Schembor, Franzosen in Wien/Leseprobe
Transcription
Schembor, Franzosen in Wien/Leseprobe
Friedrich Wilhelm Schembor Franzosen in Wien Einwanderer und Besatzer Französische Revolution und napoleonische Besatzung in den österreichischen Polizeiakten Dr. Die Ver lag ter Win kler P E S E L E B O R Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. Teil 1790 – 1793 Die Polizeimaßnahmen gegen die in Österreich anwesenden Franzosen und Sympathisanten der Französischen Revolution vor und nach der Hinrichtung König Ludwigs XVI. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erste Regierungstätigkeit von Kaiser Leopold II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Französische Freimaurer suchen Kontakt mit Wiener Logen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erzherzog Franz als Stellvertreter des Kaisers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pergens Entmachtung und die „neue“ Polizei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Franzosenfurcht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Kaffeehaus als Sammelpunkt des politischen Gedankenaustausches . . . . . . . . . . . . . Gärung in der österreichischen Monarchie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Regierungsantritt von Kaiser Franz II. (I.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hofsekretär Joseph Polz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Suche nach „Behältnissen“ für Staatsarrestanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Abendgesellschaften bei Genthon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . — Der Gastgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . — Die Verhaftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . — Die Verhöre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . — Die Beschuldigten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . — Die Urteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . — Der Staatsverbrecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . — Die Unbelehrbaren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Mund- und Kipfelbäcker der Königin von Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thaddäus Stieber und Friedrich Rühle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zwei Niederländer und ein Franzose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . — Johann Baptist Virelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . — Karl le Roux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . — Marc Villeneuve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Erfassung der Ausländer und insbesondere der französischen Emigranten . . . . . . . Der „französische Königsmord“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Revolutionärer Kleinkram in Österreich – Aufstand in Preußisch-Schlesien . . . . . . . . . . „Ich wünsche, dass Meine deutschen Untertanen, wes Standes sie auch sein mögen, deutsch denken lernen …“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Ausweisung der französischen Erzieherinnen und Erzieher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 16 17 20 21 23 25 28 29 31 37 40 40 41 45 47 51 57 63 68 78 82 82 85 87 88 95 99 103 111 6 Inhalt Verhindertes Eheglück? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weitere bedenkliche Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . — Anton von Seillern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . — Professor Beck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . — Joseph Leibetseder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . — Franz Roulét . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die französischen Kriegsgefangenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 115 115 116 118 120 121 2. Teil 1809 – 1811 Der Umgang der französischen Besatzungstruppen und ihrer Polizei mit der Bevölkerung und den österreichischen Polizeiorganen während der Okkupation 1809 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Franzosen in Wien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagebuch der Exzesse und Gewalttaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Besatzer, Beamte, Bevölkerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beschuldigungen, Erpressungen, Freikäufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fünf Personen wegen Verfehlungen erschossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Redeverbot in Kaffee- und Gasthäusern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verhaftung des obersten österreichischen Polizeibeamten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seine Deportation nach München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sein Bericht über die Lage in Bayern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Recht auf Deportation? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die österreichische „Exilregierung“ in Ungarn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Probleme bei der Versorgung mit Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgebot und Landsturm? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Informationsoffensive des Kaisers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Leben während der französischen Besatzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . „Sittenverderbnis“ in Wien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beschlagnahme der öffentlichen Gelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Plünderung der Hofbibliothek und der Bildergalerie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Probleme bei den Einquartierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Immer wieder Drohungen und Erpressungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kranke Österreicher raus, kranke Franzosen rein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frieden und Geldnot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Kaiser und die Hofstellen kehren nach Wien zurück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 125 128 131 144 147 149 150 152 153 156 164 165 167 170 183 185 187 188 189 193 194 197 203 Inhalt 7 Bekämpfung der „Sittenlosigkeit und Zügellosigkeit“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erbeutete französische Schriftstücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kriminalität nach Abzug der Franzosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spekulanten an der Börse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Staatsfinanzen vor der zweiten französischen Okkupation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Requisitionen und Kontributionen in den besetzten Provinzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . „Kein wahres Interesse am Wohl des Staates“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Staat am finanziellen Abgrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Finale: Napoleon wird vernichtend geschlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 207 208 212 217 222 228 232 236 Zusammenfassung 237 .............................................................. Anhang 1: Instruktionen für die in den Festungen Munkács und Kufstein tätigen Aufsichtsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anhang 2: Vergehen und Verbrechen nach den Verwaltungsausweisen der Obersten Polizeihofstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anhang 3: Die häufigsten Vergehen und Verbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 253 Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Archiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 255 255 Namensverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ortsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 265 239 Zum Inhalt Vorwort Die vorliegende Arbeit beschreibt die Franzosen in Wien im Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleon I. in zwei unterschiedlichen Situationen, nämlich das eine Mal als schon mehr oder minder lang sich hier aufhaltende Zivilpersonen und das andere Mal als erst im Lauf des Krieges angekommene Besatzer. Es werden die speziellen Herausforderungen beschrieben, mit denen die Behörden und insbesondere die Polizei konfrontiert waren. Im ersten Teil, der Zeit von 1790 bis 1793, also vor und nach der Hinrichtung des französischen Königs Ludwig XVI. in Paris, wird anhand von Beispielen gezeigt, wie weit die Ideen der Französische Revolution die politische Diskussion und den Alltag der verschiedenen Klassen der österreichischen Gesellschaft beeinflussten. Die Polizei nahm eine beobachtende Haltung ein. Nur dann, wenn offensiv in der Öffentlichkeit Propaganda gemacht wurde, wurde sie tätig. Das änderte sich mit der Ermordung des französischen Königs. Man befürchtete Aufstände und Unruhen, die aber ausblieben. Die in Österreich befindlichen Franzosen wurden allerdings als potentielle Gefahr gesehen und entsprechend behandelt. Aktivitäten der Sympathisanten der Französischen Revolution wurden im Keim erstickt. Im zweiten Teil wird die Zeit von 1809 bis 1811 behandelt. Dabei steht die Verhaltensweise der als Besatzer ins Land gekommenen Franzosen gegenüber der Bevölkerung und den Behördenvertretern im Mittelpunkt der Betrachtung. Bei ihrem Abzug hinterließen sie eine ausgepresste Stadt und einen in den finanziellen Abgrund getriebenen Staat, der schließlich in den so genannten Staatsbankrott von 1811 schlitterte. Als Quellen dienen nicht Tagebücher und Erlebnisberichte Einzelner, sondern die Polizeiakten, die trotz der starken Verluste durch den Brand des Justizpalastes im Jahr 1927 ein umfassendes Bild der Lage vermitteln, sowie die Akten aus dem Kabinett des Kaisers, die die angestellten Überlegungen bei der Entscheidungsfindung des Kaisers sichtbar machen. Durch den Brand verursachte Fehlstellen werden, wenn möglich, ergänzt und in eckigen Klammern angezeigt, ansonsten durch […] kenntlich gemacht. Die Rechtschreibung wurde außer bei Druckvorlagen der heutigen angepasst. Meinen besonderen Dank möchte ich Herrn o. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schmale für seine Bemühungen am Zustandekommen des Buches aussprechen. Außerdem danke ich Herren Dr. Rudolf Maurer und DI Dr. Robert Hirhager für wertvolle Hinweise sowie Herrn Dr. Dieter Winkler und seinem Team für die umsichtige Betreuung durch den Verlag. Wien, im August 2012 Friedrich Wilhelm Schembor Zum Inhalt Einleitung Die Anwesenheit der Franzosen in Wien, deren Umtriebe im Gefolge der Französischen Revolution und die französische Besetzung Wiens in den Jahren 1805 und 1809 hatten vielfältige Maßnahmen des österreichischen Kaisers und der von ihm ernannten Behördenvertreter zur Folge, so dass zunächst darauf eingegangen werden soll. An der Spitze des Staates stand der Monarch als der einzige Träger der Staatsgewalt. Er legte die Behördenstruktur fest und ernannte auch die Beamten dieser Behörden („Hofstellen“), vom Minister bis zum Amtsdiener. Der Kaiser sah sich wie jedermann im Staate verpflichtet, mit allen Kräften dem Fortschritt des Staatsganzen („zum allgemeinen Besten“) zu dienen. Ein Beispiel aus dem ersten Regierungsjahr von Kaiser Franz II. (I.) zeigt, wie ernst er diese Pflicht nahm. Ein Buchhalter der Hofkriegsbuchhaltung hatte sich mit seiner Beschwerde nicht an die vorgesetzte Dienststelle, sondern direkt an den Kaiser gewandt. Der Vorgesetzte, der deshalb dem Buchhalter einen Verweis geben wollte, wurde vom Kaiser belehrt, dass er, der Kaiser, eine solche Handlung keineswegs für verwerflich halte, da „auch dem geringsten meiner Untertanen, umso mehr einem Beamten, freistehen muss, sich wegen jeder Bedrückung, wegen jeden erlittenen oder ihm bevorstehenden Unrechts an den Thron zu wenden. Ich denke daher, dass eine Pflicht, welche Ich für die heiligste und schönste Meines Standes halte, jene nämlich, auch den geringsten Untertanen gegen jede Unbilde zu schützen, Meinem Ministerium unmöglich nachteilig sein kann, weil eben dieses von Mir bloß darum gewählt ist, um Mir in Erfüllung dieser teuern Pflicht ihre Dienste zu leisten. Es hat daher von dem angetragenen Verweis ganz abzukommen …“1 Tatsächlich konnte sich jeder Bürger jederzeit – also auch während eines laufenden Verfahrens – an den Kaiser wenden. Jedermann hatte die Möglichkeit, dem Kaiser sein Anliegen bei einer Audienz persönlich vorzutragen oder schriftlich einzubringen und konnte dabei sicher sein, dass seine Eingabe behandelt, ernst genommen und – falls notwendig – vertraulich behandelt wurde, welches Anliegen es immer sein mochte, eine Beschwerde über Behördenwillkür oder böse Nachbarn, die Präsentation einer vermeintlichen oder tatsächlichen technischen Erfindung, ein Vorschlag zur Strukturverbesserung bei einer Behörde oder, damals besonders beliebt, das Aufzeigen einer Methode zur Sanierung der Staatsfinanzen. Bei Beschwerden über die Behandlung bei Behörden ließ sich der Kaiser unter Bedachtnahme, dass die Beschwerdeführer nicht kompromittiert wurden, die entsprechenden Akten vorlegen oder den Fall durch von ihm als vertrauenswürdig erscheinende Personen genau untersuchen. Lagen tatsächlich Unregelmäßigkeiten vor, wurden die Verantwortlichen streng zur Rechenschaft gezogen, gab es dagegen wiederholt Klagen über eine bestimmte Person, ohne dass dabei das Recht verletzt worden wäre, wurde diese Person meist früher oder später in eine andere Amtsstelle versetzt. Mit gleicher Akribie untersuchte der Kaiser auch alle Verbesserungsvorschläge, was, wie gezeigt werden wird, im Falle von Vorschlägen zur Sanierung der Staatsfinanzen sogar dazu führte, dass die zuständigen Beamten darum baten, von der langwierigen schriftlichen Begründung der Ablehnung offensichtlich unsinniger Vorschläge entbunden zu werden, weil ihnen sonst keine Zeit zu tatsächlich wichtigen Arbeiten bleiben würde. Angelegenheiten, die von den Behörden selbst entschieden werden konnten, ohne vorher den Kaiser zu befragen, wurden, wenn sie entsprechend wichtig waren, dem Kaiser nachher vorgelegt und erhielten in der Regel dessen Zustimmung, da die befassten Minister, Beamten und Referenten entweder nach den Gesetzen entschieden oder wenn solche nicht vorhanden waren, nach den bekannten Grundvorstellungen des Kaisers, den Leitlinien seiner Politik und 1 Österreichisches Staatsarchiv (in der Folge: ÖStA), Haus-, Hof- und Staatsarchiv (in der Folge: HHStA), Kabinettarchiv, Protokoll der im Geheimen Kabinett unmittelbar erledigten Stücke, Nr. 1703 vom 26.9.1792. Zum Inhalt 14 1790 – 1793 der (ungeschriebenen) Staatsverfassung vorgingen. War der Kaiser mit einer bereits getroffenen Entscheidung nicht einverstanden, so beließ er sie meist für den gerade vorliegenden Fall, gab aber für künftige derartige Entscheidungen seine Willensmeinung in einem entsprechenden Handbillett bekannt. In allen unklaren Fällen hatten die Behördenvertreter die zu treffenden Erledigungen sorgfältig vorbereitet dem Kaiser vorzuschlagen, der daraufhin entschied. Um 1805 kam es zu einer Reform im Ablauf bei den dem Kaiser zur Entscheidung vorzulegenden Akten. Der Kaiser besetzte seine Kanzlei (Kabinettskanzlei, kaiserliches Kabinett oder Geheimes Kabinett genannt) mit Personen, die sein besonderes Vertrauen genossen, und, da sie besondere Kenntnisse in bestimmten Fachgebieten hatten, als seine Referenten wirkten. So war z. B. Pfleger für Justizangelegenheiten, Baldacci für Verwaltungs- und Personalangelegenheiten und Lorenz für geistliche Sachen zuständig. Diesen Kabinettsreferenten wurden die in ihren Spezialbereich gehörenden von den Behörden einlangenden Akten zugeteilt. Sie studierten neben den übermittelten Akten auch eventuell vorhandene Vorakten und referierten dem Kaiser, indem sie den Inhalt des Behördenvortrags kurz skizzierten und einen Entwurf („Resolutionsentwurf “) für die „Entschließung“ des Kaisers beifügten. Außerdem erhielt ein Referent vom Kaiser Akten zur Bearbeitung übermittelt, die nicht in sein Fach gehörten, wenn der Kaiser die Meinung dieses Referenten zu einer Angelegenheit kennen lernen wollte. Darüber hinaus stellte der Kaiser oft von sich aus bei kniffligen Themen, betrafen sie nun die Gesetze, die Finanzen, die Moral oder die Gerechtigkeit ganz allgemein, einem bestimmten Referenten Fragen. Wie man aus den Akten der Kabinettskanzlei ersieht, wurden die Entwürfe der Referenten vom Kaiser penibel gelesen und vielfach mit seiner eigenen (auffallend kleinen) Handschrift verbessert. Diese Korrekturen reichen von einem ganz unerheblichen Austauschen eines Wortes bis hin zum vollkommenen Ersetzen des Referentenvorschlags durch einen anderen Text, der das Gegenteil besagte. Interessant dabei ist, dass der Kaiser oft dort, wo die Referenten in ihren Entwürfen einfach schrieben, der Delinquent solle strenge bestraft werden, ausdrücklich die drei Worte „nach den Gesetzen“ einfügte und damit unmissverständlich klar machte, dass es keine beliebigen Strafen geben konnte, sondern immer nur nach den bestehenden Gesetzen vorgeschriebene. Der Kaiser, der als oberster Gesetzgeber jederzeit eine beliebige Strafe verfügen hätte können, brachte damit auch zum Ausdruck, dass sich an einmal erlassene Gesetze zu halten war. Eine besondere Bedeutung kommt in der vorliegenden Arbeit der Polizei zu. Sie ist bekanntlich jene Institution des Staates, die für die innere Ruhe und Sicherheit verantwortlich ist. Zu ihren Aufgaben zählte daher auch die Beobachtung der Fremden, die ins Land kamen. Ganz besonders wichtig war die Behandlung der Einwandernden und die Überwachung der bereits Eingewanderten, wenn sie sich durch politische Agitation für eine fremde Macht bemerkbar machten. Wie auch für andere Minister galt auch für Johann Anton Graf Pergen, dem Staats- und Polizeiminister, dass die Behörde, der er vorstand, nicht Polizeiministerium hieß, sondern einen ganz anderen Namen trug, nämlich k. k. Oberste Polizeihofstelle. Pergen war als Achtundsechzigjähriger durch die von Kaiser Franz initiierte Polizeireform von 1793 in dieses Amt berufen worden, nachdem er zuvor von dessen Vater Kaiser Leopold pensioniert worden war. Der Wirkungsbereich der von ihm als oberste Polizeibehörde gegründeten Polizeihofstelle erstreckte sich auf die gesamte Monarchie mit Ausnahme von Ungarn. Die Wertschätzung des jungen Kaisers für Pergen war so groß, dass er gestattete, dass er in den Sommermonaten von Franz Joseph Graf Saurau vertreten wurde. Ab 1801 übertrug der Kaiser Pergen auch die Aufgaben der Zensur, so Zum Inhalt Einleitung 15 dass aus der k. k. Obersten Polizeihofstelle die k. k. Oberste Polizei- und Zensurhofstelle entstand, die aber weiterhin kurz Polizeihofstelle genannt wurde. Nach Pergens endgültiger Pensionierung erhielt Anfang 1804 Joseph Thaddäus Freiherr von Sumeraw das Amt des Präsidenten der Polizeihofstelle. Ihr Chef war ab 1808 Franz Freiherr von Hager zu Alensteig mit dem Titel eines Vizepräsidenten. Der Polizeihofstelle unterstanden die Polizeioberdirektion in Wien und die Polizeidirektionen in den wichtigeren Landeshauptstädten, während im übrigen Land die Landesregierungen mit ihren untergeordneten Behörden die Anweisungen der Polizeihofstelle in Hinblick auf die Polizeiaufgaben durchzuführen hatten. Chef der Polizeioberdirektion in Wien mit dem Titel eines Direktors der Polizeioberdirektion (kurz Polizeioberdirektor) war bis September 1796 Franz Anton von Beer, dem Erhard Ritter von Ley folgte, der wiederum im September 1808 von Hofrat Joseph Ritter von Schüller abgelöst wurde. Ab Oktober 1810 leitete der k. k. wirkliche Hofrat Franz von Siber die Polizeioberdirektion. Die Polizeioberdirektion war für die öffentliche Sicherheit in der Stadt verantwortlich und hatte in den einzelnen Bezirken Bezirkspolizeidirektionen unter sich, deren Personal den Straßendienst versah. Dem Außenministerium entsprach die „k. k. Geheime Haus-, Hof- und Staatskanzlei für die auswärtigen Geschäfte“. Das Amt als Staatskanzler und dirigierender Minister der auswärtigen Geschäfte übte Johann Philipp Karl Graf von Stadion-Warthausen aus. Er wurde am 4. August 1809 durch Klemens Wenzel Nepomuk Lothar Graf von Metternich-Winneburg-Ochsenhausen ersetzt. Das wichtige Amt eines Finanzministers wurde vom Präsidenten der „k. k. Hofkammer, Ministerial-Banko-Hofdeputation, Finanz- und Kommerz-Hofstelle“ wahrgenommen. Als solcher fungierte Karl Graf Zichy-Vásonykeö. Er wurde 1808 von Franz Joseph Graf O‘Donell von Tyrconell ersetzt. Nach dessen Tod am 4. Mai 1810 übernahm Joseph Franz Graf Wallis das Amt des Hofkammerpräsidenten. Er bemühte sich um eine Konsolidierung der Staatfinanzen, die durch die immerwährenden Kriege in einen trostlosen Zustand geraten waren, durch das Finanzpatent vom 20. Februar 1811, das zu dem so genannten Staatsbankrott führte. Als wichtigste Maßnahme wurden die Bankozettel zunächst auf ein Fünftel ihres Nennwertes herabgesetzt und gegen Einlösungsscheine umgewechselt und sodann am 1. Februar 1812 ganz außer Kraft gesetzt. Als Österreich neuerlich in den Krieg ziehen musste und es notwendig war, ein neues Papiergeld, die so genannten Antizipationsscheine, auszugeben, trat Wallis am 16. April 1813 zurück. Das Militärwesen unterstand dem „k. k. Hofkriegsrat in militärischen, politischen, ökonomischen und Justizsachen“, der auch das oberste Gericht für Militärangehörige darstellte. Kaiser Franz ernannte seinen Bruder Erzherzog Karl am 9. Jänner 1801 zum Feldmarschall und Hofkriegsratspräsidenten. Erzherzog Karl trat aber am 6. November 1804, da er Österreich für das Bündnis mit Russland für zu wenig gerüstet hielt, zurück. Am 18. März 1805 wurde General der Kavallerie Graf Latour zum Hofkriegsratspräsidenten ernannt. Erzherzog Karl, der im September 1801 Kriegsminister geworden war, verblieb weiter in diesem Amt und übernahm am 10. Februar 1806 auch wieder die Präsidentschaft über den Hofkriegsrat, die im August 1805 an Wenzel Joseph Graf Colloredo-Waldsee übergegangen war, demissionierte jedoch als Oberbefehlshaber nach der verlorenen Schlacht bei Wagram und dem Waffenstillstand von Znaim am 29. Juli 1809, worauf Kaiser Franz kurzfristig selbst den Oberbefehl über alle österreichischen Truppen übernahm. Im Februar 1809 wurde Joseph Maria Graf Colloredo-Waldsee zum Kriegsminister und im April 1810 Heinrich Graf Bellegarde zum Hofkriegsratspräsidenten bestellt. Zum Inhalt 16 1790 – 1793 Erste Regierungstätigkeit von Kaiser Leopold II. Mitte 1789 war die Französische Revolution ausgebrochen, die auf die Entwicklung in Europa und insbesondere Österreich eine nachhaltige Wirkung haben sollte. Während die österreichischen Truppen im Krieg gegen die Türken Siege errangen, erlitten sie durch die Aufständischen in den österreichischen Niederlanden eine empfindliche Niederlage. Flandern, Brabant und der Hennegau schlossen sich den Aufständischen an. Die österreichischen Truppen mussten Brüssel räumen. Am 9. Jänner 1790 kam es zur Anerkennung Belgiens als einem eigenen Staat durch England, Holland und Preußen. Zur gleichen Zeit musste Kaiser Joseph II. seine zentralistischen Reformen wegen des immer stärker werdenden Widerstandes in Ungarn zurücknehmen. Am 20. Februar 1790 starb der Kaiser. In dieser für die Monarchie äußerst kritischen Zeit trat Leopold II. die Regierung mit der ausdrücklichen Erklärung an, sie nicht im Sinne seines eben verstorbenen Bruders sondern seiner Mutter Maria Theresia fortführen zu wollen, was nicht nur die Beamten verunsicherte, sondern die Situation im Inland weiter belastete. Weil er einen zweiten Krieg mit Preußen befürchtete, sah er Mitte April die Situation der Monarchie als so bedenklich an, dass er meinte, man müsse „auf alle möglichen Mittel sinnen und alle Kräfte aufbieten“, um das nötige Geld für Militärausgaben aufzubringen um den Ruin der Monarchie zu verhindern.2 Mit diesem Thema beschäftigten sich auch die Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren und Bücher, weshalb sich die Zensur mit straffer politischer Zielsetzung den staatsgefährlichen Schriften zuwandte. Zur Bedrohung von außen kam die von innen und hier vor allem von Ungarn. So war Ende April der Stadtrichter von Pressburg3 nach Wien gekommen und hatte um militärischen Beistand ersucht, weil die dortigen Studenten in Aufstand waren, Ausschweifungen verübten und damit drohten, die Stadt zu plündern und in Brand zu stecken.4 Als die ungarischen Stände vom Kaiser die Ablegung eines Eides verlangen wollten, antwortete dieser, dass er sich „ganz und streng an die ungarische Landeskonstitution zu halten gedenke“ und da er weder die Ablegung dieses Eides noch die Eidesformel selbst darin finden könne, werde er den Eid nie anerkennen noch ablegen können.5 In einzelnen Komitaten6 bewaffnete sich der Adel, obwohl dies verfassungswidrig war,7 worauf der Kaiser einige Magnaten, Edelleute und andere Ungarn beschuldigte, sich „mit dem preußischen Hof in verräterische und der Monarchie schädliche Unterhandlungen“ eingelassen zu haben. Ungarische Adelige, die mit dem preußischen Gesandten Jacobi8 in Verbindung standen, hatten nämlich 1789 den Herzog Karl August von Sachsen-Weimar als neuen ungarischen König installieren wollen.9 2 3 4 5 6 7 8 ÖStA, HHStA, Kabinettarchiv, Billettenprotokoll 1790, Nr. 47 vom 15.4.1790. Heute Bratislava. ÖStA, HHStA, Kabinettarchiv, Billettenprotokoll 1790, Nr. 69 vom 23.4.1790. ÖStA, HHStA, Kabinettarchiv, Billettenprotokoll 1790, Nr. 229 vom 21.6.1790. Die Bezirke in Ungarn werden Komitate genannt. ÖStA, HHStA, Kabinettarchiv, Billettenprotokoll 1790, Nr. 349 vom 23.7.1790; Csáky, Aufklärung, 123. Constans Philipp Wilhelm Freiherr von Jacobi-Kloest (um 1745 – 1817), Hof- und Legationsrat, 1790 – 1792 preußischer Gesandter in Wien. 9 ÖStA, HHStA, Kabinettarchiv, Billettenprotokoll 1790, Nr. 479 vom 21.8.1790; Silagi, Jakobiner, 87. Zum Inhalt Französische Freimaurer suchen Kontakt mit Wiener Logen 17 Am 15. November 1790 wurde Leopold zum König von Ungarn gekrönt. Der Krönungslandtag weitete sich zum ersten großen Reformlandtag aus, auf dem vor allem festgehalten wurde, dass Ungarn nicht nach der Art der übrigen Provinzen zu verwalten war.10 Die derbe und geradezu flegelhafte Vorgangsweise der ungarischen Stände gegen Leopold rief auf ‚deutscher‘ Seite entsprechende Reaktionen hervor. Der Professor für Politische Wissenschaften und Statistik an der Universität Wien, Heinrich Joseph Watteroth, ein enger Vertrauter des Kaisers, nahm sich der Sache an, zwar nicht im direkten Auftrag des Kaisers, aber doch im Wissen um dessen befürwortende Haltung, und ließ Schriften im Sinne des Kaisers verfassen und unter den Ungarn verbreiten. Kaiser Leopolds Regierungsstil war in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich. Sein Ziel war es, die Übermacht des Adels zugunsten der Bauern und des Bürgertums einzudämmen und das Volk durch Gleichberechtigung dieser drei Bevölkerungsgruppen in höherem Maße an der Regierung teilhaben zu lassen. Zu diesem Zweck verwendete er Gruppen und Grüppchen von ihm honorig erscheinenden Personen, aber auch einzelne Persönlichkeiten, die für ihn Zuträgerdienste leisteten und wichtige und manchmal gefährliche Missionen zu erfüllen hatten. Das Besondere war, dass alle diese Gruppierungen und Einzelpersonen ihre Tätigkeit streng geheim ausführten und untereinander nichts voneinander wussten. Die Gruppen waren zum Teil ähnlich den Freimaurern organisiert. Die wichtigste derartige Organisation in Wien war die so genannte „Geheime Assoziation“, die unter der Leitung der drei Professoren Heinrich Joseph Watteroth (1756 – 1819), Leopold Alois Hoffmann (1760 – 1806) und Joseph Ernst Mayer (1757 – 1822) stand. Daneben gab es auch andere geheime Verbindungen in Wien. Als zum Beispiel Hofsekretär Schilling11 vom Kaiser aufgefordert worden war, zur Beeinflussung der Bevölkerung im Sinne der Regierung im Geheimen eine Zeitschrift herauszugeben, wurde dieses Unternehmen, das aus Schilling und vier Mitarbeitern bestand, ebenfalls als eine vom Kaiser approbierte Assoziation bezeichnet. Französische Freimaurer suchen Kontakt mit Wiener Logen Ende 1790 hatte sich der Polizeidirektor von Lemberg12 Daniel Halama von Gitschin an den Polizeioberdirektor Hofrat von Beer13 gewandt und sich seine Sorgen von der Seele geschrieben. Er sandte einen Auszug aus dem „Hamburger Journal“ ein, der die Société de Propaganda in Paris behandelte. Halama schloss sich der Meinung des Verfassers des Journals an, „dass die Regierungen und Monarchen bei der jetzigen Lage der Freiheitssystemsucht nicht genug auf ihrer Hut sein können und alle nur möglichen Maßregeln, die ihnen Klugheit, Einsicht, Billigkeit und Rechte an die Hand geben, anwenden müssten, um einem Übel in Zeiten vorzubeugen, welches das Unglück ganzer Völkerschaften nach sich ziehen würde“. Jedermann geselle sich gerne zur Freiheitsfahne, ohne zu wissen, was Freiheit sei. Für ihn bestehe echte Freiheit darin, „alles dasjenige ungescheut und frei tun zu können, was nicht durch ordentliche Gesetze im Staate verboten ist“. Halama wünschte, dass ein geschickter und gelehrter, 10 11 12 13 Csáky, Aufklärung, 37, 40f. Friedrich Schilling (1754 – 1804), wirklicher Hofrat, wirklicher Hofsekretär der Obersten Polizeihofstelle. Heute L‘viv (Ukraine). Franz Anton von Beer (um 1737 bis 1796), wirklicher Hofrat, Direktor der Polizeioberdirektion. Zum Inhalt Einleitung Über die französische Invasion des Jahres 1809 liegen uns sehr interessante Polizeiberichte vor, die zum größten Teil bisher nicht veröffentlicht wurden. Dies liegt vor allem daran, dass sie 1927 Opfer des Justizpalastbrandes wurden, seither nur mehr lückenhaft vorhanden sind und durch Brand- und Löschwasserschäden vielfach schlecht lesbar sind. Trotzdem können aus den erhalten gebliebenen Akten die Geschehnisse der betrachteten Zeit gut rekonstruiert werden. Die Wiener Bevölkerung hatte 1809 bereits eine Ahnung, was ihr bevorstand, hatte sie doch dreieinhalb Jahre zuvor schon einmal die Besetzung der Stadt durch die Franzosen erlebt. Der 1792 begonnene Krieg zwischen Österreich und Frankreich hatte dreizehn Jahre später die Haupt- und Residenzstadt Wien erreicht. Nach der Kapitulation von Ulm und dem Rückzug der Österreicher war der Vormarsch der Franzosen nicht aufzuhalten. Am 13. November 1805 zog die französische Armee in Wien ein. Tags darauf schlug Kaiser Napoleon sein Quartier im Schloss Schönbrunn auf. Exzesse, Requisitionen und Kontributionen waren an der Tagesordnung. Anfang Dezember kam es zur Schlacht von Austerlitz, die für Österreich verloren ging. Am 26. Dezember 1805 wurde der Friede zu Pressburg geschlossen. Zwei Tage darauf verließ Napoleon wieder Wien. Die Franzosen in Wien Dreieinhalb Jahre darnach war es wieder so weit. Am 4. Mai erließ der zum Stadtkommandanten ernannte Erzherzog Maximilian399 den Befehl, die Stadt Wien zu verteidigen. Der Kaiser floh zusammen mit der Staatsspitze nach Ungarn und ließ sich in Totis400 nieder. Dem Chef der Obersten Polizeihofstelle Freiherrn von Hager wurde Ofen401 als Aufenthaltsort zugewiesen. Von den in Wien zurückgebliebenen Polizeibeamten nahm der k.k. wirkl. Hofrat von Ratoliska402 von der Obersten Polizeihofstelle den höchsten Rang ein. Ihm folgten die beiden Hofsekretäre Ohms und Braulick403 sowie k.k. Rat La Roze404. Auch der Chef der Polizeioberdirektion Hofrat Ritter von Schüller und Polizeikapitän Fabert vom Polizeihaus sowie Regierungsrat Ohs405 blieben in Wien. Sie verfassten laufend Berichte über das Geschehen in Wien und ließen sie Hager zukommen, der sie, mit seinem Kommentar versehen, dem Kaiser vorlegte. Am 5. Mai schrieb der in Wien zurückgebliebene Schüller in einem seiner ersten Berichte aus Wien, dass die Bevölkerung über die Abreise des Kaisers besorgt war und dass man eine Verteidigung Wiens sehr skeptisch betrachtete. „Man setzt voraus, dass der Ruin der Stadt auch selbst im glücklichsten Fall unausbleiblich erfolgen würde, bei unglücklichen Ereignissen aber nicht nur das Zusammenschießen der Stadt, sondern auch eine Plünderung zu erwarten, wodurch das Wohl so vieler Familien auf das Spiel gesetzt, alle ohne Unterschied aber dem Jammer und Elend preisgegeben werden würden.“ 399 400 401 402 403 Maximilian Joseph (1782 – 1863), Cousin von Kaiser Franz II. (I.) Tata. Buda (Hauptstadt von Ungarn). 1872 mit Pest zur Haupt- und Residenzstadt Budapest vereint. Joseph von Ratoliska, wirklicher Hofrat, Hofsekretär der Obersten Polizeihofstelle. Karl Braulik (unterschrieb selbst mit Braulick), 1817 geadelt, 1820 Ritterstand (Karl Ritter von Braulik), Hofsekretär der Obersten Polizeihofstelle. 404 Philipp Viktor La Roze (Laroze), k. k. Rat, Direktor des Judenamtes der Polizeioberdirektion. 405 Joseph Ohs (1753 – 1810), Regierungsrat der Polizeioberdirektion. Zum Inhalt 126 1809 – 1811 Die Wiener glaubten nicht, dass der Kaiser die Residenzstadt „der Gefahr einer gänzlichen Vernichtung preisgeben“ wollte. Die „gemeinere Volksklasse“ wollte zusammen mit dem regulären Militär „dem Feinde entgegen gehen und den Eingang in die Residenz bis auf das Äußerste verteidigen“. Sie „fordert laut, dass der vermögliche Bürger und vorzüglich der Adel tätigen Anteil daran nehmen solle. […] Der Hausbesitzer, der Fabriksinhaber, Kapitalist, und überhaupt jeder, der einiges Vermögen besitzt“, war dazu bereit, sah aber die Verteidigung der Stadt selbst als sinnlos an. Man hielt die Kupfermünzen zurück, weil man sie als wertbeständiger betrachtete als die Bankozettel, so dass es an Scheidemünzen fehlte und die Gewerbsleute dazu übergingen, eigene Zettel auszugeben. Am 9. Mai kam es zu einem großen Andrang auf dem Mehlmarkt und bei den Bäckern, weil das Publikum nicht von der Idee abzubringen war, sich für mehrere Tage mit Brot und Gebäck versorgen zu müssen.406 Und dann waren sie da! Hofsekretär Ohms lieferte in seinem Bericht ein anschauliches Bild der Lage in der Stadt, als die Franzosen einmarschierten: „Heute nachts ist das Korps des Generals Oudinot407, wie man sagt 30 000 Mann stark, in der Gegend von Schönbrunn angekommen. Wo die französische Hauptarmee steht, weiß niemand mit Gewissheit anzugeben. Einige behaupten, sie sei bei Mauthausen und bei Krems über die Donau gegangen, um den Erzherzog Karl408 aufzusuchen, andere, sie rücke gegen Wien nach. In beiden Fällen wird in der Gegend von Wien geschlagen werden. Wien ist nun in Belagerungszustand, die Stadttore geschlossen, die Basteien mit Linientruppen, Landwehr und Landsturm besetzt. Dieser bewaffnete Haufen ist guten Muts und entschlossen. Man lässt es ihm nicht an Wein, Bier etc. etc. mangeln, welches zum Teil von den Einwohnern zugetragen wird, weswegen sich auch diese Leute öfters lärmend äußern und Besorglichkeiten anderer Art erzeugen. Morgens um acht Uhr kam ein Trupp mit einem Stabsoffizier an der Spitze zur Mariahilferstraße herein. Er kam bis in die Laimgrube in der Gegend des ersten an das Glacis liegenden Kaffeehauses. Die Kanonen von der Burgbastei fingen an zu spielen, die Vorstädte fielen über die Franzosen her, hieben mehrere zusammen, verwundeten andere und machten sie gefangen und nun schwören sie, dass es einem jeden Franzosen so gehen solle, der sich über die Linien wagt. Nicht besser ging es dem ehemaligen zweiten Botschaftssekretär Lagrange, der von der Wiedner Straße mit dem französischen General Bennot in Begleitung einiger Mannschaft herkam und sich für einen Parlamentär [ausgab]. Braulick wird das Nähere davon melden. Ruhige und weiterdenkende Menschen wollen aus diesem Vorgang großes Unglück für die Stadt und Vorstadt prophezeien, sie mögen nun Parlamentäre gewesen sein oder nicht, Kriegsgebrauch gefolgt haben oder nicht, so wird der glückliche Feind sicher hieraus Anlaß nehmen, sich empfindlich zu rächen. Diese Nacht dürfte sehr unruhig werden. Man erwartet Bombardement, doch glaubt man vorderhand nicht, dass es viel schaden werde, da die Franzosen kein schweres Geschütz bei sich haben können. Die Augartenbrücke ist diese Nacht um 4 Uhr abgebrannt worden, die Brigittenau und der Prater stecken voll Soldaten und Landwehr. Die bei der Hofkommission aufgestellten Beamten sowie jene von der Polizei tragen [hier sind ein oder zwei Zeilen durch den Justizpalastbrand von 1927 verlorengegangen] Wien, 10.5.1809 Ohms P.S. Ein heftiges Kanonieren, das wir eben hören, hindert uns, in der Relation fortzufahren.“ Es folgt der oben erwähnte Bericht von Hofsekretär Braulick an Hager: „[Hoch]geborner Freiherr! [Hier] sitzen wir nun schon im Vogelhaus und nur das Türchen gegen Tabor ist offen, durch welches dieses Schreiben und die Beilagen vielleicht zu Eurer Exzellenz gelangen. 406 ÖStA, AVA, PHSt. 116 / 1809, POD an PHSt., Wien, 5. u. 6.5.1809; 118 / 1809, POD an PHSt., Wien, 8. u. 9.5.1809. 407 Charles Nicolas Oudinot, Herzog von Reggio (1767 – 1847). 408 Erzherzog Karl (1771 – 1847), Bruder von Kaiser Franz II. (I.), trug den Titel eines Generalissimus und wurde daher auch Erzherzog Generalissimus genannt, hatte im Krieg 1809 den Oberbefehl. Zum Inhalt Die Franzosen in Wien 127 Um Mitternacht rückte die Arrieregarde von Dedovich, einige Grenzbataillons und vier Eskadrons Kavallerie stark, von den Linien in die Stadt ein. Zwischen acht und neun Uhr gab es schon an der Wien und auf dem Hügel gegen Mariahilf Gefechte. An der Wien auf der Wiedner Straße sind Lagrange (wohl bekannten Namens) [und] Général aide de camp Bennot von Oudinot mit einigen Chasseurs vom Pöbel und einiger Bürgerkavallerie blessiert und gefangen worden. Bennot kam mit Lagrange und den übrigen als Parlamentäre, wenigstens gaben sie sich den Schein dazu, aber das Volk wollte es nicht glauben. Ein Vorstädtler schlug einen Gemeinen nieder, Bennot fiel über ihn her, es kam aber ein Fleischhackerknecht mit einer Hacke über den Bennot und hieb ihn nieder. Späterhin gab es eine Metzelei in der Kothgasse und an der Wieden vom Volke. Einige hundert Mann Franzosen sind dann als Gefangene hereingebracht worden. Auf dem Hügel gegen Mariahilf fingen die Franzosen an, sich aufzustellen, drei Kanonenschüsse vom Burgbastion zerstäubten sie, und einige sah man fallen. […] Unglaublich ist der Gemeingeist […] Alle Gewölber sind gesperrt, alle [Gast]stätten geschlossen; die Bursche eilen stromweise [zu] dem Zeughause und holen sich Gewehre und Sensen, Piken, um zu den Landsturmbataillons zu stoßen. Bürger, die in den Vorstädten sind, trachten durch die kleinen Türchen beim Schotten- und Neutor in die Stadt zu ihren Korps [zu gelangen], andere eilen mit den im Zeughaus gefassten Waffen durch diese Türchen in die Vorstädte. Alle Wälle sind von den Militärreserven, der Bürgermiliz und dem Landsturm, wobei auch die Studenten ein Korps bilden, besetzt, die Bastions alle mit Kanonen von schwerem Kaliber bespickt, in den Flechen409 sind Jäger (darunter auch das Schlegenbergische Corps), dann Grenzer postiert. Das übrige reguläre Militär, die vier Eskadrons Kavallerie (da sie von den Kavalleriedepots, die in der umliegenden Gegend bisher lagen, abgelöst worden sind) die Landwehrbataillons besetzen die Brigitten-Aue, die Leopoldstadt, den Prater und die Taborbrücke, da man heute nachts auf diesen Punkten einen Angriff besorgt. Es steht bloß Oudinot mit 30 000 Mann vor Wien, und wie Major Weber mir sagte, so scheint es, dass sie wieder zurückziehen werden. Von Oudinot ward Bennot als Parlamentär abgesandt, er hatte einen Brief […] aber diesen unbeantwortet ließ. Die Avantgarde des Hiller410 unter Kienmayer411 [traf] bis heute am Spitz ein und durfte in die Leopoldstadt einrücken. Hiller ist zum Teil mit Erzherzog Karl vereinigt, dessen Vorposten gestern Zwettl und Horn passiert hatten, da heute von Zwettl schon ein Kurier angekommen ist. So wie Bennot blessiert hereingebracht wurde, verlangte er nach dem Gr. Kolowrat412 (den quiescierenden Prager Gubernatsrate, dem bekannten Philanthropen, der eine Actrice zur Frau hat). Kolowrat kam auch zu ihm und Bennot bat schriftlich den Erzherzog, dass er sich zum Gr. Kolowrat, den er von Paris aus kannte, zur Pflege begeben dürfe. Der Erzherzog schickte um mich; ich schilderte dem Kolowrat, wie ich ihn kannte und wie auch Hofrat Schüller nachher es bestätigte. Ich sagte, dass vorzüglich seine Frau intrigiere und politisch nichts tauge und glaubte, dass Bennot dort schlecht geborgen wäre. Bennots Gesuch ward abgeschlagen und er wird wohl über die Taborbrücke samt Lagrange transportiert werden. Ich meldete auch dem Erzherzog, dass Lagrange gleich zum Dr. Capellini, um verbunden und behandelt zu werden, verlangte, und Lagrange ward wegtransportiert und Befehl gegeben, dass niemand zu ihm gehen dürfe. Die Gefangennahme Lagranges hat den Mut ungeheuer angestachelt. […] Die junge Mannschaft, die einen egalisierten Rock oder eine Waffe oder ein […] trägt, […] schwört dem Feinde den Tod. Dass es bei [diesem] Zustand an Exzessen nicht fehlt, lässt sich leicht denken. Wer von einem betrunkenen Landsturmmann die Aufforderung, das Gewehr zu ergreifen, nicht annimmt, wird dazu gezwungen, wer ein halbes zweideutiges Wort ausspricht, wird als ein Spion und Vaterlandsverräter fortgeschleppt. Die Polizei untersucht sie auf Anordnung des Erzherzogs und lässt die Unbedenklichen, aber Gewitzigten, laufen. Dem Wiener ist das ein, ich möchte sagen, angenehmes Spektakel, und wahrlich, ich besorge keine tumultarischen Szenen in der Stadt, nur Mord und Brand (eine Art Sizilianische Vesper) in den Vorstädten, wenn dort der Pöbel und der Landsturm in den umliegenden Ortschaften, die alle trotz der französischen Versicherungen, dass sie als bons amis kommen, voll Wut sind, früher losbricht als es zu wünschen ist. Graf Chotek413 ist noch nicht angekommen, vielleicht kommt er auch nicht zurück. Ich bedaure es recht sehr, dass Ohms und ich nun gleichsam unangelehnt bleiben, obwohl Ohms die Zensur unter 409 410 411 412 Flèche, auch Flesche, Feldschanze. Johann Freiherr von Hiller (1754 – 1819), Feldzeugmeister. Michael von Kienmayer (1755 – 1828), General (Feldmarschallleutnant). Franz Anton Graf von Kolowrat-Liebsteinsky (1778 – 1861), 1807 Stadthauptmann von Prag, 1810 Oberster Burggraf (Landeschef) von Böhmen. 413 Johann Nepomuk Rudolph Graf Chotek von Chotkow und Wognin (1748 – 1824). Zum Inhalt 128 1809 – 1811 dem Hofkommissariat besorgt und ich vielleicht noch zu diesem oder jenem vom Erzherzog werde gebraucht werden. Heute nachts soll vom Schotten- und Kärntnertor ein Ausfall versucht werden. Nachmittag [hört man] hier und da Kanonenschüsse, so wie die Franzosen an diesem oder jenem Eck des Glacis sich blicken lassen. Bleibt der Postkurs über den Tabor morgen offen, so dürften Eure Exzellenz ein interessanteres […] zu lesen bekommen. Ich verharre mit tiefster Ehrfurcht Eurer Exzellenz ganz gehorsamster dankbarster Wien, 10.5.1809 Braulick“414 Der oben erwähnte Graf Chotek war zum landesfürstlichen Hofkommissär bestellt worden, nachdem Erzherzog Rainer415, der bisher die Staatsgeschäfte geleitet hatte, am 7. Mai Wien verlassen hatte.416 Tagebuch der Exzesse und Gewalttaten Schüller lieferte eine tagebuchartige „Beschreibung über mehrere von den Franzosen verübte Exzesse und Gewalttätigkeiten“, die nur lückenhaft erhalten geblieben ist und hier auch nur auszugsweise wiedergegeben werden soll. „In der ganzen Gegend und allen Ortschaften, wo die französischen Truppen einrückten, waren Plünderungen und Exzesse aller Art an der Tagesordnung. Nichts wurde verschont, alles flüchtete sich daher, um nur sein Leben zu retten, und die Dörfer blieben leer, so dass selten ein Einwohner darin angetroffen ward. Beim Einrücken der Franzosen in der Leopoldstadt wurden von selben ebenfalls viele Exzesse und zwar am meisten in den abgelegenen Häusern begangen. Die Einwohner wurden mit dem Tode oder der Plünderung bedroht und ihnen die besten Effekte genommen. Der Arzt Dongel, wohnhaft Nro. 5 in der Jägerzeil, wurde auf öffentlicher Straße seiner goldenen Uhr und Barschaft beraubt. Die stärksten Exzesse wurden in den Häusern No. 283, 286, 108, 353, 372, 374, 375, 478 in der Leopoldstadt, 1, 3, 16, 18, 20 in der Jägerzeil begangen. Im Prater wurden die Schmieden und mehrere Hütten verbrannt, alle Brunnen verdorben und die dazugehörigen Wasserfässer zerbrochen. Am 11. Mai, als am Christi-Himmelfahrts-Tag, kam eine französische Räuberhorde von ungefähr 200 Mann mit brennenden Lichtern nach Oberlaa und fing an, die Häuser zu plündern, sie sprengten alle Kästen mit Gewalt auf, nahmen das darin befindliche Geld, Wäsche etc. etc. hinweg. […] In dieser Schreckensnacht wurde die Kirche erbrochen, der Tabernakel gesprengt, das Sanctissimum auf die Erde geworfen und mit Füßen getreten, so dass man am folgenden Tage von beiläufig 200 konsekrierten Partikeln nur zehn mehr fand. Die Altäre und die heiligen Gefäße wurden zerschlagen, der h. Chrisam u. Öl samt den Gefäßen weggenommen, die Kruzifixbilder mit Säbeln zerhauen, die Kirchwäsche und das Sammelgeld geraubt, der Taufstein zerbrochen und das Taufwasser verunreinigt – dieses geschah in der Nacht. Allein kaum war der folgende Morgen angebrochen, so ward der Ort schon wieder mit diesen Räubern überschwemmt, sie nahmen das, was die ersten noch liegen ließen und misshandelten die erschrockenen unglücklichen Einwohner auf eine noch grausamere Art und so ging es einen Tag wie den anderen, so zwar, dass binnen 14 Tagen aller Vorrat von Lebensmitteln, alles Vieh, wie es nur einen Namen haben mag, teils weggeschleppt, teils mutwillig verdorben ward. In dieser Hinsicht sowohl als auch der schrecklichsten Misshandlung halber [waren die] Einwohner gezwungen, ihre Häuser zu verlassen und sich teils nach Wien, teils nach Ungarn zu flüchten. Es ist nicht möglich, die unmensch414 ÖStA, AVA, PHSt. 118 / 1809, Bericht von Ohms, Wien, 10.5.1809; Bericht von Braulick, Wien, 10.5.1809. Brandstellen im Text sind mit eckigen Klammern gekennzeichnet und wo möglich textlich ergänzt. 415 Erzherzog Rainer Joseph (Rainer der Ältere, 1783 – 1853), Bruder von Franz II. (I.), war Stellvertreter des Kaisers und wurde daher auch Erzherzog Stellvertreter genannt. 416 Schimmer, Invasionen, 76. Zum Inhalt Namensverzeichnis (ohne Franz II. (I.) und Napoleon) A Aichelburg, Baron 139 Alberti 87 Albert-Kasimir, Herzog von Sachsen-Teschen 32 f., 43 f. Alexander Leopold, Erzherzog 29 Ali Pascha (Bassa) von Janina 136 Althann, Michael Max Graf 121 Andreossy, Antoine François, Graf 146, 149, 190 Angles, Jules 193, 207 Apponyi, Anton Graf 113 Arco, Carl Maria Rupert Reichsgraf 155 Aretin, Johann Christoph Freiherr 188 Aretin, Johann Georg Freiherr 155, 163, 188 Armbruster, Johann Michael von 170 f., 173 – 175, 178, 181 f., 204 f. Arnal, Johann d‘ 48 Arnstein, Nathan Adam Freiherr 140, 200, 221, 231, 232 Artaria, Carl 68, 71 – 74, 77, 85 Artaria, Dominik 68, 71 f. Artaria, Franz 68, 71 f. Asperg (Sasper?), Carl 146 Auersperg, Wolf Augustin Christian Graf 22, 114, 119 f. Augusti, Joseph Georg 62 B Bacher, Théobald Jacques Justin Chevalier de 134 f., 142, 152 Bajotet 89 Baldacci, Anton Freiherr 158 – 160, 165 f., 221, 223 – 226, 228, 236 Barbier, Adrian Nikolaus Freiherr 197, 199 f., 218 f. Barochin, Barbara 184 Bartolozzi, Francesco 188 Bartsch, Konrad Dominik 23 Bathurst, Benjamin 170 Beatrix, Erzherzogin (Maria Beatrix Riccarda von Este) 189, 191 Beck (General) 78 Beck (Professor) 116 – 118 Becker, Wilhelm von 146 Beer, Franz Anton von 15, 17, 21, 114, 119, 121 Belgiojoso, Louis Charles Marie Graf Barbiano di 35 Bellegarde, Heinrich Joseph Johannes Graf 15, 197 Bellek, Mathias 131 Benko 44 Bennot 126 f. Benz (Bentz), Johann 141 Bernadotte, Jean Baptiste, Fürst von Pontecorvo 62 – 64 Bernard 131 Berthier, Louis Alexandre, Fürst und Prinz von Neuchâtel und Valengin, Fürst von Wagram 138 Bethmann 221 Biedermann 135 Biringer, Simon 137 Birkenstock, Johann Melchior Edler von 87 Bissingen und Nippenburg, Ferdinand Graf 189 f., 192, 194 f., 223, 225 Blum Freiherr von Kempen, Heinrich Wilhelm von 82 f. Blumauer, Alois 149 Bode, Wilhelm 135, 146 Bonardi 53 Bosen 43 Boulan, Maria Renata 64, 66 Boulan, Martin 50 f., 63 f., 66 f. Bourgeois, Ferdinand 84, 130 Bourhaut 25 Brandis, Johann Baptist Graf und Herr zu 227 Braulik (Braulick), Karl Ritter von 125 f., 128, 182 Breteuil, Louis-Auguste le Tonnelier Baron de 71, 89 Brevillier, Alexander von 88 Brigido und Bresowitz, Joseph Graf 97, 101, 113 Brigido und Bresowitz, Pompeio (Pompeius) Graf 97 Brion, Friederike Elisabeth 110 Bruchman (Bruchmann), Johann 233 Bruckner, Anton 69 Bubna und Littitz, Ferdinand Graf 139, 143, 193 f., 201 C Cadot, Franz Joseph 51 Cappellani, Antonio 188 Capellini 127 Capet, Hugues (Hugo) 53, 55 Carbetti 138 Champagny Herzog von Cadore, Jean Baptiste Nompère de 194, 199 Chardon, Johann 52 Charles, siehe Schulmeister, Charles Charles, Gaspard (Kaspar) 115 Chasteler de Courcelles, Jean Gabriel Marquise du 159 – 161 Choiseul-Gouffier, Marie Gabriel Florent Auguste Comte de 57 Chotek von Chotkow und Wognin, Johann Nepomuk Rudolph Graf 127 f., 190, 218 Clary und Aldringen, Franz Wenzel Graf (Fürst) 57 Clary und Aldringen, Leopold Graf 58 Clerfayt, Charles (Karl) de Croix Graf 43 Cleve 155 Cobenzl, Johann Philipp Graf 32, 36 – 39, 89 – 92 Codrica 58 Zum Inhalt 260 Namensverzeichnis Colloredo, Fürst 55, 57 Colloredo-Waldsee, Franz de Paula Karl Graf 80 Colloredo-Waldsee-Mels, Hieronymus Franz de Paula Joseph Graf 135, 160, 189, 191, 226 Colloredo-Waldsee-Mels, Joseph Maria Graf 15 Colloredo-Waldsee-Mels, Wenzel Joseph Graf 15 Colloredo-Waldsee-Mels-Mansfeld, Franz de Paula Gundaker Fürst 137 Colombot 47, 54 f., 57 – 62, 87 Concano, Lucius Graf 135, 146 Corti, Peter 138 Cosson 42 Custine, Adam Philippe Graf 42 – 44, 49, 83 Czappo (Zappo), Naum (Razira) 136 Czernin von und zu Chudenitz, Eugen Karl Graf 132, 148 f., 193 Czernin von und zu Chudenitz, Johann Rudolph Graf 132 – 134, 189, 193 Eppinger, Emanuel 139, 142 f. Erdödy von Monyorokerek, Joseph Graf 162 Eschenbacher, Jakob 137, 147 Escherny, Anna d‘ 104 Eskeles, Bernhard Freiherr 140 f., 200, 213, 216 f., 221 f., 228 – 232 Esterhazy, Anton Fürst 42 f., 189 Esterhazy, Joseph Graf 168 Esterhazy, Nikolaus II. Fürst 166 Eurich, Friedrich Emanuel 149 Ewald 231 F Faber 135 f. Fabert 125, 136, 144 f., 148 Falz, Georg 129 Fare, Anne-Louis-Henri de la 89, 112 Fassbender, Matthias von 174 f. Feigl, Anton 81 D Fellner, Johann Anton 145 Daru, Pierre Antoine Noel Bruno Comte 187, 194, 199 – Ferdinand II., Kaiser 28 201, 207, 223 Ferdinand III., Großherzog von Toskana 20 David, Jean Jacques Louis 54 Ferdinand Karl Joseph, Erzherzog von Este 143 Degen, Joseph Vinzenz, Ritter von Elsenau auf Frauenfels Ferner, Karl 142 und Trautenstein 141 Ferro, Pasqual Joseph Ritter von 54, 120 Denon, Dominique Vivant 188 Festi 54 Dentzel, Georg Friedrich Baron 148 Fevre, le 86 Desjardins, Johann Baptist (Jean Baptiste) 42, 45 – 47, 52 – Fiquet, Jakob 53 55, 57 Fleury, Vicomte de 111 Dietrichstein, Joseph Karl Graf 160, 187, 189, 192 – 194, Forster, Andreas 82 222 – 225 Fouler, Albert Louis Emmanuel de 159 Doblhoff-Dier, Emanuel Freiherr 139 Frank 147 Dongel 128 Franz I. Stephan, Kaiser 68 Douradon 187 Franzl 65 Dubois, Johann Ignaz 112 Friedrich 129 Duca (Duka), Peter Freiherr 170 Friedrich II., König von Preußen 110 Ducati, Joseph 31, 34 Friedrich Wilhelm III., König von Preußen 25, 42 – 44, 53 Dumas, Andreas Ludwig 43 f., 53 Fries, Johann Graf 104 Dumas, Matthieu 201 Fries, Joseph Graf 104 Dumeiz 83 Fries, Moritz Graf 53, 88, 104, 106, 108 – 110, 114, 200, Dumouriez (du Mouriez), Charles-François du Périer 43 – 233 45, 49 Fries, Philipp Jakob Freiherr 104 Duran 44, 46 Fries, Sophie Gräfin 104, 114 Duroc, Geraud Christophe Michel, Herzog von Friaul 201 Fuchs, Leopold 184 Durosnel, Antoine Jean Auguste Henri 159 Duru 189 G E Eberl 139 Ehn 147 f. Ehrenreich, Anna 129 Eichendorff, Joseph Freiherr 144 Gallitzin, Demetrius Michailowitsch Fürst 87 Gay 99 Genthon, Jakob (Jacques) 24, 40 – 53, 55 f., 63 f., 95 Gentz, Friedrich 171 Gerhaß 138 Geymüller, Johann Heinrich Freiherr 200, 213 Zum Inhalt Ortsverzeichnis 265 U Uffenheimer 136 Ugarte, Alois Graf von und zu 97, 219 Ulbrich, Anton 146 Ullrich, Johann 146 Umlauf 103 V Vandamme, Dominique Joseph 189, 191 Veit, Valentin 70 Verderber 182 Viechbäckh 119 Villeneuve, Marc 87 f. Vincent, Karl Freiherr 191 Viotte 83 Virelle, Johann Baptist 82 – 84 Vogel, Johann Michael Freiherr von Friesenhof 104 Vogel, Mathias 184 Volk 138 Weber 127 Weimar 136 Weihs, Franz 146 Weiß, Joseph 41 Welsperg von Raitenau und Primör, Johann Nepomuk Graf 97, 155, 163 Werner, von 103 Wessenberg-Ampringen, Johann Philipp Freiherr 232 Weyland, Friedrich Leopold 110 Widerspach Thor zu Ettenheim, Joseph Freiherr 111 Wiest, Philipp 27 Wilhelm IX., Landgraf von Hessen-Kassel (Kurfürst Wilhelm I.) 83 Willer (Hiller), Johann 148 Wimmer, Thomas 131 Winkler 231 Wissmann, Anton 56 Witthalm, Johann 136, 146 Wöber, Jakob Freiherr 22 Wrbna von Freudenthal, Rudolph Graf 167 f., 189, 197 – 201, 203 W Z Wagner, Lorenz 136 f. Waldstein und Wartenberg, Emanuel Philibert Graf 79 Waldstein und Wartenberg, Johann Friedrich Graf 79 Wallis Freiherr von Carighmain, Joseph Franz Graf 15, 176, 215, 228 – 230, 233 – 236 Wallis Freiherr von Carighmain, Michael Johann Ignaz Graf 37 f., 59, 121 f., 239 Waren 50 Warnsdorf, Gottfried Christian Hugo Freiherr von 187 Watteroth, Heinrich Joseph 17, 28 f. Zappert, Wolf 136 Zaremba 139 Zeil und Trauchburg, Sigmund Christof Graf von 226 Zichy-Vasonykeö, Karl Graf 15, 68, 158, 163, 199, 200 f., 218, 220 – 222, 225, 227 Zinzendorf, Karl Johann Christian Graf 218 Ortsverzeichnis (ohne Frankreich, Österreich, Paris, Wien) A Aachen 43 Agram 158, 227 Altenburg 173, 178, 185, 194, 197, 224 Altlerchenfeld (Wien) 129 Amerika 20 Amiens 53 Amsterdam 87, 221, 231 Aspern (bei Wien) 139 f., 149, 159, 170 – 172, 179 f., 184 Augsburg 213 Austerlitz 125 B Baden 135, 139 Bad Vöslau siehe Vöslau Baranya 157 Bayern 41, 153, 156, 163, 182 Bayreuth 61, 143, 164 Belgien 16, 51, 236 Berlin 21, 24, 49, 53, 114, 153 Berneck 61 Bidschow 102 Bischdorf 157 Zum Inhalt 266 Ortsverzeichnis Bitsch 48 Bockfließ 147 Bogenhausen 154 Böhmen 29, 61, 100, 113, 122, 169, 176, 179 Bordeaux 19, 87 f. Bozen 158 Brabant 16 Bratislava siehe Pressburg Breisgau 43 Breslau 101 f. Brigittenau (Wien) 127, 149 Brixen 98 Brno siehe Brünn Bruchsal 112 Brünn 78, 174, 222, 227 f. Brüssel 16, 31 f., 36, 43 f., 112 Buchsweiler 105 Buda siehe Ofen Budapest siehe Ofen und Pest Budweis 179 Bukarest 58 Bukowina 29 Bunzlau 96, 102 Bydžov siehe Bidschow Eger 61 Eisackkreis 163 Eisenburg 222 Elba 236 Elbogen 96 Elsass 110 – 112 England 16, 178 Erdberg (Wien) 130 Erfurt 148 Essegg 162 Essling 139 f., 149 Esztergom siehe Gran Etschkreis 163 F Fiume 227 Flandern 16, 51 Florenz 20 Franken 70 Frankfurt (am Main) 29, 42, 85, 232 Freiburg im Breisgau 43 Fünfkirchen 157 f., 162 f. Fürth 213 C Campo Formido 61, 159 Carlstadt 162 Čáslav siehe Czaslau Česke Budějovice siehe Budweis Cheb siehe Eger Colmar 108 f. Como 73 Comorn siehe Komorn Czaslau 96 D Dalmatien 166, 178, 180 Den Haag 53 Deutschland (Deutsches Reich) 48, 56, 58, 62, 83, 91 f., 100, 177, 179, 181, 221 Deutsch-Wagram siehe Wagram Diosek (Diossek) 157 Donau 179 f. Dornbach (bei Wien) 129, 191 Dresden 112, 153, 180 Dünkirchen 51 E Ebelsberg 179 Ebersdorf (heute Kaiserebersdorf, bei Wien) 130 G Galizien 51, 101, 113, 169 f., 234 Genf 107 Gotha 19 Gran 157 Graz 31, 158, 162, 225, 230 Güns 148 H Hainburg 139 Hamburg 231 Hannover 172 Hausruckviertel 236 Hennegau 16 Hernals (Wien) 129 Holland 16, 44, 48, 220 f., 228 f. Horn 127 Hradec Králové siehe Königgrätz I Illyrische Provinzen 236 Inn 179 Innerösterreich 122, 169 Innkreis 163 Innviertel 236 Inzersdorf (bei Wien) 129