Merkblatt 4,832 Italienisch Niveau II, Frühjahrssemester 2015
Transcription
Merkblatt 4,832 Italienisch Niveau II, Frühjahrssemester 2015
Veranstaltungs und Prüfungsmerkblatt Frühjahrssemester 2015 4,832: Italienisch Niveau II ECTSCredits: 4 Überblick Prüfung/en (Verbindliche Vorgaben siehe unten) Zentral ‑ schriftliche Sprachprüfung (67%, 90 Min.) Dezentral ‑ mündliche Sprachprüfung (einzeln) (33%, 15 Min.) Zugeordnete Veranstaltung/en Stundenplan ‑‑ Sprache ‑‑ Dozent 4,832,1.00 Italienisch Niveau II ‑‑ Deutsch ‑‑ Giudicetti Lovaldi Tania VeranstaltungsInformationen VeranstaltungsVorbedingungen Chi si iscrive al corso dovrebbe possedere delle competenze della lingua pari al livello B2. Alla fine del corso verrà raggiunto il livello C1. VeranstaltungsInhalt L’italiano nel mondo del lavoro Il corso si rivolge a studenti che vogliono migliorare le loro conoscenze della lingua italiana e desiderano avvicinarsi al linguaggio utilizzato nel mondo del lavoro. Gli obiettivi sono i seguenti: ‑ sapersi esprimere in diversi contesti; ‑ comprendere testi parlati e scritti legati alla società e allʹeconomia dellʹItalia contemporanea; ‑ essere in grado di interagire in contesti comunicativi legati allʹattività professionale (economia, commercio, industria); ‑ saper riflettere e argomentare in modo coerente e corretto sia a livello scritto che orale. Impegno: sono consigliati la frequentazione regolare del corso e lo studio sistematico della grammatica e dei vocaboli. Su Studynet si potranno trovare i materiali utilizzati durante il corso. VeranstaltungsStruktur Programma provvisorio 1 Grammatica Comunicazione professionale Presentazione corso In cerca di lavoro: capire gli annunci, scrivere un curriculum vitae, partecipare a un colloquio Esercizi introduttivi Corrispondenza commerciale : la lettera commerciale 2 Stare+gerundio Gli usi dellʹimperfetto Corrispondenza commerciale: la lettera di accompagnamento MerkblattVersion: 2.0 vom 19.03.2015, gültig für das Frühjahrssemester 2015 Seite 1 / 5 indicativo Il colloquio perfetto 3 I pronomi interrogativi e relativi In azienda: la struttura di unʹazienda Made in Italy: i principali settori, le difficoltà di competere, alcuni prodotti italiani 4 Condizionale presente e passato Pubblicità e marketing 1 Corrispondenza commerciale: formule di saluto e richiesta dʹinformazioni 5 Congiuntivo 1 Pubblicità e marketing 2: la presentazione di un prodotto Corrispondenza commerciale: la risposta alla richiesta di informazioni 6 Congiuntivo 2 Prova scritta Esercizio orale: preparare una presentazione Preposizioni 7 Periodo ipotetico Preparare un viaggio dʹaffari Comparativi e superlativi Esercizio orale: commentare un grafico Si impersonale e passivante Caratteristiche del linguaggio economico Usi particolari del futuro Corrispondenza commerciale: il preventivo, la lettera dʹordine, lʹe‑mail 9 Concordanze dei tempi Esercizi scritti 10 Particelle ci e ne Affrontare i problemi: gestire i problemi, i reclami Attivo e passivo Corrispondenza commerciale: i reclami, le risposte ai reclami 11 Esercizi di ricapitolazione Esercizi di ricapitolazione 12 Preparazione allʹesame 8 Preparazione allʹesame MerkblattVersion: 2.0 vom 19.03.2015, gültig für das Frühjahrssemester 2015 Seite 2 / 5 Il corso è formato da 12 lezioni di 4 ore. Ogni modulo è composto da: ‑ 2 ore di grammatica (regole, esercizi, approfondimenti) ‑ 2 ore di comunicazione professionale (esercizi orali e scritti). Das Kontextstudium ist der Form nach Kontaktstudium; zum ordnungsgemässen Besuch der Veranstaltung gehört daher die regelmässige Teilnahme. Die Studierenden müssen selbst darauf achten, dass sich Veranstaltungstermine nicht überschneiden. VeranstaltungsLiteratur Per la comunicazione professionale: fotocopie distribuite durante il corso; G. Pelizza/M. Mezzadri, Lʹitaliano in azienda, Guerra, Perugia 2002; Lʹitaliano in affari, a cura di R. Bozzone Costa, R. Grassi, M. Piantoni, Società Dante Alighieri‑Il Sole 24 ORE, Milano 2003; C. Ungerer Mazza, La corrispondenza commerciale e dʹaffari, De Vecchi, Milano 2005; M. Macedonia, Wirtschaftsitalienisch, Oldenbourg, München‑Wien 2006; Vocaboli Niveau II (su Studynet) N. Cherubini, Convergenze: iperlibro di italiano per affari, Bonacci, Formello 2012. Per la grammatica: fotocopie distribuite durante il corso; Quaderni del Plida (B2‑C1), Alma Edizioni, Firenze 2009; E. Jafrancesco, Parla e scrivi, Cendali, Firenze 2001; G. Patota, Grammatica di riferimento della lingua italiana per stranieri, Società Dante Alighieri, Le Monnier, Firenze 2003; G. Kirsten/ B. Mack, Grammatica italiana per tutti, Klett, Stuttgart 2009. Durante il corso verranno presi in considerazione i seguenti siti internet: www.istat.it, http://www.ilsole24ore.com/, http://www.corriere.it/, www.repubblica.it, www.statistik.admin.ch, www.rsi.ch. VeranstaltungsZusatzinformationen ‑‑ PrüfungsInformationen PrüfungsTeilleistung/en 1. PrüfungsTeilleistung (1/2) PrüfungsZeitpunkt und Form Zentral ‑ schriftliche Sprachprüfung (67%, 90 Min.) MerkblattVersion: 2.0 vom 19.03.2015, gültig für das Frühjahrssemester 2015 Seite 3 / 5 Bemerkungen ‑ HilfsmittelRegelung Sprachprüfungen Nur die im ʺHilfsmittelzusatzʺ abschliessend aufgeführten Hilfsmittel und Wörterbücher (ohne Handnotizen) sind zugelassen. Nicht erlaubt sind jegliche Art von Kommunikation sowie sämtliche programmierbaren und kommunikationsfähigen elektronischen Geräte wie Notebooks, Tablets, PDAs, Mobiltelefone und weitere. Die Beschaffung der Hilfsmittel ist ausschliesslich Sache der Studierenden. HilfsmittelZusatz Studierende, die nicht deutscher Muttersprache sind, dürfen für die Übersetzung ein einsprachiges deutsches Wörterbuch verwenden. PrüfungsSprachen Fragesprache: Italienisch Antwortsprache: Italienisch 2. PrüfungsTeilleistung (2/2) PrüfungsZeitpunkt und Form Dezentral ‑ mündliche Sprachprüfung (einzeln) (33%, 15 Min.) Bemerkungen ‑‑ HilfsmittelRegelung Sprachprüfungen Nur die im ʺHilfsmittelzusatzʺ abschliessend aufgeführten Hilfsmittel und Wörterbücher (ohne Handnotizen) sind zugelassen. Nicht erlaubt sind jegliche Art von Kommunikation sowie sämtliche programmierbaren und kommunikationsfähigen elektronischen Geräte wie Notebooks, Tablets, PDAs, Mobiltelefone und weitere. Die Beschaffung der Hilfsmittel ist ausschliesslich Sache der Studierenden. HilfsmittelZusatz Keine. PrüfungsSprachen Fragesprache: Italienisch Antwortsprache: Italienisch PrüfungsInhalt ∙ Grammatik und Wortschatz: Präpositionen, Vergangenheitsverben, Konjunktiv, Konditional, die „si“ Konstruktion, der Bedingungssatz, Relativ‑ und Interrogativpronomen; Übersetzung einzelner Wörter. . Textverständnis und Redaktion: Fragen zu dem gelesenen Text beantworten bzw. kommentieren, ein Geschäftsschreiben verfassen. Aufbau der Klausur 1. Teil: Grammatik und Wortschatz (50% aller Prüfungspunkte); 2. Teil: ca. 4‑6 Fragen zu einem Zeitungsartikel, der sich auf ein ökonomisches Thema bezieht. Alle Fragen müssen beantwortet werden. Ein Geschäftsschreiben verfassen. (50% aller Prüfungspunkte) MerkblattVersion: 2.0 vom 19.03.2015, gültig für das Frühjahrssemester 2015 Seite 4 / 5 Mündliche Prüfung Präsentation während des Kurses (15 Minuten) eines ökonomischen oder gesellschaftlichen Themas der italienischen Gegenwart, auf der Grundlage eines Zeitungs‑ oder Buchartikels. PrüfungsLiteratur Alle Kopien von Zeitungsartikeln und Texten, die während des Kurses ausgeteilt wurden; die Materialien auf Studynet (bis spätestens Ende Mai 2015); G. Pelizza/M. Mezzadri, Lʹitaliano in azienda, Guerra, Perugia 2002; Lʹitaliano in affari, a cura di R. Bozzone Costa, R. Grassi, M. Piantoni, Società Dante Alighieri‑Il Sole 24 ORE, Milano 2003; Vocaboli Niveau II (auf Studynet); G. Kirsten/ B. Mack, Grammatica italiana per tutti, Klett, Stuttgart 2009. Wichtige Hinweise Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass dieses Merkblatt vor anderen Informationen wie Studynet, persönlichen Datenbanken der Dozierenden, Angaben in den Vorlesungen etc. den absoluten Vorrang hat. Verbindlichkeit der Merkblätter: Veranstaltungsinformationen sowie Prüfungszeitpunkt (zentral/dezentral) und Prüfungsform ab Biddingstart am 22. Januar 2015 Prüfungsinformationen (Hilfsmittel‑Regelung, Prüfungs‑Inhalt, Prüfungs‑Literatur) für dezentrale Prüfungen nach der 4. Semesterwoche am 16. März 2015 Prüfungsinformationen (Hilfsmittel‑Regelung, Prüfungs‑Inhalt, Prüfungs‑Literatur) für zentrale Prüfungen ab Start der Prüfungsanmeldung am 6. April 2015 Bitte schauen Sie sich das Merkblatt nach Ablauf dieser Termine nochmals an. MerkblattVersion: 2.0 vom 19.03.2015, gültig für das Frühjahrssemester 2015 Seite 5 / 5