Mechanische Verfahrenstechnik und Umweltverfahrenstechnik Prof
Transcription
Mechanische Verfahrenstechnik und Umweltverfahrenstechnik Prof
Mechanische Verfahrenstechnik und Umweltverfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid Fakultät für Maschinenbau Partikelgrößenanalyse durch Laserlichtstreuung Optik und Anordnung zur Laserbeugung (enspricht ISO 13320-1*) Anwendung: Partikelgrößeanalyse ? Qualitäts- und Produktionskontrolle z.B. Herstellung von Schokolade, Pigmentherstellung ? Forschung und Entwicklung Branche: z.B. Lebensmittel, Pharmazeutika, Baustoffe, etc. -10 Partikelgröße10 1Å -9 10 -8 10 -7 -6 10 10 -5 -4 10 1 µm 1 nm -3 10 10 -2 10 m 1 mm 1 cm Lichtmikroskop Abbildende Methoden TEM REM Trockensiebung Partikelgrößenbestimmung : Laserbeugung im Bereich von ca. 0,1 m – 10.000 m Nasssiebung Mechanische Methoden Keilmethode Einzelpartikelzählung Optische Messung am Kollektiv Streulichtzähler ? ? ? ? Paralleler Lichtstrahl (kohärent) Gesamtes Partikelkollektiv in Küvette wird durchstrahlt. Messung der Intensitätsverteilung ‘Coulter-Counter’ Laserbeugung (Lichtstreuung) Laserbeugungssystem zur Partikelgrößenanalyse Theorie: Lichtstreuung Fraunhofer-Theorie: Lichtbeugung dp (Partikelgröße) >> λ (Lichtswellenlänge) Mie-Theorie: Berücksichtigung der Brechung und Absorption Gilt für alle Partikelgrößenbereiche Reflektion Beugung (koh. Str.) Brechung Probevorbereitung: RODOS (Trocken) und SUCELL (Nass) Aufgaben der Trockendispergierung (Rodos) 1. Dosierung 2. Dispergierung ? Scherkraft ? Wandprall Aufgaben der Nassdispergierung (SUCELL): *ISO 13320-1 gilt für Partikelgrößen von 0,1 μm bis ca. 3mm Laserbeugungssystem zur Partikelgrößenanalyse Aufbau der Helos & RODOS Helos im Labor Darstellung des Ergebnisses mittels WINDOX 5 1. Kleine Probe in Füssigkeitsbehälter 2. Dispergierung durch Scherkraft: ? Rühren ( ist für x > 20 μm ausreichend) ? Ultraschall (Kavitationsblasen, beim Kollabieren sehr hohe Scherkräfte) Aufbau der SUCELL: ? Edelstahlbecken mit Füllstandssensor ? Überlaufeinlaß ? Deckel mit zwei Rührern, ? automat. Befüllen / Entleeren ? integrierter Ultraschallfinger ? Bedienfeld ? Edelstahldurchflußküvette Vorteile der Partikelanalyse mittels Laserbeugung 1) erhebliche Zeitersparnis 2) großer Messbereich 3) hohe Flexibilität 4) Stoffdatenfreies Arbeiten auch bei Stoffgemisch im Rahmen der Fraunhofer-Theorie Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik & Umweltverfahrenstechnik, Fakultät für Maschinenbau, Universität Paderborn, Pohlweg 55, 33098 Paderborn