Geschäftsbericht 2005

Transcription

Geschäftsbericht 2005
Flughafen Nürnberg GmbH
Geschäftsbericht 2005
2
5-Jahres-Übersicht
Flughafen Nürnberg
2001
2002
2003
2004
2005
83.811
77.854
73.233
71.818
76.111
3.203.329
3.213.444
3.296.267
3.653.569
3.847.646
57.302
65.158
66.519
71.030
80.664
Parkplätze
4.930
5.410
5.694
6.442
8.622
Beschäftigte am Flughafen
3.690
3.769
3.790
3.958
4.070
Flugzeugbewegungen
Fluggastaufkommen
Luftfrachtumschlag (t)
Flughafen Nürnberg GmbH – Konzern –
2001
2002
2003
2004
2005
Flugzeugabfertigungen
28.711
27.552
26.216
27.346
29.058
Handlingsvorgänge
13.573
11.686
11.903
12.840
15.598
Frachtumschlag (FNG-Anteil in t) 28.582
27.622
24.023
26.655
25.544
Startgewichte (MTOM in 1000 t)
1.227
1.206
1.178
1.253
1.315
Passagiere (abgerechnet in 1000)
1.576
1.645
1.667
1.851
1.936
69.315
70.983
73.457
82.185
85.930
davon Aviation
43.665
45.033
45.542
51.178
54.365
davon Non-Aviation
25.650
25.950
27.915
31.007
31.565
3.769
5.316
3.671
7.166
7.462
Jahresergebnis (T€)
- 1.237
- 588
-2.237
968
1.482
Investitionen (T€)
24.797
27.212
15.743
9.288
11.807
8.385
13.721
11.447
15.508
15.572
Eigenkapital (T€)
38.627
38.038
35.801
36.771
38.253
Bilanzsumme (T€)
195.867
207.849
209.768
203.385
204.157
791
800
806
817
938
29.205
29.822
32.641
34.551
35.028
Umsatz (T€)
Betriebsergebnis (T€)
Cash-Flow (T€)
Mitarbeiter*
Personalaufwand (T€)
*
ab 2005 mit Aushilfen und Auszubildende aber ohne Geschäftsführer
3
Inhalt
1
Einführung
5
1.1
Vorwort der Geschäftsführung
5
1.2
Organe der Gesellschaft
6
1.3
Geschäftsführung
7
1.4
Aktivitäten der Gremien
9
2
Airport Nürnberg
2.1
Luftverkehrsentwicklung
2.1.1
Aktuelle Entwicklung des Low Fare-Verkehrs in Nürnberg
20
2.2
Service / Dienstleistungen
21
2.3
Marketing
22 - 23
2.4
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
24 - 25
2.5
Mitarbeiter / Konzern Intern
26 - 27
2.5.1
Strategie 2015
2.6
Bauliche Entwicklung
2.7
Umwelt
30 - 31
2.8
Sicherheit
32 - 33
2.9
Jubiläum „50 Jahre internationaler Airport Nürnberg“
34 - 35
3
Beteiligungsunternehmen
36
3.1
Die AirPart GmbH
37
3.2
Die Flughafen Nürnberg Service GmbH
38 - 39
4
Konzernlagebericht
40 - 53
5
Konzernabschluss 2004
54 - 71
10
10 - 20
27
28 - 29
4
Einführung
10
5
1.1 Vorwort der Geschäftsführung
Das Jahr 2005 stand ganz im Zeichen des runden Flughafenjubiläums „50 Jahre Airport
Nürnberg“ mit mehreren hochkarätigen Veranstaltungen und insgesamt 45.000 Besuchern.
Der internationale Airport Nürnberg schloss
das Jubiläumsjahr erfolgreich mit einem Passagierplus von 5,3 Prozent auf 3,848 Millionen
Fluggäste und einem positiven Jahresergebnis
von 1,5 Millionen Euro ab. 2005 war geprägt
von neuen Impulsen im Linienverkehr sowie
vom kontinuierlichen Ausbau des Low FareAngebots.
Mehrere wichtige Markteintritte wie die der dba
nach Düsseldorf, Hamburg und Berlin, der SAS
nach Kopenhagen, der EAE nach Köln, zeitweise
der Centralwings nach Warschau sowie durch
den konsequenten Ausbau des Euro ShuttleProgramms der Air Berlin beeinflussten die Entwicklung im Linienverkehr. Besonders erfreulich
wuchs das Segment der Low Fare-Flüge ab
Nürnberg, die dem Linienverkehr zuzuordnen
sind. Der Anteil der günstigen Flüge ab Nürnberg stieg in der zurückliegenden Wintersaison
auf rund 22 Prozent des Flugaufkommens und
lag damit über dem Bundesdurchschnitt.
Die Flughafen Nürnberg GmbH mit ihren beiden
Tochtergesellschaften erzielte 2005 einen Konzernumsatz von 85,9 Millionen Euro. Dies
waren 4,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Die
Umsatzentwicklung korrespondierte damit wie
in den Jahren zuvor mit der Entwicklung der
Passagierzahlen. Das Konzernergebnis machte
einen Sprung um 57 Prozent auf 1,5 Millionen
Euro.
Der Airport Nürnberg konnte seine Position in
den Top 10 der deutschen Verkehrsflughäfen
sichern und seinen Spitzenplatz in der Beliebtheitsskala mit der Verleihung des „Business
Traveller Awards 2005“ als „Bester Deutscher
Regionalflughafen“ festigen.
Dank der positiven Verkehrs- und Geschäftsentwicklung entstanden am Airport Nürnberg
auch 2005 neue Arbeitsplätze. Zum Ende des
Jahres 2005 waren am Gesamtstandort 4.070
Mitarbeiter beschäftigt und damit rund 112
mehr als im Jahr zuvor. Die Flughafen Nürnberg
GmbH und ihre Tochtergesellschaften allein
zählte im Jahresdurchschnitt 938 Mitarbeiter.
Dies waren 48 mehr als in 2004. Als Beitrag
zur Ausbildungsplatzoffensive stockte der Kon-
zern im letzten Jahr erneut seine Ausbildungskapazitäten auf. Damit standen in 2005 insgesamt 20 Ausbildungsplätze zur Verfügung, und
zwar 15 für kaufmännische und 5 für technische
Berufe.
2005 bildete den Auftakt für die Umsetzung
der Mittelfristplanung für die kommenden
zehn Jahre: Bis zu 200 Millionen Euro investiert der internationale Airport Nürnberg bis
zum Jahr 2015 in verschiedene Baumaßnahmen.
Wir streben dabei ein Wachstum mit Augenmaß an, das sowohl den aktuellen gesetzlichen
Vorgaben als auch dem Anstieg der Passagierzahlen gerecht wird.
Neue Vorschriften im Bereich Luftsicherheit und
ein verschärfter Wettbewerb sowohl zwischen
den Flughäfen als auch den Fluggesellschaften
werden unserer Einschätzung nach den Kostendruck noch weiter erhöhen. Der Airport Nürnberg
hat sich durch seinen seit Jahren eingehaltenen
strikten Sparkurs auf die Zukunft vorbereitet
und wird ihn konsequent weiter fortführen. Für
die Fortentwicklung des Verkehrs setzten wir
auch künftig auf unsere bewährte Strategie,
das Drei-Säulen-Modell: Intensivierung der
Verkehre in die europäischen InterkontinentalDrehkreuze, bedarfsgerechter Ausbau des
Punkt-zu-Punkt-Verkehrs mit Nutzung von
Low Fare-Effekten und Ausbau der Stärken in
der Drehkreuzfunktion im touristischen Verkehr.
Mit unserem starken und hochkarätigen Zielenetz sind und bleiben wir ein bedeutender
Träger der Infrastruktur in der Metropolregion
Nürnberg und somit ein Garant für ein nachhaltig strukturiertes und verlässliches Angebot.
Ein besonderes Dankeschön gilt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die durch ihr
tatkräftiges Wirken den Erfolg des Unternehmens
auch in schwieriger werdenden Zeiten möglich
machen und durch ihr großes Engagement das
positive Image des Airport Nürnberg fördern.
Karl-Heinz Krüger
Harry Marx
Geschäftsführer
Geschäftsführer
6
1.2 Organe der Gesellschaft
Staatsminister Dr. Günther Beckstein
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Aufsichtsrat
Freistaat Bayern
Stadt Nürnberg
Staatsminister Dr. Günther Beckstein
(Vorsitzender)
Bayerisches Staatsministerium des Inneren
Dr. Ulrich Maly
(1. stellv. Vorsitzender)
Oberbürgermeister
Staatssekretär
Franz Meyer
Bayerisches Staatsministerium
der Finanzen
Dr. Roland Fleck
berufsm. Stadtrat
Referent für Stadtentwicklung
Wohnen und Wirtschaft
Staatssekretär
Hans Spitzner
Bayerisches Staatsministerium
für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr
und Technologie
Hans Paul Seel
Stadtrat
Arbeitnehmervertreter
Rudolf Dollack
(2. stellv. Vorsitzender)
Flughafen Nürnberg GmbH
Friedrich Bauer
Flughafen Nürnberg GmbH
Georg Düngfelder
Flughafen Nürnberg GmbH
7
1.3 Geschäftsführung
Geschäftsführer
Karl-Heinz Krüger
Geschäftsführer
für die Geschäftsbereiche
Öffentlichkeitsarbeit,
Verkehr und Technik,
vertritt das Unternehmen
als Sprecher nach außen,
Geschäftsführer AirPart GmbH,
Gesellschaftervertreter für die
Flughafen Nürnberg Service GmbH
Dipl.-Kfm. Harry Marx
Geschäftsführer
für die Geschäftsbereiche
Kaufmännische Abteilungen,
Personalwesen
und Datenverarbeitung,
Prokuristen
Dipl.-Ing.
Hannsdieter Hirsch
Prokurist
Technischer Leiter
Geschäftsführer
Flughafen Nürnberg Service GmbH
Gesellschaftervertreter für die
AirPart GmbH
Eberhard Asché
Prokurist
Verkehrsleiter
8
9
1.4 Aktivitäten der Gremien
Gesellschafterversammlungen
In der 66. ordentlichen Gesellschafterversammlung am 01.08.2005 wurden Jahresabschluss und
Geschäftsbericht 2004 in der vom Aufsichtsrat
gebilligten Form genehmigt sowie Aufsichtsrat
und Geschäftsführung entlastet. Mit der Prüfung
des Jahresabschlusses 2005 wurde die Firma
Deloitte & Touche beauftragt. In der 67. ordentlichen Gesellschafterversammlung am 02.12.2005
wurde die Mittelfristplanung für den Zeitraum
bis 2015 genehmigt.
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat besteht aus neun Mitgliedern.
Er tagte in drei Sitzungen am 07.04., 01.08.
und 02.12.2005. Er befasste sich mit wichtigen
geschäftspolitischen Angelegenheiten, wie insbesondere dem weiteren Ausbau des Flughafens
und der Finanzierung im Rahmen der Fortschreibung der mittelfristigen Investitions- und Erfolgsplanung bis 2015.
Vergabeausschuss
Zur Mitwirkung im Vergabeausschuss waren
berufen:
Staatssekretär Franz Meyer
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen
Staatssekretär Hans Spitzner
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft,
Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Berufsm. Stadtrat Dr. Roland Fleck
Referent für Stadtentwicklung, Wohnen und
Wirtschaft
Rudolf Dollack
Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der
Flughafen Nürnberg GmbH
Mitgliedschaft ADV
Die Mitglieder der Geschäftsführung betätigten
sich in folgenden Gremien des Dachverbandes
der deutschen Verkehrsflughäfen (ADV):
Planungs- und Bauausschuss
Zur Mitwirkung im Planungs- und Bauausschuss
waren berufen:
Geschäftsführer Karl-Heinz Krüger ist Mitglied
im Direktorium der ADV sowie im Fachausschuss
„Verkehr“.
Staatssekretär Franz Meyer
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen
Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Harry Marx ist
Mitglied im Direktorium der ADV sowie im
Fachausschuss „Recht und Sicherheit“.
Den Fachausschuss „Wirtschaft“ leitet er als
Vorsitzender.
Staatssekretär Hans Spitzner
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft,
Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Berufsm. Stadtrat Dr. Roland Fleck
Referent für Stadtentwicklung, Wohnen und
Wirtschaft
Stadtrat Hans Paul Seel
Rudolf Dollack
Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der
Flughafen Nürnberg GmbH
Georg Düngfelder
Flughafen Nürnberg GmbH
Im Berichtszeitraum fand keine Sitzung statt.
Prokurist Dipl.-Ing. Hannsdieter Hirsch ist
Mitglied im ADV-Fachausschuss „Infrastruktur
und Technik“.
Prokurist Eberhard Asché ist Mitglied im Fachausschuss „Betrieb und Technik“.
ACI
Der Airport Nürnberg betätigt sich ebenfalls im
Dachverband der europäischen Verkehrsflughäfen, dem Airport Council International (ACI).
10
Wesentlicher Erfolgsfaktor war die expansive Erweiterung
des Linienverkehrs mit verschiedenen neuen Angeboten
Airport Nürnberg
20
11
2.1 Überblick Luftverkehrsentwicklung 2005
Wie die meisten deutschen Verkehrsflughäfen
konnte der internationale Airport 2005 neue
Rekordmarken setzen. Mit 3.847.646 Passagieren
wurde ein Zuwachs von 5,3 Prozent verbucht.
Wesentlicher Erfolgsfaktor war die expansive
Erweiterung des Linienverkehrs mit verschiedenen neuen Angeboten, während der Touristikverkehr – aufgrund des in der Wintersaison
2005/06 reduzierten Drehkreuzverkehrs – stagnierte. Die Luftfracht wuchs um 13,7 Prozent,
wobei die geflogene Luftfracht um 9,8 Prozent
sank, die getruckte Luftfracht dagegen um 19,5
Prozent anstieg.
Flugzeugbewegungen nahmen zu
Die Starts und Landungen haben im gewerblichen Verkehr 2005 um 4,3 Prozent zugenommen. Der Linienverkehr konnte in Nürnberg
deutlich (+ 12,6 Prozent, 34.944 Bewegungen)
zulegen, während sich der Touristikverkehr (- 4,8
Prozent, 14.410 Bewegungen) und der Frachtverkehr (- 15,0 Prozent, 1.820 Bewegungen)
rückläufig entwickelten. Das für die Landeentgelte maßgebliche MTOM (Maximum Take Off
Mass) stieg um 4,8 Prozent.
Saisonales Wachstum
Besonders hohe Zuwachsraten gab es mit jeweils über 12 Prozent im April und Mai, aber
auch während der Monate August, September
und Oktober konnte ein solides Wachstum
verzeichnet werden. In dieser Entwicklung
spiegelt sich das veränderte Angebotsportfolio
in Nürnberg wider, das von der Ausweitung des
Low Fare-Verkehrs geprägt ist (dem Linienverkehr zugerechnet).
2004
2005
∆%
Flugzeugbewegungen insgesamt
71.818
76.111
+6
Gewerblicher Verkehr
56.877
59.311
+4
davon Linienverkehr
31.037
34.944
+ 13
Touristikverkehr
15.135
14.410
-5
2.140
1.820
- 15
14.941
16.800
+ 12
Entwicklung der Flugbewegungen
Frachtverkehr
Nichtgewerblicher Verkehr
Entwicklung der Flugbewegungen 1996 - 2005
90
80
24022
22832
22079
19272
19068
20765
18131
70
67432
60
58071
58962
61209
16806
14941
16800
56427
56877
59311
2003
2004
2005
64743
61649
59723
50
40
30
20
10
0
1996
1997
1998
1999
2000
Gewerblicher Verkehr
Nichtgewerblicher Verkehr
2001
2002
12
Dynamische Entwicklung im
Geschäftsreiseverkehr
Erhebliche Wachstumsimpulse gingen 2005 vom
Linienverkehr aus, der einen Zuwachs um 15,1
Prozent auf 1.606.065 Passagiere verzeichnete.
Mit dba, Centralwings, EAE und SAS konnten
neue Airlines erstmals in Nürnberg begrüßt
werden. Air Berlin festigte ihre Position eindrucksvoll auch im Linienverkehr mit der nachhaltigen Entwicklung neuer Low-Fare-Strecken.
Das Streckennetz ab Nürnberg erfuhr mit der
Neuaufnahme von Destinationen (Kopenhagen,
Mailand-Bergamo, zeitweise Warschau) eine
deutliche Aufwertung. Aber auch die deutlichen
Frequenzerhöhungen im innerdeutschen Verkehr
nach Düsseldorf, Berlin und Hamburg mit dem
Markteintritt der dba wirkten sich belebend aus.
Getragen wurde die positive Entwicklung durch
die Zuwachsraten fast aller Carrier. Eine Ausnahme bildete die Lufthansa, die einen Rückgang von 7 Prozent verzeichnen musste.
Wesentlich dafür ist ein verknapptes Angebot
nach Frankfurt, Düsseldorf und Paris und die
Einstellung der Köln-Route. Leichten Zuwachs
gab es nur nach Berlin und München.
Mit mehr als 290.000 Passagieren (+ 55 Prozent)
trug die Air Berlin mit Euro Shuttle Strecken
nach London, Rom, Wien, Budapest und ab
November 2005 auch Mailand-Bergamo und
Paris maßgeblich zur dynamischen Entwicklung
in Nürnberg bei und bleibt zweitgrößter Liniencarrier in Nürnberg. Während sich die Strecken
nach London und Rom äußerst zufriedenstellend
entwickelten, blieb die Auslastung der Routen
nach Wien und Budapest im Sommer zunächst
hinter den Erwartungen zurück. Die Nachfrage
der Strecke nach Budapest reichte nicht für die
zunächst täglich durchgeführten Dienste aus,
sodass hier das Angebot entsprechend reduziert
wurde.
Mit dem Einsatz von größerem Fluggerät und
einer höheren Auslastung konnte die KLM eine
Steigerung des Aufkommens von 11 Prozent
verzeichnen. Auch Air France konnte ein zweistelliges Plus von 15 Prozent erzielen, wozu
auch die erfolgreiche Vermarktung des fünften
täglichen Fluges nach Paris beitrug.
Durch ein erheblich gestiegenes Volumen im
Umsteigeverkehr via Zürich wuchs die Passagierzahl der Swiss sogar um 23 Prozent. Trotz
des verschärften Wettbewerbs vor allem im
ethnischen Verkehr konnte Turkish Airlines
einen leichten Zuwachs von 4 Prozent verzeichnen.
Austrian Airlines musste aufgrund des anhaltenden Wettbewerbsangebotes der Air Berlin
auf der Strecke Nürnberg-Wien einen Passagierrückgang von 2 Prozent hinnehmen. Die ausgeprägten Rückgänge im Lokalverkehr zwischen
Nürnberg und Wien konnte die Austrian Airlines
mit einer deutlichen Ausweitung des Volumens
an Umsteigern über Wien zumindest abmildern.
Erfolgreich gestaltete sich der Einstieg der dba
in den Nürnberger Markt. Mit zwei täglichen
Flügen nach Düsseldorf startete am 6. April die
Airline ihr Engagement in Nürnberg. Dieses
Angebot wurde derart gut im Markt angenommen, dass die dba ab Mitte September ihren
Flugplan mit drei täglichen Verbindungen nach
Berlin und mit zwei täglichen Verbindungen
nach Hamburg erweiterte. Mit Einführung des
Winterflugplans wurde das Düsseldorf-Angebot
auf drei tägliche Flüge aufgestockt.
Mit rund 40 Wochenabflügen hat die dba
aktuell das drittgrößte Angebot aller Linienfluggesellschaften in Nürnberg.
Weniger erfolgreich war der Einstieg der polnischen Low Cost Airline Centralwings. Auf ihren
Flügen zwischen Nürnberg und Warschau beförderte sie knapp 10.000 Passagiere, wobei nur
während des Hochsaisonmonates August ein
befriedigender Auslastungswert erreicht wurde.
Im Rahmen einer Konsolidierung auf dem deutschen Markt hat sich Centralwings auch von
der Nürnberg-Warschau-Strecke mit Beginn
des Winterflugplanes zurückgezogen.
Die Regionalairline EAE hat zum Beginn des
Sommerflugplans von der Lufthansa die Bedienung der Strecke Nürnberg-Köln übernommen.
Trotz eines ähnlichen Bedienungsbildes mit dem
13
Einsatz eines vergleichbaren Flugzeuges (ATR 42)
konnte EAE bisher nicht die Marktausschöpfung
erreichen, die die Lufthansa auf dieser Route
erzielte.
Mit der SAS konnte nach langjährigen Bemühungen im September 2005 ein neuer Liniencarrier begrüßt werden, der mit einem täglichen
Nonstop-Flug sein Drehkreuz Kopenhagen mit
Nürnberg verbindet. Vor allem für den Verkehr
nach Skandinavien (u.a. Stockholm und Helsinki)
ergeben sich damit interessante neue Optionen.
OLT verzeichnete nach Bremen 2 Prozent mehr
Passagiere, während es auf der von LGW Luftfahrt Walter beflogenen Strecke nach Dortmund
einen Rückgang von 13 Prozent gab.
Fluggesellschaften, die im Geschäftsreiseverkehr 2005 den Airport Nürnberg regelmäßig
angeflogen haben:
Air Berlin
Air France
Austrian Airlines
Centralwings
dba
Europ. Air Express
KLM
LGW
Lufthansa
NIKI
OLT
SAS
Swiss
Turkish Airlines
Deutschland
Frankreich
Österreich
Polen
Deutschland
Deutschland
Niederlande
Deutschland
Deutschland
Österreich
Deutschland
Dänemark
Schweiz
Türkei
Codeshare-Dienste ab Nürnberg*:
Air France
Austrian Airlines
KLM
Lufthansa
SAS
Swiss
Delta Airlines
Lufthansa
Northwest Airlines,
Continental Airlines
Air Canada, Austrian Airlines
SAS, Singapore Airlines,
Spanair, South African
Airlines, Thai Airways,
United Airlines
Lufthansa
American Airlines, Iberia
*Fluggesellschaften, die mit ihren Partner-Airlines in
Nürnberg vertreten sind.
14
Stagnation im Touristikverkehr
Im Touristikverkehr gab es mit 2.163.271 Passagieren einen Zuwachs von 0,1 Prozent. Diese
eher undynamische Entwicklung entspricht
dem Bundestrend, ist jedoch auch von einem
schwächeren Drehkreuzverkehr geprägt.
Im Urlaubsreiseverkehr verbuchte die Air Berlin
mit 1.245.230 Passagieren einen Rückgang von
3 Prozent. Dabei ist zu berücksichtigen, dass rund
ein Drittel des Drehkreuzverkehrs im Winter 04/05
von Hapagfly (früher Hapag Lloyd) übernommen
wurde, was sich in den Gesamtjahreszahlen
entsprechend negativ auswirkt. Der Touristikverkehr der Air Berlin außerhalb des Drehkreuzverkehrs stieg dagegen um 13 Prozent an.
Auch bei der Entwicklung der Hapagfly ist der
Einfluss des Drehkreuzverkehrs zu berücksichtigen. In der Wintersaison 04/05 übernahm
Hapagfly etwa ein Drittel des Drehkreuzverkehrs, was bis April 2005 dort zu einem starken
Anstieg der Hapagfly-Passagierzahlen führte.
In der Wintersaison 05/06 wurde fast der gesamte Drehkreuzverkehr wieder von Air Berlin
abgewickelt, sodass es für Hapagfly zu entsprechenden Rückgängen kommt. Insgesamt
gab es in 2005 für Hapagfly einen Rückgang von
einem Prozent, wobei sich das Passagiervolumen
außerhalb des Drehkreuzes um 36 Prozent verringerte. Grund dafür ist eine Verlagerung von
Reiseveranstalterkontingenten in der Sommersaison zur Air Berlin. Condor als drittgrößter
Touristikcarrier in Nürnberg verzeichnete einen
Zuwachs von 28 Prozent. Mit dem Einsatz von
erheblich größerem Fluggerät (Boeing 757-300)
ab Mai 2005 konnten die Rückgänge, die aus
dem Rückzug der Condor während des Winters
resultierten, mehr als kompensiert werden.
Im Übrigen wurde der Touristikverkehr vor allem
von verschiedenen türkischen Charterairlines
geprägt. Besonders hohe Zuwächse verbuchten
die zum deutsch-türkischen Öger-Konzern gehörende AtlasJet und Pegasus Airlines. Beide
Airlines bedienten nicht nur den Touristikmarkt
mit Flügen an die türkische Küste (Antalya),
sondern konnten auch erhebliche Anteile des
ethnischen Verkehrs (v.a. nach Istanbul, Izmir
und Ankara) in die Türkei gewinnen.
Wichtigstes touristisches Zielgebiet bleibt die
Türkei, die einen weiteren leichten Zuwachs an
Fluggästen aufweist. Deutliches Wachstum gab
es auch auf die Balearen, Tunesien, das Griechische Festland und Madeira, während die
Kanarischen Inseln, Ägypten, Bulgarien und die
Griechischen Inseln weniger nachgefragt waren.
15
Fluggesellschaften, die im Urlaubsreiseverkehr
den Airport Nürnberg regelmäßig anflogen:
Aero Flight
Air Adriatic
Air Berlin
Air Europa
Air Via
Atlas Jet
BUC Bulgarian Air Charter
Condor
Corendon International
Eurocypria Airlines
Free Bird Airlines
Germania
Hamburg International
Hapagfly
Inter Airlines
Karthago Airlines
MNG Pax
Nordic Regional
Onur Air
Pegasus Airlines
Sky Airlines
Spanair
SunExpress
Tunisair
VIM Via est Vita
Deutschland
Kroatien
Deutschland
Spanien
Bulgarien
Türkei
Bulgarien
Deutschland
Türkei
Zypern
Türkei
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Türkei
Tunesien
Türkei
Schweden
Türkei
Türkei
Türkei
Spanien
Türkei
Tunesien
Bulgarien
16
Die Entwicklung der größten Fluggesellschaften in Nürnberg
stellt sich folgendermaßen dar:
Fluggäste
Fluggäste
Veränderung
2004
2005
∆%
1.474.010
1.535.925
+4
- davon Linie
187.587
290.293
+ 55
Lufthansa
812.427
756.958
-7
hapagfly
513.944
510.204
-1
KLM
104.668
115.896
+ 11
Condor
95.951
122.967
+ 28
Air France
86.489
99.235
+ 15
Air Berlin
dba
0
81.560
-
Swiss
65.508
80.736
+ 23
Turkish Airlines
72.869
75.612
+4
Atlas Jet
34.414
50.173
+ 46
Direktflüge
Direct Flights
Ausgewählte Flugziele
Selected Destinations
Westerland/Sylt
Rostock-Laage
Hamburg
Kopenhagen
Bremen
Hannover
Münster/Osnabrück
Paderborn
Dortmund
Leipzig
Düsseldorf
Köln/Bonn
Erfurt
London
Berlin-Tegel
Berlin-Schönefeld
•
Amsterdam
Brüssel
Paris
Salzburg
Zürich
Dresden
Warschau
Nürnberg
Wien
Budapest
Mailand
Varna
Burgas
Split
Alicante
Faro
Frankfurt
Jerez de la Frontera
Nürnberg
Funchal
(Madeira)
La Palma
Teneriffa-Nord
Teneriffa-Süd
München
Las Palmas
(Gran Canaria)
Arrecife
(Lanzarote)
Fuerteventura
Agadir
Malaga Almeria
Fes
Rom
Istanbul
Ankara
Izmir
Samos
Lamezia Terme
Korfu
Bodrum
Kos
Monastir
Antalya
Dalaman
Larnaca
Catania
(Zypern)
(Sizilien)
Rhodos
Heraklion
Paphos
Djerba
Malta
(Kreta)
(Zypern)
Menorca
Mallorca
Ibiza
Thessaloniki
Athen
Kairo
Hurghada
Luxor
Sharm-elSheik
17
Entwicklung des Fluggastaufkommens
2004
2005
∆%
Gesamtzahl der Passagiere
3.653.569
3.847.646
+ 5,3
Passagiere im gewerblichen Verkehr
3.648.326
3.841.805
+ 5,3
1.395.920
1.606.065
+ 15,1
2.160.934
2.163.271
+ 0,1
Sonstiger Charterverkehr
35.258
30.342
- 13,9
Transit
56.214
42.127
- 25,1
Nichtgewerblicher Verkehr
5.243
5.841
+ 11,4
davon Linienflüge
Touristikflüge*
* Touristikflüge beinhalten alle Charter- und Linienflüge, die zu touristischen Zielen führen.
Entwicklung des Fluggastaufkommens 1996 - 2005
5000
4000
3848
3500
3654
3000
3203
2000
2001
2002
3296
2789
2500
2432
2000
3158
3213
2529
2243
1500
1000
1996
1997
1998
Zahl der Passagiere in 1000
1999
2003
2004
2005
18
19
Luftfrachtverkehr/Luftpost
Insgesamt stieg das Volumen in der Luftfracht
um 14 Prozent auf 80.664 Tonnen. Die Entwikklung bei der getruckten Luftfracht (+ 20 Prozent, 68.630 Tonnen) war deutlich besser als
bei der geflogenen Luftfracht, die um 10 Prozent (12.034 Tonnen) rückläufig war. Wesentlicher Grund für das niedrigere geflogene Luftfrachtvolumen war die Reduzierung von Flügen
des Expressdienstes TNT.
Entwicklung des Luftfrachtaufkommens
Luftfracht insgesamt (t)
davon geflogene Fracht inkl. Transit
davon Expressdienste inkl. Transit
2004
2005
∆%
71.030
80.664
+ 13,6
13.342
12.034
- 9,8
11.472
10.540
- 8,1
Transit
davon getruckte Luftfracht
2.629
1.783
- 32,2
57.688
68.630
+ 19,5
Entwicklung des Luftfrachtaufkommens 1996 - 2005
100000
90000
88886
80000
80664
70000 75760
71030
70018
65158
60000
58959
50000
66519
57302
53533
40000
30000
20000
10000
1996
1997
Luftfracht in Tonnen
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
20
2.1.1 Aktuelle Entwicklung des
Low Fare-Verkehrs in Nürnberg
Für die derzeit dynamische Entwicklung des
Marktsegmentes Linienverkehr sorgt vor allem
ein erweitertes Angebot an Low Fare-Flügen am
Airport Nürnberg. Für den Winterflugplan wird
das Angebot im Low Fare-Segment in Nürnberg
– bezogen auf die Sitzplätze – etwa 22 Prozent
betragen. Folgende Routen konnten in Nürnberg
im Winterflugplan 2005/06 dem Low Fare-Segment zugeordnet werden:
seit Anfang April neben Lufthansa auch von dba
bedient wird, die um rund 23 Prozent angestiegen ist.
Zahl der wöchentlichen Abflüge
dba
Air Berlin
Berlin TXL
Düsseldorf
Hamburg
17
15
10
42
Wien
London
Palma
Rom
Budapest
Mailand BGY
Paris
10
9
7
6
5
5
5
47
Bemerkenswert ist vor allem die Entwicklung auf
dem innerdeutschen Markt ab Nürnberg. Lufthansa – als größte Linienfluggesellschaft in
Nürnberg – ließ in den letzten Jahren keine
Ambitionen erkennen, ihr Strecken- und Sitzplatzangebot weiterzuentwickeln. Bei einem
Blick auf die langfristige Passagierzahlentwicklung wird dies besonders deutlich: Nutzten im
Jahr 2000 noch 1.060.000 Passagiere die Dienste
der Lufthansa (einschließlich der ab 2001 von
Lufthansa übernommenen Eurowings-Routen),
so werden es 2005 nur noch rund 760.000 sein
– was einem Rückgang von 28 Prozent entspricht. Das reduzierte Engagement folgt dem
generellen Trend bei Lufthansa auf dezentralen
Airports in Deutschland.
Mit dem massiven Einstieg der dba im innerdeutschen Verkehr gibt es nun erhebliche Wachstumsimpulse. Mit dem preisgünstigen Wettbewerbsprodukt können zusätzliche Kundengruppen
erschlossen werden, die aufgrund der bisher sehr
hohen Tarife lieber Bodenverkehrsmittel als
Flugverbindungen genutzt haben. Deutlich zeigt
sich diese Entwicklung bei der Gesamtpassagierzahl auf der Strecke Nürnberg-Düsseldorf, die
Air Berlin möchte seine Position in Nürnberg als
stärkster Carrier weiter ausbauen und setzt dabei
neben der systematischen Weiterentwicklung
der touristischen Potenziale auch auf neue Low
Fare-Angebote ab Nürnberg. In der Wintersaison
2005/06 wurden bereits sieben Ziele angeboten,
erstmals auch Mailand/Bergamo und Paris.
Dabei bewährt sich, dass im Winterdrehkreuzverkehr neue Routen aufgenommen werden, die
mit über Nürnberg fliegenden Umsteigern entwickelt werden können. In der darauf folgenden
Sommersaison können sie dann mit der Lokalnachfrage von/nach Nürnberg wirtschaftlich
weiter bedient werden. Da manche dieser Ziele
vom Nachfrageniveau noch keine täglichen Verbindungen rechtfertigen, behält Air Berlin im
Sommer 2006 die Ziele Budapest und Paris in
ihrem Streckennetz. Damit richten sich diese
Verbindungen tendenziell an Privatreisende, mit
denen aber zusätzliches Nachfragepotenzial für
Nürnberg erschlossen wird. Die mit täglichen
Frequenzen angebotenen Flüge nach London,
Rom und Wien sind grundsätzlich auch für
Geschäftsreisende interessant.
Im Incomingverkehr profitiert die Metropolregion Nürnberg auch gesamtwirtschaftlich
erheblich von diesen Verbindungen, die nicht
nur von Privatreisenden, sondern auch von
Geschäftsleuten für Messen und Kongresse in
Nürnberg verstärkt genutzt werden.
Derzeit bestätigt der maßvolle, aber spürbare
Ausbau der Low Fare-Verbindungen die bisher
verfolgte Strategie des Airport Nürnberg.
21
2.2 Service/Dienstleistungen
Airport Nürnberg erneut zum
„Besten Deutschen Regionalflughafen“
gewählt
Der internationale Airport Nürnberg wurde 2005
zum wiederholten Mal mit dem ersten Platz als
„Bester Deutscher Regionalflughafen“ in einer
Umfrage der Zeitschrift Business Traveller ausgezeichnet. Alljährlich lässt die Fachzeitschrift
Business Traveller Flughäfen und Airlines durch
Fluggäste bewerten und benoten. In der Kategorie Deutsche Regionalflughäfen (hierzu zählen
alle Airports in der Bundesrepublik außer den
Hub-Standorten Frankfurt und München) steht
Nürnberg seit Jahren unangefochten an der
Spitze. Insgesamt nahmen an der Bewertung
des Fachmagazins Business Traveller rund
3.000 Leser teil.
„SkyLAN“ erfolgreich in Betrieb genommen
Am Airport Nürnberg können Reisende und
Besucher seit Frühjahr 2005 in allen Bereichen
des Terminals den drahtlosen Zugang in das
Internet nutzen: Mit „SkyLAN“ und dem Provider T-Mobile stehen den Nutzern nahezu alle
Internetanwendungen offen, unter anderem die
kostenfreie Website www.airport-nuernberg.de
mit den aktuellen Fluginformationen. „SkyLAN“
ergänzt die umfangreichen Serviceleistungen
und erfüllt gleichzeitig einen vielfach geäußerten Wunsch von vielfliegenden Geschäftsleuten.
Der Airport Nürnberg setzte mit „SkyLAN“ konsequent den Ausbau seiner multimedialen
Angebotsvielfalt fort: Dazu gehört bereits ein
hoch funktionales Internetangebot mit dynamischer Flugplanauskunft und umfangreichen
Buchungsfunktionen, Großbildschirme als vielfältig nutzbare Informationsquelle in den
Abflughallen und die Flugplanabfrage über das
Handy „SMS and fly“, die sogar die Abfrage des
Wetters am Zielort per SMS möglich macht.
TÜV-Zertifikat für die Shops am Airport
Der TÜV Süd zertifizierte 2005 die Ladengeschäfte am Airport Nürnberg. Grundlage für das
im Einzelhandel sehr begehrte TÜV-Zertifikat
war ein ausführliches Audit: Zunächst überzeugte sich eine Kommission während einer
Ortsbesichtigung u.a. von Erscheinungsbild und
Warenpräsentation. Später prüften anonyme
Testeinkäufer das Verhalten des Personals, wenn
es etwa um Beratung oder Reklamation ging.
In Fragebögen ließ der TÜV zudem die Kunden
selbst entscheiden, was sie am Einkaufen am
Airport Nürnberg besonders schätzen. Das Zertifikat mit dem bekannten blauen Oktagon mit
TÜV-Emblem ist an den Kassen aller Ladengeschäfte am Flughafen sichtbar angebracht: am
Airport Shop, Duty Free-/Travel Value-Shop und
Reise-shop.
22
2.3 Marketing
Verkehrsentwicklung in allen strategischen
Segmenten gefördert
Langjährige Bemühungen in der Akquisition
neuer Carrier und bei der marktgerechten
Erweiterung neuer Kapazitäten und Frequenzen
führten 2005 zu einer Reihe von Erfolgen. Alle
drei wichtigen Verkehrssäulen konnten substanziell gestärkt werden: Die Zubringer zu den
europäischen Drehkreuzen wurden ausgebaut,
neue touristische Nischendestinationen erschlossen und die dynamische Entwicklung im
Low-Fare-Segment im sich verschärfenden
Wettbewerb zwischen den Airports fortgesetzt.
Im Destinationsangebot fand eine deutliche
Aufwertung im Osteuropa-Verkehr und nach
Skandinavien statt. Das innerdeutsche Angebot
wurde durch den Markteintritt der dba wieder
deutlich in Kapazität und Flexibilität belebt.
Als erster Ansprechpartner für die Verkehrsentwicklung wurden durch das Marketing die Kontakte zu langjährigen Partnern wie auch potenziellen Carriern auf bewährten Foren und Konferenzen sowie spezifischen Workshops individuell gepflegt. Hierzu zählen der Auftritt auf der
weltgrößen Tourismusmesse, der Internationalen
Tourismus Börse (ITB) in Berlin, auf internationalen Flugplanungs- und Streckenentwicklungskonferenzen, Workshops der Deutschen Zentrale
für Tourismus (DZT), Business Travel-Kongresse
und der Germany Travel Mart.
Marketing-Support für neue Märkte
Zur Markteinführung und Etablierung der neuen
Kapazitäten wurden individuelle Support-Pakete
geschnürt. Die Kommunikation erfolgte über
sämtliche Kommunikationsmedien des Airports
sowie gemeinsame Werbekampagnen, speziell
in der Region. Ein Schwerpunkt lag im Dialogmarketing über die klassischen Print-, wie auch
die Neuen Medien. Die regionalen Aktivitäten
wurden ergänzt mit Mailings in den Zielmärkten
im Ausland mit Unterstützung von Partnern,
wie der DZT und der Nürnberg Messe. Auch
regionale Initiativen im Incoming und bei der
Akquisition von Kongressen wurden unterstützt.
Erstmals entstand in Zusammenarbeit mit Air
Berlin und der Congress- und Tourismuszentrale
Nürnberg ein Christkindlesmarkt-Package für
Tagestrips nach Nürnberg.
Das touristische Zielangebote wurde weiter ergänzt. Ein Beispiel hierfür bildete das neue
Nischenangebot nach Kroatien. So wurden für
die durch den regionalen Reiseveranstalter NRS
initiierten Verbindungen nach Split mit Air
Adriatic gemeinsame Marketing-Aktivitäten
entwickelt und umgesetzt. Besonders vielseitiger
Support war für die neue Strecke nach Warschau
mit der im Markt neuen LOT-Tochter Centralwings gefragt; bis hin zu in polnischer Übersetzung gestalteter Publikationen und Werbemaßnahmen zur Ansprache ethnischer Zielgruppen.
Verankerung der Marke
Zu den vielfältigen Bemühungen, die Marke
„Airport Nürnberg“ intern und extern zu
verankern, zählten die Neuauflage eines
kompakten Mitarbeiter-Leitfadens zum
Corporate Design und die Neugestaltung
der Begrüßung für Fluggäste in der Flughafenzufahrt.
23
Jubliläums-Höhepunkte
für die Branche gesetzt
Während der gesamte Außenauftritt des Airports bereits zum Jahreswechsel 2004/2005 auf
das besondere Jubiläum eingestimmt worden
war, galt es im Jahresverlauf, Höhepunkte im
Branchenauftritt zu setzen. Eine ExpedientenGala in der Zelt-Pyramide in Kooperation mit
Air Berlin kam besonders gut an. Sondermailings,
Kalender, eigene Rubriken auf der Website und
Newsletter für alle Zielgruppen transportierten
die Erfolgsgeschichte am heutigen Standort des
Airports. Eigene Jubiläums-Zeitungs-Sonderbeilagen, speziell für die im Einzugsgebiet besonders interessante Region Ostbayern, wurden
initiiert, ergänzt um eine Radio-Kampagne im
Regensburger Raum.
Ausbau der Website als Portal
Weiterhin dynamisch entwickelten sich die
Zugriffszahlen der Airport-Website. Besonders
erfreulich war die Response beim Ausbau der
Buchungsfunktionen mit Partnerprogrammen.
Die zum Airport-Slogan passende Vielfalt an
Serviceinformationen sowie konsequent kurze
Wege fanden auch im Branchenvergleich Anerkennung. Als interaktive Servicefunktion konnte
der SMS&Fly-Flugplanservice weiter ausgebaut
werden. Das Wireless LAN des Airport Nürnberg
konnte mit Marketing-Unterstützung bereits
zum Jahresbeginn unter den Namen SkyLAN
eingeführt werden.
Submarke „Sparziele“ im Low Fare-Segment
Mit dem Ziel einer besseren Profilierung
im günstigen Preissegment konnte eine
neue Submarke unter dem Namen „Sparziele“ entwickelt werden. Eine vielschichtige Kampagne wurde für 2006 mit dem
Ziel vorbereitet, neue im Low Cost-Segment
interessante Zielgruppen zu umwerben und
Medien zu selektieren, die in der Preiswerbung nicht von den Low Fare-Carriern
genutzt werden. Ein transparenter Preisüberblick der günstigen Flugangebote wird
auf der Website gegeben.
24
2.4 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
PR- Aktivitäten im Zeichen
des Flughafenjubiläums
Als Stabsstelle der Geschäftsführung nimmt die
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die
Darstellung der Unternehmensentwicklung nach
außen wahr. Das bereits in den Vorjahren stark
angestiegene Interesse von Presse, Funk, Fernsehen, Online-Redaktionen sowie der Öffentlichkeit im Allgemeinen erfuhr durch das Jubiläum „50 Jahre Airport Nürnberg“ nochmals
eine erhebliche Steigerung. Ziel der Abteilung
PR war es, das Jubiläum zur weiteren Imagepflege und der Erhöhung des Bekanntheitsgrades des Airport Nürnberg zu nutzen.
Erfolgreiches Veranstaltungsmanagement
Die Organisation und Durchführung eines umfangreichen Veranstaltungsprogramms mit
Bestandteilen in allen Monaten des Jahres 2005
sowie Hauptfeierlichkeiten im Gründungsmonat
April nahm einen großen Teil der personellen
Kapazitäten im Jubiläumsjahr ein. Die Veranstaltungen im Einzelnen: Neujahrsempfang der
Stadt Nürnberg mit ca. 1.400 Besuchern, Veranstaltung des Presseclubs Nürnberg mit ca.
200 Personen, Chronikpräsentation im Buchhaus Campe mit 150 Personen, Jubiläums-Gala
mit ca. 800 Personen, Expedienten-Abend mit
ca. 500 Personen, Mitarbeiter-Feier mit ca. 900
Personen, Airport Party mit ca. 35.000 Personen,
Stadt(ver)führungen mit ca. 250 Personen,
Sommerfilmfestival mit ca. 600 Personen, Jubi-
läums Golf Trophy mit ca. 100 Personen, Tag
der offenen Tür mit ca. 750 Personen, Lange
Nacht der Wissenschaften mit ca. 4.000 Personen, Charity Lesung mit ca. 120 Personen. Hinzu
kam die Planung und Ausrichtung von weiteren,
internen Veranstaltungen wie der jährlichen
Weihnachtsfeier mit rund 500 Teilnehmern.
Historische Sonderführungen
Die Beliebtheit von Flughafenrundfahrten
wächst beständig: Neben den anmeldungsfreien Führungen an Sonntagen und den Gruppenführungen während der Woche wurden im
Rahmen des Jubiläums historische Sonderführungen angeboten: In Zusammenarbeit mit dem
Nürnberger Institut für Regionalgeschichte
entstand ein konzeptionell auf die historische
Entwicklung abgestimmtes Führungsprogramm.
An den Führungen nahmen insgesamt über
8.000 Besucher teil.
25
Pressearbeit mit Rekordzahlen
Jubiläumsbedingt verbuchte die Pressearbeit im
Berichtsjahr Rekordzahlen: Die Abteilung PR
erteilte 149 Dreh- und Fotogenehmigungen für
den öffentlichen und nicht öffentlichen Teil. Die
Zahl der versandten Pressemittelungen belief sich
auf 19 deutschsprachige, sieben englischsprachige
sowie fünf Fachpresseinformationen. Zudem
wurde im für die Medien relevanten Berichterstattungszeitraum zwischen Dezember 2004 und
Mai 2005 die Presse mit Material zum Thema
Jubiläum versorgt. Größere Sonderbeiträge zum
Airport-Jubiläum wurden im genannten Zeitraum durch Vermittlung von PR veröffentlicht.
Im Einzelnen handelte es sich um 26 Berichte und
Sonderbeilagen in der regionalen und überregionalen Tagespresse, 13 Artikel in Fachzeitschriften
der Luftfahrt- und Touristikbranche, zwei Berichte
in Vereinsmagazinen, ein bundesweit über die
Deutsche Presseagentur verbreiteter Bericht, acht
Fernsehbeiträge und sechs Rundfunkbeiträge
(mit jeweils mehr als fünf Minuten Dauer). Das
nachhaltig verbesserte Image des Airport Nürnberg durch die aktive Pressearbeit dürfte zum
Passagierwachstum, verstärktem Besucheraufkommen (mit einhergehenden Park- und Shopeinnahmen) sowie zu positiven Impulsen bei
den Kundengruppen Luftfahrtgesellschaften,
Firmen und Behörden geführt haben.
Aufarbeitung der Geschichte
und Dokumentation
Im Vorfeld des Jubiläums zeigte sich, dass
Fluggäste, Besucher, Nachbarn, Presse sowie
intern die eigenen Mitarbeiter nur wenig über
die Flughafenhistorie wussten. Ziel war es
daher, die Öffentlichkeit durch eigene Publikationen, einen Film, Präsentationen und Führungen mit der Entstehungsgeschichte des Airport
Nürnberg vertraut zu machen und gleichzeitig
das heutige Dienstleistungs- und Flugplanangebot zu kommunizieren. Von PR ausgearbeitet
und umgesetzt wurden: die 76-seitige Broschüre
„50 Jahre Airport Nürnberg“ (deutsch/englisch),
die 174-seitige Chronik „50 Jahre Airport
Nürnberg – Geschichte der Luftfahrt in Nürnberg“,
Jubiläumsbeiträge im Airport Report (Ausgaben
2/04, 1/05 und 2/05 sowie eine Nachlese in
1/06), ein sechsseitiger Jubiläums-Flyer, der
Film „50 Jahre Airport Nürnberg“, Kurz-Chroniken
für die Flughafen-Website, eine Legende für
die Dauerausstellung im Zugangsbereich der
Aussichtsterrasse.
Öffentlichkeitsarbeit als bewährter Standard
Immer ein offenes Ohr für die Belange der
Öffentlichkeit zu haben, gehört zum bewährten
Standard des Airport Nürnberg. Die Abteilung PR
ist hier vor allem mit der Beantwortung von
Anfragen und Fragebögen beteiligt, die von
Verbänden, Institutionen, aber auch Privatpersonen (etwa Studenten) eingeschickt werden.
Im Berichtsjahr wurden ca. 500 Anfragen beantwortet.
Externe Kommunikation
durch eigene Publikationen
Im Geschäftsjahr 2005 erschien neben den
oben erwähnten Sonderpublikationen turnusmäßig zweimal das Flughafenmagazin
„Airport Report“ sowie einmal der
Geschäftsbericht 2004.
Interne Kommunikation stützt sich
auf neue Medien
Das Intranet gewann in seiner Funktion als Instrument der internen
Kommunikation weiterhin an Bedeutung. Anhand der wachsenden
Zugriffsdaten lässt sich die zunehmende Akzeptanz ablesen. Durch Optimierungen
wurde diese gezielt weiter erhöht: Um den einzelnen Abteilungen mehr Möglichkeiten der
Intranetnutzung an die Hand zu geben, wurden
Intranetbeauftragte nachgeschult. Ein Update
der Software, der inhaltlichen Strukturen sowie
der Benutzeroberfläche wurde nach sorgfältiger
Situationsanalyse vorbereitet. Um den Zugriff
auch für Mitarbeiter ohne PC-Arbeitsplatz zu
erleichtern, wurde das Netz der Kiosk-PCs erweitert.
26
2.5 Mitarbeiter/Konzern Intern
Das Geschäftsjahr 2005 war voller Herausforderungen und Neuerungen für die Personalarbeit
am Airport Nürnberg.
Attraktiver Arbeitgeber
und zukunftssichere Arbeitsplätze
Der Airport Nürnberg legte im Rahmen seiner
Strategie 2015 großen Wert auf seine Bedeutung als Standortfaktor und attraktiver Arbeitgeber für die Region und zukunftssichere und
interessante Arbeitsplätzen bieten zu können.
Der Personalstand des Konzerns ist im Jahresdurchschnitt auf 938 Mitarbeiter agestiegen.
Dies waren 48 mehr als in 2004. Insbesondere
bei der Tochter AirPart GmbH erfolgten im Jahre
2005 in den verschiedensten Bereichen rund
50 Neueinstellungen. Zudem wurden ca. 125
Leihmitarbeiter/innen eingesetzt. Die Gesamtzahl der Beschäftigten, die im Jahre 2005 ausschließlich am Standort Flughafen einen Arbeitsplatz inne hatten, lag bei rund 4.070 und damit
112 mehr als im Vorjahr. Den größten Anteil
stellten die Luftverkehrsgesellschaften gefolgt
von Speditionen, Behörden, Gastronomie 176
und Reisebüros.
Neuerungen in der Tarifpolitik
Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
(TVöD) ist am 1. Oktober 2005 in Kraft getreten und ersetzt den Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) sowie den Bundesmanteltarifvertrag für Arbeiter (BMT-G). Aus diesem Grund war es notwendig, dass alle betroffenen Arbeitsverhältnisse in das neue
Tarifrecht auf der Basis eines Überleitungstarifvertrages (TVÜ-VKA) übergeleitet werden mussten. Dank bester Zusammenarbeit
mit dem neuen Personalsoftwareanbieter
konnte die Oktober-Abrechnung problemlos erfolgen.
Die Vielzahl der Initiativbewerbungen die täglich beim Airport Nürnberg eingehen, belegen,
dass der Airport Nürnberg als zuverlässiger und
reizvoller Arbeitgeber in der Öffentlichkeit gilt.
Personalabrechnung und – software
aktualisiert
Anfang des Jahres wurde die Entscheidung getroffen, ein neues komfortableres Personalabrechnungssystem einzuführen und den Anbieter
zu wechseln. Hierzu war es erforderlich, in dem
neuen System die flughafenspezifischen Anforderungen und die geltenden besonderen tarifvertraglichen Regelungen entsprechend abzubilden
sowie alle Personalstammsätze einzupflegen.
Bereits zur Jahresmitte konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden.
Ausbildungsoffensive fortgesetzt
Der Airport Nürnberg setzte seine Ausbildungsoffensive fort und eröffnete durch die Aufnahme
eines weiteren Ausbildungsberufes Jugendlichen
die Chance auf einen Start in das Berufsleben:
Seit September 2005 gibt es am Airport Nürnberg
erstmals die Möglichkeit, eine Ausbildung zum/r
Kaufmann/-frau im Einzelhandel zu absolvieren.
Zu dieser Ausbildung gehören neben kundenorientierten Arbeiten und Logistik auch kaufmännische Tätigkeiten. Derzeit durchlaufen drei
Auszubildende diese dreijährige Berufsausbildung.
In dem noch jungen Ausbildungsberuf des/der
Servicekaufmanns/-frau im Luftverkehr wird seit
September 2005 erstmals im Rahmen einer Verbundausbildung mit einem Kooperationspartner
ein Auszubildender zusätzlich betreut und praktisch ausgebildet.
27
2.5.1 Strategie 2015
Praktische Umsetzung
der Unternehmensstrategie
Mit der Einführung der Strategie 2015 zum ausklingenden Jahr 2004 hat der Airport Nürnberg
seinen Erfolgskurs weiter fortgesetzt. Erwartungsgemäß können positive Entwicklungen bei der
Steigerung der internen Produktivität, dem Ausbau des guten Images bei den Kunden und in
der Öffentlichkeit ein kontinuierliches Wachstum
unterstützen. Mit Einführung des strategischen
Konzeptes, in dem Beliebtheit, Zukunftsorientierung und Leistungsstärke im Mittelpunkt stehen,
konnten zahlreiche Maßnahmen der Unternehmensstrategie 2015 praktisch umgesetzt
werden.
Im Berichtsjahr wurde die 2004 angelaufene
Management-Entwicklung durch die Einführung
von einheitlichen Führungsinstrumenten und die
Umsetzung von Trainingsreihen weiter vorangetrieben. Leitlinien für Führungskräfte und Mitarbeiter konnten im Unternehmen verankert werden; sie stellen eine weitere wichtige Grundlage
für künftige Entwicklungsprogramme im Konzern
dar.
Parallel beteiligten sich alle 34 Abteilungen an
der Ausarbeitung und Realisierung von über 100
Abteilungs- bzw. bereichsübergreifenden Projekten und unterstützen damit aktiv die mit der
Strategie 2015 verknüpften Ziele.
Der Airport Nürnberg beschäftigte im letzten
Jahr insgesamt 25 Auszubildende in 8 verschiedenen Berufsbildern.
Praktika immer beliebter
Der Airport Nürnberg ist im Geschäftsjahr 2005
auch ein sehr begehrter Wunschbetrieb für
Schüler/Studenten- und Berufspraktika gewesen.
Die Praktika selbst werden überwiegend in technischen, kaufmännischen und serviceorientierten
Abteilungen, insbesondere im Verkehrsbereich
absolviert.
Qualifizierung und Weiterbildung
Zum Auch im Jahre 2005 wurde der Anspruch
an die Personalentwicklung zur Qualifizierung
des Personals durch konsequente Fortsetzung
von Trainings- und Schulungsreihen erfüllt.
Planungsgemäß werden auch im laufenden Jahr
2006 zahlreiche weitere Projekte verwirklicht.
Hierzu gehören Ziele, die künftig jedes Jahr auf
Abteilungsebene entwickelt werden, sowie zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen für Führungskräfte, Fachvorgsetzte und Mitarbeiter.
28
2.6 Bauliche Entwicklung
Insgesamt beliefen sich die Investitionsausgaben
auf 11,8 Millionen Euro. Weitere 5,7 Millionen
Euro wurden für den Unterhalt der Gebäude,
Anlagen und Geräte verwendet.
Die Investitionstätigkeit in 2005 war wesentlich
geprägt durch eine Reihe von Maßnahmen zur
Umsetzung der EU-Verordnung Nr. 2320/2002.
Neubau Transfer Control Terminal
Der Startschuss für das Projekt fiel Anfang des
Jahres 2005 mit der Beauftragung der Planungen.
Bis Jahresende konnte plangemäß der Rohbau
des Kellers fertiggestellt werden. Ziel ist die
Inbetriebnahme zum Beginn des Winterdrehkreuzes am 1. November 2006. Grund für die
Erweiterung sind die Auflagen aus der EU-Verordnung zur erneuten Durchsuchung von Passagieren bei Ankünften aus Non-EU-Ländern vor
deren Weiterflug sowie die Ausweitung der
Warteraumkapazitäten. Im Keller des Gebäudes
wird im erheblichen Umfang die technische
Infrastruktur erweitert (Notstromversorgung,
Haustechnik, Vorbereitung für ein Rechenzentrum).
Hauptzufahrt Tor 1
Ebenfalls aufgrund der genannten EU-Verordnung wurde zum 1. Januar 2006 das gesamte
luftseitige Gelände des Flughafens zum erhöhten
Sicherheitsbereich deklariert (sensibler Bereich).
Damit wurde die Personenkontrolle aller Mitarbeiter, Handwerker und Crews erforderlich. Zur
Umsetzung musste die Hauptzufahrt des Flughafens Tor 1 umgeplant sowie ein neues
Gebäude errichtet werden. Dazu mussten Teile
des ältesten Gebäudetraktes von 1955 weichen.
Da die EU-Verordnung 2320/2002 auch Fahrzeugkontrollen vorsieht, wurde mit dem Bau
einer doppelspurigen Fahrzeugschleuse begonnen zuzüglich einer Notzufahrt.
Vorfelderweiterung West
Um dem Verkehrsaufkommen gerecht zu werden,
wurde eine Erweiterung des Hauptvorfeldes
zwingend erforderlich. Deshalb entstehen seit
Herbst 2005 vier neue Abstellpositionen für
Großflugzeuge. Die Größe des neuen Betonvorfeldes beträgt ca. 35.000 Quadratmeter.
Anpassungen im Terminal
Als weitere Anpassung im Rahmen der EU-Verordnung wurde ein Verteilergang im Terminalobergeschoss mit Glaswänden und einem Netz
zur Verhinderung der sogenannten Tatmittelübergabe abgeschottet. Die Arbeiten dauern noch
an. Zudem wurde die Sicherheitskontrolle für
Passagiere vergrößert und neu eingerichtet.
Baulicher Brandschutz
Fortgeführt wurden die Maßnahmen zur Ertüchtigung des baulichen Brandschutzes. Dazu
gehören u.a. neue Brandschutztore und Türen,
die Verstärkung der Brandwand und der Brandschotts an Lüftungs- und Elektrokanälen am
Übergang zwischen dem Mitteltrakt und der
Abflughalle 2.
Abflughalle 1 für Zukunft gerüstet
Für die ursprünglich zum Abriss vorgesehene
Abflughalle 1 wurde zur weiteren Nutzung ein
gutachterliches Rettungswegkonzept erstellt.
In einem ersten Abschnitt wurden neue Fluchtwegtüren eingebaut. Umfangreiche Instandhaltungsarbeiten fielen auch in anderen Bereichen wie etwa am alten Tower an.
Parkhaus 3
Der ursprünglich für 2005 geplante Parkhausneubau konnte um ein weiteres Jahr verschoben
werden. Der Baubeginn ist nun für das dritte
Quartal 2006 vorgesehen mit einer geplanten
Innbetriebnahme im Sommer 2007. Ebenfalls
von der Aufschiebung betroffen ist die weitere
Renaturierung des Bucher Landgrabens mit
einem Teilausbau 2006. Der größere restliche
Teil wird Ende 2007 fertiggestellt sein.
29
Investitionen in technische Anlagen
Im Rahmen der oben angeführten Hochbaumaßnahmen sorgte das Technische Anlagenmanagement für das richtige Klima (Heizung,
Lüftung, Kälte), eine leistungsfähige Kommunikation (Telefone, Handys, Funk) und für die
optimale Sicherheit (Brandmeldeanlagen, Videokameras, Türüberwachungen). Stromversorgungen und Fluggastinformationsmonitore, Innenbeleuchtungen und Lichtmaste, Aufzüge und
Torantriebe wurden geplant und installiert.
Zudem wurden zahlreiche weitere Einzelprojekte
realisiert, wie etwa die Erneuerung des Parkleitsystems für Parkhaus 1 mit 955 Einzelsensoren, der Austausch der Anflugblitzbefeuerung
für die Landebahn sowie der Einbau einer
Sprinkleranlage in der Ladenstraße zwischen
den Abflughallen 1 und 2.
Ausblick: Terminalerweiterung,
neues Parkhaus und Raum für die Natur
Im Rahmen des Terminalneubaues TCT wird
auch die Anpassung des bestehenden Warteraumes mit einer zentralen Ausreisestelle
(Grenzpolizei) notwendig. Im Mitteltrakt ist in
den kommenden Jahren die Konzeption und
Planung eines Dienstleistungszentrum mit
Reisemarkt vorgesehen.
30
2.7 Umwelt
Der Airport Nürnberg, umgeben von Reichswald und den Äckern von Bayerns größtem zusammenhängen Gemüseanbaugebiet, hat von
jeher Wert auf den Einklang von Technik und
Natur gelegt. Zu den Aufgaben der 2001 gegründeten Abteilung Umwelt gehören umweltrelevante Themen wie zum Beispiel Abfallwirtschaft, Biotopmanagement, Gewässerschutz und
das Verhindern von Vogelschlag. Dazu kommt
der aktive Dialog mit den Anrainern.
Freiwilliges Tag- / Nachtschutzprogramm
2005 konnte der mittlere Dauerschallpegel auf
konstant niedrigem Niveau bei 49 dB(A) gehalten
werden. Die Beschwerdestatistik des Luftamtes
Nordbayern spiegelt dieses niedrige Niveau wider.
Dennoch bleibt der Airport Nürnberg in Sachen
Schallschutz aktiv: Zum 1. April 2005 wurde ein
freiwilliges Tag-/Nachtschutzprogramm aufgelegt, das Anlieger auch am Tage noch besser
vor Fluglärm schützen soll. Dies geschah im
Vorgriff auf die vom Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
angekündigte Novellierung des alten Fluglärmgesetzes von 1971. Bei der Festlegung des Tag-
schutzgebietes wurde auf den Wert zurückgegriffen, den das Umweltministerium in seinem
Gesetzentwurf für die geplante Gesetzesänderung vorschlug. Dementsprechend wurden alle
Anwesen in das Programm einbezogen, an denen
ein mittlerer Außenschallpegel von 65 dB(A)
ermittelt wurde. Der Airport Nürnberg verlängerte außerdem sein – eigentlich am 31. März
2005 ausgelaufenes – Nachtschutzprogramm
von 1997.
Der Airport Nürnberg geht mit dem neuen Tag/Nachtschutzprogramm nicht zum ersten Mal
den Weg der freiwilligen Vorleistung: Bereits
mit der Einführung des Nachtschutzgebiets 1997
wurde einer breiten Bevölkerungsgruppe konkrete Hilfe zur Verbesserung des Schallschutzes
angeboten. Zahlreiche Anlieger nutzten seitdem
die Chance und nahmen die Dienstleistungen
des Airport Nürnberg wahr: Sie ließen sich
fachkundig beraten, betreuen und im Rahmen
des Programms finanziell unterstützen.
31
Lärmsituation
Entwicklung des Verkehrs und des Dauerschallpegels
Leq
in dB(A)
58
70000
56
60000
54
50000
52
50
40000
48
30000
46
20000
44
10000
42
40
0
75
76
77
78
79
80
81
Zahl Flugbewegungen
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
00
Leq-Durchschnitt (3,5,6,8)
Erfolgsprojekt Bucher Landgraben
als artenreicher Lebensraum
Der erste Abschnitt des Bucher Landgrabens
auf dem flughafeneigenen Gelände südlich des
Towers wurde im Jahr 2001 renaturiert; ab
2006 steht die Fortsetzung dieses Projekts an.
Im Sommer / Herbst 2005 war das Biotop
Gegenstand einer mehrmonatigen Untersuchung
im Rahmen des Landeswettbewerbs „Jugend
forscht“.
Das Ergebnis bescheinigt der Entwicklung der
Flora eine hohe Qualität: „Innerhalb von nur
vier Jahren entstand aus einem mittelwertigen
heterogenen Grünlandstandort ein ökologisch
sehr wertvoller, vielfältiger Lebensraum“, heißt
es in dem vom „Jugend forscht“-Gremium ausgezeichneten Beitrag. Für die Untersuchung
wurden Bachlauf und Umgebung in 30 Beobachtungsparzellen zu je ein bis zwei Quadratmetern unterteilt. Die Erhebung konzentrierte
sich auf die drei Parameter Vegetation, Boden
und Oberflächengewässer. Nach den vorliegenden Ergebnissen haben sich nach dem Feuchtegradienten zonierte, naturnahe Vegetationsbestände angesiedelt. Außerhalb der Ufer- und
Tiefenbereiche des mäandernden Landgrabens
wurden magere Wiesentypen registriert, während sich auf den der Sukzession überlassenden
Flächen der Fließgewässerröhricht ansiedelte.
Laut Artenliste sind zudem Vertreter der Weichund Hartholzaue vorhanden. In der abschließenden Empfehlung der Arbeit heißt es:
„Die bisherigen Beobachtungen verleihen dem
Projekt außergewöhnlichen Charakter und können für den Flughafen nur als Motivation für
das weitere Vorantreiben der nächsten Bauabschnitte verstanden werden.“
Noch 2006 sollen zusätzliche 300 Meter westlich der Irrhainstraße renaturiert werden. 2007
beginnt zum Abschluss des Projekts die Verlängerung in Richtung Osten.
01
02
03
04
05
32
2.8 Sicherheit
Umsetzung neuer EU-Verordnungen
vorbereitet
Die EU-Verordnungen zur Festlegung einer
gemeinsamen Definition der sensiblen Teile der
Sicherheitsbereiche auf Flughäfen (EU VO
2320/2002 und 1138/2004) sowie Neuerungen
im Luftsicherheitsgesetz wurden den Maßregeln
entsprechend bereits ab Mitte 2003 umgesetzt
und in 2004 durch ein nationales Sicherheitsaudit bestätigt. 2005 stand nun weitgehend im
Zeichen der Vorbereitungen für die ab 1. Januar
2006 vorgeschriebene 100-prozentige Personenkontrolle an den Zugängen zum nichtöffentlichen Bereich.
Um die vollständige Personenkontrolle zu gewährleisten, wurde das Gebäude Tor 1 neu
errichtet: Pünktlich zum Jahreswechsel 2005/
2006 ging die Hauptpforte mit Kontrollstellen
für Beschäftigte, Crews, Handwerker und Besucher des nichtöffentlichen Bereichs in Betrieb.
Zudem wurde mit dem Bau einer Fahrzeugkontrollstelle mit zwei Kfz-Schleusen und einer
Feuerwehrnotzufahrt begonnen.
Ebenfalls im Zuge der neuen gesetzlichen
Vorgaben begannen die Arbeiten am Transfer
Control Terminal (TCT) mit getrennten Zugangsbereichen für Fluggäste aus Schengen- und
Nicht-Schengen-Ländern sowie für Reisende
von außerhalb der EU. Das TCT wird mit zwölf
Kontrollspuren mit Röntgengeräten und Tor-
sonden für die Handgepäck- und Personenkontrolle ausgestattet. Zudem gibt es Pass- und
Zollkontrollpunkte.
Werkfeuerwehr setzt auf Fortbildung
Die Aus- und Fortbildung wird bei der Werkfeuerwehr groß geschrieben. 2005 fanden in
allen Bereichen kontinuierlich Weiterbildungsmaßnahmen statt. Erstmals wurden auch bereits
im Dienst befindliche Mitarbeiter für die Ausbildung zum Rettungssanitäter vorbereitet. Die
Personalstärke lag bei 66 Mitarbeitern, davon
63 im Einsatzdienst.
Über 1.000 Einsätze
Drei Flugzeugbergungen (Cessna, Learjet und
Embraer-Regionaljet) konnten erfolgreich und
bei nur kurzen Schließungen der Start- und
Landebahn geleistet werden. In keinem der
Fälle entstand Personenschaden. Die Zahl der
Einsätze insgesamt lag bei 1.014, darunter
unter anderem 282 Technische Hilfeleistungen,
21 Brandeinsätze, 410 mal Erste Hilfe, 205
Feuersicherheitswachen sowie 96 Fehlalarme.
Fahrzeugpark ergänzt
Für einen effizienteren Einsatz von Werkfeuerwehrabrollbehältern wurde ein zweiter, gebrauchter Wechsellader gekauft. Zudem stellte
die Werkfeuerwehr einen neuen Kommandowagen in Dienst. Er dient den Führungskräften
für eine schnellere Erreichbarkeit der Einsatzstelle am Flughafen oder auch von außerhalb.
33
Vorbeugender Brandschutz
Im laufenden Betrieb wurde im Terminal eine
Brandwand eingerichtet. Alle Übergänge in
diesem Bereich erhielten neue, dem aktuellen
Stand der Technik entsprechende Feuerschutzabschlüsse. Die vorhandene Sprinklerung wurde
im Bereich des Mitteltrakts teilweise ergänzt.
IT Security
Auch im Bereich der IT spielt Sicherheit allgemein eine zunehmend große Rolle. Der IT-Bereich
sieht sich mit potenziellen Gefahren konfrontiert wie vermehrtes Ausspähen von sensiblen
Daten sowie einer Professionalisierung und
Kommerzialisierung der Internetkriminalität.
Zudem stieg im Geschäftsjahr 2005 abermals
der Anteil sogenannter Spam-Mails. Hinzu kam
das vermehrte Auftreten von Viren, Würmern
und Trojanischen Pferden, die durch den Einsatz entsprechender Schulungsprogramme
erfolgreich abgewehrt werden konnten.
Im Rahmen der IT Security am Airport Nürnberg
wurde neben dem Datenschutzbeauftragten
ein IT-Sicherheitsmanager benannt. Die Entwicklung eines IT-Sicherheitskonzepts, Schulungsmaßnahmen und die Umsetzung von
Sicherheitsmaßnahmen erhöhten im Geschäftsjahr 2005 die Gesamtsicherheit am Airport
Nürnberg. Durch gezielte Informationen wurde
die Sensibilisierung aller Mitarbeiter zum Thema
IT-Sicherheit weiter forciert.
34
2.10 Jubiläum „50 Jahre internationaler
Airport Nürnberg“
Neujahrsempfang der Stadt Nürnberg
Mit einer Reihe hochkarätiger Veranstaltungen
beging der internationale Airport Nürnberg
sein 50-jähriges Bestehen. Bereits im Januar
2005 fand aus Anlass des Flughafen-Jubiläums
erstmals der große Neujahrsempfang der Stadt
Nürnberg mit 1.400 Gästen in der Abflughalle 2
statt. Rundfunk, Fernsehen und die Nürnberger
Tagespresse berichteten über die Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly
und das außergewöhnliche Ambiente, das der
Airport Nürnberg bot. Airport-Geschäftsführer
Karl-Heinz Krüger und Harry Marx konnten alle
namhaften Politiker der Region – darunter
Bayerns Innenminister Dr. Günther Beckstein
und die Altoberbürgermeister Dr. Peter Schönlein
und Ludwig Scholz – begrüßen. Die regionale
Wirtschaft war u.a. durch GfK-Vorstand und
IHK-Präsident Dr. Horst Wübbenhorst, Fabrikant
Dr. Thomas Diehl, dba-Aufsichtsratsvorsitzenden
Hans-Rudolf Wöhrl und Datev-Vorstand Heinz
Sebiger vertreten.
Glanzvoller Empfang mit 800 Ehrengästen
in der Gala-Pyramide
Den Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildete
eine Jubiläums-Gala am 6. April mit einem
Defilee von 800 Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Für die Feierlichkeiten war am Fuße des Towers
eigens eine Gala-Pyramide mit einer Höhe von
28 Metern und einem Umfang von 52 mal 52
Metern errichtet worden. Nach einem stilvollem Empfang lauschten die Gäste in der stimmungsvollen Atmosphäre des ungewöhnlichen
Veranstaltungsortes den Reden von Gastgeber
Karl-Heinz Krüger, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Tilo Braune, Innenminister
Dr. Günther Beckstein, Oberbürgermeister Dr.
Ulrich Maly, Air Berlin-Chef Joachim Hunold
und Lufthansa-Vorstandsmitglied Carsten Spohr,
die die wechselvolle Nürnberger Luftfahrtgeschichte der vergangenen fünf Jahrzehnte darstellten.
Abgestimmtes Programm für Kunden
und Partner
Mit weiteren, auf Kunden und Partnern abgestimmten Veranstaltungen wurde das Jubiläum
begangen und gleichzeitig das moderne Bild
und Angebot des heutigen Airport Nürnberg
vermittelt. Den Abschluss des Veranstaltungsreigens bildete im November eine CharityLesung mit namhaften Vortragenden aus der
Region.
35
Große Airport Party
mit Stargast Michael Schanze
Bei der großen Airport Party am 10. April 2005
amüsierten sich rund 35.000 Besucher bei einem
bunten Programm aus Live-Musik, sommerlicher
Modenschau, Rundflügen und vielem mehr. Ein
spezielles Angebot für Kinder rundete das größte
Familienfest im Nürnberger Norden ab. Durch
das Programm führte TV-Star Michael Schanze.
Pressestimmen zum Jubiläum
„Noris war Startrampe für den Aufstieg“
(Nürnberger Nachrichten)
„Der Flughafen Nürnberg kann im 50. Jahr seines
Bestehens auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken“
(Süddeutsche Zeitung)
„Nordbayerns Tor zur weiten Welt“
(Nordbayerischer Kurier)
„Ein Symbol für den Aufbauwillen“
(Fränkischer Tag)
„Wirtschaftsmotor der fränkischen Region“
(Bayerische Staatszeitung)
„Am Flughafen läuft es rund“
(Nürnberger Zeitung)
„Der Airport Nürnberg macht uns zur Metropole“
(IHK – Wirtschaft in Mittelfranken)
„Ein wichtiger Knotenpunkt der internationalen
Luftfahrt“
(Fürther Nachrichten)
„Ein Airport von europäischem Rang“
(Abendzeitung)
Buch über Luftfahrtgeschichte in Nürnberg
Mit dem Buch „50 Jahre Airport Nürnberg –
Geschichte der Luftfahrt in Nürnberg“ wurde im
Frühjahr 2005 eine bis dahin nicht existierende
umfassende Chronologie der Luftfahrtgeschichte
in Nürnberg und Fürth sowie eine ebenfalls umfassende Darstellung der 50-jährigen Geschichte
des Airport Nürnberg vorgelegt. Das vom Flughafen in Auftrag gegebene Buch wurde nicht
nur für Kenner der Luftfahrtbranche, sondern
für eine breite Öffentlichkeit verfasst und ist
regulär über den Buchhandel zu beziehen. Als
Autor wurde ein Historiker mit reichhaltiger
Erfahrung in Unternehmensgeschichten und
detaillierten Kenntnissen des Raums Nürnberg
gewonnen. Das Buch umfasst 172 Seiten, über
300 Farb- und Duotonabbildungen sowie 12
Tabellen/Grafiken.
(Sandberg Verlag, ISBN 3-930699-40-0,
Preis: 19,55 Euro).
36
Die Abfertigungsvorgänge stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent
Beteiligungsunternehmen
30
37
3.1 AirPart GmbH
Die zum 1. Januar 2000 gegründete AirPart GmbH
(APG) ist eine 100-prozentige Tochter der Flughafen Nürnberg GmbH und betätigt sich als
Partner für das gesamte Spektrum der Bodenabfertigungsdienste. Das Produkt-Portfolio
beinhaltet Ramp Handling, Passenger Services
und Operations, Cargo Services und General
Aviation. Die Abfertigungsvorgänge stiegen im
Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent auf
15.400 (Startgewicht über 5,7 MTOM).
Neue Kunden gewonnen
Seit dem 6. April 2005 bedient dba die Verbindung Nürnberg-Düsseldorf. Gefolgen wird die
Strecke mit einer Fokker 100 (100 Sitzplätze),
die in einer Bodenzeit von nur 30 Minuten
gehandelt wird. Zum 12. September erweiterte
dba die Zusammenarbeit mit der AirPart und
nahm zusätzlich die Strecken nach Hamburg
und Berlin auf. Seit dem Sommerflugplan 2005
wird die Verbindung Nürnberg-Köln von der
Regionalfluggesellschaft European Air Express
bedient und von der AirPart abgefertigt. Seit
1. September 2005 konnte die SAS mit Reiseziel
Kopenhagen als Kunde gewonnen werden. Eine
besondere Herausforderung ist die nur 20-minütige Bodenzeit. Centralwings, ein Tochterunternehmen der polnische LOT, legte während des
Sommerflugplans ab 28. März die Verbindung
von Nürnberg-Warschau auf und wählte ebenfalls die AirPart als Abfertigungsagent.
Zufriedene Partner
KLM und Air France, die führenden Mitglieder
des Sky Teams, verlängerten die Zusammenarbeit
mit der AirPart GmbH bis ins Jahr 2008. Für die
Leistung im Abfertigungsbereich erhielt die AirPart nach 2002 rückwirkend für das Jahr 2004
erneut fünf Kronen, die höchste Auszeichnung
der niederländischen Fluggesellschaft KLM.
Neben den branchenüblichen Qualitätsmessungen ist die KLM auch Teilnehmer des IATA-AHMMesssystems der AirPart. Darüber hinaus setzt
KLM kontinuierlich Fragebögen ein, um ihre
Passagiere über die bei der Abfertigung gezeigten
Leistung zu interviewen.
Winter-Hub mit hohen Qualitätsstandard
Die Bandbreite ihrer Leistungsfähigkeit stellt die
AirPart Jahr für Jahr im Winterdrehkreuz der Air
Berlin dar: Das Winter-Hub 2004/2005 wurde
zum 30. April 2005 mit einer durchgehend
hohen Qualität der Abfertigungsleistungen
beendet. Die Pünktlichkeitsrate lag bei 99,30
Prozent ab der 15. Minute.
Kontinuität im Cargo-Geschäft
Eine jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit
wird auch in den nächsten drei Jahren fortgeführt: Air France verlängerte den Vertrag mit
der AirPart.
38
3.2 Flughafen Nürnberg Service GmbH
Die Flughafen Nürnberg Service GmbH (FNSG)
betreibt Parkhäuser und -flächen sowie die
Ladengeschäfte in den öffentlichen und nicht
öffentlichen Bereichen des Flughafens. Die
Anteile der FNSG werden zu 100 Prozent von
der Flughafen Nürnberg GmbH gehalten. Im
Geschäftsjahr 2005 hat die FNSG bei einem
Umsatz von 12,1 Millionen Euro einen Überschuss von 2,8 Millionen Euro erwirtschaftet.
Zahl der Parkplätze steigt kontinuierlich
Die Zahl der von der FNSG bewirtschafteten
Parkplätze steigt den wachsenden Verkehrszahlen entsprechend kontinuierlich und umfasste
zum Jahresende 8.622 Stellplätze für Geschäftsreisende, Urlauber, Kunden, Firmen und Mitarbeiter (Vorjahr: 7.990). Die neu hinzugekommenen Parkplätze entstanden, um die vorwiegend im Sommer auftretenden Nachfragespitzen
abfedern zu können. Der geplante Bau des
Parkhauses P3 wurde entgegen den ursprünglichen Planungen auf das Jahr 2006 verschoben.
Als besonders marktstimulierend hat sich das
UrlauberParken mit abgestuftem Preisangebot
etabliert. Auch das Premium-Dienstleistungsangebot ServiceParken, das das Abstellen des
Fahrzeuges in einem gesicherten Bereich sowie
auf Wunsch weitere Dienstleistungen enthält,
hat seinen festen Kundenstamm gefunden und
soll weiter gefördert werden.
39
Ladengeschäfte (Shops)
mit hoher Kundenzufriedenheit
Die Zertifizierung der Ladengeschäfte am Airport
Nürnberg durch den TÜV Süd hat 2005 die
gute Service- und Angebotsqualität der Shops
am Flughafen bestätigt. Das dem Kunden offerierte Vollsortiment unterteilt sich wie folgt:
Der Airport Shop in der Ladenstraße zwischen
Abflughalle 1 und 2 bietet eine Rundumversorgung für den Reisebedarf. Daneben steht ein
umfangreiches Sortiment an Zeitungen und
Büchern, Snacks und Süßwaren und vielen
anderen Artikeln zur Verfügung. Der Airport
Shop liegt im öffentlichen Bereich und ist
damit allgemein zugänglich.
Trotz zahlreicher rechtlicher Änderungen und
Novellen gibt es den klassischen Duty FreeVerkauf im nicht öffentlichen Bereich noch
immer. Unversteuerte Zigaretten, Zigarren und
Tabak dürfen jedoch nur an Reisende in Drittländer außerhalb der Europäischen Union verkauft werden.
Exklusiv ist das Angebot im Travel Value Shop:
Topseller sind die Produkte der Branntwein- und
Duftbranche. Parfüms aller namhaften Marken,
Spirituosen und zahlreiche Accessoires werden
zu Duty Free-Preisen abgegeben. Beliebt bei aus-
ländischen Durchreisenden ist die Souvenirecke,
die allerlei Typisches aus der Region vorhält.
Im Wartenbereich hinter der Sicherheitskontrolle kann sich der Gast im Reiseshop mit
Artikeln versorgen, die er für unterwegs benötigt.
40
Der internationale Airport Nürnberg
konnte im Gesamtjahr 2005 neue Rekordmarken setzen
Konzernlagebericht
40
41
Luftverkehrsentwicklung 2005
Entwicklung in der
Bundesrepublik Deutschland
Fast alle deutschen Verkehrsflughäfen konnten
im Jahr 2005 neue Höchstmarken bei den Verkehrszahlen verzeichnen. Insgesamt wurde für
die 19 internationalen Flughäfen der Arbeitsgemeinschaft deutscher Verkehrsflughäfen (ADV)
ein Zuwachs von 6,3 % auf insgesamt 165,4
Mio. Passagieren registriert.
9,8 % sank, die getruckte Luftfracht dagegen
um 19,5 Prozent anstieg.
Die Starts und Landungen haben im gewerblichen Verkehr 2005 um 4,3 % zugenommen.
Der Linienverkehr konnte in Nürnberg deutlich
(+ 12,6 %, 34.944 Bewegungen) zulegen, während sich im Gegensatz dazu der Touristikverkehr (- 4,8 %, 14.410 Bewegungen) und der
Frachtverkehr (- 15,0 %, 1.820 Bewegungen)
rückläufig entwickelten.
Die Zahl der Fluggäste im innerdeutschen
Verkehr erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr
um 3,2 %, im Verkehr zu und von europäischen
Airports um 8,4 % und im interkontinentalen
Verkehr um 4,8 %.
Das für die Landeentgelte maßgebliche MTOM
(Maximum Take Off Mass) nahm insgesamt um
5,0 % zu.
Das Passagierwachstum wurde überwiegend
durch das Segment des Low Cost-Verkehrs im
innerdeutschen und Europa-Verkehr generiert.
Dieses Verkehrssegment verzeichnete in 2005
einen Zuwachs um 38,4 % und steht mit 31Mio.
Passagieren bereits für einen Anteil von insgesamt 18,9 % am Lokalaufkommen der internationalen Verkehrsflughäfen. Der traditionelle
Linien- und Ferienflugverkehr konnte Zuwächse
im niedrigen einstelligen Bereich verzeichnen.
Entwicklung am Flughafen Nürnberg
Auch der internationale Airport Nürnberg konnte
im Gesamtjahr 2005 neue Rekordmarken setzen.
Mit 3.847.646 Passagieren wurde ein Zuwachs
von 5,3 % erreicht. Wesentliche Erfolgsfaktoren
waren die expansive Erweiterung des Linienverkehrs mit verschiedenen neuen Angeboten,
während der Touristikverkehr – aufgrund des
in der Wintersaison 2005/06 reduzierten Drehkreuzverkehrs – stagnierte. Die Luftfracht wuchs
um 13,7 %, wobei die geflogene Luftfracht um
Fluggastaufkommen
Erhebliche Wachstumsimpulse gingen 2005
vom Linienverkehr aus, der einen Zuwachs um
15 % auf 1.606.065 Passagiere verzeichnete.
Mit dba, Centralwings, EAE und SAS konnten
neue Airlines erstmals in Nürnberg begrüßt werden. Air Berlin festigte ihre Position eindrucksvoll auch im Linienverkehr mit der nachhaltigen
Entwicklung neuer Low-Fare-Strecken. Damit
erfuhr das Streckennetz ab Nürnberg mit der
Neuaufnahme von Destinationen (Kopenhagen,
Mailand-Bergamo, zeitweise Warschau) eine
spürbare Aufwertung, aber auch durch die deutlichen Frequenzerhöhungen im innerdeutschen
Verkehr nach Düsseldorf, Berlin und Hamburg
mit dem Markteintritt der dba.
Im Touristikverkehr gab es mit 2.163.271 Passagieren einen Zuwachs von 0,1%. Diese eher undynamische Entwicklung entspricht dem Bundestrend, ist in Nürnberg jedoch noch von einem
schwächeren Drehkreuzverkehr in den Monaten
November und Dezember 2005 geprägt.
42
Geschäftsfelder des Konzerns
Die drei Gesellschaften des Konzerns betätigen
sich in folgenden Geschäftsfeldern:
Bodenabfertigungsdienste mit
folgenden Arbeitsbereichen
Flugzeugabfertigung:
- Be- und Entladen der Flugzeuge
- Transportdienste
- Innenreinigung der Flugzeuge
Passagierhandling:
- Check-In der Fluggäste
- Ticketing
- Operationsdienste
- Lost & Found
Frachtabfertigung:
- Umschlag und Abwicklung der Import- und
Exportfracht
Abfertigung Allg. Luftfahrt (GAT):
- Abfertigung und Handling der Flugzeuge der
allgemeinen Luftfahrt und deren
Besatzung
Betrieb und Unterhalt der Fluggasteinrichtungen sowie des Start- und Landebahnsystems
Fluggasteinrichtungen:
- zwei Abflughallen
- ein Ankunftsbereich
Start- und Landebahnsystem:
- eine Start- und Landebahn, Länge: 2.700 m.
Dieser Bereich stellt ein weiteres Kerngeschäftsfeld der Muttergesellschaft dar.
Betrieb und Entwicklung der Immobilie
Flughafen (Nebenbetriebe)
Vermietung und Verpachtung von Gebäuden,
Räumen sowie Einrichtungen an Partner
des Flughafens
Entwicklung und Vermietung von Werbeflächen
Die Bewirtschaftung der
Immobilie Flughafen bildet
das dritte Kerngeschäftsfeld
der Muttergesellschaft.
Die genannten Serviceleistungen
werden von der Tochtergesellschaft
AirPart GmbH erbracht.
Bewirtschaftung der Fluggastparkplätze und
der Ladengeschäfte
Betrieb der Parkplatzanlagen
Betrieb und Unterhalt zentraler Infrastruktureinrichtungen der Bodenabfertigungsdienste
(ZI):
- Abfertigungspositionen
- Fluggastbrücken
- Ver- und Entsorgungssysteme
- Gepäckfördersysteme
- Sammelanlage für Abfall aus der
Flugzeugabfertigung
CUTE
- Betrieb und Unterhalt des
Common User Terminal Equipment
Der Betrieb der genannten
Einrichtung gehört zu den
Kerngeschäftsfeldern
der Muttergesellschaft
Flughafen Nürnberg GmbH.
Betrieb von Ladengeschäften im öffentlichen
Bereich (Airport Shop)
Betrieb von Ladengeschäften im nichtöffentlichen Bereich (Duty Free-Shops, Reiseshop)
Die genannten Bereiche werden
von der Tochtergesellschaft
Flughafen Nürnberg
Service GmbH
bewirtschaftet.
43
Umsatz und Verkehrsleistungen
der einzelnen Geschäftsfelder
Die Verkehrsleistungen und Umsatzzahlen
des Konzerns waren im Berichtsjahr deutlich
ansteigend. Insgesamt wurden im Konzern
Umsatzerlöse von knapp 86 Mio. EUR ( im Vj.
82 Mio. EUR) erzielt. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Zuwachs von 4,6 %.
An der Gesamtentwicklung waren die verschiedenen Geschäftsfelder wie nebenstehend
beteiligt:
Bodenabfertigungsdienste
Entwicklung der Handlings- und Abfertigungsvorgänge
2005
2004
∆%
Flugzeugabfertigungen (Anzahl)
29.058
27.346
+ 6,3
Passagierhandling (Vorgänge)
15.598
12.840
+ 21,5
Frachtumschlag (t)
25.544
26.655
- 4,2
In den Segmenten Bodenabfertigungsdienste
und Passagierhandling sind im Berichtsjahr die
entsprechenden Abfertigungszahlen deutlich
angestiegen. Ursächlich hierfür sind deutliche
Verkehrszuwächse im Linienverkehr. Die Rückgänge beim Flughafen eigenen Frachthandling
resultieren aus einer Reduzierung von Frachtflügen der TNT.
Der Zuwachs bei den Umsätzen Zentrale Infrastruktur, CUTE und Flugzeugabfertigung ist
verkehrsbedingt. Der Anstieg der Umsätze aus
Passagierhandling (+17,8 %) resultiert v.a. aus
dem Vertragsabschluss mit der dba für alle
landseitigen Abfertigungsleistungen.
Beim Frachthandling ist der Rückgang (-5,3 %)
auf sinkende Margen, starken Wettbewerb und
geringere Umschlagsmengen zurückzuführen.
Entwicklung der Erlöse aus Bodenabfertigungsdiensten (Mio. EUR)
2005
2004
∆%
Zentrale Infrastruktur (FNG)
9,00
8,83
+ 1,9
CUTE (FNG)
0,79
0,75
+ 5,3
Flugzeugabfertigung (APG)
9,90
9,32
+ 6,2
Passagierhandling (APG)
5,36
4,55
+ 17,8
Frachthandling (APG)
1,44
1,52
- 5,3
GAT (APG)
0,32
0,33
- 3,0
Sonderleistungen (APG)
0,85
0,86
- 1,2
27,66
26,16
+ 5,7
Summe Erlöse
Bodenabfertigungsdienste
44
Start- und Landeanlagen sowie
Fluggasteinrichtungen
Die Umsätze aus Lande- und Passagierentgelten
werden maßgeblich beeinflusst durch die Entwicklung der Startmasse (MTOM) und der Zahl
der abfliegenden Passagiere.
Diese Verkehrszahlen haben sich im Berichtsjahr
wie folgt entwickelt:
Entwicklung der abgerechneten Startmasse/Passagiere
2004
∆%
1.315
1.253
+ 5,0
764.450
767.176
- 0,4
2005
Startmasse (1.000 t)
Passagiere Inland
Passagiere EU
818.159
688.442
+ 18,8
Passagiere Non-EU
353.209
395.556
- 10,7
1.935.818 1.851.174
+ 4,6
Passagiere gesamt
Die Basis für die Berechnung der Landeentgelte
ist die jeweilige maximale Startmasse (MTOM)
des Flugzeuges, differenziert nach verschiedenen
Lärmkategorien.
Im Berichtsjahr hatten die in Nürnberg verkehrenden Flugzeuge insgesamt ein MTOM-Aufkommen von 1,32 Mio. t generiert. Dies waren
5,0 Prozent mehr als im Vorjahr.
Durch den Einsatz von kleineren Fluggeräten war
die Steigerung der Flugbewegungen (+ 6,0 Prozent) höher als die der maximalen Startmassen.
Der Berechnung der Passagierentgelte liegt die
Anzahl der Passagiere zugrunde, die sich beim
Start an Bord eines Flugzeuges befinden. Es wird
dabei nach Ziel (Inland, EU, NON-EU) der Flugzeuge differenziert.
Im Berichtsjahr ist die Zahl der Inlandspassagiere gering um 0,4 % auf 764.000 gesunken.
Bei den Auslandspassagieren ergab sich ein Zuwachs um 8,0 % auf rd. 1.171.000 Fluggäste mit
einem überproportionalen Anstieg von 18,8 %
Entwicklung der Umsätze aus Lande-, Passagier- und Abstellentgelten
(Mio. EUR)
2005
2004
∆%
Landeentgelte
11,59
11,12
+ 4,2
Passagierentgelte
14,00
13,26
+ 5,6
0,55
0,00
100,0
0,56
0,64
- 12,5
26,70
25,02
+ 6,7
Sicherheitsentgelte
Abstellentgelte
Summe Entgelte
im EU-Verkehr. Insgesamt stieg damit die Zahl
der abgerechneten Passagiere um 4,6 % auf
knapp 1,94 Mio. Fluggäste.
Die Umsätze aus den Landeentgelten entwikkelten sich in etwa proportional zu den Startmassen. Das Durchschnittsentgelt pro Tonne
MTOM lag im Berichtsjahr unverändert bei
8,80 EUR gegenüber dem Vorjahr.
Die Erlöse aus den Passagierentgelten erreichten
im Berichtsjahr einen Wert von 14,00 Mio. EUR.
Dies waren 5,6 % mehr als im Vorjahr.
Die Steigerung der Passagierentgelte ergab sich
aus der Entgeltanhebung zum 01. Juni 2005 und
einem Zuwachs von 4,6 % bei den erlösrelevanten Passagieren. Das Durchschnittsentgelt
pro Passagier erhöhte sich um 1,0 % auf rd.
7,23 EUR pro Fluggast.
45
Nebenbetriebe (Flughafenimmobilie)
Die Umsätze aus den Nebenbetrieben bestehen
aus Miet- und Pachteinnahmen einschließlich
der Mietnebenkosten sowie Umsatz- und Konzessionsabgaben aufgrund gewerblicher Betätigung Dritter am Standort.
Mit einem Gesamtvolumen von 19,49 Mio. EUR
lagen die Nebenbetriebserlöse um 0,2 % unter
dem Vorjahresniveau. Die Verminderung resultiert im Wesentlichen aus dem Rückgang der
Umsatz- und Konzessionsabgaben (0,11 Mio EUR)
und dem Rückgang der Miet- und Pachteinnahmen (0,19 Mio EUR). Der Rückgang der Mietund Pachteinnahmen um 1,3 % resultiert aus
der Aufgabe hochpreisiger Werbeflächen sowie
der Aufgabe etlicher Räume durch Externe, die
teilweise intern vermietet wurden.
Der Rückgang der Umsatz- und Konzessionsabgaben um 4,7 % ist darauf zurückzuführen, dass
seit 01.06.05 keine Konzessionsabgaben für
Catering und ab 1.10.05 keine Konzessionsabgaben für den Verkauf von Flugbetriebsstoff
mehr berechnet werden.
Fluggastparkplätze und Ladengeschäfte
Fluggastparkplätze und Ladengeschäfte werden
von der Tochtergesellschaft Flughafen Nürnberg
Service GmbH bewirtschaftet. Ihre Umsätze
haben sich wie nebenstehend entwickelt:
Der Anstieg bei den Parkplätzen resultiert im
Wesentlichen aus der deutlich höheren Auslastung im Parkhaus 1 durch den gestiegenen
Linienverkehr der Fluggesellschaft dba und
Zuwächse im Bereich Serviceparken.
Die Umsätze der Shops im nicht öffentlichen
Bereich stiegen um 4,3 Prozent. Damit entwickelten sich diese Umsätze in etwa analog
zum Anstieg der Passagierzahlen. Die Umsatzsteigerung im Airport-Shop ergibt sich im
Wesentlichen aus einer Buchungsumstellung
bei den Lottoeinnahmen die erstmals in 2005
ganzjährig über die Ladenkasse boniert wurden.
Umsätze der Nebenbetriebe (Flughafenimmobilie in Mio. EUR)
Miet- und Pachteinnahmen
Umsatz- und Konzessionsabgaben
Sonstige
∆%
2005
2004
14,49
14,68
- 1,3
2,24
2,35
- 4,7
2,76
2,50
+ 10,4
19,49
19,53
- 0,2
2005
2004
∆%
Duty-Free-/Trave-Value-Shop
3,64
3,49
+ 4,3
Airport Shop
1,66
1,54
+ 7,8
Parkplätze
6,78
6,44
+ 5,3
12,08
11,47
+ 5,3
Summe Nebenbetriebe
Umsatzentwicklung (Mio. EUR)
Summe
46
Konzernergebnis
Der Konzern schloss das Jahr 2005 mit einem
positiven Ergebnis nach Steuern von 1,48 Mio.
EUR ab. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies
einer Verbesserung um 0,51 Mio. EUR.
Das Ergebnis setzt sich wie folgt zusammen:
Ergebnisstruktur
2005
Operatives Ergebnis
2004
∆ Mio. EUR
7,46
7,17
+ 0,29
Finanzergebnis
- 4,97
- 5,37
+ 0,40
Neutrales Ergebnis
- 0,27
0,29
- 0,56
2,22
2,09
+ 0,13
- 0,74
- 1,12
+ 0,38
1,48
0,97
+ 0,51
Jahresergebnis vor Ertragssteuern
Ertragssteuern
Jahresergebnis nach Steuern
Das operative Ergebnis lag um 0,29 Mio. EUR
über dem Vorjahreswert. Das Finanzergebnis ist
im Wesentlichen ein Spiegelbild des Zinsaufwandes. Dieser verringerte sich aufgrund vertraglich vereinbarter Tilgungsleistungen für
bestehende Darlehen.
Die in Relation zum Ergebnis 2004 niedrigere
Belastung aus Ertragssteuern steht im Zusammenhang mit dem unterschiedlichen Bewertungsansatz für die Altersteilzeitrückstellung in
Handels- und Steuerbilanz.
47
Investitionstätigkeit
Im Berichtsjahr 2005 wurden 11,8 Mio. EUR in
den weiteren Ausbau des Flughafens investiert.
„Cash-Flow“
Finanzierungsrechnung (Kurzfassung) in Mio. EUR
2005
2004
Tiefbauten
1,3 Mio. EUR
Finanzmittelfonds zum 1.1.
- 18,00
- 15,09
Hochbauten
0,7 Mio. EUR
Zufluss aus laufender Geschäftstätigkeit
+ 15,28
+ 16,92
Technische Anlagen
1,4 Mio. EUR
Abfluss aus Investitionstätigkeit
- 11,67
- 8,68
Betriebs- u. Geschäftsausstattung
3,1 Mio. EUR
Zufluss aus Finanzierungstätigkeit
- 11,13
- 11,15
Software
0,3 Mio. EUR
Finanzmittelfonds zum 31.12.
-25,52
-18,00
Anzahlungen/Anlagen im Bau
Summe
5,0 Mio. EUR
11,8 Mio. EUR
Der Schwerpunkt der Investitionstätigkeiten
lag neben Neu- und Ersatzinvestitionen in die
Betriebs- und Geschäftsausstattung, bei den
Hochbauten mit den Projekten Bürogebäude
CCN2 (0,1 Mio. EUR) und verschiedenen Baumaßnahmen im Terminal ( 0,5 Mio. EUR) sowie
bei den technischen Anlagen mit den Projekten
Wasserversorgung (0,1 Mio. EUR), Gebäudeleittechnik (0,1 Mio. EUR), Schrankenanlage
(0,1 Mio. EUR), Lufttechnische Anlagen
(0,2 Mio. EUR), Stromversorgung (0,2 Mio. EUR),
Parkleitsystem (0,2 Mio. EUR) und Tanklager
(0,2 Mio. EUR). Im Bereich Tiefbauten wurden
zusätzliche Abstell- und Parkflächen geschaffen
(1,0 Mio. EUR).
Der Einnahmenüberschuss aus der laufenden
Geschäftstätigkeit lag mit 15,28 Mio. EUR um
1,64 Mio. EUR unter dem Vorjahreswert. Der
Mittelbedarf für Investitionen erhöhte sich um
knapp 3,0 Mio. EUR auf 11,67 Mio. EUR. Die
Investitionsausgaben konnten somit erneut
vollständig aus dem Einnahmenüberschuss
finanziert und darüber hinaus zusätzlich Bankverbindlichkeiten abgebaut werden.
48
Eigenkapitalquote
Zum Ende des Geschäftsjahres hatte der Konzern
folgende Kapitalstruktur:
Eigenkapital
Fremdkapital
Gesamtkapital
2005
2004
∆ Mio. EUR
38,25
36,77
+ 1,48
165,91
166,62
- 0,71
204,16
203,39
+ 0,77
Vermögensstruktur
Langfristig gebundenes Vermögen
Kurzfristig gebundenes Vermögen
Gesamtvermögen
2005
2004
∆ Mio EUR
195,39
197,95
- 2,56
8,77
5,44
+ 3,33
204,16
203,39
+ 0,77
Im Geschäftsjahr 2005 stieg das Eigenkapital
um den ausgewiesenen Jahresüberschuss.
Gleichzeitig verringerte sich das Fremdkapital
durch Tilgungsleistungen aus dem Cash-flow.
Damit stieg die Eigenkapitalquote von 18,1 %
auf 18,7 %.
Vermögensstruktur
Im Vergleich zum Vorjahr sank der Anteil des
Anlagevermögens am Gesamtvermögen von
97,3 % auf 95,7 % und der Anteil des Umlaufvermögens am Gesamtvermögen stieg von 2,7 %
auf 4,3 %.
49
Mitarbeiterzahl
Zum 31. Dezember 2005 wurden im FNG-Konzern
insgesamt 938 Mitarbeiter (ohne Geschäftsführer) beschäftigt. Hiervon entfallen auf die
FNG 575 Personen, auf die FNSG 67 Personen
und auf die APG 296 Personen. Im Berichtsjahr
wurden in den Konzerngesellschaften insgesamt 48 Mitarbeiter zusätzlich eingestellt. Der
Schwerpunkt der Neueinstellungen lag bei der
AirPart GmbH. Neben der Besetzung von Fachfunktionen wurden auch v.a. die Ausbildungskapazitäten für den Konzern verstärkt.
Ausbildung und Schulung
In der Gesellschaft standen in 2005 insgesamt
20 Ausbildungsplätze zur Verfügung, und zwar
15 für kaufmännische und 5 für technische
Berufe. Neu in das Ausbildungsprogramm aufgenommen wurden die Ausbildungsberufe
Fachkraft für Lagerlogistik und Einzelhandelskaufmann.
Für Schulungsmaßnahmen hat die Gesellschaft
im Berichtsjahr TEUR 235 aufgewendet.
Die Schulungsmaßnahmen konzentrierten sich
auf:
앪 Führungsseminare
앪 DV-Schulungen
앪 Ausbildungslehrgänge Feuerwehr
앪 Fachspezifische Einweisungen
Dank an die Mitarbeiter
Für die im vergangenen Jahr gezeigte Leistungsbereitschaft bedanken wir uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der drei Konzerngesellschaften. Unser Dank gilt auch den
Arbeitnehmervertretungen des Konzerns und
seiner Tochtergesellschaften für ihre konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Durch den Beitrag aller Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter ist es gelungen, ein überdurchschnittliches Verkehrswachstum zu bewältigen
und durch Beibehaltung des seit mehreren
Jahren eingeschlagenen Konsolidierungskurses
ein positives Ergebnis zu erzielen.
50
Wirtschaftliche Verhältnisse der FNG
(Einzelunternehmen)
Aufgrund des gestiegenen Fluggastaufkommens
und gestiegener Entgelte konnten im Geschäftsjahr 2005 insgesamt Umsatzerlöse in Höhe von
TEUR 68.401 erzielt und damit der Vorjahresumsatz (TEUR 67.166) um TEUR 1.235 übertroffen werden.
Hiervon verbesserten sich im Vorjahresvergleich
insbesondere die Landeentgelte um TEUR 1.210,
sowie Abfertigungsentgelte um TEUR 212.
Neu eingeführt aufgrund des Luftsicherheitgesetzes wurden die Sicherheitsentgelte, die
TEUR 552 betrugen. Demgegenüber verringerten
sich die Miet- und Pachteinnahmen um TEUR
136 und die Konzessions- und Umsatzabgaben
um TEUR 1220.
Der Personalaufwand (bereinigt um die Zuführung zur Rückstellung zur Altersteilzeit) stieg
im Vorjahresvergleich um TEUR 748 auf TEUR
27.204.
Insgesamt verbesserte sich das Jahresergebnis
gegenüber dem Vorjahr um TEUR 559, so dass
ein Jahresüberschuss von TEUR 1.482 (Vj. TEUR
923) erwirtschaftet werden konnte.
Im Geschäftsjahr 2005 konnte ein Cash-flow
(Cash Earnings nach DVFA/SG) in Höhe von
TEUR 14.895 generiert werden. Dieser deckte
den Finanzmittelbedarf für die Investitionstätigkeit in Höhe von TEUR 9.873 vollständig ab.
Außerdem konnte damit ein Großteil der vertraglichen Tilgungsleistungen für Bankdarlehen
(TEUR 11.206) abgedeckt werden.
Das Vermögen der FNG ist zum 31. Dezember
2005 mit TEUR 190.125 insbesondere in Sachanlagen gebunden (94,0 % der Bilanzsumme).
Neben Eigenmitteln in Höhe von TEUR 38.253
(18,9 % der Bilanzsumme) und Gesellschafterdarlehen von TEUR 36.682 ist die FNG zum
Bilanzstichtag insbesondere durch Bankkredite
(TEUR 105.899) finanziert.
51
Derivative Finanzinstrumente
Die Flughafen Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aus Bankfinanzierungen
Zinsänderungsrisiken ausgesetzt. Diese bestehen
vor allem für variabel verzinsliche Geldaufnahmen aufgrund von Schwankungen des Marktzinssatzes.
Zum Zwecke der Absicherung von Zinsänderungsrisiken aus variabel verzinslichen Darlehen
werden Zinsswaps eingesetzt. Hierzu schloss
die Gesellschaft mit Kreditinstituten insgesamt
8 Finanzierungsswaps ab.
Drei dieser Swaps sind durch Basisgeschäfte
mit gleicher Laufzeit und gleichem Volumen
unterlegt. Für zwei Swapverträge in Höhe von
Mio. EUR 7,1 besteht eine Unterlegung durch
einen unbefristeten Kontokorrentkredit. Bezüglich dieser Swapverträge bestehen somit zum
Berichtszeitpunkt geschlossene Positionen in
Form von synthetischen Festsatzkrediten.
Bezüglich dreier am 15. Oktober 2003 abgeschlossener Swapverträge (sog. Forward Swaps)
über Volumina von insgesamt Mio. EUR 19,1
und Laufzeiten von 2007/08/09 bis 2017/18/19
bestehen derzeit noch keine entsprechenden
Darlehensverträge, das heißt die Positionen sind
z.Zt. offen. Es ist beabsichtigt, die Positionen im
kommenden Jahre durch entsprechende Verträge
über variabel verzinsliche Darlehen zu schließen,
um damit eine Anschlussfinanzierung für auslaufende endfällige Darlehen zu realisieren.
Der Abschluss der Darlehensverträge sowie der
zugehörigen Swapverträge erfolgt durch die
Geschäftsleitung. Die Überwachung dieser
Instrumente erfolgt im Rahmen der allgemeinen
Liquiditätsplanung.
52
Voraussichtliche Entwicklung des Konzerns
Einschätzung zur Entwicklung der Branche
Bei einer günstigen Entwicklung der Konjunktur
und aufgrund der anhaltenden Expansionspläne
der Low Cost-Fluggesellschaften kann eine
weitere Steigerung des Luftverkehrs erwartet
werden. Die ADV geht daher von einem Wachstum von bis zu 4 % für den deutschen Luftverkehr aus.
Beteiligungen
Die Flughafen Nürnberg GmbH hält folgende
Beteiligungen:
Flughafen Nürnberg Service GmbH
(100 %)
Diese bewirtschaftet die Fluggastparkplätze
und betreibt die Läden im öffentlichen und
nicht öffentlichen Bereich. Mit der Tochtergesellschaft besteht ein Beherrschungs- und
Ergebnisabführungsvertrag.
Im Berichtsjahr führte die Gesellschaft ein
positives Ergebnis von 2,8 Mio EUR an die
Muttergesellschaft ab.
AirPart GmbH (100 %)
Sie betreibt die Bodenabfertigungsdienste.
Dazu zählt die Flugzeug-, Passagier- und
Frachtabfertigung inkl. Allgemeiner Luftfahrt.
Mit der Tochtergesellschaft besteht ein Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag.
Im Berichtsjahr führte die Gesellschaft ein
positives Ergebnis von 1,4 Mio EUR an die
Muttergesellschaft ab.
Geschäftsentwicklung im Jahr 2006
Nach den derzeit vorliegenden Planungen dürfte
sich in den ersten Monaten des Jahres 2006
aufgrund des etwas kleineren Drehkreuzverkehrs nur ein leichtes Wachstum ergeben. Für
den Sommerflugplan ab Ende März wird jedoch
aufgrund der geplanten Angebotsausweitung
mit deutlich höheren Zuwächsen gerechnet.
Neben dem Angebot von neuen Destinationen
beruht diese Erwartung v.a. auf dem geplanten
zweiten Drehkreuztag der Air Berlin während
des Sommerflugplanes.
Für den Airport Nürnberg wird deshalb ein
Passagieraufkommen von ca. 4.000.000 Passagieren erwartet. Für die Luftfracht wird mit
einem Volumen von etwas mehr als 80.000
Tonnen kalkuliert.
Insgesamt rechnen wir für das Geschäftsjahr 2006
mit einer Steigerung der Umsatzerlöse von ca. 4 %.
Mittelfristige Entwicklung des
Flughafens Nürnberg
Mittelfristig rechnet die Gesellschaft mit einer
weiteren Belebung des Reiseverkehrs, insbesondere durch zusätzlichen Angebote im LowFare-Segment. Demzufolge wird für die Passagierentwicklung in den nächsten Jahren von
einem weiteren kontinuierlichen Wachstum um
durchschnittliche 2,5 % p.a. ausgegangen. Entsprechend der auf diese Entwicklung abgestimmten Mittelfristplanung wird die Gesellschaft
in den nächsten 10 Jahren bis zu 200 Mio. EUR
in den weiteren Flughafenausbau bzw. die
Erneuerung der Flughafenanlagen investieren.
Unabhängig von kurzfristigen Investitionsspitzen
kann dieses Volumen zum überwiegenden Teil
aus dem eigenen Cash-flow finanziert werden.
Auf Grund der prognostizierten Verkehrs- und
Umsatzentwicklung erwartet die Gesellschaft
mittelfristig insgesamt eine stabile Ergebnissituation.
53
Risiken und Chancen
der künftigen Entwicklung
Im Risiko-Management werden alle bestehenden Risiken, die finanzielle Auswirkungen auf
den Konzern haben können, gesammelt, bewertet
und regelmäßig an den Aufsichtsrat berichtet.
Als externe Risiken wurden im Geschäftsjahr
2005 mögliche Mehrbelastungen als zwei
Gesetzesvorhaben sowie aus dem Wegfall von
Konzessionsabgaben für BADV-Dienstleistungen
auf Grund eines Grundsatzurteils des EUGH
identifiziert.
Bei den Gesetzesvorhaben handelte es sich um
die von der damaligen Bundesregierung beabsichtigten Novellierung des Fluglärmgesetzes
sowie um das neue Luftsicherheitsgesetz, das
den Flughäfen zusätzliche Verantwortlichkeiten
und damit verbundene Zusatzbelastungen
bringt.
Die betrieblichen Risiken umfassen die weitere
Entwicklung des Flughafens in Bezug auf die
Verkehrs- und Kundenstruktur sowie notwendig
gewordene Baumaßnahmen im Bereich der
Start-/Landebahn.
Zu den jeweiligen Risiken sind im Risikobericht
Maßnahmen festgelegt, die dazu dienen sollen,
die Eintrittswahrscheinlichkeit und die wirtschaftlichen Folgen der Risiken zu senken.
Eine abschließende Betrachtung der Risiken
hat ergeben, dass mit deren Eintritt der Fortbestand der Gesellschaft nicht gefährdet ist.
Chancen der künftigen Entwicklung bestehen
insbesondere in einer weiteren Zunahme des
Fluggastaufkommens sowie in einer Ausweitung der Non-Aviation-Geschäftsfelder.
Nürnberg, im März 2006
54
Konzernabschluss 2005
50
55
Konzernbilanz zum 31. Dezember 2005
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2005
Zusammensetzung Aufwand und Ertrag
Konzernanhang für das Geschäftsjahr 2005
Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens für das Geschäftsjahr 2005
Konzern-Verbindlichkeitenspiegel
Bestätigungsvermerk
Bericht des Aufsichtsrates
56
Konzernbilanz zum 31. Dezember 2005
Aktivseite
31.12.2005
EUR
Vorjahr
EUR
TEUR
A. Anlagevermögen
I.
Immaterielle Vermögensgegenstände
1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und
ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen
an solchen Rechten und Werten
2. Geleistete Anzahlungen
692.446,00
1.007
243.450,00
0
935.896,00
1.007
II. Sachanlagen
1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und
Bauten einschließlich der Bauten auf fremden
Grundstücken
2. Technische Anlagen und Maschinen
143.351.249,00
147.912
37.784.927,00
41.036
7.697.593,00
6.658
5.505.255,00
1.224
3. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung
4. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau
194.339.024,00
196.830
III. Finanzanlagen
1. Beteiligungen
2. Sonstige Ausleihungen
43.700,00
44
1.352,92
1
45.052,92
45
195.319.972,92
197.882
B. Umlaufvermögen
I.
Vorräte
1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
628.562,62
578
2. Waren
888.936,71
891
1.517.499,33
1.469
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
4.484.925,16
3. Sonstige Vermögensgegenstände
1.427.989,48
2.703
431
5.912.914,64
3.134
1.136.981,19
591
270.023,61
309
204.157.391,69
203.385
III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten
und Schecks
C. Rechnungsabgrenzungsposten
57
Passivseite
31.12.2005
EUR
A.
Eigenkapital
I.
Gezeichnetes Kapital
43.124.000,00
II.
Konzernbilanzverlust
- 4.870.611,64
Vorjahr
EUR
TEUR
43.124
- 6.353
38.253.388,36
36.771
B.
Rückstellungen
1.
Rückstellungen für Pensionen
2.498.262,00
2.444
2.
Steuerrückstellungen
1.944.673,65
1.326
3.
Sonstige
13.016.985,36
12.565
17.459.921,01
C.
Verbindlichkeiten
1.
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
2.
Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen
3.
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
4.
Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
5.
Sonstige Verbindlichkeiten
16.335
105.975.084,50
109.045
164.526,53
179
4.632.977,53
3.422
36.682.405,94
36.682
877.291,92
850
davon aus Steuern: EUR 428.345,38
(Vj. TEUR 252)
davon im Rahmen der sozialen Sicherheit:
EUR 17.765,84 (Vj. TEUR 14)
D.
Rechnungsabgrenzungsposten
148.332.286,42
150.178
111.795,90
101
204.157.391,69
203.385
58
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005
der Flughafen Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nürnberg
2005
EUR
1.
Umsatzerlöse
2.
Andere aktivierte Eigenleistungen
3.
Sonstige betriebliche Erträge
4.
Materialaufwand
a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für
bezogene Waren
b) Aufwendungen für bezogene Leistungen
EUR
Vorjahr
TEUR
85.930.017,33
82.185
0,00
16
1.533.290,73
87.463.308,06
1.235
83.436
1.596.834,66
14.348.653,31
4.239
10.205
15.945.487,97
5.
Personalaufwand
a) Löhne und Gehälter
b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung
und für Unterstützung
davon für Altersversorgung: EUR 2.108.824,67
(Vj. TEUR 1.797)
27.528.886,07
27.398
7.498.777,13
7.153
35.027.663,20
6.
Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des
Anlagevermögens und Sachanlagen
14.038.706,33
14.578
7.
Sonstige betriebliche Aufwendungen
14.305.771,29
11.465
8.
Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens
davon aus verbundenen Unternehmen:
EUR 0,00 (Vj. TEUR 0)
16,35
0
9.
Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge
davon aus verbundenen Unternehmen:
EUR 0,00 (Vj. TEUR 0)
42.113,69
4
10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen
davon an verbundene Unternehmen:
EUR 0,00 (Vj. TEUR 0)
5.006.743,26
5.372
11. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
3.181.066,05
3.030
12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
742.977,11
1.127
13. Sonstige Steuern
956.073,80
935
1.482.015,14
968
15. Verlustvortrag
- 6.352.626,78
- 7.321
16. Konzernbilanzverlust
- 4.870.611,64
- 6.353
14. Konzernjahresüberschuss
59
Zusammensetzung Aufwand und Ertrag
Aufwand in Prozent
Personalaufwand 40,7 %
Sachaufwand 35,2 %
AfA 16,3 %
Zinsen 5,8 %
Steuern/Abg. 2,0 %
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Ertrag in Prozent
Abfertigungsentgelte 31,6 %
Lande- Sicherheits und Abstellentgelte 30,5 %
Nebenbetriebe 22,3 %
Parken/Shops 13,8 %
Sonstige Erträge 1,8 %
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
60
Konzernanhang für das Geschäftsjahr 2005
der Flughafen Nürnberg Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Nürnberg
A. Allgemeine Angaben
Der Konzernabschluss zum 31. Dezember 2005 wurde nach
den Vorschriften der §§ 290 ff. HGB erstellt.
Dem Konzernabschluss zum 31. Dezember 2005 liegen des
Weiteren die Vorschriften des Handelsgesetzbuches über
die Rechnungslegung von großen Kapitalgesellschaften sowie die ergänzenden Vorschriften des Gesetzes betreffend
die Gesellschaften mit beschränkter Haftung zugrunde.
Die Steuerrückstellungen wurden in Höhe des voraussichtlichen Anfalls aufgrund der entsprechenden steuerlichen Bemessungsgrundlage dotiert.
Die Sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle
erkennbaren Risiken und wurden in Höhe der voraussichtlichen Verpflichtungen dotiert.
Die Verbindlichkeiten sind zu Rückzahlungsbeträgen
bilanziert.
Die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach
dem Gesamtkostenverfahren dargestellt.
Die Rechnungsabgrenzungsposten sind zu Nennwerten
unter Absetzung planmäßiger linearer Abschreibung bzw.
zu verrechenbaren Rückzahlungsbeträgen angesetzt.
Konsolidierungskreis
Währungsumrechnung
In den Konzernabschluss sind unverändert zum Vorjahr
die Flughafen Nürnberg Service Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Nürnberg, und die AirPart Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nürnberg, einbezogen,
an der die Muttergesellschaft zu jeweils 100 % unmittelbar beteiligt ist.
Fremdwährungsposten lagen im Bilanzierungszeitraum
nicht vor.
Konsolidierungsmethoden
Die Kapitalkonsolidierung erfolgt nach der Buchwertmethode auf den Zeitpunkt der erstmaligen Einbeziehung
der Tochterunternehmen in den Konzernabschluss. Forderungen und Verbindlichkeiten sowie Aufwendungen und
Erträge zwischen den Unternehmen sind eliminiert.
B. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Das Anlagevermögen wurde zu Anschaffungskosten und,
soweit abnutzbar, vermindert um planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen angesetzt. Die Anschaffungskosten beinhalten die Anschaffungspreise, Frachtkosten
und andere Anschaffungsnebenkosten abzüglich etwaiger
Preisminderungen. Gesellschafterzuschüsse während der
Gründungszeit sind abgesetzt.
Die ausschließlich linear vorgenommenen planmäßigen
Abschreibungen orientieren sich an den von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) herausgegebenen Abschreibungssätzen für abnutzbare Wirtschaftsgüter der Flughafenunternehmen.
Geringwertige Wirtschaftsgüter werden im Zugangsjahr
voll abgeschrieben.
C. Erläuterung zur Bilanz
Anlagevermögen
Die Entwicklung der einzelnen Posten des Anlagevermögens
sowie die Abschreibungen des Geschäftsjahres ergeben sich
aus dem Anlagenspiegel (Anlage zum Anhang).
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände mit einer
Restlaufzeit von mehr als einem Jahr bestehen - mit Ausnahme eines sonstigen Vermögensgegenstandes in Höhe
von (Vj. TEUR 67) - keine.
Die sonstigen Vermögensgegenstände enthalten Forderungen, die erst nach dem Bilanzstichtag rechtlich entstehen,
in Höhe von TEUR 288.
Rechnungsabgrenzungsposten
Das aktivierte Disagio aus aufgenommenen Tilgungsdarlehen beträgt TEUR 110 und wird gleichmäßig auf die
Laufzeiten der Darlehen verteilt.
Sonstige Rückstellungen
Die sonstigen Rückstellungen betreffen im Wesentlichen
Rückstellungen für Lärmschutzmaßnahmen (Mio. EUR 8,0)
sowie Rückstellungen für Altersteilzeit (Mio. EUR 2,8).
Verbindlichkeiten
Bei den Vorräten erfolgt die Bewertung der Roh-, Hilfs- und Die Restlaufzeiten der Verbindlichkeiten ergeben sich aus
dem nachfolgenden Verbindlichkeitenspiegel (VorjahresBetriebsstoffe zu gewogenen Lagerdurchschnittspreisen.
zahlen sind in Klammern vermerkt).
Warenbestände sind zu Anschaffungskosten angesetzt.
Abwertungen auf etwaige niedrigere beizulegende Werte
am Abschlussstichtag waren nicht erforderlich.
Der Ansatz des sonstigen Umlaufvermögens erfolgte zu
Nominalwerten. Dem Ausfallrisiko bei Forderungen wird
durch einzeln und pauschal ermittelte Wertberichtigungen
Rechnung getragen.
Die Pensionsrückstellungen wurden gemäß Gutachten
vollständig mit dem nach versicherungsmathematischen
Grundsätzen ermittelten Teilwert auf der Basis eines Zinssatzes von 6 % angesetzt.
61
davon mit einer Restlaufzeit
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
Sonstige Verbindlichkeiten
bis
von
mehr als
Gesamt
1 Jahr
1 bis 5 Jahren
5 Jahre
EUR
EUR
EUR
EUR
105.975.084,50
37.400.968,07
62.178.552,14
6.395.564,29
(109.045.303,16)
(36.861.251,63)
(64.905.836,21)
(7.278.215,32)
164.526,53
13.982,17
55.928,68
94.615,68
(178.508,70)
(13.982,17)
(55.928,68)
(108.597,85)
4.632.977,53
4.632.977,53
0,00
0,00
(3.421.822,89)
(3.421.822,89)
(0,00)
(0,00)
36.682.405,94
12.500.000,00
0,00
24.182.405,94
(36.682.405,94)
(0,00)
(0,00)
(36.682.405,94)
877.291,92
831.571,68
24.640,32
21.079,92
(849.399,90)
(803.679,66)
(24.640,32)
(21.079,92)
148.332.286,42
55.379.499,45
62.259.121,14
30.693.665,83
(150.177.440,59)
(41.100.736,35)
(64.986.405,21)
(44.090.299,03)
Die Gesellschafterdarlehen sind in Höhe von Mio. EUR 12,5 noch im Jahr 2006 fällig. Bezüglich des Restbetrags von Mio. EUR 24,2 werden
momentan Verhandlungen geführt; eventuell stellen die Gesellschafter diesen verbleibenden Betrag in die Kapitalrücklage ein.
62
D. Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
Umsatzerlöse
2005
Vorjahr
EUR
EUR
a) Flughafenleistungen
Entgelte
Landeentgelte
11.586.941,82
11.119.872,98
Passagierentgelte
14.001.513,11
13.258.851,75
Sicherheitsentgelte
552.574,98
0,00
Abstellentgelte
564.646,80
637.358,80
26.811.489,06
25.305.391,99
847.745,65
856.078,82
54.364.911,42
51.177.554,34
12.256.372,84
12.471.587,64
Abfertigungsentgelte (netto)
Sonderleistungen
b) Miet- und Pachteinnahmen
c) Nebeneinnahmen aus Mietverträgen
2.230.693,85
2.211.273,35
d) Konzessions- und Umsatzabgaben
2.238.649,68
2.349.546,57
e) Erlöse aus Hilfsbetrieben und Diensten
2.761.862,68
2.503.494,11
f) Umsatzerlöse aus
Duty-Free-, Travel-Value-, Reiseshop
3.641.425,98
3.488.430,92
Airport-Shop
1.657.127,18
1.540.746,46
Parkplatzanlagen
6.778.973,70
6.442.149,92
12.077.526,86
11.471.327,30
85.930.017,33
82.184.783,31
Die sonstigen betrieblichen Erträge enthalten periodenfremde Erträge in Höhe von TEUR 661, welche im
Wesentlichen aus Mietnebenkostenabrechnungen des Vorjahres und das Vorjahr betreffende Nachberechnungen
resultieren.
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen enthalten periodenfremde Aufwendungen in Höhe von TEUR 715,
welche im Wesentlichen aus Mietnebenkostenabrechnungen des Vorjahres sowie aus das Vorjahr betreffende
Nachberechnungen resultieren.
63
E. Sonstige Angaben
1. Sonstige finanzielle Verpflichtungen
Es bestehen folgende sonstige finanzielle Verpflichtungen:
Erbbaurechte
bis zu
einem Jahr
zwischen
einem und
fünf Jahren
TEUR
31
über fünf
Jahre
Gesamt
TEUR
TEUR
TEUR
123
2.467
2.621
Das Bestellobligo aus laufenden Bauvorhaben lag zum 31. Dezember 2005 bei Mio. EUR 10,4.
2. Derivative Finanzinstrumente
Zum Zwecke der Absicherung von Zinsänderungsrisiken aus Bankfinanzierungen werden marktübliche Zinsswaps eingesetzt.
Zum 31. Dezember 2005 bestehen acht Zinsswaps, die im Jahr 2003 abgeschlossen wurden und Laufzeiten bis 2019
aufweisen. Drei dieser Swaps sind durch laufzeitkongruente Darlehen unterlegt. Zwei Swaps sind durch Kontokorrentkredite unterlegt. Für diese insgesamt fünf Swaps bestehen geschlossene Positionen. Bezüglich dreier Swapverträge
(Forward Swaps) über Volumina von Mio. EUR 5,0, Mio. EUR 6,5 und Mio. EUR 7,6 und Laufzeiten von 2007/08/09
bis 2017/18/19 bestehen bislang keine kongruenten Darlehensverträge und somit offene Positionen (Marktwert zum
31. Dezember 2005: (TEUR 2.801). Es ist beabsichtigt, die Positionen durch entsprechende Verträge über variabel
verzinsliche Darlehen zu schließen, um damit eine Abschlussfinanzierung für in 2007/08/09 auslaufende endfällige
Darlehen zu realisieren.
Die derivativen Finanzinstrumenten zugrunde liegende Nominalvolumina sowie deren beizulegende Zeitwerte sind in
der folgenden Tabelle aufgeführt. Als beizulegende Zeitwerte werden Marktwerte verwendet:
Nominalvolumen
Marktwert
Gesamt
Restlaufzeit
31.12.2005
über 1 Jahr
31.12.2005
TEUR
TEUR
TEUR
Zinsswaps
20.129
16.452
- 655
Forward Swaps (IRS)
19.100
19.100
- 2.801
39.229
35.552
- 3.456
Finanzinstrumente
3. Durchschnittliche Zahl der Beschäftigten im Konzernkreis während des Geschäftsjahres 2005
Stammpersonal
Aushilfen
Gesamt
Flughafen Nürnberg GmbH
520
2
522
Flughafen Nürnberg Service GmbH
32
7
39
AirPart GmbH
159
14
173
711
23
734
Seit diesem Geschäftsjahr erfolgt die Angabe unter anteiliger - anstatt voller - Berücksichtigung von Teilzeitbeschäftigten.
64
65
4. Organmitglieder
Geschäftsführung
Geschäftsführer der Muttergesellschaft sind
bzw. waren im Berichtsjahr
Karl-Heinz Krüger, Behringersdorf
Harry Marx, Berg
Aufsichtsrat
Mitglieder des Aufsichtsrats sind
bzw. waren im Berichtsjahr
Vorsitz
Herr Staatsminister Dr. Günther Beckstein
Bayerisches Staatsministerium des Innern,
Freistaat Bayern
Stellvertretender Vorsitz
Herr Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly
Stadt Nürnberg
Herr Rudolf Dollack, Arbeitnehmervertreter
Mitglieder
Herr Staatssekretär Hans Spitzner
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft,
Infrastruktur, Verkehr und Technologie,
Freistaat Bayern
Herr Staatssekretär Franz Meyer
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen,
Freistaat Bayern
Herr Dr. Roland Fleck
Wirtschaftsreferent Stadt Nürnberg
Herr Stadtrat Hans Paul Seel
Stadt Nürnberg
Herr Georg Düngfelder
Arbeitnehmervertreter
Herr Friedrich Bauer
Arbeitnehmervertreter
5. Gesamtbezüge der aktiven und früheren
Organmitglieder
Die Vergütung der Geschäftsführer enthält neben
einem Festgehalt eine variable erfolgsabhängige
Komponente (Tantieme).
Vergütung Geschäftsführer
Festgehalt
EUR
Tantieme
EUR
Summe
EUR
Karl-Heinz Krüger
Harry Marx
138.048,84
122.563,71
30.000,00
30.000,00
168.048,84
152.563,71
Zusätzlich zu den Bezügen erhielten die
Geschäftsführer Sachbezüge und sonstige
vertragliche Nebenleistungen in Höhe von
insgesamt EUR 19.464.
Frühere Geschäftsführer erhielten Pensionsleistungen von EUR 120.822,99.
Die Vergütungen (Sitzungsgelder) für den
Aufsichtsrat betrugen EUR 1.925,00.
Pensionsrückstellungen
Die für die Geschäftsführung gebildete Pensionsrückstellung beträgt zum 31. Dezember 2005
EUR 260.968,00.
Die für frühere Geschäftsführer und deren
Hinterbliebene gebildeten Pensionsrückstellungen betragen zum 31. Dezember 2005
EUR 1.118.502,00.
6. Vorschüsse und Kredite an Organmitglieder
An die Geschäftsführung war zum Jahresende ein
Kredit in Höhe von EUR 1.352,92 (ursprünglich
Ausgabebetrag von TEUR 5) mit einer Restlaufzeit bis zum Jahr 2009 ausgereicht bei einer Verzinsung von 1 % und einer jährlichen Annuität
von EUR 391,64. Zins und Tilgung wurden vereinbarungsgemäß entrichtet.
7. Erleichterungen für Konzern-Tochterunternehmen
Die Tochtergesellschaften Flughafen Nürnberg
Service Gesellschaft mit beschränkter Haftung
und AirPart Gesellschaft mit beschränkter Haftung werden die Voraussetzungen des § 264
Abs. 3 HGB erfüllen und verzichten daher auf die
Offenlegung ihrer Jahresabschlussunterlagen.
Flughafen Nürnberg
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Nürnberg, den 31. März 2006
Karl-Heinz Krüger
Harry Marx
Geschäftsführer
Geschäftsführer
66
Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens für das Geschäftsjahr 2005
Anschaffungskosten
I.
Vortrag
Zugänge
Abgänge
Umbuchungen
31.12.2005
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
Immaterielle Vermögensgegenstände
1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte
und ähnliche Rechte und Werte sowie
Lizenzen an solchen Rechten und Werten
2. Geleistete Anzahlungen
2.755.115,29
315.561,42
150.691,84
2.919.984,87
0,00
243.450,00
0,00
243.450,00
2.755.115,29
559.011,42
150.691,84
0,00
3.163.434,87
227.242.518,04
1.988.029,10
684.211,45
283.969,95
228.830.305,64
105.644.941,29
1.393.673,48
210.220,02
180.906,43
107.009.301,18
40.221.519,51
3.091.357,52
922.976,89
1.224.377,38
4.774.714,44
28.960,44
-464.876,38
5.505.255,00
374.333.356,22
11.247.774,54
1.846.368,80
0,00
383.734.761,96
II. Sachanlagen
1. Grundstücke, grundstücksgleiche
Rechte und Bauten einschließlich der
Bauten auf fremden Grundstücken
2. Technische Anlagen und Maschinen
3. Andere Anlagen, Betriebs- und
Geschäftsausstattung
42.389.900,14
4. Geleistete Anzahlungen und Anlagen
im Bau
III. Finanzanlagen
1. Beteiligungen
2. Sonstige Ausleihungen
43.700,00
43.700,00
1.728,21
375,29
1.352,92
45.428,21
0,00
375,29
0,00
45.052,92
377.133.899,72
11.806.785,96
1.997.435,93
0,00
386.943.249,75
67
Abschreibungen
Buchwerte
Vortrag
Zugänge
Abgänge
EUR
EUR
EUR
1.748.481,29
629.749,42
31.12.2005
EUR
150.691,84
0,00
31.12.2005
EUR
Vorjahr
EUR
2.227.538,87
692.446,00
1.006.634,00
0,00
243.450,00
0,00
1.748.481,29
629.749,42
150.691,84
2.227.538,87
935.896,00
1.006.634,00
79.330.472,04
6.593.866,49
445.281,89
85.479.056,64
143.351.249,00
147.912.046,00
64.608.924,29
4.774.352,27
158.902,38
69.224.374,18
37.784.927,00
41.036.017,00
33.563.943,51
2.040.738,15
912.374,52
34.692.307,14
7.697.593,00
6.657.576,00
0,00
5.505.255,00
1.224.377,38
189.395.737,96
195.339.024,00
196.830.016,38
0,00
43.700,00
43.700,00
0,00
177.503.339,84
13.408.956,91
1.516.558,79
0,00
0,00
0,00
1.352,92
1.728,21
0,00
0,00
0,00
0,00
45.052,92
45.428,21
179.251.821,13
14.038.706,33
1.667.250,63
191.623.276,83
195.319.972,92
197.882.078,59
68
Konzern-Kapitalflussrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005
der Flughafen Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nürnberg
2005
TEUR
Vorjahr
TEUR
Konzernjahresergebnis
Abschreibungen auf Anlagevermögen
Zunahme/Abnahme (-) der langfristigen Rückstellungen
1.482
14.039
51
968
14.578
- 38
Cash Earnings nach DVFA/SG
15.572
15.508
1.074
192
2.109
- 72
- 2.788
212
1.235
- 838
15.285
16.919
Einzahlungen aus Abgängen von Sachanlagen
Auszahlungen (-) für Investitionen in Sachanlagen
Auszahlungen (-) für Investitionen in immaterielle Anlagen
Auszahlungen (-) für Investitionen in Finanzanlagen
138
- 11.248
-559
0
601
- 8.695
- 589
-3
Cashflow aus der Investitionstätigkeit
- 11.669
- 8.686
Einzahlungen aus Eigenkapitalzuführungen
Einzahlungen aus der Aufnahme von (Finanz-)Krediten
Auszahlungen (-) für die Tilgung von (Finanz-)Krediten
0
76
-11.206
2
20
- 11.169
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
-11.130
- 11.147
Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelfonds
- 7.514
- 2.914
Finanzmittelfonts am Anfang der Periode
- 18.004
- 15.090
Finanzmittelfonts am Ende der Periode
- 25.518
- 18.004
31.12.2005
TEUR
Vorjahr
TEUR
1.137
- 26.655
591
- 18.595
- 25.518
- 18.004
Zunahme/Abnahme (-) der kurz- und mittelfristigen Rückstellungen
Gewinn (-)/Verlust aus dem Abgang von Anlagevermögen
Zunahme (-)/Abnahme der Vorräte, der Forderungen aus Lieferungen und
Leistungen sowie anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder
Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind
Zunahme/Abnahme (-) der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und
Leistungen sowie anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder
Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit
Zusammensetzung des Finanzmittelfonts
Liquide Mittel
Jederzeit fällige Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (-)
69
Konzern-Kapitalflussrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005
der Flughafen Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nürnberg
Gezeichnetes
Kapital
= Stammkapital
EUR
Erwirtschaftetes
KonzernEigenkapital
EUR
Stand am 31.12.2004
Gewinnausschüttungen
Konzernjahresüberschuss =
Konzerngesamtergebnis
43.124.000,00
0,00
- 6.352.626,78
0,00
36.771.373,22
0,00
0,00
1.482.015,14
1.482.015,14
Stand am 31.12.2005
43.124.000,00
- 4.870.611,64
38.253.388,36
KonzernEigenkapital
EUR
70
Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers
Wir haben den von der Flughafen Nürnberg
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nürnberg,
ausgestellten Konzernabschluss - bestehend aus
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang,
Kapitalflussrechnung und Eigenkapitalspiegel und den Konzerlagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 geprüft. Die Aufstellung von Konzernabschluss
und Konzernlagebericht nach den deutschen
handelsrechtlichen Vorschriften liegt in der
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der
Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der
Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung
eine Beurteilung über den Konzernabschluss
und den Konzernlagebericht abzugeben.
Wir haben unsere Konzernabschlussprüfung
gemäß § 317 HGB unter Beachtung der vom
Institut der Wirtschaftsprüfer festgestellten
deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die
Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass
Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die
Darstellung des durch den Konzernabschluss
unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Konzernlagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-,
Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken,
mit hinreichender Sicherheit erkannt werden.
Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen
werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche
Umfeld des Konzerns sowie die Erwartungen
über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen
der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben im
Konzernabschluss und Konzernlagebericht
überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der
Jahresabschlüsse der in den Konzernabschluss
einbezogenen Unternehmen, der Abgrenzung
des Konsolidierungskreises, der angewandten
Bilanzierungs- und Konsolidierungsgrundsätze
und der wesentlichen Einschätzung der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Konzernabschlusses und
des Konzernlageberichts. Wir sind der Auffas-
sung, dass unsere Prüfung eine hinreichend
sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet.
Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen
geführt.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der
Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht
der Konzernabschluss der Flughafen Nürnberg
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nürnberg,
den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter
Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger
Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen
entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanzund Ertragslage des Konzern. Der mit dem Lagebericht der Flughafen Nürnberg Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Nürnberg, zusammengefasste Konzernlagebericht steht in Einklang mit
dem Konzernabschluss, vermittelt insgesamt ein
zutreffendes Bild von der Lage des Konzerns und
stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen
Entwicklung zutreffend dar.
Nürnberg, den 31. März 2006
Deloitte & Touche GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
(Reiß)
Wirtschaftsprüfer
(ppa. Kiefer)
Wirtschaftsprüfer
71
Bericht des Aufsichtsrats
Der Aufsichtsrat wurde während des Geschäftsjahres über die Betriebs- und Finanzverhältnisse der Gesellschaft und des Konzerns durch
die Geschäftsführung laufend unterrichtet. Er
hat alle wichtigen Angelegenheiten und grundsätzlichen Fragen in seinen Sitzungen eingehend
beraten. Hierbei konnte sich der Aufsichtsrat
überzeugen, dass die Geschäfte ordnungsgemäß,
unter Beachtung des Gesellschaftsvertrags und
der Geschäftsanweisung, geführt wurden.
Den Jahresabschluss und den Konzernabschluss
der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2005 hat
die Deloitte & Touche GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Nürnberg, geprüft und mit
einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk
versehen.
Die Prüfungsgesellschaft hat weiterhin bestätigt,
dass sie bei der Durchführung ihrer Arbeiten die
Prüfungsgrundsätze für die Prüfung nach § 53
Abs. 1 HGrG beachtet hat.
Der Aufsichtsrat billigt den Jahresabschluss und
den Konzernabschluss zum 31. Dezember 2005.
Er stimmt dem Geschäftsbericht der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2005 einschließlich des zusammengefassten Lageberichts für die
Gesellschaft und den Konzern zu. Er empfiehlt
der Gesellschafterversammlung, den Jahresabschluss in der vorgelegten Form zu genehmigen.
Nürnberg im Juli 2006
Für den Aufsichtsrat
Der Vorsitzende
Staatsminister
Dr. Günther Beckstein
Bayerisches Innenministerium
Impressum:
Flughafen Nürnberg GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flughafenstraße 100
90411 Nürnberg
Tel 0911-9 37 00
Fax 0911-9 37 12 09
www.airport-nuernberg.de
Redaktion:
Jan Beinßen, Andreas Humer-Hager,
Reto Manitz (V.i.S.d.P.)
Fotos:
Jan Beinßen, Reto Manitz, Jan Weidner,
Helmut Meier, Günter Mayer, Christian Käser,
Thomas Niepel, Thomas Riese,
Hajo Dietz (NuernbergLuftbild.de)
Gestaltung:
Heinz Drechsler
www.3D-HD.de
Druck:
Georg Plettner
Sophienstraße 6
90478 Nürnberg
Drucknorm: FNG/2000/P