22. Mai 2012 - Onkologiepflege Schweiz
Transcription
22. Mai 2012 - Onkologiepflege Schweiz
www.onkologiepflege.ch www.soinsoncologiesuisse.ch Fachzeitschrift der Onkologiepflege Schweiz | Journal professionnel de Soins en Oncologie Suisse 1/2012 Onkologiepflege Soins en oncologie Prostatakarzinom – Tumori alla prostata – Cancer de la prostate Was Männer mit Prostatakrebs über ihre Krankheit wissen möchten Die Entfernung der Prostata mit roboterassistierter Technologie Cancer de la prostate: rôles des associations de patients PSA-Screening Therapie-Nebenwirkungen sind entscheidend für die Lebensqualität Internetbasierte Intervention für Männer mit Prostatakarzinom in der Phase des aktiven Überwachens UND ORGANISATIONSETHIK Interdisziplinäre Weiterbildung CH Begleitung kranker, sterbender und trauernder Menschen weiterbildung-palliative.ch Interdisziplinärer Lehrgang Palliative Care Grundlagen und Symptommanagement Psychosoziale Kompetenzen und existenzielle Aspekte Ethische Entscheidungsfindung und Kultur des Abschieds Durchführung Juni 2012 bis Juni 2013 Termine Unterrichtstage: 07. / 08. Juni 2012, 05. / 06. Juli 2012, 23. / 24. August 2012, 20. / 21. September 2012, 29. / 30. Oktober 2012, 22. / 23. November 2012, 13. / 14. Dezember 2012, 21. / 22. Januar 2013, 05. / 06. März 2013, 12. / 13. April 2013, 16. / 17. Mai 2013, weitere drei Tage nach Wahl Dozentinnen / Dozenten Markus Feuz, Bea Goldman, Prof. Dr. med. Erich Grond, Dr. med. Tanja Krones, Prof. Dr. Andreas Kruse, Dr. med. Roland Kunz, Peter Lack, Esther Meister, Matthias Mettner, Settimio Monteverde, Dr. med. Regula Schmitt-Mannhart, Claudia Schröter, Jacqueline Sonego Mettner, Dr. med. Andreas Weber, Dr. med. Markus Weber, Christine Widmer Veranstaltungsort Zentrum für Weiterbildung / Universität Zürich, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich Information / Anmeldung Verlangen Sie bitte die 24-seitige Informationsbroschüre. Palliative Care und Organisationsethik Postfach 425, CH-8706 Meilen ZH, Tel. 044 980 32 21 info@weiterbildung-palliative.ch, www.weiterbildung-palliative.ch In Zusammenarbeit mit: PALLIATIVE CARE ORGANISATIONSETHIK UND PALLIATIVE CARE Interdisziplinäre Weiterbildung CH Begleitung kranker, sterbender und trauernder Menschen Agenda Öffentliche Tagungen im Auditorium des Kunsthauses Zürich Montag, 2. April 2012 09.00 – 17.00 Uhr Leben – Abschied – Trost Vom Nutzen der Tränen und der Kraft des Trauerns ReferentInnen: Prof. Dr. Verena Kast, Prof. Dr. Andreas Kruse, Matthias Mettner, Erika Schärer–Santschi, Jacqueline Sonego Mettner, Prof. Dr. Hansjörg Znoj u. a. Freitag, 11. Mai 2012 09.00 – 17.00 Uhr Neuro-Palliative Care Palliative Medizin, Pflege und Begleitung für Menschen mit fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen: Autonomie und Lebensqualität – Häufige Symptome – Typische neurologische Krankheitsbilder mit palliativem Versorgungsbedarf ReferentInnen: Prof. Dr. Gian Domenico Borasio, Dr. Christoph Gerhard, Prof. Dr. Andreas Kruse, Dr. med. Roland Kunz u. a. Information / Anmeldung Verlangen Sie bitte die Detailprogramme. Palliative Care und Organisationsethik Postfach 425, CH-8706 Meilen, Tel. 044 980 32 21 info@weiterbildung-palliative.ch www.weiterbildung-palliative.ch Inhalt/Sommaire 4 Editorial Hélène Schneck 5 Fachartikel Was Männer mit Prostatakrebs über ihre Krankheit wissen möchten Peter Rüesch, René Schaffert 11 Fachartikel Wie kann die Information der Patienten verbessert werden? Michaela Peissel, Evelyn Rieder 15 Article spécialisé Cancer de la prostate Anne-Claude Griesser, Vincent Griesser 20 Fachartikel Die Entfernung der Prostata mit roboterassistierter Technologie Hubert John 23 kurz & bündig PSA- Screening 24 Bildung Behandlung und Pflege von Patienten mit Prostatakarzinom Evelyn Rieder 28 Von der Praxis für die Praxis Prostatakrebs aus Sicht der Betroffenen Max Lippuner 30 Von der Praxis für die Praxis Herzkissen – ein Herz für Brustkrebspatientinnen Sarah Stoll 31 Research Flash VFP Internet-basierte Intervention für Männer mit Prostata-karzinom in der Phase des aktiven Überwachens Manuela Eicher 32 Research Flash VFP Est-ce qu’une intervention au moyen d’internet peut diminuer le sentiment d’insécurité chez les hommes atteints d’un cancer de la prostate dans la phase de surveillance active ? 35 Bücher Tote Hose Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch 36 POPS – Pädriatische Onkologie Schweiz Was bringen neue Medikamente und die Protonenbestrahlung? 38 News aus dem Vorstand Abschied von Anita Margulies und Evelyn Rieder 40 EONS EONS – Nouvelles de l’Advisory Counsil 2011 41 EONS EONS – Nachrichten vom Beiratstreffen 2011 42 Krebsliga Schweiz Beruf und Pflege vereinbaren – eine Herausforderung für alle Beteiligten 43 Ligue suisse contre le cancer Concilier activité professionnelle et soins – un défi pour toutes les personnes concernées 44 Krebsliga Schweiz Kalender 46 Panorama Neue Medikamentenmerkblätter für Patienten mit oraler Tumortherapie 47 Panorama Links Leserbriefe 48 Panorama Fortbildung der Onkologiepflege Schweiz 49 Kreuzworträtsel 50 Fortbildungsprogramm 2012 51 Kalender/Calendrier 51 Impressum Manuela Eicher 33 Netzwerktreffen Onkologiepflege Soins en oncologie 3 1/2012 Auswertung der Online-Umfrage Editorial cace. Pour l’avenir, la recherche porte sur les questions génétiques et le traitement immunologique, par exemple par vaccin. Notre premier journal 2012 est principalement consacré aux personnes concernées par le cancer de la prostate. Nous vous souhaitons une excellente lecture et vous transmettons encore nos vœux les meilleurs pour cette nouvelle année. Hélène Schneck 1/2012 Chère lectrice, cher lecteur Près de 6000 nouveaux cas de cancer de la prostate sont diagnostiqués en Suisse chaque année. Il s’agit de la maladie cancéreuse la plus fréquente chez l’homme et de la deuxième cause de décès après le cancer du poumon. On estime que 10% seulement de tous les cancers de la prostate sont diagnostiqués. C’est la raison pour laquelle le PSA en tant que moyen de dépistage anime toujours le débat. L’âge ainsi qu’une composante héréditaire comptent parmi les facteurs de risque identifiés. Les approches curatives et palliatives sont multiples. Les effets secondaires sont ceux liés aux traitements. Mentionnons ici l’impuissance, l’incontinence, les bouffées de chaleur et la gynécomastie. Les douleurs suite à l’évolution de la maladie, surtout dues aux métastases osseuses, peuvent s’avérer importantes. L’écoute des personnes, leurs questions sur la survie, la sexualité et toute autre préoccupation en rapport avec leur qualité de vie doivent rester au cœur des préoccupations soignantes. Informer les personnes sur les effets secondaires des traitements et signaler l’importance de suivre les contrôles réguliers chez leur médecin en font partie. Actuellement, la détection précoce du cancer de la prostate potentiellement agressif améliore la qualité de vie et la survie. Le PSA reste le test le plus effi- 4 Onkologiepflege Soins en oncologie Liebe Leserin, lieber Leser Jedes Jahr werden in der Schweiz über 6000 neue Prostatakrebsfälle diagnostiziert. Beim Mann handelt es sich um die häufigste Krebsart – und die zweithäufigste Todesursache nach Lungenkrebs. Geschätzt wird, dass nur 10 % aller Prostatakarzinome diagnostiziert werden. Aus diesem Grund wird der PSA-Test als Erkennungsmethode weiterhin diskutiert; zu den bekannten Risikofaktoren gehören das Alter sowie erblich bedingte Faktoren. Es gibt viele kurative und palliative Ansätze. Unerwünschte Wirkungen sind häufig behandlungsbedingt: Impotenz, Inkontinenz, Hitzewallungen oder Gynäkomastien. Je nach Krankheitsverlauf können Schmerzen, die vor allem auf Knochenmetastasen zurückzuführen sind, sehr ausgeprägt sein. Das Ernstnehmen der Patienten und ihrer Fragen zu Überlebenschancen, der Sexualität oder anderen Ängsten, die im Zusammenhang mit ihrer Lebensqualität stehen, müssen immer im Zentrum der Pflege stehen. Die betroffenen Menschen über unerwünschte Wirkungen der Behandlungen zu informieren und ihnen die Wichtigkeit von regelmässigen Kontrolluntersuchungen beim Hausarzt aufzuzeigen, sind wichtige Schritte in diese Richtung. Heutzutage bringt eine frühzeitige Erkennung des potentiell aggressiven Prostatakrebses eine Verbesserung der Lebensqualität und Lebenszeit. Der PSA-Test bleibt dabei die effektivste Erkennungsmethode. Für die Zukunft konzentriert sich die Wissenschaft auf genetische Aspekte und eine immunologische Behandlung, zum Beispiel mit einer Impfung. Unsere erste Ausgabe im Jahr 2012 widmet sich vor allem den Menschen, die von einem Prostatakrebs betroffen sind. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und senden Ihnen beste Wünsche für das neue Jahr. Cara lettrice e caro lettore, Ogni anno in Svizzera sono diagnosticati circa 6000 nuovi casi di tumore alla prostata. Si tratta della malattia tumorale più frequente negli uomini e della seconda causa di morte dopo il cancro ai polmoni. Si stima che solo il 10% di tutti i tumori alla prostata sono diagnosticati ed è per questa ragione che il PSA come modello di diagnosi accende il dibattito. L’età come componente ereditaria fa parte dei fattori di rischio identificati. Ci sono molteplici metodi di cura e palliativi. Gli effetti secondari sono quelli legati ai trattamenti, tra cui, l’impotenza, l’incontinenza, le vampate e la ginecomastie. I dolori che sorgono in seguito alla malattia, soprattutto per effetto delle metastasi ossee, possono rivelarsi importanti. L’ascolto delle persone, le loro domande sulla sopravvivenza, sulla sessualità e tutte le altre preoccupazioni legate alla loro qualità della vita devono rimanere al centro delle preoccupazioni del personale infermieristico. Informare le persone sugli effetti secondari del trattamento e indicare l’importanza di seguire i controlli regolari presso il loro medico devono essere parte delle loro preoccupazioni. Attualmente, l’individuazione precoce del tumore alla prostata potenzialmente aggressivo migliora la qualità della vita e la sopravvivenza. Il PSA rimane il test più efficace. In futuro, la ricerca porta alle questioni genetiche e al trattamento immunologico, ad esempio mediante il vaccino. Il nostro primo giornale 2012 è dedicato principalmente alle persone affette da tumore alla prostata. Vi auguriamo una eccellente lettura e vi trasmettiamo ancora i nostri migliori auguri per il nuovo anno. Fachartikel Article spécialisé Was Männer mit Prostatakrebs über ihre Krankheit wissen möchten 1. Vollständige operative Entfernung der Prostata (radikale Prostatektomie) 2. Bestrahlung der Prostata von aussen (Radiotherapie) 3. Bestrahlung der Prostata durch strahlende Partikel, die in das Organ eingebracht werden (Brachytherapie) 4. „Active Surveillance“ oder „Watchful Waiting“ (Beobachten und Abwarten) Männer mit Prostatakrebs sind an einem breiten Spektrum von Informationen interessiert. Dies belegt eine von der Schweizer Krebsliga finanzierte Studie zum Informationsbedarf der betroffenen Männer. Zudem zeigen die Ergebnisse, dass Fachpersonen und Patienten Informationen zur Therapie der Krankheit unterschiedlich bewerten. Die Studie unterstreicht die Bedeutung einer individuellen, auf Patientenbedürfnisse zugeschnittenen Beratung. Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung beim Mann mit rund 5‘700 Neuerkrankungen und 1‘300 Todesfällen pro Jahr in der Schweiz (Bouchardy, Lutz, & Kühni, 2011; Cathomasa et al., 2011). Eine Behandlung mit Aussicht auf Heilung ist möglich, wenn das Karzinom auf das Organ begrenzt ist. Die Therapieoptionen für das lokalisierte Prostatakarzinom sind: Die ärztliche Empfehlung für eine bestimmte Therapieoption ist von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter besonders Alter, Gesundheitszustand und Präferenzen des Patienten, Aggressivität des Tumors sowie zu erwartende Nebenwirkungen einer bestimmten Therapie. Die wissenschaftliche Evidenz favorisiert keine bestimmte Therapieform eindeutig. Grundsätzlich werden die Patienten in die Therapieentscheidung einbezogen, der Entscheidungsprozess ist für sie aber komplex. Verschiedene Studien zeigen, dass die betroffenen Männer an einem breiten Spektrum von Informationen zur Krankheit und deren Behand- Studie zu den Informationsbedürfnissen von Männern mit Prostatakrebs Auf diesem Hintergrund wurde eine Studie zu den Informationsbedürfnissen von Männern mit lokalisiertem und potentiell heilbarem Prostatakarzinom in der Schweiz durchgeführt. Dabei wurden sowohl die Einschätzungen der Patienten wie auch diejenigen von Fachpersonen erfasst und einander gegenübergestellt. Die Studie verfolgte zwei wesentliche Ziele: • Ermittlung zentraler Informationsbedürfnisse von Männern mit Prostatakrebs, • Ermittlung der Informationsprioritäten von involvierten Fachpersonen und der Vergleich dieser Prioritäten mit den Bedürfnissen der Patienten. Keynotes Was wissen wir über das Thema? Patienten mit einem neudiagnostizierten Prostatakarzinom brauchen Informationen darüber, wie mögliche Therapien aussehen und was auf sie zukommt. Nur so können die Patienten informiert mitentscheiden. Welchen Wissensgewinn bringt der Artikel? Die Informationsbedürfnisse von Männern mit Prostatakrebs sind sehr heterogen und individuell. Auch unter medizinischen Fachpersonen gibt es kaum Konsens darüber, welche Informationen zur Krankheit und deren Behandlung für Patienten wichtig sind. Daraus folgt: Die Patienten benötigen eine individualisierte Beratung, und die Koordina- tion unter den verschiedenen in die Behandlung involvierten Fachpersonen ist dringlich. Welche Bedeutung hat das Thema für die Praxis? Für Pflegefachpersonen ist es besonders wichtig, den individuellen Informationsbedarf von Patienten mit Prostatakrebs zu erfassen. Weil sich die Informationsbedürfnisse der Patienten so heterogen darstellen, sind Pflegefachpersonen gefordert, die Informationen auf die Patienten abzustimmen. Ausserdem ist eine interprofessionelle Zusammenarbeit der involvierten Fachpersonen unabdingbar, auch in Bezug auf die abzugebenden Informationen. Onkologiepflege Soins en oncologie 5 1/2012 Peter Rüesch René Schaffert lung interessiert sind, die Informationsbedürfnisse aber oft nur unzureichend durch Fachleute abgedeckt werden (Cegala et al., 2008; Dale, Jatsch, Hughes, Pearce, & Meystre, 2004). einer Ihrer Tumorpatienten hat stärkere Schmerzen. InjektIonslösung 2, 10, 20, 50 mg/ml – i.v./s.c./für Pumpen- oder Portsysteme Hohe analgetische Potenz Geringes Applikationsvolumen ein Fall für PAllADon® InjeCt Injektionslösung Z: Wirkstoff: Hydromorphoni hydrochloridum: Ampullen à 1 ml zu 2/10/20/50 mg; Hilfsstoffe: Acidum citricum, Natrii citras, Natrii chloridum, Natrii hydroxidum, Aqua ad injectabilia. I: Mittelstarke bis starke Schmerzen bzw. bei ungenügender Wirksamkeit nicht-opioider Analgetika und/oder schwacher Opioide. D: Dosierung abhängig von der Stärke der Schmerzen, der individuellen Reaktion, der Anwendungsart (i.v., s.c., Bolus, Infusion) und vom Alter. Schrittweise Dosisanpassung. i.v. oder s.c. Bolus-Anwendung alle 3–4 Stunden. kI: Überempfindlichkeit gegenüber Wirk-/Hilfsstoffe, schwere Atemdepression mit Hypoxie oder Hyperkapnie, schwere obstruktive Atemwegserkrankungen, Koma, akutes Abdomen, paralytischer Ileus, akute Lebererkrankungen, verzögerte Magenentleerung, Schädel-Hirn-Trauma, erhöhter intrakranieller Druck, während der Anwendung von MAO-Inhibitoren oder innerhalb von 2 Wochen nach deren Absetzen, konvulsive Störungen, Delirium tremens. WH/VM: Bei Atemdepression, Opioid-Abhängigkeit, Kopfverletzungen, Alkoholismus, toxischer Psychose, Hypotonie bei Hypovolämie, Bewusstseinsstörung, Gallenwegserkrankung, Gallen- oder Nierenkolik, Pankreatitis, obstruktiven oder entzündlichen Darmerkrankungen, Prostatahypertrophie, Nebennierenrinden-Insuffizienz, Hypothyreose, COPD, verminderter Atemreserve, älteren oder geschwächten Patienten, Kindern unter 12 Monaten, schweren Leber- und Nierenschädigungen, Toleranzentwicklung resp. Kreuztoleranz zu anderen Opioiden, Entzugssyndrom aufgrund abrupter Therapiebeendigung, Hyperalgesie, paralytischem Ileus, Gabe prä/postoperativ, Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens, physischer und psychischer Abhängigkeit bei falscher oder missbräuchlicher Anwendung. IA: Verstärkung des ZNS-dämpfenden Effekts mit zentral dämpfend wirkenden Substanzen. Mögliche Verstärkung der anticholinergen Effekte durch Anticholinergika. Eine gleichzeitige Langzeittherapie mit Cimetidin könnte die Hydromorphonplasmakonzentration erhöhen. schwangerschaft/stillzeit: Sollte während einer Schwangerschaft/Stillzeit nicht eingenommen werden. uW: Häufig: Anorexie, Angst, Verwirrtheit, Schlaflosigkeit, Schwindel, Somnolenz, Hypotonie, abdominale Schmerzen, Obstipation, Mundtrockenheit, Übelkeit, Erbrechen, Pruritus, Schwitzen, Harnverhalten, verstärkter Harndrang, Asthenie, Reaktionen an der Injektionsstelle. sonstige Hinweise: Nach dem Öffnen sofort verwenden (nicht konserviert). Unter Lichtschutz lagern. Abgabekategorie: A+. Untersteht dem Bundesgesetz über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe. Zulassungsinhaberin: Mundipharma Medical Company, Hamilton/Bermuda, Zweigniederlassung Basel, St. Alban-Rheinweg 74, Postfach, 4020 Basel. www.mundipharma.ch. stand der Information: September 2011. ®: PALLADON ist eine registrierte Marke. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Arzneimittel-Kompendium der Schweiz. www.documed.ch Fachartikel Article spécialisé In vier urologischen Kliniken der deutschsprachigen Schweiz wurden im Frühjahr 2009 insgesamt 330 Patienten mit lokalisiertem Prostatakrebs (Tumorstadium T1 oder T2, prostataspezifisches Antigen <20 ng/mL, Gleason-Score <8) angeschrieben, die ihre Diagnose 3–24 Monate vor der Befragung erhalten hatten. Von den 330 kontaktierten Patienten beantworteten 179 (54%) einen Fragebogen zu Informationsbedürfnissen. 51 Fragebögen mussten von der Auswertung ausgeschlossen werden, weil sie Fehler enthielten oder die Diagnose vor mehr als 24 Monaten erfolgt war. Die definitive Stichprobe umfasste 128 Patienten (39% der Angeschriebenen) mit einem durchschnittlichen Alter von 66 Jahren. Ausser den Patienten wurden auch Fachpersonen befragt, die in die Behandlung und Pflege von Patienten mit Prostatakrebs involviert sind. Bei den Ärzten wurden je 100 Hausärzte, Urologen, medizinische Onkologen und Radioonkologen kontaktiert; die entsprechenden Adressen wurden dem FMH-Register entnommen. Pflegefach- personen und medizinisch-technische Radiologieassistentinnen (MTRA) wurden über die teilnehmenden Kliniken rekrutiert; es wurden 197 Pflegende und 45 MTRA kontaktiert. Die definitive Fachpersonen-Stichprobe umfasste schliesslich 11 Hausärzte (Rücklaufquote: 11%), 31 Urologen (31%), 19 Medizinische Onkologen (19%), 11 Radioonkologen (23%), 99 Pflegefachpersonen (50%) und 33 MTRA (73%). Was wurde gefragt? Die Patienten erhielten einen Fragebogen mit der Aufforderung, sich in die Zeit unmittelbar nach Mitteilung der Prostatakrebs-Diagnose zurückzuversetzen. Dann sollten sie angeben, wie wichtig ihnen zu diesem Zeitpunkt verschiedene Informationen zu Erkrankung und Behandlung waren. Insgesamt wurde nach 92 verschiedenen Informationen gefragt, welche die Patienten mit „unentbehrlich“, „erwünscht“, „keine Meinung“ und „vermeiden“ bewerten konnten. Den Fachpersonen wurde die Fallvignette eines Mannes mit lokalisiertem Prostatakarzinom präsentiert. Sie soll- ten angeben, wie wichtig sie dieselben 92 Informationen aus der Sicht der Beratung dieses hypothetischen Patienten beurteilten. Heterogene Informationsbedürfnisse Die 92 Informationsinhalte wurden von den Patienten sehr unterschiedlich eingeschätzt. Im Durchschnitt bewerteten sie rund die Hälfte der Inhalte (51 von 92) als unentbehrlich und rund ein Viertel (26 von 92) als erwünscht. Wegen der grossen Unterschiede zwischen den befragten Männern haben diese Durchschnittswerte jedoch nur begrenzte Aussagekraft (Schaffert et al., 2011). Dies veranschaulicht Abbildung 1, welche die Verteilung der Bewertungen über die 92 Informationsinhalte darstellt. Links aussen sind die Einschätzungen der Patienten wiedergegeben. Wohl bewerten die Patienten im Durchschnitt (horizontaler Strich, Median) 51 Items als „unentbehrlich“. Aber die Bewertungen streuen stark: Die Hälfte der Patienten (vertikaler, farbiger Balken) stufen zwischen 38 und 67 Inhalte als unentbehrlich ein. Zudem gibt es substantielle Minderheiten (je 25%) von Patienten, die vom Durchschnitt noch stärker abweichen: Sie erachten entweder nur relativ wenige (<37) oder aber sehr viele (>67) Items als wesentlich. Diese Heterogenität der Bewertungen beschränkt sich jedoch nicht auf die Patienten. Auch die befragten Fachpersonen schätzen die Informationsinhalte sehr unterschiedlich ein, wie Abbildung 1 zeigt. Bestimmte Informationen zu Prostatakrebs werden sehr individuell gewertet, und dies sowohl von Patienten als auch von Fachpersonen. Wenig Konsens zwischen Patienten und Fachpersonen In einem weiteren Schritt wurde die Übereinstimmung der Bewertungen in Bezug auf zwei Fragen geprüft: Onkologiepflege Soins en oncologie 7 1/2012 Abbildung 1: Bewertung von 92 Informationsinhalten zu Prostatakrebs und dessen Therapie durch Patienten und Fachpersonen • Inwieweit stimmen Patienten untereinander in der Bewertung überein? • Inwieweit stimmen die Fachpersonen in ihren Einschätzungen mit den Patienten überein? Fachartikel Article spécialisé Der Grad der Übereinstimmung wurde mit dem „Agreement Coefficient“ AC1 nach Gwet (2008) gemessen. Dieser Koeffizient beinhaltet eine Zufallskorrektur, die berücksichtigt, dass ein bestimmter Anteil von gleichen Bewertungen schon rein zufallsbedingt zu erwarten ist 1. Der AC1 liefert somit den Anteil von übereinstimmenden Bewertungen, die nicht zufallsbedingt sind; der Wertebereich liegt zwischen 0 (keine Übereinstimmung) und 1 (perfekte Übereinstimmung). Die Berechnungen ergaben für die Patienten einen AC1 von 0.32 und für die Fachpersonen von 0.30 (Urologen) bis 0.40 (MTRA). Übereinstimmungskoeffizienten dieser Grössenordnung (<0.40) werden allgemein als schwach bewertet (Landis & Koch, 1977). Es können also folgende Schlüsse gezogen werden: tienten-Bewertungen liegen zwischen 0.28 (Urologen und Patienten) und 0.33 (MTRA und Patienten). Welche Informationen sind den Patienten besonders wichtig? Trotz der grossen Heterogenität der Bewertungen wurde versucht, eine Kerngruppe von Informationsinhalten zu definieren, die für Patienten oder für Fachpersonen zentral sind. Zur Kerngruppe gerechnet wurden Inhalte, die: Entscheidung nehmen, ohne dass es mir schadet?“). Die Übereinstimmung der Kernsets der Fachpersonen mit dem Kernset der Patienten ist schwach (MTRA) bis durchschnittlich (Urologen und Pflegende). Fazit und Schlussfolgerungen Die Informationsbedürfnisse von Männern mit Prostatakrebs im Vorfeld der Therapieentscheidung sind breit, aber auch sehr individuell. Es ist zwar mög• zu jenem Drittel der Items mit den lich, ein Kernset von Informationsinhalhöchsten Bewertungen gehörten ten zu definieren, die für Patienten zenund tral sind. Beschränkt sich eine Informa• zu jenem Drittel der Items mit der tionsbroschüre oder ein Beratungsgehöchsten Übereinstimmung der Bespräch aber auf diese Inhalte, so bleibt wertungen zählten. eine substantielle Zahl von Männern übrig, deren Informationsbedürfnisse Durch Anwendung dieser Kriterien nicht ausreichend befriedigt werden. konnte für jede Gruppe der StudienteilDie Studienergebnisse unterstreichen nehmenden ein sogenanntes „Kernset“ die Bedeutung des Gesprächs zwimit 20-23 zentralen Informationsinhalschen Fachperson und Patient, weil nur • Patienten stimmen untereinander ten zum Thema Prostatakrebs erstellt das Gespräch die geforderte, auf den nur wenig in der Bewertung von werden. In Tabelle 2 ist das Kernset individuellen Patienten zugeschnittene Informationsinhalten zu Prostatader Patienten aufgeführt. In den beiden Vermittlung an Information erlaubt. In krebs überein. Spalten rechts aussen ist angegeben, einem solchen Gespräch sollte die Be• Aber auch die Fachpersonen stimin welchen anderen Kernsets der Fachratung des betroffenen Mannes nicht men untereinander kaum überein in personen ein bestimmtes Item ver(nur) nach einem standardisierten Leitihrer Einschätzung der Wichtigkeit treten ist. Fünf Inhalte des Patientenfaden erfolgen, sondern die Beratung von Informationen zu Prostatakrebs Kernsets sind auch Teil aller Kernsets sollte offen auf die persönlichen Bedürffür Patienten. der Fachpersonen, beispielsweise die nisse des Patienten ausgerichtet sein. Frage „Was ist ein Prostatakarzinom?“. Wegen der ausgeprägten individuellen Weil wenig Konsens unter Patienten Sieben Items sind zumindest Teil der Unterschiede in den Bewertungen auch und unter Fachpersonen besteht, ist Mehrheit der Fachpersonen-Kernsets unter den Fachpersonen ist zuTabellen vermu- es nicht erstaunlich, dass die FachperBeitrag für Zeitschrift „Onkologiepflege“: Grafiken, (z.B. „Wie lange muss ich bis zum Theten, dass Männer mit Prostatakrebs sonen in ihren Bewertungen nur wenig rapiebeginn warten?“). Weitere sieben durch verschiedene Fachpersonen unmit der Einschätzung der Patienten Fragen sind nur in einer Minderheit der terschiedlich beraten werden. Dies kann übereinstimmen (Tabelle 1): Die AC1Tabelle 1:Übereinstimmung bei derKernsets Bewertung der Informationsinhalte sowohl innerhalbMänner als auch der Fachpersonen vertreten für die betroffenen verwirrend Koeffizienten für den Grad der Überein(z.B. „Wie viel Zeit kann ich mir für die sein. Ein gut funktionierender Austausch stimmung von Fachpersonenund Pazwischen den Gruppen A B C D A Patienten 0.319 B Pflegefachpersonen 0.285 0.349 C Urologen 0.282 0.288 0.295 D MTRA 0.329 0.363 0.292 0.398 E Onkologen 0.294 0.301 0.287 0.311 E 0.308 Diagonale: Grad der Übereinstimmung (AC1-Koeffizienten) der Bewertungen innerhalb einer Gruppe; Unterhalb der Diagonalen: Grad der Übereinstimmung zwischen zwei Gruppen (z.B. Pflegefachpersonen mit Patienten); Aufgrund kleiner Fallzahlen wurden medizinische und Radio-Onkologen zu einer Gruppe zusammengefasst und die Hausärzte für diese Analyse nicht berücksichtigt. 1/2012 Tabelle 1:Übereinstimmung bei der Bewertung der Informationsinhalte sowohl innerhalb als auch zwischen den Gruppen 8 Onkologiepflege Soins en oncologie Fachartikel A r t i c l e s p é c i a l i s é Beitrag für Zeitschrift „Onkologiepflege“: Grafiken, Tabellen Tabelle 2: Patienten-Kernset von zentralen Informationsinhalten (20 aus 92) und Vergleich mit Zuordnung durch Fachpersonen Gruppen-Kernsets (Patienten, Fachpersonen) Informationsinhalte N Sets dem ein Item angehört • Was ist ein Prostatakarzinom? I-V 5 • Muss ich daran sterben, wenn man das Prostatakarzinom nicht behandelt? I-V 5 • Wie lang wird es dauern, bis die gesamte Behandlung abgeschlossen ist? I-V 5 • Wie wirkt die Behandlung? I-V 5 • Hat die Therapie Auswirkungen auf die Funktion meiner Blase? I-V 5 • Wie schnell wird sich die Krankheit ausbreiten, wenn man das Prostatakarzinom nicht behandelt? I-IV 4 I, II, III, V 4 • Hat die Therapie Auswirkungen auf meine sexuelle Aktivität? • Was bedeutet «PSA»? I, III, IV, V 4 • Wenn ich mich für die Bestrahlung entscheide, werden dann grosse Bereiche meines Körpers bestrahlt? I, III, IV, V 4 • Wie lange muss ich bis zum Therapiebeginn warten? I-III 3 • Was können wir tun, wenn der Krebs wiederkommt? I-III 3 • Kann die Harnblasenfunktion darunter leiden, wenn man das Prostatakarzinom nicht behandelt? I, II, IV 3 • Wann und wie werde ich wissen, ob die Behandlung anschlägt? I, II, V 3 • Welche Körperteile können betroffen sein, wenn man das Prostatakarzinom nicht behandelt? I, II 2 • Wenn die Behandlung keinen Erfolg hat, was sind dann meine Möglichkeiten? I, II 2 • Wie viel Zeit kann ich mir für die Entscheidung nehmen, ohne dass es mir schadet? I, III 2 • Welche Art der Überwachung wird es geben, wenn ich mich für keine Therapie entscheide? I, III 2 • Falls mehr als nur eine Therapiemassnahme notwendig ist, wie lange dauert dann jede Therapie für sich? I, V 2 • Wenn ich jetzt eine Form der Therapie mache, kann ich dann später jede der anderen Therapieformen wählen? I, V 2 I 1 • Wann und wie werde ich wissen, ob ich geheilt bin? Übereinstimmung der Kern-Sets der Professionellen mit Patienten-Set Prof. Dr. phil. Peter Rüesch Leiter Fachstelle Gesundheitswissenschaften Departement Gesundheit, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Technikumstrasse 71, Postfach, 8401 Winterthur peter.rueesch@zhaw.ch Lic. phil. René Schaffert Wiss. Mitarbeiter Fachstelle Gesundheitswissenschaften rene.schaffert@zhaw.ch Kappa • Urologen 0.53 • Pflegefachpersonen 0.53 • Medizinisch-technische Radiologen (MTRA) 0.26 • Onkologen 0.43 Kappa: Übereinstimmungskoeffizient Kappa I: Patienten; II: Pflegefachpersonen; III: Urologen; IV: MTRA; V: Onkologen Eine detaillierte Literaturliste ist bei Prof. P. Rüesch erhältlich. Die Berechnungsformel für den AC1 ist derjenigen des bekannteren Kappa-Koeffizienten sehr ähnlich. Der KappaKoeffizient kann jedoch unter bestimmten Bedingungen (ungleiche Randwahrscheinlichkeiten) irreführende Resultate produzieren. Die AC1-Statistik hat den Vorteil, dass sich ihre Zufallskorrektur diesen Problemen gegenüber robuster verhält. 1 Tabelle 2: Patienten-Kernset von zentralen Informationsinhalten (20 aus 92) zu Prostatakrebs und Vergleich mit Zuordnung durch Fachpersonen Gegenwärtig fehlt der Bezug zu Prostatakrebs. Keynotes zwischen den verschiedenen Fachpersonen, die einen Patienten betreuen, scheint deshalb sehr wichtig. Case Management-Modelle für die Betreuung von Krebspatienten könnten hier hilfreich sein. Darüber hinaus erachten die Autoren der Studie die Möglichkeiten im Bereich E-Health bzw. von internetbasierten Informationen und Beratungen als vielversprechend, da diese einen flexiblen und individualisierten Wissenstransfer erlauben. –3– Ce que les hommes atteints de cancer de la prostate veulent connaître de leur maladie A quoi contribue l’article ? Les besoins d'information des hommes ayant un cancer de la prostate sont très hétérogènes et individuels. Même dans le milieu médical, il y a peu de consensus au sujet de quelles informations sur la maladie et son traitement sont importantes pour les patients. De ceci découle que : les patients ont besoin de conseils individualisés et la coordination entre les différents professionnels impliqués dans le traitement est urgente. Quelle en est l'importance pour la pratique? Pour les infirmières, il est particulièrement important de consigner les besoins d'information des patients atteints de cancer de la prostate. Puisque ces besoins se présentent de manière si hétérogène, les infirmières doivent adapter la transmission d’informations aux patients. En outre, une collaboration interprofessionnelle des spécialistes impliqués est essentielle, également en relation avec les informations à fournir. Onkologiepflege Soins en oncologie 9 1/2012 Que savons-nous déjà sur le sujet? Les patients nouvellement diagnostiqués pour un cancer de la prostate ont besoin de renseignements concernant les traitements à disposition et ce à quoi ils peuvent s’attendre. C'est seulement alors que le patient informé peut participer à la décision. N XGEVA®: DER ERSTE UND EINZIGE RANK-LIGAND-INHIBITOR ZUR PRÄVENTION VON SRE* EU ÜBERLEGENE WIRKSAMKEIT. EIN NEUER STANDARD. 1 XGEVA® 120 mg wird einmal alle 4 Wochen als subkutane Injektion gegeben2 * XGEVA® ist indiziert zur Behandlung von Patienten mit Knochenmetastasen solider Tumoren in Verbindung mit einer antineoplastischen Standardtherapie. SRE = Skeletal-related events 1. Lipton A, Siena S, Rader M, et al. Comparison of denosumab versus zoledronic acid (ZA) for treatments of bone metastases in advanced cancer patients: An integrated analysis of 3 pivotal trials. Annals of Oncology. 2010; 21(suppl 8): viii380. Abstract 1249P and poster presentation. 2. XGEVA® (Denosumab) Fachinformation aus dem Arzneimittelkompendium der Schweiz®. Kurzfachinformation XGEVA® (Denosumab): Mittels rekombinanter DNA-Technologie hergestellter humaner monoklonaler IgG2-Antikörper. Indikation: Zur Behandlung von Patienten mit Knochenmetastasen solider Tumoren in Verbindung mit einer antineoplastischen Standardtherapie. Dosierung/Anwendung: 120 mg einmal alle 4 Wochen, als einzelne subkutane Injektion. Kontraindikationen: Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe. Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen: Patienten sollten nicht gleichzeitig mit Prolia® (enthält ebenfalls Denosumab) behandelt werden. Eine vorbestehende Hypokalzämie muss vor Beginn der Behandlung mit XGEVA® korrigiert werden. Eine Supplementation von Kalzium und Vitamin D ist bei allen Patienten notwendig, ausser bei Hyperkalzämie. Osteonekrose im Kieferbereich trat bei Patienten auf, die mit Denosumab behandelt wurden. In klinischen Studien wurden Hautinfektionen (hauptsächlich bakterielle Entzündung des Unterhautgewebes) beobachtet, die zu einer Hospitalisation führten. Patienten mit seltener hereditärer Fructoseintoleranz sollten XGEVA® nicht anwenden. Interaktionen: keine bekannt. Unerwünschte Wirkungen: Sehr häufig: Dyspnoe, Diarrhoe. Häufig: übermässiges Schwitzen, Osteonekrose im Kieferbereich, Hypokalzämie, Hypophosphatämie. Gelegentlich: bakterielle Entzündung des Unterhautgewebes, Überempfindlichkeitsreaktionen. Packungen: 1 oder 4 Durchstechflaschen zu 120 mg Denosumab in 1.7 ml Lösung. Ausführliche Angaben entnehmen Sie bitte dem Arzneimittel-Kompendium der Schweiz unter www.kompendium.ch. Verkaufskategorie: A. Zulassungsinhaberin: Amgen Switzerland AG, Zug. (#0004) AMGEN Switzerland AG Zählerweg 6 CH-6301 Zug www.amgen.ch © 2012 AMGEN. Zug, Switzerland. Alle Rechte vorbehalten. Fachartikel Article spécialisé Wie kann die Information der Patienten verbessert werden? Bachelorarbeit zur radikalen Prostatektomie Die radikale Prostatektomie hat eine Vielzahl von physischen und psychischen Folgen, welche die Lebensqualität der betroffenen Männer einschränken können. Über diese Folgen müssen die Patienten durch Fachpersonen informiert werden. Im Rahmen einer Bachelorarbeit an der ZHAW in Winterthur wurde eine Checkliste erarbeitet, die Pflegende beim Informationsprozess unterstützen und die Dokumentation vereinfachen soll. Dieser Artikel präsentiert die Bachelorarbeit in Kürze. In der Schweiz erkranken jährlich rund 5700 Männer an Prostatakrebs. Zu den häufigsten Untersuchungen zur Diagnose eines Prostatakarzinoms gehören Betroffene Männer brauchen umfassende Informationen Eine radikale Prostatektomie kann die Lebensqualität des betroffenen Man- nes stark beeinflussen. Über die möglichen Folgen dieser Operation muss der Patient daher umfassend informiert und aufgeklärt werden. Doch nicht immer erhalten die Patienten alle nötigen Informationen, zum Beispiel wegen der Arbeitsbelastung der Pflegenden im Dreischichtbetrieb oder weil der Stand der Informationsarbeit ungenügend dokumentiert wird. Die literaturbasierte Bachelorarbeit verfolgte mehrere Ziele: • Herauszufinden, welchen Einfluss eine radikale Prostatektomie auf die Lebensqualität der betroffenen Männer hat. • Recherche von Interventionen zur Steigerung der Lebensqualität, die in der Literatur beschrieben werden. • Erarbeitung einer Checkliste, welche die Pflegenden im stationären Bereich eines Akutspitals beim Austrittsprozess unterstützen und die Dokumentation vereinfachen soll. Die Literaturrecherche wurde zwischen September und November 2010 in den Keynotes Was wissen wir schon über das Thema? In der Schweiz erkranken jährlich rund 5700 Männer an Prostatakrebs, damit ist Prostatakrebs die häufigste Krebsart bei Männern. Die radikale Prostatektomie hat eine Vielzahl von physischen und psychischen Folgen, welche die Lebensqualität eines Betroffenen einschränken können. Welchen Wissensgewinn bringt der Artikel? Der Artikel zeigt, welche Faktoren die Lebensqualität der Männer nach einer radikalen Pro- statektomie beeinflussen können. Zudem werden Interventionen beschrieben, die sich positiv auf die Lebensqualität der Betroffenen auswirken. Welche Bedeutung hat das Thema für die Praxis? Eine Checkliste kann den Information- und Dokumentationsprozess unterstützen. Informationen zur Sexualität und Inkontinenzmaterial sind essentiell. Onkologiepflege Soins en oncologie 11 1/2012 Michaela Peissel Evelyn Rieder das Abtasten der Prostata mittels digitaler rektaler Untersuchung, die Bestimmung des Prostata-spezifischen Antigens (PSA-Wert) im Blut sowie Ultraschall und Biopsie der Prostata. Die meisten Prostatakarzinome lösen während langer Zeit keine oder nur geringe Beschwerden aus. Erst wenn der Tumor so gross ist, dass er die Harnröhre einengt, treten Probleme wie ein schwacher Harnstrahl, häufiger Harndrang, Blut im Urin oder andere Schwierigkeiten beim Wasserlassen auf (Krebsliga Schweiz, 2010). Zur Behandlung von Prostatakrebs kommen verschiedene Methoden zum Einsatz: Operative Entfernung der Prostata (radikale Prostatektomie), Bestrahlung von aussen, Bestrahlung von innen (Brachytherapie), Chemotherapie und/oder Anti-Hormon-Therapie. Je nach Stadium des Tumors werden diese Therapiemethoden einzeln oder kombiniert angewendet. Fachartikel Article spécialisé Datenbanken Cinahl und PubMed/ Medline durchgeführt. Es wurden vier qualitative und eine quantitative Studie ausgewählt und kritisch beurteilt. Inkontinenz ist für die Betroffenen am schlimmsten Die Resultate zeigen, dass hauptsächlich die folgenden fünf Aspekte einen Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen haben: • Erfahren der Diagnose Prostatakrebs • Erhalt von Informationen • Umgang mit dem Blasenkatheter • Harninkontinenz • Erektile Dysfunktion. Die Diagnose Prostatakrebs ist für die meisten Männer ein grosser Schock (Burt, Caelli, Moore, & Anderson, 2005; Butler, Downe-Wamboldt, Marsh, Bell, Checkliste radikale Prostatektomie Informationen Der Patient... Erledigt am Visum ...hat die Broschüre „Prostatakrebs“ von der Krebsliga erhalten ...weiss welcher Eingriff durchgeführt wird ...gibt an, ob seine Partnerin oder sein Partner in die Pflege einbezogen werden soll Wunsch des Patienten: Katheter Der Patient... Erledigt am Visum ...hat die Katheterpflege gezeigt bekommen ...hat das Infoblatt „Katheterpflege“ erhalten ...führt die Katheterpflege selbstständig durch ...kann den Beinbeutel selbstständig leeren und montieren ...kann den Nachtbeutel selbstständig leeren und montieren ...kennt die Nebenerscheinungen wie Blasenkrämpfe und Blutungen und weiss was er dagegen tun kann (sind auch auf dem Merkblatt aufgeführt) ...hat genügend Urinbeutel und die Beinfixierung für zu Hause erhalten Harninkontinenz Der Patient... Erledigt am Visum ...weiss, dass eine Harninkontinenz möglich ist ...weiss warum es zu einer Harninkontinenz kommen kann ...weiss, dass ein Rückgang der Harninkontinenz zu erwarten ist Peissel, 2011 1/2012 Abbildung 1: Checkliste Pflege bei radikaler Prostatektomie (Peissel, 2011) 12 Onkologiepflege Soins en oncologie & Jarvi, 2001; Moore & Estey, 1999). Viele Betroffene gaben an, dass sie beim Aufklärungsgespräch beim Urologen zwar viele Informationen erhalten hatten, sie diese aber nicht verarbeiten konnten, da der Schock über die Diagnose zu gross war (Moore & Estey, 1999). Alle Betroffenen gaben an, dass die Unterstützung durch die Angehörigen im gesamten Behandlungsprozess essenziell war. Die Patienten konnten mit den Angehörigen über ihre Ängste und Sorgen sprechen und auch gemeinsam eine Entscheidung über die geeignete Therapie fällen. Während der Zeit, in der die Betroffenen den Blasenkatheter zu Hause brauchten, waren sie weniger körperlich aktiv und hatten dementsprechend auch weniger soziale Kontakte (Burt et al., 2005; Butler et al., 2001). Die Betroffenen beschrieben, dass die schlimmste Phase im gesamten Behandlungsprozess die Zeit unmittelbar nach der Entfernung des Blasenkatheters war, was als traumatisches Erlebnis beschrieben wurde (Butler et al., 2001). Sie schilderten dieses Ereignis als einschneidend, da sie einerseits durch die Pflegenden zu wenig Informationen über die folgende Inkontinenz bekamen, andererseits nicht wussten, woher sie die Inkontinenzmaterialien erhalten könnten. Die Sexualität spielte in den ersten zwölf Monaten nach der radikalen Prostatektomie eine eher untergeordnete Rolle, da für die meisten Betroffenen in diesem Zeitraum die Erholung von der Operation wichtiger war. Die meisten Betroffenen thematisieren das Thema Sexualität in Gesprächen mit den Pflegenden nicht von sich aus. Die betroffenen Männer waren jedoch froh, wenn sie von den Pflegenden auf das Thema erektile Dysfunktion angesprochen wurden und sie mit ihnen über ihre Ängste sprechen konnten (Willener & Hantikainen, 2005). Fazit der Studie Die Studie zeigt, dass bei betroffenen Männern die Erfahrung einschneidend und schockierend ist und die Gedanken Fachartikel Article spécialisé bei Krankheitsbeginn stetig um die Diagnose kreisen. Pflegende müssen sich im Klaren sein, dass deshalb gewisse Informationen mehrmals abgegeben werden müssen. So ist es wichtig, Informationen auch in schriftlicher Form abzugeben und diese bei Unklarheiten mit dem Patienten zu besprechen. Ausserdem sollten Pflegende immer nachfragen, was der Patient sich merken konnte, um so herauszufinden, welche zusätzlichen Informationen der Patient noch benötigt. Im klinischen Alltag werden den Patienten Broschüren abgegeben, zum Beispiel von der Krebsliga „Prostatakrebs“ und „Männliche Sexualität bei Krebs“ sowie in der Regel auch hausinterne Merkblätter zur Katheterpflege. Damit die Betroffenen nicht zu viele verschiedene Einzelpapiere bekommen, wäre es vielleicht sinnvoll, in der Schweiz eine Broschüre zu erstellen und abzugeben, die alle wichtigen Punkte beinhaltet. In Kanada zum Beispiel steht den Betroffenen eine solche Broschüre mit dem Titel „Before and After Radical Prostate Surgery“ (Vandall-Walker, Moore, & Pyne, 2008) zur Verfügung. Zudem wäre es wünschenswert, die Angehörigen mehr in den Pflegeprozess miteinzubeziehen. Michaela Peissel Bachelor of Science ZFH in Pflege Fachberaterin Pflege im Stadtspital Triemli, Zürich m.peissel@bluewin.ch Evelyn Rieder evelyn.rieder@riev.ch Im Akutspital sollte zusätzlich zur Inkontinenzberatung genügend Inkontinenzmaterial zur Demonstration und zur Abgabe beim Austritt bereitliegen. Da den Pflegenden ein wichtiger Teil im Genesungsprozess zukommt, sollte ein spezifisches Weiterbildungsangebot vorhanden sein. Hierzu gehört allenfalls auch eine Schulung in Kommunikation. Auf Basis dieser Studienergebnisse wurde eine Checkliste für Pflegende erstellt, welche die aufgeführten Teilaspekte enthält (Abbildung 1). Eine detaillierte Literaturliste ist bei der Autorin erhältlich. Keynotes Thèse de baccalauréat sur la prostatectomie totale: Comment l'information au patient peut-elle être améliorée ? Que savons-nous déjà sur le sujet? En Suisse, chaque année, environ 5700 hommes reçoivent le diagnostic de cancer de la prostate; c’est donc le cancer le plus fréquent pour les hommes. La prostatectomie totale a une variété de conséquences physiques et psychologiques, pouvant limiter la qualité de vie des personnes touchées. Gesundheit Institut für Pflege Vertiefen Sie Ihr Wissen und Können Die praxisorientierten Weiterbildungen in onkologischer Pflege bestehen aus verschiedenen Modulen. Diese können einzeln absolviert werden oder führen Schritt für Schritt zu einem CAS, einem DAS oder einem MAS. Die Weiterbildungen sind durch die EONS akkreditiert. Wahlmodul Breast Care I (Oktober 2012, Dauer: 8 Tage) Erweitertes Wissen zu Diagnose und Therapien ermöglicht Ihnen, die Pflege von Brustkrebspatientinnen nach «Best Practice» zu gestalten. Weiterbildungsmodul Prinzipien der Onkologie/Onkologiepflege (Januar 2013, Dauer 8 Tage) Vertiefen Sie Ihr Wissen in Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen sowie in der Kommunikation von schlechten Nachrichten. A quoi contribue l'article? L'article met en évidence quels sont les facteurs qui peuvent avoir une influence sur la qualité de vie des hommes après une prostatectomie totale. De plus, sont décrites des interventions qui ont un impact positif sur la qualité de vie. Quelle en est l'importance pour la pratique? Une check-list peut aider le processus d'information et de documentation. Des informations sur la sexualité et le matériel d'incontinence sont essentielles. Infoveranstaltungen zu allen Weiterbildungen Do 23. Februar, Do 19. April, Do 14. Juni, Do 20. September, Do 8. November 2012 jeweils von 17.30 bis 19.30 Uhr, Technikumstrasse 71, Winterthur Kommen Sie vorbei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen und Daten www.gesundheit.zhaw.ch oder Telefon 058 934 63 88 11_261_ZHAW_OnkologischePflege_117x131_f_RZ.indd 1 27.12.11 21:30 Onkologiepflege Soins en oncologie 13 1/2012 Zürcher Fachhochschule Article spécialisé Fachartikel Cancer de la prostate rôles des associations de patients pour améliorer la prise en charge des effets adverses Le cancer de la prostate Le cancer de la prostate est le cancer le plus fréquent chez l’homme, avec un taux de 93.4 nouveaux cas pour 100 0000 habitants en Europe chaque année (Ferlay , Parkin, & Steliarova-Foucher, 2010). En Suisse, cela représente annuellement 5 700 hommes qui apprennent qu’ils souffrent du cancer de la prostate et 1 300 hommes qui en décèdent. Les traitements du cancer de la prostate améliorent la survie et peuvent guérir les patients. Toutefois, ils peuvent affecter de manière importante la qualité de la vie causant des effets adverses comme des troubles sexuels ou la perte involontaire des urines. Les patients atteints du cancer de la prostate estiment ne pas avoir suffisamment d’informations relatives aux traitements de la maladie et à leurs conséquences. De plus, les hommes se sentent seuls, et stigmatisés. En effet, même si c’est le cancer le plus fréquent chez l’homme, force est de constater que le cancer de la prostate reste tabou. Les associations de patients En Suisse, il y a deux associations de patients touchés par le cancer de la comme des prostate nurse (Valdagni, Albers, Bangma et al., 2011). L'Association PROSCA a été crée en 2003 à Genève par des hommes et des femmes confrontés au cancer de la prostate. Elle déploie ses actions au niveau de la Suisse romande. Elle veille notamment à soutenir les patients par des parrains (anciens patients spécifiquement formés à l’écoute et à l’accompagnement) par téléphone, par courrier électronique ou lors de réunions (Prostate-café). De nombreuses situations de parrainage concernent les effets adverses des traitements et témoignent de la souffrance et des difficultés des hommes à y faire face. Force est de constater que les effets adverses, leur portée et la manière dont les hommes en ont été informés ne sont pas très bien documentés. C’est la raison pour laquelle, l’Association PROSCA a souhaité conduire une étude auprès de ses Keynotes Que savons-nous déjà? Le cancer de la prostate est le cancer le plus fréquent chez l’homme. Ses traitements induisent plusieurs effets adverses comme l’incontinence et les troubles érectiles, dont l’intensité et l’impact sur la qualité de vie ne sont pas bien connus. Les associations de soutien aux patients souffrant du cancer de la prostate œuvrent pour améliorer la qualité des informations données aux patients et pour que les effets adverses soient mieux pris en compte dans les soins. Quelle est la contribution de cet article? Les effets adverses liés aux traitements du cancer de la prostate sont importants et affectent directement la qualité de vie même après plusieurs années. Ceci souligne l’importance de travailler à plusieurs niveaux et à toutes les étapes de la prise en charge en améliorant notamment la qualité de l’information donnée aux patients afin de les guider dans le choix du meilleur traitement en fonction du stade de la maladie. Quelle est l’importance de ce thème pour la pratique? La mise en évidence des effets adverses et de leur impact sur la qualité de vie permet de préciser les soins à prodiguer aux patients souffrant du cancer de la prostate dans le cadre de centres de compétences comme les prostate units. Onkologiepflege Soins en oncologie 15 1/2012 Anne-Claude Griesser Vincent Griesser prostate: PROSCA (association de soutien aux personnes touchées par le cancer de la prostate) et PKP (Prostatakrebs Patienten). Une coalitation nationale les fédère: Europa Uomo Switzerland qui est la section suisse de la coalition européenne Europa Uomo. Europa Uomo Swizerland s’engage pour mieux faire entendre la voix des patients dans un dialogue constructif avec l’ensemble des acteurs du système de santé. La coalition promeut le dépistage précoce de la maladie et contribuer à améliorer le niveau d’information des patients afin que ces derniers puissent choisir en connaissance de cause le traitement le plus approprié à leur situation et ceci à tous les stades de la maladie. Elle souhaite aussi que les patients soient pris en charge dans des centres de compétences, des prostate units, et reçoivent des soins de support prodigués par du personnel spécifiquement formé Article spécialisé Fachartikel membres afin de mieux connaître les répercussions des traitements du cancer de la prostate sur leur qualité de vie ainsi que leur satisfaction avec les traitements et l’information reçue sur ceux-ci. Les effets adverses et leur impact sur la qualité de vie Patients et méthode En avril 2011, un questionnaire, une lettre expliquant les objectifs de l’étude et garantissant l’anonymat des données collectées, ainsi qu’une enveloppe de retour affranchie ont été envoyés aux 122 membres masculins de l’association PROSCA. Aucun rappel n’a été effectué. L’outil utilisé était le questionnaire EPIC-26 (Expanded Prostate cancer Index Composite), forme courte, qui mesure la qualité de vie en lien avec la santé et qui été développé spécifiquement pour les hommes souffrant du cancer de la prostate et validé en français (Wei, Dunn, Litwin, Sandler, & Sanda 2000). Il est composé de trois parties. La première partie explore la santé avec le SF 12v2 qui comprend 12 questions regroupées en 8 domaines: fonction physique, limitations dues à des problèmes physiques, émotionnels ou des douleurs physiques, état général, vitalité, fonction sociale et santé mentale. La deuxième partie évalue la qualité de vie liée au cancer de la prostate. Elle comporte cinq domaines: la fonction et la gêne urinaire, la fonction sexuelle, la fonction intestinale et la fonction hormonale. Des questions relatives aux données sociodémographiques, sur la survenue de la maladie et ses traitements ainsi que sur la satisfaction du patient par rapport aux traitements suivis et aux informations reçues complétaient le questionnaire. 1/2012 Résultats préliminaires Participants Sur les 122 membres de PROSCA sollicités, 52 ont répondu, dont 3 n’avaient pas de cancer de la prostate (taux de réponse 43%). L’analyse a été réalisée avec 49 questionnaires. Le taux de remplissage des questions de l’EPIC-26 était de 96%. Le tableau 1 montre les caractéristiques des patients. Quatrevingt pourcents (N=38) ont entre 60 et 16 Onkologiepflege Soins en oncologie 80 ans. Près de 90% (N=42) vivent en couple, 60% (N=28) sont à la retraite et 53% (N=25) ont fait des études supérieures. Le temps moyen écoulé depuis le diagnostic de cancer de la prostate et la réponse au questionnaire était de 6 ans et demi (valeurs extrêmes 0-19 ans, médiane 6). Soixante pourcents (N=29) des répondants ont eu une prostatectomie et 35% (N=17) une radiothérapie. Santé en général De manière générale, 92% (N=45) éva luent leur santé comme bonne à excel lente et aucun répondant ne la perçoit comme mauvaise. Qualité de vie Dans le domaine de la fonction et de la gêne urinaire, la Figure 1 montre que 64.6% (N=31) des répondants estiment avoir un mauvais contrôle de leur vessie. Vingt-cinq pourcents (N=12) ont des fuites urinaires au moins une fois par jour et 28% (N= 13) utilisent des protections. Vingt-quatre pourcents (N=11) répondants estiment que cela constitue un problème important. Caractéristiques Age entre 50 e t 60 ans entre 60 e t 70 ans entre 70 e t 80 ans plus de 80 ans Effectifs % 7 18 20 3 14.6 37.5 41.7 6.3 Situation personnelle vit avec é pouse ou partenaire partenaire sans vivre e nsemble pas de relation de couple ou de partenariat 42 3 3 87.5 6.3 6.3 Activité professionnelle à plein temps à temps partiel à l a retraite 10 9 28 21.3 19.1 59.6 Formation scolarité obligatoire maturité apprentissage études supérieures université 2 2 18 25 4.3 4.3 38.3 53.2 Traitements suivis Prostatectomie radicale Radiothérapie Hormonothérapie Chimiothérapie 29 17 11 2 59 34 22 4 Délai écoulé depuis le diagnostic Moyenne Médiane Valeurs e xtrêmes Tableau 1 : Caractéristiques des Patients ans 6.5 6 0-‐19 Article spécialisé Fachartikel Quarante deux pourcents (N=20) des répondants rencontrent des problèmes avec le transit intestinal. En particulier, 25% (N=12) éprouvent des urgences d’aller à selles, 30% (N=15) ont des douleurs abdominales et rectales et 30% (N=15) ont des selles liquides. Contrôle de la vessie Contrôle de la vessie aucun contrôle 8% 15% 34% 15% 8% 34% 43% 8% 43% Figure 1 43% fuites fréquentes de quelques gou{es aucun contrôle d'urines fuites fréquentes de fuites o ccasionnelles quelques gou{es de q uelques gou{es d'urines fuites fréquentes de d'urines fuites occasionnelles quelques gou{es contrôle complet de q uelques d'urines gou{es d'urines fuites occasionnelles contrôle complet de quelques gou{es d'urines contrôle complet Sabsfacbon par rapport aux traitements reçus 2% Sabsfacbon par rapport aux traitements 6% pas sa|sfait du tout reçus 15% Sabsfacbon 2% par rapport aux pas traitements sa|sfait 6% sa|sfait du tout reçus pas sa|sfait 15% 36% 2% 6% 41% 15% 36% 41% 36% 41% 28% 6% 28% 28% 38% 38% 38% Figure 3 28% 28% je n'ai pas d'avis Sabsfacbon par rapport à l'informabon sur les traitements Figure 2 Sabsfacbon par rapport à l'informabon 0% sur les traitements Sabsfacbon par rapport à l'informabon 0% 6% pas sa|sfait du tout sur les traitements 6% 0% pas sa|sfait très sa|sfait pas sa|sfait du tout sa|sfait je sna|sfait 'ai pas d'avis pas très sa|sfait sa|sfait je n'ai pas d'avis très sa|sfait 28% Dans le domaine de la sexualité 63% (N=30) évaluent leur capacité sexuelle comme mauvaise et très mauvaise, 57% (N=22) ne parviennent jamais à avoir une érection quand ils le souhaitent et 33% (N=15) estiment que cela constitue un problème modéré à important. pas sa|sfait pas sa|sfait du tout sa|sfait pas sa|sfait très sa|sfait pas sa|sfait du tout sa|sfait je sna|sfait 'ai pas d'avis pas très sa|sfait sa|sfait je n'ai pas d'avis très sa|sfait je n'ai pas d'avis Satisfaction des patients Comme le montre la figure 2, 17% (N=8) ne sont pas satisfaits des traitements, alors que 34% (N=16) des répondants ne sont pas satisfaits avec l’information reçue sur les traitements (figure 3). Discussion Cette étude avait pour objectif d’évaluer la qualité de vie en lien avec le cancer de la prostate des membres de PROSCA ainsi que leur satisfaction par rapport aux traitements et à l’information reçues sur les traitements. Il s’agissait aussi d’évaluer si les hommes de l’association étaient d’accord de répondre à des questions relatives à leur sphère intime ce qui permettrait de mieux comprendre les effets adverses des traitements du cancer de la prostate. Les résultats préliminaires montrent que les hommes ayant participé à l’étude souffrent d’effets adverses importants tels que l’incontinence urinaire avec deux tiers des patients qui ne parviennent pas à avoir un contrôle complet de leur vessie et 1 patient sur 7 qui est complètement incontinent. Si l’on compare ces résultats avec une population masculine d’âge identique mais ne souffrant pas de cancer de la prostate, Litwin montre que seuls 31 % des hommes ne parviennent pas à avoir un contrôle complet de leur vessie et qu’un homme sur 100 est complètement incontinent (Litwin, 1999). Dans le domaine de la sexualité, 64% des répondants ont estimé que leur fonction sexuelle était mauvaise ou Onkologiepflege Soins en oncologie 17 1/2012 34% 15% Contrôle de la vessie aucun contrôle Article spécialisé Fachartikel très mauvaise alors que la proportion s’élève à 47% lorsque l’on interroge des hommes sans cancer de la prostate (Litwin, 1999). vers les professionnels à même de les aider et de leur proposer des mesures qui permettent d’améliorer leur qualité de vie. Le taux de remplissage des réponses (93%) montrent qu’il est possible d’évaluer des domaines intimes tels que l’incontinence urinaire et la sexualité dans plusieurs de ses dimensions. Malgré l’importance des effets adverses, les hommes sont en général satisfaits des traitements reçus mais sont plus pondérés par rapport à l’information reçue sur les différents traitements. Les résultats de l’étude sont similaires à ceux retrouvés dans la littérature et montrent que des efforts sont à faire pour informer les patients des conséquences possibles des traitements et ceci en particulier au moment du choix des traitements (Rozmovits & Zieblan, 2004). Même si le nombre de répondants était petit (N=49) les résultats mettent en évidence le fait que les effets adverses des traitements du cancer de la prostate restent importants 6 ans et demi après le diagnostic. Ils soulignent la nécessité de prévenir les effets adverses et de les dépister afin de pouvoir conseiller et orienter les hommes qui en souffrent Conclusion Les résultats préliminaires montrent que les effets adverses des traitements du cancer de la prostate affectent de manière importante la qualité de vie et ceci même si les hommes perçoivent leur santé en général comme bonne. Ils soulignent l’importance de travailler à plusieurs niveaux et à toutes les étapes de la prise en charge: sur la qualité de l’information donnée aux patients afin de les guider dans le choix du meilleur traitement en fonction du stade de la maladie et de l’importance que revêt pour lui et sa partenaire la vie sexuelle et les représentations qu’ils en ont, sur la prévention des effets adverses ainsi que sur leur dépistage proactif ainsi que sur leur documentation pour permettre à chaque patient qui souffre d’un effet adverse d’être accompagné et recevoir un soutien adapté. Une analyse plus approfondie sur les aspects liés à la santé et sur les comparaisons avec les données publiées permettra de dégager des pistes pour déterminer les besoins des patients et de participer aux spécifica- tions du rôle d’infirmier-ère spécialisé-e dans l’accompagnement des patients souffrant du cancer de la prostate (prostate nurse). Vincent Griesser Président de l’Association PROSCA, coprésident de la coalition suisse contre le cancer (Europa Uomo Switzerland) v.griesser@bluewin.ch Anne-Claude Griesser Membre et conseillère de l’Association PROSCA ac.griesser@bluewin.ch www.prosca.net, www.europa-uomo.ch Keynotes Rolle der Patientenorganisationen: Verbesserung des Symptommanagements Was wissen wir schon über das Thema? Der Prostatakrebs ist der beim Mann am häufigst vorkommende Krebs. Seine Behandlung verursacht oft Nebenwirkungen wie Inkontinenz und Potenzstörungen, über deren Intensität und Auswirkungen auf die Lebensqualität wissen wir noch nicht viel. Der Verein zur Unterstützung der Prostatapatienten arbeitet daran, die Qualität der Patienteninformation zu verbessern, und dass auch die Nebenwirkungen der Behandlungen besser in den Pflege berücksichtigt werden. 1/2012 Welchen Wissensbeginn bringt der Artikel? Die Nebenwirkungen, die mit den Behandlung des Prostatakrebs zusammenhängen, sind bedeutend und beeinflussen die Le- 18 Onkologiepflege Soins en oncologie bensqualität auch noch nach mehreren Jahren. Dies unterstreicht die Bedeutung, auf mehreren Niveaus und an allen Etappen der Pflegeofferte zu arbeiten. Das heisst insbesondere die Qualität der Patienteninformation zu verbessern, um Patienten in der Wahl der best angezeigten Behandlung im jeweiligen Krankheitsstadium zu begleiten. Welche Bedeutung hat das Thema für die Praxis? Besseres Wissen über Nebenwirkungen und deren Einfluss auf die Lebensqualität erlaubt, den betroffenen Patienten eine verbesserte und erweiterte Pflege anzubieten z.B. im Rahmen von Kompetenzzentren wie „Prostat units“. Références Ferlay, J., Parkin, DM., & Steliarova-Foucher, E. (2010). Estimates of cancer incidence and mortality in Europe in 2008. Eur J Cancer, 46, 765-81. Litwin, MS. (1999). Health related quality of life in older men without prostate cancer. The Journal of urology, 161, 1180-4. Rozmovits, L., & Ziebland S. (2004). What do patients with prostate or breast cancer want from an Internet site? A qualitative study of information needs. Patient education and counseling, 53, 57-64. Valdagni, R., Albers, P., Bangma, C. et al. (2011). The requirements of a specialist Prostate Cancer Unit: a discussion paper from the European School of Oncology. Eur J Cancer, 47, 1-7. Wei, JT., Dunn, RL., Litwin, MS., Sandler, HM., & Sanda, MG. (2000). Development and validation of the expanded prostate cancer index composite (EPIC) for comprehensive assessment of health-related quality of life in men with prostate cancer. Urology, 56, 899-905. Fachartikel Article spécialisé Die Entfernung der Prostata mit roboterassistierter Technologie Das Prostatakarzinom Das Prostatakarzinom ist in der Schweiz der meistdiagnostizierte bösartige Tumor bei Männern. Jährlich wird in der Schweiz bei ca. 5700 Männern Prostatakrebs festgestellt, etwa 1300 sterben an dieser Krankheit. Nach Lungenkrebs ist Prostatakrebs die zweithäufigste Krebs-Todesursache. Wenig aggressiv wachsende Prostatakarzinome bleiben oft auch unerkannt und haben bei Männern im höheren Alter weniger Bedeutung. Prof. Dr. med. Hubert John 1/2012 Nicht nur das Buch und der Film „Der Da Vinci Code“ sind höchstaktuell. Die Aura des genialen Künstlers und Wissenschaftlers Leonardo da Vinci hat auch in den Operationssälen in Form eines Operationsroboters Einzug gehalten. Bis vor wenigen Jahren war die Anwendung eines solchen Geräts nicht vorstellbar. Mittlerweile ist sie in ersten spezialisierten UrologieZentren und insbesondere bei der Entfernung der Prostata (radikale Prostatektomie) zur Routine geworden. In den USA wurden im Jahr 2011 ca. 85% aller radikalen Prostatektomien roboterassistiert durchgeführt. 20 Onkologiepflege Soins en oncologie Wird ein auf die Prostata begrenzter Tumor gefunden, kommt als Therapie in Sklave bedeutet. Der da-Vinci-Roboter wird auch Telemanipulator genannt, weil der Operateur, der den Roboter bedient, die Instrumente aus der Ferne ("tele") manipuliert. Der Operateur sitzt an einer Steuerkonsole im Operationssaal (Abbildung 1). Er arbeitet mit mehreren Fusspedalen und Instrumentengriffen für jede Hand. Seine Bewegungen und Befehle werden vom Computer via Sensoren erkannt und über Seilzüge an steril bezogene Instrumentenarme, die über dem Patienten positioniert sind, weitergeleitet (Abbildung 2). Die verschiedenen Instrumente (Endeffektoren) sowie die Optik werden automa- Abbildung 1: Der Operateur bedient den Telemanipulator von der Konsole aus. erster Linie eine radikale Prostatektomie oder eine Bestrahlung in Frage. Bei fortgeschrittener Krankheit mit Lymphknoten- oder Knochenbefall können Hormone und Chemotherapien den Verlauf günstig beeinflussen. Die Schweizerische Gesellschaft für Urologie empfiehlt individuelle Früherkennungsmassnahmen (Abtasten der Prostata, PSA-Bestimmung), aber kein Massenscreening. Die da-Vinci-Technologie Der Begriff „Roboter“ stammt vom tschechischen Wort „robota“ ab, was tisch den Erfordernissen der Operation angepasst. Ein Tremor-Filter, der das Zittern der menschlichen Hand unterdrückt, sorgt für eine hohe Präzision. Zum da-Vinci-Roboter gehören endoskopische Endo-Wrist-Instrumente: Sie sind an der Spitze mit einem speziellen Gelenk versehen, das die gleiche Bewegungsfreiheit bietet wie das menschliche Handgelenk. Daher sind diese Instrumente beweglicher und viel geschickter als herkömmliche endoskopische Instrumente. Die Fingerbewe- Fachartikel Article spécialisé Bildschirme zur Verfügung. Zur Unterstützung der Kommunikation zwischen Operateur und restlichem OP-Team ist das System mit einer Gegensprechanlage ausgerüstet. Abbildung 2: Die steril bezogenen Roboterarme sind an die Trokare angeschlossen. se mit einem Nadelhalter eine haarfeine Nadel ergreift, wann die aufgebrachte Kraft die Nadel zu verbiegen droht. Diese Rückmeldung fehlt bei roboterassistierten Techniken, und entsprechend sind Erfahrung und Sorgfalt seitens des Chirurgen unerlässlich. Der Operateur sieht das Operationsfeld auf einem Bildschirm in dreidimensionaler Darstellung. Da die Kamera nicht vom Assistenten, sondern vom Telemanipulator gehalten wird, ist das Bild absolut ruhig. Die Bildqualität ist hervorragend und Details sind viel besser sichtbar als von blossem Auge oder bei herkömmlicher Laparoskopie. Dadurch lässt sich die Genauigkeit durch das da-Vinci-System enorm steigern. Für das OP-Team stehen zwei gewöhnliche gungen des Operateurs an der Konsole werden direkt auf die Instrumentenspitze übertragen (Abbildung 3). Im Gegensatz zur herkömmlichen endoskopischen Technik fehlt bei der daVinci-Technik die Kraftrückkopplung. Bei einer konventionellen Operation spürt der Chirurg, wenn er beispielswei- Die Einzelschritte der eigentlichen Operation sind identisch mit denjenigen bei der offenen OP-Technik. Am Schluss des Eingriffs wird eine Redon-Drainage eingelegt und die Trokar-Inzisionen werden verschlossen. Die totale Operationsdauer (vom ersten Schnitt bis zum Abschluss der Nähte) beträgt beim erfahrenen Urologen zwischen 2.5 und 3.5 Stunden. Resultate und Ausblick Die roboterassistierte laparoskopische Prostatektomie erlaubt eine radikale Prostatektomie mit kleinstem Blutverlust und maximaler Gewebeschonung bei sehr guter Erhaltung der Kontinenz und erektilen Funktion. Der extraperitonele Zugang ermöglicht einen schnellen Nahrungsaufbau. Da der Blutverlust nur noch klein ist (durchschnittlich 250 ml), erübrigt sich eine AusAbbildung 4: Der extraperitoneale Zugang ermöglicht ein testung von Fremdblut oder die EigenblutspenArbeiten ausserhalb des Peritonealraums. Onkologiepflege Soins en oncologie 21 1/2012 Abbildung 3: Der Konsolenchirurg verfügt über eine dreidimensionale Sicht auf das Operationsfeld. Die Fingerbewegungen werden auf die Instrumente übertragen. Ablauf der Operation Bei der radikalen Prostatektomie wird die Prostata vollständig mit den Endstücken von Samenleiter und Samenblasen entfernt. Präoperativ wird das da-Vinci-System installiert und steril bezogen. Der Patient wird in Rückenlage mit gespreizten abgesenkten Beinen und in Trendelenburg-Position gelagert. Der Zugang zum Operationsfeld erfolgt über insgesamt fünf extraperitonal platzierte Trokare (Abbildung 4). Die Robotermanipulatoren werden angeschlossen: zwei für die Endo-Wrist-Instrumente, eine für die Kamera und allenfalls ein vierter Arm zum gezielten Einsatz durch den Operateur. Die übrigen zwei Zugänge werden vom Assistenten mit gewöhnlichen endoskopischen Instrumenten bedient. Fachartikel Article spécialisé de, und die Erholungszeit des Patienten ist kurz. Durchschnittlich können die Patienten bereits am dritten Tag nach der Operation nach Hause gehen, wobei der Blasenkatheter eine Woche lang verbleibt. Dank der roboterassistierten Laparoskopie lassen sich auch andere urologische Operationen verbessern, zum Beispiel die Nierenbeckenplastik und selektive Blasen- und Harnleitereingriffe. Zusätzliche sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für den da-Vinci-Telemanipulator eröffnen sich in anderen Fachgebieten, vor allem in Gynäkologie sowie Thoraxund Herzchirurgie. Prof. Dr. med. Hubert John Chefarzt Klinik für Urologie, Kantonsspital Winterthur hubert.john@ksw.ch www.ksw.ch/urologie Vorteile der Da Vinci-Prostatektomie im Vergleich zur konventionell laparoskopischen oder offenen Technik • Optimierte Sichtbarkeit der Strukturen • Gesteigerte Geschicklichkeit des Operateurs • Höhere Genauigkeit bei Präparation des Gewebes und dem Anlegen von Nähten • Wesentlich geringerer Blutverlust • Weniger Schmerzen • Geringere Infektionsgefahr • Kürzere Hospitalisationsdauer und Katheterverweilzeit Prof. Dr. med. Hubert John ist Chefarzt der Klinik für Urologie am Kantonsspital Winterthur. Er führte im Jahr 2002 die ersten roboterassistierten Prostatektomien wegen Prostatakrebs in der Schweiz durch. Seither hat er diese Technik standardisiert und urologische Roboterprogramme am Universitätsspital Zürich, an der Klinik Hirslanden Zürich, an der Universitätsklinik Tübingen und am Kantonsspital Winterthur aufgebaut. Mit über 700 Konsoleneingriffen ist Prof. John einer der erfahrensten Da Vinci Chirurgen Europas. • Schnellere Rehabilitation und raschere Wiederaufnahme der Arbeit „DryLock“ – Das Modulsystem zur Zytostatika Zubereitung DryLock basiert auf einem modularen System zur Zytostatika Zubereitung und passt sich IHREN Sicherheitsbedürfnissen an. Je nach Medikament, Werkbank und pharmakologischen Anforderungen wählen Sie Ihren Sicherheits-Level: Low Level: einfacher Spike mit herkömmlichem Luerlock Anschluss und integriertem Luftfilter. High Level: Spike mit Druckausgleich, integriertem Aerosolfilter und Luerlock Anschluss mit Membran. Top Level: völlig geschlossenes System mit Druckausgleichskammer, Luftfilter, Luerlock Anschluss mit Membran, Infusions-Adapter mit Zuspritzung sowie Spritzen Adapter. Dank dem Standard Luerlock Anschluss kann DryLock fast überall eingesetzt werden. Im TopLevel verhindert DryLock komplett das Austreten von Aerosolen und sogar Gasen in die Umgebung. Hier ein Beispiel auf Top Level Niveau: Top Level: Spritzen Adapter Top Level: DryLock Vial Adapter Top Level: Infusions-Adapter 1/2012 OncoMedical AG, Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen, www.oncomedical.ch, Telefon 0840 600 800 22 Onkologiepflege Soins en oncologie kurz & bündig PSA-Screening • Beim Massenscreening hingegen werden generell alle Männer zwischen 55 und 69 Jahren aktiv zum PSA-Test und zur digitalen rektalen Untersuchung aufgeboten, ohne vorgängige Aufklärung oder Berücksichtigung ihrer persönlichen Anamnese (Kwiatkowski et al., 2008). Ob ein Massenscreening bei Männern zwischen 55 und 69 Jahren zu einer Reduktion der Mortalität führt, kann nicht eindeutig beantwortet werden. In der Schweiz wird kein Massenscreening durchgeführt. Das Prostataspezifische Antigen (PSA) ist ein häufig untersuchtes Tumormarker-Eiweiss, das nur in der Prostata produziert wird. Die Bestimmung des PSA-Werts im Blut wird zur Früherkennung und als prognostischer Faktor beim Prostatakarzinom verwendet. In der Schweiz werden in der Regel bei einem PSA-Wert ≥4 ng/ml oder bei auffälliger digitaler rektaler Untersuchung (DRU) weitere Abklärungen empfohlen (Kwiatkowski, Stieber, Huber, & Recker, 2008). Der PSA-Wert reagiert sehr sensibel auch auf äussere Einflüsse wie z.B. Geschlechtsverkehr, Harnverhalt oder Prostatamanipulationen. Deshalb muss die Blutentnahme vor der DRU durchgeführt werden. Bei den Massnahmen zur Früherkennung von Prostatakrebs wird zwischen individuellem Screening und Massenscreening unterschieden: • Beim individuellen Screening beim Hausarzt oder Urologen wird ein ausführliches Informationsgespräch über Risiko, Nutzen und mögliche Nebenwirkungen einer allfälligen Krebstherapie vorausgesetzt. In einem Journal Club der Zeitschrift "PRAXIS" stellt Prof. Steurer (2010 a & b) zwei Studien vor: 1. In der europäischen Studie (Schröder et al., 2009, in Steurer, 2010b) wurden dank des Screenings Prostatakarzinome in früheren Stadien entdeckt. In der Screening-Gruppe starben deutlich weniger Männer an Prostatakarzinomen als in der Kontrollgruppe. Dies jedoch zu einem hohen Preis: Es wurden auch Karzinome diagnostiziert und behandelt (mit entsprechenden Nebenwirkungen), die wahrscheinlich während der verbleibenden Lebenszeit der Männer keine Symptome gezeigt hätten („Überdiagnose“). Die Vergleichbarkeit dieser zwei Studien wird erschwert, weil in den USA und in Europa nicht einheitliche Cut-off-Werte verwendet wurden. In den USA wird ein PSA-Wert von > 4 ng/ml als Cutoff verwendet, während in den meisten europäischen Ländern bei einem Wert von > 3 ng/ml weitere Abklärungen empfohlen werden. Prof. Steurer folgert daraus, dass der positive Effekt des PSA-Screenings noch nicht definitiv feststeht, dass aber die Überdiagnose beim PSA-Screening eine Tatsache ist. Marika Bana bana@zhaw.ch Literatur: Kwiatkowski M., Stieber P., Huber A.R., & Recker F. (2008). Gezielter Einsatz des Tumormarkers PSA. Therapeutische Umschau; DOI 10.1024/0040-930.65.9.493 Steurer, J. (2010a). Regelmässiges PSA-Screening reduziert die Prostatakarzinom-Mortalität nicht. Praxis; 99: 195-196. Steurer, J. (2010b). PSA-Screening bei 55-69-jährigen Männern reduziert die Mortalität des Prostatakarzinoms. Praxis; 99: 197-198. Korrigendum Onkologiepflege Nr. 4/2011 Durch eine Verwechslung der Versionen wurde in der letzten Ausgabe der Onkologiepflege der Artikel von A.Gnehm, M. Eicher, B. Panes: Minderung von menopausalen Symptomen unter endokriner Therapie bei Frauen mit Brustkrebs auf Deutsch nicht in seiner finalen Version gedruckt. Dies hat zur Folge, dass im Artikel fälschlicherweise von nicht-pharmakologischen Interventionen statt von nicht verschreibungspflichtigen Interventionen gesprochen wird. Der französischsprachige Artikel ist korrekt. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler. Das Manuskript des korrekten deutschen Artikels ist bei Manuela Eicher, manuela. eicher@hefr.ch erhältlich. Onkologiepflege Soins en oncologie 23 1/2012 Marika Bana 2. Eine amerikanische Studie kam zu einem gegenteiligen Ergebnis. Sie zeigt, dass ein regelmässiges PSAScreening die Mortalität bei Prostatakarzinom nicht reduziert (Andriole et al., 2009, in Steurer, 2010a). Bildung Formation Behandlung und Pflege von Patienten mit Prostatakarzinom Eine Fortbildung der Onkologiepflege Schweiz nische Faktoren: So haben Asiaten geringeres, Afroamerikaner ein erhöhtes Risiko für Prostatakrebs als Europäer. Auch erbliche Faktoren haben grosse Bedeutung. Der Lebensstil beeinflusst das Entstehen von Prostatakrebs nur gering. Evelyn Rieder Im geschichtsträchtigen Zunftssaal des Restaurants "Zum Grünen Glas", in einem etwas vergessenen Winkel der Altstadt von Zürich, begrüsste Anita Margulies am 27. Oktober 2011 dreissig Teilnehmende zur eintägigen Fortbildung der Onkologiepflege Schweiz zum Thema Prostatakarzinom. 1/2012 Den ersten Vortrag zur Epidemiologie des Prostatakarzinoms hielt PD Dr. med. Frank Stenner, Onkologe am UniversitätsSpital Zürich. In der Schweiz erkranken pro Jahr 5700 Männer an Prostatakrebs. Jährlich sterben 1300 Betroffene. Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern, jeder sechste Mann erkrankt im Lauf seines Lebens daran. Risikofaktoren für das Prostatakarzinom sind ausser dem Alter auch eth- 24 Onkologiepflege Soins en oncologie Vom Screening zur Diagnose Dr. Stenner erläuterte, dass das Prostatakrebs-Screening mit dem prostataspezifischen Antigen (PSA) immer noch umstritten ist, da ein Anstieg des PSA-Werts unterschiedliche Ursachen haben kann. Das PSA liegt in komplexer und freier Form vor. Das komplexe PSA wird in der Leber, das freie PSA in der Niere synthetisiert und abgebaut. Eine Erkrankung von Leber oder Nieren kann daher den PSA-Wert ansteigen lassen. Auch intensives Radfahren kann die Prostata reizen und die Produktion von PSA ankurbeln. Dr. Stenner empfiehlt ein Screening bei gesunden Männern ab dem 50. Lebensjahr, bei Männern mit familiärer Häufung von Prostatakrebs oder Afroamerikanern ab dem 45. Lebensjahr. Da 99% der Prostatakarzinome nach dorsal wachsen, ist auch eine digitale rektale Untersuchung wichtig. Die Verdachtsdiagnose muss durch eine Biopsie erhärtet werden. Die Stadieneinteilung des Prostatakarzinoms erfolgt gemäss TNM-Klassifikation (T wie Tumor, N wie Lymphknoten, M wie Metastasen). Der Therapieplan wird durch die Ausdehnung des Tumors bestimmt. So kann bei älteren Patienten und einem lokal begrenzten Tumor aktive Surveillance oder „watchful waiting“ als Strategie angewendet werden. Dies bedeutet, dass der Tumor erst behandelt wird, wenn die Erkrankung fortschreitet, Beschwerden auftreten oder der Betroffene den Wunsch nach einer Behandlung äussert. Die Therapieoptionen beim Prostatakarzinom sind radikale Prostatektomie, Radiotherapie, Brachytherapie oder in palliativen Situationen auch Chemotherapie. Laut Dr. Stenner muss immer sorgfältig abgewogen werden, ob in einem frühen Krebsstadium eine Operation oder „watchful waiting“ indiziert ist. Therapiemöglichkeiten in der palliativen Situation Dr. med. Christian Rothermundt, Onkologe am Kantonsspital St. Gallen, stellte die systemische Tumortherapie bei metastasiertem Prostatakrebs vor. Sind schon Metastasen vorhanden, bestehen die primären Ziele einer Therapie vor allem darin, die belastenden Symptome zu kontrollieren. Dazu gehören Schmerzen, Fatigue, Störungen der Libido/Potenz, neurologische Beschwerden sowie Störungen der Harnwegsfunktion. Das Testosteron stimuliert das Wachstum der Prostatakarzinomzellen. Darum wird durch Medikamente oder Orchiektomie (heute eher selten) die Produktion von Testosteron unterbunden. Als Medikamente werden LHRH (Luteinisierendes Hormon-Releasing-Hormon)Analoga (z.B. Goserelin/Zoladex®), LHRH-Antagonisten (z.B. Abarexlis/ Plenaxis®) sowie Anti-Androgene (z.B. Bicalutamid/Casodex®) eingesetzt. Die Medikamente müssen bis ans Lebensende, auch während einer Chemotherapie oder einem Rezidiv, eingenommen werden. Die Wirksamkeit der Anti-Hormontherapie ist sehr hoch: Über 80% der Patienten sprechen sehr gut darauf an. Diese Therapie kann aber auch eine Anzahl Nebenwirkungen auslösen, zum Beispiel Muskelschwund, Osteoporose, Gynäkomastie, Hitzewallungen oder Bildung Formation • Ist dies normal? • Wie lange wird dieser Zustand dauern? • Wie ist es bei anderen Männern in dieser Situation? • Wann genau kann ich mit einer Besserung rechnen? • Was kann ich sofort tun? Vertrauen ist das A und O bei der Inkontinenz – oft besteht grosse Kontinenzberatung Unsicherheit Bei der postoperativen Pflegeberatung Doris Meyer ist Stoma- und Kontinenzwerden Hilfsmittel und deren Anwenberaterin der Urologischen Klinik am dung gezeigt. Das ErstversorgungsUniversitätsSpital Zürich. Sie zeigte in material für zu Hause, bestehend aus ihrem Referat auf, dass das InformieEinlagen und Netzhosen oder anderen, Schulen und Beraten von Männern ren Fixationsmöglichkeiten, gibt Doris in ihrer Sprechstunde vielschichtig, anMeyer den Betroffespruchsvoll nen immer mit. Sie und herausEs ist wesentlich, die Patienten erklärt den Betroffordern für alle innerhalb eines interdisziplinären fenen auch, wo sie Beteiligten ist. Bei Männern Teams (Urologen, Physiotherapie) die Materialen beziehen können und mit Prostatazu begleiten und zu beraten. dass eventuell ein krebs beginnt Bettschutz sinnvoll die Beratung wäre. Das Trinkverhalten und die Darmund Information schon präoperativ. entleerung müssen auch thematisiert Mögliche Auswirkungen der Therapien werden. Doris Meyer findet es wichtig, und der Krankheit selbst, welche die dass die Patienten am Anfang eher Lebensqualität bedrohen, werden thekleinere Einlagen tragen, diese dafür matisiert, beispielsweise Inkontinenz, häufiger wechseln. Nur so lernen die Impotenz, Angst um „Männlichkeit im Betroffenen die veränderten KörperInnersten“ (körperliches und sexuelles funktionen gut kennen. Funktionieren), Kontrollverlust über die intimsten Körperfunktionen oder VerIn weiteren Pflegeberatungen werden lust von Selbstwert und Identifikation. Schwierigkeiten mit der Kontinenz In der Beratung werden Informationen (Harnverlust vom Sitzen zum Stehen, mündlich, schriftlich und visuell abgebeim Treppen steigen und Husten etc.), ben, wenn möglich werden die AngehöInfekte sowie Veränderung der Inkonrigen miteinbezogen. tinenz besprochen. Doris Meyer verNach einer radikalen Prostatektomie mittelt Adressen für Physiotherapie bedarf es einer funktionellen Schulung (Beckenbodentraining) und plant den durch die Physiotherapie, um die KonTermin für die Nachkontrolle beim Urotinenz zu fördern. Die Pflegeberatung logen. Für viele Patienten ist es ein lanliefert die nötigen Informationen dazu. ger und steiniger Weg, da oft unklar ist, Beide Professionen versuchen, das ob sie mit konstanter Inkontinenz leben Selbstmanagement des Patienten zu müssen oder nicht. fördern. Ein wichtiger Moment ist die Für Doris Meyer ist es wichtig, während Entfernung des Dauerkatheters nach der Beratung Vertrauen zu den Betrofdem Eingriff. Dann ist die Harnröhre fenen aufzubauen. Sie spricht die Patinoch angeschwollen und es besteht oft enten – vor allem alleinstehende – imnoch eine Inkontinenz. Die Kontinenz mer wieder gezielt auf die Inkontinenz verbessert sich aber häufig nach dem an. Es ist wesentlich, die Patienten inAbschwellen. Darum ist am Anfang die nerhalb eines interdisziplinären Teams Kontinenzsituation offen, unklar und (Urologen, Physiotherapie) zu begleiten schwierig einzuschätzen. Häufig stellen und zu beraten. die Patienten folgende Fragen: Erektile Dysfunktion nach Prostatektomie Dr. med. Alexander Müller, Oberarzt an der urologischen Klinik im UniversitätsSpital Zürich, informierte über die erektile Dysfunktion. Ursachen für eine erektile Dysfunktion sind das Alter, Rauchen, Hypertonie, Adipositas, Alkoholabusus, Hypercholesterinämie sowie Operationen im Beckenbereich (10 %). Erektile Dysfunktion oder Impotenz bedeutet die vollständige oder teilweise Unfähigkeit, eine ausreichende Erektion zu erreichen und aufrechtzuerhalten, so dass sexuelle Aktivitäten befriedigend stattfinden können. Dieser Zustand muss über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten vorliegen. Nach einer radikalen Prostatektomie (RP) ist eine Beeinträchtigung der sexuellen Funktion beinahe unausweichlich. Auch wenn bei der RP nervenschonend operiert wird, leiden die Patienten vorübergehend unter einer erektilen Dysfunktion. Das Ausmass und die Art der Nervenschädigung, aber auch psychogene Faktoren wie das Wissen um die Krebserkrankung oder Angst vor der Wiederaufnahme der Intimität beeinflussen die Fähigkeit zur Erektion. Bei jüngeren Patienten (< 60 Jahren) erholt sich die Erektionsfähigkeit schneller als bei älteren, wegen der besseren biologischen Neuroplastiziät. So früh wie möglich die erste Erektion Der Patient muss informiert werden, dass bei erektiler Dysfunktion eine Stufentherapie angebracht ist – heute wird auch von peniler Rehabilitation nach RP gesprochen. Ein Ziel dieser Rehabilitation besteht darin, schon früh nach der Operation eine Erektion zur erreichen, damit sich die Sauerstoffversorgung des Penisgewebes verbessert – ansonsten kann sich das Gewebe strukturell verändern, was mit der Zeit zu einem Funktionsverlust führt. Phosphodiesterase-Typ 5-Inhibitoren (Viagra®, Cialis®, Levitra®, Vivanza®) nach RP revolutionierten das Management der Impotenz. Alternativen zu den Tabletten sind die Vakuumpumpe, die intrakavernöse Injektionen mit ProstaOnkologiepflege Soins en oncologie 25 1/2012 Libido- und Potenzverlust. Abschliessend erklärte Dr. Rothermundt die palliative Chemotherapie und supportive Therapien mittels Analgetika, Bisphosphonaten und Denosumab (Prolia®), ein neuer monoklonaler Antikörper, der zur Behandlung der Osteoporose eingesetzt wird. Bildung Formation glandin-E1 oder das MUSETM (Medicated Urethral System for Erection), bei dem das Medikament über den Ureter appliziert wird. Dr. Müller stellte Vor- und Nachteile dieser Rehabilitationsmethoden vor. Bis dato besteht kein Konsens, was ein optimales Rehabilitationsprogramm alles beinhalten sollte. Damit die sexuelle Rehabilitation nach RP gelingt, muss der Patient hochmotiviert sein –unabhängig von der gewählten Therapie. Gemäss Dr. Müller ist bei erektiler Dysfunktion ein wichtiger The- rapieansatz, das Selbstvertrauen des Mannes aufzubauen. Bei medikamentösen Therapien muss der Betroffene wissen, „mit der Pille kann ich meinen Mann stehen“. Zum Abschluss der ausserordentlichen interessanten und informativen Fortbildung stellte Max Lippuner die Organisation EUROPA UOMO vor. (siehe S. 28) Evelyn Rieder evelyn.rieder@riev.ch Selbstmanagement … zwischen Google und Beratung Dieses Jahr findet die Fortbildung „Behandlung und Pflege von Patienten mit Prostatakarzinom“ am 8. Mai 2012 statt. Programm und Anmeldung: www.onkologiepflege.ch Autogestion … entre Google et enseignement 1/2012 Onkologiepflege Schweiz – Hirstigstrasse 13 – CH-8451 Kleinandelfingen www.onkologiepflege.ch – www.soinsoncologiesuisse.ch 26 Onkologiepflege Soins en oncologie Die praktischen Einlagen haben die Zeit nach der OP einfacher gemacht. In den ersten Wochen nach meiner Operation hat mir eine Einlage in Form eines Tropfenfängers das Leben einfacher gemacht. Entdeckt habe ich die praktische Einlage in einem Musterset. Ich weiss jetzt, dass es spezifische Produkte für uns Männer gibt. Ich fühlte mich sicher mit meiner Einlage – das nenne ich Lebensqualität. Gratis-Mustersets für Ihre Patienten Das schätzen Patienten am Publicare-Service: ● Gratis-Mustersets zum Testen ● Publicare berät kompetent und herstellerneutral ● ● Auswahl aus über 8000 Artikel sämtlicher Hersteller Für die Zeit nach der OP: Mit Hilfe des Assessment-Folder können Sie gemeinsam mit Ihrem Patienten das richtige Musterset evaluieren. – Fordern Sie die Assessment-Folder mit untenstehendem Talon gleich an. Portofreier Versand, der via A-Post in neutraler Verpackung erfolgt Meine Blase kontrolliert mich Bei Blasenschwäche gibt es für alle das passende Hilfsmittel. Auch für Männer. Das dürfen Sie von Publicare ● kostenlose Beratung ● Direkte Abwicklung mit der Krankenkasse sowie SUVA und IV Einfach mehr Lebensqualität dank der kompetenten Inkontinenz-, Stomaund Wundversorgung. Talon ausfüllen, ausschneiden und an Publicare senden. Bitte senden Sie uns Assessment-Folder zu. für den Mann für die Frau Publicare AG | Täfernstrasse 20 | 5405 Dättwil Telefon 056 484 10 00 | www.publicare.ch Bitte kontaktieren Sie mich, ich möchte gerne mehr darüber wissen. erwarten: ● absolute Diskretion Fragen? – Rufen Sie an: Telefon 056 484 10 00 ● über 8000 Produkte aller Hersteller ● rezeptierte Originalprodukte ● keinen Kleinmen genzusch ● portofreien Versand ● direkte Abrechnu Inkontinenz-, lag in neutraler Verpacku ng ng mit Krankenk assen, IV und SUVA Haben Sie eine schwache Blase ? Damit und mit den richtigen Hilfsmitte ln kennen wir uns aus. Fragen Sie uns. Füllen Sie gleich den Selbst-Test aus. Stoma- und Wundver sorgung Institution Name Vorname Strasse PLZ|Ort Telefon eMail ONK 0212 Vo n d e r P r a x i s f ü r d i e P r a x i s Prostatakrebs aus Sicht der Betroffenen Therapie-Nebenwirkungen sind entscheidend für die Lebensqualität Situation Zeit nehmen, sich über die Krankheit, die Therapieoptionen und die möglichen Folgen zu informieren. Informierte Patienten können die weiteren Gespräche mit dem Arzt selbstverantwortlich führen, im Dialog mit weiteren Informationen ergänzen und damit den Therapieentscheid mittragen. Max Lippuner Als Folge einer ProstatakrebsTherapie kann es zu Impotenz und Inkontinenz kommen. Diese Auswirkungen treffen das männ- Klare Informationen über Therapie-Nebenwirkungen Die Patienten müssen wissen, dass bei der radikalen Prostatektomie (RP) eines hochagressiven Krebses (GleasonScore 7-10) eine Nervenschonung zur Erhaltung der Erektionsfähigkeit weitgehend ausgeschlossen ist. Ebenso müssen sie wissen, dass sie nach der RP inkontinent sein können und dass die Gefahr besteht, dass die Inkontinenz erhalten bleibt. Entscheiden sie sich für eine kurative, konventionelle Bestrahlung, dann be- trägt die Wahrscheinlichkeit für eine Impotenz innerhalb der nächsten Jahre über 50%. Dabei sind die sexuelle Aktivität vor der Therapie, die Lebendigkeit der Beziehung und der Einsatz von hormonsupprimierenden Medikamenten ausschlaggebend. Begleitende Antiandrogengaben bewirken, dass der Hormonspiegel auf Kastrationsniveau absinkt, was die Libido und die Erektionsfähigkeit stark beeinträchtigt. Auch nach dem Absetzung der Medikamente bleibt die Hormonproduktion oft auf tiefem Niveau. Andere Medikamente verursachen ein Brustwachstum, das allenfalls mit Bestrahlung gestoppt werden kann. Einschränkung der Lebensqualität Für welche Therapie der Patient sich auch entscheidet – er findet kaum eine Möglichkeit, der Reduktion seiner Lebensqualität zu entrinnen. Die Alterna- liche Selbstverständnis zutiefst. Die betroffenen Männer müssten sich im zumeist fortgeschrittenen Alter ein neues, intellektu- Prostatakrebs, 2003 – 2007 1000 Altersspezifische Rate, pro 100’000 Einwohner elles Selbstverständnis aufbau- sozialen Umfeld, oft auch von der Partnerin oder dem Partner, und kann in eine antriebslose Vereinsamung führen. 1/2012 Bei der Diagnose Prostatakrebs schlägt meistens der Blitz ins Leben des betroffenen Manns ein. Die Verheerung ist oft so gross, dass diese Männer während der ersten Wochen die vom medizinischen Personal angebotenen Informationen kaum aufnehmen können. Betroffene Männer sollen sich in dieser 28 Onkologiepflege Soins en oncologie 600 400 200 0 4 5– 10 9 –1 15 4 –1 20 9 –2 25 4 –2 30 9 –3 35 4 –3 40 9 –4 45 4 –4 50 9 –5 55 4 –5 60 9 –6 65 4 –6 70 9 –7 75 4 –7 80 9 –8 4 85 + Folge ist ein Rückzug aus dem 800 0– en, was vielen nicht gelingt. Die Inzidenz Männer 1 Mortalität Männer ¹ Inzidenz geschätzt aufgrund der Daten der Krebsregister (vgl. 2.1.1 und 2.2.1) Quelle: BFS: TU, NICER, KKR Abbildung 1: Inzidenz und Mortalität von Prostatakrebs in der Schweiz © BFS tive ist ein In-Kauf-Nehmen des Krebses. Es ist unklar, wie viel an Überlebenszeit bleiben wird. Die Statistik hat Antworten, die aber auf den einzelnen Patienten nur selten zutreffen. Nach der Ersttherapie sind die Patienten vom Rezidiv oder von der Bildung von Metastasen bedroht. Tritt dieser Fall ein, dann wiederholt sich der ganze psychische Prozess der Situationsbewältigung. Bei manchen Patienten ist eine intermittierende Hormonsuppression möglich, bis der Krebs auf diese Therapie resistent wird. Danach kommt allenfalls die Phase der Chemotherapien. Aber auch diese können nur eine Verlängerung der Lebenszeit um durch- schnittlich 10 bis 20 Monate bewirken. Der von kastrationsresistentem Prostatakrebs betroffene Patient weiss, dass er laut Statistik nur noch wenige Monate zu leben hat. Max Lippuner Präsident von Europa Uomo Schweiz und der PK-Patientenvereinigung Deutschschweiz, 4614 Hägendorf mlip@bluewin.ch Patientensupportorganisation Europa Uomo Schweiz Für Patienten mit Prostatakrebs macht sich die Organisation Europa Uomo stark; in der Schweiz sind dies Europa Uomo Schweiz und die sprachregionale Organisation PK-Patientenvereinigung Deutschschweiz. Diese Organisationen setzen sich ein für die Information der Bevölkerung, die Prävention und Früherkennung, die Bildung von prostatakrebsspezifischen Kompetenzzentren und für eine entsprechende Rehabilitation der Patienten. Weitere Informationen: www.europa-uomo.ch Die WE’G HOCHSCHULE ist neu die KALAIDOS FACHHOCHSCHULE GESUNDHEIT praxisnah berufsbegleitend flexibel Die WE’G Hochschule hat einen neuen Namen: Kalaidos Fachhochschule Departement Gesundheit. Und seit Januar hat sie auch ein neues Domizil – den Careum Campus in Zürich. Die beste Adresse, um berufsbegleitend und praxisorientiert zu studieren, zum Beispiel Master of Science in Nursing by Applied Research, MAS in Oncological Care oder MAS in Palliative Care. www.kalaidos-gesundheit.ch Eidgenössisch genehmigte und beaufsichtigte Fachhochschule Departement Gesundheit Kalaidos Fachhochschule Schweiz Die Hochschule für Berufstätige. Vo n d e r Praxis für die Praxis Herzkissen – ein Herz für Brustkrebspatientinnen Sarah Stoll Patientinnen mit Brustkrebs erleben nach der Operation neben physischen auch psychischen Schmerz. Das Herzkissenprojekt wurde ins Leben gerufen, um das Leiden von Brustkrebspatientinnen zu lindern. Die Geschichte der Herzkissen in Europa begann 2006 damit, dass die dänische Pflegefachfrau Nancy Friis-Jensen die Herzkissen-Idee von einem Kongress in den USA nach Dänemark brachte. 1/2012 Wofür ein Herzkissen? Das Kissen in Herzform ist aus Baumwollstoff gefertigt und mit 170 Gramm synthetischer Stopfwatte gefüllt. Es hat extra lange „Ohren“ und wird mit der Spitze nach unten in die Achselhöhle 30 Onkologiepflege Soins en oncologie gelegt. Nancy Friis-Jensen schreibt, dass das Kissen Schmerzen lindert, Ziehen und Spannen nach Brustoperationen lindert, vor Druck schützt, Verspannungen der Schulter verhindert und Schwellungen unter dem Arm reduziert. Es kann auch beim Autofahren benutzt werden, um den Druck des Sicherheitsgurts zu mindern, und es bietet einen gewissen Schutz vor plötzlichen Bewegungen oder Stössen. Das Kissen erfüllt aber noch einen weiteren Zweck. Es ist ebenso ein Zeichen der Solidarität und der seelischen Unterstützung von Brustkrebs-Patientinnen. Durch das Engagement von Nancy Friis-Jensen wurde das Projekt europaweit verbreitet. Die Herzkissen werden ehrenamtlich von Frauen in Nähkreisen oder Kirchgemeinden mit viel Liebe genäht. Anschliessend werden die Kissen von den Pflegefachfrauen, die an Brustkrebs erkrankte, frischoperierte Frauen betreuen, verschenkt. Die Patientinnen können das Kissen mit nach Hause nehmen und behalten. Das Kissen ist bei Kathrin Kurth. Sie ist die Ideenträgerin für die Deutschschweiz und verbreitet die Idee mit grossem Engagement. Sie freut sich über jeden Kontakt. Auf den unten erwähnten Websites sind Anleitungen zu finden, wie das Kissen genäht wird. Die Näherinnen und ein Sponsor stellen "Mein Anliegen ist es, dass alle Patiendie Stoffe zur Verfügung, tinnen ein Herzkissen bekommen, die es Stopfmaterial und Porto benötigen. Mein Traum ist es, dass es in werden aber bisher von Kathrin Kurth selbst aufZukunft keine Patientinnen mehr gibt, gebracht. Weitere Spondie es benötigen." Nancy Friis-Jensen soren sind jederzeit sehr willkommen. 40 Grad waschbar – die hygienischen Voraussetzungen aus Sicht der SpitalSarah Stoll hygiene sind somit erfüllt. Stv. Leitende Pflegefachfrau Brustzentrum St.Gallen Herzkissen auch in der Schweiz Cand. MAS in onkologischer Pflege Die Herzkissen werden inzwischen auch Kantonsspital, 9007 St.Gallen in Österreich, Deutschland, GriechenSarah.Stoll@kssg.ch land und in der Schweiz hergestellt und verteilt. Neben den Kantonsspitälern Weiterführende Informationen Aarau und Baden sowie dem Betheswww.heartpillow.dk da-Spital Basel engagiert sich auch das www.kissenmitherz.blogspot.com Brustzentrum des Kantonsspitals St. Mailadresse Kathrin Kurth: Gallen (KSSG) für dieses Projekt. Der herzkissen@bluewin.ch Vertrieb der Kissen im KSSG läuft über Internet-basierte Intervention für Männer mit Prostatakarzinom in der Phase des aktiven Überwachens Research Flash Quelle: Kazer, M. W., Bailey, D.E., Sanda, M., Colberg, J., & Kelly, W.K. (2011).An Internet Intervention for Managemnet During Active Surveillance for Prostate Cancer. [Article] Oncology Nursing Forum, 38(5), 561-568 Vorgestellte Studie An Internet Intervention for Management of Uncertainty During Active Surveillance for Prostate Cancer. Zusammenfassung der Studie Hintergrund Operation und Bestrahlung sind die häufigsten Therapieformen zur Behandlung des Prostatakarzinoms. Das aktive Überwachen (watchful waiting) ist eine alternative Herangehensweise, die bei ca. 10% der Männern mit einem Tumor, der nicht aggressiv wächst und keine Beschwerden verursacht, angewendet wird. Ziel der Studie Das Ziel dieser Studie war herauszufinden, ob sich eine Internet-basierte Intervention für Männer mit Prostatakrebs in der Phase des aktiven Überwachens eignet, um die Selbstwirksamkeit, die Unsicherheit und die Lebensqualität zu verbessern. Die Internet-Intervention mit dem Namen "Alive and Well" hatte folgende Inhalte: a. Generelle Informationen über Prostatakrebs und das aktive Überwachen sowie Informationen über Dinge, auf welche sich die Patienten einstellen sollten. b. Strategien des „Kognitiven Reframings“: Vemeiden von negativem Denken, Förderung von positivem Denken, Normalisierung, Weiterführen von Routinen. c. Strategien zur Förderung des Selbstmanagements und der Selbstpflege, zum Beispiel Gewichtskontrolle, Bewegung, eingeschränkter Fleischkonsum, vermeiden resp. mindern von Alkohol- und Tabakkonsum. d. Individuelle Beratung per E-Mail durch eine spezialisierte Pflegefachperson zu Problemen und Fragen in den Bereichen Diagnose, Erwartungen, aktives Überwachen, Fortschreiten der Erkrankung, Beziehung zu Familienmitgliedern sowie Problemen bei der Selbstpflege. Resultate Als Resultate zeigten sich Verbesserungen der Selbstwirksamkeit und der Lebensqualität sowie eine Minderung der Unsicherheit direkt im Anschluss an die Intervention. Diese Veränderungen konnten allerdings fünf Wochen später nicht mehr beobachtet werden: Die Ergebnisse der Teilnehmer lagen durchschnittlich wieder gleich hoch wie zu Beginn der Intervention. Die Intervention wurde durch die Teilnehmenden gut akzeptiert und im Durchschnitt auch sehr gut nachgefragt. Was lässt sich aus dieser Studie für die Praxis ableiten? Aktuelle Diskussionen zum "aktiven Überwachen" bei Prostatakrebs lassen vermuten, dass sich zukünftig mehr Männer mit Prostatakarzinom für diese Option entscheiden könnten. Für Onkologiepflegende ist es wichtig herauszufinden, wie Patienten in dieser Situation mit niederschwelligen Angeboten unterstützt werden können. Die Förderung des Selbstmanagements ist ein explizites Ziel der Onkologiepflege im Nationalen Krebsprogramm 20112015. Daher sollte nun geprüft werden, ob sich ein solches Programm in den Schweizer Kontext übertragen und in der Schweiz durchführen lässt. Manuela Eicher Präsidentin der Akademischen Fachgesellschaft Onkologiepflege und Dekanin für Forschung, Entwicklung und Dienstleistung an der Hochschule für Gesundheit, Freiburg Manuela.Eicher@hefr.ch In der Rubrik „Research Flash“ fassen Mitglieder der Akademischen Fachgesellschaft Onkologiepflege (AFG) aktuelle Studien zusammen und diskutieren deren Relevanz für die Praxis. Onkologiepflege Soins en oncologie 31 1/2012 Manuela Eicher Methode In dieser Pilotstudie wurde eine longitudinale Beobachtung von neun Patienten in zwei urologischen Kliniken durchgeführt. Die Patienten wurden zu Beginn des aktiven Überwachens, direkt nach Anwendung der Internet-basierten Intervention und fünf Wochen später per Internet-Fragebögen befragt und telefonisch interviewt. Internet-basiert wurden die Selbstwirksamkeit, die "Mishel Uncertainty in Illness Scale – Community Form" (MUISC) sowie der "University of California Los Angeles Prostate Cancer Index" (UCLA-PCI) erhoben. Im telefonischen Interview wurde erhoben, ob die Datenerhebung in dieser Form durchgeführt werden kann, und ob die Intervention von den Patienten als positiv bewertet wurde. Est-ce qu’une intervention au moyen d’internet peut diminuer le sentiment d’insécurité chez les hommes atteints d’un cancer de la prostate dans la phase de surveillance active ? Manuela Eicher Source Kazer, M. W., Bailey, D.E., Sanda, M., Colberg, J., & Kelly, W.K. (2011).An Internet Intervention for Managemnet During Active Surveillance for Prostate Cancer. [Article] Oncology Nursing Forum, 38(5), 561-568 Titre de l’étude une intervention en ligne pour la gestion de l’incertitude dans la phase de surveillance active du cancer de la prostate Résumé de l’étude: Problématique Le traitement chirurgical et la radiothérapie sont les plus fréquemment utilisés pour traiter le carcinome de la prostate. La surveillance active (aussi appelée observation attentive) est une méthode de temporisation thérapeutique utilisée chez environ 10% des hommes atteints d’une tumeur à bas risque, qui croît de manière non agressive et qui ne cause aucun symptôme. But de l’étude L’étude est une étude pilote. Elle a pour but d’évaluer si une intervention basée sur l’utilisation d’internet est adéquate pour les hommes atteints du cancer de la prostate dans la phase de surveillance active en vue d’améliorer l’auto-efficacité, la qualité de vie, et de diminuer l’insécurité. 1/2012 Méthode Dans cette étude pilote, une observation longitudinale de nouveaux patients a été conduite dans deux cliniques d’urologie. Un questionnaire en ligne et un entretien téléphonique ont été adressés aux patients au début de la surveillance active, juste après l’application de l’intervention par internet, et cinq semaines plus tard. A partir du questionnaire en ligne a été 32 Onkologiepflege Soins en oncologie récoltés l’auto-efficacité (constitue la croyance que possède un individu en sa capacité de produire ou non une tâche), Mishel Uncertainty in Illness Scale – Community Form (MUISC) ainsi que University of California Los Angeles Prostate Cancer Index (UCLA-PCI). Les entretiens téléphoniques avaient pour but d’évaluer si la collecte de données peut être conduite de cette façon et si l’intervention des patients était évaluée positivement. L’intervention en ligne nommée « Alive and Well» contenait les éléments suivants: a. Les informations générales sur le cancer de la prostate, sur la surveillance active ainsi que sur les éventualités auxquelles les patients devaient s’attendre b. Les stratégies du recadrage cognitif («cognitive reframing ») comme l’évitement de la pensée négative et l’encouragement de la pensée positive, la normalisation, la poursuite des routines. c. Les stratégies visant à favoriser l’autogestion, l’auto-soin comme par exemple le contrôle de son poids, le mouvement, la consommation réduite de viande, l’évitement / la réduction d’alcool et de fumée. d. Le conseil individualisé par courriel par un-e infirmier-ère spécialisé-e au sujet des questions et des problèmes relatifs au diagnostic, aux attentes, à la surveillance active, à la progression de la maladie, à la relation avec les membres de la famille, ainsi qu’aux problèmes rencontrés dans l’autosoin. Résultats Cette étude pilote a montré des améliorations de l’auto-efficacité, de la qualité de vie ainsi qu’une diminution de l’insécurité immédiatement après l’intervention par internet. Par contre, elles ne pouvaient plus être observées cinq se- maines plus tard, les résultats des participants étant retombés au niveau du point de départ, mais pas en dessous. L’intervention a été bien acceptée par les participants qui étaient en général satisfaits de l’information reçue. Que peut-on retenir de cette étude pour la pratique? Les discussions actuelles sur la surveillance active laissent entrevoir qu’à l’avenir davantage d’hommes atteints d’un carcinome de la prostate seront encouragés à suivre cette mesure de temporisation thérapeutique. Du côté des soignants en oncologie, il est important de trouver comment soutenir les patients se trouvant dans cette situation par une offre adaptée. L’encouragement à l’autogestion est un but explicite des soins en oncologie dans le programme national contre le cancer 2011-2015. Par conséquent, la possibilité d’appliquer un tel programme dans le contexte suisse devrait rapidement être examinée. Manuela Eicher Présidente de la Société scientifique des soins en oncologie et doyenne recherche, développement et prestations de services à la Haute école de santé Fribourg – HES SO. Manuela.Eicher@hefr.ch Dans la rubrique „Research Flash“, les membres de la Société scientifique des soins en oncologie (AFG) publient des résumés d’études actuelles en analysant leur pertinence dans la pratique. % Auswertung der Online-Umfrage Die Onkologiepflege Schweiz führte bei ihren Mitgliedern von November bis Mitte Dezember 2011 eine Online-Umfrage zu den Warum haben Sie am Netzwerktreffen teilgenommen? Anzahl Antworten Netzwerktreffen durch. Auslöser für die Umfrage war die Beob- Kostenlose Teilnahme achtung, dass an diesen Treffen Ort des Netzwerktreffens immer weniger Personen teilnah- Zeitpunkt (Tag und Dauer) men. 16 7 8 3 Gestaltung des Netzwerktreffens 12 Gute Referentinnen und Referenten Die Netzwerktreffen in der Deutschschweiz begannen im Jahr 2008 und fanden zweimal jährlich statt. Im Jahr 2009 besuchten je etwa 20 Teilnehmende diese Treffen, doch in den Folgejahren waren es deutlich weniger. Die Organisatorinnen Marika Bana, Anita Fumasoli und Ilona Kaufmann fragten sich warum und lancierten im Herbst 2011 die Online-Umfrage. Resultate der Umfrage 102 Mitglieder der Onkologiepflege Schweiz beantworteten alle Fragen. Dies entspricht etwa 15% aller Mitglieder in der Deutschschweiz. 68% kannten die Treffen, aber nur 26% der Befragten hatten schon einmal an einem Treffen teilgenommen. Die TeilnehmenSie schätzen? den sind zu mehr als der Hälfte zwischen 41 und 60 Jahren alt, drei Viertel arbeiten im Akutspital (davon 60% im ambulanten und 43% inim Netzwerktreffen derstationären Region Bereich). Die meisten verfügen über einen Diplomabschluss in Pflege (54%) und über eine Höfa Aufbau von I in Onkologie (42%). Die praxisrelevanten Themen Interessengruppen mitund der Erfahrungsaustausch mitOPS Kolleginnen und Unterstützung Kollegen waren die wichtigsten Gründe Qualitätszirkel in der Nähe für eineIhres Teilnahme (Grafik 1). Der Arbeitsortes, inkl. mit Abstand wichtigste ModerationGrund zur Nicht-Teilnahme ist die fehlende Zeit (69%). Auch andere der nicht als ideal bewertete Durchführungsort und der gewählte Zeitpunkt ha- 29 Praxisrelevante Themen 28 Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen Grafik 1: Was hat Sie dazu bewogen, an einem Netzwerktreffen teilzunehmen? Warum Sie am Netzwerktreffen nicht teilg Warum habenhaben Sie am Netzwerktreffen nicht teilgenommen? Referentinnen und Referenten nicht geeignet Referentinnen und Referenten nicht geeignet Gestaltung Gestaltung spricht nicht an spricht nicht an Themen sprechen nicht an Themen sprechen nicht an Zeitpunkt nicht ideal (Tag und Dauer) Zeitpunkt nicht ideal (Tag und Dauer) Ort ist nicht ideal Ort ist nicht ideal keine Zeit Kein Bedarf an Erfahrungsaustausch in dieser Form 0 5 keine Zeit 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Kein Bedarf an Erfahrungsaustausch dieser Form AnzahlinAntworten 0 5 10 15 Grafik 2: Aus welchen Gründen nehmen Sie nicht an den Netzwerktreffen teil? 20 Anzahl Antworten ben von der Teilnahme an den Netzwerktreffen abgehalten (Grafik 2). Besonders interessant waren natürlich die Feedbacks von den Kolleginnen und Kollegen, die bereits an Netzwertreffen teilgenommen haben. Die antworten- den Mitglieder wünschen sich, dass die Daten der Netzwerktreffen frühzeitig bekannt sind, um eine Teilnahme planen zu können. Teilweise wünschen sie sich auch breit gefächerte Themen und nennen dazu Palliative Care. Klar betont wird, dass die Themen sehr praxisreleOnkologiepflege Soins en oncologie 33 1/2012 würden Netzwerktreffen 25 Netzwerktreffen Welche Angebote würden Sie schätzen? Netzwerktreffen in der Region 4% vant sein müssen. Als Referenten werden Pflegefachpersonen bevorzugt. Es gab auch kritische Anmerkungen zu den Treffen. Besonders erwähnt wurden ein zu enger Raum, fehlende Diskussionen, nicht praxisrelevante Themen und teilweise zu langatmige Referate. Mehrere Antwortende empfinden den Durchführungsort Olten als wenig geeignet und auch der Durchführungstag (Donnerstag) passt nicht allen. Die Dauer von einem halben Tag bewerten viele als gut. Aber es gibt auch Stimmen, die kürzere Treffen an einem Ort, der in der Nähe liegt, bevorzugen würden (Grafik 3). Wenige Mitglieder zeigen Interesse, aktiv am Aufbau eines lokalen Angebots oder bei den Netzwerktreffen mitzuarbeiten (11%). Aussicht auf nächste Treffen Die Organisatorinnen der Netzwerktreffen werden die Resultate nun diskutieren und die weiteren Schritte besprechen. In Absprache mit der Onkologiepflege Schweiz werden die Beschlüsse auf der Website bekannt gegeben und in der nächsten Ausgabe der Zeitschrift veröffentlicht. Aufbau von Interessengruppen mit Unterstützung OPS 28% 49% Qualitätszirkel in der Nähe Ihres Arbeitsortes, inkl. Moderation andere 19% Grafik 3: Welche weiteren Angebote der OPS zur Förderung des Lernens, der Qualitätssicherung und des Erfahrungsaustausches würden Sie schätzen und allenfalls daran teilnehmen? Die Onkologiepflege Schweiz möchte ihren Mitgliedern weiterhin die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs anbieten und somit einen Beitrag zur Förderung der Pflegequalität leisten. In welcher Form diese Treffen stattfinden, ist aber noch offen. In den letzten Jahren fanden die Netzwerktreffen immer im Juni und im November statt. Falls sich die Onkologiepflege Schweiz zu einer Weiterführung der Netzwerktreffen im Jahr 2012 entscheidet, werden die Mitglieder frühzeitig informiert. Marika Bana marika.bana@zhaw.ch Irène Bachmann-Mettler irene.bachmann@gmx.net Anzeige 15. Internationales Seminar Onkologische Pflege – Fortgeschrittene Praxis 6. bis 7. September 2012, Universität, CH-St. Gallen Ziel: Reflexion, Stärkung und fachliches Update wissenschaftlicher Erkenntnisse für Pflegefachpersonen aus der onkologischen Praxis, Führung und Lehre. Inhalt: Gesellschaftliche Aspekte der Onkologiepflege, Erleben von Krankheit und Behandlung, Supportive Care für Patienten und Betreuende, aktuelle medizinische und pflegerische Entwicklungen. Detailliertes, aktuelles Programm unter www.deso.oncoconferences.ch. Methoden: Plenumsvorträge, Diskussion, Workshops und persönlicher Austausch. Leitung: Dr. A. Glaus PhD (CH); M. Fliedner MNS (CH); E. Irlinger MNS (DE), Mag. I Achatz (AT) Veranstalterin: Deutschsprachig-Europäische Schule für Onkologie (deso) EONS-Akkreditierung 1/2012 Infos + Anmeldung (Frühbuchungsrabatt bis 31.5.2012) Kongress-Sekretariat der Deutschsprachig-Europäischen Schule für Onkologie (deso) Frau Gabi Laesser, c/o Tumor- und Brustzentrum ZeTuP | Rorschacherstrasse 150 | CH-9006 St. Gallen Tel.: 0041-(0)71-243 0032, Fax: 0041-(0)71-245 6805 | deso@oncoconferences.ch, www.deso.oncoconferences.ch 34 Onkologiepflege Soins en oncologie K Bücher Livres Tote Hose. Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch Walter Raaflaub Mann, aufgewühlt, voller Selbstzweifel und Frustration, in seiner Männlichkeit getroffen: „Komisches Gefühl, vollkommen undicht zu sein. Nun kommt also eine neue Zeit: die Windelzeit. […] Kann ein impotenter Mann, der überdies ins Bett pisst, sobald er keine Windeln trägt, etwas anderes als Enttäuschung und Abscheu erwecken? Was ist ein impotenter Mann? Doch wohl eine entsetzlich jämmerliche Witzfigur.“ „Unfreiwilliger Selbstversuch – der Arzt wird zum Patienten“. Mit diesen Worten leitet Walter Raaflaub im letzten Drittel seines Buchs ein spannendes Zwiegespräch mit sich selbst ein. Er, der erfahrene Allgemeinarzt mit einer gutgehenden Hausarztpraxis, spricht mit sich selbst, dem Patienten mit Prostatakrebs, der nach radikaler Prostatektomie inkontinent und impotent ist. Raaflaub nimmt uns in seinem Tagebuch mit auf den Weg der Auseinandersetzung mit seiner Erkrankung und deren Folgen. Er lässt uns dabei ganz nah an sich heran. Manchmal schmerzhaft nah. Wir erleben ihn aus der Perspektive des Arztes, der nüchtern beurteilt, reflektiert, Fachzeitschriften studiert – wir spüren ihn aber auch als Patienten und als Parallel zu seiner eigenen Krankheitsgeschichte erzählt Raaflaub von seiner Schwägerin Katharina, die an Darmkrebs erkrankt und stirbt. Er kontras- Das Buch von Walter Raaflaub ist ein eindringlicher, spannender und oft fordernder Bericht über das Leben mit einer Erkrankung und ihren Folgen. Es lohnt sich als Lektüre für Fachpersonen, die dadurch einen vertieften Einblick in die Patientenperspektive erhalten. Es kann aber auch – trotz oder gerade wegen seiner Offenheit – eine wichtige Ressource für Betroffene darstellen, weil sie zum Beispiel erkennen: „Ich bin nicht allein mit meinen Gefühlen – anderen geht das auch so!“ Margret Hodel Gesundheitsfachfrau/Psychologin, Leiterin MAS in Patienten- und Familienedukation Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Winterthur margret.hodel@zhaw.ch Wörterseh Verlag (2007), 320 S. www.woerterseh.ch ISBN: 978-3-9523213-2-4 Der Wörterseh Verlag offeriert den Leserinnen und Lesern der „Onkologiepflege“ einen Spezialpreis! CHF 17.90 statt CHF 19.90 inklusive Versandkosten. Bestellung mit Vermerk „Onkologiepflege“ an: verlag@woerterseh.ch Onkologiepflege Soins en oncologie 35 1/2012 Walter Raaflaub Tote Hose. Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch. Auch wenn die Inkontinenz ihn sehr belastet und für peinliche Momente sorgt (wenn zum Beispiel während einer Konsultation in seiner Praxis die Windel überläuft und nässt), so ist es doch die Impotenz, die ihn zutiefst trifft und verunsichert und damit auch zu Spannungen in der Partnerschaft führt. Raaflaubs Ehefrau Renata ist selber Ärztin. Auch sie lebt mit dieser Doppelrolle der Fachfrau und Betroffenen. Sie unterstützt ihn einfühlsam, pragmatisch und mit einer Prise Humor. Diesen Humor haben beide dringend nötig, wenn er zum Beispiel mit Spritzen oder Vakuumpumpe versucht, die Impotenz zu überwinden und dabei alle möglichen Hindernisse erfährt. tiert ihr Leiden mit seinem eigenen und kommt dabei ins Grübeln: „Wie undankbar du bist. Kommst vielleicht vom Krebs ganz los und beklagst dich über eine undichte Leitung.“ Und doch realisiert er zu Recht, dass Leiden subjektiv ist und sich unterschiedliche Leiden nicht gegeneinander aufrechnen lassen. Pädiatrische OnkologiePflege Schweiz – P O P S Was bringen neue Medikamente und die Protonenbestrahlung? Der diesjährige Weiterbildungstag der pädiatrischen Onkologiepflege am 18. November 2011 war neuen Behandlungsansätzen gewidmet. Es wurden zwei Ansätze näher vorgestellt: Neue Medikamente und die Protonenbestrahlung am Paul Scherrer Institut (PSI) in Villigen AG. Wie Dr. Ulrike Hartmann, Pharmakologin der Universitätskinderklinik Tübingen, ausführte, werden in der pädiatrischen Onkologie neben den bekannten Therapieoptionen Chemotherapie, Operation und Bestrahlung auch zunehmend zielgerichtete Therapien eingesetzt, momentan hauptsächlich in Rezidivsituationen. Die gentechnisch hergestellten Medikamente richten sich nicht wie Chemotherapien gegen alle sich teilenden Zellen, sondern spezifisch gegen die Tumorzellen. Theoretisch sollte dieser Ansatz neben der verbesserten Wirkung auf den Tumor auch zu weniger Nebenwirkungen führen. Neue und unbekannte Nebenwirkungen bei zielgerichteten Therapien Man unterscheidet zwei grosse Gruppen zielgerichteter Wirkstoffe: die Antikörper und die Kinase-Inhibitoren. Während die Antikörper intravenös verabreicht werden, können die Kinase-Inhibitoren oral verabreicht werden. 1/2012 Die Praxis zeigt, dass die Patienten und das Behandlungsteam mit einer Vielzahl von Nebenwirkungen konfrontiert sind. Das Nebenwirkungsspektrum geht über die von der Chemotherapie her bekannten Nebenwirkungen wie Übelkeit, 36 Onkologiepflege Soins en oncologie www.psi.ch Paul Scherrer Institut (PSI) aus der Vogelperspektive. Quelle: Broschüre - Die Protonentherapie am Paul Scherrer Institut Immunsuppression und anaphylaktische Reaktion hinaus. So können beispielsweise sehr starke Kopfschmerzen, Hypo- oder Hypertonie, Hautveränderungen und Ödeme auftreten. Die pathophysiologischen Vorgänge, die zu diesen Nebenwirkungen führen, können bisher nicht erklärt werden. Die orale Gabe von Kinase-Inhibitoren hat den Vorteil, dass die Therapie zuhause durchgeführt werden kann. Dies bedingt aber eine sorgfältige Patienten- und Familienedukation, da die Therapiesicherheit nur bei einer optimalen Adhärenz gewährleistet ist. Die Familien müssen wissen, wann und wie das Medikament eingenommen werden muss, welche Unverträglichkeiten mit Nahrungsmitteln bestehen, welche Nebenwirkungen auftreten können und wie bei diesen unerwünschten Wirkungen reagiert werden muss. Der Umgang mit diesen neuen Substanzen erfordert von den Pflegenden die Aneignung von neuem Wissen, damit sie im Praxisalltag die Medikamente sicher verabreichen und beim Auftreten der teilweise eher fremden Nebenwirkungen richtig reagieren können. Auch die Instruktion von Kindern und deren Familien ist nur möglich, wenn die Pflegefachpersonen sattelfest im Umgang mit diesen neuen Medikamenten sind. Gewebeschonende Bestrahlung mit Protonentherapie Das PSI in Villigen, der Gastgeber des Weiterbildungstags, beherbergt das Forschungszentrum für Natur- und Ingenieurwissenschaften der ETH. Seit P O P S – Pädiatrische OnkologiePflege Schweiz Bestrahlungen durchgeführt. Kleinkinder werden für die einzelnen Sitzungen durch ein Anästhesieteam des Kinderspital Zürichs narkotisiert. Inklusive Vorbereitung dauert eine einzelne Sitzung etwa 45 Minuten, davon die eigentliche Bestrahlung ungefähr fünf Minuten. Die individuelle Ausschlafzeit nach der Narkose ist bei dieser Zeitangabe nicht einberechnet. Indikationen bei Kindern sind hauptsächlich ZNS-Tumore sowie solide Tumore im Gesichts- und Beckenbereich. Die riesigen Geräte und die notwendige Technik bleiben für die betroffenen Kinder und deren Familien hinter einer kinderfreundlichen Einrichtung verborgen. Eine Protonentherapie kostet etwa einen Fünftel mehr als eine konventionelle Bestrahlung; die Kosten werden von den obligatorischen Versicherungen übernommen. Parallel zu den durchgeführten Bestrahlungen wird laufend weitergeforscht, um die Behandlungen zu optimieren und für weitere Indikationen zugänglich zu machen. Eine Protonentherapie am PSI dauert vier bis acht Wochen (ähnlich lange wie eine konventionelle Bestrahlung). An den Wochentagen werden täglich Maria Flury Pflegeexpertin MScN Universitätskinderspital Zürich maria.flury@kispi.uzh.ch Kleinkinder werden für die Bestrahlung anästhesiert, damit die Tumorposition genau fixiert bleibt. Die Protonentherapie bietet bei ihnen besondere Vorteile, da ihr Organismus besonders empfindlich auf Strahlung reagiert. Quelle: Broschüre - Die Protonentherapie am Paul Scherrer Institut Protonentherapie am Paul Scherrer Institut Das PSI ist eine von weltweit sechs Institutionen, die zurzeit Protonentherapie anbieten. Rund ein Drittel der am PSI behandelten Patienten sind Kinder unter 16 Jahren. Ein Teil der Kinder stammt aus dem nahen Ausland, da dort keine gleichwertigen Angebote bestehen. Die Tumor im Kopfbereich eines 7-jährigen am PSI bestrahlten Kindes. Bestrahlungsplan für Strahlentherapie mit moderner konventioneller Photonentherapie (links) und mit der Protonentherapie am PSI (rechts). Die Bestrahlung mit Photonen erzeugt ein «Dosisbad» in einem grossen Teil des Gehirns und belastet auch Hirnstamm und Sehnerven. Bei der Protonentherapie kann dies vermieden werden. Quelle: Broschüre - Die Protonentherapie am Paul Scherrer Institut Diese Weiterbildung „Fortgeschrittenenkurs in pädiatrischer Onkologiepflege“ wird am 15. Mai 2012 wiederholt. Information und Anmeldung:www.onkologiepflege.ch Onkologiepflege Soins en oncologie 37 1/2012 einigen Jahren bietet das PSI Protonentherapien an. Eine Führung durch den medizinischen Trakt des PSI und eine Einführung durch Dr. med. Ralf Schneider, einen der Strahlenmediziner, erlaubte einen Blick hinter die Kulissen dieser hochkomplexen Bestrahlungstechnik. Kinder sind besonders strahlenempfindlich; die Schonung des gesunden Gewebes ist im Hinblick auf das weitere Wachstum und die gesunde Entwicklung besonders wichtig. Die Protonentherapie ermöglicht es, Bestrahlungen vermehrt auch bei Kleinkindern einzusetzen. Im Gegensatz zur konventionellen Bestrahlung mit Photonen, die unmittelbar nach dem Eindringen in den Körper an stärksten strahlen, können Protonen so ausgerichtet werden, dass die höchste Strahlung im Tumor abgegeben wird. Das davor liegende Gewebe ist nur einer minimalen Strahlung ausgesetzt und die dahinter liegenden Strukturen werden nicht belastet. N e w s a u s d e m Vo r s t a n d Des nouvelles du comité Anita Margulies und Evelyn Rieder! – Wer kennt sie nicht in der Onkologiepflegeszene Schweiz! Die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder der Onkologiepflege Schweiz treten aus dem Vorstand zurück. Doch glücklicherweise darf der Fachverband weiterhin auf ihre Mitarbeit zählen. N e w s a u s d e m Vo r s t a n d Des nouvelles du comité Anita Margulies engagiert sich seit den 70er Jahren für die Entwicklung der Onkologiepflege, als damals die Treffen von Onkologiepflegenden in der Schweiz begannen. In den 90er Jahren war sie Mitglied der Interessengruppe Onkologiepflege und seit 2002 Vorstandsmitglied der OPS. Es ist nicht einfach, alle Verdienste von Anita für die OPS aufzuzählen – es sind so viele! Eine markante Eigenschaft von Anita ist ihre beeindruckende Fähigkeit, Fachwissen und praktisches Können mit neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Onkologie und Onkologiepflege zu verknüpfen und die Erkenntnisse zum Vorteil der Patientinnen und Patienten einzusetzen. Wegen ihrer amerikanischen Herkunft und Ausbildung ist für Anita der Einbezug der aktuellsten amerikanischen Fachliteratur selbstverständlich. Ihr Engagement für eine fundierte und wissenschaftlich begründete Pflege ist unermüdlich. Anita basiert ihre fachliche Argumentation auf der Analyse von Forschungsergebnissen und hat somit eine klare, kritische Haltung gegenüber geprüften und ungeprüften Pflegehandlungen. Diese Haltung führt oft zu spannenden fachlichen Diskussionen, was sowohl erfahrene Pflegende als auch Berufseinsteiger zu schätzen wissen. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen gibt Anita grosszügig, kritisch und konstruktiv weiter, an Vorstandsitzungen, Fortbildungen und Vorträgen, bei der Erarbeitung von Standards der OPS und auch im persönlichen Kontakt mit Pflegenden. In den letzten Jahren hat Anita das Fortbildungsprogramm der OPS weiter ausgebaut und die Leitung dieses Ressorts übernommen. Wir sind sehr froh und dankbar, dass sie dieses Ressort weiter leiten wird und wir weiterhin von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung profitieren dürfen. Zudem engagiert Anita sich als Mitinitiantin des Projektes „Adhärenz und Sicherheit bei oraler Tumortherapie“ für die Umsetzung der erarbeiteten Grundlagen, beispielsweise die Merkblätter zu oralen Tumormedikamenten (siehe Artikel in dieser Ausgabe der "Onkologiepflege"). Evelyn Rieder daktionsarbeit an der Zeitschrift "Onkologiepflege" zeichnen sich dadurch aus, dass Evelyn anspruchsvolle Themen so vortragen kann, dass sie nachvollziehbar und verständlich sind. Evelyns Schaffenskraft ist kaum zu überbieten! Seit vielen Jahren ist sie Vizepräsidentin der OPS, und sie hat mit ihrem Engagement die Entwicklung der OPS entscheidend gefördert. So hat Evelyn beispielsweise den Förderpreis der OPS ins Leben gerufen und die Zeitschrift "Onkologiepflege" aufgebaut. Seit dem ersten Jahrgang der Zeitschrift ist Evelyn als Chefredaktorin tätig, und sie wird sich auch nach ihrem Rücktritt aus dem Vorstand als Chefredaktorin engagieren. Dafür sind wir ihr sehr dankbar! Ausserdem wird Evelyn als Mitinitatorin des Projekts „Adhärenz und Sicherheit bei oraler Tumortherapie“ weiterhin für die Umsetzung der erarbeiteten fachlichen Grundlagen sorgen. Liebe Anita, liebe Evelyn – wir danken euch sehr herzlich für euren jahrzehntelangen Einsatz für die Onkologiepflege in der Schweiz und für Evelyn Rieder hat als ausgesprochene Expertin für Onkologiepflege und als Pädagogin einige Generationen von Onkologiepflegenden geprägt. Bereits seit den 80er Jahren engagiert sie sich fachlich und berufspolitisch für die Förderung der Onkologiepflege, sei es in der Interessengruppe der Onkologiepflege oder seit 2002 im Vorstand der OPS. Dank ihrem fundierten Fachwissen und ihrer langjährigen praktischen Erfahrung in der Onkologiepflege erkennt und analysiert Evelyn komplexe Situationen fachlicher oder berufspolitischer Natur sehr schnell. Ihre Argumentationen und Vorschläge an Vorstandssitzungen, Vorträgen, bei der Kongressorganisation und bei der Re- den Fachverband OPS. In all diesen Jahren habt ihr viel Herzblut eingesetzt und Knochenarbeit geleistet. Euer Wirken hat Spuren hinterlassen, die nicht in Sand gezeichnet sind. Sie werden der OPS weiterhin Anregungen für die zukünftige Entwicklung geben. Wir freuen uns sehr über eure weitere Mitarbeit! Herzlichst, Irène Bachmann-Mettler für den Vorstand der Onkologiepflege Schweiz Onkologiepflege Soins en oncologie 39 1/2012 Anita Margulies EONS EONS – Nouvelles de l’Advisory Counsil 2011 Les membres de l’Advisory Counsil de la Société européenne des soins en oncologie (EONS) se sont retrouvés pour leur rencontre annuelle les 27 et 28 novembre 2011 à Bruxelles. Ils représentent les différents pays européens et font figure d’observateurs et de relais entre EONS et les sociétés nationales. Agenda rencontre 2011 La première partie de la rencontre, le soir du 28 novembre, donne l’occasion pour le réseautage. En effet, soigner les relations, créer des liens entre les différents membres des 20 pays présents ainsi qu’avec les personnes du comité exécutif est la base pour un travail commun fructueux. 1/2012 Le 29 novembre, après les mots de bienvenue et d’introduction de la présidente Brigitte Gruber exprimant qu’EONS souhaite être le porte-parole pour les soins infirmiers de tous les pays d’Europe, le procès-verbal de la rencontre 2010 est accepté. Le rapport de Mme Sultan Kav sur les années d’activité 2009-2011 témoigne d’une belle dynamique au sein d’EONS. Le rapport du trésorier met en évidence quelques défis pour le futur. Sont évoqués également les bénéfices pour les membres d’EONS (cf. Journal Soins en Oncologie No 2/2011, p. 40). Un sujet important pour la future réalisation de congrès EONS est l’application du règlement de l’industrie pharmaceutique ne permettant le sponsoring dans la plupart des pays européens que pour les événements infirmiers/médi- 40 Onkologiepflege Soins en oncologie caux mixtes. L’après-midi est destiné au travail en groupes de réflexion sur différents thèmes de la stratégie CARE d’EONS. EONS Newsletter Chaque membre de Soins en Oncologie Suisse ayant fourni son adresse e-mail au secrétariat reçoit désormais directement la EONS Newsletter. Pour les personnes non anglophones, un traducteur Google est disponible en haut de la page de cette Newsletter. Cette traduction n’est certes pas parfaite mais peut représenter une aide appréciable pour une meilleure compréhension. E-Learning Radiothérapie La formation en ligne sur les effets secondaires de la radiothérapie a rencontré un grand succès. Le troisième cours vient de débuter. EONS décidera prochainement comment continuer avec ce type de formation. Ateliers sur la recherche et EONS Major Grant Une telle formation expliquant comment mener une recherche sera proposée aux membres d’EONS en 2012. Aussi, n’hésitez pas à envoyer vos projets afin de participer à la mise au concours de la bourse « Major Research Grant ». 5th ESO-EONS Masterclass 2012 La 5e ESO-EONS Masterclass 2012 aura lieu à Ermatingen, lac de Constance (Suisse) du 17 au 22 mars 2012. Les personnes intéressées ayant de bonnes connaissances en anglais (parlé et écrit) trouvent les informations sur www.cancernurse.eu. E-PEP / EPAAC (European Partnership for Action against Cancer) Des directives cliniques sur la gestion d’effets secondaires verront le jour en lien avec PEP «Putting Evidence into Practice». Les membres de la société nationale suisse se sentant concernés par des sujets tels que dermatite due à la radiothérapie, lymphœdème, dyspnée, neuropathie périphérique, douleurs, sont les bienvenus pour collaborer dans ce projet. Guide sur les extravasations de cytostatiques Une mise à jour des directives EONS est en cours, en collaboration avec un groupe de travail de l’ESMO (Société européenne d’oncologie médicale). Elle est attendue pour 2012. PrEP En cette fin d’année, la phase II du «Prostate Cancer Educational Project» (anciennement PSA) a récolté des données au sujet d’hommes atteints de cancer de la prostate dans sept pays. Les résultats seront disponibles début 2012. Les questions portaient sur le traitement, les besoins de soins de support, la qualité de vie et des expériences faites au contact d’infirmières et de médecins. Spring Convention 2012 et Assemblée générale EONS Vous êtes cordialement invités à la 8e Spring Convention de EONS les 26 et 27 avril 2012 à Genève. Nous vous recommandons de vous rendre régulièrement sur www.cancernurse.eu, le site EONS, pour être tenu au courant des événements européens. Hélène Schneck Membre du comité SOS Membre de l’Advisory Counsil EONS EONS EONS – Nachrichten vom Beiratstreffen 2011 Die Agenda des Treffens 2011 Während des ersten Teils des Treffens, am Abend des 28. November, bot sich die Gelegenheit, berufliche Kontakte zu knüpfen. Das Pflegen von Verbindungen und Herstellen von Beziehungen zwischen den einzelnen Mitgliedern aus 20 vertretenen Ländern sowie zu den Personen des Vorstands sind in der Tat die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Nach den Begrüssungsworten der Präsidentin Birgitte Gruber, in denen sie zum Ausdruck brachte, dass EONS gerne das Sprachrohr der Pflegefachpersonen aller europäischen Länder sein möchte, wird das Protokoll des Treffens von 2010 genehmigt. Der Bericht von Frau Sultan Kav über die Tätigkeiten in den Jahren 2009-2011 zeugt von einer starken Dynamik innerhalb der EONS. Im Bericht des Kassiers wird deutlich herausgestellt, dass in Zukunft mit einigen Herausforderungen zu rechnen sein wird. Weiterhin werden die Vorteile für die EONS-Mitglieder in Erinnerung gerufen (siehe Fachzeitschrift „Onkologiepflege“ Nr. 2/2011, Seite 40). Ein wichtiges Thema für die zukünftige Durchführung der EONS-Kongresse ist die Umsetzung des neuen Kodex der pharmazeutischen Industrie, wonach in den meisten europäischen Ländern nur noch Veranstaltungen gesponsert werden, bei denen Pflege und Medizin gemeinsam thematisiert werden. Der Nachmittag stand im Zeichen von Gruppenarbeiten zu unterschiedlichen Themen zur Strategie von EONS CARE. EONS-Newsletter Jedes Mitglied der Onkologiepflege Schweiz, das seine E-Mail-Adresse dem Sekretariat mitgeteilt hat, erhält von nun an direkt den EONS-Newsletter. Für nicht englischsprachige Mitglieder gibt es oben auf der Newsletter-Seite einen Google-Übersetzer. Die Übersetzungen sind sicherlich nicht perfekt, können aber für ein besseres Verständnis durchaus hilfreich sein. E-Learning Strahlentherapie Die Online-Schulung zu den Nebenwirkungen der Strahlentherapie ist auf grossen Erfolg gestossen. Der dritte Kurs ist gerade gestartet. EONS wird in Kürze darüber entscheiden, wie mit dieser Art Schulung fortgefahren wird. Workshops zu Forschungsarbeiten und EONS Major Grant Im Jahr 2012 wird den EONS-Mitgliedern eine Schulung zur Durchführung von Forschungsarbeiten angeboten. Weiterhin sollten Sie nicht zögern, Ihre Projekte zur Teilnahme an dem Stipendiumswettbewerb «Major Research Grant» einzureichen. 5th ESO-EONS Masterclass Die 5th ESO-EONS Masterclass 2012 wird vom 17. bis 22. März 2012 in Ermatingen am Bodensee (Schweiz) stattfinden. Interessenten mit guten Englischkenntnissen (in Wort und Schrift) finden weitere Infos unter: www.cancernurse.eu. E-PEP / EPAAC (European Partnership for Action against Cancer) Klinische Richtlinien zur Behandlung von unerwünschten Wirkungen werden zusammen mit PEP "Putting Evidence into Practice" erarbeitet. Die Mitglieder der Onkologiepflege Schweiz, die sich von Themen wie Dermatitis infolge von Strahlentherapie, Lymphödem, Kurzatmigkeit, periphere Neuropathie oder Schmerzen angesprochen fühlen, sind als Teilnehmer in diesem Projekt herzlich willkommen. Richtlinie zur Extravasation von Zytostatika In Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe der ESMO (European Society for Medical Oncology) werden die EONS-Richtlinien zurzeit überarbeitet; die aktualisierte Version wird für 2012 erwartet. PrEP Bis Ende 2011, in der Phase II des «Prostate Cancer Educational Project» (früher PSA project), wurden in sieben Ländern Daten zu Männern mit Prostatakrebs gesammelt. Die Ergebnisse werden Anfang 2012 zur Verfügung stehen. Die Fragen erstreckten sich auf die Behandlung, den Bedarf an Palliativpflege, die Lebensqualität und die Erfahrungen im Umgang mit Fachleuten Gesundheit und Ärzten. Spring Convention 2012 und EONS-Hauptversammlung Sie sind herzlich eingeladen zur 8. Spring Convention von EONS am 26. und 27. April 2012 in Genf. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmässig unter www.cancernurse.eu, die EONSWebsite, über die europäischen Veranstaltungen auf dem Laufenden zu halten. Hélène Schneck Mitglied Vorstand Onkologiepflege Schweiz Mitglied Beirat EONS Onkologiepflege Soins en oncologie 41 1/2012 Die Mitglieder des Beirats der European Oncology Nursing Society – EONS haben sich zu ihrem Jahrestreffen am 27. und 28. November 2011 in Brüssel versammelt. Sie sind Vertreter der verschiedenen europäischen Mitgliedsländer und fungieren als Beobachter und Mittler zwischen den nationalen Gesellschaften. Krebsliga Schweiz Ligue suisse contre le cancer Beruf und Pflege vereinbaren – eine Herausforderung für alle Beteiligten «Beruf und Pflege, wie schaffe ich nur beides?» – so lautet das Motto des «Tages der Kranken» am 4. März 2012. Die Krebsliga Schweiz nutzt diesen Tag für eine spezielle Beratungsaktion am Krebstelefon. Diese richtet sich neben Angehörigen, Krebsbetroffenen und Unternehmen auch an Pflegefachpersonen. Letztere können eine wichtige Rolle dabei einnehmen, der Überbelastung pflegender Angehörige vorzubeugen. Es ist ein viel gehörter Satz: Pflegende Angehörige sind wichtige Stützen im System der ambulanten Pflegeversorgung. Zahlen untermauern diese Aussage. Rund 60 Prozent der Pflegebedürftigen werden in der Schweiz von Angehörigen betreut. Diese leisten gemäss Bundesstudien jährlich Pflegestunden in zweistelliger Millionenhöhe für Familienmitglieder und in anderen Haushalten lebende Verwandte. 1/2012 Ohne Zweifel: Pflegende Angehörige sind wertvolle Stützen – auch für Menschen mit Krebs und deren Pflegefachpersonen. Sie sind dies aber besonders dann, wenn auch sie sich Auszeiten gönnen und regenerieren können. Oft ist das nicht der Fall, werden externe Unterstützungsmöglichkeiten erst in Erwägung gezogen, wenn die Grenze der Belastbarkeit weit überschritten ist. Gerade für Berufstätige wird die Pflege 42 Onkologiepflege Soins en oncologie ihrer Nächsten häufig zu einem Balanceakt, kommen sich doch Pflegeaufgaben, Privatleben und die Anforderungen einer regelmässigen Erwerbstätigkeit in die Quere. Denn die Pflege von Krebsbetroffenen erfordert von den Angehörigen neben vielem anderen ein hohes Mass an zeitlicher Flexibilität. Experten aus Arbeits- und Pflegewelt am Krebstelefon Damit die Vereinbarkeit von Beruf und der Pflege von Menschen mit Krebs gelingen kann, braucht es individuelle, gesellschaftliche und betriebliche Strukturen, welche das Engagement pflegender Angehörigen stützen. Pflegefachpersonen, die sich der Situation von berufstätigen, pflegenden Angehörigen bewusst sind und diese entsprechend alltagsverträglich in die Pflegeversorgung einbinden oder früh über weitere Entlastungsmöglichkeiten informieren, können hier eine grosse Unterstützung sein. Die Krebsliga Schweiz hat sich der Problematik berufstätiger, pflegender Angehöriger von Krebsbetroffenen angenommen. Am 4. März 2012, dem «Tag der Kranken» 2012, beraten deshalb Expertinnen und Experten aus den Bereichen Berufs-und Arbeitswelt sowie Pflege und Unterstützung am Krebstelefon. Unter der Telefonnummer 0800 11 88 11 können sich Angehörige, aber auch Krebsbetroffene, Pflegefachpersonen und Unternehmen von 9-13 Uhr unter anderem darüber informieren, wie die Pflege finanziert werden kann, wie sich Angehörige selber finanziell absichern, wie man das Thema an seine Vorgesetzten heranträgt, was Unternehmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege beitragen können und inwiefern die professionelle Pflege Angehörige in deren Pflegearbeit unterstützen kann. Krebstelefon-Aktion Genauere Informationen ab Ende Februar auf www.krebsliga.ch Neuland entdecken 2012 – Seminare zur Rehabilitation der Krebsliga Neu auch mit Angeboten für pflegende Angehörige, Kinder krebskranker Eltern und Paare. Broschüre und Anmeldung unter www.krebsliga.ch/rehabilitation Neuland entdecken Seminare zur Rehabilitation 2012 Découvrir de nouveaux horizons Stages de réadaptation 2012 Scoprire nuovi orizzonti Seminari di riabilitazione 2012 Angebote der Krebsliga – für Menschen, die von Krebs betroffen sind Offres de la Ligue contre le cancer – pour des personnes touchées par le cancer Offerte della Lega contro il cancro – per persone malate di cancro Tag der Kranken 2012 Informationen und Veranstaltungen unter www.tagderkranken.ch Ligue suisse contre le cancer Krebsliga Schweiz Concilier activité professionnelle et soins – un défi pour toutes les personnes concernées comment concilier les deux?» – voici le thème de la «Journée des malades» du 4 mars 2012. La Ligue suisse contre le cancer profite de cette journée pour lancer une action-conseil spéciale à la Ligne InfoCancer. En plus des proches, des personnes atteintes de cancer et des entreprises, cette action s’adresse aux professionnels des soins. Ces derniers peuvent largement contribuer à prévenir la surcharge des proches soignants. On entend fréquemment que les proches soignants sont un pilier important du système des soins ambulatoires. Cette affirmation est confirmée par les chiffres: en Suisse, environ 60 % des personnes nécessitant des soins sont prises en charge par des proches. Comme l’indiquent des études menées à l’échelle fédérale, ces derniers consacrent chaque année plus de dix millions d’heures à soigner des membres de leur famille ou des parents qui ne vivent pas sous le même toit. Il n’y a pas de doute: les proches soignants sont un soutien précieux – également pour les personnes touchées par le cancer et les professionnels qui les soignent. Or, pour être un véritable soutien, ils doivent eux aussi pouvoir s’accorder des pauses et se ressourcer. Bien souvent, cela n’est pas le cas, et on ne commence à prendre en considération les possibilités externes de soutien que lorsque la limite du surmenage est largement dépassée. Pour les personnes qui travaillent, les soins dispensés aux proches deviennent particulièrement souvent un véritable numéro d’équilibre où il faut jongler avec les contraintes difficilement conciliables que représentent les soins, la vie privée et les exigences d’une activité professionnelle régulière. Soigner une personne souffrant du cancer exige en effet des proches un engagement incomparable, et en particulier une bonne dose de flexibilité. les entreprises pour aider leurs collaborateurs à concilier vie professionnelle et soins ou encore quelles sont les possibilités de soutien des proches soignants par des professionnels. Des experts du monde du travail et des soins répondent à la Ligne InfoCancer Concilier avec succès vie professionnelle et soins de personnes touchées par le cancer nécessite des structures individuelles, sociales et professionnelles qui soutiennent l’engagement des proches soignants. Les professionnels des soins conscients de la situation dans laquelle se trouvent les proches devant concilier soins et vie professionnelle et qui l’intègrent en conséquence dans leur couverture de soins en accord avec le quotidien, ou qui informent tôt des autres possibilités de décharge, peuvent être ici d’un soutien des plus précieux. Découvrir de nouveaux horizons 2012 – Séminaires de réadaptation de la Ligue contre le cancer Nouvelle version avec des offres pour les proches, les enfants de personnes atteintes du cancer et les couples. Brochures et inscription: www.liguecancer.ch/stages La Ligue suisse contre le cancer entend s’occuper de la problématique des proches devant allier vie professionnelle et soins de malades du cancer. Le 4 mars 2012, dans le cadre de la «Journée des malades» 2012, des experts du monde du travail, des soins et du soutien aux malades donneront des conseils sur appel à la Ligne InfoCancer. Au numéro 0800 11 88 11, entre 9 h et 13 h, les proches, mais aussi les malades du cancer, les professionnels des soins et les entreprises pourront notamment s’informer sur les possibilités de financement des soins et la façon de garantir la sécurité financière des proches. Ils apprendront en outre comment thématiser cette situation vis-à-vis de son supérieur hiérarchique, ce que peuvent faire Action Ligne InfoCancer plus de détails à partir de fin février à la page www.liguecancer.ch Neuland entdecken Seminare zur Rehabilitation 2012 Découvrir de nouveaux horizons Stages de réadaptation 2012 Scoprire nuovi orizzonti Seminari di riabilitazione 2012 Angebote der Krebsliga – für Menschen, die von Krebs betroffen sind Offres de la Ligue contre le cancer – pour des personnes touchées par le cancer Offerte della Lega contro il cancro – per persone malate di cancro Journée des malades 2012: Informations et programme à la page: www.tagderkranken.ch/index. php?id=10&L=1 Onkologiepflege Soins en oncologie 43 1/2012 «Vie professionnelle et soins: Krebsliga Schweiz Ligue suisse contre le cancer März 22.03.2012 August «Interprofessionelle Weiterbildung in Psychoonkologie» Workshop zum Thema «Betreuung / Umgang mit terminalen Patienten» Ort: Haus der Krebsliga, Bern April 19.04.2012 16. – 18.08. 2012 «Interprofessionelle Weiterbildung in Psychoonkologie» 2012-2014 Startseminar des Lehrgangs 2012 - 2014 Umfang: in der Regel je ein Donnerstag pro Monat sowie 3 Blockseminare Oktober «Interprofessionelle Weiterbildung in Psychoonkologie» Workshop zum Thema «Achtsamkeit in der Psychoonkologie» Ort: Universität Bern Mai 25. – 27.10.2012 «Kommunikationstraining» Seminar für Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachleute von Krebskranken Ort: Hotel Bad Muntelier am See, Muntelier b. Murten 25.10.2012 «Interprofessionelle Weiterbildung in Psychoonkologie» Workshop zum Thema «Einführung in die Psychoonkologie: Konzepte der Onkogenese» Ort: Universität Bern 10. – 12.05.2012 «Mieux communiquer» Séminaire pour médecins et personnel infirmier en oncologie Lieu: Hôtel Préalpina, Chexbres VD 10.05.2012 «Interprofessionelle Weiterbildung in Psychoonkologie» Workshops zu den Themen «Berücksichtigung soziokultureller Faktoren im Umgang mit Krankheit und Tod» sowie «Religiöse, spirituelle Aspekte bei Krankheit und Tod». Ort: Universität Bern Juni 07.06.2012 «Interprofessionelle Weiterbildung in Psychoonkologie» Workshop zum Thema «Fragestunde „Arbeitsrecht / Sozialversicherung bei Arbeitsunfähigkeit und Invalidität» Ort: Haus der Krebsliga, Bern 14.06.2011 Schweizer Fachtagung Psycho-Onkologie Was macht der Tod mit uns, Was machen wir mit dem Tod - Existentielle Themen in der Psycho-onkologie Ort: Olten November 01. – 03.11.2012 «Mieux communiquer» Séminaire pour médecins et personnel infirmier en oncologie Lieu: Hôtel Préalpina, Chexbres VD 22.11.2012 «Interprofessionelle Weiterbildung in Psychoonkologie» Workshop zum Thema «Brustkrebs / Hoden CA / Melanom» Ort: Haus der Krebsliga, Bern Dezember 13.12.2012 «Interprofessionelle Weiterbildung in Psychoonkologie» Workshop zum Thema «Allgemeine Tumoreinteilung und Staging, Lungenkrebs, HNO-Krebs» Ort: Haus der Krebsliga, Bern 28. – 30.06.2012 «Kommunikationstraining» Seminar für Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachleute von Krebskranken Ort: Bildungshaus Kloster Fischingen TG 1/2012 Information: Krebsliga Schweiz, Claudia Neri, Kursadministration Tel. 031 389 93 27 psychoonkologie@krebsliga.ch www.krebsliga.ch/wb_psychoonkologie 44 Onkologiepflege Soins en oncologie Information: Ligue suisse contre le cancer, Cours-CST, Claudia Neri Tél. 031 389 93 27 cours-cst@liguecancer.ch www.liguecancer.ch EONS Selbstmanagement … zwischen Google und Beratung Autogestion … entre Google et enseignement Onkologiepflege Schweiz – Hirstigstrasse 13 – CH-8451 Kleinandelfingen – www.onkologiepflege.ch – www.soinsoncologiesuisse.ch JETCAN Safe II – Schutz auf höchstem Niveau Unsere JETCAN Safe II Portnadel geht einen Schritt weiter und schützt Sie als Anwender in zweifacher Hinsicht: 1. Schutz vor Stichverletzungen durch den integrierten Mechanismus beim Ziehen der Nadel. 2. Schutz vor Kontamination durch das Kunststoff Zelt, welches die Nadel, nach dem Ziehen, völlig von der Umwelt isoliert. Die Nadel bleibt nach dem Ziehen hinter einem durchsichtigen „Zelt“ aus festem Kunststoff verborgen. Dieser Mechanismus verhindert Stichverletzungen aber auch die Übertragung von Keimen. Sehr einfach in der Handhabung Integrierter Schutz vor Nadelstichen und Kontamination Nadel ist nach dem Ziehen vollständig isoliert Basis ist in der Höhe verstellbar Die JETCAN Safe II ist mittlerweile die am meist verkaufte Portnadel mit Stichschutz in der Schweiz. Wie auch die implantierbaren Portsysteme (T-Port Contrast), wird sie in der Schweizer Uhren-Metropole La Chaux-de-Fonds hergestellt. JETCAN Safe II - Sicherheit zu einem fairen Preis. Onkologiepflege Soins en oncologie 45 1/2012 OncoMedical AG, Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen, www.oncomedical.ch, Telefon 0840 600 800 Panorama Neue Medikamentenmerkblätter für Patienten mit oraler Tumortherapie Die Arbeitsgruppe «Adhärenz und Sicherheit bei oralen Tumortherapien» der Schweizerischen Gesellschaft für medizinische Onkologie (SGMO) und der Onkologiepflege Schweiz (OPS) unterstützt Ärzte und Pflegende, damit sie ihre Patienten noch besser motivieren und befähigen können, tumorwirksame Medikamente gemäss der Verordnung selbständig und korrekt einzunehmen. In einem ersten Schritt sind ab 1. Februar 2012 auf der Website www.oraletumortherapien.ch Merkblätter von 19 oralen Tumormedikamenten aufgeschaltet. Sie wurden von Onkologen und Pflegefachpersonen in der Onkologie sowie einer Apothekerin erarbeitet und durch Patienten evaluiert. Bis Ende des Jahres 2012 werden für alle in der Schweiz erhältlichen oralen Tumortherapeutika Merkblätter erstellt. Das Merkblatt enthält Informationen über die korrekte Einnahme des Medikamentes und gibt Anweisungen, wie sich Patienten verhalten sollten, wenn sie z.B. die Einnahme des Medikamentes vergessen haben, zuviel eingenommen haben oder erbrechen mussten. Ebenso sind die häufigsten Nebenwirkungen erwähnt und was dagegen unternommen werden sollte. Konkrete Informationen erhalten die Patienten auch zum Verhalten bezüglich der Einnahme von beispielsweise Johanniskrautprodukten und Nahrungsmittel, welche die Wirkung des Medikamentes beeinflussen. Die sichere und regelmässige Einnahme von tumorwirksamen Medikamenten stellt hohe Ansprüche und Erwartungen an die Patienten und oft auch an die Angehörigen. Nur mit individueller und mehrmaliger Information und Schulung durch erfahrene Fachpersonen wird es möglich, die Motivation und die Selbstmanagementfähigkeiten der Patienten zu fördern. Die schriftliche Information mit den nun zur Verfügung stehenden Merkblättern soll die persönliche Beratung ergänzen. In einem weiteren Schritt wird die Arbeitsgruppe der SGMO/OPS Pilotprojekte mit interessierten onkologischen Kliniken/Praxen durchführen. Dabei werden die Fachpersonen unterstützt, die Aufgabenteilung bei der Information, Beratung und Schulung der Patienten zu klären sowie das diesbezügliche Wissen zu erweitern und anzuwenden. Mitglieder der Arbeitsgruppe Medikamentenmerkblätter Anita Margulies, BSN, (Leitung) Fachexpertin Onkologiepflege, Zürich Mark Haefner, Dr. med. (Leitung) Facharzt für med. Onkologie und Innere Medizin, Praxis in Bülach Konsiliararzt Spital Bülach Onkologie Christa Baumann, Dr. med. FMH Medizinische Onkologie, FMH Innere Medizin Lindenhofspital, Bern Ilona Kaufmann-Molnàr, BScN Pflegeexpertin Bildung-Beratung-Entwicklung im Pflegedienst, St. Claraspital AG, Basel Vreni Pletscher Apothekerin, Dachsen Weitere Informationen erhalten Sie von Irène Bachmann-Mettler Projektleiterin irene.bachmann@gmx.net. Förderpreis 2012 Onkologiepflege Schweiz "Am Mut hängt der Erfolg." Theodor Fontane Bis am 31.12.11 reichten vier Teams ihre Projektarbeiten für den Förderpreis der Onkologiepflege Schweiz ein. Um den 1. Preis mit der beachtlichen Summe von CHF 3 000.00 ringen je ein Team aus der französischen und italienischen sowie zwei Teams aus der deutschsprachigen Schweiz. Die eingereichten Arbeiten werden von einem Pflegeexpertenteam der Onkologiepflege Schweiz begutachtet. Traditionellerweise wird der Preis am 14. Schweizer Onkologiepflege Kongress 2012 am 29. März in Bern verliehen. Prix d’encouragement Soins Oncologie Suisse 2012 1/2012 Jusqu’au 31 décembre 2011, 4 équipes ont soumis leurs projets au prix d’encouragement de Soins Oncologie Suisse. Une équipe de suisse romande, une suisse italienne et deux suisses alémaniques se présentent afin de conquérir le premier prix, prix doté de la somme conséquente de 3 000.00 CHF. Les travaux présentés seront évalués par une équipe d’experts de Soins Oncologie Suisse. Le Prix sera attribué lors du 14ème congrès de Soins Oncologie Suisse 2012, comme traditionnellement. 46 Onkologiepflege Soins en oncologie Panorama Links www.pflegewicki.de Das PflegeWiki ist eine freie Wissensdatenbank in mehreren Sprachen für den Gesundheitsbereich Pflege, an der jeder mitarbeiten kann. Das Projekt startete 2004 als "PflegeWiki“ in deutscher Sprache. Die englische Version "NursingWiki" wurde im Mai 2006 gegründet. www.researchgate.net ResearchGate was built for scientists, by scientists, with the idea that science can do more when it’s driven by collaboration. What, when, and where Staying on top of everything can be a challenge; they list thousands of scientific conferences from across the world, making it easy for you to stay informed, engaged and involved. Englischsprachige Website www.swissburnout.ch Swiss Burn out ist eine Dialog- und Kommunikationsplattform, auf deren Basis einerseits ein wissenschaftlicher Austausch zur Förderung der Prävention und Therapie stattfindet und andererseits können sich Betroffene und am Thema Interessierte informieren und austauschen. Leserbriefe Ich möchte dem Redaktionsteam der „Onkologiepflege“ ein grosses Kompliment machen für die neuste Ausgabe der Fachzeitschrift Onkologiepflege! (Nr. 4/2011 – Anm. Redaktion). Interessant, spannend, praxisnah, einfach rundum gelungen und sehr gut zu lesen. Auch nach einem anstrengendem und herausforderndem Arbeitsalltag! Herzlichen Dank! M. Aebi, Bern Onkologiepflege Soins en oncologie 47 1/2012 Schreiben Sie uns Ihre Meinung! Wir freuen uns über jede Zuschrift an info@onkologiepflege.ch Panorama Fortbildung der Onkologiepflege Schweiz Behandlung und Pflege von Patienten mit Non-Hodgkin Lymphom, Hodgkin Lymphom, multiples Myelom Diese lymphoproliferativen Tumorerkrankungen werden heutzutage in allen onkologischen Einrichtungen behandelt. Ob im Spital oder immer öfters in ambulanten Einrichtungen, treffen Pflegende immer häufiger auf Patienten mit einer dieser Krankheiten. Um die Betroffenen und die Angehörigen begleiten und beraten zu können, Knochenmarkausstrich bei Multiplem Myelom. Quelle: Wikipedia muss man die aufwendige Diagnostik und Stadiumeinteilung verstehen und wissen, dass oft langjährige Therapien nötig sind. Interaktive Unterrichtsmethoden sind ein wichtiger Teil dieser Fortbildung. Das Programm umfasst folgende Schwerpunkte: Epidemiologie, Diagnose, Klassifikation, Behandlung, Einführung und Pflegeschwerpunkt bei Stammzelltransplantation. Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapie In dieser Fortbildung werden die neuesten Informationen zum Thema zu vermitteln. Die Pflegenden befinden sich in einer einzigartigen Position, wenn es darum geht, die Patienten und deren Angehörige zu beraten und zusammen mit den Ärzten, Übelkeit und Erbrechen dort zu lindern, wo verbesserte Behandlungsstrategien entwickelt werden können. Diese Themen werden am Fortbildungstag bearbeitet: Pathophysiologie von Übelkeit und Erbrechen, Richtlinien der medizinischen Behandlung, Übersicht der Auswahl an Antiemetika, Symptommanagement seitens der Pflege, Möglichkeiten zu komplementären Methoden, Probleme im Klinik-Alltag. 17. April 2012 – Olten 22. Mai 2012 – Olten Anmeldung: www.onkologiepflege.ch Anmeldung: www.onkologiepflege.ch Selbstmanagement … zwischen Google und Beratung Autogestion … entre Google et enseignement 1/2012 Onkologiepflege Schweiz – Hirstigstrasse 13 – CH-8451 Kleinandelfingen – www.onkologiepflege.ch – www.soinsoncologiesuisse.ch 48 Onkologiepflege Soins en oncologie Kreuzworträtsel Zu gewinnen gibt es diesen attraktiven Preis: Eine Piccolo von NESCAFÉ Dolce Gusto im Wert von Fr. 129.Kleines Schmuckstück mit grosser Getränkevielfalt. Die Piccolo von NESCAFÉ Dolce Gusto zaubert im Handumdrehen Espresso mit perfekter Crema, Latte Macchiato mit luftigem Milchschaum oder einen edlen Chococino. Sogar Eiskaffee und Chai Tea Latte sind mit dem bisher kleinsten Modell der Dolce Gusto-Familie kein Problem. Mit ihren bunten Farben bringt die originelle Piccolo zudem Leben in jede noch so kleine Küche oder ins Büro. Mehr Informationen unter: www.dolce-gusto.ch 12 3 3 9 14 7 4 13 4 6 1 10 5 Senkrecht 1. Übelkeit 5. Verwandte Wissensdisziplin 8. Häufiges Symptom bei Krebserkrankungen und deren Therapien 9. Lungenbläschen 12. Anregende Medikamente 14. Erwünschtes Können von Patienten/Patientinnen mit chronischen Erkrankungen 14 6 9 5 7 1 10 Waagrecht 2. Fachgebiet 3. Blinddarm, "Anhang" 4. Bluttest für Prostata Screening 6. Rückblickend 7. Toxin gebildet durch Clostridium tetani 10. Fallsucht, Krampfleiden 11. Polyzyklischer Alkohol, "Blutfett" 13. Appetitlosigkeit 8 12 8 2 11 13 11 2 Lösungswort Nr. 4/2011 Barcelona 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Senden Sie das Lösungswort bis 29. 02. 2012 an: info@onkologiepflege.ch oder per Post an Onkologiepflege Schweiz, Hirstigstr. 13, 8451 Kleinandelfingen 14 Gewinnerinnen / Les gangnants C. Lottenbach, Sins R. Steiner, St. Gallen D. Miletic, Gossau I. Crettol, LOC/Sierre A.-L. Barras, Matran Onkologiepflege Soins en oncologie 49 1/2012 Ö = OE, Ä = AE, Ü = UE Fortbildung Fortbildungen / Formations continues 2012 www.onkologiepflege.ch Februar 15.02.2012 Psychosoziales Befinden erfassen, ansprechen und unterstützen März 22.-23.03. / 11.06.2012 Basiskurs in pädiatrischer Onkologiepflege April 03.04.2012 Look Good – Feel Better – Workshop für Pflegende 17.04.2012 Behandlung und Pflege von Patienten mit Non-Hodgkin Lymphom, Hodgkin Lymphom, multiples Myelom Mai 03.05.2012 Die Kunst sich in der Onkologiepflege Sorge zu tragen. «…und wie und wer trägt meiner Seele Sorge?» 08.05.2012 Behandlung und Pflege von Patienten mit Prostata-Karzinom 15.05.2012 Kurs für Fortgeschrittene in pädiatrischer Onkologiepflege 22.05.2012 Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapie 30.05.2012 Behandlung und Pflege von Patienten mit gastrointestinalen Tumoren Juni 06.06.2012 Behandlung und Pflege von Patienten mit einer Radiotherapie 14.06.2012 Behandlung und Pflege von Patientinnen mit Mammakarzinom 19.06.2012 Behandlung und Pflege von Patienten mit seltenen Tumoren Primär ZNS, Nierenzellkarzinom, NET (Neuroendokrine Tumoren), GIST (Gastrointestinale Stomatumoren) Juli 12.07.2012 Behandlung und Pflege von Patienten mit Lungentumoren August 28.08.2012 «target» – Grundausbildung für alle gezielten Tumortherapien 31.08.2012 3ème journée romande de formation continue September offen Behandlung und Pflege von Patientinnen mit gynäkologischen Tumoren offen Bildgebende Verfahren offen Ambulante Onkologie – Paradigmawechsel Oktober 18.10.2012 Gespräche über’s Sterben – wie können sie gelingen? 31.10.2012 Krebs- und therapiebedingte Knochenerkrankungen November 06.11.2012 Behandlung und Pflege von Patienten mit hämatologischen Tumoren 15.11.2012 Schmerz – ein up-date 22.11.2012 Geriatrische Onkologiepflege Dezember 11.12.2012 Ernährungsprobleme von Patienten mit einer Tumorerkrankung offen Komplementär- und alternative Methoden – wo stehen wir heute 1/2012 © Onkologiepflege Schweiz 50 Onkologiepflege Soins en oncologie Kalender/Calendrier Kongresse Schweiz und International / Congrès en Suisse et International Juni März / mars 21. – 23.03.2012 8th European Breast Cancer Conference A-Vienna, www.ecco-org.eu 14. – 16.06.2012 15. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. D-Kassel, www.kongress.dgfw-ev.de 29.03.2012 14. Schweizer Onkologiepflege Kongress Bern, www.onkologiepflege.ch 28. – 30. 06.2012 MASCC/ISOO Intern. Symposium on supportive care in cancer New York, www.mascc.org 14ème Congreès Suisse des Soins en Oncologie Berne, www.soinsoncologiesuisse.ch September April / avril 26. – 27.04.2012 EBMT 2012 Geneva, www.congrex.ch/ebmt2012 8th EONS Spring Convention Geneva, www.ecco-org.eu Besuchen Sie den Stand der Onkologiepflege Schweiz! Visitez le stand de Soins en Oncologie Suisse! Mai 09. – 11.05.2012 SBK Kongress 2012 Interlaken, www.sbk.ch Besuchen Sie den Stand der Onkologiepflege Schweiz! 31.05. – 01.06.2012 Swiss Congress for health professions Winterthur, www.schp.ch Impressum Herausgeber / Editeur Onkologiepflege Schweiz Soins en Oncologie Suisse Hirstigstrasse 13 CH-8451 Kleinandelfingen Telefon +41 52 301 21 89 info@onkologiepflege.ch www.onkologiepflege.ch www.soinsoncologiesuisse.ch Abonnemente / Abonnements Einzelperson / individuel Fr. 50.– / € 50.– Institutionen / institutions Fr. 70.– / € 70.– Bestellung/commande:www.onkologiepflege.ch 15. Int. Seminar Onkologische Pflege – Fortgeschrittene Praxis St. Gallen, www.deso.oncoconferences.ch 09. – 13.09.2012 17th International Conference on Cancer Nursing CZ-Prag, www.isncc.org Oktober 05.– 08.10.2012 44th Congress of the International Society of Paediatric Oncology GB – London, www.siop2012.org/ 19. – 23.10.2012 Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie, Pflegetagung D-Stuttgart www.haematologie-onkologie-2012.de 25. – 27.10.2012 12th SIOG meeting Geriatric Oncology: Cancer in Senior Adults Manchester, UK, www.siog.org Redaktion / Rédaction Evelyn Rieder/Chefredaktion, evelyn.rieder@riev.ch Marika Bana/Stv. Chefred., marika.bana@zhaw.ch Lucienne Bigler-Perrotin, l.bigler-perrotin@mediane.ch Manuela Eicher, manuela.eicher@hefr.ch Sara Pöhler-Häusermann, tspoehler@hotmail.com Sylvia Spengler-Mettler, info@onkologiepflege.ch Lektorat Eva Ebnöther, evaebnoether@bluewin.ch Sekretariat und Inserate / Sécretariat et annonces Sylvia Spengler-Mettler, info@onkologiepflege.ch Druck / Impression wylandprint, Andelfingen, Layout: Mike Allram Erscheint / Parution 4 x jährlich / 4 x par an 2012: 15.02. / 02.05. / 15.09. / 15.12. Redaktionsschluss / Limite rédactionelle 2/2012, 15.03.2012 Thema: Hämato-onkologische Tumore 3/2012, 15.07.2012 Thema: Lungenkarzinome Geschlechterspezifische Formulierungen schliessen das andere Geschlecht jeweils mit ein. ISSN 1662-355X Schlüsseltitel Onkologiepflege Mit der finanziellen Unterstützung avec le soutien financier de Auflage / Edition 1500 Exemplare / exemplaires Onkologiepflege Soins en oncologie 51 1/2012 01. – 04.04.2012 06. – 07.09.2012 ZYTIGA ® Zeit ist Leben Bei fortgeschrittenem metastasierenden Prostatakarzinom nach Behandlung mit Docetaxel1 * ZYTIGA® verbessert signifikant das Überleben2: 35,4% Reduktion des Sterberisikos (HR=0,65, p<0,001)2 Gutes Verträglichkeitsprofil2 Signifikante Schmerzreduktion2 Einnahme oral 1x täglich (vier 250-mg-Tabletten)1 * Zur Behandlung in Kombination mit LHRH Agonisten und Prednison oder Prednisolon1 Referenzen: 1. Veröffentlichte Fachinformation Schweiz 2. de Bono JS et al. Abiraterone and increased survival in metastatic prostate cancer. N Engl J Med 2011; 364: p1995-2005. Janssen-Cilag AG Sihlbruggstrasse 111 CH-6340 Baar www.janssen-cilag.ch Gekürzte Fachinformation Zytiga® Zytiga® Abirateronacetat 250 mg Tablette, corresp. 223 mg Abirateron I: In Kombination mit LHRH Agonisten u. Prednison od. Prednisolon bei Patienten mit fortgeschrittenem metastasierenden Prostatakarzinom bei Progredienz nach Behandlung mit Docetaxel. D: 1 g (4 Tabletten à 250 mg) pro Tag; darf nicht mit Nahrungsmitteln eingenommen werden (frühestens 2 Std. nach einer Mahlzeit; nach Einnahme mind. 1 Std. keine Nahrungsmittel). Nicht indiziert für Pat. <18 J. u. Frauen. KI: Überempfindlichkeit auf Wirkstoff od. einen der Hilfsstoffe; Herzinsuffizienz der NYHA Klasse III und IV. VM: Vorsicht b. moderater od. schwerer Einschränkung der Leberfunktion, kardiovaskulärer Erkrankung, Hypertonie, Hypokaliämie u. Flüssigkeitsretention infolge eines Mineralokortikoid-Überschusses. Verringerung d. Knochendichte bei metastasierendem Prostatakrebs im fortgeschrittenen Stadium möglich. Kontrolle/Überwachung von Körperfunktionen s. ausführliche Informationen im Kompendium. UAW: Sehr häufig: Peripheres Ödem, Hypokaliämie, Hypertonie, Infektion der Harnwege. Häufig: Herzversagen, Angina pectoris, Arrhythmie, Vorhofflimmern, Tachykardie, Erhöhte ALT, AST, Bilirubin, Hypertriglyceridämie. Weitere UAW s. Kompendium. IA: Nahrungsmittel, Dextromethorphan; Medikamente, die durch CYP2D6 metabolisiert werden. Packungen: Zytiga Tabletten 250 mg 120. Ausführliche Informationen: Arzneimittelkompendium der Schweiz. Zulassungsinhaberin: JANSSEN-CILAG AG, Sihlbruggstrasse 111, 6340 Baar (2011). HCBI Print CH: 106.704