde, antwortet sie kryptisch: „Ja, aber
wollen homosexuelle Studierende auch
unserer Studentenverbindung beitreten?“
Alte Strukturen aufbrechen
Dem aufmerksamen Beobachter wird
nicht entgangen sein, dass auf dem
Campus etliche Flyer und Plakate
umherschwirren mit leicht bekleideten
Frauen. Diese dienen als Lockmittel für
eine Party, eine Bar oder für Vereine.
Das wäre kein Problem, wenn auch
Männer in gleicher Pose zu sehen wären
– sind sie aber nicht. Die Wurzeln,
welche uns und unsere Gesellschaft prägen, reichen tief – tiefer oft als unsere
Intentionen und unser Bewusstsein.
Unter ihnen finden sich Formen der
Unterdrückung, welche wegen Religion,
Nationalität, sexueller Orientierung oder
Geschlecht geschehen. Um ihnen entgegenzuwirken und sie aufzulösen, müssen
wir bereit sein kontinuierlich „die Türen
unserer Wahrnehmung zu reinigen”, wie
einst William Blake sagte, und damit
gesellschaftlichen Strukturen aufzubrechen und sie zu verändern. Da die
Zofingia Freiburg seit diesem August für
ein Jahr den Centralausschuss der
gesamtschweizerischen Zofingia übernommen hat, ist es ihre Chance, sich der
reformatorischen Strömungen innerhalb
ihrer Verbindung zu erinnern und sich
für die Aufnahme der Frauen erneut
offensiv einzusetzen. Es bleibt abzuwarten, wie sie mit dieser Verantwortung
umgehen wird.
4/2012 oktoBEr
spectrum
11
StADtlEBEN
Schmierereien? Street Art!
Jeder hat sie schon gesehen. Wer der Route-Neuve entlang in die Freiburger Altstadt
hinunterfährt um in der Motta ein paar Längen zu schwimmen. Wer im Beauregard
durch den Skatepark spaziert, von der Terrasse hinter dem Fribourg Centre schaut
oder im Café Populaire sitzt. Graffitis sind überall. VoN ADriEN WoEFFrAy
M
it
Graffitis
sind
nicht
irgendwelche Schmierereien
gemeint. Sondern sauber ausgeführte und in aller Farbenpracht
strahlende Schriftzüge, violette Taubenköpfe mit humanen Zügen oder abstrakte zweiköpfige Menschen, um nur einige
Beispiele zu nennen.
immer wieder neue Künstler hervor, wie
Jack Little, Carv und Pams. Im Endeffekt
sei Graffiti ein kleiner Mikrokosmos, wo
alle mit allen vernetzt sind, erzählt mir
Medya. Die Crews, mit welchen er
sprüht, sind noch recht überschaubar:
„Ich kenne jeden von ihnen, aber nicht
jeden gleich gut. Von manchen kenne ich
Street Art ist überall und mittlerweile
salonfähig geworden. Der amerikanische
Künstler Shepard Fairey zum Beispiel,
besser bekannt unter dem Namen Obey,
hat 2008 das „Hope“-Plakat für Barack
Obama entworfen. 2006 fand in Los
Angeles eine Ausstellung von Banksy
statt, einem Strassenkünstler, der in
totaler Anonymität lebt. Die Austellung
hatte er nicht mal selbst durchgeführt.
Trotzdem zog sie innerhalb von sechs
Wochen 300'000 Personen an.
Gut vernetzte Künstler
In Freiburg sind die Namen zwar
unbekannter, die Kunst jedoch nicht
minder. Im Jahr 1998 wurde die KNA
Crew von Medya, Sims, Rocos und Rustre
aus der Freiburger Altstadt gegründet. Es
ging den vier Künstlern darum, ihre
Leidenschaft auszuüben, indem sie nicht
nur ihr Blackbook, sondern auch
Freiburger Wände bemalten. Über die
Jahre kamen immer mehr Leute dazu,
Crews trennten sich und neue wurden
gebildet. Plötzlich kamen Kontakte zu
Sprayern aus anderen Regionen auf. So
kamen Ares und Sope aus dem
Sensebezirk, mit denen Medya und
andere Writer aus Bern und Thun die
SKB Crew bilden. Philo aus Murten und
andere Künstler, sogar aus Basel, kamen
öfters nach Freiburg, um mit den lokalen
Sprayern zusammenzuarbeiten. Und
auch Freiburg selbst brachte und bringt
12
spectrum
4/2012 octoBrE
Kindheitsgeschichten und von manchen
knapp den Namen“. Daneben gibt es
internationale Crews mit über 20
Writern, von denen sich manche noch
nie gesehen haben, geschweige denn
zusammen gesprayt.
Da es in Freiburg nur einen Laden mit
einer kleinen Auswahl an Spraydosen
gab, musste man immer wieder nach
Bern um sich neu einzudecken. Ziemlich
mühsam, sagten sich Medya und seine
Freundin, die unter dem Namen
Drasskovic sprüht. Durch Zufall erfuhr
Medya, dass ein Bekannter von ihm sein
Geschäftslokal untervermieten wollte
und so fingen Medya und Drasskovic an,
bei Freunden und Verwandten Geld
auszuleihen um die erste Gross-
bestellung an Spraydosen und anderen
Produkten zu finanzieren. Nach knapp
sechs Wochen zogen die Asphalt Kreatorz
in der Route-Neuve 7 ein.
Kreativer Platz ist knapp
Medya erklärt, dass Asphalt Kreatorz,
anders als man es vielleicht denkt, nur
der Name des Shops ist, den er und
Drasskovic halten. Das Kollektiv, in
welchem neben ihnen beiden noch ungefähr 15 andere Writer sind, nennt sich
Couleurs Triangles und ist eine NonProfit-Organisation, welche man unter
anderem für Anlässe buchen kann. Sie
haben zum Beispiel das Centre de loisirs
du Jura bemalt und geben auch
Workshops für die Kleinsten, die diese
Kunstform
ausprobieren
wollen.
Ebenfalls sind sie immer wieder auf der
Suche nach neuen Spots um legal zu
malen. Denn der einzige Ort, den die
Stadt ihnen gegeben hat, ist der
Skatepark im Beauregard-Quartier, sagt
Medya
mit
nicht
versteckter
Enttäuschung. Alle anderen Plätze wurden von verschiedenen Sprayern selbst
organisiert. Da musste man mit dem
Besitzer des Platzes Kontakt aufnehmen
und hoffen, dass man auf Verständnis
trifft. Meistens ging es daneben, doch
manchmal, wie im Falle des „Spot AK“ in
der Route-Neuve, waren die Besitzer so
begeistert von der Idee, dass sie die
Writer ermutigten weiterzusprayen.
Es gibt drei Motivationen um mit dem
Sprühen anzufangen, meint Medya. Der
sportliche Wettkampf, das Ausleben der
kreativen Ader und das Hobby. „Manche
gehen auf den Sportplatz, wir nehmen
die Spraydose in die Hand“. Medya sagt
auch, dass bei den meisten Writern die
Mischung dieser drei Komponenten
StADtlEBEN
vorhanden ist. Bei manchen ist eine
dieser drei Adern mehr ausgeprägt als
die anderen. Manche versuchen ihre
Graffitis an den unmöglichsten Orten zu
sprayen um zu zeigen, dass sie „die
Besten“ sind. Andere verfeinern ihre
Technik und suchen immer nach neuen
Motiven um ihre kreative Ader
auszuleben, „und manche müssen einfach mal Stress abbauen und auf andere
Gedanken kommen“, meint Medya grinsend.
Nur wenig weibliche Street Art
Die Graffitiszene wird von Männern
dominiert. Nur sehr wenige Frauen
greifen zur Spraydose. Wieso das so ist,
weiss niemand genau. Man vermutet
jedoch, dass am Beginn einer Sprayerkarriere jugendliche Rebellion, der Kick
des Illegalen und die Möglichkeit,
Graffiti als Ventil für angestaute
Energien zu verwenden, stehen. Alles
eher maskuline Merkmale. In Freiburg
findet man jedoch einige Writerinnen.
Drasskovic, M und Founzy halten die
Fahne für die Sprayerinnen in Freiburg
hoch. Mittlerweile bildet sich eine
immer grösser werdende Community
von Writerinnen, mit eigens für sie
geschaffenen Jams und Magazinen, die
ausschliesslich von Frauen gesprayte
Graffitis abbilden. Zum Beispiel das
Catfight Magazine, das in Holland
gedruckt wird und über das internationale Geschehen informiert.
Mehr Infos für Interessierte gibt’s unter
www.asphaltkreatorz.blogspot.ch
Street Artist Askys bei der Arbeit an der Route Neuve. Fotos: Nadja Sutter
ANzEiGE
koMMENtAr/GloSSE
Von Spitzenmännern mit zeitzonenkater
Die Verwendung von Anglizismen wird längst
nicht mehr nur in der Linguistik diskutiert. Experten und vor allem viele Laien äussern sich zum
Thema. Einige glauben, dass englische Wörter die
deutsche Sprache bereichern. Sprachpuristen
hingegen kämpfen gegen jegliche Verwendung
englischer Wörter im Deutschen. Sie warnen
davor, dass der englische Einfluss die deutsche
Sprache zerstört. Der Verein deutsche Sprache
(VdS) hat mit dem Anglizismen-Index ein
Wörterbuch erarbeitet, in dem für rund 7400
Anglizismen Übersetzungsvorschläge gegeben
werden.
Lassen wir einmal die vorliegende Ausgabe des
Spectrums durch den Anglizismen-Index laufen:
Graffitis sind keine Street Art mehr, sondern
Strassenkunst. Das leuchtet ein. Aber sie werden
auch keinesfalls mehr gesprayt, sondern gesprüht.
Resultat ist ein Artikel, in dem es von SprühWortwiederholungen nur so wimmelt, weil kein
Synonym dazu mehr vorhanden ist. Und wer wollte
behaupten, dass End of Void keine Spitzenmänner
haben, bloss weil kein Frontmann in der Band –
hoppla, Musikgruppe ist? Ob man von einer
solchen Musikgruppe (alternativ schlägt der
Anglizismen-Index Kapelle vor) nun Songs oder
Lieder hört, mag einerlei sein. Aber ist die Musik
immer noch dieselbe, wenn sie statt mit Synthesizer und Effektboards mit einem elektrischen
Tasten- bzw. Geräuschinstrument und Wirkungsbrettern gespielt wird?
Zwar unterteilt der Index die Anglizismen in drei
Kategorien: Englische Wörter können ihr deutsches
Pendant ergänzen, differenzieren oder aber verdrängen. Auffällig ist, dass rund 80 Prozent der
aufgeführten Anglizismen als verdrängend und
damit unbedingt vermeidbar gelten. Nach einer
Reise in die USA leidet man dem Index zufolge
keinesfalls unter einem Jetlag, sondern man hat
einen Zeitzonenkater. Und auch das Wort
Hardliner sei zwingend zu umgehen. In der SVP
wimmelt es demnach von Betonköpfen. Zugegeben,
einige Anglizismen sind durchaus waste. Aber
andere sind nicht nur lässig, sondern sogar ziemlich
cool!
Der Anglizismen-Index ist abrufbar auf der
Website, pardon: auf dem Netzauftritt des Vereins
deutsche Sprache: http://www.vds-ev.de/index
VoN MElANiE
BÖSiGEr
Fährst du noch oder lebst du schon?
Freiburg kann so idyllisch sein. Vom Frühsommer
bis in den Herbst bieten die Ufer der Saane echte
Lagerfeuerromantik. Die Unterstadt ist ein wahres
Bijou ohne Hektik und Konsumterror. Neben der
zweisprachigen und familiären Uni ist das durchaus
ein Argument, weshalb Jahr für Jahr junge Leute ihr
Studium in Freiburg aufnehmen. Zu früh gefreut?
Der erste Eindruck, den unser angehender Musterstudent Martin von Freiburg erhält, ist der
berüchtigte
„Belle-Croix-Kamikaze-Doppelkreisel". Es wird gedrängelt und gehupt was das
Zeug hält, doch niemand erreicht deswegen auch
nur eine Sekunde schneller sein geliebtes
Einfamilienhaus im Grünen. Am Dienstagmorgen
müsste Martin für sein allererstes Seminar dank
dem mitgebrachten Retrobike nur noch den Hügel
hinunterrollen. Soweit die Theorie, denn wieder
spielt ihm eine imposante Blechlawine einen
Streich. Beim Spurwechsel fährt ein rasender
Spediteur unseren Frischling fast über den Haufen
und gibt ihm anstelle einer Entschuldigung eine
französische Schimpftirade mit auf den Weg. Einige
Minuten später als geplant betritt YZ schweissgebadet und mit hochrotem Kopf den Seminarraum.
So hat er sich den ersten Kontakt mit den neuen
KommilitonInnen sicher nicht vorgestellt.
14
spectrum
4/2012 octoBrE
Noch am selben Vormittag lässt Martin seinen
Drahtesel bei der Uni Pérolles stehen, um mit dem
Bus zur Miséricorde zu fahren. Die umständliche
Bedienung des TPF-Automaten und die rein zufällige Abfahrt der Busse sorgen wiederum für Frust
und auch zu Fuss macht Martin in der ersten
Woche seine Erfahrungen. So hatte der
Programmierer der Fussgängerampel hinter dem
Bahnhof offensichtlich Benzin im Blut. Denn würde
Martin wirklich auf grün warten, stünde er
wahrscheinlich immer noch dort.
Ist Freiburg einfach ein hoffnungsloser Fall?
Mitnichten. Engagement für eine bessere
Lebensqualität lohnt sich. Einen Weg weist das
einst für verstopfte Strassen und kriegsähnliches
Verhalten der Verkehrsteilnehmer berüchtigte
Prag. Vor knapp zehn Jahren griffen Aktivisten
zunächst zu radikalen Massnahmen wie Strassenblockaden oder Guerilla-Konzerten auf Verkehrskreuzungen. War das Bewusstsein erst mal
geschaffen, konnten in Zusammenarbeit mit den
massgebenden Akteuren einige Verbesserungen für
Fussgänger, Velofahrer und die ansässige
Bevölkerung erreicht werden. Die aus den Aktionen
hervorgegangene Vereinigung „Auto*Mat“ ist
heute die mitgliederstärkste NGO des Landes.
VoN NiklAS
ziMMErMANN
DoSSiEr
le dimanche à l’hôtel, payez ce
que vous voulez
Durant l’année 2012, il est possible de passer une nuit à l’hôtel pour le montant
que le client fixe lui-même. Une offre avantageuse pour les petits budgets qui
ne permettent pas de partir en vacances. PAr MoNA hEiNiGEr
Une manière de pallier à la crise
économique
Cela paraît presque trop beau: à en croire
le dossier d’informations qu’hotelleriesuisse a transmis aux 8 hôtels
participants, tout est accepté, même le
montant zéro, taxes de séjour et prestations complémentaires exceptées. Les
seules conditions à remplir sont de
réserver et de payer directement à
l’hôtel.
La souriante Sophie Rouvenaz, directrice
de l’hôtel Ibis à Bulle, explique que le
secteur du tourisme souffre lui aussi de
la crise économique, et notamment du
franc fort. L’offre «Payez ce que vous
voulez» peut amener des personnes à
séjourner dans le canton ou à y prolonger
leur voyage. C’est un plus pour les
hôteliers et pour toute la région fribourgeoise. En effet, avec des hôtels participants à cette offre disséminés dans les
différents districts, les attraits touristiques du canton sont mis en avant.
Déterminer la cause d’une éventuelle
augmentation des nuitées le dimanche
suite à cette offre est difficile. En effet,
une nuit à l’hôtel... à Fribourg!
L
ors de mon arrivée à l’hôtel, la
réception fut expéditive. Pas
d’informations sur l’heure du
petit-déjeuner ni sur l’étage de ma
chambre… De quoi donner une mauvaise première impression!
Mais me voilà dans une jolie chambre
avec vue imprenable sur la place des
Tilleuls. J’allume la radio et quelques
notes de jazz installent rapidement
une ambiance cosy. Un point négatif
vient cependant noircir le tableau: l’insonorisation de la chambre laisse à
désirer. À mon réveil, j’ai pu établir un
planning précis des heures de nettoyage des chambres voisines.
Le lendemain, me revoilà à la réception
avec une question qui me taraude
l’esprit: «À quel prix évaluer cette
expérience?» Je remplis un questionnaire sur la qualité de la chambre, du
service, etc… Un coup de stylo pour
indiquer mon prix auquel s’ajouteront
taxes de séjours et consommations du
mini-bar et finalement, j’ai payé ce que
je voulais et sûrement un peu plus…
/MH
L’hôtel de la Rose à Fribourg. MH
R
entrée oblige, on n’échappe pas à
la fameuse question «Alors, t’es
parti où?». Sud de la France,
Espagne ou traversée de l’Atlantique…
Peu d’entre nous peuvent se vanter
d’avoir séjourné dans le magnifique canton de Fribourg. Cette idée, folle pour les
amateurs d’exotisme et géniale pour les
fribourgeois convaincus, est mise en
avant avec le projet «Payez ce que vous
voulez». Grâce cette offre, il est possible
séjourner tous les dimanches de l’année
2012 dans un hôtel partenaire… pour le
prix que le client établira lui-même en
fonction de sa satisfaction. Difficile de
faire plus alléchant…
plusieurs facteurs externes peuvent en
être la cause. Les clients ayant bénéficié
de l’offre ne sont pas forcément venus
en connaissance de cause. Cependant,
«Fribourg est l’un des seuls cantons en
hausse en terme de nuitées» conclut la
directrice de l’Ibis.
Et les hôteliers ?
Le second but de cette offre est de
pousser les hôteliers à se remettre en
question en laissant aux clients la possibilité de juger leur service. Selon Sophie
Rouvenaz, ses confrères ont accueilli la
proposition avec réticence: «Ils avaient
peur que les clients ne paient pas. Mais
jusque-là, il n’y a pas eu de mauvaises
surprises!»
Bilan intermédiaire positif
A trois mois du terme de son projet,
Sophie Rouvenaz tire un bilan intermédiaire: «Beaucoup de clients arrivent à la
réception sans être au courant de l’offre
en cours. Ils sont alors souvent contents
et surpris». En outre, la directrice de
l’Ibis Bulle est très satisfaite de l’enthousiasme des médias pour son projet.
4/2012 oktoBEr
spectrum
15
DoSSiEr
la Bénichon, ce concentré de terroir
Véritable tradition vivante, à l’instar du Carnaval de Bâle, du Sechseläuten à Zurich
ou de l’Escalade à Genève, la Bénichon fribourgeoise demeure méconnue dans le reste
de la Suisse romande. Enquête sur ce phénomène culinaire.
PAr BlAiSE FASEl, iNSPiré PAr lES MéMoirES FAMiliAlES
«
Et toi, tu vas t’occuper de l’article
sur la Bénichon.» Dans la petite
salle de rédaction de Spectrum, la
réd’ en chef délègue les tâches à ses
dévoués rédacteurs. Dans mon esprit
c’est la grande contradiction. Comment
concilier ce festin pantagruélique inégalable en gourmandise, avec la ligne de
rédaction d’un magazine universitaire
composé d’une équipe de rédaction
majoritairement
féminine
aussi
soucieuse de sa propre ligne que de sa
ligne rédactionnelle? Je me lance!
Une fête traditionnelle riche en
saveurs
La Bénichon est avant tout un grand festin et une fête de village, sinon de
famille. S’il est vrai qu’elle est peu connue en dehors du canton, sa tradition
perdure parmi les Fribourgeois de tous
âges.
Le menu de la Bénichon comporte, en
général, un apéritif, trois plats et un
dessert gargantuesque. Sa composition
diffère cependant selon la région où la
fête se déroule. Il y a toutefois des élé-
ments incontournables que l’on retrouve
partout. C’est le cas de la «cuchaule»
(brioche au lait parfumée au safran) et de
la moutarde de Bénichon (confiture
d’épices parfumée à la cannelle), ainsi
que les «cuquettes» (gâteaux circulaires
ou rectangulaires en pâte feuilletée). Le
reste du repas est composé de plats plus
traditionnels : soupe aux choux, jambon
«à la borne», saucisson, lard, choux,
pommes de terre, et encore des choux.
Sans oublier le gigot d’agneau et les
fameuses «poires à botzi», petites poires
cuites dans du «vin cuit» (jus de poire
réduit).
Autre différence de village en village : la
date de la fête. La première Bénichon du
canton a lieu le deuxième dimanche de
juillet, la dernière le 31 décembre. Il est
donc théoriquement possible, si l’on a du
temps et des capacités digestives hors
du commun, de faire la tournée de toutes
les Bénichons durant six mois entiers.
Une origine paysanne et religieuse
En réalité, l’origine de la Bénichon est
assez mal connue. On sait qu’au XVe siècle, la «bénission» était la fête patronale
Le bal de la bénichon.
© Bibliothèque cantonale et universitaire Fribourg. Fonds Jacques Thévoz (détail)
16
spectrum
4/2012
5/2010octoBrE
NoVEMBrE
paroissiale, la fête du village. Elle devint
par la suite la fête des récoltes et de la
descente des troupeaux de l’alpage: en
d’autres termes, la fête de la désalpe, à
l’opposé de la Poya, à savoir la montée à
l’alpage. On y bénissait les récoltes : en
patois
fribourgeois
«bénichons»,
expression qui a donné son nom à la fête.
Mais là encore, personne n’est unanime.
À St-Sylvestre en Singine, le dernier
«bled» à fêter la Bénichon –le 31 décembre– on raconte une autre genèse. Il y a
des siècles, le bétail des environs était la
proie d’une grave épidémie. La famine
menaçait. Désespérés, les paysans de la
région se rassemblèrent pour prier Saint
Sylvestre, le patron du village, lui
promettant une offrande annuelle d’un
jambon et d’une meule de fromage s’il
éloignait les maux de leurs troupeaux.
Les habitants furent exaucés et le bétail
retrouva la santé. C’est en souvenir à
cette céleste intercession que le village
se réunit tous les 31 décembre pour festoyer et offrir un jambon et une meule de
fromage à une organisation caritative. Le
respect de cette tradition peut être
retracée jusqu’à l’année 1680, comme
l’expliquent brièvement les organisateurs de ce repas colossal lors de leur
discours annuel dans l’église du village.
On le sait une fois qu’on a mangé ne
serait-ce que les deux premiers plats, la
Bénichon est une tradition «qui en
jette», mais surtout «qui en pèse».
Comme le chef anglais Jamie Oliver et sa
manie de la mousse ne sont pas encore
passés par là pour alléger les desserts de
meringues et crème double de la
Gruyère, les fribourgeois continueront
de manger des plats peu diététiques mais
«bien d’chez nous» lors de la Bénichon.
DoSSiEr
Fondation légendaire pour une ville réelle
La cité de Fribourg est vieille de plusieurs siècles. Une légende entoure sa
fondation. Petit aperçu des différences entre mythe et réalité.
PAr cAroliNE iBErG / illuStrAtioN PAr MoNicA MENDEz
F
ribourg, début des années 1150.
Une petite rivière s’écoule paisiblement, entourée de champs verdoyants et de forêts enchanteresses. En
ce temps-là, la ville n’existe pas encore.
L’unique habitation en pierre qui s’élève
à cet endroit est le château des ducs de
Zähringen qui se tient fièrement sur une
colline de la contrée de l’Uechtland et où
réside depuis peu Berthold IV, le nouveau duc. Aux alentours, seules quelques
chaumières de pêcheurs, de charbonniers ou de bûcherons parsèment les
rives de la Sarine.
La légende du charbonnier
Sans cuirasse ni manteau fourré d’hermine, Berthold IV décide un jour d’aller
chasser simplement vêtu dans la forêt
qui sépare Tavel et Dirlaret, deux communes situées aujourd'hui encore à l'est
de Fribourg. A son retour, il se fait
surprendre à la fois par la nuit et par un
violent orage. Désorienté et fatigué, il
discerne une cabane au loin où il
demande l’hospitalité. Accueilli par un
charbonnier, il se voit offrir le gîte. Le
brave homme ne se doute pas un instant
qu’il héberge un duc de Zähringen. Ce
dernier préfère d’ailleurs ne pas lui
révéler son identité. Après un bon repas,
le duc se couche sur le lit préparé par son
la frontière entre fable et réalité
Kathrin Utz Tremp, collaboratrice scientifique aux archives de l‘Etat de
Fribourg, est une spécialiste du Moyen Âge. Elle répond à nos questions sur
le mythe fondateur.
Dans quelle mesure la légende du
duc et du charbonnier reflète-t-elle
la réalité?
La légende du charbonnier est apparue
au cours du XIXe siècle. Elle reflète la
«réalité» de la fondation de la ville de
Fribourg comme on se l’imaginait à
cette époque. La légende s’est certainement inspirée des couleurs des
armoiries de Fribourg, noir et blanc,
qui sont attestées dès le début du XIVe
siècle. Même si pendant l’Ancien
Régime, les couleurs de la ville étaient
plutôt bleu et blanc.
Quels sont les «vrais» éléments qui
ont mené à la fondation de Fribourg?
On ne connaît pas précisément la date
de fondation. Mais la date de 1157 a été
calculée en 1924 par l’historien amateur Pierre de Zurich. Il y a une grande
probabilité qu’il ait raison. Le duc
Berthold IV de Zähringen se voyait
alors dans le besoin de renforcer sa
situation en Bourgogne transjurane et
s’assurer un passage sur la Sarine.
C’est vraisemblablement pourquoi il a
fondé Fribourg. Ses raisons étaient
donc géographiques, militaires et
économiques. /CI
hôte et s’endort aussitôt.
Des armoiries noires et blanches
C’est un rayon de soleil qui tire le duc de
son sommeil. Il se lève et quitte la maison. En sortant, il s’aperçoit que son
habit est taché. D’un côté noir et l’autre
blanc. En retournant vers son lit, il constate que sa couche était constituée de
sacs de charbon et de farine. Il n’en faut
pas plus au duc pour y voir un signe du
destin: la contrée de l’Uechtland abritera
désormais une ville et son drapeau sera
noir et blanc, telles les taches laissées
sur ses vêtements.
Une réalité différente
Bien que la légende fasse rêver, il est
probable que la vérité diverge quelque
peu. En effet, la décision de créer une
ville se base vraisemblablement sur des
critères économiques et non sur un pur
hasard. Fribourg était en effet un lieu
stratégique: elle se situait à l’endroit où
la Sarine était aisément franchissable,
facilitant ainsi le commerce entre
Bourguignons et Germains. Car à cette
époque, le site appartenait –avec la
Suisse romande actuelle– au royaume de
Bourgogne intégré depuis 1032 au SaintEmpire romain germanique (voir
encadré). C’est d’ailleurs de l’allemand
«frei» (libre) et «Burg» (lieu fortifié), que
Fribourg tient son nom.
4/2012 oktoBEr
spectrum
17
uNilEBEN
Die zukunft des Buches im Bildschirm
iNtErViEW uND Foto VoN Aliki EuGENiDiS
E
-Books und andere elektronische
Quellen eröffnen neue Möglichkeiten. Rund um die Uhr per
Mausklick verfügbar und praktisch auf
dem E-Reader zu lesen, vereinfachen sie
die Quellenbeschaffung und ermöglichen
mehr Mobilität. Nicht nur für die
Verlage und Leser, sondern auch für
Bibliotheken bedeutet der Wandel eine
Neuorientierung. Spectrum hat sich mit
dem Direktor der Kantons- und
Universitätsbibliothek Freiburg, Martin
Good, über die Digitalisierung der
Bestände an der KUB unterhalten.
KUB auf dem gleichen Stand wie die
anderen Schweizer Hochschulbibliotheken. Die Digitalisierung der Information und damit der Bibliothek ist eine
epochale Innovation, vergleichbar mit
Spectrum: Einige elektronische
Quellen stehen an der KUB und an der
Uni Freiburg bereits zur Verfügung. So
etwa Datenbanken, der Zugang zu
jstor oder der neue eBook-Reader,
über den auf 50 Pressetitel zugegriffen
werden kann. Plant die KUB ihr digitales Angebot zu erweitern?
Martin Good: Ja, vor allem in quantitativer Hinsicht. Es ist geplant, alle in
Freiburg erschienenen Zeitungen zu digitalisieren und online anzubieten,
entsprechende Bemühungen laufen seit
2005. Dies gehört vorab zu unseren
Aufgaben als Kantonsbibliothek. Im
Rahmen des finanziell Möglichen sollen
auch weiterhin Dokumente aus anderen
Sammlungen digitalisiert werden: mittelalterliche Manuskripte, Fotos und
Postkarten, Plakate, sowie Bücher mit
einem besonderen Bezug zum Kanton
Freiburg. Als Universitätsbibliothek hat
die KUB 13‘000 elektronische Zeitschriftentitel sowie 400 Datenbanken
abonniert. Die Lizenzkosten belaufen
sich auf jährlich rund 2 Millionen
Franken. In diesem Bereich ist kein
Ausbau geplant; die KUB ist froh, auf
diesem Niveau zu bleiben und mit der
Teuerung Schritt halten zu können. Was
das Angebot an Zeitschriften und
Datenbanken betrifft, befindet sich die
18
spectrum
4/2012 octoBrE
der
Erfindung
des
Buchdrucks.
Trotzdem stellen wir eine starke Zunahme der Nachfrage nach den traditionellen, papiergebundenen Publikationen fest, beispielsweise war 2011 ein
absolutes Rekordjahr, was die Ausleihen
betrifft. Auch hat die KUB noch nie so
viele neue Bücher erworben wie 2011, es
waren knapp 40‘000 Einheiten.
Befinden sich auch E-Books im
Angebot der KUB?
Zuerst sollte klar sein, was unter einem
E-Book zu verstehen ist. Wird darunter
das digitale Faksimile eines auf Papier
erschienenen Buches verstanden, hat die
KUB bereits ein beachtliches Angebot,
beispielsweise mehrere Hunderttausend
englischsprachige Primärtexte. Der
Erwerb solcher „Bücher“ bzw. der Daten
erfolgt paketweise, und es handelt sich
um einen Kauf, das heisst nicht nur um
eine zeitlich befristete Lizenz. Der
Zugang ist wie bei den elektronischen
Zeitschriften auf den Universitätscampus sowie die KUB beschränkt.
Ist auch die Anschaffung digitaler
Sekundärliteratur geplant?
Dies hängt vom Marktangebot ab, von
den Wünschen der Benutzer sowie von
den verfügbaren technischen und
finanziellen Mitteln. Möglicherweise
wird sich auf der Ebene der Einzeltitel
der Direktkontakt von Anbieter und
„Endverbraucher“ durchsetzen, ohne
Vermittlungsdienste der Bibliotheken,
aber dieser neue Markt ist noch völlig im
Fluss. Grundsätzliche lizenzrechtliche
und katalogtechnische Fragen sind noch
offen, beispielsweise sollen auch die
elektronischen Bücher im Katalog der
Bibliothek nachgewiesen sein. Ebenfalls
sollte ein effizientes Suchinstrument
vorhanden sein. Im Fall der KUB wird es
das Produkt Primo sein, welches hoffentlich noch dieses Jahr zur Verfügung
stehen wird. Zudem muss auch der
Datenschutz berücksichtigt werden,
Bibliotheken sollten keine Angaben
zugänglich machen, wer welches Buch
konsultiert. Es scheint, dass beispielsweise bei der Benutzung eines Kindle-
uNilEBEN
Lesegeräts dem Anbieter sogar übermittelt wird, welche Passagen vom Leser
markiert werden. Jedenfalls im Bereich
der Einzeltitel ist also derzeit nichts
geplant. Hingegen hat die KUB einige
gebündelte Angebote erworben, wobei es
sich momentan eher um „Müsterchen“
handelt. Innerhalb der Universität
Freiburg sind derzeit Nachschlagewerke
und Lehrbücher der wissenschaftlichen
Verlage Blackwell, Cambridge, Oxford
und UTB zugänglich.
Studierenden vor noch nicht langer Zeit
herumschlagen mussten, ist das Recherchieren sehr viel leichter geworden. Und
was die Kosten betrifft: Ob die digitale
Bibliothek schliesslich günstiger sein
wird, ist noch nicht ausgemacht. Der
Aufwand, die einschlägigen Informationen auf seinen Arbeitsplatz zu
bekommen, ist also stark zurückgegangen; die Herausforderung besteht wohl
heute vielmehr darin, die Informationsflut sinnvoll zu bewältigen.
Wer wählt die Bücher aus?
Dies hängt vom Fachgebiet ab: Teilweise
kümmern sich Professoren und Assistenten darum, teilweise wissenschaftliche Bibliothekare an der Universität,
teilweise die Erwerbungsabteilung der
KUB, in einigen Fällen entsteht die
Auswahl in Zusammenarbeit mit Buchhändlern.
Provokant gefragt: Ist in Zukunft die
Bibliothek überhaupt noch nötig?
Die Antwort wird wohl nicht für alle
Bibliothekstypen gleich lauten. Ich kann
mir gut vorstellen, dass mittelfristig
einige Aufgaben wegfallen werden, oder
dass die Nachfrage zurückgehen kann.
Solange aber das Buch in vielen
Disziplinen weiterhin eine wichtige
Rolle spielt, stellt sich die Frage für eine
Universitätsbibliothek
nicht.
Die
Nachfrage war in diesem Bereich wie
erwähnt noch nie so gross wie im vergangenen Jahr, die Universitätsangehörigen haben noch nie so viele Bücher
verlangt und ausgeliehen. Es handelt
sich mitnichten um ein Freiburger
Phänomen; beispielsweise stellt auch
eine naturwissenschaftlich und technisch ausgerichtete Institution wie die
ETH-Bibliothek in Zürich eine unerwartet starke Nachfrage nach Büchern
fest, so nachzulesen im kürzlich publizieren Jahresbericht. Im elektronischen
Bereich sind viele Aufgaben neu
dazugekommen, die Grundaufgaben der
Bibliothek haben sich aber kaum verändert: Es geht darum, Publikationen zu
sammeln, zugänglich zu machen und
langfristig zu erhalten. Neu ist, dass
viele Inhalte nicht mehr auf Dauer
erworben, sondern nur noch lizenziert
werden. Zum Teil greift der Benutzer
direkt auf Daten beim Verlag zu, was
Wäre das Digitalisieren bereits
vorhandener SekundärliteraturBestände möglich?
Technisch wäre dies denkbar, aus urheberrechtlichen Gründen ist dies aber den
Rechteinhabern vorbehalten, also den
Verlagen und Autoren.
Die Recherche würde auch für
Studierende durch digitalisierte
Bestände erleichtert und verbilligt, die
Bücher würden geschont.
Zweifellos. Aber ich glaube nicht, dass es
sich hierbei um ein vorrangiges Anliegen
handelt. Das Informationsangebot war
noch nie so riesig und einfach
zugänglich. Mittlerweile sind praktisch
alle Bibliotheksbestände in OnlineKatalogen erfasst und neue Suchinstrumente stehen vor der Tür.
Instrumente wie Google Books erlauben
es, auch in den Volltexten zu recherchieren. Im Vergleich zu den Zettelkatalogen, mit denen sich die
aber irgendwann noch zu lösende
Probleme nach sich ziehen wird. Dies
wenn beispielsweise ein Verlag eingeht,
oder wenn schlicht die Bereitschaft zum
Bezahlen der Lizenzen nicht mehr besteht – und wer, wenn nicht die Bibliotheken, soll sich darum kümmern? Neu
ist auch, dass die Bibliotheken
Dokumentenserver betreiben, damit die
sogenannten Pre- und Postprints – d.h.
der Niederschlag der universitären
Forschung – publiziert werden können
und langfristig zugänglich bleiben.
Das rechtfertigt das Dasein einer
Universitätsbibliothek. Wie sieht es
mit Kantonsbibliotheken aus?
Hier steht die Gedächtnisfunktion der
Bibliothek im Vordergrund. Dabei
müssen auch die elektronischen Publikationen berücksichtigt werden, weshalb
die KUB auch solche sammelt: Neben
CDs und DVDs gehört dazu auch eine
Auswahl an Websites. Ein weiteres
Tätigkeitsgebiet ist die Digitalisierung
von Beständen, die gefährdet sind, zum
Beispiel die oft auf billiges, säurehaltiges
Papier gedruckten Tageszeitungen; die
stark nachgefragt werden wie Fotosammlungen; oder die besonders
wertvoll sind, etwa die Manuskripte, die
bis ins Mittelalter zurückreichen. Es
stellt sich bei der rasanten technischen
Entwicklung auch hier die Frage, wie
lange diese Quellen lesbar bleiben.
Demgegenüber ist das Buch unkompliziert. Zwar braucht es Platz und eine
Institution, die dafür sorgt, dass es an
seinem Platz verfügbar bleibt. Dafür
braucht es keine kurzlebigen Dinge wie
Computer,
Speichermedien
und
Software, und auch keine komplizierten
Lizenzverträge. Und damit ist wohl auch
Ihre Frage nach der zukünftigen
Notwendigkeit der Bibliotheken beantwortet.
6/2009
DEZEMBER
6/2009
6/2009
DEzEMBEr
DEzEMBEr
4/2012
oktoBEr
spectrum
spectrum
19
PolitiquE uNiVErSitAirE
Examens: pourquoi certains paientils plus?
Taxes et examens sont deux mots qui touchent de près les étudiants. À
Fribourg, chaque faculté a sa propre organisation à ce sujet. Pourquoi une telle
hétérogénéité parfois déroutante?
PAr ViolA MArtiNElli Et AuDrEy MolliEt / Photo PAr MoNA hEiNiGEr
À
l’Université de Fribourg, il y a
cinq facultés et presque autant
de réalités différentes en ce qui
concerne les taxes à payer pour passer un
examen. Un paysage bien diversifié où
un rappel global n’est pas de trop. Pour
mémoire, la Faculté des Lettres ne
requiert aucune taxe préalable pour
pouvoir s’inscrire ou participer aux examens. Elle demande toutefois un forfait
lors de la validation du cursus. Par contre, en Droit et en Sciences Economiques
et Sociales (SES), une taxe de respectivement 30.- et 20.- doit être payée pour
valider l’inscription à chaque examen.
Last but not least, la Faculté des Sciences
se caractérise par tout un autre système:
les étudiants paient chaque crédit acquis
afin d’obtenir une attestation. À la fin du
programme de Bachelor ou de Master,
les étudiants se retrouvent ainsi avec des
frais qui varient énormément selon les
20
spectrum
spectrum
6/2009
6/2009
2/2010
DECEMBRE
DEcEMBrE
AVril
4/2012
octoBrE
facultés, mais avec des diplômes de
valeur comparable.
Des facultés indépendantes: un plus
pour les étudiants?
Pourquoi autant de disparités au sein
d’une seule et même Alma Mater? «Tout
cela est lié à la structure de l’Université,
d’un point de vue historique» nous
répond Bastien Jordan, ancien membre
du Comité de l’AGEF en charge des
finances et ex-représentant de la Faculté
des SES. «Depuis toujours à Fribourg, les
facultés sont autonomes dans de nombreux domaines. Les taxes d’examens et
leur organisation en font partie. Ainsi,
chaque faculté est libre d’avoir ses propres règles.» De son côté, Daniel
Schönmann, secrétaire général du
Rectorat de l’Université, invoque des
manières différentes de mener les examens. «En Droit ou en SES, les facultés
font des examens à grande échelle.
C’est-à-dire qu’ils dispensent des modules standards que tout le monde doit
suivre, ce qui fait que toute une volée
d’étudiants doit faire l’examen en même
temps.» Ces examens grand format
nécessitent parfois de louer une salle de
spectacle –dans le cas du Droit– et à
tous
les
coups
d’engager
une
surveillance supplémentaire. Ce qui,
naturellement, n’est pas gratuit.
Mais cette indépendance ne se transforme-t-elle pas en obstacle pour un
étudiant qui, en suivant une branche
principale dans une faculté et une
branche complémentaire dans une autre,
se trouve confronté à plusieurs systèmes
administratifs? Dans tous les cas, «il y a
des inégalités flagrantes, et ce, sur
plusieurs points» dénonce Bastien
Jordan. «Il y en a au niveau du montant,
PolitiquE uNiVErSitAirE
ANNoNcES
Votre annonce
ici...
Ihre Anzeige
hier...
Infos?
mais aussi au niveau des modalités de
paiement et des conséquences en cas de
non-paiement.» En effet, les délais
varient encore une fois en fonction des
facultés.
La volonté de faire bouger les choses
Dans
ce
débat
dont
parlent
régulièrement les médias –universitaires ou non– s’insère la question de
l’augmentation des taxes d’études qui
contribue elle aussi à l’augmentation du
sentiment que la formation universitaire
devient moins accessible. «Ces sujets
reviennent régulièrement sans que rien
ne se passe» commente Bastien Jordan
«C’est pourquoi le Comité de l’AGEF a
décidé de créer un groupe de travail dans
l’espoir de faire avancer un peu les
choses.» Pour l’instant, rien n’a encore
été décidé de manière définitive, mais les
discussions ont été engagées avec les
différentes facultés.
Des taxes justifiées
Le but de ce groupe de travail se résume
en deux mots: égalité et transparence.
«Le Comité» affirme Pascal Ortelli,
membre de l’exécutif de l’AGEF et
représentant de la faculté de Théologie,
«demande que les conditions d’examens
–à savoir taxes, sessions et conditions
de paiement– soient harmonisées pour
toutes les facultés.» Un paiement unifié
dont les coûts devront être justifiés par
les facultés: «On demande qu’une
enquête sur les coûts cachés des études
(taxes des examens et frais de diplôme in
primis, ndlr.) soit menée. Les grandes
différences entre les facultés n’ont
jamais été justifiées» soutient Bastien
Jordan «si une taxe dégage un bénéfice,
cela veut dire qu’elle n’est pas adaptée.
La taxe d’examen devrait permettre de
couvrir uniquement les frais occasionnés
par les examens.»
Ecrivez-nous à / Schreiben Sie uns
an spectrum@unifr.ch
ou rendez-vous sur / oder
besuchen Sie
Pour Daniel Schönmann, les choses ne
sont pas si simples. «Les taxes sont des
frais réels. Cela ne pose pas vraiment de
problème d’iniquité, car s’il y a des coûts
supplémentaires occasionnés par un certain examen, ces coûts seront répercutés
sur les gens qui passeront cet examen.
Les étudiants ne font pas tous les mêmes
études, c’est pourquoi ils ne paient pas
tous les mêmes taxes.»
Une harmonisation prévue
Dans ce débat, une question politique
entre aussi en jeu. Veut-on continuer
avec ces différences ou les égaliser –en
augmentant les taxes des uns et en baissant celle des autres? Sur ce point, le
Rectorat ne prend pas encore position. Il
annonce par contre un changement au
niveau des modalités de paiement des
taxes d’examen. «Actuellement, la
situation ne satisfait personne» confie
Daniel Schönmann. «Le but est que le
mécanisme de paiement des taxes soit le
même pour tous les étudiants. Nous
allons harmoniser cela au niveau de la
facture des frais d’inscription. Les étudiants ne paieront plus qu’une facture par
semestre.» Une telle révolution implique
un certain défi technique… rien d’insurmontable aux dires du secrétaire général.
4/2012 oktoBEr
spectrum
21
understatement auf Sensler Art
Am Fri-Air '12 hat man die Freiburger Band End of Void sehen können, deren Mitglieder alle
an der Uni Freiburg studieren oder studiert haben. Die ungewöhnliche, sphärische Musik
dieser Band hat Spectrum in ihren Bann gezogen. Beim Gespräch haben sich auch die
Musiker als unüblich bodenständige Rocker gezeigt. Portrait einer erfrischend
unaufgeregten Band. VoN NADJA cAMESi
E
s ist ist ein warmer Sommerabend,
als sich Spectrum mit der Freiburger Postrock-Band End of Void
im Ancienne Gare zum Interview trifft.
Die Schweiz wurde während der vergangenen Woche von täglich 30 Grad
Wärme erschlagen und so treffen die
drei (von fünf) Bandmitglieder nacheinander in gemächlichem Tempo ein. Es
wird eine Runde „Patriote“ bestellt, ein
Bier, das in der Freiburger Biermanufaktur hergestellt wird. Irgendwie bezeichnend für diese Band, die die leisen
Töne pflegt und bei der die Sensler
Herkunft bis in die Musik durchdringt.
Aber immer der Reihe nach.
Melancholie als Stilmittel
Die Anfänge von End of Void werden
von Gitarrist Elia Schneider auf das Jahr
2004 veranschlagt. Diese erste Konstellation von drei Gitarristen bot
allerdings beschränkte musikalische
Möglichkeiten und so mussten ein
Schlagzeuger und ein Pianist her. Zwei
Jahre nach der Gründung gab man sich
den jetzigen Bandnamen und seither –
ist alles anders geworden. Nach etwa
drei Jahren in dieser Zusammensetzung
gab es eine allmähliche Gesamterneuerung der Besetzung. Nacheinander
verliessen Schlagzeuger, zweiter Gitarrist, Bassist und Pianist die Band, sodass
mit Schneider nunmehr das letzte
Gründungsmitglied noch dabei ist.
22
spectrum
4/2012 octoBrE
Dennoch war der kreative Output gross
genug, um im April 2010 eine erste EP
mit dem einfachen Titel End of Void
herauszugeben. Seit Herbst 2011 war
man dann zu viert (ohne Pianist) unterwegs, momentan wird aber ein neuer
Tastenmann eingearbeitet. Soviel zur
Geschichte der Band. Aber was hat es
eigentlich mit dem Namen auf sich?
Schneider erklärt die Wahl so: „Den
Namen hat unser damaliger Pianist
gebracht. Und für uns stand er dafür,
was wir in der Musik suchten. Also das
Ende einer gewissen Leere, die jeder in
sich hat; etwas, das irgendwie fehlt“ „Existenzialistisch!“ frotzelt daraufhin
Bassist Marc Raemy. Dennoch erstaunt
eine gewisse Melancholie bei den stillen
Jungs vom Land wenig. Dabei würde man
allerdings erwarten, dass das Ende der
Leere als grosse Erleichterung empfunden wird. Trotzdem klingen End of Void
vorwiegend melancholisch-nachdenklich. „Wir heissen zwar so. Aber das
heisst ja nicht, dass wir das Ende der
Leere gefunden haben. Wahrscheinlich
werden wir es auch nie finden“, so
Schneider.
„Post“ aber nicht „Anti“
Auf der Website von End of Void stösst
man auf die Genrebezeichnung „Postrock“. Ein Begriff, der wenigen Leuten
geläufig sein dürfte. Darauf angesprochen, ob sie sich einem Genre fest
zuordnen würden, scheint man mit
diesem Etikett zufrieden zu sein.
Obwohl Schneider nochmals betont,
dass es sich hier um InstrumentalPostrock handelt. Bekanntere PostrockBands, die zum Teil auch Gesang verwenden, sind Sigur Ros, Mogwai oder
Mono. Es sind denn auch diese Namen,
welche als anfängliche Inspiration
genannt werden. Es habe einfach niemand singen wollen oder können; „es
gibt auch viele Bands, die meinen, sie
müssten singen, auch wenn sie es nicht
können. Das ist irgendwie nicht so die
Sensler Art“, findet Schneider. Alle
Bandmitglieder stammen aus der
Umgebung Freiburgs, womit sich die
Frage aufdrängt, ob denn dieser melancholische Musikstil in der Freiburger
Luft liege. Hier sind sich die drei
Befragten jedoch nicht ganz einig. Einer
findet schon, der Andere ist nicht einverstanden und der Dritte führt das
Interesse für Postrock auf die eher kleine
Musikszene der Stadt zurück. Da würden sich Gleichgesinnte schnell zusammenschliessen. Am Ende einigt man sich
darauf, dass Freiburg zwar klein und vernetzt sei, aber die Heavy-Metal-Szene
grösser als die Postrock-Szene.
Basisdemokratische Prozesse
Wie funktioniert das, wenn man endlich
zusammenfindet, bis ein Song fertig ist?
Das Songwriting gestalte sich recht aus-
hÖrBAr
geglichen, jeder hätte seine Ideen und
bringe diese ein. „Wir haben eine recht
flache Hierarchie“, meint Schneider,
Raemy bezeichnet die Funktionsweise
der Band als „demokratisch“. Dies stellt
man auch an Konzerten schnell fest – es
gibt keinen Frontmann. Wie funktioniert Demokratie in einer Band?
„Meistens bringen schon die gleichen
zwei Mitglieder die Grundideen und
dann werden diese allmählich ergänzt, es
gibt Änderungsvorschläge. Und so
entwickeln sich dann die Songs dadurch,
dass sie bei den Proben gespielt und
verändert werden.“ Überhaupt sieht
man das mit den künstlerischen
Ansprüchen eher entspannt. Man will
nicht unbedingt etwas Neues erfinden,
sondern es soll vor allem authentisch
sein, „auch wenn das jetzt nach einer
Plattitüde klingt“, wie Raemy erklärt.
„Aber wenn man Musik macht, dann
sollte man am besten solche machen, die
einem auch gefällt“. Gleichzeitig ist man
daran interessiert, zu experimentieren,
hat begonnen mit Synthesizern zu
arbeiten, der neue Pianist könne da
wertvolles Wissen einbringen. Das sei
das Gute am Postrock, er lasse viel Raum
zum Ausprobieren.
Des Senslers Art
Es wird denn auch das wenig bekannte
Musikgenre sein, das es für End of Void
schwierig macht, zu mehr Auftritten zu
kommen. Viele Veranstalter würden sich
eher nach der Indie-Szene orientieren.
Zudem wäre auch das Publikum nicht
vorhanden, welches ihre Musik versteht
und wertschätzt. Ein paar grössere
Konzerte (in der Grabenhalle in St.
Gallen und im Atelier Bleifrei in Aarau)
konnten über Kontakte organisiert werden. Aber man will nicht klagen, „so
drei, vier grössere Konzerte im Jahr sind
genug. Jedenfalls für mich.“, sagt
Gitarrist Jordi Pürro mit einem
Schmunzeln. Man merkt, dieser Band
geht es nicht um die lauten Töne und
grossen Posen. Wer zu ihrem Konzert
am Fri-Air im vergangenen Mai gekommen ist, hat eine Band erlebt, die kaum
mit dem Publikum interagiert und eher
vor sich aufs Effektboard gestarrt hat, als
zu viele Blicke in die Gesichter der Leute
zu riskieren. Sind End of Void zu
Nachdenkliche Jungs vom Land: End of Void. Fotos: Pierre Marti
schüchtern für grösseren Erfolg? „Ja“
(allgemeine Heiterkeit). Diese Antwort
ist zwar ironisch gemeint, birgt aber
wahrscheinlich dennoch ihre Wahrheit.
Und wieder wären wir bei der leisen
Natur der Sensler. Es scheint ihnen zu
behagen, dass es zur generellen Haltung
des Postrock gehört, auf die Posen des
Rock'n'Roll zu verzichten. Wenn kein
Kult um Personen verlangt ist, kann man
unauffällig bleiben, obwohl man auf
einer Bühne steht. Aber so weit gehen,
Postrock als Anti-Pop zu bezeichnen,
will man dann nicht. Dafür gäbe es zu
viele poppige, mitreissende Elemente.
Gemächlich weiter
Stellt sich zuletzt die Frage, wann denn
die nächste Platte kommt. Die EP hatte
man damals selber finanziert und dank
Kontakten zu Spezialkonditionen aufnehmen können. Das wird wohl nicht
mehr möglich sein. Dennoch möchte die
Gruppe Anfang 2013 wieder mit
Studioaufnahmen beginnen. Aber wirklich Form angenommen haben diese
Pläne noch nicht, jetzt gilt es erstmal den
neuen Pianisten einzuarbeiten.
statt nach Aufmerksamkeit und Begeisterung zu lechzen. Wie Pürro sagt, ist
es bei ihrem Genre ohnehin nicht unbedingt nötig, einen Frontmann zu haben.
„Irgendwie würde das zum Teil sogar die
Musik stören, wenn da zwischen den
Songs einer irgendwelche Belanglosigkeiten murmelt. Ich habe das Gefühl die
Leute, die uns hören wollen, sind nicht
scharf darauf, unterhalten zu werden.“
Das leuchtet ein. Die Musik von End of
Void öffnet Klangwelten, in welchen das
Publikum schwelgen kann, wenn es sich
darauf einlässt. Keine leichte Kost für
grosse Massen. An einem Anlass wie
dem Fri-Air funktioniert das gut, da
waren sie auch die letzte Band auf dem
Programm, die das Publikum dann in
nachdenklicher Stimmung in die Nacht
entlassen konnte.
Es bleibt also zu hoffen, dass diese sympathische Gruppe junger Männer weiterhin auf solch lockere Art ihrem musikalischen Werkeln nachgehen kann und die
passenden Auftrittsmöglichkeiten findet. Dann dürfte irgendwann auch diese
letzte Prise Selbstvertrauen kommen,
welche ihnen so gut stehen würde.
So entsteht das Bild einer Band, die
eigentlich vor allem Musik machen will,
4/2012 oktoBEr
spectrum
23
rEiSEN
hinter der Mauer – Eine Studienreise
nach israel und Palästina
Inmitten der politischen Aktualität: Eine Studienreise nach Israel und Palästina prägt die
eigene Sichtweise – und macht jenseits des Konfliktes die Schönheit dieser Gegend
erfahrbar. VoN DANiElA ArEGGEr
A
useinandersetzungen, Probleme,
Blutvergiessen. Die Welt ist voll
davon. Manches wird von den
Medien übergangen, anderes hingegen
ist stark im Fokus. Wie zum Beispiel der
israelisch-palästinensische Konflikt im
Nahen Osten. Kaum ein Tag vergeht,
ohne dass uns eine tragische Meldung
erreicht. Fast jeder hat eine Meinung, hat
Partei ergriffen, doch kaum jemandem
gelingt es, die Komplexität der Situation
zu durchdringen. Denn die Wirklichkeit
ist immer mehr, anders, vielseitiger als
das, was die Medien uns zeigen. Das
macht die Gelegenheiten, gegen die
Schwemme widersprüchlicher Information und voreingenommener Meinungen
anzukommen und vor Ort verstehen zu
lernen, umso kostbarer. Chancen dazu
sind zum Beispiel Studienreisen oder
Praktika. Oder beides zusammen.
Auf der Suche nach einem Praktikum für
den Sommer stiess ich an einem Anschlagbrett bei einem Eingang der Uni
Miséricorde auf einen unauffälligen
Zettel, der dazu aufforderte, sich für eine
FFIPP Internship for Human Rights and
Just Peace in Palestine/Israel zu bewerben. Was mit einem „klingt spannend,
mal sehen ob das was ist“ begann, stellte
sich als eine meiner bisher lehrreichsten
Erfahrungen heraus.
Bestmögliches Verständnis als Ziel
Das Programm wird jährlich von der
FFIPP, der Faculty For Isreali-Palestinian
Peace, angeboten. Die FFIPP ist ein
Netzwerk von palästinensischen, israelischen und internationalen Akademikern und Studenten, die sich gemeinsam
für eine komplette Beendung der
Besetzung und für einen fairen Frieden
im nahen Osten einsetzen. Ziel ist, die
akademische Gemeinschaft über die
Situation in Israel und Palästina aufzuklären und so jene in entsprechenden
Schlüsselpositionen zu unterstützen,
welche
der
Missachtung
der
Menschenrechte und der internationalen
Gesetze und der Besetzung ein Ende setzen wollen.
Dies tut die FFIPP hauptsächlich durch
das Organisieren einer jährlichen
Speaking Tour durch die USA und
Europa und das Internship Program.
Letzteres besteht aus einer Orientierungswoche, deren Ziel es ist, die
Teilnehmenden durch ein möglichst
breites Spektrum an Sicht- und Herangehensweisen sowie Erfahrungsberichten eine gute Grundlage zu bieten,
um die Lage bestmöglich zu verstehen.
Darauf folgt ein vierwöchiges Praktikum
bei einer der handverlesenen Partnerorganisationen des Netzwerkes. Sie
beschäftigen sich mit Themen wie
Wasser, Frauenrechte, Menschenrechte
allgemein, Bildung, Widerstand oder
Identität.
Die Orientierungswoche, deren Verlauf
uns noch durch das ganze Land führen
würde, begann auf einem Hausdach mit
fantastischer Aussicht in der Altstadt
von Jerusalem. Dort trafen sich zum
ersten Mal alle sechsunddreissig Beteiligten: Teilnehmende und Organisierende aus allen Herren Länder, aber
hauptsächlich aus Frankreich und
Nordamerika. Die ersten zwei Tage
hörten wir vor allem zu. Wir lauschten
Ronnie,
einem
Aktivisten
von
Anarchists Against the Wall, welcher,
wie der Name der Organisation bereits
verrät, zu jenen Israelis gehört, die gegen
die Trennungsmauer und gegen die
Besetzung des Landes durch Israel sind.
Das gleiche gilt für jene, die sich der
BDS-Bewegung (Boycott, Divestment
and Sanctions on behalf of Palestinian
rights) angeschlossen haben. Ihr Ziel ist,
durch wirtschaftlichen Druck die
Regierung dazu zu zwingen, das
Apartheidsystem im Land abzuschaffen.
Sie fordern die internationale Gemeinschaft auf, israelische Produkte und auch
das Land selbst zu boykottieren. Wie
zum Beispiel durch diesen Appell an
rEiSEN
Lenny Kravitz: From Israeli Citizens to
Lenny Kravitz – Please Don’t Play
Apartheid Israel oder durch den Verzicht
auf den Kauf von Produkten mit der
Ziffernfolge 0729 am Anfang ihrer
Strichcodes. Was in Südafrika gelang,
kann wieder gelingen! Bewundernswert
war auch Sahar von den Schiministin,
Highschool-Schülern, die den Militärdienst verweigern. In einer Gesellschaft,
welche ihre Kinder zum Dienst an ihrem
Land erzieht, ist dieser Entscheid, das
„Richtige“ zu tun, nur als mutig zu bezeichnen.
Studentenleben, über Strassensperren
und Wartezeiten an Checkpoints, über
Verhaftungen ohne Anklage und andere
Schwierigkeiten, die sich einem
Studenten in Palästina so stellen.
„Wir waren zuerst da!”
Gush Etzion ist der Name einer der 121
illegalen Siedlungen in der West Bank.
Ein älterer Herr und ein ziemlich einseitig verzerrter Dokumentarfilm zur
Eindrückliche Stadtführung durch
Jerusalem
Einen Tag widmeten wir dem Besuch
von Yad Vashem, dem Holocaust
Memorial Center, genauer dem Holocaust History Museum, welches auf
traurige und eindrückliche Weise an die
Judenverfolgungen in Europa erinnert.
Sehr eindrücklich war auch die
Stadtführung durch Ostjerusalem mit
unserem Führer Mohammad vom Israeli
Committee Against House Demolition
(ICHAD), auf der wir mit Horrorgeschichten über Wasserknappheit, ungerechte Ressourcenteilung, mangelnde
Schulzimmer und mit abgerissenen
Häusern konfrontiert wurden.
Einen Tag und eine Nacht verbrachten
wir in einem der Flüchtlingslager in
Bethlehem und liessen die engen, zu
dicht bebauten Blöcke und Strässchen,
die gewaltige Trennungsmauer und die
eindrücklichen Berichte der Vertriebenen auf uns wirken. Dann war es Zeit,
Jerusalem und Umgebung zu verlassen.
Und endlich, nach so viel Zuhören, war
der Moment gekommen, nun hinter die
Mauer zu gehen. Durch den Checkpoint
nach
Ramallah.
Im
DeutschFranzösischen Institut diskutierten wir
mit Shawan Jabarin von Al Haq, einer
Institution, die juristische Hilfe bei
Menschenrechtsverletzungen anbietet.
Wir wurden unter anderem über die
Arbeit von Asala, einer Organisation, die
palästinensischen
Frauen
einen
Mikrokredit gewährt und bei ihren
Projekten unterstützt, informiert. Am
Nachmittag trafen wir Studierende der
Birzeit Universität und redeten über das
Posieren vor der Mauer. Fotos: D. Aregger
Entstehung der Siedlung sollten uns von
der Daseinsberechtigung dieses Ortes
überzeugen. Sein Hauptargument ist
dasselbe, wie das aller in diesen
Breitengraden: Wir waren zuerst da!
Ein weiteres „Highlight“ der Tour:
Hebron, die zweigeteilte Stadt mit der
zweigeteilten Heiligen Stätte. Und mitten im arabischen Stadtteil gibt es, wie
Inseln, zwei israelische Siedlungen,
deretwegen rundherum alle Strassen
gesperrt wurden. Teile der Stadt sind
nun verwaist und verlassen. Wir sahen
Häuser, die unten Arabern gehören und
oben besetzt wurden; Gitter über dem
Souq, die vor dem Müll schützen sollen,
den die Siedler auf die Einheimischen
werfen. Eine bizarre Situation und eine
drückende Atmosphäre war es, durch die
uns die Leute der TIPH, Temporary
International Presence in the City of
Hebron, führten.
Nach dieser intensiven ersten Woche im
Heiligen Land teilte sich unsere Gruppe.
Der Weg zu meinem Praktikum führte
mich nach Nablus, eine mehrheitlich
arabische, muslimische und konservative Stadt im Norden der West Bank. Ich
arbeitete als Englisch- und Kunstlehrerin in Schulen und Sommercamps
in Nablus und in den zwei grossen
Flüchtlingslagern Balata und Askar.
Immer zusammen mit einem lokalen
Volunteer, der vor allem beim Übersetzen helfen musste. Denn trotz all meinen
Bemühungen blieb mein Arabisch
dürftig. Hier, etwas vom Konflikt
abgeschottet, tauchte ich ganz in die
palästinensische Kultur und Lebensweise ein. Zwischen Feigen, Türkischen
Bädern, Kopftüchern, Hochzeiten und
spielenden Kindern bemerkte ich kaum,
wie die Zeit verflog.
Ich beendete mein Abenteuer mit zehn
Tagen Reisen, was mir noch stärker vor
Augen führte, wieso die Menschen hier
dieses Land nicht aufgeben wollen. Die
Schönheit der mit Olivenbäumen
bepflanzten Terrassen, der trockenen
Hügel, die im Rosa und Orange des
Sonnenuntergangs schimmern, des
Mondes über zerklüfteten Wüstenhängen, des Sonnenaufgangs über dem
toten Meer, meiner Wanderungen in den
grünen Canyons, der Sicht bis nach
Syrien von den Golanhöhen aus, der
Klöster in den Wüsten, der lebendigen
Souqs und Jerusalem, diese vielseitige
und umstrittene Stadt, die es an
Schönheit sogar fast mit Paris aufnehmen kann.
In diesen sieben Wochen habe ich viel
gelernt, an Fakten aber auch an Toleranz.
Irgendwie versteht man nach so einer
Reise die Welt ein kleines Stückchen
besser, man ist ein bisschen mehr
gewachsen. Erfahrungen, die mir in
jedem Fall zugute kommen werden.
Weitere informationen
OCHA > www.ochaopt.org/
FFIPP > www.ffipp.org/internships/
BDS > www.bdsmovement.net/
4/2012 oktoBEr
spectrum
25
PolitiquE uNiVErSitAirE
un cursus unique en Suisse
romande rayé de la liste
La Faculté des Sciences Economiques et Sociales de l'Université de Fribourg ouvre
une nouvelle branche de Bachelor en «Business Communication» en remplacement de
la branche de Bachelor «Journalisme et médias». Partage des points de vue.
PAr thArciSSE SEMANA / Photo PAr MoNA hEiNiGEr
L
a
branche
complémentaire
francophone
de
Bachelor
«Journalisme et Médias» à 60
crédits ECTS a connu ces deux dernières
années un vif succès qui a dépassé toutes
les prévisions initiales. «Cela a obligé la
Faculté de Sciences Economiques et
Sociales (SES) à dédoubler, voire à tripler
un certain nombre de cours» nous confie
Mme Dominique Bourgeois, professeure
et doyen du département des Sciences de
la communication et des médias et
journalisme.
Mais malgré ce succès fulgurant, ladite
branche est aujourd’hui supprimée. Dès
ce semestre d’automne 2012, elle transmigre dans une branche
nouvellement créée. De quoi susciter des
interrogations chez les étudiants.
Une branche axée sur la communication
Cette nouvelle branche secondaire,
«Business Communication», comporte
trois variantes à 60 ECTS qui sont
«économie politique», «informatique de
gestion» et «gestion d’entreprise». Les
deux premières variantes ouvrent déjà à
la rentrée 2012, tandis que la troisième
voie commencera au semestre de
printemps 2013. Elle offrira en outre de
nombreux cours à options, dont certains
26
spectrum
4/2012 octoBrE
orientés vers les médias.
La nouvelle branche présente deux
atouts très importants aux yeux la
Faculté des SES. Elle envisage d’abord de
répondre aux besoins du marché du travail en ce qui concerne les métiers de la
communication et de ses nouvelles
formes liées au Web. Mais aussi d’ouvrir
aux étudiants ayant terminé le Bachelor
en «Business Communication» l’accès
au Master dans la même branche.
Une transition bien planifiée
Mais qu’adviendra-t-il des étudiants de
Bachelor qui étudient «Journalisme et
médias»? Pour ceux qui s’y sont inscrits
à partir du semestre d'automne 2012, ils
pourront suivre le programme d'étude
de la petite branche complémentaire (à
30 ECTS) «Business Communication».
Pour ceux inscrits avant la rentrée 2010
dans la grande branche complémentaire
«Journalisme et Médias», il est prévu
qu’ils poursuivent leur cursus et terminent leur formation jusqu’en août 2014.
Une transition en douceur, certes. Reste
à savoir ce qu’on prévoit pour les étudiants qui, pour différentes raisons
imprévues et indépendantes de leur
volonté –la maladie, par exemple– ne
pourraient pas terminer dans ce délai.
Une branche qui répond au marché?
La suppression de la branche
«Journalisme et Médias» survient au
moment où le monde des médias, malgré
le contexte de crise financière, demande
de plus en plus la formation universitaire diversifiée et des compétences professionnelles spécifiques et appropriées.
Le domaine des médias exige aujourd’hui
l’élargissement des connaissances et des
compétences ciblées.
Est-ce que la nouvelle branche créée
répondra réellement mieux aux exigences actuelles du marché du travail
que sa grande soeur, ouverte dans ce but
il y a trois ans? Certes, nous vivons
aujourd’hui dans une société qui évolue
rapidement, qui avance à grande vitesse
et accorde davantage d’attention aux
innovations ; une société qui est soumis
à une forte concurrence dans le marché
du travail. Mais alors… n’est-ce pas le
rôle des universités de donner aux étudiants les armes nécessaires pour faire
face à cette concurrence? Dans ce cas,
pourquoi supprimer une branche rare
dans les universités suisses mais aussi
en Europe?
Les autorités de l’Université invoquent
la question des limites budgétaires : «La
Faculté a dû revoir les plans d’études et
Le bâtiment des SES sur le site de Pérolles.
«ils n'ont pas réfléchi aux conséquences»
proposer un nouveau concept qui garantit une formation à tout étudiant
intéressé par la communication et les
médias, sans sélection, tout en restant
dans les limites budgétaires», répond la
professeure Bourgeois.
Néanmoins, les explications des responsables ne convainquent pas les étudiants
qui les trouvent peu satisfaisantes.
Quel impact sur la vie des étudiants ?
Une conséquence à laquelle les autorités
de l’Université n’ont peut-être pas
pensé est que l’ultimatum de septembre
2014 pourrait pousser certains étudiants
à réduire leur temps de petit job. «Cela
mettra la pression sur certains d’entre
nous qui travaillent en dehors des cours
pour pouvoir financer leurs études»
commente Marie Voirol, étudiante en
deuxième année de Bachelor.
Malgré ces critiques et inquiétudes, les
étudiants se réjouissent néanmoins de
l’option prise par les autorités de
l’Université leur laissant la possibilité de
finir leur Bachelor. Pourtant, comme
dans d’autres cas, la branche Journalisme
et médias a vécu si peu de temps que
lorsque les jeunes diplômés chercheront
du travail, on ne saura peut-être pas
qu'elle a existé.
Spectrum s’est rendu dans les couloirs de l’Alma Mater
pour connaître l’avis des étudiants. Réactions à chaud.
«
Je pense qu'il est absurde
qu'une branche soit supprimée
parce que la demande est trop
forte», nous confie Marielle Savoy,
étudiante qui vient de finir sa première année de Bachelor avec
«Journalisme et médias» en branche
secondaire. Elle poursuit: «J'ai du mal
à comprendre comment on peut
laisser ouvrir un nouveau domaine
universitaire si on n'a pas les budgets
pour le faire évoluer. Car, l'objectif
d'ouvrir une nouvelle branche est
bien que celle-ci ait du succès, et non
le contraire. A voir ce qu'il en est, il
aurait fallu que le domaine n'ait
aucun succès pour qu'il puisse continuer à exister et pour moi, c'est un
non-sens absolu» déclare-t-elle. La
jeune étudiante estime que le journalisme est un domaine peu proposé
dans les universités en Suisse
romande. Elle fait aussi remarquer
que «de plus en plus d'étudiants veulent suivre un cursus en journalisme
et ce n’est possible nulle part.»
Malgré toutes les explications
données par l’Université et les
responsables du département, les
étudiants
restent
critiques.
«Personnellement, je suis déçue par
cette suppression» confie Marie
Voirol, étudiante en deuxième année
de Bachelor. « J'ai l'impression que
l'Université, plus particulièrement
les responsables du département,
n'ont pas tellement réfléchi aux conséquences qu'auraient la création de
cette branche. Ils ont eu les yeux plus
gros que le ventre », exprime Marie,
inflexible. «Les responsables nous
ont expliqué que l'Université n'avait
pas assez d'argent pour assurer les
cours pour autant d'élèves dans cette
branche» poursuit-elle. «Je les crois.
L'argent reste encore et toujours le
nerf de la guerre, surtout en ces
temps de crise», ironise l’étudiante.
«Ils ont motivé des étudiants qui ne
peuvent pas débuter la formation
souhaitée, c'est dommage!» conclut
Marie./TS
4/2012 oktoBEr
spectrum
27
WiE StuDiErt ES Sich iN...
JÖNkÖPiNG (SPrich: JÖNSchÖPiNG), SchWEDEN
iNtErViEW VoN BirkE tuNÇ
S
ascha Hähni ist Bachelorstudent
im 6. Semester mit Hauptfach
Medien- und Kommunikationswissenschaft, grossem Nebenfach Betriebswirtschaftslehre und kleinem
Nebenfach Volkswirtschaftslehre. Das
Herbstsemster 2011 hat er an der Jönköping International Business School
verbracht. Nun, da er zurück ist, erzählt
er Spectrum vom stressfreien (Uni-)
Leben in Schweden und der Sehnsucht
nach heissen Marroni.
Warum hast du Jönköping für dein
Auslandssemester gewählt?
Ich wollte in den Norden. Da allerdings
Norwegen zu teuer war, das Ganze in
Finnland nicht funktioniert hat und ich
in Schweden nur in Jönköping Wirtschaft studieren konnte, hat es mich halt
dorthin verschlagen.
Und was könnte im Gegenzug deine
Austauschuni von der Uni Freiburg
lernen?
(langes Schweigen) Das zeigt nur, dass
die Uni dort echt gut war.
Inwiefern unterscheidet sich das
Leben, der Alltag in Schweden von
jenem in der Schweiz?
Die Schweden sind viel gemütlicher als
die Schweizer. Man geht alles entspannter an und lässt sich von Kleinigkeiten
wie dem Bus Fahren nicht aus der Ruhe
bringen. Sogar wenn man am 23.
Dezember durch die Einkaufsstrasse in
Schweden läuft, sind alle relaxed.
Was ist anders am Studium in
Schweden?
Anders ist beispielsweise, dass die
Semester dort in zwei Quartale unterteilt werden und es nach jedem Quartal
eine Prüfungssession gibt. Was schwierig und mühsam ist, weil man bereits
nach sieben Wochen die ersten Prüfungen hat. Dafür hatten wir pro Quartal
nur zwei Vorlesungen und konnten uns
somit auch richtig auf den Stoff konzentrieren. Im Übrigen ist das Studium dort
praxisbezogener und die Vorlesungen
interaktiver: Man arbeitet oft in
Gruppen und hält Vorträge
Was könnte die Uni Freiburg von
deiner Austauschuni lernen?
Vor allem wie man ein funktionierendes
Informatiksystem betreibt! (das Ausrufezeichen wird an dieser Stelle sehr
stark betont) Ausserdem: Der Verkauf
von günstigem Kaffee und 24/7 Zugang
zu den Unigebäuden, wo es gemütlich
eingerichtete Ecken gibt, in welche sich
die arg gestressten Studenten zur
Erholung zurückziehen können. So ist
das Klima dort auch viel angenehmer
und nicht wie in Freiburg kalt und steril.
28
spectrum
4/2012 octoBrE
Kalt kanns in Schweden sein. Foto: S. Hähni
Die Menschen dort sind auch viel toleranter, man wird nicht wegen jeder
Kleinigkeit blöd angemacht.
Was hat dir besonders gefallen in
deinem Auslandsemester?
Das mag jetzt eine Standard-Antwort
sein, aber sie trifft halt wirklich zu: Man
lernt sehr viele Menschen und Kulturen
kennen. Dadurch, dass es in Schweden
viel entspannter zu- und herging, war
alles viel gemütlicher und man hatte
öfters mal die Möglichkeit spontan zu
sein. Da fliegt man schon mal schnell,
schnell für ein Wochenende nach
Finnland. In der Schweiz ist man halt in
irgendwelchen festen Strukturen gefangen, die einem diese Freiheit und
Spontaneität nicht erlauben.
Was hast du von der Schweiz in
Schweden vermisst?
Heisse Marroni, die gibt’s in Schweden
nämlich nirgendwo! Wir haben uns
überlegt einen Marroni-Stand in
Schweden zu eröffnen, falls das mit dem
Studium in der Schweiz nicht klappt.
Und da war dann noch die Sache mit der
Sonne: Als ich in Schweden war, habe
ich sie nicht wirklich vermisst, aber
zurück in der Schweiz fiel mir dann doch
auf, dass sie mir gefehlt hat. Sonst
bekommt man echt alles in Schweden,
sogar auf Aromat musste ich dort nicht
verzichten.
Würdest du ein Auslandsemester in
Jönköping weiterempfehlen?
Viele meiner Mitstudierenden waren
nicht so begeistert von Jönköping. Es ist
halt eine kleine Stadt mit nur 100'000
Einwohnern. Partykanonen gehen da
also eher leer aus. Vorteilhaft fand ich
aber, dass man schon nach kurzer Zeit
das Gefühl hat die halbe Stadt und die
Menschen darin zu kennen. Ausserdem
liegt Jönköping sehr zentral: In ein paar
Stunden ist man in Göteborg oder
Stockholm. Wenn man also nicht nach
einem Grossstadtleben sucht, ist
Jönköping sehr zu empfehlen.
Was ist dein Rat an Studierende, die
gerne ein Auslandsemester
absolvieren würden?
Unbedingt machen! Und dabei immer
offen sein. Was die Organisation betrifft: Früh genug mit der Planung beginnen und sich im Voraus genug
Informationen über die Stadt und die
Uni einholen, damit es dann keinen
Grund für Enttäuschungen gibt.
Carte blanche
Acqua
cheta
rompe i
ponti...
lAurA Dick
Emprisonné
par le
soleil, je
ne voyais
pas la
lumière...
MAEVA PlEiNES
4/2012 oktoBEr
spectrum
29
uNi-BrèVES / iN kürzE
Die Sprachkurse ziehen um
Das Sprachenzentrum der Universität
Freiburg bietet auch dieses Semester
kostenlose Sprachkurse für Studierende
und Angestellte der Universität an.
Diese finden neu im Gebäude MIS-10 an
der Rue de Rome 1, also gegenüber der
Uni Miséricorde, statt.
Lernwillige können in Kursen ihre
Kenntnisse in Französisch, Deutsch,
Italienisch und Englisch vertiefen –
entweder im Rahmen obligatorischer
Sprachkurse bestimmter Studiengänge,
als zusätzliche Qualifikation oder ganz
einfach zum Spass. Zudem besteht die
Möglichkeit, international anerkannte
Zertifikate in Deutsch und Französisch
als Fremdsprache zu erwerben. Im
Selbstlernzentrum, das im ersten Stock
der Rue de Criblet 13 bleibt, stehen
Selbstlernmaterialien zu rund dreissig
anderen Sprachen bereit: von Arabisch
über Chinesisch und Serbokroatisch bis
hin zu Schwedisch. Selbstlernprojekte
können in gewissen Studiengängen als
Soft-Skills akkreditiert werden.
Am Montagnachmittag, dem 17.
September informiert das Sprachenzentrum im Rahmen eines Tages der
Offenen Tür über sein Angebot. Der
Informationsanlass findet wie die
Sprachkurse an der Rue de Rome 1 statt.
/NSU
correctif
Dans le dernier numéro de Spectrum une
imprécision a été commise dans l’article
«Des mentions de bénévolat sur le diplôme
universitaire?» en page 26.
Les auteurs avaient écrit «... un groupe de
travail. Celui-ci, composé de membres de
l’AGEF, ...» Sur l’impulsion des membres
du Comité de l’AGEF, Spectrum rectifie
cette inexactitude. En effet, ledit groupe de
travail est formé par des membres du
Comité de l’AGEF et non simplement par
des membres.
/AM
taxes d’études: l’initiative reynard rejetée par la cSEc
La Commission de la Science, de
l’Education et de la Culture du Conseil
national (CSEC) a rejeté le 17 août
dernier l’initiative parlementaire du
socialiste valaisan Mathias Reynard
(voir Spectrum n.3, 2012). Cette initiative, intitulée «Mettre un terme aux
augmentations des taxes d’études»,
demandait de fixer un plafond aux
taxes des Écoles Polytechniques
Fédérales (EPF) à 650 francs par
AGEF-zoNE
semestre. Alors que 10 membres de la
CSEC ont accepté le texte, les 14 autres
ont décidé de ne pas le soutenir.
L’objectif de ne pas exclure des jeunes de
familles défavorisées ne peut pas être
atteint en imposant des directives aux
EPF selon la Comission.
Mathias Reynard qualifie la décision de
la CSEC d’«irresponsable» et espère
pouvoir renverser la tendance lors de la
prochaine séance en plénum du
Conseil National.
L’Union des Étudiants de Suisse
(UNES) déclare quant à elle regretter
cette décision et craint
qu’une
«aggravation de la situation des étudiant-e-s» soit possible. Elle encourage
les parlementaires à «une décision
plus progressiste et plus avantageuse
à long terme.» /MV
Concours / Wettbewerb
Mit Fri-Son Konzert-Billette gewinnen. Beantworte dazu die untenstehende Frage!
Répondez à la question ci-dessous et soyez peut-être les heureux gagnants!
4X2 billets à gagner pour le concert de We Are Augustines (US) / 18.10.12
4X2 Tickets zu gewinnen für das Konzert von We Are Augustines (US) / 18.10.12
Quel est le nom de l'album de We Are Augustines??
Wie heisst das Album von We Are Augustines??
Réponse admise jusqu'au / Sende die richtige Antwort bis zum 15.10.12 à/an spectrum@unifr.ch
Conditions de participation: Ouvert à tous les étudi-
Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden
ants de l’Uni de Fribourg. Seules seront prises en compte
der Universität Freiburg. Die Gewinnbe-
les réponses envoyées par des adresses @unifr.ch.
stätigung erfolgt nur auf eine @unifr.ch-
ot Spectrum sucht eine/n
b
ge
n
Deutschsprachige/n ChefredaktorIn
ba
o
J
Die einmalige Chance, dich bei einem Magazin einzubringen und viel journalistische Erfahrung zu sammeln - ChefredaktorIn des Spectrums werden.
Der Posten wird frei ab Frühlingssemester 2013.
Dein Profil: Du hast Erfahrung im Bereich Printjournalismus und hast idealerweise bereits Artikel fürs Spectrum geschrieben. Du bist engagiert und bereit,
während und ausserhalb des Semesters viel Zeit für das Spectrum zu investieren.
Einarbeit in den Posten erfolgt im Herbst/Winter 2012.
Mehr Informationen bzgl. Anforderungen und Aufgaben für Interessierte unter: spectrum@unifr.ch
iMPrESSuM
.Chefredaktion / Rédactrice en chef
Unipolitik / Politique universitaire
Kultur / Culture
Fotografinnen / Photographes
Illustratrice
Titelbild / Couverture
Layout
Korrektorinnen / Correcteurs
Mitautor/innen dieser Ausgabe
Contributions à ce numéro
Info / Abonnement
Internet
Administration
Marketing
Proch. Parution / Nächste Ausgabe
#4/2012
Nadja Sutter (nsu) / Audrey Molliet (am)
Niklas Zimmermann (nz) / Marie Voirol (mv)
Aliki Eugenidis (ae) / Mona Heiniger (mh)
Aliki Eugenidis, Nadja Sutter / Mona Heiniger
Monica Mendez
Aliki Eugenidis
Jan Kühni / Audrey Molliet
Melanie Bösiger / Mélanie Gobet
Marc-Micha Hämmerling, Adrien Woeffray, Melanie Bösiger, Nadja Camesi, Daniela
Aregger, Birke Tunç
Laura Dick, Blaise Fasel, Caroline Iberg, Viola Martinelli, Monica Mendez, Tharcisse
Semana
spectrum@unifr.ch
www.unifr.ch/spectrum - (responsable: Maeva Pleines, Verantwortliche: Nadja Camesi)
Mona Heiniger
Raluca-Ioana Mocanu
22.10.2012
6/2009
4/2012
DEzEMBEr
oktoBEr
spectrum
31
Spectrum dans ta boîte aux lettres?
Spectrum in deinem Briefkasten?
Abonnement de soutien
Gönnerabonnement
Spectrum bietet ab sofort einen neuen Abonnementsservice:
Für einen jährlichen Beitrag ab 35.- (Studierendentarif, 45.- für andere
Interessierte) kannst du dir Spectrum direkt nach Hause schicken lassen!
Spectrum est désormais disponible sous forme d’abonnement:
Pour 35.- par année si tu es étudiant, ou 45.- par année pour les autres
intéressés, tu reçois Spectrum dans ta boîte aux lettres dès sa parution!
Notre offre t’intéresse? Alors contacte-nous par mail à spectrum@unifr.ch
Interessiert? Schreib uns an: spectrum@unifr.ch.
i!
e
b
da
i
Se
Par
tic
ipe
!
Redaktionssitzung
Offene
Séance ouverte de la rédaction
où: Kinderstube (Rue de l’Hôpital 4)
wo: salle 1.102 / Saal 1.102
quand: Lundi 22.10. / Montag 22.10.
wann: à 19h30 / um 19.30 Uhr
Wir suchen: RedaktorInnen, freie MitarbeiterInnen, FotographInnen,
Illustratoren, kreative und motivierte Menschen!
Nous cherchons: des rédacteurs/trices, photographes, illustrateurs/trices, des gens créatifs et motivés