Merkblatt 7,714 Voyage et culture: la découverte de l`Amérique
Transcription
Merkblatt 7,714 Voyage et culture: la découverte de l`Amérique
Veranstaltungs und Prüfungsmerkblatt Herbstsemester 2014 7,714: Voyage et culture: la découverte de l'Amérique ECTSCredits: 3 Überblick Prüfung/en (Verbindliche Vorgaben siehe unten) Dezentral ‑ mündliche Prüfung (Einzelprüfung) (60%, 15 Min.) Dezentral ‑ schriftliche Gruppenarbeit (40%) Zugeordnete Veranstaltung/en Stundenplan ‑‑ Sprache ‑‑ Dozent 7,714,1.00 Voyage et culture: la découverte de lʹAmérique ‑‑ Deutsch ‑‑ Martinoni Renato VeranstaltungsInformationen VeranstaltungsVorbedingungen Der Kurs wird auf Französisch stattfinden. Kenntnisse der französischen Sprache sind deshalb erforderlich! VeranstaltungsInhalt La «découverte» (ainsi que l’exploration et la «conquête») de l’Amérique n’est pas un simple épisode historique: elle a été à l’origine d’un véritable et dramatique «choc culturel». La «découverte» de l’Amérique a influencé profondément la vie, les mœurs, l’économie, l’histoire politique et surtout la Weltanschauung de l’Europe. La «découverte» de l’Amérique est donc l’un des évènements les plus importants de la modernité («la mayor cosa después de la création del mundo», selon un historien espagnol). Mais si la «découverte» de l’Amérique a été un phénomène inévitable, pourquoi l’Amérique a été «découverte»? Ce cours se propose de présenter les prémisses, de raconter les phases et les modalités, d’analyser les conséquences économiques, sociales, culturelles, anthropologiques (pour l’Europe, pour le continent colonisé) de la «découverte» de l’Amérique, de décrire les rencontres souvent dramatiques et brutales entre deux civilisations, en passant par les journaux de bord et de voyage, des textes hodéporiques, des légendes, des tragédies cachées, des mythes inventés: de mieux connaître en somme l’imaginaire utopique de l’Europe et de réfléchir autour de la «colonisation» du Nouveau Monde et de ses conséquences sur la modernité. VeranstaltungsStruktur 1. La phénoménologie du voyage avant 1492: exploration, pèlerinage . le voyage : histoire, formes, caractères, fonctions Le voyage et la recherche scientifique 2. La navigation avant 1492 . Orient et Occident . Marco Polo et la Chine . le «Mare Nostrum» . l’Amérique avant l’Amérique . le Portugal et l’Afrique . Portugal et Espagne . Les progrès de la technique (cartographie, navigation) MerkblattVersion: 2.0 vom 13.10.2014, gültig für das Herbstsemester 2014 Seite 1 / 5 . Bartolomeu Dias, Vasco De Gama, Pedro Cabral . Ce n’est pas Colomb qui a «découvert» l’Amérique ? 3. Christoph Colomb . vie, culture et vision du monde . l’organisation des voyages . chronologie des voyages de Colomb 4. Itinéraires : le premier et le deuxième voyage de Colomb . l’onomastique, la théologie et le pouvoir . la lettre de Santàngel 5. Itinéraires : le troisième et le quatrième voyage . les réflexions en Europe . la «leyenda rosa» y la «leyenda negra» . les critiques (Benzoni, Las Casas) 6. Film 7. Le Nouveau Monde: la nature 8. Le Nouveau Monde: l‘homme‑diable et sa culture . les «Indios» et l’exotisme . les cannibales et Montaigne . un génocyde ? 9. Autres explorateurs, autres découvertes: Vespucci, Caboto, Magellan, Cortés, Pizarro 10. Le «choc» culturel : conséquences pour le Nouveau Monde . sociales . politiques . culturelles 11. Le «choc» culturel : conséquences pour l’Europe . sociales . politiques . culturelles Das Kontextstudium ist der Form nach Kontaktstudium; zum ordnungsgemässen Besuch der Veranstaltung gehört daher die regelmässige Teilnahme. Die Studierenden müssen selbst darauf achten, dass sich Veranstaltungstermine nicht überschneiden. VeranstaltungsLiteratur Textlektüren werden auf Studynet bekannt gegeben. MerkblattVersion: 2.0 vom 13.10.2014, gültig für das Herbstsemester 2014 Seite 2 / 5 VeranstaltungsZusatzinformationen Der Kurs ist auf Französisch. Kenntnisse in dieser Sprache sind erforderlich! PrüfungsInformationen PrüfungsTeilleistung/en 1. PrüfungsTeilleistung (1/2) PrüfungsZeitpunkt und Form Dezentral ‑ mündliche Prüfung (Einzelprüfung) (60%, 15 Min.) Bemerkungen ‑‑ HilfsmittelRegelung Extended Closed Book Die Benutzung der Hilfsmittel ist eingeschränkt. Alle zusätzlich erlaubten Hilfsmittel müssen im Abschnitt ʺHilfsmittelzusatzʺ abschliessend aufgeführt sein. Grundsätzlich gilt: Für diese Prüfung sind alle Taschenrechner der Texas Instruments TI‑30‑Serie sowie zweisprachige Wörterbücher ohne Handnotizen zugelassen. Alle anderen Taschenrechnermodelle sowie elektronische Wörterbücher sind nicht erlaubt. Nicht erlaubt sind zudem jegliche Art von Kommunikation sowie sämtliche programmierbaren und kommunikationsfähigen elektronischen Geräte wie Notebooks, Tablets, PDAs, Mobiltelefone und weitere. Die Beschaffung der Hilfsmittel ist ausschliesslich Sache der Studierenden. HilfsmittelZusatz Keine Hilfsmittell zugelassen PrüfungsSprachen Fragesprache: Deutsch, Französisch Antwortsprache: Deutsch, Französisch 2. PrüfungsTeilleistung (2/2) PrüfungsZeitpunkt und Form Dezentral ‑ schriftliche Gruppenarbeit (40%) Bemerkungen ‑‑ HilfsmittelRegelung Schriftliche Arbeiten Schriftliche Arbeiten müssen ohne fremde Hilfe nach den bekannten Zitationsstandards verfasst werden und es ist eine Eigenständigkeitserklärung anzubringen. Das Dokumentieren (Zitate, Literaturverzeichnisse) hat durchgängig und konsequent nach APA‑ oder MLA‑Standard zu erfolgen. Die Quellenangaben für wörtlich und sinngemäss übernommene Informationen (Zitate) sind entsprechend der Vorgaben des verwendeten Zitationsstandards in den Text zu integrieren, informierende und bibliografische Anmerkungen sind als Fussnoten anzubringen (Empfehlungen und Standards z.B. bei METZGER, C. (2010), Lern‑ und Arbeitsstrategien (11. Aufl.). Aarau: Sauerländer). Für alle Arbeiten, welche an der Universität St. Gallen geschrieben werden, ist die Angabe von Seitenzahlen sowohl nach MLA‑ wie auch nach APA‑Standard nie fakultativ. Wo in Quellen die Seitenangabe fehlt, muss die präzise Bezeichnung anders erfolgen: Kapitel‑ oder Abschnittüberschrift, Abschnittsnummer, Akt, Szene, Vers, usw. Für juristische Arbeiten wird der juristische Standard empfohlen (vgl. beispielhaft FORSTMOSER, P., OGOREK R. et. MerkblattVersion: 2.0 vom 13.10.2014, gültig für das Herbstsemester 2014 Seite 3 / 5 VOGT H. (2008), Juristisches Arbeiten: Eine Anleitung für Studierende (4. Auflage), Zürich: Schulthess oder beachten Sie die Empfehlungen der Law School). HilfsmittelZusatz ‑‑ PrüfungsSprachen Fragesprache: Deutsch, Französisch Antwortsprache: Deutsch, Französisch PrüfungsInhalt Mündliche Prüfung: Die Studierenden erbringen folgende Leistungen: • Schriftliche Gruppenarbeit (40% der Note) • Mündliche Einzelprüfung von 15 Minuten (60% der Note). Die Prüfung ist auf Französisch (nach Absprache mit dem Dozenten evtl. auch auf Deutsch). Relevant für die mündliche Prüfung ist: der gesamte Stoff der Lehrveranstaltung, die von den Studierenden verfassten schriftlichen Gruppenarbeiten, die auf Studynet vom Dozenten eingefügten essayistischen und wissenschaftlichen Texte, der Film. Schriftliche Gruppenarbeit: Das Thema der Gruppenarbeit stützt sich auf einen wissenschaftlichen Text. Das Paper ist nach folgenden Teilen strukturiert: (1) Synthese des Textes, (2) kritische Reflexion, (3) anknüpfende Thesen zum Vorlesungsstoff des jeweiligen Themas. Der Umfang der Arbeit soll 3‑4 Seiten sein. Nähere Informationen werden auf Studynet bekannt gegeben. Die Studierenden müssen ihre Gruppenarbeiten bis zum 28. November 2014 auf Studynet hochgelanden haben. PrüfungsLiteratur Pflichtlektüre. 1. Essayistische und wissenschaftlicheTexte auf Studynet. 2. Schriftliche Gruppenarbeiten der Studierenden (alle bis 28.11.14 auch auf Studynet). Wichtige Hinweise Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass dieses Merkblatt vor anderen Informationen wie Studynet, persönlichen Datenbanken der Dozierenden, Angaben in den Vorlesungen etc. den absoluten Vorrang hat. Verbindlichkeit der Merkblätter: Veranstaltungsinformationen sowie Prüfungszeitpunkt (zentral/dezentral) und Prüfungsform ab Biddingstart am 21. August 2014 Prüfungsinformationen (Hilfsmittel‑Regelung, Prüfungs‑Inhalt, Prüfungs‑Literatur) für dezentrale Prüfungen nach der 4. Semesterwoche am 13. Oktober 2014 Prüfungsinformationen (Hilfsmittel‑Regelung, Prüfungs‑Inhalt, Prüfungs‑Literatur) für zentrale Prüfungen ab Start der Prüfungsanmeldung am 3. November 2014 Bitte schauen Sie sich das Merkblatt nach Ablauf dieser Termine nochmals an. MerkblattVersion: 2.0 vom 13.10.2014, gültig für das Herbstsemester 2014 Seite 4 / 5 MerkblattVersion: 2.0 vom 13.10.2014, gültig für das Herbstsemester 2014 Seite 5 / 5