Whitepaper „Head Mounted Displays und
Transcription
Whitepaper „Head Mounted Displays und
Whitepaper Head Mounted Displays & Datenbrillen Einsatz und Systeme Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Christoph Runde Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach Auberlenstr. 13 70736 Fellbach www.vdc-fellbach.de © Kompetenzzentrum Virtuelle Realität und Kooperatives Engineering w. V. – Virtual Dimension Center VDC VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Inhalt Vortrag Systemklassen Head Mounted Display (HMD) – Videobrille – Datenbrille Simulatorkrankheit / Cyber Sickness Einsatzfelder HMDs: Innenraumbegehungen, Training, virtuelle Absicherung Enginering / Ergonomie Einsatzfelder Datenbrillen: Prozess-Unterstützung, Teleservice, Konsistenz-Checks, Kollaboration Entwicklungsrichtungen: technische Spezifikationen, (Eye) Tracking, Retinaldisplays, Lichfeldtechnik, Tiefenbildsensoren Einsatzvoraussetzungen Information & Integration (Menschen, IT, Prozesse) Abschlussbemerkungen 2 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Head Mounted Displays (HMDs) – kurzer Abriss 1961: erstes HMD auf dem Markt 1965: 3D-getracktes HMD durch Ivan Sutherland HMDs seit 1970er Jahren in signifikanter Anzahl im militärischen Bereich im Einsatz (Training, Zusatzanzeige) Tabelle: Bedeutende HMDProjekte seit den 1970er Jahren [Quelle: Li, Hua et. al.: Review and analysis of avionic helmet-mounted displays. In : Op-tical Engineering 52(11), 110901, November 2013] 3 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Einsatzfelder Systemklassen Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Klassifizierung Head Mounted Display – Videobrille - Datenbrille Head Mounted Display Videobrille Datenbrille Charakteristik Integration des Benutzers in eine interaktive 3D-Umgebung tragbarer Bildschirm tragbare Zusatzanzeige Zielstellung, Einsatzzweck Virtual Reality, optional Augmented Reality (AR) per Video-See-Through Filmbetrachtung, Bildanzeige Zusatzinformationen bei Arbeit, Freizeit; optional AR per Optical-See-Through Isolation Isolation des Benutzers von der realen Umgebung Isolation des Benutzers von der realen Umgebung keine Isolation des Benutzers; Anzeige zusätzlich zur Realität Field-of-View großes Field-of-View, damit bewegtes Auge geringes Field-of-View, damit tendenziell ruhendes Auge sehr geringes Field-of-View; Auge betrachtet bei Bedarf aktiv die Zusatzanzeige; geringe Beschränkung der natürlichen Sicht Tracking sehr schnelles, sehr exaktes Head Tracking notwendig nicht notwendig zumeist grob; bei Einsatz für Augmented Reality sehr exaktes Head Tracking notwendig Typischer Vertreter Oculus Rift Carl Zeiss Cinemizer Vuzix M100 4 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Vorteile von HMDs gegenüber Projektionen Systemische Vorteile von HMDs Kompaktheit: umschließendes VR-System auf kleinstem physischen Raum Preis: preisgünstig im Vergleich zu Mehrkanalprojektionen Isolation und Immersion: Benutzer konzentriert sich voll auf Inhalt und Aufgabe, blendet Realität aus Orientierungssinn muss zwangsläufig immer mit bedient werden (wg. Simulatorkrankheit) kein Akkommodationskonflikt: bei der haptischen Interaktion vor einer Projektionswand kann der Benutzer entweder nur auf die Projektion oder nur auf seine Hände fokussieren. HMDs haben dieses Problem nicht. Bild: Fh-IPA Einsatz eines HMDs und eines Datenhandschuhs zur Roboterprogrammierung Anfang der 1990er Jahre 5 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Nachteile von HMDs gegenüber Projektionen Systemische Nachteile Isolation: o fehlende Wahrnehmung der Umgebung führt zu Unsicherheit o fehlende Eigenwahrnehmung verwirrt Isolation: kooperatives Arbeiten ist nur eingeschränkt möglich Einsatz eines HMDs und eines Datenhandschuhs für Ergonomie-Untersuchungen Mitte der 1990er Jahre Akzeptanz: Ablehnung von HMDs als technische Spielerei Bild: Fh-IAO 6 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Nachteile von HMDs gegenüber Projektionen Produktimmanente Nachteile unzureichende Ergonomie: Gewicht, Gewichtsverteilung, umständlich anzulegen, Passkomfort, Fixierung, Hygiene fehlende geeignete Eingabesysteme: Verzicht auf Maus, Tastatur mäßige Auflösung: lediglich oberstes Preissegment > 1280 x 1024 Akzeptanz: Fixierung Beeinträchtigung von Frisur, Kosmetik feststehender Bildabstand Wahrscheinlichkeit für Cyber Sickness / Simulatorkrankheit hoch, da stark isolierendes System Bild: British Aerospace Bild: :British Aerospace VECTA Flugsimulator (British Aerospace), 1987, von außen VECTA Flugsimulator (British Aerospace), 1987, Sicht im HMD 7 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Cyber Sickness Einige Menschen empfinden Übelkeit oder Kopfschmerzen in immersiven Umgebungen: warum? Grund 1: okulomotorische Tiefenkriterien widersprechen sich: o Akkomodation des Auges: Fokus immer auf das Display, damit wir das Bild scharf sehen o Konvergenz (Eindrehen) der Augen auf das virtuelle Objekt vor oder hinter der Projektionsscheibe [Gehirn legt damit die Bilder der Augen übereinander] -> Widerspruch Fernblick Nahblick Fernblick Nahblick Bild: Tridelity 8 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Cyber Sickness Zusammenfassung Vestibulärorgan Grund 2: vestibuläre Wahrnehmung (Lagesinn) und visuelle Wahrnehmung widersprechen sich o Beispiel Projektionssystem: - mehrere Betrachter - nur 1 Betrachter getrackt - getrackter Nutzer bewegt sich o Beispiel HMD: - schon geringfügige Latenzen zwischen Kopfbewegung und Bildreaktion -> widersprüchliche Bewegungsinformationen Bild: Fh-IAO 9 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Einsatzfelder HMDs: Innenraumbegehungen Motivation virtuelle Absicherung von Umgebungen, in denen das Raumgefühl und dessen subjektive Bewertung relevant sind Sichtverhältnisse (Orientierung und Sicht) Anwendungsbeispiele: o im PKW o im Cockpit o in Kabine o im Gebäude xxx Bild: CNH xxx Bild: Daimler xxx 10 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Einsatzfelder HMDs: Innenraumbegehungen Beispiele Inneneinrichtung Innenarchitektur Badplanung ähnlich: Flugzeugkabine Hardware-Aufbau für die virtuelle Hausbegehung mit Inreal: weitere Personen (etwa Ehepartner) können die Szene auf dem Monitor verfolgen. Bild: Immersight Virtuelle Badbegehung mit 6D-getracktem HMD Bild: Inreal Virtuelle Hausbegehung 11 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Einsatzfelder HMDs: Innenraumbegehungen Sitzkiste und verteilte 3D-Umgebung für 2 Personen. Links: physischer Aufbau; Rechts: korrespondierende 3D-Szene Bild: Bauhaus-Universität Weimar 12 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Einsatzfelder HMDs: virtuelle Absicherung Engineering / Ergonomie Bearbeiten von 3D-Szenen aus der Ego-Perspektive Überprüfung von technischen Einrichtungen, Installationen, Arbeitsplätzen, Bedienschnittstellen bezüglich o Bedienbarkeit o Benutzbarkeit o Verständlichkeit o Einsehbarkeit o Erreichbarkeit o Bewegungsfreiräume o… allgemeine Gültigkeit u.U. eingeschränkt, da Ergebnisse Nutzer-spezifisch Bild: ESI Bild: ESI Bild: Fh-IAO Baubarkeitsuntersuchung mit 3D-Menschmodell Ergonomieuntersuchung mit 3D-Menschmodell Ergonomieuntersuchung mit 3D-Menschmodell 13 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Einsatzfelder HMDs: Training Motivation 360°-Simulation erforderlich detaillierte haptische Interaktion mit Blick auf die eigenen Hände relevant (wg. Akkomodationskonflikt vor der Powerwall schwierig) Bild: NPSNET Training von Wartungs- und Inspektionstätig keiten in der Raumfahrt Bild: NIAR Bild: NASA simulierte 360°Umgebung für das militärische Training Training für Wartungsarbeiten in der Raumfahrt mit einem HMD 14 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Einsatzfelder Datenbrillen Datenbrillen: Großteil der natürlichen Sicht unbehindert im Allgemeinen kleinere Displayfläche (als HMDs) im Allgemeinen geringere Auflösung des Displays (als HMDs) zumeist andere Verwendung als Head Mounted Displays: Zusatzanzeige von Computer-generiertem Content beim Aufenthalt in natürlichen Umgebungen (z. B. Arbeit, Freizeit, Reise) Content häufig symbolisch, Piktogramm, alphanumerisch wg. Auflösung und Größe des Displays bei High-End-Produkten im Marktsegment Augmented-RealityAnwendungen möglich Vorteil gegenüber Tablet Computern: hands-free 15 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Einsatzfelder Datenbrillen: Prozess-Unterstützung Zusatzinformationen während des Arbeitsprozesses. Ansätze: aktiver Abruf von Content; Zusammenspiel mit Hand Held, etwa Logistikpad location-based (z.B. RFID-Bezug) ortssensitive Annotationen Anzeige Messdaten Anzeige Prozessparameter „Röntgenblick“: Anzeige verborgener Objekte Blick des Raumfahrers auf vor ihm liegende Wartungsarbeit. AR-Unterstützung per ortsrichtiger Annotationen Bild: NASA Bild: Boeing Versuche zur AR-gestützten Kabelkonfektionierung Anfang der 1990er Jahre Bild: Nee Überblenden Online-Prozessdaten auf Werkstück Bild: Fh-IGD AR-Röntgenblick auf in der Wand verborgene Infrastruktur wie z.B. elektrische Leitungen 16 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Einsatzfelder Datenbrillen: Teleservice / Tele-Operations Verbindung von Servicekraft und zentraler Technik Servicekraft teilt ihre Perspektive (Kamera) mit zentraler Technik zentrale Technik bringt Hinweise und kann diese verorten (Anzeige im Display mit AR) Bild: Fh-IPA frühe Idee der Fernsteuerung eines Roboters mittels seines virtuellen Pendants, der seinerseits über VR manipuliert wird. (Anfang der 1990er Jahre) Bild: Re‘flekt 17 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Einsatzfelder Datenbrillen: Konsistenz-Checks Modell vs. Realität Überprüfung digitales Modell Simulation korrekt? Konstruktion korrekt? Bild: Volkswagen Überlagerung digitales Crashmodell über Versuch: wie gut ist das Modell? Bild: HLRS Überlagerung digitales Strömungsmodell über Versuch: wie gut ist das Modell? Bild: metaio Überlagerung Leitungskonstruktion über physisches Bauteil: gut konstruiert? 18 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Einsatzfelder Datenbrillen: Konsistenz-Checks Modell vs. Realität Überprüfung reale Umwelt umgesetzt wie geplant? dokumentiert wie umgesetzt? Qualitätssicherung Prototyping Einplanung neuer Fertigungseinrichtungen (konstruiert, farbig) in Bestandsfabrik Bild: Volkswagen Bild: Volkswagen Bild: metaio Überprüfung der gesetzten Schweißbolzen: realisiert wie geplant? Bild: Volkswagen Überprüfung eines Industriearbeitplatzes: alles im Greifraum(rot)? Bild: Volkswagen Überprüfung von Anordnung und Fördertechnik: kollisionsfrei für neue Einbringungen? 19 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Einsatzfelder Datenbrillen: kollaborative Arbeitsräume über gemeinsames Tracking kann übergreifender AR-Arbeitsraum hergestellt werden individuelle Perspektive Unterstützung lokaler Zusammenarbeit natürliche Sicht auf die jeweils anderen Personen (Gestik, Mimik, Diskussion, …) Bild: TU Wien Gemeinsamer AR-Arbeitsraum mittels Head Mounted Displays 20 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Entwicklungsrichtungen: eingesetzte Displaytypen in bisherigen HMDs (bis 2012) ab SXGA-Auflösung fast nur Einsatz von Microdisplays zweier Hersteller Virtual Retinal Displays (Projektion auf Netzhaut) seit 2012: Smartphone-Displays als zusätzliche Bildquelle Hersteller Microdisplays: Hersteller Technologie eMagin Corp. Epson Forth Dimension Displays Hitachi Micro Display Corp Olightek Planar Systems Reflection Technology OLED LCD fLCOS, ForthDD LCD [Geschäftstätigkeit eingestellt] Amoled [Geschäftsbereich abgegeben] [Geschäftstätigkeit eingestellt] 21 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Einsatzfelder Systemklassen Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Technische Spezifikationen bisheriger „alter“ HMDs Hersteller Modellname Carl Zeiss Cinemizer CyberMind eMagin Epson Fifth Dimension Technologies iO Display Systems Kaiser Electro-Optics Inc. nVision / NVIS Rockwell Collins SaabTech Sensics SEOS Silicon Micro Display Sony Trivisio Virtual Realities Virtual Research Systems Auflösung Auflösung horizontal vertikal Winkelauflösung Sichtfeld Sichtfeld horizontal vertikal Preis aktualisiert grob 870 500 1,8 26 15 Visette45 SXGA HiRes800 X800 3D Visor Z800 3D Visor Moverio 5DT HMD 800-40 3D 5DT HMD 800-26 3D 1280 800 800 800 960 800 800 1024 600 600 600 540 600 600 1,7 1,7 2,4 2,4 1,4 2,4 1,6 36 22 32 32 23 32 21 27 14 24 24 17 24 16 € 650,- mit Tracker kA $ 3.800,kA $ 1.700,€ 500,$ 2.900,$ 2.900,- i-glasses PC/SVGA-3D Pro 800 1280 1280 1280 800 1024 1024 1280 1280 2600 1680 600 1024 1024 1024 600 768 768 1024 1024 1200 1050 1,6 3,0 1,9 3,6 2,1 2,3 2,0 4,7 1,7 4,2 3,7 21 63 40 76 28 40 34 100 37 180 104 16 53 30 64 21 30 26 50 28 60 65 kA kA kA kA kA kA kA kA kA kA kA 1280 1024 5,6 120 67 1920 1280 1280 800 1024 800 1280 1920 640 480 1280 1080 720 720 600 768 600 1024 1080 480 240 1024 1,4 2,1 2,1 2,5 2,2 2,7 2,0 1,6 4,7 6,0 2,3 45 45 45 33 38 36 43 51 50 48 48 17 34 34 25 24 23 27 32 38 36 36 ProView SR80 nVisor ST50 nVisor SX ProView VO35 Proview XL50 ProView XL50 STm Sim Eye SR100 Saab AddVisor 150 piSight xSight SEOS HMD 120/40 ST1080 HMZ-T1 HMZ-T2 VRvision HMD VR2200 HMD Pro 3D SVGA-42 HMD Pro 3D SXGA-50 HMD Pro 3D WUXGA-60 V8 VR4 VR1280 Gewicht Tracking Technologie 230g 244g 600 g 600 g Orientierung 3DOF nein nein nein nein nein nein nein 2006 2005 2014 2014 2006 2006 2006 2006 2004 2014 2014 1050g 1300g kA kA kA kA kA 1000g 400g nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein kA 2006 kA nein kA kA $ 799,$ 894,kA $ 1.300,$ 4.000,$ 8.500,$ 10.500,kA kA kA kA 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2004 2005 2014 kA 330g 320g 300g 200g kA kA kA kA kA kA nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein LCoS OLED OLED AMLCD kA OLED OLED OLED kA kA FLCoS 2014 200g 2014 2014 2006 2014 2014 2014 2014 kA 700g OLED FLCoS LCD OLED LCD OLED LCoS kA kA OLED LCoS kA kA kA kA kA OLED OLED 22 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Technische Spezifikationen bisheriger „alter“ HMDs Gängige Eigenschaften Stark abweichende HMD-Systeme : durchschnittliches Sichtfeld: 60° Auflösung Sensics piSight: 2600 x 1200 Pixel Sensics xSight: 1680 x 1050 Pixel Virtual Realities HMD pro 3D WUXGA-60 : 1920 x 1080 Pixel Auflösung: SXGA (1280x1024) durchschnittliches Gewicht: 1kg nur bedingt in Form einer Brille erhältlich (wäre Kundenwunsch) durchschnittlicher Preis: € 15.000,(rangiert von € 500,- bis € 160.000,-.) Sichtfeld Rockwell Collins Sim Eye SR 100: Sensics piSight: Sensics xSight: SEOS HMD 120/40: 100° 180° 104° 120° 23 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Einsatzfelder Systemklassen Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Neue und angekündigte HMDs (April 2015) Altergaze AntVR Durovis Dive FOVE VR Headset Oculus Rift 2 Samsung GearVR Valve HMD vrAse Archos VR Glasses GameFace Sony Morpheus Avegant Glyph Google Cardboard Sulon Cortex Carl Zeiss VR One InfinitEye Technical Illusions CastAR VRVANA Totem 24 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Einsatzfelder Systemklassen Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Neue und angekündigte HMDs (April 2015) Hersteller Modellname AntVR Archos AntVR Avegant Glyph Carl Zeiss VROne Smartphone-Halterung mit Optik Durovis Dive Smartphone-Halterung mit Optik FOVE VR Headset VR Glasses GameFaceLabs GameFace Google Cardboard InfinitEye Gründerteam InfinitEye Liviu Berechet Antoni Altergaze Oculus / Facebook Rift 2 Samsung Sony Sulon GearVR Morpheus Auflösung horizontal Auflösung vertikal Winkelauflösung Sichtfeld horizontal Sichtfeld vertikal 960 1080 6,3 100 75 Smartphone-Halterung mit Optik 1280 kA 1280 800 kA 1440 2,1 kA kA 45 45 kA 29 kA kA Smartphone-Halterung mit Optik 1280 800 9,8 210 150 1080 6,9 110 90 5,6 90 68 140 105 Smartphone-Halterung mit Optik 960 1080 Gewicht Cortex Tracking Kommentar $ 300,- integriert € 25,- Smartphone Smartphones bis 6 Zoll integriert Befestigung Art Kopfhörer, pixelfreies Bild durch Retinaldisplay € 100,- Smartphone nur für iPhone 6, Samsung Galaxy S5 € 60,- Smartphone $ 500,- kA 450 kA integriertes Eye Tracking $ 500,- integriert LCD, kabellos, Low-PersistenceTechnologie $ 10,- Smartphone Gehäuse aus Pappe nein Fresnel-Linse $ 450,(Bausatz) kA 490 € 60,- Smartphone-Halterung mit Optik 960 Preis grob $ 350,- Smartphone 400 integriert OLED, sattere Farben, Low-Persistence-Technologie $ 200,- Smartphone $ 300,- integriert LCD integriert Augmented-Reality-fähig Technical Ilusions Cast AR 1280 720 4,2 90 68 $ 200,- integriert Augmented-Reality-fähig VRVANA Totem 960 1080 5,6 90 68 kA integriert OLED, Augmented-Reality-fähig, Low-Persistence-Technologie Valve HMD Prototyp kA kA kA 110 83 vrAse vrAse Smartphone-Halterung mit Optik angekündigt € 60,- Smartphone Augmented-Reality-fähig 25 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Neue und angekündigte HMDs : Firmen angekündigte HMD-Hersteller: Nr. Firmenname Ort Land Webseitenadresse 1 AntVR Technology Peking China http://www.antvr.com 2 Avegant Ann Arbor USA http://www.avegant.com 3 Durovis Münster Deutschland http://www.durovis.com Japan http://fove-inc.com 5 GameFace Labs San Francisco USA http://gamefacelabs.com 6 InfinitEye-Gründerteam Toulouse Frankreich https://www.facebook.com/InfinitEyeVR 7 Liviu Berechet Antoni London Großbritannien https://www.facebook.com/altergaze 8 Meta Los Altos USA https://www.spaceglasses.com/ 9 Oculus / Facebook 4 FOVE Irvine USA http://www.oculusvr.com 10 Sulon Markham Kanada http://sulontechnologies.com 11 Technical Illusions Woodinville USA http://technicalillusions.com 12 True Player Gear Outremont Kanada http://www.trueplayergear.com 13 Valve Bellevue USA http://www.valvesoftware.com 14 vrAse Edinburgh Großbritannien http://www.vrase.com/ Kickstarter: Oculus: 2,4 Mio$ Avegant: 1,5 Mio$ Technical Illusions: 1,0 Mio$ Meta: 0,2 Mio$ Oculus wurde im März 2014 für 2 Milliarden $ von der Fa. Facebook aufgekauft 26 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Datenbrillen – Produkte (April 2015) Atheer One Lumus OE-32 Recon Jet Epson Moverio BT100 Meta One Samsung Galaxy Glass Epson Moverio BT200 Meta Pro Vuzix M100 Google Glass Microsoft HoloLens Vuzix m100 Safety ION Glass OptInvent ORA-1 Vuzix m2000AR 27 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Einsatzfelder Systemklassen Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Datenbrillen – Produkte (April 2015) Hersteller Modellname Anzahl Displays Auflösung horizontal Auflösung vertikal Atheer Epson WinkelSichtfeld Sichtfeld auflösung horizontal vertikal One 2 1024 768 3,0 52,0 39,0 Moverio BT100 2 960 540 1,2 18,4 13,8 Preis grob Gewicht Tracking Kommentar $ 500,- 70g nein 2 x 8MP cameras $ 700,- 240 nein LCD, Audio LCD, Audio Epson Moverio BT200 2 960 540 1,2 18,4 13,8 € 700,- 124 Kompass, Gyro, Beschleunigung; GPS in Controller GlassUp eyeGlasses 1 320 240 k.A. k.A. k.A. $ 300,- k.A. Accelerometer, Kompass Helligkeitssensor Google Glass 1 640 360 1,2 12,5 9,4 $ 1500 54g Beschleunigung, Gyro, Kompass, Eyetracker, Näherungssensor, Lagesensor Audio, LCoS,-Display, Touchpad, Mikrofon, Kamera, Helligkeitssensor ION Glass 1 MehrfarbenLED k.A. k.A. k.A. k.A. $ 100,- nein Statusanzeige für Smartphone Lumus DK-32 2 1280 720 0,9 20,0 15,0 k.A. k.A. nein Entwicklermodul Lumus DK-40 1 640 480 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 9DOF-IMU Kamera; Entwicklermodul Lumus OE-32 1 1280 720 1,5 32,0 24,0 k.A. 26g nein nur Optikmodul für Entwickler Lumus PD-18 1 800 600 1,9 25,6 19,2 k.A. 70g nein nur Optikmodul für Entwickler Meta One 2 960 540 1,8 28,0 21,0 $ 667 283g 9DOF-IMU 1 x Tiefenkamera, 2 x RGB-Kamera, Dolby 3D Audio Meta Pro 2 1280 720 1,5 32,0 24,0 $ 3000 180g 9DOF-IMU 1 x Tiefenkamera, 2 x RGB-Kamera, Dolby 3D Audio Microsoft HoloLens Optinvent ORA-1 1 640 480 3,6 19,2 14,4 [presales] 80g 9DOF-IMU, GPS Audio Recon Jet 1 432 240 2,4 17,1 9,6 $ 599 60g Beschleunigung, Gyro, Magnetometer, GPS Audio, Altimeter, Barometer, Thermometer Samsung Galaxy Glass Vuzix M100, M100 Safety 1 432 240 1,8 13,1 7,3 $999 k.A. 9DOF-IMU, GPS, Näherungssensor Kamera, Helligkeitssensor Vuzix m2000AR 1 1280 720 1,2 26,1 14,7 $6.000 k.A. 9DOF-IMU 1 x 5MP Kamera bislang nur Ankündigung [bislang nur Ankündigung/Gerüchte] 28 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Low-Persistence-Technologie Technologie der Fa. Valve für OLED-Displays Reduktion Nachzieh-Effekte des Displays (Verwischen) bei Bewegungen Kopfbewegungen schnell: auch bei Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz kann Display nicht rechtzeitig aktualisiert werden Nutzer sieht für kurze Zeit (60 Hertz: 16 Millisekunden) Bild: Oculus Vergleich Low Persistence – Full Persistence Objekt an falscher Stelle. statt Frame so lange anzuzeigen, bis nächstes Frame geladen ist und es ersetzt, leuchten die Pixel bei "Low Persistence" nur für einen kurzen Augenblick auf und bleiben für die restliche Zeit dunkel damit dieser Strobing-Effekt dem Nutzer nicht auffällt, ist eine höhere Frequenz notwendig Tests bestätigten gestiegene Bildqualität 29 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Nvidia GameWorks VR Sammlung von Hardware- und SoftwareTechnologien für das stereoskopische EchtzeitRendering VR SLI: Aufteilung GPUs nach Augen (nicht Frames) Bild: Nvidia Warping Bild: Nvidia Multi Resolution Shading Bild: Nvidia Timewarp Multi Resolution Shading: geringere Auflösung in verzerrten (& geschrumpften) Randbereichen Timewarp: Kopfposition auslesen; auf dieser Basis gerade gerendertes Bild warpen => starke Reduktion Latenz 30 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Integriertes Tracking: 9-DOF-IMUs Miniaturisierung, Präzisionssteigerung und Preisverfall: Bedeutungssteigerung der Inertialsensoren (engl. inertial measurement unit - IMU) für das Tracking IMU-Messeinheiten beinhalten folgende Sensorarten: 3 orthogonal angeordnete Beschleunigungssensoren (Translationssensoren): lineare Beschleunigung in x-, yz-Achse. Translation durch zweimaliger Integration. IMU V340 der Fa. SEIKO Epson Bild: SEIKO Epson 3 orthogonal angeordnete Drehratensensoren (gyroskopische Sensoren) : Winkelgeschwindigkeit um x-, y-, z-Achse. Rotation mit einfacher Integration. Zur Bestimmung der Integrationskonstanten, zur Verbesserung der Genauigkeit und Korrektion der Drift der o.g. Sensoren: zusätzliche Sensoren, z.B. Magnetfeldsensoren (Kompasssensoren) und GNSS-Sensoren. IMU Razor der Fa. Sparkfun Bild: Sparkfun 31 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Integriertes Tracking Mehrere Mess-Prinzipien und -Systeme im Einsatz: 9DOF-IMUs externe Kameras, die IR-Lichtquellen am HMD tracken Bild: Oculus IR-LEDs und externe Kamera Bild: Sony IR-LEDs an Rückseite des HMDs für 360°-Drehung Kameras am HMD, die externe IR-Lichtquellen in der Umgebung tracken Tiefenbildkameras zum Scannen der Realumgebung, fortwährende Referenzierung hybrider Ansätze: zumeist 9DOF-IMU in Kombination mit optischen Verfahren für schnelles wie auch absolutes 6-DOF-Tracking Bild: True Player Gear 2 Kameras an der Frontseite des HMDs 32 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Einsatzfelder Systemklassen Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Integriertes Tracking: HMDs und Spielekonsolen Firmenname Webseitenadresse Produktname Prinzip DOF Arbeitsraum Abtastrate AntVR http://www.antvr.com AntVR 2 x 9DOF-IMUs 6 nur Relativtracking 1000 Hz Avegant http://www.avegant.com Glyph 9DOF-IMU 3 nur Relativtracking 1000 Hz Carl Zeiss http://www.zeiss.com Cinemizer 9DOF-IMU 3 nur Relativtracking 1000 Hz GameFaceLabs http://gamefacelabs.com GameFace 9DOF-IMU 3 nur Relativtracking 1000 Hz Immersight http://www.immersight.de/ Immersight externe Kamera mit Mustererkennung des passiven Tracking-Targets 6 3m 60 Hz, bei anderer Kamera bis 330 Hz Meta https://www.spaceglasses.com/ SpaceGlasses 9DOF-IMU 3 nur Relativtracking 1000 Hz Microsoft www.microsoft.de Kinect externe Kamera und Tiefenbildkamera Auflösung Kameras 640x480 Motion Capturing 3,5 m 30Hz wii optisch (Infrarot-Kamera in Controller) und Beschleunigungssensoren Auflösung Kamera 1024 x 768 bei 45° Öffnungswinkel 6 1-3 m Sensor 100Hz, Bluetooth-Abfrage aber nur 50 Hz Nintendo http://www.nintendo.de Oculus http://www.oculusvr.com Rift 2 9DOF-IMU und externe Kamera; IR-LEDs vorne auf dem HMD, 360°-Tracking 6 Zimmer 1000 Hz Sony http://www.sony.de Morpheus 9DOF-IMU und externe Kamera, IR-LEDs vorne und hinten auf dem HMD, 360°-Tracking 6 Zimmer 1000 Hz Sony http://www.sony.de 6 5m 60 Hz oder 120 Hz je nach Auflösung Playstation Move Sulon http://sulontechnologies.com Technical Ilusions http://technicalillusions.com optisch (externe Kamera), Gyroskop, Neigungswinkelmesser 640 x 480 @ 60 Hz 320 x 240 @ 120 Hz bei 56° - 75° Öffn.-Winkel Cortex 9DOF-IMU und Tiefensensor auf HMD scant Umgebung und referenziert in ihr 6 Zimmer optisch: 50 Hz CastAR Trackingkamera in Brille, die IR-LEDs in Umgebung trackt 6 Zimmer kA True Player Gear http://www.trueplayergear.com Totem 2 Kameras an der Frontseite des HMDs, die Umgebung referenzieren 6 Zimmer kA Valve http://www.valvesoftware.com Valve HMD 2 Kameras vorne und hinten auf HMD zur Umgebungs-/ Mustererkennung 6 Zimmer kA 33 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Integriertes Tracking: Eye Tracking Nutzen für: Usability-Untersuchungen Design-Entscheidungen Aufmerksamkeitsanalysen Bild: Arrington Research HMD-integrierte Eye-Tracking-Lösungen: 2011: Google-Patent für Eye Tracking in Google Glass Lösungen: - FOVE VR Headset - SensoMotoric Instruments (SMI) für Oculus - Arrington Research für HMDs von Sony, Oculus, Sensics, CyberMind, Virtual Realities Getracktes Auge Bild: Arrington Research Hardware-technischer Aufbau Bild: Arrington Research Heat Map, erzeugt über Eye Tracking 34 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Virtual Retinal Displays (VRDs) direkte Projektion auf die Netzhaut Weiterentwicklung der VRD-Technologie, v.a. Leuchtdioden in den RGB-Grundfarben erhältlich gestiegene Lichtleistung der LEDs Vorteile: Platzbedarf Helligkeit (See-Through auch bei Tageslicht) Energieverbrauch keine Fokussierung des Auges notwendig geeignet auch für Leute mit Sehschäden Beispiel: HMD Avegant Glyph Bild: Fiambolis, Funktionsschema eines Retinaldisplays Bild: Fh-IFF Blick in die Anzeige eines Retinaldisplays Bild: Avegant HMD „Glyph“ 35 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Lichtfeldkameras (plenoptische Kameras) Funktionsweise konventionelle Kamera erfasst 2D-Bild plenoptische Kamera erfasst dazu Richtung für Lichtfeldmessung: Gitter aus mehreren Mikrolinsen vor dem Bildsensor Vorteil maximale Schärfentiefe sehr hoch kein Fokussiervorgang Fokusebene nachträglich anpassbar Tiefeninformationen ermittelbar Nachteile Kosten 2D-Auflösung 4MP eher gering Bild: Lytro Bild: Adobe Adobe-Prototyp einer Lichtfeldkamera Bild: Raytrix Lichfeldkamera der Fa. Raytrix Bild: Lytro Lytro M01, Lytro Illum 36 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Die Universität Stanford wendet die Lichtfeld-Technik nun auf Head Mounted Dispalys an, um das Akkomodationsproblem von HMDs zu lösen 37 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Integration Tiefenbildsensoren Produkte und Ankündigungen Microsoft Kinect Google Projekt Tango Leap Motion Intel Real Sense 3D Primesense Carmine ASUS Xtion Pro Live Meta Space Glasses PMD Sony Playstation 4 Camera Softkinetics Mantis Vision Sony Google Tango Primesense Leap Asus Meta Softkinetics PMD 38 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Integration Tiefenbildsensoren Ermöglichung Selbstwahrnehmung Erfassung des eigenen Körpers (Rumpf, Hände,…) mit Tiefenbildsensoren anstatt mit Datenhandschuhen und/oder Motion Capturing Aufhebung Isolation von der Umwelt Benutzer sieht die dynamische Umwelt und kann mit dieser interagieren Misch-Szenen real-virtuell möglich Bild: Dassault Systèmes Bild: Dassault Systèmes dynamische 3D-Szene aus dem 3D-Scan einer Kinect und modellierten 3D-Objekten (hier: Fahrrad) Sicht eines HMD-Trägers auf die 3D-ScanPunktewolke seiner eigenen Hände und weiteren Umgebungsdaten 39 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Integration Tiefenbildsensoren Erfassung der Bewegungen, Gestik des Benutzers Interaktion: Laufen, Greifen, Dinge bewegen, .. Extraktion von Objekten aus Szene (Nahes, Weites) Aufbau Misch-Szenen zur Präsentation im Head Mounted Display Verdeckungsberechnung für Augmented Reality graphische Objekte, die eigentlich von realen (partiell) verdeckt sein müssten, dürfen nicht gezeichnet werden. Die dafür erforderliche Verdeckungsberechnung benötigt ein aktuelles 3D-Abbild der Realität Bild: David Nahon/DS Person mit HMD wird mit der Kinect gescannt und kann so interagieren. Hier: Bedienung eines Stellrads mit den Händen, Laufen Bild: Quaternion Software reale Person in kurzer Distanz in Echtzeit aus 3D-Scan extrahiert Bild: Fh-IGD gezeichnetes Einbauteil (violett) verschwindet teilweise hinter Blech (schwarz). Dazu muss der Rechner Blech und Einbauteil gegeneinander auf Verdeckung prüfen 40 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Zusammenfassung Abschlussbemerkungen: Einschätzungen der Markt für HMDs und für Trackingsysteme wird sich in den kommenden 5 Jahren (weiter) sehr stark verändern Markets and Markets: - globaler HMD-Markt bei $12,28 Milliarden im Jahr 2020 - jährliche Wachstumsrate 2014-2020: 57% Einsatzmöglichkeiten guter HMDs und Datenbrillen enorm (v.a. Support, Service, Innenraum-Begehungen, Training) Einschränkungen der Fähigkeit zur Kooperation sind reduzierbar 41 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Zusammenfassung Literatur Bayer, Michael M.: Introduction to Helmet Mounted Displays. In: Rash, Clarence E. (Ed.): Helmet-mounted displays : sensation, perception, and cognition issues, S. 47-108, U.S. Army Aeromedical Research Laboratory, 2009 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Datenbrillen - Aktueller Stand von Forschung und Umsetzung sowie zukünftiger Entwicklungsrichtungen. Workshop vom 20. Juni 2011, Dortmund, 2011 Gross, Frank: Head Mounted Displays für den professionellen Einsatz: Stand der aktuellen Produkte am Markt. In: Displaytrends 2013 - Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co, Workshop am Virtual Dimension Center Fellbach, Fellbach, 14.03.2013 Li, Hua et. al.: Review and analysis of avionic helmet-mounted displays. In : Optical Engineering 52(11), 110901, November 2013 N.N.: Head Mounted Display (HMD) Market by Products (Helmet Mounted, Wearable Glass), Components (Micro display, Camera, control unit, Tracker, Accessories), Applications (Defense, industrial, Video Gaming) & Geography - Global Analysis and Forecast to 2020, Markets and Markets, Mai 2014 N.N.: Global Head-mounted Display Market, TechNavio, Januar 2013 N.N.: Head Mounted Display (HMD) Market Analysis By Product (Helmet Mounted Display, Wearable Glass), By End-Use (Defense, Consumer), By Application (Imaging, Security, Tracking, Training & Simulation) And Segment Forecasts To 2020, Grand View Research, Oktober 2014 42 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Zusammenfassung Links http://www.stereo3d.com/hmd.htm Bungert, Christoph: HMD/headset/VR-helmet Comparison Chart, abgerufen am 20.6.2014 http://www.vrbrillen.net Kovshenin, Konstantin: VR Brillen. Head Mounted Display – Der nächste Quantensprung in Gaming und Film, abgerufen am 20.6.2014 http://www.roadtovr.com/head-mounted-display-hmd-vr-headset-comparison/ Road to VR: HMD Comparison. Head Mounted Display (HMD) / VR Headset Comparison Chart, abgerufen am 20.6.2014 http://www.vdc-fellbach.de/wissen/vr-hardware/head-mounted-displays Runde, Christoph: Head Mounted Displays & Datenbrillen, abgerufen am 20.6.2014 http://www.vrnerds.de/hardvr/96-2/ Uthe, Nico, et al.: VR-Nerds a Virtual Reality Showcase: Head Mounted Displays, abgerufen am 20.6.2014 43 VDC-Whitepaper Head Mounted Displays und Datenbrillen Systemklassen Einsatzfelder Entwicklungsrichtungen Zusammenfassung Zusammenfassung Mitglieder im Thema: 44 Sie interessieren sich für das Thema und benötigen einen kompetenten Ansprechpartner? Sprechen Sie gerne mit uns. Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach Auberlenstr. 13 70736 Fellbach www.vdc-fellbach.de Tel.: 0711 / 58 53 09 – 0 E-Mail: info@vdc-fellbach.de © Kompetenzzentrum Virtuelle Realität und Kooperatives Engineering w. V. – Virtual Dimension Center VDC