Jahrgangsstufe 6

Transcription

Jahrgangsstufe 6
Schulinterner Lehrplan Englisch, Sekundarstufe I (G8)
Lehrwerk: Green Line, Klett-Verlag
Klasse 6 - 1. Halbjahr
Thematisch-inhaltliche
Schwerpunkte
Textformate und Medien
Kommunikative / Methodische
Kompetenzen
Grammatik /sprachl.Korrektheit
Aufgabenformate
1.
School in GB
• After the holidays
• Subjects
• Timetable
•
•
•
•
Bildergeschichten
Dialoge
Tabellen
Erfahrungsbericht
•
•
2.
Medienerziehung: Einführung in
Word
„Harry Potter’s Flying Lesson“
Songtext „Old Mc Donald had a
farm“
•
•
Erzähltext, Lehrbuch
Sontext:Textkopie
Audiodatei
3.
London
• Sehenswürdigkeiten
• Orientierung in L.
•
•
•
•
•
•
Reiseführer
U-Bahn-Plan
Erlebniserzählung
Audio-CD
Kriminalgeschichte
Videoclip (DVD)
über vergangene Erlebnisse
berichten
Über vergangene Zeiten
sprechen
Bedeutungen aus Wortstamm
erschließen
Erzähltext erschließen
Texte erstellen und bearbeiten
mit „Word”
Basisfunktionen anwenden
Text formatieren
Dialog formatieren
Original und Bearbeitung
vergleichen
London-Projekt:
Informationen einholen und
darstellen
Einen Tagesausflug planen
über Erlebnisse sprechen
Geschichte weiterschreiben
4.
Einkaufen
Besuch im Café: Essen und
Trinken
Erzähltext
Literaturklassiker
Dialog
Erzähltext
Song
Audio-CD
Videoclip (DVD)
Einkaufsgespräche führen
Essen u. Trinken: In einem
Café bestellen
Höflichkeitsformen benutzen
Über persönliche Pläne
sprechen
Erzähltext verstehen,
alternativen Schluss schreiben
•
Hörverstehen:
Geschlossene / halboffene
Aufgabenformate:
• Richtig/falsch-Aufgaben
• Auswahlaufgaben
• Zuordnungsaufgaben
• Lückentext bzw.
Einsetzaufgaben
• Kurzantwort-Aufgaben
Sprechen
Kombinierte Aufgaben (1) bis
(3) wie beim Leseverstehen;
ferner:
• Präsentationen
• Debatten
• kooperative Formen des
Informationsaustausches
Leseverstehen:
Kombinierte Aufgaben zum
Leseverstehen und Schreiben
mit 3 Teilaufgaben:
Textverständnis,
Textbearbeitung und
Textproduktion, Ausgangstext
kann auch Bildelemente (z.B.
Werbeanzeige) enthalten.
Schreiben
Offene Aufgabenformate:
Durch Fragen, Stichwörter,
Bilder, Diagramme/Grafiken
gesteuerte Textproduktion
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Simple Past: to be /regular,
irregular verbs
Simple Past: Fragebildung
Satzzeichen
•
•
•
•
•
•
•
•
Past Progressive
Adjektive: Steigerung und
Vergleich
Propword: One / ones
Wortschatz: Gegensätze
sammeln
Question Tags
Some/Any und die Compunds
‚s-Genitiv mit unregelmäßigen
Pluralformen
Going to future
Wiederholung: Fragen mit
do/does/did
Klasse 6 - 2. Halbjahr
Thematisch-inhaltliche
Schwerpunkte
1.
• Stars und Idole
• Berühmt sein
• Erste Liebe
2.
•
•
•
•
3.
•
•
•
•
Sport für Jugendliche
Fitness / Ernährung
Sportunfall
Im Krankenhaus / Beim Arzt
Landeskunde: Schottland
Veranstaltungen
Wetter
Hist. / mytholog. Figuren
(Robert the Bruce / King
Arthur
4.
Großbritannien
• Reise nach GB
• Sprachkurs
• Science-Fiction-Story
Textformate und Medien
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Artikel aus
Jugendzeitschriften
Fotoroman/Erzähltext
Informativer Text
Audio CD /Videoclip
Projekt „Pop Stars“:
Textauszug: Jugendbuch
Internetseite
Zeitungsartikel (Sport)
Unfallbericht
Dialog mit dem Arzt
Auszug aus Jugendroman
Radiosendung
(Quizshow)
Wettervorhersage
Postkarte
Auszug aus Erzähltexten
Audio CD / Videoclip
Kommunikative / Methodische
Kompetenzen
• Über Stars sprechen,
Darstellungen aus
Zeitungartikeln wiedergeben
• Infomationen prösentieren
• Über Vergangenes berichten/
Beziehung zur Gegenwart
herstellen
• Informationen entnehmen u.
präsentieren
• Bericht verfassen
• Unterschiedl. Informationen
vergleichen
Grammatik /sprachl.Korrektheit
Aufgabenformate
•
•
•
•
•
•
Possessivpronomen
Konjunktionen
Will-future
Konditionalsätze im Präsens
Unterscheidung if vs. when
•
Modalverben: may, could,
shall
Vertiefung der bekannten
Strukturen:
o Present perfect
vs. Simple past
o Fragen in den
verschiedenen
Tempora
Hörverstehen:
Geschlossene / halboffene
Aufgabenformate:
• Richtig/falsch-Aufgaben
• Auswahlaufgaben
• Zuordnungsaufgaben
• Lückentext bzw.
Einsetzaufgaben
• Kurzantwort-Aufgaben
Sprechen
Kombinierte Aufgaben (1) bis
(3) wie beim Leseverstehen;
ferner:
• Präsentationen
• Debatten
• kooperative Formen des
Informationsaustausches
Leseverstehen:
Kombinierte Aufgaben zum
Leseverstehen und Schreiben
mit 3 Teilaufgaben:
Textverständnis,
Textbearbeitung und
Textproduktion, Ausgangstext
kann auch Bildelemente (z.B.
Werbeanzeige) enthalten.
•
•
•
Landkarten. Wege nach
GB
Informationstafeln
Straßenschilder
Werbebroschüre einer
Sprachschule
Brief
Erzähltext
Audio CD / Videoclip
•
•
•
•
•
•
Informationen zu Schottland
präsentieren / Clichés
hinterfragen
Brief / Postkarte schreiben
Über Planungen
(Veranstaltungen) sprechen
Wettervorhersagen verfassen
Unterschiedliche
Informationsquellen benutzen,
Informationen
zusammentragen
Reisemöglichkeiten erkunden
Eine eigene Reise /
Sprachreise planen
Sich über Sprachschulen
informieren
Sich über britische
Lebensgewohnheiten, Leben
in einer Gastfamilie
informieren
Über einen Erzähltext
diskutieren, Stellung nehmen
•
•
•
•
•
•
Present Perfect: regular and
irregular verbs; Fragen,
Verneinungen, Kurzantworten
Vergleich Past Tense –
Present Perfect
Signalwörter
Fragen nach dem Subjekt,
Fragen mit Präposition
Adverbien auf –ly
Steigerung der Adverbien
Schreiben
Offene Aufgabenformate:
Durch Fragen, Stichwörter,
Bilder, Diagramme/Grafiken
gesteuerte Textproduktion
2
Beispiele für Aufgabentypen zur Ermittlung von einzelnen kommunikativen
Kompetenzen in der Sekundarstufe 1 (G8) (vgl. Kernlehrplan Englisch Kap. 4.1)
Kommunikative Kompetenzen
Hör-/Hör-Sehverstehen
Zusammenhängendes Sprechen
an Gesprächen teilnehmen
Leseverstehen
Schreiben
Sprachmittlung
• Aufgabentypen
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Multiple-Choice-Aufgaben
Richtig-Falsch-Aufgaben, ggf. mit Begründung
Zuordnungsaufgaben
Schlüsselwörter und Thema identifizieren
Notizen anfertigen (mithilfe eines Rasters)
Freies, materialgestütztes Sprechen (u.a. Bild, Zeichnung, Stadtplan)
Freies Sprechen gestützt durch Notizen bzw. selbst gestaltetes Plakat
Freies dialogisches Sprechen
(u.a. notizengestützt, Rollenkarten, Frageapparat)
Multiple-choice Aufgaben oder Richtig-Falsch-Aufgaben, ggf. mit Begründung
Schlüsselbegriffe unterstreichen
Informationen in Raster mit vorgegebenen Stichworten und Fragen eintragen
Impuls- oder fragegestütztes Schreiben (z.B. kurze Infotexte, E-Mail)
Verfassen eines adressatengerechten und textsortenkonformen Textes anhand einer
Vorlage und Überarbeiten anhand einer Checkliste
Freies argumentatives Schreiben
Informationen auf Deutsch notieren, skizzieren und ggf. in ein Raster übertragen
Schriftlich vorliegende Informationen, ggf. mithilfe von Notizen mündlich
zusammenfassend übertragen
Mündlich oder schriftlich gegebene Informationen schriftlich zusammenfassend übertragen
3