Broschüre - Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Stade

Transcription

Broschüre - Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Stade
Vereinbarkeit von
Beruf & Familie
Best Practice-Instrumente in Unternehmen im Landkreis Stade
1
Impressum
Herausgeber:
Landkreis Stade – Die Gleichstellungsbeauftragte
Am Sande 2, 21682 Stade · www.landkreis-stade.de
Redaktion:
Anne Behrends
Gesamtherstellung:
HesseDruckGmbH, 21684 Stade, www.hessedruck.de
Stand:
01/2014
Bilder:
© Sundikova – Fotolia.com, © Kim Schneider – Fotolia.com
Mit freundlicher finanzieller Unterstützung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie,
Gesundheit und Integration aus dem Programm „Älter-bunter-weiblicher – Wir gestalten Zukunft!“
2
Vorwort
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ist im Zentrum der gesellschaftspolitischen Diskussion angekommen. Demographischer Wandel, Fachkräftemangel,
Work-Life-Balance und die Pluralisierung der Lebensstile sind die gegenwärtigen Herausforderungen unserer Gesellschaft, aber auch für Unternehmen.
Gut qualifizierte junge Menschen sind mehr als je zuvor in den Fokus der Arbeitswelt
gerückt. Die stärkere Erwerbs­orientierung von Frauen in Deutschland und die gute
Qualifikation von jungen Frauen lassen es nicht zu, dieses „Kapital“ volks- und betriebswirtschaftlich unbeachtet zu lassen. Junge und qualifizierte Männer und ­Frauen
als Arbeitskräfte zu gewinnen und sie am Wirtschaftsstandort Landkreis ­Stade zu
halten, stellen die großen Herausforderungen für die Zukunft dar.
Dieses Buch widmet sich der ganz praktischen Frage, wie sich Betriebe noch familienfreundlicher aufstellen können. Passgenaue Best Practice-Modelle für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden vorgestellt – für Industriebetriebe, aber auch für
mittelständische und kleine Unternehmen. Was verbirgt sich hinter Arbeitszeitkonten, Telearbeit, Jobsharing, betrieblicher Kinderbetreuung? Wie kann man so etwas konkret im eigenen Betrieb
installieren? Darauf gibt dieses Buch Antwort.
Gute Vereinbarkeits-Instrumente im Unternehmen zahlen sich für Unternehmen aus. Denn, und das ist längst
belegt, sie schaffen größere Mitarbeiterzufriedenheit, verringern die Krankheits- und Ausfalltage der Mitarbeiter­
innen und Mitarbeiter. Sie erhöhen die Produktivität und die Attraktivität eines Unternehmens. Familienfreundlichkeit wirkt sich also messbar auf den Unternehmenserfolg aus. Dafür gibt es in dieser Veröffentlichung Erfolgsbeispiele.
Damit alle Unternehmen aus diesem Wissens-Netz über die gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie schöpfen
können, nennt dieses Buch für jedes Best-Practice-Instrument eine Ansprechpartnerin/einen Ansprechpartner.
Die Best-Practice-Sammlung dieses Buches erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Nur die Unternehmen,
die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie selbst offen bewerben und solche, die von Verbänden, Kammern und
Einrichtungen dafür bekannt sind, werden auf den folgenden Seiten präsentiert. Übrigens: Um einen Wettbewerb
für weitere Erfolgsbeispiele in Unternehmen anzufachen, plant der Landkreis eine weitere Auflage dieses Werkes
in absehbarer Zeit.
Ich danke allen beteiligten Unternehmen für die Bereitschaft zur Mitwirkung und den beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die gezeigte Offenheit.
Michael Roesberg
Landrat
3
Inhaltsverzeichnis
Arbeitsorganisation
25
Individuelles Arbeitszeitkonto – Auch kurzfristig zeitlich flexibel
Aus Sicht der Stadtwerke Buxtehude...........................................................................................6
Aus Sicht der Mitarbeiterin Melanie Mohnen.............................................................................7
REFERAT SELBSTHILFE
enbefreiung mehr bei Merkzeichen „RF“
ungsstaatsvertrag
itrag.
thält,
ie einfache
unabhängig
d wie viele
milien, WGs
en künftig
allen.
che Sozialunkbeitrag
mm nutzen.
Schwerbekünftig ein
en, ob sie
en, die eine
rechtferti-
uch - ganz
Wichtig: Antrag auf Ermäßigung noch 2012 stellen!
Telearbeit – Flexibel arbeiten – auch von zu Hause aus
Aus Sicht der Dow Stade................................................................................................................8
Aus Sicht der Mitarbeiterin Claudia Kahle...................................................................................9
Jobsharing – Teilen von Zeit und Arbeit
Aus Sicht der Volksbank Stade-Cuxhaven..................................................................................10
Aus Sicht der Mitarbeiterin Maren Gronau...............................................................................11
Gesundheitsmanagement – Erst zur Schicht, dann zum Sport
aus der Sicht von Unilever Buxtehude.......................................................................................12
aus der Sicht der Mitarbeiterin Wiebke Schabbel.....................................................................13
„§ 14 Übergangsbestimmungen
(1) Jeder nach den Bestimmungen des Rundfunkgebührenstaatsvertrages als privater Rundfunkteilnehmer gemeldeten natürlichen Person obliegt es, ab dem 1. Januar 2012
der zuständigen Landesrundfunkanstalt schriftlich alle
Tatsachen anzuzeigen, die Grund und Höhe der Beitragspflicht nach diesem Staatsvertrag ab dem 1. Januar 2013
betreffen, soweit die Tatsachen zur Begründung oder zum
Wegfall der Beitragspflicht oder zu einer Erhöhung oder
Verringerung der Beitragsschuld führen.“
Wiedereinstieg stufenweise – Ganz individuell wieder zurück in den Beruf
Aus Sicht des Wohlfühlhauses Mohr in Dollern........................................................................14
Aus Sicht der Mitarbeiterin Elena Dethlefsen...........................................................................15
Teilzeit in Führung – Geht nicht – gibt’s nicht
Aus Sicht der Karl Meyer Gruppe Wischhafen..........................................................................16
Aus Sicht der Mitarbeiterin Anke Ehlers....................................................................................17
Weitere Informationen zum Rundfunkbeitrag und zu
Ermäßigungs- und Befreiungsmöglichkeiten finden Sie
unter:
www.rundfunkbeitrag.de/ > Bürgerinnen und Bürger >
Infomaterialien und Formulare > Informationsblatt
Befreiung und Ermäßigung
Familienbewusste Personalentwicklung und Frauenförderung
Wiedereinstieg während der Elternzeit – Bereits die Elternzeit aktiv nutzen . . .
Aus der Sicht der Kreissparkasse Stade......................................................................................18
Aus der Sicht der Mitarbeiterin Claudia Meyer.........................................................................19
ANZEIGE
EHEN !
Ausbildung in Teilzeit – Mit Kind in der Ausbildung
Aus der Sicht des Rechtsanwaltes Christian Au.........................................................................20
Aus der Sicht der Mitarbeiterin Katharina Pietz.......................................................................21
en haben
en möchn, bieten
)
Karriereplanung beim Wiedereinstieg –
Frauen erfolgreich in technischen Berufen
Aus der Sicht von Grunewald Stade...........................................................................................22
Aus der Sicht der Mitarbeiterin Kristin Reinders.......................................................................23
Jahr und
glich.
der, die
Firmen
unter:
Meisterinnenförderprogramm – Industriemeisterin – parallel zur Arbeit
Aus der Sicht von Airbus Stade...................................................................................................24
Aus der Sicht der Mitarbeiterin Bianca Guthahn......................................................................25
4
Kooperation bei der Betreuung der Mitarbeiterkinder
Audit berufundfamilie – Das ganze Paket Familienfreundlichkeit . . .
Aus Sicht der Sparkasse Stade – Altes Land...............................................................................26
Belegplätze bei Tagesmüttern bzw. Tagesvätern
Aus der Sicht des Mitarbeiters Sascha Dietze............................................................................27
Betriebskindergarten – Bei der Arbeit und die Kinder in der Nähe . . .
aus der Sicht des Elbe Klinikums Stade......................................................................................28
aus der Sicht der Mitarbeiterin Miriam Scheer-Gerowski........................................................29
Kindergarten für Betriebe –
Betriebe schaffen eine gemeinsame Einrichtung für die Betreuung
aus der Sicht der Reederei NSB...................................................................................................30
aus der Sicht der Mitarbeiterin Friederike Schneider...............................................................31
Inhouse-Betreuung in der Ferienzeit (im Notfall) – Das Kind ist dann eben dabei
aus der Sicht von Lenya natürlich! Buxtehude..........................................................................32
aus der Sicht der Mitarbeiterin Kerstin Hansen........................................................................33
Inhouse-Betreuung im Notfall –
Keine Sorge, wenn die Kinderbetreuung nachmittags ausfällt
aus der Sicht des Modehauses Brokelmann...............................................................................34
aus der Sicht der Mitarbeiterin Claudia Neubert......................................................................35
Auf den folgenden Seiten wird das Wort Mitarbeiter/Mitarbeiterin zur Abkürzung durch MA ersetzt.
5
www.stadtwerke-buxtehude.de
Instrument: Individuelles Arbeitszeitkonto
Stadtwerke Buxtehude GmbH
Beschäftigten-Daten:
119 Mitarbeiter, davon 64 Männer und 55 Frauen
Teilzeitquote: 26,05 %
Auszubildendenquote: 6,72%
(Stand 09/13)
Auch kurzfristig zeitlich flexibel . . .
Foto: © Stadtwerke Buxtehude
Die flexible Arbeitszeitregelung mit Mitarbeiterkonto stellt
ein Instrument zur Erfassung der Arbeitszeit dar, mit dem
MA sehr individuelle und vielseitige Möglichkeiten haben,
die individuelle Arbeitszeit flexibel zu gestalten. Sie sparen
Zeitguthaben an, um Termine wie Arztbesuche, Schulveranstaltungen, Kinderbetreuungszeiten oder aber den Kindergeburtstag zu organisieren.
So kann das Arbeitszeitkonto als Ampelkonto im Rahmen eines festgelegten Korridors einen positiven Saldo (Plusstunden), aber auch einen negativen Saldo (Minusstunden) aufweisen.
Ansprechpartnerin: Brigitte Hauschild, Tel. 04161 727-477
Vor- und Nachteile aus Sicht des Unternehmens
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Die MA sind sehr motiviert.
tt Es bedarf guter zeitlicher Abstimmung über die Präsenzzeiten.
ww Die MA gehen verantwortungs- und vertrauensvoll tt Die Kommunikation unter allen Beteiligten ist zwinmit der Arbeitszeit um.
gend erfolgreich.
ww Unter
Berücksichtigung der Arbeitssituation sind
sehr flexible Arbeitszeiten möglich.
„
Stefan Babis, kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Buxtehude:
Die Flexibilisierung der Arbeitszeit soll dazu beitragen, den Service gegenüber den Kunden wirtschaftlich
und effizient zu erbringen und die Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu fördern sowie die Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Zielen zu optimieren. Wir haben mit der flexiblen Arbeitszeitregelung im Laufe der letzten Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht.
“
6
www.stadtwerke-buxtehude.de
Melanie Mohnen . . .
. . . 33 J., arbeitet seit 2008 als Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH) in Teilzeit bei den Stadtwerken Buxtehude. Die Mutter zweier Kinder hat jeweils nur kurze Auszeiten nach
der Geburt der Kinder genommen.
Foto: © Privat
Vor- und Nachteile aus Sicht von Melanie Mohnen
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Man
tt Der Kontakt zu einzelnen Mitarbeitern kann abrei-
bekommt größtmögliche zeitliche Selbstbestimmtheit im Rahmen des Arbeitszeitkontos unter
Berücksichtigung der betrieblichen Belange.
ßen, man verliert sich durch unregelmäßige Arbeitszeiten aus den Augen. Dem kann nur durch eine gute
Kommunikationsplattform und Kommunikationskultur im Unternehmen entgegen gewirkt werden.
ww Auch private Verpflichtungen können wahrgenom- tt Je
men werden, eine Absprache ist außerhalb der
Kern­arbeitszeit nicht zwangsläufig nötig, spontane
Zusagen sind somit möglich.
weiter die Selbstbestimmtheit der/des MA zugelassen wird, umso organisierter und selbstbeherrschter muss er/sie sein, ansonsten kommt es
schnell zu Über- oder Unterforderung.
ww Gerade für die Betreuung der Kinder ist das Instru- tt Je größer die Autonomie der/des MA ist, umso gröment optimal, da z. B. KiTa- oder Schulveranstaltungen, bei denen Eltern gebraucht werden, häufig am
Vormittag stattfinden.
ßer ist das Risiko, sich in der Arbeit zu verlieren.
ww Mein
„
Melanie Mohnen:
Familie und Haushalt mit Hund, Schulveranstaltung, Vereinstätigkeit und mit beiden Beinen im Berufsleben
stehen, das alles unter einen Hut zu bringen braucht viel Organisation. Seitdem meine Arbeitszeit über ein
Gleitzeitkonto mit Rahmenarbeitszeit erfasst wird, kann ich viel selbstbestimmter mit meiner Zeit umgehen
und dadurch all diese Tätigkeiten zusammenbringen. Meine Familie freut das sehr. Sie steht dahinter, weil
alle wissen, dass ich auch kurzfristig auf Krankheit oder private Termine reagieren kann. Dafür nehmen sie
gerne in Kauf, dass es auch Tage gibt, an denen ich länger arbeite. Beruflich kann ich mich weiterentwickeln
und mit Freude meine Arbeitskraft einbringen.
“
7
Arbeitsorganisation
Arbeitgeber vertraut mir bei der Einteilung
meiner Arbeitszeit und damit auch dem Priorisieren der Aufgaben. Ich spüre die Wertschätzung und
Achtung.
www.dow-stade.de
Instrument: Telearbeit
Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH Stade
Beschäftigten-Daten für Dow-Stade
1587 MA, davon 1353 Männer, 234 Frauen
Quote der Teilzeitbeschäftigten: 6,2 %
Quote der Auszubildenden: 8,4 %
(Stand 10.2013)
Flexibel arbeiten – auch von zu Hause aus
Dow fördert eine ausgewogene und effizient auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Unternehmens und dessen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgerichtete Personalpolitik. Eine Antwort auf die Frage der größtmöglichen FlexibiFoto: © Christian Hager, Hagerpress
lität stellt das Modell der Telearbeit dar. Moderne Kommunikationstechnik macht es möglich und die Arbeit in einem
globalen Unternehmen mit internationalen Partnern macht es erforderlich: Globale Zusammenarbeit und unmittelbare Kommunikation muss in einem internationalen Unternehmen gewährleistet sein... Bei Telearbeit arbeitet
der/die MA zeitlich flexibel in der Privatwohnung und kann sich dabei über den dienstlichen Laptop in das Firmencomputernetzwerk einloggen. Bei Dow gibt es eine Betriebsvereinbarung zur Telearbeit. Hierbei wird darauf
geachtet, dass abwechselnd zu Hause und im Betrieb gearbeitet wird. Sowohl Mitarbeiter als auch Unternehmen
profitieren vom Modell der Telearbeit.
An Arbeitsplätzen mit hoher Kundenfrequenz bzw. in produzierenden Bereichen ist die Telearbeit oft schwierig
umsetzbar.
Ansprechpartner bei Dow-Stade: Personalabteilung, Tel. 04146 91-0.
Vor- und Nachteile aus Sicht des Unternehmens
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Telearbeit
tt Der Job muss für Telearbeit geeignet sein, das heißt,
ermöglicht, Familienpflichten und Beruf
besser miteinander zu vereinbaren. Dadurch wird
beispielsweise ein frühzeitiger Wiedereinstieg nach
der Geburt eines Kindes gefördert. Die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf trägt dazu bei,
dass Arbeitsplätze nicht aus familiären Gründen
aufgegeben werden müssen.
die Einbindung in das vor-Ort-Tagesgeschäft darf
nicht so intensiv sein, dass eine ständige Anwesenheit erforderlich ist.
ww Telearbeit erhöht die Attraktivität des Arbeitgebers tt Der
und die Motivation der MA.
MA verfügt über ausreichende Berufserfahrung, ist selbstständiges Arbeiten gewohnt und
bringt die nötige Selbstdisziplin mit.
tt Es muss sichergestellt sein, dass zu Hause geeignete
Räumlichkeiten zur Verfügung stehen (hinreichende Trennung von privater und beruflicher Sphäre).
tt Unerlässlich ist eine Betriebsvereinbarung für Telearbeit, die mit dem Betriebsrat abgestimmt wird.
„
Birgit Fischer, Personalleiterin der Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH Stade:
Am Ende profitieren beide Seiten vom Instrument der Telearbeit. Dem Unternehmen bleibt die Arbeitskraft
der erfahrenen Mitarbeiter erhalten und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ihr Arbeitsleben in
Verbindung mit dem Familienleben flexibler gestalten. Das kann auch durchaus der Fall sein, wenn Mitarbeiter sich um ihre älteren Familienangehörigen intensiv kümmern müssen.
“
8
www.dow-stade.de
Claudia Kahle . . .
. . . ist seit 1997 als Verfahrensingenieurin (FH) bei Dow Stade beschäftigt. Frau Kahle
hat zwei Kinder im Alter von 3 und 11 Jahren. Sie arbeitet als Teilzeitkraft mit 28
Stunden in der Woche. Praktisch sieht es so aus, dass sie an drei Wochentagen direkt
im Werk arbeitet und an einem Tag zu Hause.
Foto: © Privat
Vor- und Nachteile aus der Sicht von Claudia Kahle
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Ruhigeres Arbeiten mit weniger Meetings bei glei- tt Man
cher Erreichbarkeit.
fehlt vor Ort, kann z.B. keine Anlagenbegehung machen, keine Absprachen “zwischen Tür und
Angel” treffen.
ww Bei der konkreten Zusammenarbeit mit den interna- tt Man ist vom “Flurfunk” abgeschnitten, ebenso wie
tionalen Partnern kann besser auf Zeitverschiebungen eingegangen werden (USA = 6–7 h, Südamerika
5 h).
vom beruflichen Sozialleben, wie z.B. Mittagessen.
ww Ich spare Kinder-Betreuungskosten, weil ich zusätz- tt Wenn ein zu großer Anteil der Arbeitszeit in Teleliche Betreuungszeiten außerhalb der regulären
Kita- und Schulzeiten reduzieren kann.
ww Man
spart Zeit durch die geringeren An- und Abfahrtszeiten, wenn man weiter entfernt wohnt, und
kann trotzdem an Schul- und Kita-Aktivitäten teilnehmen, die meistens gegen 16 Uhr starten.
arbeit geleistet wird, kann die Gefahr des Ausgeschlossenseins in der Abteilung bestehen.
tt Selbstdisziplin der/des MA bei Telearbeit ist Voraussetzung.
ww Größere Kinder (ab 8 Jahren) können während der
ww Praktischerweise
können Haushaltsgeräte wie
Waschmaschinen oder Spülmaschinen laufen – und
auch Postpakete können angenommen werden.
„
Claudia Kahle:
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist wie Jonglieren mit sieben Bällen, während man auf einem Bein
steht. Telearbeit ist ein Baustein, der mir sehr dabei hilft, alle Bälle in der Luft zu behalten und einen sicheren Stand zu bewahren. Allerdings möchte ich auch nicht komplett auf die direkte Zusammenarbeit mit
meinen Kollegen verzichten, so dass ich nur an einem Tag in der Woche Telearbeit verrichte.
“
9
Arbeitsorganisation
Arbeit zu Hause beaufsichtigt werden (z.B. in den
Schulferien).
www.vobaeg.de
Instrument: Job-Sharing
Volksbank Stade-Cuxhaven eG
Beschäftigtendaten (bezogen auf den LK Stade)
163 Personen, davon 92 Männer, 71 Frauen
Teilzeitquote: 26,7 %
Ausbildungsquote: 11,5 %
Stand: 09/2013
Teilen von Zeit und Arbeit . . .
Beim Job-Sharing teilen sich zwei Teilzeitkräfte einen Arbeitsplatz. Dieses Modell bietet sich an, wenn die Arbeit am
Arbeitsplatz gut in Zuständigkeiten teilbar ist. Die Arbeitskräfte sprechen sich regelmäßig im Team über die Aufgabenverteilung und über die Präsenzzeiten ab. Oft sind anfänglich zusätzliche Übergabezeiten für die MA erforderlich.
Stellvertreterregelungen und die personelle Verantwortlichkeit werden vertraglich vereinbart. Klare Absprachen untereinander sind wichtige Voraussetzung.
Foto: © Michael Hensel, Stade
Ansprechpartner: Mathias Wichern, Personalleiter, Tel. 04141
939-181
Vor- und Nachteile aus Sicht des Unternehmens
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Hohe
tt Höherer Kommunikationsbedarf,
ww vereinfachte Vertretungsregelung,
tt Akzeptanz
ww Arbeitszeit-Souveränität,
tt administrativer Mehraufwand für Arbeitgeber
Motivation und Leistungsbereitschaft beim/
bei der MA,
der Job-Sharing-Kollegen/Kolleginnen
durch „Vollzeitler“,
ww Mitarbeiterbindung
„
Mathias Wichern, Personalleiter der Volksbank Stade-Cuxhaven eG:
10
“
Unseren Kollegen und Kolleginnen bieten wir die Chance, ihre Arbeitszeit flexibel an ihren familiären Bedürfnissen auszurichten. Familienfreundlichkeit zahlt sich einfach aus!
www.vobaeg.de
Maren Gronau . . .
. . .42 Jahre, verheiratet, Mutter von zwei Kindern, arbeitet seit 1990 bei der Volksbank Stade-Cuxhaven eG. Bereits während der Elternzeit erfolgte der Wiedereinstieg
am 01.04.2009 im Jobsharing zusammen mit einer Kollegin als Mitarbeiterin in der
Personalabteilung.
Foto: © Michael Hensel, Stade
Vor- und Nachteile aus der Sicht von Maren Gronau
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Individuelle und flexible Arbeitszeiten,
tt Erhöhter
ww Chance zum fachlichen Austausch im Team,
tt mangelnde Akzeptanz bei Kollegen/Kolleginnen
Kommunikationsbedarf auch außerhalb
der regulären Arbeitszeit,
ww berufliche
Weiterentwicklung trotz privater Verpflichtungen,
ww Ergo: Mehr Lebensqualität
“
Dank Job-Sharing kann ich als Mutter ohne schlechtes Gewissen beruflich tätig sein. Ich bin froh, dass die
Volksbank Stade-Cuxhaven eG mir diese Möglichkeit des Wiedereinstiegs gegeben hat.
11
Arbeitsorganisation
„
Maren Gronau:
www.unilever.com
Instrument: Gesundheitsmanagement
Unilever Buxtehude
Beschäftigten-Daten für Unilever Buxtehude:
441 MA, davon 310 Männer, 131 Frauen
Quote der Teilzeitbeschäftigten: 7,48 %
Quote der Auszubildenden: 5,67 %
(Stand 10/2013)
Erst zur Schicht, dann zum Sport
Bei Unilever Buxtehude wird die Gesundheit der MA groß
geschrieben. So wurde im September 2013 ein Fitnessraum
eröffnet – als Ergänzung zu dem schon bestehenden Gesundheitsmanagement des Unternehmens. Einen SchwerFoto: © Martin Elsen
punkt legt das Werk dabei u.a. auf die Balance Beruf und
Familie für die MA, die beides im Alltag miteinander unter
einen Hut bringen. In Kursen / an Geräten können sich die MA vor oder nach der Arbeit bzw. während der Pausen
körperlich betätigen. Die Nutzung des Raums für das Gerätetraining ist für alle MA kostenlos. Das Kursangebot
variiert je nach Interesse und Anmeldung der MA. Kurse (wie bspw. Rückenfit, Pilates) erfordern einen Kostenbeitrag, werden aber teilweise von Krankenkassen unterstützt bzw. gesponsert. Ab November 2014 werden vor Ort
kostenpflichtige Massagen angeboten.
Ansprechpartnerin Rebecca Seeliger, Tel. 04161 702-228
Vor- und Nachteile aus Sicht des Unternehmens
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Das Unternehmen ist stark interessiert daran, dass
seine MA gesund und fit sind und bleiben.
ww Das
Gesundheitsmanagement ist eine gute Maßnahme, um die Arbeitskraft der MA nachhaltig zu
erhalten – egal, ob Jung oder Alt.
ww Insbesondere
junge Menschen mit familiären Verpflichtungen schaffen die sportliche Betätigung in
ihrer Freizeit oft nicht, dafür ist der Fitnessraum im
Unternehmen ideal.
„
Jens Theivagt, Betriebsrats-Vorsitzender von Unilever Buxtehude:
Viele unserer Mitarbeiter sind nicht nur beruflich, sondern auch privat stark eingebunden. Unser neuer Gesundheitsraum bietet allen Mitarbeitern die Möglichkeit, vor oder nach der Arbeit Sport zu treiben, ohne
dass sie auf dem Weg nach Hause große Umwege in Kauf nehmen müssen. Das bedeutet für sie einerseits
körperlichen Ausgleich zum Arbeitsalltag und andererseits mehr Zeit für beispielsweise die Familie.
“
12
www.unilever.com
Wiebke Schabbel . . .
. . . 37 J., ist seit fünf Jahren bei Unilever in Buxtehude im Bereich SHE (Safety,Health
and Environment) und New Technology als Managerin für diesen Bereich tätig. Wiebke Schabbel hat eine Vollzeitstelle.
Die Familienmutter nutzt den Fitnessraum im Hause Unilever zweimal wöchentlich
immer nach der Arbeitszeit.
Foto: © Privat
Vor- und Nachteile aus Sicht von Wiebke Schabbel
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Für mich ist der Sport sehr wichtig, um abschalten tt Bei aller Begeisterung für die sportliche Fitness darf
zu können.
die Arbeit nicht zu kurz kommen.
ww In meiner Freizeit sind mir meine Kinder und meine tt Arbeit und Familie gehen immer vor und somit muss
Familie sehr wichtig, da habe ich für den Sport keine
Zeit mehr. Der Weg z. B. ins Fitness Studio kostet
Zeit und die Motivation, wenn man erst zu Hause
ist bzw. die Kinder im Bett sind, ist auch nur bedingt
vorhanden.
das Gesundheitsangebot besonders flexibel sein.
ww Ich finde es sehr motivierend, dass mein Arbeitgeber um meine Gesundheit bemüht ist, das empfinde
ich als Wertschätzung.
„
Wiebke Schabbel:
“
Ich bin davon überzeugt, dass das Berufsleben und das Privatleben mit einem gesunden Körper auch in
stressigen Zeiten besser unter einen Hut zu bringen sind.
13
Arbeitsorganisation
Unilever gibt mir mit dem Gesundheitsraum eine weitere Möglichkeit, Familie/Beruf und Freizeit zu vereinbaren und zu verbessern. So habe ich die Möglichkeit, auch mal an mich zu denken.
www.erlebe-mohr.de
Instrument: Wiedereinstieg stufenweise
Wohlfühlhaus Mohr in Dollern
Beschäftigten-Daten:
Zahl der MA: 300, davon 240 Frauen und 60 Männer
Teilzeitquote: 50 %
Quote der Auszubildenden: 5 %
(Stand: 11/2013)
Ganz individuell wieder zurück in den Beruf
Foto: © Mohr Dollern
Die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach der Babyphase wollen/können manche MA zunächst mit nur sehr wenigen
Wochenstunden gestalten. Eine dann folgende stufenweise
Erhöhung der Arbeitszeit erleichtert den MA den Wiedereinstieg.
Das Unternehmen Mohr bietet seinen MA entsprechende abgestufte Teilzeitmodelle. Das kann mit wenigen Stunden wöchentlich beginnen (auch bereits in der Elternzeit) und sich langsam von Monat zu Monat steigern, je nach
Bedarf und Situation der/des MA. Die Erfahrung zeigt, dass die Stundenzahl schon sehr bald auf Wunsch der MA
ausgedehnt wird.
Ansprechpartner: Thomas Hentschel, Personalleiter, Tel. 04163 806-120
Vor- und Nachteile aus Sicht des Unternehmens
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Die MA sind motiviert, bereits früh aus der Eltern- tt Die
zeit zurück in das Unternehmen zu kommen, um
den Kontakt zum Haus und den Wissensstand aufrecht zu halten.
ww Während
einer familienbedingten Auszeit ist eine
enge Bindung an das Unternehmen besonders
wichtig. Dadurch beugen wir dem wachsenden
Fachkräftemangel und der demografischen Entwicklung vor.
unterschiedlichen Teilzeitmodelle müssen gut
koordiniert sein.
tt Die
flexiblen Teilzeitmodelle sind häufig nicht mit
weiterführenden Aufgaben und Führungspositionen vereinbar.
ww Das Know-how und die Erfahrung der MA bleiben
dem Unternehmen erhalten, Kosten für die Wiedereingliederung und Einarbeitung fallen gering aus.
ww Die
flexiblen Arbeitszeitmodelle fügen sich positiv
in unsere individuelle Personalplanung ein.
„
Thomas Hentschel, Personalleiter bei Wohlfühlhaus Mohr in Dollern:
14
Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle Teilzeitmodelle wünschenswert. Wir unterstützen diese Wünsche unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und profitieren gleichermaßen davon, indem
wir unsere unterschiedlichen Kundenströme dadurch effektiv bedienen können.
“
www.erlebe-mohr.de
Elena Dethlefsen . . .
. . .(37 J.) arbeitet seit 1996 als Einzelhandelskauffrau bei Mohr in Dollern. Sie stieg
schon acht Wochen nach der Geburt ihres Kindes für wenige Stunden bei Mohr wieder ein, weil der Bedarf nach Verkäuferinnen groß war und weil sie gerne früh wieder einsteigen wollte. Zunächst arbeitete sie als Minijobberin mit vier Stunden wöchentlich, so konnte Elena Dethlefsen die Stundenzahl langsam steigern. Ihr wurde
dann eine Teilzeitstelle mit 13 Wochenstunden angeboten. Heute, sieben Jahre später, arbeitet Elena Dethlefsen 18 Stunden wöchentlich.
Foto: © Privat
Vor- und Nachteile aus Sicht von Elena Dethlefsen
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww So konnte ich bequem wieder einsteigen.
tt dass
man den richtigen Zeitpunkt des langsamen
Wiedereinstiegs findet und sich nicht unter Druck
setzen lässt.
ww Die
Trennung von meinem Kind war am Anfang
nicht so schmerzreich.
ww Es
ist gut zu wissen, dass das Unternehmen Mohr
so familienfreundlich ist, ich bin dadurch sehr motiviert bei der Arbeit.
ww Nur für das Kind da zu sein, wäre mir zu wenig.
ww Es ist ja auch gut, wenn man sich selbst etwas Geld
dazu verdienen kann.
„
Acht Wochen nach der Geburt meines Kindes bekam ich einen Anruf von meiner Firma mit der Frage: “Wir
brauchen Sie, können Sie wiederkommen?“ „Äh ja, aber nur vier Stunden, denn ich stille ja noch.“ Ein kurzer Anruf bei der Oma, sie hat sich bereit erklärt. Ich ging mit einem mulmigen Gefühl zur Arbeit, aber die
kurze Abwechslung und das Gefühl, gebraucht zu werden, taten mir sehr gut.
Nach sieben Jahren erwarten mein Mann und ich unser zweites Kind und freuen uns schon sehr darauf,
aber auch auf die Herausforderung, Kindererziehung und Berufsleben weiterhin zu meistern. Ich bin sicher,
mein Arbeitgeber und ich, wir werden gemeinsam einen Weg finden, der mir die Balance zwischen Beruf
und meiner Familie möglich macht.
“
15
Arbeitsorganisation
Elena Dethlefsen:
www.karl-meyer.de
Instrument: Teilzeit in Führung
Die Karl Meyer Gruppe Wischhafen
Beschäftigten-Daten:
(bezogen nur auf den Landkreis Stade)
Zahl der MA: 321, davon 204 Männer und 117 Frauen
Teilzeitquote: 21,2 %
Quote der Auszubildenden: 10,3 %
(Stand: 11/2013)
Geht nicht – gibt‘s nicht
Eine Karriereplanung in Teilzeitbeschäftigung ist in Deutschland noch heute oft schwierig.
Nicht selten herrscht von Arbeitgeberseite die Erwartung
vor, man müsse eine Führungskraft jederzeit erreichen können. Hohes zeitliches Engagement wird der Ergebnisorientierung dann oft vorgezogen.
Foto: © Karl Meyer AG
Unternehmen, die Führung in Teilzeit möglich machen wollen, müssen sich die folgenden Fragen stellen: Wie weit
sind wir bereit, Änderungen mit zu tragen, uns an vereinbarte Anwesenheitszeiten der Führungskraft anzupassen, zu kooperieren und beispielsweise einen offenen Informationsaustausch zu pflegen? Inwiefern ist an der
Stelle mehr Teamarbeit und Delegation erforderlich als bisher?
Diesen mutigen Schritt zu einem anderen Verständnis von Arbeitszeitkultur in Führungsetagen hat das Unternehmen Karl Meyer Wischhafen gemacht. So arbeitet die Leiterin der Finanz- und Bilanzbuchhaltung nicht nur als
Teilzeitkraft, sondern täglich auch stundenweise außerhalb des Unternehmens in ihrem Home-Office.
Ansprechpartner: Egon Burfeindt, Personalleiter, Tel. 04770 801-510
Vor- und Nachteile aus Sicht des Unternehmens
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Die MA ist motiviert, schon früh aus der Elternzeit tt Die Fachkraft muss über Teamfähigkeit, Flexibilität,
zurück in das Unternehmen zu kommen.
Organisations-, Kommunikations- und Delegationsfähigkeit verfügen und Autorität mitbringen.
ww Die Fachkraft bleibt uns trotz der Familienverpflich- tt Die Kommunikation hausintern muss gewährleistet
tungen erhalten, und wir binden sie an unser Unternehmen.
sein.
ww Der
tt Es werden Standards gesetzt, die auch von anderen
ww Der Kontakt zu den anderen MA bricht nicht ab.
tt Es müssen ausreichend Räumlichkeiten und techni-
Wissenstransfer ist gewährleistet, und es entstehen keine Informationslücken, die bei einem
späteren Wiedereinstieg erst nachgeschult werden
müssen.
MA eingefordert werden.
sche Ausstattung vorgehalten werden.
tt Es muss ausgereifte Vertreterlösungen bei unerwartetem Ausfall durch Krankheit (auch von Familienangehörigen) geben.
„
Dr. Frank Schernikau (Vorstand), Personalleiter bei der Karl Meyer Gruppe Wischhafen:
Das Kapital unserer Unternehmensgruppe liegt nicht auf der Bank, sondern steckt in den Köpfen unserer MA.
Dieses nicht nur zu erhalten, sondern kontinuierlich zu erhöhen, ist eine der zentralen Managementaufgaben. Ein
Baustein ist hierbei eine schnelle Wiedereingliederung von Mitarbeitern nach der Elternzeit mit Hilfe von Teilzeitarbeitsmodellen und dies auch in Führungspositionen. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gesammelt.
“
16
www.karl-meyer.de
Anke Ehlers . . .
. . . 44 J., arbeitet als Leiterin der Finanz- und Bilanzbuchhaltung in Teilzeit 30 Stunden
in der Woche im Unternehmen Karl Meyer. An Vormittagen ist sie täglich im Büro. Die
restlichen Stunden arbeitet die Vorgesetzte von 18 MA, wenn Kinder versorgt und
betreut sind, in Ihrem Home-Office, das ihr das Unternehmen vollständig zur Verfügung gestellt hat. Sind Besprechungen an Nachmittagen angesetzt, nimmt Anke
Ehlers selbstverständlich auch teil.
Als Vorgesetzte führt sie teamorientiert, es gibt regelmäßig Besprechungen, in denen alle aktuellen Probleme gemeinsam besprochen und Infos ausgetauscht werden.
Foto: © Karl Meyer AG
Vor- und Nachteile aus Sicht von Anke Ehlers
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Nach der regelmäßigen Arbeitszeit vormittags von tt Man muss Schwerpunkte und Grenzen setzen.
8 bis 13 Uhr kann ich meine Zeit individuell gestalten, d.h. ich bin zu Hause, wenn meine Kinder aus
der Schule kommen und Mittagessen, Hausaufgaben, Verabredungen und Hobbies der Kinder angesagt sind. Am Nachmittag und Abend kann ich
individuell meiner Arbeit nachgehen.
kann ich meinen Kindern/meiner Familie und
meinem Unternehmen gerecht werden.
ww Diese
besondere Arbeitssituation schafft Motivati-
on.
ww Die Arbeitszeit wird intensiv genutzt.
tt Die eigene Selbstdisziplin ist Voraussetzung.
tt Als
Teilzeitkraft ist man nicht immer in der Firma.
Man läuft Gefahr, von wichtigen Informationen abgeschnitten zu sein.
tt Es muss eine verlässliche Kinderbetreuung vorhanden sein, gerade wenn die Kinder noch klein sind.
Bei Schulkindern gilt es, die Ferienbetreuung zu regeln, damit man auch dann mit gutem Gefühl in die
Firma gehen kann.
ww Man bleibt im Beruf, gerade in meinem Tätigkeits- tt Es gibt viele Tage, an denen man für andere alles erbereich, der Steuergesetzgebung, wäre eine längere Abwesenheit vom Betrieb schwierig.
„
Anke Ehlers:
ledigt, eigene Kontakte, eigene Hobbies und Sport
aber aus Zeitnot auf der Strecke bleiben.
“
Die Arbeit muss viel Spaß machen, denn dann geht es einem gut und man wird nach dem „Zubettbringen“
der Kinder den richtigen Abzweiger nutzen: Sofa oder Schreibtisch.
17
Arbeitsorganisation
ww So
www.ksk-stade.de
Instrument: Wiedereinstieg während der Elternzeit
Kreissparkasse Stade
Beschäftigten-Daten:
Zahl der MA: 351, davon 125 Männer und 226 Frauen
Teilzeitquote: ca. 33 %
Quote der Auszubildenden: ca. 12 %
(Stand 11/2013)
Bereits die Elternzeit aktiv nutzen . . .
Jungen Müttern oder Vätern, die bereits kurze Zeit nach der
Geburt ihres Kindes in geringem Umfang wieder einsteigen
möchten, bietet die Kreissparkasse Stade grundsätzlich die
Möglichkeit, schon während der Elternzeit mit max. 30 Wochenstunden in den Beruf zurückzukehren.
Foto: © KSK Stade
Dieses Modell bietet die Chance, dass die/der MA weiterhin das Elterngeld unter Anrechnung des Teilzeitverdienstes erhält.
Ansprechpartner: Andreas Wollenberg, Tel. 04141 109-205
Vor- und Nachteile aus Sicht des Unternehmens
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Die/der MA erhält weiterhin sämtliche aktuelle In- tt Die Tätigkeit muss für ggf. auch geringe wöchentliformationen rund um Betrieb und Produkte.
che Arbeitszeiten geeignet sein.
ww Das Fachwissen und dessen Anwendung bleiben auf tt Die
einem hohen Stand.
ww Bestehende
ten.
„
Kundenverbindungen bleiben erhal-
Personalplanung für das Unternehmen wird
schwieriger, da bei eingereichter Elternzeit das Enddatum bei der Planung relevant ist und die Stelle für
diese Dauer von einem/r anderen MA besetzt ist.
tt Gegebenenfalls ist ein anderer Einsatzort im Filialnetz notwendig.
Andreas Wollenberg, Personalleiter der Kreissparkasse Stade:
18
Arbeiten während der Elternzeit? Das ist eine tolle Möglichkeit, während der ersten Lebensjahre der Kinder
Kontakt zu seinem Arbeitgeber zu halten. Der Wiedereinstieg nach der Elternzeit fällt nicht so schwer, da
sowohl inhaltlich als auch emotional die Bindung zur Kreissparkasse Stade bestehen bleibt.
“
www.ksk-stade.de
. . .31 Jahre, arbeitet seit 2008 bei der Kreissparkasse Stade. Heute ist die Mutter eines
zweieinhalbjährigen Kindes als Teilzeitkraft im Kreditbereich in der Filiale Apensen
tätig.
Foto: © KSK Stade
Vor- und Nachteile aus Sicht von Claudia Meyer
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Je schneller der Wiedereinstig, desto aktueller das tt Bei Steuerklasse 5 hat man hohe Abzüge des ohneWissen, man behält den beruflichen Anschluss.
hin niedrigeren Teilzeit-Gehaltes.
ww Je kürzer die Pause, desto größer sind meine Chan- tt Ohne fremde Hilfe geht es nicht. Man braucht eine
cen der vielfältigen Einsetzbarkeit und der interessanteren Tätigkeit.
zuverlässige, zum Teil flexible Kinderbetreuung.
ww Geistig fit bleiben, nur noch Babysprache reicht mir tt Anfallende
nicht.
Kosten der Kinderbetreuung machen
Wiedereinstiege rechnerisch unrentabel.
ww Das Kind lernt früh fremde Betreuung kennen, der tt Nicht nur die/der MA, jetzt muss auch der ArbeitgeEinstieg in den Kindergarten ist dann leichter, der
Stundenausbau war so für mich möglich.
ber flexibel sein (z.B. bei Krankheit des Kindes).
tt Immer wieder gutes Zeitmanagement gefragt, nicht
für alles bleibt Zeit, Gefahr der Überlastung bei zu
hoher Stundenzahl.
„
Claudia Meyer:
Für mich war der Wiedereinstieg nach einem Jahr mit anfangs geringer Stundenzahl der optimale Weg,
beruflich am Ball zu bleiben und meine Balance zwischen Familie und Beruf zu finden. Dies setzt Flexibilität
auf beiden Seiten voraus. Die flexiblen Arbeitszeitmöglichkeiten bei der Kreissparkasse Stade bieten eine
gute Grundlage, um Engpässe auf beiden Seiten abfangen zu können. Insgesamt profitieren alle davon:
Mein Kind bekommt ausreichend Zeit, ich einen geistigen Ausgleich, der dafür sorgt, dass ich die Zeit mit
meinem Kind noch mehr genießen kann und mein Arbeitgeber behält eine kompetente Mitarbeiterin, statt
Geld und Energie in die Suche und Ausbildung einer neuen Arbeitskraft investieren zu müssen.
“
19
Familienbewusste Personalentwicklung und Frauenförderung
Claudia Meyer . . .
ANZEIGE
www.rechtsanwalt-au.de
Instrument: Ausbildung in Teilzeit
Christian Au LL.M – Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht
Beschäftigten-Daten:
Zahl der MA: 3, davon 2 Frauen und 1 Mann
Teilzeitquote: 100 %
Quote der Auszubildenden: 33 %
(Stand: 11/2013)
Mit Kind in der Ausbildung
Die Teilzeitberufsausbildung bietet jungen Eltern und Jugendlichen, die Angehörige pflegen, die Möglichkeit,
Berufs­ausbildung und Familie in Einklang zu bringen. Der
Gesetzgeber hat die Teilzeitausbildung im BerufsbildungsFoto: © Christian Au
gesetz möglich gemacht. Die jungen Menschen, zumeist
Mütter, landen somit nicht schon mit jungen Jahren in einer
Sackgasse, sondern sie können sich für ihren Berufsweg qualifizieren. Betriebe können ihr Potenzial nutzen und sie
unter der Voraussetzung einer guten Balance zwischen Beruf und Familie beschäftigen. Sie sichern sich motivierte
Auszubildende, die gerade wegen ihrer familiären Pflichten ein hohes Maß an sozialen und organisatorischen
Kompetenzen sowie an Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Die Teilzeitausbildung muss keineswegs die doppelte Zeit in Anspruch nehmen.
Vor- und Nachteile aus Sicht des Unternehmens
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Die
tt Eine gute Beratung über bestehende Ansprüche ist
Auszubildende ist sehr motiviert, denn sie erkennt die Chance der Förderung.
erforderlich, die der Auszubildenden eine Möglichkeit der finanziellen Absicherung bietet, um den Lebensunterhalt während der Ausbildung zu sichern.
ww Ohne die Möglichkeit der Teilzeitausbildung hätten tt Man muss auch manchmal viel Verständnis aufbrinwir diese Auszubildende nicht.
ww Die
laufenden Kosten sind etwas niedriger als bei
einer Vollzeitausbildung.
gen, damit die Auszubildende Ausbildung und Kindererziehung unter einen Hut bekommt.
tt Die Auszubildende ist weniger Stunden pro Woche
(als bei einer Vollzeitausbildung) in der Kanzlei und
hat daher etwas weniger Zeit, um das in der Berufsschule erlernte Wissen in der Praxis zu üben.
ww Die
Auszubildende hat mehr Zeit am Nachmittag,
um den Stoff der Berufsschule vor- und nachzubereiten.
„
Christian Au, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht bei Christian Au LL.M:
20
Ausbildung ist eine wichtige Investition in die Zukunft der Kanzlei. Gerade talentierte junge Frauen, die
schon Kinder erziehen, brauchen unsere Unterstützung. Ich habe die Aufgabe gerne übernommen, Frau
Pietz durch die Ausbildung in Teilzeit eine Chance zu geben.
“
H IER KÖNNTE
www.rechtsanwalt-au.de
I HRE A NZEIGE
STEHEN !
Für ASBH-Mitglieder, die ein gewerbliches Unternehmen haben
oder freiberuflich tätig sind und eine Anzeige schalten möchten, um gezielt andere ASBH-Mitglieder anzusprechen, bieten
wir folgendes Sonderformat:
1/8 Seite sw für 150 EUR (zzgl. Mwst)
Rabattierung bei mehren Anzeigenschaltungen pro Jahr und
Zahlung der Jahresrechnung im Voraus sind möglich.
Wir schicken Ihnen gerne ein Angebot zu:
redaktion@asbh.de
. . . 25 J., wurde 2013 als Auszubildende in der Rechtsanwaltskanzlei Au in Buxtehude
eingestellt. Die junge Mutter erhielt hier die Chance, als Teilzeitkraft mit 28 Stunden/
Woche ihre 3-jährige Ausbildung aufzunehmen. Heute befindet sich Katharina Pietz
im ersten Lehrjahr.
Foto: © Privat
Vor- und Nachteile aus Sicht von Katharina Pietz
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Für mich als junge Frau mit Kind war die Ausbildung tt Ein
nur unter Teilzeitbedingungen möglich.
gutes Organisationsgeschick ist Voraussetzung
für diese Doppelbelastung.
ww Mehr Zeit zum Lernen,
tt Vertrauen ist unbedingt wichtig zwischen Arbeitge-
ww mehr Zeit für meinen Sohn,
tt Eventuell nicht genügend Erfahrung in der Kanzlei.
ber und Mitarbeiter/in.
ww höhere Motivation,
ww konzentrierteres Arbeiten,
ww verständnisvoller Chef,
ww geduldige Kollegen
„
Katharina Pietz:
Wenn es das Modell nicht geben würde, hätte ich mit großer Wahrscheinlichkeit keine Chancen auf dem
Arbeitsmarkt. Jetzt kann ich mich trotz der Arbeit um meinen Sohn kümmern und bekomme seine Entwicklung mit.
“
21
Familienbewusste Personalentwicklung und Frauenförderung
Pietz, Katharina . . .
Dieses Angebot gilt ausschließlich für ASBH-Mitglieder, die
freiberuflich tätig oder Inhaber/in einer Firma sind. Firmen
finden unsere Anzeigenpreise bei den Mediadaten unter:
www.asbh.de – Publikationen
www.grunewald.de
Instrument: Karriereplanung beim Wiedereinstieg
Grunewald Stade GmbH & Co. KG
Beschäftigtendaten:
56 MA, davon 50 Männer, 6 Frauen
Quote der Teilzeitbeschäftigten: 1,8 %
(Stand 11/2013)
Frauen erfolgreich in technischen Berufen
Dass der berufliche Wiedereinstieg nach ein paar Jahren
der Familienzeit auch für technische Beschäftigte keinen
Abstieg, sondern durchaus einen Aufstieg bedeuten kann,
das praktiziert das Unternehmen Grunewald Stade. Der Zulieferer z.B. für Airbus, seit 2007 als Firma der Grunewald
Foto: © Grunewald Stade
Group in Stade ansässig, weiß die Kompetenzen seiner weiblichen MA im technischen Bereich zu schätzen und fördert
sie gezielt und individuell, wenn das Interesse auf Seiten der MA besteht. Firmeninhaber Christian Grunewald und
seine Söhne führen rechtzeitig vor dem Einstieg in die Elternzeit das Gespräch über die Karriereplanung mit dem
Ziel der Bindung der Fachkraft ans Unternehmen und der weiteren Qualifizierung.
Ansprechpartner ist Christian Grunewald, Tel.04141 80041-0
Vor- und Nachteile aus Sicht des Unternehmens
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Große Motivation der / des MA,
tt Insbesondere
ww Wertschätzung des MA,
tt In
bei Frauen braucht man manchmal
viel Geduld und Überredungskunst.
manchen technischen Bereichen müssen Frauen
mit Beginn einer Schwangerschaft aus Sicherheitsschutz beurlaubt werden. Die Firma Grunewald berät die MA dahingehend, die kostbare Zeit für eine
Weiterqualifizierung zu nutzen.
ww weniger Ausfallzeiten,
ww Bindung an das Unternehmen.
ww Nutzen für beide Seiten, da eine Ausbildung immer
mit hohen Kosten verbunden ist. Diese möchte ein
Unternehmen angesichts der demographischen
Entwicklung nicht verschenken.
„
Christian Grunewald, Geschäftsführer bei der Grunewald Stade GmbH & Co. KG:
Unser Unternehmen hat schon seit der Gründung durch meinen Vater im Jahr 1963 immer viel Zeit und Geld
in die Ausbildung unserer jungen Leute investiert. Will man junge Menschen, insbesondere auch Frauen, als
Fachkräfte gewinnen und sie auch dauerhaft binden, muss man ihnen Angebote machen, wie es ihnen gelingen kann, Beruf und Familie in eine Balance zu bringen. Für beide Seiten entsteht daraus ein Gewinn!
“
22
www.grunewald.de
. . . Modelltischlerin, 40 J., zwei Kinder, hat beim Wiedereinstieg in die Firma die Chance erhalten, die Zuatzausbildung zur CAD-Konstrukteurin zu erhalten. Sie wurde umfassend geschult und erhielt eine intensive Einarbeitung für die Anforderungen in
der Konstruktionsabteilung.
Foto: © Privat
Vor- und Nachteile aus Sicht von Kristin Reinders
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Meine Kompetenz wird sehr geschätzt.
tt Da ich nur stundenweise arbeite, dauerte die Einarbeitung entsprechend länger.
ww Ich freue mich sehr über die positive Ermunterung tt Aufgrund
durch meine Vorgesetzten und das Vertrauen, das
mir entgegengebracht wurde und wird.
der Teilzeittätigkeit ist man leider in
einzelne Projekte nie so eingebunden wie die Voll­
zeitarbeitenden
ww Viele
Arbeitskollegen von damals sind auch heute
noch bei der Firma beschäftigt, so dass der Wiedereinstieg leichter fiel.
ww Ich bin dankbar, dass ich durch die Teilzeit wieder in
meinen erlernten Beruf und an meinen Arbeitsplatz
zurückkehren konnte. Viele meiner Freundinnen
hatten die Möglichkeit nach der Elternzeit nicht.
„
Kristin Reinders
Als ich mich nach 12 Jahren Arbeitszeit in die Elternzeit verabschiedet habe, dachte ich: „Na ja, das war’s
dann wohl. In meinem Beruf Teilzeit zu arbeiten ist leider nicht möglich!“ Umso mehr freute ich mich über
die Möglichkeit des Wiedereinstiegs, die sich nach neun Jahren Elternzeit ergeben hat, und das sogar mit
der Chance der Qualifizierung für CAD. Die Arbeit bei dem Unternehmen Grunewald macht mir so viel
Spaß, weil es mir ermöglicht wird, meine Arbeit und die Zeit für die Familie so gut miteinander zu kombinieren.
“
23
Familienbewusste Personalentwicklung und Frauenförderung
Kristin Reinders . . .
www.eads.com
Instrument: Meisterinnenförderprogramm
AIRBUS Operations GmbH, Standort Stade
Beschäftigten-Daten:
MA gesamt: ~ 2.000, davon 90,7 % männlich, 9,3 % weiblich
Teilzeitquote: 2,2 %,
Quote der Auszubildenden: 6,2 %
(Stand 6/2013)
Industriemeisterin – parallel zur Arbeit
Airbus verfolgt eine an Chancengleichheit orientierte Personalpolitik, die talentierte Frauen in allen Bereichen des Unternehmens fördert und Ihnen interessante Perspektiven bietet. Airbus möchte mit dem Meisterinnenförderprogramm
Foto: © EADS
Frauen zu einer Führungslaufbahn im gewerblich-technischen Bereich ermutigen. Flexible Arbeitszeitmodelle und
das attraktive Angebot von Betreuungsmöglichkeiten unterstützen die Vereinbarkeit von Familie & Beruf.
In den drei Bereichen Metall, Faserverbund/Kunststoffe und Elektrotechnik können Frauen in Teil- oder Vollzeit
die IHK-zertifizierte Qualifikation der Industriemeisterin in Zusammenarbeit mit einem regionalen Bildungs­
träger erwerben. Außerdem nehmen die Teilnehmerinnen an Airbus internen Qualifizierungen zur Stärkung ihrer
Führungs- und Sozialkompetenz teil, bekommen eine/n Mentor/in zur Seite gestellt und hospitieren bei einer
Führungskraft im Produktionsbereich. Airbus übernimmt die Ausbildungskosten sowie 50 Prozent der auf die
Meisterschule entfallenden Arbeitszeit. Das Projekt ‚Meisterinnenförderprogramm‘ wurde in 2012/2013 mit 24
Teilnehmerinnen durchgeführt.
Ansprechperson bei Airbus: Kirsten Schütz, 04141-603501
Vor- und Nachteile aus Sicht des Unternehmens
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Zielgerichtete Initiative zur kontinuierlichen Steigerung des Frauenanteils insbesondere in Führungspositionen bei Airbus
ww Gemischte
Teams mit weiblichen und männlichen
Mitgliedern profitieren von unterschiedlichen Arbeitsstilen und Sichtweisen, die oft zu besseren Ergebnissen führen und auch die Arbeitsatmosphäre
positiv beeinflussen.
ww Rekrutierung
und Qualifizierung von Nachwuchs-Führungskräften im gewerblich-technischen
Bereich.
„
Kirsten Schütz, Personalleiterin Airbus, Standort Stade:
Mit dem Meisterinnenförderprogramm ist es uns gelungen, den Aufbau von weiblichen Nachwuchsführungskräften im gewerblich-technischen Bereich zu fördern. Die Teilnehmerinnen haben den Grundstein
für eine zukünftige Führungsposition bei Airbus gelegt. Während des Programms konnten sie sich nicht
nur fachlich, sondern auch persönlich und im gegenseitigen Austausch weiterentwickeln. Sie haben dabei
gelernt, mit bisher unbekannten Herausforderungen umzugehen und daran zu wachsen. Dabei wurden sie
gezielt begleitet.
“
24
www.eads.com
. . . 37 J. arbeitet seit 1992 als Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit der Fachrichtung Faserverbundtechnologie bei Airbus in Stade. In den 21
Jahren Betriebszugehörigkeit hat sie insgesamt zwei Jahre Elternzeit gehabt. Bianca
Guthahn hat von August 2012 bis Mai 2013 gemeinsam mit 23 weiteren Teilnehmerinnen das Meisterinnen-Förderprogramm bei Airbus absolviert. Die Mutter von zwei
Kindern (12/7 Jahre) arbeitet derzeit als Teilzeitkraft mit 20 Stunden.
Foto: © Privat
Vor- und Nachteile aus Sicht von Bianca Guthahn
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Ich
tt Ohne Hilfe der ganzen Familie geht das Programm
ww Das
tt Die Kinder sind in der Zeit ein wenig zu kurz gekom-
bin dankbar, dass mir eine so wertvolle Qualifizierung von Airbus angeboten wurde und fühle
mich sehr wertgeschätzt.
Angebot, den Kurs zum Teil während der Arbeitszeit absolvieren zu können, hat mir die Teilnahme erst ermöglicht, denn als Mutter hätte ich die
freie Zeit im Moment nicht aufbringen können.
auch während der Arbeitszeit nicht.
men. Zum Glück hat mein Mann einen sozialen Arbeitgeber (Airbus) der es ihm ermöglicht hat, zwei
Tage in der Woche über einen Home-Office-Arbeitsplatz von zu Hause zu arbeiten.
ww Wenn
die Kinder in naher Zukunft selbstständig
bzw. erwachsen sind, bietet der Meistertitel mehr
Perspektiven in der beruflichen Entwicklung.
„
Bianca Guthahn:
Ich hätte vor drei Jahren nie gedacht, dass ich noch einmal in meinem Alter die Schulbank drücken werde.
Das Schicksal des Förderprogrammes wollte es so.
Ich habe dabei viel Neues gelernt, was ich jetzt in meinen täglichen Arbeitsablauf einbringen kann.
“
25
Familienbewusste Personalentwicklung und Frauenförderung
Bianca Guthahn . . .
www.sparkasse-stade-altes-land.de
Instrument: Audit berufundfamilie
Sparkasse Stade-Altes Land
Beschäftigten-Daten zum Unternehmen:
MA-Zahl: 473, davon 302 Frauen und 171 Männer,
Teilzeitquote: 30 %
Ausbildungsquote: 10,9 %
(Stand: 07/2013)
Das ganze Paket Familienfreundlichkeit…
Das Audit berufundfamilie ist ein strategisches Managementinstrument für Unternehmen zur nachhaltigen Implementierung einer familien- und lebensphasenbewussten
Personalpolitik. Von der „berufundfamilie gemeinnützigen
Foto: © Sparkasse Stade-Altes Land.
GmbH“ bzw. von der Hertie-Stiftung zertifizierte Audit-Expertinnen und Experten erarbeiten gemeinsam mit dem Unternehmen passgenaue und bedarfsgerechte Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und
Familie. Das Besondere an dem Audit ist die Nachhaltigkeit, so werden alle entwickelten Maßnahmen für drei
Jahre vereinbart und die Umsetzung wird regelmäßig überprüft.
Die Sparkasse Stade-Altes Land hat 2010 mit dem Audit im Rahmen eines Strategieworkshops begonnen und wurde 2011 zertifiziert für die Vielzahl an Instrumenten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- So werden bei der Sparkasse Stade-Altes Land derzeit 86 verschiedene Modelle von flexiblen Arbeitszeiten „gelebt“, es gibt eine Notfallkinderbetreuung durch zwei Tagesmütter, erste Führungspositionen wurden in Teilzeit
besetzt, Infos über mögliche Kinderbetreuung/Ferienbetreuung findet man am „Schwarzen Brett“/Intranet, der
Kontakt zu den MA in Elternzeit wird gepflegt und vieles mehr.
Ansprechpartnerin ist Britta Nemitz, Tel. 04141 777-011
Vor- und Nachteile aus Sicht des Unternehmens
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Steigerung der Arbeitgeberattraktivität,
tt Hoher zeitlicher Arbeitsaufwand
ww Mitarbeiterbindung und -motivation,
ww gesteigerte Produktivität,
ww weniger
Fehlzeiten und eine geringere Fluktuati-
onsrate
„
Britta Nemitz, Leiterin Personalentwicklung bei der Sparkasse Stade-Altes Land:
Um die Vereinbarkeit von Beruf & Familie zu verbessern, bedarf es konkreter Maßnahmen, aber man darf
nicht vergessen, dass es ein Prozess ist. Für die Nachhaltigkeit ist es nötig, das Thema immer wieder (auf
allen Unternehmensebenen, zu verschiedenen Anlässen, bei anstehenden Entscheidungen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten) in Erinnerung zu bringen und ggf. zu diskutieren.
“
26
www.sparkasse-stade-altes-land.de
Belegplätze bei Tagesmüttern bzw. Tagesvätern
Sascha Dietze . . .
. . . 38 J., Vater zweier Kinder, ist Beschäftigter der Sparkasse Stade-Altes Land und
arbeitet heute als Vermögensberater für Firmenkunden, mit ganzer Stelle, in Jork.
Foto: © Privat
Vor- und Nachteile aus Sicht von Sascha Dietze
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Solche Notfälle gibt es immer wieder, ich bin froh, tt Die
dass wir bei der Sparkasse dafür eine Hilfestellung
bekommen haben.
Betreuung des Kindes durch eine fremde Tagesmutter kann – je nach Alter und Wesen des Kindes – ein Problem darstellen. Es sollte auch vorher
schon mal mindestens einen Kontakt zwischen dem
Kind und der Tagesmutter gegeben haben.
ww Als MA wird mir der Alltag bei spontanem Ausfall tt Die
der eigentlichen Tagesmutter erleichtert, und es
muss nicht gleich ein Urlaubstag genommen werden. Das bedeutet eine Erleichterung für die Planung der Arbeit.
Tagesmutter muss ggf. z.B. Informationen zu
Ernährung und Schlafgewohnheiten des Kindes erhalten. Hier ist eine Checkliste, wie sie von der Sparkasse/Tagesmutter angeboten wird, hilfreich.
ww Durch den fest reservierten Platz war die Nutzung
für uns problemlos möglich.
ww Für die Kinder war es eine schöne Abwechslung zum
„normalen Tagesablauf“.
„
Sascha Dietze:
“
Unsere Kinder waren bei der Notfall-Tagesmutter glücklich und zufrieden. Für uns als Eltern war es eine
enorme Hilfe, ein solches Angebot des Arbeitgebers nutzen zu können.
27
Kooperation bei der Betreuung der Mitarbeiterkinder
Eines von vielen Projekten, das bei der Sparkasse Stade-Altes Land durch den gemeinsamen Prozess des Audit Beruf und Familie erarbeitet wurde und seitdem existiert, ist die Bereitstellung von Belegplätzen bei Tagesmüttern.
Für den Fall des Ausfalls der regulären Kinderbetreuung (z.B. der Oma, oder der eigentlichen Tagesmutter hat die
Sparkasse Stade-Altes Land zwei Belegplätze für die MA-Kinder eingekauft, einen in Stade und einen in Jork. Damit kann gewährleistet werden, dass MA ihre Kinder auch kurzfristig in schwierigen Situationen in guten Händen
wissen und beruhigt arbeiten können.
www.elbekliniken.de
Instrument: Betriebskindergarten
Elbe Klinikum Stade
Beschäftigten-Daten:
2244 in Vollzeit, davon 957 in Teilzeit
1817 weiblich - 427 männlich
Teilzeitquote: 42,65%
Ausbildungsquote: 7%
(Stand 10/2013)
Bei der Arbeit und die Kinder in der Nähe . . .
Eine eigene betriebliche Kinderbetreuungseinrichtung auf
dem Firmengelände bietet größtmögliche Flexibilität und
die Chance, maßgeschneiderte Betreuungszeiten – auf die
Foto: © elbekliniken.de
individuellen Bedürfnisse des Unternehmens ausgerichtet –
anzubieten. Betreuungszeiten, Betreuungsformen oder die
Frage nach dem pädagogischen Konzept – der Gestaltungsspielraum für Unternehmen kann nicht größer sein! Ob
es eine Einrichtung mit einer oder mehreren Gruppen oder eine Großtagespflegestelle ist, es gibt viele Möglichkeiten, eine betriebliche Kindertagesstätte individuell umzusetzen. Das Elbe Klinikum Stade betreut derzeit eine
Gruppe mit max. 25 Kindern in der Zeit von 6.30 bis 17.30 Uhr.
Ansprechpartnerin: Sabine Meybohm, Leiterin der betrieblichen Kindertagesstätte, 04141 97-1903
Vor- und Nachteile aus Sicht des Unternehmens
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Unsere
MA können ruhig und ungestört arbeiten,
wenn sie ihre Kinder verlässlich betreut in unmittelbarer Nähe wissen.
ww Kleine Gruppengrößen garantieren eine individuelle Betreuung der Kinder.
ww Den MA wird die Rückkehr an den Arbeitsplatz massiv erleichtert.
ww Geringer
Fahraufwand bedeutet eine höhere
work-life balance.
ww Die Identifikation mit dem Unternehmen steigt.
ww Die betreuten Kinder wissen ein Elternteil in unmittelbarer Nähe.
„
Siegfried Ristau, Geschäftsführer der Elbe Kliniken Stade Buxtehude GmbH:
Als Arbeitgeber ist es uns wichtig, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Beruf und Familie optimal
miteinander verbinden können. Dazu gehört für die Elbe Kliniken auch die Sicherstellung einer eigenen
Kinderbetreuung. Gerade im Bereich der Gesundheitswirtschaft gibt es einen starken Wettbewerb um gut
ausgebildete Fachkräfte und darum hat für uns das Angebot im Bereich der Kinderbetreuung eine hohe
Priorität.
“
28
www.elbekliniken.de
. . . (29 J.) arbeitet seit 2006 im Elbe Klinikum Stade als Krankenschwester in der Psychiatrie, mit 35h/Woche. Ihre Tochter Nicoletta lässt sie im Betriebskindergarten des
Elbe Klinikums betreuen. Zur Frühschicht wird Nicoletta von ihrem Papa zwischen
8 und 9 Uhr passend zum gemeinsamen Frühstück in den Kindergarten gebracht.
­Miriam Scheer-Gerowski kann sie dann direkt nach der Frühschicht gegen 14 Uhr mit
nach Hause nehmen. Bei der Spätschicht wird Nicoletta von ihrer Mama um 12.15 Uhr
passend zum gemeinsamen Mittagessen in den Kindergarten gebracht, so dass sie
die Nachmittagsbetreuung in Anspruch nimmt. Der Papa, Sven Gerowski, holt seine
Tochter dann nachmittags vom Kindergarten ab.
Foto: © Privat
Vor- und Nachteile aus Sicht von Miriam Scheer-Gerowski
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Der
tt Die Betriebszeiten sind noch nicht optimal für Eltern
Betriebskindergarten ist auf dem Gelände des
Krankenhauses, also in meiner unmittelbaren Nähe.
Ich kann in meiner Pause mein Kind beim Spielen
draußen beobachten.
im Pflegeberuf. Eltern, die beide im Schichtdienst
arbeiten oder alleinerziehend sind, können ihre Kinder nicht zum Dienst abgeben und müssen eine Zwischenlösung für die Betreuung finden.
ww Bei Problemen Heimweh/Krankheit kann ich umge- tt Es gibt mehrere Punkte, an denen wir Eltern uns
hend vor Ort sein oder wenigstens koordinieren und
Verbesserungen wünschen: die Parkplatzsituation
trösten.
ist nicht ausreichend, die Räumlichkeiten des Betriebskindergartens sind ausbaubedürftig und die
Einrichtung sollte besser über das Intranet/Internet
beworben werden.
ww Ich habe keine weiteren Fahrzeiten für den Transport meines Kindes.
ww Wir können je nach Schicht, unsere gemeinsame
Zeit maximal genießen.
ww Auch in den Ferienzeiten ist die Betreuung gewährleistet.
ww Es ist eine kleine, übersichtliche Gruppe, jedes Kind
wird individuell nach seinen Bedürfnissen betreut,
was mir unglaubliche Sicherheit gibt.
ww Ich kann auch bei kurzfristigen Dienstplanänderungen, meine Tochter zur jeweiligen Schicht in den
Kindergarten bringen oder sie abmelden.
ww Es wird ein ausgewogenes gemeinsames Mittagessen angeboten, welches jeden Tag bis 8 Uhr gebucht
werden kann.
„
Miriam Scheer-Gerowski:
Das Wichtigste ist, unsere Kinder glücklich zu sehen. Jeder, der in unseren Betriebskindergarten geht, sieht
glückliche, zufriedene und vor Freude überschäumende Kinder. Erzieherinnen, die jeden einzelnen kennen,
ihn liebevoll behandeln, auf Stärken und Schwächen eingehen und ihnen jeden Tag aufs Neue die Lücke
schließen, die vielleicht zunächst entsteht, wenn Mama oder Papa viele Stunden von ihnen getrennt sind.
Unser Kind ist der Spiegel dieser Gewissheit. Mein Mann und ich wissen, in Bezug auf unseren Kindergarten
haben wir alles richtig gemacht!
“
29
Kooperation bei der Betreuung der Mitarbeiterkinder
Miriam Scheer-Gerowski . . .
www.reederei-nsb.de
Instrument: Kindergarten für Betriebe
Reederei NSB Buxtehude
Beschäftigten-Daten:
254 Mitarbeiter an Land, davon 116 Frauen · 138 Männer
Teilzeitquote: 29 %
Quote der Auszubildenden: 6 %
(Stand: 09/2013)
Betriebe schaffen eine gemeinsame Einrichtung für
die Betreuung
Der ObstKINDERgarten ist mehr als ein Betriebskindergarten. 1998 wurde der Verein „Kindergarten für Betriebe e.V.“
– eine Initiative der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt
Foto: © Reederei NSB
Buxtehude in Zusammenarbeit mit der Firma KID-Systeme
und dem Wirtschaftsförderverein Buxtehude gegründet mit
der innovativen Idee, nicht nur den eigenen Mitarbeiterkindern in dieser Einrichtung Betreuungsplätze anzubieten, sondern das Angebot auch für andere Firmen zu öffnen.
2001 nahm der Kindergarten für Betriebe in einer leer stehenden Villa in Buxtehude seine Arbeit auf. Die Reederei
NSB Buxtehude kam 2007 als Mitglied in den Verein, nachdem der Kindergartenneubau (Obstkindergarten) dem
Verein zur Miete angeboten worden war. 2008 bezog der Kindergarten den Neubau.
Derzeit haben sechs Buxtehuder Unternehmen dort Kindergartenplätze „eingekauft“, dazu gehören, Unilever
Buxtehude, Claudius Peters GmbH, Stadtwerke Buxtehude, das Elbe-Klinikum, Airbus Buxtehude und die Reederei
NSB, und es werden zurzeit 85 Kinder betreut. Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist das ausdrückliche Ziel. Zum Angebot gehören Öffnungszeiten in einem Zeitrahmen von 7 bis 18 Uhr und auch die sehr
flexiblen Möglichkeiten des Platz-Sharings. Der ObstKINDERgarten wurde als Modell-Projekt „flexible Kinderbetreuung“ im Land Niedersachsen ausgezeichnet.
Ansprechpartnerin bei NSB: Anke Stöber, Tel. 04161 645-111
Vor- und Nachteile aus Sicht des Unternehmens
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Die MA sind sehr motiviert, wenn die Kinderbetreuung gewähr- tt Das
leistet ist.
ww Die Zufriedenheit des MA schafft gute Arbeitsqualität.
Unternehmen trägt nicht unerhebliche Kosten an der Einrichtung.
tt Aufgrund
der großen Nachfrage bestehen u. U. lange Wartelisten.
ww Dieser Service für unsere MA zahlt sich langfristig aus, denn die
jungen MA bleiben in unserem Unternehmen.
ww Eltern
kommen früher aus der Elternzeit zurück in den Beruf,
wenn die Betreuung optimal geregelt ist.
ww Die MA haben den Kopf für die Arbeit frei, wenn beispielsweise
die Betreuung auch so weit reicht, dass die Kinder nachmittags
zu Sport, Musikschule etc. gefahren werden.
„
Helmut Ponath, Chief Executive Officer der Reederei NSB Buxtehude:
Einen Betriebskindergarten einzurichten ist aus Unternehmersicht eine eher egoistische Entscheidung.
Wenn man Müttern eine gute Unterbringung ihrer Kinder gewährleistet, kommen sie viel eher aus der
Elternzeit wieder in den Betrieb. In Kombination mit Teilzeitangeboten bleiben der Firma so qualifizierte
Fachkräfte erhalten. Dazu kommt, dass Eltern, die sich keine Sorgen um die Unterbringung ihrer „Sprösslinge“ machen müssen, einfach zufriedener und ausgeglichener sind. Und zufriedene Mitarbeiter können sich
besser auf ihren Job konzentrieren. Wir beobachten, dass diese Rechnung aufgeht.
“
30
www.reederei-nsb.de
Friederike Schneider . . .
. . . 40 J., Mutter zweier Kinder im Grundschulalter, ist seit 2008 bei der Reederei NSB
in Buxtehude als Assistentin der technischen Geschäftsführung, zuerst Vollzeit später
hat sie auf 30Std/Woche reduziert.
Foto: © Reederei NSB
Vorteile aus Sicht von Friederike Schneider
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Ich habe einen Fahrtweg von nur fünf Minuten von zu Hause bis zur Arbeit.
ww Der Hort/Kindergarten für Betriebe ist auf dem Gelände der NSB, daher in
direkter Nähe.
ww Ich kann meine Kinder in der Mittagspause in der Kantine kurz besuchen und
mit ihnen reden.
ww Der Betreuungsschlüssel ist gut: Zwei Erzieherinnen und ein Praktikant auf
ca. 20 Kinder
ww Sehr vertraute Umgebung, da meine Kinder diese Einrichtung seit ihrem 1.
bzw. 2. Lebensjahr kennen.
ww Für meine Kinder ist es wie ein „Wie Nach Hause Gehen“, wenn sie nach der
Schule in den Hort gehen, da ihnen alles so vertraut ist.
ww Wenn etwas sein sollte mit den Kindern, dann kann ich innerhalb von einer
Minute vor Ort sein, das ist einfach großartig.
ww Es gibt einen Hortbus, der die Hortkinder zu Ihren Aktivitäten (Sport, Musik
etc.) bringt. Das ist eine unglaubliche Erleichterung und Hilfe für berufstätige
Eltern.
ww Die Ferienbetreuung ist gewährleistet. Über die kompletten Sommerferien
können die Kinder betreut werden, und gemeinsam werden Ausflüge unternommen.
ww Große Flexibilität: auch der Hort hat bis 18 Uhr geöffnet. Ich kann meine Kin-
der abholen, wann immer ich will. Ich bin nicht gebunden an eine Zeit, d.h.
dauert ein Meeting mal länger, dann hole ich die beiden Mädels halt später
ab. Alles kein Problem und ganz unbürokratisch.
„
Friederike Schneider:
Es ist für mich ein regelrechter Luxus, dass unser Zuhause, die Schule, der Hort und mein Arbeitsplatz innerhalb eines Radius’ von ca. zwei Kilometern liegen. Somit genieße ich die Freiheit, arbeiten gehen zu können
und trotzdem früh wieder zu Hause und immer in der spürbaren Nähe der Kinder zu sein.
“
31
Kooperation bei der Betreuung der Mitarbeiterkinder
Für sie war die Betreuung ihrer Kinder eine der wichtigsten Voraussetzungen, um
in Vollzeit arbeiten zu können. Die beiden Töchter durchliefen die Krippe, den Kindergarten, die Vorschule des Kindergartens für Betriebe und sind nun außerhalb der
Schulzeiten im Hort derselben Einrichtung gut aufgehoben.
www.lenya.de
Instrument: Inhouse-Betreuung in der Ferienzeit (im Notfall)
Lenya natürlich! Für Groß und Klein Buxtehude
Beschäftigten-Daten:
10 MA, 8 Frauen – 2 Männer
2 Vollz. – 4 Teilzeitkräfte – 4 Minijobber/innen
(Stand: 10/2013)
Das Kind ist dann eben dabei
Kleine Unternehmen entwickeln oft ganz individuelle und
unkonventionelle Lösungen, wenn sie für ihre MA die Vereinbarkeit von Beruf und Familie möglich machen wollen
und oft müssen. So hat man bei „Lenya Natürlich! Für Groß
und Klein“ in Buxtehude aufgrund der fehlenden Betreuung
in den Ferienzeiten für eines der MA-Kinder die Lösung gefunden, das Kind mit ins Geschäft nehmen zu dürfen.
Foto: © Dennis Williamson
Ein Modegeschäft mit vielen Kleiderständern, mit Kisten und Kartons im rückwärtigen Raum, bietet viele Spielund Versteckmöglichkeiten. Geschäftsinhaberin Sylvia Tiedemann sieht das locker, sie hat aufgrund der Familienfreundlichkeit Ihres Unternehmens sowieso bereits eine Spielecke eingerichtet. Kleine betriebliche Lösungen
können im Notfall einen großen Nutzen für die MA sein.
Ansprechpartnerin Sylvia Tiedemann, Tel. 04161 74123
Vor- und Nachteile aus Sicht des Unternehmens
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Kein Ausfall, wenn es Probleme mit der Kinderbe- tt Alles dauert ein wenig länger, wenn das Kind dabei
treuung der MA gibt.
ww Auf diese Weise wird die Arbeit erledigt.
ist.
tt Damit der Arbeitsablauf im Geschäft trotz der kleinen Gäste weiterhin funktioniert, sollte man mit
den Eltern vorab die Frage des Versicherungsschutzes klären.
ww Unsere
Kinderfreundlichkeit kommt bei den Kunden und Kundinnen gut an.
ww Große Motivation für MA.
ww Wertschätzung der MA.
ww Diese Großzügigkeit des Unternehmens danken die
MA dann, wenn es darum geht, auch mal außerplanmäßig länger zu bleiben oder z.B. schon früher
aus der Elternzeit zurückzukommen.
„
Sylvia Tiedemann, Inhaberin von Lenya natürlich! Für Groß und Klein Buxtehude:
Klar habe ich Verständnis, wenn meine Mitarbeiterin bei der Theateraufführung ihres Sohnes in der Schule
anwesend sein will. Dann kommt sie halt etwas früher, unterbricht ihre Arbeit für die Schulaufführung und
kommt im Anschluss mit Sohn zurück, um den Rest der Arbeit zu erledigen. Der Kleine freut sich auf einen
Besuch bei uns, und unsere Kunden und Kundinnen nehmen uns die Kinderfreundlichkeit auch ab. Wenn er
nicht seiner Mutter hilft, dann geht er beim Verkauf zur Hand oder spielt in der Spielecke mit der Eisenbahn
oder liest ein Buch.
“
32
www.lenya.de
Kerstin Hansen . . .
Foto: © Foto Schattcke, Buxtehude
Vor- und Nachteile aus Sicht von Kerstin Hansen
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww So kann ich sorglos arbeiten.
tt Manchmal
ww Ich weiß mein Kind in der Nähe.
tt Ich
wird es dem Kind langweilig und das
nervt natürlich auch mich.
kann nicht so schnell arbeiten, weil ich mein
Kind im Auge behalten muss.
ww Es ist schön, dass meine Chefin mich und mein Kind
sehr respektiert.
ww Ich finde es schön, in einem so kinderfreundlichen
und familienfreundlichen Betrieb zu arbeiten.
ww Ich muss nicht für alle Ferientage Urlaub nehmen.
„
Kerstin Hansen:
Ich habe kaum Fehlzeiten und weiß, dass mein Kind von meiner Chefin und meinen Kollegen liebevoll betreut wird, sollte ich mal gerade abwesend sein. Könnte ich mein Kind nicht mitbringen, müsste ich in den
Ferien oft fehlen. Dann müssten die Anderen meine Arbeit auch noch mitmachen, und ich hätte ein schlechtes Gewissen.
So freue ich mich jeden Tag auf meine Arbeit.
“
33
Kooperation bei der Betreuung der Mitarbeiterkinder
. . . 50 J., arbeitet seit 2010 als Lageristin und Aushilfe im Verkauf im Geschäft „Lenya
natürlich! Für Groß und Klein“ in Buxtehude. Gerade in den Ferienzeiten nimmt Kerstin Hansen ihren Sohn manchmal mit ins Geschäft, wenn sie sonst keine Betreuung
für ihn hat.
www.brokelmann-mode.de
Instrument: Inhouse-Betreuung im Notfall
Modehaus Brokelmann, Stade
Beschäftigten-Daten:
Zahl der MA: 16, davon 4 Männer und 12 Frauen
Teilzeitquote: 95 %
(Stand 01/2014)
Keine Sorge, wenn die Kinderbetreuung
nachmittags ausfällt
Das Modehaus Brokelmann in Stade macht gute Erfahrungen mit einem sehr unkonventionellen Angebot für seine
MA. Immer dort, wo bei den Mitarbeiterkindern ein Betreuungsausfall entsteht, kann das Kind mit ins Geschäft kommen und dort in einem gemütlich hergerichteten Raum in
Ruhe Mittag essen, Hausaufgaben erledigen oder spielen,
bis die MA Arbeitsschluss hat.
Foto: © Brokelmann
Firmeninhaber Ulf Brokelmann und seine Partnerin Patrizia Rapp sehen die Notwendigkeit solch praktischer und
für junge Mütter oder Väter unverzichtbarer Maßnahmen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, solange die
Kinderbetreuungsangebote für Schulkinder an Nachmittagen nicht auf ganz festen Beinen stehen.
Vor- und Nachteile aus Sicht des Unternehmens
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Unsere MA mit Kindern im Schulalter sind dankbar tt Die
und motiviert, weil wir sie unterstützen.
MA sollten durch die Anwesenheit des Kindes
nicht abgelenkt sein.
ww Die MA arbeiten sorglos, wenn sie ihre Kinder gut
untergebracht wissen.
ww Wir vermeiden den Stress für unsere Beschäftigten,
beim Ausfall der nachmittäglichen Betreuung ganz
kurzfristig eine Alternative suchen zu müssen.
„
Patrizia Rapp, Geschäftsführung:
34
Ich bin selbst Mutter und weiß aus eigener Erfahrung, wie das Wissen um eine zuverlässige Betreuungsmöglichkeit für Kinder eine berufstätige Mutter entspannt und ganz bei der Arbeit sein lässt. Es profitieren
beide Seiten von so einer Möglichkeit.
“
www.brokelmann-mode.de
Claudia Neubert . . .
Foto: © Brokelmann
Vor- und Nachteile aus der Sicht von Claudia Neubert
Vorteile sind:
Zu bedenken ist:
ww Ich bin dankbar und froh über die Möglichkeit, dass
mein Kind im auftretenden Fall nachmittags ins Geschäft kommen darf, um z.B. die Hausaufgaben zu
machen.
ww Gerade
berufstätige Eltern mit Kindern im Schul­
alter stehen oft hilflos da, wenn die Kinderbetreuung an Nachmittagen ausfällt.
ww So weiß ich mein Kind nachmittags immer in guten
Händen, um Betreuungsausfälle muss ich mir keine
Sorgen machen.
„
Claudia Neubert:
Als berufstätige Mutter ist es einfach ideal zu wissen, dass man im Fall der Fälle nicht in Panik verfallen muss.
Mit diesem Angebot ist mir die Möglichkeit gegeben, mein Kind betreut zu wissen, ohne dass meine Arbeit
darunter leidet.
“
35
Kooperation bei der Betreuung der Mitarbeiterkinder
. . . 42 Jahre, ist seit 2013 beim Modehaus Brokelmann als Fachberaterin beschäftigt.
Die Mutter von einem Kind im Alter von 12 Jahren arbeitet als Teilzeitkraft mit 20
Wochenstunden.
Literaturverzeichnis
„Aus der Praxis für die Praxis – Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Handel,
Erfolgsfaktor Familie, Hrsg.: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin 2008
Balance beruf und familie – Das Magazin, Hrsg.: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte
und Gleichstellungsbeauftragte, 2. Auflage, Hannover 2007
„Betriebswirtschaftliche Effekte familienfreundlicher Maßnahmen – Kosten-Nutzen-Analyse“, Hrsg.: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin 2005
„Durchstarten – Beruf und Familie“, Hrsg.: Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg
2011
„Erfolgsfaktor Familie – Was Unternehmen attraktiv macht“ Magazin der Industrie- und Handelskammer Stade,
Nr. 3/2009
„Familienbewusste Arbeitzeiten – Herausforderungen und Lösungsansätze aus der Unternehmenspraxis“, Erfolgsfaktor Familie, Hrsg.: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin 2012
„Familienfreundliche Maßnahmen im Handwerk“, Potenziale, Kosten-Nutzen-Relationen, Best Practices, Erfolgsfaktor Familie, Hrsg: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin 2004
„Familienfreundlichkeit auf Wachstumskurs – Handlungsfelder, Zahlen, gute Beispiele, Erfolgsfaktor Familie,
Hrsg.: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin 2008
„Familienorientierte Personalpolitik - Checkheft für kleine und mittlere Unternehmen“, Hrsg.: DIHK Deutscher
Industrie- und Handelskammertag und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin 2008
„Förderprogramm Betrieblich unterstützter Kinderbetreuung“ Newsletter Erfolgsfaktor Familie, Nr. 5, Oktober
2008,
„Unternehmen Kinderbetreuung – Praxisleitfaden für die betriebliche Kinderbetreuung, Erfolgsfaktor Familie,
Hrsg.: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 4. Aufl., Berlin 2012
„Unternehmensmonitor – Familienfreundlichkeit 2006“ Erfolgsfaktor Familie, Hrsg.: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin 2006
„Work Life Balance. Motor für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Stabilität“ Hrsg.: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin 2005
Ein herzliches Dankeschön richte ich an alle Unternehmen und Personen, die dieses Werk möglich gemacht und
ihm Lebendigkeit verliehen haben.
Anne Behrends
36
37
38