Kleine und große Leute

Transcription

Kleine und große Leute
Kleine und große Leute
& 44 œ
Was
C
G
ma - chen wir
&œ œ œ œ
klei - nen und
œ
gro - ßen
& œ œ ˙.
sin-gen wir
˙
œ
œ œ ˙
G
C
denn
Leu
-
F
œ
Li
-
-
te?
U"
œ œ ˙
œ œ œ
C
˙
heu
U"
œ
Text: Angelika Jekic
Musik: Alexander Jekic
te?
Sind denn
G7
œ
œ
sa
auch
al - le hier
œ
Wir
œ œ
ja dann
C
œ
mit
˙.
dir.
Spielidee:
Was machen wir denn heute?
- Hände "machen" fragende Geste
Wir kleinen und großen Leute?
- klein und groß - mit Händen oder ganzkörperlich darstellen
Sind denn alle hier
- in den Kreis sehen, Bewegungen werden dargestellt
ja dann singen wir
Lisa auch mit dir.
- Name einsetzen
Begrüßungslieder und -Tänze
zu Beginn einer gemeinsamen Musizierstunde
machen den Kindern Spaß. Jedes Kind wird begrüßt - ein harmonisches
Miteinander bestimmt den Stundenanfang. Das gleiche Begrüßungslied
wird über einen längeren Zeitraum gesungen, damit
alle Mitmusizierenden möglichst aktiv beteiligt sind.
© 2002 by Verlag Purzelbaum, D-86316 Friedberg
-2-
Ich heiße......
## c D
&
œ
œ œ œ
Ich
&
##
&
##
hei - ße
A7
Li
œ œ œ œ œ
Möch - te
mit
Euch klat
A7
möch - te
-
D
œ œ œ œ œ
mit Euch klat
œ
-
D
-
A7
D
œ œ œ œ œ
œ
sa
Text: Angelika Jekic
Musik: Alexander Jekic
und
ich
bin
G
heu - te
da.
D
œ œ œ œ ˙
œ
schen
tra - la - la - la - la,
A7
D
œ œ œ œ ˙
œ
schen
ich
bin
wie - der
da.
Spielideen:
1.) Ich heiße Lisa und ich bin heute da,
möchte mit Euch klatschen tra-la-la-la-la
möchte mit Euch klatschen, ich bin wieder da.
- Alle singen gemeinsam den Namen des Kindes
- Die Lehrkraft fragt nach dem Namen des Kindes
- Für jedes Kind wird eine Strophe gesungen
2.) Ich bin ein Mädchen und ich bin heute da
möchte mit Euch klatschen tra-la-la-la-la
möchte mit Euch klatschen, ich bin wieder da.
- Jedes Kind stellt sich vor:
"Ich bin ein Mädchen" oder "Ich bin ein Junge"
Textvarianten
1.) Das Verb und die damit verbundene Aktivität wird
ausgetauscht:
.....möchte mit Euch tanzen
.....möchte mit Euch stampfen
2.) Ein Kind: Ich heiße "Anna" und ich bin heute da.
Alle Kinder: Sie heißt "Anna" und sie ist heute da
Ein Kind: möchte mit Euch klatschen tra-la-la-la-la
Alle Kinder: möchte mit uns klatschen, sie ist wieder
da.
© 2002 by Verlag Purzelbaum, D-86316 Friedberg
-3-
- Die Aktivitäten werden mit den entsprechenden
Bewegungen verknüpft.
- Schwerpunkt auf Solo - Tutti
- Sprachliche Ebene der persönlichen Fürwörter.
..
Winterszeit
Fingerspiel mit Spielideen
Jetzt ist wieder Winterszeit,
frierende Bewegung
in der es weiße Flocken schneit.
mit den Fingern „schneien“ lassen
Klirr und kalt so ist es drauß`
frierende Bewegung (Hände reiben)
ich setze meine Mütze auf
„Mütze aufsetzen“
Jacke, Handschuh, Schal zum Schluss, langsam sprechen und die
entsprechenden
Bewegungen ausführen
damit ich nicht so frieren muss.
Hole schnell den Schlitten dann,
leichte patschende Bewegung auf die
Beine
und die flotte Fahrt fängt an,
hole schnell den Schlitten dann,
immer schneller werden
und die flotte Fahrt fängt an.
huiiiii!
Jüngeren Kindern macht es Spaß auf den Beinen des Erwachsenen zu sitzen. Im
„Winterszeit – Vers“ werden zuerst Bewegungen dargestellt und ab „..... hole schnell den
Schlitten....“ fangen die hopsenden Bewegungen an, bei huiiiii fallen die Kinder sanft
auf die Beine der Erwachsenen – denn Schlittenfahren macht Spaß!
-4-
Gino`s Eis
1) Gino`s Auto das ist weiß,
2) er verkauft das beste Eis.
3) Jedes Kind das Auto kennt,
4) schnell zum Gino – Eismann rennt.
5) Auch Lisa ruft „hurra hurra“,
6) „der Gino mit dem Eis ist da!“
7) Aprikoseneis den Becher voll,
8) Aprikoseneis es schmeckt so toll,
9) und obenauf ein Gummibärchen
10) Gino`s Eis schmeckt wie im Märchen.
11)Und zum Schluss winkt er sehr heiter,
12) fährt dann eine Straße weiter.
Spielidee für Fingerspiel
1. mit beiden Händen Lenkradbewegungen machen
2. den Bauch reiben
3. wieder Lenkradbewegungen machen
4. mit beiden Händen auf Oberschenkel patschen
5. Lautes „Hurra“ rufen, Arme dabei nach oben
(Name eines anwesenden Kindes einsetzen)
6. Hände an den Mund, laut rufen
7. mit beiden Händen einen Becher darstellen
8. Essbewegungen machen
9. mit dem Finger eine Bewegung machen
10. träumen
11. mit beiden Händen winken
12. Lenkradbewegungen mit beiden Händen
-6-
Regentage
## c D
œ œ œ œ
&
G
&
&
##
A7
œ
œ
œ
steckt
sich
schnell
G
A7
plitsch und platsch
Œ
Ó
œ œ œ œ
Vo - gel
œ œ œ œ œ
er
wird naß
ver -
U
Œ Ó
un - ter ei-nem Blatt
œ œ œ œ œ œ œ œ
al - le
auch der
D
A7
schüt - telt
D
œ œ œ Œ œ œ œ œ
Re - gen - ta - ge
##
D
Text: Angelika Jekic
Musik: Alexander Jekic
schüt - telt
al - le
D
œ œ œ œ œ
Re - gen - trop - fen
Œ
ab.
Spielidee:
für jüngere Kinder zusammen mit den Eltern.
Regentage plitsch und platsch
auch der Vogel er wird nass ver-
- Kinder und Eltern "fliegen" gemeinsam durch den Raum
(machen mit den Händen Flugbewegungen)
steckt sich schnell...........unter einem Blatt
- Die Kinder verstecken sich bei der Mama
schüttelt alle schüttelt alle Regentropfen ab.
- Kind schüttelt sich und Mama "klopft" sachte die
Regentropfen ab
Textvariation für jüngere Kinder (bis 3 Jahre)
2.) .......... auch das Mäuschen es wird naß (kleine Tippelschritte)
3.) .......... auch der Käfer er wird naß (mit Händen auf Oberschenkel patschen)
4.) .......... auch die Biene sie wird naß (mit "Brummtönen" durch´s Zimmer "fliegen"
5.) .......... auch der Hase er wird naß ("Hoppelbewegungen")
6.) .......... auch die Lisa (Name einsetzen) sie wird naß (alle stapfen durch das Zimmer)
versteckt sich schnell, eins und zwei und drei (alle sausen und Mütter "fangen" ihre Kinder ein)
bis die Regen- bis die Regentröpfchen sind vorbei
Textvariationen für ältere Kinder
Spielidee:
Ein Kind hat einen Korb voller Tücher
Regentropfen plitsch und platsch
- Alle Kinder gehen durch den Raum
auch die Blumen werden nass
schließen schnell...........ihre Blüten zu
- Alle Kinder machen sich klein
warten auf die Sonnenstrahlen
- Ein Kind bekommt ein Tuch über den Kopf oder um die Schulter
und bleibt ruhig sitzen.
warte mit auch du.
Das Spiel geht so lange bis alle Kinder zur Ruhe gekommen sind
und als "Blumen schlafen"
© 2002 by Verlag Purzelbaum, D-86316 Friedberg
-8-
Poch , poch, poch
Text: Angelika Jekic
Musik: Alexander Jekic
A
4
&b 4 œ œ œ
œ œ œ
F
B
C
F
Pochpochpoch wer klopft denn
C
da,
poch poch poch die
sollst du sein.
La
la la
la
la
la
F
la la
la
la
F
&b œ œ œ œ
wie
die Maus so
F
A
la
= langsam
la
B
la
la
la
B
C
œ œ ˙
tan
la
zen
wir.
la
la
la
la
la
B
Dei ne Pfo
F
la
la
la
la
la
la
la
la
la
la
G
la
la
la
La la la....
La, la, la ....
der Hund - kleiner Hund
die Katze - kleine Katze
der Vogel - kleiner Vogel
die Kuh - kleine Kuh (Hufe)
das Pferd - kleines Pferd (Hufe)
der Esel - kleiner Esel (Hufe)
la
- Kind im Kreis sucht sich eine Tänzerin/einen Tänzer aus
- die Kinder, die kreisförmig stehen, drehen und tanzen
am Platz, das "Mauskind" tanzt im Kreis.
- Es wird paarweise getanzt. Der/die ausgesuchte TänzerIn
ist in der neuen Strophe außerhalb des Kreises.
Variation:
Mit größeren Kindern kann das Poch, poch, poch am
Anfang des Liedes gruppenweise oder
einzeln gesungen werden:
"poch, poch, poch wer klopft denn da" - Gruppe singt
"poch, poch, poch die Maus ist da" - das Kind
außerhalb des Kreises singt.
© 2002 by Verlag Purzelbaum, D-86316 Friedberg
-9-
C
F
la
la
j ‰ Œ
œ
Spielidee :
-Alle Kinder stehen im Kreis, ein Kind steht oder geht
außerhalb des Kreises. Alle singen.
- Kind kommt von außen in den Kreis
Strophenvariationen:
2.)
3.)
4.)
5.)
6.)
7.)
C
= schnell
1.) Poch poch poch wer klopft denn da,
Poch poch poch die Maus ist da.
Kleine Maus komm herein,
unser Gast sollst du sein.
La la la....
La la la ....
Deine Pfote reichst du mir,
wie die Maus so tanzen wir.
la
œ œ œ
œ œ œ œ
la
la
reichst du mir,
œ œ œ
œ œ œ œ
la
te
C7
œ. œ œ œ
F
la
44
œ œ œ œ œ œ ˙
C7
la
œ œ œ
A F
la
la
F
œ œ œ
24 œ . œ œ œ
la
komm´her - ein
C7
C
la
C7
&b œ œ œ
la
G
œ œ ˙
Klei - ne Maus
F
C7
F
œ œ ˙
Maus ist da.
& b œ . œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œj ‰ Œ
C7
C
2 œ. œ œ
4
œ œ œ œ
B
œ œ ˙
un - ser Gast
C G C
œ œ œ œ œ
œ ˙
˙
F
&b œ œ ˙
F
Mondlied
A Refrain
F
4
&b 4 œ œ Œ
œ œ Œ
Kin-der
hät-tet
ihr´s
&b œ œ œ œ œ
œ
F
Licht an macht?
Der
&b œ œ œ œ
& b ˙.
F
Nacht,
hat
wer
Œ œ œŒ œ
œ
Mond mann
lä chelt
Mond
bei
œ
œ
Nacht
das
B
œ œ œ
œ
so
ver schmitzt,
ich
F
C7
j
j
‰
‰
œ œ
œ œ œ œ
B Strophen
an ge knipst.
œ œ œ
hat der
ge - dacht,
F
es
œ œ
œ œ ˙
C7
F
œ œ œ œ
œ œ
C7
glaub´ er
œ
B
Text: Angelika Jekic
Musik: Alexander Jekic
Für die
œ œ œJ œ
B
dort am Him mel
Kat zen,
die schlei chen
œ œ
J
C7
F
das
Licht
bei
F
œ œ ˙
an ge macht.
Weitere Strophen
2.) Für die Igel, die tippeln bei Nacht,
hat der Mond dort am Himmel das Licht angemacht.
3.) Für die Käfer, die fliegen bei Nacht,
hat der Mond dort am Himmel das Licht angemacht.
4.) Für die Mäuse, die sausen bei Nacht,
hat der Mond dort am Himmel das Licht angemacht.
5.) Für die Hasen, die hoppeln bei Nacht,
hat der Mond dort am Himmel das Licht angemacht.
6.) Für die Sterne, die blinken bei Nacht,
hat der Mond dort am Himmel das Licht angemacht.
7.) Auch für Lisa, die schläft in der Nacht,
hat der Mond dort am Himmel das Licht angemacht.
Bewegungsidee:
A - Teil: Alle stehen im Kreis, Takt 1 - 4 gehen alle zur Kreismitte, Takt 5 - 8: alle gehen wieder zurück
B - Teil:
Strophe 1 - 5, die Bewegungen der Tiere werden nachgeahmt, alle schleichen, tippeln, fliegen....durcheinander
Strophe 6: "Blinkende" Fingerbewegungen "oben am Himmel"
Strophe 7: Jedes Kind, das angesungen wird, setzt sich und "schläft" ein
Bewegungsidee - Variante
die Kinder sitzen am Boden vor den Erwachsenen
A - Teil: alle wippen hin und her
B - Teil:
Strophe 1 - 6: Die Erwachsenen begleiten die Strophen mit passenden Bewegungen auf dem Rücken der Kinder
Strophe 7: Die genannten Kinder lehnen sich zur Mutter zurück
© 2002 by Verlag Purzelbaum, D-86316 Friedberg
- 10 -
Du hast Ohren...
G
## 4 D
j œ
œ
œ
œ
& 4œ œ
œ
A
Du
&
##
hast
Oh - ren und ei - nen
D
œ œ œ œ
schau
# # . A7
& .˙
B
La
er
fängt
˙
la
zu
j
œ œ
G
Mund,
j œj ˙
œœ
la la
und dein Kopf
ja
di
du
di
1.) Du hast Ohren und einen Mund,
und dein Kopf ja der ist rund,
schau er fängt zu wackeln an,
di du di du di du dei.
La la la la la
la la la la la la.
j
œ œ œj˙
du
di du
A7
D
la
˙
la la
la la
rund,
D
œ œ œ œ
j
œ œœ‰œœ
la
der ist
A7
an,
D
D
œ œ œ œ
œ ˙
J
wak keln
j
œ œ œj˙
A7
œ ˙
J
Text: Angelika Jekic
Musik: Alexander Jekic
dei.
Ó
la.
Spielidee:
A-Teil:
2.) Deine Arme schwingen mit,
Hände klatschen das hält fit,
meine Hand die geb´ ich dir,
di du di du di du dei.
La la la la la
la la la la la la.
- Die im Text benannten
Körperteile zeigen oder
die Bewegungen ausführen
B-Teil:
3.) Augen zwinkern freundlich zu,
eine Nase hast auch du,
lang und länger wird dein Hals,
di du di du di du dei.
La la la la la
la la la la la la.
- Alle Kinder geben sich im Kreis
die Hand
4.) Beine schütteln das macht Spaß,
hüpf´ doch wie ein Frosch im Gras,
Dreh´ dich einmal rundherum,
di du di du di du dei.
La la la la la
la la la la la la.
oder
- 4 Takte zur Mitte gehen
- 4 Takte nach außen gehen
- 8 Takte frei im Raum gehen
oder tanzen
Erfahrungen sammeln mit der Benennung und dem Betasten der eigenen
Körperteile erfordert vom Kind feinmotorisches Geschick und das sprachliche
Verständnis wird durch die Bewegung unterstützt. Einfache und für das Kind
klar strukturierte Tanzideen lockern die beschriebenen Liedabläufe auf.
© 2002 by Verlag Purzelbaum, D-86316 Friedberg
- 11 -
..
Komm wir spielen Bäcker
& 24 œ œ œ œ
C
Komm wir
&œ œ œ œ
klei
ne
C
&œ œ œ œ
Fei
nes Mehl
zu
Am
&œ œ œ œ
Scho
ko
ras
œ
spie - len
C
zwan zig
Dm
pel
1.) Komm wir spielen Bäcker
du und ich zu zweit,
zwanzig kleine Finger
kneten einen Teig.
Feines Mehl zuerst hinein,
Butter Zucker das muß sein,
Schokoraspel Kirschen dann,
rühr den Teig mit an.
Bäk
Dm
œ
-
Fin
œ œ œ œ
ker
œ
œ
G7
ger
du
kne
ein,
Kir schen dann,
˙
zweit,
C
ten
ei
nen
˙
Teig.
C
œ œ œ œ
œ #œ œ
ter
Zuk
ker
D7
œ œ #œ œ
rühr
den
Teig
mit
das muß sein,
G
œ.
‰
an.
Spielidee:
Zwei Kinder stehen sich paarweise
gegenüber,
geben sich die Hände und kneten.
1.) Feine Bewegungen über den Handrücken
feines Fingertippeln,
Fingerkuppen berühren sich
gefasste Hände rühren.
2.) Komm wir spielen Bäcker
du und ich zu zweit,
zwanzig kleine Finger
kneten einen Teig.
Eiweiß, Eigelb brauchst auch du, 2.) An den Fingern entlang fahren
Nüsse klein gehackt dazu,
Finger tippeln in den Handflächen
etwas Zimt und dann zum Schluß,, Zimt: kleine Finger berühren sich
rühre mit Genuß !
gefasste Hände rühren.
3.) Komm wir spielen Bäcker
du und ich zu zweit,
zwanzig kleine Finger
kneten einen Teig.
Pizzateig das ist ein Hit,
alle Kneten kräftig mit,
Mehl und Wasser, Salz kein Ei,
knete 1, 2, 3.
Text: Angelika Jekic
Musik: Alexander Jekic
G7
But
F
œ œ œ
zu
œ œ œ œ
œ œ œ
hin
ich
G7
Dm
erst
und
C
3.) Sanftes Drücken mit beiden Händen
Reibebewegungen an den
Handinnenflächen,
gefasste Hände kneten.
Variation:
Beim Refrain laufen die Kinder
durcheinander
und suchen sich einen neuen Partner.
© 2002 by Verlag Purzelbaum, D-86316 Friedberg
- 12 -
Kinder im Vorschulalter
lernen über die sensorische
Wahrnehmung.
Kneten mit den
Handflächen, auf dem
Rücken Bewegungen
spüren oder
"erste Teigerfahrungen"
werden den Kindern
gefallen.
Malideen zum Lied „Viel Gestreiftes“
Die Kinder
malen die
Streifen je
nach
Strophe
mit der
passenden
Farbe an.
Für Strophe rot-weiß
Für Strophe schwarz-weiß
(Pinguin)
Für Strophe schwarz-weiß (Zebra)
Für Strophe blau – weiß
Für Strophe blau - weiß
- 18 -
Jahreszeitenlied
& b 34 œ
A
F
Fisdim
œ
˙
Früh - ling,
Früh
Dm
&b œ
zie
B
Gm
ling,
C
œ
hen
œ
die
La
la
œ
Früh
ling
und
F
C
œ
œ
œ
œ
œ
Bäu
me
ihr
grü
nes
Kleid
F
œ
˙
la
la
C
&b ˙
œ
œ
C
&b ˙
œ
˙
C
œ
la
F
œ
˙
la
la
œ
la
˙.
Text: Angelika Jekic
Musik: Alexander Jekic
dann,
F
˙.
an.
F
œ
œ
œ
la
la
la
C7
C
˙.
la,
F
œ
œ
œ
la
la
la
˙
Œ
la.
2.) Sommer, Sommer, Sommer und nun,
haben die Bienen sehr fleißig zu tun.
Leichte Spielidee:
3.) Herbst ist, Herbst ist, Herbst ist geschwind,
tanzen die Blätter und Drachen im Wind.
Jeder hält ein Tuch in der Hand
A-Teil: Alle tanzen mit den Tüchern durch den Raum
B-Teil: Jeder sucht sich einen Tanzpartner/in: beide schaukeln
und schwingen gemeinsam.
4.) Winter, Winter, Winter zuletzt,
schlafen die Igel und Mäuschen ganz fest.
Spielvariationen:
1.) Die Kinder und Erwachsenen werden
in 4 Gruppen eingeteilt:
a) Frühlingsgruppe - grüne Tücher
b) Sommergruppe - gelbe Tücher
c) Herbstgruppe - rote Tücher
d) Wintergruppe - weiße Tücher
Im A-Teil tanzt die jeweilige Gruppe,
im B-Teil schwingen und schaukeln alle.
Bei den folgenden Bewegungsideen
gerät der gesamte Körper in Schwung,
die Kinder begegnen sich immer wieder
in neuen Gruppenkonstellationen,
verbinden spielerische Elemente mit
Sozialerfahrung - Wir wünschen eine
beschwingte und vergnügliche Tanzzeit !
2.) In der 4. Strophe im B-Teil setzen sich
alle Kinder und spielen "schlafendes Mäuschen".
© 2002 by Verlag Purzelbaum, D-86316 Friedberg
- 19 -
Wenn meine Füße
spazieren geh´n
& b 44 Œ œ œ œ
Wenn mei
F
˙
ne
Füs
&b œ œ œ œ
dann
tip
tap
dann tip
spa
Füs
ren
du kannst es
se
spa
C7
œ œ ˙
œ
und
Text: Angelika Jekic
Musik: Alexander Jekic
w
geh´n,
F
w
sehn.
C7
œ œ
G7
tap peln sie,
zie
Œ œ
œ œ
sie,
˙
ne
peln
peln
B
&b œ œ œ œ
&b œ œ œ œ
se
œ œ ˙
peln
Wenn mei
Œ œ œ œ
˙
C7
F
˙
˙
w
zie
ren
geh´n,
F
œ
das
œ
find´
œ
ich
w
schön.
œ
Unsere Beine können viele Bewegungen machen: fröhlich hüpfend oder langsam schlürfend,
sicherlich fällt jedem Kind eine "Beinbewegung" ein, und alle Kinder machen mit.
Textvariation:
Wenn Mona´s Füße spazieren geh´n
dann stampfen sie ganz laut, du kannst es hör´n....
oder:
Wenn Peter´s Füße spazieren geh´n
dann schlürfen sie ganz leis´, du kannst es hör´n.....
© 2002 by Verlag Purzelbaum, D-86316 Friedberg
- 21 -
Mit dem Bus
F
&b c œ œ œ
Mit dem Bus,
B
C
&b œ œ œ œ œ
heu te stei ge ich
Dm
C
œ œ œ
œ œ œ œ œ œ œ.
mit dem Bus
F
œ œ ˙
hin ten
ein.
fah
re
draus
sen
ge
hen,
Ma
j
œ
ma heim
und
C
Œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
Denn da kann ich
B
te
mit
B
F
&b œ œ œ œ œ œ œ œ
Leu
ich
Text: Angelika Jekic
Musik: Alexander Jekic
die - se
œ
Bus
1.) Mit dem Bus, mit dem Bus fahre ich mit Mama heim
und heute steige ich hinten ein.
Denn da kann ich sehr viel sehen,
wie die Leute draußen gehen, diese Busfahrt macht mir Spaß.
2.) Mit dem Rad, mit dem Rad fahre ich mit Mama heim
und sicher mit dem Helm will ich sein.
Denn da kann ich sehr viel sehen,
wie die Leute draußen gehen, diese Radfahrt macht mir Spaß.
3.) Mit der Bahn, mit der Bahn fahre ich mit Mama heim
und viele Leute steigen mit ein.
Denn da kann ich sehr viel sehen,
wie die Leute draußen gehen, diese Bahnfahrt macht mir Spaß.
4.) Mit dem Au-, mit dem Au-, mit dem Auto fahrn´ wir heim
und klar doch steige ich hinten ein.
Denn da kann ich sehr viel sehen,
wie die Leute draußen gehen diese Autofahrt macht mir Spaß.
5.) Mit den Fü-, mit den Fü-, mit den Füßen geh´ ich heim
und hänge mich an Mamas Hand ein.
So vergnügt gehn´ wir nach Hause, weil ich bald schon essen muß,
und dieses Lied es ist nun Schluß.
© 2002 by Verlag Purzelbaum, D-86316 Friedberg
- 24 -
B
œ
- fahrt
sehr viel
œ
macht
se
C
œ
mir
hen, wie
die
F
˙.
Spaß.
Spielideen:
- Alle Kinder sitzen im Kreis
- Die Lehrkraft beginnt das Lied zu singen,
geht durch den Raum und holt mit jeder
neuen Strophe ein Kind aus dem Kreis ab
- Je nach Anzahl der Kinder müssen die
Strophen 1-4 öfter gesungen werden
- Die Strophe 5 ist für das letzte
abzuholende Kind - Variationen: die
Bewegungen und die Tempi können
einer "Rad - oder Bahnfahrt" angeglichen
werden.
Viel Spaß !
Tassenmusik
F
&b c œ œ œ œ
Mit dem
C7
&b œ
sie
Löf - fel
œ
œ œ
klingt
klas - se
F
&b œ œ œ
das
ist
œ
un - ser
Dm
œ œ œ œ
und
der
œ œ œ œ œ
Tas - se
F
œ œ œ œ
Klim - bim - bim
Dm
&b œ œ œ œ ˙
di - bi - di - bi - du
-
und
œ œ œ œ ˙
di - bi - di - bi - dong
œ œ ˙
œ
sen - song
B langsamer singen
œ œ œ œ œ
und
Dm
F
œ
œ
ma-chen wir Mu - sik
Dm
Tas
Text: Angelika Jekic
Musik: Alexander Jekic
Gm
wie klingt Li - sa´s Tas -
œ
œ
klim - bim - bim
C7
œ œ œ œ
se
hö-ren wir
œ
und
F
˙
zu.
Dann
Zwischenteil !
Zwischenteil Möglichkeit A:
Rhythmische Motive - Kind klopft individuell gewählten Rhythmus
Solo
Alle
÷¿ ¿ ¿ ¿ Œ ¿ ¿ ¿ ¿ Œ
Tas - sen - mu - sik
Abwechselnd
Solo - Tutti
Tas- sen - mu - sik
Zwischenteil Möglichkeit C:
Kind klopft rhythmisches Motiv vor,
alle klopfen rhythmisches Motiv nach
Zwischenteil Möglichkeit B:
Experimentelle Klänge
- Kind experimentiert mit dem Klang der Tasse,
wo klingt diie Tasse hell, wo dunkel, wo hält
der Klang an und wo klingt es nur dumpf ?
- mehrere Kinder klopfen hintereinander ihre
Tassen an, vergleichen die Klänge,
klingen einige Tassen gleich ?
Wie klingen hohe und wie klingen niedere Tassen ?
Können wir eine Klangleiter von tiefen
zu hohen Tönen bilden ?
- die Tassen könnten mit Materialien gefüllt werden,
wie verändert sich der Klang - mit Wasser
- mit Sand - mit Reis ?
© 2002 by Verlag Purzelbaum, D-86316 Friedberg
- 26 -
÷¿ ¿¿¿ ¿
¿ ¿ ¿ Œ
Alltagsgegenstände beginnen
zu klingen - experimentieren
ist erlaubt. Improvisieren und
kreativ gestalten - die Kinder
"zaubern" bestimmt eine Fülle
von Ideen hervor.
Gartenzeit
C
4
&4 œ œ œ œ
Boh - nen - ker - ne
&œ œ œ œ œ
F
komm´
in den Gar ten,
œ œ œ
œ
will
C
œ
ho
ich pflan - zen,
Dm
G7
œ œ œ œ
im
Ap
ril
bei
Text: Angelika Jekic
Musik: Alexander Jekic
C
œ œ ˙
Son
nen schein,
Dm
G7
C
Boh - nen - ker - ne
gra - ben wir ein.
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙
le die Schau fel,
2. Erbsenkörner will ich pflanzen,
im April bei Sonnenschein,
komm´ in den Garten, hole die Schaufel
Erbsenkerne graben wir ein.
3. Kürbiskörner will ich pflanzen,
im April bei Sonnenschein,
komm´ in den Garten, hole die Schaufel,
Kürbiskerne graben wir ein.
4. Feine Kräuter will ich säen,
im April bei Sonnenschein,
komm´ in den Garten, hole die Schaufel,
feine Kräuter graben wir ein.
Spielideen:
In Stoffsäckchen werden Bohnenkerne,
Kürbiskerne und Erbsen (getrennt je in ein Säckchen)
gefüllt. Die Kinder tasten und raten.
Bei jüngeren Kindern können die Kerne auch auf
einem Teller gezeigt werden.
Es wird über das Aussäen gesprochen und begleitend
die jeweiligen Strophen gesungen.
Eigene Strophen können nach Bedarf erfunden werdenganz nach Geschmack der kleinen Gärtnerinnen
und Gärtner.
5. Möhrensamen will ich pflanzen,
im April bei Sonnenschein,
komm´ in den Garten, hole die Schaufel,
Möhrensamen graben wir ein.
© 2002 by Verlag Purzelbaum, D-86316 Friedberg
- 28 -
Mein Geheimplatz
# 4
& 4
1
5
#
G
œ œ œ œ œ œ
1.) Mein Ge - heim - platz
D
& œ
ich
11
#
œ
Zwi-schen Beet
G
D7
œ
mit
œ
Ka
D
& ˙.
schön,
œ
œ œ
Haus,
œ
œ œ
aus.
#
˙.
G
& ˙.
8
hin - term
C
und
er sieht
Him
G
ter
Din
wild
Die - ser
-
œ
ge
A7
œ
kannst
2. Sechs Uhr morgens auf dem Dach,
sind die Vögel singend wach.
Tschiep tschiep.........
Dieser Platz ist wunderschön,
viele Dinge kannst Du sehn´.
7. Abends höre um halb acht,
kriecht der Regenwurm sehr sacht.
Mh mh mh.........
Dieser Platz ist wunderschön,
viele Dinge kannst Du sehn´.
3. Vormittags um zehn Uhr dann,
sehen uns die Käfer an.
Tipp tipp.........
Dieser Platz ist wunderschön,
viele Dinge kannst Du sehn´.
8. Nachts bei Mondschein zehn vor zehn,
Froschkonzert ist laut zu hör´n.
Quak quak quak.........
Dieser Platz ist wunderschön,
viele Dinge kannst Du sehn´.
4. Mittags 12 Uhr Bim Bom Bam,
huscht ein Hund am Zaun entlang.
Wau wau wau.........
Dieser Platz ist wunderschön,
viele Dinge kannst Du sehn´.
9. Nach den Fröschen ist dann Schluß,
weil ich leider schlafen muß.
Oh oh oh.........
Dieser Platz ist wunderschön,
viele Dinge kannst Du sehn´.
5. Kurz nach mittag um halb zwei,
schwebt ein Schmetterling vorbei.
S s s.........
Dieser Platz ist wunderschön,
viele Dinge kannst Du sehn´.
10. Lieber Fauch ich sage dir,
morgen sind wir wieder hier.
La la la.........
Dieser Platz ist wunderschön,
viele Dinge kannst Du sehn´.
6. Nachmittags um kurz nach vier,
Fauch und ich - jetzt tanzen wir.
La la la.........
Dieser Platz ist wunderschön,
viele Dinge kannst Du sehn´.
© 2002 by Verlag Purzelbaum, D-86316 Friedberg
- 29 -
œ
du
œ
ver
œ
zau
˙.
C
bert
sit ze
œ
Platz
œ
œ œ
strauch,
œ œ œ
Fauch.
vie - le
beer
œ
A7
˙.
œ œ œ
œ
œ
A7
Text: Angelika Jekic
Musik: Alexander Jekic
ist
œ
œ
wun - der
D
˙.
sehn´.
Spielidee für Kinder ab 3-4 Jahren:
Thematischer Hintergrund des Liedes ist der
Tagesablauf mit Uhrzeit und welche Tiere im
Garten wann beobachtet und gehört werden.
Der Einleitungsrefrain ist als Einstieg in das
Thema gedacht. Die Kinder werden sicherlich
aus ihrer eigenen Erfahrungswelt mit Garten,
Tieren und evtl. Uhrzeiten eine Menge zu
berichten haben. Eine ideenreiche
Gesprächsrunde bietet sich vor den
Strophen an. Eine Spieluhr mit beweglichen
Zeigern oder Tierbilder könnten als Requisiten
herangezogen werden.
Allerdings ist gerade bei jüngeren Kindern
das Verständnis für Zahlen und Uhrzeit noch
nicht ausgeprägt und sollte rein ergänzend
gesehen werden.
Kinder orientieren sich eher an für sie wichtigen
Tagespunkten wie Essen, Schlafen, Spielen,
wann kommt Mama / Papa heim.
Instrumente wie Klanghölzer können zur
rhythmischen Unterstützung eingesetzt werden.
Die Lautbildungen in jeder Strophe dienen als
Anreiz für die Kinder, mit Ihrer Stimme zu
experimentieren, Lautnuancen kennenzulernen
und kreativ eigene Stimmgeräusche zu erfinden.
-
Dir gebe ich die rechte Hand
# # 4 œ A7
œ.
& 4
Text: Angelika Jekic
Musik: Alexander Jekic
œœ œ
J
1
Dir
6
&
##
œ.
win
ke mit
# # A7
& œ.
&
la la
A7
œ.
tan
be ich
der
-
j
œœ
die
rech - te Hand,
la
ze näch - ste
œ.
A7
la
de ist
˙
la
œ œ ˙
Wo - che dann,
vor
drei,
A7
˙
wie
-
D
˙
drei,
D
˙
˙
vier,
D
œ œ ˙
der mit
Œ œ
und
Œ œ
bei.
D
˙
zwei,
D
zwei,
j
œœ œ
A7
D
die
˙
eins,
Stun
ken Hand,
œ œ ˙
œ
˙
œ œ œ œ
lin
la
A7
œ œ ˙
D
œœ œ
J
la
##
-
j
œœ œ
A7
10
14
ge
D
La
Œ œ
ich
Œ
dir.
Spielidee:
Dir gebe ich die rechte Hand, eins, zwei, drei,
und winke mit der linken Hand, die Stunde ist vorbei.
La la la la la la la la zwei, drei, vier,
ich tanze nächste Woche dann, wieder mit dir.
- Kinder stehen sich paarweise gegenüber
und geben sich die rechte Hand
- mit der linken Hand winken sie sich zu
- paarweise an den Händen gefasst im Kreis
tanzen (rechtsherum)
- paarweise an den Händen gefasst im Kreis
tanzen (linksherum)
Variation:
- mit größeren Kindern kann nach jeder Strophe
ein Partnerwechsel stattfinden. Somit verabschieden
sich alle Kinder auf persönliche musikalische Weise.
Ein gemeinsames musikalisches Verabschieden rundet den Stundenverlauf ab
und so kann die Vorfreude auf das nächste Musizieren beginnen.
© 2002 by Verlag Purzelbaum, D-86316 Friedberg
- 30 -
Unser Spielen hat ein Ende
## 4
& 4
&
##
&
##
A7
œ
D
œ œ œ
Un - ser
œ
schüt
teln
Em
Œ
œ
Spie - len
œ
œ
uns
die
Œ
3,
œ
œ
hat
D
œ
œ
Hän
de,
un - ser Spiel
œ
œ
ein
En
œ
-
Hm
Œ œ
œ œ
stamp fen
A7
œ œ œ
G
œ
ist
œ
jetzt
œ
vor
Text: Angelika Jekic
Musik: Alexander Jekic
Œ
de,
Œ
laut
œ œ
und wir
œ
1,
œ
2,
D
-
˙.
bei.
Spielidee:
Unser Spielen hat ein Ende,
Alle Kinder gehen durcheinander im Raum
und wir schütteln uns die Hände,
suchen sich eine/n Partner/in und schütteln sich die Hände.
stampfen laut 1, 2, 3,
Hände gefaßt, stampfen
unser Spiel ist jetzt vorbei.
drehen sich gemeinsam am Platz.
© 2002 by Verlag Purzelbaum, D-86316 Friedberg
- 31 -