Genealogische Nachlässe in der Bibliothek München, Stand Sept

Transcription

Genealogische Nachlässe in der Bibliothek München, Stand Sept
BAYERISCHER
LANDESVEREIN
FÜR
FAMILIENKUNDE e.V.
METZSTRASSE 14b
81667 MÜNCHEN
Tel. (0 89) 41 11 82 81
e-mail:
blf@blf-online.de
homepage: www.blf-online.de
Nachlasse im Vereinsarchiv
Der BLF besitzt zahlreiche Nachlässe verschiedener Qualität und Quantität von verstorbenen Vereinsmitgliedern und solchen, die ihre Forschungen als abgeschlossen ansahen und aus diesem Grunde ihren Forschungsnachlass noch zu Lebzeiten dem Verein anvertrauten. Noch zu Zeiten unserer letzten „full time“Bibliothekarin Marianne Mayr wurde damit begonnen, diese Nachlässe zu ordnen und für sie Inhaltsangaben zu den einzelnen Schriftstücken, sowie Namens- und Ortsregister anzufertigen. Das ist eine mühsame,
zeitaufwendige Arbeit, kein Wunder also, wenn sich bald niemand mehr fand, der sich dieser Tätigkeit unterziehen wollte. Seit September 1997 waren unsere Mitglieder Herr Friedrich Kanzler und Herr Paul Maucher und inzwischen Herr Helmut Rehm damit beschäftigt, für die bisher noch nicht bearbeiteten Nachlässe
wenigstens Kurzinventare aufzustellen. Damit soll vor allem mitgeteilt werden, über welche Familiennamen
und in welchen Pfarreien und Archiven von den Verstorbenen geforscht wurde. Selbstverständlich kann an
dieser Stelle nicht jeder vorkommende Familienname genannt werden, nur diejenigen, über die wesentliches
Material vorhanden ist.
Inhaltsverzeichnis
Nachlass Bergmüller ......................................................................................................................................... 3
Nachlass Brunner............................................................................................................................................... 6
Nachlass Dallmeier ............................................................................................................................................ 8
Nachlass Dausses............................................................................................................................................. 14
Nachlass Demleitner ........................................................................................................................................ 16
Nachlass Demleitner-Zwerger ......................................................................................................................... 19
Nachlass Dussler ............................................................................................................................................. 26
Nachlass Erlacher ............................................................................................................................................ 28
Nachlass Ernst ................................................................................................................................................. 31
Nachlass Feil ................................................................................................................................................... 36
Nachlass Frank ................................................................................................................................................ 38
Nachlass Göckel .............................................................................................................................................. 42
Nachlass Gruber .............................................................................................................................................. 43
Nachlass von der Grün .................................................................................................................................... 45
Nachlass Gundlach .......................................................................................................................................... 51
Nachlass Habisreutinger .................................................................................................................................. 53
Nachlass Hartle................................................................................................................................................ 54
Nachlass Heindl ............................................................................................................................................... 58
Nachlass Heller ................................................................................................................................................ 60
Nachlass Herrmann ......................................................................................................................................... 62
Nachlass Högel ................................................................................................................................................ 72
Nachlass Lehner .............................................................................................................................................. 83
Nachlass Ortner ............................................................................................................................................... 86
Ortner-Archiv ............................................................................................................................................................... 86
Schuller-Archiv ............................................................................................................................................................. 87
Nachlass Pfretzschner ...................................................................................................................................... 90
Nachlass Pöhner .............................................................................................................................................. 91
Nachlass Pöhner (2. Teil) ................................................................................................................................ 93
Stand: 2010
Seite 1
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Roth .................................................................................................................................................. 95
Nachlass von Schiber (a.d.H. Burghardsberg)............................................................................................... 105
Nachlass Schlampp ........................................................................................................................................ 109
Nachlass Schreyer ......................................................................................................................................... 113
Nachlass Seestaller ........................................................................................................................................ 114
Nachlass Sirl .................................................................................................................................................. 115
Nachlass Springer .......................................................................................................................................... 116
Nachlass Steinlehner ..................................................................................................................................... 119
Nachlass Steppberger .................................................................................................................................... 120
Nachlass Windstoßer ..................................................................................................................................... 122
Nachlass Woltering ....................................................................................................................................... 123
Nachlass Wopper ........................................................................................................................................... 125
Stand: 2016
Seite 2
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Bergmüller
Nachlass Bergmüller
Herkunft
Fritz Bergmüller, Am Berg 15, 83209 Prien
* München 28.10.1932
Beruf: zuletzt Revisionsleiter in Rosenheim
Mitglied im BLF seit 26.03.2000
Fritz Bergmüller hat aus Altersgründen im Jahre 2005 seine Familienforschung abgeschlossen und übergab seine gesammelten Unterlagen zur Bergmüller-Familienforschung dem
BLF.
Umfang
Der Nachlass umfasst:
 eine CD zur Familienforschung Bergmüller
 zwei Bücher
 sechs Leitzordner und
 diverse Unterlagen allgemeiner Art zur Familienforschung.
Veröffentlichung
Die Forschungsergebnisse sind darüber hinaus in den zwei dem BLF vorliegenden Büchern
dokumentiert. Insbesondere die Namen- und Orte-Verzeichnisse erlauben ein müheloses
Auffinden gesuchter Personen.
Die Verzeichnisse sind andererseits zu umfangreich, um sie in diese Information über den
Nachlass mit aufzunehmen. Sie sind in der Geschäftsstelle des BLF in München auf dem
PC für Recherchen zugänglich.
Die elektronisch erfassten Daten sind auch auf der BLF-DVD 2016 unter „Bestände verschiedener Forscher“ enthalten.
Inhalt
A) CD zur Familienforschung Bergmüller
Die CD zur Familienforschung Bergmüller enthält:
 Stamm Ronried
 Stamm Burgheim
 Diverse Stämme
der Forscher Hugo Bergmüller, Weber und Fritz Bergmüller, zusammengestellt von Fritz
Bergmüller.
Kurzgefasstes Inhaltsverzeichnis
- Inhalt der zwei mitgelieferten Bücher
- Schriftverkehr
- Bilder
- Quellen
- Daten aus der Ancestry Database
- mit GED2WWW erzeugte Tabellen
- Heerdegen-Unterlagen
- GEDCOM-Dateien
- mit dem Genealogieprogramm GFAhnen erzeugte Datenbank
B) Die zwei Bücher
1. Die Bergmüller von der Bergmühle bei Ronried
erforscht von Hugo Bergmüller
ergänzt und zusammengestellt von Fritz Bergmüller
abgeschlossen Januar 2005
[Sig Fdc / Berg 103]
Kurzgefasste Inhaltsübersicht
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Nachfahrenlisten
- Vorfahrenlisten
- Ahnentafeln
Stand: 2016
Hans Bergmüller Ronried / Stamm
Hans Bergmüller Ronried / Stamm
Seite 3
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
- Ronrieder Bergmüller
- Diverse andere Bergmüller
- Suche in USA
- Namen-Verzeichnis
- Orte-Verzeichnis
- Quellen-Verzeichnis
Nachlass Bergmüller
Verwandtschaft nicht nachgewiesen
(nicht ausgwertet)
2. Die Burgheimer Bergmüller
erforscht von A. Weber und Fritz Bergmüller
ergänzt und zusammengestellt von Fritz Bergmüller
abgeschlossen Januar 2005
[Sig Fdc / Berg 104]
Kurzgefasste Inhaltsübersicht
- Verzeichnis
- Verzeichnis
- Verzeichnis
- Vorwort
- Vorfahren-Listen
- 12 Vorfahrentafeln
- 46 Nachfahrenlisten
- 52 Nachkommentafeln
- Bilder und Dokumente
- Namen-Verzeichnis
- Orte-Verzeichnis
- Quellen-Verzeichnis
Vorfahren-Listen und Tafeln
Nachfahren-Listen
Nachfahren-Tafeln
Ludwig Bergmüller
(graphisch)
1 – 13. Generation
(graphisch)
C) Sechs Ordner
1. Ronried 1
Quellen zu Bergmüller Ronried (Archiv Hugo Bergmüller)
Vorfahrentafeln, Vorfahrenlisten, Nachkommentafeln, handschriftliche Unterlagen
2. Ronried 2
Quellen zu Bergmüller Ronried (Archiv Hugo Bergmüller)
Nachfahrenlisten, Vorfahrenlisten, Stammbäume
3. Burgheim 1
Diverse Unterlagen, Quellen und Originale zu Bergmüller (Burgheim), Heerdegen und anderen Familien
4. Burgheim 2
Enwürfe und Vorlagen
Nachfahrenlisten, Vorfahrenliste und Ahnenlistenumlauf
5. Diverse Bergmüller
Quellen
6. Handakte Bergmüller
Handschriftliche Unterlagen, Entwürfe, Schriftverkehr
Stand: 2016
Seite 4
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Bergmüller
Namensverzeichnis zum Nachlass Bergmüller
Die wichtigsten Namen (Familien mit Daten von mehreren Gerationen) und Orte sind folgende:
Name
Aumiller
Aumüller
Bauer
Bergmüller
Biber
Fleißner
Heerdegen
Mayr
Sommer
Stadler
PLZ
96224
86492
86666
87742
82278
86150
87616
86666
87616
86860
09244
82291
87616
86415
80331
87616
93047
87616
89561
86842
82282
89367
87782
86643
86666
95213
95213
86860
80331
85646
Ort
Wildenroth
Hattenhofen
Burgheim
Altensteig b.Dirlewang
Althegnenberg
Augsburg
Bergmühle
Burgheim
Fexen
Jengen
Krumbach
Mammendorf
Marktoberdorf
Mering /Schwaben
München
Osterried b.Marktoberdorf
Regensburg
Ronried b.Marktoberdorf
Schloss Taxis
Türkheim / Wertach
Unterschweinbach b. Egenhofen
Waldstetten b.Günzburg
Warmiried-Unteregg
Ammerfeld b.Rennertshofen
Burgheim
Münchberg
Münchberg
Jengen
München
Purfing
von
1645
1780
1765
1723
1860
1719
1614
1633
1653
1694
1766
1779
1677
1861
1857
1649
1861
1645
1771
1688
1777
1886
1767
1580
1729
1673
1800
1794
1865
1716
bis
1694
1863
1897
1913
1954
1978
1803
1979
1891
1953
1954
1919
1912
1963
1996
1765
1924
1880
1879
1891
1929
1997
1889
1701
1780
1899
1940
1924
1981
1891
(Helmuth Rehm)
Stand: 2016
Seite 5
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Brunner
Nachlass Brunner
Herkunft
Walter Brunner, Denninger Str.202, 81927 München
* München, 29.07.1927, + München 06.04.2013
Beamter
Mitglied im BLF vom 04.12.1985 bis 31.12.1998 (MitglNr. M/2042)
Die Witwe übergab am19.12.2013 dem BLF den genealogischen Nachlass sowie 18 Bücher.
Umfang
1 Karteikasten und 1 Archivkarton mit 4 Ordnern (Urkunden und andere Quellenangaben)
sowie 7 Aktenmappen zu einzelnen Personen
Inhalt
Karton 1
Ordner 1

Ordner 2





Ordner 3





Ordner 4








Stand: 2016
Familie Brunner (Prunner) in
o Teuschnitz (1620-1690),
o Hartenstein (1690-1720),
o Oberammerthal 81720-1817),
o Littlbrunn (1825-1844),
o Reinhausen b. Regensburg (1827-1888)
Familie Möderl
in Holzham (1750-1850) und München (1850-1900)
Familie Muck (Mock)
in Sulzfeld/ Main (1700-1800) und (1850-1900)
Familie Huppenberger
in Gößweinstein (1770-1840)
Familie Schrüfer
in Gößweinstein (1668-1757)
Familie Helldorfer
in Gößweinstein (1660-1757)
Familie Lettal (Lethard)
in Neumarkt und Au /München (1800-1880)
Familie Hilber,
in Straubing (1700-1805) und Freising (1780-1800)
Familie Feigl
in Haidnaab (1729-1854), Au/München (1827-1869)
Familie Kopp
in 95466 Tressau (1700-1820)
Familie Reiß
in 95466 Muckenreuth (1682-1784)
Familie Wüst
in Walkersbrunn (1700-1700), Nürnberg (1800-1830)
und Regensburg (1830-1900)
Familie Probst
in Nürnberg (1650-1789)
Familie Fischer
in Nürnberg (1628-1800)
Familie Heberlein
in Ermreuth (1699-1811)
Familie Hauenstein
in Walkersbrunn (1664-1731)
Familie Kalb
in Kareth, Reinhausen, Regensburg-Sallern (1750-1830)
Familie Kiendl (Kernl)
in Hemau (1620-1800)
Familie Götz
in Hemau (1726-1814)
Seite 6
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Brunner
Aktenmappen







Stand: 2016
Akte 1: Brunner Georg (1806 - 1888)
Akte 2: Lettal Josef (1801 - 1870)
Akte 3: Möderl Anton (1821 - 1885)
Akte 4: Muck Adam (1827 - 1901)
Akte 5: Kalb Xaver (1783 - 1828)
Akte 6: Feigl Michael (1797 - 1869)
Akte 7: Huppenberger Philipp (1782 - 1840)
Seite 7
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Dallmeier
Nachlass Dallmeier
Herkunft
Josef Dallmeier, Hermann-Geib-Str. 35 a, 93053 Regensburg
* Plattling 13.10.1947
Rentner
Mitglied im BLF vom 11.03.1986 bis 31.12.1989 und vom 01.02.1991 bis 31.12.1995
Herr Josef Dallmeier hat im Jahre 2010 seine Familienforschung abgeschlossen und durch
Herrn Weltmaier die gesammelten Unterlagen zu seiner Forschung dem BLF übergeben
lassen.
Umfang
10 Broschüren mit Spiralbindung, und geheftete Unterlagen zur Familienforschung Dallmeier und weiterer Familien, abgelegt in zwei Archivkartons.
Inhalt
Karton 1: 10 Broschüren mit Spiralbindung
Broschüre 1
Broschüre
2 bis 4
Stand: 2016
Genealogie Ministerpräsident Alfons Goppel
 Verwandschaftlicher Bezug zu
Thomas und Josef Dallmeier, Regensburg
Helmut Weltmaier, München
Mario Winkelmeier
Christoff Goppel, Regensburg
Josefa Payer und Frau Völkl, Sinzing
 Ahnenliste Goppel (vergl. BBLF 36. Jg.., 1973, Bd. XII, Nr. 3 / 4, S. 85 ff.)
darin enthalten:
Goppel
Regensburg, Fremdingen, Herblingen
Federl
Regensburg-Keilberg, Diepenried, Grünthal, Haslach
Gebele
Oettingen, Hirschbrunn bei Dornstadt
Winkelmayer Regensburg-Keilberg
Griendlbeck/Grindlwöckh Obertraubling, Gebelkofen
Bauer
Herblingen
Uhl
Oettingen /Ehingen
Prester
Probstberg
Laberer
Egglfing, Alteglofsheim
Familienforschung Ludwig Poschenrieder in drei Bänden
(darin enthalten die Vorfahren von Josef Dallmeier)
 Band 1 Poschenrieder in
 Band 2 Poschenrieder in
Regensburg,
Schönhofen (Pfarrei Nittendorf),
Osterhofen b.Königsdorf,
Herrnsaal (Pfarrei Saal a.D.),
Viehhausen,
Eichhofen (Pfarrei Eilsbrunn),
Thalhof,
Eining (Pfarrei Abensberg),
Sinzing,
Ainkofen (Pfarrei Abensberg),
Thumhausen (Pfarrei Eilsbrunn),
Nittendorf,
Dürnstetten (Pfarrei Kapfelberg),
Lappersdorf,
Lohstadt (Pfarrei Kapfelberg),
Osterhofen,
Offenstetten,
Königsdorf
Alling,
Bruckdorf,
Eilsbrunn,
Haugenried (Pfarrei Eilsbrunn),
Kleinprüfening,
Kapfelberg
 Band 3 mit
o Familienblättern
o Register
o Grabstein-Fotos
o Stammtafeln
Seite 8
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Broschüre 5
Broschüre
6 bis 10
Nachlass Dallmeier
Gesammelte Zeitungsausschnitte zu Horst Meierhofer,
Stadtrat in Regensburg, geb. in 93059 Oberwinzer b. Regensburg
(ein Cousin 4. oder 5. Grades von Josef Dallmeier)
Familienforschung Dallmeier, „Fundgrube“ in 4 Bänden
 Band 1 mit Archivalien zu
o Xaver Dallmeier, Lohnkutscher, Regensburg, geb. in Radldorf
o Oskar Dallmeier, Handelsmann, Regensburg
o Josef Dallmeier, Restaurateur, Regensburg
o Franz Dallmeier, Heizer, Regensburg, geb. in Untergraßlfing
o Johann Dallmeier, Langenehrling
o Jacob Dallmeier, Sünching
 Band 2 mit Kopien von Archivalien zu
o Georg Dallmeier, Metzger, Regensburg, geb. in Obergraßlfing
o Joseph Dallmaier, Untergraßlfing
o Dallmeier, Waldsassen (z.T. adelig)
o Brief des Alois Dallmeier, Kaffeehaus in München
o Todesanzeigen von mehreren Dallmeier aus Regensburg und Umgebung
 Band 3 (2-fach vorhanden) mit Urkunden zu
o Georg Dallmeier, Metzger in Regensburg, geb. in Aufhausen, beheimatet
in Obergraßlfing
o Emmeram Dallmeier, Kesselschmied in Regensburg, geb. in Obergraßlfing
o Josef Dallmeier, städt. Rohrmeister/ Schlosser u. Gasmonteur in Regensburg, geb. in Obergraßlfing
o Familienblatt Pfann, Regensburg (geb. in Obergraßlfing)
 Band 4 mit Schriftverkehr zur Ansässigmachung u. Verehelichung des
o Georg Dallmeier, Schuhmachergeselle in Regensburg, geb. 1824 in Altenburg-Sanding sowie zur Verehelichung von dessen Söhnen
o Georg Karl Dallmeier, Zeugschmied u. Mechaniker in Regensburg, geb.
1861 in Regensbg.
o Ernst Dallmeier, Heizer in Freystadt, geb. 1873 in Regensburg
Karton 2: Geheftete Unterlagen
1. Stammbaum des Alfons Goppel, Bayerischer Ministerpräsident
sowie darin enthalten
- Stammbaum Wolfseher
- Stammbaum Gassner
2. Vorfahren von Josef Wossalla, * ca. 1955 in Sinzing
darin enthalten:
- Todesanzeige Rosa Wossalla geb. Zweck, + 2002 in Sinzing
- Familienblatt Josef Wossalla, Sinzing
- Familienblätter Baier, Sinzing
- Familienblätter Karl, Sinzing
- Familienblätter Freihart, Sinzing
- Familienblätter Stark, in Saxberg, Reichenstetten, Viehhausen, Tengen
- Familienblatt Jobst, Sinzing
- Familienblatt Pauer, Sinzing
- Nachfahrenliste Aukofer, in Kelheim und anderen Orten
- weitere Todesanzeigen
3. Chronik Anton König, * 24.12.1964 in Tirschenreuth
darin enthalten
- Vorfahrenliste Anton König
- Ahnentafel (handschriftl.)
- Familienblätter der Vorfahren König mit Kirchenbuchauszügen (Kopien)
Stand: 2016
Seite 9
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Dallmeier
- Wappen König um 1776 (Siebmacher)
- Kirchenbuchauszüge (Kopien)
Geburt Christoph Schädl (Tirschenreuth)
Hochzeit Joh. Christoph Schädl/ Catharina Weiß (Tirschenreuth)
Hochzeit Joh. Michael Schönn / Maria Catharina verw. Weiß (Schwarzbach)
- Kirchenbuchauszüge
Geburtenregister der Pfarrei Schwarzbach b.Tirschenreuth 1606-1663
Trauungsregister der Pfarrei Schwarzbach b.Tirschenreuth 1606-1808
Sterberegister der Pfarrei Schwarzbach b.Tirschenreuth 1606-1663
4. Fundgrube Bötzl
Kirchenbuchauszüge aus Heiratsmatrikeln Konnersreuth von 1670-1868
5. Familienforschung Haberkorn
aus Neudorf (Pfarrei Konnersreuth)
Ahnentafel Agnes Haberkorn, * 03.09.1930 Neudorf (jetzt Konnersreuth)
(oo 23.10.1963 in Tirschenreuth mit Anton König, *05.07.1935)
Ahnenliste Agnes Haberkorn (Kek.-Nr. 3)
mit Kirchenbuchauszügen (Kopien)
Familienforschung Schiml aus Netzstahl (Kek.-Nr. 7 f.f.)
2 Familienblätter
Familienforschung Limbeck aus Höflas (Kek.-Nr. 15 f.f.)
1 Familienblatt
Ahnenliste/Familienblätter Creszentia Neumann aus Höflas (Kek.-Nr. 31)
mit Kirchenbuchauszügen (Kopien)
Familienforschung Lindner aus Grün (Kek.-Nr. 49 f.f.)
1 Familienblatt
Familienforschung Weiß aus Grün (Kek.-Nr. 99 f.f.)
6 Familienbblätter
6.Fundgrube Haberkorn
Kirchenbuchauszüge aus Heiratsmatrikel Konnersreuth von 1760-1956
7. Fundgrube Grillmeier
Pfarrei Konnersreuth
- Familienblätter
- Sterbedaten
8. Fundgrube Hecht
- Kirchenbuchauszüge Pfarramt Griesbach über Tirschenreuth
- Quellennachweis
- Erstes Auftreten des Namens Hecht
- „Ahnentafel“ Hecht-Galuschka
- Stammlinie Hecht Valentin / Griesbach
- Wappen Hecht )Siebmacher)
- 46 Datenblätter zu Hecht in
Mitterteich, Pleusen, Steinmühle, Leonberg, Hofteich, Kornthann,
Pechhofen, Kleinstenz, Leugas, Zessau, Triebendorf
9. Fundgrube Stiersdorfer
- Auszug aus dem Eheregister 1657-1919 der Pfarrei Hofkirchen
- Zeitungsausschnitte
- Ahnenliste, Ahnentafel Stiersdorfer in
Regensburg, Oberhinkofen u. Unterehring
- Grabstein-Fotos
Stand: 2016
Seite 10
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Dallmeier
- Todesanzeigen
10. Auszüge aus Matrikeln der Pfarrei Konnersreuth von 1665 – 1960
- Eheregister (Trauungen)
- Geburtenregister (Taufen)
- Sterberegister (Beerdigungen)
Auszüge nur zu Angehörigen der Familie Neumann
11. Stammbaum (Stammlinie 11 Generationen) Therese Neumann, * 08.04.1898,
aus Konnersreuth
12. Familienblätter über die Familie Neumann
die zurückgehen in
- Konnersreuth bis 1612
- Höflas bis 1560
- Eger bis 1599
13. Verwandschaft von Therese Neumann
aufgelistet sind u.a. Angehörige der Familien
Dietz, Gradl, Grashold, Grillmeier, Haberkorn, Härtl, Käs, König,
Konz, Kunz, Lindner, Neumann, Rosner, Sölch, Weiß
14. Artikel über Balthasar Neumann
- Böhmen und Eger als Fundamente eines Genies
Zum 225. Todestag des Baumeisters Balthasar Neumann
- Hans Grötsch: Die Urahnen von Therese Neumann und Balthasar
Neumann haben den gleichen Herkunftsort
- Balthasar Neumanns Stammväter kamen aus Höflas bei Konnersreuth
(„Oberpfälzer Heimat“, 32. Bd. 1988, S.127 ff.)
- Balthasar Neumann
(aus „Kulturmappe“, Teil IV/5 Burghausen, Nov. 1978, 8.Seiten)
15. Fundgrube Neumann
Kirchenbuchauszüge/Kopien der Trauungsmatrikel Pfarramt Konnersreuth 1720-1869
Angehörige der Familie Neumann ohne Bezug zur Ahnenliste
der Therese Neumann aus Konnersreuth
16. Fundgrube Kirchberger
aus Sinzig, Stadtamhof, Regensburg
darin enthalten:
- Familienblätter
- Kirchberger
- Lottring
- Lell
- Urkunden, Fotos von Personen u. Grabsteinen, Todesanzeigen
- verwandtschaftliche Beziehungen zu Thomas Dallmeier und zu Gabriele Lottring
Teil II: Kirchberger, die in die Genealogie Dallmeier nicht einzuordnen sind
aus Eilsbrunn, Teunz, Lappersdorf, Schönhofen, Regensburg
Darin enthalten: handschriftliche Familienblätter, Fotos von Grabsteinen, Kirchenbuchauszüge, Urkunden, Todesanzeigen, eine Ahnentafel.
17. Fundgrube Dietz
aus Groppenheim, Gde. Kondrau/Tirschenreuth
darin enthalten:
Stand: 2016
Seite 11
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Dallmeier
- Frühe Vorkommen Dietz
- Verwandtschaft zu Alois Dietz, * 1981
- Vorfahren von Joseph Dietz , * 1920, aus Groppenheim Haus–Nr. 8 u. 2
direkte Ahnenlinie vis Kek.-Nr. 1024
- Familienblätter
- weitere Dietz mit Hochzeitsdaten (Pfarrei Konnersreuth)
18. Fundgrube Blomberger
darin enthalten:
- Ahnenliste der Franziska Blomberger, * 1846 Sinzing
z.T. mit Kopien der Matrikelauszüge
- weitere Blomberger aus Lindach
- Familienblätter von Familien angeheirateter Ehefrauen
- Gantershofer aus Pentling
- Pengler aus Honighausen
- Ibler aus Viehhausen
- Rösch aus Rosengarten
19. Fundgrube Oberprieler/Oberpriller
darin enthalten
- Sippenliste Oberprieler
mit Angehörige der Familie Oberprieler aus
- Nussberg
- Inzkofen
- Gammelsdorf
- Pillkofen
- Bachhorn
- Mauern
- Bruckbergerau
- Altfalterbach
- Hörgersdorf
- Freising
- Obermarchenbach
- Kirchamper
- Willersdorf
- verwandtschaftliche Beziehungen zu Thomas Dallmeier
- Jakob Oberpriller, Dipl.-Ing., Architekt aus 84187 Hörmannsdorf
hierzu Fotos u. Prospekt der Firma
- Wappen der Familie Oberpriler
20. Fundgrube Männer
darin enthalten
- verwandtschaftliche Beziehungen zu Thomas Dallmeier
- Familienblätter zu
- Männer aus Konnersreuth
- Heinl aus Mühlbach/Eger und Lindenhau/Eger
- Sölch aus Konnersreuth
- Kauzner aus Mühlbach/Eger
- Gill aus Waldsassen
- Gmeiner aus Pleussen
- Zintl aus Netzstall
- Wölfl aus Pechhofen
- Hänfling aus Waldsassen
- Männer-Linie aus Groppenhaim
- Fotos
Stand: 2016
Seite 12
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Dallmeier
- Kopien von Kirchenbuchauszügen
- Abstammungsnachweis Josef Männer aus Kondrau
21. Unterlagen der Familie Franz Xaver Dallmeier
* 16.11.1863 in Untergraßlfing
oo 19.11.1888 in Laberweinting
mit Maria Stiersdorfer, * 22.03.1866 in Wallkofen
und ihrer Kinder:
- Regina Dallmeier oo mit Georg Wiesnet
- Franz Xaver Dallmeier oo mit Franziska Kirchberger
- Maria Dallmeier oo mit Friedrich Braun
Vorhandene Unterlagen:
- Familienblätter
- Kopien von Urkunden,
- Fotos
- Nachkommen-Tafel Franz Xaver Dallmeier u. Maria geb. Stiersdorfer
- Ahnentafel von Thomas Dallmeier
22. Familienblätter
- Familienblatt Jacob Dallmeier – Maria Koller
mit 2 Kirchenbuchauszügen
- Familienblatt Xaver Eckmann – Philomena Dallmeier
mit zwei Standesamtsurkunden, Fotos u. Karte
- Familienblatt Franz-Xaver Eckmann – Anna Froschhammer
- 3 Familienblätter Redl aus Dünzling
mit Grabsteinfotos
- 10 Familienblätter Froschhammer
aus
Reith
Illkofen
Egglfing
Unterlaichling
- Ahnenliste Eckmann aus Unterlaichling
- Todesanzeigen
- Grabinschriften
- Verwandtschaft von Adolf Froschhammer (3 Blatt)
23. Verschiedene Einzel-Unterlagen
- Ahnentafel Kutzer aus Vohenstrauß, Tannhausen
- Sippentafel Kutzer-Schmeller
- Sippentafel Schmeller Hecht
- Fotos von Gräbern Familie Haber (Friedhof Reinhausen)
sowie Familien Kerschner u. Rothhammer (Friedhof Zell)
- Familienbogen Brand aus Regensburg
- Kopien von Briefprotokollen ohne Transkription
- Kopien von Kirchenbuchauszügen (Konnersreuth)
zu Familen Dietz, Neumann, Männer
- Vita des sel. Paters Liberat Weiß aus Konnersreuth
- Familienblätter Körner aus Matting u. Laml aus Poikam
- Todesanzeigen Besenreiter aus Aufhausen
(Helmuth Rehm)
Stand: 2016
Seite 13
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Dausses
Nachlass Dausses
Herkunft
Georg Martin Dausses
* München 21.12.1902, + München 7.5.1978
Versicherungsbeamter i.R.
BLF-Mitglied seit 1.1.1941 und lange Jahre Schatzmeister, dann einer der Kassenprüfer des
Vereins.
Umfang
2 Archivkartons
Inhalt
Karton 1: 12 Mappen und 13 Umschläge mit Karteikarten
Mappen
Umschläge
mit
Karteikarten



Notizen u.Zeitungsausschnitte über
o Familien Kornhaas, Dauser (auch aus Schwaben), Dusus, Dausend, Tausend,
o Fliegerangriffe auf München 1940-45
o Geschichte der Stadt Passau
o Münchner Familien, adelige Persönlichkeiten, diverse Familien und Familientage,
o Kirchenbücher
o Archive
o Nachschlagewerke
Landkarte von Mittelfranken und Oberpfalz.
Auszüge aus Kirchenbüchern der Pfarreien
o Kornburg, Dietenhofen, Röthenbach, Zirndorf, Frensdorf,
betreffen nur die Namen Dausses, Tausses, Daused u.ä.
Karton 2: 20 Mappen und 4 Umschläge mit Zetteln und Karteikarten
Mappen
Stand: 2016

Notizen, Zeitungsausschnitte und sonstige Unterlagen betreffend Familien
o Riedel, Nussinger und Angerer in Waldmünchen, Herzogau u.Neudorf,
o Lößlein, Körber und Ried(e)l in Fürth, Meiersberg, Langenzenn, Dietenhofen, Großhalersdorf, Unterbichert u.Seubersdorf,
o Deuss, Deussen in Nürnberg, Donauwörth, Rosenheim, München
u.Würzburg,
o Deus vom Niederrhein,
o Mayer, Macher in Beerbach,
o Barnikel in München,
o Nagengast in Neckarbischofsheim,
o Dauser in Augsburg,
o Finster in Schlesien,
o Kalbskopf in München und Markt Kadolzburg,
o Michael Wening, Kupferstecher,
o Taussass, Loé am Rhein,
o v.Bockelberg,
o v.Ruckteschel,
o Pilar,
o v.Pilchau,
o v.Tauses,
o Joh.Sigmund Pöhner,
o Erhard Zitzmann,
o Gustav Schickedanz, Fürth,
Seite 14
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Mappen
(Fortsetzung)






Umschläge


Stand: 2016
Nachlass Dausses
Notizen, Zeitungsausschnitte und sonstige Unterlagen betreffend Familien
o J.M.Rupprecht, Feucht,
o Seyschab, Nürnberg,
o Seuschab, Zirndorf,
o Seybold,
o Samhammer, München, Nürnberg, Weiden, Memmingen, Hamburg, Ansbach,
o Hans Wolfgang Mager, München,
o Wilhelm Bauer (U-Boot-Erfinder),
o Kreß v.Kressenstein, Nürnberg,
o Mader vom Maderbräu,
o Otto Magnus Frh.v.Stackelberg,
o Anna Rühl, München,
o Martin Cleß,
o Wehrfritz in Heidelberg, Nürnberg, Fürth,
o Rihl in Salzburg,
o Dauser, Dausel, Däußlein, Dausch, Dausin, Daußinger, Dausacker,
Daser, Dauselt, Daußweber, Daut, Dasser, Thauer, Dausmann, Daußig,
Tausig, Tautz,
o Öhrlein,
o Prottengeier, Nürnberg, Köln,
o Hergeth, Worzeldorf,
o Dotzauer, Kornburg,
o Dausses, Kornburg;
o Ahnenarchiv Wittmann;
o Stammfolge Dausses;
o ein Kaufbrief Würner, Nürnberg 1809;
o Familienblätter Dose, Dohse, Doose 1935-45;
o Notizen zur Familienforschung Kummer;
o Ahnentafel Schrettenbrunner, Plößl in Regensburg;
o Ahnenliste Fackelmann, Eichstätt, München;
Verzeichnis der verkarteten Pfarrämter von Mittelfranken;
Namensdeutung;
Leichenpredigten für Regensburger Pfarrer und Pfarrersfrauen;
österreichische Exulanten in den westlich von Neustadt an der Aisch gelegenen Dörfern;
weitere nicht familienbezogene Zeitschriftenhefte, Zeitungsausschnitte und
Notizen.
Notizen u.Zeitungsausschnitte Riedel in München, Bechhofen, Martinsried,
Gunzenhausen, Fürth, Hamburg;
Zettel und Karten vom Suchdienst Deutsches Rotes Kreuz bezgl.Tausend,
Dauser, Dausend.
Seite 15
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Demleitner
Nachlass Demleitner
Herkunft
Joseph Demleitner
* Kochel 22.3.1877, + Kochel 9.5.1954;
Primiz Augsburg 22.7.1902, Kaplan in Aresing seit 20.9.1902, Hilfspriester in Nördlingen
seit 13.6.1903, Stadtkaplan in Dillingen seit 31.8.1903, Pfarrer in Fristingen seit 5.8.1909,
Pfarrer in Eschenlohe seit 21.8.1928, freiresigniert seit 1.11.1950 als Kommorant in Kochel,
betreute die Filiale der St.Anna-Schwestern und der Familien-Schwestern in Kochel von
1951 bis zu seinem Tode 1954 (diese Daten hat freundlicherweise unser Mitglied Herr Emil
Schneiderhan aus den Schematismen der Diözese Augsburg zusammengestellt).
Laut Grabstein Ehrenbürger der Gemeinden Fristingen, Eschenlohe und Kochel, „Heimatforscher des Loisachgaues, der Vater der Volksgenealogie“.
Mitbegründer des BLF 1922 und Ehrenmitglied.
Mitglied des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege seit 1907.
Umfang
6 Archivkartons mit 540 Mappen, 21 Karteikästen DIN A7 mit ca. 42000 Zetteln,
teils hand-, teils maschinengeschrieben.
Inhalt
Mappeninhalt
Mappeninhalt
Stand: 2016

nach Familiennamen (nachfolgend nur die häufigsten, die in mindestens 3
Mappen vertreten sind):
Amort
Laichmann
Pfetterl/Pfötterl/
Bartl/Pärt(h)l
Lettner
Pfäderl
Baur
Linderl(e)
Pichler
Buchwieser
Loipolder/Luitpolder
Reiser
Burkhard/t
Luidl
Resenberger
Carl/Karl
März
Rieger
Daiser
Mair/Mayr
Riesch
Dem(e)l/Dembl
Mangold
Sachenbacher
Demleitner
Maurer
Sam(b)
Eberl
Müller
Sanktjohanser
Ertl
Mürnseer
Schmid
Gerbl
Neuner
Schwaiger
Göring
Niederreiter
Seibold
Greinwald
Noderer
Soyer
Hainri(t)zi/Heinrizi
Obermay(e)r
Steigenberger
Höck/Högg
Ött(e)l
Steinsberger
Hueter
Orterer
Strobl
Joch(n)er
Oswald
Waldherr
Kirchmayr
Pensberger
Wörner
Krinner
Pes(s)enbacher/
Zwerger.
Pössenbacher
Seite 16
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Mappeninhalt

Mappeninhalt

Nachlass Demleitner
nach Orten (nachfolgend ebenfalls nur die häufigsten):
Aidling
Jachenau
Pessenbach
Altrei/Südtirol
Joch
Point
Amberg/O’pfalz
Kochel
Rain
Antdorf
Laich
Ravensburg
Au/Gde.Königsdorf
Laingruben
Regensburg
Benediktbeuern
Langau
Reutte/Tirol
Bichl
Lenggries
Ried
Bruck
Luitpolder
Sankt Johans (Pfarrei
Burgau
Mannersdorf/OÖ
Sindelsdorf)
Dillingen
Mauterndorf
Schlehdorf
Edenhof
Mittenwald
Schwandorf
Erfurt/Thür.
Mühl
Seehausen
Eschenlohe
München
Sindelsdorf
Ficht
Mürnsee
Steinbach
Großweil
Murnau
(Bad) Tölz
Habach
Nantesbuch
Uffing
(Bad) Heilbrunn
Niedernach
Unterau
Hinterbichl
Oberau
Wackersberg
Höfen
Obernach
Walchensee
Hofstätt
Obersteinbach
Weichs
Iffeldorf
Ohlstadt
Weilheim
Illerberg/LK Neu-Ulm
Ort
Wien
Innsbruck
Ottobeuren
Zwergern
Quellen, soweit im Repertorium genannt, dort nicht vollständig angegeben:
o Kirchenbücher Adelshofen (Expositur) für Nassenhausen, Heiterswang/Tirol, Krems/NÖ, Schlehdorf,
o Familienbuch Oettingen/Ries,
o Saalbuch St.Peter/München,
o Bürgerbücher München,
o Steuerbücher Weilheim, Benediktbeuern,
o Klosterliteralien Ettal, Schlehdorf,
o Briefprotokolle AG Schongau, Kl.Indersdorf, Ettal,
o StA Amberg (für Fam.Demleitner).
Kartei-Inhalte
Kartei-Inhalte


nach Familiennamen wohl größtenteils identisch mit denen der obengenannten aus den Mappen. Sehr umfangreich; z.B. die Zwerger mit einem eigenen
Karteikasten mit ca. 2200 Karteikarten.
nach Orten bzw. Quellen: ausgewertet wurden
o Kirchenbücher d. kath. Pfarreien o Klosterliteralien
Aidling
Benediktbeuern (mit Grundbuch
Antdorf (mit Familienbuch)
und Stiftsbuch),
Eglfing (Familienbuch)
Beuerberg;
Eschenlohe
o Briefprotokolle für
Hofheim (zu Spatzenhausen)
Kochel,
Jachenau
Weilheim,
Kohlgrub
Tölz, insbes. mit Jachenau,
Ohlstadt
Königsdorf,
Riegsee (zu Aidling)
Münsing,
Spatzenhausen
Seehausen.
Tölz
Walchensee
Pater Karl Mindera vom Kloster Benediktbeuern hat in den „Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern“
Heft 1/2 1960 (BLF-Signatur P 182) den Nachlass des Pfarrers Demleitner aufgeschlüsselt. Daraus geht
Stand: 2016
Seite 17
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Demleitner
hervor, daß sich ein großer Teil des Nachlasses im Besitz dieses Klosters befindet, insbes. die Teile der Karteien, die die ehemalige Großpfarrei Benediktbeuern (Gemeinden Benediktb., Bichl, Bad Heilbrunn u.Weiler
Ried der Gde.Kochel) sowie Beuerberg, Sindelsdorf und Schlehdorf betreffen. Andere Teile, die Demleitner
mit Maschine und Durchschlag schrieb, sind sowohl bei uns als auch im Kloster vorhanden. Die von Demleitner erstellten Reinschriften der Familienbücher der Pfarreien Fristingen (bei Dillingen), Jachenau und
Kochel sind (oder waren jedenfalls 1960) bei diesen Pfarrämtern hinterlegt, die handschriftlichen Konzepte
dazu befinden sich im Kloster Benediktbeuern.
Bibliographie

Eine Bibliographie seiner Veröffentlichungen (bis 1951) erschien in unserer Zeitschrift „Der Familienforscher in Bayern, Franken und Schwaben“ Bd.I, H.5/6, Juni 1951.
Autoren eines Repertoriums hierzu: Ehepaar Gabriele und D. Blaschek, 1990/91
(Paul Maucher)
Stand: 2016
Seite 18
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Demleitner-Zwerger
Nachlass Demleitner-Zwerger
Herkunft
Joseph Demleitner
* Kochel 22.3.1877, + Kochel 9.5.1954;
Weitere Angaben siehe Nachlass Demleitner.
Umfang
Es gibt im Demleitner-Nachlass 3 Kartons mit Akten zur Familie Zwerger, die von Reinhold Deuter gescannt wurden.
Der Karton 1 (Zwerger) enthält die Akten 001 – 067
Der Karton 2 (Zwerger) enthält die Akten 068 -153.
Der Karton 3 (Wimmer) enthält die Akten mit den Nummern 110 -127 „Zwerger“, ab
Nummer 510 „Jocher“ und Häuserlisten.
Inhalt
Vorbemerkung
In diesen Akten befinden sich u. a. von Pfr. Demleitner ausgefüllte Familienbögen, deren Namen und Daten als einzelne Familienstämme von Christa Sturm mit dem Genealogieprogramm
„Familily Tree Maker“ erfasst wurden.
In der nachfolgenden Liste der gescannten Zwerger-Akten sind diejenigen Akten GELB gekennzeichnet, aus denen mit dem Genealogieprogramm „Family Tree Maker“ Familienstämme
in einzelnen Dateien erfasst wurden.
Diese Dateien wurden zudem in GEDCOM 5.5 -Dateien umgewandelt. Den Bestand ist auf der
BLF-DVD 2016 unter „Bestände verschiedener Forscher“ enthalten.
Nach der Liste der gescannten Zwerger-Akten ist eine „Tabelle der mit dem Genealogieprogramm Family Tree Maker erfassten Familienstämme mit Angabe der Nummer der Akte und
der Identifikationsnummer“ angefügt
Die Akten des 3. Kartons (Wimmer) wurden gescannt, jedoch nicht listenmäßig erfasst.
Liste der gescannten Zwerger-Akten
Karton 1
„Zwerger“
001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
Stand: 2016
Seehausen, Kochel, Rieden und
082 Seehausen, Murnau, Polling, Peissenberg, Weilheim, Forst
Österreich, Matrikelauszüge Krems
Mittenwald, Partenkirchen und
078 Barmsee, Lautersee, Walgau, Krün, Mittenwald, Partenkirchen und
085 Mittenwald, Wamberg, Neuburg, Donauwörth, Kaufbeuren
Adelshofen, Matrikelauszüge Adelshofen
Anfrage über Offingen, negative Antwort
Matrikellisten Kochel, Ammerland, Ambach, Eurasburg
Abschrift von 3 Matrikeln, Paffing (siehe Schlehdorf).
Lenggries
Brief eines Otto Zw. aus Schw.Gmünd,
über seine Linie u. sonstige Kenntnisse.
Heiterwang, Reschen, Tirol, Graun, Schludern, Krumbach siehe unter
015 Heiterwang, Reschen, Graun-Schludern und
069 Heiterwang, Braunau, Nassereut, Erfurt
Brief d. Pfarrer v. Schluderns (Sluderno Ital.)
Angaben über den Lehrer Sylvester Zwerger
Reutte und
033 Matrikelblätter
079 Reuttelinie Ehebichl, Reutte, Hall, Wien, Burgau, Freiburg, Ravensberg,
Donaueschingen
Zwerger Reutte-Hall-Wien-Burgau, heißt „nur provisorisch, umarbeiten“, ist
dann als 012 neu geschrieben.
Seite 19
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
014
015
016
017
018
019
020
021
023
024
025
026
027
028
029
030
031
032
033
034
035
036
037
038
039
040
041
042
043
044
045
046
047
048
049
050
051
052
053
054
055
056
057
058
059
060
Stand: 2016
Nachlass Demleitner-Zwerger
Schlehdorf, Unterau, Großweil, Pölten
084 Pfaffing,Schlehdorf, Unterau, Gr. u. Kl.Weilm Pölten, Immenstadt
Heiterwang s. a. 010 und 069
Brief einer Josefine Zwerger, Altötting
Raisting, die anderen Orte Weilheim, Peissenberg, Polling sind in der Akte
001.
Gnotzheim, Hainsfarth, Öttingen, Megesheim, Laub, Hochaltingen, Munningen, Maihingen und
077 Gnotzheim, Hainsfarth, Öttingen, Munningen, Maihingen, Megesheim,
Laub, Herblingen, Münzingen, Birkhausen
Zeitungsausschnitt über d. Zwerger Treffen 20. September 1937
Materialsammlung Zwerger in Schwaben
Ottobeuren, Bibelsberg
022 Kochel, Ottobeuren, Bibelsberg
068 Schwaben 1: Bibelsberg, Ottobeuren, Hawangen, Engetried,
Kaufbeuren, Martinzell, Memhölz
121 Ochsenhausen, Walchensee, Kochel, Bibelsberg
Entwurf Walchensee s.a. 067, 070, 086, 087
Abschriften aus Steuerbüchern
Brief über Weilheim: Trauungen, Geburten, Sterbeeintragungen
Aufzeichng.Hauptstaatsarchiv: Ettal, München, usw.
Brief zu Martinszell, Dettenschwang
Angaben zu Leonhard Zw., Riedholz
Materialsammlg. Ottobeuren, Rettenbach, usw.
Materialsammlg. Pfr. Neukirchen
Briefwechsel
Heiratsprotokolle Burgau
Familienbögen zu Reutte Tirol, siehe 012
Pfr. Freiburg
Brief – Anfrage
Matrikelauszug Raisting
Matrikel Pfr. Ravensburg
Pfarrei Waldkirch i. Br.
Pfarrei Tettnang
Südtirol: Altrei, Bozen, Truden, Auer
Zeitungsartikel über Walchensee
Pfarrei Osterwarngau
Matrikelauszüge Pfr. Ottobeuren: die Akte 022 ist damit ergänzt.
Pfarrei Neukirchen bei Miesbach
Kreisarchiv Steuerbücher, Weilheim, Abertshausen, Schlehdorf, Egling
Kreisarchiv Steuerbücher Benediktbeuren: Landfried, Rüedt,
Sacherbach, Wallensee, Püchel, Laingruben, Leubersberg
Trauung Hugo Zwerger u. Mathilde Hertle, Pfr. Schwörsheim
aus den Klosterliteralien von Ettal
Postkarte Rosenheim
Matrikelabschriften von Partenkirchen
Brief betr. Zw. Werterholzhausen b. Dachau
Briefe über Einträge von Wildenstein und Penting
kl. Stammbaum-Darstellung: Wallersee, Heiterwang ...
Postkarte, Angaben über Werdenfels
Anfrage üb.Niederndorf, Engetried
Abschr. v. Gericht Aibling und Rimsting
Pfarramt Günzburg, über Zw. Reschen, Günzburg.
Außerdem Abschrift d. Grabinschrift von u. zu Nik. Zwerger
Brief über Zwerger München
Trauung in Neuburg Franz Zwerger
Zwerger Peissenberg
Seite 20
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
061
062
063
064
065
066
067
Karton 2
„Zwerger“
068
069
070
071
072
073
074
075
076
077
078
079
080
081
082
083
084
085
086
087
088
089
090
091
092
093
094
Stand: 2016
Nachlass Demleitner-Zwerger
Abschrift von Br. Pr. Amtsgericht Schongau
Pfarramt Donaueschingen
Brief v. Rosenheim und Matrikelauszüge Mittenwald
Matrikelauszüge Apfeldorf u. Kochl
Matrikelauszüge Schledorf
Matrikelauszug Ochsenhausen und
083 Schwaben 2: Ochsenhausenm Steinhausen, Großkötz, Bellamont
Walchensee: Tafern 002, Waltlbauer 006-012, Rieger 012, Hanslbauer 016020, Grünwald 020-022,032, Bartlbauer 026-030,032, Adambauer 036-040,
Seibold 040, Hornsteiner 040
070 Walchensee, mit einem Vorwort von Pf. J. Demleitner zum Stamm der
Zwerger.
086 Walchensee 2: Lautersee, Walchensee, Benediktbeuren, Kochel, Pessenbach, Jachenau
087 Walchensee außerdem die Angaben aus 023 und 121.
siehe unter 021, usw. Zwerger Schwaben: Bibelsberg, Ottobeuren, Hawangon, Engelfried, Kaufbeuren, Martinszell.
Tirol: Heiterwang, Braunau, Nassereut, Erfurt.
Siehe die Akten 010, 015, 100
Walchensee, siehe die Akten 023, 067,086, 087
Briefwechsel
Briefwechsel
Brief Landesarchiv Innsbruck
Brief d. Otto v. Zw., Schwäb.-Gmünd
Brief, betr: Wallensee, Schlehdorf
Brief d. Karl Dankwart Zwerger und „Testament“ d. Dr. Johann Austgust
Zwerger, Domprobst Wien
Fischn, Apfeldorf, Gnotzheim, Hainsfarth, Öttingen, Munningen, Maihingen,
Megesheim, Laub, Herblingen,Münzingen, Birkhausen
Siehe Akte 018
Barmsee, Lautersee, Walgau, Krün, Mittenwald, Partenkirchen
Siehe Akten 003 + 085
Tirol=Reuttelinie Ehebichl, Reutte, Hall, Wien, Burgau, Freiburg, Ravensburg,
Donaueschingen
Siehe Akten 012, 033
Postkarte
Brief d. Otto v. Zwerger
Seehausen, Murnau, Polling, Peissenberg, Weilheim, Forst
Siehe Akte 001
Schwaben: Ochsenhausen, Steinhausen, Großkötz, Bellamont
Siehe Akte 066
Pfaffing, Raisting, Schlehdorf, Bühl b. Immenstadt, Unterau, Gr. und Kleinweil, Pölten
Siehe auch Akte 014 Schlehdorf
Mittenwald, Wamberg, Neuburg, Donauwörth, Kaufbeuren
Siehe Akten 003 und 07
Walchensee, Lautersee, Walchensee-Benediktbeuren, Kochel, Pessenbach,
Jachenau
Siehe auch die Akten 023, 067, 070, 087 + 121
Brief – Anfrage
Brief
Brief d. Karl Dankwart Zwerger v. Erfurt über Zwerger in Hall
Brief
Brief Österr. Landestelle f. Familienkunde: Zwerger Linz
Brief v. K. D. Zwerger, Erfurt
Brief v. K. D. Zwerger über Grabsteine in Kochel, Benediktbeuren, WalchenSeite 21
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
095
096
097
098
099
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
124a
124b
124c
125 129
130
131
132
133 138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
Stand: 2016
Nachlass Demleitner-Zwerger
see
Zeitungsausschnitte: Todesanzeigen
Brief über Neuner i. Tirol
Zwerger Burgau, Notizen
Auszüge v. Trauregistern:
- Martin Zwerger u. Agatha Mayr, 1744 Obersöchering
- Thomas Höck u. Mechthild Öttl, 1766 Obersöchering
Briefe v. K. D. Zwerger
Sammlung v. Familienbögen Heiterwang, Braunau
Kleine Ahnentafel: Josef Zw. Wolfertshausen
Briefe, Ahnentafel: Mannersdorf, Wien
Brief
Familienbogen Balth. Zwerger u. Anna Amort, Altrei °° 1854 Altrei
Sind in der Akte 040 eingearbeitet.
Zwei Briefe: Südtirol
Brief aus Genf m. aufgez. Ahnentafel
Postkarte an Pater Mindera 1956
Auszug aus d. Archiv f. Öster.Geschichte und Zeitungsausschnitt
Matrikelauszug in Akte 022 Kochel, Bibelsberg, Ottobeuren.. eingearbeitet.
Siehe auch Akte 121.
Brief Hauptstaatsarch. München
Brief aus Wien über verschiedene Zwerger
Postkarte über „Archiv Wien“ einige Angaben
Familienbögen Oberau, Garmisch
Briefe: Anfragen 1956
Familienbogen Greinwald, Josef unter 067 Walchensee
Bartlbauer 026-030,032
Matrikelnotizen Schlehdorf
Postkarte v. Irsingen
Postkarte Pfarramt Rosenheim
Brief Karoline Zwerger aus Rosenheim
Verschiedene Zeitungsausschnitte, Gedichte, Zwergertagung 1937
Familie Zwerger Ochsenhausen, Stammtafel vom Jahre 1425
Beschreibung über das „Parmseegut“ bei Mittenwald
Zeugnisse Andreas Zwerger, Oberau
Familienbögen Gnotzhausen (s. a. Akte 018)
Auszüge d. Familienchronik, Adelsbrief
Wappen
stenografierte Notizen
128 Mappen ohne Inhalt
Fotografien
Verschiedene Matrikelaufzeichnungen
Korrespondenz, Gedichte v. Dankwart Zwerger
Korrespondenz v. Otto von Zwerger
137 Mappen ohne Inhalt
Verschiedene Korrespondenzen
Matrikelaufzeichnungen aus verschiedenen Orten
Anfragezettel an verschiedene Pfarreien
Mappe ohne Inhalt
Zeitungsausschnitte
Auflistung von „Zwerger“ aus Adressbüchern und der Zentralkartei für Kriegerverluste
Fotografien
Zwerger Wappen in Siegellack
Abschriften aus Taufbüchern, Trauungen und Totenbüchern der Familien
Zwerger, Sachenbacher
Verschiedene Korrespondenzen
Seite 22
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Demleitner-Zwerger
148
149
Karton 2
„Wimmer“
Mappe ohne Inhalt
Daten von Feldkirchen, Otterfing, Rieden, Leiblbperg,, Egling, Spatzenhausen, Ettal
(sind abgehakt)
150
Daten Huglfing, Feldkirchen, Polling, Albertshausen, Riegsee, Egling, Bölden
151
Daten Antdorf, Sifflhoven, Neuenried, Riegsee, Schlehdorf
152
Entwurt eines Familienbogen
153
Verschiedene Briefe, Notizen, Postkarten unterschiedliche Pfarreien betreffend.
154 - 158 Mappen ohne Inhalt
Die Akten wurden gescannt, jedoch nicht listenmäßig erfasst.
Tabelle der mit dem Genealogieprogramm „Family Tree Maker“ erfassten Familienstämme
Nummer der Akte
Nummer der Akte und Identifikationsnummer
im Family Tree Maker
001 + 082
001_Zw_Kochel+082
26
5
001_Zw_Peißenberg+082
35
7
001_Zw_Polling1+082
2
2
001_Zw_Polling2+082
13
3
001_Zw_Polling3+082
27
6
001_Zw_Riegsee+082
003, 078, 085
Die Matrikelabschriften aus der
Akte 063 sind mit
aufgenommen.
GEDCOM
Kilobyte
16
4
001_Zw_Seehausen+082
285
53
001_Zw_Weilheim1+082
73
15
001_Zw_Weilheim2+082
7
2
7
3
003_Zw_MittPart1+078,085
(Christoph+Sab.S.1)
003_Zw_MittPart2+078,085
(Kaspar+AnnaS.1)
642
131
003_Zw_MittPart3+078,085
(Jakob+Marg.S.1)
9
2
003_Zw_MittPart4+078,085
(Martin+Barb.S.1)
17
4
003_Zw_MittPart5+078,085
(Matthäus+Agat.S.4)
113
26
003_Zw_MittPart6+078,085
(Gg.+Marg.)
5
2
003_Zw_MittPart7+078,085
(Joh.+Maria)
9
2
003_Zw_MittPart8+078,085
(Joh.+Apoll.)
9
2
003_Zw_MittPart9+078,085
(Veit+Agnes)
46
9
33
7
5
2
003_Zw_MittPart12+078,085 (Gg+Rosina Pärtl)
50
10
003_Zw_MittPart13+078,085 (Math+M.Schöttl)
44
9
003_Zw_MittPart10+078.085 (Joh+Mar.Schöttl)
003_Zw_MittPart11+078,085 Jakob+Anna)
003_Zw_MittPart14+078,085 (illegMich+M.Schw)
14
4
006
006 Zwerger Kochel Ammerl. Ambach Eurasbg.
71
17
008
008 Zwerger Lenggries
11
2
012, 033, 079
012,033,079_Zw_Reutte1
337
72
012,033,079_Zw_Reutte2
17
4
014 Schlehdorf 1
Gregor + Maria
58
13
014 Schlehdorf 2
Andreas + Barbara
91
23
014 Schlehdorf 3
Barth. + Anna Greinwolt
9
2
014 Schlehdorf 3a
Georg + Ursula
3
1
014
Stand: 2016
Personenzahl
Seite 23
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nummer der Akte
015, 069, 010
Nachlass Demleitner-Zwerger
Nummer der Akte und Identifikationsnummer
im Family Tree Maker
Personenzahl
GEDCOM
Kilobyte
014 Schlehdorf 4
Vitus + Anast.Neuner
28
6
014 Schlehdorf 5
Math + Marg.Sandishauser
16
4
014 Schlehdorf 6
Markus + Eva Stierer
41
8
014 Schlehdorf 7
Math + M.vid.Schröfert
40
9
014 Schlehdorf 8
Michael + Brig.Reiser
17
4
014 Schlehdorf 9
Lukas + Ros.Steigenberger
11
3
014 Schlehdorf 10
Kaspar + Elis.Arnold
10
3
014 Schlehdorf 10a
Konrad + Anna Wolf
28
6
014 Pölten
Thomas“Waltlb“ + Katharina
53
11
014 Großweil-Unterau
Michael + Anast.Sägmüller
22
5
014 Unterau
Bened. + Kat.vid.Eibl
7
2
015,069_Zw_Heiterwang
249
48
015,069,010_Zw_Heiterwang,Reschen
101
20
017
017 Raisting
(Alle anderen Orte Weilheim, Peissenberg, Polling sind in
der Akte 001.)
18
4
018, 077
018,077_Zw_Fischen,Gnotzheim,Hainsfarth,Öttingen058
-073
200
40
32
7
018,077-Zw_Hainsfarth068-069
3
1
018.077_Zw_Hainsfarth070-071
16
4
018,077-Zw_Maihingen,Megesheim,Laub, Herblingen076-085
110
23
021,022,068,121_Zw_Schwaben
511
111
021,022,068,121_Zw_Schwaben024
39
8
021,022,068,121_Zw_Schwaben028
32
7
021,022,068,121_Zw_Schwaben,Neuburg:
26
6
15
3
691
135
171
36
11
3
040 Zwerger Südtirol 017
134
27
040 Zwerger Südtirol 064
4
1
040 Zwerger Südtirol 089
3
2
040 Zwerger Südtirol 104 (Truden)
2
1
040 Zwerger Südtirol 104a
9
2
040 Zwerger Südtirol 104b
8
2
040 Zwerger Südtirol 106
4
2
040 Zwerger Südtirol 108
6
2
040 Zwerger Südtirol 110
44
8
018,077_Zw-Öttingen074-076
021, 022, 068, 121
Kochel, Ottobeuren, Bibelsberg, Hawangen, Engetried,
Kaufbeuren, Martinszell, Memhölz (die Matrikelauszüge
der Akte 043 noch zusätzlich eingearbeitet, auch die Akten 109
betreffen dieses Gebiet.)
040
040 Zwerger Südtirol 003
Die Matrikelauszü- 040 Zwerger Südtirol 005+013+019
ge der Akte 104
040 Zwerger Südtirol 009
sind eingearbeitet.
040 Zwerger Südtirol 015
Stand: 2016
Seite 24
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nummer der Akte
066, 083
Nachlass Demleitner-Zwerger
Nummer der Akte und Identifikationsnummer
im Family Tree Maker
GEDCOM
Kilobyte
040 Zwerger Südtirol 113 (Auer)
2
1
040 Zwerger Südtirol 113a
4
1
040 Zwerger Südtirol 113b
4
1
040 Zwerger Südtirol 113c
6
2
91
18
56
15
327
67
326
72
36
7
067_Zw_Walchensee026-030,032 Bartlbauer+Grünw.
210
46
067_Zw_Walchensee036-040 Adambauer
191
40
066,083_Zw_Schwaben 2
(Ochsenhausen, Steinhausen, Großkötz, Bellamont)
067, 023, 070, 086, 067_Zw_Walchensee002
Tafern
087, 121
067_Zw_Walchensee006-012 Waltlbauer Rieger012
067_Zw_Walchensee016-020 Hanslbauer
067_Zw_Walchensee020-022,032 Grünwald
067_Zw_Walchensee040
Seibold Adamb
15
4
067_Zw_Walchensee040
Hornsteiner Adamb
24
6
Die Angaben in den Akten 023, 070,086, 087,121 sind in
der Akte 067 aufgenommen.
In der Akte 070, Scan- Seite 001 befindet sich ein Vorwort von Pfr. Demleitner zum Stamm der Zwerger.
Stand: 2016
Personenzahl
Seite 25
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Dussler
Nachlass Dussler
Herkunft
Dr.Georg Dussler, als Benediktinerpater „Pater Hildebrand OSB“
* Augsburg 8.10.1893, + Marktoberdorf 2.5.1979 im Kreiskrankenhaus als Mönch der Abtei Ettal
Priesterweihe 9.9.1923, in den Laienstand zurückversetzt 1939-45,
Studienprofessor für Mathematik und Physik,
um 1940/41 Major an der Flakartillerieschule Altenstadt bei Schongau, zuletzt Oberstleutnant,
um 1947/49 Studien-Direktor der Oberschule Füssen und Hilfsgeistlicher der Pfarrei Stötten/Auerberg;
BLF-Mitglied seit 1.6.1941
Umfang
3 Archivkartons
Inhalt
Karton 1
 Bürgerbücher Schongau 1481-1750 mit Personenregister;
 Bürgeraufnahmen und Abzugsgeld in Schongau
aus den Stadtkammerrechnungen 1481-1750,
 Manuskript mit Personenregister;
 5 Akten über die Goldschmiedearbeiten der Saler in Augsburg mit Fotos und Korrespondenz.
Karton 2
 Ahnenlisten Dussler, Beck, Schmiedeler und Hämmerle, mit Korrespondenz;
 Akte über Meringer-Forschung von 1440 mit Korrespondenz,
 Akten und Korrespondenz über Familien Madenhofer, Härper, Langenmantel,
Paumharter, Saler;
 Kirchenbücherabschriften Marktoberdorf 1803-25, Augsburg, Schongau von 1603,
 Raitbuch der Pfarre Thaur 1435-1543,
 Stadtarchiv Schongau: Briefprotokolle (Fotos) 1688, 1719 u.a.;
 Hochzeitamtsakten Augsburg über Glockengießer, Glockenstandorte in Bayrisch
Schwaben (Bistum Augsburg).
Karton 3
 Meichelbeck-Dussler: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des BenediktinerOrdens;
 Dussler, Hildebrand: Verzeichnis seiner gesammelten Veröffentlichungen;
 Bürgeraufnahmen in Schongau 1481-1750, Manuskript und geschichtliche Aufzeichnungen von Schongau;
 Forschung für Josefa Bauer, Inning, für Weiß, Lechbruck und Welz-Lochner, Füssen,
Burggen, Weilheim, Hartpenning;
 Kirchenrechnungen Stötten 1644-1734,
 Steuerbuch Wolfratshausen 1612, erneuert 1719.
Stand: 2016
Seite 26
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Dussler
Veröffentlichungen














Stadt Schongau am Lech, Bürgerannahmen und Abzugsgeld 1481-1750, in: Schriften des BLF, Heft 20,
München 1975;
Die Ettaler Bergstraße. Von Jagd und wilden Tieren [im Gebiet des Klosters Ettal], Ettal 1949/50, in
Unser Mandl, 2.Jg.
Familienbuch Oskar Dußler-Dominika Weiß, Manuskript Kloster Ettal ca.1954
Die Kriegsschadenliste der Pflege Füssen 1632-1652, Kempten 1955, in: Allgäuer Heimatbücher Bd.46
= Alte Allgäuer Geschlechter Bd.30
Johann Michael Feneberg und die Allgäuer Erweckungsbewegung, Kempten 1959, in: Allgäuer Heimatbücher Bd.62
Magister Hieronymus Tauler, Kempten 1961, in Allgäuer Heimatbücher Bd.63
Eine Vermessung des Donautales zwischen Ulm und Ingolstadt um 1760/62, Dillingen 1967, in: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen 69.Jg
Der Nuntiaturbericht über die Sekte des Ignaz Lindl vom 18.Juli 1819, Augsburg 1968, in: Jahrbuch des
Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 2
Ein Nuntiatur-Uditore [= Richter der Rota] sieht das unterfränkische Land im Jahr 1652, Würzburg 1968,
in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 20
Reisen und Reisende in Bayerisch-Schwaben und seinen Randgebieten in Oberbayern, Franken, Württemberg, Vorarlberg und Tirol. Reiseberichte aus 11 Jahrhunderten, Weißenhorn 1968, in: Reiseberichte
aus Bayerisch-Schwaben 1, Schwäbische Forschungen bei der Kommission für Bayerische Landesgeschichte VI,1
Christoph v.Schmid als Kaplan in Seeg, Weißenhorn 1968, in: Christoph v.Schmid und seine Zeit
Die sozialen Verhältnisse des Flößerdorfes Lechbruck um 1600, Augsburg 1969, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 59/60. Bd.
Zur Genealogie des Paters Karl Meichelbeck von Benediktbeuern, 1969 in: Studien und Mitteilungen
des Benediktinerordens und seiner Zweige 80
Zur Geschichte des Dorfes Lechbruck, Lechbruck 1970
(Dies ist nur eine Auswahl, entnommen den leider nicht lückenlosen Bänden
der Bayerischen Bibliographie in unserer Handbibliothek).
(Paul Maucher)
Stand: 2016
Seite 27
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Erlacher
Nachlass Erlacher
Herkunft
Dr. Dr. Carl Erlacher, Grünwald.
* 20.09.1902 München, + 05.03.1980
Stud.-Prof. a.D., Dipl.-Kaufmann, Dipl.-Volkswirt;
Mitglied 01.06.1959 – 05.03.1980.
Ein Nachruf ist erschienen in unseren BBLF Jg. 42, 1979, S.467
Umfang
14 Leitzordner
Inhalt
Handschriftliche Transkriptionen von
- Kirchenbuch-Eintragungen (Hochzeiten, Taufen, Beerdigungen sowie Kirchenrechnungen
und Zinszahlungen),
- Briefprotokollen (Hofüberschreibungen, Kauf- und Schuldbriefe, Quittungen und dergl.)
- Auszügen aus Steuerbüchern sowie
- weitere Materialien, die bei der Erforschung der Erlacher-Vorfahren angefallen sind.
Ausgewertet wurden von Dr. Erlacher im Wesentlichen Akten der katholischen DekanatsPfarrei Ostermiething und des Pfleggerichts Wildshut im Innviertel aus dem 17. Jahrhundert.
In drei Ordnern sind Auszüge aus Matrikeln der katholischen Dekanats-Pfarrei von Ostermiething (Innviertel) des 17. Jahrhunderts gesammelt:
Details
A) Auswertung von Kirchenbüchern
Ordner
1
Pfarrei
Ostermiething
2
Ostermiething
3
Ostermiething
Inhalt
a) Hochzeiten, geordnet nach Familiennamen
(alphabetisch u. chronologisch, z.T. ergänzt durch die Geburtsdaten der Kinder);
b) Beerdigungseintragungen, geordnet nach Berufen der Verstorbenen.
Taufen, geordnet nach Orten A – H
(ergänzt durch Auszüge aus den Steuerbüchern des Pfleggerichts
Wildshut).
Taufen, geordnet nach Orten H – Z (ebenso ergänzt).
Diese drei Ordner ergänzen die in der Bibliothek des BLF zu findenden Veröffentlichungen
von Dr. Erlacher zu den Kirchenbüchern der katholischen Dekanats-Pfarrei Ostermiething:
Die Familiennamen wurden veröffentlicht im Archiv für Sippenforschung ( Sign. P 161)
- 34. Jahrg. Nov. 1968 Heft 32, S.621 ff.
Taufbuch III (1626-1650)
- 35. Jahrg. Feb. 1969 Heft 33, S. 60 ff.
Heiratsbuch I (1626-1668)
- 36. Jahrg. Aug 1970 Heft 39, S. 547 ff.
Beerdigungsbuch (1623-1703)
- 39. Jahrg. Nov. 1973 Heft 52, S. 289 ff.
Taufbuch I b (illeg.) (1601-1706)
- 40. Jahrg. Aug. 1974 Heft 55, S. 556 ff.
Taufbuch I a ( 1599-1612)
Die Familiennamen in den Taufbüchern II (1615-1622) und IV (1650-1697) sind nicht mehr
veröffentlicht worden.
Daneben existieren von Dr. Erlacher herausgegebene alphabetische-chronologische Namensverzeichnisse (handschriftlich, gebunden):
- Heiratsbuch I
(1626-1668)
( Sign. Gho Ost 101);
- Beerdigungsbuch
(1623-1703)
( Sign. Gho Ost 102);
- Taufbuch I b (illeg.) (1626-1668)
( Sign. Gho Ost 100);
- Taufbuch I a und II
(1599-1612 u. 1615-1622)
( Sign. Gho Ost 103: 1-2);
- Taufbuch III
(1626-1650)
( Sign. Gho Ost 103: 3);
- Taufbuch IV
(1650-1697):
Teil I: Namen A – H
( Sign. Gho Ost 103: 4,1);
Teil II: Namen I, J – Z
( Sign. Gho Ost 103: 4,2);
Stand: 2016
Seite 28
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Ordner
4
Pfarrei
Ostermiething
5
Ostermiething
Nachlass Erlacher
Inhalt
Kirchenrechnungen aus dem 16. und 17. Jahrhundert
- der Pfarrkirche Ostermiething (1577-1669) und
- der ULF-Bruderschaft Ostermiething (1619-1630).
Auszüge aus dem Kirchenbuch KRW der Dekanats-Pfarrei Ostermiething aus dem 16. und 17. Jahrhundert (1593-1699),
- nach den zugeordneten Kirchen geordnet,
- mit Angabe der Kirchenzinspflichtigen und deren Zinszahlungen.
B) Auswertung von Briefprotokollen
In den folgenden 4 Ordnern sind transkribierte Briefprotokolle des Pfleggerichts Wildshut
(z.T. ergänzt durch Kirchenbuch-Eintragungen der Dekanats-Pfarrei Ostermiething) enthalten, und zwar folgenden Ortschaften (bzw. Gehöften) zugeordnet:
-
Ordner 6
Ortschaften A – Eg
Pfaffing
Pirach
Pirchheim
Plaimbach
Püchl/Pichel
Buech/Buch
Kager
Kirchberg
Kolgrueb/Kolgrub
Talham/Talheim
Tamperg/Thannber
Tarstorf/Tarsdorf
Tesling/Tössling
Dieperstorf/
Diepoldsdorf
Dorfibm
Trimmelkam
Edt
Eging
Englham
Eggenham
Eggelsdorf/Eckldorf
-
Ordner 7
Ortschaften Ei – H
Eiferding
Ellend
Ölling
Ernsting
Felbm/Felm
Viechhausen
Finkberg
Franking
Fuckling/Fuckung
Gopling
Greben/Gröben
Gumpling
Hagn
Hagenreith
Hagnach
Haid
Haigermoos
Haimhausen/
Heimhausen
Hartperg
Hechermos/
Hehermoos
Hofweiden
Hollersbach
Holzester/Holzöster
Hugging/Hucking
-
Ordner 8
Ortschaften L – O
Langwid
Laumbpach/
Laubenbach
Lenkersdorf
Loidersdorf
Lehrberg
Lohen
Mühllach/Mühlach/
Mülach
Mühlberg
Mugknhaim
Neuhausen
Ofenwang/
Offenwang
Ortholling
Ostermiething
-
Ordner 9
Ortschaften R – W
Reuthaim/Roitham
Riedersbach
Ritzing/Rizing
Simling
Sinzing
Sölham
Scheiben
Schmidham
Schmiding
Spitzau
Stadl
Stain/Stein
Stainpach/
Steinbach
Stelperg/Stölberg
Stockhaim/
Stockham
Wildshut
Wenng
Wibm
Winhaim/Winham
Winkl
Witzling
Wolfing
Wupping
C) Weitere Quellen
10. Ordner:
1. Auswertungen von Auszügen aus dem Heiratsbuch I von Ostermiething,
und zwar Zusammenstellungen von
a) Heiraten von Personen aus dem damals (kur-)fürstlich bayerischen, heute oberösterreichischen Innviertel in das damals bayerische, heute oberösterreichische Pfarrgebiet
von Ostermiething mit Angabe der Herkunft, Eltern, Beruf, Trauzeugen (soweit von
Bedeutung) = 181 Fälle.
b) Heiraten von Personen aus dem damaligen Bayern (außer Innviertel) in das damals
bayerische, heute oberösterreichische Pfarrgebiet von Ostermiething = 50 Fälle.
Stand: 2016
Seite 29
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Erlacher
c) Heiraten von Personen aus dem damaligen fürst-erzbischöflichen und heutigen Land
Salzburg in das damals bayerische, heute oberösterreichische Pfarrgebiet von Ostermiething = 284 Fälle.
d) Heiraten von Personen aus dem damaligen und heutigen Land Österreich in das damals
bayerische, heute oberösterreichische Pfarrgebiet von Ostermiething.
2. Ein Artikel über die Entstehung der Familiennamen sowie eine Zusammenstellung der
Familiennamen im Pfarrgebiet Ostermiething
3. Entwurf eines IV. Abschnitts einer offensichtlich geplanten Veröffentlichung von Forschungsarbeiten zur Erlacher-Familie, und zwar
I. Familienkundliche Ergänzungen
(bei der Erforschung von Geschlechtern des Namens Erlacher angefallenes Material)
II. Ortskundliche Ergänzungen (Vorkommen des Ortsnamens Erlach)
11. Ordner:
1. Forstgericht Burghausen: Abschriften aus den Akten des 16. und 17. Jahrh., HStA München, mit Angaben zu den Lehnsleuten in den zugeordneten Ortschaften.
2. Pfleggericht Wildshut: Abschriften aus den Steuerbüchern des 16., 17. u. 18. Jahrh.,
Staatsarchiv für Oberbayern, München, mit Angaben zu den Zinspflichtigen.
12. Ordner
Materialien, die bei der Erforschung der Erlacher-Ahnen angefallen sind:
- Recherchen im StA Oberbayern, München, und zwar in den Akten: des Churfürstl. Forstgerichts Öttingen, des Hofkastenamts Burghausen und des Pfleggerichts Neuötting.
- Recherchen in Kirchenbüchern, vor allem der Pfarreien von: Alzgern, Feldkirchen bei
Trostberg, Fridolfing, Halsbach, Kay, Lanzing, Mehring, Mitterholz, Palling (Landger. Tittmoning), Raitenhaslach, Tittmoning, Tunzing/Dunsting, Tyrlaching.
13. Ordner
Urkunden (Abschriften) von Angehörigen der Familie Erlacher und Schriftverkehr zur Erforschung der Ahnen von Dr. Erlacher
14. Ordner
Allgemeiner Schriftverkehr zur Familienforschung des Dr. Erlacher
Veröffentlichungen von Dr. Erlacher



In "Das Salzfass", ( Sign. L. 450):
- Der Kirchenbau von Ostermiething (1676 - 1682) [6. Jahrg. 1972 Heft 2/3, S.62];
- Das Landgericht Tittmoning und seine Gemeinden zu Beginn des 19. Jahrhundert
[8. Jahrg. 1974 Heft 2, S. 50];
- Lanzing. Die Besitzer der Mühlen im 16. und 17. Jahrh. [9.Jg. 1975 Heft 2, S.41];
in "Ingolstädter Heimatblätter", ( Sign. P 147/23-32) 25.Jg. 8/1962, S.29
- Der Erlachhof bei Ingolstadt.
Die verschiedenen Zweige seiner eigenen Familie ergaben drei eigene Veröffentlichungen (sie liegen in
der Bibliothek des BLF nicht vor):
- Engelsberg, Geschichte eines Altbayerischen Bauernhofes
- Geschlecht der Erlacher in Erlach bei Ingolstadt
- Die Erlacher von Immenerlach.
(Helmuth Rehm)
Stand: 2016
Seite 30
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Ernst
Nachlass Ernst
Herkunft
Joseph Ernst
* 16.3.1881 Freising, + 16.1.1964 München
Städt.Bauamtmann i.R.
BLF-Mitglied 9.5.1949 - 1964.
Ein Nachruf auf ihn erschien in unseren „Blättern“ Jg.1964, Heft 1, S.405.
Einen Teil seines Nachlasses (Umfang unbekannt), vermachte er dem Stadtarchiv München,
darunter auch seine Forschungsergebnisse bezüglich der Stück- [= Geschütz-] und Glockengiesser in Bayern und Nachbargebieten.
4 Archivkartons
Umfang
Inhalt
Karton 1: 3 Pergamentrollen, 2 Mappen, 2 Ordnern mit 6 und 8 Mappen
Pergamentrollen
Mappe 1
Stand: 2016
Rolle 1: Bauplan für Bienenhaus
Rolle 2: Astrologische Darstellung (Horoskopschema)
Rolle 3: Ansicht vom Wildsteig
 Auswanderer Ernst auf dem Schiff Elisabeth 1832;
 Graphische Übersicht über Glockengießer in München;
 Abschriften von Briefprotokollen, Heiratsbriefe, Kaufbriefe vom Markt Diessen ab 1600 in Verbindung mit Stammtafel Schrank in Kempten;
 Briefprotokolle vom Gericht Starnberg 1842;
 Notizen des Historischen Vereins von Niederbayern 1865;
 Notizen von Ludwig Ernst aus Lauterkofen und Ferdinand Ernst aus Reutersbrunn;
 Handschriftliche Notizzettel verschiedener Namensträger Ernst;
 Zeitungsausschnitte, Todesanzeigen von Namensträgern Ernst, insbesondere
Dr. Robert Ernst.
Seite 31
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Mappe 2
Stand: 2016
Nachlass Ernst



Vorfahrentafel Arthur Ernst;
diverse Abschriften von Archivalien aus Kreisarchiv München,
Notizen, Matrikelabschriften, Untertanenliste vom Landgericht Wolfratshausen;
 Ein Umschlag mit Karteizetteln zu den aufgeführten Namen
Namen:
Orte:
Böltl
Aschheim
Christl
Bogenhausen
Dallmayr
Elkofen
Dichtl
Feldkirchen
Gropper
Finsing
Grundler
Heimstetten
Haiderer
Johannis-kirchen
Hartl
Kleinhadern
Haunsberger
Markt Schwaben
Kleber
Obergiesing
Kriechbaum
Perlach
Lechner
Ramersdorf
Marschall
Riem
Neumayer
Salmdorf
Niedermayer
Siegertsbrunn
Rapp
Steinhausen
Rattenhuber
Trudering
Saindinger
Unterhaching
Saurler
Weißenfeld
Schäffler
Wolfratshausen
Schalmoser
Zamdorf
Steger
Zorneding.
Steigenberger
Tausendmann
Westermaier
Wiedemann
Zehentmaier
Zeus.
Seite 32
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Ordner 1
Ordner 2
Nachlass Ernst
„Familien-Bogen/Familiengeschichte Ernst aus Schöllang im bayerischen Allgäu“
mit 6 Mappen
Mappe 1:
 Familie Ernst in Burgkher Pfarr, Rettenberg, Schöllang 1355-1599
Generationstafel und Abschriften aus Steuer- und Lehenbüchern;
 Nikolaus Ernst, Büchsenmacher in Schöllang,
 Hans Ernst, Barbara Friedrichs in Memmingen.
Mappe 2:
 Conrad Ernst in Schöllang, Urkundenabschriften 1525,
 Christian Ernst in Reichenbach 1556, 1585.
Mappe 3:
 Ferdinand, Hanns, Michael, Simon, Joseph, Blasy, Thomas Ernst, in Burckher
Pfarr in Schöllang, urkundliche Nachweise 1615-1824.
Mappe 4:
 Thomas, Conrad, Hans, Georg, Michael, Johannes, Joseph, Martin, Ignaty
Ernst in Reichenbach, Urkundenabschriften 1585-1790.
Mappe 5:
 Hans, Michael, Ulrich, Caspar, Martin, Jörg, Jakob, Joseph, Gregorius, Conrad,
Oswald, Christian, Jäckl und Heinz Ernst, sowie Hans Gropper, alle in Rubi
afm Berg (Schöllang), Stammtafeln, Archivalienabschriften und -kopien 14501786.
Mappe 6:
 Archivalienabschriften aus Kreisarchiv Neuburg, Reichsstadt Memmingen,
Hochstift Augsburg bezüglich Familien Ernst, Martin Schulthaiß, Barbara
Klöz, Ursula Meßmang, Hans Ulin, Hans Pleelin, Anna Seelos, Vogler, Fischer
aus Oberthalhofen, Unterthalhofen, Bad Au, Burgeck 1533-1830.
„Sammlung über Ernst’sche Familien im bayerischen Allgäu“ mit 8 Mappen
Mappe a: Archivalienabschriften aus Pfarrei Oberstdorf
Mappe b: …aus Fischen
Mappe c: …aus Altstetten, Hinang, Hohenweiler
Mappe d: …aus Immenstadt
Mappe e: …aus Thalkirchdorf, Röthenbach, Knechtenhofen, Wiedemannsdorf
Mappe f: …aus Seifriedsberg, Hüttenberg, Westerhofen
Mappe g: …aus Wangeretz, Ursulasried, St.Mang, Maiselstein
Mappe h: …über ausgewanderte und abgewanderte Ernst.
Karton 2: 17 Mappen
Mappe 1 und 2
Mappe 3
Mappe 4
Mappe 5
Mappe 6
Mappe 7
Mappe 8
Mappe 9
Mappe 10
Mappe 11
Mappe 12
Stand: 2016
Stammfolgen, Stammtafeln Ernst mit Transparent-Originalen Ahnentafel in Kreisform
Schriftwechsel betreff Familienforschung
Ahnen- und Stammtafeln, schematische Übersichtstafeln, Wappen
Ahnen- und Stammtafeln Ernst aus Schöllang
a) Skizzen und Notizen
b) Skizzen und Notizen über Glockengießer
c) Bildhauer und Erzgießer Hubert Bernhard und Hans Krumper
d) Kopien von Stammtafeln
e) Kopien von Stammtafeln und Glockengießer
Wappen von Ernst-Schöllang, Wappenannahme,Wappenbeschreibung, Kopien
Aufzeichnungen aus der Kriegszeit 1914-18
Stammlinie Johann Albrecht in Reichenbach/Allgäu
Briefwechsel mit Hermann Korhammer in Augsburg
Auszüge aus Literalien des Hochstifts Augsburg, Muster-Register Rettenberg,
Untertanen-Register im Gericht Oberstdorf 1515-1688
Namenkunde Ernst, fremde Namensträger Ernst
Seite 33
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Mappe 13
Mappe 14
Mappe 15
Mappe 16
Mappe 17
Nachlass Ernst
Ernst in Neustadt am Kocher/Württemberg
Lichtpausen-Duplikate, hauptsächlich von Literalien des Hochstifts Augsburg,
Neuburger Abgabe, im HstA München
a) Abschriften aus Steuerbuch der Stadt München 1590-1675
b) Auszüge aus Steuerbuch der Stadt München 1368-1806 Stück- und Glockengießer
c) Auszüge aus Kammerrechnungen 1377-1648
d) Grundbuch-Briefprotokolle München-Stadt (Stadtarchiv) 1660-80
e) Kriegsarchiv München:
- Hofkriegsrat-Konzept-Protokolle aus 1696, 1701, 1715,
- Geschichte des Bayerischen Heeres,
- geschichtliche Darstellung sämtlicher bayerischer Zeughäuser,
- Aufzeichnungen über das Geschlecht v.Berlichingen
Blenk/Plenk in Haldenwang: Notizen und Briefwechsel mit Rudolf Blenk
a) Familienforschung Kleber-Thannhausen
b) Familienforschung Zimmermann
c) Kleber-Thannhausen: Zeitungsausschnitte, Protokolle, Rechnungen, Lagepläne,
Notizen.
Karton 3: 5 Mappen
Mappe 1
Mappe 2
Mappe 3
Mappe 4
Mappe 5
a) Urkundenabschriften der Oberen Gerichte Sonthofen-Oberstdorf, Duplikate,
Fotos und Kopien ab 1361
b) Repertorienliste von Gerichtsurkunden Hochstift Augsburg, Pflegamt Sonthofen-Rettenberg 1332-1804, Briefwechsel
c) Briefwechsel bezügl. Landesverein für Familienkunde
d) Hochstift Augsburg: Abschriften aus Mannschaftslisten 1737 und anderen
Archivalien
e) Abschriften und Fotos, betr. die Ernst in Nesselwang
f) Burgkher Pfarr: Abschriften aus Huldigungen 1517, 1543, 1573, 1592, 1599,
1650, 1690, 1774, Zinsregistern 1540, 1570, Untertanen- und Häuserverzeichnissen 1575, 1592, 1650, 1666, 1784
Familienfotos, Ernennungsurkunden, Versicherungskarten, Lebenslauf, Röntgenbilder, Briefwechsel mit Versorgungsamt
Schulzeugnisse, Impfscheine, Lehrbriefe, Leumundszeugnisse, Soldbücher, Militärbescheinigungen
Ahnentafel Ernst
a) Abschriften von Urkunden und Nachweisen aus Hochstift Augsburg, Pflegamtsakten Rettenberg im Bayr.HstA München 1544-1771
b) Abschriften über den Bauernaufstand in Rettenberg u. Königsegg 1596-1615
c) Hanns Jerg Ernst, Büchsenmeister zu Carlstadt/Main 1683, Forschungsanfrage
d) Musterlisten der mobilen Legion des Illerkreises 1812-1813
e) Abschriften aus Bayer.Kriegsarchiv: Bayer.Kriegs- u.Heeresgeschichte 1804-48
f) Abschriften aus Umgelts-Beschreibung vom Gericht Oberstdorf 1548, 1616-63
g) Verhörprotokolle Pflegamt Rettenberg 1610-68, aus Kreisarchiv Neuburg/D.
Karton 4: 6 Mappen und 2 Schachteln
Mappe 1
Stand: 2016
a) Renner und Listen (Kartei) über Ernst’sche Familien in Burgker Pfarr
b) Aufschreibungen zur Familiengeschichte, Zeitungsausschnitte und Notizen
Seite 34
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Mappe 2
Mappe 3
Mappe 4
Mappe 5
Mappe 6
Schachtel 1 & 2
Nachlass Ernst
a) Alphabetischer Renner der Ernst in der Pfarr Schöllang
b) Einwohnerübersicht der ehemaligen Pfarr Burgk; Schöllang, Rubi, Reichenbach, Bad Au, Thalhofen, 1577-1805; Übersicht über Anwesen der Familie
Ernst daselbst.
c) Tabellarische Zusammenstellung der Anwesen in Schöllang, Reichenbach,
Rubi, Thalhofen, Au nach Hausnummern
d) Übersichtskarten der Pfarrei Burgkh
e) Familienwappen mit Beschreibung und Stammtafeln-Duplikate
a) Auszüge aus Literalien des Hochstifts Augsburg, Pflegamt Rettenberg:
Geschichte im Allgemeinen
b) Urkunden zur Familiengeschichte: Geburt, Taufe, Heirat
Fotokopien von pfarr- und standesamtlichen Urkunden
Zeitungsausschnitte; Satzungen, Mitteilungen und Mitgliederverzeichnisse des
Historischen Vereins für Oberbayern und des BLF
Originalpausen der Ahnentafel Ernst in Listenform
Fotonegative von Urkunden.
Veröffentlichungen von Joseph Ernst
In der BLF-Bibliothek befinden sich folgende Werke von Joseph Ernst:
 Stück- und Glockengießer in München und Bayern [& Angrenzern]
( Sign. 2 Ggo Mün/244):
- Forscherakt, Manuskript in 3 Teilen
 Initiale und Vignetten aus alten Akten und Urkunden (14 Bogen DIN A 3);
( Sign. 2 Hc/104)
 Familien-Geschichte der Ernst aus Schöllang - bayer. Allgäu
( Sign. 2 Fdc Ern/100:1; 2 Fdc Ern/100:2; 2 Fdc Ern/100:3,1-6)
- die 6 Unterabteilungen des 3.Bandes enthalten folgende Urkundenauszüge:
3,1 Auszüge aus den Literalienbänden des Hochstifts Augsburg, Neuburger Abgabe, Pflegeamt Rettenberg, Pfarr Burckh-Schöllang im Bayr.HstA München:
General Briefprotokolle Lit.Bd.N° 871 mit 884: Jg.1608 mit 1757 und N° 900: 1613-19;
3,2 General Briefprotokolle Lit.-Bd.N° 885-894: 1757 mit 1784 u. 899: 1798-1802;
3,3 Lehenbücher Bd.N° 973 mit 989: 1538 mit 1757 und Bd.N° 1335: 1752-78 und Bd.N° 13291331: 1568-89;
3,4 Freybüecher – Steür- und Gült-Büecher: Bd.N° 990-1001: 1577-1628;
3,5 Neue Steurs Beschreibung Bd.N° 1189-96: 1701-89;
3,6 Steür Beschreibung Gericht Oberstorff Bd.N° 1036-1199: 1600-92;
 Stammtafel von Adam und Eva bis Jesus Christus und die Apostel
( Sign. K/AT Adam und Eva)
- In einer Rolle: Original-Transparenttuschezeichnung zu den Abbildungen;
 Kartei Ernst:
- 1 Karteikasten mit über 600 Karten; nur Namensträger Ernst.
 Eine Veröffentlichung von Joseph Ernst befindet sich in der Zeitschrift
„Der Familienforscher in Bayern, Franken und Schwaben“, Bd.II, S.153 ff.
( Sign. Fb/8 und P157):
- Allgäuer als Zeugen 1487 und 1614.
Zeugenlisten in Streitsachen aus Akten Nr.1912 I und 2917 im Bayr.HstA München,
Bestand Hochstift Augsburg (Neuburger Abgabe).
Stand: 2016
Seite 35
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Feil
Nachlass Feil
Herkunft
Dr.Ing. Wilhelm Feil
* München 13.2.1900, + (München) 28.(?) 3.1972;
Chemiker,
BLF-Mitglied seit 14.10.1935.
Umfang
2 Archivkarton und 3 Schachteln, dazu die Feil-Kartei.
Inhalt
A) Karton 1 mit 4 Mappen
Mappe 1

Mappe 2

Mappe 3





Mappe 4
Stand: 2016

Verzeichnis der schwäbischen Hochzeitsbücher
o Forschungsbereiche der Forscher:
Adlmüller
Heitz
Angerpointner
Himmer
Breu
Huber
Buchner
Kempfle
Dausses
Kerschbaumer
Dichtel
Knabner
Dirscherl
Kugl
Edel
Liedke
Frei
Meinetsberger
Gilg
Roth
E.v.Glaß
Schlämmer/Schlemm
Halser
Schlech
Heigl
Steinbauer
Heiligbrunner
Triebenbacher;
dies sind die Unterlagen zum sog.“Kartenwerk des BLF“, auch Feil’sches Kartenwerk genannt. Näheres dazu steht in unseren „Blättern“, Band IX
(1962/64), S.30-31. Die dazugehörenden 5 Landkarten, die ganz Bayern im
Maßstab 1 : 250000 umfassen, sind leider schon seit längerer Zeit bis auf die
Karte 5 der Gebiete nördlich der Linie Schweinfurt-Wunsiedel unauffindbar.
Gebündeltes Herdstätten-Verzeichnis des Gerichts Aibling 18.Jahrhundert:
o Kirchdorf a.Inn mit Hofnamen:
Angerer
Mair
Bachschneider
Mesner
Bauer
Müller
Bauernweber
Obermüller
Binder
Offel
Bruckner
Raß
Egerndorfer
Scharl
Eisl
Schmid
Kistler
Schneiderlenz
Krauteng(e)l
Weber.
Langenmesner
Abschriften aus dem Archiv Hohenaschau betr. Beschreibung der Güter und
Untertanen der Herrschaften Falkenstein und Moosegg, 1597 beginnend.
Schulgeschichte Kirchdorf 1804-1900
Geistliche Sachen Pfarrei Pang, Sprengel Kirchdorf
Schulsachen Rosenheim-Aibling 1803-06
Generalregistratur Schulwesen 1679-1809 Kreisarchiv (jetzt Staatsarchiv)
München
Verschiedene handschriftl. Notizen zu verschiedenen Forschungsgebieten
Seite 36
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Feil
B) Karton 2 mit 3 Mappen
Mappe 1

Mappe 2

Mappe 3

Fortsetzung Herdstätten-Verzeichnis:
o Hofmark Redenfelden mit Hofnamen:
Angerer
Dauberer
Kramer
Lipp
Morer (Morrer, Moorer, Maurer)
Pichlbauer
Schuster
Veichtlbauer
Wirt
Fortsetzung Herdstätten-Verzeichnis:
o Thalreit mit Hofnamen:
Demmel
Hauer
Heiß
Krapf
Lang
[Vorder- und Hinter-Schaffler, Utz (Uez); diese 3 Hofnamen nennt Gottschaller zusätzlich in seinem unten erwähnten Artikel, diese Texte fehlen
jedoch jetzt im Nachlass]
Fortsetzung Herdstätten-Verzeichnis:
o Raubling mit Hofnamen:
Angerherr
Karl
Baumgartner
Kopp
Beierer
Obermaier
Brandl
Polz
Braunauer
Putz
Daschl
Schmid
Dick
Schneider
Fischbacher
Sixt
Graf
Stein
Greil
Windhuber
Huber
Über diese hier Herdstätten-Verzeichnis genannte Sammlung von Protokoll- und Urkundentexten hat A.Gottschaller in unseren „Blättern“, Band XII (1973/75), S.419 einen kurzen Artikel geschrieben.
C) Feil-Kartei
Herr Feil hat uns auch eine Kartei hinterlassen, die ca.16000 Karten umfaßt (Schätzung von
Dr. Otto Schön, 1984). Sie enthält Auszüge von Briefprotokollen aus den Landgerichten der
späteren Landkreise Friedberg-Mering, Fürstenfeldbruck, Landsberg, München, Murnau,
Starnberg und Weilheim einschließlich der dortigen Hofmarken sowie aus Pfarrtrauungsmatrikeln über Träger von vielen, aber hauptsächlich folgenden 16 Familiennamen: Amann,
Elbl, Gail, Gastl, Heiss, Holdenrieder, Huber (ca.4000 Karten!), Leis(s), Leistl(e), Mesner/Mösner, Rauch, Recher, Schäffler, Schmid, Schwägler, Walch/Walk (nach einer, für
diese Liste ergänzten, Notiz in den BBLF, Bd.3/1959)
Stand: 2016
Seite 37
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Frank
Nachlass Frank
Herkunft
Hans Frank, 81669 München, Wageneggerstrasse 3
Pol.-Insp. a.D.
* 10.02.1899 + 04.07.1988
Mitglied im BLF vom 18.01.1936 bis 01.01.1955.
Umfang
Der Nachlass umfasst sieben Leitzordner mit:
 Ahnentafeln
 ergänzenden persönlichen Angaben
 Urkunden
 Berichten zu den Namen sowie ein
 Namensverzeichnis mit Erläuterungen des Inhaltes der sieben Ordner.
Inhalt
Ordner 1
-
Bosch
Egetemair
Frank
Gerl
Gessl
Glashauser
-
Hartl
Heinz
Mathes
Mayr
Müller
Reitberger
Ordner 2
-
Alzinger
Beck
Behm
Berger
Bessinger
Blank
Deiner
Dir
Dubben
Eckel
Eckl
Gassner
Grimminger
Grünbeck
Frank
Amer
Bauer
Bredig
Buechl
Deiner
Dir
Elmer
Gartz
Geiger
Grünbeck
Mambri
Mayr
Frank
Frank
Bockmeier
Dziuba
Hammerl
Hausladen
-
Ordner 3
Ordner 4
Ordner 5
Ordner 6
Ordner 7
Stand: 2016
Seite 38
Härb
Haff
Heinz
Heiss
Hofmeier
Hofmeister
Huber
Kirchbauer
Karl
Kainz
Klostermayr
Köppen
Krimer
Lang
-
Schäfer
Scheffler
Schwager
Stimpfle
Uhl
Wohnlich
Ziegler
Lehner
Lehr
Maister
Malsa
Nachbar
Neumann
Neumayer
Ruthkewitz
Sacherbauer
Schreiner
Wenzel
Wiedemann
Wolff
Zott
-
Ottinger
Prescher
Ramsauer
Rueswurmb
Sacherbauer
Schmidt
Schreiner
Schuech
Schuster
Stark
Streiner
Strobl
-
Underegger
Unsinn
Valther
Völkl
Walk
Wiedemann
Wolff
Wulff
Zenzelhuber
Ziehlsdorf
Zinkh
Zott
-
Hoisin
Müller
Nachbar
Neumann
-
Pape
Radtke
Schuech
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Frank
Weitere Unterlagen
 ein Ordner „Hans Frank“ mit persönlichen Urkunden,
 zwei Ordner „Worte über Resi und mich“
 ein Ordner „Abschrift der Gerichtsliteralien der Grafschaft Grainbach 1333-1798“,
 ein Ordner „Zeitdokumente“ mit Inhaltsverzeichnis und
 die „Nachfahrentafel für unser erstes Münchner Frank-Elternpaar“
(hängt in der Bibliothek)
 ein Stammbaum (hängt in der Geschäftsstelle)
Namensverzeichnis zum Nachlass Frank
(Spalte 6 = Wohnorte der Ahnenlinie bis zum ältesten Namensträger; Spalte 8 = Kekule-Nr. des ältesten
Namensträgers; Spalte 9 = ältestes, meist geschätztes Geburtsjahr)
Name
Alzinger
Amer
Bauer
Beck/Böck
Behm/Böhm
Beßinger
Blank
Bockmeier
Bosch
Büchl
Deiner
Dir
Dubben
Eckl /Eckel
Egetemair
Elmer
Frank
(Franckhen)
Gartz(in)
Geiger
Gerl
Geßl
Glashauser
Grimminger
Grünbeck
Hammerl
Härb
Hartl
Hausladen
Heinz
Heiss
Hofmeister
Kainz
Karl
Klostermayr
Köppen
Krimer/
Krimmer
Stand: 2016
Kek.
Nr.
Geb.jahr
191
363
657
91
9
671
335
1734
ca 1700
ca 1625
ca 1760
1838
1648
1677
59
333
93
379
73
95
57
1796
ca 1665
1764
ca 1700
ca 1725
ca 1765
1772
2
71
1339
125
27
13
179
47
1899
ca 1740
ca 1600
1748
ca 1800
1833
1730
1795
161
25
ca 1680
ca 1800
121
763
177
187
381
87
37
ca 1760
1671
ca 1720
ca 1725
1702
ca 1750
ca 1760
43
Geburtsort
PLZ
Poikam
Alteglofsheim
Heideck
Niedergebraching
Labsenz /PL
Monheim
Monheim
Laus b. Glonn
Wallerstein
Treuchtlingen
Mitterfecking
Grasslfing
Röbel/Müritz?
Poikam
Marktoffingen
Monheim
93077
93087
München
Schildberg
Itzing
Baierdiessen
Riggerding
Riggerding
Hohengebraching
Lengfeld
München
Gundelsheim
Grattersdorf
München
Achdorf
Kapfelberg
Pfakofen
Paring
Kapfelberg
Bergendorf
Röbel/Müritz?
81669
1776 Bergendorf
weitere Wohnorte
PLZ
Hölchenbach, Rohr
93352
Röbel/Müritz
17207
93080
86653
86653
85625
86757
91757
93342
93080
17207
93077
86748
86653
86757
93342
Kek.Nr.
Geb.jahr
3056 ca 1600
182
72
2684
670
ca 1730
ca 1725
ca 1600
ca 1645
118
1749
668 ca 1640
372
1703
759 ca 1675
Kapfelberg
93309
760
1668
Gundelsheim
91757
640
1620
66653
94508
94508
93080
93077
8….
91757
94541
8….
84036
93309
93101
84085
93309
86684
17207
86684
Seite 39
27
26 ca 1800
358 ca 1700
752 ca 1670
1526 ca 1650
708 ca 1675
762
1664
174 ca 1725
Holzheim, Grafenburkheim
86684
344 ca 1690
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Kek.
Nr.
Geb.jahr
Lang
Lehner
Lehr
Maister
Malsa
Mambri
Mathes
Mayr
Müller
Nachbar
Neumann
Neumayer
Ottinger
173
377
761
1529
19
665
237
81
119
21
4
11
167
1717
1696
1670
ca 1640
ca 1810
Prescher
Ramsauer
35
23
1775
1823
Reitberger
Rueswurmb
Ruthkewitz
Sacherbauer
Schäfer /
Schefler
Schmidt
Schreiner
Schuech
Schuster
Schwager
3
767
33
183
30
1906
1653
1758
ca 1760
1814
189
383
41
669
29
1726
1694
1769
1642
1829
Stark
Stimpfle
Strobl
Uhl
Underegger
Valther
Völkl
Walkl
Widemann7
Wiedemann
45
113
355
7
757
361
89
713
1816
1742
ca 1695
1871
163
Wohnlich
Wolff/ Wullf
Zenzelhuber
Ziegler
Ziehlsdorff
Zinckh
15
17
181
63
69
83
1678 Gundelsheim
München1846 Schwabing
1804 Bergersdorf
1739 Alteglofsheim
ca 1780
ca 1725 Riesenbrück
1731 Treuchtlingen
Name
Stand: 2016
ca 1720
1717
ca 1750
1808
1899
1848
1707
Geburtsort
Holzheim
Hemau
Kapfelberg
Adlshausen
Labenz/ PL
Treuchtlingen
Wallerstein
Gundelsheim
Wallerstein
Bergendorf
München
Saalhaupt
Monheim
Schildberg Kreis
Soldin
Saalhaupt
München
Poikam
Pominkau
Grünthal
München
Lengfeld
Poikam
Möhren
Itzing
Marktoffingen
Hohengebraching
Marktoffingen
Pfakofen
München
Untertraubling
1691 Abbach
1756 Niedergebraching
1646 Niedergebraching
Nachlass Frank
PLZ
86684
93155
93309
91757
86757
91757
86757
86684
80539
93077
86653
weitere Wohnorte
Bergendorf
Höhhof
PLZ
86684
346 ca 1690
754 ca 1670
324 ca 1660
Fliederbruch, Allenstein
Niedergebraching
84 ca 1750
32 ca 1750
176
668 ca 1640
93080
93352
94508
94541
93173
8….
93080
86748
93101
Geb.jahr
Rohrbach
W51133
93077
Laaberberg
Riggerding, Schöllnach,
8….
Grattersdorf
93077
93077
93077
91757
66653
86748
Kek.Nr.
140
1708
92 ca 1760
24 ca 1800
1534
365 ca 1730
Achdorf
Niedertraubling
Oberisling
Gundelsheim
84036
93083
930..
Wallerstein
Straubing
Teugen
Marktoffingen
86757
94315
Marktoffingen
86748
86748
120
756
1532
656
1338
116
1762
ca 1660
ca 1630
ca 1620
ca 1600
720 ca 1670
113
1742
710 ca 1670
112
1737
93077
93080
93080
722 ca 1665
712 ca 1645
91757
652 ca 1625
80…
Sauerlach, Murnau, Hindelang
87541
Riesenbrück
93087
124
1742
68
1720
724 ca 1670
91757
664 ca 1620
Seite 40
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Frank
Veröffentlichungen von Hans Frank
In der BLF-Bibliothek befinden sich folgende Werke von Hans Frank:
 Frank, Hans: Familienchronik der Frank; Ms., München, 1963
(Sign.: Fdc Frank/100)
 Frank, Hans: Stadt- und Landkreis Amberg; Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Oberpfalz : 1
Verlag der Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München, 1975
(Sign.: Ggh Amb/1)
 Frank, Hans [Bearb.]: Stadtarchiv Cham; 1. Urkunden, Bayerische Archivinventare ; 25 - [Reihe Oberpfalz ; 3]; Zink, maschinenschriftlich vervielfältigt, München, 1964
(Sign.: Fcc 2.2/138:1)
 Frank, Hans; Oelwein, Cornelia; Schuh, Robert: Ehemaliger Landkreis Sulzbach-Rosenberg, Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Oberpfalz Band 2 Sulzbach-Rosenberg
München, 2002, ISBN 3-7696-6860-X
(Sign.: Ggh Sul/1)
(Helmut Stoiber)
Stand: 2016
Seite 41
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Göckel
Nachlass Göckel
Herkunft
Ruth Göckel
* München 5.1.1929, + 3.11.1993,
Tochter von Werner G., Dipl.Ing., Architekt, Stadtbaurat und Emilie geb. Dallmeyr.
Umfang
2 Schachteln mit 4 Mappen.
Inhalt
A) Schachtel 1:
Diverse Fotos und Postkarten, Votivbilder, Familienbilder;
in Umschlägen, beschriftet: Karl Göckel, Frieda Göckel, geb.Ditthorn, Dr.Heinrich Göckel,
Fanny Lorbeer, Georg Weyh, NY.
B) Schachtel 2 mit 4 Mappen:
Mappe 1
Ahnenblatt und Stammliste Göckel/Goeckel
mit Namen:
Amthor
Dohl
Erdmann
Geelhaar
Haack
Hammer
Heydenbluth
Johannes verwitw.
Sippel
Klett
Rink (Rüch?)
Schmidt
Schumann
Wallbach
Zetsche



Stammlisten der Familie Ditthorn
mit Namen:
v.Axthalb
Martin
Baumann
Moog
Birnbickel
Müller
v.Egloffstein
Oppelt
Federl
Panzer
Fläschner
v.Paschwitz
Friedlein
Pittner
Friedmann
Plettner
Frieß
Rehklau
Fritsch
Reuss
Glock
v.Schmidt auf AlGnad
tenstein
Gritsal
Schreiber
Handel
Speckner
v.Handel-Mazetti
Stark
Herschmann
Thalhauser
Hoch
Thierold
Hofmann
Vetter
Hümmer
Weiß
Karl
Wetzstein
Kestler
Wiedemann
Korb
Zahn
Korn
Zenger
Lampart
Ziegler
Sonderdruck aus „Archiv für Stamm- und Wappenkunde“: „Die Familie Göckel“.
Verzeichnis der Geburts-, Tauf- und Trauungs-Urkunden für Göckel und Ditthorn.
Diverse Kopien.
Mappen 2 bis 4
Mappe 2
Mappe 3
Mappe 4
Stand: 2016
Stammliste Geelhaar
mit Namen:
Bachner
Bärwolf
Haack
Hammer
Heydenbluth
Jung
Klett
Kuber
Kuhlig
Langguth
Ludwig
Mutfeld
Rarrmann
Ritter
Schankermann
Schlegelmilch
Schultz
Schulze
Sihl
Wolff



Urkunden, Zeugnisse, betreffend Karl Göckel.
Kopien: Standesamtliche Abschriften, Ariernachweise u.a..
Familienfotos.
Seite 42
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Gruber
Nachlass Gruber
Herkunft
Dr. Willibald Gruber, Au i.d. Hallertau,
* Eger 02.05.1910, + 30.12.1999
praktischer Tierarzt
Mitglied 01.04.1933 – 30.12.1999.
Umfang
Der Nachlass umfasst zwei Leitzordner
Inhalt
1. Leitzordner
Ahnenliste der Sofie Kolb (Proband) nach Generationen und Kekulenummern sortiert
(z.T. mit Quellenangaben/ Kirchenbuchauszügen).
Vorgeheftet ist eine handschriftliche Ahnentafel (zweifach, das zweite Exemplar mit Lücken).
2. Leitzordner
Teil I: Kirchenbuchauszüge zu den o.a. Namen
alphabetisch sortiert nach Ortschaften
Teil II: Kopien von Dokumenten aus Archiven
u.a. Briefprotokolle, Heiratsbriefe, eine Erbauseinandersetzung, ein Testament, Auszüge aus
Regimentslisten.
Namensverzeichnis zum Nachlass Gruber
(Spalte 6 = Wohnorte der Ahnenlinie bis zum ältesten Namensträger; Spalte 8 = Kekule-Nr. des ältesten
Namensträgers; Spalte 9 = ältestes, meist geschätztes Geburtsjahr)
Name
Kolb
Kek.
Nr.
Geb.jahr
Geburtsort
1
1920 München
Strobl
3
Liebl
4
Wildmoser
7
Würz
9
Schmid
11
Scheitler
13
Funk
15
Eberl
Brunner
Baur
Mayr
Berchtold
Stammele
17
19
21
23
25
27
Stand: 2016
PLZ
8….
weitere Wohnorte
Bad Reichenhall
Schwabmünchen
Pfaffenhofen
Fügen
Kapfing
Rosenheim
Weilheim i.Obb?
Aresin [Aresing?]
PLZ
83435
83024
86830
?
?
?
82362
?
Kek.Nr.
Geb.jahr
320
ca. 1650
192
512
ca. 1670
ca. 1635
56
72
1774
1733
1896 Friedberg
1863 Furth im Wald
Haberskirch b.
1863 Friedberg
1838 Furth im Wald
86316
93437
1825 Lauterbach
1822 Weilheim
Wulfertshausen b.
1832 Friedberg
?
82362
Schrobenhausen
Friedberg
Pfronten
86529
86316
87459
88
59
1729
ca. 1760
86316
Sieler
86577
60
ca. 1760
1797
1813
1792
1791
1783
1793
93437
93413
86830
86567
82418
82362
520
38
84
46
50
108
ca. 1650
ca. 1790
ca. 1730
ca. 1750
1744
1711
Furth im Wald
Cham
Schwabmünchen
Tandern
Murnau
Weilheim
86316
93437
Seite 43
Harthausen b. Friedberg 86316
Reichertshofen
85084
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Name
Kek.
Nr.
Unkelbach/
Onkelbach
29
Hügl
31
Haimerl
Winter
Träger
Altheimer
Bihler
Raith
Ring
Württinger/
Würdinger
Fischer
Eberl
Egger
Muck
Kellner
Korher
Vogl
Maurer
Reich
Böckh
Hackl
Gstaiger/
Staiger
Mayr
Fuss/Fueß
33
35
37
41
43
45
49
109
113
Hueber
125
Dobner
Mareth
Vogl
Muck
Raymer/
Raymayr
Prey
Dimpfl
Pihlmayr
Hiler
Weiß
129
131
133
135
51
63
65
67
69
71
73
75
83
85
87
91
99
137
143
149
151
167
171
Geb.jahr
Geburtsort
Nachlass Gruber
PLZ
weitere Wohnorte
Kek.Nr.
Geb.jahr
?
116
ca. 1720
1800 Pöttmes
Wulfertshausen b.
1798 Friedberg
1761 Furth im Wald
1776 Furth im Wald
1775 Furth im Wald
1758 Schwabmünchen
1764 Schwabmünchen
1756 Schrobenhausen
1746 Weilheim
86554
86316
93437
93437
93437
86830
86830
86529
82362
62
264
70
1768
ca. 1670
ca. 1750
328
86
90
392
ca. 1650
1727
ca. 1725
ca. 1640
1743
1769
1730
1729
1720
1752
1746
1740
1732
1736
1721
1725
82418
?
93437
93437
93437
93437
93437
93437
86830
86830
86830
86529
204
1678
520
268
276
284
292
300
323
340
174
182
ca. 1650
ca. 1660
1669
ca. 1660
ca. 1680
ca. 1695
ca. 1660
ca. 1665
ca. 1695
1693
1708 Weilheim
1710 Weilheim
1732 Sielenbach
Wulfertshausen b.
1722 Friedberg
1693 Furth im Wald
1705 Furth im Wald
1692 Furth im Wald
1701 Furth im Wald
82362
82362
86577
396
218
452
ca. 1660
ca. 1680
1676
86316
93437
93437
93437
93437
259
258
524
266
540
ca. 1690
ca. 1670
1642
ca. 1665
ca 1645
1684
1714
1719
1729
1695
1694
93437
93437
93437
93437
86830
86830
548
286
298
302
334
342
ca 1630
ca. 1685
ca. 1690
ca. 1700
ca. 1670
ca. 1670
Murnau
Traiting
Furth im Wald
Furth im Wald
Furth im Wald
Furth im Wald
Furth im Wald
Furth im Wald
Schwabmünchen
Schwabmünchen
Schwabmünchen
Schrobenhausen
Furth im Wald
Furth im Wald
Furth im Wald
Furth im Wald
Schwabmünchen
Schwabmünchen
Oberdollendorf
PLZ
(Helmuth Rehm)
Stand: 2016
Seite 44
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass von der Grün
Nachlass von der Grün
Herkunft
Georg von der Grün,
* Nürnberg 20.8.1889, + Vaterstetten 13.4.1962
als Rektor i.R., Mitglied des BLF seit Januar 1924,
1.Vorsitzender seit Gründungsversammlung 19.5.1922 bis 3.3.1924,
2. (= stellvertretender) Vorsitzender 3.3.24 bis 6.3.25,
Schriftführer 6.3.25 bis 15.2.37,
Redakteur der BBLF 1923-37,
Ehrenmitglied seit 5.3.1937 (Ehrung in den BBLF 15.Jg. Nr.3/4, 1937),
Nachrufe in den BBLF 25.Jg. 1962, S.60 f. und 52.Jg. 1989, S.128.
Umfang
6 Archivkartons mit insgesamt 31 Mappen
(weitere Unterlagen befinden sich in dem Bestand K/AT v.d.Grün und dem Sonderdruck
S 172:1 und :2 „Die Familie von der Grün“).
Inhalt
Karton 1:
Mappe 1
Mappe 2
Stand: 2016
Forschung Krenn, Briefwechsel und Kirchenbuchabschriften.
Weitere Namen:
Orte:
Doppler
Berchtesgaden
Hallmoos
Fürth
Hazuko
Pisek
Kernbeis
Pottendorf
Liska
Salzburg
Poustka
Schellenberg
Prelsin
Vösendorf.
Sagl.
Forschungen Füss, Königer, Fragebogen zum Ariernachweis, Vorfahrentafeln und
Urkundenabschriften
Weitere Namen:
Orte:
Brandmayer
Breslau
Denz
Fraunholz
Ebert
Freiersheim
Ewert
Gruber
Forstner
Kastl
Frauendörfer
Kemnath
Frauenholz
Kirchheim
Grötschel
Kulmain
Hillebrand
Mersching
Koniberger
München
Mayr
Ottendichl
Paihler
Ramlesreuth
Pauler
Reichertshofen
Planer
Senkendorf
Rattenhuber
Tressau
v.Rekum
Wattenheim.
Sailer
Scheieck
Sepp
Sonnabend
Steininger
Strasser
Welsch
Wex
Wildenauer.
Seite 45
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Mappe 3
Nachlass von der Grün
Johann Christof v.d.Grün (1603–1666): Urkundenkopien, Zeitungsausschnitte, Publikationen:
„Der 30-jährige Krieg in der oberen Ortenau“ von Adolf Ludwig Johannes Schmoller,
Kriegssekretär Herzog Bernhards v.Weimar im 30-jährigen Krieg.
„Die von der Sachsen“ von W. Biereye.
Weitere Namen:
Orte:
Zorn v. Plobsheim
Bayreuth
Hecht
Bottmingen
v.d.Thann.
Crailsheim
Nonnenweiher
Pegnitz
Pressath
Teupitz
Tonndorf
Weimar.
Karton 2:
Mappe 4
Stand: 2016
Forschung Kustermann, Urkunden-, Matrikelabschriften, Auszüge aus dem Bayerischen Kriegsarchiv
Weitere Namen:
Orte:
Andre
Albrechts
Bammer
Berg
Baumann
Dörzbach
Bolley
Dornstett
Brandner
Ebermergen
Brann
Furth i.Wald
Bürger
Geisenfeld
Clemens
Göppingen
Conradi
Günzburg
Gnehm
Hiltenfingen
Gräff
Hochrain
Griesbauer
Immenthal
Gurtschneider
Jagsthausen
Heinzelmann
Kempten
Heller
Lugor (Banat)
Herz
München
Hörmann
Neuenbürgen
Keller
Neuried (Allgäu)
Kessler
Oberegg
Kinzer
Obergünzburg
Kinzinger
Ottobeuren
Knittel
Rieden
Luithlen
Steig
Mahler
Tegernsee
Mayr
Thal
Meill
Unteregg
Reiffenstuhl
Waal
Schelhorn
Westendorf
Schnur
Winzerhausen.
Schropp
Stengelen
Streicher
Wächter
Winger
Zimmermann.
Seite 46
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Mappe 5
Mappe 6
Mappe 7
Stand: 2016
Nachlass von der Grün
Forschung v.d.Grün, Urkundenabschriften ab 1362, kgl. Kreisarchiv Bamberg,
Lehenbücher, Verhörprotokolle;
Namen:
Orte:
Friedrich zum Scharthammer 1422
Auerbach,
Fritz v.d.Grün,
Ettmansdorf,
Albrecht v.d.Gr., geb.1453, HammerEschenbach,
meister,
Germersheim,
Vitus Pfreumbder,
Kemnath,
Jakob v.d.Gr.,
Kochem,
Hans v.d.Gr. zu Rotenbruck,
Menzlas,
Johann Christoph v.d.Gr. kurpfälzischer
Rotenbruck,
Kanzler,
Schwandorf,
Sabina Barbara v. Rabenstein, geb.
Sulzbach,
v.d.Grün,
Thalheim,
Pankraz v.d.Grün,
Tirschenreuth,
Catharina v.d.Grün geb. Saurzapf,
Waldeck,
Geschlechtsregister Familie Saurzapf zu
Waldsassen.
Schloß Burggrub,
Hans Adam, Philipp Jakob, Hans Georg,
Hans Ehrenreich, Gerhard Sigmund und
Anna Maria v.d.Grün
v.d.Grün, verstreute Vorkommen, Einzelpersonen
Orte:
Schwandorf
Allersburg
Meilndorf
Schweinau
Enzendorf
Nördlingen
Speichersdorf
Fischstein
Pottenstein
Steinbühl
Hartenstein
Roth
Ursensollen.
v.d.Grün, Abschriften von Urkunden, Leichenpredigten
Johann Christoph v.d.Grün
Sabina Barbara v.d.Grün,
Hans-Christianischer Stamm: Personen und Daten
Eichitzer Linie, Pegnitzer Linie, Judenbucher Linie, Steinacher Ast, Sonneberger Ast,
Geraer Ast, Breitunger Ast, Gunzenhauser Linie, Heidenheimer Linie.
Seite 47
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Mappe 8
Nachlass von der Grün
Belege, Schriftwechsel zum Nachweis des Adels v.d.Grün. Geschichte der Familien
v. Reitzenstein und v. Wildenstein.
Eisenhämmer in der Oberpfalz,
6 allgemeine und 64 nach Ortsnamen alphabetisch sortierte Hefte
(bei den 8 Heften der folgenden in [ ] gesetzten Namen fehlt der Inhalt):
- Achtel
- Holzhammer
- Sägmühle
- Bärnau
- Hütten
- [Scharthammer]
- Betzenstein
- Irlbach
- Schleifhammer (Unte- Bodenwöhr
- Kreblitz
rer Blechhammer)
- Dechantsees
- Laub
- Schmidmühlen
- Diepoldsdorf
- Lauf
- Schnaittach
- Dießfurt
- Ligenz
- Schnaittenbach
- Doos (Hammer an der
- Metzenhof
- Schrott
Trübach)
- Niederlind
- Schwarzenfeld
- Ebnat
- [Oberleubs]
- Selingau
- Falkenberg
- Pfaffenhofen
- Steinamwasser
- Fischstein
- Pech(h)ofen
- Steinfels
- Förtschau
- Peugenrieth
- Teunz
- Gmünd
- Pfrentsch
- Thalhofen
- Grünau
- Pleystein
- Troschelhammer
- [Grünhammer]
- Pottenstein
- [Unterleubs]
- Grünberg
- Püttlach
- Utzmannsbach
- Grünhund
- Ranna
- Vilswerth
- Günthersthal
- Rauhenstein
- [Wolfslohe]
- [Heringsnohe]
- Rebenstetten
- Woppenrieth
- Heslenstauden (Ham- Röthenbach
- Ziegelhammer (Ziegelmer an der Trübach)
- Rollhofen
mühl)
- [Rotenbruck]
- [Zindelhammer]
Karton 3:
Mappe 9
Mappe 10
Mappe 11
Mappe 12
Familie v.d.Grün, Stammtafeln, Matrikel-Abschriften, Familienlisten und Briefwechsel
Orte:
Bayreuth, Creussen, Lindenhard, Unterlaubs.
Familiennachrichten/Rundbriefe für Familienverband v.d.Grün
Ahnentafeln [v.Elflein, Gleißner], Hirsch, Hutter, [Moll], Suiter, [Trauch], v. Zottmann; verschiedene Notizen, Briefwechsel und Zeitungsberichte
die hier in [ ] gesetzten AT befinden sich unter diesen Namen im Bestand K/AT
Diverses
- „Bayerische Lehrerzeitung“ 1935 mit Beiträgen von Georg v.d.Grün zur Familienforschung.
- „Der Erzähler“, Unterhaltungsbeilage zum „Regensburger Anzeiger“ mit literarischer Erwähnung v.d.Grün.
- Buchkopien, Matrikelauszüge von Bayreuth, diverse Literaturauszüge, Feldpostbriefe, „in Arbeit befindliches Material“.
Karton 4:
Mappe 13
Mappe 14
Stand: 2016
Familienforschung Ditthorn mit Hinweisen auf Familien Heule und Müller
(siehe auch Nachlass Göckel).
Siegelabdrücke der Familie Müller aus Regensburg und aus Dithenhof.
Familienforschung Ditthorn
Melchior Ditthorn, ein Förster, Vohenstrauß;
Joseph Ditthorn, Bewerbungsabschriften.
Seite 48
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Mappe 15
Mappe 16
Nachlass von der Grün
- Regesten und Notizen zu Urkunden des Mittelalters zur Geschichte der Stadt
München 1158-1350;
- Zeitschriftenartikel betreffend v.d.Grün,
- Familienstammbuch Georg v.d.Grün, angelegt 6.4.1922.
Familienforschung Rank (siehe auch K/AT Rank)
Urkunden- und Matrikelabschriften Amt Gebsattel, Oberwarngau, Osterwarngau,
Herrieden, Bellershausen, Münsing, München; Steuerbuchabschriften aus Stadtarchiv Rothenburg ob der Tauber; Briefwechsel
Karton 5:
Mappe 17
Forschung Rudhart
- Stammtafeln, Schriftwechsel, Notizen aus Archivalien, Pfarrmatrikeln etc.,
- Ahnenpaß des Horst Ottmar Borwin Rudhart, * 9.5.1918,
- Ahnentafel Dr. Hermann Rudhart, * 31.8.1897,
- Broschüre „Zur Geschichte der Familie Wege aus Wansleben am See.
- Eine Nachfahrenliste. Mit einem Anhang: Die Familie Dockhorn“ von Dr. Max
Wege, 1922.
- Broschüre „Tafeln und Bilder im Bamberger Rathaus“ von A. Schuster, 1914, siehe auch K/AT Rudhart.
Weitere Namen:
Eckstein (Nietleben)
Müller (Hirschlanden)
Geisert (Höfingen)
Oppermann (Reinstett)
Fuchs (Weismain)
Steinberger (Steinberg auf Gallmüntz)
Katzfuß (Amsdorf)
Wagner (Gerlingen);
Loschge (Altdorf bei Hagenhausen)
beiliegend einige Fotos von Gebäuden.
Mappe 18
Kupferstichporträts der Sabina Barbara v. Rabenstein, geb. v.d.Grün
dazu Erläuterungen
Archivalien, zum Teil Originale, 1652-1851
bezüglich Gandtner, Heindl, Kastl, Lenk (Zenk), Schirmbäck, Maria Susanna v. u. zu
Gumppenberg, aus Exheim und Pöttmes.
Stammtafeln, Gebäudefotos und Schriftwechsel Riedlechner
Feldkirchen ("in Bayern",welches der 4 möglichen ?); siehe auch K/AT Riedlechner.
Ahnentafeln und Briefwechsel Auzinger (siehe auch K/AT Auzinger)
Namen:
Orte:
Christl
Andorf
Grabmeier
Erding
Grießmeier
Freising
Ila(in)
Hilgertshausen
Kramer
Irlbach
Neumayr
Kötzting
Nißl
München
Schreiner
Partenkirchen
Wagner
Schrobenhausen
Weiß
Weichs.
Wishen/Wischer
Wopper
Genealogie v.d.Grün
- Briefwechsel, Kopien, Abschriften aus Staatsarchiv Amberg,
- Daten der Linie Wölckern,
- Fotos der Familientags-Teilnehmer 1926 in Pegnitz,
- Briefwechsel zu Kriegsgräbern v.d.Grün 1914-18;
- Schriftwechsel zur Ortsgruppengründung des BLF in Augsburg.
Genealogie v.d.Grün
- Familienschrift: „Nachrichten der Familie v.d.Grün“, Nr. 1-9 (1921-26),
- Rundbriefe, Archivabschriften, Notizen;
- Hinweise auf Familie Knab.
Mappe 19
Mappe 20
Mappe 21
Mappe 22
Mappe 23
Stand: 2016
Seite 49
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass von der Grün
Karton 6:
Mappe 24
Mappe 25
Mappe 26
Mappe 27
Mappe 28
Mappe 29
Mappe 30
Mappe 31
Notizen, Briefwechsel v.d.Grün,
Linien in Schlechtsart/Sachsen, Breitenherda/Thüringen, Geringswalde
Namen: Hennenvogel, Khaeser, Finsterer, Thoma.
- Eingabe an die Stadt München wegen Hausbau 1935;
- Einstellung des Strafverfahrens gegen Albert Kreitmeier Bayreuth 1919;
- Deutsch-amerikanische Kennkarte Georg v.d.Grün 14.6.1945;
- Berichte vom Lehrer und Jugendwalter Haas und vom Lehrer und Antifaschisten
Haas 1947;
- Abschrift Staatsarchiv Amberg Bd.18 Ratsbuch 1607-1609 bezüglich Andreas
v.d.Grün, Wolf zu Pressath und Söhne Joachim und Andreas;
- Daten und Stammreihe Familie Wölcker/von Wölckern und Wiltich,
- Postkarten (meist Gebäude) aus Trautenberg, Thalheim, Thurndorf;
- Fotos von Häusern der Familie v.d.Grün und anderen.
- Stammtafel v.d.Grün, zu Treinreuth, Thurndorf;
- Stammtafel Johann Georg v.d.Grün zu Creußen, Konrad, Nikolaus, Wolfram.
Ahnentafeln Eva Maria v.d.Grün (* 24.6.1918),
Johann Michael v.d.Grün (* 1856, + 1897),
Margarethe Pitroff (* 1781),
Elisabeth Lautner (oo 1812 Johann v.d.Grün),
Dorothea Oppelt (* 1859, + 1896),
Stammtafel Albrecht v.d.Grün,
Abschriften aus Pfarrmatrikeln, Schriftwechsel;
Weitere Namen:
Orte:
Englert
Enchenreuth
Firnstein
Isling
Hümmer
Kitzingen
Lindner
Scheßlitz
Rug
Schlappenreuth
Ullrich
Schweißdorf
- Forschungen in den USA und Briefwechsel mit Florence Chapman
- Notizen aus dem Hauptstaatsarchiv München, überwiegend betreffend v.d.Grün,
- Porträtfotos.
- Bericht über die „Schellbach-Bewegung/Großdeutscher Erfolgsring“ 1932
- Zeitungsausschnitte mit Aufsätzen über den Reichsnährstand;
- Altbesitzer-Ehrungen von Georg v.d.Grün;
- Dienstnachrichten des Reichsnährstandes 22.7.1934, Kreisbauernführer, Landesbauernführer;
- Wappen als Siegelabdruck von Perreiter, Wörglham;
- Bayerische Lehrerzeitungen 1934/35;
- Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern 1933;
- Verzeichnis der Ehrung alteingesessener Bauernfamilien;
- Stammreihe der Eisenmann auf dem Glückhof in Ampertshausen;
- Hofdaten zu Kropp/Ritter Scherstetten;
- Stammbaum Anton Fischer, Hetzlingshofen/Amt Memmingen.
Briefwechsel v.d.Grün 1923-36
Forschungen Mahir aus Dillingen, ursprünglich Mayr aus Unterempfenbach
- Stammtafel Philipp Mayr, 1735 +.
- Ahnentafel Dr. Ferdinand Mahir * 12.4.1890 Schwandorf
Landkarten Oberpfalz, Franken
Geschichte der Familie v.d.Grün
1.Teil: Hauptstamm Wolfram in Oberfranken und Sachsen.
(Friedrich Kanzler und Paul Maucher)
Stand: 2016
Seite 50
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Gundlach
Nachlass Gundlach
Herkunft
Anton (Rupert Ludwig) Gundlach,
* München, 16.7.1904, + Landshut als Oberpfarrer a.D.
Priesterweihe 29.6.1928, Koadjutor in Törwang 1928-30, Kaplan in München-Sendling
(St.Margaret) 1930-fr.33, Vorstand des Diözesan-Exerzitienhauses Fürstenried um 1946,
Oberpfarrer an der Frauenanstalt Aichach 1953-ca.69, Geistlicher Rat, Kanonikus des Kollegiatkapitels zum hl.Martinus und Kastulus in Landshut;
BLF-Mitglied 26.3.1954-1982.
Umfang
3 Archivkartons
Inhalt
Karton 1: 4 Tüten und 6 Mappen
Tüte 1
Tüte 2
Tüte 3
Tüte 4
Mappe 1
Mappe 2
Mappe 3
Mappe 4
Mappe 5
Mappe 6
Stand: 2016
Briefe, Urkunden, Fotos, Todesanzeigen, kirchliche Gedenkkarten und Bilder.
Namen: Arnold, Gundlach, Hackl,
Orte: Glonn, München, Passau.
Genealogische Korrespondenz, u.a. mit Fritz Klaußecker bezügl. einer Spitzenahnenliste.
30 Druckplatten (Personen, Schriftstücke, Ansichten) zu seinen Veröffentlichungen.
Notizen zur Gundlach-Forschung, insbes. in Gundel Endsee, Gailroth, Habelsee,
Reichartsroth, Rothenburg o.T.
Notizen und Briefwechsel zu:
Dimpfl, Geigenberger, Hasenstab, Irlbeck, Kolbeck, Rothmayer.
Orte: Arnschwang, Enklarn, Eschelkam, Furth im Wald, Neukirchen, Wasserburg.
 Hofpfalzgrafenregister B1 (einzelne Bogen);
 Schreiben bezügl.Familientag Gundlach;
 Karteizettel mit Daten einzelner Vorfahren Gundlach, Briefwechsel mit BLF;
 Zeitungsausschnitte (Kopien) von Dr.Georg Gundlach, Passau;
 4 Exempl. „Die Gläsner und ihre Nachfahren“,
 ein Nachrichtenblatt der Sippe Gundelach u.ä. von Großelmerode 1937-39;
 Briefprotokolle vom Staatsarchiv Amberg (Kopien) bezügl. Hans Hausladen
der Jüngere, Hans Iglhaut, Hans Sigl zu Faustendorf,
 Protokolle vom Kreisarchiv Oberbayern (jetzt Staatsarchiv München) bez.
Veichtner, Sebastian Khray, Rumbl;
 Protokolle vom Staatsarchiv Landshut bez. Klingseisen;
 Notizen zu Hackl, Hausladen, Hurrer, Irlbeck, Jakob, Kloiber, Kolbeck, Lechl,
Mäuzinger, Nikolaus, Wöber;
 Notizen, Briefe, Veröffentlichungen,
 Chronologie vom Lehrergesangverein München,
 Trauerrede für Anton Gundlach,
 Kriegsberichte und Karten aus Rumänien vom 1.Weltkrieg (Kriegsdienst des
Anton Gundlach);
 Fotokopien alter Urkunden,
 Familien- und Verwandtschaftslisten der Linien Ansbach, Gunzenhausen,
Blaufelden-Stuttgart;
 Briefe, Notizzettel,
 Nachruf für Otto Geigenberger,
 Fotos Hackl,
 Daten Familie Rädlinger in Arnschwang,
 Familie Irlbeck.
Seite 51
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Gundlach
Karton 2: 5 Mappen
Mappe 1
Mappe 2
Mappe 3
Mappe 4
Mappe 5
Notizen, Kopien, Zeitungsausschnitte, Briefwechsel, Nachrufe, Todesanzeigen,
Fotos, Sterbebilder, insbesondere Gundlach;
Fotos, Notizen, Predigten, Zeitungsausschnitte, insbes. Gundlach, Marchal;
Schriftwechsel bez. Familientreffen, insbes.Emilie Gundlach u. Kreiselmeier;
17 Arbeitshefte zur gesamten Gundlach-Forschung;
(wurden inzwischen ausgewertet; Verzeichnis liegt vor)
 Stenografische Aufzeichnungen zur Pädagogik,
 1 Ahnenpaß für Anton (Rupert Friedrich) Gundlach * 16.7.1904,
 1 Ahnenpaß für Rupert (Georg) Gundlach, 18.3.1910,
 6 Geschlechterfolgetafeln (DIN A3), beginnend mit Peter Gundlach, vor 1478
+ 1530, endend mit 6 Gundlachs, * zw.1904 und 1957;
Karton 3: 3 Schachteln, 3 Kästchen, 1 Tüte
Dias, Filme und Negative von Familienangehörigen, Wappentafeln, Inschriften und Gebäuden.
Veröffentlichungen von Anton Gundlach
(soweit sie sich auch in der Bibliothek des BLF befinden)






„Ahnen des Domkapitulars und Dompfarrers Dr.Georg Gundlach, Passau“ in den BBLF, 25.Jg. 1962,
S.125-133;
„Geschichte der Familie Gundlach, beheimatet auf dem Gebiet der Freien Reichsstadt Rothenburg o.T.“,
1960 (Sig Fdc Gun/100);
„Karoline Clementine Anna Gundlach geb. Marchal“ [1880-1963], 1969 (Sign. Fdc Gun/101);
„Anton Rupert Ludwig Gundlach“ [1904-1982] 1978 (Sign. Fdc Gun/102).
„Anton Gundlach, Hauptlehrer“ [1878-1924], 1968 (Sign. Fdc Gun/103);
„Bibliotheca familiarum nobilium, Gundlach, O.“ (Sign. Fb/1 und Fb/1:Erg)
Stand: 2016
Seite 52
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Habisreutinger
Nachlass Habisreutinger
Herkunft
Dr.Josef Habisreutinger
* Immenstadt/Allgäu 1.8.1889, + 19..
Oberstudien-Direktor i.R.
BLF-Mitglied seit 28.10.1960 - 31.12.1975.
Umfang
1 Archivkarton mit 6 Mappen.
Inhalt
Stand: 2016
Mappe 1

Mappe 2

Mappe 3

Mappe 4

Mappe 5

Mappe 6

ohne Mappe

Stammfolge und Notizen
Habisreutinger in Konstanz 1442,
Habenrüti in Thurgau, Wil/St.Gallen 1408,
Hadubrechtsrüti in Zuckenriet, Isny.
Abschriften von Berichten und Protokollen
über die Salzstraße, Sachtstraße, Zoll und Wegegelder
Notizen über
Rotenfels, Tannheimer Tal, die Edlen v.Rettenberg, die Heimenhofen, Herrschaftsrechte im Gebiet der Salzstraße;
Notizen und Briefe über
Konstanzer Tal, Habisreutinger in Markt Oberstaufen;
Abschriften und Buchauszüge über
Allgäu, Bodensee, Schwaben;
Abschriften und Buchauszüge über
Allgäu, Schwaben, Schweiz, die Montfort, Montfortscher Zedernbaum,
schwäbisch-allgäue Adelsgeschlechter, schwäbische Kaufmannszeichen, oberschwäbische Reichsstädte, Kloster Allerheiligen in Schaffhausen.
Kopien von Teilen der Ahnenlisten Alfred Vogler, Thumm und Specht mit
Anschlüssen Habisrentinger/Habisreutinger
Seite 53
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Hartle
Nachlass Hartle
Herkunft
August Hartle, München, Pelagonienweg 4,
* München 30.06.1906, + 09.07.1980
Beruf: Goldschmied
Familienforschung begonnen 1926
Mitglied im BLF von 11.10.1971 bis 09.07.1980.
Nachlass-Geber: Andreas Hartle
Wichmannstr. 3
30519 Hannover
Umfang




30 Mappen/Klemmhefter
2 Leitzordner
1 Bündel mit Schriftgut, und
2 Karteikästen
Inhalt
A) Schriftliche Ausarbeitungen (Schreibmaschine) mit Photos zwei Mappen
1. Mappe mit folgendem Inhalt (Seitenzahl)
- Das Werden und das Ziel meiner Forschungen und Aufschreibungen (3)
- Aus meiner Kindheit (geschrieben Anfang 1940) (4)
- Meine Eltern meine Kindheit (1970) (7)
- Meine Mutter (5)
- Buch am Ammersee (9)
- Schule (7)
- Lehrzeit (3)
- Gesellenjahre (4)
- Erste Aufträge (3)
- Warum ich nicht in den Krieg musste (2)
- Erinnerungen an meine Geschwister (13)
- Onkeln und Tanten, Vettern und Basen (4)
- Der Stamm Hartle (Stammtafel I) (6)
- Die Vorfahren väterlicherseits der Christiane Harttle, geb.Holle (5)
- Die Vorfahren mütterlicherseits der Christiane Harttle, geb.Holle (1)
- Mein Großvater Drexler (4)
- Der Stamm der Drexler Stammtafel 3 und 3A (2)
- Die Deuringer-Verwandtschaft, die Geschwister meiner Großmutter Drexler (3)
- Die Stämme der angeheirateten Drexler-Frauen (geschrieben 1979) (8)
2. Mappe mit folgendem Inhalt (Seitenzahl)
- Die Satzinger (14)
- Die Gmeiner, die Johannes und die Herkunft ihrer Frauen (1979) (21)
- Von Wurmb (31)
- Bleyer (8)
B) Ahnentafeln und Stammtafeln
3. Mappe (DIN A 3)
- I Hartle
- II Drexler
- III Satzinger
- IV Gmeiner
- 1 Hartle
- 2 Gerstorfer
- 3a Drexler
- 3b Probst
- 4 Deuringer
- 5 Satzinger
Stand: 2016
Seite 54
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Hartle
- 6a Dimroth
- 6b von Wurmb
- 7 Gmeiner
- 8 Johannes
C) Ahnenlisten
4. Mappe
a. Alphabetische Auflistung derVorfahren in den drei Gebieten
- Altbayern - Bayerisch Schwaben
- Baden-Württemberg
- Franken
Mit jeweiliger Ortsangabe (Postleitzahl der 70er Jahre) und frühestes Datum (vielfach früheste Trauung), z.B. Drexler 7911 Beuren a.d. Biber 1695
Die wichtigsten Familien aus Altbayern – Bayerisch Schwaben (Orte mit heutiger Postleitzahl)
Familienname
Hartle
Harttle
Harttle
Drexler
PLZ
81377
87600
73033
87600
Drexler
Gerstorfer
Deuringer
Deuringer
Probst
Probst
Weber
Weber
Steiner
Steiner
Gleich
Gmeiner
Gmeiner
89284
80 . . .
86399
86462
87600
87640
86507
86836
87484
87657
86424
80 . . .
95671
Ort
München
Kaufbeuren
Göppingen
Kaufbeuren
Beuren a.d.Biber, Pf.
Pfaffenhofen
München
Bobingen
Langweid
Kaufbeuren
Altdorf
Oberottmarshausen
Graben
Nesselwang
Görisried
Dinkelscherben
München
Bärnau/Opf
früh. Datum
1934
1890
1811
1850
1695
1745
1816
1710
um 1720
um 1640
1783
1686
1753
1674
1727
1789
um 1635
Die wichtigsten Familien aus Baden-Württemberg (Orte mit heutiger Postleitzahl)
Stand: 2016
Familienname
Hardtle
Holle/
von Holle
Kicherer
Kicherer
PLZ
73033
Ort
Göppingen
früh. Datum
1748
73033
73033
72087
Göppingen
Göppingen
Boll
1725
1750
1713
Satzinger
Satzinger
Wechsler
91796
91790
91796
Ettenstatt
Burgsalach
Ettenstatt
1709
1643
1770
Seite 55
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Hartle
Die wichtigsten Familien aus Franken (Orte mit heutiger Postleitzahl)
Familienname
Johannes
Johannes
Häffner
Landwehr
PLZ
9544 .
95326
9544 .
91522
Landwehr
97234
Ort
Bayreuth
Kulmbach
Bayreuth
Ansbach
Albertshausen/
Reichenberg
früh. Datum
1835
1755
1707
1797
1756
Die wichtigste Familie in der Pfalz
Familienname
Dimroth
PLZ
66482
Dimroth
66887
Ort
Zweibrücken
Niedereisenbach/Glanbrücken
früh. Datum
1797
1767
b. Ahnenliste Hartle mit Kekule-Nr.(s. auch Ahnentafel I und II)
1f Hartle, August Anton, Gold- und Silberschmiedmstr., kath. * 30.6.06 in München,
oo München 14.11.1934 mit Satzinger, Emilie Hermine, ev. (s. Ahnenliste Satzinger)
2 Hartle
9 Holle
3 Drexler
10 Gerstorfer
4 Harttle
11 Landwehr
5 Gerstorfer
12 Drexler
6 Drexler
13 Probst
7 Deuringer
14 Deuringer
8 Harttle
15 Weber usw.
vollständig bis einschließlich VI. Generation
bis über die X. Generation hinaus, z.B.
522 Schneider, Hans, Schäfer, ev., * Göppingen 29.10.1594, + ebenda 11.5.1666
viele noch bis zur XV. Generation
c. Ahnenliste Satzinger mit Kekule-Nr. (s. auch Ahnentafel III und IV)
1b Satzinger, Emilie Hermine, Kindergärtnerin, ev., * München 12.12.1905,
oo München 14.11.1934 mit Hartle, August Anton, kath.(s. Ahnenliste Hartle)
2 Satzinger
9 Wechsler
3 Gmeiner
10 Dimroth
4 Satzinger
11 von Wurmb
5 Dimroth
12 Gmeiner
6 Gmeiner
13 Versch
7 Johannes
14 Johannes
8 Satzinger
15 Häffner usw.
vollständig bis einschließlich VI. Generation
bis über die XI. Generation hinaus, z.B.
1312 Mieg, Matthäus, Dr.churfürstl.Rat, ev.,*25.10.1567 in Straßburg, + 10.10.1626 ebenda
einzelne bis zur XVI. Generation
5. (Klemmhefter) Ahnenliste Hartle (Ahnentafel I)
Alphabetische Auflistung der Familien mit Kekulé-Nr. und Lebensdaten
6. (Klemmhefter) Ahnenliste Drexler (Ahnentafel II)
Auflistung wie bei 5.
7. (Klemmhefter) Ahnenliste Satzinger (Ahnentafel III)
Auflistung wie bei 5.
8. (Klemmhefter) Ahnenliste Gmeiner (Ahnentafel IV)
Auflistung wie bei 5.
Stand: 2016
Seite 56
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Hartle
D) Mappen der Familien
mit Dokumenten wie Taufzeugnis, Schulzeugnisse, Lehrbrief, Gewerbeprüfungszeugnis,
Heimatschein, Briefe, kirchenrechtliche Skizzen, Reiselegitimation, Todesanzeige, ArchivAuszüge, Trauregister, Ehevertrag, Grundstück-Kaufverträge, Kopie Nekrolog, Fotos,
Schriftverkehr des Forschenden
a. Hartle (väterlicherseits)
9. Mappe: Hartle
10. Mappe: Carl Hartle
11. Mappe: von Holle
12. Mappe: von Menzingen
13. Mappe: Gerstorfer
14. Mappe: Keill
15. Mappe: Landwehr
16. Mappe: Drexler
17. Mappe: Georg Drexler
18. Mappe: Deuringer
b. Satzinger (mütterlicherseits)
19. Mappe: Satzinger II-III
20. Mappe: Satzinger IV-X
21. Mappe: Dimroth
22. Mappe: von Wurmb,
Auszüge aus Gerhard v.Wurmb
23. Mappe: Leidhäuser
24. Mappe: Kohlermann
25. Mappe: Mieg
26. Mappe: Straßburg
27. Mappe: Gmeiner
28. Mappe: Versch
29. Mappe: Johannes
30. Mappe: Beuschel
E) Akten der nicht abgeschlossenen Forschung
zwei Leitzordner sowie ein Bündel von Heften
F) Zwei Karteikästen
a. Karteikasten mit Vorfahren derAhnentafeln I und II
Namen alphabetisch geordnet mit Angabe von Ahnennummer, Ort mit (alter) Postleitzahl
und Jahr des ersten Erscheinens
b. Karteikasten mit Vorfahren der Ahnentafeln III und IV
Anordnung wie bei a.
G) Ein Buch
Gertraud Angermann: Der Oberst Georg von Holle 1514-1576
(Helmuth Rehm)
Stand: 2016
Seite 57
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Heindl
Nachlass Heindl
Herkunft
Anton Heinz Heindl
* Regensburg 10.8.1875, + 1979, 104 Jahre alt!
Oberregierungsrat a.D.
BLF-Mitglied seit 6.12.1925,
Ehrenmitglied seit 1975 zum 100.Geburtstag und 50jähriger Mitgliedschaft.
Umfang
1 Archivkarton mit 2 Mappen.
Inhalt
Mappe 1
Mappe 2
Stand: 2016
 Familiengeschichte Schreyer mit Matrikelabschriften und Notizen;
Familiengeschichte Heindl mit Ahnenliste, Matrikelabschriften, Literaturhinweisen, Zeitungsausschnitten und Notizen; für 28 Familiennamen(sgruppen)
sind eigene Akten angelegt:
 Bauer, Pauer, Block, Drexler, Engel in Ebneth, Unterlind, Weiden, Wunsiedel
und Wormesreuth;
 Braun in Kirchenthumbach;
 Frank in Waldershof, Wunsiedel, Wildberg/Mark, Fürth und Ebneth;
 Gebhardt, Grüner in Adelsberg, Chemnitz, Helmstedt, Berka, Tiefenort, Eisenach und Wunsiedel;
 Haberkorn in Fuhrmannsreuth, Reichenbach, Tirschenreuth, Waldsassen und
Allendorf/Werra;
 Heider u. a. in Wunsiedel, Oberredwitz und Alexandrien, mit Hinweisen auf
Familienverband Heider/Haider;
 Heß in Wunsiedel, Oberredwitz und Alexandrien;
 Kastner in Pullenreuth, Plößberg, Ölbrunn und Gmünd;
 König, Köstler in Reichenbach, Ebnath und Marktredwitz;
 Möhrl in Regenstauf, Striessendorf und Ebnath;
 Neuber, Neiber, Neukam, Neutham in Kirchenthumbach und Ebnath;
 Ott in Eschenbach und Waldeshof, Pirner in Ebnath und Warmensteinach;
 Pöllmann, Böllmann, Pellmann, Pöhlmann in Brand, Unterlind, Ebnath, Pullenreuth, Goldkronach und Wunsiedel;
 Ponnath, Prechtl, Pürner in Reichenbach, Ebnath, Waldershof, Nagel, Waldeck und Kemnath;
 Püsch(e)l in Seitendorf/Waldenburg, Nagel, Fuhrmannsreuth, Wilhelmsthal
und Schweidnitz;
 Rohrer (Notizen von 1281-1848) in Eschenbach, Kirchenthumbach, Nürnberg
und Waldsassen;
 Scharff in Marktredwitz und Ebnath;
 Schenk(e)l in Amberg, Ebnath, Neustadt a.d.Waldnaab, Pforzheim, Waldershof und Fuhrmannsreuth;
 Schiffmann, mit Kleber-Nabburg, Sindersberger und Rohrer in Landsberg/Warthe, Kaufring, Eisenach, Würzburg, Regensburg, Kemnath und Waldsassen;
 Schmidt, Schober in Burkhardsreuth, Waldershof, Weiden, Kirchenlaibach
und Oberbibrach;
 Thurn in Amberg, Tirschenreuth, Dietfurt und Eschenbach;
 Ul(l)mann in Ebnath, Lauterbach, Dillingen, Vollenberg, Döbeln, Aubing, Berlin, Berna, Schönwalde/Böhmen, Hirschberg, Prausnitz und Platten;
Seite 58
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
noch
Mappe 2





Nachlass Heindl
Walter in Lammershof/Amt Waldeck-Kemnath, Hermsdorf/Erzgebirge, Weißenfels in Sachsen, Oberbibrach, Eisenach und Kirchenlaibach;
Wed(e)l, von Wedel in Eschenbach, Amberg, Dingolfing, Regensburg und
Stargard/Pommern;
Wolfring, Schiffmann in Pressath, Volksbach, Reibitz/Kemnath, Grafenau und
Beilngries;
Würst(e)l in Englsdorf, Heusorg, Ebnath und Marktredwitz;
Zembsch in Hölzlashof, Heusorg, Ebnath und Marktredwitz.
Unser Mitglied Herr Max Köstler hat unter Verwendung des Nachlasses Heindl und eigener Forschungsunterlagen eine Schrift erarbeitet mit dem Titel
„Die Heindl aus Ebnath /Unterlind“
und einen Ausdruck davon dem Verein überlassen: (Sign. Fdc Hei/100) .
Der Ausdruck enthält die Ahnentafel/-liste von Anton Heinrich Heindl (dessen Vater in Unterlind, einem
Ortsteil der Gemeinde Mehlmeisel in der Pfarrei Ebnath geboren wurde) und eine Nachkommentafel/-liste
von Fritz Schreyer, aus einer Hammerherrenfamilie auf dem Schenkelhammer in Ebnath.
Stand: 2016
Seite 59
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Heller
Nachlass Heller
Herkunft
Barbara Heller
* Kassel 11.3.1898, + München 2.12.1987
Sekretärin, Berufsgenealogin;
BLF-Mitglied seit 1939, 2.Vorsitzende der Bezirksgruppe München 1956-58;
2.Schriftführerin des Landesvereins 1958-61.
In unseren Vereinsblättern sind über sie 2 Aufsätze von Dr.Stephan M. Janker erschienen:
 Schriften und Arbeiten von Barbara Heller. Eine Bibliographie zum 85.Geburtstag
zusammengestellt in BBLF 46 (1983) S.391-396
 In memoriam Barbara Heller, in: BBLF 51 (1988) S.112-113.
Umfang
1 Archivkarton mit 10 Mappen.
Inhalt
Mappe 1 bis 3

Mappe 4



Mappe 5

Mappe 6

Mappe 7




Stand: 2016
Pfarrei Unterfinning:
o Familienblätter A-D, E-M, N-Z;
Pfarrei Unterfinning
o Matrikelbuch II:
~ 1674-1791 (1045 Einträge), oo 1699-1792, + 1674-1794
o Matrikelbuch I:
Reihenfolge der Einträge S.1 - 129: ~ 1638-74, oo 1638-99, + 1638-74
Pfarrei Oberfinning
o ~ 1641-1722, oo 1641-1722, 1788-1792
Pfarrei Entraching:
o Taufen von Unterfinninger Kindern ~ 1646-1728
o Firmungen von Unterfinninger Kindern 1700-91
o Abschriften einiger Urkunden aus dem Kreisarchiv München (jetzt
Staatsarchiv Mchn.), z.B. Steuerbuch Landsberg (Liste der Einwohner von
Unterfinning, 1612) und HStA München Diessen (Klosterliteralien).
Pfarrei Unterfinning
o Aufzeichnungen über Matrikelbücher
o Alphabetisches Verzeichnis der Firmlinge 1659-1673
o Namen der Bräute 1660-1697
o Feuerstättenregister 1552
o Berufsliste
o Häuserliste
o Pfarrer in Entraching und in Unterfinning
o unvollständige Notizen aus dem Kreisarchiv (jetzt Staatsarchiv) München.
Abschriften aus dem Stadtarchiv München
o Namen aus Ratsprotokollen: 1594-1596 und 1604-06, Bd.II b 10 u.12
Maschinenabschrift „Aus den Taufbüchern der Münchner Dompfarrei 16501678“ von Prof. Dr. Michael Birkenbihl, aus: Archiv für Sippenforschung,
19.Jg.1942, S.177 und 202 ff., mit Korrekturen und Anmerkungen zu o.g. Artikel von Barbara Heller;
Briefwechsel B.Heller und K.F.v.Frank;
Aufzeichnungen über den Cod.germ.mon. 2273
„Extract aus dem Tauf-, Todten- und Hochzeitbüchern Unserer Lieben Frauen
[heute Dompfarrei München] 1650-1715“
Seite 60
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Mappe 8

Mappe 9

Mappe 10

Nachlass Heller
Abschriften aus dem Stadtarchiv München
o Bürgeraufnahmen und Hochzeiten in München 1625-1631 Bd.II k 3 I
o Zuwanderungen aus den Bürgerbüchern Bd.1 1449-1499, Bd.2 15001619, Bd.3 1620-1719 (aus Bd.3 nur Zuwanderungen von nördlich des
Mains)
o Nachsteuereinträge 1515-1636 (mit Lücken), 1554-1581 (m.L.), 1622,
1650-58, 1670-74, 1680-96, 1703-10, KR. (Kammerrechnungen): Nachsteuer für Abwanderungen aus München in der Gegenreformation 156775; Auszüge aus Kreisarchiv München BrPr Hofk.Amt (Briefprotokolle
Hofkammeramt) 1727-28
o Matrikelauszüge Heilig Geist Spital München ~ 1643-89
o Auszüge Pfarrei St.Peter München oo 1668-90
o Ergänzungen zu dem „Häuserbuch der Stadt München“ (4 Bde. u.1 Reg.Bd.; 1958-77) aus verschiedenen Quellen.
Steuerlisten München
o 1560, 1570, 1571, 1585, 1595, 1612, 1630, 1633, 1652, 1671, 1705, 1721
Aus nicht genannter Pfarrei
o Uneheliche Mütter, alphabetische Liste 1679-1862, soweit von der Mutter genannt mit Vatersnamen [mit Anmerkung: „... da noch bis nach 1850
ein uneheliches Kind in Bayern den Vatersnamen erhielt.“].
AT-Kartei
Ferner besitzt unser Verein in der sog. AT-Kartei ein umfangreiches Werk von Barbara Heller, eine
während des 2.Weltkrieges erfolgte Verkartung der über 400 Ahnentafeln, die die Vereinsmitglieder
bis dahin eingereicht hatten.
Hinweis
Der weitaus größte Teil des Gesamtnachlasses befindet sich jedoch anderswo: Das Material aus ihrer hessischen Heimat im Staatsarchiv und dem Universitätsmuseum in Marburg, das Bayern, überwiegend Oberbayern betreffende im Bayerischen Hauptstaatsarchiv, Abt.V Nachlässe und Sammlungen. Eine Reihe von Arbeiten hat Frau Heller in ihren letzten Lebenjahren an andere Forscher verschenkt.
Eine Kopie des 16 Seiten umfassenden Repertoriums der Abt.V aus dem Jahre 1988 (mit etwa 300 Familiennamen) befindet sich im Leitzordner „Nachlässe“. Eine Ausarbeitung zu „Familienforschungen in Altbayern
und Schwaben“ von 1965 befindet sich im linken Blechschrank unserer Geschäftsstelle im Hängeordner
„Familienforschung Allgemein“.
(Paul Maucher)
Stand: 2016
Seite 61
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Herrmann
Nachlass Herrmann
Herkunft
Paul Georg Herrmann,
* 4.4.1899 in Warmensteinach, + Mai 1964.
Hauptlehrer in Bayreuth.
Mitglied im BLF seit 18.5.1963.
Forschungsgebiet Franken mit Schwerpunkt Oberfranken. Reger Forschungsaustausch mit
den Familienforschern Holzschuher in Hof und Wopper in Amberg.
Umfang




5 Schuber (DIN A 5),
11 Schachteln (DIN A 4/5),
weitere 5 Schachteln (etwas größer DIN A 5)
die abschließend genannten Veröffentlichungen
Inhalt
Genealogische Arbeiten, Band I bis IX
Die neun Bücher (Band I-IX) enthalten „Genalogische Arbeiten“, die sich auf den fränkischen-, bzw oberfränkischen Raum beziehen, und zwar: Genealogien einzelner Familien, daneben Ahnenlisten, Nachfahrenlisten, Stammfolgen oder auch nur Datenblätter. Alle Bücher
enthalten ein umfangreiches Namen- und Orteregister. Die in den Büchern Bd. I-IX enthaltenen Familienamen/Arbeiten sind in den nachfolgenden Tabellen alphabetisch mit Angabe
des Bandes (Bd. 1-9) und der entsprechenden Seiten aufgelistet.
Die weiteren 5 Schuber (DIN A5) enthalten ebenfalls Arbeiten aus dem fränkischen Raum,
meist in Maschinenschrift. Auch diese sind in den Tabelle alphabetisch unter dem Familiennamen/der Arbeit mit Angabe des Schubers S 1 bis S 5 und der Seitenzahl aufgelistet. Viele
Arbeiten haben ein eigenes Namen- und Orteregister.
Verwendete Abkürzungen in Spalte 2 (Art):
AL
= AhnenListe
Br
= Broschüre
Chr
= Chronik
DatBl = Datenblatt
E
= Entwurf
FBl
= Familien Blatt
Gen
= Genealogie
KBA = KirchenBuchAuszüge
Name
Ackermann Walther
Alberti, Komponist
Anger, Landarzt
Amberger Bürger
Arnd Hans
Arndt Johann Dietrich
Basler Stefan
Bauer, Großfamilie
Bauernfeind
Baum Andreas
Baum von Baumsdorf
Stand: 2016
LP
NL
QuA
StF
StT
Txt
Wa
Ztg
=
=
=
=
=
=
=
=
Leichen Predigt
NachfahrenListe
Quellenauszüge
StammFolge
StammTafel
Text
Wappen
Zeitung
Alphabetische Auflistung von Familiennamen
Art
Orte
Zeitraum
AL
Berthelsdorf Sachsen
ab 1700
DatBl Thüringen
1562
NL
Oberröslau
1654-1779
QuA
aus Kulmbach
1626-1619
NL
Hadermannsgrün
1648-1716
NL
Issar, Töpen
1729-1889
DatBl Weinlitz
1595-1638
Gen
Dürnberg, Grün, Rauschen1680-1750
stein
NL StF Unterröslau, Ludwigsfeld
1650-1790
1870-1652
NL
Cadolzburg,Winds-heim,
1585-1750
Bergen
Gen
auf Lipperts
ab 1450
Kulmbach, Bayreuth
Seite 62
Zu finden in
Bd.5 297-305
Bd.9 203
Bd.6 2-4
Bd.4 23
Bd.1 5-11
Bd.4 9-31
Bd.8 50
Bd.6 5-27
Bd.6 28-42
Bd.3 235-236
Bd.3 115-132
Bd.1 13-68
Bd.2 283-314
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Benkert Eleonore
Bergleute
Berr Johannes
Berthold, Müllerfam.
Bourdos Bartholomäus
Christ Joh. Alexander
Culmbach von
Daum Wolf
Dammenhan Johann
Degen Simon
Dörfell, Pfarrerfamilie
Alphabetische Auflistung von Familiennamen
Art
Orte
Zeitraum
Chr
Waldenburg, Ansbach
ab 1470
NL
Brücklas, Oberröslau
1604-1798
NL
Rehau
1658-1806
NL
Neudrossenfeld
1630-1762
Gen
Altenplos, Neudrf.
1700-1827
NL
Hofer Landbezirk
1601-1889
NL
Grün, Vordorf
1593-1726
NL
Griesbach, Berg
1512-1638
NL
Hermersreuth
1596-1797
Gen
Grün, Oberröslau, Dürnberg, 1640-1781
Bödlas
NL
Hof
1511-1858
KBA
Berg, Naila, Töpen
1551-1574
NL
Tirschenreuth
1544-1871
NL
Eisenbühl, Berg
1500-1655
NL
Naila
1740-1916
NL
Wunsiedel
1648-1707
Gen
Hof
1553-1692
NL
Hof
1539-1687
NL
Altenberg Thüringen
1576-1670
NL
Naila
1635-1703
NL
Ölsnitz
1575-1801
Dörfler Familien
Gen
Dobenecker
Dick Marie
Dietz von
NL
AL
NL
Drechsel Hans u. Georg
NL
Dürr Hans
Eichel Friedich
Fehlhammer Eberhard
Feulner Familien
NL
KBA
Texte
AL
NL
KBA
NL
Gen
Fischer
Feilitsch von
Fleischmann Conrad
Friedel
Gen
AL
NL
StF
Friedelmüller, Müller
NL
Gastenhöfer Nikol
Goldner Margarethe
Göring Familien
FBl
AL
NL E
Greiner, Glasmacher
NL
Name
Baum
Bauriedel
Bayerlein Andreas
Becher
Becher, Gastwirte
Bechert
Beck Hans
Beham, Schmiedefam.
Behem
Benker
Elbel
Erb Christoph
Stand: 2016
Nachlass Herrmann
Zu finden in
Bd.3 107-126
Bd.6 43-65
Bd.1 69-73
Bd.5 9-21
Bd.5 22-24
Bd.1 75-91
Bd.6 67-71
Bd.1 95-102
Bd.1 103-108
Bd.6 73-83
Bayreuth, Bindlach,
Neustadt am Kulm
Bayreuth, Hof, Kulmb.
Hof
Bayreuth, Kemnath, Weidenberg, Kaibitz, Frankenreuth,
Lienlas
Bobengrün, Marxgrün, Dürrenwaid, Naila
Sparnberg, Pettigau, Berg
Bayreuth
1570-1960
Bd.1 109-160
Bd.1 161-193
Bd.1 194-196
Bd.1 197-204
Bd.1 205-220
Bd.8 139-140
Bd.1 237-251
Bd.2 11-17
Bd.8 135-136
S 1 20 S.
Bd.7 155-171 u.
Bd.6 235-240
Bd.5 105-210
1550-1680
1919-1200
1432-1839
Bd.8 137-138
S 1 73 S.
Bd.2 37-68
1565-1725
Bd.3 149-163
1565-1614
1732-1747
S 1 5 S.
S 1 8 Bögen
Schönwald, Rehau
Hof, Lichtenberg, Kulmbach
1784-1905
1632-1802
Bd.3 245-249
S 1 16 S.
Hornungsreuth
Bindlach,Euben, Pferch,
Raum Bayreuth
Kulmbach
Kulmbach
Hof, Münchberg
Unterweißenbach-Selb
1520-1599
1660-1912
Bd.4 31-34
S 1 13 S.
1515-1663
1635-1557
1500-1621
1802-1647
Reizenstein, Berg, Bruckmühle
Weißenstadt
Hof, Bayreuth
Hof
1554-1613
S 1 14 S.
Bd.9 199-202
Bd.4 25-27
Bd.3 250-252
und 253-264
S 1 8 S.
Schwarzwald, Thüringen,
Bischofsgrün
1500-1894
Seite 63
1555-1593
1695-1200
1552-1725
Bd.9 59-60
Bd.8 11-27
Bd.4 35-54
2x S1
Bd.4 55-92
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Name
Grässel Hans
Grässel Hans Georg
Gröschel, Kröschel
Grobweiss,Grobeis
Grüner August, Irmhild
Grüner Franz Xaver
Grünler Hans
Hagen
Hager Marg. Friederike
Hager Anna Marg.
Hankl
Hammer – Magister
Hartung Dr. Wolfg. Joh.
Hartenstein, Müller
Hartung Ulricus
Hartung Stefan
Hartung Geschwister
Hartung bäuerl. Linie
Hartung
Hilpert
Hedler Nicol
Heffner Hans, Goldschmied
Herold Christiana, Johanna
Hertel Heinz
Hertel Erhard
Hofmann Hans u. Peter
Hoffmann Eva Magdal.
Holzschuh Hans, Maurermeister
Holzschuher
Holzschuher Heinrich,
Dichter
Hornschuh Annemarie
u. Ilse
Holzschuher Karl
Hornschuh, aus der
Familiengeschichte
Kessler Sophia
Horn Familien
Hübner Elisabeth
Jördens Sabine Christiane
Jördens Johann Andreas
Jördens Christoph
Friedr.
Stand: 2016
Nachlass Herrmann
Alphabetische Auflistung von Familiennamen
Art
Orte
Zeitraum
NL NL Stamm Regnitzlosau Stamm 1642-1841
Rehau
1660-1835
NL
Hof,
1495-1687
NL
Frankenwald
1700-1821
AL NL Bayreuth
1937-1680
Bayreuth
1871-1961
NL
Schleiz
1359-1621
NL
Naila
1502-1783
AL
Hof
1799-1530
AL
Hof
1792-1537
AL
Egerland
1820-1909
Txt
Glauchau
602-1683
AL
Bischofsgrün
1877-1567
NL
Gottmannsgrün, Hof Weis1691-1780
senbachmühle
NL
Berneck
1573-1860
NL
Gefrees
1536-1852
AL
Berneck
1957-1404
NL
Bischofsgr. Kornbach, Wun1667-1802
siedel, Tannenr. Weißenstadt
DatBl Thiersheim
1495-1631
StF
Brücklas
1666-1905
NL
Hof, Kulmbach Bayreuth,
1502-1705
Wunsiedel, Weißenstadt
NL
Bayreuth, Kulmbach, Hof
1522-1672
Zu finden in
S 1 4x
S11x
Bd.8 51-75
S 1 10 S.
Bd.5 305-317
Bd.5 318-320
S 1 24 S.
S 2 30 S.
S 2 18 S.
S 2 8 S.
Bd.3 243-244
Bd.9 35-43
S 2 48 S.
Bd.2 103-111
Bd.4 93-107
Bd.4 109-122
Bd.7 49-77
Bd.4 123-140
Bd.9 71
Bd.2 115-126
S 2 11 S.
AL
Hof
1805-1500
S 2 17 S.
NL
NL
NL
AL
NL
Rehau
Joditz
Rehau
Windsheim
Bayreuth
1587-1815
1545-1646
1570-1713
1634-1300
1576-1629
S 2 2x 26 S.
Bd.4 143-146
S 2 4 S.
Bd.3 139-144
S2 7 S.
NL
1106-1626
S 2 34 S.
AL
Aspach, Neuenburg, Thalheim
Wusiedel
1798-1508
S 2 25 S.
AL
Schorndorf, Erlangen
1927-1598
S 2 32 S.
AL
Ausz.
Chr
Hof, Sechsämterland
1822-1589
Bd.6 175-183
Thüringen
1650-1874
Bd.9 67-69
AL
Regnitzlosau
1700-1581
NL
AL
AL
Hof
Unterwaiz
Hof
1597-1730
1657-1453
1730-1200
Bd.2 69-79, 8990 und 95-98
S 2 7 S.
Bd.7 41-48
Bd.7 105-137
1707-1894
1799-1537
S 2 20 S
S 2 25
NL AL Hof
Seite 64
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Name
Jördens Chrstian Friedrich Arzt
Kaiser, Hammermeister
Kayßer, Hammermeister
Kaufmann Familien
Kayssler
Claumünzer,Klaumünzer
Kern
Kessler Sophie
Kleyla Wilhelm
Knoll Familien
Köppel
Stand: 2016
Nachlass Herrmann
Alphabetische Auflistung von Familiennamen
Art
Orte
Zeitraum
Txt
Hof
1725
Zu finden in
S 2 13 S.
Txt
Txt
A 1440
1554-1684
Bd.2 133-148
S 2 3 S.
Ab 1569
1658-1719
1670-1851
Bd.8 167-170
Bd.9 61-66
S 2 10 S.
AL
AL
NL
NL
NL
Hofer- u. Sechsämter-Land
Geroldsgrün, Dürrenwald,
Graßlitz
Kulmbach
Thurnau
Bischofsgrün, Gefrees Knopfhammer
Hof
Regnitzlosau
Naila
Hof und Umgebung
Oberpferdt, Konradsreuth
1656-1579
1863-1419
1650-1877
1540-1705
1567-1641
Kolb
Kotzau von
Kramer Peter
Kretschmar Joh. Rosina
Küffner Familien
Kühn u.weitere 25 St.
Kümmelmann Pfarrerfamilie
Lauterbach
E
NL
NL
AL
NL
AL
NL
Bayreuth
Kotzau
Sparnberg
Hof
Bayreuth
Tirschenreuth
Küps
1600-1880
1699
1510-1658
1671-1602
1464-1708
1806-1600
1660-1772
Bd.8 141-144
S 2 42 S.
S 2 33 S.
S 2 50 S.
S 2 12 S. und
S 5 handschr.
S 2 handschr.
Bd.8 217-218
S 2 5 S.
Bd.8 157-163
Bd.3 179-190
S 2 22 S.
Bd.8 221-224
NL
1525-1612
Bd.4 147-156
Langheinrich Familie
Langheinrich
NL,E
NL,E
1524-1810
1561-1769
S 3 34 S.
S 3 65 S.
Layritz
Leopold Geschwister
Leupold Oswald
Löbel von
Loyß Georg, Bürgerm.
Lutz Georg
Meyer Familien
Maurer Joh. Georg
Meister Georg
Meinel Familien
Meinel Peter
Mair Adam
Militzer Johann Nikolaus
Militzer Familien
Modschiedler Familien
Modschiedler
Modschiedler Regesten
u. Forschung
Mösch Familie
StT
AL
NL
NL
AL
E
E
AL
NL
NL
NL
NL
AL
Hornungsreuth, Neudrossenfeld
Hof
Tiefengrün, Hof, Hofer Umland
Sechsämterland
Marktredwitz
Schleitz
Naila, Platten
Hof
Kemnath
Rehau, Hof
Kulmbach, Thurnau, Hof
Hempelhof bei Wüstenselbitz
Rehau
Rehau,Hof
Naila, Hof
Hof
1620-1831
1688-1480
1611-1716
1524-1825
1627-1495
ab 1485
1676-1815
1658-1547
1713-1936
1565-1912
1569-1879
1635-1736
1748-1500
Bd.7 81-103
Bd.8 121-126
Bd.8 133-134
S 3 25 S.
S 3 7 S.
S 3 Notizen
S 3 34
Bd.9 197-198
S 3 7 S.
S 3 50 S.
S 3 16 S.
S 3 7 S.
S 3 7 S.
Hof
Wonsees, Trumsdorf
Störnhof, Wartleiten
1569-1748
1597-1762
1737-1908
1200 ..
ab 1610
Modschiedler von
Müller
Txt
StF
1671-1806
Bd.6 184-192
S 3 3 S.
Neustetter
StF
Laineck,Bayreuth, Thiersheim, Hof
Görau
Leupoldsdorf, Fröbershammer
Weissenbach, Münchberg
S 3 16 S.
Bd.5 233-258
Bd.5 255
Bd.5 256-278
Bd.8 45-47
S 3 Notzen
1409-1604
S 3 11 S.
Gen
NL
NL
NL
NL
StF
QuA
Wa
Txt
Seite 65
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Name
Nürnberger Geschlechter
Nonner
Oberländer Johann
Oheim Johann
Oluff Anna Margarethe
Ötterer Daniel
Pachelbel
Pohl Tobias
Pöhlmann Egert Friedr.
Alphabetische Auflistung von Familiennamen
Art
Orte
Zeitraum
QuA
Nürnberg
1600-1650
Zu finden in
Bd.5 279-294
NL
NL
NL
AL
FBl
Txt
NL
AL
Pöhlmann Klaus Otto H. AL
Potzel Georg
NL
Preu Maria Sabina
AL
Püttner Johann Gottlieb AL
Puchta Familien
NL
Stand: 2016
Nachlass Herrmann
Purucker Familie
NL
Rausch
Rebhun Hans
Rebhun Pfarrerfamilie
StF
NL
NL
Reichel Barthel
NL
Reichenberger, Schopper
Reinel
Renz, Renß, Rensch,
Rentzsch Familien
Rosenhauer Thomas
Rentschel
StF
Römer, Römer von
StF
Rödel
NL
Roth Pfarrerfamilie
NL
Rudel Nickl
Sack Nikol
Saher
NL
NL
NL
Salzmann Pangraz
Samstag Familien
Sammet Rosine Maria
Sammet Matthäus
Sauerzapf Klara
Sauermann
Schaidler Forschung
Schaidler Hans
Schaller Geschwister
StF
E
AL
NL
AL
Txt
KBA
NL,E
AL
StF
AL
NL
NL
Reichersdorf, Eger, Hof
Naila
Eger, Hof, Gefell
Zell, Münchberg, Bschofsgrün
Münchberg
Wunsiedel
Dietfurt, Weissenfels, Hof
Nürberg, Nemmersdorf
Goldkronach,
Bayreuth, Kulmbach
Deps, Oberleitsch, Bindlach,
Hof
Weißenburg
Hof
Hof, Kirchenlamitz, Faßmannsreuth, Thiersheim
Dürnberg, Brücklas, Holenbrunn, Röslau
Mittelweißenbach
Hof, Köditz, Bayreuth
Waidhofen Niederöstr,
Markneukirchen, Culmitsch
Sachsen, Adorf, Hof
Weidenau Böhmen, Zwickau,Marktredwitz
Steckenberg, Fichtelberg,
Warmensteinach
Vielitz
Hof
1537-1760
1634-1710
1685-1839
1700-1545
1613-1667
1539-1540
1706-1844
1933-1588
S 3 18 S.
S 3 12 S.
Bd.8 33-44
Bd.8 1-10
Bd.8 181
Bd.4 29
S 3 20 S.
Bd. 3 197-208
1930-1560
1634-1872
Bd.4 159-192
S 3 6 S.
1660-1440
1745-1500
1560-1765
Bd.3 135-138
Bd.1 221-236
S 3 20 S.
1627-1800
Bd.6 85-107
1769-1851
1541-1716
1530-1862
Bd.3 266
S 4 13 S.
S 4 42 S.
1475-1888
S 4 11 S.
1609-1947
1841-1749
1860-1614
S 4 40 S.
Handschrift!
Bd.3 265
S 4 16 S.
Wunsiedel, Bayreuth
Hadermannsgrün, Berg, Kemlas
Pölnitz, Marktschorgast,
Berg,
Schwingen bei Schwarzenbach Saale
Schwarzenbach Saale, Wonsees, Forchheim
Berg, Hadermannsgrün
Bug, Berg
Berneck, Kulmbach, Münchberg
Schleiz, Bayreuth, Kulmbach
Bayreuth
Selb, Rehau
Gefrees, Hof, Rehau
Burggrub, Nabburg, Sulzbach
Oberfranken
Neunburg vorm Wald
Neunburg vorm Wald
Froschgrün, Naila
1661-1829
1564-1642
Bd.6 115-120
S 4 10 S.
1675-1736
S 4 12 S.
1666-1706
S 4 2 S.
1637-1764
S 4 5S.
1525-1655
1515-1614
1555-1772
S 4 5S.
Bd.4 193-197
S 4 9S.
1520-1589
vor 1600
1803-1425
1594-1805
1523-1250
um 1500
1595-1631
1595-1713
1886-1815
Bd.4 199-205
Bd.8 148-151
Bd.8 190-215
S 4 16 S.
Bd.9 141-142
Bd.8 115-116
Bd.9 48-51
Bd.9 52-56
S4 4 S
Seite 66
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Name
Schlee Simon
Schmalzing Leonhard
Stand: 2016
Nachlass Herrmann
Alphabetische Auflistung von Familiennamen
Art
Orte
Zeitraum
NL
Naila
1611-1712
NL
Bayreuth
1493-1550
Schmalzing Familie
Schmidt von
Schmidt Franz Theobald
Schmidt Walter Andreas
Schmidt Katharina
Schmidt Familie
Schöntag
Schönstetter von
Scholler Marg. Maria
Schülin Werner
Pfarrersfamilie
Seidel Lorenz
Simon Friedrich
Söllheim
Spierling, Wanser
NL
FBl
AL
AL
AL
NL
NL
NL
AL
NL
Spörl Nicolo
Stieber Daniel
Strößenreuther Kath.
NL
NL
AL
Strobel Hans
Stromer von Reichenbach
Sünder genannt Maler
Schreyer Hans
NL
NL
Schreyer Anna Maria
Schreyer Anton Conrad
Schreyer Familien
Schreyer Familien
AL
KBA
KBA
NL
Schreyer Familien
Schwager Familien
Teichmann Familien
Theg Hans
Tröger Hans
Unglaub Familien
NL
NL
NL
NL
NL
NL
Völkel Familien
NL
Völkel Familien
Völckel Jakob
Viandt Johann
Volkmann Müllerfamilie
Wagner Familie
Waldenrod von
Walburger MichaelApotheker
Wallburger Famile
StT
NL
FBl
StL
NL
NL
Txt
NL
NL
Txt
AL
StF
Txt Bi
STf, E
Hersbruck, Bayreuth
Gottmannsgrün
Oberröslau
Bayreuth, Trumsdorf
Hof
Streitau
Neustadt am Kulm, Bayreuth
Eger, Rötenbach
Hof
Crailsheim, Ansbach, Bayreuth
Rehau
Gottmannsgrün
Gesees
Halle a. d. Saale, Marloffstein
b. Erlangen, Helmbrechts
Naila
Hof
Schwarzenbach, Rehau, Eger,
Ölsnitz
Issigau, Berg
Nürnberg
1419-1706
1728
1932-1699
1928-1545
1761-1598
1500-1773
1624-1922
1465-1734
1678-1571
1555-1776
Zu finden in
S 4 6 S.
S 4 4 S. u.
KBA-Bayreuth
S 4 7 S.
Bd.8 80
Bd.3 267-271
S 4 4 S.
S 4 4 S.
Bd.7 173-179
S 4 6 S.
Bd.8 118-119
S 4 9 S.
S 4 14 S.
1579-1796
1729-1931
1690
1894-1739
S 4 8 S.
S 4 27 S.
S 4 8 S.
Bd.9 9-14
1634-1893
1564-1612
1828-1388
S 4 28 S.
S 4 9 S.
Bd.9 73-83
1581-1633
1205-1437
S 4 6 S.
S 4 8 S.
Kronach
Rosenhammer b. Weidenberg
Mundelsheim
Bayreuth
Bayreuth
Fröbershammer, Goldkronach, Bayreuth
Kulmbach
Moos Landkr. Hof
Oberkotzau
Zwickau, Hof
Oberkotzau
Blankenberg, Berg, Bug Kr.
Hof
Blankenberg, Kemlas, Issigau,
Geroldsgrün, Sparnberg,
Joditz, Naila, Tiefengrün
Obersteben, Bad Steben
Langenbach bei Martinlamitz
Rehau
Thusmühle; Oberrösl.
Hof
Altenplos
Hof (Tagebuch)
1529-1693
ab 1593
Bd.4 241-251
Bd.8 185-189
1718-1601
1861-1918
1635-1921
1645-1806
Bd.8 182
Bd.8 183-184
Bd.3 209-228
Bd.4 207-215
1666-1907
1530-1638
1591-1728
1548-1730
1617-1690
1533-1729
Bd.4 217-232
Bd.4 233-240
S 4 4 S.
S 4 17 S.
S 4 3 S.
S 4 13 S.
1562-1647
S 4 18 S.
1570-1903
1664-1704
1780-1865
1770-1667
1599-1732
1514-1669
1652-1660
S 4 8 S.
S 4 2 S.
S 4 2 S.
Bd.3 239-242
S 5 18 S.
S 4 13 S.
Bd.6 121-144
Weißenstadt, Selb, Pilgramsreuth, Hof,
1500-1860
Bd.6 145-173
Seite 67
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Herrmann
Alphabetische Auflistung von Familiennamen
Art
Orte
Zeitraum
NL
Halle-Saale, Grottend. Bi1529-1845
schofsgrün, Grünw.
Watzdorf von Amalie
AL
Altengesees
1560-1266
Weidner Anna
AL
Hof
1845-1571
Weidner Johann Martin AL
Hof
1806-1508
Weinrich Nickel
NL
Naila, Selbitz
1447-1763
Weinrich Familien
NL,E
Hofer Umkreis Leupoldsab 1400
grün, Köditz
Widmann Peter
FBl
Hof
1581-1611
Wildenstein von
StT
Elbersreuth, Heinersreuth
1507-1800
Wolff Familien
StT
Rosenhammer, Weidenberg, 1528-1929
Bayreuth, Pleystein, Steinach, Grünstein
Wölfel Hans
NL
Rehau
1585-1698
Wolfrum Familien
NL
Hof, Berg
1684-1902
Wolfrum Familien
NL
Leimitz, Döberlitz b. Hof
1520-1685
Wucherer Joh. Christian Txt
Bayreuth
1759
Wunschold Hans
NL
Hof
1543-1758
Zedwitzer Charlotte
AL
Hof
1728-1582
Zenker Christoph
NL
a. Altengeseß, Waiffa, Dres- 1713-1930
den
Zeilner Catharina
AL
Marktredwitz
1734-1574
Zeitler Alwin u. Max
AL StF Schnackenhof, Röslau Ober- 1901-1650
röslau
1900-1712
Zorn Johann, Pfarrer
Txt
Bayreuth, Nürnberg
1791
Name
Wanderer, Glasm. Fam.
Alphabetische Auflistung der Arbeiten
Orte
Zeitraum
Kulmbach (Richter, Schreiber, 1601-1663
Schöffen, Verurteilte)
Berger Kirchenbücher
KBA
Berg
1561-1729
Beerdigungen
DatBl Hof
1592-1648
Bergleute
KBA
Berg, Naila, Töpen
1551-1682
Bernecker Einwohner
DatBl Berneck
1550-1600
Leichenpredigten LP
Eger
1564-1661
Stollberg Sammlung
Hof
1550-1712
Grabdenkmäler
Bayreuth
Trauungen Hofer Bürger DatBl Bayreuth, Wunsiedel Bay1533-1700
Trauungen Creußner B. DatBl reuth
1559-1600
Amberger Bürger aus
Bayreuth
1488-1658
Bayreuth
Streit Hammer Pleystein Txt
1530
Prückner „BayreuthiDatBl Bayreuth, Schnabelw., Berg, Auszüge aus 11
sche Pfarreien“, KulmSparnberg, Gottmannsgrün, manuskrib.
bacher Einwohner
Tiefengrün, Kulmb., KirBänden d. Hist.
chenlaibach
Ver. von Obf.
Bayr. ab 1550
Pfarrlehensbuch
DatBl Trumsdorf
1562, 1563
Trumsd.
Kulmbacher Einwohner DatBl „Floess Büchlein“
1560-1602
Schwandorfer
Ztg
Schwand. Tagblatt
159
Familiennachrichten
Genealogsche Rosinen DatBl Schleiz
1450-1716
Name
Banngericht Kulmbach
Stand: 2016
Art
Txt
Seite 68
Zu finden in
Bd.3 287-311
Bd.9 186-188
S 4 7 S.
S 4 32 S.
S 5 40 S.
S 5 Heft
handschriftlich
Bd.9 151-152
Bd.9 259-265
Bd.9 208-215
S 5 14 S.
S 5 40 S.
S 5 10 S.
S 5 3 S.
S 5 24 S.
S 5 5 S.
Bd.9 85-116
S 5 9 S.
Bd.3 273-284
Bd.3 285-286
S5
Zu finden in
Bd.5 211-225
B d.5 25-88
Bd.2 127-132
Bd.1 161-193
Bd.5 89-92
Bd.2 99-101
Bd.2 149 –180
Bd.3 29-94
Bd.3 95-102
Bd.5 97-104
Bd.3 103-107
Bd.6 111-114
Bd.6 193-230
Bd.7 1-39
Bd.6 241-294
Bd.7 143-146
Bd.7 193-200
Bd.7 127-134
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Name
Schulmeister
Musterungsrolle
Hofer Einwohner
Wappen Adeliger
Nachlass Herrmann
Alphabetische Auflistung der Arbeiten
Art
Orte
Zeitraum
DatBl Berg
1557-1742
DatBl Hof
1552
DatBl KB Berg, Hof, Naila
1562-1611
Wa
Ausgef. d. Verfasser
Zu finden in
Bd.8 78-79
Bd.8 29-32
Bd.9 23-34
Bd.3 315-349
Familienkundliche Unterlagen
Die 11 Schachteln (DIN-A 4/5) enthalten familienkundliche Unterlagen in Kuverts und sind
nach Namen oder Sachgebieten geordnet. Sie sind mit römischen Ziffern von I bis XI gekennzeichnet und mit den Namen der bearbeiteten Familien oder Sache beschriftet.
5 weitere Schachteln (etwas größer als DIN A 5), bezeichnet mit S 6 bis S 10 enthalten vornehmlich handschriftliche Abschriften aus Kirchenbüchern bzw. Leichenpredigten.
Die nachfolgende Tabelle enthält eine Übersicht.
Weitere im Nachlaß Paul G. Herrmann enthaltene
Arbeiten, Entwürfe, Abschriften und Dokumente
Beschriftung
Art
Orte, Bereich
Zeitraum
Dörfler- Lehrer, Pfarrer
AL
Bayreuth, Dreschen
1593-1827
K. Fischer
AL
Hof
1881-1545
Otto Echardi
LP
aus Stollberg-Sammlg.
+ 1681
Hartung Familien
AL,E Gefrees, Berneck, Hof, Bischofsgrün,
Helmbrechts
Gebrüder Herrmann
AL
Einzelkarten, handschriftl.
Holzschuher Karl
AL
Auszüge, handschriftl.
Jean Paul
Txt
Briefwechsel zur AL
Kessler Albertine
AL
Regnitzlosau
1863-1500
Kospoth von
Txt
Festschrift Schleiz 1927
1610-1851
Meyern von
Ztg
Herkunft, Sonderdr. Geneal.
Kühn
AL
Tirschenreuth
1806-1582
Grässel, Kröschel, Gröschl AL
Berg, Rehau Regnitzlosau, Hof
1870-1560
Familien
Müller, Pappus
AL, E Hof, Feldkirch
bis 1600
Pöllmann
AT
Münchberg, Schleiz, Thüringen usw.
Prütting
AL
Oberrüsselbach
ab 1740
Fam.m.Fotoalbum
Raithel, Roth, Schöpfel,
AL
Oberkotzau, Bayreuth, Schwabach,
Stieber, Streitberger,
Kulmbach, Münchberg
Tungreau
Wanderer – Glasmacher
Txt
Wappenbecher – Text aus Ekkehard
Wirsberg von, Michael
Txt
Abschrift Lehenhandbuch
1532
Landbuch Amt Wirsberg
Txt
Auszg. Schloß und Amt
1533
Hartung, Huber, Sammet AL
Helmbrechts, Rehau Kulmbach, Bayreuth
Plechschmidt von Thelen Txt
Waldershof, Wunsiedel
Schwanhäuser, Fischer
Txt
Familienbl. H.1/2 37, 4/38
Barnickl – Familien
Txt
Hof
1670
Pfarrerfamilie Conradt
Txt
Stamsried,Wunsiedel
1660
Apotheker Hermann
AL
Warmensteinach, Bayreuth – sehr
1959-1508
umfangreich!
Patrizier
StB
Nürnberg T1, Fränkisch T2
Sagen klass. Altertum
StF
von Gustav Schwab
Exulantenforschung in Ofr
Arch. Gesch. v. Ofr 1953
1655
Neisser Bauerndörfer
Br
Aus Oberfrnk. Heimat
1414
Stand: 2016
Seite 69
Schachtel
I
I
I
II
II
II
II
II
II
II
II
II
III
III
III
IV
IV
IV
IV
IV
IV
IV
IV
IV
V
V
VI
VI
VI
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Herrmann
Weitere im Nachlaß Paul G. Herrmann enthaltene
Arbeiten, Entwürfe, Abschriften und Dokumente
Beschriftung
Art
Orte, Bereich
Zeitraum
Mundart und Familienn.
Txt
handschr. Studie KB-Berg
1561
Atlas d. deutsch Volksk.
Br
Heft 1 Feb. 1930
Stammreihen aus Ofr
StT
Hefte I bis III handschr.
Bayreuther Einwohner
Txt
Bayreuth, Naila, Thüringen
vor 1500
Grabsteine in Bayreuth
Txt
Kuert 1 u. 2
Bayreuther Beamte
DatBl In Fürstengruft begraben
1400-1600
Tote durch die Pest
DatBl Bayreuth
1602
Todschinder
Txt
Bindlach
um 1500
Landbuch
DatBl Bayreuth, Kulmbach
1435-1440
Geburtsregister
DatBl Bayreuth
1728-1802
Standesamt Ausz.
DatBl Bayreuth
1949-1950
Bayreuther Stadtbuch
Txt
Bayreuth
1464
und Geschichte d. Fürs1557 u. 1603
tentums
Gelehrtes Fürstentum
Txt
Bayreuth Hist. Ver. Bd. 10
Otsverz. Hof – Einwohner, Txt
Amt Hof handschriftl.
1550
Beerdigungen
DatBl Hof
vor 1600
Ortsverzeichnis
DatBl Hofer Umgegend m. Karte
Brand
Txt
Rehau
1617
Taufbuchauszüge
1632
Dorfgeschichte
Schnarchenreuth
Namenliste
Txt
Sechsämterland
Pfarrer-Geburtsorte
Txt
Orte im Pfarrspiel Berg
Thiersteiner Einwohner
Txt
1380-1729
Beilage Ofr. Zeitung
Ztg
Trebgast
15.05.1926
Zunftbuch d. Metzger
Txt
Weidenberg
ab 1700
Wunsiedler Familien
StF
Auflistung
1414-1677
KB-Auszüge
DatBl Weißenstadt
1547-1615
Bergbau
Txt
Büchig bei Gottmannsgrün
1560
Erbendorfer Bürger
Txt
Ausz. aus J. Hösers Buch
1628
Bergleute aus KB
Txt
Naila
1640-1710
Hausbesitzer
DatBl Hohenstadt
ab 1480
Ortsgeschichtl. Bausteine Txt
Köditz
1697
Kulmbacher Bürger
DatBl
1406
Krögelstein
Txt
Geschichte
ab 1216
Nürnberger Geschlechter Txt
a. Markgr. Joh. Lehenbuch
um 1600
Amt Stein
Txt
Handel- u. Lehenbuch I,II
1549
Felsenkirche Oberstein
Txt
Festschrift
1929
Bayreuther Land
Txt
Sippenkundl. Sondernum.
1937
Geschw. Hermann BayAL
4 Teile-Herrmann, Köppel, Blech1939 -1520
reuth, 230 Seiten
schmidt, Ptütting
Bayreuther KirchenbüQuA Photo - Auszüge
1559-1811
cher
Stand: 2016
Matrikel handschriftl.
Matrikel handschriftl.
Matrikel handschriftl.
KBA
KBA
KBA
Matrikel handschriftl.
KBA
Bayreuth
Bayreuth
St-Georgen,
Leihtruppen USA
Bindlach, Goldkronach, Eckendorf,
Bischofsgrün
Seite 70
1560-1800
nach 1800
Schachtel
VI
VI
VI
VII
VII
VII
VII
VII
VII
VII
VII
VII
VIII
VIII
VIII
VIII
VIII
VIII
VIII
VIII
VIII
VIII
VIII
VIII
VIII
VIII
VIII
VIII
VIII
VIII
IX
IX
IX
X
XI
S6
S7
S8
S9
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Beschriftung
Matrikel handschriftl.
Nachlass Herrmann
Weitere im Nachlaß Paul G. Herrmann enthaltene
Arbeiten, Entwürfe, Abschriften und Dokumente
Art
Orte, Bereich
Zeitraum
KBA
Hainersreuth, Mistelgau, Nemmersdorf, Trebgast, Neudrossenfeld, Hof,
Kulmbach, Weidenberg, Warmensteinach,Gräfenbg. Himmelkron
Schachtel
S 10
Veröffentlichungen von Paul G. Herrmann





Herrmann, Paul G. [Hrsg.]: Chronik des Pfarr-Ortes Bindloch
Abschrift des in der Bibliothek des Histor. Vereins von Oberfranken zu Bayreuth befindlichen Ms. Nr.
76 aus dem 17. Jh.
Geb. Maschinenschrift. Einzelexemplar, 1948
Sign.: Ggo Bindlach/100
Herrmann, Paul Georg: Die Ahnen des Dichters Jean Paul.
Sonderdruck aus Archiv f. Gesch. v. Oberfranken Bd. 42/1962, S. 171-194
Sign.: Fdc Paul/100
Herrmann, Paul Georg: Genealogische Arbeiten, Bd. I bis Bd. IX
Geb. Maschinenschrift (orig.), mit Skizzen und Bildern illustriert
Bayreuth, 1956 – 1962
Sign.: Fdc 1/114:1 -9
Holzschuher, Karl und Herrmann, Paul Gg.
Stammlisten fränkischer Familien - Bd. I: Inhalt: Arndt aus Hadermannsgrün. Kemlas, St.-T. S. 5 - Baum
v. Baumsdorf. StT. S. 14 - Bayerlein aus Rehau StT. S. 69 - Bechert Hofer Landbezirk StT. S. 75 - Beckstein Familie, Notizen S. 93 - Benkert - Hof,
Sign.: Fce 2/267:1
Holzschuher, Karl und Herrmann, Paul Gg.
Stammlisten fränkischer Familien - Bd. II, Inhalt: Benkert-Hof, A-L. Nachtrag S. 5 - Daum aus Hof,
Fam. S. 11 - Pachelbel aus Eger und Wunsiedel S. 21 - Huber Christian, Zur A-L. s. Ehefrau S. 69 Dietz von Weidenberg S. 37.
(Max Köstler)
Stand: 2016
Seite 71
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Högel
Nachlass Högel
Herkunft
Georg Högel, Emil-Riedel-Str. 3, 80538 München,
Beruf: Wissenschaftl. Zeichner,
* Lauingen/Donau, 16.10.1919
BLF-Mitglied: 15.11.1952 – 31.12.2004
Georg Högel hat aus Altergründen seine Familienforschung abgeschlossen und übergab
einen Teil der im Rahmen seiner Forschung gesammelten Unterlagen dem BLF.
Umfang
 5 Leitzordner DIN A 4
 1 Leitzordner DIN A 5 und
 1 Karteikasten.
Die Unterlagen sind handgeschrieben, jedoch in der Regel gut lesbar. Sie konzentrieren sich
auf den Ort Jettingen-Scheppach (insbesondere Scheppach) und
Umgebung, und zwar auf den Zeitraum 1595 bis 1746.
Mit der Verkartung der Kirchenbücher von Scheppach und den Aufzeichnungen zu
Scheppach wurde eine gute Vorarbeit für ein evtl. zu erstellendes Ortsfamilienbuch
geleistet.
In drei Leitzordnern wurden die Eintragungen von Taufen, Trauungen und Beerdigungen
in den Matrikeln von Scheppach auf Familienblätter übertragen.
Inhalt
Taufen betreffen den Zeitraum 1597–1705, Lücken 1598-1613, 1640-1644 und 1648-1660.
Trauungen betreffen den Zeitraum 1594-1746 mit Lücken 1599-1613 und 1617-1660; die
Matrikeleinträge wurden ergänzt durch Heiratsverträge.
Sterbeeinträge betreffen den Zeitraum 1594-1703 mit Lücken 1599-1613, 1648-1651 und
1655-1658.
Details
1. Ordner Familien, alphabetisch geordnet, Buchstaben A – G
Wohnort der Familien ist Scheppach, falls nicht anders angegeben.
Name
von
A
Abbt
Aubellen
Abellen
Aidig
Aidtinger
Aigner
Andreas
Aberle
Albrecht
Allbrecht
Aubele
Augustin
Haldenwang
Unterwaldbach
ein Fremder
Oettingen
Wildau in Tirol
Mella
Oberwaldbach
Konzenberg?
Haldenbach
B/P
Bachmair
Bachmaier
Bachner
Baintner
Bantele
Band(e)le
Barth
Stand: 2016
Unterwaldbach
Haldenwang
Roßhaupten
Seite 72
Name
Bartl
Bastelern
Bätz
Bäz
Baz
Baumann
P/Baumei/ai/ster
Baumgartner
B/Paur
Baur
Baur
Baur
Baur
Bauwolf
Bauwolf
Bayer
Bayrer /Beurer
Beindl
Beirle
Bäurle
Beissele
Beitler
Berchtold
von
Burgau
Unterwaldbach
Sulmatingen
Ried
Zeigernhofen
Winterbac
Freihalden
Reichenhofen
Kleinbeuren
Unterwaldbach
Roßhaupten
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Name
Berchtold
Berger
Berckhofer
Beringer
Besteler
Petel
Peter
Pfeifelmann
Pfeininger
Biller
Binder
Binner
Biner
Binninger
Bintnagel
Bischof
Blüle
P/Blell
Boch
Böck
Böck
Böck
Bogner
Boler
Boller
Pop
Bösch
Bosch
Pötenhofer
Brand
Brand
Brandman
Branger
Brauer
Braun
Braun
Braunmiller
Brendel
Briechle
Brigell
P/Britzelmai/y/r
Brunner
Buldi
Burger
Burian
Busch/Bosch
Nachlass Högel
von
Röfingen
Haldenwang
Haldenwang
Haldenwang
Ingolstadt
Konzenberg
Haldenwang
Konzenberg
Haldenwang
Röfingen
Goldbach
Röthenbach
Wettenhausen
Münsterhausen
Haldenwang
Konzenberg?
Freudenstatt
Zusmarshausen?
Schönenberg
Haldenwang
C/K
Kag
Kager
Kayser
Kaiser
Kayser
Stand: 2016
Unterwaldbach
Röfingen
Unterwaldbach
Seite 73
Name
von
Kayser
Glöttwang
Kal/c/kschmid
de Caleppio
Kapenschneider
Caps
Kastner
Kastlunger
Keim
Keisler
Keller
Keller
Jettingen
Kemlin
Kentner
Hochwang
Kern
Buxheim b.Ingolstadt
Ketterlen
Kiefer
Claus
Haldenwang
Klein
Kleindienst
Röfingen
Kleinkopf
Kirchweiler
Clem
Burgau
Knopper
Koch
Köhr
Kolb
Freihalden
Köttel
Aislingen
Kötterle
Ried
C/Kof/e/ler
Kolb
Colman
Koller
Compisch/Gumpisch
C/Kompost
C/Komposch
Conradt
Copp
Koprian
Kornbacher
Korenpaur/Kornbauer Freihalden
Cossmann
Haldenwang
Kraumer
K/Craus
Krautmann
Oberwaldbach
Krenner
Haldenwang
Creitzer
Cristaller
Röfingen
Christ/e/l
Kronawitter/Kranwatter
Cronthaler
Kuefner
Kugler
Haldenwang
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Name
Nachlass Högel
von
Name
D/T
Dalcvan/Dolwan
Thalcwein/Dolwein
Thalhammer
Damas
Tänzel
Datzer
Dauber
T/Dauses
Dauset
Dies/Theiss
Deyssenhofer
Döltch/Delz
Dempf
Dengler/Thingler
T/Deufel
Diebel
Diemer
Dietrich
Dimmelmayer
Tintel
T/Dischmacher
Distl
Donauwer
Thoma
Dorrer
Thorer/Dor/n/er
Thosiana
Dreiner
Thuetnötter
Thoetnöther
Duzmann
Konzenberg
Konzenberg
Haldenwang
Unterwaldbach
Unterwaldbach
Haldenwang
Haldenwang
Freihalden
Schmuttenbach
Haldenwang
E
Eberhard/t
Eberlen
Eberle/n
Eberlin
Eple
Ebra
Echtler
Egg
Eg/e/lhofer
Eger
Egginger
Ehinger
Eysele
Eisellen
Eckenstein
Ecket
Eckarten
Enninger
Enstetter
Erdt
Eschenloher
Stand: 2016
von
F/V
Unterwaldbach
Jettingen
Röfingen
Burgau
Haldenwang
Haldenwang
Fasold
Fastel
Veckel
Feiffer
Felber
Ferner
Fe/h/rr
Feuerbacher
Feustle
Veschner
Fichtl
Fin/d/be/ö/ck
Finger
Fink
Finckh
Finck
V/Fischer
Vockh
Volck
Volckh
Vöckel
Vogler
Vog/e/le
Vogele
Forster
Fran/c/k
Freyer
Frembd
Freu
Friz
Vog/e/le
Vogele
Forster
Fran/c/k
Freyer
Frembd
Freu
Friz
Froneschreiber
Fröschle
Fürholzer
Fürst
Fur/n/ier
Fusner
Fuchs
Fux
Fuxschwanz
Jettingen
Haldenwang
Jettingen
Haldenwang
Ettenbeuren
Haldenwang
Hochwang
Jettingen
Haldenwang
Jettingen
Weißenhorn
Röfingen
Ischenhausen
Röfingen
Ischenhausen
Haldenwang
Haldenwang
Oberneufnach
G
Gach
Ganger/Ganckher
Gas/s/ner
Gastel
Gaug/ckh/enmair
Jettingen
Seite 74
Unterwaldbach
Unterwaldbach
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Name
Gebel/Göbel
Gefardt
Geig
Geyr
Geisler
Gesler
Giggicher
Glinck
Glöcklin
Glögglerin
Gneidinger
Gorea?
Nachlass Högel
von
Haldenwang
Haldenwang
Name
Göz
Getz
Gözenberger
Grabherr
Graf/v
Grisen
Gries
Grim
Grimminger/
Kreminger
Groner
Gros
Guetschiz
Gurniz/Gulniz/Gurinz
von
Burgau
2. Ordner Familien, alphabetisch geordnet, Buchstaben H – M
Wohnort der Familien ist Scheppach, falls nicht anders angegeben.
Name
von
Name
von
Herzig
Hertzle
Hertzlain
Heiss
He/ö/ss
Heuberger
Heufelder
Heuss
Heuss
Hieber
Hinderhauser
Hinderreiter
Hochecker
Hochnecker
Hochwagner
Hochwanger
Hödinger/Hödigger
Höld
Hold
Hölzle
Hoss
Hufschneider
Hol/l
Holzheu
Holzschuher
Hossennöstel
Hueber
Hueber
Hueber
Hugler
Högel
Högele/Hegele
Holdenrieder
Holzbock
Burgau
Jettingen
H
Haberle
Haescher
Hafenböck
Hagen
Heichlinger
Haid
Hailmer
Hain
Haindel
Hainle
Haindle/Haidel
Haintzmann
Han
Hanenwald
Hansen
Haptinger
Hartlbaur
Hartmann
Has
Haug
Heckh
Höfle
Häfele
Hefle/Hoflen
Heinle
Heinle
Heinrich
Helderle
Hemer
Helmer
Hepp
Herb
Herman
Herner
Hertzigen
Stand: 2016
Jettingen
Unterwaldbach
Röfingen
Haldenwang
Seite 75
Unterwaldbach
Unterwaldbach
Jettingen
Röfingen
Roßhaupten
Röfingen
Röfingen
Roßhaupten
Haldenwang
Unterwaldbach
Walbach
Röfingen
Unterwaldbach
Burgau
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Name
Nachlass Högel
von
Name
J/Y
M
Yedelhauser
Jeger
Jehler/Jehlen
Jerg
Johre/Jorinn/Johann
Jostan/Justan
Jossen
Jünger
MairMayr
Mai/e/r
Mayer
Mayr
Mairdipfler
Mayerhofer
Magaliz
Malterrockhen
Mang
Manz
Martin
Mascher
Math
Matheus
Mattheissen
Maurer
Melisse
Memminger
Merck/h/le
Merckhen
Mez
Michel
Mihzauer
Mihzberger
Miltenberger
Mon
Monzenrieder
Mos
Mosez
Mosgiele/r
Mozert
Müller/Miller
Müller
Miller
Miller
Haldenwang
L
Lauber
Laid
Landfat
Lang
Langgesser
Lamer
Landpfath
Landvatt
Leitenmair
Leitner
Leithmann
Lederer
Lemermair
Lendtner
Lieb
Li/e/chtenberger
Lienhardt
Lingl
Lintner
Linz
Lipen
Lipp
Lo/au/chbronner
Lochner
Lohrmann
Lottenmair
Lussloh/e/r
Lutz
Luz
Stand: 2016
Haldenwang
Burgau
Haldenwang
Haldenwang
Konzenberg
Haldenwang
Burgau
Unterwaldbach
Roßhaupten
Seite 76
von
Röfingen
Roßhaupten
Jettingen
Unterwaldbach
Oberwaldbach
Unterwaldbach
Unterwaldbach
Burgau
Unterwaldbach
Jettingen
Röfingen
Ried
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Högel
3. Ordner Familien, alphabetisch geordnet, Buchstaben N – Z
Wohnort der Familien ist Scheppach, falls nicht anders angegeben.
Name
von
N
Nagel
Neidhardt
Neiner
Neinäcker
Negellen
Nellen
Neuhauser
Niederhofer
Niemand
Nies
Notinger
Nueber
Nusser
Haldenwang
Burgau?
Burgau
O
Oberbronner
Obwieser
Ogenler
Ortner
Örthlen
Ost
Osterlehner
Ostwald
Oth
Ottmar
Roßhaupten
Haldenwang
R
Rader
Rasel
Rauchberger
Rauhe
Rauschner
Razinger
Reffle
Reger
Rehmen
Reich
Reichart
Reiner
Raithen
Reiter
Stand: 2016
Neumünster
Roßhaupten
Haldenwang
Seite 77
Name
Reitmair
Reitmayer
Rether
Ried
Rieder
Rieger
Risten
Riefle
Rösch
Rösch
Rotter/Rother
Rogen
Roth
Rot
Rothmair/Rottmayer
Retmoser/Röt/t/moser
Rotmund
Roos
Ruef
Ruefen
Ruf/f
Rueland
Ruthmann
von
Jettingen
Röfingen
Roßhaupten
Haldenwang
S
Sanghauser
Sauter
Saxenheimer
Seeleiter
Seidenschwanz
Seyfried
Senwellen
Sigismundi
Sigl
Sigmair
Sigmund
Sirchen
Spanholz
Spaun
Spengler
Spick/l/er
Spingler
Haldenwang
Unterwaldbach
Jettingen
Haldenwang
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Name
Spri/e/ng
Suiter/Sünder
Seybold
Seybold
Seiz/Seitz
Nachlass Högel
von
Burgau
SCH
Schacher
Schafnerut
Scharcke
Schäsolt
Schaucher
Schaumann
Scheible
Scheffler
Scheier
Schellen
Schelen
Schenck
Scheppach
Scheppach
Scherter
Scheuch
Schill/e
Schilling
Schinel
Schittner
Schiz
Schlachter
Schlosser
Schmeling
Schmid
Schmid
Schmid
Schmid
Schmid
Schmismayer
Schmölz
Schmözle
Schmelz
Schmuttermeyer
Schneider
Schneidinger
Schneller
Schnitzler
Schoitterer
Schöll
Schön
Schreiner
Schritteser
Schrot
Schort
Stand: 2016
Roßhaupten
Roßhaupten
Name
Schuechmacher
Schueler
Schuler
Schuester
Schuster
Schwa/u/b
Schwaiger
Schwaig/h/art
Schweigert
Schwarz
von
Jettingen
ST
Jettingen
Unterwaldbach
Burgau
Roßhaupten
Haldenwang
Röfingen
Unterwaldbach
Jettingen
Stainhacker
Starck
Stegmann
Steichellein
Steidle
Steinle
Steyr
Steger
Stegherr
Steger
Steher
Stegmann
Stellbauer
Stephan
Stetner
Stieger
Stix
Stommlin
Strasser
Strasner
Stricksner
Sturm
Strobel
Strobel
Unterwaldbach
Haldenwang
Unterwaldbach
Röfingen
U
Konzenberg
Uhz
Ulrich
Umbelmayer
Umbhamer
Underberger
Unsin
Unterberger
Urian
Usner/Ufner
W
Wagner
Waigellen
Waiss
Seite 78
Unterwaldbach
Roßhaupten
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Name
Walburger
Walch
Waller
Walter
Waltmann
Wanner
Weber
Weber
Weidl
Weigand
Weindl
Weindl
Weilander
Weinthaler
Weißhaupt
Werlin
Werner
Wernhardt
Wehrmeyer
Werth
Wibel
Wibelhauser
Widemann
Widemann
Widenmann
Wideman
Nachlass Högel
von
Jettingen
Burgau
Roßhaupten
Konzenberg
Röfingen
Haldenwang
Roßhaupten
Roßhaupten
Haldenwang
Roßhaupten
Name
Widmann
Widenpaur
Widobaur
Widmer
Wildbacher
Will
Winhart
Winckhler
Winninger
Wiser
Wögele
Wörle
Wolfe
Wolgemuth
Wolmann
Würth
von
Haldenwang
Roßhaupten
Haldenwang
Röfingen
Unterwaldbach
Z
Haldenwang
Zander
Zangel
Zauberchertz
Zechsler
Zickh
Zix
Zu
4. Ordner Heiratsprotokolle, Matrikel-Auszüge von Scheppach und weitere Unterlagen
Inhaltsverzeichnis
1. Auszüge aus Contrakten-Protokollen für die Zeit 1628 – 1806, entnommen den
Archivalien des Bayerischen Staatsarchivs Neuburg/Vorderösterreich, Amt
Scheppach
a. Auszüge aus Lit. 391 - 415 (mit Lücken)
b. Heiratsverträge aus Lit. 391 - 396 (Zeitraum 1628-1709)
2. Verzeichnis der kirchlichen Trauungen in Scheppach (Zeitraum 1594-1746)
3. In einer Kopie Eintragungen der Trauungen in Matrikeln und die Heiratsverträge
für die Zeit 1594-1720, zusammengeführt und durchnummeriert
4. Verzeichnis von Heiratsverträgen
a. von Heiraten in Röfingen (Zeitraum 1663–1794) und
b. Heiraten in Wittislingen (Zeitraum 1649-1797)
5. Verzeichnis von Heiraten von Scheppachern/innen an anderen Orten
(Zeitraum 1586-1805)
6. Übersicht über Archivalien im Staatsarchiv Neuburg
5. Ordner Verschiedenes
1. 3 Karten 1:100 000 (Ulm, Burgau, Dillingen)
2. Ahnentafel Josef Högel * Aislingen 1880
3. Nachkommentafel Joh. Michael Guffler * Fronhofen 1761
4. Hefter Scheppach Häuserforschung
5. Hefter betr. Familien aus Fristingen, Listen zu Familien in Scheppach)
6. Hefter Schriftverkehr
6. Ordner mit Ahnenliste Högel und Familienblättern (DIN A 5)
1. Ahnenliste Högel
In Form von Datenblättern ab Kekule-Nr. 64
Stand: 2016
Seite 79
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Högel
Karteikarten mit entspr. Daten für die Ahnen ab Kekule-Nr. 4 sind auch im
Karteikasten zusammengefasst unter Högel abgelegt.
Name
KekuleNr.
Geb.-jahr Geburtsort
PLZ
weitere Wohnorte
der Ahnenlinie bis
zum ältesten
Namensträger
Högel
4
1847 Scheppach
89343
Schlund
5
1854 Roßhaupten
Hafenhofen
89365 Lauingen
Merz/März
6
1872 Wittislingen
Guffler
7
Tischmacher
9
PLZ
Kekule-Nr.
desältesten
ältestes
Namensträgers Geb.-jahr
256
1644
89356
89415
320
1654
89426 Mödingen
89426
24
ca. 1800
1873 Bergheim
89426 Fronhofen
86657
28
1761
1811 Scheppach
89343 Jettingen
89343
288
ca. 1650
Baur
Schwenkreis/
Schwenckreiss
Wehringer
11
1828 Roßhaupten
89365 Offingen
89362
176
ca. 1690
13
15
1847 Wittislingen
1827 Bergheim
89426 Unterbechingen
89426 Mittelstetten
89437
86830
832
60
ca. 1632
ca. 1775
Holzbock
17
1772 Scheppach
89343
136
1649
Beyrer
19
1780 Münsterhausen
86505 Scheppach
304
1645
Gach
21
1777 Roßhaupten
89365
168
ca. 1670
Hens
23
1784 Roßhaupten
89365
92
ca. 1700
Kragler
27
1817 Wittislingen
89426
54
1791
Sing
29
1778 Mödingen
89426
Linder
31
1790 Bergheim
62
1748
Miller
33
1732 Scheppach
89426 Lutzingen
Schlingen
89343 Obergermaringen
132
ca. 1675
Ortner
35
1733 Scheppach
89343 Pähl in Bayern
140
ca. 1670
Seiz
37
1754 Scheppach
89343
290
1657
Hel
39
1737 Münsterhausen
86505 Tapfheim
156
ca. 1680
Mayer
41
1727 Rettenbach
89364 Balder?
164
ca. 1665
Mayer
43
1738 Roßhaupten
89365
86
ca. 1700
Mayr
45
1757 Roßhaupten
89365
180
ca. 1650
Keiss/Kayss
53
1782 Schabringen
89426 Bergheim
89426
212
ca. 1700
Wölfle
55
1793 Wittislingen
89426 Lauingen
89415
110
1758
Seemiller
63
1768 Oberfinningen
89435 Gottmannshofen
86637
126
ca. 1718
Widemann
65
1693 Scheppach
89343 Jettingen
89343
130
ca. 1665
Beirer
67
1705 Scheppach
89343
536
1615
Högel
69
1694 Scheppach
89343
138
1655
Komposch
Getter/Getterer
71 ca. 1700 Scheppach
73
1727 Reichenhofen
89343
89356
142
292
1661
ca. 1660
Seibold
75
1722 Scheppach
89343
300
ca. 1645
Kayser
77
1695 Scheppach
89343
154
1670
Benz
79
1705 Münsterhausen
86505
158
ca. 1775
Baumeister
81
1697 Hafenhofen
89356
162
1673
Egenberger
83
1706 Rettenbach
89364
332
ca. 1650
Seybold
85 ca. 1715 Scheppach
89343
170
1676
Urian
95
89365
190
1708
Stand: 2016
1731 Roßhaupten
Seite 80
89343
89440
86825
87656
86660
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Name
Nachlass Högel
KekuleNr.
Geb.-jahr Geburtsort
PLZ
weitere Wohnorte
der Ahnenlinie bis
zum ältesten
Namensträger
PLZ
Kekule-Nr.
desältesten
ältestes
Namensträgers Geb.-jahr
Hafner
105
1749 Fristingen
89407
210
ca. 1725
Meitinger
127
1727 Eisenbrechtshofen
86485
254
1697
Winckler
135
1671 Scheppach
89343
270
1642
Volckh
137
1659 Scheppach
89343
Högel
143
1681 Scheppach
89343
Seiz
145 ca. 1680 Scheppach
89343
290
1657
Kaiser
151 ca. 1680 Röfingen
89365
302
1658
Schuster
153
1670 Scheppach
89343
306
ca. 1635
Haide
155
1665 Scheppach
89343
Herb
161
1670 Lauingen
89415
322
1642
Spann
165
1671 Remshart
89364 Wiltan in Tirol
330
ca. 1640
Wielandt
167
1680 Rettenbach
89364
334
1653
Beckler
191
1697 Roßhaupten
89365
Frech
209
1695 Wittislingen
89426 Mödingen
418
ca. 1660
Holzbock
269
1645 Scheppach
89343
538
ca. 1600
89426
2. Familienblätter, alphabetisch geordnet (P bei B, K bei C, T bei D, V bei F)
Taufen und Hochzeiten in der Zeit 1600 – 1800
Kirchenbücher von Haldenwang Jettingen, Röfingen, Wittislingen und
Zöschingen
Familienname
Ort
Familienname
A
Amos
C/K
Zöschingen
Kaiser
Katzenschwan
Keis
Keiss
Klein
Klingenschmid
Knaus
Compost
Kreutzer
Kreuzer
Christl
Chistl
B
Baumeiter
Pauler
Paulus
Baindtner
Boller
Boller
Beisele
Berchtold
Benz
Buz
Buchmayer
Stand: 2016
Ort
Hafenhofen
Jettingen
Jettingen
Jettingen
Jettingen
Röfingen
Röfingen
Röfingen
Jettingen
Jettingen
Zöschingen
Seite 81
Röfingen
Röfingen
Wittislingen
Wittislingen
Jettingen
Jettingen
Jettingen
Jettingen
Röfingen
Jettingen
Hafenhofen
Jettingen
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Familienname
Nachlass Högel
Ort
Familienname
Mannes
Merk
Merckhle
Mertz
Merz
Merz
D/T
Dimpfle
Dempfle
Diehle
Tischmacher
Dischmacher
Jettingen
Jettingen
Jettingen
Jettingen
Jettingen
O
E/Ö
Eberle
Ögele
Ehert
Ohn/e/sorg
Röfingen
Jettingen
Jettingen
Rapp
Rehm
Rettenberger
Zöschingen
Wittislingen
Hafenhofen
Röfingen
Röfingen
Jettingen
Röfingen
Seiz
Selzle
Seibold
Seybold
Sei/y/bold
Schaible
Scheffler
Schen
Schipfer
Schmid
Schmid
Schön
Schön
Schueler
Schur
Schwarz
Schweickhardt
Röfingen
Zöschingen
Lauingen
Jettingen
Lauingen
Wittislingen
Wittislingen
Wittislingen
Röfingen
Röfingen
Röfingen
Röfingen
Jettingen
Röfingen
Jettingen
Röfingen
Strigel
Stuelmüller
Stulmüller
Thomas
Röfingen
W
Wahl
Waltenberger
Weber
Weber
Weindl
Wezstein
Widemann
Wienhardt
Wiser
Wollmann
Wolmann
Wölfle
Jettingen
Röfingen
Jettingen
Jettingen
Scheppach
M
Mair
Mayr
Mayr
Merz
Lauingen
Glött
Röfingen
T
L
Lang
Lang
Lichtenberger
Luz
Jettingen
Röfingen
Röfingen
Röfingen
Röfingen
Jettingen
Röfingen
Zöschingen
Jettingen
Zöschingen
Röfingen
Jettingen
ST
J
Jäcklin
Jettingen
Zöschingen
Scheppach
Röfingen
Jettingen
Sch
Röfingen
Roßhaupten
Haldenwang
H
Haid
Haid
Hegel
Högel
Högel
Högel
Hel
Heck
Hens
Hetz/e/l
Hinderreiter
Hochwanger
Hörpfer
Hueber
Hueber
Hupfauer
Röfingen
Zöschingen
Zöschingen
S
G
Gach
Gach
Glinckh
Röfingen
R
F/V
Feckler
Feistle
Felber
Felber
Vogele
Volckh
Fürst
Ort
Röfingen
Röfingen
Röfingen
Lauingen
Wittislingen
Zöschingen
Röfingen
Röfingen
Jettingen
Scheppach
Zöschingen
Jettingen
Röfingen
Jettingen
Röfingen
Wittislingen
Jettingen
Jettingen
Jettingen
Röfingen
Jettingen
Lauingen
7. Karteikasten
(Helmuth Rehm)
Stand: 2016
Seite 82
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Lehner
Nachlass Lehner
Herkunft
Edgar Lehner, München,
* München 29.11.1940
Angestellter
BLF-Mitglied 01.08.1974 – 31.12.1983.
Umfang
32 Leitzordner und mehrere Hefter
Inhalt
Häuser- und Familienbücher von Ortschaften und Ortsteilen der Pfarreien Schönau und
Bruck (Landgericht Rosenheim und Ebersberg) sowie Kopien (z.T. mit Transkriptionen)
der Pfarrmatrikel der Pfarreien Bruck, Beyharting, Moosach und Schönau des 17. 18. und
19. Jahrh. sowie der Pfarrei Oberpframmern (nur Trauungen 1707-1829).
Details
A) Häuser- und Familienbücher von Ortschaften/Gehöften
beginnend im 17. Jahrh.
Stand: 2016
Ordner
1
Pfarrei
Schönau
2
3
Schönau
Schönau
4
5
6
Schönau
Schönau
Schönau
7
Schönau
8
Schönau
9
Schönau
10
Bruck
11
Bruck
Ortschaften / Gehöfte
 Antersberg
 Bach
 Biberg
 Berganger
 Bolkam
 Guperding
 Höglhaus
 Hopfen
 Gailling
 Groß- und Kleinrohrsdorf
 Innerthann
 Ramerding
 Hohenthann
 Nordhof
 Söhl
 Stetten
 Kreithann
 Weiterskirchen
 Bruck
 Alxing
 Am Berg
 Berghofen
 Deinhofen
 Doblbach
 Eichtling
 Einharting
 Falkenberg
 Feucht
 Fürmosen
 Grub
Seite 83



Malling
Neureit
Sindlhausen



Schönau
Schwaig
Oed
















Thal
Voglried
Wenig
Witting
Balharting
Bauhof
Baumhan
Hamberg
Hüttelkofen
Loch
Nebelberg
Pullenhofen
Schlipfhausen
Taglaching
Wildaching
Wildenholzen
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Lehner
B) Kopien der Matrikel von katholischen Pfarreien.
Ordner
12
Pfarrei
Schönau
Matrikel
Taufen
13
14
Schönau
Schönau
Taufen
Taufen
15
Schönau
Taufen
16
Schönau
Trauungen
17
Schönau
Sterbefälle
18
Schönau
Sterbefälle
19
Bruck
Taufen
20
Bruck
21
22
Bruck
Bruck
Taufen
Firmungen
Taufen
Trauungen
23
Bruck
Sterbefälle
24
Beyharting
Taufen
25
Beyharting
Firmungen
Trauungen
26
Beyharting
Sterbefälle
27
Moosach
28
Moosach
29
30
31
Moosach
Moosach
Oberpframmern
Taufen
Firmungen
Taufen
Firmungen
Trauungen
Sterbefälle
Trauungen
Zeitraum
1630 - 1675
1675 - 1712
1630 - 1720
1712 – 1802
1802 – 1816
1817 – 1856
1856 – 1909
1817 – 1847
1877 – 1896
1712 – 1831
1831 – 1840
1850 – 1883
1712 – 1810
1802 – 1832
1833 – 1888
1712 – 1826
1802 – 1830
1627 – 1641
1668 - 1669
1700 – 1761
1761 – 1816
1858 – 1900
1811 - 1900
1628 – 1647
1649 u. 1658
1664 – 1674
1778 – 1814
1802 – 1811
1811 – 1895
1629 – 1641
1674 – 1681
1751 – 1810
1802 – 1811
1871 – 1900
1648 – 1682
1781 – 1806
1776 – 1806
1648 – 1780
1783 – 1900
1655 – 1682
1781 – 1806
1643 – 1801
1775 – 1801
1802 – 1892
1775 – 1801
1643 – 1900
1643 – 1900
1707 – 1829
Anmerkungen
mit Register nach Hofnamen
mit Register
uneheliche Kinder
mit Register
mit Register
mit Register
Uneheliche Kinder
Uneheliche Kinder
mit Register u. auszugsw. SterbebuchAbschrift
mit Register
mit Register
verstorb. Kinder mit Reg. 1712 – 1802
verstorbene Kinder
mit Transkription
(Zweitschrift) mit transkrib. Abschrift
(fehlt, nur Verzeichnis vorhanden)
(Zweitschrift)
Im jeweiligen Register sind die getauften ehelichen und unehelichen Kinder meist integriert.
Stand: 2016
Seite 84
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Lehner
C) Sonstiges
32. Ordner
Zusammenstellungen einzelner Namen/Hofnamen, alphabetisch mit Register geordnet.
Weitere Hefter
 Gegenüberstellung von Familien- und Hofnamen in der Pfarrei Schönau für die Zeiträume 1675-1712, 1712-1810 und 1802-1832
 Ortsverzeichnissen der Landkreise Ebersberg und Rosenheim
 Duplikaten
(Helmuth Rehm)
Stand: 2016
Seite 85
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Ortner
Nachlass Ortner
Herkunft
Georg Ortner
* München 30.5.1903, + München 18.4.1994;
Sohn des Zugschaffners Josef Ortner und seiner Ehefrau Anna Schuller;
städtischer Rechnungs-Inspektor, zuletzt Amtmann i.R.;
BLF-Mitglied seit 10.7.1940.
Umfang
Dieser Nachlass gliedert sich in 2 Hauptteile:
 Ortner-Archiv für den südlichen Bayerischen Wald (Landkreise Deggendorf, Grafenau,
Passau und Vilshofen, sowie das oberösterreichische Hausruckviertel) und das
 Schuller-Archiv für die nördliche Oberpfalz (Landkreise Kemnath, Neustadt an der
Waldnaab und Tirschenreuth).
Dazu sind noch 2 unsortierte Kartons vorhanden.
Inhalt
Ortner-Archiv
Umfang: 2 Ordner, 1 Regestenband, 1 Karteikasten
Ordner 1

Ordner 2

Sonstiges


Stand: 2016
Abschriften und Auszügen aus Matrikeln und Archivalien auf ca. 250 Blättern
für 17 Ahnenstämme:
Aulinger
Moriz
Dötl
Moser
Fahrnhammer
Mühlbauer
Gottfried
Ortner
Graf
Riedl
Greipl
Sageder
Holler
Striedl
Kohlbauer
Wagner
Wallner.
ca. 200 Abschriften und Auszügen aus Matrikeln und Archivalien für 29 Orte
der obengenannten 4 Landkreise:
Albersdorf
Hasling
Preinting
Altenreit
Jederschwing
Punzing
Arbing
Kreiling
Ruderting
Fälsching
Kronreuth
Seining
Fickenhof
Minsing
Silling
Gablöd
Nammering
Schlinding
Gaißa
Naßkamping
Steining
Ganharting
Neusessing
Tracking
Gatzerreut
Niederham
Untereging
Gneisting
Ötzing
Unterpolling.
Regestenband mit 362 DIN A 4-Seiten, mit Verzeichnis der Grundherrschaften
und Gerichte.
Karteikasten DIN A 5, 34 cm lang mit Familienkartei.
Seite 86
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Ortner
Schuller-Archiv
Umfang: 14 Ordner, 2 Karteikästen
Ordner
1 bis 11
Stand: 2016

Abschriften und Auszügen, vor allem aus dem 16.bis 18.Jahrhundert, auf
ca.5000 Blättern für 124 Ahnenstämme:
Adam
Koller
Sattler
Bäuml
Kreuzer
Siller
Bäumler
Groh
Sölch
Baier
Gruber
Sollmann
Bauer
Grüner
Spechtner
Beck
Kunz
Scharnagl
Beer
Kuzer
Schedl
Bodenstein
Haberkorn
Schedner
Bogner
Hacker
Scheidler
Preisinger
Häberl
Scherzer
Prößl
Härtl
Schiebl
Brunner
Hagen
Schmid
Bscherer
Hecht
Schnurrer
Punzmann
Heinl
Schönberger
Busl
Hirschmann
Schraml
Diener
Höfler
Schrems
Dietz
Höning
Schuh
Dirrmann
Hösl
Schultes
Dörfler
Jäger
Stangl
Döterl
Lang
Steiner
Thoma
Lankl
Stock
Dumler
Legat
Striezl
Enderl
Lehner
Ulrich (Uhl)
Fabel
Lidl
Weidner
Farnbauer
Lindner
Weiß
Fichtner
Loher
Weißbeck
Fischer
Mäges
Widmann
Voit
Maier
Wildenauer
Vollat
Maister
Windschiegl
Fränkel
Mark
Wirt
Franz
Mathes
Wölfl
Fröhlich
Meiler
Wolfrum
Fütterer
Mendel
Zeder
Käs
Näger
Zeiß
Gampler
Nager
Zeitler
Keck
Nüßler
Ziegler
Kern
Ockl
Zimmerer
Giehl
Opl
Zintl
Gleißner
Ott
Zrenner
Klinger
Reger
Zwerenz.
Gloier
Reicholt
Kölbl
Ries
Seite 87
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Ordner
12 bis 14

Sonstiges


Nachlass Ortner
ca.1600 Belege ortsgeschichtlicher Daten, vor allem Verzeichnisse der Hofbesitzer, für 134 Orte der obengenannten 3 Landkreise:
Abspann
Kirchendemenreuth
Rosall
Altestadt/Waldnaab
Kleinsterz
Rothenbürg
Bach
Klobenreuth
Rothenstadt
Bärnhöhe
Kohlbühl
Schachten
Bernstein
Kondrau
Schadenreuth
Bobenwart
Konnersreuth
Schammesrieth
Bodenreuth
Kornthan
Scherreuth
Denkenreuth
Kotzenbach
Schnackenhof
Dietersdorf
Lanz
Schnepfenreuth
Dobrigau
Lehen
Schönfeld
Dürnkonreuth
Leichau
Schönficht
Eiglsdorf
Lenau
Schönfuß
Eppenreuth
Lengenfeld
Schönhaid
Escheldorf
Lenkersmühle
Schönkirch
Falkenberg
Leonberg
Schönthan
Frauenberg
Leugas
Schwalbenhof
Frauenreuth
Liebenstein
Schwarzenbach
Friedenfels
Löschwitz
Stein
Geiselhof
Lohnsitz
Steinbühl
Geißenreuth
Maiersreuth
Steinmühle
Gerbersdorf
Marktredwitz
Steinreuth
Göppmannsbühl
Matzersreuth
Streißenreuth
Grenzmühle
Mitteldorf
Teichelberg
Grötschenreuth
Mitterteich
Thännersreuth
Groppenheim
Muckenthal
Thann (Lengenfeld)
Großensees
Mühlhof
Thann (Wetzldorf)
Großensterz
Münchsgrün
Themenreuth
Großklenau
Neuhaus/Waldnaab
Thumsenreuth
Großkonreuth
Neuhof
Tirschenreuth
Grün
Neumühle
Tirschnitz
Güttern
Neustadt/Waldnaab
Trautenberg
Gulg
Nottersdorf
Trettmanns
Gumpen
Oberndorf
Trevesen
Guttenberg
Obersdorf
Triebendorf
Habertsmühle
Ödwalpersreuth
Troglauermühle
Harleshof
Pechofen
Voitenthan
Hauxdorf
Pfaffenreuth
Walpersreuth
Heiligenstadt
Pilmersreuth a.d.Str.
Wernersreuth
Höfen
Pirk
Wetzldorf
Hohenthan
Pleisdorf
Wiesau
Hohenwald
Pleußen
Windischeschenbach
Honnersreuth
Plößberg
Wondreb
Iglersreuth
Püllersreuth
Wurz
Inglashof
Reuth b.Erbendorf
Zeßmannsrieth
Röthenbach
Zwergau.
Karteikasten DIN A 6, 34 cm lang mit Familienkartei.
Karteikasten DIN A 6, 30 cm lang mit Matrikelkartei (Kirchenbuchauszüge).
Die Familiennamen des Schuller-Archivs sind durch Frau Karin Härtl in die Regionalliste
Oberpfalz der DAGV-Forscherkontakte eingetragen worden. Ebenso sind die elektronisch erfassten Daten des Schuller-Archivs auf der BLF-DVD 2016 unter „Bestände verschiedener Forscher“ enthalten.
Auskunft über den gesamten Ortner-Nachlass erteilt Frau Karin Härtl c/o BLF, Metzstr. 14b
bzw. e-mail-Adresse: Karin.Haertl@gmx.de.
Stand: 2016
Seite 88
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Ortner
Veröffenlichungen







Die Ahnentafel Ortner, 1 Band DIN A 4 mit 258 Seiten, steht in unserer Bibliothek,
Signatur Fdc /Ort 100
die Ahnentafel Schuller, 3 Bände DIN A 4 mit zus.985 Seiten ebenfalls in unserer Bibliothek, Signatur
Fdc /Sch 100:1 bis 3.
Die Ahnenliste Ortner erschien in der Beilage „Bayerische Geschlechtertafeln“ unserer „Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde“, Band XI/1971, Heft 9, S.175-194, Bd.XII/1973, H.5/6,
S,271-272 (1.Nachtrag) und Bd.XVI/1990, H.1, S.78 (2.Nachtrag).
die Ahnenliste Schuller ebendort Bd.XI/1971, H.11, S.195-234 (m.1.Nachtrag) und Bd.XII/1973, H.3/4,
S.267-270 (2.Nachtrag).
Weitere Beiträge von Herrn Ortner erschienen in unseren „Blättern“:
o Bd.XII/1973, H.3/4, S.139: Lücken in den Kirchenbüchern der kath. Pfarreien der nördl.Oberpfalz
1600-1700 und ihre Überbrückungsmöglichkeit,
o Bd.XII/1974, H.7/8, S.254: Archivalische Quellen für die Ahnenforschung in der nördl.Oberpfalz,
o Bd.XIII/1976, H.1/2, S.16: Aus verbrannten Briefprotokollen.
In den „Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern“, 108.Bd. (Landshut 1982), erschienen 2 Arbeiten Georg Ortners:
o Die obere und die untere Einzendoblmühle, S.47 ff.
o 700 Jahre Oberpolling, S.65 ff.
In der „Zeitschrift für bayer.Landesgeschichte“, Bd.42, Heft 2, 1979, erschien: Die Bamberger Güter in
der ehemaligen Grafschaft Windberg.
Stand: 2016
Seite 89
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Pfretzschner
Nachlass Pfretzschner
Herkunft
Albert Pfretzschner,
* München, 20.9.1893, + (München) 2.7.1967,
Bankbeamter (i.R.) in München-Allach,
BLF-Mitglied 15.5.1936 - 17.9.1947 und 1.12.1958 - 2.7.1967.
Umfang
Der Hauptteil des Nachlasses von Albert Pfretzschner befindet sich seit 1967 beim Historischen Verein von Oberbayern e.V. im Stadtarchiv München, Winzererstr.68. Unser Mitglied Herr Georg Mooseder hat diesen Nachlass dort 1996 neu geordnet und hierfür ein
Repertorium von 21 Seiten erstellt, wovon der BLF eine Kopie erhielt, dazu Disposition zu
einer Ortsgeschichte Allachs mit Vorwort und Quellenverzeichnis. Die Kopie befindet sich
im Ordner „Nachlässe“.
Diese umfangreiche, 1996 in 17 Faszikel geordnete Materialsammlung zielte auf die Erstellung einer Geschichte des Dorfes Allach, mit dem Schwerpunkt Besitzgeschichte der Häuser und Höfe in Allach und beruht auf intensiver Quellenauswertung. Auch sie wurde von
Herrn Mooseder für sein obengenanntes Typoskript benützt.
Der Nachlass im BLF-Archiv umfasst 1 Schachtel.
Inhalt



Spitzenahnenliste der Geschwister Pfretzschner,
Material zu einer Nachfahrentafel Gratter,
Notizzettel und Karteikarten für die Hof- und Flurnamen-Forschung in Allach.
Veröffentlichungen von Albert Pfretzschner


„Verzeichnis der Lictoren, Büttel-, Amtsknechte, Bettelrichter und Amtmänner in Oberbayern und München“ (Sig Fdc 2/115).
Auf den Arbeiten Pfretzschners basieren außerdem die Veröffentlichungen
o Josef Kiening: „Häuser und Familien Allach“, Computerliste mit handschriftlichen Ergänzungen
(1992), [Sig Ggo Mün/203]
o Georg Mooseder: „Häuserbuch des Dorfes Allach bei München (heute München-Allach)“, Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen (2000)
[Sig 2 Ggo Mün/150]
(Friedrich Kanzler und Paul Maucher)
Stand: 2016
Seite 90
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Pöhner
Nachlass Pöhner
Herkunft
Wolfgang Pöhner,
* Hamburg 27.10.1912, + Gauting 13.9.1982,
Oberregierungslandwirtschaftsrat, Landwirtschaftsdirektor;
BLF-Mitglied 1959-82
Umfang
1 Karton, 11 Ordner und 1 Schachtel mit Karteikarten.
Inhalt
A) Karton mit 10 Mappen:
Mappe 1
Mappe 2


Mappe 3
Mappe 4


Mappe 5
Mappe 6


Mappe 7
Mappe 8
Mappe 9



Mappe 10

Ahnenforschung im Pustertal: Huber, Hueber, v.Hebenstreit;
Familienlisten u.Briefwechsel zum Aufsatz „Blut und Boden auf der Eubener
Höhe“;
Briefe und Forschungshilfe;
Briefe, Ausschnitte „Hersbrucker Zeitung“, Propstei Hersbruck, Familie Scharrer;
Ausschnitte „Hersbrucker Zeitung“ bezüglich Pöhner, Körber;
Zeitungsausschnitte betr. Pöhner im Raum Kulmbach und Bayreuth,
speziell Finanzminister Konrad Pöhner;
Fotokopien vom Nürnberger Salbuch 1539 aus dem Staatsarchiv Nürnberg;
Verzeichnis, Listen und Formulare für Familienforschung allgemein;
Zettelsammlung, Zeitungsausschnitte zur Familienforschung Pöhner, Böhner
in der Pfalz, Briefwechsel zur Forschung Elias Körber;
8 Hefte mit Notizen zur Ahnentafel und Stammtafel Pöhner.
B) 11 Ordner:
Ordner 1
Ordner 2
Ordner 3
Ordner 4
Ordner 5
Ordner 6
Ordner 7
Stand: 2016
 Ahnentafel Pöhner
angeheiratete Sippen:
Bracher/Schupf,
Müller/Unterferrieden,
Caspar/Mittelburg,
Paulus/Hartmannsdorf,
Duschner/Albersdorf,
Plößel/Heuchling,
Fischer/Oed,
Schuhmann/Eckelsdorf,
Flück/Förrenbach oder Happurg,
Sörgel/Pommelsbrunn,
Göch/Altdorf,
Staudner/Pommelsbrunn,
Hartwich/Pommelsbrunn,
Süß/Guntersrieth,
Herbst /Oberreinbach,
Übler/Deinsdorf,
Herrmann/Fallmühle,
Wacker/Altensittenbach,
Hoffmann/Nürnberg,
Weber I u. II/Guntersrieth,
Khun/Schönlinden und Aicha,
Weidner/Thalheim,
Koler/Büchelberg,
Will/Molsberg,
Kuhn/Deinsdorf,
Wolffermann/Weigendorf,
Kurtz/Heuchling,
Zehr/Reichenschwand,
Lutz/Nürnberg,
Zimmermann/Stallbaum;
 Urkunden u. Briefwechsel zum Nachweis arische Abstammung der Fam. Pöhner
 Urkunden und Briefwechsel Familie Pöhner
 Bücher und Zeitschriften, Literaturhinweise I 1957-1963
 Literaturhinweise II 1964-73
 Literaturhinweise III 1974-82
Seite 91
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Ordner 8

Ordner 9

Ordner 10
Ordner 11



Nachlass Pöhner
Verschiedenes, darunter:
o Hirtenmuseum Hersbruck,
o Verzeichnis Kirchenbücher Pommelsbrunn ab 1533,
o kirchliche Zeitungsausschnitte betr. Hersbruck und Umgebung,
o Archive und Bibliotheken,
o Briefwechsel bez. Fernsehsendung,
o örtliche und allgemeine Geschichte Franken,
o Hersbruck,
o eigene Veröffentlichungen;
Briefwechsel und Unterlagen der Gesellschaft für Familienforschung in Franken,
Bayerischer Landesverein für Familienkunde
Briefe und Zeitungsausschnitte bez. Altnürnberger Landschaft e.V.
Forschungen in Tirol.
Briefe und Listen betr. Wenzel, v.Wenzl, Hueber, Wieland, Ascher;
C) 1 Schachtel mit Karteikarten
Personenkartei-Karten von Arnold bis Zeltner.
Wolfgang Pöhner hat dem BLF eine große Anzahl Bücher und Zeitschriften vermacht.
(Friedrich Kanzler und Paul Maucher)
Stand: 2016
Seite 92
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Pöhner (2. Teil)
Nachlass Pöhner (2. Teil)
Herkunft
Wolfgang Pöhner,
* Hamburg 27.10.1912, + Gauting 13.9.1982,
Oberregierungslandwirtschaftsrat, Landwirtschaftsdirektor;
BLF-Mitglied 1959-82
Die Witwe übergab am 29.10.2013 dem BLF Unterlagen aus dem genealogischen Nachlass
ihres Mannes. Diese ergänzen den bereits beim BLF archivierten Nachlass Pöhner.
Umfang
Dieser Teil des Nachlasses umfasst:
 1 Archivkarton mit 1 Dokumentenmappe, 1 Ordner mit Stamm- bzw. Nachfahrentafeln
und Lebensbeschreibungen sowie 2 Fotoalben und
 1 Archivkarton mit Dokumenten und Erinnerungsstücken.
Inhalt
Karton 1
Dokumentenmappe
Ordner
Fotoalben
Stand: 2016
 Ahnentafel (-liste) von Wolfgang Pöhner
 Familienwappen Poehner
 Urkunden, Zeugnisse Wolfgang Pöhner
 seinen militär. Werdegang, Auszeichnungen, Urkunden
 Corps Cisaria
 berufl. Ernennungsurkunden
 Urkunden u. Zeugnisse zum Vater Pöhner und zu weiteren Vorfahren
 2 Ahnenpässe Wolfgang Pöhner
Der Ordner, bezeichnet mit Stammbaum Quantz – Pöhner, enthält:
 Stammtafeln (bzw. Nachfahrentafeln) der Familien
o Quantz ab 1624 (u.a. in Oberscheden (Krs. Göttingen), Göttingen, Frankfurt, Wilsdruff/Sachsen)
o Glöckner ab 1599 (u.a. in Stuttgart, Frankfurt)
o Pöhner ab 1499 (vergl. geneal. Informationen der Ahnenliste)
o Krohn – Quantz ab 1821 (u.a. in Wöhrden, Itzehoe, Stettin)
o Hering – Quantz ab ca. 1780 (u.a. in Schkeuditz, Leipzig, Frankfurt)
o Quantz – Gropengießer ab 1792
( u.a. in Göttingen, Münster, Wittenberge)
o Schröder – Quantz ab 1826 (u.a. in Göttingen, Osterode, Nienburg)
o Nachfahrentafel Albert Quantz , geb. Göttingen 1837
o Nachfahrentafel Kurth – Quantz (u.a. in Göttingen, Hannover)
o Nachfahrentafel Glöckner – Enke – Rohrbach
(u.a. in Frankfurt, Niederrad)
o Nachfahrentafel Beuermann – Quantz
(u.a. in Oberscheden, Oberhausen)
o Nachfahrentafel Glöckner – Zeh – Griessbauer (u.a. in Frankfurt)
o Nachfahrentafel Joh. Christ. Quantz ( u.a. in Uslar, Rotenburg)
 Lebensbeschreibungen von Quantz-Vorfahren
 Erinnerungsstücke von Quantz-Vorfahren
Das Fotoalbum Pöhner enthält:
 Chronik der Familie Bruno Pöhner (geb. Nürnberg 1879) beendet 1912
nach der Geburt des 1. Kindes Theodor (geb. Hamburg 1909)
 Fotos der Vorfahren Pöhner, beginnend ca. 1855, bis zu Wolfgang Pöhner,
endend ca. 1970
das Fotoalbum Quantz enthält:
 Abbildungen/Fotos zu Johann-Joachim Quantz (1697-1773), Flötenlehrer von
Friedrich II.
 Fotos der Vorfahren Quantz, beginnend ca. 1860
 Fotos von Wohnorten der Quantz-Vorfahren
 Fotos aus dem I. Weltkrieg
Seite 93
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Pöhner (2. Teil)
Karton 2
Dokumente/
Erinnerungsstücke








Zeugnisse von Bruno Pöhner (2 Umschläge)
Erinnerungsstücke zu Bruno Pöhner
u. a. Reisepass, Einwohner-Wehrmannsbüchlein u. Armbinde, Beschreibung einer Reise in die Dolomiten, Erinnerungen an die Hochzeit
Heft mit Zeichnungen, vermutlich von Bruno Pöhner, von 1894/95
Poesiealbum von Helene Pöhner geb. Huber von 1902/03
Dokumente und Erinnerungsstücke zu Georg Pöhner,
Fabrikbesitzer u. Hptm a.D.
u.a. Zeugnisse, militärische Urkunden, Militärpass
Poesiealbum von Anna Barbara Pöhner geb. Frühwald in Zettelform von 1862
Heft von Otto Quantz (handschriftl. Aufzeichnungen der Jahre 1861/63)
Handschriftl. „Litteratur Hefft“ von Wilhelmine Quantz geb. Glöckner, Lehrerin in Frankfurt
Genealogische Informationen der Ahnenliste Pöhner:
Ahnenliste
Pöhner
7 Generationen - 1704
Huber
4 Generationen – ca. 1800
Frühwald
Neuweiler
5 Generationen 1922-ca. 1720
4 Generationen ca. 1900 – ca.
1790
3Generationen 1872 – ca. 1770
3 Generationen 1905 – 1752
Blendinger
Eichhorn
Lugger
Ringger
Dreikorn
Wacker
Grillenberger Hofmann
Stallbaumer
Müller
Obst
Stand: 2016
In den Orten
München, Nürnberg, Offenhausen, Happurg,
Reichenschwand, Hunas
Zell b. Kufstein, Sillian/Pustertal, Dietenheim/Pustertal
München, Nürnberg, Roßbach
München, St. Gallen
3 Generationen 1845 – ca. 1760
3 Generationen 1931 – ca. 1770
3 Generationen 1855 – ca. 1740
3 Generationen 1842 – ca. 1730
2 Generationen 1874 – ca. 1730
Reichenschwand, Offenhausen, Weigenhofen
München, Neuses b. Windsbach, Rudelsdorf,
Ungerthal
Sillian/Pustertal, Luggau
München, St. Gallen, Langnau a.A. (Zürich)
Pommelsbrunn, Happurg
Offenhausen, Förrenbach
Neuses, Ismannsdorf, Heilsbronn /Mfr.
2 Generationen 1853 – ca. 1760
3 Generationen 1870 – ca. 1740
2 Generationen 1872 - ca. 1780
Sillian/Pustertal, Silliansberg
St. Gallen
St. Gallen
Seite 94
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Roth
Nachlass Roth
Herkunft
Adolf Roth
* 10.2.1900 München, + 17.1.1964 (München)
Sohn von Fritz Roth, Fabrikbesitzer und Babette Hartl;
Dipl.Volkswirt, Geschäftsführer des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege, Sippenforscher VBS um 1938,
BLF-Mitglied: 1.7.1929-18.1.1964, Vorstand der Bezirksgruppe München, langjähriger
Schriftleiter der Blätter des BLF vor und während des 2.Weltkrieges, danach Herausgeber
der Zeitschrift „Der Familienforscher in Bayern, Franken und Schwaben“ (2 Bände 195057 erschienen mit den 3 Beilagen: Demleitner-Festschrift, Stamm- und Ahnenlisten und
Volksgenealogische Beiträge).
Ein Nachruf auf ihn erschien in unseren „Blättern“ Jg.1964, Heft 1, S.404/405
Umfang
Der Hauptteil des Nachlasses befindet sich im Stadtarchiv München. Nach einer handschriftlichen Liste in unserem Ordner „Nachlässe“ unter „Roth“ scheinen es 86 Mappen
gewesen zu sein, davon 79 nach Familiennamen alphabetisch sortiert (einzige uns bekannte
Namen: Ankenbrand, Dillis, Faulhaber, Loew, Riemerschmid, Roth, Thoma), der Rest
betraf Hochadel, Scharfrichter, Wasenmeister und Schinder oder ungeordnetes Allerlei,
dazu ferner 2 Ordner mit Korrespondenz.
Im BLF-Archiv befindet sich
1 Archivkarton mit 16 Wachstuch- und Schulheften und 18 losen Typoskripten
Die 16 Hefte sind mit den Aufschreibungen Roths in den Archiven und Pfarrämtern gefüllt,
die er dann für seine Artikel auswertete bzw. wohl auch in die oben erwähnten Mappen im
Stadtarchiv einordnete. Aus diesem Grunde wurden die Inhalte der Hefte hier etwas umfangreicher aufgegliedert.
Inhalt
Heft 1
Heft 2
Heft 3
Heft 4
Stand: 2016
„Bayr. Geschichte Literatur / hinten cod. lat. 1524“
Liste von Schrifttum zur bayerischen Geschichte, genealogische Notizen, z. B.:
 Heiratsdaten aus „Oth“ (Abkürzung für Oberthingau?) 1642-1804;
 „Uth“ (Abk. für Unterthingau?) und „M“ (Abk. für Marktoberdorf?) 1642 -1939;
 Auszüge aus Cod. lat. 1524 der Stabi München mit Konvertiten 1733-92 und Cod.
lat. 1533 mit Verstorbenen 1488-1720 (aus Franziskaner-Klöstern in München und
anderen bayr. Orten?).
„Wetzlar oo“ 1669-1808
Historische Vorbemerkungen zu Auszügen der in das „Arbeitsgebiet“ des BLF fallenden
Brautleute aus der Trauungsmatrikel der kath. Pfarrei Wetzlar; 81 Auszüge 1669-1808.
„Wetzlar, Würzburg“
Fortsetzung von Heft 2, weitere 168 Auszüge Wetzlar 1730-1804
„Tuntenhausen u.a.“
Auszüge aus
 Familienbüchern der Pfarreien Tuntenhausen, Emmerich (LK.Ebersberg), Glonn,
Albaching, Bruck (LK.Eb.), Moosach (LK.Eb.),
 Trauungsmatrikel Tuntenhausen (40 Auszüge) 1682-1724, meist Hartl und deren
Verschwägerte,
 den 3 Matrikeln und dem Fam’buch Pf. Glonn 1700-1747
 den Matrikeln der Pfarreien Pondorf/Donau (7 Ausz.) 1714-1811,
 Oberaltaich (3) 1745-54,
 Steinach (LK.Straubing) (2) 1756-59,
 Kirchroth (3) 1739-52,
 Oberpiebing (4) 1757-1787
und weitere lose Blätter mit einzelnen verschiedenen Auszügen.
Seite 95
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Heft 5
Stand: 2016
Nachlass Roth
„aus Akten und Büchern“
 aus KrAM, jetzt Staatsarchiv München: Kloster-literalien Beyharting (vollständige?
Texte):
o 1644 Hölzl, Härtl,
o 1643 Kazmair,
o 1644 Friesinger, Fischer (Angelsbruck),
o 1667 Schmid (Rosenheim);
 Auszüge aus dem „Marianischen Gnaden-Psalter“ (Wallfahrt Tuntenhausen),
gedruckt München 1738:
o 1725 Schmid (Rosenheim),
o 1730 Endfelder,
o 1729 Mayr (Nussdorf),
o 1713 Huter[in] (Oberföhring),
o 1726 Loth (Rosenheim),
o 1735 Kirchhuber (Aying),
o 1684 Mayr (München);
 Auszüge aus „Centifolium Marianum ...“, gedruckt München 1724: mit größerem
Text:
o 1696 Grespöck, Hueber (Rosenheim),
o 1702 Zwickstettner,
o 1533 Mayr (München),
o 1579 Weigl,
o 1581 Lang (Bogenhausen),
o 1646 Mayr (Rosenheim),
o 1618 Mayr (Eisenbartling),
o 1618 Hömmich,
o 1621 Elprechtinger,
o 1601 Haber,
o 1627 Fischer (Holzheim),
o 1630 Mayr (Ostermünchen),
o 1635 Alt[in] (Rosenheim),
o 1617 Kochmayr (Rosenheim),
o 1584 Hueber (Haidhausen),
o 1681 Säßl,
o 1675 Ametspihler,
o 1667 Glatz,
o 1674 Säßl,
o 1668 Stöck[in],
o 1657 Weiß, Schwartzmayr, Hauser (alle 3 ab dem Rossersperg, Pf. Rohrdorf),
o 1663 Pfeiffer (Neubeuern),
o 1674 Katzl,
o 1661 Schmid (Rosenheim),
o 1671 Marlet[in],
o 1677 Sattler (Rosenheim),
o 1668 Hueber (x in Pfarrei Rohrdorf),
o dazu viele einzeilige Namensnennungen;
 „Mirakelbuch Haindling“ 1738:
o 1722, 1731 u.1734 Aichinger,
o 1726 u.1735 Gerl,
o 1733 Plandl,
o 1736 Goiner (?) (Landau);
Seite 96
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Heft 5
(Fortsetzung)
Heft 6
Heft 7
Stand: 2016
Nachlass Roth

„Heiliges und Gnadenvolles Haindling“, gedruckt Regensburg 1738:
o 1723 Lorentzer;
 „Sassauer Mirakelbuch“ von 1720:
o 1696 Dillinger;
 Längere Nennungen aus verschiedenen Büchern:
o Roth,
o Spitzweg,
o Schiltenberger,
o Püchler/Pichler;
 KrAM, Briefprotokolle Beyharting: 51 Regesten zu Protokollen 1632-42
 KrAM, Briefprotokolle Zinneberg: Abschriften:
o Kaufbrief 1821 Steinbrecher, Pichler, Strobl,
o Heiratsbrief 1778 Beham, Wäsler,
o Vertrag 1778 Wäsler;
 HStA München, Heroldsamt:
o v.Rainer * 1805,
o Baur v.Heppenstein Stammreihe mit Daten 1782-1868,
o v.Thoma Stammreihe mit Daten 1752-1854,
o v.Ickstatt ca.1720-1828,
o v.Wernbach 1752-1831
 KrAM, Briefprot. Amt Bogenhausen:
o Kaufbriefe 1837 Bauer (Bogenhausen),
o 1838 Steigenberger (Pfarrkirchen),
o 1844 Eder (Bogenhausen),
o Retzer;
 KrA.Mchn., Br.Pr. Wolfratshausen: 1801/04 Pichler
 HstA Mchn., MF. 1790-1804 v.Heppenstein
 HstA Mchn., Kl.Lit. Polling: Leibgeding 1705 Ziegler, Bartl (beide Polling)
„Oberköllnbach, Nittenau“
 Lehenbücher Oberköllnbach 1540-1626 (bearbeitet von Ludwig Kiendl, Hagenau
bei Landshut): Alphabetisches Namenregister mit Ort und Jahr, darin häufiger
vorkommende Namen:
Ammann
Hallmayr
Sedlmayr
Paur
Hopfenspurger
Spiz(e)lsperger
Prunner
Hueber
Schnidt
Taxl
Ingerl
Schneider
Vischer
Kirmai(e)r
Schwaiger
Fleischmann
Mair
Viechtmair
Grueber
Müller
Viehbeck
Hagmair
Neumair
Weitmair
Haiml
Reichart
Wid(t)mann
 Trauungsmatrikel Pfarrei Nittenau/Opf.: 1666-1926 (bearbeitet von Ludwig
Kiendl): Alphab. Namenregister mit Jahr.
„Oberwiesenacker Zufallsfunde“
Taufmatrikel Pf. Oberwiesenacker 1689-1812, ca.80 Einträge
Seite 97
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Heft 8
Heft 9
Stand: 2016
Nachlass Roth
„Griesbach, Burghausen von hinten“
 Gerichts-Urkunden Griesbach 1462-1726, Kurzangaben zu 28 Urkunden
 Burghausen Liber II nuptiarum 1757-1803, darunter
o 1759 Seltenhorn/Warathi,
o 1768 Forster/Seltenhorn,
o Liber Mortuarium 1744-96,
o 3 Eintr. 1760 (2),
o 1768 Seltenhorn,
o Liber Baptiz. II 1751-82,
o 2 Eintr. 1760 Seltenhorn
 Mühldorf
o Traumatrikel II 1791-1828: 1825 Seltenhorn/Rab,
o Taufmatr.V 1833-61: 1848 Silverro,
o Familienbuch V: Silverro/Raab 1785-1901,
o Familienbuch I: Niedermair 1788-1857,
o Taufmatr. IV 1802-32: Niedermair, Marais,
o Sterbematr. III 1836-79, IV 1880-96 u.V 1897-1919: 1852,56,51 u.50, 1885
u.94, 1901: Silverro.
 Notizen aus ungenannter Quelle zu Hanfstängl, Ramlo, Irber.
„Burghausen“
 Auszüge aus Tauf- u. Sterbematrikeln Burghausen zus. 36 Einträge 1645-1814,
häufigere Nennungen (dies gilt auch für die Familiennamen bei den folgenden
Pfarrb.): Riemerschmid, Hartl, Pfarrb. Raitenhaslach: 15 Eintr. 1639-1762, Pfarrb.
Neuötting: 1 Eintr.1683;
 Pfarrb. Unterpfaffenhofen: 32 Eintr. 1677-1825, Locher, Sedlmair, Spitzwek, 13
oo-Daten Schwankhart (?), Pfarrb. Unterbrunn: 36 Eintr. 1665-1750, Kir(ch)mayr,
Rauchenberger, Schaber, Wastran (?), Pfarrb. Oberpfaffenhofen: 20 Eintr. 16761735, Wastran, Bschor, Pfarrb. Aubing: 11 Eintr. 1655-1740, Spitzweck, Leuzenberger/ Leitzenberger, Pfarrb. Grafing: rd. 100 Eintr. 1615-1789, Märtl/Martl,
Mayr/Mair (Thal, Gasteig/Gde.Nettelkofen), Pauli, Riemerschmied;
 4 mütterliche Ahnen von Eduard Schleich aus dem Geschlecht der Freiherren
Gugel v. Diepoldsdorf und Brand,
 Auszüge aus Pfarrb. Weilheim: 40 Eintr. 1648-1858, Hartl, Herkomer, Hipper,
Miller;
 Pfarrb. Huglfing: 54 Eintr. 1651-1815, Buchner/Puchner, Daiser, Gretschmann,
Miller, Saal, Steigenberger, Weinhard;
 Pfarrb. Polling: 8 Eintr. (auch Familienbuch) 1637-1816, Streicher;
 Pfarrb. Sindelsdorf: 5 Eintr. 1705-70, Höckh,
 Pfarrb. Wolfratshausen: 9 Eintr. 1755-1856, Graf, Grunwald, Riemerschmied;
 Pfarrb. Feldkirchen: 57 Eintr. 1592-1813, häufig: Gartmayr, Hartl, Pöttinger;
 Pfarrb. Glonn: 41 Eintr. 1676-1853, Gartmayr, Morasch, Preu, Wäsler, Zellhuber;
 Pfarrb. Gilching: 45 Eintr. 1659-1801, Kreitmayr, Miller, Motz, Pentenrieder,
Pschor, Steigenberger, Streicher;
 München, Südlicher Friedhof: 51 Daten von dort begrabenen Prominenten nebst
Frauen;
 Genealogische Notizen aus: Franz Schaehle, Diessen: Karl Spitzwegs Ahnen (in:
Propyläen, 24.Jg., 47 Liefg.) 1364-1924;
 Notizen aus Münchener Adressbüchern 1821-1860;
 Auszüge aus Pfarrb. Weilheim/St.Pölten: 16 Eintr. 1736-1791 Leuthner/Limtner,
Seyrach;
 Pfarrb. Weilheim/Stadtpfarrei: 22 Eintr. 1633-1768 Etti, Fils, Helfe(n)zrieder,
Zahler;
 Pfarrb. Unterpeissenberg: 27 Eintr. 1657-1800 Steigenberger, Streicher;
 Pfarrb. Murnau: 22 Eintr. 1683-1792 Beßenbacher/Pössenbacher, Zwerger;
 Pfarrb. Garmisch: 16 Eintr. 1664-1811 Felber, Neiner/Neuner, Resch, Scharnagl.
Seite 98
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Heft 10
Heft 11
Heft 12
Stand: 2016
Nachlass Roth
„Wolfratshausen“
 Auszüge aus Pfarrb. Kohlgrub: 3 Eintr. 1697-1710,
 Notizen aus Mannheim und Mainz, betr. Ba(a)der, Lederer, Roth;
 Ausz. aus Pfarrb. Wolfratshausen: 145 Eintr. 1672-1801, Bader, Braunmiller, Fellermair, Haider, Hanifstingl/Hanfstangl, Mayr (Utting), Nidermair, Schwarz, Sedlmann, Zehetmair;
 Pfarrb. München/U.L.F. (heute Dompfarrei): 17 Eintr. 1748-1827, Angerbauer,
Hacker;
 Pfarrb. Garmisch: 25 Eintr. 1658-1885, Pfeffer(le)/ Pfefferer/Pföffer;
 Pfarrbuch Unterammergau: 13 Eintr. 1708-52, Pefenbacher <? wohl Pessenbacher>, Zwerger;
 Pfarrb. Rottenbuch: 35 Eintr. 1669-1800, Noll, Sauter/ Soyter/Sutter, Stichl, Uzschneider,
 Pfarrb. Murnau: 97 Eintr. 1681-1872, Peßenbacher, Roth, Streicher, Ullmair,
Utzschneider, Weiß, Wohnlich,
 Pfarrb. Weilheim: 7 Eintr. 1637-1716,
 Pfarrb. Vilsbiburg: 71 Eintr. 1581-1755;
 Grabsteininschriften Kirche Vilsbiburg mit Wappenskizzen;
 Auszüge aus Pfarrb. Schorndorf: 6 Eintr. 1745-89
 Pfarrb. Ingolstadt/St.Moritz: 3 Eintr. 1766-78, v.Ickstatt.
 HstA München, Pers.Sel.: v.Boslarn, S.Bonifacio, Gugler/v.Gugel, Großschedl,
Baur v.Heppenstein, v.Hackledt, Westacher;
 Ausz. aus Pfarrb. Mammendorf: 72 Eintr. 1753-1852, Zacherl;
 Pfarrb. Nannhofen: 8 Eintr. 1646-98, Huber;
 Pfarrb. Sendling: 6 Eintr. 1807-46, Haider;
 Pfarrb. Landshut/St.Martin: 2 Einträge 1755-79, v.Pösl;
 Pfarrb. Eschenlohe: 25 Eintr. Vor 1420 (aus Urbar) –1785, Eml (?), Zwerger;
 KrA München, Br.Pr. Benediktbeuern: oo 1694 Streicher/Schaur (?).
„Nachsteuer“
ca.250 Einträge aus nicht genannter Quelle (Voralpen bis Oberpfalz) 1701-07.
„Steinhöring“
 Auszüge aus: Jos.Brunnhuber: Hofmark Holzolling (LG.Aibling): ca.30 Eintr., nur
Namen und Jahr, 1567-1847, Aigmann, Gartmayr, Hartl, Vorholzer;
 Ausz. aus Pfarrb. Steinhöring: 156 Eintr. 1683-1800;
 Pfarrb. Pfaffing: 128 Eintr. 1650-1755 Lampl, Zächerl;
 Pfarrb. Albaching: 183 Eintr. 1604-1762, Ertl, Gerbl, Gidl, Grundl, Hartl, Käser,
Schmidt (Geltsmansperg, jetzt Kotterberg/Gde.Utzenbichl), Zacherl;
 Pfarrb. Neukirchen/LK.Miesbach: 1 Eintr. 1659;
 Pfarrb. Feldkirchen: 3 Eintr. 1688-1813, Gartmayr;
 Pfarrb. Spatzenhausen: 21 Eintr. 1629-1785, Englher, Miller, Steigenberger,
Zwerger;
 Pfarrb. Habach: 175 Eintr. 1608-1875, Höckh, Neuner, Steigenberger, Straßberger, Vogler, Wagner, Walser, Zwerger;
 Teil-Ahnentafel Admiral Franz v.Hipper (* Weilheim 1863);
 Ausz. aus Pfarrb. München/St.Anna: 8 Eintr. 1809-25, v.Heppenstein, v.Thoma;
 Pfarrb. München/St.Peter: 41 Eintr. 1663-1893, Bschorr, E(h)ri, Gillitzer,
v.Heppenstein, Steigenberger;
 Pfarrb. München/U.L.F.: 20 Eintr. 1735-1856, Hartl, Roth, Seidl;
 Pfarrb. Ulsenheim/Mfr.: 25 Eintr. 1619-1843, Kretsch, Rabenstein, Schneider,
Thürauff, Wagebstell;
 Pfarrb. Uttenhofen: 44 Eintr. 1608-1799, Brügel, Thorauff,
Seite 99
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Heft 13
Stand: 2016
Nachlass Roth
„Eschenlohe u.a.“
Auszüge aus Archivalien und Büchern;
 Ferchl: Bayr.Behörden und Beamte (in Oberb.Archiv Bd.53 und 64);
 Prey: Bayrischen Adls Beschreibung;
 Handschrift der Bayr.Staatsbibliothek Sign.: Cgm 2290, 33 Bände (1740): Greimold
v.Germaring, Groschedl;
 Tiedemann: Beyharting;
 KrA München, Br.Pr. Hofmark Bruck: 7 Regesten 1697-1717 Hueber;
 Bayr. Staatsministerium der Finanzen, Personalakten: Thoma, Reiner;
 Hager: Die Bautätigkeit im Kloster Wessobrunn (in Oberb.Archiv Bd.48);
 Teil-Ahnentafel Monika Heldrich, * Jena frühestens 1929;
 Teil-Ahnentafel Theodor Mantel, * Stadtprozelten 1871;
 Kunstdenkmäler Oberpfalz: Amberg;
 ADB = Allgemeine Deutsche Biographie;
 Ausz. aus Pfarrb. Eglfing (LK Weilheim): 303 Eintr. 1688-1809, Beyrlacher, Hartl,
Landes, Leis, Streicher;
 Akt des Bezirksamts Weilheim betr. Mathias Bayerlacher’sches FamilienStipendium Murnau 1826;
 ohne genannte Quellen: Barath 1637-1702, della/delle Croce 1736-1823, Fuchs
1876-1927, Jorhan 1727-1844, Riezler, Scho(e)pf 1622-1841, Sendtner;
 HstA Mchn., Ger.Urk. Weilheim: 1353-1543 u.1671-1759, Keck/Khöckh, Streicher,
Zwerger;
 Stadtarchiv München: 1776 Angerbauer, 1798, 1827 Breitsameter (Singenbach),
1811 Kaiser;
 Südfriedhof München: Plentl 1859-1905;
 HstA Mchn., Kl.Lit.Polling: Komplette Abschriften: Tausch sambt Freystifft 1661
Mayr (Ergesriedt = Argelsried/LG. Starnberg)/Bschor (Oberpfaffenhofen), HeuratsVerzaichnis 1612 Leis/Streicher (beide Höchenrain), Leibgeding 1636 Jacob
(Polling), Leibgeding 1640 Sundermair (Polling), Heyrath 1619 Miller (Huglfing)/Zott (Polling), Übergab 1660 Praunmiller[in]/ Sundermair (beide Polling),
Heirat 1660 Sundermair (Polling)/Furthneber (Weilheim), Ordentliche Abrechnung 1667 Sundermair/Praunmiller/Zeller (Polling);
 Abschrift des Zeugnisses des Jesuitencollegiums Würzburg für den Studenten
Michael Moritz v.Schaumberg 1606;
 StA Landshut, Br.Pr. Kastenamt Straubing: Kompl. Abschriften: Übergabsbrief
1778 Würger[in] (Unterobling), Muhrer, Scharrer (beide Aiterhofen), Vertragsbrief 1771 Würger (Unterobling), Vertrag 1705 Thanner (Unteroblimg), Übergabebrief 1742 Wierger (Unterobling), Thanner (Straubing und Ödhof/ Pfleggericht
Mitterfels), Vertrag 1697 Thanner (Unterobling), Übergabe 1671 Thanner
(Oberobling), Vertrag 1721 Pirndorffer (Suttenmühle Gde.Kindlbach) und Notizen
zur Hauptsteuer-beschreibung Gericht Griesbach 1612, revidiert 1721;
 KrA Mchn., Brief-Prot. Tölz: Kompl.Abschrift: Stift 1590 Streicher (Eglfing);
 Hausbesitzer in der Pfarrei und Gemeinde Böbing/LK Schongau seit 1493 (16 Anwesen);
 KrA Mchn., Br.Pr. Weilheim: Kompl. Abschriften: Übergabe und Heirat 1692 Streicher (Hechenrain/Gde.Schöffau)/ Zoz (?) (Schöffau/Ger. Murnau), Vertrag und
Heirat 1683 Kökh (Laingruben = heutiges Benediktbeuern)/Greillinger (Tölz).
Seite 100
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Heft 14
Heft 15
Stand: 2016
Nachlass Roth
„Kirchenbücher Ettal“
 Ausz. aus Pfarrb. Ettal 7.Eintr. 1711-73, Lödermann, Neuner,
 Pfarrb. Weilheim/Stadtpfarrei 67 Eintr. 1633-1845, Fils, Helffenrieder, Hipper,
Koch, Mair/Mayr, Pals, Rai(d)t, Steigenberger, Streicher;
 Pfarrb. Utting 39 Eintr. 1618-1758, Hoys, Payrlacher, Roth;
 Pfarrb. Seehausen am Staffelsee 12 Eintr. 1699-1767, Andre, Uttschneider;
 Pfarrb. Oberickelsheim/Mfr. 43 Eintr. 1606-1738, Hübner, Hüemer/Hyemer, Löblein, Roth;
 Pfarrb. Gauting 25 Eintr. 1636-1791, Blahusch, Grienwalt/Greinwald, Mayr
(Reismühl);
 Pfarrb. Polling 6 Eintr. 1612-1771, Streicher;
 Pfarrb. Oberammergau 16 Eintr. 1565-1875, Finck, Neiner, Pessenbacher;
 Pfarrb. Eglfing 15 Eintr. 1645-1772, Beirlacher, Mörtl (Oberalting), Streicher;
 Pfarrb. Eberfing 13 Eintr. 1651-1757, Bayerlacher/Peirlacher, Graz, Zwerger;
 Pfarrb. Antorf 30 Eintr. 1630-1840, Mörtl (Pähl), Ponholzer, Poschenrieder, Zwerger;
 Pfarrb. Unterickelsheim/Mfr. 5 Pfarrer 1533-1617 und 15 Schulmeister 1614-nach
1680, zum Teil mit Familien;
 Pfarrb. Unterpfaffenhofen 59 Eintr. 1698-1832, Miller, Ruedorffer, Spitzweg;
 Pfarrb. Gollachostheim/Mfr. 24 Einträge 1636-1745, Zobel;
 Pfarrb. München/St.Peter 12 Eintr. 1729-98, Graf;
 Pfarrb. Dachau 97 Eintr.1675-1815, Canzlmiller, Effner/Öffner, Frickbacher,
Furtner, Mayr (Dachau, Unterweilbach), Reischl, Schmetterer, (v.)Steinheil, dazu
Grabsteindaten Schwanckhler 1569-1625;
 Pfarrb. Murnau 32 Eintr. 1666-1872, Bayerlacher, Gropper, Pes(s)enbacher, Pittrich, Rennesfeld, Veit, Werkmeister;
 Pfarrb. Spatzenhausen 8 Eintr. 1710-1815, Schretter, aus Rudolf Cuby: Die Kunstdenkmäler des oberösterreichischen Innviertels, Wien 1921: Schwanthaler nach
1632-1838;
 Pfarrb. Raitenhaslach 13 Eintr. (einschl Grabstein) 1737-1857, Baumgartner,
Weinmann;
 Pfarrb. Karpfham 3 Eintr. 1673-1722 und Grabstein-skizzen mit Wappen;
 Pfarrb. Tettenweis 8 Eintr. (einschl.Grabsteine) 1692-1843, v.Tauffkirchen;
 Pfarrb. Bayerbach 19 Eintr. 1683-1742, Pirndorfer;
 Pfarrb. Griesbach 4 Eintr. 1667-1785;
 Pfarrb. Eggenfelden 5 Eintr. 1660-1725, Danner, Rauscher;
 ohne Quellenangabe: Dr.Kaspar Atenberger 1777-1843, Kirchmayr;
 HstA Mchn., Pers.Sel.: Fränkl;
 Pfarrb. Aicha vorm Wald 40 Eintr. 1777-1896, Haushofer,
 Pfarrb. ungenannt (Aidling?/LK Weilheim oder Pfarrei im LK Tölz?) 113 Eintr.
1653-1844, Buchner, Hutter, Kröz, Lang, Sedlmayr, Strobl;
 Pfarrb. Oderding 21 Eintr. 1609-1831, Daiser, Kölbl, Schelle;
 Pfarrb. Unterpeissenberg 6 Eintr. 1711-94.
„StA Neuburg / Diöz. Regensburg“
 Auszüge aus StA Neuburg/D. 51 Einträge (meist Beamtenehen) 1696-1733,
 StA Neuburg, Augsburg/St.Stephan 14 Notizen 1474-1796,
 Ausz. aus Pfarrb. Regensburg/Dom 27 Eintr. 1682-1733, Gerhartinger(?), Strauß,
Wolf(f);
 Ordinariatsarchiv Regensburg, Matricula nobilium I: 4 Eintr. 1691-1760, gleiches
Archiv?: Daten 1688-1716 von 17 Franziskanerpatres und –fratres mit Eltern und
teilweise Geschwistern;
 StA Neuburg, Kloster-Lit. Kaisheim 119 Eintr. 1663-1798, Müller/Miller;
 StA Neuburg, Augsburg/St.Stephan 30 Eintr. 1676-1738 Müller/Miller;
Seite 101
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Heft 16
Lose
Typoskripte
Nachlass Roth
Pösenegger, Kitzinger;
Daten 1663-1795 von 87 Benediktiner-, Capuziner- und Franziskanerpatres, Augustinerchorherren und Jesuitenpatres mit Eltern und teilweise Geschwistern, vermutlich
(alle?) aus Pfarrmatrikeln Amberg (nach Vergleich mit Angaben in Scheglmanns Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern).
Schriftwechsel:
 mit Georg Hofmann, Expositus in Schönau, Post Viechtach, betreff „Mühlhiasl“;
 mit Dr.Heinz Haushofer in Pähl bei Weilheim betr. Rottmanner,
 mit Kiem-Pauli und Dr.Sperr (Süddeutsche Zeitung) betr. Volksliedertexte; Artikel,
Vorträge und Radiosendungen von A.Roth (wie folgt):
o Der Jägeradam von Iffeldorf (ca.1937) (= Adam Schöttl/Schedl);
o Nocheinmal: Der Jägeradam von Iffeldorf (ca.1938);
o Die ersten Schritte des Familienforschers;
o Die sippenkundlichen Darstellungsformen;
o Vorschlag einheitlicher Planung der Ausstellung pfarramtlicher Personenstandsurkunden in Oesterreich (frühestens 1938);
o Sinn und Zweck der Familiengeschichte;
o Lebenslauf (2.6.1948);
o Volk im Barock (Sendung aus der Reihe „Bilder aus der bayerischen Geschichte", 9.3.1952);
o Die spanische Linie des Hauses Wittelsbach (1952);
o Familienkunde (Vortrag in Augsburg 17.10.1953);
o Künstlerfamilien und Ordensklerus;
o Das Haus Bayern;
o Volkskunde und Familien-kunde (1955);
o Lieber bayrisch sterben; Der Bauernaufstand im bayerischen Oberland 1705
(1955) [das wurde auch gedruckt als Band 1 in der Reihe „Südlich des Mains“
1955 im Paul Schachtl Verlag München (71 Seiten)]
o Dazwischen ein Artikel von Pfarrer Josef Demleitner: Der Karlbauer zu Edenhof bei Penzberg.
Bestand K/AT
Unter den jeweiligen Familiennamen finden sich folgende Stamm- und Ahnentafeln und anderes aus dem Nachlass Roth, was aber nicht alles von ihm selbst verfaßt sein dürfte (Namensangaben bei AT, wenn mindestens 2 Generationen genannt sind, Ortsangaben nur bei
häufiger vorkommenden Namen):
 ST Caspar Dillis in Weilheim um 1610;
 AT Johann Georg v.Dillis (* 1759 Grüngiebing bei Schwindkirchen, + 1841), mit Baur,
Hauspfleger, Reittmayr;
 ST Hans Eppelein (+ 1587);
 AT Lorenz Hartl oo Schönau Ursula Maierbacher, mit Anderl, Brandl, Eder, Edlmann, Filser, Gerbl, Grundl(er), Hartl (Beyharting, Straußdorf), Heitwagen, Hofmann, Hopffauer, Hueber (Schmidhausen, Eisenbartling), Leutgeb (später Hausname
Killi übernommen), Mitermayr [so!], Reitter, Schmidt (Zell), Stettner, Zacherl;
 AT Leonhard Magnus [v].Köhler [sicher nicht von A.Roth, sondern Mitte 18.Jh. zusammengestellt, alle Familien mit fraglichem „von“ geadelt], mit Fetzer, Grünschneider, Helmreich, Knauer, Lauterbach, Leopold, Neffzer, Preu v. Findelstein, Reissig,
Reutter v. Ammendorf, Schönitzer, Seidel, Spor(r), Thallmann, Werner;
 ST Simon Klengel * um 1610 Grünberg in Sachsen;
 AT Hans Krauß, Dr.med. * Krögelstein/Ofr. 7.10.1875 oo Berlin-Schöneberg
28.10.1908
 Maria Luise v.Liebe; Sonderdruck aus: Stamm- und Ahnentafeln der Zentralstelle für
Deutsche Personen- und Familiengeschichte Bd.XXII, Leipzig 1940-43; BLF-Sign.
Fd/110, S.129-135;
 ST Nikolaus Loew * um 1690 + Bruchsal 1764, Nachkommen um 1940 in Landsberg/Obb.;
Stand: 2016
Seite 102
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv








Nachlass Roth
AT Ursula Maierbacher oo Schönau 1852 Lorenz Hartl, mit Andre, Blab/Plaw/Plob,
Bräu/Brey/Preu, Franck, Glockauer, Grail, Hastreutter, Hintermair, Hörl, Hueber
(Sonnenhausen), Kholler, Koch, Maierbacher (Deinhofen), Mayr (Engeding), Mittermayr, Nachreiner, Neuner, Nopper, Obermayr, Perl, Schneider (Arnschwang),
Stangl, Strobl, Vogl, Weiss, Zellhueber;
ST (Stammbaum) der Miller beim „Poldl“ in Tutzing (1934);
AT der Kinder des Franz v.Pfeffer (auch Pfeffer v.Salomon) * 1888 (Freikorpsführer,
Oberster SA-Führer vor Ernst Röhm), oo 1922 mit Maria v.Frentz (auch Raitz
v.Frentz), einschließlich der Seitenverwandten (Stand 1935);
ST Lukas Riemerschmid, 1645 Bürger in Grafing, +1693 (Stand 1947);
ST Georg Sedlmayr zu Ampermoching 1612;
AT der Kinder des Ludwig Alexander Simons, * Köln 1843, + 1908, mit Achenbach,
Engels, Fahlenbrach, Höffler, Lang (St.Goar), Meckel, Simons (Randerath), Weber
(Oppenhausen);
AT Werner Karl Hermann Gustav Thoma, * München 1930, mit Enzensberger, Fuchs,
Gack, Gardorf, Jörg, Lipp, Maugg, Oswald, v.Schlör, Seidel v.Rosenthall, Spahn,
Speckner, Stegmann, Thoma (Waldsassen/Opf.), Tretzel, Wittmann; dabei liegt Typoskript des Artikels von A. Roth: "Ludwig Thomas Vorfahren" (veröffentlicht u.a. im
„Bayerland“ 1956);
ST Jörg Voit (1578?-1603?) aus Reiterswiesen, dann Ramsthal bei Kissingen, Nürnberger und Schweinfurter Linie, Stand 1925.
Derzeit nicht auffindbar sind die in einem Nachlassverzeichnis genannten Arbeiten: AT
Heidel und Familienbuch-Muster Ginter.
Veröffentlichungen von Adolf Roth
Seine familienkundlichen Veröffentlichungen waren zahlreich, zusammen mit Pfarrer Demleitner galt er als
Schöpfer der „Volksgenealogie“. In der von ihm herausgegebenen Zeitschrift „Der Familienforscher ...“ erschienen neben zahlreichen Buchbesprechungen, Jubilar- und Totenehrungen, Zufallsfunden und Vereinsberichten von ihm folgende Artikel (Angaben zu Erscheinungsjahr und Seiten siehe die Inhaltsverzeichnisse der
beiden Bände):
 Sippenforschung heute noch?
 Die bayerische Adelsmatrikel
 Kleine Ahnentafeln
 Die Baierlacher aus Ponholz
 Trauungen in Siegenburg
 Maurer, Stukkateure und Maler, ein Aufruf
 Genealogie und Soziologie
 Gehwolff und Syroth oder der vierte Band von Seiferts „Stammtafeln gelehrter Leute“
 Bayerische Musiker in Graz
 Familienwappen, Familienbilder, Familienforschung
 Seiferts „Stammtafeln gelehrter Leute“ [Funde bisher unbekannter Stammtafeln]
 Nachkommenschaften
 Die Malerfamilie Seltenhorn oder: hier irrt der Thieme-Becker
 Siegmund v.Riezlers Vorfahren
 Das Haus Bayern
 Konvertiten in München 1733-1792
 Schul-Bücher
 Rückblick;
Weitere Veröffentlichungen Roths in unserer Bibliothek (mit Signaturangaben):
 Sig Fa/128 zus. mit Josef Demleitner: Der Weg zur Volksgenealogie, 1935, 2.Aufl.1936, 3.Aufl.1937;
 Sig Fb/7:3 und Fb/113:3 Zwölf Oberammergauer Ahnentafeln, 1934 = Schriften des BLF, Nr.3;
Stand: 2016
Seite 103
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv




Nachlass Roth
Sig Fb/7:8 und Fb/113:8 zus.mit Heinz Haushofer: Der Haushof und die Haushofer, 1939 = Schriften
des BLF, Nr.8;
Sig Gf/261:5 Aufsätze – Vorträge – Kritiken = Genealogia Boica Band 5 (darin Bibliographie „Drucknachweise“ auf S.229-233, mit weiteren Artikeln Roths in den Zeitschriften und Reihen „Der Zwiebelturm“, „Unbekanntes Bayern“, „Schönere Heimat“, „Frankfurter Hefte“, „Die Propyläen“, „Süddeutsche
Zeitung“);
K/AT zusammen mit W.Oldenbourg: Stammtafel Riemerschmid, 1947;
drei Sonderdrucke:
o Sig Fdc Thom/100, Ludwig Thomas Vorfahren, aus Familie und Volk 1953, Heft 5;
o Sig Fa/200, Die Lage der genealogischen Forschung in Bayern, aus Bayerische Landesgeschichte
1949;
Eine Anzahl von Typoskripten zu seinen Zeitschriftenartikeln und Vorträgen befinden sich unter dem bei uns
befindlichen Nachlass.
In den vom BLF herausgegebenen „Bayerischen Geschlechtertafeln“(Sig Fdc 2./100:1-3) befinden sich folgende von A.Roth bearbeiteten AT:
 AT Carl Spitzweg * 5.2.1808, + 23.9.1885 im Bd.II, S.1-8
(im Internet: http://www.genealogie-kiening.de/Spitzweg);
 AT Johann Georg Roth * Welbhausen bei Uffenheim 12.12.1795, + München 3.2.1881, im Band I,
S.140-144*);
 AT Karl Haider * 6.2.1846, + 28.10.1912 im Bd.II, S.45-48*)1.
Anmerkung: Adolf Roth hat sicher noch weitere Artikel in anderen als den bereits genannten Periodika veröffentlicht. So wurde inzwischen zufällig ein Aufsatz von ihm: „Die Ahnentafel des hl.Bruder Konrad von
Parzham“ entdeckt in den „Heimatglocken“, Monatsschrift für die ostbairischen Grenzmarken, Beilage der
Donau-Zeitung, Passau, 11.Jahr, Heft 11, im November 1935.
Zum Aufsatz Adolf Roths über die Ahnentafel des hl.Bruder Konrads von Parzham ist noch nachzutragen,
welche Familiennamen in dieser Ahnentafel aufscheinen:
Er selbst hieß vor seinem Ordenseintritt Hans Birndorfer (* Parzham/Pfarrei Weng 22.12.1816, + Altötting
21.4.1894), Familie kommt aus Bayerbach, die anderen Namen in der leider nur 3 Ahnengenerationen umfassenden Tafel: Niedermayr (Kindelbach), Venus (Parzham), Voitl/Foitl (Voitau), 2mal Wiser (Andriching), Obermayr (Holzham), Altersberger (Weg).
*)
liegen digitalisiert auf BLF-DVD 2014 unter „Bestände verschiedener Forscher: Geschlechtertafeln Band 1 bis 3
Stand: 2016
Seite 104
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass von Schiber (a.d.H. Burghardsberg)
Nachlass von Schiber (a.d.H. Burghardsberg)
Herkunft
Wilhelm von Schiber (alias Wilhelm Burghardsberg),
* München 1889, + ….. 1963;
Das von Wilhelm von Schiber angelegte Familienarchiv von Schiber (im Umfang von ca.
30 Kisten) wurde von seinem Sohn, Herrn Wolfgang von Schiber in München, im Jahre
2013 an das Staatsarchiv München abgegeben und dort verzeichnet.
Vom Staatsarchiv München wurden mit Anschreiben vom 26.02.2016 einige in Zweitschrift
im Familienarchiv vorhandene genealogische Unterlagen dem BLF zum Verbleib zugesandt.
Diese Unterlagen sind im Archiv des BLF in München bei den Nachlässen archiviert.
1 Archivkarton mit 3 Broschüren und 7 gebundenen Heften (DIN A 4)
Umfang
Inhalt
A) Broschüren
Broschüre 1: Die Ahnen des Wilhelm von Schiber
(Im Familienarchiv von Schiber bezeichnet mit Nr. 9955)
 Teil 1 – allgemein lehrmäßiger Teil
o Die Ahnentafel (gemeint Ahnenliste) im Allgemeinen
o Rechenformeln zur Ahnenbezifferung
- nach Kekule
- mit Fortführungsmöglichkeit
- Rechnerische Beziehungen zwischen Kekule und Fortführung
 Teil 2 - die Ahnen des Wilhelm von Schiber
o Ahnenliste für Wilhelm von Schiber nach Kekule (Seite 49-64), und zwar bis zur
V. Generation (Kek-Nr. 16-31) mit allen Angaben, von der VI. bis zur XVIII.
Generation nur Nennung der Namen
o Ahnenlisten nach Fortführungsbezifferung (Seite 65-104)
Diese Ahnenlisten sind umfangreicher, da für
- Johann Baptist von Schiber (Kek-Nr. 8)
- Gustav Achill Schiber (Kek-Nr. 4) und
- Franz Xaver Gustav von Schiber (Kek-Nr. 2)
die Ahnenlisten der angeheirateten Frauen (Kek-Nr. 9, 5 und 3) bis zu den jeweiligen Stammeltern mit allen Angaben fortgeführt werden.
 Teil 3 - Familienstammblätter (Seite 105-144) mit zusätzlichen Informationen zu den
einzelnen Familien, die in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt sind.
 Teil 4 - statistische Auswertungen der Ahnenlisten
Die wesentlichen Namen der Ahnenliste von Schiber sind in der nachstehenden Stammliste aufgeführt:
Name
von Schiber/
Schiber
Stand: 2016
Kek.
Nr.
1
Geb.jahr
1889
Geburtsort
München
Maillinger
3
1865
Landau/Pf.
Baumüller
Zionckgraf
5
7
1816
1844
München
Landau/Pf
Seite 105
weitere Wohnorte
bis zum
ältesten Namensträger
Amberg/Opf
Burghardsberg
ob Fuchsberg/Opf
Steinach/Opf
Oberkatzbach
München
Mannheim
Pfaffenhofen a.d.Ilm
Mannheim
Rockenhausen/Pf
Neustadt a.d. H.
Kek.Nr.
Geb.jahr
256
1640
12
40
1784
1720
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Name
Wolf
Geb.jahr
Geburtsort
9
1781
Amberg/Opf
Maillinger
11
1790
Lindau i. B.
Wilhelmi
Mahla
13
15
1793
1805
Mannheim
Nußdorf
b. Landau/Pf
Baier
(von) Steinsdorf(fer)
Stier
Reinhard
17
19
?
1751
Burghardsberg
Amberg/Opf
29
31
1777
1774
Pauer
33
Gartner
37
Völckl
39
Haasy
Soldan
Naumer
45
53
57
um
1714
um
1707
um
1725
1732
1721
1744
Schwetzingen
Nußdorf
b. Landau/Pf
Weidenthal/Opf?
Allersberg/Opf
Hübner
61
63
65
77
113
115
213
225
227
229
231
481
897
Fleckstein
Duschner
Desing
Weintz
Lengenfelder
Fabricius
Wiedemann
Lischer
Kiefer
Popp
Zahlmeister
Eisenmenger
Stand: 2016
Kek.
Nr.
Nachlass von Schiber (a.d.H. Burghardsberg)
weitere Wohnorte
bis zum
ältesten Namensträger
Auf der Haard b.Neustadt
Simmern
Freystadt/Opf
Erasberg/Opf
Pfaffenhofen a.d.Ilm
Ingolstadt
Kek.Nr.
Geb.jahr
3584
1505
72
1670
88
52
1670
1524
1920
1575
Rötz
304
1637
Buchsweiler?
58
248
1750
1700
66
1620
74
1680
78
1684
Germersheim/Pf
Burggräfenroth/Wetterau
Schaafheim
Babenhausen in Hessen
Herrenthierbach
?
Pfreimd
Altenmarkt
Eckzell
180
424
456
1675
1605
1637
1735
?
Alzey
Auf der Haardt
b. Neustadt/Pf
Mannheim
Hohenstrassen
b. Mainhardt
244
1670
1755
1686
?
1706
1720
?
1682
1680
1690
1685
1623
1585
Bergzabern
Weidenthal/Opf
?
Auf der Haardt
Auf der Haardt
?
Neustadt a.d. H.
?
Auf der Haardt
Neustadt a.d. H.
Wertheim
?
126
130
308
452
460
482
450
454
916
1848
3848
7166
1715
1650
1650
1632
1640
1640
1634
1650
1637
1590
1530
1500
Seite 106
Amberg
Mußbach
Groß Gerau
im Kanton Bern
Sachsenhausen
Schwäbisch Hall
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass von Schiber (a.d.H. Burghardsberg)
Broschüre 2: Die von Steinsdorf – Versuch einer geschichtlichen Würdigung der Familie
von Steinsdorf aus dem Vogtlande 919 – 1930
(Im Familienarchiv von Schiber bezeichnet mit Nr. 12055)
 Kurzgefasste Inhaltsangabe der Broschüre (detaillierte Inhaltsübersicht auf S. 2)
- Die ältesten Steinsdorf (919-1576)
- Die Steinsdorf im Vogtland (1355-1715)
- Die Steinsdorf in Preußen (1672-1930)
- Die Steinsdorf in Böhmen (1579-1795
- Die Steinsdorf in Bayern (1555-1930)
- Steinsdorf ohne urkundl. Zusammenhang (1486-1800)
Namentlich aufgeführt werden 329 Personen der verschiedenen Familien (von) Steinsdorf(fer). Die Namensträger wurden – soweit möglich – in Stammlinien zusammengefasst.
Broschüre 3: Die Nachfahren der drei Urgroßväter Anton von Baumüller
Joseph (von) Maillinger
Wilhelm Zinckgraf“
(Im Familienarchiv von Schiber bezeichnet mit Nr. 15555)
 Ergänzungsband zur Broschüre Nr. 14555, die den ersten Urgroßvater
Johann Baptist Simon Ritter von Schiber aus dem Hause Burghardsberg
behandelt. Diese Broschüre liegt nicht vor, dürfte aber beim Familienarchiv von Schiber
im Staatsarchiv München verzeichnet sein.
Die Broschüre enthält ausführliche Darstellungen der genannten Familien mit Lebensläufen der Urgroßväter und von einzelnen ihrer Nachfahren.
B. Inhalt der Hefte
Heft 1
Nr. 11566 c
Heft 2
Nr. 11666 c
Heft 3
Nr. 11766 c
Anmerkung zu
Heft 4 und 5
Heft 4
Nr. 11744 c
Heft 5
Nr. 11844 c
Stand: 2016
Vergleichstafel I nach Kekule (Stand 1.8.1932)
 Die Vergleichstafeln wurden mit Ahnenlisten ohne Daten erstellt für:
- Johann Baptist von Schiber
- Gustav A. Schiber
- Franz von Schiber
- Wilhelm von Schiber
 In allen Vergleichstafeln werden die Vorfahren der – wechselnden – Probanden mit Kekulenummern bezeichnet und zu einer Bezifferung nach einem
„Fortführungssystem“ (kreiert von W. v. Schiber) in Beziehung gesetzt.
Vergleichstafel II Fortführung (Stand 1.8.1932)
 Erläuterung der Kekulenummern einzelner Stammreihepersonen, ausgehend
von der Bezifferung nach dem „Fortführungssystem“.
Vergleichstafel III Namen, nach Alphabet (Stand 1.8.1932)
 Die Vergleichstafel III für Ahnenbezifferung enthält alle in den Vergleichstafeln
I und II vorkommenden Personen in alphabetischer Reihenfolge mit Ergänzung der Ziffern nach dem „Fortführungssystem“ und nach Kekule.
Um das reiche familienkundliche Schrifttum systematisch durchforsten zu können,
wurden von W. v. Schiber im Jahre 1932 aus der Familienarchiv-Kartei Namenlisten zusammengestellt, welche die lückenlose Nachschau nach Familien und Ortsnamen ermöglichen sollen.
Die alphabetischen Listen mit den Ortsnamen fehlen allerdings.
Planforschung ab 1932 – Liste I
 enthält in alphabetischer Reihenfolge die Familiennamen der Stamm-, Ahnenund Nachfahrentafeln für Wilhelm von Schiber mit „Einstandsjahr“ und Ortsangabe
Planforschung ab. 1932 – Liste II
 enthält in gleicher Weise die sonst noch „forschungswürdigen“ Familien, also
insbesondere angeheiratete Ehefrauen, zweite und weitere Ehegatten aus der
Liste I, Schwägerschaften, Bayer. Erstgeburtsadel
Seite 107
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Heft 6
Nr. 11899 c
Heft 7
Nr. 11999 c
Stand: 2016
Nachlass von Schiber (a.d.H. Burghardsberg)
Ahnentafel Wilhelm von Schiber nach Kekule
 Es handelt sich um eine Ahnenliste für Wilhelm von Schiber (Proband, I. Generation, geb. 24.11.1889 in München) mit den Namen und Daten aller ermittelten Vorfahren. (Vergleiche Broschüre 1.)
 Die Ahnenliste endet mit der XVIII. Generation (Todesdatum 1328)
Ahnentafel nach Fortführungsbezifferung
 Ausgehend von der Bezifferung nach dem „Fortführungssystem“ werden auch
in diesem Heft Ahnenlisten mit den Namen und Daten aller ermittelten Vorfahren dargestellt.
Seite 108
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Schlampp
Nachlass Schlampp
Herkunft
Eugen Schlampp,
* Großgartach (jetzt Leingarten) 21.3.1906, + Heilbronn 8.10.1988;
selbständiger Kaufmann,
BLF-Mitglied 6.8.1973 - 8.10.1988
Umfang
Inhalt
1 Schachtel mit 2 Ordnern
Ordner 1
Stand: 2016
Familienblätter Schlampp / Schlamp, Zeitraum 1500 -1985
Namenregister der einheiratenden Frauen:
Albrecht
Fürleger
Lang
Salger
Apelsmeier
Fürsich
Lechner
Schedlin
Artner
Furthmayer
Liebling
Schellkopf
Baier
Gärtner
Lindemayr
Schermer
Bauer
Gaul
Linding
Schichtl
Bayerschmidt
Gegg
Lippenberger
Schiedermeier
Becknagel
Geyer
Long
Schmid(t)
Behringer
Göbel
Mang
Schnug
Bennet
Göbl
Mann
Schobenberger
Birkl
Graßner
Maier/Mayer
Schott
Bittl
Greiler
Merlein
Schreiber
Böck
Grimm-Simon
Müller
Schröck
Böhm
Gruber
Muhr
Schweizer
Braun
Günter
Murtagh
Sind
Breindl
Haberle
Nachtrab
Spanner
Brikl
Hager
Nefzger
Spiegel
Brummer
Hagl
Niefnecker
Spöttl
Brunner
Hauf
Nißl
Spreng
Burzler
Heidacker
Nötzold
Springet
Danner
Heidel
Nokes
Stark
Deller
Heigl
Nuber
Stärker
Dengler
Heiter
Oberschilp
Steib
Dering
Herzog
Obrotschnik
Steltzner
Dirsch
Hilpoltsteiner
Ohnesorg
Stufler
Dreyerin
Hofmann
Pfaller
Thomson
Dußmann
Huber
Pfeifer
Thum
Eberle
Hubloger
Plapperer
Urban
Ebner
Hummel
Plattner
Vitzthum
Eder
Ilg
Pleimeier
Vogl
Egger
Jowitt
Preith
Wasner
Eisenberger
Klausner
Reigl
Wittmann
Egentenmeier
Koch
Renn
Wright
Ernst
Köbler
Riedelsheimer
Zach
Fehrer
Korn
Ritzinger
Zang
Feichtel
Kühbacher
Romig
Zimmer
Forster
Lachermayer
Rußer
Zöpfl
Seite 109
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Ordner 2
Stand: 2016
Nachlass Schlampp
Familienblätter Schlampp / Schlamp, Zeitraum 1500 -1985
Namenregister der einheiratenden Frauen:
Amler,
Escherle,
Hofmann,
Neumaier,
Appel,
Eschlwöch,
Humm,
Oberbauer,
Arnold,
Euringer,
Hunner,
Obermaier,
Artner,
Ferstl,
Iberle,
Öchsler,
Bauch,
Forstner,
Kaufmann,
Ostermayer,
Bauer,
Fuchs,
Katzenberger,
Ott,
Bauernfeind,
Fürsich,
Kernes,
Paulin,
Bauhuber,
Funk,
Keßler,
Peindl,
Baumstieger,
Gabler,
Kiel,
Perchtholt,
Behringer,
Gall,
Kirzinger,
Perzl,
Belkastho,
Ganser,
Klee,
Pfaffel,
Bemsel,
Garfs,
Knöferl,
Pfahler,
Benkler,
Gebler,
Kobler,
Pfister,
Benzinger,
Gegg,
Koch,
Pfisterer,
Bergamer,
Gehring,
Koderer,
Pigge,
Besel,
Geier,
Köchl,
Plapperer,
Binder,
Geiger,
Kögl,
Polgardi,
Birke,
Gensberger,
Köpf,
Polleichtner,
Bittl,
Gerbig,
Koppenhofer,
Prummer,
Blasbund,
Glaßner,
Kramer,
Rami,
Böhm,
Göbl,
Krauß,
Rau,
Böld,
Gotl,
Kredmeier,
Regal,
Bösl,
Greiner,
Kubinger,
Regler,
Bonschab,
Grienberger,
Küster,
Reh,
Brandl,
Gröner,
Kufner,
Rehm,
Brandstetter,
Großhans,
Kurner,
Reile,
Braumüller,
Grubmann,
Langenmeier,
Reinhard,
Brod,
Grünwalder,
Lechner,
Reinwald,
Brucklacher,
Guldner,
Lehner,
Reisinger,
Buchberger,
Gutenberger,
Leidl,
Rieger,
Buchner,
Habbach,
Leitner,
Rixner,
Burzler,
Habermayer,
Lerchenbauer,
Roesch,
Butz,
Haering,
Liepold,
Rüger,
Butzke,
Haigl,
Lindenlaub,
Ruidl,
Cornely,
Hamberger,
Lindemeier,
Rupp,
Dafflinger,
Happe,
Lindl,
Sandner,
Daubmeier,
Harenberg,
Lindner,
Sayle,
Daum,
Hatz,
Listl,
Schefthaler,
Dechant,
Hautmann,
Lohr,
Schermer,
Diepold,
Heckner,
Lowinger,
Schieber,
Dill,
Heindl,
Mann,
Schießl,
Divis,
Heintze,
Mauermeier,
Schlegel,
Donaubauer,
Heiss,
Maurer,
Schlicht,
Dormaier,
Helmer,
Mayer,
Schmid,
Drexl,
Hertl,
Mayr,
Schneider,
Drischberger,
Herzog,
Mirbeth,
Schneidmadl,
Dunz,
Hetzler,
Mödl,
Schoder,
Eckert,
Hinterer,
Mühling,
Schöll,
Edel,
Hirsch,
Müller,
Schuller,
Eichmeier,
Hirschberger,
Muhr,
Schur,
Ernhofer,
Hochwart,
Nadler,
Schuster,
Seite 110
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Ordner 2
(Fortsetzung)
Familienblätter Schlampp / Schlamp, Zeitraum 1500 -1985
Namenregister der einheiratenden Frauen:
Schwärzer,
Steinmann,
Trost,
Windbauer,
Schweiger,
Stelzer,
Trötscher,
Winhardt,
Sedlmayer,
Stemmer,
Ulber,
Winkler,
Seidl,
Stiftl,
Urban,
Winter,
Seitz,
Stoll,
Vogl,
Wittmann,
Sklitzki,
Staßer,
Vollnhals,
Würmser,
Späth,
Streher,
Vorleger,
Zach,
Speth,
Strobl-Dafflinger,
Wachslander,
Zapf,
Spies,
Stüber,
Wagner,
Zengerle,
Spreng,
Theuerkauf,
Weitz,
Zettl,
Stagler,
Thiermeier,
Wendler,
Ziegaus,
Stark,
Tratz,
Wengmeier,
Ziegler,
Stiegler,
Treffer,
Wimbersinn,
Zimmer;
Abensberg,
Adelschlag,
Altdorf bei Nürnberg,
Altisheim,
Amberg,
Aschbach,
Attenfeld,
Augsburg,
Bacsalmás,
Bad Münden,
Bad Nauheim,
Bad Reichenhall,
Bayerdilling,
Bergen,
Bergheim,
Bertoldsheim,
Biburg,
Binzwangen,
Breitenfurt,
Brunnen,
Büch,
Buchenhüll,
Bürg,
Burgheim,
Buxheim,
Calabrien/Italien,
Daiting,
Demling,
Denkendorf,
Dollnstein,
Donakömlöd,
Dünzlau,
Egertshausen,
Egweil,
Ehekirchen,
Eichstätt,
Stand: 2016
Nachlass Schlampp
Ortsregister für 1. und 2. Ordner
Eismannsberg,
Hitzhofen,
Eitensheim,
Hofstetten,
Ellingen,
Hohenschwangau,
Emsing,
Horn/Schwangau,
Erkertshofen,
Hundzell,
Erlingshofen,
Hirnstetten,
Esslingen,
Hohenwart,
Etting,
Ilbenstadt,
Forst,
Ilbing,
Frechenried,
Ilmendorf,
Frick,
Inching,
Friedberg/Hessen,
Ingolstadt,
Füssen,
Innsbruck,
Gaimersheim,
Irgertsheim,
Gammersfeld,
Irlahüll,
Gantenham,
Isenbrunn,
Gauting,
Jettingsdorf,
Gebenhofen,
Joshofen,
Gerolfing,
Kaufering,
Gersthofen,
Kelheim,
Ginsham,
Kempten,
Glingshofen,
Kinding,
Gosheim,
Kleinmehring,
Grafenstein,
Körrenzig/Rheinld.,
Greding,
Kösching,
Großmehring,
Kreuth,
Gungolfing,
Kulmbach,
Habertshausen,
Landsberg/Lech,
Hameln,
Langenmosen,
Hamm,
Langquaid/Laaber,
Haselbach,
Langensallach,
Hatzenhofen,
Leutenbach/Opf.,
Haunsfeld,
Lippertshofen,
Heilbronn,
London,
Heinrichsheim,
Mailing,
Hertersdorf,
Manching,
Seite 111
Marienstein-Eich,
Marxheim,
Mauern,
Meilenhofen,
Memmingen,
Mendorf,
Menzenbach,
Miesbach,
Möckenlohe,
Moosburg,
München,
Nassenfels,
Neuburg/Donau,
Neudorf/Goldberg,
Neugarten,
Neu-Isenburg,
Neukirchen,
Niedersachsenwerfen,
Niederschönfeld,
Niederstimm,
Nürnberg,
Oberapfeldorf,
Oberbergkirchen,
Oberadersbach,
Oberzell,
Ochsenfeld,
Ogfolderhaid,
Oirsbeck,
Paarleiten,
Pavelsbach,
Pecs (Fünfkirchen) /
Ungarn,
Pettenhofen,
Pfahldorf,
Pfalzpaint,
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Pfeffenhausen,
Pietenfeld,
Pitzling,
Plauen/Vogtland,
Pölling,
Pöttmes,
Pollenfeld,
Rain/Lech,
Raitenbuch,
Rappertszell,
Regensburg,
Reichenbach/Vogtland,
Riedenburg,
Riedesheim,
Rieshofen,
Nachlass Schlampp
Ortsregister für 1. und 2. Ordner
(Fortsetzung)
Roth b.Nürnberg,
Stadelhofen,
Ruppertsbusch,
Staudheim,
Saal,
SteinSchenkenberg/Wackersdorf,
au/Waidhofen,
Steppberg,
Schelldorf,
Stuttgart,
Schliersee,
Spalt,
Schmiedebach,
Tauberfeld,
Schöllnach,
Thann/Opf.,
Schönau,
Thannhausen/Opf.,
Schönfeld,
Titting,
Schwaz,
Treidelheim,
Sengast/Opf.,
Ummendorf,
Seuversholz,
Unsernherrn,
Siglohe,
Unterhaunstadt,
St.Laurent/Frankr.,
Unterhausen,
Untermöckenlohe,
Unterstall,
Vach/Fürth,
Vereno,
Wachenzell,
Walting,
Wangen,
Weghausen,
Westenhausen,
Wettstetten,
Winden,
Wörnitzstein,
Wolkertshofen,
Workerszell,
Ziegelhütten.
[Wir bitten um Nachsicht, daß wir die Orte nicht den einzelnen Familiennamen zugeordnet
haben, Arbeitsaufwand u. Platzbedarf wären unverhältnismässig angestiegen].
Die elektronisch erfassten Daten aus diesem Nachlass sind auch auf der BLF-DVD 2016 unter „Bestände verschiedener Forscher“ enthalten.
Stand: 2016
Seite 112
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Schreyer
Nachlass Schreyer
Herkunft
Hans Schreyer,
* Erbendorf/Opf. 27.6.1884, + vor 4.5.1973 (München), begr. München 4.5.1973;
Volksschul-Rektor a.D.,
BLF-Mitglied 10.6.1926 - 45? und 1.1.1949 - +; Ehrenmitglied seit 5.2.1966.
Umfang
1 Karton mit 1 Mappe
(= nur ein Nachlassrest, der Jahre später übergeben wurde; kein Hinweis vorhanden, wo der Hauptteil verblieben ist).
Inhalt


Stand: 2016
Urkunden vom Magistrat der Stadt München von 1845-93 für Karl (Carl) Schreyer,
Stadtapotheker und Magistratsrat in München.
Zeitungen mit Nachrichten über Personen Schreyer:
o „Münchner Neueste Nachrichten“ vom 28.12.1887;
o „Der freie Landbote“ vom 16.1.1879;
o „Die Bayerische Landesbötin“ vom 24.10.1840.
Seite 113
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Seestaller
Nachlass Seestaller
Herkunft
Erwin Seestaller,
* München 5.4.1903, + 1984, städtischer Amtmann,
BLF-Mitglied seit 27.2.1939 - ?, Wiedereintritt 4.2.1976 - 1984.
Umfang
1 Schachtel mit einer Mappe Loseblattsammlung.
Inhalt
Urkunden, Kopien von Briefen und Darstellungen zur Stammtafel der Seestaller.
Ailer,
Bacher,
Brohs,
Eck,
Falter,
Grimm,
Hechenberg,
Hoeger,
Höhenleitner,
Huber,
Keilhofer,
Kerndl,
Kiefersauer,
Kienle,
Kloiber,
Klostermeier,
Köhlpointner,
Kohlauf,
Lärch,
Lechner,
Genannte Namen
Mair,
Mooseder,
Obermeier,
Obermüller,
Oeckler,
Olszewski,
Piechl,
Pramberger,
Reigl,
Rest,
Schweinberger,
Steiner,
Strobl,
Stumböck,
Tölzer,
Wagner,
v.Waldeck,
Waldenberg,
Weber,
Wiesnet.
Genannte Orte
Abrain,
Linden,
Bodenrain,
Lochen,
Brothäusler,
Lohe,
Dachau und UmgeMühltal,
bung,
Münsing,
Ellbach,
Oberbodenrain,
Feldkirchen,
Olmütz,
Giesing,
Parsberg,
Gmund,
Piesenkam,
Greiling,
Reipertshofen,
Großhartpenning,
Sachsenkam,
Grünwald,
Schäftlarn,
Herder,
Schönegg,
Hechenberg,
Staller,
Holzkirchen,
Wiessee.
Krottental,
Leizachtal,
Veröffentlichungen von Erwin Seestaller


Seine Veröffentlichungen „Die Seestaller von Frauenried“ und „Chronik I.Teil“ befinden sich in unserer
Bibliothek unter Signatur Fdc See/100 und Fdc See/102:1 (1) und (2), sowie Fdc See/102:2,1 bis 2,3.
Eine gedruckte Stammliste und Familiengeschichte befindet sich im Bestand K/AT unter Seestaller.
Stand: 2016
Seite 114
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Sirl
Nachlass Sirl
Herkunft
Robert Sirl, München,
* Füssen 05.09.1908, + München 17.01.1978
Verwaltungsangestellter
Mitglied 01.04.1967 – 31.12.1974.
Umfang
Der Nachlass umfasst zwei Kartons und einen Leitzordner
Inhalt
1. Karton mit 6 Mappen
Mappe 1: Stammliste Sirl (Sierl) Teil I mit Namens- und Ortsverzeichnis
Mappe 2: Stammliste Sirl Teil II mit Personen- und Sachbeschreibungen
Mappe 3: Stammliste Sirl Teil III mit Personen- und Sachbeschreibungen
Mappe 4: Stammliste Bergler mit Namens- und Ortsverzeichnis
Stammliste de Crignis mit Namens- und Ortsverzeichnis sowie
Familiengeschichte
Mappe 5: Stammliste (von) Tschabuschnigg / (von) Zabuesnig
Mappe 6: Chronik der (von) Tschabuschnigg / (von) Zabuesnig
2. Karton mit 5 Mappen
Mappe 7: Stammliste Oberländer
Anhang: Stammliste Müller aus Mühlhausen mit Familienchronik
Namens- und Ortsverzeichnis Oberländer
Mappe 8: Stammliste Frankl aus Landorf, Denkzell, Heibach
Stammliste Millauer aus Straubing
Stammliste Staber aus Tschars Staben/Vinschgau in Südtirol, Kreuzen,
Schmidham, Siegharting
jeweils mit Namensverzeichnis aller in den Stammlisten genannten Personen
Mappe 9: Stammliste Vöckler (Freund, Strauß) u.a. aus Eckolstädt, Neumarkt bei Halle,
Merkendorf, Zeulenroda
mit Namensverzeichnis aller in der Stammliste genannten Personen
Stammliste Zierhut aus Chudiwa/Böhmen, Furth im Wald, München
Mappe 10: Stammliste Wimmer aus Niederbayern (u.a. Unkofen, Günzenhofen, Kreuth, Ergoldsbach, Aham, Unterwattenbach)
Mappe 11: Stammliste Wimmer; Material über die in der Familiengeschichte Wimmer vorkommenden Familien, u.a. Angerbauer, Schmied, Buchner
3. Leitzordner
I. Familiengeschichte der Haller von Raitenbach (Post Hohenfels/Oberpfalz)
auf S. 213 ff. ein Namens- und ein Ortsverzeichnis aller in der Familiengeschichte genannten Personen und Orte
II. Stammtafel der Scharschuch (Scharschuh/ Schaarschuch/ Schaarschuh)
aus Kaufbach (westlich Dresden)
III. Die Tettenbacher von Laufen
(Helmuth Rehm)
Stand: 2016
Seite 115
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Springer
Nachlass Springer
Herkunft
Jakob Springer,
* Eglersried 5.4.1891, + (München) 7.11.1965;
Dipl.Landwirt, Buchhalter in München;
BLF-Mitglied: 1.1.1944 - 7.11.1965.
Umfang
1 Schachtel mit 1 Ordner
Inhalt














Handschriftliche Notizen
Genannte Orte: Bischofsgrün, Burghausen, Denklingen, Friedberg, Ganacker, Gerolsheim, Großkarlbach, Hörpolding, Ingolstadt, Ludwigshafen, München, Pfaffenhofen/Ilm, Reichertshofen, Rosenheim, Schärding, Schongau, Straubing, Sulzbach/Inn,
Trostberg, Wiesensteig, Windsheim;
Bürgeraufnahmen Stadt Rain 1767-88; Bürgeraufnahmen Aichach 1760-94;
Protokoll Stadtgericht München über Nachlass-Aufnahme der Witwe Friederike Strube, Hauptmannswitwe, vormalige Erzieherin I.M. der Königin von Preußen vom
7.11.1844;
vollst. Briefprotokoll-Abschriften (Kreisarchiv München):
Kaufbrief 1846 v. Joh.u.Maria Maier/Obergiesing an Georg Wagenknecht/Reichertshausen/LG.Pfaffenhofen/Ilm;
Heiratsvertrag 1846 Joh.Gg. Wagenknecht /v.d.Kohlmühle/Patrimonialger. Jetzendorf
mit Magdalena Mennacher/Ilmmünster;
Heiratsbrief 1800 Peter Dichtl/Ainhofen mit Magdalena Neumair/Aufhausen
/Hofmarksger.Weichs;
viele kurze Inhaltsangaben aus Briefprotokollen (Kaufverträge, Vater- und Muttergutsverträge, Hofübergaben, Gerichtserklärungen) aus den Gerichten Schongau 1812-59,
Aichach 1809-19, Geisenfeld 1719-68, Hohenwarth 1797-1808,
Nachlass/Verlassenschaftsakten (z.Tl.nur Namen, z.Tl. mit Sterbetag) Schrobenhausen
1863-77, Freising 1796-1898, Aibling 1828-85,
Regierungsakten München-Oberbayern 1789-1908;
Matrikelauszüge aus Pfarreien Rosenheim, Prien, Standesämtern Aibling, Rosenheim;
Notizen mit Namensnennungen zu eingesehenen Urkunden aus den Gerichten Berchtesgaden, Ebersberg, Erding, Ingolstadt, Landsberg, Landshut, Mühldorf, Rosenheim,
Schongau;
Liste von Notariatsverträgen des Notars Clemens Piloty in Erding:
Vater- bzw. Muttergutsverträge, Erbteilungen, mit Todesdaten.
Meistgenannte Namen in den Briefprotokollen und Notizen: Ackermann, Dichtl, Hierl,
Huber, Kießling(er), Oefele, Schenk, Schreyer, Streicher, Triebenbacher;
Klosterliteralien Geisenfeld: Liste mit Namen der Klosterfrauen vom 9.9.1763
Notizen zu den benützten Archivalien mit den Bestellscheinen für dieselben.
Weitere Teile des Nachlasses wurden in den Archivkartons der Bestände K/AT und K/OR
abgelegt unter folgenden Signaturen:
 K/AT Anderl, Erdl, Hierl, Mühe, Pummer, Reithmayr, Springer;
 K/OR Pfaffenhofen/Ilm, Trostberg;
Dazu wurde von unserem Mitglied, Herrn Gerhard Wittich, ein Namenregister erstellt, das
auf 3 Blättern rund 220 Familiennamen enthält, die in diesen Ahnentafeln vorkommen. Dieses Register ist zu finden im Ordner „Nachlässe“, unter dem Namen „Springer“. Dort befindet sich auch ein 5 Blatt umfassendes älteres Verzeichnis „An den Bay.Landesverein für
Familienkunde, München aus dem Nachlass des Herrn Jakob Springer, München abgegebene Stammtafeln u. sonstige geneal.Hinweise“, das ebenfalls die in den Ahnentafeln vorkommenden Familiennamen enthält, sowie ein Verzeichnis der Matrikel-Auszüge (Tauf/Geburts-, Heirats- und Sterbe-Urkunden), teilweise mit Angabe der Pfarrämter.
Stand: 2016
Seite 116
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Springer
Hier werden die Familiennamen, die mindestens 2 Generationen umfassen, aufgelistet:
AT Anderl
Anderl
Axinger
Baader
Bachmayer
Bahnmüller
Brust
Dedler
Diehl
Dirauf
Druck
Geiger
Georgens
Greif
Günning
Hammel
Herrmann
Holzmann
Jäger
Knoblach
Kopf
Kratzer
Kurz
Liedl
Merkel
Schi(e)ck
Seidl
Siebig
Stumpf
Türauf
Wack
AT Erdl
Apoiger
Bernwinkl
Daniel
Eder
Erdl
Fertl
Freilinger
Gritscher
Heigl
Holzapfel
Kernmüller
Müllgießer
Niedermaier
Piendl
Reingruber
Reisberger
Riß
Weitl
AT Hierl
Bausewein
Bruck/Brugg
Dasch
Hach
Haggenmiller
Hierl
Mayer
Schäfer
Streck
AT Mühe
Bergler
Bruder
Heyd
Klein
Mann
Maurus
May
Mühe
Oesel
Rücker
Rückert
Schalk
Schmitt
Thürauf
Wildt
Zennß
AT Pummer
Fischer
Hiller
Kiefl
Kratzer
Liegl
Preusse
Pummer
Völkl
AT Reithmayr
Gallinger
Georg
Gris(s)
Gröbner
Guggenberger
Härtl
Häusl
Huber
Irlacher
Künzner
Lechner
Lutz
Mörtl
Niedermaier
Ober
Obermayer
Orthuber
Rahammer
Reithmayr
Reitter
Schuhböck
Stainer
Stockhammer
Weißmayer
Wichtlhuber
Wimmer
Winkler
Zimmermann
AT Springer
Döllgast
Eichelberger
Hirschler
Jansohn
Keller
Link
Müller (Humprechtsau,
Niederrödern)
Oesch/Esch
Ringenberg
Rückert
Schalk
Springer
Thürauf/Dierauf

Stand: 2016
OR Pfaffenhofen/Ilm (Landgericht): Abschriften von Eheverträgen (hier immer zuerst
der Mann!):
o 1854: Wagenknecht/Paindorf-Hollner/Seibersdorf,
o 1854: Mennacher/ Ilmmünster-Grünberger/Haimhausen,
o 1851: Mennacher/Pfaffenhofen-Grabmaier/ Hanfkolben,
o 1846: Dennhart/Triefing-Herget/Triefing,
Seite 117
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o

Stand: 2016
Nachlass Springer
1844: Pils/Rettenbach-Butt (geb.Leibig)/Kemmoden,
1838: Butt/Kemmoden-Leibig/am Berghof/Lg.Moosburg,
1844: Nischwitz/Langwaid-Kloeber/Sickenhausen,
1843: Franz/Triefing-Deker(t)/ Primersdorf,
1843: Hafner/Untermaxfeld-Dekert/Schabenberg,
1841: Herget/Triefing-Köster/Langeringen,
1841: Hann/Kemmoden-Lustig/Bärnhausen;
1841: Lustig/ Bärnhausen-Kaut/Leonhartsbuch,
1861: Mennacher/Pfaffenhofen-Thumann/?,
1861: Lustig/Bärnhausen-Eichner/Langwaid;
Quittungsabschrift: Golling/Kühbach-Pfaffenzeller/Langenmosen.
OR Trostberg (Landgericht): Kurze Inhaltsangaben von Heirats-, Übergabe- und Vertragsbriefen, Erbvergleichen, Quittungen 1800-1858;
häufigere Nennungen (Ortsnamen nicht überprüft!):
o Eder/BrandstättGainharting,
o Gröb(n)er/Gröben, Oberfeldkirchen, Recholding, Lampertsberg, Hofstetten,
o Härtl/Hartl/Scheizenöd, Schützeneder, Schrätzenöd, Scheitzöd, Scheitzenried,
Bauschberg, Degernfeld, Degerwald, Weisham, Zagl, Eschenau,
o Märtl/Mörtl/Zillham, Trostberg, Markt Wasserzintl, im äußeren Vormarkt (beides
wohl Trostberg?),
o Niedermayer/Buch, Oberleithen, Erlach, Erschlecht, Tacherting, Honau, Schechen,
o Pinsteiner/in der Au/LG.Trostberg,
o Reitmeier/Eggstätt, Thalham, Gachensölden, Gstadt, Weisham, Kirchberg/Gde.Rabenden, Au/LG.Mühldorf,
o Schuhböck/Tumering, Geretsham, Ed, Hausing,
o Waltl/Salling, Simering,
o Wimmer/Steidstutzen, Fillern, Arfling, Arstling, Buch, Rachertsfelden, Weisthum,
Lugerting, Landersham, Niederbrunn, Neustadl, Mail,
o Winhardt/Brunn, Gainharting.
(Friedrich Kanzler und Paul Maucher)
Seite 118
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Steinlehner
Nachlass Steinlehner
Herkunft
Vitus Steinlehner,
* Birnbach/Nby. 10.10.1905, + München 5.11.1985,
Abteilungsleiter,
BLF-Mitglied 7.11.1967 - 5.11.1985
Umfang
Inhalt
1 Karton mit 15 Mappen
Mappe 1
Mappe 2
Mappe 3
Mappe 4
Mappe 5
Mappe 6
Mappe 7
Mappe 8
Mappe 9
Mappe 10
Mappe 11
Mappe 12
Mappe 13
Mappe 14
Mappe 15


Ahnenliste Vitus Steinlehner;
Liste der Pfarreien, deren Matrikel und Familienregister benützt wurden
(dem Pfarrbücherverzeichnis der Diözese München und Freising entnommen);
 Abschriften (zum Teil doppelt vorhanden) von Briefen, Urkunden und Ratsprotokollen: Sterbefälle, Zuwanderungen, Heiraten, Taufen/Geburten, Bürgerrechtsverleihungen, Steuerschulden von etwa 1500-1800;
erwähnte Orte u.a.: Schmätzhausen, Stollenried, Neuhausen bei Landshut,
Klein Ebersperg, Oberhatzhofen, Pfeffenhausen, Sandelzhausen, Stopfenheim,
Rottenbuch a.d.Laber;
 Tiroler Heimatblätter;
 Verzeichnis bayerischer Heimatpfleger;
 Zeitungsausschnitt vom bayerischen Bauernaufstand 1705-06;
 Uralte Bauerngeschlechter im Umkreis von Altötting;
 Sterbematrikel der Pfarrei Pfeffenhausen 1613-1659;
 Ahnenpaß (NSDAP) Steinlehner;
 Familienregister Steinlehner;
 Heiraten, alphabetisches Namensregister nach Männern sortiert,
Personen-Stammblätter Familien Steinlehner;
 Altöttinger Totenliste 1488;
 Sterbematrikel der Pfarrei Pfeffenhausen 1615-1659;
 Register
o für die Sterbematrikel 1615-1659
o für die Trauungsmatrikel 1613-79 der Pfarrei Pfeffenhausen mit den Namen der Brautpaare (hinter dem Register für die Sterbematrikel);
 Chronik von Vomp in Tirol, mit Buchausschnitt über Vomp;
 Niederbayerische Heimatblätter,
Beilage zum Vilsbiburger Anzeiger Februar 1932-1934;
 Urkundenabschriften:
o Rentamt Burghausen 1820, Cammerlechner 1624, 1660, 1670,
Forster 1792, Münsterer 1858;
(zum Familiennamen C/Kammerle(c)hner sind insgesamt 23 Urkundenabschriften
vorhanden aus der Zeit 1624-1836, außerdem eine zu Härtle von 1652.)
 Einwanderungen Tiroler Bauhandwerker in das linksrheinische Gebiet
1660-1730;
 Aus dem Kastler Matrikel vom 21.5.1982 betr. Kammerlehner,
Personen-Stammblätter Kammerlehner;
 Register Tiefenthaler; Pfarrmatrikel Kiefersfelden ab 1840.
Unser Mitglied Herr Max Köstler hat für diesen Nachlass dankenswerterweise folgende
Übersichten erstellt (vorläufiger Stand vom Nov./Dez. 2000):
1) eine Grafik der Vorfahren von Anton Heinrich Heindl (1895-1979),
2) eine Liste der Vorfahren von Anton Heinrich Heindl (1895-1979),
3) eine Liste der Nachfahren von Georg Heindl (geb. um 1670) sowie
4) eine Datei aller in diesen Listen erfaßten Personen
Diese Arbeiten sind sowohl auf Diskette als auch im (zum Teil mehrfarbigem) Ausdruck
beim Nachlass deponiert.
(Friedrich Kanzler und Paul Maucher)
Stand: 2016
Seite 119
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Steppberger
Nachlass Steppberger
Herkunft
Brigitta Erika Maria Steppberger, geb. Beck, Chefsekretärin
81825 München-Trudering
* München, 27.09.1934 ; + Müchen, 17.11.2011
Kein BLF-Mitglied
Frau Steppberger war langjährige Familienforscherin; sie hat nicht nur ihre eigenen Vorfahren erforscht, sondern auch für Bekannte Familien-Forschungen betrieben.
Frau Steppberger ist plötzlich gestorben. Die Erben hatten an ihrem genealogischen Nachlass kein Interesse. Daher hat Herr Anton Huber (BLF-Mitglied M/5764) den genealogischen Nachlass übernommen.
Umfang
Inhalt
Der Nachlass besteht aus 38 Ordnern.
Der Nachlass befindet sich noch in der Auswertung. Details zu den Unterlagen im Nachlass
wurden noch nicht erfasst.
Die elektronisch zur Verfügung stehenden Daten sind auf der BLF-DVD 2016 unter „Bestände verschiedener Forscher“ enthalten.
Ordner 1
Ordner 2
Ordner 3
Ordner 4
Ordner 5
Ordner 6
Ordner 7
Ordner 8
Ordner 9
Ordner 10
Ordner 11
Ordner 12
Ordner 13
Ordner 14
Ordner 15
Ordner 16
Ordner 17
Ordner 18
Ordner 19
Stand: 2016
Kollbach (aus urheberrechtlichen Gründen nicht einsehbar)
Oberroth (aus urheberrechtlichen Gründen nicht einsehbar)
Vierkirchen I (aus urheberrechtlichen Gründen nicht einsehbar)
Vierkirchen II (aus urheberrechtlichen Gründen nicht einsehbar)
Briefprotokolle I (aus urheberrechtlichen Gründen nicht einsehbar)
Briefprotokolle II (aus urheberrechtlichen Gründen nicht einsehbar)
Eltern und ihre Kinder (aus urheberrechtlichen Gründen nicht einsehbar)
 Enthält alle zusammengetragenen Familien aus der Pfarrei Vierkirchen und
Umgebung mit Transkription aus den Literalien der Hofmarken Kammerberg
usw.
Erich Beck (aus urheberrechtlichen Gründen nicht einsehbar)
 Auszüge Kirchenbücher Waldmünchen/ Glashütte
 Musterungen 460 1661 Oberviechtach, Schönsee, Hütten Schwarzbach,
Fuchsberg
 Nachkommen von Kremser Anton, Häusler * ca. 17965 in Thröm bei Troppau
Schlesien, heute Tschechien
 Abschriften Kirchenbücher Höll/Waldmünchen zu Beck
 Kaufbrief zu 2000 fl. von Hans Wolf Karl zu Wagenhof um den Kauf älterl.
Viertlhof alldort angehörig (Abschrift und Kopie des Originals)
 Karte Wagenhof
 Abschriften Kirchenbücher Weiding/ Schönau nach Alphabet geordnet
 Ahnenliste Beck Elfriede Getrud *20.11.1965 (Tochter von Erich Beck)
 Abschriften Taufmatrikel der Pfarrei Riding (1626 - 1676, 1677 - 1676)
Linner
Liedl (Weißer Ordner) (derzeit(14.03.) bei Herrn Springinklee)
Liedl (Rosa Ordner)
Alle Becks von Weiding
Urkunden Beck, Hansmühle, Beschreibung Weiding, Bischof Wittmann
Stammbaum Beck
Chronik Beck
Musterungen, Huldigungen, Bestallungen, Auszüge aus dem Weidinger Kirchenbuch
Staatsarchiv Amberg (zuWeiding)
Literatur Weiding, Schönsee, nach Micko
(bearbeitet von Herrn Hofmiller, BLF-Mitglied M/5671; derzeit bei Herrn Hofmiller)
Sammelband
Seite 120
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Ordner 20
Ordner 21
Ordner 22
Ordner 23
Ordner 24
Ordner 25
Ordner 26
Ordner 27
Ordner 28
Ordner 29
Ordner 30
(Kleiner bunter Ordner)
Ordner 31
(Großer bunter Ordner)
Ordner 32
(Ordner, klein)
Ordner 33
(Ordner, klein)
Ordner 34
Ordner 35
Nachlass Steppberger
Hirle, Rösch - kopierte Ahnenpässe
Beigel, Wild, Bauer, Grünerwald
Hüttenhof, Stockerlhof, Reutte/Tirol
Gerhard, Bernhard, Walter, Zuber
Kiening
 Enthält Korrespondenzen mit Josef Kiening, z.T. mit Daten
 Daten dürften alle bereits in der Genealogie Kiening enthalten sein
Beschriftung:
Elise
Fritsch
Geisenhofer
Helma – Ostpreußen
Herbert / Hodenius / Josef
Kanada – Steppberger
Röslmair
Schanze Farchant
Abensberg
 Enthält verschiedene Festschriften und Broschüren von Abensberg und
Dachau
 Kopien aus einer Chronik von Abensberg (um 1890)
Achatz, Bauer, Wienninger
Mühlberger, Koch
Schottmayer Petuelli
- handschriftl. Kirchenbuchauszüge; Archiv Bistum Passau
Schriftverkehr (1869-1876) z.T. mit Transkription
betr. Schullehrer Michael Beck in Bettbrunn
(u.a. des Bezirksamtes Hemau an die Regierung der Oberpfalz)
verschiedene Ahnenpässe (I) (nicht im Magazin)
verschiedene Ahnenpässe (II) (derzeit bei Herrn Huber)
 Ahnenpass von Tochter Cordula Steppberger (*1968) ausgehend (Nr. 1) bis
Nr. 324
 Ahnenpass Nr. 152 – 283
Ordner Inge (derzeit bei Herrn Huber)
 Enthält die Ahnen von Frau Inge Deiler, Bekannte von Frau Steppberger
 Sterbefälle Angermayer Langengeisling
 Anfrage an Stadtarchiv bezüglich Castulus Beck (Böck), Bauer in Breitnau
 Ahnenliste Julius Franz Angermayr (1869 - 1900), erstellt mit dem Programm
WinElke
 Ahnenliste von dessen Enkelin Ingeborg Nenning,
 Ahnenliste von deren Sohn Thomas Deiler
 Kirchenbuch- Abschriften der Angermayr- Ahnen, v.a. aus dem Erdinger Land
(Langengeisling, Bockhorn und Umgebung)
Glasmacher Böhmer- und Bayerwald (Blau)
(bearbeitet von Herrn Hofmiller)
Der Glasmacher-Ordner wird aufgelöst.
Ordner 36
Ordner 37
Ordner 38
Stand: 2016
Seite 121
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Windstoßer
Nachlass Windstoßer
Herkunft
Dr. med Eduardt Windstoßer,Praktischer Arzt
83104 Tuntenhausen-Hohenthann
* München 03.06.1897, + 19.09.1988 Tuntenhausen
Mitglied 08.11.1953 – 31.12.1986
Der Nachlass besteht aus acht Leitzordnern.
Umfang
Inhalt
A) Schriftliche Unterlagen
Sieben Ordner mit Familien-Karteiblättern
In sieben Ordnern sind alphabetisch geordnete Familien-Karteiblätter abgelegt, zum Teil ergänzt durch Sterbebildchen, in einigen wenigen Fällen durch Ahnentafeln.
Die erfassten Familien stammen meist aus dem Raum: Ebersberg – Wasserburg – Rosenheim – Weyarn – Aying – Harthausen – Kirchseeon, und zwar aus der Zeit 17. bis 20. Jahrhundert. Die Familien sind in der Regel nicht verknüpft.
Ein Ordner mit Sterbebildern und allgemeinen Unterlagen
Ein achter Ordner enthält Sterbebilder von gefallenen Soldaten und allgemeine Unterlagen,
wie Auflistungen für den Ort Schönau von Bürgermeistern, Pfarrern, Lehrern, Ärzten und
Hebammen, außerdem u.a. Informationen zur Kirche von Hohenthann sowie zu weiteren
Kirchen und Kapellen.
B) Digitale Informationen
Die Kerndaten von etwa 7.000 Personen wurden digitalisiert, und zwar mit Name, Vorname,
Zeit (von / bis, soweit gegeben, oder Hochzeitsdatum), Ort und z.T. ergänzt durch Angabe
der Pfarrei oder durch eine Bemerkung. Sie wurden in der Reihenfolge der FamilienKarteiblätter in einer Tabelle festgehalten. In zwei weiteren Tabellen liegen sie sortiert nach
Namen und Orten vor. Diese Tabellen können aufgrund ihres Umfangs (je 212 Seiten) hier
nicht wiedergegeben werden, sind jedoch auf dem PC in der Gschäftsstelle des BLF zugänglich. Außerdem sind sie mittels des Suchprogramms dieser CD erschlossen.
(Helmuth Rehm)
Stand: 2016
Seite 122
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Woltering
Nachlass Woltering
Herkunft
Wilhelm Woltering, Dr.med.,
* Münster/Westf. 17.6.1888, + Teltge, Kreis Münster 14.1.1963,
BLF-Mitglied spätestens 1959 - 14.1.1963.
Umfang
1 Schachtel mit 1 Heft und 2 Mappen.
Inhalt
Heft
Mappe 1 und 2
Stand: 2016
Korrespondenz und genealogische Notizen, Ahnentafel Leis(s), Eberfing.
45 geheftete Urkundenabschriften von Gerichts- und Klosterliteralien, Matrikelbüchern, Katastereinträgen, Pachtverträgen, Vertrags-, Heirats- und Übergabebriefen und Quittungen ab 1590, aus Kreisarchiv, jetzt Staatsarchiv München, aus
Hochstift Freising, Regensburg-St.Emeran, Wessobrunn, Landgerichten Erding,
Garmisch, Landsberg, München, Schongau, Tölz, Weilheim.
Namensregister:
Abl
Kainzschuester
Rettenpöckh
Aidinger
Keferloher
Rost
Bäbinger
Kegerl
Saam
Bärtl
Kern
Sänfftl
Biringer
Khainzen
Sauer
Braun
Kharner
Seyfried
Buchberger
Khern
Schellnschlager
Christlmann
Khränner
Schlaich
Diemair
Knaus
Schleisinger
Dunstmeier
Kolb
Schnellberger
Eberl
Kötterl
Schwärzl
Eisenschmied
Krenauer
Schwaiger
Eizenberger
Kronabiter
Schwibicher
Eyrkhamer
Längsten
Stain
Feichtmayr
Leiss
Stainpeis
Gabler
Lex
Steinberger
Gättinger
Mayer
Steinle
Gastl
Mayr
Steinls
Geres
Mehringer
Stempfls
Gistl
Mittner
Stickl
Grabmayr
Neuhauser
Stöckhl
Häffenlueg
Nuzinger
Tätinger
Hascher
Obermayr
Taffner
Haslböck
Ostermayr
Trysberger
Hiedl
Ostler
Urban
Hirndl
Paab
Vogl
Höck
Panholzer
Wachter
Höfler
Payr
Walch
Höllerer
Pichlmayr
Weinberger
Höss
Pischlzrieder
Wimber
Holzmiller
Perndorffer
Wirthensohn
Hort
Pobinger
Wöhrmann
Hueber
Pressl
Wörl
Huetter
Pröpstl
Wolf
Jahl
Promberger
Zeidlmair
Jocher
Prunner
Zissl;
Puechberger
Seite 123
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Woltering
Ortsregister:
Althamb,
Antorf,
Bernried,
Dietershaimb,
Eberfing,
Eching (Oeching),
Egmating,
Ekthaimb(?),
Eltering,
Engelsberg,
Grainertshofen,
Granting,
Grueb,
Stand: 2016
Harthofen,
Hirschhausen,
Hofhegnenberg,
Hohenbrunn,
Hohenpeissenberg,
Huglfing,
Iffeldorf,
Kisslegg,
Kräbing,
Langengeisling,
Leizesberg,
Markt Schwaben,
Seite 124
Massenhausen,
Mittenwald,
München,
Murnau,
Neufahren,
Oberneuching,
Pürgen,
Pichl,
Scheibing,
Schlehdorf,
Schnaupping,
Söcking,
Spatzenhausen.
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Nachlass Wopper
Nachlass Wopper
Herkunft
Josef Wopper,
* Loisnitz/Opf. 3.9.1895, + (Weiden/Opf.) 3.7.1973
als Hauptlehrer (in Amberg, später Weiden) a.D. und Berufsgenealoge,
BLF-Mitglied 16.7.1924 - 45? und 1.2.1958 - 3.7.1973
Umfang
1 Archivkarton mit 7 Mappen.
(= nur ein kleiner Teil des Nachlasses, die Hauptteile dürften im StadtA Amberg, aber auch im StA
Bamberg sein; eine von ihm erstellte 16-seitige Liste seiner Veröffentlichungen und hinterlassenen
Manuskripte befindet sich in unserer Bibliothek, Ordner „Nachlässe“)
Inhalt
Mappe 1
Stand: 2016
Ahnentafel der Rosina Dornisch, oo 1838 mit Joh. Baptist Wopper, Pleystein, mit
Großeltern Danzer, Pleystein, Schönberger, Tännesberg, Völkl, Pleystein.
 Akte a:
Ahnentafel der Ursula Lang, Wunsheim oo 1893 mit Christoph Wopper,
Schwandorf, mit Großeltern Lang, Zangenstein, Propst, Wunsheim, Kreutner,
Wunsheim, Scharf, Trossau.
 Akte b:
Ahnentafelteile mit Wopper, Carl, Ascher, Stahl, Tännesberg, Döllnitz.
 Akte c:
Ahnentafel Katharina Spachtholz, oo 1727 mit Johann Caspar Wopper, beide
Pleystein, mit Jung, Floß, Schönperger, Floß, Rüdl, Gösen
 Akte d:
Ahnentafel Marg. Fröhler, Schwandorf, oo 1865 mit Georg Wopper, Pleystein,
mit Fröhler, Niedermurrach, Feil, Kürnberg, Kerner, Eigelsberg, Baßler, Weipert.
 Akte e:
Ahnentafel Barbara Wagner, Moosbach, oo 1792 mit Johann Michael Wopper,
Pleystein, mit Postner, Moosbach, Höchler, Waidhaus, Carl, Moosbach.
Seite 125
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Nachlässe im Vereinsarchiv
Mappe 2
Mappe 3
Mappe 4
Mappe 5 bis 7
Stand: 2016
Nachlass Wopper


Akte a: Dornisch-Prozeß 1620, StA Amberg, Bestand Sulzbach.
Akte b: Archivauszüge zu Fetzer, Ulm, Nürnberg um 1500,
Literatur zu Siedelmann, Nürnberg, Nathan, Augsburg.
 Akte c: Völkl, StA Amberg 1572, Amt Pleystein-Vößlersrieth.
 Akte d: Söll, StA Amberg 1577, Amt Tännesberg-Treswitz.
 Akte e: Nißler, StA Amberg 1630, Amt Tirschenreuth.
 Akte f: Abschriften aus dem StA Amberg:
I. Musterungen, Steuerrechnungen, Pflegamtsrechnungen 1601-1701,
Forschung Bauriedl, Amt Treswitz, Tännesberg, Eslarn.
II. Musterungen, Huldigungen, Steuerrechnungen 1516-1698,
Forschung Wagner, Bernhard, Krapf, Amt Pleystein, Moosbach.
III. Musterungen, Huldigungen, Steuerrechnungen 1596-1709,
Forschung Carl, Bertold, Höll, Sailer, Stahl, Haaß,
Amt Eslarn, Parkstein, Treswitz, Moosbach, Kössing, Paßenrieth.
IV. Musterungen, Huldigungen, Steuerrechnungen 1562-1674,
Forschung Stauber, Pleystein, Eslarn, Moosbach, Tännesberg.
V. Huldigungen, Steuerregister 1569-1709,
Forschung Weidinger, Nabburg, Neunburg vorm Wald, Rötz, Tännesberg,
Moosbach, Vohenstrauß, Pullenried, Hersbruck, Cham.
VI. Steuerverzeichnis, Katasterverzeichnis 1684-1809,
Forschung Dobmeier, Pullenried, Pürckh, Stangenberg.
VII. Musterungen, Steuerrechnungen, Briefbücher 1500-1650,
Forschung Weigl, Nabburg, Burgtreswitz, Leuchtenberg, Eslarn, Moosbach.
VIII. Musterungen, Steuerprotokolle, Amtsprotokolle 1580-1701,
Forschung Winter, Treswitz, Neunburg vorm Wald, Pleystein,
Vohenstrauß.
IX. Tauf- und Eheeintragungen 1643-1768, Forschung Apotheker Fuchs,
Kemnath.
 Briefwechsel Prof. Karl Ehrensberger - J.Wopper 1932-49,
 Erbschein von Karl Ehrensberger.
Briefwechsel mit
 Blendinger, Bad Godesberg,
 Bocka, Kollberg bezügl. Ortschronik Kollberg,
 Brand, Kirchheimbolanden bezügl. Lindenmeyer-Guldner, Kötzting.
Briefwechsel als Berufsgenealoge mit 24, 37 u. 29 Personen, Archiven, Vereinen u.
sonstigen Institutionen, Verzeichnis liegt im Ordner „Nachlässe“.
Seite 126