Singen - CEVI Bremgarten
Transcription
Singen - CEVI Bremgarten
Singen 1 Jungscharlieder Dies sind einfache Lieder von Wort und Gitarre her. Führt solche Lieder bei den Kindern ein auch wenn es am Anfang ein bisschen harzt singen sie gern wenn sie es langsam können. Zum Üben auf der Gitarre eignen sich diese Lieder meist ebenfalls da sie einfach Griffolgen haben. C Bou doch diis Huus nöd uf sandige Grund. G Los, bou's doch nöd z'näch as Ufer, C C7 s'cha ja sii das s'läss uusgseht, F aber bringe tuets es nöd, C G7 C du bousch nämlich so n'es Huus nomal. Du bousch diis Huus doch gschiider uf en Fels, G bousch s'Fundament sorgfältig a me sichere Ort, C C7 F da cha's schtürme wie's nur wott, C G C doch de Fride Gottes bliibt da. Daniel e D Gott, du häsch drü Fründe grettet, bis du au für eus es Schild, C h mir wänd aus vor dir verneige und nöd vor däm Bild. e D Dini Macht chan Füür urhebe und sie isch für alli daa, C D h wo sich tüend a dir fescht hebe, vo jetzt a wänd mir mit dir gaa! e a I: Herr, mir wänd dich lobe, D G dich, Herr immer priise, e a D h dini Macht verkünde überall :I (fine D h e) 18.05.2008 1 Singen 1. C a F G De Summervogel seit zum Jumbojet: Du grosses Tier, C a F G du flügsch so schnäll, du flügsch so höch und treisch no Passagier, C a F G doch wänn du meinsch du segsch de Gröscht, dänn tüschisch du dich bös, C a F G C mir stinked nöd, mir händ de Ziit und sind nöd so nervös. 2. De Strassebutzer seit zum Bankdiräkter: grosse Maa, du chasch din Chlotz und din Palascht mit samt em Schwümmbad ha. Doch wänn Du meinsch, du seigsch de Gröscht, dänn tüschisch du dich schier, mer händ de Fride, händ de Plausch und sind doch chnochestier. 3. D'Reklame seit zu jedem Mänsch: Wotsch glücklich sii, dänn chauf, gang mit de Ziit und chrampf echli, chauf jede Hit, drum lauf. Doch wänn Du meinsch, jetzt seigsch de Gröscht, dänn tüschisch Du dich bös, dann wer scho hät, de wott no meh, und das macht so nervös. 4. De David seit zum Boxer Clay: Du Fätze vo Statur, es schtuned all, du bisch en Protz, doch i de Muskle nur. Und wänn du meinsch, du seigsch de Gröscht, dänn tüschisch du dich schwär, dänn wie's mir schint, isch doch dis Härz und au dis Hirni läär. 5. Wänn jede meint, er seig de Gröscht und müess am meischte ha, dänn fangt de Niid und au de Striit all Tag vo vorne aa. Wänn merked d‘Mänsche ändlich ächt, dass jede gläbt will ha? Am beschte isch‘s mir wartd nöd und fanged hüt scho aa. C F Come on everybody, sing a song of joy G C let everybody listen to that happy sound. C F Come on everybody, sing a song of joy G C let everybody hear it in che world around. (Fine) C F C G Joy is like a sunshine, joy is like a rain. C F Joy is like a goldmine. C G Come on everybody, sing it once again. Chömed alli zäme, mer singed's voller Fröid, alli Mänsche sölled's ghöre uf de Wält. Chömed alli zäme, mer singed's voller Fröid, alli Mänsche sölled's ghöre uf de Wält. D'Fröid isch wie'ne Sunne, d'Fröid isch wie de Tau D'Fröid isch wie'nes Goldstück, drum chömed alli zäme, mer singed's grad nomal. 18.05.2008 2 Singen D fis G A En Funke isch scho gnueg, zum e böimigs Füür azünde, D fis G A und bald isch es so gross, dass es warm git Herz und Hände. G D e A D h Glich gahts der, wänn du d'Liebi vo Gott erfahre häsch. e h G A D Si git der Fröid, du strahlsch si us, si isch für alli da. Im Früelig git bis d'Sunn mit irer Chraft neus Läbe, und alles wachst und sprühst, wo de Winter dur hät gschlafe. Glich gaht's der, wänn du d'Liebi vo Gott erfahre häsch, si git der Fröid, du strahlsch si us, si isch für alli da. Die meischte wüssed nöd, dass Gott si würkli gern hät, und dass er, wänt en frögsch, sini Liebi dir is Härz gitt. Mir wänd, dass alli Mänsche vo Gott erfahre chönd: Er hät di gern, er nimmt di a, er isch für alli da. E H7 Er hätt di ganzi Wält i sine Händ. Er hätt di ganzi Wält i sine Händ. E Er hätt di ganzi Wält i sine Händ. H7 E Er hätt di ganzi Wält i sine Händ. Er hätt di Grosse und di Chline...i sine Händ. Er hätt di Arme und di Riiche...i sine Händ. Er hätt di Schwarze und di Wysse...i sine Händ. Er hätt au dich und mich...i sine Händ. F C7 F I: Freut euch in dem Herren allezeit! Abermals sag ich: Freut euch. :I F C7 F I: Freut euch! Freut euch! Abermals sag ich: Freut euch. :I A7 D A7 D A7 D A7 D Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König. 18.05.2008 3 Singen C E a E7 C E I: Gottes Liebe ist wie die Sonne, sie ist immer und überall da. :I F G C E7 F G C E7 1. Streck dich ihr entgegen, nimm, soviel du willst. 2. Niemals wird eine Wolke zwischen dir und Gottes Liebe sein! 3. Sie kann dich verändern, heute, wenn du willst. 4. Gib diese Liebe weiter grad' an den, der dich nicht lieben will! E H7 Gottes Liebi isch so wunderbar. Gottes Liebi isch so wunderbar. E H7 E Gottes Liebi isch so wunderbar, so wunderbar. So höch, du chasch nöd drüberga. So tüf, du chasch nöd drunderga. So breit, chasch nöd drumumega. So wunderbar. 1. G C D7 G Halleluja, halleluja, halleluja, halleluja, C D7 G halleluja, halleluja, halleluja, halleluja! 2. Jesus liebt uns, halleluja, ... 3. Jesus kommt bald, halleluja, ... C a d G C 1. Herr, füll mi neu, füll mi neu mit dim Geist, e a D G wo mich beläbt und zu dir, min Gott hizieht. e a D G Da bin ich vor dir. Läär sind mini Händ. C G7 C Herr, füll mi ganz mit dir! 2. Herr, füll mi neu, füll mi neu mit dinre Liebi, wo bi dir bliibt und mit Freude Laschte treit. 3. Herr, füll mi neu, füll mi neu mit dim Glaube, wo uf dich luegt und i andre Glaube weckt. 4. Herr, füll mi neu, füll mi neu mit dinere Freud, wo überströmt und in Lob und Priis dich rüemt! 18.05.2008 4 a(E7) Singen D G D G Herr, ich danke Dir, denn du bisch so guet zu mir, D G A dini Gnad, dini Liebi hat keis Änd. h G h Drum nimm mich ganz für dich und bruch mich für dis Rich h A7 D lass d'Mänsche gseh, du bisch na de Gliich. G d g Hewenu shalom alechem, hewenu shalom alechem, A d A A7 hewenu shalom alechem, hewenu shalom, shalom, shalom alechem! (Deutsch: Wir bringen euch Frieden!) G D7 Immer auf Gott zu vertrauen, immer auf Gott zu vertrauen, G7 C G D7 G immer auf Gott zu vertrauen, das ist der rechte Weg. 1. d G G D7 G Du weisst oft gar nicht viel von morgen, bist ganz ratlos und ganz voll Sorgen, G7 C G D7 G jeder Ausweg scheint dir verborgen, doch du weisst ja: Gott hilft dir. 2. Du bist manchmal so ganz verlassen, irrst verloren durch alle Strassen, meinst oft, dass die Leute dich hassen, doch du weisst, dass Gott dich liebt. 3. Du bist ruhelos bis zum Abend, immer eilig und immer jagend, oft ganz mutlos und ganz verzagend, findest Frieden nur bei ihm. 4. Du hörst, wie sie den Guten loben, doch der Böse ist immer oben, hat sich wieder nach vorn geschoben, aber Gott selbst ist dein Lohn. G D7 Lasst uns miteinander, lasst uns miteinander singen, G D7 beten, loben den Herrn. Lasst uns das gemeinsam tun, G D7 singen, beten, loben den Herrn. Singen, beten, loben den Herrn; G D7 Singen, beten, loben den Herrn; Singen, beten, loben den Herrn; G Singen, beten, loben den Herrn. 18.05.2008 5 Singen G e Laudato si, o mio Signore, Laudato si o mio Signore, C D Laudato si, o mio Signore, Laudato si, o mio Signore... 1. G e Sei gepriesen für alle deine Werke, sei gepriesen für C Sonne, Mond und Sterne, sei gepriesen, für Meer und D Kontinente, sei gepriesen, denn du bist wunderbar Herr 2. Sei gepriesen für Licht und Dunkelheiten, sei gepriesen für Nächte und für Tage, sei gepriesen für Jahre und Sekunden, sei gepriesen, denn du bist wunderbar, Herr... 3. Sei gepriesen für Wolken, Wind und Regen, sei gepriesen, du lässt die Quellen springen, sei gepriesen, du lässt die Felder reifen, sei gepriesen, denn du bist wunderbar, Herr... 4. Sei gepriesen für deine hohen Berge, sei gepriesen für Fels und Wald und Täler, sei gepriesen für deiner Bäume Schatten, sei gepriesen, denn du bist wunderbar, Herr... 5. Sei gepriesen, du lässt die Vögel kreisen, sei gepriesen, wenn sie am Morgen singen, sei gepriesen für alle deine Tiere, sei gepriesen, denn du bist wunderbar, Herr... 6. Sei gepriesen, denn du, Herr, schufst den Menschen,sei gepriesen, er ist dein Bild der Liebe, sei gepriesen für jedes Volk der Erde, sei gepriesen, denn du bist wunderbar, Herr... 7. Sei gepriesen, du selbst bist Mensch geworden, sei gepriesen für Jesus, unsren Bruder, sei gepriesen, wir tragen seinen Namen, sei gepriesen, denn du bist wunderbar, Herr... 8. Sei gepriesen, er hat zu uns gesprochen, sei gepriesen, er ist für uns gestorben, sei gepriesen er ist vom Tod erstanden, sei gepriesen, denn du bist wunderbar, Herr... 9. Sei gepriesen, o Herr, für Tod und Leben, sei gepriesen, du öffnest uns die Zukunft, sei gepriesen, in Ewigkeit gepriesen, sei gepriesen, denn du bist wunderbar, Herr... 18.05.2008 6 Singen G e Lieb de Herr, din Gott mit ganzem Herz und ganzer Seel C D und dim Verstand und lieb din Nöchschte so, wie du dich sälber gern häsch. Lieb de Herr, din Gott mit ganzem Herz und ganzer Seel und Chraft und lieb din Nöchschte. Mir händ Jesus Chrischtus gsee, mir wänd sini Liebi näh, er git Hoffnig und Chraft und ihm ghört alli Macht. C Lobe tüe mer dich, priise tüe mer dich, mir tanked für dis Rich. G7 C Ehre tüe mer dich, rüeme tüe mer dich, bisch immer na de Glich. F Lobe tüe mer dich, priise tüe mer dich, mir tanked für dis Rich. C G7 C7 Ehre tüe mer dich, rüeme tue mer dich, bisch immer na de Glich. F C G7 C Ehre tüe mer dich, rüeme tüe mer dich, bisch immer na de Glich. D e A D h Mir sind d'Schtei, wo Gott brucht für sin Tämpel, mir sind s'Hus, A D e A D won er will si. Er bout eus zu sinere Gmeind; h e A D Er sälber passt i'd Muur eus i. e A D h Mit lieber Hand schliift er eus zwäg, jedes bsunders, gar keis gliich e A De Tämpel wachst, wann mir vertroued, D D7 wänn du mich gärn häsch und ich dich. e A D h Mit lieber Hand schllift er eus zwäg, du bisch andersch gmacht als ich. e A D Doch Gottes Liebi hebt eus zäme, ich bruche dich und du bruchsch mich. 18.05.2008 7 e Singen C F G Mir sind es Volk vo dä Sterchi, C G7 mir sind es Volk vo sim Lob, C F G mir sind i sinre Verheissig, (Fine#) F C G C Jesus isch Sieger über Sünd und Tod. a e F B F Ja, uferstande isch är *. a e F B F Mir stönd i de Vollmacht vo sim Wort *. a e F Vollmacht, drum simmer d'Chind vo Gott, G F G ja d'Chind vo Gott ***, d'Chind vo Gott ***. F G F G Mir sind d'Chind, hey, d'Chind vo Gott, hey, hey, hey. F C F C F C G7 # Jesus isch Sieger, Jesus isch Sieger, Jesus isch Sieger über Sünd und Tod. D Mir sind zäme da und bäted zu dir, E7A7 D mir sind zäme da in Harmonie. G Öppis guets isch vorbereitet, D7 G öppis guets isch passiert. E7A7 DGD Mir sind zäme da und bäted dich a! e D I: Mir wänd enander säge, de Herr isch guet, C D e zäme wämer ihn lobe. :I G D C D e I: Zäme wämmer ihn lobe und priise, Halleluja. :l 2. riich 18.05.2008 3. treu 4. gross 8 C Singen E A E (H7) I: Öpper, de pöpperlet a d‘Tür :I E E7 A a E A Oh, du Lööli, warum gisch kei Antwort, öpper, de pöpperlet a d‘Tür! 1. E A E A E S‘tönt wie Jesus, öpper, de pöpperlet a d‘Tür. E A E A E S‘tönt wie Jesus öpper, de pöpperlet a d‘Tür. A E A Oh, du Lööli, warum gisch kei Antwort? E A E Öpper de pöpperlet a d‘Tür. 2. Chasch en nöd ghöre ... 3. Gib doch Antwort ... e C Shalom Chaverim, shalom Chaverim, shalom, shalom; C e lehitraot, lehitraot, shalom, shalom. A E7 Sing mit, chlatsch mit, freu dich a eusem Herr A Mir priised Gott, dann alli Chind liebt er. D Mir wüssed, Gott liebt jedes Chind, er liebt au A D die wo elter sind. Wänn du hundert Jahr alt wärsch: A E7 A Gott liebt au dich! 18.05.2008 9 e E Singen G D C Sing mit mir ein Halleluja, sing mit mir ein Dankeschön, D C denn im Danken, da liegt Segen, und im Danken preis ich ihn. 1. G G D G Für die Freude, die ich hab, für die Liebe jeden Tag, C D die aus seiner grossen Gnade quillt. 2. Für das Wunder, das geschah dort am Kreuz auf Golgatha, als er starb, damit ich leben kann. 3. Dafür, dass er auferstand und der Hölle Macht gebannt, dafür, dass er mich hat neu gemacht. 4. Dafür, dass er heut noch lebt und mir treu zur Seite steht, dafür, dass mich seine Liebe trägt. G C D Underem Schirm vom Höchschte, D e C G D da bini geborge Tag und Nacht. G C D G Underem Schirm vom Höchschte, D e C D G da bini geborge Tag und Nacht. 1. G C D h e Ob du gschiid bisch oder dumm, d'Nase grad isch oder chrumm, C D G ob du lachisch oder brüelsch, Gott hätt dich lieb. C D h e Ob du chrank bisch oder gsund, d‘Chleider grau sind oder bunt, C D CG ob du gross bisch oder chlii, Gott hätt dich lieb. 2. Ob du riich bisch oder arm, ob du chalt häsch oder warm, ob du dick bisch oder dünn, Gott hätt dich lieb. Ob du wach bisch oder schlafsch, ob du gern i d'Chile gasch, ob du starch bisch oder schwach, Gott hätt dich lieb. 3. Ob du fröhlich Lieder singsch oder lieber umespringsch, ob du jung bisch oder alt, Gott hätt dich lieb. Ob du d'Musig gern luut ghörsch oder ob du dich dra störsch, ob du jung und alt verstasch, Gott hätt dich lieb. 18.05.2008 10 Singen D Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobt D GD der Name des Herrn! e e Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobt D D7 der Name des Herrn! G D B Preiset den Herrn, preist ihn alle Knechte des Herrn, G A7 D D7 preiset den Namen des Herrn! G Lobet laut den Namen des Herrn, D B G A7 D G D von nun an fort bis in Ewigkeit! E 1. Warum gahts dänn nöd als Solochrischt, A E warum chas elei nöd gah? H7 A E A H7 Wil d'eleige ganz verlore bisch und der niemer hälfe cha. A7 A7 E E E7 A E En Chrischt brucht der ander, der ander brucht mich. H7 E H7 E So hälfed mir enander uf em Wäg i sis Rich. E E7 A E En Chrischt brucht der ander, der ander brucht mich. H7 E So hälfed mir enander i sis Rich. 2. Wänn‘d am Bode lisch und Krise häsch, was machsch dann ganz elei? Chasch Bedure ha und truurig si, doch das bringt di nöd uf d'Bei. 3. Mängisch stinkt dir alls und d'Freud isch weg, möchtsch am liebschte wit dervo, doch elei chunsch du au nüme zwäg, s'brucht der Zweit, wo z'Hilf cha cho. 4. Öppemal bruchsch eine, wo der seit: „Was d‘jetz machsch, isch verchehrt.“ Oder wo der d'Hand uf d'Achsle leit, und di zrugg zu Jesus zehrt. 5. Söttsch emal dann doch eleige si und kän Fründ meh um di gseh, euse Herr isch immer ganz derbi, er verlaht di gar nie meh. 18.05.2008 11 Singen a d I: Was i bruche gisch du mir, darum Herr, bin i bi dir, G C will niemert andersch biete cha, was i Herr, bi dir cha ha.:l G C E Und du mir d'Sünde gärn vergisch, will du än Gott vo de a G C Liebi bisch, und du mir d'Sünde gärn vergisch, will du E Esus E a än Gott vo de Liebi bisch. E Wär isch dä König vom Dschungel? Uh Uh H7 Wär isch dä König vom Meer? Baba labala. Wär isch dä König vom Wältenall? E Und wär isch dä König vo mir? Ich säg der‘s -J-E-S-U-S, Jesus är isch‘s H7 Er isch de König vo mir, Er isch de König vom Wältenall E vom Dschungel und vom Meer - Baba labala. 18.05.2008 12 E7 Singen 2 Instrumente Bastelt einmal mit den Kindern oder für euch selber ein Rhythmusinstrument. Das bringt neues Leben in euren Gesang hinein und beinahe jeder kann damit ein Lied untermalen. Shaker 1. Füllmaterial in einen Deckel geben. 2. Zweiten Deckel aufsetzen und rundherum mit Isolierband bündig abschliessen Metalldeckel einer Flasche mit grosser Öffnung. Am oberen und unteren Deckel gehalten klingt er dumpf, am Isolierband gehalten, tönt er heller. Zimbeln 1. Mit der Ahle zwei Löcher in die Deckel stechen. 2. Schnur durchziehen, befestigen. Seitenwand an Seitenwand schlagen. Rasselstab 1. Stab auf gewünschte Länge zuschneiden, eventuell schleifen. 2. Lederband um den Stab wickeln. Enden mit je zwei Nägeln fixieren. 3. Eventuell zur Verzierung das Band oben einschneiden. 4. Mit Schnur oder starkem Faden Schellen am Lederband befestigen. Für den Klang ist es wichtig, dass die Schellen locker befestigt werden. Rahmenrassel 1. Die Beschichtung auf der Unterseite der Deckel muss entfernt werden. Am besten gelingt dies, wenn sie in heisses Wasser eingelegt werden. 2. Deckel mit Ahle in der Mitte durchstechen. 3. Löcher in Astgabel bohren. 4. Deckel auf den Silch reihen, jeweils zwei Deckel mit einem Knoten abtrennen. 5. Silch in Astgabel einspannen. 18.05.2008 13 Singen Schlegel 1. Um den Daumen einen kleinen Wollknäuel wickeln. 2. Knäuel vom Daumen nehmen und auf den Stab stecken. 3. Auf dem Stab weiterwickeln, bis der Knäuel die gewünschte Grösse besitzt. 4. Unterhalb des Knäuels ein feines Loch durch den Stab bohren. 5. Wollknäuel mit einem Stück Stoff überziehen, Stoff gut am Stab und am vorbereiteten Loch annähen. Variante Für viele Trommel- oder Fellinstrumente sowie Gongs oder Stabspiele werden Schlegel benötigt. Je nach Grösse des Instruments oder der gewünschten Klangfarbe wird ein harter, weicher, grosser oder kleiner Schlegel eingesetzt. Zither 1. Nägel für Saitenenden in Stirnwand der Zigarrenkiste treiben. 2. Stegleisten auf Kiste legen und Saiten darüberspannen. Die Stege brauchen nicht geleimt zu werden. 3. Durch Unterstellen und verschieben eines Bambus – Halbringes unter der Saite kann die Tonhöhe verändert werden. Zum Zupfen der Saiten kann ein weiches Plektrum verwendet werden. Kastagnetten 1. Vorderteile der Kochlöffel am Ansatz absägen, Kanten schleifen. 2. Am abgesägten Ende mit dem Bohrer je zwei Löcher in beide Hälften bohren. Dies geht am besten zu zweit. 3. Die Kastagnetten nach Belieben bemalen, später lackieren. 4. Teile mit der hohlen Innenseite aufeinander legen und Lederschnur durch die vier Löcher ziehen. Zum Spielen stecken wir den Mittelfinger oben durch die Schnur und schieben die Kastagnetten in die Hand. Durch Öffnen und Schliessen der Hand kann der Rhythmus bestimmt werden. 18.05.2008 14 Singen Baumnussrassel 1. Rundholz an beiden Enden durchbohren. 2. Baumnüsse öffnen und leeren. 3. Vor dem Zusammenleimen eine Fadenschlaufe zwischen den Nusshälften einklemmen. 4. Nüsse mit Schlaufe auf zwei Schnüre aufziehen und diese mit den Enden des Rundholzes verknoten. Kokosrassel 1. Kokosnuss mit Säge halbieren und auskratzen. 2. Beide Schalenhälften dem Rand entlang in gleichmässigen Abständen durchbohren. 3. Schnur einziehen. 4. Inhalt in eine Schalenhälfte füllen. 5. Schalen aufeinanderlegen und satt zusammennähen. Variante Ideal zum Nachahmen von Hufgeklapper! 18.05.2008 15 Singen Flaschenxylophon 1. Flaschen in einer Reihe hinstellen. Die 1.5 Liter – Flasche links (tiefe Töne) und die 0.7 Liter – Flasche auf der rechten Seite (hohe Töne). 2. Wasser einfüllen. Die grosse Flasche wird beinahe ganz aufgefüllt. Jede weitere sollte einen Ton höher klingen als die davor. Die kleine Flasche bleibt wahrscheinlich fast leer. Eventuell nach Klavier oder Flöte stimmen. 3. Zum Spielen stellst du dich so hin, dass du die Flaschen in einer Linie vor dir hast. Nimm nun einen Löffel in jede Hand – und schon kannst du das erste Flaschen – Xylophon – Lied spielen! Sehr schön klingt es, wenn du zweistimmig spielst, also immer eine oder zwei Flaschen zwischen den beiden Löffeln auslässt. Versuche auch einmal, die beiden Töne ganz schnell nacheinander anzuschlagen! Panflöte 1. Zusägen der Bambusstäbe auf die Längen der gewählten Töne (gemäss Liste) 2. Enden gerade schleifen, Kanten leicht brechen. 3. Töne stimmen. Um einen Ton anzuheben muss auf dem Boden des Röhrchens ein Kügelchen Bienenwachs festgedrückt werden. 4. Röhrchen auf Breite der Flöte zuschneiden und der Länge nach in zwei gleiche Hälften spalten. 5. Flöte zusammenbinden. 6. Konzert einüben Bambusstäbe werden am besten bei einem Gärtner bestellt, der die nicht gebrauchten Stücke wieder zurücknimmt. Eine Panflöte sollte mindestens zehn bis zwölf Töne umfassen, damit sie sinnvoll gespielt werden kann. Auch chromatische Varianten (mit allen Halbtönen) oder pentatonische (z.B. c, d, f, g, a) sind denkbar. 18.05.2008 16 Singen Kleiderbübelharfe Streichbogen Ratschkamm Monochord Weidenflöte Du brauchst ein Stück Weidenrute in vollem Saft (Frühling), etwa 10 cm lang. Schneide die Rute hinter einer Verästelung ab (1). Nun ritze über der Verästelung rundum die Rinde ein (2) und versuche, durch leichtes Drehen und sanftes Klopfen mit dem Messerrücken oder einem Stein die Rinde vom Holz zu lösen. Schneide eine Kerbe am oberen Rand ein, bevor du die Rinde völlig abschiebst (3). Schneide vom festen Holz ein kleines Stück ab, flache es auf einer Seite ab und schiebe es als Mundstück wieder in das Rindenrohr zurück (4). Setze jetzt das andere Holzstück wieder auf die Rindenhülse und bewege es leicht hin und her (5). Nun ist deine Flöte fertig, und du kannst darauf spielen. Der Ton der Flöte verändert sich, wenn du den unteren Teil auf- und abschiebst. 18.05.2008 17 Singen Bambusflöte In das Rohr wird ein an einem Ende abgeflachtes Kork- (Zapfen) oder Holzstück geleimt. Hinteren Teil abschrägen. Löcher schneiden. Löffelklimper 1 Holzbrettchen 3 lange Nägel 6 Agraffen (gebogene Nägel) 3 Plastiklöffeli Nägel zwischen die Agraffen schieben, Löffeli unter dem mittleren Nagel durchziehen. Büchse als Klangverstärker. Chinesentrommel Käseschachtel oder Kartonrolle wird mit Pergamentpapier bespannt. Auf beiden Seiten Fäden mit je einer Holzkugel befestigen. 18.05.2008 18 Singen 3 Gitarrenlernteil Zum Singen in der Jungschar ist es beinahe unerlässlich Gitarre zu spielen. Als Gruppenführer oder Minichef solltest Du Dir wirklich überlegen ob Du diesen Aufwand nicht auf Dich nehmen willst. Gitarrenspielen habe ich, obwohl ich schon mit Blockflötenspielen grosse Mühe hatte, relativ schnell gelernt. Ich konnte die Lieder, die ich sehr gern hatte für mich allein spielen, was mir oft sehr gut tat. Auch heute spiele ich oft nach dem Morgenessen noch einige Lieder. Auch um in einer Gruppe Lieder zu begleiten eignet sich dieses Instrument sehr gut. Darum wollte ich hier einen Gitarrenlernteil zusammenstellen, wo jeder, der das Begleiten für sich lernen will einige Tips holen kann. Haltung Du halst die Gitarre über dein rechtes Bein, in der Rundung findest du Halt. Mit deinem rechten Arm greifst du über die Gitarre. Deinen Ellenbogen kannst du so abstützen, dass deine rechte Hand genau über dem Schlagloch plaziert ist. Mit deiner linken Hand greifst du die Akkorde. Dabei solltest du auf einen geraden Rücken achten. Stimmen Am einfachsten geht das mit einem Stimmgerät. Aber wenn du kein Gerät zur Hand hast, kannst du die Gitarre auch von Hand stimmen. Die oberste Saite solltest du jedoch nach einer Stimmgabel oder einem Klavier stimmen. Nun greifst du die E-Saite im fünften Bund, wenn das nun gleich klingt wie die A-Saite, dann ist das korrekt, sonst musst du diese verstellen. Jetzt kannst du die A-Saite im fünften Bund drücken um die D-Saite zu stimmen, dann die D-Saite für die G-Saite. Um die H-Saite zu stimmen musst du die G-Saite im vierten Bund drücken. Für die ESaite wieder, wie bei den anderen, im fünften. Wenn du das nun alles richtig gemacht hast, sollte es wunderbar klingen. Takt Am besten probierst du am Anfang Lieder mit einfachen Griffen aus, um Akkorde und Wechsel zu üben. Deinen Schlag findest du nur durch ausprobieren. Am besten singst du ein Lied und schrummst leise dazu. Wenn du ein Metronom besitzt, kannst du versuchen deinen Schlag nach ihm auszurichten. Akkorde In den nachfolgenden Tabellen siehst du die mir bekannten Möglichkeiten für die wichtigsten Griffe. Sie sind so abgebildet, dass du aus der Grundhaltung gleich auf das Griffbrett siehst, wie auf die Zeichnung. Der Zeigfinger ist die Nummer 1, der Mittelfinger die Nummer 2, der Ringfinger die Nummer 3 und der kleine Finger die Nummer 4. Barregriffe kann man z.B. einen Bund verschieben, was aus einem G entweder ein Fis oder ein Gis macht. EF G A HC D E Fis Gis B Cis Dis E Für H steht in manchen anderen Büchern auch B und für Dis Es. Für cis steht oft C#m H G D A E Steg 1. Bund 18.05.2008 2. Bund 3. Bund 19 4. Bund 5. Bund Singen Grifftabelle E E7 1 1 3 2 e7 E4 4 4 3 2 3 2 F 1 f7 2 1 4 3 1 f 2 1 Fis7 1 2 G 4 fis 1 4 3 3 4 3 3 Fis fis7 3 2 F7 4 3 2 e 2 1 4 3 3 G7 1 G4 1 4 1 2 3 g 3. Bund 1 g7 3. Bund 4 3 gis 4. Bund 1 18.05.2008 2 3 3 Gis 4. Bund 1 1 4 3 A 3 20 1 2 3 A7 3 2 1 1 Gis7 4. Bund 2 3 gis7 4. Bund 4 3 2 3 3 2 1 4 Singen A4 Amaj7 3 2 1 a 4 4 1 3 1 2 B b 4 3 2 1 a7 1 3 2 H 2 1 3 42 H7 4 3 4 4 3 2 1 1 3 2 H4 2. Bund h h7 4 2 3 2 1 1 C 2 4 3 1 1 3 2 3 C7 c 3. Bund 1 2 4 2 1 c7 3. Bund Cis 4. Bund 4 3 2 2 4 3 1 1 3 3 Cis Cis7 4. Bund 4 2 1 1 3 D D7 2 1 1 cis7 4. Bund 2 1 3 d 1 21 2 4 3 D4 3 3 18.05.2008 2 2 4 1 cis 4. Bund 4 3 1 2 3 Singen d7 Dis Dis 3. Bund 2 1 2 3 2 18.05.2008 Dis 6. Bund 1 1 22 3 1 4 4 3 2